Nr. 48 | FREITAG, 27. NOVEMBER 2020 HallStadtnachrichten mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Stadt mit den Stadtteilen Biengen, Hausen, und

POST VOM BAD KROZINGER WEIHNACHTSMANN ... erhalten alle Kinder, die im Dezember ihren Wunschzettel mit Adresse * in den Briefkasten an der Weihnachtspyramide auf dem Lammplatz einwerfen. Leider kann der Bad Krozinger Weihnachtsmann dieses Jahr nieman- den persönlich in seinem Weihnachts- pyramidenzimmer empfangen, aber er freut sich über einen prall gefüllten Briefkasten. Die Wunschzettel beantwortet er ger- ne, damit nicht nur die Straßen von Bad Krozingen leuchten, sondern auch möglichst viele Kinderaugen, denn es ist und bleibt Weihnachten.

Wir, der Gewerbeverband Bad Krozingen, wünschen Ihnen allen eine ruhige, be- sinnliche und vor allem eine gesunde Vorweihnachtszeit.

*Mehr dazu auf www.gewerbeverbandbadkrozingen.de

two phaze design 2 | FREITAG, 27. NOVEMBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

TERMINE & NOTRUFE NOTRUFE ÄRZTE STADTVERWALTUNG Polizei Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wir sind erreichbar: Notruf 110 Allgemeinärztlicher Dienst 116117 Telefonzentrale 407-0 Polizeiposten Kinderärztlicher Notfalldienst Bürgerbüro 407-818 Bad Krozingen 07633 938240 E-Mail. [email protected] Mo - Fr 7.30 - 12.00 Uhr 116117 Montag – Donnerstag 19:00 – 22:30 Uhr 13.00 - 16.30 Uhr Corona-bedingt gelten folgende Freitag 16:00 – 22:30 Uhr nach Dienstschluss 07631 1788-0 eingeschränkte Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und an Feiertagen 08:00 – 22:30 Uhr Feuerwehr/ Rettungsdienst Montag und Mittwoch: Notruf 112 Chirurgischer Notfalldienst 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr Klinik Dr. Becker, Ecke Staufener Str. / B3 Erdgas/ Strom werktags 8.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: badenova AG & Co. KG Breisach 07633 4002-0 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Störungsnummer 08002 767767 Kundenservice 08002 838485 Vergiftungs-Infomationszentrale Weitere Informationen zu den geänder- 0761 19240 ten Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte Wasser der städtischen Webseite unter während der Dienstzeit 9137-0 DRK-Servicezentrale www.bad-krozingen.de nach Dienstschluss 0171 3635840 Rund um die Uhr besetzt 07631 1805 0 Telefonseelsorge Rentenangelegenheiten Standesamt 0800 1110111 oder 0800 1110222 Für Rentenangelegenheiten steht Man- Wir haben folgende Sprechzeiten: fred Rees als Versichertenberater im Rat- Montag + Dienstag 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst haus Bad Krozingen zur Verfügung. Mittwoch 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 0180 3222555-40 Donnerstag 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr Termine sind nur nach telefonischer Ver- Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Augenärztlicher Notfalldienst einbarung unter Tel. 07633 407818 (Bür- Außerhalb dieser Zeiten sind Termine nur 116117 gerbüro) möglich. nach vorheriger telefonischer Absprache Pfegestützpunkt 07633 8090856 möglich. Jugendzentrum, Pfegerische Notfälle APOTHEKENBEREITSCHAFT Sozialstation 07633 12219 Südring 9a, Bad Krozingen Diakoniestation 07633 100666 Telefonnummer: 07633/101136 Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um WhatsApp: 015254532817 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am darauf fol- Tierärztl. Notfalldienst 07631 36536 Veranstaltungen bis zu 10 Personen genden Tag. Hospizgruppe Südl. Breisgau 0160 96842020 Beratung Freitag, 27.11.2020: Montag bis Freitag Schwarzwald-Apotheke, Bad Krozingen Caritasverband/ 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Essen auf Rädern 07633-8404 Lernraum St.-Ulrich-Str. 2, Tel.: 07633 - 41 05 Montag bis Freitag 12:20 Uhr bis 14:00 Uhr Mädchengruppe Samstag, 28.11.2020: Mittwoch Faust-Apotheke, Staufen IMPRESSUM 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Billiard / Kicker Hauptstr. 52, Tel.: 07633 - 95 82 20 Das Mitteilungsblatt „Hallo Bad Krozingen“ mit den Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Bad Krozingen 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Sonntag, 29.11.2020: erscheint wöchentlich freitags und wird an alle erreichba- E-Sport ren Haushalte der Stadt Bad Krozingen mit den Stadtteilen Bad Apotheke, Bad Krozingen Biengen, Hausen, Schlatt und Tunsel kostenlos verteilt. Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bahnhofstr. 23, Tel.: 07633 - 9 28 40 Herausgeber: Redaktionelle Leitung: Lernraum Primo-Verlag Anton AMTLICHER TEIL: Stähle GmbH & Co. Daniela Riexinger, Tel. Montag bis Freitag Montag, 30.11.2020: KG, Meßkircher Str. 45, 07633 407-502 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr St. Trudpert-Apotheke, Münstertal 78333 Stockach REDAKTIONELLER TEIL: Primo-Redaktionsbüro, Folgt uns Wasen 49, Tel.: 07636 - 5 66 Tel. 07771 9317-900 Verantwortlich für E-Mail: Redaktion- Instagram: juze_bad_krozingen den amtlichen Teil: bad-krozingen@ skatepark_bk Dienstag, 01.12.2020: Bürgermeister Volker primo-stockach.de Facebook: Juze Bad Krozingen Kieber oder die/der von Stadt-Apotheke, Staufen Skatepark Bad Krozingen ihm Beauftragte Für den Anzeigenteil: Hauptstr. 15, Tel.: 07633 - 62 63 Primo-Verlag Anton Verantwortlich für den Stähle GmbH & Co. Kinder- und Jugendbüro redaktionellen Teil: Pri- FB Generation und Integration Mittwoch, 02.12.2020: KG, Meßkircher Str. 45, mo-Verlag Anton Stähle 78333 Stockach, Basler Straße 17 Bad-Apotheke im Paracelsushaus, Bad GmbH & Co. KG Tel. 07771 9317-11, Tel.: 07633/407-107, WhatsApp: 01624051256 Krozingen Fax 07771 9317-40, Verantwortlich für die E-Mail: anzeigen@ Freiburger Str. 20, Tel.: 07633 - 15 01 50 Fraktionsmitteilungen: primo-stockach.de, Öffnungszeiten der Mediathek Die jeweilige Fraktion www.primo-stockach.de Bad Krozingen: bzw. der/ die Vorsitzende Donnerstag, 03.12.2020: Anzeigenberater: der jeweiligen Fraktion. Di-Fr 10-19 Uhr Kirchberg-Apotheke, Ehrenkirchen Markus Rappenecker, Im Quellengrund 5, Sa 10-13 Uhr Jengerstr. 13, Tel.: 07633 - 87 94 Verantwortlich für die 79238 Ehrenkirchen Bahnhofstraße 3b Kirchen- & Vereinsmit- Tel. 07633 933 36-50 teilungen: Die jeweilige Fax 07633 933 36-59 79189 Bad Krozingen Freitag, 04.12.2020: Kirche bzw. der/ die Vor- E-Mail: primo@ Rebland-Apotheke, Wolfenweiler sitzende des jeweiligen verlagsbüro- Tel. 07633 93 87 84 10 rappenecker.de Mail: [email protected] Basler Str. 24, Tel.: 07664 - 63 71 Vereins. Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 27. NOVEMBER 2020 | 3 Bad Krozingen begrüßt Stabilisierungshilfe der Landesregierung für die kommunalen Thermen

Die Folgen der Corona-Pandemie haben das Tourismus- und sagen können, dass wir durch die Corona-bedingten Einnah- Gastgewerbe und vor allem auch den Kur- und Thermen- men-Ausfälle Ausgaben haben, die nicht mehr im städtischen betrieb in Baden-Württemberg schwer belastet. Besonders Ergebnishaushalt ausgeglichen werden können. So wie uns betroffen sind auch kommunale Thermen wie die Bad Kro- geht es auch vielen anderen Kommunen, die Anteilseigner von zinger Vita Classica-Therme, die bis dato von allen Coro- Kur- und Bädereinrichtungen sind. Wir haben deshalb erleichtert na-Hilfsprogrammen ausgenommen war. Nun gibt es aber zur Kenntnis genommen, dass sich die Landesregierung dieser wieder Hoffnung. 36 Millionen Euro will die Landesregierung Problematik gegenüber offen gezeigt hat und bereit ist, hier die insgesamt aufwenden, um zusätzlich zu den auf Bundes- und nötige f nanzielle Unterstützung zu leisten.“ Landesebene bereits angelaufenen Soforthilfeprogrammen, weitere Maßnahmen zur Stabilisierung und zukunftsfähigen Kurdirektor Rolf Rubsamen: Ausrichtung der Tourismus- und Thermenbranche auf den „Großer Dank gebührt dem Tourismus-Minister Guido Wolf für Weg zu bringen. den tollen engagierten Einsatz für die kommunalen Bäder in Baden-Württemberg. Auch viele Abgeordnete aller Parteien im Das vom Tourismusministerium erarbeitete „Stabilisierungspro- Landtag haben letzten Endes die Aktivitäten des Heilbäderver- gramm für die Leitökonomie Tourismus“ umfasst dabei ein Inves- bandes unterstützt. Als Leiter des Arbeitskreises Marketing für titionsprogramm für Tourismusbetriebe in Höhe von bis zu zwölf alle Heilbäder in Baden-Württemberg war es mir ein besonderes Millionen Euro, eine Stabilisierungshilfe für kommunale Thermen Anliegen, Aktivitäten, Ideen und Argumente zu entwickeln, dass in Höhe von 15 Millionen Euro sowie Mittel für ein innovatives für die 30 kommunalen Bäder in Baden-Württemberg ein Son- Tourismusmarketing im Inland und grenznahen Ausland in Höhe derprogramm aufgelegt wird. Die Einrichtungen sind wichtige von bis zu acht Millionen Euro. Infrastruktureinrichtungen für Leistungsträger wie Hotels, Res- taurants, Einzelhändler, Tourismus-Dienstleister usw. Außerdem In einer Pressemitteilung vom 17.11.2020 erläutert Tourismus- bilden die Gesundheitsthermen im Rahmen der Daseinsfürsorge minister Guido Wolf die Entscheidung der Landesregierung: „Es einen wichtigen Anbieter für medizin-therapeutische Behandlun- geht jetzt darum, Perspektiven zu schaffen und den Tourismus gen, gerade auch für kranke, ältere und behinderte Menschen als wichtige Leitökonomie in unserem Land wieder zu seiner oder auch, im Rahmen der Prävention, für die gesamte Bevölke- vorherigen Stärke zurückzuführen. Besonders wichtig ist auch, rung. Auch die Bürgerinnen und Bürger vor Ort und mit einem dass wir nun 15 Millionen Euro bereitstellen und den kommu- Einzugsbereich von 30 bis 60 Minuten, freuen sich über vielfälti- nalen Thermen dringend notwendige Hilfen zukommen lassen ge Angebote und funktionierende Mineral-Thermalwasser-Ther- können. Baden-Württemberg ist Bäderland Nr. 1 – das muss men. In Corona-Zeiten besteht deshalb die Gefahr, dass diese auch so bleiben. Die kommunalen Thermen sind bislang durch Thermen unter die Räder geraten und größere wirtschaftliche die Raster sämtlicher Hilfsprogramme gefallen, daher müssen Probleme erleiden müssen. Meine Kollegen und ich arbeiten wir dort handeln.“ sehr hart daran, dass wir mit ausgeklügelten Hygienekonzepten möglichst bald wieder in Betrieb gehen können.“ Was bedeutet dieser Beschluss für Bad Krozingen? Die Kur- und Bäder GmbH kann nun mit einer Unterstützung im höheren 6-stelligen Bereich rechnen. Geld, das dringend benö- tigt wird, um die Corona-bedingten Einnahmen-Ausfälle zumin- dest zu einem Teil kompensieren zu können. Dies auch unter dem Aspekt, dass gerade jetzt durch die bereits begonnene Er- weiterung der Vita Classica-Therme, mit der man den Betrieb zukunftsfähig aufstellen will, auch noch größere Investitionen anstehen.

Bürgermeister Volker Kieber: „Sowohl für die Kur- und Bäder GmbH als auch für die Stadt Bad Krozingen als Hauptanteilseigner haben die Auswirkungen der Corona-Pandemie bereits jetzt schon ein dramatisches Ausmaß angenommen. Um die f nanziellen Ausfälle, sowohl im Kur- und Thermenbetrieb als auch bei den Einnahmen aus Kurtaxe und Fremdenverkehrsabgabe, welche die Stadt an die Kur- und Bä- der GmbH weiterleitet, kompensieren zu können, wird die GmbH an ihre Substanz, sprich an Rücklagen in Form von Eigenkapital gehen müssen. Dies bedeutet auch, dass wir bereits jetzt schon Foto: Kur- und Bäder GmbH

Aktuelle Corona-Informationen f nden Sie auf unserer Webseite unter www.bad-krozingen.de/coronavirus Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen auch telefonisch unter 07633-407-129/-133 oder per E-Mail: [email protected] zur Verfügung. 4 | FREITAG, 27. NOVEMBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ Ablesung der Wasserzähler 2020 In Kürze erstellen wir die Jahresabrechnung der Wasser-/Abwassergebühren 2020 Wie bisher, fndet auch in diesem Jahr keine Ablesung der Zäh- Fax/Postweg: lerstände durch die Stadt Bad Krozingen statt, sondern eine Sie können die Ablesewerte auch in den entsprechenden Kar- Selbstablesung. Das heißt, alle Hauseigentümer oder Ver- tenabschnitt des Anschreibens eintragen und uns die Karte per walter erhalten in den nächsten Tagen ein Schreiben unseres Fax oder auf dem Postweg über unser Dienstleistungsunterneh- Dienstleistungsunternehmens (Servicecenter Jahresablesung) men zusenden. und werden darum gebeten, ihre Zählerstände selbst abzule- sen und an uns zu übermitteln. Gebäude mit Funkzählern sind Smartphone: hiervon nicht betroffen. Das Online-Portal kann auch mit dem Smartphone über den auf Für die Übermittlung der Zählerstände stehen Ihnen dann fol- der linken Seite des Schreibens befndlichen QR-Code aufgeru- gende Möglichkeiten zur Verfügung. fen und der Zählerstand eingegeben werden.

Internet: Rathaus: Unter der Adresse www.bad-krozingen.de/wasserablesung Selbstverständlich können Sie die Karte auch in unserem Rat- können Sie sich durch Eingabe Ihrer Kundennummer und Ihres haus oder unseren Ortsverwaltungen abgeben. individuellen Passwortes (auf Ihrem persönlichen Anschreiben Bitte teilen Sie uns die Zählerstände bis zum 23.12.2020 mit. Sollten vermerkt) einloggen und die Werte eingeben. wir bis zum genannten Termin keine Mitteilung von Ihnen erhalten, wird Ihr Zählerstand anhand Ihres Vorjahresverbrauchs geschätzt. Telefon: Unter der auf dem Schreiben angegebenen Rufnummer können Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung. Sie uns nach Angabe von Name und Kundennummer Ihre Werte Mit freundlichen Grüßen mitteilen. Ihre Stadtverwaltung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

GEMEINDERAT Stadtverwaltung Einladung zu der am Montag, den 30.11.2020 um 19 Uhr stattfndenden Sitzung des Gemeinderates in der Merowingerhalle in Biengen, Krozinger Straße 1.

Tagesordnung öffentlich 1. Bürgerfragen 2. Bekanntgabe von Beschlüssen / Annahme von Spenden / über- und außerplanmäßige Ausgaben 3. 9. Änderung und 3. Erweiterung des Bebauungsplanes „Kleinfeld und Teile vom Ortsetter“, Bad Krozingen - Hausen, im beschleunigten Verfahren gem. § 13 a BauGB - Änderungs- und Offenlagebeschluss 4. Überplanung der Freiburger Straße vom Kreisel „Willig“ bis zur „Becker-Kreuzung“ hinsichtlich Radwege 5. Bauantrag zur Errichtung eines Außenlagers mit Zaunanlage; Bauort: Bresler Straße 1, Flst. Nr. 775/78 Bad Krozingen, hier: Neuordnung und Verengung des Weges auf dem Flst. Nr. 775/78 6. Beteiligung Badenova AG & Co KG - Kapitalerhöhung - Änderung Gesellschaftsvertrag 7. Haushaltsberatungen 8. Abwassersatzung ab 01.01.2021 9. Kurtaxesatzung 10. Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen sowie Regelung für die Veranlagung von Gebühren für die Schulkindbetreuung 11. Anfragen des Gemeinderates und Informationen der Verwaltung

gez. Volker Kieber Bürgermeister

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Merowingerhalle in Biengen anlässlich der stattfndenden Gemeinderatssitzung nur miminal beheizt werden kann, um eine zu große Bewegung der Aerosole zu vermeiden. Wir bitten Sie, sich daher entsprechend zu kleiden, wenn Sie der Sitzung beiwohnen möchten.

