PA sämtl. HH sämtl. PA

Schwanebeck

Groß Quenstedt AMTSBLATT der Verbandsgemeinde

Wegeleben mit den Mitgliedsgemeinden

Hedersleben 11. Jahrgang · Nummer 3 -Aue Donnerstag, den 19. März 2020

„Frühlingsanfang im Aderslebener Park“ Verbandsgemeinde Vorharz 2 | Nr. 3/2020

In der Verbandsgemeinde Vorharz sind 13 Wahlvorstände und ein Brief- wahlvorstand zu besetzen. 1001 Stadt 8 Beisitzer 1002 Stadt Wegeleben, OT Adersleben 6 Beisitzer 1003 Stadt Wegeleben, OT Deesdorf 6 Beisitzer Hinweis der Verbandsgemeinde Vorharz 1004 Stadt Wegeleben, OT Rodersdorf 6 Beisitzer zum „Masernschutzgesetz“ 2001 Stadt 7 Beisitzer 2002 Stadt Schwanebeck, OT Nienhagen 6 Beisitzer Dieser Hinweis betrifft nur die Kinder, die am 01.03.2020 bereits in 3001 Gemeinde Harsleben 8 Beisitzer einer Kindertageseinrichtung betreut werden. 4001 Gemeinde Groß Quenstedt 8 Beisitzer Neuaufnahmen nach dem 01.03.2020 werden beim Aufnahmegespräch 6001 Gemeinde Ditfurt 8 Beisitzer von der Kita-Leitung informiert. 8001 Gemeinde Hedersleben 8 Beisitzer 9001 Gemeinde Selke-Aue, OT Wedderstedt 6 Beisitzer 1) Grundlage und Erläuterung 9002 Gemeinde Selke-Aue, OT Heteborn 6 Beisitzer Ab 01.03.2020 haben Personen die in Kindertageseinrichtungen und 9003 Gemeinde Selke-Aue, OT Hausneindorf 7 Beisitzer Kinderhorten betreut werden, einen ausreichenden Impfschutz oder 1100 Briefwahlvorstand Verbandsgemeinde 7 Beisitzer Immunität gegen Masern aufzuweisen (§ 20 Infektionsschutzgesetz). Ein ausreichender Impfschutz besteht, wenn ab der Vollendung des 1. Die Tätigkeit im Wahlvorstand stellt eine ehrenamtliche Tätigkeit Lebensjahres mindestens eine Schutzimpfung und ab der Vollendung dar. Zur Übernahme dieses Ehrenamtes ist jeder Wahlberechtigte ver- des 2. Lebensjahres mindestens zwei Schutzimpfungen gegen Masern pflichtet. Die §§ 30 bis 32 Kommunalverfassungsgesetz für das Land bei der betroffenen Person durchgeführt wurden. Sachsen-Anhalt (KVG LSA) gelten entsprechend. Die Mitglieder der 2) Welcher Nachweis ist erforderlich und bis wann ist dieser vor- Wahlvorstände erhalten am Wahltag ein Erfrischungsgeld. zulegen? Auf §§ 9 Abs. 1a und 13 Abs. 1 bis 3 KWG LSA wird hingewiesen. Einer der folgenden Nachweise, aus dem der ausreichende Impfschutz Entsprechend § 6 Abs. 2 KWO LSA fordere ich hiermit alle die im oder Immunität gegen Masern eindeutig hervorgeht ist bis 31.07.2021 Wahlgebiet vertretenden Parteien und Wählergruppen auf, wahlberech- der Leitung der Einrichtung vorzulegen: tigte Personen für die ehrenamtliche Tätigkeit in den Wahlvorständen a) Impfausweis (§ 22 Abs. 1 und 2 IfSG) vorzuschlagen. b) Ärztliches Zeugnis zum ausreichenden Impfschutz Ich bitte die Vorschläge bis zum 17. April 2020 unter Angabe des c) „U-Heft“ (§ 26 Abs. 2 Satz 4 SGB V) – laut Richtlinie erfolgt Namens, des Vornamens, der Wohnanschrift und der telefonischen bei den „U-Untersuchungen“ nur eine Beratung/Empfehlung und Erreichbarkeit der betreffenden Person bei der Verbandsgemeinde Kontrolle des Impfstatus, keine Impfung! – die Impfung/Immuni- Vorharz, Hauptamt, Markt 7, 38828 Wegeleben einzureichen oder per tät gegen Masern muss eindeutig ersichtlich sein! E-Mail an [email protected]., § 12 Abs. 6 KWG LSA gilt d) Ärztliches Zeugnis, dass eine Immunität gegen Masern vorliegt entsprechend. e) Ärztliches Zeugnis, dass auf Grund einer medizinischen Kontrain- dikation (Umstand der die Anwendung eines diagnostischen oder Wegeleben, 28.02.2020 therapeutischen Verfahrens nicht zulässt) nicht geimpft werden kann f) Bestätigung einer staatl. Stelle, dass einer der genannten Nachwei- se bereits vorgelegen hat g) Bestätigung der Leitung einer anderen Einrichtung, dass einer der genannten Nachweise bereits vorgelegen hat Hinweis: Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- 3) Was passiert, wenn kein Nachweis bis zum 31.07.2021 vorliegt? bandsgemeinde Vorharz unter http://www.vorharz.net/de/wahlen.html Die Leitung der Einrichtung hat unverzüglich das Gesundheitsamt zu zugänglich. informieren und personenbezogene Daten zu übermitteln. Die Kinder werden dennoch weiter betreut. Das Gesundheitsamt kann die Betreuung untersagen. Amtliche Bekanntmachung Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Leiterin der Einrichtung oder der Verbandsgemeinde Vorharz den Träger (039423 85154 oder 039423 85155). 4. Änderung des Flächennutzungsplanes „Teilplan 2 – –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Groß Quenstedt“, sowie 5. Änderung des Verbandsgemeinde Vorharz Flächennutzungsplanes „Teilplan 4 – Harsleben“ Die Gemeindewahlleiterin der Verbandsgemeinde Vorharz; - Bekanntmachung der Öffentlichkeitsbeteiligung Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Vorharz hat in seiner Aufforderung an die Parteien und Wählergruppen Sitzung am 30.09.2019 den Entwurf der 4. Änderung des Flächennut- in der Verbandsgemeinde Vorharz zur Einreichung zungsplanes „Teilplan 2 – Groß Quenstedt“ sowie den Entwurf der von Vorschlägen für die Besetzung der Wahlvorstände 5. Änderung des Flächennutzungsplanes „Teilplan 4 – Harsleben“ ge- Der Kreistag des Landkreises hat den Wahltermin zur Wahl der billigt und deren Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. Landrätin/ des Landrates auf Sonntag, den 5. Juli 2020 festgesetzt. Eine Der Entwurf der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes „Teilplan 2 eventuell erforderliche Stichwahl findet am Sonntag, den 19. Juli 2020 – Groß Quenstedt“ sowie der Entwurf der 5. Änderung des Flächennut- statt. zungsplanes „Teilplan 4 – Harsleben“ liegen jeweils mit Begründung Gemäß § 12 Abs. 1 Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen-Anhalt und Umweltbericht in der Zeit vom (KWG LSA) in der derzeit geltenden Fassung ist für jeden Wahlbezirk 30.03.2020 bis einschließlich 08.05.2020 ein Wahlvorstand zu bilden. Der Wahlvorstand besteht aus dem Wahl- im Verwaltungsgebäude Wedderstedt, Quedlinburger Straße 10, 06458 vorsteher als Vorsitzendem und zwei bis acht Beisitzern. Selke-Aue, OT Wedderstedt, Zimmer 16 zu folgenden Zeiten aus: 3/2020 | 3 Verbandsgemeinde Vorharz montags von 09.00 – 11.30 Uhr Übersichtsplan 4. Änderung Flächennutzungsplan „Teilplan 2 – Groß dienstags von 09.00 – 11.30 Uhr und Quenstedt“ der Verbandsgemeinde Vorharz 14.00 – 18.00 Uhr donnerstags von 09.00 – 11.30 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr freitags von 09.00 – 11.30 Uhr

