Quedlinburg (Stad) - Wikipedia
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Es Ist Vollbracht!
VORGESTELLT: BARBARA WARNATZ: SEITE 2 ELTERNKREIS: SEITE 3 SOZIALES NETZWERK / KITA: SEITE 4/5 MITBESTIMMUNG & MITARBEITER: SEITE 6/7 FUSSBALL & THEATER: SEITE 8/9 WAS UNS BEWEGT: SEITE 10/11 GEBURTSTAGSFILM: SEITE 12/13 DIE KREATIVE SEITE: SEITE 14/15 kuno« TERMINANKÜNDIGUNGEN: SEITE 16 DAS MAGAZIN DER LEBENSHILFE HARZKREIS–QUEDLINBURG AUGUST / SEPTEMBER 2018 Es ist vollbracht! Vor drei Jahren begannen wir die beiden Obergeschosse des Samocca’s zu entkernen. Beim Öffnen der Wände und Böden stellte sich jedoch das vorher ungeahnte Ausmaß der Sanierung erst heraus. Massive Schäden führten zum Austauschen der Fachwerkhöl - zer, Gefache und der Decken. Teilweise war die Statik des gesamten Hauses so stark ge - fährdet, dass der Kaffeebetrieb auf Spar - flamme für einige Monate in 2017 in den Weißen Engel ausgelagert werden musste. Klasse, wie flexibel unsere Leiterin des Samocca’s Steffi König zusammen mit den Kollegen reagierten. Auch die Werkstattbe - schäftigten haben die Produktion in Wed - dersleben in dem Zeitraum bei bestimmten Aufträgen tatkräftig unterstützt. Haken und Ablagen aus Metall und Holz, wurden hier entwickelt. Die Umsetzung er - Aber dann öffnete das Samocca im Novem - folgte dann in unserer eigenen Werkstatt. ber 2017 zur Vorweihnachtszeit wieder seine Türen. Derweilen liefen die konzeptio - Nun sind über zwei Etagen 32 Betten in nellen Ausarbeiten im Hostel auf Hochtou - 7 Zimmern entstanden. Im 2. OG befindet ren. In einem Projektteam, welches sich in sich der Hotelbereich mit drei Zimmern und wöchentlichen Beratungen mit der Ausstat - gemütlichen Boxspringbetten. Diese kön - tung, den Arbeitsabläufen und vielen De - nen zur Einzel- oder Doppelbelegung ge - tails zum Führen eines Hostels beschäftig - nutzt werden. -
Health-Among-The-Elderly-In-Germany.Pdf
BEITRÄGE ZUR BEVÖLKERUNGSWISSENSCHAFT - SERIES ON POPULATION STUDIES Book series published by the German Federal Institute for Population Research (Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung) Volume 46 Gabriele Doblhammer (Ed.) Health Among the Elderly in Germany New Evidence on Disease, Disability and Care Need Barbara Budrich Publishers Opladen • Berlin • Toronto 2015 All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in or introduced into a retrieval system, or transmitted, in any form, or by any means (electronic, mechanical, photocopying, recording or otherwise) without the prior written permission of Barbara Budrich Publishers. Any person who does any unauthorized act in relation to this publication may be liable to criminal prosecution and civil claims for damages. You must not circulate this book in any other binding or cover and you must impose this same condition on any acquirer. A CIP catalogue record for this book is available from Die Deutsche Bibliothek (The German Library) © 2015 by Barbara Budrich Publishers, Opladen, Berlin & Toronto www.barbara-budrich.net ISBN 978-3-8474-0606-8 eISBN 978-3-8474-0288-6 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Deutsche Bibliothek – CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz für die Publikation ist bei der Deutschen Bibliothek erhältlich. Verlag Barbara Budrich Barbara Budrich Publishers Stauffenbergstr. 7. D-51379 Leverkusen Opladen, Germany 86 Delma Drive. Toronto, ON M8W 4P6 Canada www.barbara-budrich.net Picture credits/Titelbildnachweis: Microstockfish, Artalis - Fotolia.com and Dr. -
L 332 Official Journal
