Schwanebeck

Groß Quenstedt AMTSBLATT der Verbandsgemeinde mit

Wegeleben den Mitgliedsgemeinden

Hedersleben 7. Jahrgang · Nummer 3 -Aue Donnerstag, den 17. März 2016 Frohe Osterfeiertage im Kreise der Familie wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Vorharz

Pesselt Bürgermeisterin Verbandsgemeinde Vorharz 2 | Nr. 3/2016

Aus dem Rathaus

Sprechzeiten und Telefonnummern

Verbandsgemeinde Vorharz - Verwaltung/Telefon 039423 851- Vormittag Nachmittag Montag, Freitag 9:00 - 11:30 Uhr - Dienstag 9:00 - 11:30 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Mittwoch - - Donnerstag 9:00 - 11:30 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr Sprechzeiten der Verbandsgemeindebürgermeisterin Frau Pesselt nach Vereinbarung

Bezeichnung Durchwahl Büro Verbandsgemeindebürgermeisterin Frau Pesselt Wegeleben Telefon (Sekretariat) 0 Fax 91 E-Mail [email protected] Hauptamt Amtsleiterin Frau Rosen Wedderstedt Fax 93 E-Mail [email protected] Fachbereiche Kinder- und Jugendarbeit 54 Wedderstedt Kindertageseinrichtungen 55 Wedderstedt Kultur 51 Wegeleben Personalangelegenheiten 16 Wegeleben Schulverwaltung 53 Wegeleben Sportstätten 51 Wegeleben Versicherungen 18 Wegeleben Wahlen 16 Wegeleben Amt für Finanzverwaltung Amtsleiter Herr Schmidt Fax 92 E-Mail [email protected] Fachbereiche Kasse 21, 26 Schwanebeck Steuern 27, 28 Schwanebeck Vollstreckung 20 Schwanebeck Bau- und Ordnungsamt Amtsleiter Herr Brockelt Wedderstedt Fax 93 E-Mail [email protected] Fachbereich - Bauverwaltung Bauhof (Verbandsgemeinde) 64 Wedderstedt Landwirtschaft und Forst 62 Wedderstedt Stadtplanung 65, 68 Wedderstedt Stadt- und Raumplanung sowie Hochbau 88, 67, 63 Wedderstedt Tiefbau 61, 64 Wedderstedt (Entwässerung, Straßen, Straßenbeleuchtung) Zentrale Grundstücks- und Gebäudewirtschft (mit Feierräume, Mieten und Pachten) Bereich: Groß Quenstedt, 69 Schwanebeck Harsleben, Schwanebeck, Wegeleben

Bereich: Ditfurt, 66 Wedderstedt Hedersleben, Selke-Aue Fachbereich - Ordnungsverwaltung Baumschutz 43 Schwanebeck Einwohnermeldeamt Bereich: Groß Quenstedt, 45 Schwanebeck Schwanebeck Bereich: Ditfurt, 46 Wedderstedt Hedersleben, Selke-Aue Bereich: Harsleben, Wegeleben 49 Wegeleben Feuerwehren 47 Schwanebeck Friedhöfe 47 Schwanebeck Bereich: Schwanebeck 45 Bereich: Ditfurt, Hedersleben, 47 Selke-Aue Bereich: Wegeleben 49 Gewerbe 44, 46 Ordungsverwaltung 42, 43 Schwanebeck Standesamt 46, 48 Wegeleben Besucheradressen 38828 Wegeleben Markt 7 39397 Schwanebeck Kapellenstraße 16 06458 Selke-Aue, OT Wedderstedt Quedlinburger Straße 10 Nr. 3/2016 | 3 Verbandsgemeinde Vorharz

Bekanntmachung der Schließzeiten im Jahr 2016 § 2 der Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft Gebührenpflichtiger der Verbandsgemeinde Vorharz Gebührenpflichtig ist, Entsprechend § 8 Abs. 2 der Satzung für den Besuch der Kindertages- 1. derjenige, der willentlich Antrag auf Benutzung der kommunalen einrichtungen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Vorharz erfolgt Friedhofseinrichtungen zum Zwecke der Verleihung eines unmittel- mit Ausnahme des Hortes in Schwanebeck die befristete Schließung baren oder mittelbaren Grabnutzungsrechts oder auf Durchführung der Kindertageseinrichtungen für 2 Wochen während der Sommerferien sonstiger Leistungen stellt, in Sachsen-Anhalt zeitlich versetzt in den vollen Wochen der Ferien. 2. wer zur Tragung der Kosten gesetzlich verpflichtet ist, insbeson- Im Jahr 2016 werden die Kindertageseinrichtungen wie folgt dere der Bestattungspflichtige entsprechend den Vorschriften des schließen: Bestattungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt. „Geelbeinchen“, Ditfurt 25.07. - 05.08.2016 Sind mehrere Personen für die gleiche Leistung Gebührenschuldner, „Nesthäkchen“, Groß Quenstedt 25.07. - 05.08.2016 haften sie als Gesamtschuldner. „Knirpsenkiste“, Harsleben 11.07. - 22.07.2016 „Gänseblümchen“, Hedersleben 27.06. - 08.07.2016 § 3 „Pfiffikus“, Selke-Aue, Entstehung, Erhebung und Fälligkeit der Gebühren Ortsteil Hausneindorf 25.07. - 05.08.2016 „Hakelspatzen“, Selke-Aue, (1) Die Gebührenschuld entsteht mit der Antragstellung auf künftige Ortsteil Heteborn 11.07. - 22.07.2016 Benutzung der Einrichtungen des Friedhofs und der Bestätigung durch „Storchennest“, Selke-Aue, die Friedhofsverwaltung. Ortsteil Wedderstedt 11.07. - 22.07.2016 In den Fällen, in denen kein Antrag vorliegt, Leistungen aber erbracht „Bodespatzen“, Wegeleben 27.06. - 08.07.2016 werden müssen, entstehen die Gebühren mit Erbringung der Leistungen. Ich weise darauf hin, dass für Kinder, die auf Grund der Erwerbstätig- (2) Die einzelnen Leistungen des Friedhofsträgers werden regelmäßig keit, Aus-, Fort- und Weiterbildung oder Teilnahme an Maßnahmen der durch jeweils einmal zu zahlende Gebühren abgegolten. Arbeitsförderung ihrer Personensorgeberechtigten während der Schließ- (3) Zu den gebührenpflichtigen Leistungen gehören unter anderem zeiten nach § 8 Abs. 2 Betreuungsbedarf haben, die Möglichkeit einer - die Nutzung der Trauerhalle, Ersatzbetreuung in einer Einrichtung in der Verbandsgemeinde Vorharz - die Verleihung des Nutzungsrechtes an einer Grabstätte, geschaffen wird. Der Bedarf ist schriftlich mindestens 8 Wochen vor der - die Verlängerung des Nutzungsrechtes, Schließung unter Vorlage von entsprechenden Nachweisen anzuzeigen. - Genehmigung zum Aufstellen von Grabmalen Weiterhin werden die Kindertageseinrichtungen im Jahr 2016 ge- - Verwaltungsgebühren für Zuschläge für Trauerfeiern an Samsta- mäß § 8 Abs. 3 an folgendem Brückentag schließen: gen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen. Freitag, 06.05.2016 (nach Himmelfahrt) (4) Die in der Anlage über den Gebührentarif benannten, im Einzelfall An diesem Tag besteht keine Möglichkeit der Ersatzbetreuung! zu erhebenden Gebühren werden einen Monat nach Bekanntgabe der Gebührenbescheide fällig. Wegeleben, 17.03.2016 (5) Rückständige Gebühren unterliegen der Beitreibung im Verwal- tungszwangsverfahren.

§ 4 Rücknahme von Anträgen

Annett Rosen Wird ein Antrag auf Benutzung des Friedhofs oder von dessen Einrich- Hauptamtsleiterin tungen vor Erbringung der Leistung zurückgenommen, werden Gebüh- ren in Höhe der bis zum Zeitpunkt der Rücknahme tatsächlich entstan- Satzung über die Erhebung von Gebühren für die denen Aufwendungen erhoben. Nutzung des Friedhofs der Gemeinde Selke-Aue (Friedhofsgebührensatzung) § 5 Billigkeitsregelungen Aufgrund der §§ 8 und 45 Abs. 2 Nr. 1 des Kommunalverfassungsgeset- zes des Landes Sachsen-Anhalt (Kommunalverfassungsgesetz - KVG Ansprüche aus dem Gebührenschuldverhältnis können ganz oder teilwei- LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA 2014, 288) und der §§ 4 und se gestundet werden, wenn die Einziehung bei Fälligkeit eine erheblich 5 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KAG- Härte für den Schuldner bedeuten würde und der Anspruch durch die LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Dezember 1996 Stundung nicht gefährdet erscheint. Ist deren Einziehung nach Lage des (GVBl. LSA S. 405), in den jeweils geltenden Fassungen, hat der Ge- Einzelfalles unbillig, können sie ganz oder zum Teil erlassen werden. meinderat der Gemeinde Selke-Aue in seiner Sitzung am 26.11.2016 folgende Satzung beschlossen. § 6 Personenbezeichnungen § 1 Allgemeines, Gegenstand und Höhe der Gebühren Die in dieser Satzung verwendeten Personenbezeichnungen gelten für Frauen in der weiblichen Form. Die Gemeinde Selke-Aue erhebt nach Maßgabe dieser Satzung für die Benutzung des Friedhofes sowie dessen Einrichtungen und für ihre § 7 Amtshandlungen auf dem Gebiet des Friedhofswesens kommunale Ab- In-Kraft-Treten gaben als Gebühren. Deren Höhe richtet sich nach den Tarifstellen in der Anlage über den Gebührentarif, die Bestandteil dieser Satzung ist. Diese Satzung, einschließlich der Anlage über die Gebührentarife zu § 1, Verbandsgemeinde Vorharz 4 | Nr. 3/2016 tritt am Tage nach der Bekanntmachung im Amtsblatt der Verbandsge- 2.4 Zuschläge für Trauerfeiern meinde Vorharz in Kraft. an Samstagen 3,00 bis 60,00 € Gleichzeitig tritt die Gebührensatzung für den Friedhof der Gemeinde 2.5 Zuschläge für Trauerfeiern an Selke-Aue vom 22.03.2012 außer Kraft. Sonntagen und ges. Feiertagen 3,00 bis 60,00 € 2.6 Gebühr für die Benutzung der Trauerhalle 3,00 bis 60,00 € 2.7 Gebühr für die Genehmigung einer Einebnung 3,00 bis 60,00 €

