Nr. 44 | FREITAG, 30. OKTOBER 2020 HallStadtnachrichten mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Stadt mit den Stadtteilen , Hausen, Schlatt und

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem rasanten, flächendeckenden Öffentlichkeit sowie Feiern auf Plätzen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Anstieg der Corona-Neuinfektionen gel- und in Wohnungen weiter eingeschränkt lassen Sie uns gemeinsam alles dafür ten seit der letzten Woche neue Rege- werden. Die Schulen und Kitas sollen tun, dass die Zahl der Neuinfektionen lungen und die Corona-Verordnungen zunächst von Schließungen ausgenom- nicht weiter steigt - denn gemeinsam wurden entsprechend angepasst. Auch men werden. Aufgrund des Redaktions- tragen wir Verantwortung! in der Stadtverwaltung reagieren wir schlusses unseres Mitteilungsblattes auf die sich verschärfende Situation und können wir hier zum jetzigen Zeitpunkt Ihr Bürgermeister werden unsere Öffnungszeiten für den noch nicht sagen, welche der Maßnah- Publikumsverkehr im Rathaus und in den men in Baden-Württemberg dann auch Ortsverwaltungen erneut einschränken tatsächlich umgesetzt werden. (siehe Innenteil Seite 5). Auch haben wir unsere internen Krisensitzungen wieder In diesem Zusammenhang möchte ich Volker Kieber aufgenommen, um erneut schnell und noch einmal eindringlich an Sie alle ap- umfassend reagieren zu können. Noch ist pellieren, die Abstands- und Hygiene- die Lage in unserer Stadt weitestgehend regeln einzuhalten und sich vor allem entspannt, angesichts der Dynamik bei auch an die Pflicht zum Tragen einer der Ausbreitung des Virus kann sich dies Mund-Nasen-Bedeckung zu halten. Aus jedoch sehr schnell ändern und deshalb gegebenem Anlass möchte ich darauf gilt für uns: Wir sind vorbereitet! hinweisen, dass diese auch beim Be- treten einer Kita vorgeschrieben ist und Mit Spannung erwarten wir zudem die die Einrichtung dazu verpflichtet ist, Per- Ergebnisse aus den Bund-Länder-Bera- sonen ohne Maske den Zutritt nicht zu tungen, die am Mittwoch, den 28. Okto- gestatten. Erzieherinnen und Erzieher ber stattgefunden haben und die even- aus verschiedenen Einrichtungen haben tuell eine noch weitere Verschärfung mir berichtet, dass sich vor allem Eltern, der Maßnahmen vorsehen. Diese könn- die ihre Kinder bringen oder abholen, ten voraussichtlich ab dem 4. November teilweise nicht an die Maskenpflicht hal- in Kraft treten. ten. Sowohl in unseren städtischen Kitas, als auch in den freien oder kirchlichen Diskutiert werden dabei weitere Kon- Kitas wird alles dafür getan, um den Ki- taktbeschränkungen noch vor Weih- ta-Betrieb aufrecht zu erhalten. Deshalb nachten, um die massiv steigenden möchte ich an dieser Stelle alle Eltern Corona-Infektionszahlen in den Griff eindringlich bitten, sich an die Regeln zu bekommen. Bundesweit könnten Frei- halten, die letztendlich dazu beitragen zeit-Einrichtungen und Gastronomie sollen, dass wir erneute Schließungen geschlossen, Unterhaltungsveranstal- unserer Betreuungseinrichtungen ver- tungen verboten und Kontakte in der hindern können. 2 | FREITAG, 30. OKTOBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

TERMINE & NOTRUFE NOTRUFE ÄRZTE STADTVERWALTUNG Polizei Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wir sind erreichbar: Notruf 110 Allgemeinärztlicher Dienst 116117 Polizeiposten Telefonzentrale 407-0 Bad Krozingen 07633 938240 Kinderärztlicher Notfalldienst Mo - Fr 7.30 - 12.00 Uhr 116117 Bürgerbüro 407-818 13.00 - 16.30 Uhr Montag – Donnerstag 19:00 – 22:30 Uhr Freitag 16:00 – 22:30 Uhr E-Mail. [email protected] nach Dienstschluss 07631 1788-0 Samstag, Sonntag und an Feiertagen 08:00 – 22:30 Uhr Feuerwehr/ Rettungsdienst Corona-bedingt gelten folgende Notruf 112 Chirurgischer Notfalldienst Klinik Dr. Becker, Ecke Staufener Str. / B3 eingeschränkte Öffnungszeiten: Erdgas/ Strom werktags 8.00 - 18.00 Uhr Montag und Mittwoch: badenova AG & Co. KG Breisach 07633 4002-0 Störungsnummer 08002 767767 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr Kundenservice 08002 838485 Vergiftungs-Infomationszentrale 0761 19240 Donnerstag: Wasser während der Dienstzeit 9137-0 DRK-Servicezentrale 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr nach Dienstschluss 0171 3635840 Rund um die Uhr besetzt 07631 1805 0 Telefonseelsorge Weitere Informationen zu den geänder- Standesamt 0800 1110111 oder 0800 1110222 Wir haben folgende Sprechzeiten: ten Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte Montag + Dienstag 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Mittwoch 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 0180 3222555-40 der städtischen Webseite unter Donnerstag 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Augenärztlicher Notfalldienst www.bad-krozingen.de Außerhalb dieser Zeiten sind Termine nur 116117 nach vorheriger telefonischer Absprache möglich. Pfegestützpunkt 07633 8090856 Rentenangelegenheiten

Pfegerische Notfälle Für Rentenangelegenheiten steht Man- APOTHEKENBEREITSCHAFT Sozialstation 07633 12219 Diakoniestation 07633 100666 fred Rees als Versichertenberater im Rat- Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am darauf fol- Tierärztl. Notfalldienst 07631 36536 haus Bad Krozingen zur Verfügung. genden Tag. Hospizgruppe Südl. Breisgau Termine sind nur nach telefonischer Ver- 0160 96842020 einbarung unter Tel. 07633 407818 (Bür- Freitag, 30.10.2020: Caritasverband/ Kirchberg-Apotheke, Ehrenkirchen Essen auf Rädern 07633-8404 gerbüro) möglich. Jengerstr. 13, Tel.: 07633 - 87 94

Jugendzentrum, Südring 9a Samstag, 31.10.2020: IMPRESSUM Rebland-Apotheke, Wolfenweiler Derzeit ist das JUZE geschlossen. Basler Str. 24, Tel.: 07664 - 63 71 Das Mitteilungsblatt „Hallo Bad Krozingen“ mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Bad Krozingen erscheint wöchentlich freitags und wird an alle erreichba- Folgt uns auf: Sonntag, 01.11.2020: ren Haushalte der Stadt Bad Krozingen mit den Stadtteilen Instagram: juze_bad_krozingen Zollmatten-Apotheke, Heitersheim Biengen, Hausen, Schlatt und Tunsel kostenlos verteilt. Poststr. 22, Tel.: 07634 - 51 05 11 Herausgeber: Redaktionelle Leitung: skatepark_bk Primo-Verlag Anton AMTLICHER TEIL: Daniela Riexinger, Tel. Stähle GmbH & Co. Facebook: Juze Bad Krozingen Montag, 02.11.2020: KG, Meßkircher Str. 45, 07633 407-502 78333 Stockach REDAKTIONELLER TEIL: Batzenberg-Apotheke, Schallstadt Primo-Redaktionsbüro, Skatepark Bad Krozingen Tel. 07771 9317-900 Verantwortlich für Basler Str. 82, Tel.: 07664 - 6 01 80 E-Mail: Redaktion- den amtlichen Teil: Kinder- und Jugendbüro bad-krozingen@ Bürgermeister Volker primo-stockach.de Dienstag, 03.11.2020: Kieber oder die/der von FB Generation und Integration Malteser Apotheke, Heitersheim ihm Beauftragte Für den Anzeigenteil: Primo-Verlag Anton Basler Straße 17 Im Stühlinger 16, Tel.: 07634 - 20 39 Verantwortlich für den Stähle GmbH & Co. redaktionellen Teil: Pri- KG, Meßkircher Str. 45, Tel.: 07633/407-107, WhatsApp: 01624051256 Mittwoch, 04.11.2020: mo-Verlag Anton Stähle 78333 Stockach, GmbH & Co. KG Tel. 07771 9317-11, Schneckental-Apotheke, Pfaffenweiler Fax 07771 9317-40, Schwabenmatten 3, Tel.: 07664 - 60 09 00 Verantwortlich für die E-Mail: anzeigen@ Öffnungszeiten Museen: Fraktionsmitteilungen: primo-stockach.de, Die jeweilige Fraktion www.primo-stockach.de Stadtmuseum im Litschgihaus bzw. der/ die Vorsitzende Donnerstag, 05.11.2020: Anzeigenberater: der jeweiligen Fraktion. Rats-Apotheke, Bad Krozingen Markus Rappenecker, Derzeit ist das Stadtmuseum geschlossen Im Quellengrund 5, Lammplatz 11, Tel.: 07633 - 37 90 Verantwortlich für die 79238 Ehrenkirchen Kirchen- & Vereinsmit- Tel. 07633 933 36-50 Dorfmuseum im Biengen teilungen: Die jeweilige Fax 07633 933 36-59 Freitag, 06.11.2020: Kirche bzw. der/ die Vor- E-Mail: primo@ Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von Hardt-Apotheke, Hartheim sitzende des jeweiligen verlagsbüro- rappenecker.de 14.30 - 17.00 Uhr Schwarzwaldstr. 16 A, Tel.: 07633 - 1 33 55 Vereins. Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 30. OKTOBER 2020 | 3 Aus der Bad Krozinger Jobstartbörse wird der digitale „JobStartMarkt“ „Besondere Zeiten brauchen besondere Ideen,“ beschreibt Auf der Videokonferenz-Plattform „BigBlueButton“ mit 180 vir- Bürgermeister Volker Kieber die Idee, die hinter der digita- tuellen Räumen, können sich dabei über 400 SchülerInnen aus len Neuauflage der seit 27 Jahren erfolgreich durchgeführ- Bad Krozingen, dem Umland auf der digitalen Veranstaltung be- ten Bad Krozinger Jobstartbörse steckt. Auch in Zukunft will wegen und sich über rund 30 regionale Firmen und Institutionen man damit den örtlichen Unternehmen eine Plattform für die informieren. Rekrutierung von Auszubildenden bieten. Der „JobStart- Markt“ hat am 6. November Premiere, mit rund 400 teilneh- Umrahmt wird die digitale Interaktion zwischen SchülerInnen menden Schülerinnen und Schülern. und Firmen von einer professionell moderierten und auf Twitch™ gestreamten Kick-off Veranstaltung als Podiumsdiskussion in Die Jobstartbörse, die vor 28 Jahren von Albert ter Wolbeek, dem den Räumen der Siko GmbH (8:00 Uhr - 8:30 Uhr) sowie einer damaligen Rektor der Max-Planck-Realschule und dem damali- Abschlussveranstaltung in der Event-Backstube der Bäckerei gen Gewerbeverbandsvorsitzenden Karlheinz Burgert ins Leben Heitzmann GmbH & Co. KG (12:00 Uhr – 12:45 Uhr) gerufenen wurde, hat sich mittlerweile zu einem Erfolgsmodell in der Region entwickelt. In diesem Jahr sah sich die „Jobstartbör- Infos zum JobStartMarkt auch unter se“ allerdings ganz besonderen Herausforderungen gegenüber. www.bad-krozingen.de/de/JobStartMarkt Die Corona-bedingten Auflagen und Einschränkungen machten eine Durchführung im herkömmlichen Sinne nahezu unmöglich. Viele Städte haben sich deshalb entschlossen, die beliebte Be- rufsorientierungsveranstaltung ausfallen zu lassen – nicht so die Stadt Bad Krozingen.

Im bewährten Kooperationsverbund von Gewerbeverband, Stadt Bad Krozingen und den Schulen hat man stattdessen die beson- dere Situation zum Anlass genommen, um auch hier erneut als Vorreiter eine alternative Art der Durchführung anzubieten. Da- mit will man ganz bewusst neue, innovative Wege beschreiten, die auch über die Zeiten der Corona-Pandemie hinaus Bestand haben sollen.

Das digitale Format stößt dabei sowohl bei den teilnehmenden Unternehmen, als auch bei den Schülern auf großes Interesse. Und das auch weit über die Stadtgrenzen hinaus, wie Jan Fischer, Fachbereichsleiter Generation und Integration bei der Stadt Bad Krozingen sowie Wirtschaftsförderin Nicole Riße-Hasenkamp berichten können. Die beiden kümmern sich federführend um die Konzeption und Durchführung des Projektes. Bei der digita- len Version handelt es sich, wie bei der analogen Jobstartbörse, um eine schulische Pflichtveranstaltung. Um eine Kontrolle über die tatsächliche Teilnahme zu haben, gibt es von den Schülern auszufüllende Fragebögen, die von den Lehrern entsprechend überprüft und ausgewertet werden können. Auch persönliche Begegnungen zwischen den Unternehmen und den Schülerin- nen und Schülern sollen ermöglicht werden. So können Unter- nehmen im Nachgang gezielt Kontakt zu einzelnen Teilnehmern aufnehmen, um persönliche Termine vor Ort zu vereinbaren.

Vor allem die Firmen loben den „innovativen und nicht problem-, sondern lösungsorientierten Ansatz“ des Projektes, wie es Ar- min Steiert, Personalchef der SIKO GmbH, stellvertretend für die anderen teilnehmenden Unternehmen, beschreibt. Auch an den teilnehmenden Schulen, wie der Bad Krozinger Max-Planck-Re- alschule, ist man davon überzeugt, dass das neue digitale Format „eine nachhaltige und in die Zukunft gerichtete Entscheidung ist“, so die Rektorin Dr. Sabine Stein. Für die Schülerinnen und Schüler sei diese Form der digitalen Kommunikation und Inter- aktion im virtuellen Raum bereits gelebter Alltag. Beim Gewerbe- verband sieht man die Entwicklung dagegen mit einem weinen- den und einem lachenden Auge. „Immerhin ist die Jobstartbörse eines unserer liebsten Projekte“, so der Vorsitzende Peter Lob. Ihm und vielen seiner Verbandsmitglieder werden zwar die per- sönlichen Begegnungen am Messestand und die besondere At- mosphäre bei der Jobstartbörse fehlen, aber schließlich gehe es jetzt darum, Projekte einfach weiter zu denken und damit auch auf neue Füße zu stellen.

