Der Brockenwirt Das »Höchste« im Norden

Mitten im Nationalpark finden Sie in Schierke mit seinem ursprünglichen Charme unsere Hotels »Brockenscheideck«, »Bodeblick« und das »Café Winkler«, in denen Sie die überall INFORMATIONEN FÜR BÜRGER berühmte Harzer Gastlichkeit Hotel & Restaurant Barenberg 1 · 38879 Schierke erleben werden. Tel.: 03 94 55 / 359 www.hotel-bodeblick.de IM LANDKREIS Von unserem in Norddeutschland höchst ge legenen Gipfel, dem sagenumwobenen Brocken (1.142 m), haben Sie bei guter Sicht einen einzigartigen Blick auf den Harz und weit darüber hinaus.

Brockenwirt & Sohn GmbH & CO KG »Unser besonderes Für Tagungen, Konferenzen und Betriebs feiern Arrangement für zwei Personen«: bieten wir Ihnen unsere Restaurants »Goethe- Zwei Übernachtungen in einem der saal« und »Touristensaal« mit jeweils bis zu Schierker Hotels des Brockenwirts und 250 Plätzen an. Für Feiern bis zu 70 Personen als Krönung eine traumhafte Nacht auf steht Ihnen unsere rundum ver glaste Aussichts- dem Brocken, im Brockenhotel inkl. plattform in 1.170 m ü. NHN im Brockenhotel Frühstück, Gesamtpreis 240,00 Euro zur Verfügung.

Die Geschenkidee! Brockenhotel · 38879 Schierke Telefon: 03 94 55 / 1 20 »GUTSCHEINE« für E-Mail: [email protected] Übernachtungen Brockenwirt & Sohn Internet: www.brockenhotel.de im Brockenhotel GmbH & CO KG

Café & Restaurant

Brockenstraße 49 Winkler 38879 Schierke Telefon: 03 94 55 / 268 Brockenstraße 33 [email protected] 38879 Schierke www.hotel-brockenscheideck.de Telefon: 03 94 55 / 235 Anzeige Anzeige

Die automobile Zukunft basiert auf stetiger Entwicklung, genau wie unsere Zylinder- köpfe aus Aluminiumguss.

Nemak ist der weltweit führende Hersteller von hochmodernen Zylinderkurbelgehäusen, Zylinderköpfen und Getriebegehäusen aus Aluminium mit weltweit 34 Werken in 14 Ländern.

Die Nemak Gruppe findet immer neue Antworten auf die Wir stehen seit 2001 für: Ihre Vorteile, wenn Sie sich für uns entscheiden: Herausforderungen der globalen Mobilität – mit einem • Hilfe in allen Lebenslagen vom Einkauf bis zur Grundpflege • Organisation aller Belange in der Pflege von der Krankenhaus- internationalen Netz aus Entwicklungsund Produktionsstandorten – entlassung bis zur Ausstattung der Wohnung mit Hilfsmittel, • Höchste Qualität, Fürsorge und großes Engagement bei allen und mit Produkten, die Höchstleitung und Effizienz verbinden. Hilfeleistungen eine bedarfsgerechte Versorgung nur auf Sie und Ihre Bedürfnisse angepasst • Betreuung bei Demenz in der Häuslichkeit • Versorgung wenn nötig in der Nacht – wir haben in der Ambulanz Am Standort fertigen derzeit ca. 500 Mitarbeiter • Verträge mit allen Kassen als einzige einen Dauernachtdienst rund 1,8 Millionen Zylinderköpfe. In enger Zusammenarbeit • Zusätzliche Betreuungsleistungen bei eingeschränkter Alltags- • Alle Organisationen, Hausbesuche, Telefonate, Anschreiben, mit unseren Kunden entwickeln und realisieren wir Hightech- kompetenz §45b Apothekenfahrten, Arztfahrten, Kostenvoranschläge verstehen • Zusammenarbeit mit allen Ärzten, Ämtern und med. Versorgern wir als kostenlosen Service für Sie Aluminiumkomponenten, von der Vorentwicklungsphase bis zur Serieneinführung. Erreichbar: 0–24 Uhr, Tel. 0 39 44 / 36 93 71 Unser Anspruch ist es, stets zu den Besten der Branche zu gehören. Als anerkannter Ausbildungsbetrieb gewährleisten wir in langer Tradition eine fundierte, zukunftsorientierte Sozial- und Krankenpflege-Service Ausbildung in den Fachgebieten Gießereimechanik, Zerspanungsmechanik, Elektronik für Betriebstechnik, Ralph Gehrke Werkzeugmechanik und im kaufmännischen Bereich.

Hauptamtliche Ausbilder betreuen jeden unserer Ausbildungs- Seniorenwohngemeinschaften: berufe in eigens dafür eingerichteten, modernen Ausbildungsstätten. • Bei Bedarf Unterbringung in einer unserer liebevoll ausgestatteten und betreuten Seniorenwohngemeinschaften • hier richten Sie Ihre Wohnung mit Ihren Möbeln und persönlichen Dingen mit unserer Hilfe ein, gestalten von der Farbe bis zur NEMAK – Perfektion Dekoration selbst in Aluminium! • Sie leben hier selbstbestimmend und gestalten Ihren Tag mit (vom Kochen bis zum allwöchentlichen Schwimmen und allen Aktivitäten) Sie werden hier wenn nötig 24 h am Tag versorgt, bei allen Pflegestufen und jeder Art von Hilfebedarf. Ein Umzug bei Schwerstpflegebedarf kann ausgeschlossen werden. Ihre Angehörigen haben jederzeit die Möglichkeit bei Ihnen zu sein, da Sie einen eigenen Schlüssel zu ihrer Wohnung haben! Unser Versprechen an Sie: Sie zahlen egal bei welcher Versorgung und Leistung in der Häuslichkeit keinen Cent dazu! Keine Mehrleistungs- berechnung, keine Investitionskosten – Ihr Pflegegeld ist ausreichend! NEMAK Wernigerode GmbH Giesserweg 10 Nach wiederholter Prüfung durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) erhielten wir in allen Bereichen die Bestnote 1,0! Wir freuen uns, Sie weiterhin in dieser hohen Qualität betreuen zu dürfen. 38855 Wernigerode Telefon (03943) 652-0 www.nemak.com Helsunger Straße 36 · 38889 www.immer-ein-zuhause.de · Telefon 0 39 44 / 36 93 71 Inhalt

4 Der Harzkreis stellt sich vor

3  Grußwort des Landrates 4  Der Landkreis im Überblick (Zahlen und Fakten) 6  Die Städte und Gemeinden des Landkreises

13 Landkreis Harz – Eine Region mit vielfältigem Potential

15  Leistungsfähiger Wirtschaftsstandort 17  Bildung und Berufsorientierung 19  Medizinische und soziale Versorgung 21  Tourismus und Kultur 25  Zukunftsweisende Entwicklungskonzepte 29  Agenda 21 33  Dialog auf europäischer Ebene

38 Wir über uns –

der Kreistag und die Verwaltung

38  Der Landkreis als kommunale Gebietskörperschaft 40  Die Verwaltungsorgane des Landkreises 44  Die Struktur der Kreisverwaltung (Organigramm) 45  Wegweiser durch die Kreisverwaltung 58  Kurze Wege – starker Service 61  Stichwortverzeichnis Was finde ich wo?

1 Inhalt | LANDKREIS HARZ Trinkwasser aus dem Harz

Rund 120 Millionen Liter Trinkwasser verlassen täglich das Wasserwerk Wienrode. Mit diesem Wasser versor- gen wir Sie im Harz sowie die Menschen im südlichen Sachsen-Anhalt.

www.fwv-torgau.de

Anzeige_FWV.indd 1 06.11.2014 10:47:24

Stadtwerke Blankenburg GmbH Börnecker Str. 6 38889 Blankenburg Telefon: 03944 9001-0 www.sw-blankenburg.de

Halberstadtwerke GmbH Wehrstedter Straße 48 38820 Telefon: 03941 579-100 www.halberstadtwerke.de

Stadtwerke GmbH Rathenaustraße 9 06484 Quedlinburg Telefon: 03946 971-3 Die Stadtwerke www.stadtwerke-quedlinburg.de im Harzkreis. Kompetent. Vor Ort. Zuverlässig. Stadtwerke Wernigerode GmbH Ihre Partner rund um Energie. Am Kupferhammer 38 38855 Wernigerode Telefon: 03943 556-0 www.stadtwerke-wernigerode.de

LANDKREIS HARZ 2 Grußwort des Landrates

Liebe Mitbürgerinnen eine zuverlässige, erschwingliche und und Mitbürger, hochwertige Breitbandinfrastruktur liebe Gäste aus Nah und Fern, zu schaffen, zählt genauso dazu wie die Beteiligung an bundes- und lan- desweiten Modellprojekten im Rah- Sie halten mit diesem Heft eine neue men von erneuerbaren Energien Bürgerinformationsbroschüre des oder gut funktionierende Netzwerke Landkreises Harz in den Händen, die und Partnerschaften von Wirtschaft, sowohl für Einwohner und künftige Schule und Forschung bei Bildungs- Neubürger unseres Landkreises als und Ausbildungsangeboten. Eine sta- auch für interessierte Investoren und bile medizinische Grundversorgung, Gäste viele wichtige Informationen eine ausgewogene und moderne bereithält. Krankenhauslandschaft sowie eine qualifizierte soziale Infrastruktur mit Gerade im Hinblick auf die geplante sozialraumnahen Angeboten für alle Konzentration der Kreisverwaltung Altersgruppen sind wichtige Krite- in der Kreisstadt Halberstadt gibt rien, um die soziale Daseinsvorsorge Ich bin überzeugt davon, dass die- der vorliegende Ratgeber Ihnen eine des Landkreises für seine Einwohner se Bürgerinformationsbroschüre für Orientierung über die neuen Ver- abzusichern. alle Einwohner, Neubürger und am waltungsstandorte sowie über An- Landkreis Harz interessierte Investo- sprechpartner und Telefonnummern Wie alle Druckwerke ist allerdings ren eine gute Orientierungshilfe sein von Verwaltungen und Ämtern im auch diese Broschüre eine „Mo- wird und neugierig macht, auf einen Landkreis. mentaufnahme“ und viele der zu- Kreis, der tausend gute Gründe hat, sammengetragenen Daten werden um hier sesshaft zu bleiben oder zu Zugleich möchten wir Ihnen aber schnell von Veränderungen einge- werden. auch zeigen, welch vielfältige Aufga- holt. Deshalb verweise ich auch auf ben die Kreisverwaltung als Dienst- die vielfältigen und aktuellen Infor- leistungsunternehmen wahrnimmt. mationsmöglichkeiten, die unsere In- Mit zukunftsweisenden Entwick- ternetpräsentation unter www.kreis- lungskonzepten und nachhaltigen hz.de für Sie bereit hält. Vor-Ort-Projekten reagieren wir ge- meinsam mit vielen Partnern im Bei der Zusammenstellung dieser Landkreis auf die Herausforderungen Broschüre haben uns viele Partner des demografischen Wandels. Wir aus dem Landkreis unterstützt. Bei ih- wollen demografische Prozesse und nen bedanke ich mich ganz herzlich. Entwicklungen nicht nur verwalten, Ganz besonders danke ich all jenen sondern sie aktiv mitgestalten. Unternehmen und Gewerbetreiben- den, die es uns durch ihre Bereitschaft In unserem Landkreis sind die Zei- zur Anzeigenpräsentation ermöglich- chen auf Zukunft gestellt: Die Initia- ten, diese Publikation zu erstellen Martin Skiebe tive, für alle Städte und Gemeinden und kostenlos zu verteilen. Landrat

3 Grußwort | LANDKREIS HARZ Der Harzkreis stellt sich vor

Der Landkreis im Überblick

Der Landkreis Harz entstand am bestand er aus 77 eigenständigen Straßen- und Schienennetz, ein aus- 1. Juli 2007 durch Fusion aus den ehe- Städten und Gemeinden. geprägtes kulturelles Profil und eine maligen Landkreisen Halberstadt, Landschaft, die intakte Natur mit mo- Quedlinburg und Wernigerode so- Der Landkreis Harz verfügt über ein derner Infrastruktur verbindet und wie der Stadt Falkenstein/Harz aus großes wirtschaftliches, touristisches somit für Einwohner und Gäste glei- dem ehemaligen Landkreis Aschers- und wissenschaftliches Potential, eine chermaßen einen hohen Lebens- und leben-Staßfurt. Bei seiner Gründung gute Anbindung an das bundesweite Freizeitwert bietet.

Kreisfläche und naturräumliche Nutzung Verkehrsinfrastruktur

Straßennetz: Kreisfläche insgesamt: 210 400 ha • direkte Anbindung des Landkrei- davon: ses Harz durch die 4-spurige B 6 an landwirtschaftliche Fläche 109 828 ha die Autobahnen A 395 und A 14 Waldfläche 77 150 ha • Entfernung der Kreisstadt Halber- Wasserfläche insgesamt 2 336 ha stadt zu Autobahnanschlüssen: Siedlungs- und Verkehrsfläche: 19 874 ha A 14 50 km A 395 40 km A 2 42 km Schutzgebiete: A 7 70 km Nationalpark Harz 8 900 ha A 9 110 km 39 Naturschutzgebiete 8 654 ha A 38 75 km 10 Landschaftsschutzgebiete 117 194 ha Naturpark Harz 166 054 ha Schienennetz: 44 NATURA 2000-Gebiete (FFH/SPA) Deutsche Bahn AG, – 38 FFH-Gebiete 29 991 ha Veolia Verkehr Sachsen-Anhalt GmbH – 6 Vogelschutzgebiete 36 550 ha Harzer Schmalspurbahnen GmbH 24 Trinkwasserschutzgebiete 30 937 ha 1 Heilquellenschutzgebiet 203,365 ha Flugplätze: 22 Talsperren 750,250 ha (Entfernung von Halberstadt) Internationale Flughäfen: Halle/Leipzig 120 km höchster Punkt: Hannover 120 km Brocken 1.141 m Magdeburg-Cochstedt 35 km Regionalflugplatz niedrigster Punkt: Magdeburg 60 km Großes Bruch bei Schlanstedt 80,2 m ü. NN Verkehrslandeplatz 30 km

LANDKREIS HARZ | Der Harzkreis stellt sich vor 4 Bevölkerung im Landkreis Harz (Stand: 12/2013)

75 +

65 – 75

60 – 65 Bevölkerung insgesamt: 221.043 50 – 60 Jugendquote: 11,1 % 40 – 50 (0 – 15 Jahre)

30 – 40 Seniorenquote: 25,8 % (ab 65 Jahre) 20 – 30

15 – 20 im Alter von ... bis unter ... Jahren ... bis unter von im Alter 6 – 15

3 – 6

0 – 3

0 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000 30.000 35.000 40.000 45.000 Einwohner

(C)opyright Statistische Ämter des Bundes und der Länder, 2014

Entwicklung der Arbeitslosenquote im Landkreis Harz in Prozent (bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen)

14 12 13,3 13 10 11,4 10,7 9,8 8 8,9 6 4 2 0 2008 2009 2010 2011 2012 2013

Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Stand: Januar 2014

5 Der Harzkreis stellt sich vor | LANDKREIS HARZ Die Städte und Gemeinden im Landkreis Harz

Bei der Kreisgründung im Juli 2007 STADT STADT bestand der Landkreis Harz aus BALLENSTEDT BLANKENBURG 77 Städten und Gemeinden. Die- (HARZ) se wurden im Zuge der im Jahr 2013 abgeschlossenen Gemeindegebiets- mit den Ortschaften Badeborn, mit den Ortschaften Börnecke, reform zum 1. Januar 2014 flächen- Radisleben und Rieder Cattenstedt, Derenburg, deckend in neuen Strukturen zu- Heimburg, Hüttenrode, sammengeschlossen. Es entstanden Timmenrode und Wienrode 13 Einheitsgemeinden und eine Ver- bandsgemeinde mit sieben eigen- Die Stadt Ballenstedt bildet mit Ba- Mit ihren sieben Ortschaften bil- ständigen Gemeinden. Sie alle bilden deborn und Radisleben seit 2010 det die Stadt Blankenburg seit 2010 heute eine starke kommunale Ge- eine Einheitsgemeinde, Ende 2013 eine Einheitsgemeinde. Die im Zen- meinschaft. schloss sich Rieder diesem Dreier- trum des Harzkreises verkehrsgüns- bund an. Der staatlich anerkannte tig gelegene Stadt ist ein gefragter Der Landkreis zählt mit seinen rund Erholungsort Ballenstedt liegt nicht Industrie- und Wirtschaftsstand- 221 000 Einwohnern zu den bevölke- nur in einer landschaftlich reizvollen ort. Die besonderen heilklimati- rungsreichsten Landkreisen der neu- Gegend, sondern bietet als ehemali- schen Gegebenheiten sind – er- en Bundesländer. ge Residenzstadt und Wiege Anhalts gänzt durch vielfältige touristische auch eine Vielzahl architektonischer und kulturelle Angebote – Grund- und geschichtlicher Sehenswür- lage für den zielgerichteten Ausbau digkeiten. Dazu zählen zum Bei- des Gesundheitstourismus in Blan- spiel das Schlossensemble und die kenburg. Zu den besonderen histo- Fürstin-Pauline-Bibliothek. Das Wirt- rischen Sehenswürdigkeiten zählen schaftsprofil der Stadt wird u. a. von neben dem großen und dem klei- klein- und mittelständischen Unter- nen Schloss in Blankenburg auch nehmen der Lebensmittelindustrie das Kloster Michaelstein. und Landwirtschaft bestimmt.

Bürgermeister Bürgermeister Dr. Michael Knoppik Hans-Michael Noll

Kontakt Kontakt Rathausplatz 12 Harzstraße 3 06493 Ballenstedt 38889 Blankenburg (Harz) Telefon 039483 96750 Telefon 03944 943-0 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Internet www.ballenstedt.de Internet www.blankenburg.de

LANDKREIS HARZ | Der Harzkreis stellt sich vor 6 STADT STADT STADT FALKENSTEIN/ HALBERSTADT HARZ mit den Ortschaften Endorf, mit den Ortschaften Aspenstedt, mit den Ortschaften , Ermsleben, Meisdorf, Athenstedt, Emersleben, Klein Harzgerode, Güntersberge, Neuplatendorf, Pansfelde, Quenstedt, Langenstein, Schach- Königerode, , , Reinstedt und Wieserode dorf Ströbeck und Sargstedt Neudorf und Straßberg

Zu den ältesten Einheitsgemeinden Die Kreisstadt Halberstadt ist seit Mit acht Ortschaften bildet die Stadt im Landkreis zählt die Stadt Falken- 2010 eine Einheitsgemeinde mit sie- Harzgerode seit 2010 eine Einheits- stein/Harz, zu der sich sieben Ort- ben Ortschaften. Mit rund 42 000 gemeinde, die sich über eine der schaften bereits 2002 zusammen- Einwohnern ist sie die größte Stadt reizvollsten Landschaften des Land- geschlossen haben. Benannt ist die und traditionell ein wichtiges Ver- kreises erstreckt. Die Stadt ist umge- Stadt nach der gleichnamigen Burg, waltungszentrum von kreislichen ben von dichten Laub- und Nadel- die auf einem Bergsporn hoch über und regionalen Behörden. Als be- wäldern und hat sich aufgrund der der thront. In einer idyllischen deutender Wirtschaftsstandort, als günstigen verkehrsgeografischen Landschaft zwischen den weiten Handelsmetropole sowie als Bil- Lage und der guten infrastrukturel- Feldfluren des nordöstlichen Harz- dungs-, Kultur- und Freizeitstandort len Anbindung zum Zentrum des vorlandes, dem eindrucksvollen bietet die Stadt ein ausgewogenes Unterharzes und einem wichtigen Selketal und der weiten Selkeaue Verhältnis zwischen Alt und Mo- Industrie- und Gewerbestandort gelegen, ist mehr als die Hälfte dern: Stein gewordene Geschichte entwickelt. Ländlichkeit und urba- des Stadtgebietes als Landschafts- und berühmte Kunstwerke, innova- ner Komfort verbinden sich hier mit schutzgebiet ausgewiesen. Im tive Unternehmen sowie engagier- den vielfältigen Angeboten einer al- nordöstlichen Teil haben sich zahl- te Kultur- und moderne Freizeitein- ten Kulturlandschaft. reiche Handwerks- und Gewerbe- richtungen prägen das Leben in der betriebe angesiedelt. Kreisstadt.

Bürgermeister Bürgermeister Klaus Wycisk Oberbürgermeister Jürgen Bentzius Andreas Henke Kontakt Kontakt OT Ermsleben Kontakt Marktplatz 1 Markt 1 Holzmarkt 1 06493 Harzgerode 06463 Falkenstein/Harz 38820 Halberstadt Telefon 039484 7476-0 Telefon 034743 96180 Telefon 03941 550 E-Mail [email protected] E-Mail postfach@stadt- E-Mail [email protected] Internet www.harzgerode.de falkenstein-harz.de Internet www.halberstadt.de Internet www.stadt-falken - stein-harz.de

7 Der Harzkreis stellt sich vor | LANDKREIS HARZ GEMEINDE STADT GEMEINDE HUY (HARZ)

mit den Ortschaften Aderstedt, mit den Ortschaften mit den Ortschaften Abbenrode, Anderbeck, Badersleben, Darlingerode und Drübeck Danstedt, Heudeber, Langeln, Dedeleben, Dingelstedt am Huy, Schmatzfeld, Stapelburg, Eilenstedt, Eilsdorf, Huy-Nein- Veckenstedt und Wasserleben stedt, Pabstorf, Schlanstedt und Vogelsdorf

Ein Burgenland im Kleinen ist die Die am Fuße des Brockens liegende Acht traditionelle Bauerndörfer im Einheitsgemeinde Huy, zu der sich Stadt Ilsenburg bildet seit 2009 mit nördlichen Harzvorland haben sich bereits im Jahr 2002 elf bis dahin Drübeck und Darlingerode eine Ein- 2010 zur Einheitsgemeinde Nord- eigenständige Gemeinden zusam- heitsgemeinde. Ilsenburg hat sich harz zusammengeschlossen. In der mengeschlossen haben. In den Or- aufgrund der unmittelbaren Anbin- ländlich geprägten Region ist die ten rund um den Höhenzug Huy dung an das Bundesverkehrswe- Landwirtschaft dominierender Wirt- kann man noch heute eine Reihe genetz zu einem bedeutenden In- schaftszweig. Aber auch kleinere von sehenswerten Kirchen, Burgen dustrie- und Gewerbestandort mit Handwerks- und Gewerbebetriebe und Toranlagen sowie restaurierten internationalem Stellenwert entwi- haben sich hier aufgrund der guten denkmalgeschützten Mühlen und ckelt. Als Nationalpark-Ort nutzt die Verkehrsanbindung angesiedelt. Bauernhöfen entdecken. Zu den Stadt jedoch auch sehr bewusst die Die landschaftlich reizvolle Lage überregional bekanntesten zählen Vorzüge der sie umgebenden reiz- zwischen Harz, Huy und Fallstein Deutschlands älteste noch erhalte- vollen Natur und bietet rund 250 km bietet in der einstigen Grenzregion ne Wasserburg, die Westerburg, und naturbelassene Wander- und Rad- gute Wohn- und Lebensbedingun- das Benedektinerkloster Huysburg wanderwege sowie zahlreiche The- gen, aber zunehmend auch erholsa- mit seiner im Jahr 1121 geweihten menwege und Lehrpfade zur Erkun- men Urlaub fernab von ausgetrete- Klosterkirche. dung der Umgebung. nen touristischen Pfaden.

Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeisterin Thomas Krüger Denis Loeffke Hannelore Striewski

Kontakt Kontakt Kontakt OT Dingelstedt am Huy Harzburger Straße 24 OT Veckenstedt Bahnhofstraße 243 38871 Ilsenburg (Harz) Straße der Technik 4 Telefon 039425 9600 Telefon 039452 840 38871 Nordharz E-Mail [email protected] E-Mail stadt-ilsenburg@ Telefon 039451 600-0 Internet www.gemeinde-huy.de stadt-ilsenburg.de E-Mail poststelle@ Internet www.stadt-ilsenburg.de gemeinde-nordharz.de Internet www.gemeinde-nordharz.de

LANDKREIS HARZ | Der Harzkreis stellt sich vor 8 STADT STADT STADT OBERHARZ QUEDLINBURG AM BROCKEN mit den Ortschaften mit den Ortschaften Berßel, mit den Ortschaften Benneckenstein, , Bühne, Dardesheim, Deersheim, Bad Suderode und Elend, , Königshütte, Hessen, Lüttgenrode, Osterode Rübeland, Sorge, , Tanne am Fallstein, Osterwieck, Rhoden, und Rohrsheim, Schauen, Veltheim, Wülperode und Zilly

Auf der Hochfläche des Harzes ha- 13 Gemeinden und die Stadt Oster- 2014 gebildet sind Quedinburg und ben sich 2010 zehn Orte zur Stadt wieck schlossen sich 2010 zu einer seine Ortschaften Bad Suderode zusammen- Einheitsgemeinde zusammen, de- und Gernrode die jüngste Einheits- geschlossen. Viele von ihnen ver- ren Kern zu den ältesten besiedelten gemeinde des Landkreises. Die drei danken ihre Entstehung dem Berg- Gebieten am Harzrand zählt. Die als Orte können auf eine interessante bau und Hüttenwesen und der dazu Perle der Fachwerkkunst bezeich- Geschichte verweisen. Seit 1994 ist erforderlichen Forstwirtschaft. Sie nete Stadt ist wirtschaftliches und Quedlinburg UNESCO-Weltkultur- bewahren bis heute Zeugnisse der kulturelles Zentrum der neuen Ge- erbestadt. Die Gernröder Stiftskir- über 1000-jährigen Siedlungs- und meinschaft. Klein- und mittelstän- che ist ein ottonisches Bauwerk von Bergbaugeschichte. Die ausgepräg- dische Unternehmen haben sich in höchstem Rang und Bad Suderode te Pflege von Brauchtum und Tra- den vorhandenen Gewerbe- und verfügt als ältester Kurort des Har- dition ist ein enormes touristisches Industriegebieten angesiedelt. Be- zes über eine der stärksten Calcium- Potential, das durch vielfältige und sonders hervorzuheben ist die in- quellen Europas. Die traditionell in moderne Freizeit- und Veranstal- novative Arbeit auf dem Gebiet der der Region beheimatete Forschung tungsangebote sowie individuel- erneuerbaren Energien. Herrliche zur Samen- und Pflanzenzucht wird le Übernachtungsmöglichkeiten er- Wander- und Radwege führen zum heute durch das Julius-Kühn-Institut gänzt wird. Beispiel entlang der ehemaligen fortgeführt. Grenze oder in und um den Fallstein. Bürgermeister Oberbürgermeister Frank Damsch Bürgermeisterin Dr. Eberhard Brecht Ingeborg Wagenführ Kontakt Kontakt OT Elbingerode Kontakt Markt 1 Markt 1 – 2 Am Markt 11 06484 Quedlinburg 38875 Oberharz am Brocken 38835 Osterwieck Telefon 03946 90550 Telefon 039454 450 Telefon 039421 7930 E-Mail [email protected] E-Mail buergermeister@ E-Mail [email protected] Internet www.quedlinburg.de oberharzstadt.de Internet www.stadt-osterwieck.de Internet www.oberharzstadt.de

9 Der Harzkreis stellt sich vor | LANDKREIS HARZ STADT STADT VERBANDS- WERNIGERODE GEMEINDE

mit den Ortschaften Allrode, mit den Ortschaften mit den Mitgliedsgemeinden Altenbrak, Friedrichsbrunn, Benzingerode, Minsleben, (BM Rena Jüngst); Neinstedt, Stecklenberg, Reddeber, Schierke und Silstedt Groß Quenstedt (BM Arno Bartels); Treseburg, Warnstedt, (BM Holger Bauermeis- Weddersleben und Westerhausen ter); Hedersleben (BM Kornelia Bodenstein); (BM Christina Brehmer); Selke-Aue Seit 2011 bildet die Stadt Thale mit Die als „bunte Stadt am Harz“ be- (BM Sabine Friebus); den umliegenden neun Ortschaften kannte Stadt Wernigerode, seit 2010 (BM Hans-Jürgen Zimmer) in den heutigen Grenzen eine Ein- eine Einheitsgemeinde mit fünf Ort- heitsgemeinde. Das Bodetal mit sei- schaften, ist ein bedeutendes wirt- Sieben auch weiterhin eigenständi- nen sagenumwobenen Schluchten schaftliches, kulturelles und touris- ge Städte und Gemeinden im Vorharz und Felsformationen, die Teufels- tisches Zentrum des Landkreises haben 2010 ihre Verwaltungskraft ge- mauer, der Harzer Hexenstieg und Harz. Sie gehört zu den wirtschaft- bündelt und sich zur einzigen Ver- nicht zuletzt der Thalenser Mythen- lich am weitesten entwickelten bandsgemeinde im Landkreis Harz weg prägen den mystischen Ruf der Standorten und zählt zugleich zu zusammengeschlossen. Landwirt- Stadt und ihrer zauberhaften Um- den bekanntesten und beliebtes- schaftliche Betriebe und Agrargenos- gebung. Zahlreiche moderne Frei- ten Ferien- und Naherholungsge- senschaften bestimmen neben kleine- zeiteinrichtungen ergänzen das An- bieten Norddeutschlands. In Schier- ren Industrie- und Gewerbebetrieben gebot für aktive Erholung.Die Stadt ke laufen gegenwärtig zahlreiche und Unternehmen der Nahrungsmit- blickt aber auch auf eine 300-jährige Großprojekte, um den Ort am Fuße telproduktion das Wirtschaftsprofil Industriegeschichte, die vor allem des Brockens zu einem attrakti- der ländlich geprägten Region. Zahl- mit der Eisenverhüttung und -verar- ven Erholungs- und Erlebnisort von reiche Wander- und Radwanderwege beitung in Verbindung steht. überregionaler Bedeutung zu ent- sowie Naturlehrpfade laden zu Entde- wickeln. ckungen am Wegesrand ein.