Die Einsichtnahme zu anderen Zeiten ist nach telefonischer Terminver- einbarung (039423/851-67) möglich. Die Entwürfe der 4. und 5. Änderung des Flächennutzungsplanes sind außerdem auf der Homepage der Verbandsgemeinde Vorharz unter fol- gendem Link einzusehen: http://www.vorharz.net/de/verbandsgemeinde_oe/html Es sind folgende Arten umweltbezogener Informationen für den Entwurf der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes „Teilplan 2 – Groß Quenstedt“ verfügbar: 1. Umweltbericht zur 4. Änderung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Verbandsgemeinde Vorharz, Teilplan 2 - Groß Quenstedt (Büro für Umweltplanung Dr. Friedhelm Michael, ) Im Rahmen des Umweltberichtes werden die Umweltauswirkungen der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Vorharz, „Teilplan 2 – Groß Quenstedt“ untersucht. Enthalten sind gesetzliche Umweltschutzziele aus Fachgesetzen (u.a. Baugesetzbuch, Bundesnaturschutzgesetz, Wassergesetz, Bundesim- missionsschutzgesetz), vorhandene Schutzgebiete (u.a. Natur-, Land- –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– schafts- und europäische Schutzgebiete) die Beschreibung und Bewer- tung der Umweltbelange und eine Beurteilung der Auswirkungen der Es sind folgende Arten umweltbezogener Informationen für den Planung auf die nachstehenden Schutzgüter und Themenblöcke: Entwurf der 5. Änderung des Flächennutzungsplanes „Teilplan 4 Fachplanungen/übergeordnete Planung: – Harsleben“ verfügbar: • Landesentwicklungsplan für das Land Sachsen-Anhalt (LEP LSA 2010), 1. Umweltbericht zur 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der • Regionaler Entwicklungsplan für die Planungsregion Harz Verbandsgemeinde Vorharz, Teilplan 4 - Harsleben (REPHarz 2009), (Büro für Umweltplanung Dr. Friedhelm Michael, Wernigerode) • Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Vorharz, Teilplan 2 – Im Rahmen des Umweltberichtes werden die Umweltauswirkungen Groß Quenstedt; der 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde • Landschaftsprogramm des Landes Sachsen-Anhalt (LP LSA 1994), Vorharz im Bereich des Teilplans 4 - Harsleben untersucht. • Landschaftsrahmenplan des Landkreises (LRP LK Enthalten sind gesetzliche Umweltschutzziele aus Fachgesetzen (u.a. HBS 1997) Baugesetzbuch, Bundesnaturschutzgesetz, Wassergesetz, Bundesim- Schutzgüter: missionsschutzgesetz), vorhandene Schutzgebiete (u.a. Natur-, Land- • Mensch und menschliche Gesundheit, schafts- und europäische Schutzgebiete) die Beschreibung und Bewer- • Fläche, tung der Umweltbelange und eine Beurteilung der Auswirkungen der • Tiere und Pflanzen, biologische Vielfalt, Planung auf die nachstehenden Schutzgüter und Themenblöcke: • Boden, Fachplanungen/übergeordnete Planung: • Wasser, · Landesentwicklungsplan für das Land Sachsen-Anhalt (LEP LSA • Klima und Luft, 2010), • Landschaft, · Regionaler Entwicklungsplan für die Planungsregion Harz • Kultur- und Sachgüter, (REPHarz 2009), • Wechselwirkungen. · Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Vorharz, Teilplan 4 – Harsleben, 2. Stellungnahmen von Behörden, Trägern öffentlicher Belange · Landschaftsprogramm des Landes Sachsen-Anhalt (LP LSA 1994), (TÖB) und Nachbargemeinden im Rahmen der frühzeitigen Betei- · Landschaftsrahmenplan des Landkreises Halberstadt (LRP LK ligung gem. § 4 Abs. 1 BauGB HBS 1997. Nachstehende Stellungnahmen mit umweltbezogenen Informationen Schutzgüter: sind eingegangen und können eingesehen werden: • Mensch und menschliche Gesundheit, Urheber (Behörde, Schutzgut und Themenblöcke • Fläche, TÖB, Gemeinde) • Tiere und Pflanzen, biologische Vielfalt, Landkreis Harz Umweltamt/untere Naturschutzbehörde: • Boden, Sachgebiet 67.0.6: Schutzgebiete und Arten- • Wasser, schutz: • Klima und Luft, • keine Einwände, • Landschaft, • Schutzgebiete sind nicht betroffen, • Kultur- und Sachgüter, • Artenschutzrechtliche Konflikte sind auszu- • Wechselwirkungen. schließen. Umweltamt/untere Bodenschutzbehörde, 2. Stellungnahmen von Behörden, Trägern öffentlicher Belange Abt. untere Abfallbehörde (TÖB) und Nachbargemeinden im Rahmen der frühzeitigen Betei- • kein Altlastenverdacht, ligung gem. § 4 Abs. 1 BauGB • Entsiegelung Fläche PV-Anlage empfohlen, Nachstehende Stellungnahmen mit umweltbezogenen Informationen • Schutzgut Boden. sind eingegangen und können eingesehen werden: Verbandsgemeinde Vorharz 4 | Nr. 3/2020

Urheber (Behörde, Schutzgut und Themenblöcke Hinweis: TÖB, Gemeinde) Der Inhalt dieser Bekanntmachungen ist auf der Internetseite der Ver- Landesverwal- • Umweltschadensgesetz und Artenschutzrecht bandsgemeinde Vorharz unter http://www.vorharz.net/de/bekanntma- tungsamt, beachten, chungen.html zugänglich. Referat 407 • insbesondere § 19 BNatSchG i.V.m. dem Um- Wegeleben, 05.03.2020 weltschadensgesetz sowie die §§ 44 und 45 BNatSchG. Landkreis Harz Umweltamt/untere Naturschutzbehörde: • Belange Natur- und Landschaftsschutz ste- hen nicht entgegen, • Schutzgebiete Natura 2000 nicht betroffen, • erhebliche Eingriffe in Natur und Land- Amtliche Bekanntmachung schaft nicht zu erwarten, der Gemeinde Harsleben Umweltamt/untere Bodenschutzbehörde, Abt. untere Abfallbehörde Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Freiflächenphotovoltaik • kein Altlastenverdacht, Konversionsfläche“ Gemeinde Harsleben • Schutzgut Boden, Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses sowie der frühzeitigen • Eingriffsregelung. Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) Umweltamt/untere Immissionsschutzbehörde Der Gemeinderat der Gemeinde Harsleben hat in seiner öffentlichen • Verkehrslärm Sitzung am 29.04.2019 für den in der anliegenden Übersichtskarte Landesamt für • archäologische Kulturdenkmale gekennzeichneten Geltungsbereich die Aufstellung des vorhabenbezo- Denkmalpflege genen Bebauungsplanes „Freiflächenphotovoltaik Konversionsfläche“ und Archäologie beschlossen. Der Beschluss wurde im Amtsblatt der Verbandsgemeinde LSA Vorharz vom 23.05.2019 bekannt gemacht. UHV Ilse- • Unterhaltung „Graben Ditfurter Weg“ Ziel des o.g. vorhabenbezogenen Bebauungsplanes soll sein, durch Fest- Holtemme setzung eines sonstigen Sondergebietes „Energiegewinnung auf der Basis solarer Strahlungsenergie“ gemäß § 11 Absatz 2 BauNVO die Realisie- Übersichtsplan 5. Änderung Flächennutzungsplan „Teilplan 4 – Hars- rung und den Betrieb einer Freiflächenphotovoltaikanlage einschließlich leben“ der erforderlichen Nebenanlagen planungsrechtlich zu ermöglichen und die Erzeugung von umweltfreundlichem Solarstrom zu sichern. Das Plangebiet ist dem als Anlage 1 beigefügtem flurstücksbezogenen Lageplan zu entnehmen. Der Geltungsbereich umfasst auf einer Gesamt- fläche von etwa 8,1 Hektar, von denen ca. 6,9 Hektar auf die eigentliche Sondergebiets- und Ausgleichsflächen und ca. 1,2 Hektar auf die Zuwe- gung entfallen. Zum Plangebiet gehören die folgenden Flurstücke: Ge- markung Harsleben, Flur 8: 147/ 1 (teilweise) sowie Flur 9: 31/5, 149, 150, 156 (alle teilweise), 31/3, 31/4, 268/34, 316/31 und 332/31. Die gemäß § 3 Absatz 1 Baugesetzbuch erforderliche frühzeitige Un- terrichtung der Öffentlichkeit soll in Form einer öffentlichen Auslegung durchgeführt werden. Der Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Freiflächen- photovoltaik Konversionsfläche“ Gemeinde Harsleben einschließlich Planzeichnung, Begründung und Umweltbericht liegt in der Zeit vom 30.03.2020 bis einschließlich 08.05.2020 in den Amtsräumen der Verbandsgemeinde Vorharz, Außenstelle Wedderstedt, Bauamt, Quedlinburger Straße 10, 06458 Selke-Aue, zu folgenden Zeiten Montags von 09.00 - 11.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Dienstags von 09.00 - 11.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstags von 09.00 - 11.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Freitags von 09.00 - 11.30 Uhr zu jedermann Einsicht gemäß § 3 Absatz 1 BauGB aus. Die Einsicht- nahme ist nach telefonischer Terminvereinbarung (039423 851 – 62) auch zu anderen Zeiten möglich. Es wird hier die Möglichkeit gegeben, sich an der Planung zu betei- Während der o.g. Auslegungsfrist können Stellungnahmen zu den Ent- ligen, indem die Pläne und Vorentwürfe eingesehen werden können. würfen von Jedermann vorgebracht werden. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen Gemäß § 4 a Abs. 6 BauGB wird darauf hingewiesen, dass nicht in- zu dem Vorentwurf vorgebracht werden. Das Anhörungsergebnis wird nerhalb der Offenlegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der in die weitere Planung einfließen. Beschlussfassung über die 4. Änderung des Flächennutzungsplanes Hinweis: „Teilplan 2 – Groß Quenstedt“ sowie bei der Beschlussfassung über die Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- 5. Änderung des Flächennutzungsplanes „Teilplan 4 – Harsleben“ un- bandsgemeinde Vorharz unter http://www.vorharz.net/de/bekanntma- berücksichtigt bleiben können, sofern die Verbandsgemeinde deren In- chungen.html zugänglich. halt nicht kannte und hätte nicht kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Flächennutzungsplanes nicht von Bedeutung ist. Gemeinde Harsleben, 05.03.2020 Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 VwGO unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend ge- macht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. 3/2020 | 5 Verbandsgemeinde Vorharz

