Ausgabe 07/2014 28. Juni 2014 AMTSBLATT der Stadt mit den Ortschaften Bad Suderode und Gernrode

Ein Sommernachtstraum Gernröder Spatzen in neuem Ottonenlauf Junges Gemüse Kunstfest im Brühl Nest – Kita in Gernrode saniert Ultramarathon an der Selke Kita Anne Frank gärtnert Seite 4 Seite 7 Seite 27 Seite 9

QUEDLINBURG www.quedlinburg.de Unesco-Welterbe Café Crêperie Bistro

Eine große Auswahl an süßen und herzhaften Crepe, frisch gebackenem täglich ab 11 Uhr Kuchen, Eis, Salaten und kleinen Snacks, Cocktails Breite Straße 44 06484 Quedlinburg und Kaffeespezialitäten Telefon: 0 39 46 / 8 10 59 65 erwartet Sie.

2 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014 Aktuelles

Der Name der Rose Dramatisierung nach dem Roman von Umberto Eco von Claus Frankl

Der englische Franziskaner William von Baskerville reist mit seinem Novizen in delikater politischer Mission in eine Benediktinerabtei. Dort sterben in- nerhalb weniger Tage fünf Männer. Der Abt bittet den für seinen Scharfsinn bekann- ten Besucher, die Todesfälle aufzuklären. Die furi- ose Kriminalgeschichte verbindet die Ästhetik des Mittelalters mit der Philosophie der Antike und dem Realismus der Neuzeit. Mystik und Spannung an historischen Schauplätzen!

Kartenverlosung Kann es einen passenderen Ort geben zur Aufführung des berühm- Aufführungen (jeweils 20.00 Uhr) testen Mittelalter-Krimis als eine romanische Kirche? Wir meinen Das Quedlinburger Amtsblatt nein. Im Sommer 2013 startete das gemeinsame Projekt mit dem Freitag, den 25. Juli 2014 (Premiere) verlost 1 x 2 Karten für die Nordharzer Städtebundtheater, der Quedlinburg-Tourismus-Marke- Samstag, den 26. Juli 2014 2. Kategorie (Wunschtermin am ting GmbH und der Evangelischen Kirchengemeinde Quedlinburg, Mittwoch, den 30. Juli 2014 30.07., 03.08. oder 06.08. möglich!) das Ende Juli zwei Wochen lang das Geschehen auf dem Quedlin- Freitag, den 01. August 2014 Lösen Sie hierzu das Kreuzwort- rätsel auf S. 32 und schicken Sie burger Schlossberg bestimmen wird. Sonntag, den 03. August 2014 die richtige Antwort unter Angabe Mittwoch, den 06. August 2014 Ihres Namens und Ihrer Telefon- Umberto Ecos Roman stellt die Aufzeichnungen eines jungen Mön- Freitag, den 08. August 2014 nummer per E-Mail an: ches dar, welche die Ereignisse des Jahres 1327 widergeben, als sich [email protected] oder per Post an: in einer Benediktiner-Abtei im nördlichen Apennin Vertreter des Tickets und Preise Stadtverwaltung Quedlinburg Franziskanerordens und eine Gesandtschaft des Papstes versammeln, Markt 1 | 06484 Quedlinburg. um über die Notwendigkeit der Kirche zur Armut zu diskutieren. Es PK 1 PK 2 Der Einsendeschluss ist der 11. geht um Politik und Machtpositionen. Der ehemalige Inquisitor Wil- Freitag/Samstag 45 € 35 € Juli 2014. Die Gewinner werden benachrichtigt. Eine Barauszah- liam von Baskerville, Sprecher der Franziskaner, wird in der Abtei mit Sonntag/Mittwoch 39 € 29 € lung ist nicht möglich. einer ungewöhnlichen Mordserie konfrontiert, der in kurzer Zeit fünf Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mönche zum Opfer fallen. Der Abt bittet ihn um diskrete Aufklärung. Bei seinen Nachforschungen über die Mordmotive entdeckt William Die Tickets sind erhältlich online unter www.harztheater.de, an der etwas viel Weiterreichendes als das kaschierte dekadente Treiben im Kasse des Nordharzer Städtebundtheaters bzw. in der Quedlinburg- Kloster, die Angst vor der Macht der Literatur, der Bildung und der Information der Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH. Verbind- befreienden Wirkung des Lachens. liche Reservierungen sind ab sofort möglich per Email (mit komplet- Der Roman „Der Name der Rose“ von Umberto Eco wurde legendär tem Absender) an [email protected]. verfi lmt und ist heute einer der meistgelesenen Mittelalterkrimis. Theaterkasse Quedlinburg Quedlinburg-Information Das Nordharzer Städtebundtheater wird die Inszenierung in der Marschlinger Hof 17/18 Markt 4 Stiftskirche mit großem Aufgebot an Schauspielern und Statisten re- 0 39 46 - 96 22-22 0 39 46 - 90 56 24 alisieren und somit für einen Kultur-Event sorgen, der den Stiftsberg Quedlinburg zu einem Ort werden lässt, an dem mittelalterliche Das Nordharzer Städtebundtheater und die Quedlinburg-Tourismus- Kultur aufs spannendste erlebbar ist. Am 25. Juli 2014 wird die Pre- Marketing GmbH sind gemeinsam Veranstalter der Aufführungen. miere sein.

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014 3 „Soll ich Dich einem Sommertag vergleichen – er ist wie Du so lieblich nicht und lind ...“,

– so beginnt eines der schönsten Liebesgedichte des englischen Dramatikers William Shakespeare, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum 450sten Male jährt.

Aus diesem Grunde hat sich der arbeitskreis 7kunst entschlossen, das diesjährige, 11. Baumfest unter das Motto „Ein Sommernachtstraum“ zu stellen. Die Tatsache, dass das Nordharzer Städtebundtheater mit einer Neuinszenierung des gleichnamigen Werkes im Bergtheater auf- wartet, gibt zusätzlichen Anreiz, den Besucher am 12. Juli in eine Welt der Liebe, der Verwirrungen, Verzauberungen und der schönen Künste der Zeit William Shakespeares zu entführen.

Also wird im Brühlpark eine Julia ihren Romeo genauso suchen wie Hamlets Totengräber aus dem Nähkästchen plaudert. Musik der Renais- sance erklingt immer wieder, ein Elfenchor zieht den Zuhörer in seinen Bann, Träume der Besucher werden auf Wunsch gedeutet – und der Blick in die Sterne über Quedlinburg ist sogar mit einem persönlichen Horoskop verbunden (bitte dazu unbedingt die Geburtszeit und den Geburtsort mitbringen). Selber kreativ werden kann man beim Theater- workshop oder beim Basteln eines Talismans für die Königin Elisabeth I. Übrigens ist auch die „spanische Armada“ im Park vertreten – las- sen Sie sich überraschen. Und außerdem gibt es Kunst – wieder einmal haben sich bildende Künstler von dem Thema „Sommernachtstraum“ inspirieren lassen und zeigen dabei ihren eigenen Blick auf das Ganze. Kinder werden von der Waldorfschule betreut, für das leibliche Wohl ist gesorgt, so steht einem wahrlich zauberhaften Nachmittag und Abend nichts im Wege.

Auch in diesem Jahr ist das Fest eine Gemeinschaftsaktion des arbeits- kreises 7kunst und der Stadt Quedlinburg und wird dankenswerterweise von der Harzsparkasse unterstützt. Es steht unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Quedlinburg, Dr. Eberhard Brecht, und beginnt am Samstag, 12. Juli 2014 um 14.30 Uhr mit einer Eröff- nungsperformance auf der Eingangswiese am Brühlpark.

4 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014 Feierlichkeiten 20 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe Quedlinburg vom 29. Mai bis 1. Juni 2014

Quedlinburg feierte das Jubiläum mit der Ein- weihung des sanierten Marktplatzes samt neuem nierung und Jubiläum versenkten der stellvertretende Oberbürgermeis- Brunnen. ter Wolfgang Scheller zusammen mit Helmut Ostermann, Granitbau Nordhausen GmbH, eine Kartusche mit Dokumenten und Zeitzeug- nissen im Pfl aster vor dem Rathaus. Und zum anderen, weihten Herr Ein doppeltes Geschenk für Quedlinburg und alle Einwohner und Scheller und Bildhauer Wolfgang Dreysse den neuen Brunnen mit den Gäste: die UNESCO-Welterbestadt präsentierte sich - pünktlich zum Münzenberger Musikanten ein. 20-jährigen Jubiläum der Verleihung des UNESCO-Welterbe-Status - Bei Straßentheater, Festkonzerten, Ausstellungen, Theateraufführun- mit seiner frisch renovierten „guten Stube“ und lud zu einem viertägigen gen, Präsentationsständen von Welterbestätten, Kinderprogramm, Rat- Programm in die Innenstadt ein. hausführungen, Filmvorführungen und thematischen Stadtrundgängen konnten Einheimische und Besucher in die Vielfalt und den Zauber der Gut anderthalb Jahre prägten Bauarbeiter das Bild. Jetzt sorgt helles Gra- UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg eintauchen. nitpfl aster für einen freundlichen Gesamteindruck des Marktplatzes und seine optimale Begehbarkeit. Fleete erinnern an die historischen Was- Oberbürgermeister Dr. Eberhard Brecht dankt allen Mitwirkenden, Ver- serkanäle und sorgen für die notwendige Regenwasserableitung. Der einen, Verbänden, FFW, THW, den Gästerführern, die an der Organi- 5.600 Quadratmeter große Platz war mit rund 4,5 Millionen Euro aus sation und Durchführungen des Festes beteiligt waren herzlich für ihr dem UNESCO-Welterbestätten-Programm renoviert worden. Engagement. Nur durch die Mitarbeit so vieler ehrenamtlicher Helfer Die Jubiläumsparty hatte zwei Höhepunkte: Als Erinnerung an Marktsa- und Mitwirkender konnte das Fest in dieser Form durchgeführt werden.

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014 5 Impressionen Gesichter der Stadt Anka Brüggemann

Noch einmal zurück zur Ehrung: In der Laudatio wurden die beiden Bände „Durch meine Brille“, die sie gemeinsam mit Grit Wurlitzer im Letterado-Verlag herausgegeben haben, gewürdigt. In Die Buch Bar dreht sich auch alles um Bücher. Woher kommt diese Affi nität? Gelesen habe ich schon als kleines Kind sehr gern. Bis zur zweiten Klasse wuchs ich auf einem Volksgut auf, mehrere Kilometer vom nächsten Dorf entfernt. Nur zehn Familien lebten dort, wir Kinder wurden mit dem Pferdewagen zur Schule gefahren. Da griff man schon zum Buch, bevor man eingeschult wurde.

Ab 1969 lebten Sie dann in Wusterwitz bei Brandenburg. Wie ging es nach der Schule weiter? Ich studierte bis 1982 BWL, arbeitete anschließend in der BHG (Bäu- erliche Handels-Genossenschaft). Mit der Wende wurde ich hauptbe- rufl ich stellvertretende Bürgermeisterin in Wusterwitz und vier Jahre später stellvertretende Studienleiterin am kommunalen Studieninstitut Brandenburg. Im Ort stellten wir viel auf die Beine, waren eine gute Gemeinschaft.

Was bewog Sie, 2000 nach Quedlinburg zu ziehen? Vor 14 Jahren zog Anka Brüggemann nach Quedlin- Mein Mann stammt aus Halberstadt und bekam hier im Klinikum eine burg, in diesem Jahr wurde sie als engagierte Bür- Stelle. Als ich das erste Mal nach Quedlinburg mitfuhr, verliebte ich mich in die Stadt und träumte von einem eigenen Fachwerkhaus. Das gerin der Stadt beim Neujahrsempfang geehrt. Die fanden wir dann auch bald und zogen um. beiden Quedlinburg-Bücher „Durch meine Brille“, die Kranich-Aktion im vergangenen Jahr und jüngst Haben Sie sich schnell eingelebt? das StadtLesen sind mit ihrem Namen verbunden. Die Umzugskartons waren noch nicht alle ausgepackt, da las ich in Seit diesem Frühjahr gehört sie auch zum Kuratori- der Zeitung, dass in wenigen Tagen ein Gästeführerkurs beginnt und um der Bürgerstiftung. Wir trafen sie zum Gespräch, noch Plätze frei wären. Ich meldete mich sofort an, denn eine bessere um mehr über sie zu erfahren. Gelegenheit, die Stadt und die Leute kennenzulernen, konnte ich mir kaum vorstellen. Inzwischen fahre ich natürlich noch regelmäßig auf Besuch in die alte Heimat, aber mein Zuhause ist längst in Quedlinburg. Frau Brüggemann, hat die öffentliche Anerkennung etwas verändert? Ja, manches ist jetzt leichter. Wird man mit einem Projekt irgendwo Vielen Dank für das Gespräch und weiterhin viel Erfolg mit Ihren vorstellig, ist es gut, wenn die Leute schon wissen, wer man ist, was Ideen! man macht und dass man zuverlässig ist. Das öffnet ein wenig die Türen. Auch die Kranich-Aktion im vergangenen Jahr zum Brühlfest Holm Petri hatte als angenehmen Nebeneffekt etwas Bekanntheit. Ohne die wäre es mir sicher nicht gelungen, das Stadtlesen in Quedlinburg zu initiie- ren und auf die Schnelle engagierte Mitstreiter zu fi nden.

Quedlinburg ist im Vergleich zu den anderen Lese-Orten eine recht kleine Stadt. Wie kam es, dass die Salzburger Innovationswerkstatt, die das Stadtlesen unter der Schirmherrschaft der österreichischen UNESCO-Kommission „erfand“, wegen der Veranstaltung an Sie he- rantrat? Die Buch Bar, mein Ladengeschäft im Quartier 7, verkauft keine Bü- cher, sondern Accessoires rund ums Buch. So ein konzentriertes und ausgewähltes Angebot ist in Deutschland relativ einmalig und durch den Onlineshop im gesamten deutschsprachigen Raum unter den Buchliebhabern bekannt. Dadurch gehört man zur Buch-Szene, da schaut man immer mal wieder, was es Neues gibt und was die Ande- ren machen. So wusste Sebastian Mettler von der Innovationswerk- statt von mir und rief einfach an. Ich suchte und fand dann schnell Mitstreiter, mit denen sich dieses Projekt umsetzen ließ und konnte zusagen.

