22. Sachsen-Anhalt-Tag 31.05.- 02.06.19 #sat2019

Welterbe Weltoffen Willkommen! www.mein-takt.de

Bahn. Bus. Quedlinburg.

Sonderverkehr zum Sachsen-Anhalt-Tag 31. Mai bis 2. Juni 2019

Gute Verbindungen

Durch zusätzliche Züge > halbstündliche Verbindungen von und > stündliche Verbindungen von , und > Spätfahrten in den Nächten Fr/Sa und Sa/So

Durch zusätzliche Busse > stündliche Fahrten – auch am Wochenende – aus Richtung , Wernigerode, , , Ermsleben und Wir laden ein:

Informationen zum Festverkehr Nahverkehrsdorf ab Mitte Mai unter www.insa.de Bahnhofstraße/Ecke Adelheidstraße > Alles rund um Bahn und Bus > Aktuelle Reisetipps > Aktionen und Spiele Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Grußworte 02–03 Quedlinburg stellt sich vor 6

Bühnenprogramm: Freitag, 31.05.2019 14–16 Samstag, 01.06.2019 20–24 Sonntag, 02.06.2019 28–30 Festgebietsplan 34–35 Präsentation der Landesregierung und des Landtags 38 Regionaldörfer 40–42 Hilfsdienste 44–45 Festumzug 58–61 Impressum 68

Button Die Nutzung der Sammelparkplätze und der Shuttleverkehre ist nur mit dem VERANSTALTUNGSBUTTON möglich. Sie sind für 5 Euro an den P+R Parkplätzen, den Infopunkten im Festgebiet und am LOTTO-Erlebnisland-Stand auf dem Markt erhältlich.

Motto: „Welterbe Weltoff en Willkommen“ Mit diesem Motto feiert die Welterbestadt Quedlinburg nicht nur das Landesfest, sondern auch das große Festjahr 2019 mit gleich drei bedeutende Jubiläen: Zum 1100. Mal jährt sich die Wiederkehr der Königserhebung Heinrichs I. zum König, 25 Jahre UNESCO Welterbe und 30 Jahre Friedliche Revolution. Das Motto stammt von der Gernröderin Anna Hundertmarck.

Plakat Das Plakat von Herrn Norman Groß stellt die Welterbestadt Quedlinburg als quirlige, lebendige Stadt dar, in der es Vieles zu entdecken gibt. Es versteht sich als herzliche Einladung an einen Ort des Welterbes voller mitreißender Kreativität und zugleich geschichtsträchtigem Flair. Die historische mit Schlossberg und Stift skirche nebst 2.000 Fachwerkhäusern durchzieht ein buntes Treiben der Vielfalt, das Tag und Nacht allerlei Spektakel bietet.

1 Grußwort des Oberbürgermeisters

Liebe Gäste! Liebe Quedlinburgerinnen und liebe Quedlinburger! Die Welterbestadt Quedlinburg mit ihren Ortsteilen Stadt Gernrode und feiert 2019 ein ganz besonderes Festjahr, in dem wir unsere drei Jubiläen gebührend würdigen wollen: 1.100 Jahre Königserhebung Heinrichs I., 25 Jahre UNESCO Welterbe und 30 Jahre Friedliche Revolution. Wir sind stolz auf unsere Geschichte und auf die großartigen Leistungen unserer Bürgerinnen und Bürger und freuen uns auf die Frank Ruch anstehenden Jubiläen. Diese Freude möchten wir ganz besonders Oberbürgermeister der Welterbestadt mit unseren Gästen des Sachsen-Anhalt-Tages teilen. Quedlinburg Als Gastgeberin des 22. Landesfestes lädt die Welterbestadt Qued- linburg vom 31. Mai bis 2. Juni 2019 unter dem Motto „Welterbe Weltoff en Willkommen“ ein. Die fünf touristischen Regionen Sachsen-Anhalts, die großen Medienanstalten des Landes sowie hunderte weitere Akteure werden für Besucher ein vielfältiges, attraktives Fest gestalten. Die Welterbestadt Quedlinburg bietet dafür ein beeindruckendes historisches Ambiente und setzt u.a. mit dem Welterbedorf, dem Historienspektakel Quedlinburger Kaiserfrühling und einer Job- und Wirtschaft smeile eigene Akzente. Das Welterbe steht an diesen drei Tagen im Mittelpunkt, denn die zentrale Eröff nungsfeier des bundes- weiten Welterbetages fi ndet am Sonntag, dem 2. Juni 2019, hier bei uns auf dem berühmten Quedlinburger Marktplatz vor dem Rathaus statt. Der Sachsen-Anhalt-Tag ist sowohl Spiegelbild beeindrucken- der Vielfalt als auch des großen ehrenamtlichen Engagements in Sachsen-Anhalt. Ganz herzlich danke ich allen Beteiligten, den vielen Aktiven, Unter- stützern, Sponsoren und Förderern. Mithilfe Ihres engagierten Ein- satzes und Ihrer großzügigen Unterstützung der Welterbestadt sind wir von einem guten Gelingen dieser Großveranstaltung überzeugt. Allen Gästen und Bürgern rufe ich zu: Herzlich willkommen zum Sachsen-Anhalt-Tag bei uns in der Welterbestadt Quedlinburg. Feiern Sie mit! Ihr

Frank Ruch Oberbürgermeister der Welterbestadt Quedlinburg

2 Grußwort des Ministerpräsidenten

Liebe Gäste, Sachsen-Anhalt feiert 2019 sein Landesfest an einem Ort mit ganz besonderer historischer und gesellschaft licher Ausstrahlung. Quedlinburg begeht den Sachsen-Anhalt-Tag im Rahmen des Festjahres anlässlich der drei Jubiläen 1.100 Jahre Königserhebung Heinrichs I., 25 Jahre UNESCO Welterbe und 30 Jahre Friedliche Revolution. Die Krönung Heinrichs I., der in Quedlinburg seinen bevorzug- Foto: Andreas Lander ten Aufenthaltsort hatte, markiert die Wurzeln unseres heutigen Dr. Reiner Haseloff Deutschlands. Vor 25 Jahren wurden Stift sberg und Fachwerk- Ministerpräsident des Innenstadt ins UNESCO-Welterbe aufgenommen. Das Jubiläum Landes Sachsen-Anhalt der friedlichen Revolution ist für ganz Deut schland von hoher Bedeutung, besonders aber für Quedlinburg, dessen Innenstadt dadurch vor dem Verfall bewahrt wurde. Ich bin sicher, dass das einzigartige Ambiente Quedlinburgs einen großartigen Rahmen für unser diesjähriges Landesfest bieten wird. Die Stadt gestaltet ein interessantes und abwechslungsreiches Programm, bei dem Jung und Alt auf ihre Kosten kommen. Nach dem ökumenischen Gottesdienst am Freitag nimmt das Festgeschehen Fahrt auf. Den Höhepunkt und Abschluss bildet der traditionelle Festumzug am Sonntag, an dem tausende Menschen aus ganz Sachsen-Anhalt teilnehmen. Mein großer Dank gilt den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, den Medienpartnern und zahlreichen Sponsoren, ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre. Das treff ende Motto des diesjährigen Sachsen-Anhalt-Tages lautet „Welterbe Weltoff en Willkommen“. Ich lade alle Sachsen-Anhalte- rinnen und Sachsen-Anhalter sowie Gäste aus nah und fern herzlich zu unserem Landesfest ein. Seien Sie herzlich willkommen in der Welterbestadt Quedlinburg!

Dr. Reiner Haseloff Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt

3

LANDKREIS Natur und Kultur 100% KULTUR

Der Landkreis Harz grüßt die Gäste des 22. Sachsen- Anhalt-Tages in der Welterbestadt Quedlinburg!

Am 1. Juli 2007 entstand durch die Schon vor 1 100 Jahren – zur Fusion der Landkreise Halberstadt, Königserhebung Heinrich des I. – Quedlinburg, Wernigerode sowie kamen Gäste aus allen Landen… der Stadt Falkenstein/Harz unser Der Harz freut sich, diese Tradition heutiger Landkreis. Unzählige fortsetzen zu können und lädt mit natürliche und kulturelle Sehens- dem 22. Sachsen-Anhalt-Tag in die würdigkeiten, Geschichte und Ge- Welterbestadt Quedlinburg unter schichten stehen für diese Region. dem Motto »Welterbe Weltoffen Alle Städte und Gemeinden beste- Willkommen« alle Besucherinnen chen mit einer bunt wechselnden und Besucher des Landesfestes ein, Palette von Baustilen, winzigen diese wunderbare Stadt und den Gassen, weiten Alleen und roman- Landkreis Harz kennenzulernen! tischen Plätzen. Burgen, Schlös ser, Kirchen, Klöster und Fachwerk – Zeitzeugen aus allen Epochen und Ären.

www.kreis-hz.de 3 Quedlinburg stellt sich vor

UNESCO-Welterbe erleben, Kulturschätze entdecken, Natur im Harz genießen QUEDLINBURG LÄDT EIN ZUM BUMMELN, VERWEILEN UND ERHOLEN Malerische Fachwerkhäuser verschiedener Epochen, moderne Kunst hinter jahrhunderteal- ten Mauern, romantische Gassen mit kleinen Cafés und Restaurants, überragt von der weithin sichtbaren romanischen Stift skirche: Quedlinburg ist die lebendige UNESCO-Weltkulturerbe- stadt im nördlichen Harzvorland. Mit ihren Ortsteilen Bad Suderode und Stadt Gernrode, die sich wie Perlen am Harzrand aneinanderreihen, vereint Quedlinburg Weltkulturerbe, Aktiv- urlaub und naturnahe Erholung. Vor über 1.000 Jahren wurde in Quedlinburg deutsche Geschichte geschrieben. 919 soll am Finkenherd unterhalb des Burgberges der Sachsenherzog Heinrich seine Königskrone empfangen haben. Der Glanz und der Reichtum des ottonischen Königshauses sind heute, dank der Kostbarkeiten des Domschatzes in der Stift skirche St. Servatii, sichtbar. Das Schloss- museum im ehemaligen Stift präsentiert in den stilvollen Audienzsälen und im romanischen Kellergewölbe die Stadt- und Stift sgeschichte sowie eine Ausstellung zur deutschen Herr- scherdynastie der Ottonen. Heute gehört die mittelalterliche Stadt mit ihren über 2.000 Fachwerkhäusern aus acht Jahr- hunderten zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die verwinkelten Gassen, die idyllischen Plätze und der imposante Sandsteinfelsen des Burgberges inmitten der Stadt geben Quedlinburg einen einzigartigen Charakter. Wo einst Könige Hof hielten und starke Frauen Geschichte schrieben, treff en Besucher heute auf eine lebendige Stadt mit abwechslungsreichen Facetten. Künstler öff nen ihre Ateliers den Besuchern, Konzerte und Ausstellungen beleben die historischen Gemäuer. Zudem sorgt das ansässige Drei-Sparten-Theater für ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik, Schauspiel und Tanz. Bei einer der täglichen Stadtführungen oder einem abendlichen Rundgang mit dem Nachtwächter lassen sich Quedlinburgs schöns- te Plätze am besten entdecken. In der Adventszeit erstrahlt die Stadt in einem besonderen Glanz und lädt mit zahlreichen Veranstaltungen ein, sich stimmungsvoll auf die Weihnachts- zeit vorzubereiten. Im nahen Ortsteil Stadt Gernrode gehört die Stift skirche St. Cyriakus zur Straße der Romanik. Erbaut im 10. Jahrhundert, ist sie ein ottonisches Bauwerk von höchstem baugeschicht- lichem Rang. Die Hallenkrypta gilt als eine der ältesten in Deutschland. Im südlichen Seiten- schiff befi ndet sich zudem die älteste Nachbildung des Grabes Christi nördlich der Alpen, wahrscheinlich aus dem Jahre 1080.

6 Stadt Quedlinbug

7 QUEDLINBURG

Herzlich willkommen in der Welterbestadt Quedlinburg!dlinburg! Die Welterbestadt Quedlinburg und ihre Ortsteile Stadtdt Gernrode und Bad Suderode freuen sich anlässlichanlässlich der Jubiläen ein ganzes Jahr lang feiern zu können. Zum 1 100. Mal jährt sich die Königserhebung des Sachsenherzogsenherzogs Heinrich zum König der Sachsen und Franken. Ebenso stolz sind wir auf die Aufnahme unserer Stadttadt in die LisListetee des Welterbes der UNESCO vovorr nunmehr 25 Jahren. Und auch die Erinnerung an die Friedlichehe Revolution vor 30 Jahren soll aufleben und einer von vielen Anlässen für Feierlichkeiten und Besuche sein. Wir laden Sie herzlich ein, im FestjahrFestjahr 20192019 mit uns zu feiern.feiern.

17.05. – 19.05. „Hochkultur trifft Lichtkultur“ Stadtfest zu Ehren König Heinrichs I. Schlossberg, Kirche St. Wiperti, Münzenberg, Marktplatz 19.05.2019 – 02.02.2020 Sonderausstellung in 2 Kapiteln „Heinrich I. in Quedlinburg“ Schlossmuseum und Stiftskirche St. Servatii 26.10. – 23.11. „Uns reicht´s! Bilder des Umbruchs in Quedlinburg 1989“ Marktkirche St. Benediktii 28.10. – 01.11. Themenwoche Zeiten-Wende Kulturkirche St. Blasii Nähere Informationen zu den o.g. Veranstaltungen und viele weitere Events finden Sie unter www.quedlinburg2019.de Sie finden uns außerdem bei Facebook und Twitter unter „Quedlinburg im Festjahr 2019“, bei Instagram unter „entdeckequedlinburg“.

Förderung durch das Land Sachsen-Anhalt. ...

… zum Sachsen-Anhalt-Tag in der Welterbestadt Quedlinburg

Besuchen Sie uns vom 31. Mai bis 2. Juni 2019 im LOTTO-Erlebnisland auf dem Marktplatz, Nähe Blasiistraße In der LOTTO-Verkaufsstelle im Steinweg 1A zeichnet Karikaturist am Samstag der Karl-Heinz Klappoth den persönlichsten Glücksschein der Welt.

LOTTO liebt Sachsen-Anhalt Gernröder Weg 1 • 06484 Quedlinburg Sachsen-Anhaltwww.ecenter-quedlinburg.de is(s)t so lecker!