3. Gebühr für eine Einebnung - nach Aufwand - (grundsätzlich Erledigung durch Angehörige) Gebühr in Höhe des Stundensatzes für Arbeiter, zzgl. 80,- Euro Entsorgungskosten Anlage über den Gebührentarif zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung des Friedhofs der Bekanntmachung der Stadt Wegeleben Gemeinde Selke-Aue (Friedhofsgebührensatzung) vom 26.11.2015 Behebung von Fehlern Bebauungsplan „Gunderslebener Weg - Am , Gebührentatbestand Gebühr in Euro 1. Änderung“ der Stadt Wegeleben 1. Grabnutzungsgebühren für 25 Jahre Liegezeit Eine Verlängerung der Liegezeit ist für 5 Jahre möglich. Der vom Stadtrat der Stadt Wegeleben in der Sitzung am 16.10.2000 be- 1.1 Erdwahlgrab/Erdreihengrab 325,60 € schlossene Bebauungsplan „Gunderslebener Weg - Am Goldbach, 1. Än- 1.2 Urnenwahlgrab./Urnenreihengrab 202,98 € derung“ wurde am 16.11.2000 ortsüblich bekannt gemacht. 1.3 Urnengemeinschaftsgrab 294,78 € Nach landesrechtlichen Vorschriften ist der Bebauungsplan vor der Be- kanntmachung auszufertigen. Dies wurde vorliegend versäumt. Nach 2. Verwaltungsgebühren (gemäß Tarif der Verwaltungsgebühren- § 214 Abs. 4 BauGB kann der Bebauungsplan durch ein ergänzendes satzung der Verbandsgemeinde Vorharz) Verfahren zur Behebung von Fehlern auch rückwirkend in Kraft gesetzt 2.1 Verleihung des Nutzungsrechtes werden. Der Bebauungsplan wurde nun am 17.02.2016 ausgefertigt und an einer Grabstätte 3,00 bis 60,00 € kann damit rückwirkend in Kraft gesetzt werden. Mit dieser Bekanntma- 2.2 Verlängerung des Nutzungsrechtes 3,00 bis 60,00 € chung tritt der Bebauungsplan nun rückwirkend zum 16.11.2001 in Kraft. 2.3 Genehmigung zum Aufstellen Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans ist dem folgenden von Grabmalen 3,00 bis 60,00 € Übersichtsplan zu entnehmen.

Übersicht: Plangebiet des Bebauungsplanes „Gunderslebener Weg - Am Goldbach, 1. Änderung,“ Stadt Wegeleben Nr. 3/2016 | 5 Verbandsgemeinde Vorharz

Jedermann kann den Bebauungsplan (Teil A und B) mit Begründung A. Verfügender Teil und zusammenfassender Erklärung in der Verbandsgemeinde Vorharz, 1. Besitzentzug Dienstgebäude Wedderstedt in 06458 Selke-Aue, Quedlinburger Str. 10, Zur Bereitstellung von Flächen für den Neubau der Ortsumgehung Zimmer 14, einsehen und über dessen Inhalt Auskunft erlangen. - Harsleben im Zuge der B 79 wird auf Antrag des Un- Gemäß § 215 Absatz 1 Baugesetzbuch ist die Verletzung der in § 214 ternehmensträgers zugunsten der Bundesrepublik Deutschland - Bun- Absatz 1 Nr. 1 bis 3 Baugesetzbuch bezeichneten Verfahrens- und desstraßenverwaltung, vertreten durch die Landesstraßenbaubehörde Formvorschriften und sind Mängel der Abwägung unbeachtlich, wenn Sachsen-Anhalt (LSBB), Regionalbereich West, folgendes angeordnet: sie nicht innerhalb von 1 Jahr seit Bekanntmachung der Satzung schrift- Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) lich gegenüber der Stadt Wegeleben (Verbandsgemeinde Vorharz) gel- werden zum tend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verlet- 01.04.2016 zung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. der Besitz und die Nutzung folgender Flächen gemäß der Unterlage Auf die Vorschriften des § 44 Absatz 3 Satz 1 und 2 sowie Absatz 4 14 der Planfeststellungsunterlagen (Grunderwerbsplan und Grunder- Baugesetzbuch über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Ent- werbsverzeichnis) entzogen: schädigungsansprüche und über das Erlöschen von Entschädigungsan- • Die auf den Blätter 1, 2, 3, 4, 5, 5-1, 6, 7, 8 und 11 benannten sprüchen wird hingewiesen. Grunderwerbspositionen vollständig, Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass nach § 8 Absatz 3 des Kom- • die auf dem Blatt 9 benannten Grunderwerbspositionen mit Aus- munalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) nahme der Positionen 9.05.1, 9.06.1, 9.07.1 und 9.08.1. Diese sind Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften nicht Bestandteil der Flurbereinigung. des KVG LSA, zustande gekommen sind, die Verletzung als unbeacht- lich gilt, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekannt- Entzogen werden die Flächengrößen gemäß den Spalten 9, 10 und 11 machung der Satzung gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung der des Grunderwerbsverzeichnisses. verletzten Vorschrift und der Tatsache, die den Mangel ergibt, geltend gemacht worden ist. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Ge- Vorerst nicht entzogen werden die auf den Blättern 10 und 12 benann- nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. ten Grunderwerbspositionen.

Hinweis: Ebenfalls nicht entzogen werden die auf dem Blatt 13 benannten Grund- Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Verbandsge- erwerbspositionen. Diese sind nicht Bestandteil der Flurbereinigung. meinde Vorharz unter http://www vorharz.net/de/bekanntmachungen.html zugänglich. Die Bundesrepublik Deutschland - Bundesstraßenverwaltung, vertreten durch die LSBB, wird für den Zweck der Ausführung des Neubaus der Wegeleben, 18.02.2016 Ortsumgehung Halberstadt - Harsleben im Zuge der B 79 in den Besitz der entzogenen Flächen eingewiesen. Das Ende dieses Besitz- und Nutzungsentzuges wird in einem geson- derten Bescheid bekanntgegeben. Die von dieser vorläufigen Anordnung betroffenen Flurstücke/ Grund- stücksflächen und deren Lage sind in der Örtlichkeit abgesteckt und erkennbar, auf Wunsch werden die Flächen nochmals angezeigt. 2. Festsetzung der Entschädigung für wesentliche Grundstücks- bestandteile, Aufwuchs- und Nutzungsentschädigungen, An- und Durchschneidungsschäden und Zahlungsansprüche ______Die Entschädigung wird im Flurbereinigungsplan geregelt. Zum Aus- Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung gleich von Härten kann auf Antrag eine Entschädigung auch vor Erlass und Forsten Mitte als des Flurbereinigungsplans durch die Flurbereinigungsbehörde festge- Flurbereinigungsbehörde setzt werden. Die Entschädigung kann in Form von Ersatzflächen und/oder in Geld Große Ringstraße 52, SACHSEN-ANHALT nach § 88 Nr. 3 FlurbG festgesetzt werden. Entschädigungsansprüche 38820 Halberstadt in Geld entstehen nur insoweit, als die entstandenen Nachteile nicht Telefon: 03941 671-0 durch die Bereitstellung von Ersatzflächen ausgeglichen werden. Halberstadt, den 12.01.2016 Entschädigungsart und Entschädigungshöhe, für die Nachteile, die den Beteiligten infolge dieser vorläufigen Anordnung entstanden sind, wer- Öffentliche Bekanntmachung den in einem gesonderten Bescheid festgesetzt. Eine Entschädigungsfestsetzung für An- und Durchschneidungsschä- In der Flurbereinigung OU Halberstadt - Harsleben,_ den erfolgt nur auf Antrag. Landkreis , 3. Sofortige Vollziehung Gemäß § 80 Abs.2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) Verfahrensnr. 27HZ0001, wird hiermit im öffentlichen Interesse die sofortige Vollziehung der ergeht folgende vorläufigen Anordnung angeordnet, mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen sie keine aufschiebende Wirkung haben. vorläufige Anordnung 4. Auflagen für den Unternehmensträger Die Zuweisung, der in den Besitzregelungskarten aufgeführten Flächen, gemäß § 88 Nr. 3 i.V.m. § 36 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in wird nach § 88 Nr. 3 Satz 2 FlurbG mit folgenden Auflagen verbunden: der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), 4.1. Die durch diese Anordnung der LSBB zugewiesenen Flächen zuletzt durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. sind durch die LSBB in der Örtlichkeit durch Markierungspfäh- I S. 2794) geändert: le kenntlich abzustecken. Verbandsgemeinde Vorharz 6 | Nr. 3/2016

