Entsorgungskalender 2020

Gemeinden , Falkenstein, , und INHALT Auf den Wertstoffhöfen der enwi 2 Inhalt

Renate Fischer aus gefällt besonders, dass auf dem Wertstoffhof in ihrer Stadt die meisten Abfälle von oben in die Container gefüllt werden können. Dies ist eine erhebliche Erleichterung für die Nutzer des Hofes.

22 Auf den Wertstoffhöfen der enwi „Es ist hier alles sehr übersichtlich angeordnet und die Mitarbeiter sind immer freundlich“, so die Meinung der Eheleute Büttner aus 16 Abfuhr Weihnachtsbäume Derenburg zum Wertstoffhof in .

19 Aufruf Fotowettbewerb

20 Tourenplan Altpapier „Der Wertstoffhof in 26 Tourenplan ist super gelegen und man wird Leichtverpackungen ohne Probleme seine Abfälle los“ so Mirko Dannenberg aus Quedlinburg, der vorwiegend kompostierbare 28 Entsorgungsinformationen Abfälle abgibt.

30 Tourenplan Hausmüll

Heidemarie Wrackmeyer aus Berßel 34 Tourenplan kompostierbare findet den Wertstoffhof super Abfälle und nutzt diesen vorwiegend zur Abgabe von kompostierbaren Abfällen. 36 Tourenplan Schadstoffmobil

42 Ausgabestellen für Hausmüll-, kompostierbare Abfälle und Gelbe Säcke „Der Wertstoffhof in Ballenstedt ist ein sehr organisierter Hof“ 44 Bestellung von meint Andrea Thüne aus Meisdorf, Abfallbehältern die auch den Standort im Gewerbegebiet besser als auf der ehemaligen Deponie findet. 46 Wertstoffhöfe

48 Entsorgungsmöglichkeiten

52 Entsorgungsinformation „Der Wertstoffhof ist eine sehr gute Sache. Was besseres kann man sich nicht vorstellen.“, meint die Elbingeröderin, Jutta Hofmann 54 Kontaktdaten zum Wertstoffhof Oberharz.

Weitere Informationen zu den Wertstoffhöfen finden Sie auf den Seiten 46 und 47.

3 Winter bei , Foto: Michael Lumme JANUAR FEBRUAR

1 Mi Neujahr 17 Fr 1 Sa 17 Mo 2 Do 18 Sa 2 So 18 Di 3 Fr 19 So 3 Mo 19 Mi 4 Sa 20 Mo 4 Di 20 Do 5 So 21 Di 5 Mi 21 Fr

6 Mo Heilige Drei Könige 22 Mi 6 Do 22 Sa 7 Di 23 Do 7 Fr 23 So 8 Mi 24 Fr 8 Sa 24 Mo 9 Do 25 Sa 9 So 25 Di 10 Fr 26 So 10 Mo 26 Mi 11 Sa 27 Mo 11 Di 27 Do 12 So 28 Di 12 Mi 28 Fr 13 Mo 29 Mi 13 Do 29 Sa 14 Di 30 Do 14 Fr 15 Mi 31 Fr 15 Sa 16 Do 16 So www.enwi-hz.de Telefon 0 39 41 / 68 80 - 0 Kirschblüte bei Dingelstedt, 1. Platz Foto: Michael Lumme MÄRZ APRIL

1 So 17 Di 1 Mi 17 Fr 2 Mo 18 Mi 2 Do 18 Sa 3 Di 19 Do 3 Fr 19 So 4 Mi 20 Fr 4 Sa 20 Mo 5 Do 21 Sa 5 So 21 Di 6 Fr 22 So 6 Mo 22 Mi 7 Sa 23 Mo 7 Di 23 Do 8 So 24 Di 8 Mi 24 Fr 9 Mo 25 Mi 9 Do 25 Sa

10 Di 26 Do 10 Fr Karfreitag 26 So 11 Mi 27 Fr 11 Sa 27 Mo

12 Do 28 Sa 12 So Ostersonntag 28 Di

13 Fr 29 So 13 Mo Ostermontag 29 Mi 14 Sa 30 Mo 14 Di 30 Do 15 So 31 Di 15 Mi 16 Mo 16 Do www.enwi-hz.de Telefon 0 39 41 / 68 80 - 0 Straße zwischen Huy- und Anderbeck, 3. Platz Foto: Frank Schneidereit MAI JUNI

1 Fr Maifeiertag 17 So 1 Mo Pfingstmontag 17 Mi 2 Sa 18 Mo 2 Di 18 Do 3 So 19 Di 3 Mi 19 Fr 4 Mo 20 Mi 4 Do 20 Sa

5 Di 21 Do Christi Himmelfahrt 5 Fr 21 So 6 Mi 22 Fr 6 Sa 22 Mo 7 Do 23 Sa 7 So 23 Di 8 Fr 24 So 8 Mo 24 Mi 9 Sa 25 Mo 9 Di 25 Do 10 So 26 Di 10 Mi 26 Fr 11 Mo 27 Mi 11 Do 27 Sa 12 Di 28 Do 12 Fr 28 So 13 Mi 29 Fr 13 Sa 29 Mo 14 Do 30 Sa 14 So 30 Di

15 Fr 31 So Pfingstsonntag 15 Mo 16 Sa 16 Di www.enwi-hz.de Telefon 0 39 41 / 68 80 - 0 Karrberg bei Drübeck Foto: Michael Lumme JULI AUGUST

1 Mi 17 Fr 1 Sa 17 Mo 2 Do 18 Sa 2 So 18 Di 3 Fr 19 So 3 Mo 19 Mi 4 Sa 20 Mo 4 Di 20 Do 5 So 21 Di 5 Mi 21 Fr 6 Mo 22 Mi 6 Do 22 Sa 7 Di 23 Do 7 Fr 23 So 8 Mi 24 Fr 8 Sa 24 Mo 9 Do 25 Sa 9 So 25 Di 10 Fr 26 So 10 Mo 26 Mi 11 Sa 27 Mo 11 Di 27 Do 12 So 28 Di 12 Mi 28 Fr 13 Mo 29 Mi 13 Do 29 Sa 14 Di 30 Do 14 Fr 30 So 15 Mi 31 Fr 15 Sa 31 Mo 16 Do 16 So www.enwi-hz.de Telefon 0 39 41 / 68 80 - 0 Buche im Kurpark Thale, 3. Platz Foto: Stefan Wernecke SEPTEMBER OKTOBER

1 Di 17 Do 1 Do 17 Sa 2 Mi 18 Fr 2 Fr 18 So

3 Do 19 Sa 3 Sa Tag der Deutschen Einheit 19 Mo 4 Fr 20 So 4 So 20 Di 5 Sa 21 Mo 5 Mo 21 Mi 6 So 22 Di 6 Di 22 Do 7 Mo 23 Mi 7 Mi 23 Fr 8 Di 24 Do 8 Do 24 Sa 9 Mi 25 Fr 9 Fr 25 So 10 Do 26 Sa 10 Sa 26 Mo 11 Fr 27 So 11 So 27 Di 12 Sa 28 Mo 12 Mo 28 Mi 13 So 29 Di 13 Di 29 Do 14 Mo 30 Mi 14 Mi 30 Fr

15 Di 15 Do 31 Sa Reformationstag 16 Mi 16 Fr www.enwi-hz.de Telefon 0 39 41 / 68 80 - 0 Halberstadt Richtung Aspenstedt Foto: Sven Lorbeer NOVEMBER DEZEMBER

1 So 17 Di 1 Di 17 Do 2 Mo 18 Mi 2 Mi 18 Fr 3 Di 19 Do 3 Do 19 Sa 4 Mi 20 Fr 4 Fr 20 So 5 Do 21 Sa 5 Sa 21 Mo 6 Fr 22 So 6 So 22 Di 7 Sa 23 Mo 7 Mo 23 Mi 8 So 24 Di 8 Di 24 Do

9 Mo 25 Mi 9 Mi 25 Fr 1. Weihnachtsfeiertag

10 Di 26 Do 10 Do 26 Sa 2. Weihnachtsfeiertag 11 Mi 27 Fr 11 Fr 27 So 12 Do 28 Sa 12 Sa 28 Mo 13 Fr 29 So 13 So 29 Di 14 Sa 30 Mo 14 Mo 30 Mi 15 So 15 Di 31 Do 16 Mo 16 Mi www.enwi-hz.de Telefon 0 39 41 / 68 80 - 0 TOURENPLAN Weihnachtsbäume 16 Registerfeld

Abfuhrtag Ort Sammelplatz

Stadt Quedlinburg 10.01.2020 Quarmbeck hinter Parkplatz ehem. Quarmbecker Klause 10.01.2020 Morgenrot gepflasterte Hauptstraße/Ecke L 85 10.01.2020 Münchenhof DSD-Containerplatz, Dorfmitte 10.01.2020 Stadtgebiet Quedlinburg Straßensammlung Hinweise: 13.01.2020 Straßensammlung Die Weihnachtsbäume werden am Abfuhrtag ab 07:00 Uhr 13.01.2020 Straßensammlung eingesammelt. Legen Sie bitte Ihren Baum rechtzeitig bereit.

Die Weihnachtsbäume werden in einer Kompostanlage verwertet. Bitte entfernen Sie deshalb an Ihrem Baum jeglichen Weihnachtsschmuck. Sehr hohe Weihnachtsbäume sind aus Stadt Falkenstein/ technischen Gründen auf eine maximale Länge von 2 m 10.01.2020 Degenershausen Straßensammlung zu zerkleinern. Einzelne Äste der Weihnachtsbäume müssen gebündelt bereit gelegt werden. 10.01.2020 Endorf Am Teich, Untere Hauptstraße - Nähe Nr. 12 10.01.2020 Ermsleben Straßensammlung 10.01.2020 Meisdorf Straßensammlung Sind Straßen oder Wege durch Baumaßnahmen 10.01.2020 Neuplatendorf Am Dorfgemeinschaftshaus, Alte Reihe 12 gesperrt und somit für Abfallsammelfahrzeuge 10.01.2020 Pansfelde Hauptstraße/Friedensstraße nicht befahrbar, so legen Sie bitte Ihren Baum an 10.01.2020 Reinstedt Straßensammlung der nächst befahrbaren Straße ab. 10.01.2020 Wieserode Am Anger (Kirche)

Abfuhrtag Ort Sammelplatz

Stadt Thale 13.01.2020 Straßensammlung 13.01.2020 Almsfeld Straßensammlung / Keine Entsorgung gewünscht! 13.01.2020 Straßensammlung 13.01.2020 Straßensammlung 13.01.2020 Straßensammlung 15.01.2020 Neinstedt Straßensammlung 15.01.2020 Stadtgebiet Thale Straßensammlung 15.01.2020 Parkplatz Friedensstraße (Ortsbüro) 15.01.2020 Westerhausen Parkplatz für Tiergehegebesucher 16.01.2020 Parkplatz Rambergsweg / Warnstedt Keine Entsorgung gewünscht!

