AUSGABE 08 · 2015 25. JULI 2015

Das Amtsblatt der Welterbestadt mit den Ortschaften Bad Suderode und Stadt Gernrode

SEIT 2000 15. Gildef  IN QUEDLINBURG

THEATER DER NEUSTÄDTER GRUNDSCHULE Seite 10 AUFRUF ZUM DENKMALFRÜHSTÜCK Seite 15

„LEBENSRAHMEN“ WORDSPEICHER QUEDLINBURG Seite 23 Unesco-WWelterbestadtelterbe www.quedlinburg.de Ristorante HOTEL

Familien- und Firmenfeiern Rudolf Breitscheidstr.15 06502 Thale Tel.: 0 39 47 / 77 24 90 Fax: 0 39 47 / 77 24 97 7 hotel-piccolo-thale.de

Böhmische Blasmusik 01.08.2015 ab 15 Uhr mit Pichlowanka (Eintritt 1,50 Euro)

Schwoof freepik.com by designed vector mit Live-Musik ab 6. September jeden zweiten Sonntag mit frisch gebackenem P aumenkuchen

Genießen Sie in unserem Biergarten eines unserer harztypischen Gerichte bei einem leckeren Hugo.

Gern planen wir für Sie Ihre Familienfeiern, sprechen Sie uns an! 01.08. BÖHMISCHE BLASMUSIK ab 15 Uhr

HOTEL CAFÉ RESTAURANT WINTERGARTEN BIERGARTEN 06485 Quedlinburg OT Bad Suderode · Ellernstraße 12 + 19 Tel.: (03 94 85) 54 10 · Fax: (03 94 85) 54 11 19 · [email protected] www.hofmanns-kur-cafe.de AKTUELLES Gildefest mit „Radio Brocken on Tour Party” vom 31. Juli bis 2. August 2015 Böhmische Blasmusik 01.08.2015 ab 15 Uhr mit Pichlowanka (Eintritt 1,50 Euro) DAS 15. GILDEFEST LÄDT ZU EINEM ABWECHSLUNGSREI- » Bühne Markt » Sonntag, 2. August 2015 CHEN WOCHENENDE EIN. DIE INNENSTADT VERWANDELT 11.00 – 15.00 Uhr Country und Oldies mit Jens Dammann

Schwoof freepik.com by designed vector mit Live-Musik SICH DANN TRADITIONSGEMÄSS IN EIN „GROSSES BUN- 15.00 Uhr Der Wochenspiegel krönt den Wonneproppen 2014 ab 6. September TES KAUFHAUS“ FÜR DIE QUEDLINBURGER UND DIE GAN- 15.30 Uhr Warm up für „Radio Brocken on Tour” mit DJ Thommy jeden zweiten Sonntag mit frisch gebackenem ZE REGION. FÜR UNTERHALTUNG SORGEN PROGRAMME 16.00 – 20.00 Uhr „Radio Brocken on Tour” mit Radio Brocken Moderator P aumenkuchen AUF DREI BÜHNEN UND ZUSÄTZLICHE ATTRAKTIONEN. Holger Tapper, Liveband Radionation, die Radio Brocken Dance Crew, Graham Candy und die Liverpool Boys Genießen Sie in unserem Biergarten DIE BÜHNEN STEHEN AUF DEM MARKT, DEM KORNMARKT eines unserer harztypischen Gerichte bei einem UND AUF DEM MARKTKIRCHHOF. HÖHEPUNKT IST DIE » Irische Bühne » Freitag, 31. Juli 2015 leckeren Hugo. „RADIO BROCKEN ON TOUR PARTY“ AM SONNTAG AUF 14.00 – 17.00 Uhr John Barden, Irish Pub Songs Gern planen wir für Sie Ihre Familienfeiern, DEM MARKT AB 16 UHR. EINE HÄNDLERMEILE (ZWISCHEN 17.00 – 21.00 Uhr Irish Folk, Duo Freddie McCorkey & Steve Reeves sprechen Sie uns an! DEN STÄDTEN, STEINSTRASSE) UND EIN KINDERAREAL 21.00 – 00.00 Uhr Internationaler Folk, Nobody Knows aus der Altmark 01.08. AUF DEM MATHILDENBRUNNEN MACHEN DIE ATTRAKTIVE » Irische Bühne » Samstag, 1. August 2015 BÖHMISCHE BLASMUSIK ab 15 Uhr QUEDLINBURGER EINKAUFS-NULL ERLEBBAR. 11.00 – 19.00 Uhr John Barden, Irish Pub Songs 20.00 – 00.00 Uhr Irish Folk Party mit Tus Nua HOTEL CAFÉ RESTAURANT WINTERGARTEN BIERGARTEN » Irische Bühne » Sonntag, 2. August 2015 06485 Quedlinburg OT Bad Suderode · Ellernstraße 12 + 19 Tel.: (03 94 85) 54 10 · Fax: (03 94 85) 54 11 19 · [email protected] Gilde-Chefi n Renate Kaczor informiert „das Gildefest in Quedlinburg wird 11.00 – 14.00 Uhr John Barden, Irish Pub Songs www.hofmanns-kur-cafe.de 2015 seine Qualität deutlich steigern“. Durch die Unterstützung, der Stadt- 14.00 – 18.00 Uhr Irish Folk Party mit Tus Nua werke Quedlinburg GmbH, der Wohnungswirtschaftsgesellschaft Quedlin- » Kornmarktbühne » Freitag, 31. Juli 2015 burg mbH, der Harzsparkasse und der Agentur alex-Veranstaltungen sei es 14.00 – 20.00 Uhr Chill und Grill - mit House Music vom Band gelungen die „Radio Brocken on Tour Party“ zu buchen. Eröffnet wird das 20.00 – 00.00 Uhr House and more…; Dj Chico legt auf.. Gildefest am Freitag (31. Juli), 11 Uhr durch den Schirmherrn, Oberbür- » Kornmarktbühne » Samstag, 1. August 2015 germeister Frank Ruch, mit einem zünftigen Fassbieranstich. Das Gildefest 11.00 – 20.00 Uhr Chill und Grill - mit House Music vom Band startet täglich ab 11 Uhr. Der Eintritt für alle Veranstaltungen ab 18 Uhr 20.00 – 00.00 Uhr Black meets House, Ascherslebener DJ Party kostet 4,- Euro, die Wochenendkarte 6,- Euro. Kinder bis 14 Jahre haben » Kornmarktbühne » Sonntag, 2. August 2015 freien Eintritt. Eintrittsfrei ist ebenfalls die „Radio Brocken an Tour Party“ am 11.00 – 18.00 Uhr Chill und Grill - mit House Music vom Band Sonntag. Für den Kinder- und Händlerbereich auf dem Mathildenbrunnen, im Steinweg und Zwischen den Städten wird kein Eintritt erhoben.

Bühnenprogramm Quedlinburg

» Bühne Markt » Freitag, 31. Juli 2015 11.00 – 12.00 Uhr Eröffnung des 13. Gildefestes und Fassbieranstich mit Oberbürgermeister Frank Ruch 18.00 Uhr Ziehung der ersten 20 Preise des Gildefest-Gewinn- spiels (OB Frank Ruch & Gildechefi n Renate Kaczor) 18.00 – 19.00 Uhr Warm up mit DJ Thommy 19.00 – 00.00 Uhr Tänzchentee – die Partyband Nr. 1 in Sachsen-Anhalt » Bühne Markt » Samstag, 1. August 2015 11.00 – 14.00 Uhr Frühschoppen, Ascherslebener Blasmusikanten 14.00 – 18.00 Uhr Musik und Unterhaltung, mit Modenschauen der AWG und Modeexpress Nr.1, Die Andreas Gabalier Doubleshow mit Leon Brandl, Francy (Franziska Czech), Dou Candysweet, die besten Hits aller Zeiten 18.00 – 19.00 Uhr Warm up mit DJ Thommy 19.00 – 00.00 Uhr Große Party mit der Rockband Nr. 1 aus Brandenburg – SIX 08 • 2015 | QURIER 3 (Stand: Juli 2015, Änderungen vorbehalten.) Juli 2015, (Stand:

AKTUELLES

ANZEIGE

Neuer Weg 22/23 | Quedlinburg 06484 | www.Regionalladen-.de

Senf-Führungen in der Quedlinburger Senf-Manufaktur dienstags, freitags und samstags (ohne Voranmeldung): 6 QURIER | 08 • 2015 Start 11.00 Uhr an der Manufaktur – Neuer Weg 23 in Quedlinburg

AKTUELLES

Der erste Arbeitstag von

Oberbürgermeister Frank Ruch

Zur Einführung in das Amt des Oberbürgermeisters der Welterbe- Um vertiefte Zusammenarbeit ging es beim Termin in der Quedlin- stadt Quedlinburg übernahm Frank Ruch am 1. Juli Rathausschlüssel, burg-Information der QTM, Markt 4. Sie bietet als Agentur der Harzer Stadtsiegel und die goldene Amtskette. „Das Wir-Gefühl entwickeln“ war Schmalspur Bahn (HSB) neben dem vollständigen Sortiment, reguläre für Oberbürgermeister Frank Ruch schon im Wahlkampf ein zentrales Fahrausweise für das gesamte HSB-Netz an. Dort sind auch ausgewählte Thema und das bleibt es auch mit dem Einzug ins Rathaus. Die Verwal- Souvenirartikel sowie Informationen rund um die HSB erhältlich. Für tung soll für Quedlinburger, heimische Wirtschaft und Investoren Dienst- Oberbürgermeister Frank Ruch war es „ein ganz besonderer Augenblick, leister sein und die Zusammenarbeit mit den Stadtratsfraktionen wird er da einer meiner ersten Wege im Amt gleich zu zwei kompetenten regiona- fördern. len Leistungsträgern führte, die maßgeblich den Tourismus in Quedlin- Einarbeiten und Mitarbeiter kennen lernen und erste Termine wahr- burg und im Harz fördern.“ nehmen – das war das Programm seines ersten Arbeitstages. Von seinem Anschließend gratulierte der Oberbürgermeister Frank Ruch der Physio- Terminkalender will er sich nicht erschlagen lassen, sagte Ruch. „Ich wer- therapie Jan Ziesing zur Eröffnung der Ergotherapiepraxis in der Pöl- de Möglichkeiten finden, dass jeder Bürger die Chance hat, mich direkt kenstraße. anzusprechen".