Vielen Dank. Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 27. NOVEMBER 2020 | 5

AUS DER STADTVERWALTUNG

DYNAMISCHES TEAM SUCHT

• ERZIEHER / KINDERPFLEGER / FACHKRÄFTE NACH § 7 KITAG (M/W/D) • SPRINGER MIT SCHWERPUNKTTÄTIGKEIT (M/W/D) • MITARBEITER FÜR UNSEREN BAUBETRIEBSHOF (M/W/D)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die ausführlichen Stellenangebote fnden Sie unter: https://www.bad-krozingen.de/jobs

An der Jugendmusikschule Südlicher Breisgau e.V., mit 2700 Schülern in 13 Mitgliedsgemeinden, ist zum 1. April 2021 die Stelle der Verwaltungsleitung (m/w/d) in der Geschäftsstelle in Staufen neu zu besetzen.

Hauptaufgaben sind: Organisation und betriebswirtschaftliche Orientierung der JMS Führung des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens Gebührenkalkulation, Beantragung und Abrechnung von Zuschüssen Leitung des Verwaltungsbetriebs, einschließlich Verhandlungen führen Erstellung, Pflege und Auswertung von Statistiken Bearbeitung der Mitarbeiterverträge, Personalwesen

Wir erwarten: Ausbildung in Buchhaltung oder Kaufmänn. Bereich Berufserfahrung im Verwaltungs- und Finanzbereich der Verwaltung ist von Vorteil Einsatzfreude, Belastbarkeit, Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein gute kommunikative Fähigkeiten sowie die Bereitschaft zu Kooperation und Teamarbeit gute EDV-Kenntnisse, Aff nität zu musisch-kulturellen Bereichen

Wir bieten: Bezahlung nach TVöD flexible Arbeitszeiten engagiertes Team und gute technische Ausstattung am Arbeitsplatz

Ihre Bewerbung richten bitte Sie in elektronischer Form (pdf.-Datei) bitte bis zum 18. Dezember 2020 an [email protected] Rückfragen unter: 07633 82711 6 | FREITAG, 27. NOVEMBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

BAD KROZINGEN AKTUELL Alters- und Ehejubilare Beherzt eingegriffen: im Dezember 2020 Unfallversichert! Menschen, die in einer Notsituation Hilfe leisten, sind bei 80 Jahre der Unfallkasse Baden-Württemberg gesetzlich unfall- Roman Molinski versichert Ingeburg Frenzel Johannes Trautwein Sie sind die ersten, die bei einem Unfall oder körperlichen Peter Krusche Angriff zur Stelle sind: Menschen, die Erste Hilfe leisten oder Dietrich von Radetzky beherzt eingreifen, um andere in einer Notsituation zu retten oder zu schützen. Hilfeleistende gehen in diesen Situationen 90 Jahre oft über ihre Grenzen hinaus und schaffen Großartiges – so- Paul Raeder gar Übermenschliches. Doch manchmal tragen sie selbst Gerta Reubold Verletzungen davon: körperliche, manchmal auch seelische

Belastungen, die oft sehr viel später auftreten. Viele wissen 95 Jahre jedoch nicht, dass sie als Hilfeleistende bei der Unfallkasse Laura Zähringer Baden-Württemberg (UKBW) unfallversichert sind. Um die-

Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen Ihnen und al- se gesetzliche Leistung in den Mittelpunkt zu stellen, macht len nicht genannten Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit die UKBW den Versicherungsschutz für Hilfeleistende zum und Wohlergehen. zentralen Thema ihrer aktuellen Kampagne. Hilfeleistende stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Un- fallversicherung. Dieser Schutz ist kostenfrei und besteht au- tomatisch: eine gesonderte Versicherung muss dafür nicht abgeschlossen werden, ein Antrag ist nicht erforderlich. Die Ver- sicherung besteht automatisch dadurch, dass jemand einer an- deren Person in einer Notsituation hilft. Darüber transparent und umfassend zu informieren, hat sich die UKBW zum Ziel gesetzt. „Helfen Sie anderen, wenn Sie Hilfe brauchen – Sie sind dabei Die Abfallwirtschaft informiert: versichert“, erklärt Siegfried Tretter, Geschäftsführer der UKBW: „Wir sind für Sie da, wenn Sie aufgrund Ihres Hilfseinsatzes kör- Verteilung der perliche oder psychische Unterstützung benötigen oder durch Ihr Eingreifen Sachen beschädigt wurden – Ihre Sicherheit und Abfallkalender 2021 Gesundheit haben für uns oberste Priorität“. Auch in diesem Jahr werden im Dezember wieder die Abfall- kalender mit den Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ Der Versicherungsschutz besteht bei allen Tätigkeiten, die mit für das kommende Jahr verteilt. der Hilfeleistung verbunden sind. Versichert sind Menschen, die Oft werden die Kalender versehentlich als Werbematerial wegge- zum Beispiel eine andere Person bei einem Angriff verteidigen worfen. Achten Sie bitte bei den nächsten Ausgaben darauf, dass oder schützen, Erste Hilfe bei einer verunfallten Person leisten Sie die Abfallkalender herausnehmen bzw. prüfen Sie den Inhalt oder eine ertrinkende Person aus einem See retten. Ihres Briefkastens sorgfältig. Falls der Abfallkalender dennoch verloren gehen sollte oder Sie keinen erhalten haben, liegen im Was tun, wenn beim Helfen etwas passiert? Rathaus weitere Exemplare aus. Sie können aber auch unter Sollten Hilfeleistende nach ihrem Eingreifen selbst ärztliche Hilfe https://www.bad-krozingen.de/abfallentsorgung schon jetzt benötigen, sollten sie dem behandelnden Arzt mitteilen, dass sie den aktuellen Kalender herunterladen und ausdrucken. sich die Verletzung zugezogen haben, als sie jemand anderem geholfen haben. Hilfeleistende sollten die Situation möglichst ge- Alle Abfallkalender, sowie weitere Informationen zur Abfallwirt- nau schildern, vielleicht sogar auf andere Helferinnen und Hel- schaft, fnden Sie auch auf der Homepage des Landratsamtes fer oder Zeugen vor Ort verweisen können. Wenn Hilfeleistende unter www.lkbh.de/abfallkalender. körperliche oder psychische Unterstützung brauchen, sollten sie Dort gibt es den Kalender auch als personalisierten Download. sich schnellstmöglich bei der UKBW oder bei einer Durchgangs- Dabei lassen sich Gemeinden und Ortsteile sowie die einzelnen ärztin oder einem Durchgangsarzt (D-Ärzte) melden. Dies sind Abfallarten, welche angezeigt werden sollen, individuell aus- besonders qualifzierte ärztliche Partner der gesetzlichen Unfall- wählen. Die Dateiausgabe ist möglich als PDF-Datei zum Le- versicherung. sen/Speichern/Ausdrucken oder als ICS-Datei zum Importieren der Abfuhrtermine in das eigene Smartphone, Tablet oder den Die UKBW-Karte für Hilfeleistende PC-Kalender. Im Zentrum der Informationskampagne steht neben dem ge- setzlichen Unfallversicherungsschutz die Karte der UKBW für Mittlerweile wird unsere kostenlose Abfall-App schon auf mehr Hilfeleistende. Auf der Karte sind die wichtigsten Hinweise über als 28.000 Endgeräten genutzt. den Versicherungsschutz sowie der Kontakt zur Unfallkasse ver- merkt. Über Kooperationspartner – wie Feuerwehr und Rettungs- Die personalisierten Sperrmüllkarten für das Jahr 2021 wer- dienste – werden diese Karten in ganz Baden-Württemberg ver- den Ihnen wieder Anfang des Jahres mit dem Gebühren- teilt und direkt an Hilfeleistende ausgegeben. So soll vermieden bescheid zugeschickt (die Sperrmüllkarte von 2020 ist bis werden, dass keine oder zu späte Kenntnis über den Versiche- 31.01.2021 gültig). rungsschutz unnötige Folgeschäden der Betroffenen nach sich ziehen. Die UKBW unterstützt und begleitet diese Menschen, um Haben Sie noch Fragen? sie mit allen geeigneten Mitteln wieder gesund zu machen. Abfallberatung, Tel.: 0761 2187 9707, E-Mail: [email protected], www.lkbh.de/alb Weitere Informationen unter www.ukbw.de/hilfeleistende Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 27. NOVEMBER 2020 | 7

Zulassungsstelle des Landratsamtes Netzwerkanalyse zur Unterstützung Breisgau-Hochschwarzwald erweitert von Personen mit niedrigem den Zeitrahmen bei der Terminvergabe sozioökonomischen Status in Freiburg und Müllheim Umfrage der Kommunalen Gesundheitskonferenz Die Kfz-Zulassung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarz- für den Landkreis und die Stadt wald erweitert an den Standorten Freiburg und Müllheim den Korridor der Terminvergabe. Nach vorheriger Onlinebuchung Die Arbeitsgruppe „Armut und Gesundheit“ der gemeinsa- unter www.lkbh.de/kfz-termin erhalten Besucher künftig Termine men Kommunalen Gesundheitskonferenz des Landkreises in einem Zeitfenster zwischen 07:00 und 18:00 Uhr. Breisgau-Hochschwarzwald und der Stadt Freiburg führt bis zum Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können mit diesem Modell vor 11. Dezember 2020 eine Netzwerkanalyse durch. dem Hintergrund der Corona-bedingten Einschränkungen bei den Kundenkontakten in zwei Schichten Zulassungsanträge be- Die kurze Onlinebefragung richtet sich an Akteure und Institutio- arbeiten. Durch diese zeitliche Streckung wird einerseits das In- nen, die mit Personen mit niedrigem sozioökonomischen Status fektionsrisiko für Kunden und Mitarbeiter reduziert. Andererseits zusammenarbeiten und sich beruflich mit der Thematik Armut hofft das Landratsamt damit den Betrieb in diesem Bereich auch befassen. Der Onlinefragebogen fndet sich unter https://s2sur- noch bei weiter steigenden Infektionszahlen aufrecht erhalten zu vey.net/Netzwerkanalyse_LKBH_FR/. können. Mithilfe der Analyse sollen bestehende Unterstützungsstrukturen Die Zulassungsstelle des Landkreises appelliert in diesem Zu- identifziert und gestärkt werden, welche als Grundlage für künf- sammenhang eindringlich, nicht mehr benötigte Terminreser- tige Vorhaben dienen. Auf diese Weise kann eine bedarfs- und vierungen zu stornieren, um die Wartezeiten für andere Kunden bedürfnisgerechte Unterstützung von in Armut lebenden Men- nicht unnötig zu verlängern. schen gefördert werden.

WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG AKTUELL

Ruf wird auch vom ADAC bestätigt, der in seinen Werkstatt-Tests 40 Jahre Autohaus Schubert & Sohn dem Betrieb 2019 und damit in Folge die Note Sehr Gut verleiht. Seit 40 Jahren steht die Familie Schubert in Bad Krozingen Leider macht sich aber auch beim Autohaus Schubert & Sohn für Kompetenz und Service in Sachen Autos. Grund genug der allgemeine Fachkräftemangel bemerkbar. Insgesamt zählt für Bürgermeister Volker Kieber und Wirtschaftsförderin Ni- der Betrieb fünf Angestellte, inklusive der zwei Lehrlinge. Schu- cole Riße-Hasenkamp, dem Familienbetrieb einen Besuch bert & Sohn ist Ausbildungsbetrieb, sowohl im technischen als abzustatten, um persönlich zum Firmenjubiläum zu gratulie- auch im kaufmännischen Bereich. ren. Den Entwicklungen im Bereich der E-Mobilität sehen die beiden Alles begann 1980, als das Ehepaar Hans-Günter und Anne- Brüder Sven und Nik Schubert mit Spannung entgegen. Natür- marie Schubert das Autohaus Helfrich in der St.-Georg-Straße lich können ihre Kunden auch jetzt schon zwischen verschiede- übernahm, um dort 17 Jahre lang eine kleine Autowerkstatt und nen E-Modellen wählen oder einfach mal auf einer Probefahrt in ein Citroën-Autohaus zu betreiben. Dank der Zufriedenheit der die Welt der E-Autos hineinschnuppern. Und wie auch immer die Kunden ist der kleine Familienbetrieb schnell gewachsen, so Zukunft des Autofahrens aussehen wird, die nächste Generation dass schon bald ein neuer Standort gefunden werden musste, im Autohaus Schubert freut sich schon auf die neuen Heraus- um den notwendigen Ausbau des Autohauses und der Werkstatt forderungen und darauf, ihre Kunden auch weiterhin kompetent zu ermöglichen. Und so erfolgte 1997 der Umzug in die Nor- betreuen zu dürfen. singer Straße in ein neu gebautes Autohaus. Mit dem Umzug verbunden war auch ein Wechsel der Automarke, denn seitdem sind die Schuberts Vertragshändler für Peugeot. Zur gleichen Zeit wurde auch der Name in Schubert & Sohn GmbH geän- dert, denn Sohn Sven stieg in die Geschäftsführung mit ein und auch der zweite Sohn Nik ist seit Sommer dieses Jahr mit an Bord. Für das Gründerehepaar ein glücklicher Umstand, wissen sie doch ihren Betrieb bei ihren Söhnen in guten Händen und können sich dadurch beruhigt immer mehr aus dem Tagesge- schäft zurückziehen. Für Bürgermeister Volker Kieber steht das Autohaus deshalb auch als ein Erfolgsmodell für Familienbetrie- be, denn leider sei es heutzutage nicht mehr selbstverständlich, dass Handwerksbetriebe durch die Kinder der Gründer weiter- geführt werden.

Gerne würden die Schuberts noch weiterwachsen, denn sowohl beim Autokauf als auch im Reparatursegment bestehe durchaus eine gute Nachfrage und der Einzugsbereich umfasse mittlerwei- le sogar den Raum Freiburg, wie Sven Schubert berichten kann. Zudem proftiere man von einem treuen Kundenstamm, der den Die nächste Generation im Autohaus Schubert & Sohn: Sven und Nik Schubert persönlichen Service im Hause Schubert zum Teil bereits seit (Mitte und rechts) mit Bürgermeister Volker Kieber und Wirtschaftsförderin Nicole 40 Jahren zu schätzen wisse, so der Juniorchef. Und der gute Riße-Hasenkamp 8 | FREITAG, 27. NOVEMBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

45 Jahre Point Gebäudereinigung Dazu kommen Bereiche wie Schädlingsbekämpfung, aber auch Hygiene und Desinfektion. Gerade Letzteres spiele jetzt in Co- in Bad Krozingen - Hausen rona-Zeiten eine große Rolle, wie Geschäftsführerin Jeannette Auch für die Point Gebäudereinigungs GmbH & Co. KG gab Felscher ergänzt. es zum 45. Betriebsjubiläum Besuch von Bürgermeister Vol- Nicht von ungefähr ist deshalb der Beruf des Gebäudereinigers ker Kieber und der städtischen Wirtschaftsförderin Nicole ein handwerklicher Lehrberuf und die Firma Point ist als Meister- Riße-Hasenkamp. Neben der Überbringung der Glückwün- betrieb auch Ausbildungsbetrieb. Der Betrieb hat bereits 2003 sche zum Jubiläum war dies für beide auch die Gelegenheit, seine Arbeitsabläufe mit Blick auf ein zielorientiertes Qualitäts- mehr über das Unternehmen und das Gebäudereinigerhand- management entsprechend zertifzieren lassen, 2015 kam die werk zu erfahren. Umwelt-Zertifzierung dazu. Die Point Gebäudereinigung GmbH & Co. KG gehört als Mitglied im Qualitätsverbund Gebäudediens- Das Unternehmen Point Gebäudereinigung GmbH & Co. KG te zudem zu den umweltbewusst und nachhaltig wirtschaftenden wurde 1975 in Mengen von Inge Bode, der Mutter der heutigen Fachbetrieben des Gebäudereiniger-Handwerks. Geschäftsführerin, Jeannette Felscher, gegründet. Nach Stati- onen in Staufen und Umkirch hat das Unternehmen seit 2007 Und wie sieht die Zukunft des Unternehmens aus? Auch künftig seinen Sitz in der Falkensteinerstraße im Bad Krozinger Ortsteil wird wohl der Firmenname mit der Familie Felscher verbunden Hausen. Die Einsatzgebiete gehen allerdings weit über die Gren- bleiben. Sohn Manuel hat soeben seinen Gebäudereinigermeis- zen Bad Krozingens hinaus und erstrecken sich mittlerweile von ter gemacht und ist nun bereit, seine Mutter und Betriebsleiter Bühl, den gesamten Schwarzwald-Baar-Kreis bis hinunter nach Thomas Schneider tatkräftig zu unterstützen. Konstanz. Der Betrieb beschäftigt heute rund 280 Menschen. Das große Spektrum an Reinigungsdienstleistungen reicht da- bei unter anderem von der klassischen Bauschlussreinigung, der Unterhalts- und Glasreinigung bis hin zur Reinigung von Dächern und Dachziegeln sowie Photovoltaikanlagen oder auch der Graf- fti-Entfernung. Die Kunden sind Unternehmen, Gewerbetreiben- de, öffentliche und soziale Institutionen/Einrichtungen, Immobili- enbesitzer sowie Wohnungsgesellschaften.

