Abfahrt Bad Kroz. Schulzentrum
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
B 31 West 2. Bauabschnitt Breisach-Gottenheim
B 31 West 2. Bauabschnitt Breisach-Gottenheim Information der Bürgermeister und Abgeordneten am 05. Oktober 2015 Bernd Dörr, Ref. 44 - Straßenplanung Ute Ruf, Ref. 44 - Landschaftsplanung B 31 West 2. BA B 31 West 2. BA Breisach-Gottenheim B 31 West 2. BA B 31 West Breisach-Gottenheim Aktuelle Planung L 114 Ihringen L 104 Bahnlinie Freiburg-Breisach Breisach K 4930 B 31 alt B 31 West 2. BA B 31 West Breisach-Gottenheim Aktuelle Planung Wasenweiler Waldgebiet Schachen K 4929 Gottenheim B 31 West 2. BA Südvariante Merdingen B 31 West 2. BA Variantenoptimierung Gottenheim - Wasenweiler B 31 West 2. BA Verfahrensstand • 1994: Teilplanfeststellungsbeschluss 1. BA Gottenheim-FR • 2006: 1. Offenlage für 2. BA Breisach – Gottenheim • 2010: 2. Offenlage für 2. BA Breisach – Gottenheim • 2011: Erörterungstermin • Ende 2011: Planungsstopp • 2012/2013: Verkehrskonzept Südöstlicher Kaiserstuhl • 2015: Wiederaufnahme der Planungsaktivitäten Verkehrsuntersuchung / Lärmschutz B 31 West 2. BA Hochwassergefahrenkarte B 31 West 2. BA B 31 West 2. BA B 31 West Breisach-Gottenheim Landschaftsraum FFH-Gebiet „Breisgau“ Vogelschutzgebiet „Kaiserstuhl“ Teilgebiet Teich Gottenheim FFH-Gebiet „Breisgau“ Teilgebiet Schachen NSG Hochstetter Feld FFH-Gebiet „Markgräfler Rheinebene von Neuenburg bis Breisach“ und VSG „Rheinniederung Neuenburg-Breisach“ B 31 West 2. BA Gottenheimer und Wasenweiler Ried B 31 West 2. BA Biotopverbund Wald Regionalverband Südlicher Oberrhein (März 2011) Waldkerngebiet Wald-Trittsteine Wald-Korridore B 31 West 2. BA Generalwildwegeplan Forstliche Versuchsanstalt 2010 Faunistische Gutachten B 31 West 2. BA Fledermäuse 15 Fledermausarten (davon 3 x Anhang II, 12 x Anhang IV) Haselmaus nur Erfassung/Kontrolle potentieller Lebensräume Amphibien/Reptilien 11 Amphibienarten (davon 2 x Anhang II, 2 x Anhang IV) 4 Reptilienarten (davon 2 x Anhang IV) Faunistische Gutachten B 31 West 2. -
20210316 Beratungsvorlagen
Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 16.03.2021 Am Dienstag, 16. März 2021, um 19.00 Uhr findet in der Malteserhalle eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates mit folgender Tagesordnung statt: 01. Fragen von Einwohnern zu Gemeindeangelegenheiten 02. Bekanntgaben aus nichtöffentlichen Gemeinderatssitzungen 03. Bebauungsplan "Nördlich Lindenplatz" mit örtlichen Bauvorschriften im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB - Behandlung der Stellungnahmen aus der förmlichen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung - Satzungsbeschluss 04. Einrichtung einer Ladesäule für Elektroautos beim Alten Rathaus durch die Energiedienst AG 05. Beratung und Beschlussfassung über die öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Bildung eines Gemeinsamen Gutachterausschusses „Markgräflerland-Breisgau“ zwischen den Kommunen Ballrechten-Dottingen, Bötzingen, Eichstetten am Kaiserstuhl, Eschbach, Gottenheim, Heitersheim, Ihringen, March, Merdingen, Münstertal, Neuenburg