ISSN 1725-2555 Official Journal L 332 of the European Union Volume 49 English edition Legislation 30 November 2006 Contents I Acts whose publication is obligatory ★ Council Regulation (EC) No 1755/2006 of 23 November 2006 on the import of certain steel products originating in Ukraine ................................................................. 1 ★ Council Regulation (EC) No 1756/2006 of 28 November 2006 amending Regulation (EC) No 2667/2000 on the European Agency for Reconstruction ................................... 18 Commission Regulation (EC) No 1757/2006 of 29 November 2006 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables ............................... 19 II Acts whose publication is not obligatory Council 2006/856/EC: ★ Council Decision of 13 November 2006 establishing a Committee on monetary, financial and balance of payments statistics (Codified version) ............................................... 21 Commission 2006/857/EC: ★ Commission Decision of 15 June 2005 relating to a proceeding under Article 82 of the EC Treaty and Article 54 of the EEA Agreement (Case COMP/A.37.507/F3 — AstraZeneca) (notified under document number C(2005) 1757) (1) ........................................................... 24 2006/858/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2006) 5607) (1) ..... 26 1 ( ) Text with EEA relevance (Continued overleaf) 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period. EN The titles of all other acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. Contents (continued) 2006/859/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 granting Malta a derogation from certain provisions of Directive 2003/54/EC of the European Parliament and of the Council (notified under document number C(2006) 5642) ............................................................. -
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Arendsee (VG) Altmarkkreis Altmersleben, Arendsee 160 5.800 10.000 VG Arendsee IHU 1993 Salzwedel (Altmark), Luftkurort, Brunau, Engersen, Güssefeld, Höwisch, Jeetze, Kahrstedt, Kakerbeck, Kalbe an der Milde, Kläden, Kleinau, Leppin, Neuendorf am Damm, Neulingen, Packebusch, Sanne-Kerkuhn, Schrampe, Thielbeer, Vienau, Wernstedt, Winkelstedt, Ziemendorf LP Gardelegen Altmarkkreis Gardelegen 67 14.500 10.000 SV Gardelegen Landgesellschaft LSA 1999 Salzwedel 25.000 mbH LP Klötze Altmarkkreis Klötze (Altmark) 62 6.250 10.000 ST Klötze Bauamt 1996 Salzwedel 25.000 LP Griesen Anhalt-Zerbst Griesen 8 297 10.000 GD Griesen Hortec 1995; RK LP Klieken Anhalt-Zerbst Klieken 32 1.118 10.000 GD Klieken Reichhoff 1992 LP Loburg Anhalt-Zerbst Loburg 40 2.800 10.000 ST Loburg Seebauer, Wefers u. 1996 Partner LP Oranienbaum Anhalt-Zerbst Oranienbaum [Brandhorst, 32 3.669 10.000 ST Oranienbaum AEROCART Consult 1995 Goltewitz] LP Roßlau Anhalt-Zerbst Roßlau an der Elbe 30 14.150 10.000 ST Roßlau Reichhoff 1993 LP Wörlitzer Winkel Anhalt-Zerbst Gohrau, Rehsen, Riesigk, 66 50.000 ST Wörlitz Reichhoff 2000 Vockerode, Wörlitz LP Zerbst, Stadt Anhalt-Zerbst Zerbst 39 ST Zerbst Gesellschaft f. i.B. -
Standesamt Thale Herausgegeben in Zusammenarbeit Des Jeweiligen Inhabers Dieser Rechte 06502098/1
Standesamt Thale Herausgegeben in Zusammenarbeit des jeweiligen Inhabers dieser Rechte 06502098/1. Auflage/2006 mit der Trägerschaft. urheberrechtlich geschützt. Nachdruck Änderungswünsche, Anregungen und und Übersetzungen sind – auch auszugs Infos auch im Internet: Ergänzungen für die nächste Auflage weise – nicht gestattet. Nachdruck oder www.allesdeutschland.de WEKA info verlag gmbh dieser Broschüre nimmt die Verwaltung Reproduktion, gleich welcher Art, ob www.allesaustria.at Lechstraße 2 • D86415 Mering oder das zuständige Amt entgegen. Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, www.seninfo.de Telefon +49 (0) 82 33/3 840 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Datenträger oder Online nur mit schrift www.klinikinfo.de Telefax +49 (0) 82 33/3 841 03 Anordnung des Inhalts sind zugunsten licher Genehmigung des Verlages. www.zukunftschancen.de info@wekainfo.de • www.wekainfo.de 1 Grußwort er denkt bei dem Wort Standesamt nicht gleich ans Heiraten? Aber Sie müssen nicht un- Wbedingt die Ehe schließen, um mit dem Standesamt in Kontakt zu kommen. Standesämter sind Beurkundungsstellen, die die wichtigsten Stationen im Leben eines Menschen dokumentieren: Geburt, Eheschließung und Tod. Entsprechend vielfältig ist die Arbeit einer Standesbeamtin, eines Standesbeamten. Diese Broschüre soll Ihnen einen Einblick in das Aufgabengebiet des Standesamtes der Verwal- tungsgemeinschaft Thale verschaffen, soweit es Sie als Kundin/Kunden betrifft. Natürlich kann sie die persönliche Beratung nicht ersetzen. Aber sie kann darauf hinweisen, wann eine solche Beratung notwendig ist. Sie stellt Ihnen die Trauräume des Standesamtes der Verwaltungsgemeinschaft Thale vor, in denen Sie stilvoll und romantisch den ersten Schritt in die gemeinsame Zukunft tun können. Sie beant- wortet einige allgemeine Fragen zur Eheschließung und zur Registrierung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften, die besonders häufig gestellt werden. -
Rettungsdienstbereichsplan Vom
Rettungsdienstbereichsplan Landkreis Harz (Lesefassung – beinhaltet die 1. Satzung zur Änderung der Satzung vom 10.11.2016, die 2. Satzung zur Änderung des Rettungsdienstbereichsplanes vom 14.12.2017 sowie die 3. Satzung zur Änderung des Rettungsdienstbereichsplanes vom 15.03.2018) Rettungsdienstbereichsplan für den Landkreis Harz Präambel Auf Grundlage der §§ 8, 45 Abs. 2 Ziffer 1 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17.06.2014 (GVBl. LSA S. 288) i.V.m. § 7 Abs. 2 des Rettungsdienstgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (RettDG-LSA) vom 18.12.2012 (GVBl. LSA S. 624) in der zurzeit geltenden Fassung hat der Kreistag des Landkreises Harz am 03.12.2014 zur Sicherstellung des bedarfsgerechten und flächendeckenden Rettungsdienstes für den Rettungsdienstbereich Landkreis Harz nachfolgenden Rettungsdienstbereichsplan als Satzung beschlossen: § 1 Aufgaben, Geltungsbereich, Trägerschaft Der Rettungsdienst ist gem. § 2 Abs. 2 RettDG LSA als Bestandteil der Daseinsvorsorge eine öffentliche Aufgabe der Gesundheitsvorsorge und der Gefahrenabwehr und wirkt beim Katastrophenschutz mit. Er umfasst die Versorgung der Bevölkerung mit Leistungen der Notfallrettung, der qualifizierten Patientenbeförderung sowie der rettungsdienstlichen Bewältigung eines Ereignisses mit einer großen Anzahl von erkrankten oder verletzten Personen. Auf der Grundlage des § 7 Abs. 2 RettDG LSA ist zur Gewährleistung der flächendeckenden Versorgung für jeden Rettungsdienstbereich ein Rettungsdienstbereichsplan als Satzung zu beschließen und in regelmäßigen Zeitabständen fortzuschreiben. Der vorliegende Rettungsdienstbereichsplan regelt die bedarfsgerechte rettungsdienstliche Infrastruktur und die wirtschaftliche und effiziente Durchführung eines flächendeckenden Rettungsdienstes im Landkreis Harz. Der Rettungsdienstbereichsplan gilt für den Rettungsdienstbereich Harz, der das Gebiet des Landkreises Harz umfasst. In ihm werden grundsätzliche Festlegungen zur Sicherung der Leistungsfähigkeit des Rettungsdienstes im Landkreis Harz getroffen. -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Magdeburger Str. 22 [email protected] 1
Übersicht über die Berufsbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt Stand: September 2020 lfd. E-Mail-Adresse BbS Anschrift Nr. Internetadresse BbS Aschersleben- Magdeburger Str. 22 [email protected] 1 Staßfurt „WEMA“ 06449 Aschersleben www.bbs-wema.de Böhnshauser Straße 4 [email protected] BbS "Geschwister 2 Scholl" Halberstadt 38895 Halberstadt/ OT Langenstein www.bbs-halberstadt.de BbS „Conrad Tack“ Magdeburger Chaussee 1 [email protected] 3 Jerichower Land 39288 Burg www.bbs-burg.de BbS Magdeburg Albert-Vater-Straße 90 [email protected] / [email protected] 4 "Eike von Repgow" 39108 Magdeburg www.bbs1-md.de BbS Magdeburg Salzmannstr. 