Jahrgang 39 Donnerstag, den 18� Juni 2020 Nummer 25

Redaktions-Annahmeschluss Di 23.06.2020 Apotheke am Cherbonhof, Gaustadter Hauptstr. 111, bei der VG ist Dienstag, 12.00 Uhr. , Tel. 0951 / 61323 Annahmeschlussänderungen werden bekannt gegeben. Wallenstein-Apotheke, Scheßlitzer Str. 17, Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt /Drosendorf, werden. Tel. 09505 / 803931 Mi 24.06.2020 Stern-Apotheke, Kloster-Langheim-Str. 1, Bamberg, Tel. 0951 / 131213 St. Johannes-Apotheke, Hauptstr. 6, , Tel. 09502/92230 Do 25.06.2020 Gartenstadt-Apotheke, Seehofstr. 46, Bereitschaftsdienst der Ärzte Bamberg, Tel. 0951 / 45635 St. Kilian- Apotheke Bamberger Str. 20, 116117 gebührenfrei OHNE VORWAHL -- , Tel. 09503 / 1091 Bereitschaftspraxis Scheßlitz (neben Kreiskrankenhaus Juraklinik) Sprechstunden ohne Anmeldung Feiertag, Wochenende ����������������������������������� 09:00 - 21:00 Uhr Mittwoch, Freitag �������������������������������������������� 16:00 - 20:00 Uhr Vorabend eines Feiertages ���������������������������� 18:00 - 20:00 Uhr -- Notarzt bei lebensbedrohenden Erkrankungen: Tel 112 Apothekenbereitschaftsdienst Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr früh und Absage Ferienprogramm 2020 endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, schweren Herzens müssen wir hiermit das geplante Ferienpro- Apothekenbereitschaftsdienst gramm für dieses Jahr absagen. Do 18.06.2020 Hofapotheke, Karolinenstr. 20, Sicherlich ist für alle nachvollziehbar, dass dies für uns in der Bamberg, Tel. 0951 / 57075 jetzigen Zeit und unter den bekannten Umständen nicht durch- führbar ist. Burg-Apotheke, Oberend 17, Sollten einzelne Vereine etwas anbieten wollen, steht dies Scheßlitz, Tel. 09542 / 8035 natürlich jedem frei. Dies muss dann jedoch seitens der Ver- Fr 19.06.2020 Marien-Apotheke, Marienplatz, eine selbst organisiert werden. Bamberg, Tel. 0951 / 981510 Über JAM und ISO e. V. wollen wir Ferienbetreuung in Form Flora Apotheke, Hauptstr. 5, von Themenwochen anbieten. Dies wird noch individuell mit Gundelsheim, Tel. 0951 / 44245 den Gemeinden abgestimmt. Hierfür ist jedoch auch die Unter- Sa 20.06.2020 Herzog-Max-Apotheke, Friedrichstr. 6, stützung seitens der Ortsvereine nötig (z. B. Betreuungsperso- Bamberg, Tel. 0951 / 24463 nal). Bitte meldet euch bei den jeweiligen Jugendbeauftrag- Ellertal-Apotheke,Hauptstr. 3, ten oder bei Christopher! Über die Themenwochen werden , Tel. 09505/1456 wir noch im Mitteilungsblatt informieren. So 21.06.2020 St. Georg-Apotheke, Pödeldorfer Str. 146, Wir hoffen, im kommenden Jahr wieder ein attraktives Ferien- programm anbieten zu können. Bamberg, Tel. 0951 / 17471 Euch trotzdem alles Gute und bis bald! Aurachtal Apotheke, Bbg. Str. 34, , Tel. 0951 / 299765 Eure Jugendbeauftragten der VG Baunach Andreas Roppelt, Baunach Mo 22.06.2020 Wiesen Apotheke, Ebinger Hauptstr. 25, Clarissa Schmitt, Tel. 09547/8733803 Sven Schärer, Lauter Apotheke am Kranen, Obstmarkt 9, Anja Hartmann, Gerach Bamberg, Tel. 0951/7004920 Christopher Blenk, JAM Baunach - 2 - Nr. 25/20

