Groß Quenstedt AMTSBLATT der Verbandsgemeinde mit

Wegeleben den Mitgliedsgemeinden

Hedersleben 3. Jahrgang · Nummer 8 Selke-Aue Donnerstag, den 16. August 2012 Ditfurt

Schöne Ansichten in Ditfurt Verbandsgemeinde Vorharz 2 | Nr. 8/2012

Serenadenkonzert in Harsleben Aufruf!

Es ist zur guten Tradition geworden, dass im August jeden Jahres Auch in diesem Jahr gibt es wie- tieren. Auch hier würden sich die das Sachsen-Anhalt Brass-Ensemble mit Gastsolisten viele Musik- der das traditionelle Erntefest in Organisatoren freuen, wenn nicht freunde aus nah und fern mit einem Serenadenkonzert erfreut. der Stadt . Bevor das nur Einwohner der Stadt und der nunmehr 6. Erntefest am 15. Sep- Ortsteile, sondern eventuell auch Am 26. August um 19.00 Uhr findet dieses mit Freude und tember 2012 starten kann, bitten Einwohner der Nachbarorte mit Spannung erwartete Abendkonzert auf dem Kirchhof statt. die Organisatoren um Unterstüt- ihrer alten Landtechnik am Um- Gekonnt und virtuos werden Stücke aus Klassik, Jazz, Soul und zung beim Auf- aber auch Abbau zug teilnehmen. Dixieland gespielt und interpretiert und lassen Spielfreude und - auf dem Marktplatz der Stadt Das Programm auf dem Markt- lust auf das Publikum projizieren. Wegeleben, der um 08.00 Uhr platz Wegeleben wird gestaltet am 15. September 2012 beginnt. von den Kindern der Kita „- Der Gemeinderat, die Kirchenge- Das Erntefest wird eingeläutet spatzen“ den Kindern der Grund- meinde Harsleben und der Bür- mit einem ökumenischen Gottes- schule „Dr. Wilhelm Schmidt“, germeister freuen sich auf einen dienst um 13.00 Uhr in der evan- der Kapelle MTU, aber auch von musikalischen Hochgenuss, einen gelischen Stadtkirche „Peter und den Vereinen der Stadt Wegeleben romantischen Sommerabend und Paul“, den der evangelische Pfar- für die Einwohner und Gäste der auf viele interessierte Gäste. rer Klaus gemeinsam mit seinem Stadt Wegeleben. katholischen Amtskollegen Pfar- Ich rufe alle Einwohner, aber Bürgermeister rer Ladewig gestaltet. Der Gottes- auch die ortsansässigen Vereine H. Bauermeister dienst wird um 13.45 Uhr mit der der Stadt Wegeleben auf, nehmen Segnung der Erntekrone beendet Sie, wenn möglich in historischen sein. Es bleibt also genügend Zeit Kostümen am Umzug teil, damit für hoffentlich viele Gottesdienst- die Organisatoren auch in diesem besucher um am traditionellen Jahr zum Abschluss der Veran- 7. Kinder- und Babysachenbörse Umzug, der wieder auf der Do- staltung feststellen können: mäne startet, teilzunehmen. Die „Die monatelange Vorbereitung Wo? Schützenhaus Wegeleben Organisatoren hoffen auf große und der finanzielle Aufwand hat Wann? Sonntag, 23.09.2012 Beteiligung der Bevölkerung am sich gelohnt und wird im nächs- Zeit? 14:00 - 16:00 Uhr Umzug, denn der Umzug lebt von ten Jahr wieder organisiert und der Farbenpracht seiner Teilneh- durchgeführt.“ Angeboten werden Kinder- und Babysachen mer, aber auch von alter Land- Hans-Jürgen Zimmer in allen Größen, sowie Spielzeug, Bücher und technik, die das Arbeitsleben in Bürgermeister alles für die „Erstausstattung“! der Jahrhundertwende dokumen- Stadt Wegeleben

Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen! Amtliche Bekanntmachung Gemeinde Groß Quenstedt

Einladung zur Einwohnerversammlung Innenbereichs- und Abrundungssatzung

Am Dienstag, dem 04.09.2012, um 19:00 Uhr Der Gemeinderat der Gemeinde Groß Quenstedt hat in seiner Sitzung am im Heimatmuseum Ditfurt 13.03.1997 die Innenbereichs- und Abrundungsatzung beschlossen. Die Satzung wurde durch die Obere Verwaltungsbehörde am 02. Juni 1997 genehmigt. Mit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Vorharz tritt die Innenbereichs- und Abrundungs- Bekanntmachung satzung rückwirkend zum 04. Juni 1997 in Kraft. Gemäß § 10 Absatz 3 BauGB wird die Innenbereichs- und Abrun- Am Dienstag, dem 04.09.2012, um 19:00 Uhr findet im Heimat- dungssatzung zu jedermanns Einsicht während der Dienstzeiten in der museum eine Einwohnerversammlung statt. Verbandsgemeinde Vorharz, Zimmer 14, 06458 Selke-Aue, OT Wed- Tagesordnungspunkt ist das Thema derstedt bereitgehalten; über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung Informationen und Fragestunde zur Grundschule in Ditfurt. von Vorschriften sowie auf die Rechtsfolgen gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird hiermit hingewiesen. gez. R. Jüngst Demnach unbeachtlich werden Bürgermeisterin 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verlet- zung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, Nr. 8/2012 | 3 Verbandsgemeinde Vorharz

2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verlet- Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von zung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und Vorschriften sowie auf die Rechtsfolgen gemäß § 215 Abs. 2 BauGB 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä- wird hiermit hingewiesen. gungsvorgangs, Demnach unbeachtlich werden wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Innen- 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verlet- bereichs- und Abrundungssatzung schriftlich gegenüber der Gemeinde zung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, Groß Quenstedt oder der Verbandsgemeinde Vorharz unter Darlegung 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verlet- des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden zung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2 a BauGB 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä- beachtlich sind. gungsvorgangs, Auf die Vorschriften des § 44 Absatz 3 Satz 1 und 2 sowie Absatz 4 wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Be- BauGB über die fristgerechte Geltentmachung etwaiger Entschädi- bauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde Ditfurt oder der gungsansprüche und über das Erlöschen von Entschädigungsansprü- Verbandsgemeinde Vorharz unter Darlegung des die Verletzung be- chen wird hingewiesen. Dementsprechend kann der Entschädigungs- gründenden Sachverhaltes geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt berechtigte Entschädigung verlangen, wenn die in den §§ 39 bis 42 entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2 a BauGB beachtlich sind. BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Er kann Auf die Vorschriften des § 44 Absatz 3 Satz 1 und 2 sowie Absatz 4 BauGB die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er die Leis- über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche tung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. beantragt. Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb Dementsprechend kann der Entschädigungsberechtigte Entschädigung von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die in Absatz 3 verlangen, wenn die in den §§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögens- Satz 1 bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit nachteile eingetreten sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch des Anspruchs herbeigeführt wird. herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass nach § 6 Absatz 4 der Ge- Entschädigungspflichtigen beantragt. Ein Entschädigungsanspruch er- meindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt (GO LSA) Satzungen, die lischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalender- unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die in diesem jahres, in dem die in Absatz 3 Satz 1 bezeichneten Vermögensnachteile Gesetz enthalten oder auf Grund dieses Gesetzes erlassen wurden und eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. zustande gekommen sind, so ist die Verletzung unbeachtlich, wenn sie Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass nach § 6 Absatz 4 der Ge- nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Sat- meindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) Satzungen, zung gegenüber der Gemeinde Groß Quenstedt oder der Verbandsge- die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, die in die- meinde Vorharz unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der sem Gesetz enthalten oder auf Grund dieses Gesetzes erlassen wurden Tatsache, die den Mangel ergibt, geltend gemacht worden ist. und zustande gekommen sind, so ist die Verletzung unbeachtlich, wenn Dies gilt nicht wenn die Vorschriften über die Genehmigung oder die sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. der Satzung gegenüber der Gemeinde Ditfurt oder der Verbandsge- Groß Quenstedt, den 06. August 2012 meinde Vorharz unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, die den Mangel ergibt, geltend gemacht worden ist. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Genehmigung oder die Bekannt- machung der Satzung verletzt worden sind. Ditfurt, 07. August 2012

Stadler Bürgermeister

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Ditfurt ______

Landesverwaltungsamt Halle, 12.06.2012 Bebauungsplan Nr. 1 „Gewerbegebiet I“ 409 - Obere Flurbereinigungsbehörde Ernst-Kamieth-Straße 2 Der vom Gemeinderat Ditfurt in seiner Sitzung am 20.01.1992 be- 06112 Halle (Saale) schlossene Bebauungsplan Nr. 1 „Gewerbegebiet I“ wurde mit Be- Flurbereinigung: Am Hohen Holz scheid des Regierungspräsidiums Magdeburg vom 28.12.1993, Az. Landkreis: Börde 25.4-21100 genehmigt. Verfahrens-Nr.: 611-27BK7005 Der Bebauungsplan Nr. 1 „Gewerbegebiet I“ bestehend aus der Plan- zeichnung und den Textlichen Festsetzungen wurde am 07. August - Öffentliche Bekanntmachung - 2012 ausgefertigt. Der Bebauungsplan Nr. 1 „Gewerbegebiet I“ tritt rückwirkend zum 14. Januar 1994 in Kraft. Flurbereinigungsbeschluss Gemäß § 10 Absatz 3 BauGB wird der Bebauungsplan Nr. 1 „Gewerbe- gebiet I“ mit der Begründung und der zusammenfassenden Erklärung A. Verfügender Teil zu jedermanns Einsicht während der Dienstzeiten im Rathaus Ditfurt I. Entscheidung und in der Verbandsgemeinde Vorharz, Zimmer 14, 06458 Selke-Aue, Gemäß §§ 87ff des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) i. d. F. vom OT Wedderstedt bereitgehalten; über den Inhalt wird auf Verlangen 16.03.1976 (BGBl. I S. 546 ff.), zuletzt geändert durch Gesetz vom Auskunft erteilt. 19.12.2008 (BGBl. I S. 2794), wird hiermit das Verbandsgemeinde Vorharz 4 | Nr. 8/2012

Flurbereinigungsverfahren V. Aufforderung zur Anmeldung von Rechten Am Hohen Holz Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Betei- im Landkreis Börde ligung am Flurbereinigungsverfahren berechtigen können, sind inner- angeordnet. halb von 3 Monaten bei der zuständigen Flurbereinigungsbehörde, dem Das Flurbereinigungsverfahren wird nach den §§ 87ff FlurbG vom Amt Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte, Große für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte, Große Ring- Ringstraße, 38820 , anzumelden (§ 14 Abs. 1 FlurbG). straße, 38820 Halberstadt, als Flurbereinigungsbehörde durchgeführt. Es kommen in Betracht: Dem Flurbereinigungsverfahren unterliegen die in der Anlage im Ver- a) Inhaber von Rechten an den zum Flurbereinigungsgebiet gehören- zeichnis der Verfahrensflurstücke aufgeführten Flurstücke. den Grundstücken oder von Rechten an solchen Rechten oder von Das Flurbereinigungsgebiet des Flurbereinigungsverfahrens umfasst persönlichen Rechten, die zum Besitz oder zur Nutzung solcher eine Fläche von 936 ha und ist Teil des Einwirkungsbereiches des Grundstücke berechtigen oder die Benutzung solcher Grundstücke Unternehmens „Lückenschluss der BAB 14 - Magdeburg-Wittenberg- beschränken, z. B. Pacht-, Miet- und ähnliche Rechte (§ 10 Nr. 2d Schwerin, Verkehrseinheit 1.3“. FlurbG); Die Grenze des Flurbereinigungsgebietes ist auf der als weitere Anlage b) Im Grundbuch einzutragende Rechte an den zum Flurbereinigungs- zum Beschluss gehörenden Gebietskarte des Flurbereinigungsverfah- gebiet gehörenden Grundstücken, insbesondere Hütungsrechte oder rens dargestellt. andere Dienstbarkeiten, wie Wasserleitungsrechte, Wege-, Wasser- II. Sofortige Vollziehung oder Fischereirechte usw. die vor dem 01.01.1900 begründet sind Gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in und deshalb der Eintragung in das Grundbuch nicht bedurften; der Fassung der Bekanntmachung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), c) Rechte an Grundstücken, die noch nicht in das Grundbuch oder das zuletzt geändert durch Artikel 5 Absatz 2 des Gesetzes vom 24.02.2012 Liegenschaftskataster übernommen sind. (BGBl I S. 212), wird hiermit die sofortige Vollziehung angeordnet, mit Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurbereinigungsbehörde inner- der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen die Anordnung der Flurbereini- halb einer von dieser zu setzenden weiteren Frist nachzuweisen. Nach gung keine aufschiebende Wirkung haben. fruchtlosem Ablauf der Frist ist der Anmeldende nicht mehr zu betei- III. Beteiligte ligen. Am Flurbereinigungsverfahren sind gem. § 10 FlurbG beteiligt: Werden Rechte nach Ablauf dieser Frist angemeldet oder nachgewie- 1. als Teilnehmer die Eigentümer der zum Flurbereinigungsgebiet ge- sen, so kann die Flurbereinigungsbehörde die bisherigen Verhandlun- hörenden Grundstücke sowie die den Eigentümern gleichstehenden gen und Festsetzungen gelten lassen (§14 Abs. 2 FlurbG). Erbbauberechtigten; Der Inhaber eines gem. § 14 Abs. 1 FlurbG bezeichneten Rechtes muss 2. als Nebenbeteiligte: die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes a) Gemeinden und Gemeindeverbände, in deren Bezirk Grundstücke ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, demgegenüber die vom Flurbereinigungsverfahren betroffen werden; Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt b) andere Körperschaften des öffentlichen Rechts, die Land für ge- worden ist (§ 14 Abs. 3 FlurbG). meinschaftliche oder öffentliche Anlagen erhalten (§§ 39 und 40 Soweit Eintragungen im Grundbuch durch Rechtsübertragung außerhalb FlurbG) oder deren Grenzen geändert werden (§ 58 Abs. 2 FlurbG); des Grundbuches (z. B. Erbfall) unrichtig geworden sind, werden die Be- c) Wasser- und Bodenverbände, deren Gebiet mit dem Fiurbereini- teiligten darauf hingewiesen, im eigenen Interesse beim Grundbuchamt gungsgebiet räumlich zusammenhängt und dieses beeinflusst oder auf eine baldige Berichtigung des Grundbuches hinzuwirken bzw. den von ihm beeinflusst wird; Auflagen des Grundbuchamtes zur Beschaffung der Unterlagen für die d) Inhaber von Rechten an den zum Flurbereinigungsgebiet gehören- Grundbuchberichtigung möglichst ungesäumt nachzukommen. den Grundstücken oder von Rechten an solchen Rechten oder von VI. Einschränkungen persönlichen Rechten, die zum Besitz oder zur Nutzung solcher Von der Bekanntgabe des Flurbereinigungsbeschlusses bis zur Un- Grundstücke berechtigen oder die Benutzung solcher Grundstücke anfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes gelten gem. § 34 Abs. 1 beschränken; FlurbG folgenden Einschränkungen: e) Empfänger neuer Grundstücke nach den §§ 54 und 55 FlurbG bis 1. In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung der zum Eintritt des neuen Rechtszustandes (§ 61 Satz 2 FlurbG); Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen vorgenommen werden, f) Eigentümer von nicht zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden die zum ordnungsmäßigen Wirtschaftsbetrieb gehören. Grundstücken, denen ein Beitrag zu den Unterhaltungs- oder Aus- 2. Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen u. ä. führungskosten auferlegt wird (§ 42 Abs. 3 und § 106 FlurbG) oder Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde die zur Errichtung fester Grenzzeichen an der Grenze des Flurberei- errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden. nigungsgebietes mitzuwirken haben (§ 56 FlurbG). 3. Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Hopfenstöcke, einzelne IV. Teilnehmergemeinschaft und Unternehmensträger Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahme- Gemäß § 16 FlurbG bilden die Teilnehmer die Teilnehmergemein- fällen, soweit landeskulturelle Belange, insbesondere des Natur- schaft. Sie entsteht mit dem Flurbereinigungsbeschluss und ist eine schutzes und der Landschaftspflege nicht beeinträchtigt werden, Körperschaft des öffentlichen Rechts. mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde beseitigt werden. Die Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens führt den Andere gesetzliche Vorschriften über die Beseitigung von Reb- und Namen Hopfenstöcken bleiben unberührt. „Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Am Hohen Holz“. Sind entgegen den Vorschriften zu 1. und 2. Änderungen vorgenom- Sie hat ihren Sitz in Seehausen, Landkreis Börde. men oder Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, so kann dieses im Träger des Unternehmens „Lückenschluss der BAB 14 - Magdeburg- Flurbereinigungsverfahren unberücksichtigt bleiben. Die Flurbereini- Wittenberg-Schwerin, Verkehrseinheit 1.3“ im Flurbereinigungsver- gungsbehörde kann den früheren Zustand gem. § 137 FlurbG wieder- fahren ist die Bundesrepublik Deutschland, Bundesstraßenverwaltung, herstellen lassen, wenn dieses der Flurbereinigung dienlich ist (§ 34 vertreten durch das Land Sachsen-Anhalt, dieses vertreten durch die Abs. 2 FlurbG). Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt, Regionalbereich Süd. Sind Eingriffe entgegen der Vorschrift zu 3. vorgenommen worden, so Der Unternehmensträger ist gemäß § 88 Nr. 2 FlurbG Nebenbeteiligter muss die Flurbereinigungsbehörde Ersatzpflanzungen anordnen (§ 34 im Sinn von § 10 Nr. 2 FlurbG im Flurbereinigungsverfahren. Abs. 3 FlurbG). Nr. 8/2012 | 5 Verbandsgemeinde Vorharz

