URLAUBSKATALOG 2021 FÜR • GERNRODE • BAD SUDERODE 1 Liebe Gäste,

seien Sie herzlich willkommen in unserer einmaligen Welterbestadt Quedlinburg mit ihren reizvollen Ortsteilen Gernrode und Bad Suderode! Malerisch am Harzrand gelegen, begeistert Quedlinburg mit seinem bezaubernden Ambiente sowohl als eines der größten Flächendenkmale Deutschlands, als auch durch unmittelbare Nähe zur Natur. Des Wanderers und des Radlers Herz dürfte bei Ausflügen ins bezaubernde Selketal und das wild-romantische Bodetal höherschlagen. Gut gestärkt vom Genießerfrühstück in unseren komfortablen Hotels oder in einem unserer gemütlichen Cafés lassen sich die historische Quedlinburger Altstadt und das Umland ganz entspannt entdecken. Besonders empfehlenswert sind der Harzer Klosterwanderweg und die Straße der Romanik, auf denen dank unserer Sehenswürdigkeiten auch Architek- tur- und Geschichtsfreunde voll auf ihre Kosten kommen. Vor allem mit herausragender Geschichte, der wir unser Welterbe verdanken, glänzen wir. König Heinrich I. war es, mit dem alles begann. Die Gewinner unseres Malwettbewerbs „Mein Herz für Quedlinburg“ Seine Liebe zur Pfalz Quedlinburg und die Wahl seiner Grablege auf dem Stiftsberg vor mehr als 1.000 Jahren waren einst ausschlaggebend für die Entwicklung unserer Stadt. Das Andenken an ihn und seine richtungsweisende Politik für ganz Europa wollen nicht nur wir, sondern auch das Land Sachsen-Anhalt bewahren und investieren in erheblichem Umfang in den Erhalt unseres Stiftsberges. Unserem König Heinrich zu Ehren rufen wir in diesem Jahr erstmalig die Königstage im Juni zum bundesweiten Welterbetag aus, zu denen wir sowohl unsere Quedlin- burger als auch unsere Gäste und Freunde einladen. Das ganze Jahr hin- durch werden zahlreiche verschiedene Veranstaltungen, die ein buntes und lebendiges Quedlinburg zeigen, präsentiert. Salwa, Marktgrundschule, 1. Klasse Fühlen Sie sich herzlich eingeladen in unser charmantes Kleinod am schönen ! Wir wünschen Ihnen einen ereignisreichen Aufenthalt mit vielen Wohlfühl- und Glücksmomenten für Herz und Seele sowie spannende Entdeckungen! Dafür gibt Ihnen unser neuer Urlaubskatalog vielerlei Anregungen und eine Fülle an Ideen. Wir freuen uns auf Sie!

Hugo, Marktgrundschule, 1. Klasse Ihr Frank Ruch Was unsere Stadt ausmacht, ist die besondere Oberbürgermeister der Welterbestadt Quedlinburg Qualität einer Kulturstadt im authentisch historischen Kontext und mit hohem Niveau.

Frank Ruch Oberbürgermeister

Rica, Bosseschule, 5. Klasse

2 3 Inhalt

Veranstaltungshighlights 6 Entdeckungstour Kurzreiseangebote 8 Stadtführungen 10 Stadtführungen Gruppen 12 Einkaufserlebnis historische Innenstadt 14 Angebote für Reisegruppen 16 Veranstaltungen/Hochzeiten 18 Museen 20 Straße der Romanik 22 UNESCO/Stiftsberg 23 Wissenswertes 24 Kunsthandwerk/Gartenträume 25 Ortsteil Gernrode 26 Ortsteil Bad Suderode 27

Kulturleben

Musikalische Highlights 30 Theater 32 Adventsstadt Quedlinburg 34 Kultur im Überblick 36

Aktiverlebnis

Wanderrouten Quedlinburg 38 Selketal-Stieg 40 Harzer Wandernadel 41 Radtouren 42 Sportliche Highlights 44 Klettern, Walken, Cruisen 45 Umgebung - Harzer Highlights 46 Sehr viel Abwechslung Spirituelle und meditative Erlebnisse 48

Ihre Gastgeber

Camping 49 Gastgeber 50 im Programm Quedlinburg Information 68 Rechtliche Hinweise 69 4 5 Veranstaltungshighlights Quedlinburg das ganze Jahr

Januar - Dezember Studiokino, Konzerte und Kabarett Kulturzentrum Reichenstraße | www.reichenstrasse.de - Veranstaltungen, Konzerte, Theater und Jugendbühne Air Bühne7 | www.buehne7.de Veranstaltungsreihe Gebecke live... Sommer Open verschiedene Orte | www.gebecke.com Konzert- und Theaterreihe auf dem Wipertihof Wipertihof | www.wipertihof.de Schauspiel, Ballett, Konzerte und mehr Nordharzer Städtebundtheater | www.harztheater.de März - Oktober Wanderungen mit dem Harzklub Quedlinburg verschiedene Orte | www.harzklub-quedlinburg.de Mai - Dezember Konzerte und mehr Kulturkirche St. Blasii | www.quedlinburg.de Quedlinburg aktuell

03.01. Neujahrskonzert | Großes Haus Quedlinburg | www.harztheater.de Konigstage in Quedlinburg 25.01. montags bei Ritter (Start der Reihe) | www.kvhs-harz.de Stadtfest zu Ehren König Heinrich I. Die unglaubliche Erfolgsgeschichte 30.01. - 14.02. Harzer Kulturwinter | verschiedene Orte | www.harzinfo.de Ben Zuckers geht weiter! 07.02. - 14.02. Kinderfasching, Prunksitzung und Festumzug | Kaiserhof / Innenstadt | www.qcvhelau.de 04. - 06.06.2021 Innenstadt In Rekordzeit hat er sich zum erfolgreichsten und beliebtesten www.quedlinburg-info.de 28.03. „Lyonel Feininger zum 150. Geburtstag“ (Ausstellungseröffnung) | Lyonel-Feininger-Galerie | www.feininger-galerie.de männlichen Solo-Act innerhalb der deutschsprachigen Musik entwickelt, der Fans in Deutschland, Österreich und in der 28.03. Matthäuspassion von J. S. Bach | Nikolaikirche Schweiz in seinen Bann zieht. 03.04. Liturgische Feier zur Osternacht | Stiftskirche St. Servatii | www.domschatzquedlinburg.de 30.04. Walpurgisnacht | Kaiserhof | www.qcvhelau.de 31.07.2021, Marktplatz Quedlinburg 01.05. OrgelPunkt 12 | Stiftskirche St. Servatii | www.domschatzquedlinburg.de Einlass 18:00 Uhr • Beginn 20:00 Uhr 15.05 Chorkonzert mit HAGA MOTEKÖR | Aegidiikirche Ticketvorverkauf 04.06. - 06.06. Königstage - Stadtfest zu Ehren König Heinrich I. | Innenstadt | www.quedlinburg-info.de Quedlinburg-Information, Markt 4, 06484 Quedlinburg 12.06. - 11.09. 41. Quedlinburger Musiksommer | u. a. Marktkirche St. Benedikti | www.quedlinburger-musiksommer.de E-Mail [email protected] 21.06. Fête de la Musique - Open Air | Innenstadt | www.quedlinburg.de 25.06. - 27.06. 18. Quedlinburger Dixieland- und Swingtage | Innenstadt | www.quedlinburg-swingt.de 10.07. Brühlfest „Zauber der Bäume“ | Brühlpark | www.7kunst.de 30.07. - 01.08. Sommer Open-Air u. a. mit Ben Zucker | Marktplatz | www.quedlinburg-info,de 07.08. 14. Ottonenlauf (Ultramarathon) | Selketalstieg | www.ottonenlauf.info 05.09. Hölle von Q - Mitteldistanztriathlon | Ditfurt-Thale-Quedlinburg | www.hoelle-von-q.de 12.09. Tag des offenen Denkmals | Innenstadt | www.quedlinburg.de 11.11. Sessionseröffnung des QCV e. V. | Markt | www.qcvhelau.de 24.11. - 22.12. Quedlinburger Weihnachtsmarkt | Markt | www.adventsstadt.de Bad Suderode 27./28.11., Februar Fasching 04./05.12., Advent in den Höfen | Innenstadt | www.adventsstadt.de 03.04. Osterfeuer (VGS) 11./12.12. 30.04. Walpurgis (Harzklub BS) 01.05. Maibaum-Aufrichten und „Brezelkönig“ Gernrode Das Jahr 2020 hat uns gelehrt, wie schnell es zu wesentlichen Veränderungen unserer 03.-04.10. Binden der Erntekrone | Erntedankfest Februar Fasching Kulturlandschaft kommen kann. Obwohl wir die hier veröffentlichten Termine mit größ- Gottesdienst und Erntekranz-Aufzug Februar - Dezember Sonderfahrten Freundeskreis ter Sorgfalt recherchiert haben, kann es doch, auch sehr kurzfristig, zu Veränderungen (Harzklub BS und ev. Kirchgemeinde) Selketalbahn e.V. oder gar Absagen von Veranstaltungen kommen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig 11.12. Weihnachtlicher Grubenlichtermarkt mit 04.04. Heiliges Osterspiel / Ostergottesdienst beim jeweiligen Veranstalter, ob Ihr Lieblings-Event wirklich wie geplant stattfindet. 16. Harzer Bergparade Juni - September Konzertsommer Änderungen vorbehalten | Stand September 2020 | aktuelle Informationen unter www.quedlinburg-info.de 11.- 12.12. Advent im Stiftshof

6 7 Entdeckungstour

Kurzreiseangebote 2021 Besonders zauberhaft, wenn Weihnachten ist Adventsstadt

QuedlinburgDer Quedlinburger Weihnachtsmarkt gilt derzeit als größtes und schönstes Weihnachtshighlight zwischen Goslar und Halle, ergänzt jeweils am 1., 2. und 3. Adventswochenende durch den „Advent in den Höfen“ mit einem breiten regionalen Angebot aus Kunst, Handwerk und Küche!

„Advent in den Höfen“ Freitag – Sonntag „Advent in den Höfen“ Sonntag – Dienstag Reisetermine Reisetermine 26. – 28.11. | 03. – 05.12. | 10. – 12.12.2021 28. – 30.11. | 05. – 07.12. | 12. – 14.12.2021 Preise pro Person* Hotel Hotel Preise pro Person* Hotel Hotel im Doppelzimmer 249,00 € 199,00 € im Doppelzimmer 205,00 € 165,00 € im Einzelzimmer auf Anfrage buchbar im Einzelzimmer auf Anfrage buchbar UNESCO-Welterbestadt Leistungen Leistungen Burgen, Schlösser & Klöster 2x Übernachtung/Frühstück | 1x 3-Gang-Adventsmenü 2x Übernachtung/Frühstück | 1x 2-Gang-Adventsmenü Quedlinburg 1x Stadtführung | 1x Besuch eines Adventskonzertes 1x Becher Glühwein | 1x Stadtführung | 1x Eintritt Stiftskirche 1x je Zimmer Reiseführer Quedlinburg inkl. Domschatz | 1x je Zimmer Reiseführer Quedlinburg ganzjährig buchbar bis einschließlich 20.11.2021 (letzter Anreisetag), ganzjährig buchbar (nicht im Advent) Anreise täglich möglich Preise pro Person* Preise pro Person* Hotel Hotel Hotel Hotel Doppelzimmer ab 379,00 € ab 349,00 € Doppelzimmer ab 189,00 € ab 145,00 € Einzelzimmer ab 529,00 € ab 399,00 € Einzelzimmer ab 249,00 € ab 179,00 € Leistungen Leistungen: 4x Übernachtung/Frühstück | 2x Abendessen 2-Gang-Menü | 1x Stadtführung „Rundgang 2x Übernachtung/Frühstück | 1x Abendessen (3-Gang-Menü) | durch das UNESCO-Welterbe“ | 1x Besichtigung/Eintritt Stiftskirche St. Servatius inkl. Krypta | 1x Besichtigung/Eintritt Münzenberg-Museum, Quedlinburg | 1x Besichtigung/Eintritt Kloster 1x Stadtführung „Rundgang durch das UNESCO-Welterbe“ | Drübeck | 1x Fahrt mit der Schlossbahn Wernigerode | 1x Besichtigung/Eintritt Schloss je Zimmer Reiseführer Quedlinburg Wernigerode® | 1x Besichtigung/Eintritt Kloster Michaelstein | 1x Besichtigung/Eintritt Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode | je Zimmer Reiseliteratur „Straße der Romanik“ Ortsteile Bad Suderode & Gernrode entdecken Wanderparadies Harz ganzjährig buchbar (nicht im Advent) Preise pro Person* buchbar von April bis Oktober Doppelzimmer ab 275,00 € Preis pro Person Hotel Alle aktuellen Angebote finden Sie unter Einzelzimmer ab 349,00 € Doppelzimmer ab 249,00 € www.quedlinburg-info.de/kurzreisen.html Ferienwohnungen / Appartments für Familien auf Anfrage Leistungen Anfragen und Buchungen: 3x Übernachtung/Frühstück im Mittelklassehotel in Bad Suderode Leistungen [email protected] oder Gernrode | 2x Abendessen | 1x Stadtführung in Quedlinburg 4x Übernachtung/Frühstück im 3-Sterne-Hotel | 1x Abendessen | 4x Lunchpaket Individuelle Gruppenreisen: 1x Besichtigung der Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode Wanderpass der Harzer Wandernadel | je Zimmer Kartenset der Harzer Wandernadel | [email protected] 1x Besichtigung der Stiftskirche St. Servatius | 1x Selketalbahn- Kombiticket Seilbahnen Thale | Wandertipps für Groß und Klein Ticket | je Zimmer Reiseführer Quedlinburg * inkl. gesetzlicher Reisegeldabsicherung nach § 651r BGB. Verlängerungsnächte und Gruppenkonditionen auf Anfrage. Alle Preise zzgl. Kurtaxe (zahlbar bei Anreise in der Unterkunft) Alle hier aufgeführten Angebote sind nicht barrierefrei. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise auf Seite 69.

8 9 Entdeckungstour Sonderführungen 2021 28.08. „Höchste Ehren hat Sie in der Heilkunst empfangen…“ Zeitreise durch Dorothea Christiane Erxleben hat 1754 als erste Frau in deutschen Landen an einer 30.01. (Film)Rolle rückwärts 29.05. König Heinrich I. Universität promoviert. Mehrere Gästeführer Quedlinburg ist eine einzige Filmkulisse. Zeitreise in das 10. Jahrhundert in Begleitung bringen Ihnen szenisch das Leben und Wirken Hier wurden und werden große Historienfilme, des ersten deutschen Königs Heinrich I. Auf dieser außergewöhnlichen Frau und ersten 1. 100 Jahre Stadtgeschichte Komödien, Serien, Märchen und Kinderfilme dem Schlossberg besuchen Sie die Stiftskirche deutschen Ärztin näher. Anschließend sind gedreht. Entdecken Sie mit unserem Gäste- St. Servatius mit der Grablege König Heinrich I. Sie zu einer festlichen Kaffeetafel eingeladen. Führungen 2021 Ein besonderes Erlebnis führer die Drehorte in der „Filmstadt und seiner Gemahlin Königin Mathilde. Lassen Kostümführung Quedlinburg“. Sie sich dazu vom Glanz des weltberühmten 10:00 Uhr, Dauer 120 Minuten + Kaffee- 10:00 Uhr, Dauer ca. 120 Minuten, Quedlinburger Domschatzes verzaubern. tafel, pro Person 20,00 €, 1. Rundgang durch das UNESCO-Welterbe 3. Abendrundgang im Kostüm mit ... pro Person 10,00 € Kostümführung (Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen) 10:00 Uhr, Dauer 120 Minuten, pro Person 14,50 € Sie möchten sich über Geschichte, Baukunst und Leben in einer der geschwätzigen Magd vom Stift, der Treffpunkt Information am Finkenherd 25.09. Wiederentdeckt – die tausendjährigen Welterbestadt informieren? Dann empfehlen wir Hebamme Mutter Griebsch, dem Nacht- 27.02. Das Rathaus – eine Entde- starken Frauen von Gernrode! diesen Stadtrundgang durch die Altstadt bis hin zum Schlossberg. wächter, Nachtwächters Frau oder dem ckungsreise in die „gute alte Zeit“ Höhere Töchter aus dem In- und Ausland Stiftshauptmann. Stadtbaurat Laumer lässt es sich nicht 26.06. Die Quedlinburger erhielten in Gernrode - das um 1900 den Dauer: ca. 120 Min., pro Pers. 7,50 € Unsere historischen Figuren kennen so nehmen, seinen Gästen die Erweiterung des Mühlengeschichte Beinamen „Jungmädelstadt“ trug - eine aus- ganzjährig täglich 11:00 Uhr manche Anekdote oder kuriose Geschichte Rathausbaus von 1901 nach seinen Entwürfen Begeben Sie sich mit unserem Gästeführer gezeichnete Bildung. Die von starken Frauen April bis Oktober zusätzlich täglich 14:00 Uhr aus Quedlinburgs Vergangenheit. persönlich zu zeigen – vor allem den eindrucks- auf eine hochinteressante Spurensuche zu geleiteten Pensionate wurden zu einem vollen Festsaal mit seinen Wandgemälden und 0,50 € Kurtaxermässigung pro Person bei Vorlage eines gültigen Couponheftes einer fast vergessenen Technik – Epoche. bedeutenden Wirtschaftsfaktor und brachten den Arbeiten der Glasmalereianstalt Müller. Dauer: ca. 90 Min., pro Pers. 9,50 € Entlang der Mühlgräben erklärt er Ihnen, wie Gernrode zum Erblühen. Ein Rundgang um und im Rathaus. April bis Oktober Mittwoch bis Samstag 20:00 Uhr die einstige Lebensader der Stadt zu einem 10:00 Uhr, Dauer ca. 120 Minuten, Kostümführung pro Person 10,00 € + Spende für die November bis März Freitag und Samstag 18:00 Uhr Exportschlager vom Getreide bis hin zum 10:00 Uhr, Dauer ca. 120 Min., Branntwein wurde. Elementarschule erbeten 2. Führung durch das historische Rathaus Auf Anfrage ist diese Führung bei Voranmeldung und einer Teilnehmerzahl von pro Person 10,50 € zzgl. mindestens 10 Personen auch an anderen Wochentagen möglich. 10:00 Uhr, Dauer 120 Minuten, Treffpunkt Rathaus Gernrode Nicht am 24.12. und 31.12.2021. pro Person 10,00 € Das Quedlinburger Rathaus gehört zu den ältesten Profanbauten der Stadt. Besichtigt werden die historischen Bauteile im Erdge- 30.10. Denk mal! Quedlinburgs schoss, der Bürgersaal und der Festsaal mit Wandgemälden zur Audio-Guide 13.03. König Heinrichs Quedlinburg – Saatzucht- schöne Denkmale Stadtgeschichte. Für alle Gäste die Quedlinburg auf eigene Faust entdecken möchten, Mathilde – eine Volksheilige 24.07. bieten wir einen Audio-Guide mit 20 Hörstationen auf Deutsch, Die Regionalheilige, Stammmutter der stadt mit Weltgeltung Quedlinburg hat viele schöne Denkmale mit Englisch und Japanisch. Den Guide erhalten Sie in der Quedlinburg- interessanten Geschichten. Wussten Sie zum Dauer: ca. 50 Min., pro Pers. 5,00 € Information. Ottonen, lädt anlässlich ihres Feiertages Gärtnermeister Hans von Dippe hat sich „fein gemacht“ und erzählt aus der bedeutenden Beispiel, was J. C. F. GutsMuths zu seinem ganzjährig am Montag, Donnerstag und Freitag 13:00 Uhr zum Rundgang in „villa quitilingaburg“ ein. Hier berichtet sie aus ihrem Leben, ihrer Saatzuchtgeschichte seiner Stadt, zeigt Schüler C. Ritter sagt? Oder warum König nicht an Feiertagen und bei Veranstaltungen im Rathaus Wirkungsstätte und besucht mit Ihnen das Wirkungsstätten und weiß Interessantes nicht Heinrichs Thron leer ist? Nein, dann begleiten Grab ihres Gemahls Heinrich I. und seinen nur über die Zuckerrübe zu berichten. Im Sie unseren Gästeführer auf diesem außerge- ehemaligen Königshof. Kostümführung Anschluss erwartet er Sie zu einer festlichen wöhnlichen Rundgang. 10:00 Uhr, Dauer ca. 120 Minuten, Kaffeetafel in seinem Haus. Kostümführung 10:00 Uhr, Dauer ca. 120 Minuten, pro Person 12,00 €, 10:00 Uhr, Dauer 120 Minuten + Kaffee- pro Person 10,00 € Treffpunkt Information am Finkenherd tafel, pro Person 15,00 € 27.11. Auf den Spuren des 24.04. Jugendstil, Expressionismus 07.08. Wer hat das verzapft? jüdischen Lebens in Quedlinburg und Bauen im Stil der Moderne – Wo ist der „Halbe Mann“? Unweit des Marktes befand sich bis 1903 Erkundung der westlichen Stadter- Kinder im Alter von 66 bis 99 (Monaten) sind die Synagoge. Wo hat die Gemeinde nach weiterung Quedlinburgs mit ihren Eltern oder Großeltern zu einer Zeit- der baupolizeilichen Sperrung des Gebäudes ihre Gottesdienste gefeiert? Wo war das Mit dem Durchbruch vieler Stadtmauerab- reise eingeladen, durch die Epochen des Ritualbad? Wo haben die Juden im Mittelal- schnitte im 19. Jahrhundert erweiterte sich Fachwerkbaus zu spazieren. Mit Handwerk, ter gewohnt? Wo war der jüdische Friedhof? Quedlinburg rasant. Baumeister wie beispiels- Kunst und Spiel lässt sich manch ein Schatz Führung mit Besuch des jüdischen Friedhofs weise Max Schneck und mit der Epoche der selbst entdecken. (Kopfbedeckung für Männer vorgeschrieben) Moderne auch der Architekt Herbert Puls 10:00 Uhr, Dauer ca. 150 Minuten, 10:00 Uhr, Dauer ca. 120 Minuten, bestimmten das Baugeschehen. Die Aus- 10,00 € pro Kind - ein Erwachsener pro Person 10,00 € führung ihrer Bauwerke und gestalterischen kostenfrei Kunstwerke beeindrucken noch heute. 15:00 Uhr, Dauer ca. 120 Minuten, 29.11. / 06.12. / 13.12.2021 pro Person 10,00 € Advent, Advent ein Lichtlein brennt … Quedlinburg zeigt sich in der Adventszeit romantisch und zauberhaft im Lichterglanz. Diese Führungen sowie die meisten öffentlichen Sonderführungen beginnen vor der Quedlinburg-Information, Markt 4. Die Teilnahme ist für je 1 Kind von 0 bis 13 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei. Tickets sind in der Quedlinburg-Information und in der Tourist-Information am Finkenherd erhältlich. Online- Mindestteilnehmerzahl bei den Führungen: Kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch die Stadt, der Ihnen – mal heiter, mal Tickets (E-Ticket oder Print@home) können per Buchungsformular für alle öffentlichen (Sonder-) Führungen bestellt werden. 15 Personen! Anmeldeschluss ist jeweils besinnlich – Geschichten zum schönsten Fest des Jahres präsentiert. Kostümführung Hinweis: Bei extremen Witterungsbedingungen können alle Kostümführungen durch die Quedlinburg-Information in eine klassische Stadtführung geändert werden. Mittwoch vor dem Termin. 10:00 Uhr, Dauer ca. 120 Min., pro Person 10,00 € Entdeckungstour

