Nr. 43 | FREITAG, 23. OKTOBER 2020 HallStadtnachrichten mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Stadt mit den Stadtteilen Biengen, Hausen, und

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nahmen, wie beispielsweise Ausgangssperren, falls es uns nicht gelingen sollte, die aktuelle Dynamik in der Ausbreitung mittlerweile hat die Ausbreitung von Covid-19 eine ungeahnte des Virus zu stoppen. Deshalb mein Appell an Sie: Tragen Sie Dynamik entwickelt, weshalb sich die Landesregierung am ver- mit Ihrem Verhalten dazu bei, diesen Trend zu stoppen. Nach gangenen Wochenende gezwungen sah, die Corona-Pande- wie vor gilt: Gemeinsam tragen wir Verantwortung! miestufe 3 auszurufen. Auch in unserem Landkreis hat sich seit letzter Woche die 7-Tage Inzidenz nahezu verdoppelt. Damit Ihr Bürgermeister haben wir nahezu landesweit die kritische Phase von 50 Neuin- fektionen je 100.000 Einwohner erreicht und damit die Voraus- setzungen für die höchste Pandemiestufe. Diese def niert zu- sätzliche, weitergehende Maßnahmen, die unabhängig von der Inzidenz vor Ort, landesweit für alle gelten. Gleichzeitig ist am Volker Kieber Montag, 19. Oktober die neue Fassung der Corona-Verordnung in Kraft getreten. Wo gilt derzeit die Maskenpflicht (Stand 20.10.2020) Wesentliche Änderungen sind dabei die erweiterte Maskenpflicht • NEU: in Fußgängerzonen, auf Gehwegen und öffentlichen sowie Einschränkungen bei Veranstaltungen sowie bei privaten Plätzen, soweit die Gefahr besteht, dass der Mindestabstand Feiern. Insbesondere private Feiern entwickeln sich immer mehr nicht eingehalten werden kann. zu Corona-Hotspots und sind vielerorts verantwortlich für einen • in allen öffentlichen Einrichtungen sprunghaften Anstieg der Infektionszahlen. Deshalb gilt nun, dass • im öffentlichen und touristischen Personenverkehr, an Bahn- sowohl Ansammlungen als auch private Veranstaltungen, Treffen und Bussteigen oder Feiern im öffentlichen sowie im privaten Raum auf maximal • in den Verkaufsräumen von Ladengeschäften und in Ein- 10 Personen oder zwei Hausstände begrenzt werden. Ausnah- kaufszentren me: Personen, die in einem engen Verwandtschaftsverhältnis zu- • in Friseur-, Massage-, Kosmetik-, Nagel-, Tattoo- und Pier- einander stehen sowie deren Partner/Ehegatten. Das bedeutet: cingstudios und in medizinischen und nicht medizinischen Treffen im engeren Familienkreis sind erlaubt, größere Geburts- Fußpflegeeinrichtungen tagsfeiern oder Hochzeiten dagegen nicht. Einschränkungen gel- • für Mitarbeiter in Freizeitparks, Vergnügungsstätten, Beher- ten auch bei Veranstaltungen. Hier wird die Teilnehmerzahl auf bergungsstätten und dem Gaststättengewerbe bei direktem 100 Personen begrenzt. Das bedeutet, dass Firmen oder auch Kundenkontakt Vereine, unter Einsatz eines entsprechenden Hygienekonzeptes, • für Gäste in gastronomischen Betrieben, wenn diese sich ihre Veranstaltungen durchführen können. Feiern sind dagegen nicht am Platz bef nden keine Veranstaltungen im Sinne der Verordnung! • in Arztpraxen und Praxen sonstiger humanmedizinischer Gemeinsam mit der Polizei wird die Ortspolizeibehörde Heilberufe, einschließlich Heilpraktiker sowie Einrichtungen jetzt auch verstärkt die Einhaltung der Maßnahmen aus der des öffentlichen Gesundheitsdienstes Corona-Verordnung kontrollieren. Dies gilt insbesondere für • für Besucher in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen die Maskenpflicht in Gaststätten, im Einzelhandel und in Dienst- • an allen weiterführenden und beruflichen Schulen und Bil- leistungsbetrieben, wie beispielsweise Friseursalons. Ein weite- dungseinrichtungen sowohl außerhalb der Unterrichtsräume rer Schwerpunkt wird die Kontrolle der Einhaltung der häusli- als auch NEU: während des Unterrichts. Die Maskenpflicht chen Quarantäne sein. gilt nach wie vor nicht an Kitas und Grundschulen. Leider müssen wir davon ausgehen, dass es zu weiteren Ver- Zuwiderhandlungen werden mit einem Bußgeld zwischen schärfungen der Maßnahmen in den nächsten Tagen und Wo- 25 und 250 Euro geahndet, zudem gilt ein Zutritts- und Teil- chen kommen wird, denkbar sind auch einzelne lokale Maß- nahmeverbot! 2 | FREITAG, 23. OKTOBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

TERMINE & NOTRUFE NOTRUFE ÄRZTE STADTVERWALTUNG Polizei Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wir sind erreichbar: Notruf 110 Allgemeinärztlicher Dienst 116117 Telefonzentrale 407-0 Polizeiposten Bürgerbüro 407-818 Bad Krozingen 07633 938240 Mo - Fr 7.30 - 12.00 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst E-Mail. [email protected] 13.00 - 16.30 Uhr 116117 Bürgermeisteramt nach Dienstschluss 07631 1788-0 Montag – Donnerstag 19:00 – 22:30 Uhr Mo + Di 8.00 - 15.30 Uhr Freitag 16:00 – 22:30 Uhr Feuerwehr/ Rettungsdienst Mi 8.00 - 12.00 Uhr Notruf 112 Samstag, Sonntag Do 8.00 - 18.00 Uhr Erdgas/ Strom und an Feiertagen 08:00 – 22:30 Uhr Fr 8.00 - 12.00 Uhr badenova AG & Co. KG Breisach Störungsnummer 08002 767767 Chirurgischer Notfalldienst Bürgerbüro Kundenservice 08002 838485 Klinik Dr. Becker, Ecke Staufener Str. / B3 Mo 7.30 - 16.30 Uhr Wasser werktags 8.00 - 18.00 Uhr Di 8.00 - 16.30 Uhr während der Dienstzeit 9137-0 07633 4002-0 Mi und Fr 8.00 - 12.00 Uhr nach Dienstschluss 0171 3635840 Do 8.00 - 18.00 Uhr Vergiftungs-Infomationszentrale Standesamt Rentenangelegenheiten Wir haben folgende Sprechzeiten: 0761 19240 Montag + Dienstag 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr Für Rentenangelegenheiten steht Man- Mittwoch 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr DRK-Servicezentrale fred Rees als Versichertenberater im Rat- Donnerstag 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr Rund um die Uhr besetzt 07631 1805 0 haus Bad Krozingen zur Verfügung. Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Termine sind nur nach telefonischer Ver- Außerhalb dieser Zeiten sind Termine nur einbarung unter Tel. 07633 407818 (Bür- nach vorheriger telefonischer Absprache Telefonseelsorge gerbüro) möglich. möglich. 0800 1110111 oder 0800 1110222 Jugendzentrum, Südring 9a APOTHEKENBEREITSCHAFT Zahnärztlicher Notfalldienst Derzeit ist das JUZE geschlossen. Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 0180 3222555-40 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am darauf fol- Folgt uns auf: genden Tag. Augenärztlicher Notfalldienst Instagram: juze_bad_krozingen 116117 skatepark_bk Freitag, 23.10.2020: Facebook: Juze Bad Krozingen Breisgau-Apotheke, Kirchhofen Pfegestützpunkt 07633 8090856 Skatepark Bad Krozingen Staufener Str. 1, Tel.: 07633 - 53 93 Kinder- und Jugendbüro Pfegerische Notfälle FB Generation und Integration Samstag, 24.10.2020: Sozialstation 07633 12219 Basler Straße 17 Schwarzwald-Apotheke, Bad Krozingen Diakoniestation 07633 100666 Tel.: 07633/407-107, WhatsApp: 01624051256 St.- Ulrich-Str. 2, Tel.: 07633 - 41 05 Tierärztl. Notfalldienst 07631 36536 Sonntag, 25.10.2020: Öffnungszeiten Museen: Faust-Apotheke, Staufen Hospizgruppe Südl. Breisgau Stadtmuseum im Litschgihaus Hauptstr. 52, Tel.: 07633 - 95 82 20 Derzeit ist das Stadtmuseum geschlossen 0160 96842020 Dorfmuseum im Biengen Montag, 26.10.2020: Caritasverband/ Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von Bad Apotheke, Bad Krozingen 14.30 - 17.00 Uhr Bahnhofstr. 23, Tel.: 07633 - 9 28 40 Essen auf Rädern 07633-8404

Dienstag, 27.10.2020: IMPRESSUM St. Trudpert-Apotheke, Münstertal Wasen 49, Tel.: 07636 - 5 66 Das Mitteilungsblatt „Hallo Bad Krozingen“ mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Bad Krozingen erscheint wö- chentlich freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte der Stadt Bad Krozingen mit den Stadtteilen Biengen, Hausen, Schlatt und Tunsel kostenlos verteilt. Mittwoch, 28.10.2020: Herausgeber: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. Redaktionelle Leitung: Stadt-Apotheke, Staufen KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach AMTLICHER TEIL: Daniela Riexinger, Tel. 07633 407-502 Hauptstr. 15, Tel.: 07633 - 62 63 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister REDAKTIONELLER TEIL: Volker Kieber oder die/der von ihm Beauftragte Primo-Redaktionsbüro, Tel. 07771 9317-900 E-Mail: [email protected] Donnerstag, 29.10.2020: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Primo-Ver- Bad-Apotheke im Paracelsushaus, Bad lag Anton Stähle GmbH & Co. KG Für den Anzeigenteil: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH Krozingen & Co. KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Verantwortlich für die Fraktionsmitteilungen: Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, Freiburger Str. 20, Die jeweilige Fraktion bzw. der/ die Vorsitzende der jewei- E-Mail: [email protected], www.primo-stockach.de Tel.: 07633 - 15 01 50 ligen Fraktion. Anzeigenberater: Verantwortlich für die Kirchen- & Vereinsmitteilun- Markus Rappenecker, Im Quellengrund 5, Freitag, 30.10.2020: gen: Die jeweilige Kirche bzw. der/ die Vorsitzende des 79238 Ehrenkirchen Kirchberg-Apotheke, Ehrenkirchen jeweiligen Vereins. Tel. 07633 933 36-50 Fax 07633 933 36-59 Jengerstr. 13, Tel.: 07633 - 87 94 E-Mail: primo@verlagsbüro-rappenecker.de Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 23. OKTOBER 2020 | 3 Corona-Teststelle Ein BürgerBus-Fahrer zieht von Bad der ersten Stunde - Dieter Georgi Am 15. Oktober um 15:20 Uhr hielt der Bürgerbus der Linie 1 Oberkrozingen Krozingen nach pünktlich am Bad Krozinger Bahnhof. Ein ganz besonderer Stopp – handelte Eschbach in den es sich doch um die 500ste Fahrt von Dieter Georgi als ehrenamtlicher Bürger- bus-Fahrer in Bad Krozingen.