Bürgermeister Oberbürgermeister Verbandsgemeinde- Thomas Balcerowski Peter Gaffert bürgermeisterin Ute Pesselt Kontakt Kontakt Rathausplatz 1 Marktplatz 1 Kontakt 06502 Thale 38855 Wernigerode Markt 7 Telefon 03947 470-0 Telefon 03943 6540 38828 Wegeleben E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Telefon 039423 8510 Internet www.thale.de Internet www.wernigerode.de E-Mail [email protected] www.bodetal.de Internet www.vorharz.net

LANDKREIS HARZ | Der Harzkreis stellt sich vor 10 11 Der Harzkreis stellt sich vor | LANDKREIS HARZ Anzeige

Klinikum Quedlinburg Klinikum Wernigerode Klinikum Blankenburg Klinikum Ballenstedt Ditfurter Weg 24 Ilsenburger Straße 15 Thiestraße 7-10 An den Lohnen 4 06484 Quedlinburg 38855 Wernigerode 33889 Blankenburg 06493 Ballenstedt Telefon (0 39 46) 9 09-0 Telefon (0 39 43) 61-0 Telefon (0 39 44) 96-0 Telefon (0 39 46) 909-3570

Akademisches Lehrkrankenhaus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

2 000 Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger sowie weitere Mitarbeiter betreuen und behandeln jährlich rund 100 000 Patienten

Kliniken des kommunalen Krankenhauses befinden sich in Ballenstedt, Blankenburg, Quedlinburg und Wernigerode

beweist seit Jahren hohes Engagement in der Ausbildung von Medizinern, Krankenschwestern und -pflegern sowie in der Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter

verfügt über regelmäßig zertifizierte medizinische Zentren: Brustzentrum Harz, Darmzentrum Harz, Gefäßzentrum Harz, Geriatrisches Zentrum, Hautkrebszentrum Harz, Stroke Unit, Wundzentrum Harz

unterhält Tochterunternehmen, die zum Beispiel Pflegeheime und ein Medizinisches Versorgungszentrum betreiben

trägt den Namen von Dorothea Christiane Erxleben, der ersten deutschen promovierten Ärztin, die vor 300 Jahren in Quedlinburg lebte

Gesundheit braucht Kompetenz | www.harzklinikum.com

LANDKREIS HARZ 12 Landkreis Harz – eine Region mit viel- Klinikum Quedlinburg Klinikum Wernigerode Klinikum Blankenburg Klinikum Ballenstedt Ditfurter Weg 24 Ilsenburger Straße 15 Thiestraße 7-10 An den Lohnen 4 06484 Quedlinburg 38855 Wernigerode 33889 Blankenburg 06493 Ballenstedt Telefon (0 39 46) 9 09-0 Telefon (0 39 43) 61-0 Telefon (0 39 44) 96-0 Telefon (0 39 46) 909-3570 fältigem Potiential

Der Landkreis Harz liegt im Wes- Land sowie großem unternehmeri- Diese positive Entwicklung ist u. a. ten des Landes Sachsen-Anhalt und schem Engagement vor Ort hat sich auch auf die gut funktionierende Ver- grenzt an die Länder Niedersach- der Landkreis zu einem dynamischen netzung von Wachstumsbranchen sen und Thüringen. Er ist mit einer Wirtschaftsstandort mit Perspektive und die wirtschaftliche Zusammen- Akademisches Lehrkrankenhaus Fläche von mehr als 2000 km² und entwickelt. arbeit von Unternehmen, Verbänden der Otto-von-Guericke-Universität etwa 221 000 Einwohnern nicht nur und verschiedenen Wirtschaftsclubs Magdeburg einer der einwohnerstärksten Land- Dafür stehen viele klein- und mit- zurückzuführen, die zunehmend aus- kreise dieses Bundeslandes, sondern telständische Unternehmen, die die gebaut wird. hat aufgrund seiner gut entwickel- günstigen Standortvorteile in den 2 000 Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger sowie ten Wirtschaftsstruktur, seiner kultu- Städten und Gemeinden genutzt ha- Auch der Tourismus und die Kultur weitere Mitarbeiter betreuen und behandeln jährlich rellen Vielfalt und seines Naturreich- ben, um sich hier anzusiedeln oder sind wichtige Wirtschaftsfaktoren in tums auch bundesweit das Potential, ihre traditionell bestehenden Pro- unserem Landkreis, der zu den be- rund 100 000 Patienten sehr schnell zu einem der interessan- duktionsstandorte weiterzuentwi- deutendsten Tourismusstandorten

testen und bedeutendsten Landkrei- ckeln. Sie konnten dabei durchaus Sachsen-Anhalts zählt. Nicht nur die Kliniken des kommunalen Krankenhauses befinden sich in se zu werden. von dem gewachsenen Branchenmix Schönheit und Ursprünglichkeit der Ballenstedt, Blankenburg, Quedlinburg und Wernigerode und der günstigen zentralen Lage im Landschaft im Harz mit Nationalpark, Das Gebiet des heutigen Landkreises wiedervereinigten Deutschland pro- Brocken und Talsperren ziehen jähr- beweist seit Jahren hohes Engagement in der Ausbildung Harz umfasst Städte und Gemeinden fitieren und haben sich sowohl auf lich tausende Gäste an. Auch im Sel- von Medizinern, Krankenschwestern und -pflegern sowie mit einer überaus bedeutenden und dem nationalen als auch auf dem in- ke- oder Bodetal oder in weniger be- in der Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter oftmals mehr als tausendjährigen ternationalen Markt einen guten Na- kannten Gebieten im Harzvorland Siedlungsgeschichte, die noch heute men gemacht. Dazu zählen neben gibt es noch so manchen Geheimtipp verfügt über regelmäßig zertifizierte medizinische Zentren: in zahlreichen Klöstern und Kirchen, hier traditionell vertretenen Unter- und viel Interessantes zu entdecken. Brustzentrum Harz, Darmzentrum Harz, Gefäßzentrum Schlössern und Burgen sowie histo- nehmen auch leistungsfähige Dienst- Harz, Geriatrisches Zentrum, Hautkrebszentrum Harz, rischen Altstädten und interessanten leister, die heute das Wirtschaftsprofil Stroke Unit, Wundzentrum Harz Museen erlebbar wird. im Landkreis Harz bestimmen.

Dass der heutige Landkreis Harz zu unterhält Tochterunternehmen, die zum Beispiel den wichtigen industriellen Zentren Pflegeheime und ein Medizinisches in Sachsen Anhalt zählt, ist kein Zu- Versorgungszentrum betreiben fall. Denn über Jahrhunderte hinweg konnten sich am Nordrand des Har- trägt den Namen von Dorothea Christiane Erxleben, zes, einem Kreuzungspunkt bedeu- der ersten deutschen promovierten Ärztin, die vor tender Handelsstraßen, Handwerk 300 Jahren in Quedlinburg lebte und Gewerbe zu wichtigen Erwerbs- zweigen entwickeln, die bis in die heutige Zeit hinein als eine Grundla- ge für den erfolgreichen Branchen- mix des Wirtschaftsstandortes gelten. Gesundheit braucht Kompetenz | www.harzklinikum.com Dank maßgeblicher Unterstützung von Europäischer Union, Bund und Neuer Produktionsstandort für die Hasseröder Brauerei in Wernigerode

13 Eine Region mit vielfältigem Potential | LANDKREIS HARZ Unternehmen der Region stellen sich vor

Leicht, stark, KSM.

Als Zulieferer von Leichtmetall-Gussprodukten stehen wir weltweit für Kompetenz und Innova- tion in der Automobilindustrie. Full-Service und höchste Qualität von der Entwicklung bis zur Serienproduktion.

KSM Castings in Wernigerode bietet mehr als 380 Mitarbeitern im Herzen des Harzes attraktive sichere Arbeitsplätze. Gemeinsam sorgen wir für mehr Leichtigkeit im Fahrzeugbau.

Gemeinsam mit Erfolg.

KSM Castings Group GmbH  Neustadter Ring 1 D - 38855 Wernigerode  Telefon +49 39 43 260 - 0 E-Mail [email protected] www.ksmcastings.com

Die Zukunft mitgestalten

Die VEM motors GmbH ist ein traditionsreiches Wer- Wir bieten anspruchsvolle und interessante Arbeits- nigeröder Unternehmen mit einer über 70-jährigen plätze von der Entwicklung bis zur Produktion. Meh- Geschichte. rere Berufe bilden wir selber aus und Praktika sind bei Wir beschäftigen über 400 Mitarbeiter an moderns- uns möglich. ten Produktionsanlagen und produzieren jährlich über 40.000 Elektromaschinen in mehr als 10.000 Varian- ten. Damit haben wir uns einen führenden Platz auf VEM motors GmbH dem Weltmarkt erobert – rund 40 % unserer Produkte Carl-Friedrich-Gauß-Straße 1 . 38855 Wernigerode werden weltweit exportiert. Tel.: +49 3943 68-0 . www.vem-group.com

LANDKREIS HARZ 14 Leistungsfähiger Wirtschaftsstandort

Der Strukturwandel der Wirtschaft Rolle. Das Netzwerk MAHREG-Auto- frastruktur zu schaffen, welche die in der Region hat seit 1990 zu ei- motive bündelt die Automobilzulie- Nutzung moderner Informations- ner dynamischen Aufwärtsentwick- ferer- und Sondermaschinenbaukom- und Kommunikationstechnologien in lung geführt, wobei die zentrale Lage petenz aus Sachsen-Anhalt, das PMC der Fläche ermöglicht. zwischen dem mitteldeutschen In- Thale ist ein ingenieur-technisches Die Landwirtschaft hat zu großen Tei- dustriegebiet und dem Raum Braun- Kompetenzzentrum der Pulverme- len aufgrund ihrer natürlichen und schweig/Hannover sowie der allge- tallurgie, das Netzwerk Medizintech- witterungsgünstigen Lage im nörd- mein fortgeschrittene Ausbau der nik befasst sich mit der Entwicklung lichen Harzvorland sowie durch gute Infrastruktur hieran einen maßgeb- von multifunktionalen medizin-tech- Bodenfruchtbarkeit hervorragende lichen Anteil haben. Eine Schlüssel- nischen Gebrauchsprodukten aus Standortbedingungen und ist seit je- stellung nimmt hierbei der Neubau Kunststoff, um nur einige Beispiele zu her durch leistungsstarke Unterneh- der autobahnähnlichen Bundesstra- nennen. men der Pflanzen- und Tierprodukti- ße B 6 und der Lückenschluss auf der on ein bedeutender Wirtschaftsfaktor Schiene von Halberstadt über Wer- im Landkreis. Im Laufe der Jahrhun- nigerode nach Vienenburg ein. Der derte hat sich demzufolge eine gut Landkreis verdankt seine Stärke als organisierte landwirtschaftliche Be- Industriestandort vor allem dem triebsstruktur mit sehr hohen Leis- produzierenden Gewerbe. Ein brei- tungen entwickelt. Dafür stehen z. B. tes Branchenspektrum ist erkennbar, die Traditionen in der Saatzucht und wenn man die Struktur der Unterneh- Züchtungsforschung. Neben ver- men in der Region betrachtet. Dazu schiedenen Züchtungsunternehmen gehören die Metallurgie, Metallver- Moderne Produktionsstrecke bei der hat das Julius-Kühn-Institut als Bun- und -bearbeitung, Elektrotechnik, Keunecke Feinkost GmbH desforschungsinstitut für Kulturpflan- Elektromaschinen- und Maschinen- zen seinen Sitz in Quedlinburg. Das bau, Gießereien, Kunststoffverarbei- Viele der hochwertigen heimischen unterstreicht die nach wie vor große tung, Medizintechnik, Holzbearbei- Produkte aus der Metallverarbeitung, Bedeutung dieses Wirtschaftszwei- tung, Baustoffindustrie, Bergbau dem Maschinenbau, der Medizin- ges im Landkreis Harz. sowie Arznei- und Nahrungsmittelin- technik, der Nahrungs- und Genuss- dustrie. mittelindustrie und der pharmazeu- tischen Industrie sind weit über die Die neu entstandenen Gewerbege- Landesgrenzen hinaus bekannt und biete sind dabei aus vielen guten geschätzt. Gründen Anreiz für zahlreiche inno- Das Gründerzentrum in Wernigero- vative Unternehmen, sich hier nieder- de bietet beste Voraussetzungen für zulassen und eine beachtliche Zahl Existenzgründer auf dem Weg in die qualifizierter Arbeitsplätze für die Selbstständigkeit. Menschen der Region zu schaffen. Das Ein anspruchvolles Ziel ist es, im Land- Vorhandensein branchenspezifischer kreis eine zuverlässige, erschwingli- Das Julius-Kühn-Institut Netzwerke spielt dabei eine große che und hochwertige Breitbandin- in Quedlinburg

15 Eine Region mit vielfältigem Potential | LANDKREIS HARZ Unternehmen der Region stellen sich vor

Sarah hat Rechtschreibprobleme. Wenn sie groß ist, will sie Lehrerin werden. Sarah hat im Diktat eine Fünf. Wissenschaftler bestätigen: Wenn sie groß ist, will sie Lehrerin werden. LOS hilft im Lesen und Schreiben.* Nachdem letztes Jahr Sarahs Deutsch- Wissenschaftler bestätigen: note im Zeugnis wieder so schlecht war, * LOS-Förderung lohnt sich . entschloss sich ihre Mutter zu schauen, Sarah war eigentlich nie schlecht in der wo die Probleme ihres Kindes liegen. Schule. Nur beim Schreiben machte sie Gut beraten im LOS viele Fehler. Im letzten Jahr dann ver- schlechterte sich ihre Rechtschreibung Sarahs Mutter war ratlos – bis sie auf trotz intensiven Übens. Ihre Eltern waren das LOS stieß. Dort stellte man unter ratlos. anderem in Tests fest, wo Sarahs spezi- elle Schwächen liegen, und entwickelte Gut beraten im LOS einen individuellen Förderplan für sie. Dann stießen ihre Eltern auf das LOS. Sarahs Mutter vereinbarte sofort einen Erfolg in der Schule Gesprächstermin. Denn Sarah und ihre In ihrer kleinen Fördergruppe arbeitet Eltern wollten keine Zeit mehr verlieren. Sarah nun zweimal pro Woche an dem, was ihr bislang so schwer fiel. Dank Erfolg in der Schule erster Fortschritte ist sie nun richtig Die Aus- und Weiterbildungs- sowie Qualifizierungs-Inzwischen wird Sarah seit rund sechs motiviert – schließlich, das weiß sie, programme der Bundesagentur für Arbeit. BleibenMo natenSie aktiv im, LOS individuell gefördert. braucht man gute Zeugnisse, um egal in welchem Alter. Lassen Sie sich von uns beraten – wirIhr unterstützene Schreibsicherheit und ihr Wortschatz Sie dabei, dass Sie z. B. auch im Alter eine gefragte Fachkraft bleiben. Lehrerin werden zu können. Informieren Sie sichhaben jetzt sichunter bereitswww.dasbringtmichweiter.de spürbar verbessert oder und sie ist wieder motiviert. www.arbeitsagentur.de. – Interessiert? Wir informieren Sie über den Schließlich will sie mal Lehrerin werden – und dafür, � � � Über den individuellen Förder- Arbeitsmarkt, Zukunftsberufe und die individuellen Fördermöglichkeiten. � � � � � � � das weiß Sarah genau, braucht sie gute Noten. � � � � unterricht für Ihr Kind � � informiert Sie Yvonne Hoefert, Über den individuellen Förderunterricht � � � � � � � � � � für Ihr Kind informiert Sie Vorname LOS Wernigerode, Name, LOS Musterstadt, Musterstr. 99, � � Liebfrauenkirchhof 2, � � � � � � Telefon 0234 56789. * Infos unter www.LOSdirekt.de Telefon 0 39 43 / 6 94 26 30.

185x85mm_Bildungswegweiser_2012.indd 1 03.06.2013 14:57:25

LANDKREIS HARZ 16 Bildung und Berufsorientierung

Die Verfügbarkeit qualifizierter Fach- ihren Platz in der Bildungslandschaft ren entwickelt, die den Jugendlichen kräfte ist im nationalen und globa- des Landkreises. Mit der Hochschu- durch eine frühzeitige Berufsorientie- len Wettbewerb in zunehmendem le Harz und ihren Ausbildungsstät- rung beste Chancen bei der Berufs- Maß ein entscheidendes Kriterium für ten in Halberstadt und Wernigerode wahl eröffnen. Standortentscheidungen von Inves- gibt es im Landkreis eine erstrangi- toren bzw. für die Stabilisierung und ge weiterführende Bildungseinrich- Seit dem Jahr 2000 wurde in der den Ausbau ortsansässiger Unterneh- tung. Darüber hinaus bieten die im Region mit dem Aufbau eines Netz- men. Umkreis liegenden Universitäten und werkes zur Sicherung des Berufsnach- Hochschulen in Clausthal-Zellerfeld, wuchses für die strukturbestimmen- Der Landkreis Harz verfügt über ein Braunschweig, Bernburg, Magde- den Branchen begonnen. Besonderes territorial ausgewogenes, am Bedarf burg oder Halle beste Voraussetzun- Augenmerk wurde auf die Bereiche orientiertes und leistungsfähiges Bil- gen, Fachkräfte nahezu für alle Fach- der Metall-/Elektroindustrie, der Gas- dungsangebot mit einer ausgezeich- richtungen auszubilden bzw. für die tronomie und des Tourismus bzw. der neten und anerkannt hochwertigen Unternehmen zu akquirieren. Hinzu Grünen Berufe gerichtet, die für die Schul- und Bildungsinfrastruktur. kommen weitere renommierte Insti- Jugend gute Perspektiven in der Re- Neben Grund-, Sekundar-, Gemein- tute und freie Bildungsträger, die im gion bieten. schafts-, Gesamt- und Förderschulen Landkreis Harz ansässig sind. sowie Gymnasien und den Berufsbil- Exemplarisch dafür ist z. B. die Veran- denden Schulen in kommunaler Trä- Zahlreiche bedeutsame Verbünde staltung „Technik zum Anfassen und gerschaft haben auch Schulen in pri- und Partnerschaften von Wirtschaft, Begreifen“. Durch die direkte Ausein- vater oder freier Trägerschaft oder Schule und Forschung komplettieren andersetzung mit technischen Prob- Landesschulen wie das Landesmu- hier gewissermaßen ein gut ausge- lemen und deren Lösungen werden sikgymnasium oder das Landesbil- bautes und innovatives Zusammen- Jugendliche an die Technik heran- dungszentrum für Hörgeschädigte gehen. Dadurch haben sich Struktu- geführt. Gemeinsam mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI), dem Landkreis Harz und Unternehmen der Region wird die Veranstaltung orga- nisiert und seit Jahren mit großem Erfolg durchgeführt. Die Veranstal- ter wollen Schülerinnen und Schüler an ausgewählten Projekten für Tech- nik begeistern und für technische Be- rufe bzw. technische Ingenieuraus- bildungen gewinnen. Damit wird der Jugend eine Zukunft in der Region mit der bewussten Entscheidung für eine berufliche Entwicklung im tech- nischen Bereich der Wirtschaft aufge- Berufsorientierung vor Ort beim Schüler- und Technikforum zeigt.

17 Eine Region mit vielfältigem Potential | LANDKREIS HARZ Unternehmen der Region stellen sich vor

AMEOS Klinikum Halberstadt

Leistungsspektrum  Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie  Klinik für Anästhesie und Intensiv- therapie  Medizinische Klinik  Zentrum für Unfallchirurgie und Orthopädie bestehend aus der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederher- stellungschirurgie mit der Abteilung für Handchirurgie sowie der Klinik für Orthopädie und Rheumatologie  Auditiertes Frau-Mutter-Kind Zent- rum bestehend aus der Frauenklinik und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin  Hals-Nasen-Ohren-Klinik mit integ- riertem Cochlea-Implantat-Zentrum und der Abteilung für Mund-, Kie- fer-, Gesichtschirurgie  Klinik für Urologie und Kinderuro- logie  Klinik für Radiologie  Institut für Pathologie  Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin  zertifiziertes Kontinenz- und Be- ckenbodenzentrum

Zusätzliche Angebote  Ambulantes Operationszentrum  Herzkatheterarbeitsplatz  Physiotherapie / Bobath-Therapie  Naturheilverfahren, Akupressur und Akupunktur  Geburtsvorbereitungskurse  MammaCare-Kurse  Diät- und Ernährungsberatung  Stimm-/Sprachtherapie, Logopädie  Pflegeüberleitung  Seelsorge/Trauerbegleitung  Betreuung durch Sozialarbeiter, „Grüne Damen“

AMEOS Klinikum Halberstadt Gleimstraße 5 38820 Halberstadt Tel. +49 (0)3941 64-0 Fax +49 (0)3941 64-2226 [email protected] www.ameos.eu/klinikum-halberstadt

:: Leben und Gesundheit in guten Händen ::

LANDKREIS HARZ 18 Medizinische und soziale Versorgung

Der Landkreis Harz kann auch mit ei- „Dorothea Christiane Erxleben“ und Rahmen der Landeskrankenhauspla- ner guten medizinischen und sozia- seinen Standorten in Quedlinburg, nung abgestimmten Profilierungen len Versorgung punkten. Vor allem Wernigerode, Blankenburg und Bal- und Fachspezialisierungen ermög- im ländlichen Raum werden große An- lenstedt sowie dem AMEOS-Klinikum lichen heute an allen Einrichtungen strengungen unternommen, um Ver- Halberstadt gibt es im Landkreis zwei eine Patientenbetreuung auf höchs- sorgungsengpässen vorzubeugen. Krankenhäuser der Schwerpunktver- tem medizinischem Standard. Die Betreibung medizinischer Versor- sorgung, die in ihren Spezialkliniken gungszentren, in denen durch die ge- jährlich rund 60.000 Patienten statio- Ergänzt wird das Angebot an medizi- meinsame Nutzung von Medizintech- när betreuen. Hinzu kommen in allen nischen oder gesundheitsfördernden nik und medizinischer Infrastruktur Häusern weitere Betreuungsangebo- Einrichtungen durch Rehabilitations- Synergieeffekte für die ambulante Be- te im ambulanten Bereich und in ta- kliniken wie die CELENIUS Teufels- treuung erschlossen werden, hat sich gesklinischen Einrichtungen. bad-Fachklinik in Blankenburg oder im Landkreis Harz bewährt. So ent- die Paracelsus-Harz-Klinik in Bad Su- standen zum Beispiel mit der Grün- Darüber hinaus befinden sich im Land- derode sowie durch zahlreiche weitere dung des Medizinischen Zentrums kreis mit der Diakonie-Krankenhaus Gesundheits- und Wellnessangebote. Harz GmbH Ärztehäuser in Wernige- Harz GmbH in Elbingerode, dem Psy- Das ausgewogene Netz von sozialen rode, Elbingerode und Blankenburg. chiatrischen Fachkrankenhaus der Einrichtungen zur Betreuung der Ein- Gleichzeitig wurde ein kooperatives Evangelischen Stiftung Neinstedt im wohner aller Altersbereiche reicht von Netzwerk geschaffen, das von den Thalenser Ortsteil Neinstedt und der Kindertagesstätten und Horten für die ambulant praktizierenden Ärzten ge- Lungenklinik Ballenstedt/Harz gGmbH Betreuung der Jüngsten über Kinder- nutzt werden kann, um die Patienten- drei weitere Krankenhäuser. und Jugendfreizeiteinrichtungen und betreuung gezielt zu verbessern. Kinder- und Jugendheime bis hin zu Im Interesse einer optimalen Versor- Einrichtungen für Menschen mit Han- Im Bemühen um eine qualifizierte so- gung ihrer Patienten haben diese Ein- dicap und für die Alten- und Senioren- ziale Infrastruktur mit sozialraumna- richtungen bereits in den Jahren vor betreuung. Auch im sozialen Bereich hen Angeboten spielen auch der Er- der Kreisfusion im Rahmen von Koope- werden die vorhandenen Einrichtun- halt und die Neuausrichtung der im rationsverträgen und gemeinsamen gen durch ein umfangreiches Angebot Landkreis vorhandenen Krankenhäu- medizinischen oder sozialen Projek- an Beratungsstellen für die verschie- ser und Kliniken eine wichtige Rolle. ten eng zusammen gearbeitet. Diese densten Lebensbereiche ergänzt. Diese Einrichtungen sind nicht nur Zusammenarbeit wurde im Landkreis für die hier lebenden Menschen wich- Harz nicht nur erfolgreich fortgeführt, Die unterschiedlichsten Beispiele für tig, sondern haben als so genannter sondern mit der Einrichtung und Zer- sozialraumnahe und sozialraumorien- „weicher Standortfaktor“ und wichti- tifizierung interdisziplinärer Zentren tierte Angebote zeigen anschaulich, ger Arbeitgeber der Region auch eine auch qualitativ verbessert. dass vorhandene Gesundheits- und große strukturpolitische Bedeutung. Sozialeinrichtungen im Landkreis ei- Die in den Jahren seit der Wende re- nerseits für Einwohner und Gäste be- Der Landkreis Harz verfügt über eine alisierten umfangreichen Rekonstruk- reit gehalten werden, andererseits moderne Krankenhauslandschaft. tions-, Umbau und Modernisierungs- aber auch als Standortfaktoren von Mit dem kommunalen Harzklinikum arbeiten sowie Neubauten und die im strukturpolitischer Bedeutung sind.