am Rhein, Umkirch, Vogtsburg im Kaiserstuhl und der Stadt Müllheim 06. Bestellung der ehrenamtlichen Mitglieder des Gemeinsamen Gutachterausschusses „Markgräflerland-Breisgau“ bei der Stadt Müllheim zur Ermittlung von Grundstückswerten und sonstigen Wertermittlungen 07. Ausschreibung Serveranlage Rathaus; Auftragsvergabe 08. Verwendung von weiteren Fördermitteln, u.a. aus dem DigitalPakt Schule, für die Johanniterschule Heitersheim 09. Antrag der Freien-Wähler-Fraktion auf Führung des Namenszusatzes „Malteserstadt Heitersheim“ 10. Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik; Festlegung der -
Vorläufiges Amtliches Endergebnis Der Landtagswahl Vom 14.03.2021 in March
Freitag, 19. März 2021 Nummer 11 Vorläufiges amtliches Endergebnis der Landtagswahl vom 14.03.2021 in March Wahlkreis Nr.: 47/2 Wahlberechtigte insgesamt: 6.835 Insgesamt abgegegebene Stimmen (Wähler): 4.512 Ungültige Stimmen: 25 Wahlbeteiligung in March: 66,01% Freitag, den 19. März 2021 2 NOTDIENSTE UND SONSTIGE RUFNUMMERN ALLGEMEINER NOTDIENST ANGEBOTE, BERATUNG, SOZIALES DIENSTSTUNDEN DER GEMEINDE Polizeinotruf 110 Beratungsstelle für ältere Menschen und Feuernotruf 112 deren Angehörige, Tel. 07663-9148835 Öf entliche Dienststunden sind wie folgt: DRK-Rettungsdienst Rathaus March in Hugstetten mit allen Caritasverband Ämtern, Am Felsenkeller 2+4, Polizeiposten March 934293 Krankheit, Kur, Geburt... Telefon 422-9000 Montag 08.00-12.00 Uhr Strom: Ihre Familie braucht Hilfe? Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr EnBW 0800/3629477 Tel. 0761/89 65-4 51 und 14.00 - 18.00 Uhr Wasser 0172/7615161 www.caritas-breisgau-hochschwarzwald.de Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr Gas: Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr Badenova 0800 2 767 767 DREISAM Freitag 07.30 - 12.00 Uhr Krankentransport 0761/19222 Sozialmedizinische Pf egebetriebe Gemeinnützige GmbH Sprechzeiten Bürgermeister und Vergiftungsfälle 0761/19240 Ortsvorsteher: Am Bahnhof 2 A Bürgermeister Mursa nach besonderer Tierkörperbeseitigung 0761/506706 79232 March-Hugstetten Regelung oder telefonischer Absprache. Buchheim, Ortsvorsteher Gerspach Dienstag Tel. 07665/9473888, 16.30 – 17.30 Uhr ÄRZTE Fax 0761/3876529 Telefon 400383 (privat 40885) Ambulante Alten- und Krankenpf ege Tag Holzhausen, Ortsvorsteher Lorenz Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenen- Montag 17.00 - 18.00 Uhr den und Feiertagen und außerhalb der Sprech- und Nacht durchgängig für Sie im Einsatz Telefon 9412240 stundenzeiten: DRK Seniorenzentrum March Hugstetten, Ortsvorsteher Faller Kostenfreie Rufnummer: 116117 Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr Pf egeeinrichtung Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kos- Telefon 422-9500 (privat 1307) Schwarzwaldstr. -
Konus- Gästekarte
