Harz-Berlin-Express 201.5 Dessau - Aschersleben Goslar

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Harz-Berlin-Express 201.5 Dessau - Aschersleben Goslar ENP Fpl 2021 Magdeburg Thale Berlin - - Halberstadt - Harz-Berlin-Express 201.5 Dessau - Aschersleben Goslar Zwischen Berlin und Genthin bzw. zwischen Berlin und Dessau gilt ein besonderer Fahrpreis. Fahrkarten der Deutschen Bahn und VBB-Verbundfahrscheine gelten nicht. Zug HBX HBX HBX HBX HBX HBX HBX 74536 7A536 7A516 7A536 7A518 7A538 7A538 von Berlin Ostbahnhof ... JK 6.44 JL 7.09 JL 7.09 JM 21.17 JM 21.17 JD 21.51 ... ... ... ... ... Berlin Alexanderplatz ... E 6.47 E 7.12 E 7.12 E 21.22 E 21.22 E 21.55 ... ... ... ... ... Berlin Friedrichstraße ... E 6.50 E 7.16 E 7.16 E 21.25 E 21.25 E 21.58 ... ... ... ... ... Berlin Hbf. ... E 6.53 E 7.20 E 7.20 E 21.30 E 21.30 E 22.03 ... ... ... ... ... Berlin Zoologischer Garten ... E 7.00 E 7.27 E 7.27 E 21.36 E 21.36 E 22.09 ... ... ... ... ... Berlin-Lichtenberg CD 6.44 I I I I I I ... ... ... ... ... Berlin Gesundbrunnen E 6.57 I I I I I I ... ... ... ... ... Berlin Wannsee E 7.23 E 7.13 E 7.39 E 7.39 E 21.47 E 21.47 E 22.19 ... ... ... ... ... Potsdam Medienstadt Babelsberg E 7.28 E 7.18 I I I I E 22.24 ... ... ... ... ... Potsdam Rehbrücke EH EH I I I I EH ... ... ... ... ... Beelitz-Heilstätten EH EH I I I I EH ... ... ... ... ... Bad Belzig EH EH I I I I EH ... ... ... ... ... Roßlau (Elbe) EH EH I I I I EH ... ... ... ... ... Dessau Hbf. E 8.36 E 8.36 I I I I E 23.21 ... ... ... ... ... Köthen E 9.02 E 9.02 I I I I E 23.37 ... ... ... ... ... Bernburg E 9.22 E 9.22 I I I I E 23.54 ... ... ... ... ... Güsten EH EH I I I I EH ... ... ... ... ... Aschersleben E 9.44 E 9.44 I I I I E 0.14 ... ... ... ... ... Wegeleben o EH EH EI EI EI I E 0.28 ... ... ... ... ... Richtung Thale 0.34 ... ... ... ... ... Potsdam Hbf. I I E 7.49 E 7.49 E 21.55 E 21.55 I ... ... ... ... ... Werder (Havel) I I EH EH EH EH I ... ... ... ... ... Brandenburg Hbf. I I EH EH EH EH I ... ... ... ... ... Kirchmöser I I EH EH EH EH I ... ... ... ... ... Genthin I I E 8.24 E 8.24 E 22.30 E 22.30 I ... ... ... ... ... o I I E 8.37 E 8.37 E 22.44 E 22.44 I ... ... ... ... ... Burg (bei Magdeburg) I I E 8.43 E 8.43 E 22.45 E 22.45 I ... ... ... ... ... Biederitz I I EH EH EH EH I ... ... ... ... ... Magdeburg-Herrenkrug I I EH EH EH EH I ... ... ... ... ... Magdeburg-Neustadt I I EH EH EH EH I ... ... ... ... ... o I I E 9.01 E 9.01 E 23.04 E 23.04 I ... ... ... ... ... Magdeburg Hbf. I I E 9.08 E 9.08 E 23.19 E 23.19 I ... ... ... ... ... Magdeburg-Buckau I I E 9.12 E 9.12 E 23.23 E 23.23 I ... ... ... ... ... Magdeburg SKET Industriepark I I EH EH E 23.25 E 23.25 I ... ... ... ... ... Beyendorf I I EH EH E 23.29 E 23.29 I ... ... ... ... ... Dodendorf I I EH EH E 23.32 E 23.32 I ... ... ... ... ... Osterweddingen I I E 9.20 E 9.20 E 23.35 E 23.35 I ... ... ... ... ... Langenweddingen I I EH EH E 23.38 E 23.38 I ... ... ... ... ... Hadmersleben I I EH EH E 23.49 E 23.49 I ... ... ... ... ... o I I E 9.41 E 9.41 E 23.54 E 23.54 I ... ... ... ... ... Oschersleben (Bode) I I E 9.42 E 9.42 E 23.55 E 23.55 I ... ... ... ... ... Nienhagen (b.Halberstadt) I I E 9.50 E 9.50 E 0.02 E 0.02 I ... ... ... ... ... Halberstadt o E 10.03 