Zu jedermann Einsicht gemäß § 3 Absatz 1 BauGB aus. Die Einsicht- nahme ist nach telefonischer Terminvereinbarung (039423 851 – 43) auch zu anderen Zeiten möglich. Es wird hier die Möglichkeit gegeben, sich an der Planung zu betei- ligen, indem die Pläne und Vorentwürfe eingesehen werden können. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zu dem Vorentwurf vorgebracht werden. Das Anhörungsergebnis wird in die weitere Planung einfließen.

Hinweis: Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- bandsgemeinde Vorharz unter http://www.vorharz.net/de/bekanntma- chungen.html zugänglich.

Gemeinde Groß Quenstedt, 05.03.2020

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Groß Quenstedt

Bebauungsplan „Freiflächen-PV Über dem Wasser 1“ Gemeinde Groß Quenstedt Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses sowie der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Gemeinderat der Gemeinde Groß Quenstedt hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27.09.2018, bekanntgemacht am 15.11.2018, für den in anlie- gender Übersichtskarte gekennzeichneten Geltungsbereich die Aufstellung des Bebauungsplanes „Freiflächen-PV Über dem Wasser 1“ beschlossen. Anlass der Planung ist die Absicht des Flächeneigentümers, in einem brachliegenden Teilbereich des ehemaligen Standortes der LPG Tier- produktion in Groß Quenstedt Freiflächen-Photovoltaik (PV) anzusie- Öffentliche Bekanntmachung deln. Dieser Bebauungsplan soll im Sinne einer nachhaltigen städte- Der Unterhaltungsverband „Großer Graben“, Neuwegersleben, An der baulichen Entwicklung die planungsrechtlichen Grundlagen für die Pferdekoppel 1, 39393 Am Großen Bruch, gibt die Gewässerschauter- Errichtung einer Freiflächen-PV-Anlage schaffen. mine für die Gewässer II. Ordnung für den Zeitraum vom 24.03.2020 – Das Plangebiet ist dem als Anlage 1 beigefügtem flurstücksbezogenen 22.04.2020 bekannt. Innerhalb der Verbandsgemeinde Vorharz betrifft Lageplan zu entnehmen. Der Geltungsbereich umfasst eine Gesamtflä- die Gewässerschau den Schaubezirk VI – Gemarkung Schwanebeck. che von ca. 10.225 m² (etwa 1 Hektar). Zum Plangebiet gehören die Hier findet die Gewässerschau am folgenden Flurstücke: Gemarkung Groß Quenstedt, Flur 9: Teile der Donnerstag, 26. März 2020, 8:30 Uhr, Flurstücke 279 und 281. Treffpunkt: Einheitsgemeinde , OT Dingelstedt, Die gemäß § 3 Absatz 1 Baugesetzbuch erforderliche frühzeitige Un- Bahnhofstraße 243, terrichtung der Öffentlichkeit soll in Form einer öffentlichen Auslegung statt. Hinweise und Anregungen nimmt der Schaubeauftragter Herr durchgeführt werden. Klaus Moetefindt, OT Eilsdorf, Ernst-Thälmann-Straße 20, 38838 Huy, Der Vorentwurf des Bebauungsplans „Freiflächen-PV Über dem Was- Telefon 039425 2634 oder der Unterhaltungsverband Großer Graben ser 1“ Gemeinde Groß Quenstedt einschließlich Planzeichnung, Be- unter der Telefon 039425 235 entgegen. gründung und Umweltbericht liegt in der Zeit Interessierte Bürger können an der Gewässerschau teilnehmen. vom 30.03.2020 bis einschließlich 08.05.2020 in den Amtsräumen der Verbandsgemeinde Vorharz, Außenstelle gez. Brockelt Schwanebeck, Zimmer 27/28, Kappellenstraße 16, zu folgenden Zeiten Bauamtsleiter Montags von 09.00 - 11.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Dienstags von 09.00 - 11.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstags von 09.00 - 11.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Freitags von 09.00 - 11.30 Uhr Verbandsgemeinde Vorharz 6 | Nr. 3/2020

Zur Information als Hinweis Es wird darauf hingewiesen, dass das Amtsblatt Nr. 02/2020 des Landesverwaltungsamtes des Landes Sachsen-Anhalt erschienen ist, wie das Landesverwaltungsamt mit Schreiben vom 18.02.2020 mitgeteilt hat. Das Amtsblatt liegt während der Öffnungszeiten in den Verwaltungs- räumen der Verbandsgemeinde Vorharz öffentlich aus.

Bekanntmachung aus dem Ordnungsamt

Illegale Müllablagerungen im Bereich Am Quenstedter Weg/Am Teiche in Harsleben Das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Vorharz weist hiermit er- neut darauf hin, dass das Ablagern von Grünschnitt und anderem Materialien (insbesondere Müll) am ehemaligen Sammelplatz (Am Quenstedter Weg / Am Teiche) in Harsleben verboten ist! Zuwiderhandlungen werden als Ordnungswidrigkeit verfolgt und mit einem Bußgeld geahndet! Als alternative Entsorgungsmöglichkeit für Grünschnitt bietet sich der Wertstoffhof der Enwi, Am Sülzegraben 15a, 38820 Halberstadt an. Dort kann Grünschnitt das ganze Jahr über kostenlos abgegeben werden! Des Weiteren führt die Enwi zweimal im Jahr Baum- und Strauchschnittsammlung in der Gemeinde Harsleben durch. Die Ter- mine und nähere Informationen dazu finden Sie unter: www.enwi-hz.de Verbandsgemeinde Vorharz Amt für Finanzen und Ordnung Markt 7 38828 Wegeleben 3/2020 | 7 Verbandsgemeinde Vorharz

VOLLER

WIREINSATZ STEHEN DAFÜR. WOFÜR STEHST DU? DEINE FREIWILLIGE KOMM ZU UNS. FEUERWEHR BRAUCHT DICH. GENAU WIE DU SIE BRAUCHST. vollereinsatz.sachsen-anhalt.de

