WINTERSPORT-ERLEBNISSE Saison 2019 | 2020

Bergdorf Bergstadt Hohegeiß St. Andreasberg

• Skilanglauf- Alpin- Snowboarding Skigebiete: • Wurmberg • Rathauswiese • Hasselkopf • Matthias- Schmidt-Berg • Sonnenberg • Am Brande

www..de Kostenfreier Skibus

Linie 879: Skibus Braunlage Busbahnhof – Großparkplatz Wurmbergseilbahn – Parkplatz Hexenritt

Verkehrstage Täglich vom 15.12.2019 bis 01.03.2020

Braunlage Busbahnhof 8.30 9.00 9.30 16.00 16.30 17.00 Braunlage Herzog-Wilhelm-Straße 8.32 9.02 9.32 16.02 16.32 17.02 Braunlage Trinitatiskirche 8.33 9.03 9.33 Weiter 16.03 16.33 17.03 Braunlage Eisstadion 8.35 9.05 9.35 alle 16.05 16.35 17.05 Braunlage Großparkplatz 8.37 9.07 9.37 30 Min 16.07 16.37 17.07 Braunlage Elbingeröder Straße 8.39 9.09 9.39 bis 16.09 16.39 17.09 Braunlage Große Wurmbergstraße 8.42 9.12 9.42 16.12 16.42 17.12 Braunlage Parkplatz Hexenritt 8.50 9.20 9.50 16.20 16.50 17.20

Braunlage Parkplatz Hexenritt 9.00 9.30 10.00 16.30 17.00 17.30 Braunlage Große Wurmbergstraße 9.08 9.38 10.08 Weiter 16.38 17.08 17.38 Braunlage Elbingeröder Straße 9.10 9.40 10.10 alle 16.40 17.10 17.40 Braunlage von-Langen-Straße 9.12 9.42 10.12 30 Min 16.42 17.12 17.42 Braunlage Herzog-Wilhelm-Straße 9.13 9.43 10.13 bis 16.43 17.13 17.43 Braunlage Busbahnhof 9.15 9.45 10.15 16.45 17.15 17.45

Die Nutzung des Skibus Braunlage ist – auch für innerörtliche Fahrten - kostenfrei.­ Bei Bedarf wird der Ver- kehr um weitere Fahrten verdichtet. Am Großparkplatz ist der Übergang zur Wurmbergseilbahn möglich, am Parkplatz Hexenritt werden die Ski- lifte zum Wurmberg erreicht. Aus Richtung Walkenried – Hohegeiß erfolgt der Umstieg zum Skibus am Busbahnhof, aus Richtung Herzberg und St. Andreasberg über Oderhaus an der Herzog-Wilhelm-Straße, aus Bad Harzburg und Sankt Andreasberg über Sonnenberg am Eisstadion und aus Richtung ­ – Schierke an der Elbingeröder Straße. Bitte beachten Sie, dass der Skibus auf der Rückfahrt vom Hexenritt den Großparkplatz nicht anfährt. Ausstieg zum Großparkplatz an der Elbingeröder Straße.

Bitte kalkulieren Sie für Ihre Rückfahrt unbedingt ein, dass bei starkem Verkehr auf der ­Straße zum/vom Hexenritt Verspätungen auftreten können. Bitte nehmen Sie, um ihren Anschlussbus zuverlässig zu erreichen, eine Rückfahrt früher als­ laut Fahrplan möglich! Inhaltsverzeichnis

Willkommen in den Wintersportorten 4 Skilanglauf ...... 5 Ski Alpin und Snowboarding 10 Rodelbahnen und Rodellifte 18 Skischulen ...... 20 Ski- und Rodelverleih ...... 23 Winterwandern ...... 29 Eislaufen ...... 34 Wissenswert ...... 36

Tagesaktuelle Detailinformationen zur Schneehöhe, Beschaffenheit und nutzbaren Strecken stehen Ihnen auf www.schneenews.de zur Verfügung.

Information - zertifiziert -

Tourist-Info Braunlage Tourist-Info Hohegeiß Tourist-Info St. Andreasberg Elbingeröder Straße 17 Kirchstraße 15a Am Kurpark 9 38700 Braunlage 38700 Hohegeiß 37444 Sankt Andreasberg Tel. 0 55 20 / 9 30 70 Tel. 0 55 83 / 2 41 Tel. 0 55 82 / 8 03-3 Fax 0 55 20 / 93 07 19 Fax 0 55 83 / 12 35 Fax 0 55 82 / 8 03-39 [email protected] [email protected] [email protected] www.braunlage.de www.hohegeiss.de www.sanktandreasberg.de

3 Willkommen in den Wintersportorten

Braunlage, Sankt Andreasberg und Hohegeiß bilden das Zentrum für den Wintersport im . Der Wurmberg, höchster Berg Niedersachsens, ist das größte und modernste Skigebiet Norddeutschlands und lädt zum Wintersport ein. In den Skigebieten Matthias-Schmidt-Berg und Sonnenberg können Wintersportbegeisterte aller Niveaustufen ebenso ihr Können unter Beweis stellen und die eiskalte Lebensfreude genießen. In unseren Orten finden Sie herausfordernde Pisten, exzellente Loipen, kilo- meterlange Winterwanderwege und viele Rodelbahnen. Wintersport und Winterspaß ganz wie das Herz begehrt! Die Leidenschaft der Harzer für den Skisport ist ungebrochen. Durch die guten Höhen- lagen von Braunlage, Hohegeiß und Sankt Andreasberg gibt es hier meistens von Dezember bis März eine schneereiche Zeit. Ob Anfänger, Freizeitläufer oder Leistungssportler: Abfahrtspisten und Loipen gibt es bei uns in allen Schwierigkeitsgraden. Auch Familien und Funsportler kommen auf ihre Kosten:

• sechs alpine Skigebiete mit insgesamt rund 20 Pistenkilometern • modernstes und größtes Skigebiet Norddeutschlands am Wurmberg • Eisstadion Braunlage • FIS Heimat- und Skimuseum Braunlage • Snow Tubing Anlage in Sankt Andreasberg • kilometerweise gespurte Loipen (Skatingloipen in Braunlage und Sankt Andreasberg) • Biathlon Leistungszentrum Sonnenberg

4 Skilanglauf

Braunlage, Hohegeiß und Sankt Andreasberg bieten Skilangläufern optimale Bedingungen. Hier ist je nach Schwierigkeitsgrad, Länge und Art der Tour für jeden etwas dabei. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie die wichtigsten Informationen zu unseren Loipen. Bitte beachten Sie: Zum Spuren wird eine Mindestschneehöhe von 30 Zentimetern benötigt. Kurzfristige und unvorherge­sehene Sperrungen sind aufgrund herabfallender Äste möglich. Aktuelle Wintersport- und Loipen­karten erhalten Sie in unseren Tourist-Informationen. Tagesaktuelle Detailinformationen zu Schneehöhe, ­Beschaffenheit und nutzbaren Strecken stehen Ihnen auf www.schneenews.de zur Verfügung.

BRAUNLAGE Braunlager Loipe Länge: 5 km und 10 km Höhenlage: 600 – 720 m ü. NN Einstieg: Oberhalb der von-Langen-Straße an der Wetterwarte Endpunkt: Oberhalb der von-Langen-Straße an der Wetterwarte Schwierigkeitsgrad: 4 – 5 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll) Technik: klassischer Stil, Skating Merkmale der Tour: Strecken- und Rundtour, aussichtsreich, mit Einkehrmöglichkeit Anschlussmöglichkeiten: Hasselkopf-Loipe, Achtermann-Loipe, Rote-Bruch-Loipe, Sonnenloipe, Skatingloipe Hasselkopf-Loipe Länge: 5 km und 12 km Höhenlage: 600 m ü. NN Einstieg: Oberhalb des Schützenhauses Braunlage in der Schützenstraße Endpunkt: Schützenhaus Braunlage in der Schützenstraße Schwierigkeitsgrad: 3 – 4 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll) Technik: klassischer Stil Merkmale der Tour: Strecken- und Rundtour, aussichtsreich, mit Einkehrmöglichkeit, familiengerecht Anschlussmöglichkeiten: Südharz-Loipe, Kaiserweg-Loipe und Ebersberg-Loipe

Achtermann-Loipe Länge: 6 km Höhenlage: 600 m ü. NN Einstieg: Königskrug an der B4, direkt hinter der Gaststätte Endpunkt: Königskrug an der B4, direkt hinter der Gaststätte Schwierigkeitsgrad: 4 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll) Technik: klassischer Stil Merkmale der Tour: Strecken- und Rundtour, mit Einkehrmöglichkeit, familiengerecht Anschlussmöglichkeiten: Rote-Bruch-Loipe und die Braunlager Loipe

5 Skilanglauf

Sonnenloipe (Übungsloipe)

Länge: 1 km Höhenlage: 600 – 620 m ü. NN Einstieg: Oberhalb der von-Langen-Straße an der Wetterwarte Endpunkt: Oberhalb der von-Langen-Straße an der Wetterwarte Schwierigkeitsgrad: 1 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll) Technik: klassischer Stil Merkmale der Tour: Rundtour, aussichtsreich, familiengerecht Anschlussmöglichkeiten: Braunlager Loipe