Partner des 22. Sachsen-Anhalt-Tages Quedlinburg 31.5.- 2.6.19 EDEKA Center

EDEKA Center

Wir lieben nicht nur Lebensmittel, wir lieben auch unsere Heimatstadt Quedlinburg. Daher freuen wir uns sehr, dass wir alle gemeinsam hier in diesem Jahr den Sachsen-Anhalt-Tag feiern. Die Regionalgesellschaft EDEKA Minden-Hannover ist mit mehr als 12.600 Mitarbeitern (inkl. selbstständigem Einzelhandel) einer der größten Arbeitgeber in unserem Bundesland. Wir sind genossenschaft lich organisiert und schon aus diesem Grund denken und handeln wir mit Weitblick, mit dem Gedanken an die kommenden Generationen. Wir bilden in über 24 Berufsbildern aus, im Einzelhandel, Großhandel, der Logistik oder Produktion. Auch die Be- setzung von Führungspositionen erfolgt bei uns gerne aus den eigenen Reihen. Das Bundesland Sachsen-Anhalt und die Region hier liegen uns am Herzen, genauso wie Sie, unsere Kundinnen und Kunden. Unser EDEKA Center Quedlinburg bietet Ihnen daher alles für Genuss, ausgewogene Ernährung und Vielfalt auf dem Speiseplan. Persönlicher Kundenser- vice, Bio- und vegane Lebensmittel, selbstgemachte Spezialitäten und „Bestes aus unserer Region“ runden unser Angebot ab. Rund 40 Artikel kommen hier aus der direkten Umgebung. Diese enge Zusammenarbeit mit regionalen Erzeugern sichert Arbeitsplätze und stärkt die Wirtschaft skraft in der Region, denn die Wertschöpfung der Unternehmen bleibt hier vor Ort. Viele Lieferanten präsentieren sich jetzt mit Verkostungsaktionen im EDEKA Center Quedlin- burg. Wussten Sie schon, dass wir in Sachsen-Anhalt auch einer der größten Lebensmittelprodu- zenten sind? Unsere Backwaren-Tochtergesellschaft Schäfer’s stellt in Teutschenthal und Osterweddingen hochwertige Backwaren her – mit modernster Technik und traditionellen Rezepten entstehen erstklassige Kuchen, Torten, Brötchen oder Berliner. In unserem Fleisch- werk von Bauerngut in Könnern produzieren wir frische Fleisch- und Wurstwaren für die EDEKA-Märkte – übrigens vielfach mit dem Gütesiegel der DLG ausgezeichnet. Beim diesjährigen Sachsen-Anhalt-Tag zeigen wir als EDEKA Minden-Hannover gerne Flagge hier in Quedlinburg. Wir wollen Ihnen ganz persönlich unter Beweis stellen, dass wir ein Teil von Sachsen-Anhalt sind. Lassen Sie uns zusammen die Region, unsere Heimat, feiern. EDEKA liebt Lebensmittel und „Bestes aus unserer Region“ Mit dieser Kennzeichnung fi nden Sie bei uns Produkte von rund 40 regionalen Erzeugern aus einem Umkreis von 30 km. Kommen Sie vorbei! Probieren Sie köstliche Artikel und überzeu- gen Sie sich von bester Qualität aus Sachsen-Anhalt. Wann? Vom 31. Mai bis zum 1. Juni, 10 bis 18 Uhr Wo? In Ihrem EDEKA Center Quedlinburg (Gernröder Weg)

11 DIEHITS UNSERES LEBENS

Beim Sachsen-Anhalt-Tag 2019 in Quedlinburg auf dem Markt

Marquess

KARAT Mr. EINE BÜHNE, DREI TAGE, UNZÄHLIGE HITS.

FREITAG, 31.05.2019

22.00 – 23.30 Uhr MDR SACHSEN-ANHALT präsentiert KARAT DieKultbandimKonzertmitdemBestenausüber40Jahren.

SAMSTAG, 01.06.2019

20.00 – 24.00 Uhr Die große MDR SACHSEN-ANHALT-Party Die Moderatoren Susi Brandt und Stephan Michme präsentieren

• Eighties4ever Der Glamour der 80er und ihrer Popidole. • Rhapsodie of Queen EineHommageanFreddyMercuryvonMusical-StarSaschaLien. • Marquess DerSommerhit-Klassiker„Vayamoscompaneros“undneuetemperamentvolle Latin-Pop-Songs.

SONNTAG, 02.06.2019

12.30–14.00Uhr „KiKA kommt zu dir!“ DieMitmach-ShowfürdieganzeFamiliemitvielenKiKA-Lieblingen.Moderatorin SingaGätgensfreutsichgemeinsammitdemPublikumaufBernddasBrot,TanzAlarm und viele weitere Überraschungen.

15.00–16.30Uhr MDR SACHSEN-ANHALT präsentiert Mr. Rod – The No.1 Rod Stewart Show. „Sailing“,„DaYaThinkI’mSexy“,„RhythmOfMyHeart“unddievielenanderenSuperhits desbritischenWeltstarsineinermitreißendenShow.

16.30 – 17.00 Uhr Abschluss des Sachsen-Anhalt-Tages 2019 Mit Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und dem Oberbürgermeister der Welterbestadt Quedlinburg, Frank Ruch. Moderation: Lutz Mücke

Der Sachsen-Anhalt-Tag im MDR-Fernsehen • täglich 19.00 Uhr: Die Highlights des Landesfestes bei MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE • Samstag, 01.06.2019, 15.45 – 16.10 Uhr: „MDR vor Ort“ –SusiBrandterkundetdasLandesfest. • Sonntag, 02.06.2019, 14.00–16.00 Uhr: Der große Festumzug Das Landesfest bei „MDR SACHSEN-ANHALT Das Radio wie wir“ ImpressionenvomGeschehen,InterviewsmitdenauftretendenKünstlernsowieAnreise-Tipps landesweitauf94,6MHz Und auf mdr-sachsen-anhalt.de: Foto-Galerien und vieles mehr rund um das Landesfest Bühnenprogramm | Freitag, 31.05.2019

Gastgeberbühne mit MDR (Marktplatz) 14.00 Uhr Eröff nungsgottesdienst 15.00 Uhr Eröff nung 22. Sachsen-Anhalt-Tag 15.30 Uhr Fritz-Prieß-Chor 16.30 Uhr Traditioneller Bieranstich der Quedlinburger Kaufmannsgilde 17.00 Uhr Auszüge aus der Rockoper Faust und des Harzschützen, Harzer Schmalspurbahnen 19.00 Uhr Stella Rockt 20.45 Uhr Rabazz 22.00 Uhr MDR SACHSEN-ANHALT präsentiert KARAT Die Kultband im Konzert mit dem Besten aus über 40 Jahren. Medienbühne Radio Brocken (Friedrich-Ebert-Platz) ab 16.00 Uhr Radio Brocken on Tour – Die Radio Brocken Eröff nungsshow mit Radio Brocken Moderator Stephan Baier und jeder Menge Livemusik. ab 20.00 Uhr Die Radio Brocken Partynacht – mit der besten Musik für Sachsen-Anhalt, Morgenshow-Moderatorin Amrei Gericke, der Liveband RadioNation und Hermes House Band. Weitere Infos siehe Seite 26/27 sowie www.radio-brocken.de oder in der Radio Brocken App.

Medienbühne 89.0 RTL (P+R Parkplatz 2) ab 21.00 Uhr 89.0 RTL präsentiert „Battle of the DJs | Dein Set – Deine Bühne“, Das Warm-up zum Sachsen-Anhalt-Tag mit DJ & Moderator Felix Schrader. Medienbühne ROCKLAND auf dem Festplatz der Stadtwerke (Stadtwerke Parkplatz, Rathenaustraße 9) 15.00 Uhr B1000-Ostrock 16.15 Uhr Barbarossa Pipes & Drums ab 18.30 Uhr Euer Kultsender ROCKLAND mit den Moderatoren Ted Stanetzky und Cassie Palme präsentieren den Vorausscheid von local heroes mit „Eager To Travel“, „Die Steber“, „The Blue Rabbit“ und „Bläcklist“ sowie die Indie-Popstars In My Days. Am Abend gibt die Band HELLFIRE eine gigantische Höllen-Show mit den größten Rockhits von AC/DC zum Besten. Alle Infos Seite 18 und auf www.rockland.fm

14 Freitag, 31.05.2019 | Bühnenprogramm

Bühne Weltoff enes Sachsen-Anhalt (Wordgarten) 16.00 Uhr Baraban - Sambaklänge aus Wernigerode 16.15 Uhr Eröff nung der Themenstraße Weltoff enes Sachsen-Anhalt durch die Präsidentin des Landtages, Gabriele Brakebusch, Schirmherrin des Netzwerks für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt 16.30 Uhr Begrüßung durch die Moderatoren Diane Niyonkuru und Max-Marian Unger 16.35 Uhr Baraban - Sambaklänge aus Wernigerode 17.00 Uhr Mit Liedern und Tänzen um die Welt - Wir präsentieren Gäste des Internationalen Tanzfestes Salzwedel: Tierras Mexicanas (Mexiko), Fanyi Culture & Creativity (China), Skaz (Russland), Ayfas (Tschechien/Slowakei), Pynimelis (Litauen), Folklorna Skupina Kozje (Slowenien) 19.00 Uhr Umbaupause 20.30 Uhr Oak - Indie-Rock aus Quedlinburg 21.15 Uhr Naar el Awalim - Feuerengel aus dem Orient, Feuershow Polizeisportverein Magdeburg 21.45 Uhr Stephan Michme and his Gentlemen‘s Club, Konzert, Magdeburg

Regionalbühne Harz-Mansfeld-Südharz (Mathildenbrunnen) 16.00 Uhr Triple B 17.30 Uhr Strings Again 20.00 Uhr Konzert „Faunas“ und „Impex“

Regionalbühne Altmark (Carl-Ritter-Straße gegenüber des Wordgartens) ab 15.00 Uhr „Wiese frei! Die Altmark - Grüne Wiese mit Zukunft “ Arneburger Blasmusikanten, Rock Pop Bands der Kreismusikschule des Altmarkkreises Salzwedel: „Outplace“, „Headstics“, „Lunatic Monday“, Tanzgruppe „Fitschebeen“ aus Salzwedel und internationale Gäste:„Tier- ras Mexicanas“ aus Mexiko, „Fanyi Culture & Creativity“ aus China, „Ayfas“ aus Tschechien, „Skaz“ aus Russland, „Pynimelis“ aus Litauen, „Folklorna Skupina Kozje“ aus Slowenien, Moderation und Gesang: Conny Walnsch 20.00 Uhr „Party-Zeit“, Gruppe „Schwarzbrand“

Job- und Wirtschaft smeile 12.00–17.00 Uhr zu jeder vollen Stunde eine Quizshow mit tollen Preisen, ganztägig Talkrunden mit spannenden Themen rund um das Thema Arbeit und Wirtschaft in der Region, mehr Infos zum Programm fi nden Sie unter www.heimvorteil-harz.de

15 Bühnenprogramm | Freitag, 31.05.2019

Regionalbühne -Börde-Heide (Carl-Ritter-Straße) 15.30 Uhr Gruppe PAN Magdeburg, Rock & Pop 17.00 Uhr Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck 17.50 Uhr Noah Benedikt (Saxophon), Rock & Pop 18.20 Uhr Line Dancer aus der Magdeburger Börde e. V. 18.55 Uhr Noah Benedikt (Saxophon), Rock & Pop 20.15 Uhr 90er-Jahre-Rock mit „Black Currant“ 21.15 Uhr Rockband „Celtic Chaos“, Magdeburg 23.15 Uhr Band „Webster“, Rockmusik aus der Börde Regionalbühne Anhalt-Dessau- (Pölkenstraße/Kaiserstraße) 15.00 Uhr Dessauer „Muldespatzen“, Gesang 16.00 Uhr Simone´s Artisten, Artistik 17.00 Uhr „White Angels“ Aken, Showtanz 18.30 Uhr Enrico Baltrock, Liedermacher, Rockmusik 20.00 Uhr Tropicando, Salsa Musik Regionalbühne Halle--Unstrut (Bahnhofstraße/Turnstraße) 15.00 Uhr Kinderprogramm mit Holger Vandrich, Naumburg 16.30 Uhr Tanzclub Schwarz-Silber, Halle 18.00Uhr „Josefi ne’s choise”, Irish Folksongs, Merseburg Carl-Ritter-Bühne/Irish-Folk-Bühne (Carl-Ritter-Bildungshaus, Heiligegeiststraße 8) 15.00 Uhr Kreismusikschule 16.00 Uhr Wochenspiegel - Wonneproppen des Jahres 16.15 Uhr Blankenburger Alphorntrio 17.00 Uhr Fachschule für Sozialpädagogik Body Percussion 18.00 Uhr John Barden, Irish Pub Songs 20.00 Uhr Fun, Folk und Polka mit Nobody Knows Kaiserfrühling-Bühne (Unterer Schlossberg) ab 16.00 Uhr Darion der Barde - Bardenklänge, Immernochfrank - Gaukelei, Bohemian Bards - mittelalterliche Musik, Vorführungen des Vereins „Kai- serfrühling“ - Handwerkskunst, Kinderschminken ab 19.00 Uhr Mittelalter - Folk - Party, LaMArotte aus Quedlinburg - Crossover aus PaganFolk, Mittelalterlicher, Marktmusik, Klassik und Rock, Bergfolk aus Wernigerode - Mittelalter, Folk, Sauf- und Gesellenlieder bis hin zu ein- drucksvollen Balladen, Feuershow

16 Harz Vorausscheidenee Sac hsen-Anhalts!Harz Dein Hotspot der Newcomerszene Sachsen-Anhalts! Special Guest

Fr. 31.05.2019, 18.30 Uhr Festplatz bei den Stadtwerken (rockland.fm) Mit dabei:

Die Streber Eager To Travel The Blue Rabbit Bläcklist (Deutschpunk) (Punk/Deutschrock) (Blues/Funk/Punk) (Rock/Poppunk)

17 17 Festplatz bei den Alles was rockt Stadtwerken im Radio

Freitag, ab mit Cassie Palme 18.30 Uhr & Ted Stanetzky local heroes HarzHighlight am Abend Der Hotspot für Sachsen- Anhalts Newcomer. Bands aus der Region spielen um das Ticket fürs LaLandesfinalendesfinal Sachsen-Anhalt. Hellfire A Tribute to AC/DC

nk) (Deutschp mit Die Streber (Deutschpunk)k) dabei: Bläcklist (Rock/Poppunk)und Punk) The Blue Rabbit (Blues, Funk und Punk) Eager To TraveTravel ( (Punk- und Deutschrock)

Sonntag, 10-17 Uhr AmA gesamten Wochenende die GroßerGGroßßer AAction-Highlights von Harzdrenalin d Kreativ- und erleben: Mega-Zipline undd Flohmarkt auf dem Wallrunning!unning! Festplatz!

Unsere Partner in Quedlinburg: Kommt zu uns auf den Festplatz bei den Stadtwerken!

Samstag, ab 11 Uhr Samstag,S ab 15 Uhr radio SAW Die radio SAW Familien-Arena Autoshow: mit Sport & Spiel Gewinnspielkarte vor Ort ausfüllen und einen Fiat 500 von Team Konrad gewinnen!

mit Toni Rupprecht Singer-Songwriter & Jana Lammich BENNE Gewinn mich!

