Ballenstedter Stadtbote Februar 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Nr
Amtsblatt Nr. 08/15 | Jahrgang 6 der Stadt Blankenburg (Harz), 29. August 2015 Ministerpräsident zu Besuch im Großen Schloss Lob für „außerordentliches Engagement“ der Schlossretter nutzt wird, ein, um Gedanken für künftige Nutzungsmöglichkeiten des Schlosses an- zusprechen, die Arbeit der engagierten Bürgerinnen und Bürger zu würdigen und eine weitere Zusammenarbeit und Unter- stützung zuzusagen. Stiftungspräsident Hoffmann sagte eine weitere finanzielle Beteiligung bei der Ent- wicklung zu: „Mit der Sanierung und Res- taurierung des Großen Schlosses Blanken- burg fördert die SBK ein für das Braun- schweiger Land und für den Zusammen- halt von Ost- und Westharz bedeutendes Projekt mit großer Symbolkraft. Die SBK wird ihre Förderung in den nächsten Jah- ren noch verstärken.“ Ministerpräsident Haseloff zeigte sich be- eindruckt, was seit 2005 durch den Verein umgesetzt wurde. „Denkmalschutz ist ein kultureller Auftrag. Unser Umgang mit dem gebauten Erbe verrät viel über unser kultu- relles Selbstverständnis. Traditionsbewah- rung und Zukunftsgestaltung sind keine Widersprüche. Sie ergänzen sich vielmehr“, betonte Haseloff. „Die Initiative zur Rettung des Schlosses kam aus der Mitte unserer André Gast, Geschäftsführer der Großes Schloss GmbH überreicht Ministerpräsident Gesellschaft. Sie zeigt, wie wichtig bürger- Haseloff eine mit einer Lasergravur des Schlosses gestaltete Schiefertafel schaftliches Engagement ist.“ In das „Goldene Buch“, welches künftig von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Rei- Buch „Sachsen-Anhalt. 1200 Jahre Ge- Ehrengästen des Schlosses gefüllt werden ner Haseloff traf sich zu einem Gedanken- schichte – Renaissance eines Kulturrau- soll, trug sich der Ministerpräsident als Ers- austausch mit Vertretern der Stiftung mes“ an Reiner Haseloff überreichte, gelei- ter ein: „Dem Verein „Rettung Schloss Blan- Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) um teten die Schlossführerinnen Reinhilde kenburg“ herzlichen Dank für das außeror- deren Präsident Dr. -
Anmeldung.Pdf
Entsorgungswirtschaft Eingangsvermerk enwi: des Landkreises Harz AöR Braunschweiger Straße 87/ 88 38820 Halberstadt Formular zum Anschluss an die öffentliche Abfallentsorgung / Anmeldung Neueigentümer Bereitstellung von Abfallbehältern gemäß der Abfallentsorgungs- und der Abfallgebührensatzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR □ Zutreffendes bitte ankreuzen! (*) Pflichtfelder Als □ Grundstückseigentümer □ Wohnungseigentümer □ - melde ich nachfolgend genannte(s) Grundstück/Wohneinheit zur öffentlichen Abfallentsorgung an. □ – melde ich den/die neuen Eigentümer des Grundstückes/der Wohneinheit an. □ - erteile Ihnen den Auftrag zur Veränderung des Abfallbehälter-Bestandes. Kassenzeichen: wird von der enwi ausgefüllt (*) Grundstücksanschrift/Wohnungslage: Grundbuch (Gemarkung, Blatt-Nr.): Eintragung Eigentümer/Auflassung am: (*) Eigentümer: Name(n), Vorname(n) / Firma: geboren/gegründet am: (*) Aktuelle Anschrift: Telefonnummer: E-Mail: Verwalter (Angabe nur, wenn dieser Bescheidempfänger werden soll. Dann