Verwaltungsgemeinschaft Baunach Gemeinde Reckendorf: www.reckendorf.de Bamberger Str. 1, 96148 Baunach Sprechzeiten Rathaus Reckendorf: Do. 16.00 – 18.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 09544/20307 Tel. 09544/299-0 Fax: 09544/299-20 E-Mail: [email protected] Gemeinde Lauter: www.gemeinde-lauter.de Sprechzeiten Rathaus Lauter: Internet: www.vg-baunach.de Mi. 18.00 – 20.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 09544/1828 Stadt Baunach: www.stadt-baunach.de Gemeinde Gerach: www.gerach.de Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Baunach: Sprechzeiten Rathaus Gerach: Mo, Do, Fr 8.00 bis 12.00 Uhr, Di 8.00 bis 15.00 Uhr, Do 14.00 bis Do. 16.00 – 18.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 09544/6357 18.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Telefon: 09544/299 - 0 Verwaltung: Durchwahl: Prüfung der Standfestigkeit Gemeinschaftsvorsitzender Herr 1. Bgm. Tobias Roppelt - 18 der Grabdenkmäler (Grabsteine) [email protected] auf den Friedhöfen Vorzimmer Frau Hegenwald (1. OG, Zimmer 18) - 18 der Verwaltungsgemeinschaft Baunach [email protected] Nach der Unfallverhütungsvorschrift für Friedhöfe und Krema- torien (VSG 4.7 § 9) ist die Verwaltungsgemeinschaft Baunach Hauptverwaltung als Betreiber der Friedhöfe verpflichtet eine Prüfung der Stand- Frau Kuhn (1. OG, Zimmer 15) - 14 festigkeit der Grabmäler (Grabsteine) durchzuführen. [email protected] Durchgeführt wird die Prüfung durch den Sachverständigen Frau Bayerlein (1. OG, Zimmer 20) - 36 Klaus Stolzenberger aus Würzburg. Die Prüfung erfolgt im Zeit- [email protected] raum vom: Frau Rathmann (1. OG, Zimmer 17 a) - 24 22.06.2020 – 26.06.2020 [email protected] auf allen Friedhöfen der Verwaltungsgemeinschaft Baunach Personalstelle (Baunach, Priegendorf, Dorgendorf, Reckenneusig, Lauter, Frau Trütschel (1. OG, Zimmer 16) - 46 Gerach, Reckendorf). [email protected] Wir bitten dies zur Kenntnis zu nehmen. Es werden auch noch Renten, Sozialangelegenheiten, Standesamt an den Friedhöfen Informationen erfolgen. Nicht mehr stand- Frau Saal (1. OG, Zimmer 14) - 21 feste Grabsteine werden gekennzeichnet und die Grabinhaber [email protected] benachrichtigt. Öffentliche Sicherheit und Ordnung Frau Schmitt (1. OG, Zimmer 20) - 25 [email protected] Heute abgeben - morgen abholen Bauamt Das Landratsamt Bamberg will die Wartezeiten für die Zulas- Herr Günthner (1. OG, Zimmer 13) - 17 sung von Fahrzeugen weiter reduzieren. [email protected] Bamberg - Mit jeder Lockerung der Corona-Beschränkungen Herr Moritz (1. OG, Zimmer 12) - 23 steigt der Wunsch der Landkreisbevölkerung, Fahrzeuge um-, [email protected] an oder abzumelden. Friedhofsangelegenheiten, Bauamt Aktuell ist die Nachfrage hier besonders hoch. Die Mitarbeiter Frau Thiele (1. OG Zimmer 11) - 29 des Landratsamtes Bamberg bearbeiten täglich bis zu 200 Vor- [email protected] gänge. Technisches Bauamt Um Wartezeiten zu minimieren, weist die Zulassungsstelle beim Herr Eichmann (EG, Zimmer 9) - 49 Landratsamt Bamberg darauf hin, dass es die Möglichkeit gibt, [email protected] die vollständigen Dokumente bei der Zulassungsstelle abzuge- Herr Morgenroth (EG, Zimmer 9) - 12 ben, um diese am Folgetag wieder abholen zu können. [email protected] Für diejenigen Bürger, die die Zulassung oder Abmeldung Einwohnermeldeamt am gleichen Tag möchten, werden ab Dienstag neben den Frau Schöpplein (EG, Zimmer 8) - 10 Bedien-Nummern auch Zeitfenster vergeben. [email protected] Diese sollen der zeitlichen Orientierung dienen, wann die Frau Gütlein (EG, Zimmer 7) - 11 Zulassung erfolgt. Den Bürger soll damit die Möglichkeit gege- [email protected] ben werden, Wartezeiten sinnvoll zu nutzen. Frau Schley (EG, Zimmer 6) - 13 [email protected] Amtsblatt, Einwohnermeldeamt Frau Kaim (EG, Zimmer 7) - 11 JAM – JugendArbeitsModell [email protected] in der VG Baunach Kämmerei Frau Müller (EG, Zimmer 4) - 16 Ansprechpartner: [email protected] Herr Schmitt (EG, Zimmer 3) - 37 [email protected] Tanja Becker Medienbildung – audiovisuelle Kul- Steuern, Gebühren tur und Kommunikation B.A. Frau Jäger (EG, Zimmer 2) - 31 [email protected] Jugendpflege Kasse Telefon: 01515 8157974 Herr Wolfschmidt (EG, Zimmer 2) - 33 E-Mail: [email protected] [email protected] Frau Trautmann (EG, Zimmer 3) - 32 [email protected] Baunach - 3 - Nr. 25/20 Christopher Blenk Öffnung des Badesees lfd. Pädagogik B.A. Jugendarbeit Telefon: 0173 5745604 E-Mail: [email protected]