Verbindungsloipe auf dem Wurmberg Länge: 1,2 km Höhenlage: 970 m ü. NN Einstieg: Bergstation der Wurmbergseilbahn Endpunkt: Schierker Loipen Schwierigkeitsgrad: 4 – 5 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll) Technik: klassischer Stil Merkmale der Tour: Streckentour, aussichtsreich, mit Einkehrmöglichkeit, Bergbahnauf- und abstieg Anschlussmöglichkeiten: Braunlager Loipe, Schierker Loipe, Rote-Bruch-Loipe, Achtermann-Loipe

Beleuchtete Skatingloipe (täglich 18 bis 20 Uhr) Länge: 2 km Höhenlage: 600 – 620 m ü. NN Einstieg: oberhalb der von-Langen-Straße an der Wetterwarte Endpunkt: oberhalb der von-Langen-Straße an der Wetterwarte Schwierigkeitsgrad: 2 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll) Technik: Skating Merkmale der Tour: Strecken- und Rundtour, aussichtsreich, mit Einkehrmöglichkeit, familiengerecht Anschlussmöglichkeiten: Braunlager Loipe

6 Skilanglauf

HOHEGEISS Ebersberg-Loipe Länge: 5 km oder 7,5 km Höhenlage: 600 – 630 m ü. NN Einstieg: Am nördlichen Ortsrand von Hohegeiß an der B4 oder am Bechlerstein Endpunkt: Am nördlichen Ortsrand von Hohegeiß an der B4 (Richtung Braunlage) oder am Bechlerstein: ca.1 km nördlich von Hohegeiß links in Richtung Heimathütte abbiegen Schwierigkeitsgrad: 3 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll) Technik: klassischer Stil Merkmale der Tour: Strecken- und Rundtour, aussichtsreich, familiengerecht Anschlussmöglichkeiten: Hasselkopf-Loipe, Braunlager Loipe, Kaiserweg-Loipe, Südharz-Loipe

Bohlwegloipe (Übungsloipe; täglich von 18 – 21 Uhr beleuchtet): Länge: 1,2 km oder 2,8 km Höhenlage: 570 m ü. NN Einstieg: Etwa auf der Mitte der Straße „Bohlweg“ in Hohegeiß Endpunkt: Etwa auf der Mitte der Straße „Bohlweg“ in Hohegeiß Schwierigkeitsgrad: 1 – 3 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll) Technik: klassischer Stil Merkmale der Tour: Rundtour, familiengerecht

Sonneneckloipe ein leichter Rundkurs auf Wiesengelände mit leichtem Gefälle und leichter Steigung Länge: 1,5 km Höhenlage: 600 – 615 m ü. NN Einstieg: Kurparkeingang am Parkplatz Hindenburgstraße 12 oder Hindenburgstraße/Ecke Am Kurpark (Hotel Panoramic) Endpunkt: Kurparkeingang am Parkplatz Hindenburgstraße 12 oder Hindenburgstraße/Ecke Am Kurpark (Hotel Panoramic) Schwierigkeitsgrad: 1 Technik: klassischer Stil Merkmale der Tour: Rundtour, familiengerecht, aussichtsreich, Einkehrmöglichkeit

7 Skilanglauf

SANKT ANDREASBERG Beerberg-Loipe Länge: 3 km Höhenlage: 600 – 630 m ü. NN Einstieg*: Loipentor an der Clausthaler Straße Schwierigkeitsgrad: 1 – 2 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll) Technik: klassischer Stil, Skatingloipe verläuft parallel Merkmale der Tour: Rundtour Anschlussmöglichkeiten: Oderberg-Loipe, Braunlager Straße-Jordanshöhe-Dreibrodeloipe

Oderberg-Loipe Länge: 6 km Höhenlage: 560 – 680 m ü. NN Einstieg*: Loipentor an der Clausthaler Straße Schwierigkeitsgrad: 5 – 6 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll) Technik: klassischer Stil Merkmale der Tour: Rundtour Anschlussmöglichkeiten: Beerberg-Loipe, Jordanshöhe-Dreibrodeloipe

Loipe Braunlager Straße–Jordanshöhe-Dreibrode Länge: 3 km Höhenlage: 660 – 700 m ü. NN Einstieg*: Loipentor an der Clausthaler Straße, Dreibrode-Parkplatz Schwierigkeitsgrad: 3 – 4 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll) Technik: klassischer Stil Merkmale der Tour: Streckentour Anschlussmöglichkeiten: Beerberg-Loipe, Oderberg-Loipe

* Einstieg zu den Loipen Beerberg und Oderberg über Verbindungsloipe. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich der Parkplatz „Hoher Weg“

8 Skilanglauf

Rundkurs Waage Länge: 6 km Höhenlage: 630 – 710 m ü. NN Einstieg: Dreibrode-Parkplatz Endpunkt: Dreibrode-Parkplatz Schwierigkeitsgrad: 1 – 2 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll) Technik: klassischer Stil Merkmale der Tour: Rundtour Anschlussmöglichkeiten: Schneewittchenklippen, Rundkurs Sonnenberg Rundkurs Sonnenberg Länge: 12 km Höhenlage: 670 – 810 m ü. NN Einstieg: Dreibrode-Parkplatz, Sonnenberg Endpunkt: Dreibrode-Parkplatz, Sonnenberg Schwierigkeitsgrad: 3 – 4 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll) Technik: klassischer Stil Merkmale der Tour: Rundtour Anschlussmöglichkeiten: Waage, Rundkurs Schneewittchenklippen

Rundkurs Schneewittchenklippen Länge: 5 km Höhenlage: 770 – 820 m ü. NN Einstieg: Sonnenberg Endpunkt: Sonnenberg Schwierigkeitsgrad: 1 – 2 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll) Technik: klassischer Stil Merkmale der Tour: Rundtour Anschlussmöglichkeiten: Waage, Rundkurs Sonnenberg

Loipe Sonnenberg – Oderteich – Oderbrück Länge: 5 km Höhenlage: 780 – 790 m ü. NN Einstieg: Sonnenberg oder Oderbrück Endpunkt: Sonnenberg oder Oderbrück Schwierigkeitsgrad: 3 – 4 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll) Technik: klassischer Stil Merkmale der Tour: Streckentour Anschlussmöglichkeiten: Achtermann-Loipe, Torfhausloipen

9 Ski Alpin und Snowboarding

BRAUNLAGE

Ski Alpin und Snowboarden sind nur zwei von zahlreichen Angeboten zum Thema Wintersport und Winterurlaub in Braunlage im Harz. Im Zentrum von Braunlage erwarten Sie tolle Möglichkeiten zur Skiabfahrt: Nutzen Sie die Skilifte am Hasselkopf oder auf der Skiwiese am Rathaus.

SKIGEBIET WURMBERG

Der 971 Meter hohe Wurmberg ist das größte alpine Skizentrum im Harz und bietet sechs Lift- anlagen und insgesamt 13 km zum Teil präparierte Abfahrten. Die längste der insgesamt 12 Pisten führt über 4,3 km Länge und 405 Höhenmeter talwärts nach Braunlage und ist damit die längste Skipiste Deutschlands nördlich der Alpen.

Das abwechslungsreiche Gelände am Wurmberg reicht vom Skischulhang über die leichte „Große Wurmbergabfahrt“ und dem ideal zum Carven geeigneten Sonnenhang bis zur 65 % steilen, me- gabreiten Hexenrittpiste. Experten vorbehalten bleibt die historische Skiroute Hexenritt, eine enge, naturbelassene Schneise, die als schwerste Abfahrt gilt. Gemütlich geht es hingegen auf den beiden leichten Waldabfahrten ins Tal nach Braunlage zu.

Neben der Höhenlage und dem natürlichen Schneefall von Deutschlands nördlichstem Mittelgebirge sorgt auf den Pisten eine neue, leistungsstarke Beschneiungsanlage mit über 100 Schneilanzen für Schneesicherheit. Pisten aller Schwierigkeitsgrade werden dabei technisch beschneit. Die Vierersesselbahn am Hexenritt sorgt für vergrößerte Transportkapazität.

10 Ski Alpin und Snowboarding

Skipisten am Wurmberg

Name Länge Schwierigkeitsgrad 1 Panoramaabfahrt 1.550 m leicht 2 Obere Große Wurmbergabfahrt 1.300 m leicht 3 Nordhang 500 m mittel 4 Hexenwiese 450 m leicht 5 Walpurgishang 500 m leicht 6 Skiroute Hexenritt 500 m sehr schwer 7 Hexenrittpiste 550 m schwer 8 Sonnenhang 800 m mittel/leicht 9 Untere Große Wurmbergabfahrt 1.650 m leicht 10 Talabfahrt Braunlage 1.750 m leicht 11 Skischulhang 200 m leicht 12 Skiweg Hexenritt 1.050 m leicht 13 Oberer Skiweg 450 m leicht (Ziehweg) 14 Skiweg Mittelstation 450 m leicht (Ziehweg)

11 Ski Alpin und Snowboarding

WURMBERGSEILBAHN GMBH & CO. KG Am Amtsweg 5 • 38700 Braunlage • Tel. 0 55 20 / 99 93 0 [email protected] • www.wurmberg-seilbahn.de

Einzelpersonen (Einzelfahrten) Gondelbahn Tal-Mitte/ Tal-Berg/ Tal-Mitte-Tal/ Tal-Berg-Tal Mitte-Tal Berg-Tal Berg-Mitte-Berg Familien* 14,50 € 21,00 € 23,50 € 34,00 € Erwachsene 5,50 € 8,50 € 9,00 € 14,00 € Studenten/Schüler** 5,00 € 7,50 € 8,00 € 12,00 € Kinder (6-15 Jahre)*** 4,00 € 6,50 € 6,50 € 10,00 € Gebühr für Hund 1,00 €