Stadt Ballenstedt Web www.enwi-hz.de E-Mail [email protected] 13.01.2020 Straßensammlung Entsorgungsberatung 14.01.2020 Asmusstedt Straßensammlung Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 14.01.2020 Badeborn an der Feuerwehr, Straße "Am Teich", Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Spielplatzpark Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren 14.01.2020 Opperode Straßensammlung Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 14.01.2020 Radisleben DSD-Containerplatz Grüne Straße/ Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 Lange Straße Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39 14.01.2020 Stadtgebiet Ballenstedt Straßensammlung

17 TOURENPLAN Weihnachtsbäume 18 Registerfeld

Abfuhrtag Ort Sammelplatz

Stadt Harzegerode 16.01.2020 Bahnhof 16.01.2020 Bauhof im Stolberger Weg 16.01.2020 Güntersberge mit Platz an der Mühle Bärenrode und Hinweise: Friedrichshöhe Die Weihnachtsbäume werden am Abfuhrtag ab 07:00 Uhr 16.01.2020 Königerode Straßensammlung eingesammelt. Legen Sie bitte Ihren Baum rechtzeitig bereit. 16.01.2020 Mägdesprung Abzweig Selkemühle

Die Weihnachtsbäume werden in einer Kompostanlage 16.01.2020 Neudorf Platz am Feuerwehrdepot, Hauptstraße verwertet. Bitte entfernen Sie deshalb an Ihrem Baum jeglichen 16.01.2020 Parkplatz Ortseingang, Hauptstraße Weihnachtsschmuck. Sehr hohe Weihnachtsbäume sind aus 16.01.2020 Silberhütte Busparkplatz, Kreisstraße technischen Gründen auf eine maximale Länge von 2 m 16.01.2020 Platz an der Feuerwehr, Siptenfelde zu zerkleinern. Einzelne Äste der Weihnachtsbäume müssen 16.01.2020 Stadtgebiet Harzgerode Straßensammlung gebündelt bereit gelegt werden. 16.01.2020 Straßberg Plan

Sind Straßen oder Wege durch Baumaßnahmen gesperrt und somit für Abfallsammelfahrzeuge nicht befahrbar, so legen Sie bitte Ihren Baum an der nächst befahrbaren Straße ab.

INFORMATION FOTOWETTBEWERB 2020

ENWI SUCHT FOTOS FÜR DEN ENTSORGUNGSKALENDER 2021

Die enwi führt wie auch in den vergangenen Jahren einen Fotowettbewerb durch. Die Bil- der zum Thema„Der Landkreis Harz im Wandel der Jahreszeiten“ sollen den Entsor- gungskalender 2021 zieren.

Bis zum 3. Juli 2020 besteht die Möglichkeit, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen.

Als Aufnahmen sind Wintermotive ebenso gefragt wie Frühlings-, Sommer- oder Herbst- ansichten. Es können auch mehrere Motive in verschiedenen Einstellungen eingeschickt werden. Die Anzahl der Einsendungen ist nicht begrenzt.

Die Einsender der besten Fotos werden wie folgt prämiert: 1. Platz 250,- € 2. Platz 200,- € 3. Platz 150,- €. Für jedes weitere veröffentlichte Bild im Kalender gibt es 100,- €. Web www.enwi-hz.de E-Mail [email protected] Es werden Digitalaufnahmen im Querformat mit einer Bildqualität von mindestens 300 dpi Entsorgungsberatung und einer Mindestgröße von ca. 1.500 x 2.100 Pixel benötigt. Aber auch Farbfotos mit einer Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Mindestgröße von 13 cm x 18 cm sind möglich. Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Die Einsendungen sind mit Namen, Adresse und Telefonnummer des Bildautors sowie mit der genauen Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 Motiv- und Ortsbezeichnung an folgende Adresse zu senden: Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 AöR (enwi), Kennwort: Fotowettbewerb, Braunschweiger Str. 87/88, 38820 Halberstadt oder per E-Mail an Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 [email protected] (max. 5 MB pro E-Mail). Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39

19 TOURENPLAN Papierbehälter 120 l / 240 l Altpapier 20

10.01. Tour 1: Stadtgebiet Quedlinburg Ägidii-Kirchhof, Albert-Schweitzer-Straße, Am Dornberg, Am Hange, 06.02. Am Johannishain, Am Klei, Am Weinberg, An der Walze, August-Bebel-Ring, 05.03. Augustinern,B eethovenstraße, Bergstraße, Blankenburger Straße, Registerfeld 02.04. Bockstraße, Bornstraße, Breite Straße, Breitscheidstraße,amaschkestraße, D 30.04. David-Sachs-Straße, Dippeplatz, Donndorfstraße, Dovestraße, 28.05. Dr.-Hermann-Klumpp-Straße,E rwin-Baur-Straße, Essiggasse, eldmarkF 25.06. links der , Finkenflucht, Freiherr-v.-Stein-Straße, Friedrich-Jahn-Straße, 23.07 Friedrich-Römer-Straße, Friesenstraße, Fröbelweg,ernröder G Chaussee, Gernröder Weg, Gersdorfer Burg, Gneisenaustraße, Goethestraße, In die Papierbehälter gehören: 20.08. Goldstraße, Grabengasse, Gröpern, Gustav-Becker-Straße, GutsMuthsstraße, Briefumschläge, Broschüren, Bücher, Eierschachteln aus Pappe, 17.09. Halberstädter Straße, Heidfeldstraße, Heinrichplatz, Heinrichstraße, Kataloge, Prospekte, Schreibpapier, Schulhefte, Verpackungen 15.10. Heinrich-Zille-Straße, Hinterm Johannenhofe, Holzbreite, Hölle, aus Karton, Papier und Pappe, Zeitschriften, Zeitungen. 12.11. In den Weinbergen,J ohannishöfer Trift, J.-Sebastian-Bach-Straße, Jüdengasse, 10.12. K.-Kollwitz-Straße, Kleine Gasse, Kleiweg, Klink, Klopstockweg, Körnerstraße, Bitte beachten Sie, dass der Behälter nicht ausschließlich mit Kornmarkt, Kramerstraße, Küferweg, Kurze Straße,azarettstraße, L Katalogen und Büchern befüllt wird, da dieser sonst zu schwer ist Lehofsblick, Lehofsweg, Lothringer Straße, arktkirchhof,M Marschlinger und somit nicht geleert werden kann. Nutzen Sie hierfür auch die Hof, Marslebener Weg, Mathildenstraße, Maxim-Gorki-Straße, Mettehof, kostenlose Altpapierabgabe auf den Wertstoffhöfen. Mettestraße, Mummental, Neinstedter Feldweg, Neuendorf, estalozzistraße,P Pölle, Quarmbachsiedlung, Quarmbachweg,ambergweg, R Rebenstraße, Nicht in die Papierbehälter gehören: Reichenstraße, Reinsteinstraße, Rosa-Luxemburg-Straße,andbreite, S Aktenordner mit Kunststoff- oder Metallanteilen, Einweggeschirr, Schillerstraße, Schmale Straße, Schulstraße, Schwalbestraße, Seminarstraße, Fotos, Getränkekartons, Hygienepapier, Kohle- oder Blaupapier, Stauffenbergplatz, Steinholzstraße, Steinholztriftweg, Stieg, Stobenstraße, Pergamentpapier, beschichtetes Papier (Backpapier, Butter- Stresemannstraße, Suderöder Chaussee,aubenbreite, T Teupelstraße, brotpapier), Tapeten und Tapetenreste, Zementsäcke. Theophanostraße, Traubenweg,V or dem Gröperntor, Wallstraße, Weberstraße, Wegelebener Weg, Wehrenpfennigstraße, Weinbergweg, Maximales Füllgewicht: Weingarten, Westerhäuser Straße, Weststraße, Winzerstraße,Ziegelhohlweg, 75 kg für 120 l Altpapierbehälter Zwischen den Kapellenwegen 100 kg für 240 l Altpapierbehälter 440 kg für 1.100 l Altpapiercontainer

Tour 2: Stadtgebiet Quedlinburg Hinweis: Die Altpapierbehälter werden alle vier Wochen entleert! 23.01. Abteigasse, Adelheidstraße, Ahornstraße, Altetopfstraße, Am Abteigarten, Terminverschiebungen durch Feiertage sind fett gedruckt. 20.02. Am Bleicheberg, Amelungpark, Amelungstraße, Am Hakelbach, Stellen Sie bitte Ihre Behälter am Tag vor der Abfuhr bis 19.03. Am Heiligen Brunnen, Am Hospital, Am Schiffbleek, Am Schmöckeberg, 20:00 Uhr bereit. 17.04. An den Fischteichen, An den Flotten, An der Bode, An der Kunst, Anhalter Straße, Badeborner Weg, Bahnhofsplatz, Bahnhofstraße, 14.05. Sind Straßen oder Wege durch Baumaßnahmen Ballenstedter Straße, Ballstraße, Bicklinger Weg, Bicklingsbach, Billungstraße, gesperrt und somit für Abfallsammelfahrzeuge 11.06. Birkenstraße, Blasiistraße, Boxhornschanzenweg, Bornholzweg, nicht befahrbar, so sind die Abfallbehälter an der 09.07. Bornholzwegsiedlung, Bosseplatz, Bossestraße, Brandgasse, Brechtstraße, nächst befahrbaren Straße bereitzustellen. 06.08. Brockenblick, Brühlchaussee, Brühlstraße,.-Ritter-Straße, C D amm, Ditfurter 03.09. Weg, Dorothea-Erxleben-Straße, ichenstraße,E Erlenstraße, eldgasse,F 01.10. Feuerdornweg, Fichtenstraße, Finkenherd, Fischerstraße, Fliederweg, Florian-Geyer-Straße, Forsythienweg, Frachtstraße,artenstraße, G Gildschaft, 29.10. Goezestraße, Groß Orden, Grüntalsweg, arzblick,H Harzweg (außer Mettehof), 26.11. Heiligegeiststraße, Hinter der Mauer, Höfenweg, Höhenweg, Hohe Straße, 23.12. Hoken, Hüttenweg, mI Lüttgenfeld, Im Wasserwinkel,asminweg, J Julius-Wolff-Straße, Jungfernhohlweg, Jungfernstieg,aiser-Otto-Straße, K Kaiserstraße, Kaplanei, Kastanienstraße, Kleersstraße, Konvent, Lange Gasse, Langenbergstraße, Lauenburger Straße, Lindengarten, Lindenstraße, Lüttgenfeldweg, Magdeburger Straße, Markt, Marktstraße, Mastenweg, Mauerstraße, Möhrenstieg, Mühlenstraße, Münzenberg, Neuer Weg, Neustädter Kirchhof, Oeringer Straße, Platz des Friedens, Pölkenstraße,R athenaustraße, Ritterangerweg, Rittergasse, Rosenweg, Sanddornweg, Schenkgasse, Schlossberg, Schneebeerenweg, Schuhhof, Web www.enwi-hz.de Schützenbrücke, Seilergasse, Severinweg, Steinbrücke, Steinweg, E-Mail [email protected] Th.-Müntzer-Straße, Turnstraße,U nter d. Birnbaum, Unter d. Altenburg, Entsorgungsberatung Veilchenweg, Viktorshöher Weg,W assertorstraße, Weyhegarten, Weyhestraße, Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Winkel, Wipertistraße, Word, Wordgasse,Zwergkuhle, Zwischen den Städten Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39