6 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014 Aktuelles Schon GEHÖRT? derich Kreile am 18. Juli, 20 Uhr. – 34. QUEDLINBURGER MUSIK- Sangesfreunde über Jahrhunderte SOMMER „UN-ER-HÖRT“ im Juli – die Kruzianer versprechen immer UN-ER-HÖRTES. Zum ersten Mal wird das Oxford County Youth Orchestra in Qued- Noch klingt das Eröffnungskonzert mit Mischung aus Barock, Orgelkonzer- linburg am 24. Juli um 20 Uhr mu- ten Georg Friedrich Händels,der Stimme Ragna Schirmers und des Kammer- sizieren. Es ist eines der führenden orchesters „DaCuore“ nach. Ebenso das historische Oboenensembles Con- Jugendorchester in Großbritannien, cert Royal und modernes Saxophonquartett, die sich gemeinsam von Johann das sich mit seinem anspruchsvol- Sebastian Bach zu einem bislang nicht gehörten Klangerlebnis vereinen. Der len Repertoire in den letzten Jahren Liturgische Abendsegen vom Quedlinburger Oratorienchor knüpfte an die auch über die Landes- und Europa- mehr als 1000jährige Quedlinburger Musikgeschichte an, über die noch bis grenzen hinaus einen bemerkens- zum 24. August die Ausstellung „Der Klang der Frauen“ in der Stiftskirche St. werten Ruf erworben hat. Neben Julija Botchkovskaia Servatii informiert. Mit einer heiteren Bläserserenade des Posaunenchors, zu Werken von Respighi, Schostako- deren Ehren die Deutsche Post in diesem Jahr eine Briefmarke “Posaunen- witsch und Johann Strauss (sen.) chöre“ herausgab, wird der Juni verabschiedet. wird auch ein Jubilar diesen Jahres, Im Barocksaal des Schlossmuseums Quedlinburg wird am 5. Juli, 20 Uhr die Richard Strauss (1864 - 1949), ge- in der Ukraine geborene Preisträgerin internationaler Klavierwettbewerbe, ehrt. Das Palais Salfeldt wird diesem die Pianistin Julija Botchkovskaia, Werke aus vier Jahrhunderten darbieten. Orchester und seinen Zuhörern of- Es sei gerade Quedlinburg gestattet, nicht nur ihr vielseitiges musikalisches fen stehen. FvMS Engagement hervorzuheben, sondern auch ihre Einspielungen zugunsten Termine (siehe Veranstaltungstipps) der Deutsche Stiftung Denkmalschutz. 2012 war Joachim Schäfer mit seinen „schmetternden Tönen der muntern Trompeten“ Gast beim Quedlinburger Musiksommer. Wenn er nun am 12. Juli, 20 Uhr mit den Dresdner Kapellsolisten zu einem Dialog zwischen Trompeten- und Kammermusik einlädt, dann darf man sich auf UN-ER- HÖRTE Virtuosität und strahlende klangliche Brillanz freuen. In diesem Jahr gehören Quedlinburger und MDR Musiksommer zusammen, denn alle Welterbestätten der UNESCO in Sachsen-Anhalt sind in diesem Jahr Konzertpartner des MDR. Es gastiert der über 700 Jahre alte Dresdner Kreuzchor Joachim Schäfer Kreuzchor mit den neun bis 19 Jahre alten Jungen unter seinem Leiter Ro-

Tanzalarm im Spatzennest

Die Kinder der Tagesstätte „Gernroder Spatzen“ feierten die Einweihung ihrer rundum sanierten Kita.

Nach einjähriger Bauzeit und einem Volumen rund 1,15 Millionen Euro sind Gebäude und Außenanlage kaum wiederzuerkennen. Ein riesiger Sandkasten im Zentrum des schön gestalteten Umfelds und lichtdurch- fl utete Räume sorgen für Wohlfühlatmosphäre. Dank Barrierefreiheit und vieler durchdachte Lösungen ist das Spatzennest jetzt als „Integ- rative Kindertagesstätte“ anerkannt. Impressionen von der Einweihung.

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014 7 Aktuelles

Kultur trifft Natur – Lesewanderung im Eselstall

Die Ortsgruppe Quedlinburg des Bundes für Natur und Um- welt BUND wurde erst vor einem Jahr ins Leben gerufen. Ein Sonntag im Juni, die Uhr steht auf halb zehn, die Sonne scheint, Fünf Gründungsmitglieder bereiteten dem Zustand, dass es das Thermometer zeigt angenehme 16 Grad an. Auf dem Carl-Rit- hier zwar BUND-Mitglieder, aber kein handelndes Team gibt, ter-Platz sammelt sich eine 30köpfi ge Gruppe mit Wanderschuhen im Juli 2013 ein Ende. Erste Veranstaltungen haben sie bereits und Rucksack, um der Einladung der BUND-Ortsgruppe zur ersten organisiert. „Wir wollen nicht einfach Schlechtes bemängeln, Lese-Wanderung mit Christian Amling zu folgen. Jener, in Qued- sondern Alternativen aufzeigen, Möglichkeiten, wie man linburg nicht nur als Krimi-Autor bekannt, konnte sich über großes selbst handeln kann“ sagt Sprecherin Isabel Reuter. Dabei Interesse an der Veranstaltung freuen. Einige mussten im Vorfeld wollen sie auch ganz ungezwungen auf unterhaltsame Art wegen begrenzter Teilnehmerzahl auf später vertröstet werden. für die Natur begeistern, wie bei der Lese-Wanderung mit „Ich mache das heute zum ersten Mal. Ihr seid also meine Ver- Christian Amling. In seinen Büchern, die in und um Qued- suchskaninchen“ gestand der Autor, bevor die wanderfreudigen linburg angesiedelt sind, spielt die Natur des Harzvorlandes Zuhörer, auf wenige Autos verteilt, zum Forsthaus kurz vor Wester- eine Hauptrolle. Fragen zur BUND-Ortsgruppe beantwortet hausen kutschiert wurden. Isabel Reuter unter [email protected]. Dort gesellte sich Kai Wiebensohn dazu, der in Quedlinburg für den Stadtwald zuständig und quasi der Stadtförster ist. Zu den 400 Hektar, die er verwaltet, gehören die Altenburg und der sich an- schließende Waldzug Richtung Westerhausen, der Eselstall. Vom Forsthaus weg, führte die Wanderung in Richtung Henschelswald, unter anderem zum imaginären Wohnhaus von Irinäus Moll, Ame- lings Privatdedektiv, der durch bislang neun Bände Quedlinburger Krimis geistert. Dort und im Verlauf an anderen Stellen las der Autor Passagen seiner Bücher, die an genau diesen Orten spielen. Nicht immer war dies auf den ersten Blick zu erkennen, denn Amling griff bei der Beschreibung hin und wieder zu Überlieferungen, wie diese Orte einst ausgesehen hatten. Hier wusste Kai Wiebensohn anschaulich über den Wald und seine Geschichte zu berichten. Weiter ging es zur Rast am Gesichtsstein, durch das Grüntal zur Altenburgwarte und abschließend über den Wipertifriedhof zum Schloss. Ein Weg voller Anekdoten aus dem wahren Leben, aus der Welt der Bücher und der Phantasie. Holm Petri

Anzeige

Buchtipp im Juli Erhältlich in Ihrer Krimis von Christian Amling Buchhandlung Pfeifer Alle -Krimis Heiligegeiststraße 1 06484 Quedlinburg von Christian Amling sind in Ihrer Tel.: 0 39 46 / 26 02 Buchhandlung Pfeifer vorrätig! www.buch-pfeifer.de

8 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014 Botschafter informiert sich über UNESCO-Welterbe Quedlinburg

Der japanische Botschafter S. E: Takeshi Nakane besuchte am 17. LESERBRIEF Juni Quedlinburg. Oberbürgermeister Dr. Eberhard Brecht, Stadt- ratsvorsitzender Frank Ruch und der Landtagsabgeordnete Andres Steppuhn begrüßten den Gast im Festsaal des Rathauses. Dort trug Kita Anne Frank bepfl anzt er sich in das Goldene Buch der Stadt ein. Anschließend informier- te er auf einem Stadtrundgang über die Erfolge der Sanierung der Hochbeet Innenstadt. Dank des Engagements des hiesigen E-Centers und der Edeka- stiftung ist die Kita „Anne-Frank“ in der glücklichen Lage, ein Andershausen feierte 10-jähriges Hochbeet zu besitzen, dass jedes Jahr durch die Mitarbeiter der Edekastiftung, gemeinsam mit den Kindern, neu bepfl anzt Jubiläum wird. Die Kinder lernen durch eigenes Tun wie die Radieschen, Gur- ken und der Salat in die Erde kommen, wie man sie hegt und pfl egt, um sie dann mit Genuss zu verspeisen. Wir sind nun schon das vierte Mal dabei und es macht allen immer noch sehr viel Spaß. Dank des guten Wetters und der guten Pfl ege durch die Kin- der werden wir bald die ersten Salate und Kohlrabis ernten. Die Erzieherinnen und Kinder der Kita „Anne-Frank“ möchten sich bei allen Mitarbeitern des E-Centers und der Edekastiftung für dieses tolle Projekt und die liebevolle Unterstützung ganz herzlich bedanken.

Das Interesse war riesig. Über 1200 Kinder besuchten die Kinder- stadt Andershausen. Vier Tage war im Ökogarten alles so, wie in einer richtigen Stadt. Es gabt Meldeamt, Post, Polizei, Feuerwehr, Apotheke, Pressezentrum und jede Menge Jobs sowie Möglichkei- ten das erworbene Geld wieder auszugeben. Bezahlt wurde mit Quedel. Zuerst musste jedes Kind im Meldeamt von Andershausen einen Ausweis beantragen. Den gab es mit fünf Quedel als Startka- pital. Das Geld konnte durch Arbeit vermehrt werden. Nach dem Stadttor war die Jobbörse erster Anlaufpunkt. Hier warten auf die Kinder 120 Jobs, wie Tischlerin, Koch, Bäckerin, Tierpfl eger, Fuß- balltrainerin, Müllfahrer, Verkäuferin, Kosmetiker, Polizistin, Arzt… Die Jubiläumsparty stieg am Freitag auf Marktplatz von Andershau- sen. Eine riesige Geburtstagtorte, ein spezieller Geburtstagscocktail und natürlich viel selbstgemachte Musik gehören zur Geburtstags- party dazu. Mit neuen Ideen wie Kletterangebote, Disco, Kino usw. wird die Kinderstadt in ihrem Jubiläumsjahr unvergesslich bleiben. Lotto Totto unterstützt die Kinderstadt mit 5.500 Euro.

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014 9 Impressionen

Bagpipe and Drums in Concert – Ein super Event mit einem tollen Publikum

Mit über 300 Zuschauern startete das Festival so ausgelassen in den schottisch/irischen Abend, dass die Folk-Band mehrere Zuga- ben geben musste. Noch authentischer konnte das „5. Bagpipe and Drums in Concert“ nicht gestaltet werden.

„Das Teuerste an der Veranstaltung soll das schottische Regenwetter gewesen sein, das extra in Schottland bestellt und am Sonnabend pünktlich um 16.00Uhr geliefert wurde!“ Das sachkundige Publi- kum hatte sich mit Regenschirmen „bewaffnet“ und harte tapfer im Regen aus. Ebenso viele Zuschauer verließen den Festplatz, gingen zu ihren Autos holten ihre Regenschirme und kamen wieder zu- rück! Die Sitzbänke waren nach dem Regen vollständig besetzt.

Eine schottische Massen-Pipeband begeisterte auf dem Markt das Publikum und das abwechslungsreiche Programm auf dem Stadt- werkefestplatz wurde von einem atemberaubenden Drumbattel zwischen den SpeedstiXX Gernrode und der Mühlhäuser Drumli- ne gekrönt. Die Zuschauer waren völlig „aus dem Häuschen“ und bedankten sich mit „Standing Ovation“ bei „Magic Feet“ für die magisch wirbelnden, irischen Füße. Die Güstener Schotten heizten die schon tolle Stimmung noch mal richtig an. Insgesamt besuchten an beiden Tagen ca. 1300 Zuschauer das „Bagpipe and Drums in Concert“ 2014.

10 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014

28.06.2014 Quedlinburg | Amtlich

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Quedlinburg Verkündung des geltenden Ortsrechts der Stadt Quedlinburg als aufnehmende Gemeinde im Rahmen der Umsetzung des Gesetzes über die Eingemeindung der Stadt Gernrode und der Gemeinde Bad Suderode in die Stadt Quedlinburg

Mit dem Gesetz über die Eingemeindung fort, bis es durch neues Ortsrecht ersetzt Stadt Quedlinburg das geltende Ortsrecht der Stadt Gernrode und der Gemeinde Bad wird oder aus anderen Gründen außer verkündet. Suderode in die Stadt Quedlinburg vom Kraft tritt, längstens bis zum 30.06.2014. 18.12.2013 (GVBL Nr.: 32/2013 S. 545 Das Ortsrecht der Stadt Quedlinburg kann vom 27.12.2013) wurde die Stadt Gernro- Für das Gebiet der ehemaligen Stadt Gern- auf der städtischen Homepage unter http:// de und die Gemeinde Bad Suderode zum rode und der Gemeinde Bad Suderode, www.quedlinburg.de/de/ortsrecht.html als 01.01.2014 in die Stadt Quedlinburg ein- die in die Stadt Quedlinburg eingegliedert aktuelle Lesefassung sowie im Rathaus der gemeindet. Gemäß § 5 des Gesetzes zur wurden, ist das bisherige Ortsrecht der Stadt Quedlinburg, 06484 Quedlinburg, Ausführung der Gemeindegebietsreform aufnehmenden Gemeinde zu verkünden. Markt 1 im Sachgebiet Kommunales, Mel- vom 08.07.2010 (GVBL Nr.:18/2010 S. dewesen, Standesamt zu den jeweiligen 406 ff) gilt für die aufgelösten Gemeinden Hiermit wird nachfolgend für die ab Sprechzeiten eingesehen werden. das Ortsrecht in ihrem Geltungsbereich 01.01.2014 bestehende Einheitsgemeinde

Bezeichnung der Satzung Beschlossen Ausfertigung durch Amtl. Bekanntma- Inkrafttreten durch den Stadtrat den Bürgermeister/ chung in der MZ, am Oberbürgermeister Ausgabe Quedlin- burg, bis 31.12.2010; ab 01.01.2011 im Amtsblatt der Stadt Quedlinburg

Hauptsatzung der Stadt Quedlinburg 05.03.2013 08.03.2013 16.03.2013 17.03.2013 1. Änderung 30.01.2014 04.02.2014 08.02.2014 09.02.2014

Entschädigungssatzung 10.03.2011 11.03.2011 26.03.2011 01.01.2011 Satzung der Stadt Quedlinburg über die Gewährung von Aufwandsentschä- digungen, Sitzungsgeldern, den Ersatz von Verdienstausfällen und Auslagen- ersatz

1. Änderung 17.10.2013 18.10.2013 30.11.2013 01.12.2013

Verwaltungsgebührensatzung 31.05.2012 04.06.2012 30.06.2012 01.07.2012 Satzung der Stadt Quedlinburg über die Erhebung von Verwaltungsgebühren im eigenen Wirkungskreis

Archivbenutzungsordnung der Stadt 10.04.2014 11.04.2014 26.04.2014 01.05.2014 Quedlinburg

Benutzungs- und Entgeltordnung für 27.02.2003 11.03.2003 21.03.2003 20.09.2002 Sitzungsräume in den Verwaltungsge- bäuden der Stadt Quedlinburg

Satzung über die Ehrung verdienter 18.11.2004 19.11.2004 24.11.2004 01.01.2005 Persönlichkeiten

Vergnügungssteuersatzung 11.03.2010 11.03.2010 18.03.2010 01.01.2010 1. Änderung 01.12.2011 05.12.2011 31.12.2011 01.01.2012

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014 11 Quedlinburg | Amtlich 28.06.2014

Bezeichnung der Satzung Beschlossen Ausfertigung durch Amtl. Bekanntma- Inkrafttreten durch den Stadtrat den Bürgermeister/ chung in der MZ, am Oberbürgermeister Ausgabe Quedlin- burg, bis 31.12.2010; ab 01.01.2011 im Amtsblatt der Stadt Quedlinburg

Hundesteuersatzung 28.11.2013 04.12.2013 28.12.2013 01.01.2014

Hebesatzsatzung 08.06.2011 09.06.2011 25.06.2011 01.01.2011 31.05.2014

1. Satzung zur Anpassung an den Euro 19.04.2001 08.05.2001 19.12.2001 01.01.2002 in der Stadt Quedlinburg (Euro-Anpas- sungssatzung)

