Faltblatt Selketal-Stieg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Broschüre – Die Justiz in Sachsen-Anhalt
DIE JUSTIZ in Sachsen-Anhalt Inhalt Die Justiz in Sachsen-Anhalt 2 Die Justiz in Sachsen-Anhalt Vorwort Vorwort 3 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit 4 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit 6 Nr. Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit 10 Vorwort Seite 3 4 Die Sozialgerichtsbarkeit 12 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit 14 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit Seite 4 6 Die Finanzgerichtsbarkeit 16 7 Die Staatsanwaltschaften 18 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit Seite 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 8 Die Justizvollzugsbehörden 20 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit Seite 10 9 Der Soziale Dienst der Justiz 22 eine der Grundsäulen unseres demokratisch verfassten Gemeinwesens ist ein funkti- 10 Ehemalige Städte und Gemeinden 4 Die Sozialgerichtsbarkeit Seite 12 onierender Rechtsstaat. Für ihn arbeiten Gerichte und Staatsanwaltschaften, um dem und ihre jetzigen Bezeichnungen 24 Recht Geltung zu verschaffen. 11 Zuordnung der Städte und Gemeinden zu den Bezirken der Gerichte und 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit Seite 14 Staatsanwaltschaften 61 Ihnen liegt hier eine Broschüre vor, die für jede Stadt und Gemeinde in Sachsen-An- halt auflistet, welches Gericht beziehungsweise welche Staatsanwaltschaft für den 12 Anschriftenverzeichnis der Gerichte und 6 Die Finanzgerichtsbarkeit Seite 16 jeweiligen Ort zuständig ist. Die Gerichtsstrukturen orientieren sich an den Verwal- Justizbehörden des Landes Sachsen-Anhalt 76 tungseinheiten, wie sie die Kreisgebietsreform aus dem Jahr 2007 vorgibt. Sie als 87 Impressum 7 Die Staatsanwaltschaften Seite 18 Bürger finden damit eine Behörden- und Justizstruktur vor, die überschaubar und einheitlich ist. 8 Die Justizvollzugsbehörden Seite 20 Die vorliegende Broschüre soll Ihnen helfen, den grundsätzlichen Aufbau des „Dienst- leistungsbetriebes Justiz“ besser zu verstehen. Sie beinhaltet Informationen zu allen 9 22 Der Soziale Dienst der Justiz Seite Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Bundesland. -
Tourenplan Papierbehälter 120 L / 240 L Altpapier 22
TOURENPLAN Papierbehälter 120 l / 240 l Altpapier 22 07.01. Tour 1: Stadtgebiet Blankenburg A 03.02. lbert-Schneider-Straße, Albrechtstraße, Alte Halberstädter Straße, Amalienstraße, Am Hang, Am Helsunger Weg, Am Schäferplatz, Amselweg, 03.03. Am Thie, An der Wasserstelle, Asternweg, Badegasse, Bahnhofstraße, 31.03. Bährstraße, Bartholomäikirchhof, Bäuersche Straße, Bergstraße, Birkental, Registerfeld 28.04. Börnecker Straße, Dr.-Jasper-Straße, Elisabethstraße, Fichtestraße, Finkenherd, 27.05. Fliederweg, Forstmeisterweg, Friedrich-August-Straße, Gärtnerweg, Gehren komplett, Georg-Schultz-Straße, Georgstraße, Gewerbegebiet 23.06. Lerchenbreite, Gnauck-Kühne-Straße, Großvaterweg, Grüne Gasse, 21.07. Harlippenstraße, Harzstraße, Hasselfelder Straße, Heidelberg, Heinrichsweg, In die Papierbehälter gehören: 18.08. Helenenstraße, Helsunger Straße, Herderstraße, Herwegstraße, Herzogstraße, Briefumschläge, Broschüren, Bücher, Eierschachteln aus Pappe, 15.09. Herzogsweg, Hinter dem