JAM ist weiterhin für euch online: Instagram @jamvgbaunach & WhatsApp

Die ActionRallye in Gerach ist vorbei! Die ActionRallye in Gerach ist nun zu Ende und die 3 Gewin- ner stehen fest! Herzlichen Glückwunsch an Jonas, Anna und Lucas. Ihr dürft euch über je einen 10 € - Gutschein für die Piz- zeria bei Tonino freuen! Aber leer geht wie versprochen keiner aus. Alle übrigen Teilnehmer bekommen ein Freigetränk im Jugendtreff Gerach, sobald wir wieder öffnen. Ab 08. Juni öffnet die Stadt Baunach offiziell den Badesee/Brü- Vielen Dank für eure Teilnahme und wir hoffen ihr hattet Spaß ckenhaussee und informiert über die entsprechenden Regeln, bei der Rallye! die es beim Baden in der Natur einzuhalten gilt. PS: Auch die Lauterer dürfen sich darauf freuen, bald eine Baden am See ist erlaubt, und erwünscht Schnitzeljagd bestreiten zu können! Wann diese stattfindet seht Die Stadt möchte keine Zonen abstecken oder verstärkt kontrol- ihr bald hier und auf Instagram @jamvgbaunach! lieren lassen. Stattdessen appellierten wir an die Bevölkerung, sich an die geltenden Abstands- und Hygieneregelungen gez. Tobias Roppelt zu halten. Gerade rund um den Badesee gibt es genug Platz. Gemeinschaftsvorsitzender Für unsere Toiletten, Duschen und Umkleidekabinen wurde ein Hygienekonzept erstellt. „Abstand halten“ gilt natürlich immer Darüber hinaus informieren wir über weitere Verhaltensregeln am Badesee/Baggerloch: - Beim Wassersport ist Zurückhaltung geboten - Hunde sind am Badesee nicht erlaubt - Und: Grundsätzlich muss der Abstand zwischen den jewei- ligen Familien von mind. anderthalb Metern eingehalten Absage Ferienprogramm 2020 werden. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, - Kinder bis 14 Jahren dürfen nicht ohne die Aufsicht eines schweren Herzens müssen wir hiermit das geplante Ferienpro- Erwachsenen an den See gramm für dieses Jahr absagen. - In den Toiletten gilt Mundschutzpflicht Sicherlich ist für alle nachvollziehbar, dass dies für uns in der - Das Wasser in Toiletten und Duschen hat keine Trinkwas- jetzigen Zeit und unter den bekannten Umständen nicht durch- serqualität! führbar ist. Baunacher BürgerInnen können die Parkflächen des Bag- Sollten einzelne Vereine etwas anbieten wollen, steht dies gersee-Geländes kostenlos nutzen, soweit sie einen für natürlich jedem frei. Dies muss dann jedoch seitens der Ver- diese Zwecke ausgefertigten Ausweis vorlegen können. eine selbst organisiert werden. Zu erhalten ist dieser im Einwohnermeldeamt des Bau- Ferienbetreuung Über JAM und ISO e. V. wollen wir in Form nacher Rathauses. von Themenwochen anbieten. Dies wird noch individuell mit den Gemeinden abgestimmt. Hierfür ist jedoch auch die Unter- Für auswärtige Besucher gelten pro Kalendertag folgende stützung seitens der Ortsvereine nötig (z. B. Betreuungsperso- Benutzungsgebühren: nal). Bitte meldet euch bei den jeweiligen Jugendbeauftrag- Pro Person (Fahrer frei) 1,00 Euro ten oder bei Christopher! Über die Themenwochen werden zzgl. Fahrzeuggebühr : wir noch im Mitteilungsblatt informieren. Großfahrzeug: 3,50 Euro Wir hoffen, im kommenden