Nr. 35 | FREITAG, 28. AUGUST 2020 HallStadtnachrichten mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Stadt mit den Stadtteilen , Hausen, Schlatt und

Wir tragen Verantwortung

CORONA macht keinen URLAUB

Egal ob im Ausland oder am heimischen Baggersee. Bitte tragen Sie auch im Urlaub dazu bei, dass sich das Coronavirus nicht weiter ausbreiten kann.

Maske tragen Abstand halten Quarantäne einhalten Für alle Reiserückkehrer Hände waschen Wer aus einem Risikogebiet nach Deutschland einreist, muss einen verpflichtenden Corona-Test durchführen lassen. Zudem gilt in Baden-Württemberg eine 14-tägige Quarantänepflicht bei Einreise aus einem Risikogebiet, wenn kein negativer Corona-Test vorliegt, der bei Einreise nicht älter als 48 Stunden sein darf. Auch wer aus Staaten einreist, die nicht als Risiko- gebiet ausgewiesen sind, kann sich innerhalb von 72 Stunden nach der Einreise kostenlos testen lassen. Wer krank aus dem Urlaub zurückkehrt, sollte unbedingt den Kontakt zu anderen vermeiden und unmittelbar seinen Hausarzt kontaktieren.

Aktuelle Regelungen unter: www.sozialministerium.baden-württemberg.de Weitere Informationen unter Auskünfte erteilt der Fachbereich Sicherheit & Ordnung: www.bad-krozingen.de/coronavirus Tel. (07633) 4 07-1 29/-1 33 E-Mail: [email protected] 2 | FREITAG, 28. AUGUST 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

TERMINE & NOTRUFE NOTRUFE ÄRZTE STADTVERWALTUNG Polizei Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wir sind erreichbar: Notruf 110 Allgemeinärztlicher Dienst 116117 Telefonzentrale 407-0 Polizeiposten Bürgerbüro 407-818 Bad Krozingen 07633 938240 Mo - Fr 7.30 - 12.00 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst E-Mail. [email protected] 13.00 - 16.30 Uhr 116117 Bürgermeisteramt nach Dienstschluss 07631 1788-0 Montag – Donnerstag 19:00 – 22:30 Uhr Mo + Di 8.00 - 15.30 Uhr Freitag 16:00 – 22:30 Uhr Feuerwehr/ Rettungsdienst Mi 8.00 - 12.00 Uhr Notruf 112 Samstag, Sonntag Do 8.00 - 18.00 Uhr Erdgas/ Strom und an Feiertagen 08:00 – 22:30 Uhr Fr 8.00 - 12.00 Uhr badenova AG & Co. KG Breisach Störungsnummer 08002 767767 Chirurgischer Notfalldienst Bürgerbüro Kundenservice 08002 838485 Klinik Dr. Becker, Ecke Staufener Str. / B3 Mo 7.30 - 16.30 Uhr Wasser werktags 8.00 - 18.00 Uhr Di 8.00 - 16.30 Uhr während der Dienstzeit 9137-0 07633 4002-0 Mi und Fr 8.00 - 12.00 Uhr nach Dienstschluss 0171 3635840 Do 8.00 - 18.00 Uhr Vergiftungs-Infomationszentrale Standesamt Rentenangelegenheiten Wir haben folgende Sprechzeiten: 0761 19240 Montag + Dienstag 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr Für Rentenangelegenheiten steht Man- Mittwoch 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr DRK-Servicezentrale fred Rees als Versichertenberater im Rat- Donnerstag 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr Rund um die Uhr besetzt 07631 1805 0 haus Bad Krozingen zur Verfügung. Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Termine sind nur nach telefonischer Ver- Außerhalb dieser Zeiten sind Termine nur einbarung unter Tel. 07633 407818 (Bür- nach vorheriger telefonischer Absprache Telefonseelsorge gerbüro) möglich. möglich. 0800 1110111 oder 0800 1110222 Jugendzentrum, Südring 9a APOTHEKENBEREITSCHAFT Zahnärztlicher Notfalldienst Derzeit ist das JUZE geschlossen. Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 0180 3222555-40 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am darauf fol- Folgt uns auf: genden Tag. Augenärztlicher Notfalldienst Instagram: juze_bad_krozingen 116117 skatepark_bk Freitag, 28.08.2020: Facebook: Juze Bad Krozingen Skatepark Bad Krozingen Hardt-Apotheke, Hartheim Pfegestützpunkt 07633 8090856 Kinder- und Jugendbüro Schwarzwaldstr. 16 A, Tel.: 07633 - 1 33 55 Pfegerische Notfälle FB Generation und Integration Sozialstation 07633 12219 Samstag, 29.08.2020: Basler Straße 17 Apotheke am Bahnhof, Bad Krozingen Diakoniestation 07633 100666 Tel.: 07633/407-107, WhatsApp: 01624051256 Bahnhofstr. 6, Tel.: 07633 - 47 47 Tierärztl. Notfalldienst 07631 36536 Öffnungszeiten Museen: Sonntag, 30.08.2020: Hospizgruppe Südl. Breisgau Stadtmuseum im Litschgihaus Linden-Apotheke, Buggingen Derzeit ist das Stadtmuseum geschlossen 0160 96842020 Breitenweg 10 A, Tel.: 07631 - 39 78 Dorfmuseum im Biengen Caritasverband/ Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von Montag, 31.08.2020: 14.30 - 17.00 Uhr Breisgau-Apotheke, Kirchhofen Essen auf Rädern 07633-8404 Staufener Str. 1, Tel.: 07633 - 53 93 IMPRESSUM Dienstag, 01.09.2020: Das Mitteilungsblatt „Hallo Bad Krozingen“ mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Bad Krozingen erscheint wö- Schwarzwald-Apotheke, Bad Krozingen chentlich freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte der Stadt Bad Krozingen mit den Stadtteilen Biengen, Hausen, St.-Ulrich-Str. 2, Tel.: 07633 - 41 05 Schlatt und Tunsel kostenlos verteilt. Herausgeber: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. Redaktionelle Leitung: KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach AMTLICHER TEIL: Mittwoch, 02.09.2020: Daniela Riexinger, Tel. 07633 407-502 Faust-Apotheke, Staufen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister REDAKTIONELLER TEIL: Volker Kieber oder die/der von ihm Beauftragte Primo-Redaktionsbüro, Tel. 07771 9317-900 Hauptstr. 52, Tel.: 07633 - 95 82 20 E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Primo-Ver- lag Anton Stähle GmbH & Co. KG Für den Anzeigenteil: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH Donnerstag, 03.09.2020: & Co. KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Bad Apotheke, Bad Krozingen Verantwortlich für die Fraktionsmitteilungen: Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, Die jeweilige Fraktion bzw. der/ die Vorsitzende der jewei- E-Mail: [email protected], www.primo-stockach.de Bahnhofstr. 23, Tel.: 07633 - 9 28 40 ligen Fraktion. Anzeigenberater: Verantwortlich für die Kirchen- & Vereinsmitteilun- Markus Rappenecker, Im Quellengrund 5, Freitag, 04.09.2020: gen: Die jeweilige Kirche bzw. der/ die Vorsitzende des 79238 Ehrenkirchen St.Trudpert-Apotheke, Münstertal jeweiligen Vereins. Tel. 07633 933 36-50 Fax 07633 933 36-59 Wasen 49, Tel.: 07636 - 5 66 E-Mail: [email protected] Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 28. AUGUST 2020 | 3

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Öffentliche Bekanntmachung Geschlossene Anbaugebiete für Hybridsaatmais 2021 Das Regierungspräsidium Freiburg gibt die Anbaugebiete für Hybridsaatmais (Produktionsinseln) 2020 bekannt. Der Verordnungs- entwurf und die Gebiete für die Anbaugebiete Bad Krozingen werden am Freitag, den 28.08.2020 öffentlich bekannt gegeben. Der Entwurf und die dazugehörigen Flurkarten werden nach der öffentlichen Bekanntgabe für zwei Wochen vom 28.08.2020 bis zum 14.09.2020 im Bürgermeisteramt Bad Krozingen ausgelegt. Die Unterlagen können eingesehen werden im Rathaus Bad Krozingen, Büro Zimmer H205, Tel. 07633/407-279. Einwendungen und Widersprüche sind während der zweiwöchigen Auslegungsfrist schrift- lich oder zur Niederschrift beim Bürgermeisteramt vorzubringen.

Verordnung (Entwurf) des Regierungspräsidiums Freiburg zum Schutz der Erzeugung von Hybridsaatmais in geschlossenen Anbaugebieten im Jahr 2021 vom XX. XX.2020

Aufgrund von §§ 1 und 2 des Gesetzes zum Schutz der Erzeugung von Saatgut in geschlossenen Anbaugebieten vom 13. Mai 1969 (GBl. S. 80) wird verordnet:

§ 1 (1) In den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen in den Gemeinden Auggen, Bad Krozingen, Eschbach, Kenzingen, Merdingen, Müllheim, Neuenburg, Riegel, Weisweil und Wyhl werden Teilflächen der nachstehend aufgeführten Gemar- kungen im Jahr 2021 zu geschlossenen Anbaugebieten für die Erzeugung von sortenechtem und sortenreinem Hybridmaissaatgut erklärt. Produktionsinsel Tunsel-Bad Krozingen 1 Antrag Nr. 21-01 Karte 1 Produktionsinsel Tunsel-Schlatt Eschbach 2 Antrag Nr. 21-02 Karte 2 Produktionsinsel Tunsel-Eschbach 3 Antrag Nr. 21-03 Karte 3 Produktionsinsel Tunsel-Bad Krozingen-Schlatt 5 Antrag Nr. 21-04 Karte 4 Produktionsinsel Neuenburg-Auggen 7 Antrag Nr. 21-05 Karte 5 Produktionsinsel Neuenburg-Müllheim 8 Antrag Nr. 21-06 Karte 6 Produktionsinsel Merdingen 60 Antrag Nr. 21-07 Karte 7 Produktionsinsel Wyhl Antrag Nr. 21-08 Karte 8 Produktionsinsel Kenzingen-Riegel Antrag Nr. 21-09 Karte 9 Produktionsinsel Weisweil Antrag Nr. 21-10 Karte 10

(2) Die Grenzen der Flächen nach Absatz 1 sind in den Karten 1-10, die Bestandteil dieser Verordnung sind, mit einer Linie gekenn- zeichnet. Die Fläche innerhalb dieser Kennzeichnung umfasst sowohl die Vermehrungsfläche als auch die Fläche, die zur Einhaltung der vor- geschriebenen Mindestentfernung von Konsummais zu den Vermehrungen erforderlich ist.

§ 2 (1) Die Verordnung mit den dazugehörigen Karten kann beim Regierungspräsidium Freiburg für die Dauer von zwei Wochen, be- ginnend mit dem Tag ihrer Verkündung im Gesetzblatt, kostenlos durch jedermann während der Sprechzeiten eingesehen werden. In gleicher Weise ist die Verordnung mit den Karten beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald für die Gemeinden Auggen, Bad Krozingen, Eschbach, Merdingen, Müllheim und Neuenburg sowie beim Landratsamt Emmendingen für die Gemeinden Kenzingen, Riegel, Weisweil und Wyhl öffentlich ausgelegt. (2) Die Verordnung einschließlich der Karten kann im gesamten Zeitraum ihrer Rechtsgültigkeit kostenlos durch jedermann während der Sprechzeiten bei den in Absatz 1 genannten Behörden eingesehen werden.

§ 3 Innerhalb der geschlossenen Anbaugebiete darf nur die für die Erzeugung von Hybridmaissaatgut vorgesehene Maissorte angebaut werden. Ausgenommen hiervon ist die Verwendung von Saatgut der Vaterkomponente der zur Vermehrung bestimmten Sorte oder die Ver- wendung von Saatgut pollensteriler Sorten.

§ 4 Im Schutzgebiet ist die zur Vermehrung angebaute Sorte von den Saatgutvermehrern durch Aufstellung von Tafeln zu kennzeichnen.

§ 5 Zuwiderhandlungen gegen die §§ 3 und 4 dieser Verordnung sind Ordnungswidrigkeiten im Sinne des § 5 des Gesetzes zum Schutz der Erzeugung von Saatgut in geschlossenen Anbaugebieten und können mit einer Geldbuße geahndet werden. 4 | FREITAG, 28. AUGUST 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

§ 6 Diese Verordnung tritt am Tage nach Ablauf der Auslegungsfrist gemäß § 2 Abs. 1 in Kraft. Sie tritt am 31. Dezember 2021 außer Kraft.

79098 Freiburg i. Br., den XX. XX.2020

Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer Regierungspräsidium Freiburg Kaiser-Joseph-Straße 167 79098 Freiburg

Bekanntmachung des Entwurfes der Verordnung des Regierungspräsidiums Freiburg zum Schutz der Erzeugung von Hybridsaatmais in geschlossenen Anbaugebieten im Jahr 2021 Auf der Grundlage des Antrages 21-01 der ZG Raiffeisen eG, Maiswerk Heitersheim vom 07.07.2019 zur Bildung einer Produktions- insel zur Hybridsaatmais-Vermehrung wird Folgendes bekannt gegeben: Durch den angehängten Verordnungsentwurf sind für die Erzeugung von Hybridmaissaatgut folgende Gewanne vorgesehen:

Gemeinde Gemarkung Gewann LN Fläche ha Bad Krozingen Tunsel Brühl 0,64 Bad Krozingen Tunsel Einbrüche 1,50 Bad Krozingen Tunsel Feldrion 2,37 Bad Krozingen Tunsel Hemmerlefeld 7,35 Bad Krozingen Tunsel Hugsmatten 0,78 Bad Krozingen Tunsel Riesgarten 1,99 Bad Krozingen Tunsel Oberer Riesgarten 1,85 Bad Krozingen Tunsel Oberes Schmiedhoferfeld 3,66 Bad Krozingen Tunsel Obermatten 2,67 Bad Krozingen Tunsel Schmiedhoferfeld 20,39 Bad Krozingen Tunsel Weinhaag 12,63 gesamt Anbaugebiet Tunsel-Bad Krozingen 1 55,83 Mindestanteil 25 % 49,02

Auf der Grundlage des Antrages 21-02 der ZG Raiffeisen eG, Maiswerk Heitersheim vom 07.07.2020 zur Bildung einer Produktions- insel zur Hybridsaatmais-Vermehrung wird Folgendes bekannt gegeben: Durch den angehängten Verordnungsentwurf sind für die Erzeugung von Hybridmaissaatgut folgende Gewanne vorgesehen:

Gemeinde Gemarkung Gewann LN Fläche ha Bad Krozingen Tunsel Hölzlefeld 11,54 Bad Krozingen Tunsel Langebalken 6,64 Bad Krozingen Tunsel Schlangenwinkel 19,04 Bad Krozingen Tunsel Storchennest 15,23 Bad Krozingen Tunsel Wäldele 5,05 gesamt Anbaugebiet Tunsel-Schlatt-Eschbach 2 58,02 Mindestanteil 25 % 51,42

Auf der Grundlage des Antrages 21-03 der ZG Raiffeisen eG, Maiswerk Heitersheim vom 07.07.2020 zur Bildung einer Produktions- insel zur Hybridsaatmais-Vermehrung wird Folgendes bekannt gegeben: Durch den angehängten Verordnungsentwurf sind für die Erzeugung von Hybridmaissaatgut folgende Gewanne vorgesehen:

Gemeinde Gemarkung Gewann LN Fläche ha Bad Krozingen Tunsel Bremgartenerwegfeld 6,83 Bad Krozingen Tunsel Entennest 20,43 Bad Krozingen Tunsel Schrennen 9,76 Eschbach Eschbach Rinnle 2,00 gesamt Anbaugebiet Tunsel-Eschbach 3 39,02 Mindestanteil 25 % 37,26

Auf der Grundlage des Antrages 21-04 der ZG Raiffeisen eG, Maiswerk Heitersheim vom 07.07.2020 zur Bildung einer Produktions- insel zur Hybridsaatmais-Vermehrung wird Folgendes bekannt gegeben: Durch den angehängten Verordnungsentwurf sind für die Erzeugung von Hybridmaissaatgut folgende Gewanne vorgesehen:

Gemeinde Gemarkung Gewann LN Fläche ha Bad Krozingen Schlatt Ziegler 6,82 Bad Krozingen Tunsel Fahrle 2,80 Bad Krozingen Tunsel Lichtacker 4,52 Bad Krozingen Tunsel Mohrengraben 5,30 Bad Krozingen Tunsel Pfohlacker 20,69 Bad Krozingen Tunsel Schiebler 11,32 gesamt Anbaugebiet Tunsel-Bad Krozingen-Schlatt 5 52,14 Mindestanteil 25 % 44,78 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 28. AUGUST 2020 | 5

AUS DER STADTVERWALTUNG Erster bundesweiter Warntag Unkrautbekämpfung mit am 10. September 2020 heißem Wasser Der bundesweite Warntag fndet erstmals am 10. September Im Kampf gegen Unkraut im Straßenraum geht die Stadt 2020 statt und wird ab dann jährlich an jedem zweiten Donners- Bad Krozingen einen umweltfreundlichen Weg. Es kommen tag im September durchgeführt. Am gemeinsamen Aktionstag keine Pestizide zum Einsatz, stattdessen viel heißes Wasser. von Bund und Ländern werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden zeitgleich in Das Prinzip der thermischen Wildkrautvernichtung ist nicht neu Landkreisen und Kommunen in allen Ländern mit einem Probe- und wird auch beim städtischen Baubetriebshof schon seit eini- alarm die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen ausgelöst. ger Zeit auf versiegelten Flächen im Straßenraum angewendet: Das Unkraut wird dabei mit rund 96 °C heißem Wasser besprüht, so dass die Zellstruktur der Pflanze zerstört wird und der obe- re Teil abstirbt. Bei mehrmaliger Behandlung wird die Pflanze so geschwächt, dass sie komplett abstirbt. Um dieses Verfahren durchführen zu können, hat die Stadt Bad Krozingen 2017 ein spezielles Reinigungsfahrzeug angeschafft, mit dem die Mitar- beiter des Baubetriebshofes während der Vegetationsphase fast täglich in der Stadt unterwegs sind.