Rathaus, Hohe Straße, Hospitalstraße, Kataloge, Prospekte, Schreibpapier, Schulhefte, Verpackungen 13.10. Husarenstraße, Kallendorfer Weg, Karlstraße, Katharinenstraße, aus Karton, Papier und Pappe, Zeitschriften, Zeitungen. Knockestraße, Krumme Straße, Kuno-Rieke-Straße, Lange Straße, 10.11. Lessingplatz, Lessingstraße, Lindestraße, Liststraße, Löbbeckestraße, Bitte beachten Sie, dass der Behälter nicht ausschließlich mit 08.12. Lühnergasse, Lühnertorplatz, Mahnerstraße, Marienstraße, Markt, Katalogen und Büchern befüllt wird, da dieser sonst zu schwer ist Marktstraße, -
L 332 Official Journal
ISSN 1725-2555 Official Journal L 332 of the European Union Volume 49 English edition Legislation 30 November 2006 Contents I Acts whose publication is obligatory ★ Council Regulation (EC) No 1755/2006 of 23 November 2006 on the import of certain steel products originating in Ukraine ................................................................. 1 ★ Council Regulation (EC) No 1756/2006 of 28 November 2006 amending Regulation (EC) No 2667/2000 on the European Agency for Reconstruction ................................... 18 Commission Regulation (EC) No 1757/2006 of 29 November 2006 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables ............................... 19 II Acts whose publication is not obligatory Council 2006/856/EC: ★ Council Decision of 13 November 2006 establishing a Committee on monetary, financial and balance of payments statistics (Codified version) ............................................... 21 Commission 2006/857/EC: ★ Commission Decision of 15 June 2005 relating to a proceeding under Article 82 of the EC Treaty and Article 54 of the EEA Agreement (Case COMP/A.37.507/F3 — AstraZeneca) (notified under document number C(2005) 1757) (1) ........................................................... 24 2006/858/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2006) 5607) (1) ..... 26 1 ( ) Text with EEA relevance (Continued overleaf) 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period. EN The titles of all other acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. Contents (continued) 2006/859/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 granting Malta a derogation from certain provisions of Directive 2003/54/EC of the European Parliament and of the Council (notified under document number C(2006) 5642) ............................................................. -
Urlaubskatalog QLB 2021
URLAUBSKATALOG 2021 FÜR QUEDLINBURG • GERNRODE • BAD SUDERODE 1 Liebe Gäste, seien Sie herzlich willkommen in unserer einmaligen Welterbestadt Quedlinburg mit ihren reizvollen Ortsteilen Gernrode und Bad Suderode! Malerisch am Harzrand gelegen, begeistert Quedlinburg mit seinem bezaubernden Ambiente sowohl als eines der größten Flächendenkmale Deutschlands, als auch durch unmittelbare Nähe zur Natur. Des Wanderers und des Radlers Herz dürfte bei Ausflügen ins bezaubernde Selketal und das wild-romantische Bodetal höherschlagen. Gut gestärkt vom Genießerfrühstück in unseren komfortablen Hotels oder in einem unserer gemütlichen Cafés lassen sich die historische Quedlinburger Altstadt und das Umland ganz entspannt entdecken. Besonders empfehlenswert sind der Harzer Klosterwanderweg und die Straße der Romanik, auf denen dank unserer