8 QURIER | 08 • 2015 IMPRESSIONEN

> Fête de la musique 2015

Die Fete 2015 wartete in diesem Jahr mit einem Novum auf. Die Jugendbühne im Wordgarten wurde am frühen Nachmittag zur Bühne „Schule ohne Rassis- mus – Schule mit Courage. Bandprojekte und Tanzgruppen aus Schulen des Netzwerkes zeigten hier ihr Können. Als 10. Bühne präsentierte sich der Wi- pertihof, wo neben Livemusik auch ein Kinderfest als Kooperation zwischen Straßenmusiknachwuchs (Foto: Hannes Helmholz) dem Creativ-Café Wirbelwind und dem Kinderladen Reichenstrasse stattfand. Zu sehen und hören gab es in diesem Jahr viel: von elektronischer Musik, Soul, danken als Organisatoren herzlich allen Beteiligten, allen Helfern sowie den Hardcore-Punk, Blues und Ska bis zum Jazz auf der Kirchenorgel. Für jeden Stadtwerken Quedlinburg und der Lotto-Toto Sachsen-Anhalt GmbH für die war etwas dabei. Die Stadt Quedlinburg und der Dachverein Reichenstraße e.V. finanzielle Absicherung der 7. Fête de la musique in Quedlinburg.

> Austauschschüler besuchen Rathaus

Schüler aus Blacksburg (US-Staat Virgina) statten gemeinsam mit Schülern des GutsMuths-Gymnasiums Oberbürgermeister Frank Ruch einen Besuch im Rathaus ab. Von der reichen Geschichte und bedeutenden Architektur der Welterbestadt waren sie fasziniert. Im Rahmen der Schulpartnerschaft sind die jungen US-Amerikaner in Gastfamilien untergebracht und nehmen auch am Schulalltag teil. Während ihres 14-tägigen Aufenthalts stehen auch Ausflüge in die Region auf dem Programm. Im Herbst fahren Schüler des GutsMuths-Gymnasiums zum Gegenbesuch nach Blacksburg.

> Gala mit Show- und Spitzentanz, Kinder- und Ausdruckstänzen

Das „Tanzfieber“ packte Ende Juni nicht nur die 134 Tänzer des Tan- den Choreographien auf die Bühne „gezaubert“. Die kleinen und großen zensembles der TSG GutsMuths, sondern auch die vielen Zuschauer der Tänzer gaben ihr Bestes, ob es die Tanzmäuse sind oder die Kleinsten in zweieinhalbstündigen Gala. Mit viel Enthusiasmus und Trainingsfleiß wur- der „Vogelhochzeit“. Die Größeren hingegen setzen sich im 2. Teil der Ver- anstaltung auf humorvolle und kritische Weise mit dem „Handyfieber“ aus- einander. Im Juni 2016 werden wieder amerikanische Gäste des Blue Lake Camps of Fine Arts aus Michigan in unserer Welterbestadt erwartet. Eine gemeinsame deutsch-amerikanische Vorstellung ist bereits geplant. Es ist erneut mit Tanzfieber zu rechnen! Die große Gruppe unseres Tanzensemb- les wird 2016 die Einladung nach Michigan annehmen. Das Tanzensemble freut sich über jede finanzielle Unterstützung für die Rei- (Foto: Tanzensemble) se in die USA. Hinweise finden sie auf www.tanzensemble-quedlinburg.com

> Das waren die 13. Quedlinburger Dixieland- und Swingtage

Trotz wechselhaftem Wetter besuchten über 5000 Gäste aus nah und fern Dixieland- und Swingtage“ finden vom 24. bis 26. Juni 2016 statt. die 20 Veranstaltungen der „13. Quedlinburger Dixieland- und Swingta- Nähere Informationen finden Sie unter www.quedlinburg-swingt.de ge“. Elf Bands aller Stilrichtungen der Dixieland- und Swingmusik sorgten drei Tage lang für beste Stimmung. Ein Höhepunkt am Samstag war der ausgebuchte „Dixie-Train“ mit einer Session im Waldhof Silberhütte. Dank der beteiligten Hotels, Gastronomen, Einzelhändler, der Stadtverwaltung, dem QCV, der Harzer Schmalspurbahnen GmbH, dem Ev. Kirchspiel, den Vereinsmitgliedern des Freundeskreis „Quedlinburg swingt“ e.V., den re- gionalen Medien und den vielen Sponsoren, waren diese drei Tage wieder ein Höhepunkt im Quedlinburger Kulturkalender. Die „14. Quedlinburger (Foto: Freundeskreis Quedlinburg swingt e. V.)

08 • 2015 | QURIER 9 IMPRESSIONEN

> Mittelalterfest im Montessori-Kinderhaus

Wir Kinder, Eltern und Erzieherinnen vom Montessori-Kinderhaus in Qued- linburg feierten am 19. Juni 2015 unser mittelalterliches Sommerfest. Es bildete den Höhepunkt zu unserem vorausgegangenen Projekt „Unsere Fachwerkstadt Quedlinburg“. Anhand des Buches „Die Jagd nach dem roten Edelstein“ gingen wir alle auf Entdeckungstouren durch unsere Heimatstadt und lernten viele Fach- werkhäuser und Denkmäler kennen. Für die historische und feierliche Umrahmung unseres Festes bedanken wir uns bei allen Helfern, sowie bei dem Verein Kaiserfrühling und dem Von den Münzenberger Musikanten ertönten mittelalterliche Klänge. Burgvolk.

> Theater der Neustädter Grundschule

Seit Januar studierten die 14 Theaterkinder der 3. und 4. Klassen in der Arbeitsgemeinschaft von Frau Riedel und Frau Trauernicht „Das verlorene Glückstuch“ ein. Im Stück geht es um eine traurige Prinzessin, die mit Hilfe von dem Dussel- peter und einem Glückstuch wieder fröhlich wird. Am 7. und 8. Juli freuten sich die „Neustädter Bühnensternchen“ dann, dass so viele Gäste und auch der neue Oberbürgermeister, Frank Ruch zu den Aufführungen kam.

> MDR Sachsen-Anhalt heute

„Wo-bin-ich?” Das fragte Alex Huth am 5. Juli in der Sendung Sachsen-An- halt heute die Zuschauer. Gesucht wurde ein Park, genauer gesagt einer der schönsten Parks in Sachsen-Anhalt. Er ist 15 Hektar groß und in einer der ältesten Kulturlandschaften Mitteleuropas. Durch eine Schenkung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. kam der Brühl 1817 in städtischen Besitz. In dem Park, der mit Linden bepflanzt acht Alleen hat, wächst der Bärlauch besonders gut. Auch ein Denkmal von Friedrich Gottlieb Klopstock (Foto: MDR) befindet sich im Park. Na, alles klar? Er war im Brühlpark in Quedlinburg.

> Ein erfolgreiches „Bühnenkäfer-Jahr“

Wir, die 16 „Bühnenkäfer“ der Integrationsgrundschule „Am Kleers“, konn- ten in diesem Schuljahr unser künstlerisches Können endlich in der eige- nen Aula unter Beweis stellen. Nach den Weihnachtsferien begannen die Proben für unser neues Stück „Luisas Wunderwelt“. Durch die Untersüt- Die SCHERLAMED-Bahnhof-Apotheke zung der Oskar Kämmer Schule und des elpevau Landschaftspflegevereins bietet Ihnen ein Konzept in Kooperation konnten wir in „Luisas Wunderwelt“ schlüpfen. Dafür sagen wir Danke. Die Premiere erfolgte in diesem Jahr im Nordharzer Städtebundtheater, mit dem SalzDom. beim Schülertheatertreffen. Den Abschluss bildete der Auftritt zum Schul- Im SalzDom erzeugen wir salzhaltige Luft mit lungengängigen Salz- jahresabschlussfest vor den Mitschülern. Leider müssen wir uns von eini- partikeln. Atmen Sie solehaltige Luft, ohne dass Sie dafür in die Ferne gen „Bühnenkäfern“ trennen, sie verlassen unsere Schule. Der Schauspie- reisen müssen. Besuchen Sie den SalzDom, um sich zu entspannen und lernachwuchs freut sich aber schon auf die kommende Spielsaison. zu erholen.

Bahnhofstr. 5 | 06484 Quedlinburg 10 QURIER | 08 • 2015 Telefon: 0 39 46 - 77 34 12 E-Mail: [email protected] IMPRESSIONEN

> Mit Dorothea Erxleben auf Tour

Bei einer Sonderführung informierte Claudia Meißner als Dr. Dorothea Chris- tiana Erxleben Schüler des GutsMuths-Gymnasiums über die Geschichte der ersten deutschen Ärztin, deren 300. Geburtstag sich in diesem Jahr jährt. Sie berichtet aus dem Leben der jungen Frau, die gegen Widerstände ankämpft, ihr Ziel nicht aus den Augen verliert und schließlich promoviert. Frau Erxleben führt durch die Ausstellung im Klopstockhaus und erzählt aus ihrem beeindruckenden und für sie ganz normalen Ausnahmeleben. Zur nächsten Erlebnisführungen lädt Claudia Meißner am 13. November ein.

> Projekttag auf dem Stiftsberg

Für 76 Schüler der 6. Klassen des GutsMuths-Gymnasiums fand am 2. Juli der „Unterricht“ auf dem Quedlinburger Stiftsberg statt. Eine Station ih- res Projekttages war die Sonderausstellung „Von der Hornbogenarmbrust zur Quedlinburger Balliste“. Nach einer Führung durch die Ausstellung mit Christian Müller, Sammlungsleiter der städtischen Museen, recherchierten die Schüler noch einmal in der Ausstellung und beantworten Fragen zur Ausstellung.

> Quarzsandabbau

Zum Firmenjubiläum 25 Jahre Wolff & Müller Baustoff GmbH in Quedlin- > MDR Sachsen-Anhalt heute burg gratulierte der stellvertretende Oberbürgermeister Wolfgang Scheller am 20. Juni 2015 Geschäftsführer Michael Bork. Einem Wahlspruch der WOLFF & MÜLLER HOLDING GMBH & CO. KG: „Bauen ist ein Prozess zwi- schen Partnern, der nur im Dialog erfolgreich ist“ fügte er aus Sicht der Welterbestadt Quedlinburg hinzu: „Investieren ist ein Prozess zwischen Partnern, der nur im Dialog erfolgreich ist“. Er erinnerte daran, dass 2006 die Wolff & Müller Baustoffe GmbH am Lehof 15 Millionen Euro investiert hat und dort ihr europaweit modernstes Quarzsandwerk in Betrieb nahm.

ANZEIGE

» APOTHEKER SCHERLACH EMPFIEHLT Sonne richtig genießen!