Gruppen (ab 10 Personen) Gondelbahn Tal-Mitte/ Tal-Berg/ Tal-Mitte-Tal/ Tal-Berg-Tal Mitte-Tal Berg-Tal Berg-Mitte-Berg Erwachsene 5,00 € 8,00 € 8,50 € 13,00 € Studenten/Schüler** 4,50 € 7,00 € 7,00 € 11,00 € Kinder (6-15 Jahre)*** 3,00 € 5,50 € 5,50 € 08,00 €

Wintersportarten

Skigebiet Wurmberg Gültigkeitsdauer Erwachsene Studenten/Schüler Kinder Familie 3 Stunden 21,00 € 17,00 € 11,00 € 57,00 € 4 Stunden 24,00 € 21,00 € 13,00 € 64,00 € 1 Tag 33,00 € 28,00 € 20,00 € 92,00 € 2 Tage 62,00 € 52,00 € 34,00 € 174,00 € 3 Tage 87,00 € 70,00 € 45,00 € 240,00 €

Hexenlift (Schlepplift) Erwachsene, Schüler, Studenten Kinder Einzelfahrt 1,50 € 1,00 € 10 Fahrten 13,00 € 7,00 €

Nacht-Skilauf (am Hexenlift) Mittwoch, Freitag und Samstag ab 18.00 Uhr Erwachsene Studenten/Schüler Kinder 3-Stunden-Karte 21,00 € 17,00 € 11,00 € Einzelkarte 1,50 € 1,50 € 1,00 € 10er Karte 13,00 € 13,00 € 7,00 € Kombikarten 1 Tag + Nacht sowie 4 Stunden + Nacht möglich! www.wurmberg-seilbahn.de/preise * 2 Erwachsene mit maximal 3 Kindern ** mit gültigem Schüler- oder Studentenausweis *** mit einem zahlenden Erwachsenen

12 Ski Alpin und Snowboarding

SKIWIESE AM RATHAUS Dirk Pläschke • Tel. 0 55 20 / 92 33 36 • www.skischule-harz.de

An der Skiwiese am Rathaus finden freitags nach Ankündigung der beliebte Nacht-Flutlichtlauf von 19.00 - 21.00 Uhr statt (siehe Schneehöhe). Die Talstation befindet sich nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Hier kommen nicht nur Anfänger auf ihre Kosten. Neben einer Anfänger- und KinderSkischule ist auch, durch Budenbetrieb, für das leibliche Wohl und warme Getränke gesorgt. Skifahrer, Snowboarder und auch Rodler (abgetrennter Bereich) können sich hier nach Herzenslust austoben. Die Schlepplifte sorgen, mit einer Förderkapazität von 597 Personen pro Stunde, für Ihren Transport. Den Rodlern steht ein eigener Lift zur Verfügung.

Einzelkarte auch Rodellift 1,00 € 12er Karte 10,00 € Halbtageskarte 09.30 – 13.00 Uhr o. 13.00 – 16.30 Uhr 12,00 € Tageskarte Erwachsene 09.30 – 16.30 Uhr 20,00 € Tageskarte Kids bis 16 Jahre 09.30 – 16.30 Uhr 15,00 € Flutlichtkarte 19.00 – 21.00 Uhr 10,00 €

Nacht-Skilauf: beleuchteter Flutlicht-Skihang auf der Skiwiese am Rathaus. Freitags von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr (bei entsprechender Schneelage) Schulen- und Gruppenpreise auf Anfrage

HASSELKOPF-ABFAHRT www.skischule-harz.de

Die Hasselkopfabfahrt befindet sich kurz vor dem südlichen Ende Braunlages, wobei die Talstation an der Hauptein- und Ausfahrtsstraße (Tannerstraße) liegt. Der Hang ist für Anfänger und Familien mit kleinen Kindern oder zum Rodeln bestens geeignet. Der Lift öffnet ggf. um 9.30 Uhr und schließt um 16.30 Uhr. Der Panoramablick auf ganz Braunlage ist einzigartig.

Einzelkarte auch Rodellift 1,00 € 12er Karte 10,00 € Halbtageskarte 09.30 – 13.00 Uhr o. 13.00 – 16.30 Uhr 12,00 € Tageskarte Erwachsene 09.30 – 16.30 Uhr 20,00 € Tageskarte Kids bis 16 Jahre 09.30 – 16.30 Uhr 15,00 €

13 Ski Alpin und Snowboarding

HOHEGEISS SKI- UND RODELCENTRUM Am Brande 16 • 38700 Braunlage-Hohegeiß • Tel. 0 55 83 / 831 • Fax 0 55 83 / 364 [email protected] www.skicentrum-harz.de

Öffnungszeiten der Liftanlagen Täglich von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr (Bei geeigneten Schneeverhältnissen!)

In Hohegeiß kann man fabelhafte Wintersporterlebnisse genießen! Hier werden alle Wintersportmöglichkeiten an einem zentralen Punkt angeboten: dem Ski-Centrum „Am Brande“. Es erwarten Sie zwei Skilifte und ein Rodellift, die unmittelbar am schönen Bergdorf gelegen sind. Die Abfahrten sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und bieten maxima- len Ski-,Rodel- und Langlaufspaß!

Unser Ski-Centrum in Hohegeiß bietet außerdem: • 2 Schlepplifte • Rodellift „Hasental“ • 50 km bestens präpariertes Loipennetz • Abfahrten „Am Brande“ • Snowboarder Abfahrt „Am Brande“

Neu: ein kleiner präparierter Übungshang für Anfänger an der Bohlwegloipe! Außerdem findet bei ausreichender Schneelage immer mittwochs, freitags und samstags von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr Flutlicht­skilauf statt. Flutlichtrodeln freitags, samstags von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr und nach Vor- ankündigung.

Aktuelle Informationen zu Pisten, Liften, Loipen und Schneehöhen erhalten Sie auf www.wintersport.harzinfo.de!

Preise für die Ski-Lifte „Am Brande“ Einzelfahrt 1,50 € Zehnerkarte 10,00 € Halbtageskarte 09.30 – 13.00 / 13.00 – 16.30 Uhr 13,00 € Tageskarte 09.30 – 16.30 22,00 € Flutlichtkarte 19.00 – 21.00 10,00 €

Preise für den Rodellift „Hasental“ Einzelfahrt 1,50 € Zehnerkarte 10,00 €

Am Rodellift „Hasental“ sind keine Halb- bzw. Tageskarten möglich! Bitte haben Sie Verständnis, dass die Bezahlung nicht mit EC- oder Kreditkarten erfolgen kann.

14 Ski Alpin und Snowboarding

SANKT ANDREASBERG

SKIGEBIET SONNENBERG • 37444 St. Andreasberg • Tel. 01 60 / 5 71 73 81 [email protected] • www.sonnenbergharz.de

Öffnungszeiten täglich 9.00 bis 16.00 Uhr Der Liftmelder auf der Homepage www.sonnenbergharz.de informiert täglich über die Öffnung der einzelnen Lifte

Der Große Sonnenberg mit 870 Metern Höhenlage bietet gute Wintersportmöglichkeiten und eine recht hohe Schneesicherheit. Drei Schlepplifte, ein Ponylift und Abfahrten mit verschiedenen ­Schwierigkeitsgraden stehen zur Verfügung. Für Snowboarder und Trickskifahrer ist ab der Saison 2019/20 ein bestens ausgestatteter Funpark („White-Rabbit-Park“, ehemals Sonnenblick) mit ­Boxen, Rails und Kickern geöffnet. Weiter halten wir an zwei Standorten Gastronomie mit heißen und ­kalten ­Ge­­tränken bzw. Speisen bereit. Die Bezahlung von Skipässen/­Gastrono­mie ist nicht mit EC- oder ­Kreditkarte möglich (nur Barzahlung). – Kostenfreie Parkplätze –

Skipässe (gültig für alle Liftanlagen am Sonnenberg):

Tageskarte (Start-Pistenschluss) Erwachsene 23,00 € Jugend / ermäßigt 17,00 € Halbtageskarte (Start - 12.30 Uhr / 12.30 Uhr - Pistenschluss Erwachsene 16,00 € Jugend / ermäßigt 12,00 € Feierabendkarte (15.00 Uhr - Pistenschluss) Erwachsene 8,00 € Jugend / ermäßigt 5,00 €

Altersstufen: Kinder bis 7 Jahre = freier Eintritt; von 8 bis 7 Jahre = Jugend /ermäßigt; ab 18 Jahre = Erwachsene

15 Ski Alpin und Snowboarding

SANKT ANDREASBERG

SKIGEBIET MATTHIAS-SCHMIDT-BERG • Alberti-Lift GmbH • Matthias-Schmidt-Berg 4 37444 St. Andreasberg • Tel. 0 55 82 / 2 65, Fax 0 55 82 / 83 24 [email protected] • www.alberti-lift.de

Montag bis Sonntag jeweils täglich von 9:00 - 16:15 Uhr.

Bitte ggfs. auch die aktuellen Hinweise auf der Startseite bzw. unseren Schneebericht beachten! Derzeit befinden wir uns allerdings noch in den Vorbereitungen für die anstehende – hoffentlich schneereiche – Wintersaison 2019/2020!