E 10.03 E 9.58 E 9.58 E 0.09 E 0.09 E 0.34 ... ... ... ... ... Richtung Blankenburg 10.08 10.08 10.05 10.05 0.32 0.32 0.38 ... ... ... ... ... Richtung Thale 10.08 10.08 ... ... ... ... ... Halberstadt E 10.04 E 10.04 I E 10.04 I E 0.35 E 0.35 ... ... ... ... ... Heudeber-Danstedt EH EH I EH I EH EH ... ... ... ... ... o E 10.18 E 10.18 I E 10.17 I E 0.50 E 0.50 ... ... ... ... ... Wernigerode Hbf. E 10.19 E 10.19 I E 10.18 I E 0.51 E 0.51 ... ... ... ... ... Wernigerode Elmowerk E 10.21 E 10.21 I E 10.21 I E 0.53 E 0.53 ... ... ... ... ... Darlingerode E 10.24 E 10.24 I E 10.24 I E 0.57 E 0.57 ... ... ... ... ... o E 10.29 E 10.29 I E 10.29 I JM 1.01 JD 1.01 ... ... ... ... ... Ilsenburg E 10.29 E 10.29 I E 10.29 I ... ... ... ... ... ... ... Stapelburg E 10.34 E 10.34 I E 10.34 I ... ... ... ... ... ... ... Vienenburg E 10.42 E 10.42 I E 10.42 I ... ... ... ... ... ... ... Oker EH EH I EH I ... ... ... ... ... ... ... Goslar o CD 10.53 JK 10.53 I JL 10.53 I ... ... ... ... ... ... ... Halberstadt ... ... E 10.08 ... E 0.29 ... ... ... ... ... ... ... Wegeleben ... ... E 10.14 ... E 0.34 ... ... ... ... ... ... ... Ditfurt ... ... E 10.18 ... E 0.38 ... ... ... ... ... ... ... o ... ... E 10.23 ... E 0.43 ... ... ... ... ... ... ... Quedlinburg ... ... E 10.30 ... E 0.44 ... ... ... ... ... ... ... Neinstedt ... ... E 10.36 ... E 0.49 ... ... ... ... ... ... ... Thale Musestieg ... ... E 10.39 ... E 0.52 ... ... ... ... ... ... ... Thale Hbf. o ... ... JL 10.42 ... JM 0.54 ... ... ... ... ... ... ... nach CD N Samstag, SonntagP n r 2A.A.-16.7.P a ch 13.,2A.5. JL N Samstag, SonntagP a ch 1.1.P 2.,5.A.P nicht 23.A.-10.9. JK N Samstag, SonntagP n r 17.7.-10.9. JM N SonntagP a ch 5.A.P nicht A.A.P 23.A.-10.9. JD N SonntagP n r 23.A.-10.9.P a ch 13.,2A.5.P nicht 23.5. F N h6lt n r ) m Einstieg Stand: 10.09.2020 13:29:11 Bearbeiter: weisem ENP Fpl 2021 Goslar Aschersleben - Dessau - Halberstadt - - Berlin Harz-Berlin-Express 201.5 Thale Magdeburg Zwischen Berlin und Genthin bzw. zwischen Berlin und Dessau gilt ein besonderer Fahrpreis. Fahrkarten der Deutschen Bahn und VBB-Verbundfahrscheine gelten nicht. Zug HBX HBA HBA 74519 7C535 7C519 von Thale Hbf. ... DE 17.17 ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... Thale Musestieg ... F 17.19 ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... Neinstedt ... F 17.22 ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... o ... F 17.28 ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... Quedlinburg ... F 17.33 ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... Ditfurt ... F 17.39 ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... Wegeleben ... F 17.43 ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... Halberstadt o ... F 17.49 ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... Goslar DE 17.05 I JK 17.05 ... ... ... ... ... ... ... ... ... Oker FG I FG ... ... ... ... ... ... ... ... ... Vienenburg F 17.15 I F 17.15 ... ... ... ... ... ... ... ... ... Stapelburg F 17.23 I F 17.23 ... ... ... ... ... ... ... ... ... Ilsenburg F 17.31 I F 17.31 ... ... ... ... ... ... ... ... ... Darlingerode F 17.36 I F 17.36 ... ... ... ... ... ... ... ... ... Wernigerode Elmowerk F 17.39 I F 17.39 ... ... ... ... ... ... ... ... ... o