Jahr wieder ein attraktives Ferien- PKW: 2,50 Euro programm anbieten zu können. Kraftrad: 1,50 Euro Euch trotzdem alles Gute und bis bald! Fahrrad: 1,00 Euro Eure Jugendbeauftragten der VG Baunach Diese Preise gelten für Personen ab 16 Jahren. Andreas Roppelt, Baunach Clarissa Schmitt, Reckendorf Sven Schärer, Lauter Vollsperrung Röderweg ab 22.06.2020 Anja Hartmann, Gerach Aufgrund von Straßensanierungsarbeiten wird der Straßenab- Christopher Blenk, JAM schnitt Röderweg zwischen der Abzweigung Galgenweg und der Abzweigung Mainleite im Zeitraum vom 22.06.2020 bis vor- aussichtlich 30.09.2020 gesperrt sein. Öffentliche Sitzung Der Verkehr wird umgeleitet. Die Anlieger können in dieser Zeit Fahrzeuge am städtischen des Stadtrates Baunach Parkplatz am Friedhof parken. Am Dienstag, 07.07.2020 findet um 18.00 Uhr eine öffentliche Um die Abfallentsorgung zu sichern, bitten wir die Anlieger, die Sitzung des Stadtrates statt. Mülltonnen bzw. gelbe Säcke zu den Abholterminen oberhalb Anträge, die in dieser Sitzung beraten werden sollen, müssen oder unterhalb der Baustelle abzustellen. bis Donnerstag, 25.06.2020 bei der Stadt Baunach eingehen. Wir bitten um Verständnis. Baunach - 4 - Nr. 25/20

Müllablagerung und Parken am Seniorenzentrum in Baunach Liebe Bürger und Bürgerinnen, es ist bei schönen Wetter zu verstehen, dass man sich ein Eis gönnt. Leider aber wurde bereits mehrfach festgestellt, dass der Abfall im Bereich des Seniorenzentrums entsorgt wurde. Es wurden Eisbecher, Servietten und Zigarettenkippen einfach Am Montag, den 08.06. fand das erste Treffen der Senioren- hinter den Bänken zurückgelassen. sprechstunde im Bürgerhaus statt. Dies zieht Ratten und Mäuse an!!! Es war eine anregende und unterhaltsame Runde, mit zahl- reichen Vorschlägen. Vielen Dank an unseren Bürgermeister Wir bitten im Sinne der gegenseitigen Rücksichtnahme den Tobias Roppelt, der sich die Zeit genommen hat bei uns vorbei Abfall im entsprechenden Abfallbehälter der Eisdiele oder den zu schauen, um die Anwesenden zu begrüßen und Fragen zu öffentlichen Abfallbehältern zu entsorgen. beantworten. Auch sind die Sitzplätze und Parkplätze im Hof des Senioren- zentrums für Besucher des Seniorenheimes oder der Physiop- In den Gesprächen wurde der Wunsch nach generationsüber- raxis vorgesehen. greifenden Miteinander geäußert, was nicht nur Senioren im hohen Alter beschäftigt. Denn sind die Kinder aus dem Haus, Bitte die Parkplätze am Bürgerhaus nutzen. ändert sich der Alltag und ein Austausch mit Gleichgesinnten Wir bitten um Verständnis. kann die Situation erleichtern. Im Anschluss an das Gespräch haben wir einen von mir gespendeten Johannisbeerstrauch gepflanzt, der nun das Bür- Fundbüro gerhaus schmückt. Es wurde ein Handy abgegeben. Nachfragen im Rathaus Bau- Wer Interesse hat kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen. nach, Zi.-Nr. 6, Tel.: 299-0, zu den üblichen Öffnungszeiten. Renate Drütschel, Seniorenbeauftragte Tel. 09544/6997, [email protected] Treffen der Seniorensprechstunde Unsere Behindertenbeauftragte Unsere Behindertenbeauftragte, Frau Sabine Saam, fördert und unterstützt die Teilhabe behinderter Menschen am gesell- schaftlichen Leben in Baunach. Die Behindertenbeauftragte ist für behinderte Menschen eine Anlaufstelle mit Lotsenfuktion (keine Rechtsberatung), um rat- suchende Menschen an die für sie zuständige Stelle weiterzu- leiten. Für Beratungen in persönlichen Angelegenheiten bietet Frau Saam aufgrund der aktuellen Situation telefonische Sprechzeit an (0171 