KIRCHENSCHLÜSSEL WEGELEBEN Für Emersleben, Groß Quenstedt, Harsleben, Rodersdorf Und Wegeleben

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

KIRCHENSCHLÜSSEL WEGELEBEN Für Emersleben, Groß Quenstedt, Harsleben, Rodersdorf Und Wegeleben KIRCHENSCHLÜSSEL WEGELEBEN für Emersleben, Groß Quenstedt, Harsleben, Rodersdorf und Wegeleben Liebe Gemeinden, liebe Freunde des Kirchspiels, mit diesem Heftchen sollen Sie auch herzli- Eltern zum Gottesdienst… Begegnung gibt che Grüße vom Gemeindekirchenrat und es viel und Möglichkeiten auch. Und wer von mir erreichen. Vielleicht gehören Sie dabei ist, kann auch auch zu denen, die bloß mal durchblättern, mit bestimmen. um sich zu informieren. Bitte sehr! Möge Gott Sie segnen! Vielleicht sind Sie aber auch gern dabei. Noch besser! Sie sind immer herzlich einge- Herzliche Grüße von laden. Warum nicht mal mit den Kindern zum Gemeindefest kommen? Oder mit einer Freundin zum Chor? Oder mit den Pfarrer Kaus Gemeindebeitrag Zunächst ganz herzlichen Dank für jede anderen (incl. Rentner, die keine Kirchen- Unterstützung, die wir von Ihnen bekom- steuer zahlen): 6,00 Euro pro 100,00 Euro men. Spenden, Kollekten, Kirchensteuern Einkommen. (Beispiel: Bei 800 Euro Ein- und der jährliche Gemeindebeitrag gehö- kommen ergibt sich ein Gemeindebeitrag ren auch dazu. Wenn Sie diesen Kirchen- von 48,00 Euro.) Sie können Ihren Beitrag schlüssel lesen, dann sehen Sie auch, wofür gern im Büro in Emersleben oder beim das Geld verwendet wird. Die Höhe ist eine Pfarrer einzahlen. Oder Sie überweisen auf Empfehlung. Wie viel Sie tatsächlich geben, das Extra-Konto: ist Ihre Entscheidung. „Jeder wie er es sich im Herzen vorgenommen hat.“ So steht es Kreiskirchenamt in der Bibel. IBAN DE 67 3506 0190 1553 6600 21 Übrigens: Das Geld bleibt bei uns und in BIC GENODED1DKD der Verfügung unserer Gemeinden. Jeder Verwendungszweck: Name/ Gemeindebei- Ort bestreitet davon die nötigen Reparatu- trag/ Kirchengemeinde. Bsp.: Heinz Mül- ren, Anschaffungen oder auch seinen Bei- ler/ Gemeindebeitrag/ Harsleben trag für gemeinsame Aufgaben des Kirch- spiels. Hier wieder die Berechnungshilfe: Dieses Konto bitte nur für den Gemeinde- 15,00 Euro für Ermäßigte (Schüler, Studen- beitrag. Die Nummer für andere Spenden ten, Azubis, ALG-II-Empfänger, Gemeinde- finden Sie hinten unter Kontakt. glieder ohne eigenes Einkommen), 42,00 Euro für Kirchensteuerzahler. Und alle Weltgebetstag Traumstrände, Korallenriffe, Lebensfreude der. Diese Sonnen- und Schattenseiten sowie eine ethnische und konfessionelle beleuchten Christinnen der Bahamas in Vielfalt: das bieten die 700 ihrem Gottesdienst zum Inseln der Bahamas. Der Weltgebetstag 2015. Sie Inselstaat zwischen den waren noch nie beim USA, Kuba und Haiti ist ein Weltgebetstag? Dann wird wirtschaftlich erfolgreiches, es Zeit, das mal zu probie- touristisches Sehnsuchtsziel. Aber das ver- ren. Am 6. und am 8. März heißt es bei uns meintliche Paradies hat mit Problemen zu im Kirchspiel: „Begreift ihr meine Liebe?“ kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Aus- Sie sind herzlich eingeladen! land, Arbeitslosigkeit und eine erschre- (Siehe Terminkalender in der Mitte.) ckend hohe Gewalt gegen Frauen und Kin- Neue Friedhofsgebühren für Harsleben Alles wird teurer. Trotzdem wurden die Grabstelle betragen. Das bedeutet für ein Friedhofsgebühren in Harsleben seit über Doppelgrab 43,00 Euro usw. Das wird vor einem Jahrzehnt nicht angehoben. Nun allem für die hart, die bisher z. B. für ein mussten wir reagieren. Auch bei der allge- großes Familiengrab nur so viel bezahlt meinen Satzung wird es einige Verände- haben wie andere für eine kleine Urnen- rungen geben. Wenn die neue Ordnung stelle. Auch die Stellen auf der Urnenge- genehmigt ist, kann sie gern bei der Fried- meinschaftsanlage werden teurer, weil bei hofsverwaltung angesehen oder auch mit- diesen ja jährlich nichts weiter bezahlt genommen