Amtsblatt der Stadt mit den Stadtteilen , Hausen, und Mittwoch, 19. April 2017 · Nummer 16 · Auflage: 9.600 Exemplare

vom 20. 4. – 26. 4. 2017 Joki-Programm

Donnerstag, 20.04.2017, 19:00 Uhr Lion – Der lange Weg nach Hause Freitag, 21.04.2017, 20:00 Uhr Die feine Gesellschaft Samstag, 22.04.2017, 15:00 Uhr Die Häschenschule – Jagd nach dem goldenen Ei Samstag, 22.04.2017, 20:00 Uhr Lion – Der lange Weg nach Hause Sonntag, 22.04.2017, 15:00 Uhr Die Häschenschule – Jagd nach dem goldenen Ei Sonntag, 23.04.2017, 20:00 Uhr Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt Montag, 24.04.2017, 19:00 Uhr Die feine Gesellschaft Dienstag, 25.04.2017, 16:30 Uhr Timm Thaler oder das verkaufte Lachen Dienstag, 25.04.2017, 19:00 Uhr Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt Mittwoch, 26.04.2017, 19:00 Uhr Keine Vorführung WWW.JOKI-KINO.DE 2 • Termine & Notrufe Stadtzeitung • 19. April 2017

IMPRESSUM APOTHEKEN STADTVERWALTUNG

Die Dienstbereitschaft der Apotheken Wir sind erreichbar: beginnt um 8.30 Uhr und endet um Verantwortlich für den amtlichen 8.30 Uhr am darauf folgenden Tag. Telefonzentrale Tel. 407-0 und redaktionellen Inhalt: Bürgerbüro Tel. 407-818 Mittwoch, 19.04.2017 Redaktion Stadtzeitung Tel. 407-174 Bürgermeister Volker Kieber Schneckental-Apotheke Vorzimmer, Tel. 07633/407-111 Tel.: 07664-600900, Schwabenmatten E-Mail: [email protected] Basler Str. 28-30, 79189 Bad Krozingen 3, Pfaffenweiler Ansprechpartner: Hebel-Apotheke Müllheim Bürgermeisteramt Tel.:07631-2253, Werderstr.31 A, Müllheim Kulturamt Bad Krozingen Mo. + Di. 8.00 – 15.30 Uhr Telefon: 07633/407-174 Donnerstag, 20.04.2017 Mi. 8.00 – 12.00 Uhr Fax: 07633/407-157 Katharina-Barbara-Apotheke Do. 8.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Tel.: 07634-8228, Hauptstr. 48, Sulzburg, Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Internet: www.bad-krozingen.de Stadt-Apotheke Neuenburg Tel.: 07631-7710, Schlüsselstr. 14 Bürgerbüro Für den übrigen Inhalt: Mo. + Di. 7.30 – 18.00 Uhr Wochenzeitungen am Oberrhein Freitag, 21.04.2017 Mi. 7.30 – 12.00 Uhr Verlags-GmbH, Tulpenbaumallee 19 Rats-Apotheke Bad Krozingen Do. 7.30 – 18.00 Uhr 79189 Bad Krozingen Tel.: 07633-3790, Lammplatz 11, Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Telefon: 07633/93311-0 Bad Krozingen Fax: 07633/93311-40 Samstag, 22.04.2017 Rentenangelegenheiten E-Mail: [email protected] Hardt-Apotheke Für Rentenangelegenheiten steht Manfred Tel.: 07633-13355, Schwarzwaldstr. 16 Rees als Versichertenberater im Rathaus Bad A, Hartheim, Krozingen zur Verfügung. Termine sind nur Markgrafen-Apotheke Badenweiler Tel.: 07632-376, Waldweg 2, Badenweiler nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. BITTE BEACHTEN: 07633/407818 (Bürgerbüro) möglich. Sonntag, 23.04.2017 Die Ausgabe Nr. 17 der Stadtzeitung Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen Jugendzentrum erscheint am Mittwoch, 26. April 2017. Tel.: 07633-4747, Bahnhofstr. 6, Südring 9a REDAKTIONSSCHLUSS: Bad Krozingen Wöchentliche Veranstaltungen: für diese Ausgabe ist Montag, 24.04.2017 Montag Donnerstag, 20. April 2017, 16.00 Uhr. Linden-Apotheke Buggingen Minecraft-Gruppe 17.00–19.00Uhr Tel.: 07631-3978, Breitenweg 10 A, (ab 10 Jahre) Dienstag Dienstag, 25.04.2017 Offener Treff (ab 14 Jahre) 17.00 – 19.00Uhr Breisgau-Apotheke Kirchhofen Mittwoch Tel.: 07633-5393, Staufener Str. 1, Basketball 19.00–21.00Uhr ABFALL Ehrenkirchen (Kirchhofen) U-15 Treff (10 - 14 Jahre) 17.30–19.00Uhr Flora-Apotheke Müllheim Abfuhr Kernort/Schmidhofen Tel.: 07631-36340, Hauptstr. 123, Müllheim HipHop-Tanz (ab 14 Jahre) 19.00–21.00Uhr Donnerstag Fr., 21.04.17 Gelber Sack Mittwoch, 26.04.2017 Mädchengruppe 17.30–19.00Uhr Di., 25.04.17 Biotonne Schwarzwald-Apotheke Bad Krozingen Freitag Mi., 26.04.17 Restmüll Tel.: 07633-4105, St.- Ulrich-Str. 2 Offener Treff (ab 14 Jahre)19.00– 22.00Uhr Abfuhr Ortsteile Kinder- und Jugendbüro Sa., 22.4.17 Gelber Sack NOTRUFE Basler Str. 17 Mo., 24.04.17 Biotonne Sprechzeiten: Di., 25.04.17 Restmüll Polizei Mo. 10.00 – 12.00 Uhr Notruf Tel. 110 Di. 10.00 – 13.00 Uhr Do. 15.00 – 17.00 Uhr Grünschnittannahmestelle Polizeiposten Bad Krozingen Tel. 07633 938240 sowie nach Vereinbarung Fr. 14.00 − 16.00 Uhr Mo. – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Jugendrefer. Jan Fischer Tel. 407-109 Sa. 10.00 − 13.00 Uhr 13.00 – 16.30 Uhr nach Dienstschluss Tel. 07631 1788-0 Öffnungszeiten Museen: Regionales Abfallzentrum Stadtmuseum im Litschgihaus Feuerwehr/Rettungsdienst Di. bis Do. und jeden 1. und 3. Sonntag Eschbach, Ehrenkirchener Str. 3 Notruf Tel. 112 Tel.: 07634-6949385 im Monat von 15.00 – 17.00 Uhr Dorfmuseum in Biengen Mo. – Di. 9.00 – 15.00 Uhr Erdgas/Strom Jeden 2. und 4. Sonntag Do. – Fr. 12.00 – 18.00 Uhr badenova AG & Co. KG Breisach im Monat von 14.30 – 17.00 Uhr Sa. 8.00 – 12.00 Uhr Störungsnummer Tel. 08002 767767 Kundenservice Tel. 08002 838485 Sprechtage im Rathaus Gelber Sack Wasser Kreisbaumeister – Der nächste Terminfindet (Remondis), gebührenfrei, während der Dienstzeit Tel. 9137-0 am Donnerstag, 04. Mai 2017 von 14 bis 16 Tel.: 08001223255 nach Dienstschluss Tel. 0171 3635840 Uhr im Rathaus, Zimmer 101 statt. 19. April 2017 • Stadtzeitung Termine & Notrufe • 3

ORTSVERWALTUNGEN

Biengen Tel. 07633 / 3620 Mo. − Fr. 8.00 − 12.00 Uhr Do. 16.00 − 19.00 Uhr

Hausen Tel. 07633 / 3209 Mo. – Do. 8.00 – 12.30 Uhr Do. 15.00 – 19.00 Uhr Fr. 8.00 – 11.00 Uhr

Schlatt Tel. 07633 / 3616 Di. + Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Do. 16.30 – 19.00 Uhr

Tunsel Tel. 07633 / 3221 Mo. 8.30 – 13.00 Uhr Di. + Mi. + Fr. 8.30 – 12.30 Uhr Do. 15.00 – 19.00 Uhr

ÄRZTE 4. Entwarnung Sirenenproben 11:30 Uhr alle beteiligten Gemeinden Probebetrieb der ortsfesten Warngeräte Ärztlicher Bereitschaftsdienst am 22.04.17 um 11:00 Uhr Verhalten bei Sirenenalarm Allgemeinärztlicher Dienst: Tel. 116117 Die Stadt Bad Krozingen und die Gemeinden - Achten Sie auf Rundfunkdurchsagen. Be- Bollschweil, Ebringen, Ehrenkirchen, Sölden folgen Sie die Anordnungen der Behörden. Kinderärztlicher Notfalldienst: und Hartheim führen am Samstag, den - Informieren Sie auch Ihre Nachbarn über Tel. 0180 6076111 22.04.17, ab 11:00 Uhr Sirenenproben durch. die Durchsagen und Anordnungen. Mo. bis Do. 19.00 – 23.00 Uhr In den gesamten Ortsgebieten werden die Si- - Helfen Sie Ihren Nachbarn Freitag 16.00 – 23.00 Uhr renen auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft. - Telefonieren Sie nur, falls nötig. Fassen Sie Sa., So. und Feiertag 8.00 – 23.00 Uhr Diese Maßnahme ist notwendig, damit ge- sich kurz. währleistet werden kann, dass bei Großscha- - Sind Sie selbst und Ihre Nachbarn von Schä- Chirurgischer Notdienst denslagen die Warnung der Bevölkerung den nicht betroffen: Klinik Dr. Becker, funktioniert. Der Probebetrieb dient zugleich - Bleiben Sie dem Schadensgebiet fern. Ecke Staufener Str. / B3 der Unterrichtung der Bevölkerung über die Rund um die Uhr Tel. 07633 4002-0 Sirenensignale. Vergiftungs-Informationszentrale: Bei der kommenden Sirenenprobe sind Tel. 0761 19240 folgende Signale vorgesehen: Bad Krozingen Telefonseelsorge : 1. Entwarnung Tel. 0800 1110111 11:00 Uhr Entwarnung Tel. 0800 1110222 Dauerton 60 Sekunden

Zahnärzte 2. Warnung der Bevölkerung bei Zahnärztlicher Notfalldienst Großschadenslagen Tel. 0180 3222555-40 11:03 Uhr – 11:12 Uhr: Rundfunkgeräte einschalten – Augenärzte auf Durchsagen achten Augenärztlicher Notfalldienst 60 Sekunden auf- und Tel. 0180 6075311 abschwellender Heulton. a) 11:03 Uhr Kernstadt PflegeStützpunkt b) 11:06 Uhr Biengen Tel. 07633 8090856 c) 11:09 Uhr Schlatt und Schmidhofen d) 11:12 Uhr Hausen / Tunsel Pflegerische Notfälle Tel. 07633 12219 / 07633 100666 3. Feueralarm 11:15 Uhr bis 11:25 Uhr Tierärztlicher Notdienst a) 11:15 Uhr Biengen und Tunsel Tel. 07631 36536 b) 11:20 Uhr Schlatt und Schmidhofen c) 11:25 Uhr Kernstadt und Hausen Allgemeinärztlicher Dienst Tel. 116117 4 • Amtliche Mitteilungen Stadtzeitung • 19. April 2017

„Feuerwehrgerätehaus Tunsel“ und der ört- Öffentliche lichen Bauvorschriften sollen die planungs- rechtlichen Voraussetzungen zur Erstellung Bekanntmachung eines Feuerwehrgerätehauses und einer ge- Bebauungsplan werblichen Erweiterungsfläche geschaffen „Feuerwehrgerätehaus Tunsel“ werden. – Aufstellungsbeschluss und Frühzei- Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung tige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. findet in Form einer öffentlichen Planausle- § 3 Abs. 1 BauGB – gung statt. Der Stadtrat der Stadt Bad Krozingen hat am Der Vorentwurf des Bebauungsplanes, die 21.03.2016 in öffentlicher Sitzung aufgrund Bebauungsvorschriften, die Begründung von § 2 Abs. 1 BauGB, § 74 LBO beschlossen, und der Entwurf des Umweltberichts sowie den Bebauungsplan „Feuerwehrgerätehaus die artenschutzfachrechtliche Potenzialab- Tunsel“ und die örtlichen Bauvorschriften schätzung (Vorabschätzung) werden in der aufzustellen.InderSitzungdesGemeindera- Zeit vom 02. Mai 2017 bis einschließlich tes am 20.03.2017 wurde der geänderte 06. Juni 2017 beim Bürgermeisteramt Bad Geltungsbereich des Bebauungsplanes so- Krozingen, Bauamt, Zimmer 203, Basler wie der Vorentwurf des Bebauungsplanes Straße 30, 79189 Bad Krozingen während „Feuerwehrgerätehaus Tunsel“ und der ört- der üblichen Dienststunden öffentlich aus- lichen Bauvorschriften gebilligt und be- gelegt. schlossen, die Frühzeitige Beteiligung der Während der Auslegungsfrist können Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB durch- schriftlich oder mündlich zur Niederschrift zuführen. Stellungnahmen bei der Stadt Bad Krozin- Für den Planbereich ist das Plankonzept vom gen, Bauamt, Zimmer 203, Basler Straße 30, 20.03.2017 maßgebend. 79189 Bad Krozingen abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stel- Bad Krozingen, 19.04.2017 Ziel und Zweck der Planung lungnahme mitgeteilt wird, ist die Angabe Volker Kieber Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Bürgermeister 19. April 2017 • Stadtzeitung Amtliche Mitteilungen • 5