Nachweis durch Vorlage des Vertrages bzw. der Vollmacht notwendig!): Name, Vorname / Firma: Anschrift: Telefonnummer: E-Mail: (*) Nutzung des Grundstückes (auch mehrere möglich) □ Wohnnutzung □ selbst genutzt □ vermietet □ Sonstige Nutzung (z. B. Gewerbe, Landwirtschaft, Freiberufler, öffentliche Einrichtung, Campingplatz, Ferienunterkunft, Verein o. a. wirtschaftliches Unternehmen) □ Wochenendnutzung (z. B. selbst genutzter Bungalow) □ keine, weil ................................................................................................................................................ -
Sachsen-Anhalt (Saxony-Anhalt)
Sachsen-Anhalt (Saxony-Anhalt) axony-Anhalt is a state in the Snortheast of the Federal Republic of Germany, surrounded by the states of Brandenburg (to the northeast and east), Saxony (to the southeast), Thuringia (to the southwest and south), and Lower Saxony (to the west and northwest). Alarge part of the state was formerly Area 20,445 km2 / part of Saxony which, at that time, 7,894 sq miles Population 2.7 million also included the often partitioned state of Anhalt. It became a free state of the German Empire in 1918. In 1945 it became a province, and, in 1947, the state of Saxony-Anhalt was created, only to be broken up into districts in 1952. In 1990 the state of Saxony- Anhalt was finally reestablished. In terms of its population density and area, Saxony-Anhalt falls in the middle among the federal states. The north is more agricultural in character; the south, where the population density is somewhat higher than in the north, is more industrialized. The climate is influenced by its proximity to the sea and shows considerable variations due to a landscape which alternates from medium altitude mountain ranges to wide valleys. The north has abundant rainfall while the valleys of the rivers Saale, Unstrut, and Bode are among the driest areas in Germany. The state stretches along both sides of the River Elbe. The partially flat, partially gently rolling north with its great pine 282 forests (Altmark) is part of the north German lowlands. To the south, medium-sized mountain ranges begin. The highest mountain is the Brocken (1,142 m) in the eastern part of the Harz mountains. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Ausschreibungsverfahren Liegenschaft „Deutsches Haus“ Marktstraße 11, 06485 Stadt Gernrode
Ausschreibungsverfahren Liegenschaft „Deutsches Haus“ Marktstraße 11, 06485 Stadt Gernrode Welterbestadt Quedlinburg, Markt 1, 06484 Quedlinburg, 04.08.2020 Welterbestadt Quedlinburg Der Oberbürgermeister Abbildung 1 Straßenansicht Stadtzentrum Gernrode 1.470,00 m2 Baujahr 1975/ 76 Bedingungsfreies Bieterverfahren Abbildung 2 Flurkartenauszug Ausschreibung der Liegenschaft „Deutsches Haus“, Marktstraße 11, 06485 Stadt Gernrode 2 / 14 Welterbestadt Quedlinburg Der Oberbürgermeister Frist für die Einreichung der Ausschreibung: 30.11.2020, 13:00 Uhr Kennzeichnung bitte ausschneiden und gut sichtbar auf den Umschlag aufkleben: Ausschreibungsverfahren „Deutsches Haus“, Marktstraße 11, 06485 Stadt Gernrode Bitte nicht öffnen! Frist für die Einreichung der Bewerbungen: 30.11.2020, 13:00 Uhr Welterbestadt Quedlinburg 1.01 Liegenschaften Postfach 14 29, 06472 Quedlinburg Ausschreibung der Liegenschaft „Deutsches Haus“, Marktstraße 11, 06485 Stadt Gernrode 3 / 14 Welterbestadt Quedlinburg Der Oberbürgermeister 1 Inhalt 1 Inhalt .......................................................................................................................... 