Von der Bekanntgabe des Flurbereinigungsbeschlusses bis zur Aus- VwGO ist sowohl im öffentlichen Interesse als auch im überwiegenden führungsanordnung bedürfen Holzeinschläge, die den Rahmen einer Interesse der Beteiligten dringend geboten. ordnungsgemäßen Bewirtschaftung übersteigen, der Zustimmung der Der Planfeststellungsbeschluss wird für das Unternehmen noch Mitte Flurbereinigungsbehörde im Einvernehmen mit der Forstaufsichtsbe- des Jahres 2012 erwartet. Das Unternehmen wird gemäß dem Bedarfs- hörde (§ 85 Ziff. 5 FlurbG). plan für Bundesfernstraßen dem vordringlichen Bedarf zugerechnet. Sind Holzeinschläge vorgenommen worden, so kann die Flurbereini- Laut Planfeststellungsunterlagen sind die Voraussetzungen zur Anwen- gungsbehörde anordnen, dass derjenige, der das Holz gefällt hat, die dung des Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetzes erfüllt. Der abgeholzte oder verlichtete Fläche nach den Weisungen der Forstauf- Planfeststellungsbeschluss kann dementsprechend sofort vollziehbar sichtsbehörde wieder ordnungsgemäß in Bestand zu bringen hat (§ 85 sein, so dass auch ein zeitnaher Baubeginn zu erwarten ist. Ziff. 6 FlurbG). Das Flurbereinigungsverfahren muss daher sofort weitergeführt wer- Gemäß § 35 FlurbG sind die Beauftragten der Flurbereinigungsbehörde den, um die folgenden Maßnahmen und Anordnungen vorzubereiten berechtigt, zur Vorbereitung und zur Durchführung der Flurbereinigung oder zu treffen. Grundstücke zu betreten und die nach ihrem Ermessen erforderlichen 1. Die Teilnehmergemeinschaft hat die Wahl des Vorstandes der Teil- Arbeiten auf ihnen vorzunehmen. nehmergemeinschaft durchzuführen. Dazu lädt die Flurbereini- B. Begründung gungsbehörde die Teilnehmer umgehend mit öffentlicher Bekannt- Das Flurbereinigungsverfahren war antragsgemäß einzuleiten, weil der machung ein. Antrag zulässig und begründet ist und auch aus der Sicht der oberen 2. Um später die Voraussetzungen einer wertgleichen Abfindung Flurbereinigungsbehörde die Durchführung eines Flurbereinigungsver- zu gewährleisten, ist dringend geboten, die hier sehr aufwändige fahrens nach § 87ff FlurbG geboten erscheint. Wertermittlung (Beweissicherung nach § 36 Abs. 2 FlurbG) in den Im Flurbereinigungsgebiet werden für das Unternehmen „Lücken- Bereichen der Ausgleichs- bzw. Ersatzmaßnahmen und im Trassen- schluss der BAB 14 - Magdeburg-Wittenberg-Schwerin, Verkehrsein- bereich vor der Inanspruchnahme der Flächen durchzuführen. heit 1.3“ ca. 33,7 ha Erstaufforstungen als Ausgleich für die Eingriffe 3. Der Unternehmensträger beabsichtigt sofort nach der Planfeststel- in den Wald entsprechend dem Landeswaldgesetz geplant. Die Auffors- lungsbeschluss vorläufige Anordnungen gemäß § 88 Nr. 3 FlurbG tungen erfolgen auf bisher landwirtschaftlich genutzten Flächen. für die Einweisung in einzelne Standorte von Ausgleichs- bzw. Die Enteignungsbehörde hat die Voraussetzungen für das Vorliegen des Ersatzmaßnahmen für die Eingriffe in Natur und Landschaft und Enteignungsrechts gemäß § 19 FStrG geprüft. Das Planfeststellungs- die Flächen für archäologische Grabungen im Verfahrensgebiet zu verfahren gemäß § 17 FStrG ist am 03.12.2009 eingeleitet worden. beantragen. Am 28.01.2010 hat die Enteignungsbehörde beantragt, für das Unter- 4. Die Flurbereinigungsbehörde soll den Eigentümern und Bewirt- nehmen ein Flurbereinigungsverfahren gem. § 87 Abs. 2 i.V.m. Abs. 1 schaftern der betroffenen Grundstücke so schnell wie möglich FlurbG einzuleiten. Vorteile durch Besitz- und Nutzungsregelungen verschaffen und so Durch das Unternehmen werden im Flurbereinigungsgebiet land- und frühzeitig Nutzungskonflikten während der Bauphase vorbeugen forstwirtschaftliche Grundstücke in großem Umfang in Anspruch und widersprüchliche Interessen harmonisieren. genommen. Darüber hinaus werden durch das Unternehmen Durch- 5. Durch das Unternehmen entstehende Schäden an Grundstücken schneidungen wirtschaftlich zusammenhängender Flächen eintreten, und gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sollen frühzeiti- wobei unwirtschaftliche Grundstücksformen und -größen entstehen. ger im möglichen Umfang abgewendet werden und die landeskultu- Des Weiteren ist die Erschließung der land- und forstwirtschaftlichen rellen Nachteile in der Feldmark unter Beachtung der vorliegenden Flächen neu zu regeln, da das vorhandene Wege- und Gewässernetz Landschaftskultur umgehender behoben werden. in Mitleidenschaft gezogen wird. Derartige für die allgemeine Lan- Somit überwiegt das öffentliche und das gemeinschaftliche Interesse deskultur entstehende Nachteile können nur durch eine Neueinteilung aller Beteiligten an der sofortigen Durchführung des Flurbereinigungs- der Grundstücke vermieden werden. Diese Änderungen sind unterneh- verfahrens grundlegend gegenüber dem möglichen privaten Interesse mensbedingt. Den daraus resultierenden Anteil an den Ausführungs- einzelner Beteiligter gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehung. kosten hat der Unternehmensträger nach § 88 Nr. 8 FlurbG an die Teil- Die Voraussetzungen für die Anordnung der sofortigen Vollziehung die- nehmergemeinschaft zu zahlen. ses Flurbereinigungsbeschlusses nach § 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO sind Darüber hinaus sind in einem Flurbereinigungsverfahren nach § 87ff somit gegeben. FlurbG auch Maßnahmen zulässig, die nur vom Handlungsrahmen des C. Rechtsbehelfsbelehrung: § 37 FlurbG gedeckt sind, solange die im § 1 FlurbG genannten Ziele Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach Bekanntga- nicht im Vordergrund stehen. Mit dem Instrument der Flurbereinigung be Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Landesver- sind neben der Neueinteilung der Wald- und Feldmark Wege, Straßen waltungsamt, Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale) schriftlich und Gewässer zu schaffen und sonstige Maßnahmen durchzuführen, oder zur Niederschrift einzulegen. Die Rechtsbehelfsfrist beginnt mit durch welche die Grundlagen der Wirtschaftsbetriebe verbessert, der dem ersten Tag der Bekanntmachung. Arbeitsaufwand optimiert und die Bewirtschaftung erleichtert werden. Gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehung kann gemäß § 80 Abs. 5 Die Flurbereinigungsbehörde hat die voraussichtlich beteiligten Grund- VwGO beim Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt, stückseigentümer gemäß § 5 Abs. 1 FlurbG über den Ablauf und den Breiter Weg 203-206, 39104 Magdeburg, Antrag auf Wiederherstellung besonderen Zweck eines Flurbereinigungsverfahrens nach § 87ff der aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs gestellt werden. FlurbG und über die voraussichtlich entstehenden Kosten und deren Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In Finanzierung in geeigneter Weise aufgeklärt. diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten Die im § 5 Abs. 2 und 3 FlurbG bezeichneten Behörden, Körperschaf- elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. ten und Organisationen sind gehört und unterrichtet worden. Einwen- dungen, die geeignet gewesen wären von der Anordnung des Flurbe- reinigungsverfahrens Abstand zu nehmen, wurden nicht vorgebracht. Die Voraussetzungen für die Anordnung eines Flurbereinigungsverfah- rens nach den §§ 87ff FlurbG liegen somit vor. Begründung der Anordnung der sofortigen Vollziehung: Die Anordnung der sofortigen Vollziehung nach § 80 Abs. 2 Nr. 4 2. Ausfertigung Verbandsgemeinde Vorharz 6 | Nr. 8/2012