4.2. Die LSBB hat sicherzustellen, dass die Nutzung der den Betei- C. Rechtsbehelfsbelehrung: ligten verbleibenden Flächen durch ihre Maßnahmen nicht un- Gegen diese vorläufige Anordnung kann innerhalb eines Monats nach terbrochen wird. Hierzu hat die LSBB die vorhandenen Wege in Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim befahrbarem Zustand und für den landwirtschaftlichen Verkehr Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF), Große offen zu halten und gegebenenfalls neue Zu- und Abfahrten zu Ringstraße 52, 38820 Halberstadt schriftlich oder zur Niederschrift schaffen. einzulegen. Die Rechtsbehelfsfrist beginnt mit dem ersten Tag der Be- 4.3. Die ordnungsgemäße Be- und Entwässerung auf den zugewie- kanntmachung. senen Flächen ist durch die LSBB sicherzustellen, so dass die Gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehung kann gemäß § 80 Abs. 5 Nachbarflächen nicht beeinträchtigt werden. VwGO beim Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt, 4.4. Die der LSBB nur vorübergehend zugewiesenen Flächen, die Breiter Weg 203-206, 39104 Magdeburg, Antrag auf Wiederherstellung zur Aufstellung von Baustelleneinrichtungen und zur Ablage- der aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs gestellt werden. rung Boden und von Baumaterial genutzt werden, sind vor der Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In Rückgabe zu rekultivieren bzw. wiederherzustellen. diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten B. Auslegung elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Bestandteil dieses Beschlusses sind das Grunderwerbsverzeichnis und Der Widerspruch kann auch beim Landesverwaltungsamt, Ernst-Ka- der Grunderwerbsplan (Unterlage 14) des Planfeststellungsbeschlusses mieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale) eingelegt werden. für das Vorhaben „Neubau der B 79 Ortsumgehung Halberstadt - Hars- leben“ vom 22.12.2014 (Az.: 308.2.2-31027-F9.12), hier der Im Auftrag • Grunderwerbsplan, die Blätter 1, 2, 3, 4, 5, 5-1, 6, 7, 8, 9 und 11 sowie das damit korrespondierende Bernd Weber • Grunderwerbsverzeichnis (Stand 06.09.2012) sowie die ______• Begründung zu dieser Anordnung Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte als Diese Unterlagen liegen gemäß § 110 FlurbG nach der öffentlichen Flurbereinigungsbehörde Bekanntmachung dieses Beschlusses in den Gemeinden zwei Wochen lang zur Einsichtnahme für die Beteiligten Große Ringstraße 52, SACHSEN-ANHALT in der Stadtverwaltung der Holzmarkt 1 38820 Halberstadt Stadt Halberstadt 38820 Halberstadt Telefon: (03941) 671-0 Halberstadt, den 12.01.2016 in der Stadtverwaltung der Markt 1 Stadt 06484 Quedlinburg Flurbereinigung OU Halberstadt - Harsleben, Landkreis Harz, in der Stadtverwaltung der Rathausplatz 1 Stadt 06502 Thale Verfahrensnr. 27HZ0001 in der Stadtverwaltung der Harzstraße 3 Begründung der vorläufigen Anordnung vom 12.01.2016 Stadt 38889 Blankenburg Das Landesverwaltungsamt als obere Flurbereinigungsbehörde hat mit in der Stadtverwaltung der Am Markt 11 Beschluss vom 04.01.2016 das Flurbereinigungsverfahren „Flurberei- Stadt 38835 Osterwieck nigung OU Halberstadt - Harsleben“ Verfahrensnummer: 27HZ0001 im Landkreis Harz angeordnet. in der Gemeindeverwaltung der Straße der Technik 4 Bei dem o. g. Flurbereinigungsverfahren handelt es sich um ein Unterneh- Gemeinde 38871 Nordharz mensflurbereinigungsverfahren nach § 87 FlurbG mit dem Ziel, den durch den planfestgestellten Neubau Ortsumgehung Halberstadt - Harsleben in der Gemeindeverwaltung der Bahnhofstraße 243 im Zuge der B 79 drohenden Landverlust auf einen größeren Kreis von Gemeinde Huy 38838 Huy Grundstückseigentümern zu verteilen und die durch das Straßenbauvorha- ben für die allgemeine Landeskultur drohenden Nachteile zu vermeiden. in der Verwaltung der Markt 7 Die LSBB, Regionalbereich West hat mit Schreiben vom 14.01.2016 beim Verbandsgemeinde Vorharz 38828 Wegeleben Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte den Erlass ei- für die Gemeinden Harsleben, ner vorläufigen Anordnung nach § 88 Nr. 3 FlurbG i. V. m. § 36 FlurbG Groß Quenstedt, Wegeleben, Ditfurt, beantragt. Die Einweisung in den Besitz erfolgt zum 01.04.2016. Hedersleben, Selke-Aue und der Nach § 17 FStrG i. V. m. § 1 Abs. 1 Satz 1 VwVfG LSA i. V. m. den §§ 72 Stadt Schwanebeck bis 75 VwVfG ist der Plan für den Neubau der B 79 Ortsumgehung Hal- berstadt - Harsleben im Landkreis Harz mit den in diesem Beschluss in der Verwaltung der Marktstraße 7 aufgeführten Änderungen, Ergänzungen und Nebenbestimmungen am Verbandsgemeinde Westliche 39397 Gröningen 22.12.2014 festgestellt (Az.: 308.2.2-31027-F9.12) worden. Börde für die Stadt Gröningen Die vom Vorhaben betroffenen landwirtschaftlichen Betriebe sind in- während der Dienststunden aus. formiert worden. Darüber hinaus kann dieser Beschluss auch im Die Voraussetzungen für den Erlass einer vorläufigen Anordnung liegen Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte, vor. Dem Antrag ist gemäß § 88 Nr. 3 i.V.m. § 36 FlurbG stattzugeben. Sachgebiet 12, Große Ringstraße 52, 38820 Halberstadt, Es ist aus dringenden Gründen erforderlich, eine Regelung über die während der Dienststunden eingesehen werden. Nutzungs- und Besitzverhältnisse zu treffen. Dringende Gründe liegen Die Wirkungen dieses Beschlusses treten am Tag nach seiner Bekannt- vor, wenn die angeordnete Maßnahme nicht bis zur Ausführung durch gabe in der betreffenden Gemeinde ein. den Flurbereinigungsplan aufgeschoben werden kann. Nr. 3/2016 | 7 Verbandsgemeinde Vorharz