vom 02. Mai 2017 bis einschließlich 06. Hartheim am Rhein, Zimmer 11, Feldkircher- Öffentliche Juni 2017 bei der Stadt Bad Krozingen, Bau- straße 17, 79258 Hartheim am Rhein abge- amt, Zimmer 203, Basler Straße 30, 79189 geben werden. Da das Ergebnis der Behand- Bekanntmachung Bad Krozingen und beim Bürgermeisteramt lung der Stellungnahme mitgeteilt wird, ist 7. Änderung des Flächennutzungsplanes 2020 Hartheim am Rhein, Zimmer 11, Feldkircher- die Angabe der Anschrift des Verfassers der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft straße 17, 79258 Hartheim am Rhein wäh- zweckmäßig. Bad Krozingen-Hartheim am Rhein (Bebau- rend der üblichen Dienststunden öffentlich ungsplan Feuerwehrgerätehaus Tunsel) ausgelegt. Bad Krozingen, 19.04.2017 – Frühzeitige Beteiligung der Öffentlich- Während der Auslegungsfrist können schrift- Volker Kieber keit gem. § 3 Abs. 1 BauGB – lich oder mündlich zur Niederschrift Stellung- Bürgermeister der erfüllenden Gemeinde Der Gemeinsame Ausschuss der vereinbarten nahmen bei der Stadt Bad Krozingen, Bau- Bad Krozingen für die Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Bad Krozin- amt, Zimmer 203, Basler Straße 30, 79189 Verwaltungsgemeinschaft gen – HartheimamRheinhatam30.03.2017 Bad Krozingen und beim Bürgermeisteramt Bad Krozingen – Hartheim a.R. in öffentlicher Sitzung beschlossen, für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Feu- erwehrgerätehaus Tunsel den Flächennut- zungsplan der vereinbarten Verwaltungsge- meinschaft Bad Krozingen – Hartheim a.R. zu ändern. In gleicher Sitzung wurde der Vor- entwurf dieser 7.punktuellen Änderung des Flächennutzungsplanes der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Bad Krozingen - Hartheim gebilligt und beschlossen die Früh- zeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs.1 BauGB durchzuführen. Der Geltungsbereich der Änderung ist aus den beigefügten Planunterlagen vom 20.03.2017 ersichtlich. Anlass für die Flächennutzungsplanände- rung auf der Gemarkung Bad Krozingen ist der Aufstellungsbeschluss für den Bebau- ungsplan „Feuerwehrgerätehaus Tunsel“. Mit diesem Bebauungsplan sollen die pla- nungsrechtlichen Voraussetzungen für den dringenden Bedarf an Baufläche für ein neues Feuerwehrgerätehauses sowie eine Er- weiterungsfläche für einen unmittelbar an- grenzenden Gewerbebetrieb geschaffen werden. Der Vorentwurf der Flächennutzungsplanän- derung wird mit Begründung, Umweltbe- richt und artenschutzfachrechtliche Poten- zialabschätzung (Vorabschätzung) der Zeit 6 • Amtliche Mitteilungen Stadtzeitung • 19. April 2017

Gemeinderatssitzung Standesamt Feuerwerk Einladung zu der am Montag, den wegen Fortbildung geschlossen inBadKrozingenamSamstag,22.April2017 24.04.2017 um 19:00 Uhr stattfindenden Am Dienstag, 25. April und Mittwoch, 26. Anlässlich einer privaten Feier wird am Sams- SitzungdesGemeinderatesimRatssaaldes April 2017 ist das Standesamt wegen einer tag, 22.04.2017 in Bad Krozingen, Kurhaus- Josefshauses. Fortbildung der Mitarbeiterinnen und Mitar- straße 1, Gelände Kurhaus ein kleines Feuer- beiter geschlossen. werk (Klasse II, Silvesterfeuerwerk) abge- Tagesordnung Ab Donnerstag, 27. April 2017 ist das Stan- brannt. Hinsichtlich der entstehenden Lärm- Öffentlich desamt wieder zu den gewohnten Zeiten belästigung bitten wir die umliegenden 1. Bürgerfragen geöffnet. Anwohner um Verständnis. 2. Bekanntgabe von Beschlüssen/ Wir bitten um Ihr Verständnis. Ordnungsamt Annahme von Spenden/über- und außerplanmäßige Ausgaben 3. I.) Bauanträge und Bauvoranfragen, Fahrgäste können Alternativrouten wählen Drucksache 52/2017 und ihre Zeit besser einplanen. „Verlässli- 4. Bauleitplanverfahren in Nachbar- che Informationen erhöhen die Zufrieden- gemeinden, Drucksache 51/2017 Neue App „Wohin du willst“ informiert in heit unserer Kunden – und das ist es, was 5. Arbeitsvergabe, Drucksache 49/2017 Echtzeit über Fahrplanabweichungen bei zählt“,sosiehtesauchNiederlassungsleiter Anbau einer Sporthalle an die Regionalbussen im RVF-Gebiet Uwe Bauer. Heinrich-von-Landeckschule sowie Sie müssen dringend ihren Bus bekommen, Umbau u. Sanierung der hetzen zur Haltestelle und merken dann: Wie funktioniert die App? bestehenden Sporthalle der Bus kommt später als geplant oder er Zuerst können sich die Reisenden die App a) Gewerk 10 Blitzschutzinstallationen fällt gar aus. Hätten Sie beispielsweise ge- kostenlos für ihr jeweiliges Betriebssystem b) Kostenübersicht wusst,dassderBusvonWaldkirchnachFrei- herunterladen. Dann wird bei der Regio- 6. Umbau und Erweiterung des burg Verspätung hat, hätten Sie eventuell nenauswahl „Freiburg“ ausgewählt – ab Feuerwehrgerätehauses Hausen – die Breisgau-S-Bahn genommen. „Das ist jetzt erscheinen explizit Informationen aus Abrechnung und Fertigstellung ärgerlich, und das wissen wir!“ sagt Axel demRVF-Gebiet.DieDisponentenvonSüd- der Baumaßnahme, Moser (Leiter Produktion der Südbadenbus- badenbus in Freiburg pflegen Störungen Drucksache 30/2017 NiederlassungFreiburg).DBRegiohatinKo- oder Besonderheiten unmittelbar in die 7. Gewerbegebiet operation mit Südbadenbus die kostenfreie App ein und eine Push-Nachricht informiert „Am Krozinger Weg“ – App „Wohin du willst“ für das Gebiet des den Kunden. „Unsere Disponenten kennen Anfrage eines freien Schulträgers, Regio-Verkehrsverbundes Freiburg (RVF) die Busstrecken sehr genau. Sie können da- Drucksache 57/2017 entwickelt. Fahrgäste bekommen jetzt in her aufkommende Störungen schnell ein- 8. Erlass einer Veränderungssperre Echtzeit aktuelle Informationen über Ver- ordnen und diese Informationen sofort den für den Geltungsbereich des spätungen in den Landkreisen Emmendin- Kunden zuspielen“, erklärt Moser. Bebauungsplans „Niedermatten“, gen und Breisgau-Hochschwarzwald direkt Die App „Wohin du willst“ ist als Informati- Ortsteil Tunsel, Drucksache 7-1/2017 auf ihr Mobiltelefon. Die App informiert onsplattform für den gesamten Nahver- 9. Richtlinien für die Ablösung der über Unregelmäßigkeiten auf rund 40 Süd- kehr entwickelt worden. Sie gibt Fahrplan- Stellplatzverpflichtung in badenbus-Linien mit 120 Bussen. auskünfte von Haustür zu Haustür inklusive Bad Krozingen 48/2017 „Mit dieser App setzen wir Maßstäbe in der Kartenhintergrund, Verspätungsinforma- 10. Anfragen des Gemeinderates und Fahrgast-Information, denn wir wollen, tionen sowie den neuen Verkehrsmeldun- Informationen der Verwaltung dass sich die Kunden bei uns gut aufgeho- gen. ben fühlen, auch wenn es mal nicht ganz Besonders im ländlichen Raum, wo Fahr- gez. Volker Kieber rund läuft“, sagt Axel Moser. gäste an den Haltestellen häufig keine ak- Bürgermeister Die Nutzer haben viele Vorteile: Verspätun- tuellen Informationen vorfinden, ist die gen oder Ausfälle sind schneller bekannt, kostenlose App sehr hilfreich.

miert und berät Fachkräfte aus dem Ausland (EU und Nicht-EU) die neu in die Region ge- kommen sind oder seit kurzer Zeit hier leben zu Themen wie Arbeit, Wohnen, Sprache, Kinderbetreuung, Anerkennung des Berufs- Beratungsservice für abschlusses, Familie, Bildung, Alltag in internationale Fachkräfte Deutschland, Freizeit u.v.m. Die Beratung ist Das Welcome Center für internationale Fach- neutral, kostenlos und unverbindlich. Eine kräfte Freiburg – Oberrhein bietet einen kos- Anmeldung ist erforderlich. tenlosen Beratungsservice für internationale Fachkräfte und deren Familien sowie für Un- Anmeldung und ternehmen in Bad Krozingen, Staufen und Terminvereinbarung den umliegenden Gemeinden an. Der nächs- Welcome Center Freiburg-Oberrhein te Beratungstermin findet am 27.04.2017 Lehener Straße 77, 79106 Freiburg von 15:00 – 18:00 Uhr im Trauzimmer des Telefon: 0761 13 79 79 55 Rathauses Bad Krozingen, Basler Str. 30, E-Mail: [email protected] statt. Das Team des Welcome Centers infor- www.welcomecenter-freiburg-oberrhein.de 19. April 2017 • Stadtzeitung Amtliche Mitteilungen • 7

nahmen). Die Daten der letzten Biotopkartie- rung stammen allerdings zum Großteil aus Öffentliche den 1990er Jahren. Während der Geländearbeit werden sowohl Ausschreibung FFH-Monitoring und alte Biotope überprüft und aktualisiert als DieStadtBadKrozingen,LandkreisBreisgau- Offenland-Biotopkartierung auch neu entstandene Biotope sowie FFH-Le- Hochschwarzwald, schreibt auf der Grund- Der Schutz von Natur und Landschaft ist ein bensraumtypen (z.B. FFH-Mähwiesen) auf- lage der VOB folgende Leistungen aus: wichtiges Anliegen des Landes und der Euro- genommen. Die floristischen Erfassungen Bauvorhaben: päischen Union. Die Richtlinie zur Erhaltung werden von Ende April bis voraussichtlich En- Sanierung Josefshaus 2.BA Baslerstr. 1, der natürlichen Lebensräume sowie der wild- de Oktober 2017 durchgeführt. 79189 Bad Krozingen, Flst.-Nr. 162/1 lebenden Tiere und Pflanzen (Fauna-Flora- Die LUBW bietet im Rahmen eines Gelände- Öffentl. Auftraggeber: Habitat-Richtlinie,kurzFFH-Richtlinie)isteine termins praxisorientierte Informationen, ins- Stadt Bad Krozingen zentrale Grundlage des Naturschutzes in Eu- besondere über die Hintergründe, Art und Basler Str. 30, 79189 Bad Krozingen ropa. Seit dem Erlass dieser Richtlinie im Jahr Umfang der Kartierung an. An diesem Tag Bauzeit: 1992 und deren Umsetzung in Bundes- und werden von den beauftragten Fachbüros Juni 2017 – Oktober 2017 Landesrecht hat sich in Baden-Württemberg ebenfalls Vertreter anwesend sein und die ab 21.04.2017 abrufbar: viel getan. Baden-Württemberg ist danach Kartiermethodik erläutern sowie in der Praxis Leistungen: verpflichtet, einen günstigen Erhaltungszu- vorführen. GW 01 Gerüstbauarbeiten stand seiner europaweit bedeutenden Arten GW 02 Zimmererarbeiten und Lebensräume dauerhaft zu bewahren Die Informationsveranstaltungen GW 03 Blechnerarbeiten oder wiederherzustellen. Um die Wirksam- finden an folgenden Terminen statt: GW 04 Dachdeckerarbeiten keit der ergriffenen Schutzbemühungen zu Mittwoch, 10.05.2017 GW 10 Blitzschutzarbeiten überprüfen, müssen die Erhaltungszustände • 9:00 Uhr: Der gesamte Anzeigenumfang mit Bedin- der Arten und Lebensräume regelmäßig Treffpunkt Gallushaus in Wittnau gungen ist auf der Homepage der Stadt Bad überwacht werden (FFH-Monitoring). Die Er- (Kirchweg 8, 79299 Wittnau) Krozingen unter www.bad-krozingen.de gebnisse dieser Überwachung werden alle • 14:00 Uhr: und unter www.vergabe24.de abrufbar. sechs Jahre an die EU berichtet. Da es sich bei Treffpunkt Gemeindesaal in der einem Großteil der Lebensraumtypen zu- Ortsverwaltung Lipburg (Dorfscheune, 79189 Bad Krozingen, 19.04.2017 gleichumgesetzlichgeschützteBiotopenach Ernst-Scheffelstraße 18/1, V. Kieber, Bürgermeister § 30 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) 79410 Badenweiler-Lipburg) und § 33 Naturschutzgesetz (NatSchG) han- delt, wird die Erhebung der geschützten Bio- Donnerstag, 11.05.2017 tope und der Lebensraumtypen miteinander • 9:00 Uhr: verknüpft (Offenland-Biotopkartierung). Treffpunkt Gasthaus „Felsenstüble“ in St. Märgen-Glashütte FFH-Monitoring (Glashütte 17, 79274 St. Märgen) Im Rahmen des FFH-Monitorings werden lan- • 14:00 Uhr: desweit regelmäßig Daten zu den Lebensräu- Treffpunkt Haus des Gastes in Blasiwald menundArtenerhoben.EinTeildieserKartie- (Straß 3, 79856 Schluchsee-Blasiwald) rungen wird 2017 in Ihrer Gemeinde durch- geführt. Bei der Erfassung und Auswertung Die Kartierungen müssen für die jeweilige Art der Monitoring-Daten erfolgt keine Zuord- bzw. den Lebensraum/Biotop bei optimalen nung von Ergebnissen zu Grundstückseigen- Witterungsbedingungen stattfinden, so dass tümern oder Bewirtschaftern. Die Untersu- der genaue Untersuchungszeitpunkt im Vor- chungsergebnisse werden auf die Landes- feld nicht genannt werden kann. Die Erfas- bzw. Bundesfläche hochgerechnet, um eine sungen werden durch private Fachbüros vor- Aussage zu den Erhaltungszuständen der Le- genommen und finden ausschließlich im Au- bensräume und Arten zu erhalten. Es werden ßenbereich statt. Im Rahmen dieser Erhebun- keine dauerhaften Markierungen auf der gen ist es den Kartierern als Beauftragte der Fläche vorgenommen. LUBW grundsätzlich erlaubt Grundstücke ohne vorherige Anmeldung zu betreten (§ 52 Offenland-Biotopkartierung NatSchG). Mit Hilfe der Kartierung sollen umfassende Weitere Informationen zu Natura 2000 und Kenntnisse über die Vorkommen der natur- zur Offenland-Biotopkartierung erhalten Sie schutzfachlich bedeutsamen Biotope wie auf den Internetseiten der LUBW: Wacholderheiden, Nasswiesen oder Feldhe- www.lubw.baden-wuerttemberg.de – Natur cke sowie ihre Ausstattung und Wertigkeit und Landschaft – Flächenschutz bzw. Natura gewonnen werden. 2000. Die Offenland-Biotopkartierung liefert somit Nach Abschluss der Erhebungen werden die wichtige Grundlagen für den Naturschutz Daten der Offenland-Biotopkartierung jeder und stellt notwendige Informationen für die Bürgerin und jedem Bürger über den Daten- unterschiedlichsten Verfahren und Fachpla- und Kartendienst der LUBW nungen bereit (wie z.B. Eingriffsregelung, (http://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/ Landschaftsplanung, FFH-Managementplä- public/index.xhtml) kostenlos zur Verfügung ne, Vertragsnaturschutz, Agrarumweltmaß- gestellt. 8 • Amtliche Mitteilungen Stadtzeitung • 19. April 2017