F 17.41 I F 17.41 ... ... ... ... ... ... ... ... ... Wernigerode F 17.42 I F 17.42 ... ... ... ... ... ... ... ... ... Heudeber-Danstedt FG I FG ... ... ... ... ... ... ... ... ... Halberstadt o F 17.55 I F 17.55 ... ... ... ... ... ... ... ... ... von Thale o F 17.49 ... ... ... ... ... ... ... ... ... von Blankenburg o 17.55 17.55 F 17.51 ... ... ... ... ... ... ... ... ... Halberstadt F 18.01 F 18.01 F 17.56 ... ... ... ... ... ... ... ... ... Nienhagen (b.Halberstadt) F 18.09 F 18.09 I ... ... ... ... ... ... ... ... ... o F 18.16 F 18.16 I ... ... ... ... ... ... ... ... ... Oschersleben (Bode) F 18.17 F 18.17 I ... ... ... ... ... ... ... ... ... Hadmersleben FG FG I ... ... ... ... ... ... ... ... ... Langenweddingen FG FG I ... ... ... ... ... ... ... ... ... Osterweddingen F 18.34 F 18.34 I ... ... ... ... ... ... ... ... ... Dodendorf FG FG I ... ... ... ... ... ... ... ... ... Beyendorf FG FG I ... ... ... ... ... ... ... ... ... Magdeburg SKET Industriepark FG FG I ... ... ... ... ... ... ... ... ... Magdeburg-Buckau F 18.42 F 18.42 I ... ... ... ... ... ... ... ... ... o F 18.46 F 18.46 I ... ... ... ... ... ... ... ... ... Magdeburg Hbf. F 18.55 F 18.55 I ... ... ... ... ... ... ... ... ... Magdeburg-Neustadt FG FG I ... ... ... ... ... ... ... ... ... Magdeburg-Herrenkrug FG FG I ... ... ... ... ... ... ... ... ... Biederitz FG FG I ... ... ... ... ... ... ... ... ... Burg (bei Magdeburg) F 19.14 F 19.14 I ... ... ... ... ... ... ... ... ... Genthin F 19.29 F 19.29 I ... ... ... ... ... ... ... ... ... Kirchmöser FG FG I ... ... ... ... ... ... ... ... ... Brandenburg Hbf. FG FG I ... ... ... ... ... ... ... ... ... Werder (Havel) FG FG I ... ... ... ... ... ... ... ... ... Potsdam Hbf. o F 20.09 F 20.09 I ... ... ... ... ... ... ... ... ... Wegeleben I I FG ... ... ... ... ... ... ... ... ... Aschersleben I I F 18.17 ... ... ... ... ... ... ... ... ... Güsten I I FG ... ... ... ... ... ... ... ... ... Bernburg I I F 18.37 ... ... ... ... ... ... ... ... ... Köthen I I F 18.54 ... ... ... ... ... ... ... ... ... Dessau Hbf I I F 19.20 ... ... ... ... ... ... ... ... ... Roßlau (Elbe) I I FG ... ... ... ... ... ... ... ... ... Bad Belzig I I FG ... ... ... ... ... ... ... ... ... Beelitz-Heilstätten I I FG ... ... ... ... ... ... ... ... ... Potsdam Rehbrücke I I FG ... ... ... ... ... ... ... ... ... Potsdam Medienstadt Babelsberg o I I F 20.28 ... ... ... ... ... ... ... ... ... Berlin-Wannsee o F 20.20 F 20.20 F 20.36 ... ... ... ... ... ... ... ... ... Berlin Gesundbrunnen o I I I ... ... ... ... ... ... ... ... ... Berlin-Lichtenberg o I I I ... ... ... ... ... ... ... ... ... Berlin Zoologischer Garten o F 20.32 F 20.32 F 20.54 ... ... ... ... ... ... ... ... ... Berlin Hbf. o F 20.38 F 20.38 F 21.00 ... ... ... ... ... ... ... ... ... Berlin Friedrichstraße o F 20.42 F 20.42 F 21.05 ... ... ... ... ... ... ... ... ... Berlin Alexanderplatz o F 20.46 F 20.46 F 21.08 ... ... ... ... ... ... ... ... ... Berlin Ostbahnhof o DE 20.51 DE 20.51 JK 21.12 ... ... ... ... ... ... ... ... ... nach DE L Freitag-S nntagM auch 31.12.M 1.,5.C.M nicht 23.C.-10.9. JK L Freitag-S nntagM nur 23.C.-10.9.M auch 12.,13.,2C.5. H L h@lt nur zum Ausstieg Stand: 10.09.2020 13:28:36 Bearbeiter: weisem.