Bereits ab 10 Minuten ungeschützt unter Sonneneinstrahlung trägt die Haut Schäden davon. Die Folgen sind Sonnenbrand, Schäden im Bindegewebe und im Erbgut, vorzeitige Hautalterung und Hautkrebs. Die SCHERLAMED-Bahnhof-Apotheke Folgende Regeln sollten Sie befolgen: bietet Ihnen ein Konzept in Kooperation – Sonnenschutz mindestens eine halbe Stunde bevor die Haut der Sonne ausgesetzt wird in ausreichender Menge auftragen mit dem SalzDom. – hohen Lichtschutzfaktor verwenden, z.B. LSF 30 oder für Kinder LSF 50+ Im SalzDom erzeugen wir salzhaltige Luft mit lungengängigen Salz- – nachcremen nach dem Schwimmen und Abtrocknen partikeln. Atmen Sie solehaltige Luft, ohne dass Sie dafür in die Ferne – Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr meiden reisen müssen. Besuchen Sie den SalzDom, um sich zu entspannen und – verwenden von Creme bei trockener Haut, Lotion oder Milch bei normaler Haut, zu erholen. Spray bei behaarten Körperstellen, Gel bei zu Akne neigenden Menschen – Babys haben „Sonnenverbot”, Kleinkinder dürfen nur im Schatten spielen Bahnhofstr. 5 | 06484 Quedlinburg – Kopfschutz und UV-undurchlässige Kleidung sind Pflicht! Telefon: 0 39 46 - 77 34 12 – wasserfeste Sonnenschutzmittel mit sehr hohem08 Lichtschutzfaktur • 2015 | QURIER verwenden11 E-Mail: [email protected] KURZ BERICHTET

> Ämterübergabe bei Rotary Club Quedlinburg

Wolf-Rainer Krause, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie Blankenburg am Menschen brauchen vor allem Menschen“, sagte er mit Blick auf die Lage Harzklinikum Dorothea Erxleben, ist seit 1. Juli Präsident des Quedlinbur- der ankommenden Flüchtlinge in der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewer- ger Rotary-Clubs. „Nicht gleichgültig sein, nicht wegsehen, sondern helfen, ber in Halberstadt in seiner Antrittsrede. Die Quedlinburger Rotarier wollen zusammen mit den Klubs aus Wernigerode und Halberstadt durch aktive Hilfe, Integrations- und Sprachförderung, gemeinsame Sport- und Freizeit- veranstaltungen sowie durch Unterstützung medizinischer Versorgung dazu beitragen, den zukünftigen Mitbürgern ein menschenwürdiges Dasein zu schenken. Der scheidende Präsident Hans-Gerhard Jahn zog Bilanz: Die Quedlin- burger Rotarier unterstützten wieder regionalen Projekten der Sozial- und Jugendarbeit und zeigten auch internationale Solidarität, für medizinische Projekte in Tansania und im Erdbebengebiet von Nepal.

> Mehr als ein Handballspiel!

Die Sportler des VfB 94 Quedlinburgs besuchten Ende Juni die Partnerstadt Aulnoye-Aymeries unter dem Motto „Sport verbindet und erweitert den Ho- rizont“. Nach über 700 Kilometer Anreise empfing Michel Wager, Leiter des Sozialzentrums, die Gäste und vermittelte die „Gastfamilien“. Nach dem gemeinsamen Frühstück stand am nächsten Morgen der Besuch sozialer Einrichtungen auf dem Programm. Besucht wurden Schwimmhalle, ein Kin- dergarten und eine Sozialstation. Erstaunt haben uns die ehrgeizigen Kon- zepte der Stadt und die Visionen ihres Bürgermeisters, Bernard Baudoux, Bürgermeister Bernard Baudoux überreicht Frank Ruch eine Grafik von Henri Matisse. der stolz auf das Einkaufzentrum und den neu gestalteten Bahnhof verwies und vom Plan für Ärztehaus, Kino sowie für ein Hotel berichtete. Diesen Ausführungen schenkte unser Sportfreund Frank Ruch, welcher kurz vor seinem Amtsantritt als Oberbürgermeister der Welterbestadt Qued- linburg stand, große Aufmerksamkeit.

Anschließend standen der sportliche Wettstreit auf dem Programm, wobei die erste Runde klar an die Gastgeber ging. Die hohe Spielqualität beider Mannschaften beeindruckte nicht nur die mitgereisten Spielerfrauen. Rich- tig gemütlich wurde es beim zünftigen „Harzer Abend“ mit Spezialitäten aus Quedlinburg und Region. Die Mühe und den logistischen Aufwand belohn- ten die Gastgeber mit eindrucksvollen Gesängen. „Sport verbindet“, so das übereinstimmende Fazit. Der VfB 94 Quedlinburg dankt der Fleischerei Oswald, dem Brauhaus Lüd- de, Getränkevertrieb Riem, Printwerbedruck Gernrode, Doktor Bier, Qued- „Diese sehr gelungene Vereinsfahrt war eine Höhepunkt, mit vielen neuen linburger Stiftsgarten GmbH, Nokutec sowie Oculi-Augenoptik für die Un- Freunden, die uns im Herzen bleiben und uns hoffentlich 2016 besuchen“, terstützung. resümiert Nils Jahn.

ANZEIGE SIE WÜRDEN GERN ... EINE ANZEIGE IM QURIER SCHALTEN?

GRATIS IHRE MEDIABERATERINNEN: Sindy Rathaj . [email protected] . 0160 / 91 29 52 87 DER12 GASTROFÜHRERQURIER | 08 • 2015 FÜR DEN HARZKREIS www.harzer-schlemmerguide.de Tosca Zadow . [email protected] . 0160 / 91 54 98 72 AUSGABE 08 · 2015 25. JULI 2015

Das Amtsblatt der Welterbestadt Quedlinburg mit den Ortschaften Bad Suderode und Stadt Gernrode

Amtliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 170 Jahresrechnung, Ent- Die öffentliche Auslegung der Jahresrechnung 2013 mit dem Rechen- lastung, Abs. 5 GO LSA schaftsbericht erfolgt entsprechend § 170 Abs. 5 GO LSA in der Zeit vom Beschluss des Stadtrates über die Beschlussvorlage BV- 03.08.2015 bis 17.08.2015 in der Stadtverwaltung Quedlinburg, Markt 1, StRQ/030/15 Rechnungsprüfungsamt, Zimmer 39, innerhalb der Sprechzeiten. Hiermit wird bekannt gegeben, dass der Stadtrat Quedlinburg in seiner Sitzung am 24.06.2015 entsprechend § 170 Jahresrechnung, Entlastung, Abs. 5 GO LSA über die Jahresrechnung 2013 der Verwaltungsgemein- schaft Gernrode/Harz beschlossen und zugleich dem ehemaligen Leiter der Verwaltungsgemeinschaft Gernrode/Harz die Entlastung erteilt hat. Frank Ruch Oberbürgermeister Die Jahresrechnung 2013 schloss mit folgendem Ergebnis ab: Welterbestadt Quedlinburg

Bezeichnung Gesamthaushalt Solleinnahmen 1.441.254,02 Euro Sollausgaben 1.441.254,02 Euro HINWEIS: Diese Bekanntmachung ist ebenfalls auf der städtischen Home- Fehlbetrag 0,00 Euro page unter: http://www.quedlinburg.de/de/amtsblatt.html zu sehen.

Welterbestadt Quedlinburg

Hinweis: Der Beschluss kann unter: http://www.zweckverband-ostharz.de/ unter Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2015 des Zweckverbandes Was- Amtsblätter 2015, Amtsblatt Nr. 2 eingesehen werden. serversorgung und Abwasserentsorgung Ostharz

Der Verbandsversammlungsbeschluss Nr. 1 /I/15 -öffentlicher Teil- Be- schluss zum Wirtschaftsplan 2015 des Zweckverbandes Wasserversor- Frank Ruch gung und Abwasserentsorgung Ostharz wurde am 31.03.2015 im Amts- Oberbürgermeister blatt der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz veröffentlicht. Quedlinburg, den 08.07.2015

Einwohnermeldestelle

SIE WÜRDEN GERN ... Die Einwohnermeldestelle der Welterbestadt Quedlinburg, Grünhagenhaus, Markt 2, ist EINE ANZEIGE IM QURIER SCHALTEN? am Sonnabend, den 01. August und den 15. August 2015 von 9 bis 12 Uhr geöffnet und am Sonnabend, den 05. September und den 19. September 2015 von 9 bis 12 Uhr.

IHRE MEDIABERATERINNEN: Sindy Rathaj . [email protected] . 0160 / 91 29 52 87 08 • 2015 | QURIER 13 Tosca Zadow . [email protected] . 0160 / 91 54 98 72 AMTLICH INFORMATIV

Sitzungen der Schiedsstellen im August 2015

Die nächste Sitzung der Schiedsstelle 1 der Welterbestadt Quedlinburg fi ndet am Donnerstag, 13. August 2015, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Grünhagenhaus, Markt 2, Vorderhaus, Erdgeschoss links statt. Der Eingang befi ndet sich im Durchgang. Die Schiedsstelle ist ausgeschildert. Die Schiedsstelle1 ist zuständig für die Ortsteile Münchenhof, Morgenrot, Quarmbeck und das sonstige Gebiet der Welterbestadt Quedlinburg.

Die nächste Sitzung der Schiedsstelle 2 (Gernrode) fi ndet am Dienstag, 06. Oktober 2015, in der Zeit von 18 bis 19 Uhr im Rathaus der Stadt Gernrode, im Erdgeschoss statt. Die Schiedsstelle ist ausgeschildert. Die Schiedsstelle 2 ist zuständig für die Gebiete der Ortschaften Stadt Gernrode und Bad Suderode. Die Rufnummer der Schiedsstelle in der Stadt Gernrode (Herr Mansfeldt) lautet: 03 94 85 / 930-10

Historisches Archiv in Gernrode – Öffnungszeiten im August

Im Monat August hat das Archiv am 04. und 25. von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Am 11. und 18. August bleibt das Archiv aus innerbetrieblichen Gründen geschlossen.