2. Satzung zur Anpassung an den Euro 22.11.2001 12.12.2001 19.12.2001 01.01.2002 in der Stadt Quedlinburg (Euro-Anpas- sungssatzung)

Gefahrenabwehrverordnung der 10.04.2014 11.04.2014 26.04.2014 01.07.2014 Einheitsgemeinde Stadt Quedlinburg betreffend die Abwehr von Gefahren bei Verkehrsbehinderungen und – gefährdungen durch Anpfl anzungen, Tierhaltung, offenen Feuern im Freien, beim Betreten von Eisfl ächen sowie durch mangelhafte Hausnummerierung

Parkgebührenordnung der Stadt 10.04.2014 11.04.2014 26.04.2014 01.06.2014 Quedlinburg

Feuerwehrsatzung 01.12.2011 02.12.2011 31.12.2011 01.01.2012 1. Änderung 10.04.2014 11.04.2014 26.04.2014 01.07.2014

Feuerwehrkostenersatzsatzung 11.10.2001 18.10.2001 09.11.2001 01.01.2002

Entschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr 10.03.2011 11.03.2011 26.03.2011 01.01.2011 1. Änderung 13.12.2012 14.12.2012 26.04.2014 01.01.2013 2. Änderung 10.04.2014 11.04.2014 26.04.2014 01.07.2014

Marktsatzung (Lesefassung 2009) 20.08.2009 25.08.2009 29.08.2009 01.09.2009 1. Änderung 10.04.2014 11.04.2014 26.04.2014 01.07.2014

Marktgebührensatzung 04.11.2010 15.11.2010 23.11.2010 01.01.2011

Verordnung zum Verkauf bestimmter 18.12.2003 19.12.2003 17.01.2004 18.01.2004 Waren im Quedlinburger Kreisblatt

Wasserwehrsatzung der Stadt 18.12.2008 22.04.2009 11.07.2009 12.07.2009 Quedlinburg

12 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014

28.06.2014 Quedlinburg | Amtlich

Bezeichnung der Satzung Beschlossen Ausfertigung durch Amtl. Bekanntma- Inkrafttreten durch den Stadtrat den Bürgermeister/ chung in der MZ, am Oberbürgermeister Ausgabe Quedlin- burg, bis 31.12.2010; ab 01.01.2011 im Amtsblatt der Stadt Quedlinburg

Satzung über die Aufnahme und 29.09.2011 11.10.2011 29.10.2011 01.01.2012 Betreuung von Kindern in Kindertages- einrichtungen in Trägerschaft der Stadt Quedlinburg (2013) 1. Änderung 11.07.2013 11.07.2013 27.07.2013 01.08.2013

Satzung über die Erhebung von 28.11.2013 28.12.2013 01.08.2013 Kostenbeiträgen in den Tageseinrich- 10.12.2013 tungen (Kita Kostenbeitragssatzung)

Benutzungs- und Gebührensatzung der 27.04.1995 05.05.1995 22.05.1995 23.05.1995 Stadt Quedlinburg für Schulräume in Schulen

Entgeltordnung zur Haus- und Bade- ordnung für Frei- und Hallenbäder der Stadt Quedlinburg 01.04.1993 07.04.1993 15.04.1993 16.04.1993 1. Änderung 14.12.1995 01.01.1996 30.12.1995 31.12.1995 2. Änderung 07.11.1996 08.11.1996 16.11.1996 01.12.1996 3. Änderung 13.03.1997 13.03.1997 07.04.1997 01.01.1997 4. Änderung 13.05.2004 28.05.2004 26.05.2004 01.06.2004 5. Änderung 25.08.2005 29.08.2005 08.09.2005 09.09.2005 6. Änderung 03.12.2009 08.12.2009 11.12.2009 01.01.2010 7. Änderung 16.12.2010 17.12.2010 24.12.2010 01.01.2011 8. Änderung 19.07.2012 24.07.2012 25.08.2012 26.08.2012

Satzung der Stadt Quedlinburg über die 10.04.2014 09.05.2014 31.05.2014 01.07.2014 Benutzung des Waldbades „Osterteich“

Bibliotheksbenutzungsordnung der 28.04.1993 08.07.1993 01.11.1993 02.11.1993 Historischen Bibliothek Quedlinburg

Satzung über die Benutzung der Biblio- 10.04.2014 09.05.2014 31.05.2014 01.07.2014 thek der Stadt Quedlinburg im Ortsteil Bad Suderode

Satzung über die Erhebung von 10.04.2014 09.05.2014 31.05.2014 01.07.2014 Gebühren für die Bibliothek der Stadt Quedlinburg im Ortsteil Bad Suderode (Bibliotheksgebührensatzung)

Satzung über die Unterbringung 19.05.1994 14.06.1994 14.06.1994 15.06.1994 Obdachloser in der Stadt Quedlinburg 1. Änderung 11.10.2001 16.10.2001 09.11.2001 10.11.2001

Satzung über die Erhebung von Gebüh- ren für die Benutzung der Obdachlo- senunterkunft der Stadt Quedlinburg 11.03.1999 29.03.1999 03.04.1999 04.04.1999 1. Änderung 15.03.2001 20.03.2001 24.03.2001 01.04.2001 2. Änderung 11.10.2001 16.10.2001 09.11.2001 01.12.2001 3. Änderung 25.03.2004 26.03.2004 30.03.2004 01.04.2004 4. Änderung 30.08.2007 18.09.2007 26.09.2007 27.09.2007 5. Änderung 05.11.2009 05.11.2009 30.11.2009 01.12.2009 6. Änderung 12.04.2012 13.04.2012 26.05.2012 27.05.2012 26.04.2014

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014 13 Quedlinburg | Amtlich 28.06.2014

Bezeichnung der Satzung Beschlossen Ausfertigung durch Amtl. Bekanntma- Inkrafttreten durch den Stadtrat den Bürgermeister/ chung in der MZ, am Oberbürgermeister Ausgabe Quedlin- burg, bis 31.12.2010; ab 01.01.2011 im Amtsblatt der Stadt Quedlinburg Entgeltordnung für städtische Sportstät- 27.02.1992 13.03.1992 26.10.1992 27.02.1992 ten und Schulsporteinrichtungen Entgeltordnung der Stadt Quedlinburg 30.09.1999 01.10.1999 30.10.1999 01.11.1999 für die Benutzung von Räumen inner- halb der Städtischen Museen Quedlin- burg 20.03.2003 28.03.2003 31.03.2003 01.04.2003 Entgeltordnung der Stadt Quedlinburg für die Benutzung von Räumen inner- 20.03.2003 28.03.2003 31.03.2003 01.04.2003 halb der Städtischen Museen Quedlin- burg Entgeltordnung für den Besuch der 20.03.2003 29.08.2003 03.09.2003 04.09.2003 Museen 1. Änderung 26.08.2004 01.09.2004 04.09.2004 01.01.2005 2. Änderung 25.08.2005 29.08.2005 08.09.2005 09.09.2005 3. Änderung 18.12.2008 19.12.2008 24.12.2008 01.01.2009 4. Änderung 06.05.2010 07.05.2010 15.05.2010 16.05.2010 5. Änderung 19.07.2012 24.07.2012 25.08.2012 26.08.2012 6. Änderung 10.04.2014 11.04.2014 26.04.2014 01.05.2014 Satzung über die Gemeinnützigkeit der 27.02.2003 04.03.2003 06.03.2003 07.03.2003 Museen der Stadt Quedlinburg Satzung über die Gemeinnützigkeit 27.02.2003 04.03.2003 06.03.2003 07.03.2003 kommunaler Sportstätten Satzung über die Gemeinnützigkeit kommunaler Kinder- und Jugendein- 27.02.2003 04.03.2003 06.03.2003 07.03.2003 richtungen Satzung über die Gemeinnützigkeit 28.05.2003 04.06.2003 13.06.2003 14.06.2003 kommunaler Kultureinrichtungen Satzung zur Erhebung einer Kurtaxe in 10.04.2014 13.05.2014 31.05.2014 01.07.2014 der Stadt Quedlinburg

Beschluss über die „Örtliche Bauvor- schrift über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen, Werbeanlagen und 17.10.2013 12.11.2013 30.11.2013 01.12.2013 Warenautomaten in der Altstadt von Quedlinburg“ (Gestaltungssatzung) Satzung für das Erhaltungsgebiet 01.12.2011 09.01.2012 28.01.2012 29.01.2012 „Quedlinburger Innenstadt“ Sanierungssatzung - Satzungsbeschluss über die städtebauliche Sanierungs- 16.02.2012 17.02.2012 25.02.2012 25.02.2012 maßnahme der Innenstadt Satzung der Stadt Quedlinburg über 02.03.1995 07.03.1995 14.03.1995 15.03.1995 die Sondernutzung in den Ortsdurch- fahrten und in Gemeindestraßen 1. Änderung 10.04.2014 16.04.2014 31.05.2014 01.07.2014 Sondernutzungsgebührensatzung der 02.03.1995 07.03.1995 14.03.1995 15.03.1995 Stadt Quedlinburg 1. Änderung 10.04.2014 16.04.2014 31.05.2014 01.07.2014 Satzung über die Erhebung einmaliger Straßenausbaubeiträge in der Stadt 10.04.2014 17.04.2014 31.05.2014 01.07.2014 Quedlinburg mit den Ortschaften Bad Suderode und Gernrode

14 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014

28.06.2014 Quedlinburg | Amtlich

Bezeichnung der Satzung Beschlossen Ausfertigung durch Amtl. Bekanntma- Inkrafttreten durch den Stadtrat den Bürgermeister/ chung in der MZ, am Oberbürgermeister Ausgabe Quedlin- burg, bis 31.12.2010; ab 01.01.2011 im Amtsblatt der Stadt Quedlinburg Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Stadt 10.04.2014 17.04.2014 31.05.2014 01.07.2014 Quedlinburg mit den Ortschaften Bad Suderode und Gernrode Satzung über den Ablösungsbetrag für 27.02.1992 27.02.1992 05.05.1993 06.05.1993 nicht herzustellende notwendige Kfz- Einstellplätze 1. Änderung 26.08.2004 01.09.2004 04.09.2004 05.09.2004 Satzung über das Friedhofs- und Be- stattungswesen der Stadt Quedlinburg 10.04.2014 16.04.2014 31.05.2014 01.07.2014 mit den Ortschaften Bad Suderode und Gernrode Satzung über die Erhebung von Gebüh- ren für die Nutzung der Friedhöfe der 10.04.2014 16.04.2014 31.05.2014 01.07.2014 Stadt Quedlinburg mit den Ortschaften Bad Suderode und Gernrode Baumschutzsatzung 15.03.2001 19.03.2001 24.03.2001 25.03.2001 1. Änderung 07.07.2005 12.07.2005 16.07.2005 17.07.2005 Jagdnutzungsrichtlinie 02.06.1994 07.07.1994 28.07.1994 29.07.1994 Gebührensatzung zur Jagdnutzung in den Eigenjagdbezirken der Stadt 02.06.1994 07.07.1994 28.07.1994 29.07.1994 Quedlinburg Satzung über die Straßenreinigung und 28.08.2008 02.09.2008 06.09.2008 01.10.2008 den Winterdienst der Stadt Quedlin- burg (Straßenreinigungssatzung 2013) 1. Änderung 11.07.2013 15.07.2013 27.07.2013 01.08.2013 03.09.2008 16.09.2008 01.01.2009 Satzung über die Erhebung von Gebüh- 28.08.2008 ren für die Straßenreinigung der Stadt Quedlinburg 1. Änderung 30.09.2010 09.11.2010 13.11.2010 01.01.2011 2. Änderung 11.07.2013 16.07.2013 27.07.2013 01.08.2013 Orientierungssatzung zur Umlage der Verbandsbeiträge des Unterhaltungs- verbandes „Selke/Obere Bode“ der 10.04.2014 16.04.2014 31.05.2014 01.06.2014 Stadt Quedlinburg mit den Ortschaften Bad Suderode und Gernrode Umlagesatzung für das Jahr 2014 zu den Verbandsbeiträgen des Unterhalts- verbandes „Selke/Obere Bode“ der 10.04.2014 16.04.2014 31.05.2014 01.06.2014 Stadt Quedlinburg mit den Ortschaften Bad Suderode und Gernrode Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen der Stadt Quedlinburg 14.06.2001 19.06.2001 22.06.2001 23.06.2001 zu Parkeinrichtungen Richtlinie für die Vergabe von Histo- rischen Baustoffen aus den Beständen 20.06.2002 12.08.2002 22.11.2002 23.11.2002 der Stadt Quedlinburg Satzung über notwendige Stellplätze 26.08.2004 01.09.2004 04.09.2009 05.09.2004

Des Weiteren wird darauf hingewiesen, HINWEIS: dass die Bauleitpläne der Stadt Quedlin- Diese öffentliche Bekanntmachung ist burg in der Stadtverwaltung Quedlinburg, ebenfalls auf der städtischen Homepage Fachbereich 4 Bauen in der Halberstädter unter http:// Str. 45, 06484 Quedlinburg eingesehen www.quedlinburg.de/de/amtsblatt.html werden können. zu sehen. Dr. Brecht Quedlinburg,12.06.2014 Oberbürgermeister

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014 15 Quedlinburg | Amtlich 28.06.2014

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Quedlinburg

Gemäß § 42 Kommunalwahlgesetz für das Zusammenfassung der gültigen Stimmen nach Wahlvorschlägen und Verteilung der Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA) gebe ich Sitze auf die Wahlvorschläge hiermit das vom Gemeindewahlausschuss am 28.05.2014 festgestellte endgültige Stimmen Sitze Wahlergebnis für die Wahl des Gemeinde- Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 7.045 11 rates der Stadt Quedlinburg bekannt: DIE LINKE (DIE LINKE) 3.576 5 Sozial Demokratische Partei Deutschlands (SPD) 4.074 6 Wahlberechtigte lt. Wählerver- BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN (GRÜNE) 1.017 2 zeichnis ohne Sperrvermerk „W“ Freie Demokratische Partei (FDP) 1.487 2 (Wahlschein) 20.318 Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) 448 1 Wahlberechtigte lt. Wählerver- Bürgerforum Quedlinburg (BfQ) 2.573 4 zeichnis mit Sperrvermerk „W“ Quedlinburger freie Wählergemeinschaft (QfW) 971 2 (Wahlschein) 1.723 Liste Zukunft Quedlinburg (LZQ) 767 1 Wahlberechtigte insgesamt 22.041 Unabhängige Wählergemeinschaft Wähler/innen insgesamt 8.130 „Bürger für Gernrode“ (UWG) 889 1 Darunter Wähler/innen Verein der Gewerbetreibenden und Selb- mit Wahlschein 1.484 ständigen Bad Suderode/Harz e.V. (VGS) 639 1 ungültige Stimmzettel 207 gültige Stimmzettel 7.923 Es waren im Wahlgebiet 36 Sitze zu verteilen. Die Verteilung der Sitze auf die Wahlvor- gültige Stimmen 23.486 schläge wurde wie o.g. festgestellt.