19 Eine Region mit vielfältigem Potential | LANDKREIS HARZ Unternehmen der Region stellen sich vor

AZ KindROT 190x128ZW.indd 1 21.11.14 08:17

LANDKREIS HARZ 20 Tourismus und Kultur

In keiner anderen Region Sach- ne Schlösser, Burgen, Kirchen und Auch für Abenteurer hat der Harz ei- sen-Anhalts vereinen sich landschaft- unter anderem acht Parkanlagen des niges zu bieten. So sind die Western- liche Schönheit, Geschichte und Kul- Netzwerks „Gartenträume – Histori- stadt Pullman City Harz und das In- tur so vollkommen wie im Landkreis sche Parks und Gärten in Sachsen-An- door-Spielemagazin in Halberstadt Harz. Hier wurde deutsche Geschich- halt“ zeugen von der wechselvollen zum Mekka für Familien und Kinder te geschrieben. Geschichte der Region, die auch her- geworden. Außergewöhnliche Erleb- vorragende Persönlichkeiten, wie Jo- nisse und einen besonderen Kick für Quedlinburg, ehemalige Kaiserpfalz hann Gottlieb Klopstock, Dorothea ganz Mutige bietet das junge Unter- und heute mit seinen ca. 2 000 Fach- Christiane Erxleben, Johann Wilhelm nehmen „Harzdrenalin“ mit der Me- werkhäusern aus acht Jahrhunderten Ludwig Gleim oder Martin Heinrich gazipline als Europas größter Dop- Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, die Klaproth hervorgebracht hat. pelseilrutsche, mit dem Wallrunning Burg Falkenstein, wo Eike von Rep- an einer der höchsten Staumauern gow den Sachsenspiegel geschrieben Die imposante Natur lädt zum Ver- Deutschlands sowie Segwaytou- haben soll, der Dom von Halberstadt weilen ein. Das beeindruckende Ilse- ren auf den Brocken. mit seinem kostbaren Domschatz, tal, das wildromantische Bodetal, die das lebendige Kloster Huysburg oder Teufelsmauer bei Weddersleben, der Viele kulturelle Angebote runden das zauberhafte Schloss Wernigero- sagenumwobene Hexentanzplatz, das Bild ab. Die Domfestspiele in Hal- de sind nur einige markante Anzie- das idyllische Harzvorland, das Sel- berstadt, die Schlossfestspiele in Wer- hungspunkte, die jährlich Millionen ketal, die Wälder des Oberharzes und nigerode und das Sommer-Open-Air von Besuchern in ihren Bann ziehen. natürlich der Brocken, der majestä- auf der Westerburg bieten anspruchs- tisch aus dem Mittelgebirge heraus- volle und zugleich unvergessliche Ver- Die 14 Stationen auf der Straße der ragt, sind beliebte Wanderziele für anstaltungen vor märchenhaft wir- Romanik im Landkreis, wunderschö- Jung und Alt. kender historischer Kulisse. In mehr als 30 Kirchen des Landkreises wer- den in den Sommermonaten Konzer- te geboten. Auf den Bühnen in Hal- berstadt, Quedlinburg sowie den malerischen Freilichtbühnen, Berg- theater Thale und Waldbühne Alten- brak können Sie den Aufführungen des Nordharzer Städtebundtheaters, einem erfolgreichen Vierspartenthe- ater, folgen. Erwähnt sei auch das tra- ditionsreiche und im barocken Stil er- richtete Schlosstheater Ballenstedt. Das leistungsstarke und weithin be- kannte Philharmonische Kammeror- chester Wernigerode spielt faktisch Romantische Kulisse im Harzer Bergtheater Thale an jedem Ort, wo nur genug Platz für

21 Eine Region mit vielfältigem Potential | LANDKREIS HARZ Unternehmen der Region stellen sich vor

Willkommen bei Michel Kalkbrenner Catering. Ihr Partner für Hochzeiten-, Privat- und Die Lyonel-Feininger-Galerie ist ein Museum für grafische Künste. Das Haus verfügt Business-Catering. Wer nicht genießen kann, mit der Sammlung Dr. Hermann Klumpp über einen der umfangreichsten Bestände an Druckgrafik, die es von diesem bedeutenden Künstler der Klassischen Moderne wird mit der Zeit ungenießbar. Das ist das weltweit gibt. Der einmalige Fundus wurde 1986 zum Gründungsanlass der Galerie. Konzept von Michel Kalkbrenner-Catering. Sie zeigt mit über 40 Werken in einer Dauerausstellung neben Malerei und Grafik auch Von der Stange liefern andere. Modelle, Spielzeug und Objekte, die einen sehr persönlichen Zugang zur Schaffens- Köstliche Menüs, effektvolle Buffets, trendige weise Feiningers erlauben. Darüber hinaus entfaltet sich die Galerie zu einem Kunst- Fingerfood-Kreationen und unvergleichliche haus für hochkarätige Grafik aus allen Epochen. Das Programm für Sonderaus- Desserts machen Ihre Feier zum unver- stellungen schließt neben internationaler Weltkunst auch Geschichte und Gegenwart gesslichen Erlebnis. Für Sie und Ihre der Region ein. Gäste gleichermaßen. Dauerausstellung Lyonel Feininger und Sonderausstellungen Kalkbrenner Catering betreut Öffnungszeiten: April – Oktober Mi – Mo, feiertags 10 – 18 Uhr Kunden und Firmen aus dem November – März Mi – So, feiertags 10 – 17 Uhr gesamten Harzkreis, Magdeburg, Eintritt: 6 Euro / erm. 3 Euro Braunschweig, Wolfsburg und Projektraum frei Hannover. Lassen Sie sich Öffentliche Führungen: jeden Sonntag 11 – 12 Uhr unverbindlich beraten. Lyonel-Feininger-Galerie Schlossberg 11, 06484 Quedlinburg Michel Kalkbrenner | Marktplatz 250 | 38836 Dardesheim Tel./Fax: 03946 6895930 Tel 039422 60751 | Fax 039422 95796 | Mobil 0162 4328772 E-Mail: [email protected] www.feininger-galerie.de www.kalkbrenner-catering.de | [email protected]

Wernigerode, idyllisch am Nordrand des Harzes gelegen und liebevoll auch »die Bunte Stadt am Harz« genannt, sollten Sie gesehen haben. In einzigartiger Faszination und Vielfalt wetteifern prachtvolle Fachwerkhäuser um die Gunst der Besucher. Während sachkundiger Stadtführungen täglich 10.30 Uhr und samstags 14.00 Uhr Themenführungen, sehen Sie einmalige Bauwerke, wie das „Kleinste Haus“, das „Schiefe Haus“ oder das „Krummelsche Haus“, um nur einige zu nennen. Eine Perle mittelalterlicher Baukunst ist das Rathaus. Baumeister Hilleborch lädt „persönlich“ zur Führung durch und um sein Rathaus vom Keller bis zum Dach ein. Hoch über der Altstadt thront das Schloß Wernigerode®, welches Blicke in die fürstlichen Gemächer ermöglicht und ganzjährig mit wechselnden Ausstellungen aufwartet. Romantische Gärten und Parks laden zum Träumen und Entspannen ein. Eisenbahnromantik pur bieten die mit Dampf betriebenen Harzer Schmalspurbahnen. Für Kulturliebhaber bietet Wernigerode Museen, Kunsthandwerk und zahlreiche Veranstaltungshighlights. Kommen Sie nach Wernigerode – es lohnt sich! Öffnungszeiten: GmbH Mai bis Oktober: Mo. – Fr. 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr Tourist-Information Wernigerode Sa. 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr So. 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Marktplatz 10, 38855 Wernigerode November bis April: Mo. – Fr. 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefon (0 39 43) 5 53 78 - 35 und (0 39 43) 1 94 33 Sa. 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Fax (0 39 43) 5 53 78 - 99 So. 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr www.wernigerode-tourismus.de, [email protected]

LANDKREIS HARZ 22 die Musiker und Zuhörer ist. Kreativi- wie Kunstmuseen und Galerien erhält manufaktur Harzkristall in Derenburg tät und Flexibilität sind ein Marken- der Besucher einen tiefen Einblick in oder in der Harzköhlerei Stemberg- zeichen. Etwas ganz besonderes sind die soziale und gesellschaftliche Ent- haus in Hasselfelde. Hier werden die sicherlich die Höhlenfestspiele in der wicklung des Harzes. Traditionen anschaulich präsentiert Baumannshöhle Rübeland, ein einma- Erlebbar wird traditionsreiches Hand- und mit zahlreichen Veranstaltungen liges Theatererlebnis mit einer male- werk für Groß und Klein in der Glas- kombiniert. risch bizarren Kulisse einer Tropfstein- höhle.

Mit dem Johannes-Brahms-Wett- bewerb, den Kunstsymposien, dem Franz-Liszt-Klavierwettbewerb in Bal- lenstedt sowie den internationalen Symposien und Werkstätten im Klos- ter Michaelstein hat der Landkreis auch seine Visitenkarte als ein Zent- rum der Kunstpflege abgegeben. Die Erforschung und Verbreitung der Ba- rockmusik hat im Kloster Michaelstein seit 1977 ihre Heimstatt gefunden. Das Landesgymnasium für Musik mit seinem Rundfunk-Jugendchor, die Landesmusikakademie in Michael- stein sowie die Ständige Konferenz Internationales Flair beim Johannes-Brahms-Chorwettbewerb in Wernigerode Mitteldeutsche Barockmusik sind als Leuchtpunkte der Musikpflege weit- hin, auch über die Landesgrenzen hi- naus, bekannt. Die Fürstin Pauline-Bibliothek Ballen- stedt, das Gleimhaus in Halberstadt und das Klopstockhaus in Quedlin- burg seien hier beispielhaft für die Literatur erwähnt. Die Lyonel-Feinin- ger-Galerie in Quedlinburg beher- bergt eine Vielzahl von Werken dieses weltberühmten Künstlers. Die abwechslungsreiche Kunst- und Kulturlandschaft macht die Region wohn-, lebens- und liebenswert. In ei- ner großen Anzahl von Heimat- und Natur-, Handwerks- und Industrie- so- In der Harzköhlerei Stemberghaus wird traditionelles Handwerk bewahrt

23 Eine Region mit vielfältigem Potential | LANDKREIS HARZ Unternehmen der Region stellen sich vor

Gastfreundschaft im Huy Wir bieten: • Moderne Gästezimmer für 60 Personen • Drei Säle mit bis zu 120 Plätzen Ekkehard-Haus • Klosterspezialitäten • Festliche Menüs und Buffets Tagungs- und Gästehaus • Abteikeller, Klostercafe und Klosterladen • Kursprogramm der Mönche • Führungen und Gespräche • Einladung zum Gebet Zusammen mit: Benediktinerpriorat, Katholischer Pfarrgemeinde und Wallfahrtsort Herzlich Willkommen Ekkehard-Haus · Tel. 039425-961300 · Fax: 039425-96195 · [email protected] · www.huysburg.de

LANDKREIS HARZ 24 Zukunftsweisende Entwicklungskonzepte

Wo steht der Landkreis im bundes- te Region zu sein, in der nachfolgen- Das Ministerium für Arbeit und Sozia- weiten Ranking der Landkreise und de Generationen gerne leben. les des Landes Sachsen-Anhalt arbei- kreisfreien Städte? Wie können be- Zielstellung des Landkreises ist es, die tete von 2011 bis 2014 als Projektpart- stehende Netzwerke noch besser demografischen Prozesse und Ent- ner im europäischen Projekt „Re-Turn zusammengeführt und damit noch wicklungen nicht zu verwalten, son- - Regions benefitting from returning“ effektiver genutzt werden, um Her- dern aktiv mitzugestalten. Einerseits unter Leadpartnerschaft des Leib- ausforderungen der demografischen gilt es, sich an bestimmte Entwick- niz-Instituts für Länderkunde Leipzig Entwicklung im ländlich geprägten lungen anzupassen und dafür – auch e.V. Es wurden Werkzeuge und Strate- Landkreis Harz mit seinen großen re- unkonventionelle – Lösungen anzu- gien entwickelt, um potenzielle Rück- gionalen Unterschieden entgegen- bieten. Andererseits muss es gelin- wandernde zu informieren und bei zutreten? Und welche Konzepte und gen, durch die Stärkung von Willkom- ihrer Rückkehr aktiv zu unterstützen. Strategien sind am besten geeignet, mens- und Anerkennungsstrukturen Eine Pilotregion in Deutschland war um Besonderheiten und Alleinstel- ausgeglichene und mittel- bis lang- unter anderem der Landkreis Harz. lungsmerkmale des Landkreises für fristig positive Wanderungsbilanzen Zielstellung in der Pilotregion Land- die künftige Entwicklung herauszuar- zu erzielen. Dabei sollen die vorhan- kreis Harz war es, die Willkommens- beiten? denen Konzepte und Projekte ge- kultur zu verbessern, eine Willkom- stärkt und weitere Ideen entwickelt mensagentur einzurichten und die Diesen und weiteren Fragen stellt werden, die auch auf andere Gebiete entsprechenden Zielstellungen um- sich der Landkreis Harz, um auch in des Landes übertragen werden kön- zusetzen. Die ansprechend gestaltete Zukunft eine lebens- und liebenswer- nen. Internetplattform www.zu-hause-im- harz.de wurde mit einem harztypi- schen Layout versehen und startete im März 2013. Kurze Zeit später wur- de sie um den gleichnamigen Face- book-Auftritt, eine Telefonhotline sowie einen persönlichen Ansprech- partner vor Ort für die individuel- len Belange der Zuwandernden und Rückkehrenden erweitert. Das Pro- jekt wurde mit dem Demografiepreis Sachsen-Anhalt ausgezeichnet.

Die Willkommensagentur war aber nur ein erster Baustein innerhalb eines not- wendigen strategischen Gesamtpro- zesses, der auch künftig in Zusammen- arbeit mit einem belastbaren Netzwerk „Willkommen zurück“: Rückkehrwillige sind im Landkreis Harz an engagierten Projektpartnern koor- herzlich willkommen diniert und fortentwickelt wird.

25 Eine Region mit vielfältigem Potential | LANDKREIS HARZ Anzeige

LANDKREIS HARZ 26 Im Rahmen einer Regionalkonferenz wurden Bausteine und erste Ergebnis- se aus den speziell für die Entwicklung dieses Konzeptes gebildeten Arbeits- gruppen vorgestellt und zugleich die weiteren Zielstellungen erörtert. Die gemeinsame Arbeit an einem Demo- grafie festen Entwicklungskonzept ist ein wertvolles Hilfsmittel, wenn es da- rum geht, fachbereichsübergreifend zu denken, einzelne Bereiche und In- teressen abgestimmt und zusammen Standortwerbung hat im Landkreis viele Gesichter zu betrachten und in enger Koopera- tion mit den Städten und Gemeinden, Dabei werden zusammen mit den Ak- che Entwicklungen – angefangen von der Wirtschaft und den Bürgerinnen teuren aus der Region Projekte entwi- der Infrastrukturversorgung, über und Bürgern eine Vorstellung davon ckelt, um die besonders betroffenen Standortpolitik bis hin zur koordinier- zu erarbeiten, wohin sich der Land- Gebiete im Harz zu stärken. Wichtige ten Wirtschafts-und Tourismusförde- kreis entwickeln soll. Ziele der Querschnittsaufgabe sind, rung – begleitet. Gerade deshalb ist der Abwanderung von Bewohnern es neben einer Bestandsanalyse wich- Hierin liegen große Chancen für die entgegenzuwirken oder auch neu Zu- tig, gemeinsam zu überlegen, welche zukunftsgerichtete, wirtschaftliche, gezogene bzw. Rückkehrer im Land- Strategien erfolgsversprechend für kulturelle und soziokulturelle Ent- kreis willkommen zu heißen. die zukünftige Entwicklung im ge- wicklung unseres Landkreises. samten Landkreis sind. Eine weitere wichtige Grundlage ist in diesem Zusammenhang das Kreis- entwicklungskonzept, das gegen- wärtig gemeinsam mit einer Vielzahl von Akteuren und Multiplikatoren für den Landkreis Harz erarbeitet wird. Schließlich machen die Herausfor- derungen des demografischen Wan- dels nicht an Gemeindegrenzen halt und sowohl der Landkreis als auch die kreiseigenen Städte und Gemein- den müssen sich gleichermaßen mit deren Folgen auseinandersetzen. So werden örtliche kommunale Bauleit- planungen und Standortentwicklun- gen in den Städten und Gemeinden Eine Bestandsanalyse, Lösungsstrategien und konkrete Maßnahmen zur zum Beispiel immer durch überörtli- perspektivischen Entwicklung fließen in das Kreisentwicklungskonzept ein

27 Eine Region mit vielfältigem Potential | LANDKREIS HARZ Unternehmen der Region stellen sich vor

Diakonie-Krankenhaus KLOSTER DRÜBECK Elbingerode Das Kloster Drübeck ist ein modernes Tagungszentrum der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, das in der fachlich kompetent - christlich engagiert Anlage eines ehemaligen Benediktinerinnenklosters mit historischen Gärten beste Voraussetzungen für Einkehr, Tagung und Urlaub bietet. - Krankenhaus Öffnungszeiten der Klosterkirche St. Vitus: täglich 6.30 bis 19.00 Uhr - Ärztehaus Führungen: April bis Oktober, Di. bis Sa. 14.00 Uhr sonn- und feiertags 11.00/14.00 Uhr - Seniorenzentrum und nach Vereinbarung (ganzjährig) Café mit Klosterladen: Di. bis So., März bis Nov. 11.00–17.30 Uhr Dez. bis Feb. 14.00–17.00 Uhr Am Abend als Weinstube geöffnet

38875 Oberharz am Brocken OT Elbingerode Mo. bis Sa. 19.30–24.00 Uhr Brockenstr. 1 Telefon: 039454 / 82000 www.diako-harz.de [email protected] | Telefon: 039452.94330

Schrifarbe: RGB 79,33,112; Pantone 268 UK Schwimmbad- Schriart: Arial technik GbR Qualität nur Schwimmbecken vom Fachmann von preiswert bis exklusiv Saunen Beckensanierungen Filteranlagen Wasserpflegemittel und Zubehör Die nächste Saison kommt bestimmt Nutzen Sie unsere Sonderangebote! Magdeburger Straße 3 · 06484 Quedlinburg Tel. 0 39 46 / 46 24 · Fax 0 39 46/70 37 70 Internet: www.uk-schwimmbadtechnik.de

Kristall Saunatherme „Heißer Brocken“ Wir bieten großartige Urlaubstage, eine einmalige Thermen- und Saunawelt, bestes Thermalsole-Heilwasser, hervorragenden Service und eine angenehme Atmosphäre.

Wohnen und Wellness In unmittelbarer Nähe zur Therme befi nden sich unsere schönen und Extra Urlaub sehr gemütlichen Ferienwohnun- Lebenslust gen im Ferienpark am Glockenberg. meine Kristall- www.kristall-ferienwohnungen- Therme harz.de Öffnungszeiten auch an allen Feiertagen (außer 24.12.) Karl-Reinecke-Weg 35 · 38707 Altenau www.kristalltherme-altenau.de So – Do 9–22 Uhr, Fr + Sa 9–23 Uhr Tel. (0 53 28) 9 11 57-0 · Fax 9 11 57-33 Parken kostenlos an der Therme

Buergerbrosch_190x84.indd 1 17.11.2014 9:38:37 Uhr

LANDKREIS HARZ 28 Agenda 21 teure mit ihren Ideen für die zukunfts- ihrer Vorbildwirkung gerecht und fähige Entwicklung im Landkreis Harz stellt sich der Herausforderung, die Aktivitäten zum Umwelt- und Natur- zusammenzubringen, das sind Aufga- Umweltleistung kontinuierlich zu ver- schutz sowie die Entwicklung von be und Ziel des Agenda 21-Büros. In bessern. Strategien zur Anpassung an die Aus- einem Netzwerk erarbeiten Bürge- wirkungen des Klimawandels neh- rinnen und Bürger, Vereine und Initi- men in einer Tourismusregion wie ativen gemeinsam mit Partnern aus dem Harz einen besonderen Stel- Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung lenwert ein. Deshalb bekennt sich und Politik Projekte für eine nachhal- der Landkreis Harz zu den Zielen der tige Entwicklung der Region. Agenda 21, einem Konzept zur nach- haltigen Entwicklung, mit dem das Als energetische Modellregion im gesellschaftliche Zusammenleben so Land Sachsen-Anhalt widmet sich der ausgerichtet werden soll, dass vor- Landkreis verstärkt dem Klimaschutz. handene Ressourcen gerecht verteilt Projekte zur Energieeinsparung in werden und die Lebensgrundlagen Schulen, zur Entwicklung von Mög- auch für die nachfolgenden Generati- lichkeiten zur energieeffizienten Sa- onen erhalten werden. nierung denkmalgeschützter Gebäu- regenerative Stromtankstelle de und der Energieerlebnispfad sind in Dardesheim Gleich nach seiner Gründung im Jahr nur einige Beispiele. Auch die Kreis- 2007 hat der Landkreis ein Agenda verwaltung selbst wird mit der Teil- Das Agenda 21-Büro koordiniert die- 21-Büro eingerichtet. Nachhaltigkeit nahme am Umweltmanagementsys- se und weitere Entwicklungen von zu- mit Leben erfüllen und regionale Ak- tem der Europäischen Union EMAS kunftsfähigen Lösungen, um die Le- bensqualität im ländlichen Raum zu erhalten. Es gibt bereits viele konkre- te Projekte und Beispiele im Land- kreis, die zeigen, dass mit Bürger- ideen nachhaltige Entwicklungen für die Region eingeleitet werden können. Einige sollen hier genannt werden: Der Energieerlebnispfad ist ein ge- meinsames Projekt des Landkreises Harz, der Hochschule Harz, dem Teut- loff Bildungszentrum sowie der Stadt- werke Wernigerode, Stadtwerke Blan- kenburg, Stadtwerke Quedlinburg und Halberstadtwerke. 14 handlungs- orientierte Stationen laden Kinder und Jugendliche ein, Wissenswertes Mit der Fortschreibung ihrer Umweltziele beteiligt sich die Kreisverwaltung rund um Energie und Klimaschutz zu am EU-Umweltmanagement EMAS entdecken.

29 Eine Region mit vielfältigem Potential | LANDKREIS HARZ Unternehmen der Region stellen sich vor

Der kompetente Partner für: Vermietung & Verpachtung

Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit. Teste mit uns deine Stärken − gemeinsam finden wir heraus, welcher Beruf zu dir passt und was dich weiterbringt. Das ist wichtig, Unsere Öffnungszeiten denn nur mit einer guten Ausbildung wirst du zur gesuchten Fachkraft. Das bringt dich weiter! dienstags 8.30 Uhr–12.00 Uhr / 12.30–18.00 Uhr Lass' dich von uns über deine Zukunftschancen in unserer Region freitags 8.30 Uhr–12.00 Uhr beraten. Wie wäre es beispielsweise mit einem „MINT“-Beruf? und nach Vereinbarung Informiere dich jetzt unter www.dasbringtmichweiter.de oder www.arbeitsagentur.de. Hospitalstraße 2 · 38889 Blankenburg Telefon: 0 39 44 / 9 52-0 · Telefax: 9 52-28 www.blankenburger-wohnungsgesellschaft.de [email protected]

www.albrecht-kuechen.de Seit 1991 Ihr Partner für Qualität und Service !

Stadt Seeland · 06467 Hoym · Wasserstr. 8 –9 ·  034741-474 • Beratung • Planung in 3-D-Grafik Es gibt viel ! • Aufmaß vor Ort zu entdecken • Montage und Service • Finanzierung durch Hausbank • Küchenumbau & Transport • Siemens life Kochschule Termine im Internet

In schönster Frische: Unsere zeitgemäßen Küchen machen so richtig Lust und Laune aufs gemeinsame Kochen und Genießen. Durchdacht geplant Die Küche und komfortabel ausgestattet, nach Maß begeistern sie auf den ersten Blick. Küchenluxus – den man sich leisten kann ! Kurze Fahrt – viel Geld gespart !

LANDKREIS HARZ 30 Der Landkreis Harz beteiligt sich in je- konnten. Der Osterwiecker Bildungs- haben zu deutlichen Einsparungen dem Jahr mit kleinen und großen Ver- bus, ein sozialer Bücherladen, das beim Energieverbrauch und CO2-Aus- anstaltungen am bundesweiten „Tag Zahnarztmobil, naturkundliche Wan- stoß geführt. der Regionen“. So wird vor Ort für die derrouten, das Grüne Klassenzim- Region, die regionalen Produkte, die mer in Zilly, Klimaschutz-Schulungs- regionale Kultur, das regionale Hand- angebote für Handwerker, Haus- werk und das Engagement in den Ver- meister und Hauseigentümer, Bür- einen und Initiativen geworben. Das gersparbriefe zur Beteiligung am Aus- Agenda21-Büro unterstützt jährlich bau erneuerbarer Energien und die die Entwicklung einer neuen Aktion. Deersheimer Dorfladeninitiative sind Ein erster Preis (2011) sowie eine Aus- nur ein Teil der vielfältigen Ergeb- zeichnung (2013) beim Bundeswett- nisse. bewerb zum Tag der Regionen sind Zeichen des Erfolgs. Im Projekt „Energie(S)CHECK – Ler- nen, Studieren und Profitieren mit Die Teilnahme an der BMBF-Förder- Energie“ widmeten sich der Landkreis maßnahme ZukunftsWerkStadt war Harz und die Hochschule Harz den Funktionsmodell für Solarthermie der Anfang für verschiedene Zu- Möglichkeiten der Energieeinsparung kunftsprojekte, die in einem Netz- in Schulen. Im Projekt werden mit So haben die Kreativität, das Know- werk aus Verwaltung, Wissenschaft, Schülern, Lehrern und dem techni- How und das Engagement einzelner Wirtschaft und Politik sowie aktiven schen Personal der Schulen Energie- Akteure aus dem Landkreis Harz be- Vereinen und engagierten Bürgern sparmöglichkeiten identifiziert. Allein reits weit über die Kreisgrenzen hin- entwickelt und umgesetzt werden die Änderungen im Nutzerverhalten aus zu großer Anerkennung geführt.

Umweltminister Hermann Onko Aeikens (links) ist beeindruckt vom Projekt des Deersheimer Dorfladens

31 Eine Region mit vielfältigem Potential | LANDKREIS HARZ Unternehmen der Region stellen sich vor

Offen für NEUE WEGE!

Kommunikationssysteme · IT-Lösungen · Sicherheitstechnik · Pflege- und Einsatzplanung · Pflegedokumentation · Belegungsmanagement · uvm.