4 2 Abbildungsverzeichnis ............................................................................................... 4 3 Kurzinformation .......................................................................................................... 5 4 Die Welterbestadt Quedlinburg .................................................................................. 5 4.1 Stadt Gernrode ......................................................................................................... -
AUFRUF ZUM DENKMALFRÜHSTÜCK Seite 15
AUSGABE 08 · 2015 25. JULI 2015 Das Amtsblatt der Welterbestadt Quedlinburg mit den Ortschaften Bad Suderode und Stadt Gernrode SEIT 2000 15. Gildef IN QUEDLINBURG THEATER DER NEUSTÄDTER GRUNDSCHULE Seite 10 AUFRUF ZUM DENKMALFRÜHSTÜCK Seite 15 „LEBENSRAHMEN“ WORDSPEICHER QUEDLINBURG Seite 23 Unesco-WWelterbestadtelterbe www.quedlinburg.de Ristorante HOTEL Familien- und Firmenfeiern Rudolf Breitscheidstr.15 06502 Thale Tel.: 0 39 47 / 77 24 90 Fax: 0 39 47 / 77 24 97 7 hotel-piccolo-thale.de Böhmische Blasmusik 01.08.2015 ab 15 Uhr mit Pichlowanka (Eintritt 1,50 Euro) Schwoof freepik.com by designed vector mit Live-Musik ab 6. September jeden zweiten Sonntag mit frisch gebackenem P aumenkuchen Genießen Sie in unserem Biergarten eines unserer harztypischen Gerichte bei einem leckeren Hugo. Gern planen wir für Sie Ihre Familienfeiern, sprechen Sie uns an! 01.08. BÖHMISCHE BLASMUSIK ab 15 Uhr HOTEL CAFÉ RESTAURANT WINTERGARTEN BIERGARTEN 06485 Quedlinburg OT Bad Suderode · Ellernstraße 12 + 19 Tel.: (03 94 85) 54 10 · Fax: (03 94 85) 54 11 19 · [email protected] www.hofmanns-kur-cafe.de AKTUELLES Gildefest mit „Radio Brocken on Tour Party” vom 31. Juli bis 2. August 2015 Böhmische Blasmusik 01.08.2015 ab 15 Uhr mit Pichlowanka (Eintritt 1,50 Euro) DAS 15. GILDEFEST LÄDT ZU EINEM ABWECHSLUNGSREI- » Bühne Markt » Sonntag, 2. August 2015 CHEN WOCHENENDE EIN. DIE INNENSTADT VERWANDELT 11.00 – 15.00 Uhr Country und Oldies mit Jens Dammann Schwoof freepik.com by designed vector mit Live-Musik SICH DANN TRADITIONSGEMÄSS IN EIN „GROSSES BUN- 15.00 Uhr Der Wochenspiegel krönt den Wonneproppen 2014 ab 6. -
World Heritage in Saxony-Anhalt
PRESS RELEASE Date: March 2021 6 SPECTACULAR SITES – 1 SHARED IDENTITY UNESCO WORLD HERITAGE IN SAXONY-ANHALT BAUHAUS AND ITS SITES IN DESSAU This statement of confidence is a recognition that our past has THE GARDEN KINGDOM OF DESSAU-WÖRLITZ a future – just a handful of words that span the arch of the 7,000 THE NEBRA SKY DISC years of history built on modern-day Saxony-Anhalt’s ground, a (LISTED ON THE MEMORY OF THE link between our historic roots and our forward-looking perspec- WORLD REGSITER) tive. This helps drive the state’s #moderndenken campaign and realize future-oriented projects. THE