Gemarkung Eggenstedt-Seehausen, Flur 8 SACHSEN-ANHALT 109, 110, 111, 112, 113, 114/1, 114/2, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, Flurbereinigung Am Hohen Holz 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157/1, 157/2, 157/3 Flurbereinigungsverzeichnis Flächengröße der beteiligten Flurstücke der Flur: 43,6657 ha Verfahrensflurstücke Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 52 laufende Bearbeitung Gemarkung Schermcke, Flur 12 4/1, 4/2, 4/3, 5/1, 5/2, 6/3, 5/4, 5/5, 5/6, 6, 7 Sachsen-Anhalt Flächengröße der beteiligten Flurstücke der Flur: 8,6630 ha BK 7005 Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 11 Gemarkung Eggenstedt, Flur 6 Gemarkung Altbrandsleben, Flur 2 4, 5/1, 5/2, 5/4, 5/5, 5/6, 5/8, 5/9, 5/10, 5/11, 5/12, 5/13, 5/14, 5/15, 164/16 5/16, 5/17, 5/18, 5/34, 5/35, 5/36, 5/38, 5/39, 5/40, 5/41, 5/42, 5/51, Fischengröße der beteiligten Flurstücke der Flur: 0,0170 ha 5/52, 5/53, 5/54, 5/55, 5/56, 5/57, 5/58, 5/59, 5/60, 5/61, 5/62, 5/63, Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 1 5/64, 5/65, 5/66, 5/67, 5/68, 5/69, 5/70, 5/71, 5/72, 5/73, 5/74, 5/75, Gemarkung Altbrandsleben, Flur 3 5/77, 5/78, 5/79, 5/80, 5/81, 5/82, 5/83, 6, 7, 8, 9/22, 9/23, 10, 12, 13/1, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 13/2, 13/3, 14, 15, 16, 17, 27, 28, 29, 30, 31, 37/2, 38/26 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, Flächengröße der beteiligten Flurstücke der Flur 119,3630 ha 42/1, 42/2, 42/3, 42/4, 43/1, 43/2, 44/1, 44/2, 44/3, 44/4, 45/1, 45/2, Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 78 45/3, 45/4, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58/1, 58/2, 58/3, Gemarkung Eggenstedt, Flur 7 58/4, 58/5, 68/6, 58/7, 58/8, 58/9, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 67/1, 67/2, 68, 55/3, 55/5, 55/6, 55/9, 55/10, 55/11, 55/12, 64/1, 64/2, 93/61 69/1, 69/2, 69/3, 69/4, 69/5, 107/41, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, Flächengröße der beteiligten Flurstücke der Flur: 27,5366 ha 116, 117, 118/1, 118/2, 118/3, 119/1, 119/2, 119/3, 119/4, 120/1, 120/2, Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 10 120/3, 121, 122, 123, 124, 125/1, 125/3, 125/4, 126, 127, 128, 129, 130, Gemarkung Eggenstedt, Flur 8 131/1, 131/2, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142, 30/3, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42/3, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152/1, 152/2, 153, 154, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 155, 156, 165/17, 139/108, 193/106 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83/1, 84, 85, 86, 87, 88, 90, 91, 97, Flächengröße der beteiligten Flurstücke der Flur: 156,6738 ha 98, 99, 100, 101, 102/2, 103/2, 104, 105, 106, 107, 108, 195/89, 196/89 Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 153 197/93, 240, 241 Gemarkung Altbrandsleben, Flur 4 Flächengröße der beteiligten Flurstücke der Flur: 50,0841 ha 1, 6, 7, 8, 11/1, 11/2, 12, 14, 17/1, 31/2, 37/13, 38/13, 59/5, 60/5, 61/5, Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 72 62/5, 63/5, 75/2, 76/2, 77/2, 78/2, 79/3, 80/10 Gemarkung Seehausen, Flur 7 Flächengröße der beteiligten Flurstücke der Flur: 37,7606 ha 1, 2/1, 8/1, 9/1, 10, 11, 12, 13/1, 17, 19/1, 21, 22, 23/1, 28, 29, 30, 31, Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 23 32, 33, 34/1, 34/2, 35, 36, 37, 38, 39/1, 40, 41/1, 44/1, 45, 46, 47/1, Gemarkung Altbrandsleben, Flur 5 53, 54/1, 54/2, 55, 56, 57, 58/1, 64, 65/1, 66/2, 67/2, 68/2, 69/2, 70/2, 1, 2, 5, 6, 7/1, 7/2, 7/3, 7/4, 7/5, 7/6, 7/7, 11/1, 11/2, 11/3, 12, 37, 56/8, 71/2, 72/2, 73/2, 76/47, 77/47, 78/47, 79/47, 93/39, 103/2, 104/2, 105/2, 58/10, 60/13, 61/13, 62/13, 53/13, 65/13, 68/14, 69/14, 70/14, 71/14, 106/2, 109/3, 118/51, 119/54, 120/54, 121/54, 123/52, 124/52, 125/52, 72/14, 73/14, 74/14, 75/14, 76/14, 77/14, 78/14, 120/3, 121/4, 187/7, 126/18, 127/18, 128/51, 130/51 135/51, 136/51, 137/9, 139/9, 140/6, 189/13, 190/13 141/9, 142/7, 143/9, 144/9, 145/7 Flächengröße der beteiligten Flurstücke der Flur: 38,5400 ha Flächengröße der beteiligten Flurstücke der Flur: 205,3277 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 39 Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 80 Gemarkung Altbrandsleben, Flur 6 Gemarkung Seehausen, Flur 8 1/1, 1/2, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 10/1, 10/2, 10/3, 11, 12, 13/1, 13/2, 13/3, 13/4, 2/1, 3, 4, 5, 6, 7, 9/1, 9/2, 10, 11/1, 13, 14/1, 19/1, 19/2, 140, 184/9, 14, 15, 16, 17, 18, 27, 28, 29, 30/1, 30/2, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 83 190/9, 192/17, 211/2, 212/2, 213/8, 220/2, 359/2, 385/9, 646/17, 647/17 Flächengröße der beteiligten Flurstücke der Flur: 45,0836 ha Flächengröße der beteiligten Flurstücke der Flur: 18,6350 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 35 Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 26 Gemarkung Altbrandsleben, Flur 7 Gemarkung Seehausen, Flur 9 50 178, 193/1, 199/3, 203/1, 203/4, 203/6, 204/1, 205/1, 205/2, 207/1, Flächengröße der beteiligten Flurstücke der Flur: 0,4980 ha 208/1, 209, 210, 211, 212, 214, 215, 216/1, 216/2, 293/190, 407/196, Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 1 409/198, 410/198, 411/198, 414/200, 449/190, 460/193, 461/193, Verfahren 462/193, 483/197, 487/194, 488/195, 489/193, 493/192, 529/203, Flächengröße der beteiligten Flurstücke am Verfahren: 540/205, 546/189, 687/203, 688/203, 689/203, 690/203, 691/203, 721, 936,0390 ha 722, 723, 814, 816, 817 Anzahl der beteiligten Flurstücke am Verfahren: 743 Flächengröße der beteiligten Flurstücke der Flur: 48,2926 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 48 Gemarkung Seehausen, Flur 10 26/1, 26/2, 26/3, 27/1, 27/3, 28/1, 33, 34, 35, 36, 38/1, 39, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 43/1, 49, 50, 52, 53, 54, 55/1, 55/2, 56, 57/2, 57/4, 57/5, 59/1, 61/2, 61/3, 65/1, 65/2, 65/3, 65/4, 65/5, 65/6, 66, 67/1, 68/1, 72/2, 72/3, 73, 74/1, 74/2, 75/1, 77/1, 79/1, 80/2, 80/3, 82/1, 82/2, 95/37, 97/40, 98/40, 99/40, 100/40, 101/40, 102/55, 104/55, 105/64, 106/64, 107/64, 108/64, 109/64, 119/26, 120/26, 123/26, 129/57, 135/62, 136/62, 137/62, 138/62, 139/62, 140/62, 141/62, 142/62, 143/62, 144/62, 145/62, 154/24, 155/25, 160/30, 163/31, 164/32, 167/32, 173/81, 174/81, 175/81, 186/57, 190/61, 195/57, 196/58, 204/29, 220/51, 221/51, 224/26, 226/67, 231/68, 239/81, 240/81, 241/81, 242/81, 243/81, 244/81, 245/81, 246/81, 247/61, 248/61, 249/61, Stand 23.05.2012 250/63, 261/63 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte (Flurbe- Flächengröße der beteiligten Flurstücke der Flur: 135,8983 ha reinigungs- und Flurneuordnungsbehörde) Große Ringstraße, 36620 Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 114 Halberstadt Nr. 8/2012 | 7 Verbandsgemeinde Vorharz Verbandsgemeinde Vorharz 8 | Nr. 8/2012

SACHSEN-ANHALT Der Landesbeauftragte für Frau Menzel aus Rodersdorf Privatpersonen oder Vereinen, die Unterlagen des hat sich kürzlich beim Bürger- nicht wie bisher praktiziert, an Staatssicherheitsdienstes meister für die Aufstellung der der Bushaltestelle angebracht der ehemaligen Informationstafel in Roders- werden. Auch die Bitte der Deutschen dorf, neben der örtlichen Bus- Veröffentlichung im Amtsblatt Demokratischen Republik haltestelle bedankt. Die Infor- wird hiermit erfüllt. mationstafel ist auf Anregung Die Informationstafel kann ab Bürgerberatungstag des Landesbeauftragten von Frau Menzel von der Stadt sofort von jedermann kostenlos Wegeleben aufgestellt worden. genutzt werden. • SED-Unrechtsbereinigungsgesetze: neue Fristen, Monatliche Zu- Damit soll verhindert werden, Zimmer wendung „Opferrente“; Kinderheime dass öffentliche Aushänge von Bürgermeister • Anträge nach sowjetischer Inhaftierung/Internierung • Anträge auf Akteneinsicht in die Unterlagen des Staatssicherheits- dienstes (Personalausweis erforderlich)

Di., 28.08., 9 - 17 Uhr, Verbandsgemeinde Vorharz, Dienststelle Ka- pellenstraße 16, 39397 Schwanebeck

Veranstalter: Landesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt, Klewitzstraße 4, 39112 Magdeburg, Tel.: 03 91/5 6 7- 50 51, Fax: 03 91/56 7- 50 60, Hintergrundinformationen: • Zur Minderung der Folgen von SED-Unrecht wurden durch den Deutschen Bundestag drei Rehabilitierungsgesetze beschlossen: Das Strafrechtliche Rehabilitierungsgesetz (StrRehaG von 1992) sowie das Verwaltungsrechtliche und das Berufliche Rehabilitie- rungsgesetz (VwRehaG und BerRehaG von 1994). Am 29.8.2007 wurde die besondere Zuwendung für Haftopfer (250 € monat- lich, einkommensabhängig) eingeführt. Am 9.12.2010 wurden die Fristen für Rehabilitierungs- und Folgeanträge um acht Jahre ver- Aufruf an die Bevölkerung der Stadt Wegeleben längert (also bis 31.12.2019). und seiner Ortsteile Bodepark Wegeleben! Die Strafrechtliche Rehabilitierung einer Verurteilung oder einer außerhalb eines Strafverfahrens erfolgten gerichtlichen (behördli- Die Rodungsarbeiten im Bode- vaten Zwecke Holz einsammeln. chen) Entscheidung mit Anordnung zur Freiheitsentziehung (z. B. park Wegeleben sind endgültig Kettensägen, ob mit Batterie, Heimeinweisung) erfolgt durch das Landgericht am Sitz des frühe- abgeschlossen. Vielfache Nach- Kraftstoff oder mit Notstromag- ren (DDR-)Bezirks, wenn diese Entscheidung der politischen Ver- fragen aus der Bevölkerung haben gregat betrieben, dürfen bei der folgung oder sonstigen sachfremden Zwecken gedient hat. mich nach Rücksprache mit dem Sammelaktion genauso wenig Jede strafrechtliche Rehabilitierung begründet für den Betroffenen Bauausschuss veranlasst, das ver- mitgeführt werden, wie Hand- Ansprüche auf soziale Ausgleichsleistungen, sofern er nicht gegen bliebene Restholz im Bodepark, sägen oder Äxte aller Art. Der Grundsätze der Menschlichkeit oder Rechtsstaatlichkeit verstoßen wie liegen gebliebene Äste und Bodepark darf dazu nicht mit hat, d. h. Kapitalentschädigung (306,78 Euro pro angefangenen Zweige aller, zum Einsammeln Kraftstoff betriebenen Fahrzeu- Haftmonat). Die Nachzahlung zur bereits gewährten Kapitalent- für die Bevölkerung ab sofort frei gen, Elektrofahrzeugen oder mit schädigung erfolgt nur auf Antrag des Betroffenen (oder der Erben zu geben. anderen technischen Hilfsmitteln - nur, wenn der Verstorbene bereits eine Zahlung beantragt hatte). Nicht inbegriffen hierbei sind wie z. B. Gabelstapler o. Ä. be- Zusätzlich besteht ein Anspruch auf berufliche Rehabilitierung zum noch nicht abgefahrene Holz- fahren werden. Ausgleich eventueller Nachteile in der Rentenversicherung. Für die stapel. Zuwiderhandlungen werden straf- berufliche und verwaltungsrechtliche Rehabilitierung zuständig ist Wer aus der Bevölkerung an die- rechtlich geahndet. die Behörde, in deren Bezirk das Verwaltungsunrecht bzw. die be- sem Bruchholz interessiert ist, Die Sammelaktion erfolgt auf rufliche Benachteiligung (z. B. Verlust des Arbeits- oder Studien- zahlt vor Beginn seiner Einsam- eigene Gefahr. Die Stadt Wege- platzes aus pol. Gründen) stattgefunden haben. Hierzu gibt es als melaktion einen symbolischen leben wird für Unfälle jeder Art, Folgeleistung unter bestimmten Voraussetzungen eine Ausgleichs- Obolus von 20,00 EUR in die die im Bodepark Wegeleben, oder leistung in Form einer monatlichen Zahlung von 184 Euro (bzw. Kasse im Rathaus Wegeleben ein. vor dem Bodepark geschehen frei für Rentner von 123 Euro). Der nun bekannte Einwohner gestellt, bzw. haftet nicht dafür. kann dann unbegrenzt bis zum Hans-Jürgen Zimmer • Die Beratungstage werden unterstützt von der Stiftung zur Aufar- 15. Oktober 2012 für seine pri- Bürgermeister beitung der SED-Diktatur.

• Mitarbeiter des Landesbeauftragten ermöglichen am Beratungstag, Anträge auf Akteneinsicht gegen Vorlage des Personalausweises zu stellen und führen Beratungen zur Antragstellung durch. Nr. 8/2012 | 9 Verbandsgemeinde Vorharz

Information der Eigentümer und selbst gebastelte Einschulungsge- schule, der Feuerwehr, dem Hei- Nutzungsberechtigten schenke. matverein und dem Kegelverein. Besonders freuten wir uns na- Eure zukünftigen ABC-Schützen türlich über die Zuckertüten. Nele, Max, Jamie, Romy, Anjali, bezüglich der Erarbeitung eines Managementplanes für Der krönende Abschluss für uns Michelle und Richard und eure das NATURA 2000 - Gebiet FFH0084 „Harslebener Berge Kinder war die Kindergartenab- Kathrin und Steinholz nordwestlich “ schlussfeier. Alle Kinder der Kita „Geel- Im Europäischen Schutzgebiets- nagementpläne sind Fachpläne Wo wir uns mit einem kleinen beinchen“ bedanken sich auf system NATURA 2000 leben und entfalten keine rechtsver- Programm auch bei unseren El- diesem Wege ganz herzlich bei bedrohte Arten und kommen bindliche Wirkung. tern bedankten. Hierbei lernten der Harzsparkasse, die uns mit Lebensraumtypen vor, für de- Das Landesamt für Umweltschutz sie unsere Geschichte der „Geel- ihrer Hüpfburg einen tollen ren Erhalt die Bundesrepublik (LAU) hat für die Bearbeitung des beine“ kennen, die wir als kleine Tag bescherte. Seitdem uns Deutschland gemäß der Flora- Gebietes folgendes Planungsbüro Schauspieler aufführten. Herr Oppermann durch seinen Fauna-Habitat - Richtlinie (FFH- beauftragt: Betrieb geführt hat, weiß auch Richtlinie) der Europäischen Union Professor Hellriegel Institut e. V. Ganz lieben Dank an alle, die uns das letzte Kind, woher Milch in besonderer Verantwortung Strenzfelder Allee 28 mit Rat und Tat unterstützt haben kommt. steht. Es besteht die Verpflich- 06406 Bernburg und uns diese tollen Abschlussta- Vielen Dank für die interes- tung, einen günstigen Erhaltungs- Im Rahmen dessen werden auch ge ermöglicht haben. sante Führung. zustand der Arten und Lebens- Kartierungen und Erfassungen im Danke sagen wir unseren lieben Die Ditfurter „Geelbeinchen“ raumtypen zu sichern. Um dies Gelände notwendig. Eltern, den Erziehern, der Grund- naturschutzfachlich qualifiziert Gemäß § 57 Abs. 1 des Natur- auszuführen, sollen Management- schutzgesetzes des Landes Sach- pläne erarbeitet werden. Diese sen-Anhalt sind Eigentümer und werden Maßnahmevorschläge Nutzungsberechtigte von Grund- enthalten, um die Vorgaben der stücken verpflichtet, diese Arbei- FFH-Richtlinie zu erfüllen. Ma- ten zu dulden.