21 TOURENPLAN Papierbehälter 120 l / 240 l Altpapier 22

09.01. Tour 1: Stadtgebiet Thale Alte Behrensdorfstraße, Alte Topf, enneckenrode,B Blankenburger Straße, 05.02. Bleicheplatz, Bollergasse, Breiteweg, Brückenstraße, Bucht,ggeröder E Weg, 04.03. Freiheit, Heimstraße, Hüttebrink, Kahlenbergstraße, Kantorstraße, Karlstraße, Registerfeld 01.04. Kirchberg, Kirchgartenstraße, Kirchstraße, Kl. Blankenburger Straße, 29.04. Kleiner Waldkater, Knieberg,M arkt, Marktstraße, Mausstraße, 27.05. Mühlenbergstraße, Mühlenstraße, eueN Behrensdorfstraße, Neuer Weg, 24.06. Neustädter Straße, Plan, Querstraße,R oßtrappe, Roßtrappenstraße, 22.07. Rübchen, Rübchenstraße, chänkeplatz,S Schänkestraße, Schleifenbachstraße, 19.08. Schmiedestraße, Schwalbenklink, Silberbachtal,ferstraße, U Unter der Linde, In die Papierbehälter gehören: Warnstedter Straße (Gewerbegebiet Nord), Weiberborn, Weinbergsweg, Briefumschläge, Broschüren, Bücher, Eierschachteln aus Pappe, 16.09. Wendhusenstraße, Winkel, Wolfsburgstraße, Worth, Worthgarten,Ziegelei Kataloge, Prospekte, Schreibpapier, Schulhefte, Verpackungen 14.10. aus Karton, Papier und Pappe, Zeitschriften, Zeitungen. 11.11. 09.12. Bitte beachten Sie, dass der Behälter nicht ausschließlich mit Katalogen und Büchern befüllt wird, da dieser sonst zu schwer ist und somit nicht geleert werden kann. Nutzen Sie hierfür auch die kostenlose Altpapierabgabe auf den Wertstoffhöfen. 22.01. Tour 2: Stadtgebiet Thale Nicht in die Papierbehälter gehören: Ahornallee, Albertstraße, Alfredstraße, Amselweg, Am Tannenkopf, Aktenordner mit Kunststoff- oder Metallanteilen, Einweggeschirr, 19.02. Bahnhofstraße, Baldurweg, Bergstraße, Bertolt-Brecht-Straße, Birkenstraße, Fotos, Getränkekartons, Hygienepapier, Kohle- oder Blaupapier, 18.03. Bockriess, Bodestieg, Bogenstraße, Bruchstraße,r.-Ernst-Wachler-Straße, D Pergamentpapier, beschichtetes Papier (Backpapier, Butter- 16.04. Eisenbahnstraße, Erich-Mühsam-Straße, Erich-Weinert-Straße, brotpapier), Tapeten und Tapetenreste, Zementsäcke. 13.05. F.-Freiligrath-Straße, Fliederweg, Friedrichsbrunner Chaussee, Maximales Füllgewicht: 10.06. Friedrichsbrunner Straße, Friedrich-Wolf-Straße,artenbreite, G Gartenstraße, 75 kg für 120 l Altpapierbehälter 08.07. Gebirgsstraße, Georg-Büchner-Straße, Georg-Herwegh-Straße, Georgshöhe, 100 kg für 240 l Altpapierbehälter 05.08. Goetheweg,H agebuttenweg, Harzweg, Haselbach, Hasenwinkel, 440 kg für 1.100 l Altpapiercontainer 02.09. Heimburgstraße, Heinrich-Heine-Straße, Hermann-Hendrich-Straße, 30.09. , Hubertusstraße,ägerstraße, J Joachimstraße, arl-Marx-K Straße, Kirschallee, Kurt-Tucholsky-Straße,essingstraße, L Lindenbergsweg,

28.10. Margaretenstraße, Musestieg, Neinstedter Straße, Obersteigerweg, Hinweis: Die Altpapierbehälter werden alle vier Wochen entleert! 25.11. Oststraße,P arkstraße, Peterstichel (Forsthaus), Pfingstanger, Poststraße, Terminverschiebungen durch Feiertage sind fett gedruckt. 22.12. Rathausplatz, Robertstraße, R.-Breitscheid-Straße,aarbrückner S Straße, Stellen Sie bitte Ihre Behälter am Tag vor der Abfuhr bis Schillerstraße, Siebenspringe, Sonnenweg, Sputnikweg, Stecklenberger 20:00 Uhr bereit. Allee, Stecklenberger Waldrand, Steigerweg, Steinbachstraße, Stephanstraße, Stoppenberg,T h.-Fontane-Ring, Theodor-Nolte-Straße,W alpurgisstraße, Sind Straßen oder Wege durch Baumaßnahmen Walther-Rathenau-Straße, Wilhelmstraße, Willi-Bredel-Ring, Wotansblick, gesperrt und somit für Abfallsammelfahrzeuge Wotanstraße nicht befahrbar, so sind die Abfallbehälter an der nächst befahrbaren Straße bereitzustellen.

07.01. 03.02. 02.03. 30.03. 27.04. 25.05. Allrode, Almsfeld, Altenbrak, Friedrichshöhe,Güntersberge, 22.06. 20.07. 17.08. 14.09. 12.10. 09.11. Treseburg, Wendefurth 07.12.

10.01. 06.02. 05.03. 02.04. 30.04. 28.05. Degenershausen, Endorf, Friedrichsbrunn, Neuplatendorf, 25.06. 23.07. 20.08. 17.09. 15.10. 12.11. Pansfelde, Quarmbeck, Wieserode 10.12.

Web www.enwi-hz.de 13.01. 10.02. 09.03. 06.04. 04.05. 02.06. Bad Suderode, Gernrode, Neinstedt, E-Mail [email protected] Stecklenberg 29.06. 27.07. 24.08. 21.09. 19.10. 16.11. Entsorgungsberatung 14.12. Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 20.01. 17.02. 16.03. 14.04. 11.05. 08.06. Alexisbad, Bärenrode, Dankerode, Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 Königerode, Mägdesprung, Neudorf, Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 06.07. 03.08. 31.08. 28.09. 26.10. 23.11. Schielo, Silberhütte, Siptenfelde, Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39 19.12. Stadtgebiet Harzgerode, Straßberg

23 TOURENPLAN Papierbehälter 120 l / 240 l Altpapier 24

22.01. 19.02. 18.03. 16.04. 13.05. 10.06. Warnstedt 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 22.12. Registerfeld

Ermsleben, Morgenrot, Münchenhof, 23.01. 20.02. 19.03. 17.04. 14.05. 11.06. Reinstedt 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 29.10. 26.11. In die Papierbehälter gehören: Briefumschläge, Broschüren, Bücher, Eierschachteln aus Pappe, 23.12. Kataloge, Prospekte, Schreibpapier, Schulhefte, Verpackungen aus Karton, Papier und Pappe, Zeitschriften, Zeitungen.

Bitte beachten Sie, dass der Behälter nicht ausschließlich mit Asmusstedt, Meisdorf, Opperode, Katalogen und Büchern befüllt wird, da dieser sonst zu schwer ist 27.01. 24.02. 23.03. 20.04. 18.05. 15.06. Radisleben, Stadtgebiet Ballenstedt, und somit nicht geleert werden kann. Nutzen Sie hierfür auch die 13.07. 10.08. 07.09. 05.10. 02.11. 30.11. Weddersleben kostenlose Altpapierabgabe auf den Wertstoffhöfen. 28.12. Nicht in die Papierbehälter gehören: Aktenordner mit Kunststoff- oder Metallanteilen, Einweggeschirr, Fotos, Getränkekartons, Hygienepapier, Kohle- oder Blaupapier, Pergamentpapier, beschichtetes Papier (Backpapier, Butter- 28.01. 25.02. 24.03. 21.04. 19.05. 16.06. Badeborn,Quedlinburg - Feldmark rechts brotpapier), Tapeten und Tapetenreste, Zementsäcke. der Bode, Rieder, Westerhausen 14.07. 11.08. 08.09. 06.10. 03.11. 01.12. Hinweis: Die Altpapierbehälter werden alle vier Wochen entleert! 29.12. Terminverschiebungen durch Feiertage sind fett gedruckt. Stellen Sie bitte Ihre Behälter am Tag vor der Abfuhr bis 20:00 Uhr bereit.

Sind Straßen oder Wege durch Baumaßnahmen gesperrt und somit für Abfallsammelfahrzeuge Papierbehälter 1.100 l Altpapier nicht befahrbar, so sind die Abfallbehälter an der nächst befahrbaren Straße bereitzustellen.

Maximales Füllgewicht: 75 kg für 120 l Altpapierbehälter 100 kg für 240 l Altpapierbehälter 440 kg für 1.100 l Altpapiercontainer Alexisbad, Allrode, Badeborn, Pansfelde, Radisleben, Reinstedt, Feiertagsregelung für Papierbehälter 1.100 l Montag Rieder, Silberhütte, Siptenfelde, Fällt der Feiertag auf einen Wochentag, verschieben sich alle Bad Suderode, Dambachhaus (Forsthaus), Dankerode, Stadtgebiet Ballenstedt, folgenden Abfuhrtermine für die Papierbehälter auf den Stadtgebiet Harzgerode, nachfolgenden Tag. Ermsleben, Friedrichsbrunn, Gernrode, Güntersberge, Straßberg Abweichung zur Feiertagsregelung: Hexentanzplatz, Königerode, Die Tour vom Montag, 21.12.2020 wird auf den Samstag, Mägdesprung, Meisdorf, Neudorf, 19.12.2020 vorverlegt. Die Touren vom Donnerstag, 24.12.2020 und Freitag, 25.12.2020 werden um jeweils einen Tag vorverlegt. Stadtgebiet Quedlinburg, Donnerstag Westerhausen

Web www.enwi-hz.de E-Mail [email protected] Almsfeld, Altenbrak, Neinstedt, Weddersleben, Wendefurth Entsorgungsberatung Freitag Stadtgebiet Thale, Stecklenberg, Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Treseburg, Warnstedt, Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 Hinweis: Die 1.100 l Altpapierbehälter werden jede Woche einmal entleert. Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39

25 TOURENPLAN Gelber Sack 26

02.01. 15.01. 29.01. 12.02. 26.02. 11.03. Ermsleben 25.03. 08.04. 22.04. 06.05. 20.05. 04.06. 17.06. 01.07. 15.07. 29.07. 12.08. 26.08. 09.09. 23.09. 07.10. 21.10. 04.11. 18.11. 02.12. 16.12. 30.12.

