Schwanebeck

Groß Quenstedt AMTSBLATT der Verbandsgemeinde mit

Wegeleben den Mitgliedsgemeinden

Hedersleben 6. Jahrgang · Nummer 11 Selke-Aue Donnerstag, den 19. November 2015 Ditfurt

„Hedersleben im Herbstnebel“ Verbandsgemeinde Vorharz 2 | Nr. 11/2015

Das Rathaus in Ditfurt bleibt in der Zeit vom 22.12.2015 bis 05.01.2016 geschlossen.

Bei der Verbandsgemeinde Vorharz ist zum Amtliche Bekanntmachung 01.04.2016 die Stelle einer/eines Verbandsgemeinde Vorharz Raumordnungsverfahren „110-kV-Harzring“ Sachbearbeiterin/Sachbearbeiters für Kindertageseinrichtungen Bekanntmachung der Einleitung des Raumordnungsverfahrens Das Raumordnungsverfahren für das Vorhaben „110-kV-Harzring“ unbefristet mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von wurde mit Schreiben vom 29.10.2015 durch die oberste Landesent- 40 Stunden neu zu besetzen. wicklungsbehörde, Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr, Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst insbesondere eingeleitet. - Prüfung der Bedarfslage an Plätzen Die dazugehörigen Unterlagen liegen zur Einsichtnahme und allgemei- - Planung und Koordinierung des quantitativen und qualitativen nen Information in der Zeit vom Bedarfs an Plätzen 30.11.2015 bis einschließlich 05.01.2016 - Mitwirkung bei Fragen der Betriebserlaubnis in der Verbandsgemeinde Vorharz, Rathaus , Sekretariat, - Allgemeine Beratung und Unterstützung von Eltern sowie Ein- Markt 7 in 38828 Wegeleben für jeden, dessen Belange durch die Maß- richtungsleiterinnen nahme berührt werden, während folgender Zeiten öffentlich aus: - Entgegennahme von An-, Ab- und Ummeldungen Montag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr - Prüfung der Unterlagen der Eltern Dienstag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr und - Erhebung von Kostenbeiträgen gemäß Satzung 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr - Erstellung von Statistiken Donnerstag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr und - Abrechnung von Einrichtungen in freier Trägerschaft 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr - Kostenabrechnung für Kinder mit gewöhnlichen Aufenthalt in Freitag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr der Verbandsgemeinde Vorharz Jeder, dessen Belange durch die Maßnahme berührt werden, kann sich - Bereitstellung der Ausstattungen für Kindertagesstätten hierzu bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich - Haushaltsplanung, Mittelbewirtschaftung und finanzielle Ab- oder während der Dienststunden zur Niederschrift äußern. wicklung Hinweis: - Verwaltung und Abrechnung der Einrichtungen der Jugendarbeit Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- Erwartet werden von Ihnen: bandsgemeinde Vorharz unter http://vvww.vorharz.net/de/bekanntma- - eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachan- chungen.html zugänglich. gestellten bzw. Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs I - Kenntnisse der anzuwendenden Rechtsgrundlagen (u.a. KiFöG LSA, SGB VIII, Gemeindehaushaltsverordnung Doppik, Kom- munalverfassungsgesetz) - Kenntnisse der Software CIP Kommunal und Steppkes wären wünschenswert - sicherer Umgang mit Word und umfangreiche Kenntnisse Excel - Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft zur Nutzung des pri- vaten PKW für dienstliche Zwecke - Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Organisationsfä- Amtliche Bekanntmachung Gemeinde Harsleben higkeit, Einsatzbereitschaft und die Fähigkeit zur selbstständi- gen Arbeit Vorhabenbezogener Bebauungsplan Die Stelle ist mit der Vergütungsgruppe VIb Fg 1a des BAT-O, nach „Busdepot Omnibusbetrieb Müller — Wegelebener Straße“ Anlage 3 TVÜ-VKA übergeleitet in Entgeltgruppe 6 TVöD/VKA- Tarifbereich Ost, bewertet. - Bekanntmachung der Billigungs- und Offenlagebeschlusses des Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Entwurfes und der Durchführung der öffentlichen Auslegung Eignung bevorzugt berücksichtigt. des Entwurfs gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen werden Der Gemeinderat der Gemeinde Harsleben hat bereits in seiner Sitzung bis zum 04.12.2015 erbeten an: am 04.09.2014 den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Verbandsgemeinde Vorharz „Busdepot Omnibusbetrieb Müller — Wegelebener Straße“ und die Be- z. Hd. Frau Schaltke gründung mit Umweltbericht gebilligt und zur Auslegung beschlossen. Markt 7, 38828 Wegeleben Die Auslegung erfolgte nach den Vorschriften des § 3 Abs. 2 BauGB in oder per E-Mail an [email protected] der Zeit vom 29.09.2014 bis einschließlich 30.10.2014. Der Eingang Ihrer Bewerbung wird nicht schriftlich bestätigt. Bit- Im Ergebnis der Auslegung und nach Abwägung der eingegangenen te fügen Sie Ihrer Bewerbung einen beschrifteten und ausreichend Stellungnahmen wurde der Entwurf geändert und mit Beschluss am frankierten Rückumschlag bei. Nur dann können Ihre Unterlagen 15.12.2014 vom Gemeinderat der Gemeinde Harsleben gebilligt und zurückgesandt werden. Andernfalls werden die Unterlagen von nicht zur Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 i.V.m. § 4a Abs. 3 BauGB beschlos- berücksichtigen Bewerbern/-innen nach Ablauf des 31.07.2016 ver- sen. Die Auslegung erfolgte daraufhin in der Zeit vom 02.02.2015 bis nichtet. Anfallende Kosten für ein Vorstellungsgespräch werden einschließlich 03.03.2015. nicht erstattet. Der Gemeinderat der Gemeinde Harsleben hat daraufhin in seiner Sit- zung am 08.06.2015 den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Busde- Nr. 11/2015 | 3 Verbandsgemeinde Vorharz pot Omnibusbetrieb Müller — Wegelebener Straße“ als Satzung be- schlossen; der Beschluss wurde im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Vorharz Nr. 07/2015 am 16.07.2015 öffentlich bekannt gemacht. Aufgrund der Unwirksamkeit des Satzungsbeschlusses des Gemeinde- rates der Gemeinde Harsleben vom 08.06.2015 ist die öffentliche Be- kanntmachung als gegenstandslos zu betrachten. Der Gemeinderat der Gemeinde Harsleben hat nunmehr in seiner Sitzung am 02.11.2015 den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebau- ungsplans „Busdepot Omnibusbetrieb Müller — Wegelebener Straße“ und die Begründung mit Umweltbericht gebilligt und zur Auslegung beschlossen. Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Busdepot Om- nibusbetrieb Müller — Wegelebener Straße“ sowie die Begründung mit Umweltbericht liegen zur Einsichtnahme und allgemeinen Information in der Zeit vom 30. November 2015 bis einschließlich 11. Januar 2016 in der Verbandsgemeinde Vorharz, Rathaus Wegeleben, Sekretariat, Markt 7 in 38828 Wegeleben, zu jedermanns Einsicht während folgen- der Zeiten öffentlich aus: Montag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Dienstag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Die Einsichtnahme ist nach telefonischer Terminvereinbarung (0394 23851-0) auch zu anderen Zeiten möglich. Es sind folgende Arten umweltbezogener Informationen verfügbar: Bei der Verbandsgemeinde Vorharz sind Stellen ei- - Umweltbezogene Informationen zu den Auswirkungen auf Menschen, ner/eines Boden, Wasser, Klima/Luft, Arten- und Lebensgemeinschaften, Land- schaftsbild/Landschaftserleben, Kultur- und Sachgüter sowie zur na- staatlich anerkannten Erzieherin/Erziehers turschutzrechtlichen Bewertung (Eingriffs- und Ausgleichsregelung) zu besetzen. - Gutachten zum Thema Lärm - „Schallimmissionsprognose für die Er- weiterung eines Omnibusbetriebes“ der öko-control GmbH, Berichts Die Verbandsgemeinde Vorharz ist Träger von 8 Kindertageseinrich- Nr. 1-14-05-254c vom 26.11.2014 tungen in ihren Mitgliedsgemeinden mit unterschiedlichsten Konzep- Während der Auslegung können von jedermann Stellungnahmen zu ten und Betreuungsgrößen. Neben der Betreuung von Krippen- und dem Entwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Nieder- Kindergartenkindern werden dort auch Hortkinder betreut. In der Stadt schrift vorgebracht werden. ist die Verbandsgemeinde zudem Träger eines Hortes. Nicht fristgerecht vorgebrachte Stellungnahmen können bei der Be- Wir erwarten von Ihnen: schlussfassung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Busde- - Abschluss als staatlich anerkannte(r) Erzieher(in) pot Omnibusbetrieb Müller — Wegelebener Straße“ unberücksichtigt - Aus- bzw.- Fortbildung zum Bildungsprogramm „Bildung: elemen- bleiben. tar-Bildung von Anfang an“ Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 VwGO unzu- - Führerschein der Klasse B lässig ist, soweit mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, - Teamfähigkeit die im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht - Kommunikative Offenheit in Zusammenarbeit mit Eltern, Mitarbei- wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. tern sowie Träger Hinweis: - Physische und psychische Belastbarkeit Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- - Bereitschaft zur Fortbildung und Mehrarbeit bandgemeinde Vorharz unter http://www.vorharz.net/de/bekanntma- - Spielen eines Instruments wäre wünschenswert chungen. - aktuelle Erste-Hilfe-Aus- bzw.- Fortbildung html zugänglich. - Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz Die Stellen sind unbefristet. Einstellungstermine sind der 01.02.2016, Gemeinde Harsleben, 03.11.2015 01.06.2016, 01.07.2016 und 01.08.2016. Die regelmäßige wöchentli- che Arbeitszeit beträgt zwischen 20 und 40 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach TVöD VKA. Für die Einstellung ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses Voraussetzung. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eig- nung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagefähige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugniskopien und Ar- Anlage: beitszeugnissen senden Sie bitte bis zum 11.12.2015 an die Übersichtsplan (siehe rechts oben) Verbandsgemeinde Vorharz z. Hd. Frau Schaltke Markt 7, 38828 Wegeleben oder per E-Mail an [email protected]. Verbandsgemeinde Vorharz 4 | Nr. 11/2015