LUTHER MEMORIALS IN WITTENBERG AND EISLEBEN Saxony-Anhalt’s World Heritage Sites are well worth a NAUMBURG CATHEDRAL visit and are easily accessible. They offer experiences QUEDLINBURG’S COLLEGIATE CHURCH, that will stay with you for years to come. CASTLE AND OLD TOWN Three enticing UNESCO World Heritage Sites can be found in Dessau-Roßlau and Wittenberg alone: situated over an area of around 35 km, the sites are combined under the title Luther – Bauhaus – Garden Kingdom. Visitors can enjoy the economic Cultural abundance, quality and benefits of the WelterbeCard to explore the art, culture, diversity to make you marvel countryside and leisure opportunities that the World Heritage Region has to offer. The three sites are nestled in the Middle Modern-day Saxony-Anhalt has a unique wealth of Elbe Biosphere Reserve, which is part of the UNESCO Elbe River cultural landmarks from German and European history dating Landscape Biosphere Reserve. World Heritage Sites sit on the back 7,000 years. -
Fahrplan 2020/21 Fahrplan - Nahver Und Gmbh Verkehrsbetriebe Harzer Einzelfahrschein
Hedersleben Wedderstedt Hausneindorf www.mein-takt.de Friedrichsaue Schadeleben Neu Ditfurt Königsaue 240 Quedlinburg – Gernrode – Ballenstedt – Aschersleben Was ist der PlusBus? Gatersleben Der PlusBus ist das Premiumprodukt im regi- IM TAKT DURCH onalen Busverkehr in Mitteldeutschland und Winningen Brandenburg. Im stündlichen Takt montags bis SACHSEN-ANHALT freitags von 6 bis 20 Uhr und mit Fahrten am In Zusammenarbeit mit: Wochenende erhalten Fahrgäste Anschluss an Mit Bahn und Bus gut ankommen S- oder Regionalbahn. Immer mehr Linien des Bahn-Bus-Landesnet- zes erfüllen auch die Landkreis Harz PlusBus-Qualität – Friedrich-Ebert-Straße 42 38820 Halberstadt jederzeit und völlig unab- Telefon 03941 5970-0 hängigNachterstedt von den Schul- und www.kreis-hz.de Ferienzeiten. Wilsleben Quedlinburg, Frose Bahnhof Endstelle 240 240 RE 11: Magdeburg Hbf 240 Landesbuslinie 240 mit 230: Wernigerode Morgenrot Haltestelle Halte- und Endstelle 235: Heteborn/Gatersleben 230 140: Aschersleben über Hoym 140 Haltestelle nur in Pfeilrichtung 235 Hoym 140 140 querende Landesbuslinie Bodelandhalle Alle Infos zum starken Nahverkehr Eselstall 235 Am Drachenloch 235 Buslinie (ca. stündlich oder öfter) Auch als App! 253 255 253 242 Buslinie (seltener) Vor dem Hohen Tor RE 11 Zuglinie, Regionalverkehr RE 24, RB 44: Halberstadt Magde- RE3 4 RE 4: Goslar mit Bahnhof Suderöder Chaussee RE burger4, RE 24, RB 44Str. Umstieg zu Badeborn Aschersleben, Wann. wohin. Busbahnhof RE 11: Thale Hbf Quedlinburg 140 230 233 235 Reinstedt womit 240 140: Quedlinburg über Hoym 242 253 255 241 242 251 252 140 240 Quarmbeck 253 255 RE 11 HSB Zollberg Kreishaus RB 41: Magdeburg Hbf Tie Johannis- RB 50: Dessau Hbf 243: Reinstedt Johannis- promenade torturm Radisleben, Ermsleben 240 Aschersleben 410 RE 4, RE 24: 241: Quedlinburg Radisleben Neue Ballen- Erms- Erms- 243 Halle (Saale) Hbf Rieder Ballenstedt, Erms- Westdorf 255: Güntersberge Bad Suderode Rieder, Rieder, stedter Str. -
Psychosoziale Kontakt- Und Beratungsstellen Im Landkreis Harz AIDS Hilfe Sachsen- Magdeburger Straße 15 - Beratung Für HIV- Anhalt Nord E.V