10 11 Entdeckungstour

11. Stadtführung individuell 1.100 Jahre Egal ob Sie eine intensive Führung zu historischen Persönlichkeiten, zu einer bestimmten Bauweise oder einem gänzlich anderen Thema planen, mit unserer individuellen Stadtführung haben Sie Geschichte erleben die Qual der Wahl. Haben Sie mehr Zeit als 120 Minuten für unseren klassischen Stadtrundgang? Hervorragend – wir auch!

Führung zu thematischen Sonderwünschen (ca.120 Min.) oder Verlängerung einer Führung auf maximal 180 Minuten; bis 10 Personen 160,00 €; bis 30 Personen 200,00 €

8. Garten(bau)geschichte in Quedlinburg 12. Historische Innenstadt OT Gernrode Dauer: ca. 120 Minuten Treffpunkt: Gernrode-Information, Marktstraße 20 Gruppenangebote & Führungen 2021 April bis Oktober Dauer: ca. 90 Minuten bis 10 Personen 100,00 €; bis 30 Personen 135,00 € bis 10 Personen 70,00 €; bis 30 Personen 100,00 €

1. Rundgang durch das UNESCO-Welterbe 9. Der Münzenberg und das Marienkloster 13. Reiseleitung für Tagesausflug Die Geschichte der Welterbestadt Quedlinburg reicht nahezu 1.100 Jahre zurück. Treffpunkt: Quedlinburg-Information am Finkenherd z.B. in den Harz, auf der Straße der Romanik, zu den Gartenträumen Unsere Führung nimmt Sie mit auf eine Zeitreise von den Ottonen bis in die Dauer: ca. 60 Minuten; bis 30 Personen 100,00 € Dauer nach Vereinbarung (mindestens 4 Stunden) Moderne. Erfahren Sie Wissenswertes zur Geschichte, zu Baukunst und den Bitte um Spende an das Münzenbergmuseum Preis je Stunde: 35,00 € bekannten und weniger bekannten Töchtern und Söhnen der Stadt. Auf diesem Rundgang entdecken Sie die wichtigsten Höhepunkte von der historischen Alt- Die Preise „bis 10 Personen“ gelten nur für individuelle Klein-/Einzelgruppen. stadt vorbei am sagenumwobenen Finkenherd bis hinauf auf den Schlossberg. Gruppen ab 31 Personen werden grundsätzlich geteilt. Einige Kostüm- 10. Über viele Brücken wirst du gehen ... führungen können nicht gedoppelt werden. Anfragen zu Führungen richten Innenstadt und Schlossberg, Dauer: ca. 120 Minuten; Treffpunkt: Quedlinburg-Information, Markt 4 Sie bitte an: bis 10 Personen 80,00 €; bis 30 Personen 120,00 € Dauer: ca. 150 Minuten Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH Markt 4 · 06484 Quedlinburg · Telefon 03946 9056-20 · Fax 03946 9056-27 a) fremdsprachig (englisch, niederländisch) Dauer: ca. 120 Minuten; bis 10 Personen 140,00 €; bis 30 Personen 210,00 € [email protected] bis 40 Personen 160,00 € www.quedlinburg-info.de/fuehrungen.html b) Kostümführung mit Quedlinburger Persönlichkeiten (nur in deutscher Sprache) Dauer: ca. 120 Minuten; bis 10 Personen 100,00 €; bis 30 Personen 135,00 €

2. Tausend Schritte durch die Altstadt 5. Auf den Spuren der Ottonen Innenstadt mit Wipertikrypta und Münzenbergmuseum Treffpunkt: Quedlinburg-Information, Markt 4 oder Busparkplatz Treffpunkt: Quedlinburg-Information am Finkenherd; Marschlinger Hof Dauer: ca. 120 Minuten; bis 15 Personen 135,00 € Dauer: ca. 60 Minuten; bis 30 Personen 100,00 € Bitte um Spende an Wipertikirche und Münzenbergmuseum a) fremdsprachig (englisch, niederländisch) Dauer: ca. 60 Minuten; bis 40 Personen 120,00 € 6. Quedlinburger Frauen schreiben Geschichte 3. Abendrundgang mit dem Nachtwächter Kostümführung zzgl. Besichtigung der Erxleben – Ausstellung Kostümführung im Klopstockmuseum Dauer: ca. 90 Minuten; Treffpunkt: Quedlinburg-Information am Finkenherd; bis 10 Personen 100,00 €; bis 30 Personen 135,00 € Dauer: ca. 120 Minuten; Mittwoch bis Sonntag von April bis Oktober; bis 15 Personen 135,00 € zzgl. Eintritt Klopstockmuseum 4. Führung durch das historische Rathaus Treffpunkt: Quedlinburg-Information, Markt 4 Dauer: ca. 50 Minuten; bis 30 Personen 115,00 € 7. Acht Jahrhunderte Fachwerkbau nicht an Wochenenden, Feiertagen und bei Veranstaltungen im Dauer: ca. 120 Minuten Rathaus bis 10 Personen 100,00 €; bis 30 Personen 135,00 € Entdeckungstour

12 13 Entdeckungstour Das perfekte Geschenk – der Quedlinburg Geschenkgutschein erhältlich unter www.quedlinburg-geschenkgutschein.de/ Erkunden Sie unser einmaliges

Einkaufserlebnis historische Das perfekte Souvenir finden Sie in Ihrer ! Quedlinburg Information Markt 4

Innenstadt Besuchen Sie das Einkaufserlebnis historische Innenstadt auch an unseren verkaufsoffenen Sonntagen! 06.06.2021 – zum Stadtfest Königstage 28.11.2021 – zur Adventsstadt 05.12.2021 – zur Adventsstadt 12.12.2021 – zur Adventsstadt

Es erwarten Sie:

Ambiente - und Stil mehr als 150 inhaber Kreativitat und Kulinarische

gefuhrte Geschafte Vielfalt Erlebnisse Entdeckungstour 14 15 Das ganz besondere Gruppenhighlight! Erleben Sie die Welterbestadt Quedlinburg und den Harz gemeinsam mit Freunden, Vereinsmitgliedern oder mit einer organisierten Reisegruppe. Quedlinburg So könnte Ihr perfekter Aufenthalt bei uns aussehen! Unser Angebot für Sie: 3x Übernachtung / Halbpension Montag • Anreise nach Quedlinburg | Check-In im Hotel 1x Nachtwächter-Rundgang • danach kleine Erkundungstour, ganz individuell und entspannt 1x Rundgang durch das UNESCO Welterbe 19:00 Uhr • gemeinsames Abendessen - im Hotelrestaurant oder in der 1x Mittagessen Quedlinburg historischen Alt- bzw. Neustadt 1x Besichtigung Stiftskirche 1x Kaffeetrinken 21:00 Uhr • Abendrundgang mit dem Nachtwächter 1x Fahrt mit dem Dampfzug Dienstag • Frühstück im Hotel 1x Floßfahrt inkl. Imbiss 1x Besichtigung Harzköhlerei inkl. hautnah 10:00 Uhr • Stadtführung „Rundgang durch das Welterbe“ anschließend Kaffeetrinken Mittagessen z. B. am oberen oder unteren Schlossberg Reiseorganisation, Zahlungsabwicklung 14:00 Uhr • Besuch der Stiftskirche St. Servatii mit Domschatz Preise pro Person 15:30 Uhr • gemeinsames Kaffeetrinken im Doppelzimmer ab 299,00 € ! 19:00 Uhr • Abendessen im Einzelzimmer ab 349,00 € Mittwoch • Frühstück im Hotel Die Preise gelten ab 20 Personen bei ent- erleben 10:30 Uhr • Fahrt mit dem Dampfzug der Harzer Schmalspurbahnen bis sprechender Verfügbarkeit in einem unserer Alexisbad anschließend Weiterfahrt mit dem Reisebus Partner-Hotels. (optional) zur Talsperre Wendefurth 13:00 Uhr • Floßfahrt auf der Talsperre inkl. Mittagsimbiss vom Grill Wir haben Ihr Interesse geweckt? Gern unter- 15:00 Uhr • Besuch der Harzköhlerei Stemberghaus, anschließend Kaffeetrinken breiten wir Ihnen ein individuelles Angebot. 19:00 Uhr • Abendessen Vertrauen Sie den Experten vor Ort und nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung bei der Donnerstag • Frühstück im Hotel Planung und Organisation von Gruppenreisen. • Heimreise [email protected]

Beginnen Sie Ihren erlebnisreichen Tag mit einem Rundgang durch das UNESCO-Welterbe. Dieser führt Sie durch die historische Altstadt bis auf den Schlossberg. Dabei lernen Sie Geschichte, Baukunst und Leben einer tausendjährigen Welterbestadt kennen. Im Anschluss wird Ihnen das Mittagessen serviert. Weiter geht es mit einer Führung in der Stiftskirche St. Servatii inkl. Domschatz und Krypta. Den Nachmittag genießen Sie ganz entspannt bei Kaffee und Kuchen. ab 39,50 € * pro Person

Buchungen und Infos: Leistungen: Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH Stadtführung „Rundgang durch das UNESCO-Welterbe“ Markt 4 · 06484 Quedlinburg Mittagessen (Tellergericht) im Innenstadtrestaurant Telefon 03946 905-619 oder -626 oder - 628 Besichtigung / Führung in der Stiftskirche St. Servatii [email protected] Kaffeegedeck (Kaffee / Tee satt und ein Stück Kuchen nach Wahl) * Gruppenangebot ab 20 Personen buchbar 16 17 Der schonste Tag im Leben Wir planen Ihre Hochzeit vor traumhafter Kulisse und an romantischen Orten in königlicher Umgebung!

Ihre Veranstaltung – Geradezu herausragend eignet sich unsere bezaubernde Stadt für Ihre Hochzeit! Auf Wunsch sorgen wir mit einem kompletten Hochzeitsarrangement dafür, dass bei uns in guten Händen Ihr Fest der Liebe zu einem wundervollen Startpunkt für den gemeinsamen Lebensweg wird. Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gern. Wir sind gern Ihre kompetenten Ansprechpartner, wenn es um Tagungen, Konzerte, Theater und viele weitere Anlässe geht. Ganz gleich, ob im privaten Kreis oder mit Firmenkollegen und Geschäftsfreunden, ob in geselliger oder großer Runde mit mehreren hundert Gästen – mit dem Team der Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH finden Sie garantiert die passende Location. In unserer liebenswerten Fachwerkstadt trifft mittelalterlicher Charme auf ausgefallene und topmoderne Veranstaltungsorte, die Sie und Ihre Gäste begeistern werden. Für Feierlichkeiten, so variantenreich wie unsere Stadt selbst.

Partner für Ihre Veranstaltung: Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH · Markt 4 · 06484 Quedlinburg Telefon 03946 905623 · E-Mail [email protected] · www.quedlinburg-info.de Tagungen • Kongresse • Workshops • Incentives • Seminare

Partner für Ihre Veranstaltungen: Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre „Tagen & Tafeln“, Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH erhältlich über die Quedlinburg-Information oder als Download auf Doreen Walter www.quedlinburg-info.de Markt 4 · 06484 Quedlinburg Telefon 03946 90 56 23 E-Mail [email protected]

18 19 Entdeckungstour Spannungsreich und einzigartig Museumskultur in Quedlinburg und seinen Ortsteilen Wie spannend Geschichte ist, erleben Sie bei einer historischen Unterrichtsstunde in der Alten Elementarschule Gernrode von 1533. Im Klassenzimmer aus fernen Zeiten werden alte Schriftarten gelehrt oder während einer winterlichen Märchenstunde am warmen Kachelofen Bratäpfel vernascht. Als Fachwerkstadt sind wir natürlich mächtig stolz auf unser Fachwerkmuseum im Ständerbau, das ganz authentisch in einem Hochständerbau aus dem 14. Jahrhundert residiert. Der malerische Münzenberg, auf dem sich ein beschauliches Fachwerkhäuschen an das nächste schmiegt, war einst reicher Klosterstandort, dann verruchte Ansiedlung des Gesindels und ist heute ein Ort mit ganz besonderem Charme. Wie es zu diesen Wirren kam, zeigt die bewegte Geschichte im gleichnamigen Museum. Das Eisenbahn- und Spielzeugmuseum erfreut jederzeit kleine und große Freunde von Teddy, Puppe, Eisenbahn und Co. und unsere bekanntesten Quedlinburger Persönlichkeiten lernen Sie im Klopstockhaus, dem Geburtshaus des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock, kennen. Hier in Quedlinburg verbinden sich Kunst, Kultur und Geschichte zu einem spannenden Gesamterlebnis.

„Lyonel Feininger zum 150. Geburtstag“ 28. März bis 12. September 2021

2021 feiert die Lyonel-Feininger-Galerie in Quedlinburg den 150. Geburtstag des berühmten Bauhaus-Meisters mit einer großen Sonderausstellung. In dem weltweit einzigen dem Werk des berühmten Künstlers gewidmeten Museum werden erstmals drei Feininger-Sammlungen in einer Ausstellung zusammengeführt: Spitzenwerke der Sammlung Dr. Hermann Klumpp (Lyonel-Feininger-Galerie), Werke aus der Feininger- Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) sowie Arbeiten aus der 2019 gegründeten Stiftung Lyonel-Feininger- Das Fachwerkmuseum im Ständerbau Auf dem Quedlinburger Münzenberg lassen sich Die Alte Elementarschule in Gernrode Sammlung Armin Rühl. Die umfassende Ausstellung lädt zu ist das älteste komplett erhaltene noch heute alle Elemente einer ottonischen Basilika beherbergt ein Museum und einen einem chronologischen Rundgang durch das gesamte Schaffen Fachwerkhaus der Welterbestadt mit Apsis, Querhaus, dreischiffigem Langhaus und historischen Klassenraum. Erleben des Künstlers ein. Quedlinburg und eines der ältesten Westbau erkennen. Sie eine Unterrichtsstunde wie vor Fachwerkhäuser Deutschlands. 100 Jahren. Entdeckungstour

20 21 Entdeckungstour Der Quedlinburger Stiftsberg, Kern des UNESCO-Weltkultur- erbes Quedlinburg, bekommt eine Schönheitskur. Derzeit Es geht laufen dank der Förderung voran über Projekte des Nationalen Städtebaus und der Europäischen Union (EFRE) umfangreiche Sanierungs- und Baumaßnahmen an den Gebäuden des einst sehr bedeutenden freiweltlichen Damenstifts. Neben der grundlegenden baulichen Instandsetzung und Lebendiger Ort Sicherung der denkmalgeschützten Gebäude entsteht in deren Inneren ein neues museales Highlight, das das beeindrucken- de Ensemble aus Stiftskirche, Kirchenschatz und Wohn- und Repräsentationsräumen des Stiftes wieder als historisch gewachsene Einheit barrierearm erlebbar machen wird. Die der Geschichte Besucher können sich hier voraussichtlich ab 2023 auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte von Stift und Stadt Die Krypta der Stiftskirche St. Servatius begeben - von der Gründung des Damenstiftes im Jahr 936 Mehr als 25 Jahre ist es her, dass Quedlinburg offiziell „Welterbestätte“ wurde. bis zu dessen Auflösung im Jahr 1803. Als eines der größten Flächendenkmale Deutschlands ist unsere Stadt lebendiger Ort Während der Bauzeit ist das Schlossmuseum nicht geöffnet, der Geschichte und begeistert mit über 2.000 Fachwerkhäusern aus acht Jahrhunderten, der Aufstieg über die Pastorentreppe auf den Stiftsberg lohnt dem mittelalterlichen Stadtkern und den zahlreichen romanischen Gebäuden. sich dennoch. Die Stiftskirche St. Servatii, mit ihrem bedeu- Die immense kulturhistorische Bedeutung Quedlinburgs würdigte die UNESCO- tenden Domschatz und der Grablege König Heinrichs I. in der Kommission am 17. Dezember 1994 mit der Verleihung des Titels „Weltkulturerbe“. romanischen Krypta, kann besichtigt werden. Mit dem Zusatz „Welterbestadt“ dürfen wir uns seit 2015 schmücken. Ein Spaziergang durch die Stiftsgärten auf dem Bergplateau Seit der Verleihung des Welterbetitels ruhte man sich allerdings nicht auf diesem aus, bietet einen bezaubernden Blick über die historische Fach- sondern arbeitete daran, die Gebäude der Stadt weiterhin zu sanieren, um die Stadt werkstadt Quedlinburg, den man auch in gemütlicher Atmo- noch schöner werden zu lassen. Überzeugen auch Sie sich davon, dass Quedlinburg sphäre vom Restaurant Schlosskrug aus genießen kann. seinen Titel absolut verdient.