Samstag, ab 19 Uhr radio SAW Dancer

Breakdance Weltmeister Da Rookies

Teenie-Star Lukas Rieger mit Holger Tapper & FFreddy Holzapfel Popstar Mega-Queen- Laith Al-Deen Show Bühnenprogramm | Samstag, 01.06.2019

Gastgeberbühne mit MDR (Marktplatz)

10.00 Uhr Ten Past Six Big Band 12.00 Uhr Hederslebener Sportakrobaten 12.30 Uhr Tanz- und Sportschule Elements 14.00 Uhr Nordharzer Städtebundtheater spielt eine Szene aus dem Stück „Mensch Heinrich“ 15.00 Uhr Toni Geiling und das Wolkenorchester: In der Wolkenfabrik 16.30 Uhr Hermann‘s Dixie Express 17.30 Uhr Tango Argentino in Quedlinburg und Aschersleben 20.00 Uhr Die große MDR SACHSEN-ANHALT-Party Die Hits unseres Lebens - präsentiert von den MDR SACHSEN-ANHALT-Moderatoren Susi Brandt und Stephan Michme. Weitere Infos auf Seite 12/13 und unter www.mdr-sachsen-anhalt.de

Medienbühne Radio Brocken (Friedrich-Ebert-Platz) ab 12.00 Uhr Der Radio Brocken Familiensamstag – mit Radio Brocken Moderator Stefan Pollak, spannenden Gewinnspielen für die ganze Fami- lie sowie Auft ritten des Landespolizeiorchesters und regionaler Vereine wie die Dance Factory und das Showballett des KuKaKö. ab 20.00 Uhr Die Radio Brocken Partynacht – mit der besten Musik für Sachsen- Anhalt, Sänger Marc Terenzi, 90er-Kultband East 17, Liveband Atemlos und den Radio Brocken-Moderatoren Amrei Gericke, Stefan Timm und Stefan Pollak. Weitere Infos siehe Seite 26/27 sowie www.radio-brocken.de oder in der Radio Brocken App.

Medienbühne 89.0 RTL (P+R Parkplatz 2) 21.00 Uhr 89.0 RTL ClubNight - Heiße Beats und Partyfeeling pur mit 89.0 RTL! Am Start sind Morningshow-Moderator BigNick sowie die 89.0 RTL Resident DJs Chriz Rock, Marc Radix und Social Media-Star Justin Prince, die das Partyvolk mit den angesagtesten Clubsounds aus Black, Dance und House versorgen. Zucker für‘s Auge und Motivation für‘s Tanzbein gibt es obendrauf von den sexy 89.0 RTL Party Dancern. Weitere Infos auf www.89.0rtl.de oder in der 89.0 RTL App.

Job- und Wirtschaft smeile 10.00–17.00 Uhr zu jeder vollen Stunde eine Quizshow mit tollen Preisen, ganztägig Talkrunden mit spannenden Themen rund um das Thema Arbeit und Wirtschaft in der Region, mehr Infos zum Programm fi nden Sie unter www.heimvorteil-harz.de

20 Samstag, 01.06.2019 | Bühnenprogramm

Medienbühne radio SAW auf dem Festplatz der Stadtwerke (Stadtwerke Parkplatz, Rathenaustraße 9)

11.00 Uhr SPORT FREI! Erlebt spektakuläre Auft ritte von Sportlern und Vereinen aus Sachsen-Anhalt. Gemeinsam mit dem radio SAW Moderatoren-Team Jana Lammich und Toni Rupprecht könnt ihr bei der Sport- und Familienarena kräft ig anfeuern oder sogar selbst mitmachen! 15.00 Uhr Ein neues Auto gewinnen? - Die spannende radio SAW Autoshow Auf euch wartet ein nagelneuer, knallroter Fiat 500. Sichert euch die Chance auf den attraktiven Flitzer, füllt die Teilnahmekarte aus und gewinnt direkt vor Ort! 19.00 Uhr radio SAW HIT ARENA - Die radio SAW Moderatoren Holger Tapper und Freddy Holzapfel präsentieren den Teenie-Star Lukas Rieger (u.a. Let´s Dance), den charismatischen Deutsch-Pop-Sänger Laith Al-Deen, die bezaubernden radio SAW Dancer sowie die Breakdance-Weltmeister Da Rookies. The Queen Kings - eine sensationelle Queen-Show-Band, beschließt diesen fantastischen Abend mit einem kraft vollen Abschlusskonzert. Alle Infos Seite 19 und auf www.radiosaw.de

Bühne Weltoff enes Sachsen-Anhalt (Wordgarten) 12.00 Uhr Auft akt und Begrüßung mit den Moderatoren Diane Niyonkuru und Max-Marian Unger 12.20 Uhr Bulgarische Rose - Musik und Tanz aus Bulgarien, Deutsch-Bulgarischer Freundschaft sverein Magdeburg 13.00 Uhr Wir sind Kinder einer Welt - Programm der Trilingualen Kita Magdeburg 14.00 Uhr Das fl iegende Karussell - Martin Rühmann und neue Nachbarn, Familienkonzert zum Internationalen Kindertag 14.45 Uhr Layla - Orientalische Tänze, Leipzig 15.00 Uhr Noel Kabore & Friends - Trommelmusik aus Westafrika, Halle/Saale 15.45 Uhr Layla - Orientalische Tänze, Leipzig 16.00 Uhr Mustafa Khalil & Freunde - Musik aus Palästina und Syrien, Halle/Saale 16.45 Uhr Layla - Orientalische Tänze, Leipzig 17.00 Uhr Bulgarische Rose - Musik und Tanz aus Bulgarien, Deutsch-Bulgarischer Freundschaft sverein Magdeburg 17.30 Uhr Shoshana - Jüdische Musik, Dessau 18.15 Uhr Akaishidaiko, Sakiko & Friends - Japanische Trommeln, Magdeburg 19.00 Uhr Umbaupause

21 Bühnenprogramm | Samstag, 01.06.2019

20.00 Uhr Baraban - Sambaklänge aus Wernigerode 20.30 Uhr Auf die Farben – Auf die Liebe - Konzert der Martin Rühmann Band, Magdeburg 21.45 Uhr Dirk Michaelis & Band, Konzert,

Regionalbühne Harz-Mansfeld-Südharz (Mathildenbrunnen) 10.00 Uhr Hettstedter Fanfarenzug e. V. 11.00 Uhr Musikalischer Frühschoppen „Typisch Harz“ mit dem Kyff häuserland Orchester, sowie Harzer Jodlermeister Andreas Knopf und Martina Weber 12.30 Uhr Tanzstudio e. V. 13.30 Uhr Trude und Hilde 14.30 Uhr Barbarossa Pipes & Drums 15.30 Uhr Dance Devils des SV Rot-Weiss 1923 Polleben e. V. 16.30 Uhr Line Dance Fun Hedersleben 17.30 Uhr Hanna Rautzenberg mit ihrer Gitarre 18.30 Uhr Soundcheck „LIVEVIBES“ und DJ L.A. 19.30 Uhr Konzert „LIVEVIBES“ und DJ-Time mit DJ L.A.

Regionalbühne Altmark (Carl-Ritter-Straße gegenüber des Wordgartens) 10.00 Uhr „Willkommen im Altmärkischen Dorf“ - Stendaler Stadtmusikanten, Arneburger Blasmusikanten, Ensemble „Vier Jahreszeiten“, Volkstanz- gruppe Iden, KTSC „Treuer Husar“ Heeren, Manfred Brandt mit Otto Reutter–Couplets, Tanzschule Müller Salzwedel, Lucky Line Stompers Salzwedel, Tangermünder Carneval Verein, TV Popcorn , Modera- tion und Gesang: Conny Walnsch 14.00 Uhr „So singt und tanzt die Altmark“ – Stendaler Stadtmusikanten, Arneburger Blasmusikanten, Ensemble „Vier Jahreszeiten“, Volkstanz- gruppe Iden, KTSC „Treuer Husar“ Heeren, Manfred Brandt mit Otto Reutter–Couplets, Tanzschule Müller Salzwedel, Lucky Line Stompers Salzwedel, Tangermünder Carneval Verein, TV Popcorn Stendal, Modera- tion und Gesang: Conny Walnsch

17.30 Uhr „Knappstein singt Knef“ - Charlotte Knappstein – Gesang, Moderation, Percussion & Torsten Urban - Gitarre 18.15 Uhr „Bunte Revue mit Showgruppen aus der Altmark“ - KTSC „Treuer Husar“ Heeren, Tangermünder Carneval Verein, Volkstanzgruppe Iden, Tanzschule Müller Salzwedel, Lucky Line Stompers Salzwedel, TV Pop- corn Stendal 20.00 Uhr „Knappstein singt Knef“ - Charlotte Knappstein - Gesang, Moderation, Percussion & Torsten Urban - Gitarre

22 Bühnenprogramm | Samstag, 01.06.2019

21.00 Uhr „Party-Zeit“ - Hits der 60-70-80-90iger Jahre mit der Jolana Combo aus Gardelegen

Regionalbühne Elbe-Börde-Heide (Carl-Ritter-Straße)

10.00 Uhr Dance Factory, Egeln 10.30 Uhr Magdeburger Ensemble „Blumenblätter“ des Harmonia e.V. 11.00 Uhr Magdeburger Kinder- und Jugendshowballett 11.30 Uhr Seniorentanz-Zentrum des USC Magdeburg e.V. 12.00 Uhr Optische Telegrafi e in Preußen e. V. 12.25 Uhr Folklore-Ensemble Magdeburg e. V. 13.05 Uhr Chor der Jüdischen Gemeinde zu Magdeburg e. V. 13.35 Uhr „Froser Modekiste“ 14.00 Uhr Ebendorfer Carneval Club „Blau-Weiß“ e. V. 14.50 Uhr Tanzgruppe „50 Plus“ der Volkssolidarität Barleben 15.30 Uhr Bigband der Kreismusikschule „Joachim a Burck“, Burg 16.25 Uhr Tanzgruppe „Flash“, Niederndodeleben 16.50 Uhr Otto-von-Guericke-Gesellschaft e. V., Magdeburg 17.10 Uhr „De Mädels“ vom HKV Dahlenwarsleben e.V. 17.45 Uhr Schau der Schule für Mode & Design, Magdeburg 18.10 Uhr Kids & Co e. V., Haldensleben 18.35 Uhr Tanzgruppen „Firebabys“ & „Firegirls“ der FFW Gerwisch 19.10 Uhr Gesangsduo „Febbraio“, Klassik & Pop 20.10 Uhr Schülerband „Einschlafstörung“, Nachterstedt 20.50 Uhr Burkhard Peine, Schlager und Songballaden 21.50 Uhr Rockband „6 atü“, Magdeburg 23.00 Uhr Gruppe „Sax & Dance“, Phantasieshow und Showtanz 23.45 Uhr Rockband „Jeethso“, Magdeburg

Regionalbühne Anhalt-Dessau-Wittenberg (Pölkenstraße / Kaiserstraße) 10.00 Uhr Musikschule Köthen, Big Band & Musikschulband, Rock and Swing 12.00 Uhr rondo la kulturo coethen e.V., Tanz, Theater, Sketche 13.00 Uhr Talentschmiede und Wittenberger Hupfdohlen, Tanz und Gesang 14.00 Uhr 1. Köthener Karnevalsgesellschaft KuKaKö, Ein bunter Strauß für Sachsen-Anhalt 15.00 Uhr Revuetanzgruppe „Showtime e.V.“ Dessau, Showtanz

23 Bühnenprogramm | Samstag, 01.06.2019

16.00 Uhr rondo la kulturo coethen e.V., Tanz, Theater, Sketche 17.00 Uhr „Orientica“ Köthen & Countryclub „Dance on” Roßlau & Zerbster Nuthe Cowboys, Orientalischer-, Line- und Showtanz 18.00 Uhr Karneval Blau-Gelb & 4friends Band, Showtanz und Popmusik 19.30 Uhr Band „Spätsünder“ live, Tanz- und Rockmusik

Regionalbühne Halle-Saale-Unstrut (Bahnhofstraße / Turnstraße) 11.00 Uhr Geiseltaler Musikanten 13.00 Uhr Tanzgruppe Merseburg-Meuschau 14.00 Uhr American Linedanceclub „Canyon-Eagles“, Merseburg 14.30 Uhr Akkordeonorchester der Musikschule Fröhlich, Lützen 15.45 Uhr Modenschau mit IG Historische Kostüme, Braunsbedra 16.30 Uhr Schalmeienorchester Taucha 17.30 Uhr Gesangsduo „Kristin und Klaus-Dieter“, Weißenfels 18.30 Uhr „Acoustic Noise“, Naumburg 20.00 Uhr „City Rock-Band“, Weißenfels

Carl-Ritter-Bühne/Irish-Folk-Bühne (Carl-Ritter-Bildungshaus, Heiligegeiststraße 8) 10.00 Uhr Stefan Solo 11.00 Uhr Figurentheater Cirqu^onfl exe 12.00 Uhr David-Sachs-Schule Quedlinburg 13.00 Uhr Nordharzer Städtebundtheater 14.00 Uhr Jugendblasorchester Halberstadt 15.00 Uhr Reinhard - Lakomy Schule Halberstadt 16.00 Uhr Rainbow- Singers 17.00 Uhr Kellerknaben & Freunde 18.00 Uhr Irish Folk Party mit F.MISD aus Staßfurt

Kaiserfrühling-Bühne (Unterer Schlossberg) ab 11.00 Uhr Programm mit Darion der Barde – Bardenklänge, Immernochfrank – Gaukelei, Bohemian Bards – mittelalterliche Musik, Vorführungen des Vereins „Kaiserfrühling“ Handwerkskunst, Kinderschminken ab 19.00 Uhr Folkparty mit Drunken Donkeys – Irish Folk aus Quedlinburg - mit Charme und Witz nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise zu den grü- nen Hügeln Irlands, Cellart - Kellerfolk aus Wernigerode - musikalische Mischung aus irischem und internationalem Folk, Feuershow

24 0008_SAT-AZ_3_final_zw_korr2.indd 1 16.04.2019 17:03:43 0008_sat-az5_final_zw.indd 1 28.03.2019 11:00:26 0008_sat-az5_final_zw.indd 1 28.03.2019 11:00:26 Bühnenprogramm | Sonntag, 02.06.2019

Gastgeberbühne mit MDR (Marktplatz) 10.00 Uhr Eröff nung Welterbetag mit Welterbeprogramm: Integrationsschule Kleers: „Ein guter Geist im Wandel der Zeit“ - eigens zum Jubiläumsjahr der WES QLB selbstgeschriebenes und produziertes Theaterstück der SchülerInnen Tanzensemble Quedlinburg - TSG GutsMuths 20 Jahre Jugendbauhütten – Ein Projekt der Deutschen Stift ung Denkmalschutz in Trägerschaft der Internationalen Jugendgemeinschaft sdienste präsentieren sich und aktuelle Projekte mit Berichten von TeilnehmerInnen an den unterschiedlichen Standorten Deutsches Fachwerkzentrum Quedlinburg e.V. präsentiert sich mit: „Sharing Heritage - Sharing Work - Sharing Community – Deutsches Fachwerkzentrum mit internationalen Studenten“ 12.30 Uhr „KiKA kommt zu Dir!“ - Die Mitmach-Show für die ganze Familie mit Moderatorin Singa Gätgens und vielen KiKA-Lieblingen. Weitere Infos siehe Seite 12/13. 15.00 Uhr MDR SACHSEN-ANHALT präsentiert Mr. Rod The No.1 Rod Stewart Show 16.30 Uhr Abschluss des Sachsen-Anhalt-Tages 2019 mit Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und dem Oberbürgermeister der Welterbestadt Quedlinburg, Frank Ruch Moderation: Lutz Mücke

Medienbühne Radio Brocken (Friedrich-Ebert-Platz) ab 11.00 Uhr Der große Radio Brocken Familiensonntag – mit Radio Brocken Moderator Stefan Pollak, Liveband Nightfe- ver sowie Spiel und Spaß für die ganze Familie. Weitere Infos siehe Seite 26/27 sowie www.radio-brocken.de oder in der Radio Brocken App.