Hurra, jetzt sind wir bald Schulkinder

Im Juni erlebten wir, die ältes- tung in unserer Kita ohne unsere ten Kindergartenkinder der Kita Eltern war für einige Kinder eine „Geelbeinchen“ in Ditfurt und große Mutprobe. damit zukünftigen Schulanfänger, In den nächsten Tagen ging es mit eine tolle Kindergartenabschluss- dem Besuch des Ditfurter Hei- woche. Die Woche begann schon matmuseums und der Abschluss- mit vielen Überraschungen. Wir fahrt in den Tierpark nach Hal- besuchten die Ditfurter Grund- berstadt aufregend weiter. Beim schule und fuhren mit der Feuer- Zuckertütenfest in der Kita wuchs wehr. Viel Spaß hatten wir beim zu unserer Verwunderung ein Zu- Kegeln und der anschließenden ckertütenbaum. Von den kleine- Nachtwanderung. Die Übernach- ren „Geelbeinchen“ bekamen wir

Anzeigen

Danke,Auf diesem Wegeesmöchtenwarwirwunderschön!uns bei allen Gratulanten bedanken, die uns zu unserer Hochzeit mit so vielen Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreut haben. Es war ein unvergesslicher Tag.

Uwe und Yvonne Stavenhagengeb. Naujoks Rodersdorf, im Juli 2012 Verbandsgemeinde Vorharz 10 | Nr. 8/2012

Neues von den „Bodespatzen“ Die Rasselbande der Kita „Nesthäkchen“ auf großer Fahrt Ende Juli feierten alle „Bodespat- über eine Urkunde. zen“ ein Sportfest in ihrem gro- Wer wollte, durfte dann noch die Nach langem Warten und Zählen Feuer, wo ein Schatz verborgen ßen Park. Feuerrutsche hinabsausen. Das der Tage, ging es nun endlich los. lag. Nach der Falknershow such- Mit einem gemeinsamen „Rucki- war für viele Kinder eine beson- Am Freitag, dem 06.07. machten ten sich die Kinder ein schönes zucki“ und gymnastischen Übun- dere Herausforderung. sich die Erzieher Janet Körner Andenken aus. Nachdem der Jä- gen ging es los. Danach begab Zum Abschluss unseres Festes und Birgit Brand mit den ABC- ger des Waldes uns viele interes- sich jede Gruppe zu den einzelnen konnten wir uns mit Grillwürst- Schützen auf dem Weg in die JH sante Dinge erzählt und gezeigt Stationen und jeder zeigte, was er chen stärken. Wir danken den El- Meisdorf im . Voller Span- hat, stärkten wir uns am Grill, kann. Ob Weitwurf, Weitsprung, tern von Ben und seinem großen nung fragten uns die Kinder ein denn in der Nacht wollten wir schnelles Laufen, Rumpfbeugen Bruder, dass sie sich zum Grillen Loch in den Bauch. Im Forsthaus noch den Wald unsicher machen. oder Dreisprung, alle gaben ihr Zeit genommen haben. „Falkenau“ angekommen, durften Viel Spaß und Spannung brachte Bestes! Alle waren sich einig: „Das war die Kinder Teig herstellen und den Kindern die Zaubershow am Am Ende erhielten alle eine Me- ein schönes Fest!“ sich allein ein Brötchen backen, Sonntag. Nun sagten wir „Auf daille, versüßt mit Gummibär- Die Kinder und Erzieherinnen aus Schafwolle ein Armband fil- Wiedersehen“, die Zeit in Meis- chen, und die Besten freuten sich der Kita „Bodespatzen“ zen, sich viele Tiere ansehen, dorf war wunderschön. basteln und spielen. Mit der Pfer- Keines der Kinder wollte nach- dekutsche ging es durch schöne hause, doch leider ging uns die Harzlandschaften zur Herberge. Knete aus. Vielen Dank möchten Mit großer Freude wurden die wir sagen, Nina W. und Mike B. Zimmer in Beschlag genommen. sowie der Firma Stefan Wedde, Am zweiten Tag unserer Reise für die freundliche Unterstützung. führte uns der Weg auf die Burg Das Team der Kita bedankt sich Falkenstein. Gemeinsam mit Rit- herzlichst, bei den Familien der ter Roland ging es hinter 7 Tore, Erzieherinnen für die stetige Mit- tief ins Wasser und ans flackernde hilfe.

Verbandsgemeinde Vorharz Das Amtsblatt der Verbandsgemeinde Vorharz erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (0 35 35) 4 89 -0, Telefax: (0 35 35) 4 89 -1 15 - Verlagsleiter Ralf Wirz - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Mit Ritter Roland auf der Burg „Falkenstein“ Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Vorharz, Frau Pesselt - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Jacqueline Becksmann, Telefon/Telefax: (03 47 43) 6 20 10, Funk: 01 70/2 82 86 81 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM

Nächster Erscheinungstermin: Donnerstag, der 20. September 2012

Nächster Redaktionsschluss: Montag, der 10. September 2012 Forsthaus „Falkenau“ Nr. 8/2012 | 11 Verbandsgemeinde Vorharz

Abschlussfeier im Schwanebecker Hort

Vor Kurzem war es wieder so weit, für die Spielestationen war es nun für unsere diesjährige Hort-Ab- an der Zeit. schlussfeier war es an der Zeit. Unter dem Motto „Tierische Spiele“ Das Schuljahr schnell vorüber galt es an den Stationen Buchsta- war, ben zu sammeln, recht viele. die Kinder der 4. Klasse sind nun Nur mit dem kompletten Lösungs- nicht mehr da. wort Viele Vorbereitungen wurden im gab es einen größeren Preis so- Vorfeld getroffen, fort. auf gutes Wetter konnten wir nur Beim Tiere füttern und Fische an- hoffen. geln war Geschick gefragt. Nach Begrüßung der Kinder und Für das Tierquiz wurden die Fra- aller Gäste gen angesagt. gab Kathlens Hundeschule das Mit Entenlauf und Tierweitsprung Beste. konnte man testen, Eine tolle Show begeisterte Groß ob man gehört zu den Besten. und Klein, In der Schminkecke gab es das viel Witz und Humor flossen hier passende Gesicht, mit ein. manch einen erkannte man später Nach herzhaftem Lachen und nicht. reichlich Applaus Eltern und Großeltern der Viert- mussten Hunde und Frauchen lei- klässler saßen noch eine Weile, der nach Haus. lasen im Schatzbuch die eine oder Nun folgten die Baumhof-Tromm- andere Zeile. ler mit Frau Groß. Allen, die uns oft übers Jahr un- Der Rhythmus ließ manch Zu- terstützt schauer kaum wieder los. und immer da waren und sind, Dann warteten die 20 „Großen“ wenn es uns nützt, ob es auch passt, möchten wir ein großes „Danke“ was Frau Schroeder für jedes sagen. Kind in Verse gefasst. Wir sind froh, stets so viel Hilfe Auch die gebastelten Schultüten und Unterstützung zu haben. waren ganz individuell, Auch Frau Pesselt und Frau Breh- ob mit den richtigen Fußballern, mer kamen nicht mit leeren Hän- Tieren usw., jeder guckte schnell. den. Die Schatzmappe und eine Rose Wir werden das Mitgebrachte wurden dann überreicht. dankend verwenden. Der Abschied fiel uns allen nicht Nun sind wir für die neuen 20 Kin- leicht. der bereit Noch einmal ein Lied, dann aber und hoffen, wir haben mit ihnen ran ans Buffet, eine genauso schöne Zeit. lecker Kuchen, Würstchen, Knab- bereien, Saft, Limonade und Tee. Die Erzieherinnen des 90 Kinder gestärkt und dann bereit, Schwanebecker Schulhortes Verbandsgemeinde Vorharz 12 | Nr. 8/2012

Ade Kita Gänseblümchen

Um unseren Kindern, der großen Wanderung wurden die Kinder Gruppe der Kita Gänseblümchen von einem Gespenst erschreckt, Hedersleben, den Abschied aus welches die Kinder mit Ihren Ta- der Kindergartenzeit zu versü- schenlampen in die Flucht schlu- ßen, hat „unsere“ Renate Schäfer gen. Einer ruhigen Nacht ohne spannende und erlebnisreiche Gespensteralarm stand nun nichts Wochen organisiert. mehr im Wege. Auf Wunsch der Kinder fand zu Mit einem leckeren, gemeinsa- Beginn ein Kinderelternabend men Frühstück starteten die Kin- statt. Im Mittelpunkt dieses der in den neuen Tag. Abends stand eine Buchlesung Die Krönung der Abschiedswo- des Buchautors Günter Richter. chen war das Zuckertütenfest. Das Buch „Neue Geschichten aus Zu Beginn wurde durch die Kin- dem Harz“ faszinierte die Kinder der ein Programm für die Eltern und die Eltern gleichermaßen. aufgeführt. Jedes Kind bedankte Ein nächster Höhepunkt war eine sich am Schluss der Aufführung Fahrt mit Feuerwehrfahrzeugen mit einer selbstgebastelten Son- aus Hedersleben, Wedderstedt nenblume für die schöne Kinder- und Hausneindorf direkt in den Dort wurden sie freundlich emp- Tiergehege und besichtigten das gartenzeit bei ihrer Renate. Im Hakel. Dort wartete Familie Hei- fangen und verbrachten spielend Riesenweinfass. Das Halberstäd- Garten war für jedes Kind eine necke aus Heteborn. Herr und einen lustigen Vormittag. ter Riesenweinfass ist das älteste, Zuckertüte versteckt. Die Ade- Frau Heinecke führten die Kin- Die große Abschlussfahrt führ- größte und einzige noch original Wochen endeten mit Bratwurst der durch den Hakel und wussten te die Gruppe nach Halberstadt erhaltene Riesenweinfass der vom Grill, Salaten und Musik, über einige tolle und interessante ins Tiergehege. Früh am Morgen Welt. beim gemütlichen Zusammen- Begebenheiten über den Hakel, ging es los, erst mit dem Bus Ein besonders tolles Erlebnis sein von Kindern, Eltern und seine Tiere und Geschichten aus und dann mit der Straßenbahn. war die „Gespensternacht“ im Frau Schäfer. der Ritterzeit bis in die Gegen- Bei dem Spaziergang durch das Kindergarten, welche mit einem Liebe Renate, wir danken dir da- wart zu berichten. Tiergehege konnten die verschie- Abendessen bei Night & Day“ für, dass Du aus unseren Kleinen, An einem schönen Sommertag densten Tiere beobachtet werden. begann. Nach dem Abendessen große Schulkinder gemacht hast. wanderten die Kinder nach Haus- Nach dem Mittagessen besuchten ging es auf eine lange Nachtwan- neindorf und besuchten die Kita. die Kinder das Jagdschloss am derung. Zurück von der langen Die Eltern

Kindertagesstätte „PFIFFIKUS“

OT Hausneindorf

Danke im Monat Juni/Juli

Bevor wir den Kita-Schlüssel für ten die Hortkinder und die Vor- 2 Wochen herumdrehen und in schulkinder traditionell die zweite die wohlverdienten Betriebsferien Sommerferiennacht in Zelten auf gehen, möchten wir noch einigen dem Kita-Gelände. Eltern Danke sagen. Wie Robinson Crusoe musste je- der sich seine Nahrung erarbeiten. Tuner sammelten für uns Frau Kartoffeln ausgraben,schälen Heike Ballhausen, Familie Witte, und in Stifte schneiden, Holz Fam. Günther, Fam. Dommes, für ein Feuer sammeln damit Fam. Matthias Rabe und Familie die Würstchen gebraten werden Wirth. konnten,Getränke die in kleinen Ein „Schlüsselerlebnis“ hatten Fässern versteckt waren finden wir mit der Mutti von Till Sanne, und nach weiteren Schätzen su- Fam. Winterstein spendierte eine chen beschäftigte die Kinder dicke Rolle Papier. Abend füllend. Der Höhepunkt für die Vorschulkinder war das Unsere Zeltnacht beschien nicht Finden des Schulschatzes nach nur der Mond, sondern auch die einer Kartenzeichnung. geworfen wurde, erhofft sich die Wir danken den Eltern für die gesponserte Beleuchtung der Fir- Aber wer will schon für immer gestrandete Gruppe Hilfe. Mal Mithilfe beim Zeltaufbau. ma Daniel Witte. auf einer einsamen Insel wohnen. sehen wer, wo und ob überhaupt Unter dem Motto „Gestrandet auf Mittels Flaschenpost, die während jemand die Flaschenpost heraus Allen eine schöne Ferienzeit einer einsamen Insel“ verbrach- der Nachtwanderung in die Selke fischt. Ihr Kita-Team Nr. 8/2012 | 13 Verbandsgemeinde Vorharz