Mit der Bewerbung verbundene Kosten können leider nicht erstattet Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Vorharz hat in seiner werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgeschickt, wenn Sitzung am 31.03.2014 mit Beschluss-Nr. 10/2014 182 (V) den Ent- ein ausreichend frankierter, mit Adresse versehener Rückumschlag in wurf des Flächennutzungsplanes mit ergänzter Begründung und Um- angemessener Größe beigefügt wurde. Andernfalls werden die Unterla- weltbericht gebilligt und zur Auslegung beschlossen. gen nach 3 Monaten vernichtet. Die Auslegung erfolgte nach den Vorschriften des § 3 Absatz 2 BauGB in der Zeit vom 28.04.2014 bis einschließlich 03.06.2014. –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Im Ergebnis der Auslegung und nach Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen wurde der Entwurf geändert und mit Beschluss-Nr. Bei der Verbandsgemeinde Vorharz ist zum nächst LP VI 2015-0085 am 05.10.2015 vom Verbandsgemeinderat der Ver- möglichen Zeitpunkt die Stelle der/des bandsgemeinde Vorharz zusammen mit der ergänzten Begründung mit Leiterin/Leiters für die Kindertagesstätte Umweltbericht gebilligt. „Pfiffikus“, OT Hausneindorf, Am Mühlenberg 3, Der geänderte Entwurf des Flächennutzungsplans sowie die ergänzte 06458 Selke-Aue Begründung mit Umweltbericht liegen nach den Vorschriften des § 4a neu zu besetzen. Absatz 3 i.V.m. § 3 Absatz 2 BauGB zur Einsichtnahme und allgemei- In der umweltpädagogisch orientierten Kindertageseinrichtung wer- nen Information in der Zeit vom den z.Z. 5 Krippenkinder, 13 Kindergartenkinder und 16 Hortkinder 30.11.2015 bis einschließlich 11.01.2016 betreut. Die Kita wird seit mehreren Jahren als „Haus der kleinen For- in der Verbandsgemeinde Vorharz in folgenden Dienstgebäuden scher“ ausgezeichnet. • Rathaus Wegeleben, Sekretariat, Markt 7 in 38828 Wegeleben, Persönliche Anforderungen: • Dienstgebäude Schwanebeck, Zimmer 26/27, Kapellenstraße 16 in 1. staatlich anerkannte(r) Erzieher(in) mit Zusatzqualifizierung für 39397 Schwanebeck, Leiterinnen/ Leiter oder höherwertige Abschlüsse auf dem Gebiet • Dienstgebäude Wedderstedt, Zimmer 14 und 16, Quedlinburger der Pädagogik, insbesondere der Früh- und Kindheitspädagogik Straße 10 in 06458 Selke-Aue OT Wedderstedt, und der sozialen Arbeit sowie verwandte Gebiete im Sinne des § 21 zu jedermanns Einsicht während folgender Zeiten öffentlich aus: Abs. 3 Nr. 2 KiFöG LSA Montag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr 2. Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern von 0 bis 10 Jahren Dienstag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 3. Leitungserfahrung erwünscht 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 4. Aus- bzw.- Fortbildung zum Bildungsprogramm „Bildung: elemen- Donnerstag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr und tar-Bildung von Anfang an“ 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr 5. Fachliche Kompetenz Freitag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr 6. Teamfähigkeit, persönliche Führungsqualitäten und Durchset- zungskraft Die Einsichtnahme ist nach telefonischer Terminvereinbarung (039423 7. Organisationsfähigkeit 851-67 oder 039423 851-88) auch zu anderen Zeiten möglich. 8. Kommunikative Offenheit in Zusammenarbeit mit Eltern, Mitarbei- Es sind folgende Arten umweltbezogener Informationen verfügbar: tern sowie Träger 1. Umweltbericht zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes 9. Physische und psychische Belastbarkeit der Verbandsgemeinde Vorharz, Büro für Umweltplanung Dr. 10. Bereitschaft zur Fortbildung und Mehrarbeit Michael, 11. Kenntnisse im Umgang mit MS Office Programmen Im Rahmen des Umweltberichtes werden die Umweltauswirkun- 12. aktuelle Erste-Hilfe-Aus- bzw.- Fortbildung gen des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Vorharz 13. Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz untersucht. Enthalten sind gesetzliche Umweltschutzziele aus Die Stelle ist unbefristet. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit be- Fachgesetzen (u.a. Baugesetzbuch, Bundesnaturschutzgesetz, Was- trägt 30 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach TVöD VKA. sergesetz, Bundesimmissionsschutzgesetz), vorhandene Schutzge- Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eig- biete (u.a. Natur-, Landschafts- und europäische Schutzgebiete) nung bevorzugt berücksichtigt. die Beschreibung und Bewertung der Umweltbelange und eine Ihre aussagefähige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugniskopien und Ar- Beurteilung der Auswirkungen der Planung auf die nachstehenden beitszeugnissen senden Sie bitte an die Schutzgüter und zugehörigen Themenblöcke: Verbandsgemeinde Vorharz • Mensch: Schutz der Gesundheit, Abschätzung der Auswirkung von z. Hd. Frau Schaltke Umweltbelastungen u.a. Markt 7, 38828 Wegeleben • Arten und Lebensgemeinschaften: Erhalt der biologischen Vielfalt, oder per E-Mail an [email protected]. geschützte Arten, Biotope, Sicherung von Lebensräumen, Land- Mit der Bewerbung verbundene Kosten können leider nicht erstattet schaftsentwicklung u.a. werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgeschickt, wenn • Luft und Klima: Luftqualität, Qualität des lokalen Klimas, Frisch- ein ausreichend frankierter, mit Adresse versehener Rückumschlag in und Kaltluftentstehungsgebiete, Luftaustauschbahnen, Klima- angemessener Größe beigefügt wurde. Andernfalls werden die Unterla- schutzfunktion von Waldflächen u.a. gen nach 3 Monaten vernichtet. • Wasser: Lebensraum Wasser, oberirdische Gewässer: Fließgewässer/ stehende Gewässer, Grundwasser, nachhaltige Gewässerbewirtschaf- Amtliche Bekanntmachung tung, Hochwasser, Schutz vor Schad- und Nährstoffeintrag u.a. Verbandsgemeinde Vorharz • Boden: sparsamer Umgang mit Boden, Funktion für: land- und forstwirtschaftliche Nutzung, Siedlungsfläche, Rohstofflagerstät- ten, Altlasten, Erosion u.a. Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Vorharz • Landschaftsbild: Erhalt und Schutz des Landschaftsbildes, Wieder- herstellung beeinträchtigter Bereiche u.a. Bekanntmachung des Billigungs- und Offenlagebeschlusses des ge- • Kultur- und Sachgüter: Baudenkmale, archäologische Flächen- änderten Entwurfs und der erneuten Durchführung der öffentli- denkmale (Bodendenkmale), Ortsbild, Baukultur, kulturelle Be- chen Auslegung des Entwurfs gemäß § 4a Absatz 3 BauGB dürfnisse u. a. Nr. 11/2015 | 5 Verbandsgemeinde Vorharz

Alle Flächendarstellungen, die zu einer Nutzungsintensivierung führen können, wurden gemeindeweise und schutzgutbezogen auf ihre Umwelt- auswirkungen überprüft. Für Flächen, für die keine oder nur geringe Umweltauswirkungen prognostiziert werden, wurden Vorschläge zur Mini- mierung und zur Kompensation der Eingriffe erarbeitet.

2. Stellungnahmen von Behörden, Trägern öffentlicher Belange (TöB) und Nachbargemeinden Nachstehende Stellungnahmen mit umweltbezogenen Informationen sind eingegangen:

Urheber (Behörde, TöB, Gemeinde) Schutzgut und Themenblöcke

Landesverwaltungsamt Halle Boden: Deponien, Altlasten, Wasser: Deiche, Dämme, Hochwasserschutz, Überschwemmungsgebiete Arten- und Lebensgemeinschaften: Vogel- und Naturschutzgebiete, europäische Schutzgebiete, Artenschutz, Umweltschutz

Landesverwaltungsamt Halle, insgesamt und gemeindebezogen: Referat Raumordnung, Landesentwicklung Landschaftsbild: ökologische Verbundsysteme,

Landesstraßenbaubehörde Boden: Bauflächenbedarf, Windenergienutzung,

Landesbetrieb für Landwirtschaft, Gewerbe, Wohnen, Mischnutzungen Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft, Boden: Ausbau Straßennetz - Ortsumfahrungen Flussbereich Wasser: Unterhaltung Fließgewässer

Regionale Planungsgemeinschaft insgesamt und gemeindebezogen: Mensch: Schutzabstände zur Ortsumfahrung Halberstadt Boden: Bauflächenbedarf, Photovoltaik, Windenergienutzung, Landwirtschaft Landschaftsbild: ökologische Verbundsysteme, Photovoltaik

Landkreis Harz insgesamt und gemeindebezogen: Mensch: Schutzbedürfnisse Wohnnutzungen, Lärm-, Staub- und Geruchsbelastungen aus Gewerbe und Tierhaltung, Naherholungsflächen (Badestellen in Kiesseen), Nebeneinander von Tierhaltung - Wohnen - Gewerbe (Mischnutzungen) Arten- und Lebensgemeinschaften: Abgrenzung und Darstellung von Schutzgebieten (Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete, EU-Vogelschutzgebiete), Biotopen und Naturdenkmalen, Windenergienutzung Boden: Bauflächenbedarf, Photovoltaik, Windenergienutzung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Kiesabbau (Bergbau), Waldflächen, Altlasten, Verdachtsflächen Bombenabwurfgebiete Wasser: Hochwasserschutz, Überschwemmungsgebiete, Landschaftsbild: Naherholung, Nachnutzung Kiesseen Landschaftsbild: Photovoltaik, ökologisches Verbundsystem

Industrie- und Handelskammer Mensch: Schutzabstände Wohnen - Gewerbe

Unterhaltungsverband „Ilse Holtemme“ Wasser: Unterhaltung Fließgewässer, Ufergehölze und Gewässerrandstreifen

Salzlandkreis - Amt für Mensch: Naherholung (Rad- und Wanderwege) Regionalplanung und Wirtschaftsförderung Wasser: Hochwasserschutz

Stadt Mensch: Naherholung (Rad- und Wanderwege)

Stadt Halberstadt Boden: Bauflächenbedarf Verbandsgemeinde Vorharz 6 | Nr. 11/2015

3. Stellungnahmen und Eingaben aus der Öffentlichkeit Nachstehende Stellungnahmen und Hinweise mit umweltbezogenen Informationen sind eingegangen:

Urheber Schutzgut und Themenblöcke

Bernd Oppermann Boden: Bauflächenbedarf Heike Schröder Boden: Landwirtschaftliche Nutzung Tilo Pohle Boden: Landwirtschaftliche Nutzung Bauernverband e. V. Boden: Landwirtschaftliche Nutzung, Bauflächenbedarf, Nutzung der Windenergie, Photovoltaik Maslaton Boden: Nutzung der Windenergie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Arten- und Lebensgemeinschaften: Artenschutz, Schutzgebiete, Acker- und Wasserflächen, Kiesseen, Biotope

Während der Auslegung können von jedermann Stellungnahmen zu dem geänderten Entwurf mit ergänzter Begründung und Umweltbericht schrift- lich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht vorgebrachte Stellungnahmen können bei der Be- schlussfassung über den Flächennutzungsplan unberücksichtigt bleiben. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 VwGO unzulässig ist, soweit mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Hinweis: Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Vorharz unter http://www.vorharz.net/de/bekanntma- chungen.html zugänglich.

Wegeleben, 23.10.2015

Pesselt Verbandsgemeindebürgermeisterin

Neue Konten für Überweisungen ab 01.01.2016

Die Verbandsgemeinde und alle Mitgliedsgemeinden haben ab dem 01.01.2016 gesonderte Konten zu führen. Bisher wurden die Zahlungen für folgende Kommunen über das Konto der Verbandsgemeinde abgewickelt: - Gemeinde Groß Quenstedt, - Gemeinde Harsleben - Stadt Schwanebeck und - Stadt Wegeleben Ab dem 01.01.2016 sind die Zahlungen an die vorgenannten 4 Kommunen auf nachfolgende Konten der Kommunen zu zahlen.