Zum ersten Mal wird die Jobstartbörse am 6. November Freuen sich auf die Premiere: v.l. Armin Steiert, SIKO GmbH, Bürgermeister Volker Kieber, Ralph Voss, AOK; Peter Lob, Gewerbeverband, Nicole Riße-Hasenkamp 2020, von 8:30 – 12.45 Uhr als digitaler „JobStartMarkt“ und Jan Fischer, Stadt Bad Krozingen sowie Dr. Sabine Stein, Max-Planck-Real- stattfnden. schule. 4 | FREITAG, 30. OKTOBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

allerdings nicht geben, hier werde man aber sicherlich eine an- Kicken im Kurgarten dere Lösung f nden, so der Bürgermeister. Ben und Finn freuten Dass sich Eigeninitiative und Engagement durchaus aus- sich natürlich über den Erfolg ihrer Aktion und sind auch stolz zahlen, diese Erfahrung machten die beiden Jugendlichen darauf, dass sich Bürgermeister Volker persönlich die Zeit für ihr Finn Ebner (14) und Ben Rischmüller (12). Sie sammelten Anliegen genommen hat. 125 Unterschriften für die Ausweisung eines Bolzplatzes im Neubaugebiet Kurgarten und verschickten diese mit einem Anschreiben an Bürgermeister Volker Kieber.

Dort stieß das Anliegen der beiden fußballbegeisterten Jungs auf offene Ohren. Hat man sich doch auch im Bürgermeister- amt schon Gedanken über die mögliche Nutzung eines kleinen Wiesenstücks neben dem Archäologiepark gemacht und bereits überlegt, dort einen off ziellen Bolzplatz anzulegen. Diese Idee wurde allerdings zunächst wieder verworfen, unter anderem deshalb, da der Abstand zur nächsten Bebauung etwas zu ge- ring ist, um das Areal formal als Bolzplatz mit fest installierten Toren deklarieren zu können. Zum Kicken oder Spielen wäre die Fläche trotzdem ideal, wie man im Rathaus befand und so lud Bürgermeister Volker Kieber die Jugendlichen zu einem Vor-Ort- Termin ein, um mit ihnen persönlich über die Möglichkeiten zu sprechen. Künftig wird sich der städtische Bauhof um die Ra- senfläche kümmern, die Löcher im Rasen werden gestopft und die Fläche soll regelmäßig gemäht werden. Feste Tore wird es

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

GEMEINDERAT Stadtverwaltung Einladung zu der am Montag, den 2.11.2020 um 19 Uhr stattf ndenden Sitzung des Gemeinderates in der Merowingerhalle in Biengen, Krozinger Straße 1. Tagesordnung öffentlich 1. Bürgerfragen 2. Bekanntgabe von Beschlüssen/Annahme von Spenden/über- und außerplanmäßige Ausgaben 3. Vorstellung der Vorplanung Lokale Hochwasserschutz-Maßnahmen am Neumagen in Bad Krozingen 4. 1. Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan „Oberkrozingen“ und den örtlichen Bauvorschriften vom 19.11.2018 sowie 2. Aufstellungsbeschluss für die Bebauungspläne mit örtlichen Bauvorschriften a. „Oberkrozingen Ost“ b. „Oberkrozingen West“ c. „Oberkrozingen Nord“ im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB 5. 1. Verlängerung der Veränderungssperre des Bebauungsplan Oberkrozingen für die Teilbereiche a. Geltungsbereich Bebauungsplan „Oberkrozingen Ost“ und b. Geltungsbereich Bebauungsplan „Oberkrozingen Nord“ sowie 2. Erlass einer Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Oberkrozingen West“ 6. Anfragen des Gemeinderates und Informationen der Verwaltung gez. Volker Kieber Bürgermeister Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Merowingerhalle in Biengen anlässlich der stattf ndenden Gemeinderatssitzung nur miminal beheizt werden kann, um eine zu große Bewegung der Aerosole zu vermeiden. Wir bitten Sie, sich daher entsprechend zu kleiden, wenn Sie der Sitzung beiwohnen möchten. Vielen Dank.

Aktuelle Corona-Informationen f nden Sie auf unserer Webseite unter www.bad-krozingen.de/coronavirus Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch unter 07633-407-129/-133 oder per E-Mail: [email protected] zur Verfügung. Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 30. OKTOBER 2020 | 5

AUS DER STADTVERWALTUNG

Zugangsbeschränkungen und reduzierte Öffnungszeiten im Rathaus und in den Außenstellen der Ortsteile: Ab Montag, den 2. November gelten für das Bürgerbüro folgende Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch: 8.30 bis 12.00 Uhr Donnerstag: 15.00 bis 18.00 Uhr Ausnahme: Ortsverwaltung Schlatt, hier gelten die bisherigen Öffnungszeiten.

Der Einlass wird nur bei Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gewährt. Durch die einzuhaltenden Abstandsbestimmungen kann es auch zu längeren Wartezeiten vor dem Eingangsbereich des Rathauses kommen. Wir möchten Sie deshalb bitten, das Bürger- büro möglichst vorab telefonisch unter der Telefonnummer 07633-407-818 zu kontaktieren. So lässt sich unter Umständen ein per- sönlicher Besuch im Bürgerbüro vermeiden. Besuche der einzelnen Fachbereiche sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung (per E-Mail oder telefonisch) möglich.

DYNAMISCHES TEAM SUCHT

• INGENIEUR IN DER FACHRICHTUNG UMWELT ODER LANDESPFLEGE (M/W/D)

• INTEGRATIONSMANAGER (M/W/D)

• FEUERWEHRGERÄTEWART (M/W/D)

• LEITUNG KINDERTAGESSTÄTTE PESTALOZZI IN HAUSEN (M/W/D)

• STELLVERTRETENDE LEITUNG KINDERTAGESSTÄTTE BIENGEN (M/W/D)

• ERZIEHER / KINDERPFLEGER / FACHKRÄFTE NACH § 7 KITAG (M/W/D)

• BETREUUNG KERNZEITEN (M/W/D)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die ausführlichen Stellenangebote fnden Sie unter: https://www.bad-krozingen.de/jobs 6 | FREITAG, 30. OKTOBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

BAD KROZINGEN AKTUELL ONLINE- Fortbildung: Kein Safer Traffc Verkehr Medienmentor*in Ehrenamtliche Unterstützung für die Mediensprech- seit dem 23.Oktober 2020 stunde rund um Computer, Internet, Smartphone & Co Aufgrund der derzeitigen Situation durch die Corona Pande- gesucht mie bedingt durch die steigenden Fallzahlen und die Einfüh- Zur optimalen Vorbereitung für die Unterstützun in der Me- rung der Sperrstunde ab 23 Uhr für die Gastronomie gibt es diensprechstunde in Bad Krozingen bietet sich das Fortbildungs- seit dem vergangenen Wochenende bis auf Weiteres keine programm des Landesmedienzentrum Baden-Württemberg an. Durchführung des Safer Traffc Nachtverkehrs mehr. Die Schulung richtet sich an Personen, die bereits Erfahrungen mit der Bedienung und Nutzung digitaler Medien gesammelt ha- ben oder einfach an diesen Themen interessiert sind. Die Fortbildung wird von der Medienpädagogischen Referentin des Landesmedienzentrums Sandra Tell durchgeführt und hat das Ziel ältere Menschen im Bereich der Medienwelt durch die Medienmentor*innen zu unterstützen. Was sind die Themen der Fortbildung? • Sichere Nutzung von Internet, Smartphones, Tablets & Apps Trickdiebe beim Einkaufen • Social Media & Internet der Dinge Rat der Polizei: Geldbörse stets körpernah tragen! • Daten- und Verbraucherschutz – Was muss ich/jeder wissen? • Kommunikationsmöglichkeiten im Internet PIN der Geldkarte stets im Kopf mitführen: • Technik-Sprechstunde mit/für die jeweils eigenen Gerät Nicht im Geldbeutel! Die kostenlose Schulung umfasst vier Termine und fndet On- line statt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum registriert man beim Poli- In den Terminen ist jeweils eine Pause von 30 Minuten einge- zeipräsidium Freiburg eine auffallende Häufung in Bezug auf plant: Trickdiebstähle beim Einkaufen. Durch gezielte Ablenkung ge- • Mittwoch, 11.11.2020 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr lingt es Ganoven immer wieder, unbedarfte Bürgerinnen oder • Mittwoch, 18.11.2020 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bürger beim Einkaufen im Discounter oder auf dem Parkplatz • Mittwoch, 25.11.2020 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr zu bestehlen. • Mittwoch, 02.12.2020 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Anmeldung per E-Mail [email protected] Allzu sorgloser Umgang mit der Handtasche oder Geldbörse oder unter: https://www.lmz-bw.de/veranstaltungen/detailseite/ In der Betrachtung der einzelnen Fälle stellen die Ermittler im- senioren-medienmentoren-schulung-in-bad-krozingen-online/ mer wieder einen allzu sorglosen Umgang mit der eigenen Die Anmeldedaten zur Online-Schulung erhalten Sie nach An- Handtasche oder der Geldbörse fest. Dies bringt Diebe in Vorteil, meldung per E-Mail. weshalb Kriminaloberrat Achim Hummel, der Chefpräventioner Um ein Zertifkat zu erhalten, müssen Sie an mindestens drei im Polizeipräsidium Freiburg rät: „Lassen Sie sich nicht ablenken. von vier Terminen der Schulung teilnehmen. Können Sie kurz- Tragen Sie die Geldbörse stets körpernah“. Besonders leicht wird es fristig doch nicht teilnehmen, melden Sie sich bitte kurz bei Lisa Ganoven gemacht, wenn die Geldbörse sorglos im Einkaufswa- Gröschel [email protected] ab, da wir nur eine begrenzte gen liegen gelassen wird. Anzahl an Plätzen haben. Wenn Sie Interesse haben, bei der Mediensprechstunde mit- PIN der Geldkarte im Kopf mitführen: Niemals im Geldbeutel! zuarbeiten, melden Sie sich bei Max Steiner von der Stadt Bad Krozingen: 07633 407-104 Sehr oft kommt es im Anschluss an den Diebstahl zu einer be- trügerischen Geldabhebung an einem Geldausgabeautomaten. Der Grund hierfür: Viele Menschen führen die vierstellige PIN der Geldkarte im Portemonnaie oder der Handtasche mit. Dieser Alters- und Ehejubilaren im Fehler ist fatal, so Achim Hummel. Sein Ratschlag: „Geldkarte und PIN-Nummer niemals gemeinsam aufbewahren. Die PIN gehört in November 2020 den Kopf. Nicht in den Geldbeutel!“ 80 Jahre Elsa Peter Tipps der Polizei Dr. Elisabeth Stingl • Legen Sie Geldbörsen nicht sichtbar in den Einkaufswagen. Hella Gabriel • Tragen Sie das Portemonnaie stets körpernah. Ernst Leicht • Lassen Sie sich nicht ablenken und seien Sie achtsam. Dr. Klaus Hartmann • PIN-Nummer der Geldkarte niemals in der Geldbörse oder 90 Jahre Handtasche vermerken. Rudi Przibilla Dr. Dietrich Danner Weitere Vorbeugungstipps erhalten Sie unter www.polizei-bera- Karl-Friedrich Dittmann tung.de Eiserne Hochzeit Gisela und Wolfgang Liehr Ihr Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen Polizeipräsidium Freiburg Ihnen und allen nicht genannten Jubilaren alles Gute, Referat Prävention beste Gesundheit und Wohlergehen. [email protected] 0761 / 29608-25 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 30. OKTOBER 2020 | 7 Wichtige öffentliche Veranstaltung zur Information über die Planungen der Deutschen Bahn zur Bürgertrasse im Corona: Weitere Streckenabschnitt 8.3 Bad Krozingen Maßnahmen auf Die Bürgerinitiative MUT - Mensch und Umwelt schonende DB-Trasse Nördliches Markgräflerland e.V. - lädt zusammen mit dem BLHV - Badischer Landwirtschaft- den Entsorgungs- licher Hauptverband, der Stadt Bad Krozingen und der Gemeinde Hartheim am Rhein ein zu einer Wichtigen öffentlichen Informationsveranstaltung über die Pla- einrichtungen nungsdetails und die Auswirkungen der Bahnpläne zum Streckenabschnitt 8.3 - Der Abfallwirtschaft Landkreis Mittelteil der Bürgertrasse - mit besonderer Betroffenheit für die Landwirtschaft Breisgau-Hochschwarzwald (ALB) ist es und die Bad Krozinger Ortsteile Hausen, Biengen und Schlatt sowie den Harthei- ein wichtiges Anliegen, den Betrieb auf mer Ortsteil Feldkirch den Entsorgungseinrichtungen im Land- kreis in Anbetracht des aktuellen Infekti- Freitag, 6. November, 19.00 Uhr, Möhlinhalle in Bad Krozingen-Hausen a.d.M. onsgeschehens weitestgehend aufrecht- zuerhalten. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Hierzu sind weitere Maßnahmen zwin- nach vielen Jahren intensiver Diskussion der Region am südlichen Oberrhein mit der gend erforderlich. Der Zugang zu den Deutschen Bahn und Vertretern politischer Kreise aus Bund und Land wurden nunmehr Entsorgungseinrichtungen wird be- die überarbeiteten Pläne der Bahn für den Bau des 3. und 4. Gleises im Streckenab- schränkt, um die Hygieneregeln einhalten schnitt 8.3 Bad Krozingen für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. zu können. Es darf sich somit nur eine vergleichsweise geringe Anzahl von an- Die beiden neu zu erstellenden Güterzuggleise vom Tunnel Mengen bis vor den Knoten liefernden Personen gleichzeitig auf dem Hügelheim werden in Tieflage in einem Graben geführt. Damit ließ sich ein schwerer Gelände der Entsorgungseinrichtung auf- Zielkonflikt zwischen Lärm- und Landschaftsschutz entscheidend entschärfen. In Aner- halten. Insofern ist mit deutlichen Verzö- gerungen und Wartezeiten bei der Anlie- kennung des besonderen Engagements der Bürgerschaft zur Durchsetzung der Alter- ferung zu rechnen. nativplanung wird dieser rund 18 km lange Trassenabschnitt „Bürgertrasse“ genannt.

