Mitteilungsblatt Nummer 38 vom 17.09.2020 MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft und der Mitgliedsgemeinden Markt Burgebrach und Schönbrunn i. Steigerwald

JAHRGANG 43, Donnerstag, 17.09.2020

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT BURGEBRACH

30 Jahre Ferienprogramm

Ereignisreiche Sommerferien sind zu Ende und alle sind bereits wieder im Alltag angekommen. Trotz der Ausnahmesituation durch Corona war es uns möglich, mit verschiedenen Vorkehrungen und Maßnahmen, ein abwechslungsreiches Ferienpro- gramm auf die Beine zu stellen. Der Markt Burgebrach und die Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald waren dabei zwei der wenigen Gemeinden im Landkreis , die in diesem Jahr unter Hygieneauflagen ein Ferienprogramm angeboten ha- ben.

Zudem gab es in diesem Jahr noch eine ganz andere Besonderheit: Das Ferienprogramm jährt sich zum 30. Mal. Einige Eltern können sich vielleicht erinnern, als sie selbst noch Kind waren und am Ferienprogramm teilgenommen haben. Waren es zu Beginn im Jahr 1990 noch acht Kursangebote in Burgebrach und sieben in Schönbrunn i. Steigerwald, sind es heute bereits insgesamt 96 Veranstaltungen mit 1.137 Platzangeboten.

Wir möchten allen Unterstützern und Helfern, den Burgebracher Marktgemeinderätinnen und –räten sowie den Schön- brunner Gemeinderätinnen und –räten danken. Ohne die Unterstützung vieler wäre ein solch umfangreiches Programm kaum möglich gewesen.

Nicht zuletzt gilt auch den Vereinen unser großer Dank, die sich trotz Hygieneauflagen bereiterklärt haben, am Ferienpro- gramm teilzunehmen und dies mit Bravour gemeistert haben, sowie für die Gesamtorganisation unseren beiden Mitarbeite- rinnen Katja Selig und Anna Birkner, die in mühevoller Detailarbeit das gesamte Ferienprogramm gestemmt haben.

Nun wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern ein lehrreiches und spannendes Schuljahr und vor allem viel Gesundheit.

Johannes Maciejonczyk Dirk Friesen Erster Bürgermeister Erster Bürgermeister Markt Burgebrach Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald

1 Mitteilungsblatt Nummer 38 vom 17.09.2020

Mit den folgenden Bildern zeigen wir einen kleinen Ausschnitt aus dem Sommerferienprogramm 2020:

Backwerkstatt Makramee - Traumfänger

Snooker Leckereien aus dem Holzbackofen

Bienenwelt Fahrradtour Bienen- und Honigwelt

2 Mitteilungsblatt Nummer 38 vom 17.09.2020

Musik und Spaß mit den Ebrachtalern Erlebnis rund um den Bauernhof

Insektenhotel Kinoabend

Töpfern Tennis

3 Mitteilungsblatt Nummer 38 vom 17.09.2020

MARKT BURGEBRACH VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT BURGEBRACH

EINLADUNG ZUR SITZUNG DES MARKTGEMEINDERATES BURGEBRACH Die Verwaltungsgemeinschaft am Dienstag, 22. September 2020, 19.00 Uhr Burgebrach beabsichtigt, zum Ort: Burgebrach, Grasmannsdorfer Straße 1, Kulturraum 01.09.2021 eine/n Tagesordnung: 1. Erweiterung Schulzentrum Burgebrach AUSZUBILDENDE/N (m/w/d) - Vorstellung der Vorentwurfsplanung durch das Architekturbüro Haase & Bey, Karlstadt für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaa- tes Bayern und Kommunalverwaltung (VFA-K) einzustellen. GEMEINDE SCHÖNBRUNN I. STEIGERWALD Wir bieten: - Eine umfassende, abwechslungsreiche und qualifizierte ZU IHRER INFORMATION Ausbildung - Interessante und vielseitige Tätigkeiten auch im Umgang Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, mit dem Bürger ich hoffe Sie konnten trotz Corona Ihre Ferien oder Ihren - Tarifgerechte Bezahlung nach TVAöD Urlaub genießen und sind wieder gut Zuhause ange- kommen. Wir erwarten: In der letzten Zeit erreichen mich immer mehr Anfragen - Einen guten mittleren Schulabschluss in Bezug auf Geschwindigkeitsbeschränkungen in eini- - PC-Grundkenntnisse gen Wohnsiedlungen und Ortsteilen. - Engagement, Lernbereitschaft, Flexibilität - Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit Der Gemeinderat und ich werden uns in den nächsten - Sicheres Auftreten und gute Umgangsformen Wochen damit beschäftigen, wo man in der Gemeinde - Interesse am kommunalen Geschehen verkehrstechnische Verbesserungen umsetzen kann. Ich möchte mich jedoch auch an Sie wenden. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie Gerade jetzt in dieser Zeit sind unsere Kleinen wieder bitte bis spätestens auf dem Weg in die Schule. Es ist früh schon wieder dunkler und alles ist schwerer zu erkennen. 20.09.2020 Bitte fahren sie umsichtig und vorsichtig!!! an die Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach, Personalamt, Hauptstr. 1-3, 96138 Burgebrach oder per Mail an [email protected]. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Lang, Tel.: 09546 / 9416-62. Dirk Friesen 1. Bürgermeister Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald

KINDERGARTEN EINLADUNG ZUR SITZUNG DES GEMEINDERATES SCHÖNBRUNN I. STEIGERWALD KITA ST. am Donnerstag, 17. September 2020, 19.00 Uhr Ort: Treffpunkt am Kindergarten St. Franziskus Zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus und zum Siedlungsstr. 24, Schönbrunn und Schutz Ihrer Gesundheit sowie der Gesundheit unserer frei- anschließend Grundschule Schönbrunn, Aula willigen Helfer, sagen wir den

Tagesordnung: Herbst Second-Hand-Basar am 19. September 2020 1. Erweiterung Kindertagesstätte St. Franziskus - Ortstermin zum aktuellen Baufortschritt der Elternschaft des St. Vitus Kindergarten und der Mutter- 2. Bauangelegenheiten Kind-Gruppen in Burgebrach zum momentanen Zeitpunkt 2.1. Neubau eines Lagergebäudes für Sandstrahlartikel ab. FlNr. 758/2, Gmkg. Schönbrunn (Dammweg 3, 96185 Schönbrunn i. Steigerwald) Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.