Recommended publications
  • MDM Online: Quedlinburg/Harz
    PR O D U K TIO N SZEN TR U M Q U ED LIN BU R G /H A R Z IN H A LT Produktionszentrum Quedlinburg/Harz 2 Lage in Mitteldeutschland 3 Übersicht 4 Antragstellung 5 Adressen Locations und Dienstleister 6 Immobilien, Hallen und Produktionsbüros 6 Unterkünfte und Hotels 6 Gastroverzeichnis 7 Notdienste und Gesundheitsversorgung 7 Energie, Wasser, Abwasser und Abfall 7 Verkehrsinformationen 7 Kinos und Theater 8 Regionale Pressekontakte 9 Referenzprojekte 10 Kontakt & Impressum 11 Seite 1 von 11 PR O D U K TIO N SZEN TR U M Q U ED LIN BU R G /H A R Z OBERBÜRGERMEISTER Frank Ruch Das Produktionszentrum Quedlinburg liegt im nordöstlichen Harzvorland GEOGRAFISCHE LAGE 10° 09` östliche Länge im geschichtsträchtigen Harzer Städtedreieck Wernigerode-Halberstadt- 51° 48` nördliche Breite Quedlinburg. In einer Reichweite von einer Stunde Fahrtzeit sind der FLÄCHE DES STADTGEBIETES 102 km2 Harz, das Harzvorland sowie Magdeburg und Halle gut erreichbar. Das nördliche Harzvorland zeigt sich als sanft gewellte Landschaft mit EINWOHNER 23.800 weitläufigen Ackerflächen, Höhenzügen und Flussniederungen, die von ENTFERNUNGEN Hannover 135 km (01:40 h) der Landwirtschaft bestimmt wird. Niederungs-und Wiesenlandschaften Magdeburg 59 km (00:50 h) mit schilf- und weidengesäumten Gräben, alte Buchenwälder und die Halle 83 km (01:10 h) bizarren Felsformationen der Teufelsmauer sind Teil der Leipzig 122 km (01:30 h) wildromantischen Harzer Natur. Dresden 146 km (01:30 h) Besonderes Merkmal ländlicher und städtischer Baukultur ist das vielfältig Erfurt 130 km (02:00 h) genutzte Fachwerk, welches den Großteil der Region bestimmt. Die historischen Zentren weltlicher und sakraler Macht stellen sich als bedeutende Sandsteinbauwerke dar.
    [Show full text]
  • 11701-19-A0558 RVH Landmarke 4 Engl
    Landmark 4 Brocken ® On the 17th of November, 2015, during the 38th UNESCO General Assembly, the 195 member states of the United Nations resolved to introduce a new title. As a result, Geoparks can be distinguished as UNESCO Global Geoparks. As early as 2004, 25 European and Chinese Geoparks had founded the Global Geoparks Network (GGN). In autumn of that year Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen became part of the network. In addition, there are various regional networks, among them the European Geoparks Network (EGN). These coordinate international cooperation. 22 Königslutter 28 ® 1 cm = 26 km 20 Oschersleben 27 18 14 Goslar Halberstadt 3 2 1 8 Quedlinburg 4 OsterodeOsterodee a.H.a.Ha H.. 9 11 5 13 15 161 6 10 17 19 7 Sangerhausen Nordhausen 12 21 In the above overview map you can see the locations of all UNESCO Global Geoparks in Europe, including UNESCO Global Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen and the borders of its parts. UNESCO-Geoparks are clearly defi ned, unique areas, in which geosites and landscapes of international geological importance are found. The purpose of every UNESCO-Geopark is to protect the geological heritage and to promote environmental education and sustainable regional development. Actions which can infl ict considerable damage on geosites are forbidden by law. A Highlight of a Harz Visit 1 The Brocken A walk up the Brocken can begin at many of the Landmark’s Geopoints, or one can take the Brockenbahn from Wernigerode or Drei Annen-Hohne via Schierke up to the highest mountain of the Geopark (1,141 meters a.s.l.).
    [Show full text]
  • Geltungsbereich Sachsen-Anhalt-Ticket + Westharz
    „Sachsen-Ticket“, „Sachsen-Anhalt-Ticket“, „Thüringen-Ticket-Ticket“ Gültig ab 1. April 2021 bis auf weiteres Ein „Sachsen-Ticket“/ „Sachsen-Anhalt-Ticket“/ „Thüringen-Ticket“ berechtigt zur Fahrt in 1. Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Unternehmen des DB-Konzerns Strecken Verkehrsmittel alle, auch im ein- und ausbrechenden Verkehr Züge der Produktklasse DB Regio mit Verkehrs-/ Tarifver- C (IRE, RE, RB und S- bünden und Verkehrs- Bahn) gemeinschaften OBS (Oberweißbacher Berg- und nur Talstrecke Nahverkehrszüge Schwarzatalbahn) Rottenbach - Katzhütte EGB (Erzgebirgsbahn) alle Nahverkehrszüge Andere Eisenbahnverkehrsunternehmen außerhalb von Verkehrs-/ Tarifverbünden Strecken Verkehrsmittel und Verkehrsgemeinschaften Cantus Verkehrsgesellschaft alle alle CB (City-Bahn Chemnitz) alle alle EB (Erfurter Bahn) alle alle HANS (Hanseatische Eisenbahn) alle alle MRB (Transdev Regio Ost und Bayerische alle alle Oberlandbahn GmbH) STB (Süd Thüringen Bahn) alle alle DLB (Vogtlandbahn, trilex) alle alle ODEG (Ostdeutsche Eisenbahn) alle alle ABR (ABELLIO Rail Mitteldeutschland) alle alle Verkehrs-/ Tarifverbund/ Verkehrsgemeinschaft marego. (Magdeburger alle alle Regionalverkehrsverbund) alle, außer MDV Nord (im MDV (Mitteldeutscher Verkehrsverbund) LK Landkreisen Anhalt- alle, außer im MDV Bitterfeld und Wittenberg Nord -> nur in Nahver- sowie in der Stadt Des- kehrszügen gültig sau-Roßlau gilt der MDV nur im SPNV) VMS (Verkehrsverbund Mittelsachsen) alle alle VMT (Verkehrsverbund Mittelthüringen) alle alle Geltungsbereich Sachsen-Ticket, Sachsen-Anhalt-Ticket,
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt
    Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Arendsee (VG) Altmarkkreis Altmersleben, Arendsee 160 5.800 10.000 VG Arendsee IHU 1993 Salzwedel (Altmark), Luftkurort, Brunau, Engersen, Güssefeld, Höwisch, Jeetze, Kahrstedt, Kakerbeck, Kalbe an der Milde, Kläden, Kleinau, Leppin, Neuendorf am Damm, Neulingen, Packebusch, Sanne-Kerkuhn, Schrampe, Thielbeer, Vienau, Wernstedt, Winkelstedt, Ziemendorf LP Gardelegen Altmarkkreis Gardelegen 67 14.500 10.000 SV Gardelegen Landgesellschaft LSA 1999 Salzwedel 25.000 mbH LP Klötze Altmarkkreis Klötze (Altmark) 62 6.250 10.000 ST Klötze Bauamt 1996 Salzwedel 25.000 LP Griesen Anhalt-Zerbst Griesen 8 297 10.000 GD Griesen Hortec 1995; RK LP Klieken Anhalt-Zerbst Klieken 32 1.118 10.000 GD Klieken Reichhoff 1992 LP Loburg Anhalt-Zerbst Loburg 40 2.800 10.000 ST Loburg Seebauer, Wefers u. 1996 Partner LP Oranienbaum Anhalt-Zerbst Oranienbaum [Brandhorst, 32 3.669 10.000 ST Oranienbaum AEROCART Consult 1995 Goltewitz] LP Roßlau Anhalt-Zerbst Roßlau an der Elbe 30 14.150 10.000 ST Roßlau Reichhoff 1993 LP Wörlitzer Winkel Anhalt-Zerbst Gohrau, Rehsen, Riesigk, 66 50.000 ST Wörlitz Reichhoff 2000 Vockerode, Wörlitz LP Zerbst, Stadt Anhalt-Zerbst Zerbst 39 ST Zerbst Gesellschaft f. i.B.
    [Show full text]
  • Ausführlicher Reiseverlauf Harz 2021
    Harzer- Hexen -Stieg – Teuflisch schön & höllisch spannend Wanderung auf den Spuren der Hexen und Kiepenfrauen 1. – 8. Mai 2021 Auf mystisch sagenumwobener Wegstrecke, auf alten Handelswegen und über den Brocken führt der „Harzer- Hexen-Stieg“ knapp 100 km von West nach Ost durch das Mittelgebirge Harz. Vorbei an wunderschönen Ausblicken durchqueren Sie das Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserregal“. Teiche, Bäche und zahlreiche Gräben begleiten Sie auf Ihrem Weg und laden zum Picknick ein. Durch das Hochmoor erreichen Sie den Brocken und können hoch oben den einzigartigen Blick auf die Umgebung genießen. Wandern Sie ohne Gepäck durch die magische Gebirgswelt von Unterkunft zu Unterkunft. Die täglichen, bergigen Wanderungen von 14 bis max. 23 km sind mit entsprechender gesundheitlicher Konstitution, etwas Training und eingelaufenen“ Wanderschuhen gut zu bewältigen. Reiseverlauf 1. Tag, Anreise Samstag, 1. Mai Voraussichtliche Treffpunktzeit um 9.15 Uhr morgens am Hamburger Hbf mit der Gruppe (siehe Bahnzeiten) Mit der Bahn geht es dann von Hamburg nach Osterode am Harz. Zu Fuß mit Gepäck zum Hotel. Begrüßungsrunde bei Kaffee/ Tee und Kuchen. Ihre Reiseleiterin bespricht mit Ihnen den Ablauf der nächsten Tage und es gibt eine erste Kennenlernen-Runde. Als Einstimmung auf Ihre Wanderreise am Harzer-Hexen-Stieg unternehmen wir einen gemeinsamen Bummel durch die Fachwerkstadt im Südwesten des Harzes und sehen das am Anfang des 18. Jahrhunderts entstandene Kornmagazin oder die Eulenburg. • Abendessen als 2-Gang-Menü in Osterode am Harz • Hotel-Restaurant "Zum Röddenberg" *** • Übernachtung mit Frühstück 2. Tag, Wandertour von Osterode am Harz nach Clausthal-Zellerfeld (ca. 16 km, Gehzeit: ca. 4 h) Sonntag, 2. Mai Bergauf über alte Handelswege wandern Sie am Harzer-Hexen-Stieg zum Oberharzer Wasserregal.