chen Konfrontationen mit dem Gegenver- Parken gegen kehr kommen. Daher ist das Parken auf der linken Fahrbahn- die Fahrtrichtung seite entgegen der Fahrtrichtung verboten ist ordnungswidrig und mit einem Verwarnungsgeld von 15,00 An Straßen darf in der Regel nur in Fahrtrich- EUR verbunden. Da in Einbahnstraßen nur tung – also auf der rechten Seite – geparkt eineFahrtrichtungexistiert,darfdortinFahrt- werden. So ist es in der Straßenverkehrsord- richtung auf der rechten oder auf der linken nung geregelt. Und das aus guten Gründen: Straßenseite geparkt werden. Ist die Straße Zum einen vermitteln Fahrzeuge, die entge- ausreichend breit, kann auf beiden Seiten ge- gen der Fahrtrichtung parken, den Eindruck, parkt werden. Eine Restfahrbahnbreite von man befinde sich in einer Einbahnstraße. Dies mindestens 3,00 m für den fließenden Ver- führt unnötig zu Irritationen. Zum anderen kehr ist beim Parken immer zu beachten. kann es beim Ausparken schnell zu gefährli- Ordnungsamt

Kirchen

Benedikt, KLara + Franz Klein / St. Sebastian, Schlatt JTSt Franz Anton, Albertina + Maria 17:00 Uhr Abendgebet der Kommunionfamilien Elisabeth Klein geb.Schmidt und zurEinstimmungaufdenFesttag(MM) Tochter Josefine St. Michael, Tunsel 18:30 Uhr Eucharistiefeier (MM) Mittwoch, 19. April 2017 Freitag, 21. April 2017 St. Alban, Bad Krozingen St. Alban, Bad Krozingen Sonntag, 23. April 2017 18:00 Uhr Rosenkranz in der Friedhofskapelle 09:00 Uhr Friedensgebet St. Alban, Bad Krozingen St. Leodegar, Biengen 10:00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder (GD) 09:45 Uhr Treffen der Kommunionkinder 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) 18:00 Uhr Rosenkranz im Albaneum (GD) verstorbene Ehefrau / 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PK) 10:00 Uhr Eucharistiefeier zur Erstkommunion 2. Totengedenken Hildegard Hog / St. Johannes, Hausen (GD) 2. Totengedenken Markus Kiechle 18:30 Uhr Eucharistiefeier (MM) 20:30 Uhr Taizé-Gebet in St. Alban St. Johannes, Hausen Alfred + Thea Morath / Alfred + Thea (MM, Diakonin Groß) 19:00 Uhr Novene zur göttlichen Barmherzigkeit Morath St. Leodegar, Biengen (Schelb) 19:00 Uhr Novene zur göttlichen Barmherzigkeit 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier (Schelb) St. Johannes, Hausen Donnerstag, 20. April 2017 St. Sebastian, Schlatt 10:30 Uhr Eucharistiefeier (TD) St. Alban, Bad Krozingen 10:00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder (MM) St. Sebastian, Schlatt 09:00 Uhr Morgenlob kfd 09:45 Uhr Treffen der Kommunionkinder im 10:00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder (GD) Samstag, 22. April 2017 Pfarrhaus (MM) 18:00 Uhr Rosenkranz St. Alban, Bad Krozingen 10:00 Uhr Eucharistiefeier zur Erstkommunion St. Johannes, Hausen 17:00 Uhr Abendgebet der mitgest. von der Jugendband 19:00 Uhr Novene zur göttlichen Barmherzigkeit Kommunionfamilien zur und dem Musikverein (MM) (Schelb) Einstimmung auf den Festtag (GD) St. Sebastian, Schlatt 17:45 Uhr Beichtgelegenheit (GD) Montag, 24. April 2017 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) Parkstift, Bad Krozingen 18:30 Uhr Eucharistiefeier (MM) Josef + Cäcilia Bleile und verstorbene 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier (Bremen) JTSt Emmanuel + Margarethe Schiwig Angehörige / Josef Steiert zum geb. Stochlik Jahresgedächtnis und verstorbene Dienstag, 25. April 2017 St. Michael, Tunsel Angehörige, Verstorbene derer St. Alban, Bad Krozingen 18:00 Uhr Rosenkranz niemand gedenkt / Caroline + Otto 09:00 Uhr Friedensgebet 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) Andreas Ganter und Söhne Otto + 18:00 Uhr Rosenkranz Josef Anton + Franziska Klein, Josef + Herbert 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Dank Ruth Klein, Edmund + Elsa Klein, St. Johannes, Hausen der Erstkommunionkinder Alois + Richard Klein / Rudolf + Berta 19:00 Uhr Novene zur göttlichen Barmherzigkeit und deren Familien (GD) Bußmann, Hildegund Schreiner / (Schelb) Verstorbene derer niemand gedenkt 19. April 2017 • Stadtzeitung Kirchen • 9

St. Michael, Tunsel St. Johannes, Hausen Redaktionsschluss 18:00 Uhr Rosenkranz 17:00 Uhr Abendgebet der Freitag, 21. April 2017 Kommunionfamilien zur für die Ausgabe im Zeitraum Mittwoch, 26. April 2017 Einstimmung auf den Festtag (MM) vom 29. April 2017 bis 21. Mai 2017 St. Alban, Bad Krozingen St. Sebastian, Schlatt (3 Wochen!) 18:00 Uhr Rosenkranz in der Friedhofskapelle 10:30 Uhr Dankgottesdienst anlässlich Ihre Beiträge zur Veröffentlichung bitten St. Leodegar, Biengen der goldne Hochzeit wir künftig an das Büro in Bad Krozingen 18:30 Uhr Eucharistiefeier (MM) Franz + Anna Isenmann ([email protected]) zu richten. Meta + Bruno Gegalski und mitgest. vom Musikverein Schlatt (PZ) Messintensionen können wie bisher in den verstorbene Eltern / Maria + Linus Büros vor Ort aufgegeben werden. Wick, Elisabeth + August Eckert, Sonntag, 30. April 2017 Wir weisen darauf hin, dass nach Redakti- Geschwister Lisbeth, Siegfried + Franz St. Alban, Bad Krozingen onsschluss keine Aufnahmen für den Pfarr- 10:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) brief mehr möglich sind. Bedenken Sie dies Donnerstag, 27. April 2017 St. Johannes, Hausen auch bei Ihren Messbestellungen. St. Alban, Bad Krozingen 09:45 Uhr Treffen der Kommunionkinder in der Besten Dank! 18:00 Uhr Rosenkranz Schule (MM) St. Sebastian, Schlatt 10:00 Uhr Eucharistiefeier zur 18:00 Uhr Rosenkranz Erstkommunion mitgest. Pastorale Mitarbeiter 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Dank der Erst- vom Musikverein (MM) Dekan Gerhard Disch kommunionkinder und deren Familien St. Michael, Tunsel 07633 / 908949-0 (MM) 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier (Pfefferle) Kooperator Dr. Peter v. Zedtwitz St. Michael, Tunsel 07633 / 94884-0 18:00 Uhr Rosenkranz Vikar Markus Manter 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) Taufseminare 2017 07633 / 9232944 Hermann Schlageter, Eltern, Die Vorbereitung auf die Taufe geschieht in Gem.Assist. Ulrike Dondrup Schwiegereltern und Angehörige, zwei Schritten: Zunächst besuchen Sie das 07633 / 908949-17 Kurt Karrer, Frieda Karrer / Taufseminar, danach erfolgt das persönliche Past.Ref. Bernhard Huber Johanna Blattmann / Artur + Paula Edel Gespräch mit dem Taufspender. Die nächs- 07633 / 92310-40 ten Taufseminare im Albaneum finden sams- Past.Ref. Georg Klingele Freitag, 28. April 2017 tags zwischen 10:00 und 12:30 Uhr wie folgt 07633 / 908949-19 St. Alban, Bad Krozingen statt: Diakon Josef Kwoßek 09:00 Uhr Friedensgebet • 13. Mai 2017 07634 / 553130 18:00 Uhr Rosenkranz • 24. Juni 2017 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) • 15. Juli 2017 Adressdaten Seelsorgeeinheit 3. Totengedenken • 16. September 2017 Bad Krozingen-Hartheim Irmgard Ritzenthaler • 14. Oktober 2017 Büro Bad Krozingen St. Johannes, Hausen • 18. November 2017 Basler Str. 26, 16:30 Uhr Probe der Kommunionkinder (MM) Anmeldungen und nähere Informationen er- 79189 Bad Krozingen 18:30 Uhr Eucharistiefeier (MM) halten Sie im Büro der Seelsorgeeinheit. 07633 / 908949-0, 19:00 Uhr Rosenkranz 07633 / 908949-20 Krankenkommunion Samstag, 29. April 2017 Wer die Krankenkommunion für sich oder Öffnungszeiten: St. Alban, Bad Krozingen einen Angehörigen wünscht, möge sich montags bis freitags 9.00 Uhr - 11.00 Uhr 14:00 Uhr Tauffeier des Kindes • für St. Alban Bad Krozingen, St. Leodegar mittwochs 14:00 Uhr - 16.00 Uhr Jonas Baumgartner (GD) Biengen, St. Johannes Hausen und St. Se- donnerstags 16.00 Uhr - 18.00 Uhr 17:45 Uhr Beichtgelegenheit (GD) bastian Schlatt im Büro der Seelsorgeein- 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) heit Büro Tunsel Hubert Eckert und Tel. 07633/908949-0 St. Michaelstraße 13, verstorbene Angehörige / • für St. Michael Tunsel im Büro Tunsel 79189 Bad Krozingen-Tunsel Ettorre Di Lena Tel. 07633/3567 07633 / 3567, 07633 / 406951 St. Leodegar, Biengen melden. Zwecks Terminabsprachen werden 18:30 Uhr Eucharistiefeier mit Aufnahme der wir uns dann wieder mit Ihnen in Verbindung Öffnungszeit: neuen Ministranten (PZ) setzen. montags 9.30 Uhr - 12.00 Uhr