Die ALB appelliert daher erneut, die Für den Bau der Bürgertrasse hat die DB drei Trassenabschnitte vorgesehen. Mit Da- Entsorgungseinrichtungen im Land- tum vom 22. September 2020 liegen jetzt auch die Planunterlagen für den Strecken- kreis nur für absolut notwendige Anlie- abschnitt 8.3, der den mittleren Teil der Bürgertrasse im Wirkungsbereich von Bad ferungen zu nutzen. Krozingen und Hartheim abdeckt, öffentlich in den Rathäusern von Bad Krozingen und Hartheim zur Einsichtnahme aus. Ein kompletter Plansatz kann zudem in der Ortsver- Im Falle einer Anlieferung sind fol- waltung Hausen a.d.M. nach vorheriger Terminvereinbarung eingesehen werden. Die gende Hinweise zu beachten: Unterlagen können auch im Internet unter https://www.karlsruhe-basel.de/offenlage83. • Die Anlieferungen sind auf das notwen- html vom häuslichen Computer aus studiert werden. dige Minimum zu begrenzen. • Die anzuliefernden Abfälle sind zu Hau- Wir wollen Details der Bahnplanungen vorstellen und deren Auswirkungen auf die Be- se weitmöglichst vorzusortieren, um völkerung diskutieren. Viele von Ihnen sind unmittelbar oder mittelbar davon betrof- eine zügige Anlieferung zu ermögli- fen. Von den Planungen Betroffene können Einwendungen dagegen in Schriftform an chen. das Regierungspräsidium Freiburg einsenden oder auf den Rathäusern abgeben. Dies • Die Anlieferung darf mit maximal zwei muss defnitiv bis zum Stichtag 21. Dezember 2020 geschehen sein. Danach verlieren Personen erfolgen. alle Rechtsansprüche gegen die Vorhabenträgerin DB ihre Wirkung. • Die Fahrzeuge dürfen ausschließlich Folgender Ablauf der Veranstaltung ist vorgesehen: zum Ab- bzw. Entladen sowie zum Be- zahlen verlassen werden. 1. Begrüßung, Vorstellung der Redenden, Kurzabriss über die Inhalte der Ver- • Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anstaltung - MUT-Vorstand vor Ort können beim Ab- bzw. Entladen 2. Grußworte Bürgermeister, Ortsvorsteherin nicht mithelfen. 3. Unterstützung Landwirte: Feldberegnung, Ausgleichsflächen, Flurneuord- • Der Mindestabstand von 1,50 Meter zu nung - Frau Grünewald, BLHV anderen Personen sowie die weiteren 4. Inhalte Stellungnahme MUT - Schwerpunkte Bauausführung, Bodenschutz, Hygieneregeln sind unbedingt einzu- BoVEK, Baustellenverkehr, Baulärm, Schienenlärm - MUT-Vorstand halten. 5. Ablauf des Anhörungsverfahrens, Einwendungsprozedere, Fragebögen - • Auf dem gesamten Gelände der Ent- sorgungseinrichtung einschließlich der Frau Fridrich, Anwaltskanzlei Fridrich, Bannasch und Partner Freiflächen ist eine Mund-Nasen-Bede- ckung zu tragen. Fragerunde nach jedem Beitrag • Den Anweisungen des Betriebsperso- Bitte kommen Sie und informieren Sie sich über ein Jahrhundertprojekt, das für Gene- nals vor Ort ist Folge zu leisten. rationen Teil unserer Raumschaft sein wird! Verschaffen Sie sich einen Überblick über das, was entstehen wird, welche Auswirkungen es auf uns alle haben wird und wie Sie Bitte tragen Sie dazu bei, einen verläss- sich dabei mitgestaltend einbringen können! Wir freuen uns auf Sie. lichen und geregelten Betrieb auf den Entsorgungseinrichtungen dauerhaft zu Bitte beachten Sie: gewährleisten. Die Veranstaltung wird Corona-bedingt auf der Grundlage eines Hygiene-Konzepts durchgeführt: Teilnehmerliste, Händedesinfektion am Eingang, Stuhlabstand mind. 1,5 Ihre Abfallwirtschaft Landkreis m, Maskenpflicht bis zum Sitzplatz. Breisgau-Hochschwarzwald 8 | FREITAG, 30. OKTOBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

Große Mengen an Laub (aus Privathaushalten) können auch zu den Grünschnittsammelplätzen der Gemeinden gebracht wer- den.

Am meisten dankt es ihnen die Natur freilich, wenn sie Laub un- ter Bäumen und Sträuchern liegen lassen, oder auf abgeräumten Beeten als Mulch aufbringen. Es schützt den Boden vor Erosion Brauchen Sie ein größeres und Verschlämmung. oder kleineres Abfallgefäß? Vor allem aber fnden Kleinlebewesen in der Laubschicht gute Überwinterungsmöglichkeiten und können im Frühjahr sofort Die Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau-Hoch- wieder das Bodenleben aktivieren. Die bis dahin weitgehend schwarzwald informiert: verrotteten Blätter werden einfach in den Boden eingearbeitet. Wenn Sie im nächsten Jahr ein Abfallgefäß mit einem größeren oder kleineren Volumen benötigen, bitten wir Sie bis spätestens In einer ruhigen Gartenecke können Sie auch einen Laubhaufen 18.11.2020 einen entsprechenden Antrag einzureichen. Bit- (vermischt mit etwas Gehölzschnitt) auftürmen, der als Winter- te vermerken Sie auf dem Bestellformular, zu welchem Zeitpunkt quartier für Igel und diverse Nutzinsekten dienen kann. – ab sofort oder zum 01.01.2021 - der Änderungswunsch durch- geführt werden soll. Achtung: Nach diesem Termin ist es uns aus logistischen Gründen leider Auch dieses Jahr sind wieder zahlreiche Kastanienblätter von nicht mehr möglich, den Austausch der Abfallbehälter zum Jah- der Kastanienminiermotte befallen. Diese Blätter bitte nicht auf resanfang 2021 zu gewährleisten. den Komposthaufen geben, da die Gefahr besteht, dass die Änderungsanträge und Informationen erhalten Sie über die Puppen der Miniermotten in den Blättern überwintern. Auch die Gemeindeverwaltung und über die Homepage des Landkrei- Grünschnittsammelstellen im Landkreis nehmen dieses Material ses Breisgau-Hochschwarzwald (www.LKBH.de/alb). nicht an. Empfohlen wird, das befallene Laub über die Restmüll- oder Biotonne zu entsorgen. Den Antrag können Sie bei der Gemeindeverwaltung abge- ben oder direkt an die Abfallwirtschaft des Landkreises sen- Haben Sie noch Fragen? den (Kontaktdaten siehe unten). Der Bereich der Abfallgebührenstelle wird aktuell umorganisiert. Abfallberatung Die mitarbeiterbezogene Gemeindezuständigkeit, wird durch Tel.: 0761 2187 9707 www.lkbh.de/alb eine Allzuständigkeit ersetzt. Selbstverständlich stehen wir Ihnen für Fragen und Informatio- Kompostberatung in Ihrer Gemeinde: nen gerne zur Verfügung. Die Telefonnummer fnden Sie auf dem Abfallkalender Unsere Kontaktdaten: Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Stadtstr. 2, 79104 Freiburg, [email protected], Telefon 0761 2187-8844, Jetzt erst recht! Fax 0761 2187-8899 Die Aktion „Weihnachten

im Schuhkarton“ startet! 2020 ist ein besonderes Jahr und viele bedürftige Kinder und ihre Familien leiden in diesem Jahr besonders unter den Um- ständen, die Covid 19 mit sich gebracht hat.

Umso wichtiger ist es, diesen Kindern und Familien einen Hoff- Der Herbst ist da nungsgruß zu senden. - die Blätter fallen! Da stellt sich die Frage: Wohin mit dem vielen Laub?

Laub gehört zu den wichtigsten Kompostmaterialien im Garten. Es kann gemeinsam mit gehäckselten Garten- und Küchenab- fällen kompostiert werden. Die Abbau- bzw. Umwandlungsdau- er der einzelnen Laubarten ist allerdings sehr unterschiedlich. Daher sollten verschiedene Laubarten mit allen übrigen Kom- postrohstoffen gründlich gemischt werden. Am besten zerklei- nern Sie das Laub vor dem Sammeln mit dem Rasenmäher.

Leicht abbaubar sind Blätter von Obstbäumen, Ahorn, Linde, Weide, Esche, Eberesche, Erle und Haselnuss.

Schwer abbaubar ist das Laub von Kastanie, Buche, Eiche, Wal- Weihnachten im Schuhkarton ist eine weltweite Organisation. nuss, Birke, Akazie, Platane und Pappel. 2019 wurden 1887 Schuhkartons von der Sammelstelle Schli- engen aus versenden. In den letzten Jahren gingen Päckchen Wichtig ist, dass alles gemischt und locker aufgeschichtet wird meist nach Moldawien und Mazedonien, auch nach Rumänien (niemals eine dicke nasse Laubschicht mit einem Mal auf den und Bulgarien. Kompost bringen, lieber antrocknen lassen). Die Verrottung lässt sich beschleunigen, wenn einige Handvoll Die Idee ist, einen Schuhkarton liebevoll mit Dingen zu packen, Hornmehl eingestreut werden. Die Zugabe von kalkhaltigem Ge- die arme Kinder selten oder nie besitzen, wie z.B.: Schulsachen, steinsmehl neutralisiert die Gerbsäure insbesondere aus Eichen- Hygieneartikel, warme Kleidung, Spielsachen und Süßigkeiten. laub. Aufgrund strenger Einfuhrbestimmungen verschiedener Länder Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 30. OKTOBER 2020 | 9 dürfen nur neue Waren im- portiert werden. So könnte der Inhalt eines Kartons aussehen:

Machen Sie bedürftige Kin- der glücklich! Schenken Sie Hoffnung und Freude! Ma- Verwaltungsvorschrift chen Sie mit! Packen Sie einen Schuhkarton gefüllt Früherkennungsprogramm mit schönen und nützlichen Geschenken für ein Kind! Afrikanische Schweinepest Information für Schweinehalter im Landkreis Häuf g ist es dieses Päckchen das einzige Geschenk über Jahre Breisgau-Hochschwarzwald hinweg, das dieses Kind erhält. Helfen Sie uns helfen! Detailin- fos f nden Sie in den Flyern, die an den Abgabeorten und in vie- len Geschäften, Arztpraxen und Kirchengemeinden ausliegen. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg bietet ein Früherkennungsprogramm an, Ihre Annahmestellen in Bad Krozingen für gepackte Schuh- damit Schweinehalter Ausnahmen von den Verbringungsbe- kartons und Geldspenden: schränkungen für Nutz- und Schlachtschweine erlangen können, Hieber – Markt sollte die Afrikanische Schweinepest bei einem Wildschwein Gerne werden wir in unserer Sammelstelle auch einzelne Sach- ausbrechen. spenden entgegengenommen. Detaillierte Informationen sowie den Antrag zur Teilnahme stellt Für Bad Krozingen zuständig ist die Sammelstelle in Schliengen. das Ministerium im Internet bereit. Annahmeschluss ist der 16. November 2020 Der Antrag f ndet sich auch der Homepage des Landratsamtes Sammelstelle in Schliengen : Breisgau-Hochschwarzwald unter www.breisgau-hochschwarz- Gerdi Krüsselin, Altingerstr. 52 79418 Schliengen wald.de im Bereich Service > Bürgerservice > Formulare > Ve- Tel. 07635 – 3321 terinärwesen. Der ausgefüllte Antrag sollte dann an den Fach- E-Mail: [email protected] bereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung des Landratsamtes geschickt werden. Fragen können Schweinehal- Weitere Infos unter www.weihnachten- ter auch per E-Mail unter der Adresse [email protected] an das im-schuhkarton.org Amt richten.

ENDE DES AMTLICHEN TEILS Ende der amtlichen Bekanntmachungen und der Rubriken „Aus der Stadtverwaltung“, „Bad Krozingen aktuell“ und „Wirtschaftsförderung aktuell“. Verantwortlich Bürgermeister Volker Kieber

KULTUR UND TOURISMUS NEU! Persischstunden JOKI D, RUS 2020, FSK ab 12, Regie: Vadim Perelman Liebe Besucher*innen des JOKI-Kinos, Drama um einen jungen Juden, der sich als wir freuen uns sehr, dass wir wieder für Sie da sein dürfen. Perser ausgibt, um im KZ zu überleben. Natürlich halten wir uns genau an die Vorgaben. Freitag, 30.10.2020, 20:00 Uhr Info zum Tragen der Maske im Kino: Montag, 02.11.2020, 20:00 Uhr Aufgrund der neuen Rechtsverordnung über infektions- schützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Co- ronavirus des Landes Baden-Württemberg gilt ab sofort die Ooops! 2 - Land in Sicht Mund- und Nasenschutzpflicht im gesamten Gebäude des BE,D,IR,LUX 2020, FSK o.A., Regie: Toby Genkel JOKI-Kinos. D.h. der Mund- und Nasenschutz muss auch am Animationskomödie um eine bunte, chaotische Tierschar auf Platz getragen werden und darf nicht mehr abgelegt werden! der Arche, die auf Land stößt. Für den Mindestabstand sorgt unser Ticketsystem automatisch. Samstag, 31.10.2020, 14:30 Uhr Wochenprogramm vom 30.10. bis 05.11.2020 Sonntag, 01.11.2020, 13:30 Uhr Love Sarah - Liebe ist die wichtigste Zutat Takeover – Voll vertauscht D,GB 2020, FSK o.A., Regie: Eliza Schroeder Britische Tragikomödie über ein Dreiergespann von Frauen, die D 2020, FSK o.A., Regie: Florian Ross eine Konditorei eröffnen wollen. Deutsche Verwechslungskomödie mit den bekannten Youtubern Freitag, 31.10.2020, 17:00 Uhr Heiko und Roman Lochmann. Sonntag, 01.11.2020, 20:00 Uhr Samstag, 31.10.2020, 17:00 Uhr 10 | FREITAG, 30. OKTOBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