Gewählte Bewerber/innen:

Wahlvorschlag 1 „CDU“ Ringel-Owczarzak, Bettina 227 Wahlvorschlag 20 „QfW“ Personen Stimmen Brinksmeier, Reinhard 183 Personen Stimmen

Thomas, Ulrich 2.625 Deutschbein, Peter 315 Ruch, Frank 569 Wahlvorschlag 4 „GRÜNE“ Tauwaldt, Angela 162 Pfeifer,Jörg 496 Personen Stimmen Dr. Marschner, Sylvia 443 Seidel, Hardy 323 Sziborra-Seidlitz, Susan 383 Wahlvorschlag 21 „LZQ“ Kaßebaum, Manfred 309 Damm, Andreas 332 Personen Stimmen Sporleder, Udo 213 Gödecke, Jutta 191 Kirsch, Matthias 151 Gerdes, Rainer 153 Wahlvorschlag 5 „FDP“ Kubietziel, Barbara 149 Personen Stimmen Traubach, Susanne 144 Wahlvorschlag 22 „UWG“ Wiesenmüller-Kune, Tim 290 Personen Stimmen Kollmann, Lars 273 Wahlvorschlag 2 „DIE LINKE“ Kunze, Detlef 413 Personen Stimmen Wahlvorschlag 6 „NPD“ Kriseleit, Volker 977 Personen Stimmen Wahlvorschlag 23 „VGS“ Helmholz, Stefan 734 Personen Stimmen Poost, Helga 485 Brink, Matthias 204 Pfl ug, Karin 249 Wagner, Hans-Joachim 196 Große, Sonja 206 Wahlvorschlag 7 „BfQ“ Personen Stimmen Wahlvorschlag 3 „SPD“ Personen Stimmen Amling, Christian 527 Dr. Schickardt, Christian 869 Vester, Gabriele 487 Kachel, Bianka 584 Wendler, Christian 400 Dr. Brecht, Renate 501 Dr. Mühlhäusler, Bernd 278 Schmidt, Dieter 254

16 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014

28.06.2014 Quedlinburg | Amtlich

Nächst festgestellte Bewerber/innen:

Wahlvorschlag 1 „CDU“ Wahlvorschlag 4 „GRÜNE“ 5 Sacher, Frank 61 6 Dr. Gäde, Helmut 53 Rang Person Stimmen Rang Person Stimmen 7 Jahn, Thomas 46 1 Bergmann, Gudrun 116 8 Schiller, Christin 30 1 Albrecht, Ralph 140 2 Koehler, Rudolph 102 9 Großheim, Anke 25 2 Brandt, Stephan 136 3 Germeier, Christoph 84 10 Stübig, Volker 21 3 Dickhut, Frank 126 11 Stübig, Carola 21 4 Pressel, Dirk 126 12 Engelhardt, Michael 15 5 Rügner, David 119 Wahlvorschlag 5 „FDP“ 6 Pitschmann, Susanne 119 7 Vollborn, Ulf 104 Rang Person Stimmen Wahlvorschlag 22 „VGS“ 8 Kroll, Marcus 101 1 Wagentrotz, Erik 236 9 Lehmann, Peter 91 2 Döcke, Wolfgang 226 Rang Person Stimmen 10 Badzinski, Horst 78 3 Mente, Steffen 140 1 Adler, Gerd 194 11 Oelsner, Detlef 66 4 Schmidt, Mandy 72 2 Kiehne, Michael 114 12 Hohmann, Conrad 66 5 Wegener, Catherine 66 3 Schmidt, Hagen 71 13 Michel, Thomas 66 6 Namyslo, Frank 66 4 Rackwitz, Susanne 64 14 Prinzhorn, Nadine 53 7 Helpensteller, Jens 53 15 Hofmann, Sandy 39 8 Raymund, Joachim 50 9 Weiß, Rüdiger 15 Wahlvorschlag 23 „UWG“

Wahlvorschlag 2 „DIE LINKE“ Rang Person Stimmen Wahlvorschlag 6 „NPD“ 1 Mansfeldt, Klaus 141 Rang Person Stimmen 2 Gelbke, Thomas 82 Rang Person Stimmen 3 Gröper, Norbert 61 1 Kinsky, Annette 197 1 Schwarck, Luisa 143 4 Blank, Jürgen 49 2 Schilling, Torsten 132 2 Schmollius, Andreas 101 5 Gröper, Stefan 42 3 Pfl ug, Ingo 130 6 Dr. Wirth, Silvia 40 4 Noah, Kathrin 119 7 Roquette, Roswitha 37 5 Herdam, Wolfgang 107 Wahlvorschlag 7 „BfQ“ 8 Gall, Andrea 24 6 Massow, Detlef 104 7 Korwitz, Matthias 74 Rang Person Stimmen Gegen die Gültigkeit der Wahl können 8 Bolitschew, Andreas 62 1 Kecke, Steffen 263 Einspruchsberechtigte gemäß § 50 KWG 2 Helmholz, Eike 168 LSA binnen zwei Wochen nach Bekannt- 3 Schmidt, Gerhard 134 gabe des Wahlergebnisses Einspruch Wahlvorschlag 3 „SPD“ 4 Dr. Marthe, Frank 77 (Wahlein-spruch) bei dem für das Wahl- 5 Höher, Torsten 69 gebiet zuständigen Wahlleiter mit Begrün- Rang Person Stimmen 6 Herrnberger, Gabriela 50 dung, schriftlich einreichen oder zur Nie- 1 Rathmann, Hans Joachim 170 7 Meirich, Roy 44 derschrift erklären. 2 Kleye, Ulrike 165 8 Loch, Thomas 43 3 Thamke, Hartmut 155 9 Kramer, Uwe 33 Der Wahleinspruch hat gemäß § 50 Absatz 4 Meie, Mans-Jürgen 128 5 KWG LSA keine aufschiebende Wirkung 5 Heuer, Jens 117 6 Jehle-Heuer, Mathilde 109 Wahlvorschlag 20 „QfW“ Quedlinburg, 28.05.2014 7 Späte, Reinhard 98 8 Rehbein, Barbara 87 Rang Person Stimmen 9 Dr. Weiß, Christian 83 1 Arand, Iris 161 10 Liesecke, Raik 61 2 Köhnke, Steffen 123 Scheller 11 Bädje, Kai-Gerrit 58 3 Koblitz, Peter 106 Wahlleiter der Stadt Quedlinburg 12 Fehlhaber, Bernd 57 4 Brücke, Hendrik 104 13 Skudelny-Stumpf, Jutta 51 HINWEIS: 14 Voigt, Alexander 51 Die öffentliche Bekanntmachung gemäß 15 Hüglin, Rainer 45 Wahlvorschlag 21 „LZQ“ Hauptsatzung der Stadt Quedlinburg er- 16 Häuser, Gerd-Jürgen 21 folgte am 31.05.2014 in der Mitteldeut- Rang Person Stimmen schen Zeitung, Quedlinburger Harzbote, 1 Oberländer, Egon 102 Seite 12. 2 Mertsch, Rüdiger 84 Sie ist auch auf den Internetseiten der Stadt 3 Enners, Silke 82 Quedlinburg unter www.quedlinburg.de/ 4 Serverin-Heiroth, Doreen 76 de/wahlen.html zugänglich.

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014 17 Quedlinburg | Amtlich 28.06.2014

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Quedlinburg

Gemäß § 42 Kommunalwahlgesetz für das Zusammenfassung der gültigen Stimmen nach Wahlvorschlägen und Verteilung der Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA) gebe ich Sitze auf die Wahlvorschläge hiermit das vom Gemeindewahlausschuss am 28.05.2014 festgestellte endgültige Stimmen Sitze Wahlergebnis für die Wahl des Ortschafts- Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1.277 3 rates Gernrode bekannt: DIE LINKE (DIE LINKE) 427 1 Sozial Demokratische Partei Deutschlands (SPD) 182 0 Wahlberechtigte lt. Wählerver- Freie Demokratische Partei (FDP) 284 1 zeichnis ohne Sperrvermerk „W“ Unabhängige Wählergemeinschaft (Wahlschein) 2.807 „Bürger für Gernrode“ (UWG) 967 3 Wahlberechtigte lt. Wählerver- zeichnis mit Sperrvermerk „W“ Es waren im Wahlgebiet 8 Sitze zu verteilen. Die Verteilung der Sitze auf die Wahlvor- (Wahlschein) 216 schläge wurde wie o.g. festgestellt. Wahlberechtigte insgesamt 3.023 Wähler/innen insgesamt 1.088 Darunter Wähler/innen mit Wahlschein 181 ungültige Stimmzettel 29 gültige Stimmzettel 1.059 gültige Stimmen 3.137

Gewählte Bewerber/innen: Nächst festgestellte Bewerber/innen Gegen die Gültigkeit der Wahl können Einspruchsberechtigte gemäß § 50 KWG Wahlvorschlag 1 „CDU“ Wahlvorschlag 1 „CDU“ LSA binnen zwei Wochen nach Bekannt- gabe des Wahlergebnisses Einspruch Personen Stimmen Rang Person Stimmen (Wahleinspruch) bei dem für das Wahlge- biet zuständigen Wahlleiter mit Begrün- Machemehl, Sven 587 1 Hecht, Ulrich 209 dung, schriftlich einreichen oder zur Nie- Kaßebaum, Manfred 222 2 Otto, Sebastian 38 derschrift erklären. Kuschel, Detlef 221 Der Wahleinspruch hat gemäß § 50 Absatz Wahlvorschlag 2 „DIE LINKE“ 5 KWG LSA keine aufschiebende Wirkung Wahlvorschlag 2 „DIE LINKE“ Rang Person Stimmen Personen Stimmen 1 Severin, Angelika 82 Quedlinburg, 28.05.2014 2 Herdam, Wolfgang 79 Poost, Helga 208 3 Poost, Thomas 58

Wahlvorschlag 5 „FDP“ Wahlvorschlag 5 „FDP“ Scheller Personen Stimmen Wahlleiter der Stadt Quedlinburg Kein Nachrücker. Kollmann, Lars 284 HINWEIS: Wahlvorschlag 22 „UWG“ Die öffentliche Bekanntmachung gemäß Wahlvorschlag 22 „UWG“ Hauptsatzung der Stadt Quedlinburg er- Rang Person Stimmen folgte am 31.05.2014 in der Mitteldeut- Personen Stimmen 1 Blank, Jürgen 55 schen Zeitung, Quedlinburger Harzbote, 2 Gröper, Norbert 49 Seite 12. Kunze, Detlef 442 3 Dr. Wirth, Silvia 43 Sie ist auch auf den Internetseiten der Stadt Mansfeldt, Klaus 194 4 Roquette, Roswitha 42 Quedlinburg unter www.quedlinburg.de/ Gelbke, Thomas 64 5 Gall, Andrea 42 de/wahlen.html zugänglich. 6 Gröper, Stefan 36

18 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014

28.06.2014 Quedlinburg | Amtlich

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Quedlinburg

Gemäß § 42 Kommunalwahlgesetz für das Zusammenfassung der gültigen Stimmen nach Wahlvorschlägen und Verteilung der Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA) gebe ich Sitze auf die Wahlvorschläge hiermit das vom Gemeindewahlausschuss am 28.05.2014 festgestellte endgültige Wahlergebnis für die Wahl des Ortschafts- Stimmen Sitze rates Bad Suderode bekannt: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 432 1 Verein der Gewerbetreibenden und Selb- Wahlberechtigte lt. Wählerver- ständigen Bad Suderode/Harz e.V. (VGS) 1.538 4 zeichnis ohne Sperrvermerk „W“ (Wahlschein) 1.386 Es waren im Wahlgebiet 5 Sitze zu verteilen. Die Verteilung der Sitze auf die Wahlvor- Wahlberechtigte lt. Wählerver- schläge wurde wie o.g. festgestellt. zeichnis mit Sperrvermerk „W“ (Wahlschein) 153 Wahlberechtigte insgesamt 1.539 Wähler/innen insgesamt 683 Darunter Wähler/innen mit Wahlschein 125 ungültige Stimmzettel 16 gültige Stimmzettel 667 gültige Stimmen 1.970

Nächst festgestellte Bewerber/innen: Wahlvorschlag 23 „VGS“ HINWEIS: Wahlvorschlag 1 „CDU“ Rang Person Stimmen Die öffentliche Bekanntmachung gemäß Hauptsatzung der Stadt Quedlinburg er- Personen Stimmen 1 Kiehne, Michael 145 folgte am 31.05.2014 in der Mitteldeut- 2 Bauer, Petra 103 schen Zeitung, Quedlinburger Harzbote, Gerdes, Rainer 211 3 Schmidt, Hagen 100 Seite 12. 4 Rackwitz, Susanne 88 Sie ist auch auf den Internetseiten der Stadt 5 Frenzel, Heiko 42 Quedlinburg unter Wahlvorschlag 23 „VGS“ www.quedlinburg.de/de/wahlen.html zugänglich. Personen Stimmen Gegen die Gültigkeit der Wahl können Einspruchsberechtigte gemäß § 50 KWG Adler, Gerd 423 LSA binnen zwei Wochen nach Bekannt- Winderlich, Marion 244 gabe des Wahlergebnisses Einspruch Wagner, Hans-Joachim 223 (Wahleinspruch) bei dem für das Wahlge- Beßler, Roland 170 biet zuständigen Wahlleiter mit Begrün- dung, schriftlich einreichen oder zur Nie- derschrift erklären. Nächst festgestellte Bewerber/innen: Der Wahleinspruch hat gemäß § 50 Absatz Wahlvorschlag 1 „CDU“ 5 KWG LSA keine aufschiebende Wirkung

Rang Person Stimmen Quedlinburg, 28.05.2014 1 Rügner, David 138 2 Rönisch, Manfred 83

Scheller Wahlleiter der Stadt Quedlinburg

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014 19 Quedlinburg | Amtlich 28.06.2014

Pressemitteilung der Stadt Quedlinburg

Dank an alle ehrenamtlichen Wahlhelfe- das demokratische Grundrecht auf allge- rinnen und Quedlinburger auch bei den rinnen und Wahlhelfer sowie technischen meine, gleiche, freie und geheime Wahl zukünftigen Wahlen, die nächste steht Kräften eines jeden Bürgers in unserer Stadt zu mit der Wahl des Bürgermeisters der Stadt sichern. Quedlinburg im Jahr 2015 bevor, bereit Für die Vorbereitung, Durchführung und Alle mehr als 150 Helferinnen und Helfer sind, wieder aktiv mitzuwirken. Auswertung der Wahl zum Europäischen haben ganz persönlich dazu beigetragen, Parlament und zu den Kommunalwahlen dass die Wahlen insgesamt zügig, ord- Sollten Sie Fragen oder Anregungen ha- der Stadt Quedlinburg am 25. Mai 2014 nungsgemäß und reibungslos durchge- ben, die sich aus ihrer Tätigkeit als Wahl- bedanken sich der Gemeindewahlleiter führt werden konnten. Ihnen gelten der helfer ergeben haben, können sich direkt Wolfgang Scheller und sein Stellvertreter besondere Dank und die Anerkennung für an Herrn Michael Busch, Zentrale Diens- Michael Busch bei allen ehrenamtlichen den engagierten Einsatz an einer der vie- te, Telefon: 03946- 905542 wenden. Wahlhelferinnen und Wahlhelfern sowie len wichtigen Stellen bei der Bewältigung den vielen Hilfskräften auch im Namen dieser besonderen kommunalen Aufgabe. Quedlinburg, 26. Mai 2014 der Mitglieder des städtischen Wahlaus- Auch bei der Durchführung dieser Wahlen schusses recht herzlich. hat sich einmal mehr gezeigt, wie wichtig Darunter waren viele Bürgerinnen und ehrenamtliches Mitwirken ist. Ohne den Bürger, die von morgens 7 Uhr bis in die zuverlässigen und vorbildlichen Einsatz frühen Morgenstunden des 26. Mai 2014 aller ehrenamtlichen Helferinnen und in den Wahlvorständen mitgearbeitet ha- Helfern einschließlich der städtischen ben. Dass es erfreulicherweise so viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wäre Menschen gibt, die bereit sind, ihren frei- die Durchführung solcher Wahlen nicht en Sonntag für diese ehrenamtliche Arbeit denkbar. zu investieren, spricht für das Funktionie- Der Wahlleiter und sein Stellvertreter ren des demokratischen Gemeinwesens rechnen damit, dass die Quedlinburge-

Einwohnermeldestelle

Die Einwohnermeldestelle der Stadt Quedlinburg, Grünhagenhaus, Markt 2, ist am Sonnabend, dem 05. und 19. Juli 2014 von 9 bis 12 Uhr geöffnet.