Dienstag, 25.04.2017 ist der Festgottesdienst mit unserem Herrn Katholische Frauen- um 19:20 Uhr Erzbischof Stephan Burger. Am Nachmittag Gemeinschaft wir laden alle Mitglieder der kfd-St. Alban zu finden im Park kleinere Aktionen verschiede- Pfarrgemeinde St. Alban einem Informationsabend ein. Wir kfd- ner kfd-Gruppen statt. Frauen werden am 07. Oktober in Rust das Wir möchten Sie an diesem Abend darüber Liebe Frauen, wir laden Sie zu folgenden 100-jährige Bestehen des Diözesanverban- informieren, wann und wo Sie Ihre Teilnah- Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: des Freiburg feiern. me anmelden können. Donnerstag, 20.04.2017 um 9:00 Uhr Am Vormittag sind wir zu einer Podiumsdis- Zusätzlich möchten wir besprechen, wie wir wir treffen uns zum gemeinsamen Morgen- kussion mit bekannten Frauen aus Politik, die Anfahrt und die Rückfahrt gestalten kön- lob in St. Alban. Kirche, Kultur und Sport eingeladen. Danach nen. 10 • Kirchen Stadtzeitung • 19. April 2017

sche Rheinfahrt“ überschrieben sein, denn er Aspekte der Eurokrise. Ein großer Spaß für alle, folgt im Großen und Ganzen dem Lauf des die zum 500-jährigen Reformationsjubiläum Rheines und damit verbunden dem Lauf der einen neuen Blick auf kirchliches Treiben und Geschichte. Wir beginnen in Konstanz, legen Selbstverständnis wagen wollen. Dabei muss in Basel und Straßburg an und beenden unsere man nicht bibelfest oder ein fleißiger Kirchgän- Reise – nach einem kurzen Abstecher an den ger sein, um über die Ausführungen des Sozio- Neckar – in Heidelberg. Im Blick auf das 500- logen, Theologen und Kabarettisten herzhaft jährige Reformationsjubiläum 2017 soll damit lachen zu können. Samstag, 22. April deutlich werden, dass die Reformation nicht Pfarrer Ingmar Maybach stand als politischer 15.15 Uhr Gottesdienst im als eine Wittenberger Einzelaktion mit dem Kabarettist bereits mit Bodo Wartke, Arnulf Dietrich-Bonhoeffer-Haus Hauptdarsteller Martin Luther zu verstehen ist; Rating, Urban Priol und Kurt Krömer auf der mit Prädikantin Monique Petitgas sie hatte eine Vorgeschichte und war eingebet- Bühne. Durch den Kontakt zum Babenhäuser 16.15 Uhr Gottesdienst im tet in ein Gesamtgeschehen, dessen Schau- Pfarrerkabarett während des Vikariates erfolg- Altenpflegeheim Siloah plätze nicht zuletzt in unserer Region lagen. te vor zehn Jahren der Wechsel in das Genre mit Prädikantin Monique Petitgas Der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung! des Kirchenkabaretts. Seitdem haben in über 600 Vorstellungen mehr als 80.000 begeister- Sonntag, 23. April, Quasimodogeniti Vernissage te Zuschauer den „Spaßmacher Gottes“ (Ta- 10.00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche zum Projekt Bibelbänke gesspiegel) erlebt. mit Prädikant Wolfgang Lederle am 27. April um 17.00 Uhr Alsobitteden2.Mai,19.30Uhrunbedingtvor- Viele Gemeinden und Einrichtungen unseres merken! Da gastiert der evangelische Pfarrer Montag, 24. April Kirchenbezirkes haben sich Gedanken ge- Ingmar Maybach mit seinem neusten hochka- 14.30 Uhr Spielenachmittag im Gemeindesaal macht: Welche Botschaft der Reformation ist rätigen Kirchenkabarettprogramm unter dem heutebesonderswichtig?VorOrtwurdenBän- Motto „Viva la Reformation“ in der Christus- Dienstag, 25. April kegestaltet,dieaufdiejeweiligeBotschaftauf- kirche – ein ganz besonderer Beitrag zum Re- 16.00 Uhr Bibelgesprächskreis mit Peter Horn, merksam machen möchten – im Vorüberge- formationsjubiläum! Prediger der Evangelischen Gemein- hen im öffentlichen Raum – und wer möchte, Karten zu 20,- EUR gibt’s im Vorverkauf im Ge- schaft A.B., im Gemeindesaal kann sogar „Platz nehmen“, gründlich hin- meindebüro (Schwarzwaldstraße 7), bei der 19.00 Uhr Reihe „Protestantische Perspektiven“ schauen, inne halten, nachdenken und mit an- Buchhandlung Pfister und auf der Touristinfor- Reformer, Ketzer, Humanisten – deren ins Gespräch kommen. Bevor die Bänke mation im Kurgebiet sowie an der Abendkas- eine kirchengeschichtliche Zeitreise in den Gemeinden ihren endgültigen Ort fin- se. am Vorabend der Reformation den, können wir die meisten Bänke zentral in Weitere Informationen unter: www.pfarrer- Vortrag von Pfarrer i.R. Dr. Martin der Fußgängerzone in Bad Krozingen – zwi- maybach.de Schneider im Gemeindesaal schen Bahnhofs- und Lammplatz – ausstellen. Diese Ausstellung soll im Rahmen einer Vernis- Kirchengemeinde sammelt weiter Donnerstag, 27. April sage und eines kleinen Rundgangs am Don- für die Tafel 17.00 Uhr Vernissage auf dem Bahnhofsvorplatz nerstag, den 27. April um 17.00 Uhr eröffnet Nach wie vor bittet die Kirchengemeinde um Bad Krozingen zur Ausstellung werden. Beginn ist am Bahnhofsvorplatz. Lebensmittelspenden für die Tafel. Sie werden der Reformationsbänke in der Herzliche Einladung! dringend gebraucht - die Nachfrage ist sehr Fußgängerzone – ein Projekt hoch. Die Spenden können während der Öff- ev. Kirchengemeinden des nungszeiten des Gemeindebüros (siehe unten) Bezirks Breisgau-Hochschwarzwald abgegeben werden. Vielen Dank für jede Form anlässlich des Reformations- der Unterstützung! jubiläumsjahr 2017 Die Kirche steht offen Freitag, 28. April Die Türen unserer Christuskirche stehen jeden 10.00 Uhr Gottesdienst im Tag der Woche von morgens bis abends offen. KWA Parkstift St. Ulrich mit Impulse zum Mitnehmen liegen aus. Seien Sie Pfarrer Andreas Guthmann herzlich eingeladen zum Innehalten in unse- 15.00 Uhr Nachmittag der Älteren Generation rem Gotteshaus wann immer Sie möchten. im Gemeindesaal mit Pfarrer Noch 12 Tage Rolf Kruse und Prädikantin Lydia Rau bis zum Kirchenkabarett „VIVA la Reformati- Öffnungszeiten unseres Gemeinde- on!“ am 2. Mai 2017 in der Christuskirche. büros (Schwarzwaldstraße 7): Vortrag Dass Kirche und Kabarett eine gelingende Ein- Montag bis Mittwoch und Freitag zur Reformationsgeschichte am Oberrhein heit bilden können, zeigt der bundesweit er- 09.00 bis 12.30 Uhr am 25. April um 19.00 Uhr folgreiche Kabarettist und Pfarrer Ingmar May- Mittwoch bis Freitag AmDienstag,den25.April2017um19.00Uhr bach in seiner Christlich Satirischen Unterhal- 13.00 bis 17.00 Uhr wird im Gemeindesaal (Schwarzwaldstraße 7) tung, mit der er am 2.Mai 2017 in der Christus- Gemeindebüro (Gabriele Thiel, Ines Oehler): die Reihe „Protestantische Perspektiven“ mit kirche gastiert. 07633-3242 einem Vortrag von Pfarrer i.R. Dr. Martin Auch im dritten Programm „VIVA la Reforma- Pfarrer Rolf Kruse: Schneider fortgesetzt, bis 2012 Theologischer tion!“ wird wieder der bewährte humoristi- 07633-806177 Referent der Europäischen Melanchthon-Aka- sche Brückenschlag zwischen Politik und Reli- Pfarrer/Kur- und Reha-Seelsorger demie Bretten. Sein Thema: „Reformer,Ketzer, gion geübt. Neben der Frage nach den Spuren Andreas Guthmann: Humanisten – eine kirchengeschichtliche Zeit- des Protestantismus in der deutschen Politik 07633-14969 reise am Vorabend der Reformation“. Der Vor- gibt es u.a. die „Reformation zum Selberma- Gemeindediakonin Gabi Groß: trag könnte auch „Eine historisch – geographi- chen“ und eine Analyse der konfessionellen 07633-150711 19. April 2017 • Stadtzeitung Kirchen • 11

Parallel findet ein Kinderprogramm statt. Gäste sind ganz herzlich willkommen.

Sie finden uns hier: Am Alamannenfeld 4, Bad Krozingen. Sonntag, 23.04.2017 Info Tel: 07633/8369929 10:00 Uhr GOTTESDIENST Email: [email protected] Web: www.efk-bk.de FREITAG, 21.04.2017 19:00 Uhr Jugend-Treff (ab 12 Jahren) 20:00 Uhr Lobpreis- und Gebetsabend

Sonntag, 23.04.17, Konfirmation SONNTAG, 23.04.2017 Der Konfirmations-Gottesdienst für unsere 10:00 Uhr Gottesdienst Gemeinde findet in Freiburg, Seminarstr. 22 im Anschluss Möglichkeit statt mit Bischof Urs Heiniger. Beginn: 09.30 Uhr. zum Austausch und Gebet Mittwoch, 19.04.17 20.00 Uhr Gottesdienst Zu den Gottesdiensten und allen Veran- Wir laden Sie herzlich ein, an unseren staltungen sind Gäste herzlich willkommen. Veranstaltungen teilzunehmen. Donnerstag, 20.04.17 Weitere Infos: Um 10.00 Uhr treffen sich unsere Senioren Weitere Informationen im Internet: www.fcg-badkrozingen.de + 07633/4334 zu einer Wanderung in der Neuapostolischen bad-krozingen.nak-freiburg.de Gemeindezentrum Bad Krozingen, Kirche in 79268 Bötzingen, Markgrafenstr. 8. sowie im Schaukasten vor der Kirche. Norsinger Str. 22

Kultur

Treffpunkt Mediathek zur neuen Veranstaltungsreihe für Senioren: Samstag, 22. April 2017, Es finden auch im neuen Jahr wieder interes- 19:30 Uhr sante und besondere Veranstaltungen für Se- Beethoven I: Die Klaviersonate nioren in der Mediathek Bad Krozingen statt. als Experimentierfeld Die Veranstaltungsreihe steht unter dem The- Tobias Koch, Hammerflügel ma Klassiker. Lesepatin Karin Uhrig liest stim- von Johann Gottlieb Fichtel, mungsvolle Märchen von Hermann Hesse Wien 1803 Dienstag, 25. April 2017, ab 15 Uhr, in der Mediathek Bad Krozingen. Der Eintritt ist frei. Ludwig van Beethoven Klaviersonate c-Moll op. 13 „Pathétique“ Klaviersonate E-Dur op. 14/1 Klaviersonate G-Dur op. 14/2 Klaviersonate B-Dur op. 22 die exquisite Klangkultur von Klavierinstru- Zum dritten Mal in Folge gestaltet der inter- menten unmittelbar zu Beginn des 19. Jahr- national renommierte Hammerflügelspezi- hunderts. alist TobiasKoch, für den das Bad Krozinger Schloss nach eigenen Worten längst eine Aufzeichnung: SWR 2 künstlerische Heimat geworden ist, einen Beethoven-Sonatenabend. „Mit entwaff- Eintrittspreise: nender Spontanität“, wie eine große deut- 18 Euro (Normalpreis), sche Tageszeitungüber ihn schreibt, wird er 15 Euro (Kurgäste, Fördermitglieder, auch diesmal den interpretatorischen und SWR2 Kulturkarte), kompositionsgeschichtlichen Geheimnis- 9 Euro (Schüler, Studenten bis 30 Jahre) sen von vier Sonaten aus dem „Neuen Tes- tament aller Klavierspieler“ (Hans von Bü- Auskunft und telefonische low) nachspüren. Sein instrumentaler Part- Kartenreservierung: ner ist diesmal der kostbare Hammerflügel Schloßkonzerte Bad Krozingen GmbH, von Johann Gottlob Fichtel, der längere Zeit Am Schloßpark 7, 79189 Bad Krozingen nicht mehr zu hören war. Er ist das bislang Tel.: 07633/407-164 oder 07633/3700 einzige bekannte Instrument seines Erbau- e-mail: [email protected] ers und ein besonders schönes Beispiel für www.bad-krozingen.de 12 • Kultur Stadtzeitung • 19. April 2017