Was passiert am bundesweiten Warntag? Um 11:00 Uhr wird eine Probewarnung an alle Warnmultipli- katoren (z. B. Rundfunksender, App-Server) geschickt, die am Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundes angeschlosse- nen sind. Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung in ihren Systemen bzw. Programmen an Endgeräte wie Radios und Warn-Apps (z. B. die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes)), auf denen Sie die Warnung lesen, hören oder wahrnehmen. Parallel werden auf Ebene der Länder, in den Landkreisen und in den Kommunen verfügbare kommunale Warnmittel ausgelöst (z. B. Sirenen und Lautspre- cherwagen).

Was sind die Ziele des bundesweiten Warntags? Der bundesweite Warntag und die Probewarnung haben zum Momentan fast täglich im Einsatz - Die Mitarbeiter des städtischen Baubetriebsho- Ziel, fes bei der Unkrautbeseitigung in der Innenstadt Im Bild: Baris Aksoy • Sie für das Thema Warnung der Bevölkerung zu sensibilisie- ren, • Funktion und Ablauf der Warnung besser verständlich zu ma- chen und • auf die verfügbaren Warnmittel (z. B. Sirenen, Warn-Apps, di- gitale Werbeflächen) aufmerksam zu machen. Neuer Online-Service: Der bundesweite Warntag will dazu beitragen, Ihr Wissen um die Meldung defekter Straßenlampen Warnung in Notlagen zu erhöhen und damit Ihre Selbstschutzfä- higkeit zu unterstützen. Auch die nun bundesweit einheitlichen Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger über das Sirenensignale sollen bekannter werden. Online-Portal der bnNetze defekte Straßenlampen mel- den. Über eine eingeblendete Karte können hier Stör- Wer ist verantwortlich für den bundesweiten Warntag? meldungen verschiedener Art für Straßenbeleuchtung Bund und Länder bereiten den bundesweiten Warntag in Ab- sowie der genaue Standort abgegeben werden. stimmung mit kommunalen Vertreterinnen und Vertretern ge- meinsam vor. Zuständig sind auf Bundesebene das Bundesamt Weitere Informationen fnden Sie unter für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), auf der www.bad-krozingen.de/strassenbeleuchtung Ebene der Länder die jeweiligen Innenministerien und auf der Ebene der Kommunen in der Regel die für den Katastrophen- schutz zuständigen Behörden.

Meldung für den Veranstaltungskalender Wir bitten alle Vereine und Institutionen bis Freitag, 23.10.2020 die Veranstaltungstermine und Plakate für das kommende Jahr zu melden. In der ersten Ausgabe 2021 der Stadtnachrichten soll wieder der Jahreskalender abgedruckt werden. Bei frühzeitiger Meldung kann auf mögliche Terminüberschneidungen hingewiesen werden. Bitte schicken Sie Ihre Nachricht an Frau Daniela Riexinger ([email protected]) oder nutzen Sie ganz bequem das Formular auf unserer Webseite https://www.bad-kro- zingen.de/Veranstaltungen. Für Rückfragen stehen wir gerne unter 07633/407-502 zur Verfügung. 6 | FREITAG, 28. AUGUST 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ Zeichen setzen für Solidarität und Bürgersinn Kurpark auf und freuen sich über die Wie- sen und schön angelegten Blumenbeete. Und nachdem Christel Eberle nach einem krankheitsbedingten Reha-Aufenthalt fast täglich an den See im Kurpark kam und an ihrem Lieblingsplatz eine Sitzbank fehlte, wurde kurzerhand beschlossen, eine Bank zu stiften. Damit haben sie aber nicht nur sich, sondern auch vielen ande- ren Menschen eine Freude gemacht, was man daran sehen könne, dass die Bank, wenn immer sie an den See kämen, meis- tens schon besetzt sei, wie die beiden la- chend feststellten.

Und was wünschen sich die beiden für die Zukunft? Natürlich Gesundheit, denn in erster Linie sei es nicht ihr Ziel, alt zu wer- den, sondern aktiv zu bleiben. Und das wünschen ihnen die Stadt Bad Krozingen und die Bürgerstiftung von Herzen und freuen sich darauf, dann in fünf Jahren zur Eisernen Hochzeit gratulieren zu dürfen.

Die Bürgerstiftung wurde 2007 gegrün- det. Zweck der Stiftung ist die Förderung gemeinnütziger Zwecke in der Stadt Bad Christel und Richard Eberle - Diamantene Hochzeit und eine Spende an die Bürgerstiftung Krozingen. Die Stiftung wird dort tätig, wo Staat, Kommunen und Vereinigun- Das Bad Krozinger Ehepaar Christel als eine gesellschaftliche Aufgabe derer gen im sozialen Bereich an ihre Leis- und Richard Eberle feierte im Juni sei- an, die geben können, dass sie helfen, tungsgrenzen stoßen. ne Diamantene Hochzeit. Dieses selte- sei es durch ehrenamtliches Engage- ne Ehejubiläum nahm das Ehepaar zum ment oder wie wir – durch Spenden.“ Was wird gefördert? Anlass, der Bad Krozinger Bürgerstif- Die Bürgerstiftung verwaltet derzeit tung eine Spende in Höhe von 3.000 Seit acht Jahren wohnen Christel und ein Stiftungskapital in Höhe von rund Euro zukommen zu lassen, um damit Richard Eberle in Bad Krozingen. Aufge- 155.000 Euro. Die hieraus erwirtschafte- insbesondere ältere bedürftige Men- wachsen in Berlin, haben beide dort so- ten Zinserträge sowie die eingehenden schen zu unterstützen. wohl die Kriegsjahre, die Blockade und Spenden stehen für die laufende Stif- letztendlich auch den Mauerbau miter- tungstätigkeit zur Verfügung. Vergangene Woche besuchte Armin lebt. Eine Erfahrung, die für das Leben Bauer, Fachbereichsleiter Kämmerei und prägt, so Richard Eberle. Kennenge- Die Bürgerstiftung Bad Krozingen enga- Geschäftsführer der Bad Krozinger Bür- lernt haben sich der damals angehende giert sich für Projekte in folgenden Be- gerstiftung, das Ehepaar Eberle, um nach- Maschinenbauingenieur und die Verwal- reichen: träglich noch einmal zum Ehejubiläum zu tungsangestellte beim Rudern. Geheiratet • Bildung und Erziehung - insbeson- gratulieren und um sich persönlich für die wurde 1960, im Jahr darauf kam Tochter dere auch die besondere Förderung Spende an die Bürgerstiftung zu bedan- Karin auf die Welt. Seither ist das Paar von sozial, kulturell und fnanziell be- ken. Und natürlich wollte er auch wissen, eigentlich in der ganzen Welt zu Hause nachteiligten Schülerinnen und Schü- ob es einen besonderen Grund für diese gewesen. Als Maschinenbauingenieur hat lern der Johann-Heinrich-von-Lan- Spende gegeben habe, was ihm das Paar Richard Eberle Chemie-Anlagen in vielen deck-Schule dann auch gerne erläuterte: Ländern gebaut und wenn man durch die • Jugend- und Altenhilfe Penthouse-Wohnung der beiden geht, • Mildtätige Zwecke • Kunst und Kultur „Bad Krozingen hat viel Bürgersinn, das dann ist es fast eine kleine Weltreise, mit • Heimatpflege und gefällt uns und wir möchten unseren Teil vielen Erinnerungen und Geschichten, die • Bürgerschaftliches Engagement dazu beitragen. Es geht uns gut und wir sie aus ganz unterschiedlichen Ländern haben das Glück, dass es uns nun schon und Kulturen mitgebracht haben. Sowohl Privatpersonen als auch Unter- seit 60 Jahren vergönnt ist, unseren Le- nehmen sind eingeladen, sich durch bensweg mit all seinen Höhen und Tie- Aber was brachte die beiden dazu, ihren eine Zuwendung, ob als Zustiftung oder fen gemeinsam zu gehen. Dafür sind Lebensmittelpunkt nach Bad Krozingen Spende, in beliebiger Höhe einzubrin- wir sehr dankbar. Dieses Glück ist aber zu verlegen? Zum einen sei es das fast gen. nicht jedem vergönnt und auch in Bad schon mediterrane Klima und die Land- Krozingen gibt es viele sozial und fnanzi- schaft, zudem die Liebe zu Frankreich, Weitere Informationen: ell benachteiligte Menschen, gerade auch wo viele ihrer Freunde wohnen. Und letzt- Im Internet unter: http://stadt.bad- unter den älteren Mitbürgern, die auf Un- endlich habe man sich auch einen quasi krozingen.de/buergerstiftung terstützung angewiesen sind. Mit unserer barrierefreien Standort ausgesucht, ohne oder bei der Geschäftsstelle der Spende an die Bürgerstiftung möchten große Steigungen, in dem man sich auch Bürgerstiftung: wir etwas an die Gesellschaft zurückge- mit einem Rollator gut bewegen könne – Basler Str. 30, 79189 Bad Krozingen ben und wir würden uns wünschen, wenn denn schließlich müsse man auch an die Kontakt: Armin Bauer unser Beispiel viele Nachahmer fnden Zukunft denken, bemerkte der 84-jährige Tel. 07633/407-334 würde. – Nicht alles kann der Staat oder Richard Eberle mit einem Augenzwinkern. E-Mail: [email protected] die Stadt richten und wir sehen es auch Ganz besonders gerne halten sie sich im Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 28. AUGUST 2020 | 7 Gemeinsam auf den Weg machen – Neue Standards in der Integrationsarbeit Vergangene Woche wurde in Bad Krozingen eine Koopera- Gegenstand der Kooperationsvereinbarung tionsvereinbarung zur Zusammenarbeit bei der Integrati- on von Menschen mit Migrationshintergrund auf den Weg Die Vereinbarung soll die Basis für eine bessere Kooperation gebracht. Damit wollen die im Landkreis Breisgau-Hoch- schaffen und ein vertrauensvolles Miteinander der beteiligten schwarzwald tätigen Sozialverbände, Behörden, Beratungs- Partner ermöglichen. Dabei wollen die Partner ihre Zusammen- dienste und das Mittelzentrum Bad Krozingen - Staufen neue arbeit im gegenseitigen Vertrauen gestalten, sich bei der Erfül- Standards bei der Zusammenarbeit in der Integration von lung ihrer Aufgaben ergänzen und ihre berufliche und soziale zugewanderten Menschen setzen. Integrationsarbeit miteinander abstimmen. Das gemeinsame Ziel ist dabei vor allem die schnellere und passgenauere Ver- Vieles hat sich in der Integrationsarbeit geändert, seit 2015 tau- mittlung von zugewanderten Menschen in Beschäftigung bzw. sende von Flüchtlingen nach Baden-Württemberg und davon Sprach- und sonstige Qualif zierungsprogramme. Um dieses Ziel viele auch in den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und in zu erreichen, soll ein regelmäßiger Austausch über bestehende das Mittelzentrum Bad-Krozingen / Staufen kamen. Die Willkom- und neue Beratungsangebote erfolgen sowie die Notwendigkeit menskultur wurde anfänglich zunächst überwiegend ehrenamt- von speziellen Maßnahmen, Produkten, Gruppenangeboten lich von vielen engagierten BürgerInnen übernommen, die sich oder sonstigen Angeboten für die jeweiligen Zielgruppen abge- bereits 2014 zu einem Helferkreis zusammengeschlossen hat- sprochen werden. Zudem geht es auch um Zusammenarbeit bei ten. Parallel dazu haben sich mittlerweile professionelle Struk- der Informationsweitergabe. Unter Beachtung des Datenschut- turen und auch Kooperationen entwickelt, die eine umfassende zes sollen fallbezogene Fragestellungen zu Leistungsbezug Integrationsarbeit ermöglichen. Grund genug für die Stadt Bad und Eingliederungsmaßnahmen untereinander geklärt werden. Krozingen, alle an der Integrationsarbeit beteiligten Verbän- de, Behörden und Beratungsdienste zusammenzubringen, um Wolfgang Busse vom Caritasverband brachte es auf den Punkt: mittels einer Kooperationsvereinbarung sowohl Standards zu „Die Vereinbarung ist ein Signal und auch ein Beispiel für an- def nieren und Best Practice Formen festzuschreiben, als auch dere, sich gemeinsam auf den Weg zu machen, um sich bei die Integrationsarbeit durch eine intensivierte Zusammenarbeit der Integrationsarbeit zu unterstützen.“ „Mit der Vereinbarung noch weiter zu verbessern. ist es uns gelungen, Standards zu def nieren, die wir so in die Fläche geben können“, ist auch Dagmar Manser vom Jobcenter Kooperationspartner überzeugt. Einig sind sich zudem alle beteiligten Partner, dass die jetzt getroffene Vereinbarung die gesammelten Erfahrungen Unterzeichnet wurde die Kooperationsvereinbarung vom Cari- aller Beteiligten bündeln und damit auch ein Wissensnetzwerk tasverband, dem Deutschen Roten Kreuz und dem Diakonischen bilden wird, das es in dieser Form bisher noch nicht gab. In die- Werk, die in den Bereichen Migrationsberatung für Erwachsene sem Zusammenhang betont Jan Fischer, Fachbereichsleiter Ge- sowie im Jugendmigrationsdienst tätig sind. Das Landratsamt neration & Integration bei der Stadt Bad Krozingen, auch noch und die Städte Bad Krozingen und Staufen sind mit ihrem In- einmal die Rolle der Helferkreise, die mit ihrem Engagement und tegrationsmanagement vertreten, während sich die Agentur für ihrer Hilfsbereitschaft die professionellen Strukturen ergänzen Arbeit/Jobcenter mit ihren Zuständigkeiten in der Vermittlung in und damit, damals wie heute, einen wertvollen Beitrag zu einer Arbeit und Ausbildung einbringt. gelingenden Integrationsarbeit leisten.