Sitzung der Schiedsstellen im Juni 2014 Die nächste Sitzung der Schiedsstelle 1 der Stadt Quedlinburg fi ndet am Donnerstag, 10. Juli 2014, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Grünhagenhaus, Markt 2, Vorderhaus, Erdgeschoss links statt. Der Eingang befi ndet sich im Durchgang. Die Schiedsstelle ist ausgeschildert. Die Schiedsstelle1 ist zuständig für die Ortsteile Münchenhof, Morgenrot, Quarmbeck und das sonstige Gebiet der Stadt Quedlinburg.

Die nächste Sitzung der Schiedsstelle 2 (Gernrode) fi ndet am Dienstag, 1. Juli 2014, in der Zeit von 18 bis 19 Uhr im Rathaus Gernrode, im 1. Obergeschoss, Zimmer 102 statt. Die Schiedsstelle ist ausgeschildert. Die Schiedsstelle 2 ist zuständig für die Gebiete der Ortschaften Gernrode und Bad Suderode.

20 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014

28.06.2014 Quedlinburg | Amtlich informativ

DIE GOTTESDIENSTE IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE QUEDLINBURG

Datum Marktkirche Nikolaikirche Andere Gottes- Stiftskirche Aegidiikirche Musikalische Vesper mit Kindergottes- dienstorte sonntags freitags 18.00 Uhr dienst mit Kindergottesdienst 20.30 Uhr sonntags 10.30 Uhr Freitag, 04.07. Kantorin Bick/ Lektor Sporer Sonntag, 06.07. Lektor Sporer 2.00 Uhr Mittagsgebet 3.So.n.Trinitatis Freitag, 11.07. KMD Biller/ Pfarrer Carstens Sonntag, 13.07. Abendmahlsgot- 4.So.n.Trinitatis tesdienst 12.00 Uhr Mittagsgebet Taizégebet Pfarrer Carstens Freitag, 18.07. KMD Biller/ Pfarrer Gentz Sonntag, 20.07. Pfarrer Gentz 12.00 Uhr Mittagsgebet 5.So.n.Trinitatis Freitag, 25.07. KMD Biller/ Pfarrer Gentz Sonntag, 27.07. Pfarrer Gentz 12.00 Uhr Mittagsgebet Taizégebet 6.So.n.Trinitatis Freitag, 01.08. KMD Biller/ Pfarrer Gentz

Evangelisches Pfarramt Sankt treffen sich die Gregorianer jeweils um Cyriakus Gernrode 13.07. | Sonntag 7:00, 12:00, 18:00, 21:00 Uhr zum Stun- 10:30 Gernrode – Gottesdienst dengebete in der Stiftskirche Gernrode. 29.06. | Sonntag 19.07. | Samstag 2. Sonntag nach Trinitatis Stiftskirche zu Gernrode Gottesdienste in Bad Suderode 10:30 Gernrode – Gottesdienst 13:15 Gernrode – Gregorianische Messe mit deutscher Predigt und Abendmahl Evangelisches Kirchspiel Bad Suderode 05.07. | Samstag 17:00 Gernrode – „Orgel und Gesang“ Gottesdienst: sonntags 10.30 Uhr in der Cyriakustag in Gernrode mit Ekatarina Leontjewa – Orgel und Regi- Neuen Kirche 10:00 Gernrode – Kinderkirchenentde- na Karpinski - Sopran, Halle ckertag Katholische Pfarrei 14:00 Gernrode – Kinderkirchenentde- 20.07. | Sonntag St. Mathilde Quedlinburg ckertagskirchenführung 10:30 Gernrode – Gottesdienst mit der 17:00 Gernrode – „acapella“ Konzert des Gregorianischen Woche 01.07. | Dienstag Kronenchors aus Friedrichstadt 09.00 Uhr Hl. Messe in St. Mathilde Leitung: Marie-Louise Schneider, Berlin 26.07. | Samstag Konzert in der Stiftskirche zu Gernrode 03.07. | Donnerstag 06.07. | Sonntag 17:00 Gernrode – Deutsch-Deutscher 18.30 Uhr Hl. Messe in St. Mathilde 3. Sonntag nach Trinitatis – Cyriakustag in Kammerchor, Leitung: Prof. Hannelotte Gernrode Pardall 05.07. | Samstag 10:30 Gernrode – Festgottesdienst mit 18.00 Uhr Vorabendmesse in St. Mathilde Abendmahl 27.07. | Sonntag 15:00 Gernrode – Historische Führung zur 6. Sonntag nach Trinitatis 06.07. | Sonntag Reformation in Gernrode 10:30 Gernrode – Gottesdienst 10.30 Uhr Hl. Messe + Kinderkirche 17:00 Gernrode – Volksliederserenade in St. Wiperti auf dem Stiftshof mit der Kantorei, dem Posaunenchor und Vokalquartett Die Gregorianische Woche zu Gast in 08.07. | Dienstag Gernrode 09.00 Uhr Hl. Messe in St. Mathilde 12.07. | Samstag Konzert in der Stiftskirche zu Gernrode Wie schon in den Jahren zuvor, so wird 10.07. | Donnerstag 17:00 Gernrode – „Kuckuck, Käfer und auch in diesem Jahr wieder die Gregori- 18.30 Uhr Hl. Messe in St. Mathilde Krake“ originelles Orgelkonzert mit Sr. anische Woche ihre Stundengebete in der Maria Wolfsberger, Leipzig Stiftskirche halten. Vom 13. bis 20. Juli 12.07. | Samstag

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014 21 Quedlinburg | Amtlich informativ 28.06.2014

18.00 Uhr Vorabendmesse in St. Mathilde 13.07.| Sonntag 24.07. | Donnerstag Kein Gottesdienst in St. Wiperti 18.30 Uhr Hl. Messe in St. Mathilde IMPRESSUM 15.07. | Dienstag 09.00 Uhr Hl. Messe in St. Mathilde 26.07. | Samstag Nächste Ausgabe Nr. 08: 26.07.2014 18.00 Uhr Vorabendmesse in St. Mathilde 16.07. | Mittwoch Redaktionsschluss: 11.07.2014 16.00 Uhr Gottesdienst 27.07. | Sonntag im Seniorenheim/Kleers 10.30 Uhr Hl. Messe in St. Wiperti Herausgeber: Stadt Quedlinburg 17.07. | Donnerstag 29.07. | Dienstag Der Oberbürgermeister 18.30 Uhr Hl. Messe in St. Mathilde 09.00 Uhr Hl. Messe in St. Mathilde Markt 1 06484 Quedlinburg 19.07. | Samstag 31.07. | Donnerstag www.quedlinburg.de 18.00 Uhr Vorabendmesse in St. Mathilde 18.30 Uhr Hl. Messe in St. Mathilde Annahme von Texten für das Amtsblatt: 20.07.| Sonntag Diese Gottesdienste bzw. Hl. Messen E-Mail: [email protected] 10.30 Uhr Hl. Messe in St. Wiperti werden mit Pfarrer Tretschok gefeiert. Druck: 22.07. | Dienstag Quedlinburger Druck GmbH 09.00 Uhr Hl. Messe in St. Mathilde Groß Orden 4 06484 Quedlinburg

Erfolgreiche Schwimmerin aus Gernrode Verteilung / Briefkastenzustellung: erkämpft Gold, Silber und Bronze RaatzconnectMedia GmbH Tel.: (03 94 84) 738 90 Anlässlich der Norddeutschen Meister- Zu diesen grandiosen sportlichen Erfolgen E-Mail: [email protected] schaften im Schwimmen in Magdeburg gratuliere ich auch im Namen der Mitglie- gewann die Schwimmerin Paula Beyer aus der des Ortschaftsrates Gernrode recht Konzeption, Redaktion, Layout, Satz, Gernrode Gold mit der 4x200 Meter – Frei- herzlich, wünsche weiterhin viel Erfolg Druck und Anzeigen: stilstaffel des SC Magdeburg, Silber über und gute Gesundheit. eckpunkt – Die Medienagentur GmbH 200 Meter Schmetterling und Bronze über Frau Tosca Zadow 200 Meter Lagen. Detlef Kunze Steinbachstr. 5a Über 100 Meter Schmetterling wurde sie Ortsbürgermeister Gernrode 06502 Thale mit Saisonbestleistung Vierte. Tel.: (0 39 47) 77 29 466 Fax.: (0 39 47) 77 29 467 E-Mail: [email protected]

Neuerscheinung in der Kreisbibliothek Quedlinburg Erscheinungsweise: Schenkung des Nachschlagewerkes zur Geschichte monatlich, kostenlos an alle erreichbaren der Pfl anzenzüchtung Haushalte der Stadt Quedlinburg

Die Kreisbibliothek Quedlinburg freute nerhalb den Räumen der Kreisbibliothek Fotos: Jürgen Meusel, Rosi Radecke,Sabine Bahß, Tosca Zadow, Chris Wohlfeld, Sindy sich Ende Mai über eine Buchschenkung Quedlinburg zur Verfügung. Rathaj, www.pixaby.de von der Gesellschaft für Pfl anzenzüchtung e. V. Quedlinburg. Stellvertretend übergab Das Buch des Herausgebers Gerhard Röb- Vervielfältigung, Speicherung und Nach- druck, auch auszugsweise, ist ohne schrift- Vereinsmitglied Doktor Martin Stein die belen besteht aus zwei Bänden und stellt liche Genehmigung des Herausgebers und zweite Aufl age des Buches „Biographi- auf 1086 Seiten circa 1400 biographische der Redaktion nicht gestattet. Namentlich sches Lexikon zur Geschichte der Pfl an- Beiträge über Persönlichkeiten der vergan- gekennzeichnete Artikel geben nur die Meinung des Autors wieder, nicht die des zenzüchtung“. Martin Stein ist gleichzeitig genen 200 Jahre dar, die sich um die Pfl an- Herausgebers oder der Redaktion. auch einer der Autoren des Werkes. zenzüchtung verdient gemacht haben. Dieses biographische Lexikon steht für alle Dabei wird dem Leser ein breites Spektrum Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit Bürgerinnen und Bürger nicht als Leihex- an Informationen, Dokumentationen und übernimmt der Herausgeber und die Re- emplar, sondern als Präsenzexemplar in- historischen Er-eignissen geboten. daktion keine Gewähr. Schadensersatzan- sprüche sind ausgeschlossen.

22 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014 Kurz Berichtet

Vorsitzender der UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V., Horst Wadehn, erhält Bundesverdienstkreuz Für sein „herausragendes En- für seine erfolgreichen Initiati- gagement um das deutsche ven und seinen persönlichen UNESCO-Welterbe mit inter- Einsatz im Verein „UNESCO- nationaler Anerkennung“ ver- Welterbestätten Deutschland lieh Sylvia Löhrmann, stellver- e.V.“ von denen auch unsere tretende Ministerpräsidentin Welterbestadt profitiert. des Landes Nordrhein-Westfa- len, Horst Wadehn am 2. Juni Der Verein „UNESCO-Welt- das Bundesverdienstkreuz am erbestätten Deutschland e.V.“ Bande. Horst Wadehn (70), mit Sitz in Quedlinburg im wohnhaft im Brühl, hat durch historischen Palais Salfeldt seinen jahrzehntelangen Ein- ist ein Zusammenschluss der satz für die deutschen Welter- touristischen Organisationen bestätten viel bewegt und sich von Städten, Regionen und mit der Gründung des Vereines Bundesländern, in denen sich „UNESCO-Welterbestätten Welterbestätten befinden. Der Deutschland e.V.“ große Ver- Verein wurde 2001 in Qued- dienste erworben. Im Namen linburg gegründet, um ver- chen und einen behutsamen des Stadtrates der Stadt Qued- stärkt touristisches Marketing und qualitätsvollen Tourismus linburg und der Stadtverwal- zu betreiben. Seit 2002 ist der im denkmalverträglichen Aus- tung gratulierten und dankten „UNESCO-Welterbestätten maß fördern. Damit verbindet der stellvertretende Oberbür- Deutschland e.V.“ Vollmitglied sich die Chance, das Welterbe germeister Wolfgang Schel- in der Deutschen UNESCO- nicht nur der Öffentlichkeit zu- ler und der Vorsitzende des Kommission. Der „UNESCO- gänglich zu machen, sondern Stadtrates Frank Ruch Herrn Welterbestätten Deutschland seinen Erhalt durch die Einnah- Wadehn, dem langjährigen e.V.“ möchte die 38 deutschen mequelle des sanften Touris- Freund und Begleiter der Stadt, Welterbestätten bekannter ma- mus zu garantieren.