November 05.11. 19.30 Uhr Frauenabend (öffentlich) 06.11. 19.30 Uhr Skatabend für alle Skatfreunde 10.11. 20 Jahre Heimatverein (Mitglieder und ge- ladene Gäste) 12.11. 19.30 Uhr Männerabend (öffentlich) 20.11. 19.30 Uhr Skatabend für alle Skatfreunde Die Schützenbrüderschaft Harsleben 23.11. 19.30 Uhr Kegelabend (intern) von 1494 e. V. teilt mit 26.11. 19.30 Uhr Frauenabend (öffentlich)

Dezember September 01.12. 15.00 - 22.00 Uhr Nikolausmarkt Pokalschießen mit Wendessen 02.12. 15.00 - 02.09.2012 Kreiskönigsschießen in Deersheim 20.00 Uhr Nikolausmarkt 08.09.2012 LM GK-Gewehr 100 m in Jersleben 04.12. 19.30 Uhr Skatabend für alle Skatfreunde 08.09.2012 Kreisschützentreffen in Harsleben entfällt 10.12. 19.30 Uhr Männerabend (öffentlich) 10.09.2012 19:30 Uhr Mitgliederversammlung 13.12. 19.30 Uhr „Weihnachten Sitten und Bräuche“ Vortrag 15.09.2012 1. Runde Damenpokal mit musikalischer Umrahmung von Frau 21. - Matzel (öffentlich) 23.09.2012 KM KK „Auflage“ in Langenstein 18.12. 19.30 Uhr Skatabend für alle Skatfreunde 22.09.2012 Herbstfest in Harsleben 28.09.2012 19:30 Uhr Vorstandssitzung 29.09.2012 1. Runde Wanderpokal der Jugend Die Rassekaninchen stellen sich zur Schau! Breuer/Vorstand Der Rassekaninchenzuchtverein G 98 e. V. Hedersleben lädt alle Interessierten und Freunde der Rassekaninchenzucht zur Veranstaltungsplan August bis Dezember 2012 3. offenen Rassekaninchenjungtierschau der Verbandsgemeinde Vorharz am 18.08.2012 August ein. je nach Wetterlage Erntetag auf dem Feld Die Schau wird im Saal der Gaststätte „Ratskrug“ in 06458 He- Senioren und Kinder werden bei Bedarf ge- dersleben, Schulstraße 22 durchgeführt. fahren Es wird ein bunter Querschnitt der Vielzahl der Rassen zu sehen ca. 9.00 Uhr Amtshof sein. 16.08. 19.30 Uhr Vortrag mit Herrn Ruhland, Heilpraktiker (öffentlich) Die Öffnungszeit ist wie folgt: 22.08. 19.30 Uhr Wir sprechen platt (öffentlich) Samstag, 18.08.2012 von 13.00 Uhr 24.08. 19.30 Uhr Kegelabend (intern) bis 17.00 Uhr 28.08 19.30 Uhr Skatabend für alle Skatfreunde Wir freuen uns über Ihren Besuch!

September 03.09. 19.30 Uhr Frauenabend (öffentlich) 09.09. 10.00 - Tag des offenen Denkmals Die Mitglieder des Rassekaninchenzuchtvereins 17.00 Uhr G98 e. V. Hedersleben gratulieren dem Zucht- 10.09. 19.30 Uhr Männerabend (öffentlich) freund Carsten Krüger zum Geburtstag, wün- 11.09. 19.30 Uhr Skatabend für alle Skatfreunde schen alles erdenklich Gute, vor allen Dingen 13.09. 19.30 Uhr „Sprüche Vortrag mit Frau Matzel recht viel Gesundheit. (öffentlich) 19.09. Dorfrundgang mit Uwe Meyer (öffentlich) Uhrzeit wir noch bekannt gegeben Anzeigen 25.09. 19.30 Uhr Skatabend für alle Skatfreunde

Oktober 01.10. 19.30 Uhr Frauenabend (öffentlich) Mineralölhandel 05.10. 16.00 Uhr „Eiersammeln“ alle Kinder und Interessierte Kathrin Rathaus 06.10. 15.00 Uhr Schaudreschen auf dem Amtshof 07.10. 9.00 Uhr Erntedankumzug, Gottesdienst, Frühschoppen 08.10. 19.30 Uhr Männerabend (öffentlich) WIR MACHEN UNS STARK FÜR SIE HEIZÖL 09.10. 19.30 Uhr Skatabend für alle Skatfreunde Frei für Sie und immer zur Stelle, Heizöl aus der richtigen Quelle. Diesel 18.10. 19.30 Uhr „Die Kartoffel“ Vortrag mit Frau Matzel (öffentlich) 06458 Hedersleben · Friedensstr. 14 preiswert 23.10. 19.30 Uhr Skatabend für alle Skatfreunde Tel. 039481/81506 schnell 24.10. 19.30 Uhr „Wir sprechen platt“ (öffentlich) Fax 039481/81199 zuverlässig Verbandsgemeinde Vorharz 14 | Nr. 8/2012

Aus dem Seniorenclub Harsleben SV Meteor mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet Sehr viel Spaß brachte uns unser die Generalprobe vom „Sommer- Seniorennachmittag am 3. Juli. fest mit Florian Silbereisen“ er- Wegeleben. Große Freude ningsanzüge vom Wegelebener Wir bekamen nämlich Besuch von leben. Es war sehr interessant zu herrschte kürzlich bei den Ki- Dachdeckermeister Jens Römmer den Harsleber Mundartsprechern sehen, wie viele Fernsehkameras ckern der Herrenmannschaft des (2. v. r.). Auch Mannschaftkapitän „de Plattspräker“ um Lothar Jeske benötigt werden, wie viel Arbeit SV Meteor Wegeleben. Vor dem Michael Walter (l.) und Betreuer und Kinder aus der Schule gestal- der gesamte Fernsehstab erledi- Testspiel gegen den Harzligisten Stefan Dörge bedankten sich im teten das Programm. Während es gen muss bis so eine Sendung Hessener SV erhielt das Team Namen der gesamten Mannschaft bei den Schulkindern ums Gemü- wirklich steht. von Übungsleiter Jörg Lüdecke und des Vereins mit einem klei- se ging „verstellten“ Lothar Jeske Wir treffen uns dann zum nächsten (2. v. l.) einen Satz neuer Trai- nen Präsent und netten Worten. und seine Plattspräker was so frü- Seniorennachmittag, am 18. Sep- her im Dorf passierte. Natürlich tember um 14.30 Uhr im Rathaus gab es viel zum Schmunzeln und und freuen uns auf das „Kochen herzhaften Lachen. mit Simone“. Für diese humorvolle Unterhal- An diesem Nachmittag kassieren tung bedanken wir uns bei den wir für den Besuch zum „Heine Schulkindern und bei „de Platt- Bräu“!!! spräker“. Wir haben auch noch einen Ausflug nach Magdeburg Ortsgruppe der in die Getec Arena unternommen. Volkssolidarität Harsleben Dort konnten wir am Nachmittag M. Kuske

Abendsingen auf dem Alexanderplatz Information ist unser Geschäft Der „Gemischte Chor Harmonie xanderplatz in Harsleben. Der Harsleben“ lädt zu einem Abend- Chor wird Lieder aus seinem singen auf dem Alexanderplatz umfangreichen Repertoire singen ein. Wir führen unsere Chorprobe und auch zum Mitsingen auffor- einmal im Jahr im Freien durch. dern. Unsere Chorleiterin Gisela Das machen wir nun schon seit Koch und Lothar Jeske werden einigen Jahren und möchten das Programm mit einigen be- h.de auch in diesem Jahr wieder zum sinnlichen Worten und lustigen Unsere Amtsblätter

Mitsingen auffordern. Am Mitt- Stipstereken auflockern. Wir la- gibt es ca. 180 x in Brandenburg, Sachsen .wittic woch, dem 29. August um 18.30 den Sie alle recht herzlich zu die- und Sachsen-Anhalt. www Uhr, treffen wir uns auf dem Ale- ser Veranstaltung ein. Nr. 8/2012 | 15 Verbandsgemeinde Vorharz

Tag des offenen Denkmals am 9. September 2012

Wenn jedes Jahr am zweiten Holz ist seit Menschengedenken letzten Jahr öffnet die Burg in die derzeitigen Aktivitäten und Sonntag im September histori- ein zentraler Baustoff, in manchen Hausneindorf am Tag des offenen mögliche zukünftige Nutzungen. sche Bauten und Stätten, die sonst Zeiten und mancherorts der wich- Denkmals zwischen 10 und 15 Uhr Zudem wird es eine Fotoausstel- nicht oder nur teilweise zugäng- tigste. Was macht Holz so bedeu- wieder ihre Tore. lung zu Hausneindorf und der lich sind, ihre Türen öffnen, dann tend für Baumeister, Handwerker, Die Mitglieder des Heimatvereins Burg und zu der Hausneindorfer sind Millionen von Architek- Künstler, Hauseigentümer und Hausneindorf e. V. bieten fach- Orgelbauerfamilie Reubke geben. tur- und Geschichtsliebhabern zu -bewohner und für Restauratoren kundige Führungen durch Teile Ziel des Tags des offenen Denk- Streifzügen in die Vergangenheit und Denkmalpfleger? der Burganlage an und zeigen mals ist es, die Öffentlichkeit für eingeladen. Und warum ist Holz geeignet, im vor allem die großen und kleinen die Bedeutung des kulturellen Er- „Geschichte zum Anfassen“, das Mittelpunkt des Tags des offenen Fortschritte. Auch auf unserer bes zu sensibilisieren und Interes- bietet der Denkmaltag dem Be- Denkmals zu stehen? Burg ist Holz sowohl als Bau- se für die Belange der Denkmal- sucher dabei in wohl einmaliger Antworten auf diese Fragen gibt material als auch als „lebendiges pflege zu wecken. Weise. es so viele, wie es verschiedene Holz“ ein Thema. Der Heimatverein Hausnein- Das Motto am Tag des offenen Nutzungsweisen von Holz an und Eine kleine Ausstellung infor- dorf e. V. lädt herzlich ein. Denkmals am 9. September 2012 in Bauwerken gibt. miert in Wort und Bild über die Für das leibliche Wohl wird ge- widmet sich dem Naturstoff Holz. Nach der großen Resonanz im historische Entwicklung der Burg, sorgt.

950 Jahre Schwanebeck

Kinder, wie die Zeit vergeht! Nun „rote Zahlen“ zu schreiben. Mit sind schon wieder einige Wochen eurem Einsatz und Engagement vergangen, doch sicherlich wird habt ihr die Feierlichkeiten unter- noch ein Jeder an die schönen stützt. Unser Dank geht natürlich Tage der Jubiläumswoche zu- auch an die Nachbargemeinden, rückdenken. die uns mit Rat und Tat zur Seite Mit dem sehr gut besuchten standen sowie an die Angestellten Ökumenischen Festgottesdienst der Verbandsgemeinde. wurde die Festwoche eröffnet. Gewiss hat sich schon herumge- Das erste Wochenende gehörte sprochen, dass eine Doppel-DVD den Schützen, und so wurde das von der Festwoche in Arbeit ist. Schützenfest wie immer zünftig Diese ist demnächst käuflich zu begangen. Der darauf folgende erwerben, bitte achtet auf die Dia-Abend am Montag musste Aushänge in den Läden. Eben- aufgrund der großen Beteiligung so besteht noch die Möglichkeit, gleich 2mal gezeigt werden. eine Schwanebecker Fahne zu Der Seniorennachmittag am erleben. Bei Mutzbraten, Kno- 950-Jahr-Feier bildeten dann das bestellen. Dienstag, das Kinderfest am Mitt- bibrot und Wackerbräu konnten Polizeiorchester Magdeburg und Bei Interesse meldet euch bitte woch und auch das Fest am Did- sich Klein und Groß vom Zauber die Schwanebecker Musikanten, bei J. Kreißig oder P. Hein. In di-Teich waren mit Überraschun- des Mittelalters überzeugen; Arne die mit ihrer Musik die Massen der Ideenscheune Huke, Auf der gen voll sowie mit Besuchern Feuerschlund sorgte mit seiner zum Schwärmen brachten. Burg, beim Getränkehandel Ernst gefüllt und auch der Abend des Show für allerhand Gelächter. Das Festkomitee möchte hiermit in der Kirchstr. oder bei Hei-Tex, Männerchores konnte über Gäste Was fürs Auge bekam man dann noch einmal allen Beteiligten, den Breite Str. sind noch Schwanebe- nicht klagen. Am Freitag waren auf der Oltimerausstellung auch vielen fleißigen Helfern, Gästen, cker Souvenire erhältlich. das Altenheim und die Feuerwehr noch zu sehen und die Sky-Stones Freunden sowie Familien, Mit- Es bleibt zu hoffen, dass wir alle sowie die Höfe bei den Familien heizten abends im Festzelt so gliedern der Vereine, Familien der noch sehr sehr lange von unserem Gerloff, Uhde und Thölert sehr richtig ein. Der Höhepunkt der Höfe, der Grund- und Sekundar- gemeinsam erlebten Stadtjubilä- gut besucht, und beim Auftritt der Festwoche war mit größter Wahr- schule, dem Kindergarten, den um zehren und der Zusammen- Fortuna Band am Abend konnte scheinlichkeit der Festumzug Kirchengemeinden und nicht zu halt untereinander noch lange keiner stille stehen. am Sonntag, für den sich unser vergessen unseren Sponsoren und bestehen bleibt. Wir alle haben Trotz des Regens am Samstag Städtchen gewaltig herausgeputzt Firmen danken; ihr alle habt dazu gezeigt, dass wir eng mit unserem blieben die Gäste nicht zuhause hatte. Über 700 Akteure waren im beigetragen, dieses wunderschöne Städtchen verbunden sind und und besuchten Sportplatz, Schu- Festumzug involviert und sorgten Stadtjubiläum zu gestalten. Durch wir gemeinsam über Hürden ge- len, Kirchen, Ausstellungen so- bei den Massen von Gästen für eure Spendengelder konnte die hen können. Lasst uns dies nicht wie die Kita und wollten auch Staunen und Bewunderung. Den Festwoche wie geplant durchge- so schnell vergessen! das Flair des Mittelaltermarktes Abschluss der Feierlichkeiten zur führt und finanziert werden, ohne Euer Festkomitee Verbandsgemeinde Vorharz 16 | Nr. 8/2012

Gemeinde- und Kinderfest der Kirchengemeinde Ditfurt am 15. September 2012

Die Kirchengemeinde feiert unter dem Motto, „FEUER UND FLAMME SEIN“! 14.00 Uhr Familiengottesdienst mit Einsegnung der Schulkinder unter Leitung von Superintendentin des Kirchenkreises Halberstadt Die Schützenkorporation Ditfurt gratuliert zum Geburtstag Frau Angelika Zädow. im Monat August 2012 ihren Mitgliedern ab 15.00 Uhr - Kaffee und Kuchen im Kirchengarten, Günter Nolding (01.08.) und Jeanette Kuling-Becker (20.08.). - Buntes Allerlei für Groß und Klein, Der Vorstand wünscht seinen Jubilaren alles erdenklich Gute, - Mal- und Bastelstraße, Hüpfburg, Gesundheit und Wohlergehen. - Kinderflohmarkt, Stockbrot backen, - Quizz für Jung und Alt um unsere Kirche, - die beliebten Turm- und Kirchenführungen (ab 16 Uhr) - für das leibliche Wohl aller ist ausreichend gesorgt, - für Unterhaltung sorgen die Posaunenbläser aus Wes- terhausen und Ditfurt, Kirchennachrichten um 17.30 Uhr Konzert für Panflöte, Didgeridoo und Ocean Drum in der Bonifatiuskirche (siehe Konzert in der Kirche) Die Kirchengemeinde Ditfurt lädt seine Gäste aus Nah und Fern zum Feiern in den Kirchengarten der Bonifatiuskirche herzlichst ein.