07.01. 20.01. 03.02. 17.02. 02.03. 16.03. Alexisbad, Allrode, Almsfeld, 30.03. 14.04. 27.04. 11.05. 25.05. 08.06. Altenbrak, Bärenrode, Dankerode, Registerfeld Verantwortlich für die Sammlung der Friedrichshöhe, Güntersberge, 22.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. Gelben Säcke ist: Königerode, Mägdesprung, Neudorf, 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. Schielo, Silberhütte, Siptenfelde, Abfallwirtschaft GmbH 07.12. 19.12. Reddeber Stadtgebiet Harzgerode, Straßberg, Brockenblick 1 Treseburg, Wendefurth 38855 Wernigerode Servicenummer: 08 00 / 12 23 25 5 (kostenlos) 09.01. 22.01. 05.02. 19.02. 04.03. 18.03. Stadtgebiet Thale, Warnstedt In den Gelben Sack gehören gebrauchte 01.04. 16.04. 29.04. 13.05. 27.05. 10.06. Verkaufsverpackungen. 24.06. 08.07. 22.07. 05.08. 19.08. 02.09. Kunststoff: Becher von Milchprodukten und Margarine, Einwegteller und -tassen, Flaschen von Körperpflegemitteln, 16.09. 30.09. 14.10. 28.10. 11.11. 25.11. Flaschen von Spül- und Waschmitteln, Folien, Folienbeutel, 09.12. 22.12. Lebensmittelflaschen, leere Farbeimer, Verkaufsschalen, Metall: Aluminiumschalen, -deckel, -folien, Getränkedosen, Degenershausen, Endorf, Konservendosen, Spraydosen (leer), 10.01. 23.01. 06.02. 20.02. 05.03. 19.03. Verbundstoff: Getränkekartons, Milchkartons, Vakuum- 02.04. 17.04. 30.04. 14.05. 28.05. 11.06. Friedrichsbrunn, Morgenrot, Münchenhof, Neuplatendorf, verpackungen. 25.06. 09.07. 23.07. 06.08. 20.08. 03.09. Styropor: Styropor darf nur in den Gelben Sack, wenn es sich Pansfelde, Quarmbeck, Reinstedt, dabei um Verkaufsverpackungen handelt. Meistens sind es 17.09. 01.10. 15.10. 29.10. 12.11. 26.11. Stadtgebiet Quedlinburg, Wieserode Schaumverpackungen wie z.B. Schalen von verpacktem Obst oder 10.12. 23.12.

Asmusstedt, Bad Suderode, 13.01. 27.01. 10.02. 24.02. 09.03. 23.03. Fleischwaren. Auch Umverpackungen aus Styropor wie z. B. Gernrode, Meisdorf, Neinstedt, vom Kauf einer Kaffeemaschine, einem Fernseher oder anderen 06.04. 20.04. 04.05. 18.05. 02.06. 15.06. Opperode, Radisleben, Stadtgebiet elektrischen Geräten gehören in den Gelben Sack. 29.06. 13.07. 27.07. 10.08. 24.08. 07.09. Ballenstedt, Stecklenberg, Nicht in den Gelben Sack gehören: 21.09. 05.10. 19.10. 02.11. 16.11. 30.11. Weddersleben Spielzeug und sonstige Kunststoffgegenstände, CD‘s, DVD‘s und 14.12. 28.12. Videohüllen, Einwegbesteck, Tonerkartuschen, Verpackungen mit Restinhalt. Styroporabfälle, die bei Renovierungsarbeiten anfallen, wie z. B. Deckenplatten oder Dämmmaterial, sind Badeborn, Rieder, Westerhausen über die Restmüllbehälter oder den grauen Abfallzusatzsack 14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 10.03. 24.03. der enwi zu entsorgen. Fallen größere Mengen an, erteilt die 07.04. 21.04. 05.05. 19.05. 03.06. 16.06. Entsorgungsberatung unter 0 39 41 / 68 80 45 Auskunft. 30.06. 14.07. 28.07. 11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10. 20.10. 03.11. 17.11. 01.12. Achtung! Gelbe Säcke mit falschem Inhalt kennzeichnet der Entsorger mit einem roten Hinweiszettel. Hierdurch wird der 15.12. 29.12. Bereitsteller des Gelben Sackes zur Nachsortierung aufgefordert.

Hinweise: Die Gelben Säcke werden alle 14 Tage abgeholt. Terminverschiebungen durch Feiertage sind fett gedruckt. Stellen Sie bitte Ihre Gelben Säcke am Abfuhrtag bis 06:00 Uhr getrennt von den grauen Abfallsäcken und den Abfallbehältern bereit. Sind 1.100 l Gelber Wertstoffbehälter Straßen oder Wege durch Baumaßnahmen gesperrt und somit für Abfallsammelfahrzeuge nicht befahrbar, so stellen Sie bitte Ihre Abfallbehälter an der nächst befahrbaren Straße bereit.

Feiertagsregelung für 1.100 l Wertstoffbehälter Fällt der Feiertag auf einen Wochentag, verschieben sich alle folgenden Abfuhrtermine für die Gelben Wertstoffbehälter auf Montag Bad Suderode, Friedrichsbrunn, Gernrode, Güntersberge, den folgenden Tag. Stadtgebiet Harzgerode, Stadtgebiet Thale, Stecklenberg

Abweichung zur Feiertagsregelung: Die Tour vom Montag, 21.12.2020 wird auf den Samstag, Badeborn, Ermsleben, Meisdorf, Reinstedt, Stadtgebiet Mittwoch 19.12.2020 vorverlegt. Die Tour vom Mittwoch, 23.12.2020 wird Ballenstedt, Stadtgebiet Quedlinburg, Westerhausen um einen Tag vorverlegt.

27 INFORMATION energetische Verwertung 28

Neuer Partner für die energetische Verwertung von Abfällen ab 01.06.2020

Im Jahr 2018 wurde mit der Vertragsunterzeichnung ein europaweites Ausschrei- bungsverfahren der enwi erfolgreich abgeschlossen. Als wirtschaftlichster Bieter ging die REMONDIS Thermische Abfallverwertung GmbH, Staßfurt aus dem Verfahren hervor, die ab 1. Juni 2020 für einen Zeitraum von zunächst sieben Jahren und sieben Monaten die energetische Verwertung von u. a. Haus- und Sperrmüll, gewerblichen und produktionsspezifischen Abfällen durchführen wird.

Jährlich werden im Harzkreis ca. 50.000 Tonnen Abfälle eingesammelt und der ener- getischen Verwertung zugeführt. Somit werden ca. 2.400 LKW-Ladungen Abfall pro Jahr nach Staßfurt gefahren. Mit der Laufzeit des Vertrages ist eine Entsorgungssicherheit bis ins Jahr 2027 garantiert. Das Auftragsvolumen liegt bei rund 24 Millionen Euro.

Ökologisch liegt der Vorteil gegenüber der früheren Deponierung darin, dass durch die Nutzung des Abfalls zur Energieerzeugung Primärenergieträger eingespart werden. Zusätzlich werden durch das Verbrennen bei ca. 1000 Grad die Schadstoffe wie Dioxine und Furane zerstört. Dieser Prozess, auch der der Abgasreinigung, wird ständig behördlich überwacht. Durch das Verbrennen des Abfalls werden über Jahrzehnte andauernde Nachfolgeschäden, wie sie beim Ablagern auf Deponien durch Sickerwasser und Menthangas entstehen können, vermieden.

INFORMATION Entwicklung & Zahlen

Entwicklung der Anzahl der Abfallbehälter im Hausmüll- und Altpapierbereich

Die Anzahl der auf den Grundstücken bereitstehenden Restabfallbehälter lag im Jahr 2018 bei rund 105.769 Stück.

Das Behältervolumen für die privaten Haushalte und für den gewerblichen Bereich entwickelt sich unverändert entgegengesetzt. Bei den privaten Haushalten setzt sich der Trend der vergangenen Jahre fort, indem sich das von der enwi bereitgestellte Behältervolumen verringert. Das Ergebnis korrespondiert mit der sinkenden Anzahl der Bewohner des Landkreises und den sinkenden Mengen an jährlich zu entsorgendem Hausmüll. Es ist aber auch das Ergebnis verstärkter Anstrengungen zur Reduzierung ungenutzten Behältervolumens. Im gewerblichen Bereich hingegen stieg die im Umlauf befindliche Behälteranzahl. Im Wesentlichen ist das Ergebnis auf Web www.enwi-hz.de die verbesserte Wirtschaftslage der Unternehmen und die strikte Durchsetzung der E-Mail [email protected] Behältervorhaltepflichten für Erzeuger gewerblicher Siedlungsabfälle zurückzuführen. Entsorgungsberatung Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Die Anzahl der im Umlauf befindlichen Behälter zur Erfassung von Altpapier steigt Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 seit Jahren bei allen Größen an. Hintergrund ist hier das gestiegene Interesse von Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Freiberuflern an dieser kostenlosen Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 Dienstleistung. Insgesamt stehen für die Entsorgung des Altpapiers 92.948 Behälter Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 bereit, knapp 400 Behälter mehr als im Vorjahr. Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39

29 TOURENPLAN Abfallbehälter 60l / 80 l / 120 l / 240 l Hausmüll 30

Alexisbad, Allrode, Almsfeld, 07.01. 20.01. 03.02. 17.02. 02.03. 16.03. Altenbrak, Bärenrode, Dankerode, 30.03. 14.04. 27.04. 11.05. 25.05. 08.06. 22.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. Friedrichshöhe, Güntersberge, 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. Königerode, Mägdesprung, Neudorf, 07.12. 19.12. Schielo, Silberhütte, Siptenfelde, Stadtgebiet Harzgerode, Straßberg, Treseburg, Wendefurth

In den Hausmüll gehören u. a.: Aktenordner mit Kunststoff- oder Metallanteilen, Altmedi- kamente, Asche (ausgekühlt), CDs, Disketten, Druckerpatronen, Fahrradreifen, ausgehärtete Farben, Leim- und Klebemittel, 09.01. 22.01. 05.02. 19.02. 04.03. 18.03. Stadtgebiet Thale, Warnstedt Fensterglas und Spiegel, Filme, Fotos, Fleisch- und Fischreste,

01.04. 16.04. 29.04. 13.05. 27.05. 10.06. Registerfeld Füller und Stifte, Filzstifte, Gardinen, Geschirr, Glühlampen (außer Energiesparlampen), Hygienepapier, Kehricht, Kippen, 24.06. 08.07. 22.07. 05.08. 19.08. 02.09. kleiner Hausrat, Kleintierstreu (nicht kompostierbar), Lumpen, 16.09. 30.09. 14.10. 28.10. 11.11. 25.11. Sägespäne, Schallplatten, Schuhe, Spielzeug, Tapetenreste, 09.12. 22.12. Tonbänder, Verbandsmaterial, verschmutztes Papier, Wegwerf- windeln.

Hinweis: Hausmüll, der nicht mehr in den Behälter passt, kann in die Abfallsäcke mit der Aufschrift „Entsorgungswirtschaft 10.01. 23.01. 06.02. 20.02. 05.03. 19.03. Degenershausen, Endorf, Ermsleben, des Landkreises Harz AöR“ gefüllt und am 02.04. 17.04. 30.04. 14.05. 28.05. 11.06. Friedrichsbrunn, Morgenrot, Entsorgungstag bereitgestellt werden. 25.06. 09.07. 23.07. 06.08. 20.08. 03.09. Münchenhof, Neuplatendorf, Pansfelde, Quarmbeck, Reinstedt, Maximales Füllgewicht: 17.09. 01.10. 15.10. 29.10. 12.11. 26.11. 20 kg für 70 l Abfallsack, 10.12. 23.12. Stadtgebiet Quedlinburg, Wieserode 40 kg für 60 l Hausmüllbehälter, 75 kg für 80 l Hausmüllbehälter,

Asmusstedt, Bad Suderode, 75 kg für 120 l Hausmüllbehälter, 13.01. 27.01. 10.02. 24.02. 09.03. 23.03. Gernrode, Meisdorf, Neinstedt, 100 kg für 240 l Hausmüllbehälter und 06.04. 20.04. 04.05. 18.05. 02.06. 15.06. Opperode, Radisleben, Stadtgebiet 440 kg für 1.100 l Hausmüllcontainer. 29.06. 13.07. 27.07. 10.08. 24.08. 07.09. Ballenstedt, Stecklenberg, 21.09. 05.10. 19.10. 02.11. 16.11. 30.11. Hinweis: Die Hausmüllbehälter werden alle 14 Tage entleert! Weddersleben Terminverschiebungen durch Feiertage sind fett gedruckt. 14.12. 28.12. Stellen Sie bitte Ihre Behälter am Tag vor der Abfuhr bis 20:00 Uhr bereit.