Gewerbepark Und dieses große Jubiläum wurde denn auch gebührend gewürdigt: Mit einem klei- Die Corona-Teststelle in Bad Krozingen nen Sektempfang überraschten die Vereinsmitglieder- und fahrer ihren Kollegen an der zieht um: Ab Montag 2. November 2020 Haltestelle. Auch Bürgermeister Volker Kieber war gekommen, um zu gratulieren und nimmt die Teststelle im Gewerbepark sich, gemeinsam mit der Vereinsvorsitzenden Jutta Brückner, im Namen der Stadt und Eschbach in der Freiburger Straße 16, des Vereins für das großartige ehrenamtliche Engagement zu bedanken. Ein Geschenk 79427 Eschbach den Betrieb auf und gab es auch, so darf sich Dieter Georgi demnächst in einem ganz besonderen Ge- wird um eine Fieberambulanz erwei- fährt einmal selbst fahren lassen – in einem Heißluftballon über dem Markgräflerland. tert. Die Corona-Teststelle ist Montag bis Freitag jeweils von 18.00 bis 20.00 Und bei dieser Gelegenheit wurde auch einmal zusammengerechnet, was denn so bei Uhr geöffnet. 500 Einsätzen an Zeit und Kilometern zusammengekommen ist: Insgesamt verbrachte Dieter Georgi 2500 Stunden im Fahrerstand des Bürgerbusses und hat dabei eine Stre- Der Umzug wird erforderlich, da es in Bad cke von insgesamt 30.000 km zurückgelegt. Dieses Ergebnis hat bisher nur ein weite- Krozingen/Schlatt nicht möglich ist, symp- rer Fahrer geschafft und in absehbarer Zeit wird diese Fahrleistung auch kein anderer tomatische Patienten zu untersuchen. Am Fahrer erreichen. Aber was bedeuten dem Jubilar diese Zahlen? Für Dieter Georgi ist neuen Standort im Gewerbepark stehen dieses Engagement schon fast selbstverständlich, und es habe für ihn, wie er sagt, auch nun auch zwei Räume zur Untersuchung durchaus einen persönlichen Nutzen gehabt, denn „Bürgerbus fahren hält jung“! der Patienten mit Covid-19-Symptomen zur Verfügung. Vor dem Hintergrund der Dieter Georgi ist beim Verein BürgerBus ein Fahrer der ersten Stunde. Bereits seit 2005 zunehmenden grippalen Infekte sollen fährt er mit dem Bürgerbus quer durch Bad Krozingen und hat darüber hinaus auch so die Haus- und Kinderärzte entlastet als langjähriges Vorstandsmitglied (Kassenwart von 2005-2010) seinen Anteil an der werden, damit diese den Normalbetrieb erfolgreichen Arbeit des Vereins. Sowohl die Vereinsmitglieder als auch die Fahrgäste aufrechterhalten können. Parallel zur schätzen ihn als sehr besonnenen und ausgleichenden Menschen. Eigenschaften, die Fieberambulanz wird die bisherige Dri- Dieter Georgi sicherlich in so manchen Situationen als Fahrer auch schon zu Gute ka- ve-in-Abstrichstelle für symptomfreie men und die er hoffentlich noch lange für den Verein und seine Fahrgäste einbringen Personengruppen in Eschbach weiterbe- wird. trieben. Mit dem Umzug an den neuen Standort schafft die KVBW genug Kapa- Sie haben Interesse daran, das Team der BürgerBus-Fahrer zu verstärken? zitäten, um dem voraussichtlich stark stei- Gerne nehmen wir Ihre Anfrage entgegen: Mail an: [email protected] genden Bedarf an Untersuchungen und oder ihren Anruf unter 07633-101791 Coronatests in den nächsten Wochen ge- recht zu werden.

Die Terminvereinbarung für Patienten erfolgt über den Haus- oder Kinder- arzt. Eine offene Terminsprechstunde gibt es nicht. Patienten müssen wie ge- wohnt die Versicherungskarte mitbrin- gen und einen Mund-Nasen-Schutz tragen.

Der stellvertretende Vorsitzende der KVBW, Dr. Johannes Fechner, bedankt sich bei allen Beteiligten für die Unter- stützung: „Wir sind dankbar, dass uns die Stadt Bad Krozingen bei dieser großen Aufgabe zur Seite steht. Ebenso bedan- ken wir uns bei den Vermietern der neu- en Räumlichkeiten, dem Gewerbepark Eschbach, sowie den ehrenamtlichen Engagement im Ehrenamt - BürgerBus-Fahrer Dieter Georgi bei seiner 500sten Fahrt Helfern der Feuerwehr“.

Bürgermeister Volker Kieber freut sich, „dass es uns gemeinsam gelungen ist, im Gewerbepark Breisgau einen zentra- len Standort für die neue Fieberambulanz zu fnden, die künftig eine Anlaufstelle für die gesamte Region sein wird.Mein Dank gilt der Kassenärztlichen Vereinigung für die gute Zusammenarbeit sowie Markus Riesterer, der als Geschäftsführer des Ge- werbeparks den neuen Standort möglich gemacht hat. Danken möchte ich zudem auch den Ärzten vor Ort für ihr Engage- ment und ihren Einsatz im Kampf gegen das Corona-Virus.“

4 | FREITAG, 23. OKTOBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

Sonnenstrom für Alle - Vortragsreihe und Beratungsnachmittag für unsere Bürger Photo vol ta ik (PV) ist sowohl ökolo gisch als auch wirtschaft lich eine attrak ti ve Möglich keit in die Zukunft zu inves tie ren. Warum das so ist und welche Lösun gen es gibt, erfah ren inter es sier te Bad Krozin ger Bürger an vier kosten frei en Info aben den und in- divi du ellen Bera tungs gesprä chen, die die Stadt Bad Kro zingen - in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Klima schutz und den Par ents 4 Future - im Oktober durchführt.

Anmeldung sowie weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen: www.bad-krozingen.de/PhotovoltaikVortrag

Aktuelle Corona-Informationen f nden Sie auf unserer Webseite unter www.bad-krozingen.de/coronavirus

IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 23. OKTOBER 2020 | 5

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG

Stadtverwaltung Stadtverwaltung

Die Stadt Bad Krozingen, Landkreis Breisgau-Hochschwarz- Die Stadt Bad Krozingen, Landkreis Breisgau-Hochschwarz- wald, schreibt auf der Grundlage der VOB folgende Leistun- wald, schreibt auf der Grundlage der VOB folgende Leistun- gen aus: gen aus: Bauvorhaben: Neubau einer Kindertagesstätte so- Bauvorhaben: Sanierung Obere Ledergasse wie Schulungs- u. Veranstaltungs- 79189 Bad Krozingen - Biengen räume im Kurgarten II

Öffentl. Auftraggeber: Stadt Bad Krozingen, Basler Str. 30, Öffentl. Auftraggeber: Stadt Bad Krozingen, Basler Str. 30, 79189 Bad Krozingen 79189 Bad Krozingen Bauzeit: Februar 2021 bis März 2022 Bauzeit: Januar 2021 bis Mai 2021 Leistungen: GW 1 Erdarbeiten Leistungen: Straßen- und Wasserleitungsarbeiten GW 2 Rohbauarbeiten GW 3 Personenaufzug Der gesamte Anzeigenumfang mit Bedingungen ist auf der Homepage der Stadt Bad Krozingen unter www.bad-krozin- Der gesamte Anzeigenumfang mit Bedingungen ist auf der gen.de und unter www.vergabe24.de abrufbar. Homepage der Stadt Bad Krozingen unter www.bad-krozin- gen.de und unter www.vergabe24.de abrufbar. 79189 Bad Krozingen, 23.10.2020 79189 Bad Krozingen, 23.10.2020 V. Kieber, Bürgermeister V. Kieber, Bürgermeister

AUS DER STADTVERWALTUNG

Kurzzeitige Sperrung der Brücke „Am Kurpark“ vom 23.10. - 25.10.2020 Wie bei der Wiedereröffnung der Brücke „Am Kurpark“ bereits Die Gehwege sind von den Sperrungen beziehungsweise von angekündigt muss die Straße Am Kurpark in Höhe der Brücke den Arbeiten nur teilweise betroffen. Für die Fußgänger (Rad- über der „Neumagenstraße“ nochmals für den Kraftfahrzeug- fahrer müssen absteigen) wird ein Durchgang im Bereich der verkehr gesperrt werden, um die Fugen an den Pfeilerköpfen Arbeitsstellen gewährleistet. und Hohlkörpern am Brückenbauwerk schwingungsfrei ver- pressen zu können. ÖPNV: SBG SüdbadenBus GmbH Die Linie 7240 fährt während der gesamten Bauphase folgen- Diese Arbeiten werden am Wochenende von Freitag, de Haltestellen an der Thermenallee nicht an: „Seniorenzent- 23.10.2020, ab 16 Uhr bis Sonntag, 25.10.2020, 8 Uhr durch- rum“, „Zenta-Maurina-Weg“ und „Thermenallee“. geführt. Rast Reisen GmbH Die Linie 309 (Breisach-Bad Krozingen) fährt während der ge- Hinweise zur Verkehrsführung: samten Bauphase folgende Haltestellen an der Thermenallee nicht an: „Seniorenzentrum“, „Zenta-Maurina-Weg“, „Ther- --> Die „Theresienklinik“ sowie die „Kurkolonnaden“ sind nur menallee“ und „Schulzentrum“ über die „Thermenallee“ durch den Fahrzeugverkehr er- reichbar. Bürgerbus Die Haltestellen „Busbahnhof“, „Theresienklinik“, „Mozart- --> Die „Kurhausstraße“, „Kurhaus“, „Parkplatz Bahnhof platz“, „Merowingerstraße“ und „Sozialstation“ der Linie 2 West“, „Vogesenstraße“ sowie das Wohngebiet „Kurgar- (Kurgebiet, rote Strecke) werden während der Baumaßnahme ten“ können nur aus Fahrtrichtung Biengener Allee (Nor- nicht angefahren. Der Bürgerbus wird von der Haltestelle „Se- den) angefahren werden. niorenzentrum“ über die Thermenallee und den Südring in die Markgräfler Straße einbiegen und dort der Linie 1 (Oberkro- Die jeweiligen Umleitungen werden für den Fahrzeugverkehr zingen/Kems, blaue Strecke) folgen. In der Innenstadt kann die über die L120 – K 4939 - Thermenallee ausgeschildert. Haltestelle „Volksbank“ genutzt werden. 6 | FREITAG, 23. OKTOBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

DYNAMISCHES TEAM SUCHT • INGENIEUR IN DER FACHRICHTUNG UMWELT ODER LANDESPFLEGE (M/W/D) • INTEGRATIONSMANAGER (M/W/D) • FEUERWEHRGERÄTEWART (M/W/D) • LEITUNG KINDERTAGESSTÄTTE PESTALOZZI IN HAUSEN (M/W/D) • STELLVERTRETENDE LEITUNG KINDERTAGESSTÄTTE BIENGEN (M/W/D) • ERZIEHER / KINDERPFLEGER / FACHKRÄFTE NACH § 7 KITAG (M/W/D) • BETREUUNG KERNZEITEN (M/W/D)

#AZUBI #GEMEINSAMGESTALTEN • STUDENT B.A. BWL-TOURISMUS (M/W/D) • BUNDESFREIWILLIGENDIENSTLEISTENDER IM BEREICH JUGENDARBEIT (M/W/D)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die ausführlichen Stellenangebote fnden Sie unter: https://www.bad-krozingen.de/jobs

BAD KROZINGEN AKTUELL Brauchen Sie ein größeres oder kleineres Abfallgefäß?