Kommune IBAN BIC Gemeinde Groß Quenstedt DE06 8105 2000 0901 0427 73 NOLADE21HRZ Gemeinde Harsleben DE28 8105 2000 0901 0427 65 NOLADE21HRZ Stadt Schwanebeck DE72 8105 2000 0901 0427 49 NOLADE21HRZ Stadt Wegeleben DE50 8105 2000 0901 0427 57 NOLADE21HRZ

Beispielsweise ergibt sich eine Änderung bei der Zahlung von Steuern. Diese sind ab dem 01.01.2016 für die Mitgliedsgemeinden Groß Quenstedt, Harsleben, Schwanebeck und Wegeleben auf die vorgenannten Konten zu zahlen. Auch die Bescheide werden entsprechend geändert. Bitte beach- ten Sie dies bei Überweisungen. Für Ihr Verständnis bedanken wir uns bei Ihnen. Bei der Verbandsgemeinde und den nachfolgenden Mitgliedsgemeinden bleiben die bisherigen Konten bestehen:

Kommune IBAN BIC Gemeinde Ditfurt DE20 8105 2000 0309 7554 50 NOLADE21HRZ Gemeinde Hedersleben DE37 8105 2000 0230 8014 12 NOLADE21HRZ Gemeinde Selke-Aue DE88 8105 2000 0230 8030 16 NOLADE21HRZ Verbandsgemeinde Vorharz DE56 8105 2000 0370 0625 15 NOLADE21HRZ

Beispielswiese ergeben sich keine Änderungen für die Zahlung von Hort- und Kindertagesstättenbeiträgen an die Verbandsgemeinde und die Zahlung von Steuern an die Mitgliedsgemeinden Ditfurt, Hedersleben und Selke-Aue. Diese Information wird auch auf der Internetseite der Ver- bandsgemeinde Vorharz veröffentlicht.

Schmidt Amt für Finanzen Nr. 11/2015 | 7 Verbandsgemeinde Vorharz

Schule, Jugend, Kindergärten

Förderverein der Grundschule Hedersleben e. V.

„Halloween und Pausenhofeinweihung“

Am 29.10.2015 fand auf dem Ge- Den neuen Wackelsteg, den kasse in Hedersleben, die uns bei lände der Grundschule in Heders- Balancier-Parcours, die Fußball- dieser feurigen Überraschung mit leben nicht nur ein beeindrucken- Torwand sowie die Kletter- und ihrer Spende unterstützt hat. des Halloween-Fest statt, sondern Sprossenwand haben die Schüler es wurden auch die neuen Spiel- auch gleich erobert. Auf diesem Weg möchten wir geräte auf dem Pausenhof einge- Währenddessen konnten die Gäs- vom Förderverein uns bei allen weiht. te sich bei guter Musik mit Glüh- Sponsoren für die Unterstützung wein, Grillwürstchen, Stockbrot ganz herzlich bedanken, denn nur Zu Beginn der Veranstaltung be- und Schmalzbrot stärken oder mit so konnte dieses Projekt auch in grüßte Schulleiter Gerd Winkler den kleinen Gästen einen Kürbis die Tat umgesetzt werden. die Kinder mit ihren Eltern und schnitzen. So mancher Gast freu- Großeltern und bedankte sich te sich, mal wieder mit Freun- Natürlich wollen wir die fleißi- für die Unterstützung durch den den und Bekannten zu plaudern, gen Helfer vor und hinter den Förderverein und die Eltern. An- während sie sich zwischendurch Kulissen nicht vergessen. Auch schließend haben die Hedersleber an den Feuerkörben wärmen bei ihnen möchten wir uns ganz Sportakrobaten alles gegeben und konnten. Wir danken hier schon herzlich, auch im Namen der wieder einmal gezeigt, wie sehr einmal den Feuerwehren Heders- Lehrer und Schüler, für die Un- sie ihren Sport lieben. leben und Hausneindorf für ihre terstützung bedanken. tatkräftige Unterstützung. Ein großes Dankeschön geht da- Danach wurden die neuen Spiel- her an die Filiale der Harzspar- Der Vorstand geräte auf dem Pausenhof, wel- Der Höhepunkt für alle war je- che Teilnehmer der Arbeitsför- doch die spektakuläre Feuer- derungsgesellschaft Harz mbH show, welche durch die atembe- (AFG Harz mbH) und des Job- raubenden, mit passender Musik centers des Landkreises Harz ge- abgestimmten Kunststücke ein baut haben, feierlich übergeben. gelungener Abschluss der Veran- staltung gewesen ist. Die großen und kleinen Gäste staunten nicht schlecht, denn die meisten hatten so eine Show sicherlich noch nie gesehen.

Nächster Erscheinungstermin: Nächster Redaktionsschluss:

Donnerstag, der 17. Dezember 2015 Mittwoch, der 2. Dezember 2015 Verbandsgemeinde Vorharz 8 | Nr. 11/2015

Immer viel los in der kleinen Kita „Storchennest“ in Wedderstedt

... und wieder neigt sich ein Jahr Bewegungsspiele auf die Kin- tenbaumes. dem Ende zu. der warteten. Ruckzuck war das Wir bedanken uns auch hier für Bevor der Weihnachtstrubel be- 1. Halbjahr vergangen und die alle fleißigen Helfer. Pias Oma ginnt, möchten die Kinder und Abschlusswoche für die Schul- und Opa hatten beim Schützen- Erzieherinnen die vielen schönen kinder heran. „Dornröschen“ im fest die tolle Idee, einen selbst Momente noch einmal Revue pas- Bergtheater war genauso toll wie gebastelten „Sparstorch“ aufzu- sieren lassen. die Fahrradtouren in die Biblio- stellen, der am Ende mit vielen Ein kunterbuntes Faschingsfest thek nach Gatersleben und nach Kröten im Bauch lustig klapperte. bildete den Auftakt, bevor wir mit Hausneindorf zum Spielplatz und Vom Erlös gibt es ein tolles neues selbst gebastelten Blumenhüten, zur Kita „Pfiffikus“. An einem Gefährt für unseren Garten, wel- T-Shirts und vielen schönen Lie- „Schnuppertag“ konnten unsere ches wir gemeinsam mit den Kin- dern am 20. März den Frühling drei Großen schon mal einen Vor- dern ausgesucht haben. einläuteten. Bald darauf besuchte mittag die Schulbank drücken. Auch wenn die kalte und triste uns der Osterhase im Garten. Wir Den Höhepunkt der Woche bil- Jahreszeit vor der Tür steht, geht bedanken uns bei Luca H.‘s Mutti dete wie in jedem Jahr das Zu- es bei uns bunt und lustig zu. für die bunten Ostereier. ckertüten- und Sommerfest. Alle Da wäre zunächst das Kartoffel- Im Mai überraschten die Kinder Kinder konnten mit ihren Fami- fest zu nennen, an welchem nach ihre Mamas zur Muttertagsfeier lien den sonnigen Nachmittag bei fleißiger Kartoffellese leckere mit selbst gebackenem Kuchen, Kaffee, Kuchen, Grillwürstchen Kartoffelgerichte zubereitet und gebastelten Geschenken und ei- und Spanferkel genießen. mit Appetit verspeist wurden. nem tollen Programm. Für Kurzweil sorgte ein buntes Alle Tische waren mit Kartoffel- fee, selbst gebackenen Windmüh- Zum Kindertag marschierten wir Programm, der Clown Woody druckdeckchen und Bastelarbei- len, einem bunten Programm mit mit bunten Stöckchen und ge- mit seinen Luftballonfiguren, die ten dekoriert. Liedern, der Aufführung der Ge- schmückten Puppenwagen zum Hüpfburg, das Ponyreiten und na- Auch das Erntedankfest wurde in schichte „Die große Rübe“ und Sportplatz, wo ein Picknick und türlich das Stürmen des Zuckertü- diesem Jahr etwas anders gestal- natürlich einer gebastelten Über- tet. Statt kleinen Körbchen mit raschung für die unbezahlbaren Obst und Gemüse brachten die Omas und Opas. Kinder Kürbisse, Rüben, Mais- Auf diesem Wege möchten wir kolben u. Ä. mit, die auf herbst- uns noch einmal ganz herzlich bei lich geschmückte Bollerwagen allen Eltern, Großeltern und Ver- geladen und von den entspre- einen bedanken, die unsere Kita chend verkleideten Kindern bei immer tatkräftig unterstützen, einem Umzug durchs Dorf gezo- zum Gelingen vieler Aktivitäten gen wurden. Spiele, wie Gummi- beitragen und ein Glänzen in die stiefelweitwurf und Kartoffellauf Kinderaugen zaubern. rundeten das Ganze ab. Ein weiteres gelungenes Ereignis Die Kinder + Erzieherinnen der war der Oma-Opa-Tag mit Kaf- Kita „Storchennest“

Wir Kinder möchten unser Spielgerät wieder nutzen können

Traurig mussten wir am 27. 09. 2015 richtungen der Verbandsgemeinde sich über eine Zuwendung auf un- Im Namen unserer Grundschul- feststellen, dass vom Schulhof unserer „Vorharz“ wenden und wären für ser Schulkonto kinder und des Kollegiums Grundschule Dr. Wilhelm Schmidt eine Spende sehr dankbar. Harzsparkasse Wegeleben - in Wegeleben zwei Drittel der „Fall- IBAN: DE73 8105 2000 0901 schutzmatten“ des Spielgerätes vom Wir, besondere natürlich unsere 0323 52 Heike Stiemer Schulhof entwendet wurden. Schülerinnen und Schüler freuen Vielen Dank an alle Spender Rektorin Dies wurde von uns umgehend zur Anzeige gebracht, jedoch wurden wir inzwischen darüber informiert, dass Spielgeräte und damit auch die Fallschutzmatten grundsätzlich nicht versichert sind. Die Fallschutzmatten dienen der Sicherheit unserer Kinder und somit kann unser Spielgerät ohne diese Matten nicht benutz wer- den. Darüber sind unsere Kinder natürlich sehr traurig. Daher möchten wir uns an die Einwohner, Betriebe und Ein- Nr. 11/2015 | 9 Verbandsgemeinde Vorharz

Der Oktober im Hort Schwanebeck Neues von den Bodespatzen

Der Oktober bot allen Kindern beck. In der Breiten Straße gibt es Ein großes Dankeschön von den Schließzeit, unter schwersten Be- und Erzieherinnen des Schwa- seit einiger Zeit ein kleines Hei- Jüngsten der Kita Bodespat- dingungen, unser Spielzeughaus nebecker Hortes allerhand Ab- matmuseum mit vielen Dingen zen aus Wegeleben geht an Ralf auf. wechslung. Kurz vor Ferienbe- aus vergangenen Zeiten. Diese Apel, der einen festen Untergrund ginn hatten alle beim diesjährigen wurden in liebevoller Kleinarbeit für unser neues Spielzeughaus Die Freude war bei den Kindern Herbstfest viel Spaß. zusammengestellt. Die Vereins- schaffte. der Sönnenkäfer- und Bärchen- Nachdem die Kinder der Musik-/ mitglieder Angelika Arnoldt und Ein weiteres Dankeschön an Wer- gruppe sehr groß. Trommelgruppe und die Kinder Silvia Klietz erklärten uns die al- ner und Tom Schachtschabel, Jür- der neu gegründeten Tanzgruppe ten Gebrauchsgegenstände. gen Witt und Dirk Hansen. Alle Erzieherinnen sagen „vielen, des Hortes ein tolles Programm An einem Schaukasten erfuhren Sie bauten während unserer vielen Dank“. darboten, gab es viele neue Spie- die Kinder z. B., dass eine Mauer lestationen auszuprobieren, die Schwanebeck umschloss. Ganz sich die Kinder und Erzieherinnen interessiert wurden alte Post- ausgedacht hatten. Die herbstli- karten, Glückwunschkarten und che Klanggeschichte fand großen Kleidung angeschaut. An einer Zuspruch und auch das Buffet mit Ahnentafel suchten wir nach Vor- Obst, Gemüse und Leckereien fahren der eigenen Familie. kam sehr gut an. Wir möchten uns recht herzlich Im Rahmen unserer Feriengestal- bei den Mitgliedern des Heimat- tung gab es wieder zahlreiche An- vereins bedanken. gebote. Etwas Besonderes war der Besuch Die Schwanebecker Hortkinder des Heimatvereins in Schwane- und Erzieherinnen

Welch eine Überraschung!!!