Das Sachgebiet Bauverwaltung der Welterbestadt Quedlinburg informiert

Erhebung von Straßenausbaubeiträgen für die Straßen Am Spittel- baubeiträgen ist die gültige Satzung, die im Zeitpunkt des Entstehens teich, Hagenwinkel, Im Hagen und Hagental in der Ortschaft Stadt der sachlichen Beitragspfl icht gilt. Gemäß des Kommunalverfassungs- Gernrode gesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) und des Kommunalabga- Aufgrund des Gesetzes über die Eingemeindung der Stadt Gernrode und bengesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KAG-LSA) sind die Gemeinden der Gemeinde Bad Suderode in die Stadt Quedlinburg vom 18.12.2013 zur Beitragserhebung verpfl ichtet. wurden die Stadt Gernrode und die Gemeinde Bad Suderode einge- Mit Bescheid vom 27.11.2008 hat die ehemals selbständige Stadt meindet sowie die Verwaltungsgemeinschaft Gernrode/Harz aufgelöst, Gernrode Vorausleistungen für die o. g. Baumaßnahmen erhoben. Eine sodass die Welterbestadt Quedlinburg seit dem 01.01.2014 als Rechts- Vorausleistung ist ein so genanntes Vorfi nanzierungsinstrument der Ge- nachfolgerin fungiert. Durch die ehemals selbständige Stadt Gernrode meinde zur Deckung des Aufwandes, sobald mit der Durchführung der wurden 2008/2009 die Straßen Am Spittelteich, Hagenwinkel, Im Ha- Straßenbaumaßnahme begonnen wurde. An die Vorausleistung schließt gen und Hagental verbessert bzw. erneuert. Für die der Welterbestadt sich die Endabrechnung an, die sich nach der Entstehung der sachlichen Quedlinburg - in Rechtsnachfolge der Stadt Gernrode - hieraus entstan- Beitragspfl icht richtet. Die Welterbestadt Quedlinburg wird im 3. Quar- denen Aufwendungen ist gemäß § 6 Abs. 1 des Kommunalabgabenge- tal 2015 endgültige Beitragsbescheide an die jeweiligen Grundstücks- setzes des Landes Sachsen-Anhalt (KAG-LSA) i. V. m. § 1 Abs. 1 der eigentümer, unter Anrechnung der bereits erbrachten Vorausleistung, Satzung über die Erhebung einmaliger Straßenausbaubeiträge für die versenden. öffentlichen Verkehrsanlagen in der Stadt Gernrode (Straßenausbaubei- Für Rückfragen stehen Ihnen die hierfür zuständigen Mitarbeiterinnen, tragssatzung), ein Straßenausbaubeitrag von denjenigen Grundstücks- Frau Wieser (0 39 46 / 905 - 752) und eigentümern zu erheben, denen durch die Inanspruchnahme oder die Frau Borchmann (0 39 46 / 905 - 760) zur Verfügung. Möglichkeit der Inanspruchnahme dieser Leistung ein Vorteil entsteht. S. L ö w Die maßgebende Rechtsgrundlage für die Heranziehung zu Straßenaus- Leiter Sachgebiet Bauverwaltung

Weiches Wasser soll fl ießen

Quedlinburgs Oberbürgermeister Frank Ruch ist Vorsitzender des Brühl weiches Fernwasser aus der Rappbodetalsperre beigemischt wer- Zweckverbandes Wasserver- und Abwasserentsorgung Ostharz (ZVO). den. Damit kann der Härtegrad zukünftig auf 10 Grad Deutscher Härte Die Verbandsversammlung des ZVO wählte ihn in ihrer Sitzung am 8. von ehemals 15 Grad abgesenkt werden. Höhere Gebühren soll im kom- Juli. Nach dem einstimmigen Beschluss der Verbandsversammlung sind menden Jahr dadurch nicht anfallen, versicherte Verbandsgeschäftsfüh- jetzt auch die Tage des harten Trinkwassers für Quedlinburg gezählt. Ab rer Lutz Günther. Die Verbandsversammlung beauftragte ihn nun mit den Januar 2016 soll dem harten Wasser aus dem Trinkwasserschutzgebiet Endverhandlungen.

14 QURIER | 08 • 2015 AMTLICH INFORMATIV

Oberbürgermeister Frank Ruch lädt zum 9. Quedlinburger Denkmal- und Bürgerfrühstück und zur ersten kommunalpolitischen Talk-Runde ein

Auf dem Marktplatz und bei Bedarf darüber hinaus wird von 10 bis 14 Uhr eine Tafel aus Biertischgarnituren mit einem Wetterschutz aufge- stellt. Für den Unkostenbeitrag von 15 Euro kann eine Biertischgarnitur mit bis zu 8 bis 10 Sitzplätzen angemeldet und reserviert werden. Jede Tischgemeinschaft bringt mit, was ihr schmeckt, ob Süßes oder Saures, Sekt oder Selters, Gesundes oder Naschereien. „Eine gute Gelegenheit, um sich über Initiativen, Vereine oder Unternehmen zu informieren. Das bürgerschaftliche Engagement stärkt das Wir-Gefühl einer Stadt“, ist sich Oberbürgermeister Frank Ruch sicher.

Beim ersten Quedlinburger Polit-Talk auf der Bühne vor dem Rathaus stellen sich Oberbürgermeister Frank Ruch und Vertreter aus Stadtrat Das bürgerschaftliche Engagement für das UNESCO-Welterbe Quedlin- und Verwaltung den Fragen der Bürger zum Thema „Denkmalschutz burg und damit für unsere Heimatstadt steht am Sonnabend, 12. Sep- versus Lebensqualität“. tember 2015 im Mittelpunkt des Quedlinburger Denkmal- und Bürger- frühstücks auf dem Markt. Schirmherr Oberbürgermeister Frank Ruch Alle Interessierten sind aufgerufen, ihre Teilnahme bis zum 19. August lädt Vereine, Organisationen, Gewerbetreibende und Sportvereine ein, 2015 verbindlich zu melden. Es wird gebeten die Anmeldungen im Büro sich zu präsentieren und mit Groß und Klein ins Gespräch zu kommen. des Oberbürgermeisters unter der Telefonnummer 0 39 46 / 905 511 „Ich hoffe, auf ein fröhliches Miteinander der vielen engagierten Qued- oder 512 sowie unter [email protected] vorzu- linburgerinnen und Quedlinburger“. nehmen.

EM – Erfolg der Spielleute des SV Germania Gernrode e.V.

Rastede, Samstag, den 27. Juni 2015, 14.15 Uhr – Auftritt der Spielleute Diese grandiosen Ergebnisse, da bin ich mir sicher, geben gewiss noch aus Gernrode im Block mit weiteren 4 Klangkörpern aus den Nieder- einmal eine enorme Motivation für die Weltmeisterschaft vom 01.07. bis landen. 05.07.2015 in Kopenhagen. Unter der langjährigen bewährten Leitung des Stabführers Günter Rettig Ich gratuliere allen, besonders Günter Rettig, recht herzlich und wün- überzeugten unsere Spielleute die Juroren und erspielten Gold und Platz sche viel Erfolg zur Weltmeisterschaft in Kopenhagen. 1 in der Marchingklasse der Spielmannszüge; mit der Silbermedaille in der Konzertbewertung haben sich die Spielleute für die Teilnahme an der Detlef Kunze Weltmeisterschaft 2016 in Malaysia qualifi ziert und in der Bewertung Ortsbürgermeister Stabführer wurde Günter Rettig mit der Silbermedaille geehrt. Gernrode, 29.06.2015 Die Bedeutung der Erfolge wird einem erst bewusst, wenn man sich die Anzahl der teilnehmenden Klangkörper verdeutlicht: 3200 Musiker aus 64 Vereinen und zehn Nationen! N A C H R U F Betroffen haben wir die traurige Nachricht erhalten, dass unsere ehemalige Mitarbeiterin, Frau Heidemarie Röhringer im Alter von 72 Jahren verstorben ist. Wir werden ihr Andenken in Ehren bewahren. Frank Ruch Elke Bachran Oberbürgermeister der Welterbestadt Quedlinburg Personalratsvorsitzende der Welterbestadt Quedlinburg

08 • 2015 | QURIER 15 AMTLICH INFORMATIV

Stadtratssitzung leitet Wechsel in Rathäusern ein

In der Sitzung des Stadtrates am 24. Juni 2015 wurde Frank Ruch (CDU) Manfred Kaßebaum (CDU) trat sein Amt am 1. Juli an. David Rügner als neuer Oberbürgermeister von Quedlinburg vereidigt. Vorgänger ist ab 4. Juli Ortsbürgermeister in Bad Suderode. Gernrodes bisheriger Dr. Eberhard Brecht (SPD) war nicht noch einmal angetreten und sollte Ortsbürgermeister Detlef Kunze führt sein Mandat als Stadtrat weiter- eigentlich in dieser Ratssitzung in den Ruhestand verabschiedet wer- hinaus. den. Wegen einer Erkrankung musste das verschoben werden. In der Weitere Informationen zum Stadtrat und seinen öffentlichen Sitzungen öffentlichen Stadtratssitzung wurden auch die neuen Ortsbürgermeister fi nden Sie online auf der städtischen Homepage unter: von Gernrode und Bad Suderode in ihr Amt eingeführt und vereidigt. www.quedlinburg.de/de/stadtrat.html.

Detlef Kunze übergab sein Amt an Manfred Kaßebaum

Seit 1990 war Detlef Kunze kommunalpolitisch in Gernrode aktiv. Von September. Ausstellungen zur Geschichte des Rathauses und von Verei- 2004 bis 2008 war er Stellvertreter des Bürgermeisters. In den letzten nen sind ebenfalls in Vorbereitung. sieben Jahren stand er an der Spitze der Gemeinde, welche seit Okto- ber 2014 wieder die Bezeichnung „Stadt“ führen darf. Zu seiner Amts- aufgabe nennt er persönliche Gründe. „Die Mandate im Ortschaftsrat Gernrode und im Stadtrat Quedlinburg fülle ich weiterhin aus“, betont der ehemalige Lehrer für Deutsch, Geschichte und Ethik der Sekundar- schule Gernrode. Ortsbürgermeister der Stadt Gernrode ist seit dem 1. Juli Manfred Kaßebaum. Intensiv arbeitet Detlef Kunze an den Vorbereitungen zum 100-jährigen Rathaus-Jubiläum. Das Programm steht weitgehend. Viele Vereine und Verbände beteiligen sich mit Beiträgen am Rathausfest am 26. und 27.

Ortsbürgermeister Gert Sauer geht in den Ruhestand

Lediglich in den Jahren von 1990 bis 1994 gab es drei andere Bür- germeister im Ort. Damit geht einer der dienstältesten Bürgermeister im Land in den Ruhestand. Da er im nächsten Frühjahr seinen 70. Ge- burtstag feiert, will er sich aus der Kommunalpolitik zurückziehen. Seine Arbeit im Deutschen Heilbäderverband will er fortsetzen. „Ich bin stolz, dass sich der Ort so gut entwickelt hat, dass er ein Schmuckstück ge- worden ist“, sagte er mit Blick auf die rückliegenden Jahre. Gert Sauer hofft dabei besonders darauf, dass das ehemalige Kurzentrum für den Gesundheitstourismus erhalten bleibt. Seinem Nachfolger David Rügner wünscht er alles Gute und dass dieser ein glückliches Händchen hat. Er selbst will sich der Initiative „Ein Herz Nach 41 Jahren im Gemeinderat und nach 37 als Bürgermeister von für Bad Suderode“ anschließen, um gemeinsam etwas für Bad Suderode Bad Suderode übergab Gert Sauer die Amtsgeschäfte an David Rügner. zu bewegen.