Ihr Lösungspartner vor Ort: TELCAT MULTICOM GmbH Zweigniederlassung Ostharz Karl-Marx-Straße 72 06502 Thale Telefon 03947 97-300 Telefax 03947 97-399

www.telcat.de | 0800.8888100

Wohnungsgenossenschaft Quedlinburg eG Lindengarten 4 • 06484 Quedlinburg Telefon: 03946 7721-0 • Telefax: 03946 7721-24 Internet: www.wg-qlb.de • E-Mail: [email protected]

Unsere Geschäftszeiten sind: Montag 7.00 – 16.00 Uhr Dienstag 8.00 – 17.45 Uhr Mittwoch nach Vereinbarung Donnerstag 7.00 – 16.00 Uhr Freitag 8.00 – 13.00 Uhr

LANDKREIS HARZ 32 Dialog auf europäischer Ebene

„Europa muss leben, Europa muss Ansätze und Lösungsstrategien zur zusammenwachsen“, diesem Gedan- Umsetzung von gelebten Willkom- ken fühlt sich der Landkreis Harz ver- mens- und Anerkennungsstrukturen pflichtet. mit den ausländischen Partnerregio- Daher hat die Pflege der bestehen- nen stehen dabei im Mittelpunkt der den Partnerschaften mit kulturell und Zusammenarbeit. In diesem Zusam- geographisch sehr unterschiedlichen menhang werden künftig auch die europäischen Regionen in Frank- Möglichkeiten einer Drittmittelfinan- reich, Polen und Rumänien einen be- zierung über EU-Aktionsprogramme sonderen Stellenwert innerhalb der wie zum Beispiel „Erasmus+“ oder Kreisverwaltung. Hierbei geht es vor „Europa für Bürgerinnen und Bür- allem um den Austausch zwischen ger“ aktiv genutzt werden. Jugendbegegnung: Teilnehmer der den Menschen vor Ort. Gemeinsame Eurocamps im Schachdorf Ströbeck

Internationale Partnerschaften des Landkreises Harz

 Territoire de Belfort Das Territoire de Belfort liegt im Os-  Kreis Konecki in Frankreich ten des Landes in der Region Fran- in Polen (www.cg90.fr) che-Comté, Hauptort ist Belfort. Das (powiat.konskie.pl) Departement zählt 143 348 Einwoh- Das Departement Territoire de Belfort ner. Die Wirtschaftsstruktur wird Der polnische Landkreis hatte bereits ist seit 1995 ein befreundeter Part- durch Kraftwerksanlagenbau, Elek- langjährige freundschaftliche Ver- ner des damaligen Landkreises Hal- tro- und Elektronikindustrie, Auto- bindungen zum ehemaligen Land- berstadt. motive-Industrie, Maschinenbau und kreis Wernigerode. Der Landkreis Tourismus bestimmt. Harz und der polnische Powiat (Land- Die Idee zur Gründung einer kom- kreis) Konecki haben daher im Jahr munalen Partnerschaft geht auf das Soziale Kinder- und Jugendarbeit, Kul- 2008 ihren Willen bekundet, eine Zu- couragierte Wirken Louis Bertrands tur- und Denkmalpflege, Geschichts- sammenarbeit in den Bereichen Wirt- zurück. Louis Bertrand war Häft- aufarbeitung, Tourismus, Wirtschaft schaft, Umweltschutz, Gesundheits- ling im Konzentrationslager Lan- sowie die Erfahrungen in der Regio- schutz und Sozialhilfe, Kultur und genstein-Zwieberge und hat sich nalvermarktung sind Hauptthemen Bildung sowie Fremdenverkehr und zeitlebens der Aufarbeitung der his- der Partnerschaft, die insbesonde- Sport fortzusetzen. torischen Ereignisse und dem Dialog re durch den Austausch von jungen mit den nachfolgenden Generatio- Menschen im Rahmen von Jugend- Der Powiat Konecki ist ein Kreis in nen gewidmet. 2007 ist die Partner- begegnungen lebt. Im September der polnischen Woiwodschaft Heilig- schaft im Zuge der Kreisreform im 2014 wurde erstmals ein junger Mann kreuz. Benannt ist die Woiwodschaft Land Sachsen-Anhalt auf den neu- im Rahmen des Europäischen Freiwil- nach dem Heiligkreuzgebirge und gegründeten Landkreis Harz überge- ligendienstes für ein Jahr als „Harzer dem dort befindlichen 1000-jährigen gangen. Botschafter“ nach Belfort entsandt. Heiligkreuzkloster. Wirtschaftlich von

33 Eine Region mit vielfältigem Potential | LANDKREIS HARZ Anzeige

Senioren-Wohnpark Thale seit zwanzig Jahren eine schöne Heimat

Seit zwanzig Jahren steht er nun schon am Eingang zum Bodetal, der Senioren-Wohnpark Thale GmbH, behütet vom Wotanfelsen, der von der Bergstation der Schwe- bebahn herunter grüßt. Von der Seilbahn aus hat man einen wunderschönen Blick auf die gesamte Einrichtung, die sich wie eine rot-weiße Krake in das Grün des Waldes schmiegt. Die saubere Luft, das Plätschern der , die direkt am Grundstück vorbeifließt und der Gesang der Vögel be- gleiten die Bewohner durch den Tag. Und die freundliche Umgebung findet im Haus ihre Fort- setzung. Freundliche helle Aufenthaltsräume mit gemüt- lichen Sitzecken laden zum Verweilen ein. Zusammen- genommen macht dies sicher das besondere Flair der Einrichtung aus. Die jährlich wiederkehrenden, zeitlich gebundenen Feste Im Vordergrund steht dabei natürlich die individuelle bilden stets Höhepunkte im Leben. Sie fördern die Ge- Pflege und Fürsorge, um den Bedürfnissen der Bewoh- meinschaft der Bewohner untereinander und auch die ner gerecht zu werden. Dabei ist es unerheblich, ob ein zwischen Heimbewohnern und Pflegepersonal. Bewohner vollstationär oder nur in einer Kurzzeitpflege Und wenn die Tage wieder kürzer werden, der Wotan- betreut wird. felsen in dichten Nebel gehüllt ist und Wind, Regen und Alle Pflege- und Betreuungsangebote werden durch The- Kälte den Aufenthalt im Freien verhindern, dann rücken rapiemaßnahmen der Physiotherapie und der Ergothera- im Senioren-Wohnpark in Thale alle noch dichter zu- pie unterstützt. Auch Bewohner, die mit ihren Haustieren sammen. Es ist wunderschön, dann auch die Geschichten in unsere Einrichtung einziehen bekommen Unterstüt- aus längst vergangenen Zeiten zu hören. zung bei der Pflege und Betreuung ihrer Lieblinge. Das Darum kann man sagen, es ist nicht nur schön, in die- ist wichtig, um die Harmonie zwischen Körper, Geist und sem Haus zu wohnen, es bereitet auch Freude, hier zu Seele auch im Alter zu gewährleisten. arbeiten. Es zeigt sich immer wieder: Wer sich wohl und gebor- Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Bewoh- gen fühlt, kann aktiv am Leben in der Einrichtung teil- nern, Angehörigen, Betreuern, allen Mitarbeitern und nehmen. ehemaligen Mitarbeitern, Geschäftspartnern, Behörden, Die besondere Fürsorge gilt den Bewohnern der MEDI- Kooperationspartnern und dem Bürgermeister der Stadt NA, deren immer weiter zunehmende Demenz den Le- Thale Herrn Balcerowski recht herzlich für die sehr gute bensalltag erschwert. Einfühlsam und verständnisvoll Zusammenarbeit bedanken. versucht hier das Pflegepersonal Ängste abzubauen so- Einen ganz besonderen Dank gilt unserer Mitarbeiterin wie geistiges und körperliches Potential soweit wie mög- Nicole Greke für die Vorbereitung und Zusammenstel- lich zu erhalten. lung der Chronik zum 20-jährigen Jubiläum. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Informationen: Tel. 0 39 47 - 4 40 · www.senioren-wohnpark-thale.de

Goetheweg 4 · 06502 Thale

Note : Sehr gut (1,1) Geprüft: Erbrachte Leistungen und Qualität der Einrichtung Ein Unternehmen der Marseille-Kliniken AG www.pflegelotse.de LANDKREIS überHARZ 60 Einrichtungen · mehr als 25 Jahre kompetente Erfahrung 34 Senioren-Wohnpark Thale seit zwanzig Jahren eine schöne Heimat

Seit zwanzig Jahren steht er nun schon am Eingang zum Bedeutung sind die Baustoffindustrie, Iași mit 279 404 Einwohnern. Sie ist des Jahres 2003 in ein Vertragsver- Bodetal, der Senioren-Wohnpark Thale GmbH, behütet Metallverarbeitung und die Landwirt- gleichzeitig eine der größten Städte hältnis überführt worden ist. Durch vom Wotanfelsen, der von der Bergstation der Schwe- bebahn herunter grüßt. schaft. Rumäniens und gilt als dessen kultu- die Kreisgebietsreform wurde die Ko- Von der Seilbahn aus hat man einen wunderschönen relle Hauptstadt. Viele rumänische operationsvereinbarung im Jahr 2009 Blick auf die gesamte Einrichtung, die sich wie eine Der Kreis hat eine Fläche von 1139,90 Persönlichkeiten und Künstler lebten, auf den Landkreis Harz übertragen. rot-weiße Krake in das Grün des Waldes schmiegt. km² auf denen etwa 84 000 Einwoh- studierten oder arbeiteten hier. Die saubere Luft, das Plätschern der Bode, die direkt am ner leben. Der Powiat umfasst acht Der Kreis Bistrița-Năsăud grenzt im Grundstück vorbeifließt und der Gesang der Vögel be- Gemeinden. In der Kreisstadt Końskie, Heute ist Iași ein Zentrum der rumä- Norden sowie Nordwesten an den gleiten die Bewohner durch den Tag. die von vielen Wäldern umgeben ist, nischen Computerindustrie und ver- Kreis Maramureș, im Osten an den Und die freundliche Umgebung findet im Haus ihre Fort- leben derzeit etwa 20 000 Einwohner. fügt über mehrere Universitäten. Kreis Suceava, im Südosten sowie Sü- setzung. Freundliche helle Aufenthaltsräume mit gemüt- lichen Sitzecken laden zum Verweilen ein. Zusammen- Die Stadt gilt als Zentrum der Stahlin- den an den Kreis Mureș und im Wes- genommen macht dies sicher das besondere Flair der dustrie. Die partnerschaftlichen Beziehungen ten an den Kreis Cluj. Einrichtung aus. Die jährlich wiederkehrenden, zeitlich gebundenen Feste zum Kreis Iași wurden im Jahr 2003 Im Vordergrund steht dabei natürlich die individuelle bilden stets Höhepunkte im Leben. Sie fördern die Ge- In den vergangenen Jahren haben durch den damaligen Landkreis Hal- Bei der Volkszählung 2011 hatte der Pflege und Fürsorge, um den Bedürfnissen der Bewoh- meinschaft der Bewohner untereinander und auch die sich vielfältige Kontakte zwischen berstadt aufgenommen und im Jahr Kreis Bistrița-Năsăud 286 225 Einwoh- ner gerecht zu werden. Dabei ist es unerheblich, ob ein zwischen Heimbewohnern und Pflegepersonal. Bad Suderode und Końskie heraus 2010 per Kooperationsvereinbarung ner somit eine Bevölkerungsdichte Bewohner vollstationär oder nur in einer Kurzzeitpflege Und wenn die Tage wieder kürzer werden, der Wotan- gebildet. durch den Landkreis Harz bestätigt. von 53 Einwohnern pro km². betreut wird. felsen in dichten Nebel gehüllt ist und Wind, Regen und Alle Pflege- und Betreuungsangebote werden durch The- Kälte den Aufenthalt im Freien verhindern, dann rücken Dabei geht es vor allem um die För- rapiemaßnahmen der Physiotherapie und der Ergothera- im Senioren-Wohnpark in Thale alle noch dichter zu- derung der wirtschaftlichen Zusam- Der Kreis Bistrița-Năsăud besteht aus pie unterstützt. Auch Bewohner, die mit ihren Haustieren sammen. Es ist wunderschön, dann auch die Geschichten  Kreis Iași menarbeit, die Förderung von Kultur offiziell 250 Ortschaften. Davon ha- in unsere Einrichtung einziehen bekommen Unterstüt- aus längst vergangenen Zeiten zu hören. in Rumänien und Sport, eine engere Zusammen- ben vier den Status einer Stadt, 58 zung bei der Pflege und Betreuung ihrer Lieblinge. Das Darum kann man sagen, es ist nicht nur schön, in die- (www.icc.ro) arbeit im Bildungs- und Sozialbereich den Status einer Gemeinde. Die üb- ist wichtig, um die Harmonie zwischen Körper, Geist und sem Haus zu wohnen, es bereitet auch Freude, hier zu sowie eine verstärkte Kooperation in rigen sind administrativ den Städ- Seele auch im Alter zu gewährleisten. arbeiten. Iași ist ein rumänischer Kreis (Județ) allen Bereichen der öffentlichen Ver- ten und Gemeinden zugeordnet. Die Es zeigt sich immer wieder: Wer sich wohl und gebor- Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Bewoh- in der Region Moldau mit der Kreis- waltung. größte Stadt ist Bistrița mit 75 076 Ein- gen fühlt, kann aktiv am Leben in der Einrichtung teil- nern, Angehörigen, Betreuern, allen Mitarbeitern und nehmen. ehemaligen Mitarbeitern, Geschäftspartnern, Behörden, hauptstadt Iași. Der Kreis Iași grenzt wohnern. Die besondere Fürsorge gilt den Bewohnern der MEDI- Kooperationspartnern und dem Bürgermeister der Stadt im Norden an den Kreis Botoșani, im NA, deren immer weiter zunehmende Demenz den Le- Thale Herrn Balcerowski recht herzlich für die sehr gute Osten an Moldawien, im Süden an  Kreis Bistrița-Năsăud Die Stadt wurde im 12. Jahrhundert bensalltag erschwert. Einfühlsam und verständnisvoll Zusammenarbeit bedanken. den Kreis Vaslui, im Westen an die in Rumänien von deutschen Siedlern, den Sieben- versucht hier das Pflegepersonal Ängste abzubauen so- Einen ganz besonderen Dank gilt unserer Mitarbeiterin Kreise Neamț und Suceava. (www.portalbn.ro) bürger Sachsen als Primärsiedlung wie geistiges und körperliches Potential soweit wie mög- Nicole Greke für die Vorbereitung und Zusammenstel- gegründet. In der Nähe befindet sich lich zu erhalten. lung der Chronik zum 20-jährigen Jubiläum. Der Kreis hat 816 910 Einwohner und Bistrița-Năsăud ist ein rumänischer das Bârgău-Gebirge, an dessen Hän- eine Bevölkerungsdichte von 150 Ein- Kreis (Județ) in Siebenbürgen (Trans- gen auch ein Weinanbaugebiet liegt. wohnern pro km². silvanien) mit der Kreishauptstadt Bis- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! trița (dt. Bistritz, ung. Besztercze). Bistrița ist Standort zweier Werke der Der Kreis Iași besteht aus offiziell 429 Leoni AG, einem Entwicklungs- und Weitere Informationen: Tel. 0 39 47 - 4 40 · www.senioren-wohnpark-thale.de Ortschaften. Davon haben fünf den Anfang 2003 wurde zwischen den Systemlieferanten der Automobil- Status einer Stadt, 93 den Status ei- Kreisen Halberstadt und Bistrița- industrie. In den 2002 und 2003 ein- Goetheweg 4 · 06502 Thale ner Gemeinde. Die übrigen sind ad- Năsăud eine Absichtserklärung zur geweihten Fabriken werden Bord-

Note : ministrativ den Städten und Gemein- sozialen und ökonomischen Zusam- netz-Systeme produziert. Sehr gut (1,1) den zugeordnet. Die größte Stadt ist menarbeit abgeschlossen, die Ende Geprüft: Erbrachte Leistungen und Qualität der Einrichtung Ein Unternehmen der Marseille-Kliniken AG www.pflegelotse.de über 60 Einrichtungen · mehr als 25 Jahre kompetente Erfahrung 35 Eine Region mit vielfältigem Potential | LANDKREIS HARZ Unternehmen der Region stellen sich vor

Kinder & Jugendhilfe Gesundheit Kirche & Glauben Senioren Eingliederungshilfe

Ihr Bauunternehmen für:

• Maurer- und Betonarbeiten • Ausführung von Um- und Neubauten • Schlüsselfertiges Bauen • Pflasterarbeiten / Weggestaltung • Tiefbauarbeiten aller Art • Industrie- und Gewerbebau Nächstenliebe unter einem Dach • Integrative Kindertagesstätten 03947 99 670 Brockenblick 3 Tel.: 03943 / 93 99 91 • Förderschule „Johannenschule“ 03947 99 675 • Ev. Grundschule Ilsenburg 039452 499 950 38855 Reddeber Fax.: 03943 / 93 99 93 • Behindertenhilfe 03947 99 515 E-mail: [email protected] • Seniorenhilfe 03947 99 550 www.wmb-europersonal.de • Diakonie-Sozialstation 0171 65 27 269 • Ev. Fachkrankenhaus für Psychiatrie „Hildegard von Bingen“ 03947 99 300 • Lungenklinik Ballenstedt 039483 700 • Physiotherapie 03947 99 370 • Fachschule Heilerziehungspflege 03947 99 690 • Diakonie-Kolleg 03947 99 130 Evangelische Stiftung Neinstedter Anstalten Lindenstraße 2 06502 Thale OT Neinstedt er AnstA lten www.neinstedt.de

UNSER DIENSTLEISTUNGSANGEBOT FÜR SIE Wir bringen Sie weiter! Ob Berufswahl, Ausbildung, Studium, Arbeit, Qualifizierung oder Fachkräftesicherung! – Wir sind für Sie da und beraten Sie gern! Sprechen Sie uns an.

Agentur für Arbeit Halberstadt 38817 Halberstadt

Sie erreichen uns unter unseren gebührenfreien Service- rufnummern montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr.

Für alle Schüler, Arbeitnehmer und Arbeitsuchende (0 800) 4 5555 00

Für alle Unternehmen

(0 800) 4 5555 20 www.arbeitsagentur.de/halberstadt

LANDKREIS HARZ 36 Die internationalen Gemeindepartnerschaften im Landkreis Harz

Stadt Blankenburg (Harz) Polen Landkreis Ostrzeszowski

Stadt Halberstadt Tschechien Náchod Slowakei Banska Bystrica Frankreich Villars

Stadt Harzgerode Frankreich Leval

Stadt Oberharz am Brocken Frankreich Chambourcy Dänemark Purhus Kommune (seit 01/2007 zur Randers Kommune zugeordnet) Tschechien Velké Opatovice

Stadt Osterwieck Frankreich Lisses Les Grandes Ventes Ardouval Saint-Hellier Schweiz Veltheim/Winterthur Veltheim AG

Stadt Quedlinburg Frankreich Aulnoye-Aymeries Bachant

Stadt Thale Frankreich Juvisy-sur-Orge Nigeria Tillabéri

Stadt Wernigerode Italien Carpi Rumänien Cisnadie/Heltau Vietnam HOI AN

Im September 2010 besiegelten die Landkreise Harz und Iași ihre Partner- schaft auf der Huysburg

37 Eine Region mit vielfältigem Potential | LANDKREIS HARZ Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung

Der Landkreis als kommunale Gebietskörperschaft

Der Landkreis erfüllt als Körperschaft des öffentlichen Rechts öffentliche Aufgaben, die von überörtlicher Be- deutung sind oder deren zweckmä- ßige Erfüllung die Verwaltungs- und Finanzkraft der kreisangehörigen Ge- meinden übersteigt. Er unterstützt die Gemeinden bei der Erfüllung ih- rer Aufgaben und sorgt für einen an- gemessenen Ausgleich der gemeind- lichen Lasten im Kreisgebiet.

Die Kreisverwaltung ist sowohl eine kommunale als auch eine untere Hauptsitz der Kreisverwaltung in der Friedrich-Ebert-Straße 42 in Halberstadt staatliche Verwaltungsbehörde. stellen, können nur im Rahmen der z.B. solche Aufgaben wie die Grund- Als kommunale Behörde erfüllt die zur Verfügung stehenden finanziellen sicherung für Arbeitssuchende, die Verwaltung im Rahmen der Selbst- Möglichkeiten des Landkreises über- Sozialhilfe, die öffentliche Jugend- verwaltung freiwillige und Pflicht- nommen werden. hilfe und der Rettungsdienst, aber aufgaben im eigenen Wirkungskreis. auch die Trägerschaft für Gymnasi- Freiwillige Aufgaben, wie zum Bei- Pflichtaufgaben werden dem Land- en, Förderschulen und Berufsbilden- spiel die Förderung von Kulturein- kreis per Gesetz zur Erfüllung in sei- de Schulen oder die Absicherung der richtungen, Museen oder Beratungs- nem Gebiet übertragen. Dazu zählen Schülerbeförderung, des öffentlichen Personennahverkehrs und der Abfall- entsorgung.

Als untere staatliche Verwaltungsbe- hörde wird die Kreisverwaltung im übertragenen Wirkungskreis tätig. Das Land beauftragt sie in diesem Fall, Aufgaben für den Staat zu erfül- len und damit ortsnah für die Bürge- rinnen und Bürger anzubieten. Hier sind solche Aufgaben zu nennen wie die Bauaufsicht, die Kfz-Zulassung, das öffentliche Gesundheits- und Ve- terinärwesen, Natur- und Umwelt- schutz oder Wasserrecht. Neuer Halberstädter Standort in der Schwanebecker Straße 14

LANDKREIS HARZ | Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung 38 Der Landkreis und seine Verwaltung recht auskennen und auch das eigene de Links zusammen gestellt. Die Prä- beeinflussen und gestalten also auf Kreisrecht sicher anzuwenden wissen. sentation wird ständig aktualisiert vielfältige Weise die Lebensqualität Nur durch eine qualifizierte Ausbil- und weiterentwickelt, um eine effek- in den Städten und Gemeinden und dung und ständige Fortbildung kön- tive Nutzerfreundlichkeit zu gewähr- sind für die Bürgerinnen und Bürger nen sie diesem Anspruch gerecht leisten. Ansprechpartner in den unterschied- werden und sich als bürgernahe und lichsten Lebenslagen. aufgabenorientierte Dienstleister er- Auch elektronische Bürgerdienste, weisen. wie zum Beispiel die online-Termin- Dabei hat die Verwaltung eine Viel- vergabe für die Kfz-Zulassung, oder zahl an öffentlichen Aufgaben mit im- Diesem Anliegen entspricht auch die die online-Bereitstellung von Formu- mer komplexeren rechtlichen Grund- Homepage des Landkreises. Unter laren tragen dazu bei, den Kontakt lagen zu erfüllen. Deshalb müssen www.kreis-hz.de wurden umfangrei- zwischen Bürgern und Verwaltung sich die Mitarbeiterinnen und Mitar- che Informationen über den Land- noch schneller, direkter und einfacher beiter der Kreisverwaltung sowohl im kreis, die Kreisverwaltung und ihre zu gestalten und lange Anfahrtswege EU-, als auch im Bundes- und Landes- Aufgaben sowie viele weiterführen- zu ersparen.

39 Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung | LANDKREIS HARZ Die Verwaltungsorgane des Landkreises

Der Kreistag als Hauptorgan

Der Kreistag ist die Vertretung der tungsangelegenheiten des Landkrei- Ausschüsse bilden, die – je nach Maß- Einwohner und das Hauptorgan des ses, soweit nicht der Landrat kraft Ge- gabe der Hauptsatzung des Landkrei- Landkreises. Er setzt sich zusammen setzes zuständig ist oder der Kreistag ses – beratend oder beschließend aus dem Landrat und den von den ihm diese Zuständigkeit übertragen tätig werden. Er beschließt die Haupt- Bürgerinnen und Bürgern gewähl- hat. satzung und die Geschäftsordnung ten 60 ehrenamtlichen Mitgliedern und entscheidet über die Anzahl und des Kreistages. Er trifft Grundsatz- Zur Erfüllung seiner Aufgaben kann Besetzung von beschließenden und entscheidungen in den Selbstverwal- der Kreistag ständige oder zeitweilige beratenden Ausschüssen.

Wahlberechtigte Bürgerinnen Wahl Wahl und Bürger

Kreistag

Ehrenamtliche Mitglieder Landrat Aufgaben

Bildung Bildung Vorsitz

Beratende Ausschüsse Beschließende Ausschüsse Leitung Kreisverwaltung (z. B. Finanzausschuss) (z. B. Kreisausschuss) Untere staatliche Verwaltungsbehörde

LANDKREIS HARZ | Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung 40 Sitzverteilung im Kreistag

Partei/Wählergruppe 1. Wahlperiode 2. Wahlperiode Christlich-Demokratische Union (CDU) 21 24 Die Linke (DIE LINKE) 12 13 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 12 11 Bündnis 90/ Die Grünen 3 4 Freie Demokratische Partei (FDP) 4 2 Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) 2 1 Bürger unseres Kreises ohne Parteibuch e. V. (Buko e. V.) 2 3 Bürgerinitiative Oberharz (BIOH) 1 1 Bürgerverein e.V. 1 1 Forum Halberstadt (FH) 1 – Quedlinburger freie Wählergemeinschaft (QfW) 1 – Gesamtsitze 60 60 Landrat Dr. Michael Ermrich (CDU) Martin Skiebe (CDU)

Vorstand des Kreistages Fraktionen des Kreistages: für die 2. Wahlperiode:

Vorsitzender des Kreistages: CDU-Fraktion: BÜRGERFRAKION/FDP: Dr. Michael Haase (CDU) 24 Mitglieder 7 Mitglieder Vorsitzender: Thomas Balcerowski Vorsitzender: Henning Rühe 1. Stellvertreterin (Zu dieser Fraktion haben sich die des Vorsitzenden: Fraktion DIE LINKE: Wählervereinigungen BIOH; Christa Grimme (SPD) 13 Mitglieder BUKO und BV Unterharz sowie die FDP Vorsitzender: Carsten Nell zusammengeschlossen). 2. Stellvertreterin des Vorsitzenden: SPD-Fraktion: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Evelyn Edler (DIE LINKE.) 11 Mitglieder 4 Mitglieder Vorsitzende: Birgit Voigt Vorsitzender: Prof. Bernhard Zimmermann

41 Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung | LANDKREIS HARZ Beschließende Ausschüsse: Beratende Ausschüsse:

Kreisausschuss Ausschuss für Wirtschaft, Umwelt Vorsitzender: Landrat Martin Skiebe und Kreisentwicklung Vorsitzender: André Lüderitz Betriebsausschuss des Eigenbetriebes Rettungsdienst: Ausschuss für Bildung, Kultur und Vorsitzender: Landrat Martin Skiebe Sport Vorsitzender: Michael Unger Betriebsausschuss des Eigenbetriebes Kommunale Ausschuss für Finanzen Beschäftigungsagentur: Vorsitzender: Ulrich Goetz Vorsitzender: Landrat Martin Skiebe Ausschuss für Soziales und Betriebsausschuss des Gesundheit Eigenbetriebes Vorsitzender: Michael Schubert Kreismusikschule Harz: Vorsitzender: Landrat Martin Skiebe

Jugendhilfeausschuss: Vorsitzender: Andreas Karger

Kontakt: Landkreis Harz Büro des Kreistages Telefon 03941/59 70-41 30 E-Mail: [email protected]

Wahlforum vor der Landratswahl 2013

LANDKREIS HARZ | Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung 42 Der Landrat

Der Landrat vertritt und repräsentiert den Landkreis Harz. Er ist als Haupt- verwaltungsbeamter, Beamter auf Zeit, leitet die Kreisverwaltung und ist Vorgesetzter und Dienstvorgesetzter aller Beschäftigten und Beamten des Landkreises. Er ist für die sachgemäße Aufgabenerfüllung, den ordnungsge- mäßen Betrieb und die innere Organi- sation der Verwaltung des Landkrei- ses Harz verantwortlich und führt die laufenden Geschäfte der Verwaltung. Der Landrat ist gesetzlicher Vertre- ter des Kreises in Rechts- und Verwal- tungsgeschäften. Er ist per Gesetz Mitglied des Kreistages und in seiner Funktion als Landrat für die Vorberei- tung und Ausführung der Beschlüsse des Kreistages und seinen beschlie- ßenden Ausschüssen zuständig.

Zum ersten Landrat des Landkreises Anlässlich seiner offiziellen Verabschiedung übergab Dr. Michael Ermrich Harz wurde bei den Kommunalwah- (im Bild links) den Staffelstab an Martin Skiebe len am 22. April 2007 Dr. Michael Erm- rich gewählt. Er leitete bereits von als auch im Landkreis Harz als Baude- 1990 bis 2007, zuerst als Oberkreis- zernent tätig und bis zu seiner Wahl direktor und ab 1992 als Landrat, die Vertreter des Landrates Dr. Ermrich Verwaltung des Landkreises Wernige- im Verhinderungsfall. Vertreterin des rode. Nachdem Dr. Michael Ermrich Landrates im Verhinderungsfall ist aufgrund seiner Wahl zum Geschäfts- nunmehr Heike Schäffer, die Dezer- führenden Präsidenten des ostdeut- nentin der Hauptverwaltung. schen Sparkassenverbandes seine Amtszeit vorzeitig beendete, erfolgte Organisatorisch sind dem Landrat am 1. September 2013 eine Neuwahl das Rechnungsprüfungsamt, die vom des Landrates. Kreistag berufene Gleichstellungsbe- auftragte, die drei Dezernate Haupt- Nach einer erforderlichen Stichwahl verwaltung, Ordnungsverwaltung, wurde Martin Skiebe am 22. Sep- Sozial- und Gesundheitsverwaltung Kreistagsvorsitzender Dr. Michael Haase tember 2013 zum neuen Landrat des sowie die zwei Fachbereiche Landrat überreicht Martin Skiebe die Landkreises Harz gewählt. Er war zu- und Strategie und Steuerung direkt Ernennungsurkunde zum Landrat vor sowohl im Altkreis Quedlinburg unterstellt.

43 Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung | LANDKREIS HARZ Die Struktur der Kreisverwaltung

Struktur Landkreis Harz 01.10.20141. Oktober 2014

Gleichstellungsbeauftragte Thekla Kempe

Behindertenbeauftragte Silvia Illas

Personalrat Rechnungsprüfungsamt Klaus Kolditz Landrat Harald Krampitz Martin Skiebe

Dezernat I Dezernat II Dezernat III Fachbereich Landrat Fachbereich Hauptverwaltung Ordnungsverwaltung Sozial-, Jugend u. Ge- Beteiligungs- Strategie und Umweltmanagement- Informationszugang sundheitsverwaltung management Steuerung beauftragte Heike Schäffer Bernhard Petzold Ulrich Senge Susann Arnhold-Wind Dirk Michelmann

Amt für Organisation Ordnungsamt Sozialamt Fachdienst Fachdienst und Personal Kommunalaufsicht/ Planung Datenschutz Wahlen Ute Papke Georg Türke Marianne Kreutzer Birgit Fabian Bernd Skudelny

Amt für Amt für Veterinär- Jugendamt Fachdienst Fachdienst Finanzwesen wesen und Lebens- Presse/Öffentlichkeits- Standortförderung mittelüberwachung arbeit/Kreistag Brigitte Schmelzer Dr. Rainer Miethig Carmen Werner Ingelore Kamann Jennifer Heinrich

Amt für Bauordnungsamt Gesundheitsamt Fachdienst ARoV Fachdienst Gebäude- und Tourismus-, Kultur- und Schulverwaltung Regionalentwicklung Michael Leja Katharina Floßmann Dr. Heike Christiansen Marina Gatzemann N. N.