8893579, Montag bis Donnerstag)). Alle Daten wer- den vertraulich behandelt. Frau Saam unterstützt gemeinsam mit Bürgermeister Roppelt „INTEGRA MENSCH“, ein Bereich der Bamberger Lebenshilfe, mit dem Ziel, die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am allgemeinen Arbeitsmarkt zu ermöglichen und bei der Freizeit- gestaltung den Zugang zu Vereinen und Organisationen in den Kommunen zu fördern. Einen EUROSCHLÜSSEL FÜR BEHINDERTENTOILETTEN kön- nen Schwerbehinderte ab GdB 70 und Merkzeichen G oder mit eingetragenen Merkzeichen aG, B, H, BI erwerben (23 €). Weitere Bezugsberechtigte mit Attest sind im Bestellformular genannt. Dieser Schlüssel öffnet auch die öffentliche Toilette am Rathaus. Information und Bestellformular im Internet unter www.cbf-darmstadt.de. Baunach - 5 - Nr. 25/20 Kostenlose und neutrale Beratung z. B. zu Pflege- und Betreu- Im Pakt ist festgelegt, dass in der Metropolregion Nürnberg ungsangeboten, zur Finanzierung der Pflege sowie zu den insgesamt nachhaltige Produkte im kumulierten Wert von 8 Mil- Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung oder der lionen Euro gemeinsam beschafft werden. Das sind vor allem Beantragung eines Pflegegrades bietet die Fachstelle für pfle- Produkte aus den Bereichen Textilien, Lebensmittel, Büromate- gende Angehörige an. rialien und Sportbälle. Im Landkreis Fürth wurden zum Beispiel Erreichbar unter 0951-20 83 501. 35 Fleece- und Softshell Jacken beschafft, in Neumarkt i.d.OPf. Feststellung von Behinderungen, Schwerbehindertenausweis, 500 Mund-Nasen-Masken. Merkzeichen etc. sind beim Inklusionsamt Bayreuth zu beantra- Beide Beschaffungen sind mit dem Global Organic TextileStan- gen. Erreichbar unter 0921 - 605 4411 (Bürgerservice). dard ausgezeichnet. Der Standard steht für Textilien aus bio- logisch erzeugten Naturfasern und setzt hohe umweltrelevante Ansprüche an chemische Zusätze in der Produktion. Grüngutdeponie geöffnet! Seit April 2020 kann die Zielerreichung online nachverfolgt Die Grüngutdeponie der Stadt Baunach ist zu folgenden Zeiten werden. Auf der Webseite der Fairen Metropolregion Nürnberg wieder geöffnet: werden die einzelnen Beiträge der Kommunen veröffentlicht. Montag-Donnerstag �������������������������������������� 09.00 – 16.00 Uhr Knapp 30.000 Euro sind bislang zusammengekommen. Auf- Samstag �������������������������������������������������������� 09.00 – 15.00 Uhr grund der Corona Krise ist damit zu rechnen, dass ein Großteil der Beiträge in der zweiten Jahreshälfte gemeldet wird. Bitte auf den nötigen Sicherheitsabstand gegenüber den anderen Mitbürgern wegen der Corona-Pandemie achten! www.faire-metropolregionnuernberg.de/smart-diagram

Auftakt des Paktes war der 1. Fair Trade Gipfel im Oktober 2019 in Bamberg, bei dem 37 Kommunen feierlich unterzeich- 68 Städte, Gemeinden und Landkreise neten. 31 weitere haben sich angeschlossen. In der Umset- für nachhaltige Beschaffung zung werden die Kommunen durch die Entwicklungsagentur Faire Metropolregion Nürnberg unterstützt. Kommunen in der Metropolregion Nürnberg wollen Drei Projektmitarbeiterinnen in der Geschäftsstelle der Metro- polregion und in der Außenstelle Neumarkt bieten Beratung an, mit Pakt zur nachhaltigen Beschaffung mehr richten Vernetzungsveranstaltungen aus und begleiten Modell- Textilien, Büromaterialien und Lebensmittel projekte. Die Finanzierung für das Projekt stammt aus Mitteln öko-fair beschaffen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und diese werden durch die Service- Auf fair und ökologisch