BREISACH-TOURISTIK Marktplatz 16 79206 Breisach am Rhein Richtung Karlsruhe/ Richtung Europa-Park A5 IN DER IN BREISACH Tel. +49 7667 940155 Strasbourg Fax +49 7667 940158 Forchheim B3 Wyhl AS RIEGEL REGION AM RHEIN [email protected] ENDINGEN A.K. www.breisach-urlaub.de Richtung RIEGEL A.K. SASBACH A.K. NATURGARTEN Marckolsheim UMSTIEG Elz ERMÄSSIGTE RAD- UND WANDERKARTEN FREIE FAHRT MIT DEM BREISACHER KELLEREIFÜHRUNG MIT WEINPROBE FÜHRUNG IN DEN MITTELALTERLICHEN GEWÖLBEN DER E.-Königschaffhausen KAISERSTUHL E.-Amoltern BÜRGERBUS (8 SITZPLÄTZE) IM BADISCHEN WINZERKELLER GELDERMANN PRIVATSEKTKELLEREI S.-Leiselheim E.-Kiechlinsbergen TENINGEN In den Tourist-Infos Breisach, Endingen, Ihringen und Vogts- S.-Jechtingen BAHLINGEN A.K. S1 (BAHN) AS TENINGEN burg sowie den Gemeindeverwaltungen Bötzingen, Eichstetten, U.a. vom Bahnhof oder Marktplatz zum St. Stephansmünster. 1 Sekt + 2 Weine, Besucher-Bähnle, jeden Dienstag und Kaiserstuh Kellereikunst erleben & genießen. Führung mit einer V.-Bischoffingen V.-Schelingen l B3 € € V.-Burkheim Texaspass Gottenheim (sowie im ZEHNGRAD°), March, Merdingen, Strecken- u. Fahrplan bei der Breisach-Touristik erhältlich. Donnerstag um 14:30 Uhr, 6,00 statt 7,00 /Pers. Sektprobe. April bis Ende Oktober: täglich um 14:00 Uhr. V.-Oberbergen T.-Nimburg Mondhalde EICHSTETTEN A.K. Sasbach & Teningen erhalten Sie Ermäßigung auf die Seeger - Haltestelle siehe Fahrplan. Badischer Winzerkeller, Zum Kaiserstuhl 16, Tel. 07667 9000 November bis Ende März: Montag bis Samstag 14:00 Uhr. VOGTSBURG I.K. V.-Altvogtsburg m a A5 V.-Niederrotweil s n i € € i V.-Oberrotweil Wanderkarte und Radkarte des Naturgarten Kaiserstuhls. Breisach-Touristik, Marktplatz 16, Tel. 07667 940155 e 7,00 statt 8,00 /Pers. e V.-Bickensohl r h D R Totenkopf Geldermann Privatsektkellerei S5 (BAHN) M.-Neuershausen V.-Achkarren BÖTZINGEN A.K. -
St. Märgen Öff Netze BW–Ein Unternehmen Derenbw Um Die Netze BW Bittet Hierfür Verständnis
NR. 10 [ Mittwoch, 08. März 2017 AMTSBLATT DER GEMEINDE ST. MÄRGEN AKTUELL Keine Dünge- und Pfl anzenschutzmittel Öff entliche Sitzung des Gemeinderats in Gewässerrandstreifen erlaubt von St. Märgen Landratsamt weist auf das geltende Wassergesetz hin Am Dienstag, dem 14.03.2017, fi ndet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öff entliche Sitzung des In Baden-Württemberg gelten seit 2014 verschärfte Anfor- Gemeinderats statt, zu der hiermit eingeladen wird. derungen an die landwirtschaftliche Nutzung auf Flächen an Gewässern. So ist nach dem Wassergesetz die Lagerung Tagesordnung: und der Einsatz von Dünge- und Pfl anzenschutzmitteln ent- 4.1. Erweiterung und barrierefreier Umbau des Kloster- lang von Gewässern in einem Bereich von fünf Metern ab der museums, Auftragsvergabe Personenaufzug Linie des Mittelwasserstandes oder einer ausgeprägten Bö- schungsoberkante verboten. Gewässer von untergeordneter 4.2. Reinigung und Ausbau Öltank Rathaus, Vergabe Bedeutung sind davon allerdings ausgenommen. Darunter fallen kleinere Gewässer, die nicht ständig Wasser führen, wie 4.3. Bauanträge Be- und Entwässerungsgräben, Straßenseitengräben und a) Antrag auf Neubau eines Einfamilienwohnhauses Wasserstaff eln in Weinbergen. mit Garage und Abstellraum auf Flst. Nr. 466, Hirschenhof Eine Orientierung, ob ein Gewässer von den Regelungen zum b) Antrag