Hinweis: Die letzte Bergfahrt ist abhängig von den Witterungsbedingungen und den Sichtverhältnis- sen und wird durch das Liftpersonal je nach aktuellen Verhältnissen unter Umständen anders fest- gelegt. Bitte beachten Sie auch die entsprechenden Aushänge vor Ort!

Am Matthias-Schmidt-Berg erwartet alle Skigäste das innerörtliche Skigebiet von St. Andreasberg. Mit einer Pistenlänge von ca. 10 km und einer Pistenfläche von knapp 25 ha kann jedem Gast – ob Anfänger oder Profi – das passende Skigelände angeboten werden. 2 Sesselbahnen und 2 Schlepp- lifte sorgen für einen schnellen Transport auf den Berg. Eine technische Beschneiung, das regel­ mäßige Flutlichtskifahren, 2 Gastronomien sowie eine professionelle Pistenpräparierung sorgen für ungetrübtes Skivergnügen!

16 Ski Alpin und Snowboarding

Erwachsene Schüler/Studenten Kinder (gegen Vorlage eines (ab 5 bis einschl. gültigen Ausweises) 15 Jahre) Tageskarte 29,00 € 27,00 € 17,00 € 2-Tage-Karte* 47,00 € 43,00 € 27,00 € 5-Tage-Karte* 92,00 € 84,00 € 53,00 € Familienrabatt bei Tagestarifen pro Kind/Tag** 2,00 € 2-Stunden-Karte*** 20,00 € 19,00 € 10,00 € 3-Stunden-Karte*** 22,00 € 21,00 € 12,00 € 4-Stunden-Karte** 24,00 € 23,00 € 14,00 € 10-Punkte-Karte 20,00 € (1 Liftauffahrt = 1 Punkt) gilt für alle Wintersportler / Gästegruppen (­ausgenommen ­Fußgänger! auch mit mehreren Personen nutzbar Einzelfahrt 3,00 € (gilt für alle Wintersportler / Gästegruppen; der Transport von Rodelschlitten ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich!) Flutlicht**** 17,00 € 16,00 € 10,00 € Kombi-Karte „Tag & Nacht***** 44,00 € 41,00 € 25,00 € (Tageskarte + Flutlicht)

*) gültig an 2 bzw. 5 (beliebigen) Tagen der Wintersaison **) als Familie gilt: ­­2 zahlende Erwachsene + beliebige Anzahl Kinder ***) gültig ab dem ersten Passieren des Drehkreuzes ****) bei entsprechender Schneelage immer mittwochs, freitags und samstags von 18:00 - 21:00 Uhr (letzte Bergfahrt 20:45 Uhr) *****) nur am jeweiligen Tag des Kartenerwerbs nutzbar; Flutlicht aus technischen Gründen leider nicht nachträglich lösbar

17 Rodelbahnen und Rodellifte

BRAUNLAGE Rodelbahn am Hexenritt Hier geht es mit dem Schlitten in rasanter Fahrt eine 200 m lange Abfahrt hinunter. Diese Abfahrt verfügt über einen Lift und selbstverständlich ebenfalls über eine Beschneiungsanlage.

Rodellift inkl. Ausleihe Schlitten Erwachsene, Schüler, Studenten Kinder 5 Fahrten 7,00 € 6,00 € 10 Fahrten 12,00 € 10,00 €

Rodelbahn am Wurmberg ggfs. Talabfahrt Länge: ca. 1,6 km Ort: Ab der Mittelstation der Wurmbergseilbahn Geeignet für: Familien Besonderheiten: Schlitten werden von der Wurmbergseilbahn bis zu Mittelstation befördert, 160 Höhenmeter, sehr attraktive Strecke, beschneit

Nur für die Wurmbergseilbahn von der Tal- zur Mittelstation gültig! Rodeln ist auf den Skiabfahrten verboten. Erwachsene Studenten/Schüler Kinder Familie ab 18 Jahren mit gültigem Ausweis 6 – 15 Jahre Einzelfahrt 5,50 € 5,00 € 4,00 € 14,50 € 3-Stunden-Karte 21,00 € 17,00 € 11,00 € 57,00 € 4-Stunden-Karte 24,00 € 21,00 € 13,00 € 64,00 €

Rodellift an der Rathauswiese www.skischule-harz.de Öffnungszeiten: Täglich von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr Freitags von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr beleuchteter Flutlicht-Rodelhang, bei entsprechender Schneelage Einzelkarte 1,00 € Zehnerkarte 8,00 € 12 Fahrten 10,00 €

Rodelbahn an der Rathauswiese Länge: ca. 350 m Ort: Herzog-Johann-Albrecht Straße Geeignet für: Kinder und Familien Besonderheiten: Direkt im Stadtgebiet von Braunlage

Rodelbahn am Hasselkopf Länge: ca. 350 m Ort: Brunnenbachsweg Geeignet für: Kinder und Familien Besonderheiten: Freie Sicht auf den Wurmberg

18 Rodelbahnen und Rodellifte

HOHEGEISS Am Gretchenkopf Länge: ca. 150 m Ort: Ski-Centrum am Brande Geeignet für: kleinere Kinder und Familien Besonderheiten: Nordhang mit freier Sicht auf Wurmberg, Brocken und die Hohneklippen

Rodellift „Hasental“ Länge: ca. 350 m Ort: Ski- und Rodelcentrum „Am Brande“ Geeignet für: Jugendliche und Familien Besonderheiten: Flutlichtrodeln Freitag und Samstag von 19.00 – 21.00 Uhr und nach Vorankündigung.

Einzelfahrt 1,50 € Zehnerkarte 10,00 €

Am Rodellift „Hasental“ sind keine Halb- bzw. Tageskarten möglich! Bitte haben Sie Verständnis, dass die Bezahlung nicht mit EC- oder Kreditkarten erfolgen kann.

SANKT ANDREASBERG Rodelfläche im Teichtal Länge: ca. 300 m Ort: Kurhaus, Am Kurpark 9 Geeignet für: Familien, Kinder Besonderheiten: bei guter Schneelage in den Abendstunden Flutlichtrodeln möglich

Snowtubingbahn am Teichtal Aktuelle Informationen unter Tel. 05582 / 1551 [email protected] • www.snowtubing-st.andreasberg.de Öffnungszeiten bei ausreichender Schneelage: Samstag / Sonntag ab 10.00 Uhr Für Schulklassen und Gruppen nach vorheriger Absprache

Erwachsene Kinder Einzelfahrt 2,50 € 2,00 € 10er Karte 20,00 € 15,00 € Kombikarte (5 x Erw. u. 5 x Kinder) 17,50 €

Sonderfahrzeiten und Sonderpreise für Gruppen ab 15 Personen.

19 Skischulen

BRAUNLAGE Langlaufschule Harz Vital & Aktiv Huby Eimbeck • Tel. 0 55 20 / 80 48 19 oder 01 73 / 7 23 44 23 [email protected] • www.harz-vital.de

Leistungen: Langlauflehrer bzw. Tourenguide, Einweisung in die Technik, Privatstunden

Kosten für 2 Stunden / Kurs: 1 Person 50,00 € 2 Personen 40,00 € / Person 3 Personen 35,00 € / Person 4 Personen 30,00 € / Person 5 Personen 28,00 € / Person Gruppenstärke: mind. 1 Person – max. 5 Personen; Skier sind selbst mitzubringen

Skischule Oberharz Die einzige lizensierte Ski- und Snowboardschule am Wurmberg Andi Hickmann • Tel. 01 76 / 20 01 74 50 info@skischule-oberharz de • www.skischule-oberharz.de 38700 Braunlage • Große Wurmbergstraße / Skigebiet Hexenritt

Unterrichtszeit täglich: Ganztageskurse 10.00 Uhr – 15.00 Uhr (Tageskurs: 60,00 €)

Treffpunkt: Täglich ab 09.00 Uhr bis 09.20 Uhr am Skischulbüro im Skigebiet „Hexenritt“ am Wurmberg in Braunlage

Skischule und Snowboardschule Kinderkurse ab 6 Jahre bis hin zu Erwachsenenkurse, spezielle Seniorenkurse. Für Anfänger bis zum Fortgeschrittenen bieten wir ein umfangreiches Programm.

Kinderskischule „Wurmi’s Kinderland“ für Kinder ab mind. 6 Jahren, täglich von 10 Uhr bis 15 Uhr

Anmeldung bis spätestens einen Tag vor Ihrem gewünschten Termin.

Skiausrüstung und Liftgebühren sind nicht im Unterrichtspreis enthalten!

Mehr Informationen unter: www.skischule-oberharz.de

20 Skischulen

Skischule Harz / Braunlage – „Rathaus-Skiwiese“ Dirk Pläschke, staatl. gepr. Skilehrer • DSLV Profi-Schule • Am Brunnen 3 • 38700 Braunlage Tel. 0 55 20 / 92 33 36 • www.my-skiverleih-harz.de

Bürozeiten im Container bei Skibetrieb auf der Rathaus-Skiwiese täglich 9.00 – 12.00 Uhr; während der Ferien ­erweitert; Anmeldung 1 – 3 Tage vor dem Termin persönlich an der Anmeldung Rathaus- wiese oder telefonisch

Ski Alpin: Anfänger bis Fortgeschrittene (von 5 bis 80+), Spezielle Kinderskikurse 6 – 12 Jahre, „Mini“-Stunden, mind. 5 Jahre, max. 6 Teilnehmer pro Gruppe, Kinderland mit Zauberteppich

Snowboard: Anfänger bis Fortgeschrittene, ab 6 Jahre, max. 6 Teilnehmer pro Gruppe

Privat: Einzel- oder Kleingruppenunterricht individueller Betreuung nach ihren Wünschen, Beginn nach Absprache.