werden. wird. Wir bitten um Ihr Verständnis, aber Das ändert sich demnächst: Statt Reihen- die Unterhaltungsgebühr ist ja nicht bloß gräber gibt es nur noch Wahlgräber, weil für das Wasser, sondern im Grunde für alle sonst keine Verlängerung und zusätzliche jährlich anfallenden Kosten. Wir versuchen, Urnenbelegung mehr möglich wären. Alle den Friedhof mit den geringen Mitteln in Gebühren müssen aufgrund der Kostenkal- einem würdigen Zustand zu erhalten – kulation erhöht werden. Auch die jährliche keine leichte Aufgabe bei dieser Größe und Unterhaltungsgebühr (im Volksmund: diesem Alter. „Wassergeld“) wird nun 21,50 Euro pro Wohnung im Pfarrhaus frei Die schöne große Wohnung im Pfarrhaus Harsleben ist wieder frei. Wir freuen uns auf neue Mieter, die mit ihrer Familie in das historische Fachwerkhaus mit dem einmaligen Ambiente einziehen wollen. Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Beirat, GKR oder Kreiskirchenamt (03941-698633). Ausflug mit dem Bus Viele erinnern sich noch an die schöne Fahrt nach Grimma im letzten September. Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Bus- ausflug. Für Familien, Rentner, Konfi- Eltern, Jugendliche, Singles – alle dürfen dabei sein. Wir haben einen Bus gebucht. Wenn wir sehr viele sind, versuchen wir, noch einen zweiten zu bekommen. Nun zu unserem Ziel: Wir wollen nach Hil- desheim fahren und den wunderschönen frisch renovierten UNESCO-Dom bestau- nen. Der zweite Programmpunkt steht noch nicht ganz fest, vielleicht noch ein Besuch auf der Marienburg? Wenn Sie sich beizeiten anmelden, haben Termin ist Sonnabend, der 5. September. Sie Ihren Platz sicher. Wir rechnen wieder Bitte melden Sie sich gleich im Gemeinde- mit 20 Euro pro Person (Kinder: 15 Euro), büro oder beim Pfarrer an. (Die Telefon- Speisen und Getränke zusätzlich. nummern stehen hinten.) Himmelfahrtstreffen in Rodersdorf Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Auto? Egal – zu Himmelfahrt trifft sich die ganze Region. Wir sind in diesem Jahr wieder die Gastge- ber und laden alle nach Rodersdorf ein. Beginn ist 10.30 Uhr in der Kirche mit ei- nem Gottesdienst für Groß und Klein. Da- nach gibt es wieder ein buntes Wiesenfest mit Würstchen und kleinen Überraschun- gen. Überraschen Sie uns doch mit Ihrem Besuch! Ganz herzlichen Dank… …. sagt die Gemeinde Wegeleben ihrem Bürgermeister und Gemeindeglied Herrn Hans- Jürgen Zimmer für die großzügige Spende von 1400 Euro, die er anlässlich seines Geburts- tags gesammelt und für die Holzwurmsanierung der Kirche gegeben hat. Durch diese und die vielen anderen ungenannten Spender sind von den benötigten 45.000 schon 8500 Euro zusammen gekommen. Und im Namen der Groß Quenstedter und Harsleber bedanken wir uns für die tatkräftige Unterstützung auf dem Friedhof bei Herrn Knobbe und den Mitarbei- tern der Agrar-Genossenschaft. Kirche für Kinder: Kinderkirche In der Kinderkirche geht es rund. Seit Frau In Harsleben gibt es an der Grundschule Schattenberg bei uns ist, allemal! Kinder- die Gruppe „Kirche und Theater“ mit Pfar- kirche heißt: die Kinder treffen sich einmal rer Kaus – zurzeit jeden Donnerstag um pro Woche und reden über Gott, die Welt, 13.00 Uhr. die Kirche, Nächstenliebe, die Achtung vor dem Leben… Und dabei gibt es immer et- was zu erleben. Außerdem gibt es immer auch besondere Projekte, wie z. B. das Kindercamp am ersten Wochenende der Sommerferien oder unser Musicalprojekt (siehe vorletzte Umschlagseite). Die wöchentlichen Gruppen sind: Emersleben: jeden Mittwoch 16.30 Uhr im Gemeindehaus Groß Quenstedt: Dienstag 13 Uhr im Hort Wegeleben: jeden Dienstag 11.50-12.35 Uhr in der Schule. Unsere Konfirmanden und die Konfirmation Fünfzehn Jugendliche sind in diesem Jahr in Der Jahrgang 2015 hat übrigens etwas der Konfigruppe. Sieben davon werden zu Bemerkenswertes erreicht. Auf Antrag der Pfingsten konfirmiert. Wir freuen uns, dass Konfigruppe hat der