    [Show full text]
  • Rettungsdienstbereichsplan Vom
    Rettungsdienstbereichsplan Landkreis Harz (Lesefassung – beinhaltet die 1. Satzung zur Änderung der Satzung vom 10.11.2016, die 2. Satzung zur Änderung des Rettungsdienstbereichsplanes vom 14.12.2017 sowie die 3. Satzung zur Änderung des Rettungsdienstbereichsplanes vom 15.03.2018) Rettungsdienstbereichsplan für den Landkreis Harz Präambel Auf Grundlage der §§ 8, 45 Abs. 2 Ziffer 1 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17.06.2014 (GVBl. LSA S. 288) i.V.m. § 7 Abs. 2 des Rettungsdienstgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (RettDG-LSA) vom 18.12.2012 (GVBl. LSA S. 624) in der zurzeit geltenden Fassung hat der Kreistag des Landkreises Harz am 03.12.2014 zur Sicherstellung des bedarfsgerechten und flächendeckenden Rettungsdienstes für den Rettungsdienstbereich Landkreis Harz nachfolgenden Rettungsdienstbereichsplan als Satzung beschlossen: § 1 Aufgaben, Geltungsbereich, Trägerschaft Der Rettungsdienst ist gem. § 2 Abs. 2 RettDG LSA als Bestandteil der Daseinsvorsorge eine öffentliche Aufgabe der Gesundheitsvorsorge und der Gefahrenabwehr und wirkt beim Katastrophenschutz mit. Er umfasst die Versorgung der Bevölkerung mit Leistungen der Notfallrettung, der qualifizierten Patientenbeförderung sowie der rettungsdienstlichen Bewältigung eines Ereignisses mit einer großen Anzahl von erkrankten oder verletzten Personen. Auf der Grundlage des § 7 Abs. 2 RettDG LSA ist zur Gewährleistung der flächendeckenden Versorgung für jeden Rettungsdienstbereich ein Rettungsdienstbereichsplan als Satzung zu beschließen und in regelmäßigen Zeitabständen fortzuschreiben. Der vorliegende Rettungsdienstbereichsplan regelt die bedarfsgerechte rettungsdienstliche Infrastruktur und die wirtschaftliche und effiziente Durchführung eines flächendeckenden Rettungsdienstes im Landkreis Harz. Der Rettungsdienstbereichsplan gilt für den Rettungsdienstbereich Harz, der das Gebiet des Landkreises Harz umfasst. In ihm werden grundsätzliche Festlegungen zur Sicherung der Leistungsfähigkeit des Rettungsdienstes im Landkreis Harz getroffen.
    [Show full text]
  • Protokoll Über Die Am 24. Oktober 1906 in Goslar Stattgehabte
    Veröffentlichungen der Gesellschaft zur Förderung der Wasserwirtschaft im Harze. Band 5. Protokoll über die a m 24. 0 k tob e r 1906 i n Go S 1a r stattgehabte Generalversammlung der 8esellschaft zur Flrderung der Wasserwirtschaft im Harze. ---"'0-'0<r:?--o'~~ Bl'&unsebwelg Druck von Albert Limbach G. m. b. H. 1906. Teilnebmer-Verzeichnis. Name Vertreter Wohnort A. Staatliche Behörden und Anstalten. 11 König!. Regierung des Re- I gierungsbez, Hildesbeim ! Geh. Baurat Borehers Hildesheim 2 \1 Königl. Regierungspräsi-: Regierungsrat Rasch Lüneburg i dent des Regierungsbez. i Regierungs- und Baurat Lüneburg I Jasmund Lüneburg I 3 Fürstl, Stolb. Kammer Oberforstmeister Frhr, v, Eschwege Wernigerode 4 Hcrzogl. Kammer, Direktion der Forsten Geh.KammerratLindenberg Braunschweig 5 Herzogl. Baudirektion Geh. Baurat Brinckmann Braunschweig 6 HerzogI. Straßen- und Wasserbauinspektion I Baurat Körner Braunschweig 7 Herzog!. Straßen- und Wasserbauinspektiori Wolfenbü ttel Baurat Praun Wolfenbüttel 8 I Kreisausschuß Quedlin- burg Landrat v, Jacobi Quedlinburg 9 Kreisausschuß Grafschaft Landrat Freiherr Wernigerode v. Spitzemberg Wernigerode 10 Kreisausschuß Gif horn Landrat v. d. Wense Gifhorn 11 Kreisausschuß Calbe a. S. Geh. Regierungsrat Pape Calbe a, S. 12 Kreisausschuß Celle Landrat von Harlem Celle 13 Kreisausschuß Grafschaft : Hohenstein 1 Landrat Schaeper Nordhausen 14 Kreisausschuß Ballenstedt ! Hofjägermeister Freiherr (Anh.) von der Tann Ballenstedt 15 Kreisausschuß Ilfeld Landrat v, Doetinchem Ilfeld 16 Kreisausschuß Zellerfeld Reg.-Assessor v. Lücken Zellerfeld 17 Kreisausschuß Oste- rode a. H. Landrat Schwendy Osterode a, H. 18 König!. und HerzogI. Berginspektion des Rammelsberges Bergassessor Schlitzberger Goslar a. H. 19 Kreisausschuß Landkreis Celle Hofbesitzer A. Thies Bannetze b. Celle 20 Kreisausschuß Wolfen- bUttel Kreisdirektor Krüger W olfenbüttel :!l Kreisausschuß Falling- bostel Rittergutsbesitzer Feldmann Frankenfeld · 4 Name Vertreter Wohnort B.