16 QURIER | 08 • 2015 AMTLICH INFORMATIV

Gottesdienste in der Kirchgemeinde Quedlinburg, der Stadt Gernrode und Bad Suderode

» Marktkirche 09.08. | 10.30 Uhr (So) – Hl. Messe in St. Wiperti 07.08. | 18.00 Uhr (Fr) – Musikal. Vesper – M. Gentz; M. Ziegelasch; 11.08. | 09.00 Uhr (Di) – Hl. Messe J. Wolf 13.08. | 18.30 Uhr (Do) – Hl. Messe 14.08. | 18.00 Uhr (Fr) – Musikal. Vesper – M. Gentz, mit Taufe; C. Bick 15.08. | 18.00 Uhr (Sa) – Vorabendmesse 21.08. | 18.00 Uhr (Fr) – Musikal. Vesper – R. Sporer; G. Biller 16.08. | 10.30 Uhr (So) – Hl. Messe in St. Wiperti 28.08. | 18.00 Uhr (Fr) – Musikal. Vesper – M. Gentz, C. Bick 18.08. | 09.00 Uhr (Di) – Hl. Messe Montag bis Freitag um 12.00 Uhr Mittagsgebet mit Musik und Text in 19.08. | 16.00 Uhr (Mi) – Gottesdienst im Alten- und Pfl egeheim der Marktkirche „Am Kleers“ 20.08. | 18.30 Uhr (Do) – Hl. Messe » Nikolaikirche 22.08. | 18.00 Uhr (Sa) – Vorabendmesse 02.08. | 10.30 Uhr (So) – Gottesdienst – R. Sporer 23.08. | 10.30 Uhr (So) – Hl. Messe in St. Wiperti 09.08. | 10.30 Uhr (So) – Gottesdienst – M. Gentz 25.08. | 09.00 Uhr (Di) – Hl. Messe 16.08. | 10.30 Uhr (So) – Gottesdienst – A.-S. Berthold 27.08. | 18.30 Uhr (Do) – Hl. Messe 23.08. | 10.30 Uhr (So) – Abendmahlsgottesdienst – R. Sporer 29.08. | 18.00 Uhr (Sa) – Vorabendmesse 30.08. | 10.30 Uhr (So) – Gottesdienst – M. Gentz 30.08. | 10.30 Uhr (So) – Familiengottesdienst + Segnung d. Schulanfänger in St. Wiperti » Stiftskirche 02.08. | 12.00 Uhr (So) – Mittagsgebet – R. Sporer » Evangelisches Pfarramt Sankt Cyriakus Gernrode 09.08. | 12.00 Uhr (So) – Mittagsgebet – A.-S. Berthold 26.07. | 10.30 Uhr (So) – Gottesdienst mit den Gregorianern 16.08. | 12.00 Uhr (So) – Mittagsgebet – C. Carstens 01.08. | 13.15 Uhr (Sa) – Der besondere Gottesdienst 23.08. | 12.00 Uhr (So) – Mittagsgebet – R. Sporer Gregorianische Messe zum Abschluss der Gregorianischen Woche 30.08. | 12.00 Uhr (So) – Mittagsgebet – A. Carstens 02.08. | 10.30 Uhr (So) – Gottesdienst mit Lektoren 09.08. | 10.30 Uhr (So – Israelsonntag) – Gottesdienst mit Lektoren » Aegidiikirche 16.08. | 10.30 Uhr (So) – Gottesdienst mit 3 Taufen 02.08. | 20.30 Uhr (So) – Taizégebet 23.08. | 10.30 Uhr (So) – Gottesdienst 16.08. | 20.30 Uhr (So) – Taizégebet 30.08. | 10.30 Uhr (So) – Gottesdienst mit Taufe: 150 Jahre Taufstein 30.08. – fällt aus, da Orgelwanderung in Gernrode

» St. Matilde Quedlinburg und St. Wiperti » Bad Suderode im Kirchspiel, Neue Kirche Nur die Sonntagsmessen sind in der Kirche St. Wiperti! 02.08. | 11.00 Uhr (So) – Neue Kirche Bad Suderode, mit Abendmahl 01.08. | 18.00 Uhr (Sa) – Vorabendmesse 16.08. | 11.00 Uhr (So) – Neue Kirche Bad Suderode 02.08. | 10.30 Uhr (So) – Hl. Messe in St. Wiperti 23.08. | 11.00 Uhr (So) – Neue Kirche Bad Suderode 04.08. | 09.00 Uhr (Di) – Hl. Messe 30.08. | 11.00 Uhr (So) – Sprengelgottesdienst und Bonhoeffertag in 06.08. | 18.30 Uhr (Do) – Hl. Messe Friedrichsbrunn (Zädow/Kaus) 08.08. | 18.00 Uhr (Sa) – Vorabendmesse 06.09. | 11.00 Uhr (So) – Neue Kirche Bad Suderode, mit Abendmahl

Konzeption, Redaktion, Layout, Satz, Druck und Anzeigen:

IMPRESSUM eckpunkt – Die Medienagentur GmbH Frau Tosca Zadow | Steinbachstr. 5a | 06502 Thale Nächste Ausgabe Nr. 09: 29.08.2015 Tel.: (0 39 47) 77 29 466 | Fax.: (0 39 47) 77 29 467 | [email protected] Erscheinungsweise: Redaktionsschluss: 13.08.2015 monatlich, kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Welterbestadt Quedlinburg Fotos: Herausgeber: Jürgen Meusel, Rosi Radecke, Sabine Bahß, Tosca Zadow, Chris Wohlfeld, Welterbestadt Quedlinburg, Der Oberbürgermeister n´Rico Kreim, www.pixabay.de, www.freepik.com Markt 1 | 06484 Quedlinburg | www.quedlinburg.de Annahme von Texten für das Amtsblatt: Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne [email protected] schriftliche Genehmigung des Herausgebers und der Redaktion nicht gestat- Druck: tet. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nur die Meinung des Autors Quedlinburger Druck GmbH | Groß Orden 4 | 06484 Quedlinburg wieder, nicht die des Herausgebers oder der Redaktion. Verteilung / Briefkastenzustellung: Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt der Herausgeber und RaatzconnectMedia GmbH | Tel.: (03 94 84) 738 90 | [email protected] die Redaktion keine Gewähr. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

08 • 2015 | QURIER 17 KURZ BERICHTET

> Info-Pavillon für Andershausen

Im Juni bekamen die Teilnehmer eines Jugendprojekts von KoBa Harz und VHS-Bildungswerk GmbH Unterstützung aus dem französischen Belfort. Zwölf Teilnehmer des vierten deutsch-französischen Jugendaustauschs mit der Partnerregion des Landkreises errichteten im Juni einen Info-Pavillon für die Kinderstadt Andershausen und arbeiteten im Wernigeröder Bürger- park. Die Gäste machten sich auch vor Ort ein Bild, besuchten gemeinsam (Foto: KoBa) den Miniaturenpark „Kleiner Harz“ und das Wernigeröder Flugzeugmuse- um in Wernigerode. Es gab Grill- und Lagerfeuerabende und die schon zur Langenstein-Zwieberge in Halberstadt. Der deutsche Gegenbesuch in Bel- Tradition gewordene gemeinsame Kranzniederlegung an der Gedenkstätte fort wird im September erfolgen.

> Meine Energie für Lokalhelden Die Stadtwerke Quedlinburg loben 3 x 500 Euro aus

Gemeinnützige Vereine aus Quedlinburg und den Ortsteilen konnten mit ih- ren Projekten bei den Stadtwerken Quedlinburg ihr Engagement vorstellen. Neben dem Förderverein der Integrationsgrundschule „Am Kleers“, der einen Beamer anschaffte und für die dort lernenden Kinder, schulinterne kostenfreie Kinonachmittage in der neuen Schulaula organisieren möchte, gewann die DRK Kinderkrippe „Mini & Maxi“. „Fit for Life“ heißt ihr Projekt und beinhaltet u.a. tägliches Zubereiten von frischem Obst und Gemüse und gemeinsame Mahlzeiten. Die meisten Stimmen bekam der Wartenverein Quedlinburg e. V. und möchte mit der Sanierung der Seweckenwarte beginnen.

ANZEIGE HEHIEZIUZNUGN G• •S ASNAINTIÄTRÄ R• •L ÜLFTÜFTUNUGN G• •E LEELKETKRTOR O

QuedlinburgQuedlinburg ThaleThale HarzgerodeHarzgerode LangeLange Gasse Gasse 12 12 ObersteigerwegObersteigerweg 1c 1c BergstadtBergstadt 8 8 Tel.Tel. 03946 03946 / 7736-0 / 7736-0 Tel.Tel. 03947 03947 / 9540 / 9540 Tel.Tel. 039484 039484 / 91530 / 91530 FaxFax 03946 03946 / 7736-77 / 7736-77 FaxFax 03947 03947 / 954-22 / 954-22 FaxFax 039484 039484 / 91531 / 91531 WWW.HEISAT.DEWWW.HEISAT.DE • •[email protected] [email protected]

18 QURIER | 08 • 2015 KURZ BERICHTET

> Sommerfest

Der 17. Juni 2015 war für die 136 Kinder der Kindertagesstätte „Kinderland Bummi“ ein großer Tag. Ein Sommerfest unter dem Motto „Ritter und ihre Burgen“ anlässlich des 25-jährigen Bestehendes der Arbeiterwohlfahrt in Sachsen-Anhalt wurde gemeinsam mit Bewohnern des Altenpflegeheims „Kleers“ und Mitgliedern der Tagesstätte „Hoffnung“ gefeiert. Eröffnet wur- de es von Geschäftsführer Kai Gerrit Bädje.