Amt für Umweltamt Kreisstraßen

Herbert Hübe Torsten Sinnecker EB KoBA Harz EB Kreismusikschule EB Rettungsdienst Harz

Claudia Langer Ulrike Stumpf-Schilling Michael Werner

LANDKREIS HARZ | Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung 44 Wegweiser durch die Kreisverwaltung

Im Zuge der Verwaltungskonzentration der Kreisverwaltung am Standort Hal- berstadt kommt es 2014/2015 zu umfangreichen Umzügen, von denen alle Äm- ter und Behörden des Landkreises betroffen sind. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die aktuellen Veröffentlichungen in der Tagespresse und auf den Internetseiten des Landkreises Harz unter www.kreis-hz.de

Landrat

Martin Skiebe

HBS, Friedrich-Ebert-Straße 42 Tel. 03941/59 70-42 00 E-Mail: [email protected]

Gleichstellungsbeauftragte Rechnungsprüfungsamt

Thekla Kempe Amtsleiter Harald Krampitz

HBS, Harmoniestraße 17 HBS, Friedrich-Ebert-Straße 42 Tel. 03941/59 70-45 84 Tel. 03941/59 70-42 77 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

45 Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung | LANDKREIS HARZ Fachbereich Landrat

Behindertenbeauftragte Tel. 03941/59 70-41 88 E-Mail: [email protected]

Beteiligungsmanagement Tel. 03941/59 70-45 49 E-Mail: [email protected]  Unternehmen und Gesellschaften mit Landkreisbeteiligung  Eigenbetriebe  Zweckverbände

Fachdienst Kommunalaufsicht/Wahlen Tel. 03941/59 70-45 48 E-Mail: [email protected]  Kommunalaufsicht über Einheits- und Verbandsgemeinden, sowie Mitgliedsgemeinden der Verbandsgemeinde Fachbereichsleiterin  Kommunalaufsicht über Zweckverbände Susann Arnhold-Wind  Kreiswahlbüro

HBS, Friedrich-Ebert-Straße 42 Fachdienst Presse/Öffentlichkeitsarbeit/Kreistagsbüro Tel. 03941/59 70-42 25 Tel. 03941/59 70-42 08 E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected]  Amtliche Bekanntmachungen  Harzer Kreisblatt  Organisations- und Veranstaltungsmanagement  Presse- und Öffentlichkeitsarbeit  Sitzung des Kreistages und seiner Ausschüsse  Kreisrecht

Amt zur Regelung offener Vermögensfragen HBS, Harmoniestraße 17 Tel. 03941/59 70-46 53 E-Mail: [email protected]  Entschädigungs- und vermögensrechtliche Ansprüche  Gesetzliche Vertretung für unbekannte Eigentümer von Grundstücken  Genehmigungen nach dem Grundstücksverkehrsgesetz, GVO

LANDKREIS HARZ | Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung 46 Fachbereich Strategie und Steuerung

Controlling HBS, Friedrich-Ebert-Straße 42 Tel. 03941/59 70-61 76

Fachdienst Standortförderung HBS, Friedrich-Ebert-Straße 42 Tel. 03941/59 70-61 76  Drittmittelfinanzierung  Wirtschaftsförderung  Fachkräftesicherung  Standortmarketing  Demografie  Internationale Beziehungen

Fachdienst Tourismus-, Kultur- und Regionalentwicklung HBS, Friedrich-Ebert-Straße 42 Fachbereichsleiter Tel. 03941/59 70-61 76 Dirk Michelmann  Tourismusförderung  Kulturförderung HBS, Friedrich-Ebert-Straße 42  Rad- und Wanderwege Tel. 03941/59 70-61 76  Agenda 21 E-Mail: fachbereich-strategie-steuerung@ Fachdienst Planung kreis-hz.de HBS, Friedrich-Ebert-Straße 42 Tel. 03941/59 70-61 76  Kreisentwicklung und Raumordnung  Öffentlicher Personennahverkehr und Mobilitätsmanagement  Sozial- und Jugendhilfeplanung  Schulentwicklungsplanung  Sportentwicklung

47 Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung | LANDKREIS HARZ Wegweiser durch die Kreisverwaltung

Dezernat Hauptverwaltung

Dezernentin Heike Schäffer

HBS, Friedrich-Ebert-Straße 42 Amt für Organisation Amt für Finanzwesen Tel. 03941/59 70-46 00 und Personal E-Mail: [email protected] Amtsleiterin Ute Papke Amtsleiterin Brigitte Schmelzer

HBS, Friedrich-Ebert-Straße 42 HBS, Friedrich-Ebert-Straße 42 Tel. 03941/59 70-45 37 Tel. 03941/59 70-43 39 E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected]

 Bürgerservice  Haushalts- und Finanzplanung  Datenschutz  Buchhaltung und  Informations- und Zahlungsverkehr Kommunikationstechnik  Vollstreckung und Insolvenzen  Verwaltungsorganisation  Kreisarchiv  Personalangelegenheiten  Personalentwicklung

LANDKREIS HARZ | Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung 48 Amt für Gebäude- und Schulverwaltung Amt für Kreisstraßen

Amtsleiter Michael Leja Sachgebiet Schulverwaltung Amtsleiter Herbert Hübe

HBS, Friedrich-Ebert-Straße 42 HBS, Friedrich-Ebert-Straße 42 HBS, Klusstraße 10 Tel. 03941/59 70-43 89 Tel. 03941/59 70-11 13 Tel. 03941/59 70-26 01 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]  Gebäudeverwaltung  Sächliche und organisatorische  Vertragswesen für kreisliche Schulverwaltung  Technische Verwaltung der Grundstücke  Schülerbeförderung Kreisstraßen  Energie- und Umwelt-  Schülersach- und  Straßen- und Brückenbau- management Unfallversicherungen maßnahmen an Kreisstraßen  Bauunterhaltung und baulicher Brandschutz nachgeordnete Einrichtungen  Bauliche Investitionen und  Medienzentrum Abteilung Bauhof Fördermaßnahmen  Lehrlingswohnheim HBS, Sternstraße 11  Technische Gebäudeausrüstung Tel. 03941/59 70-49 01

 Unterhaltung der Kreisstraßen  Straßenbetriebsdienst (Wartung, Pflege, Winter- und Sommerdienst)

49 Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung | LANDKREIS HARZ Wegweiser durch die Kreisverwaltung

Dezernat Ordnungsverwaltung

 Untere Forstbehörde  Untere Jagdbehörde  Untere Waffenbehörde  Zivil- und Katastrophenschutz

Kfz-Zulassungsstelle HBS HBS, Friedrich-Ebert-Straße 42 Tel. 03941/59 70-42 89

Dezernent Bernhard Petzold Kfz-Zulassungsstelle WR HBS, Friedrich-Ebert-Straße 42 Ordnungsamt WR, Dornbergsweg 39a Tel. 03941/59 70-41 41 Tel. 03941/59 70-27 06 E-Mail: [email protected] Amtsleiter Georg Türke  Neu- und Wiederzulassungen HBS, Friedrich-Ebert-Straße 42  Außerbetriebsetzungen Tel. 03941/59 70-43 43  Umschreibungen und E-Mail: [email protected] Umkennzeichnungen  Ersatzbriefe und -scheine  Gewerberecht  Reservierung von  Versammlungsrecht Wunschkennzeichen  Schornsteinfegerwesen  Zentrale Bußgeldstelle  Zentraler Vollzugsdienst Feuerwehrtechnische  Verkehrsüberwachung Zentrale  Untere Straßenverkehrsbehörde WR, Bahnhofstraße 39  Genehmigungs- und Erlaubnis- Tel. 03941/59 70-17 74 behörde im gewerblichen Thale, Warnstedter Straße 2 Güter- und Personenkraftverkehr Tel. 03947 410059  Ausländerbehörde  Staatsangehörigkeitsbehörde  Abwehrender Brandschutz  Personenstandswesen  Überörtliche Ausbildung der FFW  Fahrerlaubnisbehörde  Fahrzeug- und Geräteprüfung  Untere Fischereibehörde  Wartung der Einsatztechnik

LANDKREIS HARZ | Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung 50 Amt für Veterinärwesen und Bauordnungsamt Umweltamt Lebensmittelüberwachung Amtsleiterin Katharina Floßmann Amtsleiter Torsten Sinnecker Amtsleiter Dr. Rainer Miethig HBS, Friedrich-Ebert-Straße 42 HBS, Friedrich-Ebert-Straße 42 HBS, Friedrich-Ebert-Straße 42 Tel. 03941/59 70-55 28 Tel. 03941/59 70-57 52 Tel. 03941/59 70-44 89 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]  Bauaufsicht  Untere Abfallbehörde  Futtermittel  Bauvoranfragen und  Gartenabfallverbrennungs-  Haltung von Nutztieren – Anzeige Baugenehmigungen, Baulasten verordnung  Lebensmittelüberwachung  Bauarchiv/Registratur  Überwachung von Altlastensanie-  Milchhygiene  Baukontrolle rung u. Abfallentsorgungsanlagen  Schlachttier- und  Denkmalschutz  Landwirtschaftlicher und Fleischuntersuchung  Bauleitplanung sonstiger Bodenschutz  Tierarzneimittel  Brandschutzdienststelle /  Immissionsschutz, Schutz vor  Tierkrankheiten Vorbeugender Brandschutz Lärm und Luftverunreinigungen  Tierschutz  Chemikaliensicherheit  Tierseuchen  Wasserbau und Gewässerschutz  Tierveranstaltungen  Umgang mit wassergefährden-  Trichinenuntersuchung den Stoffen  Verbraucherbeschwerden  Abwasser  Veterinärangelegenheiten  Natur-, Landschafts- u. Artenschutz

51 Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung | LANDKREIS HARZ Wegweiser durch die Kreisverwaltung Dezernat Sozial-, Jugend- und Gesundheitsverwaltung

Dezernent: Ulrich Senge

HBS, Schwanebecker Straße 14 Sozialamt Tel. 03941/59 70-11 11 E-Mail: [email protected] Amtsleiterin Marianne Kreutzer  Ausbildungsförderung (BAföG)  Asylbewerberleistungsgesetz HBS, Schwanebecker Straße 14  Betreuungsbehörde Tel. 03941/59 70-11 71  Berufliches E-Mail: [email protected] Rehabilitierungsgesetz  Blindenhilfe Außenstellen  Eingliederungshilfe für WR, Rudolf-Breitscheid-Str. 10 behinderte Menschen Tel. 03941/59 70-17 14 (Kinder und Erwachsene) QLB, Mummental 2  Grundsicherung Tel. 03941/59 70-62 68  Hilfe zum Lebensunterhalt  Hilfe zur Pflege  Koordinierungsstelle für Integration und Migration  Leistungen nach dem Unterhaltssicherungsgesetz  Wohngeld/Wohnberechtigungs- scheine

LANDKREIS HARZ | Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung 52 Jugendamt

Amtsleiterin Carmen Werner  Amtsvormundschaften  Vereinbarungen/  Adoptionen und Investitionen Kita HBS, Schwanebecker Straße 14 Pflegekinderdienst  Vaterschaftsanerkenntnisse Tel. 03941/59 70-21 52  Bundeselterngeld/  Vormundschaften E-Mail: [email protected] Betreuungsgeld  Wirtschaftliche Jugendhilfe  Erziehungshilfen  Rechtsanspruch Kita Außenstellen  Gebührenbefreiung (Kita/Hort)  Kindertagesstätten WR, Rudolf-Breitscheid-Str. 10  Jugendgerichtshilfe Tel. 03941/59 70-21 52  Jugendsozialarbeit und Prävention QLB, Heiligegeiststr. 7  Jugendförderung Tel. 03941/59 70-21 52  Kinder- und Jugendschutz Blankenburg, Harzstraße 3  Netzwerk Frühe Hilfen Tel. 03941/59 70-21 52  Netzwerkstelle Schulerfolg  Unterhaltsangelegenheiten  Aufsicht Kita

53 Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung | LANDKREIS HARZ Wegweiser durch die Kreisverwaltung Dezernat Sozial-, Jugend- und Gesundheitsverwaltung

Gesundheitsamt

Amtsleiterin  AIDS/HIV-Teste und Beratungen Dr. Heike Christiansen  Alkohol- und Suchtkranken- beratung HBS, Schwanebecker Straße 14  Amtsärztliche Untersuchungen Tel. 03941/59 70-23 41/23 02  Badeeinrichtungen Fax: 03941/59 70-23 00  Einschulungsuntersuchungen E-Mail: [email protected]  Gesundheitszeugnisse  Hygieneüberwachung und -beratung Außenstellen  Infektionskrankheiten QLB, Schiffbleek 3  Impfschutz Tel. 03941/59 70-23 41/23 02  Jugendärztlicher und Jugend- QLB, Mummental 2 zahnärztlicher Dienst Tel. 03941/59 70-23 41/23 02  Medizinalaufsicht WR, Kurtsstraße 13  Psychisch Kranke Tel. 03941/59 70-23 41/23 02  Reisemedizinische Beratung Blankenburg, Harzstraße 3  Schädlingsbefall Tel. 03941/59 70-23 41/23 02  Sozialpsychiatrischer Dienst  Trinkwasserhygiene E-Mail: [email protected]  Zahngesundheit

LANDKREIS HARZ | Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung 54 Eigenbetriebe und weitere Einrichtungen

Eigenbetrieb Kommunale Beschäftigungsagentur Jobcenter Landkreis Harz

Eigenbetriebsleiterin Claudia Langer

WR, Kurtsstraße 13 Tel. 03943/58 30 00 E-Mail: [email protected] Internet: www.koba-jobcenter-harz.de

Regionalstelle Wernigerode WR, Kurtsstraße 13 Regionalstelle Halberstadt HBS, Schwanebecker Straße 14 Regionalstelle Quedlinburg QLB, Heiligegeiststraße 7

Eigenbetrieb Kreismusikschule Harz

Eigenbetriebsleiterin Ulrike Stumpf-Schilling

WR, Bahnhofsplatz 3 Tel. 03943/63 27 11 E-Mail: [email protected] Internet: www.kreismusikschule-harz.de

Standort Halberstadt HBS, Südstraße 35 Tel. 03941/2 40 61 Standort Quedlinburg QLB, Heiligegeiststraße 8 Tel. 03946/30 60

55 Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung | LANDKREIS HARZ Eigenbetrieb Rettungsdienst

Eigenbetriebsleiter Michael Werner

WR, Bahnhofsstraße 39 Tel. 03943/5 57 50 E-Mail: [email protected] Internet: www.rettungsdienst-harz.de

Einsatzleitstelle HBS, Friedrich-Ebert-Straße 42 Tel. 03941/6 99 99

Kreisvolkshochschule Harz GmbH

Geschäftsführerin Gerlinde Schöpp

Geschäftstelle Quedlinburg Heiligegeiststraße 8 Tel. 03946/52 40 30 E-Mail: [email protected] Internet:www.kvhs-harz.de

Standort Halberstadt Theaterstraße 6 Tel. 03941/69 78 - 0 Standort Wernigerode Bahnhofstraße 39 Tel. 03943/69 15 - 0

LANDKREIS HARZ | Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung 56 Unternehmen der Region stellen sich vor

- Förderung - Nachhilfe - Prüfungsvorbereitung Mathematik,Physik Englisch Von der Grundschule bis zum Abitur und Grundlagenmathematik der Hochschule Informationen unter www.nachhilfe-anger.regional.de Sabine Anger ∙ Burgstraße 35 38855 Wernigerode ∙ Tel.: 03943 - 557398 Mobil: 0171 - 7528227

Die Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogramme der Bundesagentur für Arbeit. Nutzen Sie unseren Arbeitgeber-Service. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie neben der Fachkräftesuche auch in die Weiterbildung Ihres Teams investieren und so Ihre Beschäftigten und Ihr Unternehmen weiterbringen können. Informieren Sie sich jetzt unter www.dasbringtmichweiter.de oder www.arbeitsagentur.de. Interessiert? – Wir beraten Sie, gern auch vor Ort im Unternehmen.

57 LANDKREIS HARZ Kurze Wege – starker Service

Die Kreisverwaltung ist Ansprechpart- aufgebaut. Dabei nutzt sie in Koopera- gerinnen und Bürger zu vermeiden. ner für zahlreiche Bürgeranliegen und tion mit den Städten und Gemeinden Die Mitarbeiterinnen bieten Beratung hat für eine bürgernahe Beratung ei- auch Einrichtungen vor Ort, um lange und unterstützen die Bürgerinnen nen umfangreichen Bürgerservice Warte- und Wegezeiten für die Bür- und Bürger bei der Antragstellung.

Leistungen des Bürgerservice werden in folgenden Einrichtungen im Landkreis Harz angeboten:

Für alle Bürger Regional für die Bürger Regional für die Bürger des Landkreises Harz: der Stadt Quedlinburg: der Stadt Falkenstein/Harz:  Kreisverwaltung Halberstadt  Stadt Quedlinburg  Stadt Falkenstein/Harz Friedrich-Ebert-Straße 42 Grünhagenhaus, Markt 2 OT Ermsleben, Markt 1 Kontakt: Kontakt: Mitarbeiterin: Frau Simm Tel. 03941/59 70-42 98 Tel. 03946/9 05 50 Kontakt: [email protected] [email protected] Tel. 034743/9 60 Fax: 034743/9 61 80 Öffnungszeiten Öffnungszeiten [email protected] Montag 08:30 – 12:00 Uhr Montag 09:00 – 13:00 Uhr Dienstag 08:30 – 12:00 und Dienstag 09:00 – 13:00 und Öffnungszeiten 13:00 – 16:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr Montag 09:00 – 11:30 Uhr Mittwoch geschlossen Mittwoch geschlossen Dienstag 09:00 – 11:30 Uhr Donnerstag 08:30 – 12:00 und Donnerstag 09:00 – 13:00 und 13:30 – 17:30 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr Mittwoch geschlossen Freitag 08:30 – 12:00 Uhr Freitag 09:00 – 13:00 Uhr Donnerstag 09:00 – 11:30 Uhr Freitag geschlossen

Regional für die Bürger der Stadt Thale: Regional für die Bürger  Sozialzentrum Bode e. V. der Stadt Harzgerode: Karl-Marx-Straße 3 in Thale  Stadt Harzgerode Kontakt: Marktplatz 1 Tel. 03947/7 79 20 Kontakt: Fax: 03947/77 92 29 Tel. 039484/7 47 63 07 [email protected] [email protected]

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Montag 08:00 – 17:00 Uhr Montag geschlossen Dienstag 08:00 – 17:00 Uhr Dienstag 13:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08:00 – 17:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Freitag geschlossen

LANDKREIS HARZ | Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung 58 Leistungsangebot der Einrichtungen des Bürgerservice:

Die Einrichtungen des Bürger- Hier erhalten die Bürgerinnen Sozial- und Familienpässe sind an service informieren über: und Bürger Anträge für: folgenden Standorten erhältlich:

• Aufgaben des Landkreises • Ausbildungsförderung (BaföG u. • Halberstadt, • Sitz und Zuständigkeiten der Meister-BaföG) Schwanebecker Straße 14 Ämter • Befreiung von Rundfunkgebühren • Quedlinburg, KoBa-Regionalstelle • Außensprechtage der Fachämter (GEZ) Heiligegeiststraße 7 und des Landesverwaltungsamtes • Bestattungskosten • Wernigerode, • Sitz, Zuständigkeiten, Sprechzei- • Elterngeld Rudolf-Breitscheid-Straße 10 ten anderer Behörden und Einrich- • Fischereischein tungen • Kindergeld • Parkausweise für Behinderte • Sozialhilfe/Hilfe z. Lebensunter- Hier können die Bürgerinnen halt/Grundsicherung im Alter und Bürger: und bei Erwerbsminderung sowie sonstige Leistungen der Sozialhilfe • Termine mit Fachämtern vereinba- • Schülerbeförderung ren • Schwerbehinderung • Anträge abgeben, die an das zu- • Sozial- und Familienpass ständige Fachamt weitergeleitet • Unterhaltsvorschuss werden • Unterhaltssicherung für Wehr- und • Anregungen und Beschwerden Zivildienstleistende einreichen • Übernahme von Elternbeiträgen für Kindertagesstätten • Wohnberechtigungsschein • Wohngeld/Lastenzuschuss • Amtliche Beglaubigungen von Kopien und Abschriften sowie von Unterschriften (nicht in der Ein- richtung Sozialzentrum Bode in Thale)

59 Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung | LANDKREIS HARZ Unternehmen der Region stellen sich vor

Rose – Blankenburger Sandstrahlservice eink Friedensstraße 1 · 38889 Blankenburg llst lau a se seit 1990 Waldhaus F . Sandstrahlarbeiten & . Höchstdruck- Hotel - Restaurant Fassadenreinigung wasserstrahlen – Gebäude und Fassaden . Trockeneisstrahlen – Sandstein-Granit- . Graffitientfernung Bruchsteinmauerwerk – Holz und Gusseisen Sehr schöne Lage direkt am Wald. „Natur pur erleben“ Im Fallstein 1 · 38835 Osterwieck Im Fallstein 5 · 38835 Osterwieck – Kfz- und Metallteile Tel.: 03 94 21/61 80 Tel.: 03 94 21/6 97 03 – Kellergewölbe www.waldhaus-osterwieck.de www.fallsteinklause.de Montag Ruhetag · ab 11.30 Uhr geöffnet Kein Ruhetag · ab 11.00 Uhr geöffnet Tel. 03944/61605 Besuchen Sie uns am Naturschutzgebiet Großer Fallstein, mit Blick auf Harz & Brocken! Ihre Familie Söllig und Mitarbeiter

Gesang Schlagzeug Klavier Keyboard Trompete Ernst-Pörner-Str. 2 WERNIGERODE Posaune Lerchenbreite 5 Klarinette BLANKENBURG Saxophon Harzburger Str. 24 Geige ILSENBURG Violoncello Theaterpassage 2–4 Querflöte HALBERSTADT Blockflöte Gitarre Bassgitarre

Wunderland Musik (ab 2) Früherziehung (ab 4) Englisch und Musik an Tasten „Kids like music“ (ab 5)

Musikalische Umrahmung von Hochzeiten | Firmenjubiläen Jugendweihen Anlagenverleih Tanzabende Bigband

Telefon 03943 21487 Mobil 0172 3411978 www.musikschule-schicker.de

LANDKREIS HARZ 60 Stichwortverzeichnis

Was finde ich wo?

Anliegen zuständiges Amt Vorwahl/Telefon E-Mail Abbruchanzeigen Bauordnungsamt 03941/59 70-55 28 [email protected] Abfallentsorgung Umweltamt 03941/59 70-57 66 [email protected] Untere Abfallbehörde Abfallentsorgungsanlagen Umweltamt 03941/59 70-57 70 [email protected] (genehmigungsbedürftige), Untere Abfallbehörde 03941/59 70-57 02 Genehmigung und Überwachung abfallrechtlich Abfallentsorgungsanlagen Umweltamt 03941/59 70-57 43 [email protected] (genehmigungsbedürftige), Untere Immissionsschutz- Genehmigung und Überwachung behörde immissionsschutzrechtlich Abfallrechtliches Umweltamt 03941/59 70-57 59 [email protected] Nachweisverfahren Untere Abfallbehörde 03941/59 70-57 01 03941/59 70-57 62 Abfallerzeugernummer Umweltamt 03941/59 70-57 59 [email protected] Untere Abfallbehörde 03941/59 70-57 01 03941/59 70-57 62 Abgeschlossenheitsbescheinigung Bauordnungsamt 03941/59 70-55 28 [email protected] nach Wohnungserneuerungsge- setz (WEG) Abwasserbeseitigung (dezentral) Umweltamt 03941/59 70-57 10 [email protected] Untere Wasserbehörde 03941/59 70-57 49 03941/59 70-57 42 03941/59 70-57 04 03941/59 70-57 94 Adoptionsvermittlung Jugendamt 03941/59 70-59 38 [email protected] 03941/59 70-59 17 03941/59 70-59 06 03941/59 70-59 03 03941/59 70-64 29 03941/59 70-59 04 Agenda 21 Koordinierungsstelle Fachbereich 03941/59 70-61 76 fachbereich-strategie- Strategie und Steuerung 03943/93 58 07 [email protected] Fachdienst Tourismus-, Kultur- und Regionalent- wicklung AIDS/HIV-Teste und Beratungen Gesundheitsamt 03941/59 70-23 02 [email protected] Alkohol- und Gesundheitsamt 03941/59 70-23 29 [email protected] Suchtkrankenberatung 03941/59 70-66 28 03941/59 70-29 31 03941/59 70-44 91

61 Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung | LANDKREIS HARZ Anliegen zuständiges Amt Vorwahl/Telefon E-Mail Altfahrzeugverwertung Umweltamt 03941/59 70-57 02 [email protected] Untere Abfallbehörde Altholz Umweltamt 03941/59 70-57 59 [email protected] Untere Abfallbehörde 03941/59 70-57 01 03941/59 70-57 62 Altlasten Umweltamt 03941/59 70-57 60 [email protected] Untere Bodenschutz- 03941/59 70-57 65 behörde Amtliche Bekanntmachungen Fachbereich Landrat 03941/59 70-42 08 [email protected] Fachdienst Öffentlichkeits- 03941/59 70-42 09 arbeit/Pressestelle/Kreistag 03941/59 70-42 26 Amtsärztliche Untersuchungen/ Gesundheitsamt 03941/59 70-23 30 [email protected] Gutachten und Begutachtungen 03941/59 70-23 41 Amtstierärztliche Bescheinigung Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-44 61 [email protected] und Lebensmittel- 03941/59 70-44 03 überwachung Amtsvormundschaften für Jugendamt 03941/59 70-21 15 [email protected] Minderjährige 03941/59 70-21 14 03941/59 70-21 67 03941/59 70-59 02 03941/59 70-64 04 Änderung der Anschrift des Ordnungsamt 03941/59 70-42 69 [email protected] Fahrzeughalters Zulassungsstelle HBS für HBS Zulassungsstelle WR 03941/59 70-27 14 für WR Änderung der Fahrzeugdaten Ordnungsamt 03941/59 70-42 69 [email protected] Zulassungsstelle HBS für HBS Zulassungsstelle WR 03941/59 70-27 14 für WR Anlagen zum Umgang mit Umweltamt 03941/59 70-57 45 [email protected] wassergefährdenden Stoffe Untere Wasserbehörde 03941/59 70-57 18 (Heizölanlagen, Tankstellen u. a.) 03941/59 70-57 15 Anmeldung einer Demonstration Ordnungsamt 03941/59 70-44 02 [email protected] Anmeldung einer Veranstaltung Ordnungsamt 03941/59 70-42 36 [email protected] auf öffentlichen Verkehrsflächen 03941/59 70-42 38 03941/59 70-42 83 Ansprüche nach Entschädigungs- Fachbereich Landrat 03941/59 70-46 53 [email protected] und Ausgleichsleistungsgesetz Fachdienst Amt zur Regelung offener Vermögensfragen

LANDKREIS HARZ | Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung 62 Stichwortverzeichnis

Was finde ich wo?

Anliegen zuständiges Amt Vorwahl/Telefon E-Mail Anzeige-/Erlaubnisverfahren ab- Umweltamt 03941/59 70-57 59 [email protected] fallrechtliche Marktüberwachung Untere Abfallbehörde 03941/59 70-57 01 03941/59 70-57 62 Anzeige/Genehmigung von Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-44 03 [email protected] Veranstaltungen mit Tieren und Lebensmittelüber- wachung Anmeldung/Ummeldung/ Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-44 89 [email protected] Abmeldung einer Tierhaltung und Lebensmittelüber- 03941/59 70-44 83 wachung 03941/59 70-44 30 Arbeitslosengeld II KoBa Jobcenter Harz 03943/58 30 00 [email protected] Archivnachfrage Amt für Organisation 03941/59 70-44 80 [email protected] und Personal – Kreisarchiv 03941/59 70-15 04 Artenschutz Umweltamt 03941/59 70-57 21 [email protected] Untere Naturschutz- 03941/59 70-57 35 behörde 03941/59 70-57 30 03941/59 70-57 25 Asylbewerber (Sozialhilfe) Sozialamt 03941/59 70-59 31 [email protected] 03941/59 70-59 34 03941/59 70-59 33 03941/59 70-59 37 03941/59 70-59 32 03941/59 70-59 41 Aufbewahrung von Waffen Ordnungsamt 03941/59 70-43 96 [email protected] 03941/59 70-44 06 Aufbruchgenehmigungen an Amt für Kreisstraßen 03941/59 70-26 11 kreisstrassenverwaltung@ Kreisstraßen kreis-hz.de Ausländerangelegenheiten Ordnungsamt 03941/59 70-41 18 [email protected] 03941/59 70-42 46 03941/59 70-42 60 Ausbildungsförderung (BAföG) Sozialamt 03941/59 70-11 30 [email protected] 03941/59 70-11 31 03941/59 70-11 50 03941/59 70-11 54 03941/59 70-11 90 Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Umweltamt 03941/59 70-57 22 [email protected] (Naturschutz) Untere Naturschutz- 03941/59 70-57 29 behörde 03941/59 70-57 23 03941/59 70-57 33 03941/59 70-57 91 Ausländische Fahrerlaubnis Ordnungsamt 03941/59 70-42 15 [email protected]

63 Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung | LANDKREIS HARZ Anliegen zuständiges Amt Vorwahl/Telefon E-Mail Ausnahmegenehmigungen Ordnungsamt 03941/59 70-42 83 [email protected] und Erlaubnisse nach StVO Außerbetriebsetzung eines Ordnungsamt 03941/59 70-42 69 [email protected] Fahrzeuges Zulassungsstelle HBS für HBS Zulassungsstelle WR 03941/59 70-27 14 für WR Badeeinrichtungen Gesundheitsamt 03941/59 70-23 74 [email protected] 03941/59 70-23 77 Barrierefreiheit Fachbereich Landrat 03941/59 70-41 88 behindertenbeauftragte@ Behindertenbeauftragte kreis-hz.de Bauaufsicht Bauordnungsamt 03941/59 70-55 28 [email protected] Baugenehmigungen Bauordnungsamt 03941/59 70-55 28 [email protected] Baukontrolle/Bauplätze Bauordnungsamt 03941/59 70-55 28 [email protected] Baulasten/Baulastverzeichnis Bauordnungsamt 03941/59 70-55 28 [email protected] Bauliche Anlagen im Umweltamt 03941/59 70-57 28 [email protected] Landschaftsschutzgebiet Untere Naturschutz- 03941/59 70-57 21 behörde Bauliche Anlagen im bzw. am Umweltamt 03941/59 70-57 41 [email protected] Gewässer Untere Wasserbehörde 03941/59 70-57 98 03941/59 70-57 47 Bauleitplanung Bauordnungsamt 03941/59 70-53 40 [email protected] Baumschutz Umweltamt 03941/59 70-57 31 [email protected] Untere Naturschutz- 03941/59 70-57 32 behörde 03941/59 70-57 44 Bau- und Siedlungshygiene Gesundheitsamt 03941/59 70-23 74 [email protected] 03941/59 70-23 77 Bauvoranfragen Bauordnungsamt 03941/59 70-55 28 [email protected] Bebauungsplanangelegenheiten Bauordnungsamt 03941/59 70-53 40 [email protected] Beauftragte für Chancengleichheit KoBa Jobcenter Harz 03943/58 32 35 [email protected] am Arbeitsmarkt SGB II Bedarfsgegenstände Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-44 60 [email protected] und Lebensmittelüber- 03941/59 70-42 57 wachung Befreiung von der Rundfunk- KoBa Jobcenter Harz 03941/58 30 00 [email protected] beitragspflicht/Ermäßigung des Amt für Organisation und 03941/59 70-41 98 Rundfunkbeitrages Personal/Bürgerservice Befristeter Zuschlag nach dem KoBa Jobcenter Harz 03943/58 30 00 [email protected] Bezug von Arbeitslosengeld

LANDKREIS HARZ | Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung 64 Stichwortverzeichnis

Was finde ich wo?