Kurszeiten: von 10.00 bis 12.30 Uhr (Mindestteilnehmerzahl!) Kurse finden in der Regel am Wochenende oder beginnend mit Mo. oder Di. statt! In der Ferienzeit voraussichtlich täglicher Beginn.

Treffpunkt: Sammelplatz Rathaus-Skiwiese Genaue Information erhalten Sie mit ihrer Anmeldung!

Skischule Braunlage Sascha Schulze • Mobil: 01 60 / 6 65 58 92 • [email protected] www.braunlage-skischule.de

Egal ob jung oder alt hier ist für jeden was dabei. In Kleingruppen können Sie zu günstigen Preisen auf der Rathauswiese das Skifahren (ab 4 Jahren!) und Snowboarden (ab 6 Jahren!) lernen oder Ihre Technik wieder auf Vordermann bringen.

Unsere Kurszeiten (täglich, auch am Wochenende):

Morgenkurs 09.30 Uhr bis 11 Uhr Mittagskurs 11.30 Uhr bis 13 Uhr Nachmittagskurs 13.30 Uhr bis 15 Uhr Abendkurs 15.30 Uhr bis 17 Uhr

Unsere Preise (Online-Buchung bevorzugt): Alpin-Kurse kosten grundsätzlich 30 € pro Person. Snowboard-Kurse kosten 35 € pro Person. Privatkurse auf Anfrage. Langlaufkurse 30 € pro Person.

21 Skischulen

SANKT ANDREASBERG Skischule Harz / Sport-Pläschke DSLV Skischule • Dirk Pläschke, staatl. geprüfter Skilehrer Dr.-Willi-Bergmann-Straße 10 • 37444 Sankt Andreasberg Tel. 0 55 82 / 2 60 • Fax 0 55 82 / 16 62 [email protected] • www.skischule-harz.de

Anmeldung 1 – 3 Tage vor Kursbeginn, telef. oder pers. im Geschäft. Öffnungszeiten bei Skibetrieb : Mo. – Fr.: 9.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr, in den Ferien durchgehend, Sa. / So.: 8.30 – 17.00 Uhr

Ski Alpin: Anfänger bis Fortgeschrittene (von 5 bis 80+) „Mini“-Stunden mind. 5 Jahre, max. 6 Teilnehmer pro Gruppe.

Snowboard: Anfänger bis Fortgeschrittene; Ab 6 Jahre, max. 6 Teilnehmer pro Gruppe

Langlauf: Kurse Classic + Skating, Privatstunden

Privat: Einzel- oder Kleingruppenunterricht individueller Betreuung nach ihren Wünschen Beginn nach Absprache.

Kurszeiten: von 10.00 bis 12.30 Uhr (Mindestteilnehmerzahl!) Kurse finden in der Regel am Wochenende oder beginnend mit Mo. oder Di. statt! In der Ferienzeit voraussichtlich täglicher Beginn.

Wir empfehlen für Anfänger: am Wochenende einen 2-Tage-Kurs und in der Woche einen 3-Tage-Kurs. Genaue Informationen erhalten Sie mit ihrer Anmeldung!

Skischule Braunlage Egal ob jung oder alt hier ist für jeden was dabei. In Kleingruppen können Sie zu günstigen Preisen das Skifahren und Langlauf lernen oder Ihre Technik wieder auf Vordermann bringen. Weitere Informationen unter: [email protected] • www.braunlage-skischule.de

HOHEGEISS Skischule Braunlage Egal ob jung oder alt hier ist für jeden was dabei. In Kleingruppen können Sie zu günstigen Preisen das Skifahren und Langlauf lernen oder Ihre Technik wieder auf Vordermann bringen. Weitere Informationen unter: [email protected] • www.braunlage-skischule.de

22 Ski- und Rodelverleih

BRAUNLAGE Skiwerkstatt Bähr Ski & Snowboardverleih Ski & Snowboard Reparatur und Rennservice Harzburger Straße 23 • 38700 Braunlage • Tel. 0 55 20 / 6 27 • www.ski-baehr.de Öffnungszeiten: Dezember – März: 8.30 – 17.30 Uhr

Preise Carving-Ski Set ab 20,00 € Kinder-Carving Set ab 10,00 € TwinTips Ski Set ab 20,00 € Langlaufski Set ab 12,00 € Kinder-Langlaufski Set ab 6,00 € Snowboard Set ab 20,00 € Snowblades Set ab 17,00 € Rodelschlitten ab 4,00 €

Ski-und Snowboard Verleih Gipfelstürmer • Inh. Hinrich Bothe Großparkplatz Wurmbergseilbahn • Am Amtsweg 4 (Navi) • Tel. 0157 / 83975223 [email protected] • www.skiverleihbraunlage.de

Direkter Einstieg in das Skigebiet am Wurmberg über die Seilbahn. 300 Parkplätze vor der Tür. Verleih­ von aktuellem, hochwertigem Ski- und Snowboard Material. Ski & Boardservice vor Ort. Skidepot für Ihre Ausrüstung ab 2,00 €. Öffnungszeiten täglich von 8.00 bis 17.00 Uhr. Spätausgabe von 17.15 bis 18.15 Uhr wird im Internet angekündigt.

Tagespreis Halbtagespreis (ab 13.00 Uhr) Carving Ski-Set inkl. Skistiefel 22,00 € 17,00 € Carving Ski-Set ohne Skistiefel 19,00 € 15,00 € Kinder Carver (0,7m – 1,30m) inkl. Skistiefel 17,00 € 14,00 € Kinder Carver (0,7m – 1,30m) ohne Skistiefel 15,00 € 12,00 € Snowboard inkl. Softboots 22,00 € 17,00 € Snowboard ohne Softboots 19,00 € 15,00 € Race oder Slalom Carver der Spitzenklasse inkl. Skistiefel 30,00 € 20,00 € Fischer Langlauf Ski-Set inkl. Skistiefel 20,00 € 15,00 € Skistiefel oder Softboots 10,00 € -- Helm 5,00 € -- Depot für Schuh oder Ski 4,00 € --

23 Ski- und Rodelverleih

BRAUNLAGE Skiverleih Ewelt Bismarckstraße 33 • An der Skiwiese • 38700 Braunlage Elbingeröder Str. 34 • Richtung Hexenritt • 38700 Braunlage Tel. 01 78 / 5 33 37 31 • [email protected] • www.skiverleih-braunlage.de Öffnungszeiten (bei sicherer Schneelage): Täglich von 8.00 – 18.00 Uhr / zum Nachtlauf auch von 19.00 – 21.00 Uhr, Saison Februar: Täglicher Verleih für den nächsten Tag von 18.00 – 19.00 Uhr Tagespreis Halbtagespreis (ab 13.30 Uhr) Carving Ski-Set inkl. Schuhe und Stöcke 15,00 € 12,00 € Kinder-Carving Ski-Set inkl. Schuhe u. Stöcke (Kinder bis 10 Jahre) 12,00 € 9,00 € Snowboard inkl. Softboots 15,00 € 12,00 € Kindersnowboards inkl. Softboots (Kinder bis 10 Jahre) 12,00 € 9,00 € Langlaufskiset 10,00 € 7,00 € Kinder-Langlaufskiset (Kinder bis 10 Jahren) 8,00 € 5,00 € Skihelme, Skibrillen 3,00 € -- Skihosen, Skijacken 5,00 € -- Schlitten und Bobs 5,00 € -- Behindertengerechte Schlitten 15,00 € Ski für Kinderwagen 10,00 €

5 Tage leihen – 4 bezahlen Kinder bis 10 Jahren erhalten die Helme kostenfrei! Schülerangebot für Januar und März, ab 15 Schülern zwei Tage leihen und nur einen bezahlen! Servicepreise Kleinreparaturen 2,00 – 10,00 € Bindung montieren 20,00 € Wachsen (Wachsmaschine) 6,00 €

Skischule Harz – Sport Pläschke Am Brunnen 3 • 38700 Braunlage • Tel. 0 55 20 / 9 99 88 92 [email protected] • www.my-skiverleih-harz.de

Öffnungszeiten (bei Liftbetrieb an der Rathauswiese) Mo. – Fr.: 9.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr, Sa. / So.: 8.30 – 17.00 Uhr (in den Ferien verlängert!) Reservierungen sind möglich. Neu: alle Sets alpin + Snowboard inkl. Helm!! Carving-Set Erwachsene ab 20,00 € Carving-Set Kinder ab 10,00 € Völkl Testcenter, Topski im Verleih.

24 Ski- und Rodelverleih

Ski- und Snowboardverleih Ewelt JR. Herzog-Wilhelm-Straße 32 • 38700 Braunlage • Tel. 01 60 / 7 95 25 11 www.braunlager-skiverleih.de Öffnungszeiten (bei sicherer Schneelage): Täglich von 8.00 – 18.00 Uhr

Tagespreis Halbtagespreis Tagespreis Halbtagespreis Erwachsene (ab 13.30 Uhr) Kinder (ab 13.00 Uhr) Carving Ski komplett 15,00 € 12,00 € 12,00 € 9,00 € Snowboard komplett 15,00 € 12,00 € 12,00 € 9,00 € Helme* 2,00 € 2,00 € 2,00 € 2,00 € Skibrille* 2,00 € 2,00 € 2,00 € 2,00 € Nur Schuhe** 10,00 € 6,00 € 10,00 € 6,00 € Nur Stöcke 2,00 € 2,00 € 2,00 € 2,00 € Nur Ski ohne Board 12,00 € 9,00 € 10,00 € 7,00 €

5 Tage leihen – 4 bezahlen Für unsere kleinen Gäste bis 10 Jahre, die komplette Ski- oder Snowboardausrüstung leihen, ist der Helm gratis.