Männergesangverein Schwanebeck e.V. Ihr Einsatz ist gefragt! von 1847 gratuliert zur Eisernen Hochzeit VOLLER EINSATZ Vor 65 Jahren, am 8. Februar 1955, heirateten Inge und Günter Küh- WIR STEHEN DAFÜR ne in Schwanebeck. Zum seltenem Ehrentag der „Eisernen Hoch- VOLLES PROGRAMM zeit“ luden sie ihre Kinder, Enkel- und Urenkelkinder, Verwandte Komm zu uns! und Freunde ins Landhaus Schwanebeck zur Feier ein. 3 Jahre vor der Hochzeit, am 01.03.1952, wurde Günter nach einer Wir zeigen Dir, wofür wir brennen: Probezeit, mit jugendlichen 18 Jahren, Sangesbruder im 1. Bass des Gemeinschaft, Sicherheit, Heimat, Männerchores Schwanebeck, mit damals 42 Mitgliedern. Er ist so- Tatkraft, Technik und Logistik ... mit bereits 68 Jahre Mitglied. In den letzten Jahren ist er aus gesund- heitlichen Gründen nicht mehr aktiv. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr ste- Günter hat sich früh für die Belange des Chores eingesetzt. So wurde er hen für die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger ein. Ihre Frei- Vorstandsmitglied, von 1970 bis 1986 war er Vorsitzender des Chores. willige Feuerwehr braucht weiteren Nachwuchs, um auch zukünftig Besonderes Anliegen war die Erhaltung und Förderung des Chorwe- einsatzbereit zu sein. sens sowie die Pflege der Chorfreundschaft zu Chören in der Region. Genau wie Sie, brauchen auch Ihre Kinder zukünftig die Freiwillige In den 60er- und Anfang der 70er-Jahre war er Karnevalspräsident. Der Feuerwehr. Wie Sie, Ihr Kind oder auch Sie zusammen mit Ihrem Chor veranstaltete jährliche Karnevalsvergnügen mit vielen Gästen. Kind aktiv Mitglied werden können, erfahren Sie bei Ihrer loka- Aus der Tradition heraus luden Inge und Günter die Sangesbrüder zu ih- len Freiwilligen Feuerwehr (Zeiten der Dienstabende können in der rer Eisernen-Hochzeitsfeier ein. Nach 68 Jahren hat sich die Anzahl der Verwaltung erfragt werden.) oder in der Verwaltung der Sänger im Chor halbiert bzw. ist das Durchschnittsalter erheblich ange- Verbandsgemeinde Vorharz stiegen. Dieses hat zur Folge, dass u. a. alters- und krankheitshalber viele Markt 7 Sänger nicht teilnehmen konnten. Leider konnten nur 10 Sänger der Ein- 38828 Wegeleben ladung des Brautpaares folgen und haben 9 Wunschlieder im Rahmen der Telefon 039423 85147 Feier zur Freude der Jubilare und der Gäste gekonnt vorgetragen, unter E-Mail: [email protected] anderem das Lied „Der Jägerchor“ aus der Oper „Der Freischütz“. Dieses Lied hat Günter Kühne sein ganzes Chorleben begleitet. Unser Vorsitzender, Sangesbruder Otto Bendler, gratulierte im Auf- trage des Chores und würdigte die Verdienste des Jubilares und auch seiner Ehefrau Inge, welche sich auch für die Belange des Chores eingesetzt hat. Mit der Übergabe der Präsente bedankte sich der Chor und wünschte dem Jubilaren alles erdenkliche Gute sowie auch für die Familie das Beste. Mit der Eröffnung des reichhaltigen Buffets wurden alle zum Essen Blumen und Worte zum Gedenken eingeladen. Zwischendurch hoben wir die Gläser um dem Jubelpaar zuzuprosten. Nach 2 Stunden sangen wir noch einmal 3 Lieder. Mit Anlässlich des 162. Geburtstages unseres Namensgebers „Dr. Wil- dem Schlusslied des Chores und einem Dankeschön für die Einla- helm Schmidt“ traf sich am Samstag, 22. Februar 2020 eine kleine dung verabschiedete sich der Chor. Delegation der Grundschule am Gedenkstein in Wegeleben. Nicht nur Schüler, sondern auch Eltern und Vertreter des Heimatvereins Es grüßt Sie gedachten dem Erfinder. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilneh- Otto Bendler/Otto Sackmann mer für das rege Interesse.

H. Stiemer Rektorin GS Wegeleben/Harsleben Verbandsgemeinde Vorharz 8 | Nr. 3/2020

durchzuführen. So mussten wir kurzfristig die Aktion in die Festhalle Einladung der Jagdgenossenschaft Harsleben auf der Burg verlegen. Aber auch das konnte uns den Spaß nicht ver- derben und alle Kinder konnten zeigen, was sie schon so alles gelernt Einladung zur Jahreshauptversammlung haben. Nachdem alle wieder in der Feuerwehr in Hausneindorf waren, Der Vorstand der Jagdgenossenschaft lädt die Eigentümer der land- wurden noch leckere Würstchen gegrillt, denn alle hatten schon wieder und forstwirtschaftlichen Grundstücke der Gemarkung Harsleben großen Hunger. zur Jahreshauptversammlung am Zum Abschied gab es dann noch die verdienten Abzeichen für alle Kin- Freitag, dem 3. April 2020 derfeuerwehrkinder. Wir glauben, es hat allen gefallen und Spaß ge- um 19:00 Uhr macht, jedenfalls uns Jugendfeuerwehrkinder, darum möchten wir dies in den Versammlungsraum der Jagdpächter im Rathaus Harsleben auch gern noch einmal wiederholen. recht herzlich ein. Wer Lust hat bei der Jugendfeuerwehr oder bei der Kinderfeuerwehr mit Die Tagesordnung ist in den Schaukästen der Gemeinde zu entneh- dabei zu sein kann sich ganz einfach bei seiner Ortsfeuerwehr melden! men. Wir würden uns über eure Teilnahme sehr freuen.

Der Vorstand Jugendfeuerwehr Hedersleben/Hausneindorf

Die Jagdgenossenschaft Rodersdorf lädt ein

Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Versammlung findet am Freitag, dem 13.03.2020 um 19.00 Uhr Wir sagen Danke im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Rodersdorf satt. Seit ein paar Wochen sind die Kinder und Jugendfeuerwehren der Tagesordnung Verbandsgemeinde Vorharz im Besitz eines neuen Autos. Für viele 1. Begrüßung Ortsfeuerwehren war es immer ein logistischer Aufwand, ihre Kin- 2. Feststellung der Anwesenheit und der vertretenen Fläche der- und Jugendfeuerwehren zu den Veranstaltungen oder Aktionen 3. Verlesung des letzten Protokolls zu transportieren. Jetzt ist es mit dem zusätzlichen 7-Sitzer um vie- 4. Bericht des Vorstandes les einfacher geworden. Die Anschaffung war nur durch großzügige 5. Kassenbericht Sponsoren möglich, bei denen sich alle Betreuer und alle Kinder- 6. Bericht der Kassenprüfer und Jugendfeuerwehren recht herzlich bedanken möchten. 7. Neuwahlen von 2 Kassenprüfern 8. Bericht der Pächtergemeinschaft Im Namen aller 9. Verwendung des Jagdgeldes Dorothea Fabian 10. Verschiedenes Verbandsgemeindejugendwart Alle Grundeigentümer, die in der Gemarkung Rodersdorf Eigentum haben sind herzlich eingeladen.

Der Jagdgenossenschaftsvorstand

Kinderfeuerwehrflamme Am Samstag, dem 01.02.2020 hatte sich die Jugendfeuerwehr Heders- leben/Hausneindorf für ihre Kleinsten von der Kinderfeuerwehr etwas ganz Besonderes ausgedacht. Diese sollten ihr erstes Kinderfeuerwehrabzeichen bekommen. Die Ju- gendfeuerwehr hatte dafür Stationen ausgearbeitet, an denen die Kin- derfeuerwehrgruppen ihr Wissen unter Beweis stellen mussten. So ging es um Feuerwehrwissen aber auch um die Themen: Umwelt, Ernährung und Erste Hilfe. Dazu hatten wir auch die Kinderfeuerwehren aus Hete- born, Wegeleben und Harsleben eingeladen.