produzierte Produkte in der Beschaf- stelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global bis fung setzen – das haben sich 68 Kommunen in der Region Ende 2021 bereitgestellt. für die Zukunft vorgenommen, davon 10 vorbehaltlich ausste- Ansprechpartnerin: hender Beschlüsse im Stadt- bzw. Gemeinderat. Zum 31. Mai Europäische Metropolregion Nürnberg endete die Beitrittsfrist zum Pakt zur nachhaltigen Beschaffung. „Vor drei Monaten habe ich daraufgesetzt, dass wir die 60er Dr. Christa Standecker, Geschäftsführerin Teilnehmermarke knacken. Theresienstraße 9, 90403 Nürnberg Das ist erfolgreich gelungen. Trotz, oder vielleicht sogar Tel. 0911 – 231 10 5 22, wegen, der aktuellen Krisenlage wurde der Pakt in den Land- [email protected] kreisen, Städten und Gemeinden diskutiert und befürwortet“, so Thomas Thumann, Politischer Sprecher des Forums Klima- schutz und nachhaltige Entwicklung und Oberbürgermeister Über die Faire Metropolregion von Neumarkt in der Oberpfalz. 2017 wurde die Metropolregion Nürnberg als erste Europäi- sche Fairtrade-Metropolregion in Deutschland ausgezeichnet Mit dem Pakt möchte die Metropolregion Nürnberg ein Zei- und 2019 für weitere zwei Jahre zertifiziert. Anstoßgeber für das chen setzen und den Einkauf nach ökologischen und sozialen Engagement für den Fairen Handel in der Region ist der Initia- Kriterien in den Kommunen stärker verankern. So soll langfris- tivkreis Faire Metropolregion, eine Arbeitsgruppe des Forums tig ein Umdenken in der Beschaffungspraxis erreicht werden. Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Der Initiativkreis „Deutschlandweit ist der Vorstoß der Metropolregion im Hin- besteht aus 67 Fairtrade-Städten, Landkreisen und Gemeinden blick auf nachhaltige Beschaffung in den Kommunen vorbild- in der Region sowie aus Vertretern der Zivilgesellschaft, wie lich. Ich freue mich, dass sich seit dem Fair Trade Gipfel im Kirchen, Verbänden und Vereinen. Oktober 2019 so viele Kommunen dem Pakt angeschlossen haben und hoffe, dass weitere Regionen diesem guten Beispiel Seit 2018 unterstützt das Projekt „Entwicklungsagentur Faire folgen werden“, so Gunther Beger, Abteilungsleiter im Bundes- Metropolregion“ die Kommunen dabei, den Fairen Handel ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick- und die nachhaltige Beschaffung voranzubringen. Die Ent- lung (BMZ). wicklungsagentur Faire Metropolregion Nürnberg ist finanziert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit ihrer Servicestelle Kommu- Der Pakt ist so gestaltet, dass je nach Größe und Vorausset- nen in der Einen Welt mit Mitteln des Bundesministeriums für zungen der Kommune individuelle, realisierbare Maßnahmen wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). www. abgeleitet werden können. Mit rund 530.000 Einwohnern ist faire-metropolregionnuernberg.de Nürnberg die größte teilnehmende Kommune, die Gemeinde Ahorntal mit 2.162 Einwohnern die kleinste. Über die Metropolregion Nürnberg Metropolregion Nürnberg, das sind 23 Landkreise und 11 Ganz neu dabei ist die Stadt Uffenheim (über 6.000 Einwoh- kreisfreie Städte – vom thüringischen Landkreis Sonneberg ner): „Die Teilnahme am Pakt für nachhaltige Beschaffung ist im Norden bis zum Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen im für uns ein logischer Schritt, nachdem wir seit 2018 Fairtrade Süden, vom Landkreis Kitzingen im Westen bis zum Landkreis Stadt sind. Es spielt dabei keine Rolle wie groß eine Verwal- Tirschenreuth im Osten. 