Die Kinder begannen mit ihrem Ritterlied „Simsalabim“, die Hortgruppe (Foto: Melanie Petrusch) zeigte einen Tanz, den sie unter der Choreographie von Diana Benkenstein eingeübt hatten. Mit einem Trommelstück, welches die „Löwen“ zusam- den Kindern in Beschlag genommen. Am Kuchenbüfett gab es leckeres men mit ihrer Patengruppe der Tagesstätte „Hoffnung“ aufführten, ging es Selbstgebackenes von den Eltern und Erzieherinnen. Die gesammelten weiter. Spenden kommen den Opfern der Erdbeben in Nepal zugute. Es war für Aufgebaute Stationen, wie die mittelalterliche von „Bruder Michael“, dem alle Beteiligten ein gelungenes Fest! (Text – Auszug: Sebastian Petrusch – Wandermönch, Kinderschminken und die Button-Bastelstation wurden von Vorsitzender der Elternvertreter)

> Die Welt entdecken – Suche nach Gastfamilien

gehen hier zur Schule und lernen durch das Leben in einer Gastfamilie den deutschen Alltag kennen. „Ich würde mich freuen, wenn sich Familien bereit erklären würden, Aus- tauschschüler aufzunehmen“, OB Frank Ruch. „Ein Jahr mit einem ausländi- schen Jugendlichen zu verbringen, ist eine sehr bereichernde Erfahrung und passt gut zu Quedlinburg.“ Grundsätzlich sind alle gastfreundlichen Familien und Paare geeignet, Gastfamilie zu werden. Die Schüler erwarten kein beson- deres Luxusprogramm. Es geht vor allem darum, die Jugendlichen herzlich zu empfangen. Alle Schüler besitzen bei Ankunft in ihren Gastfamilien grund- legende Deutschkenntnisse. YFU bereitet sie wie die Gastfamilien auf das gemeinsame Jahr vor und steht ihnen auch während des Jahres bei allen Fragen zur Seite.

Oberbürgermeister Frank Ruch unterstützt die Suche nach Gastfamilien für Interessenten, die einen Austauschschüler aufnehmen wollen, melden sich Austauschschülerinnen und Austauschschüler aus aller Welt, die mit der ge- bei YFU: 040 227002-0, [email protected]. meinnützigen Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) im Au- Weitere Informationen im Internet unter: gust / September 2015 nach Deutschland kommen. Die 15- bis 18-Jährigen www.yfu.de/gastfamilien.

> HSB eröffnet weitere Agentur in Quedlinburg

Offizieller Startschuss der neuen HSB-Agentur in Quedlinburg (v.r.n.l.): In An- wesenheit von Oberbürgermeister Frank Ruch übergibt HSB-Geschäftsfüh- rer Matthias Wagener das Agenturschild an QTM-Geschäftsführer Thomas Bracht. Seit dem 1. Juli bietet die Quedlinburg-Information der (QTM), Markt 4, als Agentur der Harzer Schmalspur Bahn (HSB), Fahrausweise, Souvenirs und Informationen rund um die Schmalspurbahnen direkt im Zentrum der Wel- terbestadt an. Somit wird sich Quedlinburg als idealer Ausgangspunkt für Bahnreisen durch das Selketal in den Harz weiter festigen. Weitere Agenturen betreibt die HBS an den Bahnhöfen Quedlinburg und Gernrode.

08 • 2015 | QURIER 19 KURZ BERICHTET

> Hagel und Starkregen in Quedlinburg Oberbürgermeister Frank Ruch dankt Einsatzkräften

Für ihren professionellen Einsatz nach kräftigen Gewittern am 5. und 7. Juli dankte Oberbürgermeister Frank Ruch den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Quedlinburg und Gernrode, Bauhof-Mitarbeitern sowie weiteren städtischen Mitarbeitern für ihren Einsatz. Mit Sturm und Starkregen sowie teilweise erheblichen Hagelschlag waren am Sonntag zwei Unwetter über Quedlinburg gezogen. Die Folgen: nahezu im gesamten Stadtgebiet herunter- gebrochene Äste, mehrere umgestürzte Bäume, verstopfte Regenwasserab- läufe, vollgelaufene Keller und gerissene Stromleitungen im Bereich Kleiweg. Eine große Unwetterfront, 48 Stunden später, hatte am Dienstagabend wie- derum erhebliche Schäden verursacht. Insbesondere umgestürzte Bäume, abgeknickte Äste und herab gestürzte Dachziegel waren zu entfernen. Beson- ders schwer sind die Schäden im Brühlpark. Aber auch die Grünflächen der Ecke Weyhestraße Jasminweg räumten die Kameraden der Feuerwehr Quedlinburg eine um- Kindereinrichtungen, Schulen und auf Spielplätzen sind teilweise beschädigt. gestürzte Linde von der Fahrbahn (Foto: Holger Mücke)

> Walzengießerei feiert Firmenjubiläum

150 Jahre „Walze“ – dieser Meilenstein markiert die wohl längste unter- nehmerische Erfolgsgeschichte in der heutigen Welterbestadt Quedlinburg und wurde würdig begangen. Hauptakt der Feierlichkeiten rund um die „Walzengießerei und Hartgusswerk GmbH“, wie das Unternehmen seit der Reprivatisierung am 1. Juni 1990 heißt, war eine Festveranstaltung am 25. Juni 2015 im Hotel Schlossmühle. Partner und Kunden aus ganz Eu- ropa sowie den USA gaben der „Walze“, wie das Unternehmen respektvoll in Quedlinburg genannt wird, die Ehre. Landrat Martin Skiebe ließ es sich (Foto: Walzengießerei und Hartgußwerk GmbH) nicht nehmen, die Festrede zu halten, und betonte vor allem die regionale Identifikation des Unternehmens, das für wirtschaftliche Stabilität und Kon- führer Rainer Busch und Dr. Martin Schrumpf, kamen auch vom Leiter der tinuität steht. Weitere Grußworte und eine Auszeichnung an die Geschäfts- IHK, Geschäftsstelle Wernigerode Ralf Grimpe.

ANZEIGE » BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG – WICHTIGER DENN JE

Wer krankheits- oder unfallbedingt seinen Job frühzeitig an den Nagel hän- Empfehlung: bereits als Schüler oder Student mit dieser Absicherung gen muss, steht oft mit (fast) leeren Händen da: beginnen. Die gesetzliche Absicherung für solche Fälle nämlich taugt allenfalls als Zu- Auch die Stiftung Warentest betont, dass die private Berufsunfähig- brot – Versorgungslücken bleiben. „Ohne Berufsunfähigkeitsvorsorge keitsversicherung, neben der Privathaftpflichtversicherung, die wichtigste fehlen Ihnen bis zu 70 % des letzten Einkommens“. private Vorsorge überhaupt ist. Abhilfe kann hier eine private Berufsunfähigkeitsversicherung schaffen. Sie garantiert für den Ernstfall eine monatliche Rente, die dem LVM Versicherungsagentur Andreas Regahl Betroffenen seinen gewohnten Lebensstandard sichert; Je früher, desto Gartenstraße 43, 06484 Quedlinburg besser.

Spielwaren Becher

20 QURIER | 08 • 2015 Breite Straße 49 | 06484 Quedlinburg | Telefon: (0 39 46) 3011 VERANSTALTUNGSTIPPS

> Sonderführungen zum 300. Geburtstag von Dorothea Christiana Erxleben

„Jedem Besucher, den wir führen, bringen wir unsere berühmte Quedlinbur- gerin näher“, berichtet Ralf Riediger, Vorsitzender Gästeführer und Darsteller des Dr. Heinrich Wilhelm Graßhoff und fügt ergänzend an: „im Verein gab es die Idee, eine besondere Führung zu erarbeiten, die es so noch nicht gegeben hat“.

Seit Frühjahr 2014 überlegten einige Gästeführer, wie soll eine Führung aus- sehen, die Besucher der Welterbestadt wie „Einheimische“ gleichermaßen anspricht? Letztendlich favorisierten sie eine Führung mit mehreren kostü- mierten Gästeführern, die das Leben der berühmten Quedlinburgerin „leben- dig“ werden lassen. Man begegnet nicht nur Dorothea Christiana Erxleben selbst, sondern Persönlichkeiten, die in ihrem Leben eine Rolle spielten. Es Vater und Tochter (Foto: Werner Richter) wird erzählt, gelesen, gespielt und dabei auch die Quedlinburger Neustadt mit den Lebens- und Wirkungsstätten der Quedlinburger Ärztin ins Augenmerk gerückt. Die Führung endet mit einer Einladung zu einer kleinen Tafelei in den Turmräumen der Nikolaikirche.

Ein dreiviertel Jahr dauerten die Vorbereitungen. Und nur, weil sich zu den Vereinsmitgliedern weitere Engagierte fanden, wurde aus der Idee Wirklich- keit. Brigitte Meixner hat in Archiven recherchiert und Rollentexte erarbeitet. Barbara Funke stand mit fachlichem Rat zur Seite und beschaffte fehlende Kostüme. Die Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH übernahm das Mar- keting. Pfarrer Martin Gentz unterstützte bei der Umsetzung. Heidrun Graul, Iris Denecke und Gudrun von Biela sorgen dafür, dass die Gäste die Führung, an der mit alten Apothekenutensilien dekorierten Tafel, mit Kuchen, Kaffee und Schnittchen ausklingen lassen können. Die Begeisterung der Akteure für diese Führung und ihre Rollen überträgt sich auf die Teilnehmer. Anschlie- ßend nehmen Sie gemeinsam an der festlichen Kaffeetafel Platz und pflegen Termin: 5. September und 3. Oktober 2015, ab 10 Uhr einen regen Gedankenaustausch. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Ort: ab Quedlinburg-Information, Markt 4 rechtzeitige Anmeldung gebeten. (Text: Simone Fromm - gekürzt) Eintritt: 19,- Euro (inkl. Kaffeetafel), Kinder die Hälfte

> Senfwerkstatt für Quedlinburger Ferienkinder

Das wird ein herzhafter Sommer! Die Quedlinburger Senf-Manufaktur öff- Die Senf-Manufaktur ist nun für die Öffentlichkeit zugänglich. Es können Füh- net erstmalig ihre Türen für die Ferienkinder und bietet Termine am 4. und rungen (Di, Fr, Sa. jeweils 11 Uhr), Workshops und Seminare gebucht werden. 18. August in ihrer „Senfwerkstatt“ an. Schritt für Schritt können die kleinen Senfmüller eigenen Senf mahlen, anrüh- Termin: 4. und 18. August 2015 ren, abfüllen und dann natürlich mit nach Hause nehmen. Ort: Senf-Manufaktur

> Verkehrssicherheitstage für Senioren

Die Verkehrswacht Aschersleben führt wieder Verkehrssicherheitstage für Senioren durch. Dabei soll den älteren Verkehrsteilnehmern Hilfe und Unter- Termin: Do, 3. September 2015, ab 9.30 Uhr bis zum frühen stützung für ihr Verhalten im Straßenverkehr gegeben werden. Nachmittag Lothar Kraneis für die Verkehrswacht Aschersleben Ort: Azurit Seniorenzentrum Quedlinburg Lothar Kraneis [email protected]

08 • 2015 | QURIER 21 VERANSTALTUNGSTIPPS

Buchtipp im August Quedlinburg. Meine Liebe. von Jürgen Westphal, Wolfgang Fischer und Rosemarie Radecke.

