Amtsblatt der Stadt mit den Stadtteilen Biengen, Hausen, und Mittwoch, 15. Februar 2017 · Nummer 7 · Auflage: 9.600 Exemplare

vom 16. 2. – 22. 2. 2017 Joki-Programm

Donnerstag, 16.02.2017, 19:00 Uhr Eva Hesse Freitag, 17.02.2017, 20:00 Uhr Vier gegen die Bank Samstag, 18.02.2017, 15:00 Uhr Feuerwehrmann Sam – Achtung Außerirdische! Samstag, 18.02.2017, 20:00 Uhr Bob, der Streuner Sonntag, 19.02.2017, 15:00 Uhr Vaiana 3D Sonntag, 19.02.2017, 19:00 Uhr Vier gegen die Bank Montag, 20.02.2017, 19:00 Uhr Die Überglücklichen Dienstag, 21.02.2017, 16:30 Uhr Feuerwehrmann Sam – Achtung Außerirdische! Dienstag, 21.02.2017, 19:00 Uhr Bob, der Streuner Mittwoch, 22.02.2017 Keine Vorführung Saatkrähen im Stadtgebiet: Brutzeit beginnt im Februar. Mehr dazu auf Seite 5. WWW.JOKI-KINO.DE 2 • Termine & Notrufe Stadtzeitung • 15. Februar 2017

IMPRESSUM APOTHEKEN STADTVERWALTUNG

Die Dienstbereitschaft der Apotheken Wir sind erreichbar: beginnt um 8.30 Uhr und endet um Verantwortlich für den amtlichen 8.30 Uhr am darauf folgenden Tag. Telefonzentrale Tel. 407-0 und redaktionellen Inhalt: Bürgerbüro Tel. 407-818 Mittwoch, 15.02.2017 Redaktion Stadtzeitung Tel. 407-174 Bürgermeister Volker Kieber Bad Apotheke, Tel.: 07633-92840 Vorzimmer, Tel. 07633/407-111 Bahnhofstr. 23, Bad Krozingen E-Mail: [email protected] Basler Str. 28-30, 79189 Bad Krozingen Franziskaner-Apotheke, Tel.:07664 - 40 87 14 Ansprechpartner: Großgasse 2, Breisach (Oberrimsingen) Bürgermeisteramt Kulturamt Bad Krozingen Donnerstag, 16.02.2017 Mo. + Di. 8.00 – 15.30 Uhr Telefon: 07633/407-174 St.Trudpert-Apotheke Mi. 8.00 – 12.00 Uhr Fax: 07633/407-157 Tel.: 07636 - 5 66, Wasen 49, Münstertal Do. 8.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Werder-Apotheke Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Internet: www.bad-krozingen.de Tel.:07631-740600,Werderstr.57,Müllheim Bürgerbüro Für den übrigen Inhalt: Freitag, 17.02.2017 Mo. + Di. 7.30 – 18.00 Uhr Wochenzeitungen am Oberrhein Stadt-Apotheke Staufen Mi. 7.30 – 12.00 Uhr Verlags-GmbH, Tulpenbaumallee 19 Tel.: 07633 - 62 63, Hauptstr. 15, Staufen Do. 7.30 – 18.00 Uhr 79189 Bad Krozingen Rhein-Apotheke, Tel.: 07631-72029, Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Telefon: 07633/93311-0 Schlüsselstr. 4, Neuenburg Fax: 07633/93311-40 Samstag, 18.02.2017 Rentenangelegenheiten E-Mail: [email protected] Bad-Apotheke im Paracelsushaus Für Rentenangelegenheiten steht Manfred Tel.: 07633 - 15 01 50 Rees als Versichertenberater im Rathaus Bad Freiburger Str. 20, Bad Krozingen Krozingen zur Verfügung. Termine sind nur Sonntag, 19.02.2017 nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. BITTE BEACHTEN: Breisgau-Apotheke, Tel.: 07633 - 53 93 07633/407818 (Bürgerbüro) möglich. Staufener Str. 1, Ehrenkirchen (Kirchhofen) Die Ausgabe Nr. 8 der Stadtzeitung Fridolin-Apotheke, Tel.: 07631 - 79 37 00 Jugendzentrum erscheint am Mittwoch, 22. Februar 2017. Müllheimer Str. 23, Neuenburg Südring 9a REDAKTIONSSCHLUSS: Montag, 20.02.2017 Wöchentliche Veranstaltungen: für diese Ausgabe ist Rebland-Apotheke, Tel.: 07664 - 63 71 Montag Donnerstag, 16. Februar 2017, 16.00 Uhr. Basler Str. 24, Schallstadt (Wolfenweiler) Minecraft-Gruppe 17.00–19.00Uhr Hense'scheApotheke,Tel.:07632-892121 (ab 10 Jahre) Luisenstr. 2, Badenweiler Dienstag Offener Treff (ab 14 Jahre) 17.00 – 19.00Uhr Dienstag, 21.02.2017 Mittwoch Zollmatten-Apotheke Heitersheim Basketball 19.00–21.00Uhr ABFALL Tel.:07634 - 51 05 11, Poststr. 22, Heitersheim U-15 Treff (10 - 14 Jahre) 17.30–19.00Uhr Abfuhr Kernort/Schmidhofen Mittwoch, 22.02.2017 HipHop-Tanz (ab 14 Jahre) 19.00–21.00Uhr Schadstoffsammlung: Rebland-Apotheke, Tel.: 07664 - 63 71 Donnerstag P Penny Markt Basler Str. 24, Schallstadt (Wolfenweiler) Mädchengruppe 17.30–19.00Uhr ApothekeamZöllinplatz,Tel.:07632-891576 Freitag Sa., 18.02.2017 von 13.00 bis 16.00 Uhr Zöllinplatz 4, Badenweiler Offener Treff (ab 14 Jahre)19.00– 22.00Uhr Abfuhr Ortsteile Kinder- und Jugendbüro Schadstoffsammlung: NOTRUFE Basler Str. 17 P Penny Markt Sprechzeiten: Sa., 18.02.2017 von 13.00 bis 16.00 Uhr Polizei Mo. 10.00 – 12.00 Uhr Notruf Tel. 110 Di. 10.00 – 13.00 Uhr Grünschnittannahmestelle Polizeiposten Do. 15.00 – 17.00 Uhr Bad Krozingen Tel. 07633 938240 sowie nach Vereinbarung Fr. 14.00 − 16.00 Uhr Mo. – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Jugendrefer. Jan Fischer Tel. 407-109 Sa. 10.00 − 13.00 Uhr 13.00 – 16.30 Uhr nach Dienstschluss Tel. 07631 1788-0 Öffnungszeiten Museen: Regionales Abfallzentrum Stadtmuseum im Litschgihaus Feuerwehr/Rettungsdienst Di. bis Do. und jeden 1. und 3. Sonntag Eschbach, Ehrenkirchener Str. 3 Notruf Tel. 112 Tel.: 07634-6949385 im Monat von 15.00 – 17.00 Uhr Dorfmuseum in Biengen Mo. – Di. 9.00 – 15.00 Uhr Erdgas/Strom Jeden 2. und 4. Sonntag Do. – Fr. 12.00 – 18.00 Uhr badenova AG & Co. KG Breisach Störungsnummer Tel. 08002 767767 im Monat von 14.30 – 17.00 Uhr Sa. 8.00 – 12.00 Uhr Kundenservice Tel. 08002 838485 Sprechtage im Rathaus Gelber Sack Wasser Kreisbaumeister – Der nächste Terminfindet (Remondis), gebührenfrei, während der Dienstzeit Tel. 9137-0 am Donnerstag, 02. März 2017 von 14 bis Tel.: 08001223255 nach Dienstschluss Tel. 0171 3635840 16 Uhr im Rathaus, Zimmer 101 statt. 15. Februar 2017 • Stadtzeitung Termine & Notrufe • 3

ORTSVERWALTUNGEN

Biengen Tel. 07633 / 3620 Mo. − Fr. 8.00 − 12.00 Uhr Do. 16.00 − 19.00 Uhr

Hausen Tel. 07633 / 3209 Mo. 15.00 – 18.00 Uhr Do. 16.00 – 19.00 Uhr

Schlatt Tel. 07633 / 3616 Di. + Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Do. 16.30 – 19.00 Uhr

Tunsel Tel. 07633 / 3221 Di., Mi. + Fr. 8.30 – 12.30 Uhr Do. 15.00 – 19.00 Uhr

ÄRZTE Bürgerbroschüre

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sehr geehrte Damen und Herren, Gedacht ist an eine Auflage von insgesamt es ist wieder so weit: Unsere Bürgerbro- 13.000 Exemplaren mit einer flächende- Allgemeinärztlicher Dienst: Tel. 116117 schüre, die alle zwei Jahre neu aufgelegt ckenden Verteilung (auch in den vier Ortstei- Kinderärztlicher Notfalldienst: wird, soll Mitte 2017 erscheinen. len und an zahlreichen Auslegestellen). Der Umfang wird sich auf rund 100 farbige A4- Tel.0180 6076111 Wir erbitten von Verlagen/Firmen ein An- Seiten belaufen. Der Anzeigenteil darf Mo. bis Do. 19.00 – 23.00 Uhr gebot, das die Herstellung und den Vertrieb höchstens bei 30 Prozent liegen und kann Freitag 16.00 – 23.00 Uhr der Bürgerbroschüre von Ihrem Verlag/ vom Verlag/ von der Firma in eigener Hoheit Sa., So und Feiertag 8.00 – 23.00 Uhr Ihrer Firma aus an alle Privathaushalte, Fir- umgesetzt werden. Außerdem erhält die Chirurgischer Notdienst menetc.umfasst.AlsBeispielderkünftigen Stadt 3.000 Exemplare zur freien Verteilung Broschüre dient die 5. Auflage der Bürger- und ein PDF-Dokument zum Download auf Klinik Dr. Becker, broschüre, die im November 2015 erschie- der städtischen Internetseite. Wir freuen uns Ecke Staufener Str. / B3 nen ist und für die Empfänger kostenlos auf ein Angebot auf oben genannter Grund- Rund um die Uhr Tel. 07633 4002-0 verteilt wurde. lage von Ihnen und bitten um Zusendung bis Vergiftungs-Informationszentrale: 15.03.2017 an die Stadt Bad Krozingen, Sie finden ein Exemplar Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 0761 19240 zur Anschauung auf der Internetseite: Frau Sandmann, Basler Straße 30, 79189 Telefonseelsorge : https://www.bad-krozingen.de/ Bad Krozingen. de/buergernah/Presse-und- Mit freundlichen Grüßen Tel. 0800 1110111 Neuigkeiten/Buergerbroschuere Daniela Sandmann Tel. 0800 1110222

Zahnärzte Zahnärztlicher Notfalldienst werden die Beträge wie gewohnt zum Fällig- Tel. 0180 3222555-40 Steueramt informiert keitstermin abgebucht. Hinweis zur Fälligkeit der Hundesteuer Augenärzte Sehr geehrte Steuerpflichtige, Konten der Stadt Bad Krozingen: Augenärztlicher Notfalldienst sehr geehrter Steuerpflichtiger, Sparkasse Staufen Breisach: Tel. 0180 6075311 IBAN: DE67680523280009001702 wir weisen darauf hin, dass die Hundesteuer BIC: SOLADES1STF PflegeStützpunkt am 02.03.2017 zur Zahlung fällig ist. Wir bit- Tel. 07633 8090856 ten um Überweisung mit der Angabe des Bu- Volksbank Staufen: chungszeichens auf eines unserer Konten. IBAN: DE70680923000000192104 Pflegerische Notfälle Sollten die Steuerbeträge bis zu diesem Ter- BIC: GENODE61STF Tel. 07633 12219 / 07633 100666 min nicht auf eines der Konten eingegangen sein, müssen die gesetzlichen Mahngebüh- Volksbank Breisgau-Süd: Tierärztlicher Notdienst ren und Säumniszuschläge erhoben werden. IBAN: DE67680615050000101389 Tel. 07631 36536 Den Teilnehmern am Lastschriftverfahren BIC: GENODE61IHR Allgemeinärztlicher Dienst Tel. 116117 4 • Amtliche Mitteilungen Stadtzeitung • 15. Februar 2017

- Vereinsportrait auf www.bad-krozin- Wir würden uns freuen, wenn auch Sie unser An die Vereine gen.de/de/engagiert/Vereine Angebot nutzen. Weitere Informationen be- Liebe Vereinsmitglieder, Auf unserer Website können Sie ein Ver- kommen Sie bei Frau Sandmann (07633 407- seit dem 11. Januar präsentiert sich die Stadt einsportrait mit Text, Logo & Foto einstel- 502, [email protected]). Bad Krozingen auf einer neuen Internetseite len. Sofern Sie bereits eine eigene Website (www.bad-krozingen.de). Da die neue Web- haben, können Sie diese natürlich verlin- site sehr viele Besucher anzieht, bietet sich hier ken. Das Vereinsportrait soll kein Ersatz für für Sie eine optimale Plattform für die Präsen- Ihre eigene Homepage sein, sondern viel- tation Ihres Vereins und die Bewerbung Ihrer mehr eine Ergänzung. Weiterer Pluspunkt: Veranstaltungen. Leider wurde das Angebot Google wertet die Anzahl der externen bisher nur von 22 Vereinen angenommen, Links auf eine Website und berücksichtigt weshalb wir nochmals alle Vereine auffordern, es in der Platzierung auf der Trefferliste. sich in das Vereinsverzeichnis einzutragen. Fol- - Eintrag in unserem Vereinsverzeichnis gende - für Sie natürlich kostenlose - Leistun- Mit dem Erstellen des Vereinsportraits wer- gen stehen Ihnen unter www.bad-krozin- den Sie automatisch in unser Vereinsver- gen.de/de/engagiert/Vereine zur Verfügung: zeichnis übernommen.

Gemeinderat

Einladung 5. II.) Bauanträge und Bauvoranfragen zu der am Montag, den 20.02.2017 um 6. III.) Bauanträge und Bauvoranfragen 19:00 Uhr stattfindenden Sitzung des Ge- 7. 6. Änderung des Bebauungsplanes meinderates im Ratssaal des Josefshauses. ni "Breige Teil B" für das Grundstück ni Flst.Nr. 204/2 im beschleunigten Tagesordnung – Öffentlich ni Verfahren gem. § 13a BauGB 1. Bürgerfragen 8. Kauf von interaktiven White Boards 2. Bekanntgabe von Beschlüssen/ ni für die Realschule ni Annahme von Spenden/über- und 9. Anfragen des Gemeinderates und ni außerplanmäßige Ausgaben ni Informationen der Verwaltung 3. Aufwertung des Bahnhofsplatzes ni mit Kübelbepflanzung gez. Volker Kieber 4. I.) Bauanträge und Bauvoranfragen Bürgermeister 15. Februar 2017 • Stadtzeitung Amtliche Mitteilungen • 5

im Januar alte Nester entfernt. Mit Hilfe von in der Innenstadt und zu einer Zersplitterung Saatkrähen beweglichen Uhu-Attrappen oder metalli- der Brutbestände führen würde. schen Geräuschen wird versucht die Wieder- im Stadtgebiet besiedlung zu verhindern. Im letzten Jahr Info: Teil 1 wurde auf dem Schulhof der Realschule sogar Die Saatkrähe: Die Saatkrähe ist eine der vier In den nächsten Wochen nimmt die Aktivität ein Falkner eingesetzt, da die Hinterlassen- in Europa heimischen Arten der Familie der der Saatkrähen in Bad Krozingen wieder zu. schaften der Krähen dort besonders störend Rabenvögel. Sie lebte ursprünglich in offener Je nach Witterung beginnt bereits Ende Febr- waren. Da die Krähen nach Bundesnatur- Landschaft, seit einigen Jahren zunehmend in uar die Brutzeit, wobei die Besetzung der schutzgesetz besonders streng geschützt Siedlungsbereichen. Man erkennt sie am un- Brutbäume und Paarbildung schon ab Januar sind, dürfen Vergrämungen nur vor Beginn befiederten, hellen Schnabelansatz und an erfolgt. Durch die Lebensweise der Saatkrä- dereigentlichenBrutzeit,nachAbsprachemit der geselligen Lebensweise, sie lebt in größe- hen in größeren Kolonien, ihr lautes Gekräch- dem Landratsamt und einer vorliegenden ren Gruppen (Kolonien). Saatkrähen sind äu- ze und unübersehbare Hinterlassenschaften, Ausnahmegenehmigung erfolgen. Unter der ßerst intelligente und sozial lebende Tiere. bleibenKonfliktemitAnwohnernimStadtge- Federführung der Stadt Lahr tauschen sich biet nicht aus. betroffene Gemeinden regelmäßig in der AG Schutz der Saatkrähe:Rabenvögel unterlie- Saatkrähe aus. In Bad Krozingen gibt es meh- gen der EG-Vogelschutzrichtlinie und sind Was macht die Stadtverwaltung? rere größere Brutkolonien: am Rande des Kur- nach dem Bundesnaturschutzgesetz beson- Die Stadtverwaltung erfasst die Brutbäume parks,entlangdesNeumagensbeidenKurkli- ders geschützt. Nach § 44 Abs. 1 ist es verbo- der Saatkrähen und entscheidet je nach niken und bei Biengen. Hier bittet die Stadt- ten wild lebenden Tieren der besonders ge- Standort, ob Handlungsbedarf besteht oder verwaltungdieAnwohnerumVerständnisfür schützten Arten nachzustellen, sie zu fangen, nicht. An sensiblen Bereichen wie Kinder- die Vögel. Diese Kolonien sollten erhalten zu verletzten, zu töten und Fortpflanzungs- spielplätzen, Schulen und der stark frequen- bleiben, da eine Auflösung zu starken Proble- oder Ruhestätten - also auch die Horstbäume tierten Innenstadt werden bei Bedarf bereits men durch Neuansiedlung an anderen Orten - zu beschädigen oder zu zerstören. 6 • Amtliche Mitteilungen Stadtzeitung • 15. Februar 2017

Beirat dient der Förderung des Verständnis- zentrumsFreiburg–BadKrozingenistmirein Universitätsbeirat ses für die Aufgaben und Bedürfnisse der intensiver Austausch mit der Universität Bürgermeister Volker Kieber in den Universität sowie der Pflege der Verbindun- wichtig. Mit der Berufung in den Universi- Universitätsbeirat berufen gen mit Staat und Gesellschaft. Seine Mit- tätsbeirat können die guten Verbindungen BürgermeisterVolkerKieberistvondemRek- glieder werden auf Vorschlag des Rektorats zur Universität weiter intensiviert werden tor der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, vom Senat für vier Jahre ernannt. „Ich freue und daraus entstehende synergetische Ef- Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jochen Schiewer, in mich sehr auf die neue Aufgabe. Als Auf- fekte nutzbar gemacht werden“, so Bürger- den Universitätsbeirat berufen worden. Der sichtsratsvorsitzender des Universitäts-Herz- meister Volker Kieber.

Bad Krozingen

ternationale Fachkräfte und für Unterneh- Fachkräften. Terminvereinbarungen sind men in Bad Krozingen, im Rathaus Bad Kro- auch außerhalb dieser Zeiten, im eigenen zingen, Basler Straße 30, im Trauzimmer an. Unternehmen möglich. Fachkräfte aus dem Ausland (EU und Nicht- EU) werden informiert und beraten zu The- Eine Anmeldung ist erforderlich unter: Beratungsservice für internationale Fach- menwieArbeiten,Bewerbung,Sprache,An- Tel.: 0761 13797955 oder per Email: kräfte – Welcome Center Freiburg – Ober- erkennung von Berufsabschlüssen, Leben in [email protected] rhein berät in Bad Krozingen Deutschland, Kinderbetreuung u.v.m. Für Weitere Informationen finden Sie unter: AmDonnerstag,den23.Februar2017bietet Unternehmen bietet das Welcome Center www.welcomecenter-freiburg-oberrhein.de das Welcome Center Freiburg – Oberrhein Informationen und Beratung zur Rekrutie- Die Beratung ist kostenlos und findet von 15-18 Uhr kostenlose Beratungen für in- rung und Integration von internationalen auf Deutsch oder Englisch statt.

Ein Grund zum Feiern Emma Imhof feiert ihren 102. Geburtstag Emma Imhof hat am vergangenen Mittwoch ihren 102. Geburtstag gefeiert. Auch Bür- germeister-Stellvertreterin Sabine Pfefferle gratulierte Imhof zu ihrem Ehrentag und wünschte ihr alles Gute. „102 Jahre ist eine tolle Leistung, vor allem, wenn man noch so fit ist. Ich wünsche ihr auch weiterhin viel Ge- sundheit“, so Pfefferle. Emma Imhof ist in ih- rem Leben viel herumgekommen: Die gebür- tige Karlsdorferin, die in ihrer Jugend in einer Zigarrenfabrik arbeitete, ging in den dreißi- ger Jahren nach Esslingen am Neckar. Dort lernte sie auch ihren Mann Wilhelm kennen, der als Funker in der Kaserne stationiert war. 2008 zog Emma Imhof dann in das Haus Siloah nach Bad Krozingen, wo sie ihren Geburtstag im Kreise ihrer Familie feierte. Happy Birthday Emma Imhof. Sabine Pfefferle gratuliert zum 102. Geburtstag.

Kirchen

Donnerstag, 16. Februar 2017 09:00 Uhr Friedensgebet St. Alban, Bad Krozingen 18:00 Uhr Rosenkranz 09:30 Uhr Morgenlob kfd 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) 18:00 Uhr Rosenkranz Johannes und alle Angehörige / 2. Tot- St. Sebastian, Schlatt engedenken Prof. 18:00 Uhr Rosenkranz Herbert Henninger 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PK) St. Johannes, Hausen Mittwoch, 15. Februar 2017 St. Michael, Tunsel 18:30 Uhr Eucharistiefeier (MM) St. Alban, Bad Krozingen 18:00 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Rosenkranz 17:00 Uhr Rosenkranz in der Friedhofskapelle 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) St. Leodegar, Biengen Alfred + Elsa Neymeyer Samstag, 18. Februar 2017 18:30 Uhr Eucharistiefeier (MM) Verstorbene St. Alban, Bad Krozingen der Familie Lang / Elisabeth + Franz Freitag, 17. Februar 2017 17:45 Uhr Beichtgelegenheit (GD) Bösch und verstorbene Angehörige St. Alban, Bad Krozingen 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) 15. Februar 2017 • Stadtzeitung Kirchen • 7

St. Leodegar, Biengen Freitag, 24. Februar 2017 heit Bad Krozingen-Hartheim Tel. 908949-0 11:00 Uhr Tauffeier des Kindes Mayla Noel (MM) St. Alban, Bad Krozingen • für St. Michael Tunsel im Büro Tunsel St. Sebastian, Schlatt 09:00 Uhr Friedensgebet Tel. 3567 18:30 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der 18:00 Uhr Rosenkranz Firmanden 18:30 Uhr Eucharistiefeier (MM) melden. Zwecks Terminabsprachen werden wir Gertrud + Hans Dietrich uns dann wieder mit Ihnen in Verbindung setzen. Sonntag, 19. Februar 2017 St. Johannes, Hausen St. Alban, Bad Krozingen 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) Pastorale Mitarbeiter 10:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) 19:00 Uhr Rosenkranz Dekan Gerhard Disch St. Leodegar, Biengen 07633 / 908949-0 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Kinderkirche (PK) Samstag, 25. Februar 2017 Kooperator Dr. Peter v. Zedtwitz St. Johannes, Hausen St. Alban, Bad Krozingen 07633 / 94884-0 09:00 Uhr Eucharistiefeier (PZ) 17:45 Uhr Beichtgelegenheit fällt aus!! Vikar Markus Manter St. Michael, Tunsel 18:30 Uhr Eucharistiefeier fällt aus!! 07633 / 9232944 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Felix und Nabor, Schmidhofen Gem.Assist. Ulrike Dondrup 17:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) 07633 / 908949-17 Past.Ref. Bernhard Huber Montag, 20. Februar 2017 Sonntag, 26. Februar 2017 07633 / 92310-40 Parkstift, Bad Krozingen St. Alban, Bad Krozingen Past.Ref. Georg Klingele 10:00 Uhr Eucharistiefeier (GD) 10:30 Uhr Eucharistiefeier (MM) 07633 / 908949-19 12:00 Uhr Tauffeier des Kindes Lara Mayer (MM) Diakon Josef Kwoßek Dienstag, 21. Februar 2017 St. Leodegar, Biengen 07634 / 553130 St. Alban, Bad Krozingen 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier 09:00 Uhr Friedensgebet St. Johannes, Hausen Adressdaten Seelsorgeeinheit 18:00 Uhr Rosenkranz 10:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) St. Sebastian, Schlatt Bad Krozingen-Hartheim St. Sebastian, Schlatt 09:00 Uhr Eucharistiefeier (PK) Büro Bad Krozingen 18:00 Uhr Wort-Gottes-Feier als Weggottes- St. Michael, Tunsel Basler Str. 26, 79189 Bad Krozingen dienst im Rahmen der Erstkommuni- 17:00 Uhr Rosenkranz 07633 / 908949-0, 07633 / 908949-20 onvorbereitung (UD) St. Michael, Tunsel Taufseminare 2017 Öffnungszeiten: 17:00 Uhr Rosenkranz Die Vorbereitung auf die Taufe geschieht in zwei montags bis freitags 9.00 Uhr - 11.00 Uhr Schritten: Zunächst besuchen Sie das Taufsemi- mittwochs 14:00 Uhr - 16.00 Uhr Mittwoch, 22. Februar 2017 nar, danach erfolgt das persönliche Gespräch mit donnerstags 16.00 Uhr - 18.00 Uhr St. Alban, Bad Krozingen dem Taufspender. Die nächsten Taufseminare im 17:00 Uhr Rosenkranz in der Friedhofskapelle Albaneum finden samstags zwischen 10:00 und Büro Tunsel 18:00 Uhr Wort-Gottes-Feier als Weggottes- 12:30 Uhr wie folgt statt: St. Michaelstraße 13, dienst im Rahmen der Erstkommuni- 79189 Bad Krozingen-Tunsel onvorbereitung (UD) • 11. März 2017 07633 / 3567, 07633 / 406951 St. Leodegar, Biengen • 08. April 2017 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) • 13. Mai 2017 Öffnungszeit: verstorbene Ehefrau / • 24. Juni 2017 montags 9.30 Uhr - 12.00 Uhr Edith + Johanna Futterer und verstor- • 15. Juli 2017 bene Angehörige, Elisabeth + Karl- • 16. September 2017 Dieter Hanser / • 14. Oktober 2017 Geänderte Öffnungszeiten Rita + Josef Grethler • 18. November 2017 über Fastnacht Bad Krozingen: Donnerstag, 23. Februar 2017 Anmeldungen und nähere Informationen 23.02.2017 „Schmutzige Dunnschdig“ St. Alban, Bad Krozingen erhalten Sie in den Büros der Seelsorgeeinheit. nnachmittags geschlossen 18:00 Uhr Rosenkranz 27.02.2017 Rosenmontag ganztags geschlossen St. Sebastian, Schlatt Krankenkommunion 02.03.2017 Donnerstagvormittag geschlossen 18:00 Uhr Rosenkranz Wer die Krankenkommunion für sich oder einen 03.03.2017 Freitag ganztags geschlossen 18:30 Uhr Eucharistiefeier fällt aus!! Angehörigen wünscht, möge sich 08.03.2017 nachmittags geschlossen St. Michael, Tunsel • für St. Alban Bad Krozingen, St. Leodegar 18:00 Uhr Rosenkranz Biengen, St. Johannes Hausen und St. Tunsel 18:30 Uhr Eucharistiefeier fällt aus!! Sebastian Schlatt im Büro der Seelsorgeein- 27.02.2017 Rosenmontag ganztags geschlossen

über das Lutherlied „Ach Gott, vom Dienstag 21. Februar Himmel sieh darein“ (EG 273) und 19.30 Uhr Glaubenskurs „Der Sehnsucht einen Abendmahl in der Christuskirche mit Namen geben“ mit Pfarrer Rolf Kruse Dekan Rainer Heimburger und Jutta Reuter im Gemeindesaal

Sonntag 19. Februar Montag 20. Februar Thema: 10.00 Uhr Gottesdienst mit einer Liedpredigt 14.30 Uhr Spielenachmittag im Gemeindesaal Wer ist Jesus Christus? (5. Abend) 8 • Kirchen Stadtzeitung • 15. Februar 2017

Freitag 24. Februar dienstenhierinderChristuskircheabundbringen Die Kirche steht offen 10.00 Uhr Gottesdienst im KWA Parkstift St. Ul- sie nach dem Gottesdienst wieder zurück. Einmal Die Türen unserer Christuskirche stehen jeden rich mit Pfarrer i.R. Burkhard Jäckh im Monat (i.d.R. am letzten Freitag) findet zudem TagderWochevonmorgensbisabendsoffen.Im- 15.00 Uhr Nachmittag der Älteren Generation ein Nachmittag der Älteren Generation im Ge- pulse zum Mitnehmen liegen aus. Seien Sie herz- im Gemeindesaal mit Pfarrer Rolf meindehaus statt. Diejenigen, die nicht mehr lich eingeladen zum Innehalten in unserem Got- Kruse und Lydia Rau selbständig kommen können, werden ebenfalls teshaus wann immer Sie möchten. Thema: Froh zu sein bedarf es wenig mit dem Kirchenbus abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Wir haben einen ehrenamtli- Achtung: Geänderte Öffnungszeiten unseres Glaubenskurs für Einsteiger/innen chen Fahrer, der uns tatkräftig unterstützt, aber Gemeindebüros (Schwarzwaldstraße 7): wird fortgesetzt natürlich nicht immer zur Verfügung stehen Montag, Dienstag, Mittwoch Der Glaubenskurs für Einsteiger/innen „Der kann. Deshalb würden wir uns sehr freuen, wenn 10.00 bis 11.30 Uhr Sehnsucht einen Namen geben“ hat am 17. Ja- sich jemand finden würde, der hin und wieder eh- Donnerstag nuar begonnen. Wer noch einsteigen möchte renamtlich diesen Fahrdienst übernehmen wür- 13.00 bis 17.00 Uhr bzw. sich nur für einzelne Themen interessiert, ist de. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Ge- Freitag herzlichwillkommenundmögesichbittebeiPfar- meindebüro (Tel. 3242). 09.00 bis 12.30 Uhr rer Rolf Kruse melden (Tel. 806177). Der fünfte Abend am 21. Februar steht unter der Leitfrage: Kirchengemeinde sammelt weiter Gemeindebüro (Gabriele Thiel, Ines Oehler): Wer ist Jesus Christus? Wie immer beginnen wir für die Tafel 07633-3242 um 19.30 Uhr mit einem einfachen Abendessen. Nach wie vor bittet die Kirchengemeinde um Le- Pfarrer Rolf Kruse: bensmittelspenden für die Tafel. Sie werden drin- 07633-806177 Wir suchen dringend Unterstützung gend gebraucht - die Nachfrage ist sehr hoch. Die Pfarrer/Kur- und Rehaseelsorger im Fahrdienst! Spenden können während der Öffnungszeiten Andreas Guthmann: Mit unserem Kirchenbus holen wir an Sonn- und des Gemeindebüros (siehe unten) abgegeben 07633-14969 Feiertagen Gottesdienstbesucher aus den Kurkli- werden. Vielen Dank für jede Form der Unterstüt- Gemeindediakonin Gabi Groß: niken und Seniorenheimen zu unseren Gottes- zung! 07633-150711

Freitag, 17.02. 19.30 Uhr Haus der Kurseelsorge Meditatives Tanzen.Wir tanzen einfache Kreistän- ze zu klassischer Musik und Folklore die jeder mittanzen kann. Unkosten- beitrag auf Spendenbasis: 5,00 Euro Donnerstag, 16.02. FREITAG, 17.02.2017 18.30 Uhr Theresienklinik, Vortragssaal Montag, 20.02. 19:00 Uhr Jugendtreff (ab 12 Jahren) Donnerstagstreff: Volksliedersingen 16.00 Uhr Schwarzwaldklinik Geriatrie, Station 20:00 Uhr Open Doors-Abend in froher und besinnlicher Runde. 5, Volksliedersingen zur Gitarre. Mit mit Johann Bäcker Mit Pater H. Faller SCJ und Team. Michael Mayr, Pastoralreferent. SONNTAG, 19.02.2017 10:00 Uhr Gottesdienst Die Gemeinde Bad Krozingen ist zum Gottesdienst mit Bezirksapostel Ehrich Parallel zum Gottesdienst findet Programm eingeladen. Dieser wird aus Kulmbach in für Kinder und Jugend statt. unsere Kirche Freiburg-Ost, Semiarstr. 22 übertragen und beginnt um 20.00 Uhr. Vorschau: Mittwoch, 15.02.17 20.00 Uhr Gottesdienst Donnerstag 23.02.17 FREITAG, 24.02.2017 Die Senioren treffen sich um 10.00 Uhr in 20:00 Uhr Lehrabend Sonntag, 19.02.17 der Neuapostolischen Kirche Emmendingen, 09.30. Uhr Gottesdienst Roethestr. 2 zu einer Wanderung. SONNTAG, 26.02.2017 11:00 Uhr KOMPASS – der besondere Gottes- Montag, 20.02.17 Zu den Gottesdiensten und allen Veranstaltun- dienst im Anschluss Snacks + Getränke 19.30 Uhr Jugendabend gen sind Gäste herzlich willkommen. Weitere Informationen im Internet: bad-krozingen.nak- Gäste sind immer sehr herzlich willkommen! Mittwoch, 22.02.17 freiburg.de sowie im Schaukasten vor der Kirche. Gemeindezentrum Bad Krozingen, Norsinger Str. 22, Weitere Infos: www.fcg-badkrozingen.de, + 07633/4334 Parallel findet ein Kinderprogramm statt. Gäste sind ganz herzlich will- kommen.

Sie finden uns hier: Sonntag, 19.02.2017 Am Alamannenfeld 4, Bad Krozingen. 10:00 Uhr GOTTESDIENST mit aktueller Info Tel: 07633/8369929 Predigtreihe zum 1.Petrusbrief Email: [email protected], Web: www.efk-bk.de 15. Februar 2017 • Stadtzeitung Kultur • 9

Joki

Do 16.02.2016, 19:00 Uhr beutelten Mann. Doch so ganz scheint er seinem Glück nicht zu trauen, der tägliche Vier gegen die Bank Entzug bleibt ein Kraftakt. Eines Tages D 2016,96 Min; FSk ab 12 bricht ein ausgehungerter und verletzter Geldnot kann den Streuner in seine Wohnung ein. Obwohl friedlichsten Men- James knapp bei Kasse ist, beschließt er schen in die Verzweif- den roten Kater, den seine Nachbarin Betty Kinokarten lung treiben. Der ver- (Ruta Gedmintas) Bob tauft, aufzupäppeln reservieren oder kaufen wöhnte Schauspieler und später in die Freiheit zu entlassen. Telefon: 07633 / 407 169 oder Peter (Jan Josef Doch Bob hat seinen eigenen Willen und Telefon: 07633 / 93 87 84 10 Liefers), der ehemali- folgt seinem neuen Besitzer auf Schritt und www.joki-kino.de ge Boxer Chris (Til Tritt. Schweiger) und der Sa 18.02.2017, 20:00 Uhr Unsere Öffnungszeiten: schnöselige Marke- Di 21.02.2017, 19:00 Uhr Do. 18:00 – 21:00 Uhr ting-Fachmann Max Fr. 19:00 – 21:30 Uhr (Matthias Schweighöfer) haben es zum Vaiana (3D) Sa. 14:00 – 17:00 Uhr Glück geschafft und ihr Vermögen schein- USA 2016, 107 Min. FSK o.A. und 19:00 – 21:30 Uhr bar sicher in der Bank angelegt. Ihre Kon- Die 16-jährige Moana So. 14:00 – 17:00 Uhr ten werden jedoch dummerweise von dem (im englischen Origi- und 18:00 – 21:00 Uhr trotteligen Anlageberater Tobias (Michael nal Auli'i Cravalho) Mo. 18:00 – 21:00 Uhr Bully Herbig) betreut. wächst auf einer para- Di. 15:30 – 21:00 Uhr Fr 17.02.2017, 20:00 Uhr diesischen südpazifi- Mi. geschlossen! So 19.02.2017, 19:00 Uhr schen Insel in Polynesi- en auf. Als Tochter des Wir bitten um Verständnis, Feuerwehrmann Sam - Stammeshäuptlings dass das Mediatheksteam keine Karten Achtung Außerirdische! Tui (Temuera Morri- für das JOKI ausdrucken kann. USA 2016, 60 Min., FSK o.A. son) ist sie abenteuer- Im kleinen Städtchen lustig, clever und mu- Vorbestellte Karten müssen 30 Min. vor Pontypandy ist voller tig. Wie ihre Vorfahren hat Moana eine en- Vorstellungsbeginn abgeholt werden. Re- Einsatz gefragt, denn geVerbindungzumOzean,dersieseitihrer servierte Karten, die bis zu diesem Zeit- was hier über die Be- Kindheit unterstützt. Als ihre Insel eines Ta- punkt (oder dem bei der Reservierung an- wohner hereinbricht, ges von einer dunklen Bedrohung heimge- gegebenen Optionsdatum) nicht abgeholt ist nicht von dieser sucht wird, liegt es an der auserwählten wurden, werden in den freien Verkauf ge- Welt: Ein UFO wurde Moana, die Welt zu retten. Trotz des Ver- geben. gesichtet! Doch wo ist bots ihres Vaters, segelt sie eines Tages in es gelandet? Der Wald Begleitung ihres Haushahns Hei Hei los, um Eva Hesse brennt, die Bürger den Halbgott Maui (Dwayne Johnson) zu D/USA 2015, 113 Min., FSK ab 12 sind in Panik, die Jour- suchen. Die gebürtige Deut- nalisten berichten rund um die Uhr. Zum So 19.02.2017, 15:00 Uhr sche Eva Hesse war in Glück kann sich Pontypandy auf sein hel- den 1960ern eine auf- denhaftes Feuerwehrkommando verlas- Die Überglücklichen strebende Künstlerin, sen. Sie haben schon so manchen Brand- F/I 2016, 116 Min., FSK ab 12 die bereits in jungen herd gelöscht, doch was nun geschieht ist Beatrice Morandini Jahren in der New Yor- auch für das eingespielte Team eine echte Valdirana (Valeria Bru- ker Kunstszene für Fu- Herausforderung. ni Tedeschi) ist eine rore sorgte. Im Gegen- Sa 18.02.2017, 15:00 Uhr Gräfin und erklärte satz zu ihren einstigen Di 21.02.2017, 16:30 Uhr Quasselstrippe, die Kollegen wie Andy gewohnt ist, ihren Warhol oder Roy Lich- Bob, der Streuner Willen durchzusetzen. tenstein ist sie jedoch nur wenigen ein Be- USA 2016, 103 Min, FSK ab 12 Einst gehörte sie zur griff. Eva Hesse, die durch ihre minimalisti- James Bowen (Luke Treadaway) ist ein Jun- gehobenen italieni- schen Skulpturen aus wegwerfbaren Ma- kie auf Entzug, der seit schen Gesellschaft. Bis terialien wie Latex oder Polyester bekannt Jahren obdachlos ist sie sich mit einem Ver- wurde, starb nämlich im Alter von 34 Jah- und sich sein mageres brecher einlässt und zu einer Haftstrafe in ren an einem Hirntumor. In der Dokumen- Einkommen als Stra- der alternativen Nervenklinik „Villa Bio- tation von Marcie Begleiter wird nun die Bi- ßenmusiker verdient. ndi“ für psychisch kranke Frauen verdon- ographie der vergessenen Star-Künstlerin Als ihm seine enga- nert wird. Dort lernt sie die zerbrechliche nachgezeichnet, die in Hamburg geboren gierte Betreuerin Val und schwer depressive Donatella Morelli wurde, als jüdischer Flüchtling nach New (Joanne Froggatt) eine (Micaela Ramazzotti) kennen, die nach ih- York auswanderte, schließlich an der re- Wohnung vermittelt, rem Suizidversuch unter der Trennung von nommierten Cooper Union Malerei stu- geht es das erste Mal ihrem Sohn leidet. dierte und als Dozentin wirkte. bergauf für den ge- Mo 19.02.2017, 19:00 Uhr 10 • Kultur Stadtzeitung • 15. Februar 2017

Das Kulturamt präsentiert Donnerstag, 23. Februar 2017 19.30 Uhr - Litschgi Keller Bad Krozingen

SAX AND HOP & LOW BLOW BRASS BAND „Sax & Hop“ ist eine Formation aus drei herausragenden Saxophonisten. Werner visationslust aus einem riesigen Fundus be- Werner Englert - Saxophon Englert, Matthias Stich und Mike Schweizer dienen. Da bauen die Musiker akustisch Matthias Stich - Saxophon verbinden ihre Vorliebe für eine spontane, plötzlich ein ganzes Orchester auf der Bühne Mike Schweizer - Saxophon leicht anarchische aber immer rhythmisch auf, spielen weitere ungewöhnliche Instru- Jörgen Welander - Tuba groovende Spielweise. Sie verarbeiten unter- mente und überraschen immer wieder mit Uli Binetsch - Posaune schiedlichste Musikkulturen und Stile auf musik-kabarettistischen Einlagen. Beide En- ihre ganz spezielle Spielweise. „Low Blow“, sembles werden an diesem Abend zum ers- Kartenvorbestellung: das sind der schwedische Tubist Jörgen ten Mal gemeinsam auftreten. Freuen Sie Buchhandlung Pfister, Welander und der deutsche Posaunist Uli sich auf ein spannendes und unterhaltsames Bahnhofstraße 22 Binetsch. Hier haben sich zwei virtuose Indi- Konzert mit viel Humor, auf musikalisch vidualisten gefunden, die sich in ihrer Impro- höchstem Niveau. Webseite: www.moehrkes-music-factory.de

Sonntag, 19. Februar 2017, 17 Uhr Concertando, Suonando e Improvvisando Das Publikum ist gefragt! Ein ungewöhnliches Programm bieten die beiden Basler Künstler Jörg Andreas-Bötticher und Jermaine Sprosse (beide Schola Cantorum Basiliensis) mit Cem- balo und Hammerflügel - im Duo. Beide In- fried Müthel und Wolfgang Amadeus Mozart. strumente koexistierten in der frühklassischen Zwischen den Stücken erklingen Improvisatio- Epoche (ca. 1750–1785) im deutschsprachi- nen auch auf Anregung aus dem Publikum gen Raum und darüber hinaus und es dauerte bis weit in die 1780er Jahre, bis sich der Ham- Auskunft und telefonische merflügel – nicht zuletzt aus Kostengründen – Kartenreservierung: gegenüber dem Cembalo allmählich durch- Schloßkonzerte Bad Krozingen GmbH, setzte. Die Gegenüberstellung und gleichzei- Am Schloßpark 7, 79189 Bad Krozingen tige Vereinigung beider Claviere in einem Pro- Telefon: 07633 407164 oder 07633 3700 grammisthöchstreizvoll.ZuhörensindWerke Email: [email protected] von Wilhelm Friedemann Bach, Johann Gott- www.schlosskonzerte-badkrozingen.de

Donnerstag 16.02.2017, Bahnhofstraße 3b, 19 UHR 79189 Bad Krozingen Ein Film von Marcie Begleiter Eva Hesse Kinokarten Bis zu 10 Millionen USD kosten die Werke Telefon: von Eva Hesse heute - ein Star der Kunstwelt 07633 / 407 169 - von dem viele, vor allem in Deutschland, noch nie gehört haben und die als Kind aus oder online unter Deutschland vor den Nazis fliehen musste. www.joki-kino.de 15. Februar 2017 • Stadtzeitung Kur & Bäder • 11

sik-Palette ist bunt und vielseitig. Tickets sind KURHAUS an der Abendkasse erhältlich! Franz Lehár Ensemble Mit regelmäßigen Kurkonzerten ist das Musikverein Hausen „Franz Lehár Quartett“ und das „Franz MittraditionellenundmodernenWeisenbe- Lehár Duo“ im Kurhaus zu hören. Das Reper- grüßt am Sonntag, dem 19. Februar, um toire fasziniert mit klassischen Salonstücken, 10.30 Uhr,der Musikverein Hausen alle Blas- berühmten Wiener Walzer von Johann musikliebhaber im Kurhaus. Unter der Lei- Strauß und Franz Lehár,ungarischen Tänzen tung von Fenja Kling können die 30 Musike- von Johannes Brahms, Serenaden, Tangos, rinnen und Musiker mit einem umfangrei- viele ungarische Csárdás sowie beliebten chen Repertoire glänzen, zu dem die tradi- Motto „Der Berg ruft!“ den Großen Saal Film- und Operettenmelodien. Der Eintritt ist tionelle Blasmusik, die Polka, der zum Klingen. Bei ihrem Konzert bringen die frei! schwungvolle Marsch sowie auch die mo- Musikerinnen und Musiker den klangvollen derneBlasmusikliteraturgehören.Beifreiem Beweis, dass sich das Repertoire des alpen- Duo-Spieltermine: Eintritt lädt die Kur und Bäder GmbH mit ländischen Hirteninstruments längst nicht Mittwoch, 15. und 22. Februar, dem Musikverein Hausen ganz herzlich zu mehr in traditionellen Weisen erschöpft. um 15.30 Uhr einem musikalischen Sonntagmorgen in das Vielmehr umfasst das Alphorn-Repertoire Quartett-Spieltermine: Kurhaus ein. heute Walzer und Marsch genauso wie la- Freitag, 17. und 24. Februar, teinamerikanische Melodien und bluesige um 15.30 Uhr Duo Captain Morgan Rhythmen. Und ganz bestimmt wird auch In der Besetzung Gitarre und Bass ist das Duo eine Komposition des Lehrgangsleiters Bert- Ü40-Tanzparty mit Captain Morgan Captain Morgan am Sonntag, dem 19. Febr- hold Schick erklingen, die eigens der Bil- uar, von 15.00 bis 17.30 Uhr, im Kurhaus zu dungswoche gewidmet ist und auch deren hören. Das Duo hat eine stattliche Anzahl Titel trägt: Der Berg ruft! Der Eintritt ist frei! von Songs arrangiert, die sowohl ins Ohr ge- hen als auch zum Tanzen animieren. Vom Modellbahnausstellung Rock’n’Roll, englischen Hits bis hin zu gängi- Am Samstag, dem 4. März, von 11.00 bis gen Schlagern gehört alles zu seinem um- 18.30 Uhr, und am Sonntag, dem 5. März, fangreichen Programm. Die Musik-Palette von 10.00 bis 16.30 Uhr, stehen wieder die ist bunt und vielseitig. Tickets sind an der Ta- Türen für alle Liebhaber und Tüftler von Mo- geskasse erhältlich! dellbahnen im Kurhaus im Großen Saal und im Foyer im Erdgeschoss offen. Die Miniatur Unter Gleichgesinnten das Tanzbeinschwin- Großer Kinderball Wunderwelt fasziniert mit einer Märklin HO- gen und dabei an der Rothaus Biertheke Unter der Leitung der Krozinger Zunftge- Anlage, einer HO-Gleichstrom-Digital-Anla- oder Sektbar ein Getränk genießen. Dazu meinschaft findet am Sonntag, dem 26. Fe- ge, einer landwirtschaftlichen Modul-Anal- lädt die Kur und Bäder GmbH am Freitag, bruar, ab 14.11 Uhr, der „Große Kinderball“ ge sowie einer kleinen Zimmer-Anlage. Für dem 17. Februar, von 19.30 bis 23.30 Uhr, im Kurhaus statt. Die kleinen Narren dürfen die kleinen wie auch für die großen Modell- ganz herzlich in den Großen Saal im Kurhaus sich auf ein Überraschungsprogramm mit bahn-Fans warten verschiedene Attraktio- ein. In der Spielbesetzung Gitarre und Bass viel Musik und auf eine Kostümprämierung nen wie z. B. eine Miniatur-Kinderbahn zum wird das Duo „Captain Morgan“ für beste freuen. Selbst fahren, eine Spiel- und Bastelecke und Tanzmusik garantieren. Das Duo hat eine eine Händlerbörse für Sammler. Tickets sind stattliche Anzahl von Songs arrangiert, die Alphornbläser der BDB-Musikakademie an der Tageskasse erhältlich. Der Eintritt be- sowohl ins Ohr gehen als auch zum Tanzen Das Alphorn gibt am Donnerstag, dem trägt 6,00 Euro für Erwachsene, 3,00 Euro animieren. Vom Rock’n’Roll, englischen Hits 2. März, ab 15.30 Uhr, im Kurhaus den mu- für Kinder von 6 bis 16 Jahren sowie 12,00 bishinzugängigenSchlagerngehörtalleszu sikalischen Ton an. 27 Alphornspieler der Euro für Familien (max. 2 Erwachsene und 3 seinem umfangreichen Programm. Die Mu- BDB-Bildungswoche bringen unter dem Kinder).

er trainieren. Nur für Gruppen wird um An- nayama (Atemübungen) und Meditation SPORTANGEBOTE meldung bei der Tourist-Info, Tel. 07633 bringen Körper, Geist und Seele in Balance. DER KUR UND BÄDER GMBH 4008-163, gebeten. www.gesund-wan- Innere Ruhe, emotionale Stabilität und kör- dern.de. Die Kosten für die 2-stündige Wan- perliches Wohlbefinden stellen sich ein. Yo- Gesundheitswandern derung inkl. Getränk betragen pro Person ga für Anfänger und Geübte (bis 7. April): Unter dem Motto „Jeder Schritt hält fit – je- 9,- Euro.Treffpunkt (10 Min. vorher): Tourist- Freitags,9.30bis11.00Uhr.SanftesYogafür der zusätzliche Schritt macht noch fitter“ Info im Kurgebiet, Tel. 07633 4008-163 Alle (bis 7. April): Freitags, 11.15 bis 12.30 bietet Sabine Kober ein zirka 2-stündiges Uhr.Anmeldung bei Brigitte Nurani Lall, dipl. Gesundheitswandern immer am Mittwoch, Hatha-Yoga Kurse Yogalehrerin, dipl. Heilpraktikerin, Tel. um 10.00 Uhr, an. Mit der zertifizierten Ge- In der Gymnastikhalle (Nähe Weinbrunnen) 07633 81539, [email protected]. sundheitswanderführerin erleben die Gäste der Kur und Bäder GmbH werden bis zum das Besondere unterwegs: An schönen Plät- 7. April zwei verschiedene Hatha-Yoga Kur- Sonnenuntergangstour zen in der Natur werden gemeinsam Übun- se angeboten. Einzelne Termine können Durch die verzauberte Winterlandschaft gen aus dem Bereich der Physiotherapie ge- auch gerne nach Voranmeldung besucht führt die Schneeschuhtour am Samstag, macht, die Koordination, Kraft und Ausdau- werden. Die mittelschweren Asanas, Pra- dem 18. Februar, um 15.30 Uhr, zum Son- 12 • Kur & Bäder Stadtzeitung • 15. Februar 2017

nenuntergang auf den Belchengipfel. Aus- sind erhalten: Einweisung in die Technik, gerüstet mit brennenden Fackeln geht es Leihschneeschuhe und -Stöcke, Führung mit wieder zurück zum Gasthaus Belchen-Mul- 6 bis max. 12 Teilnehmern. Anmeldung bis ten. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Freitag, 12 Uhr: Tilmann Ritzler, GPS& Out- eine anschließende Einkehr gewünscht door Experte, Tel. 07668/995381 oder wird. Die Gesamtgehzeit beträgt zirka 3,5 0177-3050829. Treffpunkt um 15.30 Uhr: Stunden. Im Preis von 30 Euro (pro Person) Parkplatz beim Gasthaus Belchen-Multen

Feuerwehr & DRK

solchen Szenario entsteht in der Wache nach welchen Kriterien nimmt die das Zen- Kernstadt, gegebenenfalls auch in Einsatz- trum leitende Führungskraft seine eigene schwerpunkten davon abgesetzt, eine Art Einsatzplanung vor? Sie sehen liebe Leserin, „Lagezentrum“, von dem aus die einlaufen- lieber Leser, dass ihre Feuerwehr einer gan- Alarm: Baum droht zu stürzen… den Einsätze geplant und die Maßnahmen zen Palette abzuarbeitender Fragen gegen- Diese, oder ähnliche Meldung lief im Rah- koordiniert werden. Eine „Übungskünstlich- über steht, wenn der „ Fall der Fälle“ tatsäch- men einer internen Stabsrahmenübung der keit“ musste dabei der die Ausbildung pla- lich wieder einmal eintritt. Und dies dürfte Bad Krozinger Feuerwehr kürzlich in der Wa- nende und auch durchführende Brandmeis- leider in Zeiten eines stattfindenden Klima- che Kernstadt ein. Eine „Flächenlage: Un- ter Clemens Pessel allerdings in Kauf neh- wandels nur eine Frage der Zeit sein. Glück- wetter“ war durch die Führungskräfte der men: In einem Ernstfall würde ein solches licherweise konnte der Übungsleiter am En- Wehr abzuarbeiten, während gleichzeitig Zentrum bei weitem nicht über die Anzahl an de ein weitgehend positives Fazit der ca. 2,5 Angehörige der Teilortswehren entspre- Unterführern verfügen, da ja die dann tat- Stunden währenden Trainingseinheit zie- chende, natürlich angenommene, Einsätze sächlich abzuarbeitenden Einsätze ebenfalls hen. Allerdings muss eines auch gesagt wer- abzuarbeiten hatten. Fußend auf Einsatzer- einestattlicheGruppevonLösch-undBrand- den: So lästig und ärgerlich ein Schaden an fahrungen aus mehreren Jahren, insbeson- meistern als Gruppen – und Zugführer erfor- der eigenen Behausung auch erscheinen dere auf den damals 133(!) Einsätzen anläss- dern würden. Damit allerdings möglichst mag, bitte haben sie bei einer solchen Situa- lich des Orkans „Lothar“ am 2. Weihnachts- alle- und nicht nur eine kleine Gruppe von tion auch Verständnis, wenn nicht gleich feiertag 1999, übt man in Bad Krozingen seit „Spezialisten“- Unterführer in einer solchen nach wenigen Minuten Einsatzkräfte vor geraumer Zeit die Abläufe und das konkrete Verwendung zurechtkommen, übten ca. 30 ihrer Tür stehen. Es könnte nämlich durchaus Vorgehen in einem solchen Fall. Angenom- Personen am Montag den 06. Februar 2017 sein, dass es in ihrer näheren, oder ferneren men in diesem Jahr: Ein schwerer Sturm, die Abläufe in einer solchen, dem klassischen Nachbarschaft Menschen deutlich heftiger oder Orkan, hat das gesamte Stadtgebiet be- „Stab“ recht nahestehenden, Einrichtung. „erwischt“ hat als Sie! In der Hoffnung, dass troffen und zu erheblichen Schäden an Ge- Wie gelangen Meldungen zu uns? Welchen ihnen all dies erspart bleiben möge! bäuden, auf Straßen und Plätzen des Ortes Weg nehmen diese, sobald sie einmal aufge- geführt. Abgebrochene Äste auf Fahrbah- nommen sind? Wie laufen Dokumentation, Ihr Gerhard Herzog nen, sich neigende, oder bereits entwurzel- Einsatzplanung und praktischer Einsatz ab? Hauptlöschmeister te, Bäume, die Dächer und den Verkehr be- Funktioniert das Zusammenspiel von auf- drohen, bereits eingetretene Schäden an nehmender Einheit (bspw. Funkpersonal), Wir retten Bad Krozingen, elektrischen Leitungen…, weitere Beispiele Sichtung eingegangener Meldungen und Ihre Freiwillige Feuerwehr wären leicht noch hinzuzufügen. In einem deren kartenmäßiger Darstellung? Wie und Unterstützen Sie uns. Werden Sie Mitglied im aktiven Dienst, in der Jugendfeuerwehr oder im Förderverein.Rufen Sie uns an, Tele- fon 07633/9138-0. Weitere Informationen: www.ff-bk.de

DRK-Spielenachmittag für Senioren Das Team der DRK-Seniorenarbeit in Bad Krozingen lädt am Dienstag, 14. März, um 14.30 Uhr zu einem Spielenachmittag ins Rotkreuzhaus Bad Krozingen (Südring 13b, nähe Herzzentrum) ein. Die Servicestelle Se- niorenarbeit des DRK-Kreisverbandes steht unter der Telefonnummer 07631/1805-15 für weitere Informationen gerne zur Ver- fügung. 15. Februar 2017 • Stadtzeitung Gesundheit • 13

über ein spezielles Eisrettungsboot, welches von zwei Personen „bedient“ wird. Das Boot kann mithilfe einer einzigen Pressluftflasche in wenigen Sekunden aufgeblasen werden Spezialtraining zum Thema Eisrettung und ist dann sofort einsatzbereit. Im Rahmen Im Januar trafen sich interessierte Kamera- des Trainings kamen neben dem Boot und den zu einem unserer Spezialtrainings. Diese der Überlebensanzüge auch die klassischen finden einmal im Monat statt und behandeln Hilfsmittel wie Steckleitern, Spineboard und Themen die nicht auf dem Trainingsplan ste- Rettungsring zum Einsatz. Im Anschluss wur- hen bzw. von Kameraden speziell ge- den die Überlebensanzüge bzw. deren Trä- wünscht werden. Die seit Wochen anhalten- ger einer Bewährungsprobe im Eiswasser den Minustemperaturen und die dadurch in des Neumagens unterzogen. Da in den Bad Krozingen zugefrorenen Stadtseen bo- nächsten Tagen wieder Plusgrade erreicht Wir retten Bad Krozingen, ten das ideale Szenario für ein Training zum werden und das Eis anfängt zu tauen, ist das Ihre Freiwillige Feuerwehr Thema Eisrettung. Die Feuerwehr Bad Kro- Betreten der Eisflächen noch gefährlicher als zingen besitzt für die Eis- & Wasserrettung ohnehin schon. Aus diesem Grund warnen Unterstützen Sie uns. Werden Sie Mitglied spezielle Überlebensanzüge, wie sie z.B. wir ausdrücklich davor! im aktiven Dienst, in der Jugendfeuerwehr auch auf Schiffen oder Ölbohrplattformen oder im Förderverein. Rufen Sie uns an, Tele- eingesetzt werden. Zur sicheren Fortbewe- Daniel Seidl fon 07633/9138-0. Weitere Informationen: gung auf dem Eis verfügen wir des Weiteren Presse- und Medienarbeit www.ff-bk.de

Gesundheit

kasse anmelden. Allerdings können Sie sich Eine Terminvereinbarung bei der INFOBEST über ein spezielles Formular in Ihrem Wohn- Vogelgrun/Breisach per Telefon, E-Mail oder land rückversichern und so weiterhin zu direkt vor Ort ist unbedingt erforderlich. ihren gewohnten Ärzten gehen. Für ehema- lige Grenzgänger und Rentner mit Bezügen INFOBEST Vogelgrun/Breisach Sprechstunde der deutschen und französi- aus dem Nachbarland gelten teilweise ande- Ile du Rhin, F -68600 Vogelgrun schen Krankenkassen bei der INFOBEST Vo- re Regelungen. Falls Sie Fragen zu Ihrer Kran- Tel. F: +33 (0)3 89 72 04 63 gelgrun/Breisach kenversicherung in Deutschland oder Frank- Tel. D: +49 (0) 7667 / 832 99 Die INFOBEST Vogelgrun/Breisach bietet re- reich haben, können Sie sich direkt vor Ort [email protected] gelmäßig eine Sprechstunde mit Beratern bei der INFOBEST Vogelgrun/Breisach von der deutschen und französischen Kranken- den zweisprachigen Experten der Kranken- Öffnungszeiten: Montag und Dienstag: kassen an. Wenn Sie im Nachbarland arbei- kassen beraten lassen. Die nächste Sprech- 8:30-12:00 / 13:00-17:00 Uhr ten, sind Sie grundsätzlich dort versichert stunde findet am Donnerstag, den 23. Febr- Donnerstag: 8:30-12:00 / 13:00-18:30 Uhr und müssen sich bei der dortigen Kranken- uar 2017, von 8:40 Uhr bis 11:20 Uhr statt. (Mittwoch und Freitag: geschlossen)

Schulen & Kindergärten

Grenzen testen und Spaß haben – Erlebnis- Sommerfreizeiten woche in St. Ulrich – Sommerfreizeit Mädchenpower – Eine Woche mal ganz anders für Buben von9–14Jahren –SommerfreizeitfürMädchenvon9–13Jahren Geländespiele, Lagerolympiaden, Fußballtur- Viele kreative Workshops rund ums Mädchen- niere, kreative und inhaltliche Workshops, Fa- sein, sportliche Olympiade und Nachtwanderung ckelwanderungen, eine Hüttenübernachtung um sich auszuprobieren, Lagerfeuer und Ausflug und vieles mehr füllen die Woche. Unter einem in die Stadt und vieles mehr steht auf dem Pro- kreativen Motto verbringen die Jungs erlebnis- gramm. Unter einem kreativen Motto verbringen reiche Tage und üben sich im fairen Miteinan- die Mädchen erlebnisreiche Tage und üben sich der,vor allem in ihren Kleingruppen, die von er- im fairen Miteinander, vor allem in ihren Klein- fahrenen jungen Erwachsenen geleitet wer- gruppen,dievonerfahrenenjungenFrauengelei- den. tet werden. Ein paar Plätze sind noch frei. Ein paar Plätze sind noch frei. Wann: 27. Juli - 3. August 2017 Wann: 5. - 12. August 2017 Wo:Bildungshaus Kloster St. Ulrich Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Info und Anmeldung: Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Bildungshaus Kloster St. Ulrich 79283 Bollschweil, Tel. 07602/9101-0 79283 Bollschweil, Tel. 07602/9101-0 www.bildungshaus-kloster-st-ulrich.de www.bildungshaus-kloster-st-ulrich.de [email protected] [email protected] 14 • Erwachsenenbildung Stadtzeitung • 15. Februar 2017

Kenntnisse in einer Fremdsprache auffri- schen möchten, führt die VHS am Mittwoch, 22. Februar von 18.00 bis 20.00 Uhr im Jo- sefshaus eine Sprachberatung durch – kos- tenlos und unverbindlich. Kursanmeldun- gen sind per Post, Fax, Mail, Telefon,persön- Neue Kurse 2017 Neues VHS-Programmheft erschienen lich oder online möglich. Die VHS-Geschäfts- Hui Chun Gong - Einführungskurs Das Programmheft der Volkshochschule für stelle im Josefshaus ist von Montag bis Termine: 6 x mittwochs, 22.02.2017 bis das Sommersemester ist soeben erschienen Donnerstag von 09.00–12.30 Uhr und zu- 05.04.2017 von 19.00 bis 20.10 Uhr. und zusammen mit dem Reblandkurier an sätzlich am Donnerstag von 14.00–18.00 Ort: Zentrum Beruf + Gesundheit. Anmel- alle Haushalte verteilt worden. Sollten Sie Uhr geöffnet. Im Internet steht das Kursan- dung beim Zentrum Beruf + Gesundheit, Am kein Programmheft erhalten haben, melden gebot online unter www.vhs-bad-krozin- Kurpark 1 in Bad Krozingen, Tel. 07633 402 Sie sich bitte in der Geschäftsstelle der VHS gen.de zur Verfügung und ist – sofern keine 5600 oder per Mail: seminare@beruf-ge- (Tel. 92650). Semesterstart ist am 06. März. Beratung erforderlich ist – rund um die Uhr sund.de und www.beruf-gesund.de (hier Für alle, die eine neue Sprache lernen oder buchbar. Detailinfos zu den Kursen).

Stadtteile

BIENGEN Montagstreff der Senioren Seit drei Jahren gibt es in Biengen den Mon- tagstreff, zu dem sich regelmäßig 15 bis 20 Senioren im Ratssaal einfinden. Der Nachmit- tag erfreut sich großer Beliebtheit, denn ei- nerseits gibt es einen festen Ablauf – Gym- nastik,Kaffeetrinken,Spiele,andererseitsfin- den aber auch immer wieder besondere Nachmittage statt. Dann wird zum Beispiel gesungen oder passend zur Jahreszeit gebas- telt. Wer Lust hat, einmal vorbeizuschauen, ist herzlich eingeladen zum „Schwätze, Sin- ge, Bewege, Spiele, Baschtle und natürlich Kaffeetrinken“. Der Montagstreff der Senio- ren findet jeden Montag von 15 Uhr bis 17 Uhr im Rathaus in Biengen statt (barrierefrei).

Biengener Dorftreff Krozinger Am 3. März 2017 startet der Biengener Dorf- treff im Foyer der Merowingerhalle. Ab so- Trachtengruppe fort sollen sich an jedem 1. Freitag im Monat Anlässlich einer Festlichkeit ist um 17 Uhr ALLE Biengener ungezwungen dieses Bild entstanden (1930), treffen können, um sich kennen zu lernen, das Bad Krozinger junge Frauen nett zu unterhalten, etwas zu trinken, etc. in Markgräfler Tracht zeigt. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! Der Dorftreff ist eine Initiative des Flücht- Bild und Text: lingshelferkreises Biengen Gottfried Blansche Krozinger Trachtengruppe 15. Februar 2017 • Stadtzeitung Stadtteile • 15

tet am Samstag, 18. Februar 2017 ab 9 Uhr HAUSEN eine Schrottsammlung. Bitte stellen Sie Ihren Metallschrott erst am Samstagmorgen zur Abholung bereit! (Diebstahlgefahr). Für be- Feuerwehr Hausen sondere Fälle erreichen Sie Herrn Meutzner unter 0163 / 5745370. Die Abteilungswehr Die Freiwillige Feuerwehr Hausen veranstal- Hausen bedankt sich für Ihre Unterstützung.

det die Kinderfasnet mit den Clowns Alex & Husemer-Fasnet Joschi in der Möhlinhalle statt. Eintritt 1 Euro. Die Husemer Fasnet startet am Mittwoch, Im Anschluss daran, um 18.11 Uhr, ist Kinder- 22.02.2017 um 14.11 Uhr mit der Senioren- disco von 10-15 Jahren. Am Fasnetzischdig, fasnet in der Möhlinhalle. An den Schmutzi- 28.02.2017 findet von 15.11 - 20.71 Uhr der gen Dunschdig, 23.02.2017 wird um 18.33 „Spritzhislihock“ neben der Kirche statt. Be- UhrdasRathausgestürmt,dieOrtsvorsteherin wirtet wird er vom Kultur- und Bürgerverein entmachtet und der Narrenbaum aufgestellt. und endet am Abend mit der Fasnetsverbren- Anschließend startet der Hemdklunkerumzug nung. zum Clubheim, in dem der VfR bewirtet. Am Ihre Ortsvorsteherin Fasnetsfridig, 24.02.2017 um 14.11 Uhr fin- Petra Elbers

Am Fasnachtsdienstag 28.02.2017 ab 18.11 Uhr ist Fasnachtsverbrennung. Kom- Kultur- und Bürgerverein Hausen a.d. Möhlin e.V. 14.33 Uhr ist wieder unser traditioneller men auch Sie in großer Zahl, gerne närrisch „Spritzehislihock“ in Hausen neben der Kir- verkleidet und feiern Sie mit uns in gemüt- che und im alten Spritzenhaus für Jung und licher Atmosphäre den Fasnachtsausklang Alt. Es gibt lecker Gebackenes, Kuchen, fei- in Hausen. Das Zelt und Spritzenhaus wird ne Gulaschsuppe und Würste, verschiede- bei schlechtem Wetter beheizt. Wir freuen ne Getränke und mittags Kaffee für Umme uns über Ihren Besuch. (heißt den Kaffee gibt’sgratis für alle). Auch Kultur- und Bürgerverein Hausen lädt zum für die Kinder ist gesorgt. Gegen Abend ha- Im Namen der Vorstandschaft traditionellen „Spritzhislihock“ ein ben wir eine Überraschung geplant und um Reinhard Faller

Mengener Weg im Bereich der Möhlinhal- Feuerwerk le/Sportplatz ein kleines Feuerwerk (Klasse II, Seniorenwerk Hausen Silvesterfeuerwerk) abgebrannt. Hinsicht- Wir laden Sie herzlich am Mittwoch 22.02. im Ortsteil Hausen lich der entstehenden Lärmbelästigung bit- um 14.11 Uhr in die Möhlinhalle zur Senio- am Samstag, 18. Februar 2017 ten wir die umliegenden Anwohner um Ver- renfasnet ein. Nach dem Motto: „Wer kann Anlässlich einer privaten Feier wird am Sams- ständnis. der darf“ ist die ältere Bevölkerung wie im- tag, 18.02.2017 im Ortsteil Hausen, Am Ordnungsamt mer herzlich eingeladen Eine Verkleidung ist erwünscht. Ihr Seniorenwerk Hausen

macher Oswald, Schmied, Schneider, Nolde Radfahrverein Schlatt Umzug 1). SCHLATT Landwirt, Kolonialwaren Rhino, Gärtne- Nach Möglichkeit sollten Sie selbst schon rei Winterhalter, Blechner) Notizen zu Gegebenheiten, Ort und Perso- AUFRUF… - zu den Jahrgängen in den Schulklassen nen auf den Bildern, aufschreiben. Viel- FotoserzählenGeschichtenundGeschichte der Schlatter Schule leichtkönnenSieaucheineinteressanteGe- Bringen Sie Ihre Bilder von Schlatt zu uns – schichte dazu erzählen. Wenn das Datum wir scannen sie ein und geben sie Ihnen Wer die Möglichkeit hat, die Bilder selbst zu nicht genau klar ist kann man den 31.12. gleich wieder mit nachhause! Kommen Sie digitalisieren, kann diese auf einem Stick des Jahres und/bzw. am Ende z.B. 1920 am 1. April 2017 zwischen 16.00 Uhr und oder auf einer SD-Karte vorbeibringen. Das 1921 dazu schreiben. Alle Bürger von 18.00 Uhr zu unserem Tag der Geschichte in wäre für uns eine riesengroße Hilfe. Viel- Schlatt (oder auch solche, die es einmal wa- die Quellenhalle Schlatt. Unser erster leicht können Sie ja einen Jugendlichen aus ren) sind herzlich dazu eingeladen, sich in ir- Schwerpunkt liegt auf der Sammlung von der Familie dafür gewinnen. Bitte speichern gendeiner Form einzubringen. Insbesonde- Fotos und Informationen: Sie die Bilder (mit mindestens 600 dpi!) in re brauchen wir noch technikaffine Leute, - zu alten Berufen und Gebäuden (Milch- diesem Fall nach folgendem Schema ab: die beim Aufstellen der Hardware und beim häusle, Bäckerei Forster,Metzgerei Han- Jahr,Monat, Tag,Name, Thema oder Verein Einscannenhelfenkönnen.BittemeldenSie ser, Gaststätte Adler, Schuster, Schuh- ggf. Zahlenfolge (also Z.B. 1920 12 31 sich bei Andrea Nolde: Tel. 2776 16 • Stadtteile Stadtzeitung • 15. Februar 2017

Schlatt Ortsverwaltung

Information der Ortsverwaltung Die Ortsverwaltung Schlatt ist vom 21. – 5. Kinderfasnetsparty geht an den Start 28.02.2017 geschlossen. In dringenden Hallo liebe Kinder und Erwachsene! Auch Fällen wenden Sie sich bitte an das Bürger- dieses Jahr wollen wir am Samstag vor Fas- büro im Rathaus Bad Krozingen, Tel. 407- nacht eine bunte Party feiern. Wir freuen uns 818 oder an Ortsvorsteher Herrn Ottmar wieder auf viele närrische Gäste: Piraten, Seywald. Ab Donnerstag, 02.03.2017 sind Micky Mäuse, Schlümpfe und Cowboys, wir mit unseren Dienstleistungen wieder für Leoparden, Robin Hood und Elsa die Eisprin- Sie da. zessin und so weiter…wir sind gespannt wie ihr euch wieder toll verkleidet! Damit es rich- tig bunt wird, sollen sich die Erwachsenen AUCH verkleiden. Gut ist es, rechtzeitig zu Senioren-Fasnet kommen, denn die Halle wird wieder voll. in Schlatt Mit DJ Ralf der wie letztes Jahr für super Mu- Das Seniorenwerk Schlatt lädt am Rosen- siksorgt,werdenwirTanzenundSpaßhaben montag, den 27.02.2017 ab 14.33 Uhr zu auf der Bühne. Wir machen Spiele und wer- einemnärrischenNachmittagbeid„Carmen den einige Tanzaufführungen bestaunen. Es Getränke und Kaffee stehen bereit. Unkos- ins Gasthaus Hirschen ein. Gäste sind herz- gibt wieder eine riesige Kuchentheke, Waf- tenbeitrag: 1 Euro. Wir erwarten euch am lich willkommen. feln, Zuckerwatte, Pommes und Würst- Samstag, den 18. Februar ab 14:11 Uhr gut- chen…verdursten muss auch niemand, kalte gelaunt in der Quellenhalle Schlatt!

Die Container werden ten, Gummi und Holz. Es steht Ihnen zur beim Sportplatz deponiert. Wahl, ob Sie das Alteisen selbst zu den Con- Der Fußballverein DJK Schlatt e.V. führt am tainern fahren, oder ob Sie es zum Einsam- Samstag, den 18.02.2017 eine Sammlung meln bereithalten. Wir würden uns freuen, von Altmetallen durch. Bitte halten Sie die wenn Sie den Fußballverein tatkräftig unter- An alle Mitbürger von Schlatt von Ihnen abzugebenden Materialien bereit. stützen. SCHROTTSAMMLUNG Nicht gesammelt werden: Kühlschränke, Mit sportlichen Grüßen am Samstag, den 18.02.2017, ab 09 Uhr Altbatterien, Behältnisse mit Restflüssigkei- DJK Schlatt e.V.

TUNSEL

Bunde Obend am 25.02.2017 um 20:11 Uhr in d’Dunsler Feschthalle STEINZEIT - Well's freher so scheen war, geh ma dert wieda 'na!

Kumme mit uns z'ruck in d'Steinzit und lehn uns z'sämme ä geili prähistorischi Fasnet- sparty fiire! D'Musikerinne un d'Musiker vum MVT freie sich uff Euch!!!

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr plant schon letztes Jahr eine wilde, bunte Party fei- Fasnetfreitag die junge Vorstandschaft des SV Tunsel für erte, möchte man dieses Jahr noch eins drauf Fasnet-Freitag, ab 20.11 Uhr, wieder eine setzen! Egal ob mit oder ohne Kostüm, ob beim SV Tunsel „Mega“-Fasnetparty in der närrisch deko- verkleidet oder geschminkt – wie es das Mot- „Kumm wie de willsch“-Party rierten Festhalle Tunsel. Nachdem man to „Komm wie du willst“ ja schon zum Aus- 15. Februar 2017 • Stadtzeitung Stadtteile • 17

druck bringt. Die Devise lautet: „Sei dabei, wenn Freunde feiern und Feiernde Freunde werden!“ Für Stimmung sorgt der aus der Freiburger Nachtszene bekannte „DJ Tim Gladis“ mit Hits aus vier Jahrzehnten bis hin zu aktuellen Charthits und der alles auflegt, was fetzt und zum Tanzen animiert. Ebenso darf an Fasnet natürlich auch eine Gugge- musik nicht fehlen. In Tunsel sind gleich zwei am Start: Die „Eckepfätzer“ aus Freiburg und die „Vulkanspängler“ aus Merdingen werden allen was ordentlich auf die Ohren gebenunddieHallebebenlassen.Unddamit die Partynacht gänzlich unvergesslich bleibt, hauptsach du bisch debii!“ Unter diesem de willsch“-Party, 24.2.2017, 20.11 Uhr, dafür sorgt sowohl die „Fotobox“, die „Self- Slogan lässt sich bestens feiern und deshalb Festhalle Tunsel; Einlass ab 18 Jahren; Ein- ies“ in High-End-Quality liefert, als auch der gehört die „Mega“-Fasnetparty am Freitag- tritt: 6 Euro; Veranstalter: SV Tunsel wohlsortierte Ausschank an Bar und Theken abend sowohl bei allen „Tanz-Narren“ als inklusive Likörbar. Last but not least: „Der auch „Party-Löwen“ unbedingt in den Ter- Bild: Bestens fahren kann man Fasnetfreitag frühe Vogel wird belohnt“ – mit Happy Hour minkalender. Los geht´s ab 20.11 Uhr mit bei der Mega-Fasnetparty „Kumm wie de von 20.11 bis 21 Uhr.„Kumm wie de willsch, Halleneinlass ab 18 Jahren. Info: „Kumm wie willsch“ beim SV Tunsel

Arbeit zuhause. Mit dem Besuch soll er noch muesse, sondern dass er deheim uf d Land- Aus der Geschichte warten, bis ich wieder aus dem Lazarett ent- wirtschaft schaffe darf. Des isch doch grad 84. Fortsetzung lassen werde, denn ich darf (wegen der Qua- jetz dringend nötig, wo doch s Fruehjohr ball “Mit Gott für Kaiser und Reich“ rantäne) nicht heraus. Werde dann wieder kunnt un d Äckere bstellt werden muesse. S Rastatt, Februar 1917. Liebe Eltern und schreiben. Was das Wetter anbelangt, so ist isch jo vu dene sunst vu dene fünf Brueder nur Geschw., habe soeben Euer Paket mit dem auch bei uns sehr kalt. Aber ich spür nichts da- noch d Benedik deheim gsi un der isch jo erst Schinken mit größter Freude erhalten. Beson- von beim warmen Ofen. Weiß sonst nichts 16 Jahr alt. Brigitte Winterhalter ders freute es mich, daß Josef wieder in Eurer neues zu schreiben und will schließen mit vie- Mitte sein kann. Wenn er sich in diesem Som- len Grüßen Euer Sohn und Bruder Andreas. Bild: Andreas (ls.) im Lazarett Rastatt, schaut mer drücken kann, geht es ja auch wieder mit Viele Grüße an unsere Schwester Anna, ganz verdrießlich Großvaters und Paula im Pfarrhaus und ganz besonders an Josef. Lass es Dir gut gehen im Urlaub. D Andres het d Halskrupp gha. Des isch e ganz schlimme, ansteckendi Mandel- Fasnet beim entzündung, wo mr dra versticke ka. Wege dem het er au nicht usem Lazarett dürfe und Seniorentreff es het au nimmes zu ihm kumme dürfe. Au in Dunsel isch e Elend gsi mit derer Krankhet. Am Schmutzige Dunschtig, 23. Februar Scho zwei kleine Chinder sin dra verstickt. E 2017, 14.33 Uhr mache d´ Dunsler Seniorin- Medizin hets jo nit degege geh. Aber d Sepp nen und Senioren Fasnet in d´Linde. Kumme hets doch tatsächlich gschafft, dass er noch doch, bringe gueti Laune mit, und sin mit uns siinere Genesung nit in d Munitionsfabrik het lustig. Hellau

Parteien Die Beiträge dieser Rubrik werden inhaltlich von den Parteien und Gruppierungen im Gemeinderat verantwortet.

beitsstunden seiner Lebensarme beraubt zeptes investiert hat. Richtig! Da geht es um und zerstört – weil er Laub abwirft! -, kann Energieeinsparungen durch Dämmmaß- wahrhaftig als Symbol für den Stellenwert nahmen und Abbau von alten Heizungsan- desNatur-undKlimaschutzesinderBadKro- lagen, um energiesparendes Verhalten eines zinger Kommunalpolitik gelten. Es geht dort jeden Einzelnen und um Energiegewinnung nämlich fast immer nur um wirtschaftliche aus umweltfreundlichen Techniken. Das ist Der Gemeinderat gab in seiner Sitzung vom Belange, um Wachstum, um Arbeitsplätze, alles sinnvoll und wichtig. Aber es ist nur die 30.1.17 dem Antrag einer Bad Krozinger um Verkehrsinfrastruktur,ums Geld. Die Na- eine Seite der Medaille. Die andere ist, dass Bürgerin statt, die gesunde, große Platane tur steht in Bad Krozingen auf vergleichswei- der Krozinger Beitrag den Klimawandel auf dem Spielplatz im von-Roggenbach- se verlorenem Posten. Wer sich darüber Ge- nicht aufhalten wird. Man darf ihn nicht be- Weg zu fällen. Die Entscheidung fiel gegen danken macht, gilt als Naturromantiker, der fördern,abermankannihnnichtstoppen.Es die Stimmen aller anwesenden KBF-Räte. einem überkommenen „Dorfdenken“ ver- gilt daher, sich städtebaulich vorzubereiten. Letzte Woche bereits reckte sich der Torso haftetist.DieKrozingerVerwaltungwirduns Esgilt,sichandenKlimawandelanzupassen. der Platane wie ein Mahnmal gen Himmel. entgegenhalten, dass sie viel Zeit und Mühe Städtebaulich bedeutet das: Sich wappnen Der jahrzehntealte Baum, in wenigen Ar- in die Entwicklung eines Klimaschutzkon- gegen drohende Hochwasser, gegen dro- 18 • Vereine Stadtzeitung • 15. Februar 2017

hende Trockenheit und gegen drohende Hit- allem: Welch großartige Chance einer im Aber nein: der Lammplatz wird – gegen die zeperioden. In Bezug auf Hochwasser brau- Sinne des Natur- und Klimaschutzes grünen Stimmen des KBFs! - zum Neumagen hin ab- chen wir gute Ableitsysteme wie z.B. Däm- InnenstadthättesichamSchießgeländezwi- geriegelt durch ein massiges Gebäude für me. Über gute Wasserspeichersysteme soll- schen Lammplatz und Neumagen geboten. „großflächigen“ Einzelhandel, den vermut- ten wir ebenfalls nachdenken. Bei großer Hier hätte Bad Krozingen die Chance zu lich niemand braucht. Zusammen mit der Hitze sind grüne Inseln in der Stadt, der einem „grünen Kern“ gehabt, zu einer ganz Bebauung entlang der Basler Straße ver- Schatten von großen Bäumen, weniger Be- besonderen Innenstadt, die den neuen Er- spricht das eine gesichtslose Innenstadt mit ton und mehr Grün sowie eine gute Durch- kenntnissenzumKlimawandelgerechtwird. Aufheizgarantie. Die Platane am Roggen- lüftung mit nächtlichen Abkühlungsmög- Den Schießpark aufwerten, den Uferbereich bachweg mit ihrem großen, schattenspend- lichkeiten vollkommen unverzichtbar. Statt des Neumagens gestalten, die Bebauung enden Kronendach stand weit weg vom dessen beschließt Bad Krozingen eine massi- anpassen, den Autoverkehr so konsequent Lammplatz. Nun, da sie tot ist, ist vielleicht ve Innenstadtbebauung. Der kleine Park wie möglich verbannen, die Fußgängerzone tröstlich, dass sie nicht „mitansehen“ muss, zwischen Hiebers Lädele und Dipiù, erst vor vom Lammplatz bis zum Bahnhof durchzie- was sich dort anbahnt. einigen Jahren hübsch angelegt, wird be- hen – so hätte eine Innenstadt mit Flair ent- baut. Das Gelände der ehemaligen Gärtne- stehen können, in der sich die Bürger gerne Jutta Brückner rei neben dem Schloss wird bebaut. Und vor aufhalten und die einem Kurort Ehre macht. KBF-Pressewartin

Beim Gespräch ging es auch um die Touris- musförderung und das Tourismuskonzept des Landes Baden-Württemberg. Der Vorsit- zende des CDU-Stadtverbands, Marvin Wolf, unterstützt die Förderung des lokalen CDU-Stadtverband Bad Krozingen Tourismus. „Baden-Württemberg und ins- Unsere Stadt, unsere Ideen, unsere Zukunft! besondere der Schwarzwald sind in Zeiten globaler Unsicherheiten immer stärker auf- Austausch über Tourismusentwicklung gesuchte Orte der Ruhe und der Erholung. im Heilbad Bad Krozingen kann und muss von diesen Bürgermeister Volker Kieber und der Ge- Entwicklungen profitieren, bietet es doch schäftsführer der Kur- und Bäder GmbH Bad mit idealer Lage zwischen Hochschwarz- Krozingen, Rolf Rubsamen, tauschten sich wald, dem Kaiserstuhl und Freiburg sowie mit dem tourismuspolitischen Sprecher der den eigenen Erholungseinrichtungen wie CDU-Landtagsfraktion, Dr. Patrick Rapp zum Beispiel der Vita Classica einen perfek- MdL, über die Entwicklung des Heilbades ten Ausgangspunkt für Erholung und Ge- aus. Bei einem Rundgang in der Vita Classica nuss in der Region“, so Wolf. wurde auch die Baustelle für den Anbau an die Therme besichtigt. Dort soll eine Laden- Wolfgang Mieske zeile mit Café entstehen, aber auch ein über- Pressereferent CDU-Stadtverband dachter Zugang vom Parkplatz zum Haupt- Bad Krozingen eingang geschaffen werden. Die Vita Classi- ca konnte im vergangenen Jahr rund Bild (Mieske): 560.000Besucheranziehen.MitdemAnbau Rolf Rubsamen, Dr. Patrick Rapp, soll die Attraktivität weiter erhöht werden. Volker Kieber

milienhauses im Wert von EUR 500.000 sind planten Eigenkapitalzuschüsse für Familien somit EUR 25.000 Grunderwerbsteuer zu zah- mit Kindern oder das von der CDU in Gespräch len. Wenn man sich die Preise für Einfamilien- gebrachte Kinderbaugeld hält Lindner für häuser und Eigentumswohnungen in Bad Kro- einen bürokratischen Schildbürgerstreich. zingen anschaut, wird man feststellen, dass Denn diese Zuschüsse sind in den meisten Bun- der Traum vom Eigenheim für Durchschnitts- desländern niedriger als die Grunderwerb- FDP will die Grunderwerbsteuer erst ab einem verdiener trotz zweier Einkommen in vielen steuer. Es kann doch nicht sein, dass der Bund Kaufpreis von 500.000 EUR erheben Fällen ein Traum bleiben wird. In den anderen Familien Zuschüsse gewährt, die das Land Die Hypothekarzinsen sind zwar historisch Bundesländern, in denen die Grunderwerb- nachher wieder einkassiert. Es sei denn, man niedrig, aber der dadurch ausgelöste Bau- steuer von 3,5% bis zu 6.0% beträgt, haben suchteinBeschäftigungsprogrammfürStaats- boom hat die Grundstückspreise und Baukos- wir ähnliche Verhältnisse. Der Vorsitzende der angestellte. Für die FDP erreicht man mit dem tenindieHöheschnellenlassen.Diefortschrei- FDP Christian Lindner hat daher vorgeschla- Freibetrag der Grunderwerbsteuer mehrere tende Verschärfung der Energieeinsparverord- gen, dass derjenige, der erstmals ein Haus oder Ziele, nämlich - private Investitionen zu för- nung sowie neue Anforderungen zu Brand- eine Wohnung kauft, um dort selber zu woh- dern, fleißigen Menschen zu erleichtern, sich und Schallschutz oder zu Stellplätzen führen nen, bei einem Kaufpreis bis zu 500.000 EUR etwas aufzubauen und gleichzeitig die Alters- zu weiteren Preissteigerungen. Und der Staat von der Grunderwerbsteuer befreit wird. Der vorsorge zu sichern. bzw. das Land kassiert bei diesem Preiskarus- Freibetrag für die Grunderwerbsteuer ist für sell kräftigt mit. In Baden-Württemberg wurde die FDP ein Baustein zu einer breiten steuerli- Vorstand FDP Stadtverband Bad Krozingen im Jahre 2006 die Grunderwerbsteuer von chen Entlastung der Mittelschicht. Die von Helene Hering, Schriftführerin 3,5% auf 5.0% erhöht. Beim Kauf eines Einfa- Bauministerin Barbara Hendricks (SPD) ge- www.freie-demokraten-bad-krozingen.de 15. Februar 2017 • Stadtzeitung Vereine • 19

MUSIK Jugendmusikschule Südlicher Breisgau

Eindrucksvoll: Percussion-Vorspiel an der Landeckschule BAD KROZINGEN. Man sagt, Schlagzeug- spielen mache süchtig: Hat man damit ein- mal angefangen, kommt man nur schwer wieder davon los. Während ein Laie, der sich hinter ein Schlagzeug setzt – in der irrigen Annahme,dasseiganzleicht–,schnelleines Besseren belehr wird. Es scheint als habe man plötzlich fünf linke Hände und Füße, die einem einfach nicht gehorchen wollen. Die Koordination will also bestens einstu- diertsein.DamitdieRhythmenauchakkurat auch Jannis Lotz und anschließend Tim Sehr versiert zeigte sich Linus Lemper, der abgerufen werden konnten, müssen sie ex- Bölter ihrem Play Along, letzterer im Duo mit aktuelle Drummer der YoungLions Big Band plizit Schlag für Schlag geübt werden. Umso seinem Lehrer. Dieser begleitete auch (YLBB)derJugendmusikschulemitdemvom faszinierender war es, all die jungen bis sehr Florian Ruschlau im Gleichtakt bzw. uniso- Ensemble selbst eingespielten Play Along jungen Schüler (übrigens ausschließlich no. Seinen ersten Auftritt hatte Sebastian „September“. Den abschließenden Höhe- Jungs…) erleben zu dürfen, die es auf die- Lenhard mit gemischten „Fills“, die er solo punkt boten schließlich Nils Bork und Mar- sem Instrument schon so weit gebracht ha- vortrug. Auch Simon Bauchinger spielte sei- vin Herzog (die beiden ehemaligen Drum- ben. Bis auf eine Erkrankung war die gesam- ne Rhythmusfolge „Don’t get nervous“ so- mer der YLBB, bei der sie wegen Abiturvor- te Klasse des Schlagzeug-Lehrers Arno lo. Recht schnell gerieten Niclas Keil und A. bereitungen pausieren). Sie beeindruckten Pfunder an der Jugendmusikschule Südli- Pfunder in den Flow des archaischen Rhyth- mit einem Medley, das sie gemeinsam im cher Breisgau an- und aufgetreten; das hat- mus zum Play Along von Lenas Song „Star- Unterricht zusammenstellten, teilweise un- te fast schon etwas Familiäres. Thema des dust“. Ebenfalls im Duo, diesmal aber im terlegt mit Play Alongs, dann wieder solis- Klassenvorspiels waren die Grundrhythmen Wechsel, spielten Linus Kuttruff und sein tisch – großartig! Ein Percussion-Abend, der und mögliche Überleitungen zwischen den Lehrer eine Zusammenstellung verschiede- quasi über alles, was man mit Trommeln so verschiedenen Sequenzen (fill-in). Soli, Du- ner Groove- und Bassdrum-Figuren, was anstellen kann, einen Abriss bot. ette, Ensemble und Drum-Karaoke – da war überaus beeindruckend war. Desgleichen alles dabei. Vor vollbesetzten Reihen mach- faszinierte Lasse Lorbeers Auftritt zu einem Friederike Zimmermann ten Luka Eckerle und Noha Bender den An- Play Along mit dem Stück „Straight Eight“. Weitere Informationen: fang mit „Trio in 4“. Benjamin Illner präsen- Mit vier Schlegeln in nur zwei Händen musi- www.jms-s-breisgau.de tierte zu einem Play Along eine Fill-Kombi- zierte Jonas Leppert zwei Stücke auf dem nation. Streng mussten Nathan Abel und Vibraphon, zu welchem er nach etlichen (Foto: Friederike Zimmermann): Tobias Schubnell bei ihrem gemeinsamen Jahren Schlagzeug wechseln wollte – Gerieten bei dem archaischen Rhythmus re- Auftritt aufeinander achten, um im Gleich- schließlich zählt auch dieses Instrument zu gelrecht in einen Flow: Niclas Keil und sein takt zu bleiben. Hochkonzentriert folgten den Percussion-Instrumenten. Lehrer Arno Pfunder.

SPORT Tischtennisclub Bad Krozingen

Die Tischtennisbezirksligisten vom TTC Bad Krozingen erhofften sich am Wochenende in eigener Halle gegen den favorisierten Tabel- lendritten, den Sportbund Sonnland, ein ähnlich knappes und vielleicht auch umge- kehrtes Ergebnis wie im Hinspiel, in dem man unglücklich mit 7:9 unterlegen war. Das er- nüchternde 3:9 aber schien am Ende einen Tick zu hoch und täuscht auch ein wenig über die spannenden und knappen Einzel- paarungen hinweg, in denen sich die Kur- in der Luft hing. Mutterer und Zielke etwa im fünften Satz um Haaresbreite. Dafür zeigt städter kampfstark gewehrt hatten und eine verpassen ihre eigentlich verdienten Einzel- Bleile gegen Bender an Brett 2 einmal mehr Wende in der Begegnung irgendwie immer siege jeweils gegen Rentmeister und Bender seine ganze Routine und Nervenstärke und 20 • Vereine Stadtzeitung • 15. Februar 2017

setzt sich ebenfalls im fünften Satz nach ho- und nervenstarken Nachwuchsspieler Jan Es bieten sich nächste Woche gleich drei Ge- hem Rückstand durch. Außerdem punkteten Himmelsbach mit an Bord. Allein das knappe legenheiten: Denn die Krozinger A-Klassen- für Krozingen: Mayer/Mutterer im Doppel und mitreißende Spiel mit zahlreichen spek- Truppe mit Jan im vorderen Paarkreuz hat sowieU.MayerimhinterenPaarkreuz.Insge- takulären Ballwechseln des 14-Jährigen (!) jetzt eine "Englische Woche", in der es mög- samt aber wirkten die Freiburger, die erneut Reservisten aus der A-Klasse Herren gegen licherweise um den Aufstieg in die Bezirks- mit einer auf allen drei Paarkreuzen ausgegli- den sehr routinierten und athletischen Ditt- klasse geht. Hier die Termine:Freitag. 17.02., chen spielstarken Mannschaft anrückten, rich von Sonnland, der grundsätzlich auch im 20:00 Uhr: Schönberghalle Ebringen gegen insgesamt abgezockter.Darüber hinaus wur- vorderen Paarkreuz gut mitspielen könnte, den Tabellenführer; Samstag, 18.02., 19:30 de gegen den unorthodoxen Blockspieler war der Besuch in der Landeckhalle am in der Landeckhalle gegen Müllheim; Diens- Hertler an Brett 1 erneut kein Rezept gefun- Samstagabend wert. Wichtige Empfehlung, tag, 21.02., 19:30 Uhr in der Landeckhalle den. Die Kurstädter hatten zwar auf Kühl aus wer den sympathischen neuen "Shooting- gegen den Tabellenzweiten SV Waldkirch. dem mittleren Paarkreuz verzichten müssen, star" am Krozinger Tischtennishimmel Jan dafür aber den quirligen und lauf- wie spiel- Himmelsbachgernemalliveerlebenmöchte: Dirk Pottbäcker

Judo-Club Bad Krozingen-Hausen

Neue Kurse für Judo und Selbstverteidigung Der Judo-Club Bad Krozingen-Hausen bietet im Neuen Jahr ab Februar wieder Judokurse für alle Altersgruppen an. Im Judo wird zu- erst das Fallen, ohne sich wehzutun oder zu verletzen, gelernt. Im Rollenspiel zwischen Angriff und Verteidigung werden Fassarten und Befreiungstechniken geübt. Das Judo- training macht mit Kampfsituationen ver- traut. In der judobezogenen Selbstverteidi- gung werden Techniken erlernt, mit denen man sich effektiv wehren kann. In allen Gruppen ist ein unverbindliches Schnupper- training möglich.

Hausen Möhlinhalle Dienstag Kinder 7-11 Jahre 18.00-19.30 Uhr Mittwoch Kinder 4-6 Jahre „Judo spielend lernen“ Bad Krozingen Kreissporthalle Jugendliche ab 12 Jahre 17.30-19.00 Uhr (mittlerer Teil) Donnerstag Jugendliche ab 12 Jahren Montag, Mittwoch oder Freitag Weitere Informationen: 18.30 – 20.00 Uhr 17-18.30 Uhr; Judo 6-12 Jahre www.judoclub-bad-krozingen.de Erwachsene, Frauen und Männer Montag, Mittwoch oder Freitag Email: [email protected] 20.00 – 21.30 Uhr 18.30-20 Uhr; Tel: 07633-2809

Pausen) ein Selbstbehauptungs- und Selbst- tische Übungen zur Selbstverteidigung ge- verteidigungsseminare für Frauen und Män- gen verbale und tätige Bedrohungen und ner in der Mehrzweckhalle in Bad Krozingen Angriffe aller Art. Auch werden Hilfsmittel - Tunsel statt. Dieses Seminar ist für Jugend- wie z.B. Pfefferspray und Waffen zur Selbst- liche ab 12 Jahre bis hin zu Älteren ohne Al- verteidigung vorgestellt und ihr Nutzen dis- Seminar Selbstbehauptung und tersbeschränkung nach oben geeignet. kutiert. Der Kurs wird von Karl-Hans König, Selbstverteidigung in Bad Krozingen - Tunsel Sportliche Voraussetzungen sind keine not- langjähriger und erfahrener Selbstverteidi- Sylvester 2015 in Köln, die Vorfälle im Kur- wendig. Behandelt werden, basierende auf gungstrainer,geleitet. Trainiertwird in locke- park in Bad Krozingen und in Freiburg haben dem bewährten Konzept "Fudomotion - rer Trainingskleidung. Eine verbindliche An- es gezeigt. Das Thema Sicherheit und Selbst- Realistische und effektive Selbstbehauptung meldung bzw. Reservierung eines Seminar- schutz rückt immer mehr in den Fokus der und Selbstverteidigung" Themen wie die platzes ist unbedingt notwendig, da nur be- Bevölkerung. Doch was tun, um sich selbst drei A der Selbstverteidigung, die Stärkung grenzt Kursplätze zur Verfügung stehen. zu schützen und verteidigen zu können? Un- des Selbstvertrauens, Gefahreneinschät- Diese werden in der Reihenfolge des Ein- ter dem Motto "Nicht mit mir! - Sich wehren zung, Deeskalation und Konfliktlösungen, gangs vergeben. Anmeldungen und weitere gegen verbale und körperliche Gewalt“ fin- bewusst machen der eigenen Stärken und Informationen unter Tel. 07633 939369 det am Samstag, der 04. März 2017 von Schwächen sowie Umgang mit Ängsten und oder über die Webseite www.karate-tun- 10.00 bis 17.00 Uhr (mit entsprechenden Angstabbau. Hinzu kommen sehr viele prak- sel.de. 15. Februar 2017 • Stadtzeitung Vereine • 21

als Leiter einer UN-Mission im Kongo sam- sonders betont und untersucht wird seither SONSTIGE melte. Gewalt im Krieg und nachfolgende die wichtige Rolle, die Frauen in Friedens- Traumata wirken bis tief in Familie und Ge- prozessen und beim Wiederaufbau spielen. sellschaft hinein und stellen eine massive In diesem Spannungsfeld arbeitet die Frei- Bad Krozinger Kreis Bedrohung für den Frieden dar. Auch auf burger Organisation AMICA e.V, die 1993 der Flucht sind Frauen und Mädchen vielen unter dem Eindruck des Krieges in Bosnien- lädt ein zu dem Vortrag von Heide Serra, Gefährdungen und anderen Formen von Herzegowina gegründet wurde. In Tuzlaer- Sprecherin von Amica e.V. Diskriminierung ausgesetzt als Männer und öffnete AMICA e.V. das erste Schutzhaus „Kriegsschicksal und Friedenskraft: Frauen Jungen. Im Jahr 2000 verabschiedete der für Frauen und Kinder und schuf das Modell und Mädchen in bewaffneten Konflikten“ UN-Sicherheitsrat daher die Resolution einer psychosozialen Beratungsstelle, die „In den modernen Kriegen ist es gefährli- 1325 „Frauen, Frieden und Sicherheit“. Sie Vorbild war für weitere Projektregionen. cher eine Frau zu sein als ein Soldat“. Mit befasst sich mit der Situation von Frauen Der Vortrag findet am Sonntag, den 19.02. diesen Worten beschrieb Generalmajor und Mädchen im Krieg und stellt einen Mei- um 10:15 Uhr im Josefshaus, Baslerstr. 1 in Patrick Cammaert die Erfahrungen, die er lenstein im Kampf gegen Gewalt dar. Be- Bad Krozingen statt.

Bahnbürokratie in Baden Württemberg zu senbahnstrecken nicht durch – vermeidba- B.I.M. industriehörig sei, speziell Richtung Bombar- ren – erhöhten Lärm belästigt. Wie erinner- Bürger Initiative Münstertalbahn dier. In seinem Referat befasste er sich mit lich, war auch an der Münstertalbahn nach AmRandeeinerSitzungderRegionalverbän- richtigem Schienenschleifen als Möglichkeit dem Schleifen im Frühjahr 2015 der Lärm zu- de Mittlerer und südlicher Oberrhein am 25. einer Lärmminderung. Die Regionalverbän- nächst höher als vorher. Weitere Informatio- Jan. in Offenburg zum Thema "Bahnlärm, de forderten einstimmig die DB auf, unmit- nen insbesondere unter Aktuelles und Presse Reduktion an der Quelle" tauschte sich telbar nach Beendigung dem Schleifen eine auf: www.bimuenstertalbahn.de B.I.M.mitProf.Hecht(TUBerlin)überdenak- durch Norm festgelegte Qualität nachzuwei- tuellen Stand an der Münstertalbahn aus. sen, die den Lärm von Schienenfahrzeugen B.I.M. - Wir nehmen Landesregierung Hecht gab den Eindruck wieder, dass die nicht erhöht und somit die Anwohner von Ei- und SWEG beim Wort!

werk Pflegebegleitung der Region Südlicher einem geschützten Rahmen werden Pflegen- Breisgau, für alle Menschen die Angehörige de über Entlastungsmöglichkeiten informiert oder Bekannte pflegen, findet am 20. Februar und bekommen Pflegetipps für den Alltag, die von 19.30 -21.00 Uhr im Wirtshaus zum Lö- ihnen die Arbeit mit den zu Pflegenden erleich- wen, Basler Str.7 in Bad Krozingen, statt. In der tern können. Die Teilnahmeist kostenlos. Wei- häuslichen Pflege treten häufig Fragen auf, tere Termine: Jeweils am letzten Montag im Aktueller Termin für den Stammtisch pflegen- über die sich die Pflegenden mit Gleichgesinn- Monat. Informationen über: Netzwerk Pflege- de Angehörige – Zusammenkommen - Proble- ten und Fachkräften austauschen möchten. begleitung, Elisabeth Klein-Wiesler, Telefon: me ansprechen - Lösungen finden Aus diesem Grund wurde der Stammtisch von 07633- 12219 sowie über E-Mail: klein-wies- Der nächste Stammtisch, initiiert dem Netz- den Pflegebegleitern ins Leben gerufen. In [email protected]

gen werden. Das Verkehrsnetz besaß in römi- Abb. 1: Römerstraßen scher Zeit einen Ausbaugrad, der erst wieder Ausschnitt aus der „Peutinger Tafel“, einer im 19. Jahrhundert erreicht wurde. Die Stra- Karte, die das römische Straßennetz wieder- im Breisgau ßen erlaubten nicht nur schnelle Truppenver- gibt (Konrad Miller 1887). Mittwoch, 15. Februar 2017, 19.30 Uhr schiebungen, sondern waren vor allem auch Vortrag im Litschgikeller, Bad Krozingen dieLebensadernfürdieVerwaltungundWirt- Abb. 2: schaft des Reiches. Der heutige Breisgau ge- Bau einer römischen Straße Dr. Lars Blöck, Trier hörte vom 1. bis zum Ende des 3. Jahrhun- (nach Thomas Fischer). Römerstraßen im Breisgau derts fast 300 Jahre lang zum Römischen Zu den berühmtesten Denkmälern des Römi- Reich. Welche Hinterlassenschaften von rö- Abb. 3: schen Reichs gehören seine Straßen. Einige mischen Straßen sind denn hier bekannt? Lars Blöck bei den Ausgrabung eines römi- römische Straßen wie beispielsweise die via Lässt sich anhand der römischen Reste ein Be- schen Brunnen im Neubaugebiet Kurgarten Appia bei Rom sind als Monumente im Gelän- siedlungsnetz rekonstruieren? Diese Fragen in Bad Krozingen de erhalten und können noch heute began- sollen in dem Vortrag beleuchtet werden. (Foto: Michael Hoeper)

Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 22 • Vereine Stadtzeitung • 15. Februar 2017

Kleintierzuchtverein C921 Bad Krozingen

Bad Krozinger Züchter wurden Landesmeis- ter! Ein altbekanntes Sprichwort lautet ,,Ohne Fleiß-kein Preis“. Diese Weisheit gilt für viele Bereiche des täglichen Lebens, insbesondere aber dort, wo Verantwortung für Mensch und Tier übernommen wird. Dass es sich gerade die Rassekaninchenzüchter zu Eigen machen, spricht für deren Verbundenheit mit ihren Tie- ren. Viel Zeit und Arbeit und ein hohes Maß an Idealismus und Verantwortung sind erforder- lich, um dieses schöne Hobby auszuüben. Da- neben schreibt das Tierschutzgesetz streng vor, die Stallungen nach den gesetzlichen Vor- Die Landesmeister links Hermann Stecher, rechts Jonas Gastaldo schriften nachzuweisen. Damit diese Voraus- setzungen in Bad Krozingen gegeben sind, käfigezubeteiligenunddieausgesuchtenTie- desebene zu vertreten. In der Überzeugung war der Bau einer Zuchtanlage erforderlich, re den Preisrichtern zur Bewertung zu überlas- sehr gute Tiere in der Zucht zu haben, nahm wo sich diese Vorgaben optimal erfüllen las- sen. Dabei bestätigten sich die Ergebnisse der Hermann Stecher an der Landesschau in Of- sen. So ist es nicht verwunderlich, dass sich ge- Lokalschau für Jonas Gastaldo als Jugendver- fenburg teil, wo er die beste Sammlung der rade Züchter aus dem Verein C921 Bad Kro- einsmeister und Hermann Stecher als Meister Rasse „Satin-Elfenbein RA“ mit 387,5 Punk- zingen einen guten Namen machen. Dies bei den Altzüchtern auch auf der Landesschau ten zur Ausstellung brachte und Landesmeis- zeigte sich auch auf der 48.Badischen Landes- in Offenburg, wo diese ebenfalls zu Meister- ter wurde. Wer Hermann Stecher kennt der Rassekaninchenschau in Offenburg, wo 3796 ehren kamen. Jonas Gastaldo errang mit sei- weiß, mit wie viel Idealismus er seine Zucht be- Rassekaninchen aus allen Rassen und Farben- ner Rasse ,, Alaska“ 385,5 Punkte und wurde treibt und wie viel Zeit er in der Zuchtanlage schlägen zur Ausstellung und Bewertung ka- Badischer Jugendmeister. Daneben wurde mit seinen Tieren verbringt. Womit sich das men. Denn nach erfolgreichem Abschneiden Jonas mit der Medaille des Präsidenten Erwin obige Sprichwort ,,Ohne Fleiß kein Preis“ be- bei Lokal-und Kreisschauen ist es das erstre- Leowsky ausgezeichnet, wozu die Vereinsmit- wahrheitet. Herzliche Gratulation Hermann. benswerte Ziel eines jeden Züchter, auf Lan- glieder herzlich gratulieren. Wenn es in unse- desebene erfolgreich abzuschneiden, um bei rer Region gilt, erfolgreiche Züchter zu benen- Liebe Mitglieder! der Bundesschau im Februar in Erfurt beste- nen,sokommtmanimmerwiederaufdenNa- Aufgrund der bevorstehenden Fasnachtstage hen zu können. So ist es für die Züchter unse- men Hermann Stecher vom Verein C 921 Bad findet auf Beschluss der letzten Mitgliederver- res Vereins selbstverständlich nach Offenburg Krozingen. Als 1. Vorsitzender ist es ihm ein sammlung im Februar keine Versammlung zu fahren, sich am Aufbau der Ausstellungs- Anliegen unseren Verein auf Landes-und Bun- statt.

Fahrtkosten: eigener PKW/ Fahrgemeinschaft oder Bahn Führung: Gebhard Dietsche, Tel. 07636/1447 Wir möchten allen herzlich danken, die im Friedel Hunger, Tel. 07633/6579 vergangenen Jahr den Verein Rumänienhilfe 19.02 Spuren im Schnee Bemerkung: e.V.unterstützt haben. Ab März ist das Lager Sonntag Waldparkplatz Gabel (460) – Einkehr am Ende der Tour möglich der Rumänienhilfe wieder an jedem 1. + 3. Süßenbrunn Weide (700) Teilnehmerbegrenzung bei 15 Personen Samstag im Monat geöffnet, und nicht wie Gesamthöhenmeter: ca. 240 H – 240 R Telefonische Anmeldung bei den Wander- in der vorigen Ausgabe angegeben jeden 2. Gehzeit: etwa 2 1/2 Std. / führern, Wanderstöcke und Fernglas mit- Samstag im Monat. Wir bitten das Versehen Wander-Km: ca. 6,5 bringen zu entschuldigen. Bei Fragen wenden Sie Treffpunkt: Münstertal, Bahnhof 13.00 Uhr sich bitte an Rosalia Beer 07633-8077293. Rückkehr: etwa 17.00 Uhr Gäste sind herzlich willkommen

um" (neben dem Rathaus) statt. Barrierefrei. TreffBunt ist nicht nur für Menschen mit klei- nem Budget gedacht, sondern auch für die- jenigen,diesichüberGesprächs-oderSpiele- partner freuen und nicht alleine zu Hause es- sen oder Kaffee trinken wollen. Des Weiteren "Schmutzige Dunschtig" kann man Zeitung lesen oder sich zu Fragen (23.02.) geschlossen bezüglich Lebenshilfe beraten lassen. Auch TreffBunt ist ein offener Treff. Das bedeutet, liegen Sachen zum Verschenken aus. Schau- dass jeder die Angebote bei TreffBunt nach en Sie einfach mal rein. Bei Fragen erreichen seinem Bedarf nutzen kann. Es findet jeden Sie uns unter Tel:07633 / 7807 (Frau Wehrle) Donnerstag von 12-14.30 Uhr im "Albane- oder Tel: 07633 / 908949-19 (Herr Klingele). 15. Februar 2017 • Stadtzeitung Vereine • 23

selbst bestimmten Lebensführung dar. Aber Herr Wolfgang Knoll, auch Ansprechpartner vor Ort können Sie je- Telefon: 0761 - 13 12 24 derzeit erreichen und zum Erfahrungsaus- Restaurant / Steakhaus Becker, tausch an den Treffen teilnehmen. Feldmesser Straße 3a in Bad Krozingen Jeden 3. Donnerstag im Monat, Vor Ort ist dies bei der ab 13.00 Uhr Der Blinden- und Sehbehindertenverein Bezirksgruppe Breisgau: Südbaden e.V. gliedert sich in fünf Bezirks- Herr Hans-Georg Fischer, Blinden- und Sehbehindertenverein gruppen - Bodensee (inkl. Singen und Kon- Telefon: 0761-1560836 Südbaden e.V. stanz), Oberrhein, Breisgau, Ortenau und Gasthaus "Zum Rauen Mann", Wölflinstraße 13 Mittelbaden. Der Verein betreibt in Freiburg Insel 4, in Freiburg 79104 Freiburg eine Beratungsstelle. Qualifizierte und pro- Jeden 1. Donnerstag im Monat Telefon: (0761) 36122 fessionelle Beratung in allen blindheits- und ab 17.00 Uhr Fax: (0761) 36123 sehbehindertenspezifischen Angelegenhei- E-Mail: [email protected] ten stellt für uns die Grundlage zu einer oder in Bad Krozingen: Internet: www.bsvsb.org

Kindernachmittag und Rathausstürmung im 26.02.2017 Fasnetssunndig Krozinger Zunft- Narrendorf für Kinder bis 12 Jahren Kinderball im Kurhaus 14.11 Uhr

gemeinschaft 23.02.2017 Hemdglunkerumzug 26.02.2017 19:33 Uhr Schwarzer Ärmel ab 19.11 Uhr (ab Bahnhof) anschließend im Albaneum Pfarrgemeinde 18.02.2017 Jubiläumsabend Hemdglunkerball mit dem Pfarrgemeinderat 40 Jahre Bad Krozinger Quellen-Narren im Albaneum 28.02.2017 Fasnetszischdig 19:31 Uhr im Albanum Fasnetsbeendigung der Quellen-Narren im 25.02.2017 Fasnetssamschdig Narrendorf 19:11 Uhr 23.02.2017 Schmutzige Dunnschdig ab 9:00 Uhr Bewirtung im Narrendorf Zur Unterstützung des Fasnetssamschdig- 11:11 Uhr Eröffnung mit Narrensuppe 14:11 Uhr Narrenumzug danach Ausklang umzug bitten wir Sie auch dieses Jahr die 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Malwettbewerb mit im Narrendorf Plakette für 2,50 Euro zu kaufen!

über das kurze Leben der in Hamburg 1936 ben war so. Ich wurde in Hamburg geboren. geborenen und in New York gestorbenen Mein Vater war Strafverteidiger und meine EvaHessegedreht.EvaHessesagteübersich: Mutter war die schönste Mutter der Welt. Sie “Nichts in meinem Leben ist normal, nichts, sah aus wie Ingrid Bergmann, und sie war de- nicht mal meine Kunst. Die ist noch das Ein- pressiv. Meine Schwester wurde 1933 gebo- fachste in meinem Leben. Ich habe als Künst- ren, ich 1936. Ich gewöhnte mich daran, lerin keine Angst. Ich scheue keine Risiken. Angst zu haben. Mein Leben lang. Mich Im Rahmen der Kunstfilmreihe zeigt das JOKI Ich bin bereit, bis an die Grenze zu gehen ... kann man leicht glücklich und traurig ma- in Kooperation mit ART Bad Krozingen und Ich ertrage keine sentimentalen Geschich- chen, weil ich schon so viel durchgestanden dem Kulturamt einen weiteren Kunstfilm im ten, keine netten Bilder, keine hübschen habe. Aber so schlimm die Dinge auch wa- JOKI Kino. Der Film „Eva Hesse“ wird am Skulpturen, keine Dekorationen an den ren, die mir passiert sind, so kann ich den- 16.02.2017 um 19 Uhr gezeigt und wird wie Wänden. Das alles macht mich krank. Haben noch, oder vielleicht gerade deshalb, unge- gewohnt von einer kurzen Einführung be- Sie Taschentücherdabei? Es ist keine Kleinig- heures Glück empfinden. gleitet. Die Regisseurin Marcie Begleiter hat keit, mit dreiunddreißig Jahren an einem Ge- einen beeindruckenden Dokumentarfilm hirntumor zu leiden. Na ja. Mein ganzes Le- Thomas Thürling

Termine in der Region

Abstinenz auch dazu? Und welche Tricks recht gekommen sind. Unterwegs werden Schloss Bürgeln und Hintertüren fanden die Mönche, um weitere brennende Fragen beantwortet, Samstag, 18. Februar 2017 um 17 Uhr die Regeln zu umgehen? Die nicht immer wie etwa „Muss der Messwein rot sein?“ „Bürgeln zwischen Probst und Prost“ ganz ernst gemeinte Spurensuche auf Bür- oder „Kann mangels Wasser auch mit Wein Sonderführung mit unserem ehren- geln zur Fastenzeit gibt überraschende Ein- getauft werden?“ Die Führung wird, trotz amtlichen Schlossführer Wolfram Hartig blicke. Sie führt von der erst jüngst entdeck- Fastenzeit, nicht ohne ein Gläschen Gut- Der Jahresablauf der Mönche kannte 180 ten mittelalterlichen Kapelle, über den edel (oder gar mehrere ) zu ertragen sein. Fastentage. Das war schwer zu befolgen, Weinkeller, den sich noch Sichler zunutze „ora et labora“ stillte keinen Durst und füll- gemacht hat, hinauf zu Markgraf Gutedel Bitte melden Sie sich zu dieser Führung un- te keinen Magen. Aber was bedeutete Fas- (Karl-Friedrich von Baden-Durlach) und terderNummer07626-237,Montag–Frei- ten überhaupt? Was ordnete der Ordens- Fürstabt Rothaus (Martin Gerbert ). Es er- tag 9.00 – 12.00 Uhr, oder per Email unter stifter, der heilige Benedikt, genau an, wel- weistsich,dassdieMönchez´Bürgelnufder [email protected] an. che Gelübde wurden von den Benedikti- Höh´mit den alkoholischen Verlockungen nern verlangt? Gehörte die alkoholische des Markgräfler Oberlandes ganz gut zu- Der Eintritt kostet 10.-EUR inkl. Wein 24 • Termine in der Region Stadtzeitung • 15. Februar 2017

dere Fragen beantworten Fachärzte beim ferenten erläutert. Termin: Mittwoch, KVBW Arzt-Patienten-Forum. Veranstalter ist das 22.02.2017, 19:00 Uhr. Veranstaltungsort: Veranstaltungshinweis Arztforum Freiburg mit Unterstützung der Bürgerhaus am Seepark, Gerhart-Haupt- Arzt-Patienten-Forum zum Thema Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Würt- mann-Str. 1, 79110 Freiburg Update Arthrose-Therapie temberg (KVBW). Etablierte konservative Eintritt: frei. Der Referent ist PD Dr. med. Stuttgart/Freiburg, 03.02.2017 – Welche und alternative moderne Behandlungsop- Konrad Seller, Facharzt für Orthopädie, Therapie gibt es bei Arthrose? Diese und an- tionen bei Gelenkverschleiß werden vom Re- Praxisklinik Zähringen, Freiburg.

die tägliche Selbsthilfe und können wertvol- ob wir gegangen sind oder verlassen wur- Bildungshaus les Wissen sein für die Begleitung als Partne- den. Sie lernen in diesem Seminar die ver- rin oder Partner,Freundin oder Freund, Toch- schiedenen Phasen einer Trennung kennen, Kloster St. Ulrich ter oder Sohn,… verstehen so die dazugehörigen Gefühle HEILSAME BERÜHRUNGEN ALS und bekommen Anregungen, wie diese an- SANFTE THERAPIEBEGLEITUNG Wann: spruchsvolle Zeit bewältigt werden kann. BEI EINER KREBESERKRANKUNG 22. – 24. März 2017 Ihre individuelle Situation bekommt Raum Jin Shin Jyutsu – die Kunst des Heilströmens Wo: über persönliche Hilfestellungen und die Un- Berührungen sind wohl die älteste Medizin Bildungshaus Kloster St. Ulrich terstützung der Gruppe. Das Seminar richtet der Welt. Unsere Hände sind Wunderwerke Wer: sich an Einzelpersonen, nicht an Paare. der Natur, spenden Ruhe, Kraft und Hilfe für Sabine Krings, Körpertherapeutin das innere Gleichgewicht und die Linderung für Jin Shin Jyutsu Wann: von körperlichem und seelischen Stress. Jin Info und Anmeldung: 24. – 26. März 2017 Shin Jyutsu ist ein uraltes Wissen, das durch Bildungshaus Kloster St. Ulrich Wo: sanfte Berührungen auf dem bekleideten 79283 Bollschweil Bildungshaus Kloster St. Ulrich Körper – das sogenannte „Strömen„ – unse- Tel. 07602/9101-0 Wer: re Lebensenergie unterstützt und ausgleicht. Fax 07602/9101-90 Christiane Röcke Die Stärke von Jin Shin Jyutsu, eine Physio- www.bildungshaus-kloster-st-ulrich.de Info und Anmeldung: Philosophie, liegt in seiner Einfachheit und [email protected] Bildungshaus Kloster St. Ulrich Wirkung. Die heilsamen Berührungssequen- 79283 Bollschweil zen können als begleitende Unterstützung WENN UNSER WEG AUSEINANDER GEHT Tel. 07602/9101-0 neben schulmedizinischen oder naturheil- Für Menschen in Trennung und Scheidung Fax 07602/9101-90 kundlichen Therapien angewendet werden. Die Trennung von einem Menschen berührt www.bildungshaus-kloster-st-ulrich.de Sie bieten hervorragende Möglichkeiten für uns in unserer tiefsten Existenz. Ganz gleich, [email protected]

Lust auf Besuch? Ecuadorianische Austauschschüler suchen Gastfamilien! Die Austauschschüler der Deutschen Schule Quito(Ecuador)wollengerneeinmalJahres- zeiten erleben und Deutschland kennen ler- nen. Dazu sucht das Humboldteum Famili- en, die offen sind, einen Jugendlichen (ca. 15 Jahre alt) aus dem gebirgigsten und kleinsten Land Lateinamerikas als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch den Austauschschüler den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster in die lebende „Arche Noah“ Ecua- dor aufzustoßen. Erfahren Sie aus erster Hand, warum ein Regenbogen nirgends auf der Welt so phosphoreszierend schillert wie unter der Sonne des Äquators. Die ecuado- rianischen Austauschschüler lernen schon mehrereJahreDeutschalsFremdsprache,so dass eine Grundkommunikation gewähr- wendungderHerbstferienimOktober2017 leistet ist. Die Austauschschüler sind schul- teilzunehmen. Für Fragen und weiterge- pflichtig und sollen die nächstliegende hende Infos kontaktieren Sie bitte die inter- Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der nationale Servicestelle für Auslandsschulen: Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Sams- Humboldteum – Verein für Bildung und Kul- tag, den 10. Juni 2017 bis Samstag, den turdialog, Geschäftsstelle, Königstraße 20, 22.07.17. Wenn Ihre Kinder Ecuador entde- 70173 Stuttgart, Tel. 0711-22 21 401, Fax cken möchten, lädt die Deutsche Schule 0711-22 21 402, e-mail: ute.borger@hum- Quito ein an einem Gegenbesuch unter Ver- boldteum.com, www.humboldteum.com

Mobile Krankengymnastik Bobath, Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Massage, alle Kassen nach ärztl. Verordnung 07634-2668

™7VYhVc^Zgjc\ ™=Z^ojc\hVcaV\Zc ™

7VY @gdo^c\Zc™ @^gX]higV›Z '™ IZa#%,+(($.()()% ™