schwinden von Menschen – und das ruft den nung, die man so nie hätte planen können. grotesk fettleibigen Polizeiinspektor Machin So 23.04.2017, 20:00 Uhr und dessen Assistenten Malfoy auf den Plan. Mit Di 25.04.2017, 19:00 Uhr Juliette Binoche, Valeria Bruni Tedeschi, Fabrice Luchini und Jean-Luc Vincent Timm Thaler oder das verkaufte Lachen Fr 21.04.2017, 20:00 Uhr D 2017, 102 Min., FSK o.A., Mo 24.04.2017, 19:00 Uhr Regie: Andreas Dresen Lion – Der lange Weg nach Hause Das Lachen vom kleinen AU/GB 2016, 120 Min., FSK ab 12, Die Häschenschule – Waisenjungen Timm Regie: Garth Davis Jagd nach dem goldenen Ei Thaler (Arved Friese) ist Saroo Brierley (Dev Patel) D 2016, 76 Min., FSK o.A. einzigartig. So anste- war ein kleiner Junge, als Max (gesprochen von ckend und unwidersteh- er durch eine Kette von Noah Levi) streunt viel lie- lich, dass es jeden sofort unglücklichen Ereignis- ber durch die Großstadt, in seinen Bann zieht. sen seine Familie verlor: als in die Hasenschule zu Auch der geheimnisvolle ErschliefineinemZugein gehen. Statt die Schul- Baron Lefuet (Justus von und als er erwachte, war bank zu drücken träumt Dohnanyi) ist von dem er Kilometer weit von sei- er davon, in die „Wahn- Gelächter des fröhlichen ner Mutter und seinem sinns-Hasen“-Gang auf- Jungen angetan und schlägt ihm einen unge- älteren Bruder entfernt. genommen zu werden wöhnlichen Deal vor. Er verspricht Timm, dass er Für den kleinen Jungen und versucht, bei den von nun an jede Wette gewinnt. Dafür muss er beginnt eine schier endlose Suche: Unter 1,2 Mitgliedern Eindruck zu nur sein Lachen an den Baron verkaufen. Nach- Milliarden Einwohnern muss er seine zwei liebs- schinden. Als er es dabei ein bisschen übertreibt, dem Timm den Vertrag unterschreibt, merkt er ten Menschen wiederfinden – sie sind die einzi- verketten sich die Ereignisse unglücklich und bald, dass es kein schlechter Scherz war. Doch ge Familie, die er hat. Jahre später sitzt Saroo in Max landet in einem Ausbildungsheim in der schon bald muss Timm einsehen, dass er ohne Australien, zwischen Sue Brierley (Nicole Kid- Provinz Sie liegen vor der Schule auf der Lauer, Lachen ein unglücklicher Mensch ist. Deshalb man) und ihrem Mann John (David Wenham), um das geheimnisvolle Goldene Osterei zu er- möchte er seinen wahren Schatz um jeden Preis die ihn als Kind adoptiert und mit viel Fürsorge gattern. Sein Fluchtversuch wurde vereitelt und von dem Baron zurückhaben. Auch wenn der groß gezogen haben. Eigentlich müsste es ihm das ist auch gut so: Max lernt das Hasenmäd- teuflische Pakt gar nicht so einfach zu lösen ist, gut gehen – wären da nicht die quälenden Kind- chen Emmi (Jenny Melina Witez) kennen, die gibtTimmnichtauf.ZumGlückstehenihmseine heitserinnerungen an eine Vergangenheit in sich in ihn verguckt und auch die Lehrerin Hermi- Freunde Ida (Jule Hermann) und Kreschimir Indien. Immer wieder tauchen die Bilder seiner ne (Senta Berger) ist gar nicht so doof, wie er (Charly Hübner) zur Seite, die den alten Timm Mutter und seines Bruders vor seinem geistigen dachte. Max schöpft Vertrauen in seine neue zurückhaben wollen. Auge auf. Wo sind sie und was ist aus ihnen ge- Umgebung, hat Spaß am Lernen und wird für Di 25.04.2017,16:30 Uhr worden? Seine Freundin Rooney Mara („Carol“) seinen Mut bewundert. hilft ihm, diese turbulente Zeit des Umbruchs zu Sa 22.04.2017, 15:00 Uhr Kinokarten verarbeiten. So 23.04.2017, 15:00 Uhr reservieren Do 20.04.2017, 19:00 Uhr Tel.: 07633 / 407 169 oder -174 Sa 22.04.2017, 20:00 Uhr Weit. Die Geschichte von einem Weg reservieren/kaufen um die Welt Tel.: 07633 / 93 87 84 10 Die feine Gesellschaft D 2016, 90 Min, FSK o.A. (zu den Spielzeiten/Öffnungszeiten) D/F 2016, 123 Min, FSK ab 12, Im Frühling 2013 packen www.joki-kino.de Regie: Bruno Dumont Patrick und Gwen ihre Frankreich, 1920. Ein Rucksäcke, um sich auf Unsere Öffnungszeiten: kleiner Ort im nordfran- einen langen Weg um die Do. 18:00 – 20:30 Uhr zösischen Département Welt zu machen: Von Fr. 19:00 – 21:00 Uhr Pas-de-Calais ist seit Jah- ihrer Heimatstadt Frei- Sa. 14:00 – 17:00 Uhr ren das favorisierte Feri- burg soll es so weit in den und 19:00 – 21:00 Uhr enziel der Familie Van Pe- Osten gehen, bis sie ir- So. 14:00 – 17:00 Uhr teghem aus Lille. Die ver- gendwannausdemWes- und 18:00 – 20:30 Uhr snobten Näschen hoch ten wieder nach Hause Mo. 18:00 – 20:30 Uhr gereckt in die frische Bri- kehren. Und das alles Di. 15:30 – 20:30 Uhr se der rauen Küste, den über Land und Wasser.Fliegen wollen die beiden Mi. geschlossen! verklärten Blick in die nie. Per Anhalter reisen sie los, über den Balkan Weiten des Meeres gerichtet – abgehobener als bis nach Moskau. Weiter durch das touristisch Wir bitten um Verständnis, dass das Media- die Van Peteghems, angeführt von Mutter Au- kaum erschlossene Zentralasien, den Kaukasus, theksteam keine Karten für das JOKI ausdrucken de, geht es nicht. Umso unerhörter, als sich der bis in den Iran. Im Mittelpunkt der Reise steht da- kann. Vorbestellte Karten müssen 30 Min. vor Fischersohn Ma Loute, ein einfacher Einheimi- bei immer der unmittelbare Kontakt zu den Vorstellungsbeginn abgeholt werden. Reser- scher, in die hübsche Tochter Billi Van Peteghem Menschen, die sie durch das „per Anhalter rei- vierte Karten, die bis zu diesem Zeitpunkt (oder verliebt. Eine Mesalliance! Zu allem Überfluss sen“ besonders intensiv erleben dürfen. Sie sind dem bei der Reservierung angegebenen Opti- steht diese Beziehung auch noch irgendwie im mitten drin im Alltag der Menschen. Jedes Auto onsdatum) nicht abgeholt wurden, werden in Zusammenhang mit dem mysteriösen Ver- bringt eine neue Geschichte, eine neue Begeg- den freien Verkauf gegeben. 19. April 2017 • Stadtzeitung Kur & Bäder • 13

stimme, Violine, Harfe und Klavier in den ver- KURHAUS schiedensten Kombinationen im Duett, Terzett, Johann-Strauß-Ensemble Quartett oder gar als Solo mit Werken unter- Unter der bewährten Leitung von Kapellmeister schiedlichster Stilrichtungen. Tibor Szüts, 1. Geige, spielen auf hohem musika- Tickets zzgl. Vorverkaufs-Gebühr: Tourist-Info im lischem Niveau: Zsolt Németh (Klavier), Edina Kurgebiet, Tel. 07633 4008-163, www.bad-kro- Luczó (2. Geige), Markus Lechner (Kontrabass), zingen.info Alexander Ziemann (Schlagzeug/Percussion), Claire Duo Hitmix Zu den Klängen der Tanz- und Partyband Hitmix Konzert-Termine: können die Tänzer am Sonntag, dem 23. April, Mittwoch, 19. April, 15.30 Uhr um 15.00 Uhr, im Kurhaus ihr Tanzbein schwin- Donnerstag, 20. April, 19.30 Uhr gen. Das abwechslungsreiche Repertoire umfasst Samstag, 22. April, 15.30 Uhr internationale Oldies, deutsche Schlager, franzö- Ostersonntag, 23. April, 10.30 Uhr sische Popmusik bis hin zu aktuellen Charts. Mit Dienstag, 25. April, 15.30 Uhr Keyboard, Gitarre und zweistimmigen Gesang Mittwoch, 26. April, 15.30 Uhr kommen Tanzrhythmen von Standard bis hin zu Latein zur Aufführung. Tickets sind an der Tages- Fahrt nach Colmar kasse erhältlich! Eine Ausflugsfahrt nach Colmar bietet an jedem Samstag, um 13.30 Uhr, ein Bad Krozinger Taxi- Mit Musik in den Frühling – unternehmen ab der Tourist-Infoim Kurgebiet an. Ein Konzert der BDB-Blasmusiksenioren Ausgerüstet mit vielen Tipps und Anregungen „Opernabend“ „Mit Musik in den Frühling“ heißt es alljährlich im kann die Tourauf eigene Faust z. B. in das bekann- Beim „Opernabend“ am Sonntag, dem 23. April, April für die Blasmusiksenioren der BDB-Musik- te„Muséed’Unterlinden“oderdurchdieAltstadt werden um 19.00 Uhr die jungen Sängerinnen akademie. Eine Woche lang kommen sie zusam- „Klein Venedig“ gehen. Abends holt der Taxifah- und Sänger der Hochschule für Musik Freiburg ihr men, um unter der Leitung von Bernd Becker ge- rer die Gäste an vereinbarter Stelle in Colmar wie- ganzes Können im Kurhaus präsentieren. meinsam zu musizieren und unterhaltsame Wer- der zur Heimfahrt ab. Rückkehr ist gegen 18.00 ke der Blasmusik einzustudieren. Die Bandbreite Uhr in Bad Krozingen. Mindestteilnehmer: 8 Per- Ladies Classic Quartett reicht dabei von traditioneller Blasmusik mit Pol- sonen.AnmeldungbisFreitag,12.00Uhr:Tourist- DenfestlichenAbschlussfürdasMozartfestbildet ka, Marsch und Walzer bis hin zu schwungvollen Info im Kurgebiet, Tel. 07633/4008-163 am Sonntag, dem 14. Mai, um 19.00 Uhr, das Blasmusik-Arrangements. Zu hören sein wird das Konzert mit dem Ladies Classic Quartett im Kur- Programm zum Abschluss der Bildungswoche im Geführte Weinwanderungen haus. Das Quartett präsentiert sich mit Gesangs- Rahmen eines Konzertes am Donnerstag, dem Immer am Donnerstag führt um 15.00 Uhr ein 27. April 2017, um 15.30 Uhr, im Musikpavillon örtlicher Winzer den interessierten Gast durch im Kurpark. Bei schlechtem Wetter findet das den Weinerlebnispfad im Bad Krozinger Rebberg. Konzert im Kurhaus statt. Der Eintritt ist frei! Dabei können die Teilnehmer Wissenswertes über den badischen Wein und Kultur erfahren Tanz in den Mai undgleichzeitigdieedlenTröpfchenbeieinerklei- Die Band GIN FIZZ wird beim „Tanz in den Mai“ nen Weinprobe genießen. am Sonntag, dem 30. April, ab 19.30 Uhr,im Kur- Mindestteilnehmer: 5 Personen haus den Tänzern so richtig einheizen! Die Band Anmeldung (bis 12.00 Uhr)/ Treffpunkt: Tourist- „Gin Fizz“ verfügt über ein riesiges Repertoire an Info im Kurgebiet, Tel. 07633/4008-164 Evergreens und Modern Hits. Mit im Gepäck sind Cha-Cha-Cha, Samba, Rumba, Discofox, Slow- 22. Bad Krozinger Mozartfest fox, Quickstepp, Jive, Rock’n’Roll, Tango, Wiener „Wiener Abend“ Walzer, Slow Waltz, Salsa und Bachata. Die Mu- Ein musikalisches und kulinarisches Vergnügen sik-Palette ist bunt und vielseitig. bietet der „Wiener Abend“ am Freitag, dem 21. Tickets: Tourist-Info im Kurgebiet, Tel. 07633 April, um 19.00 Uhr, im Kurhaus. Das Johann- 4008-163, www.bad-krozingen.info Strauß-Ensemble wird den Abend musikalisch umrahmen. Das Menü des Abends verwöhnt mit Sulz von der Bachforelle, gekochter Rindertafel- spitz mit Apfelkren, Schnittlauchsauce und Er- däpfelgröstlundzumDessertApfelstrudelmitVa- nillesauce.

zusätzliche Schritt macht noch fitter“ bietet Sa- gemeinsam Übungen aus dem Bereich der Phy- SPORTANGEBOTE bine Kober ein zirka 2-stündiges Gesundheits- siotherapie gemacht. DER KUR UND BÄDER GMBH wandern immer am Mittwoch, um 10.00 Uhr, www.gesund-wandern.de. Gebühr inkl. Ge- an. Mit der zertifizierten Gesundheitswander- tränk: 9,- Euro. Treffpunkt (10 Min. vorher)/An- Gesundheitswandern führerin erleben die Gäste das Besondere unter- meldung nur für Gruppen: Tourist-Info im Kur- Unter dem Motto „Jeder Schritt hält fit – jeder wegs: An schönen Plätzen in der Natur werden gebiet, Tel. 07633 4008-163 14 • Kur & Bäder Stadtzeitung • 19. April 2017

Bogenschießen im Kurpark dem die Bauch- und Beckenbodenmuskulatur zungen: Empfehlung durch den Haus- oder Am Freitag, dem 21. April, wird von 17.00 bis und beugt Rückenbeschwerden vor. Der Kurs Facharzt, selbstständiges Bewegungstraining 18.30 Uhr ein Kurs im Bogenschießen im herr- findet immer donnerstags um 16.00 Uhr statt (z. B. Nordic Walking oder Radfahren), bewusste lich blühenden Kurpark angeboten. Unter An- und kostet 77,00 Euro. Ernährung sowie ein Beratungstermin bei der leitung eines erfahrenen Trainers der Firma Na- Der Bauchkiller-Kurs ist ein gezieltes und inten- Kur und Bäder GmbH. Die Teilnehmer erhalten tur Pfad bereitet das intuitive Bogenschießen sives Training für die gesamte Rumpfmuskula- ihren individuellen Terminplan,der 33 Trainings- bereits Spaß beim Ausprobieren. Der Recurve- tur. Das Power-Programm führt durch abwechs- einheitenumfasst.Kursdauer:max.10Wochen. bogen hat sich hier bestens bewährt. Anmel- lungsreiche und effektive Bodenübungen zu Es ist kein Zuschuss durch die Krankenkasse dung bis zum Vortag: Tourist-Info im Kurgebiet, einem flachen und trainierten Bauch. Der möglich! Weitere Informationen und Vereinba- Tel. 07633 4008-163 Bauchkiller-Kurs ist immer donnerstags um rung des Beratungstermins: Tel. 07633 4008- 11.15 Uhr und sonntags um 12.15 Uhr. Die 120 oder [email protected]. Beginn: Kurse in der Gymnastikhalle Kursgebühr beträgt 92,- Euro. Montag, 24. April, 33 Einheiten, 274,00 Euro. Die Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen startet Der Kurs Rücken-Fit trainiert gezielt die Tiefen- Anmeldung: Kur und Bäder GmbH, Tel. 07633 ab Montag, dem 24. April, wieder mit zahlrei- muskulatur im Rücken, die jede Alltagsbewe- 4008-120, [email protected] chen Sportkursen mit jeweils 10 Einheiten, á 45 gung stützt und die Wirbelsäule stabilisiert. Eine Minuten. Der Kurs Fit über 50/60 beinhaltet viel- trainierte Rückenmuskulatur schützt vor Hal- Neue Hatha-Yoga Kurse fältige Übungen wie z.B. Pilates, Rückenfit und tungsproblemen und Schmerzen. Der Kurs fin- Ab Freitag, dem 28. April, werden zwei neue Ha- Bauch-Beine-Po. Zur allgemeinen Prävention det immer donnerstags um 19.00 Uhr statt. Die tha-Yoga Kurse mit jeweils 12 Terminen in der wird in diesem Ganzkörpertraining die komplet- Kursgebühr beträgt 92,- Euro. Anmeldung: Vita Gymnastikhalle (nähe Weinbrunnen) der Kur te Muskulatur gestärkt, die Gelenkigkeit und Classica-Wohlfühlhaus, Tel. 07633 4008-160 und Bäder GmbH Bad Krozingen angeboten. das Gleichgewicht verbessert und das Herz- Der Kurs beinhaltet mittelschwere Asanas (Kör- Kreislaufsystemtrainiert.Fitüber60findetmon- Gewichtsabnahme mit Garantie perübungen), Pranayama (Atemübungen) und tagsum15.00und16.00UhrundFitüber50um Die Kur und Bäder GmbH bietet ab dem 24. April Meditation. 17 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 49 Euro. ein „AquaCycling“-Trainingsprogramm zur Ge- „Yoga der Achtsamkeit“ findet ab Freitag, den Bei Pilates kombinieren die sanften Bewegun- wichtsreduzierung für Anfänger und Fortge- 28. April von 9.30 bis 11.00 Uhr statt. gen Atemtechnik, Kraft, Koordination und Be- schrittene in der Vita Classica-Therme an. Ziel ist „Sanftes Yoga für Alle“ findet ab Freitag, den weglichkeit in harmonisch fließende Übungen. es, für übergewichtige Personen eine dauerhaf- 28. April von 11.15 bis 12.30 Uhr statt. Dieser Mix und die langsame Ausführung schaf- te Gewichtsreduktion zu erreichen. Dies wird er- Leitung/Anmeldung: Brigitte Nurani Lall, dipl. fen ein völlig neues Körpergefühl und verbes- reicht durch ein intensives Aqua-Cycling-Trai- Yogalehrerin, dipl. Heilpraktikerin, Tel. 07633 sern die Bewegungsqualität. Pilates stärkt zu- ning (3 x pro Woche, je 45 Minuten). Vorausset- 81539, [email protected].