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau-Hoch- Den Antrag können Sie bei der Gemeindeverwaltung abge- schwarzwald informiert: ben oder direkt an die Abfallwirtschaft des Landkreises sen- Wenn Sie im nächsten Jahr ein Abfallgefäß mit einem größeren den (Kontaktdaten siehe unten). oder kleineren Volumen benötigen, bitten wir Sie bis spätestens 18.11.2020 einen entsprechenden Antrag einzureichen. Bitte Der Bereich der Abfallgebührenstelle wird aktuell umorganisiert. vermerken Sie auf dem Bestellformular, zu welchem Zeitpunkt Die mitarbeiterbezogene Gemeindezuständigkeit, wird durch – ab sofort oder zum 01.01.2021 - der Änderungswunsch durch- eine Allzuständigkeit ersetzt. geführt werden soll. Selbstverständlich stehen wir Ihnen für Fragen und Informatio- Nach diesem Termin ist es uns aus logistischen Gründen leider nen gerne zur Verfügung. nicht mehr möglich, den Austausch der Abfallbehälter zum Jah- resanfang 2021 zu gewährleisten. Unsere Kontaktdaten: Änderungsanträge und Informationen erhalten Sie über die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Gemeindeverwaltung und über die Homepage des Landkrei- Stadtstr. 2, 79104 Freiburg, [email protected], ses Breisgau-Hochschwarzwald (www.LKBH.de/alb). Telefon 0761 2187-8844, Fax 0761 2187-8899 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 23. OKTOBER 2020 | 7

Die Polizei informiert Pünktlich zu Beginn der Herbsttage steigt die Zahl der Wohnungseinbrüche. Sehr oft brechen die Täter über wenig abgesicherte und nicht einsehbare Terrassentüren oder Fenster ein; Schäden von mehreren tausend Euro sind hierbei keine Seltenheit. Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele Menschen, ob jung oder alt, einen großen Schock. Dabei machen den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegen- de psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufg mehr zu schaffen als der rein materielle Schaden. Dass man sich davor schützen kann, zeigt die Erfahrung der Polizei. Fast die Hälf- te der Einbrüche bleibt zwischenzeitlich im Versuchsstadium stecken; nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Einrichtungen. Am Montag, den 26.10.2020, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, richtet das Polizeipräsidium Freiburg anlässlich des „Tags des Einbruchschutzes“ eine Telefon-Hotline ein. Hier informieren und beraten die Spezialisten der Kriminalpolizeilichen Bera- tungsstelle unter der Hotline-Nr. 0761/29608-25 rund um das Thema Einbruch- schutz. Neben einer telefonischen Beratung wird auch eine kostenlose, produktneut- rale und individuelle Sicherheitsberatung bei den Bürgern zuhause durchge- führt. Terminvereinbarungen erfolgen ebenfalls über die o.a. Telefon-Nummern oder per E-Mail unter: [email protected] Weitere Informationen, Tipps und Trends zum Thema Einbruchschutz erhalten sie auch unter: www.k-einbruch.de oder www.polizei-beratung.de

Tagesmutter – Tagesvater Eine Aufgabe für mich? Sie möchten Ihre Familie und Ihr Berufsleben miteinander verbinden? Sie interessieren sich für pädagogische Themen und sind bereit sich weiterzubilden? Sie möchten Verantwortung übernehmen und Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten? Dann werden Sie jetzt Tagesmutter oder Tagesvater! Der nächste Infoabend in Breisach fndet am 28.10.2020 statt. Weitere Termine und Wissenswertes für zukünftige Tageseltern fnden Sie unter: www.lkbh.de/kindertagespflege Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Berliner Allee 3 • 79114 Freiburg im Breisgau Telefon: 0761 2187-2631 oder 0761 2187-2635 • E-Mail: [email protected]

WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG AKTUELL Momentan betreibt er den Betrieb mit drei Mitarbeitern, einen Wir gratulieren! 30 Jahre Auszubildenden gibt es derzeit nicht, obwohl die Glaserei Aus- bildungsbetrieb ist. Und so macht der Chef auch vieles selbst Glaserei-Fensterbau Meier – vom Angebote schreiben, bis zum Aufmaß nehmen. „Einer un- Seit 30 Jahren gibt es schon die Glaserei-Fensterbau Meier serer Vorteile als kleiner Betrieb ist es, dass wir dadurch ganz in der Werkstraße Zimber 5 in Bad Krozingen. Geführt wird nah am Kunden sind“, wie Siegfried Meier betont. Viele seiner sie von Glasermeister Siegfried Meier und seiner Frau Heike. Kunden schätzen auch gerade diesen persönlichen Kontakt und Vergangene Woche besuchten Bürgermeister Volker Kieber die lange Erfahrung, die der Glasermeister in alle seine Aufträ- und Wirtschaftsförderin Nicole Riße-Hasenkamp das Ehe- ge miteinbringt und die auch in seine Zuarbeit für Sachverstän- paar in der Werkstatt, um ihnen persönlich zu diesem Jubi- digengutachten miteinfließt. Die Stadt Bad Krozingen wünscht läum zu gratulieren. dem Betrieb für die Zukunft alles Gute. Dabei wurde auch die Gelegenheit genutzt, sich über das eine oder andere Thema auszutauschen und über die Probleme und Herausforderungen zu sprechen, denen sich ein kleiner Hand- werksbetrieb wie die Glaserei Meier heute stellen muss. Hatte der Betrieb früher viele Aufträge im gewerblichen Bereich aus- geführt und auch die Verglasung an öffentlichen Gebäuden, wie Schulen sowie Gebäuden wie dem Dietrich-Bonhoeffer-Haus vorgenommen, konzentriert sich der Betrieb heute überwiegend auf Privatkunden und Reparaturarbeiten. Dies ist auch der Tat- sache geschuldet, dass es immer schwieriger wird, gut ausge- Bürgermeister Volker Kieber und Wirtschaftsförderin Nicole Riße-Hasenkamp bildete Fachkräfte zu bekommen, wie Siegfried Meier bedauert. gratulierten Heike und Siegfried Meier zum Betriebsjubiläum ENDE DES AMTLICHEN TEILS Ende der amtlichen Bekanntmachungen und der Rubriken „Aus der Stadtverwaltung“, „Bad Krozingen aktuell“ und „Wirtschaftsförderung aktuell“. Verantwortlich Bürgermeister Volker Kieber 8 | FREITAG, 23. OKTOBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

KULTUR UND TOURISMUS Die Rüden D 2020, FSK ab 12, Regie: Connie Walther JOKI Ungewöhnliches Drama zwischen Fiction und Nonfction über Gewaltstraftäter, die über die Arbeit mit bissigen Hunden ihre Liebe Besucher*innen des JOKI-Kinos, eigenen Aggressionen unter Kontrolle bringen sollen. Montag, 26.10.2020, 20:00 Uhr wir freuen uns sehr, dass wir wieder für Sie da sein dürfen. Natürlich halten wir uns genau an die Vorgaben. Die Rückkehr der Wölfe Info zum Tragen der Maske im Kino: CH 2020, FSK ab 6, Regie: Thomas Horat Der Wolf polarisiert und fasziniert, und er bringt Auch im JOKI-Kino besteht Maskenpflicht für Besucher*innen im Unordnung in unser System. 150 Jahre nach- gesamten Gebäude und somit auch beim Ein- und Auslass in die dem der Wolf in Mitteleuropa ausgerottet wur- Kinosäle und bei Toilettenbesuchen während der Vorstellungen. de, erobert er sich unaufhaltsam seinen Platz Im Kinosaal dürfen Sie aber die Masken ausziehen, sobald Sie zurück. Ihren Platz eingenommen haben. Donnestag, 29.10.2020, 19:00 Uhr

Für den Mindestabstand sorgt unser Ticketsystem automatisch. KUR & BÄDER GMBH Wochenprogramm vom 23.10. bis 29.10.2020 After Truth USA 2020, FSK ab 12, Regie: Roger Kumble Fortsetzung des romantischen Dramas „After Passion“, basierend auf der erfolgreichen Buchreihe von Anna Todd. Freitag, 23.10.2020, 17:00 Uhr Sonntag, 25.10.2020, 17:00 Uhr

Jean Seberg - Against All Enemies GB, USA 2020, FSK ab 12, Regie: Benedict Andrews Kristen Stewart wird zur Ikone Jean Seberg, die in den 1960ern für ihr politisches Engagement für die Black Panther Bewegung vom FBI verfolgt wird. Freitag, 23.10.2020, 20:00 Uhr Samstag, 24.10.2020, 17:00 Uhr

NEU! Ooops! 2 - Land in Sicht Animationskomödie um eine bunte, chaotische Tierschar auf der Arche, die auf Land stößt. Samstag, 24.10.2020, 14:30 Uhr Sonntag, 25.10.2020, 14:30 Uhr Dienstag, 27.10.2020, 17:00 Uhr

NEU! Love Sarah - Liebe ist die wichtigste Zutat D,GB 2020, FSK o.A., Regie: Eliza Schroeder Britische Tragikomödie über ein Dreiergespann von Frauen, die eine Konditorei eröffnen wollen. Samstag, 24.10.2020, 20:00 Uhr Dienstag, 27.10.2020, 20:00 Uhr

La Traviata - Verdi (Salzburg 2005) Johann-Strauß-Ensemble AUT 2005, FSK o.A., Regie: Willy Decker ine Oper in einer Traumbesetzung: Giuseppe Verdis La Traviata in der Inszenierung von Willy Decker war das Highlight der Salz- burger Festspiele 2005 und ist bis heute eine der beliebtesten Inszenierungen der Operngeschichte. Sonntag, 25.10.2020, 11:00 Uhr