Große Augen machten die Kinder biert. Die Äpfel waren groß, süß und Erzieher über den Apfelbaum und saftig. Der Apfelbaum bleibt im Kitagarten. nun fester Bestandteil unseres Keiner hatte ihn gepflanzt und im Gartens. letzten Herbst sollte dieser Baum Bedanken möchten wir uns auch eigentlich beim großen Herbst- bei den Spendern von Tonern, garteneinsatz gefällt werden. Alle Säften, Spielzeug, Getränkepul- dachten es sei ein kleiner komi- ver und Luftballons. Für die neu scher Baum an einem unpassen- eingerichtete Computerecke so- den Platz. Er steht nämlich dicht wie für die Fahrbegleitung zur an einem Gartenzaun in unserem Max und Moritzrally sagen wir Poolbeet. ebenfalls vielen Dank!!! Kein guter Standort für einen Nur gemeinsam konnte wieder Baum. Eines Tages staunten Kin- viel erreicht werden. der und Erzieher nicht schlecht, Verbandsgemeinde Vorharz als am Baum 19 Äpfel hingen. Die Kinder und das Team der

Das Amtsblatt der Verbandsgemeinde Vorharz erscheint monatlich und Nach der Ernte wurde sofort pro- Kita „Pfiffikus“ wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt.

- Herausgeber: Verbandsgemeinde Vorharz, Markt 7, 38828 Wegeleben - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (0 35 35) 4 89 -0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Vorharz, Frau Pesselt - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsfüh- rer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreis- liste.

Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Er- eignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadenersatz sind

IMPRESSUM ausdrücklich ausgeschlossen. Verbandsgemeinde Vorharz 10 | Nr. 11/2015

Vereinsleben

Schützenkorporation zu Ditfurt e. V. 1799

Die Schützenkorporation Dit- furt gratuliert zum Geburtstag im Monat Dezember 2015 ihren Mitgliedern Rolf Radloff (22.12.) und Sighart Bartels (23.12.). Der Vorstand wünscht seinen Ju- bilaren alles erdenklich Gute, Ge- sundheit und Wohlergehen. Aus dem Schützenverein: Bei dem Ausschießen der Sieger bei dem diesjährigen Vereins- schießen der Ditfurter Vereine, Familien und Personengruppen wurden folgende Platzierungen erreicht: Mannschaftswertung: Sieger: Familie Stelzner mit (Ingo, Michael und Christoph Stelzner) 2. Platz: Feuerwehr Frauen mit (Ulrike Nötzold, Tina Heumüller u. Kathrin Stelzner) 3. Platz: Familie Hartig mit (Kai u. Bettina Hartig u. Kathrin Stelzner) Einzelwertung: Sieger: Udo Heitmann (im Stechen) 2. Platz: Kathrin Stelzner 3. Platz: Lucin Kersten Den Siegern und Platzierten gra- tuliert der Vorstand ganz herzlich für die guten Ergebnisse. Am Freitag, dem 4. Dezem- ber 2015 ab 19.00 Uhr findet im Schießstand die diesjährige Weihnachtsfeier der Schützen- korporation statt. Der Vorstand lädt alle Schützenschwestern und -brüder herzlichst ein.

1. Schützenmeister Oliver Rosplesch

Einladung - An alle Senioren der Gemeinde Harsleben

Die Volkssolidarität und die Termin: 08.12.2015 hin und um 18:00 Uhr zurück: Bürgermeisterin Christel Bi- Beginn: 14:30 Uhr Ostendorf, Feuerwehr, Spiel- schoff laden alle Senioren zu Ende: 18:00 Uhr platz, ehemalige Mühle Schul- einer Weihnachtsfeier im Dorf- ze, Schützenplatz gemeinschaftsraum der Mehr- Der Busbetrieb Stephan Müller zweckhalle ein. fährt die Route um 14:00 Uhr Nr. 11/2015 | 11 Verbandsgemeinde Vorharz

Mitteilungen der Frauenchor Wegeleben e. V. Schützenbrüderschaft Harsleben Unser Herbstkonzert unter Die zahlreichen Zuhörer spende- dem Motto „Herbstträume“ am ten viel Beifall für den Vortrag 10.10.2015 in der St. Peter und der Chorfrauen. Von der Kollekte Paul Kirche Wegeleben hatte spendeten wir einen Teil für die Am letzten Freitag im Oktober ten und den Organisatoren noch trotz einiger anderer Veranstal- Bekämpfung des Holzwurms in fand unser Schinkenschießen einmal unser Dank für den gelun- tungen in der Umgebung doch der Kirche. statt. Es waren sehr viele Gäste genen Abend. viele begeisterte Zuhörer. Antje Bei der nächsten Probe am Mon- und auch Schützenbrüder gekom- Der fand nach der Preisverteilung Ehlert begrüßte die Gäste und tag begannen wir dann mit dem men. Die schmackhaften Preise noch einen schwungvollen Aus- brachte wieder in gewohnter Ma- Üben der Weihnachtslieder, denn waren hart umkämpft. Den Gäs- klang. nier kleine Anekdoten zu Gehör. die erste Veranstaltung findet am Unter der Leitung von Anneliese 1. Advent, dem 29.11.2015, im Termine: Herbst sangen die Frauen dann Schützenhaus in Wegeleben statt. 21.11. - 22.11.2015 Kreismeisterschaft LG/LP Auflage-Diszip- die ausgewählten Herbstlieder. Es ist die Senioren-Weihnachts- lin in Emersleben Marianne Koch, Vorsitzende des feier. 27.11.2015 Vorstandssitzung Frauenchores, zeichnete dazwi- Am 05.12.2015, 15.00 Uhr sin- 28.11.2015 4. Runde Wanderpokal der Jugend in Schwa- schen Chormitglieder für ihre gen wir dann im Altenheim „Blu- nebeck langjährige Zugehörigkeit mit meninsel“ und um 16.00 Uhr auf 04.12.2015 Mitgliederversammlung einer persönlichen Laudatio und dem Weihnachtsmarkt in Wege- 04.12. - 06.12.2015 Harz--Pokal 3. Runde in Dingelstedt Blumen aus. Auch Siegfried Hü- leben. 05.12.2015 Weihnachtsfeier des Vereins nermund vom Chorkreis Nord- Dann folgt wieder der Höhepunkt 12.12.2015 Weihnachtsmarkt in Harsleben ost-Harz gratulierte den Frauen des Gesangsjahres, unser Weih- 18.12.2015 Vorstandssitzung zur Planung 2016 mit Blumen und Urkunden. nachtskonzert.

Der Vorstand Es waren dies: - Agathe Dieckmann 45 Jahre - Irmtraut Seidenstücker 25 Jahre - Renate Bredy 25 Jahre - Marianne Koch 20 Jahre - Ursula Timm 20 Jahre - Sabine Siede 15 Jahre - Hannelore Sischka 10 Jahre

Die freiwillige Feuerwehr Adersleben sagt „Danke“

Unser diesjähriges Herbstfest es dann auch noch Gegrilltes und lockte doch einige Besucher in Backkartoffeln. unser Feuerwehrgerätehaus. Zur Unterhaltung wurden vom Großen Zuspruch fand das Feu- Computer einige Bilder von Ein- Herzliche Einladung des Frauenchores Wegeleben erwehrauto, welches Rundfahrten sätzen, Übungen oder von Ausflü- mit den Kindern und Jugendli- gen unserer Wehr, mithilfe eines zu unserem Weihnachtskonzert chen durch die Stadt machte. Na- Beamers, an die Wand projiziert. „Tausend Sterne sind ein Dom“ türlich war auch der Tisch der Ju- Unsere Gäste waren sichtlich in- am Samstag, dem 12. Dezember 2015, um 15.30 Uhr gendbetreuerin sehr gut besucht. teressiert. in der St. Nikolaus Kirche in Adersleben. Bettina Wloch hatte sich einige Eingeladen haben wir uns wieder den Posaunenchor Wege- Stationen zum Spielen und Bas- Es war ein gelungenes Fest und leben unter der Leitung von Beate Fiedler. Wir würden uns teln einfallen lassen. Hierfür un- darum ein herzliches Dankeschön über viele Freunde des Chorgesangs freuen, besonders in der ser herzlichster Dank. allen Besuchern der Orts-Feuer- stillen, festlichen Weihnachtszeit. Aber auch für unsere „großen wehr Adersleben. Gäste“ war gesorgt. Nach einem Gerlinde Wedde reichhaltigen Kuchenbüfett gab S. Siede Verbandsgemeinde Vorharz 12 | Nr. 11/2015