Basilika St. Wiperti Bei einem Besuch unserer Welterbestadt bewegt man sich zeitgleich auch auf der „Straße der Romanik“. Entlang dieser touristischen Route lassen 88 Originalschauplätze die Geschichte des frühen deutschen Königs- und Kaisertums aufleben. Dabei ist Quedlinburg mit vier Bauwerken – der Stiftskirche St. Servatius, der Basilika St. Wiperti, der Klosterkirche St. Marien und der Stiftskirche St. Cyriakus in Gernrode, direkt auf der Route vertreten. Unser Welterbe macht sich schon fur Sie!

Kreuzgang der Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode Kreuzgang

Die Welterbestadt Quedlinburg

ist zu Recht stolz auf ihren Das Quedlinburger Schloss von Westen gesehen, mit Gerüsten am Residenz- Fassade vorher nachher: rechts die fertig restaurierte Fassade im östlichen UNESCO-Titel und eine Perle bau des Damenstiftes. Bereich des Residenzbaus mit der Farbgebung des 18. Jahrhunderts, links an der Straße der Romanik. die zu restaurierende Fassade im westlichen Bereich des Residenzbaus. Entdeckungstour Klosterkirche St. Marien auf dem Münzenberg 22 23 QUEDLINBURG Echte Handwerkskunst

Handwerkliche Traditionen werden in Quedlinburg groß geschrieben. Welterbe Weltoffen Willkommen! Im Quartier7 befindet sich ein Künstler- und Handwerkerhof, auf dem die Besucher sechs unterschiedliche Handwerksrichtungen bestaunen können. Die kulinarische und historische Kunst des Bierbrauens erfährt man bei einem Besuch des Brauhauses „Lüdde“ und genießt ein gutes Glas Bier, auch „Pubarschknall“ genannt. Öffnungszeiten, Ausflugs- Oder Sie schauen in der Senf-Manufaktur vorbei und lassen sich in die tipps, Wandervorschläge Die Quedlinburg-Information bietet Geheimnisse der Senfherstellung einweihen. Ein besonderes Mitbringsel ist und vieles mehr für Ihren nicht nur Informationen zur Stadt, ein Drahtkorb von „Drahtdippe“, die mit ihrer traditionellen Draht- und Eisen- Quedlinburg-Urlaub erhalten sondern auch eine breite Palette an warenherstellung den Bogen zwischen dem Handwerk und der Saatzucht- Sie in unserer Quedlinburg- geschichte Quedlinburgs schlagen. Aufgrund der geschichtlichen Verbindung Information. regionalem Kunsthandwerk und saisonalen Produkten. Quedlinburgs zur Saatzucht sind die Quedlinburger von jeher besonders stolz Eine Auswahl unserer Produkte auf ihre Park- und Gartenanlagen. Planen Sie für Ihren Aufenthalt deshalb auf finden Sie in unserem Onlineshop jeden Fall auch einen Besuch der Quedlinburger Stiftsgärten ein. unter www.quedlinburg-info.de/ shop

für das Nordharzer Städtebundtheater, den Quedlinburger Etwa 900 öffentliche Führungen mit Musiksommer, die Reichenstraße und die 40 Gästeführerinnen und Gästeführern lassen Sie Kulturkirche St. Blasii sowie viele weitere Quedlinburg entdecken. Events gibt es in der Quedlinburg- Information. Außerdem sind wir Vorverkaufsstelle für die Harzer 6 öffentliche Parkplätze Schmalspurbahnen, Flixbus sind weniger als 1 km vom und Eventim. Markt entfernt.

April – Oktober 6 (Rad)-Wanderwege führen aus der Mo – Sa 09:30 - 18:00 Uhr Welterbestadt in den Harz und das Harz- So 10:00 - 15:00 Uhr vorland. November – März Mo – Do 09:30 - 17:00 Uhr Fr – Sa 09:30 - 18:00 Uhr Entdeckungstour

24 25 Entdeckungstour Ortsteil

Etwa sieben Kilometer südlich der Markt Behringer Brunnen Gründerzeit-Häuser im Zentrum GernrodeKernstadt Quedlinburg überrascht Gernrode mit seinem Kulturdreieck. Ortsteil Das Herz von Gernrode bildet die Stiftskirche St. Cyriakus. Der imposante romanische Kirchenbau mit der dreischiffigen Hallen-Krypta bestimmt maß- geblich das Bild des Ortes. Weiterhin beherbergt er mit dem Heiligen Grab eine der ältesten Nachbildungen des Grabes Christi. Lernen wie zu Schulzeiten der Großeltern BadDer perfekte Ort fürSuderode Ihren Erholungsurlaub

Der Ortsteil Bad Suderode ist das idyllische Kleinod südlich der Welterbestadt Quedlinburg. Hier finden Sie den perfekten Ort für Ihren Erholungsurlaub. Bei Spaziergängen durch die mit Gründerzeit-Häusern gesäumten Straßen und den malerischen Kurpark mit der Heilquelle des Behringer Brunnens sowie dem Zaubergarten der Gesteine kann man die Seele baumeln lassen. Wer sich hingegen sportlich betätigen möchte, der wählt mit Bad Suderode den idealen Startpunkt für diverse Wanderungen und Radtouren. Alte Elementarschule

Der Harzklub-Zweigverein Bad Suderode hat das etwa 100 km umfassende Wandernetz rund um den Ort digital erfasst und auf seiner Website für Wander- freunde bereitgestellt. www.harzklub-bad-suderode.de

Auch kulturell werden die Besucher nicht enttäuscht. In der Alten Kirche warten Stiftskirche St. Cyriakus Streckennetz der Harzer Schmalspurbahnen monatlich wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen auf Kulturbegeisterte.

Ein weiteres historisches Gebäude ist die Alte Elementarschule. Hierbei handelt Wernigerode es sich wahrscheinlich um eine der ersten lutherischen Schulen Deutschlands. Quedlinburg Brocken Bad Wenn man die originalen Unterrichtsräume besichtigt, fühlt man sich in alte Suderode Schulzeiten zurückversetzt. Ebenfalls sind das Harzer Uhrenmuseum und das Drei Annen Gernrode Hohne Gernröder Rathaus einen Besuch wert. Zusätzlich zu allen kulturellen Beson- Hasselfelde derheiten ist Gernrode ein idealer Ausgangsort für Wander- und Erkundungs- touren durch den Harz. Alexisbad Harzgerode Harzer Uhrenmuseum Eisfelder Talmühle

Nordhausen Termine Konzerte & Ausstellungen Von Juni bis September können Gäste den Konzertsommer in der Stiftskirche St. Cyriakus erleben. Die Alte Kirche in Bad Suderode bietet das ganze Jahr über

Ausstellungen, Konzerte und mehr. Entdeckungstour

26 27 Kulturleben KUNST und KULTUR wird bei uns groß geschrieben. Genießen Sie kulturelle Vielfalt und ein abwechslungsreiches Programm aus den Bereichen Kabarett, Comedy, Lesungen, Kleinkunst, Musik, Konzerten in Theatern, Galerien, Kirchen, Werkstätten, an historischen Schauplätzen, in malerischen Gassen und romantischen Höfen. Fantastisch, beeindruckend und einfach unvergesslich

Termine Kulturleben

288 299 Kulturleben

Momente mit MACHT MUSIK! 41. Quedlinburger Musiksommer vom 12. Juni bis zum 11. September 2021 Musik hat Macht. Eine Macht auf uns. Musik beflügelt, sie inspiriert uns, sie beglückt Gansehautfeeling und tröstet uns. Musik hat Macht - eine Macht, die sich in wunderbaren Klängen trans- Von klassischer Musik, Gospelgesang, Rock, Pop bis portiert, die Menschen eint, Herzen versöhnt und Gedanken öffnet. Der 41. Quedlinburger Musiksommer „Macht Musik!“ erkundet die vielen Neben- und irischer Folklore wird hier Besonderes geboten! Seitenwege, wo Kunst und Herrschaft in Dialog treten, wo Menschen von Musik infiziert Wunderschöne und abwechslungsreiche Veranstaltungsorte, wie z. B. das Palais Salfeldt, werden. Vom 12. Juni bis zum 11. September 2021 wird die Musik ihre Macht entfalten der Kaiserhof, das Kulturzentrum Reichenstraße, die Bühne7, das Nordharzer Städtebund- können, als Ermunterung selbst zu musizieren oder der tief gehenden Macht der Musik theater oder der Wipertihof geben unterschiedlichen Konzerten den passenden Rahmen. zu vertrauen. Muss man da nicht gleich an Luther, Beethoven, Bigband-Sound oder Film- Auch unsere zahlreichen Kirchen laden mit ihrem außergewöhnlichen Ambiente zu musik denken? Künstler aus dem In- und Ausland stellen Musik für Jung und Alt mit Froh- diversen Veranstaltungen ein. Die Kulturkirche St. Blasii, der Quedlinburger Musik- sinn und Tiefklang vor. Der 41. Quedlinburger Musiksommer steht unter der Schirmherr- sommer und der Konzertsommer in St. Cyriakus bieten allen Kulturbegeisterten jährlich schaft von Landesbischof Friedrich Kramer. ein breites Spektrum an Konzerten und Veranstaltungen. Hier wird aus Klang Macht!

Termine 12.06 - 11.09. Quedlinburger Musiksommer 21.06. Fête de la musique 25.06. - 27.06. Dixieland- und Swing-Tage 30.07. - 01.08. Sommer Open-Air Mai - Dezember Kulturkirche St. Blasii Besondere Höhepunkte: Sie möchten, dass Ihr kompletter Besuch musikalisch geprägt 12.06. Eröffnungskonzert mit der Orgelsymphonie von Camille Saint-Saëns, ist? Dann legen Sie Ihren Aufenthalt doch auf eines unserer interpretiert vom Festivalorchester unter Leitung von Pascal Kaufmann „musikalischen Festwochenenden“, wie z. B. die Dixieland- und Swingtage oder die Fête de la musique. 19.06 Konzert mit Harmonic Brass Möchten Sie eher einen netten Abend in geselliger Runde 20.06. MDR-Gottesdienst mit Landesbischof Friedrich Kramer mit etwas Livemusik, dann schauen Sie sich gern in unserer 14.08. Brassband Jena Gastronomieszene um! Dort finden stets Konzerte in kleine- rem Rahmen statt. Lassen Sie sich von unserer musikalischen 04.11. Karneval der Tiere Stadt begeistern und spüren Sie die Liebe zur Musik in jeder 11.11. Chor-und Orchesterkonzert Requiem in Gedenken an die Opfer von 9/11 der malerischen Gassen.

www.quedlinburger-musiksommer.de Kulturleben 30 31 Kulturleben Termine Der Name der Rose Freitag, 23.07.2021 Samstag, 24.07.2021 Freitag, 06.08.2021 Samstag, 07.08.2021 Buhne frei! Stiftskirche St. Cyriakus Hier in Quedlinburg kommen Sie unterhaltsam und begeisternd voll auf Ihre Kosten!

Klassisches Theater, Ballett- und Kabarettabende, Opern, Lesungen, Theaterstücke und vieles mehr sind ebenso facettenreich wie die bespielten Bühnen. Das Nordharzer Städtebundtheater, das Palais Salfeldt, das Kulturzentrum Reichenstraße, das Figuren- Jazz- oder Literaturveranstaltungen der Bühne7 theater Cirqu^onflexe, die Bühne7, der Word- speicher oder der Wipertihof öffnen regel- mäßig ihre Pforten für eine breit gefächerte Palette von Veranstaltungen. Auch die Kirchen der Welterbestadt Qued- linburg werden immer wieder zu eindrucks- vollen Spielstätten. So fand das Stück „Der Name der Rose“ von Umberto Eco seine Bühne in den vergangenen Jahren in der Stiftskirche St. Servatius und wird sich in 2021 einer neuen großen Spielstätte erfreuen. Ganz gleich, für welches Genre Sie sich ent- scheiden, Sie werden begeistert sein, wenn sich der Vorhang in Quedlinburg hebt und die Schauspieler Sie in eine Welt voller Emo- tionen, Fantasie und Anmut mitnehmen. Figurentheater Cirqu^onflexe Kulturleben Die Schöne und das Biest 32 33 Kulturleben www.adventsstadt.de ! Das schonste Fest ist da

Quedlinburger Advent Lebendiger Grubenlichtermarkt Advent im Stiftshof Konzerte und Weihnachtsmarkt in den Hofen Weihnachtskalender in Bad Suderode in Gernrode Veranstaltungen Auf unserem vielfach ausgezeichneten Ein besonderes Highlight stellt jedes Jahr Vom 1. bis zum 24. Dezember öffnet sich Rund um den Behringer Brunnen im Kurpark Der Hof der Stiftskirche St. Cyriakus bietet Neben den großen Highlights gibt es Weihnachtsmarkt werden Sie genau das an den ersten drei Adventswochenenden jeweils eine Tür von 24 weihnachtlich Bad Suderode bieten einheimische Vereine Besuchern ein ganz besonderes Ambiente. noch jede Menge mehr zu erleben. Die finden, was Sie sich für die schönste Zeit der „Advent in den Höfen“ dar. Liebevoll geschmückten Häusern am Quedlinburger ein buntes vorweihnachtliches Programm. Wenn der komplette Kirchplatz festlich Blasii- und Nikolaikirche und auch der des Jahres vorstellen. Unternehmen Sie in geschmückte historische Innenhöfe Stiftsberg. Treffpunkt ist die Tourist- Wiederkehrender Höhepunkt der Veranstal- geschmückt ist und regionale Angebote Kaiserhof laden zu weihnachtlichen der Vorweihnachtszeit einen romantischen warten auf die Gäste. Neben kreativen Information am Finkenherd. tung ist die Harzer Bergparade, die als auf Gäste warten, entsteht eine ganz be- Konzerten ein, Theaterveranstaltungen Spaziergang durch sanft beleuchtete und Geschenken und leckeren Köstlichkeiten Landesbergparade ausgetragen wird. sondere, vorweihnachtliche Atmosphäre. im Großen Haus oder Palais Salfeldt geschmückte Gassen und verbringen Sie kann man auch die verborgenen Kleinode begeistern große und kleine Gäste gesellige Abende auf dem Weihnachts- der Welterbestadt Quedlinburg entdecken. gleichermaßen. markt. 01.12. - 23.12.2021 - 16:30 Uhr

24.11. - 22.12.2021 27./28.11. | 04./05.12 | 11./12.12.2021 24.12.2021 - 13:30 Uhr 11.12.2021 11./12.12.2021 www.adventsstadt.de Kulturleben 34 35 Kulturleben Galerien & Kunstverein Gottesdienste