Gemeindekirchenrat wir auch Gäste aus der Nachbarschaft da- nach langer Debatte beschlossen, dass die bei haben. Wer sich zur Konfirmation an- Jugendlichen in Zukunft selbst über den Ort melden möchte, sollte schon zu Beginn der ihres Konfirmationsgottesdienstes abstim- siebenten Klasse daran denken. Denn der men dürfen. In diesem Jahr gefiel den Konfikurs geht bei uns zwei Schuljahre. meisten Emersleben am besten. Die lieber in einer anderen Kirche gefeiert hätten, sind trotzdem mit dabei, wenn auch viel- leicht mit einem Tropfen Wehmut. Unsere Konfis 2015 sind: Marcella Pach und Erik Deuerling aus Groß Quenstedt, Tabea Neutzner aus Harsleben, Elisabeth Baumgärtel aus Wegeleben, Leon Gerloff und Linda Rücker aus Schwanebeck und Anna-Maria Mente aus Hedersleben. Frauenkreise für Jüngere und Ältere Manche sagen, sie sind das heimliche Zent- Harsleben: Dienstag, 04.03.; 01.04.; 29.04. rum der Gemeinde. Denn hier wird nicht und 27.05. um 14.15 Uhr. Emersleben: nur Kaffee getrunken, gesungen und ge- Donnerstag, 12.03.; 09.04.; 07.05. und lacht, sondern auch viel besprochen. Und 11.06. (14.30 Uhr die Älteren Frauen und meist ist auch der Pfarrer mit dabei. Da um 19.30 Uhr die Jüngeren); kann man dann mal eine Frage stellen oder Groß Quenstedt: Mittwoch, 25.03.; 29.04. etwas diskutieren. Das Wichtigste aber und 27.05. um 19.00 Uhr. Wegeleben: scheint die Gemeinschaft. Und man wächst 03.03.; 17.03.; 31.03.; 14.04.; 28.04.; schnell hinein in diese Gemeinschaft. Das 12.05.; 26.05. und 09.06. um 14.30 Uhr. sagen zumindest die, die immer mal wieder neu hinzukommen. Vielleicht haben Sie auch Lust, es mal zu probieren. Und einmal im Jahr treffen sich alle Frau- enkreise des Kirchspiels zu einem Fest. Dieses Jahr als Johannisfest am Dienstag, dem 24. Juni in Harsleben. Wenn Sie eine Frage zum Frauenkreis haben, wenden Sie sich an den Pfarrer, an Bärbel Wienck oder an Ruth Holschumacher. Jetzt die Termine: Bibelwoche: Eine Woche, sieben Gespräche Gemeinde ohne Bibel geht gar nicht. Also eigene Bibel mitbringen. Montag: Groß lesen wir gemeinsam und reden darüber. Quenstedt; Dienstag: Wegeleben;
Recommended publications
  • MDM Online: Quedlinburg/Harz
    PR O D U K TIO N SZEN TR U M Q U ED LIN BU R G /H A R Z IN H A LT Produktionszentrum Quedlinburg/Harz 2 Lage in Mitteldeutschland 3 Übersicht 4 Antragstellung 5 Adressen Locations und Dienstleister 6 Immobilien, Hallen und Produktionsbüros 6 Unterkünfte und Hotels 6 Gastroverzeichnis 7 Notdienste und Gesundheitsversorgung 7 Energie, Wasser, Abwasser und Abfall 7 Verkehrsinformationen 7 Kinos und Theater 8 Regionale Pressekontakte 9 Referenzprojekte 10 Kontakt & Impressum 11 Seite 1 von 11 PR O D U K TIO N SZEN TR U M Q U ED LIN BU R G /H A R Z OBERBÜRGERMEISTER Frank Ruch Das Produktionszentrum Quedlinburg liegt im nordöstlichen Harzvorland GEOGRAFISCHE LAGE 10° 09` östliche Länge im geschichtsträchtigen Harzer Städtedreieck Wernigerode-Halberstadt- 51° 48` nördliche Breite Quedlinburg. In einer Reichweite von einer Stunde Fahrtzeit sind der FLÄCHE DES STADTGEBIETES 102 km2 Harz, das Harzvorland sowie Magdeburg und Halle gut erreichbar. Das nördliche Harzvorland zeigt sich als sanft gewellte Landschaft mit EINWOHNER 23.800 weitläufigen Ackerflächen, Höhenzügen und Flussniederungen, die von ENTFERNUNGEN Hannover 135 km (01:40 h) der Landwirtschaft bestimmt wird. Niederungs-und Wiesenlandschaften Magdeburg 59 km (00:50 h) mit schilf- und weidengesäumten Gräben, alte Buchenwälder und die Halle 83 km (01:10 h) bizarren Felsformationen der Teufelsmauer sind Teil der Leipzig 122 km (01:30 h) wildromantischen Harzer Natur. Dresden 146 km (01:30 h) Besonderes Merkmal ländlicher und städtischer Baukultur ist das vielfältig Erfurt 130 km (02:00 h) genutzte Fachwerk, welches den Großteil der Region bestimmt. Die historischen Zentren weltlicher und sakraler Macht stellen sich als bedeutende Sandsteinbauwerke dar.