NEU! Herbstliche Überraschungswanderungen im Südwesten Eine Frau mit berauschenden Talenten Der Biologe Dr. Jochen Schwendemann bietet in Zusammenar- F 2020, FSK ab 12, Regie: Jean-Paul Salomé beit mit der Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen am Samstag, Französische Komödie mit Isabelle Huppert dem 7., 14. und 21. November, um 8.30 Uhr, eine herbstliche als bankrotte Dame, die sich mit Drogendeals Überraschungswanderung im Südwesten an. ein gutes Sümmchen verdient. Der Wanderführer von „ab durchs ländle“ wird einige Tage vor Samstag, 31.10.2020, 20:00 Uhr dem jeweiligen Termin das Ziel bekanntgegeben. Dienstag, 03.11.2020, 20:00 Uhr Dauer: ca. 8 Stunden Anmeldeschluss bis 12.00 Uhr am Vortag: Tourist-Info, Tel. Bolschoi Ballett 07633 4008-163 Gebühr inkl. Transfer: 39,00 Euro pro Person Die Kameliendame RUS , FSK o.A., Choreografe: John Neumeier Franz Lehár Quartett Armand Duval befndet sich, nach dem Tod der berühmten Kurtisane Mit einem Matinéekonzert er- Marguerite Gautier, bei der Versteigerung ihres Besitzes. freut am Sonntagmorgen, dem Sie war Armands wahre Liebe, und der Anblick ihrer Habseligkeiten 1. und 29. November, um 10.30 weckt lebhafte Erinnerungen an ihre turbulente Liebesgeschichte. Uhr, das Franz Lehár Quartett Sonntag, 01.11.2020, 16:00 Uhr die Musikliebhaber im Kurhaus. Das Repertoire fasziniert mit Max und die wilde 7 klassischen Salonstücken, be- D 2020, FSK o.A., Regie: Winfried Oelsner rühmten Wiener Walzer von Jo- In der Kinderbuchverflmung schließt der 9-jährige Max Freund- hann Strauß und Franz Lehár, schaft mit ein paar Senioren, die ihm dabei helfen, einen Einbre- ungarischen Tänzen von Johan- cher zu fassen. nes Brahms, Serenaden, Tan- Dienstag, 03.11.2020, 17:00 Uhr gos, viele ungarische Csárdás sowie beliebten Film- und Ope- In Kooperation mit der Linken Liste breisgau-Hoch- rettenmelodien. Der Eintritt ist schwarzwald frei! Der marktgerechte Patient D 2018, FSK ab 12, Regie: Leslie Franke, Herdolor Lorenz Captain Morgan In ihrer Dokumentation untersuchen Leslie Frank und Herdolor Mit vielseitiger Unterhaltungs- Lorenz die Konsequenzen der im Jahr 2003 eingeführten Fall- musik erfreut am Donnerstag, pauschale an deutschen Krankenhäusern. dem 5. November, von 17.00 Nach dem Film Diskusion mit Dr. Hartmann (Rettet unsere bis 20.00 Uhr, Captain Morgan Notfallversorgung) seine Zuhörer vor dem Eingang Mittwoch, 04.11.2020, 19:00 Uhr der Vita Classica. Eigens für die Spielbeset- Unser Boden, unser Erbe zung Gitarre und Bass hat das Duo eine stattliche Anzahl D 2020, FSK o.A., Regie: Marc Uhlig von Songs arrangiert. Vom Dokumentation über den Umgang mit dem fruchtbaren Boden, Rock’n’Roll, englischen Hits bis der unsere Lebensexistenz sichert. hin zu gängigen Schlagern ge- Donnerstag, 05.11.2020, 19:00 Uhr hört alles zu seinem umfangrei-

chen Repertoire.

KUR & BÄDER GMBH Kulinarischer Weinabend im Weingut Martin Waßmer

Neue Kunst im Kurhaus Die Künstlerin Li Chen aus Breisach stellt bis zum 4. Januar 2021 ihre Kunstwerke im Kurhaus (Bistro) aus. Die Aquarelle mit viel- seitigen Motiven können täglich ab 10.00 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei!

Nordic Walking Sabine Kober bietet immer am Sonntagmorgen von 9.00 bis 10.00 Uhr ein betreutes Nordic Walking rund um Bad Krozingen an. In geselliger Runde werden neben der Bein- und Pomuskula- tur - durch den Einsatz der Stöcke - auch die Arm-, Schulter- und Rückenmuskeln trainiert. Anmeldung bis Freitag: Tourist-Info, Tel. 07633 4008-163 Treffpunkt: Haupteingang der Vita Classica Gebühr: 8,00 Euro Die Kur und Bäder GmbH sowie Martin Waßmer laden am Freitag, Gesundheitswandern dem 6. November, um 19.30 Uhr, in das Waßmer-Weingut nach Bad Unter dem Motto „Jeder Schritt hält ft – jeder zusätzliche Schritt Krozingen-Schlatt zu einem exklusiven Abend der Genüsse ein. macht noch ftter“ bietet Sabine Kober ein zirka 2-stündiges Ge- Der Winzer präsentiert einen Sekt sowie sechs verschiedene Wei- sundheitswandern immer am Mittwoch um 10.00 Uhr an. ne, die zum Teil prämiert und vom Gault&Millau Weinguide emp- Mit der zertifzierten Gesundheitswanderführerin werden in fohlen werden. Begleitend dazu serviert der Caterer Ulrich Kopf, der Natur Übungen aus dem Bereich der Physiotherapie ge- Mitglied der Slow-Food-Organisation, ausgewähltes, regionales macht, die Koordination, Kraft und Ausdauer trainieren. www. und zu den edlen Tropfen passendes Fingerfood. Auch ein Rund- gesund-wandern.de gang durch die „heiligen Hallen“ des Weingutes ist vorgesehen. Anmeldung/Treffpunkt (10 Min. vorher): Tourist-Info, Tel. 07633 Um 19.00 Uhr startet eine Taschenlampen-Wanderung vom 4008-163 Kurgebiet nach Bad Krozingen-Schlatt (ca. 2 km). Für die Heim- Gebühr inkl. Getränk: 9,00 Euro fahrt (ca. 22.30 Uhr) ist mittels Großraum-Taxen gesorgt. Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 30. OKTOBER 2020 | 11

Anmeldung bis 2 Tage vorher: Tourist-Info, Tel. 07633 4008-163 Gebühr pro Person: 60,90 Euro zzgl. Vvk-Gebühr (inkl. 13,00 Euro Gutschein für Weine vom Weingut Martin Waßmer) Doppelkonzert des HAC Bad Krozingen Der Handharmonika- und Akkordeon Club Bad Krozingen ist am Samstag, dem 7. November, um 20.00 Uhr, mit seinem HAC-Or- chester und der Brass-Band „Streulichter“ im Kurhaus zu Gast. Abenteuer Reisen – Multivisionsvorträge im Kurhaus Den Auftakt der Multivisionsvorträge macht am Freitag, dem 13. November, um 19.30 Uhr, die neue, live präsentierte Multivisi- on von Hartmut Krinitz „Magische Orte - zu Europas mystischen Stätten“. Weiter geht es am Freitag, dem 20. November, um 19.30 Uhr, mit Hartmut Krinitz mit seiner live Multivision „Südtirol – Dolomiten“. Das Festival endet am Freitag, dem 27. November, um 19.30 Uhr, mit der Multimedia-Schau von Ralf Adler „Gran Canaria - Fuer- teventura – Lanzarote“. Tickets: Tourist-Info, Tel. 07633 4008-163 Vorverkauf: 12,00 Euro/10,00 Euro zzgl. Vvk-Gbühr/Abendkas- se: 16,00 Euro/14,00 Euro

MEDIATHEK 12 | FREITAG, 30. OKTOBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

SCHLOSSKONZERTE Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 30. OKTOBER 2020 | 13

STATT-THEATER

HYDRANTEN IMMER FREIHALTEN ! Helfen Sie mit und halten Sie Hydranten immer frei! Damit Hydranten im Ernst- fall schnell gefunden wer- den können, ist es wichtig, dass die Hydrantenschilder immer gut sichtbar sind. Schneiden Sie deshalb bitte Bewuchs ab und schaufeln Sie im Winter keinen Schnee darüber. Außerdem sollten Sie beim Parken darauf achten, dass Sie mit Ihrem Fahrzeug nicht über einem Unterfurhydranten parken. 14 | FREITAG, 30. OKTOBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

WAS TUT SICH WO

Teilhabeberatung Abfallkalender vom Samstag, 31.10.2020 bis Samstag, 07.11.2020 in Bad Krozingen Die Abfuhren beginnen ab 6:00 Uhr, daher rechtzeitig die Abfälle bereithalten. Die nächsten Termine für die Teilha- Bad Krozingen/Schmidhofen Ortsteile beberatung fnden am Mittwoch, den Mo 02.11. -.- Biotonne 11.11. und am Mittwoch, den 02.12. Di 03.11. Biotonne Restmüll von 10 bis 13 Uhr in Bad Krozingen im Bürgerlokal, Kirchstr. 9 statt. Termine Mi 04.11. Restmüll -.- nur nach Vereinbarung. Fr 06.11. -.- Papier Vereinssammlung Schlatt Menschen mit (drohender) Behinde- rung und deren Angehörige aus der Sa 07.11. -.- Papier Vereinssammlung Hausen Region Markgräflerland können zu Nähere Information zu Abfallfragen fnden Sie auf der Homepage: Fragen um die Themen Rehabilitati- www.breisgau-hochschwarzwald.de E-Mail-Anschrift: [email protected] on und Teilhabe einen Termin bei Ra- mon Kathrein vereinbaren (Telefon: 0761/7699162-0 oder unter kathrein@ teilhabeberatung-bh-fr.de) Anonyme Alkoholiker Termine in der Beratungsstelle in Wir treffen uns immer montags 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in der Freiburg sind jederzeit nach Vereinba- Schwarzwaldstraße und am Freitag um 19.00 Uhr bei der Volkshochschule Basler rung möglich. Gerne beraten wir auch Straße 1 in Bad Krozingen. telefonisch.

Bis Ende Oktober können Sie uns in unseren Ausstellungsräu- men besuchen, holen Sie sich Tipps und Informationen, wandern Sie u.a. durch unsere Fotoausstellung „Wildblumen und ihre Samen im Makroformat“ oder lassen Sie sich von uns ganz persönlich beraten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Goldene Oktober Öffnungszeiten: Aus aktuellem Anlass sagen wir unsere restlichen Veranstaltun- Montag/Donnerstag 10-12 Uhr, Samstag 15-17 Uhr gen in 2020 leider ab. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und Ihre Teilnahme an unseren stattgefundenen Exkursionen. Kontakt + Information: Genießen Sie die herbstliche Landschaft mit ihren warmen Far- Naturzentrum Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein e.V. ben auf eigene Faust auf unseren ausgeschilderten Wanderwe- Birgit Sütterlin & Reinhold Treiber gen. Der Schwarzwaldverein mit seinen Wegewarten und die Bachenstr. 42, 79241 Ihringen Gemeinden pflegen über 550 km Wanderwege im Kaiserstuhl, Tel: 07668 7108 80 (Mo + Do 10-12 Uhr) Tuniberg und der March. Ein herzliches Dankeschön an dieser Email: [email protected] Stelle für die ehrenamtliche Arbeit unserer Wegewarte! www.naturzentrum-kaiserstuhl.de

FREIWILLIGE FEUERWEHR

Wir retten Bad Krozingen, Ihre Freiwillige Feuerwehr

Unterstützen Sie uns. Werden Sie Mitglied im aktiven Dienst, in der Jugendfeuerwehr oder im Förderverein. Rufen Sie uns an, Telefon 07633/9138-0. Weitere Informationen: www.f-bk.de

Herzlichen Glückwunsch Gerhard Schwarz Ehrenabteilungskommandant Gerhard Schwarz aus der Abtei- lung Hausen feierte kürzlich seinen 70. Geburtstag, Kommandant Florian Eckert, Stellvertreter Felix Metzger und Kameraden der Abteilung Hausen gratulierten dem Jubilar und überbrachten ihm im Namen der gesamten Feuerwehr die bes- ten Wünsche und ein kleines Präsent. Gerhard Schwarz trat 1968 in die damals noch eigenständige Feuerwehr Hausen an der Möhlin ein. Bereits 1974 wurde er zum stellvertretenden Abteilungskom- mandanten gewählt. Von 1989 an war er dann 25 Jahre lang Abteilungskommandant in Hausen, bis 2015 sein Sohn Patrick in dieses Amt gewählt wurde. Seit 2016 ist Gerhard Schwarz Obmann der Alterskameraden V.l.n.r.: Florian Eckert, Gerhard Schwarz, Felix Metzger in Hausen. Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 30. OKTOBER 2020 | 15

STADTTEILE BERICHTEN Des Weiteren hat die Bürgerinitiative MUT die Ihnen zur Verfü- BIENGEN gung stehenden Unterlagen in unserer Ortverwaltung Hausen hinterlegt. Dort können die Unterlagen unter den erforderlichen Hauptstraße 23, 79189 Bad Krozingen Hygienemaßnahmen eingesehen werden. Tel. 07633 3620 Ich möchte Ihnen nur ein Beispiel der Betroffenheit nennen, durch welche unser Ortsteil Hausen betroffen sein könnte. Diese bezieht Mo- Fr 8.00 - 12.00 Uhr sich z.B. auf den Baustellenverkehr. Keiner von uns kann und will Do 16.00 - 19.00 Uhr sich vorstellen, dass Baustellen-LKWs unter Umständen über Jahre hinweg und tageszeitunabhängig, durch Hausen oder einen ande- ren Ort an unseren Häusern vorbeifahren. Die Zu- und Abfahrten Unser Biengen der Baustellen müssen unbedingt im Vorfeld von Seiten der Bahn außerhalb aller Ortschaften geplant werden. Wie gesagt, dies ist nur Apfelernte ein Aspekt. Auch die Landwirtschaft hat dazu einige wichtige The- Roland Greiser und Nicole Nedoh von der Initiative „Unser men, die genau betrachtet und eingebracht werden müssen. Biengen“ haben gelernt, wie man Obstbäume schneidet. Um nicht Dazu wird die BI MUT, gemeinsam mit dem BLHV, der Stadt Bad aus der Übung zu kommen, haben sie Bäume gesucht, die sie be- Krozingen und der Gemeinde Hartheim eine Informationsveranstal- schneiden konnten und sind bei Rudi Müller von der Weinscheune tung abhalten. Diese wird am Freitag, den 06.11.2020 um 19.00 Biengen fündig geworden. Sie haben ihre Arbeit so gut gemacht, Uhr in der Möhlinhalle Hausen stattfnden. Dort werden Sie um- dass die Bäume im September voller reifer Früchte hingen. Was fänglich über dieses Thema informiert. Dabei sind von uns allen un- tun? Rudi Müller überließ es den beiden die Ernte einzufahren und bedingt die Hygienevorschriften der Corona VO zu beachten. zu verwerten. Und so zogen wir zum ersten Mal los und sammel- Ihre Einwendungen können Sie bis einschließlich Montag, den ten so viele Früchte ein, dass 240 Liter Apfelsaft aus der Pressung 21. Dezember 2020 schriftlich oder zur Niederschrift beim kam. Ein wunderbar schmeckender Saft aus verschiedenen Sor- Regierungspräsidium Freiburg Referat 2479083 Freiburg i. Br. ten. Doch die Bäume hingen noch immer voll und so kamen wir (schriftlich) bzw. Kaiser-Joseph-Straße 167 79098 Freiburg i. Br. auf die Idee, mit der Erlaubnis von Rudi Müller, zusammen mit der einbringen. 3. Klasse der Grundschule Biengen noch einmal zu ernten. Das Jetzt ist ein letztes Mal die Gelegenheit sich konstruktiv in die Ergebnis: noch einmal 124 Liter schönster Apfelsaft! Planungen miteinzubringen. Ich möchte Sie bitten, diese letzte Unser Dank gilt allen fleißigen Helfern, Organisatoren, Chauffeu- Möglichkeit zu nutzen und Ihre persönliche Betroffenheit in ent- ren und natürlich Rudi Müller für die tolle Unterstützung. sprechenden Einwendungen zu formulieren!