Infolgedessen ist eine Zuweisung der in Anspruch zu nehmenden Grundstücksflächen zum 01.04.2016 dringend erforderlich. Angesichts der dringenden Erforderlichkeit dieses Bauvorhabens ist eine Verzöge- rung nicht zu vertreten. Dem stehen die Interessen der bisherigen Besitzer bzw. Nutzer nicht ent- gegen, da die Beteiligten für die durch diese vorläufige Anordnung ent- stehenden Nachteile entschädigt werden. Die Festsetzung der Entschä- digungen (nach Nr. 2) bleibt einem gesonderten Bescheid vorbehalten. „Kinder sind kostbar, stark und Ebenfalls stehen die Interessen der Eigentümer dem nicht entgegen, da doch zerbrechlich“ durch diese vorläufige Anordnung die Wirksamkeit von bestehenden Pachtverträgen unberührt bleibt und die Eigentümer weiterhin An- ... unter diesem Motto hat sich in Hedersleben der Förderverein Kita spruch auf Pachtzinszahlung haben. Gänseblümchen e. V. im November letzten Jahres gegründet. Der Verein besteht bereits aus 26 Mitgliedern, die sich außerhalb der Begründung der sofortigen Vollziehung knappen Kassen der Kommune um die kleinen und großen Wünsch Die Voraussetzungen für die Anordnung der sofortigen Vollziehung dieser in unserer Kindertagesstätte kümmern wollen … vorläufigen Anordnung sind nach § 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsord- Wir suchen daher dringend Freiwillige und Sponsoren, die uns bei nung (VwGO) gegeben. Der Neubau der B 79, OU Halberstadt-Harsleben unserem ambitionierten Projekt finanziell und materiell unterstüt- ist im Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen enthalten, der als Anlage des zen! Fernstraßenausbaugesetzes vom Bundestag beschlossen wurde. Das Bau- vorhaben ist in die Dringlichkeitskategorie „Vordringlicher Bedarf“ einge- Ansprechpartner unseres Fördervereins: stuft worden (lfd. Nr. 52). Die Maßnahme ist im mittelfristigen Finanzie- 1. Vorsitzender Christian Hohmann, 0151 55393879 rungsprogramm des Bundes angemeldet. Die Finanzierungsentscheidung Stellvertreterin Steffi Rohde, 0151 70809959 für die Maßnahme erfolgt im Zuge der Bauprogrammbesprechung des Bun- des mit dem Land Sachsen-Anhalt im Herbst 2015 durch die entsprechende Der Vorstand des Fördervereins Kita Gänseblümchen e. V. Bestätigung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Die B 79 OU Halberstadt-Harsleben wird Teil einer überregionalen Verbin- dung. Verbunden werden die Oberzentren (Magdeburg, Halle) mit den Mit- So ein Zirkus ... telzentren (Quedlinburg, ). Mit diesem Vorhaben wird die Ortsdurchfahrt Halberstadt und vor al- So ein „Zirkus“ - Schüler und Erleben Sie die kleinen Stars in lem die Ortsdurchfahrt Harsleben entlastet. Außerdem wird die Kreis- Kindergartenkinder stehen am 19. der Manege. stadt Halberstadt mit dem Vorrangstandort im Industrie- und Gewerbe- und 20.04.2016 im Rampenlicht. Die öffentlichen Vorstellun- gebiet Ost an die B 6n angebunden und damit das Mittelzentrum mit Nach 5 Jahren ist in Schwanebeck gen sind am Dienstag, dem Teilfunktion eines Oberzentrums Halberstadt und der Industrie- und der 1. Ostdeutsche Propjektzirkus 19.04.2016 um 17.00 Uhr und am Gewerbestandort gestärkt. Andre Sperlich wieder zu Gast. Mittwoch, dem 20.04.2016 um Die verkehrliche Entlastung über die anteilige Verlagerung 160 Kinder schlüpfen unter An- 10.00 Uhr und 17.00 Uhr. des Durchgangsverkehrs bewirkt eine entscheidende Minderung der Luft- leitung von Artisten in die Rolle Eintrittskarten können 30 Mi- schadstoffbelastung bei Feinstaub und Stickstoffdioxiden. Nur durch die Ortsumgehung kann nachhaltig die Einhaltung der Grenzwerte der EU- von Akrobaten, Trapezküns- nuten vor Vorstellungsbeginn Luftqualitätsrichtlinie für die beiden Luftschadstoffkomponenten sicherge- dern, Seiltänzern, Clows ... Auch im Zirkuszelt erworben werden stellt werden. Bislang blieb die Suche nach einer Alternative zur Verkehrs- Kunststücke mit Tieren studieren (Erw. 10,00 Euro/Kinder 3,00 entlastung des entscheidenden Stadtbereichs erfolglos. Weil der seit 2010 sie ein. Euro). geltende Jahresgrenzwert für Stickstoffdioxid in Halberstadt mehrfach überschritten wurde, droht noch 2015 ein Vertragsverletzungsverfahren ge- gen den EU-Mitgliedstaat Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof. Die EU-Kommission hat in ihrem Mahnschreiben vom 22.09.2014 auch die Grenzwertüberschreitung in Halberstadt aufgeführt. Am Neubau Ortsumgehung Halberstadt - Harsleben im Zuge der B 79 besteht somit ein besonderes öffentliches Interesse. Um den Beginn des Bauvorhabens unverzüglich gewährleisten zu können, muss der Entzug Verbandsgemeinde Vorharz des Besitzes und der Nutzung sofort vorgenommen werden. Das Amtsblatt der Verbandsgemeinde Vorharz erscheint monatlich und Hinweise wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. Durch diese vorläufige Anordnung werden keine eigentumsrelevanten - Herausgeber: Verbandsgemeinde Vorharz, Markt 7, 38828 Wegeleben Entscheidungen getroffen. Die bestehenden Pachtverhältnisse werden - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (0 35 35) 4 89 -0 durch diese Anordnung nicht berührt. Die notwendigen eigentums- Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- rechtlichen Regelungen erfolgen später im Flurbereinigungsplan auf gungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Grundlage der tatsächlich für das Vorhaben benötigten Flächen. Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Vorharz, Frau Pesselt In diesem Zusammenhang wird auf den Unterschied zwischen Eigentum - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsfüh- und Besitz hingewiesen. Eigentümer eines Grundstückes ist derjenige, rer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg der im Grundbuch eingetragen ist bzw. dessen Erben. Der Eigentümer ist Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- Inhaber der vollen Verfügungsgewalt über das Grundstück. Der Besitzer meinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreis- ist derjenige, dem der Eigentümer durch einen Vertrag (z.B. Pachtvertrag) liste. gestattet hat, das Grundstück zu nutzen und zu bewirtschaften. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Er- eignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadenersatz sind

Im Auftrag IMPRESSUM ausdrücklich ausgeschlossen. Bernd Webe Verbandsgemeinde Vorharz 8 | Nr. 3/2016

Mitteilungen der Schützenbrüderschaft Harsleben „70 Jahre“ Spielmannszug Wedderstedt Am 27. Februar fand unsere Jah- Schießportleiter Steffen Drewes Wann: Samstag, den 04.06.2016 reshauptversammlung statt. Der und als Schriftführer Barbara 14.00 Uhr Vereinsraum im Schützenhaus Koppe gewählt. Der 1. Vorsitzen- Wo: Gemeindehof in Wedderstedt war gut gefüllt. Vorher konnte de Rüdiger Diener und Ernst Pa- das Schießen auf Schützenschnur schedag als Schießstandwart und Programm: und Eichel absolviert werden. Alterspräsident können turnus- - Sternmarsch der Spielmannszüge Alle Tagungsordnungspunkte mäßig erst nächstes Jahr wieder - Kaffee und Kuchen wurden zügig abgearbeitet. Der gewählt werden. Anschließend - Auftritt des Wedderstedter Kindergartens alte Vorstand entlastet und ein konnten die Schützen noch ein - Darbietung des Wedderstedter Chors neuer gewählt. Es wurden als deftiges Abendmahl einnehmen - musikalische Umrahmung mit den „Kellerknaben“ 2. Vorsitzender Udo Haase, als und gemütlich klang der Abend Schatzmeister Carola Bruhn, als bei guten Gesprächen aus. Für unsere kleinen Gäste: - Hüpfburg Termin - Kinderschminken 18.03.2016 Vorstandssitzung 19.30 Uhr - Malstraße 01.04.2016 Mitgliederversammlung 19.30 Uhr 01. - 03.04.2016 3. Runde Harzpokal in Deersheim Für das leibliche Wohl ist gesorgt! 09.04.2016 Traditionsturnier f. Kinder und Jugend in Schwanebeck Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 15.04.2016 Vorstandssitzung 19.30 Uhr 16. - 17.04.2016 Kreismeisterschaft GK Pistole und Revolver in Vogelsdorf

Der Vorstand

Frauenchor Wegeleben e. V.

Herzliche Einladung zum Frühlingskonzert des Frauenchores

Das traditionelle Frühlingskonzert des Frauenchores findet am Samstag, dem 19. März 2016, im Schützenhaus in Wegeleben statt. Beginnen möchten wir um 14.00 Uhr mit dem Kaffeetrinken. Dazu gibt es natürlich wieder den leckeren selbst gebackenen Kuchen der Chorfrauen. Um 15.00 Uhr eröffnen dann die Gastgeberinnen unter der Leitung von Anneliese Herbst das Konzert mit Frühlingsliedern. Antje Eh- lert wird wieder charmant und gekonnt durch das Programm führen. Aus dem Schwanebecker Seniorentreff Als teilnehmende Gäste haben wir uns eingeladen, den - Frauenchor Fümmelse Jeden Dienstag treffen wir uns um 14.00 Uhr im Rathaus Zimmer 8. - Gemischten Chor Hoym Nachdem wir dieses Jahr wieder zünftig Fasching gefeiert haben, - Männerchor Schwanebeck freuen wir uns jede Woche auf die Stunden, die wir gemeinsam mit - Männerchor Lochtum, viel Spaß und Spielen verbringen. Auch der Sport kommt nicht zu die mit ihren Liedern zum Gelingen unseres Frühlingskonzertes bei- kurz. Viele Überraschungen hat unsere Leiterin Ilona stets parat. tragen wollen. Für die unermüdlichen Vorbereitungen möchten wir uns herzlich Wir laden hiermit alle Freunde des Chorgesanges aus nah und fern bedanken. recht herzlich ein und freuen uns, ihnen einen schönen Samstag- Ohne die zahlreichen Geld- und Sachspenden vieler Sponsoren nachmittag mit besinnlichen und fröhlichen Liedern bescheren zu könnten wir vieles nicht durchführen. können. Vielen Dank allen Sponsoren.

Gerlinde Wedde U. B. Nr. 3/2016 | 9 Verbandsgemeinde Vorharz

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Wegeleben

Hiermit sind alle Eigentümer von Grundflächen des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Wegeleben recht herzlich zur Versammlung eingeladen. Veranstaltungskalender von Hausneindorf Ort: Gaststätte „Zur Tränke“ Wegeleben OT Deesdorf Datum: Dienstag, den 29.03.2016, 18.00 Uhr für das Jahr 2016

Tagesordnung: 26.03. Osterfeuer Burg Hausneindorf 1. Eintragung der Mitglieder in die Anwesenheitsliste 30.04. Aufstellen des Maibaumes/Burg Hausneindorf, 2. Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen Einladung Fackelumzug/Maifeuer, Sportplatz 3. Verlesung des Protokolls vom 30.03.2015 17.06. Kinderfest Kita „Pfiffikus“ 4. Bericht: 18.06. Orgelkonzert, Kirche • Vorsitzende 02./03.07. Feuerwehrfest, Burg Hausneindorf • Jagdgemeinschaft Wegeleben 20.08. Spielplatzfest, Spielplatz • Jagdgemeinschaft Rodersdorf 03.09. Orgelkonzert Kirche 5. Anträge von F. Baumgärtel, E. Zimmermann, E. Eckert, M. Börns 11.09. Tag des offenen Denkmals, Burg Hausneindorf 6. Bericht des Kassenführers 03.10. Tag der deutschen Einheit (Brauchtumsfeuer) 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Alte Sandgrube 8. Neuwahl eines Kassenprüfers 10.11. Martinsumzug Kirchhof 9. Neuwahl des Vorstandes 19./20.11. Geflügelausstellung, Burg Hausneindorf 10. Sonstiges 02.12. Kinderadvent, Kirchhof 11. Schlusswort 03.12. Burgadvent, Burg Hausneindorf Anschließend gemeinsames Abendessen!