Faszination Pflanze

Der Tag der offenen Tür des Julius Moorberg. Insgesamt gab es fünf en die Erbsubstanz isoliert werden Kühn-Instituts am Samstag, den Themenführungen und elf Stati- konnte. Die älteren Semester zog 14. Juni 2014, stand unter einem onen, die sich auf eigener Faust es eher in den Kräutergarten oder guten Stern. Die Resonanz der entdecken ließen. Favorit bei den in die Bibliothek, wo historische Besucher war positiv. Alle Füh- jungen Besuchern waren die Ge- Bände mit Pflanzenabbildungen rungen und Stationen sowie die webekultur, wo man unter sterilen auslagen. Im Quiz konnte man Weinverkostung und der Über- Bedingungen seine eigene In-vit- das erlangte Wissen testen und sichtsvortrag des Präsidenten ro-Pflanze gewinnen konnte und Kräutertöpfe gewinnen. waren sehr gut besucht. 505 Be- die DNA-Küche in der mit Kü- sucher fanden den Weg auf den chenuntensilien- bzw. Chemikali- Foto: Hahn/Maser JKI

1. Qedac-Cup des QSV

Mit einem prominent besetz- lanten und zugleich ab 14 Uhr der Aufstieg in die Harzoberliga ten Kleinfeldturnier eröffnet der die Konkurrenten im Kampf um geschafft werden. QSV am Sonnabend eine Reihe den 1. Quedac-Cup. Der QSV Cup-Sieger des zwei Feldern von Veranstaltungen im Jubilä- beschloss mit dem Turnier nicht ausgetragen Turniers wurde der umsjahr. Oberbürgermeister Dr. nur die Saison 2013/14, sondern FSV Hettstedt QSV-Chef Stef- Eberhard Brecht vollzog den setzt damit nach den Worten fen Kurth zog zur Siegerehrung Ehrenanstoß. Sechs höherklas- von Organisator und Turnierlei- ein positives Fazit: „Das Turnier sige Mannschaften und dazu ter Uwe Schwierske auch einen hat bewiesen, dass der QSV im eine Kreisauswahl mit klang- ersten Akzent für das neue Spiel- Männerbereich wieder im Kom- vollen Namen war die Gratu- jahr. Im dritten Anlauf soll 2015 men ist.“

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014 23 Kurz Berichtet

Feuerwehr und 20 Jahre UNESCO – Welterbe Quedlinburg

Am 31. Mai und 1. Juni 2014 Spritzwand für Nachwuchsta- Feuerwehr nicht oder verspätet beteiligte sich die Freiwillige lente und Hindernisparcours ausrücken kann, weil Mitglie- Feuerwehr Quedlinburg an für Jung und Alt. An beiden der fehlen. Ein Schadenfeuer den Feierlichkeiten „20 Jahre Tagen zeigte die Wehr das Zu- oder ein Verkehrsunfall kann UNESCO – Welterbe Quedlin- sammenspiel von Mensch und jeden von uns treffen. Ihre Frei- burg“ mit einem eigenem Stand. Technik. Die technische Kom- willige Feuerwehr erwartet Sie! Sie präsentiert: Drehleiter mit ponente ist dank Quedlinbur- Zögern Sie nicht sich in ihrem Korb und Tanklöschfahrzeug ger Stadtverwaltung und Stadt- Feuerwehrhaus im Töpferstieg 23/12 aus der Ortsfeuerwehr rat auf hohem Niveau doch auf 14 in Gernrode dienstags ab Gernrode, Teleskopgelenk- Seiten des Personals ergeht es 19:30 Uhr oder in der Schiller- mast und Tanklöschfahrzeug auch uns wie vielen anderen straße 4 in Quedlinburg freitags 20/40 aus Quedlinburg. Die ehrenamtlichen Vereinen und ab 19:30 Uhr für diesen „Ne- Kam. Philipp Schauer am Bedienstand des Jugendfeuerwehr der beiden Organisationen. Es fehlt an benjob – Ehrenamt“ begeistern Teleskopgelenkmastes über den Dächern der Ortsfeuerwehren präsentierte Einsatzkräften. Nicht auszude- zulassen! Wir brauchen Sie! Weltkulturerbestadt (rechts im Hintergrund die sich mit „eigenem“ Fahrzeug, cken, was passiert, wenn die Schloßkirche, links die Marktkirche) Fairplay, Soccertour 2014

89 Teams bei der Fairplay Soccer Ausgezeichnet wurden die sport- Um das Turnier rund herum gab es Tour in Quedlinburg lich besten und fairsten Teams der noch weitere Angebote: die Mons- Plätze eins bis drei. Jugendmarkt- ter-Riesenrutsche des KreisSport- Nur Fußball gucken zur WM? berater der Harzsparkasse über- Bundes Harz e.V., die Harzspar- Nicht in Quedlinburg! 89 Teams reichten den Siegern gemeinsam kasse spendierte Nudeln, Getränke kickten am 17. Juni bei der großen mit dem Oberbürgermeister Dr. und hatte viele Preise im Gepäck Fairplay Soccer Tour 2014 in der Eberhard Brecht und dem Team Es war eine gelungene Veranstal- Bodelandhalle. Davon spielten 50 der Soccer-Liga Medaillen, Urkun- tung mit einer Mischung aus Sport, Teams in der Altersklasse bis 13 den und Präsente. Für die beiden Spaß und Spiel, ganz nach dem Jahre und 39 Teams in der Alters- fairsten und besten Teams gab es diesjährigen Motto: „Goals con- klasse (AK) ab 14 Jahre. Die Teams ein Fußball aus den Händen des nect“ – Tore verbinden… Barrieren Siegerehrung aus dem gesamten Landkreis Harz, Stadtoberhauptes. überwinden…! einige reisten sogar aus dem Salz- Alle Spieler verließen die Sie- landkreis an. gerehrung geschmückt mit einer Das Bundesfi nale der Fairplay Soc- Nach den Spielen gab es jeweils Deutschland-Hawaikette. cer Tour fi ndet vom 24. bis 27. Juli Siegerehrungen. 2014 in Prora auf Rügen statt.

Tierschutzverein Quedlinburg e.V. Tel. 0 39 46 / 23 29 Wir suchen ein zu Hause! Wipertistr. 7b • 06484 Quedlinburg www.tierheim-quedlinburg.de

Teckel-Hündin „Medi“ (Fotos rechts) Ich heiße Medi, bin ca. 2004 geboren und wurde aus familiären Gründen abgeben. Ich bin eine anhängliche und für mein Alter noch sehr agile kleine Teckel-Hündin. Außerdem bin ich mit meinen Artgenossen verträglich und eine sehr liebe Hündin.

Katze „Pünktchen“ (Foto links) Ich bin Pünktchen und ca. 2006 geboren. Leider ist mein Frauchen verstorben und es konnte sich niemand weiter um mich kümmern. So kam ich ins Tierheim. Das konnte ich in der ersten Zeit gar nicht verstehen. Dadurch war ich sehr ängstlich und habe mich nur verkrochen. Nach dem Verlust bin ich nun sehr anhänglich und liebebedürftig, wohne ich in einem Katzenzimmer mit anderen Katzen zusammen und vertrage mich auch mit ihnen. Und natürlich benutze ich auch brav meine Katzentoilette. 24 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014 Kurz Berichtet

Quedlinburg präsentiert sich Fachpublikum

20 Jahre Weltkulturerbe und die lockt Besuchergruppen und De- DEPB (Deutschland- und Europa- Fertigstellung des Marktplatzes legationen aus Fachkreisen in die politisches Bildungswerk Nord- sind für den Fachbereich Bauen Stadt, die dann vor Ort, insbeson- rhein-Westfalen) statt. Am 13. willkommene Anlässe, um bei dere mit Mitarbeitern des Sach- Juni gab es eine Gesprächsrunde verschiedenen Gelegenheiten gebietes 4.1 (Stadtentwicklung u. mit Professoren der Universitäten die Stadt einem interessierten -sanierung, UNESCO-Welterbe) in Kairo und Alexandria sowie Fachpublikum zu präsentieren. in Zusammenarbeit mit der Bau- Vertretern der TU Cottbus, u. a. So wurden in den vergangenen BeCon dem Fachwerkzentrum, zu den Themen Bedeutung von Monaten die Marktplatzumge- ins Gespräch kommen oder im Welterbe für die Städte, angemes- staltung und andere Projekte als Rahmen von Vorträgen und Stadt- sene Nutzung des historischen Beiträge für die Landeswettbe- rundgängen Quedlinburg besser Bestandes und neues Bauen im werbe „Auf dem Weg zur bar- kennenlernen. Schwerpunkte historischen Bestand. Auch der rierefreien Kommune“ (3. Platz sind in der Regel: Stadtsanierung, Info-Stand zum Welterbejubilä- und ein Preisgeld in Höhe von Lückenschließungen, Planung- um bot die Möglichkeit, mit Ein- 40.000 €) und „Seniorenfreund- saspekte und städtebaulicher heimischen und Gästen ins Ge- liche Kommune“ (Anerkennung) Denkmalschutz, Bauhistorie, Stil- spräch zu kommen. Dabei wird eingereicht. Zusätzlich hat sich kunde und Stadtgeschichte, Fach- immer wieder deutlich, wie viele die Stadt um den internationalen werkbau, aber auch die Wehr- Besucher gezielt nach Quedlin- Universität Kairo „Otto-Borst-Preis 2014 für Stadt- anlagen und Feldwartensysteme. burg kommen, weil sie begeistert erneuerung“ beworben. Nachgefragt sind Führungen zum sind von der historischen Innen- Auch wenn hier keine Platzie- Stadtmodell und durchs Rathaus stadt und nach guten Beispielen rung gelang, waren Wettbewerbs- mit Festsaal. Hier leisten Gäs- suchen, die auf die eigene Stadt plakate aus Quedlinburg in der teführer ganz außerordentliche oder das eigene Haus übertrag- Ausstellung, der Internationalen Vermittlungsarbeit, wie anlässlich bar sind bzw. den Erfahrungs- Städtetagung in Sterzing/Vipiteno der Feierlichkeiten zum Welter- austausch suchen. Die nächsten zu sehen. Daneben läuft derzeit bejubiläum mit professionellen größeren Veranstaltungen, bei de- noch das Auswahlverfahren für Führungen im 30-Minuten-Takt nen Quedlinburg wieder ein inte- ein Modellprojekt der Deutschen eindrucksvoll gemeistert wurde. ressiertes Fachpublikum anziehen UNESCO-Kommission und Kär- Durch einen Mitarbeiter des wird, sind der Tag des offenen cher, für welches sich Quedlin- Sachgebietes 4.1 fand u. a. eine Denkmals im September und die burg mit dem Rathaus für eine Sonderführung für den Landes- zweitägige Regionalkonferenz kostenlose und denkmalgerechte verband für Bautenschutz und der OWHC Nordwesteuropa (Or- Reinigung einer Fassadenseite be- zum 9. Mal ein Stadtrundgang ganisation der Welterbestädte) im worben hat. innerhalb des Seminars politische November mit ca. 70 auswärtigen Mit all diesen Projekten steigt der Landeskunde mit dem Schwer- Teilnehmern. Bekanntheitsgrad der Stadt und punkt Stadtsanierung für das

Handy-Foto-Wettbewerb der Lyonel-Feininger-Galerie

YOLO. Ein Schnappschuss Dei- ein Leben“ sollen spontan mit zu einer Ausstellung zusammen- nes Lebens. „You Only Live einem Handy-Foto zum Ausdruck gestellt und vom 21. Juli bis 7. Once” meets „Still alive“. gebracht werden. Uns interes- September 2014 gezeigt. Die Unter diesem Motto veranstal- siert, für welchen Moment ihres Preisverleihung erfolgt als Ab- tet die Lyonel-Feininger-Galerie Lebens Jugendliche und junge schluss am 7. September 2014. einen Handy-Foto-Wettbewerb. Erwachsene zwischen 15 und 25 Gedanken, Empfi ndungen, Moti- Jahren ein Bild fi nden. Einsende- www.feininger-galerie.de vationen zwischen „Du lebst nur schluss ist der 7. Juli 2014.

einmal“ und dem Thema „Noch Die eingereichten Fotos werden Anzeige

Neu im Harz Tierbestattung Himmelspfote Höfenweg 1 06484 Quedlinburg • individuelle Beratung • Kremierung Tag & Nacht erreichbar und Trauerbegleitung • Pfotenabdruck Tel.: 03946 / 6388983 • Erdbestattung • Tierurnen und -särge Handy: 01579 / 2317653 (auch bei Ihnen zu Hause) • Vermittlung [email protected] Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014 25 www.tierbestattung-himmelspfote.de • Seebestattung von Traueranzeigen Kurz Berichtet

Ausbildung zum Anfassen beim Stadtfest in Quedlinburg

Im Rahmen der Festlichkeiten dem Abstützsystem Holz (ASH) diese Weise festigten die Ka- des Quedlinburger Stadtfestes abgestützt wurden, ein speziell meraden ihr Wissen und den „20 Jahren UNESCO Weltkul- für einsturzgefährdete Gebäu- Umgang und kamen gleich- turerbe“ präsentierte sich das de entwickeltes Abstützsystem zeitig mit Quedlinburgern und THW in der Altstadt. Anstatt des THW, welches Gebäude den Besuchern ins Gespräch. nur einen Werbestand aufzu- stabilisieren kann und weitere Wie wichtig diese Übung war, bauen, machten über 30 eh- Bergungsmaßnahmen ermög- zeigt auch ein Rückblick in das renamtliche Helfer des THW licht. Mit Kameraden des Orts- vergangene Einsatzgeschehen, das Wochenende zu einer aus- verbands Berlin Charlotten- bei dem das ASH in den letz- gewachsenen Übung um inte- burg-Wilmersdors, wurden zwei ten Jahren mehrfach gebraucht ressierten Passanten zu zeigen, ASH-Böcke je 10 m errichtet, so- wurde. „Man sieht die Anstren- was sie können. Es wurden wie ein Sprengwerk zwischen gungen in den erschöpften Ge- zwei Einsatzgerüstsystemtürme beiden „Gebäuden“ verspannt, sichtern, aber auch den Stolz (EGS-Türme) rund 7 m in die so dass sie sich gegenseitig ab- auf das Geleistete“ verriet ein Höhe gebaut, die in der Übung stützen. Eindrucksvoll zeigte THW-Helfer nach der gelunge- einsturzgefährdete Häuser dar- sich die Größe der Abstützun- nen Übung. stellten, welche wiederum von gen am Samstagabend. Auf

Allergische Erkrankungen bei Kindern

Die Klinik für Kinder- und Ju- ter solchen, die bei Kontakt mit und ein Anaphylaxie-Pass kann gendmedizin AMEOS Halber- den allergenen Stoffen lebens- Leben retten. Die Diskussion stadt veranstaltet regelmäßig bedrohlich werden können. zeigte, wie nah dieses Thema, Fortbildungen zu Themen der „Es kann der gesamte Körper besonders im ärztlichen All- Pädiatrie, kürzlich zum Thema mit seinen verschiedenen Or- tag, ist. Dr. Presch resümiert: Anaphylaxie, eine akute aller- gansystemen, wie Haut, Atem- „Wissen und rasches Handeln gische Reaktionen bei Kindern. wege, Magen-Darm-Trakt oder ist unser Motto, um optimale Dr. Cornelius Presch, Chefarzt Herz-Kreislaufsystem, gleich- Behandlungsergebnisse zu er- der Kinderklinik begrüßte Dr. zeitig betroffen sein“, erklärt reichen“. Dazu gehört neben med. Katja Nemat als Referen- sie und ergänzt „Mögliche Aus- der Notfallapotheke ein schrift- tin, Fachärztin für Kinderpneu- löser sind vor allem Insekten- licher Notfallplan. „Dieser ge- Chefarzt Dr. Presch (li.) und Referentin Dr. Nemat (3.v.l.) mit Fortbildungsteilnehmern. mologie und Allergologie am gifte, aber auch Medikamente stattet uns, im entscheidenden Kinderzentrum Dresden Fried- und Lebensmittel sowie Natur- Moment die richtigen Schritte richstadt und anerkannte Ex- latex.“ Das erste Mittel ist im- einzuleiten“, so der Chefarzt. pertin. Die Ärztin sprach über mer das Meiden des Allergie- Diese und weitere stattfi nden- Ursachen, Diagnosefi ndung, auslösers. Junge Patienten, die de Fortbildungsveranstaltungen Therapie und Nachbetreuung um ihre Problematik wissen, tragen dazu bei, die Patienten- von Patienten, die unter Aller- haben in der Regel ein Not- sicherheit in der Region zu ge- gien leiden, insbesondere un- fallset dabei und sind geschult währleisten. Anzeige