Stadtwerkebühne (Stadtwerke Parkplatz, Rathenaustraße 9) ab 10.00 Uhr Großer Kreativ- und Flohmarkt auf dem Festplatz Dieser Markt wird ein Erlebnis! Ein Trödelmarkt wie ihn sich je- der Trödel-Fan wünscht! Klein aber fein und ein „Muss“ für jeden Sachsen-Anhalt-Tag-Besucher! Von Antik bis zu den klassischen Flohmarktartikeln können Sie hier alles fi nden. Nur keine Neuware! www.fl ohmarkt-franz.de 10.00 Uhr Crazy Jelly Beatz 11.00 Uhr The Moo

28 Sonntag, 02.06.2019 | Bühnenprogramm

12.00 Uhr 1. Country Club Quedlinburg 12.40 Uhr Crazy Jelly Beatz 14.00 Uhr Bundespolizeiorchester

Bühne Weltoff enes Sachsen-Anhalt (Wordgarten) 14.00 Uhr Auft akt und Begrüßung mit den Moderatoren Diane Niyonkuru und Max-Marian Unger 14.15 Uhr Kammerchor Wernigerode, Konzert 15.15 Uhr Großmeister Chu tan Coung & Friends - Vietnamesische Kampfkunst und Musical, Halle 16.15 Uhr Alimah - Tänze aus 1000 und einer Nacht, Polizeisportverein Magdeburg 16.45 Uhr Auf Wiedersehen - Verabschiedung durch Cornelia Habisch, Geschäft sführerin des Netzwerks für Demokratie und Toleranz

Regionalbühne Harz – Mansfeld – Südharz (Mathildenbrunnen) 10.00 Uhr Andreas Thust 11.30 Uhr 90 GRAD 13.00Uhr Tanzensemble Quedlinburg 14.00 Uhr Mitsing-Aktion mit dem Chorverband Sachsen-Anhalt und „Triple B“ 15.00 Uhr Harzer Jodlermeister Andreas Knopf und Martina Weber 16.00 Uhr Die Kellerknaben

Regionalbühne Altmark (Carl-Ritter-Straße gegenüber des Wordgartens) 10.00 Uhr „Musikalischer Frühschoppen“ - Brass-Band Stendalia, Moderation und Gesang: Conny Walnsch ab ca. 14.00 Uhr nach dem Festumzug „Die Altmark sagt auf Wiedersehen“ - Stendaler Stadtmusikanten, Musikalisches Ensemble des Theaters der Altmark Stendal mit einem Medley aus den laufenden und kommenden Produktionen (Dimitrij Breuer, Andreas Müller, Caroline Pischel, Andreas Dziuk)

Regionalbühne Elbe-Börde-Heide (Carl-Ritter-Straße) 14.30 Uhr Volkstanzgruppe Neuenhofe 15.00 Uhr Gruppen „Dschinis Töchter“ und „Die Zuckerpuppen“ 16.15 Uhr „Mister Panik & Das Atlantic Orchester“ – Udo Lindenberg Double

29 Bühnenprogramm | Sonntag, 02.06.2019

Regionalbühne Anhalt-Dessau-Wittenberg (Pölkenstraße/Kaiserstraße) 10.00 Uhr Silverlakeband, Rockmusik 14.00 Uhr Paul-Gerhardt-Orchester der KMS Wittenberg, Salonorchester 15.00 Uhr Tanzgruppe Stardust & „Danzavelo“ Köthen, Showtanz 16.00 Uhr Spielmannszug Stadt Wolfen, im Konzert, moderne Spielmannszug Musik

Regionalbühne Halle-Saale-Unstrut (Bahnhofstraße/Turnstraße) 10.30 Uhr Hallesche Behindertenwerkstätten e.V. 14.00 Uhr „Showtown Danceband“, Halle 17.00 Uhr Bigband der Kreismusikschule

Carl-Ritter-Bühne/Irish-Folk-Bühne (Carl-Ritter-Bildungshaus, Heiligegeiststraße 8) 12.00 Uhr John Barden - Irish Pub Songs

Kaiserfrühling-Bühne (Unterer Schlossberg)

ab 11.00 Uhr Darion der Barde - Immernochfrank - Bohemian Bards - Vorführungen des Vereins „Kaiserfrühling“ - Handwerkskunst, Kinderschminken

Job- und Wirtschaft smeile 10.00 - 15.00 Uhr zu jeder vollen Stunde eine Quizshow mit tollen Preisen, ganztägig Talkrunden mit spannenden Themen rund um das Thema Arbeit und Wirtschaft in der Region, mehr Infos zum Programm fi nden Sie unter www.heimvorteil-harz.de

30 Der Moment seid ihr ! POWER – PERFORMANCE – PRÄZISION

Deutsches Premiumhandwerk Made in Quedlinburg

Bewirb Dich jetzt als Gießer & Zerspaner

Telefon: 0 39 46-77 40 E-Mail: [email protected] Web: www.walzenqlb.de K2-CComputter SSoftwareenttwiicklung GGmbH

SPORT

SOFTWARE DEVELOPMENT TEAM SPIRIT

BIO 9(5:g+1˨ KÜCHE

BETRIEBLICHE .5$1.(1˨ VERSICHERUNG

K2-Computer Softwareentwicklung GmbH Bewirb Dich jetzt bei K2 unter: Billungstraße 2 | 06484 Quedlinburg Telefon: +49 (0)3946 / 6 895 - 0 [email protected] E-Mail: [email protected] www.k2-computer.com Festgebiet Fr. 31.05.2019 12:00 – 0:00 Uhr Sa. 01.06.2019 10:00 – 0:00 Uhr So. 02.06.2019 10:00 – 17:00 Uhr Festumzug So. 02.06.2019 ab 11:00 Uhr 89.0 RTL Partys Fr. 31.05.2019 ab 21:00 Uhr Sa. 01.06.2019 ab 21:00 Uhr

9 Carl-Ritter-Bühne 10 irish folk bühne

3

Regionaldorf Regionaldorf 1 Altmark 5 Harz-Mansfeld-Südharz 9 LOTTO-E Regionaldorf Regionaldorf 2 Anhalt-Dessau-Wittenberg 6 Kirchendorf 10 Sparkas Regionaldorf 3 Elbe-Börde-Heide 7 Nahverkehrsdorf 11 Bundesw Regionaldorf 4 Halle-Saale-Unstrut 8 schülerferienticket-Castingbühne 12 Meile de 1122

e

11

Quedlinburg

ErlErlebnisland Information Kirche TAXI sssen-Treffpunkte Bühne Toiletten Haltestelle Quedlinburger wewehr & Polizei Museum Sanitäter Bimmelbahn erer Helfer Theater Parkplatz Ein- und Ausstiegsstellen Shuttleverkehr Spiel, Spaß und Geschenke

Willkommen in der Welterbestadt Quedlinburg.

Besuchen Sie den Sparkassen-Treffpunkt und feiern Sie mit uns. Wir freuen uns auf Sie.

Harzsparkasse harzsparkasse.de Spielen Sie mit uns am Sparkassen-Treffpunkt

ಔ T-Wall ಔ Heißer Sparkassen-Draht ಔ Rauschbrillen-Parcour ಔ Verkehrs-Sinn-Trainer ಔ Gläserner Sparkassen-Tresor

Stärken Sie sich bei einer Tüte Popcorn und besichtigen Sie das LBS-Tiny-Haus. Die Bären Anni und Anton freuen sich auf Sie!

Extra-Aktionen am Samstag von der Harzsparkasse und den ÖSA-Versicherungen:

14.00 - 14.30 Uhr Harzklub Zweigverein Bad Suderode e.V. Lassen Sie sich von den Bergleuten faszinieren!

16.00 - 18.00 Uhr Tatjana Hüfner und Toni Eggert Auf Tuchfühlung mit den Sport-Stars Interviews und Autogramme

37 Themenbereiche und Präsentationen | Weltoff enes Sachsen-Anhalt

Weltoff enes Sachsen-Anhalt (Wordgarten) LAND-SACHSEN-ANHALT – TRADITIONELL WELTOFFEN! Sachsen-Anhalt ist traditionell weltoff en. Auch bei der 22. Aufl age des Lan- desfestes in der Weltkulturerbe-Stadt Quedlinburg präsentieren sich die Landesregierung, der Landtag und das Weltoff ene Sachsen-Anhalt wieder in einer gemeinsamen Themenstraße. Im Wordgarten und an der Carl-Rit- ter-Straße fi nden Sie die ganze Welt der Vielfalt mit zahlreichen kulturellen, musikalischen und kulinarischen Angeboten. Zahlreiche Migrantenvereine stellen ihre verschiedenen Kulturen mit Musik, Theater, Präsentationen und nicht zuletzt leckerem Essen vor. Auf den kleinen Hunger warten z. B. Kostproben aus der afrikani- schen und arabischen Küche sowie Spezialitäten aus Vietnam, Finnland und der Slowakei. Auf der Bühne gibt es an allen drei Festtagen internationale Musik aus Sachsen-Anhalt. Afrikanische Trommler, vietnamesische Kampfkünst- ler, jiddische Musik, russische Volksmusik, Lieder aus Palästina und deutsche Liedermacher laden zum Verweilen, Zuschauen und Zu- hören ein. Für weitere musikalische Highlights auf der Bühne sorgen zudem die Quedlinburger Indie-Band Oak, Stephan Michme and his Gentlemen‘s Club, die Martin-Rü hmann-Band und Dirk Michaelis mit Band. Sehr vielfältig geht es auch an den Infoständen der Themenstraße Weltoff enes Sachsen-An- halt zu. Hier können die Besucher unterschiedlichste Kulturen kennenlernen von chinesi- scher Kalligraphie bis zu slowakischer Volkskunst. Andere Stände bieten Gespräche, Spiele und Informationen über Themen der Einen Welt an. Die Landeszentrale für politische Bildung freut sich gemeinsam mit vielen Partnern aus der Integrationsarbeit, der politischen Bildung und der Politik auf die Gäste des Sachsen-An- halt-Tages: Seien Sie herzlich willkommen im traditionell weltoff enen Sachsen-Anhalt!

PRÄSENTATION DER LANDESREGIERUNG Die Landesregierung präsentiert sich beim 22. Sachsen-Anhalt-Tag in einem Zelt im Quedlinburger Wordgarten. Anlaufstelle für die Besucherinnen und Besucher ist ein Info- stand, an dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesverwaltung für Informationen und Fragen zur Verfügung stehen. Hinweise zu Aufgaben und Tätigkeitsfeldern von Staats- kanzlei und Ministerium für Kultur sowie der verschiedenen Ministerien sind hier ebenso zu fi nden wie ein großes Angebot an Informationsmaterialien zum Bundesland Sachsen-Anhalt. Im Umfeld der Präsentation der Landesregierung haben Sie zudem Gelegenheit, Stände verschiedener Behörden, so z.B. der Landesmedienanstalt oder der Oberfi nanzdirektion, zu besuchen und sich hier von Fachleuten über die verschiedensten Themen informieren zu lassen.

38 Politik vor Ort | Themenbereiche und Präsentationen

Politik vor Ort PRÄSENTATION DER FRAKTIONEN DES LANDTAGES VON SACHSEN-ANHALT

Besuchen Sie die Präsentationen Ihres Landesparlamentes mit seinen fünf Fraktionen in der Themenstraße „Weltoff enes Sachsen-Anhalt“. Führen Sie Gespräche mit Abge- ordneten und informieren sich über die Hintergründe politischer Entscheidungen.

Politik im Weltoff enen Sachsen-Anhalt Während des gesamten Sachsen-Anhalt-Tages treff en Sie im „Weltoff enen Sachsen-Anhalt“ die Landesregierung mit allen Ressorts sowie den Landtag von Sachsen-Anhalt und Vertreter aller Fraktionen des Landtages.

Freitag 31. Mai 2019 16.15 Uhr Eröff nung der Themenstraße „Weltoff enes Sachsen-Anhalt“ durch die Präsiden- tin des Landtages, Gabriele Brakebusch, Schirmherrin des Netzwerks für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt 16.50 Uhr Interview mit dem Minister für Landesentwicklung und Verkehr, Thomas Webel 16.55 Uhr Interview mit der Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie, Prof. Dr. Claudia Dalbert 18.10 Uhr Interview mit Susi Möbbeck, Staatssekretärin im Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration

Samstag, 1. Juni 2019 13.45 Uhr Interview mit dem Minister für Inneres und Sport, Holger Stahlknecht 14.55 Uhr Interview mit Jahn, Bundesbeauft ragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR

Sonntag, 2. Juni 2019 14.10 Uhr Interview mit dem Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff

39 Themenbereiche und Präsentationen | Regionaldörfer

Regionaldorf Harz-Mansfeld-Südharz (Mathildenbrunnen) Landkreis Harz Bodetal Tourismus GmbH, Deutscher Jugendherbergswerk Landesverband Sachsen-Anhalt e.V., CRUDE Harz Ahlborn & Börsch GbR –mit Ziesel-Elektro- fahrzeugen, OT Stiege, Halberstadt Information, Harzer Tourismusverband e.V., Harzer Wandernadel e.V., Kloster Michaelstein – Museum und Musikakademie, Landkreis Harz mit Firma „virtiv“, Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH, Selketal-Stieg-Pool, Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt AöR, Blankenburg/ Harz, Tourismus GmbH , Tourismusbetrieb , Touristin- formation Blankenburg, Wernigerode Tourismus GmbH C & S Catering Hartmut Ruhnke, Wernigerode, Harzer Fichteln, Quedlinburg, Harzer Likör Manufaktur, Quedlinburg, OT Gernrode, Haus Einetal GmbH, Harzge- rode, OT , Leuchtartikel und Ballons Frank Pilz Wernigerode, Puppen- und Teddybärenmuseum OT Nienhagen, Schlosskeller Harzgerode mit Imbiss-, Eis-, Cocktail und Ausschankwagen – Holger Nürnberg Harzgerode

Landkreis Mansfeld-Südharz Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz, Erlebniswelt Museen e.V., Luther- stadt Eisleben / , Mansfelder Bergwerksbahn, Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH / Genusslounge