Rehabilitation eingesetzt. Betreut werden die Aqua-Fitness. Gebühr inklusive Eintritt Vita VITA CLASSICA Kurse von Frau Bettina Wolf. Die ausgebildete Classica-Therme: 164,- Euro THERME – SAUNAPARADIES - GYROTONIC®-Trainerin blickt auf eine langjäh- Beim Aqua-Zirkel Kurs am Mittwoch werden WOHLFÜHLHAUS rige Berufspraxis als Physiotherapeutin zurück verschiedene Großgeräte wie Aqua-Bike, Tred- und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Bal- mill (Laufband), Aqua Jumper in Kombination Black Forest in 3D lett, Tanz und Bewegungsanalyse. Anmeldung: mit Kleingeräten wie Happy Flowers, Body Flex, Die Dokumentation am Dienstag, dem 25. April, Vita Classica-Wohlfühlhaus, Tel. 07633 4008- Be Tomic und Magic Ball eingesetzt. Das Zirkel- präsentiert um 15.00 Uhr den Schwarzwald, 160 training im Wasser bewirkt eine optimale Ge- welcher als einer der sagenumwobensten Wäl- wichtsreduzierung, Straffung der Haut und Auf- der unserer Heimat zählt. Neben zahlreichen Kurse in der Vita Classica bau der Muskulatur. Gebühr ist inklusive Eintritt zum Teil einzigartigen Landschaftsformen be- In der Vita Classica starten ab Montag, dem 24. in die Vita Classica-Therme: 159,- Euro geistert ebenso die tausendjährige Geschichte April, wieder zahlreiche Sportkurse mit jeweils Anmeldung: Vita Classica-Wohlfühlhaus, Tel. des 7.860 km² großen Waldes, um den sich seit- 10 Einheiten, à 45 Minuten. Beim AquaCycling 07633 4008-160 her unzählige Mythen und Mysterien ranken. von Montag bis Sonntag wird auf einem speziell Eine fantastische und beeindruckende Reise in konstruierten Fahrrad im Wasser trainiert. Das den Schwarzwald erwartet die Besucher im 3D- intensive Ganzkörpertraining im Mineral-Ther- „AQUARADO“ FREIZEITBAD Kino der Vita Classica. Dauer: 90 Minuten. Ein- malwasser verbindet Sport und Spaß und ist für tritt: frei mit Gästekarte, ohne Gästekarte 5 Euro sportliche Neueinsteiger oder langjährig Aktive Aqua Jogging im „aquarado“ Freizeitbad besonders geeignet. Die Trainingsstunde wird Im „aquarado“ Freizeitbad wird ein Aqua Jog- GYROTONIC® begleitet durch fetzige Musik. Gebühr inklusive ging Kurs ab dem 26. April angeboten. In die- im Vita Classica-Wohlfühlhaus Eintritt Vita Classica-Therme: 159,- Euro sem Kurs wird echtes „Jogging“ im Wasser mit Ab dem 24. April werden Einzel-, Doppel- oder Der Kurs Aqua-Fitness/Aqua-Power am Diens- einer Auftriebshilfe durchgeführt. Aqua Jog- Kleingruppen-Kurse am Montag, Mittwoch und tag-, Mittwoch- und Donnerstagabend bietet ging ist besonders gelenkschonend und man Donnerstag zu verschiedenen Uhrzeiten ange- ein dynamisches Kraft- und Ausdauertraining. verbraucht mehr Kalorien als an Land, da der boten. Die GYROTONIC®-Kurse beinhalten je- Die Übungen gegen den Wasserwiderstand Stoffwechsel verstärkt angeregt wird. Außer- weils 10 Einheiten à 50 Minuten. GYROTONIC® kräftigen die Muskulatur und trainieren das dem steigert das schwerelose Jogging im Was- strafft erschlaffte Muskeln und Körperstruktu- Herz-Kreislauf-System. Hier ist ein Zuschuss der ser die Ausdauerfähigkeit. Kursstart: Mitt- ren, fördert das Herz-Kreislaufsystem und stei- Krankenkasse möglich! Gebühr inklusive Ein- woch, dem 26. April. Die Kursgebühr inklusive gert sowohl die Kondition als auch mentale Stär- tritt Vita Classica-Therme: 139,- Euro Eintritt beträgt Euro 89,00. Anmeldung: ke. Bei Wirbelsäulenproblemen wird GYROTO- Der Kombikurs am Donnerstag und Freitag bie- „aquarado“ Freizeitbad, Tel. 07633 9277-0, NIC® sowohl präventiv als auch im Bereich der tet die optimale Mischung aus AquaCycling und Schwimmbadstraße 20, www.aquarado.de 19. April 2017 • Stadtzeitung Feuerwehr & DRK • 15

Aktiv+Plus: Ausflüge in bester Begleitung „Eine Reise durch die Nacht“ hautnah erleb- DRK-Ausflug „Planetarium Freiburg“ bar.Die Teilnehmerwerden ab ca. 13 Uhr mit Die Ehrenamtlichen der DRK-Seniorenarbeit Kleinbussen des DRK direkt von zu Hause ab- laden unter dem Motto „Aktiv+Plus“ am geholt. Der Ausflug ist nur für Teilnehmerge- Samstag, 22. April, zu einem Ausflug ins Pla- eignet, die gut zu Fuß sind. netarium nach Freiburg ein. Im Planetarium Anmeldung über die DRK-Servicezentrale: wird der Sternenhimmel unter dem Motto Telefon 07631/1805-0.

Gesundheit

Künste in Karlsruhe bei den Professoren Klaus Arnold, Harry Kögler, Franz Bernhard und Peter Dreher. Ausgezeichnet wurde sie mit mehreren Stipendien und Förderpreisen. Sie ist Mitglied des Künstlerbundes Baden-Würt- temberg, lebt und arbeitet in Oberkirch/Baden Kunst in der Klinik. sowie in Berlin. Universitäts-Herzzentrum Freiburg · In ihrer Arbeit sind Natur und Landschaft die Bad Krozingen zeigt Werke von Gabi Streile vorherrschenden Motive. Besonders die Ober- Am Sonntag, den 07. Mai 2017, wird um 11 rheinische Tiefebene mit allem, was sie zu bie- Uhr die Ausstellung von Gabi Streile im Univer- ten hat. Streile thematisiert sowohl im „Einzel- sitäts-Herzzentrum Freiburg · Bad Krozingen portrait“ die Früchte der Landschaft, als auch (Südring 15, Bad Krozingen, Attikageschoss) den Landschaftsraum, in dem sie wachsen. In eröffnet. Zu sehen sind Malereien „Von der der malerischen Auseinandersetzung erschei- rum, Standort Bad Krozingen (Attikage- Natur der Dinge“. Einführende Worte spricht nen diese in heiteren Farbexplosionen auf der schoss), besichtigt werden. Kunstwissenschaftlerin Dr. Susanne Ramm- Leinwand. Weber. Die Ausstellung kann von Montag, den 8. Mai Bild: Die gebürtige Badenerin Gabi Streile studierte 2017, bis Freitag, den 16. Juni 2017, werktags Titelbild zur Ausstellung von Gabi Streile, Tulpe an der Staatlichen Akademie der Bildenden von 9 Uhr bis 18 Uhr im Universitäts-Herzzent- rot, 2017, Öl auf Leinwand, 160 cm x 120 cm

schoss im Gang der Kardiologie und im 1. OG im Verwaltungsbereich, Richtung Vor- Theresienklinik tragssaal.

Zur Künstlerin: Die Bad Krozinger Künstlerin Susanne D. Agostini-Wurow wurde 1960 in SusanneD.Agostini-WurowstelltihreBilder Emmendingen geboren. Sie arbeitet als in der Theresienklinik aus Sport- und Bewegungstherapeutin im kar- Die Ausstellung „Mixed Media“ ist bis 13. diologischen / orthopädischen Bereich. Ihr Juni täglich von 8-20 Uhr in der Theresienkli- künstlerischer Werdegang begann schon nik in Bad Krozingen zu betrachten und um- früh im Kindesalter und führte Sie über di- fasst meist großformatige Werke in den ver- verse Kunstschulen / Lehrmeistern zum „ei- schiedensten Techniken. Lebendigkeit, genen Stil“. Mit Vorliebe arbeitet sie „Alla Kraft, Tiefe und Emotionen sind für die Prima“ in Acryl und Öl. Ihre Schwerpunkte Künstlerin die wichtigsten Elemente in ihren sind neben freien Arbeiten auch Auftragsar- Werken. Ihre Bilder sind ausdrucksstark und beiten. Die Autodidaktin lebt und arbeitet in lebendig. Die Bilder befinden sich im Erdge- Ihrem Atelier in Bad Krozingen.

Hatha Yoga für Könner Basi Pilates® 1+2 Termine: 11x montags, 24.04. bis 24.07.17 Termine:10x dienstags, 25.04. bis 11.07.17, von 18.00 bis 19.30 Uhr. Ort: Zentrum Beruf Kurs 1 Könner von 18.15 bis 19.15 Uhr, Kurs + Gesundheit. 2 Auffrischer 19.30 bis 20.30 Uhr. Ort: Klinik Hatha Yoga für Auffrischer Lazariterhof Ab April 2017 starten wieder Termine: 11x montags, 24.04. bis 24.07.17 Qigong neue Kurse für Jedermann von 20 bis 21 Uhr. Ort: Klinik Lazariterhof Termine: 10x dienstags, 25.04. bis 11.07.17 im Zentrum Beruf + Gesundheit. Basi Pilates® A+B von 19 bis 20 Uhr. Ort: Zentrum Beruf + Ge- Termine: 10x montags, 24.04. bis 24.07.17, sundheit. Hatha Yoga für Anfänger Kurs A Könner von 18 bis 19 Uhr, Basi Pilates® AA Absolute Anfänger Termine: 11x montags, 24.04. bis 24.07.17 Kurs B Anfänger u. Auffrischer von 19.00 bis Termine:10xmittwochs,26.04.bis12.07.17 von 16.45 bis 17.45 Uhr. Ort: Zentrum Beruf 20.00 Uhr. von 18 bis 19 Uhr. Ort: Zentrum Beruf + Ge- + Gesundheit. Ort: Georgsheim in Ehrenstetten sundheit. 16 • Gesundheit Stadtzeitung • 19. April 2017

Basi Pilates® K Kenner Rückenfit PowerPoint Termine:10xmittwochs,26.04.bis12.07.17 Termine:10xmittwochs,26.04.bis12.07.17 Termine: 4x donnerstags, 22.06. bis 13.07. von von 19 bis 20 Uhr. Ort: Zentrum Beruf + Ge- von 18.10 bis 19.10 Uhr. Ort: Theresienkli- 17bis19Uhr.Ort:ZentrumBeruf+Gesundheit. sundheit. nik. PowerPoint kompakt Rückengymnastik für Ältere Beckenbodengymnastik Termine:Fr./Sa.,23.-.24.06.2017 jeweils von Termine:10xmittwochs,26.04.bis12.07.17 Termine: 10x freitags, 28.04. bis 21.07.17 14 bis 18 Uhr. Ort: Zentrum Beruf + Gesund- von 10 bis 11 Uhr. Ort: Sporthalle Universi- von 17.30 bis 18.30 Uhr. Ort: Zentrum Beruf heit. tätsherzzentrum Bad Krozingen. + Gesundheit. Anmeldung beim Zentrum Beruf + Gesund- Bauch-Beine-Po Word Serienbrief + Serien-E-Mail heit, Am Kurpark 1 in Bad Krozingen, Termine:10xmittwochs,26.04.bis12.07.17 Termin:1x Freitag, 19.05.2017 von 14 bis 18 Tel.07633402-5600oder:seminare@beruf- von 17 bis 18 Uhr. Ort: Theresienklinik. Uhr. Ort: Zentrum Beruf + Gesundheit. gesund.de und www.beruf-gesund.de