4 Mitteilungsblatt Nummer 38 vom 17.09.2020

EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE WALSDORF KIRCHLICHE NACHRICHTEN Sonntag, 20.09.2020 - 15. Sonntag n. Trinitatis 09.30 Uhr, Gottesdienst mit Einführung der neuen PFARREI MARIÄ HIMMELFAHRT SCHÖNBRUNN Konfirmanden in Walsdorf Verabschiedung von Domkapitular Dr. Norbert Jung Bitte beachten: Die Gläubigen der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Schönbrunn Mund- und Nasenschutzpflicht, es können max. 45 Personen durften sich fast 15 Jahre daran erfreuen, dass Domkapi- teilnehmen, bitte Gesangbücher mitbringen und 1,5 m Ab- tular Dr. Norbert Jung Pfarrer Bernhard Friedmann bei der stand halten. Seelsorge vor Ort unterstützte. In dieser Zeit wurde Norbert Pfarrbüro: Öffnungszeiten Mo. - Do. von 08.30 bis 12.00 Uhr Jung nicht nur zu einem beliebten Seelsorger, sondern auch zu einem festen Bestandteil der Pfarrei. Mit großem Enga- gement und voller Hingabe wirkte er an der Pfarreichronik KURATIEGEMEINDE MÖNCHHERRNSDORF anlässlich des 250-jährigen Pfarreijubiläums federführend Wolfsbach: mit. Ohne seine Fachkenntnisse hätte die Pfarrei nie so ein großartiges Zeugnis der Pfarreigeschichte. Die Nachricht, Sonntag, 20.09.2020 dass Norbert Jung uns zum 01.09.2020 verlassen soll und auf 09.00 Uhr, Eucharistiefeier zum Kirchweihfest an der Wunsch von Erzbischof Dr. Schick seine neue Stelle als Lei- Wendelinskapelle für Lebende und Verstorbene tender Pfarrer im Seelsorgebereich Ansbach antritt, stimmte der Orstgemeinschaft alle sehr traurig. Daher ist es kaum verwunderlich, dass sich (bei schlechtem Wetter in Mönchherrnsdorf) bei seinem letzten offiziellen Gottesdienst in Schönbrunn Wir bitten um telefonische Anmeldung während der am 15.08.2020 trotz Corona viele Gläubige und auch Vertre- Öffnungszeiten im Pfarrbüro (Telefon 09551/289). ter/innen der einzelnen Pfarrgruppen, wie zum Beispiel der KDFB Schönbrunn persönlich von ihm verabschieden woll- ten. Kirchenpfleger Joachim Lieb und Erster Bürgermeister RUMÄNIENHILFE BURGEBRACH der Gemeinde Schönbrunn, Dirk Friesen bedankten sich bei Coronabedingt müssen die Altkleidersammlung sowie die Domkapitular Dr. Norbert Jung für seine geleisteten Dienste Rumänien-Hilfsgütersammlung in diesem Jahr leider ent- und für seinen persönlichen Einsatz. Damit er für seine neue fallen. Stelle und den neuen Weg gut gerüstet ist, bekam er sym- bolisch einen Rucksack und einen Wanderstock überreicht. Auch ein kleines Köfferchen, das ihm bei seinen Abschieds- SONSTIGES gottesdiensten durch die einzelnen Pfarreien und Kuratien begleitet hat, sollte ihm und den Gläubigen den Abschied erleichtern. Auf Postkarten konnten sie ihm Wünsche und VOLKSHOCHSCHULE BAMBERG-LAND Erinnerungen, die sie speziell mit Dr. Jung verbinden, ver- Mit der Volkshochschule Bamberg-Land zur Landesaus- ewigen. stellung nach Mainz. Am 26.07.2020, dem Fest der Hl. Anna feierte Dr. Jung einen Gottesdienst an der Anna-Kapelle und nutzte hierbei die Ge- In diesen Tagen eröffnet in Mainz die große Landesausstel- legenheit sein Abschiedsgeschenk an die Pfarrei zu überrei- lung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“. chen: eine Reliquie der Heiligen Anna. In einer faszinierenden Schau mit einzigartigen Exponaten Über dieses besondere Geschenk und Zeichen der Zunei- beleuchtet die Landesausstellung erstmals das dynamische gung freuen sich alle Gläubigen, danken Domkapitular Dr. Beziehungsgeflecht, in dem über einen Zeitraum von fünf Norbert Jung recht herzlich und wünschen Ihm alles er- Jahrhunderten Kaiser und Könige, Fürsten und Feldherren, denklich Gute sowie Gottes Segen. Ritter und Reichsfürsten, Bürger und Städte miteinander verwoben waren. Gezeigt werden einzigartige Exponate die es in dieser Zusammenstellung noch nie zu sehen gab und auf Jahrzehnte nicht mehr zu sehen geben wird, wie die be- rühmte Heidelberger Liederhandschrift Codex Manesse, das Armreliquiar Karls des Großen und die Mainzer Goldene Bul- le, die nach über zwei Jahrhunderten an ihren Ursprungsort zurückkehrt.

Die Volkshochschule Bamberg-Land unternimmt eine Studienreise nach Mainz vom 11.12. - 13.12.2020. Neben dem Besuch der Landesausstellung steht als weite- rer Höhepunkt der Reise eine festliche Operngala im Kloster Eberbach auf dem Programm. Die Reise wird durchgeführt und begleitet von Sigrid Radunz-Fichtner, Lichtenfels. Für diese Reise sind noch Plätze frei. Nähere Auskünfte erteilen die Volkshochschule Bamberg- Land und Sigrid Radunz-Fichtner, Tel. 09571 88835 oder per Mail unter [email protected].

