LOKALE ENTWICKLUNGS- STRATEGIE DER LEADER-AKTIONSGRUPPE WETTBEWERBSBEITRAG ZUR AUSWAHL VON CLLD / LEADER SUBREGIONEN LOKALE ENTWICKLUNGSSTRATEGIE CLLD/ LEADER I LAG Aschersleben_Seeland I Fassung 19.03.2015 I Seite 1 LOKALE ENTWICKLUNGS- Strategie DER LEADER-AKTIONSGRUPPE Impressum September 2016 Innerhalb der Lokale Entwicklungsstrategie „Aschersleben-Seeland“ wurden 2016 Klarstellung und Ergänzungen vorgenommen. Die Lokale Aktionsgruppe „Aschersleben-Seeland“ beschloss die Anpassungen des Projektbe- wertungsbogens, der Zielnomenklatur, des Handlungsfeldzieles 3 innerhalb des Handlungsfeldes 2 sowie die Ergänzung von Teilzielen und entsprechender Indikatoren. Auftraggeber: LAG Aschersleben-Seeland vertreten durch: Stadt Aschersleben Markt 1 06449 Aschersleben fon 03473-985-0 www.aschersleben.de Ansprechpartner: Herr Schaffhauser fon 03473-958-613
[email protected] Konzeptionelle Redaktion und Begleitung: WENZEL & DREHMANN P_E_M GmbH Jüdenstraße 31 06667 Weißenfels www.wenzel-drehmann.de
[email protected] fon 03443-28 43 LOKALE ENTWICKLUNGSSTRATEGIE CLLD/LEADER | LAG Aschersleben-Seeland | Ergänzung vom 19.09.16 | Inhalt 1. Vorbemerkung 5 1.1. Anlass und Ziel der Lokalen Entwicklungsstrategie 5 1.2. Methodik der Erarbeitung der LES 5 1.3. Vorgaben übergeordneter Planung/ aktueller Entwicklungsstrategien 6 2. Gebietsspezifische Analyse 8 2.1. Sozioökonomische Analyse der Region Aschersleben-Seeland 8 2.1.1. Größe, Abgrenzung und Lage des Aktionsgebietes 8 2.1.2. Gebiete mit besonderem Schutzstatus 9 2.1.3. Raum- und Siedlungsstruktur 10 2.1.4. Bevölkerungsbestand und Bevölkerungsentwicklungen 10 2.1.5. Wirtschaftlich Rahmenbedingungen 12 2.1.6. Daseinsvorsorge – soziale Standortfaktoren 14 2.1.7. Entwicklung der Infrastruktur 15 2.1.8. Tourismus – touristische Standortfaktoren 16 2.1.9. Naturraum 17 2.1.10. Identifikationskraft/ Kooperationen/ Netzwerke1 8 2.2. SWOT-Analyse 18 2.2.1.