Sind Straßen oder Wege durch Baumaßnahmen gesperrt und somit für Abfallsammelfahrzeuge nicht befahrbar, so sind die Abfallbehälter an der 14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 10.03. 24.03. Badeborn, Rieder, Westerhausen nächst befahrbaren Straße bereitzustellen. 07.04. 21.04. 05.05. 19.05. 03.06. 16.06. 30.06. 14.07. 28.07. 11.08. 25.08. 08.09. Winter – Der Müll friert in dem Behälter an! Tipp: - zerknülltes Zeitungspapier auf den 22.09. 06.10. 20.10. 03.11. 17.11. 01.12. Müllbehältergrund legen 15.12. 29.12. - Hausmüll in Beutel füllen - besonders am Entleerungstag Hausmüll lockern Denn: Bei angefrorenem Müll während der Entleerung besteht kein Anspruch auf Nachentsorgung!

Web www.enwi-hz.de E-Mail [email protected] Entsorgungsberatung Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39

31 TOURENPLAN Abfallbehälter 1.100l Hausmüll 32

Alexisbad, Königerode, Montag Stadtgebiet Harzgerode Straße des Friedens Neudorf, Quarmbeck, Schielo Stadtgebiet Quedlinburg Stresemannstraße, Wohngebiete Drachenlochgarten und Süderstadt Feiertagsregelung Fällt der Feiertag auf einen Wochentag, verschieben sich alle folgenden Abfuhrtermine für Hausmüll auf den nachfolgenden Tag. Für die reguläre Tour am Freitag wird als Ausgleich der Samstag zur Abfuhr genutzt. Registerfeld Abweichung zur Feiertagsregelung: Allrode, Altenbrak, Treseburg Die Tour vom Montag, 21.12.2020 wird auf den Samstag, Dienstag Stadtgebiet Quedlinburg 19.12.2020 vorverlegt. Die Touren vom Dienstag, 22.12.2020 bis Innenstadt, Wohngebiete Kleers, Freitag, 25.12.2020 werden um jeweils einen Tag vorverlegt. Lindengarten und Rosengarten Stadtgebiet Thale Wohngebiete Auf den Höhen und Blankenburger Straße

Stadtgebiet Ballenstedt, Mittwoch Asmusstedt, Badeborn, Bad Suderode, Endorf, Stecklenberg, Warnstedt, Ermsleben, Gernrode, Meisdorf, Weddersleben, Neinstedt, Neuplatendorf, Westerhausen, Wieserode Pansfelde, Rieder, Reinstedt,

Donnerstag Stadtgebiet Quedlinburg Almsfeld, Friedrichsbrunn, Innenstadt, Güntersberge, Mägdesprung, Marschlinger Hof, Quarmbeck, Silberhütte, Wohngebiet Süderstadt Siptenfelde, Stadtgebiet Stadtgebiet Thale Harzgerode, Straßberg, Hexentanzplatz Wendefurth

Web www.enwi-hz.de Freitag Stadtgebiet Quedlinburg E-Mail [email protected] Wohngebiete Grabengasse, Kleers Entsorgungsberatung und Rosengarten Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Stadtgebiet Thale Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Wohngebiet Blankenburger Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Straße Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39

33 TOURENPLAN kompostierbare Abfälle 34

Frühjahr Morgenrot, Münchenhof, Opperode, Quarmbeck, Samstag, 21.03. Stadtgebiet Ballenstedt, Stadtgebiet Quedlinburg Degenershausen, Endorf, Ermsleben, Meisdorf, Donnerstag, 26.03. Neuplatendorf, Pansfelde, Reinstedt, Wieserode

Samstag, 28.03. Stadtgebiet Thale

Bei der Sammlung kompostierbarer Abfälle werden Montag, 30.03. Asmusstedt, Badeborn, Radisleben, Rieder mitgenommen: Baum- und Strauchschnitt, Heckenschnitt, Laub, Rasenschnitt, Stauden und andere biologisch abbaubare, nativ-organische, pflanzliche Kleinmaterialien. Dienstag, 31.03. Gernrode

Nicht zur Sammlung kompostierbarer Abfälle gehören: Baumwurzeln, Kompost, Sägespäne, Stroh und Mist Mittwoch, 01.04. Bad Suderode

Legen Sie bitte das gebündelte Material am Sammeltag bis Neinstedt, Stecklenberg, Warnstedt, Donnerstag, 02.04. spätestens 07:00 Uhr an der Straße vor Ihrem Wohngrundstück Weddersleben, Westerhausen

bereit. Registerfeld Alexisbad, Mägdesprung, Silberhütte, Montag, 06.04. Die Bündel dürfen bis zu 25 kg schwer und bis zu 2 m lang sein, Stadtgebiet Harzgerode, Straßberg die Äste bis zu 15 cm dick. Dienstag, 07.04. Dankerode, Königerode, Neudorf, Schielo Für Heckenschnitt oder Laub bietet die enwi kompostierbare Papiersäcke (kos- Bärenrode, Friedrichsbrunn, Friedrichshöhe, tenpflichtig) an. Siehe benannte Ausgabe- Donnerstag, 09.04. stellen in diesem Entsorgungskalender! Güntersberge, Siptenfelde Oder verwenden Sie offene Gefäße (Körbe, Eimer), die dann nur ausgeleert werden. Dienstag, 14.04. Allrode, Almsfeld, Altenbrak, Treseburg, Wendefurth

Bitte benutzen Sie keine Textil- oder Plastiksäcke sowie Herbst - Zwei Sammeltermine in Ihrem Ort! Regen- u. Abfalltonnen. Dienstag, 15.09. & Bärenrode, Friedrichsbrunn, Friedrichshöhe, Dienstag, 20.10. Güntersberge, Siptenfelde Sind Straßen oder Wege durch Mittwoch, 16.09. & Baumaßnahmen gesperrt und somit für Allrode, Almsfeld, Altenbrak, Treseburg, Wendefurth Mittwoch, 21.10. Abfallsammelfahrzeuge nicht befahrbar, so legen Sie bitte Ihre kompostierbaren Abfälle an der nächst Freitag, 18.09. & Dankerode, Königerode, Neudorf, Schielo befahrbaren Straße bereit. Freitag, 23.10.

Hinweis: Montag, 21.09. & Degenershausen, Endorf, Ermsleben, Meisdorf, Annahmestellen für die Selbstanlieferung von kompos- Montag, 26.10. Neuplatendorf, Pansfelde, Reinstedt, Wieserode tierbaren Abfällen finden Sie in diesem Entsorgungskalender auf den Seiten „Wertstoffhöfe der enwi“ und „Entsorgungs- Dienstag, 22.09. & Asmusstedt, Badeborn, Radisleben möglichkeiten“. Freitag, 06.11.

Achtung! Für Kleingartensparten werden gesonderte Donnerstag, 24.09. & Alexisbad, Mägdesprung, Silberhütte, Absprachen getroffen. Telefonnummer 0 39 41 / 68 80 50 Freitag, 30.10. Stadtgebiet Harzgerode, Straßberg Freitag, 25.09. & Neinstedt, Stecklenberg, Warnstedt, Montag, 02.11. Weddersleben, Westerhausen Samstag, 26.09. & Morgenrot, Münchenhof, Opperode, Quarmbeck, Web www.enwi-hz.de Samstag, 07.11. Stadtgebiet Ballenstedt, Stadtgebiet Quedlinburg E-Mail [email protected] Dienstag, 29.09. & Bad Suderode Entsorgungsberatung Dienstag, 27.10. Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Mittwoch, 30.09. & Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Rieder Mittwoch, 28.10. Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 Donnerstag, 01.10. & Gernrode Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 Donnerstag, 29.10. Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 Samstag, 10.10. & Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39 Stadtgebiet Thale Samstag, 14.11.

35 TOURENPLAN Schadstoffmobil 36

Tour Frühjahr & Herbst

Mittwoch, 18.03.2020 & Mittwoch, 16.09.2020 09:00 – 09:45 Quedlinburg Gartenstraße/AWO 10:00 – 11:00 Badeborn Alte Hauptstraße/Grüne Gasse Wer kann das Schadstoffmobil nutzen: 11:15 – 11:45 Morgenrot Haushalte sowie gewerbliche und wirtschaftliche Unternehmen, 12:45 – 13:45 Quedlinburg Boxhornschanzenweg/Bicklinger Weg Freiberufler und öffentliche Einrichtungen. 14:00 – 14:45 Quedlinburg Turnstraße/nahe Fitnessstudio Abgabe der Schadstoffe: kostenlos 15:00 – 16:00 Quedlinburg Kleerswiese

Menge: ca. 20 kg je Anlieferer bei maximaler Gebindegröße von 30 l Volumen

Angenommen werden: Altmedikamente, Autobatterien, Donnerstag, 19.03.2020 & Donnerstag, 17.09.2020 Batterien, Desinfektionsmittel, Elektro- und Elektronikaltgeräte mit einer max. Kantenlänge von 25 cm, Farben und Lacke 09:00 – 10:00 Westerhausen Mühlenstraße/Schäferei (nicht ausgehärtet), Fotochemikalien, Holzschutzmittel, 10:15 – 11:00 Quedlinburg Kleiweg/Am Klei Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, 11:15 – 12:15 Quedlinburg Johannishöfer Trift/J.-Seb.-Bach-Straße Quecksilberthermometer, Reinigungsmittel, Säuren. 13:15 – 14:00 Quedlinburg Taubenbreite/nahe Schillerstraße Registerfeld Bitte achten Sie darauf, dass die Schadstoffe möglichst 14:15 – 15:00 Weddersleben Friedensstraße/Word in Originalverpackungen oder geeigneten Behältnissen verschlossen übergeben werden. 15:15 – 16:00 Warnstedt Plan/nahe Warnstedter Krug

Nicht zum Schadstoffmobil gehören: Freitag, 20.03.2020 & Freitag, 18.09.2020 Elektro- und Elektronikaltgeräte mit einer Kantenlänge über 25 cm, leere oder ausgehärtete Farbeimer/-gebinde, Feuerlöscher 09:15 – 10:00 Radisleben Alte Grüne Straße/Lange Dorfstraße oder ölverschmutzte Fahrzeugteile. 10:15 – 11:15 Ballenstedt Allee Leere Behälter aus Kunststoff und Metall gehören in den 11:30 – 12:15 Ballenstedt Heinestraße/An den Lohden gelben Wertstoffsack, Behältnisse mit ausgehärteten Farben 13:15 – 14:15 Ballenstedt Wallstraße/Parkplatz am Friedhof und Lacken dagegen in den Hausmüllbehälter. 14:30 – 15:15 Opperode Bleicheplatz Hinweis: Änderungen zum Tourenplan entnehmen Sie 15:30 – 16:15 Ballenstedt Bahnhofstraße/Schwarzer Weg/Ostbahnhof bitte den Veröffentlichungen in der Presse.