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen im Landkreis Harz AIDS Hilfe Sachsen- Magdeburger Straße 15 - Beratung für HIV- Anhalt Nord e.V. 38820 Halberstadt positive Menschen und deren Angehörige in Tel.: 03941/60 16 66 verschiedenen Fax: 03941/62 47 60 Lebenslagen E-Mail: info@aidshilfesachsenanhalt www.aidshilfesachsen nord.de anhaltnord.de ASB Regionalverband ASB-Integrierte-Soziale - Schwangerschafts- Halberstadt Beratungsstelle beratung Wernigerode e.V. Wilhelm-Trautewein-Str. 133a - Ehe-, Familien- und 38820 Halberstadt Lebensberatung Schwangerenberatung und www.asb-halberstadt- Schwangerenkonfliktberatung wernigerode.de Ansprechpartner: Frau Rienäcker Tel.: 03941/67 81 62 0 Frau Mehnert Tel.: 03941/67 81 62 3 E-Mail: schwangerschaft@asb- halberstadt-wernigerode.de AWO Kreisverband Sozialpädag. Familienhilfe - sozialpädagogische Harz e.V. Mummental 1 Familienhilfe 06484 Quedlinburg - Erziehungshilfe und - beratung Ansprechpartner: - Kinder- und Frau Hänsel Jugendtelefon Tel.: 0173/38 99 56 6 www.awo-harz.de Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Eike-von-Repgow-Str. 15 38820 Halberstadt Tel.: 03941/60 98 27 Tel.: 03941/69 67 16 Fax: 03941/60 98 45 Caritasverband für Ambulante Frauenhaus- - Beratung nach dem das Bistum Magdeburg Beratungsstelle Gewaltschutzgesetz e.V. Gröperstraße 33 - Beratung bei Gewalt- u. im Dekanat Halberstadt 38820 Halberstadt Missbrauchs- erfahrungen, Ansprechpartnerin: Trennungsabsicht, Frau Zelke finanziellen Tel.: 03941/61 35 55 Notsituationen Notruf: 0171/85 37 45 9 - Beratung und E-Mail: -
678 Wernigerode - Drei Annen Hohne - Benneckenstein - Eisfelder Talmühle - Nordhausen Nord
Hasselfelde - 678 Wernigerode - Drei Annen Hohne - Benneckenstein - Eisfelder Talmühle - Nordhausen Nord - Schierke (Schmalspurbahn) Rbd Magdeburg Train No. 14411 14441 14461 14401 14431 14403 14405 14449 14445 14407 14443 14415 14466 14433 14447 14417 14409 14409 km 0,0 Wernigerode Dep ... ... ... 6.35 8.00 Ý 9.02 â 9.42 ú 9.42 10.45 11.56 ... ... ... Ý 14.35 â 14.35 ... Ý 16.58 â 17.10 1,0 Wernigerode Westerntor ¶ ... ... ... 6.40 8.05 å 9.06 å 9.47 åµ 10.54 12.10 ... ... ... å 14.40 å 14.40 ... å 17.03 å 17.15 2,5 Wernigerode Kirchstraße µ ... ... ... 6.44 8.09 å 9.11 å 9.51 åµ 10.58 12.14 ... ... ... å 14.44 å 14.44 ... å 17.07 å 17.19 4,3 Wernigerode-Hasserode µ ... ... ... 6.52 8.16 å 9.18 å 9.58 åµ 11.05 12.22 ... ... ... å 14.52 å 14.52 ... å 17.14 å 17.26 5,9 Steinerne Renne ´ ... ... ... 6.57 8.22 å 9.25 å 10.05 åµ 11.11 12.28 ... ... ... å 14.57 å 14.57 ... å 17.21 å 17.40 14,1 Drei Annen Hohne Arr ... ... ... 7.18 8.43 å 9.46 å 10.26 å 10.37 11.33 12.49 ... ... ... å 15.18 å 15.18 ... å 17.43 å 18.02 14,1 Drei Annen Hohne Dep ... ... ... · 8.51 · · · · · ... ... ... å 15.27 · ... · · 19,4 Schierke Arr ... ... ... · 9.05 · · · · · ... ... ... Ý 15.41 · ... · · 14,1 Drei Annen Hohne Dep ... ... ... 7.26 ... å 9.54 å 10.34 å 11.23 11.48 12.57 .. -
Individualpädagogische Betreuungsstelle Gernrode Zielgruppe Die Projektstelle in Gernrode Nimmt 2 Männliche Jugendliche Zwischen 14 Bis 18 Jahren Auf