Wurmberger.com Ski-, Snowboard-, Schlitten Verleih & Verkauf Inh. R. Peinemann Standort Herzog-Wilhelm-Straße 43 • 38700 Braunlage • Tel. 0 55 20 / 9 99 55 44 2. Standort Elbingeröder Straße 16 (direkt gegenüber der Tourist-Info) • Tel.: 0 55 20 / 9 99 44 44 [email protected] • Öffnungszeiten 8.00 – 17.30 Uhr • Wochenende Fr. - So. Spät­- ausgabe nach Ski-Verhältnissen, bitte anfragen! Aktuelle Info‘s unter: www.wurmberger.com

TIPP: Carving Ski und LL Ski und Schuh „Neueste Modelle“ Tagespreis Halbtagespreis (ab 13.00 Uhr) Carving Ski-Set inkl. Schuhe + Stöcke 19,00 € 14,00 € Race-Carver-Ski auf Wunsch 22,00 € Carving Ski-Set ohne Schuhe 16,00 € 12,00 € Kinder-Carving Ski-Set inkl. Schuhe u. Stöcke 15,00 € 10,00 € Snowboard inkl. Softboots 19,00 € 14,00 € Kindersnowboards inkl. Softboots 14,00 € 10,00 € Langlaufskiset „Fischer“ 15,00 € -- Ski- und Snowboardhelm 5,00 € -- Schlitten 5,00 € -- Ski- und Snowboardservice „Wintersteiger“ ab 10,00 € Helm 5,00 € -- Brille 3,00 € -- Skibekleidung (Jacke und Hose) 20,00 € --

Ab dem 3. Verleihtag 10 % Rabatt. Schließfächer ohne Berechnung.

25 Ski- und Rodelverleih

BRAUNLAGE Skiverleih „Am Hexenritt“, Inh. Sabine Nüsse Große Wurmbergstraße am Großparkplatz „Hexenritt“ • 38700 Braunlage Tel. 0 55 20 / 99 93 25 • Fax 0 55 20 / 99 93 19 • www.skiverleih-am-hexenritt.de Öffnungszeiten: täglich 9.00 – 17.00 Uhr • Direkter Einstieg in das Skigebiet, Verleih von topaktuellen Ski- und Snowboardsets, Verkauf von Skizubehör, kompletter Skiservice Tagespreis Halbtagespreis Jeder (ab 12.30 Uhr) weitere Tag Ski-Set (Ski, Schuhe, Stöcke) 22,00 € 16,00 € 20,00 € Kinder-Ski-Set (Ski, Schuhe, Stöcke) 15,00 € 11,00 € 13,00 € Snowboard-Set (Board, Softboots) 22,00 € 16,00 € 20,00 € Kinder-Snowboard-Set (Board, Softboots) 15,00 € 11,00 € 13,00 € Ski / Kurzski/Snowboard (ohne Schuhe) 18,00 € 14,00 € 16,00 € Kinder Ski/Kurzski/Snowboard (ohne Schuhe) 12,00 € 9,00 € 10,00 € Helm 5,00 € -- 4,00 € Skischuhe / Softboots 12,00 € 9,00 € 10,00 € Kinder Skischuhe / Softboots 8,00 € 5,00 € 6,00 € Depotschränke ab 3,00 € -- -- Serviceleistungen ab 10,00 € -- -- Preis Nacht-Skilauf auf Anfrage

Skiverleih Braunlage City Inh. Sascha Schulze • Herzog-Wilhelm-Straße 14 (im hinterhof der Post) • 38700 Braunlage Tel. 01 60 / 6 65 58 92 • [email protected] • www.ski-verleih-braunlage.de Öffnungszeiten: täglich 8.00 – 18.00 Uhr Gratis DEPOT-Fächer für Schuhe, Rucksack, etc. Nutzen Sie den „Easy Check-in“ auf unserer Homepage, um Ihre Wartezeit vor Ort zu verkürzen.

Carving Ski-Set 18,00 € Kinder-Carving Ski-Set 12,00 € Snowboard-Set 18,00 € Kinder-Snowboard-Set 12,00 € Ski/Snowboard Erwachsene 12,00 € Ski/Snowboard Kinder 10,00 € Skischuhe/Softboots Erwachsene/Kinder 8,00 € Langlauf-Set Erwachsene/Kinder 10,00 € Schneeschuhe 10,00 € Snowblades-Set (Funski) 10,00 € Schlitten 5,00 € Stöcke 5,00 € Brille 3,00 € Helm 3,00 € Serviceleistungen/Reparaturen ab 9,00 €

26 Ski- und Rodelverleih

Ski Snowboard Kaltwachs 2,00 € 3,00 € Heißwachs 4,00 € 5,00 € Kantenschliff + Wachsen 10,00 € 12,00 € Kantenschliff, Belag schleifen und wachsen 16,00 € 18,00 € Belag ausbessern, Kantenschliff, Belag 20,00 € 22,00 € schleifen und wachsen

Rodelverleih: Das Rodelhaus Mittelstation 1 • 38700 Braunlage Tel. 0 55 20 / 9 99 33 66 [email protected] • www.das-rodelhaus.de

Tagespreis Leihgebühr 6,00 € pro Tag + Pfand 30,00 € €/ Schlitten in bar (bekommt man bei heiler Abgabe wieder ausgezahlt, keine Abgabe im Tal möglich!)

HOHEGEISS Sportgeschäft Schönekäs Klippenstraße 3 • 38700 Hohegeiß Tel. 0 55 83 / 8 09 Öffnungszeiten: 9.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr

Snowboard inkl. Softboot 18,00 € Carving Ski inkl. Stöcke + Schuhe 13,00 € Langlaufski inkl. Stöcke + Schuhe 8,00 € Kinderski inkl. Stöcke + Schuhe ab 8,00 € Schlitten 4,00 € Schneeschuhe 10,00 € Helm ab 4,00 €

SANKT ANDREASBERG Skiverleih in der Sportklause Andreasberg Matthias-Schmidt-Berg 1 • 37444 St. Andreasberg Tel. 0 55 82 / 2 59 [email protected] • www.sportklause-andreasberg.de

27 Ski- und Rodelverleih

Skischule Harz / Sport-Pläschke Dr-Willi-Bergmann-Straße 10 • 37444 Sankt Andreasberg Tel. 0 55 82 / 2 60 • Fax 0 55 82 / 16 62 [email protected] • www.skischule-harz.de

Öffnungszeiten (bei Skibetrieb) Mo. – Fr.: 9.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Sa. / So.: 8.30 – 17.00 Uhr Reservierungen sind möglich, in den Ferien verlängert! Alle Sets alpin + Snowboard inkl. Helm!

Carving-Set Erw. ab 20,00 € Carving-Set Kinder ab 14,00 € Langlauf-Set inkl. Ski, Stiefel, Stöcke ab 10,00 € Snowboard-Set Erw. ab 20,00 € SB-Set Kids ab 15,00 €

Snowboardset inkl. Snowboard, Softstiefel + Helm!!

Skianzug 10,00 €, Jacke oder Hose auch einzeln leihbar. Schneeschuhe, Bigfoot-Set, Snowblade-Set, Profi-Skiservice!

Bergsport Arena GmbH Hinterstraße 3 • 37444 Sankt Andreasberg Tel. 0 55 82 / 81 54 • Fax 0 55 82 / 99 99 83 [email protected] • www.harz-skiverleih.de

Öffnungszeiten (bei geeigneter Schneelage) Standort Hinterstraße: täglich 9.00 – 13.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr Aktuelle Preise unter www.harz-skiverleih.de.

Rodelverleih in der Tourist-Information Sankt Andreasberg Am Kurpark 9 • 37444 Sankt Andreasberg Tel. 0 55 82 / 80 33 • Fax 0 55 82 / 80 33 9 [email protected] • www.sanktandreasberg.de

Öffnungszeiten für Januar und Februar: Montag – Freitag 09.00 – 17.00 Uhr Samstag: 09.30 - 16.00 Uhr Sonntag: 10.00 - 16.00 Uhr Schlitten für 5,00 € / pro Tag zzgl. 20 € Kaution in bar

28 Winterwandern

Wenn Sie kein begeisterter Wintersportler sind, bieten Ihnen Braunlage, Hohegeiß und Sankt ­Andreasberg zahlreiche geräumte Wanderwege, auf denen Sie die schöne Harzlandschaft genießen und betrachten können. Oder genießen Sie bei einer romantischen Pferdeschlittenfahrt den ver- schneiten Winterwald rund um den Wurmberg, auf Wunsch auch mit Einkehr. Auf den folgenden Seiten, stellen wir Ihnen unsere Winterwanderwege etwas näher vor.