Arbeitskreis 7kunst Evangelische Gottesdienste Kirchen & Museen Kultur im Uberblick Galerie, Theater und Musik Künstlervereinigung e. V. Stiftskirche St. Servatius Andacht: So 12:00 Uhr Word 28, 06484 Quedlinburg, Telefon 03946 810653 Nikolaikirche ganzjährig (Ausnahmen möglich) So 10:30 Uhr Öffnungszeiten: St. Cyriakus, Gernrode So 10:30 Uhr Stiftskirche St. Servatius und Domschatz April – Dezember Do + Fr 11:00 – 17:00 Uhr Neue Kirche, Bad Suderode So 11:00 Uhr Schlossberg 1, 06484 Quedlinburg, Telefon 03946 709900 Sa + So 11:00 – 16:00 Uhr www.domschatzquedlinburg.de Januar bis März geschlossen Musikalische Vesper Öffnungszeiten: Stiftskirche St. Servatius zu den Gottesdiensten April – Oktober Di – So 10:00 – 18:00 Uhr letzter Einlass an Konzertsamstagen 15:30 Uhr Nikolaikirche Erntedank-Advent Fr 18:00 Uhr November – März Di – So 10:00 – 16:00 Uhr Kunst & KOSTbar Hohe Straße 24, 06484 Quedlinburg, Telefon 0172 3535462 Marktkirche Pfingsten-Erntedank Fr 18:00 Uhr 24.12., 25.12. und 01.01. geschlossen Öffnungszeiten: ganzjährig Di – Fr 11:00 – 18:00 Uhr Katholische Gottesdienste Schlossmuseum Sa 11:00 – 17:00 Uhr Mathildenkirche / Wipertikirche Schlossberg 1, 06484 Quedlinburg, Telefon 03946 905681 So 12:00 – 16:00 Uhr Gottesdienstzeiten hängen an den Kirchen aus Öffnungszeiten: Wegen Umbau geschlossen Marienkloster auf dem Münzenberg Galerie Haus Sonnenschein OT Gernrode Kulturkirche St. Blasii Mitteldeutsches Eisenbahn und Goethestraße 12, 06485 Quedlinburg Telefon 039485 278 Besichtigung, Musik, Theater, Performance Blasiistraße, 06484 Quedlinburg Spielzeugmuseum Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Blasiistraße 22, 06484 Quedlinburg, Telefon 03946 5198987 ganzjährig Di – Sa 15:00 – 18:00 Uhr ganzjährig Mo – Mi 10:00 – 16:00 Uhr Öffnungszeiten: Fr 10:00 – 16:00 Uhr April – Oktober Mo – Sa 10:00 – 17:00 Uhr Galerie im Hof Sa+So 11:00 – 16:00 Uhr So/FT 11:00 – 16:00 Uhr OT Bad Suderode Jan. – März, Nov. Mo – Sa 10:00 – 16:00 Uhr Bahnhofstraße 4, 06485 Quedlinburg Telefon 039485 60895 Klopstockhaus Öffnungszeiten: Schlossberg 12, 06484 Quedlinburg, Telefon 03946 2610 Stiftskirche St. Cyriakus ganzjährig Fr + So 14:00 – 16:00 Uhr Öffnungszeiten: OT Gernrode, Burgstraße 3, 06485 Quedlinburg, April – Oktober Mi – So 10:00 – 17:00 Uhr letzter Einlass: 30 Minuten vor Schließung Telefon 039485 275 November – März geschlossen Öffnungszeiten: Theater, Konzerte & Kino April – Oktober Mo – Sa 09:00 – 17:00 Uhr Fachwerkmuseum »Ständerbau« So 12:00 – 17:00 Uhr Nordharzer Städtebundtheater Wordgasse 3, 06484 Quedlinburg, Telefon 03946 3828 November – März täglich 15:00 – 16:00 Uhr Marschlinger Hof 17-18, 06484 Quedlinburg Telefon 03946 962222 öffentliche Führung: täglich 15:00 Uhr (außer an Feiertagen, (Theaterkasse) Öffnungszeiten: Karfreitag und Silvester) www.harztheater.de April – Oktober Fr – Mi 10:00 – 17:00 Uhr letzter Einlass: 30 Minuten vor Schließung November – März geschlossen 24.12., 25.12. und 01.01. geschlossen Alte Elementarschule Gernrode Bühne 7 OT Gernrode, St. Cyriakus Straße 2, 06485 Quedlinburg, Bühne7 e. V., Marktstr. 7, 06484 Quedlinburg Telefon 0172 9387980 Telefon 039485 265 www.buehne7.de Münzenberg-Museum www.elementarschule-gernrode.de Das Marienkloster auf dem Münzenberg Öffnungszeiten: Studiokino »Eisenstein« und Kabarettbühne Münzenberg 16, 06484 Quedlinburg, Telefon 0162 5255675 ganzjährig Mo – Fr 10:00 – 12:00 Uhr u. 14:00 – 16:30 Uhr im Kulturzentrum Reichenstraße Sa 14:00 – 17:00 Uhr Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg Telefon 03946 2640 (Dachverein) Öffnungszeiten: www.reichenstrasse.de März - Oktober Täglich 10:00 – 17:00 Uhr Kino: Mo, Di, Do, So 20:15 Uhr; Schüler- u. Studententag: So November - Februar Fr – Mo 10:00 – 16:00 Uhr Alte Kirche (ganzjährig Ausstellungen) OT Bad Suderode Das Museum ist am 24./ 25./ 26.12. und am 01.01. geschlossen. Schulstraße 7, 06485 Quedlinburg, Telefon 039485 698952 Quedlinburger Musiksommer Öffnungszeiten: Carl-Ritter-Str. 16 (Büro), 06484 Quedlinburg Telefon 0152 34188236 www.quedlinburger-musiksommer.de ganzjährig Di u. Do 15:00 – 17:00 Uhr (sonst auf Anfrage) Lyonel-Feininger-Galerie [email protected] „Salome“ im Nordharzer Städtebundtheater Museum für grafische Künste Schlossberg 11 , 06484 Quedlinburg, Telefon 03946 689593-0 Alle Angaben ohne Gewähr, die Einrichtungen behalten Sie Figurentheater Cirqu^onflexe kurzfristige Anpassungen vor. Bitte informieren Sie sich kurz [email protected] Bockstraße 3, 06484 Quedlinburg, Telefon 03946 8195627 Vorverkauf auch über Quedlinburg-Information

www.feininger-galerie.de vor Ihrem Besuch. www.cirqu-onflexe.com Kulturleben 36 37 Steinholzwarte Aktiverlebnis Route Altenburg Route Steinholzwarte Route Seweckenwarte Wanderrouten Quedlinburg Rundwanderung zur Altenburg Den wohl schönsten Blick auf die Stiftskirche und unsere Welt- Kreuzung Schillerstraße/ erbestadt hat man von der Altenburg – südwestlich der Stadt. Halberstädter Straße Der erste Teil des Weges führt im flachen Gelände vorbei an Feldern und Wiesen sowie an einem der nördlichsten Weinhänge

Deutschlands. Anschließend geht es einige hundert Meter e

s

s

a g k n e h c Altenburg S Quedlinburg bergauf – immer im Schatten mächtiger Bäume und vorbei am Parkplatz Wipertistraße Hochwasserbecken, das die Trinkwasserversorgung Quedlinburgs Start am zentralen Wandertreff sichert. Am Ziel angekommen erwartet Sie die Altenburgwarte, ein mittelalterlicher Wachturm, der im 19. Jahrhundert zum Aussichtsturm umgebaut wurde. Für den Aufstieg auf die Altenburgwarte selbst empfehlen wir Seweckenwarte eine Taschenlampe, da es im Inneren des Turms kaum Tageslicht gibt. Das Gelände um die Altenburgwarte herum lädt ein zum Entdecken und natürlich für eine ausgedehnte Pause mit Picknick an der Sitzgruppe. Der Rückweg führt weiter durch das Waldge- biet bis zur Straße nach Weddersleben / Thale und anschließend Wanderung zur Seweckenwarte vorbei an der Wipertikirche und dem gleichnamigen Friedhof mit seiner imposanten Gruftanlage. Die Wanderung startet vom zentralen Wandertreff des Harzklubs am Itschensteg in Richtung Route Seweckenwarte Südosten vorbei an der Johanniskirche und der Johanniskapelle. Sobald Sie die Stadt verlas- Route: Start am zentralen Wandertreff (Beschilderung gelbes Dreieck) – Stresemannstraße – Johannishöfer Route Altenburg sen, bietet sich Ihnen ein freier Blick auf das Harzvorland. Der Feldweg zur Seweckenwarte Trift – Bicklingsbach – Gersdorfer Burgweg – Unter- Route: Start am Parkplatz Wipertistraße – Langenbergstraße – Bornholzweg – führt Sie Stück für Stück bergauf bis sich in Ihrem Rücken das Panorama der Welterbestadt führung der Umgehungsstraße nach Gernrode – Weinberg – Grüntal – große Hasenköpfe – Kammweg (Baumallee) – Altenburgwarte – Weg zur Warte; Rückweg in umgekehrter Reihenfolge Hauptweg Richtung Ost (Baumallee) und anschließend Abstieg von der Altenburg – mit dem Schlossberg und dem Münzenberg auftut. Die Seweckenwarte ist ebenfalls Teil der Streckenlänge: 10 km, leichte bis mittelschwere Unter der Altenburg – Wipertistraße / Wipertikirche – Ende am Parkplatz mittelalterlichen Wehranlagen der Stadt. Der Turm kann besichtigt werden und belohnt Sie Wanderung (mehrere Anstiege und Abstiege) Streckenlänge: 6 km, leichte bis mittelschwere Wanderung (2 größere Anstiege, sehr steiler Abstieg von der Altenburg) mit einem Rundumblick über das Gelände. (Entdeckertipp: Kurz vor dem Ziel finden Sie einen Stempelkasten der Harzer Wandernadel – Sonderstempel Burgen und Schlösser). Wanderung zur Steinholzwarte Historische Wehranlagen umziehen noch heute die Welterbestadt Quedlinburg. In Richtung Nordwesten machen wir uns auf den Weg zur Steinholzwarte. Durchschreiten Sie den Quedlinburger Stadtwald und überqueren Sie den Zapfenbach. Der mittel- alterliche Wachturm am Ziel überragt die Bäume der Umgebung und ermöglicht somit freie Sicht ins Harzvorland und nach Westerhausen.

Route Steinholzwarte Route: Start an der Kreuzung Schillerstraße / Halberstädter Straße (Beschilderung grünes Kreuz / 45 G) – Halberstädter Straße – Steinholztriftweg – Helmsteinberg – Zapfenbach – Brücke über A36 – Aufstieg zur Steinholzwarte; Rückweg in umgekehrter Reihenfolge. Streckenlänge: 9 km, leichte bis mittelschwere Wanderung (mehrere Anstiege und Abstiege, zur Warte recht steil) Aktiverlebnis

38 39 Aktiverlebnis Werden Sie zum Wanderkaiser! Wanderfreunde finden im Harz das reinste Paradies. Egal, ob eine Tour zum Brocken, Teufelsmauerstieg durch den Nationalpark, das Bode- oder das Selketal, für jeden Schwierigkeitsgrad Der Teufelsmauerstieg zieht sich am nörd- Zauberhaftes Selketal findet sich die passende Wanderung. Bei der Auswahl geeigneter Zielpunkte sind die lichen Harzrand von Blankenburg, vorbei Auf Heines Spuren durch das Selketal Stempelstellen der Harzer Wandernadel ein nützlicher Anhaltspunkt. an Thale bis nach Ballenstedt. Um die An insgesamt 222 sehenswerten Orten im ganzen Harz sind die Stempelstellen aufgestellt. Teufelsmauer, ein Felsband aus hartem In seiner „Harzreise“ beschreibt Heinrich Heine die drei großen Flüsse des Harzes als Stiege nach Alexisbad Sammeln Sie sie alle und lassen Sie sich zum Wanderkaiser krönen! Natürlich finden Sie Sandstein, ranken sich diverse Sagen Frauengestalten. Die Selke bezeichnet er als die „fröhliche, schöne und liebenswürdige Weglänge: ca. 24 km auch rund um Quedlinburg, Gernrode und Bad Suderode mehrere Stempelkästen. und Mythen. Vor allem für Familien mit Wanderzeit: etwa 6,5 h Weitere Informationen auf www.harzer-wandernadel.de Dame, deren edle Einfalt und heitere Ruhe alle sentimentale Familiarität entfernt hält, Steigung: 218 m / Gefälle: 392 m Kindern ist dieser einfache Wanderweg die aber doch durch ein halb verstecktes Lächeln ihren neckenden Sinn verrät.“ bestens geeignet. Der Selketal-Stieg gehört zu den schönsten Wanderwegen des Harzes. Über 69 km führt Alexisbad nach Meisdorf Pilgerweg Weglänge: ca. 25 km er Wanderer von Stiege bis nach Quedlinburg. Weglänge: ca. 21 km Münchenhof Rundwanderweg R1 Wanderzeit: etwa 6 h Schwierigkeit: leicht Auf dem Selketal-Stieg durchwandern Sie die verschiedensten Landschaften des Unter- Rundwanderweg R2 Steigung: 211 m / Gefälle: 331 m harzes – die sanfte Hochebene bei Stiege führt Sie an Teichen und Seen, später dann an Wanderwege Klosterwanderweg Felsen und Klippen vorbei. Die Selke entspringt bei Stiege und entwickelt sich in ihrem Klosterwanderweg Meisdorf nach Bad Suderode Teilabschnitt Neun Klöster und Kirchen zwischen Lauf von einem Bächlein zu einem wildromantischen Fluss, der bei Meisdorf den Harz Weglänge: ca. 17 km Westerhausen Wege deutscher Kaiser Quedlinburg und Goslar werden durch verlässt. Entlang des Weges gibt es viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Wanderzeit: etwa 4,5 h und Könige des Mittelalters Steigung: 258 m / Gefälle: 240 m Teilabschnitt den Harzer Klosterwanderweg verbunden Stempelstelle Wandernadel Quedlinburg und laden entlang des Weges zu Besich- Stiege nach Alexisbad Quedlinburg Bad Suderode nach tigungen ein. 18 „Engelsbänke“ stehen auf dem Wanderweg zum Rasten bereit Alexisbad nach Meisdorf Quedlinburg Warnstedt Warnstedt e od Weglänge: ca. 10 km e Meisdorf nach Bad Suderode B d und liefern mittels angebrachten QR- Wanderzeit: etwa 3 h Bo Bad Suderode nach Quedlinburg Weddersleben Weddersleben Quarmbeck Steigung: 7 m / Gefälle: 87 m Codes Informationen zum Weg.

ode B Thale Neinstedt Quarmbeck Neinstedt Weglänge: ca. 95 km Radiesleben Schwierigkeit: mittel Stecklenberg Rieder Falkenstein Thale e Bad Suderode Bod Gernrode ke el Ballenstedt S Stecklen- Wege deutscher Kaiser und Bad Rieder Meisdorf berg Suderode Könige des Mittelalters Gernrode Hasselfelde Einmal auf den Spuren der Kaiser und Ballenstedt Könige zu wandeln, ist auf diesem Wan- Allrode Selke derweg möglich. Dabei passiert man die Stiege Mägdesprung bedeutendsten Pfalzen und Burgen sowie

Güntersberge Siedlungen und bergbauliche Orte des Siptenfelde Alexisbad Harzgerode Selke Mittelalters. Silberhütte

Straßberg Weglänge: ca. 100 km Schwierigkeit: mittel Aktiverlebnis

40 41 Aktiverlebnis Sonntagnachmittag-Tour Route: Start in Quedlinburg Richtung Süden / Gernröder Weg – Termine Quarmbeck – Neinstedt – Thale – Warnstedt – Quedlinburg Streckenlänge: ca. 28 km (ohne Abstecher) Ende September: Profil: hügelig, mehrere An- und Abstiege Rosstrappendownhill Rastmöglichkeiten: Tonkuhle in Neinstedt Über Stock und Stein geht es auf Empfehlenswerte Abstecher: Teufelsmauer bei Neinstedt / Weddersleben, Bodetal in Thale, Warnstedter Mühle 2 km und 250 Höhenmetern steil von der Rosstrappe hinab ins Selke-Tour Bodetal. Steilkurven, Tables und Wir bringen Sie Route: Start am Bahnhof Quedlinburg – Fahrt mit dem Double sorgen für jede Menge Dampfzug der HSB / Bus Linie 242 – Mägdesprung – Spaß und Action! 4. Hammer – Selkemühle – Thalmühle – Gasthof Zum Falken – Meisdorf – Opperode – Ballenstedt – Gernrode – Neinstedt – Teufelsmauer – Weddersleben – Quedlinburg Streckenlänge: ca. 44 km (ohne Abstecher) auf Touren Profil: im Selketal meist leicht bergab, im Harzvorland sehr Starten Sie gemeinsam mit Familie und Freunden auf gut hügelig, mehrere An- und Abstiege ausgebauten Radwegen Ihre Rundfahrt. Rastmöglichkeiten: Selketaler Waldgasthof (4. Hammer; vegetarisches Restaurant), Gasthof „Zum Falken“, Bückemühle bei Bad Suderode, Hofladen/Café Marienhof in Neinstedt Empfehlenswerte Abstecher: Burgruine Anhalt, Burg Falkenstein, Roseburg/Harz Kleine Rund-Tour Quedlinburg Route: Abteigarten – Brühlstraße – Suderöder Chaussee – Dreibogen-Brücke – Radweg (R1) Richtung Bad Suderode – Bückemühle – Am Bückeberg – R1 Richtung Gernrode – Rad-

Warnstedt Seweckenberge weg Richtung Ballenstedt – L242 überqueren – Am Zehling – Gersdorfer Burg – Harzweg – Am Schiffsbleek – Kaiser-Otto- Straße – Abteigartenart in Quedlinburg Richtung Süden / Gern- Weddersleben Streckenlänge: 25km (ohne Abstecher) ca. 28 km (ohne Quarmbeck Profil: hügelig, mehrere An- und Abstiege hügelig, mehrere Rastmöglichkeiten: Restaurants und Cafés am Schloss Ballenstedt (ca. 3 km zusätzlich) Tonkuhle in Nein- Thale Neinstedt Empfehlenswerte Abstecher: Kulturdreick Gernrode, Rose- burg Harz, Schloss Ballenstedt, Verkehrslandeplatz Ballenstedt www.quedlinburg-info.de/aktiv-touren Stecklenberg Rieder Falkenstein Bad Suderode Gernrode

Ballenstedt

Meisdorf Sonntagnachmittag-Tour „Talfahrt“ (Selketal) Kleine Rund-Tour Biken im Harz Spannende Trails • Lässige Rundtouren • Atemberaubende Landschaft

Mägdesprung Wer die sportliche Herausforderung sucht, findet im Harz insgesamt 2.000 Kilometer aus- geschilderte Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Von rasanten Abfahrten, über kräftezehrende Anstiege bis hin zu erholsamen, flachen Passagen – ganz gleich, wo Sie sich befinden: die abwechslungsreiche Naturlandschaft mit tollen Ausblicken ist Ihr stetiger Begleiter. So ist das Bodetal bei Thale z. B. für sein schroffes Felsenpanorama bekannt. Bei den Strecken zwischen Altenbrak und Friedrichsbrunn, Stecklenberg und Thale, fahren Sie bequem auf Wald- und Forstwegen. Mehr Geschicklichkeit, Fahrvermögen und Kondition setzen die Touren rund um den Hexentanzplatz, Treseburg oder der Rosstrappe voraus – Adren- alin-Kick inklusive. Ebenso beliebt sind die fünf Bikeparks im Harz, in denen jeder seine ganz persönlichen Grenzen ausloten kann. Aktiverlebnis

42 43 Aktiverlebnis Sportliche Highlights Ottonenlauf / Marathon Im August ist die Welterbestadt Quedlinburg wieder das Ziel eines ganz besonderen sportlichen Ereignisses. Der Ottonenlauf führt seine Teilnehmer durch das romantische Selketal, vorbei an imposanten Burgen, ruhigen Harzteichen und schroff abfallenden Felsklippen. Während des Marathons passieren die Läufer 13 Ortschaften, um am Ende unter dem Beifall der Zuschauer, die Ziellinie in Quedlinburg zu erreichen. , Sie möchten das Selketal einmal auf diese besondere Art erleben? Klettern Walken Melden Sie sich an: www.ottonenlauf.info oder Cruisen

Klettern

Das nördlichste deutsche Mittelgebirge bietet auch Freunden des vertikalen Sports zahlreiche Möglichkeiten. Vielfältige Gesteinsarten und unterschiedliche Schwierigkeitsgrade bringen Abwechslung und fordern sowohl Einsteiger als auch Könner. Im nahegelegenen Thale finden sich im Steinbachtal in Richtung Friedrichsbrunn Routen mit bester Aussicht ins Harzvorland. Auch Ausflüge in den Oberharz rund um Schierke sowie ins Okertal bei Goslar haben Potenzial für Abenteuer. Der Triathlon – Sightseeing auf die harte Tour überwiegende Teil der ursprünglichen Kletterrouten im Harz Lernen Sie die Schönheiten der Region auf eine besonders intensive Weise kennen: Der muss mobil abgesichert werden. Für alle, die es etwas ruhiger Triathlon „Hölle von Q“ führt Sie vom malerischen See bei Ditfurt, vorbei an Rosstrappe angehen wollen und dennoch Nervenkitzel suchen, sind die und Hexentanzplatz, durch Thale und entlang der Teufelsmauer und des Flusses Bode bis Klettergärten in Thale und Blankenburg zu empfehlen. in das Herz der Welterbestadt Quedlinburg. Aber bedenken Sie: Wenn ein Triathlon schon „Hölle von Q“ heißt, dann sollte man sich Nordic Walking teuflisch gut darauf vorbereiten – egal, ob Sie im Einzel oder in einer Staffel starten. www.hoelle-von-q.de Nordic Walker kommen im Quedlinburger Ortsteil Gernrode voll auf ihre Kosten. Ein guter Start- bzw. Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz am Forsthaus Haferfeld. Hier beginnen mehrere gut beschilderte Wege mit unterschiedlich langen Strecken und verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Termine 07.08.2021 Ottonenlauf Motorrad fahren • 69,0 km Supermarathon • 45,2 km Marathon • 26,1 km Halbmarathon Mit seiner abwechslungsreichen Mittelgebirgslandschaft ist der Harz ein Motorradparadies. Die gut ausgebauten Straßen 05.09.2021 „Die Hölle von Q“ Triathlon: schlängeln sich – je nach gewählter Route – durch tief einge- • 2,0 km Schwimmen schnittene Täler oder über sanfte Hügel. Besonders anziehend • 96,0 km Radfahren ist die Region aber vor allem wegen ihrer anspruchsvollen • 21,1 km Laufen Kurvenpassagen. Ob lässiger Chopper oder schnelle Sport- Mai 2021 Quedlinburger maschine: Die vielfältigen Tourenverläufe bieten für jeden Waldlauf Geschmack die passende Herausforderung. Aktiverlebnis