Vorstandsvorsitzender W. Börns

Veranstaltungskalender von Schwanebeck und Nienhagen

für das Jahr 2016

19.03. Puppen- und Teddybärmuseum Teilnahme Puppenausstellung in Dessau (Museum bleibt geschlossen!) 26.03. Freiwillige Feuerwehr Schwanebeck Osterfeuer ab 19.00 Uhr 09.04. Schützenverein Schwanebeck e. V. Traditionsturnier der Jugend Schwanebeck 23.04. Puppen- und Teddybärmuseum Puppenfrühling in Münster (Gruppenfahrt) 24.04. Männergesangsverein 29. Frühlingskonzert auf der Huysburg 30.04. Hundeverein Schwanebeck Maifeuer auf dem Hundesportplatz, „Amtsche Wiese“, Huyweg 13./14.05. Schützenverein Schwanebeck e. V. Huypokalschießen 20./21.05. Schützenverein Schwanebeck e. V. VM KK und Königsschießen 28./29.05. Kultur- u. Technikverein Nienhagen Militär- u. Oldtimertreffen mit anschl. Ossiparty Mai/Juni Puppen- und Teddybärmuseum Puppenkünstlerin Hildegard Günzel ist zu Besuch 05.06. Männergesangsverein Sängertreffen im Garten der Kath. Kirche 11.06. Schützenverein Schwanebeck e. V. Kremserfahrt mit Grillfest 18./19.06. Heimatverein Schwanebeck von 2013 e. V. 2. Großes Oldtimertreffen auf dem Hängerplatz (Huyweg) 19.06. Puppen- und Teddybärmuseum Sonntagskonzert mit Jodlermeister Andreas Knopf und Martina Weber (Beginn 15.00 Uhr) 08. - 10.07. Schützenverein Schwanebeck e. V. Schützenfest 17.07. Puppen- und Teddybärmuseum Sommerfest (Beginn 10.00 Uhr) 09. - 13.09. Puppen- und Teddybärmuseum Teilnahme Sachsen-Anhalt-Tag in Sangerhausen (Museum bleibt geschlossen!) 10.09. Schützenverein Schwanebeck e. V. Mitgliederversammlung und Adlerschießen 25.09. Freundeskreis Erntedank Erntedankfest 06.11. Puppen- und Teddybärmuseum Teilnahme Kunst- und Kulturbörse im Salzlandtheater Staßfurt (Museum bleibt geschlossen!) 11.11. Katholische Kirchengemeinde 17.00 Uhr Martinsumzug 13.11. Stadt Schwanebeck und alle Vereine Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal im Stadtpark (Volkstrauertag) 19.11. Schützenverein Schwanebeck e. V. Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfahrt 03.12. Heimatverein Schwanebeck von 2013 e. V. Weihnachtsfeier für die Seniorinnen und Senioren aus Schwanebeck und Nienhagen 03./04.12. Puppen- und Teddybärmuseum Weihnachtsmarkt (Beginn Samstag 13.00 Uhr, Sonntag 11.00 Uhr) 04.12. Männergesangsverein 26. Adventskonzert in der Kath. Kirche 18.12. Puppen- und Teddybärmuseum Adventskonzert zum Jahresausklang mit dem Jodlermeister Andreas Knopf und Martina Weber (Beginn 15.00 Uhr, Voranmeldung)

(Termine ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten) Verbandsgemeinde Vorharz 10 | Nr. 3/2016

Heteborner Nachwuchskicker fahren mit Europaabgeordnetem zum Fußballspiel nach Magdeburg

Am vergangenen Wochenende Für die Kinder war es ein motivie- würdigte der Europaabgeordnete rendes Erlebnis einmal ein Profi- Sven Schulze die tollen fußballe- fußballspiel live sehen zu dürfen rischen Leistungen der D-Jugend und die beeindruckende Atmo- des Heteborner SV mit einer sphäre im Stadion miterleben zu schönen Überraschung. können. Er lud sowohl unsere Nachwuchs- Als Verein freuen wir uns darüber, Die Schützenkorporation Ditfurt gratuliert spieler als auch deren Trainer und dass Sven Schulze den Kindern zum Geburtstag im Monat April 2016 Betreuer zu dem Spiel des 1. FC so ein unvergessliches Erlebnis ihren Mitgliedern Magdeburg gegen Fortuna Köln ermöglicht hat und danken ihm ins Stadion nach Magdeburg ein. dafür sehr herzlich. Michael Müller (17.04.), Gisela Harnack (20.04.) und Tino Mohr (24.04.). Der Vorstand wünscht seinen Jubilaren alles erdenklich Gute, Gesundheit und Wohlergehen.

Aus dem Schützenverein: Das Osterschießen findet am Samstag, dem 26. März 2016 in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr im Schießstand statt.

Am Freitag, dem 22. April 2016 findet um 19.00 Uhr die Generalver- sammlung der Schützenkorporation Ditfurt im Schießstand statt.

Alle Mitglieder des Schützenvereins sind ganz herzlich eingeladen.

Der Vorstand möchte nochmal auf das wöchentliche Schießtraining im- mer freitags von 18.00 bis 20.00 Uhr im Schießstand hinweisen.

Oliver Rosplesch 1. Schützenmeister

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Rodersdorf Sehr geehrte Einwohner des Ortsteiles Deesdorf, Die Versammlung findet am Mittwoch, dem 06.04.2016 um 18.00 Uhr in der Gaststätte Gonschorek in Rodersdorf satt. entgegen der Veröffentlichung im Vereinskalender der Stadt Wege- Tagesordnung leben und seiner Ortsteile für 2016 führt die Stadt Wegeleben am 1. Begrüßung 30. April 2016 kein „Maifeuer“ im OT Deesdorf durch. 2. Feststellung der Anwesenheit und der vertretenen Fläche Begründung 3. Verlesung des letzten Protokolls Der Wehrleiter der FF Deesdorf hat dem Bürgermeister auf Anfrage 4. Bericht des Vorstandes schriftlich mitgeteilt, 5. Kassenbericht „dass die Kameraden der FF Deesdorf bei einem eventuellen 6. Bericht der Kassenprüfer Maifeuer keine Brandwache übernehmen.“ 7. Neuwahlen von 2 Kassenprüfern Da ohne Brandwache ein offenes Feuer zu viele Gefahren birgt, ent- 8. Bericht der Pächtergemeinschaft fällt das geplante Maifeuer 2016. 9. Verwendung des Jagdgeldes Die Stadt Wegeleben wird dazu zu Unrecht bereits abgelagerte 10. Verschiedenes Brennmaterial entsorgen, weißt aber in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin, dass künftige Zuwiderhandlungen der Entsor- Alle Grundeigentümer die in der Gemarkung Rodersdorf Eigentum gung von Reisig, Ästen und Zweigen zu Lasten des Verursachers haben sind herzlich eingeladen. entsorgt werden.

Der Jagdgenossenschaftsvorstand

Besuchen Sie uns im Internet Hans-Jürgen Zimmer Bürgermeister www.wittich.de Stadt Wegeleben Nr. 3/2016 | 11 Verbandsgemeinde Vorharz

Die Schwanebecker Mühlen

(Aus der Chronik der Stadt Schwanebeck v. W. Nehrig)