Montag, 23.03.2020 & Montag, 21.09.2020 09:00 – 10:00 Gernrode Parkplatz Suderöder Straße 10:15 – 11:15 Rieder Bereich des Pferdeteiches 11:45 – 12:45 Harzgerode Straße der Kolbenwerker 13:45 – 14:45 Harzgerode Bahnhof/Kohleplatz 15:00 – 16:00 Harzgerode Parkplatz am Torteich (B 242)

Web www.enwi-hz.de E-Mail [email protected] Dienstag, 24.03.2020 & Dienstag, 22.09.2020 Entsorgungsberatung Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 09:15 – 10:00 Schielo Parkplatz Ortseingang Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 10:15 – 11:00 Königerode An der alten Schule Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren 11:15 – 12:00 Dankerode Markt Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 13:00 – 13:45 Neudorf Parkplatz an der Feuerwehr Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 14:00 – 14:30 Alexisbad Buswendeschleife Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39 14:45 – 15:15 Mägdesprung Abzweig Selkemühle

37 TOURENPLAN Schadstoffmobil 38

Tour Frühjahr & Herbst

Mittwoch, 25.03.2020 & Mittwoch, 23.09.2020 09:00 – 10:00 Friedrichsbrunn Hauptstraße/Forststraße 10:15 – 11:15 Güntersberge Georg-Freitag-Straße/DSD-Containerplatz 11:30 – 12:00 Friedrichshöhe Hauptstraße 13:00 – 13:45 Siptenfelde Platz an der Feuerwehr Wer kann das Schadstoffmobil nutzen: Haushalte sowie gewerbliche und wirtschaftliche Unternehmen, 14:00 – 14:45 Straßberg Plan Freiberufler und öffentliche Einrichtungen. 15:00 – 15:30 Silberhütte Busparkplatz

Abgabe der Schadstoffe: kostenlos

Menge: ca. 20 kg je Anlieferer bei maximaler Gebindegröße von 30 l Volumen Donnerstag, 26.03.2020 & Donnerstag, 24.09.2020 09:00 – 09:30 Benneckenrode Roßtrappenstraße/DSD-Containerplatz Angenommen werden: Altmedikamente, Autobatterien, Batterien, Desinfektionsmittel, Elektro- und Elektronikaltgeräte 09:45 – 10:45 Thale Freiheit mit einer max. Kantenlänge von 25 cm, Farben und Lacke 11:00 – 12:00 Thale Schänkeplatz (nicht ausgehärtet), Fotochemikalien, Holzschutzmittel, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, 13:00 – 14:00 Thale Musestieg/Parkplatz hinter Lidl Quecksilberthermometer, Reinigungsmittel, Säuren. 14:15 – 15:15 Thale Bredel-Ring/nahe Parkplatz

15:30 – 16:15 Thale Breitscheidstraße/Alfredstraße Registerfeld Bitte achten Sie darauf, dass die Schadstoffe möglichst in Originalverpackungen oder geeigneten Behältnissen verschlossen übergeben werden.

Nicht zum Schadstoffmobil gehören: Freitag, 27.03.2020 & Freitag, 25.09.2020 Elektro- und Elektronikaltgeräte mit einer Kantenlänge über 25 cm, leere oder ausgehärtete Farbeimer/-gebinde, Feuerlöscher 09:00 – 09:30 Quarmbeck Parkplatz Feuerwehr oder ölverschmutzte Fahrzeugteile. 09:45 – 10:30 Neinstedt Krameringstraße 10:45 – 11:45 Bad Suderode Nordhäuser Heerstr./Ecke Stecklenberger Straße Leere Behälter aus Kunststoff und Metall gehören in den gelben Wertstoffsack, Behältnisse mit ausgehärteten Farben 12:45 – 13:30 Stecklenberg Parkplatz an der Hauptstraße und Lacken dagegen in den Hausmüllbehälter. 13:45 – 14:30 Neinstedt Stecklenberger Str./nahe DSD-Containerplatz 14:45 – 15:30 Bad Suderode Bahnhofsvorplatz Hinweis: Änderungen zum Tourenplan entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen in der Presse. Montag, 30.03.2020 & Montag, 28.09.2020 09:00 – 09:30 Pansfelde Hauptstraße/Friedensstraße 09:45 – 10:15 Wieserode Am Anger (Kirche) 10:30 – 11:00 Neuplatendorf Alte Reihe/am DSD-Containerplatz 11:15 – 11:45 Endorf Am Teich 12:45 – 13:45 Meisdorf Mühlplatz/Ecke Hauptstraße 14:00 – 15:00 Ermsleben Bahnhofstraße/Meisdorfer Straße 15:15 – 16:15 Ermsleben Feldstraße/Neue Straße Web www.enwi-hz.de 16:30 – 17:30 Reinstedt Platz vor der Freiwilligen Feuerwehr E-Mail [email protected] Entsorgungsberatung Freitag, 03.04.2020 & Freitag, 02.10.2020 Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 11:00 – 11:30 Almsfeld Parkplatz neben Straßenmeisterei 12:30 – 13:00 Treseburg Oststraße/öffentlicher Parkplatz Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 13:15 – 14:00 Altenbrak Bodewiese Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 Dienstag, 14.04.2020 & Freitag, 09.10.2020 Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39 15:45 – 16:30 Allrode Platz vor der Kaufhalle

39 TOURENPLAN Schadstoffmobil 40

Zusatztermine - Samstagsammlung

01.02.2020 08:00 – 09:30 Thale Auf dem Bodetalparkplatz/An der Hütte 10:30 – 12:00 Quedlinburg Kleerswiese

15.02.2020 12:15 – 13:15 Ermsleben Bahnhofstraße/Meisdorfer Straße

Wer kann das Schadstoffmobil nutzen: 29.02.2020 10:00 – 11:30 Quedlinburg Kleerswiese Haushalte sowie gewerbliche und wirtschaftliche Unternehmen, Freiberufler und öffentliche Einrichtungen. 12:15 – 13:15 Ballenstedt Lindenallee/Heinestraße, Bienenwiese

Abgabe der Schadstoffe: kostenlos 25.04.2020 08:00 – 09:30 Quedlinburg Kleerswiese Menge: ca. 20 kg je Anlieferer bei maximaler Gebindegröße 10:15 – 11:15 Ballenstedt Lindenallee/Heinestraße, Bienenwiese von 30 l Volumen 12:15 – 13:15 Harzgerode Parkplatz am Torteich (B242) Angenommen werden: Altmedikamente, Autobatterien, Batterien, Desinfektionsmittel, Elektro- und Elektronikaltgeräte 16.05.2020 08:00 – 09:00 Thale Auf dem Bodetalparkplatz/ mit einer max. Kantenlänge von 25 cm, Farben und Lacke An der Hütte (nicht ausgehärtet), Fotochemikalien, Holzschutzmittel, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Quecksilberthermometer, Reinigungsmittel, Säuren. 20.06.2020 12:30 – 13:30 Gernrode Parkplatz W.-Rathenau-Straße/

Bitte achten Sie darauf, dass die Schadstoffe möglichst Suderöder Straße Registerfeld in Originalverpackungen oder geeigneten Behältnissen verschlossen übergeben werden.

Nicht zum Schadstoffmobil gehören: 27.06.2020 08:00 – 09:30 Quedlinburg Kleerswiese Elektro- und Elektronikaltgeräte mit einer Kantenlänge über 25 cm, leere oder ausgehärtete Farbeimer/-gebinde, Feuerlöscher 10:15 – 11:15 Thale Auf dem Bodetalparkplatz/An der Hütte oder ölverschmutzte Fahrzeugteile. 12:15 – 13:15 Ermsleben Bahnhofstraße/Meisdorfer Straße

Leere Behälter aus Kunststoff und Metall gehören in den gelben Wertstoffsack, Behältnisse mit ausgehärteten Farben 01.08.2020 08:00 – 09:00 Harzgerode Parkplatz am Torteich (B242) und Lacken dagegen in den Hausmüllbehälter. 10:00 – 11:00 Thale Auf dem Bodetalparkplatz/An der Hütte

Hinweis: Änderungen zum Tourenplan entnehmen Sie 11:45 – 13:15 Quedlinburg Kleerswiese bitte den Veröffentlichungen in der Presse. 17.10.2020 12:30 – 13:30 Gernrode Parkplatz W.-Rathenau-Straße/ Suderöder Straße

07.11.2020 08:00 – 09:30 Quedlinburg Kleerswiese 10:15 – 11:15 Ballenstedt Lindenallee/Heinestraße, Bienenwiese

Web www.enwi-hz.de E-Mail [email protected] Entsorgungsberatung Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39

41 AUSGABESTELLEN 42

Hausmüll kompostierbare Abfälle Gelber Sack

Allrode Blumen und Gemischtwaren Lange Straße 11 Altenbrak Touristeninformation Unterdorf 5 Badeborn Getränkehandel Janzen Alte Hauptstraße 97 Bad Suderode Getränkequelle Grüne Straße 37-41 Ballenstedt Spirituosen-Lotto- Verkaufsstelle Schloßstraße 20 Wertstoffhof Gewerbegebiet Pfingstwiese Lotto-Annahmestelle Böll Am Mühlfeld 19 Dankerode Silvia‘s Frischemarkt Kleine Gasse 16 Eine aktuelle Übersicht der Endorf Herr Börner Untere Hauptstraße 1a Ausgabestellen finden Sie auch Ermsleben BZM Heim-, Tier- u. Gartenmarkt Bahnhofstraße 1 auf der Internetseite der enwi Friedrichsbrunn Touristinformation Hauptstraße 118 (www.enwi-hz.de). Gernrode Getränkequelle Auf den Steinen 18 EDEKA Markt Am Jacobsgarten 1 Güntersberge Touristinformation der Stadt Marktstraße 52 Harzgerode REWE-Markt Wallstraße 8 Wertstoffhof(ehem. Stadtgärtnerei) Mägdesprunger Straße Königerode Fleischerei Bürger Klausstraße 130 Meisdorf Blumencafe Gawron Hauptstraße 196 Neinstedt Gemeindebüro Alte Quedlinburger Str. 19a (Nur freitags 09:00 bis 13:00 Uhr) (Eingang Lindenstraße) Neudorf Gemeinde/Touristinformation Schulstraße 79 Neuplatendorf Familie Fleischer Alte Reihe 17 Pansfelde Gasthof "Zum Goldenen Stern" Lange Straße 55 Quedlinburg Blumenhaus Giersch Badeborner Weg 4

Einwohnermeldeamt QLB(Grünhagenhaus) Markt 2 Lotto-Annahmestelle Weyegarten 1 Otto-Shop Friedrich Bockstraße 7 Radisleben Kindertagesstätte Lange Dorfstraße 87 Reinstedt Reifen-Kfz-Service Freier Unterdorf 97 Rieder AllesDrin! Inhaber Mirko Lienig Rathausstraße 17 Schielo Tankstelle Schmelzer Hauptstraße 11 Siptenfelde Verbrauchermarkt Gebr. Zehnpfund Harzgeröder Straße 122 Stecklenberg Silvia's Kiosk Stecklenberger Wurmtal 30a Straßberg "Speisegaststätte Bergschänke" Freiheit 139/140 Thale Bäckerei Pfeiffer Bertold-Brecht-Straße 43a ELKA Kaufhaus GmbH & Co. KG Karl-Marx-Straße 16/18 Weddersleben Blumenpavillion Bodeberg 4 Westerhausen Wertstoffhof der enwi (ehem. Deponie Westerhausen) Wieserode Rico Röse Anger 3

43 Bestellung von Abfallbehältern 44

Diese Abfallbehälter können Sie beim Behälterservice der enwi bestellen (Mieter wenden sich bitte an ihren Vermieter!):

Restabfallbehälter Altpapierbehälter

Transponder (Chip)

60, 80, 120, 240 Liter 1.100 Liter 120, 240 Liter 1.100 Liter Der Transponder (Chip) befindet sich nur am Restabfallbehälter und registriert die Leerung. Bitte entfernen oder beschädigen Sie diesen nicht.