Und wer Reinigen einfach mit Putzen gleichsetzt, der muss sich eines anderen belehren lassen. Denn so vielfältig wie die Ein- satzbereiche des Unternehmens sind, so unterschiedlich sind auch die Reinigungsverfahren, wie Gebäudereinigungsmeister und Betriebsleiter Thomas Schneider erklärt. Das mache diesen Beruf auch so spannend, denn man beschäftigt sich dabei sehr viel mit Chemie und Materialkunde und damit verbunden auch Gratulation zum Jubiläum V.l.: Wirtschaftsförderin Nicole Riße-Hasenkamp, Manu- mit der Entwicklung und dem Einsatz von nachhaltigen und mög- el und Jeannette Felscher, Bürgermeister Volker Kieber und Point Betriebsleiter lichst umweltschonenden Reinigungsmethoden und -abläufen. Thomas Schneider Foto: Stadt Bad Krozingen ENDE DES AMTLICHEN TEILS Ende der amtlichen Bekanntmachungen und der Rubriken „Aus der Stadtverwaltung“, „Bad Krozingen aktuell“ und „Wirtschaftsförderung aktuell“. Verantwortlich Bürgermeister Volker Kieber

KULTUR UND TOURISMUS

Foto: Stadt Bad Krozingen Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 27. NOVEMBER 2020 | 9

ein Kopfkissen gewünscht. Das möchte er für seine Oma, die in letzter Zeit schlecht schläft. Doch auch Hexe Klapperzahn ver- MEDIATHEK folgt ungeduldig die Ankunft des Weihnachtsmannes. In einem günstigen Augenblick stiehlt die listige Zaubermeisterin das Ge- schenk für die Großmutter. Kurzkrimis mit Anne Grießer in der Gespannt verfolgen die Zuschauer, ob es Kasper und sein pfff- Mediathek Bad Krozingen ger Hund Bello schaffen, der bösen Hexe das gestohlene Weih- Mittwoch, 09. Dezember 2020, 19:30 Uhr nachtsgeschenk wieder abzunehmen. – Mit Hilfe der Kinder ist Bloody Christmas das bestimmt möglich! Und weil das Abenteuer gemeinsam so Besinnlich soll sie daherkommen, die Advents- und Weihnachts- gut bestanden wird, singen zum Abschluss alle gerne noch für zeit. Still und friedlich. den Weihnachtsmann ein Lied! Das klappt nur leider nicht immer! Denn auch unter dem Christ- baum können sich bodenlose Abgründe auftun. Bei diesem klassischen Handpuppentheater gelingt es der Frei- Anne Grießer serviert schwarzhumorige und bitterböse Kurzkri- burger Puppenbühne neben einer spannenden Geschichte auch mis zum Fest. Wohl bekomm‘s! eine zauberhafte weihnachtliche Atmosphäre entstehen zu las- sen. Eintritt: 10 EUR (Reservierung erforderlich) Dr. Johannes und Karin Minuth sind für ihre märchenhafte Pup- Kartenvorverkauf: Buchhandlung Pfster & penspiele weit über die Grenzen Freiburgs hinaus bekannt. Sie Mediathek Bad Krozingen schreiben ihre Texte selbst und entwerfen und gestalten auch die phantasievollen Puppen. „Kasper und der Weihnachtsmann“ Mediathek Bad Krozingen | Bahnhofstraße 3b | wurde gefördert vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 79189 Bad Krozingen | Tel. 07633 93 87 84 10 Baden-Württemberg.

Vorverkauf: (Eintritt 6,50 €) Reservierung erforderlich! Buchhandlung Pfster / Mediathek Bad Krozingen (07633 – 93 87 84 10) E-Mail: [email protected]

Mediathek Bad Krozingen Bahnhofstraße 3b, 79189 Bad Krozingen

Foto: Rustam Mantyeyev

Mediathek zeigt die erste Heimatfotos- Ausstellung „Eine faszinierende Reise durch den Schwarzwald“ Gehören auch Sie zu den Menschen, denen das Wandern durch die Heimat während der Corona-Pandemie zu einem wesentli- chen Bestandteil des Alltags geworden ist? Wir, Heimatfotos.de und die Mediathek in Bad Krozingen freuen uns, Sie mit auf eine visuelle Reise durch den Schwarzwald zu nehmen! Foto: Rustam Mantyeyev Denn die Besucher*innen der Mediathek in Bad Krozingen haben vom 16.11.2020 bis Ende Januar die Möglichkeit, die Fotografen von zwölf Fotografnnen und Fotografen aus dem Schwarzwald Freiburger Puppenbühne kommt zu bestaunen. Die Bilder zeigen dabei die persönliche Sicht der Zauberhaftes Puppenspiel mit phantasievoll-schönen Fotograf*innen auf den Schwarzwald, eine der schönsten Ecken Figuren in Deutschland! Die Fotografen beeindrucken aufs höchste, denn sie geben nicht einfach nur Landschaften, Natur und die Alle kleinen und großen Freunde des Puppentheaters dürfen heimische Tierwelt wieder. sich freuen. Am Samstag, den 12.12.2020 spielt die Freiburger Vielmehr gelingt es den Fotograf*innen, den damit einhergehen- Puppenbühne um 13:30 Uhr, 15 Uhr, 16:30 Uhr „Kasper und den Zauber der jeweiligen Jahres- oder Tageszeiten einzufangen der Weihnachtsmann“ für Kinder ab 4 Jahren in der Basler und zu vermitteln. Aufnahmen von der Schwarzwaldhochstraße, Straße 1 (Josefshaus) Bad Krozingen. dem Feldsee, Feldberg, dem Monbachtal, Kinzigtal, der Wutach- Heiligabend steht vor der Tür und alle, ob groß ob klein, freu- schlucht, von Ottenhöfen lassen den Betrachter förmlich in die en sich auf das Weihnachtsfest. Auch Kasper ist ganz aufgeregt: Landschaft versinken und präsentieren den Schwarzwald im Er hat dem Weihnachtsmann einen Brief geschrieben und sich wahrsten Sinn des Wortes „wie aus dem Bilderbuch“. Der wech- 10 | FREITAG, 27. NOVEMBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ selvolle Charme der Schwarzwaldbilder und Naturmotive zieht jeden in seinen Bann. Zudem haben die Besucher*innen auch die Möglichkeit zum Kauf von Exponaten. Entweder als großformatige Fotografen auf Leinwand oder auf Holz, angefertigt durch das Freiburger Foto- fachlabor Peter Trenkle. Auch als Kalender in A3 sind die Aus- stellungsbilder in der Mediathek erhältlich. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten in der Medi- athek Bad Krozingen besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

Über Heimatfotos.de: Heimatfotos.de ist der erste regionale Foto-Dienst für Prof-Bil- der aus dem Schwarzwald und Umgebung. Das Unternehmen aus Ubstadt-Weiher wurde 2019 gegründet, um Privat- und Geschäftskunden eine breite Palette hochwertiger Digital- und Printprodukte anzubieten und Fotografen aus der Region beim Vertrieb ihrer Bilder zu unterstützen. Großen Wert legen die Gründer dabei auf faire Verträge, kurze Lieferwege, nachhaltige Produktion und ein ökologisches Gesamtkonzept.

Pressekontakt: Heimatfotos.de ist eine Marke der Heimatlichter GmbH Benjamin Kuderer, Geschäftsführer Salzbrunnenstr. 6 76698 Ubstadt-Weiher Telefon: +49 7251 32525 80 E-Mail: [email protected] Pressematerial und -bilder: www.heimatfotos.de/presse

Foto: Mediathek Bad Krozingen

Foto: Rustam Mantyeyev

Mediathek Bad Krozingen präsentiert: STREAM STREAM STREAM Poetry Slam Show Es ist ein besonderer Abend für die vier Poet*innen Ansgar Huf- nagel, Philipp Multhaupt, Eeva Aichner und Cäcilia Bosch. Das Jahr ist bislang geprägt von Auftrittsabsagen und Kreativflauten, aber am Donnerstag, den 03. Dezember 2020 um 20 Uhr prä- sentieren die Vier mal wieder Texte und Anekdoten für ihr Pub- likum. Mit der Unterstützung der Mediathek Bad Krozingen und Moritz Bross Medien wird gestreamt, sodass alle Interessierten von zuhause aus teilnehmen können – ein Statement, das deut- lich macht, dass auch in Zeiten von Corona Platz geschaffen wird für Künstler*innen und Kulturschaffende. Die Vier freuen sich je- denfalls wie Bolle und laden alle Poetry Slam-Begeisterten zu diesem wortgewaltigen Abend ein. Zu sehen ist das Ganze auf dem YouTube Kanal „Duo Einfach so“. Viel Spaß bei diesem kos- tenlosen Stream wünschen die Poet*innen und die Mediathek Bad Krozingen.

Youtube Link: Poetry Slam Show Livestram (https://www.youtube.com/ watch?v=wEjZjsq1Zxc&feature=youtu.be) Foto: Mediathek Bad Krozingen Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 27. NOVEMBER 2020 | 11

STATT-THEATER SCHLOSSKONZERTE

Foto: Schloßkonzerte Bad Krozingen Foto: Kulturamt Bad Krozingen

WAS TUT SICH WO

Abfallkalender vom Samstag, 28.11.2020 bis Samstag, 05.12.2020 Die Abfuhren beginnen ab 6:00 Uhr, daher rechtzeitig die Abfälle bereithalten.

Bad Krozingen/Schmidhofen Ortsteile Mo 30.11. -.- Biotonne Di 01.12. Biotonne Restmüll Mi 02.12. Restmüll -.- Fr 04.12. -.- Papier Vereinssammlung Schlatt Nähere Information zu Abfallfragen fnden Sie auf der Homepage: www.breisgau-hochschwarzwald.de E-Mail-Anschrift: [email protected]

BLÄTTERN SIE ONLINE! www.myeblättle.de 12 | FREITAG, 27. NOVEMBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

FREIWILLIGE FEUERWEHR

Wir retten Bad Krozingen, Ihre Freiwillige Feuerwehr

Unterstützen Sie uns. Werden Sie Mitglied im aktiven Dienst, in der Jugendfeuerwehr oder im Förderverein. Rufen Sie uns an, Telefon 07633/9138-0. Weitere Informationen: www.f-bk.de

Gerade unsere Kinder mussten dieses Jahr oft zurückstecken. Angefangen mit dem Osterfest, über Halloween bis zum St. Mar- tinsumzug. Auch das Treffen mit Freunden war nicht immer mög- lich.

Deshalb wollen wir, die Feuerwehr Bad Krozingen, am Nikolaus- tag (6.12.) Ihre Kinder (3-12 Jahre) mit einer Kleinigkeit überra- schen.

Jedes Kind (max. 500 Teilnehmer), welches einen Stern bastelt und ein Feuerwehrauto malt und es dann Zuhause ins Fenster hängt, bekommt Corona-konform an der Haustüre eine kleine Überraschung in den Stiefel gesteckt. Stellt einfach einen Schuh zwischen 16-20 Uhr vor die Haustür.

Jetzt müsst ihr euch bzw. eure Kinder nur noch bis zum 02.12.2020 anmelden. Foto: Feuerwehr Bad Krozingen Nutzt dazu den unten stehenden Link

oder einfach den QR-Code scannen. Nikolaus-Aktion 2020 der Feuerwehr Bad Wir danken der Stadt Bad Krozingen Krozingen sowie dem Café Mohrenköpfle für die Unterstützung. Dieses Jahr ist vieles anders und so einige Feste müssen ausfal- len oder ganz klein gefeiert werden. https://eveeno.com/feuerwehr-nikolaus

DEUTSCHES ROTES KREUZ Offenes Ohr beim DRK DRK-Online-Stuhlgymnastik im Advent Telefonsprechstunde für Senioren im Advent Zum 1. Dezember startet mit der DRK-Stuhlgymnastik immer Ab dem 27. November freitags von 10 bis 12 Uhr ist Waltraut De- dienstags von 10 bis 11 Uhr ein neues DRK-Online-Bewegungs- ckert, eine ehrenamtliche Helferin aus dem Team der DRK-Seni- angebot. Infos und Anmeldung via E-Mail bei der Servicestelle orenarbeit, im Rotkreuzhaus Müllheim unter 07631/1805-16 für Seniorenarbeit des DRK-Kreisverbandes Müllheim e.V., service- Menschen mit wenig Sozialkontakten und Gesprächsbedarf zum [email protected], oder telefonisch bei Frank Schamber- Austausch und „zum schwätze“ erreichbar. ger, Abteilungsleiter Soziale Dienste, 07631/1805-15.

KINDER, JUGEND UND BILDUNG

KITA GERANIENWEG

St. Martinstag in der Kita Geranienweg Dieses Jahr wurde der St. Martinstag anders als bisher gefeiert. Die St. Martinsgeschichte konnten die Kinder der Kita Geranien- weg vor dem 11.11.2020 in verschiedenen Bildungsangeboten erfahren. Diese wurde gesungen, mit Figuren gespielt, kreativ gestaltet und abschließend in einem Online-Meeting gemeinsam mit den Eltern und den Kindern als Schattentheater erlebt. Einige Eltern waren mit ihren Kindern am 11.11.2020 mit der selbstge- stalteten Laterne abends auf den Straßen laufen. Wir danken allen, die ihre Fenster mit Lichtern geschmückt hat- ten. An dieser Stelle gilt auch unser Dank Schmids Bauernhofla- den für die hervorragenden Martinsstangen. Diese wurden ge- meinsam mit den Eltern und Geschwistern in unserer Online St. Martinsfeier geteilt.

Bleiben Sie gesund und munter! Das Team der Kindertagesstätte Geranienweg Foto: Kita Geranienweg Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 27. NOVEMBER 2020 | 13

Gleichzeitig helfe ich euch dabei, im Juze ein variiertes Ange- JUGENDMUSIKSCHULE botsprogramm aus Sport, Gaming, Social Media und Kreativem SÜDLICHER BREISGAU aufzubauen. Also lasst nicht auf euch warten und kommt vorbei. Musikalische Früherziehung in Biengen Ich freue mich euch kennenzulernen. Neue Kurse für Kinder ab 4 Jahren! Immer montags um 15.55 Uhr in Bad Krozingen-Biengen im St. Liebe Grüße Trudpertsaal. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Die Kurse sind Jugendreferent fortlaufend. Ike Fischer Die musikalische Früherziehung ist Grundlage für Instrumental- Südring 9a, 79189 Bad Krozingen spiel, Chor-Singen und wirksamer Bestandteil der allgemeinen @juze_bad_krozingen Erziehung und Bildung. Ihrem Alter entsprechend führen wir die 015254532817 Kinder in die Welt der Musik ein und geben Anleitung zum Spiel 07633/101136 mit Musikinstrumenten. Die Kinder musizieren einzeln, zu zweit und in Gruppen auf dem Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr nach Carl Orff benannten Schlag-Instrumentarium und lernen dadurch Musikinstrumente kennen, die sie später weiterführend an der Jugendmusikschule erlernen können. Juze-Wochenmeisterschaft in Super Mario Kart und Fifa Informationen per Mail bei Kursleiterin Silvia Wittkämper: [email protected] Am Freitag, den 20.11. gab es im Juze Bad Krozingen einen Anmeldung: Jugendmusikschule Südlicher Breisgau, spannenden Wettkampf. Auf ihren 100ccm Maschinen produ- Tel. 07633/82711, [email protected] zierten die Rennfahrer*innen an der Nintendo-Switch-Konso- www. jms-breisgau.de le viel Rauch und abgefahrene Reifen. All dies änderte jedoch nichts an der klaren Überlegenheit von Ben, der seine Führung Rennen um Rennen weiter ausbaute. Zum Schluss stand Ben, seinen Konkurrenten weit voraus, al- Musikzwerge Biengen leine auf dem Siegertreppchen. So schafft er einen weiteren Ein Kurs für Kleinkinder mit ihren Eltern Schritt Richtung Wall of Fame. Immer montags um 14.55 Uhr im St. Trudpertsaal in Biengen. Der Kurs fndet fortlaufend wöchentlich statt. Der Einstieg ist je- In der Juze Fifa-Liga ließ sich ein spürbar knapperes Ergebnis derzeit möglich. erahnen, obwohl der amtierende Wochenmeister seinen Titel Bei den Musikzwergen nehmen maximal sechs Kleinkinder zwi- krankheitsbedingt nicht verteidigen konnte. Bereits nach den schen zwei und vier Jahren gemeinsam mit ihrer Mutter oder ersten Spielen lagen vier Mannschaften punktgleich auf. Nur ihrem Vater teil. dank der Tordifferenz schafften es die virtuellen Vereine FC Bay- Durch das Mitspielen, Mittanzen und Mitsingen der Eltern wer- ern-München und Liverpool ins Finale. den die Kleinen zum Ausprobieren ihrer Stimme und zu neuen Nach spannenden 95 Minuten (mit Nachspielzeit) konnte sich Klängen und Bewegungen angeregt. Dazu dienen kindgerechte jedoch Liverpool, angeführt von Patrick und Marko, anstandsfrei Lieder und Verse, Spiele mit Objekten, einfache Tänzchen und durchsetzen und wurde mit einem 2 zu 1 zum Wochenmeister Bewegungsimprovisationen, Kniereiter-, Finger-, Hand- und Fuß- gekürt. spiele, Klang- und Rhythmusspiele mit dem Schlagwerk. Informationen per Mail bei Kursleiterin Silvia Wittkämper: silvia. „Sowohl Ben wie auch Marko und Patrick werden herzlich dazu [email protected] eingeladen, am kommenden Freitag ihre Titel zu verteidigen!“, Anmeldung: Jugendmusikschule Südlicher Breisgau, Tel. so Jugendreferent Ike Fischer. 07633/82711, [email protected], www. jms-breisgau.de Text: Ike Fischer

JUGENDZENTRUM

Jugendreferent Ike Fischer stellt sich vor Liebe Jugendliche, seit dem 02.11.2020 gibt es ein neues Gesicht im Jugendzentrum (Juze) Bad Krozingen.

