Fahrplan 2020/21 Fahrplan  - Nahver Und Gmbh Verkehrsbetriebe Harzer Einzelfahrschein

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Fahrplan 2020/21 Fahrplan  - Nahver Und Gmbh Verkehrsbetriebe Harzer Einzelfahrschein Hedersleben Wedderstedt Hausneindorf www.mein-takt.de Friedrichsaue Schadeleben Neu Ditfurt Königsaue 240 Quedlinburg – Gernrode – Ballenstedt – Aschersleben Was ist der PlusBus? Gatersleben Der PlusBus ist das Premiumprodukt im regi- IM TAKT DURCH onalen Busverkehr in Mitteldeutschland und Winningen Brandenburg. Im stündlichen Takt montags bis SACHSEN-ANHALT freitags von 6 bis 20 Uhr und mit Fahrten am In Zusammenarbeit mit: Wochenende erhalten Fahrgäste Anschluss an Mit Bahn und Bus gut ankommen S- oder Regionalbahn. Immer mehr Linien des Bahn-Bus-Landesnet- zes erfüllen auch die Landkreis Harz PlusBus-Qualität – Friedrich-Ebert-Straße 42 38820 Halberstadt jederzeit und völlig unab- Telefon 03941 5970-0 hängigNachterstedt von den Schul- und www.kreis-hz.de Ferienzeiten. Wilsleben Quedlinburg, Frose Bahnhof Endstelle 240 240 RE 11: Magdeburg Hbf 240 Landesbuslinie 240 mit 230: Wernigerode Morgenrot Haltestelle Halte- und Endstelle 235: Heteborn/Gatersleben 230 140: Aschersleben über Hoym 140 Haltestelle nur in Pfeilrichtung 235 Hoym 140 140 querende Landesbuslinie Bodelandhalle Alle Infos zum starken Nahverkehr Eselstall 235 Am Drachenloch 235 Buslinie (ca. stündlich oder öfter) Auch als App! 253 255 253 242 Buslinie (seltener) Vor dem Hohen Tor RE 11 Zuglinie, Regionalverkehr RE 24, RB 44: Halberstadt Magde- RE3 4 RE 4: Goslar mit Bahnhof Suderöder Chaussee RE burger4, RE 24, RB 44Str. Umstieg zu Badeborn Aschersleben, Wann. wohin. Busbahnhof RE 11: Thale Hbf Quedlinburg 140 230 233 235 Reinstedt womit 240 140: Quedlinburg über Hoym 242 253 255 241 242 251 252 140 240 Quarmbeck 253 255 RE 11 HSB Zollberg Kreishaus RB 41: Magdeburg Hbf Tie Johannis- RB 50: Dessau Hbf 243: Reinstedt Johannis- promenade torturm Radisleben, Ermsleben 240 Aschersleben 410 RE 4, RE 24: 241: Quedlinburg Radisleben Neue Ballen- Erms- Erms- 243 Halle (Saale) Hbf Rieder Ballenstedt, Erms- Westdorf 255: Güntersberge Bad Suderode Rieder, Rieder, stedter Str. leben, leben, Fahrplan, Tarif, Rathausstr. Ballenstedt, Klärwerk leben, Echtzeit, Rufbus: Bad Suderode, Gernröder Str. Post Ulme www.insa.de 242, 240 Radisleben, 410: Eisleben Felsen- 241 Halber- Ermsleben, 0391 5363180 Bahnhof 245, Ballenstedt, 255 Rieder, kellerweg Abzweig städter 245, 253: Thale 253, 255 Alter West- Endorfer Str. Gernrode, Gernrode, Garten- 245 Meisdorf, Str. Erms- Ballenstedt, Ermsleben, vorbehalten. Änderungen 2020, Dezember Stand: An der Rose Bahnhof bahnhof 243 243 Gernrode, anlage Ballenstedt, Alter Bahnhof leben, Welbens- 244 243 Hoymer Str. www.baumgardt-online.de Rathenaustr. Roseburg Sport- lebener Str. 243: Harzgerode GmbH Consultants Baumgardt Ballen- Ballenstedt, Kartografie und Satz 243 Meisdorf, platz Gernrode Umstieg zu Marienstr. Sachsen-Anhalt. Landes des Auftrag Im stedt, 241 Schloss Bahnhofstr. 