Anliegen zuständiges Amt Vorwahl/Telefon E-Mail Beglaubigungen Ordnungsamt 03941/59 70-41 93 [email protected] Begräbniswesen/Kriegsgräber Ordnungsamt 03941/59 70-44 02 [email protected] 03941/59 70-42 27 Behindertenberatung Fachbereich Landrat 03941/59 70-41 88 behindertenbeauftragte@ Behindertenbeauftragte kreis-hz.de Beurkundungen/Vaterschaft/ Jugendamt 03941/59 70-59 07 [email protected] Sorge 03941/59 70-21 57 03941/59 70-21 42 03941/59 70-59 09 03941/59 70-59 08 03941/59 70-64 17 03941/59 70-21 43 Beistandschaften Jugendamt 03941/59 70-21 42 [email protected] 03941/59 70-21 43 03941/59 70-21 57 03941/59 70-21 59 03941/59 70-59 07 03941/59 70-64 17 03941/59 70-59 08 03941/59 70-59 09 03941/59 70-64 18 Betreuungsgeld Jugendamt 03941/59 70-21 48 [email protected] Beratung zu Grundstücksteilungen Bauordnungsamt 03941/59 70-55 28 [email protected] Bergbauanfragen/Bodenabbau- Umweltamt 03941/59 70-57 14 [email protected] genehmigung zur Rohstoff- Untere Naturschutz- gewinnung behörde Bescheinigungen für Tätigkeiten Gesundheitsamt 03941/59 70-23 30 [email protected] im Lebensmittelbereich 03941/59 70-23 41 Beteiligungen Fachbereich Landrat 03941/59 70-45 49 [email protected] Beteiligungsmanagement

Betreuungsbehörde Sozialamt 03941/59 70-59 21 [email protected] HBS 03941/59 70-59 22 WR 03941/59 70-59 41 QLB 03941/59 70-18 10 03941/59 70-18 46 03941/59 70-18 45 03941/59 70-66 30 03941/59 70-66 29 03941/59 70-66 31 Bildungs- und Teilhabepaket KoBa Jobcenter Harz 03943/58 32 10 [email protected]

65 Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung | LANDKREIS HARZ Anliegen zuständiges Amt Vorwahl/Telefon E-Mail Biogasanlagen, Genehmigung und Umweltamt 03941/59 70-57 58 [email protected] Überwachung Untere Immissionsschutz- behörde Biotopschutz Umweltamt 03941/59 70-57 20 [email protected] Untere Naturschutz- 03941/59 70-57 30 behörde 03941/59 70-57 35 03941/59 70-57 25 Bodendenkmalpflege Bauordnungsamt 03941/59 70-55 09 [email protected] Untere Denkmalschutz- behörde Bodenschutzgesetz Umweltamt 03941/59 70-57 60 [email protected] Untere Bodenschutz- 03941/59 70-57 65 behörde Brandschutz (vorbeugender) Bauordnungsamt 03941/59 70-41 67 [email protected] Brandschutz (abwehrender), Ordnungsamt 03941/59 70-29 50 [email protected] Rechtsaufsicht, Verwaltung, FTZ Brandschutzprüfer Bauordnungsamt 03941/59 70-41 67 [email protected] Brandsicherheitsschauen Bauordnungsamt 03941/59 70-41 67 [email protected] Brückenbauwerke und Durchlässe Amt für Kreisstraßen 03941/59 70-26 05 kreisstrassenverwaltung@ an Kreisstraßen kreis-hz.de Brunnen und Erdaufschlüsse Umweltamt 03941/59 70-57 16 [email protected] Untere Wasserbehörde 03941/59 70-57 11 03941/59 70-57 13 Bundeselterngeld Jugendamt 03941/59 70-22 23 [email protected] Bußgeldstelle Ordnungsamt 03941/59 70-44 78 [email protected] 03941/59 70-42 35 Bürgerinformation/ Amt für Organisation und 03941/59 70-41 98 [email protected] Bürgerberatung Personal/Bürgerservice

chemische Reinigungen, Kontrolle Umweltamt 03941/59 70-57 03 [email protected] Untere Immissionsschutz- behörde Chemikalienrechtliche Vorschrif- Umweltamt 03941/59 70-57 57 [email protected] ten: Erlaubnisse, Marktkontrollen Untere Immissionsschutz- Produkte behörde Chemikalienrechtliche Erlaubnisse Umweltamt 03941/59 70-57 03 [email protected] für Biozide, Marktkontrollen Untere Immissionsschutz- behörde

LANDKREIS HARZ | Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung 66 Stichwortverzeichnis

Was finde ich wo?

Anliegen zuständiges Amt Vorwahl/Telefon E-Mail Datenschutz (Kreisverwaltungsan- Amt für Organisation und 03941/59 70-45 33 [email protected] gelegenheiten) Personal Demografie Fachbereich Strategie 03941/59 70-42 03 fachbereich-strategie- und Steuerung [email protected] Fachdienst Standort- förderung Denkmalpflege Bauordnungsamt 03941/59 70-55 09 [email protected] Untere Denkmalschutz- behörde Deponien Umweltamt 03941/59 70-57 81 [email protected] Untere Abfallbehörde 03941/59 70-57 02 Düngung (Landwirtschaft) Umweltamt 03941/59 70-57 81 [email protected] Untere Bodenschutz- behörde Landwirtschaft Einbürgerungen Ordnungsamt 03941/59 70-41 66 [email protected] Eingliederungsvereinbarungen KoBa Jobcenter Harz 03943/58 30 00 [email protected] Eingriffsgenehmigung Umweltamt 03941/59 70-57 22 [email protected] Untere Naturschutzbe- 03941/59 70-57 29 hörde 03941/59 70-57 23 03941/59 70-57 91 Einschulungsuntersuchungen Gesundheitsamt 03941/59 70-23 15 [email protected] 03941/59 70-44 86 03941/59 70-66 54 Einsatzleitstelle für Feuerwehr, Eigenbetrieb Rettungs- 03941/6 99 99 Rettungsdienst und dienst des Landkreises Katastrophenschutz Harz Einfuhr tierischer Erzeugnisse Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-44 03 [email protected] und Lebensmittelüber- 03941/59 70-42 57 wachung Einzelhandel Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-44 60 [email protected] und Lebensmittelüber- 03941/59 70-42 57 wachung Energie (Einsatz alternativer Fachbereich Strategie 03941/59 70-37 37 fachbereich-strategie- Energien/Förderung) und Steuerung, 03941/59 70-41 61 [email protected] Fachdienst Standort- förderung Entsorgungsnachweis für Abfälle Umweltamt 03941/59 70-57 59 [email protected] Untere Abfallbehörde 03941/59 70-57 01 03941/59 70-57 62

67 Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung | LANDKREIS HARZ Anliegen zuständiges Amt Vorwahl/Telefon E-Mail Erdsonden für Erdwärmenutzung Umweltamt 03941/59 70-57 11 [email protected] Untere Wasserbehörde Erlaubnisse/Lizenzen zur Ordnungsamt 03941/59 70-43 16 [email protected] Güterbeförderung 03941/59 70-45 63 (gewerblicher Güterkraftverkehr) 03941/59 70-43 23 Erstaufforstung Ordnungsamt 03941/59 70-45 59 [email protected] Untere Forstbehörde 03941/59 70-45 87 Erstausstattung für Bekleidung KoBa Jobcenter Harz 03943/58 30 00 [email protected] einschließlich Schwangerschaft und Geburt für Anspruchsberech- tigte nach SGB II Erstausstattung für die Wohnung KoBa Jobcenter Harz 03943/58 30 00 [email protected] für Anspruchsberechtigte nach SGB II Erwachsenenbildung Kreisvolkshochschule [email protected] Harz GmbH Geschäftsstelle QLB 03946/52 40 30 Standort HBS 03941/69 78-0 Standort WR 03943/69 15-0 Erziehungshilfen Jugendamt 03941/59 70-21 40 [email protected] 03941/59 70-21 21 03941/59 70-59 01 03941/59 70-64 22 Fachaufsicht Jugendamt 03941/59 70-21 13 [email protected] Kindertagesbetreuung 03941/59 70-21 36 Fachkräftesicherung Fachbereich Strategie 03941/59 70-42 03 fachbereich-strategie- und Steuerung 03943/935-809 [email protected] Fachdienst Standort- förderung Fahrzeugzulassung Ordnungsamt 03941/59 70-42 69 [email protected] Zulassungsstelle HBS für HBS Zulassungsstelle WR 03941/59 70-27 14 für WR Feld- und Forstordnungsgesetz Ordnungsamt 03941/59 70-45 86 [email protected] Untere Forstbehörde 03941/59 70-45 87 Feststellung Waldeigenschaft Ordnungsamt 03941/59 70-45 86 [email protected] Untere Forstbehörde 03941/59 70-43 95 03941/59 70-45 59 03941/59 70-45 87

LANDKREIS HARZ | Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung 68 Stichwortverzeichnis

Was finde ich wo?

Anliegen zuständiges Amt Vorwahl/Telefon E-Mail Feuerwehrangelegenheiten Ordnungsamt 03941/59 70-29 50 [email protected] (Verwaltung und Rechtsaufsicht) Feuerwehrtechnische Zentrale Ordnungsamt 03941/59 70-18 74 [email protected] 03941/59 70-29 56 Feuerwerke Ordnungsamt 03941/59 70-43 96 [email protected] Finanzanlagenvermittlererlaubnis Ordnungsamt 03941/59 70-43 99 [email protected] nach § 34f GewO 03941/59 70-45 23 03941/59 70-42 27 Fischetikettierung Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-42 57 [email protected] und Lebensmittel- 03941/59 70-44 60 überwachung Fischereiaufsicht Ordnungsamt 03941/59 70-45 53 [email protected] Fischereischein Ordnungsamt 03941/59 70-45 53 [email protected] Fischerprüfung Ordnungsamt 03941/59 70-45 53 [email protected] Flächennutzungsplan Bauordnungsamt 03941/59 70-53 40 [email protected] Fleischereien Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-44 60 [email protected] und Lebensmittelüber- 03941/59 70-42 57 wachung Forsthoheit Ordnungsamt Untere 03941/59 70-45 87 [email protected] Forstbehörde 03941/59 70-45 59 Fördermittelanträge u. Beratung Fachbereich Strategie 03941/59 70-37 37 fachbereich-strategie- für gewerbliche Wirtschaft und Steuerung 03941/59 70-41 61 [email protected] Fachdienst Standort- förderung Forstliches Vermehrungsgut Ordnungsamt 03941/59 70-45 86 [email protected] Untere Forstbehörde 03941/59 70-45 87 Frauenberatung/Frauengleich- Referat für Gleichstellung 03941/59 70-45 84 [email protected] stellung/Frauenpolitik Frauentreff/Frauenkultur Referat für Gleichstellung 03941/59 70-45 84 [email protected] Frei verkäufliche Arzneimittel Gesundheitsamt 03941/59 70 23 74 [email protected] 03941/59 70 23 77 Führerscheinangelegenheiten Ordnungsamt 03941/59 70-42 15 [email protected] 03941/59 70-42 48 03941/59 70-42 49 03941/59 70-43 98 03941/59 70-43 24 03941/59 70-43 09 03941/59 70-42 47

69 Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung | LANDKREIS HARZ Anliegen zuständiges Amt Vorwahl/Telefon E-Mail Futtermittelüberwachung Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-44 82 [email protected] und Lebensmittel- 03941/59 70-44 83 überwachung 03941/59 70-44 30 03941/59 70-55 23 Gaststätten Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-44 60 [email protected] und Lebensmittel- 03941/59 70-42 57 überwachung Gartenabfälle (Entsorgung) Umweltamt 03941/59 70-57 66 [email protected] Untere Abfallbehörde Gefahrenabwehr/Fachaufsicht Ordnungsamt 03941/59 70-44 02 [email protected] 03941/59 70-42 27 Geistige Behinderung/Beratung Gesundheitsamt 03941/59 70-23 29 [email protected] 03941/59 70-66 28 03941/59 70-29 31 03941/59 70-44 91 Genehmigungen/Lizenzen zur Ordnungsamt 03941/59 70-43 23 [email protected] Fahrgastbeförderung 03941/59 70-42 83 (gewerblicher Personenverkehr) 03941/59 70-43 16 Genehmigungen nach dem Fachbereich Landrat 03941/59 70-46 53 [email protected] Grundstücks- und Fachdienst Amt zur Landpachtverkehrsgesetz Regelung offener Vermögensfragen Genehmigung von Baustellen im Ordnungsamt 03941/59 70-42 36 [email protected] öffentlichen Verkehrsraum an 03941/59 70-42 38 Bundes-, Land- und Kreisstraßen 03941/59 70-42 39 einschließlich Geh- und Radwege 03941/59 70-43 13 Genehmigungen nach dem Fachbereich Landrat 03941/59 70-46 53 [email protected] Grundstücksverkehrsgesetz Fachdienst Amt zur Regelung offener Vermögensfragen Gesetzliche Vertretung Fachbereich Landrat 03941/59 70-46 53 [email protected] (unbekannte Eigentümer) Fachdienst Amt zur Regelung offener Vermögensfragen Gesundheitszeugnis Gesundheitsamt 03941/59 70-23 30 [email protected] (Bescheinigung nach § 43 03941/59 70-23 41 Infektionsschutzgesetz) Gewässerschutz/ Umweltamt 03941/59 70-57 11 [email protected] Gewässerbenutzung Untere Wasserbehörde 03941/59 70-57 13 03941/59 70-57 16 03941/59 70-57 40 03941/59 70-57 73

LANDKREIS HARZ | Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung 70 Stichwortverzeichnis

Was finde ich wo?

Anliegen zuständiges Amt Vorwahl/Telefon E-Mail Gewerbeabfallverordnung Umweltamt 03941/59 70-57 01 [email protected] Untere Abfallbehörde 03941/59 70-57 59 03941/59 70-57 62 Gewerblicher Kraftverkehr Ordnungsamt 03941/59 70-43 23 [email protected] 03941/59 70-41 33 03941/59 70-43 16 GIS (Geographisches Informations- Amt für Organisation- und 03941/59 70-45 37 [email protected] System des Landkreises) Personal 03941/59 70-42 32 Gleichstellung Referat für Gleichstellung 03941/59 70-45 84 [email protected] Grunderwerbsangelegenheiten Amt für Kreisstraßen 03941/59 70-26 13 kreisstrassenverwaltung@ an Kreisstraßen kreis-hz.de Grundsicherung KoBa Jobcenter Harz 03943/58 32 34 [email protected] Handelsklassenkontrolle Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-55 21 [email protected] und Lebensmittelüber- 03941/59 70-43 63 wachung Harzer Kreisblatt Fachbereich Landrat 03941/59 70-42 09 [email protected] Fachdienst Pressestelle/ Öffentlichkeitsarbeit/ Kreistagsbüro Haltungsbedingungen Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-44 61 [email protected] und Lebensmittelüber- 03941/59 70-44 32 wachung Hausschlachtungen Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-42 57 [email protected] und Lebensmittelüber- 03491/59 70-44 60 wachung Herkunftssicherungs- und Informa- Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-44 83 [email protected] tionssystem für Tiere (HI-Tier) und Lebensmittelüber- 03491/59 70-44 89 wachung 03941/59 70-44 30 03941/59 70-55 23 Helferangelegenheiten/Katastro- Ordnungsamt 03941/59 70-45 91 [email protected] phenschutzangelegenheiten 03941/59 70-44 35 Hochwasserschutz Umweltamt 03941/59 70-57 41 [email protected] Untere Wasserbehörde 03941/59 70-57 98 03941/59 70-57 73 Honorar-Finanzanlagenberater- Ordnungsamt 03941/59 70-43 99 [email protected] erlaubnis nach § 34h GewO 03941/59 70-45 23 03941/59 70-42 27 Immissionsschutz Umweltamt 03941/59 70-57 58 [email protected] Untere Immissionsschutz- behörde

71 Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung | LANDKREIS HARZ Anliegen zuständiges Amt Vorwahl/Telefon E-Mail Immissionsschutz in der Bauleit- Umweltamt 03941/59 70-57 53 [email protected] planung Untere Immissionsschutz- behörde Industrie- und Gewerbeabwasser- Umweltamt 03941/59 70-57 10 [email protected] beseitigung Untere Wasserbehörde 03941/59 70-57 15 03941/59 70-57 42 03941/59 70-57 46 Infektionskrankheiten Gesundheitsamt 03941/59 70-23 20 [email protected] 03941/59 70-23 82 Internationale Beziehungen Fachbereich Strategie 03941/59 70-61 76 fachbereich-strategie- und Steuerung 03941/59 70-42 03 [email protected] Fachdienst Standort- förderung Jagdgenossenschaft Ordnungsamt 03941/59 70-44 33 [email protected] Jagdwesen Ordnungsamt 03941/59 70-44 33 [email protected] 03941/59 70-43 94 Jägerprüfung Ordnungsamt 03941/59 70-43 94 [email protected] Jagdschein Ordnungsamt 03941/59 70-43 94 [email protected] Jugendärztlicher Dienst Gesundheitsamt 03941/59 70-23 13 [email protected] 03941/59 70-44 86 03941/59 70-66 54 Jugendförderung Jugendamt 03941/59 70-21 58 [email protected] Jugendgerichtshilfe Jugendamt 03941/59 70-59 10 [email protected] 03941/59 70-59 11 03941/59 70-64 31 Jugendhilfeplanung Fachbereich Strategie 03941/59 70-61 77 fachbereich-strategie- und Steuerung 03941/59 70-21 73 [email protected] Fachdienst Planungen Jugendschutz Jugendamt 03941/59 70-21 69 [email protected] 03941/59 70-21 62 Jugendschutz (ordnungsrechtlich) Ordnungsamt 03941/59 70-44 02 [email protected] 03941/59 70-41 34 Jugendsozialarbeit und Prävention Jugendamt 03941/59 70-21 58 [email protected] 03941/59 70-21 62 03941/59 70-21 69 03941/59 70-21 68 03941/62 55-34 11

LANDKREIS HARZ | Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung 72 Stichwortverzeichnis

Was finde ich wo?

Anliegen zuständiges Amt Vorwahl/Telefon E-Mail Jugendzahnärztlicher Dienst Gesundheitsamt 03941/59 70-23 08 [email protected] 03941/59 70-44 93 03941/59 70-66 51 Kahlschlagsgenehmigung Ordnungsamt 03941/59 70-45 86 [email protected] Untere Forstbehörde 03941/59 70-45 87 03941/59 70-43 95 03941/59 70-45 59 Kampfmittelbelastungen/ Ordnungsamt 03941/59 70-45 17 [email protected] -freigaben Kampfmittelfunde Ordnungsamt 03941/59 70-45 17 [email protected] 03941/59 70-44 35 03941/6 99 99 Notruf 110 Katastrophenschutz Ordnungsamt 03941/59 70-44 35 [email protected] 03941/59 70-44 37 Kfz-Zulassungsbehörde Ordnungsamt 03941/59 70-42 69 [email protected] Zulassungsstelle HBS für HBS Zulassungsstelle WR 03941/59 70-27 14 für WR

Kiesabbau Umweltamt 03941/59 70-57 14 [email protected] Untere Naturschutz- behörde Kiesgruben Umweltamt 03941/59 70-57 02 [email protected] Untere Abfallbehörde Kinderschutz/Frühe Hilfen Jugendamt 03941/59 70-21 20 [email protected] 03941/59 70-21 69 Klärschlammaufbringung Umweltamt 03941/59 70-57 81 [email protected] (Landwirtschaft) Untere Bodenschutz- behörde Kleinfeuerungsanlagenverord- Umweltamt 03941/59 70-57 68 [email protected] nung, Vollzug 1. BImSchV Untere Immissionsschutz- 03941/59 70-57 69 behörde Kommunale Arbeitsmarktpolitik/ Fachbereich Strategie 03941/59 70-61 76 fachbereich-strategie- Infrastruktur und Steuerung 03943/935-809 [email protected] Fachdienst Standort- förderung Kommunalrecht Fachbereich Landrat 03941/59 70-45 48 kommunalaufsicht@ Fachdienst Kommunal- kreis-hz.de aufsicht/Wahlen

73 Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung | LANDKREIS HARZ Anliegen zuständiges Amt Vorwahl/Telefon E-Mail Kompostierungsanlagen Umweltamt 03941/59 70-57 70 [email protected] Untere Abfallbehörde Koordinierungsstelle für Sozialamt 03941/59 70-61 35 koordinierungsstelle@ Integration kreis-hz.de Koordinierung Jugendhilfe/Schule Jugendamt 03941/59 70-21 56 [email protected] Koordinierungsstelle für Ordnungsamt 03941/59 70-43 43 [email protected] Großveranstaltungen bzw. noch nicht besetzt Kosten der Unterkunft nach SGB II KoBa Jobcenter Harz 03943/58 30 00 [email protected] Kosmetika Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-42 57 [email protected] und Lebensmittelüber- 03941/59 70-44 60 wachung Kostenbeitragsübernahme Jugendamt 03941/59 70-21 21 [email protected] für Kindertagesbetreuung 03941/59 70-21 61 03941/59 70-21 25 03941/59 70-21 29 03941/59 70-21 30 03941/59 70-21 22 03941/59 70-21 35 03941/59 70-21 98 Krankentransport (Anmeldung) Eigenbetrieb 03941/6 99 99 [email protected] Rettungsdienst Krankentransport (Verwaltung) Eigenbetrieb 03943/55 75 13 Rettungsdienst Kreisbibliothek Kreisvolkshochschule 03941/59 70-61 80 [email protected] Harz GmbH Kreisentwicklungsplanung Fachbereich Strategie 03941/59 70-61 75 fachbereich-strategie- und Steuerung 03941/59 70-61 77 [email protected] Fachdienst Planung Kreisgeschichte Fachbereich Strategie 03943/63 21 09 gedenkstaette.wernigerode@ und Steuerung kreis-hz.de Fachdienst Tourismus-, Kultur- und Regional- entwicklung Kreismusikschule Harz Standort Wernigerode 03943/63 27 11 [email protected] Standort Halberstadt 03941/24 06 1 Standort Quedlinburg 03946/30 60 Kreisstraßenangelegenheiten Amt für Kreisstraßen 03941/59 70-26 01 kreisstrassenverwaltung@ kreis-hz.de

LANDKREIS HARZ | Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung 74 Stichwortverzeichnis

Was finde ich wo?

Anliegen zuständiges Amt Vorwahl/Telefon E-Mail Kreistagsangelegenheiten Fachbereich Landrat 03941/59 70-41 30 [email protected] Fachdienst Öffentlichkeits- arbeit/Pressestelle/ Kreistag Kreisvolkshochschule Kreisvolkshochschule [email protected] Harz GmbH Geschäftsstelle QLB 03946/52 40 30 Standort HBS 03941/69 78-0 Standort WR 03943/69 15-0 Kulturkoordination Fachbereich Strategie 03941/59 70-61 75 fachbereich-strategie- und Steuerung 03943/935-817 [email protected] Fachdienst Tourismus, Kultur- und Regional- entwicklung Kultur- und Vereinsförderung Fachbereich Strategie 03941/59 70-61 75 fachbereich-strategie- und Steuerung 03943/935-817 [email protected] Fachdienst Tourismus, Kultur- und Regionalent- wicklung Künstlerförderung Fachbereich Strategie 03941/59 70-61 75 fachbereich-strategie- und Steuerung 03943/935-814 [email protected] Fachdienst Tourismus, Kultur- und Regionalent- wicklung Küchen Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-42 57 [email protected] und Lebensmittelüber- 03941/59 70-44 60 wachung Landesportal Sachsen-Anhalt Amt für Organisation und 03941/59 70-41 16 organisation_personal@ (BUS) Personal kreis-hz.de Landschaftspflege/ Umweltamt 03941/59 70-57 31 [email protected] Vertragsnaturschutz Untere Naturschutz- 03941/59 70-57 32 behörde 03941/59 70-57 91 Landschaftsschutzrechtliche Umweltamt 03941/59 70-57 28 [email protected] Genehmigungen Untere Naturschutz- 03941/59 70-57 21 behörde Landpachtverträge Fachbereich Landrat 03941/59 70-46 53 [email protected] Fachdienst Amt zur Regelung offener Vermögensfragen

75 Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung | LANDKREIS HARZ Anliegen zuständiges Amt Vorwahl/Telefon E-Mail Lärmbelästigungen durch privaten Umweltamt 03941/59 70-57 68 [email protected] Betrieb von Maschinen und Untere Immissionsschutz- 03941/59 70-57 69 Geräten, 32. BImSchV behörde Lärmbelästigung/Geruchsbelästi- Umweltamt 03941/59 70-57 72 [email protected] gung durch gewerbliche Untere Immissionsschutz- Produktionsanlagen, TA Lärm behörde Lärmbelästigung/Geruchsbelästi- Umweltamt 03941/59 70-57 43 [email protected] gung durch genehmigungsbedürf- Untere Immissionsschutz- tige Abfallentsorgungsanlagen behörde Lebensmittelüberwachung Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-42 57 [email protected] und Lebensmittelüber- 03941/59 70-44 60 wachung Leistungen für Mehrbedarfe bei KoBa Jobcenter Harz 03943/58 30 00 [email protected] Lebensunterhalt nach SGB II

Leistungen zur Eingliederung KoBa Jobcenter Harz 03943/58 30 00 [email protected] nach SGB II Regelleistungen zur Sicherung KoBa Jobcenter Harz 03943/58 30 00 [email protected] des Lebensunterhalts nach SGB II Lösemittelverordnung, Umweltamt 03941/59 70-57 03 [email protected] Vollzug 31. BImSchV Untere Immissionsschutz- behörde Manöverangelegenheiten Ordnungsamt 03941/59 70-44 37 [email protected] Maßnahmen zum Schutz des Ordnungsamt 03941/59 70-44 35 [email protected] Kulturgutes Medizinalaufsicht/Berufe im Gesundheitsamt 03941/59 70-23 30 [email protected] Gesundheitswesen 03941/59 70-23 41 Messebeteiligung und -anträge Fachbereich Strategie 03941/59 70-42 03 fachbereich-strategie- und Steuerung 03943/935-812 [email protected] Fachdienst Standortförderung Milchproben Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-42 57 [email protected] und Lebensmittelüber- 03941/59 70-44 60 wachung 03941/59 70-44 82 Milchhygiene Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-42 57 [email protected] und Lebensmittelüber- 03941/59 70-44 60 wachung 03941/59 70-44 82

LANDKREIS HARZ | Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung 76 Stichwortverzeichnis

Was finde ich wo?