Mein Name ist Ike Fischer und als Jugendreferent der Stadt stehen für mich eure Interessen im Mittelpunkt.

Im Juze seid ihr immer Jugendreferent Ike Fischer herzlich willkommen und Foto: Stadt Bad Krozingen fndet bei mir ein offenes Ohr für eure Anliegen.

Neben meiner Leidenschaft für Sport liegen meine Schwerpunk- te darin, euch zu unterstützen, eure Ideen sowie Wünsche zu formulieren und umzusetzen. Foto: Stadt Bad Krozingen 14 | FREITAG, 27. NOVEMBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

STADTTEILE BERICHTEN Liebe Biengener, BIENGEN in Biengens 1250sten Jubiläumsjahr sind wegen der unerwar- teten Pandemie so gut wie alle Jubiläumsveranstaltungen abge- Hauptstraße 23, 79189 Bad Krozingen sagt worden. Lassen Sie uns deshalb zum Jahresende mit ei- Tel. 07633 3620 ner besonderen weihnachtlichen Beleuchtung in unserem Dorf gemeinsam ein Zeichen der Hoffnung und Zuversicht setzen. Mo- Fr 8.00 - 12.00 Uhr Stellen Sie eine Krippe oder Kerze ans Fenster, eine Laterne vor Do 16.00 - 19.00 Uhr die Tür oder hängen Sie einen leuchtenden Stern auf! Wenn Sie gerne eine Weihnachtskrippe aufstellen möchten, aber keine ei- AMTLICHES AUS BIENGEN gene besitzen, können Sie sich bei Ulrike Bihlmann, Tel. 07633 – 3589 melden.

DORFVEREIN Ihr Dorfverein Biengen BIENGEN E.V.

Krippenausstellung in Biengen „Biengener Erinnerungen“ Der neue Dorfkalender 2021 zeigt Fotos aus den letzten sieben Jahrzehn- ten, von Gebäuden, Bien- gener Geschäften und be- sonderen Ereignissen. Sie dokumentieren, welche Veränderungen es in der jüngeren Vergangenheit im Dorf gegeben hat.

Der Biengener Kalender kostet 10 Euro und ist er- hältlich in Biengen bei der Ortsverwaltung, bei der Postagentur Steimle, im Elektrogeschäft Möhr und im Friseur Stüble Protea, in der Weinscheune sowie Foto: Dorfverein Biengen e.V. in Bad Krozingen bei der Buchhandlung Pfster.

KATH. KIRCHENCHOR BIENGEN E.V. Kein Adventskonzert zum 1. Advent Gerne hätten die Sängerinnen und Sänger vom Kirchen- und Projektchor St. Leodegar Biengen mit Musikern aus der Region den Advent mit besinnlicher Musik, meditativen Texten und mit Ihnen zusammen eingeläutet. Leider können wir, aufgrund der aktuellen Gegebenheiten, un- Foto: Dorfverein Biengen e.V. ser traditionelles Konzert nicht durchführen. Dennoch wünschen wir allen von Herzen eine schöne, besinnliche und gesunde Ad- In Biengen fndet ab dem 1. Adventssonntag die diesjährige Krip- ventszeit 2020. penausstellung statt. Ihr Kirchenchor Biengen Zusammen mit einer vorweihnachtlichen Beleuchtung soll sie in dieser schwierigen Zeit ein Adventsgruß an alle einheimischen und auswärtigen Besucher sein. Auf dem Weg durch Biengens Straßen können Groß und Klein die unterschiedlichsten Weih- HAUSEN nachtskrippen entdecken - in Fenstern und Vitrinen, in Schau- fenstern und Mauernischen, in Gärten und Garagen, an Hausfas- Falkensteinerstraße 20, 79189 Bad Krozingen saden, in Türmchen und im Schlossverlies. Tel. 07633 3209 Fax: 07633 949593 Mo- Do 8.00 - 12.30 Uhr Die meisten Krippen sind im alten Dorfkern zwischen Zehntplatz, Do 15.00 - 19.00 Uhr Raiffeisenstraße, Rathaus, Hauptstraße, Riedstraße und Schloß- Fr 8.00 - 11.00 Uhr straße zu sehen.

Corona-bedingt müssen die Eröffnung im Hof der Weinscheune Samstag, 28.11.2020 von 10 - 12 Uhr und die geführten Krippenspaziergänge leider ausfallen. Alle Be- Letzter Öffnungstag der Grünschnittsammelstelle in Hausen die- sucher bitten wir, sich an die Corona-Vorgaben zu halten. ses Jahr. Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 27. NOVEMBER 2020 | 15

AMTLICHES KULTUR- UND BÜRGERVEREIN HAUSEN AN DER MÖHLIN E.V. Übergabe eines automatisierten externen Defbrillators (AED) für die Möhlinhalle Hausen Der AED ist ein medizinisches Gerät, das auch umgangssprach- lich „Laiendefbrillator“ oder kurz „Def“ genannt wird. Die au- tomatisierten externen Defbrillatoren fndet man zunehmend in öffentlich zugänglichen Gebäuden wie Hallen, Sport- oder Ver- anstaltungsstätten, Behördengebäuden, Bahnhöfen und ande- ren Orten für eine Anwendung durch medizinische Laien, aber auch Fachpersonal in Notfällen.

Foto: Foto Karl-Heinz Allrich

Der Kultur- und Bürgerverein Hausen möchte damit einen Bei- trag leisten, um in ernsten Notfällen helfen zu können, ggf. sogar Foto: KITA Leben zu retten. Bedingt durch die Tatsache, dass wir in diesem Jahr keine Veranstaltungen durchführen konnten und somit auch keine Ausgaben hatten, wurde diese Entscheidung getroffen. Hausener Adventslichter Kürzlich wurde das Gerät einschließlich Wandhalterung von un- serem Vorsitzenden Reinhard Faller sowie Frau Renate Kern an Es hat etwas Beruhigendes, etwas Besinnliches, wenn man die Ortsvorsteherin Petra Elbers übergeben. Die Ortsvorstehe- abends durch die Straßen läuft und Häuser und Fenster mit vie- rin bedankte sich ausdrücklich bei unserem Verein, war es doch len Lichtern geschmückt sind. Für diese Stimmung im Ort wäre schon ein langer Wunsch so ein Gerät anzuschaffen. es schön, wenn sich viele Bürgerinnen und Bürger in der Ad- ventszeit an dieser Aktion beteiligen. Auch das Rathaus erstrahlt Wir hoffen, dass der „Def“ nie gebraucht wird, sollte trotzdem bis zum höchsten Punkt im Lichterglanz, VIELEN DANK an die mal ein Notfall sein, so fnden die Ersthelfer diesen im Foyer der Helfer in dieser luftigen Höhe. Möhlinhalle. Das Foyer ist zugänglich von der großen Sport- und Und nicht nur die Häuser werden strahlen, sondern auch unser Veranstaltungshalle, von der Küche, aber auch von den Mehr- Weihnachtsbaum vor dem Rathaus. Die Kindergartenkinder wer- zweckräumen. den - wie jedes Jahr - ihren fleißig gebastelten Baumschmuck an Im Namen der Vorstandschaft den Baum hängen, auch dafür VIELEN DANK. Marlies Schäfholz, Pressesprecherin Und es ist noch viel Platz für Euren Baumschmuck, liebe Hau- sener Kinder. Kommt vorbei und schmückt unseren Baum, mit allem was Euch gefällt (außer Glaskugeln). Wir freuen uns drauf! SCHLATT

Ortsverwaltung Hausen und Petra Elbers Biengener Straße 33, 79189 Bad Krozingen Tel. 07633 3616 Fax: 07633 406645 Di 8.00 - 12.00 Uhr Do 16.30 - 19.00 Uhr Fr 08.00 - 12.00 Uhr

Jetzt geht es los: die Bahntrasse vor unserer Haustür kommt! Das Anhörungsverfahren hat am 22. September 2020 begon- nen, d.h. die Offenlage der Planunterlagen der DB-Netze für das Planfeststellungsverfahren PfA 8.3 Bad Krozingen ist erfolgt. Die Auslegungsfrist war am 21. Oktober 2020 beendet. Die Planun- terlagen sind noch bis zum Jahresende 2020 im Internet unter https://www.karlsruhe-basel.de/offenlage83.html einsehbar. Foto: P.G. Ende der Einwendungsfrist ist der 21. Dezember 2020! 16 | FREITAG, 27. NOVEMBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

Das heißt: wer jetzt keine Einwendung schreibt ist aus dem Ver- Herzlichen Dank fahren draußen und hat keine Möglichkeit einer Anhörung mehr. Wir haben (insbesondere aufgrund der hervorragenden Arbeit für die Mitwirkung an der Zeremonie anlässlich des Volkstrau- der Vorstandschaft der MUT e.V.) die Bürgertrasse und damit die ertages im Anschluss an den Gottesdienst in der Quellenhalle Tieflage erreicht. Jetzt wollen wir nur noch, dass der Bau dieses Schlatt (dem Kirchenchor) und am Kriegerdenkmal vor der Kir- Jahrhundertprojekts, der sich in der Region über 10 Jahre hin- che: Herrn Pfarrer Peter Klug, der Feuerwehr mit Thomas Fuchs ziehen wird, verträglich abläuft. und Dietmar Freund und dem Musikverein mit Marius Winterhal- Im Folgenden will ich in aller Kürze einige Themen ansprechen, ter und Lars Nolde. die uns hier in Schlatt beeinträchtigen werden und bei denen jeder sich Gedanken machen sollte, ob er deshalb eine Einwen- dung schreibt. • Die Strecke ist als reine Güterverkehrsstrecke mit einer Leitge- schwindigkeit von 160 Stundenkilometern geplant. • Es werden sehr große Mengen von Aushub anfallen. Abtransport, Zwischenlagerung und Entsorgung sollen mit Rücksicht auf die Bewohner erfolgen. • Minimierung des Baustellenverkehrs durch die Ortsdurchfahr- ten, insbes. in der Nacht • Örtliche Baubegleitung und Ansprechpartner der Anwohner bei Problemen • Kein Baulärm an Sonn-, Feiertagen und in der Nacht • Keine Überschreitung der Lärm-Richtwerte • Vermeidung von Emissionen, z.B. Feinstaub • Umweltfachliche Bauüberwachung • Erhalt der bisherigen Straßenverbindungen und Schaffung von Querungen der Bahntrasse auch während der Bauphase • Rücksichtnahme auf Flora und Fauna, insbesondere die ge- schützte Libellenart Helm-Azurjungfer • Sorgsamer Umgang mit dem Schutzgut Wasser (Grundwas- Foto: Marco Nolde ser, Bachgräben u.a.) • Erhalt des Gebietes als Nacherholungsraum Andrea Nolde Ortsvorsteherin Die BI MUT e.V. bietet anhand von Fragebögen Hilfe zum Ver- fassen einer Einwendung an. Für MUT-Mitglieder ist der Service kostenlos. Die Mitgliedschaft als Einzelbeitrag beträgt 10 Euro. Für Fragen und Hilfen stehe ich den Bürgern aus Schlatt gerne zur Verfügung.

Andrea Nolde, Ortsvorsteherin

VEREINSNACHRICHTEN

kasse können eine Kostenübernahme für Pflegehilfsmittel zum DRK - ORTSVEREIN Verbrauch beantragen. Dazu zählen u.a. Mund-Nasen-Schutz, BAD KROZINGEN sowie Desinfektionsmittel, aber auch Bettschutzeinlagen, Ein- malhandschuhe, Fingerlinge und Schutzschürzen. Hierfür kann Blutspenden in der Möhlinhalle Hausen ein monatlicher Betrag von neu 60,00 Euro, statt bisher 40,00 Euro, abgerechnet werden kann. Diese Regelung gilt während Wir sagen Danke für das gute Ergebnis beim Blutspen- der Corona-Pandemie vorerst bis 31.12.2020. den am 18. November 2020 in Hausen.

Es konnten an diesem Termin 145 Spendenwillige begrüßt wer- Für Fragen zu Themen im Vor- und Umfeld von Pflege erreichen den. Davon waren es 6 Rückstellungen und doch wieder zu un- Sie uns im Pflegestützpunkt in Bad Krozingen, Kirchstr. 9 (Litsch- serer Freude 21 Erstspender. Also konnte das Abnahmeteam gi-Passage) wie gewohnt unter Telefon 07633 - 80 90 856. Rufen vom Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen 139 Spen- Sie einfach an. den mitnehmen, dafür ein herzliches Danke an alle Spender. Vielen Dank auch an alle Helferinnen und Helfer, die uns wieder Viele Informationen fnden Sie auch auf unserer Homepage tatkräftig unterstützt haben, auch an die Ortsverwaltung Hausen www.pflegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de für die Bereitstellung der Möhlinhalle. Ohne diese Hilfe wäre un- sere Aktion nicht durchführbar. Bleibt alle gesund! Ein herzliches Dankeschön Ihr Ortsverein Bad Krozingen Klaus Körner, Vorsitzender Telefonaktion am 11.11.2020: „Und wer fragt nach mir?“ Familiäre Belastung durch eine psychische Erkrankung Über die Telefonaktion konnten wir viele betroffene Angehö- rige erreichen, ihnen ein offenes Ohr schenken und ihnen zu- PFLEGESTÜTZPUNKT hören. Für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen möchten wir uns SÜDLICHER BREISGAU bedanken. Außerdem möchten wir uns bei den Experten Herrn Borchardt und Herrn Leutloff bedanken. Wieder einmal hat es Wussten Sie schon... uns darin bestärkt, das Thema psychische Erkrankung öffentlich anzusprechen und unser Ziel weiter zu verfolgen, für Erkrankte Pflegehilfsmittel zum Verbrauch (§ 40 Absatz 2 SGB XI) und ihre Familien für ein gesellschaftliches Miteinander zu wer- Versicherte mit einem anerkannten Pflegegrad ihrer Pflege- ben. Adventsgruß