5 Mitteilungsblatt Nummer 38 vom 17.09.2020

LANDRATSAMT BAMBERG Sind noch flüssige Farbreste vorhanden, sollte man diese vollständig eintrocknen lassen. Die getrockneten Farb- Herbst-Problemmüllsammlung des Landkreises Bam- stücke gehören in die Restmülltonne, Eimer wiederum in berg startet den gelben Sack/Wertstoffhof. • Nur „haushaltsübliche Mengen“! Fallen größere Mengen Sammelstellen für „gefährliche Abfälle“ in allen Gemein- „gefährliche Abfälle“ an, beispielsweise aus Haushalt den sauflösungen oder dem gewerblichen Bereich, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Abfallberatung des Landkreises Am Samstag, 19. September 2020 beginnt im Landkreis auf. Bamberg die nächste Sammeltour für „gefährliche Abfäl- • Altöl (Verbrennungsmotoren- oder Getriebeöl) ist von le“. Wie seit vielen Jahren üblich steht ein Sammelfahrzeug der Annahme ausgeschlossen. Der Handel ist aufgrund des vom Landkreis beauftragten Entsorgungsdienstleisters des Altölgesetzes zur Rücknahme der gekauften Menge in verschiedenen Gemeinden zeitweise zur Verfügung, um verpflichtet. „gefährliche“ Abfälle entgegen zu nehmen, die nicht über • Altlacke/-farben (lösemittelhaltig): Dosen und Behälter die Restmülltonne entsorgt werden dürfen. aus Metall mit vollständig eingetrockneten Farben und Lacken sind Restabfall, da das schädliche Lösungsmittel Das Landratsamt macht darauf aufmerksam, dass die allge- bereits verdampft ist. Eine Abgabe bei der Problemab- mein üblichen Corona-Sicherheitsregeln eingehalten wer- fallsammlung ist nicht mehr notwendig. Restentleerte den müssen. Das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung wird metallische Gebinde (z. B. Metalleimer für Dickschichtfar- dringend empfohlen. be, Farbdosen,...) können als Schrott an den Wertstoffhö- fen im Landkreis abgegeben werden. Folgende Abfälle können abgegeben werden: • Grundsätzlich sollten „gefährliche Abfälle“ in der Original verpackung abgegeben werden, um die Eingruppierung • Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfungsmittel zu erleichtern. Die maximale Gebindegröße beträgt 25 z. B. Herbizide, Fungizide, Insektizide, Ratten- u. Mäusegift Liter. Größere Eimer oder Kanister sind, wie in anderen • Lösemittelhaltige Abfälle z. B. Benzin, Lack, Nitroverdün- Landkreisen auch, von der Annahme ausgeschlossen. ner, Fleck- und Rostentferner, Pinselreiniger, Kleber, Bremsflüssigkeit, Spiritus, usw. Bei Fragen stehen die Mitarbeiter des Fachbereichs Abfall- • Energiesparlampen (jedoch keine Leuchtstoffröhren; wirtschaft unter den Rufnummern 0951/85-706 bzw. 85-708 diese bitte zum Wertstoffhof!) sehr gerne zur Verfügung. • Holzschutzmittel • Batterien aller Art, z. B. Autobatterien, Akkus, Knopfzellen Die Sammeltour „Herbst 2020“ im Überblick: • Chemikalien z. B. Säuren, Laugen, Salze, Beizen, Chemika- lien aus dem Hobbybereich (Fotochemie, Chemielabor- kästen, usw.) Samstag, 19. September 2020 • Haushaltsreiniger und Wasch- bzw. Pflegemittel z.B. Abfluss- u. WC-Reiniger, Silbertauchbäder, Desinfekti- (Wendeplatz in der onsmittel, Reinigungsmittel mit Gefahrensymbol, Auto- Straße „Langäcker“) pflegemittel (Rostumwandler, Entfroster, usw.), nicht voll- 08:30 – 09:30 Uhr ständig entleerte Spraydosen Breitengüßbach (Parkplatz am • Quecksilberhaltige Abfälle, z. B. alte Thermometer, queck Tennisheim, Schulstraße) silberhaltige Schalter 9:45 – 10:45 Uhr • Feuerlöscher (Parkplatz an der • Behälter, Flaschen, Tuben, usw., mit den Gefahrstoffsym- Mehrzweckhalle) bolen „ätzend“, „gesundheitsschädlich“, „reizend“, „leicht 11:00 – 12:00 Uhr entzündlich“, „giftig“ bzw. „sehr giftig“ (Parkplatz am Schwimmbad) 12:30 – 13:30 Uhr Nicht angenommen werden dagegen u. a. Altöl (Verbren- Scheßlitz (Parkplatz am alten Bahnhof) nungsmotoren- oder Getriebeöl), Ölfilter, asbesthaltige Ab- 14:00 – 15:30 Uhr fälle, Altreifen und Druckgasflaschen. Samstag, 26. September 2020 Hinweise zur Sammlung „gefährlicher Abfälle“: Dörfleins (Parkplatz neben der Sportanlage des SV Dörf- • Wasserlösliche Wandfarben (Dispersionsfarben) enthal- leins) ten keine gefährlichen Stoffe und gehören deshalb nicht 08:30 – 09:30 Uhr zu den „gefährlichen Abfällen“. Eimer mit eingetrockne (Parkplatz beim Sportheim des SV Hallstadt) ten Wandfarben oder leere Eimer sind daher von der An 09:45 – 11:15 Uhr nahme ausgeschlossen. Sind Farben noch flüssig, können Gundelsheim (Parkplatz am Orlamünderweg) maximal drei Eimer abgegeben werden. „Pinselreine“ 11:30 – 12:30 Uhr Kunststoffeimer können über den gelben Sack entsorgt (Parkplatz am Sportgelände des ASV Naisa) oder am Wertstoffhof abgegeben werden, da es sich um 12:45 – 13:45 Uhr eine Verkaufsverpackung handelt. Ein Auswaschen der (Parkplatz Hauptsmoorstraße 2) Eimer ist nicht erforderlich! 14:05 – 15:35 Uhr