Osterfeuer auf der Burg Hausneindorf Der Winter war zwar nicht winterlich, aber wir wollen ihn trotzdem zünftig austreiben – beim Osterfeuer auf der Burg am 11. April 2020 um 18 Uhr. Ab 18 Uhr steht die Eierkuller–Bahn bereit und lädt unsere kleinen Gäste zum Wettstreit um das am weitesten gekullerte Osterei ein. Um 19 Uhr wird die Jugendfeuerwehr Hausneindorf das Osterfeuer entzünden. Anschließend laden wir ein zum Ostertanz in der großen Festhalle. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt und in Ste- phans Cocktailecke gibt es wieder leckere Drinks. Leider machte uns an diesem Tag das Wetter einen Strich durch unse- Der Heimatverein Hausneindorf e. V. ren schönen Plan, einen kleinen Rundgang zu den Stationen im Dorf 3/2020 | 9 Verbandsgemeinde Vorharz

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Wegeleben Hiermit sind alle Eigentümer von Grundflächen des gemeinschaftli- chen Jagdbezirkes Wegeleben recht herzlich zur Versammlung ein- geladen. Ort: Gaststätte „ZurTränke“ Wegeleben OT Deesdorf Dienstag, den 31.03.2020 um 18:00 Uhr Einladung aus dem Evangelischem Tagesordnung: Kirchspiel Wegeleben 1. Eintragung der Mitglieder in die Anwesenheitsliste Zum alljährlichen Frühjahrsputz unserer Kirche St. Peter und Paul/ 2. Begrüßung und Feststellung der satzungsmäßigen Einladung Wegeleben möchten wir Sie herzlich einladen. 3. Verlesung des Protokolls vom 26.03.2019 Am 28.03.2020 um 10:00 Uhr treffen wir uns an der Kirche in We- 4. Bericht - Vorsitzende - Jagdgemeinschaften aus Wegeleben - geleben, um dann gemeinsam in der Kirche für Ordnung zu sorgen Jagdgemeinschaft Roderdorf 5. Bericht des Kassenführers sowie die Grünanlagen um die Kirche für den Frühling zu pflegen. 6. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung des Vorstandes Es wäre hilfreich, wenn Sie Putzeimer oder Gartengerätschaften 7. Neuwahl eines Kassenprüfers mitbringen. 8. Sonstiges Über Ihre Hilfe und Unterstützung würden wir uns sehr freuen! 9. Schlusswort Es grüßt Sie ganz herzlich Anschließend gemeinsames Abendessen! der Beirat der Kirchgemeinde Wegeleben Vorstandsvorsitzender W. Börns Nachrichten aus dem Mitteilungen der Evangelischen Kirchspiel Wegeleben Schützenbrüderschaft Veranstaltungen Harsleben v. 1494 e.V. Gottesdienste Das Frühjahr ist für viele Sport- 22.03. schützen durch Meisterschaften 9.30 Uhr Harsleben (Gemeindehaus) und Pokalwettkämpfe geprägt. Im 11.00 Uhr Wegeleben Januar waren wir selbst Ausrichter 29.03. der 1. Runde des Harzpokals. 26 9.30 Uhr Emersleben Manschaften und viele Einzelstar- 15.00 Uhr Familienkirche, Groß Quenstedt (Gemeindehaus) ter sind daran beteiligt, das ist eine 09.04. (Gründonnerstag) sportliche Großveranstaltung, die 19.00 Uhr Tischabendmahl-Feier, Groß Quenstedt (Gemeinde- durch fleißige Mitglieder bestens haus) durchgeführt wurde. Nach der 2. 10.04. (Karfreitag) Runde sind unsere beiden Man- 10.00 Uhr Harsleben schaften auf Platz 8 und 11. Die ge- 15.00 Uhr Emersleben schoßenen Ringzahlen belegen die 11.04. (Karsamstag) 22.00 Uhr Osternacht in Wegeleben zunehmende Leistungsdichte. 12.04. (Ostersonntag) Das Bild zeigt den ehemaligen 7.00 Uhr Emersleben (Andacht auf dem Friedhof) Schützenkönig, Uwe Jerosch (spä- 9.30 Uhr Groß Quenstedt tere Aufnahme). Er war vor genau 11.00 Uhr Rodersdorf 30 Jahren der letzte Schützenkönig 13.04. (Ostermontag) der untergehenden DDR. 9.30 Uhr Emersleben 11.00 Uhr Wegeleben Termine: 19.04. 27. - 29.03.2020 3. Runde Harzpokal in 10.00 Uhr Emersleben (Konfirmanden-Vorstellungsgottesdienst) 27.03.2020 Vorstandssitzung 15.30 Uhr Wegeleben (Andacht mit Konzert des Neuen Magdebur- 03.04.2020 Mitglieder Versammlung ger Kammerchors) 18. - 19.04.2020 Kreismeisterschaft GK-Pistole/Revolver in Vogels- dorf Familienkirche Am 29. März treffen wir uns 15 Uhr in Groß Quenstedt zur Familienkir- Der Vorstand che. Dazu sind v. a. Kinder im Alter von 2 bis 7 Jahren mit ihren Eltern, Großeltern, Patinnen und Paten sowie Geschwisterkindern eingeladen. Familienkirche bedeutet eine halbe Stunde Gottesdienst zum Entde- cken und Mitmachen für Klein und Groß. Im Anschluss daran gibt es noch gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Nächster Erscheinungstermin: Frauenkreise Donnerstag, der 16. April 2020 Wegeleben 24.03., 07.04., jeweils 14.30 Uhr Groß Quenstedt 26.03., 15.00 Uhr Nächster Redaktionsschluss: Harsleben 01.04.., 14.15 Uhr Dienstag, der 31. März 2020 Emersleben 26.03., 16.04., jeweils 14.30 Uhr älterer und 19.00 Uhr jüngerer Frauenkreis Verbandsgemeinde Vorharz 10 | Nr. 3/2020

Konfirmandenunterricht Kirchliche Nachrichten der Evangelischen Der Unterricht findet zweiwöchentlich mittwochs 17.30 Uhr bis 19.00 Kirchengemeinde„St. Bonifatius“ Ditfurt Uhr in Emersleben, Ratsstr. 1 statt. Anmeldungen zur Vorbereitung auf die Konfirmation 2021 sind noch möglich. Auch Jugendliche des März/April 2020 Kirchspiels -Selke-Aue sind willkommen, mit am Konfirmanden- Gottesdienste Unterricht mit teilzunehmen. Informationen: Pfarrerin Susanne Entschel, Tel. 039423 248. 15. März 2020 9.00 Uhr Gottesdienst in der Winterkirche Konzert des Neuen Magdeburger Kammerchor 25. bis 27. März 2020 jeweils um 19.30 Uhr Bibelwoche 2020 in der Der Neue Magdeburger Kammerchor singt am Winterkirche 19. April in der Evangelischen Kirche Wegeleben. 10. April 2020 Der Nachmittag beginnt 15.30 Uhr mit einer An- 9.00 Uhr Gottesdienst zu KARFREITAG mit Abendmahl in der dacht, bevor der Chor 16 Uhr mit dem Konzert be- Winterkirche ginnt. 12. April 2020 Es wird geistliche Chormusik u. a. vom Magdeburger Komponisten 10.00 Uhr Familiengottesdienst zu OSTERN mit Taufe in der Win- Georg Philipp Telemann und dem international bekannten Josu Elber- terkirche und anschließendem Ostereiersuchen im Pfarr- din zu hören sein. Aber auch weltliche Chormusik zum Thema „Liebe“ garten wird gesungen. Es wird ein farbenfrohes und buntes Programm u. a. mit 26. April 2020 tänzerischen Madrigalen von Thomas Morley und gefühlvollen Lieblie- 9.00 Uhr Gottesdienst in der Winterkirche dern von Bob Chilcott. Veranstaltungen: Neues aus Heteborn Frauenhilfe: Dienstag, den 14. April 2020 um 14.00 Uhr in der Win- terkirche Die Sanierung unserer Kirche geht weiter Kindertreff: Juliane Rydzik, Lola Rydzik und ihre Mitstreiter laden wieder zu den Unsere kleine Kirche ist ein Kleinod mitten in unserem schönen Dorf 14-tägigen Kits-Treffen in die Winterkirche und Jugendräumen ein. und liegt allen Hetebornern sehr am Herzen. Durch den Gemeinschafts- An diesen Nachmittagen soll das Spielen, Lesen, Backen, Basteln in sinn und die Aktivitäten der Heteborner konnte in den zurückliegenden der Winterkirche, dem Pfarrgarten und im Jugendkeller nicht zu kurz Jahren bei Sammelaktionen erreicht werden, dass der Eigenanteil für kommen. die Fördermaßnahme „Dachsanierung“ aufgebracht wurde. Das Team um Juliane laden alle Kinder, nicht nur aus evagelischen Fa- In diesem Frühjahr soll es mit der Fassadensanierung und der Erneu- milien herzlichst ein! erung der Fenster weitergehen. Die Fördermittel stehen bereit und der Bibelwoche 2020 Gerüstbauer kann in Kürze mit dem Einrüsten der Kirche beginnen. Zur Bibelwoche 2020 am 25.03., Donnerstag, den 26.03. und Freitag, Grundvoraussetzung dafür war jedoch, dass die großen Linden be- schnitten werden und damit Baufreiheit an der Kirche besteht. Diese den 27.03.2020 jeweils um 19.30 Uhr laden herzlichst Pfarrer i.R. Mar- Arbeiten sind jedoch Eigenleistung der Gemeinde und nicht förderfä- tin Kunze, Pfarrer Martin Gentz, Pfarrer Tobias Gruber und der Ge- hig. Sollte daran die weitere Sanierung der Fassade scheitern? meindekirchenrat ein. Und wieder zeigt sich der Gemeinschaftssinn der Heteborner, denn die Bäume sind inzwischen beschnitten und alles Geäst ist entsorgt. Darum Vorgemerkt – Konzert in der Ditfurter Kirche: möchten wir an dieser Stelle allen Beteiligten ganz herzlich Danke sa- Am 1. Mai 2020 um 14.30 Uhr gastieren die „Maxim Kowalew Don gen. Nennen möchten dabei vor allem die Agrargenossenschaft Heders- Kosaken“ im Rahmen ihrer Europatournee mit einem festlichen Kon- leben, welche durch Bereitstellung von Technik und unter den wachsa- zert unter dem Titel „Ich bete an die Macht der Liebe“ in der Ditfurter men Augen des Baumschutzbeauftragten diese Aktion überhaupt erst Bonifatiuskirche. ermöglichte. Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volks- Bei Bauarbeiten wird es immer Probleme geben. Hoffen wir alle, dass weisen und Balladen zu Gehör bringen. Im Übringen richtet sich das sich diese auch so schnell lösen lassen, wie der v.g. Baumschnitt. sakrale Programm nach den jeweiligen Jahreszeiten. Darüber, wie es mit unserer Kirche weitergehen soll, werden wir zu Anknüpfend an die Tradition der großen alten Kosaken-Chöre zeichnet einem späteren Zeitpunkt berichten. sich der Chor durch seine Disziplin aus, die er dem musikalischen Ge- samtleiter Maxim Kowalew zu verdanken hat.