Kirchennachrichten der Evangelischen Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Kirchengemeinde St. Bonifatius Ditfurt Pfarrstraße 09, dienstags von 14.00 bis 17.00 Uhr Tel. 0 39 46/36 17 oder O. Gröpke Tel: 0 39 46/44 50, in dringenden Fällen: Frau Pielgrzymowski 0 39 46/64 14 Gottesdienste und Veranstaltungen der Kirchengemeinde Ortrud Gröpke, GKR-Vorsitzende für August/September 2012 Kirchspiel Bode-Selke-Aue Gottesdienste: Kirchliche Veranstaltungen 19.08.2012 9.00 Uhr Gottesdienst in der Bonifatiuskirche 19.08.2012 02.09.2012 17 Uhr St.-Trinitatis-Kirche Hedersleben Orgelkonzert mit 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Bonifatiuskirche Sanko Ogon Benefizkonzert für die Dachsanierung 15.09.2012 22.08.2012 14.00 Uhr Familiengottesdienst mit Einsegnung der Schulkin- 14.30 Uhr Seniorenkreis Hausneindorf der in der Bonifatiuskirche mit Superintendentin 26.08.2012 Angelika Zädow 10 Uhr Gottesdienst St.-Petri-Kirche Hausneindorf Frauenhilfe: dienstags, den 14. August und 11. September 2012 um 14.00 Uhr in der Winterkirche 02.09.2012 Chorprobe: dienstags um 19.30 Uhr 10 Uhr St.-Trinitatis- Kirche Hedersleben Gottesdienst zur Gol- Christenlehre: Die Kinder der Christenlehregruppe treffen sich denen und Diamantenen Konfirmation nach den Sommerferien freitags zur gewohnten Zeit 23.09.2012 in der Winterkirche. 10.00 Uhr Kirchspielgottesdienst in der Sommerkirche Wed- Bibelkreis: Der Gemeindekirchenrat und Pfarrer i. R. Martin derstedt mit Pfr. i. R M. Sehmsdorf Kunze laden am Montag, dem 14. August 2012 um Pastorin Schlegel hat Urlaub vom 07.09.2012 bis 24.09.12, Vertretung: 16.00 Uhr zu einem Bibelgespräch in die Winterkir- Pfr. i. E. A. Kaus, Wegeleben, Tel. 03 94 23/248 che ein. Rundum gelungenes Gemeindefest „Konzert in der Kirche“ in Groß Quenstedt

Am Sonnabend, dem 15. September 2012 um 17.30 Uhr In diesem Sommer veranstaltete die Evangelische Kirchengemeinde in Zum Ausklang des Gemeindefestes der Ditfurter Kirchengemeinde fin- Groß Quenstedt mal wieder ein Gemeindefest und freute sich über den det am Sonnabend, 15.09.2012 um 17.30 Uhr, in der Bonifatiuskirche regen Zuspruch und vor allem über das gute Wetter am Nachmittag des ein Konzert mit dem Musiker und Komponisten Dobrin Stanislawow 29. Juli. Den Auftakt machte ein Wiesengottesdienst mit der Kantorei statt. und dem Posaunenchor. Auch die Kinder der Christenlehre sangen ein Der aus Bulgarien stammende Musiker will die Zuhörer mit den Klän- Lied - zum Lob Gottes und zur Freude der Menschen. In seiner Predigt gen der Panflöte, dem Didgeridoo und dem Ocean Drum verzaubern. ermutigte Pfarrer Arnulf Kaus die Gemeinde, im Vertrauen auf Gott Die Kirchengemeinde und der Musiker laden Sie herzlichst zu diesem nach den reichen Schätzen des Lebens zu fischen und zwar dort, wo außergewöhnlichen Konzert ein. es am tiefsten ist - ganz wie Petrus in der Wundergeschichte. „Auch in den anderen Menschen kannst du solche Schätze finden und so zum Der Eintritt ist frei! Um eine Kollekte wird gebeten! Menschenfischer werden“, schloss er seine Ansprache. Nr. 8/2012 | 17 Verbandsgemeinde Vorharz

Zum Miteinander in geteilter Laune: eine Tombola, ein Bas- Freude und Wertschätzung war telstand zum Gläserschleifen für nach dem Gottesdienst jede Men- Große und Kleine, ein Runde mit ge Zeit. Während die Kinder auf den Pferden des Reit- und Fahr- der von der Harzsparkasse zur vereins, Spiele, Rätsel und Musik Verfügung gestellten Hüpfburg mit kleinen Showeinlagen. tobten, plauschten die Erwach- Wir danken allen, die beim Vorbe- senen bei Kaffee und Kuchen reiten und Durchführen geholfen Wegeleben OTHerzlichen Rodersdorf oder besahen die ausgestellten haben für ihren Einsatz, die Zeit am 03.09. Herrn Willi Rütze zum 72. Geburtstag Museumsschätze aus der Groß und die guten Ideen. Wir werden am 08.09. GlückwunschHerrn Herbert Liedtke zum 83. Geburtstag Quenstedter Kirchengeschich- noch lange an den schönen Nach- am 19.09. Frau Adelheid Heucke zum 72. Geburtstag te. Zwischendurch sorgten noch mittag denken und hoffentlich bald Wegeleben OT Deesdorf einige Besonderheiten für gute wieder ein solches Fest erleben. am 17.09. Herrn Johann Kuhn zum 74. Geburtstag Wegeleben OT Adersleben am 07.09. Frau Brigitte Christel zum 81. Geburtstag am 20.09. Frau Sieglinde Häbecke zum 74. Geburtstag am 25.09. Herrn Paul Drygala zum 71. Geburtstag Wegeleben am 03.09. Herrn Heinz Güttner zum 85. Geburtstag am 03.09. Frau Doris Schulmeyer zum 72. Geburtstag am 04.09. Herrn Werner Günther zum 72. Geburtstag am 04.09. Herrn Friedrich Klinge zum 77. Geburtstag am 05.09. Frau Edeltraud Dräger zum 74. Geburtstag am 05.09. Herrn Manfred Fischer zum 72. Geburtstag am 05.09. Herrn Martin Poggel zum 72. Geburtstag am 05.09. Frau Elke Zerse zum 70. Geburtstag am 06.09. Herrn Manfred Börner zum 75. Geburtstag am 06.09. Frau Waltraud Schiede zum 72. Geburtstag am 06.09. Frau Gertrud Turowski zum 82. Geburtstag am 07.09. Frau Ruth Gurk zum 84. Geburtstag Harsleber Turmuhr glänzt am 08.09. Herrn Karl-Heinz Deppner zum 77. Geburtstag nach spektakulärer Aktion am 09.09. Frau Christine Wedde zum 76. Geburtstag am 11.09. Herrn Horst Ulbrich zum 80. Geburtstag Über lange Zeit mussten die Glanz erstrahlt. am 12.09. Frau Annemarie Grun zum 83. Geburtstag Harsleber auf das mit Vogeld- Nach der Schuldigkeit befragt, am 12.09. Frau Inge Schmidt zum 75. Geburtstag reck beschmutzte Zifferblatt der schüttelte er den Kopf. Dies sei am 15.09. Herrn Herbert Gonschorek zum 72. Geburtstag Kirchturmuhr blicken. Aber wer keine eigentliche Dachdeckerar- am 17.09. Herrn Wolfgang Cosmus zum 70. Geburtstag sollte es wagen und der Kirche beit und so könne er dafür auch am 17.09. Frau Traute Knorr zum 80. Geburtstag aufs Dach steigen? Ein Dachde- keine Rechnung stellen. Das am 18.09. Frau Ingeburg Hauschild zum 76. Geburtstag ckermeister aus Wegeleben hat Himmelfahrtskommando soll als am 19.09. Herrn Werner Nowack zum 78. Geburtstag sich schließlich erbarmt und sich Spende für Kirche und Ort ver- am 19.09. Herrn Karl-Heinz Writte zum 75. Geburtstag der Herausforderung gestellt. Be- standen werden. am 21.09. Frau Margarete Gesierich zum 70. Geburtstag waffnet mit Schrubber und Stiel Auf diesem Wege also noch ein- am 21.09. Herrn Klaus Höpner zum 70. Geburtstag stieg er am Bauchgurt aus der mal ein großer Dank im Namen am 21.09. Herrn Wilfried Minuth zum 74. Geburtstag Dachluke, während er vom Kir- der Harsleber an die Firma Lip- am 21.09. Herrn chenbeirat gesichert wurde. Dann poldt aus Wegeleben und ein Ulrich Walther-Weisbeck zum 89. Geburtstag reinigte und schrubbte er auf herzliches „Vergelt’s Gott!“ am 24.09. Frau Christa Dankworth zum 75. Geburtstag dem First sitzend das Zifferblatt, Pfarrer Kaus und der Gemeinde- am 24.09. Frau Ruth Schmalz zum 73. Geburtstag sodass es jetzt wieder im alten beirat Harsleben am 25.09. Frau Johanna Writte zum 81. Geburtstag am 26.09. Frau Renate Maseberg zum 80. Geburtstag am 26.09. Frau Sigrid Pötzl zum 73. Geburtstag am 26.09. Herrn Günter Trausch zum 81. Geburtstag am 27.09. Frau Marga Deutsch zum 73. Geburtstag am 27.09. Frau Marliese Lichtenberg zum 71. Geburtstag am 27.09. Herrn Fritz Wagner zum 82. Geburtstag am 28.09. Herrn Friedrich Drygala zum 73. Geburtstag am 28.09. Frau Erna Grünewald zum 88. Geburtstag am 28.09. Herrn Reinhard Ulbrich zum 72. Geburtstag am 30.09. Herrn Heinz Baier zum 73. Geburtstag am 20.09. Selke-Aue OT Wedderstedt Herrn Otto Kunze und Frau Elfriede Kunze am 07.09. Herrn Rolf Zachert zum 70. Geburtstag aus Wegeleben am 08.09. Frau Hildegard Grimm zum 82. Geburtstag am 16.09. Herrn Klaus Hühnerbein zum 73. Geburtstag Zum 60. Hochzeitstag am 17.09. Frau Dorothea Schmeling zum 71. Geburtstag Verbandsgemeinde Vorharz 18 | Nr. 8/2012