6 Mitteilungsblatt Nummer 38 vom 17.09.2020

Samstag, 17. Oktober 2020 Samstag, 28. November 2020 Sassanfahrt (früherer Festplatz am Dammweg 7) Aschbach (Parkplatz am Sportheim/Skaterplatz) 08:30 – 09:30 Uhr 08:30 – 09:30 Uhr (gemeindlicher Bauhof, Bahnhofstraße) Schlüsselfeld (Parkplatz am Sportheim) 10:00 – 11:30 Uhr 09:45 – 10:45 Uhr (Parkplatz vor Wattendorf) (Parkplatz am Sportheim) 12:00 – 12:30 Uhr 11:15 – 12:15 Uhr , OT Steinfeld (Parkplatz an der VG Steinfeld) (Parkplatz am Friedhof) 12:50 – 13:35 Uhr 12:30 – 13:30 Uhr Königsfeld (Bauhof der Fa. Bezold, vor der Werkshalle) Reundorf (Festplatz) 13:50 – 14:20 Uhr 13:45 – 14:45 Uhr (Parkplatz am Sportgelände Hammerstatt) Samstag, 24. Oktober 2020 15:00 – 16:00 Uhr (gemeindlicher Bauhof, Hartlandener Straße) STAATLICH ANERKANNTE BERATUNGSSTELLE FÜR 08:30 – 10:00 Uhr SCHWANGERSCHAFTSFRAGEN BEIM LANDRATSAMT Walsdorf (Häckselplatz am Sportgelände) BAMBERG 10:15 – 11:00 Uhr , OT Neuhausen (Feuerwehrvorplatz, Weiß- Wir informieren… bergstraße) - über gesetzliche Ansprüche und Leistungen vor und 11:15 – 12:00 Uhr nach der Geburt, wie z. B. Elterngeld, Kindergeld, Fragen (Bauhof der Gemeinde am Leintritt) zum Mutterschutz usw. 12:30 – 14:00 Uhr - über finanzielle Leistungen wie z. B. der „Landesstiftung Viereth-Trunstadt (Parkplatz vor der Feuerwehrhalle in Hilfe für Mutter und Kind“ (eine Beantragung ist nur vor Viereth) Geburt möglich). 14:15 – 15:15 Uhr - über Hilfsangebote von anderen Stellen. Samstag, 31. Oktober 2020 und beraten… - bei Fragen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Heiligenstadt (Wertstoffhof, Winkelleite) Geburt bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. 8:30 – 9:30 Uhr - zu Schwangerschaft, Partnerschaft, beruflichen Fragen. Pödeldorf (Parkplatz am Sportgelände des SC Pödeldorf) - in Krisenzeiten. 10:15 – 11:15 Uhr Neuigkeiten aus der Schwangerenberatung: (Hof des Rathauses, Hauptstraße 15) 11:45 – 12:45 Uhr Sie erreichen uns ab September wieder an jedem ersten Altendorf (vor dem Feuerwehrhaus, Bamberger Straße) Mittwoch im Monat von 10 Uhr bis 11 Uhr in unserer 13:00 – 13.30 Uhr Außensprechstunde im Familienstützpunkt , Hirschaid (Leimhüll 33) Netzwerk e.V. für Kinder und Jugendliche 13:45 – 15:45 Uhr Nürnberger Str. 48, 96114 Hirschaid. Die nächsten Termine sind Mittwoch, der 02.09.2020, Samstag, 14. November 2020 07.10.2020, 04.11.2020 und 02.12.2020. Um Wartezeiten zu vermeiden, können Sie vorab gerne ei- (Parkplatz am Schwimmbad) nen Termin vereinbaren. 08:30 – 09:30 Uhr Sie erreichen die Mitarbeiterinnen der Schwangerenbera- (Bauhof der Gemeinde, Siedlungsstraße 7) tungsstelle unter der Rufnummer 0951/ 85-651 oder per 09:45 – 10:45 Uhr Mail unter [email protected]. Burgebrach (Parkplatz neben der Steigerwaldhalle) Alle Beratungsgespräche sind kostenfrei und können auf 11:15 – 12:45 Uhr Wunsch anonym erfolgen. Wir unterliegen der Schweige- Schönbrunn (in der Straße „Dammweg“) pflicht. 13:00 – 13:30 Uhr (Festplatz unterhalb der Burg Lisberg) LANDRATSAMT BAMBERG - STADT BAMBERG 13:45 – 14:15 Uhr Energieberatung Samstag, 21. November 2020 Die Termine finden jeweils am Mittwoch in der Zeit von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr im wöchentlichen Wechsel in den (Parkplatz Leimbachtalhalle) Räumen des Landratsamtes in der Ludwigstr. 23 bzw. im 08:30 – 09:30 Uhr Rathaus der Stadt Bamberg, Maximilianplatz 3 statt. Aus (Platz am ASV Sportgelände) 09:45 – 10:45 Uhr Gründen der Terminplanung ist eine telefonische Anmel- (Parkplatz hinter dem Friedhof) dung unbedingt erforderlich: Stadt Bamberg, Tel. 0951/87- 11:00 – 12:00 Uhr 1724, Landratsamt Bamberg, Tel. 0951/85-554. Lauter (Parkplatz beim Friedhof, Lange Straße) Energieberatungstermine: 12:15 – 13:00 Uhr Oktober 2020 (Bachstraße, neben Festplatz) 07.10. Landkreis Bamberg 14.10. Stadt Bamberg 13:15 – 14:15 Uhr 21.10. Landkreis Bamberg 28.10. Stadt Bamberg

7 Mitteilungsblatt Nummer 38 vom 17.09.2020

NACHDENKENSWERT VEREINE UND VERBÄNDE

Der Erwachsene achtet auf Taten, MUSIKVEREIN EBRACHTALER MUSIKANTEN das Kind auf Liebe! BURGEBRACH E.V. Sprichwort aus Indien Mitgliederversammlung der Ebrachtaler Musikanten

LANDRATSAMT BAMBERG Der Musikverein Ebrachtaler Musikanten Burgebrach e.V. lädt am Freitag, 25.09.2020, um 19 Uhr, zur Mitgliederver- Faire Woche 2020: Jahresthema: „Fairer Handel und das sammlung mit Neuwahlen der Bläserjugend in den Kultur- GUTE Leben“ raum ein. Fotoausstellung: Nachhaltig handeln - Arbeitsschwer- punkte von Fairtrade“ im Landratsamt Bamberg Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Was brauchen wir für ein gutes Leben? 1. Begrüßung Bei der nächsten Fairen Woche vom 11. - 25. September 2. Totengedenken 2020 dreht sich unter dem Motto „Fair statt mehr“ alles um 3. Protokollverlesung der Schriftführerin das 12. UN-Nachhaltigkeitsziel: „Nachhaltiger Konsum und 4. Berichte der Vorstandschaft Produktion.“ 5. Berichte der Dirigenten Mit dem Jahresthema wird die Frage aufgeworfen, was wir 6. Bericht des Kassiers für ein „Gutes Leben“ eigentlich wirklich brauchen – und wie 7. Bericht der Kassenprüfer wir dazu beitragen können, dass möglichst alle Menschen 8. Entlastung der Vorstandschaft ein gutes Leben führen können. 9. Berichte, Entlastung der Bläserjugend Seit mehr als 15 Jahren lädt die Faire Woche jeden Septem- 10. Neuwahlen der Bläserjugend ber alle Menschen in Deutschland dazu ein, Veranstaltungen 11. Sonstiges, Wünsche und Anträge zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Mit jährlich durchschnittlich 2.000 Aktionen Die Vorstandschaft ist sie bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Han- dels. Anlässlich der Fairen Woche wird die Fotoausstellung „Nach- haltig handeln – Arbeitsschwerpunkte von Fairtrade“ im SV FRANKONIA SCHÖNBRUNN Innenhof des Landratsamtes zu sehen sein. Diese zeigt, wie Fairtrade die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Wir wollen das schaffen Entwicklung mit seinen Arbeitsschwerpunkten umsetzt. und deshalb trauen wir uns Die Ausstellung können Sie auch ganz bequem online unter Am 26.09.2020 ab 18 Uhr laden wir alle Freunde des SV www.landkreis-bamberg.de/fairer-landkreis besuchen. Frankonia Schönbrunn am Sportgelände zum traditionellen Im Veranstaltungskalender der Fairen Woche (www.fai- Tennen-Weinfest mit Blasmusik ein. re-woche.de) finden Sie außerdem alle Aktivitäten in Ihrer Nähe. Wir denken das es an der Zeit ist, trotz strenger Corona - Be- dingungen wieder ein bisschen Vereinsleben zu pflegen. Mit unserem kleinen Quiz dürfen Sie sich selbst mal die Fra- ge stellen, was für Sie ein gutes Leben bedeutet. Jeder aus- Wir laden Sie herzlich dazu ein, mit uns ein paar schöne gefüllte Bogen nimmt an der Verlosung teil. Das Quiz finden Stunden mit Geselligkeit und Musik zu verbringen. Sie auf unserer Homepage www.landkreis-bamberg.de/fai- rer-landkreis Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Den ausgefüllten Bogen bzw. Ihre Antworten senden Sie einfach per Mail an [email protected]. Ein- Die Vorstandschaft des SV Frankonia Schönbrunn sendeschluss ist der 26.09.2020. Verlost wird ein „faires-re- gionales“ Schlemmerkistla. Wir wünschen viel Glück!