9-15 [email protected] 5 "Hermann Beims" 39112 Magdeburg www.bbs-beims.de BbS Magdeburg "Otto Am Krökentor 1b-3 [email protected] 6 von Guericke" 39104 Magdeburg www.bbsovg-magdeburg.de BbS Magdeburg Alt Westerhüsen 51-52 [email protected] 7 "Dr. Otto Schlein" 39122 Magdeburg www.bbs4-magdeburg.bildung-lsa.de Neuhaldensleber Straße BbS Haldensleben 8 46f [email protected] des LK Börde 39340 Haldensleben www.bbs-haldensleben.de BbS "J.P.C. Heinrich Bossestraße 3 [email protected] 9 Mette" Quedlinburg 06484 Quedlinburg www.bbs-quedlinburg.de Magdeburger Straße 302 [email protected] BbS Schönebeck des 10 Salzlandkreises www.moodle.bildung-lsa.de/bbs- 39218 Schönebeck salzlandkreis BbS Oschersleben Burgbreite 2-3 [email protected] 11 des LK Börde 39387 Oschersleben www.europaschule-oschersleben.de -
Urlaubskatalog QLB 2021
URLAUBSKATALOG 2021 FÜR QUEDLINBURG • GERNRODE • BAD SUDERODE 1 Liebe Gäste, seien Sie herzlich willkommen in unserer einmaligen Welterbestadt Quedlinburg mit ihren reizvollen Ortsteilen Gernrode und Bad Suderode! Malerisch am Harzrand gelegen, begeistert Quedlinburg mit seinem bezaubernden Ambiente sowohl als eines der größten Flächendenkmale Deutschlands, als auch durch unmittelbare Nähe zur Natur. Des Wanderers und des Radlers Herz dürfte bei Ausflügen ins bezaubernde Selketal und das wild-romantische Bodetal höherschlagen. Gut gestärkt vom Genießerfrühstück in unseren komfortablen Hotels oder in einem unserer gemütlichen Cafés lassen sich die historische Quedlinburger Altstadt und das Umland ganz entspannt entdecken. Besonders empfehlenswert sind der Harzer Klosterwanderweg und die Straße der Romanik, auf denen dank unserer Sehenswürdigkeiten auch Architek- tur- und Geschichtsfreunde voll auf ihre Kosten kommen. Vor allem mit herausragender Geschichte, der wir unser Welterbe verdanken, glänzen wir. König Heinrich I. war es, mit dem alles begann. Die Gewinner unseres Malwettbewerbs „Mein Herz für Quedlinburg“ Seine Liebe zur Pfalz Quedlinburg und die Wahl seiner Grablege auf dem Stiftsberg vor mehr als 1.000 Jahren waren einst ausschlaggebend für die Entwicklung unserer Stadt. Das Andenken an ihn und seine richtungsweisende Politik für ganz Europa wollen nicht nur wir, sondern auch das Land Sachsen-Anhalt bewahren und investieren in erheblichem Umfang in den Erhalt unseres Stiftsberges. Unserem König Heinrich zu Ehren rufen wir in diesem Jahr erstmalig die Königstage im Juni zum bundesweiten Welterbetag aus, zu denen wir sowohl unsere Quedlin- burger als auch unsere Gäste und Freunde einladen. Das ganze Jahr hin- durch werden zahlreiche verschiedene Veranstaltungen, die ein buntes und lebendiges Quedlinburg zeigen, präsentiert. Salwa, Marktgrundschule, 1. -
Broschüre Hilfeschrei Englische Fassung 15.12.14
UNESCO WORLD HERITAGE QUEDLINBURG – COLLEGIATE CHURCH, CASTLE AND OLD TOWN If Houses could cry – A call for help 1 UNESCO WORLD HERITAGE QUEDLINBURG – COLLEGIATE CHURCH, CASTLE AND OLD TOWN Imprint Publisher City of Quedlinburg Markt 1 06484 Quedlinburg Contacts City of Quedlinburg Markt 1 06484 Quedlinburg www.quedlinburg.de Building Department Department head: Herr Malnati [email protected] Phone: +49-(0)3946 / 905 700 City development and renovation section, UNESCO-World Heritage Section leader: Frau Rippich [email protected] Phone: +49-(0)3946 / 905 710 BauBeCon Sanierungsträger GmbH Office in Quedlinburg Word 3 06484 Quedlinburg Contact person: Herr Plate www.baubeconstadtsanierung.de [email protected] Phone: +49-(0)3946 / 779 366 Edit Quedlinburg City and BauBeCon Sanierungsträger GmbH Photos Quedlinburg City Edition July 2014 2 UNESCO WORLD HERITAGE QUEDLINBURG – COLLEGIATE CHURCH, CASTLE AND OLD TOWN How everything began: Situation in 1989: 4% of the buildings were decaying 26% heavily damaged 57 % heavily to fairly damaged 13 % new or renovated buildings (taken from a readily available investigation from 1991) • Favourable conditions for the conservation area and monuments in Quedlinburg until 1989 • No significant destruction by fire or war • Poverty during GDR times prevented improper construction; but also meant catastrophic conditions for the buildings • The 1989 revolution was also a fight against demolition of the conservation area • The cost for renovation was huge: estimated cost more than 250 million Euro • A large part of the population was indifferent to the historical architectural heritage; awareness was growing steadily. • The recognition as a UNESCO World Heritage was the goal; but also an instrument for the protection of the conservation of the area and its monuments. -