44 45 Aktiverlebnis

Kloster Michaelstein Bürger- und Miniaturenpark in Wernigerode Harzer Schmalspurbahn auf dem Brockengipfel Hier ist Urlaub Erleben Sie die! ! Vielfalt Harz Seilbahnfahrten in luftiger Höhe in Thale Hoch hinauf geht es bei einer Fahrt mit der Seilbahn über das Bodetal zum Hexentanz- pures Vergnugen platz. Im Miniaturenpark Wernigerode können Sie 60 Sehenswürdigkeiten in Miniatur- größe bestaunen. Technikbegeisterte sind im Luftfahrtmuseum in Wernigerode mit 55 Wenn Sie alle Highlights in und um Quedlinburg gesehen haben, wartet die Region mit originalen Flugzeugen, einem Hubschrauber sowie einem Flugsimulator der Messer- zahlreichen Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Wer das Abenteuer liebt, kommt an der schmitt Bf 109 goldrichtig. Rappbodetalsperre voll auf seine Kosten. Genießen Sie einen atemberaubenden Blick über das Rappbodetal bei einem Gang über die 458,5 m lange Hängebrücke, einem Wallrun an der Außenmauer des Staudamms, einem Bungee-Pendelsprung oder einer Harzer Geschichtsorte virtuell erleben entspannten Paddeltour auf dem Stausee. Entdecken Sie über 30 historische Anlagen in der neuen AR/VR-App. Mithilfe von AR Bei einer Tour durch die Rübeländer Tropfsteinhöhlen lassen Sie sich in die mystische und VR ist diese App am Puls der Zeit und spricht nicht nur die Junggebliebenen, 400 Jahre Gartenkunst in den Blankenburger Schlossgärten Bergwelt voller Stalaktiten, Kristallen und Grottenolmen entführen. Ein besonderes sondern auch die Jugendlichen an. Highlight erleben Sie bei einer Fahrt mit der historischen Harzer Schmalspurbahn durch • Heinrich I. als Reiseführer an allen Standorten mit spannenden, historischen Geschichten das Selketal oder zum Brockengipfel. Absolut sehenswert ist aber auch das Carlswerk in • 360 Grad Panoramen als virtuelle Rundgänge mit VR Brille oder Smartphone erleben • 32 Wanderziele im Harz mit Standorthinweisen und Informationen z.B. Parkplätze, Haltestellen, Öffnungszeiten Mägdesprung, der Dom in Halberstadt, Burg Falkenstein oder Kloster Michaelstein. • mithilfe der virtuellen Stempelkarte an jedem Standort das königliche Siegel einsammeln und tolle Preise gewinnen Tropfsteinhöhle in Rübeland

Floßfahrt auf dem Wendefurter Staubecken

Burg Falkenstein Aktiverlebnis Burg Regenstein Teufelsmauer bei Weddersleben 46 47 Aktiverlebnis Auf der Suche ! Camping in und um zu sich selbst Quedlinburg Spirituelle und meditative Reisen zu kraftvollen und magischen Orten finden auch hier Anklang. Fernab des Massentourismus in Campingplätze Einklang mit sich und der Natur. Gesundung des Körpers, Harzer Feriengarten – Harz-Camp – Inspiration für den Geist und Erfrischung der Seele. Bewusst Kur-Camping Bad Suderode „Bremer Teich“ Gernrode werden und Klarheit erlangen ist verbunden mit größerer Lebens- Neue Kur-Campinganlage mit 10 Plätzen in landschaftlich Der 3-Sterne-Campingplatz ein idealer Ausgangspunkt für freude und Eigenliebe. Mit neuem Mut und Energie den weiteren reizvoller Lage am Orts- und Waldrand von Bad Suderode/ Aktivurlauber und Kulturinteressierte. Der Campingplatz Lebensweg beschreiten. Gernrode. Acht Minuten Fußweg zur Calcium-Sole-Quelle. verfügt über 100 Tourist- und Wohnmobilstellplätze, 160 Im Sanitärgebäude hat jeder Stellplatz ein eigenes Bad Dauerstellplätze sowie 22 Ferienhäuser verschiedener Hier im Cyriakushaus in Gernrode finden Sie Zeit, Ruhe und sich und WC. Außerdem gibt es hier ein Kaminzimmer. Auf dem Kategorien. Zusätzlich gibt es eine Touristenherberge mit selbst. Wir bieten Ihnen die Teilnahme an Meditationskursen, Gelände befinden sich u. a. ein Spiel- und Volleyballplatz, 60 Betten speziell für Gruppen und Klassenfahrten. Der Fasten-Wanderungen oder Tagen des Schweigens. Tischtennisplatten und ein Grillplatz. Bremer Teich bietet einen großen Nichtschwimmerbereich, sonnige Liegewiesen und einen Kinderspielplatz. OT Bad Suderode Am Schwedderberg 30 b · 06485 Quedlinburg OT Gernrode · Bremer Teich · 06485 Quedlinburg Telefon 039485 62446 · Fax 039485 610355 Telefon 039485 60810 · Fax 039485 50055 [email protected] · www.kurcamping-harz.de [email protected] www.harz-camp-gernrode.de

Anfragen und Buchungen: [email protected] Wohnmobilstellplätze Schlossparkplatz · Wipertistraße 2 · 06484 Quedlinburg Warum das Fasten-Wandern so Leistungen: Lage: unterhalb des Schlossberges, WC, Strom, Anschluss 3 oder 5 Tage Fastenwandern inkl. Übernachtung im Einzel- für Wasserver- und entsorgung; ganzjährig geöffnet wichtig für uns ist? zimmer direkt an der historischen Stiftskirche St. Cyriakus Diese natürliche Methode der Gesundheitserhaltung wird mittler- Fastenstart mit speziellen Übungen zur Darmreinigung und Busparkplatz Marschlinger Hof · 06484 Quedlinburg Unterstützung der Leberentgiftung weile von Zehntausenden angewandt. Beim Fastenwandern Lage: nur 300 m vom Markt entfernt, WC-Anlage, Strom, Professionelle Fastenbetreuung durch erfahrene Heilpraktiker handelt es sich weder um eine sportliche Höchstleistung noch Anschluss für Wasserver- und -entsorgung; ganzjährig um Selbstquälerei. Bio-Fastenverpflegung (eine große Vielfalt an Kräutertees, Wasser, frische Gemüsebrühe, frisch gepresste Obst- und geöffnet Es ist vielmehr ein großartiger Gesundbrunnen für Körper, Sinne Gemüsesäfte) und Gemüt. Durch das Fasten befreien wir uns von vielen täglicher Leberwickel Caravanplatz „Am Lehof“· Feldmark links der Bode 17 · Schlacken, Giften und körperlichen Beschwerden. Beim Wandern autogenes Training 06484 Quedlinburg, Mobil: 0170 1634601, DU/WC, Strom, in herrlicher Natur schöpfen wir frische Kraft für unser Leben. tägliche Wanderungen zu historischen Plätzen und in die Grillplatz, Küchenplatz, Sauna, Müllentsorgung, Sie werden staunen, wie leicht es Ihnen fällt. Natur in der Umgebung von Gernrode, je nach Jahreszeit Angeln möglich, Hunde erlaubt, Transfer zur Stadtmitte auch zu blühenden Wildblumenschätzen in den umliegen- möglich; ganzjährig geöffnet Unsere Sinnesorgane werden sensibler. den Naturschutzgebieten (z.B. Alpenveilchen, Orchideen, Unser Körperbewusstsein wird stärker. Türkenbundlilien)

Unser Geist wird ruhiger. Unsere 99,- € Kräuterwanderungen mit umfassenden Erklärungen zur Gedanken werden klarer. Unsere Selbst- pro Person/Nacht Anwendung und Wirkungsweise Spirituelle und geistliche Begleitung heilungskräfte werden aktiviert. Buchung ab 10 Personen auf Anfrage möglich. Aktiverlebnis

48 49 Ihre Gastgeber Best Western Hotel Schlossmühle Kaiser-Otto-Straße 28 Das im Zentrum der UNESCO Welterbestadt Quedlinburg gelegene Best Western 06484 Quedlinburg Hotel Schlossmühle verfügt über komfortable Zimmer, die mit vielen modernen Telefon 03946 7870 Annehmlichkeiten ausgestattet sind. Im Restaurant werden die Gäste mit moderner Fax 03946 787419 und kreativer Küche verwöhnt. Die Terrasse und die Bar sind der ideale Ort um den [email protected] Abend ausklingen zu lassen. Des Weiteren sind im Best Western Hotel Schloss- , mühle eine Sauna (gegen Gebühr) und Konferenzräume vorhanden. Parkplätze www.schlossmuehle.de sind komfortabel gegenüber des Hotels gelegen und gegen eine Gebühr nutzbar. entspannen Unser klassisches Hotel befindet sich nur 2 Gehminuten vom Stift Quedlinburg auf Ankommen dem wunderschönen Schlossberg entfernt. und gut aufgehoben sein 200 Markt: 0,8 km Ihre Gastgeber in Quedlinburg und der Region bieten Ihnen Bahnhof: 1,3 km eine große Auswahl an Hotels, Pensionen, Ferienhäusern, 6 EZ 96 DZ 35 MBZ HP im Stadtplan: Ferienwohnungen, Appartments, Jugendherbergen und Preis: 99,-€ Preis: 119,-€ Preis: 129,-€ Preis: 30,-€ B4 Ferienzimmern. Romantik Hotel am Brühl Billungstrasse 11 Quedlinburgs Premium-Hotel empfängt Sie mit individuell und hochwertig ausgestat- 06484 Quedlinburg teten Zimmern. Das Hotel verbindet den Charme alter Bausubstanz mit zeitgemäßem Telefon 03946 96180 Komfort. Der Morgen beginnt mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, am Abend Fax 03946 9618246 erwarten Sie unsere hervorragende Weinstube am Brühl sowie die gemütliche [email protected] Atmosphäre unserer Bar in der Kaminlounge. Bei gutem Wetter genießen Sie Ihren www.hotelambruehl.de Aufenthalt im traumhaften Garten. WLAN steht kostenfrei zur Verfügung. Willkommen im Romantik Hotel am Brühl!

93

Markt: 0,8 km Bahnhof: 1,2 km 9 EZ 17 DZ 3 MBZ HP im Stadtplan: Preis: ab 120,-€ Preis: ab 140,-€ Preis: ab 204,-€ Preis: 33,-€ C5

Wyndham Garden Quedlinburg Bockstr.6 / Klink 11 SUPERIOR 06484 Quedlinburg Stadtschloss Telefon 03946 52600 Das Hotel Wyndham Garden Quedlinburg Stadtschloss liegt eingebettet in die wunderschöne UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg. Das Boutique Hotel ist Fax 03946 526010 ein zauberhaftes Schloss aus dem 16. Jahrhundert mit einem im Jahr 2004 neu [email protected] erbauten modernen Anbau, das bis heute von der faszinierenden Geschichte einer www.wyndhamgardenquedlinburg.com längst vergangenen Zeit durchdrungen ist. In neuem Design und mit dem klaren Ziel, den ursprünglichen Charakter und Zauber des Gebäudes zu erhalten, ist das Ergebnis eine einzigartige Harmonie von Alt und Neu, die den ursprünglichen architektonischen Stil mit modernen 86 Annehmlichkeiten verbindet. Das Hotel be- eindruckt durch unvergessliche Gastlichkeit und feinste moderne Küche.

Markt: 0,2 km Bahnhof: 1,2 km 2 EZ 30 DZ 12 MBZ HP im Stadtplan: Preis: ab 75,-€ Preis: ab 99,-€ Preis: ab 135,00,-€ Preis: ab 25,-€ D2

Hotel Theophano Markt 13/14 Unser romantisches Hotel in einem historischen Fachwerkhaus heißt Sie 06484 Quedlinburg „Herzlich willkommen“. Zentral am Marktplatz Quedlinburgs gelegen erwartet Sie Telefon 03946 96300 ein freundliches Team und 44 individuell und komfortabel eingerichtete Zimmer. Fax 03946 963036 Allergiker Bettenanzahl Restaurant Quedlinburg Gernrode Bad Suderode Nutzen Sie unsere zentrale Lage für die Erkundung der historischen Altstadt.In [email protected] geeignet unserem Restaurant verwöhnt Sie unser Küchenteam mit regionalen Spezialitäten. www.hotel-theophano.de Unser gemütlich gestalteter kleiner Saunabereich mit großer Dachterrasse und EZ/DZ Einzel-/Doppelzimmer MBZ Mehrbettzimmer wundervollem Blick über die Stadt lädt Sie zum Relaxen ein. Die Nutzung der behinderten- Sauna WLAN VH/HP Voll-/Halbpension FH/FW Ferienhaus/-wohnung Sauna erfolgt aufgrund der Größe, nach einer zeitlichen Staffelung. Wegen des freundlich Denkmalschutzes hat unser Haus leider keinen Fahrstuhl, jedoch sind wir gerne 86 bereit, unseren Gästen beim Gepäck unter die Arme zu greifen. Weitere Informationen zum Thema Anreise, Parken, Kurtaxe und Konferenz- Haustiere Parkplatz raum Allgemeine Geschäftsbedingungen finden Sie auf Markt: 0,0 km www.quedlinburg-info.de Bahnhof: 0,63 km 3 EZ 21 DZ 5 MBZ Fahrstuhl Wellness Baudenkmal im Stadtplan: Preis: 89,-€ Preis: 119,-€ Preis: 159,-€ C3 2021 Gastgeber Ihre 50 51 ACRON Hotel Quedlinburg Gartenstraße 44 A Hotel am Kurpark SUPERIOR Jägerstraße 7 OT Bad Suderode Das ACRON Hotel liegt nur ca. 200 Meter von der historischen Altstadt entfernt. 06484 Quedlinburg Nur fünf Gehminuten vom Kurpark und dem Stadtzentrum entfernt, direkt am 06485 Quedlinburg Starten Sie von hier aus Ihre Erkundungstour durch die geschichtsträchtige Stadt Telefon 03946 77020 Waldrand können Sie die Seele baumeln lassen. Großzügiges helles Appartement, Telefon 039485 50094 mit Ihren über 1200 Fachwerkhäusern, dem Schlossberg mit der Stiftskirche und Fax 03946 770230 Einzel-, Doppelzimmer oder Wohnwagenstellplatz ganz nach Ihren Bedürfnissen. Fax 039485 61105 dem Domschatz oder erkunden Sie den Harz mit seinen zahlreichen Attraktivitäten. [email protected] Im Restaurant genießen Sie köstliche Spezialitäten des Harzes. Wir erlegen unser [email protected] Ob mit Bus, Harzer Schmalspurbahn, zu Fuß oder mit Fahrrad und Motorrad, von www.acron-quedlinburg.de Wild selbst! Unser hauseigenes Wellnessangebot und die Nähe zum Kurpark www.hotel-am-kurpark-bad-suderode.de hier aus stehen Ihnen alle Wege offen. Überzeugen Sie sich selbst, wir erwarten Sie werden Ihren erholsamen und unvergesslichen Urlaub abrunden. Platzhalter gern. Die Doppelzimmer stehen Ihnen auch zur Einzelnutzung zur Verfügung. Platzhalter

Bildmotiv 120 Bildmotiv 19

Markt: 1,0 km Markt: 0,5 km Bahnhof: 0,8 km Bahnhof: 1,0 km 64 EZ 64 DZ Aufbettung HP F3 4 EZ 6 DZ 1 MBZ HP B3 im Stadtplan: im Stadtplan: Preis: ab 55,-€ Preis: ab 75,-€ Preis: auf Anfrage Preis: 21,-€ Preis: 45,-€ Preis: 70,-€ Preis: 90,-€ Preis: 15,-€ G3 B4

Hotel „Zur Goldenen Sonne“ Steinweg 11 Hotel Zum Bär Markt 8 Unser über 300 Jahre altes Fachwerkhaus, direkt am „Mathildenbrunnen“ gelegen, 06484 Quedlinburg Das Hotel verfügt über 50 romantische Zimmer, die alle mit hochwertigen Materialien 06484 Quedlinburg ist ein Baudenkmal von besonderer Art. Es ist das höchste Haus am Platz mit Blick Telefon 03946 96250 eingerichtet worden sind. Die liebevolle Sanierung hat die historischen Details sorg- Telefon 03946 7770 nach Süden, eben „zur Sonne“. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, Minibar, Telefon, Fax 03946 962530 fältig bewahrt und gewährt dem Gast eine einzigartige und erholsame Atmosphäre. Fax 03946 700268 Kabel-TV und Schreibtisch ausgestattet. In der gemütlichen Gaststube, der urigen [email protected] Die Zimmer verfügen über Dusche/WC, Safe, Telefon, TV und Minibar. Zum Start in den [email protected] Lobby oder im idyllischen Hofgarten können Sie Harzer Spezialitäten genießen. www.hotelzurgoldenensonne.de Tag erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Das Restaurant ist durchgängig www.hotelzumbaer.de Für unsere Gäste befindet sich im ersten Obergeschoss eine Sonnendachterrasse geöffnet, ob zum Kaffee am Nachmittag oder zum gemütlichen Abendessen. Platzhalter zum Relaxen. Platzhalter

Bildmotiv 90 Bildmotiv 90

Markt: 1,0 km Markt: 0,0 km Bahnhof: 0,5 km Bahnhof: 1,0 km 4 EZ 27 DZ 4 MBZ HP VP 10 EZ 35 DZ 5 MBZ HP im Stadtplan: im Stadtplan: Preis: ab 65,-€ Preis: ab 89,-€ Preis: ab 110,-€ Preis: 24,-€ Preis: 48,-€ E2 Preis: ab 70,-€ Preis: ab 115,-€ Preis: ab 135,-€ Preis: 24,-€ C3

Garni Hotel Maria Aurora Im Wasserwinkel Kurhotel Bad Suderode Schwedderbergstraße 1-3 Unser Hotel garni Maria Aurora liegt zu Fuße des Quedlinburger Schlossberges 06484 Quedlinburg HARZ-lich willkommen im familiären, idyllisch am Waldrand gelegenen Kurhotel OT Bad Suderode inmitten der historischen Altstadt. Benannt nach der einstigen Pröpstin von Telefon 03946 8101512 Bad Suderode, das Domizil für Gesundheits-, Wellness- u. Aktivurlaub. Idealer 06485 Quedlinburg Quedlinburg Marie Aurora Gräfin von Königsmarck blickt unser Haus auf eine Fax 03946 8101511 Ausgangspunkt, um den Harz in seiner Vielfalt zu erleben. Direkt vor der Haustür Telefon 039485 5460 lange Tradition zurück. Im Frühjahr 2016 wurde es mit viel Liebe saniert und es [email protected] Walking- & Wanderwege (Selketalstieg). Komfortable Zimmer, Hotelrestaurant Fax 039485 546501 stehen Ihnen 11 Doppelzimmer (davon 2 rollstuhlfreundlich), 2 Einzelzimmer, mit Terrasse und kleine Wellness-Oase mit Sauna, BrainLight-Lounge, Paarwanne [email protected] 1 Dreibett – und 4 gemütliche Maisonettezimmer mit Blick zum Schloss zur & Massagebereich laden ein zu Entspannung, Wohlbefinden und HARZ-licher www.kurhotel-bad-suderode.de Verfügung. Seien Sie herzlich Willkommen! Gastlichkeit. Haustiere logieren nur auf Anfrage.