Eine Nacht im Louvre: Leonardo da Vinci F 2020, FSK o.A., Regie: Pierre-Hubert Martin Nachts nur für die große Leinwand geflmt, ist diese Privatfüh- rung durch die LEONARDO DA VINCI Ausstellung eine einzigar- tige Gelegenheit die schönsten Werke des Meisters aus nächs- ter Nähe zu betrachten. Mit dem „Festlichen Konzert“ am Sonntag, dem 25. Oktober, Sonntag, 25.10.2020, 20:00 Uhr verabschiedet sich um 19.30 Uhr das Johann-Strauß-Ensemble Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 23. OKTOBER 2020 | 9 für diese Saison bei seinen treuen Zuhörern. Der Eintritt ist frei! Bogenschießen im Kurpark zu Saisonende Konzerte bis Saisonende: Erleben Sie die ganze Faszination des traditionellen Bogenschie- Freitag, 23. Oktober, 15.30 Uhr ßens mit der Firma Tom’s Bogenladen am Samstag, dem 24. Ok- Samstag, 24. Oktober, 15.30 Uhr tober, von 10.30 bis 12.00 Uhr im Kurpark. Sonntag, 25. Oktober, 10.30 Uhr und 19.30 Uhr „Festliches Ab- Anmeldung: Tom’s Bogenladen, Tel. 07664 40190, info@ schiedskonzert“ toms-bogenladen.de

Nordic Walking „Shinrin Yoku“ Waldbaden Sabine Kober bietet immer am Sonntagmor- gen von 9.00 bis 10.00 Uhr ein betreutes Nordic Walking rund um Bad Krozingen an. In geselliger Runde werden neben der Bein- und Pomuskulatur - durch den Einsatz der Stöcke - auch die Arm-, Schulter- und Rückenmuskeln trainiert. Anmeldung bis Freitag: Tourist-Info, Tel. 07633 4008-163 Treffpunkt: Haupteingang der Vita Classica Gebühr: 8,00 Euro

Minigolfanlage im Kurpark Andrea Kenk bietet am Sonntag, dem 25. Oktober, von 11.00 bis Bei schönem Wetter können immer am Sonntag von 13.00 bis 13.30 Uhr, eine Führung durch den Waldbadepfad im Käppeled- 18.00 Uhr die kleinen weißen Bälle auf der Minigolfanlage ge- obel Bollschweil-St. Ulrich an. schlagen werden. In Japan wird das Waldbaden von Ärzten empfohlen, um Stress Auf dem sanft abgeschatteten, gut durchlüfteten Freiluftplatz ne- und degenerativer Erkrankung entgegenzuwirken und das Im- ben dem Kurhaus ermöglicht die Minigolfanlage mit einem An- munsystem zu stärken. „Shinrin Yoku“ Waldbaden fndet bei je- gebot an Eis und Getränken ein gemütliches Zusammensitzen in dem Wetter statt! froher Runde. Letzte Schlägerausgabe ist um 17.30 Uhr. Gebühr ist inklusive kleinem Grill-Buffet und Getränken: 34,00 Euro zzgl. Vvk-Gebühr Segway-Tour zu Saisonende 2,00 Euro Ermäßigung: Gästekarte, BK-Kundenkarte, BZCard, Fahrspaß pur und traumhafte Ausblicke bietet die Segway-Tour Schüler, Studenten am Donnerstag, dem 29. Oktober, um 16.00 Uhr, rund um Bad Tickets sind über die Tourist-Info, Tel. 07633 4008-163, erhält- Krozingen. lich. Zuerst erfolgt eine theoretische und praktische Einweisung mit Fahrtraining. Dann heißt es durch das Kurgebiet, die Innenstadt Führung durch den Kurpark zu Saisonende sowie über den Schlatter Rebberg gleiten. Dauer: ca. 2,5 Stunden Anmeldung bis Vortag, 12.00 Uhr: Herr Brunner, Tel. 07633 948163, www.ebro-tour.de

Gesundheitswandern Unter dem Motto „Jeder Schritt hält ft – jeder zusätzliche Schritt macht noch ftter“ bietet Sabine Kober ein zirka 2-stündiges Ge- sundheitswandern immer am Mittwoch um 10.00 Uhr an. Mit der zertifzierten Gesundheitswanderführerin werden in der Natur Übungen aus dem Bereich der Physiotherapie ge- macht, die Koordination, Kraft und Ausdauer trainieren. www. gesund-wandern.de Anmeldung/Treffpunkt (10 Min. vorher): Tourist-Info, Tel. 07633 4008-163 Am Dienstag, dem 27. Oktober, führt um 10.00 Uhr der Gärtner- Gebühr inkl. Getränk: 9,00 Euro meister Hans-Jürgen Sutter durch den Artenreichtum der Pflan- zen- und Blumenwelt im Kurpark. Unterwegs mit Biologe Dr. Jochen Schwendemann von Lernen Sie bei einer fachkundigen Führung den Kurpark kennen „ab durchs ländle“ und entdecken vielleicht auch noch unbekanntes, wo Sie bisher alles zu kennen glaubten. Anmeldung (bis zum Vortag 12 Uhr)/Treffpunkt: Tourist-Info, Tel. 07633 4008-164 Gebühr: Euro 3,00/Euro 6,00 inklusive Kurparkführer

Kulinarischer Weinabend im Weingut Martin Waßmer Die Kur und Bäder GmbH sowie Martin Waßmer laden am Frei- tag, dem 6. November, um 19.30 Uhr, in das Waßmer-Weingut nach Bad Krozingen-Schlatt zu einem exklusiven Abend der Ge- nüsse ein. Der Winzer präsentiert einen Sekt sowie sechs verschiedene Weine. Begleitend dazu serviert der Caterer Ulrich Kopf ausge- wähltes, regionales passendes Fingerfood. Auch ein Rundgang durch die „heiligen Hallen“ des Weingutes ist vorgesehen. Um 19.00 Uhr startet eine Taschenlampen-Wanderung vom *Mittwoch, 28. Oktober, 9.00 Uhr „Der König des Schwarz- Kurgebiet nach Bad Krozingen-Schlatt (ca. 2 km). Für die Heim- walds - Landschaftsführung auf den Belchen „ fahrt (ca. 22.30 Uhr) ist mittels Großraum-Taxen gesorgt. *Samstag, 31. Oktober, 9.00 Uhr „Die Belchenflue im Jura – Anmeldung bis 2 Tage vorher/Tickets: Tourist-Info, Tel. 07633 Landschaftsführung auf den Schweizer Belchen“ 4008-163 Anmeldung bis zum Vortag, 12.00 Uhr: Tourist-Info, Tel. 07633 Gebühr pro Person: 60,90 Euro zzgl. Vvk-Gebühr (inkl. 13,00 4008-163 Euro Gutschein für Weine vom Weingut Martin Waßmer) 10 | FREITAG, 23. OKTOBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

MEDIATHEK Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 23. OKTOBER 2020 | 11

rina Kaltenbach-Schonhardt . Das seit 2016 kooperierende Duo spielt unter anderem Werke von Ludwig van Beethoven, Richard Wagner und weiteren Komponisten des 19. Jahrhunderts.

Der Eintritt ist frei. Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine An- meldung erbeten.

Schlosskonzerte Bad Krozingen (07633 / 3700 oder 407-164), Internet: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de / E-Mail: [email protected]

STATT-THEATER

SCHLOSSKONZERTE

Donnerstag, 29.10.2020, 16 Uhr

Besichtigung mit Musik im Schloss Bad Krozingen

Sie haben Ihr Blättle nicht erhalten? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Im Mittelpunkt der Führung stehen die Tasteninstrumente der Sammlung „Neumeyer-Junghanns-Tracey“. Die Instrumente re- präsentieren die Entwicklung des Klavierbaues im Laufe von vier Jahrhunderten. 0 77 71 93 17-48 Tomáš Spurný, Pianist (Historische Aufführungspraxis) und Mu- [email protected] sikwissenschaftler, erzählt Wissenswertes zur Sammlung und erhält kammermusikalische Unterstützung von der Geigerin Ca- 12 | FREITAG, 23. OKTOBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

WAS TUT SICH WO Abfallkalender vom Samstag, 24.10.2020 bis Samstag, 31.10.2020 Anonyme Alkoholiker Die Abfuhren beginnen ab 6:00 Uhr, daher rechtzeitig die Abfälle bereithalten. Wir treffen uns immer montags Bad Krozingen/Schmidhofen Ortsteile 19.30 Uhr im Evangelischen Ge- meindehaus in der Schwarzwald- Do 29.10. Gelber Sack -.- straße und am Freitag um 19.00 Fr 30.10. -.- Gelber Sack Uhr bei der Volkshochschule Basler Straße 1 in Bad Krozingen. Nähere Information zu Abfallfragen fnden Sie auf der Homepage: www.breisgau-hochschwarzwald.de E-Mail-Anschrift: [email protected]

STADTTEILE BERICHTEN

BIENGEN

Hauptstraße 23, 79189 Bad Krozingen Tel. 07633 3620

Mo- Fr 8.00 - 12.00 Uhr Do 16.00 - 19.00 Uhr

Die Ortsverwaltung ist von Mittwoch, den 28. Oktober bis ein- schließlich Freitag, den 30. Oktober 2020 nicht geöffnet. Die Mitarbeiter*innen des Bürgerbüros der Stadtverwaltung in Bad Krozingen stehen Ihnen in dieser Zeit für Ihre Anliegen zur Verfügung. Bitte beachten Sie deren Öffnungszeiten.

AMTLICHES AUS BIENGEN DORFVEREIN BIENGEN E.V.

Schätze der Vergangenheit Was zeichnet die Steinkistengräber aus dem 7. Jahrhundert aus, die man an Biengens Ortsrand fand? Welche Gegenstände wur- den den Toten mit ins Grab gegeben? Und was erzählen uns die Skelette über die hier im Frühmittelalter lebenden Menschen? Antworten auf diese Fragen gibt die Sonderausstellung „Aus Bihingen wird Biengen – 1250 Jahre Dorfgeschichte“, in der besondere örtliche Grabfunde aus der Merowingerzeit erstmals öffentlich ausgestellt sind. Das Museum im Rathaus Biengen, Hauptstraße 23 hat am kommenden Sonntag, 25. Oktober von 14.30 bis 17 Uhr ge- öffnet. Beim Museumsbesuch gelten die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln. Corona-bedingt können Führungen derzeit lei- der nicht angeboten werden.