auf Neubau eines Wohnhauses mit Garage Gewässerrandstreifen betroff en ist, bietet das Amtliche Di- auf Flst. Nr. 468, Hirschenhof gitale Wasserwirtschaftliche Gewässernetz, kurz AWGN, des c) Antrag auf Neubau eines Einfamilienwohnhauses Landes Baden-Württemberg. Dieses fi ndet sich auf der Home- mit Doppelgarage auf Flst. Nr. 484, Hirschenhof - page der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Natur- Kenntnisgabeverfahren schutz Baden-Württemberg unter der Adresse www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/72601. -
Unsere Rieslinge
Unsere Rieslinge 0.75 Weingut Oliver Zeter Pfalz 2017 Weilberg Ungestein Riesling150 35.00 Weingut Kopp, Sinzheim 2016 Feigenwäldchen, Buntsandstein151 35.00 Domaine Léon Boesch, Elsass 2017 “Grandes Lignes“ Riesling152 35.00 Weingut Robert Weil, Rheingau 2017 Kiedricher Riesling, trocken158 35.00 Weingüter Wegeler, Mosel 2017 Wehlen Sonnenuhr trocken VDP, Grosse Lage153 35.00 Weingut Hermannsberg,-Nahe 2015 Rotenberg Riesling Großes Gewächs159 50.00 Maximin Grünhaus, Mosel 2018 Herrenberg Riesling Kabinett154 35.00 Weingut Van Volxem, Mosel 2017 Ritterpfad Kabinett155 35.00 Weingut Von Othegraven/Günther Jauch, Kanzem an der Saar 2017 Altenberg Kabinett156 35.00 Weingut Drautz Able 2015 Stiftsberg VDP. Grosse Lage, Auslese157 50.00 Sekt & Champagner 0.1 0.75 Louis Roederer, Reims Brut Premier 13.00 90.00 Ruinart Champagner, Reims Blanc de Blancs 120.00 Weingut Claus Schneider, Weil am Rhein Blanc de Blancs Winzersekt 7.50 38.00 Weingut Julius Zotz, Heitersheim Pinot Rosé 7.50 38.00 Alkoholfrei Weingut Franz Keller, Oberbergen im Kaiserstuhl Kellers Traubensaft mit Kohlensäure 3.80 24.50 Offener Ausschank Weiss 0.1 0.25 Weingut Claus Schneider, Weil am Rhein 2017 Weiler Gutedel „Rührberger Hof Edition“ trocken 3.00 6.00 Weinhaus Heger, Ihringen am Kaiserstuhl 2018 Fidelius Weisswein Cuveé, trocken 4.00 8.00 Cuveé aus Rivaner, Silvaner, Chardonnay & Sauvignon Blanc Weingut Landmann 2016 Weisser Burgunder 4.00 8.00 Weingut Julius Zotz, Heitersheim 2018 Grauer Burgunder Exklusiv, trocken 3.50 7.00 Weinhaus Fuhrler 2017 Sauvignon Blanc 3.50 -
Broschüre Suchtberatung, Suchthilfe Und Suchtprävention
Suchtberatung, Suchthilfe und Suchtprävention im Landkreis Ausgabe 04/2017 Ambulante Suchtberatung, -behandlung und Suchtprävention Name Kontakt Fachstelle Sucht Freiburg, Basler Straße 61, 79100 Freiburg i. Br. Baden-Württembergischer Landesver- Telefon: 0761 156 309-0, E-Mail: [email protected] band für Prävention und Rehabilitation www.bw-lv.de gGmbH, bwlv – Außenstelle Titisee-Neustadt Adolph-Kolping-Straße 19 (Thomasheim), 79822 Titisee-Neustadt Telefon: 07651 2422 KOBRA Kontakt- und Beratungsstelle Moltkestraße 1, 79379 Müllheim für Drogenprobleme KOBRA Telefon: 07631 5017, E-Mail: [email protected] Drogenberatung, www.drogenberatung-kobra.de AGJ Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V. Offene Sprechstunde: Mo.: 14:00 – 18:00 Uhr, Do. und Fr.: 10:00 – 12:00 Uhr – KOBRA in Breisach Kupfertorstraße 33, 79206 Breisach am Rhein Telefon: 07667 940 728 