242: Wippra Meisdorf Ballenstedt Poststr. Ballenstedt Endorf Welbsleben140 143 144 145 [email protected] Falkenstein/Harz 53631-99 0391 Telefax | 53631-0 0391 Telefon 244: Harzgerode Meisdorf, Hauptstr. 146 147 148 149 Magdeburg 39104 4, Theater Alten Am 410 RB 44 RE 4 RE 24 GmbH Sachsen-Anhalt Nahverkehrsservice Meisdorf, Allee Herausgeber Meisdorf, Falkensteiner Weg Neuplatendorf Arnstein www.hvb-harz.de Quenstedt 564-0 03943 Telefon Wernigerode 38855 7, Dornbergsweg Meisdorf, Liethe GmbH Verkehrsbetriebe Harzer Arnstedt Wieserode Harkerode Burg Falkenstein ca. 3 km von Meisdorf, Liethe Ulzigerode Sylda Sehr geehrte Fahrgäste, Tariftipps Fahrradmitnahme Mit diesem Zeichen www.mein-takt.de in der Hand halten Sie den neuen Taschenfahr- Sachsen-Anhalt-, Sachsen- und Thüringen- Ihr Fahrrad können Sie kostenfrei im Bus ent- fahren Sie gut: plan der PlusBus-Linie im Landesnetz 240. Ticket: Diese Tickets der Deutschen Bahn AG sprechend dem vorhandenen Platz mitneh- Das Bahn-Bus-Landesnetz erkennen Sie am Diese Linie verbindet Aschersleben und Qued- werden auf der Buslinie 240 anerkannt men. Bitte beachten Sie die Beförderungsbe- Zeichen Mein Takt. linburg und erschließt unterwegs auch touris- (kein Verkauf im Bus). stimmungen des Verkehrsunternehmens. tisch interessante Orte wie Ballenstedt, Meis- Als Kern des starken Nahverkehrs in Sachsen- dorf und Gernrode. In Aschersleben bestehen BahnCard Anhalt umfasst es alle Zugverbindungen im gute Anschlüsse an die Bahn. Die PlusBus-Li- Inhaber einer gültigen BahnCard 25, 50 oder Land sowie ausgewählte, vom Land mitfi nan- nie 240 fährt montags bis freitags stünd- 100 erhalten bei deren Vorlage im Bus der Ferientermine zierte Buslinien. So bilden sie ein gut vernetz- lich und am Wochenende alle zwei Stunden. Linie 240 einen Einzelfahrschein zum er- Schuljahr 2020/2021 tes Nahverkehrsangebot, auch im ländlichen mäßigten Tarif. Raum. Im Einsatz sind Niederfl urfahr- Im Einsatz sind Niederflurbusse mit Platz für Weihnachten: 21.12.2020 – 05.01.2021 zeuge mit Platz für Kinderwagen Kinderwagen, Rollstuhl oder Fahrrad. Preisbeispiele Harzer Verkehrsbetriebe Winter: 08.02.2021 – 12.02.2021 und Rollstühle. 240 Ballenstedt - Quedlinburg Ostern: 29.03.2021 – 02.04.2021 Harzer Verkehrsbetriebe GmbH und Nahver- Einzelfahrschein Pfi ngsten: 10.05.2021 – 21.05.2021 Das Fahrrad können Fahrplan 2020/21 kehrsservice Sachsen-Anhalt (NASA) GmbH 3,90 Euro (2,20 Euro*) Sommer: 22.07.2021 – 01.09.2021 Sie bei entspre- gültig ab 13. Dezember wünschen Ihnen Wochenkarte Herbst: 25.10.2021 – 29.10.2021 chendem Platzan- 32,00 Euro (24,00 Euro*) gebot kostenlos Quedlingburg – Gernrode – Gute Fahrt! Monatskarte mitnehmen. 