Regionaldorf Altmark (Carl-Ritter-Straße gegenüber des Wordgartens) Landkreise , Landkreis Stendal Erik Büricke mit der Hansekogge, Historisches Lager des Heimatvereines „Joa- chim Hennigs von Treff enfeld“ Könnigde, Informationsstände der Museen des Altmarkkreises Salzwedel und des Landkreises Stendal mit museumspädagogi- schen Aktivitäten, Jan Apmann „Angel und Rauch“ mit Fischspezialitäten frisch aus dem Ofen, Erste Salzwedeler Baumkuchenfabrik Hennig mit Schaubacken, Erdgas-Carneval-Club 1977e.V. mit Getränkespezialitäten aus der Altmark, Bio Edelpilze Altmark, Alles in Gärung mit Weinspezialitäten, Silvies Weinkräuterei, Interessenverband“ Sternreiten in der Altmark, Gartenakademie Sachsen-Anhalt, Naturparkverwaltung Drömling, Altmärkischer Regionalmarketing- und Touris- musverband

Regionaldorf Elbe-Börde-Heide (Carl-Ritter-Straße) Landkreis Börde Informationsstand Landkreis Börde, Optische Telegraphie in Preußen e.V., Hei- mat- und Kulturfreunde Rogätz e.V., Informationsstand Stadt Haldensleben und Luft kurort Flechtingen, Die Schankweiber, Bürgerinitiative OFFENe HEIDe Außerhalb des RD: Interessengemeinschaft (Rathenaustraße)

40 Regionaldörfer | Themenbereiche und Präsentationen

Landkreis Landkreis Jerichower Land, Tourist-Information Burg, Kulturwerkstatt Gom- mern, Baukunstgalerie ARTiane, Kinderland Jerichower Land mit Kletter- und Boulderwand, BrauSerei Gommern, Königsroder Hof Tucheim, Gaststätte Saloon, Frisch-Markt Nagel

Salzlandkreis Stadt Staßfurt, Harzer Seeland - Seeland GmbH, Aschersleber Kulturanstalt, Bernburger Theater- und Veranstaltungs gGmbH, Mitteldeutsche Kammerphil- harmonie Schönebeck gGmbH, SOLEPARK Schönebeck/Bad Salzelmen, Atelier- gemeinschaft „Schöpfrad“ e.V. Aschersleben, BFG - Bernburger Freizeit GmbH mit Tourismusverband , Fahrzeugmuseum Staßfurt, Freunde der Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik e.V., Die Rolandgruppe Calbe

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg Marketing Kongress und Touristik GmbH – Tourist-Information Magdeburg, Otto-von-Guericke-Gesellschaft e. V. – Guericke-Experimente, Kultur- und Heimatverein Magdeburg e. V. – Fachgruppen Kindermineralogie, Festungsanlagen und Zinnfi guren, Heimatverein e. V., OT Beyendorf-Sohlen – Bördetrachten, Haar-Verband e. V. – Magdeburger Friseurmuseum, Piepmätze – Dekoartikel bei individueller Beschrift ung vor Ort, Außerdem: Friedrich-Böde- cker-Kreis in Sachsen-Anhalt e. V. – Off ene Schreibwerkstatt und Präsentation der Literaturzeitschrift „Ort der Augen“, 31.05.2019, Freitag, 12.00 – 15.00 Uhr, Lyonel-Feininger-Galerie

Regionaldorf Anhalt-Dessau-Wittenberg (Pölkenstraße/Kaiserstraße) Landkreis Anhalt- Stadt Bitterfeld-Wolfen - Tourismusinformation, Förderverein Eike von Repgow, Sachsenspiegeldorf Reppichau, Malzirkel am Theater Köthen, Aktionsstand Basteln, Malen, Drucken, Falschmünzerei Radegast, ein kleines Museum lädt ein, Landkreis Anhalt-Bitterfeld, touristische Angebote, Stadt Aken/Elbe - Tourismus- information, Köthen Kultur und Marketing GmbH, Köthen – Information, Historische Häuser und Gärten in Sachsen-Anhalt e.V., Gutshaus Rittergut Maxdorf

Landkreis Wittenberg WIKANA Keks u. Nahrungsmittel GmbH, Thüringer Mutzbraten, Naturpark-Verein Dübener Heide e.V., WelterbeRegion Anhalt- Dessau-Wittenberg e.V.

Stadt Dessau-Roßlau Die Stadt Dessau-Roßlau hat im Jahr 2019 einen Grund zum Feiern, denn das feiert das 100-jährige Jubiläum. Sieben Jahre lang wirkte das Bauhaus Dessau hier in den Goldenen Zwanziger Jahren, um die Vision einer industriellen Moderne zu gestalten. International wurde Dessau bekannt für die Meisterhäu-

41 Themenbereiche und Präsentationen | Regionaldörfer

ser, das Bauhausgebäude, das historische Arbeitsamt und die Siedlung Des- sau-Törten. Ein besonderer Höhepunkt wird die Neueröff nung des Bauhaus-Mu- seums Dessau im Herbst 2019. Mit der zweitgrößten Bauhaus-Sammlung soll hier gezeigt werden, wie die gestalterischen Ideen des Bauhauses den Weg in unseren heutigen Alltag gefunden haben.

Teilnehmer aus Dessau-Roßlau Tourist Information der Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH, Integrationsgarten Dessau-Roßlau, AG Imkern (Einblick in die Arbeit der AG Imkern mit Bildern und Imkergerätschaft en, Herstellen von Bienenwachskerzen und Lavendelkissen), Saltatio Burgus e.V. mit Anhaltischer Renaissancetafel des Fürsten Joachim Ernst von Anhalt, Vorführ- und Mitmachtänze der Renaissance und Märchen aus dem Mittelalter (am Standort: Neustädter Kirchhof!), Musenhof Drehorgelspieler Gerhard Mitschke zieht mit der Drehorgel durch das Festgebiet, Bauhaus Dessau vertreten im Welterbedorf

Regionaldorf Halle-Saale-Unstrut (Bahnhofstraße/Turnstraße) Das Land aus „Wein und Stein“, dessen Naumburger Dom kürzlich den Welterbe- titel erhielt, präsentiert sich mit folgenden Angeboten: dem „Saale-Unstrut-Tourismus“, dem „Weißenfelser Schusterjungen“, der Kultur- stift ung Hohenmölsen, der Interessengemeinschaft „Unterirdisches Zeitz“, dem Weingut Schulze aus Döschwitz und dem Verband Deutscher Falkner (Stand im Word-Garten)

Landkreis Königliche Hofschneiderei Merseburg, Filmburg Querfurt, Stadt Wettin-Löbejün, Stadt Bad Dürrenberg mit Heimatbund Bad Dürrenberg, Interessengemeinschaft Historische Kostüme Merseburg-Braunsbedra, Röglitzer Landfrauen e.V., Deut- sche Diabetes-Hilfe Querfurt

Stadt Halle (Saale) Zoologischer Garten Halle GmbH, Maya Mare GmbH Co. KG, HALternativ e.V., Villa del Vino

42 EINFACH MACHEN!

/magdeburg2025 /magdeburg2025 /magdeburg2025

43 Themenbereiche und Präsentationen | Hilfsdienste

Arbeiter-Samariter-Bund (Weberstraße) Der ASB als Hilfsorganisation und Wohlfahrtsverband wird in diesem Jahr durch zwei seiner Regionalverbände und den Wünschewa- gen präsentiert. Der Regionalverband Halberstadt/Wernigerode zeigt beeindruckende Arbeiten aus der Kunsttherapie im Rahmen der Suchthilfe. Von Töpferkunst bis Grafi k, von Seidenmalerei bis Modellieren bis hin zu faszinierenden Holzarbeiten. Bei den ortsansässigen Samaritern des Regionalverbandes Altkreis Quedlinburg kann man eine Glasbläserin bei der Arbeit bewun- dern. Zusätzlich werden verschieden duft ende Seifen hergestellt und wer oft mals gestresst ist, kann „in aller Ruhe“ Anti-Stress-Bälle basteln. Bei schönem Wetter fi nden Sie unseren tollen Stand sofort: Denn „Riesenseifenblasen“ aus einer speziellen Lauge steigen auf. Sie sind herzlich eingeladen, es selbst zu probieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (Weberstraße) Humanität und Sport im Dienst am Mitmenschen sind die tradi- tionellen Leitmotive der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Mit dieser Grundorientierung wuchs die DLRG in Sach- sen-Anhalt seit ihrer Gründung 1991 zu einer Wasserrettungsorga- nisation heran, die heute über 4050 aktive Mitglieder in 29 Orts- vereinen in Sachsen-Anhalt zählt. Die DLRG demonstriert wie sie bei Notfällen am, im und auf dem Wasser hilft , wie sie Schwimmer und Rettungsschwimmer ausbildet und welche Angebote sie in der Jugendarbeit, im Breiten- sowie Leistungssport bereithält. Die DLRG Kameradinnen und Kameraden zeigen wie sie für die Sicherheit am und im Wasser sorgen und sie vermitteln Kindern und auch anderen Altersgruppen die wichtigs- ten Bade- und Sonnenschutzregeln.

Deutsches Rotes Kreuz (Weberstraße) Viele tausend ehrenamtliche Helfer machen das Deutsche Rote Kreuz zur größten Hilfsorganisation Deutschlands. Helfen, wo Hilfe gebraucht wird – das ist der Auft rag der weltbekannten Marke. Auf dem Festgelände lädt das Jugendrotkreuz mit dem Body+Grips-Mobil Kinder und Jugendliche dazu ein, sich kreativ, spielerisch und aktiv mit sich selbst, ihrem Körper und ihrer Umwelt auseinander zu setzen. Außerdem sind die freiwilligen Helfer der Wohlfahrts- und Sozialarbeit mit besonderen Einzelstücken aus der Kleiderkammer sowie die ehrenamtlichen Kameraden der Berg- und Wasserwacht mit bewe- gungsreichen Highlights in Aktion zu erleben. Mit einer tollen Playmobil-Fotoaktion der Frei- willigendienste, einem anschaulichen Projekt zum Thema Wiederbelebung, einem Rettungs- wagen sowie vielen anderen Aktions- und Informationsständen werden Besucher eingeladen, zu erleben, wie spannend helfen sein kann.

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (Weberstraße) Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist seit über 65 Jahren in sozialen und karitativen Bereichen aktiv und eine der größten Hilfsorgani- sationen Europas. Am Stand der Johanniter erhalten die Gäste In-

44 Hilfsdienste | Themenbereiche und Präsentationen formationen rund um die Erste-Hilfe-Ausbildung, das Ehrenamt, berufl iche Perspektiven und aktuelle Stellenangebote sowie über den ambulanten Pfl egedienst und den Johanniter-Haus- notruf. Während die kleinen Gäste Spaß beim Kinderschminken, Basteln oder am Glücksrad haben, sind die Eltern und Großeltern eingeladen, ihr Können in Erster Hilfe unter Beweis zu stellen oder sich realistische Wunden schminken zu lassen. Kompetente Mitarbeiter bieten zudem als Service das Messen von Blutdruck und Blutzucker an.

Landesverkehrswacht Sachsen-Anhalt (Carl-Ritter-Straße) Als Mitglied der Deutschen Verkehrswacht, eine der ältesten Bürger- initiativen Deutschlands, ist die Landesverkehrswacht Sachsen-An- halt e.V. als Dachverband von 20 örtlichen Verkehrswachten in Sach- sen-Anhalt Ihr Ansprechpartner für Fragen der Verkehrssicherheit. Pro Jahr setzen wir gemeinsam ca. 350 Veranstaltungen in Kinder- gärten, Schulen, Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderungen und bei öff entlichen Veranstaltungen und sind in ganz Sachsen-Anhalt an- zutreff en. Wir erreichen dadurch im Jahr über 350.000 Teilnehmer/-innen, davon ca. 150.000 Teilnehmer/-innen direkt.

Malteser (Weberstraße) Wir Malteser widmen uns vor allem jenen Menschen, die auf- grund individueller Lebensumstände, Krankheit oder aufgrund ihres Alters benachteiligt oder in ihrer Entwicklung behindert werden und Hilfe benötigen. In Sachsen-Anhalt engagiert sich der Malteser Hilfsdienst bereits seit 1990 für hilfebedürft ige Menschen. Sowohl haupt- als auch ehrenamtliche Mitarbeiter bieten fachlich kompetente Beratung und Begleitung in zahlreichen Servicediensten

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) (Weberstraße) Mit Kletterparktour durch schwere Technik und Baumwipfel In regelmäßigen Vorführungen mit großer Technik und der Möglichkeit zum Mitmachen zeigt die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) in der Weberstraße, wie gerüstet die über 80.000 ehrenamtlichen Helfer für ihre Aufgaben im Zivil- und Katastrophenschutz sind. Die Besucher können nicht nur die Hochleistungspumpen, ein Teleskopstap- ler und Schere / Spreizer erleben, sondern auch einen Hochsteg mit Kletter- wand aus dem Einsatzgerü stsystem zwischen Kran, Bäumen und historischen Gebäuden erklimmen. Dieser Hochsteg ähnelt einem Baumwipfelpfad, der Hö henmutige zum Klettern einlädt. Für die Kleinen gibt es ein Kinderparadies, in dem sie sich spielerisch an die große Technik wagen können. Unwetter, Hochwasser, Stromausfä lle, Großbrä nde, Gebä udeeinstü rze, Gasexplosionen, Zugunglü cke, LKW-Unfä lle und Flugzeugabstü rze sind nur einige Anlässe fü r THW-Einsätze.