36 48

Markt: 0,73 km Markt: 0,3 km Bahnhof: 0,5 km Bahnhof: 0,9 km 2 EZ 11 DZ 5 MBZ 10 EZ 19 DZ HP im Stadtplan: im Stadtplan: Preis: 79,-€ Preis: 109,-€ Preis: 139,-€ C4 Preis: ab 64,-€ Preis: 94,-€ Preis: 18,-€ B4

Hotel „Zum Brauhaus“ Carl-Ritter-Straße 1 Hotel Domschatz Mühlenstraße 20 Zentral in Quedlinburgs Altstadt gelegen, sind alle 18 Zimmer mit WC/Dusche, 06484 Quedlinburg Mein Zuhause in Quedlinburg! Eingebettet inmitten der traumhaft schönen Altstadt 06484 Quedlinburg TV, kostenlose WLAN und Schreibtisch ausgestattet. Frühstücksbuffet inklusive; Telefon 03946 901481 befindet sich unser Fachwerkhotel. Dieses 1789 erbaute Haus hat eine romantische, Telefon 03946 705270 kostenlose PKW Parkplätze im Hof und Busparkplatz direkt vor dem Hotel. HP im Fax 03946 901483 einzigartige Lage am Fuße des Schlosses. Dank ruhiger Umgebung genießen Sie Fax 03946 705271 zugehörigen Restaurant: Brauhaus Lüdde möglich; separate Brauhausstube und [email protected] einen entspannten und erholsamen Urlaub. Nachmittags möchten wir Sie mit [email protected] schöner Biergarten, der Brauhaus und Hotel verbindet. Hier erleben Sie Brau- www.hotel-brauhaus-luedde.de unserem hausgebackenen Kuchen verwöhnen. Unser regionales Weinangebot lässt www.hotel-domschatz.de tradition und Gastlichkeit, 5 Sorten selbst gebrautes und naturbelassenes Bier. Kennerherzen höher schlagen. Sie können kostenlos im Internet surfen und für jedes Platzhalter Lüdde Bräu wird seit 1876 familiär geführt. Platzhalter Auto haben wir ein Plätzchen.

Bildmotiv 18 Bildmotiv 29

Markt: 0,2 km Markt: 0,4 km Bahnhof: 1,0 km Bahnhof: 1,0 km 4 EZ 14 DZ HP 3 EZ 13 DZ im Stadtplan: C3 im Stadtplan: C4 Preis: ab 64,-€ Preis: ab 99,-€ Preis: 20,-€ Preis: 45,00 - 79,00 € inkl. Frühstück Preis: 65,00 - 149,00 € inkl. Frühstück Ihre Gastgeber Ihre

52 53 Fachwerkhotel „Vorhof zur Hölle“ Breite Strasse 52 Urlaub im Fachwerk Klink 3-6 und Ballstraße 12 Sie mieten ein Doppelzimmer und bewohnen ein ganzes Haus, z.T. mit Garten! Das 06484 Quedlinburg Machen Sie Urlaub in Quedlinburg – Urlaub im Fachwerk! Unsere Apartments 06484 Quedlinburg Hotel mit dem eigenartigen Namen befindet sich im Schuhhof - ruhig und trotz- Telefon 03946 919334 befinden sich im Herzen der Altstadt von Quedlinburg, in denkmalgeschützten, Telefon 03946 524319 dem in unmittelbarer Marktnähe. Fünf ehemalige Witwenhäuser der Schuhmacher- Fax 03946 919335 restaurierten Fachwerkhäusern aus dem 15.- 17. Jahrhundert. Lassen Sie die [email protected] innung wurden zu einem individuellen Hotelkomplex umgebaut. Sie frühstücken in [email protected] historische Atmosphäre auf sich wirken, und fühlen Sie sich, als würden Sie zur www.urlaub-im-fachwerk.de der „Letzten Quelle vor der Hölle“. www.vorhofzurhoelle.de Stadt gehören. Kein Hotel kann Ihnen das vermitteln. Zu unseren Serviceleistungen Die Rezeption finden Sie am Anfang der Gasse, im ehemaligen Innungshaus (16.Jh). zählen kostenfreies WLAN, Handtücher und Bettwäsche in Hotelqualität. Zudem Woher der Hotelname kommt, finden Sie heraus, wenn Sie in die nächste Gasse ist unsere Wäscherei im Bereich Hygiene zertifiziert. Parkplätze sind buchbar. Die Platzhalter laufen.... Service - Parkplätze (Jüden- gasse) - meisten Wohnungen verfügen über einen Bildmotiv Frühstück - WLAN im gesamten Hotel EZ 14 Balkon oder eine Terrasse. Sehenswürdig- 38 50,00 Euro DZ 85,00 Euro. keiten, Restaurants, Cafés sowie Einkaufs- möglichkeiten befinden sich in unmittel- barer Nähe.

Markt: 0,0 km Markt: 0,2 km Bahnhof: 2,0 km Bahnhof: 0,5 km D2 FeWo/Häuser:6 Größe 25 - 75 m² Preis: ab 50,-€ im Stadtplan: C3 12 FeWo Größe: 40 - 75 m² Preis ab 59,-€ im Stadtplan: E3

Hotel „Zum Schloss“ Mühlenstraße 22 Apartmenthaus „Finkenherd 5“ Finkenherd 5 Zu Füßen des Quedlinburger Schlosses und im Zentrum der Altstadt lädt das 06484 Quedlinburg Unser urgemütliches Apartmenthaus, ein Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert, 06484 Quedlinburg historische Fachwerkhotel „Zum Schloss“ zu Rast und Erholung ein. Das familien- Telefon 03946 907536 liegt direkt an der historischen Stelle, wo der Sage nach dem Sachsenherzog Mobil 0162 7669033 geführte Haus wurde stilecht und liebevoll restauriert und bietet. Neu komfortabel [email protected] Heinrich die Königskrone angetragen wurde. Zum Schloß sind es nur 200 m, [email protected] eingerichtete Nichtraucherzimmer. Unter dem Motto „Geniessen und Urlaub“ ver- www.hotel-zumschloss-quedlinburg.de zum Marktplatz 500 m. Die 9 Apartments wurden mit viel Liebe eingerichtet und www.finkenherd5.de wöhnen wir gern unsere Gäste. Vom Hotel aus erreichen Sie schnell das Zentrum verfügen teilweise über Balkone, Terasse sowie Schloßblick. Im Haus befinden unserer Stadt. Unser Restaurant, ein Festsaal bis 80 Plätzen, die Hofschänke mit sich außerdem ein Fahrstuhl sowie eine Sauna. Im Hofbereich bieten wir unseren Biergarten am Wasser gelegen, laden Sie herzlich zu gutbürgerlicher Küche ein. Gästen kostenlose Parkplätze. Platzhalter Wir vermieten auch ein Ferienhaus „Zum Platzhalter Bildmotiv Schloss“ direkt neben unserem Hotel und 12 Bildmotiv 20 besuchen Sie auch unser Burgrestaurant „Schlosskrug am Dom“, auf der Burg zu Quedlinburg mit Schönstem Blick auf Quedlinburg. Wir freuen uns auf Sie! Markt: 0,5 km Markt: 0,5 km Bahnhof: 1,5 km Bahnhof: 1,3 km

2 EZ 6 DZ 1 MBZ Preis HP: 23,-€ 2 im Stadtplan: 9 FeWo Größe: 30 - 60 m Preis: ab 89,-€ im Stadtplan: Preis: ab 79,-€ Preis: ab 95,-€ Preis: ab 125,-€ Preis VP: 27,-€ B4 B4

Ferien im Denkmal Hohe Straße 27 Apartments „Unter dem Schloss“ Mühlenstraße 7/8 Willkommen in unseren Ferienwohnungen im Herzen der Weltkulturerbestadt 06484 Quedlinburg Wir begrüßen Sie herzlich in den 3 Wohlfühl-Apartments „Unter dem Schloss“ in 06484 Quedlinburg Quedlinburg. Genießen Sie das Ambiente authentischer Fachwerkhäuser mit Telefon 03946 918518 ruhiger Lage, mitten in Quedlinburg. Die in zwei unter Denkmalschutz stehenden Mobil 0177 2602229 moderner, wohngesunder Ausstattung. Kommen Sie allein, zu zweit, mit Familie Fax 03946 918511 Gebäuden aus den Jahren 1672 und 1804 gelegenen Ferienwohnungen sind modern [email protected] oder Freunden und erleben Sie einen ganz besonderen Aufenthalt. [email protected] und liebevoll eingerichtet. Beide Gebäude wurden aufwändig saniert, der ursprüng- www.unterdemschloss.de www.ferienimdenkmal.de liche Fachwerkcharme ist dabei erhalten geblieben. Maisonnette-Apartment Alle Ferienwohnungen haben 4 Sterne, bis auf „Maria Aurora“ & „Mathilde“ mit Schlossblick: 87m², 1SZ mit 4 Betten, 1WZ mit Schlafcouch, Kamin (5 Personen), 3 Sternen. Maisonnette-Apartment Harmonie: 85m², 2SZ, 1WZ mit Schlafcouch (6 Personen), Platzhalter Platzhalter Apartment Sonnenschein: 51m², 1 SZ, 1 WZ mit Schlafnische (4 Personen). Unsere Bildmotiv 23 Bildmotiv 12 Familienapartments sind sehr kinder- freundlich. Schnelles WLAN ist kostenfrei, Bettwäsche und Handtücher in Premium- Hotelqualität. Möblierte Terrasse im Markt: 0,3 km stilvollen Innenhof. Markt: 1,0 km Bahnhof: 1,5 km Bahnhof: 2,0 km C3 6 FeWo Größe: 45 - 150 m2 Preis: ab 48,-€ im Stadtplan: 3 FeWo Größe 51 - 87 m² Preis: ab 69,-€ im Stadtplan: B4 D3

Bellevue Ferienwohnungen Beethovenstraße 11 Kristallhaus „anno 1438“ Blasiistraße 4 In den stilvollen Wohnungen genießen Sie in zentrumsnaher u. doch ruhiger Lage 06484 Quedlinburg Unser Fachwerkhaus aus dem Jahre 1438 ist eines der ältesten in Quedlinburg. 06484 Quedlinburg Ihren Urlaub in vollen Zügen. Sie haben dort Platz für bis zu 5 Personen. Die ca. 106 m² Mobil 0151 26995140 Bei der Sanierung wurde so viel wie möglich von der Substanz und dem mittel- Telefon 03946 526966 große Wohnung im 1. OG bietet ein großzügiges Wohn-/Esszimmer mit Kamin, 2 Fax 03946 5284520 alterlichen Charme erhalten. Trotzdem zeichnen sich die Wohnungen durch Mobil 0172 8872805 Schlafzimmer (tw. mit begehbaren Kleiderschrank), Küche u. Bad mit Dusche/WC. [email protected] großzügigen Komfort aus, sie wurden mit Antiquitäten, Edelsteinaccessoires aber [email protected] Zur Wohnung gehört ein schöner Balkon zur Sonnenseite. In der kleineren Dachge- www.bellevue-fewo.de auch modernen Elementen eingerichtet. Beide Wohnungen verfügen über eine www.kristall-haus.de schosswohnung erwartet Sie ein gemütliches Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, ein Terrasse und können bei Bedarf zusammen gebucht werden (mit Verbindungstür). Platzhalter kleines Bad u. eine Küche. Die Kapazität erhöht sich dann auf 12 Gäste.

Bildmotiv 4 12

Markt: 0,7 km Markt: 0,02 km Bahnhof: 1,5 km Bahnhof: 1,7 km

2 FeWo Größe 67 - 106 m² Preis: ab 49,-€ im Stadtplan: B2 2 FeWo Größe 54 - 125 m² Preis: ab 35,-€ im Stadtplan: C3 pro Nacht / pro Person Ihre Gastgeber Ihre

54 55 Ferienwohnung in Harmonie und Farbe Reichenstraße 32 Gasthof „Zum Bären“ Marktstraße 21 • 06485 Gernrode Telefon 039485 5450 • Fax 039485 54540 Es erwarten Sie vier Wohnungen, die allen Komfort unserer Zeit bieten. All unsere 06484 Quedlinburg Der hundefreundliche Gasthof im Harz,- rustikal eingerichtetes Restaurant Zimmer strahlen eine farbenfrohe Freundlichkeit aus, die nicht vergessen lässt, Mobil 0171 8214668 mit 60 Plätzen und einem separaten Saal mit Platz für bis zu 80 Personen für [email protected] dass man sich im Urlaub befindet. Wir wollen Ihnen nicht nur eine Herberge bieten, [email protected] Feiern aller Art. 21 gemütlich eingerichtete Gästezimmer im Landhausstil mit www.gasthof-zum-baeren.de unsere 100-Jährige Fachwerkstadt kennen zu lernen, sondern auch ein wohliges www.ferienwohnung-katte.de DU/WC/TV/Föhn. 3 Bowlingbahnen sind im Haus und laden zu einem Spielchen ein. 50 Markt: 0,0 km Gefühl an eine besondere und interessante Unterkunft vermitteln. Bahnhof: 0,9 km All unsere Wohnungen sind mit einer jeweils komplett eingerichteten Küche ausge- stattet, sowie ausreichend mit Handtücher und ansprechender Bettwäsche Platzhalter versehen. Sie haben in meinem Ferienhaus vier Wohnungen zur Auswahl. Von zwei Bildmotiv Personen bis maximal 6 Personen. Auch ein Hof ist vorhanden. Fahrräder können 10 sicher abgestellt werden. 3 EZ: ab 50,-€ 16 DZ: 70,-€ 3 MBZ: 85,-€ im Stadtplan: E4 Gebührenfreies Parken ist auf der Straße vor dem Haus möglich. Kinderbett, Hochstuhl und Babybett können jederzeit aufgestellt werden. Auf meiner Homepage finden Sie im Gästebuch Impressionen meiner Gäste. Markt: 1,2 km Pension und Steakhaus „St. Nikolai“ Pölkenstraße 22 • 06484 Quedlinburg Bahnhof: 1,5 km Wir möchten Ihnen ein besonderes Wohngefühl vermitteln und Ihnen ein nicht Telefon 03946 528093 • Mobil 0160 90107491 alltägliches Urlaubsdomizil anbieten. Das Ackerbürgerhaus befindet sich am [email protected] 4 FeWo Größe: 27 - 72 m² Preis ab: 55,-€ im Stadtplan: F2 Mathildenbrunnen und ist vis à vis der Nikolaikirche. Sie wohnen in einem www.pension-nikolai.de sanierten Fachwerkhaus, das 1637 während des Dreißigjährigen Krieges erbaut wurde. Die Räumlichkeiten sind größtenteils bautechnisch erhalten 22 Markt: 0,6 km worden. Alte Balken, steile Stiegen, Lehmwände, Erker, restaurierte alte oder Bahnhof: 1,0 km Gröperntorhaus Vor dem Gröperntore 7 nachgebaute Fenster, Türen und Möbel - dies alles gibt diesem Haus einen 06484 Quedlinburg ganz besonderen Charakter. Genießen Sie Kulinarisches in unserem Steakhaus Die Ferienwohnung befindet sich in ruhiger Lage, im Erdgeschoss des Hauses. Sie oder während der Sommerzeit im idyllischen Hofgarten. Parkplatz auf Anfrage. wurde hochwertig eingerichtet, Wohn-Esszimmer mit großem runden Tisch und Telefon 03946 526966 gemütlicher Wohnlandschaft. Die moderne Einbauküche ist mit neuesten Geräten Mobil 0172 8872805 2 EZ: ab 59,-€ 7 DZ: ab 79,-€ 2 MBZ: ab 99,-€ HP: 20,-€ im Stadtplan: F3 ausgestattet. Die Wohnung verfügt über 3 Schlafzimmer mit Boxspringbetten und [email protected] TV. Jedes der Schlafzimmer hat sein eigenes Bad. Das Highlight ist die große www.kristall-haus.de finnische Sauna, im Herzen der Wohnung. Zur Wohnung gehören auch 2 gebühren- / freie Parkplätze. Harzer Feriengarten Jägerstraße 22 Platzhalter Urlaub in einem Gartenparadies. Die Ferienhausanlage liegt inmitten eines OT Bad Suderode 06485 Quedlinburg Telefon 039485 62446 • [email protected] Bildmotiv 7 25.000 m² großen Parks in ruhiger Lage. Die 6 komfortabel eingerichteten Ferienwohnungen mit 4 Sternen / 5 Sternen und die 4 Ferienhäuser haben www.harzer-feriengarten.de eine überdachte Sonnenterrasse, einen Kamin und einen schönen Blick über den Obstgarten zum Wald. Waschmaschine und Trockner, z.T. Geschirrspüler 39 Markt: 0,3 km sind vorhanden. Kostenloses WLAN. Mehrere Teichanlagen und Garten- Bahnhof: 0,8 km Markt: 1,0 km pavillons, Obst vom Baum, Baumzelt, Spielplatz, Tischtennis, Volleyball, Bahnhof: 2,5 km Tiergarten mit Zwergziegen, Zwerghühner, Pfauen und Mandarinenten.