Sehenswürdigkeiten auch Architek- tur- und Geschichtsfreunde voll auf ihre Kosten kommen. Vor allem mit herausragender Geschichte, der wir unser Welterbe verdanken, glänzen wir. König Heinrich I. war es, mit dem alles begann. Die Gewinner unseres Malwettbewerbs „Mein Herz für Quedlinburg“ Seine Liebe zur Pfalz Quedlinburg und die Wahl seiner Grablege auf dem Stiftsberg vor mehr als 1.000 Jahren waren einst ausschlaggebend für die Entwicklung unserer Stadt. Das Andenken an ihn und seine richtungsweisende Politik für ganz Europa wollen nicht nur wir, sondern auch das Land Sachsen-Anhalt bewahren und investieren in erheblichem Umfang in den Erhalt unseres Stiftsberges. Unserem König Heinrich zu Ehren rufen wir in diesem Jahr erstmalig die Königstage im Juni zum bundesweiten Welterbetag aus, zu denen wir sowohl unsere Quedlin- burger als auch unsere Gäste und Freunde einladen. Das ganze Jahr hin- durch werden zahlreiche verschiedene Veranstaltungen, die ein buntes und lebendiges Quedlinburg zeigen, präsentiert. Salwa, Marktgrundschule, 1. -
Sachsen-Anhalt (Saxony-Anhalt)
Sachsen-Anhalt (Saxony-Anhalt) axony-Anhalt is a state in the Snortheast of the Federal Republic of Germany, surrounded by the states of Brandenburg (to the northeast and east), Saxony (to the southeast), Thuringia (to the southwest and south), and Lower Saxony (to the west and northwest). Alarge part of the state was formerly Area 20,445 km2 / part of Saxony which, at that time, 7,894 sq miles Population 2.7 million also included the often partitioned state of Anhalt. It became a free state of the German Empire in 1918. In 1945 it became a province, and, in 1947, the state of Saxony-Anhalt was created, only to be broken up into districts in 1952. In 1990 the state of Saxony- Anhalt was finally reestablished. In terms of its population density and area, Saxony-Anhalt falls in the middle among the federal states. The north is more agricultural in character; the south, where the population density is somewhat higher than in the north, is more industrialized. The climate is influenced by its proximity to the sea and shows considerable variations due to a landscape which alternates from medium altitude mountain ranges to wide valleys. The north has abundant rainfall while the valleys of the rivers Saale, Unstrut, and Bode are among the driest areas in Germany. The state stretches along both sides of the River Elbe. The partially flat, partially gently rolling north with its great pine 282 forests (Altmark) is part of the north German lowlands. To the south, medium-sized mountain ranges begin. The highest mountain is the Brocken (1,142 m) in the eastern part of the Harz mountains. -
Teichdamm Güntersberge
10 14 Geopunkt Teichdamm Güntersberge LANDMARKE GEOPUNKT Wo im Harz befinden Sie sich ? Harzrandstörung mit AufrichtungszoneHarzvorland HEUTE Mio. Jahre (Subherzyn) N Ein Blick in den inneren Bau des Harzes zeigt das Ausmaß der gravitativen Quartär Güntersberge 2,6 Oberharz Umlagerungen von Gesteinspaketen während der Gebirgsbildungsphasen Mittelharz Tertiär C Güntersberge D Erdneuzeit * (Känozoikum) Unterharz 65 * * * Der Harz gehört zu den klassischen Gebieten der geologischen Forschung. Die generelle Gliederung des Harzes in Ober-, Mittel- Tanner Zug Kreide und Unterharz ist morphologisch, aber