Liebe Leserin und lieber Leser, Dezember 2020 liebe Geschwister im Glauben,

das Jahr 1 der Corona-Pandemie und einer gefühlt neuen Go# beha"en bei seiner angeblichen großen Güte und Zeitrechnung neigt sich dem Ende. Was unsere Rückblicke Macht und ihm in den Ohren liegen, je mehr, je größer die jenseits persönlicher Freude und persönlichen Leides Not ist, bis der (hoffentlich) seinem Namen alle Ehre gemeinsam haben, liegt auf der Hand: den Mund-Nase- macht. Deshalb schlagen manche Adventslieder einen Schutz – dieses selbstverständlich-unverzichtbar gewor- durchaus klagenden Ton an – so wie dieses in Anlehnung dene Accessoire – der alltäglich unbehagliche an Worte aus dem biblischen Buch des Prophe- Blick auf die im Frühjahr und erst recht im ten Jesaja: „O Heiland, reiß die Himmel Herbst steil ansteigende Kurve der auf, herab, herab vom Himmel lauf, Infek!onskranken an Beatmungs- reiß ab vom Himmel Tor und Tür, geräten und das ungute Gefühl reiß ab, wo Schloß und Riegel für.“3 wahlweise der Angst, Furcht oder Hilfreich wäre nicht zuletzt, Sorge. Weil das Virus unsichtbar neben aller berech!gten Klage ist, als wär’s Lu", (noch) keine der Freude ihr Recht zu belassen Grenzen kennt und mit dem und sie sich, sagen wir, mindes- Leben alles bedroht, was uns tens einmal am Tag zu gönnen. lieb und teuer ist; und so ist es Wer sollte uns daran hindern? zum ungebetenen Lehrmeister Und ist uns gegeben, nicht nur geworden. Corona hat uns ge- anderen Menschen zu vertrauen, lehrt, was uns am Herzen liegt, sondern Go# auch – zumindest neu und mehr zu schätzen, und dann und wann – dann kann auch überdeutlich wie schmerzlich erken- das ein Grund zur Freude sein. Wir nen lassen: Wir haben das Leben nicht in haben das Leben nicht in der Hand, wie der Hand. wahr! Aber Go# hält uns in der Hand und ist Mit dieser Gewissheit gehen wir hinein in die Ad- uns nah, viel näher, als wir o" annehmen. Dazu vents- und Weihnachtszeit unter Pandemiebedingungen. passt das Bibelwort für den Vierten Advent: „Freuet euch Ob die Adventsbotscha" im Scha#en von Corona und be- in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet sagter !efer Lebensverunsicherung womöglich Hilfreiches euch! Der Herr ist nahe!“4 zur Bewäl!gung beizusteuern vermag ... ? Hilfreich wäre, meinen wir, das Heil nicht ausschließlich Eine gesegnete, hoffnungsstarke Adventszeit und danach im zu entwickelnden Impfstoff zu suchen. Keine Frage: Die ein fröhliches, tröstliches Chris%est wünschen wir Ihnen. Forscher*innen leisten da unter höchstem Erfolgsdruck Und bleiben Sie behütet. Großar!ges und ihre Ergebnisse werden ein großer Segen für die ganze Welt sein können. Aber das ändert nichts daran, dass wir das Leben nicht in der Hand haben. Auf diesem Hintergrund ist es auch ein Segen, wenn wir uns erlauben könnten, groß von Go# zu denken. Die adventli- chen Bibelworte jedenfalls laden genau dazu ein. „Siehe Pfarrer Rolf Kruse dein König kommt, ein Gerechter und ein Helfer!“1, so lautet das Wort für den Ersten Advent. Und auch das bib- lische Mo#o des Zweiten Advent versucht, in diesem Sinne Diakonin Gabi Groß aufzurichten: „Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht.“2 Hilfreich wäre ferner, nicht nur für die Hoffnung, auch Diakonin Miriam Tepel für die Klage eine feste Adresse zu haben. Wer mit Go# auf Du und Du ist, hat das bei Bedarf. Er/sie kann und darf

1 Sach 9.9 2 Lk 21,28 3 EG 7, 1 4 Phil 4, 4 Pfarrer Andreas Guthmann

Beilage „Adventsgruß“ der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Krozingen | Dezember 2020 1 Zeit für Advent

Nicht mehr wegzudenken – der Adventstreff am „Adventstreff online“ teilnehmen und dem Zoom-Mee- !ng beitreten: h"ps://us02web.zoom.us/j/87531887687 Nicht mehr wegzudenken aus der Adventszeit – der Advents- ?pwd=dDdkOEpDeVVJMFdrV2FTNU80c1BZQT09 treff im Wohngebiet „Kurgarten“. Viele haben sich in den Mee!ng-ID: 875 3188 7687, Kenncode: 511005 letzten Jahren an den Adventssonntagen einladen lassen Wenn Sie sich im Ev. Gemeindebüro oder bei gabriele. vom Bläserklang, Feuerschein, ermu!genden Worten und [email protected] melden, mailen wir Ihnen den Link Impulsen zum Advent. Auch in diesem Jahr soll der Advents- gerne zu. Ob analog oder online – Familien mit Kindern, treff sta&inden und wir laden herzlich dazu ein! Wegen Jugendliche, Singles, Senior*innen, Paare – Sie und Ihr alle der Corona-Pandemie diesmal allerdings etwas verändert: seid beim Adventstreff 2020 herzlich willkommen! Am 1. und 3. Sonntag im Advent erwarten Sie und Euch an neuem Ort auf der Kirchenwiese der Ev. Christuskirche adventliche Musik, Texte und Geschichten – eine willkom- Advent Moment – tägliche Impulse mene Gelegenheit, trotz Abstand, Begegnung zu erleben und sich von der Adventsbotscha" berühren zu lassen! Sich einen Moment der Ruhe und Besinnung gönnen. Sich Auf Gesang müssen wir wegen des Hygienekonzepts gemeinsam mit anderen beschenken lassen durch Gedan- leider verzichten, ebenso auf Punsch und Glühwein im An- ken und Impulse aus dem „Anderen Advent“. Das können schluss. Alle Teilnehmenden werden den Vorschri"en ent- Sie in der Adventszeit täglich um 17 Uhr in der katholi- sprechend registriert. schen Kirche St. Alban erleben. Für den 2. Advent hat das Adventstreff-Team einen Nach den Impulsen steht bis 18 Uhr jeweils eine Person Adventsimpuls in besonderer Form vorbereitet: einen aus dem Vorbereitungsteam zum Gespräch bereit. „Adventstreff online“ (als Zoom-Treffen). Eine Möglich- keit, von zuhause aus teilzunehmen und gleichzei!g über Video Anderen zu begegnen. Adventskranz unter freiem Himmel Für die Teilnahme daran benö!gen Sie einen PC, Lap- top, Tablet oder Smartphone. Mit diesem Link können Sie Wer in den Adventswochen an der Baustelle vorbei über den Rathaus- und Kirchplatz Richtung Grabenstraße geht, kommt an einem großen Adventskranz vorüber. Er hängt

Sonntag dort unter freiem Himmel. Lädt ein zum Stehenbleiben. f Zum Schauen. Will uns mit seinen grünen Zweigen und 29. November dem täglich zunehmenden Licht der Kerzen daran erin- f Wiese hinter der Ev. Christuskirche nern, dass nicht die Dunkelheit das letzte Wort hat auf die- Litschgistraße ser Welt, sondern die Hoffnung. Er erinnert uns daran,

e dass wir auf Weihnachten zu gehen, das Fest der Geburt SEHNSUCHT Jesu, der Licht und Wärme, Freude und Hoffnung in diese

r Sonntag Welt und unter uns Menschen gebracht hat. In dieser herausfordernden und für viele Menschen

t 06. Dezember schwierigen Zeit sind wir auf den Zuspruch von Hoffnung, Online - Treff www.zoom.us/join auf Zuversicht und Momente der Freude ganz besonders Meeting-ID: 875 3188 7687 Kenncode: 511005 angewiesen. In den Kugeln, die vom Adventskranz herab- s hängen und die zum Abpßücken und Mitnehmen gedacht

t ENGEL sind, sind solche Worte der Hoffnung und Segenswünsche für Sie verborgen. Lassen Sie sich davon beschenken! Sonntag Gabi Groß n 13. Dezember Wiese hinter der Ev. Christuskirche e Litschgistraße Jeden Tag ein neues (digitales) Türchen öffnen

v HOFFNUNG Für jeden Tag des Dezembers haben Menschen aus dem ganzen Kirchenbezirk Breisgau-Hochschwarzwald 24 kurze jeweils 17 Uhr Filme aufgenommen. Die Videobotscha"en sind ab dem d 30 Minuten 1. Dezember online verfügbar. Sie Þnden den digitalen mit Musik, Texten, Adventskalender auf der Homepage unserer Kirchen- A E v a n g e l i s c h u d K t o r m Lichtern & Geschichten gemeinde (www.evkirche-bk.de) sowie auf der Homepage pexels-photo-2229747 des Kirchenbezirks (www.ekbh.de).

2 Beilage „Adventsgruß“ der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Krozingen | Dezember 2020 Weihnachten ist unterwegs

Kurrende-Singen … was ist das? schränkungen für andere vernehmbar zu werden. Nächstenliebe: Wenn auch das öffentli- Das Kurrende-Singen ist ein protestan!scher che Leben zu unserer aller Sicherheit erheb- Brauch mit langer Tradi!on, der bis heute lich herabgedimmt ist, so ist damit doch v. a. in der Praxis der Kinderchorarbeit der unserer Seelen-Sehnsucht noch lange nicht lutherischen Kirchen Sachsens und Thürin- auf Eis gelegt. So hoffen wir und sind gewiss, gens lebendig ist, aber auch in vielen refor- dass unsere advent- und weihnachtlichen mierten Gemeinden der Schweiz gepßegt Sangesgrüße manch eine in ihren oder wird. In der Advents- und Weihnachtszeit manch einen in seinen Entbehrungen zu ziehen Kurrende-Kinder durch ihren Heimatort trösten vermag. und tragen singend die Weihnachtsfreude in Häuser Da es bei aller Sangesfreude untersagt ist, und Herzen. Menschenansammlungen zu verursachen, müssen wir lei- Ursprünglich war das Kurrende-Singen eine Möglichkeit der darauf verzichten, die Orte und Zeiten unserer Auf- für bedür"ige Schüler, sich etwas Geld zu verdienen. Auch tri#e im Vorfeld öffentlich zu machen. Neben zentralen der junge Mar!n Luther zog einst als Kurrende-Sänger Plätzen in Bad Krozingens Kernort wie seinen Teilorten, von Haus zu Haus. Die Kirchen der Reforma!on führten werden wir schwerpunktmäßig vor Alteneinrichtungen, diese Tradi!on weiter. Für sie war das Kurrende-Singen ein Rehakliniken und dem Herzzentrum zu hören sein. Spitzen wich!ger Bestandteil ihres charakterbildenden Er- Sie also ihre Ohren, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass ziehungsideals und überdies ein zentraler Teil christlicher Sie uns das ein oder andere Mal im Laufe der vierwöchigen Verkündigung. Adventszeit auf der Straße oder gar unter ihrem Fenster Das Wort Kurrende leitet sich vom Lateinischen currere hören werden! = laufen ab und bedeutet so viel wie „Laufchor“; ein Chor, Andreas Guthmann der sozusagen als Kurier die frohe Botscha" zu den Menschen bringt. Unter der Fragestellung: Was ist in Corona-Zeiten ei- gentlich noch erlaubt? – gewinnt die bereits im Mi#elalter „Ein rich#g(er) lieber Esel“ – gepßegte Tradi!on des Kurrende-Singens 2020 eine unge- Krippenspiel im Kurpark Bad Krozingen ahnte, neue A#rak!vität. Deshalb haben wir diese noch heute im Erzgebirge lebendige Tradi!on für Am Samstag, 19. und Sonntag, 20. Dezember Þnden um Bad Krozingen adap!ert. jeweils 17 Uhr Aufführungen des Krippenspiels im Musik- Zur Realisierung beigetragen pavillon am Kurhaus Bad Krozingen sta#. haben viele krea!ve und hel- Vor der Kulisse des Kurparks wird die Weihnachtsge- fende Hände. An erster Stelle sei schichte von jungen Sängerinnen und Sängern des Kinder- hier unsere Kirchengemeinderä- chors der Ev. Kirchengemeinde Bad Krozingen musikalisch !n Diana Kunkler genannt, die und szenisch erzählt. 30 (!) originale Kurrende-Mäntel in verschiedenen Größen genäht hat. Ganz besonders danken wir na- türlich den Kindern und ihren Eltern, die sich an vielen Tagen im Advent auf den Weg machen, um Ihnen Freude zu bringen. Dazu mo!viert wissen wir uns vom Doppelgebot der Liebe, das genaugenommen ein Dreifachgebot ist: Liebe Go# und deinen Nächsten wie dich selbst. o s B o r a l i e

Go"esliebe: Auch und gerade in den lebens- und frie- t dens-gefährdenden Zeiten der Corona-Pandemie will sich a

o : N o t die heilsame Botscha" von der „heruntergekommenen F Liebe Go#es zu uns Menschen“ ihren Weg zu uns bahnen. Selbstliebe: Die Probepraxis von Gesangs- und Bläser- Unter den Darstellern sind die Kinder des Kinderchors chören ist seit Monaten ausgesetzt oder erheblich und auch echte Tiere aus Bad Krozingen. erschwert, ganz zu schweigen von der Möglichkeit ein Kon- Ein kleines Orchester unter der Leitung von Susanne zert zu geben. Eine kleine Besetzung Kurrende- Konnerth begleitet die jungen Schauspielerinnen und Sänger*innen aus nicht mehr als zwei Haushalten bietet Schauspieler. Der Eintri# ist frei. zumindest punktuell die Möglichkeit, trotz aller Ein- Susanne Konnerth

Beilage „Adventsgruß“ der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Krozingen | Dezember 2020 3 Gemeinsam feiern

So, 29. 11. (1. Advent) | 10.00 Uhr Do, 31. 12. (Altjahresabend) | 17.00 Uhr Go"esdienst* mit Pfarrer Rolf Kruse | Go"esdienst zum Jahresschluss* Christuskirche mit Pfarrer Rolf Kruse

So, 29. 11. (1. Advent) | 18.00 Uhr Fr, 01. 01. 2021 (Neujahr) | 10.00 Uhr Ökumenischer Adventstreff | Go"esdienst zum Jahresbeginn* Kirchenwiese Christuskirche mit Pfarrer Rolf Kruse

So, 06. 12. (2. Advent) | 18.00 Uhr Mi, 06. 01. 2021 (Epiphanias) | 10.00 Uhr Ökumenischer Adventstreff online | Go"esdienst zum Epiphanias Link auf unserer Homepage mit Pfarrer Andreas Guthmann | Christuskirche

So, 13. 12. (3. Advent) | 18.00 Uhr Bei den mit * versehenen Go#esdiensten bi#en wir um Ökumenischer Adventstreff | Ihre vorherige Anmeldung im Gemeindebüro. Nähere In- Kirchenwiese Christuskirche forma!onen bi#en wir Sie, wöchentlich den kirchlichen Nachrichten in „Hallo Bad Krozingen“ oder unserer Home- So, 13. 12. (3. Advent) | 11.00 Uhr page zu entnehmen. KuK (= Kunterbunte Kirche) online für Kinder von 5 bis 12 Jahren | World-Wide-Web Es ist LICHT in der Herberge – Sa, 19. 12. | 17.00 Uhr Heilig Abend VOR dem Krippenspiel mit dem Kinderchor | Gemeindehaus Musikpavillon im Kurpark Unser Angebot für Sie fällt nicht aus. Die So, 20. 12. (4. Advent) | 17.00 Uhr Tradi!on bleibt erhalten, wählt aber eine Krippenspiel mit dem Kinderchor | andere Form. Musikpavillon im Kurpark Herzlich laden wir an Heilig Abend zu einem weihnachtlichen Impuls in der Chri- Do, 24. 12. (Heilig Abend) | 15.00 Uhr stuskirche ein. Da das übliche Essen im Ge- Christvesper-Familiengo"esdienst* mit Diakonin meindesaal nicht sta&inden kann, wird es ein Gabi Groß und Team| Musikpavillon im Kurpark weihnachtliches Festessen zum Mitnehmen geben. In zwei Zei%enstern, von 17 bis 18 Uhr und von 18 bis 19 Uhr Do, 24. 12. (Heilig Abend) | 17.00 Uhr wollen wir jeweils Platz in der Herberge schenken. Wir – Christvesper* mit Pfarrer Rolf Kruse und Team | die Evangelische wie Katholische Kirchengemeinde und Musikpavillon im Kurpark TreffBunt – freuen uns über Ihr Kommen. Damit es für alle zum Fest werden kann, bi#en wir Sie, Do, 24. 12. (Heilig Abend) | 22.00 Uhr sich im Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Christme"e* mit medita!ven Texten und Musik (07633 | 32 42) anzumelden. mit Pfarrer Andreas Guthmann | Christuskirche Bi#e beachten Sie: Das Tragen eines Mund-Nasen-Bede- Fr, 25. 12. (1. Chris#ag)| 11.00 Uhr ckung ist sowohl drinnen wie auch draußen vor der Kirche Festgo"esdienst auf dem Krozinger Friedhof erforderlich. Informieren Sie sich bi#e über mögliche ak- tuelle Änderungen über die örtlichen Mi#eilungsblä#er Sa, 26. 12. (2. Chris#ag) | 10.00 Uhr oder das Pfarrbüro. Go"esdienst mit Pfarrer Rolf Kruse Ulrike Laule | Traute Wacker Foto oben: Christuskirche Kevin Carden – stock.adobe.com Sa, 26. 12. (2. Chris#ag) | 17.00 Uhr Burgweihnacht | Burg Staufen

So, 27. 12. | 17.00 Uhr Burgweihnacht | Burg Staufen Mobile „Davidstern“ von Alain Scorb

4 Beilage „Adventsgruß“ der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Krozingen | Dezember 2020 Über den Tellerrand hinaus