Wann ist die Behälternummer anzugeben?

- Die Behälternummer ist anzugeben bei: Umtausch, Rückgabe, Beschädigung oder evtl. Verlust des Behälters. - Die Behälternummer erscheint auf dem Gebührenbescheid unter dem Punkt „Festsetzung der Entleerungsgebühren“.

254.278.6 Behälternummer Chip: 00400000010C2469 IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII 153570002542870601 Strichcodeaufkleber 240 L Restmüll an dem Restabfallbehälter

Bei Umzug bitte beachten: Restabfall- und Altpapierbehälter nicht mitnehmen! Sie bleiben auf dem bisherigen Grundstück, da alle Abfallbehälter und -container grundstücksbezogen bei der enwi registriert sind.

Sie als Grundstücks-, Wohnungseigentümer oder Hausverwalter benötigen für sich bzw. für Ihre Mieter einen Restabfall- oder einen Altpapierbehälter?

Rufen Sie den Behälterservice an (Telefonnummern siehe links): Web www.enwi-hz.de - bei Neubestellung, Nachbestellung und bei Umtausch von Abfallbehältern, E-Mail [email protected] - bei Beschädigung oder Verlust des Abfallbehälters. Entsorgungsberatung Nutzen Sie die Formulare im Innenteil des Kalenders, auf der Internetseite der enwi Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 oder scannen Sie unseren QR-Code links und lassen Sie sich auf unsere Internetseite Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 weiterleiten! Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 Bei der Anzeige eines Eigentümerwechsels beachten Sie bitte: Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 - sowohl der bisherige als auch der neue Eigentümer sind dazu verpflichtet, Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 - spätestens nach Vorliegen eines Nachweises für den Eigentumsübergang (z. B. Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39 Kopie der Grundbucheintragung) erhält der bisherige Eigentümer die Endabrechnung.

45 Wertstoffhöfe der enwi 46

Für die Bewohner des Landkreises Harz stehen folgende Wertstoffhöfe der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR (enwi) zur Verfügung:

Folgende Wertstoffe und Abfälle werden kostenlos in 1. Wertstoffhof Ballenstedt Kleinmengen angenommen: - Altmetall Gewerbegebiet „Pfingstwiese“ - Batterien und Akkus aus Haushaltsgeräten Telefon: 03 94 83 / 84 00 20 - Behälterglas Öffnungszeiten: Di und Do 13:00 bis 18:00 Uhr (Nov. – Feb. 14:00 bis 17:00 Uhr), - elektrische und elektronische Haushaltsgeräte Sa 08:00 bis 13:00 Uhr (Nov. – Feb. 09:00 bis 12:00 Uhr) - kompostierbare Abfälle (max. 2 m³) - Papier und Pappe - Sperrmüll (max. 2 m³, Hinweis: Bitte keinen Hausmüll und Kleinteile, auch nicht in Säcken 2. Wertstoffhof Halberstadt oder anderen Behältnissen, abgeben!) Am Sülzegraben 15a (Gewerbegebiet „Am Sülzegraben“) - gebrauchsfähige Altkleider Telefon: 0 39 41 / 41 92 77 19 - Gelbe Säcke (Inhalt: Nur Verkaufsverpackungen!), max. 1 Sack Öffnungszeiten: Mo bis Fr 07:00 bis 18:00 Uhr, Sa 08:00 bis 14:00 Uhr

Auf den Wertstoffhöfen Harzgerode, Westerhausen, Halberstadt und Wernigerode ist auch die Annahme von Bauabfällen (je max. 3. Wertstoffhof Harzgerode 1 m³) möglich. Mägdesprunger Straße (ehem. Stadtgärtnerei) Hinweise: Telefon: 03 94 84 / 74 77 06 Die Abgabe von Hausmüll ist auf den Wertstoffhöfen nicht Öffnungszeiten: Di und Do 15:00 bis 18:00 Uhr (Nov. – Jan. 14:00 bis 17:00 Uhr), möglich. Sa 09:00 bis 12:00 Uhr

Bitte nutzen Sie zur Entsorgung der Gelben Säcke vorrangig 4. Wertstoffhof die viel bequemere 14-tägliche Abfuhr am Grundstück! Nur in Harzburger Straße, Bauhof der Stadt Ausnahmefällen, besonderen Situationen (wie Urlaub) sollten Sie Telefon: 03 94 52 / 84 16 6 den Gelben Sack auf dem Wertstoffhof abgeben. Öffnungszeiten: Di und Do 14:00 bis 17:00 Uhr, Sa 09:00 bis 12:00 Uhr Tipp: Kostenfrei Kompost mitnehmen! Zeitlich befristet steht im Frühjahr für all jene, die kompostierbare Abfälle abgeben, auch Kompost zur Verfügung. Es können bei 5. Wertstoffhof Oberharz Bedarf bis max. 0,5 m³ pro Kalenderwoche mitgenommen Elbingerode, Mühlental (an der B 27), Bauhof der Stadt Oberharz am werden. Telefon: 03 94 59 / 78 91 40 Öffnungszeiten: Di 13:00 bis 18:00 Uhr (Nov. - Feb. 13:00 bis 17:00 Uhr), Sa 09:00 bis 12:00 Uhr

6. Wertstoffhof Osterwieck Lüttgenröder Straße 2a (Gewerbegebiet) Telefon: 03 94 21 / 79 30 Öffnungszeiten: Di und Do 14:00 bis 17:00 Uhr, Sa 09:00 bis 12:00 Uhr

7. Wertstoffhof Wernigerode Web www.enwi-hz.de Am Köhlerteich 9, Bauhof der Stadt (ELMO-Gelände) E-Mail [email protected] Telefon: 0 39 43/ 65 46 90 Entsorgungsberatung Öffnungszeiten: Mo bis Fr 09:00 bis 18:00 Uhr (Dez. – Feb. 10:00 bis 17:00 Uhr), Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Sa 09:00 bis 13:00 Uhr Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren 8. Wertstoffhof Westerhausen Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 (ehem. Deponie) Ortsverbindungsstraße Westerhausen - Warnstedt Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 Telefon: 0 39 4 6 / 68 83 70 Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 09:00 bis 17:00 Uhr, Sa 09:00 bis 12:00 Uhr

47 Entsorgungsmöglichkeiten 48

Altmetall: a) Wertstoffhöfe der enwi (kostenlos). Nähere Angaben in diesem Entsorgungskalender auf der Seite „Wertstoffhöfe der enwi“! b) ein Schrotthändler Ihrer Wahl

Altreifen: Reifenhändler, Autoverwertungsfirmen, Wertstoffhändler Auskunft wird erteilt unter 0 39 41 / 68 80 45

Asbestzement- und Mineralfaserabfälle: Kleinanlieferungen von max. 2 m³ werden angenommen bei: Abfallwirtschaft Nordharz GmbH, Reddeber, Brockenblick 1 in 38855 Wernigerode Öffnungszeiten: Mo bis Fr 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr. Telefon: 0 39 43 / 56 07 0 Hinweis:Asbestzement- und Mineralfaserabfälle sind in Big Bags anzuliefern. Entsprechend des Gewichtes wird eine Gebühr (Barzahlung) erhoben. Bei Anlieferung werden Sie durch das Personal an der Waage eingewiesen. Diese Hinweise sind aus Gründen des Unfallschutzes unbedingt zu beachten. Es gilt die Benutzerordnung vor Ort. Nähere Informationen erhalten Sie von der Entsorgungsberatung unter Tel. 0 39 41 / 68 80 45 oder auf den Internetseiten unter www.enwi-hz.de.

Bauabfälle(Annahme von Bauschutt und Baumischabfällen, außer Dachpappe), je max. 1 m³: Wertstoffhof HarzgerodeMägdesprunger Straße, Telefon: 03 94 84 / 74 77 06 Öffnungszeiten: Di und Do 15:00 bis 18:00 Uhr (Nov. – Jan. 14:00 bis 17:00 Uhr), Sa 09:00 bis 12:00 Uhr Wertstoffhof Westerhausen(ehem. Deponie), Telefon: 0 39 46 / 68 83 70, Öffnungszeiten: Mo bis Fr 09:00 bis 17:00 Uhr, Sa 09:00 bis 12:00 Uhr

Wertstoffhof Halberstadt Am Sülzegraben 15a (Gewerbegebiet „Am Sülzegraben“), Telefon: 0 39 41 / 41 92 77 19 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 07:00 bis 18:00 Uhr, Sa 08:00 bis 14:00 Uhr Wertstoffhof Wernigerode Am Köhlerteich 9, Bauhof der Stadt (ELMO-Gelände), Telefon: 0 39 43 / 65 46 90 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 09:00 bis 18:00 Uhr (Dez.-Feb. 10:00 bis 17:00 Uhr), Sa. 09:00 bis 13:00 Uhr Entsprechend des Volumens wird eine Gebühr für Bauschutt und Baumischabfälle erhoben.

Elektrische Haushaltsgeräte: a) kostenlose Abgabe auf den Wertstoffhöfen der enwi (Nähere Angaben in diesem Entsorgungskalender auf der Seite „Wertstoffhöfe der enwi“!) b) Abfuhr am Grundstück: Mit der Karte aus dem Entsorgungskalender anmelden oder mit dem Formular auf der Internetseite der enwi. Per Antwortkarte wird der Abholtermin benannt. Hinweis:Es wird eine Transportgebühr pro Gerät erhoben. Nähere Informationen erhalten Sie unter Web www.enwi-hz.de Tel.: 0 39 41 / 68 80 50 oder auf den Internetseiten www.enwi-hz.de. Die Abfuhr der Geräte erfolgt ab 06:00 Uhr E-Mail [email protected] vor dem Grundstück bzw. dem Abfallbehälterbereitstellungsplatz! Entsorgungsberatung c) Abgabe an Hilfsorganisationen Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Gebrauchtmöbel Abgabemöglichkeit: Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 Gebraucht – Möbelhaus Buchardikloster Sozialkaufhaus „Kreislauf“ Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 Am Kloster 1 Am Schiffbleek 4 Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 38820 Halberstadt 06484 Quedlinburg Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39 Tel.: 0 39 41 / 58 33 74 19 Tel.: 0 39 46 / 52 68 70

49 Entsorgungsmöglichkeiten 50

kompostierbare Abfälle: a) Sammlung von kompostierbaren Abfällen (Siehe Tourenplan in diesem Entsorgungskalender!) b) Wertstoffhöfe der enwi, kostenlose Abgabe bis max. 2 m³ pro Anlieferung und Tag (Nähere Angaben in diesem Entsorgungskalender auf der Seite „Wertstoffhöfe der enwi“!)