Selke-Aue OT Heteborn am 25.09. Frau Elfriede Walter zum 86. Geburtstag am 01.09. Frau Anita Quaiser zum 82. Geburtstag am 25.09. Frau Lucie Weymann zum 82. Geburtstag am 02.09. Frau Margarete Freitag zum 80. Geburtstag am 26.09. Herrn Kurt Neumann zum 83. Geburtstag am 08.09. Herrn Erhard Trautmann zum 77. Geburtstag am 28.09. Herrn Martin Baierl zum 73. Geburtstag am 09.09. Frau Brigitte Bertling zum 78. Geburtstag am 28.09. Frau Bärbel Kutzer zum 71. Geburtstag am 11.09. Frau Annelies Hempel zum 81. Geburtstag am 30.09. Frau Irmgard Haase zum 92. Geburtstag am 18.09. Frau Eva-Maria Gädge zum 81. Geburtstag am 30.09. Herrn Siegfried Schwarz zum 75. Geburtstag Selke-Aue OT Hausneindorf am 30.09. Frau Anneliese Völkel zum 94. Geburtstag am 01.09. Frau Ilse Denecke zum 82. Geburtstag Hedersleben am 04.09. Herrn Herbert Immenroth zum 82. Geburtstag am 02.09. Frau Marlene Kramm zum 78. Geburtstag am 04.09. Frau Marga Ruppelt zum 80. Geburtstag am 10.09. Herrn Erhard Waldmann zum 81. Geburtstag am 04.09. Frau Annelies Strugalla zum 84. Geburtstag am 13.09. Frau Ursula Graßhoff zum 69. Geburtstag am 08.09. Frau Ingeburg Lange zum 76. Geburtstag am 14.09. Frau Elfriede Raulf zum 77. Geburtstag am 10.09. Frau Irmgard Spengler zum 90. Geburtstag am 14.09. Frau Lindgard Rösemann zum 72. Geburtstag am 17.09. Frau Ingrid Zugbaum zum 80. Geburtstag am 15.09. Frau Lisa Bethmann zum 81. Geburtstag am 18.09. Frau Elfriede Flamming zum 75. Geburtstag am 15.09. Frau Vera Lissner zum 80. Geburtstag am 18.09. Herrn Rudolf Liebig zum 78. Geburtstag am 19.09. Frau Ilse Hüttepohl zum 81. Geburtstag am 20.09. Frau Christa Becker zum 78. Geburtstag am 19.09. Herrn Heinz Kühn zum 80. Geburtstag am 22.09. Frau Inge Harmel zum 83. Geburtstag am 20.09. Frau Waltraud Desinger zum 72. Geburtstag am 24.09. Frau Rita Jahn zum 76. Geburtstag am 21.09. Herrn Heinz Bruckert zum 73. Geburtstag am 26.09. Frau Elfriede Memmener zum 78. Geburtstag am 21.09. Frau Anne-Liese Nelius zum 96. Geburtstag am 27.09. Frau Hildegard Vorlop zum 70. Geburtstag am 22.09. Frau Eva Mantel zum 73. Geburtstag Schwanebeck OT Nienhagen am 23.09. Herrn Karl-Heinz Fessel zum 78. Geburtstag am 01.09. Herrn Günther Herdin zum 73. Geburtstag am 27.09. Herrn Günther Becker zum 81. Geburtstag am 09.09. Frau Helena Graß zum 76. Geburtstag am 27.09. Frau Rita Wohlgemuth zum 78. Geburtstag am 11.09 Herrn Bodo Knochenhauer zum 72. Geburtstag am 29.09. Herrn Georg Neusel zum 83. Geburtstag am 24.09. Frau Christa Hein zum 81. Geburtstag am 29.09. Frau Christa Schmeling zum 80. Geburtstag am 25.09. Frau Barbara Werner zum 92. Geburtstag am 30.09. Frau Karin Freund zum 73. Geburtstag am 26.09. Herrn Horst Schiller zum 77. Geburtstag am 30.09. Frau Gisela Tannhäuser zum 83. Geburtstag Schwanebeck Harsleben am 01.09. Herrn Wolfgang Jäger zum 73. Geburtstag am 02.09. Herrn Ernst Fischer zum 77. Geburtstag am 01.09. Frau Helga Miede zum 73. Geburtstag am 04.09. Frau Heidelinde Lorenz zum 71. Geburtstag am 02.09. Frau Maria Pohl zum 89. Geburtstag am 04.09. Frau Rita Voigt zum 77. Geburtstag am 04.09. Frau Ursula Wöhler zum 72. Geburtstag am 04.09. Herrn Reinhard Weiß zum 74. Geburtstag am 05.09. Frau Ruth Gagelmann zum 85. Geburtstag am 06.09. Herrn Lothar Voigt zum 83. Geburtstag am 06.09. Herrn Günter Behrens zum 75. Geburtstag am 07.09. Frau Gisela Döhnert zum 85. Geburtstag am 06.09. Frau Ruth Denecke zum 79. Geburtstag am 07.09. Frau Sigrid Meldau zum 74. Geburtstag am 06.09. Herrn Gerhard Fuhrmann zum 78. Geburtstag am 07.09. Frau Ingetraud Paschedag zum 79. Geburtstag am 06.09. Herrn Hans-Otto Preibisch zum 72. Geburtstag am 08.09. Herrn Heinz Gründler zum 74. Geburtstag am 07.09. Frau Rosemarie Schwarz zum 83. Geburtstag am 08.09. Frau Renate Horn zum 83. Geburtstag am 08.09. Frau Ingrid von Angern zum 73. Geburtstag am 09.09. Frau Anneliese Wäser zum 78. Geburtstag am 09.09. Herrn Dieter Storbeck zum 71. Geburtstag am 11.09. Herrn Ernst Paschedag zum 79. Geburtstag am 11.09. Frau Ursula Granowski-Buda zum 90. Geburtstag am 12.09. Frau Jutta Gutjahr zum 75. Geburtstag am 11.09. Herrn Manfred Heinecke zum 71. Geburtstag am 13.09. Frau Monika Kuske zum 71. Geburtstag am 12.09. Herrn Kurt Gremmler zum 84. Geburtstag am 15.09. Frau Ingrid Jagalla zum 75. Geburtstag am 12.09. Frau Ortrud Seegert zum 73. Geburtstag am 15.09. Frau Ingeborg Jerosch zum 79. Geburtstag am 12.09. Frau Johanna Sievert zum 86. Geburtstag am 16.09. Frau Elli Brademann zum 89. Geburtstag am 13.09. Herrn Heinz Tschentscher zum 76. Geburtstag am 17.09. Herrn Manfred Sommer zum 71. Geburtstag am 14.09. Herrn Günter Huth zum 76. Geburtstag am 20.09. Frau Waltraut Globke zum 81. Geburtstag am 15.09. Frau Aenne Matz zum 70. Geburtstag am 20.09. Frau Irma Keddi zum 83. Geburtstag am 16.09. Frau Alma Hoffmann zum 70. Geburtstag am 21.09. Frau Gudrun Hebecker zum 73. Geburtstag am 16.09. Frau Johanna Uhde zum 86. Geburtstag am 23.09. Herrn Heinz Fahldieck zum 84. Geburtstag am 17.09. Frau Anita Cybok zum 78. Geburtstag am 23.09. Frau Erika Keddi zum 72. Geburtstag am 18.09. Frau Karin Bardel zum 71. Geburtstag am 26.09. Herrn am 18.09. Frau Barbara Winter zum 75. Geburtstag Karl-Heinz Brauckhoff zum 70. Geburtstag am 20.09. Frau Anna Böhme zum 79. Geburtstag Groß Quenstedt am 20.09. Frau Charlotte Emmel zum 93. Geburtstag am 09.09. Frau Brigitte Spillecke zum 74. Geburtstag am 20.09. Frau Maria Gnade zum 74. Geburtstag am 11.09. Frau Maria Jeschik zum 72. Geburtstag am 20.09. Herrn Ewald Nickel zum 72. Geburtstag am 12.09. Frau Gertraud Conrad zum 79. Geburtstag am 20.09. Frau Wilma Zschiesche zum 70. Geburtstag am 13.09. Frau Elvira Spillecke zum 70. Geburtstag am 22.09. Frau Irmgard Kapahnke zum 79. Geburtstag am 14.09. Frau Thea Bartels zum 84. Geburtstag am 23.09. Frau Christa Fricke zum 78. Geburtstag am 14.09. Frau Marlies Biethahn zum 73. Geburtstag am 23.09. Herrn Heinz-Jürgen Nowak zum 70. Geburtstag am 14.09. Frau Erika Bothe zum 63. Geburtstag am 24.09. Frau Irmgard Fischer zum 89. Geburtstag am 15.09. Frau Annemarie Eitz zum 76. Geburtstag Nr. 8/2012 | 19 Verbandsgemeinde Vorharz am 22.09. Herrn Günther Hippauf zum 74. Geburtstag MIDEWA am 23.09. Frau Helga Pieper zum 77. Geburtstag Wasserversorgungsgesellschaft in Mitteldeutschland mbH am 25.09. Herrn Richard Ullrich zum 77. Geburtstag am 27.09. Herrn Manfred Jeschik zum 71. Geburtstag Öffentliche Bekanntmachung Ditfurt am 02.09. Herrn Heinz Hendrysiak zum 78. Geburtsteg Information an unsere Kunden - am 02.09. Herrn Dieter Rönnpoch zum 72. Geburtstag Zählerablesung und Zählerwechsel am 03.09. Frau Ilse Naumann zum 86. Geburtstag am 03.09. Frau Marga Stock zum 82. Geburtstag Sehr geehrte Damen und Herren, nat September in Wedderstedt am 04.09. Herrn Adolf Behrendt zum 75. Geburtstag unsere Mitarbeiter werden im die Trinkwasserhauptwasserzäh- am 06.09. Frau Marlis Albrecht zum 73. Geburtstag Monat September in Hausnein- ler ablesen. am 10.09. Herrn Gerald Krause zum 77. Geburtstag dorf die Trinkwasserhauptwas- Gleichzeitig werden die Wasser- am 12.09. Herrn Hans-Georg Schlamm zum 72. Geburtstag serzähler ablesen. zähler, bei denen die Eichfrist er- am 15.09. Frau Brigitte Niemeyer zum 76. Geburtstag Gleichzeitig werden die Wasser- reicht ist, gewechselt. am 15.09. Frau Helma Wendland zum 72. Geburtstag zähler, bei denen die Eichfrist er- Wir bitten Sie, unseren Mitar- am 16.09. Frau Irmgard Blath zum 86. Geburtstag reicht ist, gewechselt. beitern, welche sich selbstver- am 18.09. Herrn Herbert Schönfeld zum 85. Geburtstag Wir bitten Sie, unseren Mitar- ständlich ausweisen können, den am 18.09. Frau Dora Zander zum 91. Geburtstag beitern, welche sich selbstver- Zugang zu den Zählern zu ermög- am 19.09. Herrn Wolfgang Schütze zum 85. Geburtstag ständlich ausweisen können, den lichen. am 21.09. Herrn Walter Spichale zum 83. Geburtstag Zugang zu den Zählern zu ermög- Für Rückfragen stehen wir Ihnen am 22.09. Herrn Fredy Wittke zum 81. Geburtstag lichen. während der Geschäftszeiten unter am 23.09. Frau Elsbeth Mann zum 87. Geburtstag Für Rückfragen stehen wir Ihnen der Telefonnummer 0 34 96/41 10 20 am 23.09. Herrn Helmut Riekehr zum 74. Geburtstag während der Geschäftszeiten un- zur Verfügung. am 30.09. Frau Renate Horenburg zum 86. Geburtstag ter der Telefonnummer 0 34 96/ Vielen Dank für Ihre Unterstüt- 41 10 20 zur Verfügung. zung. Hurra - sie fliegen! Sehr geehrte Damen und Herren, Ihre MIDEWA Wasser- unsere Mitarbeiter werden im Mo- versorgungsgesellschaft

Einladung zum Hausneindorfer Feuerwehrfest 2012

Termin: 01.09.2012

Ort: Auf der Burg in Hausneindorf Programm: 14.00 Uhr: Eröffnung mit dem Spielmannzug Wedderstedt 14.30 Uhr: Kaffee und Kuchen Vorführungen der Feuerwehren Technikschau der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kinderprogramm (Hüpfburg, Feuerwehrfahrten, Büch- senspritzen) Vorführungen der Jugendfeuerwehr Die beiden noch nicht flugfähigen Jungstörchen am 1. Juli 2012 18.00 Uhr: Spanferkelessen, 1 Fass Freibier Es spielen die „Hausneindorfer Jagdhornbläser“ Die zwei Adersleber Jungstörche Trauriges gibt es leider zu dem 20.00 Uhr: Sommernachtstanz Livemusik mit „Christin & Co.“ machen weiter Fortschritte. beringten Jungstorch vom vorigen Jahr zu berichten. Nach anfänglichen zaghaften Flugversuchen in der unmittelba- Er wurde im Frühjahr dieses Jah- ren Nestumgebung etwa ab dem res tot in Südafrika im Staat Sim- 22. Juli 2012, drehen die Jungs- babwe aufgefunden. törche nun seit Ende Juli bereits immer größere Runden und ent- Er hatte damit eine Rekord- fernen sich stets weiter von ihrem flugstrecke von ca. 8000 Kilome- Nistplatz. Eine Fütterung durch tern zurückgelegt! Altstörche ist kaum noch notwen- dig. Mögen den beiden Adersleber Jungstörchen von diesem Jahr Zu einer Beringung der beiden mehr Glück beschieden sein. Jungstörche ist es in diesem Jahr aus logistischen Gründen nicht Text und Foto: gekommen. K. H. Mau, Wegeleben Verbandsgemeinde Vorharz 20 | Nr. 8/2012