STRICKKURS BURGEBRACH Der Strickkurs ist an folgenden Terminen wieder im Bürgerhaus in Burgebrach: 16.09.2020 30.09.2020 14.10.2020 jeweils von 14.00 bis 16.30 Uhr. Herzliche Einladung an Jung und Alt (auch für Männer) Der Strickkurs

8 Mitteilungsblatt Nummer 38 vom 17.09.2020

BAYERISCHER BAUERNVERBAND VOLKSHOCHSCHULE BAMBERG-LAND AUSSENSTELLE BURGEBRACH Der Bayerische Bauernverband, VLM, vlf und der Maschinen- ring bieten folgende Fortbildungen an: Kursangebot für das 2. Semester 2020 Fortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz Liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer, Mit Erlass der neuen Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung ist jeder Inhaber eines Sachkundenachweises verpflichtet, die VHS-Geschäftsstelle in Bamberg hat ein Hygienekonzept jeweils alle 3 Jahre eine mindestens 4-stündige Fortbil- erarbeitet, das seitens der Gemeinde für die Durchführung dungsveranstaltung zu absolvieren. Überprüfen Sie recht- der VHS-Kurse genehmigt worden ist. Bitte haben Sie Ver- zeitig, wann Ihr Dreijahreszeitraum ausläuft und Sie die Fort- ständnis dafür, dass die Kurse nur mit eingeschränkter Teil- bildung besuchen müssen. nehmerzahl stattfinden können. Anmeldungen, die nicht Eine verbindliche schriftliche Anmeldung ist zwingend er- schriftlich VOR Kursbeginn bei mir eingegangen sind, kön- forderlich. Die Kosten sind in ganz Bayern bei allen Organisa- nen nicht berücksichtigt werden und eine Teilnahme an den tionen einheitlich und betragen 35 € je Kursteilnehmer. Kursen ist definitiv nicht möglich. Ein Wechsel zwischen Kur- Termine: sen ist nicht gestattet. Mo, 16.11.2020 von 18.00 bis 22.00 Uhr Bitte halten Sie den Mindestabstand von mind. 1,50 m zu Sportheim Weingarts, Kunreuth allen Personen vor, während und nach der Veranstaltung ein und tragen Sie bei Ankunft und beim Verlassen sowie auf Do, 19.11.2020 von 18.00 bis 22.00 Uhr den Gängen der Kursräume eine Mund-Nasen-Bedeckung. Brauerei Kraus, Hirschaid Bei Krankheitszeichen bitte unbedingt zuhause bleiben. Vie- Fr, 20.11.2020 von 13.00 bis 17.00 Uhr len Dank für Ihre Mithilfe. TSV Sportheim Staffelbach, Oberhaid Fr, 29.01.2021 von 18.00 bis 22.00 Uhr Doris Neugebauer / VHS-Außenstelle Burgebrach Brauerei Kraus, Hirschaid Seniorengymnastik, Gr. 1 Sa, 06.02.2021 von 13.00 bis 17.00 Uhr 15 x 60 Min., 45 €, Beg. Mi., 23.09., 9 Uhr, Kulturraum, Sportheim Weingarts, Kunreuth KL Gisela Ottenschläger Das Anmeldeformular mit den Corona Bestimmungen erhal- ten Sie auf unserer Homepage unter: Seniorengymnastik, Gr. 2 https://www.bayerischerbauernverband.de/kreisverband/ 15 x 60 Min., 45 €, Beg. Mi., 23.09., 10 Uhr, Kulturraum, bamberg/fortbildung-sachkunde-pflanzenschutz-14912 KL Gisela Ottenschläger oder in Ihrer BBV-Geschäftsstelle Bamberg, Tel. 0951 96517130 Wirbelsäulengymnastik, Gr. 2 sowie in der 15 x 60 Min., 45 €, Beg. Di., 06.10., 19 Uhr, Kulturraum, BBV-Geschäftsstelle Forchheim, Tel. 09191 978680. KL Juliane Schmitt Mutter-Kind-Turnen (2 – 4 Jahre) 10 x 60 Min., 30 €, Beg. Fr., 25.09., 16 Uhr, Windeckhalle, VDK ORTSVERBAND FRENSHOF-GRUB-STEINSDORF Halle 3, KL Karin Reus Wegen der Corona-Pandemie und den damit erforderlichen Infektionsschutzmaßnahmen müssen wir unsere Body-Work-Out Veranstaltungen für dieses Jahr leider absagen. 15 x 60 Min., 45 €, Beg. Di., 06.10., 17.55 Uhr, Kulturraum, KL Juliane Schmitt Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen, sobald die Umstände es erlauben. Body-Work-Out 15 x 60 Min., 45 €, Beg. Mo., 21.09., 9.30 Uhr, Kulturraum, VdK Ortsverband Frenshof-Grub-Steinsdorf KL Rosi Ziegler Vorstandschaft YOGA – Kurs 1 15 x 90 Min., 66 €, Beg: Di., 22.09., 17 Uhr Bürgerhaus, VOLKSHOCHSCHULE BAMBERG-LAND KL Karin Diewel AUSSENSTELLE ZETTMANNSDORF Der nächste Gymnastikkurs beginnt am YOGA – Kurs 3 15 x 90 Min., 66 €, Beg. Mo., 21.09., 16.30 Uhr, Kulturraum, Freitag, den 25. September 2020 um 19.00 Uhr KL Dr. Sita Narajan-Schürger in der Volksschule Schönbrunn QiGong 1 – Entspannung für Körper, Geist und Seele Anmeldungen müssen diesmal wegen Corona schriftlich bei 15 x 60 Min., 45 €, Beg. Do., 24.09., 8 Uhr, Kulturraum, Ursula Thürstein Tel.: 09546/1662 erfolgen. KL Anneliese Denzler Dies kann auch beim ersten Kurstermin vor Ort noch erfol- gen. QiGong 2 – Entspannung für Körper, Geist und Seele Auf dem Weg von und zur Turnhalle müssen Masken getra- 15 x 60 Min., 45 €, Beg. Do., 24.09., 9 Uhr, Kulturraum, gen werden. KL Anneliese Denzler

9 Mitteilungsblatt Nummer 38 vom 17.09.2020

QiGong 3 – Entspannung für Körper, Geist und Seele Englisch für Kinder der 4. Klasse 15 x 60 Min., 45 €, Beg. Mi., 23.09., 18 Uhr, Bürgerhaus, 15 x 90 Min., 82,50 €, Beg. Do. 24.09., 14.30-16.00 Uhr, KL Anneliese Denzler Grundschule Burgebrach, KL Angelika Kelker

QiGong 4 – Entspannung für Körper, Geist und Seele Heilfasten 15 x 60 Min., 45 €, Beg. Mi., 23.09., 19 Uhr, Bürgerhaus, 4 x, 47,20 €, Beg. 25.10. (9 Uhr), 27., 29., 31.10. (18.30 Uhr), KL Anneliese Denzler KL Gabriela Gröger Vorbesprechung: Mi. 21.10., 18.30 Uhr, Mittelschule Englisch – Niveau A1 / 4. Fortsetzung 15 x 90 Min., 82,50 €, Beg. Di. 22.09., 17.30 Uhr, Mittelschule, Leckere Brotaufstriche KL Lamis Nutsch (Einstieg jederzeit möglich) Mi 25.11., 18.30 – 21.45 Uhr, 12,35 €, Schulküche, KL Lore Kastl + 14 € Materialkosten bar vor Ort Italienisch - 2. Fortsetzung 15 x 90 Min., 82,50 €, Beg. Mi., 23.09., 18 Uhr, Mittelschule, Gemüse fermentieren KL Tanja Reichert (Einstieg ist jederzeit möglich!) Fast alle Gemüse lassen sich, auch in kleinsten Mengen, im Spanisch - 2. Fortsetzung Glas fermentieren. Milchsäurebakterien machen das Gemü- 15 x 90 Min., 82,50 €, Beg. Mi., 23.09., 19.30 Uhr, Mittelschule, se haltbar und sorgen das ganze Jahr für urgesunde Frische KL Tanja Reichert (Einstieg ist jederzeit möglich!) auf dem Speiseplan. Mi 11.11., 18.30 – 21.45 Uhr, 12,35 € + 12 € Materialgeld bar Keyboard und Klavier für Anfänger und Fortgeschritte- vor Ort, Schulküche, KL Lore Kastl ne Einzelunterricht, Beginn und Uhrzeit nach Absprache, Beg. immer Montag ab 21.09., EVO-Gebäude – Herr Platz Schriftliche Anmeldung Musikalische Früherziehung für Kinder von 1 ½ - 3 Jah- Doris Neugebauer, ren mit einem Elternteil Dr. Albert Zölch-Str. 23, 96138 Burgebrach, 10 x 45 Min., 39 €, Beg. Do., 24.09., 10.15 Uhr, Kulturraum, Tel. 09546/5228 Frau Rausch-Glück E-Mail: [email protected]

Aquafitness im Flachwasser 2 VOLKSHOCHSCHULE BAMBERG LAND 15 x 60 Min., 46,50 €, Beg. Mo., 05.10., 19.30 Uhr, Hallenbad, AUSSENSTELLE MÖNCHSAMBACH KL Angelika Müller Kursangebot für das 2. Semester 2020 Aquafit im Tiefwasser 1 Liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer, 15 x 60 Min., 46,50 €, Beg. Sa. 10.10., 7.30 Uhr, Hallenbad, KL Angelika Müller die VHS-Geschäftsstelle in Bamberg hat ein Hygienekonzept erarbeitet, das seitens der Gemeinde für die Durchführung Aquafit im Tiefwasser 2 der VHS-Kurse genehmigt worden ist. Bitte haben Sie Ver- 15 x 60 Min., 46,50 €, Beg. Sa. 10.10., 8.45 Uhr, Hallenbad, ständnis dafür, dass die Kurse nur mit eingeschränkter Teil- KL Angelika Müller nehmerzahl stattfinden können. Anmeldungen, die nicht schriftlich VOR Kursbeginn bei mir eingegangen sind, kön- Aquafit im Tiefwasser 3 nen nicht berücksichtigt werden und eine Teilnahme an 15 x 60 Min., 46,50 €, Beg. Sa. 10.10., 10 Uhr, Hallenbad, den Kursen ist definitiv nicht möglich. Bitte halten Sie den KL Angelika Müller Mindestabstand ein und tragen Sie bei Ankunft und beim Verlassen sowie auf den Gängen der Kursräume eine Mund- Wassergymnastik Nasen-Bedeckung. Bei Krankheitszeichen bitte unbedingt 15 x 45 Min., 33 €, Beg. Do. 24.09., 19 Uhr Hallenbad, zuhause bleiben. KL Lydia Knauer Lydia Knauer / VHS-Außenstelle Mönchsambach Wassergymnastik 1: NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU 15 x 45 Min., 33 €, Beginn Di. 22.09., 19:00 – 19:45 Uhr Hallenbad, KL Lydia Knauer Yoga am Vormittag – Kurs 1 15 x 90 Min., 66 €, Beg. Die. 22.09., 10 Uhr, Bürgerhaus, Wassergymnastik 2: KL Karin Zier 15 x 45 Min., 33 €, Beginn Di. 22.09., 19:45 – 20:30 Uhr Hallenbad, KL Lydia Knauer Skigymnastik Mönchsambach Wirbelsäule: 15 x 60 Min., 45 €, Beg. Mo. 12.10., 19 Uhr, Windeckhalle, 15 x 60 Min., 45 €, Beginn Do. 24.09., 20:00 – 21:00 Uhr Halle 1, KL Rainer Kaiser Feuerwehrhaus Mönchsambach, KL Lydia Knauer Gymnastik für Senioren: Schwerpunkt Rückentraining, Schriftliche Anmeldung Atemübungen und Entspannung Lydia Knauer, Sonnenleite 4, 15 x 60 Min., 45 €, Beg. Mo. 21.09., 18 Uhr, Kulturraum, 96170 Lisberg, Tel. 09549/8339 KL Iris Frauenknecht-Rössert