    [Show full text]
  • Anmeldung.Pdf
    Entsorgungswirtschaft Eingangsvermerk enwi: des Landkreises Harz AöR Braunschweiger Straße 87/ 88 38820 Halberstadt Formular zum Anschluss an die öffentliche Abfallentsorgung / Anmeldung Neueigentümer Bereitstellung von Abfallbehältern gemäß der Abfallentsorgungs- und der Abfallgebührensatzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR □ Zutreffendes bitte ankreuzen! (*) Pflichtfelder Als □ Grundstückseigentümer □ Wohnungseigentümer □ - melde ich nachfolgend genannte(s) Grundstück/Wohneinheit zur öffentlichen Abfallentsorgung an. □ – melde ich den/die neuen Eigentümer des Grundstückes/der Wohneinheit an. □ - erteile Ihnen den Auftrag zur Veränderung des Abfallbehälter-Bestandes. Kassenzeichen: wird von der enwi ausgefüllt (*) Grundstücksanschrift/Wohnungslage: Grundbuch (Gemarkung, Blatt-Nr.): Eintragung Eigentümer/Auflassung am: (*) Eigentümer: Name(n), Vorname(n) / Firma: geboren/gegründet am: (*) Aktuelle Anschrift: Telefonnummer: E-Mail: Verwalter (Angabe nur, wenn dieser Bescheidempfänger werden soll. Dann Nachweis durch Vorlage des Vertrages bzw. der Vollmacht notwendig!): Name, Vorname / Firma: Anschrift: Telefonnummer: E-Mail: (*) Nutzung des Grundstückes (auch mehrere möglich) □ Wohnnutzung □ selbst genutzt □ vermietet □ Sonstige Nutzung (z. B. Gewerbe, Landwirtschaft, Freiberufler, öffentliche Einrichtung, Campingplatz, Ferienunterkunft, Verein o. a. wirtschaftliches Unternehmen) □ Wochenendnutzung (z. B. selbst genutzter Bungalow) □ keine, weil ................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • A Space-Time Hybrid Hourly Rainfall Model for Derived Flood Frequency
    Hydrol. Earth Syst. Sci., 12, 1353–1367, 2008 www.hydrol-earth-syst-sci.net/12/1353/2008/ Hydrology and © Author(s) 2008. This work is distributed under Earth System the Creative Commons Attribution 3.0 License. Sciences A space-time hybrid hourly rainfall model for derived flood frequency analysis U. Haberlandt1, A.-D. Ebner von Eschenbach2, and I. Buchwald1 1Institute of Water Resources Management, Hydrology and Agricultural Hydraulic Engineering, Leibniz University of Hannover, Hannover, Germany 2Federal Institute of Hydrology, Koblenz, Germany Received: 28 July 2008 – Published in Hydrol. Earth Syst. Sci. Discuss.: 1 September 2008 Revised: 8 December 2008 – Accepted: 8 December 2008 – Published: 15 December 2008 Abstract. For derived flood frequency analysis based on hy- flood frequency analysis using the hydrological model HEC- drological modelling long continuous precipitation time se- HMS. The results show good performance in reproducing av- ries with high temporal resolution are needed. Often, the erage and extreme rainfall characteristics as well as in repro- observation network with recording rainfall gauges is poor, ducing observed flood frequencies. The presented model has especially regarding the limited length of the available rain- the potential to be used for ungauged locations through re- fall time series. Stochastic precipitation synthesis is a good gionalisation of the model parameters. alternative either to extend or to regionalise rainfall series to provide adequate input for long-term rainfall-runoff mod- elling with subsequent estimation of design floods. Here, a 1 Introduction new two step procedure for stochastic synthesis of continu- ous hourly space-time rainfall is proposed and tested for the Efficient flood protection measures require a good knowl- extension of short observed precipitation time series.