Erwachsenenbildung

104104 Chancen und Risiken des 501132 Excel 2016 privaten Immobilienverkaufes ab Donnerstag, 27.04.2017, 4x, Dienstag, 25.04.2017, 19.00–21.00 Uhr, 09.00–12.00 Uhr, Josefshaus, 85,00 EUR Josefshaus, 9,00 EUR 501142 Outlook 2016 304110 Schmerzfreier Rücken – Samstag, 29.04.2017, 09.00–15.30 Uhr, das fasziale Rückenprogramm Josefshaus, 49,00 EUR Mittwoch, 26.04.2017, 19.00–20.30 Uhr, Aktuelle Veranstaltungen der Max-Planck-Realschule, 9,00 EUR Wochenend-Kurse: Volkshochschule Südlicher Breisgau: 110103 Diavortrag mit Arno Herbener: 206102 Kartengestaltung mit Origami Zürich – Helvetiens heimliche Hauptstadt Samstag, 29.04.2017, 14.00–17.00 Uhr, Vorträge: Donnerstag, 27.04.2017, 15.00–16.30 Josefshaus, 15,00 EUR 107103 Partnerschaftsmediation Uhr, Josefshaus, 4,00 EUR Montag, 24.04.2017, 19.30–21.00 Uhr, Informationen und Anmeldung: Josefshaus, 9,00 EUR EDV-Kurse: Geschäftsstelle der Volkshochschule, Basler 304102 Wenn Müdigkeit und Erschöpfung 501102 Computer Basiswissen I Str. 1, 79189 Bad Krozingen, zum täglichen Begleiter werden ab Dienstag, 25.04.2017, 4x, Tel. 07633-92650, Montag, 24.04.2017, 19.00–21.00 Uhr, 10.00–13.00 Uhr, E-Mail: [email protected], Max-Planck-Realschule, 9,00 EUR Josefshaus, 80,00 EUR www.vhs-bad-krozingen.de

Der Kurs soll Ihnen neben der Information - Praktische Hilfsmittel auch Raum für Fragen und Erfahrungsaus- - Informationen über Pflegeversicherung tausch bieten. Er soll zu einem entlastenden und gesetzliche Betreuung Miteinander zwischen dem demenzkranken - Individuelle Entlastungsmöglichkeiten Menschen und Ihnen als Angehörigen bei- und Freiräume für Angehörige tragen. Ziel ist es, Perspektiven für eine Betreuung zu Umfang: 6 Donnerstagabende entwickeln, die sowohl die Bedürfnisse des Teilnehmerzahl: max. 16 Kurs für Angehörige von Menschen Erkrankten, als auch die der Angehörigen Kursleitung: Simone Mehler, Sozialstation mit Demenz berücksichtigen. Teilnahmegebühr: 100 EUR, Kursgebühr: Er- Es bedarf viel persönlichem Engagement stattung / Übernahme durch Pflegekassen einenanDemenzerkrankenAngehörigenzu Themen: möglich pflegen und zu betreuen. Viele Familien - Hilfreiche Umgangsweisen bei der Betreu- Kursbeginn: am 04.05.2017, wöchentlich müssen ihre Lebenspläne ändern und wer- ung und Pflege eines Demenzkranken Donnerstag von 19.00 – 20.30 Uhr in der So- den rund um die Uhr bis an die Grenzen der - Dementielle Krankheitsbilder und ihre Be- zialstation, Am Alamannenfeld 14, Bad Kro- Belastbarkeit gefordert. handlung zingen 19. April 2017 • Stadtzeitung Stadtteile • 17

BIENGEN SV Biengen

Vorschau: Sonntag, 23. April 2017: 12:45 Uhr: Nordweil II – Biengen II 15:00 Uhr: Nordweil – Biengen Die beiden Mannschaften freuen sich über Ihre Unterstützung!

Hier wird auch die restaurierte Salutkanone Salutschießen der Ortsverwaltung Biengen in der Verant- mit Böllerkanonen in Biengen wortlichkeit von Herrn Joachim Hanisch zum am Montag, 01. Mai 2017 Einsatz kommen. Anlässlich des Feiertages am 1. Mai („1. Mai- Wecken“) werden traditionell im Bereich Hinsichtlich der entstehenden Lärmbelästi- Rebberg Biengen am Montag, 01. Mai 2017, gung bitten wir die umliegenden Anwohner um 6:00 Uhr mehrere Salutschüsse abge- um Verständnis. schossen. Ordnungsamt

Anschluss mit Tanz und Barbetrieb ausge- lassen in den 1. Mai hinein gefeiert wird. So ist denn auch der SV-Tunsel-Vorstand voller Vorfreude, nicht nur allen Vereinsmitglie- dern, sondern allen Freunden intelligenter Parodien und genialer Wortspiele einen heiter-vergnüglichen Abend anbieten zu Schwäbischer Kabarettabend können. der Spitzenklasse NatürlichistauchfürdasleiblicheWohlbes- Gewisse Animositäten zwischen Badener tens gesorgt. Ja heiligs Blächle un haidenai und Schwaben sind allbekannt. Doch wird – do simma dabei! dieses Schubladendenken schnellstens über Bord geworfen; denn wenn „Uli Vorverkauf: Keuler spielt“ – so auch der Programmtitel reservix.de und Bäckerei Klein, Tunsel des schwäbischen Kabarettisten -, lassen TUNSEL die Figuren, die er aus dem Alltag zum Le- ben erweckt, das „Publikum Tränen vor La- chen weinen“ (Südkurier). Erneut ist es Tunsel dem Tunsler Sportverein gelungen, mit Uli Ortsverwaltung Keuler einen überaus bekannten und re- nommierten Kabarettisten zu präsentieren Die Ortsverwaltung Tunsel ist – und zwar am Sonntag, dem 30.04.2017, vom 18. April 2017 bis einschließlich um 20 Uhr in der Festhalle Tunsel. 21.04.2017 nicht geöffnet. „Politische Korrektheiten, Verklemmthei- In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte ten, modischer Firlefanz: Uli Keuler packt an das Bürgerbüro im Rathaus in Bad Krozin- vieles an“ und kann zu ällem ebbes sage. gen, Tel. Nr. 407818. Der Hintergrund, vor dem seine Figuren agieren, ist der Alltag. Und die Helden sind jedermann vertraut: erziehungsbewusste Väter, unbesiegbare Technikjünger, belei- Fundsachen digte Ehemänner und gnadenlos Anteil In der Ortsverwaltung Tunselwurden folgen- nehmende Gesprächsnachbarn. Doch ge- de Fundsachen abgegeben: lingt es Keuler, die alltägliche Szenerien in Schlüssel, Handy Sony Ericsson Xperia, Han- ein urkomisch schräges Licht zu tauchen dy Nokia X6, Geldbeutel, Brille. und „die Lachmuskeln der Zuschauer in Weitere Informationen erhalten Sie in der Dauerstress zu versetzen“ (Esslinger Zei- Ortsverwaltung innerhalb der Öffnungszei- tung). Was könnte also besser passen zur ten. traditionellen Walpurgisnacht, zumal im 18 • Stadtteile Stadtzeitung • 19. April 2017

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: HAUSEN Gesangverein 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung Frohsinn Hausen 3. Totenehrung 4. Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte Hausen 4.1 der ersten Vorsitzenden Ortsverwaltung Einladung zur 4.2 des Chorleiters Generalversammlung 4.3 des Rechners Die Ortsverwaltung Hausen ist Der Gesangverein „Frohsinn“ Hausen a.d. 4.4 der Kassenprüfer vom 18.04. – 21.04.2017 geschlossen. M. lädt alle Mitglieder, Gönner und Freunde 5. Anträge nach § 13 der Satzung zur Generalversammlung am Donnerstag, 6. Wünsche und Verschiedenes In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte den 27. April 2017 um 20.00 Uhr in die Möh- Anträge zur Ziffer 6 sind schriftlich und be- an das Bürgerbüro im Rathaus in Bad Krozin- linhalle in Hausen recht herzlich ein. gründet vorher bei der Vorsitzenden, Frau gen, Tel. Nr. 407818. Die Vorstandschaft freut sich sehr, recht viele Hildegard Horn, Hausen, Im Grün 1, 79189 Teilnehmer begrüßen zu können. Bad Krozingen, einzureichen.

Amtliche Mitteilungen

Die Beiträge dieser Rubrik werden inhaltlich von den Parteien und Gruppierungen im Gemeinderat verantwortet.

nau/Ortenau, anschließend Mittagessen in oder mit E-Mail [email protected]; ger- einem echt badischen Lokal (Ettenheim), ne auch abends. Nach der tel. Teilnehmer- Rückfahrt/Ausklang. Kosten p.P.: Bus/Fahr- meldung erhalten Sie die entsprechenden preis ca. 17,50 Euro, Mittagessen ca. 15,00 Reiseinformationen in schriftlicher Form. CDU-Stadtverband Bad Krozingen Euro, zzgl. Getränke. Fahrt ab Bad Krozin- Anmeldeschluss ist der 30.04.2017. Hin- Unsere Stadt, unsere Ideen, unsere Zukunft! gen. Abfahrt 08:00, Rückkehr ca. 16:30. Die weis: Bei dieser Informationsfahrt unterlie- Informationsveranstaltung für Einladung gilt auch für Partnerinnen/Partner. gen alle Kosten dem Selbstbehalt. Mitglieder/Busfahrt – Jetzt anmelden! Bei entsprechendem Interesse Teilnehmer- Am 30.05.2017 besucht der CDU-Stadtver- meldungen bitte zunächst telefonisch an Wolfgang Mieske band Bad Krozingen die Firma Herren- den Pressereferenten des CDU-Stadtver- Pressereferent CDU-Stadtverband knecht/Tunnelbohrsysteme in Schwa- bands, Wolfgang Mieske, 07633-9888654 Bad Krozingen

Vereine

MUSIK SPORT Tennisclub

Mitgliederversammlung Blau-Gold der Jugendmusikschule Chor Temporal sucht Jugendliche Zur Mitgliederversammlung der Jugendmu- Klingelturnier 2017 für Projektchor sikschule, am Freitag, 28. April 2017, um Anlässlich der Eröffnung der diesjährigen Ihr seid singbegeisterte Jungen oder Mäd- 10:00 Uhr in Pfaffenweiler,Foyer der Batzen- Tennissaison möchten wir euch recht herz- chen und wollt nicht mehr nur zu Hause für berghalle lade ich herzlich ein. lich zum Klingelturnier am Samstag, den Euch allein singen. Ihr habt Lust und Laune 22.04.2017, ab 13:00 Uhr einladen. gemeinsam mit anderen Jugendlichen ein Tagesordnung: Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Im An- Chorprojekt auf die Beine zu stellen? Dann 1. Bericht der Schulleitung schluss an das Turnier laden wir alle zum ge- seid Ihr bei uns genau richtig. Wir, der Chor 2. Vorlage der Jahresrechnung 2016 selligen Ausklang in unserem Clubhaus ein. Temporal, unter der Leitung von Thomas 3. Kassenprüfungsbericht Wiedenhofer suchen junge interessiert Ju- 4. Bestellung der Kassenprüfer Wir bitten die kurzfristige Information zu gendliche ab 13 Jahren, die gerne singen und 5. Entlastung des Vorstandes und entschuldigen und freuen uns über mög- denenesSpaßmachenwürde,eingemeinsa- der Rechnungsführung lichst viele Teilnehmer. mes Chorprojekt auf die Beine zu stellen. Die 6. Neuwahlen Gesamtvorstand Proben finden einmal wöchentlich samstags 7. Beschlussfassung über Für den Vorstand des 11 Uhr in Müllheim statt. Ein Einstieg ist pro- den Haushalt 2017 TC Blau-Gold Bad Krozingen blemlos möglich. Habt Ihr noch Fragen oder 8. Erhöhung Gemeindezuschuss Felix Schubert wollt euch anmelden, schreibt uns einfach 9. Verschiedenes unter [email protected]. Wir wer- den uns dann umgehend bei euch melden. M. Benitz, 1. Vorsitzender 19. April 2017 • Stadtzeitung Vereine • 19

Tischtennisclub Bad Krozingen

Helmut Hirt Doppelmeister bei den Baden-Württembergischen Senioren-Meisterschaften Herzlichen Glückwunsch! Am vergangenen Wochenende wurde Helmut Hirt bei den Ba- den-Württembergischen Meisterschaften der Senioren zusammen mit seinem konge- nialen Hüfinger Doppelpartner Siegfried Danneger Baden-Württembergischer Tisch- tennismeisterimDoppel.ImEinzelkämpfeer sich bis ins Viertelfinale. „Tischtennisurge- stein“ Hirt ist seit Jahrzehnten Mitglied beim TTC Bad Krozingen und spielt in der A-Klas- senreserve noch immer auf hohem Niveau Helmut Hirt Nachwuchsspieler des TTC mit. In der Liga ist er bekannt für sein unor- thodoxes Spiel, bei dem er mit Vorhand Ab- ein zusätzliches Fördertraining ab. Nun stel- nächsten Jahr zu höheren Turnieren auf Lan- wehrspieltundmitderRückhandmitharten, len sich auch auf Turnierebene die ersten Er- desebene qualifizieren wird. platzierten Blockbällen pariert. folge ein: Simon Kerkhoff und Aykut Sön- mezetwaholtenvorkurzemschondieersten Dirk Pottbäcker Vielversprechender Nachwuchs beim TTC Pokale bei Südbadischen Ranglistenwettbe- Das Trainerteam vom Tischtennisclub Bad werben, obwohl es von den beiden erst die Bild: Krozingen, Birgit Wilhelm, Rico Ronnisch erste Saison beim TTC ist. oben: 1. und 2. von links: Trainerteam Jan und Jan Himmelsbach, freuen sich derzeit Vor allem Simon Kerkhoff kristallisiert sich Himmelsbach, Rico Ronnisch (nicht auf dem über ihre kleinsten Nachwuchsspieler, wel- laut Trainergespann mit seinen erst neun Bild; Birgit Wilhelm) che in dieser Saison die Mini-Bezirksliga ne- Jahren inzwischen als Ausnahmetalent her- ben dem FT Freiburg souverän angeführt ha- aus. Er hat bei der Südbadischen Rangliste unten: von links: Jannis Heckmann, Simon ben. Speziell für acht vielversprechende U11 eine ausgeglichene Bilanz gespielt, was Kerkhoff, Laurin Sperling, Jakob Kerkhoff, Nachwuchstalente halten Ronnisch und in dem Alter sensationell ist. Ronnisch hält es Noha Brinkis, Jannis Pütz, Jannis Spiering, Himmelsbach z. Zt. in der Landeckhalle sogar für sehr wahrscheinlich, dass er sich schon im Aykut Sönmez