Kindern Zukun$ schenken – Seite bringt Sie direkt ans Ziel), aber auch unter Zuhilfe- Die 62. Ak#on „Brot für die Welt“ nahme der Spendentüten sowie der Überweisungsträger, 2020/2021 die im Eingang der Christuskirche ausliegen. Und wie jedes Jahr kommen alle Kollekten in den Go#esdiensten der Ad- Was wird die Zukun" bringen? Gerade für die Genera!on, ventszeit und an Heiligabend BROT FÜR DIE WELT zugute. die unsere Gesellscha" in 20 Jahren gestalten wird? Die Herzlichen Dank für alles, was Sie übrig haben! mit den Lebensbedingungen zurechtkommen muss, die Volker Erbacher wir ihr hinterlassen? Spendenkonto: Wie entscheidend dafür der Zustand der Schöpfung ist, IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 halten uns die jungen Leute seit einiger Zeit deutlich vor Augen. Wie wich!g ein funk!onierendes Bildungssystem Mehr Informa!onen unter: für die Gestaltung der Zukun" ist – und wie gefährdet die- www.brot-fuer-die-welt.de ses System ist – erleben wir in diesem Jahr so sehr wie www.diakonie-baden.de noch nie zuvor in unserem Land. In Krisen sind die schwächsten Mitglieder unserer Gesellscha" am gefähr- detsten. Und zugleich sind die Kleinsten die wich!gsten Eine Postkarte „Ich denke an dich“ verschicken Glieder am Leib Chris!. Was in unserem eigenen Land dieses Jahr so deutlich Nicht immer ist es direkt spürbar. Manchmal bleibt es un- hervortri#, ist in den Ländern des armen Südens harter ausgesprochen. Und trotzdem steckt hinter einem einfa- und andauernder Alltag. Schlechte hygienische und medi- chen „Ich denke an dich“ eine besondere Stärke: Es drückt zinische Versorgung, ein Bildungssystem, das weit en%ernt Verbundenheit aus, wo Ferne auf die S!mmung drückt. Es davon ist, gleiche Chancen für alle zu bieten und die Tat- zeigt: Du bist wich!g. Ich will dir Mut zusprechen. Dich auf- sache, dass Millionen von Kindern unter härtesten und ge- bauen. Dir beistehen. Es ist ein einfacher Satz – mit hof- sundheitszerstörenden Umständen schwer arbeiten fentlich besonderer Wirkung. Wir laden Sie ein, die unten müssen, lassen uns nicht ruhen. Unser evangelisches Hilfs- stehende Postkarte auszuschneiden, in einen Briefum- werk BROT FÜR DIE WELT kämp" mit seinen Partnerorga- schlag zu stecken und an jemanden zu schicken, von dem nisa!onen gegen diese Ungerech!gkeit, Mangel und Sie wissen, dass ein von Herzen gemeintes „Ich denke an Zukun"slosigkeit. dich“ dringend gebraucht wird. Vielleicht sprechen Sie es In diesem Jahr nehmen wir in Baden besonders vier jemandem zu, der gerade alleine ist. Oder jemandem aus Projekte in den Fokus: Auf den Philippinen erhalten die El- Ihrem Familien-, Bekannten- oder Freundeskreis. Vielleicht tern die Chance ein auskömmliches Einkommen zu erzie- jemandem, der die Adventszeit in diesem Jahr nicht genie- len und ihren Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen. In ßen kann. Und so kann das „Ich denke an dich“ zu einer Paraguay Þnden Kinder den Weg aus der Ausbeutung in großen Lichterke#e werden, die sich zwischen unser aller der Müllkippe – erhalten gesunde Nahrung und können Häusern spannt und es überall ein bisschen heller macht. die Schule besuchen. In Sierra Leone lernen Kleinbauern, Miriam Tepel ihre Erträge nachhal!g zu steigern und damit unabhän- gig zu werden. Und in Hai# verbessern Hebammen und Gesundheitshelferinnen die hygienischen Bedingungen in den Dörfern, um die Aus- breitung von ansteckenden Krankheiten zu verringern. Mit Ihrer Spende kann Zu- kun" ein Stück weit wachsen. Bi#e helfen Sie mit, dass ge- rade auch Menschen das be- kommen, was sie zum Leben brauchen. Unterstützen Sie auch in diesem Jahr die Arbeit von „Brot für die Welt“! Spenden können Sie on- line (der QR-Code auf dieser Weihnachten entdecken

Dem Weihnachtsgeheimnis auf der Spur – Weihnachtlicher Ac#onbound lädt zum Entdecken ein Familien, Spaziergänger*in-nen an den Weihnachtstagen, Menschen, die Zeit zu überbrücken haben, Abenteuerlus- !ge und Entdeckerfreudige können während der gesamten Weihnachtstage beim Ac!onbound mitspielen. Ein Bound ist eine interak!ve Smartphone-Rallye und funk!oniert ähnlich wie eine klassische Schnitzeljagd. Ihr könnt allerdings selber entscheiden, wann ihr mit eurem Smartphone loszieht, um das Bad Krozinger Weihnachts- geheimnis zu lü"en. Auf euch warten verschiedene Aufga- ben und Spiele. Am besten ladet ihr euch schon jetzt die Ac!on-Bound-App herunter.

Burg-Weihnacht(en) auf der Burg Staufen am 26. und 27. Dezember 2020

Die Burguine ist in 20 –30 Minuten vom Bahnhof Staufen aus zu Fuß erreichbar. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf- grund der geltenden Abstandsregeln begrenzt. Bi#e tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz. Ein Ausschank von Punsch und Glühwein kann dieses Jahr leider nicht sta&inden. Bei sehr schlechtem We#er fällt die Burgweihnacht aus. Aktuell können Sie sich darüber telefonisch (0173 | o r ! e r i c F d e

5 60 77 38) oder auf unserer Homepage (www.ekbh.de) e informieren.

o : J e a n F r o t Verantwortlich: F Evangelische Kirchgemeiden der Region und der Evangeli- sche Kirchenbezirk Breisgau-Hochschwarzwald Weitere Informa!onen zum Bound und zur Teilnahme geben wir rechtzei!g über unsere Homepage unter www.evkirche-bk.de bekannt. Miriam Tepel Über den Tellerrand hinaus

Kirchengemeinde unterstützt weiter ARD-Doku „Wir schicken ein Schiff“ Flüchtlingsre"ung im Mi"elmeer Wenn die Coronapandemie es zulässt, wird am Dienstag, Während wir mit den Folgen der Coronapandemie zu dem 8. Dezember um 17.00 Uhr in der Christuskirche die kämpfen haben, kämpfen andernorts tagtäglich Menschen ARD-Dokumenta!on „Wir schicken ein Schiff“ gezeigt. ums nackte Überleben. Aber: „Man lässt keine Menschen Wegen begrenzter Platzzahl wird um Anmeldung im Ge- im Mi#elmeer ertrinken. Punkt.“ Dieser Satz von Pfarrerin meindebüro gebeten. Im Anschluss Þndet falls möglich Sandra Bils in ihrer Predigt im Abschlussgo#esdienst des von 18.00 bis 19.00 Uhr eine Mahnwache im Gedenken Dortmunder Kirchentages 2019 ha#e ein mehr als nach- an die ertrunkenen Flüchtlinge im Mi"elmeer und gegen hal!ges Echo. Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutsch- die Kriminalisierung der zivilen Seenotre#ung vor der land beschloss noch im September desselben Jahres die Christuskirche sta#. Herzliche Einladung! Gründung eines Vereins, um ein Schiff für den Zweck der Seenotre#ung zu kaufen. Am 11. November 2019 wurde Informa!onen und die Möglichkeit zu spenden unter der Trägerverein „Gemeinsam re#en e.V.“ gegründet und www.united4rescue.com im Dezember die Spendenak!on „Wir schicken ein Schiff“ gestartet. Innerhalb von kaum vier Wochen konnten mehr als eine Million Euro an Spenden gesammelt werden, so dass Ende Januar 2020 der zuvor veranschlagte Preis für die FS Poseidon von rund 1,3 Millionen Euro geboten wer- den konnte. Nach der Taufe auf den neuen Namen „SeeWatch 4 – powered by United4Rescue“ und dem Umbau des ehema- ligen Forschungsschiffes in ein Schiff für die zivile Seenot- re#ung hieß es am 15. August 2020 „Leinen los zum ersten Einsatz“. Vom 22. bis 24. August wurden im Einsatzgebiet vor der lybischen Küste mehr als 200 Menschen aus See- Wir holen keinen Stern not gere#et. Kurz darauf nahm die Sea-Watch 4 weitere vom Himmel 150 Menschen von dem manövrierunfähig gewordenen Re#ungsschiff „Louise Michel“ auf. Nach zähen Verhand- Wir folgen ihm einfach. lungen s!mmte die italienische Regierung schließlich zu, Unser Herz ist ein Stall. die 353 Gere#eten aufzunehmen – sie dur"en Mi#e Sep- Wir haben keine Gästeliste, sondern Platz für alle: tember in Palermo an Land. Dort aber wurde kurze Zeit Fremde Könige und lausige Hirten. Selbst Ochsen und Esel später nach einer Schiffssicherheitsprüfung die SeaWatch dürfen rein. 4 festgesetzt – das fün"e beschlagnahmte Schiff der zivilen Wir vertrauen darauf, dass die wesentlichen Dinge manchmal Seenotre#ung innerhalb von fünf Monaten! Der Haupt- über Nacht geschehen. vorwurf: Die Re#ung von Menschenleben entspreche Man kann sie nicht planen. nicht der Registrierung des Schiffes. Dem Kleinsten trauen wir Großes zu. Mit der Festsetzung kriminalisieren die italienischen Wir halten uns an einem Strohhalm fest Behörden nicht nur die Schiffsbesatzung, sondern indirekt und flechten Sterne daraus. auch all diejenigen, die als Bündnis hinter dem Einsatz Unsere Herzen glühen auch ohne Wein. stehen. Wir lassen uns heimläuten und singen Gott ein Der Trägerverein hat gegen die Festsetzung Wider- Wiegenlied, spruch beim Verwaltungsgericht in Palermo eingelegt. Wir alle Jahre wieder. können nur hoffen, dass das Gericht den Fall schnell bear- Unser Himmel braucht keine Geigen. beitet, damit die Sea-Watch 4 zu ihrer nächsten überle- Wir finden ihn unterwegs, auf den Feldern bensnotwendigen Re#ungsmission starten kann. und jenseits der Paläste. Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Krozingen zählt Unser Glaube kann Könige ins Wanken bringen. zu den über 600 großen und kleinen Organisa!onen, die Wir sind das Licht, sich bislang dem Bündnis United4Rescue angeschlossen auch wenn es manchmal nur ein Glimmen ist. haben. Angesichts der Behinderung der zivilen Seenotret- tung und der unbarmherzigen Abscho#ungspoli!k an den Susanne Niemeyer europäischen Außengrenzen braucht es mehr denn je © edition chrismon diese breite Solidarität aus der Gesellscha". Rolf Kruse

Beilage „Adventsgruß“ der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Krozingen | Dezember 2020 7 Ein Blick voraus

Neue Klänge für die Christuskirche Licht Was, wenn die Glocken der Christuskirche verstummten, kein Stundenschlag mehr die vergehende Zeit vernehmbar Ich wünsche dir dass Gott machte, nichts mehr läutete am Mi#ag und Abend und sein Licht über dir ausgießt. auch nicht zum Go#esdienst ...? Manche Zeitgenossen würden rein gar nichts vermis- Dass er deine Seele hell und freundlich macht, sen, andere sich endlich nicht mehr unnö!g gestört fühlen deine Augen zum Leuchten bringt – und wieder andere merklich au(orchen. und seine Liebe ausstrahlt durch dich.

Und du selbst zum Licht wirst Für diese Welt.

Tina Willms w a s c h o Wir sind für Sie erreichbar:

Diakonin | Klinikseelsorgerin o : B e n j a m i W o t F Gabi Groß Fon: 07633 | 15 07 11 In jedem Fall wären wir um ein klangvolles christliches Mail: [email protected] Kulturgut ärmer – klingendes Symbol der Verlässlichkeit in allem Wandel, tönende Einladung zum Innehalten, ver- Diakonin | Öffentlichkeitsbeau"ragte nehmbare Resonanz des Christlichen und hörbare Erinne- des KB Breisgau-Hochschwarzwald rung, dass die Kirche Go# sei Dank noch immer dort steht, Miriam Tepel wo sie schon so lange zu Þnden ist. Fon: 07633 | 32 42 Diese Botscha" verdanken wir dem Dreiklang aus „Hei- Mail: [email protected] matglocke“ (der kleinsten), „Lutherglocke“ (der mi#leren) – und „Christusglocke“ (der großen). So wie heute klingen Pfarrer unsere Drei seit genau 72 Jahren: seit 1948 zu der verblie- Rolf Kruse benden bronzenen „Heimatglocke“ von 1935 die beiden Fon: 07633 | 80 61 77 aus Stahlguss hinzugekommen waren – eilig beschaffter Mail: [email protected] Ersatz für die Glocken aus der Gründerzeit, die zu Kriegs- zeiten wie überall zwangsweise abgegeben worden waren, Pfarrer | Kur-, Reha- und Klinikseelsorger um zu Kriegsgerät ein- und umgeschmolzen zu werden. Andreas Guthmann Dass im Geläut die Stahlglocken dominieren, war und Fon: 07633 | 1 49 69 ist schon immer zu hören: Ihr Klang ist deutlich schärfer Mail: [email protected] als der hundertprozen!g bronzene von St. Alban. Aber wie gesagt: Man wollte nach dem Krieg nicht warten auf Bezirkskantorin die deutlich teurere Bronze – um den Preis viel geringerer Susanne Konnerth Lebensdauer. Fon: 07633 | 93 81 86 Jetzt hat das Glockenprüfungsamt festgestellt, dass die Mail: [email protected] Jahre der Stahlglocken deÞni!v gezählt sind und sie mi#el- fris!g samt des ebenfalls stählernen Glockenstuhles (heute Gemeindebüro nimmt man wieder ausschließlich Eichenholz) ersetzt wer- Gabriele Thiel | Ines Oehler den müssen. Da kommt also ein großes Projekt auf unsere Fon: 07633 | 32 42 Kirchengemeinde zu. Der Kirchengemeinderat aber ist sich Mail: [email protected] sicher, dass die beiden neuen Glocken viele Freunde und Unterstützerinnen Þnden werden. www.evkirche-bk.de Rolf Kruse

Impressum: V.i.S.d.P und V.i.S.d.M.S.: Pfarrer Rolf Kruse, Diakonin Gabi Groß, Diakonin Miriam Tepel und Pfarrer Andreas Guthmann, Evangelische Kirchengemeinde Bad Krozingen, Schwarzwaldstraße 7, 79189 Bad Krozingen – www.evkirche-bk.de Layout: Thomas Leipold – www.end-of-Þle.de

8 Beilage „Adventsgruß“ der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Krozingen | Dezember 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 27. NOVEMBER 2020 | 25

Arbeitskreis „Pflege und psychische Erkrankung“ Bitte teilen Sie uns Ihre konkreten Anregungen für ein fahr- Aczepta, Haus Sinnighofen Bad Krozingen radfreundlicheres Bad Krozingen mit: Caritas, Gemeindepsychiatrischer Dienst, Bad Krozingen [email protected] Median Haus St. Georg, Bad Krozingen Reha-Verein, Freiburg Für den Arbeitskreis Klimaschutz und Parents for Future Pflegestützpunkt Südlicher Breisgau, Bad Krozingen Jürgen Wieland SKF Bad Krozingen Sozialstation Südlicher Breisgau, Bad Krozingen Tagesklinik Bad Krozingen, ZfP Emmendingen

AK KLIMASCHUTZ BAD KROZINGEN Ihre Stimme zählt - Wie ist Radfahren in Bad Krozingen? Noch diese Woche: ADFC-Fahrradklimatest! Foto: ADFC Noch bis Montag, 30. November, läuft der große ADFC-Fahr- radklimatest in ganz Deutschland. Und Bad Krozingen macht mit! • Macht Radfahren Spaß in BK? Vortragsabend: • Sind die Radwege und Radfahrstreifen in einem guten Zu- Sonnenstrom vom eigenen Balkon stand? PV-Reihe des AK Klimaschutz, der Parents for Future Fühlen Sie sich auf dem Rad in Bad Krozingen sicher? • und der Stadt Bad Krozingen • Was sollte die Stadt unbedingt verbessern? Ein gut besuchter Vortrag fand im Oktober im Josefshaus statt: Ihre Stimme zählt – in 10 Minuten können Sie Ihre Sicht der Be- Peter Majer von der badenova berichtete über Mikro-PV-Anla- dingungen für RadfahrerInnen in Bad Krozingen bewerten. Und gen! so der Verwaltung und dem Gemeinderat die wichtigste Rück- meldung aus Ihrer Sicht als „Alltagsexperte“ geben. Sie können Es müssen nicht immer große, 30 oder 60 m² PV-Anlagen auf den Test ganz einfach im Internet aufrufen – unter: dem eigenen Dach sein: Nicht jeder ist Hausbesitzer oder will www.fahrradklima-test.adfc.de vielleicht so viel investieren. Auch kleine, sog. Balkonanlagen, können mithelfen, die Energiewende voranzutreiben. Dabei Eine erste Auswertung der am 10. Oktober auf dem Lamm- handelt es sich um Kleinstanlagen bis 600 W Leistung, die spe- platz abgegebenen rd. 40 Fragebögen bestätigt den dringenden ziell für Mieter entworfen wurden, damit diese einen Teil ihres Handlungsbedarf: 85% der TeilnehmerInnen stimmten der Aus- Stromes durch eine Installation der Anlage z.B. am Balkon selber sage zu, dass man sich als Radfahrer in Bad Krozingen gefährdet erzeugen können. In Deutschland sind diese Geräte zugelassen, fühlt und man selbst häufg auf (den wenigen) Radwegen nicht si- wenn die Anlage technisch sicher / CE-geprüft ist, der Anschluss cher fahren kann. Besonders negativ wurde auch bewertet, dass an einer speziellen Einspeisesteckdose erfolgt und eine Anmel- man an Baustellen kaum bequem und sicher vorbeigeführt wird, dung beim Netzbetreiber erfolgt ist. Außerdem muss ein sog. sondern meist zum Absteigen und Schieben gezwungen wird. bi-direktionaler Zähler eingebaut sein (oder werden), damit der Mit rund 70% negativen Rückmeldungen wurde festgestellt, dass Zähler nicht ‚rückwärts‘ läuft. Weitere rechtliche Schwierigkeiten sich Radfahrer in Bad Krozingen als Verkehrsteilnehmer nicht wie bei den konventionellen PV-Anlagen (Gewerbeanmeldung, ernstgenommen fühlen und es häufg Konflikte sowohl mit Fuß- Umsatzsteuererklärung usw.) sind hierbei nicht vorhanden. gängern als auch mit Autofahrern gibt. Auch fnden sich kaum geeignete Abstellmöglichkeiten für Räder im Ort. Der Solarstrom wird ausschließlich in den eigenen Endstrom- Die wenigen positiven Antworten bezogen sich auf die gute Er- kreis eingespeist. reichbarkeit der Ortsmitte mit dem Rad, und dass man Ziele in Das Ziel ist, einen maximalen Eigenstromanteil zu erzielen: der Regel zügig und direkt mit dem Rad erreichen kann. ein einzelnes 300W-Modul erzeugt in unserer Region bei opti- Persönliche Kommentare bezogen sich häufg auf unzurei- maler Ausrichtung ca. 300 kWh/a, und kann damit ca. 10% des chende Fahrradwege in die Ortsteile (BK-Biengen-Hausen und Stromverbrauchs eines 3-4 Personen-Haushaltes decken. Damit Biengen-Schlatt) sowie die „katastrophale Situation“ an der Frei- wird das elektrische ‚Grundrauschen‘ abgedeckt, also Kühl- burger Straße/B3 Richtung Norsingen. Auch wurde häufg die schrank, PC, Spülmaschine usw. Forderung nach einer echten Verkehrswende und eine fahrrad- Bei größerem Verbrauch oder nicht optimaler Ausrichtung sind 2 freundlichere und sicherere Gestaltung der Verkehrssituation im Module mit dann insgesamt 600W sinnvoll. Ortskern gefordert.