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt
    Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Arendsee (VG) Altmarkkreis Altmersleben, Arendsee 160 5.800 10.000 VG Arendsee IHU 1993 Salzwedel (Altmark), Luftkurort, Brunau, Engersen, Güssefeld, Höwisch, Jeetze, Kahrstedt, Kakerbeck, Kalbe an der Milde, Kläden, Kleinau, Leppin, Neuendorf am Damm, Neulingen, Packebusch, Sanne-Kerkuhn, Schrampe, Thielbeer, Vienau, Wernstedt, Winkelstedt, Ziemendorf LP Gardelegen Altmarkkreis Gardelegen 67 14.500 10.000 SV Gardelegen Landgesellschaft LSA 1999 Salzwedel 25.000 mbH LP Klötze Altmarkkreis Klötze (Altmark) 62 6.250 10.000 ST Klötze Bauamt 1996 Salzwedel 25.000 LP Griesen Anhalt-Zerbst Griesen 8 297 10.000 GD Griesen Hortec 1995; RK LP Klieken Anhalt-Zerbst Klieken 32 1.118 10.000 GD Klieken Reichhoff 1992 LP Loburg Anhalt-Zerbst Loburg 40 2.800 10.000 ST Loburg Seebauer, Wefers u. 1996 Partner LP Oranienbaum Anhalt-Zerbst Oranienbaum [Brandhorst, 32 3.669 10.000 ST Oranienbaum AEROCART Consult 1995 Goltewitz] LP Roßlau Anhalt-Zerbst Roßlau an der Elbe 30 14.150 10.000 ST Roßlau Reichhoff 1993 LP Wörlitzer Winkel Anhalt-Zerbst Gohrau, Rehsen, Riesigk, 66 50.000 ST Wörlitz Reichhoff 2000 Vockerode, Wörlitz LP Zerbst, Stadt Anhalt-Zerbst Zerbst 39 ST Zerbst Gesellschaft f. i.B.
    [Show full text]
  • Anmeldung.Pdf
    Entsorgungswirtschaft Eingangsvermerk enwi: des Landkreises Harz AöR Braunschweiger Straße 87/ 88 38820 Halberstadt Formular zum Anschluss an die öffentliche Abfallentsorgung / Anmeldung Neueigentümer Bereitstellung von Abfallbehältern gemäß der Abfallentsorgungs- und der Abfallgebührensatzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR □ Zutreffendes bitte ankreuzen! (*) Pflichtfelder Als □ Grundstückseigentümer □ Wohnungseigentümer □ - melde ich nachfolgend genannte(s) Grundstück/Wohneinheit zur öffentlichen Abfallentsorgung an. □ – melde ich den/die neuen Eigentümer des Grundstückes/der Wohneinheit an. □ - erteile Ihnen den Auftrag zur Veränderung des Abfallbehälter-Bestandes. Kassenzeichen: wird von der enwi ausgefüllt (*) Grundstücksanschrift/Wohnungslage: Grundbuch (Gemarkung, Blatt-Nr.): Eintragung Eigentümer/Auflassung am: (*) Eigentümer: Name(n), Vorname(n) / Firma: geboren/gegründet am: (*) Aktuelle Anschrift: Telefonnummer: E-Mail: Verwalter (Angabe nur, wenn dieser Bescheidempfänger werden soll. Dann Nachweis durch Vorlage des Vertrages bzw. der Vollmacht notwendig!): Name, Vorname / Firma: Anschrift: Telefonnummer: E-Mail: (*) Nutzung des Grundstückes (auch mehrere möglich) □ Wohnnutzung □ selbst genutzt □ vermietet □ Sonstige Nutzung (z. B. Gewerbe, Landwirtschaft, Freiberufler, öffentliche Einrichtung, Campingplatz, Ferienunterkunft, Verein o. a. wirtschaftliches Unternehmen) □ Wochenendnutzung (z. B. selbst genutzter Bungalow) □ keine, weil ................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Vereinsangebote KSB Harz
    www.ksb-harz.de Vereinsangebote Nach der erfolgreichen Teilnahme am EMOTIKON Motorik-Test im Sportunterricht möchten wir dich gerne zu einem Sportverein in deiner Nähe einladen. Folgende Sportvereine sind in deiner Nähe: Kegeln Tanzen SG Hydraulik Ballenstedt e.V. Tanzsportclub Rieder e.V. Herr Wolfgang Drüen Frau Anja Kirchner 0176 60845599 039485 62400 Karate Fußball Yamakawa Karate-Do Ballenstedt e.V. FSV Askania Ballenstedt e.V. Herr Alexander Löwe Herr Karsten Knauth 0151 41938837 039485 80431 Fußball SV Grün-Weiß 47 Rieder e.V. Herr Jens Gerhardt 0151 15306694 Ist noch nicht das Richtige für dich dabei? Der KreisSportBund Harz e.V. hat viele weitere Vereinsangebote für dich bereitgestellt. Informationen bekommst du beim: KreisSportBund Harz Bahnhofstraße 39 38855 Wernigerode Tel.: 03943 557110 Gutschein für ein kostenloses Probetraining Bei Vorlage dieses Abschnittes kannst du an einem kostenlosen Probetraining im Verein teilnehmen. Versicherungsschutz besteht während dieser Zeit über den KSB www.ksb-harz.de Vereinsangebote Nach der erfolgreichen Teilnahme am EMOTIKON Motorik-Test