Schneeschuhwanderungen Harz Vital & Aktiv Harz Vital & Aktiv Huby Eimbeck Tel. 0 55 20 / 80 48 19 oder 01 73 / 7 23 44 23 • [email protected] • www.harz-vital.de Schneeschuhwanderungen 25,00 € / Person Schneeschuhwanderungen bei Nacht 30,00 € / Person Mindestens 4 Personen / Anmeldung: bis spätestens 1 Tag vor dem gewünschten Termin

Öllampenwanderungen Harz Vital & Aktiv Harz Vital & Aktiv Huby Eimbeck Tel. 0 55 20 / 80 48 19 oder 01 73 / 7 23 44 23 • [email protected] • www.harz-vital.de Leistungen: Leihöllampe von Feuerhand, Tourenguide / Dauer: abends, ca. 2 Stunden Preis: 15,00 € / Person (auf Wunsch mit Punsch gegen Aufpreis) Gruppenstärken: mind. 6 bis 20 Personen

Schneeschuhwandern in Braunlage - geführte Halbtagestouren Ideal für Einsteiger und Anfänger zum Kennenlernen. Dauer ca. 2,5- 3 Stunden. Start je nach Wunsch vormittags um 9.30 Uhr oder nachmittags um 13.00 Uhr, bei Gruppen bieten wir eine Individuelle Startzeit an. Preis auf Anfrage inkl. Ausrüstung. Buchungen und weitere Informationen über: [email protected] • www.braunlage-skischule.de

Husky-Trekking Einmalig in und um Braunlage wird ab der Wintersaison 2019/20 Husky-Trekking angeboten. Tier und Mensch als Team an langer Leine und Bauchgurt. Online-Buchung bevorzugt. Tel. 0160 / 6655892 • www.braunlage-skischule.de

PFERDESCHLITTENFAHRTEN Harz Erlebnisse Frank Linde Klint 5 • 38871 Wasserleben • Tel. 01 71 / 6 52 22 74 [email protected] • www.harz-erlebnisse.de

Start Braunlage; Ende Braunlage; Dauer 1,5 Stunden Schlitten mit max. 11 Personen je Erwachsenen 20,00 € je Kind (3 bis 10 Jahre) 10,00 €

29 Wandervorschläge

BRAUNLAGE Wetterstation – Waldmühle – Rinderstall Länge: ca. 6 km Höhenlage: 600 – 630 m ü. NN Startpunkt: Wetterwarte in der von-Langen-Straße Endpunkt: Waldgaststätte „Rinderstall“ Wegbeschreibung: Entlang der Jugendherberge in Richtung Mutter- Kind-Kurheim „Waldmühle“, dann talabwärts auf dem Morgensternweg bis zur Odertalstraße, dann rechts weiter zur Waldgaststätte „Rinderstall“ Schwierigkeitsgrad: 3 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll) Merkmale der Tour: Streckentour, mit Einkehrmöglichkeit, familiengerecht, Geheimtipp Wurmbergwanderung Länge: ca. 6,5 km Höhenlage: 550 – 970 m ü. NN Startpunkt: Talstation der Wurmbergseilbahn Endpunkt: Bergstation der Wurmbergseilbahn Wegbeschreibung: Vom Spielplatz an der Talstation der Wurmbergseilbahn unterhalb des Maritim Hotels der Beschilderung folgen (Rundweg), dann auf dem Wanderweg 35 D entlang zur Brockenwegsschanze, wo Sie auf den Sögdingsweg 35 H abbiegen, dem Sie bis zur Bergstation der Wurmbergseilbahn und der „Wurmberg-Alm“ folgen Für eine Einkehr bieten sich die Wurmberg Alm, die Slow Food-Waldgaststätte Rodelhaus und die Hexenritt Alm an Schwierigkeitsgrad: 5 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll) Merkmale der Tour: Streckentour, aussichtsreich, mit Einkehrmöglichkeit, familiengerecht, Bergbahnauf- und abstieg, Geheimtipp, Gipfel-Tour Rundweg um Braunlage Länge: ca. 8 km Startpunkt: Oberhalb des Hallen-und Freizeitbades im Ramsenweg Endpunkt: Oberhalb des Hallen-und Freizeitbades im Ramsenweg Wegbeschreibung: Rundwanderweg um den Ort herum Schwierigkeitsgrad: 3 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll) Merkmale der Tour: Rundtour,aussichtsreich, mit Einkehrmöglichkeit, familiengerecht

30 Wandervorschläge

HOHEGEISS Alte Bobbahn – Wolfsbachtal – Gretchental

Länge: ca. 6 km Startpunkt: Schützenplatzweg 11 (Erlebnistage Harz) Endpunkt: Parkplatz am Bechlerstein Wegbeschreibung: Vom Startpunkt im Schützenplatzweg geht es nach Süden (bitte!) neben der Loipe, nach ca. 100 m rechts abbiegen auf die „Alte Bobbahn“ abwärts bis zur Wolfsbachstraße, dort nach rechts abbiegen wieder bergauf in Richtung Hohegeiß bis ins Gretchental und in den Kurpark von Hohegeiß Schwierigkeitsgrad: 3 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll) Merkmale der Tour: Rundtour,mit Einkehrmöglichkeiten, botanische Highlights Horizontalweg – Nullpunkt – Bechlerstein Länge: ca. 10 km Startpunkt: Parkplatz am Bechlerstein: auf der B4 (Kirchstraße) Richtung Braunlage, ca. 1 km nördlich von Hohegeiß links in Richtung Heimathütte abbiegen Endpunkt: Parkplatz am Bechlerstein Wegbeschreibung: Am Bechlerstein in südliche Richtung auf die Wolfsbachstraße abbiegen. Nach ca. 1 km geht es an einer Köhlerhütte rechts auf den Horizontalweg bis zum Nullpunkt (einem topographischen Vermessungspunkt). Hier biegen Sie rechts auf die Ebersbergstraße nach Osten ab und folgen dieser, bis Sie wieder den Bechlerstein erreichen Schwierigkeitsgrad: 2 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll) Merkmale der Tour: Rundtour, aussichtsreich

Am Lampertsberg Länge: ca. 5 km Startpunkt: Parkplatz am Waldschwimmbad, Bärenbachweg Endpunkt: Parkplatz am Waldschwimmbad, Bärenbachweg Wegbeschreibung: Sie starten am Waldschwimmbad und gehen bergauf in nordöstlicher Richtung bis auf den Kamm des Lampertsberges. Dann geht es rechts in nordwestlicher Richtung bergab zum Parkplatz zurück Schwierigkeitsgrad: 3 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll) Merkmale der Tour: Rundtour, aussichtsreich, familiengerecht, Gipfeltour

31 Wandervorschläge

Hohegeiß – Bechlerstein – Wolfsbachtal – Zorge Länge: ca. 8 km Startpunkt: Parkplatz am nordöstlichen Ortsausgang Endpunkt: Zorge

Wegbeschreibung: Sie starten vom Parkplatz und gehen ca. 300 Meter in nördlicher Richtung eine Fußgängerallee entlang, dann kreuzen Sie die B4 und gehen weiter bis zum Bechlerstein, dort links abbiegen auf die Wolfsbachstraße, der Sie ca. 7 km bis zum nördlichen Orts- eingang von Zorge folgen Sie können die gleiche Strecke wieder zurücklaufen oder mit einem Linienbus zurück nach Hohegeiß fahren. Schwierigkeitsgrad: 2 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll) Merkmale der Tour: Streckentour, mit Einkehrmöglichkeiten, botanische Highlights

SANKT ANDREASBERG Kurhaus – Rehberger Grabenhaus – Oderteich Länge: ca. 11 km Höhenlage: 630 – 645 m ü. NN Startpunkt: Wandertreff am Kurhaus Endpunkt: Oderteich Wegbeschreibung: Kurhaus bis Dreibrode-Parkplatz in Richtung Rehberger Grabenhaus entlang des Rehberger Grabens zum Goetheplatz – an der Sarghai-Hütte vorbei bis zum Oderteich. Der Oderteich wurde 1715 bis 1722 gebaut und ist die älteste Harzer Talsperre und gehört, wie auch der Rehberger Graben, zum UNESCO Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“ Schwierigkeitsgrad: 1 – 3 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll) Merkmale der Tour: Streckentour

Kurhaus – Braunlager Straße – Matthias Baude Länge: ca. 2 km Höhenlage: 630 – 645 m ü. NN Startpunkt: Wandertreff am Kurhaus Endpunkt: Matthias Baude

32 Wandervorschläge

Wegbeschreibung: Kurhaus – Braunlager Straße – vorbei an der Gaststätte Roter Bär und weiter bis zum Eschenberger Planweg. Hier rechts einbiegen und den Planweg bis zur Matthias- Schmidt-Baude nicht verlassen. Vom Matthias-Schmidt- Berg hat man einen einmaligen Blick auf die verschneite Bergstadt und das Skitreiben am Hang. Von hier aus die gleiche Route zurück oder mit dem Lift ins Tal und über den Wäschegrund wieder in das Stadtgebiet. Schwierigkeitsgrad: 1 - 2 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll) Merkmale der Tour: Streckentour

Kurhaus – Lochchaussee – Rinderstall – Oderhaus Länge: ca. 8 km Höhenlage: 432 - 630 m ü. NN Startpunkt: Wandertreff am Kurhaus Endpunkt: Oderhaus Wegbeschreibung: Kurhaus Sankt Andreasberg - Clausthaler Straße – runter in die Braunlager Straße – Straße „Am Gesehr“ links hoch und weiter geradeaus hoch zur Jordanshöhe. Zwischen dem Naturfreundehaus (links) und der Eichsfelderhütte (rechts) geht es abwärts zum Rehberger Graben in Richtung Rehberger Grabenhaus. An der ersten Kreuzung folgt man dann der Ausschilderung „Rinderstall“ abwärts. Über die Lochchaussee – bis zur Odertalstraße, der man nach rechts bis zum Rinderstall folgt. Hier können sie sich bei guten Schneeverhältnissen eine schöne Rodelgaudi gönnen (ca. 3 km Abfahrt) oder weiter nach Oderhaus in Richtung Nationalparkverwaltung wandern. Nach der 8 km langen Wanderung kann man bequem ab Oderhaus den Bus nach Sankt Andreasberg zurück nehmen. Schwierigkeitsgrad: 3 – 4 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll) Merkmale der Tour: Streckentour