96,00 Euro (72,00 Euro*) Ballenstedt – Aschersleben Preisstand: 01.01.2020 * ermäßigter Fahrpreis www.mein-takt.de 240 Quedlinburg – Gernrode – Ballenstedt – Aschersleben Montag bis Freitag außer Feiertag Samstag, Sonn- und Feiertag Verkehrshinweise Quedlinburg Bf. 7 ab 5:02 5:50 6:02 7:02 8:02 9:02 10:02 11:02 12:02 13:02 13:12 14:02 15:02 16:02 17:02 18:02 19:02 20:02 21:02 7:02 9:02 11:02 13:02 15:02 17:02 19:02 22:19 Quedlinburg Bodelandhalle 5:04 5:52 6:04 7:04 8:04 9:04 10:04 11:04 12:04 13:04 13:14 14:04 15:04 16:04 17:04 18:04 19:04 20:04 21:04 7:04 9:04 11:04 13:04 15:04 17:04 19:04 22:21 Quedlinburg Am Drachenloch 5:05 5:53 6:05 7:05 8:05 9:05 10:05 11:05 12:05 13:05 13:15 14:05 15:05 16:05 17:05 18:05 19:05 20:05 21:05 7:05 9:05 11:05 13:05 15:05 17:05 19:05 22:22 Quedlinburg Suderöder Chaussee 5:07 5:55 6:07 7:07 8:07 9:07 10:07 11: 07 12:07 13:07 13:17 14:07 15:07 16:07 17:07 18:07 19:07 20:07 21:07 7:07 9:07 11: 07 13:07 15:07 17:07 19:07 22:24 Quarmbeck 5:09 5:57 6:09 7:09 8:09 9:09 10:09 11:09 12:09 13:09 13:19 14:09 15:09 16:09 17:09 18:09 19:09 20:09 21:09 7:09 9:09 11:09 13:09 15:09 17:09 19:09 22:26 Bad Suderode Bf. 5:14 6:02 6:14 7:14 8:14 9:14 10:14 11:14 12:14 13:14 13:24 14:14 15:14 16:14 17:14 18:14 19:14 20:14 21:14 7:14 9:14 11:14 13:14 15:14 17:14 19:14 22:31 Gernrode An der Rose an 5:16 6:04 6:16 7:16 8:16 9:16 10:16 11:16 12:16 13:16 13:26 14:16 15:16 16:16 17:16 18:16 19:16 20:16 21:16 7:16 9:16 11:16 13:16 15:16 17:16 19:16 22:33 Gernrode An der Rose ab 5:16 6:04 6:16 7:16 8:16 9:16 10:16 11:16 12:16 13:16 13:26 14:16 15:16 16:16 17:16 18:16 19:16 20:16 21:16 7:16 9:16 11:16 13:16 15:16 17:16 19:16 22:33 Gernrode Rathenaustr. 5:17 6:05 6:17 7:17 8:17 9:17 10:17 11:17 12:17 13:17 13:27 14:17 15:17 16:17 17:17 18:17 19:17 20:17 21:17 7:17 9:17 11:17 13:17 15:17 17:17 19:17 22:34 Gernrode Bf. 5:18 6:06 6:18 7:18 8:18 9:18 10:18 11:18 12:18 13:18 13:28 14:18 15:18 16:18 17:18 18:18 19:18 20:18 21:18 7:18 9:18 11:18 13:18 15:18 17:18 19:18 22:35 Rieder Gernröder Str. 5:20 6:08 6:20 7:20 8:20 9:20 10:20 11: 20 12:20 13:20 13:30 14:20 15:20 16:20 17:20 18:20 19:20 20:20 21:20 7:20 9:20 11: 20 13:20 15:20 17:20 19:20 22:37 Rieder Rathausstr. 5:22 6:10 6:22 7:22 8:22 9:22 10:22 11: 22 12:22 13:22 13:32 14:22 15:22 16:22 17:22 18:22 19:22 20:22 21:22 7:22 9:22 11: 22 13:22 15:22 17:22 19:22 22:39 Rieder Gartenanlage 5:23 6 :11 6:23 7:23 8:23 9:23 10:23 11: 23 12:23 13:23 13:33 14:23 15:23 16:23 17:23 18:23 19:23 20:23 21:23 7:23 9:23 11: 23 13:23 15:23 17:23 19:23 22:40 Ballenstedt Roseburg 5:25 6:13 6:25 7:25 8:25 9:25 10:25 11: 25 12:25 13:25 13:35 14:25 15:25 16:25 17:25 18:25 19:25 20:25 21:25 7:25 9:25 11: 25 13:25 15:25 17:25 19:25 22:42 Ballenstedt Alter Westbf.
