Findbuch zum Bestand
Z 140
Kreisbehörden Bernburg
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Abteilung: DE, Benutzungsort: Dessau
2012
- Allgemeine Bestandsinformationen
- 1
Allgemeine Bestandsinformationen
Signatur:
Z 140
Bestandstitel:
Kreisbehörden Bernburg
Benutzungsort:
Dessau
Findhilfsmittel:
Findbuch 2010 (online recherchierbar)
Registraturbildner:
Kreisdirektion Bernburg, Kreiskommunalverwaltung Bernburg, Der Oberbürgermeister Bernburg als Polizeibehörde; Die Bildung der Kreise in den anhaltischen Herzogtümern geht auf das 1848 zurück. Aufgaben und Organisation der Kreisdirektionen unterlagen häufigen Veränderungen. 1870 wurden die Kreise zu einem mit Korporationsrechten versehenen kommunalen Verband umgeformt. Diese sogenannten Kreiskommunalverwaltungen traten damit neben die Kreisdirektionen. Die Verwaltung der staatlichen und kommunalen Kreisangelegenheiten oblag dem staatlich bestellten Kreisdirektion, der damit in Personalunion sowohl der Kreisdirektion als auch der Kreiskommunalverwaltung vorstand. 1878 wurden zwischen die Kreise und die Gemeinden als weitere Verwaltungsebene die Ämter eingeschoben. 1932 wurden die Kreisdirektionen aufgehoben, und an ihre Stelle traten die Kreisämter. Diese waren dem Staatsministerium nachgeordnet (vorher unterstanden die Kreisdirektionen der Regierung. Abteilung des Innern). Zu den damit integrierten Spezialbehörden gehörten die Kreisärzte und Tierärzte, die Kreisschulaufsichten, die Bauverwaltungen, die Vermessungsämter und die Kreiskassen. Nach Beendigung des 2. Weltkrieges blieben die Kreise zunächst in der überlieferten Form bestehen. Die Veränderungen in den Kreisverwaltungen beschränkten sich im Frühjahr 1945 weitgehend auf eine personelle Neubesetzung. Bis 1947 unterstanden die Kreisverwaltungsorgane den Bezirksverwaltungen, nach deren Auflösung direkt der Provinzialregierung.
- Allgemeine Bestandsinformationen
- 2
Bestandsinformation:
Der überwiegende Teil des Bestandes wurde im Dezember 1959 durch den Rat des Kreises Bernburg/Kreisarchiv an das damalige Landesarchiv Oranienbaum (heute Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Dessau) abgegeben. Kataster- und Vermessungsunterlagen gelangten im Jahr 2001 durch das Katasteramt Köthen ins Archiv. Weitere Zuwächse gab es durch mehrere Übernahmen einzelner Akteneinheiten bzw. durch Provenienzbereinigungen innerhalb verschiedener Bestände. Aus pragmatischen Gründen wurden die Bestände "Kreisdirektion Bernburg I", "Kreisdirektion Bernburg II" und "Kreiskommunalverwaltung Bernburg" zu einem Bestand mit dem Bestandsnamen "Kreisbehörden Bernburg" zusammengefügt. Der Hintergrund dieser Lösung lag darin, dass die Akten von Kreisdirektion und Kreiskommunalverwaltung ohnehin schwer zu trennen waren, da der Landrat des Kreises an der Spitze beider Behörden stand und beider Akten von derselben Registratur verwaltet wurden. Die Überlieferungen des Kreisgerichts Bernburg, des Amtsgerichts Bernburg, der Bauverwaltung Bernburg, des Wasserstraßenamtes Bernburg, des Staatlichen Gesundheitsamtes für Stadt- und Landkreis Bernburg und der Ämter im Kreis Bernburg bilden dagegen eigene Bestände. Ebenfalls einen eigenen Bestand bildet die Nachfolgeeinrichtung der Kreisbehörden Bernburg - die Kreisverwaltung Bernburg (ab 1945).