1 FeWo Größe: 140 m² Preis ab: 40,-€ im Stadtplan: E1 C4 pro Nacht / pro Person 10 FeWo Größe: 50 - 70 m² Preis ab: 60,-€ im Stadtplan:

Hotel Balneolum SUPERIOR Bergstraße 1a • 06484 Quedlinburg Appartementhaus Seiler Steinweg 15 • 06484 Quedlinburg Bei uns sind Sie in harmonischer familiärer Atmosphäre herzlichst willkommen Telefon 03946 7733990 • Fax 03946 7733991 Unser Appartementhaus Seiler befindet sich in mitten der alten Neustadt, Mobil 0151 55666390 und werden rundum verwöhnt von einem freundlichen und hoch motivierten [email protected] direkt im Herzen der Welterbestadt Quedlinburg. Das denkmalgeschützte Haus [email protected] Team. Unser Wellnessbereich gibt Ihnen die Chance vom Alltagsstress zu ent- www.balneolum.de wurde in den letzten zwei Jahren umfassend liebevoll saniert. Es erwarten Sie www.appartementhaus-seiler.de fliehen. Hier erwartet Sie umfangreiche Angebote auf allen Ebenen des per- in unserem Haus 8 Ferien-Appartements mit exklusiver Ausstattung im sönlichen Wohlseins: Beautybehandlungen, Ayurvedische Behandlungen und 26 Markt: 1,2 km historischen Fachwerk. Alle Wohnungen sind mit einer vollwertigen Einbau- 18 Markt: 0,8 km Bahnhof: 1,0 km Klassische Massagen. Sowohl ein Innenpool, Whirlpool und Saunen. Einmalig Bahnhof: 0,4 km küche ausgestattet. Parkplatz vorhanden. in Quedlinburg ist auch die Floating-Muschel, schwereloses treiben in einem warmen Solebad. Das Team vom Balneolum freut sich über Ihren Besuch.

26 EZ: ab 66,-€ 26 DZ: ab 98,-€ 3 MBZ: ab 150,-€ HP: 19,50,-€ im Stadtplan: F3 8 FeWo Größe: 35 - 75 m2 Preis: ab 80,-€ im Stadtplan: E2

Kur Cafe und Hotel Haus Kehrwieder Ellernstrasse 12 • 06485 Bad Suderode Pension Engelhardt 10 Pension „Zum Landsknecht“ 8 Herzlich Willkommen im Haus Kehrwieder und dem Kur Cafe. Unsere Häuser Telefon 039485 5410 • Fax 039485 541119 Unser Haus wurde 1862 erbaut und 1997 komplett saniert. Die Pension ist in ruhiger Lage und unmittelbarer Nähe des sind in mitten des schönen Calciumsole-Kurortes gelegen. Das Hotel „Haus [email protected] In der oberen Etage befinden sich die modernen und historischen Altstadtzentrums. Die Gastgeber versorgen Sie Kehrwieder“ verfügt über 15 gemütlich eingerichtete Doppelzimmer mit www.hofmanns-kur-cafe.de gemütlich eingerichteten Gästezimmer. Alle Zimmer sind mit einem guten Frühstück. Im Sommer bietet der romanti- W-LAN. Im Restaurant „Kur Cafe“ erwarten Sie ein reichhaltiges Frühstücks- mit DU/WC und TV ausgestattet. sche Innenhof lauschige Plätze zum Entspannen. buffet und eine harztypische Küche. Bei schönem Wetter laden wir Sie gerne in 15 Markt: 0,2 km Das Haus verfügt über ein teilbares Schnarcherzimmer. unseren gemütlichen Biergarten ein. Als mittlerweile 95-jähriges Familien- Bahnhof: 0,5 km unternehmen, geführt in der 4 Generation, stehen wir für traditionell gute Weberstraße 24 Telefon 03946 705407 Bahnhof: 1,5 km Weberstraße 13 Telefon 03946 706868 Bahnhof: 2,0 km Gastlichkeit. Abseits von Hektik und Stress können Sie bei uns entspannen und 06484 Quedlinburg Fax 03946 915749 Markt: 1,0 km 06484 Quedlinburg [email protected] Markt: 1,0 km sich vom Charme des Harzes verzaubern lassen. www.pension-engelhardt.de [email protected] www.pension-zum-landsknecht-quedlinburg.de 2 EZ: ab 50,-€ 15 DZ: ab 70,-€ im Stadtplan: B3 5 DZ Preis: 65,-€ DZ Einzelbelegung Preis: 50,-€ im Stadtplan: E2 1FW: ab 35,-€ 2DZ: ab 45,-€ 1MBZ: ab 48,-€ im Stadtplan: E3

Cyriakushaus Gernrode Kirchplatz 1a • 06485 Gernrode Mittelalter Domizil 9 Am Erxleben-Hotel 8 Das Cyriakushaus besteht aus drei historischen miteinander verbundenen Häusern. Telefon 039485 60826 • Fax 039485 9 50 82 Es erwarten Sie zwei liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen Unsere 3 liebevoll, modern eingerichtete komfortablen 4 Es wird ein ausgewogenes Verhältnis von Räumlichkeiten für Weiterbildung und [email protected] in ruhiger, romantischer Lage am Fuße des Schlossberges mit Sterne (NR) Ferienwohnung finden Sie in zentraler Lage von für Geselligkeit angeboten. Neben 3 Tagungsräumen können zwei weitere Räume www.cyriakushaus-gernrode.de Balkon und Terrasse. Die Gastgeberin versorgt Sie als gebürtige Quedlinburg. Der historische Stadtkern mit allen schönen und der Cyriakuskeller mit einem besonderen Ambiente genutzt werden. In den Quedlinburgerin mit wertvollen Insidertipps. Autostellplätze Fachwerkhäusern und Sehenswürdigkeiten liegt nur wenige 23 Gästezimmern, vorwiegend Zweibettzimmer mit moderner Sanitärausstattung, 54 Markt: 1,0 km befinden sich direkt am Haus. Fahrräder sind inklusive. Gehminuten entfernt. Unser idyllischer Innenhof lädt zum stehen 54 Gästebetten zur Verfügung. Ein Zimmer mit 3 Betten ist rollstuhlgerecht Bahnhof: 1,5 km Verweilen ein. Endreinigung inklusiv. An der Kunst 9 Telefon 03946 703229 eingerichtet. Ihnen stehen ein Clubraum, zwei Teeküchen, ein Kickerspiel sowie 06484 Quedlinburg Mobil 0152 54057205 Bahnhof: 1,3 km Ballstrasse 26a Fax 03946 9072788 Bahnhof: 0,8 km zwei Terrassen, ein Grillplatz, ein Volleyballplatz und eine Tischtennisplatte zur [email protected] Markt: 0,5 km 06484 Quedlinburg [email protected] Markt: 0,5 km Verfügung. www.ferienwohnung-am-schloss.com Telefon 03946 9072787 www.quedlinburg.beepworld.de EZ: ab 53,-€ 15 DZ: ab 41,-€ 6 MBZ: 28,-€ HP: 6,30 € VP: 14,60 € im Stadtplan: D4 2 FW Preis: ab 45,-€ im Stadtplan: C4 3 FW Größe 40 - 112 m2 Preis ab 75,-€ im Stadtplan: F3 Ihre Gastgeber Ihre

56 57 Ferienwohnung 3 FeWo/-haus Stobenstrasse 6 Übernachten im Denkmal 5 Ferienwohnung „von Nathusius“ 5 „Unterm Galgenberg“ Es begrüßt Sie im barocken Fachwerk, einem Einzeldenkmal Mitten im historischen Zentrum bieten wir Ihnen die „Über- Es erwarten Sie zwei liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen Unsere Ferienwohnung liegt in ruhiger, idyllischer Umgebung. in sehr ruhiger, zentraler, verkehrsfreier Lage, an einem kleinen nachtung im Denkmal“. Sie erwartet eine komfortable Aus- in der Nähe von Gaststätten und der Ortsmitte mit gemüt- Sie erwartet eine liebevoll eingerichtete Nichtraucherwohnung Bach gelegen und zugleich nur 450 m von Quedlinburgs stattung mit viel Liebe zum Detail. Unser DZ im EG hat lichen Cafés. Die Straße der Romanik, mit Quedlinburg und mit Schlafzimmer für 2 Personen, Wohnzimmer (1 Aufbettung hist. Marktplatz entfernt, die „Ferienwohnungen und das zusätzlich eine Miniküche. Die FW ist im 1. OG und verfügt Gernrode, das Bodetal mit Hexentanzplatz und Roßtrappe, Ferienhaus Stobenstraße“, Parkplatz, Terrasse, WLAN, inkl. möglich.), großzügig eingerichtet, Küche mit Essbereich, über Kinderstuhl / Kinderbett. Zur Unterkunft gehört ein sowie die sagenhafte Teufelsmauer sind in wenigen Minuten Bad mit Wanne, DU/WC, Mindestaufenthalt 2 Nächte, Wäsche und Endreinigung, 3 FW für je 2 - 4 Personen. kostenloser Stellplatz. zu erreichen. Endreinigung inkl.. Vor dem Gröperntor 17 Mobil 0163 4202312 Bahnhof: 1,7 km Stobenstrasse 22/24 Mobil 0175 4957376 Bahnhof: 1,1 km Steinweg 29 Telefon 03946 703678 Bahnhof: 1,5 km Ellernstraße 11 Telefon 039485 61769 Bahnhof: 1,0 km 06484 Quedlinburg [email protected] Markt: 1,3 km 06484 Quedlinburg [email protected] Markt: 0,5 km 06484 Quedlinburg [email protected] Markt: 1,5 km 06485 Bad Suderode [email protected] Markt: 0,1 km www.Ferienwohnung-Andrea-Brunkau.de Telefon 03946 528739 www.stobenstrasse.de www.zimmervermietung-quedlinburg.de www.ferienwohnung-nathusius.jimdo.com 1 FW Größe: 56 m2 Preis: 60,-€ im Stadtplan: F3 3 FW Größe 45 - 64 m2 Preis ab 58,-€ im Stadtplan: D2 1 EZ Preis: ab 25,-€ 1 DZ Preis: ab 50,-€ im Stadtplan: F3 2 FW Größe: 44 m2 Preis: ab 25,-€ im Stadtplan: B3

Ferien am Ständerbau 4 Ferienwohnung im Damm 2 Ferien in der Beethovenstraße 4 Ferienwohnung Schlossblick 3 Nicht nur übernachten, sondern ein Stück vom Leben in der Wir bieten Ihnen eine Übernachtung in einer kleinen, netten Unser Haus liegt zentrumsnah in ruhiger Wohnlage. Die Die Ferienwohnung liegt direkt am Schlossberg mit Blick auf Welterbestadt erleben. Unser Haus ist der ideale Ausgangs- Ferienwohnung im Fachwerk des 17. Jhdts an. Ruhige Lage, funktionell ausgestattete FeWo im EG besteht aus 2 Schlaf- Schloss, Stiftskirche, das Klopstockhaus und den Münzen- punkt um viele Fachwerkbaustile & kleine Gassen zu nur 5 Minuten von Quedlinburgs historischem Marktplatz zimmern mit je 2 Betten, Wohnzimmer, Küche sowie Dusche/ berg. Vor dem Haus befinden sich zwei schöne Cafés, welche entdecken. Gegenüber liegt die Blasiikirche & das einzige entfernt. Gemütliche, liebevoll eingerichtete Wohnung mit WC. Radio, Sat-TV, DVD-Player sowie WLAN vorhanden. zum Verweilen und Träumen einladen. Die Fußgängerzone Spielzeugmuseum unserer Region. Unsere Wohnungen sind offenem Wohn- und Schlafbereich, Terrasse, inkl. Wäsche Direkter Zugang zum Garten über die Terrasse. Haustiere mit ihren kleinen Gassen erreichen Sie in 5 Minuten. komplett mit separaten Schlafraum. und Endreinigung. nach vorheriger Absprache möglich. Blasiistraße 5 Telefon 03946 3011 Bahnhof: 1,0 km Damm 19 Mobil 0173 8276968 Bahnhof: 0,8 km Beethovenstraße 15 Telefon 03946 514663 Bahnhof: 1,8 km Schlossberg 10 Telefon 03946 701534 Bahnhof: 1,2 km 06484 Quedlinburg Mobil 0172 6776263 Markt: 0,0 km 06484 Quedlinburg [email protected] Markt: 0,5 km 06484 Quedlinburg [email protected] Markt: 0,7 km 06484 Quedlinburg [email protected] Markt: 0,6 km [email protected] Telefon 03946 2407 www.ferieninquedlinburg.de www.ferienwohnung-quedlinburg-harz.de 2 FW Größe: 45 m2 Preis: 49,-€ im Stadtplan: C3 1 FW Größe 30 m2 Preis ab 50,-€ im Stadtplan: D3 1 FW 84 m2 Preis: 50,-€ B1 2 FW Größe: 45 m2 Preis: 45,-€ im Stadtplan: C4

Ferienappartments Rathausblick 8 Ferienwohnungen Ziesing 8 Ferienwohnung Fischer 3 Ferienhaus Haufe 2 Am Markt in einem Geschäftshaus in der 2. Etage, entstan- Die Ferienwohnungen Ziesing befinden sich in einem NR-Wohnung mit komplett eingerichteter Küche, Bad Unser kleines Gartenhaus (max. 2 Pers., abgeschl. Grundstück, den aus einer 200 m² großen ehemaligen Geschäftsführer- altehrwürdigen Fachwerkhaus aus dem Jahre 1779 am Fuße mit DU/WC, Balkon zur Alleinnutzung, verkehrsberuhigt, separater Eingang, ruhig) liegt in der Quedlinburger Altstadt, wohnung von 1885. 3 FW (jeweils mit eigenem Bad) mit viel des Schlossberges. In den drei Ferienwohnungen „Brühlblick“, dennoch zentral (Bäcker, Fleischer: 5min), kostenloser PKW-, 5 min. vom Marktplatz und der nächsten Einkaufsmöglichkeit erhaltenen sanierten Originalen, wie Stuckdecken, Parkett- „Gildestube“ und „Gildekammer“ erwarten unsere Gäste ein Motorrad- und Fahrradstellplatz, Leihfahrräder auf Nachfrage, entfernt. Es ist rustikal eingerichtet und mit Dusche, WC, und Dielenböden und Terrazzoboden in gemütlicher großer komfortables und stilvolles Ambiente. inkl. Wäsche und Endreinigung, Kinderreisebett Küchenzeile, Radio, TV, WLAN/freies Internet und Elektro- Küche mit angrenzendem kleinen Balkon. Ihr Team der FeWo Ziesing heizung ausgestattet. Markt 16 Telefon 03946 4350 Bahnhof: 1,0 km Mühlenstraße 5 Telefon 03947 7793254 Bahnhof: 1,4 km Ellernstrasse 15 Telefon 0172 1697230 Bahnhof: 1,0 km Heidfeldstraße 9 Telefon 03946 916299 Bahnhof: 1,5 km 06484 Quedlinburg www.rathausblick.de Markt: 0,0 km 06484 Quedlinburg [email protected] Markt: 0,8 km 06485 Bad Suderode [email protected] Markt: 0,3 km 06484 Quedlinburg Fax 03946 919876 Markt: 0,5 km [email protected] www.ostsee-und-harz.de www.ferienhaus-haufe.de [email protected] 3 FW Größe 35 - 70 m2 Preis ab 65,-€ im Stadtplan: D3 3 FW 40 - 80 m2 Preis: ab 65,-€ B4 1 FW 42 m2 Preis: ab 25,-€ im Stadtplan: B4 1 FW 25 m2 Preis: ab 35,-€ im Stadtplan: C1

Haus Luginsland 8 Ferienwohnung Fröhlich 8 FeWo Waldblickappartement 2 Haus Luginsland befindet sich direkt am Wald in ruhiger Die Ferienwohnungen und das Ferienhaus befinden sich in Sie erwartet ein liebevoll eingerichtetes Ferienappartement in Lage mit Fernblick über den Vorharz. Es bietet Ihnen die sehr ruhiger Lage direkt am Wald. Bei uns können Sie ruhiger Waldrandlage mit herrlicher Aussicht und Balkon für Möglichkeit ein vielfältiges Angebot an Natur, Kultur und wandern mit dem Rad oder der Schmalspurbahnden den erlebnisreiche Tage im Harz und erholsame Nächte mit kleiner Gastronomie zu erleben. Harz erkunden. Beide Ferienwohnungen und das Fereinhaus Sitzgruppe und komplett eingerichteter Singleküche sowie haben einen schöne Südterrasse, komplett eingerichtete Dusche/WC, TV/Radio. Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung, Küche, Bad mit Dusche und WC. WLAN sind inklusive! Waldstraße 26 Mobil 0152 56077436 Bahnhof: 1,2 km Lauenburger Str. 6 Telefon 039485 61826 Bahnhof: 1,0 km Jägerstraße 10 Telefon 039485 62503 Bahnhof: 0,9 km 06485 Gernrode Mobil 0152 02057910 Markt: 1,2 km 06485 Bad Suderode [email protected] Markt: 0,3 km 06485 Bad Suderode [email protected] Markt: 0,4 km Telefon 039485 62667 [email protected] www.fewo-froehlich.com www.ferienwohnung-willam.de 3 FW Größe: 40 - 90 m2 Preis: ab 40,-€ im Stadtplan: D2 1 FH 2 FW Größe 45-60 m2 Preis: ab 48,-€ im Stadtplan: A3 1 FW Größe: 26 m2 Preis: ab 28,-€ im Stadtplan: B4