ANZEIGE

Ein Bildband und eine anschauliche Geschichte Quedlinburgs für alle, die Erhältlich in Ihrer Quedlinburg lieben oder noch lieben lernen möchten! Buchhandlung Pfeifer

Jahr für Jahr streifte Rosi Radecke durch die Gassen und hielt mit der Heiligegeiststraße 1 06484 Quedlinburg Kamera den Charme der tausendjährigen Fachwerkstadt fest. Es entstand Tel.: 0 39 46 / 26 02 die Idee von einem Buch, das diese Faszination widerspiegelt und auch die www.buch-pfeifer.de Freude darüber zum Ausdruck bringt, dass die vergessene Stadt hinter dem Harz mit Unterstützung vieler Freunde die Würdigung als Weltkulturerbe er- reicht und bewahrt hat. Ein Bildband verbunden mit einer anschaulichen Geschichte Quedlinburgs für alle, die Quedlinburg lieben oder noch lieben lernen möchten! 160 Seiten, 14,95 Euro

> Quedlinburger Dixieland-Herbst

Am 18. bis 20. September startet ein neuer Event für alle Jazz- und Eisen- bahnfreunde, der „1. Quedlinburger Dixieland-Herbst“. Zur Einstimmung aller Jazz-Freunde tritt am Freitag, 20 Uhr, im „Quartier 7“ die „Jan Jankeje Mobil Band aus Prag“ auf. Am Samstag fährt ein nostalgischer Dampfzug durchs Selketal nach Harz- gerode. In jedem der fünf Waggons spielt eine Live-Band. Anschließend spielen sie im Schlosshof zur Jam-Session. (Foto: Freundeskreis Quedlinburg swingt e. V.) Wer noch nicht genug hat, kann den Abend im „Quartier 7“ bei Jazz und Swing ausklingen lassen. Mit einem Frühshoppen in der Lyonel-Feininger-Galerie klingt der Di- Termin: 18. bis 20. September 2015 xie-Herbst am Sonntag, 20. September um 11 Uhr aus. Buchungen: www.quedlinburg-swingt.de od. www.quedlinburg.de

> Veranstaltungen in St. Blasii August 2015

Dienstag, 4. August 2015, 20 Uhr Donnerstag, 27. August 2015, 20 Uhr liest Arnold Hofheinz Texte von Ralf Eikermann aus seinem RALFBUCH. Till Seidel Band & Support: Jennifer & The Fulltones Lesung fällt leider aus!! Till Seidel gilt als einer der Hoffnungsträger in Sachen Blues Nachwuchs Donnerstag, 20. August 2015, 14 Uhr aus Deutschland. Seine Band zu sehen ist ein Erlebnis. Ihr Sound erinnert Konzert mit „Oratorio Society New York“ an die 60er und 70er Jahre. Der 1873 von Leopold Damrosch gegründete Chor wurde wesentlicher Eintritt: 12,00 Euro, ermäßigt 10,- Euro Bestandteil der kulturellen Struktur in New York City. Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten!

ANZEIGE Unser Team sucht zur Unterstützung weitere Mitarbeiter! Wir bieten Ihnen: ein angenehmes Betriebsklima, individuelle Einarbeitung, EDV-gestützte Pfl egedokumentation, vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eigenständige Verantwortlichkeit für verschiedene Bereiche Große Auswahl an Kopfbedeckungen für jeden Anlass. HIER BEKOMMEN SIE HUTLADEN QUEDLINBURG ALTEN- UND PFLEGEHEIM ALLRODE Friedrichsbrunnerstraße 171 Tel.: (03 94 87) 73-0 ETWAS22 AUFQURIER DEN | 08 KOPF • 2015 Gildschaft 1 (am Finkenherd) 06484 Quedlinburg, Tel.: 0 39 46 - 81 19 07 06502 Thale OT Allrode [email protected] ... und auf den Ihres Mannes ! Ö nungszeiten: Mo – Sa 10 –18 Uhr www.strickundleinen.de VERANSTALTUNGSTIPPS

> Jugendorchester „Capella Juventa“

Vom 9. bis 16. August 2015 ist das Jugendorchester Capella Juventa, über 40 Kinder und Jugendliche verschiedener Kirchgemeinden aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Bayern, zu Gast im Harz.

Seit vier Jahren musizieren sie gemeinsam mit ihren Instrumenten (Geigen, Flöten, Gitarren, Keyboards, Trompeten und Posaunen). Unter der Leitung von Kirchenmusiker Richard Lah (Bayreuth) und Christine Termin: Fr, 14. August 2015, 19.30 Uhr Heimrich (Ilfeld) werden Arrangements von alter und neuer Musik zu Gehör Ort: Neue Kirche Bad Suderode gebracht. Eintritt: frei, um eine Spende wird gebeten

> „Lebensrahmen” Inklusives Ausstellungsprojekt

Am 17. Juli wurde im Wordspeicher das Ausstellungsprojekt „Lebensrah- men” eröffnet. Dazu hat der Arbeitskreis 7Kunst mehr als 30 Beschäftigte der wfbm-teamwork (Werkstatt für behinderte Menschen) und der Ta- gesförderung der Evangelischen Stiftung Neinstedt eingeladen. Annett Schulz mit Werken der Künstler „Diese Arbeiten bilden eine nicht zu unterschätzende Möglichkeit der Kom- munikation”, so Annett Schulz, die hierfür verantwortliche Heilerziehungs- Termin: bis 30. August 2015 pfl egerin der wfbm. Gezeigt wird nach ihren Angaben ein Querschnitt der Öffnungszeiten: Mi – Fr 11–17 Uhr und Sa + So 11 – 16 Uhr Arbeiten mit unterschiedlichen Stilrichtungen. Ort: Wordspeicher

ANZEIGE Tierbestattung Himmelspfote Neu im Harz

Höfenweg 1, 06484 Quedlinburg Tel.: 03946 / 6388983, Handy: 01579 / 2317653 (Tag & Nacht erreichbar) [email protected]

• individuelle Beratung und Trauerbegleitung • Erdbestattung (auch bei Ihnen zu Hause) • Seebestattung, Kremierung, Pfotenabdruck Höfenweg 1 | 06484 Quedlinburg | Telefon: 0 39 46 / 6 38 89 83 • Tierurnen und -särge [email protected] | www.g-k-dienstleistungen.de • Vermittlung von Traueranzeigen www.tierbestattung-himmelspfote.de ANZEIGE Wir suchen ein zu Hause!

Katze Katze „Lotte“ „Cleo“ Ich bin 2013 geboren und eine Unser Team sucht zur Unterstützung Ich bin Cleo, 2003 geboren und Fundkatze. Ich bin eine eigen- weitere Mitarbeiter! eine sehr soziale, unkomplizier- willige Katzendame – Mal mag te, verschmuste und liebe Katze. ich es gestreichelt zu werden Wir bieten Ihnen: ein angenehmes Betriebsklima, individuelle Einarbeitung, EDV-gestützte Ich liebe es zu schlafen – am liebsten in einem schaukelnden Sessel an der fri- und mal nicht. Mit anderen Katzen vertrage ich mich nicht. Kleinere Kinder sollten Pfl egedokumentation, vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie schen Luft. in meiner neuen Familie auch nicht unbedingt sein. Wer mich so nimmt, wie ich eigenständige Verantwortlichkeit für verschiedene Bereiche bin, bekommt eine spröde Schönheit mit 50%igem Kuschelfaktor.

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ALLRODE Friedrichsbrunnerstraße 171 Tel.: (03 94 87) 73-0 Tierschutzverein Quedlinburg e.V. · Wipertistr. 7b · 06484 Quedlinburg 08 • 2015 | QURIER 23 06502 Thale OT Allrode [email protected] Tel. 0 39 46 / 23 29 · www.tierheim-quedlinburg.de VERANSTALTUNGSTIPPS

> Luthers Choräle Saxophon und Orgel in St. Aegidii

Die Musiker Jörg Naumann (Saxophon) und Eckhart Rittweger (Orgel) wer- Dennoch, seit 500 Jahren werden sie gesungen, musiziert, gepfl egt und den in der St. Aegidii-Kirche Lieder des Reformators neu erklingen lassen. gespielt. Jazz und klassische Musik stoßen aufeinander. In ihren Improvisationen zu Luthers Chorälen, schaffen sie einen neuen Zugang zu den schon ein hal- bes Jahrtausend alten Melodien und Texten, die uns heute zum Teil fremd Termin: So, 9. August 2015, 16 Uhr geworden sind und deren Übertragung in unsere Zeit schwer fällt. Eintritt: frei, um eine Spende wird gebeten

> Sommerfest, Spendenübergabe und Ausstellung im August in der Alten Kirche Bad Suderode

Das Sommerfest der Alte Kirche Bad Suderode e.V. am 4. Juli auf dem Kirchhof bei leckerem Essen, Getränken und musikalischer Unterhaltung der Rock- und Pop-Gruppe „Notown-Music“ aus Neinstedt wurde möglich gemacht durch die Unterstützung der Paracelsus-Klinik, des Kur-Cafés, des Gewerbevereins, der Initiative „Ein Herz für Bad Suderode“ und Herrn Micha- el Kiehne. Zudem konnte der Freundeskreis Bad Suderode e.V. das im Juni gesammelte Spendengeld zum Benefi zkonzert mit dem Polizeichor Magde- burg in Höhe von 350,- Euro voller Stolz an die Leiterin der „Initiative für die Kinder von Tschernobyl“, Frau Liane Ebeling aus Thale, überreichen. Und noch bis 27. August haben Sie die Gelegenheit, die Ausstellung von Anke Zacharias jeden Dienstag und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr zu besichtigen. Anke Zacharias (Foto: Kurt Neumann)

> Veranstaltungen August 2015 in Gernrode

15.08., 17 Uhr – Konzert in der Stiftskirche Gernrode 29.08., 17 Uhr – Konzert in der Stiftskirche Gernrode „Von Westminster Abbey nach Notre Dame“ Eine Orgelimprovisationsreise „britBarock“ Cello im Konzert – Gesprächskonzert durch Europa Christoph Heinlein: Cello, Eintritt: 8,- Euro / ermäßigt: 6,- Euro Joachim Thoms: Orgel, Eintritt: 8,- Euro / ermäßigt: 6,- Euro Änderungen vorbehalten.

Ran an ANZEIGE den Speck!