Heartland of German History
Travel DesTinaTion saxony-anhalT HEARTLAND OF GERMAN HISTORY The sky paThs MAGICAL MOMENTS OF THE MILLENNIA UNESCo WORLD HERITAGE AS FAR AS THE EYE CAN SEE www.saxony-anhalt-tourism.eu 6 good reasons to visit Saxony-Anhalt! for fans of Romanesque art and Romance for treasure hunters naumburg Cathedral The nebra sky Disk for lateral thinkers for strollers luther sites in lutherstadt Wittenberg Garden kingdom Dessau-Wörlitz for knights of the pedal for lovers of fresh air elbe Cycle route Bode Gorge in the harz mountains The Luisium park in www.saxony-anhalt-tourism.eu the Garden Kingdom Dessau-Wörlitz Heartland of German History 1 contents Saxony-Anhalt concise 6 Fascination Middle Ages: “Romanesque Road” The Nabra Original venues of medieval life Sky Disk 31 A romantic journey with the Harz 7 Pomp and Myth narrow-gauge railway is a must for everyone. Showpieces of the Romanesque Road 10 “Mona Lisa” of Saxony-Anhalt walks “Sky Path” INForMaTive Saxony-Anhalt’s contribution to the history of innovation of mankind holiday destination saxony- anhalt. Find out what’s on 14 Treasures of garden art offer here. On the way to paradise - Garden Dreams Saxony-Anhalt Of course, these aren’t the only interesting towns and destinations in Saxony-Anhalt! It’s worth taking a look 18 Baroque music is Central German at www.saxony-anhalt-tourism.eu. 8 800 years of music history is worth lending an ear to We would be happy to help you with any questions or requests regarding Until the discovery of planning your trip. Just call, fax or the Nebra Sky Disk in 22 On the road in the land of Luther send an e-mail and we will be ready to the south of Saxony- provide any assistance you need. -
World Heritage in Saxony-Anhalt
PRESS RELEASE Date: March 2021 6 SPECTACULAR SITES – 1 SHARED IDENTITY UNESCO WORLD HERITAGE IN SAXONY-ANHALT BAUHAUS AND ITS SITES IN DESSAU This statement of confidence is a recognition that our past has THE GARDEN KINGDOM OF DESSAU-WÖRLITZ a future – just a handful of words that span the arch of the 7,000 THE NEBRA SKY DISC years of history built on modern-day Saxony-Anhalt’s ground, a (LISTED ON THE MEMORY OF THE link between our historic roots and our forward-looking perspec- WORLD REGSITER) tive. This helps drive the state’s #moderndenken campaign and realize future-oriented projects. THE LUTHER MEMORIALS IN WITTENBERG AND EISLEBEN Saxony-Anhalt’s World Heritage Sites are well worth a NAUMBURG CATHEDRAL visit and are easily accessible. They offer experiences QUEDLINBURG’S COLLEGIATE CHURCH, that will stay with you for years to come. CASTLE AND OLD TOWN Three enticing UNESCO World Heritage Sites can be found in Dessau-Roßlau and Wittenberg alone: situated over an area of around 35 km, the sites are combined under the title Luther – Bauhaus – Garden Kingdom. Visitors can enjoy the economic Cultural abundance, quality and benefits of the WelterbeCard to explore the art, culture, diversity to make you marvel countryside and leisure opportunities that the World Heritage Region has to offer. The three sites are nestled in the Middle Modern-day Saxony-Anhalt has a unique wealth of Elbe Biosphere Reserve, which is part of the UNESCO Elbe River cultural landmarks from German and European history dating Landscape Biosphere Reserve. World Heritage Sites sit on the back 7,000 years.