45 Themenbereiche und Präsentationen | Hilfe und Institutionen

Wünschewagen Sachsen-Anhalt (Weberstraße) Menschen in ihrer letzten Lebensphase Glück und Freude zu schenken - ist die Mission der ASB-Wünschewagen. An unserem Stand erfahren Sie mehr über das rein ehren- amtlich getragene und ausschließlich durch Spenden fi nanzierte Angebot. Kommen Sie mit unseren Freiwilligen ins Gespräch und lassen Sie sich von ihren bewegenden Geschichten in den Bann ziehen. Mit einem Blick in das Innere des Wünschewagens können Sie sich von der angenehmen Atmo- sphäre überzeugen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bundespolizei (Rathenaustraße) Die Bundespolizei bietet Ihnen einen Einblick in die Aufgaben und Zuständigkeiten der Behörde. Sie haben die Möglichkeit, einen Blick auf die Führungs- und Ein- satzmittel insbesondere unsere innovative Fahndungs-App zu werfen. Lernen Sie die Arbeit der Beamten der Kriminalitätsbekämpfung kennen. Groß und Klein können Präventions- darbietungen und -beratungen, Infostände und Einsatzfahrzeuge erleben. Ein besonderes Augenmerk in der Prävention wird dieses Jahr auf das Thema Taschendiebstahl gelegt. Ein Team wird Ihnen in verschiedenen Darbietungen, die Tricks der Taschendiebe vorstellen und Ihnen Tipps geben, wie Sie sich gegen Taschendiebstahl schützen können. Sie erhalten einen umfangreichen Einblick in die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Bundesspolizei und können präzise Einstellungsberatungen in Anspruch nehmen. Die kleinen Besucher werden von dem Bären Toni, dem Maskottchen der Bundespolizei, sowie eine Bastelstraße begeistert sein. Bundespolizisten sind auch musikalisch. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, dass wir Ihnen am Sonntag unser Bundespolizeiorchester aus Berlin präsentieren können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Landespolizei Sachsen – Anhalt (Rathenaustraße) Das Landeskriminalamt informiert über Kriminalprävention und Ein- bruchsschutz. Die Bereitschaft spolizei stellt eine Vielzahl ihrer moder- nen Technik vor. Kriminaltechniker zeigen praxisnahe Tatortarbeit und erstellen “Fahndungsfotos“ der Besucher. Die Diensthundführer stellen beeindruckend den Einsatzwert eines Diensthundes dar. Zur musi- kalischen Untermalung spielt das Landespolizeiorchester. Durch die Fachhochschule der Polizei wird das Berufsbild des Polizeibeamten dar- gestellt. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst informiert über Verhalten bei Fundmunition. Die Polizeigewerkschaft en stellen sich vor und der Verkehrssicherheitsrat (DVR) informiert über die Innerortssicherheit. Das Polizeirevier Harz berichtet über das Projekt “Sicher durch den Harz“, das in diesem Jahr 10 Jahre alt wird.

46 Zoll, Zunft /Handwerkermeile, Schausteller | Themenbereiche und Präsentationen

70 Jahre Grundgesetz – Präsentation der Bundesregierung (Wordgarten) Die Bundesregierung feiert den 70. Geburtstag unseres Grundgeset- zes – feiern Sie mit! Freuen Sie sich auf spannende Informationsan- gebote und Ihre persönliche Grundgesetz-Jubiläumsausgabe zum Mitnehmen www.bundesregierung.de

Der Zoll – Schutz für Wirtschaft , Bürger und Umwelt (Weberstraße) Im Europa der off enen Grenzen hat sich das Gesicht des Zolls gewandelt. Neben der Erhebung von Steuern und Abgaben hat der Zoll noch viele andere wichtige Aufgaben. Diese Wirkungsbereiche werden im Ausstellungspavillon präsentiert. Eine kleine Asservatenkammer mit beschlagnahmten Plagiaten und Tierexponaten steht für die Besucher zum Anschauen und In-die-Hand-Nehmen bereit. Der „Scan Van“ veranschaulicht, wie mit Röntgentechnik Gepäckstücke durchleuchtet werden. Die kleinsten Besucher können in einem Einsatzwagen Probe sitzen und sich mit Zollkelle fotografi eren lassen. Selbstverständlich beraten die Zöllner gern zu den Reisebestimmungen und unsere Talent- sucher stehen Rede und Antwort zu Karrieremöglichkeiten beim Zoll.

Zunft - und Handwerkermeile (An den Fischteichen) Ohne unserer Hände Arbeit, ohne unser Geschick und ohne unsere Vorstellungskraft wären wir wohl noch auf der Pirsch mit einem Stein, um das Mittag zu erjagen. Seien Sie Gast auf unserer Handwerkermeile beim Harzer Handwerk. Lassen Sie sich von der Begeisterung unserer ehrenamtlichen Handwerker anstecken. Als Höhepunkt zeigen am Sonntag die Friseure ihre Kunst. Mister und Miss Sachsen-Anhalt 2018 präsentieren Braut – und andere Moden. Für das leibliche Wohl sorgt die Fleischerinnung mit regionalen Köstlichkeiten. und die Schornsteinfeger geben etwas Glück auf den Weg. Unsere Kfz-Meister ermöglichen Einblicke in modernste Technik bis hin zu Möglichkeiten, einen Motor sich in 3D Explosionszeichnung anzuschauen oder ein SmartHome-Konzept life des Elektro-Hand- werks. Nicht zu übersehen sind unsere Ausstellungstrucks der Maler- und Sanitärgewerke. Besonders hervorzuheben ist der Stand an dem sich zukünft ige Handwerker über Anforde- rungen an Berufe und Prüfungsbedingungen anhand App’s ausprobieren können. Innovativ und modern, traditionsbewusst und nicht von Gestern.

Schausteller (Kleers) Die Schausteller laden zum diesjährigen Sachsen-Anhalt Tag in Quedlinburg auf die Festwiese Am Kleers ein. Unter dem Motto Nostalgie trifft Moderne öff nen sich am 30. Mai 2019 um 14.00 Uhr dort die Pforten zu einem Familientag mit ermäßigten Preisen und mit vielen Überraschungen für Groß & Klein. Für ganz Neugierige und Interessierte wird von 12.00 – 13.30 Uhr eine Backstage-Tour hinter die Kulissen angeboten (telefonische Voranmeldungen bis 29.05.2019 unter 03946/4159477).

47 Themenbereiche und Präsentationen | Kirchendorf und Welterbedorf

Kirchendorf (Marktkirchhof) Rund um die Marktkirche präsentieren sich die christlichen Kirchen mit bunten und vielfälti- gen Angeboten zum Schauen, Hören und Mitmachen. Wir wollen „Wahre Werte“ darstellen und zeigen wie wir „Werte wahren“ und lebendig erhalten. Nach dem Ökumenischen Eröff nungs- gottesdienst beginnt der „Markt der Möglichkeiten“. Kirchen-Café, Missio-Truck (interaktive Ausstellung zu Fluchtursachen) und viele Informationsstände laden ebenso zum Verweilen ein wie ein Treff punkt für Kinder, Familien und Jugendliche mit Kreativangeboten im Zirkuszelt, dem Theater der Generationen mit „Die Sonnenuhr“, einem mobilen Wasserspielplatz und einer Kletterwand. In der Marktkirche gibt es zwei Ausstellungen (Mädchen: „Ich bin ich“ und „Wahre Werte“), kreatives Gestalten und das Musical „Franziskus“. Weitere Angebote gibt es in der Stift skirche St. Servatii, Dom (Orgelandachten, Nachtmusik im Kerzenschein, nächtliche Entdeckungsreise) und in der Katholischen St. Mathildenkirche (Taizé-Gesänge, Gebete, Texte, Gesprächsangebote). Beim Festumzug beteiligen sich die Kirchen mit drei Bildern: Kostümier- te Darsteller/innen des Musicals, Bläser/innen mit ihren Instrumenten und die katholischen „Kirchenmäuse“.

Das „Welterbedorf“ und der UNESCO-Welterbetag (Kornmarkt) Anlässlich des Sachsen-Anhalt-Tages 2019 in der Welterbestadt Quedlinburg wird es zu- sätzlich zu den von Ländertagen bekannten Regionaldörfern ein „Welterbedorf“ geben. Die Gastgeberstadt Quedlinburg möchte mit dem Welterbedorf sowohl den Welterbegedanken einem breiten Publikum vermitteln, als auch den Austausch der Welterbestätten untereinan- der fördern. Zentral auf dem Kornmarkt gelegen, werden sich im Welterbedorf Welterbestät- ten aus ganz Deutschland sowie mehrere regionale Akteure aus den Bereichen Welterbe und der Denkmalpfl ege präsentieren. Mit dem Verband der Welterbestätten aus der Schweiz wird auch ein europäisches Nachbarland im Welterbedorf vertreten sein. Neben dem Blick auf die Schweiz und auf das Welterbe in Deutschland wird das Augenmerk auf die Präsentation der sachsen-anhaltischen Welterbestätten gerichtet sein. Mit besonderer Freude heißt die Welterbe-Familie das neue Mitglied, den 2018 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen Naumburger Dom, willkommen! Die Welterbestadt Quedlinburg selbst wird sich mit einem Stand präsentieren und freut sich, die Horte der Stadt zur Zusammenarbeit gewonnen zu haben. Es werden am Stand der Horte im Welterbedorf Mitmach-Aktionen für Kinder zum Thema Welterbe angeboten. Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Freiwilligenprogramms der Deutschen UNESCO-Kommission werden innerhalb des Welterbedorfs verschiedene Aktivitäten für Kinder und Jugendliche anbieten, die den weltumspannenden Gedanken des UNESCO-Weltkulturerbes spielerisch näherbringen. An regionalen Akteuren werden außerdem der Regionalverband Harz e.V., sowie die Jugendbauhütte der Deutschen Stift ung Denkmalschutz (DSD) am Welterbedorf teilnehmen. An den Ständen der Jugendbauhütte/DSD wird es Vorführungen verschiede- ner Handwerkstechniken geben. Abgerundet wird die Präsentation der 17 Teilnehmer des Welterbedorfs mit den insgesamt 20 Ständen zusätzlich durch das Kulturprogramm auf der Bühne auf dem Marktplatz. Zentrale Eröff nungsfeier zum UNESCO-Welterbetag Sonntag, 02.06.2019, 10.00 Uhr; Gastgeberbühne mit MDR

48 Instrumentenmeile | Themenbereiche und Präsentationen

Kaiserfrühling (Unterer Schlossberg) Zu einer spannenden Zeitreise zurück ins Mittelalter lädt zum 22.Sachsen-Anhalt-Tag in der Welterbestadt Quedlinburg der mittelalterliche Markt mit dem Namen „Kaiserfrühling“ am „Unteren Schlossberg“ ein. Von Freitag bis Sonntag wird ein vielseitiges Programm von Gauk- lern, Musikern, Handwerkern sowie neue Theaterstücke des Vereins Kaiserfrühling Quedlin- burg geboten. Umrahmt wird das ganze von einem kulinarischen Angebot, welches von der Gahrbräterey, Bäckerey bis zu Tavernen wo allerlei Gesöff gereicht wird, reicht.

Meile der selbstgebauten Musikinstrumente (Friedrich-Ebert-Platz) Eine Panfl öte aus Strohhalmen, eine Gitarre aus einem Skateboard, ein Orchester aus Gemü se gebaut oder gar eine Trompete aus dem 3D-Drucker… das geht nicht? Geht doch! Verschiedene Gruppen aus ganz Sachsen-Anhalt ha- ben bereits gebastelt und Verrücktes erfunden. Ihre Ergeb- nisse könnt ihr in unserem bunten Erlebniszelt entdecken. Außerdem seid ihr nun dran: Die Meile der selbstgebauten Musikinstrumente lädt euch zum Basteln von eigenen Musikinstrumenten ein. Ihr könnt spontan vorbeikommen oder an verschiedenen Workshops teilnehmen. Ihr entwickelt u.a. zusammen mit den Spielzeugerfi ndern von TinkerToys eigene Prototypen, ihr könnt malen, schneiden, kneten oder drucken und seid komplett frei in eurer Gestaltung. Eure musikalische und eigens kreierte Erinnerung des Sachsen-Anhalt-Tages nehmt ihr anschließend mit nach Hause. Weiterfü hrende Informationen sowie alle Work- shop-Zeiten fi ndet ihr auf der Webseite: www.instrumentenmeile.de Bildnachweis: Philipp Schmidt/Dennis Zwickert local heroes HARZ präsentiert von Aktion Musik/local heroes e.V. (Stadtwerkebühne mit radio SAW und Rockland) Deine Band für Sachsen-Anhalt! Die local heroes laden am 31.05.2019 zur Vorrunde ein. Für Fans der vielfältigen populären Musik bedeutet das, authentische und hand- gemachte Musik von der ersten Minute an zu erleben, die alle für sich ganz eigen, besonders sowie absolut sehen- und hörenswert sind. Gemeinsam mit einer Fachjury entscheidest du, welche Band ins Sachsen-Anhalt-Finale gewählt wird und die Chance bekommt, dein Bundes- land im Bundesfi nale zu vertreten. Local heroes ist ein Projekt von Aktion Musik / local heroes e.V. Der gemeinnützige Verein fördert seit 28 Jahren junge Bands und Solointerpret*innen aller musikalischen Stile im populärmusikalischen Bereich und gibt jungen Talenten eine Bühne, um sich auszuprobieren, weiterzuqualifi zieren und kennenzulernen. Bildnachweis: Christoph Eisenmenger/Aktion Musik/local heroes e.V.

49 Themenbereiche und Präsentationen | Schülerferienticket

Schülerferienticket-Casting und zum Nahverkehrsdorf

(Bahnhofstraße/Ecke Adelheidstraße) Nahverkehrsdorf Die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) präsentiert ein „Nahverkehrsdorf“ auf dem Landesfest. Partner sind die Verkehrsunternehmen der Region: Abellio Rail Mittel- deutschland und die Harzer Verkehrsbetriebe (HVB). Hier gibt es nützliche Tipps zu Bahn und Bus, aber auch Spaß und Unterhaltung – und ein Glücksrad mit vielen Preisen. www.insa.de Foto: Gordon Gol 2017 Schülerferienticket-Castingbühne 2019 (Carl-Ritter-Straße, vor dem Schuhgeschäft „Schuhmann“)

NASA sucht Models für das Schülerferienticket 2020 Mit Bahn und Bus in den Sommer! Junge Leute sind mit dem Schülerferienticket während der Sommerferien mobil – in ganz Sachsen-Anhalt und im gesamten Mitteldeutschen Verkehrs- verbund (MDV). Das Ticket gilt auch für eine Fahrt nach Berlin. Schülerinnen und Schüler aus Sachsen-Anhalt können sich als Model für das Ticket 2020 bewerben. Die diesjährigen Models stehen den Bewerbern beim Casting zur Seite. Wer 2020 auf das Ticket möchte, kommt zur Schülerferienticket-Castingbühne Freitag, 31. Mai: 15 bis 20 Uhr Samstag, 1. Juni: 10 bis 20 Uhr Sonntag, 2. Juni: 10 bis 17 Uhr Informationen zum Schülerferienticket auf www.sft -sachsen-anhalt.de

50 Street Food Festival | Themenbereiche und Präsentationen

STREET FOOD FESTIVAL Quedlinburg zum Sachsen Anhalt Tag 2019 Europas größtes STREET FOOD FESTIVAL präsentiert- Delikatessen aus aller Welt, auf die Hand und in den Mund. Flaniere vom 30.05.–02.06. durch die Garküchen der Welt und erlebe den herrlichen Duft von exotischen Gewürzen und Frischgebackenem. Ein Duft wolkengemisch aus gebratenem Fleisch, frittierten Leckereien und süßen Versuchungen liegt in der Luft . In relaxter Atmosphäre zum „Sachsen-Anhalt Tag 2019“ in der Innenstadt von Quedlinburg können an mehr als 70 liebevoll gestalteten Ständen hunderte exotische & frisch Vorort zubereitete Gerichte aus aller Welt probiert werden. Eine kulinarische Weltreise quer durch alle Länder und Kontinente. Für die ganz kleinen Foodies gibt es ein großes Kinderland mit Wasserbällen, Bungee Trampolin, Kinderschminken und den vielfältigsten Eisvariationen. Das STREET FOOD FESTIVAL geht auch 2019 wieder auf große Deutschland Tour! Ohne Eintritt

Termin 2019 | Sachsen-Anhalt Tag Do, 30. Mai 19, 14:00-22:00 Uhr Fr, 31. Mai 19, 11:00-22:00 Uhr Sa, 01. Juni 19, 11:00-22:00 Uhr So, 02. Juni 19, 11:00-20:00 Uhr

Location An den Fischteichen, 06484 Quedlinburg www.streetfood2019.de

Kunstausstellung im „Bunten Hof“ „Wunder werden sichtbar“, Malerei & Illustration von Norman Groß, 31.05.–06.06.2019, Blasiistraße 7, Quedlinburg

Spendenaktion Die Firma Schneider Schreibgeräte hat für den Sachsen-Anhalt-Tag einen Stift kreiert, der an den Infopunkten kostenlos erhältlich ist, solange der Vorrat reicht. Um eine Spende in die bereitstehenden Dosen wird gebeten. Der Erlös kommt der Kinder- und Jugendarbeit der Welterbestadt Quedlinburg zugute.