häufig auch geologisch Harznordrandzone Elbingröder Komplex Blankenburger Zone Harzgeröder Zone Wippraer Zone Saale Trog begründet. Harz und Harzvorland haben zwar geologisch ein unterschiedliches Alter, gehören aber zusammen, wenn man die geologische Geschichte der Region verstehen will. 142 Deshalb zeigt diese kleine Karte die räumliche Zuordnung des Geopunktes zum Gesamtharz. Gemeinsam mit der zeitlichen Einordnung auf der Zeitleiste fällt so die geologische Orien- tierung in längst vergangenen Zeiten leichter. Goslar Jura Tanner Grauwacken, Südharz- und Selke-Grauwacken des Autochthons, Elbingröder Grauwacken C Elbingerode Gesteine des Harzgeröder Olisthostroms Schlammstromablagerungen Bad Suderode Ballenstedt Profil Teichdamm Wendefurt Osterode Hasselfelde Alexisbad Pansfelde Unterdevon - Unterkarbon Gesteine der Blankenburger Zone Güntersberge Erdmittelalter (Mesozoikum) 200 Wippra Stieger Schichten, Hauptkieselschiefer und Buntschiefer -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Ausschreibungsverfahren Liegenschaft „Deutsches Haus“ Marktstraße 11, 06485 Stadt Gernrode
Ausschreibungsverfahren Liegenschaft „Deutsches Haus“ Marktstraße 11, 06485 Stadt Gernrode Welterbestadt Quedlinburg, Markt 1, 06484 Quedlinburg, 04.08.2020 Welterbestadt Quedlinburg Der Oberbürgermeister Abbildung 1 Straßenansicht Stadtzentrum Gernrode 1.470,00 m2 Baujahr 1975/ 76 Bedingungsfreies Bieterverfahren Abbildung 2 Flurkartenauszug Ausschreibung der Liegenschaft „Deutsches Haus“, Marktstraße 11, 06485 Stadt Gernrode 2 / 14 Welterbestadt Quedlinburg Der Oberbürgermeister Frist für die Einreichung der Ausschreibung: 30.11.2020, 13:00 Uhr Kennzeichnung bitte ausschneiden und gut sichtbar auf den Umschlag aufkleben: Ausschreibungsverfahren „Deutsches Haus“, Marktstraße 11, 06485 Stadt Gernrode Bitte nicht öffnen! Frist für die Einreichung der Bewerbungen: 30.11.2020, 13:00 Uhr Welterbestadt Quedlinburg 1.01 Liegenschaften Postfach 14 29, 06472 Quedlinburg Ausschreibung der Liegenschaft „Deutsches Haus“, Marktstraße 11, 06485 Stadt Gernrode 3 / 14 Welterbestadt Quedlinburg Der Oberbürgermeister 1 Inhalt 1 Inhalt .......................................................................................................................... 4 2 Abbildungsverzeichnis ............................................................................................... 4 3 Kurzinformation .......................................................................................................... 5 4 Die Welterbestadt Quedlinburg .................................................................................. 5 4.1 Stadt Gernrode ......................................................................................................... -
Reiseverlauf Drucken
W a n d e r n i m H a r z Harzer Wanderstieg Die erste Hälfte: Altenau bis Quedlinburg Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung 6 Etappen - 7 Übernachtungen - 138 km Übersicht über die Tour 1. Tag: Anreise und Übernachtung in Altenau 2. Tag: Altenau - Braunlage 20 km 3. Tag: Braunlage - Königshütte 16 km 4. Tag: Königshütte - Treseburg 28 km 5. Tag: Treseburg - Alexisbad 25 km 6. Tag: Alexisbad - Ballenstedt 28 km 7. Tag: Ballenstedt - Quedlinburg 21 km 8. Tag: Heimreise Wegbeschreibung 1. Etappe: Altenau - Braunlage ca. 20 km (+590Hm / -480Hm) Zunächst geht es hinauf auf die aussergewöhnliche Gesteinsformation Wolfswarte mit schönen Ausblicken auf den Harz. Anschließend wandern Sie durch das Hochmoorgebiet zum Oderteich, einem malerischen und gleichzeitig einem der ältesten Stauseen Deutschlands. Über alte Handelswege erreichen Sie schließlich Braunlage. Übernachtungsort: Braunlage 2. Etappe: Braunlage - Königshütte ca. 16 km (+150Hm / -290Hm) Der Weg läuft weiter unterhalb des Wurmbergs (971m) auf die ehemalige Grenze zu. An der Bremkebrücke wird der Grenzöffnung durch eine Informationstafel gedacht. Über Elend mit seiner berühmten kleinen Holzkirche und entlang der Talsperre Mandelholz erreichen Sie am Königshütter Wasserfall vorbei Ihr Etappenziel. Übernachtungsort: Königshütte Seite 1 von 6 W a n d e r n i m H a r z 3. Etappe: Königshütte - Treseburg ca. 28 km (+380Hm / -450Hm) An der Gabelung des Harzer-Hexen-Stieges geht es auf der Südroute in Richtung Hasselfelde. Über die Mauer der Rappbode-Vorsperre führt der Weg an der Ruine Trageburg mit schönem Blick auf die Vorsperre vorbei. Durch die weiten Wiesenflächen der Hasselfelder Hochebene gelangt man nach Hasselfelde. Auf dem Köhlerweg wandern Sie nun zum Köhlereimuseum Stemberg (Einkehrmöglichkeit). -
AUFRUF ZUM DENKMALFRÜHSTÜCK Seite 15
AUSGABE 08 · 2015 25. JULI 2015 Das Amtsblatt der Welterbestadt Quedlinburg mit den Ortschaften Bad Suderode und Stadt Gernrode SEIT 2000 15. Gildef IN QUEDLINBURG THEATER DER NEUSTÄDTER GRUNDSCHULE Seite 10 AUFRUF ZUM DENKMALFRÜHSTÜCK Seite 15 „LEBENSRAHMEN“ WORDSPEICHER QUEDLINBURG Seite 23 Unesco-WWelterbestadtelterbe www.quedlinburg.de Ristorante HOTEL Familien- und Firmenfeiern Rudolf Breitscheidstr.15 06502 Thale Tel.: 0 39 47 / 77 24 90 Fax: 0 39 47 / 77 24 97 7 hotel-piccolo-thale.de Böhmische Blasmusik 01.08.2015 ab 15 Uhr mit Pichlowanka (Eintritt 1,50 Euro) Schwoof freepik.com by designed vector mit Live-Musik ab 6. September jeden zweiten Sonntag mit frisch gebackenem P aumenkuchen Genießen Sie in unserem Biergarten eines unserer harztypischen Gerichte bei einem leckeren Hugo. Gern planen wir für Sie Ihre Familienfeiern, sprechen Sie uns an! 01.08. BÖHMISCHE BLASMUSIK ab 15 Uhr HOTEL CAFÉ RESTAURANT WINTERGARTEN BIERGARTEN 06485 Quedlinburg OT Bad Suderode · Ellernstraße 12 + 19 Tel.: (03 94 85) 54 10 · Fax: (03 94 85) 54 11 19 · [email protected] www.hofmanns-kur-cafe.de AKTUELLES Gildefest mit „Radio Brocken on Tour Party” vom 31. Juli bis 2. August 2015 Böhmische Blasmusik 01.08.2015 ab 15 Uhr mit Pichlowanka (Eintritt 1,50 Euro) DAS 15. GILDEFEST LÄDT ZU EINEM ABWECHSLUNGSREI- » Bühne Markt » Sonntag, 2. August 2015 CHEN WOCHENENDE EIN. DIE INNENSTADT VERWANDELT 11.00 – 15.00 Uhr Country und Oldies mit Jens Dammann Schwoof freepik.com by designed vector mit Live-Musik SICH DANN TRADITIONSGEMÄSS IN EIN „GROSSES BUN- 15.00 Uhr Der Wochenspiegel krönt den Wonneproppen 2014 ab 6. -
World Heritage in Saxony-Anhalt