Individualpädagogische Betreuungsstelle Gernrode Zielgruppe Die Projektstelle in Gernrode nimmt 2 männliche Jugendliche zwischen 14 bis 18 Jahren auf. Hierbei handelt es sich um junge Menschen die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, Schulverweigerer, Jugendliche mit erhöhtem Aggressions- potential, Autoritätsproblemen, Grenzproblemen im zwischenmenschlichen Be- reich und psychisch instabile Jugendliche. Das notwendige Fachnetzwerk (Ärzte, Therapeuten, Fachkliniken) ist regional vorhanden, wird angemessen gepflegt und bedarfsgerecht erweitert. Eine Betreuung über das 18. Lebensjahr hinaus ist grundsätzlich möglich. Somit kommen Hilfen gem. §§ 34, 35a und 41 SGB VIII in Betracht. Denkbar sind auch zeitlich begrenzte Aufnahmen für Clearingsituationen. Ausschlusskriterien: Jugendliche mit geistiger Behinderung und sexuell auffälli- gem Verhalten. Qualifikation Betreuungsstelle In der Einrichtung lebt als ständig präsente Hauptbezugsperson eine Sozialpäda- gogin, die über langjährige Jugendamtserfahrung und mehrjährige Erfahrungen in der Individualpädagogik verfügt. Bei Bedarf wird die Stelle durch Fachkräfte unterstützt. Familienstruktur Betreuungsstelle Die Betreuerin lebt hier mit den zu betreuenden Jugendlichen und ihrem Partner. Alleinstellungsmerkmale Der Bahnhof Gernrode im Harz steht mit seinen verschiedenen Weichenstellungen und Gleisanlagen für „Bei-sich-ankommen“, „Verweilen“ und „Neuausrichtung“, als Timeout oder als eine langfristige Unterbringung. Die umfassende Berufser- fahrung im Jugendhilfebereich ermöglicht der Betreuerin -
Quedlinburger Selbsthilfegruppen Stand 21.4.20
Quedlinburger Selbsthilfegruppen Stand 21.4.20 Derzeit sind in der Selbsthilfekontaktstelle Landkreis Harz für Quedlinburg/Thale/Ballenstedt 40 (+ 2 SHG i.G.) Selbsthilfegruppen gemeldet: Krebs - Frauenselbsthilfe nach Krebs QLB - Frauenselbsthilfe nach Krebs Harzgerode - SHG Darmkrebs Gernrode - SHG Prostatakrebs Quedlinburg andere chronische Krankheiten - SHG der deutschen Gesellschaft für Multiple Sklerose Thale/QLB - SHG Osteoporose Harzgerode - SHG Osteoporose Quedlinburg - SHG Niere im Vorharz e.V. Rieder - Diabetiker SHG Quedlinburg-Hedersleben - Rheuma SHG Harzgerode - Rheuma AG QLB/ Thale - SHG Restless Legs Quedlinburg - SHG Defibrillatorenträger*innen Quedlinburg Psychische Erkrankungen/Störungen - „Frauen im Leben“ Thale - Der gemeinsame Weg Quedlinburg - SHG „Gemeinsam stark“ Thale - Genussgruppe 3 /psychisch Kranke Thale - 2 SHG im Diakonisches Werk Fachkrankenhaus Neinstedt - i.G. SHG Depression „Zurück ins Leben“ Quedlinburg Sucht - SHG für suchtkranke Frauen Quedlinburg - Leben ohne Sucht e.V. Ballenstedt - Blaues Kreuz e.V. Begegnungsgruppe Ballenstedt - Blaues Kreuz Begegnungsgruppe Quedlinburg - Kreuzbundgruppe Thale/Quedlinburg - Sucht- SHG "Lichtblick" Stecklenberg; PSW GmbH - 4 SHG Sucht beim ASB Kreisverband Thale/QLB - SHG "Konstant" Quedlinburg - „Alternativer Treffpunkt und Wohnen“ SHG Suchtbetroffene junge Menschen Behinderungen - Sehschwachen- und Blindenzentrum Thale - Gehörlosenverein Vorharz-Quedlinburg - Club Behinderter und ihre Freunde e.V. Ballenstedt - SHG Endoprothesenträger Quedlinburg Lebenslagen/Lebenskrisen