Recommended publications
  • Amtsblatt Nr
    Amtsblatt Nr. 08/15 | Jahrgang 6 der Stadt Blankenburg (Harz), 29. August 2015 Ministerpräsident zu Besuch im Großen Schloss Lob für „außerordentliches Engagement“ der Schlossretter nutzt wird, ein, um Gedanken für künftige Nutzungsmöglichkeiten des Schlosses an- zusprechen, die Arbeit der engagierten Bürgerinnen und Bürger zu würdigen und eine weitere Zusammenarbeit und Unter- stützung zuzusagen. Stiftungspräsident Hoffmann sagte eine weitere finanzielle Beteiligung bei der Ent- wicklung zu: „Mit der Sanierung und Res- taurierung des Großen Schlosses Blanken- burg fördert die SBK ein für das Braun- schweiger Land und für den Zusammen- halt von Ost- und Westharz bedeutendes Projekt mit großer Symbolkraft. Die SBK wird ihre Förderung in den nächsten Jah- ren noch verstärken.“ Ministerpräsident Haseloff zeigte sich be- eindruckt, was seit 2005 durch den Verein umgesetzt wurde. „Denkmalschutz ist ein kultureller Auftrag. Unser Umgang mit dem gebauten Erbe verrät viel über unser kultu- relles Selbstverständnis. Traditionsbewah- rung und Zukunftsgestaltung sind keine Widersprüche. Sie ergänzen sich vielmehr“, betonte Haseloff. „Die Initiative zur Rettung des Schlosses kam aus der Mitte unserer André Gast, Geschäftsführer der Großes Schloss GmbH überreicht Ministerpräsident Gesellschaft. Sie zeigt, wie wichtig bürger- Haseloff eine mit einer Lasergravur des Schlosses gestaltete Schiefertafel schaftliches Engagement ist.“ In das „Goldene Buch“, welches künftig von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Rei- Buch „Sachsen-Anhalt. 1200 Jahre Ge- Ehrengästen des Schlosses gefüllt werden ner Haseloff traf sich zu einem Gedanken- schichte – Renaissance eines Kulturrau- soll, trug sich der Ministerpräsident als Ers- austausch mit Vertretern der Stiftung mes“ an Reiner Haseloff überreichte, gelei- ter ein: „Dem Verein „Rettung Schloss Blan- Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) um teten die Schlossführerinnen Reinhilde kenburg“ herzlichen Dank für das außeror- deren Präsident Dr.
    [Show full text]
  • Health-Among-The-Elderly-In-Germany.Pdf
    BEITRÄGE ZUR BEVÖLKERUNGSWISSENSCHAFT - SERIES ON POPULATION STUDIES Book series published by the German Federal Institute for Population Research (Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung) Volume 46 Gabriele Doblhammer (Ed.) Health Among the Elderly in Germany New Evidence on Disease, Disability and Care Need Barbara Budrich Publishers Opladen • Berlin • Toronto 2015 All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in or introduced into a retrieval system, or transmitted, in any form, or by any means (electronic, mechanical, photocopying, recording or otherwise) without the prior written permission of Barbara Budrich Publishers. Any person who does any unauthorized act in relation to this publication may be liable to criminal prosecution and civil claims for damages. You must not circulate this book in any other binding or cover and you must impose this same condition on any acquirer. A CIP catalogue record for this book is available from Die Deutsche Bibliothek (The German Library) © 2015 by Barbara Budrich Publishers, Opladen, Berlin & Toronto www.barbara-budrich.net ISBN 978-3-8474-0606-8 eISBN 978-3-8474-0288-6 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Deutsche Bibliothek – CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz für die Publikation ist bei der Deutschen Bibliothek erhältlich. Verlag Barbara Budrich Barbara Budrich Publishers Stauffenbergstr. 7. D-51379 Leverkusen Opladen, Germany 86 Delma Drive. Toronto, ON M8W 4P6 Canada www.barbara-budrich.net Picture credits/Titelbildnachweis: Microstockfish, Artalis - Fotolia.com and Dr.
    [Show full text]
  • Rettungsdienstbereichsplan Vom
    Rettungsdienstbereichsplan Landkreis Harz (Lesefassung – beinhaltet die 1. Satzung zur Änderung der Satzung vom 10.11.2016, die 2. Satzung zur Änderung des Rettungsdienstbereichsplanes vom 14.12.2017 sowie die 3. Satzung zur Änderung des Rettungsdienstbereichsplanes vom 15.03.2018) Rettungsdienstbereichsplan für den Landkreis Harz Präambel Auf Grundlage der §§ 8, 45 Abs. 2 Ziffer 1 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17.06.2014 (GVBl. LSA S. 288) i.V.m. § 7 Abs. 2 des Rettungsdienstgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (RettDG-LSA) vom 18.12.2012 (GVBl. LSA S. 624) in der zurzeit geltenden Fassung hat der Kreistag des Landkreises Harz am 03.12.2014 zur Sicherstellung des bedarfsgerechten und flächendeckenden Rettungsdienstes für den Rettungsdienstbereich Landkreis Harz nachfolgenden Rettungsdienstbereichsplan als Satzung beschlossen: § 1 Aufgaben, Geltungsbereich, Trägerschaft Der Rettungsdienst ist gem. § 2 Abs. 2 RettDG LSA als Bestandteil der Daseinsvorsorge eine öffentliche Aufgabe der Gesundheitsvorsorge und der Gefahrenabwehr und wirkt beim Katastrophenschutz mit. Er umfasst die Versorgung der Bevölkerung mit Leistungen der Notfallrettung, der qualifizierten Patientenbeförderung sowie der rettungsdienstlichen Bewältigung eines Ereignisses mit einer großen Anzahl von erkrankten oder verletzten Personen. Auf der Grundlage des § 7 Abs. 2 RettDG LSA ist zur Gewährleistung der flächendeckenden Versorgung für jeden Rettungsdienstbereich ein Rettungsdienstbereichsplan als Satzung zu beschließen und in regelmäßigen Zeitabständen fortzuschreiben. Der vorliegende Rettungsdienstbereichsplan regelt die bedarfsgerechte rettungsdienstliche Infrastruktur und die wirtschaftliche und effiziente Durchführung eines flächendeckenden Rettungsdienstes im Landkreis Harz. Der Rettungsdienstbereichsplan gilt für den Rettungsdienstbereich Harz, der das Gebiet des Landkreises Harz umfasst. In ihm werden grundsätzliche Festlegungen zur Sicherung der Leistungsfähigkeit des Rettungsdienstes im Landkreis Harz getroffen.