Die Kooperationsvereinbarung f nden Sie unter www.bad-krozingen.de/aktuelles

IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! 8 | FREITAG, 28. AUGUST 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

Allgemeine Hinweise Grillen im Frühjahr & Sommer Vielerorts ist sie wieder angebrochen: die geliebte Grillsaison. nicht der Fall sein, kann das Grillen aus sozialüblichen Ge- Jedoch hat nicht jeder Verständnis dafür, dass einige Leute sichtspunkten nicht gänzlich untersagt werden. Ein Verbot ist schon am liebsten ihr Frühstücksbrötchen auf den Holzkoh- immer nur dann möglich, wenn starker Qualm und Rauch in legrill legen würden. Manch einem Nachbarn ist sicherlich die Nachbarwohnung eindringt. Ein anderer Aspekt, um das schon oft in den Sinn gekommen, den Grill von nebenan un- Grillen einzuschränken, wäre wiederum die Häufgkeit. Hier schädlich zu machen und somit das Qualmen und Rauchen ist ebenfalls darauf zu achten, dass das Grillen kein Übermaß zu unterbinden. annimmt. Bei Wohnungseigentümeranlagen gelten die gleichen Grund- Muss ich beim Grillen auf meinen Nach- sätze. Beim Grillen auf einer Sondernutzungsfläche, z.B. im Garten, muss auch wieder beachtet werden, dass kein Qualm barn Rücksicht nehmen? in andere Wohnungen zieht und ein ausreichender Abstand Auf jeden Fall. Gerade wenn man in einer engen räumlichen eingehalten wird. Beziehung zu einem anderen steht, gilt immer das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme. Aber wie viel Rücksicht 3. Zusammenfassung der Problematik brauchen meine Mitmenschen? Viel zu oft wägt man sich in Die Uneinheitlichkeit resultiert aus der nicht messbaren Rau- Sicherheit und beansprucht Rechte, ohne diese einem ande- chentwicklung und den fehlenden gesetzlichen Grundlagen. ren ebenfalls einräumen zu wollen. Man vergisst gerne, dass Es ist vielmehr jedes Mal eine Einzelfallbetrachtung erforder- Rauch und Qualm den Nachbarn stören könnten. So führte lich, in der die Häufgkeit und das allgemeine Grillverhalten daher auch häufges Grillen in der Vergangenheit zu diver- zu erörtern sind. Aufgrund der unterschiedlichen Rechtspre- sen Rechtsstreitigkeiten. Denn leider lassen sich Gerüche chung lässt sich keine allgemeingültige Angabe darüber ma- schlecht messen, weshalb keine einheitlichen Grenzwerte ge- chen, wie häufg der Grill in Betrieb genommen werden darf. setzlich festgesetzt wurden (im Gegensatz zu Lärm). Jedoch lässt sich aus den hierzu ergangenen Urteilen Folgen- des zusammenfassen: Theorie und Praxis • Auf einen möglichst großen Abstand des Grills an die angrenzen- den Wohnungen achten, damit dorthin kein konzentrierter Rauch Häufg sind die Gerichte damit beauftragt, den Grad der Be- zieht. lästigung durch Grillfreunde herauszuarbeiten und für den • Nicht zu oft den Grill in Betrieb nehmen. konkreten Einzelfall zu entscheiden, ob das fleischige Hobby • Eventuell den Nachbarn vorher vom geplanten Grillabend infor- übertrieben wurde oder nicht. mieren. • In Betracht ziehen, den Holzkohlegrill gegen eine Gas- oder Elekt- - Eine gesetzliche Grundlage? rovariante einzutauschen, die keinen störenden Rauch verursacht Eine gesetzliche Grundlage, die das Grillen in den Sommer- bzw. dessen Entstehen einschränkt. monaten regelt, ist nicht gegeben. Dies führt dazu, dass die Gerichte ihre Entscheidung der Einzelfälle auf die allgemeinen zivilrechtlichen Unterlassungsanspüche stützen müssen. Möglichkeiten, allen Interessen gerecht zu werden - Die Rechtsprechung Beim Grillen stehen sich meist zwei Parteien gegenüber: Die Die Rechtsprechung zu diesem Thema ist nicht einheitlich. Zum einen wird dem Grillen eine sozialtypische Verhaltens- eine will das Grillen untersagen, weil der Rauch und Qualm weise zugesprochen, so dass es nicht verboten werden kann. unerträglich ist. Die andere will auf das Grillen nicht gänzlich Zum anderen wollen die Gerichte, dass das Gebot der Rück- verzichten. sichtnahme gewahrt bleibt und der Nachbar nicht durch zu häufges Grillen über alle Maßen malträtiert wird. 1. Wie kann ich mich gegen einen grillenden Nachbarn wehren? Um sich gegen einen grillenden Nachbarn zur Wehr zu set- Worauf beim Grillen zu achten ist zen, bleibt in den meisten Fällen nur der Zivilrechtsweg für Wenn man dem Grillen nicht gänzlich entsagen will, dann soll- die Betroffenen. Hierbei kann eine einstweilige Verfügung an- ten folgende Ratschläge beachtet werden: gestrebt werden, um eine schnelle vorläufge Regelung zu be- kommen. Die einstweilige Verfügung hat aber nur vorläufgen 1. Reihenhaus / Hausgrundstück Charakter, so dass in den meisten Fällen anschließend die Bei einem Reihenhaus oder einem Hausgrundstück ist das Problematik im Wege einer Zivilrechtsklage geklärt werden Grillen nur dann zu untersagen, wenn der Grill so dicht an muss, um eine endgültige Entscheidung zu erringen. den angrenzenden Wohnungen platziert wird, dass in diese Qualm und Rauch eindringen kann. Auch wenn keine hohe 2. Wie kann man Streit vermeiden? Rauch- und Qualmentwicklung zu verzeichnen ist, verlangen Nehmen Sie möglichst viel Rücksicht auf den Nachbarn. einige Gerichte die Häufgkeit der Grillaktivitäten einzuschrän- Stellen Sie den Grill weit weg, so dass er nicht vom Rauch ken. Das BayObLG stellt in einer Entscheidung dar, dass fünf- belästigt wird und vermeiden Sie das Grillen in der Nacht- maliges Grillen im Sommer von den Nachbarn zu tolerieren ruhe ab 22 Uhr. Achten Sie auf die Windrichtung. Laden Sie sei. Andere Gerichte hingegen sehen auch noch häufgeres Ihren Nachbarn zum Grillen ab und zu ein oder kündigen Sie Grillen als akzeptabel an. Wieder andere verlangen, dass dem ihm Ihre Grillbedürfnisse bei einem gemeinsamen Getränk Nachbarn 48 Std. vorher die Grillabsicht mitgeteilt wird. an. Denken Sie darüber nach, ob ein Holzkohlegrill wirklich sein muss oder ob es nicht auch eine Elektro- oder Gasvari- 2. Mietwohnungen / Wohnungseigentümeranlagen ante tut. Vielleicht hilft dies, den Nachbarn schon im Vorfeld Bei Mietwohnungen ist das Grillen auf dem Balkon meistens freundlicher zu stimmen. bereits durch die Hausordnung verboten und aus brandrecht- lichen Gesichtspunkten unzulässig. Sollte dies allerdings FB Sicherheit & Ordnung Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 28. AUGUST 2020 | 9 Der BürgerBus fährt wieder wie gewohnt! Ab Montag, den 31. August nimmt der mögliches Infektionsrisiko für Fahrer den, wenn sie selbständig ein- und aus- BürgerBus wieder seinen kompletten und Fahrgäste so weit wie möglich aus- geladen werden können. Fahrtdienst durch Bad Krozingen auf. zuschließen: • Bitte beschränken Sie die Gespräche Gefahren wird Montag bis Freitag von • Die Fahrgastmitnahme wird zwar nicht innerhalb des Busses und während der 8.00 – 18.00 Uhr und Samstag von 8.30 eingeschränkt, allerdings ist das Tragen Fahrt auch im Hinblick auf Ihre Mitfah- – 13.20 Uhr, mit Corona-bedingten Ein- einer Mund-Nasen-Bedeckung an den rer auf das Notwendigste. schränkungen bei der Beförderung. Haltestellen sowie im Bus Pflicht. Ohne Mund-Nasen-Bedeckung erfolgt keine Auch bei den Fahrten mit dem BürgerBus Nachdem seit dem 06. Juli nur der ein- Beförderung. gilt: Die Fahrten sollten auf das unbedingt geschränkte Samstags-Fahrplan galt, • Fahrtgeld ist zu entrichten. Fahrkarten Notwendige beschränkt bleiben. Die Mit- fahren die Bürgerbusse ab Montag, den können wie gewohnt beim Fahrer ge- fahrt erfolgt auf eigenes Risiko. 31.08.2020 wieder im gewohnten Um- kauft werden. Bitte halten Sie, wenn fang. Um die Fahrer*innen zu schützen, möglich, das Geld passend bereit. Die ehrenamtlichen Fahrer*innen zusam- wurden zwischenzeitlich in die Busse • Aufgrund der Abstandsregeln sind die men mit der Stadt Bad Krozingen freuen entsprechende Fahrerabtrennungen ein- Busfahrer angehalten, beim Ein- und sich, Sie als Fahrgäste begrüßen zu kön- gebaut. Aussteigen nicht zu helfen. Das gilt nen und Ihnen den Service „Bürger fah- Im Rahmen der Beförderung gilt es auch für Nutzer von Rollatoren. Rolla- ren für Bürger“ wieder anbieten zu dür- bestimmte Regeln einzuhalten, um ein toren können daher nur befördert wer- fen.

Fahrplan des Bürgerbusses Bad Krozingen Linie 7241 gültig ab Sonntag, den 30. August

Linie 1 Oberkrozingen/ Kems Montag bis FreitagMontag bis Samstag Sonntag Bahnhof Dr. hin Becker Zentrum/ Lammplatz Josefshaus Iris Blumenhaus Friedhof Café Heitzmann Kemsstraße In den Mühlenmatten Schmiedeweg Oberkrozingen/ Adler Josefstraße Fridolinstraße Schmidhofenerstr. Kastelbergstraße Universitätsherzzentrum Iris Blumenhaus Volksbank Im Grün Dr. Becker rück Bahnhof

• 08:00 08:01 08:03 08:04 08:05 08:05 08:06 08:06 08:07 08:08 08:09 08:10 08:11 08:11 08:12 08:12 08:14 08:15 08:16 08:18 08:18 •• 09:00 09:01 09:03 09:04 09:05 09:05 09:06 09:06 09:07 09:08 09:09 09:10 09:11 09:11 09:12 09:12 09:14 09:15 09:16 09:18 09:19 •• 10:00 10:01 10:03 10:04 10:05 10:05 10:06 10:06 10:07 10:08 10:09 10:10 10:11 10:11 10:12 10:12 10:14 10:15 10:16 10:18 10:19 •• 11:00 11:01 11:03 11:04 11:05 11:05 11:06 11:06 11:07 11:08 11:09 11:10 11:11 11:11 11:12 11:12 11:14 11:15 11:16 11:18 11:19 •• 12:00 12:01 12:03 12:04 12:05 12:05 12:06 12:06 12:07 12:08 12:09 12:10 12:11 12:11 12:12 12:12 12:14 12:15 12:16 12:18 12:19 •• 13:00 13:01 13:03 13:04 13:05 13:05 13:06 13:06 13:07 13:08 13:09 13:10 13:11 13:11 13:12 13:12 13:14 13:15 13:16 13:18 13:19 • 14:00 14:01 14:03 14:04 14:05 14:05 14:06 14:06 14:07 14:08 14:09 14:10 14:11 14:11 14:12 14:12 14:14 14:15 14:16 14:18 14:19 • 15:00 15:01 15:03 15:04 15:05 15:05 15:06 15:06 15:07 15:08 15:09 15:10 15:11 15:11 15:12 15:12 15:14 15:15 15:16 15:18 15:19 • 16:00 16:01 16:03 16:04 16:05 16:05 16:06 16:06 16:07 16:08 16:09 16:10 16:11 16:11 16:12 16:12 16:14 16:15 16:16 16:18 16:19 • 17:00 17:01 17:03 17:04 17:05 17:05 17:06 17:06 17:07 17:08 17:09 17:10 17:11 17:11 17:12 17:12 17:14 17:15 17:16 17:18 17:19 • 18:00 18:01 18:03 18:04 18:05 18:05 18:06 18:06 18:07 18:08 18:09 18:10 18:11 18:11 18:12 18:12 18:14 18:15 18:16 18:18 18:19

Linie 2 Kurgebiet Montag bis FreitagMontag bis Samstag Sonntag Bahnhof Dr. hin Becker Zentrum/ Lammplatz Josefshaus Seniorenzentrum hin Therme Classica Vita Kurverwaltung Dietrich-Bonhoeffer-Haus Baden Klinik Schwarzwaldklinik Josef-Mühlebach-Straße Rheintalklinik Seniorenzentrum rück Busbahnhof Theresienklinik Iris Blumenhaus Volksbank Im Grün Dr. Becker rück Bahnhof Mozartplatz Merowinger Str. Sozialstation Bahnhof

• 08:30 08:31 08:33 08:34 08:36 08:37 08:38 08:39 08:40 08:40 08:41 08:42 08:43 08:45 08:46 08:48 08:49 08:50 08:52 08:53 •• 09:00 09:01 09:03 09:04 09:06 09:07 09:08 09:09 09:10 09:10 09:11 09:12 09:13 09:15 09:17 09:18 09:19 09:20 •• 09:30 09:31 09:33 09:34 09:36 09:37 09:38 09:39 09:40 09:40 09:41 09:42 09:43 09:45 09:46 09:48 09:49 09:50 09:52 09:53 •• 10:00 10:01 10:03 10:04 10:06 10:07 10:08 10:09 10:10 10:10 10:11 10:12 10:13 10:15 10:17 10:18 10:19 10:20 •• 10:30 10:31 10:33 10:34 10:36 10:37 10:38 10:39 10:40 10:40 10:41 10:42 10:43 10:45 10:46 10:48 10:49 10:50 10:52 10:53 •• 11:00 11:01 11:03 11:04 11:06 11:07 11:08 11:09 11:10 11:10 11:11 11:12 11:13 11:15 11:17 11:18 11:19 11:20 •• 11:30 11:31 11:33 11:34 11:36 11:37 11:38 11:39 11:40 11:40 11:41 11:42 11:43 11:45 11:46 11:48 11:49 11:50 11:52 11:53 •• 12:00 12:01 12:03 12:04 12:06 12:07 12:08 12:09 12:10 12:10 12:11 12:12 12:13 12:15 12:17 12:18 12:19 12:20 •• 12:30 12:31 12:33 12:34 12:36 12:37 12:38 12:39 12:40 12:40 12:41 12:42 12:43 12:45 12:46 12:48 12:49 12:50 12:52 12:53 • 13:30 13:31 13:33 13:34 13:36 13:37 13:38 13:39 13:40 13:40 13:41 13:42 13:43 13:45 13:46 13:48 13:49 13:50 13:52 13:53 • 14:00 14:01 14:03 14:04 14:06 14:07 14:08 14:09 14:10 14:10 14:11 14:12 14:13 14:15 14:17 14:18 14:19 14:20 • 14:30 14:31 14:33 14:34 14:36 14:37 14:38 14:39 14:40 14:40 14:41 14:42 14:43 14:45 14:46 14:48 14:49 14:50 14:52 14:53 • 15:00 15:01 15:03 15:04 15:06 15:07 15:08 15:09 15:10 15:10 15:11 15:12 15:13 15:15 15:17 15:18 15:19 15:20 • 15:30 15:31 15:33 15:34 15:36 15:37 15:38 15:39 15:40 15:40 15:41 15:42 15:43 15:45 15:46 15:48 15:49 15:50 15:52 15:53 • 16:00 16:01 16:03 16:04 16:06 16:07 16:08 16:09 16:10 16:10 16:11 16:12 16:13 16:15 16:17 16:18 16:19 16:20 • 16:30 16:31 16:33 16:34 16:36 16:37 16:38 16:39 16:40 16:40 16:41 16:42 16:43 16:45 16:46 16:48 16:49 16:50 16:52 16:53 • 17:00 17:01 17:03 17:04 17:06 17:07 17:08 17:09 17:10 17:10 17:11 17:12 17:13 17:15 17:17 17:18 17:19 17:20 • 17:30 17:31 17:33 17:34 17:36 17:37 17:38 17:39 17:40 17:40 17:41 17:42 17:43 17:45 17:46 17:48 17:49 17:50 17:52 17:53

Linie 3 Parksiedlung Montag bis FreitagMontag bis Samstag Sonntag Bahnhof KWA Parksstift/ Dr. Becker Ost hin Einkaufsmärkte hin West Einkaufsmärkte Friedenstraße Königsberger Straße St.Blasier Weg In der Breige St.-Ulrich-Straße Schwarzwald-Apotheke Kirchhofener Straße Ahornweg Hieber`s Center Frische rück West Einkaufsmärkte Merowingerstraße Sozialstation KWA Parkstift/ Bahnhof