Erfolgreicher Trainingstag für Gespannfahrer/innen in Wegeleben Heimatverein Ditfurt e. V. (Wegeleben) Der Reit- und Fahr- wanz aus Eilenstedt diese gute verein Wegeleben e. V. hatte Mit- Möglichkeit um Erfahrungen im te Oktober zum zweiten Mal zu Gespannfahren zu sammeln. Dies einem offenen Trainingstag für bot sich ihnen dann auch, hatte Gespannfahrer auf der Reitanlage doch Fritz Schwertfeger ausrei- Hauptstr. 19 am Adersleber Klosterpark einge- chend Zeit um mit jedem Teilneh- Vorsitzende: laden. Der Platz war gut vorbe- mer zu trainieren. Girlinde Gelfert reitet, sodass einem erfolgreichen Verlauf der Veranstaltung nichts Das Gelernte wurde dann am 16. Nikolaus-Markt in Ditfurt im Wege stand. Nachmittag auch gleich unter auf dem Amtshof Unter fachkundiger Anleitung Beweis gestellt. Alle vier Teilneh- von Fritz Schwerdtfeger erfolgten mer absolvierten einen Hinder- Sonnabend, am Vormittag bei bestem Herbst- nisparcours nach Fehlerpunkten den 28.11.15 von 15.00 - 22.00 Uhr wetter Einzeltrainingseinheiten. und Zeit. Mit nur einem Fehler Sonntag, Am Nachmittag wurde ein Hin- und der schnellsten Zeit konnte den 29.11.15 von 15.00 - 20.00 Uhr dernisfahren unter Wettkampfbe- Michelle Heinze mit ihrem erst dingungen durchgeführt. dreijährigen Pony diesen kleinen Der Heimatverein Ditfurt e. V. lädt zum Nikolaus- In diesem Jahr nutzten Michelle Wettkampf für sich entscheiden. Markt auf den Museumshof ein. Heinze aus Quedlinburg, Anne- Zweiter wurde Stefan Rennwanz Festlich geschmückte Verkaufsstände laden zum Marie Roßberg aus Schlanstedt, vor Silke Mühlhaus und Anne- Einkaufen und Naschen ein. Silke Mühlhaus und Stefan Renn- Marie Roßberg. (hü) Angeboten werden: Weihnachtsartikel, handge- schöpftes Büttenpapier, glasierte Keramik, Ad- vents-Floristik, Imkereierzeugnisse, Bücher, selbst gebastelte Geschenke, Holzartikel und mehr. Die Lebenshilfe-Werkstätten zeigen wie man Pa- pier schöpft. Für die Kinder bieten wir viele alte und neue Über- raschungen. Zinngießen ist in unserer Werkstatt möglich. Ein Kinderkarussell wird die kleinen Kinder er- freuen. Für kulinarische Leckerbissen, wie selbst- gebackener Ditfurter Kuchen, Pizza, Schmalzge- Michelle Heinze aus Quedlinburg mit ihrem erst dreijährigen Pony mit bäck, Grillwurst, Wildschweinbraten, geräucherte Trainer Fritz Schwerdtfeger (Foto: privat) Forellen und vieles mehr, einschl. der notwenigen Getränke (heiß oder kalt) ist natürlich gesorgt. Jahreshauptversammlung Zur kulturellen Umrahmung werden am Samstag der Jagdgenossenschaft Nienhagen mit Anbruch der Dunkelheit Kinder unserer Kita “Geelbeinchen” die Besucher mit einem kleinen Programm erfreuen. Die „Faunas“ geben ein klei- Termin: 09.12.2015/18 Uhr im 2. Gültigkeit der Satzung vom nes weihnachtliches Konzert. ehemaligen Feuerwehrgerä- 27.05.1991: neue Herausgabe An beiden Tagen sind die Museumsräume geöff- tehaus/Gutsstraße. der Satzung net. Der Vorstand bittet, die Landei- 3. Kassenbericht, B. Schönefuß Ein Besuch unseres Nikolaus-Marktes lohnt sich gentümer der Gemarkung von 4. Bericht des Pächters E. immer. Nienhagen um unbedingte Teil- Schönefuß nahme. 5. Diskussion

Tagesordnung: Der Vorstand: H. Günter, Rassegeflügelverein e. V. Hedersleben 1. Begrüßung, Anwesenheit K. Lorenz, B. Schönefuß Einladung

Der Rassegeflügelverein e. V. He- Es wird eine große Auswahl an dersleben führt seine diesjahrige Hühner - Zwerghühner - und Tau- Rassegeflügelschau am: ben auf dieser Schau zu sehen Sonnabend, dem 05.12.2015, sein. von 14 bis 17 Uhr und am Wir laden Sie zu dieser Rassege- Sonntag, dem 06.12.2015, flügelschau recht herzlich ein. von 9 bis 15 Uhr im Hedersleber = Hof Magdebur- Der Vorstand gerstr. 3, in 06458 Hedersleben Rassegeflügelverein Hedersleben durch. e. V. 1932 Nr. 11/2015 | 13 Verbandsgemeinde Vorharz

Adventsgrüße der Volkssolidarität Hedersleben

Wieder einmal geht ein erfolgrei- Aussteiger. Aber damit können wir und Spendern bei der Haus- und ches Jahr zu Ende. Der Höhepunkt leben. Nach der Wende haben wir Straßensammlung und wünschen in diesem Jahr war das 70jährige mit 8 Mitgliedern weitergemacht allen Einwohnern unseres Ortes Bestehen der Volkssolidarität im und heute sind wir 40 Mitglieder. eine schöne, besinnliche und fried- Oktober. Wir waren schon doppelt so viele, liche Adventszeit. Wir danken allen Mitgliedern, die aber ein Teil hat sich für immer uns jahrelang die Treue gehalten verabschiedet und ein Teil ist aus- Volkssolidarität Hedersleben haben. Natürlich haben wir auch getreten. Wir danken allen Helfern Der Vorstand

Burgadvent auf der Burg Hausneindorf

Die Adventszeit naht und mit telarbeiten, Marmelade, Kräuter Getreidesortierung, wird der großen Kinder beschenken. ihr der Burgadvent auf der Burg und einiges mehr zum Schauen, Kirchenchor mit uns gemeinsam Bei Glühwein, Kakao und Feu- Hausneindorf. Staunen, Kosten und Kaufen. Weihnachtslieder singen, mit ei- erzangenbowle lassen wir den Am 5. Dezember 2015 ab 14 Uhr Und natürlich gibt es leckere ner weihnachtlichen Geschichte Abend gemütlich ausklingen. öffnen wir die Burg für Besucher Sachen zu Essen und zu trinken, stimmen wir auf die Festtage Wir laden herzlich ein! und Gäste zum 8. Burgadvent. von Räucherfisch bis zu Kaffee ein und natürlich wird auch der An weihnachtlich geschmückten und Kuchen. In unserem beheiz- Weihnachtsmann wieder vor- Der Heimatverein Hausneindorf Ständen gibt es Hand- und Bas- ten Festraum, der ehemaligen beikommen und die kleinen und e. V.

Veranstaltungen 2015/2016 in Schwanebeck und Nienhagen im November Schwanebecker Seniorenheim Buchlesung – Lesecafé 21.11. Heimatverein Schwanebeck von 2013 e. V. Weihnachtsfeier für die Senioren und Seniorinnen aus Schwanebeck u. Nienhagen in der Agrargenossenschaft, Huyweg (ab 14.30 Uhr Kaffee, Kuchen u. Programm) Bitte ein Kaffeegedeck mitbringen!!! 27.11. Grundschule „Am Baumhof“ „Unser Weihnachtshaus“ - Tag der offenen Tür (ab 16.00 Uhr) 27.11. Heimatverein Schwanebeck von 2013 e. V. Treffen der Oldtimerfreunde um 19.00 Uhr bei W. Thölert in der Mühlen- straße (Auswertung u. Vorbereitung) 29.11. Fleischerei Otto Bendler ab 14.30 Uhr gemütlicher Glühweinnachmittag auf dem Gelände der Flei- scherei im Dezember Schwanebecker Seniorenheim Weihnachtsfeier „Geschichten am Kamin“ 05.12. Puppenmuseum Nienhagen Weihnachtsmarkt 06.12. Männergesangsverein 25. Adventskonzert in der Kath. Kirche (ab 14.00 Uhr) 12.12. Schützenverein Schwanebeck e. V. Weihnachtsfahrt 12.12. SV „Blau-Weiss Schwanebeck“ Weihnachtsfeier im DGH Nienhagen

2016

28./29.05. Kultur- u. Technikverein Nienhagen Militär- u. Oldtimertreffen mit anschl. Ossiparty 18./19.06. Heimatverein Schwanebeck von 2013 e. V. 2. Großes Oldtimertreffen auf dem Hängerplatz (Huyweg) 25.09. Freundeskreis Erntedank Erntedankfest

(Termine ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten) Verbandsgemeinde Vorharz 14 | Nr. 11/2015

Schwanebecker Erntedankfest 2015, 2. Oldtimertreffen 2016 am 27.09. wurde das Schwane- mit. Weiterhin wollen wir die zu Jetzt steht es fest, nächstes Jahr wird organisiert. Wer dies hier becker Erntedankfest gefeiert. Es Fuß gehenden Teilnehmer begeis- findet das 2. Oldtimertreffen in also liest, dabei sein möchte und war wie immer ein großes Fest tern, sich zu einem Motto/Thema Schwanebeck statt. Auf der Mit- tolle Ideen hat, sollte zum Telefon das seines Gleichen in der Umge- zu präsentieren. Auch dazu sind gliederversammlung am 02.10. greifen und sich unbedingt bei bung sucht. Ihre Ideen gefragt. entschied sich die Mehrheit dafür. den Organisatoren melden!!!! Die Teilnahme durch die Bürger Ein weiterer Höhepunkt könnte Flyer sind bereits verteilt, ab jetzt war wieder überwältigend. die Darstellung landwirtschaft- Der Freundeskreis Erntedank- licher Tätigkeiten, z. B. in Pup- fest bedankt sich für die gelun- penform sein. Diese können auch gene Feier bei allen Sponsoren beim Umzug auf den Fahrzeugen die die Ausgestaltung des Festes mitgeführt werden. ermöglichten. Ebenso bei allen Anregungen nehmen die Mit- mitwirkende Bürgern, Vereinen, glieder des Freundeskreises Betrieben, Kirchen, Kita, Schu- Erntedankfest, Jörg und Kerstin len, Anbietern aber auch bei allen Könnecke, Frank und Andy Rein- anderen Mitgestaltern, die ih- hardt, Pastorin i.R. Frau Jäger, ren Möglichkeiten entsprechend und die Herren Otto Bendler, Ma- mithalfen. Nochmals herzlichen rio Röthling und Lutz Gnade ent- Dank dafür. Das 18. Erntedank- gegen. Möchten Sie wieder zum fest findet am 25.09.2016 statt. Erfolg des Schwanebecker Ern- Diesen Termin können Sie sich tedankfestes beitragen, bitten wir schon vormerken. Dann soll die Sie, einen Betrag Ihrer Wahl auf Turmhaube auch wieder an ihrem das Konto der Verbandsgemeinde seit Jahrhunderten währenden Vorharz einzuzahlen. Platz sein und uns wieder den Zahlungsempfänger: Verbandsge- ganzen Platz einräumen. meinde Vorharz Der Wettbewerb um die Züchtung IBAN: DE 56 81 05 20 00 03 70 der größten Kürbisse ist mit die- 06 25 15 bei der Harzsparkasse sem Fest beendet. Kennwort: „Schwanebecker Wir möchten einen neuen Wett- Erntedankfest“. bewerb starten. Ihre Ideen sind Vielen Dank. gefragt. Was ist für Sie Sehens-, erlebens- oder hörenswert? Der Freundeskreis Schwanebe- Teilen Sie uns Ihre Vorschläge cker Erntedankfest

Der Heimatverein Schwanebeck v. 2013 e. V. informiert

Im letzten Amtsblatt hatte sich len wir alle miteinander in die leider der Fehlerteufel einge- bevorstehende Advents- und schlichen, die Weihnachtsfeier Weihnachtszeit starten. Die für die Seniorinnen und Seni- Gäste erwartet eine nette At- oren von Schwanebeck und mosphäre und ein tolles Pro- Nienhagen findet am gramm. 21. November 2015 Für Kaffee und Kuchen wird um 14.30 Uhr wieder ein kleiner Obolus er- in den Räumlichkeiten der hoben, ansonsten ist der Ein- Agrargenossenschaft Schwa- tritt frei. nebeck, Huyweg, statt. Ein Kaffeegedeck sollte bitte Bei Kaffee und Kuchen wol- jeder mitbringen!