Ihre Ortvorsteherin HAUSEN Petra Elbers

Falkensteinerstraße 20, 79189 Bad Krozingen AMTLICHES Tel. 07633 3209 Fax: 07633 949593 Mo- Do 8.00 - 12.30 Uhr Do 15.00 - 19.00 Uhr Fr 8.00 - 11.00 Uhr VFR HAUSEN 1925 E.V. Um stets über den VfR Hausen informiert zu sein fnden Sie alle Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ergebniss, Spielberichte und Informationen über den Spielbe- trieb auf unserer Homepage www.vfrhausen.de. Wir freuen uns, aktuell fndet das Anhörungsverfahren und Auslegung der Pla- wenn Sie unsere Heimspiele besuchen. nunterlagen zum Planfeststellungsabschnitt 8.3 durch das Bleiben Sie gesund! Ihr VfR Hausen Team Regierungspräsidium Freiburg statt. Der Planfeststellungsabschnitt (PfA) 8.3 hat eine Länge von rund 4 km und liegt vollständig auf dem Gebiet der Stadt Bad Krozingen. Wesentlicher Bestandteil der Planung ist die Tras- SCHLATT senführung in Tieflage zwischen Mengen und Hügelheim (sog. Biengener Straße 33, 79189 Bad Krozingen „Bürgertrasse“). Es ist ein großer Erfolg für unsere Region, dass Tel. 07633 3616 Fax: 07633 406645 diese Trassenführung in Tieflage gebaut wird und an diesen ver- Di 8.00 - 12.00 Uhr einbarten Grundsätzen wollen wir auch nicht rütteln. Do 16.30 - 19.00 Uhr Es wurde gemeinsam sehr viel erreicht, aber wir sind noch nicht Fr 08.00 - 12.00 Uhr am Ziel. Dieses Anhörungsverfahren ist eine letzte Möglichkeit für uns Alle sich mit einzubringen und je nach Betroffenheit Ein- wendungen zu schreiben. Die Art der Betroffenheit kann unter- Volkstrauertag schiedlich sein, jeder kann sich die Unterlagen ansehen und sich ein Bild dazu machen. Am Sonntag, den 15. November 2020 fndet die Ansprache und Die Unterlagen stehen aktuell im Rathaus Bad Krozingen zur Ein- Kranzniederlegung anlässlich des Volkstrauertages um 11.30 sicht bereit. Eine Voranmeldung per Telefon oder E-Mail ist er- Uhr am Kriegerdenkmal vor der Kirche im kleinen Kreis statt. Es forderlich. Bitte wenden Sie sich hierzu an Herrn Kopp, Telefon: wird erinnert an die Sinnlosigkeit von Kriegen, Aufruhr, Gewalt 07633/407-260, E-Mail: [email protected] oder an und Zerstörung, aber auch insbesondere an das unermessliche Herrn Amma, Telefon: 07633/407-261, E-Mail: jochen.amma@ Leid der Menschheit. bad-krozingen.de. Bitte beachten Sie hierbei die entsprechen- In heutigen Zeiten stellt der Kampf gegen die Corona-Pandemie die den Corona Hygienemaßnahmen. Welt auf den Kopf. Wie wird diese Situation die Gesellschaft verän- Wegen der Einschränkungen auf Grund der Corona-Pandemie dern? Machen wir uns alle klar: Frieden ist nicht alles, aber ohne wird empfohlen, die Planeinsicht über das Internet vorzuneh- Frieden ist alles nichts (Willy Brandt). Das gilt auch für die gegen- men, z.B. über die Internetseite www.rp-freiburg.de unter der seitige Rücksichtnahme in der momentanen Situation. Vergessen Rubrik „Aktuelles“ bzw. auf der Seite https://rp.baden-wuerttem- wir deshalb alle an diesem Tag nicht, was daraus entstehen kann. berg.de/rpf/Abt2/Ref24/Seiten/Planfeststellung.aspx unter der Andrea Nolde Rubrik „Eisenbahnen“. Ortsvorsteherin 16 | FREITAG, 30. OKTOBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

Wichtige Informationen für Schlatter Bürger VEREINSNACHRICHTEN Öffentliche Veranstaltung zur Information über die Planungen FÖRDERVEREIN SV TUNSEL E.V. der Deutschen Bahn zur Bürgertrasse im Streckenabschnitt 8.3 Bad Krozingen am Freitag, 06. November 2020 um 19.00 Uhr Kreisliga A Staffel 2 in der Möhlinhalle in Hausen. Sonntag, 25.10.20, 15:00 Uhr SV Tunsel I - SV Kappel I Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Veröffentlichung der Stadtverwaltung oder des Ortsteils Hausen. Kreisliga B Staffel 6

Sonntag, 25.10.20, 13:00 Uhr SV Tunsel II - SV Kappel II

TUNSEL SPORTVEREIN TUNSEL E.V. Wörthstraße 15, 79189 Bad Krozingen Tel. 07633 3221 Fax: 07633 16447 Kreisliga A Staffel 2 Mo 8.30 - 13.00 Uhr Sonntag, 01.11.20, 15:00 Uhr SpVgg Buchenbach I - SV Tunsel I Di, Mi, Fr 8.30 - 12.30 Uhr Do 15.00 - 19.00 Uhr Kreisliga B Staffel 6 Sonntag, 01.11.20, 12:30 Uhr SpVgg Buchenbach II - SV Tunsel II Wichtige Information der Ortsverwaltung Die Ortsverwaltung Tunsel ist am 4. November 2020 nicht IST IHRE HAUSNUMMER GUT geöffnet. In dringenden Angelegenheiten stehen Ihnen die Mitarbei- ERKENNBAR? ter*innen der Ortsverwaltungen Biengen (Tel. 3620),Hau- Im Notfall kann diese entscheidend sen (Tel. 3209) oder des Bürgerservices im Rathaus in Bad Krozingen (Tel. 407 818) zur Vergügung. für rasche Hilfe durch den Arzt oder Bitte beachten Sie deren Öffnungszeiten. den Rettungsdienst sein!

VEREINSNACHRICHTEN sprache und Empathie mit den Pferden kommuniziert. Am 14. und 15. November kommt FC BAD KROZINGEN 1920 E.V. Sabrina Glatter, eine Trainerin für klassische Dressur und Springen FC Bad Krozingen steckt in einer Krise und gibt Tipps zum reiten. Beim angriffsstarken SV 08 Laufenburg musste der FCK seine Am 5. und 6. Dezember heizt wie sechste Niederlage in Folge mit 1:3 (0:1) hinnehmen. Wie in den bereits seit vielen Jahren Nuno vergangenen Spielen konnte der FCK seine Torchancen nicht Avelar den Teilnehmern und Zu- nutzen und geriet in der 34. Minute durch Bujar Halili mit 1:0 in schauern ein. Der Portugiese ist Rückstand. Dabei blieb es bis zur Pause. Sandro Knab erhöhte in Weltmeister der Working Equita- der 57. Minute auf 2:0 für Laufenburg. Kurz danach gelang Kaan tion und bringt die Pferde zur Boz der 1:2 Anschlusstreffer (59. Min.) und ließ die mitgereisten höchsten Motivation. FCK-Anhänger wieder etwas hoffen. Ein sicher verwandelter Den Abschluss in diesem Jahr Foulelfmeter für Laufenburg durch Bujar Halili in der 66. Minute macht am 19. und 20. Dezember brachte den FC Bad Krozingen endgültig auf die Verliererstraße. Daniela Frühauf. Sie leitet ein Re- Dadurch rangiert der FCK jetzt auf dem vorletzten Tabellenplatz hazentrum für Pferde und geht in- der Landesliga und sieht schweren Wochen entgegen. Nächste dividuelle auf jedes Pferd und sei- Chance zur Wiedergutmachung bietet sich dem FCK im kommen- ne körperlichen Schwachstellen Bianca Rudolph, Vereinsmitglied beim Training (Foto: Ralf Henkel) den Heimspiel gegen die Oberligareserve des Freiburger FC. ein. Das Ziel ist, die Pferde und Auch die zweite Mannschaft des FCK verlor bei Blau Weiß Reiter gesund zu reiten. Freiburg Wiehre mit 0:3 (0:1). Insgesamt 4 Lehrgänge, die unterschiedlicher nicht sein könn- Vorschau: Samstag 31.10.2020, Erlenmattenstadion, 15.00 ten. Der Verein ist stolz, dass sie eine so breite Vielfalt des Reits- Uhr, FCK - Freiburger FC 2 ports anbieten können. Die starke Nachfrage zeigt, dass wir so Sonntag 01.11.2020, Erlenmattenstadion, 12.00 Uhr, FCK 2 - genau auf dem richtigen Weg sind und freuen uns auf die Teil- SV Ebnet nehmer und Besucher. Wir bitten die Zuschauer die geltenden Hygienevorschriften im Stadion und im Clubheim zu beachten. Jäckle – Presseteam SKI-CLUB BAD KROZINGEN E.V. REITERVEREIN ST. GEORG E.V. Liebe Skifreunde, Abwechslung im Reitverein Bad Krozingen aus aktuellem Anlass kann die Mitgliederversammlung am In diesem Jahr fnden in der Reithalle in Bad Krozingen noch 03.11.2020 leider NICHT stattfnden. ganz besondere Lehrgänge statt. Am 24. und 25. Oktober ver- zaubert Judith Mauss wieder die Pferde und Reiter. Sie zeigt den Auch die Fitnessgymnastik (jeden Mittwoch) Interessierten mit ihrer besonderen Art wie man über Körper- wird bis auf weiteres ausgestezt. Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 30. OKTOBER 2020 | 17

DRK - ORTSVEREIN HANDHARMONIKA- UND BAD KROZINGEN AKKORDEONCLUB E.V. Doppelkonzert - Programmänderung Blutspenden weiterhin dringend benötigt täglich werden für Patienten in Deutschland 15.000 Bluttransfu- Man muss flexibel bleiben in diesen Zeiten – Die bereits ange- sionen benötigt. kündigte Brass Band Streulichter hat leider den Auftritt bei unse- rem Doppelkonzert abgesagt, was wir sehr bedauern. Ohne ausreichende Anzahl an Blutspenden ist die Behandlung Dafür konnten wir die Streetbrassband „Lochbläch“ gewinnen, von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren die nun das 28. Doppelkonzert unter dem Motto „Akkordeon Erkrankungen, Neugeborenen und vielen weiteren nicht sicher- meets Streetbrass“ gestellt. am Samstag, 07. November 2020 um 20.00 Uhr im Kurhaus Bad Krozingen Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste jeden Tag vor neue Herausforderungen. mit gestalten wird. Bei dieser Band ist nichts unmöglich. Von Gustav Mahler über Rosamunde bis zum Gangster Rap. Mit Ih- Gerade jetzt ist es besonders wichtig: Nicht nachlassen und wei- rem ganz eigenen Bigband-Sound ist die Formation seit über terhin Blut spenden! zehn Jahren auf den Straßen und Plätzen der Region und darü- ber hinaus bekannt. Am Liebsten haben Sie es kuschelig. Haut- Aufgrund der begrenzten Haltbarkeiten von Blutpräparaten, wer- nah mit dem Publikum in einer Ecke der Kneipe. Da das seit März den Blutspenden kontinuierlich und dringend benötigt, um auch nicht mehr erlaubt ist, kommen Sie mit einem dafür zusammen- weiterhin sicher durch die Herbst- und Wintermonate zu gelan- gestellten Bühnenprogramm ins Kurhaus Bad Krozingen. gen. Unser Jugend-Ensemble Das Ensemble des HAC ist im Herbst 2019 nach der Chinareise Das DRK lädt Sie zum nächsten Blutspendetermin am gegründet worden. Robbie Sumner, Lorenz Wacker und Michail Mittwoch, dem 18.11.2020 Ghegkas kamen äußerst begeistert zurück, meldeten sich schon von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Flugzeug beim Landesjugendorchester Baden-Württemberg Möhlin Halle, Am Mengener Weg 2a an und sind derzeit kaum zu bremsen. Um das Quintett zu ver- 79189 Bad Krozingen-Haus vollständigen, konnte Hilde Fischer gewonnen werden. So hat- ein. te das Ensemble gleich den ersten Auftritt kurz vor den Weih- nachtsferien beim Schülervorspiel. Blutspenden mit Abstand sicher. Auch in „Corona-Zeiten“ ist Pläne gab es viele, doch dann kamen leider Corona, Lockdown, die Blutspende sicher. Blutspendetermine werden beim DRK un- Reisebeschränkungen und Absagen von vielen Konzerten da- ter Kontrolle und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter zwischen und so hat das Ensemble beim Doppelkonzert des den höchsten Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt. HAC sein erstes großes Konzert vor sich. Wir freuen uns nun auf einen stimmungsvollen Abend mit Ihnen Wichtige Neuerung: Online-Terminreservierung. als Zuhörer, unseren Gästen und Aktiven des HAC. Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Warte- zeiten zu vermeiden, fndet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Onlineterminreservierung statt.

Hier der Link zum Anmelden:

https://terminreservierung.blutspende.de/m/moehlin-hal- le-bad-kozingen

Klaus Körner ART Vorsitzender BAD KROZINGEN E.V. Walk of ART Der Kunstverein ART Bad Krozingen e.V. plant mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung der Stadt Bad Krozingen für das kom- mende Frühjahr eine Ausstellung in den Schaufenstern des Ein- zelhandels, der Cafés und Gastronomiebetriebe im Innenstadt- bereich von Bad Krozingen. Gerade in den Zeiten von Corona und den vielen Baustellen in Bad Krozingen dient diese Ausstellungsform in den Schaufens- tern einer Attraktivitätssteigerung. Wir wollen dabei eine Ver- bindung zwischen Kunstwerk und Ware herstellen. Dazu sollen nicht nur Bilder ausgestellt werden, sondern auch Skulpturen oder Installationen. Erste Künstler und Einzelhändler haben bereits Ihre Teilnahme zugesagt, bis zum 15.11.2020 können sich weitere interessier- te GeschäftsinhaberInnen und ART - Künstler für diese Aktion anmelden. Begleitet wird diese 4-wöchige Ausstellung mit der Möglichkeit die Hotspots der Kunst in der Stadt den interessierten Besu- chern im Rahmen eines webunterstützten Rundgangs zu zeigen. Informationen und Anmeldung unter www.art-bad-krozingen.de. 18 | FREITAG, 30. OKTOBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

konnte. Bis es am Nachmittag mit den am Versprechen erhaltenen PFLEGESTÜTZPUNKT leuchtend orangenen Halstüchern zurückging, blieb aber genug SÜDLICHER BREISGAU Zeit, um Fische im Teich zu beobachten und im Wald zu spielen. Wir bedanken uns herzlich bei Familie Scherer/Manger für die Benutzung des Waldgrundstückes.

LANDFRAUEN BAD KROZINGEN

Liebe Landfrauen, ab sofort ist in der Quellenhalle in Schlatt wieder Gymnastik. Jeden Mittwoch von 19.45-20.45 Auch Nichtmitglieder sind willkommen.

LIONS CLUB BAD KROZINGEN-STAUFEN

Der Lions Club Bad Krozingen-Staufen stellte den Adventskalender 2020 offziell vor Die Nachfrage nach dem Adventskalender des Lions Clubs ist nach wie vor ungebrochen, weshalb sich der Lions Club entschlossen hat, auch in diesem Jahr einen Adventskalender zum Preis von EUR 5,00 in der nun 12. Auflage anzubieten. Vor Kurzem wurde das auch in diesem Jahr von der Künstlerin Barbara Trapp entworfene Motiv im Café Decker in Staufen der Presse vorgestellt. Die Auflage umfasst wie im vergangenen Jahr 3.000 Stück. Dank vieler Sponsoren aus unserer Region sind insgesamt 187 Preise mit einem Gesamtwert von EUR 11.340,00 zu gewinnen. Ab Samstag, dem 7. November werden Mitglieder des Lions Clubs den Kalender jeweils samstags auf dem Marktplatz in Staufen (9-13 Uhr), auf dem Lammplatz in Bad Krozingen (10-12.30 Uhr) sowie vor dem Hieber-Markt in Bad Krozingen (10-16 Uhr) anbieten. Erstmals fndet in diesem Jahr der Verkauf auch an der Markthalle auf dem Lindenplatz in Heitersheim (9-12 Uhr) statt. Weitere Verkaufsstellen sind die Hauptstelle der Volksbank Staufen und das Café Decker

in Staufen, das Einrichtungshaus Nothhelfer und Friseur Pfefferle DEUTSCHE PFADFINDERSCHAFT in Bad Krozingen. Natürlich werden die rechtlichen Vorgaben be- ST. GEORG STAMM DAVID züglich Corona eingehalten und beachtet. Einzelheiten zum Gewinn BAD KROZINGEN sind wie immer auf der Rückseite des Kalenders ersichtlich. Mit dem Reinerlös werden über das Hilfswerk des Lions Clubs, Menschen in Not sowie soziale und kulturelle Projekte in unse- rer Region unterstützt. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön an alle Kaufentschlossene.

Um noch einmal Zeit vor den ersten Herbststürmen zu nutzen, verbrachten wir zu Beginn dieses Monates ein Wochenende im Wald. Wechselnd begleitet von Sonne und leichtem Nieselregen (v.r.n.l.) Jochen Rädecke, Klaus-Peter Schmitz-Weckauf (Präsident 2020/2021) und Roland Hinderle, Mitglieder des Lions Clubs legten wir den Hinweg durch die schon leicht verfärbte Landschaft zurück. Bei zwischenzeitlichen Vesperpausen wurde sich die Zeit neben dem Versuchen von Knoten auch mit dem Füttern von MUT MENSCH- UND UMWELT- Ziegen vertrieben, an deren Gehege der Weg vorbeiführte und nach nicht allzu langer Zeit gelangten wir an unseren Lagerplatz. SCHONENDE DB-TRASSE IM NÖRD- Mit dem eingehenden Sonnenuntergang begann das vorbereitete LICHEN MARKGRÄFLERLAND E.V. Versprechen, bei dem neue Pfadfnder feierlich im Stamm will- kommen geheißen wurden.Die anschließend einsetzende abend- MUT-Oktobertreff mit liche Kühle wurde in gemütlicher Runde am Lagerfeuer vertrie- Einwendungsberatung zum PfA 8.3 ben, bis langsam die Augen zufelen.Nach einer böigen Nacht Liebe MUTige Mitglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wurden wir mit strahlendem Sonnenschein belohnt, bei dem der mit Datum vom 22.September 2020 wurde das Anhörungsver- Umgang mit Feuer und Werkzeug ausprobiert und geübt werden fahren zu den Plänen der DB im Planfeststellungsabschnitt 8.3 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 30. OKTOBER 2020 | 19

Bad Krozingen eingeleitet. Die Planunterlagen sind noch bis zum auch die Planunterlagen für den Streckenabschnitt 8.3, der den Jahresende 2020 im Internet unter https://www.karlsruhe-basel. mittleren Teil der Bürgertrasse im Wirkungsbereich von Bad de/offenlage83.html einsehbar. Ein kompletter Satz an Unterla- Krozingen und Hartheim abdeckt, öffentlich in den Rathäusern gen liegt auch beim MUT-Vorstand in der Ortsverwaltung Hau- von Bad Krozingen und Hartheim zur Einsichtnahme aus. Ein sen a.d.M. zur Einsichtnahme vor. Interessenten melden sich kompletter Plansatz kann zudem in der Ortsverwaltung Hausen bitte bei [email protected] zur Terminvereinbarung. Von den a.d.M. nach vorheriger Terminvereinbarung eingesehen werden. Planungen Betroffene können Einwendungen dagegen in Schrift- Die Unterlagen können auch im Internet unter https://www.kar- form bis zum 21. Dezember 2020 an das Regierungspräsidium lsruhe-basel.de/offenlage83.html vom häuslichen Computer aus Freiburg einsenden. studiert werden. Wir wollen Details der Bahnplanungen vorstellen und deren Aus- Wir wollen Details der Bahnplanungen und deren Auswirkungen wirkungen auf die Bevölkerung diskutieren. Viele von Ihnen sind auf die Bevölkerung diskutieren. Viele von Ihnen sind auf vielfälti- unmittelbar oder mittelbar davon betroffen. Von den Planungen ge Weise unmittelbar oder mittelbar betroffen. Fragebögen dazu Betroffene können Einwendungen dagegen in Schriftform an das können Sie unter [email protected] anfordern. Die Bür- Regierungspräsidium Freiburg einsenden oder auf den Rathäu- gerinitiative MUT – Mensch und Umwelt schonende DB-Trasse sern abgeben. Dies muss defnitiv bis zum Stichtag 21. Dezem- Nördliches Markgräflerland e.V. – möchte Sie unterstützen und ber 2020 geschehen sein. Danach verlieren alle Rechtsansprü- lädt Sie herzlich ein zu ihrem Oktober-Treff mit Einwendungsbe- che gegen die Vorhabenträgerin DB ihre Wirkung. ratung am Folgender Ablauf der Veranstaltung ist vorgesehen:

Freitag, dem 30. Oktober 2020, um 18.00 Uhr, im großen 1. Begrüßung, Vorstellung der Redenden, Kurzabriss über Ratssaal des Josefshauses Bad Krozingen die Inhalte der Veranstaltung - MUT-Vorstand 2. Grußworte Bürgermeister, Ortsvorsteherin Bitte beachten Sie: Bedingt durch die Corona-Krise können 3. Unterstützung Landwirte: Feldberegnung, Ausgleichs- Monatstreffs von MUT mit Einschränkungen (Abstandsrege- flächen, Flurneuordnung - Frau Grünewald, BLHV lung, Hygienevorschrift, Maskenpflicht) durchgeführt werden. 4. Inhalte Stellungnahme MUT - Schwerpunkte Bauaus- Bis auf Weiteres können wir unser „Stammlokal“ Raum 101 in führung, Bodenschutz, BoVEK, Baustellenverkehr, Bau- der Max-Planck-Realschule Bad Krozingen nicht nutzen. Der lärm, Schienenlärm - MUT-Vorstand Ratssaal bietet bei Einhaltung des „Corona-Hygienekonzepts“ 5. Ablauf des Anhörungsverfahrens, Einwendungsproze- eine ausreichende Größe, so dass wir unseren Infotreff in ge- dere, Fragebögen - Frau Fridrich, Anwaltskanzlei Frid- wohnter Weise abhalten können. Kommen Sie und nehmen Sie rich, Bannasch und Partner das Unterstützungsangebot von MUT e.V. war, auf das Sie als MUT-Mitglied ein Anrecht haben. Wir informieren Sie wie immer Fragerunde nach jedem Beitrag umfassend und freuen uns auf Sie (Näheres unter www.mut-im- Bitte kommen Sie und informieren Sie sich über ein Jahrhundert- netz.de). projekt, das für Generationen Teil unserer Raumschaft sein wird! Verschaffen Sie sich einen Überblick über das, was entstehen wird, Ihr Vorstand und Beirat von MUT e.V. welche Auswirkungen es auf uns alle haben wird und wie Sie sich Roland Diehl, 1. Vorsitzender dabei mitgestaltend einbringen können! Wir freuen uns auf Sie.

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung wird Corona-bedingt auf der Grundlage eines Hygiene-Konzepts durchgeführt: Teilneh- Wichtige öffentliche Veranstaltung zur merliste, Händedesinfektion am Eingang, Stuhlabstand mind. 1,5 Information über die Planungen der m, Maskenpflicht bis zum Sitzplatz. Deutschen Bahn zur Bürgertrasse im Streckenabschnitt 8.3 Bad Krozingen Die Bürgerinitiative MUT - Mensch und Umwelt schonende VDK OV BAD KROZINGEN DB-Trasse Nördliches Markgräflerland e.V. - lädt zusammen mit dem BLHV - Badischer Landwirtschaftlicher Hauptver- Der Ortsverband informiert: band, der Stadt Bad Krozingen und der Gemeinde Hartheim VdK-Tipps auf YouTube am Rhein ein zu einer Wichtigen öffentlichen Informations- veranstaltung über die Planungsdetails und die Auswirkun- Ab sofort – und alle 14 Tage mittwochs neu – ist der Sozialver- gen der Bahnpläne zum Streckenabschnitt 8.3 - Mittelteil der band VdK Baden-Württemberg auf YouTube mit seiner Serie Bürgertrasse - mit besonderer Betroffenheit für die Land- „VdK gibt dir Recht!“ präsent. Dort erläutert VdK-Jurist Ronny wirtschaft und die Bad Krozinger Ortsteile Hausen, Biengen Hübsch wichtige sozialrechtliche Themen, die häufg Gegen- und Schlatt sowie den Hartheimer Ortsteil Feldkirch stand der VdK-Sprechstunden sind. In den Kurzvideos geht Freitag, 6. November, 19.00 Uhr, Möhlinhalle in Bad Krozin- Hübsch auch auf die rechtlichen Hintergründe anhand konkreter gen-Hausen a.d.M. Praxisbeispiele ein. Er gibt so einen guten Einblick in die oft kom- plexe Thematik. Veröffentlicht werden die Beiträge sowohl auf Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Homepage des VdK-Landesverbands unter www.vdk-bawue. nach vielen Jahren intensiver Diskussion der Region am südli- de als auch auf dem YouTube-Kanal des Sozialverbands VdK chen Oberrhein mit der Deutschen Bahn und Vertretern politi- Baden-Württemberg. Hierzu muss man den vollständigen Ver- scher Kreise aus Bund und Land wurden nunmehr die überar- bandsnamen bei YouTube ins Suchfeld eingeben. Tipp: Den You- beiteten Pläne der Bahn für den Bau des 3. und 4. Gleises im Tube-Kanal kann man auch abonnieren und verpasst so keine Streckenabschnitt 8.3 Bad Krozingen für die Öffentlichkeit zu- neue Folge von „VdK gibt dir Recht!“. Die ersten Folgen betref- gänglich gemacht. fen die Themen Berufskrankheit, Grad der Behinderung (GdB), Die beiden neu zu erstellenden Güterzuggleise vom Tunnel Men- Erwerbsminderungsrente, GdB-Änderungsantrag oder auch den gen bis vor den Knoten Hügelheim werden in Tieflage in einem Kündigungsschutz schwerbehinderter Arbeitnehmer. Graben geführt. Damit ließ sich ein schwerer Zielkonflikt zwi- schen Lärm- und Landschaftsschutz entscheidend entschärfen. In Anerkennung des besonderen Engagements der Bürgerschaft Der Ortsverband informiert: zur Durchsetzung der Alternativplanung wird dieser rd. 18 km Nationales Gesundheitsportal gestartet lange Trassenabschnitt „Bürgertrasse“ genannt. Jetzt gibt es das nationale Gesundheitsportal des Bundesmi- Für den Bau der Bürgertrasse hat die DB drei Trassenabschnit- nisteriums für Gesundheit (BMG) unter www.gesund.bund.de. te vorgesehen. Mit Datum vom 22. September 2020 liegen jetzt Dort können sich Bürger werbefrei, verlässlich und unabhän- 20 | FREITAG, 30. OKTOBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ gig über Gesundheit und Pflege informieren. Ziele des neuen am Mittwoch, 18. November 2020, von 10 bis 11 Uhr, im Webse- Portals sind: die Gesundheitskompetenz zu fördern, die Patien- minar des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg. Da referiert tenselbstbestimmung zu stärken, die aktive Mitwirkung an der die Patientenberaterin Zeljka Pintaric von der VdK Patienten- und eigenen Behandlung und deren Erfolg zu unterstützen. Zum Wohnberatung Baden-Württemberg, Stuttgart. Die Teilnahme an Start des Portals sind Informationen zu Coronavirus/Covid-19, der Online-Schulung ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch zu Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie zu Infektionen ab- zwingend. Die Anmeldung ist unter www.vdk.de/permalink/73335 rufbar. Das Angebot soll schrittweise erweitert werden. Betrie- möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen begrenzt. ben wird das Portal in Verantwortung des BMG. Partner sind das Deutsche Krebsforschungszentrum, das Robert Koch-Institut und das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesund- Der Ortsverband informiert: heitswesen (IQWiG). Der VdK Baden-Württemberg hat seit 2020 VdK bei virtueller Freiwilligenmesse Karlsru- eine Kooperation mit dem IQWiG. Auf www.vdk-bawue.de kann man sich unter „VdK-Gesundheitsinformation“ über Erkrankun- he 2020/21 gen und verschiedene Behandlungsmöglichkeiten informieren. Seit dem 17. Oktober 2020 und noch bis zum 31. Januar 2021 Die Gesundheitsinfos entsprechen dem aktuellen Forschungs- gibt es die Karlsruher Freiwilligenmesse als Onlinemesse unter stand, sind wissenschaftlich belegt und werden stets aktualisiert www.karlsruhe.de/freiwilligenmesse. Mit der virtuellen Messe und erweitert. reagieren die Veranstalter auf die neuen Herausforderungen aufgrund der Corona-Pandemie und die Schwierigkeiten vieler Vereine und Selbsthilfegruppen in Sachen Corona-Management Der Ortsverband informiert: bei Präsenzveranstaltungen. Zu den gut 60 an der Onlinemes- 18. November: Vorsorge-Webseminar mit se beteiligten Vereinen und Organisationen, die sich und ihre VdK-Patientenberaterin Arbeit präsentieren, gehört auch der Sozialverband VdK mit seinem Kreisverband Karlsruhe. Für den VdK ist diese Aktion Wer entscheidet für Sie, wenn Sie bewusstlos oder krank werden? eine gute Gelegenheit, auch für seine vielfältigen Einsatzmög- Was müssen Sie wissen und beachten? Welche Formulare kön- lichkeiten im Ehrenamt zu werben. Zugleich will der beteiligte nen Sie verwenden? Und: Wie sorgen Sie am besten vor? Antwor- VdK-Kreisverband andere Kreisverbände des Sozialverbands ten auf diese und weitere bedeutende Fragen rund um Patienten- VdK Baden-Württemberg e. V. ermutigen, sich an virtuellen Eh- verfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht gibt es renamtsbörsen zu beteiligen.