•• 08:30 08:31 08:32 08:34 08:35 08:36 08:36 08:37 08:38 08:39 08:40 08:41 08:42 08:44 08:45 08:46 08:46 08:47 08:48 •• 09:30 09:31 09:32 09:34 09:35 09:36 09:36 09:37 09:38 09:39 09:40 09:41 09:42 09:44 09:45 09:46 09:46 09:47 09:48 •• 10:30 10:31 10:32 10:34 10:35 10:36 10:36 10:37 10:38 10:39 10:40 10:41 10:42 10:44 10:45 10:46 10:46 10:47 10:48 •• 11:30 11:31 11:32 11:34 11:35 11:36 11:36 11:37 11:38 11:39 11:40 11:41 11:42 11:44 11:45 11:46 11:46 11:47 11:48 •• 12:30 12:31 12:32 12:34 12:35 12:36 12:36 12:37 12:38 12:39 12:40 12:41 12:42 12:44 12:45 12:46 12:46 12:47 12:48 • 13:30 13:31 13:32 13:34 13:35 13:36 13:36 13:37 13:38 13:39 13:40 13:41 13:42 13:44 13:45 13:46 13:46 13:47 13:48 • 14:30 14:31 14:32 14:34 14:35 14:36 14:36 14:37 14:38 14:39 14:40 14:41 14:42 14:44 14:45 14:46 14:46 14:47 14:48 • 15:30 15:31 15:32 15:34 15:35 15:36 15:36 15:37 15:38 15:39 15:40 15:41 15:42 15:44 15:45 15:46 15:46 15:47 15:48 • 16:30 16:31 16:32 16:34 16:35 16:36 16:36 16:37 16:38 16:39 16:40 16:41 16:42 16:44 16:45 16:46 16:46 16:47 16:48 • 17:30 17:31 17:32 17:34 17:35 17:36 17:36 17:37 17:38 17:39 17:40 17:41 17:42 17:44 17:45 17:46 17:46 17:47 17:48

Am 24., 31. Dez. und am Rosenmontag Verkehr wie am Samstag 10 | FREITAG, 28. AUGUST 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

Ein Bundespräsident als Beseitigung pfanzlicher Patenonkel Abfälle Jan Naif ist das siebte Kind von Helene und Kerim Günes aus Schlatt und es hat einen ganz besonderen Paten. Traditionell Wohngebiet Kurgarten wird in der Bundesrepublik für kinderreiche Familien das sieb- te Kind mit einer Ehrenpatenschaft des Bundespräsidenten Grünschnitt in der freien Natur ist rechtlich Müll. Gar- bedacht. Die Ehrenpatenschaft, die von den Eltern beantragt tenabfälle überdüngen Böden und können gebietsfrem- werden kann, hat in erster Linie symbolischen Charakter und ist de Organismen freisetzen. Grünschnitt, Gras und Laub, nicht mit der Taufpatenschaft zu vergleichen, sondern soll die derer sich Gartenbesitzer entledigen möchten, gelten besondere Bedeutung herausstellen, die Familien und Kinder für rechtlich als Abfall und dürfen nicht im Wald, in der frei- das Gemeinwesen haben. en Natur und auf öffentlichen Grünflächen entsorgt wer- den. Da Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nicht alle seine „Patenkinder“ persönlich treffen kann, war es Bürgermeister Das Verrotten von pflanzlichen Abfällen im Außen- und Volker Kieber eine besondere Freude, Familie Günes die offzi- Innenbereich ist unter folgenden Voraussetzungen möglich: elle Urkunde über die Annahme der Ehrenpatenschaft und ein • Ausschließlich pflanzliche Abfälle aus landwirtschaftlich kleines Geldgeschenk überreichen zu dürfen. Gemeinsam mit oder gärtnerisch genutzten Grundstücken und Abfälle die Ortsvorsteherin Andrea Nolde besuchte er die Familie in ihrem im Wald anfallen (z. B. Schlagabraum) Haus im Bad Krozinger Ortsteil Schlatt, wo diese seit nunmehr • Beseitigung nur auf dem Grundstück, wo die Abfälle an- 15 Jahren wohnt. Bei Kaffee und selbstgemachtem Kuchen gab gefallen sind es für die beiden nicht nur Gelegenheit, den vier Monate alten • Vermeidung von Geruchsbelästigungen Jan Naif und seine Familie kennen zu lernen, sondern auch die Möglichkeit, so manches Thema, das Familien im Ortsteil be- Das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen im Innenbe- schäftigt, zu besprechen. reich (§§ 30, 34 BauGB) ist grundsätzlich verboten. Über eine Ausnahmegenehmigung entscheidet das Bürgermeis- teramt als Ortspolizeibehörde.

Das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen im Außenbe- reich (§ 35 BauGB) ist unter folgenden Voraussetzungen möglich: • Eine Verbrennung ist nur dann erlaubt, wenn die Abfäl- le aus landbautechnischen Gründen oder wegen ihrer Beschaffenheit nicht in den Boden eingearbeitet werden können. • Ausschließlich pflanzliche Abfälle von landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Grundstücken • Beseitigung nur auf dem Grundstück, wo die Abfälle an- gefallen sind • Die Abfälle müssen zu Haufen oder Schwaden zusam- mengetragen werden (flächenhaftes Abbrennen ist unzu- lässig). • Abfälle müssen trocken sein, damit sie unter möglichst ge- ringer Rauchentwicklung verbrennen. • Durch die Rauchentwicklung darf keine Verkehrsbehinde- rung, keine erheblichen Belästigungen und kein gefahr- bringender Funkenflug entstehen. • Der Verbrennungsvorgang ist etwa durch Pflügen eines Die Stadt Bad Krozingen Randstreifens so zu steuern, dass das Feuer ständig unter sucht Kontrolle gehalten werden kann. • Bei starkem Wind und in der Zeit zwischen Sonnenunter- für eine Mitarbeiterin (mit zwei Kindern gang und Sonnenaufgang darf nicht verbrannt werden. • Feuer und Glut müssen beim Verlassen der Feuerstelle 10 + 12 Jahre alt) ab sofort erloschen sein. eine bezahlbare Wohnung – mind. 3 Zimmer; gerne mit • Die Verbrennungsrückstände sind alsbald in den Boden Gartenanteil in Bad Krozingen oder Umgebung. einzuarbeiten.

Angebote richten Sie bitte telefonisch an 07633 / 407 - 128 Folgende Mindestabstände müssen, ungeachtet sonstiger oder per E-Mail an [email protected] Vorschriften, unbedingt eingehalten werden: 200 m von Au- tobahnen; 100 m von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen; für eine Mitarbeiterin und ihre Familie 50 m von Gebäuden und Baumbeständen. Außerdem besteht die Möglichkeit pflanzliche Abfälle ab 01.01.2021 von Privathaushalten kostenlos beim Regionalen Abfall- eine 3-4 Zimmer-Wohnung in ruhiger Umgebung für max. zentrum (RAZ) in Eschbach oder in Kleinmengen bei der 1.000 € warm (bevorzugt Biengen, Hausen oder Schlatt); Grünschnitt-Sammelstelle Bad Krozingen, Im Sinnighofen möglichst mit Garten oder Terrasse (kein Muss), ohne EBK (hinter dem Wohngebiet „Alte Gärtnerei Lorenz“) während den Öffnungszeiten (siehe Abfall-Kalender) abzugeben. Angebote richten Sie bitte telefonisch an 07633 / 407 - 117 oder per E-Mail an [email protected] Bei weiteren Fragen steht Ihnen der Fachbereich Sicherheit & Ordnung gerne unter Tel.: 07633 407-135 zur Verfügung. Vielen Dank. FB Sicherheit & Ordnung Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 28. AUGUST 2020 | 11

DYNAMISCHES TEAM SUCHT #azubi #gemeinsamgestalten STELLVERTRETENDE LEITUNG NACHWUNCHSFACHKRÄFTE KINDERTAGESSTÄTTE BIENGEN VERWALTUNG (M/W/D) (M/W/D) PRAXISINTEGRIERTE AUSBILDUNG ALS ERZIEHER (M/W/D) ERZIEHER IM ANNERKENNUNGS- PRAKTIKUM (M/W/D) ERZIEHER/ KINDERPFLEGER/ FACH- KRÄFTE NACH § 7 KITAG (M/W/D)

BUNDESFREIWILLIGENDIENSTBUNDESFREIWILLIGENDIENS TIM IM BEREICHBEREICH FLÜCHTLINGSHILFE FLÜCHTLINGSHILFE (M/W/D) (M/W/D)

DYNAMISCHES TEAM SUCHT

FACHBEREICHSLEITUNG BÜRGERSERVICE (M/W/D) BETREUUNG KERNZEIT BIENGEN (M/W/D)

HHAUSMEISTERAUSMEISTER GRUNDSCHULEGRUNDSCHULE SSCHLATTCHLATT UUNDND KINDERTAGESSTÄTTENKINDERTAGESSTÄTTEN ((M/W/D)M/W/D) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die ausführlichen Ausbildungsangebote fnde Sie unter: https://www.bad-krozingen.de/jobs

Sie haben Ihr Blättle nicht erhalten? 0 77 71 93 17-48 Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung: [email protected] 12 | FREITAG, 28. AUGUST 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

BAD KROZINGEN AKTUELL Alters- und Ehejubilaren im September 2020 entwickelt. Hierbei werden neben räumlichen auch Aspekte der allgemeinen Umgangsweise und der Kommunikation aufgegrif- 80 Jahre fen. Kriemhilde Schneider Monika Burger Hans-Peter Klug Zwei Workshops des Forums ernähren, Peter Röseler bewegen, bilden des Landratsamtes Dr. Michael Blech Breisgau-Hochschwarzwald im September Karl-Heinz Schaer Klaus Teyerl Zwischen Hektik und Genuss: Snacks genial genießen! Helga Dietrich Leckeres und originelles Essen muss nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Im Rahmen des Workshops „Zwischen Hektik und Ge- 90 Jahre nuss: Snacks genial genießen“ können Interessierte bei der un- Elisabeth Blansche komplizierten, einfachen Zubereitung von raff nierten Häppchen die Geschmacksvielfalt regionaler Produkte kennenlernen. Auf Diamantene Hochzeit dem Programm stehen Miniburger, Käsepralinen, Aufstriche und Helga und Helmbrecht Gamb Salate. Termine sind Donnerstag, 17. September von 18:00 bis Jutta und Albrecht Kästner 21:00 Uhr oder Samstag, 19. September von 10:00 bis 13:00 Uhr. Veranstaltungsort ist die Schulungsküche des Forums er- Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen Ihnen nähren, bewegen, bilden am Europaplatz 1 in Breisach. Die Teil- und allen nicht genannten Jubilaren alles Gute, nahmegebühr beträgt 15 Euro. Anmeldungen sind telefonisch beste Gesundheit und Wohlergehen. unter 0761 2187–9580 oder im Internet unter www.forum-ebb. de möglich.

Vorratshaltung: Kleine Geschenke aus der Küche Fundtiere Selbstgemachte Leckereien aus der Küche sind nicht nur nach- • Am 08.08.2020 wurde eine KATZE (Farbe: getigert mit haltig, sondern auch eine kreative und tolle Geschenkidee. Die weiß), ca. acht Wochen alt, in 79189 Bad Krozingen im Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops „Vorratshal- Bereich der Thermenallee/Thürachstraße aufgefunden. tung: Kleine Geschenke aus der Küche“ des Forums ernähren, • Am 12.08.2020 wurde ein ZWERGKANINCHEN (Farbe: bewegen, bilden des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarz- beige/grau meliert) in 79189 Bad Krozingen im Bereich wald lernen verschiedene kreative Köstlichkeiten kennen. Ter- der Staufener Straße Höhe Am Ulrichshof aufgefunden. mine sind am Donnerstag, 24. September von 18:00 bis 21:00 • Am 13.08.2020 wurde eine KATZE (Farbe: braun, weiß, Uhr oder Samstag, 26. September von 10:00 bis 13:00 Uhr. tricolor) in 79189 Bad Krozingen-Tunsel/Schmidhofen im Veranstaltungsort ist die Schulungsküche des Forums ernähren, Gewann Bühl aufgefunden. bewegen, bilden am Europaplatz 1 in Breisach. Die Teilnahmege- bühr beträgt 15 Euro. Anmeldungen sind telefonisch unter 0761 Die jeweiligen Besitzer möchten sich bitte beim Tierschutz- 2187–9580 oder im Internet unter www.forum-ebb.de möglich. zentrum in Scherzingen unter der Telefonnummer 07664 / 7096 melden.

Online-Terminvereinbarungssystem in baden-württembergischen Finanzämtern Umfrage zur Barrierefreiheit in Arztpraxen im Einsatz im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Ab sofort steht den Bürgerinnen und Bürgern ein Buchungspor- und der Stadt Freiburg tal zur Verfügung, um vorab online einen Termin für den Besuch Die Arbeitsgruppe „Gesundheitsversorgung von Menschen mit des Servicezentrums ihres zuständigen Finanzamtes – der soge- Behinderung“ der Kommunalen Gesundheitskonferenz für den nannten Zentralen Informations- und Annahmestelle (ZIA) – bu- Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und die Stadt Freiburg chen und so Wartezeiten vermeiden zu können. startet eine umfassende Umfrage zur Barrierefreiheit in allen Die Termine können über die Homepage der Finanzämter Arzt- und Zahnarztpraxen im Stadt- und Landkreis. Entsprechen- www.fa-baden-wuerttemberg.de vereinbart werden. de Befragungsbögen werden ab sofort postalisch verschickt. Mit diesem neuen Serviceangebot erhalten Bürgerinnen und Unter der angegebenen Internetadresse auf dem Anschreiben Bürger die Möglichkeit, den Zeitpunkt der Kontaktaufnahme vor oder indem der QR-Code gescannt wird, kann der Fragebogen Ort zu planen und so optimal in den eigenen Tagesablauf inte- ebenso online ausgefüllt werden. Der Befragungszeitraum läuft grieren zu können. Zudem können durch die Vermeidung von ab sofort bis zum 02. Oktober 2020. Die Befragung soll dazu die- Wartezeiten die erforderlichen Abstandsregeln besser eingehal- nen, die aktuelle Situation in der Region zu analysieren und eine ten und das Infektionsrisiko minimiert werden. wichtige Grundlage für eine bestands- sowie bedarfsgerechte Weiterentwicklung zu schaffen. Die Praxen haben zudem die Daneben besteht weiterhin die Möglichkeit über das Kontakt- Möglichkeit, eigene Wünsche und Potentiale in der Gesundheits- formular online https-verschlüsselte Nachrichten und Anlagen versorgung von Menschen mit Behinderungen zu benennen. sicher an das Finanzamt zu übermitteln. Neben der durch An- gaben in Pflichtfeldern strukturierten Kontaktnachricht können Das entsprechende Erhebungsinstrument wurde unter Beteili- auch Anhänge bis max. 15 MB zur Kontaktnachricht hochgela- gung von Betroffenen mit verschiedenen Beeinträchtigungen den und problemlos dem Finanzamt geschickt werden. Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 28. AUGUST 2020 | 13

Hintergrund „digital@bw“ Die Digitalisierung ist ein zentraler Arbeitsschwerpunkt der Lan- desregierung. Dazu hat sie eine Investitionsoffensive gestartet: Rund eine Milliarde Euro werden in dieser Legislaturperiode in die Digitalisierung investiert. Mit „digital@bw“ wurde im Sommer 2017 die erste, landesweite und ressortübergreifende Digitalisie- rungsstrategie vorgestellt, die in Teamarbeit von allen Ministeri- en erstellt wurde. In den kommenden zwei Jahren werden dazu über 70 ganz konkrete Projekte mit einem Volumen von über 300 Millionen Euro umgesetzt, um Baden-Württemberg als Leit- region des digitalen Wandels in Europa zu verankern. Einer der Schwerpunkte von „digital@bw“ ist die Verwaltung 4.0. Mit www.digital-bw.de hat die Landesregierung auch ein zent- rales Online-Portal als neues Schaufenster der Digitalisierung gestartet.

WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG AKTUELL Wir gratulieren! Der Leckerladen im Kems Erst seit einem Jahr gibt es den Lecker- laden in der Kemsstraße 24 und doch hat er sich schon zu einer gastronomischen Institution im Kems entwickelt. Gemüt- lich, mit modernen Akzenten - so präsen- tiert sich das Café von Christine Herkt und ihrem Team, das den Leckerladen mit viel Engagement und Herzblut führt. Hier trifft man sich, egal ob alt oder jung, zum Frühstück, zum Kaffeetrinken mit hausgemachtem Kuchen oder Eis, zum Mittagessen oder zum Abendessen mit badischen und saisonalen Gerichten. Nun feierte Christine Herkt ihr Einjähriges mit Freunden und Kunden. Auch Wirtschafts- förderin Nicole Riße-Hasenkamp schaute vorbei, um dem Team die Glückwünsche von Bürgermeister Volker Kieber und der Stadt Bad Krozingen zum erfolgreichen Start zu überbringen. Die Stadt Bad Krozingen gratuliert dem Team vom Leckerladen

ENDE DES AMTLICHEN TEILS Ende der amtlichen Bekanntmachungen und der Rubriken „Aus der Stadtverwaltung“, „Bad Krozingen aktuell“ und „Wirtschaftsförderung aktuell“. Verantwortlich Bürgermeister Volker Kieber

KULTUR UND TOURISMUS Wochenprogramm vom 28.08. bis 03.09.2020 JOKI Paw Patrol: Mighty Pups USA 2020, FSK o.A., Regie: Charles E. Bastien Seid dabei, wenn Marshall, Everest, Chase, Skye und Rubble Liebe Besucher*innen des JOKI-Kinos, ihre neuen Superkräfte erlernen. Sie sind eiskalt! Sie sind heiß! Sie haben bereits Adventure Bay gerettet, aber nun muss die wir freuen uns sehr, dass wir wieder für Sie da sein dürfen. gesamte Welt gerettet werden. Natürlich halten wir uns genau an die Vorgaben. Freitag, 28.08.2020, 17:00 Uhr

Sonntag, 30.08.2020, 14:30 Uhr Info zum Tragen der Maske im Kino:

Auch im JOKI-Kino besteht Maskenpflicht für Besucher*in- Der Fall Richard Jewell nen im gesamten Gebäude und somit auch beim Ein- und USA 2020, FSK ab 12, Regie: Clint Eastwood, Leonardo DiCaprio, Jonah Hill Auslass in die Kinosäle und bei Toilettenbesuchen während Drama über den verunglimpften Richard Jewell, der mit seiner der Vorstellungen. Im Kinosaal dürfen Sie aber die Mas- schnellen Reaktion bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta ken ausziehen, sobald Sie Ihren Platz eingenommen haben. tausenden Menschen das Leben rettete. Für den Mindestabstand sorgt unser Ticketsystem automatisch. Freitag, 28.08.2020, 20:00 Uhr 14 | FREITAG, 28. AUGUST 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

* Sommerferienprogramm * Die Wolf-Gäng USA – A WEST COAST JOURNEY D 2020, FSK ab 6, Regie: Tim Trageser D 2020, FSK o.A., Regie: Alexander Sass Verf lmung der gleichnamigen Jugendbuch-Reihe über ein un- Entdecken Sie über 40 populäre Orte und Land- gleiches magisches Trio, das der Verschwörung rund um Bür- schaften in Kalifornien, Nevada, Utah und Colorado: germeister Ziffer auf die Spur kommt. Von der weltberühmten Golden Gate Bridge in San Samstag, 29.08.2020, 15:00 Uhr Francisco über die pulsierenden Neon-Reklamen des nächtlichen Las Vegas bis zu den atemberaubenden Natur- NEU! Unhinged - Außer Kontrolle wundern des Grand Canyon und des Yosemite National Parks. USA 2020, FSK ab 16, Regie: Derrick Borte Donnerstag, 03.09.2020, 19:00 Uhr Psychothriller mit Russell Crowe als brutaler Frem- der auf den Fersen einer Mutter. Samstag, 29.08.2020, 20:00 Uhr Montag, 31.08.2020, 20:00 Uhr KUR & BÄDER GMBH

100 Jahre Salzburg - Jedermann Johann-Strauß-Ensemble AUT 2020, FSK o.A. Kurkonzerte unter der Leitung von Kapellmeister Tibor Szüts: Mit Hugo von Hofmannsthals Jedermann unter der Regie von Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag, um 15.30 Uhr Max Reinhardt wurden im August 1920 die Salzburger Festspie- Donnerstag, um 19.30 Uhr le aus der Taufe gehoben. Sonntag, um 10.30 und 19.30 Uhr „Wunschkonzert“ Sonntag, 30.08.2020, 17:00 Uhr

Bernsteinschmuck-Verkaufsausstellung NEU! Edison - Ein Leben voller Licht GB, RUS, USA 2020, FSK ab 6, Regie: Alfonso Gomez-Rejon Bis zum 11. September wird von Montag bis Freitag von 10.00 Historisches Drama um die Rivalität zwi- bis 17.00 Uhr und am Samstag von 11.00 bis 16.00 Uhr hoch- schen den Erf ndern Thomas Edison und Ge- wertiger Silber- und Bernsteinschmuck Im Shop FÜR DICH in orge Westinghouse, die im Stromkrieg der der Vita Classica angeboten. 1890er-Jahre aneinander geraten. Sonnstag, 30.08.2020, 20:00 Uhr Minigolfanlage im Kurpark Dienstag, 01.09.2020, 20:00 Uhr Bei schönem Wetter können immer am Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr die kleinen weißen Bälle auf der Minigolfanlage ge- * Sommerferienprogramm * schlagen werden. Fritzi - Eine Wendewundergeschichte Auf dem sanft abgeschatteten, gut durchlüfteten Freiluftplatz ne- BE, D, LUX, CZE 2019, FSK ab 6, Regie: Matthias Bruhn, Ralf Kukula ben dem Kurhaus ermöglicht die Minigolfanlage mit einem An- Animationsf lm aus Kindersicht über Friedliche Demonstrationen gebot an Eis und Getränken ein gemütliches Zusammensitzen in in Leipzig 1989. froher Runde. Letzte Schlägerausgabe ist um 17.30 Uhr. Dienstag, 01.09.2020, 17:00 Uhr

4,50 pro € Person

Wir zeigen euch die schönsten Filme der letzten Jahre, Ein Tütchen Popcorn und kleines Getränk gratis dazu! Segway-Touren Fahrspaß pur und traumhafte Ausblicke bieten die Seg- way-Touren immer am Donnerstag, um 16.00 Uhr, rund um Bad Krozingen. Zuerst erfolgt eine theoretische und praktische Einweisung mit Fahrtraining. Dann heißt es durch das Kurgebiet, die Innenstadt sowie über den Schlatter Rebberg gleiten. Dauer: ca. 2,5 Stunden Anmeldung bis Vortag, 12.00 Uhr: Herr Brunner, Tel. 07633 948163, www.ebro-tour.de

Unterwegs mit Dr. Jochen Schwendemann von „ab durchs ländle“ - Mittwoch, 2. September, 8.30 Uhr „Der Schwarzwald-Ca- nyon – Geführte Wanderung in der Wutachschlucht“ - Samstag, 5. September, 9.30 Uhr „Romantik im Schwarzwald Tickets unter www.joki-kino.de – Pferdekutschenfahrt am Fuße des Feldbergs“ Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 28. AUGUST 2020 | 15

- Mittwoch, 9. September, 9.45 Uhr „Fahrt nach Colmar – Indi- Kino der Vita Classica die Vielfalt der beiden Metropolen Russ- viduelle Besichtigung der Stadt“ lands und die einzigartige Fluss‐ und Seenlandschaft Kareliens. - Freitag, 11. September, 8.00 Uhr „Fahrt nach Stein und zum Wegen begrenztem Platzangebot wird der Vorverkauf emp- Rheinfall – Führung durch die Altstadt und individuelle Besichti- fohlen: Tourist-Info, Tel. 07633 4008-163 gung des Wasserfalls“ Anmeldung bis zum Vortag, 12.00 Uhr (Pferdekutschenfahrt am 5. September und Fahrt nach Stein am 11. September bis 1 Woche vorher): Tourist-Info, Tel. 07633 4008-163

Neue Hatha-Yoga Kurse Vom 4. September bis 30. Oktober fndet von 9.15 bis 10.45 Uhr ein neuer Hatha-Yoga Kurs mit sieben Einheiten in der Gymnas- Disc Golf-Einführung im Kurpark tikhalle (gegenüber vom Weinbrunnen) statt. Eine Schnupper- Der Verein Heads Up Freiburg e.V. bietet am Sonntag, dem 30. stunde ist nach Absprache möglich. August, ab 13.00 Uhr, eine Einführung auf der Disc Golf Anlage Der Kurs hat zum Thema „Yoga der Achtsamkeit bringt mehr im Kurpark an. Bei dieser Outdoor-Aktivität für alle Generationen Lebensfreude, innere Balance und Beweglichkeit“. Der Kurs werden spezielle Wurfscheiben (Discs) verwendet. Als Ziel dient beinhaltet mittelschwere Asanas (Körperübungen), Pranayama ein Metallkorb, der die Scheiben mit Ketten auffängt. Jeder Spie- (Atemübungen) und Meditation. ler versucht mit möglichst wenigen Würfen den Korb zu treffen. Leitung/Anmeldung: Brigitte Nurani Lall, dipl. Yogalehrerin, Der Parcours startet beim Café am See. Die Discs sind dort ge- dipl. Heilpraktikerin, Tel. 07633 81539, [email protected] gen ein Pfand erhältlich. Die Öffnungszeiten vom Café am See sind, je nach Wetterlage, von Montag bis Freitag, 13.00 bis 19.00 Bogenschießen im Kurpark Uhr, sowie Samstag, Sonn- und Feiertag und in den Schulferien Erleben Sie die ganze Faszination des traditionellen Bogenschie- von 12.00 bis 19.00 Uhr. ßens mit der Firma Tom’s Bogenladen am Samstag, dem 5. Sep- tember, von 10.30 bis 12.00 Uhr im Kurpark. Führung durch den Duft- und Kräutergarten Erfahrene Trainer zeigen die grundlegende Technik des Bogen- Am Sonntag, dem 30. August, fndet um 17.00 Uhr eine Führung schießens, die im Kurs geübt und vertieft wird. Die Teilnehmer durch den liebevoll angelegten Duft- und Kräutergarten statt. können die verschiedenen Bogenarten kennenlernen und auch Der osmologische Garten wurde vor über 20 Jahren von der Fa- gleich ausprobieren. milie Hunder mit viel Herzblut im nördlichen Teil des Kurparks Anmeldung bis zum Vortag: Tom’s Bogenladen, Tel. 07664 in Richtung Biengen angelegt. Unzählige wunderschöne Details 40190, [email protected] schmücken die über 6.000 qm große Anlage, die ein abwechs- lungsreiches und naturnahes Paradies für Pflanzen und auch Meet & Eat - Chinesischer Kochkurs Tiere bietet. Bei Regen fällt die Führung aus! In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft Anmeldung bis zum Vortag: Tourist-Info, Tel. 07633 4008-163 Südbaden e.V. fndet am Donnerstag, dem 10. September, von Gebühr inklusive Kräuterprobe: 5,50 Euro pro Person. Die Ge- 18.00 bis 20.30 Uhr, im Raum Vita Culinaria ein chinesischer bühr wird ausschließlich für neue Pflanzen verwendet! Kochkurs unter der Anleitung von Hiang Zhang und Hao Sun statt. Das Gericht des Abends: „Mapo Tofu“ (scharf) & „Kung Pao“- Huhn (gebratenes Hühnerfleisch mit Kung Pao-Soße, leicht scharf) mit original chinesischem Reis. Dazu gibt es Wasser und chinesischen Tee. Anmeldung: Tourist-Info, Tel. 07633 4008-163 Gebühr: 14,00 Euro zzgl. Vvk-Gebühr

CINEMA-KONZERT Casablanca, Dr. Schiwago, Cabaret, Love Story, Der Pate, Zwei Herzen im Dreivierteltakt u. v. m. erwartet die Besucher am Sonntag, dem 13. September, um 19.00 Uhr im Kurhaus. Die berühmtesten Klassiker der Filmgeschichte spannend in Szene gesetzt, in passenden Kostümen und Bühnenbildern, prä- sentiert vom Sängerpaar „Leona & Stefan Kellerbauer“ (Sopran/ Tenor) aus München. Begleitet werden sie von dem Pianisten Florian Markel. Vorverkauf: Tourist-Info, Tel. 07633 4008-164 Russland ‐ Von Moskau nach St. Petersburg Die digitale Bildpräsentation mit Live‐Vortrag von Peter Stecher präsentiert am Dienstag, dem 1. September, um 19.30 Uhr, im 16 | FREITAG, 28. AUGUST 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

• Breite Titelauswahl bekannter Verlage und beliebter Charak- tere MEDIATHEK • Motivation durch Lern- und Lesespiele, Vorlesefunktion, Audi- orekorder • Medien online und offline nutzbar • Jede Lizenz bietet unbegrenzten Zugriff auf den kompletten Medienpool innerhalb der Leihfrist • Keine Einschränkung bei der Anzahl der Medien oder der Downloads • Jederzeit und überall verfügbar – ideal für unterwegs

Mediathek BK Instagram+

Folgen Sie uns auf Instagram und haben sofort unsere Neuerscheinungen und Aktivitäten im Blick!

Mediathek Bad Krozingen Bahnhofstraße 3b 79189 Bad Krozingen Telefon: 07633 / 93 87 84 10 10. Wechselausstellung vom 28. August – 08. Januar 2021 Zu sehen sind Kunstwerke von: Hans Günter Hö ich | Jani Vallentimi | SHARD | Thomas Thürling Waltraud Gänßmantel (Hühner) | Ulrich Müller (Skulptur) Kennen Sie schon TIGERBOOKS? Kommen Sie herein - schauen Sie aus dem Fenster! Mediathek Bad Krozingen | Bahnhofstraße 3b | 79189 Bad Krozingen

3. Poetry Slam Bad Krozingen 24.09.2020 - 19:30 Uhr Basler Straße 1 - Ratssaal (Josefshaus) 79189 Bad Krozingen Eintritt: 12 € (RESERVIERUNG ERFORDERLICH!) Kartenvorverkauf: Buchhandlung Pfster & Mediathek Bad Krozingen Reservierung: 07633 93 87 84 10

Tigerbooks ist eine interaktive Kinderbuch-App mit über 2.000 Am Donnerstag, den 24. September 2020, um 19:30 Uhr, ist es interaktiven Büchern, eBooks und Hörbüchern für Kinder im Al- zum dritten Mal soweit. Im Josefshaus Bad Krozingen lauschen ter zwischen 2 und 12 Jahren. die Zuschauenden gebannt den Worten der Poeten. Eine ge- Die App bietet: schliffene Pointe kommt um die Ecke und fndet in einem lauten • Vorlesefunktion, Sounds & Animationen, Audiorekorder Lachen Widerhall, ein ausgefeilt gereimter Text überrascht mit • Puzzle & Malbuchfunktionen, Memo- und Lernspiele seiner Tiefe, eine Kurzgeschichte erzählt aus dem Leben. • Kindersichere Umgebung Bei dem modernen Dichterwettstreit „Poetry Slam“ ist fast alles • Titel von bekannten Autoren und beliebten Charakteren möglich. Die Texte müssen selbstverfasst sein, das Zeitlimit von • Tiger „Tibo“ begleitet die App und hilft Kindern sich zurecht- sieben Minuten darf nicht überschritten und es dürfen keine Re- zufnden. quisiten verwendet werden. Ansonsten werden die Poet*innen ihr ganzes Können zeigen, um Vorteile für den Nutzer: die Juroren (das Publikum) mit ihren Texten zu erreichen. • Kindersichere und kostenfreie App für iOS und Android ohne Moderation: Ansgar Hufnagel Kaufanreize Special Guest: Patrick Höll • Login mit den gewohnten Nutzerdaten der Bibliothek PoetInnen werden noch bekanntgegegeben. Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 28. AUGUST 2020 | 17

STATT-THEATER SCHLOSSKONZERTE

Samstag, 5. September 2020, 15 Uhr (Tomáš Spurný) Samstag, 19. September 2020, 15 Uhr (Katja Poljakova) CORONA BEDINGTE Führung im Schloss Bad Krozingen

Im Mittelpunkt der Führung stehen die Tasteninstrumente der ABSAGE Kleinkunst, Kabarett und Musik im Litschgikeller Sammlung „Neumeyer-Junghanns-Tracey“. Die Sammlung um- fasst insgesamt 50 Instrumente und enthält die wichtigsten Ty- Umsetzung der Vorgaben im Litschgikeller leider nicht möglich. pen von historischen Tasteninstrumenten: Orgelpositiv, Regal, Spinett, Spinettino, Virginale, Cembali, Clavichorde, Tangenten- flügel, Tafelklaviere und besonders kostbare Hammerflügel der 25. September 2020 berühmtesten Meister. Die Instrumente repräsentieren die Ent- Günther Stolarz wicklung des Klavierbaues im Laufe von vier Jahrhunderten. „Das Liebeskonzert“ – Musikkabarett Tomáš Spurný, Pianist und Musikwissenschaftler (Historische Aufführungspraxis), gibt musikalische Kostproben und erzählt In- 30. Oktober 2020 teressantes zum Instrumentenbau und zur Kulturgeschichte der Anne Folger Instrumente. Am 19. September 2020 übernimmt die Führung „VORPREMIERE die russische Pianistin und Spezialistin für historische Tastenins- NEUES PROGRAMM“ Musikkabarett trumente Katja Poljakova.

Eintritt: 8 € (Schüler, Studenten 4 €) 13. November 2020 Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine Anmeldung zwingend Poems on the rocks erforderlich. Bitte online oder telefonisch anmelden. „Eine poetische Zeitreise durch die Rockgeschichte“ Buchhandlung Pfster / Kur- und Bäder GmbH / BZ-Karten-Ser- vice / reservix 11. Dezember 2020 Schlosskonzerte Bad Krozingen Christine Schütze „Klavierkabarett-Solo: Internet: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de „Jetzt! SchützenFest“ – E-Mail: [email protected] weihnachtlich ergänzt...“

Basler Str. 10-12 · Bad Krozingen Kulturamt Bad Krozingen (07633 / 407–167)

WAS TUT SICH WO Abfallkalender vom Samstag, 29.08.2020 bis Samstag, 05.09.2020 Die Abfuhren beginnen ab 6:00 Uhr, daher rechtzeitig die Abfälle bereithalten.

Bad Krozingen/Schmidhofen Ortsteile Mo 31.08. -.- Biotonne Di 01.09. Biotonne -.- Do 03.09. Gelber Sack -.- Fr 04.09. -.- Gelber Sack Papier Vereinssammlung Schlatt

Nähere Information zu Abfallfragen fnden Sie auf der Homepage: www.breisgau-hochschwarzwald.de E-Mail-Anschrift: [email protected]

BLÄTTERN SIE ONLINE! www.myeblättle.de 18 | FREITAG, 28. AUGUST 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

FREIWILLIGE FEUERWEHR

Wir retten Bad Krozingen, Ihre Freiwillige Feuerwehr

Unterstützen Sie uns. Werden Sie Mitglied im aktiven Dienst, in der Jugendfeuerwehr oder im Förderverein. Rufen Sie uns an, Telefon 07633/9138-0. Weitere Informationen: www.f-bk.de

Herzlichen Glückwunsch! Kürzlich konnte Ehrenkommandant Gerd Weber seinen 82. Ge- burtstag feiern.

Gerd Weber war 1954 in die Feuerwehr Bad Krozingen eingetre- ten, war dann ab 1987 zehn Jahre lang Kommandant der Feuer- wehr und wurde 1997 zum Ehrenkommandant ernannt.

Kommandant Florian Eckert, sein Stellvertreter Felix Metzger und Ehrenkommandant Bertram Roeder gratulierten im Namen der ganzen Mannschaft und überreichten ein kleines Präsent.

V.l.n.R.: Kommandant Florian Eckert, Ehrenkommandant Gerd Weber, stv. Kom- mandant Felix Metzger

KINDER, JUGEND UND BILDUNG

KITA GERANIENWEG Wasserparty (auf Abstand) in der Kita Geranienweg Wir trotzten dem warmen Wetter in der Kita und sorgten mit Was- Ausfug zum „Schlatter Zoo“ serbomben und Wasserspaß für Abkühlung von außen.

Morgens wurden die Wasserbomben gerichtet und auch Was- sereimer und Spritzpistolen mit Wasser gefüllt. Auf dem Park- platz der Kita wurden Kreise gemalt, in welchen sich die Grup- pen dann gesammelt haben und somit der „Abstand“ zwischen den Gruppen gewährleistet war. Nach einem gemeinsamen Startschuss ging die Wasserparty und somit die Abkühlung von außen los. Die Kinder und alle Erwachsenen hatten viel Freude und waren danach alle pitschenass. Nach der Abkühlung von außen folgte dann auch mit einem Eis die Abkühlung von innen, das war natürlich lecker.

Wir wünschen Ihnen allen schöne und erholsame Sommerferien! Kita Geranienweg Am Mittwoch, den 19. August 2020, machte sich die KiTa Gera- nienweg gruppenweise auf den Weg in den „Schlatter Zoo“. Dort angekommen, begrüßte uns Familie Maier und zeigte uns die Tiere, welche dort leben. Wir durften zuerst die Schafe füttern, und somit anlocken, damit wir sie streicheln konnten. Dann durf- ten wir zu den Hühnern ins Gehege und auch diese streicheln und die gelegten Eier aus dem Stall holen. Tauben gab es auch noch, diese durften wir auch anschauen, streicheln und sogar fliegen lassen. Aber keine Angst, es sind Brieftauben, diese flie- gen weg und kommen aber auch wieder von alleine zurück zu ihrem Zuhause. Bei den Tauben gab es sogar auch Babytauben. Die zwei Hunde waren auch noch mit dabei, diese sind die Wach- hunde und passen immer auf die Schafe auf. Es war ein tolles Erlebnis, so viele Tiere zu sehen, zu füttern und zu streicheln.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Familie Maier für die tolle Führung durch den „Schlatter Zoo“.

HERZLICHEN DANK Kita Geranienweg Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 28. AUGUST 2020 | 19

Am deutlichsten wurde das beim Sonntagskonzert, welches JUGENDMUSIKSCHULE aufgrund des schlechten Wetters in den Kursaal verlegt werden SÜDLICHER BREISGAU musste. Der Andrang der Auftretenden war so groß, dass man daraus locker auch zwei Konzerte hätte stricken können. Als ers- te traten Julian Lehmann und Lisa Sophia Noory der Klavierklas- Junge Musiker kehren auf die Bühne zurück se von Rolf Schwoerer-Böhning auf; und sie hatten ihre Stücke wahrlich gut geübt. Sauber und akkurat auch der Geigenvortrag Drei Freiluft-Schülerkonzerte im Kurhaus Bad Krozingen von Layla Kleiser (Kl. V. Essinovskaia; am Klavier: Lia Achvledi- „Wir sind sehr froh, dass wir jetzt unter Einhaltung der ‚Spiel- ani). Die Zwillingschwestern Klara und Helene Löffler und Elena regeln’ wieder Konzerte geben dürfen.“ Die Erleichterung und Riesterer traten wie stets als selbsterkorenes Horn-Trio auf: „Sie Freude war Josef Heckle anzumerken, der in diesen Tagen gleich wollen immer nur zusammenspielen“, kündigte ihr Hornlehrer dreimal die Bühne zu einem Musikschulkonzert freigeben durfte: Heiko Mazurek an, der sie mal auf dem Klavier und mal auf dem Am 22. Juli öffnete das Café die Außenfläche und Türen weit, Horn begleitete. welche den Blick auf die provisorische Bühne freigaben. Am 26. Mit Sarah Glockner, Dorothea Schlenker, Emely Timm, Marie Juli diente gar der Große Kursaal als Kulisse für die vielen Auf- Bleile, Anna Schlöffel und Lisa-Marie Viertel trat auch die Kla- tritte, indes sich am 27. Juli auch die Klavierklasse von Ortwin rinettenklasse von Joseph Heckle sehr eindrucksvoll in Szene, Stürmer öffentlich präsentierte. bevor die Saxophonklasse von Holger Rohn die Bühne erober- te. Ob nun Matti Zimmermann oder Vivien Müller, Rebecca Hülse, Rebecca und Johanna Bruns (am Klavier, Kl. U. Fabian) oder Lena Palasis gerade an der Reihe waren – sie alle zeig- ten souverän auf ihren Instrumenten ihr beträchtliches Können. Bestens aufeinander abgestimmt erwiesen sich im Anschluss die Gitarrenschülerinnen Lucia Parsons, Lena Steiert, Zoi Terzis und Thea Zimmermann der Klasse Bärbel Libera mit ihrem sehr feinen Beitrag. Sehr süß wiederum gestaltete sich der Blockflö- ten-Auftritt von Noemi Kerviel, die sich Ton in Ton (im wahrsten Sinne) sowohl äußerlich wie auch musikalisch mit ihrer Lehrerin Ulrike Wehrmeister (am Klavier) abstimmte. Ulrike Fabians Quer- flötenschülerinnen Zoë Litz, Franziska Albanbauer und Lea Bö- heim präsentierten sehr unterschiedliche Beiträge, darunter ein Popstück, wie man sie für dieses Instrument vielleicht eher nicht vermutet hätte. Ein eingespieltes Duo, das man in den Schülerkonzerten im- mer wieder erleben darf, sind Arik Abanto-Axmann und Jonas Behrendt der Gitarrenklasse Klaus Tiesler. Und wie immer geriet ihr Vortrag zum Hörerlebnis. Weitere Beiträge der Hörner (Kl. Mit diesem erfreulichen Auftakt, den die Kurhausleitung dan- H. Mazurek) mit Sarah Hirt und Cosimo Lauterbach, von Anouk kenswerterweise ermöglichte, hofft die Jugendmusikschule, sich Schneider auf dem Saxophon (Kl. H. Rohn) und Lena und Timo nach den langen „Hungerwochen“ nun wieder schrittweise in Schätzle mit David Skusa auf den Klarinetten (Kl. J. Heckle) run- die Normalität vorantasten zu können. Und auch den Schüle- deten das Konzert noch ab, bevor Arik Abanto-Axmann mit einer rinnen und Schülern war anzumerken, dass sie nach den ver- Nocturne von Chopin auf dem Klavier (Kl. R. Schwoerer-Böhning) gangenen Wochen, in denen sie fast ausschließlich digitalen noch einen wahrlich krönenden Konzertabschluss bot. Unterricht erhalten hatten, regelrecht auf die Bühne drängten, um das Erlernte auch einmal live zum Besten geben zu können. (Text und Foto: Friederike Zimmermann)

GESUNDHEIT

THERESIENKLINIK BAD KROZINGEN

Jubiläumsfeier in besonderen Zeiten in der Theresienklinik Während einer geselligen Runde wurden die Jubilare des 1. Halbjahres in der Theresienklinik geehrt. Es war eine besondere Ehrung, die wegen Corona unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln statt- fnden musste. Zwei Mitarbeiterinnen konnten von der Geschäftsleitung für 30 Jahre Betriebszugehö- rigkeit geehrt werden. Die Geschäftsleitung dankte allen Jubilaren für ihre Treue zur Theresienklinik, was sicherlich dafür spricht, dass die Theresienklinik ein guter Arbeitsgeber war und ist.

(v.l.n.r. Cordula Maier (10), Geschäftsführer Peter Bechtel, Renè Rösken (10), Safye Kilic (30), Shkurte Kolica (10), Kaufmännische Direktorin Susanne Hierholzer Es fehlen: Dusanka Kovacevic (10), Petra Rudolph (10), Ellen Lech- ner (10), Petra Gutmann (30), Andrea Ullrich (25)

20 | FREITAG, 28. AUGUST 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

STADTTEILE BERICHTEN

BIENGEN Es ist immer wieder schön, wenn sich Hausener Bürger*in- nen für ein Ehrenamt entscheiden und damit einen wertvol- Hauptstraße 23, 79189 Bad Krozingen len Beitrag für die Gemeinschaft leisten. Daher freuen wir Tel. 07633 3620 uns auch sehr, dass Herr Hög die Pflege unserer Blumen auf den Hausener Brücken übernimmt. Mo- Fr 8.00 - 12.00 Uhr Herrn Hög und allen anderen bisherigen Helfern*innen ein Do 16.00 - 19.00 Uhr herzliches Dankeschön dafür. Damit unterstützen Sie alle nicht nur den Bauhof, sondern sorgen auch für einen schö- nen Anblick im Ort. VEREINSNACHRICHTEN Ortsverwaltung Hausen und Petra Elbers SPORTVEREIN BIENGEN

Ergebnisse der Testspiele Spvgg. Bollschweil/Sölden - SV Biengen 3:4 TSV Alemannia Zähringen - SV Biengen II 3:2 SV Biengen - FC Freiburg-St. Georgen 3:1 FSV Ebringen II - SV Biengen II 4:1 SV Biengen - VfR Pfaffenweiler 4:0 SC Mengen - SV Biengen 2:5 Staufener SC - SV Biengen II 4:3 SV Tunsel - SV Biengen 4:1

Saisonauftakt Die Bezirksliga-Saison startet am Samstag, den 5. September 2020, mit Heimspielen gegen die SG Freiamt/Ottoschwanden. Die Zweite spielt um 15.00 Uhr, die Erste um 18.15 Uhr. Dann werden wieder Zuschauer erlaubt sein und alle Fans und Gön- ner des SV Biengen können endlich wieder auf dem Sportplatz Fußballspiele verfolgen - wir freuen uns auf Eure Unterstützung! Hinweis: Bei den Heim- und Auswärtsspielen erfolgt eine Da- tenerhebung (Vorname, Name, Telefon/Adresse) durch den Heimverein. Die Daten werden vier Wochen nach der Erhebung gelöscht. Bitte haltet zudem auf dem Sportgelände den Mindest- abstand von 1,5 Metern ein und achtet auf die Hinweise vor Ort.

HAUSEN VEREINSNACHRICHTEN Falkensteinerstraße 20, 79189 Bad Krozingen Tel. 07633 3209 Fax: 07633 949593 Mo- Do 8.00 - 12.30 Uhr JUDO-CLUB Do 15.00 - 19.00 Uhr BAD KROZINGEN-HAUSEN E.V. Fr 8.00 - 11.00 Uhr Ferien-Training in Bad Krozingen Die Ortsverwaltung Hausen ist bis einschließlich Aufgrund des langen coron- 4. September 2020 nicht geöffnet. abedingten Trainings-Aus- Gerne können Sie sich in dieser Zeit an die Ortsverwaltungen falls im Frühjahr, gibt es in sowie an den Bürgerservice im Rathaus Bad Krozingen (Tel. 407- den Sommerferien folgende 818) wenden. reduzierte Trainingstermi- ne: 02.09. und 09.09.20 Bitte beachten Sie deren Öffnungszeiten. Erwachsene 18:30 - 20:00 Uhr. Grundsätzlich sind bei diesen Ferientrainings sämt- liche Corona-Maßnahmen zu beachten. Die Judokas müssen gesund und in den IST IHRE HAUSNUMMER GUT Simon Rzesnik + Robin Knüttel (Foto:Va- letzten 14 Tagen keinen Kon- nessa Leihs) takt zu Corona-erkrankten Pa- ERKENNBAR? tienten gehabt haben. Ab dem Im Notfall kann diese entscheidend 14.09.20 fndet das Training wieder zu den gewohnten Zeiten für rasche Hilfe durch den Arzt oder sowohl in Bad Krozingen als auch in Hausen statt. den Rettungsdienst sein! Wir freuen uns auf Euer Kommen! Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 28. AUGUST 2020 | 21

TUNSEL

VFR HAUSEN 1925 E.V. Wörthstraße 15, 79189 Bad Krozingen Tel. 07633 3221 Fax: 07633 16447 VfR Hausen 1925 e.V. - SV 08 Laufenburg 2:1 (2:0) Mo 8.30 - 13.00 Uhr Ein super Auftakt für unser Team1 in der Landesliga. Top Di, Mi, Fr 8.30 - 12.30 Uhr Spiel zum Saisonstart beginnt mit einem wichtigen Dreier! Do 15.00 - 19.00 Uhr Nach einigen tollen Spielen im Pokal und in der Vorbereitung auch gleich ein „Kracher“ der Top fünf oder sechs in der Landes- liga II für die neue Saison 2020/2021. Offener Anfang. Beide Teams beschnupperten sich erst einmal. Erster Stich in der 19. Minute von Dennis Kaltenbach auf un- Wichtige Information der Ortsverwaltung seren Youngster Marc Gutmann und der erste Saisontreffer Die Ortsverwaltung Tunsel ist bis einschließlich zum 1:0. 14. September 2020 nicht geöffnet. Der SV 08 Laufenburg lange sehr verhalten und defensiv. Die Laufenburger mit ungewohnt vielen Aufbaufehlern in ihrem In dringenden Angelegenheiten stehen Ihnen die Mitarbei- Spielaufbau. Der VfR Hausen immer sicher. Fast mit der Pause ter*innen der Ortsverwaltungen Biengen (Tel. 3620), Schlatt das 2:0 für die Hausen-Elf in der 45. Minute. Der eingewech- (Tel. 3616) oder des Bürgerservices im Rathaus in Bad selte Andreas Hein machte die Vorarbeit und erneut traf unser Krozingen (Tel. 407 818) zur Verfügung. Bitte beachten Sie Youngster Marc Gutmann. deren Öffnungszeiten. Nach der Pause ordnete sich der bisher unterlegene SV Laufen- burg neu. In der 48. Minute vergab Halili Bujar einen Foulelf- Die nächste Ortsvorsteher-Sprechstunde fndet dann am meter. Olli Gümpel parierte. 17. September 2020 wieder statt. Laufenburg nun effektiver und in der 60. Minute mit dem 2:1 Anschlusstor durch Sandro Knab. Die Laufenburger nun mit viel Druck, aber unsere Möhlinelf stand sehr gut. Es blieb beim schwer erspielten und erkämpften 2:1 Sieg. Sehr Katze gefunden wichtig für die weitere Runde, die sehr interessant und vielleicht erfolgsversprechend werden könnte. Am 24.07.2020 wurde eine KATZE, leicht röt- lich getigert, in 79189 Bad Krozingen-TUN- SCHLATT SEL im Bereich der Eisenbahnstraße auf- Biengener Straße 33, 79189 Bad Krozingen gefunden. Der Besitzer Tel. 07633 3616 Fax: 07633 406645 möchte sich bitte beim Di 8.00 - 12.00 Uhr Tierschutzzentrum in Do 16.30 - 19.00 Uhr Scherzingen unter der Fr 08.00 - 12.00 Uhr Telefonnummer 07664 / 7096 melden.

Foto: Andrea Nolde Auf Regen folgt Sonne, die einen herrlichen Regenbogen über den Schlatter Kreisel zaubert. 22 | FREITAG, 28. AUGUST 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

VEREINSNACHRICHTEN

DRK - ORTSVEREIN BAD KROZINGEN

Nachruf Der Ortsverein Bad Krozingen trauert um sein aktives Mitglied

Volker Murzin

Für uns alle unfassbar, ist unser Kamerad und Freund viel zu früh von uns gegangen. Er war seit 2014 in unserem Ortsverein Bad Krozingen ehrenamtlich als Sanitätshelfer tätig. Wir verlieren einen freundlichen und offenen Menschen, auf den wir immer zählen konnten. Er wird eine Lücke in unserer Bereitschaft hinterlassen und immer in unserer Erinnerung blei- ben. Unsere Anteilnahme und Mitgefühl gilt der Ehefrau und Kameradin Andrea sowie den Angehörigen. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Klaus Körner Renate Kern & Stephan Guttstein 1. Vorsitzender für die Bereitschaft

FÖRDERVEREIN MUSEUM BAD KROZINGEN E.V. HELFERKREIS INTEGRATION

Nachrichten vom Helferkreis Integration Vier, die es geschafft haben... Ein Ziel - drei Länder - vier Berufe und fünf Auszubildende. Das ist in kurzen Worten beschrieben die kleine Gruppe, die seit Anfang 2020 zusammen mit zwei Mitgliedern des Helferkreises lernt. Fünf Auszubildende aus Nigeria, Gambia und dem Irak haben ein Ziel: den Gesellenbrief. Um das zu schaffen, müssen sie neben den berufsspezifschen Fächern auch das Fach Wirtschaftskun- de bestehen. Eine Herausforderung besonders für Nicht-Mutter- sprachler. „Ich habe in Wirtschaftskunde am Anfang wenig verstan- den. Die Aufgaben waren sehr schwer, so viele neue und unbekannte Worte wie Beweislastumkehr oder Oligopol“, sagt Bubacarr Sowe (angehender Tischler). Gabi Allen und Jasmin Huck vom Helferkreis Integration boten daher Nachhilfe in diesem Fach an. Ab Januar wurde im JUZE immer samstags für zwei Stunden konzentriert und motiviert über Verträge, Sozialversicherungen, Marktformen usw. gear- beitet.

Vier der fünf Azubis waren im dritten Ausbildungsjahr und stan- den vor der Abschlussprüfung. Akram Salih (Auszubildender Fliesenleger): „Ich bin sehr froh, dass ich die Chance, einen Beruf zu erlernen, bekommen habe. Ich will es schafen!“ Ab März dann eine unerwartete Herausforderung: Die Coro- na-Pandemie! Kein persönlicher Unterricht mehr möglich! Nach dem ersten Schreck die Entscheidung, per Skype weiterzu- machen. Anfängliche technische Probleme wurden gelöst, alle gewöhnten sich schnell an das neue Format und so wurde der Unterricht fortgeführt.

Und das Ergebnis lässt sich sehen: Alle vier Auszubildenden haben Theorie und Praxis geschafft! Sie haben ihr Ziel erreicht und sind im Besitz ihres Gesellenbriefs. Die beiden Tisch- ler wurden von ihren Ausbildungsbetrieben übernommen. Mamudu Cham: “Ich bin in einer tollen Firma mit einem guten Chef. Ich bin sehr glücklich.“ Auch Godstime Ehiamen freut sich: “Noch während der Ausbildung zum Fleischer habe ich mich beworben. Jetzt PRIMO-SERVICE habe ich eine Stelle bei einer großen Lebensmittelkette.“ ANZEIGENANNAHME Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11 Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 Zu diesen tollen Leistungen gratulieren wir und wünschen wei- [email protected] terhin alles Gute! Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 28. AUGUST 2020 | 23

Sie erwartet: • Bezahlung in Anlehnung an TVöD-SuE VDK OV BAD KROZINGEN • Supervision und Fortbildung • eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsrei- che Tätigkeit Der Ortsverband informiert: VdK baut seine • Edenred sowie Zuschuss zu VL Social-Media-Präsenz aus • eine Arbeitszeit, die schwerpunktmäßig in der Schulzeit liegt • ein aufgeschlossenes Team und einen Träger, der Ihre fachli- Auf eine mehr als 20-jährige Internetpräsenz unter www.vdk-ba- chen und persönlichen Kompetenzen anerkennt, fördert und wue.de kann der mittlerweile gut 242.000 Mitglieder starke VdK wertschätzt. Baden-Württemberg zurückblicken. Nun baut der Sozialverband seine Social-Media-Präsenz aus. Neben Facebook und Twitter Sollten Sie Interesse haben und dem Profl entsprechen, freuen ist der VdK Baden-Württemberg jetzt auch im Onlineportal Ins- wir uns auf Ihre Bewerbung. tagram aktiv. Auf seinem Profl vdk_bw setzt sich der Landesver- Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Frau Gollnau unter der band mit der Sozialpolitik auseinander. Es werden auch Themen, Nummer: 07633/9382438 zur Verfügung. Ihre aussagekräftigen die VdK-Mitglieder bewegen, angeschnitten. Es gibt aktuelle Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 18.09.2020 an den Stellenausschreibungen und vieles mehr. Jugendförderkreis Bad Krozingen e.V., Personalservice, Südring Wer dem Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. folgen 9, 79189 Bad Krozingen oder per E-Mail an möchte, fndet das Profl unter dem Link www.instagram.com/ [email protected]. vdk_bw/. Jeder Follower ist willkommen. Und der VdK Ba- den-Württemberg hofft, möglichst viele Mitglieder auf Instagram zu treffen. Interessierte mit Fragen oder Anregungen zu den So- cial-Media-Auftritten des VdK Baden-Württemberg können sich VERKEHRSVEREIN direkt an das Team der Abteilung Marketing und Kommunikation BAD KROZINGEN E.V. des Landesverbands unter der E-Mail-Adresse marketing.bw@ vdk.de wenden. Die Linde in Tunsel - ein traditionell familien- geführtes Gasthaus PFLEGESTÜTZPUNKT SÜDLICHER BREISGAU

Informationen vom Pfegestützpunkt Südlicher Breisgau Urlaubszeit im Pflegestützpunkt... Im September sind wir im Pflegestützpunkt nur eingeschränkt erreichbar. Aus diesem Grunde muss leider auch die Sprech- stunde in Ihrem Rathaus ausfallen. Zur Terminvereinbarung rufen Sie uns bitte an, ggf. auf den Anrufbeantworter. Wir rufen Sie zurück.

Wenn Sie konkrete pflegerische oder medizinische Unterstüt- zung benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an einen der ambu- lanten Pflegedienste. v.l. Gabriela Moser, Petra Ruf, Rolf Ruf Pflegestützpunkt in Bad Krozingen, Kirchstr. 9 (Litschgi-Passage) Telefon: 07633 80 90 856 Rolf Ruf und seine Familie sind auf die Tradition des Gasthauses stolz. Seit 1784 ist das Gasthaus im Besitz der Familie und gehört Unsere Homepage mit vielen Informationen: zu den ältesten Gasthäusern in Bad Krozingen. Das Gasthaus www.pflegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de wird mittlerweile in der dritten Generation geführt. Verwöhnt wer- den die Gäste mit original badischer, vegetarischer und veganer Küche. Die Gastlichkeit wird dabei in der Linde großgeschrieben. Die Seele des Gasthauses ist Elfriede Ruf, Rolf Ruf ist für den gesamten Ablauf des Betriebes zuständig, in der Küche ist auch JUGENDFÖRDERKEIS BAD KROZINGEN E.V. Tochter Ramona und Enkel Raphael kulinarisch tätig. Für den Service ist Frau Petra zuständig. In der Stube oder im idyllischen Der Jugendförderkreis Bad Krozingen e.V. sucht ab sofort für Garten können Gäste badische Viertele genießen und sich von seinen schulartübergreifenden Hort (5. - 7. Klasse) in Bad der vielfältigen badischen Küche verwöhnen lassen. Das Gast- Krozingen haus verfügt über ein geräumiges Nebenzimmer und liebevoll eingerichtete Übernachtungszimmer. Morgens werden die Gäste Pädagogische Fachkräfte als Gruppenleitung mit einem Frühstücksbuffet verwöhnt. Vor allem Biker und Mo- m/w/d (50-60%) toradfahrer schätzen das geräumige Anwesen. Rolf Ruf ist ge- lernter Winzer und Landwirt. Bekannt sind auch seine köstlichen Wir erwarten: Schnäpse und Liköre. Seit vielen Jahrzehnten gehört Rolf Ruf • eine Fachausbildung nach §7 KiTaG dem Verkehrsverein an. Das Ehrenamt und Wohl der Gemeinde • die Anleitung einer Lernzeitgruppe mit Hausaufgabenbetreu- ist dem ehemaligen Stadtrat Rolf Ruf sehr wichtig. Rolf Ruf wie ung auch andere Krozinger Winzer sind bei den Weinwanderungen • Mitarbeit an Freizeitangeboten durch den Krozinger Rebberg mit Leib und Seele engagiert. Der • Unterstützung und Orientierung für unsere Kinder und Ju- Verkehrsverein unterstützt und schätzt das Engagement der Fa- gendlichen milie Ruf und ist auf ihren gastronomischen Einsatz stolz. • einen guten Kontakt mit Eltern sowie den beteiligten Instituti- onen Dr. Gabriela Moser, Vorsitzende

24 | FREITAG, 28. AUGUST 2020 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

KIRCHENNACHRICHTEN

Bitte bringen Sie möglichst Ihr eigenes Gotteslob mit. SEELSORGEEINHEIT Messintentionen sind zurzeit noch nicht möglich. BAD KROZINGEN Die Instruktion zur Feier der Liturgie in der Erzdiözese Freiburg ist mit der Landesregierung Baden-Württemberg abgestimmt [email protected] | www.kath-bk-ha.de und bildet die Grundlage des hiesigen Infektionsschutzkonzep- Büro Bad Krozingen tes. Die darin enthaltenen Bestimmungen werden vor Ort umge- Basler Str. 26, 79189 Bad Krozingen setzt. Es gilt weiterhin das bisher bekannte Hygieneschutzkon- Tel. 07633 / 908949-0 07633 / 908949-20 zept. Öffnungszeiten: Die Kirchenglocken laden weiterhin jeden Abend um 19.30 Uhr, Montag 09:00 – 11:00 Uhr sowie sonntags um 10.30 Uhr zum gemeinsamen Singen und Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr Beten der Hausgebete ein. Des Weiteren können außerhalb dieser Zeiten telefonisch Termine vereinbart werden. Für die Sonntage in den Sommerferien sind die Hausgebete Büro Tunsel in einem Heft zusammengefasst, das in den Kirchen ausliegt St. Michaelstraße 13, 79189 Bad Krozingen-Tunsel oder auf der Homepage unter Hausliturgie abrufbar ist. 07633 / 3567  07633 / 406951 Wenn wir miteinander das Hausgebet beten, verbinden wir uns Öffnungszeiten: Mo 09:30 – 12:00 Uhr mit anderen Christinnen und Christen unserer Seelsorgeeinheit. Bitte beachten Sie, dass auch beim Verweilen in den Kirchen die behördlichen Vorschriften zu beachten sind. GOTTESDIENSTE Sonntag, 30. August - 22. Sonntag im Jahreskreis SAKRAMENTE St. Alban, Bad Krozingen Taufe 10:30 Uhr Eucharistiefeier (AE) Die Vorbereitung auf die Taufe geschieht in zwei Schritten: St. Leodegar, Biengen Zunächst besuchen Sie das Taufseminar; danach erfolgt das per- 10:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) sönliche Gespräch mit dem Taufspender. St. Michael, Tunsel Die nächsten Taufseminare fnden samstags von 10:00 - 12:30 18:00 Uhr Rosenkranz Uhr im Gemeindehaus in Hartheim (Kirchstr. 1a) statt: Dienstag, 01. September • 12. September 2020 St. Alban, Bad Krozingen • 17. Oktober 2020 09:00 Uhr Friedensgebet • 14. November 2020 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier, mitgestaltet von der kfd (PZ) Nähere Informationen erhalten Sie in den Büros der Seelsor- St. Michael, Tunsel geeinheit. Bitte bringen Sie zur Anmeldung der Taufe die Ge- 18:00 Uhr Rosenkranz burtsurkunde des Täuflings mit. Mittwoch, 02. September • Taufen und Hochzeiten können im kleinen Kreis durchge- St. Alban, Bad Krozingen führt werden. 18:00 Uhr Rosenkranz • Für Beerdigungen und Trauerfeiern unter freiem Himmel gilt 21:00 Uhr Komplet eine Höchstzahl von 200 Teilnehmenden. St. Leodegar, Biengen 18:30 Uhr Eucharistiefeier (im Leodegarkeller) (PZ) Redaktionsschluss für den nächsten Gottesdienstanzeiger Donnerstag, 03. September Donnerstag, 03.09.2020 St. Alban, Bad Krozingen Die nächste Ausgabe umfasst den Zeitraum vom 12.09. - 18:00 Uhr Anbetung (Ortlieb) 11.10.2020 18:30 Uhr Rosenkranz im Anliegen um Priesterberufe Die nächste Ausgabe „mittendrin“ erscheint zu einem späteren St. Johannes, Hausen Zeitpunkt 20:00 Uhr Hl. Stunde St. Michael, Tunsel KONTAKTDATEN 18:00 Uhr Rosenkranz Gerade in dieser schweren Zeit sind wir jederzeit für Sie da! 18:30 Uhr Eucharistiefeier (AE) Pastorale Mitarbeiter Freitag, 04. September - Herz-Jesu-Freitag Dekan Gerhard Disch (GD) 07633 / 908949-0 St. Alban, Bad Krozingen [email protected] 09:00 Uhr Friedensgebet Koop. Dr. Peter v. Zedtwitz (PZ) 07633 / 948840 18:00 Uhr Rosenkranz [email protected] St. Johannes, Hausen Vikar Arul Arockiasamy 07633 / 9232944 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) [email protected] 19:00 Uhr Herz-Jesu-Andacht Gem.Ref. Ulrike Dondrup (DU) 07633 / 908949-17 Samstag, 05. September - Hl. Mutter Teresa von Kalkutta [email protected] Corona-Sonderkollekte Past.Ref. Bernhard Huber (BH) 07633 / 92310-40 St. Alban, Bad Krozingen [email protected] 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) Past.Ref. Georg Klingele (GK) 07633 / 908949-19 St. Johannes, Hausen [email protected] 07:00 Uhr Sühnestunde Diakon Josef Kwoßek (KW) 07634 / 553130 Sonntag, 06. September 2020 - 23. Sonntag im Jahreskreis [email protected] Corona-Sonderkollekte St. Alban, Bad Krozingen Sekretariat der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim: 10:30 Uhr Eucharistiefeier fällt aus! Email: [email protected] 12:00 Uhr Tauffeier (GD) des Kindes Frederik Selig Homepage: www.kath-bk-ha.de St. Leodegar, Biengen 12:00 Uhr Tauffeier (AR) des Kindes Magnus Müllers Büro Bad Krozingen St. Michael, Tunsel Basler Str. 26, 79189 Bad Krozingen 10:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Telefon: 07633 / 908949-0, Fax: 07633 / 908949-20 18:00 Uhr Rosenkranz Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 28. AUGUST 2020 | 25