Die Kirchengemeinde Ditfurt und der Maxim Kowalew Don Kosaken Chor laden sie herzlichst ein.

Der Kartenverkauf ist in den angegebenen Vorverkaufsstellen angelau- fen! Karten im VVK 22,-€ und an der Abendkasse 25,-€. Kartenvorverkauf: Ev. Kirchengemeinde, Pfarrstr.9, Tel.: 03936 3617, Sandra Raulf, Kl. Cafe`, Gottesackerstr. 16, Tel.: 707526

Öffnungszeiten des Gemeindebüros: dienstags von 14.00 bis 17 Uhr, Pfarrstr. 09, Tel./Fax 03946 3617. E-Mail: [email protected]

In dringenden Fällen Pfarrer M. Gentz, 03946 2545 oder H.-J: Gröpke, 03946 4450

Ihre Onlinedruckerei von Hans-Jürgen Gröpke LINUS WITTICH Medien GKR-Vorsitzender 3/2020 | 11 Verbandsgemeinde Vorharz

Bürgermeistersprechende der Stadt Wegeleben Der Bürgermeister führt seine turnusmäßige Frühjahrssprechstunde am 20. März zwischen 14.00 Uhr und 15.30 Uhr im OT Rodersdorf und am 3. April zwischen 14.00 Uhr und 15.30 Uhr im OT Deesdorf durch. Onleihe für alle ... An diesen Tagen und am 27. März Nutzer im gesamten Landkreis Harz können entfallen die Sprechstunden in Wegeleben. die digitale Bibliothek ab sofort nutzen! Zimmer Medien, nur einen Klick entfernt! Seit Anfang des Jahres können alle Bürgermeister Bürgerinnen und Bürger, die in einer der 22 Bibliotheken im Landkreis Stadt Wegeleben Harz angemeldet sind, den Service der Onleihe über die Kreisbibliothek Harz nutzen. In der digitalen Ausleihe der Bibliotheken in Deutschland leihen Leser digitale Medien für eine zeitlich befristete Nutzung aus. Informationsveranstaltung in Hedersleben In Sachsen-Anhalt haben Nutzer Zugriff auf über 42.000 Medien - Tag und Nacht, ob zuhause oder unterwegs – weltweit.. Verkehrsteilnehmerschulung Um in den Genuss des digitalen Angebots zu kommen, ist ein gültiger Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung Ausweis einer Bibliothek im Landkreis Harz nötig. Zusätzlich schlie- findet am ßen Erwachsene einen Nutzungsvertrag mit der Kreisbibliothek Harz 19. März 2020 zu einem reduzierten Jahresbeitrag von 7,50 Euro. Für Kinder und Ju- um 15:00 Uhr gendliche ist die Nutzung kostenfrei möglich. Anmelden können sich im „Hederslebener Hof“ statt. Nutzer vollständig auf dem digitalen Weg per E-Mail und mit einem Foto bzw. Kopie ihres Bibliotheks- und Personalausweises. Es wird über verschiedene Themen, vor allem Neuigkeiten im Straßenverkehr und im Verkehrsrecht, referiert. Weitere Informationen zur Onleihe und zum Anmeldeprozess fin- Es sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. den Interessierte unter https://www.kvhs-harz.de/kreisbibliothek- harz/onleihe/ Im Landkreis Harz ist die Onleihe nicht neu. Bibliotheken in Bal- Allen Einwohnern der Stadt Wegeleben, lenstedt, , Halberstadt, Wernigerode und bieten Adersleben, Deesdorf und Rodersdorf den Service ihren Nutzern schon seit geraumer Zeit an. Ein Service, wünsche ich ein frohes und gesundes Osterfest. für den die Bibliotheken Mittel einplanen müssen, der nicht ins Budget Zimmer der kleineren, zumeist ehrenamtlich betreuten Bibliotheken passt. Die- Bürgermeister se befinden sich häufig in den kleinen Ortschaften des Landkreises. Um Stadt Wegeleben das digitale Angebot den Einwohnern auch in diesen Regionen anzu- bieten, erweitert die Kreisbibliothek Harz ihren Service zu besonderen Konditionen. Jetzt wird auf dem Smartphone, Tablet, PC oder eReader gelesen - und heruntergeladen.

Kreisbibliothek Harz Die Kreisbibliothek Harz ist seit Januar 2015 ein Fachbereich der Kreisvolkshochschule Harz GmbH. Als öffentliche Kultur-, Bildungs- und Serviceeinrichtung befindet sie sich im Bildungshaus Carl Ritter in Quedlinburg. Für Ausbildung, Beruf, Fortbildung, Information, Freizeit und Unterhaltung stellt sie den Bürgern ein breites Angebot von mehr Gratulation zum Geburtstagsjubiläum als 52.000 Medien zur Ausleihe zur Verfügung. Des Weiteren werden Die in Wegeleben noch aktive Bibliotheken im Landkreis Harz im Rahmen des Kreisleihverkehrs mit Seniorin, Frau Annegret Hen- Austauschbeständen versorgt und bei der Antragstellung von Förderbe- schel, konnte am 5. Februar 2020 scheiden unterstützt sowie Medienangebote für Bildungseinrichtungen ihren 85. Geburtstag feiern! wie Schule und KITA vorgehalten. Weiterführende Informationen zur Kreisbibliothek Harz: Der Bürgermeister ließ es sich http://kvhs-harz.de/ nicht nehmen, auch im Namen der Stadt Wegeleben, der Senio- rin persönlich herzlich zu gratu- lieren. Er wünscht ihr noch viele gesunde Lebensjahre.