51 Platzhalter

JOB- UND WIRTSCHAFTS IN DER HEILIGE- MEILE GEIST-STRASSE

DREI TAGE VOLLES PROGRAMM MEHR ALS 15 TOP ARBEITGEBER 52 Platzhalter

Coffee to go gibt es in jeder Großstadt, Coffee to stay gibt es nur im Harz. Dazu jede Menge tolle Unternehmen, stündlich eine Quizshow und spannende Talkrunden. Der Harz und seine Arbeitgeber sind ehrlich, leidenschaftlich und stärker als du denkst, wie übrigens auch unser Kaffee. Bist du bereit für so viel Koffein? Dann komm zur JOB- UND WIRTSCHAFTSMEILE, hol dir deinen Coffee to stay und lass dich von unseren starken Unternehmen und den noch QUIZSHOW MIT stärkeren Jobs überzeugen. TOLLEN PREISEN Nutze deinen: COFFEE HEIMVORTEIL-HARZ.DE TO STAY INTERESSANTE TALKGÄSTE 53 QUEDLINBURG

SACHSEN-ANHALT-TAG 2019 ein einzigartiges Einkaufserlebnis Das erwartet Sie zum Sachsen-Anhalt-Tag

1 STÜNDLICHE QUIZSHOW: mit tollen Preisen aus den Geschäften der Welterbestadt Quedlinburg auf unserer Job- und Wirtschaftsmeile – Start immer zur vollen Stunde zu den folgenden Zeiten: Freitag, 31.Mai von 12:00 – 17:00 Uhr Samstag, 01. Juni von 10:00 – 17:00 Uhr Sonntag, 02. Juni von 10:00 – 16:00 Uhr 2 „DIE STEINBRÜCKE IM 19. JAHRHUNDERT – EIN EINKAUFSERLEBNIS DAMALS WIE HEUTE“ thistorische Straßenaktionen t)BOEXFSLFSEFT+BISIVOEFSUT t,ÇOTUMFS(BVLMFS Bockstraße Stei

Weingarten Mathilden- t,JOEFSBOJNBUJPO Marktstraße Rat- Stieg brunnen haus

Hölle VERKAUFSOFFENER SONNTAG 12:00 – 17:00 Uhr e

ß

a r t s Pölle n e e raß a siist lk 2 ö P S Kon te in Einkaufserlebnis br . üc tstr te ke geis historische r-Stra 1 Heilige ße Innenstadt Einkaufserlebnis historische Innenstadt Quedlinburg

GehenGehen SieSie bummelnbummeln in einereiner derder schönstenschönsten KleinstädteKleinstädte Europas mit ihrem einzigartigen Flair und Ambiente. Kunsthandwerker bieten Kostbarkeiten im Bereich Schmuck und Design. Liebhaber von Antiquitäten kommen auf ihre Kosten. Das Angebot an Mode und Lifestyle ist individuell und vielseitig. Selbstverständ- lich finden Sie auch eine große Vielfalt an regionalen kulinarischen Spezialitäten. #FJEFOÇCFSNFJTUJOIBCFSHFGÇISUFO(FTDI²GUFO der historischen Innenstadt wird Ihr Shoppingausflug garantiert zum Erlebnis!

Mehr zur Einkaufsstadt sowie zum Wirtschaftsstandort Quedlinburg: XXXLBVGNBOOTHJMEFRVFEMJOCVSHEFXXXTUFJOCSÇDLFRMCEF www.quedlinburg.de/de/wirtschaft.html

Urlaub mit der ganzen Familie Ingenieurbüro in Quedlinburg für Bauwesen Dipl.-Ing. Lars Deuter

Mettestraße 19 · 06484 Quedlinburg Tel. (03946) 77949-0 Fax: (03946) 77949-24 [email protected] www.ibdeuter-qlb.de BERATUNG · PLANUNG · BAULEITUNG Kinder- und Babybetreuung, Innen- und Wir finden individuelle und innovative Aussenpool, Spielen und Abenteuer Lösungen für Sie. auf 40.000 qm Naturfläche und das alles am Rande der UNESCO · Ingenieurvermessung und GIS-Karten Welterbestadt Quedlinburg · Datenbankmanagment / Family Club Harz Internetanwendungen Westerhäuser Str. 43 | 06484 Quedlinburg www.fmilyclub.de | [email protected] · Straßen- und Tiefbau Tel. 03946-7720 · Spezialtiefbau (Stützmauern und Hangsanierung)

Karosseriebau u. Lackierfachbetrieb

• Bosch Car Service • Unfallinstandsetzung • Werkstattersatzwagen • Fahrzeuglackierung

Magdeburger Str. 11a 06484 Quedlinburg Tel. 03946 915040 Fax 03946 915041 e-Mail: [email protected] www.kfz-reicho.de

56 (Rathenaustraße)

Bundeswehr: Aktiv. Attraktiv. Anders

Bundeswehr live erleben – dazu haben Sie auf dem diesjährigen Sachsen-Anhalt-Tag wieder Gelegenheit. Lernen Sie die unterschiedlichen Truppenteile und Dienststellen aus unserem Bundesland mit ihren Menschen kennen und informieren Sie sich über deren Auftrag und ihre vielfältigen Aufgaben aus erster Hand.

Mit Fahrzeugen und Großgeräten stellen wir Ihnen die vielseitigen Aspekte einer modernen, leistungsstarken Einsatzarmee und deren Aufgaben bei der Friedens- sicherung im Ausland vor. Soldatinnen und Soldaten, die bei nationalen wie internationalen Übungen, aber auch in weltweiten Auslandseinsätzen Erfahrungen gesammelt haben, stehen Ihnen dabei Rede und Antwort.

Der Einsatz im Bundesland bei Not- und Katastro- phenlagen, die enge Zusammenarbeit mit zivilen Hilfs- und Rettungsdiensten sowie die Unterstützung bei Großveranstaltungen wie dem 36. Deutschen Evangel- ischen Kirchentag in Wittenberg sind ebenfalls Teil der Präsentation. Dabei kommt den Reservistinnen und Reservisten aus Sachsen-Anhalt eine ganz besondere Bedeutung zu.

Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich über das Thema „Bundeswehr und Umweltschutz“ zu informieren. Machen Sie sich ein Bild davon, wie die Nutzung von Übungsplätzen durch die Bundeswehr und der Umweltschutz Hand in Hand gehen und wie sich die Kooperation mit dem Bundesforstbetrieb Nördliches Sachsen-Anhalt darstellt.

Darüber hinaus präsentiert sich Ihnen die Bundeswehr als attraktiver Arbeitgeber. Sie erhalten einen detaillierten Einblick in die militärischen und zivilen Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten in der Bundes- wehr, z. B. mit einem hochwertigen Schulabschluss oder mit einer qualifizierten Ausbildung.

Die Soldatinnen und Soldaten sowie die zivilen Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter aus Sachsen-Anhalt freuen sich auf Ihren Besuch.

57 Festumzug am Sonntag, 2. Juni 2019, um 11 Uhr

Der Festumzug, angeführt von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff , ist traditionell der Höhe- punkt eines jeden Sachsen-Anhalt-Tages und wird am 2. Juni 2019, ab 11 Uhr viele Schaulus- tige begeistern. Vielfältig gestaltete Bilder erwarten die Besucher der Umzugsstrecke. Diese führt mit Blick auf den Quedlinburger Schlossberg über die Westerhäuser Straße, die Wiperti- straße, die Altetopfstraße, den Carl-Ritter-Platz, die Steinbrücke, den Neuen Weg weiter über Schiff bleek, Kaiser-Otto-Straße, Wipertistraße zurück zur Westerhäuser Straße. Es präsentieren sich 14 Landkreise und kreisfreie Städte. Die Gastgeberstadt Quedlinburg wird den Umzug in sechs Bildern anführen. Die ersten drei Bilder symbolisieren die drei Säu- len unseres Festjahres 2019, 1.100 Jahre Königserhebung Heinrichs I., 25 Jahre UNESCO-Welt- erbe und 30 Jahre Friedliche Revolution. Aber auch die großen Persönlichkeiten der Stadt- geschichte, Johann Christoph Friedrich GutsMuts, Dorothea Erxleben und Friedrich, Gottlieb Klopstock, grüßen die Gäste. Die Traditionsunternehmen unserer Heimatstadt werden dargestellt und ein Querschnitt des kulturellen Lebens wird unter dem Motto „Kulturstadt Quedlinburg“ abgebildet. Gastgeberstadt Welterbestadt Quedlinburg: Fahnenträger, Spielmannszug SV Germania Gernrode, Quedlinburgs Oberbürgermeister Frank Ruch, Ortbürgermeister der Stadt Gernrode Manfred Kaßebaum, Ortbürgermeister Bad Sude- rode David Rügner und die Ober- und Bürgermeister/innen der Partnerstädte 1.100 Jahre Wiederkehr der Königserhebung Heinrichs I.: Verein Kaiserfrühling e.V., Mathildengarten 25 Jahre UNESCO-Welterbe: Welterbestadt Quedlinburg, Jugendbauhütten und internationa- le Jugendgemeinschaft sdienste (ijgd) 30 Jahre Friedliche Revolution: Feuerwehrspielmannszug e.V., Trabantfreunde Quedlinburg, Persönlichkeiten der Welterbestadt Quedlinburg: Klopstock e.V. Quedlinburg, Gästeführer- verein e.V. Quedlinburg, TSG G.-Muths 1860 Quedlinburg e.V. Traditionen Quedlinburg: KHV Quedlinburg e.V.- IG Saatgut und Heimatverein e.V., Julius-Kühn-Institut – Bundesforschungsinstitut für Kulturpfl anzen Quedlinburg, Harzer Uhren- museum Gernrode Kulturstadt Quedlinburg: Freundeskreis „Quedlinburg swingt“ e.V., Quedlinburger Landpar- tie, Kulturverein „Andreas Popperoth“ e.V. Gernrode, Garnisionsverein Quedlinburg e.V., Nord- harzer Städtebundtheater, Verein zum Erhalt des Kaiserhofes e.V. Quedlinburg/ Quedlinburger Carnevalverein e.V.; Freiwillige Feuerwehr Quedlinburg, Harzclub-Zweigverein Bad Suderode, Sportvereine: SV Germania Gernrode e.V., TSG G.-Muths 1860 Quedlinburg e.V., Quedlinburger Sportverein e.V. Die Präsentation des Landkreises Harz schließt sich an. Es folgt die Ausrichterstadt des Sach- sen-Anhalt-Tages 2017, die Lutherstadt Eisleben. Sie präsentiert sich gemeinsam mit dem Landkreis Mansfeld-Südharz. Die Kupferschieferkönigin der Lutherstadt Eisleben, Eileen I, der Reformator Martin Luther mit seiner Gattin Katharina von Bora und die Mansfelder Grafen begleiten die Repräsentanten aus Lutherstadt und Landkreis.

58 Festumzug am Sonntag, 2. Juni 2019, um 11 Uhr

Auf Eisleben folgt die Hansestadt Stendal, als nachfolgende Gastgeberstadt des Sachsen-An- halt-Tages. Der Block der Hansestadt Stendal wird in Quedlinburg von den „Altmark Dixilän- der“ gemeinsam mit dem Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V, und dem Heimatverein „Joa- chim von Treff erfeld Königunde e.V“ angeführt. Wir freuen uns mit all den Teilnehmern auf einen vielfältigen, bunten und ansehenswerten Festumzug. Begleiten Sie uns auf der Reise von den historischen Wurzeln bis zur Moderne. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Region Harz-Mansfeld-Südharz Landkreis Harz Spielmannzug Falkenstein/ Harz, Harzclubzweigverein Hüttenrode, Grasedanz, Hexenverein Königerode „Frei & Gesetzlos“ eV., Interessengemeinschaft Burgberg e.V. Stapelburg, Verein „Kunterbunt“ Königerode e.V., Haus Einetal GmbH, Lebendschach - Ensemble Schachdorf Ströbeck, Modelltruckfreunde Vorharz, Ahlborn & Börsch GbR - CRUDE, Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt, Puppen- und Teddybärenmuseum, Country Club Ballenstedt, Harzer Schmalspurbahnen GmbH, Seilbahnen Thale GmbH

Landkreis Mansfeld-Südharz-Eisleben Hettstedter Spielmannszug „Blau-Weiß“ 1919 e.V., „Kupferstadt Hettstedt“, Stadt Allstedt, Lutherstadt Eisleben, Stadt Sangerhausen, Corvos „Die Raben“, Pfi ngsttanz in der Verbands- gemeinde Mansfelder Grund – Helbra

Region Altmark Altmarkkreis Salzwedel und Landkreis Stendal Landkreiswappen, Altmark Dixielander, Arbeitskreis Werbener Altstadt, Heimatverein Joa- chim Hennigs von Treff enfeld“ Könnigde, Salzwedeler Biermönche und Stadtwache Salz- wedel, Historische Figur Otto Reutter, Volkstanzgruppe Iden, KTSC „Treuer Husar“ Heeren, Ensemble „Vier Jahreszeiten“ mit Roland und Ida, Tanzschule Müller Salzwedel, Lucky Line Stompers, Tangermünder Carnevalsverein, Verein „Nordwall Classic Garage“ Stendal

Region Elbe-Börde-Heide Landkreis Börde Ebendorfer Carneval Club Blau-Weiß e.V., Tourismusverband Colbitz-Letzlinger Heide (Heide- königin, Rogätzer Blütenkönigin und Justitia), Förderverein Wichmannsburg und Umgebung e.V.-Tempelritter Haldensleben, Bördeliner e.V., Schackensleben, Optische Telegraphie in Preußen e.V., Rennsportgemeinschaft e.V., im DMV, Interessengemeinschaft Oschersleben Bürgerinitiative OFFENe HEIDe

Jerichower Land Wappenträger Jerichower Land, 5. Genthiner Kartoff elkönigin Nicole I, 5. Elbauenkönigin Laura und Elbauenprinzessin Helene, 11. Hohenseedener Spargelkönigin Enola-Helene, Förderverein St. Nikolaus Kirche Nedlitz e.V., Freiwillige Feuerwehr Gommern, Gommeraner Carneval Club GCC 1962 e.V., Heimatverein Gommern e. V. „Wir in Vehlitz“ und Heimatverein Gommern e.V.