Aktuelle Öffnungszeiten: Montag: 09:00 – 11:00 Uhr FREIE CHRISTENGEMEINDE Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr Das Pfarrbüro Tunsel ist vom 17.8. bis 4.9. wegen Urlaub ge- BAD KROZINGEN schlossen. www.fcg-badkrozingen.de Tel. 07633/4334 Gerne dürfen Sie auch einen Termin außerhalb der Öff- Gemeindezentrum Bad Krozingen, Norsinger Str. 22 nungszeiten mit uns vereinbaren! Sonntag-Gottesdienste um 9.30 Uhr und 11.15 Uhr unter den besonderen Covid-19-Sicherheitsvorkehrungen mit begrenzter Platzzahl! KFD ST. ALBAN Deswegen bitten wir Sie, mit uns vorher telefonisch Kontakt aufzunehmen, wenn Sie vor Ort dabei sein möchten. Danke Liebe Frauen, sehr geehrte Damen und Herren, für Ihr Verständnis! Alternativ: Live-Stream / Video-Kurzbotschaft auf der Arbeitskreis christlicher Kirchen lädt im Monat September www.fcg-badkrozingen.de ein, den ökumenischen Tag der Schöpfung bundesweit mitzufei- ern. In Absprache mit dem Zelebranten haben unsere Frauen dazu einen Gottesdienst vorbereitet. Am Dienstag, 01.09.2020 um 18:30 Uhr laden wir zu dieser EVANGELISCHE FREIKIRCHE Eucharistiefeier mit dem Thema „Gottes Schöpfung bewahren“ BAD KROZINGEN nach St. Alban ein. Sie fnden uns hier: Am Alamannenfeld 4, Bad Krozingen. Am Mittwoch, 02.09.2020 um 15:00 Uhr ist im Dekanatsbüro Info: Tel: 07633/8369929 | Web: www.efk-bk.de das Treffen der Bezirksfrauen. Wir laden herzlich dazu ein. Wegen bekannten Regelungen aufgrund der Corona-Verordnung ist eine Voranmeldung zum Gottesdienst in der Ev. Freikirche Bad Krozingen am Sonntag, 30.08.2020 um 10.30 Uhr erforder- EVANGELISCHE lich! (Tel. oder Homepage) KIRCHENGEMEINDE DER HERR UNSER GOTT HAT UNS BEHÜTET AUF DEM GAN- ZEN WEG, DEN WIR GEGANGEN SIND. [email protected] Die Bibel AT Josua 24, Vers 17 evkirchebadkrozingen.wordpress.com Pfarrer Rolf Kruse: Haben Sie Fragen oder brauchen Sie jemanden zum Reden? [email protected] 07633-806177 Pfarrer/Kur- und Rehaseelsorger Andreas Guthmann: Rufen Sie uns an oder besuchen Sie unsere Homepage. [email protected] 07633-14969 Gerne dürfen Sie auch mit uns im Gebet für die Menschen ein- Gemeindediakonin Gabi Groß: stehen, die für kranke und alte Menschen Dienst tun oder für [email protected] 07633-150711 alle, die wichtige Entscheidungen treffen müssen! Gemeindebüro (Gabriele Thiel, Ines Oehler): 07633-3242 Unsere Gebetszeiten sind: morgens 8 Uhr und abends 20 Uhr - Öffnungszeiten: jeder bei sich zu Hause. Montag bis Mittwoch und Freitag: 9.00 – 12.30 Uhr Mittwoch bis Freitag: 13.00 – 17.00 Uhr

Sonntag, 30. August - 12. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen in der Christuskirche mit NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Pfarrer Rolf Kruse Gemeinde Bad Krozingen, Am Alamannenfeld 12 Begrenzte Platzzahl - um Anmeldung bis Freitag 17.00 Uhr im Kontakt: Fam. Kölln, Tel. 07633-9079932 Gemeindebüro wird gebeten (Fon: 07633 / 32 42).

Jeden Sonntag fnden wieder Präsenzgottesdienste um Erwachsenentaufen am Sonntag 09.30 Uhr in unserer Gemeinde Bad Krozingen statt. Dazu sind Dass Erwachsene sich ganz bewusst für den christlichen Glau- alle ganz herzlich eingeladen. ben und die Kirche entscheiden, dazu stehen und sich taufen Damit ausreichend Sitzplätze mit genügend Abstand vorbereitet lassen, kommt hierzulande nur selten vor. Umso mehr ist das sind, werden diejenigen, die bisher noch nicht an Präsenzgottes- für unsere Kirchengemeinde im Gottesdienst am kommenden diensten teilgenommen haben, um Anmeldung gebeten. Sonntag ein Grund zum Feiern – und für das iranische Ehepaar, das gemeinsam diesen Schritt tut, von ganz überragender Be- Neben den Präsenzgottesdiensten werden sonntags und an deutung. Vor gut einem Jahr kamen sie als Asylbewerber nach besonderen Feiertagen weiterhin Videogottesdienste, jeweils Bad Krozingen, suchten von Anfang an bewusst die Nähe zur um 10.00 Uhr, gefeiert. Diese werden als YouTube-Livestream Evangelischen Kirchengemeinde, besuchten regelmäßig den und als Telefonübertraung ausgestrahlt. Gottesdienst und bereiteten sich seitdem – begleitet von Pfarrer Der Link für den Livestream wird auf www.nak-sued.de veröf- Rolf Kruse – auf die Taufe vor. Nun ist es soweit: ein großes Ge- fentlicht. schenk für unsere Kirchengemeinde, ein noch größeres für die Die Telefonübertragung erfolgt über die bekannte Nummer bzw. künftigen Geschwister im Glauben! alternativ über 0692 01744299. Wer mitfeiern will, möge sich bitte möglichst bis Freitag 17.00 Uhr im Gemeindebüro anmelden (Tel. 3242), denn nach wie vor ist die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze in der Christus- kirche begrenzt. ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS

Offene Kirche und Einladung zum Hausgebet Die Christuskirche ist weiterhin täglich offen. Allabendlich um 19.30 Uhr läuten ihre Glocken und laden zum Innehalten z.B. in SERVICE RUND UM DIE UHR Form eines Hausgebetes ein. BLÄTTERN SIE ONLINE Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch unter www.primo-stockach.de abrufen und durchblättern. Täglich nach Basel muss unser Kunde aus Heidelberg. Deshalb sucht er für seine Familie ein Domizil in Bad Krozingen zu kaufen über Postbank Immobilien GmbH | Tel.: 0761/15678-161

Bitte helfen Sie uns! Alleinerziehende mit 3 tollen Kindern (3, 6 und 16 J.) sucht ganz dringend eine 3-Zimmer-Wohnung Ich freue mich sehr über Ihren Anruf ! Tel. 0178 - 1 81 37 16

Staufen, Reihenhaus, Garten gesucht! 5 Zimmer, Keller, Waschküche, ruhige zentrale Lage, mit Garten, ab 01.10.20 zu vermieten. Wir suchen einen Garten zum Pachten oder Kaufen, KM 1.350 Euro + 50 Euro Garage + NK + KT. in der Umgebung Heitersheim. Tel.: 07634/503238 Zuschriften erbeten an den Primo Verlag, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Chiffre-Nr. 5747730 Sportmediziner sucht Stadtvillen Heitersheim, Kirchgasse 11 in Bad Krozingen ein neues Zuhause für seine Familie zu kaufen über Die Müller Grundstücksverwaltung GmbH & Co. KG Postbank Immobilien GmbH | Tel.: 0761/15678-161 vermietet noch 4 Wohnungen mit 3 - 4 Zimmer, mit ca. 87 m² - 120 m² und KFZ-Stellplätze. Energiebedarfsausweis liegt vor: Haus A: Bedarf 31,0 kWh / (m² a), Haus B: Bedarf 20,9 kWh / (m² a), Energieträger beider Häuser: Wärmepumpe + Erdgas E Ihre Anfrage senden Sie bitte an: [email protected] oder telefonisch: 07 61 - 88 78 93 0 Website: www.mueller-immobiliengruppe.de

Erfahrene Tagesmutter Schöner Ausstellungs-, Verkaufsraum mit Büro hat spontan ab September 2 Plätze frei. 500 m BAB-Ausfahrt in Bad Korzingen-Hausen, www.minimaeuse-hausen.de 180 qm, mit Außenflächen, Parkplätzen, moderne Ausstattung, Teeküche, teilmöbliert, Glasfaseranschluss u.v.m. Auch als Praxis, Büro, Schulungsraum o. Ä. nutzbar. Freundliche Dame gesucht, Infos erteilt R. Faller u. Tel. 0172/7612502 o. www.immowelt.de/expose/62671468 die 2 - 3 mal wöchentlich je 1 Stunde, unsere Mutter im Rollstuhl durch den Kurpark schiebt. Gute Bezahlung. • Tel. 0761 - 34 231 Wohlfühl-Wohnung Rentner-Ehepaar sucht ruhige, neuwertige Wohnung, zentral in Bad Krozingen. Oberste Etage oder Maisonette, 80-100 qm, 3-4 Zimmer, Bad mit Dusche und Fenster, Balkon, Pkw-Stellplatz/Garage. Tel. 0 76 67 / 90 62 80, E-Mail: [email protected]

Schöne 3-Zimmer-Wohnung (74 qm), im 1. OG, mit offener Wohnküche und großem Balkon (12,5 qm), in gepflegter Wohnanlage (Ortsrand Bad Krozingen), zum 01.11.2020 zu vermieten. Zimmerfrau/Roomboy Fliesen- und Parkettböden, hochwertige EBK, Keller sowie Waschraum vorhanden auf 450 €-Basis gesucht und per Aufzug zu erreichen. Suchen ab sofort zuverlässige und flexible KM 810,- € + 160,- € NK (inkl. Betriebskosten). 2 Monatsmieten Kaution. Zimmerfrau/Roomboy auf € 450-Basis Überdachter Stellplatz (Carport) kann separat angemietet werden (40,- € p.M.). Appartements Biedermeier, In den Mühlenmatten 12, Tel.: 07634 / 695 86 66 79189 Bad Krozingen, Tel. 07633 / 910 300

Große, neu sanierte 3,5-Zimmer-Wohnung Für ein Objekt in Ehrenkirchen suchen wir mit 94 qm, offenem Wohn-/Essbereich, großem Süd-Balkon (11 qm von drei Zimmern begehbar), separatem WC, Reinigungskräfte m/w/d kleinem Abstellraum, Auto-Stellplatz, Fahrradgarage, Kellerraum und Arbeitszeit von Mo. - Fr. ab 16.30 Uhr für 3,0 Std./4,0 Std. Gartenecke für 950 € Kaltmiete zu vermieten. Keine Einbauküche. in Teilzeit, oder auf Minjob-Basis für jeweils 1,0 Std. und 30 Min. Ideal für Paare und kleine Familien. Die Wohnung wird aktuell modernisiert und ist ab dem 01.10.2020 bezugsfertig. Werden Sie ein Teil unseres Teams! Interessenten melden sich telefonisch unter 07633 13891 oder per E-Mail an [email protected] Keifert GmbH, Meisterbetrieb Gebäudereinigung Tel. 07664-50576 oder per Mail an [email protected]

In Bad Krozingen, Schauinslandstraße Haushaltshilfe gesucht Garage zu vermieten Suche zuverlässige, selbständig arbeitende Haushaltshilfe, in Miete 50 EUR / Monat gepflegten 2-Personen-Haushalt ( DHH) für verschiedenste Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr. 5747436 an Arbeiten im Haushalt (4 Std. pro Woche, vormittags) Primo Verlag, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach Tel. 07633 / 94 81 57 Unser Team sucht Verstärkung! KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Das bieten wir: • Eine gründliche Einarbeitung • Unbefristetes u. sicheres Anstellungsverhältnis • Ein kollegiales Arbeitsumfeld • Leistungsgerechte Vergütung • Kontinuierliche, fachliche und persönliche Weiterentwicklung

Ihre Bewerbung direkt per Mail an: Florian Baur, [email protected]

Heinz Pfefferle GmbH Autohaus-/KFZ Werkstatt Belchenstraße 2 • 79244 Münstertal

Das Therapiezentrum Staufen sucht ab sofort einen Physiotherapeuten (m/w/d) mit Bobath-Zertifikat und/oder MLD (20 - 25 Std. pro Woche) Weitere Informationen und Bewerbung unter [email protected] oder www.therapiezentrum-staufen.de

Die Eltern-Kind-Fachklinik Münstertal in Staufen führt Präventions- und Rehabilitationsmaßnahmen für Eltern, Kinder und Jugendliche durch. Wir suchen ab sofort: Eine/n Rezeptionist/in (w/m/d) für 25 bis 30 Std./Woche. Vorerst befristet für ein Jahr. Wir arbeiten in zwei Schichten. Wenn Sie in einem familienfreund- lichen Unternehmen, in einem tollen Team arbeiten möchten, dann senden Sie Ihre Bewerbung per Mail an: [email protected]

Adresse für schriftliche Bewerbungen: Deutscher Arbeitskreis für Familienhilfe Eltern-Kind-Fachklinik Münstertal Albert-Hugard-Str. 34 79219 Staufen im Breisgau Stellenprofile und Infos finden Sie auf unserer Homepage: www.ak-familienhilfe.de Für Fragen zur Bewerbung sind wir unter folgender Nummer zu erreichen: Tel: 07633-80070

Eltern-Kind-Fachklinik Münstertal Bald isch Herbscht! Die neue Mode ist da!!! ...große Hosenauswahl dazu schicke Oberteile - sportlich - modisch oder klassisch.

Regina Dischinger, Hauptstraße 32a, 79227 Schallstadt-Mengen, Tel.: 07664/34 19

Sicher ist sicher....lassen Sie Ihre Fußpflegerin zu Ihnen kommen und bleiben Sie Zuhause. Infos zu Hygienemaßnahmen bei Terminvergabe. Susanne Stöwer - Tel. 0172 - 574 39 96 ZG Raiffeisen eG Mostobstannahme: Ab dem 31.08.2020 nehmen wir wieder Mostobst-Äpfel an. Annahmezeiten sind wie folgt: Mo. - Fr. von 08.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr sowie am Samstag von 08.30 - 11.30 Uhr. Pamira Sammlung: Ebenso nehmen wir leere Pflanzenschutzbehälter mit PAMIRA-Zeichen am Donnerstag, den 03.09.2020 an. Öffnungszeiten ZG-Heitersheim: Do. 08.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr. Informationen zu unseren Aktionen erhalten Sie in Ihrer ZG Raiffeisen eG Agrar Niederlassung Heitersheim, oder telefonisch unter 0 76 34 / 52 91 20. Ihr Agrar-Team Heitersheim

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 • www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.

Neu in Bad Krozingen Seniorenservice 60plus Service & Hilfe für ältere Menschen Tel. 01 71 - 9 92 01 90 https://seniorenservice.es Schönheitssalon Kosmetik, med. Fußpflege, Nägel, klimatisierte Räume, Parkplätze vor der Tür. Graserweg 2, 79189 Bad Krozingen, Tel. 0 76 33 / 9 80 65 14 • mobil 0157 - 50 19 61 66 www.kosmetik-bad-krozingen.de

Inh. Nico Lange

• Tapezier-, Putz-, Malerarbeiten • Bodenlegearbeiten • Betonschutzanstrich • Reparatur- u. Montagearbeiten Kirchstraße 2a x 79189 Bad Krozingen x Mobil 0176 83359526 Wohnanschrift: Bad Krozingen x OT Tunsel x Tel./Fax 07633 80753 41 [email protected]

HOF-FLOHMARKT Samstag 29.08.2020 in der GEWERBESTRASSE 9 in 79219 STAUFEN von 10.00 bis 17.00 Uhr Alles rund um: Küche und Haushalt/ Deko und Wohnen/ Garten und Freizeit/ Kleidung und Schuhe/ Spielzeug und Bücher/ Kleinmöbel und vieles mehr. Mund-Nasen-Bedeckung bitte nicht vergessen. Überdacht - findet bei jedem Wetter statt. Kommen Sie vorbei. Punktesammeln bei vielen Mitgliedsbetrieben!

Gewerbeverband e.V. WIR - GEMEINSAM für Bad Krozingen Bad Krozingen MEHR INFORMATIONEN IM INTERNET UNTER: www.gewerbeverbandbadkrozingen.de

Regina & Peter LOB – unser Name, DIE GROSSTEN KLASSIKER ist unser Ziel! Jahre CINEMA KONZERT DER FILMGESCHICHTE

igloimedia www.2p-fahrschule.de

Leona & Stefan Kellerbauer Sopran Tenor Florian Markel Am Flügel Songs und Szenen aus: Love Story · Der Pate · Dr. Schiwago · Cabaret · Casablanca uvm. Sonntag, 13. September 2020, 19.00 Uhr Kurhaus Bad Krozingen Aktuelle Sicherheitsbestimmungen werden eingehalten, die Plätze werden vor Ort zugewiesen! Keine freie Platzwahl. Begrenztes Platzangebot, der Vorverkauf wird empfohlen: Tourist-Information Bad Krozingen • Tel. 07633 4008-163 • www.bad-krozingen.info FREIZEIT, FITNESS & GESUNDHEIT & FITNESS FREIZEIT, Stand: 26.08.2020