Elvis Presley

Am 16. August jährt sich sein schließlich ein paar Akkorde Presleys tot. Doch die Platten- ablehnt am 27. September 1957 Todestag bereits zum 35. Mal, zuwege brachte. Seine Stärke firma „RCA/Victor kaufte für auf den Truppentransporter „Ge- und trotzdem ist der King Of aber war sein Gesang, der etwas die damals riesige Summe von neral Randal“ eingeschifft. Am Rock And Roll bis heute unver- Anrührendes hatte. Elvis trieb 150.000 Dollar alle Rechte und 1. Oktober war die Ankunft in gessen. Über keinen Star ist so sich oft in schwarzen Vierteln das gesamte aufgenommenen Bremerhaven. Die Medien so- viel geschrieben worden, wie herum, beobachtete die Stra- Material von Elvis. RCA ver- wie einige 1000 enthusiastisch, über Elvis Aron Presley, der am ßensänger und war von deren öffentlichte alle Singles noch vor allem weibliche Fans berei- 8. Januar 1935 in dem kleinen Musik gefangen. Er nahm ein einmal landesweit in allen US teten dem Rockstar in Uniform Städtchen Tupelo, im Nordosten Lkw-Job als Auslieferungsfah- Staaten. In den folgenden Mo- einen entsprechenden Empfang. des Staates Mississippi gebo- rer für Elektromaterial an, und naten wurden seine Singles mit In Friedberg in Hessen, wo El- ren wurde. Sein Zwillingsbru- hörte dabei im Lkw die Blues- 8 x Platz 1 zu einer Erfolgsge- vis als Jeepfahrer eingesetzt der Jesse kam tot auf die Welt. Musik, manchmal aber auch die schichte. Dazu kamen spektaku- wurde, verbrachte er seine rest- Seine Eltern Vernon und Gladys Tagesschlager. Er wollte mal ein läre Fernsehauftritte, die seinen liche Dienstzeit. Im November Presley waren verarmte Gele- berühmter Sänger werden wie Ruf als Sexsymbol begründeten. 1957 hatte Presley seine spätere genheitsarbeiter. In seiner Kind- Mario Lanza, oder auch Dean Nachdem die erste „Ed Sullivan Ehefrau Priscilla Beaulieu in heit entwickelte sich Presleys Martin. Doch bis dahin war es Show“ einen Sturm der Entrüs- Deutschland kennen gelernt. Am enge Bindung zu seiner Mutter. noch ein weiter Weg. Als er sei- tung in Amerika ausgelöst hatte, 2. März 1969 kehrt er als Sergant Durch die ständige Abwesenheit ne erste Platte in einem Studio, weil Elvis bei „Hound Dog“ ein- in die USA zurück und wird aus des Vaters, der hin und wieder für 4 Dollar selbst finanziert deutige Körperbewegungen mit der Armee entlassen. Elvis ver- als Baumwollpflücker arbeitet, für seine Mutter aufgenom- der Hüfte machte, filmte man diente in den kommenden Jahren war die Mutter alleinerziehend. men hatte, wurde der Toninge- von da an nur noch seinen Ober- viele Millionen Dollar mit seiner Elvis liebte Musik über alles. nieur auf ihn aufmerksam. Er körper. „Hound Dog“ wurde Musik aber auch mit Filmen, die Er muss aber als Kind auch verschaffte Elvis einige lokale darauf hin zum Multi-Platinum- auf ihn „zugeschnitten“ sind. Bei von schwarzen Country Blues- öffentliche Auftritte. Dadurch Seller und über 56 Millionen jedem seiner öffentlichen Auf- Musik umgeben gewesen sein. wurde der wichtigste Mann im verkaufter Tonträger. Der Rock tritte war die Erwartungshaltung Ebenso war er aber auch seiner öffentlichen Musikgeschäft, and Roll, erfunden und kreiert des Publikums hoch. Da genügte Bluesbesessenen Verwandschaft Sam Phillips, auf ihn aufmerk- von Elvis Presley, war damit oft ein bereits eingeschlagener ausgesetzt. Jedes Jahr fand ein sam. 1954 nahm, er mit Elvis geboren. Noch im selben Jahr Einstiegsakkord und sein aus Kindersingwettbewerb statt. El- „That‘s Alright (Mama)“ auf, begannen die Dreharbeiten zu dem linken Mundwinkel ge- vis trat an, aber niemand wollte die am 7. Juli 1954 erstmals in Presleys ersten Kinofilm „Love worfenes Kultlächeln, und die ihn auf der Gitarre begleiten. einer Rundfunksendung gespielt my Tender“ mit der gleichnamig Weiblichkeit viel reihenweise in Kurzer Hand stieg er auf einer wurde. Der Sender erhielt an berühmten Titelmelodie, an die Ohnmacht. Er wurde so getrie- bereit gestellten Kiste um das den folgenden Tagen mehr als sich sicher viele der Leser noch ben von einem Konzert zum an- Mikro zu erreichen und sang 10000 Bestellungen dieses Lie- erinnern. Sie wurde auch in den deren. Den Stress versuchte er zu „Ole Shep“, eine rührselige Bal- des, die „Lawine“ begann zu deutschen Schlagerparaden vie- unterdrücken mit Unmengen von lade, so geschehen im Sommer rollen. Die Single kletterte auf ler westdeutscher Rundfunksen- eingenommenen Medikamenten, 1940. Elvis konnte den Rest des Platz 1 der Memphis Country & der Ende der 50er-Jahre „rauf „Cholesterinbomben“ und Dro- Tages kostenlos auf dem Ka- Western Charts. Er eroberte mit und runter“ gespielt. Zwei Auf- gen. Er richtete sich damit selbst russells verbringen. Vier Jahre diesem Titel nicht nur den ge- tritte im April 1957 in Toronto zu Grunde. Am 16. August 1977, später ging in der Familie Pres- samten Süden des Landes, son- und Ottawa, zusammen mit ei- kurz vor dem Start einer weiteren ley finanziell nichts mehr. Die dern die Single brachte Presley nem Konzert in Vancuver waren Tournee, fand man ihn leblos auf Eltern waren am Ende, zogen auch in die „Grand Ole Opry“. die ersten, aber auch die letzten dem Boden seines Badezimmers mit Elvis nach Memphis und Die unzähligen Konzerte Pres- Auftritte Presleys außerhalb der in seinem Haus in Graceland, erhofften sich dort ein besseres leys 1954 und 1955 waren im USA. Es sollte aus bis zuletzt „Eine Rocklegende ist reich und Leben. Elvis ging dort in die prüden Amerika wegen seiner ungeklärten Gründen nie eine einsam gestorben. Elvis war mit Humes-High School und war Bühnenshow sehr umstritten. Welttournee machen. Am 14. seiner Musik und seinem Ge- ein eher mäßig talentierter, un- Seine ekstatischen Bewegungen August 1958 starb Elvis Mutter. sang wild, aber nicht gewalttätig. auffälliger Schüler. 1953 machte und speziell seine Wirkung auf Ein Verlust, den er bis zu sei- Seine Musik ist hart und vital, er dort seinen Abschluss. Zu sei- das weibliche Publikum, mach- nem Tod nicht mehr verarbeiten von einer umwerfenden rhyth- nem 11. Geburtstag bekam Elvis ten den Schausteller und Ma- konnte. Auf dem Höhepunkt sei- mischen Intensität“ titulierte die statt des gewünschten Fahrra- nager Tom Parker auf Presley ner Karriere wird er im selben Tageszeitung TheTennessean des eine Gitarre geschenkt. Im aufmerksam. Er schloss mit ihm Jahr zum Militär eingezogen. in einem Nachruf über Elvis Radio lauschte er den Country einen Vertrag, vereinbarte 25 % Nach einer Grundausbildung Presley am Mittwoch, dem und Blues-Sängern und ver- von Presleys Einkommen für bei einem Panzerbatallion wur- 17. August 1977. suchte diese zu imitieren. Die sein Management und meinte de der wohl berühmteste Rekrut Gitarre war dabei seine „beste damit das Geschäft seines Le- der amerikanischen Streitkräfte, Zimmer Freundin“, und er zupfte so oft bens gemacht zu haben. Diese der gegenüber seinen Kamera- Bürgermeister er konnte auf ihr herum, bis er 25 % bekam er tatsächlich bis den jegliche Vorzugsbehandlung Stadt Wegeleben Nr. 8/2012 | 21 Verbandsgemeinde Vorharz

Wohnen auf dem Land auch im Alter? Sie sind Harsleber oder möchten nach Harsleben ziehen? Sie haben Interesse auch im fortgeschrittenen Alter in Ihrer Gemeinde weiterzuleben? Dann melden Sie sich bei uns. Die Volkssolidarität plant in Zusammenarbeit mit der Firma pro immo OHG die Errichtung von altersgerechtem Wohnen in Harsleben. Um diese Pläne verwirklichen zu können, ist es vonnöten zu ermitteln welcher Bedarf an Wohnraum in der Gemeinde Harsleben besteht.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Aileen Schill 03941/569492130 oder Birgit Achilles 03941/569490.

Bestattungsinstitut Der Tod ist die Heirat mit der Seele mit der Ewigkeit. KACZUR Erd-, Feuer-, Seebestattungen Überführungen Paulshöhe 2 · 39397 Kroppenstedt · Tel. 03 92 64 / 2 15

Familienbetrieb seit 1990 Tag und Nacht erreichbar Es ist schwerer eine Träne Halberstadt -Fasanenweg 8 zu trösten, 0 39 41 / 44 15 61 als tausend zu vergießen. Woort 3 Heiligegeiststr. 14 38820 Halberstadt 06484 Quedlinburg Tel. 0 39 41 / 60 53 93 Tel. 0 39 46 / 68 99 77

© Pixelio/Maria Lanznaster Bestattungsinstitut Werner Schmidt Klopstockweg 24, 06484 Quedlinburg, Telefon 03946/52364 Bezahlbare Bestattungen aller Art - auch Ratenzahlung - Vorsorgeberatung zu Lebzeiten - Haushaltsauflösungen - Auf Wunsch Hausbesuche - Tag und Nacht Bereitschaft Badeborn Gernrode Wegeleben Allee 61 u. Th.-Mann-Straße 03 Zehlinger Weg 142 Clara-Zetkin-Str. 08 Hundsrücken 05 03 94 83/97 94 01 03 94 83/8 21 24 03 94 85/6 08 11 03 94 23/64 64 u. 85 10 Verbandsgemeinde Vorharz 22 | Nr. 8/2012

344. Dittersbacher 24. bis 28. JAHRMARKT August 2012 Freitag, 24.08.2012 18.00 Uhr Eröffnungsveranstaltung mit den Schaustellern 20.00 Uhr Schaustellerbetrieb Bieranstich durch den Bürgermeister Vereinszelt: Disko mit Me.Ringo Projekt Samstag, 25.08.2012 10.00 Uhr Händlermarkt, Streichelzoo, Schaustellerbetrieb 18.00 Uhr 1. Dürrröhrsdorfer Nacht (Vereinszelt) – Konzert mit der Oktoberfestband „Die wilden Buben“ (ab 20 Uhr) – feiern bis tief in die Nacht mit der Dürrröhrsdorfer Fleisch- und Wurstwaren GmbH Sonntag, 26.08.2012 10.00 Uhr Händlermarkt, Streichelzoo, Schaustellerbetrieb 11.00 Uhr Frühschoppen mit den Hohnsteiner Blasmusikanten 14.00 Uhr Unterhaltung mit den „Erbschleichern“ 15.00 Uhr Vogelschießen 16.00 Uhr Festliches Orgelkonzert zum Kirchweihfest 20.00 Uhr Tanz in den Zelten Montag, 27.08.2012 14.00 Uhr Familientag Dittersbacher Belustigungen zu verbilligten Preisen 344. 15.00 Uhr Clown Tito sorgt für Stimmung im Festzelt 18.00 Uhr kommt das Sandmännchen 20.00 Uhr Große Versteigerungsaktion für alle Marktbesucher JAHRMARKT im Festzelt der Vereine Dienstag, 28.08.2012 15.00 Uhr Seniorennachmittag im Vereinszelt mit den „Burkauer Musikanten“ 16.00 Uhr Schaustellerbetrieb 24.-28.8.16.00 Uhr Gutscheinaktion 1x bezahlen – 2x fahren bis 19.00 (Gutscheine fi nden Sie im Wesenitztaler Landboten) 20.00 Uhr Tanz in den Zelten Vereinszelt: Kaiser-Disko 22.00 Uhr Höhenfeuerwerk

Neu am 25.08.2012 „1. Dürrröhrsdorfer Nacht“

Mit freundlicher Unterstützung: Volksbank Pirna eG, Ihre Bank www.dittersbacher-jahrmarkt.de in der Sächsischen Schweiz

.de www.dittersbacher-jahrmarkt Nr. 8/2012 | 23 Verbandsgemeinde Vorharz Verbandsgemeinde Vorharz 24 | Nr. 8/2012

EIN Traumhaus an der Müritz STARKES Expose der Immobilie bitte per E-Mail unter: TEAM [email protected] Verhandlungsbasis •Kauf von Privat. ZEIT SPAREN – private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN: Der Sofortkredit www.wittich.de

der Allianz Bank: Garten- und Kommunaltechnik Service Anzeigen J. Spengler – STIHL-DIENST Leben Sie Ihre Träume Hauptstraße 30, 38822 Groß-Quenstedt Tel. 03 94 24/58 24 • Fax 03 94 24/59 25 0 35 35 / 489-0 http://www.gartentechnik-spengler.de - Flexibel: Frei wählbare Kreditsumme zwischen 1.500 - 50.000 EUR, Laufzeiten zwischen 6 und 84 Monaten - Fair: freie Verwendung der Kreditsumme; Sondertilgungen jederzeit - Unkomplizierte und schnelle Kreditentscheidung Fabrikverkauf Allianz Bank; Zweigniederlassung der Oldenburgische Landesbank AG Annahme

Vermittlung durch: trinken! Welslebenhier 33 von reifen Andreas Bollmann, Allianz Generalvertretung man 2 02 Muß 96. Bahnstr. 17, D-06484 Ditfurt 03 92 [email protected], www.allianz-bollmann.de Tel.: Äpfeln Tel. 0 39 46.70 90 78, Fax 0 39 46.91 99 05 www.natho-saefte.de Bringen Sie Ihre reifen Äpfel ab 27.08.2012 zu uns! Hoffentlich Allianz. Lohnmost zu fairen Preisen - sofort zum Mitnehmen. Beste Qualität und große Auswahl aller Produkte ganzjährig! Annahmestellen: Dachdecker und Maurerbetrieb Gröningen · Bahnhofstraße 1a Tel.: 039403.926177 Landhandel Brandt Tel.: 0152.09804485 Maurer & Maurer Bau GmbH www.landhandel-brandt.de Feldstr. 40 · 06543 Pansfelde · Tel. 03 47 79.2 00 06, Halle, Tel. 03 45.5 60 27 48 * Dachdeckerarbeiten * Maurerarbeiten * Dachklempnerarbeiten * Fassadensanierung * Flachdachsanierung * Putzarbeiten * Verschieferungen * Vollwärmeschutz * Dachstühle * Neu- und Ausbau * eigener Gerüstbau * Beton und Estrich * Fliesenarbeiten Qualität zum fairen Preis Wir erstellen kurzfristig Ihren Kostenvoranschlag!

Kfz-Meisterbetrieb Inh. Bernd Zigan Ihre Chance zur

> Rep. aller Fahrzeugtypen > Neu- und Gebrauchtwagen > Inspektionen > Karosseriearbeiten Bikini-Figur! > Reifendienst > AU/DEKRA/TÜV und Urlaubs- Jetzt Unterstützen Sie Ihre Diät 38828 Wegeleben · Wallstraße Klimacheck? vereinbaren! jetzt mit den natürlichen Tel. 039423/290 Termin Sättigungskapseln der Lopa MED. Zur Gewichtskontrolle oder zur effektiven Behand- 25 Jahre Kohle aus Schwanebeck lung von Übergewicht. Dörge Brennstoffe & Dienstleistungen Heizöl und Diesel Jetzt in Ihrer Apotheke! 0197 Premiumheizöl in bewährter Shellqualität PZN-7772987 Brikett zum Sommerpreis (lose abgekippt oder in den Keller getragen) Tel.: 039424/452 www.doerge-brennstoffhandel.de Lopa MED pharma food Kompetent Freundlich Zuverlässig Schnell Günstig Lopa Med 12-0110 Lopa MED Sättigungskapseln_alternative_Anzeige_90x90_42 functional foodL.indd 1 10.06.12 21:58 Lopa Med functional food Lopa Med functional f o o d functional L paMed food

functional food

Lopa Med functional food