59 Festumzug am Sonntag, 2. Juni 2019, um 11 Uhr

Landeshauptstadt Magdeburg Theater Magdeburg – DomplatzOpenAir „Chicago“ (14.06. – 07.07.2019); Magdeburger Thea- terkiste von 1993 e.V. – „Alle kleben an der Goldenen Gans“; Landeshauptstadt Magdeburg – Bewerbungsbüro Magdeburg 2025; Otto-von-Guericke-Gesellschaft e. V. – Magdeburger Halbkugeln; SV Lok Aschersleben e.V. – Spielmannszug „Aschersleber Stadtpfeifer“ (Gast- ensemble aus dem Salzlandkreis); Heimatverein e. V., OT Beyendorf-Sohlen – Bördetrachten; PSV Magdeburg 1990 e. V. – Orientalischer Tanz; Flugsportzentrum Mitteldeutschland – „Der Traum vom Fliegen“ / Gyrocopter

Salzlandkreis Wappenträger Salzlandkreis, Stadt , Bernburger Spielmannszug 1902 e.V., Bern- burger Karnevalsclub e.V., Stadt Staßfurt, Kultur- und Karnevalsgesellschaft Rot Weiß Staßfurt e.V., Förderkreis „Harzer Seeland e.V.“, Verein für Frauen-, Jugend- und Seniorenarbeit e.V. Frose, Festausschuss Nachterstedt, Schalmeienkapelle Zickeritz e.V., Die Rolandgruppe Calbe, Radsportmuseum „Course de la Paix“ Kleinmühlingen, Förderverein Wasserburg Egeln e.V., Dance Factory Egeln

Region Anhalt-Dessau-Bitterfeld Landkreis Anhalt-Bitterfeld Fanfarenzug Lindau, Landrat Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Traditionsverein Bitterfelder Berg- leute, FV Irrgarten Altjeßnitz, Barocke Gesellschaft , FV Eike von Repgow Reppichau, Neue Fruchtbringende Gesellschaft Köthen, Internationaler FV Katharina II. Zerbst e.V., Stadt Aken, Walking Act „Elbi“, Kultur- und Heimatverein Aken, Görziger Schalmeienkapelle 1957 e.V., Tanzgruppe „Danzavelo“ Köthen, Zerbster Nuthe Cowboys, Line Dance Gruppe, Römer- gruppe, Ben Hur / H.- J. Bach, 1. Köthener Karnevalsgesellschaft KUKAKÖ, Hochschule Anhalt, Bereich Köthen Bernburg

Landkreis Wittenberg Wappenträger Landkreis Wittenberg, Fanfarenzug Wittenberg, Luthers Hochzeit

Stadt Dessau-Roßlau Bauhausjubiläum 2019, Spielmannszug Blau-WEISS Roßlau e.V., Joachim Ernst, Fürst von Anhalt mit Gefolge und Saltatio Burgus e.V., Musenhof Drehorgel Sachsen-Anhalt, Mildenseer Heimatfreunde e.V., Revuetanzgruppe SHOWTIME e.V., Erste Dessau-Roßlauer Kinder- u. Jugendkarnevalclub Blau Gelb e.V., Verein zur Förderung der Stadtkultur Dessau e.V.

Region Halle-Saale-Unstrut und Burgenlandkreis Burgenlandkreis Wappenträger, Gebiets-Weinkönigin: Gina-Maria Gräfe (Burgwerben) und 2 Weinprinzessin- nen, Fanfarenzug Großjena, Verein historische Kostüme Droyßig, Historische Vertretung der Stadt Weißenfels, Verband Deutscher Falkner, Heimatverein Herrengosserstedt, Festwagen der Interessengemeinschaft „Unterirdisches Zeitz“ mit Fußgruppe und dem Schalmeienor- chester Taucha

60 Festumzug am Sonntag, 2. Juni 2019, um 11 Uhr

Saalekreis Goethestadt Bad Lauchstädt mit Spielmannszug und Klobikauer Clownmobil, Stadt Bad Dürrenberg, Interessengemeinschaft Historische Kostüme Merseburg/Braunsbedra, Heimat- verein Kötzschau, Königliche Hofschneiderei Merseburg, Tanzgruppe Merseburg-Meuschau, Querfurter Carnevalsverein 1985 e.V., Osmünder Spritze 1811 e.V.

Stadt Halle (Saale) Festwagen der Stadt Halle (Saale), Maskottchen des Zoologischen Garten Halle GmbH, Maskottchen Maya Mare GmbH Co. KG, Hallischer Hanseverein e. V.

Landesverbände • Feuerwehrspielmannzug Harzgerode • Lebenshilfe Harzkreis Quedlinburg gemeinnützige GmbH • Evangelische Kirchengemeinde • Marinekameradschaft

Festumzug zum 22. Sachsen-Anhalt-Tag in der Welterbestadt Quedlinburg am Sonntag (02.06.2019) im Livestream sowie ab 14.00 Uhr im MDR-Fernsehen und anschließend in der MDR-Mediathek Alle, die den mehrere Kilometer langen Zug des diesjährigen Landesfestes nicht direkt in der Welterbestadt Quedlinburg erleben können, können ihn zwei Stunden ab 11 Uhr im Livestream auf MDR.de sowie zeit- versetzt ab 14.00 Uhr im MDR-Fernsehen begleiten. Der MDR ist hierzu mit seinen Kameras in der Altetopfstraße (Ecke Hohe Straße) in Position.

Foto: MDR CONRAD Die MDR SACHSEN-ANHALT-Moderatoren Dagmar Röse und Lutz Mücke werden das bunte Treiben kommentieren und dabei Inter- essantes, Historisches und Kurioses über die Mitwirkenden berichten, die mit dutzenden Fahrzeugen und Festwagen sowie Musikkapellen und anderen Attraktionen den Umzug gestalten werden. Andreas Neugeboren wird als Reporter direkt auf der Straße die Stim- mung im Zug einfangen. Nach der Ausstrahlung ist die Sendung ein Jahr lang online in der MDR-Mediathek (mdr.de/mediathek) verfügbar. Eine DVD, die als Bonusmaterial auch die Teile des Umzugs enthält, die nicht in der zweistündigen Übertragung gezeigt werden konnten, kann zum Preis von 23,00 € inkl. Ver- sandkosten über den MDR-Mitschnittservice (0341 - 3500 3606 oder [email protected]) bestellt werden.

61 919 - bis 2. Februar19. Mai 20192020 PLÖTZLICH KÖNIG

AM ANFANG WAR DAS GRAB HEINRICH I. IN QUEDLINBURG Sonderausstellung in Schlossmuseum und Stiftskirche

www.heinrich2019.de

62 63

Fotos: Jürgen Meusel Umwelt und Verantwortung werden bei uns großgeschrieben

www.schneiderpen.com/we-care

Made in

Deutschlands schönster

Indoor- Ausgezeichnet mit einem Sonderpreis beim Spielplatz Deutschen SPIELRAUM-PREIS2015

, "+Ǿ0-&")"+Ǿ"+1!" ("+Ǿ) %"+ Barrierefrei für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen auf 3.000 m² -&")Ɲê %"Ų "/ǘ1$"+ȂMega Fun-Park • Teenie-Game-Base • Handicap- Birthday-Partymeile -&")+$" ,1"ș)"&+(&+!Ȓ ),,/ș

•ƛ+2+$07"&1"+ ǕȔǖǞǽǕǕ%/ ,$"0 %),00"+ș&Ȓ /ǖǙǽǕǕȔǖǞǽǕǕ%/șȒ,ǖǕǽǕ +2+$07"&1"+ǖǕǽǕǕȔǖǞǽǕǕ%/ǽ + %2)#"/&"+ț %0"+Ȓ+%)1Ȝ•ƛ www.hawoge-spiele-magazin.de Ebereschenhof 5 • 38820 Halberstadt • Telefon 03941 6212130 •

64                                                     !   !      "        

     !"  # 

65 Wir danken unseren Partnern und Sponsoren!

MEDIENPARTNER

PREMIUM

GOLD

Pächtergemeinschaft Moorhof GbR

SILBER

PARTNER

Michael Braschoß Landwirtschaft

66 Verkehr und Organisatorisches

Parken und Shuttlebusse Am unkompliziertesten ist es, nach der Anreise die Fahrzeuge auf den P+R Parkplätzen an der K 1360 (ehemalige B79, Abfahrt A 36 Zentrum) und im Gewerbegebiet Groß Orden (Abfahrt A 36 Ost) abzustellen und Shuttle oder ÖPNV zu nutzen. Die Nutzung der Sammelparkplätze und der Shuttleverkehre ist nur mit dem VERANSTAL- TUNGSBUTTON möglich. Sie sind für 5 Euro an den P+R Parkplätzen, den Infopunkten im Festgebiet und am LOTTO-Erlebnisland-Stand auf dem Markt erhältlich. Es gibt zwei P+R Parkplätze nahe der Abfahrten der A36 Quedlinburg Zentrum (P1) sowie Ost (P2). Von hier verkehren Shuttlebusse zu Haltepunkten in der Wallstraße (von P1) und in der Goezestraße (von P2) zu den folgenden Zeiten: Freitag, 31. Mai 2019: 11 Uhr bis 1 Uhr (bis 5 Uhr zum Parkplatz 2) Samstag, 01. Juni 2019: 9 Uhr bis 1 Uhr (bis 5 Uhr zum Parkplatz 2) Sonntag, 02. Juni 2019: 9 Uhr bis 19 Uhr Die Busse verkehren im 10-Minuten-Takt. Sie fahren jeweils vom Parkplatz 1 bis zur Wallstraße und zurück, und vom Parkplatz 2 bis zur Goezestraße und zurück. Für die Partygäste von 89.0 RTL fährt in der Nacht von Freitag auf Samstag sowie von Sams- tag auf Sonntag der Busshuttle von der Goezestraße bis zum Sammelparkplatz Gewerbege- biet Groß Orden (Parkplatz 2) in den Zeiten von 22 Uhr bis 5 Uhr im 10-Minuten-Takt. Zudem fährt die Quedlinburger Bimmelbahn rings um das Festgebiet.

ÖPNV UND SONSTIGE VERKEHRSMITTEL Es wird zu Änderungen im Linienbus-Verkehr in und um Quedlinburg kommen. Für konkrete Informationen zu Fahrplänen und Fahrplanänderungen: www.hvb-harz.de . Der Busbahn- hof am Bahnhof bleibt für die Busse der HVB grundsätzlich erreichbar. Züge der Verkehrs- gesellschaft Abellio werden zu den Festzeiten die Welterbestadt Quedlinburg mit erhöhter Frequenz anfahren. Nähere Informationen: www.abellio.de/de/mitteldeutschland. Die Harzer Schmalspurbahnen richten von Gernrode über Bad Suderode bis zur Welterbestadt Quedlin- burg zu den Festzeiten einen kostenpfl ichtigen Shuttle ein.Informationen unter: www.hsb-wr. de. Der Taxistand wird für die Zeit der Veranstaltung vom Bahnhof auf den Parkplatz hinter dem Bahnhof sowie in die Adelheidstraße verlegt.

ORGANISATORISCHES ZUM FESTUMZUG Am Sonntag, 2. Juni 2019 bildet der traditionelle Festumzug des Landesfestes einen der Hö- hepunkte. Als Aufstellungsfl äche dienen die Westerhäuser Straße, die Blankenburger Straße und Teile des Kleiwegs. Hier gilt ab 5 Uhr ein absolutes Halteverbot. Die Zufahrt in die Wester- häuser Straße aus Richtung ist voll gesperrt. Nur Umzugsteilnehmer mit einer Sonderberechtigung können einfahren. Bitte beachten Sie unbedingt: Falschparker müssen nicht nur mit einem Verwarnungsgeld rechnen. Verkehrswidrig abge- stellte Fahrzeuge werden kostenpfl ichtig abgeschleppt!

67 Impressum und Serviceinformationen

Impressum Veranstalter: Land Sachsen-Anhalt, Welterbestadt Quedlinburg Organisationsbüro: Org-Team 22. Sachsen-Anhalt-Tag, Welterbestadt Quedlinburg, Markt 1, 06484 Quedlinburg, Tel.: 0 39 46/90 55 19; E-Mail: [email protected], Internet: quedlinburg2019sat.de, Facebook: QuedlinburgImFestjahr

KONTAKTDATEN Notrufe: Notfall- und Sorgentelefon: 03946 / 905999; Feuerwehr/Rettungsdienst: 112; Polizei: 110

Erste Hilfe: Carl-Ritter-Str. Ecke Word/P+R Parkplatz 2/Medienbühne RTL 89.0

Notdienste Apotheken-Notdienste und ärztliche Bereitschaft werden in der Tagespresse veröff entlicht.

Kindersuchdienst Wenden Sie sich an die Erste-Hilfe-Stützpunkte oder per Telefon an die 112.

Fundbüro Bei Verlusten wenden Sie sich bitte an die Infopunkte im Festgebiet oder ab 3. Juni wieder im Fundbüro der Welterbestadt Quedlinburg.

Barrierefreiheit Barrierefreie Toiletten fi nden Sie an an jedem Toilettencontainer sowie auf den P+R Parkplätzen und an der 89.0 RTL Bühne. Das Festgebiet ist weitgehend barrierefrei.

Freifunk Harz – Freies WLAN Quedlinburg verfügt über ein gut ausgebautes Freifunk-Netz. Besonders an folgenden Standorten steht off enes WLAN zur Verfügung: Marktplatz/Bahnhofstraße/ Heilige-Geist-Straße/Mathildenbrunnen/Kornmarkt/Stadtwerke Parkplatz/Kleerswiese und „Fischteiche“/Weberstraße/Carl-Ritter-Platz.

Herausgeber Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen Anhalt, in Zusammenarbeit mit dem Organisationsbüro des 22. Sachsen-Anhalt-Tages

Layout und Satz MaM Mediaagentur Mitteldeutschland GmbH, Fiete-Schulze-Straße 3, 06116 Halle (Saale)

Titelgestaltung und Gestaltung Festgebietskarte Norman Groß

Druck Quedlinburg Druck GmbH, Groß Orden 4, 06484 Quedlinburg Redaktionsschluss 15. März 2019, Programmänderungen vorbehalten!

68 Mit und in den Sommer

4. Juli - 14. August Sachsen-AnhaltSachsen-Anhalt unddMDV MDV … und einmal nach Berlin 2019

Möchtest du auch Schülermodel werden? ! Komm zur Castingbühne in der SteigSteig ein!ein € Carl-Ritter-Straße! 27,- Alle Infos zum starken Nahverkehr

Auch als App!

Bahn. Bus. Landesfest. Fahrplan, Tarif, Echtzeit, Rufbus: www.insa.de 0391 5363180