Ende Juni hatten sich der AKK Klimaschutz und Parents for Fu- ture bereits mit konkreten Vorschlägen für ein fahrradfreundli- cheres Bad Krozingen an die Verwaltung und die Fraktionsvor- sitzenden im Gemeinderat gewandt. Einige der Maßnahmen insbesondere entlang der Freiburger Straße (beim Café Mohren- köpfle, Schutzstreifen beidseitig entlang der Freiburger Straße, Markierungen beim Kreisel Tankstelle Willig/Tulpenbaumallee) sind derzeit durch ein von der Verwaltung beauftragtes Fachbüro in Prüfung bzw. Vorbereitung zur Umsetzung.

Der ADFC Fahrradklimatest ist die größte Befragung zum Rad- fahrklima weltweit und fndet in diesem Jahr endlich auch in Bad Krozingen statt. Der Test wird natürlich umso aussagekräftiger, je mehr Teilnehmer mitmachen. Seien Sie also dabei und werben Sie für den Fahrradklimatest und so für eine fahrradfreundliche

Stadt Bad Krozingen. Foto: Peter Majer 26 | FREITAG, 27. NOVEMBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

Ein einzelnes Modul ist immer 1,00 x 1,70 m groß und wiegt ca. Viele von Ihnen sind auf vielfältige Weise unmittelbar oder mittel- 22 kg. Der Mikro-Inverter zur Umwandlung von Solar-Gleich- bar von der Baumaßnahme und ihren Auswirkungen betroffen. strom in 230V Wechselstrom ist fest auf der Rückseite montiert. Ob und wie Sie betroffen sind, können Sie anhand eines Frage- Damit ist die Montage am Balkongeländer, an der Fassade bogens (Landwirte, Grundstückseigentümer, Gewerbetreibende, oder auf der Garage relativ einfach möglich. Die Kosten liegen Lärmbetroffene) erfahren, den Sie bei der MUT-Geschäftsstelle bei Eigenmontage incl. Installationsmaterial und elektrischem anfordern können: [email protected] oder Tel./ Anschluss (Fachmann !!) bei ca. 600,00 Euro. Obwohl der Strom Fax 07633 13171 und den Sie nach dem Ausfüllen auch wieder aus der Mikro-PV-Anlage damit teurer ist als der einer „norma- dorthin zurücksenden. Sie können auch Einwendungsmuster- len“ Aufdach-PV-Anlage, kann sich die Anlage durch die weit texte anfordern. höhere Eigenverbrauchsquote rechnen. Darüber hinaus trägt man auch als Mieter (Eigentümer muss natürlich zustimmen) zur Wir werten Ihren Fragebogen aus und stellen Ihnen einen Mus- Energiewende bei! tertext für einen Einwendungsschriftsatz zur Verfügung, den Sie einfach auf Ihre persönliche Situation anpassen können. Diese Weitere Infos zum Thema fnden Sie z.B. auf www.balkon.solar Ihre Einwendung muss spätestens am 21. Dezember 2020 Alle Vorträge der Reihe sind hier nachzulesen: (Ende der Einwendungsfrist) beim Regierungspräsidium www.klimaschutz-bad-krozingen.de/vortragsreihe-photovoltaik Freiburg oder auf dem Rathaus Ihrer Heimatgemeinde vor- liegen! Für den Arbeitskreis Klimaschutz Joachim Fürst Bitte haben Sie Verständnis, dass wir diese Dienstleistung sat- zungsgemäß nur MUT-Mitgliedern anbieten können. Brauchen Sie Hilfe und sind noch kein Mitglied von MUT e.V.? Einfach Beitrittserklärung aufrufen: www.mut-im-netz.de, Button „BEI- LANDFRAUEN TRETEN“, online ausfüllen und per Email (oder ausdrucken und BAD KROZINGEN per Fax) an die MUT-Geschäftsstelle senden. Der Jahresbeitrag von 10 Euro (15 Euro Familienmitgliedschaft) ist gut angelegt. Liebe Landfrauen, Viel Erfolg - und bleiben Sie gesund! da der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr nicht stattfnden kann, hat die Vorstandschaft beschlossen, Linzertorten und Plätzchen Wir stehen bereit und grüßen Sie herzlich am 04.12.2020 von 9.00 - 18.00 Uhr im Hofladen von Gisela Vorstand und Beirat von MUT e.V. Mutterer, in Oberkrozingen, Josefstr. 30, zu verkaufen. Roland Diehl, 1. Vorsitzender Sagt es bitte weiter an Freunde und Bekannte.

Eine schöne Adventszeit und bleibt alle gesund. BAD KROZINGER Die Vorstandschaft BÜRGERFORUM E.V.

MUT MENSCH- UND UMWELT- Verkehrswege/Entkopplung Rad- vom SCHONENDE DB-TRASSE IM NÖRD- Fußverkehr - Ihre/Eure Meinung ist gefragt! LICHEN MARKGRÄFLERLAND E.V. Liebe Bürger und Bürgerinnen Bad Krozingens Der Verkehr in Bad Krozingen ist durch die Baustellen derzeit oft MUT Novembertreff 27.11.2020 sehr problematisch und chaotisch. Das ist kurzfristig sicher nicht im Josefshaus Bad Krozingen und Info- komplett in den Griff zu bekommen. Veranstaltung 2.12.2020 in der Möhlinhalle Grundsätzlich sind jedoch für die baustellenfreie Zeit in der Zu- kunft einige Weichen bereits jetzt zu stellen. Die Arbeitsgemein- Hausen Corona-bedingt abgesagt schaft Radler in Zusammenarbeit mit dem ADFC haben bereits Einwendungsberatung zu den DB-Planungen im PfA 8.3 Bad eine Eingabe an den Gemeinderat und die Verwaltung für eine Krozingen online bessere, radfreundlichere Stadt vorgenommen. Aus den Reihen Liebe MUTige Mitglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Gemeinderäte sind ebenfalls Vorschläge unterbreitet wor- die derzeit und noch weiterhin herrschenden verschärften Coro- den, wie der Verkehr (Fußgänger, Radler, Autos) sicher miteinan- na-Bedingungen lassen keine Menschenansammlungen zu. Die der, vordringlich im Kernort und mittelfristig in den Verbindungen Bürgerinitiative MUT – Mensch und Umwelt schonende DB-Tras- zu den Stadtteilen (Teilorten), sehr viel besser geregelt werden se Nördliches Markgräflerland e.V. – muss daher leider die bis- könnte. Dabei entstehen natürlich nachfolgende Fragen, die wir her anberaumten Veranstaltungen im Rahmen der Offenlage der gerne mit Ihnen, der Bürgerschaft, zu sinnvollen Lösungen füh- Bahnpläne im Abschnitt 8.3 Bad Krozingen ren wollen und deshalb dazu gerne von Ihnen Ihre Gedanken, Meinungen und Idee mitgeteilt haben möchten. • MUT Novembertreff am Freitag, 27. November 2020, 18 1. Wie wichtig ist und wie sollte das Thema der Entzerrung Uhr, Josefshaus Bad Krozingen des Fuß- und Radverkehrs gestaltet werden unter der Be- • Info-Veranstaltung mit BLHV, Stadt Bad Krozingen und Ge- achtung, dass der heutige Radverkehr mit 15 bis 20 km/h meinde Hartheim am Mittwoch, 2. Dezember 2020, 19 Uhr, unterwegs ist? Möhlinhalle Hausen 2. Wie könnten sie sich den Schutz der Fußgänger, die sich mit maxx 3 - 5 km/h bewegen oder sogar auf Hilfsmittel ange- absagen. Eine kurzfristige Verschiebung ist wegen der derzeit wiesen sind, vorstellen? Welche Maßnahmen sehen Sie hier nicht absehbaren Pandemie-Lage nicht möglich. vordringlich, die kurzfristig erledigt werden müssen? 3. Sollte man den Rad- und KFZ-Verkehr in 20 km/h- und 30 Zur Einwendungsberatung im PfA 8.3 teilen wir mit: Mit Da- km/h-Zonen auf den gleichen Fahrbahnen fahren lassen? tum vom 22. September 2020 wurde das Anhörungsverfahren Welche Meinung haben Sie hierzu? zu den Plänen der DB im Planfeststellungsabschnitt 8.3 Bad Krozingen eingeleitet. Die Planunterlagen sind noch bis zum Es wird bereits einiges von der Verwaltung aufgrund der Vor- Jahresende 2020 im Internet unter https://www.karlsruhe-basel. schläge der AG Radler unternommen. Der Focus erscheint je- de/offenlage83.html einsehbar. Von den Planungen Betroffene doch sehr stark auf den Bereich Rad gelegt zu sein. In diesem können Einwendungen dagegen in Schriftform bis zum 21. De- Zusammenhang arbeitet auch das Bürgerforum daran, dieses zember 2020 an das Regierungspräsidium Freiburg einsenden. Thema zu überarbeiten und gerade innerhalb des Kernortes den Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 27. NOVEMBER 2020 | 27

Fuß- vom Radverkehr zu trennen und die heutige Situation der Geschwindigkeit der Radler zu berücksichtigen. FDP STADTVERBAND BAD KROZINGEN Damit wir als Bürgerforum diese Fragen sinnvoll bearbeiten und mit Anträgen im Gemeinderat diskutieren sowie Lösungen kurz-, Gute Voraussetzungen für eine moderne und mittel- und langfristig auf den Weg bringen können, bitten wir Sie, uns Ihre Meinung zu diesem Thema zukommen zu lassen. bedarfsgerechte Schullandschaft Schreiben Sie uns per E-Mail an [email protected] oder in Bad Krozingen folgen Sie uns auf Facebook. Am 19. November entschied sich auch die Schulkonferenz der Landeck-Schule einstimmig für die Umwandlung der Bildungs- Schon im Voraus besten Dank für Ihre Meinungen und Beteili- stätte in eine Ganztagsschule in Wahlform. Gleichzeitig beschloss gung! das Gremium, bestehend aus Eltern, Lehrern und Schülern, die Ihr Bürgerforum Angliederung der Werkrealschule an die Max-Planck-Realschu- (Werner Dyka) le, um weitere Räumlichkeiten für die künftig wachsende Zahl an Grundschülern in der Landeck-Schule zu schaffen. Der Gemeinderat hatte einen entsprechenden Grundsatzbe- schluss schon am 29.07.2019 gefasst. Die Lehrerschaft der Landeck-Schule stimmte nach eingehenden internen Beratun- gen am 12. Oktober 2020 ebenfalls mit großer Mehrheit für den Ganztagesbetrieb in Wahlform. Nachdem die breite Zustimmung von Gemeinderat, Lehrerschaft und Schulkonferenz für die auch von den Liberalen favorisierte Schulentwicklung vorliegt, sind wir zuversichtlich, dass es nun bei der Umsetzung des komplexen Projektes zu keinen weiteren Verzögerungen mehr kommt. Da sowohl bei der Landeck-Schule als auch bei der Max-Planck-Realschule Baumaßnahmen erfor- derlich werden, wird die vollständige Umsetzung des beschlos- senen Konzeptes nicht vor dem Schuljahr 2023/24 möglich sein. Wir freuen uns, dass in ca. 3 Jahren Bad Krozingen dann auch über eine moderne und bedarfsgerechte Schullandschaft für Grund- und Werkrealschüler verfügt. Der Wert und die Wichtigkeit von guten Bildungsvoraussetzun- gen kann gar nicht überschätzt werden, denn Bildung ist die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben. FDP-Stadtverband Bad Krozingen FDP- Gemeinderatsfraktion Doppelnutzung Foto: Kreutz www.freie-demokraten-bad-krozingen.de

Foto: Seelsorgeeinheit Bad Krozingen – Hartheim Foto: Seelsorgeeinheit Bad Krozingen – Hartheim 28 | FREITAG, 27. NOVEMBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

KIRCHENNACHRICHTEN Samstag, 05. Dezember SEELSORGEEINHEIT St. Johannes, Hausen BAD KROZINGEN-HARTHEIM 07:00 Uhr Sühnestunde

[email protected] | www.kath-bk-ha.de Sonntag, 06. Dezember - 2. Adventssonntag St. Alban, Bad Krozingen Büro Bad Krozingen 10:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) Basler Str. 26, 79189 Bad Krozingen St. Leodegar, Biengen Tel. 07633 / 908949-0 07633 / 908949-20 10:30 Uhr Eucharistiefeier (AR) Öffnungszeiten: Montag 09:00 – 11:00 Uhr St. Sebastian, Schlatt Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr 18:30 Uhr Adventsimpuls in der Kirche mit Musik und Gebeten Des Weiteren können außerhalb dieser Zeiten telefonisch Termine vereinbart werden. „Denn dein Licht kommt...“ St. Michael, Tunsel Büro Tunsel 10.30 Uhr Herzliche Einladung, das Hausgebet gemeinsam in St. Michaelstraße 13, 79189 Bad Krozingen-Tunsel 07633 / 3567  07633 / 406951 der Kirche zu beten Öffnungszeiten: 17:00 Uhr Rosenkranz Mo 09:30 – 12:00 Uhr Ab sofort können wieder Messintentionen bestellt werden! Diese werden allerdings nicht in den Gemeindeblättern bzw. GOTTESDIENSTE im Gottesdienstanzeiger veröffentlicht, sondern in der je- Freitag, 27. November weiligen Messe gelesen. St. Alban, Bad Krozingen 09:00 Uhr Friedensgebet Bitte bringen Sie möglichst Ihr eigenes Gotteslob mit. 18:00 Uhr Rosenkranz Sakramente St. Johannes, Hausen • Taufen und Hochzeiten können im kleinen Kreis durchge- 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) führt werden. 19:00 Uhr Rosenkranz • Für Beerdigungen und Trauerfeiern unter freiem Himmel gilt eine Höchstzahl von 100 Teilnehmenden. Sonntag, 29. November - 1. Adventssonntag St. Alban, Bad Krozingen Taufe 10:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) Die Vorbereitung auf die Taufe geschieht in zwei Schritten: St. Johannes, Hausen Zunächst besuchen Sie das Taufseminar; danach erfolgt das per- 10:30 Uhr Eucharistiefeier (AR) sönliche Gespräch mit dem Taufspender. St. Sebastian, Schlatt Die nächsten Taufseminare fnden samstags von 10:00 - 12:30 18:30 Uhr Adventsimpuls in der Kirche mit Musik und Gebeten Uhr im Gemeindehaus in Hartheim (Kirchstr. 1a) statt: „Und das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns...“ • 16. Januar 2021 St. Michael, Tunsel • 20. Februar 2021 10.30 Uhr Herzliche Einladung, das Hausgebet gemeinsam in • 13. März 2021 (Trudpertsaal Biengen) der Kirche zu beten Nähere Informationen erhalten Sie in den Büros der Seelsor- 17:00 Uhr Rosenkranz geeinheit. Bitte bringen Sie zur Anmeldung der Taufe die Ge-

burtsurkunde des Täuflings mit. Dienstag, 01. Dezember St. Alban, Bad Krozingen 09:00 Uhr Friedensgebet 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier, mitgestaltet von der kfd (AR) St. Michael, Tunsel 17:00 Uhr Rosenkranz