Besuchen Sie uns im Internet www.wittich.de Nr. 11/2015 | 15 Verbandsgemeinde Vorharz

„Eiserne Hochzeit“ - 25. Konzert zum 2. Advent Sangesbruder Kurt Neumann in der katholischen Kirche Schwanebeck Am 21.10.15 konnten unser Sangesbruder Kurt Neumann Sonntag, den 06.12.2015 um 14.00 Uhr und seine Gattin Waltraud das außergewöhnliche Fest der „Eisernen Hochzeit“ begehen. Unser Vorsitzender, Sanges- Wie in jedem Jahr zur Adventzeit stimmt die katholische Pfarrge- bruder Otto Bendler, und der Schriftführer, Sangesbruder meinde weihnachtliche Weisen an, um sich und ihre Gäste auf die Otto Sackmann, gratulierten das Ehepaar im Auftrage des Weihnachtszeit einzustimmen. Männergesangvereines Schwanebeck e. V. von 1847. Es singen: MGV Schwanebeck/MGV Eilenstedt

Unser Sangesbruder Kurt ist seit dem 01.10.1978 aktives Mit- und der Chor der NAK (Neuapostolische Kirche) Halberstadt glied und eine zuverlässige Stimme im 1. Tenor. In all den Jah- ren nahm er immer stets pflichtbewusst an den Übungsabenden und an den Konzertauftritten teil. Davon zeugen auch die vie- len Sängerfleiße, welche er für eine hohe Einsatzbereitschaft erhielt. Als Dank und Anerkennung für seine Aktivitäten über- reichten wir ihm als Erinnerung die Fotochronik unseres Cho- res. Mit eindrucksvollen Bildern wird das Chorleben von 1887 bis heute aufgezeigt. 37 Jahre hat unser Sangesbruder Kurt davon mitgestaltet. Wir wünschen unserem Sangesbruder Kurt und seiner Familie weiterhin Gesundheit, Wohlergehen und al- les Gute und noch viel Freude beim gemeinsamen Chorgesang. Nach dem Konzert sind alle Gäste und Chormitglieder zum Tee, Kaffee und Weihnachtsgebäck herzlich eingeladen. Otto Sackmann Die Kirche ist beheizt. Schriftführer Der Eintritt ist frei, eine Spende ist willkommen.

Anzeigen Verbandsgemeinde Vorharz 16 | Nr. 11/2015

Die Kegelbahn vom Hederslebener SV 31 erstrahlt im neuen Glanz

Mit viel Engagement und Ein- satzbereitschaft der aktiven Keg- lerinnen und Kegler sowie der finanziellen und materiellen Un- terstützung seitens der Sponso- ren, konnten im Sommer diesen Jahres umfangreiche Umbau- und Renovierungsarbeiten auf der hei- mischen 4-Bahnenanlage vollzo- gen werden. Den Anstoß für die Bauarbeiten lieferte Sektionsleiter Steffen Hartung. Dieser hat vom Auflö- sen des „Verein Braunschweiger Kegler“ erfahren, sodass wir im Steffen Hartung verstand es, sei- 150 geleistete Arbeitsstunden, 100 unseren Sponsoren der „Harz- Juni eine nahezu nagelneue und ne Sportlerinnen und Sportler so Meter verbaute Holzlatten und 500 sparkasse“ und der „Agrargenos- fast vollständige 4-Bahnenlage zu motivieren, dass im Schnitt Schrauben später, konnte sich das senschaft Hedersleben e.G.“, die aus Braunschweig abbauen und 6-8 Leute nach ihrem Feierabend Resultat sehen lassen. Nach knapp uns im Zuge der Umbau- und Re- nach Hedersleben holen konn- noch etliche Arbeitsstunden für 4 Wochen harter Arbeit erstrahlt novierungsmaßnahmen finanziell ten. Mit Hilfe von Steffen Theuke eine neue Kegelbahn auf sich die Kegelbahn des Hederslebener unterstützt haben. und Andreas Kramer, wurden 4 nahmen. Nachdem die 4 Bah- SV 31 in neuem Glanz. Wer sich selbst von dem Ergebnis neue Bohlen, Kugelrückläufe und nen vollständig montiert wurden, überzeugen möchte, kann sich Fehlwurfrinnen in den Transpor- konnten Holzverkleidungs- und freitags ab 19Uhr auf der Kegel- ter und auf den Lkw verladen. Malerarbeiten vollzogen werden. bahn im Hedersleber Hof, Mag- Dank Wilfried Sperling, konnten deburger Straße 3 einfinden. Jeder wir auch den Innenwänden ei- Interessierte ist jederzeit herzlich nen neuen Anstrich verleihen. Er Willkommen und kann selber ein sponserte uns einige Eimer wei- paar ruhige Kugeln schieben. ßer Farbe. Nebenbei kann die Kegelbahn auch für Firmen- oder Familien- feiern gemietet werden. Es stehen 2 Veranstaltungsräume zur Verfü- gung, die je nach Personenzahl mit genutzt werden können. Bei Inter- esse können sie Sich gern persön- lich oder telefonisch an unseren Die Kegler sind sichtlich stolz auf Abteilungsleiter Steffen Hartung, ihre neue Bahn. Die Abteilung hat Tel.: 0173 - 6231572 wenden. Er mit viel Engagement und Zusam- wird Ihnen dann Auskunft über Auf der heimischen Kegelbahn menhalt bewiesen, dass man auch freie Termine und Preise geben. angekommen, musste das neu außerhalb des Spielbetriebes ein erstandene Material verbaut wer- „Team“ ist und gemeinsam viel Sportliche Grüße und Gut Holz, den. Dieses bedarf eine Menge erreichen kann. die Keglerinnen und Kegler des Arbeit, Zeit und Kraft. Ein besonderer Dank gilt dabei Hederslebener SV 31

Kirchennachrichten

Termine Kirchspiel Bode-Selke-Aue

22.11.15 Ewigkeitssonntag Gottesdienst mit Abendmahl 16.00 Uhr Hausneindorf - Kirche Konzert mit dem Gaterslebener 09.00 Uhr Hedersleben Volkschor 10.30 Uhr Heteborn 06.12.15 25.11.15 10.00 Uhr Hedersleben - Singe-Gottesdienst 18.00 Uhr Hausneindorf oek. Abendgebet 07.12.15 29.11.15 Gemeinsam in den Advent 14.30 Uhr Wedderstedt - Adventsfeier 14.45 Uhr Hausneindorf - Andacht am Adventskranz mit Kaffee- 09.12.15 trinken im Pfarrhaus 14.30 Uhr Hausneindorf - Seniorenkreis Nr. 11/2015 | 17 Verbandsgemeinde Vorharz

13.12.15 Auch in diesem Jahr öffnen sich die Kirchentüren zum lebenden 10.30 Uhr Heteborn - Gottesdienst Adventskalender 16.12.15 27.11.15 18.00 Uhr Heteborn 14.30 Uhr Hedersleben - Frauenkreis 04.12.15 17.30 Uhr Hausneindorf - Nikolausfeier 11.12.15 17.30 Uhr Wedderstedt 23.12.15 17.30 Uhr Hedersleben

Kirchennachrichten der Evangelischen Kirchengemeinde „St. Bonifatius“ Ditfurt

November/Dezember 2015

Gottesdienste: Kinder, die Spaß und Freude am Spielen, Musizieren, 21. November 2015, Ewigkeits- oder Totensonntag Kochen, Backen und Anderem haben treffen sich jeden 14.00 Uhr Andacht zum Gedenken der Verstorbenen in der Fried- 1. und 3. Dienstag im Monat in der Winterkirche mit Ju- hofskapelle liane und Katja. In den nächsten Wochen wird das Krip- 6. Dezember 2015, 1. Advent penspiel vorbereitet. 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Winterkirche 20. Dezember 2015, 4. Advent Bibelkreis: Der Gemeindekirchenrat und Pfarrer i. R. Martin Kun- 9.00 Uhr Gottesdienst in der Winterkirche ze laden am Montag, 16. November um 16.00 Uhr zum monatlichen Bibelgespräch in die Winterkirche ein. Veranstaltungen: Frauenhilfe: Dienstag, den 8. Dezember 2015 um 14.00 Uhr in der Veranstaltungen 2015: Winterkirche. Chorprobe: dienstags um 19.30 Uhr in der Winterkirche Nicht vergessen: Am 25. November 2015 um 19.30 Uhr gastieren die „The Glory Gospel Posaunenprobe (Kinder) sonnabends um 9.30 Uhr in der Winterkirche Singers“ aus New York in der Ditfurter Bonifatiuskirche.

Kinderkirche: Die Kindern der Kinderkirche und die Konfirmanden Der Kartenvorverkauf zum Konzert hat in den bekannten und nachge- werden direkt von Frau Randel oder durch den Pfarrer nannten Verkaufsstellen begonnen. Die Karten sind bei der „Basteltan- eingeladen te“, dem „Kleinen Kaffee“ und im Pfarrbüro zu erhalten. Verbandsgemeinde Vorharz 18 | Nr. 11/2015

Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 19,90 EUR sowie an der Erntedankbrot Abendkasse 22,00 EUR. Bestellungen werden mit dem Erscheinen des Amtsblattes dienstags zu der bekannten Bürozeit im Pfarrbüro entgegengenommen. Basteltante (Andrea Schulze), Blankenburger Weg 1, Tel.: 03936 707624 Kleines Kaffee (Sandra Rabe), Gottesackerstraße 16, Tel.: 03946 707526

„THE GLORY GOSPEL SINGERS“ aus New York, USA

Auch in diesem Jahr erhielt die Kirchgemeinde Hausneindorf ein gro- ßes rundes Brot als Erntedankgabe von der Bäckerei Behrens aus Wils- leben. Herzlichen Dank!