MUSKELN STATT PILLEN Ronny Denks Dipl. Sport- u. Fitnesstrainer

Training ist ein essentieller Bestandteil eines langen und gesunden treutes Muskeltraining parallel dazu im Studio durchführen. Weitere Pfeiler sind Lebens. In Zeiten von Computer- und Büroarbeit gilt dies mehr denn entsprechend Muskeltraining und Ausdauer, Koordination und Entspannung. je: Eine Studie der Universität Cambridge hat herausgefunden, dass jährlich 600.000 Menschen an Bewegungsmangel sterben. Außer- Prof. Dr. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln verspricht: „Eine dem leiden in Deutschland 7,6 Millionen Menschen an Diabetes gut trainierte Muskulatur minimiert das Krankheitsrisiko deutlich – und das bis und laut der Weltgesundheitsorganisation haben vier Millionen ins hohe Alter. So kann sich jeder mit Muskeltraining vor vielen weit verbreiteten Deutsche Depressionen. Die Kampagne „Deutschland trainiert“ ba- Krankheiten schützen. Daneben erhöhen aktive Muskeln den Energie-Grundum- siert auf fünf Säulen, Selbstmanagement ist die wichtigste davon. satz des Körpers und machen schlank.“ Neben Prof. Dr. Ingo Froböse unterstüt- zen weitere Wissenschaftler, aber auch Sportler und Prominente die Kampagne. Das Konzept bietet den Teilnehmern ein individuell abgestimmtes Gesundheits- Auf der Website www.deutschland-trainiert.de fi nden Interessierte weitere Infor- portfolio. Somit können diese auch außerhalb des Fitnessstudios selbstständig mation, u.a. Studios in ihrer Nähe und sie können an einem großen Gewinnspiel Ernährung und Fitnessplanung den eigenen Rhythmus anpassen und ihr be- teilnehmen.

24 QURIER | 08 • 2015 Aktivita GmbH & Co. KG Lindenstraße 10b | 06484 Quedlinburg | Tel.: 0 39 46 / 5 19 81-10 | www.akti-vita.de Harzer Bergtheater Thale Studiokino Eisenstein

EDEN | 30.7., 2.8., 3.8., 4.8.2015 jeweils 20.15 Uhr Paul Vallée liebt Musik und hängt in Pariser Underground-Clubs ab. Zusammen mit einem Freund beschließt er selbst für welche sorgen. Sie gründen das DJ-Duo Cheers, sind sich für schäbige Clubs nicht zu fein und bekom- men nach und nach einen beachtlichen Bekanntheitsgrad. Paul führt das klassische DJ-Leben, wobei er viele Frauen kennenlernt u.a. die Amerikanerin Julia, mit der er sich sogar eine Zukunft vorstellen kann. Mit wachsen- dem Ruhm verändert Paul sich. Er lernt berühmte Leute kennen, zieht nach Amerika und tourt so viel er kann. Nur hat dieses anstrengende Leben voller Partys und Drogen auch seinen Preis... (Frankreich 2015 - FSK: ab 12)

DIE FRAU IN GOLD | 6.8., 9.8., 10.8., 11.8.2015 jeweils 20.15 Uhr Die Nazis enteignen Gustav Bloch und seine jüdische Großfamilie, berauben sie ihrer Kunstsammlung und vertrei- ben sie aus der Stadt. Blochs Tochter Maria Altmann wird in den USA ansässig. 50 Jahre später beschließt sie, zurückzuholen, was rechtmäßig ihr gehört. Vor allem das wertvolle Gemälde „Goldene Adele“ will sie wieder in den Besitz ihrer Familie bringen. Auf dem Jugendstil-Porträt ist ihre Tante Adele abgebildet, verewigt vom berühmten Maler Gustav Klimt. Maria wendet sich hilfesuchend an den Anwalt Randol Schoenberg, der einen Prozess in Gang setzt. Die Wiener Behörden, die das Gemälde mittlerweile im Schloss Belvedere haben ausstellen lassen, geben das Nazi-Raubgut nicht so leicht her ... (GB / USA 2015 - FSK: ab 6)

BEYOND PUNISHMENT | 13.8., 16.8., 17.8., 18.8.2015 jeweils 20.15 Uhr Eine Doku über die Justizsysteme Norwegens, den USA und Deutschlands, deren Strafkonzepte gegenüberge- stellt und hinterfragt werden, wobei Opfer und Täter zu Wort kommen. In Norwegen hat Karl, Eriks 16-jährige Tochter aus Eifersucht getötet. Nachdem er seine Gefängnisstrafe von wenigen Jahren abgesessen hat, zieht er zurück in das Dorf, in dem das Verbrechen geschah. Ein paar Häuser weiter wohnt die Familie der Getöteten. (Deutschland 2015 - FSK: ab 12)

ZWEITE CHANCE | 20.8., 23.8., 24.8., 25.8.2015 jeweils 20.15 Uhr Die Polizisten und besten Freunde Andreas und Simon werden zu einem häuslichen Streit eines Junkie-Pärchens gerufen. Doch die routinierte Hausdurchsuchung nimmt eine unterwartete Wendung, als Andreas ein weinendes Baby entdeckt. Von offi zieller Stelle erfährt er, dass das Kind zurück zu seinen Eltern gebracht werden soll. Er trifft eine folgenschwere Entscheidung: Er bringt ihn zu seiner Frau Anna, die ihr Glück kaum fassen kann. Doch darf sich Andreas so einfach über das Gesetz hinwegsetzen? Sein Freund Simon, der es gerade selbst nicht leicht hat, versucht ihn daran zu erinnern, wie man Richtig und Falsch unterscheidet… (Dänemark 2015 - FSK: ab 12)

LEARNING TO DRIVE | 27.8., 30.8., 31.8., 01.9.2015 jeweils 20.15 Uhr Die New Yorker Schriftstellerin Wendy erlebt einen Schock, als ihr Mann sie verlässt. Nach 21 Jahren Ehe fällt es ihr schwer auf eigenen Füßen zu stehen. Doch sie beschließt, Fahrstunden beim indischen Taxifahrer Darwan zu nehmen – schließlich muss sie mobil sein, um ihre Tochter Tasha in Vermont besuchen zu können. Im Verlauf der Fahrstunden kommt es zu einem regen Austausch zwischen den beiden. Darwan ist streng und steht kurz vor seiner Hochzeit. Fahrlehrer und -schülerin sind zwar nicht immer einer Meinung, doch worauf es im Leben wirklich ankommt, darüber sind sie sich schnell einig… (USA 2015 - FSK: ab 12)

» SOMMERFERIEN-SPEZIAL: WINNETOUS SOHN am 6.8., 13.8., 20.8., 27.8.2015 jeweils 15.00 Uhr Im Herzen ist er ein waschechter Indianer, nach außen aber könnte der kleine, pummelige und blasse Max wohl kaum weiter vom Erscheinungsbild eines amerikanischen Ureinwohners entfernt sein. Dennoch fühlt sich der Zehnjährige, wie kein Zweiter dem Wesen der Indianer verbunden und ergreift prompt die einmalige Gelegenheit, bei den Karl-May-Festspielen als Winnetous Sohn vorzusprechen – wobei ihn sein Kumpel Morten unterstützt. Bei der Aufführung könnte der Junge endlich allen zeigen, was in ihm steckt. Denn sein Leben ist nicht einfach: Das Musical mit Live Band Vater Torsten ist zwar ein toller Kerl, aber leider auch ein Tagträumer. Deshalb hat sich Mutter Birte von ihm nur noch dreimal im getrennt. Max ist zuversichtlich: Als Häuptling der Familie wird er es schaffen, die beiden wieder zusammenzu- August und September bringen… (Deutschland 2015 - FSK: ab 0)

08 • 2015 | QURIER 25 VERANSTALTUNGSTIPPS

» KNEIPENKONZERT REICHENSTRAßE: THE SUNMOTH

Folk, ohne folkloristisch zu sein. Zeitgemäß in ihrer eigenen Zeit, in der die Motten am Tag fliegen. Die Sonnenmotten sind eine eigentümliche Spezies. Im Paradox zu Hause.

In Gießen, inmitten und am Rand, spielen sie die melancholisch-ironischen Texte und Songs von Musiker, Musikwissenschaftler und Schreiber Thomas Termin: So, 22. August 2015, 20 Uhr Böhm in klassischer Rockband-Besetzung. Etwa so, als hätte Bonnie Prince Eintritt: 5,- Euro (inkl. 50 Cent Erlass auf jedes alkoholische Getränk Billy ein Date mit den Specials oder Can mit Townes van Zandt gehabt. bei „Vorlage” des bestempelten Körperteils) » GEWINNER DES KREUZWORTRÄTSELS – AUSGABE 07 Carmen Plempel-Zbawiony aus Quedlinburg 35. Quedlinburger Musiksommer

» VERLOSUNG

Der „Qurier“ verlost 1 x 2 Freikarten für eine der Musiksommer-Veranstaltungen im August / September (zzgl. zwei Kinderfreikarten). Schicken Sie einfach eine E-Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer mit dem Lösungswort an: [email protected] oder per Post an: Stadtverwaltung Quedlinburg | Markt 1 | 06484 Quedlinburg. 26 QURIERDer Einsendeschluss | 08 • 2015 ist der 10. August 2015. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Harzer Fensterwerk 100 Plakate für nur Thaler Fenstertechnik GmbH & Co. KG Qualität aus Deutschland - im Zeichen der Brockenhexe! © Ralf Hahn - Fotolia.com SOMMERANGEBOTE Fenster und Türen bis 31.08.2015

• Fenster • Rollladen • Wintergärten • Innentüren • Haustüren • Garagentore • Insektenschutz • Reparaturarbeiten Quedlinburg DRUCK GmbH | Groß Orden 4 06484 Quedlinburg | 03946 7705-0 | [email protected] | www.q-druck.de Thale • Roßtrappenstr. 51 • Tel.: (0 39 47) 918 61 • www.harzer-fensterwerk.de

A1-Anzeige_Q-Druck_Amtsblatt.indd 1 27.09.2013 12:38:11Kfz-Sachverständigenbüro Uhr Marco Weidling Schadengutachten und Wertermittlung

Wedderslebener Bahnhofstraße 3 • 06502 Thale Tel.: 0 39 46 / 810 62 38 • Mobil: 01 75 / 4 02 26 54 E-Mail: [email protected] Durch unsere Erfahrungen im Hagel 2011 möchten wir Ihnen bei der Schadensab- wicklung helfen.

Alles aus nur einer Hand und Ihre Mobilität bleibt nicht auf der Strecke. Über 300 zufriedene Kunden aus 2011 sprechen eine deut- liche Sprache.

Mit uns haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite.