MITTEILUNGSBLATT

Freitag, 16. März 2018 Nr. 11 / 2018

Zum fröhlichen Seniorennachmittag hatte die Gemeinde Schallstadt in diesem Jahr in die Halle nach Mengen eingeladen. Die Bewirtung hatte der Frauenchor Mengen übernommen, der auch mit seinem neuem Dirigenten Eike Renner in den abwechslungsreichen Nach- mittag gelungen einführte. Bei Ka#ee und Kuchen nutzten die Senioren und Gäste die Möglichkeit, sich in zwanglosen Gesprächen auszutauschen. Das Quartett HU-SE-BE aus dem Münstertal begeisterte mit ausgewählten Musik- stücken zum Mitsingen sowie in der zweiten Hälfte des Auftritts sogar zum Mittanzen. Zur Abrundung zeigte Bürgermeister Jörg Czybulka seinen traditionellen Jahresrückblick in Bildern zu Ereignissen und Höhepunkten aus dem Jahre    2017. Im Anschluss würdigte er die ehren- amtliche Arbeit der beiden Seniorenkreise in Mengen und Wolfenweiler.

Herzlichen Dank allen Beteiligten und wir freuen uns auf ein neuerliches Seniorentre#en im nächsten Jahr.

Immer gut informiert.

www.schallstadt.de MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 16. MÄRZ 2018

NOTRUFE VERWALTUNG SCHULEN Internet: www.schallstadt.de [ E-Mail: [email protected] Johann-Philipp-Glock-Schule Feuerwehr, Rettungsdienst/ Zentrale 07664 6109-0 Rektorat Grundschule Notfallrettung 112 Sprechzeiten Karin Wieder 9761-11 Montag, Mittwoch und Freitag 8:00 Uhr -12:00 Uhr Außenstelle Jengerschule Polizeinotruf 110 Dienstag 7:30 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Donnerstag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Oliver Both 9761-10 Polizeiposten Ehrenkirchen 07633 806180 Bürgermeister Jörg Czybulka 6109-31 Sekretariat Silvia König 9761-12 Sekretariat/Mitteilungsblatt Michaela Boehm 6109-31 Fax 9761-15 Polizeirevier Süd 0761 8824421 Kernzeitbetreuung 9761-20 HAUPTAMT Branddirektion Freiburg 0761 2013315 Alemannenschule Mengen Leiter Thomas Regele 6109-36 Rektorat Karin Modlich 2600 Giftnotruf 0761 19240 Sekretariat Andrea Gugel 6109-35 Fax 408504 Allgemeine Verwaltung Silvia König 6109-25 Hausmeister Olaf Jost 408447 Gas: Badenova AG &Co. KG 0800 2767767 Personalamt Evelyn Albrich 6109-23 Halle Mengen 408503 Strom: Archiv Peter Böckling 6109-37 Kernzeitbetreuung 4029483 Energiedienst Netze GmbH 07623 921818 Feuerschutz/Flüchtlinge/ Georg Sche&old 6109-22 Ö&entlichkeitsarbeit/Gewerbe KINDERTAGESSTÄTTEN Wasser (nach den Dienstzeiten) 0160 90166029 Melde-, Passamt/ Kita Käppele Fundbüro/Soziales Domenico Petrella 6109-21 Manuela Kaspari 615084 Unfallrettungsdienst Standes- /Ordnungsamt/ Caroline Vögtle 6109-24 Friedhof/Rente Ulrike Willi 6109-38 Kita Mengen und Krankentransport 0761 19222 Gudrun Holz-Cyriax 1677 Grundbucheinsichtstelle Caroline Vögtle/Thomas Regele 6109-24 Kita Gehrenweg ÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENST VERWALTUNGSSTELLE MENGEN Karin Merklin 7596 Jennifer Kees 2669 Ärztlicher Bereitschaftsdienst FEUERWEHR Sprechzeiten Allgemeinärztlicher Dienst: 116117 Dienstag 7:30 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Feuerwehr Schallstadt 615030 Mittwoch 9:00 Uhr – 12:00 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6076111 Donnerstag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Feuerwehr Mengen 40166

Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 6075311 RECHNUNGSAMT FORSTVERWALTUNG Leiter Heribert Weirich 6109-44 Jürgen Bucher 619735 ZAHNÄRZTE Steuern/Abgaben/Liegenschaften Klaus Braun 6109-43 Fax 6197-36 Mobil 0162 2550714 Wasser-, Kitagebühren Lena Eschbacher 6109-42 E-Mail: [email protected] zahnärztlicher Notfalldienst Gemeindekasse Kilian Kaufmann 6109-40 SOZIALE DIENSTE einheitliche Nummer 0180 322255541 Kämmerei Bianca Schuble 6109-41 Seniorenp%egeheim Kommunale Doppik Melanie Andris 6109-39 Batzenbergblick 61398600 TIERÄRZTE BAUAMT Sozialstation Mittlerer Breisgau e.V. 07633 9533-0 Leiter Jürgen Wohlgemuth 6109-32 einheitliche Nummer Beratungsstelle für ältere Menschen und Notdienstansage 07631 36536 Ortsbaumeister Andreas Kratzer 6109-33 deren Angehörige 07633 9533-20 Verwaltung Andrea Schiwitz 6109-34 Dorfhelferinnenstation Schallstadt-Ebringen- APOTHEKENNOTDIENSTE Sekretariat Ursula Hermann 6109-29 Pfa&enweiler 4058069 Nachbarschaftshilfe der Ev. Kirchengemeinde BAUHOF Samstag, 17. März 2018 Wolfenweiler Pfarramt 6519 [email protected] Frauen- & Kinderschutzhaus Freiburg Faust-Apotheke Staufen, Hauptstraße 52, Leiter Jürgen Brauer 015117291699 0761 31072 (rund um die Uhr) 79219 Staufen im Breisgau , 07633 958220 Sekretariat Andrea Schiwitz 403570 Hospizgruppe Südlicher Breisgau Wassermeister Rainer Hanser/ Alexander Hohmuth 0160 96842020 während der Dienstzeiten 0170 6313881 Apotheke am Schillerplatz Müllheim, nach den Dienstzeiten 0160 90166029 OFFENE MOBILE Werderstraße 23, 79379 Müllheim, Baden, IMPRESSUM JUGENDARBEIT 07631 12775 Herausgeber: Bürgermeisteramt 79227 Schallstadt, Kirchstraße 16 Lena Oschowitzer 0176 41102783 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jörg Czybulka Sonntag, 18. März 2018 Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG FACHSTELLE FÜR Bad Apotheke Krozingen, Bahnhofstraße 23, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach INKLUSION UND INTEGRATION Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40 79189 , 07633 92840 &.BJMBO[FJHFO!QSJNPTUPDLBDIEFt)PNFQBHFXXXQSJNPTUPDLBDIEF Barbara von Greve-Dierfeld 0175 6061727 2 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 16. MÄRZ 2018

4. Reform des Gemeindehaushaltsrechts AMT LICHE BEKANNTMACHUNGEN Einführung kommunale Doppik (Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen auf doppischer Grund- Ö#entliche Sitzung des Technischen Ausschusses lage – NKHR) am Dienstag, 20. März 2018 - Bestimmung des Zeitpunkts der Umstellung auf die kommunale Doppik mit der KIVBF Am Dienstag, 20. März 2018 &ndet um 18:00 Uhr im Sitzungs- saal des Rathauses Schallstadt, Ortsteil Wolfenweiler, Kirchstra- 5. Dorfhelferinnenwerk Sölden e.V. ße eine ö#entliche Sitzung des Technischen Ausschusses statt. - Informationen zum Jahresrechnungsergebnis

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 6. Anfragen aus dem Gemeinderat 1. Bauvoranfragen 7. Mitteilungen der Verwaltung a) Bauvoranfrage zur Erweiterung der Küche und Ein- bau eines Raumes zum Einbau einer Abwasserhebe- Die Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlich zu dieser Sit- anlage auf dem Grundstück Flst. Nr. 5051, Aleman- zung eingeladen. nenstraße, Gemarkung Mengen Jörg Czybulka b) Bauvoranfrage zum Erstellen einer Stellplatzüberda- Bürgermeister chung auf dem Grundstück Flst. Nr. 5044/5, Aleman- nenstraße, Gemarkung Mengen - Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes für die Überschreitung der Bau- MIT TEILUNGEN grenze

2. Abbruch eines Einfamilienhauses als Doppelhaushälfte Gemeindeverwaltung Schallstadt: www.schallstadt.de sowie Abbruch eines Schuppens auf dem Grundstück Flst. Nr. 10, Winzerstraße, Gemarkung Schallstadt im Auch online gut informiert Kenntnisgabeverfahren Alle Neuigkeiten sowie weitere interessante Informationen 3. Anfragen aus dem Technischen Ausschuss &nden Sie auch auf www.schallstadt.de .

4. Mitteilungen der Verwaltung Neben den aktuellen Veranstaltungen werden Sie hier u.a. über laufende Projekte sowie die Angebote der Gemein- Die Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlich zu dieser Sit- de Schallstadt informiert. Erfahren Sie alles Wissenswerte zung eingeladen. über das Vereinsleben, Angebote für Kinder, Jugendliche oder Senioren sowie über die örtlichen Gewerbebetrie- Jörg Czybulka be. Auf der Homepage &nden Sie natürlich auch alle An- Bürgermeister sprechpartner der Gemeindeverwaltung mit den angebo- tenen Dienstleistungen und die Formulare für Ihr Anliegen, ebenso können Sie hier auf alle Ausgaben des Mitteilungs- blatts seit 1/2014 zugreifen. Ö#entliche Sitzung des Gemeinderats Nutzen Sie unser vielfältiges Angebot! am Dienstag, 20. März 2018 Am Dienstag, 20. März 2018 &ndet um 18:30 Uhr im Sitzungs- saal des Rathauses Schallstadt, Kirchstraße 16, 79227 Schall- stadt, eine ö#entliche Sitzung des Gemeinderats statt.

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Frageviertelstunde

2. Errichtung der Anstalt ITEOS durch Beitritt der Zweck- verbände KDRS, KIRU und KIVBF zur Datenzentrale Ba- den-Württemberg und Vereinigung der Zweckverbände KDRS, KIRU und KIVBF zum Gesamtzweckverband 4IT

3. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Gemein- same Ortsmitte Schallstadt“ WÜNSCHE UND ANREGUNGEN? - Beschlussfassung über die im Rahmen der erneuten O#enlage eingegangenen Stellungnahmen www.primo-stockach.de - Satzungsbeschluss gemäß § 10 BauGB i.V. k Preislisten k Ansprechpartner k Angebote mit § 13 a BauGB

3 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 16. MÄRZ 2018

Redaktionsschluss Redaktionsschluss Nächstes Mitteilungsblatt ist Nächst Nr. 12/2018 DienstagRedaktionsschluss: im R Dienstag, 20. März 2018, bis 12:00 Uhr Erscheinungstermin:im Rathaus in Wolfenweiler Freitag

Spä keinenErscheinungstermin: Anspruch auf VeröS Freitag, 23. März 2018

Später eingehende Textbeiträge haben keinen An- spruch auf Verö#entlichung.

Beiträge Die eingehenden Textbeiträge werden in digitaler Form angenommen. Die E-Mail Adresse lautet: [email protected]. Die Gemeinde Schallstadt bedankt sich bei allen für den ehrenamtlichen Einsatz zum Schutz der Bevölkerung. Anzeigenaufträge Für eine kostenp+ichtige Anzeige können Sie zu den übli- chen Ö#nungszeiten im Rathaus einen Anzeigenauftrag ab- Blutspendetermin geben oder eine E-Mail mit Ihren Bankdaten sowie Anschrift an [email protected] oder direkt an den Primoverlag am 21. März unter [email protected] senden. Der nächste Blutspendetermin in Schallstadt &ndet am Mittwoch den 21.März von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Johann-Philipp-Glock Halle statt. Freiwillige Feuerwehr Schallstadt Die Führung der Freiwilligen Feuerwehr Schallstadt hatte am Bitte bringen Sie ihren Personalausweis zur Blutspende mit. vergangenen Montagabend eine gemeinsame Übung beider Abteilungen Mengen und Schallstadt organisiert. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jah- ren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.

Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie im In- ternet unter www.blutspende.de und bei der kostenlosen Hotline des DRK-Blutspendedienstes unter 0800 – 1194911 (MO-FR von 8-17 Uhr).

Wir würden uns sehr freuen Sie begrüßen zu dürfen. Ihr Ortsverein Schallstadt

Verö#entlichung von Personenstandsdaten (Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle) Einsatzort war die Bunkeranlage unter der Johann-Philipp- im Mitteilungsblatt Glock-Halle in Wolfenweiler, wo ein Brand simuliert wurde. Die Verö#entlichung von Geburten, Eheschließungen und Beim Eintre#en der Wehren war die Freiwillige Feuerwehr mit Sterbefällen im Mitteilungsblatt der Gemeinde Schallstadt starker Rauchentwicklung konfrontiert, deren Ursache es zu darf aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht ohne Zu- bekämpfen galt. Insgesamt 37 Männer und Frauen sowie die stimmung der Eltern, Verlobten oder Angehörigen erfolgen. Führungsmannschaft waren bei strömenden Regen und un- Bisher wurde die Zustimmung automatisch von den Stan- wirtlichen Rahmenbedingungen gefordert. desämtern eingeholt und an die Meldebehörde übermittelt. Dieses Verfahren hat sich geändert: wie bisher werden die Daten über den Personenstandsfall von den Standes- an die Meldeämter übermittelt, allerdings ohne Angaben, ob die Verö#entlichung der Personenstandsdaten gewünscht wur- de. Deshalb erfolgt grundsätzlich keine Verö#entlichung. Wird eine Verö#entlichung anlässlich einer Geburt, einer Ehe- schließung oder eines Sterbefalles im Mitteilungsblatt ge- wünscht, setzen Sie sich bitte direkt mit Herrn Petrella, Tel. (0 76 64) 61 09 21 oder mit Frau Vögtle, Tel. (0 76 64) 61 09 24 in Verbindung. Ihr Bürgermeisteramt 4 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 16. MÄRZ 2018

Dorfhelferinnenwerk Sölden e. V. – Beschädigtes Leitsystem der Gemeinde Station Schallstadt Schallstadt Der Notfall ist lösbar! Am 4. März 2018 wurde festgestellt, dass das Leitsystem Ihre Familie braucht Hilfe? (Beschilderung) der Gemeinde Schallstadt bei der Park+ä- Die Dorfhelferin ist für Sie da ! che im Eingangsbereich des Friedhofs Wolfenweiler/Kreu- zungsbereich Gehrenweg/Kirchstraße beschädigt wurde. Sie wollen wissen:

t wann Sie Anspruch auf eine Dorfhelferin haben; Sollten Sie etwas Verdächtiges beobachtet haben, bitten wir t welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen; um Ihre Hinweise – auch anonym. Hierzu können Sie sich an t in welchem Bereich Sie dadurch unterstützt werden? das Ordnungsamt, Telefon: 61 09-24, sowie an den Polizei- posten Ehrenkirchen, Telefon: (0 76 33) 80 61 80, wenden. Diese Fragen können Sie gerne jederzeit mit der Dorfhelferin-

nenstation Schallstadt klären. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Wenden Sie sich an die Einsatzleitung: Ihr Bürgermeisteramt

Karin Birk, Tel.: 07664 4058069, E-Mail: [email protected]

Wohnungseinbruch in Schallstadt-Mengen Zeugenaufruf Beratung im Sozialrecht: Am 06.03.2018 zwischen 19:30 Uhr und 20:55 Uhr wurde in Die Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH in Frei- ein Anwesen in der Alemannenstraße eingebrochen. Hier- burg &nden Montags statt von 08.30 bis 12 Uhr und von 14 bei wurde hochwertiger Schmuck im Wert von mehreren bis 16 Uhr in der VdK-Servicestelle in der Bertoldstraße 44 Tausend Euro entwendet. Der/Die bislang unbekannten (Aufzug vorhanden). Täter musste hierfür an mehreren Häusern vorbeilaufen. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechts- Die Polizei bittet deswegen Zeugen, die in diesem Zusam- gebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, menhang verdächtiges wahrnehmen konnten, unter der Ruf- Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und P+egeversicherung). nummer 0761/882-4477 ihre Beobachtungen zu schildern. Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsi- cherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel. 0 76 1 / 50 44 9-0 ist erforderlich.

Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen

2IIHQHV6LQJHQ Ehrenamtliche Unterstützung gesucht Ä6LQJD6RQJ³ Seit einem Jahr steht für Menschen mit psychischer Erkran- kung und deren Angehörige im Landkreis Breisgau-Hoch- Alle sind willkommen, ob Sing -Anfängerin oder Musikerfahrener, ob schwarzwald ein neues Angebot zur Verfügung. Der Landkreis mit oder ohne Notenkenntnisse. Denn singen kann jedeR! Breisgau-Hochschwarzwald und die Stadt Freiburg bieten Wir singen Lieder aus aller Welt, einfache Popsongs, Kanons, Gospels und alles, was Spaß und Lust macht. eine gemeinsame unabhängige Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle - kurz IBB-Stelle an. In der IBB-Stelle 7HUPLQH montags, 20 -21 Uhr,19.03.,16.04., informieren Psychiatrieerfahrene, Angehörige von psychisch Pause bis voraussichtlich Herbst 18 kranken Menschen und Patientenfürsprecher*innen über die /HLWXQJ ,QIRV Ulrike Fässler, Tel.: 0176 -51189923 Angebote der psychiatrischen Versorgung der Region, bear- Käppele, Schallstadt 2UW beiten Beschwerden über die Behandlung und Betreuung 8QNRVWHQEHLWUDJ Spendenbasis und suchen gemeinsam nach Lösungen.

Das Team der IBB-Stelle besteht aus sieben ehrenamtlich tä-

 •‹‰‡ ƒ Š–Ž‘ ‡”Ŝ •‹‰‡ ”‡‰–ƒŜ •‹‰‡  tigen Bürgern, die durch ihre Angehörigen, aufgrund eigener ƒ Š–”—Š‹‰Ŝ •‹‰‡ ƒ Š–Ž—•–ſ‹‰ƀŜ •‹‰‡ ‹•– Erfahrung oder durch ihren professionellen Hintergrund Kon- •‡‡Ž‡Ŝ •‹‰‡ ‹•–ˆø”‹ Š•‡Ž„•–Ŝ •‹‰‡‹•– takt zum psychiatrischen Hilfesystem haben. Bei der gemein- ˆø”ƒ†‡”‡Ŝ•‹‰‡ƒ Š–Ž—ˆ–Ŝ •‹‰‡ „”ƒ— Š– Ž—ˆ–Ŝ •‹‰‡ ‹•–‡‹ˆƒ Š•‘Ŝ•‹‰‡ ‹•–„‡‹ samen Arbeit bringen alle Beteiligten ihren spezi&schen Blick •‹ Š•‡‹Ŝ ‹‰‡ ƒ Š–‰Žø Ž‹ ŠŜ •‹‰‡ ‹•– auf die Situation ein und tragen so zur Problemlösung bei. Die ‰‡‡‹• Šƒˆ– Ŝ •‹‰‡ ƒ Š–Ž‡‹ Š–Ŝ •‹‰‡ ‹•– IBB-Stelle ist per E-Mail unter der Adresse [email protected]. Ž‡„‡•ˆ”‡—†‡Ŝ •‹‰‡‹•–„ƒŽ•ƒŜ •‹‰‡ ‹•–ŝ   de oder telefonisch unter der Nummer 0761 201-3639 (Anruf-  beantworter) zu erreichen. 

5 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 16. MÄRZ 2018

Für die ehrenamtliche Arbeit in der IBB-Stelle sucht das Land- Grünschnitt-Sammelstelle ratsamt Breisgau-Hochschwarzwald noch Angehörige von Ö#nungszeiten: psychisch kranken Menschen, die sich in der Beratungsstelle März bis November jeden Samstag in Freiburg engagieren möchten. Eine Aufwandsentschädi- von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr gung wird gewährt. Interessierte sollten sich an die Psychiat- Dezember bis Februar jeden Samstag riekoordination beim Landratsamt wenden, telefonisch unter von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr der Nummer 0761 2187-2142 oder per E-Mail an die Adresse [email protected]. Abfallberatung beim Landratsamt Telefon: 0761 2187-9707 Sachbearbeiter beim Landratsamt, Frau Silberer Telefon: 0761 2187-8828 REMONDIS GmbH & Co. KG, Bad Krozingen Telefon: 0761 5150995 (Restmüll, Biotonne, Papiertonne, Gelber Sack) Telefon: 0800 1223255 (gebührenfrei) WAS NUN HERR KOMMISSAR? Kompostpate Ingo Schmitt Präventionstipps der Woche Ihrer Polizei Belchenstraße 17 zum Thema „Gewinnversprechen“ 79189 Bad Krozingen Telefon: 0151 57116480 UNSERE FAKTEN: %JF#FUSàHFSWFSTQSFDIFOJISFO0QGFSOBN 5FMFGPOIPIF(FXJOOF7PSEFS(FXJOOàCFSHBCFXFSEFO(FHFO - Nähere Informationen zu Abfallfragen erhalten Sie auch auf MFJTUVOHFOJO'PSNWPO(FCàISFO 5FJMOBINFBOFJOFS7FSBOTUBM - der Homepage www.abfallwirtschaft-breisgau.de und per E- UVOHPEFSLPTUFOQøJDIUJHF5FMFGPOBOSVGFOHFGPSEFSU Mail unter [email protected]

UNSERE TIPPS: Gewinne werden nicht „erkauft“! Können Sie sich noch an das Gewinnspiel erinnern? Legen Sie den Hö- rer auf, wenn Ihnen etwas merkwürdig erscheint. STANDESAMT „Wer gewinnt zahlt nicht“ Leisten Sie niemals Vorkasse. Mel- Geburtstage den Sie sich ggf. über den Notruf 110 bei der Polizei. Unsere Glückwünsche gelten: UNSER ANGEBOT: Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Herr Karl Hagdorn zum 75. Geburtstag am 16. März 2018 des Polizeipräsidiums Freiburg bietet eine kostenlose und Frau Martha Wehmann zum 80. Geburtstag am 17. März 2018 neutrale Beratung an. Terminvereinbarung: Tel 0761/29608-25 Auch allen Jubilaren, die nicht genannt werden möchten, sei- tens der Gemeinde die herzlichsten Glückwünsche. Wir möchten, dass Sie sicher leben! Geburten 31. Januar 2018 3BMQI'FSEJOBOE UMW ELT Eltern: Nicole und Christoph Waibl Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald informiert: Müllsackverkaufsstelle in Schallstadt SCH ULE

Derzeit kann die Bevölkerung von Schallstadt in folgender Verkaufsstelle die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum FÖRDERKREIS SCHULE SCHALLSTADT Preis von 3,00 EUR erwerben: Informationsveranstaltung über die verschiede- t Verwaltungsstelle Mengen, Rathausstraße 5 nen Betreuungsangebote an der J.-P.-Glock-Schu- t Rathaus Schallstadt, Kirchstraße 16 le am Mittwoch, den 21. März 2018, um 20 Uhr im Rai#eisen-Warengenossenschaft e.G., Scheuerleweg 19 t Speiseraum (Grundschultrakt Erdgeschoss).

Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte an: Der Förderkreis der Schule Schallstadt e. V. führt an der Jo- ALB, Frau Ebert, Tel. 0761/2187-8826 hann-Philipp-Glock-Schule Betreuungsangebote vor und nach dem Unterricht sowie in den Schulferien durch.

Die Veranstaltung wird Ihnen einen kurzen Überblick über die MÜLLTERMINE Kernzeit-, Hausaufgaben- und Ferienbetreuung sowie den gemeinsamen Mittagstisch geben. Wir wollen über die inhalt- Montag, 19. März 2018 Restmüll liche Arbeit mit den Kindern in den Gruppen berichten sowie Mittwoch, 21. März 2018 Biotonne das Anmeldeverfahren und die Kosten erläutern. Es bleibt Zeit für Ihre Fragen an die Erzieherinnen und zur Besichtigung Alle Termine &nden Sie auch in Ihrem Abfallkalender der Räumlichkeiten.

Die Erzieherinnen des Förderkreises freuen sich auf Ihr Kommen! 6 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 16. MÄRZ 2018

Einladung zur Generalversammlung JUGENDMUSIKSCHULE SÜDLICHER BREISGAU E. V. des Kernzeitverein Mengen e.V. Am Donnerstag, den 12.04.2018 um 20.00 Uhr im Raum der Kernzeitbetreuung in der Alemannenschule in Mengen Schülerkonzert der Jugendmusikschule Tagesordnungspunkte der Versammlung: Am Dienstag, 20. März &ndet im Musiksaal der Johann- t Begrüßung Philipp-Glock-Schule ein Schülerkonzert der Jugendmu- t Jahresbericht 2017 sikschule statt. Das Konzert beginnt um 18:30 Uhr, t Bericht des Kassenprüfers es musizieren Schüler aus den Klassen für Gitarre, Quer+ö- t Entlastung des Vorstandes te, Cello und Klavier. t Wahl der Kassiererin, des 2. Vorstandes und des Schrift- Der Eintritt ist frei, alle Zuhörer sind herzlich willkommen. führers Weitere Informationen zu Ihrer Musikschule &nden sie un- t Rückblick der Mitarbeiterinnen ter jms-breisgau.de. t Satzungsänderung t Verschiedenes, Anträge und Wünsche

Telefonische Sprechstunde Anträge von Mitgliedern, die bei dieser Generalversammlung der Jugendmusikschule berücksichtigt werden sollen, müssen schriftlich 7 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden Matthias Bross, Scher- Die telefonische Sprechstunde der Jugendmusikschule Süd- zinger Weg 30, 79227 Mengen eingereicht werden. licher Breisgau e. V. &ndet dienstags von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr statt. Sie erreichen die Bereichsleiter, Bernd Schäfer, te- lefonisch unter der Tel. 07633/ 9 38 66 00. Auf Wunsch kann selbstverständlich auch ein separater Gesprächstermin ver- KIR CHEN einbart werden. EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE MENGEN Hartheim · Bremgarten · Feldkirch VOLKSHOCHSCHULE 79227 Schallstadt-Mengen, Hauptstraße 42, Telefon 07664/2476, Fax 07664/2521, [email protected], www.ekimeha.de 114731 Vogelstimmenspaziergang 1 x Sa., 24.03.2018, 1x, 06.00–08.15 Uhr Sonntag, 18. März 2018 – Kon*rmation 214725 Kindernähkurs in den Osterferien 10.00 Uhr Kon&rmationsgottesdienst mit Abendmahl in der Di/Mi, 27./28.03.2018, 09.00–12.00 Uhr Martinskirche in Mengen 213723 Drucken auf Sto# und Papier 1x Sa., 07.04.2018, 14.00–18.00 Uhr Sonntag, 25. März 2018 10.00 Uhr Gottesdienst im Martin-Luther-Haus in Hartheim 214721 Nähkurs für Erwachsene

3x ab Mi., 11.04.2018, 18.00–21.00 Uhr Freitag, 30. März 2018 501701 Fotogra*eren mit digitalen Kameras 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Martinskirche in 1 x Sa., 14.04.2018, 10.00–16.00 Uhr Mengen Weitere Kurse und Anmeldung unter: 11.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Martin-Luther- VHS Südlicher Breisgau Tel. 07633-926512, Email: sutter@vhs- Haus in Hartheim bad-krozingen.de oder www.vhs-bad-krozingen.de - Christa Sutter, Schönbergstraße 127 a ,79285 Ebringen Pfarramtssekretariat mittwochs und freitags von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Es grüßt Sie herzlichst Ihr KERNZEIT-VEREIN-MENGEN Pfarrer Jobst Bösenecker

Mitarbeiter/in für unsere Kerni gesucht! Sie haben Freude und vorzugsweise Erfahrung in der Arbeit EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE mit Kindern im Grundschulalter. WOLFENWEILER-SCHALLSTADT Sie sind einfühlsam, verständnisvoll und engagiert. Kirchstraße 10, 79227 OT Wolfenweiler, Sie bereichern unser Team mit Kreativität und der Bereit- Telefon: 6519 schaft, sich weiterzubilden. E-Mail: [email protected] Sonntag, 18.03.18 Judika Bewerben Sie sich bei uns für eine Festanstellung als Betreu- 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Doris Thiel) er/in mit anfangs 2-6 Wochenstunden während der regulären 11.15 Uhr Ökum. Gottesdienst für Kleine und Große in der Betreuungszeiten von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kath. Kirche St. Blasius, Schallstadt

Info und Bewerbung unter 07664-4029483 + Kernzeitverein Palmsonntag, 25.3.18 Mengen e.V. Schulstr.19a 10.00h Gottesdienst mit Feier der Kon*rmationsjubiläen, 79227 Schallstadt + LFSOJNFOHFO!HNYEF mit Abendmahl und Mitwirkung der Kantorei 7 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 16. MÄRZ 2018

Kirche mit Kindern Am Sonntag, 18.03.2018 um 11.15 Uhr laden wir herzlich PFARRGEMEINDE ST. BLASIUS ein zum nächsten ökumenischen Gottesdienst für Kleine und Seelsorgeeinheit Batzenberg-Obere Möhlin Große in der Kath Kirche St. Blasius Schallstadt zum Thema Zuständiges Pfarrbüro: Schönbergstr. 73, „Dein Wille geschehe“. 79285 Ebringen, Tel: 07664 7036 Fax: 8440 E-Mail: [email protected] Kinder- und Jugendchor www.kath-bom.de, Pfarrbrief-Mail-abo: Der „kleine“ Chor: (Kinder ab 5 Jahren bis einschl.2.Klasse) www.kath-bom.de/pfarrbriefabo montags von 17.30 – 18.15 Uhr Gottesdienste Der „große“ Chor (Kinder ab der 3.Klasse) montags von 18.30 – 19.30 Uhr Samstag, 17.3. jeweils im Gemeindezentrum St. Blasius in Schallstadt. 18:30 Uhr Vorabendmesse in Schallstadt Infos und Leitung: Sophie Harr Sonntag, 18.3. Elternabend der Kon*rmanden 9:00 Uhr Hl. Messe in Ebringen ist am Montag, 19.3. um 19.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus. 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Pfa#enweiler 15:00 Uhr Kreuzweg entlang des Stationenweges nach Die Krabbelgruppe am Dienstag Berghausen tri#t sich immer von 10.00-11.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus. 19:00 Uhr Eucharistische Anbetung in Schallstadt

Bibelstunden der AB-Gemeinschaft Mittwoch, 21.3. immer dienstags um 17.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus, 17:00 Uhr Kreuzweg in Schallstadt 20:00 Uhr Spurensuche in der Fastenzeit Probe der Kantorei immer dienstags von 20.00 bis 21.30 Uhr im  Evang. Ge- Samstag, 24.3. meindehaus. Beginn vor der Kirche; Segnung der Palmzweige, Einzug Leitung: David Klüglich 18:30 Uhr Vorabendmesse in Schallstadt

Bastelkreis der Frauen Palmsonntag, 25.03. immer donnerstags ab 19.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus. 9:00 Uhr Hl. Messe in Ebringen Infos und Leitung: Brigitte Schild, Tel. 6235. 10:30 Uhr Hl. Messe in Pfa#enweiler 19:00 Uhr Eucharistische Anbetung in Schallstadt Nachmittag der älteren Generation Ist am Donnerstag, 22.03 . um 15 Uhr im Evang Gemeindehaus. Ausführlichere Informationen zu weiteren Gottesdiens- ten und allen Veranstaltungen der SE *nden Sie auf der Probe Rejoice Chor Homepage ( (www.kath-bom.de) oder im Pfarrbrief. donnerstags um 20.00Uhr im Evang. Gemeindehaus. Infos und Leitung: Angela Werner

Nachtgebet am Donnerstag um 10vor10 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE im Evang. Gemeindehaus im kleinen Saal. FREIBURG-TUNIBERG Pfarramt St. Stephan: St.-Erentrudis-Str. 35, Weltgebetstag: Informiert beten und handeln. 79112 Freiburg, Telefon 07664/402980, Unter dem Thema: „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ haben [email protected] wir den Gottesdienst in Ebringen miteinander gefeiert. Mit den Frauen in Surinam staunten wir über die Schönheit der Samstag, 17.03. Schöpfung. Zugleich verp+ichteten sich alle Teilnehmenden, - MISEREOR-Kollekte – sich für die Bewahrung der Schöpfung einzusetzen. 17.00 Glocken läuten den fünften Fastensonntag ein Wir danken herzlich für die Kollekte in Höhe von 620,50€ für 18.30 Eucharistiefeier (St. Peter und Paul, Wa) vielfältige Projekte der Weltgebetstagsarbeit. Sonntag, 18.03. Herzlichen Dank an das ganze Vorbereitungsteam für die kre- - MISEREOR-Kollekte – ative und liebevolle Gestaltung und an alle, die für die wun- 09.00 Eucharistiefeier (St. Stephan, Mu) derbare Bewirtung im Anschluss an den Gottesdienst im Don- 10.30 Eucharistiefeier (St. Nikolaus, Opf) Bosco-Heim gesorgt haben. Musikalisch gestaltet von Tunisono und Band 11.30 Taufe (St. Nikolaus, Opf) Freundliche Grüße des Kindes Willi Blattmann (Pfarrer Andreas Mair) Christine Heimburger, Pfarrerin 18.30 Auszeit mit Jesus (St. Stephan, Mu) Montag, 19.03. – Heiliger Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria - 10.30 Eucharistiefeier (St. Nikolaus, Opf) mit Spendung der Krankensalbung Dienstag, 20.03. 18.00 Rosenkranzgebet (St. Stephan, Mu) 18.30 Bündnismesse der Schönstattmütter (St. Stephan, Mu) 19.30 Bibel teilen (Pfarrhaus Munzingen, Oratorium) 8 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 16. MÄRZ 2018

Donnerstag, 22.03. 18.00 Rosenkranzgebet (St. Peter und Paul, Wa) 18.30 Eucharistiefeier (St. Peter und Paul, Wa) NEUAPOSTOLISCHE Freitag, 23.03. KIRCHE 19.00 ökumenischer Kreuzweg (Beginn in der St. Nikolaus- Schallstadt-Wolfenweiler, Kirche, Opf) Gehrenweg 9 Samstag, 24.03. - Kollekte für das Heilige Land - Übliche Gottesdienstzeiten: 17.00 Glocken läuten Palmsonntag ein sonntags, 9:30 Uhr Gottedienst 18.30 Eucharistiefeier (St. Stephan, Mu) gestaltet für Familien und mittwochs , 20:00 Uhr Gottesdienst Vor der Kirche wollen wir uns versammeln zur Palmweihe mit anschließendem festlichem Einzug in die Kirche Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! In der Nacht: Beginn der Sommerzeit Weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche Sonntag, 25.03. zu entnehmen. - Kollekte für das Heilige Land - 10.30 Eucharistiefeier (St. Peter und Paul, Wa) Vor der Kirche wollen wir uns versammeln zur Palmweihe mit anschließendem festlichem Einzug in die Kirche EVANGELISCHE LANDESKIRCHLICHE 10.30 Eucharistiefeier (St. Nikolaus, Opf) GEMEINSCHAFT DES LGV U. JUGEND- Vor der Kirche wollen wir uns versammeln zur Palmweihe mit BUND EC WOLFENWEILER anschließendem festlichem Einzug in die Kirche Erlendweg 3, 18.30 Bußfeier (St. Peter und Paul, Wa) Jugendarbeit: Tel. 95189 18.30 Bußfeier (St. Stephan, Mu) Gemeinschaftsgottesdienst Eucharistiefeier mit Spendung der Krankensalbung für Sonntag, 17:00 Uhr die Seelsorgeeinheit Jungschar: 2. bis 5. Klasse Am Hochfest des Hl. Josef am 19. März wird um 10.30 Uhr in der Donnerstag, 17:00 bis 18:30 Uhr Nikolauskirche in Op&ngen, der Zentralkirche unserer Seelsor- Jugendbund: ab 16 Jahre geeinheit, die hl. Eucharistie gefeiert mit Spendung der Kran- Freitag, 20:00 Uhr kensalbung. Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen Weitere Infos: sehnen sich vielleicht nach einer Berührung mit dem Göttli- R. Luginsland: 07664 67 70 chen, sei es in Krankheit oder innerer und äußerer Unruhe. Die M.Müller: 0160 97601405 hl. Salbung ist eine Berührung des Leiblichen, dringt bis in die www.ec-wolfenweiler.de Seele vor, die sich nach Heilung sehnt. So berührt sie anders als die hl. Eucharistie, die wir als Speise zu uns nehmen. Hand- au+egung und Salbung der Stirn und der Hände sind Zeichen unmittelbarer Zuwendung, die Gott schenken will. Die Kirche St. Nikolaus liegt räumlich in der Mitte unserer Tu- niberggemeinden und eignet sich in vielfacher Hinsicht für diesen Anlass. Man kann bis vor den Eingang mit dem Auto fahren und behindertengerechte Aufgänge erleichtern auch für Rollatoren den Eintritt. In der Kirche ist es sinnvoll, immer eine Bankreihe frei zu lassen. Das erleichtert die Spendung Wir laden ein zur Bibelstunde im Evangelischen Gemeinde- der Sakramente am Platz. So wird auch das Wort Jesu deut- haus. lich, wenn er sagt: „ ich bin gekommen um zu dienen!“ dienstags: 17:00 Uhr Ökumenischer Kreuzweg Jesus trug sein Kreuz vor 2000 Jahren in Jerusalem und er Kontaktadresse: Johanna Meier, 07664 7518 trägt sein Kreuz auch heute unter uns. Der diesjährige Kreuz- weg #bei mir erzählt die Passion Jesu als Teil von Lebenssitu- ationen unserer Welt; er tut das in verfremdeten Fotogra&en, inmitten derer die Passion Jesu gesprayt zu sehen ist. VER EINE Die evangelische Kirchengemeinde und die kath. Kirchen- gemeinde Tuniberg laden ein, die Kunst und die Texte des Kreuzweges miteinander zu entdecken, zu begehen, zu feiern und zu beten. Beginn ist am Freitag, 23.03. um 19.00 Uhr in der kath. St. Nikolauskirche in Op*ngen. Unsere nächsten Termine: Der ökumenische Kreuzweg endet in der Bergkirche in HEUTE ABEND: Freitag, 16. März 2018, 19.00 Uhr im Ale- Op*ngen. mannensaal (bei der Halle): Filmabend „Afrika - im Wohn- Während des Kreuzweges tragen wir das Kreuz von der St. Ni- mobil zwischen Tieren und Menschen“ kolauskirche zur Bergkirche. - Eintritt frei - Der neueste Film der „Weltenbummler“ Uschi und Ralf Zschache über ihre Erlebnisse mit dem Wohnmobil Am Gründonnerstag, 29. März, bleibt das Pfarrbüro ge- in Afrika und die Begegnungen mit Mensch und Tier. Wir ser- schlossen, außerdem an den Nachmittagen in den Oster- vieren zunächst einen kleinen Imbiss und freuen uns dann auf ferien. Auch die Sprechzeiten von Frau Vigor entfallen in einen unterhaltsamen Filmabend mit zahlreichen Besuchern dieser Zeit. - der Eintritt ist frei! 9 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 16. MÄRZ 2018

Samstag, 14. April 2018: Mobile Fahrradwerkstatt auf dem Der Süden Afrikas: Hof der Familie Westphal-Fichter in der Mengener Schäfer- Im Wohnmobil zwischen Tieren und Menschen! straße 2 a. Zweirad-Mechanikermeisterin Tanja Knöfel wird wieder Fahr- Afrika: Für die einen eine Bedrohung, für andere ein Lebenstraum! Erst vor Kurzem erfüllten räder professionell reparieren und Inspektionen anbieten. sich Ralf und Uschi Zschache ihren Traum vom Erleben fantastischer Landschaften, von Tieren in freier Natur und Menschen mit Zeit: Auf einer zweimonatigen Reise durch den Machen auch Sie Ihr Rad &t für den Frühling! Die Fahrradwerk- Süden des afrikanischen Kontinents. Auf 10.000 Kilometern durchstreiften sie mit dem Wohnmobil vier Länder: Südafrika, Namibia, Botswana und ein Stück Zimbabwe. statt erfreut sich stets großer Beliebtheit. Daher bis spätes- Mitgebracht haben sie unglaublich schöne Erinnerungen an ein wertvolles Stück Erde: die tens 8. April 2018 anmelden bei Gerhard Fichter, Tel. 40 Heimat einer großen Tierwelt und die Wiege der Menschheit. 35 420 (mit AB) oder per Mail: westphal-*[email protected] (bitte immer Ihren Namen und Ihre Telefonnummer angeben!)

Samstag, 14. April 2018: Verschenke-Markt in und um die Halle Mengen

Erleben Sie in einem beeindruckenden Film hautnah mit, was die beiden so schnell nicht Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre und den vielen vergessen werden: Auf tagelanger Pirsch durch Nationalparks. Im Flug über das Okavango- Delta und die namibische Wüste. Völlig durchnässt in den unglaublichen Victoria- Nachfragen veranstalten wir auch 2018 wieder einen Ver- Wasserfällen. schenke-Markt! Die Idee: Dinge, die man eigentlich nicht mehr braucht, die zum Wegwerfen aber viel zu schade sind, können bei uns abgegeben werden und &nden am Verschen- ke-Markt einen neuen Besitzer. Das alles kostenlos und ohne Rücknahmeverp+ichtung.

Mittagshitze in den Sanddünen hoch über trockenen Salzpfannen. Auf den Spuren der deutschen Kolonialisten. Steckenbleiben in Sand und Schlamm. Liegenbleiben auf ANGENOMMEN WIRD ALLES, WAS NOCH GUT ERHALTEN, staubigen Rüttelpisten. Das Leben in süd- afrikanischen Townships. Klettern am Kap der guten SAUBER UND FUNKTIONSFÄHIG IST: Hoffnung. Und natürlich: Die „Big Five“ - live in * Haushaltsgegenstände: Porzellan, Töpfe, Geschirr, Gläser, Afrika! Der Süden Afrikas - allein und zusammen mit Schüsseln..... anderen. Ein lebendiges Abenteuer - Videos, Fotos und Musik zum Träumen! * Bücher, CDs, DVDs, (keine Videos), Spiele für Jung und Alt.... Fahren Sie im Cockpit mit! * Sport- und Freizeitartikel (aber keine Sportbekleidung /-schuhe, keine Ski) Samstag, 24. März 2018: O#enes Sportangebot - diesmal * Korbwaren, Lampen, Klein- und Gartenmöbel.... gehen wir kegeln! * Funktionsfähige Elektro- und Haushaltsgeräte Das Angebot richtet sich an alle Kids zwischen 12 und 16 Jah- * Funktionstüchtige Elektronikartikel: Radios, Flachbild-Fern- ren. WICHTIG: Die Plätze sind begrenzt, daher müsst Ihr Euch seher (keine Röhren- vorher anmelden - per Mail unter [email protected]. Geräte) , CD- und DVD-Player.... Nach der Anmeldung bekommt Ihr weitere Infos per Mail. Der * Verkehrstüchtige Fahrräder Teilnehmerbeitrag pro Person beträgt 5 €. Darin enthalten ist * Größere oder sperrige Dinge (Schränke, Waschmaschinen die Hin- und Rückfahrt (Tre#punkt für die Hinfahrt ist die Hal- etc.) können Sie le in Mengen), die Miete für die Kegelbahnen und außerdem gerne mit Foto und Kontaktadresse an unsere Pinwand an- für jeden Pizza und das erste Getränk. Alle weiteren Kosten pinnen, dann können übernimmt das Bürgerforum für Euch! Wir freuen uns, wenn evtl. Interessenten die Sachen bei Ihnen abholen! Ihr Lust habt, mit uns kegeln zu gehen. Achten Sie auf die Sauberkeit und Qualität der Artikel, die Sie abgeben!

Bitte liefern Sie nur etwas an, was Sie auch selbst mitneh- men würden! Offenes Sportangebot goes Kegeln NICHT ANGENOMMEN WERDEN: * Matratzen, Bettdecken, Kissen, Teppiche, Kleidung, Schuhe, Textilien

* mu\ge Ko#er oder Taschen * Angeschlagene Geschirr- oder Keramikteile und Glaswaren * Defekte Elektro- / Haushaltsgeräte, Röhren-TV-Geräte, Bat-

terien, Glühbirnen * Medikamente, Farben, Reifen, Schneeketten WANN: Samstag, 24. März 2018, 16.00-18.00 Uhr ABFAHRT: an der Halle in Mengen, 15.20 Uhr * Dinge die im Sondermüll entsorgt werden müssen FÜR: Jungs und Mädels von 12 - 16 Jahren * Persönliche Gegenstände wie Pokale, Urkunden, Medaillen

Gemeinsam fahren wir zur Pizzeria „Kegelstube“ in Staufen. Dort haben wir 2 Bahnen gemietet. Nachdem wir uns beim Kegeln ausgepowert haben, gibt´s für alle noch Pizza und ein Wer in der nächsten Zeit ans Aufräumen / Entrümpeln geht, Getränk. Gegen 18.30 Uhr bringen wir alle zurück nach Hause. Teilnehmerbeitrag: 5 € pro Person (bitte direkt zum Kegeln kann schöne / intakte Dinge für unseren Verschenke-Markt mitbringen), alle weiteren Kosten trägt das Bürgerforum. Bringt zum Kegeln bitte Turnschuhe mit. bis zum 14. April aufbewahren und dann bei uns abge-

Teilnahme NUR nach vorheriger Anmeldung unter ben . Sie helfen uns, wenn Sie Ihre Sachen in Kartons abgeben, [email protected]. Teilnehmerzahl ist begrenzt! die Sie nicht mehr zurückhaben wollen. Werden Ihre Sachen Anmeldeschluss: 23.3.2018

nicht abgeholt, kümmern wir uns um die Verwertung . Eine Veranstaltung des Bürgerforums Mengen in Zusammenarbeit mit der Offenen Mobilen Jugendarbeit Viele gemeinnützige Organisationen sind dankbar für Sach- Schallstadt-Ebringen und der Gemeinde Schallstadt spenden. Vielleicht &nden Sie auf dem Verschenke-Markt aber Weitere Informationen: www.buergerforum-mengen.de 10 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 16. MÄRZ 2018 auch schöne Dinge, die bei Ihnen im Haushalt noch fehlen? Zum Stöbern und Mitnehmen ist übrigens die GANZE BE- DEUTSCHES ROTES KREUZ VÖLKERUNG herzlich eingeladen, auch wenn man nichts für den Verschenke-Markt abgegeben hat.

Weitere Fragen beantworten im Vorfeld gerne Blutspendetermin am 21. März Silke Kiechle, Tel. 07664 / 5339 oder Sabine Schweizer, Der nächste Blutspendetermin in Schallstadt &ndet am Tel. 07664 / 3620 Mittwoch den 21.März von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Johann-Philipp-Glock Halle statt.

CHORGEMEINSCHAFT EINTRACHT SCHALLSTADT- Bitte bringen Sie ihren Personalausweis zur Blutspende mit. WOLFENWEILER E.V. / MGV 17847 EBRINGEN E.V. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jah- Einladung zu den beiden Jahreskonzerten 2018 ren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. der Chorgemeinschaft Schallstadt-Wolfenweiler- Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie im In- Ebringen ternet unter www.blutspende.de und bei der kostenlosen Liebe Freunde des guten Gesangs, Hotline des DRK-Blutspendedienstes unter 0800 – 1194911 (MO-FR von 8-17 Uhr). die Chorgemeinschaft Schallstadt-Wolfenweiler-Ebringen lädt sie ein zu einer musikalischen Reise in die unbekannten Wir würden uns sehr freuen Sie begrüßen zu dürfen. Weiten des Ostens. Ihr Ortsverein Schallstadt Unterstützt werden wir dieses Mal von den bekannten „Ohr- würmern“ des MGV Oberried (Konzert am 17.03) sowie vom Gesangverein Auggen (Konzert am 24.03) Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein. FC WOLFENWEILER

Auf ihr kommen freut sich die Chorgemeinschaft Schallstadt- Wolfenweiler-Ebringen, die Ohrwürmer Oberried sowie der Aktive Männer: Gesangverein Auggen. 4POOUBH FC Wolfenweiler I – SV Kappel I 2:0 (1:0) Erster Heimsieg für die erste Mannschaft im Jahr 2018. Der FCW zeigte am vergangenen Sonntag keine Schwäche und lieferte trotz verletzungsbedingter Aufstellungsänderung eine souveräne Leistung ab. Die Mannschaft verteidigte kon- zentriert und erspielte sich immer wieder gute Torchancen, ohne dass der Gegner aus Kappel eigene Akzente setzen konnte. Am Ende gewinnt der FCW verdient die Partie und sichert sich 3 wichtige Punkte im Ligabetrieb. Torschützen: Cannizarro G. (30. Minute), Wassmer N. (73. Mi- nute)

FC Wolfenweiler II – SV Kappel II 1:5 (1:2) Verdiente 1:5 Niederlage gegen einen an diesem Tag klar bes- seren Gegner. Torschützen: Krebs K. (36.Minute)

Vorschau: Am Sonntag den 18.03.2018 spielen die aktiven Männer- mannschaften auswärts bei der SV BW Waltershofen. Die Zweite beginnt bereits um 12:15 Uhr, die Erste spielt direkt danach um 14:30 Uhr.

Aktive Frauen: 4BNTUBH FC Freiburg - St. Georgen II – FC Wolfenweiler II 2:3 (1:1) Torschützen: Venturini S. (19. / 51. Minute) ; Divic M. (69. Mi- nute)

11 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 16. MÄRZ 2018

4POOUBH FC Wolfenweiler I – SC Hofstetten 1:2 (1:0) KULTURVEREIN SCHALLSTADT E. V. Torschützen: Salzmann B. (14.Minute) 

Vorschau: 5 Jahre Kulturverein Schallstadt e.V. Am Sonntag den 18.03.2018 beginnt die Rückrunde der Frau- Der Kulturverein Schallstadt feiert im März 2018 sein fün]äh- enabteilung. Die zweite Mannschaft spielt um 11 Uhr zuhause riges Bestehen und lädt zu einem besonderen Kinoerlebnis gegen die SG Freiamt/Ottoschwanden. Die Erste tritt auswärts in die Käppele-Scheune nach Schallstadt ein: Am Freitag, 23. um 15:00 Uhr bei der SG Bad Dürrheim/Oberbaldingen an. März 2018 (20h) zeigen wir den Stumm&lm „Der Kameramann“ von Buster Keaton, der live vom renommierten Stumm&lm- pianisten Günter Buchwald begleitet wird. Einlass ist wie im- mer ab 19 Uhr, es wird ein kleiner Imbiss angeboten und Sie FC JUNGE WÖLFE sind eingeladen, auf den Geburtstag des Kulturverein Schall- stadt mit uns anzustossen! (Eintritt 8/7 Euro, wir empfehlen FCW- Jugendabteilung – Ergebnisse Reservierungen unter [email protected] vorzunehmen, reservierte Karten werden bis 19:30 Uhr zurückgelegt.) A- Junioren SG Pfa#enw./FCW – SV BW Wiehre 3:2 T: S. Rama, L. Brecht, M. Krause

D- Junioren SG Pfa#enw./FCW – Bahlinger SC 2:1 Staufener SC – SG Pfa#enw./FCW2 3:3

Verbandspokal- Viertel*nale B- Juniorinnen FC Wittlingen – SG FCW/Solvay 2:3 T: S. Fucci, M. Nieddu (2) Halb&nale wir kommen!!!!!!!

HANDHARMONIKAVEREIN WOLFENWEILER-SCHALLSTADT E. V.

Mitgliederversammlung des Handharmonika- vereins Wolfenweiler Schallstadt e.V. Liebe aktive und passive Mitglieder, liebe Ehrenmitglieder und Freunde des HHV. Am Mittwoch, den 21. März 2018 , um 20.00 Uhr, &ndet im Gasthaus Ochsen in Wolfenweiler, unsere jährliche Mitglie- derversammlung statt. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein.

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Abnahme des Protokolls 2017 4. Geschäftsbericht 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Kassenwarts 8. Bericht der Jugendleiterin LANDFRAUEN 9. Bericht des Dirigenten 10. Wahl des Tagespräsidenten 11. Entlastung der Vorstandschaft Mengen 12. Wahl der Rechnungsprüfer Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 13. Ehrungen Am Freitag, den 23. März 2018 um 19.30 Uhr &ndet die dies- 14. Wünsche und Anträge, Verschiedenes, Terminvorschau jährige Jahreshauptversammlung der Mengener Landfrauen im Alemannensaal statt. Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens drei Tage vor der Versammlung der 1.Vorsitzenden Silvia Bürgelin Mühlen- Tagesordnung: str.6, 79227 Schallstadt, vorliegen. 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Totenehrung Die Vorstandschaft 3. Bericht der Schriftführerin 12 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 16. MÄRZ 2018

4. Bericht der Rechnerin Bitte kommen Sie zu unseren Infoveranstaltungen, wir freuen 5. Bericht der Kassenprüferinnen uns auf Sie. 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Anpassung Mitgliedsbeitrag Ihr Vorstand von MUT e.V. 8. Verschiedenes Roland Diehl, 1. Vorsitzender

Hierzu laden wir alle Mitglieder, Vereinsvorstände und Freun- de recht herzlich ein. MUSIKVEREIN MENGEN Wünsche, Anträge auf Ergänzung oder Änderung der Tages- ordnung sind bis spätestens 13. März 2018 schriftlich bei der Konzert 24.03.2018 1. Vorsitzenden, Regina Engler, Alter Bienger Weg 4, 79227 Schallstadt-Mengen anzuzeigen. Liebe Freunde des MV Mengen,

Über Ihre Teilnahme an unserer Jahreshauptversammlung wir möchten Sie zu unserem Konzert am 24.03.2018 in die würden sich die Vorstandsfrauen sehr freuen. Mengener Festhalle einladen. Gehen Sie mit uns und unseren Gästen durch die letzten zwanzig Jahre unter der Leitung von Es grüßen Martin Schmidt. Wir spielen für Sie die größten Hits und Lieb- Die Vorstandsfrauen lingsstücke aus unserem Repertoire.

Als Gäste kommen der Crescendo Chor aus Bollschweil, mit dem wir auch schon mal ein Konzert in den vergangenen Jah- MENSCH UND UMWELT ren hatten und unsere Jugendkapelle Hausen-Mengen. Beginn des Konzerts ist um 19.30! Bei der Bürgertrasse geht es ins Detail Wir freuen uns über Ihren Besuch!!

Liebe MUTige Mitglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ihr Musikverein Mengen die Aktivitäten in allen Regionalen Begleitgremien zur Umset- zung der Kernforderungen der Region Südlicher Oberrhein mit Blick auf eine menschengerechte, umweltverträgliche und zukunftstaugliche Rheintalbahn von O#enburg bis Basel laufen planmäßig, die nächsten Sitzungen sind anberaumt. Bei den Vorbereitungen zum Bau der Bürgertrasse von Men- gen bis Hügelheim spielen derzeit die Belange der Landwirt- schaft die Hauptrolle: Wie kann die Trasse mit geringstmögli- cher Störwirkung für unsere MUTigen Landwirte gebaut und betrieben werden? Darüber und was sich sonst noch so tut um Umfeld der Bahnplanungen mit z.T. „neuem politischem Personal“ wollen wir Sie informieren. Die Bürgerinitiative MUT – Mensch und Umwelt schonende DB-Trasse Nördliches Mark- grä+erland e.V. – lädt Sie also herzlich ein zu ihrem nächsten ö#entlichen Infotre# am

Freitag, 23. März 2018, 18.00 Uhr, in den Raum 101 der die Max-Planck-Realschule in Bad Krozingen

Der Arbeitskreis Landwirtschaft hat erneut getagt. Alle Augen richten sich gespannt auf die aktuellen Planungen der Bahn im Streckenabschnitt 8.4 von Bad Krozingen bis Hügelheim, über die die Bürgerschaft im Rahmen der frühen Ö#entlich- keitsbeteiligung am 26. April 2018 in der Winzerhalle Seefel- den (19 Uhr) ausführlich informiert wird. Hier können Sie auch Ihre detaillierten Fragen an die Bahnplaner loswerden.

Die neutrale Expertise zur Ertüchtigung der Rheintalbahn für höhere Geschwindigkeiten hat eine Reihe von Fragen auf- geworfen, die in der Region noch intensiv diskutiert werden müssen. Der Meinungsbildungsprozess konnte aufgrund komplexer Fragestellungen noch nicht abgeschlossen wer- den, weshalb die vorgesehene Medienveranstaltung am 17. März 2018 in Auggen auf einen neuen Termin verschoben wird, den wir noch rechtzeitig bekannt geben.

13 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 16. MÄRZ 2018

Um einen idealen Einstieg zu gewährleisten, sollten die Block- MUSIKVEREIN WOLFENWEILER-SCHALLSTADT +ötenkinder mindestens 6 Jahre alt sein. Bei Interesse oder Fragen wendet Euch gerne an Milena Schild Förderverein des Musikvereins Wolfenweiler- [email protected] Schallstadt e.V. Einladung zur Generalversammlung www.mv-schallstadt.de

Der Förderverein des Musikvereins Wolfenweiler-Schallstadt e.V. lädt alle Mitglieder, sowie Freunde und Gönner des Ver- eins recht herzlich zu seiner Generalversammlung am Don- SPORTCLUB MENGEN E.V. nerstag, den 22. März 2018 um 20.00 Uhr ins Bürgerhaus (Kirchstraße; Saal Batzenberg) ein. Einladung zur Generalversammlung 2018 des Tagesordnung: Förderverein Sportclub Mengen e.V. 1. Begrüßung am Montag, 19. März 2017 um 19.30 Uhr im Clubheim des 2. Bericht des 1. Vorstandes SC Mengen 3. Bericht des Rechners Tagesordnung 4. Bericht der Kassenprüfer TOP 1 Begrüßung 5. Entlastung des Gesamtvorstandes TOP 2 Gedenken an die Verstorbenen 6. Wahlen TOP 3 Tätigkeitsbericht des Vorstandes 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge TOP 4 Kassenbericht TOP 5 Bericht der Kassenprüfer Anträge sollten bis spätestens 5 Tage vor der Versammlung, in TOP 6 Entlastung des Vorstandes schriftlicher Form, beim 1. Vorsitzenden Heiko Brößke, Moos- TOP 7 Wahl der Kassenprüfer waldstraße 14, 79227 Schallstadt eingereicht werden. TOP 8 Anträge TOP 9 Verschiedenes

Einladung zur Generalversammlung Anträge zur Generalversammlung sind bis 12. März 2018 Der Musikverein Wolfenweiler-Schallstadt e.V. lädt alle aktiven schriftlich bei der ersten Vorsitzenden, Jutta Schell, Hauptstra- und passiven Mitglieder, Ehrenmitglieder, sowie alle Freunde ße 23, 79227 Mengen einzureichen. und Gönner des Vereins recht herzlich zu seiner Generalver- sammlung am Donnerstag, den 22. März um 20:30 Uhr im Bürgerhaus im Batzenbergsaal ein. Einladung zur Generalversammlung 2018 des Sportclub Mengen 1954 e.V. Tagesordnung: 1. Begrüßung am Freitag, 23. März 2017 um 20 Uhr im Clubheim des SC 2. Totenehrung Mengen 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Tagesordnung: 4. Bericht des Rechners Top 1. Begrüßung. 5. Bericht der Kassenprüfer Top 2. Gedenken an die Verstorbenen. 6. Bericht des Jugendleiters Top 3. Tätigkeitsberichte der einzelnen Ressorts (Vorstand , 7. Ansprache des Dirigenten Sportlicher Bereich, AH, Jugend und Boule) 8. Entlastung des Gesamtvorstandes Top 4. Bericht des Rechners 9. Neuwahl Schriftführer/ Jugendleiter Top 5. Bericht der Kassenprüfer/Entlastung des Rechners 10. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Top 6. Entlastung des Gesamtvorstandes Top 7. Neuwahlen: 1. Vorstand, Spielausschussvorsitzender, Anträge und Anregungen müssen bis spätestens 1 Woche Schriftführer, Kassenprüfer. vor der Generalversammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden Top 9. Ausblick für das laufende Jahr, Peter Ingold – Ob der Hohlen 2a, 79227 Schallstadt; peter.in- Top 10. Anträge, Verschiedenes, Stimmen aus der Mitglied- [email protected] – eingereicht werden. schaft Top 11. Grußworte der Gäste Ihr Musikverein Wolfenweiler-Schallstadt e.V. Top 12. Schlussworte des Vorsitzenden,

Anträge zur Generalversammlung sind beim ersten Vorsitzen- den Wolfgang Elmlinger, Schulstraße 7, 79227 Schallstadt bis Neue Block<ötenkurse zum 17. März 2017 schriftlich einzureichen. Der Musikverein Wolfenweiler-Schallstadt e.V. bietet neue Block+ötenkurse ab April an. Termine: Der Unterricht &ndet in 3er oder 2er Gruppen wöchentlich Freitag, den 16. März 2018 statt. 16:30 - 17:30 Uhr G-Jugend Hallentraining in Mengen Preise je Monat: 17:30 - 18:30 Uhr F-Jugend Hallentraining in Mengen 3-er Gruppe 30 min 21,- Euro D-Jugend 18:00 Uhr SG Biengen II – JFV Tuniberg II in Biengen 2-er Gruppe 20 min 21,- Euro Aktive19:00 Uhr Training 14 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 16. MÄRZ 2018

Samstag, den 17. März 2018 Ein schönes Freistoßtor der Hausherren sorgte für den ver- D-Jugend 12:00 Uhr FC St-Georgen II - SG Biengen dienten Ausgleich. In der Folge verlor die Hug-Elf kurz den E-Jugend 14:00 Uhr SG Biengen III – SG Prechtal IV in Mengen Faden, hatte das Glück (und den Pfosten) aber auf ihrer Seite. C-Jugend 14:30 Uhr SG – SG Tuniberg – Süd Im zweiten Durchgang hatte man das Spielgeschehen wieder E-Jugend 18:00 Uhr FC Neuenburg III - SG Biengen IV unter Kontrolle und drängte auf die Führung. In der 78. Minu- te war es dann endlich so weit. In Überzahl gelang Dirk Beis- Sonntag, den 18. März 2018 sert der erlösende zweite Tre#er, ehe Raphael Riesterer den Aktive14:30 Uhr SC Mengen - FC St-Georgen II Sack endgültig zu machen konnte. Am Ende ein verdienter C-Jugend 15:00 Uhr SV Breisach II - SG Schlatt II Auswärtssieg in einer umkämpften und spannenden Partie. A-Jugend 17:15 Uhr SG Eichstetten - SG Biengen ESV Freiburg II - SC Mengen II 2:4 (1:4) Montag, den 19. März 2018 Torschützen: Bastian Dudek (2), Patrick Hettig, Eigentor D-Jugend 17.30 Uhr Training in Biengen Nach einer ruhigen Anfangsphase auf dem Hartplatz wurde A-Jugend 19.00 Uhr Training in Biengen es nach 10 Minuten das erste Mal heiß vorm Mengener Kas- 19:00 Uhr GV 2018 des Förderverein Sportclub Mengen e.V. ten von Chris Heid: Nach einem Zweikampf zeigte der Referee im Clubheim des SC Mengen auf den Punkt. Der Ball schlug halbhoch links zum 1:0 für die Hausherren ein, nachdem die Fingerspitzen des Torhüters ihn Dienstag, den 20. März 2018 noch leicht touchiert hatten. B-Jugend 18.00 Uhr Training in Mengen Diese Aktion weckte die Mengener Zweite unter Betreuung E3/4-Jugend 17.00 – 18.00 Uhr Hallentraining in Mengen von Daniel Hug und Sören Keller aus ihrer morgendlichen Boule 18:30 Uhr Übungsabend Boule Lethargie und sorgte für ein deutlich o#ensiveres Spiel. Im Aktive 19:00 Uhr Training Anschluss folgten gute Ansätze, die in der 19. Minute nach ei- nem Pass in den Strafraum von Manuel Hanke-Uhe mit einem Mittwoch, den 21. März 2018 unhaltbar platzierten Schuss von Bastian Dudek ins rechte Eck D-Jugend 17.30 Uhr Training in Biengen den Ausgleich markierten. Der Druck der Gäste blieb auch an- AH 19:00 Uhr Training schließend hoch und führte zu Fehlern des Tabellenletzten ESV. Patrick Hettig wurde von Bastian Dudek geschickt und versenk- Donnerstag, den 22. März 2018 te das Leder nur 3 Minuten nach dem Ausgleich sehenswert zur C-Jugend 17.45 Uhr Training in Schlatt 1:2 Führung! Nun ging es hin und her, wobei die Mengener in B-Jugend 18.00 Uhr Training in Mengen der 36. Minute das Glück auf ihrer Seite hatten. Ein Torschuss E1/2-Jugend 18:00 - 19:00 Hallentraining in Biengen traf den Oberschenkel eines ESV-Abwehrspielers und +atterte Boule 18:30 Uhr Übungsabend Boule ins Netz - 1:3! Mit diesem Vorsprung bekamen die Mengener mehr Ballsicherheit und kombinierten sich im Strafraum der Freitag, den 23. März 2018 Heimelf zum 1:4 durch Bastian Dudek (43‘). 16:30 - 17:30 Uhr G-Jugend Hallentraining in Mengen In der Halbzeit musste der Mengener Torhüter Chris Heid ver- 17:30 - 18:30 Uhr F-Jugend Hallentraining in Mengen letzungsbedingt ausgewechselt werden, Manuel Hanke-Uhe E-Jugend 18:00 Uhr SpVgg Bollschweil/Sölden - SG Biengen übernahm. Die zweite Halbzeit verlief anschließend wenig D-Jugend 18:30 Uhr SG Biengen – SV Au/Wittnau in Biengen attraktiv und war vor allem von härteren Zweikämpfen und 20:00 Uhr GV 2018 des Sportclub Mengen 1954 e.V. im Club- Fehlpässen geprägt. In der 61. Minute verschlief die Menge- heim des SC Mengen ner Dreierkette um Chris Kem einen Konter, den die Eisenbah- ner zum 2:4 vollendeten. Insgesamt machten sie mehr Druck Ergebnisse: und kamen noch zu einer weiteren guten Chance, die aber E- Junioren pariert werden konnte. Alemannia Müllheim III – SG Biengen III 4:1 D- Junioren Homepage: im Netz unter http://www.sc-mengen.de SG Biengen – FC Auggen 0:4 SV Endingen III - SG Biengen II 0:3 Ö#nungszeiten des Clubheims SC Mengen : C-Junioren Das Clubheim hat wie folgt geö#net: SG Bremgarten - SG Schlatt II 8:1 Dienstag bis Freitag ab 16:00 Uhr VfR Pfa#enweiler - SG Schlatt 1:1 Die Spiele auch das Freitagspiel der Bundesliga kann im Club- B-Junioren heim angeschaut werden. PTSV Jahn Freiburg III - SG Biengen 0:4 Samstag ab 15:00 Uhr zur Bundesliga A-Junioren Am Sonntag hat das Clubheim nur bei Bundesligaspielen des SG Biengen – Polizei SV Freiburg ausgefallen SC Freiburg oder des FC Bayern ab 15:00 Uhr geö#net. Mon- tag Ruhetag. Aktive: ESV Freiburg - SC Mengen 1:3 (1:1) Torschützen: Dirk Beissert (2), Raphael Riesterer In einem intensiven Spiel begannen beide Mannschaften PRIMO MITTEILUNGSBLÄTTER selbstbewusst und verzichteten auf ein „vorsichtiges Abtas- Immer am Ball bleiben! ten“. Nach einer guten Viertelstunde nutzte Dirk Beissert ei- k Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11 k Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 nen Fehler in der Freiburger Hintermannschaft und traf zur k [email protected] Führung. Diese hatte allerdings nur wenige Minuten Bestand.