im Sportunterricht möchten wir dich gerne zu einem Sportverein in deiner Nähe einladen. Folgende Sportvereine sind in deiner Nähe: Fußball Luftgewehrschießen SV "Meteor" Wegeleben e.V. Schützenverein Wegeleben von 1697 e.V. Herr Heimo-Jens Roop Herr Ulrich Strümpel 039423 6286 039423 6781 Schach, Kegeln, Tischtennis Handball, Cheerleading SV Einheit Halberstadt e.V. Handball-u. Turnverein 1861 Halberstadt e.V. Herr Hartmut Schieler Frau Daniela Wäser 03941 26893 03941 443153 Leichtathletik, Fußball, Turnen, Bogenschießen, Tischtennis, Judo VfB Germania Halberstadt e.V. Herr Thomas Waldow 03941 614945 Ist noch nicht das Richtige für dich dabei? Der KreisSportBund Harz e.V.
    [Show full text]
  • Korrekturbericht Zur Mietwert- Erhebung Zur Ermittlung Von Kdu-Richtwerten Im Landkreis Harz 2012 Sowie Deren Fort- Schreibung 2014
    Landkreis Harz Korrekturbericht zur Mietwert- erhebung zur Ermittlung von KdU-Richtwerten im Landkreis Harz 2012 sowie deren Fort- schreibung 2014 Bericht Februar 2020 - i - Inhalt 1 Hintergrund .................................................................................................................... 1 2 Vergleichsraumbildung ..................................................................................................... 2 2.1 Mietwohnungsbestand in den Vergleichsräumen ................................................................ 3 2.2 Infrastrukturelle Versorgung durch Mittelzentren und Mittelbereiche ................................... 4 2.3 Homogener Lebens- und Wohnbereich ........................................................................... 10 3 Ergebnisse der Neuberechnung ...................................................................................... 12 3.1 Datengrundlage ............................................................................................................. 12 3.2 Herleitung der Angemessenheitsrichtwerte ...................................................................... 15 4 Auswertung zu den Kosten für Heizung und Warmwasser ................................................ 19 5 Fortschreibung der Angemessenheitsgrenzen .................................................................. 21 5.1 Anwendung der indexbasierten Fortschreibung ............................................................... 21 6 Fortschreibung der Heizkosten durch den Verbraucherpreisindex .....................................
    [Show full text]
  • Im Kreise Der Familie Wünsche Ich Allen Bürgerinnen Und Bürgern Der Verbandsgemeinde Vorharz Pesselt Bürgermeisterin
    Schwanebeck Groß Quenstedt AMTSBLATT der Verbandsgemeinde Vorharz mit Wegeleben den Mitgliedsgemeinden Hedersleben Harsleben 7. Jahrgang · Nummer 3 Selke-Aue Donnerstag, den 17. März 2016 Ditfurt Frohe Osterfeiertage im Kreise der Familie wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Vorharz Pesselt Bürgermeisterin Verbandsgemeinde Vorharz 2 | Nr. 3/2016 Aus dem Rathaus Sprechzeiten und Telefonnummern Verbandsgemeinde Vorharz - Verwaltung/Telefon 039423 851- Vormittag Nachmittag Montag, Freitag 9:00 - 11:30 Uhr - Dienstag 9:00 - 11:30 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Mittwoch - - Donnerstag 9:00 - 11:30 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr Sprechzeiten der Verbandsgemeindebürgermeisterin Frau Pesselt nach Vereinbarung Bezeichnung Durchwahl Büro Verbandsgemeindebürgermeisterin Frau Pesselt Wegeleben Telefon (Sekretariat) 0 Fax 91 E-Mail [email protected] Hauptamt Amtsleiterin Frau Rosen Wedderstedt Fax 93 E-Mail [email protected] Fachbereiche Kinder- und Jugendarbeit 54 Wedderstedt Kindertageseinrichtungen 55 Wedderstedt Kultur 51 Wegeleben Personalangelegenheiten 16 Wegeleben Schulverwaltung 53 Wegeleben Sportstätten 51 Wegeleben Versicherungen 18 Wegeleben Wahlen 16 Wegeleben Amt für Finanzverwaltung Amtsleiter Herr Schmidt Schwanebeck Fax 92 E-Mail [email protected] Fachbereiche Kasse 21, 26 Schwanebeck Steuern 27, 28 Schwanebeck Vollstreckung 20 Schwanebeck Bau- und Ordnungsamt Amtsleiter Herr Brockelt Wedderstedt Fax 93 E-Mail [email protected] Fachbereich - Bauverwaltung Bauhof (Verbandsgemeinde) 64 Wedderstedt Landwirtschaft