Präsentieren: ONE OF THE FINEST GOSPEL SHOWS Es war einmal Vorgemerkt: Am Sonntag, dem 6. Dezember 2015, 2. Advent, um 19.00 Uhr So fängt jedes Märchen an. Jahre- Sein Nachbar hat auch eine Kiste, geben die „FAUNAS“ in der Ditfurter Bonifatiuskirche ein Weih- lang ging es gut mit den Laubkis- die ist immer leer, auch gut. nachtskonzert. ten in Hedersleben. In den 2 Kisten auf der Magde- Unsere Bürger waren vernünftig, burger Straße sind in Massen Gar- Das Weihnachtskonzert 2015 mit dem Vokalensemble „Con Gusto“ haben wirklich nur das Laub der tenabfälle entsorgt worden. findet in der geheizten Ditfurter Bonifatiuskirche am Sonnabend, Straßenbäume in die Kisten ent- Der Gipfel der Sorglosigkeit ist, dem 19. Dezember 2015 um 17.00 Uhr statt. sorgt. eine Bürgerin Frau He., entsorgt Ditfurt - Die Ev. Kirchengemeinde Ditfurt lädt am 19.12.2015 um Was aber dieses Jahr so los ist, ihren gesamten Garten auf die 17.00 Uhr zu einem Advents- und Weihnachtskonzert in die Kirche St. ist beschämend. Herr Lü. aus der Ablagerungsfläche für den Fried- Bonifatius ein. Zu Gast ist das Vokalensemble „con gusto“ aus Halle. Schulstraße entsorgt das Laub hofsabfall. Unter dem Thema „A Child Is Born“ interpretiert das Ensemble Werke von seinem großen Nußbaum Ich frage Sie alle, muss dies alles von Bach, Becker, Rachmaninow, Wiebeck und anderen Komponisten. in alle umliegenden Kisten, ob sein. Lehre aus dem Märchen, Diese Werke werden von Advents- und Weihnachtsliedern aus verschie- Schulstraße, am Kloster oder Lin- tue anderen nichts Gutes, kann denen Ländern umrahmt. Das aus Halle stammende Ensemble zeichnet denstraße. dir nichts Böses wiederfahren. sich durch Vielseitigkeit, Stillempfinden und Homogenität aus. Für Sie Wo sind die Nüsse, die werden Wer soll das auch alles bezahlen, singen: Jenny Feodora Jahn - Sopran, Patrizia Reimann & Alice Bert- natürlich alleine gegessen, lo- Personal-, Transport- und Entsor- ram - Alt, Christian Wiebeck - Tenor/Leitung und Benjamin Poldrack gisch. gungskosten. - Bass. Herr Mach. aus der Klosterstraße Die Gemeinde wird an diese Bür- Wir laden Sie ein, sich im vorweihnachtlichen Trubel zurückzulehnen entsorgt nicht nur Gartenabfälle, ger Gebührenbescheide schicken. und dem besonderen Klang und die einzigartige Stimmung der Ad- sogar nachts Kartoffelschalen und Fazit der ganzen Geschichte, die vents- und Weihnachtsmusik zu genießen. Freuen Sie sich mit uns, auf andere Küchenreste. Herr Rä. aus Kisten kommen weg. eine schöne und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. der Lindenstraße seien Fallobst- Bis zum nächsten Jahr, verbleibe Beachten Sie die Aushänge und Presseinformationen. Pflaumen in die sogenannten ich Ihre Bürgermeisterin Kornelia LAUB-Kisten, keine Obst-Kisten. Bodenstein. Öffnungszeiten des Gemeindebüros: dienstags von 14.00 bis 17.00 Uhr Pfarrstr. 09, Tel./Fax 03946 3617 In dringenden Fällen Pfr. i. R. M. Kunze, 03946 703535 oder H.-J. Gröpke, 03947 4450

Hans-Jürgen Gröpke (GKR-Vorsitzender) Nr. 11/2015 | 19 Verbandsgemeinde Vorharz

High School Aufenthalte 2016/2017 und Feriensprachreisen im Sommer 2016

Ein Schuljahr in den USA, in Ka- siert, für den hat TREFF auch ei- nada, Australien oder Neusee- niges zu bieten. In England und Die Interessengemeinschaft der Harsleber Vereine land zu verbringen, ist für viele Malta bietet sich die Möglichkeit lädt ein zum junge Leute ein Traum. Im Aus- abwechslungsreiche, interessante land zur Schule gehen, Land und Ferien zu verbringen, die Sprach- 3. Harsleber Weihnachtsmarkt Leute kennen lernen, die Sprach- kenntnisse zu verbessern, Land kenntnisse verbessern, Freunde und Leute sowie neue Freunde am Sonnabend, dem 12. Dezember 2015 fürs Leben finden und einfach aus aller Welt kennen zu lernen. von 14:00 bis 19:00 Uhr mal über den eigenen Tellerrand Am Unterricht-, Freizeit-, Aus- auf dem Kirchhof hinaus sehen, ist meist die Moti- flugs- und Sportprogramm neh- und in der Kirche vation, den vielleicht schönsten men Jugendliche aus vielen ver- - 14:00 Uhr Eröffnung in der festlich Teil der Schulzeit im Ausland zu schiedenen Ländern teil. geschmückten Kirche mit einem Gottesdienst, verbringen. Begleitung durch den Gemischter Chor Harmonie Dadurch wird auch in der Freizeit - 14.45 Uhr Die Kinder der Harsleber Grundschule führen ein Wer das Schuljahr 2016/2017 Englisch gesprochen und die vie- Weihnachtsstück auf. (ein halbes oder ein ganzes Schul- len Aktivitäten in internationalen - 16:00 Uhr Die Kinder der Kita singen Weihnachtslieder, an- jahr) im Ausland verbringen Gruppen machen einfach Spaß. schließend überrascht der Weihnachtsmann die Kinder möchte, der kann sich für einen Außer den Feriensprachreisen - die Weihnachtseisenbahn dreht wieder ihre Runden und freut High School Aufenthalt bewer- bietet TREFF bereits seit 1984 sich auf viele Besucher ben. auch Sprachreisen für Erwachse- Angeboten werden: ne (z. B. Intensivkurs oder Busi- - selbst gebackener Kuchen und weihnachtliches Gebäck Die Bewerbungsfristen für das ness Englisch) an. - Frisches vom Grill zweite Halbjahr des laufenden - Würzige Suppe Schuljahrs enden bald. Beson- Kostenloses Informationsma- - Glühwein und weitere heiße und kalte Getränke ders interessant sind die Aus- terial zu den Schulaufenthalten - Forellen aus dem Räucherofen tauschprogramme nach Kanada, in den USA, in Kanada, Aus- - Zuckerwatte und süße Leckereien Australien und Neuseeland für tralien und Neuseeland sowie zu - weihnachtliche Artikel diejenigen, die sich gerne gezielt Sprachreisen für Schüler und - Bildererstellung vom Fotostudio den Ort und die Schule aussuchen Erwachsene erhalten Sie bei: - Stockbrot und Marshmallows vom offenen Feuer möchten. Auf der Website www. TREFF - Sprachreisen, Wörth- Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch. treff-sprachreisen.de kann man straße 155, 72793 Pfullingen (bei sich online bewerben und weite- Reutlingen) re interessante Informationen wie Spende aus dem Kuchenbasar z. B. Schülerberichte oder Fotos Tel.: 07121 696696 - 0, bei der Babybörse 11. Oktober 2015 von Teilnehmern sehen. Fax.: 07121 696696 - 9 Schützenhaus Wegeleben Wer sich für eine Feriensprach- E-Mail: [email protected], reise im Sommer 2016 interes- www.treff-sprachreisen.de Die Babybörse in Wegeleben „Bodespatzen“ Wegeleben als war wieder ein Erfolg, alle Ver- Spende übergeben. Das Geld wird kaufsstände waren besetzt, viele dort sicherlich gute Verwendung Kuchen für den Kuchenbasar ge- finden, da es ja den Kindern zu- backen und es war schönes Wet- gute kommt. ter, so dass auch viele Gäste und Käufer gekommen waren. Beim Für die Unterstützung von Fami- Kuchenbasar wurde der Kuchen lie Grünewald, Marco Tödtmann restlos verkauft, so dass auch ein und Marion Braune sowie Udo Erlös von 203,00 Euro eingenom- Rösemann bei den Vorbereitun- men wurde. Diese habe ich hälf- gen der Babybörse sowie den lie- tig Frau Stiemer, vertretend für ben Kuchenbäckern möchte ich die Grundschule Dr.-Wilhelm- mich herzlich bedanken! Schmidt Wegeleben/Harsleben und Frau Böttcher von der Kita Ines Schrodetzki-Kerl h.de

Ideen in Druck .wittic www Verbandsgemeinde Vorharz 20 | Nr. 11/2015

Landkreis Börde Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass Widersprüche gegen den be- Der Kreiswahlleiter kannt gegebenen Zusammenlegungsplan zur Vermeidung des Aus- Wahlkreise 7 - Haldensleben, 8 - Wolmirstedt, 9 - Oschersleben und schlusses nach § 59 Abs. 2 FlurbG nur in diesem Anhörungstermin 20 - Wanzleben vorgebracht werden können. Ein Erscheinen ist nicht notwendig, wenn kein Widerspruch vorge- Öffentliche Bekanntmachung - Landtagswahl 2016 bracht werden soll.

Änderung der Zusammensetzung des Kreiswahlausschusses Im Auftrag gez. Anke Zwierzina DS Im Nachgang zu den Bekanntmachungen vom 29.07.2015 (Amtsblatt Nr. 50) und vom 12.08.2015 (Amtsblatt Nr. 53) wurde ein Wahlehren- amt neu besetzt. Als Ersatz für den stellvertretenden Beisitzer Herrn Olaf Wachsmuth wohnhaft in der Stadt Wanzleben-Börde wurde Frau Maren Rummel wohnhaft in der Stadt Wanzleben-Börde berufen. Herzlichen Glückwunsch