15 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 16. MÄRZ 2018

fons (Sigrid Jakob) auftaucht, ist die stumme Spionstätigkeit TURNVEREIN WOLFENWEILER-SCHALLSTADT für Kunigunde vorbei. Bisher unscheinbar, wandelt sie sich in eine attraktive Frau. „ Ein Wunder ist geschehen, Sie könne ja schwätze“, so Alfons und nimmt sie in den Arm. „Jetzt habe ich Eiermeiers Kurschatten“ Schwank von Erika meinen Kurschatten.“ Karg strapaziert Lachmuskeln Christel Joos hat die Rollen wieder optimal besetzt. Regie Vier Theaterabende – viermal ausverkauft- Beifallsstürme führte Michael Wiebe, Souqeuse: El&e Meihofer. Mit dieser der 800 Gäste exzellenten Darbietung hat die Theatergruppe des TV wieder Schallstadt (ruj). Beste Unterhaltung boten die Theateraben- überzeugt und das konstant hohe Niveau übertro#en. de des TV Wolfenweiler-Schallstadt. Der Schwank „Eiermeiers Kurschatten“ von Erik Karg in drei Akten riss die begeisterten Zuschauer zu Beifallsstürmen hin, die zahlreichen Gags und Kunstturnen Oberliga mimischen Köstlichkeiten der 7 Schauspieler zeigten, dass WKG Schallstadt-Neuenburg – SG Kirchheim 11:60 sich alle in ihren Rollen wohlfühlten. Qualität wird belohnt. Lehrstunde für die WKG-Turner Vier Theaterabende, viermal ausverkauft, zeigen, dass die Beim 2. Heimwettkampf der WKG Schallstadt/Neuenburg in Theatergruppe des TV viele Freunde hat. Neuenburg gab es für den Aufsteiger durch den letztjähri- gen Meister der Oberliga die SG Kirchheim eine Lehrstunde und der Wettkampf ging klar und deutlich mit 11 zu 60 Score Punkten verloren. Der Vorjahresmeister war in allen Belangen überlegen und hat alle 6 Gerätewertungen für sich entschie- den. Das Betreuerteam David Speck und Werner Schweizer blickt trotz der Niederlage zuversichtlich auf den nächsten Heimwettkampf am kommenden Samstag 15 Uhr in Neuen- burg gegen den TV I#ezheim, da die WKG-Turner Frank Bohn, Lasse Greulich, Martin Kaiser, Thomas Rupp, Marius Räss, Benjamin Schweizer, Jonas Schweizer und Robin Vogt einen guten und fast fehlerfreien Wettkampf zeigten. Bester WKG- Turner war mit 6 Score Punkten Martin Kaiser. Alle Turnfreunde und Interessierte sind am Samstag, den 17.03.2018 zum Heimwettkampf gegen den TV I#ezheim I herzlich eingeladen, unsere Turner live zu unterstützen. Einen Abend voller Witz und Unterhaltung, der die Lachmus- Wettkampfort: Neuenburg Freiburgerstr. 11 Mathias von keln strapazieren werde, versprach Günter Rupp bei der Be- Neuenburg Realschule. Einturnen: 14:00 Uhr Wettkampf- grüßung. Kurz der Inhalt: Ignaz Meier gibt sich in der Kur als beginn: 15:00 Uhr. Junggeselle und Geschäftsmann aus, um die attraktive Witwe Lilo Puppe als Kurschatten für sich zu gewinnen. Der Kurgast Alfons Mayer (mit ay) ist sehr von Kunigunde Stumm angetan, muss sich aber vehement gegen die Annäherungsversuche SON STIGES von Lilo Puppe wehren. Als die Frau von Ignaz und die Mut- ter des schüchternen Alfons im Kursanatorium erscheinen, 3. Ebringer Ostermarkt rund um den Winzerhof, nimmt alles eine große Wende und der clevere Praktikant An- Sommerbergweg 1, Ebringen dré entpuppt sich als rettender Engel. Fahrradmarkt und kreative Osterdekorationen für jeden Praktikant André (Fabian Henninger) managt den Kurbe- Geschmack mit Flohmarkt und Infostand zur Elektromo- trieb, herrlich sein französischer Akzent, sein Charme, die bilität Verschmitzheit „Nicht verzagen, André fragen“. André, das Mädchen für alles. Ignaz Meier (Dietmar Pfe#erle“, bringt im Die Ebringer Malteser Ortsgruppe unter Leitung von Bern- Normalleben die Eier unter die Kundschaft, er sucht in der Kur hard Goldschmidt lädt auch dieses Jahr wieder zum „+otte Biene, zarte Schneckle und süsse Müüs“. Wenn man 3. Ostermarkt, auf Samstag, den 24. März, von 12:00 bis später seine Frau Klothilde (Beate Meihofer) kennenlernt, hat 18:00 Uhr auf dem Gelände des Winzerhofes ein. man Verständnis für die Wünsche von Ignaz. Um bei Lilo Pup- Die Aussteller aus Ebringen, Schallstadt und Frb-St.Georgen pe (Ute Berger), - sie will etwas erleben, keck im engen Sport- haben wieder viel mit Liebe und handwerklichem Geschick Ge- dress, ganz Dame im Pelzmantel, provoziert mit „Hallöchen, basteltes, Genähtes, Gestricktes und Gehäkeltes im Angebot. Popöchen“, zu landen, macht er seine Hühner zu Angestellten Neu dabei ist ein Flohmarkt, wo mit Sicherheit auch für den und sich zum Direktor. Er weiss nicht, dass Kunigunde Stumm Einen oder Anderen ein Schnäppchen dabei sein wird. (Christel Joos) sich als Spionin eingeschlichen hat. Einen Schal Wer sich über die Elektromobilität informieren möchte, &ndet strickend, beobachtet sie. Sie darf nicht reden, ihre Sprache hier auch Gelegenheit und die Möglichkeit mit einer Probe- und Stimme hätten sie verraten. Daher lispelt sie (urkomisch) fahrt die Vorzüge dieser Fortbewegung kennen zu lernen. und hustet sie immer, wenn Ignaz aufschneidet. Alfons Mayer Das Angebot, Fahrräder zu verkaufen oder zu erwerben, wird (Karl-Heinz Drück in einer Glanzrolle) stottert, ist ungeschickt, sicher, wie im letzten Jahr auf großes Interesse stoßen. gibt sich unbeholfen, hat einen Tick, er sammelt Streichhölzer, Die Malteser Ortsgruppe sorgt für die Bewirtung mit Gegrill- um zu basteln. Er emp&ndet Zuneigung zu Kunigunde und tem und einer Ka#eestube. nähert sich ihr umständlich, ja der lange Schal, den Kunigun- de strickt, verbindet. Klothilde kommt, das Lügengebäude Auf zahlreichen Besuch freuen sich die Ebringer Malteser von Ignaz bricht zusammen. Als auch noch die Mutter von Al- 16 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 16. MÄRZ 2018

Winzergenossenschaft Wolfenweiler Malteser starten neue Die Bad Krozinger Künstlerin Susanne D. Agostini-Wurow Besuchshundeausbildung im Mai stellt in der Winzergenossenschaft Wolfenweiler Ehrenamtliche Hundebesitzer gesucht / Infoabende in Frei- „MIXED MEDIA“, u.a. PORTRAIT EXPRESSIV burg und Bad Krozingen im Großformat aus. Mit Vorliebe arbeitet die Künstlerin in Acryl und Öl. Die Malteser bilden wieder neue Besuchshundeteams aus und suchen dafür motivierte Hundebesitzer, die sich zusam- Vernissage (ö#entlich), am Samstag den 24.03.2018 men mit ihrem Hund ehrenamtlich engagieren möchten. Die um 17:30 Uhr. Besuchsteams sind in P+egeheimen und Einrichtungen für Einführung: Sybille Lorscheid, Vorsitzende von ART Bad Kro- Kinder und Jugendliche sowie Menschen mit Behinderung zingen zu Gast. Dort schenken sie den Menschen Lebensfreude und bringen Abwechslung in deren Alltag. Viele Einrichtungen Musikalische Umrahmung durch Philipp und Dario Moehrke wünschen sich eine Zusammenarbeit mit Besuchshunde- Die Kunstwerke können noch bis zum 02.06.2018 in der WG teams, weil sie zu den Bewohnern einen ganz unkomplizier- Wolfenweiler besichtigt werden. ten Kontakt aufbauen. Voraussetzung für die Ausbildung ist ein Mindestalter des Hundes von 15 Monaten.

Infoabende: 26. Tuniberger Weintage Dienstag, 20.03.18, 19 Uhr: Malteser Stadtgliederung, am 24. und 25. März 2018 in Tiengen Heinrich-von-Stephan-Str. 14, Freiburg Dienstag, 27.03.18, 19 Uhr: Albaneum, wir freuen uns wieder auf die Tuniberger Weintage am 24. Joseph-Vomstein-Straße 6, Bad Krozingen und 25. März in der Tuniberghalle Tiengen. Am Samstag ab

17.30 Uhr und am Sonntag ab 12.00 Uhr ist die Tuniberghalle Rückfragen sind bei Marija Galjer möglich, Telefon: 0761 für alle Weinfreunde geö#net. Der Tuniberg, der Weingarten 45525 147 oder E-Mail: [email protected] Freiburgs, wird von Kennern auch als die Burgunderoase Ba- dens bezeichnet. Zum Auftakt des Frühlings präsentieren unsere Winzerinnen Staufener Tafel e.V. und Winzer vom Tuniberg reichhaltige Weinspezialitäten, ku- linarische Leckerbissen unserer bewährten Gastronomen des Unsere Geschäftsstelle: Tunibergs, Siegfried Faller in Hausen und Edgar Gugel vom Bahnhofstraße 4b, 79189 Bad Krozingen, Tel.: 07633- 923 Restaurant-Cafe Gugel in Op&ngen. Über 60 Weine und Sek- 15 61, E-Mail: [email protected], Homepage: http:// te, darunter auch die ersten des Jahrgangs 2017, stehen zum www.staufener-tafel.de Probieren und Genießen bereit. Unser Leitmotiv: An beiden Tagen unterhalten wir Sie mit einem schönen und Nicht alle Menschen haben ihr Täglich Brot - und dennoch vielfältigen Rahmenprogramm: Musik, Stimmung, Tanz und gibt es Lebensmittel im Über+uss. Die Staufener Tafel setzt Show, am Samstag ab 19.00 Uhr spielt die Partyband Happy sich für einen Ausgleich ein. Das Ziel der Tafel ist es, qualitativ Melody und am Sonntag ab 16.00 Uhr begleitet sie der Enter- einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht tainer Haras Fyre. mehr verwendet werden, aber nach den gesetzlichen Bestim- mungen noch verwertbar sind, an Bedürftige zu verteilen. In den TAFEL – Verkaufsstellen dürfen alle bedürftigen Perso- Wir freuen uns, Sie bei den Tuniberger Weintagen persönlich nen, wie z. B. „Empfänger von Leistungen zur Sicherung des begrüßen zu dürfen. Lebensunterhaltes“ einkaufen. Bei Fragen, ob eine Berech- tigung vorliegt, wenden Sie sich bitte während der Büroö#- nungszeiten an uns. Wir beraten Sie gerne. Gemeinde Ihringen Stellenausschreibung Die von uns eingesammelten Lebensmittel- und Kleiderspen- den werden gegen einen geringen Betrag abgegeben. Zur Unterstützung des Kassierer-Personals für das Kaiser- stuhlbad sucht die Gemeinde für die Badesaison 2018 (Mai- Unsere Ö#nungszeiten: September) Bad Krozingen, Bahnhofstraße 4b: Büro: Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 zwei Kassiererinnen/Kassierer Laden: Montag bis Freitag von 15:00 bis 16:00 für ca 15 Wochenstunden, Samstag von 11:00 bis 12:00 Kleiderkammer: Montag bis Freitag von 14:30 bis 16:00 Für diese vertrauensvolle Tätigkeit suchen wir zwei verant- Samstag von 10:00 bis 12:00 wortungsbewusste Mitarbeiterinnen/er, die selbständiges Kleiderspenden- Arbeiten gewohnt ist. Hinsichtlich der Arbeitszeit ist eine ge- abgabe: Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 wisse Flexibilität erforderlich (Frühschicht/Spätschicht). Die sowie 13:00 bis 16:00 Vergütung erfolgt nach TVöD. Samstag von 08:00 bis 12:00 Breisach, Elsässer Allee 3: Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis Laden: Montag und Donnerstag von 14:30 bis 15:30 28.03.2018 beim Bürgermeisteramt, Bachenstr. 42, 79241 Kleiderkammer: Montag und Donnerstag von 14:30 bis 16:00 Ihringen, oder per E-Mail: [email protected], einzu- Staufen, Kapuzinerhof: reichen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Meier, Tel. Laden: Mittwoch und Freitag von 15:00 bis 15:30 07668/7108-22 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gern. Ende des redaktionellen Teils 17