26 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014 Veranstaltungstipps

LESERBRIEF AUSZUG Auswertung des Schülerleistungsschreibens 2014

Die Bosseschule / Sekundar- Jeder Fehler wurde mit 50 Mi- – Sven B. mit 179 Wir sind schon gespannt wer schule in Quedlinburg nahm nuspunkten gewertet. In den Anschläge je Minute unseren „Extremzocker“ im am „Rheinland – Pfälzischen 10-Minuten-Tastschreibwett- sehr gut nächsten Schuljahr überholen Schülerleistungsschreiben bewerb am Computer – in der – Felix T. mit 247 kann. Schulen die sich für die- – Sachsen Anhalt“ teil. Im deutschen Sprache wurden Anschläge je Minute sen Wettbewerb interessieren, 10-Minuten-Tastschreibwett- folgende Ergebnisse erreicht: sehr gut können sich in der Bosseschu- bewerb am Computer konnten le/Sekundarschule, bei Frau die Schüler in Abschreibtexten – Jennifer A. mit 120 In den 10-Minuten-Tastschreib- Häußler melden. zwischen der Deutschen und Anschläge je Minute wettbewerb am Computer – in Englischen wählen. Wichtig sehr gut der englischen Sprache wur- war „Richtig, vor schnell!“ – Leon N. mit 162 den folgendes Ergebnis er- Melanie B., Klasse 10a, abzuschreiben. Denn die Anschläge je Minute reicht: Bosseschule / Sekundarschule Summe der Fehler wurde in sehr gut Prozentanteilen, an der Sum- – Dustin R. mit 176 – Leon N. mit 128 me der insgesamt erzielten Anschläge je Minute Anschläge je Minute Anschläge gemessen. sehr gut gut

Mit dem Dampfsonderzug zum Sachsen-Anhalt-Tag von Quedlinburg nach Wernigerode

Am Samstag, 19. Juli veranstal- wieder in Quedlinburg ein. Bei me zu erleben. Die Fahrkarten für tet der Freundeskreis Selketalbahn rechtzeitiger Anmeldung hält der den Sonderzug sind nur im Vor- e.V. (FKS) eine umsteigefreie Zug auch zum Zu- und Ausstei- verkauf beim FKS erhältlich. Sonderfahrt mit dem Dampfzug gen auf allen Unterwegsstatio- Freundeskreis Selketalbahn e. V. von Quedlinburg durch das Sel- nen wie zum Beispiel Alexisbad, Ditmar Deicke: ketal und quer durch den Harz Stiege, Eisfelder Talmühle und Tel. 03946 526944 nach Wernigerode und zurück. Benneckeanstein. In Wernigerode Stefan Göbel: Tel. 039296 50007 Abfahrt in Quedlinburg ist 7.40 stehen bis zur Rückfahrt rund vier und ab 18 Uhr 0176 83050262 Uhr. Gegen 21.15 Uhr trifft der Stunden Zeit zur Verfügung, um oder per Mail: fahrkarten@ Sonderzug mit Sitzplatzgarantie, die verschiedenen Stände zu be- freundeskreis-selketalbahn.de Reiseleitung und Bewirtschaftung suchen und die Bühnenprogram- www.selketalbahn.de Schmalspur-Dampfzug auf der Selketalbahn Foto: Dittmar Deicke

Der Ultra-Marathon im Harz – 3 Startorte = 1 Ziel

8.Ottonenlauf stantanz beträgt knapp 10 km. wie durch 2 Felstunnel. Eigens Samstag, den 2. August 2014 Die Läufer/innen durchqueren zur Entspannung für müde oder tangieren zwischen Stie- Wanderer und Läufer wurde Der Ottonenlauf ist ein Natu- ge und Quedlinburg 13 Ort- von freundlichen Zeitgenos- rerlebnis. Er führt von den 3 schaften bzw. Siedlungen, so sen nach etwa der Hälfte der Harzorten Stiege, Alexisbad unter anderem Güntersberge, Strecke eine stabile Schaukel und Meisdorf überwiegend Straßberg, Silberhütte, Alexis- angebracht. Zahlreich kleine über Wald- und Forstwirt- bad, Mägdesprung, Meisdorf, und mittlere Steigungen sind schaftswege, mit z. T. urigem Ballenstedt, Gernrode und zu bewältigen. Der größte Teil Charakter, durch das Selketal Bad Suderode. Es geht teilwei- der Strecke ist dicht bewaldet im Harz zum gemeinsamen se entlang der Selketalbahn, und sehr schattig. Ottonenlauf 2013 Ziel in die UNESCO-Weltkul- vorbei an 11 Harzteichen, 2 Online-Anmeldungen bis zum turerbestadt Quedlinburg. Der Burgen, Felsklippen mit herr- 19. Juli 2014 Straßenanteil auf der langen Di- licher Aussicht auf das Tal, so- www.ottonenlauf.info/

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014 27 Veranstaltungstipps

Blasii-Kirche

Mi., 03.07. | 20.00 Uhr – NA- stellung umfasst Installationen, Di., 08.07. | 20.00 Uhr RINE ZOLYAN Ausstellungs- welche von Zitaten und Texten Konzert – Orgel und Trom- eröffnung „Zwischen Illusion berühmter Persönlichkeiten pete Volker Jaekel und Frank und Realität“ ebenso wie von Gedichten und Braun / Berlin Essays der Künstlerin komplet- Illusion und Realität sind rela- tiert werden. Di., 15.07. | 20.00 Uhr tiv. Sie können ihre Positionen www.narinezolyan.de Konzert – Harzer Orgelsom- tauschen. Wie wirkt und beein- www.quedlinburg.de/de/ mer „Orgel und Swing“ fl usst uns Illusion? Wie konstru- Blasiikirche.de iert sie unsere Realität? Und an- So., 27.07. | 15.00 Uhr dererseits: wie beeinfl usst die Veranstaltungstermine Konzert – Berkshire Youth Realität unsere Illusion? Gera- in Sankt Blasii Guitar Orchestra und Berk- Blasii Kirche de die Illusion und die Fantasie Do., 03.07. – So., 24.08. shire Youth Choir des Menschen regulieren und Ausstellung „Zwischen Illu- richten seinen Willen in allen sion und Realität“ Narine Do., 31.07. | 20.00 Uhr Sphären des Tuns: im Artefakt, Zolyan/ Armenien-QLB Konzert – Chor und Orgel / in der Wissenschaft, Technik, Eröffnung, Deutsch-deutscher Kammer- Medizin, Kunst etc. Die Aus- 03.07.14|20.00 Uhr chor / Halle, Herford

Zwei Österreicherinnen in Quedlinburg Ein Heimatabend in der Frem- und geben in Ihrem bunten, Kontakt: de dargeboten von zwei öster- unterhaltsamen Abend nicht nur Rosmarie Vogtenhuber reichischen Weibsbildern mit Literarisches und Musikalisches [email protected] Speis und Trank zum Besten, plaudern über 01520 / 4 88 07 15 Sprache, Humor, Musik und Es- „Was? Sie kommen aus Öster- sen sondern offerieren auch ku- Barbara Fressner reich? – und was um alles in der linarische Schmankerl (fest und [email protected] Welt machen Sie dann hier in fl üssig) aus ihrer fernen Heimat. 0176 / 81 74 86 30 Quedlinburg?“ Diese Frage steht beinahe schon auf der Tagesord- WANN: Jan Krüger / QUARTIER 7 nung eines austriakischen Men- Freitag, 4.7. | 19.30 Uhr 0172 / 9 38 79 80 schen, den es die kleine Stadt im WO: Konzert – Chor und Orgel / Herz verschlagen hat. Rosmarie QUARTIER 7 Marktstrasse 7 Deutsch-deutscher Kammer- Vogtenhuber (Regisseurin) und Eintritt 10€ chor / Halle, Herford Barbara Fressner (Schauspiele- (Kulinarisches nicht inbegriffen) rin) verarbeiten auf humorvolle Weise ihre Erlebnisse als „an- derssprachige Ausländerinnen“ Ran an den Speck! Anzeige Abnehmen auf Irrwegen Ronny Denks Dipl. Sport- u. Fitnesstrainer

Untaugliche Maßnahmen beim auf eine Mahlzeit, oftmals das Mittagessen, halbiert wer- und Diätfehlern vor. Aber sie sind auf Dauer teuer, machen Abnehmen erzeugen Frust und können sogar zu Ge- den. In Folge dessen kann der Blutzuckerspiegel stark „abhängig“, lassen den Genuss am Essen vermissen und sundheitsrisiken führen! Übergewicht hängt von ver- absinken und so ein starkes Hungergefühl auslösen, können keine bewusste Verhaltensänderung bewirken. schiedenen Faktoren ab, die nicht gezielt durch einzelne einen deutlichen Leistungsabfall herbeiführen und eine Maßnahmen beeinfl usst werden können. Dennoch versu- verstärkte Kalorienaufnahme in den Abendstunden mit chen viele Menschen, durch gezielte, zeitlich begrenzte sich bringen. FDH ist eine unausgewogene Maßnahme, Einzelaktionen eine dauerhafte Lösung auf dem Weg zur die zu Mangelerscheinungen führen kann. Wunschfi gur zu fi nden, meist sind diese Bemühungen jedoch vergeblich: Diätische Lebensmittel können bei Übergewicht Aktivita GmbH & Co. KG auf Dauer nicht helfen. Lindenstraße 10b FDH – „Friss die Hälfte“ – kann dieses Prinzip er- Die Aufnahme der nach Diätverordnung standardisierten 06484 Quedlinburg folgreich sein? Produkte in Form von Getränken, Pulver oder Fertigmahl- Tel.: 03946/51981-10 Bei der FDH-Methode soll die Kalorienzahl durch Verzicht zeiten ist einfach, bequem, beugt Mangelerscheinungen www.akti-vita.de

28 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014 Veranstaltungstipps

Reichenstraße

KABARETTgenial! „Der Oscarsieger Asghar Farhadi wichtigen Musikproduzenten, Fr., 11.7., 20:00 Uhr (Einlass liefert hier eine reiche Studie von -verleger und Konzertveranstalter, 19:00 Uhr) Menschen, die physischen und der etlichen jungen Punkbands Karten im VVK im Schülercafé des emotionalen Limben gefangen den Durchbruch ermöglicht. Kulturzentrums Reichenstrasse sind ab und Bérénice Bejo spielt Gleichzeitig muss Hooley immer oder in der QTM-Stadtinfo unglaublich intensiv.“ mehr mit den Schwierigkeiten der oder Reservierung per E-Mail un- (The Guardian) Musikindustrie kämpfen; seine ei- ter [email protected] genen privaten Problemen stehen Fabian Friedl: „Schlag mich Säug- Frankreich 2014 - Drama - FSK: hintenan… ling, noch einmal“ ab 12 Wieso die Angst vor Eichhörnchen „Leichtfüßiger und sympathischer durchaus begründet ist? Welcher Philomena Film über ein nahezu vergessenes Satz Ihnen in jedem Fall Sorge 10., 13., 14.,15.7. jeweils 20:15 Kapitel der irischen Punk-Rock- bereiten sollte? Warum nächtliche Uhr im Studiokino „Eisenstein“ Geschichte.“ Straßenseitenwechsel dem See- Die junge Philomena wuchs in (The Hollywood Reporter) lenheil dicker Männer abträglich den 50er Jahren in einem irischen sind? Fragen über Fragen, Fabian Kloster auf. Nachdem sie nach Großbritannien/Irland 2014 Friedl wird sie alle beantworten einer kurzen Liebelei schwanger Biografi e/Musik – FSK: ab 6 - oder es zumindest versuchen. wurde, nahmen die Nonnen ihr Glücklicherweise kann er einen das Kind weg und hielten Philo- Im August in Osage County Ehrendoktor in Kapriolistik vor- mena im Kloster als billige Arbeits- 24., 27., 28., 29.7. jeweils 20:15 Uhr weisen und gilt unter Kennern als kraft gefangen. Erst 50 Jahre später im Studiokino „Eisenstein“ Forschungsleiter der Expeditionen vertraut sie diese Geschichte ihrer Violet (Meryl Streep) ist die Matri- ins SaTierreich. deutlich später geborenen Toch- archin einer Familie aus Oklaho- Der Wortakrobat schreckt nicht ter an. Die Tochter lernt auf einer ma. Nachdem ihr Mann Beverly vor Google-Übersetzungen zu- Party wiederum den ehemaligen auf rätselhafte Weise verschwin- rück, um Lebensweisheiten zu Journalisten Martin Sixsmith ken- det, trommelt sie die verstreut verteilen. Mit seiner Weltanschau- nen, der aufgrund seiner von De- wohnenden Familienmitglieder ungsumkehrung sorgt er Denkma- pression gefolgten Arbeitslosigkeit zusammen. Die Töchter Barbara terial. Der Programmtitel hat übri- plant, ein Buch zu schreiben. Sie (Julia Roberts) und Karen (Juliet- gens nichts mit Gewalt gegenüber schildert ihm die Ereignisse, die te Lewis) kehren seit langer Zeit Kindern zu tun, sondern ist das nunmehr ein halbes Jahrhundert zum ersten Mal zusammen mit Opfer von o.g. Google-Überset- zurückliegen und er ist gerührt. ihren Lebenspartnern in ihre Hei- zungsmaschinen. In diesem Sin- Ihre Suche nach Anthony, Philo- matstadt zurück und treffen dort ne: Viel Spaß! menas Sohn, führt sie in die USA... auf ihre Schwester Ivy (Julianne Weitere Infos auf der Homepage Nicholson), die an Violets Seite www.kabarett-genial.de Großbritannien/Frankreich/USA geblieben war, um ihr im Haus Kartenvorbestellungen: booking@ 2014 – Komödie/Drama – FSK: zu helfen. Außerdem gesellen reichenstrasse.de (Bitte gewünsch- ab 6 sich Violets Schwester Mattie Fae te Kabarettvorstellung angeben! (Margo Martindale) mit ihrem Facebookzusagen sind keine Vor- Good Vibrations Mann Charles (Chris Cooper) und bestellung!!) 17., 20., 21., 22.7. jeweils 20:15 Uhr ihrem Sohn Little Charles (Bene- im Studiokino „Eisenstein“ dict Cumberbatch) dazu. Violets KINO Der idealistische, alternative Ro- Zynismus und ihre zwanghafte Le Passé – Das Vergangene cker Terri Hooley eröffnet in den Art, immer auszusprechen, was 3., 6., 7., 8.7. jeweils 20:15 Uhr 70er Jahren einen Plattenladen sie gerade denkt, lässt das Famili- im Studiokino „Eisenstein“ in einer umkämpften Belfaster entreffen jedoch für alle zur Hölle Der Iraner Ahmad kommt nach Gegend, nicht unbedingt der werden. Alle Beteiligten wollen vier Jahren von Teheran zurück günstigste Zeitpunkt, bei toben das Ereignis möglichst schnell nach Paris, um seinen Scheidungs- Unruhen des irischen Konfl ikts. hinter sich bringen, doch durch termin wahrzunehmen. Seine Ursprünglich mit dem Plan im Violets Provokationen kommen französische Noch-Gattin Marie Kopf, jamaikanischen Reggae allerlei dunkle Familiengeheim- hat mittlerweile einen neuen Le- als Harmoniestifter in die Stadt nisse ans Tageslicht und dann hat benspartner Samir, den sie heira- zu bringen, entdeckt Terri schon die Polizei Neuigkeiten zu Bever- ten möchte. Im Haushalt des Paars bald eine neue Art von Musik: lys Verbleib... leben auch noch Maries 16-jähri- Punk. Sein Laden, der den Namen ge Tochter Lucie und deren kleine „Good Vibrations“ trägt, wird zum USA 2014 – Komödie/Drama Schwester Léa sowie Samirs fünf Treffpunkt der lokalen Musikszene FSK: ab 12 Jahre alter Sohn Fouad. und der Rocker selbst wird zum