50 KM. Infos bei Gaby Läufer, Tel. 07633 14698 Freitag, 5. Mai, ab 20.00 Uhr - Wir treffen uns zum Stammtisch in der Pizzeria Amselhof, Bad Krozingen/Kems. RSC Bad Krozingen aktuell Sonntag, 7. Mai - Wanderung mit G. Läufer So ähnlich wird die Rennradgruppe wieder an und dem Schwarzwaldverein Staufen-Bad den Start gehen. Dieses Jahr nicht in den Al- Krozingen im Harmersbach Tal/Zell.Info siehe pen sondern in den Pyrenäen. Spannend und G. Läufer - Anmeldung erforderlich. anspruchsvoll werden die Strecken zu den Regelmäßige Ausfahrten: Jeden Mittwoch Gipfeln; auf den Spuren der Tour de France. 18.30 Uhr RR, Start „Im Grün“ für alle Aktivi- Montag, 1. Mai, Start 10.00 Uhr - die Renn- täten. radgruppe unternimmt eine Tagestour unter Dieter Speck’s Führung. Bitte anmelden. Tel. Jeden Samstag: 07633 2232 13.30 Uhr RR und MTB Gruppe. Gäste sind Montag, 1. Mai, Start 10.00 Uhr - die Touren- stets willkommen, bitte vorher informieren! fahrer unternehmen eine Fahrt ins Blaue, ca. Siehe Homepage: www.rsc-badkrozingen.de

bei der sowohl kleine Sprünge, als auch Dres- dern, die ein riesen Buffet zauberten. Im Rah- Reitverein suraufgaben verlangt werden und klassische men des schönen Dressurturniers hatten die Dressurprüfungen, wie der Reiterwettbe- Besucher die Möglichkeit den neuen Stall- St. Georg werb sowie Aufgaben der Klasse E und A trakt, der an der Reithalle geschaffen wurde, locktenwiedervieleReiterundZuschaueran. zu besichtigen. Auch Bürgermeister Volker Dressurturnier in Bad Krozingen 124 Nennungen verzeichnete der Verein in Kieber und einige Stadträte waren zu Besuch Bei strahlendem Sonnenschein fand am ver- diesem Jahr. 12 Platzierungen sicherten sich und gratulierten zu den modernen Stallun- gangenen Sonntag das Dressurturnier in der die Bad Krozinger Mitglieder. Der Verein gra- gen, die sich sehr schön an die Reithalle an- Reithalle in Bad Krozingen statt. Prüfungen tuliert allen Reitern und bedankt sich bei den schmiegen. Jedes Jahr im Frühjahr veranstal- wie der Caprilli-Wettbewerb, eine Prüfung vielen fleißigen Helfern und Kuchenspen- tet der Reitverein Bad Krozingen das Dressur- 20 • Vereine Stadtzeitung • 19. April 2017

turnier in der Reithalle, welches Schwer- Funk gewann den Dressurreiter-Wettbe- lina Platz drei und Lisa-Marie Funk mit Lou punktmäßig für die Jugend ausgerichtet werb mit Lou. Den zweiten Platz sicherte sich Platz fünf. Bei der letzten Prüfung der Klasse wird. Ende August wird das große Springtur- LenaUsadelmitLolena,AlinaFreßleergatter- A siegte Marie Hefer mit Polina und Sara von nier im Kurpark ausgerichtet, bei dem die te mit Schoko Platz fünf und Celina Engler Bachmann sicherte sich Platz acht. ganz kleinen Reiter sowie die Profi-Springrei- mit Colleen Platz sieben. Den Dressur-Wett- ter um den großen Preis der Stadt reiten. bewerb der Klasse E gewann Lena Usadel mit Bild: Erfolgreiche Reiter des Reitvereins Bad Kro- Lolena. Alina Freßle belegte bei dieser Prü- Bürgermeister Volker Kieber und einige zingen. 12 Platzierungen beim Dressurtur- fung Platz drei. In der ersten Abteilung des Stadträte folgen Lothar Stiefvater, dem Vor- nier am 9. April 2017 in der Reithalle Bad Kro- Reiterwettbewerbs platzierte sich Lisa Roß standsvorsitzenden bei der Besichtigung des zingen. Beim Caprilli Wettbwerb belegte Fe- mit Welf auf Platz vier. In der Dressurreiter- neuen Stalltrakts an der Reithalle Bad Krozin- licitas Funk mit Suleika Platz vier. Lisa-Marie prüfung Klasse A belegte Marie Hefer mit Po- gen

Der neue Stalltrakt an der Reithalle Bürgermeister Volker Kieber und einige Stadträte bei der Besichtigung

kooperation und Initiativen für Gemeinden SONSTIGE unterschieden. Der L•U•I ist insgesamt mit 5.000 Euro do- tiert und wird von der ZG Raiffeisen eG und Tauschkreis dem Baden-Württembergischen Genossen- schaftsverband gestiftet. Sie tragen den Bad Krozingen Der 21. Landwirtschaftspreis für unterneh- L•U•I gemeinsam mit den drei berufständi- Gratismarkt am Samstag, 6. Mai 2017 merische Innovationen (L•U•I) wird in 2017 schen Landjugendverbänden in Baden- im Albaneum vergeben Württemberg,denLandfrauen-undBauern- Anlieferungvon10bis12Uhr(Vomsteinstra- Noch bis 30. Juni bewerben verbänden sowie der Universität Hohen- ße). Markt: 13 bis 18 Uhr, Für Menschen mit Bereits zum 21. Mal wird im Jahr 2017 der heim. Behinderung: 12:30 bis 13 Uhr L•U•I vergeben. Bewerben können sich alle Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2017 Alle können bringen (10 bis 12 Uhr), jeder landwirtschaftlichen Betriebe und Unter- kann mitnehmen. Bitte nur funktionsfähige nehmen oder solche, die in beispielhafter Bewerbungsunterlagen gibt es als Down- Gegenstände, Materialien. Weise im vor- und nachgelagerten Bereich load unter www.lui-bw.de oder bei den be- Wir freuen uns über Ihren Besuch. mit der Landwirtschaft zusammenarbeiten. teiligten Organisationen. Dort finden Sie Tauschkreis Bad Krozingen Das können Betriebe der Gastronomie, des auch Beispiele von L•U•I - Siegern der letzten Handwerks oder des Handels sein oder aber Jahre. Ansprechpartner für Südbaden ist Einzelpersonen, Gruppen oder Gemeinden Alexander Seibold vom Bund Badischer mit herausragenden Ideen. Es werden die Landjugend: 0761 – 27133 552 oder alexan- B.I.M. Kategorien Landwirtschaft, Unternehmens- [email protected] Bürger Initiative Münstertalbahn Vom 03. bis 07. April wurde ganztägig ein dreiteiliger Talent2 (ET 150) durch einen ein- teiligen RS1 ersetzt. Nach Auskunft der Kleintierzuchtverein SWEG wegen Reparaturarbeiten. Auch am C921 Bad Krozingen 11. und 12. April war wieder der RS 1 unter- wegs. Unterdessen haben die Rollgeräusche VdK Frühlingsausflug des Talent 2 in innerörtlichen Kurven wieder Am 16. Mai 2017 findet der VdK Frühlings- Unser nächstes Treffen findet am Samstag deutlich zugenommen. Weitere Informatio- ausflug nach Gengenbach, Oberharmers- den 22.04. um 20 Uhr im Vereinsheim in der nen insbesondere unter Aktuelles und Presse bach statt. Abfahrt: 9 Uhr, Parkplatz „Im Max-Planck-Realschule statt. auf: www.bimuenstertalbahn.de Grün“, Bad Krozingen. Anmeldung erbeten: Zu dieser Versammlung laden wir herzlich B.I.M. - Wir nehmen Landesregierung und Genoveva Lehner; Tel.8081974 oder Renate ein. SWEG beim Wort! Wickersheim, Tel.07633/150369, ab 15 Uhr Die Vorstandschaft 19. April 2017 • Stadtzeitung Vereine • 21

Alt-Gemeinderat und ehemaliger Bürger- meisterstellvertreter Dedic aus unserer slo- wakischen Partnerstadt Bojnice mit Tochter undEnkeltochterzuBesuchinBadKrozingen Herr Eduard Dedic nutzte die Gelegenheit und besuchte privat Bad Krozingen. In ge- mütlicher Runde mit Vorstandsmitgliedern von Verbindungen International Bad Krozin- gen e.V. (VIB) tauschte man bei einem ge- meinsamen Abendessen Erinnerungen an gegenseitige Begegnungen aus.

Tagesordnung: f.) Wahl von 2 Kassenprüfern Europa-Union 1. Begrüßung und Feststellung unserer 11. Informationen zu unseren nächsten Stadtverband Bad Krozingen Beschlussfähigkeit Veranstaltungen im laufenden 2. Totenehrung Jahr 2017 Einladung zur ordentlichen 3. Bestellung eines Versammlungsleiters 12. Informationen zu notwendigen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen 4. Rechenschaftsbericht über den Zeit- Satzungsänderungen bezüglich von des Vorstandes raum 2015-2017 durch den Vorstand aktuellen Beschränkungen unserer Im Jahresprogramm 2017 unseres Stadtver- 5. Kassenbericht Mitgliedschaft sowie eventueller bandes ist für den 28. April 2017 wieder eine 6. Bericht der Kassenprüfer Namenserweiterungen im Titel ordentliche Mitgliederversammlung mit 7. Aussprache über die Berichte unseres Stadtverbandes – Neuwahlen des Vorstandes angekündigt. Zu 8. Antrag auf eine Entlastung des (Änderungen bedürfen einer Zweidrit- dieser Mitgliederversammlung lade ich Sie Vorstandes, ggf. Entlastung telmehrheitderanwesendenMitglieder) nun im Namen des Vorstandes form- und 9. Bestellung eines Wahlleiters 13. Anträge und Wünsche unserer fristgerecht herzlich ein. 10. Wahl des Vorstandes Mitglieder (bitte richten Sie formelle a.) Wahl eines/einer 1. Vorsitzenden Anträge bis spätestens zum 24.04.2017 Termin: b.) Wahl von stellvertretenden Vorsitzenden an den Unterzeichner) Freitag, 28. April 2017 / Beginn 17:00 Uhr c.) Wahl eines/einer Schriftführers/-in 14. Verschiedenes Ort: Parkstift St. Ulrich, Bad Krozingen, d.) Wahl eines/einer Rechners/-in 15. Schlußwort Hebelstr. 18 e.) Wahl von Beisitzern Für den Vorstand, Martin Singler

Dieser wurde wie folgt gewählt: Pflegestützpunkt Bad Krozinger Oberhexe: Johannes Maier. Stellvertretende in Kooperation m. Dekanat Breisach-N. Brunnenhexen Oberhexe: Nicole Biller. 2. Stellvertretende: u. Lebenshilfe Müllheim e.V. Oberhexe: Caroline Wagner. Kassierer: Mi- Pflegestärkungsgesetz 2 – Jahreshauptversammlung 2017 chael Ehret. Schriftführerin: Katrin Maier. (K)ein Buch mit sieben Siegeln?! Am 08.04.2017 fand die Jahreshauptver- Beisitzer: Sina Geiler, Anja Cammerer, And- Durch das neue Pflegestärkungsgesetz soll sammlung der Bad Krozinger Brunnenhexen reas Widmaier, Britta Ritzenthaler, Martina die Pflege zu Hause besser unterstützt und statt. In den Berichten der einzelnen Vor- Stähle. Zeugwart: Margit Müller pflegende Angehörige durch Entlastungs- standsmitglieder konnte auf ein erfolgrei- Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen möglichkeiten gestärkt werden, aber wie? ches Jahr 2016 zurück geblickt werden. Des- Mitgliedern für das entgegengebrachte Ver- Die Veranstaltung legt den Schwerpunkt auf weiteren fand in diesem Jahr wieder die Neu- trauen! „Pflegebedürftigkeit bei Kindern“. Sie erhal- wahl des Vorstands statt. Bad Krozinger Brunnenhexen e. V. tenInformationenzuIhrenFragen,z.B.:Wel- che Verbesserungen ergeben sich aus dem neuen Pflegestärkungsgesetz? Wie bereite ich mich gut vor auf das Begutachtungsge- spräch durch den Medizinischen Dienst? Und welche Leistungen kann ich nach Ein- stufung in Anspruch nehmen? Durch die Veranstaltung führt Birgit Gram- melspacher (Dipl. Sozialpädagogin FH) und Mitarbeiterin im Pflegestützpunkt Südlicher Breisgau in Bad Krozingen. Termin: Montag, 24.04.2017, 20 Uhr Ort: Sulzbachhaus Heitersheim, Zur Alten Schmiede 4, 79423 Heitersheim Es fehlen: Caroline Wagner, Katrin Maier und Andreas Widmaier

Mobile Krankengymnastik Bobath, Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Massage, alle Kassen nach ärztl. Verordnung 07634-2668