Terminvereinbarung unter Telefon: 07631 5017 – KOBRA in Titisee-Neustadt Adolph-Kolping-Straße 19 (Thomasheim), 79822 Titisee-Neustadt Telefon: 07651 5175 Terminvereinbarung unter Telefon: 07631 5017 – KOBRA in Freiburg Rheinstraße 34, 79104 Freiburg i. Br. Schwerpunktpraxis/Freiburger Umland Telefon: 0761 207 662 5 Terminvereinbarung unter Telefon: 07631 5017 Suchtberatung Müllheim, Moltkestraße 1, 79379 Müllheim AGJ Fachverband für Prävention Telefon: 07631 5015, E-Mail: [email protected] und Rehabilitation in der Erzdiözese www.suchtberatung-muellheim.de Freiburg e.V. – Außenstelle Breisach Kupfertorstraße 33, 79206 Breisach am Rhein Telefon: 07667 940728 Terminvereinbarung unter Telefon: 07631 5015 Re gio-PSB Freiburg, Beratungsstelle für Lehener Straße 54a, 79106 Freiburg i. Br. Suchtgefährdete und Suchtkranke, Telefon: 0761 285 830-0, E-Mail: [email protected] Evangelische Stadtmission Freiburg e.V. www.stadtmission-freiburg.de FrauenZimmer Baslerstraße 8, 79100 Freiburg i. -
Müllsack Verkaufstellen
Müllsack Verkaufstellen Frau Brenn Telefon: 0761 2187-8823 E-Mail: [email protected] Gemeinden Straße Verkaufsstelle Au Dorfstr. 25 Gemeindeverwaltung Auggen Hauptstr. 52 Gemeindeverwaltung Bad Krozingen Schlatter Straße 12 Elektro Glockner Bad Krozingen Basler Str. 30 Gemeindeverwaltung Bad Krozingen Basler Str. 19 Hieber´s Lädele Bad Krozingen Tulpenbaumallee 22 Hieber's Frische Center Bad Krozingen Kemsstr. 21 Mcello Kiosk, Lotto, Post Tülay Tastan Bad Krozingen Ortsverwaltung Biengen Bad Krozingen Ortsverwaltung Hausen Bad Krozingen Ortsverwaltung Schlatt Bad Krozingen Ortsverwaltung Tunsel Badenweiler Luisenstraße 5 Gemeindeverwaltung Badenweiler Weilertalstraße 51 Metzgerei Georg Hofmann Ballrechten-Dottingen Neue Kirchstr. 16 Colorado, Inh. Cornelia Plura Ballrechten-Dottingen Alfred-Löffler-Str. 26 EDEKA Sutter Ballrechten-Dottingen Alfred-Löffler-Str. 1 Gemeindeverwaltung Bollschweil Hexentalstr. 65 Gemeindeverwaltung Bötzingen Bahnhofstraße 7 Agrarhandel Schulz Bötzingen Hauptstr. 11 Gemeindeverwaltung Bötzingen Schlossmattenstraße 5 REWE-Markt Bötzingen Hauptstr. 6 Rüdiger Sexauer Breisach Ihringer Landstr. 14 Neukauf Breisach Bahnhofstr. 17 REWE Breisach Münsterplatz 1 Stadt Breisach Breisach-Gündlingen Hauptstr. 1 Ortsverwaltung Gündlingen Breisach-Gündlingen Hauptstr. 43 Dorfladen Gündlingen Breisach-Niederrimsingen Kirchstr. 1 Bäckerei Meier Breisach-Oberrimsingen Christophorusweg 7 Getränke Meyer Breitnau Dorfstr. 11 Gemeindeverwaltung Buchenbach Hauptstr. 20 Gemeindeverwaltung Buggingen Brückleweg 2 a E-Aktiv Markt -
Orientation Manual for New International Students Msc