Anliegen zuständiges Amt Vorwahl/Telefon E-Mail Motorsportanlagen, Überwachung Umweltamt 03941/59 70-57 53 [email protected] und Genehmigung Untere Immissionsschutz- behörde Müllverkippungen (wilde) Umweltamt 03941/59 70-57 93 [email protected] Untere Abfallbehörde 03941/59 70-57 64 Nachtbaustellen – Ausnahmen Umweltamt 03941/59 70-57 53 [email protected] nach § 7 der 32. BImSchV Untere Immissionsschutz- behörde Namensänderung Ordnungsamt 03941/59 70-45 44 [email protected] („öffentlich-rechtliche“) Naturdenkmal Umweltamt 03941/59 70-57 31 [email protected] Untere Naturschutz- 03941/59 70-57 32 behörde 03941/59 70-57 44 Naturschutz/Naturschutzrecht Umweltamt 03941/59 70-57 34 [email protected] Untere Naturschutz- 03941/59 70-57 20 behörde Netzwerkstelle Schulerfolg Jugendamt 03941/62 55 34 11 Notruf Feuerwehr Eigenbetrieb Rettungs- 112 [email protected] dienst/Einsatzleitstelle Notruf Rettungsdienst Eigenbetrieb Rettungs- 112 [email protected] dienst/Einsatzleitstelle Obst & Gemüse Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-55 21 [email protected] und Lebensmittelüber- 03941/59 70-43 63 wachung Offene Vermögensfragen Fachbereich Landrat 03941/59 70-46 53 [email protected] Fachdienst Amt zur Regelung offener Vermögensfragen Öffentlicher Personennahverkehr Fachbereich Strategie 03941/59 70-61 75 [email protected] und Steuerung 03941/59 70-62 33 Fachdienst Planung Öffentlichkeitsarbeit Fachbereich Landrat 03941/59 70-42 08 [email protected] Fachdienst Öffentlichkeits- arbeit/Pressestelle/ Kreistag Ordnungswidrigkeitenverfahren Ordnungsamt 03941/59 70-45 86 [email protected] nach Forstrecht Untere Forstbehörde

77 Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung | LANDKREIS HARZ Anliegen zuständiges Amt Vorwahl/Telefon E-Mail Personalfragen Amt für Organisation 03941/59 70-45 37 organisation_personal@ und Personal kreis-hz.de Personenstand/Fachaufsicht Stan- Ordnungsamt 03941/59 70-45 44 [email protected] desämter und Meldebehörden Pilzberatung Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-44 71 [email protected] Lebensmittelüber- 03941/59 70-44 60 wachung Pflegekinderdienst Jugendamt 03941/59 70-59 17 [email protected] 03941/59 70-59 38 03941/59 70-59 03 03941/59 70-59 04 03941/59 70-59 06 03941/59 70-64 29 Planfeststellungsverfahren Bauordnungsamt 03941/59 70-62 32 [email protected] Planungsrechtliche Beratung zu Fachbereich Strategie 03941/59 70-61 76 fachbereich-strategie- Bauvorhaben und Steuerung 03941/59 70-61 77 [email protected] Fachdienst Planung Planung von Kreisstraßen Amt für Kreisstraßen 03941/59 70-26 03 kreisstrassenverwaltung@ kreis-hz.de Produktionsanlagen (gewerbliche), Umweltamt 03941/59 70-57 72 [email protected] Genehmigung und Überwachung Untere Immissionsschutz- behörde Psychisch Kranke/Beratung Gesundheitsamt 03941/59 70-23 29 [email protected] 03941/59 70-66 28 03941/59 70-29 31 03941/59 70-44 91 Radwegeplanung Fachbereich Strategie 03941/59 70-61 76 fachbereich-strategie- und Steuerung 03941/59 70-63 30 [email protected] Fachdienst Tourismus-, Kultur- und Regionalent- wicklung Raumordnung und Fachbereich Strategie 03941/59 70-61 76 fachbereich-strategie- Kreisentwicklung und Steuerung 03941/59 70-61 77 [email protected] Fachdienst Planung Rechtsanspruch Jugendamt 03941/59 70-59 39 [email protected] Kindertagesbetreuung Recyclinganlagen Umweltamt 03941/59 70-57 70 [email protected] Untere Abfallbehörde 03941/59 70-57 02

LANDKREIS HARZ | Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung 78 Stichwortverzeichnis

Was finde ich wo?

Anliegen zuständiges Amt Vorwahl/Telefon E-Mail Regelleistungen zur Sicherung KoBa Jobcenter Harz 03943/58 30 00 [email protected] des Lebensunterhalts nach SGB II Reisemedizinische Beratung/ Gesundheitsamt 03941/59 70-23 30/ [email protected] Reiseimpfungen 23 41 03941/59 70-44 86 Rindfleischetikettierung Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-42 57 [email protected] Lebensmittelüber- 03941/59 70-44 60 wachung Rettungsdienst (Verwaltung) Eigenbetrieb 03943/55 75 11 [email protected] Rettungsdienst Rückstandsuntersuchung Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-42 57 [email protected] Lebensmittelüber- 03941/59 70-44 60 wachung Schädlingsbefall Gesundheitsamt 03941/59 70-23 74 [email protected] 03941/59 70-23 77 Schlachttier- und Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-44 60 [email protected] Fleischuntersuchung Lebensmittelüber- 03941/59 70-42 57 wachung Schießstände, Überwachung und Umweltamt 03941/59 70-57 53 [email protected] Genehmigung Untere Immissionsschutz- behörde Schornsteinfegerangelegenheiten Ordnungsamt 03941/59 70-45 23 [email protected] 03941/59 70-43 99 Schulangelegenheiten f. Amt für Gebäude- und 03941/59 70-11 13 schulverwaltungsamt@ Gymnasien, Sekundar-, Förder- u. Schulverwaltung kreis-hz.de Berufsschulen Schulentwicklungsplanung Fachbereich Strate- 03941/59 70-11 76 fachbereich-strategie- gie und Steuerung [email protected] Fachdienst Planung Schulfahrten für 3. und jedes Jugendamt 03941/59 70-59 26 [email protected] weitere Kind Schülerbeförderung Amt für Gebäude- und 03941/59 70-11 04 schulverwaltungsamt@ Schulverwaltung 03941/59 70-11 75 kreis-hz.de 03941/59 70-11 45 Schulpflichtverletzung Jugendamt 03941/59 70- 21 56 [email protected] Schwarzarbeit Ordnungsamt 03941/59 70-44 02 [email protected] 03941/59 70-43 99

79 Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung | LANDKREIS HARZ Anliegen zuständiges Amt Vorwahl/Telefon E-Mail Seelische Behinderung/Beratung Gesundheitsamt 03941/59 70-23 29 [email protected] 03941/59 70-66 28 03941/59 70-29 31 03941/59 70-44 91 Selbstschutz Ordnungsamt 03941/59 70-44 37 [email protected] Seniorenarbeit Sozialamt 03941/59 70-11 62 [email protected] Sicherstellung und Entfernung Ordnungsamt 03941/59 70-42 29 [email protected] von Fahrzeugen 03941/59 70-42 96 Sondernutzungen an Kreisstraßen Amt für Kreisstraßen 03941/59 70-26 11 kreisstrassenverwaltung@ kreis-hz.de Sozial- und Familienpass Sozialamt 03941/59 70-46 98 [email protected] 03941/59 70-17 71 Sozialgeld nach SGB II KoBa Jobcenter Harz 03943/58 30 00 [email protected] Sozialhilfe Sozialamt 03941/59 70-17 17 [email protected] – Grundsicherung 03941/59 70-17 35 – Sozialhilfe innerhalb von 03941/59 70-17 57 Einrichtungen 03941/59 70-17 61 • Eingliederungshilfe • Hilfe zur Pflege • Sonstige Hilfen Sozialpsychiatrischer Dienst Gesundheitsamt 03941/59 70-23 29 [email protected] 03941/59 70-66 28 03941/59 70-29 31 03941/59 70-44 91 Sportentwicklung Fachbereich Strategie und 03941/59 70-11 76 fachbereich-strategie- Steuerung [email protected] Fachdienst Planung

Staatsangehörigkeits- Ordnungsamt 03941/59 70-41 66 [email protected] angelegenheiten Standortmarketing Fachbereich Strategie 03941/59 70-42 03 fachbereich-strategie- und Steuerung [email protected] Fachdienst Standort- förderung Stellungnahme zu Anträgen auf Amt für Gebäude- und 03941/59 70-43 42 [email protected] EMAS-II und Projektbetreuung Schulverwaltung Ökoaudit LK HZ Straßenaufsichtsbehörde für Amt für Kreisstraßen 03941/59 70-26 11 kreisstrassenverwaltung@ Städte und Gemeinden kreis-hz.de

LANDKREIS HARZ | Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung 80 Stichwortverzeichnis

Was finde ich wo?

Anliegen zuständiges Amt Vorwahl/Telefon E-Mail Tabakwaren Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-44 60 [email protected] Lebensmittelüber- 03941/59 70-42 57 wachung Tankstellen, Kontrolle Umweltamt 03941/59 70-57 03 [email protected] Kraftstoffqualität Untere Immissionsschutz- behörde Teileinziehung, Umstufung, Amt für Kreisstraßen 03941/59 70-26 11 kreisstrassenverwaltung@ Widmung kreis-hz.de Tiergehege (Anmeldung) Umweltamt 03941/59 70-57 35 [email protected] Untere Naturschutz- 03941/59 70-57 30 behörde 03941/59 70-57 31 Tierarzneimittel Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-44 82 [email protected] und Lebensmittelüber- wachung Tierhaltung Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-44 89 [email protected] und Lebensmittelüber- 03941/59 70-44 03 wachung 03941/59 70-44 61 Tierheim Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-44 09 [email protected] und Lebensmittelüber- 03941/59 70-44 32 wachung Tierhaltungsanlagen, Umweltamt 03941/59 70-57 68 [email protected] Überwachung und Genehmigung Untere Immissionsschutz- 03941/59 70-57 69 behörde Tiergesundheit Amt für Veterinärwesen 03941/5970-44 61 [email protected] und Lebensmittelüber- 03941/5970-44 69 wachung Tierschutz Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-44 09 [email protected] und Lebensmittelüber- 03941/59 70-44 32 wachung Tierschutzanzeigen Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-44 09 [email protected] und Lebensmittelüber- 03941/59 70-44 32 wachung Tierseuchenbekämpfung Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-44 61 [email protected] und Lebensmittelüber- 03941/59 70-44 03 wachung 03941/59 70-44 90 Tierseuchenfreiheits- Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-44 61 [email protected] bescheinigung und Lebensmittelüber- 03941/59 70-44-03 wachung 03941/59 70-44 90

81 Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung | LANDKREIS HARZ Anliegen zuständiges Amt Vorwahl/Telefon E-Mail Tierkrankheiten Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-44 61 [email protected] und Lebensmittelüber- 03941/59 70-44 03 wachung 03941/59 70-44 90 Tierkennzeichnung Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-44 61 [email protected] und Lebensmittelüber- 03941/59 70-44 83 wachung 03941/59 70-44 30 03941/59 70-55 23 Tierkörperbeseitigung Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-44 61 [email protected] und Lebensmittelüber- 03941/59 70-44 03 wachung Trichinenuntersuchung Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-42 57 [email protected] und Lebensmittelüber- 03941/59 70-44 60 wachung Tourismus Fachbereich Strategie 03941/59 70 61 76 fachbereich-strategie- und Steuerung 03943/935-817 [email protected] Fachdienst Tourismus-, Kultur- und Regionalent- wicklung Transport gefährlicher Güter auf Ordnungsamt 03941/59 70-42 36 [email protected] der Straße 03941/59 70-42 38 03941/59 70-42 39 Trinkwasserschutzgebiete Umweltamt 03941/59 70-57 16 [email protected] Untere Wasserbehörde 03941/59 70-57 11 Trinkwasserüberwachung Gesundheitsamt 03941/59 70-23 74 [email protected] 03941/59 70-23 77 Überschwemmungsgebiete Umweltamt 03941/59 70-57 41 [email protected] Untere Wasserbehörde 03941/59 70-57 98 03941/59 70-57 73 Überwachung fließender Verkehr Ordnungsamt 03941/59 70-44 54 [email protected] 03941/59 70-42 29 Umweltschutz Umweltamt 03941/59 70-57 52 [email protected] Untere Abfallbehörde Umweltamt 03941/59 70-57 66 [email protected] Untere Bodenschutzbehörde Umweltamt 03941/59 70-57 81 [email protected] Untere Bodenschutz- 03941/59 70-57 65 behörde 03941/59 70-57 60 Untere Forstbehörde Ordnungsamt 03941/59 70-44 33 [email protected] 03941/59 70-45 87 Untere Immissionsschutzbehörde Umweltamt 03941/59 70-57 58 [email protected]

LANDKREIS HARZ | Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung 82 Stichwortverzeichnis

Was finde ich wo?

Anliegen zuständiges Amt Vorwahl/Telefon E-Mail Untere Naturschutzbehörde Umweltamt 03941/59 70-57 34 [email protected] 03941/59 70-57 20 Untere Wasserbehörde Umweltamt 03941/59 70-57 40 [email protected] Unterhaltsangelegenheiten für Jugendamt 03941/59 70-21 67 [email protected] Minderjährige Unterhaltssicherung für Wehr- Sozialamt 03941/59 70-11 37 [email protected] und Zivildienstleistende Unterhaltsvorschussleistungen Jugendamt 03941/59 70-22 23 [email protected] 03941/59 70-21 34 03941/59 70-21 46 03941/59 70-21 17 03941/59 70-21 26 03941/59 70-21 27 03941/59 70-21 28 03941/59 70-59 26 03941/59 70-59 27 03941/59 70-59 28 Verbraucherschutz Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-42 57 [email protected] und Lebensmittelüber- 03941/59 70-44 60 wachung Verbraucherbeschwerden Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-42 57 [email protected] und Lebensmittelüber- 03941/59 70-44 60 wachung Veranstaltungen im öffentlichen Ordnungsamt 03941/59 70-42 83 [email protected] Verkehrsraum (Genehmigungen) Vereinbarungen/Investitionen Jugendamt 03941/59 70-21 44 [email protected] Kindertagesbetreuung 03941/59 70-21 10 03941/59 70-21 37 03941/59 70-21 38 03941/59 70-21 39 Verkehrsbeschilderung an Ordnungsamt 03941/59 70-42 36 [email protected] Bundes-, Land- und Kreisstraßen 03941/59 70-42 38 einschließlich der Geh- und Rad- 03941/59 70-42 39 wege 03941/59 70-43 27 Verkehrsförderung/ÖPNV Fachbereich Strategie 03941/59 70-61 77 fachbereich-strategie- und Steuerung 03941/59 70-62 33 [email protected] Fachdienst Planung Verkehrsplanung Fachbereich Strategie 03941/59 70-61 76 fachbereich-strategie- (Verkehrsinfrastruktur) und Steuerung 03941/59 70-62 33 [email protected] Fachdienst Planung

83 Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung | LANDKREIS HARZ Anliegen zuständiges Amt Vorwahl/Telefon E-Mail Verkehrssicherheit Ordnungsamt 03941/59 70-42 36 [email protected] 03941/59 70-42 38 03941/59 70-42 39 03941/59 70-43 27 Verkehrssicherungs- und Unterhal- Amt für Kreisstraßen; 03941/59 70-49 01 kreisstrassenbauhof@ tungsarbeiten an Kreisstraßen Abt. Bauhof kreis-hz.de Verleih von Unterrichtsmedien und Amt für Gebäude- und 03941/59 70-23 61 schulverwaltungsamt@ Vorführtechnik für Schulen Schulverwaltung kreis-wr.de Medienzentrum [email protected] Vermarktungsnormen Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-44 60 [email protected] und Lebensmittelüber- 03941/59 70-44 71 wachung Versammlungen/ Ordnungsamt 03941/59 70-44 02 [email protected] Demonstrationen Vergabewesen, Ausschreibungen Zentrale Vergabestelle 03941/59 70-43 77 [email protected] nach VOB/VOL/VOF 03941/59 70-42 37 Vertriebenenangelegenheiten Ordnungsamt 03941/59 70-41 93 [email protected] Verwaltungsbücherei Amt für Organisation und 03941/59 70-44 50 verwaltungsbücherei@ Personal kreis-hz.de Vollstreckungsbehörde Amt für Finanzwesen 03941/59 70-43 64 vollstreckungsbehoerde@ kreis-hz.de Vollzugsdienst Ordnungsamt 03941/59 70-42 29 [email protected] Vorbescheid Bauordnungsamt 03941/59 70-55 28 [email protected] Vorbeugender Brandschutz Bauordnungsamt 03941/59 70-41 67 [email protected] Vorhaben- und Erschließungsplan- Fachbereich Strategie 03941/59 70-61 77 fachdienst-strategie- angelegenheiten und Steuerung [email protected] Fachdienst Planung Vormundschaften Jugendamt 03941/59 70-21 15 [email protected] 03941/59 70-59 02 03941/59 70-64 04 03941/59 70- 21 14 03941/59 70- 21 67 Waffenbesitzkarte für Privatperso- Ordnungsamt 03941/59 70-43 96 [email protected] nen und Vereine 03941/59 70-44 06 Waffenbesitzkarte für Ordnungsamt 03941/59 70-43 96 [email protected] Waffensammler

LANDKREIS HARZ | Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung 84 Stichwortverzeichnis

Was finde ich wo?

Anliegen zuständiges Amt Vorwahl/Telefon E-Mail Waffenrechtliche Erlaubnisse Ordnungsamt 03941/59 70-43 96 [email protected] 03941/59 70-44 06 Waffenschein Ordnungsamt 03941/59 70-43 96 [email protected] Wahlen Fachdienst 03941/59 70-41 74 [email protected] Kommunalaufsicht/ Wahlen Waldbesitzberatung Ordnungsamt 03941/59 70-45 87 [email protected] Untere Forstbehörde 03941/59 70-45 59 03941/59 70-45 86 Waldumwandlung – Ordnungsamt 03941/59 70-45 87 [email protected] Genehmigungsverfahren Untere Forstbehörde 03941/59 70-43 95 03941/59 70-45 86 03941/59 70-45 59 Waldschutz/Forstschutz Ordnungsamt 03941/59 70-45 59 [email protected] Untere Forstbehörde 03941/59 70-45 86 03941/59 70-45 87 03941/59 70-43 95 Waldverzeichnis Ordnungsamt 03941/59 70-43 95 [email protected] Untere Forstbehörde Wasserentnahmen Umweltamt 03941/59 70-57 16 [email protected] Untere Wasserbehörde 03941/59 70-57 18 03941/59 70-57 13 Wasserrechtliche Erlaubnis- und Umweltamt 03941/59 70-57 11 [email protected] Genehmigungsverfahren Untere Wasserbehörde 03941/59 70-57 13 (sonstige) 03941/59 70-57 16 03941/59 70-57 40 Wassergefährdende Stoffe Umweltamt 03941/59 70-57 45 [email protected] Untere Wasserbehörde 03941/59 70-57 18 03941/59 70-57 05 Wegeplanung Fachbereich Strategie 03941/59 70-62 03 fachbereich-strategie- (Rad- und Wanderwege) und Steuerung [email protected] Fachdienst Planung Wein Amt für Veterinärwesen 03941/59 70-44 60 [email protected] und Lebensmittelüber- 03941/59 70-42 57 wachung Windkraftanlagen, Überwachung Umweltamt 03941/59 70-57 53 [email protected] und Genehmigung Untere Immissionsschutz- behörde

85 Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung | LANDKREIS HARZ Anliegen zuständiges Amt Vorwahl/Telefon E-Mail Winterdienst auf Kreisstraßen Amt für Kreisstraßen, 03941/59 70-49 01 kreisstrassenbauhof@ Abt. Bauhof kreis-hz.de Wirtschaftliche Jugendhilfe Jugendamt 03941/59 70-21 31 [email protected] 03941/59 70-21 32 03941/59 70-21 23 03941/59 79-21 24 Wirtschaftsförderung Fachbereich Strategie 03941/59 70-37 37 fachbereich-strategie- und Steuerung 03941/59 70-43 61 [email protected] Fachdienst Standort- förderung Wohnberechtigungsschein Sozialamt 03941/59 70-11 36 [email protected] (Sozialwohnungen) Wohngeld Sozialamt 03941/59 70-11 68 [email protected] 03941/59 70-11 43 03941/59 70-11 42 03941/59 70-11 36 03941/59 70-11 79 03941/59 70-11 80 03941/59 70-11 01 Wohnungshygiene Gesundheitsamt 03941/59 70-23 74 [email protected] 03941/59 70-23 77 Wunschkennzeichen Ordnungsamt 03941/59 70-42 89 [email protected] 03941/59 70-41 43 auch für HBS 03941/59 70-27 05 Zahlungsverkehr Amt für Finanzwesen/ 03941/59 70-44 76 [email protected] Kreiskasse Zivilmilitärische Zusammenarbeit Ordnungsamt 03941/59 70-44 37 [email protected] 03941/59 70-44 35 Zivilschutz Ordnungsamt 03941/59 70-44 35 [email protected] 03941/59 70-44 37 Zuschüsse aus dem Bildungs- KoBa Jobcenter Harz 03943/58 32 10 [email protected] und Teilhabepaket

LANDKREIS HARZ | Wir über uns – der Kreistag und die Verwaltung 86 Notizen

87 LANDKREIS HARZ Die AMTSBLÄTTER Der VERLAG Monat für Monat erreichen Sie mit einer Gesamtauflage Nutzen Sie die Vielfalt unserer interessanten und lesenswerten von ca. 200.000 Exemplaren jeden Haushalt und Verlagsprodukte der historischen Reihe, Veranstaltungskalender Offsetdruck somit zuverlässig Ihre Kunden im Landkreis Harz und und touristischen Sonderausgaben. Der Verlag stellt Ihnen alle Digitaldruck in den Städten Wernigerode, Blankenburg, Aschersleben Inhalte auch multimedial aufbereitet zur Verfügung. und Seeland! Ein Angebot für Ihre Anzeigenwerbung erhalten Sie bei uns. Grafikdesign

Gültig Winter 2014_2015 14 Freizeit- und Sportzentrum 25 Der Brockenwirt fsz in Halberstadt FSZ - Halberstadt Das »Höchste« im Norden BROCKENTIPPS Sie sind unsere Nr. 1! Fahrplan durch Januar 2015 AMTSBLATT DES LANDKREISES HARZ AMTSBLATT Die Geschenkidee! Unser besonderes Freizeitspaß für Groß und Klein »GUTSCHEINE« für Arrangement für im Internet unter www.kreis-hz.de STADT WERNIGERODE AMTSBLATT Übernachtungen zwei Personen: Ausgabe 163 Aschersleben, 16. August 2014 im Brockenhotel Satz/Vorstufe Sea Land den Harz Zwei Übernachtungen in einem der Schierker Badespaß für die ganze Familie 100% SEHENSWERT Hotels des Brocken- auf über 1000 m² Wasserfl äche. 20. September 2014 | Nr. 9/2014 | kostenlos an die Haushalte | Auflage 119.000 Exemplare Erster megawood-Sportboden der Welt verlegt wirts und als Krönung Auch im Internet eine traumhafte Nacht • Erlebnisbecken mit Strömungskanal MDR begannen mit einem symbolischen Spatenstich www.harzdruck.com auf dem Brocken 11. Fahrradtag im Selketal Neues Eloxalwerk eröffnet die Arbeiten an den Freianlagen. Im April war ein im Brockenhotel • Sportbecken mit Sprunganlage Benneckenstein Halberstadt wichtiger erster Teil bereits fertiggestellt: der inklusive Frühstück, • Kinderbecken HARZ OPEN AIR E Schulhof der Christlichen Grundschule „Philipp Gesamtpreis 240,– • Black-Hole-Rutsche Melanchthon“. Nun können sich die Kinder und 30.08.2014 Lehrer über das neue Außengelände mit den Brockenwirt & Sohn • Whirl-Pool Kulturklint Sportanlagen freuen. Entlang des Riegels wurde GmbH & CO KG • Außenbecken 19. September 2014 17 bis 23 Uhr Asphalt eingebaut, wie er sich auch schon an an- derer Stelle im Bestehornpark findet – insgesamt ab 15 Uhr Wernigerode 1.200 Quadratmeter. Das Forum in der Hofmitte Saunalandschaft wird eingefasst von Sitzstufen sowie von acht Zier- Bürgerpark kirschen. Rund 400 Quadratmeter sind begrünt • Panoramasauna worden. Brockenhotel · 38879 Schierke • Loftsauna Telefon: 03 94 55 / 1 20 • Finnische Sauna Schierke Insgesamt investierten die Stadt Aschersleben und E-Mail: [email protected] Weiterverarbeitung das Land Sachsen-Anhalt 1,125 Mio. Euro in die Brockenwirt & Sohn Internet: www.brockenhotel.de • Blockhaussauna TAG DER GmbH & CO KG Umgestaltung der Freiflächen. Gefördert wird die • Dampfsauna MOBILITÄT Im Hof des Bildungszentrums Bestehornpark ist in den vergangenen Monaten ein Forum mit einem Maßnahme durch die Europäische Union, durch Basketballfeld aus megawood entstanden. Foto: Stadt Aschersleben den Bund und durch das Land Sachsen-Anhalt. • Biosauna Das ist los im Harz! 14. SEPTEMBER 2014 • Ruheraum Im Bildungszentrum Bestehornpark ist Auf der Welt einzigartig ist der Sportboden der Die Sporthalle und die Freianlagen stehen dem • Ruhehaus mit Kamin 11 bis 17 Uhr nach zehnmonatiger Bauzeit die sportli- beiden Spielfelder. Er ist eine Entwicklung des Gymnasium Stephaneum, der Sekundarschule /Gernrode. Rund 200 große und kleine „Pedalritter“ starteten Wernigerode. Nach nur einem Jahr Bauzeit wurde am 4. September das • Saunagarten und Terrasse Bahnhofsplatz che Infrastruktur vollendet worden. Aschersleber Unternehmens Novo Tech und wur- „Adam Olearius“, der Christlichen Grundschule, Brockenstraße 49 am 1. September-Sonntag in Alexisbad und machten sich auf die diesmal neue Eloxalwerk der MWG-Gruppe im Wernigeröder Gewerbegebiet Oberbürgermeister Andreas Michel- de im Bestehornpark erstmals dauerhaft unter der Montessori-Grundschule und der Grundschu- • Gastronomie mit Lounge etwas längere Strecke nach Gernrode. Der inzwischen 11. Fahrradtag lock- „Smatvelde“ mit einem symbolischen Knopfdruck in Betrieb genommen. 38879 Schierke mann eröffnete im Rahmen der „Ferien- freiem Himmel verlegt. Schüler werden darauf in le Pfeilergraben zur Verfügung. Telefon: 03 94 55 / 268 te wieder hunderte Rad- und Naturbegeisterte in den Harz. Mit der Investition von rund zehn Millionen Euro des Automobilzulieferers spiele“ vor zahlreichen Gästen aus Poli- den nächsten Jahrzehnten Handball und Basket- mehr Seite 21 sollen 30 neue Arbeitsplätze entstehen. mehr Seite 3 [email protected] tik, Sport und Bildung die neuen Außen- ball spielen – ohne Qualitätsverlust verspricht der Zurzeit wird im markanten Riegelbau das 2. Ober- www.hotel-brockenscheideck.de Erleben Sie im Sea Land, Sport Land

sportanlagen – eine Gesamtinvestition Hersteller, bislang bekannt für seine Barfußdielen geschoss ausgebaut. In den Jahren 2015/16 hat oder Beauty Land die perfekte Harz Halberstadt Aus dem Inhalt: Wernigerode, 30. August 2014 von 1,125 Mio. Euro. Dazu gehören zwei aus Holzpolymerrohstoffen. die Stadt Aschersleben dann vor, mit Hilfe von Kombination aus Spaß, Sport, 22. Jahrgang // Nr. 09/14 © Foto Olaf Rayermann Kleinsportfelder für Handball und Bas- Städtebaumitteln des Landes im Erdgeschoss eine Seite 3 Seite 5 Seite 7 Seite 15 Seite 21 ketball sowie eine Weitsprunggrube, Ku- Zu Beginn des vergangenen Jahres wurde im Bil- Mensa einzurichten. Mit diesem letzten Bauvorha- Gesundheit, Fitness und Wellness. gelstoßanlage und eine 50-Meter-Lauf- dungszentrum, wo vier Schulen ihren Sitz haben, ben ist das Bildungszentrum Bestehornpark dann Restaurant & Café Tagung Netzwerk Landkreis sucht Internationale Halberstadt frühstückt Woche Herbst/Winter 2014/2015 Europäische Geoparke Auszubildende für 2015 Partnerschaften für den guten Zweck der Senioren bahn. die neue Sporthalle eröffnet. Im Herbst darauf komplett fertig gestellt. Winkler