    [Show full text]
  • Wernigerode Castle
    Landmark 8 Wernigerode Castle ® On the 17th of November, 2015, during the 38th UNESCO General Assembly, the 195 member states of the United Nations resolved to introduce a new title. As a result, Geoparks can be distinguished as UNESCO Global Geoparks. Among the fi rst 120 UNESCO Global Geoparks, spread throughout 33 countries around the world, is Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen. UNESCO-Geoparks are clearly defi ned, unique areas, in which locations and landscapes of international geological importance are found. They are operated by organisations which, with the involvement of the local population, campaign for the protection of geological heritage, for environmental education and for sustainable regional development. 22 Königslutter 28 ® 1 cm = 16,15 miles 20 Oschersleben 27 18 14 Goslar Halberstadt 3 2 8 1 QuedlinburgQ 4 OsterodeOsterodedee a.H.a.Ha 9 11 5 131 15 16 6 10 17 19 7 Sangerhausen NordhausenNdh 12 21 As early as 2004, 25 Geoparks in Europe and China had founded the Global Geoparks Network (GGN). In autumn of that year Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen became part of the network. In addition, there are various regional networks, among them the European Geoparks Network (EGN). These coordinate international cooperation. In the above overview map you can see the locations of all UNESCO Global Geoparks in Europe, including UNESCO Global Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen and the borders of its parts. Historism 1 Wernigerode Castle Originally, a medieval fortress crowned the promontory of the Agnesberg. After the devastating ravages of the 30-Years-War (1618 – 1648), the work of reconstructing the fortress as a Baroque residence castle began under the Count ERNST OF STOLBERG-WERNIGERODE (1716 – 1778).
    [Show full text]
  • Amtsblatt Nr
    Amtsblatt Nr. 02/19 | Jahrgang 10 23. Februar 2019 Blankenburg (Harz) • Börnecke • Cattenstedt • Stadt Derenburg • Heimburg • Hüttenrode • Timmenrode • Wienrode Zweite Blankenburger Berufsorientierungsmesse Erfolgreiche Neuauflage im Gymnasium Am Thie Einen nicht abreißenden Besucherstrom bis zum Schluss konnte die 2. Blanken- burger Berufsorientierungsmesse ver- zeichnen. Von rund 500 Besuchern sprach Organisatorin Jana Böhme vom Unternehmerbüro der Stadt schließlich. Überwiegend jüngere Leute, viele auch in Begleitung ihrer Eltern, hatten sich im Atrium des Gymnasiums „Am Thie“ ein- gefunden, um sich hier über Ausbil- dungs-, Praktikums- und Studienmög- lichkeiten in Blankenburg (Harz) und in der Region zu informieren. Gelegenheit dazu boten Stände von heimischen Un- ternehmen, zum Teil mit aufwendigen Präsentationen versehen. Bemerkbar macht sich, dass inzwischen ein Mangel an Berufsnachwuchs besteht und die Betriebe um Auszubildende buhlen müssen. So standen die Firmenmitar- beiter geduldig Rede und Antwort auf die Fragen der zum Teil recht gut vorbe- reiteten jungen Gäste. Petra Apel und Anja Hohmann vom GVS im Gespräch mit Sandy und Jolina Breschinski Das Spektrum der Betriebe spiegelte da- (von links). Die Schülerin möchte einen sozialen Beruf ergreifen. bei die Leistungskraft der heimischen Wirtschaft wider: Neben Baubetrieben über Ausbildungsmöglichkeiten in der sprechpartnerin fand. Auch eine Gruppe und Herstellern von Elektronik fanden Region informieren. „Es gehe auch darum, von jugendlichen Migranten, die in einer sich die großen Sozialunternehmen wie den Standort zu fördern und den Harz ge- Wohngruppe in Blankenburg leben, nut- der stadteigene Gemeinnützige Verein meinsam mit möglichst vielen Partnern zu ze die Messe, um nach einer beruflichen für Sozialeinrichtungen (GVS), aber auch vermarkten“, so die Miteigentümerin einer Perspektive zu suchen. Gessia Gdey, der Dienstleister, Autohäuser und Handels- Werbeagentur in Halberstadt.