3,5 Millionen Einwohner erwirtschaften tung ist. Jeder Euro, der in nachhaltige Beschaffung investiert ein Bruttoinlandsprodukt von 143 Milliarden Euro jährlich – das wird, ist eine Investition in eine gerechtere und ökologisch ver- entspricht in etwa der Wirtschaftskraft von Ungarn. Eine große träglichere Welt“, so Wolfgang Lampe, Erster Bürgermeister Stärke der Metropolregion Nürnberg ist ihre polyzentrale Struk- der Stadt Uffenheim. Dem Pakt beigetreten ist auch die Stadt tur: Rund um die dicht besiedelte Städteachse Nürnberg-Fürth- Coburg: „Ein Beschaffungswesen, das auf faire Herstellungs- Erlangen-Schwabach spannt sich ein enges Netz weiterer Zen- und Wettbewerbsbedingungen, Nachhaltigkeit und CO2-Mini- tren und starker Landkreise. mierung setzt, ist ein wichtiger Baustein für die Klimaschutz- strategie der Stadt Coburg. Daher schließt sich Coburg gerne Bezahlbarer Wohnraum, funktionierende Verkehrsinfrastruktur dem Netzwerk auf metropolitaner Ebene an, um gemeinsam und eine niedrige Kriminalitätsrate machen die Metropolregion die besten Ideen und Lösungswege zu erarbeiten“, so Dominik Nürnberg für Fachkräfte und deren Familien äußerst attraktiv. Sauerteig, neuer Oberbürgermeister der Stadt Coburg. www.metropolregion.nuernberg.de Baunach - 6 - Nr. 25/20

68 unterzeichnende Kommunen, Absage Ferienprogramm 2020 10 davon unter Vorbehalt (u.V.) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, (Stand 08.06.2020) schweren Herzens müssen wir hiermit das geplante Ferienpro- Gemeinde Ahorntal Stadt Hilpoltstein gramm für dieses Jahr absagen. Stadt Amberg Markt Sicherlich ist für alle nachvollziehbar, dass dies für uns in der jet- Landkreis Amberg-Sulzbach Landkreis Hof (u. V.) zigen Zeit und unter den bekannten Umständen nicht durchführ- Stadt Baiersdorf Stadt Hof (u. V.) bar ist. Sollten einzelne Vereine etwas anbieten wollen, steht Landkreis Bamberg Stadt Kemnath dies natürlich jedem frei. Dies muss dann jedoch seitens der Stadt Bamberg Landkreis Kitzingen Vereine selbst organisiert werden. Stadt Baunach Stadt Kitzingen Über JAM und ISO e. V. wollen wir Ferienbetreuung in Form Landkreis Bayreuth Landkreis Kulmbach von Themenwochen anbieten. Dies wird noch individuell mit den Gemeinden abgestimmt. Hierfür ist jedoch auch die Unter- Gemeinde Büchenbach Stadt Langenzenn stützung seitens der Ortsvereine nötig (z. B. Betreuungsperso- Landkreis Coburg Stadt Lauf a. d. Pegnitz nal). Bitte meldet euch bei den jeweiligen Jugendbeauftrag- Stadt Coburg Gemeinde Memmelsdorf ten oder bei Christopher! Über die Themenwochen werden Stadt Creußen Bezirk Mittelfranken wir noch im Mitteilungsblatt informieren. Stadt Gemeinde Neuendettelsau Wir hoffen, im kommenden Jahr wieder ein attraktives Ferien- Markt Eckental Landkreis Neumarkt i. d. OPf. programm anbieten zu können. Stadt Eltmann Stadt Neumarkt i. d. OPf. Euch trotzdem alles Gute und bis bald! Stadt Erlangen Stadt Neustadt b. Coburg Eure Jugendbeauftragten der VG Baunach Stadt Forchheim Stadt Nürnberg Andreas Roppelt, Baunach Landkreis Fürth Stadt Oberasbach Clarissa Schmitt, Reckendorf Sven Schärer, Lauter Stadt Fürth Stadt Parsberg Anja Hartmann, Gerach Stadt Grafenwöhr Stadt Pegnitz Christopher Blenk, JAM Stadt Hassfurt (u. V.) Markt Pretzfeld Stadt Herrieden Markt Roßtal Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Stadt Herzogenaurach Landkreis Roth Am Mittwoch, 08.07.2020 um 18.00 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates Reckendorf statt. Stadt Röthenbach a. d. Pegnitz Anträge, die in dieser Sitzung beraten werden sollen, müssen Stadt Rothenburg