Sperrmüll: a) Anmeldung für die Abholung - mit der Karte aus dem Entsorgungskalender, - telefonisch unter der Rufnummer: 0 39 43 / 56 07 38, - mit einem Formular per Post, welches auf der Internetseite der enwi unter Service/Formularservice zu finden ist oder - mit dem Onlineformular (per E-Mail), welches ebenfalls auf der Internetseite der enwi unter Service/Formularservice zu finden ist. Unmittelbar nach der Anmeldung per E-Mail wird eine automatische Eingangs- bestätigung auf die angegebene E-Mailadresse gesendet. Innerhalb von 3 Wochen nach Eingang der Anmeldung erfolgt die Abfuhr. Es werden nur max. 10 m³ Sperrmüll lose je Anmeldung abgefahren! Per Antwortkarte wird der Abholtermin benannt. Das von der enwi beauftragte Unternehmen, Abfallwirtschaft Nordharz GmbH, Red- deber, Brockenblick 1 in 38855 Wernigerode, Tel. 0 39 43 / 56 07 38, holt den Sperrmüll gebührenfrei ab. b) Selbstanlieferung auf den Wertstoffhöfen der enwi, kostenlose Abgabe bis max. 2 m³ pro Anlieferung und Tag (Nähere Angaben in diesem Entsorgungskalender auf der Seite „Wertstoffhöfe der enwi“!) Hinweis: Bitte keinen Hausmüll und Kleinteile, auch nicht in Säcken oder anderen Behältnissen, abgeben und bereitstellen.

Sperrmüll-Expressabfuhr: Für dringende Fälle wird die Sperrmüll-Expressabfuhr angeboten. 1. Sie melden Ihren Sperrmüll telefonisch bei der enwi an, Tel. 0 39 41 / 68 80 26. 2. Nach Auftragseingang wird der Sperrmüll innerhalb von 2 Werktagen (Montag – Freitag) abgeholt. Es werden nur max. 10 m³ Sperrmüll lose je Anmeldung abgefahren! 3. Die Entsorgung erfolgt mit Sammelfahrzeugen. Es werden keine Container gestellt. 4. Für die Expressabfuhr wird eine gesonderte Gebühr pro Abfuhr erhoben. Diese muss bei der enwi vorab oder während der Abholung in bar an die Fahrzeugbesatzung der Abfallwirtshaft Nordharz GmbH gezahlt werden. Kann weder vorher noch während der Abfuhr bezahlt werden, wird der Sperrmüll nicht abgefahren! Nähere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der enwi unter www.enwi-hz.de.

Styropor: 1. Umverpackungen (z. B. vom Kauf einer Kaffeemaschine, einem Fernseher oder Web www.enwi-hz.de anderen elektr. Geräten) über den Gelben Sack E-Mail [email protected] 2. Deckenplatten oder Dämmmaterial (von Renovierungsarbeiten) über die Haus- Entsorgungsberatung müllbehälter oder den grauen Abfallzusatzsack der enwi. Fallen größere Mengen Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 an, erteilt die Entsorgungsberatung unter 0 39 41 / 68 80 45 Auskunft. Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Tapeten: Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 Tapeten und Tapetenreste können nicht wiederverwertet und müssen daher Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 als Hausmüll entsorgt werden. Reicht bei einer größeren Menge der Haus- Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39 müllbehälter nicht aus, bietet sich der 70-Liter-Abfallzusatzsack der enwi an. Die Vertriebsstellen sind in diesem Entsorgungskalender aufgelistet.

51 INFORMATION Gelber Sack & Wertstoffbehälter 52

Was gehört in den Gelben Sack und den Gelben Wertstoffbehälter?

In den Gelben Sack oder in den Gelben Wertstoffbehäl- ter gehören nur Verkaufsverpackungen aus u. a. Kunst- stoff. Andere Kunststoffteile wie z. B. Spielzeug oder Bauteile sind keine Verpackungen und gehören deshalb nicht dort hinein.

In den Gelben Sack und den Gelben Wertstoffbehälter gehören gebrauchte Leichtverpackungen aus:

Metall: Aluminiumschalen, -deckel, -folien sowie Getränke-, Konserven- und Spraydosen (leer), Kunststoff: Becher von Milchprodukten und Margarine (Bitte die Aluminiumdeckel vollständig entfernen!), Einwegteller und -tassen, Flaschen von Körperpflege-, Spül- und Waschmitteln, Folien, Folienbeutel, Lebensmittelflaschen, Verkaufsschalen, leere Farbeimer, Verbundstoff:Getränke- und Milchkartons, Vakuumverpackungen, Styropor:Styropor darf nur hinein, wenn es sich dabei um Verkaufsverpackungen handelt. Meistens sind es Schaumverpackungen wie z. B. Schalen von verpacktem Obst oder Fleischwaren. Auch Umverpackungen aus Styropor wie z. B. vom Kauf einer Kaffeemaschine, einem Fernseher oder anderen elektrischen Geräten gehören dazu.

Leichtverpackungen bitte in die Gelben Wertstoffbehälter lose einfüllen!

NICHT in den Gelben Sack und den Gelben Wertstoffbehälter gehören:

 Baustyropor (Deckenplatten, Dämmplatten),  CDs, DVDs, Videohüllen,  Einwegbesteck,  Spielzeug und sonstige Kunststoffgegenstände,  Tonerkartuschen und  Verpackungen mit Restinhalt.

Verantwortliche für die Sammlung der Gelben Säcke und der Gelben Wertstoffbehälter ist: Abfallwirtschaft Nordharz GmbH Reddeber Brockenblick 1 38855 Wernigerode Tel.: 08 00 / 12 23 25 5

Web www.enwi-hz.de Wichtiger Hinweis: E-Mail [email protected] Die Entsorgung der Gelben Säcke und die Leerung der Gelben Wertstoffbehälter ist nicht Entsorgungsberatung Aufgabe der enwi. Diese Systeme werden neben der öffentlichen Abfallentsorgung -privat Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 rechtlich organisiert. Dennoch informiert die enwi hier über deren Entsorgungsmöglich- Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 keiten. Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39

53 Kontakt enwi - So sind wir zu erreichen 54

Zentrale Tel.: 0 39 41/ 68 80 0, Fax: 0 39 41 / 68 80 22, E-Mail: [email protected]

Gebühreneinzug, Gebührenbescheide Änderung aller gebührenrelevanten Daten (z. B. Grundstückseigentümer, Personenanzahl, Behälterbestand für Hausmüll und Papier, Nutzung des Grundstückes) anzeigen: Tel.: 0 39 41 / 68 80 23 Stadt Ballenstedt, Tel.: 0 39 41 / 68 80 31 Stadt Falkenstein/Harz, Tel.: 0 39 41 / 68 80 49 Stadt Harzgerode und Stadt Thale, Tel.: 0 39 41 / 68 80 39 Stadt Quedlinburg, E-Mail: [email protected]

Entsorgungswirtschaft des Kasse, Säcke für Hausmüll- und kompostierbare Abfälle - Ausgabe und Verkauf Landkreises Harz AöR (enwi) Buchhaltung,Zahlungen, Mahnungen, Vollstreckung Tel.: 0 39 41 / 68 80 35, E-Mail: [email protected] Anschrift: Braunschweiger Str. 87/88 Tel.: 0 39 41 / 68 80 27 und 68 80 35, E-Mail: [email protected] Tel.: 0 39 41 / 68 80 37 Vollstreckung 38820 Halberstadt

E-Mail: [email protected] Entsorgungsberatung Internet: www.enwi-hz.de Hilfe bei Entsorgungsproblemen, Auskünfte zur Abfalltrennung, zu Problemabfällen, Entsorgungsanlagen, Entsorgern, Abfuhrplänen, zum Entsorgungskalender, Haushalte Tel.: 0 39 41 / 68 80 45, Gewerbe Tel.: 0 39 41 / 68 80 42, AbholungE-Mail: [email protected] elektrischen und elektronischen Haushaltsgeräten Tel.: 0 39 41 / 68 80 50, E-Mail: [email protected]

enwi-eigene Wertstoffhöfe Wertstoffhof Halberstadt, Am Sülzegraben 15a, Tel.: 0 39 41 / 41 92 77 19, E-Mail: [email protected]

Wertstoffhof Westerhausen, auf der ehemaligen Deponie, Tel.: 0 39 46 / 68 83 70, Sprechzeiten: E-Mail: [email protected] Mo, Di 08:00 Uhr – 12:00 Uhr 13:30 Uhr – 16:00 Uhr Beseitigen von verbotswidrigen Ablagerungen (in Zusammenarbeit mit dem Landkreis sowie den Stadt- und Gemeindeverwaltungen), Mi 13:30 Uhr – 16:00 Uhr Tel.: 0 39 41 / 68 80 46, E-Mail: [email protected]

Do 08:00 Uhr – 12:00 Uhr Auftragnehmer der enwi: 13:30 Uhr – 17:30 Uhr Abfallwirtschaft Nordharz GmbH, Reddeber in Wernigerode Sammlung von Sperrmüll, Terminrückfragen und -absprachen, Bestellung Sperrmüll- Fr 08:00 Uhr – 13:00 Uhr Expressabfuhr, Sammlung Hausmüll, Weihnachtsbäume, kompostierbare Abfälle und Altpapier Tel.: 0 39 43 / 56 07 38 Annahme von Kleinanlieferungen Asbestzement- und Mineralfaserabfällen (max. 2 m³) Tel.: 0 39 43 / 56 07 0

EEW Energy from Waste GmbH, Thermische Restabfallvorbehandlungsanlage „Buschhaus“,(bis 31.05.2020) Helmstedt, Annahme von Restabfällen, Tel.: 0 53 51 / 18 23 29 REMONDIS Thermische Abfallverwertung GmbH, (ab 01.06.2020) Staßfurt, Annahme von Restabfällen, Tel.: 0 39 25 / 3 20 90

Fehr Umwelt Ost GmbH, Wolfen Sammlung und Entsorgung von Sonderabfällen (Schadstoffmobil)

im Auftrag der BellandVision GmbH: Abfallwirtschaft Nordharz GmbH, Reddeber in Wernigerode Sammlung und Vertrieb der Gelben Säcke im gesamten Landkreis Harz Tel.: 08 00 / 12 23 25 5

55 Verteiler: Druck: Layout: & Grafik Titelfoto: Herausgeber: Impressum:

Mühlental Elbingerode Am Köhlerteich 9 Wernigerode Harzburger Str. Ilsenburg Lüttgenröder Str. Osterwieck Brockenblick 1 Reddeber und Mineralabfälle Annahmestelle für Asbestzement- MBG Medien-Service-Harz-Börde GmbH | Westendorf 6 | 38820 Halberstadt MBG Medien-Service-Harz-Börde GmbH | Osttangente 4 | 38820 Halberstadt Halberstädter Druckhaus Simon Werbung StraßeGmbH | Roßbacher 48 | 06667 Weißenfels Allee auf der Roseburg bei Ballenstedt von Frank Schneidereit AöR Harz (enwi) des Landkreises | BraunschweigerEntsorgungswirtschaft Straße 87/88 | 38820 Halberstadt L ANDKREIS HARZ

B 244 Restabfallvorbehandlungsanlage Gewerbegebiet Sülzegraben Braunschweiger Str. 87/88 Mägdesprunger Str. Thermische Abfall- verwertung GmbH (TRV) ,Buschhaus“ Verwaltungssitz Gewerbegebiet Westerhausen- Westerhausen Harzgerode Halberstadt Thermische Ballenstedt REMONDIS Warnstedt Helmstedt Staßfurt enwi