KIRCHENSCHLÜSSEL für Emersleben, Groß Quenstedt, , Rodersdorf und Wegeleben

Liebe Gemeinden, liebe Freunde des Kirchspiels, mit diesem Heftchen sollen Sie auch herzli- Eltern zum Gottesdienst… Begegnung gibt che Grüße vom Gemeindekirchenrat und es viel und Möglichkeiten auch. Und wer von mir erreichen. Vielleicht gehören Sie dabei ist, kann auch auch zu denen, die bloß mal durchblättern, mit bestimmen. um sich zu informieren. Bitte sehr! Möge Gott Sie segnen! Vielleicht sind Sie aber auch gern dabei. Noch besser! Sie sind immer herzlich einge- Herzliche Grüße von laden. Warum nicht mal mit den Kindern zum Gemeindefest kommen? Oder mit einer Freundin zum Chor? Oder mit den Pfarrer Kaus

Gemeindebeitrag Zunächst ganz herzlichen Dank für jede anderen (incl. Rentner, die keine Kirchen- Unterstützung, die wir von Ihnen bekom- steuer zahlen): 6,00 Euro pro 100,00 Euro men. Spenden, Kollekten, Kirchensteuern Einkommen. (Beispiel: Bei 800 Euro Ein- und der jährliche Gemeindebeitrag gehö- kommen ergibt sich ein Gemeindebeitrag ren auch dazu. Wenn Sie diesen Kirchen- von 48,00 Euro.) Sie können Ihren Beitrag schlüssel lesen, dann sehen Sie auch, wofür gern im Büro in Emersleben oder beim das Geld verwendet wird. Die Höhe ist eine Pfarrer einzahlen. Oder Sie überweisen auf Empfehlung. Wie viel Sie tatsächlich geben, das Extra-Konto: ist Ihre Entscheidung. „Jeder wie er es sich im Herzen vorgenommen hat.“ So steht es Kreiskirchenamt in der Bibel. IBAN DE 67 3506 0190 1553 6600 21 Übrigens: Das Geld bleibt bei uns und in BIC GENODED1DKD der Verfügung unserer Gemeinden. Jeder Verwendungszweck: Name/ Gemeindebei- Ort bestreitet davon die nötigen Reparatu- trag/ Kirchengemeinde. Bsp.: Heinz Mül- ren, Anschaffungen oder auch seinen Bei- ler/ Gemeindebeitrag/ Harsleben trag für gemeinsame Aufgaben des Kirch- spiels. Hier wieder die Berechnungshilfe: Dieses Konto bitte nur für den Gemeinde- 15,00 Euro für Ermäßigte (Schüler, Studen- beitrag. Die Nummer für andere Spenden ten, Azubis, ALG-II-Empfänger, Gemeinde- finden Sie hinten unter Kontakt. glieder ohne eigenes Einkommen), 42,00

Euro für Kirchensteuerzahler. Und alle

Weltgebetstag Traumstrände, Korallenriffe, Lebensfreude der. Diese Sonnen- und Schattenseiten sowie eine ethnische und konfessionelle beleuchten Christinnen der Bahamas in Vielfalt: das bieten die 700 ihrem Gottesdienst zum Inseln der Bahamas. Der Weltgebetstag 2015. Sie Inselstaat zwischen den waren noch nie beim USA, Kuba und Haiti ist ein Weltgebetstag? Dann wird wirtschaftlich erfolgreiches, es Zeit, das mal zu probie- touristisches Sehnsuchtsziel. Aber das ver- ren. Am 6. und am 8. März heißt es bei uns meintliche Paradies hat mit Problemen zu im Kirchspiel: „Begreift ihr meine Liebe?“ kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Aus- Sie sind herzlich eingeladen! land, Arbeitslosigkeit und eine erschre- (Siehe Terminkalender in der Mitte.) ckend hohe Gewalt gegen Frauen und Kin-