Laufzeit:
1820-1966
- Inhaltsverzeichnis
- 3
Inhaltsverzeichnis
01.01. Staatshoheit............................................................................................................ 6 01.02. Ehrungen, Orden, Ehren-, Erinnerungszeichen und Titel....................................... 7 01.03. Staatsangehörigkeits- und Personenstandsangelegenheiten, Bevölkerungsstatistiken...................................................................................................... 9 01.04. Verwaltungsangelegenheiten der Kreisdirektion/des Kreisamtes und der Kreiskommunalverwaltung................................................................................................ 10
01.04.01. Allgemeine Bestimmungen, Geschäfts- und Dienstordnungen.................... 10 01.04.02. Personal-, Besoldungs- und Tarifangelegenheiten...................................... 19 01.04.03. Personalakten.............................................................................................. 25
02. Wehrmacht, Landesverteidigung, Luftschutz............................................................ 27 03. Sicherheitsangelegenheiten........................................................................................ 30
03.01. Gendarmerie- und Polizeisachen.......................................................................... 30 03.02. Waffengesetz, Schießstände................................................................................ 36 03.03. Feuerlöschwesen.................................................................................................. 41 03.04. Besondere Vorkommnisse.................................................................................... 47
04. Bau- und Wohnungsangelegenheiten, Kriegsschäden............................................. 50
04.01. Bauangelegenheiten.............................................................................................. 50
04.01.01. Allgemeine Bauangelegenheiten................................................................. 50 04.01.02. Bauanträge für öffentliche Bauten............................................................... 52 04.01.03. Private Bauvorhaben................................................................................... 73 04.01.04. Baudarlehen und Bauzuschüsse................................................................. 76
04.02. Wohnungsangelegenheiten................................................................................. 106 04.03. Kriegsschäden..................................................................................................... 111
05. Vermessungssachen.................................................................................................. 114 06. Finanzen, Kassen- und Geldwesen, Steuern, Haushalt.......................................... 148
06.01. Gesetze, Ordnungen, Verfügungen, allgemeine Bestimmungen........................ 148 06.02. Allgemeine Kassensachen.................................................................................. 150
06.02.01. Allgemeines............................................................................................... 150 06.02.02. Ein- und Auszahlungsnachweisungen, Zahlungs- und Buchungsbelege, rechnungsprüfung...................................................................................................... 156 06.02.03. Vermögensangelegenheiten des Landkreises und der Gemeinden.......... 161 06.02.04. Mietangelegenheiten.................................................................................. 163 06.02.05. Personal-, Bezüge- und Versicherungsangelegenheiten........................... 166 06.02.06. Finanz- und Kassensachen der Siedlung Friedrichshöhe......................... 168
06.03. Steuern, Abgaben, Gebühren............................................................................. 177
06.03.01. Allgemeines............................................................................................... 177 06.03.02. Veranlagung zur Wertzuwachssteuer für die Veräußerung von Grundbesitz - Einzelfälle -................................................................................................................ 184 06.03.03. Reichssteuerrückstände - Einzelfälle -...................................................... 196 06.03.04. Steuerschuld - Einzelfälle -........................................................................ 203
06.04. Haushaltssachen................................................................................................. 204 06.05. Konten bei Banken und Sparkassen.................................................................. 214
07. Energieversorgung, Wasser- und Abwasseranlagen.............................................. 216
07.01. Allgemeines......................................................................................................... 216 07.02. Energieversorgung.............................................................................................. 216 07.03. Wasserversorgung.............................................................................................. 240
- Inhaltsverzeichnis
- 4
07.04. Ableitung von Abwässern................................................................................... 248
08. Verkehr, Straßenwesen.............................................................................................. 251
08.01. Eisenbahn........................................................................................................... 251 08.02. Wasserstraßen.................................................................................................... 257 08.03. Straßenwesen, Straßenverkehr.......................................................................... 258
08.03.01. Straßenwesen allgemein........................................................................... 258 08.03.02. Straßenverkehr.......................................................................................... 261 08.03.03. Straßenbau................................................................................................ 263
08.03.03.01. Allgemeines...................................................................................... 263 08.03.03.02. Bau der Reichsautobahnen............................................................. 267 08.03.03.03. Bau von Reichsstraßen und Landstraßen........................................ 268 08.03.03.04. Ausbau und Unterhaltung von Kreisstraßen.................................... 276 08.03.03.05. Ausbau von Straßen, Wegen und Radfahrwegen............................ 334
09. Kirchen- und Schulangelegenheiten........................................................................ 338
09.01. Kirchenangelegenheiten...................................................................................... 338 09.02. Schulwesen, Schulaufsicht.................................................................................. 339