Orientation manual for new international students MSc. Computer Science March 2021 Welcome We would like to take this opportunity to welcome you to the Department of Computer Science at the University of Freiburg. Your decision to study Computer Science with us at the Faculty of Engineering means that you have chosen an innovative field being taught at a young and dynamic institution. The very fact that Freiburg’s Computer Science department is relatively new, means that our 16 professors and three junior professors will expose you to a broad spectrum of interesting topics which have equal significance for both R & D and the industrial sector. The way things work at a German university might be quite different from what you have been used to. For one thing, here you are expected to work independently and demonstrate a large measure of self-responsibility and initiative. That does not mean that you are alone. Our department has a large, supportive team to help you. Our goal is to assist in smoothing the way for you to complete your studies successfully with as few hitches as possible. In this brochure, we hope to provide you with an overview of the content and general framework and conditions of your course of studies in Computer Science. It is designed to aid you, especially at the beginning, in getting the most out of your education. Please do not hesitate to provide us with feedback about this brochure ([email protected]). This will help us to keep improving our efforts for the students who will follow in your footsteps. -
Amtsblatt Nr. 12 Vom 26.03.2021
Jahrgang 56 Freitag, 26. März 2021 Nummer 12 Heitersheimer Hausärzte Hegel/Vater ● Hartmann ● Grether OV Heitersheim Anmeldung über die Zollmatten Apotheke: Tel. 07634-51050 In Kürze wird es zur Terminvereinbarung ein Online-Tool zur Anmeldung geben. Informationen folgen. Testung nur nach Terminvereinbarung. Kommunale Öffnungszeiten ab 23.03.2021 Teststelle Mo: 10:30-12:30 Uhr Mi: 10:30-12:30 Uhr Do: 17:00-19:00 Uhr Fr: 16:00-18:00 Uhr Sa: 08:00-12:00 Uhr Malteserhalle Zusätzlich an Ostern (31.03.-05.04.): Mi: 14:40-16:30 Uhr Do: 16:00-20:00 Uhr Am Karfreitag und Ostermontag finden keine Testungen statt! Schul- Die Testung ist nur für zentrum EinwohnerInnen der Gemeinden Schulhof Heitersheim und Eschbach vorgesehen. Es werden nur Personen getestet, welche zum Zeitpunkt des Tests keine Krankheitssymptome aufweisen! Mitteleuropäische Vorgezogener Sommerzeit Redaktionsschluss Die mitteleuropäische Sommerzeit Der Redaktionsschluss für das nächste beginnt in diesem Jahr am Amtsblatt wird aufgrund des Feiertages Sonntag, 28. März 2021, um 2.00 Uhr „Karfreitag“ vorverlegt auf In der Nacht von Samstag auf Sonntag Montag, 29. März 2021, werden die Uhren um 2.00 Uhr um eine 12.00 Uhr. Stunde auf 3.00 Uhr vorgestellt. Wir bitten um Beachtung, später ein- gehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Das nächste Amtsblatt erscheint be- reits am Donnerstag, 1. April. Ihre Stadtverwaltung 2 Freitag, 26. März 2021 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Weitere wichtige Anschlüsse NOTRUFE – Tel. Erreichbarkeit Bürgermeisteramt 07634/4020 -
Mitteilungsblatt