Das Gewerbe des Müllers ist sehr mit dem Rottorf´schen Klostergut bauten Teiche im Mühlengraben Mohnöl. alt. Mit der Anlage eines Dorfes in Erbpacht gegeben. Stillgelegt in die Fabrik drückte. Nach dem Nach dem Rückgang des Anbaus wurde, wenn es möglich war, eine wurde sie im Jahre 1941. Die 1. Weltkrieg baute die Firma die von Ölfrüchten ging der Ölmüller Wassermühle erbaut, Schwane- Mittelmühle befand sich in der Mühle zu einem modernen Betrieb dazu über, Schrot zu mahlen und beck hatte davon drei – die Ober-, Mühlenstraße – Eigentümer des aus, der sich aber nicht rentierte. Häcksel zu schneiden. Im Som- Mittel- und Untermühle. Gehöftes wurde Heinrich Miede Als die Firma 1932 große Teile mer 1911 brannte die Mühle samt Die Entstehung der Obermühle – Bauer. ihres Besitzes veräußert, erwarb Wohnhaus ab. wird 925 mit dem Dorfe Ysimi- Die Zeit der Erbauung der Unter- der ehemalig Windmüller Spaniel Um 1800 hatte der Schmied Mül- diburg sein. Um 1780 gehörten mühle ist nicht bekannt, ebenso die Mühlenanlage. Sie wurde 1960 ler in Büblingen eine weitere zur Mühle 4 Morgen umliegen- die ursprünglichen Besitzer. Ein in die LPG Typ III „Neues Leben“ Ölmühle erbaut, die von Rossen/ des Land. Alle Mühlen gehörten Balken an der Scheune zeigt die übernommen, arbeitete weiter bis Pferden bewegt wurde. einem Grundherren bis zu ihrer Jahreszahl 1792. Zur Mühle ge- etwa im Jahre 1983 und wurde Oberführung in Erbpacht. Der hörten 12 Morgen des umliegen- dann für immer geschlossen. Die erste Windmühle wird in letzte Besitzer der Obermühle den Landes, der Mühlengraben. Die Pumpmühle, eine der äl- Schwanebeck 1780 erwähnt. Sie erklärte 1914 den Konkurs und Durch Erbpacht ging die Mühle in testen Gewerbebetriebe Schwa- stand auf dem Vogelsberg. Der die Mühle stellte für immer ihren Privatbesitz über. Auf dem 1863 nebecks, brannte 1912 nieder Windmüller war damals im Besitz Betrieb ein. Bei der Obermühle erkauften Mühlengeländes erbau- und wurde danach nicht wieder von 20 Morgen Erbpachtacker. wurde Ende des 19. Jahrhunderts te die Firma „Wulsch-Förster“ aufgebaut. Diese befand sich im Sein Korn hatte nach der Sitte der eine Badeanstalt/Freibad errich- ihre Zuckerfabrik, die dann in den Schüttewall und war ursprünglich Zeit ein Esel auf dem Rücken zu tet – durch eine Quelle gespeist, 70er Jahren noch den restlichen eine Ölmühle, die 1778 von dem den Einwohnern und wieder zu- Wasser ca. 18 Grad). Mühlenbesitz samt der Müh- Müller Krämer eingerichtet war. rück zur Mühle zu tragen. Sein Die Mittelmühle ist wahr- le erwarb. Diese wurde nur für Er war zuvor 20 Jahre Soldat im Weg hinauf zur Windmühle war scheinlich mit der Errichtung eigene Zwecke verwendet. Mit Kürassier-Regiment von Bayern der sogenannte „Eselstieg“. des Klosterhofes in Büblingen dem Wasserrad verband man eine und hatte den 7-jährigen Krieg Um 1838 sind bereits neben 4 Was- erbaut worden. Zu ihr gehörte Pumpe, die das Wasser aus dem mitgemacht. Zu seiner Ölmühle, sermühlen auch 3 Windmühlen nur ¼ Morgen Land. Sie wurde Brunnen (seit 1910) aus einem er- die von Wasser des Annabachs vorhanden. Zwei Windmühlen be- betrieben wurde, hatte er kein fanden sich auf dem Vogelsberg, ausschließliches Privileg und eine auf dem Kämeckenberg. Die klagte oft über fehlendes Wasser. eine Windmühle auf dem Vogels- Die Mühle wurde 1791 zu einem berg stürzte 1905 ein, die andere größeren Gehöft ausgebaut. Mühle kündet als Ruine von einer Ölmühlen pressten aus dem anderen Zeit. Zwischenzeitlich Flachs das „Saatöl“, das zu- ist selbst die Ruine nicht mehr zu meist zu Beleuchtungszwecken sehen. Die Mühle auf dem Käme- im Krüsel verbrannt wurde. (Ein ckenberg wurde 1922 abgerissen. Krüsel oder Krösel ist eine kleine Sie alle waren überflüssig gewor- Froschlampe. Der Name ist eine den, seitdem die Mühlen, durch generische Bezeichnung für eine Elektromotoren angetrieben, bil- hängende (Öl-)Lampe aus dem liger und praktischer arbeiteten. Niedersächsischen.) Da sie innerhalb der Ortslage er- Daneben wurde in den Mühlen richtet worden sind, ersparten sie Die Windmühle auf dem Vogelsberg aus Mohn Speiseöl gepresst – das den Kunden unbequeme Wege.

Osterfeuer in Hausneindorf Osterglühen in Deesdorf Wir laden herzlich ein auf die Burg Hausneindorf zum alljährli- Die Freiwillige Feuerwehr Deesdorf lädt ein zum chen Osterfeuer. diesjährigen Osterglühen in der Oberstraße (Gerätehaus) Es findet am Ostersamstag, dem 26. März 2016 statt und beginnt am Ostersamstag, dem 26. März 2016 ab 17.00 Uhr. um 18 Uhr. Für die kleinen Gäste wird wieder unsere Eierkuller- Bahn bereitstehen und für Spiel und Spaß sorgen. Um 19 Uhr Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. wird die Jugendfeuerwehr Hausneindorf dann das Osterfeuer entzünden. Für das leibliche Wohl wird gesorgt und beim Oster- tanz kann noch ausgelassen gefeiert werden. Der Festraum in der ehemaligen Getreidesortierung ist beheizt und der Eintritt wie immer frei.

Der Heimatverein Hausneindorf e. V. Verbandsgemeinde Vorharz 12 | Nr. 3/2016

Nachlese zur 52. Session des Wegelebener Karnevals

Am 14.11.2015 starteten die När- und Prinz Flori I. sowie Prinzes- ge Beifall. Ein weiteres Ergebnis durch die WIGO Sänger mit an- rinnen und Narren des Karnevalclub sin Franzi I. als Tollitäten vor. Das unserer Nachwuchsarbeit war der schließendem Dank an alle Gäste, Wegeleben in die 52. Session. Den Prinzenpaar verlas die elf Gesetze Auftritt unseres Tanzmariechens Sponsoren sowie allen Aktiven Umzug begleiteten zwei Spiel- des Wegelebener Karnevals und Eleni. Auch unsere WIGO Funken vor, auf und hinter der Bühne, mannszüge mit entsprechenden legte damit das Verhalten im Saal führten ihren Affentanz dem Se- ausgesprochen vom Präsidenten, Märschen und Karnevalsmusik. fest. Die Garde präsentierte ihren nioren- und dem Kinderpublikum verbunden mit einer Einladung Eine Vielzahl von heimischen Marschtanz, der traditionell das vor. Die Golden Girls versetzten für die nächste Session unter dem Vereinen, befreundete Karnevals- Programm eröffnet. Die WIGO uns zurück in die ägyptische Anti- Motto: „Der KCW feiert dieses vereinen sowie zahlreiche Gäste Sänger verstanden es wieder, die ke und präsentierten einen Pharao, Mal Karneval im Rittersaal“. begleiteten den Umzug. Gäste mit ihren Liedern zum Mit- der standesgemäß durch den Saal Die Band Smaragd unter der mu- Unter dem Motto „Antik ist chic“ singen und Mitschunkeln zu be- auf die Bühne getragen wurde. sikalischen Leitung von Andreas begann am 09.01.2016 die Sessi- wegen. Die Büttenredner nahmen Frauke und Flori als unser diesjäh- Cosmus umrahmte die Veranstal- on mit der ersten Seniorenveran- sich verschiedenen Themen an und riges Tanzpaar, zeigten eindrucks- tung musikalisch und lud nach der staltung. Es war wieder ein be- strapazierten die Lachmuskeln der voll ihr Können auf der Bühne zu Veranstaltung noch zum Tanz ein. schwingtes Programm der guten Gäste. Auf der Bühne erschienen einer toll ausgesuchten Musik. Das An dieser Stelle nochmals Herz- Laune mit tollen Programmpunk- Jutta Rösemann als Oberschwester Männerballett machte auch in die- lichen Dank für 30 Jahre Beglei- ten und farbenfrohen Kostümen. Hildegard mit Geschichten aus der sem Jahr seinem Namen alle Ehre. tung der Veranstaltungen durch Begrüßt wurde das Publikum Klinik, Mate Hesse als Lurch der Kostümiert als Charlie Chaplins unsere Band. nach Einzug des Elferrates vom seine Entstehungsgeschichte er- begeisterten sie das Publikum, das Außer den Abendveranstaltungen Sitzungspräsidenten Hardy Sei- zählte, Hotti (Horst Voitel) als alter mit Zugabe Rufen noch mehr se- fand wieder ein Kinderkarneval denstücker, der dazu aufforderte Mann mit seinen Erlebnissen und hen wollte. Besonders erfreut sind organisiert und begleitet von Ka- die Prinzenpaare der diesjährigen Rudi als Facility Manager mit sei- wir, dass wir ein Mini Männerbal- tharina Grünewald, unser belieb- Session zu empfangen. Nach ih- nen Hausmeistergeschichten (Jörg lett präsentieren konnten. ter Weiberfasching moderiert von rem Einmarsch auf die Bühne er- Meyer). Unsere Prinzengarde zeigte wie- Oberhexe Jutta Rösemann und öffnete Präsident Udo Rösemann Einen Piratentanz sowie einen der ihr Können mit zwei Show- unser Rosenmontagsball statt. die Veranstaltung und stellte die Gardetanz hatten die WIGO Ster- tänzen, „Antik ist chic“ und „At- Prinzenpaare Prinz Joel und Prin- ne einstudiert, und erhielten wie lantis“. Das große Finale auf der WIGO HELAU zessin Jil als Kinderprinzenpaar alle anderen Aktiven jede Men- Bühne wurde wieder unterstützt Udo Rösemann Präsident Nr. 3/2016 | 13 Verbandsgemeinde Vorharz

Nachruf

Am 27.02.2016 verstarb unser langjähriges Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung

Brandmeister Fritz Theuke

Der Verstorbene war Angehöriger der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Hedersleben in der Verbandsgemeindefeuerwehr Vorharz. Er hat sich während seiner langjährigen aktiven Dienstzeit stets zum Schutz und Wohle der Allgemeinheit eingesetzt. Mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein war er viele Jahrzehnte als Jugendwart in der Feuerwehr tätig. Nach seiner aktiven Feuerwehrlaufbahn leitete Kamerad Theuke mit großer Hingabe die Altersabteilung. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren, sein Engagement, sein Fleiß und Ehrgeiz bleiben uns unvergessen. Unser aufrichtiges Mitgefühl gelten seiner Ehefrau und seinen Angehörigen.

Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Hedersleben Eiko Rinn - Ortswehrleiter

Gemeinde Hedersleben Verbandsgemeinde Vorharz Kornelia Bodenstein - Bürgermeisterin Ute Pesselt - Bürgermeisterin

Hedersleben, im März 2016

Kirchennachrichten

Termine im Kirchspiel Wegeleben Verbandsgemeinde Vorharz 14 | Nr. 3/2016

Kirchspiel -Selke-Aue Veranstaltungen: Frauenhilfe: Dienstag, den 12. April 2016 um 14.00 Uhr in 16.03.16 14.30 Uhr Hedersleben - Frauenkreis der Winterkirche. 20.03.16 10.00 Uhr Hedersleben - Gottesdienst mit Abendmahl Chorprobe: dienstags um 19.30 Uhr in der Winterkirche Karfreitag Posaunenprobe 25.03.16 10.30 Uhr Heteborn - Gottesdienst mit Abendmahl (Kinder) sonnabends um 9.30 Uhr in der Winterkirche Ostersonntag Kinderkirche: dienstags mit Frau Randel zu den angegebe- 27.03.16 10.00 Uhr Hedersleben - Gottesdienst nen Zeiten in der Winterkirche. 03.04.16 09.00 Uhr Hausneindorf - Gottesdienst Bibelgespräch: Der Gemeindekirchenrat und Pfarrer i. R. 10.30 Uhr Heteborn - Gottesdienst Martin Kunze laden am Montag, dem 10.04.16 10.30 Uhr Wedderstedt - Gottesdienst 18. April 2016 um 16.00 Uhr zum monatli- 17.04.16 13.30 Uhr Hedersleben - Gottesdienst chen Bibelgespräch in die Winterkirche ein. 20.04.16 18.00 Uhr Hedersleben - oek. Bibelstunde im Kindernachmittage mit Juliane und Katja: - Jeden zweiten Dienstag evang. Gemeindehaus im Monat treffen sich die Kinder Konfessionsübergreifend zum Spie- 23.04.16 14.30 Uhr Heteborn - Gottesdienst len, Lesen, Backen und Kochen in der Winterkirche. 24.04.16 09.00 Uhr Hausneindorf - Gottesdienst Konzert in der Kirche 2016: 27.04.16 18.00 Uhr Hausneindorf - Abendgebet Das erste Konzert in der Ditfurter Bonifatiuskirche findet am Sonntag, dem 17. April 2015 um 17.00 Uhr statt. Es gastiert die „Grande Dame of Wolfgang Schlegel Voice“ Kathy Kelly“ unterstützt durch den Chor „Gospel Emotion“ aus AM = Abendmahlsgottesdienst Oschersleben - Hornhausen in der Bonifatiuskirche. Lassen Sie sich von * Gottesdienst auf Abruf findet statt, wenn sich bis Freitag, 18 Uhr sieben der stimmgewaltigen Sängerin in der geheizten Ditfurter Bonifatiuskirche Personen beim Beirat oder Pfarrer melden, die gern kommen wollen. begeistern. Die Konzertkarten kosten im Vorverkauf 24,00 EUR und an der Abendkasse 30,00 Euro. Der Kartenvorverkauf beginnt am 15. Februar Kindermusical im Sommer „Martin Luther King“ an folgenden Verkaufsstellen: Andrea Schulze, Basteltante, Blankenburger Nach der großen Begeisterung im letzten Sommer gibt aus auch dieses Weg 1, 06484 Ditfurt, Tel. 03946 707624, Sandra Rabe, Kleines Kaffee, Jahr wieder ein Kindermusical in unserer Kirchenregion. (Siehe Ter- Gottesackerstraße, 06484 Ditfurt, Tel. 03946 707526, Pfarrbüro der Kir- minkalender.) Dieses Mal geht es um den bekannten schwarzen Bürger- chengemeinde, Pfarrstraße 9, 06484 Ditfurt, Tel. 03946 3617 rechtler Martin Luther King. Das knüpft nicht nur dem Namen nach an die Aufführungen vergangenes Jahr an. Denn auch diesmal geht es um den gewaltlosen Kampf für Freiheit und für die Rechte Andersdenken- der auf Grundlage des christlichen Glaubens. Die Kinder und Jugend- lichen zwischen 5 und 15 Jahren, dazu Jugendliche und Erwachsene sind schon mitten in den Proben. Trotzdem kann man sich noch zum Mitmachen melden. Ein besonderes Highlight wird mit Sicherheit die Open-Air-Vorstellung in Groß Quenstedt. Weiter Aufführungen sind im Juni in Schwanebeck, Kroppenstedt und Eilenstedt geplant.

Pfarrer Arnulf Kaus Kirchhof 2, 38828 Wegeleben, Tel./AB: 039423 248; Mobil: 01522 1957421 E-Mail: [email protected] (vertraulich) Bitte vereinbaren Sie einen Termin für ein Gespräch oder einen Besuch. Gemeindebüro: Bärbel Wienck und Ralph-Rainer Wenske Ratsstraße 1, 38822 Emersleben, Tel.: 039424 469; [email protected] Bürozeit: Mo., 13 - 16 Uhr; Do., 9 - 12 Uhr; Fr., 17 - 18 Uhr Kirchennachrichten der Evangelischen Kirchengemeinde „St. Bonifatius“ Ditfurt März/April 2016 Gottesdienste: 20. März 2016 9.00 Uhr Gottesdienst in der Winterkirche 25. März 2016 9.00 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag mit Abendmahl in der Win- terkirche 27. März 2016 Öffnungszeiten des Gemeindebüros: 10.00 Uhr Gottesdienst zu Ostersonntag in der Winterkirche mit dienstags von 14.00 bis 17.00 Uhr anschließendem Ostereiersuchen im Pfarrgarten Pfarrstr. 09, Tel./Fax 03946 3617 2. April 2016 In dringenden Fällen Pfr. i. R. M. Kunze 03946 703535 oder H.-J.: 13.00 Uhr Hochzeit in der Bonifatiuskirche Gröpke 03946 4450 10. April 2016 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Winterkirche Hans-Jürgen Gröpke (GKR-Vorsitzender) Nr. 3/2016 | 15 Verbandsgemeinde Vorharz