10 Mitteilungsblatt Nummer 38 vom 17.09.2020

AMTSSTUNDEN ÖFFENTLICHE BÜCHEREI ST. VITUS TAFEL BURGEBRACH ST. VITUS IM BÜRGERHAUS Burgebrach: Da die Lebensmittel täglich eingeholt Mo + Di 08.00 bis 12.00 Uhr Hauptstraße 11a, 96138 Burgebrach, und sortiert werden, ist die Tafel wie 13.00 bis 16.30 Uhr Tel. 09546 / 5936 496 folgt besetzt: Mi 08.00 bis 12.00 Uhr iOPAC über www.burgebrach.de Mo - Fr 09.00 bis 11.00 Uhr Do 08.00 bis 12.00 Uhr oder www.pfarrei-burgebrach.de Ausgabezeiten: 13.00 bis 18.00 Uhr Mi + Fr 14.00 bis 15.00 Uhr Fr 08.00 bis 13.00 Uhr Mi 08.30 bis 10.00 Uhr 16.00 bis 18.30 Uhr Neukunden möchten sich bitte mit Schönbrunn i. Steigerwald: Fr 10.00 bis 12.00 Uhr gültigem Bewilligungsbescheid und Di + Do 13.15 bis 18.15 Uhr So 10.00 bis 11.30 Uhr Kopie des Personalausweises ab 13.30 Uhr bei der Leitung melden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. HALLENBAD BURGEBRACH Bitte denken Sie an den Mund- und Nasenschutz. Ampferbacher Str. 14, 96138 Burgebrach GEMEINDEBÜCHEREI SCHÖNBRUNN RUFBUS Mo - Mi 16.30 bis 21.00 Uhr Zettmannsdorfer Str. 16 BURGEBRACH UND Do 16.30 bis 21.30 Uhr 96185 Schönbrunn i. Steigerwald SCHÖNBRUNN I. STEIGERWALD Fr 14.30 bis 19.30 Uhr Tel. 09546 / 5956257 Sa 14.00 bis 18.00 Uhr Tel. 09546 / 444 So 10.00 bis 12.00 Uhr Di 16.30 bis 18.00 Uhr Pro Fahrgast 1,50 € Sa 13.00 bis 14.30 Uhr Weitere Infos in den ausliegenden WERTSTOFFHOF Bitte denken Sie an den Mund- und Flyern und unter der Homepage www.vg-burgebrach.de Kapellenfeld, Industriegebiet Ost Nasenschutz. Di 15.00 bis 18.00 Uhr Do 15.00 bis 18.00 Uhr SENIORENBÜRO SCHÖNBRUNN JUGENDZENTRUM Sa 09.00 bis 14.00 Uhr I. STEIGERWALD IM EDITH-STEIN-HAUS Bitte beachten Sie, dass das Anliefern Zettmannsdorfer Str. 16 Kirchplatz 2, 96138 Burgebrach von Wertstoffen zum Wertstoffhof 96185 Schönbrunn i. Steigerwald Di - Do 15.30 bis 21.30 Uhr außerhalb der Öffnungszeiten bzw. Tel. 09546 / 5956258 Fr + Sa 16.00 bis 22.00 Uhr das Abladen vor dem Eingang nicht gestattet ist. Infos unter Landratsamt Bamberg, SENIORENHILFE Abfallwirtschaft, Tel. 0951/85-706 STEIGERWALD BURGEBRACH oder unter der Homepage Hauptstr. 11 A, 96138 Burgebrach www.landkreis-bamberg.de Tel. 09546 / 594945

APOTHEKEN NOTDIENST Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 08.00 Uhr früh und endet am nächsten Tag um die gleiche Zeit. 17.09.20 Linden-Apotheke Siechenstr. 47 96052 Bamberg 0951/62810 18.09.20 Vita-Apotheke Promenadestr. 2 96047 Bamberg 0951/22797 19.09.20 Hainapotheke OHG Hainstr. 3 96047 Bamberg 0951/981360 20.09.20 Franken-Apotheke Zollnerstr. 68 96052 Bamberg 0951/32036 21.09.20 Franz-Ludwig-Apotheke Franz-Ludwig-Str. 14 A 96047 Bamberg 0951/51955225 22.09.20 Süd-West-Apotheke Schlüsselbergerstr. 4 96049 Bamberg 0951/58606 23.09.20 Ahorn-Apotheke Buger Str. 82 96049 Bamberg 0951/5193131

IMPRESSUM Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach VG-Vorsitzender: Johannes Maciejonczyk, Hauptstraße 3, 96138 Burgebrach 1. Bürgermeister des Marktes Burgebrach Telefon 09546 / 9416 0, Telefax 09546 / 9416 10 Telefon 09546 / 9416 20 [email protected], www.vg-burgebrach.de Stellvertreter: Dirk Friesen, Nächste Ausgabe: 24.09.2020 1. Bürgermeister der Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald Redaktionsschluss: 16.09.2020 Telefon 09546 / 6683 Handy 0175 / 9379 184

11 Mitteilungsblatt Nummer 38 vom 17.09.2020 GOTTESDIENSTORDNUNG 20.09. BIS 27.09.2020

Der Kath. Pfarreien- und Kuratiengemeinschaft Burgebrach / Schönbrunn mit Ampferbach, Oberköst und Stappenbach