MITTEILUNGSBLATT Nr. 24 Freitag, 18. Juni 2021 - lichen Glückwunsch BADISCHE WEINKÖNIGIN 2021/22 KATRIN LANG IST DIE NEUE BADISCHE WEINKÖNIGIN 2021/22 Nach 25 Jahren ist wieder eine Ebringerin zur 71. Badischen Weinkönigin gewählt worden. Bereits am vergangenen Freitag wurde unsere neue Weinkönigin mit einem spontan organisierten Empfang beim Winzerhof von vielen Freunden, der Musikkapelle und mit einem kleinen Traktorenkorso begrüßt. Der offi zielle Empfang der neuen Badischen Weinkönigin durch die Gemeinde und den Weinbauverband wird am Samstag, 26. Juni um 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Schlosshof stattf nden. Ab 18:00 Uhr wird die Weinhoheit mit ihren Prinzessinnen mit einer Kutsche vom Elternhaus in der Talhau- ser Straße abgeholt und von dort durch die Feststraße und Schönbergstraße zum Schloss gebracht. Bei dieser Gelegenheit können die Bürgerinnen und Bürger unsere neue Weinkönigin entlang der Fahrtstre- cke freundlich begrüßen. Anschließend f ndet im Schlosshof der offi zielle Empfang durch den Bürgermeister und Vertreter der Weinwirtschaft statt. Dort können auf Grund der aktuell geltenden Corona-Vorschriften ma- ximal 140 Personen zugelassen werden! Wir sind sehr stolz auf unsere Weinhoheit und wünschen ihr eine erfolgreiche Regentschaft mit hof entlich wieder vielen persönlichen Begegnungen. Rainer Mosbach, Bürgermeister Seite 2 Freitag, den 18. Juni 2021 EBRINGEN BEREITSCHAFTSDIENSTE Bürgermeisteramt Ebringen Notrufe Post Sprechstunden: Post- und Paketshop -Brüstle‘s Quelle Montag-Freitag: Rettungsdienst + Feuerwehr 112 Telefonische -
Die Stadt Breisach Am Rhein
Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 8/2020 Land, Kommunen Im Blickpunkt: Die Stadt Breisach am Rhein Reinhard Güll In der Serie „Im Blickpunkt“ steht dieses Mal Christus auf dem „mons Brisiacus“ ein Kastell die Stadt Breisach im Landkreis Breisgau- zur Grenzsicherung. Kaiser Valentinian I. er- Hochschwarzwald. Aus dem Landesinforma- ließ dort am 30. August 369 ein Edikt, in dem tionssystem Baden-Württemberg (LIS) lassen Breisach erstmals urkundlich als „brisiacus“ sich für Breisach wie für jede andere Gemein- erwähnt wird. Im 11. Jahrhundert war Brei- de des Landes interessante Erkenntnisse zur sach einer der Hauptsitze des Herrscherge- Struktur und Entwicklung gewinnen. Beson- schlechts der Zähringer. Die Stadt Breisach im ders herausgehoben werden an dieser Stelle heutigen Sinne gründeten die Staufer im Jahr die Bevölkerungsentwicklung, die Wohn- und 1185. Als König Philipp von Schwaben Geld Reinhard Güll war Büroleiter die Beschäftigtensituation. benötigte, verpfändete der Staufer 1198 Brei- der Abteilung „Informations- sach um 3 000 Mark Silber an Berthold V. Die dienste, sozial- und regional- wissenschaftliche Analysen“ Übernahme der Stadt durch den Zähringer im Statistischen Landesamt Herzog beseitigte die Handelskonkurrenz zwi- Baden-Würt temberg. Breisach am Rhein ist eine Stadt am Oberrhein schen Breisach und Freiburg im Breisgau. Bis an der deutsch-französischen Grenze auf zu seinem Tod 1218 ließ Berthold die Burg halbem Weg zwischen Colmar und Freiburg Breisach auf der Nordseite, den Radbrunnen in im Breisgau und jeweils etwa 60 Kilometer der Mitte und das Münster St. Stephan auf der nördlich von Basel und südlich von Straßburg. Südseite des Berges bauen. Nach dem Tode Sie liegt nahe am Kaiserstuhl. Ab Anfang der des letzten Staufers König Konrad IV.