Rundwanderweg Kuppe Länge: ca. 4 km Höhenlage: 630 - 730 m ü. NN Startpunkt: Wandertreff am Kurhaus Endpunkt: Wandertreff am Kurhaus Wegbeschreibung: Kurhaus – Jordanshöhe – Gesteinskundlicher Lehrpfad – Neigenfindthof- Andreasheim-An der Skiwiese - Kurhaus Schwierigkeitsgrad: 3 – 4 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll) Merkmale der Tour: Rundtour

33 Eislaufen

Sollten Sie dennoch mal einen Tag lang eine andere Wintersportart betreiben wollen, können Sie sich im Eisstadion Braunlage ein paar aktive Stunden beim Eislaufen oder Eisstockschießen gönnen. Ebenso haben Sie in Hohegeiß die Möglichkeit, auf einer Natureisbahn unter freiem Himmel das Eis- laufen zu genießen und den Eisstock zu schießen (Eisstöcke erhalten Sie auf Anfrage).

BRAUNLAGE HOHEGEISS Eisstadion Braunlage Weitere Infos: Tourist-Information Hohegeiß Harzburger Straße, 38700 Braunlage Tel. 0 55 83 / 2 41 Tel. 0 55 20 / 21 91 [email protected] [email protected] www.hohegeiss.de www.eisstadion-braunlage.de

34 Eisstadion Braunlage – Eintrittspreise & Entgelte

Eintrittspreise und Benutzungsentgelte für eine Laufzeit mit Gästekarte ohne Gästekarte Eislaufen Erwachsene 4,00 € 4,50 € Kinder / Jugendliche bis 16 Jahre 3,50 € 4,00 € Familienkarte (2 Erw. / 2 Kinder) 12,00 € 14,00 € Kindergruppe (bis 16 Jahre) ab 10 Personen pro Person 3,00 € Erwachsenengruppen ab 10 Personen pro Person 3,50 €

Verleih Schlittschuhverleih pro Paar 4,00 € Helm 10,00 € Pfand pro Stück 2,00 € Kinderlauflernhilfe 10,00 € Pfand pro Stück kostenlos

Besichtigung und Zuschauen während der öffentlichen Laufzeit Erwachsene, Kinder / Jugendliche pro Person 1,00 € Zuschauer beim Discolauf pro Person 1,00 €

10er Karten nur für Einzelpersonen Erwachsene 36,00 € 41,00 € Kinder / Jugendliche (bis 16 Jahre) 31,00 € 36,00 €

20er Karten nur für Einzelpersonen Erwachsene 62,00 € 75,00 € Kinder / Jugendliche (bis 16 Jahre) 55,00 € 65,00 €

Eisstockschießen für 2 Stunden ab 10 Personen 7,50 € 7,50 € Eismiete nach Anmeldung pro Stunde 160,00 € Schlittschuhschleifen pro Paar 7,50 €

Die Gästekarte ist unaufgefordert vorzuzeigen.

Eisstadion Harzburger Straße · Tel. 0 55 20 / 21 91 E-Mail: [email protected] Internet: www.eisstadion-braunlage.de 35 Mitten im Harz und gut zu erreichen Wissenswert Buchen Sie auch online unter: www.braunlage.de

Braunschweig Braunschweig Hannover 9 Salzgitter 6 6 2 2 6 9 6 Magdeburg 22 1 6 22 1 Bernburg 2 22 Braunlage 21 2 1

2 Sant 22 Göttingen ndreasberg 2 1 22 2 2 Hohegeiß Göttingen 2 1 Leipzig *Kilometerangaben – Entfernung bis Braunlage

Per PKW sind Braunlage, Hohegeiß und St Andreas- Hohegeiß: berg über die B4 / B6/ oder B 27, wie in der Karte Bus 470 Braunlage-Hohegeiß-Walkenried abgebildet, bestens zu erreichen. Bus 265 Hohegeiß-Benneckenstein-Wernigerode Bus 23 Hohegeiß-Benneckenstein-Nordhausen Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln per Bus und Bahn. Dafür nutzen Sie am besten die Deutsche Bahn bis Bad Sankt Andreasberg: Harzburg. Bus 820 Bad Harzburg-Braunlage-Sankt Andreasberg Bus 840 Sankt Andreasberg-Altenau-Clausthal Zellerfeld Braunlage: Bus 450 Sankt Andreasberg-Bad Lauterberg-Herzberg Bus 820 Bad Harzburg-Braunlage-Sankt Andreasberg Bus 470 Braunlage-Hohegeiß-Walkenried Alle Fahrpläne unter zgb.de und hvb-harz.de Bus 264 Braunlage-Wernigerode Die aktuellen Verbindungen der Deutschen Bahn nach Bus 472 Braunlage-Wieda-Walkenried-Bad Sachsa Bad Harzburg fi nden Sie unter www.bahn.de Bus 262 Braunlage-Tanne-Benneckenstein Bus 450 Braunlage-Bad Lauterberg-Herzberg (Sa / So + Feiertage)

Impressum Herausgeber: Braunlage Tourismus Marketing GmbH, Elbingeröder Straße 17, 38700 Braunlage Konzept, Gestaltung: Braunlage Tourismus Marketing GmbH und Harzdruckerei GmbH Wernigerode Titel- und Impressumsseite: design offi ce Agentur für Kommunikation GmbH, www.designoffi ce.de Druck: Harzdruckerei GmbH Wernigerode / Stand Dezember 2019 Fotos: Bossinade, ALberti Lift GmbH, Adobe Stock 36Für den Inhalt der jeweiligen Darstellungen haftet der Leistungsträger selbst. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Braunlage im Dezember 2019. Mitten im Harz und gut zu erreichen Wissenswert Buchen Sie auch online unter: www.braunlage.de Wurmberger Ski-, Snowboard-, Schlitten Verleih & Verkauf Inhaber R. Peinemann

Braunschweig Braunschweig Hannover 9 Salzgitter 6 6 2 2 6 6 9 Magdeburg Standort Standort 22 Herzog-Wilhelm-Straße 43 Elbingeröder Straße 16 1 6 Tel. 0 55 20 / 99 95 544 (direkt gegenüber der Tourist-Information) 22 1 Tel.: 0 55 20 / 99 94 444 Bernburg 2 22 Braunlage 21 [email protected] 2 1

2 Sant 22 Öffnungszeiten Göttingen ndreasberg 2 08.00 – 17.30 Uhr www.wurmberger.com 1 22 2 2 Hohegeiß Göttingen 2 1 Leipzig *Kilometerangaben – Entfernung bis Braunlage

Per PKW sind Braunlage, Hohegeiß und St Andreas- Hohegeiß: berg über die B4 / B6/ oder B 27, wie in der Karte Bus 470 Braunlage-Hohegeiß-Walkenried abgebildet, bestens zu erreichen. Bus 265 Hohegeiß-Benneckenstein-Wernigerode Bus 23 Hohegeiß-Benneckenstein-Nordhausen Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln per Bus und Bahn. Dafür nutzen Sie am besten die Deutsche Bahn bis Bad Sankt Andreasberg: Harzburg. Bus 820 Bad Harzburg-Braunlage-Sankt Andreasberg Bus 840 Sankt Andreasberg-Altenau-Clausthal Zellerfeld Braunlage: Bus 450 Sankt Andreasberg-Bad Lauterberg-Herzberg Bus 820 Bad Harzburg-Braunlage-Sankt Andreasberg Bus 470 Braunlage-Hohegeiß-Walkenried Alle Fahrpläne unter zgb.de und hvb-harz.de Bus 264 Braunlage-Wernigerode Die aktuellen Verbindungen der Deutschen Bahn nach Bus 472 Braunlage-Wieda-Walkenried-Bad Sachsa Bad Harzburg fi nden Sie unter www.bahn.de Bus 262 Braunlage-Tanne-Benneckenstein Bus 450 Braunlage-Bad Lauterberg-Herzberg (Sa / So + Feiertage)

Impressum Herausgeber: Braunlage Tourismus Marketing GmbH, Elbingeröder Straße 17, 38700 Braunlage Konzept, Gestaltung: Braunlage Tourismus Marketing GmbH und Harzdruckerei GmbH Wernigerode Titel- und Impressumsseite: design offi ce Agentur für Kommunikation GmbH, www.designoffi ce.de Druck: Harzdruckerei GmbH Wernigerode / Stand Dezember 2019 Fotos: Bossinade, ALberti Lift GmbH, Adobe Stock Für den Inhalt der jeweiligen Darstellungen haftet der Leistungsträger selbst. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 37 Braunlage im Dezember 2019. SKISCHULE HARZ Verleih & Service

St.Andreasberg 05582-260 [email protected]

SKISCHULE HARZ Braunlage 05520-923336

& Verleih Braunlage 05520-9998892 [email protected]

Skigebiet „Hexenritt“ 0176-200 17 450 Andi Hickmann www.skischule-oberharz.de

38 39