    [Show full text]
  • Psychosoziale Kontakt- Und Beratungsstellen Im Landkreis Harz AIDS Hilfe Sachsen- Magdeburger Straße 15 - Beratung Für HIV- Anhalt Nord E.V
    Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen im Landkreis Harz AIDS Hilfe Sachsen- Magdeburger Straße 15 - Beratung für HIV- Anhalt Nord e.V. 38820 Halberstadt positive Menschen und deren Angehörige in Tel.: 03941/60 16 66 verschiedenen Fax: 03941/62 47 60 Lebenslagen E-Mail: info@aidshilfesachsenanhalt www.aidshilfesachsen nord.de anhaltnord.de ASB Regionalverband ASB-Integrierte-Soziale - Schwangerschafts- Halberstadt Beratungsstelle beratung Wernigerode e.V. Wilhelm-Trautewein-Str. 133a - Ehe-, Familien- und 38820 Halberstadt Lebensberatung Schwangerenberatung und www.asb-halberstadt- Schwangerenkonfliktberatung wernigerode.de Ansprechpartner: Frau Rienäcker Tel.: 03941/67 81 62 0 Frau Mehnert Tel.: 03941/67 81 62 3 E-Mail: schwangerschaft@asb- halberstadt-wernigerode.de AWO Kreisverband Sozialpädag. Familienhilfe - sozialpädagogische Harz e.V. Mummental 1 Familienhilfe 06484 Quedlinburg - Erziehungshilfe und - beratung Ansprechpartner: - Kinder- und Frau Hänsel Jugendtelefon Tel.: 0173/38 99 56 6 www.awo-harz.de Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Eike-von-Repgow-Str. 15 38820 Halberstadt Tel.: 03941/60 98 27 Tel.: 03941/69 67 16 Fax: 03941/60 98 45 Caritasverband für Ambulante Frauenhaus- - Beratung nach dem das Bistum Magdeburg Beratungsstelle Gewaltschutzgesetz e.V. Gröperstraße 33 - Beratung bei Gewalt- u. im Dekanat Halberstadt 38820 Halberstadt Missbrauchs- erfahrungen, Ansprechpartnerin: Trennungsabsicht, Frau Zelke finanziellen Tel.: 03941/61 35 55 Notsituationen Notruf: 0171/85 37 45 9 - Beratung und E-Mail:
    [Show full text]
  • Harzer Bürgermeister Stehen Gemeinsam Für Das Projekt Winterberg
    Pressemitteilung der Stadt Wernigerode Wernigerode, 13.12.2017 Harzer Bürgermeister stehen gemeinsam für das Projekt Winterberg Am 13. Dezember 2017 trafen sich auf Initiative der „Bürgerinitiative Pro Winterberg“ die Bürgermeister der Städte Goslar, Halberstadt, Quedlinburg, Ilsenburg, Stadt Oberharz am Brocken und Wernigerode im Schierker Rathaus, um ein klares Bekenntnis für die weitere Entwicklung des Tourismus und der Wirtschaft in der gesamten Region Harz zu dokumentieren. Die Stadt Wernigerode kämpft seit Jahren dafür, eine Ganzjahres-Erlebniswelt mit einer Seilbahn in Schierke am Winterberg zu etablieren. Es gibt seitens des Landes seit Jahren keine klare Entscheidung im Streit um den geschützten Lebensraum Moorwald. Diese wird nun von Investor Gerhard Bürger ganz klar und zeitnah eingefordert. Werner Vesterling (Bürgerinitiative Pro Winterberg) begrüßte die Anwesenden und betonte in seinen Ausführungen, dass es ganz klar um eine geeinte und starke kommunale Botschaft für das Projekt Winterberg geht. „Wir haben Winter und da gehört der Wintersport dazu. Schierke war einst die Wiege des Wintersports im Harz. Die Gäste vermissen Angebote und Attraktionen, sowie es sie in anderen Regionen bereits gibt. Das Projekt darf nicht auf die lange Bank geschoben werden. Es ist unsere Pflicht, den Tourismus im Harz weiterzuentwickeln!“, so Vesterling. Peter Gaffert bekannte sich ebenfalls eindeutig zum Projekt: „Ich denke, es ist ein gutes Signal, dass die Bürgermeister der Harzorte und der Investor sich heute treffen, um ein klares Bekenntnis für die Investitionen am Winterberg abzugeben. Jede touristische Investition strahlt in den gesamten Harz aus. Wir wissen alle, dass der Tourismus ohne Investitionen und Highlights im Vergleich zu den anderen touristischen Destinationen in Deutschland auf der Strecke bleibt.