Neue Friedhofsgebühren für Harsleben Alles wird teurer. Trotzdem wurden die Grabstelle betragen. Das bedeutet für ein Friedhofsgebühren in Harsleben seit über Doppelgrab 43,00 Euro usw. Das wird vor einem Jahrzehnt nicht angehoben. Nun allem für die hart, die bisher z. B. für ein mussten wir reagieren. Auch bei der allge- großes Familiengrab nur so viel bezahlt meinen Satzung wird es einige Verände- haben wie andere für eine kleine Urnen- rungen geben. Wenn die neue Ordnung stelle. Auch die Stellen auf der Urnenge- genehmigt ist, kann sie gern bei der Fried- meinschaftsanlage werden teurer, weil bei hofsverwaltung angesehen oder auch mit- diesen ja jährlich nichts weiter bezahlt genommen werden. wird. Wir bitten um Ihr Verständnis, aber Das ändert sich demnächst: Statt Reihen- die Unterhaltungsgebühr ist ja nicht bloß gräber gibt es nur noch Wahlgräber, weil für das Wasser, sondern im Grunde für alle sonst keine Verlängerung und zusätzliche jährlich anfallenden Kosten. Wir versuchen, Urnenbelegung mehr möglich wären. Alle den Friedhof mit den geringen Mitteln in Gebühren müssen aufgrund der Kostenkal- einem würdigen Zustand zu erhalten – kulation erhöht werden. Auch die jährliche keine leichte Aufgabe bei dieser Größe und Unterhaltungsgebühr (im Volksmund: diesem Alter. „Wassergeld“) wird nun 21,50 Euro pro

Wohnung im Pfarrhaus frei Die schöne große Wohnung im Pfarrhaus Harsleben ist wieder frei. Wir freuen uns auf neue Mieter, die mit ihrer Familie in das historische Fachwerkhaus mit dem einmaligen Ambiente einziehen wollen. Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Beirat, GKR oder Kreiskirchenamt (03941-698633). Ausflug mit dem Bus Viele erinnern sich noch an die schöne Fahrt nach Grimma im letzten September. Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Bus- ausflug. Für Familien, Rentner, Konfi- Eltern, Jugendliche, Singles – alle dürfen dabei sein. Wir haben einen Bus gebucht. Wenn wir sehr viele sind, versuchen wir, noch einen zweiten zu bekommen. Nun zu unserem Ziel: Wir wollen nach Hil- desheim fahren und den wunderschönen frisch renovierten UNESCO-Dom bestau- nen. Der zweite Programmpunkt steht noch nicht ganz fest, vielleicht noch ein Besuch auf der Marienburg? Wenn Sie sich beizeiten anmelden, haben Termin ist Sonnabend, der 5. September. Sie Ihren Platz sicher. Wir rechnen wieder Bitte melden Sie sich gleich im Gemeinde- mit 20 Euro pro Person (Kinder: 15 Euro), büro oder beim Pfarrer an. (Die Telefon- Speisen und Getränke zusätzlich. nummern stehen hinten.)

Himmelfahrtstreffen in Rodersdorf Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Auto? Egal – zu Himmelfahrt trifft sich die ganze Region. Wir sind in diesem Jahr wieder die Gastge- ber und laden alle nach Rodersdorf ein. Beginn ist 10.30 Uhr in der Kirche mit ei- nem Gottesdienst für Groß und Klein. Da- nach gibt es wieder ein buntes Wiesenfest mit Würstchen und kleinen Überraschun- gen. Überraschen Sie uns doch mit Ihrem Besuch!

Ganz herzlichen Dank… …. sagt die Gemeinde Wegeleben ihrem Bürgermeister und Gemeindeglied Herrn Hans- Jürgen Zimmer für die großzügige Spende von 1400 Euro, die er anlässlich seines Geburts- tags gesammelt und für die Holzwurmsanierung der Kirche gegeben hat. Durch diese und die vielen anderen ungenannten Spender sind von den benötigten 45.000 schon 8500 Euro zusammen gekommen. Und im Namen der Groß Quenstedter und Harsleber bedanken wir uns für die tatkräftige Unterstützung auf dem Friedhof bei Herrn Knobbe und den Mitarbei- tern der Agrar-Genossenschaft.