Hans-Jürgen Zimmer Sichern Sie sich jetzt schon den Platz für Ihre Anzeige: Bürgermeister Stadt Wegelegen anzeigen.wittich.de Verbandsgemeinde Vorharz 12 | Nr. 3/2020

Faschingsfete bei den Nienhagener Rentnern

Gratulation zur Eisernen Hochzeit Endlich war es nun so weit, auch wir feiern in der Faschingszeit! Das Ehepaar Fritz und Helga Schulmeyer aus Wegeleben konnte am 24. Februar 2020 auf 65 gemeinsame Ehejahre zurückblicken. Somit ein Grund für eine kleine Zu diesem doch schon seltenem Ehejubiläum war auch der Feier in einem schön geschmück- Bürgermeister im Auftrag der Stadt Wegeleben mit einem Prä- ten Raum. sentkorb zu Gast und gratulierte recht herzlich und wünschte Jeder hatte sich ein wenige verklei- noch viele gemeinsame Ehejahre. Die Glückwunschkarte vom det, zumindest hatten wir Kopf- Landrat Skiebe und die Urkunde vom Ministerpräsidenten Dr. schmuck, um die Stimmung etwas Haseloff hat er ebenfalls mit übergeben. anzuheben. Gemeinsam mit den Kindern und Enkelkindern gehen die Jubi- Am Tag vorher richtete Marianne lare essen und werden den Tag feiern. den Raum mit Girlanden aus. Doch „Zu unserer Hochzeit war es bitterkalt und nicht so frühlings- auch Ulla machte sich ans Werk. haft wie heute“, erinnert sich das Ehepaar. Ulla hat am Vortag unsere BOWLE angesetzt und sie hat lecker und nach Zimmer mehr geschmeckt. Zuvor aber gab es Bürgermeister schon Kaffee und leckeren Kuchen, Stadt Wegeleben den Gudrun gebacken hatte. So haben wir mit dem Treffen unserer kleinen Truppe in Nienhagen einige schöne Stunden verbracht. Ein wenig Aufmunterung kam noch durch Mariannes schönen karnevalistischen Vortrag. Dann zog Monika nach und hatte auch noch etwas über einen jeden zu verkünden. Es war eine schöne Zeit, die jeder von uns genossen hat! Vielen Dank für die Vorbereitungen sagt

Gerd Schulz/Nienhagen.

Osterfeuer in Hedersleben Werte Bürgerinnen und Bürger, zum Osterfeuer am 11.04.2020 wird herzlich eingeladen. Um 19:00 Uhr wird das Feuer entzündet. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Gern können Sie Ihren „Beitrag“ zum Anger bringen, wobei aber nur unbehandeltes Holz anzuliefern ist. Es darf keine Farbe, Imprä- Barrierefreier Weg zur Bode gnierung, Beize oder Öl dran sein. Auch andere Abfälle wie Plastik, Papier oder Restmüll gehören nicht auf das Osterfeuer! Lange genug mussten die Fußgänger vom tiefer gelegenen Plattenweg Bitte melden Sie sich, beim Bürgermeister oder den Gemeindear- an den Bruchwiesen Wegeleben einen unbefestigten Weg zur Bodebrü- beitern, wenn Sie solche Dinge auf dem Berg bemerken. cke hoch erklimmen, was bei Feuchtigkeit und im Winter bei Schnee und Eis immer beschwerlich war. Nachdem der Weg mit Rechteck- Es grüßt Sie pflaster kürzlich befestigt wurde, fehlte nur noch das Geländer zum Michael Schmidt Schutz vor dem tiefen Abflussgraben. Bürgermeister der Gemeinde Hedersleben Diese Arbeiten hat die ortsansässige Firma Strüma ausgeführt und ein Geländer installiert. Die Sicherheit der Fußgänger ist nun zu jeder Jahreszeit gewährleistet. Der Bürgermeister bedanke sich recht herzlich bei der Firma Strüma.

Zimmer Verbandsgemeinde Vorharz

Bürgermeister Das Amtsblatt der Verbandsgemeinde Vorharz erscheint monatlich und Stadt Wegeleben wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt.

- Herausgeber: Verbandsgemeinde Vorharz, Markt 7, 38828 Wegeleben - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (0 35 35) 4 89 -0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Vorharz, Frau Pesselt - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreis- liste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Er- eignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadenersatz

IMPRESSUM sind ausdrücklich ausgeschlossen. 3/2020 | 13 Verbandsgemeinde Vorharz

Veranstaltungskalender 2020 der Stadt Schwanebeck und des Ortsteiles Nienhagen

11.04. FFW Schwanebeck Aug. Heimatverein Schwanebeck Osterfeuer auf dem Feuerwehrgelände 2. Sommernachtskino im Heimathaus 12.04. Volkshaus Schwanebeck 15.08. Volkshaus Schwanebeck Disco mit Sackhüpfen und Eierlaufen „Sugar, Sugar Baby Rock´n Rolla“ 15.04. Heimatverein Schwanebeck 50er-Jahre-Biergartennacht Buchlesung bei W. Thölert mit Hubertus Deick 13.09. Heimatverein Schwanebeck „Zwischen Bockwurst und Banane“ Tag des offenen Denkmals (nähere Infos folgen) Beginn 19.00 Uhr (Eintritt frei) 19./20.09. Freundeskreis Erntedank u. Volkshaus 30.04. Hundeverein Schwanebeck Erntedankwochenende mit Festumzug, Seifenkistenren- Maifeuer auf der Amt´schen Wiese nen etc. 01.05. Volkshaus Schwanebeck 03. o. Volkshaus Schwanebeck Biergarteneröffnung mit Kaffee u. Kuchen, 80er-Jahre- 04.10. Party, Live-Musik mit den „Rubixen“ u. Breakdance- Feierliches Event 30 Jahre Deutsche Einheit Show im großen Saal Okt. Heimatverein Schwanebeck 16.05. Heimatverein Schwanebeck Afrika-Vortrag mit den Ehel. Vollheim aus HBS Stadtrundgang (max. 20 Personen) 11.10. Kath. Kirchengemeinde Voranmeldungen erbeten! Weißrussisches Tanz-Ensemble aus Minsk 16.05. Angelverein Schwanebeck Beginn 16.00 Uhr in der Kath. Kirche Teichfest am „Diddi-Teich“ (B 245) 07.11. Volkshaus Schwanebeck 20.05. Volkshaus Schwanebeck 90er-Jahre-Party mit Trillerpfeife und im Jogginganzug Open-Air Trecker-Kino 11.11. Katholische Kirchengemeinde (vom Rasentraktor bis Hightech-Traktor) Martinsumzug (Beginn 17.00 Uhr) Fußvolk mit Campingstuhl welcome! 28.11. Heimatverein Schwanebeck 21.05. Volkshaus Schwanebeck 4. Adventshof im Heimathaus, Oschersl. Str. Männertag im Biergarten mit Schweineaugenweitspu- 29.11. Fleischerei Otto Bendler cken, Tauziehen und sexy Car- & Bikewash Otto´s Glühweinfest, Friedensplatz 30.05. Kultur- und Technikverein Nienhagen 05.12. Heimatverein Schwanebeck Militär-, Oldtimer- u. Partnerschaftstreffen Senioren-Weihnachtsfeier ab 10.00 Uhr (auf dem Platz am „Nienhagener Hof“) 12.12. Sportverein Schwanebeck -Anreise ist bereits am Freitag möglich- Sportlerweihnachtsfeier im Volkshaus 06.06. Kinder- und Jugendverein Schwanebeck 25.12. Volkshaus Schwanebeck Kinderfest auf dem Spielplatz Kapellenstr. Weihnachtstanz 13.06. Heimatverein Schwanebeck 26.12. Volkshaus Schwanebeck 6. Oldtimertreffen im Huyweg Frühschoppen (Nähere Infos werden rechtzeitig bekanntgegeben.) 31.12. Volkshaus Schwanebeck 03. - Schützenverein Schwanebeck Silvesterparty im großen Saal, Buffet im kleinen Saal, Sil- 05.07. vesterglücksrakete Schützen- und Volksfest Verlosung 50 ccm Motorroller 19.07. Volkshaus Schwanebeck Brunch u. Frühschoppen im Biergarten (open End) (Termine ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!) Meldungen von weiteren Terminen zur Veröffentlichung im Veranstaltungskalender bitte an [email protected].