    [Show full text]
  • Anmeldung.Pdf
    Entsorgungswirtschaft Eingangsvermerk enwi: des Landkreises Harz AöR Braunschweiger Straße 87/ 88 38820 Halberstadt Formular zum Anschluss an die öffentliche Abfallentsorgung / Anmeldung Neueigentümer Bereitstellung von Abfallbehältern gemäß der Abfallentsorgungs- und der Abfallgebührensatzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR □ Zutreffendes bitte ankreuzen! (*) Pflichtfelder Als □ Grundstückseigentümer □ Wohnungseigentümer □ - melde ich nachfolgend genannte(s) Grundstück/Wohneinheit zur öffentlichen Abfallentsorgung an. □ – melde ich den/die neuen Eigentümer des Grundstückes/der Wohneinheit an. □ - erteile Ihnen den Auftrag zur Veränderung des Abfallbehälter-Bestandes. Kassenzeichen: wird von der enwi ausgefüllt (*) Grundstücksanschrift/Wohnungslage: Grundbuch (Gemarkung, Blatt-Nr.): Eintragung Eigentümer/Auflassung am: (*) Eigentümer: Name(n), Vorname(n) / Firma: geboren/gegründet am: (*) Aktuelle Anschrift: Telefonnummer: E-Mail: Verwalter (Angabe nur, wenn dieser Bescheidempfänger werden soll. Dann Nachweis durch Vorlage des Vertrages bzw. der Vollmacht notwendig!): Name, Vorname / Firma: Anschrift: Telefonnummer: E-Mail: (*) Nutzung des Grundstückes (auch mehrere möglich) □ Wohnnutzung □ selbst genutzt □ vermietet □ Sonstige Nutzung (z. B. Gewerbe, Landwirtschaft, Freiberufler, öffentliche Einrichtung, Campingplatz, Ferienunterkunft, Verein o. a. wirtschaftliches Unternehmen) □ Wochenendnutzung (z. B. selbst genutzter Bungalow) □ keine, weil ................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Sachsen-Anhalt (Saxony-Anhalt)
    Sachsen-Anhalt (Saxony-Anhalt) axony-Anhalt is a state in the Snortheast of the Federal Republic of Germany, surrounded by the states of Brandenburg (to the northeast and east), Saxony (to the southeast), Thuringia (to the southwest and south), and Lower Saxony (to the west and northwest). Alarge part of the state was formerly Area 20,445 km2 / part of Saxony which, at that time, 7,894 sq miles Population 2.7 million also included the often partitioned state of Anhalt. It became a free state of the German Empire in 1918. In 1945 it became a province, and, in 1947, the state of Saxony-Anhalt was created, only to be broken up into districts in 1952. In 1990 the state of Saxony- Anhalt was finally reestablished. In terms of its population density and area, Saxony-Anhalt falls in the middle among the federal states. The north is more agricultural in character; the south, where the population density is somewhat higher than in the north, is more industrialized. The climate is influenced by its proximity to the sea and shows considerable variations due to a landscape which alternates from medium altitude mountain ranges to wide valleys. The north has abundant rainfall while the valleys of the rivers Saale, Unstrut, and Bode are among the driest areas in Germany. The state stretches along both sides of the River Elbe. The partially flat, partially gently rolling north with its great pine 282 forests (Altmark) is part of the north German lowlands. To the south, medium-sized mountain ranges begin. The highest mountain is the Brocken (1,142 m) in the eastern part of the Harz mountains.