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014 29 Veranstaltungstipps

„Hiddensee - eine Liebeserklärung“

Fotoausstellung von Heike und „großen Sandhaufen“ die Liebe Leuchtturms, gleich einer Burg- Mathias Beck in der Alten Kir- erklären? Einem „Sandhaufen“, zinne die Vertrauen und Sicher- che in Bad Suderode an dessen Rändern sich kilome- heit ausstrahlt. Ich glaube, dass terlange weiße Strände entlang jede Liebe mit einer Verführung Da die Fotoausstellung über ziehen, welcher umspült wird beginnt, wie auch immer sie Indien im letzten Jahr vom von mildem Salzwasser. Ein in unser Leben tritt, seien es Ehepaar Beck bei den Besu- riesiger Sandkasten der zum Worte, Taten, Bilder, An- und chern großen Anklang fand, großen Teil überzogen wird Aussehen, Klänge, Düfte - sie freut man sich dieses Jahr auf von einem bunten Teppich aus bereiten das Fundament für das Hiddensee. Seit dem 17.06. Wiesen und Heidesträuchern Gefühl des Menschen, welches dienstags und donnerstags sowie kleinen Birken und ihm zu Besserem verleitet. Es Foto aus der Ausstellung 15.00 – 17.00 Uhr ist die neue Fichtenwäldern. Einer giganti- gibt der Möglichkeiten viele, Ausstellung zu sehen. schen Kleckerburg gleich, wel- die Insel für sich zu entdecken, Mathias Beck erklärt uns seine che von kreuzenden Wegen sie zu erleben. Es gibt viel zu Beweggründe:“ und Pfaden durchzogen und entdecken, alltägliches wie Der Titel für unsere neue Fo- von knorrigen alten Weiden, erstaunliches. Nur wozu das toausstellung war schnell und Buchen und Sanddorn dicht alles, wenn ich meine „Entde- leicht gefunden- dachten wir gesäumt werden. Dazu gesel- ckungen“ mit keinem teilen jedenfalls. Aber was heißt das len sich noch ein paar kleine kann. Daher lade ich Sie herz- eigentlich: „Eine Liebeserklä- Häfen mit sanft sich hin und lich ein, die Schönheit der Insel rung“ und dann noch eine her wiegenden Fischer- und auf meinen Bildern kennenzu- Liebeserklärung an eine Insel? Segelbooten, an deren Gesta- lernen.“ ...nicht, das schon die Liebes- den sich reetgedeckte Häuser Mathias Beck erklärung an die Eine oder schmiegen, mit viel Platz für den Einen, für manch’ Einen Leib und Seele und manch oder Eine eine unüberwindli- Getier. Und über alldem na- che Hürde darstellt. Und wie türlichen Zauber leuchtet die bitteschön sollte man einem rote Kappe des Dornbuscher

Schon GEHÖRT? – 34. QUEDLINBURGER MUSIKSOMMER „UN-ER-HÖRT“ im Juli

So 29. Juni 2014 (4) Bläserserenade 17.00 Uhr – auf dem Burgberg im Freien unter der Linde Quedlinburger Posaunenchor und Gäste

Sa 5. Juli 2014 (5) Klavierabend 20.00 Uhr – Barocksaal des Schlossmuseums Julija Botchkovskaia

Sa 12. Juli 2014 Fr 18. Juli 2014 Do 24. Juli 2014 (6) Dresdner Kapellsolisten (7) Dresdner Kreuzchor (8) Sonderkonzert und Joachim Schäfer – Piccolo- 19.30 Uhr – Stiftskirche St. 20.00 Uhr – Palais Salfeldt, trompete, Judit Izsak – Truhen- Servatii, Leitung: Kreuzkantor Kornmarkt 6 orgel 20.00 Uhr – Stiftskirche Roderich Kreile Oxford County Youth Orchestra St.Servatii In Zusammenarbeit mit dem Instrumentalkonzert mdr-Musiksommer

30 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014 Veranstaltungstipps

Sommerfest im Montessori Kinderhaus am 2. Juli

Das Montessori Kinderhaus lädt am Mittwoch, 2. Juli ab 15.30 Uhr zum „Sommerfest“ ein. Ne- ben einem kleinen, von den Kin- dern gestalteten, Programm wird es verschiedene Aktionen zu den sechs Sinnen geben. Das neue Spielhaus wird vorgestellt. Es ist ein richtiges Fachwerkhaus mit Balkenkonstruktion, Lehm- und Strohausfachung, Fensterläden – mit allem, was ein Fachwerkhaus matstadt gestärkt werden. Die miert Ines Rasehorn, die Leiterin ausmacht. Das Sommerfest ist Kinder sollen dadurch ihre Hei- des Hauses. Die Harzsparkasse gleichzeitig Auftakt für das Pro- matstadt kennenlernen und sich stellt ihre Hüpfburg zur Verfü- jekt Fachwerkstadt Quedlinburg. mit ihr verbunden fühlen. „Dazu gung. Für das leibliche Wohl ist Mit dem Projekt soll die Identifi- sind alle Netzwerkpartner und gesorgt. kation der Kinder mit ihrer Hei- Interessierten eingeladen“, infor-

Sommerferien im Ökogarten

In den Sommerferien muss es Kindern in Quedlinburg nicht langweilig werden. Der Ökog- arten veranstaltet immer mon- tags, mittwochs und freitags Fe- rienaktionen. Unter dem Motto „Umweltbewusst leben, Natur spielend kennenlernen“. lädt der Ökogarten Kinder und Jugendli- che ein. Montag, 21. Juli Blumenzauber 10 – 12 Uhr machtem Ketchup- ist das für gibt es zu lösen und verschieden Erlebt den Zauber der Sommer- euch spannend? Dann kommt Spiele zum Ausprobieren. (mit blumen und Kräuter und gestaltet einfach vorbei. Mittagsimbiss) euch ein Gefäß mit passendem Montag, 28. Juli Blumenschmuck. Spitzwegerich 10 – 13 Uhr Gruppen melden sich bitte an. Mittwoch, 23.Juli Heute könnt ihr erfahren was Rückfragen und Anmeldung im Bauernhoffest 10 – 13 Uhr es mit dieser besonderen Wild- Ökogarten bei Brita Appelt Heute wollen wir mit euch unse- pflanze auf sich hat. Sie ist Heil- Telefon: 0 39 46 / 70 75 10 oder ren Minnibauernhof einweihen. kraut des Jahres 2014 und lässt 0152 / 28 92 42 80. Deshalb feiern wir ein Fest rund sich für vieles verwenden. http://www.oekogarten- um Tiere, Produkte und bäuerli- Lasst euch überraschen wir ko- quedlinburg.de che Traditionen. Richtet mit uns chen gemeinsam. (mit Mittags- Treffpunkt immer auf dem Natur- das neue Mäusehaus ein, pro- imbiss) spielplatz im Ökogarten. biert ungewöhnliche Spiele aus, Mittwoch, den 30. Juli messt euch im Wettbewerb im Honigbiene und Co. 10 – 14 Uhr Der Ökogarten liegt idyllisch am Gummistiefelweitwurf und Ge- Taucht mit uns in den Mikrokos- westlichen Rande der Weltkul- treide dreschen. Lernt wie man mos der Bienen und Hummeln turerbe-Stadt Quedlinburg. Er er- aus Milch selbst Käse und Jo- ein. Wir gehen auf Entdeckertour streckt sich mit seinen Biotopen ghurt herstellt oder bastelt euch mit Lupe und Mikroskop. Verkos- und dem Naturspielplatz über ein lustiges Tier aus Holz. (mit ten mehre Honigsorten, bauen 4.000 Quadratmeter. Drei Grup- Mittagsimbiss) kleine Nisthilfen für Wildbienen, penräume mit Werkstattbereich Freitag, 25.Juli welche ihr auch bei euch zu stehen in der Jugendbildungs- Sommergrillparty 10 – 13 Uhr Hause im Freien aufhängen und und Freizeiteinrichtung zur Ver- Gemüsespieße mit selbstge- beobachten könnt. Einen Quiz fügung.

31 Historisches

Zum 100-jährigen Bestehen des Gernroder Rathauses

der damalige Bürgermeister Pe- der regionalen Tradition entspre- terson an gleicher Stelle in der chende ca. 75000 Mark teure Zeit von 1664 bis 1666 bauen. Es neue Rathaus und sein sehr an- wurde dem damaligen Zeitgeist sprechender Dachreiter mit Uhr entsprechend eine Fachwerk- ist nun ein wahrer Gewinn im konstruktion. Der Kosten- Stadtbild von Gernrode. aufwand betrug 711 Taler. Für die damalige Zeit stand auch wieder Am 27. Februar 1915 erfolgt die eine Ratsschänke zur Verfügung. festliche Einweihung. Hohe Per- Es bestand immerhin 250 Jahre, sönlichkeiten mussten jedoch denn 1914 wurde dieses Bau- infolge der Kriegswirren ihre denkmal durch einen Neubau Teilnahme absagen. Unter stim- abgelöst, eine Idee des Bürger- mungsvollem Glockengeläut be- meisters Schröder. Die herzog- gaben sich die geladenen Gäste liche Regierung stimmte dem zum Rathaus zur symbolischen Abriss des historischen Rathau- Übergabe des Schlüssels von ses nur zu, wenn auch das neue Baurat Starke an Bürgermeister Um 1250 gab es in Gernrode sich mit einem Fachwerkensem- Schröder. Im neuen schmucken schon eine Ratsabteilung be- ble präsentiert. Die feierliche Sitzungssaal hielt er dann die setzt vom Bürgermeister, Stadt- Grundsteinlegung fand jedoch Weiherede. Gedankt wurde der kämmerer und zwei Ratsherren. ohne Anwesenheit des Herzogs herzoglichen Regierung für ihre Die Erwähnung eines ersten am 6. Mai 1914 statt. in diesem finanzielle Unterstützung und Rathauses auf dem Marktplatz neuen Fundament wurde eine alle Spender wurden für ihre geschah um 1530. Renoviert Schatulle zum ewigen Gedächt- wertvollen Gaben lobend er- wurde dieses 1580 und 1587 nis deponiert. Sie enthielt gelten- wähnt. Anerkannt wurde dabei um eine Ratsschänke erweitert. de Münzen, 20 Ansichtskarten, auch die gute Zusammenarbeit Die Bezeichnung von Gernrode die Geschichte des Rathauses, mit dem Bauherrn. Anschließend damals als Bergstadt beruht auf drei Fotos, ein Verzeichnis der folgte eine Besichtigung der sehr das durch die Äbtissin Anna von Amtspersonen und das Buch von repräsentativen Inneneinrichtun- Plauen 1539 erhaltene Stadtrecht Hartung „Zur Vergangenheit von gen mit optimalen Bedingungen mit niederer Gerichtsbarkeit, Gernrode“. Ein westlich vom für die verschiedenen Funktio- Wappen und Stadtsiegel. Leider Rathaus entlang geführter kleiner nen der Räume. ist ein Ratshandelsbuch für den Durchgang wurde mit zum Bau Zeitraum 1590 bis 1656 im Lan- genutzt. Das geschichtsträchtige Schrift- desarchiv Dessau verbrannt. gut der Stadt Gernrode findet Trotz des ausgebrochenen 1. Welt- künftig im zentralen Archiv Ein neues Rathaus, entworfen krieges wurde die Arbeit, ein Pro- Quedlinburg mit ihrem Archivar von Zimmermann Brocken, ließ jekt des Architekten Schneck aus Herrn Hahn einen neuen Platz. Quedlinburg, zügig fortgesetzt – Aus diesen wertvollen Aktenbe- ein Zeichen von wirtschaftlicher ständen, die unsere Vergangen- Kraft. Negativ wirkten sich aller- heit dokumentieren, wurde die dings die sparsamer fließenden Zeit zwischen 1848 bis 1935 Spenden aus. Die Gernröder digitalisiert, auf eine Festplatte Bürger unterstützten jedoch aus gespeichert und dem Ortsbürger- Liebe zu ihrer Stadt das Bauwerk meister Detlef Kunze übergeben. mit Stiftungen: z.B. Hofapothe- Dieses immerhin dritte Rathaus ker Julius Meyer, Mühlenbesit- kann nun auf eine von Höhen zer Gustav Müller und Rentier und Tiefen geprägte ereignisrei- Sack (aus Quedlinburg) mit je che Vergangenheit von 100 Jah- einem bunten Glasfenster für ren zurückblicken den Sitzungssaal. Weitere Fenster verdankt das Rathaus Margare- Rosemarie Kellermann te Bischof (Schwester von Otto Franke) und dem Fabrikbesitzer Max Hoffmann. Der Ehrenbürger der Stadt Dr. Baur spendete ein Herzogrelief und Sattlermeister Hulsch ein Bismarckrelief. Das

32 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014 KONZEPTION & DESIGN VON: › Broschüren › Geschäftsausstattungen › Kundenmagazinen › Stadtmagazinen › Newslettern › Mailings

eckpunkt – Die Medienagentur GmbH Telefon: 03 61.65 32 620 | www.eckpunkt.de WERBUNG | PRINT | INTERNET | SHOPSYSTEME | MAGAZINE siehe Verlosung Seite 3

Kfz-Sachverständigenbüro Marco Weidling Schadengutachten und Wertermittlung

Sackstraße 14 • 06502 Thale OT Warnstedt Tel.: 0 39 47 / 7 72 90 80 • Mobil: 01 75 / 4 02 26 54 E-Mail: [email protected] 100 Plakate für nur

Quedlinburg DRUCK GmbH | Groß Orden 4 34 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2014 06484 Quedlinburg | 03946 7705-0 | [email protected] | www.q-druck.de

A1-Anzeige_Q-Druck_Amtsblatt.indd 1 27.09.2013 12:38:11 Uhr 1990 seit Werner Schmidt Bestattungsinstitut – Meisterbetrieb Wenn der Mensch den Menschen braucht.

Quedlinburg › Gernrode › Ballenstedt › Thale Inh. Nils Meckel Inh. Nils Meckel Bestattermeister Tel.: 5 23 64 Tel.:6 08 11 Tel.: 97 94 01 Tel.: 77 28 04 www.bestattungen-werner-schmidt.de

Kfz-Sachverständigenbüro Marco Weidling IHRE MEDIABERATERIN Schadengutachten und Wertermittlung für das Amtsblatt der Stadt Quedlinburg Redaktionsschluss Tosca Zadow Nr. 06/2014: Tel.: 0 39 47.77 29 466 12.05.2014 Sackstraße 14 • 06502 Thale OT Warnstedt [email protected] Tel.: 0 39 47 / 7 72 90 80 • Mobil: 01 75 / 4 02 26 54 E-Mail: [email protected] 100 Plakate für nur á la carte Restaurant mit guter deutscher Küche

Ob Familienfeiern, Hochzeiten, Firmenfeste und -jubiläen bis 200 Personen, Partyservice und Catering bis 100 Personen oder die Versorgung bei Open-Air-Veranstaltungen, Wir sind Ihr Partner für jede Gelegenheit! Jeden Freitag Schnitzeltag mit großer Auswahl verschiedener Schnitzelvariationen! Von Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr (Mittagstisch auf Anfrage), Sonntag 11.30 - 15 Uhr Montag und Dienstag ist Ruhetag. An Feiertagen nur mit Reservierung. Gern sind wir auch außerhalb unserer Ö nungszeiten für Sie da! Quedlinburg DRUCK GmbH | Groß Orden 4 Inhaberin Bettina Dietrich | Friedensstraße 37 | 06502 Weddersleben 06484 Quedlinburg | 03946 7705-0 | [email protected] | www.q-druck.de Telefon: 039 46 / 52 53 32 | Mobil: 01 63 / 2 53 46 81 | www.weisser-schwan-weddersleben.de

A1-Anzeige_Q-Druck_Amtsblatt.indd 1 27.09.2013 12:38:11 Uhr