    [Show full text]
  • Max Halberstadt, Dem Die Titelstory Dieses Heftes Ge- Die Kaiserliche Politik Verbinden Ließ, Erfahren Sie in Widmet Ist
    2021-1 € 9,80 AUSGABE FÜNFZEHN AUSGABE ISBN 978-3-946677-60-4 ISBN COCKTAILS MIT CLINT EASTWOOD Die Geschichte des Streit’s Filmtheater WOLFGANG WERKMEISTER Porträt des Künstlers als Sammler DIE WEIBLICHEN BEATLES Wie The Liverbirds in den 1960ern den Kiez aufmischten MAX HALBERSTADT DER VERGESSENE HAMBURGER FOTOGRAF HAMBURG HISTORY LIVE Editorial LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, vor Ihnen liegt eine neue Ausgabe von Hamburg His- tory Live, deren Beiträge wieder einmal faszinierende Orte und Aspekte der Hamburgischen Geschichte beleuchten und zugleich neue Ausstellungsprojekte der Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH) vorstellen. Gerade Letzteres mag Sie vielleicht überra- schen, denn zum Zeitpunkt des Erscheinens dieses Heftes hat es die Covid-19-Pandemie den Museen in unserer Stadt – wie vielen anderen Kultureinrichtun- gen und Branchen auch – leider noch immer nicht möglich werden lassen, ihre Türen dauerhaft wieder für das Publikum zu öffnen. Trotzdem wirken in den Über den Dächern von Hamburg: Prof. Dr. Hans-Jörg Czech auf dem Turm Einrichtungen der SHMH, wie ebenfalls in zahllosen des Museums für Hamburgische Geschichte anderen Betrieben, alle Teams konstant und motiviert an den verschiedensten Aufgabenstellungen. Selbstredend gestaltet sich die museale Arbeit „hinter den Kulissen“ auch bei uns völlig anders, als in früheren Zeiten. Hygiene- und Arbeitsschutzstan- dards, digitale Kommunikation und mobiles Arbeiten im Homeoffice – all das ist längst eingeübte Praxis machen. Aus diesem Grund haben wir die Direktorin und verlangt den Beteiligten zuweilen viel zusätzli- Bettina Probst sowie Kolleginnen und Kollegen ihres chen Einsatz ab. Trotzdem ist es unser Ehrgeiz, auch Teams gebeten, einmal ihre Erwartungen, Wünsche weiterhin den Ausbau der digitalen Angebote auf der und Herausforderungen bei diesem anspruchsvollen SHMH-Website voranzutreiben und voller Optimis- Projekt zu schildern.
    [Show full text]
  • Liniennetzplan (Betrieb Bad Harz- Benzingerode Münchenhof 235 Gatersleben Burg) Plessenburg Börnecke Wedderstedt 264 230 Pfeifenkrug Börnecke, Michaelstein Bf
    Zug Richtung W Braunschweig Gültig ab 15.12.2019 353 Veltheim Osterode Hornburg Dedeleben Oschersleben Zug 212 212 212 Pabstorf Schladen 214 Aderstedt 211 Rohrsheim 220 Richtung 214 214 220 315 Isingerode 220 Magdeburg Rhoden Hessen 315 Göddeckenrode Westerburg Vogelsdorf Schlanstedt Rimbeck 212 W 211 Hoppenstedt 212 214 Eilsdorf Bühne 211 Deersheim 220 Hordorf 353 Wülperode Badersleben Anderbeck Stötterlingen Osterwieck 213 222 Haus Nienburg 222 222 Arbketal 210 212 Dardesheim Eilenstedt 210 Liniennummern Bus Suderode Krottorf 210 214 Dingelstedt Vienenburg 273 Röderhof Schwanebeck Lüttgenrode 210 213 210 330 Kursbuchstreckennummern Bahn Wiedelah 210 Berßel Huy-Neinstedt 236 315 273 213 Zug Zilly 214 222 Nienhagen Orte mit Bahnanschluss Schauen 210 Sargstedt 330 330 Gröningen Richtung 273 Sonnenburg Aspenstedt 220 Hannover 353 Abbenrode Athenstedt Groß Quenstedt Orte ohne Bahnanschluss 213 214 Emersleben Kloster 213 Gröningen Hildesheim 353 Wasserleben 275 Neu Runstedt 236 330 270 272 213 Ströbeck Göttingen 273 Mulmke 213 315 222 Ortsteile und Siedlungen Stapel- 271 Langeln 271 Vecken- 275 Deesdorf 320 burg Danstedt 210 Goslar 353 stedt 330 236 Citybusverkehr Wernigerode 354 272 Heudeber 234 CB Eckertal Heudeber- HVG Halberstadt (betrieben durch die HVB) Schmatzfeld Danstedt, Bf. Heteborn 270 271 Wegeleben Adersleben Bad 270 271 275 330 Stadtverkehr Halberstadt 271 272 330 231 236 HVG Derenburg 236 Rodersdorf Harzburg Wilhelms- 234 235 (betrieben durch die HVG) Reddeber 231 231 Wegeleben, Bf. Ilsenburg 273 Minsleben höhe 234 234 270 233 330 Harsleben Teich- Glas- Böhns- 328 mühle 275 820 274 Drübeck 270 Silstedt manufaktur hausen 330 Hedersleben „Harzkristall“ Oehrenfeld 274 Langenstein 231 232 232 Ilsetal Darlingerode 315 Wedderstedt 250 233 Hausneindorf Wernigerode CB 250 Osterholz Ditfurt Bf.
    [Show full text]