ST. VINZENTIUS-FÖRDERVEREIN FÜR CARITATIVE AUFGABEN DER KATH. KIRCHENGEMEINDE ST. LEODEGAR, BIENGEN E.V. Ursula Schmidtobreick übergibt den Vorsitz des Vincentius-Fördervereins St. Leodegar, Biengen, nach 22 Jahren an Christian Hörsch Anlässlich der Mitgliederversammlung des Vincentius-Förder- vereins für caritative Aufgaben der katholischen Kirchengemein- de St. Leodegar e.V. am 12.10.2020 im Trudpertsaal, Biengen, gab Ursula Schmidtobreick bekannt, den Vorsitz nach 22 Jahren abgeben zu wollen. Frau Schmidtobreick war seit Vereinsgrün- dung 1986 Schriftführerin und übernahm 1998 nach Herrn Hugo Lang den Vorsitz des Vereins. Ebenfalls zu diesem Zeitpunkt wurde der Verein gemäß Satzungsänderung in den St. Vincenti- us-Förderverein für caritative Aufgaben umbenannt. Dieser Ver- Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 23. OKTOBER 2020 | 13 ein hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Beitrag Es wurde gemeinsam sehr viel erreicht, aber wir sind noch nicht der Kirchengemeinde für die Sozialstation pro Gemeindemit- am Ziel. Dieses Anhörungsverfahren ist eine letzte Möglichkeit glied zu übernehmen. Außerdem gibt es einen Besuchsdienst, für uns Alle sich mit einzubringen und je nach Betroffenheit Ein- der unter anderem Geburtstagsjubilare und Neubürger besucht wendungen zu schreiben. Die Art der Betroffenheit kann unter- und ein kleines Präsent überreicht. Auch werden ältere sowie schiedlich sein, jeder kann sich die Unterlagen ansehen und sich erkrankte Gemeindemitglieder z.B. an Weihnachten besucht ein Bild dazu machen. und es werden fnanziell schlechter gestellte Menschen in der Die Unterlagen stehen aktuell im Rathaus Bad Krozingen zur Ein- Gemeinde unterstützt. Die Kosten hierfür werden ebenfalls vom sicht bereit. Eine Voranmeldung per Telefon oder E-Mail ist er- Vincentius-Förderverein übernommen. Der Verein lebt sehr vom forderlich. Bitte wenden Sie sich hierzu an Herrn Kopp, Telefon: Austausch der verschiedensten Talente der Mitglieder - neue 07633/407-260, E-Mail: [email protected] oder an Mitglieder sind deshalb jederzeit herzlich willkommen und Herrn Amma, Telefon: 07633/407-261, E-Mail: jochen.amma@ sehr erwünscht! bad-krozingen.de. Bitte beachten Sie hierbei die entsprechen- den Corona Hygienemaßnahmen. Der Vincentius-Förderverein dankt Ursula Schmidtobreick für Wegen der Einschränkungen auf Grund der Corona-Pandemie ihre in den vergangenen 22 Jahren (und auch den Jahren davor) wird empfohlen, die Planeinsicht über das Internet vorzuneh- mit viel Herzblut geleistete Vereinsarbeit und wünscht ihr alles men, z.B. über die Internetseite www.rp-freiburg.de unter der erdenklich Gute! Frau Schmidtobreick übergibt den 1. Vorsitz an Rubrik „Aktuelles“ bzw. auf der Seite https://rp.baden-wuerttem- Herrn Christian Hörsch, den wir hiermit herzlich begrüßen wollen berg.de/rpf/Abt2/Ref24/Seiten/Planfeststellung.aspx unter der und dem wir für seine zukünftige Aufgabe alles Gute wünschen! Rubrik „Eisenbahnen“. Des Weiteren hat die Bürgerinitiative MUT die Ihnen zur Verfü- gung stehenden Unterlagen in unserer Ortverwaltung Hausen hinterlegt. Dort können die Unterlagen unter den erforderlichen Hygienemaßnahmen eingesehen werden. Ich möchte Ihnen nur ein Beispiel der Betroffenheit nennen, durch welche unser Ortsteil Hausen betroffen sein könnte. Diese bezieht sich z.B. auf den Baustellenverkehr. Keiner von uns kann und will sich vorstellen, dass Baustellen-LKWs unter Umständen über Jahre hinweg und tageszeitunabhängig, durch Hausen oder einen ande- ren Ort an unseren Häusern vorbeifahren. Die Zu- und Abfahrten der Baustellen müssen unbedingt im Vorfeld von Seiten der Bahn außerhalb aller Ortschaften geplant werden. Wie gesagt, dies ist nur ein Aspekt. Auch die Landwirtschaft hat dazu einige wichtige Themen, die genau betrachtet und eingebracht werden müssen. Dazu wird die BI MUT, gemeinsam mit dem BLHV, der Stadt Bad Krozingen und der Gemeinde Hartheim eine Informationsveranstal- tung abhalten. Diese wird am Freitag, den 06.11.2020 um 19.00 Uhr in der Möhlinhalle Hausen stattfnden. Dort werden Sie um- fänglich über dieses Thema informiert. Dabei sind von uns allen un- bedingt die Hygienevorschriften der Corona VO zu beachten. Der stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Karl Geng, verabschiedete Ihre Einwendungen können Sie bis einschließlich Montag, den Ursula Schmidtobreick und überreichte ein Geschenk (im Hintergrund der neue 1. Vorsitzende, Christian Hörsch). 21. Dezember 2020 schriftlich oder zur Niederschrift beim Regierungspräsidium Freiburg Referat 2479083 Freiburg i. Br. (schriftlich) bzw. Kaiser-Joseph-Straße 167 79098 Freiburg i. Br. einbringen. HAUSEN Jetzt ist ein letztes Mal die Gelegenheit sich konstruktiv in die Falkensteinerstraße 20, 79189 Bad Krozingen Planungen miteinzubringen. Ich möchte Sie bitten, diese letzte Tel. 07633 3209 Fax: 07633 949593 Möglichkeit zu nutzen und Ihre persönliche Betroffenheit in ent- Mo- Do 8.00 - 12.30 Uhr sprechenden Einwendungen zu formulieren! Do 15.00 - 19.00 Uhr Fr 8.00 - 11.00 Uhr Ihre Ortvorsteherin Petra Elbers SOS Kleiderstube in Hausen AMTLICHES sucht gut erhaltene Kleidung und Schuhe vor allem für die kommende kalte Jahreszeit. Öffnungszeiten: Mittwoch: 9.00 - 11.00 Uhr und VFR HAUSEN 1925 E.V. jeden 1. Mittwoch im Monat: 17:00 - 18:00 Uhr Tunibergstraße 1, Bad Krozingen-Hausen Rückblick Tel: 07633 / 13913 Frauen: Freiamt-Ott. vs. SG Hausen adM. 0:6 // VfR Pfaffenwei- ler. vs. SG Hausen adM. II 4:0 Herren: FC Wittlingen vs. Hausen adM. 1:3 // Spfr. Hügelheim vs. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Hausen adM. II 1:11// Spfr. Hügelheim II vs. Hausen adM. III 3:2 aktuell fndet das Anhörungsverfahren und Auslegung der Pla- Jugend: SG Breisgau/Herbolzheim/Rheinhausen/Oberhausen A nunterlagen zum Planfeststellungsabschnitt 8.3 durch das vs SG VfR Hausen A 3:5 // FC Wolfenweiler D -SG Hartheim / Regierungspräsidium Freiburg statt. Bremgarten /Hausen D 2:0 Der Planfeststellungsabschnitt (PfA) 8.3 hat eine Länge von rund 4 km und liegt vollständig auf dem Gebiet der Stadt Bad Vorschau Krozingen. Wesentlicher Bestandteil der Planung ist die Tras- Herren: Sa. 24.10. 15:30 Uhr Hausen adM. vs. St. Georgen/ So. senführung in Tieflage zwischen Mengen und Hügelheim (sog. 25.10. 13:00 Uhr SpVgg. Alemannia 08 Müllheim II vs. Hausen „Bürgertrasse“). Es ist ein großer Erfolg für unsere Region, dass adM. III/ So. 25.10. 15:00 Uhr SpVgg. Alemannia 08 Müllheim diese Trassenführung in Tieflage gebaut wird und an diesen ver- vs. Hausen adM. II einbarten Grundsätzen wollen wir auch nicht rütteln. Frauen: Sa. 24.10. 18:00 Uhr SG Hausen adM. vs. Au-Wittnau II 14 | FREITAG, 23. OKTOBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist für die Teilnahmen an SCHLATT der Versammlung eine vorherige Anmeldung zwingend erforder- lich. Anmeldungen bis 29. Oktober 2020, 12 Uhr per E-Mail oder Biengener Straße 33, 79189 Bad Krozingen telefonisch an Bernd Körber. Tel. 07633 3616 Fax: 07633 406645 E-Mail: [email protected] Di 8.00 - 12.00 Uhr Tel.: 0172.9546122 Do 16.30 - 19.00 Uhr Fr 08.00 - 12.00 Uhr Die Einhaltung der aktuellen Corona-Hygienemaßnahmen kön- nen gewährleistet werden. Bitte bringen Sie einen Mund-Nase- VEREINSNACHRICHTEN Schutz mit.

Für die Vorstandschaft des Fördervereins der DJK Schlatt 1962 e. V. DEUTSCHE JUGEND KRAFT Bernd Körber (1. Vorsitzender) SCHLATT E.V.