SONNTAG, 20. SEPTEMBER – 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.30 Schönbrunn: Pfarrgottesdienst und Kirchweihgottes- dienst des Kapellenvereins Oberneuses 08.15 Oberköst: Amt f. ✝ Sophie u. Anton Zischka / Amt f. Amt f. leb. u. ✝ Bewohner v. Oberneuses / Amt z. 1. Todestag f. ✝ Barbara Lösel z. Sterbetag u. f. ✝ Konrad Lösel / Jahrtag f. ✝ Georg ✝ Kathrin Arnold / Amt z. 10. Todestag f. ✝ Andreas Lechner u. Ang. u. Auguste Wahl u. Amt f. ✝ Fritz u. Anni Bezold u. ✝ Regina Sperber Amt f. ✝ Josef Stahl / Amt f. ✝ Erwin Hetzel z. Todestag, leb. u. ✝ ✝ 09.30 Stappenbach: Wortgottesfeier mit Kommunion Ang. / Amt f. Franz Fröhling, Eltern Brodmerkel u. Inge Eggmaier / Amt f. ✝ Fritz u. Margarete Weichlein, Eltern Stöcklein, 09.30 Schönbrunn: Wortgottesfeier mit Kommunion Seelmann, leb. u. ✝ Ang. / Amt f. ✝ Rebhan, Ries, leb. u. ✝ Ang. / Amt f. leb. u. ✝ Ang. Herrmann u. Korth 09.30 Burgebrach: Pfarrgottesdienst Amt z. Todestag d. Hl. Pater Pio / Jahrtag f. ✝ Emma Kühnl, 09.30 Burgebrach: Wortgottesfeier mit Kommunion ✝ Johann u. Anna Lechner, Michael u. Ang. 13.00 Burgebrach: Tauffeier für Selina Giehl MONTAG, 21. SEPTEMBER – FEST HL. MATTHÄUS

19.00 Küstersgreuth: Amt f. ✝ Kunigunda Betz u. Ang. Voraussetzungen, dass Gottesdienste stattfinden dürfen: 19.00 Burgebrach: FrauenBeten in der Pfarrkirche - In den Kirchen: Mindestabstand von 1,50 m DIENSTAG, 22. SEPTEMBER – HL. MAURITIUS U. GEFÄHRTEN - Mund-Nasen-Bedeckungspflicht beim Betreten und Ver- lassen der Kirche (am Sitzplatz keine Maskenpflicht) 19.00 Burgebrach: Bruderamt f. ✝ Karl Rottmann / Bruderamt f. - Kranke Menschen werden gebeten zuhause zu bleiben. ✝ Erhard Lebacher - Anmeldungen für Gottesdienste in Burgebrach und Schön- brunn im Pfarrbüro (09546/201 oder 09546/921053) MITTWOCH, 23. SEPTEMBER – HL. PATER PIO - Anmeldungen für Ampferbach: Frau Heidenreich (09546/481) 19.00 Stappenbach: Jahrtag f. ✝ Gerlinde Dreßel oder Frau Oberst-Wächtler (09546/5292) - Anmeldungen für Stappenbach: Herr Hartmann (09546/6006) DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER – HL. RUPERT U. HL. VIRGIL - Anmeldungen für die Gottesdienste in den Kapellen über die jeweiligen Mesner/innen PFARRBÜRO SCHÖNBRUNN GESCHLOSSEN! - Bitte bringen Sie ihr eigenes Gotteslob mit! 19.00 Zettmannsdorf: 2. Seelenamt f. ✝ Dorothea Hümmer / - Kommen Sie rechtzeitig vor Gottesdienstbeginn Amt f. ✝ Katharina u. Albert Ross, Rosa u. Johann Metzner, Wer Blumen für den Kirchenschmuck Burgebrach spenden möchte, leb. u. ✝ Ang. / Amt f. ✝ Siegfried Seuling, Zettmannsdorf kann diese gerne freitags bis 08.00 Uhr an die Sakristei legen. FREITAG, 25. SEPTEMBER – HL. NIKLAUS V. FLÜE Das Pfarrbüro Schönbrunn ist vom 28.09.2020 - 09.10.2020 wegen Ur- 19.00 Mönchsambach: Amt f. ✝ Volker Conrad u. leb. u. ✝ Ang. / laub geschlossen. Amt f. ✝ Georg u. Mathilde Dotterweich u. Ang. In dieser Zeit ist das Pfarrbüro Burgebrach nur vormittags von 08 - 11 SAMSTAG, 26. SEPTEMBER – HL. KOSMAS U. DAMIAN Uhr besetzt.

12.00 Stappenbach: Tauffeier für Raphael Denzler TERMINE 2021 16.45 Unterneuses: Wortgottesfeier mit Kommunion Wir bitten alle Vereine und Institutionen besondere Gottesdienste (Thema und Uhrzeit) bis spätestens 30.10.2020 im Pfarrbüro anzumel- 16.45 Burgebrach: Amt f. ✝ Dietrich Pfänder den. Jahrtag f. ✝ Anna u. Fritz Zirkel u. ✝ Ang. Später eingehende Termine können leider nicht berücksichtigt werden. 18.00 Ampferbach: Amt f. ✝ Ang. Baier u. Wagner Amt f. ✝ Georg Schwarzmann / Amt f. ✝ Georg Kram Burgebrach Spendenkonto Raiffeisenbank IBAN: DE83 7706 2014 0000 0027 55 18.00 Stappenbach: Amt f. ✝ Johann, Margareta u. Kunigunda Sparkasse IBAN: DE02 7705 0000 0000 1020 79 Roth / Amt f. ✝ Elisabeth u. Georg Dreßel / Amt f. ✝ Andreas Schönbrunn Spendenkonto Dotterweich u. Ang. Raiffeisenbank IBAN: DE65 7706 2014 0000 9018 81 Kapelle Steinsdorf Spendenkonto SONNTAG, 27. SEPTEMBER – 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS Raiffeisenbank IBAN: DE56 7706 2014 0200 9018 81 Stappenbach Spendenkonto 08.15 Treppendorf: Kirchweihgottesdienst Raiffeisenbank IBAN: DE27 7706 2014 0000 5005 00 Amt f. leb. u. ✝ Bewohner von Treppendorf Ampferbach Spendenkonto Raiffeisenbank IBAN: DE61 7706 2014 0000 0027 63 08.15 Dürrhof: Kirchweihgottesdienst Tafel Burgebrach Spendenkonto Amt f. leb. u. ✝ Bewohner von Dürrhof Raiffeisenbank IBAN: DE48 7706 2014 0700 0150 40

Herausgeber (V.i.S.d.P.) Pfarrer Bernhard Friedmann: Kath. Pfarramt Burgebrach, Ampferbacher Str. 2, 96138 Burgebrach, Kath. Pfarramt Schönbrunn, Pfarrgasse 2, 96185 Schönbrunn Mo. bis Fr. 08.00 bis 11.00 Uhr und zusätzlich i. Steigerwald, Di und Do 08.00 bis 11.00 Uhr, Mo. 14.00 bis 16.00 Uhr und Mi. 12.00 bis 17.00 Uhr Telefon: 0 95 46 / 92 10 53 Fax: 0 95 46 / 92 10 54, E-Mail: pfarrei.schoen- Telefon: 0 95 46 / 20 1 Fax: 0 95 46 / 52 55 [email protected], www.pfarrei-schoenbrunn.de [email protected], www.pfarrei-burgebrach.de

12