10.01. Landeskultur........................................................................................................ 341 10.02. Friedhofswesen................................................................................................... 345 10.03. Vereins- und Genossenschaftswesen................................................................. 345 10.04. Stiftungswesen.................................................................................................... 347 10.05. Landesplanung.................................................................................................... 350 10.06. Meliorationen....................................................................................................... 351 10.07. Naturschutz......................................................................................................... 351
11.01. Wirtschaft............................................................................................................ 357 11.02. Handwerk............................................................................................................ 607 11.03. Gewerbe.............................................................................................................. 615 11.04. Handel................................................................................................................. 622 11.05. Gaststätten- und Beherbergungswesen.............................................................. 627 11.06. Bau, Betrieb und Kontrolle von Industrie- und gewerblichen Anlagen................. 848 11.07. Bau, Betrieb und Kontrolle von Dampfkesselanlagen......................................... 863
12. Geologie und Bergbau............................................................................................... 915 13. Land- und Forstwirtschaft, Fischereien................................................................... 921
13.01. Landwirtschaft..................................................................................................... 921
13.01.01. Allgemeine Angelegenheiten..................................................................... 921 13.01.02. Verpachtung von Obst- und Grasnutzungen............................................. 922 13.01.03. Veterinärwesen, Tierschutz....................................................................... 926 13.01.04. Kreisweide Ilberstedt................................................................................. 927 13.01.05. Schädlingsbekämpfung.............................................................................. 929 13.01.06. Kreisbauernschaft Bernburg...................................................................... 929 13.01.07. Erbhofsachen............................................................................................. 932
13.02. Forst- und Jagdsachen....................................................................................... 933 13.03. Fischereien.......................................................................................................... 935
14.01. Allgemeine Bestimmungen.................................................................................. 937 14.02. Katastrophenschutz............................................................................................. 941 14.03. Gewässerpflege................................................................................................... 946
15. Fürsorge, Gesundheitspflege, Versicherungsangelegenheiten............................. 965
15.01. Fürsorgesachen................................................................................................... 965 15.02. Medizinalsachen, Gesundheitspflege.................................................................. 966 15.03. Versicherungsangelegenheiten........................................................................... 972
16. Gemeindeangelegenheiten........................................................................................ 974
- Inhaltsverzeichnis
- 5
16.01. Allgemeiner Schriftwechsel................................................................................. 974 16.02. Personalvorgänge in Gemeinden........................................................................ 976 16.03. Gemeindeangelegenheiten; Gemeinden A - Z.................................................... 979
17. Arbeitsamt Bernburg................................................................................................ 1087 18. Oberbürgermeister der Stadt Bernburg als Polizeibehörde................................. 1102
18.01. Allgemeine Angelegenheiten............................................................................. 1102 18.02. Personal............................................................................................................ 1102 18.03. Kultur................................................................................................................. 1103 18.04. Gewerbeinspektion............................................................................................ 1106 18.05. Baupolizei.......................................................................................................... 1130 18.06. Gesundheitspolizei............................................................................................ 1150
01. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten ................................................................................................. 6
01. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten 01.01. Staatshoheit
1913 - 1966 1913 - 1947
Z 140, Nr. 1
Frühere Signaturen: KD BBG II, Nr. 625 Bd. 2
1941 - 1942
Runderlasse betreffend den Schutz der nationalen Symbole
- Z 140, Nr. 2
- 1934 - 1943
1934
Frühere Signaturen: Splitter BBG, Nr. 71
Wappen, Farben und Siegel des Kreises Bernburg
Z 140, Nr. 2, fol. 2 Wappen des Kreises Dessau-Köthen
Herstellungstechnik: Handzeichnung Höhe (cm): ca. 22 Breite (cm): ca. 20
Z 140, Nr. 2, fol. 30 Wappen des Kreises Bernburg
Herstellungstechnik: Druck Farbe: koloriert Höhe (cm): ca. 27 Breite (cm): ca. 21
1936 1938 1939
Z 140, Nr. 2, fol. 38 Wappen des Kreises Dessau-Köthen
Herstellungstechnik: Handzeichnung Farbe: koloriert Höhe (cm): ca. 30 Breite (cm): ca. 21
Z 140, Nr. 2, fol. 44 Wappen des Kreises Zerbst
Herstellungstechnik: Handzeichnung Farbe: koloriert Höhe (cm): ca. 30 Breite (cm): ca. 21
Z 140, Nr. 3
Frühere Signaturen: KD BBG II, Nr. 627
1938 - 1947
Beflaggung öffentlicher Gebäude und Flaggenführung an Dienstkraftwagen
Z 140, Nr. 4
Frühere Signaturen: KD BBG II, Nr. 625 Bd. 1
1938 - 1944
Anordnungen der Reichskanzlei zum Verhalten der Bevölkerung bei offiziellen Besuchen des Führers und des Reichskanzlers
01. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten ................................................................................................. 7