KIRCHENNACHRICHTEN

St. Leodegar, Biengen SEELSORGEEINHEIT 14:00 Uhr Österliche Wort-Gottes-Feier vor der Friedhofska- BAD KROZINGEN-HARTHEIM pelle mitgest. von der Schola anschl. Gräberbesuch [email protected] | www.kath-bk-ha.de St. Sebastian, Schlatt Büro Bad Krozingen 10:30 Uhr Eucharistiefeier in der Quellenhalle (PK) Basler Str. 26, 79189 Bad Krozingen anschl. Gräberbesuch Tel. 07633 / 908949-0 07633 / 908949-20 St. Michael, Tunsel Öffnungszeiten: 10:30 Uhr Österliche Wort-Gottes-Feier Montag 09:00 – 11:00 Uhr Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr anschl. Gräberbesuch Des Weiteren können außerhalb dieser Zeiten telefonisch Termine vereinbart werden. 17:00 Uhr Rosenkranz Auch für die österlichen Wortgottesfeiern auf den Friedhöfen Büro Tunsel gelten alle Hygienekonzepte (Mund-Nasenschutz, Abstand) St. Michaelstraße 13, 79189 Bad Krozingen-Tunsel 07633 / 3567  07633 / 406951 Öffnungszeiten: Dienstag, 03. November 2020 Hl. Pirmin, Abtbischof, Glau- Mo 09:30 – 12:00 Uhr bensbote St. Alban, Bad Krozingen GOTTESDIENSTE 09:00 Uhr Friedensgebet Freitag, 30. Oktober 2020 18:00 Uhr Rosenkranz St. Alban, Bad Krozingen 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Allerseelentag (AR) mitgest. 09:00 Uhr Friedensgebet von der kfd 18:00 Uhr Rosenkranz St. Michael, Tunsel St. Johannes, Hausen 17:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) 19:00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 04. November 2020 Hl. Karl Borromäus, Bischof St. Alban, Bad Krozingen Samstag, 31. Oktober 2020 Hl. Wolfgang, Bischof 18:00 Uhr Rosenkranz St. Alban, Bad Krozingen 21:00 Uhr Komplet 14:00 Uhr Tauffeier (GD) des Kindes Tom Zepf St. Leodegar, Biengen St. Johannes, Hausen keine Eucharistiefeier 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) Donnerstag, 05. November 2020 Sonntag, 01. November 2020, Allerheiligen St. Alban, Bad Krozingen St. Alban, Bad Krozingen 18:00 Uhr Anbetung (Ortlieb) 10:30 Uhr Eucharistiefeier mitgest. von Friederike Hess (Vio- 18:30 Uhr Rosenkranz im Anliegen um Priesterberufe line),Ann-Kathrin Schmerbeck (Sopran) und Mat- St. Johannes, Hausen thias Wörz(Klavier) (GD) 20:00 Uhr Hl. Stunde 14:30 Uhr Österliche Wort-Gottes-Feier auf dem Friedhof St. Michael, Tunsel mitgest. von der Schola (AR) anschl. Gräberbe- 18:00 Uhr Rosenkranz such 18:30 Uhr Eucharistiefeier (AR) Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 30. OKTOBER 2020 | 21

Freitag, 06. November 2020 Herz-Jesu-Freitag Das Totengebet liegt in unseren Kirchen, Friedhöfen und Kapel- St. Alban, Bad Krozingen len für Sie bereit. 09:00 Uhr Friedensgebet 18:00 Uhr Rosenkranz Öffentliche Einsicht Haushaltsplan St. Johannes, Hausen Der Pfarrgemeinderat der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hart- 18:30 Uhr Eucharistiefeier (AR) heim hat in seiner Sitzung am 19.10.2020 den Haushaltsplan der 19:00 Uhr Herz-Jesu-Andacht Röm.-Kath. Kirchengemeinde Bad Krozingen-Hartheim für die Jahre 2020 und 2021 beraten und beschlossen. Samstag, 07. November 2020 Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 02.11.2020 bis zum St. Alban, Bad Krozingen 16.11.2020 zu den üblichen Bürozeiten im Pfarrbüro in Bad 14:00 Uhr Tauffeier (AR) des Kindes Marie Fruttiger Krozingen zur öffentlichen Einsicht aus.“ St. Johannes, Hausen Sakramente 07:00 Uhr Sühnestunde • Taufen und Hochzeiten können im kleinen Kreis durchge- St. Michael, Tunsel führt werden 18:30 Uhr Eucharistiefeier (AE) • Für Beerdigungen und Trauerfeiern unter freiem Himmel gilt eine Höchstzahl von 100 Teilnehmenden Sonntag, 08. November 2020 32. Sonntag im Jahreskreis St. Alban, Bad Krozingen Taufe 10:30 Uhr Eucharistiefeier (AR) (Keine Kinderkirche) Die Vorbereitung auf die Taufe geschieht in zwei Schritten: St. Michael, Tunsel Zunächst besuchen Sie das Taufseminar; danach erfolgt das per- 17:00 Uhr Rosenkranz sönliche Gespräch mit dem Taufspender. Die nächsten Taufseminare fnden samstags von 10:00 - 12:30 Ab sofort können wieder Messintentionen bestellt werden! Uhr im Gemeindehaus in Hartheim (Kirchstr. 1a) statt: Diese werden allerdings nicht in den Gemeindeblättern, • 14. November 2020 bzw. im Gottesdienstanzeiger veröffentlicht, sondern in der jeweiligen Messe gelesen Nähere Informationen erhalten Sie in den Büros der Seelsorge- Bitte bringen Sie möglichst Ihr eigenes Gotteslob mit. einheit.

Hinweis zu Corona Bitte bringen Sie zur Anmeldung der Taufe die Geburtsurkunde Ab dem 21.10.2020 gilt die neue Fassung der Erzdiözese des Täuflings mit. Freiburg zur Feier der Liturgie. Durch den Ausruf des Landes Baden-Württemberg der Pandemiestufe 3 gelten deshalb folgen- Redaktionsschluss de Änderungen: für den nächsten Gottesdienstanzeiger 1. Erfassen der persönlichen Daten Donnerstag, 19.11.2020 (Hinweise zum Datenschutz liegen in den Kirchen zur Mit- Die nächste Ausgabe umfasst den Zeitraum vom 28.11.- nahme bereit) 26.12.2020 2. Der Mund-Nasenschutz wird in sämtlichen Gottesdiensten vorgeschrieben, sowohl beim Betreten und Verlassen des Die nächste Ausgabe „mittendrin“ erscheint zum 1. Advent Gottesdienstraums sowie während des ganzen Gottesdiens- für das nächste „mittendrin“ tes. Ausnahmen gelten für diejenigen, die durch ein ärztli- Donnerstag, 31.10.2020 ches Attest davon befreit sind. 3. Die Temperatur in den Kirchen wird im Durchschnitt auf 10 KONTAKTDATEN Grad liegen. Nach dem Gottesdienst werden die Räume der Vorschrift gemäß gelüftet. Gerade in dieser schweren Zeit sind wir jederzeit für sie da!

Auch für Taufen, Trauungen und Bestattungen gelten die Pastorale Mitarbeiter Pflicht zur Abgabe der persönlichen Daten und das Tragen Dekan Gerhard Disch (GD) 07633 / 908949-0 eines Mund-Nasenschutzes. [email protected] Vikar Arul Arockiasamy 07633 / 9232944 Totengedenken - Allerseelen [email protected] 2. November 2020 oder an einem anderen Tag Anfang Novem- Gem.Ref. Ulrike Dondrup (DU) 07633 / 908949-17 ber [email protected] Past.Ref. Bernhard Huber (BH) 07633 / 92310-40 [email protected] Past.Ref. Georg Klingele (GK) 07633 / 908949-19 [email protected] Diakon Josef Kwoßek (KW) 07634 / 553130 [email protected]

Sekretariat der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim: Email: [email protected] Homepage: www.kath-bk-ha.de

Büro Bad Krozingen Basler Str. 26, 79189 Bad Krozingen Telefon 07633 / 908949-0 Fax: 07633 / 908949-20 BüroTunsel St. Michael-Str. 13

Aktuelle Öffnungszeiten: Eine Anregung für ein Gebet zu Hause, in einer unserer Kirchen Büro Bad Krozingen oder Kapellen oder an den Gräbern unserer Verstorbenen auf Montag 09:00 – 11:00 Uhr den Friedhöfen. Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr 22 | FREITAG, 30. OKTOBER 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

Büro Tunsel wieder möglich ist, monatlich zur Feier des Abendmahls einzu- Montag 09:30 – 12:00 Uhr laden.

Gerne dürfen Sie auch einen Termin außerhalb der Öff- Demnach sind unsere nächsten Gottesdienste am Samstag, nungszeiten mit uns vereinbaren! den 7. November um 19.00 Uhr mit Pfarrer Rolf Kruse unter

Einschluss des Abendmahls und am Sonntag, den 8. Novem- ber um 10.00 Uhr in Kooperation mit Aktion Sühnezeichen/ Friedensdienste im Gedenken an die Reichspogromnacht (9. EVANGELISCHE November 1938). KIRCHENGEMEINDE

[email protected] Herzliche Einladung! evkirchebadkrozingen.wordpress.com Pfarrer Rolf Kruse: Offene Kirche und Einladung zum Hausgebet [email protected] 07633-806177 Pfarrer/Kur- und Rehaseelsorger Andreas Guthmann: Die Christuskirche ist weiterhin täglich offen. Allabendlich um [email protected] 07633-14969 Gemeindediakonin Gabi Groß: 19.30 Uhr läuten ihre Glocken und laden zum Innehalten z.B. in [email protected] 07633-150711 Form eines Hausgebetes ein. Gemeindediakonin Miriam Tepel [email protected] 07633-3242 Gemeindebüro (Gabriele Thiel, Ines Oehler): 07633-3242 FREIE CHRISTENGEMEINDE Öffnungszeiten: BAD KROZINGEN Montag bis Mittwoch und Freitag: 9.00 – 12.30 Uhr Mittwoch bis Freitag: 13.00 – 17.00 Uhr www.fcg-badkrozingen.de Tel. 07633/4334 Gemeindezentrum Bad Krozingen, Norsinger Str. 22 Freitag 30. Oktober 15.00 Uhr Geistliches zum Reformationstag – (Kurz-)Nach- Sonntag-Gottesdienste um 9.30 Uhr mittag der Älteren Generation in der Christuskirche (begrenz- und 11.15 Uhr te Teilnehmendenzahl - um Anmeldung bis Donnerstag, 29.10. 17.00 Uhr wird gebeten) unter den besonderen Covid19-Sicherheitsvorkehrungen mit begrenzter Platzzahl! Reformationstag (Samstag, 31. Oktober) 18.00 Uhr Einladung zum Gottesdienst ins Paul-Gerhard- Deswegen bitten wir Sie, mit uns vorher telefonisch Kontakt Haus Ehrenkirchen (Jengerstraße 9) mit Dekan Rainer Heim- aufzunehmen, wenn Sie vor Ort dabei sein möchten. burger

Sonntag, 1. November Danke für Ihr Verständnis! Video-Gottesdienst aus der Christuskirche zum Reforma- tionstag mit Dekan Rainer Heimburger abzurufen in unserem Alternativ: Youtube-Kanal unter https://bit.ly/2zwSVCI. Live-Stream / Video-Kurzbotschaft auf Bitte nutzen Sie den Zugang über Youtube – es könnte sein, dass technische Proble die Aktualisierung unserer Homepage weiter www.fcg-badkrozingen.de verzögern.

Montag, 2. November 19.30 Uhr Gruppentreffen der Anonymen Alkoholiker*innen im Saal des Jugendpavillons (Kontakt und Anmeldung bei Katja EVANGELISCHE FREIKIRCHE O. Fon: 07633 | 41 61) BAD KROZINGEN

Dienstag, 3. November Sie fnden uns hier: Am Alamannenfeld 4, Bad Krozingen. 14.30 Uhr Bibelgesprächskreis der AB-Gemeinschaft mit Info: Tel: 07633/8369929 | Web: www.efk-bk.de Gemeinschaftspastor Joachim Scheffler im Saal des Jugend- pavillons (begrenzte Teilnehmendenzahl - Anmeldung unter Wegen bekannten Regelungen aufgrund der Corona Verord- 07631 / 93 61 287) nung ist eine Voranmeldung zum Gottesdienst in der Ev. Freikirche Bad Krozingen am Sonntag 01.11.2020 um 10.30 Mittwoch, 4. November Uhr erforderlich!! (Tel. oder Homepage) 19.00 Uhr Kantorei Gruppe 1 20.00 Uhr Kantorei Gruppe 2 Am 31.10.ist Reformationstag! Wir denken an Martin Luther, der die Bibel allen Menschen zugänglich gemacht hat, denn Donnerstag, 5. November EINEN ANDEREN GRUND KANN NIEMAND LEGEN, AUßER 15.00 Uhr Kinderchor Gruppe 1 (4 Jahre bis 1. Klasse) DEM, DER GELEGT IST JESUS CHRISTUS! 15.45 Uhr Kinderchor Gruppe 2 (4 Jahre bis 1. Klasse) Die Bibel NT 1.Korinther 3,Vers 11 16.30 Uhr Kinderchor Gruppe 3 (ab 2. Klasse) 18.00 Uhr Jugendtreff im Jugendraum Haben Sie Fragen oder brauchen Sie jemanden zum Reden? 20.00 Uhr Bläserkreisprobe Rufen Sie uns an oder besuchen Sie unsere Homepage.