    [Show full text]
  • Vereinsangebote KSB Harz
    www.ksb-harz.de Vereinsangebote Nach der erfolgreichen Teilnahme am EMOTIKON Motorik-Test im Sportunterricht möchten wir dich gerne zu einem Sportverein in deiner Nähe einladen. Folgende Sportvereine sind in deiner Nähe: Kegeln Tanzen SG Hydraulik Ballenstedt e.V. Tanzsportclub Rieder e.V. Herr Wolfgang Drüen Frau Anja Kirchner 0176 60845599 039485 62400 Karate Fußball Yamakawa Karate-Do Ballenstedt e.V. FSV Askania Ballenstedt e.V. Herr Alexander Löwe Herr Karsten Knauth 0151 41938837 039485 80431 Fußball SV Grün-Weiß 47 Rieder e.V. Herr Jens Gerhardt 0151 15306694 Ist noch nicht das Richtige für dich dabei? Der KreisSportBund Harz e.V. hat viele weitere Vereinsangebote für dich bereitgestellt. Informationen bekommst du beim: KreisSportBund Harz Bahnhofstraße 39 38855 Wernigerode Tel.: 03943 557110 Gutschein für ein kostenloses Probetraining Bei Vorlage dieses Abschnittes kannst du an einem kostenlosen Probetraining im Verein teilnehmen. Versicherungsschutz besteht während dieser Zeit über den KSB www.ksb-harz.de Vereinsangebote Nach der erfolgreichen Teilnahme am EMOTIKON Motorik-Test im Sportunterricht möchten wir dich gerne zu einem Sportverein in deiner Nähe einladen. Folgende Sportvereine sind in deiner Nähe: Fußball Luftgewehrschießen SV "Meteor" Wegeleben e.V. Schützenverein Wegeleben von 1697 e.V. Herr Heimo-Jens Roop Herr Ulrich Strümpel 039423 6286 039423 6781 Schach, Kegeln, Tischtennis Handball, Cheerleading SV Einheit Halberstadt e.V. Handball-u. Turnverein 1861 Halberstadt e.V. Herr Hartmut Schieler Frau Daniela Wäser 03941 26893 03941 443153 Leichtathletik, Fußball, Turnen, Bogenschießen, Tischtennis, Judo VfB Germania Halberstadt e.V. Herr Thomas Waldow 03941 614945 Ist noch nicht das Richtige für dich dabei? Der KreisSportBund Harz e.V.
    [Show full text]
  • Geologischen Karte
    ‘. i "W" Vs“??? H 14‘.) 22..“ . 49/3 . 5‘006“ Erläuterungen Geologischen Karte V011 Preußen und benachbarten Bundesstaaten. IIerausgegeben von der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt Lieferung 174. Blatt Vienenburg. Gradabteilung 56, N0. 2. Geologisnh bearbeitet und erläutert durch H. Schroeder. \J\\\\}’\/ \4\/\‚\/\ \4\.\/\\ „xvxx \\I\‘ BERLIN. Im Vertrieb bei der Königlichen Geologischen Landesanstalt Berlin N. 4, Invalidenstraße 44. 1912. C „i; aaaaaaaaaaaaaan Königliche Universitäts— Bibliothek zu Göttingen. Geschenk g des Kgl. Ministeriums der geistlichen, Unterrichts— und Med.-Angelegenheiten zu Berlin. ä 19 1.3 Ü.raaa Blatt Vienenburg. 0 Gradabteilung 56 (Breite 221—5, Länge 280(29 0), Blatt Nr. 2. Geologisch bearbeitet und erläutert durc'h H. Schroodor. SUB Göttlngen 7 209 629 223 i l n ‚‘J ‚1|, ‘ 1|; l I f l‘vl " 3‘W2 'l|I “. 1» (l “Ä „ w L, H: [l “ „b ‘l ' „u ‘ ‘ Ä ‘ 'I l v“l l i ' I1:. ‚' ll'v l J 5a.‘l ‘s l II III H ‘ Oberflächengestaltung. Blatt Vienenburg liegt zum größten Teil in der Provinz Hannover und zum kleineren Teil mit dem östlichen Drittel in der Provinz Sachsen. Im Süden gehören die Gemeinden Har- lingerode, Schlewecke, Westerode, Bettingerode und eine YVald- parzelle >>Unterer Schimmerwald<< zu Braunschweig. Die Oberflächengestaltung des Blattes Vienenburg wird durch den Gegensatz einmal der alluvialen breiten Talsohlen zu den diluvialen Terrassenfläbhen und dann durch den Ge- gensatz beider zu den über sie herausragenden, aus älteren Gesteinen bestehenden Höhenr-ücken charakterisiert. Der größte Teil des Blattes gehört dem z. T. fast ebenen oder nur flachwelligen Gebiet an, das in geologischer Hinsicht als \subherzyne Kreidemulde bezeichnet wird.
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]