Haldensleben, 15.10.2015 Ditfurt am 01.12. Frau Ursula Bollmann zum 79. Geburtstag am 08.12. Herrn Hans-Detlef Schneider zum 70. Geburtstag am 11.12. Frau Gerda Hartmann zum 80. Geburtstag am 11.12. Frau Christa Wilkerling zum 87. Geburtstag am 13.12. Herrn Paul Guse zum 82. Geburtstag ______am 15.12. Frau Dorothea Hahn zum 82. Geburtstag am 16.12. Herrn Gerhard Becker zum 80. Geburtstag Amt für Landwirtschaft, am 16.12. Herrn Klaus-Diether Schröder zum 70. Geburtstag Flurneuordnung und Forsten Mitte am 17.12. Frau Gertrud Reimann zum 86. Geburtstag (Flurneuordnungsbehörde) SACHSEN-ANHALT am 17.12. Herrn Wolfgang Schulze zum 79. Geburtstag am 17.12. Herrn Willmut Sperling zum 70. Geburtstag Große Ringstraße 52 am 20.12. Frau Gisela Behrens zum 72. Geburtstag 38820 Halberstadt am 21.12. Frau Lieselotte Kersten zum 75. Geburtstag am 22.12. Herrn Erhard Kleie zum 74. Geburtstag Aktenzeichen Halberstadt, den 03.11.2015 am 22.12. Frau Renate Klein zum 76. Geburtstag 12 - 611 B1 HZ0 086 am 22.12. Frau Anita Schweigert zum 80. Geburtstag am 24.12. Frau Gerda Heyer zum 80. Geburtstag Öffentliche Bekanntmachung am 24.12. Frau Bärbel Weisel zum 70. Geburtstag am 31.12. Frau Donate Hartmann zum 81. Geburtstag Ladung zum Anhörungstermin im Beschleunigten am 31.12. Frau Rita Koroll zum 80. Geburtstag Zusammenlegungsverfahren „Helsunger Bruch“ am 31.12. Frau Inge Rönnpoch zum 71. Geburtstag Landkreis Harz, Verf.-Nr. HZ0 086 Groß Quenstedt am 05.12. Frau Erika Koch zum 78. Geburtstag (Grundlage: § 59 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG), in der jeweils gül- am 12.12. Frau Hannelore Hippauf zum 74. Geburtstag tigen Fassung) am 13.12. Herrn Herbert Müller zum 80. Geburtstag Für das Gebiet des Beschleunigten Zusammenlegungsverfahrens „Hel- am 16.12. Herrn Gerhard Kanneberg zum 79. Geburtstag sunger Bruch“, Landkreis Harz, Verf.-Nr. HZ0 086, ist der Zusammen- am 19.12. Herrn Bodo Graf zum 77. Geburtstag legungsplan nach § 100 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) aufgestellt am 20.12. Frau Alice Döring zum 88. Geburtstag und genehmigt worden. am 20.12. Herrn Wilhelm Lisker zum 76. Geburtstag Der Zusammenlegungsplan wird hiermit öffentlich bekannt gege- am 22.12. Herrn Heinz Grimm zum 81. Geburtstag ben. am 22.12. Frau Vera Kanneberg zum 81. Geburtstag Er liegt während der Dienststunden im am 23.12. Herrn Klaus Spillecke zum 75. Geburtstag Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte am 28.12. Frau Christa Kuska zum 79. Geburtstag Große Ringstraße 52, 38820 Halberstadt Harsleben vom 3. Dezember 2015 bis 17. Dezember 2015 am 01.12. Herrn Horst Bruchmann zum 81. Geburtstag zur Einsichtnahme öffentlich aus. am 03.12. Herrn Reinhold Erdmann zum 83. Geburtstag Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf einen Termin. am 05.12. Herrn Manfred Lorek zum 73. Geburtstag Während der öffentlichen Auslegung wird den Beteiligten auf Wunsch am 06.12. Frau Christa Grabenhorst zum 81. Geburtstag der Inhalt des Zusammenlegungsplans erläutert. am 08.12. Frau Gerda Jeworski zum 84. Geburtstag Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigte erhalten einen Auszug am 09.12. Frau Käthe Hörich zum 75. Geburtstag aus dem Zusammenlegungsplan. am 09.12. Frau Renate Kohlmeister zum 76. Geburtstag Alle nach § 10 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) an der Beschleunigten am 13.12. Frau Christa Gerecke zum 76. Geburtstag Zusammenlegung Beteiligten (§ 10-1. Teilnehmer und § 10-2. a-f Ne- am 13.12. Frau Christa Heßler zum 79. Geburtstag benbeteiligte) werden zu dem am am 15.12. Herrn Gerhard Hübener zum 95. Geburtstag Donnerstag, dem 17. Dezember 2015 um 14:00 Uhr im am 15.12. Frau Edith Warnecke zum 91. Geburtstag Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte am 16.12. Herrn Günter Diener zum 81. Geburtstag (Raum 138) Große Ringstraße 52, 38820 Halberstadt am 16.12. Herrn Karl-Heinz Kohlmeister zum 77. Geburtstag stattfindenden Anhörungstermin eingeladen. am 18.12. Herrn Hermann Funk zum 75. Geburtstag Nr. 11/2015 | 21 Verbandsgemeinde Vorharz am 18.12. Herrn Walfried Velten zum 77. Geburtstag am 15.12. Frau Christina Friedrich zum 74. Geburtstag am 19.12. Herrn Manfred Wilke zum 74. Geburtstag am 18.12. Frau Giesela Friebus zum 86. Geburtstag am 20.12. Frau Christa Herold zum 86. Geburtstag am 18.12. Frau Ingeburg Wellhausen zum 84. Geburtstag am 22.12. Frau Gerda Henriette Rahmig zum 83. Geburtstag am 19.12. Herrn Karlheinz Könnemann zum 75. Geburtstag am 22.12. Frau Helga Timme zum 82. Geburtstag am 20.12. Herrn Horst Gewinner zum 76. Geburtstag am 23.12. Herrn Otto Kortum zum 80. Geburtstag am 27.12. Herrn Adolf Ruff zum 74. Geburtstag am 24.12. Frau Hildegard Kalweit zum 91. Geburtstag am 28.12. Frau Eva Buschhorn zum 90. Geburtstag am 28.12. Herrn Dietmar Lorenz zum 76. Geburtstag am 29.12. Frau Elly Winterstein zum 79. Geburtstag am 30.12. Herrn Wolfgang Gebauer zum 74. Geburtstag am 30.12. Frau Gisela Wiesemöller zum 77. Geburtstag am 30.12. Frau Charlotte Zabel zum 76. Geburtstag Selke-Aue OT Wedderstedt Hedersleben am 09.12. Frau Christa Meierding zum 79. Geburtstag am 04.12. Herrn Dieter Alsleben zum 73. Geburtstag am 17.12. Frau Gisela Görner zum 73. Geburtstag am 07.12. Frau Lisa Werner zum 83. Geburtstag am 21.12. Frau Christa Zappe zum 82. Geburtstag am 10.12. Frau Ingrid Pitan zum 75. Geburtstag am 22.12. Frau Elisabeth Gabriel zum 79. Geburtstag am 11.12. Frau Sigrid Heinze zum 71. Geburtstag Wegeleben am 12.12. Frau Marie-Luise Herrmann zum 79. Geburtstag am 01.12. Herrn Siegismund Kriese zum 81. Geburtstag am 13.12. Frau Christa Walde zum 78. Geburtstag am 02.12. Herrn Karlheinz Johannes zum 78. Geburtstag am 14.12. Herrn Dieter Grub zum 70. Geburtstag am 02.12. Herrn Ekhard Walkstein zum 73. Geburtstag am 15.12. Frau Gerda Bethmann zum 91. Geburtstag am 03.12. Frau Christa Beckmann zum 88. Geburtstag am 16.12. Herrn Fritz Theuke zum 78. Geburtstag am 03.12. Herrn Walter Blesse zum 93. Geburtstag am 17.12. Herrn Helmut Bodenstein zum 77. Geburtstag am 03.12. Frau Liesel Lichtenberg zum 71. Geburtstag am 17.12. Frau Margit Brinkmann zum 76. Geburtstag am 04.12. Frau Margot Braunsdorf zum 84. Geburtstag am 20.12. Herrn Karl Heinz Bruckert zum 78. Geburtstag am 04.12. Frau Gerda Dörge zum 81. Geburtstag am 24.12. Frau Margot Wolf zum 83. Geburtstag am 07.12. Herrn Achim Körner zum 85. Geburtstag am 25.12. Frau Christa Meyer zum 90. Geburtstag am 07.12. Frau Gertrud Mau zum 88. Geburtstag am 27.12. Frau Helga Rinke zum 94. Geburtstag am 09.12. Herrn Otto Blumenthal zum 92. Geburtstag am 29.12. Herrn Hermann Schakowsky zum 77. Geburtstag am 10.12. Herrn Hans-Jürgen Schmidt zum 75. Geburtstag am 30.12. Herrn Waldhelm Röver zum 80. Geburtstag am 11.12. Herrn Herbert Ulbrich zum 86. Geburtstag am 31.12. Frau Ursula Gries zum 79. Geburtstag am 13.12. Herrn Gustav Loos zum 78. Geburtstag Schwanebeck am 13.12. Frau Ursula Meissner zum 78. Geburtstag am 03.12. Herrn Otto Sackmann zum 74. Geburtstag am 13.12. Herrn Günter Wedde zum 74. Geburtstag am 04.12. Herrn Hans Etebier zum 83. Geburtstag am 16.12. Frau Helga Schulmeyer zum 80. Geburtstag am 06.12. Herrn Ulrich Gradewald zum 73. Geburtstag am 20.12. Frau Elfriede Mews zum 83. Geburtstag am 06.12. Frau Wanda Miede zum 81. Geburtstag am 22.12. Frau Elisabeth Suplacz zum 85. Geburtstag am 07.12. Frau Hildegard Klietz zum 87. Geburtstag am 23.12. Herrn Dieter Brock zum 75. Geburtstag am 07.12. Herrn Rudolf Winny zum 84. Geburtstag am 23.12. Herrn Fritz Peters zum 76. Geburtstag am 08.12. Herrn Erich Buchtenkirch zum 89. Geburtstag am 23.12. Herrn Herbert Steinke zum 73. Geburtstag am 08.12. Frau Jutta Heinecke zum 70. Geburtstag am 24.12. Herrn Herbert Nitsche zum 92. Geburtstag am 09.12. Frau Ingeborg Knoche zum 90. Geburtstag am 25.12. Herrn Werner Stibane zum 82. Geburtstag am 10.12. Herrn Hartmut Wiele zum 76. Geburtstag am 27.12. Frau Renate Teichfischer zum 79. Geburtstag am 11.12. Frau Lieselotte Wyrwa zum 81. Geburtstag am 28.12. Herrn Alfred Kriese zum 85. Geburtstag am 12.12. Frau Ella Winny zum 85. Geburtstag am 31.12. Frau Walpurga Loos zum 79. Geburtstag am 15.12. Frau Anni Müller zum 80. Geburtstag am 31.12. Frau Anita Peulecke zum 85. Geburtstag am 15.12. Frau Hannelore Pallaske zum 80. Geburtstag Wegeleben OT Adersleben am 16.12. Frau Gerlinde Steinhardt zum 79. Geburtstag am 31.12. Frau Gertrud Stemcke zum 85. Geburtstag am 17.12. Frau Ursel Bietz zum 75. Geburtstag Wegeleben OT Deesdorf am 20.12. Frau Inge Koch zum 74. Geburtstag am 11.12. Frau Brunhilde Eimecke zum 75. Geburtstag am 20.12. Frau Eva Kraft zum 84. Geburtstag Wegeleben OT Rodersdorf am 21.12. Herrn Dieter Schulz zum 77. Geburtstag am 25.12. Frau Waltraud Herz zum 77. Geburtstag am 21.12. Herrn Walter Sroka zum 72. Geburtstag am 22.12. Frau Helene Domagala zum 76. Geburtstag am 22.12. Frau Christa Granowski zum 77. Geburtstag Herzliche Glückwünsche am 22.12. Frau Christa Omes zum 76. Geburtstag am 22.12. Herrn Peter Rabsilber zum 72. Geburtstag zum Ehejubiläum am 24.12. Frau Ruth Feuerstake zum 87. Geburtstag zum 65. Hochzeitstag am 27.12. Frau Erika Hamatschek zum 84. Geburtstag am 02.12. Herrn Artur Bollmann und Frau Ilse Bollmann am 29.12. Frau Gisela Knochen zum 85. Geburtstag aus Ditfurt am 31.12. Herrn Helmut Günther zum 80. Geburtstag zum 60. Hochzeitstag am 31.12. Herrn Peter Paulick zum 76. Geburtstag am 17.12. Herrn Gerhard Metzner und Frau Ursel Metzner Selke-Aue OT Hausneindorf aus Wegeleben am 02.12. Herrn Günter Thulke zum 78. Geburtstag zum 50. Hochzeitstag am 11.12. Herrn Eduard Richter und Frau Hiltrud Richter am 07.12. Frau Margarete Feldheim zum 84. Geburtstag aus Deesdorf am 12.12. Herrn Otto Adloff zum 78. Geburtstag am 14.12. Herrn Dieter Jahn zum 78. Geburtstag