Unsere nächsten Gottesdienste am 7. und 8. November Gerne dürfen Sie auch mit uns im Gebet für die Menschen ein- Der Kirchengemeinderat hat in seiner letzten Sitzung beschlos- stehen, die für kranke und alte Menschen Dienst tun oder für sen, bis Jahresende zunächst das bisherige eingeschränkte Got- alle, die wichtige Entscheidungen treffen müssen! tesdienstangebot an jedem 2. und 4. Samstag d. M. 19.00 Uhr und an jedem 2. und 4. Sonntag d. M. 10.00 Uhr fortzusetzen, zu Unsere Gebetszeiten sind: Morgens 8 Uhr und abends 20 Uhr den präsenzgottesdienstfreien Sonntagen möglichst weiterhin jeder bei sich Zuhause. einen Video-Gottesdienst online anzubieten und, nachdem dies Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 30. OKTOBER 2020 | 23

FÜR SIE NOTIERT

Die Gemeindeverwaltung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Verwaltungsmitarbeiter (m, w, d) Die Stadtverwaltung Staufen i. Br. (rd. 8.300 Einwohner) ver- für das Rechnungsamt steht sich als bürgerorientiertes Dienstleistungsunterneh- (Teilzeit 30% - 50 %) men. Wir legen großen Wert auf eine bürgerfreundliche Infra- struktur und gestalten die Lebensräume unserer Stadt mit viel Die Stelle ist aufgrund von Mutterschutz und der anschließen- Engagement und Weitblick. den Elternzeit bis voraussichtlich zum Sommer 2022 befristet. Möchten Sie uns bei dieser Aufgabe unterstützen? Wir su- chen Sie als Eine ausführliche Stellenausschreibung fnden Sie im Internet unter Archivar (m/w/d) / Öffentlichkeitsarbeit www.ballrechten-dottingen.de/Aktuelles/Stellenangebote in Teilzeit (50 %) Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis sowie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team mit adäquater Bezahlung nach dem TVöD und freuen uns auf Bewerbungen von selbständigen, qualif- zierten Persönlichkeiten mit Ausdauer und Teamgeist. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätes- bnNETZE investiert in Infrastruktur: tens 13.11.2020 an die Erneuerung Erdgasleitung in Badenweiler Stadtverwaltung Staufen, Personalamt Hauptstr. 53, 79219 Staufen i. Br. Die badenova-Tochter bnNETZE plant, die vorhandene Erdgas- Telefonische Auskünfte erteilt Hauptamtsleiterin leitung in Badenweiler im Bereich des Unteren Kirchwegs zu er- Isabella Schuhmann, Tel. 07633 805-25. neuern. Die Baumaßnahme startet am 9. November und wird, je Die vollständige Stellenausschreibung fnden Sie auf unserer nach Witterung, zwischen drei und vier Wochen andauern. Internetseite unter www.staufen.de. Die badenova-Tochter bnNETZE hat die Infrastrukturmaßnahme von langer Hand geplant. Der aktuelle Erdgasleitungsstrang im Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Kirchweg in Badenweiler wird komplett ersetzt. Die Maßnahme liegt im Kreuzungsbereich der Weilertalstraße 22 und geht bis zur Kreuzung des Unteren Kirchwegs 29. Für die Dauer der Baustelle Stadt Sulzburg sind Verkehrsbehinderungen und etwas beengte Parkverhältnisse Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald möglich. Fußgänger können die Stelle sicher und problemlos pas- sieren. Eine Umleitung ist eingerichtet. Im Bereich einer Brücke wird Stellenausschreibung es eine Spülbohrung geben, die unter dem Flussbett hindurchläuft. In unserem städtischen Kindergarten Laufen (zwei Kleinkind- gruppe, eine altersgemischte Gruppe ab 2 Jahren und eine Kindergartengruppe in der Betreuungsform mit verlängerten Schienenersatzverkehr Öffnungszeiten (07:30 Uhr bis 14:00 Uhr)) suchen wir bald- auf der Münstertalbahn möglichst eine qualifzierte und engagierte Betroffen ist der Zeitraum vom 9. bis 17. November 2020 Pädagogische Fachkraft (m/w/d unbefristet) 70 % - 100 % Von Montag, 9. November (15.30 Uhr), bis einschließlich Diens- tag, 17. November 2020, kommt es auf der Münstertalbahn zwi- Wenn Sie in einem engagierten Team mitarbeiten wollen, er- schen Bad Krozingen und Münstertal aufgrund von Gleisbauar- warten wir Ihre Bewerbung - gerne auch per Mail (stadt@sulz- beiten zu Schienenersatzverkehr (SEV). Die Ersatzbusse weisen burg.de) - an die Stadt Sulzburg, Personalamt, Hauptstraße längere Fahrzeiten als die Züge auf und verkehren deshalb zu- 60, 79295 Sulzburg. meist zu geänderten Uhrzeiten. Für Umsteigereisende wurden Weitere Auskünfte erteilen wir Ihnen gerne auch telefonisch die Fahrzeiten an die Züge der DB Regio auf der Rheintalbahn unter Tel: 07634 5600-22 (Herr Klinger) oder im Kindergarten angeknüpft. In Staufen ergeben sich für Umsteiger auf die Busli- 07634/8967. nie 113 in Richtung Sulzburg Wartezeiten bis zu 34 Minuten. Bei Anschlussverbindungen am Bahnhof Münstertal auf die Buslinie 291 in Richtung Wiedener Eck müssen die geänderten Fahrzei- Hof mit Aussicht/ Hof in Aussicht ten des SEV berücksichtigt werden. Die Busse halten an den Tagesseminar außerfamiliäre Hofübergabe Außerfamiliäre Hof- ausgeschilderten Ersatzhaltestellen in der Nähe der Bahnhalte. übergaben ermöglichen es Betrieben ohne Hofnachfolge, ihren Zusätzlich werden die Bushaltestellen Bad Krozingen Staufener Betrieb weiterzugeben an Menschen die gerne in die Landwirt- Straße (nur Richtung Münstertal), Bad Krozingen Anton-Dan- schaft einsteigen möchten, aber keinen eigenen Hof haben. ner-Park (nur Richtung Bad Krozingen) und Staufen Krichelnweg (beide Richtungen) eingerichtet. Wann: 09. November 2020/10:00-16:00 Uhr In den SEV-Bussen sind keine Fahrradbeförderung und kein Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Fahrscheinkauf möglich. Die detaillierten Fahrpläne sind auf Wer: Geli Pietschmann, Bernhard Nägele Aushängen an den Bahnsteigen zu fnden sowie im Internet un- Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich ter www.sweg.de, www.efa-bw.de und www.bahn.de. Telefoni- Tel. 07602/9101-0 sche Auskünfte erteilt außerdem die Service-Zentrale der SWEG [email protected] unter 0 78 21/9 96 07 70. ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Verantwortlich für die Fraktionsmitteilungen: Verantwortlich für die Kirchen- & Vereinsmitteilungen: Primo-Verlag Die jeweilige Fraktion bzw. der/ die Vorsitzende Die jeweilige Kirche bzw. der/ die Vorsitzende Anton Stähle GmbH & Co. KG der jeweiligen Fraktion. des jeweiligen Vereins. Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig sondern habt den Mut, von mir zu erzählen und auch zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte. Monika Grießhammer † 25.5.2020 Wir danken allen, die mit uns getrauert haben und durch Wort, Schrift und Geldzuwendungen ihre Anteilnahme bekundeten. Besonderer Dank gilt der Familie, den Freundinnen, Nachbarn, Pflegenden, ehemaligen Arbeitskollegen/innen und Chormitgliedern und allen, die Monika und uns in dieser schweren Zeit begleiteten. Die Trauerfeier konnte durch die Unterstützung einiger besonderer Menschen und aller Teilnehmenden ganz im Sinne meiner Mutter gestaltet werden. Wir wollten mit der Danksagung warten, bis wir alle Interessierten zu einem Gedenkgottesdienst einladen können - leider konnte dies aufgrund von Corona bisher nicht stattfinden. Sobald es möglich ist, wollen wir dies nachholen. Im Namen der Angehörigen Karsten Grießhammer mit Familie

Rüstige Seniorin sucht 2-3-Zimmer-Wohnung in Bad Krozingen-Tunsel oder Schlatt. Tel.: 0 76 33 - 9 23 80 51 • Email: [email protected]

DRINGEND GESUCHT! 1-Zi.-Whg. von Rentner gesucht. Tel. 0176 64 77 89 57

Schöner Ausstellungs-, Verkaufsraum mit Büro 500 m BAB-Ausfahrt in Bad Korzingen-Hausen, 180 qm, mit Außenflächen, Parkplätzen, moderne Ausstattung, Teeküche, teilmöbliert, Glasfaseranschluss u.v.m. Auch als Praxis, Büro, Schulungsraum o. Ä. nutzbar. Infos unter Tel. 0172/7612502 o. www.immowelt.de/expose/62671468 Familie mit 2 Erwachsenen und 3 Kindern (7, 1 und Neugeborenes) sucht dringend eine 4-Zimmer-Wohnung in Bad Krozingen oder Heitersheim, gesichertes Einkommen, Tel. 0176 - 43 63 03 12

2-3-Zimmer-Wohnung in Bad Krozingen ab 60 qm, zu mieten gesucht, mit Balkon und Garage, wenn mgl. 1. OG, keine HT, NR, ruhige Dame. Tel. 07665 12 51

Neuwertige, 150 qm große 3-Zimmer-Loft-Wohnung mit Loggia und Galerie, in Bad-Krozingen-Schlatt, ab 01.01.2021 zu vermieten, sep. Eingang, Bodenheizung, Gä./WC, offene Küche kann übern. werden, KM 1595,- € + NK 225,- € • Tel. 0160 550 94 44 Zum Kauf/Bad Krozingen Paar ohne Anhang sucht: kleines Haus, große Wohnung oder Bauplatz in Bad Krozingen Wir freuen uns auf Ihr Angebot. [email protected]

FSP Dienstleistungen sucht ab sofort 2 x wöchentlich eine Reinigungskraft (m/w/d) mit Berufserfahrung und Deutschkenntnissen für ein Objekt in Bad Krozingen. Tel. 0176 99 51 33 86 oder [email protected]

Seniorenbetreuung Krankenpflegerin sucht Halbtagsstelle ab 13.00 Uhr in Privathaushalt. Referenzen, Auto und langjährige Erfahrung im Pflegebereich vorhanden. • Tel.: 0152 21 800 397

Verstärken Sie unser Team! Wir suchen ab sofort einen Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeitbeschäftigung für unsere Teppichkettelei zum Einfassen von Teppichen sowie für Lager- und Versand- arbeiten. Gerne mit Führerschein Kl. B. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Flexorand GmbH Am Kurpark 9, 79189 Bad Krozingen Tel. 07633 3244, [email protected] Frisch gegrillte Hähnchen mittwochs Penny, Staufen donnerstags Bahnhof, Bad Krozingen Seit 23 Jahren freitags Bahnhof, Bad Krozingen

100 % definitive Haarentfernung, sanft und effizient! Lästige Härchen – ob in Gesicht, Achsel oder Bikinizone – verschwinden.

Andrea Herzig Kosmetik, med. Fußpflege und Massagen Thürachstraße 13 • 79189 Bad Krozingen Telefon 07633 93 92 414 • Mobil 0151 1155 4110 www.andrea-herzig.com

Schleichtiere gesucht! Ich suche original Schleichtiere - jeglicher Art - aus einem Nichtraucherhaushalt. Gerne auch ältere Modelle. Infos wenn möglich mit Bild an: [email protected] Mein Vortrag findet statt am Donnerstag, 26.11.2020 18.00 Uhr (Eintritt frei) • Wenn Magen und Darm Probleme bereiten • Neues aus der ganzheitlichen Schmerztherapie

Wir suchen zum Sofortkauf: Baugrundstück, Einfamilienhaus, Doppelhaus, Reihenhaus, Mehrfamilienhaus oder Eigentumswohnung SÜDBAU • Telefon 07681 - 20 92 886 [email protected]

Neu in Bad Krozingen Seniorenservice 60plus Service & Hilfe für ältere Menschen Tel. 01 71 - 9 92 01 90 https://seniorenservice.es

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 • www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K. Jetzt!!! Modewochen im Herbst

auf die gesamte 20% Mode für Damen und Herren.

- sportlich - modisch - chic ...machen Sie Ihr Schnäpple

Regina Dischinger, Hauptstraße 32a, 79227 Schallstadt-Mengen, Tel.: 07664/34 19

Ab 20.10.20 bin ich auch in Bad Krozingen für Sie da Dr. rer .nat. Ines MariaM Brüntrup Heilprakktikerin Pr

7939

Akupunnktur / Moxibustion · Kräuterttherapie · Taia Chi Chuan · Qi Gong TTuinauina Anmo (Manual- & Mobilisationstechnik)Mobilisatiionstechnik) · Ernährungsberatung Coaching & Lebensberatung Susanne Friede Telefon 0 76 33 / 9 21 91 66 www.susanne-friede.de Punktesammeln bei vielen Mitgliedsbetrieben!

Gewerbeverband e.V. WIR - GEMEINSAM für Bad Krozingen Bad Krozingen MEHR INFORMATIONEN IM INTERNET UNTER: www.gewerbeverbandbadkrozingen.de

Neu- & Gebrauchtwagen • Finanzierung/Leasing Kundendienst-Service • Klima-Stützpunkt Unfallservice • Mietwagen • Wagenpflege

Norsinger Straße 12 • 79189 Bad Krozingen Telefon 07633 9269-0 • www.autohauskrueger.de

Mitsubishi Vertragshändler seit 1977 KFZ-Reperaturen Neu- und Gebrauchtwagen Falkensteiner Straße 3 79189 Bad Krozingen-Hausen Abschleppdienst und Telefon 07633 4209 Pannenhilfe Tag und Nacht www.w-schmid.com EMPFEHLEN ... EMPFEHLEN SICH KFZ-BETRIEBE KFZ-BETRIEBE Stand: 10.09.2019