Gästehaus am Schloss 6 Ferienwohnung „Zum Kuckucksnest“ 8 Privatzimmer Ingrid Klindt 6 Greenline Ferienhotel „Forelle“ Das Fachwerkhaus aus dem Jahr 1764 ist ein Einzeldenkmal Unserer Ferienwohnung „Zum Kuckucksnest“ befindet sich in Das Fachwerkhaus befindet sich in der historischen Altstadt Firstclass zum Erholen, Erleben und Verwöhnen direkt auf dem Finkenherd, dem historischen Zentrum unterhalb des einem historischen Haus in zentraler Lage mitten in der von Quedlinburg, wenige Schritte vom Marktplatz und in der Natur, ausgezeichnet mit 3 Sternen, Qualitäts- Schlossberges. Die Fenster öffnen sich zum herrlichen Blick Altstadt von Gernrode. Die Wohnung wurde im Jahr 2020 Schlossberg entfernt. Im Doppel- und Dreibettzimmer ist siegel und Siegel Wanderbares Deutschland. auf das Schloss und die Stiftskirche. Die modern ausgestattete komplett saniert. Wir haben dort mit hochwertigen jeweils eine Aufbettung möglich. Die Preise verstehen sich Wohnung in der zentrale Lage bietet die Möglichkeit der Materialien auf zwei Etagen einen offenen und modernen inklusive Frühstück. Gern informieren wir Sie über Sehens- Das traditionelle Hotel »Forelle« im Ortsteil Treseburg Entspannung und Erholung. Wohnbereich erzeugt. würdigkeiten der Stadt. der Stadt Thale, direkt am Harzer Hexenstieg am Natur- schutzgebiet Bodetal gelegen, eignet sich besonders für Finkenherd 6 Telefon 03946 3458 Bahnhof: 1,0 km Clara-Zetkin-Strasse 20 Mobil 0170 5416008 Bahnhof: 2,0 km Hohe Straße 19 Telefon 03946 702911 Bahnhof: 2,0 km Wanderungen. Wir geben Ihnen Kulturtipps und bieten 06485 Gernrode [email protected] Markt: 0,5 km Markt: 0,3 km 06484 Quedlinburg [email protected] Markt: 0,5 km 06484 Quedlinburg Erholung pur im ältesten noch existierende Gast- und www.quedlinburg-uebernachtungen.de www.traum-ferienwohnungen.de/313665/?preview=1 Pensionshaus 2 2 D4 1 FW 65 m Preis pro Person: ab 22,-€ im Stadtplan: C4 1 FW 140 m Preis: ab 120,-€ im Stadtplan: 1 EZ/3BZ: Preis: 25,-€ p. P./Nacht im Stadtplan: C3 im oberen Bodetal. Erleben Sie das Fachwerkhaus als Bau- denkmal und lassen Sie sich bei uns verwöhnen! In unserem Restaurant »Fischerstube« bieten wir täglich regionale Fisch- und Wildspezialitäten an. Zanders FH & FW 6 FH & FW „Dietrich“ 6 Privatzimmer Ingrid Weiß 2 Ferienhaus, Ferienwohnung und Appartement für Nicht- Unsere Ferienwohnungen und das Ferienhaus liegen ruhig Unser Doppelzimmer mit separatem Eingang verfügt über Wir freuen uns auf Ihren Besuch. raucher. Ruhige Lage in der Nähe des Kurparks, sowie von im Grünen in unmittelbarer Nähe des Kurparks (170m). Die einen kleinen Flur mit angrenzendem Sanitärbereich ein- Das Team Hotel »Forelle«. Gaststätten. Separater Eingang, Terrasse und Liegewiese, Ferienwohnungen verfügen über Balkone. Zum Ferienhaus schließlich Du/WC und Föhn. Der kleine Wohnbereich mit kostenloser Parkplatz am Haus, Getränkeservice, Wander- gehören außerdem eine Terrasse und eine Liegewiese. Wir zwei getrennten Betten ist ausgestattet mit Radio, Kabel TV stocknutzung, Preis inkl. Wäsche und Endreinigung. bieten einen Getränkeservice und kostenlose Parkmöglich- und Kühlschrank. Das Frühstück genießen Sie mit Blick in Herzlich Willkommen! keiten inkl. Wäsche und Endreinigung. Garten, bevor Sie Quedlinburg erkunden. Ortsstr. 28 • 06502 Thale • OT Treseburg Ellernstrasse 17 Telefon 039485 60004 Bahnhof: 1,0 km Ellernstrasse 10 Telefon 039485 62713 Bahnhof: 1,0 km Klopstockweg 50 Telefon 03946 52336 Bahnhof: 1,5 km Telefon 039456 564-0 • Fax 039456 564-44 Bad Suderode [email protected] Markt: 0,2 km 06485 Bad Suderode [email protected] Markt: 0,18 km 06484 Quedlinburg [email protected] Markt: 2,0 km [email protected] • www.hotel-forelle-harz.de B3 www.quedlinburg-uebernachtungen.de 1 FH/2 FW Größe 35 - 60 m2 Preis: ab 25,-€ im Stadtplan: 1 FH/2 FW Größe 32 - 54 m2 Preis: ab 25,- € im Stadtplan: B3 1 DZ Preis: ab 48,-€ inkl. Frühstück im Stadtplan: F4 EZ: ab 75,-€ DZ: ab 95,-€ Juniorsuite: ab 110,-€ HP: 22,-€ B4 Gastgeber Ihre 58 59 Städtische Museen der Welterbestadt Quedlinburg KULTUR LYONEL-FEININGER STIFTUNG SACHSEN- Schlossmuseum Klopstockhaus Fachwerkmuseum GALERIE ANHALT Zeichnung p Grafikp Fotografie p Aquarell MUSEUM FÜR GRAFISCHE KÜNSTE Dauerausstellung Lyonel Feininger Sammlung Dr. Hermann Klumpp Ausstellungen p Projekte p Kunst auf Papier Aufklärung p Moderne p Gegenwart

Das Museum ist wegen umfangreicher Baumaßnahmen vor- Das biographisch-literaturhistorische Museum schildert Leben und Das in seiner Art einzigartige Fachwerkmuseum ist in einem aussichtlich bis 2023 geschlossen. Hier, im ehemaligen frei- Werk von Friedrich Gottlieb Klopstock und die Ausstellung „Wie Hochständerbau aus der ersten Hälfte des 14. Jh. unterge- weltlichen Damenstift, entsteht ein neues museales Highlight, der Körper zur Sprache kommt. Klopstock, Erxleben und Guts- bracht. das die Schlossgebäude und die Stiftskirche wieder als histo- Muths im papiernen Zeitalter“. In Verbindung mit Klopstocks Werk Die Ausstellung zeigt die Entwicklung der Fachwerkbaukunst risch gewachsene Einheit barrierearm erlebbar machen wird. werden hier spannende Aspekte in Leben und Werk von Dr. Do- vom 14. bis zum 19. Jh. in Quedlinburg sowie der Harzregi- Die Besucher können zukünftig eine Zeitreise durch die Ge- rothea Christiana Erxleben (1715-1762), der ersten promovierten on. Die Stilentwicklung des Fachwerkbaus wird anhand von schichte von Stift und Stadt erleben, von der Gründung des deutschen Ärztin, und von Johann Christoph Friedrich GutsMuths Modellen erklärt, Zimmermannswerkzeuge und Kopien von Damenstiftes im Jahr 936 bis zu dessen Auflösung 1803. (1759-1839), dem Begründer des systematischen Turnunterrichts, Holzverbindungen zum Anfassen und Begreifen vermitteln ein erzählt. Verständnis der Handwerkskunst, die das Stadtbild Quedlin- Museumspädagogische Angebote burgs noch heute prägt. Führung Außenanlagen: Schlossberg und Barockgarten Museumspädagogische Angebote Führungen für Erwachsene und Schulklassen, Interaktive Rallye Museumspädagogische Angebote mit Tablet, Museumspädagogische Projekte und Ferienaktionen Führungen für Erwachsene und Schulklassen für Kinder Öffnungszeiten Öffnungszeiten Fr.-Mi. 10-17:00 Uhr, Do. Ruhetag Mi.-So. 10-17:00 Uhr, Mo. und Di. Ruhetag November bis März geschlossen, zu Advent in den Höfen

November bis März geschlossen, zu Advent in den Höfen geöffnet. Ludwig Rauch Foto: Lyonel-Feininger-Galerie geöffnet. Museum für grafische Künste Die aktuellen Öffnungszeiten www.kulturstiftung-st.de Kontakt: 03946 905681 • www.quedlinburg.de • [email protected] Schlossberg 11, 06484 Quedlinburg entnehmen Sie bitte unserer Website. www.feininger-galerie.de

DOMSCHATZ QUEDLINBURG

www.domschatzquedlinburg.de Foto: perner&schmidt Foto: Ihre Gastgeber Ihre

60 61 Besuchen Sie uns in der Manufaktur!

Quedlinburger Senf-Manufaktur Neuer Weg 23 – 06484 Quedlinburg Anmeldungen unter: Senf-Shop.com Ihre Gastgeber Ihre

62 63 Quedlinburger Bimmelbahn Stadtrundfahrten

Abfahrten ab Haltestelle Marktplatz von März – Dezember täglich Anmeldungen von Reisegruppen vom 21. Dezember – 26. Dezember KEINE Rundfahrten! sowie Anfragen: vom 27. Dezember – 30. Dezember Rundfahrten von 11.00 – 15.00 Uhr zu jeder vollen Stunde vom 31. Dezember – 28./29. Februar Winterpause Tel./Fax: 03946 918888 ab März sind wir wieder für Sie da Mobil: 0172 3743609

In der Regel finden Rundfahrten in der Woche und sonntags zu jeder vollen Stunde von 10:00 – 16:00 Uhr und samstags voll und halbstündlich von 10:00 – 16:00 Uhr statt. Auf Grund von vorbestellten Reisegruppen ändern sich jedoch die Fahrzeiten täglich, so dass erst ab 9:45 Uhr die Abfahrtszeiten für den Tag am Haltestellen- schild ersichtlich sind. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wie bei allen anderen Verkehrsunternehmen auch (Bus/Bahn) es zu unvorhergesehenen Umständen kommen kann, die eine kurzfristige Fahrplanänderung erforderlich machen.

Die Bodetal Tourismus GmbH ist Ihr verlässlicher

OCK_1120018925

T

Partner für KULTUR und TOURISMUS im Bodetal TERS

T

TH, SHU

OS COLLAGE: M. HEIRO

T

O

F

TIERPARK BODETAL - HARZER BERGTHEATER HEXENTANZPLATZ THALE TOURISTINFORMATIONEN THALE / WALDBÜHNE > Wolfsgehege mit Besucher- > Zimmervermittlung ALTENBRAK brücke und Wolfsschaufenster > Pauschalprogramme, wie > Familientheater > Luchsanlage Harzer Hexenstieg und > Konzerte > über 50 heimische Tierarten Klosterwanderweg > Musical, Operette > Hexengolf > Teufels-/ Hexenführung > Hexentränke > Souvenirshop KLUBHAUS THALE > schönstes Hexenhaus im Harz > Ticketservice (Eventim-Partner) > Events aller Art, wie > Streichelgehege > Fahrkartenservice Konzerte, Festlichkeiten, > Spielplatz > Walpurgishalle eater, Show und mehr AL.DE -THALE.DE AL.DE .BODET .TIERPARK WWW .TICKETS.BODET WWW WWW

Wir sind für Sie da: Tel. 0 39 47/ 77 680 22 oder E-Mail [email protected]. Ihre Gastgeber Ihre

64 65 Deutschlands schönster Indoor-Spielplatz

Absolute Spaßgarantie auf 3.000 m² Spielfl äche Barrierefrei für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen auf über 3 Etagen mit Mega Fun-Park • Teenie- Game-Base • Handicap-Spielangeboten • Kleinkind-Floor • Birthday-Partymeile NEU: NINJA PARCOURS

Ausgezeichnet mit einem Sonderpreis beim Deutschen SPIELRAUM-PREIS2015

Öff nungszeiten auf www.hawoge-spiele-magazin.de Ebereschenhof 5 • 38820 Halberstadt • Telefon 03941 6212130

IHR TOR ZUM HARZ

Busreisen Team- & Gruppenreisen • Busanmietung • Studienreisen • Tagesfahrten • Gruppenfahrten nah und fern • Harzrundfahrten • Klassenfahrten national / international • Mehrtagesfahrten • Sportveranstaltungen (Fußball, Basketball, Eishockey, Football, Unihockey, Handball…)

Eventreisen Transfers & Reisen • Konzerte • Städtereisen national / international Foto: J. Arndt Foto: A. Kaßner Foto: J. Arndt • Musicals • Sprachreisen • Events (Jubiläen, Familienfeiern, • Flughafentransfers bundesweit Hochzeiten, Betriebsfahrten) • Busse in der Größe 8 Sitzplätze - 78 ERLEBEN SIE KULTURGENUSS IN HALBERSTADT: • Weihnachtsfeiern • einen der bedeutendsten Domschätze Europas mit über 300 Kostbarkeiten TOURIST INFORMATION • die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Fachwerkgassen HALBERSTADT • das langsamste Musikstück der Welt: das John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt HOLZMARKT 1 • die Höhlenwohnungen in Langenstein Nachbars Wiesenweg 6 • 38820 Halberstadt 38820 Halberstadt • eine facettenreiche Museumslandschaft Tel: +49 (0)3941 55-1815 Telefon 03941 602150 • Fax 03941 570349 • das weltweit älteste Riesenweinfass im Jagdschloss in den Spiegelsbergen [email protected] [email protected] • www.wolfreisen-hbs.de • oder entdecken Sie die ehemalige Bischofsstadt bei einer Stadtführung www.halberstadt-tourismus.de Ihre Gastgeber Ihre

66 67 Rechtliche Hinweise

Zimmervermittlung: Für die Vermittlung von Zimmern (Hotels / Pensionen / Privatvermieter) und Ferienwohnungen / Ferienhäusern gelten die Allgemei- nen Geschäftsbedingungen der Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH für Zimmervermittlungen. Die Bedingungen finden Sie online unter www.quedlinburg-info.de. Natürlich senden wir Ihnen gern die Dokumente auch per E-Mail oder Post zu.

Kurtaxe: Die Welterbestadt Quedlinburg und ihre Ortsteile Gernrode und Bad Suderode sind als Erholungsort staatlich anerkannt. Die Stadt erhebt daher eine Kurtaxe für Gäste die im Erhebungsgebiet übernachten. Die Satzung zur Erhebung einer Kurtaxe in der Stadt Quedlinburg in seiner aktuellen Fassung finden Sie unter www.quedlinburg-info.de

Kurzreise-Angebot: Für alle Kurzreise-Angebote (Seite 38/39) der Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH gelten die Allgemeinen Reisebedingungen. Diese Reisebedingungen für Pauschalreisen (Pauschalreisevertrag gemäß §§651a - y BGB) finden Sie online unter www.quedlinburg. Bestens de. Natürlich senden wir Ihnen gern die Dokumente auch per E-Mail oder Post zu.

! FORMBLATT ZUR UNTERRICHTUNG DES REISENDEN BEI EINER PAUSCHALREISE informiert NACH § 651A DES BÜRGERLICHEN GESETZBUCHS

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. Quedlinburg Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen Quedlinburg Tourismus-Marketing GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise. Zudem verfügt das Unternehmen Quedlinburg Tourismus-Marketing GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Quedlinburg-Information der Öffnungszeiten Finkenherd 1 + 2 Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz. Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH Telefon 03946 5197340 Markt 4 • 06484 Quedlinburg [email protected] Richtlinie (EU) 2015/2302 in der in das nationale Recht umgesetzten Form: Telefon 03946 905624 April bis Oktober: Do - Di 10:00 - 15:30 Uhr https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/umsetzung-richtlinie-eu2015-2302/umsetzung-richtlinie-eu2015-2302_node.html [email protected] • www.quedlinburg-info.de Mittwoch geschlossen

Öffnungszeiten Markt 4 November bis März: Mo, Di, Do - Sa 10:00 - 15:30 Uhr WICHTIGSTE RECHTE NACH DER RICHTLINIE (EU) 2015/2302 April bis Oktober: Mo - Sa 09:30 – 18:00 Uhr Mittwoch / Sonntag geschlossen So 10:00 – 15:00 Uhr Ihre Wichtigsten Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 finden Sie im Formblatt auf unsere Website unter www.quedlinburg-info.de/kurzreisen.html November bis März: Mo - Do 09:30 – 17:00 Uhr Fr - Sa 09:30 – 18:00 Uhr Sonntag geschlossen

In der Adventszeit sowie an verschiedenen Sonn- und Feiertagen haben wir gesonderte Öffnungszeiten.

Kurz-/Gruppenreisen Stadtführungen Telefon 03946 905626 Telefon 03946 905620 Telefon 03946 905628 [email protected] Telefon 03946 905619 [email protected] Veranstaltungen/Hochzeiten/Tagungen: Telefon 03946 905623 [email protected] Impressum

Herausgeber: Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH e. V.“, Stiftskirche J. Meusel, Kuckucksuhr N. Groß, Harzer Uhrenmuseum J. Meusel; S. 28 Bühne Bad Suderode-Information Gestaltung: Großdesign R. Behringer, Musiker J. Meusel, Schlosshof W. Fuchs, Konzertbühne J. Meusel; S. 30 oben links J. Stand: November 2020 Änderungen und Irrtümer vorbehalten Meusel, oben mitte und rechts E. Egner, Hintergrundmotiv Cristian; S. 31 Konzert Nikolaikirche, Eröffnungskonzert, Eröffnungskonzert alle Fotos W. Fuchs, Orgel Hintergrundmotiv A. Werner, S. Bildnachweis, nur für Bilder im redaktionellen Teil: 32/33 alle Motive R. Behringer; S. 34 Weihnachtsmarkt A. Fleischmann; S. 36 Marienkloster E. Eg- Rathausplatz 2 • 06485 Quedlinburg OT Bad Suderode Öffnungszeiten Titel E. Atamanenko/ N. Groß; U2 F. Ruch E. Kreim; S.3 Innenstadt A. Fleischmann; S.4 Innenstadt ner; S. 37 R. Behringer; S. 38 Altenburgwarte, Steinholzwarte N. Groß; S. 39 Wanderer Paar fotolia, Telefon 039485 698988 April bis Oktober: Mo - Fr 09:30 – 12:00 Uhr J. Meusel; S.6 Königstage J. Meusel, König Heinrich F. Sacher; S.7 Veranstaltung oben J. Meusel, Seweckenwarte N. Groß; S. 40 Selketal-Panorama und Selkefall N. Reischke; S. 41 Bilder und Ben Zucker C. Heidrich; Krönung Heinrich N. Groß, Gernrode A. Kaßner, Bad Suderode N.Groß; Logo Gesund älter werden im Harz e. V.; S. 42 Bikegruppe A. Rochau S. 43 Hintergrundmotiv D. [email protected] 12:30 – 17:00 Uhr S.8 Schloßberg J. Meusel; S.9 Weihnachtsmarkt N. Groß, N. Reischke, J. Meusel, J. Meusel; S.10 Behrendt, kleines Motiv unten fokus-fotostudio.de; S. 44 Schwimmen M. Heiroth, Radfahren/Laufen Magd J. Meusel, Rathaus J. Meusel, S12 J.Meusel; S.13 J. Meusel; S.14 U. Schrader, S.16 J. Meusel; J. Hoyer, Hintergrundmotiv Selketal-Stieg-Lauf e.V.; S. 45 Motorrad/Klettern fotolia; S. 46 Höhlen- Samstag 09:30 – 13:00 Uhr S.17 Quedlinburg ???, Harzer Schmalspurbahn N. Groß; S. 18 Seminar Aerogondo, Seminarfotos führung J. Reichel/Tropfsteinhöhlen Rübeland, Kloster Michaelstein N. Reischke, Miniaturenpark M. unten D. Walter, Romantik Hotel am Brühl, Viktoria Kühne; S. 19 Hochzeit Imajans, Hochzeitsfotos Lehmann, Burg Regenstein N. Reischke; S. 47 Harzer Schmalspurbahn fotolia, Wegpfeile N. Groß, November bis März: Mo - Fr 09:30 – 15:00 Uhr oben A. Fleischmann, Hochzeitspaar fokus-fotostudio.de; S. 20 Lyonel-Feininger-Galerie Kunst-Kul- Seilbahnen Thale GmbH, Gartenkunst M. S. Schüren, Floßfahrt fotolia, Burg Falkenstein J. Meusel, Samstag 09:30 – 13:00 Uhr tur-Prell-Archiv-Kultustiftung, Ständerbau J. Meusel, Münzenberg F. Sacher, Elementarschule Teufelsmauer N. Groß; S. 48 Karsten Meißner; S. 49 Wohnmobil S. Neri Gernroder Kulturverein „Andreas Popperodt e.V.“; S. 22 Krypta E. Egner, Basilika A. Fleischmann, Sonntag und an Feiertagen Kreuzgang A. Kaßner, Klosterkirche E. Egner; S. 23 Stiftskirche Umbau ??, Quedlinburger Schloss A. Illustrationen: S. 16, 23, 24, 26, 27, 34, 39, 69, 70, 71, Finken, Routen- und Wanderkarten, Fleischmann, Fassade ??; S. 25 Quedlinburger Senf J. Hoffmann, Quartier7 U. Schrader; S. 26 Stadtpläne N. Groß geschlossen Elementarschule J. Meusel und Elementarschule innen Gernroder Kulturverein „Andreas Popperodt

68 69 70 71 72