Informationen zur Sammlung von kompostierbaren Abfällen Die Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR (enwi) bietet den senschnitt, Laub und andere pflanzliche Kleinmaterialien (ungekocht) Bewohnern der Verbandsgemeinde Vorharz die haushaltsnahe und gesammelt. kostenlose Sammlung von kompostierbaren Abfällen an. Diese Samm- Damit eine zügige Übernahme möglich ist, legen Sie bitte das Materi- lung findet statt al am Sammeltag bis spätestens 07:00 Uhr an der Straße vor Ihrem - am Montag, dem 23. März 2020, Wohngrundstück am Straßenrand geordnet bereit. in Harsleben und Wegeleben; Sollten durch Baumaßnahmen Einschränkungen für die Abfuhr des - am Dienstag, dem 24. März 2020, Materials bestehen, legen Sie bitte die kompostierbaren Abfälle an der in Adersleben, Deesdorf, Groß Quenstedt, Hedersleben, Hete- nächst befahrbaren Straße ab. born, Nienhagen und Rodersdorf; Um das Aufladen zu erleichtern, ist es notwendig, den Baum- und - am Mittwoch, dem 25. März 2020, Strauchschnitt vorher zu bündeln. Verwenden Sie dazu Naturfasern, in Schwanebeck sowie denn Metall- oder Plastikbänder können in der Kompostanlage nicht - am Freitag, dem 3. April 2020, verrotten. Die Bündel können bis zu 25 Kilogramm schwer und bis zu in Ditfurt, Hausneindorf und Wedderstedt. 2 Meter lang sein, die Äste bis zu 15 Zentimeter dick. Für Kleinmaterial bietet die enwi 70-Liter-Papiersäcke zum Preis Allen Interessenten, die sich an dieser Aktion beteiligen möchten, gibt von 1,10 Euro/Stück an. Die Vertriebsstellen entnehmen Sie bitte die enwi folgende Hinweise: dem Entsorgungskalender 2020. Sie können das Material aber auch Es werden kompostierbare Abfälle wie Baum- und Strauchschnitt, Ra- in Körben, Wannen, Eimern oder Kartons bereitstellen. Diese Gefäße Verbandsgemeinde Vorharz 14 | Nr. 3/2020 nehmen Sie nach dem Entleeren wieder an sich. Bitte verwenden Sie Einladung zum Kreativzirkel keine Textil- oder Plastiksäcke sowie Regen- und Abfallbehälter! Bitte säubern Sie bei eventueller Verschmutzung die Übergabestelle Kommt einfach einmal vorbei und schaut euch bei uns um! Alle Frauen nach der Abfuhr. und Mädchen, natürlich aber auch Männer und Jungs, die Interesse und Beachten Sie bitte die Hinweise schon bei der Vorbereitung des Mate- Freude am Stricken, Häkeln oder Nähen haben, sind bei uns richtig. rials, da der Entsorger sonst Ihre kompostierbaren Abfälle nicht mit- Wir treffen uns immer mittwochs ab 15:00 Uhr nehmen kann. im „Hederslebener Hof“. Ergänzend zur Straßensammlung bietet die enwi privaten Haushal- Wir freuen uns auf euch! ten die Möglichkeit an, Kleinmengen (max. 2 m³) mit eigenen Trans- Ihr Kreativzirkel portmitteln kostenfrei auf nachfolgenden Anlagen ganzjährig zu den angegebenen Zeiten anzuliefern: Wertstoffhof Halberstadt, Am Sülzegraben 15a (Gewerbegebiet „Am Sülzegraben“), Aufruf zum 4. Frühjahrsputz Montag bis Freitag 07:00 - 18:00 Uhr, Samstag 08:00 - 14:00 Uhr. Wertstoffhof Westerhausen (ehem. Deponie), an der Ortsverbin- An alle Einwohner, Vereine und dungsstraße zwischen Westerhausen und Warnstedt, Betriebe der Gemeinde Selke-Aue Montag bis Freitag 09:00 - 17:00 Uhr, Samstag 09:00 - 12:00 Uhr. Am 04.04.2020 wollen wir in unserer Gemeinde Selke-Aue (Haus- Auftretende Fragen werden im Vorfeld zur Sammlung und an den Sam- neindorf, Heteborn und Wedderstedt) wieder unseren gemeinsamen meltagen telefonisch unter der Nummer 03941 688045 beantwortet. Frühjahrsputz durchführen. Ihre Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.00 Uhr Treffpunkte: Hausneindorf Kindergarten Heteborn Feuerwehr Fundsachen in der Sporthalle Hedersleben Wedderstedt Gemeindehof Bitte nach Möglichkeit Arbeitsgeräte mitbringen!!! Werte Bürger, Ab 13.00 Uhr gemütliches Ausklingen des Frühjahrputzes seit langer Zeit wächst der Berg der Fundsachen in der Sporthalle im bei der Feuerwehr Hausneindorf. „Hederslebener Hof“. Für eine Stärkung wird gesorgt! Wer glaubt, Dinge im „Hederslebener Hof“ oder in der Sporthalle liegen gelassen zu haben, sollte vorbeischauen, bevor wir die Sa- Uwe Fabian chen weiterreichen. Bürgermeister Selke-Aue Bitte melden Sie sich bis Anfang Mai beim Bürgermeister oder den Gemeindearbeitern! Veranstaltungskalender der Vielen Dank! Gemeinde Selke-Aue für das Jahr 2020

Michael Schmidt 24.03.2020 ökumenisches Frühlingsfest Kirche Heteborn Bürgermeister der Gemeinde Hedersleben 04.04.2020 Frühjahrsputz Gemeinde Selke-Aue 11.04.2020 Osterfeuer Hausneindorf Burg Hausneindorf 11.04.2020 Osterfeuer Wedderstedt Osterberg Wed- derstedt Die Kaffeerunde im Faschingsfieber 13.04.2020 Eierbraten FFw Wedderstedt Zünftig mit Hütchen, Brillen und 30.04.2020 Fackelumzug/Maifeuer Sportplatz Hausnein- auch Perrücken wurde der Rosen- dorf montag in unserer traditionellen 30.04.2020 Fackelumzug/Maifeuer Lindgrund Heteborn 30.04.2020 Fackelumzug/Maifeuer Osterberg Wedderstedt Kaffeerunde gefeiert. 01.05.2020 Familientag/Fußballturnier Sportplatz Wed- Wir haben gesungen, geschunkelt derstedt und auch viel gelacht, nur mit dem 09.05.2020 Konzert Polizeiorchester Burg Hausneindorf Tanzen hat es nicht so richtig ge- 30.05.2020 Hähnekrähen Gemeindehof Wedderstedt klappt. Wir wollen aber zum nächs- 20.06. - 21.06.2020 Heimat- und Vereinsfest Lindgrund Heteborn ten Jahr noch üben, um eine flotte 04.07. - 05.07.2020 Feuerwehrfest Burg Hausneindorf Sohle aufs Parkett legen zu können! 10.07.2020 Kitafest Hakelspatzen Kita Heteborn Zuerst haben wir es uns bei Kaf- 12,07.2020 Konzert Straße der Musik Burg/Kirche Haus- fee und Pfannkuchen und den Fa- neindorf schingsbrezeln und Bratwürsten 31.08.2020 Konzert mit dem Fahrradkantor Burg/Kirche gut gehen lassen. Hausneindorf Es waren sich alle einig: 05.09.2020 Spielplatzfest Spielplatz Hausneindorf „Es war wieder ein netter Nach- 13.09.2020 Tag des offenen Denkmals Burg Hausneindorf mittag!“ 19.09.2020 Oktobergaudi Tanzen Hilft Burg Hausneindorf Wir hoffen, dass wir noch oft ge- 02.10.2020 Oktoberfeuer Lindgrund Heteborn mütliche Nachmittage zusammen 05.11.2020 Volkstrauertag Friedhof Heteborn im Hederslebener Hof - unserer 27.11.2020 Advenstürchen Kirche Heteborn Perle - erleben dürfen. 29.11. - 30.11.2020 Rassegeflügelausstellung Burg Hausneindorf Hierzu sind natürlich alle herzlich 05.12.2020 Burgadvent Burg Hausneindorf eingeladen! Weihnachtsmarkt FFw Wedderstedt

Es grüßt die „Kaffeerunde“ Uwe Fabian Stand Februar 2020 aus dem Hederslebener Hof Bürgermeister Selke-Aue Änderungen vorbehalten! 3/2020 | 15 Verbandsgemeinde Vorharz

Bürgermeister als Jubilar Die Verbandsgemeindebürger- meisterin, Frau Pesselt, gehörte, wie viele andere Gäste auch, zu den Gratulanten, die dem Bürger- meister Hans-Jürgen Zimmer zum 75. Geburtstag gratulierten. Er feierte am 31. Januar 2020 sein Jubiläum, nachdem er und seine Frau Rosemarie Zimmer im De- zember 2019 das Jubiläum der Goldenen Hochzeit begingen.

Frau Pesselt überbrachte mit ih- rem Präsent noch viele Wünsche für Gesundheit, Glück und Schaf- fenskraft!

Anzeige(n)