PRESS RELEASE Date: March 2021 6 SPECTACULAR SITES – 1 SHARED IDENTITY UNESCO WORLD HERITAGE IN SAXONY-ANHALT BAUHAUS AND ITS SITES IN DESSAU This statement of confidence is a recognition that our past has THE GARDEN KINGDOM OF DESSAU-WÖRLITZ a future – just a handful of words that span the arch of the 7,000 THE NEBRA SKY DISC years of history built on modern-day Saxony-Anhalt’s ground, a (LISTED ON THE MEMORY OF THE link between our historic roots and our forward-looking perspec- WORLD REGSITER) tive. This helps drive the state’s #moderndenken campaign and realize future-oriented projects. THE LUTHER MEMORIALS IN WITTENBERG AND EISLEBEN Saxony-Anhalt’s World Heritage Sites are well worth a NAUMBURG CATHEDRAL visit and are easily accessible. They offer experiences QUEDLINBURG’S COLLEGIATE CHURCH, that will stay with you for years to come. CASTLE AND OLD TOWN Three enticing UNESCO World Heritage Sites can be found in Dessau-Roßlau and Wittenberg alone: situated over an area of around 35 km, the sites are combined under the title Luther – Bauhaus – Garden Kingdom. Visitors can enjoy the economic Cultural abundance, quality and benefits of the WelterbeCard to explore the art, culture, diversity to make you marvel countryside and leisure opportunities that the World Heritage Region has to offer. The three sites are nestled in the Middle Modern-day Saxony-Anhalt has a unique wealth of Elbe Biosphere Reserve, which is part of the UNESCO Elbe River cultural landmarks from German and European history dating Landscape Biosphere Reserve. World Heritage Sites sit on the back 7,000 years. -
Fahrplan 2020/21 Fahrplan - Nahver Und Gmbh Verkehrsbetriebe Harzer Einzelfahrschein
Hedersleben Wedderstedt Hausneindorf www.mein-takt.de Friedrichsaue Schadeleben Neu Ditfurt Königsaue 240 Quedlinburg – Gernrode – Ballenstedt – Aschersleben Was ist der PlusBus? Gatersleben Der PlusBus ist das Premiumprodukt im regi- IM TAKT DURCH onalen Busverkehr in Mitteldeutschland und Winningen Brandenburg. Im stündlichen Takt montags bis SACHSEN-ANHALT freitags von 6 bis 20 Uhr und mit Fahrten am In Zusammenarbeit mit: Wochenende erhalten Fahrgäste Anschluss an Mit Bahn und Bus gut ankommen S- oder Regionalbahn. Immer mehr Linien des Bahn-Bus-Landesnet- zes erfüllen auch die Landkreis Harz PlusBus-Qualität – Friedrich-Ebert-Straße 42 38820 Halberstadt jederzeit und völlig unab- Telefon 03941 5970-0 hängigNachterstedt von den Schul- und www.kreis-hz.de Ferienzeiten. Wilsleben Quedlinburg, Frose Bahnhof Endstelle 240 240 RE 11: Magdeburg Hbf 240 Landesbuslinie 240 mit 230: Wernigerode Morgenrot Haltestelle Halte- und Endstelle 235: Heteborn/Gatersleben 230 140: Aschersleben über Hoym 140 Haltestelle nur in Pfeilrichtung 235 Hoym 140 140 querende Landesbuslinie Bodelandhalle Alle Infos zum starken Nahverkehr Eselstall 235 Am Drachenloch 235 Buslinie (ca. stündlich oder öfter) Auch als App! 253 255 253 242 Buslinie (seltener) Vor dem Hohen Tor RE 11 Zuglinie, Regionalverkehr RE 24, RB 44: Halberstadt Magde- RE3 4 RE 4: Goslar mit Bahnhof Suderöder Chaussee RE burger4, RE 24, RB 44Str. Umstieg zu Badeborn Aschersleben, Wann. wohin. Busbahnhof RE 11: Thale Hbf Quedlinburg 140 230 233 235 Reinstedt womit 240 140: Quedlinburg über Hoym 242 253 255 241 242 251 252 140 240 Quarmbeck 253 255 RE 11 HSB Zollberg Kreishaus RB 41: Magdeburg Hbf Tie Johannis- RB 50: Dessau Hbf 243: Reinstedt Johannis- promenade torturm Radisleben, Ermsleben 240 Aschersleben 410 RE 4, RE 24: 241: Quedlinburg Radisleben Neue Ballen- Erms- Erms- 243 Halle (Saale) Hbf Rieder Ballenstedt, Erms- Westdorf 255: Güntersberge Bad Suderode Rieder, Rieder, stedter Str.