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Ausschreibungsverfahren Liegenschaft „Deutsches Haus“ Marktstraße 11, 06485 Stadt Gernrode
    Ausschreibungsverfahren Liegenschaft „Deutsches Haus“ Marktstraße 11, 06485 Stadt Gernrode Welterbestadt Quedlinburg, Markt 1, 06484 Quedlinburg, 04.08.2020 Welterbestadt Quedlinburg Der Oberbürgermeister Abbildung 1 Straßenansicht Stadtzentrum Gernrode 1.470,00 m2 Baujahr 1975/ 76 Bedingungsfreies Bieterverfahren Abbildung 2 Flurkartenauszug Ausschreibung der Liegenschaft „Deutsches Haus“, Marktstraße 11, 06485 Stadt Gernrode 2 / 14 Welterbestadt Quedlinburg Der Oberbürgermeister Frist für die Einreichung der Ausschreibung: 30.11.2020, 13:00 Uhr Kennzeichnung bitte ausschneiden und gut sichtbar auf den Umschlag aufkleben: Ausschreibungsverfahren „Deutsches Haus“, Marktstraße 11, 06485 Stadt Gernrode Bitte nicht öffnen! Frist für die Einreichung der Bewerbungen: 30.11.2020, 13:00 Uhr Welterbestadt Quedlinburg 1.01 Liegenschaften Postfach 14 29, 06472 Quedlinburg Ausschreibung der Liegenschaft „Deutsches Haus“, Marktstraße 11, 06485 Stadt Gernrode 3 / 14 Welterbestadt Quedlinburg Der Oberbürgermeister 1 Inhalt 1 Inhalt .......................................................................................................................... 4 2 Abbildungsverzeichnis ............................................................................................... 4 3 Kurzinformation .......................................................................................................... 5 4 Die Welterbestadt Quedlinburg .................................................................................. 5 4.1 Stadt Gernrode .........................................................................................................
    [Show full text]
  • AUFRUF ZUM DENKMALFRÜHSTÜCK Seite 15
    AUSGABE 08 · 2015 25. JULI 2015 Das Amtsblatt der Welterbestadt Quedlinburg mit den Ortschaften Bad Suderode und Stadt Gernrode SEIT 2000 15. Gildef IN QUEDLINBURG THEATER DER NEUSTÄDTER GRUNDSCHULE Seite 10 AUFRUF ZUM DENKMALFRÜHSTÜCK Seite 15 „LEBENSRAHMEN“ WORDSPEICHER QUEDLINBURG Seite 23 Unesco-WWelterbestadtelterbe www.quedlinburg.de Ristorante HOTEL Familien- und Firmenfeiern Rudolf Breitscheidstr.15 06502 Thale Tel.: 0 39 47 / 77 24 90 Fax: 0 39 47 / 77 24 97 7 hotel-piccolo-thale.de Böhmische Blasmusik 01.08.2015 ab 15 Uhr mit Pichlowanka (Eintritt 1,50 Euro) Schwoof freepik.com by designed vector mit Live-Musik ab 6. September jeden zweiten Sonntag mit frisch gebackenem P aumenkuchen Genießen Sie in unserem Biergarten eines unserer harztypischen Gerichte bei einem leckeren Hugo. Gern planen wir für Sie Ihre Familienfeiern, sprechen Sie uns an! 01.08. BÖHMISCHE BLASMUSIK ab 15 Uhr HOTEL CAFÉ RESTAURANT WINTERGARTEN BIERGARTEN 06485 Quedlinburg OT Bad Suderode · Ellernstraße 12 + 19 Tel.: (03 94 85) 54 10 · Fax: (03 94 85) 54 11 19 · [email protected] www.hofmanns-kur-cafe.de AKTUELLES Gildefest mit „Radio Brocken on Tour Party” vom 31. Juli bis 2. August 2015 Böhmische Blasmusik 01.08.2015 ab 15 Uhr mit Pichlowanka (Eintritt 1,50 Euro) DAS 15. GILDEFEST LÄDT ZU EINEM ABWECHSLUNGSREI- » Bühne Markt » Sonntag, 2. August 2015 CHEN WOCHENENDE EIN. DIE INNENSTADT VERWANDELT 11.00 – 15.00 Uhr Country und Oldies mit Jens Dammann Schwoof freepik.com by designed vector mit Live-Musik SICH DANN TRADITIONSGEMÄSS IN EIN „GROSSES BUN- 15.00 Uhr Der Wochenspiegel krönt den Wonneproppen 2014 ab 6.