enwi

Informationen zur Sammlung von kompostierbaren Abfällen

Mietangebote – Wegeleben Die Entsorgungswirtschaft des Für Kleinmaterial bietet die Landkreises Harz AöR (enwi) enwi 70-Liter-Papiersäcke zum Helle 5-Raum-Wohnung in Wegeleben, zentrale Lage bietet den Bewohnern der Ver- Preis von 0,50 Euro/Stück an. Adresse: Lange Reise 16/16a bandsgemeinde Vorharz die Die Vertriebsstellen entnehmen Angaben: Dachgeschoss, ca.: 107,59 m2 haushaltsnahe und kostenlose Sie bitte dem Entsorgungskalen- Kaltmiete: 485,00 € Sammlung von kompostierbaren der 2016. Gesamtmiete: 733,00 € (Betriebskosten 108,00 € + Heizkosten Abfällen an. Diese Sammlung Sie können das Material aber 140,00 €) findet statt auch in Körben, Wannen, Eimern Kaution: 2 Nettokaltmieten • am Montag, dem 21. März oder Kartons bereitstellen. Die- Die Wohnung ist bezugsfertig. Energieausweis ist in Form eines 2016, in Harsleben und We- se Gefäße nehmen Sie nach dem Verbrauchsausweises vorhanden. geleben; Entleeren wieder an sich. Bitte • am Dienstag, dem 22. März verwenden Sie keine Textil- oder Helle 2-Raum-Wohnung in Wegeleben, zentrale Lage mit Balkon 2016, in Adersleben, De- Plastiksäcke sowie Regen- und Adresse: Lange Reise 16/16a esdorf, Groß Quenstedt, Abfallbehälter! Angaben: I. OG links, ca.: 58,87 m2 Hedersleben, Heteborn, Nien- Bitte säubern Sie bei eventueller Kaltmiete: 294,35 € hagen und Rodersdorf; Verschmutzung die Übergabestel- Gesamtmiete: 430,85 € (Betriebskosten 60,00 € + Heizkosten 76,50 €) • am Mittwoch, dem 23. März le nach der Abfuhr. Kaution: 2 Nettokaltmieten 2016, in Schwanebeck; Beachten Sie bitte die Hinweise Die Wohnung wird saniert. Einzug nach Vereinbarung • am Dienstag, dem 5. April schon bei der Vorbereitung des 2016, in Ditfurt, Hausnein- Materials, da der Entsorger sonst 3-Raum-Wohnung, ruhige Lage in Wegeleben dorf und Wedderstedt Ihre kompostierbaren Abfälle Adresse: Schulstraße 3 Allen Interessenten, die sich an nicht mitnehmen kann. Angaben: I. OG rechts, ca.: 62,95 m2 dieser Aktion beteiligen möchten, Ergänzend zur Straßensamm- Kaltmiete: 289,00 € gibt die enwi folgende Hinweise: lung bietet die enwi privaten Gesamtmiete: 436,00 € (Betriebskosten 64,00 € + Heizkosten 83,00 €) Es werden kompostierbare Abfäl- Haushalten die Möglichkeit an, Kaution: 2 Nettokaltmieten le wie Baum- und Strauchschnitt, Kleinmengen (max. 2 cbm) mit Rasenschnitt, Laub und andere eigenen Transportmitteln kosten- Bei Interesse oder weiteren Mietangeboten melden Sie sich bitte bei: pflanzliche Kleinmaterialien (un- frei auf nachfolgenden Anlagen gekocht) gesammelt. ganzjährig zu den angegebenen Südharz Immobilien GmbH Damit eine zügige Übernahme Zeiten anzuliefern: Reichsstraße 4 möglich ist, legen Sie bitte das Wertstoffhof Halberstadt, Am 99734 Nordhausen Material am Sammeltag bis spä- Sülzegraben 15a (Gewerbegebiet Sachbearbeiter: Herr Danny Adam testens 07:00 Uhr an der Straße „Am Sülzegraben“), Telefon: 0157 85589464 vor Ihrem Wohngrundstück am Montag bis Freitag 07:00 - 18:00 Uhr, 03631 902162 Straßenrand geordnet bereit. Samstag 08:00 - 14:00 Uhr. Sollten durch Baumaßnahmen Wertstoffhof Westerhausen Einschränkungen für die Abfuhr (ehem. Deponie), Ortsverbin- Die übliche Frühjahrssprechstunde führt der des Materials bestehen, legen Sie dungsstraße Westerhausen - Bürgermeister der Stadt Wegeleben bitte die kompostierbaren Abfäl- Warnstedt, Montag bis Freitag le an der nächst befahrbaren 09:00 - 17:00 Uhr, Samstag 09:00 - am Freitag, dem 01.04.2016 von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Straße ab. 12:00 Uhr. OT Rodersdorf Um das Aufladen zu erleichtern, Auftretende Fragen werden im am Freitag, dem 08.04.2016 von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr im ist es notwendig, den Baum- und Vorfeld zur Sammlung und an OT Deesdorf Strauchschnitt vorher zu bündeln. den Sammeltagen telefonisch un- durch. Verwenden Sie dazu Naturfasern, ter der Nummer 03941 688045 An diesen Tagen entfällt die Sprechstunde im Rathaus Wegeleben. denn Metall- oder Plastikbänder beantwortet. Diese findet erst wieder am 15.04.2016 zu den bekannten Zeiten statt. können in der Kompostanlage nicht verrotten. Die Bündel kön- Ihre Entsorgungswirtschaft des Zimmer nen bis zu 25 kg schwer und bis Landkreises Harz AöR Bürgermeister zu 2 Meter lang sein, die Äste bis Stadt Wegeleben zu 15 Zentimeter dick. Halberstadt, den 01.03.2016

Nächster Erscheinungstermin: Nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, der 21. April 2016 Donnerstag, der 7. April 2016 Verbandsgemeinde Vorharz 16 | Nr. 3/2016

Lust auf Yoga? Hedersleben am 04.04. Frau Edeltraud Nelius zum 75. Geburtstag Yogaübungen verfolgen einen im „Hederslebener Hof“, freitags am 07.04. Frau Welda Graßhoff zum 85. Geburtstag ganzheitlichen Ansatz, der Kör- in der Zeit von 15.00 bis 16.00 Uhr am 19.04. Frau Karin Könnecke zum 75. Geburtstag per, Geist und Seele in Einklang mit einem Yogalehrer hat, kann am 28.04. Frau Erika Thiele zum 80. Geburtstag bringen soll. sich bis zum 15.04.2016 im „He- Schwanebeck So kann Yoga verschiedene derslebener Hof“, in der Zeit von am 06.04. Herrn Karl Rodewald zum 75. Geburtstag Krankheitsbilder lindern. 8.00 bis 14.00 Uhr melden. am 09.04. Herrn Heinz Schönau zum 85. Geburtstag Die Kosten für Yogakurse können Der Kurs beinhaltet 10 Trainings- am 14.04. Frau Thea Pohl zum 80. Geburtstag von den Krankenkassen im Rah- einheiten und kostet pro Einheit am 19.04. Frau Heide-Marie Buß zum 75. Geburtstag men des Präventionsprinzips er- 10 Euro plus anteilige Sporthal- am 25.04. Herrn Günter Weimann zum 75. Geburtstag stattet werden. Dieses sollte jeder lenmiete. am 29.04. Frau Sonja Kolarics zum 70. Geburtstag Teilnehmer bei seiner Kranken- Schwanebeck OT Nienhagen kasse erfragen. Ihre Bürgermeisterin am 03.04. Herrn Hans-Joachim Kleinau zum 75. Geburtstag Wer Interesse an einen Yogakurs K. Bodenstein am 26.04. Frau Margarete Rosenmüller zum 90. Geburtstag Selke-Aue OT Hausneindorf am 06.04. Frau Rosmarie Adrian zum 80. Geburtstag am 10.04. Herrn Roland Wolfram zum 70. Geburtstag Baby- und Kindersachenbörse am 16.04. Frau Erika Hulsch zum 90. Geburtstag am 20.04. Frau Sabine Wolfram zum 70. Geburtstag am 10. April 2016 am 27.04. Frau Elisabeth Hahn zum 75. Geburtstag im Schützenhaus Wegeleben Selke-Aue OT Heteborn am 04.04. Frau Erna Wieker zum 85. Geburtstag Frühjahrsputz ist angesagt, auch in Kleiderschränken und Kinder- am 30.04. Frau Charlotte Fehse zum 90. Geburtstag zimmern. Und falls Sie feststellen sollten, dass die Kinder aus den Selke-Aue OT Wedderstedt Sommersachen des letzten Jahres herausgewachsen sind, dann kom- am 17.04. Frau Doris Deckert zum 75. Geburtstag men Sie doch zu unserer Baby- und Kindersachenbörse am 10. April Wegeleben 2016 um 14:00 Uhr ins Schützenhaus. Es werden Kinder- und Ba- am 05.04. Frau Gerda Abend zum 75. Geburtstag bybekleidung in allen Größen, Schuhe, Erst- und Zweitausstattung, am 06.04. Herrn Dietrich Stirnat zum 80. Geburtstag Bücher und Spielzeug angeboten. Vielleicht finden Sie ja auch noch am 13.04. Herrn Horst Gröpke zum 70. Geburtstag ein tolles Ostergeschenk für Ihre Kleinen? Es sind alle Eltern, Groß- am 13.04. Frau Karin Saak zum 75. Geburtstag eltern, Verwandten, Freunde und Interessierte herzlich eingeladen. am 13.04. Frau Christa Scholz zum 75. Geburtstag Für das leibliche Wohl gibt es einen Kuchenbasar sowie Kaffee und am 25.04. Herrn Karl-Heinz Fischer zum 75. Geburtstag Getränke von unserem Gastwirt. Der Erlös des Kuchenbasars kommt am 28.04. Frau Ursel Metzner zum 80. Geburtstag wie immer einem guten Zweck unserer Kinder zugute. Wegeleben OT Adersleben am 09.04. Frau Christa Lüdemann zum 70. Geburtstag Wegeleben OT Deesdorf am 13.04. Frau Heidrun Behrens zum 75. Geburtstag Wegeleben OT Rodersdorf am 22.04. Frau Heidemarie Guhl zum 70. Geburtstag Die Mitglieder des Rassekaninchenzuchtvereins G 98 e. V. Hedersleben gratulieren dem Zucht- freund Herrn Konrad Görns am 03.04.2016 zum Geburtstag. Wie wünschen ihm alles erdenklich Gure und vor allen Dingen recht viel Gesundheit. Herzliche Glückwünsche zum Ehejubiläum

zum 50. Hochzeitstag am 23.04. Herrn Peter Schumann Herzlichen Glückwunsch und Frau Ingrid Schumann aus Schwanebeck

Ditfurt zum 60. Hochzeitstag am 13.04. Frau Helma Richter zum 90. Geburtstag am 28.04. Herrn Joachim Trieger am 18.04. Frau Annelies Bock zum 70. Geburtstag und Frau Ursula Trieger am 20.04. Frau Gisela Harnack zum 75. Geburtstag aus Schwanebeck am 24.04. Frau Ingrid Sternberg zum 70. Geburtstag am 26.04. Herrn Wolfgang Gröpke zum 75. Geburtstag zum 65. Hochzeitstag Harsleben am 28.04. Herrn Franz Koch am 05.04. Herrn Dieter Velten zum 80. Geburtstag und Frau Lisa Koch am 12.04. Frau Brunhilde Schröder zum 90. Geburtstag aus Wegeleben am 13.04. Herrn Manfred Stamm zum 70. Geburtstag am 17.04. Herrn Klaus Gabrisch zum 75. Geburtstag am 30.04. Frau Ingeborg Szauties zum 75. Geburtstag