Einladung zur außerordentlichen TUNSEL Mitgliederversammlung des Fördervereins Wörthstraße 15, 79189 Bad Krozingen der DJK Schlatt 1962 e.V. Tel. 07633 3221 Fax: 07633 16447 Mo 8.30 - 13.00 Uhr 19.10.2020 Di, Mi, Fr 8.30 - 12.30 Uhr Sehr geehrte Vereinsmitglieder, Do 15.00 - 19.00 Uhr hiermit laden wir Sie zur außerordentlichen Mitgliederversamm- lung des Fördervereins der DJK Schlatt 1962 e.V. ein. Wichtige Information der Ortsverwaltung Versammlungstermin: Donnerstag, 29. Oktober 2020 um Die Ortsverwaltung Tunsel ist am 26. + 27. Oktober 2020 nicht 18:30 Uhr, Clubheim DJK Schlatt. geöffnet. Tagesordnung: In dringenden Angelegenheiten stehen Ihnen die Mitarbei- 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden ter*innen der Ortsverwaltungen Biengen (Tel. 3620),Hausen 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der (Tel. 3209), Schlatt (Tel. 3616) oder des Bürgerservices im Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung Rathaus in Bad Krozingen (Tel. 407 818) zur Vergügung. 3. Abstimmung über die Satzung in korrigierter Form Bitte beachten Sie deren Öffnungszeiten. 4. Verschiedenes

VEREINSNACHRICHTEN

PARENTS FOR FUTURE BAD KROZINGEN

Und wer fragt nach mir?“ Ihre Stimme zählt - Wie ist Radfahren in Bad Krozingen? Familiäre Belastung durch eine psychische Erkrankung Bitte beteiligen Sie sich am großen ADFC-Fahrradklimatest. Kennen Sie das Gefühl von Überforderung und Hilflosigkeit? Ihre Stimme zählt – in max. 10 Minuten können Sie Ihre Sicht Angehörige von psychisch Erkrankten erleben oft schwierige der Bedingungen für RadfahrerInnen in Bad Krozingen bewer- Alltagssituationen. Häufg leidet die ganze Familie, insbesondere ten. Und so der Verwaltung und dem Gemeinderat die wichtigste auch die Kinder unter den sozialen Folgen der Erkrankung. Mit Rückmeldung aus Ihrer Sicht als „Alltagsexperte“ geben: www. unserer Telefonaktion möchten wir Ihnen zuhören und mit Ihnen fahrradklima-test.adfc.de gemeinsam Strategien und Entlastungsmöglichkeiten überlegen. Eine erste Auswertung verdeutlicht bereits den dringenden Handlungsbedarf in der Stadt: 85% fühlren sich nicht sicher, und Telefonaktion – Experten im Gespräch 70% als Radfahrer nicht ernstgenommen. Mittwoch 11.11.2020 von 16 – 19 Uhr Bitte teilen auch Sie uns Ihre konkreten Anregungen für ein Telefon 07633 8090856, Pflegestützpunkt Südlicher Breisgau fahrradfreundlicheres Bad Krozingen mit: BK@parentsfor- Arbeitskreis „Pflege und psychische Erkrankung“ future.de • Aczepta, Haus Sinnighofen Bad Krozingen Parents for Future, Jürgen Wieland • Caritas, Gemeindepsychiatrischer Dienst, Bad Krozingen • Median Haus St. Georg, Bad Krozingen • Reha-Verein, Freiburg • Pflegestützpunkt Südlicher Breisgau, Bad Krozingen • SKF Bad Krozingen • Sozialstation Südlicher Breisgau, Bad Krozingen • Tagesklinik Bad Krozingen, ZfP Emmendingen •

FÖRDERVEREIN MUSEUM BAD KROZINGEN E.V. Absage: Radtour mit Führung zu den archäologischen Denkmälern in und um Bad Krozingen Die für den 24. Oktober 2020 geplante Radtour muss aufgrund von Krankheit leider abgesagt werden. Wir sind darum bemüht einen geeigneten Nachholtermin zu fnden. Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 23. OKTOBER 2020 | 15

den Gebäudeversicherung günstiger mitversichert werden kann AK KLIMASCHUTZ (wenn die Module mit dem Dach verschraubt sind, sind sie Teil BAD KROZINGEN des Gebäudes). Ein sehr gelungener Abend! Das große Interesse zeigte sich auch Vortragsabend: an den zahlreichen Fragen, die Herr Menig alle äußerst kompetent beantworten konnte! Wir vom AK Klimaschutz und von P4F hoffen, Schritt für Schritt zur eigenen PV-Anlage dass viele ZuhörerInnen nun auch „zuschlagen“, d.h. eine Anlage PV-Reihe des AK Klimaschutz, der Parents for Future und installieren lassen. Bad Krozingen kann so zum „Solarkurort“ auf- der Stadt Bad Krozingen steigen. Das lohnt sich für alle, besonders auch fürs Klima und für Der Artikel ist gekürzt.Die vollständigen Infos zum Vortrag fnden die Betreiber sowieso. Herzlichen Dank an die Verwaltung für die Sie auf unserer Homepage: aufwendige Organisation und freundliche Durchführung! https://www.klimaschutz-bad-krozingen.de/photovoltaik * Weitere Details und Informationen über den AKK fnden Sie im So groß war das Interesse an der Installation einer eigenen Pho- ungekürzten Artikel auf unserer Homepage unter: tovoltaik (PV)-Anlage, dass der Ratssaal unter Einhaltung der Ab- https://www.klimaschutz-bad-krozingen.de/photovoltaik standsregeln bis auf den letzten erlaubten Platz gefüllt war. Der Re- Für den Arbeitskreis Klimaschutz Fritz Merkle ferent Claus Menig – ein PV-Prof der 1. Stunde – hat in den letzten 22 Jahren Höhen und Tiefen des PV-Ausbaus durchgestanden. Nach den unerwarteten Anfangserfolgen der Photovoltaik hatten die fossilen Energieversorger alle Lobby-Hebel in Bewegung ge- setzt, um den Ausbau dieser Stromgewinnung durch die Sonne auszubremsen. Da der Klimawandel leider schon deutlich sichtbar ist, wollen viele Bürger durch den Einsatz von Solarenergie die fossilen Energieträger wie Kohle, Öl und Gas zurückdrängen. Grundsatzfragen einer ersten PV-Beratung: Zuerst muss u.a. geklärt werden, ob das Dach geeignet ist (Tragfähigkeit und Ausrichtung), wie viele Module auf dem Dach Platz haben, und wo der Wechselrichter sinnvoll unterzubringen ist. PV-Panels er- zeugen Gleichstrom, das Netz benötigt Wechselstrom – die Um- wandlung leistet der Wechselrichter. * Mehr dazu siehe Anlage Batteriespeicher Ja oder Nein: Mit Batteriespeichern kann Claus Menig beantwortet Fragen man schon bis zu 90 % Autarkie erreichen, allerdings sind sie noch recht teuer. Es sollte individuell berechnet werden, ob das für Sie wirtschaftlich sinnvoll ist. Übersteigt die Gesamtgröße der SCHWARZWALDVEREIN Anlage 10 kWp, muss nach derzeitiger Rechtslage auf den selbst STAUFEN-BAD KROZINGEN E.V. verbrauchten Strom EEG-Umlage bezahlt werden. * Anmeldung: Der Netzbetreiber (nicht zu verwechseln mit dem Wanderung: Der Historische Weg Stromanbieter) – in Bad Krozingen ist das bnNETZE - ist zur Ver- gütung des nach EEG eingespeisten Stroms gesetzlich verpflich- in Freiamt – Sonntag, 25. Oktober 2020 tet. Natürlich muss die PV-Anlage angemeldet und genehmigt Auf den Spuren der Herren im Mittelalter, der Glasbläserei werden. „Wichtig dabei ist, dass PV-Anlagen-Betreiber und Stro- und interessanten Ausblicken manschlusskunde dieselbe Person sind“ * Freiamt Sägeplatz 320 HM – Burgruine Keppenbach 435 HM – Förderung: Verschiedene Stromanbieter und die KfW fördern Tennenbach 260 HM – Mußbach 425 HM – Freiamt-Sägeplatz die Installation, z.B. die Badenova mit 1050 € für PV-Anlagen 320 HM mit Speicher für Ihre Ökostromkunden, die EWS mit 6 Ct („Son- Mittelschwere Wanderung nencent“) je eingespeiste KWh. Land und Bund fördern private Gesamthöhenmeter: ca. 415 H – 415 R Ladestationen. Dabei gibt es bereits pfffge Lösungen, die „Wall- Gehzeit: ca. 4 Std. 30 Min. – Wanderkilometer: ca. 15 boxen“ regeln das Laden des E-Autos so, dass möglichst viel Rucksackverpflegung PV-Strom dazu verwendet wird. Wanderführerin: Gabriele Läufer / Rosemarie Berndt Finanzamt: Der Betrieb einer PV-Anlage gilt als unternehmerische Treffpunkt: Staufen – Schladerer Platz rechts der Brücke 9.00 Uhr Tätigkeit und ist somit Umsatzsteuerpflichtig. Dies ist innerhalb ei- Wir bilden Fahrgemeinschaften zum Ausgangsort der Wanderung. nes Monats beim Finanzamt anzuzeigen. Die Anmeldung eines Ge- werbes kann dabei sinnvoll sein, ist aber nicht verpflichtend. * Teilnehmerbegrenzung: 12 Personen – Anmeldung ist unbe- Versicherung: Sinnvoll ist eine PV-Allgefahrenversicherung, dingt erforderlich bis Freitag, 23. Oktober, bei Gaby Läufer, es lohnt sich jedoch zu prüfen, ob die Anlage in der bestehen- Tel.: 07633 14698

KIRCHENNACHRICHTEN

GOTTESDIENSTE SEELSORGEEINHEIT Freitag, 23. Oktober 2020 BAD KROZINGEN-HARTHEIM St. Alban, Bad Krozingen 09:00 Uhr Friedensgebet [email protected] | www.kath-bk-ha.de 18:00 Uhr Rosenkranz Büro Bad Krozingen St. Johannes, Hausen Basler Str. 26, 79189 Bad Krozingen 18:30 Uhr Eucharistiefeier (AR) Tel. 07633 / 908949-0 07633 / 908949-20 19:00 Uhr Rosenkranz Öffnungszeiten: Montag 09:00 – 11:00 Uhr Samstag, 24. Oktober 2020 Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr Sonntag der Weltmission, MISSIO-Kollekte Des Weiteren können außerhalb dieser Zeiten telefonisch Termine vereinbart werden. St. Alban, Bad Krozingen Büro Tunsel 18:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst (Pfr. Kruse) mit Einfüh- St. Michaelstraße 13, 79189 Bad Krozingen-Tunsel rung der Gemeindediakonin Miriam Tepel 07633 / 3567  07633 / 406951 St. Leodegar, Biengen Öffnungszeiten: 10:00 Uhr Euch aristiefeier mit Erstkommunion (AR) in St. Al- Mo 09:30 – 12:00 Uhr ban Bad Krozingen 16 | FREITAG, 23. OKTOBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

St. Sebastian, Schlatt Bitte bringen Sie möglichst Ihr eigenes Gotteslob mit. 14:00 Uhr Eucharistiefeier mit Erstkommunion (GD) in St. Al- ban Bad Krozingen Sakramente • Taufen und Hochzeiten können im kleinen Kreis durchge- Sonntag, 25. Oktober 2020 30. Sonntag im Jahreskreis führt werden Sonntag der Weltmission, MISSIO-Kollekte • Für Beerdigungen und Trauerfeiern unter freiem Himmel gilt St. Alban, Bad Krozingen eine Höchstzahl von 200 Teilnehmenden 10:30 Uhr Eucharistiefeier (AR) Taufe 19:30 Uhr Taizé-Gebet in St. Alban (AR) Die Vorbereitung auf die Taufe geschieht in zwei Schritten: St. Johannes, Hausen Zunächst besuchen Sie das Taufseminar; danach erfolgt das per- 14:30 Uhr Österliche Wort-Gottes-Feier auf dem Friedhof an- sönliche Gespräch mit dem Taufspender. schl. Gräberbesuch Die nächsten Taufseminare fnden samstags von 10:00 - 12:30 St. Michael, Tunsel Uhr im Gemeindehaus in Hartheim (Kirchstr. 1a) statt: 12:00 Uhr Tauffeier (AR) des Kindes Marcel Neymeyer • 14. November 2020 17:00 Uhr Rosenkranz in der Maria-Hilf-Kapelle Nähere Informationen erhalten Sie in den Büros der Seelsorge- Dienstag, 27. Oktober 2020 einheit. St. Alban, Bad Krozingen Bitte bringen Sie zur Anmeldung der Taufe die Geburtsurkunde 09:00 Uhr Friedensgebet des Täuflings mit. 18:00 Uhr Rosenkranz Erstkommunion 18:30 Uhr Eucharistiefeier (AR) Am Samstag, 24.10.2020, empfangen in St. Alban Bad Krozingen fol- St. Michael, Tunsel gende Kinder die Erstkommunion: 17:00 Uhr Rosenkranz Aus Biengen