Brockenstraße 33 · 38879 Schierke Familiäre Atmosphäre und tolle Musik locken zum MDR Harz Open Air Telefon: 03 94 55 / 235 Logistik DEUTSCHER SAU NA-BUND Das besondere Angebot [email protected] Die Bühne steht, die Vorbereitungen sind abge- MDR Sachsen-Anhalt die Radio-Live-Schaltung. Ab es an der Tageskasse im Bürgerpark, in der Touris- www.restaurant-cafe-winkler.de Eine Sonder- WERNIGERODE HALBERSTADT QUEDLINBURG schlossen: Christina Stürmer, Jan Josef Liefers 18:45 Uhr startet das Open Air mit den Vorbands tik-Information im Rathaus und an allen bekann- VW Golf Cabrio Gebrüder-Rehse-Str. 12 | 38820 Halberstadt | veröffentlichung der mit Band, Stereoherz, Fraygeist und In My Days Stereoherz und Fraygeist. Mit handgeschriebenen ten Vorverkaufskassen. Eingänge Konzertbesu- 1,2 l TSI, 6-gang Tel.: (0 39 41) 68 78 0 | Web: www.fsz-halberstadt.de SCHNELL SEIN rocken in diesem Jahr beim MDR Harz Open Air Songs, die das Leben in seiner vollen Pracht wi- cher können während der Veranstaltung folgende 77 kW/105 PS in Wernigerode. derspiegeln, werden diese für eine ausgelassene Eingänge nutzen: Haupteingang Dornbergsweg, EZ: 01/2014 Kies-Sandgrube Am 30. August findet im Bürgerpark zum drit- Stimmung sorgen und Vorfreude auf das Abend- Eingang Kurtsstraße gegenüber Tejos SB Lagerver- LOHNT SICH! ten Mal das beliebte Familienfest statt. »Wir ha- programm schaffen. Ab 20:30 Uhr stehen Jan Josef kauf und Eingang Veckenstedter Weg gegenüber KM: 2.200 km Preisvorteil ben bereits an die tausend Tickets verkauft, was im Liefers & Radio Doria auf der Bühne. Der sympa- Kurtsteich. Parkplätze stehen am Bahnhof Nord, Farbe: Sunset Red Metallic Schüttguttransporte ® 7.200 € Wir brauchen Platz und haben nochmal Open-Air Bereich ein guter Start ist« so Erdmute thische Gitarrenspieler und seine Band präsentieren Katzenteich, auf dem KoBa-Gelände, am Neuen in neuer Ausstattung: Leder, Life-Plus Paket, LM-Räder, Clemens von der Wernigeröder Tourist GmbH. ihr neues Programm »Radio Doria«. Gleich danach 4 Ausstellungsküchen drastisch im Preis Rathaus und am Ochsenteich zur Verfügung. // Optimaler Längenmix Technikpaket, Climatronic, Telefonvorbereitung, Erdbewegungen »Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, damit wird Christina Stürmer & Band ihre alten und neuen Navigationssystem RNS 315, Sportfahrwerk, gesenkt! Greifen Sie zu – jede Küche gibt das Event erneut ein Erfolg wird«. Songs präsentieren und den Abend unvergesslich Bessere Verbrennung Rückfahrkamera, Park-Pilot, Spiegelpaket, u.v.m. Ab 17 Uhr werden die Türen zum Bürgerpark werden lassen. Reduzierte Emissionen es nur einmal! Containerdienst geöffnet. Um 17:15 Uhr startet das Kinderpro- UPE: 33.800 € Barpreis: 26.600 € gramm. Die kleinen Besucher können sich auf ORGANISATORISCHES Maximale Heizleistung ein spaßiges Mitmachprogramm von Ulf & Zwulf Kartenverkauf Erwachsene 7,70 € im Vorverkauf Das Auto. ante - Pellets freuen. Gegen 18 Uhr wird die Magdeburger Band (Abendkasse 10 €), Kinder 3,30 € im VVK (Abend- Schwendaer Straße 4, KNAPPE Küchen  039483/9779-0 »In My Days« aufspielen. Den Auftritt hat sich die kasse 5 Euro), Kinder bis 6 Jahren erhalten freien 06536 Südharz Band beim Band-Contest zum Sachsen-Anhalt-Tag Eintritt. Die Tageskarten berechtigen zum mehrma- Tel.: 034653 - 7270888 Dornbergsweg 19 Tel. 03943/260 811 Große Gasse 366a in Wernigerode erspielt. 18:15 Uhr präsentiert der ligen Betreten des Geländes. Eintrittskarten gibt Jan Josef Liefers & Radio Doria, © Radio Doria [email protected] www.ante-pellets.de 38855 Wernigerode Fax 03943/260 676 06493 Badeborn www.LIVA-Küchen.de · [email protected] GÄSTEJOURNAL Herausgeber: Stadt Aschersleben, Markt 1, 06449 Aschersleben · Pressestelle: Telefon 03473 958 954, Fax 03473 958 920 Gesamtherstellung: Harzdruckerei GmbH · Max-Planck-Str. 12/14 · 38855 Wernigerode, Telefon 03943 5424 0 Ausgabe Winter 2014/15

Straße der Romanik – lebendiges Mittelalter In dieser Nr. 08/14 | Jahrgang 5 Ausgabe AMTSBLATT der Stadt an Originalschauplätzen erleben Seite 2 Amtsblatt Romanikpreis 2013 Verehrte Besucher, liebe Freunde erstmalig kostbare mittelalterli- MDR-Musiksommer oder die Mer- Seite 4 der „Straße der Romanik“, che Handschriften präsentieren. seburger Orgeltage versprechen Moderne Kunst in der Stadt seit 20 Jahren zieht die „Straße Im Merseburger Dom wird mit der einen unvergesslichen Aufenthalt mittelalterlichen der Romanik“ in Sachsen-Anhalt Ausstellung „Thilo von Trotha“ an im Kulturland Sachsen-Anhalt. Gewölben • amtlich jährlich 1,6 Millionen Geschichts- den legendären Kirchenfürsten er- Bereits jetzt möchte ich Ihre Auf- und Kulturbegeisterte mit authen- innert. Und im Naumburger Dom merksamkeit auf die Hansestadt Seite 6 SEELAND tischen Einblicken in die Welt des werden Meisterwerke zeitgenössi- Havelberg mit dem mächtigen Kirchenvielfalt Ortsteile: Friedrichsaue – Frose – Gatersleben – Hoym – Nachterstedt – Schadeleben Mittelalters an. Auf rund 1.000 scher Glasmalerei vorgestellt. Dom St. Marien lenken, die 2015 zu östlich der Elbe Kilometern Länge lädt die Kultur- Sachsen-Anhalts kulturgeschicht- den Austragungsorten der Bundes- Jahrgang 5 | Stadt Seeland, 29. September 2014 Nr. 59 route mit 80 ausgewählten Bau- liche Bedeutung spiegelt sich auch gartenschau „Havelregion“ zählt. Seite 10/11 Blankenburg (Harz), 30. August 2014 werken auf Nord- und Südroute zur in dem Reichtum an UNESCO- Als Vorsitzender des Tourismus- Domschätze Stadt Seeland Spurensuche in eine Region ein, die Welterbestätten wider. Mit Qued- verbandes Sachsen-Anhalt e.V. Seite 12/13 Hohe Auszeichnung für Bemühungen um den Erhalt des Blankenburger Wahrzeichens sich zwischen 950 und 1250 zu ei- linburg und den Luthergedenk- (LTV) wünsche ich Ihnen erholsa- TRANSROMANICA 1. Klasse Gatersleben 1. Klasse OT Hoym nem europäischen Machtzentrum stätten in Eisleben liegen gleich me und erlebnisreiche Ferientage • seriös Seite 14 herausbildete. zwei Kulturschätze direkt an der im Kernland deutscher Geschichte. Deutscher Preis für Denkmalschutz geht an Schlossretter Maßgeblich geprägt wurde die „Straße der Romanik“. Weitere Ab- Weitere Informationen erhalten Sie Klöster im Harz Geschichte zu dieser Zeit von Otto Otto I. und Frau Editha auf der Festveranstaltung „20 Jahre Straße der stecher empfehlen sich nach Wit- unter www.strassederromanik.de, Seite 17 dem Großen, der 962 in Rom zum Romanik“ in Magdeburg. Foto: WS tenberg, in das Dessau-Wörlitzer www.strasse-der-romanik.de oder Kaiser gekrönt wurde und als Be- Gartenreich sowie in die Bauhaus- www.transromanica.com. Weinstraße gründer des „Heiligen Römischen werke mit der für die Romanik geahnte romanische Erlebniswelten. stadt Dessau. Und 2015 fällt die Ihr Lars-Jörn Zimmer Saale-Unstrut Reiches deutscher Nation“ gilt. charakteristischen Rundbogenar- Zu einem Muss zählt der Besuch der Entscheidung, ob mit dem Naum- im Harz | und Nationalparkort Luftkurort Unter der Regentschaft der Otto- chitektur, die heute als steinerne Landeshauptstadt Magdeburg mit burger Dom und der hochmittel- nen entwickelte sich das Gebiet Zeitzeugen Einblicke in die Anfän- dem imposanten Dom St. Mauritius alterlichen Herrschaftslandschaft • informativ zwischen Harz, Magdeburg und ge deutscher Geschichte sowie ro- und Katharina, Ruhestätte von Otto an Saale und Unstrut die Welterbe- Kyffhäuser zu einem politischen, manischer Kunst und Architektur dem Großen und seiner ersten Ehe- liste eine Erweiterung findet. Die wirtschaftlichen und kulturellen ermöglichen. Ob Kaiser- oder Kö- frau Königin Editha. Magdeburg war Saale-Unstrut Region ist aber auch Kernland deutscher Geschichte. nigspfalzen, Klöster, Burgen oder die Lieblingsresidenz von Otto dem Heimstätte des nördlichsten Qua- Es entstanden prächtige Bau- monumentale Dome und Stiftskir- Großen und gehörte zu den bedeu- litätsweinbaugebietes Deutsch- chen, in der Epoche der Romanik tendsten Städten Europas. Mit dem lands, das entlang der reizvollen Weltkulturerbe In der Stadt Seeland fanden entstanden auf dem Gebiet des 6. Editha-Fest am 17. Mai steht die Weinstraße entdeckt werden will. Quedlinburg die Einschulungen am Sachsen-Anhalt heutigen Sachsen-Anhalt Bauten Landeshauptstadt ganz im Zeichen Zu einer Oldtimer-Erlebnistour 6. September statt. in solcher Dichte und Kostbarkeit Ottos erster Ehefrau. Ein weiteres lädt zum 7. Mal die Classic-Tour der Ein Land macht wie nirgends sonst in Deutschland. großes Ausstellungsprojekt in Ko- Romanik vom 16. bis 18. Mai ein. Faszination Romanik Diese prall gefüllte Schatzkammer operation mit Museen aus Leipzig Einblicke in das mittelalterliche Geschichte Unser Arrangement: In dieser Ausgabe war schließlich Anlass, die „Straße und Mühlhausen präsentiert das Burgleben vermitteln Besuche und Tourismusverband der Romanik“ 1993 als kulturtou- Kulturhistorische Museum Magde- Erlebnisführungen in den zahlrei- 2 Übernachtungen inkl. Frühstück vom Buffet, aktuell: Sachsen-Anhalt e. V. 1x 3-Gang Abendessen, 1 Harzer Brotzeit, Dr. Falk Götzel, heute Ehrenvorsitzender des Vereins, mit der Das Große Schloss, hier ein Blick in den Innenhof, wird nach  Neuigkeiten ristische Route ins Leben zu rufen. burg vom 7. November 2014 bis chen Festungsanlagen an der „Stra- Danzstraße 1 Dass die um 950 einsetzende Ro- 15. Februar 2015 unter dem Titel ße der Romanik“, wie zum Beispiel Kombiticket für Stiftskirche, Domschatz und Bundestagsabgeordneten Heike Brehmer, dem Landtagsabge- jahrzehntelangem Leerstand wieder für kulturelle Aktivitäten  Wir sagen: „Danke“ 39104 Magdeburg manik ein europaweites Phänomen „Am Vorabend der Reformation. die Burg Falkenstein, wo der Legende Schlossmuseum, 1 Stadtrundgang durch ordneten Bernhard Daldrup und Verkehrsminister Thomas Webel genutzt. Dank großen Engagements der Vereinsmitglieder  Mitteilungen Tel.: 0391-7384300 war, kann auf der Europäischen Alltag und Frömmigkeit in Mittel- nach Eicke von Repgow den berühm- Quedlinburgs Gassen, 1 Stadtführer e-mail: [email protected] (von links) bei einem Rundgang durch das Schloss im Jahr2012. konnte die Bausubstanz gesichert werden.  Termine Kulturstraße TRANSROMANICA deutschland“. ten Sachsenspiegel verfasst hat. www.tourismusverband- pro Person im Kuschelzimmer 156,- € | weitere Nacht 70,- €  Vereine erlebt werden. Neben der „Straße Schatzsucher möchten wir auf Von Juli bis September lädt der Nachdem mehrere Versuche gescheitert wa- Der 1977 gestiftete Preis gilt Persönlichkeiten unterlassene Bauunterhaltung und einen Sa- sachsen-anhalt.de pro Person im Einzelzimmer 186,- € | weitere Nacht 90,- €  Leserbriefe 1. Klasse Nachterstedt der Romanik“ verbindet sie roma- die Schatzkammern der Dome HarzerKlosterSommer mit Konzer- ren, das Große Schloss mit Hilfe privater Inves- und Personengruppen, die sich ehrenamtlich nierungsstau aus vier Jahrzehnten, behoben nische Bauwerke aus zehn europä- zu Halberstadt, Merseburg und ten und Klosterfesten zum länder- toren wieder zu beleben, beschlossen einige dem Schutz und der dauerhaften Erhaltung werden konnten. Ziel ist es, die mehrflügelige ischen Regionen in acht Ländern. sowie der Stiftskirche überschreitenden Erleben von Klos- Hotel & Restaurant Blankenburger Bürgerinnen und Bürger, die des baukulturellen Erbes widmen. Gebäudegruppe nachhaltig als wirtschaftlich Die „Straße der Romanik“ lädt das Quedlinburg neugierig machen, teranlagen ein, die seit über 1.000 Schlossmühle Kaiser-Otto-Straße 28 Angelegenheit selbst in die Hand zu nehmen. In der Begründung heißt es, der Blankenbur- eigenständiges und unabhängiges Kultur- ganze Jahr über zu Entdeckungsrei- welche die weltweit kostbarsten Jahren die Harzer Kulturlandschaft D-06484 Quedlinburg Um das Wahrzeichen der Stadt zu erhalten, ger Verein erhalte die Auszeichnung „für sein denkmal zu erhalten.“ sen ein. Ob Konzerte, Ausstellun- Kirchenschätze beherbergen. Zu prägen. Zahlreiche Festivals und Tel.: +49(0)3946. 787-0 gründeten sie 2005 den Verein „Rettung langjähriges und ehrenamtliches Engage- Die Preisverleihung findet am 27. Oktober 2014 Fahrschule Mario Kempe gen, Kloster- oder Burgfeste – vor den diesjährigen Höhepunkten Konzerte wie das Mittealterfest Fax: +49(0)3946. 787-419 1 Schloss Blankenburg“. Dieses Engagement ment zur kontinuierlichen Bestandssicherung, um 14.30 Uhr im Krönungssaal des Aachener der Kulisse von Originalschauplät- zählen Sonderausstellungen in „montalbane“, die Musikalisch- [email protected] Unsere Leistungen für Sie: fand große Anerkennung bei Bundes- und Sanierung und Nutzung des Großen Schlos- Rathauses statt. Seine bisherige Arbeit will der zen eröffnen sich dem Besucher un- Halberstadt und Quedlinburg, die Literarische Entdeckungsreise, der Weitere Arrangements buchbar unter: www.schlossmuehle.de Landespolitikern, so dass inzwischen rund ses als herausragendes Kulturdenkmal von Verein mit einer Ausstellung dokumentieren,  Führerscheinausbildung Klasse A, A2, A1, AM sechs Millionen Euro in den Erhalt des Gebäu- überregionaler Bedeutung und Wahrzeichen die ab sofort dienstags bis sonntags von 10 bis auch mit 15, B und BE/B96 des geflossen sind. Nun hat auch das Deut- der Stadt Blankenburg (Harz). Es ist der Initia- 16 Uhr im Großen Schloss zu sehen ist. Sie  Auffrischungskurse Öffentliche Führungen 1. Rundgang durch das UNESCO-Welterbe sche Nationalkomitee für Denkmalschutz tive des Vereins mit zahlreichen kulturellen trägt den Titel „Damit Vergangenheit Zukunft (für Führerscheininhaber) Quedlinburg – UNESCO Welterbe Dauer 90–120 min, 6,00 € pro Person ganzjährig tägl. 14:00, zus. Apr–Okt tägl. 11:00 diese Bemühungen gewürdigt und verleiht Aktivitäten und zum Teil selbstschuldnerischen hat“ – aus der Arbeit des Vereins Rettung  Aufbauseminar für Fahranfänger den Schlossrettern den Deutschen Preis für Bürgschaften von Vereinsmitgliedern zu ver- Schloss Blankenburg mit Rückblick auf die ® Keine andere Stadt in Sachsen- zeugen von der Vergangenheit als Kö- wertvollsten Kirchenschätzen des Mittel- diktinerinnen. Die Reste des ehemaligen 2. Führung durch das historische Rathaus in neuer  Fahreignungsseminar Anhalt verfügt über mehr roma- nigshof des sächsisch ottonischen Herr- alters. Klosters verschwanden im Gewirr winzi- Dauer ca. 45 min, 4,00 € pro Person Denkmalschutz – die höchste Auszeichnung danken, dass bereits umfangreiche Schäden Nutzung nach 1945. nische Bauten als die UNESCO- scherhauses. Der Großteil der Meisterwerke mittel- ger Fachwerkhäuschen, die bis heute den ganzjährig Mo–Sa 13:00 (Nicht an Feiertagen Optimaler Längenmix (Ehemals Punkteseminare) Welterbestadt Quedlinburg, mit St. alterlicher Handwerkskunst geht auf besonderen Charme des Münzenberges und bei Veranstaltungen im Rathaus!) auf diesem Gebiet in Deutschland! an der Bausubstanz, entstanden durch zuvor www.rettung-schloss-blankenburg.de Wiperti, St. Servatii und St. Cyria- Stiftskirche St. Servatii Schenkungen und Stiftungen der Könige ausmachen. 3. Abendrundgang mit dem Nacht- Bessere Verbrennung Frose | Ascherslebener Straße 374 kus alleine drei Stationen an der Der 1129 geweihte Dom St. Servatii und Kaiser des Deutsch-Römischen Rei- wächter oder Stiftshauptmann Straße der Romanik. gehört zu den herausragendsten hoch- ches zurück. Stiftskirche St. Cyriakus – Gernrode Dauer 75–90 min, 7,00 € pro Person e Reduzierte Emissionen Telefon: 034741-73028 romanischen Bauwerken überhaupt. St. Cyriakus ist eine der ältesten Kirchen Apr–Okt: Mi–So 20:00, Nov–März: Fr–Sa 18:00 od 4. Auf den Spuren der Ottonen (inkl. Ottonen-Aus- enr St. Wiperti Seit 1994 ist er mit der Altstadt Teil des Marienkloster Nordeuropas. Es ist der einzige nahezu Börnecke • Cattenstedt Wi stellung im Schlossmuseum und Wiperti-Krypta) • Derenburg • H de • Maximale Heizleistung Nachterstedt | Lindenstraße 82 Die Kirche liegt südwestlich des Schloss- UNESCO-Welterbes. Eindrücklich kün- auf dem Münzenberg unveränderte Bau aus ottonischer Zeit. eimburg • Hü menro Dauer 150–180 min, 9,00 € pro Person ttenrode • Tim berges. Ihre berühmte Krypta mit ottoni- det er von der Bedeutung des einstigen Auf der gegenüberliegenden Anhöhe Im südlichen Seitenschiff befindet sich Apr–Okt: Di, Sa 11:00 ante - Pellets Telefon: 034741-72931 schen Pilzkapitellen und Bogennischen reichsunmittelbaren Damenstiftes. Der stiftete 986 Äbtissin Mathilde das Ma- die älteste Nachbildung des Grabes Schwendaer Straße 4, 5. Historische Innenstadt OT Gernrode Herausgeber: Stadt Blankenburg (Harz), Der Bürgermeister, Mobil: 0171-7574807 an den Wänden und die Kirche selbst Domschatz zählt zu den erlesensten und rienkloster. Bis 1525 lebten hier Bene- Christi nördlich der Alpen. Dauer 75–90 min, 4,00 € pro Person Harzstr. 3, 38889 Blankenburg (Harz), 03944 943-202, E-Mail: [email protected] • Gesamtherstellung: 06536 Südharz Mai–Okt: Sa 11:30 Harzdruckerei GmbH, Max-Planck-Str. 12/14, 38855 Wernigerode, 03943 5424-0, E-Mail: [email protected] · Verantwortlich: Der Bürgermeister • Anzeigenberatung: Ralf Harms, 03943 5424-27, Tel.: 034653 - 7270888 E-Mail: [email protected] Schlossberg mit Stiftskirche St. Servatii Quedlinburg-Tourismus- Marketing GmbH · Markt 4 · 06484 Quedlinburg · Tel.: 03946 90 56-24 · [email protected] · www.quedlinburg.de · www.adventsstadt.de E-Mail: [email protected] · Verteilung: Medien-Service-Harz-Börde GmbH, Westendorf 6, 38820 Halberstadt, 03941 6992-42 • Sie haben kein Amtsblatt bekommen? Rufen Sie uns an! [email protected] www.ante-pellets.de www.fahrschule-seeland.de 03941 6992-42. Das Amtsblatt erscheint monatlich kostenlos in einer Auflagenhöhe von 13.000 Exemplaren. Bezugsmöglichkeit über den Verlag. Einzelpreis 0,70 € zuzüglich Versandkosten. Domschaetze_QLB_268x60_01.indd 1 05.02.14 13:26

Harzdruckerei GmbH | Max-Planck-Straße 12/14 | 38855 Wernigerode Fon 03943 54240 | Fax 03943 542499 | [email protected] | www.harzdruck.com

IMPRESSUM

Herausgeber: Landkreis Harz – Der Landrat – Friedrich-Ebert-Straße 42 38820 Halberstadt

Redaktion: Fachdienstleiterin Presse/Öffentlichkeitsarbeit/Kreistag Telefon 03941/59 70 42 08 [email protected]

Fotos: Landkreis (102) Stadt Halberstadt (2) Frank Krüger (1) Ulrich Schrader (1) Unternehmensfotos: Hasseröder Brauerei (1) Harzer Schmalspurbahnen (1) Julius-Kühn-Institut (1) Harzklinikum (1)

Gesamtherstellung: Harzdruckerei GmbH, Wernigerode Max-Planck-Straße 12/14 38855 Wernigerode Telefon 03943/54 24-0 [email protected] www.harzdruck.com

LANDKREIS HARZ 88 Anzeige Anzeige

Die automobile Zukunft basiert auf stetiger Entwicklung, genau wie unsere Zylinder- köpfe aus Aluminiumguss.

Nemak ist der weltweit führende Hersteller von hochmodernen Zylinderkurbelgehäusen, Zylinderköpfen und Getriebegehäusen aus Aluminium mit weltweit 34 Werken in 14 Ländern.

Die Nemak Gruppe findet immer neue Antworten auf die Wir stehen seit 2001 für: Ihre Vorteile, wenn Sie sich für uns entscheiden: Herausforderungen der globalen Mobilität – mit einem • Hilfe in allen Lebenslagen vom Einkauf bis zur Grundpflege • Organisation aller Belange in der Pflege von der Krankenhaus- internationalen Netz aus Entwicklungsund Produktionsstandorten – entlassung bis zur Ausstattung der Wohnung mit Hilfsmittel, • Höchste Qualität, Fürsorge und großes Engagement bei allen und mit Produkten, die Höchstleitung und Effizienz verbinden. Hilfeleistungen eine bedarfsgerechte Versorgung nur auf Sie und Ihre Bedürfnisse angepasst • Betreuung bei Demenz in der Häuslichkeit • Versorgung wenn nötig in der Nacht – wir haben in der Ambulanz Am Standort Wernigerode fertigen derzeit ca. 500 Mitarbeiter • Verträge mit allen Kassen als einzige einen Dauernachtdienst rund 1,8 Millionen Zylinderköpfe. In enger Zusammenarbeit • Zusätzliche Betreuungsleistungen bei eingeschränkter Alltags- • Alle Organisationen, Hausbesuche, Telefonate, Anschreiben, mit unseren Kunden entwickeln und realisieren wir Hightech- kompetenz §45b Apothekenfahrten, Arztfahrten, Kostenvoranschläge verstehen • Zusammenarbeit mit allen Ärzten, Ämtern und med. Versorgern wir als kostenlosen Service für Sie Aluminiumkomponenten, von der Vorentwicklungsphase bis zur Serieneinführung. Erreichbar: 0–24 Uhr, Tel. 0 39 44 / 36 93 71 Unser Anspruch ist es, stets zu den Besten der Branche zu gehören. Als anerkannter Ausbildungsbetrieb gewährleisten wir in langer Tradition eine fundierte, zukunftsorientierte Sozial- und Krankenpflege-Service Ausbildung in den Fachgebieten Gießereimechanik, Zerspanungsmechanik, Elektronik für Betriebstechnik, Ralph Gehrke Werkzeugmechanik und im kaufmännischen Bereich.

Hauptamtliche Ausbilder betreuen jeden unserer Ausbildungs- Seniorenwohngemeinschaften: berufe in eigens dafür eingerichteten, modernen Ausbildungsstätten. • Bei Bedarf Unterbringung in einer unserer liebevoll ausgestatteten und betreuten Seniorenwohngemeinschaften • hier richten Sie Ihre Wohnung mit Ihren Möbeln und persönlichen Dingen mit unserer Hilfe ein, gestalten von der Farbe bis zur NEMAK – Perfektion Dekoration selbst in Aluminium! • Sie leben hier selbstbestimmend und gestalten Ihren Tag mit (vom Kochen bis zum allwöchentlichen Schwimmen und allen Aktivitäten) Sie werden hier wenn nötig 24 h am Tag versorgt, bei allen Pflegestufen und jeder Art von Hilfebedarf. Ein Umzug bei Schwerstpflegebedarf kann ausgeschlossen werden. Ihre Angehörigen haben jederzeit die Möglichkeit bei Ihnen zu sein, da Sie einen eigenen Schlüssel zu ihrer Wohnung haben! Unser Versprechen an Sie: Sie zahlen egal bei welcher Versorgung und Leistung in der Häuslichkeit keinen Cent dazu! Keine Mehrleistungs- berechnung, keine Investitionskosten – Ihr Pflegegeld ist ausreichend! NEMAK Wernigerode GmbH Giesserweg 10 Nach wiederholter Prüfung durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) erhielten wir in allen Bereichen die Bestnote 1,0! Wir freuen uns, Sie weiterhin in dieser hohen Qualität betreuen zu dürfen. 38855 Wernigerode Telefon (03943) 652-0 www.nemak.com Helsunger Straße 36 · 38889 Blankenburg www.immer-ein-zuhause.de · Telefon 0 39 44 / 36 93 71 Der Brockenwirt Das »Höchste« im Norden

Mitten im Nationalpark finden Sie in Schierke mit seinem ursprünglichen Charme unsere Hotels »Brockenscheideck«, »Bodeblick« und das »Café Winkler«, in denen Sie die überall INFORMATIONEN FÜR BÜRGER berühmte Harzer Gastlichkeit Hotel & Restaurant Barenberg 1 · 38879 Schierke erleben werden. Tel.: 03 94 55 / 359 www.hotel-bodeblick.de IM LANDKREIS HARZ Von unserem in Norddeutschland höchst ge legenen Gipfel, dem sagenumwobenen Brocken (1.142 m), haben Sie bei guter Sicht einen einzigartigen Blick auf den Harz und weit darüber hinaus.

Brockenwirt & Sohn GmbH & CO KG »Unser besonderes Für Tagungen, Konferenzen und Betriebs feiern Arrangement für zwei Personen«: bieten wir Ihnen unsere Restaurants »Goethe- Zwei Übernachtungen in einem der saal« und »Touristensaal« mit jeweils bis zu Schierker Hotels des Brockenwirts und 250 Plätzen an. Für Feiern bis zu 70 Personen als Krönung eine traumhafte Nacht auf steht Ihnen unsere rundum ver glaste Aussichts- dem Brocken, im Brockenhotel inkl. plattform in 1.170 m ü. NHN im Brockenhotel Frühstück, Gesamtpreis 240,00 Euro zur Verfügung.

Die Geschenkidee! Brockenhotel · 38879 Schierke Telefon: 03 94 55 / 1 20 »GUTSCHEINE« für E-Mail: [email protected] Übernachtungen Brockenwirt & Sohn Internet: www.brockenhotel.de im Brockenhotel GmbH & CO KG

Café & Restaurant

Brockenstraße 49 Winkler 38879 Schierke Telefon: 03 94 55 / 268 Brockenstraße 33 [email protected] 38879 Schierke www.hotel-brockenscheideck.de Telefon: 03 94 55 / 235