Mittwoch, 02. Dezember St. Alban, Bad Krozingen 18:00 Uhr Rosenkranz 21:00 Uhr Komplet St. Leodegar, Biengen keine Eucharistiefeier

Donnerstag, 03. Dezember St. Alban, Bad Krozingen 18:00 Uhr Anbetung (Ortlieb) 18:30 Uhr Rosenkranz im Anliegen um Priesterberufe St. Johannes, Hausen 19:00 Uhr Hl. Stunde St. Michael, Tunsel 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD)

Freitag, 04. Dezember - Herz-Jesu-Freitag St. Alban, Bad Krozingen 09:00 Uhr Friedensgebet 18:00 Uhr Rosenkranz St. Johannes, Hausen 18:30 Uhr Eucharistiefeier (AR) 19:00 Uhr Herz-Jesu-Andacht Foto: SE Bad Krozingen-Hartheim Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 27. NOVEMBER 2020 | 29

„Es ist LICHT in der Herberge – Heilig Abend VOR dem evangelischen Gemeindehaus“ PFARRGEMEINDE ST. LEODEGAR BIENGEN Unser Angebot für Sie fällt nicht aus. Die Tradition bleibt erhal- ten, wählt aber eine andere Form. Advent in St. Leodegar Herzlich laden wir zu einem weihnachtlichen Impuls in der Chris- Mit dem 1. Adventssonntag beginnt die Adventszeit, in der wir tuskirche ein. Da das übliche Essen im Gemeindesaal nicht statt- Christen uns auf die Ankunft des Herrn vorbereiten. Den traditi- fnden kann, wird es ein weihnachtliches Festessen zum Mitneh- onellen „roten Faden“, den wir in den Gottesdiensten in St. Leo- men geben. degar legen, können aufgrund der begrenzten Plätze nur wenige In zwei Zeitfenstern, von 17 - 18 Uhr und von 18 – 19 Uhr, wollen mitfeiern. Damit dennoch für alle die Möglichkeit besteht, innezu- wir jeweils Platz in der Herberge schenken. halten, Besinnliches zu erfahren und den Advent auf besondere Weise zu feiern, lädt das Gemeindeteam Biengen alle herzlich Wir, die Evangelische wie Katholische Kirchengemeinde und zum Adventsweg in unserer Kirche ein. Jeden Sonntag werden TreffBunt freuen uns über Ihr Kommen. Sie ein Gebet, ein Lied oder einen kleinen Impuls zum Advent Damit es für alle zum Fest werden kann, bitten wir Sie, sich im fnden. Gerne können Sie auch etwas dazu legen. Unsere Kirche Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde (07633-3242) ist bis um 17 Uhr offen. Wir wünschen allen eine besinnliche und anzumelden. gesunde Adventszeit. Bitte beachten Sie: Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist sowohl drinnen wie auch draußen vor der Kirche erforderlich. Ihr Gemeindeteam Biengen

Informieren Sie sich bitte über aktuelle Änderungen über die ört- lichen Mitteilungsblätter oder das Pfarrbüro. PFARRGEMEINDE ST. SEBASTIAN SCHLATT Redaktionsschluss für den nächsten Gottesdienstanzeiger Mittwoch, 09.12.2020 Die nächste Ausgabe umfasst den Zeitraum vom 19.12. - 17.01.2021

KONTAKTDATEN Gerade in dieser schweren Zeit sind wir jederzeit für Sie da! Pastorale Mitarbeiter Dekan Gerhard Disch (GD) 07633 / 908949-0 [email protected] Vikar Arul Arockiasamy 07633 / 9232944 [email protected] Gem.Ref. Ulrike Dondrup (DU) 07633 / 908949-17 [email protected] Past.Ref. Bernhard Huber (BH) 07633 / 92310-40 [email protected] Past.Ref. Georg Klingele (GK) 07633 / 908949-19 [email protected]

Sekretariat der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim: Foto: Flyer Email: [email protected] Homepage: www.kath-bk-ha.de Büro Bad Krozingen Pfarrgemeinde St. Michael Tunsel Basler Str. 26, 79189 Bad Krozingen Die Pfarrgemeinde St. Michael im Advent Telefon: 07633 / 908949-0 Wir, das Gemeindeteam, laden an den kommenden Adventsonn- Fax: 07633 / 908949-20 tagen um 10.30 Uhr bei Glockengeläut unter den vorgegebenen BüroTunsel Corona-Bedingungen zum gemeinsamen Hausgebet in die Pfarr- St. Michael-Str. 13 kirche ein. So wollen wir uns auf die kommende Weihnachtszeit Die Pfarrbüros sind für den Publikumsverkehr geschlossen! einstimmen. Aufgrund des sich ausbreitenden Coronavirus bleiben die Pfarr- Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. büros bis auf weiteres geschlossen. Bei dringenden Angelegen- heiten bitten wir Sie um telefonische Terminvereinbarung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis! EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KFD ST. ALBAN [email protected] Pfarrer Rolf Kruse: Liebe Frauen, sehr geehrte Damen und Herren, [email protected] 07633 | 806177 für den Dienstag, 01.12.2020 um 18:30 Uhr haben wir kfd-Frau- Pfarrer | Kur- und Rehaseelsorger Andreas Guthmann: en eine Eucharistiefeier mitvorbereitet. Wir laden Sie recht herz- [email protected] 07633 | 14969 lich dazu nach St. Alban ein. Diakonin | Seelsorgerin am Herzzentrum Gabi Groß: [email protected] 07633 | 150711 Das für Mittwoch, 2. Dezember, geplante Bezirksfrauentreffen Diakonin Miriam Tepel: müssen wir wegen den aktuellen Versammlungsbeschränkun- [email protected] 07633 | 3242 gen absagen. Gabriele Thiel, Ines Oehler (Gemeindeburo): [email protected] 07633 | 3242 Am kommenden Sonntag ist der 1. Adventssonntag. Wir werden Offnungszeiten: in diesem Jahr eine andere Adventszeit erleben. Wird uns eine Montag bis Mittwoch und Freitag 09.00 bis 12.30 Uhr vielleicht ruhigere Vorbereitungszeit auf Weihnachten nicht gut Mittwoch bis Freitag 13.00 bis 17.00 Uhr tun? Wir wünschen Ihnen schöne und gute Adventswochen. 30 | FREITAG, 27. NOVEMBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

Samstag, 28. November 19.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Rolf Kruse

Erster Advent (29. November) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Rolf Kruse 17.00 Uhr Advent-Moment in St. Alban 17.00 Uhr Adventstreff auf der Kirchenwiese vor der Christus- kirche mit Diakonin Gabi Groß und Team

Montag, 30. November 17.00 Uhr Advent-Moment in St. Alban

Dienstag, 1. Dezember 17.00 Uhr Advent-Moment in St. Alban

Mittwoch 2. Dezember 17.00 Uhr Advent-Moment in St. Alban Die Musikproben entfallen.

Donnerstag, 3. Dezember 17.00 Uhr Advent-Moment in St. Alban Die Musikproben entfallen.

Neue Homepage online Die Homepage der Kirchengemeinde www.evkirche-bk.de ist in neuem Outft an den Start gegangen – unserer Diakonin Miriam Tepel sei Dank. Nach und nach wird nun das Informationsangebot ausgebaut, da- mit Sie auch auf diesem Wege jeweils auf dem neuesten Stand sind, was das Leben der Kirchengemeinde betrifft.

Advent-Moment Sich einen Moment der Ruhe und Besinnung gönnen und sich Foto: Ev. Kirchengemeinde beschenken lassen durch Gedanken und Impulse aus dem „An-

deren Advent“. Das können Sie in der Adventszeit täglich um 17 Uhr in der ka- tholischen Kirche St. Alban. Nach den Impulsen steht bis 18 Uhr jeweils eine Person aus dem Vorbereitungsteam zum Gespräch bereit. Herzliche Einladung!

FSJler*in / Bufdi gesucht Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Krozingen sucht ab so- fort einen jungen Menschen, der Interesse an einem Freiwilligen Sozialen Jahr bzw. am Bundesfreiwilligendienst hat. Wir bieten Erfahrungen im sozialen Bereich und ein abwechslungsreiches Arbeiten.

Bewerbungen erbitten wir an die Evangelische Kirchengemein- de Bad Krozingen, z. Hd. Pfarrer Rolf Kruse – Mail: [email protected]

FREIE CHRISTENGEMEINDE BAD KROZINGEN www.fcg-badkrozingen.de Tel. 07633/4334 Gemeindezentrum Bad Krozingen, Norsinger Str. 22

Sonntag-Gottesdienste 9.30 Uhr und 11.15 Uhr unter den besonderen Covid-19-Sicherheitsvorkehrungen mit begrenzter Platzzahl!

Live-Stream unter www.fcg-badkrozingen.de

Außerdem in der Adventszeit: www.24x-weihnachten-neu-erleben.de Foto: Evangelische Kirchengemeinde Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 27. NOVEMBER 2020 | 31

SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR, EIN GERECHTER UND EIN HELFER. Die Bibel AT Sacharja Kap.9, Vers 9b

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie jemanden zum Reden? Rufen Sie uns an oder besuchen Sie unsere Homepage.

Gerne dürfen Sie auch mit uns im Gebet für die Menschen ein- stehen, die für kranke und alte Menschen Dienst tun oder für alle, die wichtige Entscheidungen treffen müssen!

Unsere Gebetszeiten sind: morgens 8 Uhr und abends 20 Uhr jeder bei sich Zuhause.

NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE

Gemeinde Bad Krozingen, Am Alamannenfeld 12 Kontakt: Fam. Kölln, Tel. 07633-9079932

Sonntag, 29.11. - 1. Advent 09.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 02.12. 20.00 Uhr Gottesdienst

Foto: Weihnachten neu erleben e.V. / Heitz Damit ausreichend Sitzplätze mit genügend Abstand vorbereitet sind, bitten wir alle, die bisher noch nicht an den Präsenzgottes- diensten teilgenommen haben, um Anmeldung. EVANGELISCHE FREIKIRCHE Präsenzgottesdienste werden übertragen. Informationen dazu BAD KROZINGEN fnden sich auf der Webseite oder am Schaukasten vor der Kir- che. Sie fnden uns hier: Am Alamannenfeld 4, Bad Krozingen. Info: Tel: 07633/8369929 | Web: www.efk-bk.de Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens wird vorerst bis zum Jahresende sonntags eine zentrale Übertragung eines Got- Wegen bekannten Regelungen aufgrund der Corona-Verordnung tesdienstes per öffentlichem Livestream auf dem YouTube-Kanal ist eine Voranmeldung zum Gottesdienst in der Ev. Freikirche der Gebietskirche angeboten. Gottesdienstbeginn 9.30 Uhr. htt- Bad Krozingen am 1. Sonntag im Advent am 29.11.2020 um ps//www.youtube.com/c/NAKSueddeutschland 10.30 Uhr erforderlich! (Tel. oder Homepage)

ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Verantwortlich für die Fraktionsmitteilungen: Verantwortlich für die Kirchen- & Vereinsmitteilungen: Primo-Verlag Die jeweilige Fraktion bzw. der/ die Vorsitzende Die jeweilige Kirche bzw. der/ die Vorsitzende Anton Stähle GmbH & Co. KG der jeweiligen Fraktion. des jeweiligen Vereins.

IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

EIN MAI IN KONSTANZ

erzählt die über Generationen verstrickte Geschichte zweier ungleicher Familien. Während die Stadt am Bodensee den wirtschaftlichen Aufschwung erlebt, bestimmen noch immer unbarmherzige Macht- und Glaubensstrukturen den Alltag in Konstanz. Mit Mut und Stärke wehren sich die drei Schwestern Annegret, Theresa und Erika gegen veraltete, festgezurrte Überzeugungen und nehmen ihr Schicksal selbst in die Hand. Dabei ist ihnen jedes Mittel recht.

Auch Beate, Annegrets Tochter, die nichts von den Plänen der Frauen weiß, versucht sich von ihren Fesseln zu befreien. Gelingt es ihr, ein selbst bestimmtes Leben zu führen? Ein Zeitporträt voller weiblicher Stärke!

Jürgen Seidler • 13,5 x 21 cm, Klappenbroschur • 360 Seiten • ISBN: 978-3-7977-0746-8 • VK: € 18,00

Vertriebsbeauftragter Freundliche Kleinfamilie sucht eines Pharmakonzerns würde gerne nach Bad Krozingen ziehen in ein eigenes Zuhause Putzhilfe Postbank Immobilien GmbH | Tel.: 0761/15678-161 in Schmidhofen/Bad Krozingen. Zweimal pro Woche 2- 3 Stunden. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Tel. 0151 2587 8406 Paar (53/52 J.), berufstätig, sucht 2-Zi.-Whg. in Bad Krozingen oder Heitersheim zur Miete. • Tel. 0176 / 205 28 187 Rüstige Rentnerin sucht 2-3-Zimmer-Wohnung in Bad Krozingen-Tunsel oder Schlatt. Tel.: 0 76 33 - 9 23 80 51 • E-Mail: [email protected] Deutsch sprechende Putzhilfe 14-tägig für 2,5 Std. nach Bad Krozingen gesucht. Tel. 0172 - 945 78 02 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 • www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.

Rohrreinigung Rizzardi sucht zuverlässigen Mitarbeiter (m/w/d) mit Führerschein (Kl. B) zur Festanstellung Tel. 0171/270 90 99

Suchen baldmöglichst Verkäufer/in für 35 Stunden/Woche! Juwelier Clemens Ruch Bad Krozingen www.ruch.eu Haushaltshilfe nach Bad Krozingen gesucht 2 Stunden pro Woche, für Reinigungsarbeiten, Gartenarbeiten und Einkäufe erledigen, auf 450 EURO-Basis • Tel. 07633 923 91 28 Neu in Bad Krozingen

Seniorenservice 60plus Service & Hilfe für ältere Menschen Tel. 01 71 - 9 92 01 90 https://seniorenservice.es

Physiotherapie Körperwerkstatt Fachliche Leitung Robert Bastalic Bahnhofstraße 16 in 79189 Bad Krozingen Tel. 0 76 33 / 9 33 36 99 Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi R. NIEDANOWSKI Ma, De, Eng. sehr preiswert. Skulpturen in Stein und ENGEL (gewerblich) 015792463601 „TAUSEND SCHÖNe - Dinge Galerie“ Geöffnet: Do. - Sa. von 14.00 - 18.00 Uhr Gartenstraße 4 I 79426 Buggingen I Tel. 07631-6331

Advents-/ Weihnachtsbaumverkauf Wir haben geöffnet am Samstag, 28.11.2020 beim Edeka Hieber und bieten weiterhin medizinische Tulpenbaumallee 22 Fußpflege und Podologie an. Wir liefern Ihren Baum auch nach Hause. Telefon 0 76 51 / 2 01 91 80 Andrea Herzig www.wie-wild-gewachsen.de Thürachstraße 13 • 79189 Bad Krozingen Mobil 0151 1155 4110 • www.andrea-herzig.com Dulaj Gebäudereinigung übernimmt sämtliche Reinigungsarbeiten Ihrer Geschäfts- und Privaträume sowie Unterhalts- und Bauendreinigung in Bad Krozingen und Umgebung. Sauberkeit ist unsere Stärke! Tel.: 0157 570 445 62 • Mail: [email protected]

IST DAS KUNST ODER „MUSS“ DAS WEG?

Medizinische Fußpflege-Praxis Durch schwierige Zeiten mit gepflegten Füßen Daniela Persang Graserweg 2 • 79189 Bad Krozingen Tel. 07633 98 06 514 • Mobil 0157 50 196 166 www.kosmetik-bad-krozingen.de

Punktesammeln bei vielen Mitgliedsbetrieben!

Gewerbeverband e.V. WIR - GEMEINSAM für Bad Krozingen Bad Krozingen MEHR INFORMATIONEN IM INTERNET UNTER: www.gewerbeverbandbadkrozingen.de

Neu- & Gebrauchtwagen • Finanzierung/Leasing Kundendienst-Service • Klima-Stützpunkt Unfallservice • Mietwagen • Wagenpflege

Norsinger Straße 12 • 79189 Bad Krozingen Telefon 07633 9269-0 • www.autohauskrueger.de

Mitsubishi Vertragshändler seit 1977 KFZ-Reperaturen Neu- und Gebrauchtwagen Falkensteiner Straße 3 79189 Bad Krozingen-Hausen Abschleppdienst und Telefon 07633 4209 Pannenhilfe Tag und Nacht www.w-schmid.com EMPFEHLEN ... EMPFEHLEN SICH KFZ-BETRIEBE KFZ-BETRIEBE Stand: 10.09.2019