Kirche für Kinder: Kinderkirche

In der Kinderkirche geht es rund. Seit Frau In Harsleben gibt es an der Grundschule Schattenberg bei uns ist, allemal! Kinder- die Gruppe „Kirche und Theater“ mit Pfar- kirche heißt: die Kinder treffen sich einmal rer Kaus – zurzeit jeden Donnerstag um pro Woche und reden über Gott, die Welt, 13.00 Uhr. die Kirche, Nächstenliebe, die Achtung vor dem Leben… Und dabei gibt es immer et- was zu erleben. Außerdem gibt es immer auch besondere Projekte, wie z. B. das Kindercamp am ersten Wochenende der Sommerferien oder unser Musicalprojekt (siehe vorletzte Umschlagseite). Die wöchentlichen Gruppen sind: Emersleben: jeden Mittwoch 16.30 Uhr im Gemeindehaus Groß Quenstedt: Dienstag 13 Uhr im Hort Wegeleben: jeden Dienstag 11.50-12.35 Uhr in der Schule.

Unsere Konfirmanden und die Konfirmation Fünfzehn Jugendliche sind in diesem Jahr in Der Jahrgang 2015 hat übrigens etwas der Konfigruppe. Sieben davon werden zu Bemerkenswertes erreicht. Auf Antrag der Pfingsten konfirmiert. Wir freuen uns, dass Konfigruppe hat der Gemeindekirchenrat wir auch Gäste aus der Nachbarschaft da- nach langer Debatte beschlossen, dass die bei haben. Wer sich zur Konfirmation an- Jugendlichen in Zukunft selbst über den Ort melden möchte, sollte schon zu Beginn der ihres Konfirmationsgottesdienstes abstim- siebenten Klasse daran denken. Denn der men dürfen. In diesem Jahr gefiel den Konfikurs geht bei uns zwei Schuljahre. meisten Emersleben am besten. Die lieber in einer anderen Kirche gefeiert hätten, sind trotzdem mit dabei, wenn auch viel- leicht mit einem Tropfen Wehmut. Unsere Konfis 2015 sind: Marcella Pach und Erik Deuerling aus Groß Quenstedt, Tabea Neutzner aus Harsleben, Elisabeth Baumgärtel aus Wegeleben, Leon Gerloff und Linda Rücker aus und Anna-Maria Mente aus Hedersleben.

Frauenkreise für Jüngere und Ältere Manche sagen, sie sind das heimliche Zent- Harsleben: Dienstag, 04.03.; 01.04.; 29.04. rum der Gemeinde. Denn hier wird nicht und 27.05. um 14.15 Uhr. Emersleben: nur Kaffee getrunken, gesungen und ge- Donnerstag, 12.03.; 09.04.; 07.05. und lacht, sondern auch viel besprochen. Und 11.06. (14.30 Uhr die Älteren Frauen und meist ist auch der Pfarrer mit dabei. Da um 19.30 Uhr die Jüngeren); kann man dann mal eine Frage stellen oder Groß Quenstedt: Mittwoch, 25.03.; 29.04. etwas diskutieren. Das Wichtigste aber und 27.05. um 19.00 Uhr. Wegeleben: scheint die Gemeinschaft. Und man wächst 03.03.; 17.03.; 31.03.; 14.04.; 28.04.; schnell hinein in diese Gemeinschaft. Das 12.05.; 26.05. und 09.06. um 14.30 Uhr. sagen zumindest die, die immer mal wieder neu hinzukommen. Vielleicht haben Sie auch Lust, es mal zu probieren. Und einmal im Jahr treffen sich alle Frau- enkreise des Kirchspiels zu einem Fest. Dieses Jahr als Johannisfest am Dienstag, dem 24. Juni in Harsleben. Wenn Sie eine Frage zum Frauenkreis haben, wenden Sie sich an den Pfarrer, an Bärbel Wienck oder an Ruth Holschumacher. Jetzt die Termine:

Bibelwoche: Eine Woche, sieben Gespräche Gemeinde ohne Bibel geht gar nicht. Also eigene Bibel mitbringen. Montag: Groß lesen wir gemeinsam und reden darüber. Quenstedt; Dienstag: Wegeleben; Mitt- Siebenmal ist dazu Gelegenheit, nämlich woch: Emersleben; Donnerstag: Wegele- zur Bibelwoche vom 16. bis 22. März. Je- ben; Freitag: Emersleben (jeweils 19 Uhr); den Tag eine Bibelstunde mit Vortrag, Aus- Sonnabend: Groß Quenstedt 15 Uhr und tausch, Fragen, Diskussionen, je nach Sonntag: Gesprächsgottesdienst um 14 Uhr dem… Thema ist der Galaterbrief aus dem in Harsleben. Neuen Testament. Sie können auch Ihre

Musikalische Kreise und Proben Unsere musikalischen Kreise proben fleißig, Montag um 18.45 Uhr und jeden Dienstag erfreuen die Herzen und heißen Neuein- um 19.00 Uhr in Wegeleben. Der Kirchen- steiger stets herzlich willkommen. In We- chor mit Pfarrer Kaus donnerstags 19– geleben in der Oberpfarre proben: Der 20.30 Uhr. Posaunenchor unter Leitung von Beate Fiedler und Johannes Skrodzki, jeden ()

Die Gitarrenschüler treffen sich dienstags Beachten Sie dazu bitte die vorletzte Um- 17.30 Uhr und die Jugendband probt nach schlagseite oder fragen Sie nach bei Pfarrer Vereinbarung. Kaus. Wer gern an einer der Orgeln üben möch- te, kann mit dem Beirat vor Ort sprechen (siehe unten). Außerdem machen wir un- regelmäßige Projekte, wie z. B. die Kinder- band oder die Kurrende. Zur Zeit proben wir für ein Musical über .

Kontakt im Kirchspiel Wenn Sie Fragen, Wünsche oder Anregun- Ratsstraße 1, 38822 Emersleben gen haben, wenn Sie helfen wollen oder Tel.: 039424-469; einen Besuch wünschen, scheuen Sie sich GKR.Wegeleben@Kirchenkreis- nicht, zu kommen, anzurufen oder zu .de schreiben. Bürozeit: Pfarrer Arnulf Kaus Mo. 13-16 Uhr; Do. 9-12 Uhr; Fr. 17-18 Uhr Kirchhof 2, 38828 Wegeleben,

Tel.: 039423-248 (AB); 01522-1957421; GKR-Vorsitzender Ralph-Rainer Wenske Pfarramt.Wegeleben@Kirchenkreis- Sprechzeit: Fr. 17-18 Uhr in Emersleben.; Halberstadt.de E-Mail: siehe Gemeindebüro Gemeindepädagogin Brigitte Schattenberg

Tel.: 03946/9796810 Internet [email protected] www.Kirchspiel-Wegeleben.de Frauenarbeit: Ruth Holschumacher www.Kirchenkreis-Halberstadt.de Tel.: 039423-6273 Gemeindebüro: Bärbel Wienck

Friedhöfe, Beiräte und Adressen Wenn es um Anliegen vor Ort geht, können 0176-81156693 und für die Friedhofsver- Sie sich an die Gemeindebeiräte wenden, waltung: Gertrud Kärner*, Tel.: 039424- z. B. auch wegen des Geläuts für verstor- 5571. bene Gemeindeglieder.(*) Harsleben, Mittentor 7: Annette Flieger*, Für Emersleben, Ratsstraße 1: Ralph- Tel.: 03941-606251 Rainer Wenske*, Tel. siehe oben unter Rodersdorf, Ringstraße 1: Heinrich Bläsig*, Gemeindebüro oder privat: 039424-5431 Tel.: 0171-4100508 oder Christian Schlen- und Bärbel Wienck*, Tel. privat: 039424- ker*, Tel.: 039423-8739 5432; Groß Quenstedt, Ostendorf 10: Wegeleben, Oberpfarre, Kirchhof 2: Lydia Henning Blume*, Tel.: 039424-6558 oder Probst, Tel.: 039423-865937