Hanna Bleile Mittwoch, 28. Oktober 2020, Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel Leandro Curia St. Alban, Bad Krozingen Christopher Hörsch 18:00 Uhr Rosenkranz Emelie König St. Leodegar, Biengen Tim Ludwig 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier (AR) Roman Merchel Eileen Möhr Donnerstag, 29. Oktober 2020 Melina Möhr St. Alban, Bad Krozingen Jonathan Neugebauer 18:00 Uhr Rosenkranz Marina Riess St. Michael, Tunsel Josef Schlöffel 18:00 Uhr Rosenkranz Jana Schöpflin 18:30 Uhr Eucharistiefeier (AE) Leela Streil Am Samstag, 24.10.2020 empfangen in St. Alban Bad Krozingen folgen- Freitag, 30. Oktober 2020 de Kinder die Erstkommunion: St. Alban, Bad Krozingen Aus Schlatt 09:00 Uhr Friedensgebet Leon Javersek 18:00 Uhr Rosenkranz Finja Kluge St. Johannes, Hausen Philipp Reiser 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) Valentin Rueß 19:00 Uhr Rosenkranz Carlos Textor Finn Velten Samstag, 31. Oktober 2020 Hl. Wolfgang, Bischof Aus Feldkirch St. Alban, Bad Krozingen Jana Ostermeier 14:00 Uhr Tauffeier (GD) des Kindes Tom Zepf Marc Laile St. Johannes, Hausen 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) Redaktionsschluss für den nächsten Gottesdienstanzeiger Sonntag, 01. November 2020, Allerheiligen Donnerstag, 19.11.2020 St. Alban, Bad Krozingen Die nächste Ausgabe umfasst den Zeitraum vom 28.11.- 10:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) mitgest. von Friederike Hess 26.12.2020 (Violine),Ann-Kathrin Schmerbeck (Sopran) und Die nächste Ausgabe „mittendrin“ erscheint zum 1. Advent Matthias Wörz(Klavier) für das nächste „mittendrin“ 14:30 Uhr Österliche Wort-Gottes-Feier auf dem Friedhof mit-

gest. von der Schola (AR) Donnerstag, 31.10.2020 anschl. Gräberbesuch KONTAKTDATEN St. Leodegar, Biengen Gerade in dieser schweren Zeit sind wir jederzeit für sie da! 14:00 Uhr Österliche Wort-Gottes-Feier vor der Friedhofska- pelle mitgest. von der Schola Pastorale Mitarbeiter anschl. Gräberbesuch Dekan Gerhard Disch (GD) 07633 / 908949-0 St. Sebastian, Schlatt [email protected] 10:30 Uhr Eucharistiefeier in der Quellenhalle (PK) anschl. Vikar Arul Arockiasamy 07633 / 9232944 Gräberbesuch [email protected] St. Michael, Tunsel Gem.Ref. Ulrike Dondrup (DU) 07633 / 908949-17 10:30 Uhr Österliche Wort-Gottes-Feier anschl. Gräberbesuch [email protected] 17:00 Uhr Rosenkranz Past.Ref. Bernhard Huber (BH) 07633 / 92310-40 [email protected] Ab sofort können wieder Messintentionen bestellt werden! Past.Ref. Georg Klingele (GK) 07633 / 908949-19 Diese werden allerdings nicht in den Gemeindeblättern, [email protected] bzw. im Gottesdienstanzeiger veröffentlicht, sondern in der Diakon Josef Kwoßek (KW) 07634 / 553130 jeweiligen Messe gelesen [email protected] Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 23. OKTOBER 2020 | 17

Sekretariat der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim: 19.30 Uhr Ökumenisches Taizégebet mit Schola in St. Alban Email: [email protected] Homepage: www.kath-bk-ha.de Montag, 26. Oktober 19.30 Uhr Gruppentreffen der Anonymen Alkoholiker*innen Büro Bad Krozingen im Saal des Jugendpavillons (Kontakt und Anmeldung bei Katja Basler Str. 26, 79189 Bad Krozingen O. Fon: 07633 | 41 61) Telefon 07633 / 908949-0 Fax: 07633 / 908949-20 Donnerstag, 29. Oktober 10.00 Uhr Treffen des Besuchsdienstkreises mit Pfarrer Rolf BüroTunsel Kruse im Saal St. Michael-Str. 13 Freitag 30. Oktober Aktuelle Öffnungszeiten: 15.00 Uhr (Kurz-)Nachmittag der Älteren Generation in der Büro Bad Krozingen Christuskirche; um Anmeldung bis Donnerstag, 29.10. 17.00 Uhr Montag 09:00 – 11:00 Uhr wird gebeten. Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr Büro Tunsel Einführung von Diakonin Miriam Tepel am 24. Oktober Montag 09:30 – 12:00 Uhr Nachdem Diakonin Miriam Tepel zu unserer großen Freude am 1. September diesen Jahres ihre Stelle in unserer Kirchenge- Gerne dürfen Sie auch einen Termin außerhalb der Öff- meinde (mit Schwerpunkt Konfrmanden- und Jugendarbeit) nungszeiten mit uns vereinbaren! und im Kirchenbezirk Breisgau-Hochschwarzwald (mit Schwer- punkt Öffentlichkeitsarbeit) angetreten hat, möchten wir sie nun in aller Form willkommen heißen und am Samstag, den 24. Oktober mit einem Gottesdienst die Einführung in ihren Dienst KFD ST. ALBAN feiern. Der Gottesdienst unter dem Motto „Freudensprünge!“ beginnt um 18.00 Uhr (aus Platzgründen) in der Katholischen Liebe Frauen, sehr geehrte Damen und Herren, Pfarrkirche St. Alban in Bad Krozingen. Wer noch nicht an- Am Mittwoch, 28.10.2020 um 15:00 Uhr laden wir unsere Be- gemeldet ist, aber kurzfristig teilnehmen möchte, möge bitte zirksfrauen zum monatlichen Treffen in das Dekanatsbüro ein. im Gemeindebüro nachfragen, ob noch freie Plätze vorhanden Sollte eine Änderung des Termines erforderlich werden, werden sind (07633 | 32 42). wir Sie benachrichtigen. Ökumenisches Taizégebet am 25. Oktober in St. Alban Am Dienstag, 03.11.2020 um 18:30 Uhr ist in unserer Gemein- Am kommenden Sonntag wird es auf vielfachen Wunsch das de der Gottesdienst zum Gedenktag Allerseelen vorgesehen. erste Ökumenische Taizégebet seit langem geben. Es wird in Wir laden Sie zur von kfd-Frauen mitgestalteten Eucharistiefeier St. Alban gefeiert und beginnt um 19.30 Uhr. Eine Anmel- nach St. Alban ein. dung ist nicht erforderlich, da der Kirchenraum groß genug ist. Die persönlichen Daten aber werden am Eingang erho- ben, so dass ein etwaiges Infektionsgeschehen zurückverfolgt EVANGELISCHE werden kann, vier Wochen aufbewahrt und danach vernichtet. Darüberhinaus besteht Maskenpflicht. Auf gemeinsamen Ge- KIRCHENGEMEINDE sang wird zwar verzichtet – dafür singt eine kleine Schola. [email protected] Herzliche Einladung! evkirchebadkrozingen.wordpress.com Pfarrer Rolf Kruse: [email protected] 07633-806177 FREIE CHRISTENGEMEINDE Pfarrer/Kur- und Rehaseelsorger Andreas Guthmann: [email protected] 07633-14969 BAD KROZINGEN Gemeindediakonin Gabi Groß: [email protected] 07633-150711 www.fcg-badkrozingen.de Tel. 07633/4334 Gemeindediakonin Miriam Tepel Gemeindezentrum Bad Krozingen, Norsinger Str. 22 [email protected] 07633-3242 Gemeindebüro (Gabriele Thiel, Ines Oehler): 07633-3242 Sonntag-Gottesdienste um 9.30 Uhr und Öffnungszeiten: 11.15 Uhr Montag bis Mittwoch und Freitag: 9.00 – 12.30 Uhr unter den besonderen Covid19-Sicherheitsvorkehrungen Mittwoch bis Freitag: 13.00 – 17.00 Uhr mit begrenzter Platzzahl!

Samstag, 24. Oktober Deswegen bitten wir Sie, mit uns vorher telefonisch Kontakt 18.00 Uhr „Freudensprünge!“ – Gottesdienst zur Einführung aufzunehmen, wenn Sie vor Ort dabei sein möchten. Danke von Diakonin Miriam Tepel in der Katholischen Pfarrkirche St. für Ihr Verständnis! Alban mit Dekan Rainer Heimburger, Pfarrer Rolf Kruse und ei- nem Vokalensemble; anschl. Empfang im Ev. Gemeindehaus für Alternativ: geladene (!) Gäste (Wegen begrenzter Teilnehmendenzahl war die Anmeldung erbeten bis vergangenen Mittwoch.) Live-Stream / Video-Kurzbotschaft auf

Sonntag, 25. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche mit Pfarrer www.fcg-badkrozingen.de Andreas Guthmann (Wegen begrenzter Teilnehmendenzahl ist die Anmeldung erbeten bis Freitag, 23.10. 17.00 Uhr.)

ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Verantwortlich für die Fraktionsmitteilungen: Verantwortlich für die Kirchen- & Vereinsmitteilungen: Primo-Verlag Die jeweilige Fraktion bzw. der/ die Vorsitzende Die jeweilige Kirche bzw. der/ die Vorsitzende Anton Stähle GmbH & Co. KG der jeweiligen Fraktion. des jeweiligen Vereins. ANZEIGEN Kalkulator

Leerer PC? Hilfe gesucht? Sie brauchen Unterstützung? So einfach können Sie Ihre Stellenanzeige buchen. Anzeigenformat sowie EINFACH Verbreitungsgebiet auswählen und Ihr Anzeigen- preis wird direkt online berechnet. Alle Ausgaben, ONLINE Nachbarorte und Kombinationsmöglichkeiten werden sofort angezeigt. BUCHEN www.primo-stockach.de Brennholz zu verkaufen Telefon 0152 / 56 15 36 94

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Krankenschwester 03944-36160 • www.wm-aw.de Biete Hilfe im Haushalt/Pflege und Betreuung. Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K. Tel. 0176 - 70 93 14 44

Ausgew. Maisonetten-ETW Tiefgaragenstellplatz zentrale Lage in Staufen mit Burgblick zu verkaufen. 4 SZ, gr. offenen Wohnzimmer mit Kamin, EBK, 2 gr. Bäder, ab sofort bis Ende Mai 2021 zu vermieten, 140 qm Wfl., BJ: 1993, neue Gasheizung, nur 5 WE, Garage kein SUV, Herbert-Hellmann-Allee 21a, und Stellplatz, Preis auf Anfrage, von privat, keine Makler. 50 EUR monatlich. Anfragen per Email: [email protected] Tel. 07633 92 37 850

Wir suchen zum Sofortkauf: 3-4-Zi.-Whg. gesucht! Baugrundstück, Einfamilienhaus, Doppelhaus, Harmonisches Paar (28 J.), NR, k.HT., sucht bis sp. 28.2.21 neue Bleibe Reihenhaus, Mehrfamilienhaus oder Eigentumswohnung ab 80 qm, bis 1.200 € WM, am liebsten in BK Umkreis 20 km, [email protected] SÜDBAU • Telefon 07681 - 20 92 886 [email protected]

Krankenschwester sucht 1-2-Zimmer-Wohnung Schöne 3-Zimmer-DG-Wohnung Tel. 0176-70931444 in BK-Tunsel zu vermieten Ca. 70 qm, hochwertige EBK, Bad inkl. Badewanne, Balkon. Ab 01.02.21 langfristig zu vermieten. KM 550,00 € zzgl. Nebenkosten, 2 MM Kaution. 2-3-Zimmer-Wohnung in Bad Krozingen Tel. 07633 - 13 410 ab 17 Uhr ab 60 qm, zu mieten gesucht, mit Balkon und Garage, wenn mgl. 1. OG, keine HT, NR, ruhige Dame. Tel. 07665 12 51

Pharmaunternehmer sucht neuen Wohnsitz in Bad Krozingen zu kaufen über Postbank Immobilien GmbH | Tel.: 0761/15678-161

Tiefgarage Doppelparker-Stellplatz zu vermieten. Kirchstr. 1a, 25,- Euro/mtl. • Tel. 07662-1412

Einliegerwohnung zu vermieten Vermiete 40 qm Einliegerwohnung in Doppelhaushälfte zur Alleinnutzung an Nichtraucher ohne Haustiere in zentraler Lage in Bad Krozingen. Bezugstermin ab 01.11.2020. Kontaktaufnahme zum Austausch weiterer Details unter [email protected] Lokal, Regional, Genial

FREUDIG Lebensmittel Staufens kleiner EDEKA-Markt Mitarbeiter (m/w/d) gesucht für die Bereiche Bedientheke/Kasse und verschiedenes Hauptstraße 68, Tel. 07633-50151 oder einfach vorbeikommen.

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601 Lokal, Regional, Genial Die Adresse in ihrer Region Special 617 HARTHEIM  HEITERSHEIM  ESCHBACH  BAD KROZINGEN

Nur Verarbeitung von Materialien aus der Region und fairem Handel!

Marco Ohnesorge, Bildhauer- und Steinmetzmeister mobil 0176 64278813, [email protected]

Wohnungs- und Hauseigentum - der junge Verein in Ihrem Interesse - Sichern Sie sich die tatkräftige Unterstützung in allen Fragen Ihres Wohnungs- und Hauseigentums, u. a. kostenlose juristische, steuer- rechtliche und baurechtliche Beratung als Mitglied im WHI Wohnungs- und Hauseigentum Interessengemeinschaft e.V. Freiburg, Basler Straße 4, Telefon 07 61/70 66 20, www.whi-Freiburg.de Verstopfte Rohre in Küche, Bad, WC, Keller privat oder Gewerbe? Schirmeier Notdienst Tag und Nacht Tel. 07633 - 988 8642, mobil: 0174 - 3 34 74 85

Rechtzeitig an den Ölwechsel denken!

Öl im Automotor muss schmieren, kühlen und Partikel vom Motorraum zum Öllter transportieren. Wird das Öl im Laufe der Zeit zu schmutzig, kann es seine Aufga- ben nicht mehr erfüllen, der Motor nimmt letztendlich Schaden. Auf keinen Fall also die Herstellerangaben diesbezüglich überschreiten!

Vor einigen Jahren noch hieß es, die Ölwechselintervalle sollten nach 10.000 bis 15.000 Kilometer vorgenommen werden. Heute empfehlen einige Hersteller bei man- - Nachrüstung chen Modellen nur noch alle 30.000 Kilometer und mit Motoren für Rollläden sogar mehr, was sicher auch auf die Eigenschaften von und Markisen modernen Ölen zurückzuführen ist. Diese beseitigen - Rollladen Reparaturen die Ablagerungen in den Motoren mit Hilfe spezieller St. Andreas-Str. 7 • 79189 Bad Krozingen Lösungsmittel. Anschließend sorgen besondere Schmi- Tel. 07633 14397 • www.rollladenbau-siegel.de erstoŒe für geringere Reibungswerte, so entstehen kaum neue Ablagerungen und Ölwechsel sind seltener erforderlich. Allerdings: Selbst das beste Öl altert mit jeder Fahrt und auch, wenn der PKW nur parkt.

Wer sein Öl also zeitiger wechselt als o“ziell empfohlen, der verwöhnt den Motor. Etwa 5.000 Kilometer früher gilt als Richtschnur, vor allem für Kurzstrecken-Fahrer. Denn beim Kurzstreckenbetrieb gelangt immer etwas Benzin/Diesel ins Öl, was den Alterungsprozess beschle- unigt.

HARTHEIM  HEITERSHEIM  ESCHBACH  BAD KROZINGEN KW 43 Jetzt!!! Modewochen im Herbst

auf die gesamte 20% Mode für Damen und Herren.

- sportlich - modisch - chic ...machen Sie Ihr Schnäpple

Regina Dischinger, Hauptstraße 32a, 79227 Schallstadt-Mengen, Tel.: 07664/34 19 Neu in Bad Krozingen Seniorenservice 60plus Service & Hilfe für ältere Menschen Tel. 01 71 - 9 92 01 90 https://seniorenservice.es

Rohrreinigung Rizzardi

Fachberaterin für ganzheitliche Gesundheit sucht zuverlässigen Mitarbeiter (m/w/d) Ernährungsberaterin mit Führerschein (Kl. B) zur Festanstellung Tel. 0171/270 90 99 Herbst-Aktion: starkes Immunsystem! Die ersten drei Anmeldungen erhalten 10% Rabatt auf die Ernährungsberatung. Coaching & Lebensberatung Susanne Friede Telefon 0 76 33 / 91 98 082 www.ernaehrung-woellmann.de Telefon 0 76 33 / 9 21 91 66 www.susanne-friede.de

Samstag, 24.10.2020 von 10.00 - 15.00 Uhr Großer Garagenflohmarkt in Hausen, Untere Dorfstraße 2 b Bitte nur mit Maske!

Sammler sucht von privat Militärsachen, Armbanduhren, alte Schmucksachen, Modeschmuck, Münzen, Zahngold Streichinstrumente, Silberbesteck, Porzellan, Zinn. Schöne Grüße. Tel. 017670392071. WhatsApp 076115283874

Frisch gegrillte Hähnchen mittwochs Penny, Staufen donnerstags Bahnhof, Bad Krozingen Seit 23 Jahren freitags Bahnhof, Bad Krozingen

Herbstangebot bis 30.11.2020 Kurzbehandlung 50-60 Minuten mit Reinigung, Peeling und intensiver Fältchenbehandlung sowie einer Abschlusspflege. 07633/9398548 oder - www.marlis-dittmann.de

100 % definitive Haarentfernung, sanft und effizient! Lästige Härchen – ob in Gesicht, Achsel oder Bikinizone – verschwinden.

Andrea Herzig Kosmetik, med. Fußpflege und Massagen Thürachstraße 13 • 79189 Bad Krozingen Telefon 07633 93 92 414 • Mobil 0151 1155 4110 www.andrea-herzig.com Ab 20.10.20 bin ich auch in Kosmetik und Fußpflegepraxis Bad Krozingen für Sie da Herbst-/Winter-Angebot Dr. rer .nat. Ines MariaM Brüntrup Warmölmassage (Ayurvedische Art) Heilprakktikerin Aromaölmassage Pr Anti-Aging Zupfengesichtsmassage incl. Reinigung, Dampf und Peeling 7939 Inh. Daniela Persang

Graserweg 2, 79189 Bad Krozingen, Tel. 07633 - 980 65 14 Mobil 0157 - 501 961 66 • www.kosmetik-bad-krozingen.de

Akupunnktur / Moxibustion · Kräuterttherapie · Tai Chi Chuan · Qi Gong TTuinauina Anmo (Manual- & Mobilisationstechnik)Mobilisatiionstechnik) · Ernährungsberatung

Zum Adler 79238 Offnadingen x www.adler-offnadingen.de

Schlachtplatte Freitag, den 23.10. und Samstag, den 24.10. ab 1800 Uhr Sonntag, den 25.10. ab 1200 und 1730 Uhr Wir bitten um Reservierung! Enten-Saison wie gehabt nur auf Vorbestellung, Tel. 07633 33 32

Öffnungszeiten: Di. - Sa. ab 18 Uhr • So. ab 1130 Uhr • Mo. Ruhetag

Punktesammeln bei vielen Mitgliedsbetrieben!

Gewerbeverband e.V. WIR - GEMEINSAM für Bad Krozingen Bad Krozingen MEHR INFORMATIONEN IM INTERNET UNTER: www.gewerbeverbandbadkrozingen.de

Textildruck & Dekoration Grafikdesign & Geschenkartikel

Das Designstüble ist umgezogen! Schwarzwaldstraße 42  79189 Bad Krozingen Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 18.30 Uhr Freitag 15.00 bis 18.30 Uhr Termin auf Anfrage

Patricia Hilfinger  www.designstueble.de  07633 9397920

Kulinarischer Weinabend im Weingut Martin Waßmer Freitag, 6. November 2020, 19.00 Uhr Exklusiver Weinabend mit Lesung & Jazz im Weingut Fritz Waßmer Freitag, 4. Dezember 2020, 19.00 Uhr

Informationen & Tickets Tourist-Information Bad Krozingen Tel. +49 7633 4008 - 163 www.bad-krozingen.info FREIZEIT, FITNESS & GESUNDHEIT & FITNESS FREIZEIT, Stand: 21.10.2020