    [Show full text]
  • World Heritage in Saxony-Anhalt
    PRESS RELEASE Date: March 2021 6 SPECTACULAR SITES – 1 SHARED IDENTITY UNESCO WORLD HERITAGE IN SAXONY-ANHALT BAUHAUS AND ITS SITES IN DESSAU This statement of confidence is a recognition that our past has THE GARDEN KINGDOM OF DESSAU-WÖRLITZ a future – just a handful of words that span the arch of the 7,000 THE NEBRA SKY DISC years of history built on modern-day Saxony-Anhalt’s ground, a (LISTED ON THE MEMORY OF THE link between our historic roots and our forward-looking perspec- WORLD REGSITER) tive. This helps drive the state’s #moderndenken campaign and realize future-oriented projects. THE LUTHER MEMORIALS IN WITTENBERG AND EISLEBEN Saxony-Anhalt’s World Heritage Sites are well worth a NAUMBURG CATHEDRAL visit and are easily accessible. They offer experiences QUEDLINBURG’S COLLEGIATE CHURCH, that will stay with you for years to come. CASTLE AND OLD TOWN Three enticing UNESCO World Heritage Sites can be found in Dessau-Roßlau and Wittenberg alone: situated over an area of around 35 km, the sites are combined under the title Luther – Bauhaus – Garden Kingdom. Visitors can enjoy the economic Cultural abundance, quality and benefits of the WelterbeCard to explore the art, culture, diversity to make you marvel countryside and leisure opportunities that the World Heritage Region has to offer. The three sites are nestled in the Middle Modern-day Saxony-Anhalt has a unique wealth of Elbe Biosphere Reserve, which is part of the UNESCO Elbe River cultural landmarks from German and European history dating Landscape Biosphere Reserve. World Heritage Sites sit on the back 7,000 years.
    [Show full text]
  • Blick Auf Die Gemeinde Ditfurt – Winterlandschaft Verbandsgemeinde Vorharz 2 | Nr
    Schwanebeck Groß Quenstedt AMTSBLATT der Verbandsgemeinde Vorharz mit Wegeleben den Mitgliedsgemeinden Hedersleben Harsleben 8. Jahrgang · Nummer 2 Selke-Aue Donnerstag, den 16. Februar 2017 Ditfurt Blick auf die Gemeinde Ditfurt – Winterlandschaft Verbandsgemeinde Vorharz 2 | Nr. 02/2017 Aus dem Rathaus Amtliche Bekanntmachung der Stadt Schwanebeck Bebauungsplan „Schwanebeck Ost I/Schwanebeck West I, 7. Änderung“ der Stadt Schwanebeck; Aufstellungsbeschluss Der Stadtrat der Stadt Schwanebeck hat in seiner Sit- Übersichtsplan Bebauungsplangebiet „Schwanebeck Ost I/Schwanebeck West I, 7. Än- zung am 23.06.2016 die Aufstellung des Bebauungs- derung“ der Stadt Schwanebeck plans „Schwanebeck Ost I/Schwanebeck West I, 7. Änderung“ gemäß § 13 a Absatz 1 Nr. 2 BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4 BauGB beschlossen. Das Plangebiet umfasst die Flurstücke 170/59, 170/60, 170/61, 170/62, 170/63, 170/64, 70/65, 170/66, 170/19, 170/20, 170/21, 170/25, 170/27, 170/28, 170/29, 170/30, 170/31, 170/32, 170/33, 170/34, 170/35, 170/36, 170/38, 170/39, 170/40, 250, 251, 170/43, 170/44, 170/45, 170/46, 170/47, 170/48, 170/49, 170/50, 170/51, 170/52, 170/53, 170/55, 170/56, 170/57, 170/58, 170/67, 170/68, 170/69, 317, 318, 319, 320, 166/86, 166/88, 160/89, 160/90, 166/91, 166/92, 166/93, 166/94, 166/95, 166/96, 166/97, 166/98, 166/99, 166/100, 166/101, 166/102, 166/103, 166/104, 166/107, 166/108, 166/109, 166/110, 166/111, 225, 226, 227, 228, 173/3, 173/5, 173/7, 173/10, 173/11, 173/21, 173/22, 243, 220 und 222 der Flur 11 der Ge- markung Schwanebeck mit einer Gesamtgröße von 10,5 ha.
    [Show full text]
  • Psychosoziale Kontakt- Und Beratungsstellen Im Landkreis Harz AIDS Hilfe Sachsen- Magdeburger Straße 15 - Beratung Für HIV- Anhalt Nord E.V
    Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen im Landkreis Harz AIDS Hilfe Sachsen- Magdeburger Straße 15 - Beratung für HIV- Anhalt Nord e.V. 38820 Halberstadt positive Menschen und deren Angehörige in Tel.: 03941/60 16 66 verschiedenen Fax: 03941/62 47 60 Lebenslagen E-Mail: info@aidshilfesachsenanhalt www.aidshilfesachsen nord.de anhaltnord.de ASB Regionalverband ASB-Integrierte-Soziale - Schwangerschafts- Halberstadt Beratungsstelle beratung Wernigerode e.V. Wilhelm-Trautewein-Str. 133a - Ehe-, Familien- und 38820 Halberstadt Lebensberatung Schwangerenberatung und www.asb-halberstadt- Schwangerenkonfliktberatung wernigerode.de Ansprechpartner: Frau Rienäcker Tel.: 03941/67 81 62 0 Frau Mehnert Tel.: 03941/67 81 62 3 E-Mail: schwangerschaft@asb- halberstadt-wernigerode.de AWO Kreisverband Sozialpädag. Familienhilfe - sozialpädagogische Harz e.V. Mummental 1 Familienhilfe 06484 Quedlinburg - Erziehungshilfe und - beratung Ansprechpartner: - Kinder- und Frau Hänsel Jugendtelefon Tel.: 0173/38 99 56 6 www.awo-harz.de Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Eike-von-Repgow-Str. 15 38820 Halberstadt Tel.: 03941/60 98 27 Tel.: 03941/69 67 16 Fax: 03941/60 98 45 Caritasverband für Ambulante Frauenhaus- - Beratung nach dem das Bistum Magdeburg Beratungsstelle Gewaltschutzgesetz e.V. Gröperstraße 33 - Beratung bei Gewalt- u. im Dekanat Halberstadt 38820 Halberstadt Missbrauchs- erfahrungen, Ansprechpartnerin: Trennungsabsicht, Frau Zelke finanziellen Tel.: 03941/61 35 55 Notsituationen Notruf: 0171/85 37 45 9 - Beratung und E-Mail:
    [Show full text]
  • LSG-VO BSA) Vom 16.10.1997
    Verordnung des Landkreises Quedlinburg über das Landschaftsschutzgebiet „Bode- Selke-Aue und angrenzende Hochterrasse“ im Landkreis Quedlinburg (LSG-VO BSA) vom 16.10.1997 Aufgrund des § 20 Abs. 1 Nrn. 1 - 3 des pelreihe. Stellt ein Weg bzw. eine Stra- Naturschutzgesetzes des Landes Sachsen- ße die Grenze dar, befindet sich der Anhalt (NatSchG LSA) vom 11. Februar Weg bzw. die Straße nicht im Land- 1992 (GVBl. LSA S. 108), zuletzt geändert schaftsschutzgebiet. Verläuft die Gren- durch das Feld- und Forstordnungsgesetz ze an einem Fließgewässer, und ist die- (FFOG) vom 16. April 1997 (GVBl. LSA se nicht zugleich Kreisgrenze, befindet S. 476) wird verordnet: sich dasselbe einschließlich der Bö- schungsoberkante im Landschafts- § 1 Landschaftsschutzgebiet schutzgebiet. (1) Das in § 2 näher bezeichnete Gebiet in (2) Das Landschaftsschutzgebiet ergibt den Gemeinden Ditfurt, Hausneindorf, sich übersichtsweise aus der Karte im Hedersleben und Wedderstedt im Land- Maßstab 1 : 25.000; der genaue Grenz- kreis Quedlinburg wird zum Land- verlauf ergibt sich aus einem Satz von schaftsschutzgebiet erklärt. sechs Karten (Topografische Karte Maßstab 1 : 10.000), die als Anlage zu (2) Das Landschaftsschutzgebiet erhält den dieser Verordnung bekanntgemacht Namen „Bode-Selke-Aue und angrenz- sind. Mehrfertigungen befinden sich bei ende Hochterrasse“. den Gemeinden Ditfurt, Hausneindorf, Hedersleben, Wedderstedt sowie der (3) Das Landschaftsschutzgebiet hat eine Verwaltungsgemeinschaft „Bode-Selke- Größe von ca. 750 ha. Aue“ und können dort kostenlos von je- dermann während der Dienstzeit einge- § 2 Geltungsbereich sehen werden. Die Grenze ist durch eine Punktreihe dargestellt. Sie verläuft auf (1) Das Landschaftsschutzgebiet umfaßt der dem Landschaftsschutzgebiet abge- die Bodeaue von Ditfurt bis an die wandten Seite der Punktreihe.
    [Show full text]