ob der Tauber bis Donnerstag, 25.06.2020 bei der Verwaltungsgemeinschaft Baunach oder im Rathaus in Reckendorf eingehen. Stadt Scheinfeld Stadt Schwabach Stadt Sonneberg Motorräder auf Abwegen Gemeinde In den vergangenen Wochen wurde wiederholt beobachtet, Stadt Sulzbach-Rosenberg dass mit Mofa und Moped quer durch den Wald gefahren wird. Stadt Tirschenreuth Es wird deshalb darauf hingewiesen, dass der Wald zwar Stadt Uffenheim grundsätzlich frei betreten werden darf; wildes Befahren ist Gemeinde Uttenreuth allerdings untersagt. Bei weiteren Zuwiderhandlungen ist mit Gemeinde Veitsbronn Strafanzeige zu rechnen. Stadt Weißenburg i. Bayern Stadt Weiden i.d.OPf. gez. Deinlein Erster Bürgermeister Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge Markt

7 weitere Kommunen (u. V.) gez. Roppelt Erster Bürgermeister Absage Ferienprogramm 2020 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Überkumstraße 17 schweren Herzens müssen wir hiermit das geplante Ferienpro- gramm für dieses Jahr absagen. 96148 Baunach Sicherlich ist für alle nachvollziehbar, dass dies für uns in der Tel.-Nr. 09544/9846777 jetzigen Zeit und unter den bekannten Umständen nicht durch- führbar ist. Sollten einzelne Vereine etwas anbieten wollen, Öffnungszeiten: steht dies natürlich jedem frei. Dies muss dann jedoch seitens Dienstag ������������������������������������������ 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr der Vereine selbst organisiert werden. Mittwoch ������������������������������������������ 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Über JAM und ISO e. V. wollen wir Ferienbetreuung in Form Donnerstag ������������������������������������� 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr von Themenwochen anbieten. Dies wird noch individuell mit Sonntag ������������������������������������������� 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr den Gemeinden abgestimmt. Hierfür ist jedoch auch die Unter- stützung seitens der Ortsvereine nötig (z. B. Betreuungsperso- nal). Bitte meldet euch bei den jeweiligen Jugendbeauftrag- ten oder bei Christopher! Über die Themenwochen werden wir noch im Mitteilungsblatt informieren. Wir hoffen, im kommenden Jahr wieder ein attraktives Ferien- programm anbieten zu können. Euch trotzdem alles Gute und bis bald! Eure Jugendbeauftragten der VG Baunach Bau- und Umweltausschuss Reckendorf Andreas Roppelt, Baunach entfällt Clarissa Schmitt, Reckendorf Sven Schärer, Lauter Die Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Anja Hartmann, Gerach Reckendorf am 24.06.2020 entfällt. Christopher Blenk, JAM Baunach - 7 - Nr. 25/20 Aufgrund eines redaktionellen Versehens wird der Neuerlass der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemein- deverfassungsrechts - beschlossen in der konstituierenden Sit- zung der Gemeinde Lauter am 13. Mai 2020 - nachstehend in vollem Wortlaut noch einmal öffentlich bekannt gemacht.

Örtliches Gemeindeverfassungsrecht -Gemeinde Lauter- Öffentliche Sitzung Satzung (2) Die ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder erhalten zur Regelung von Fragen für ihre Tätigkeit als Entschädigung ein Sitzungsgeld von des Gemeinderates Gerach je 30 € für die notwendige Teilnahme an Sitzungen des des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts Gemeinderats oder eines Ausschusses. Am Donnerstag, 25.06.2020, findet abends um 19:00 Uhr in

Die Gemeinde Lauter erlässt auf Grund der Art. 20a Abs. (3) Gemeinderatsmitglieder, die Arbeitnehmer oder Ar- der Laimbachtalhalle eine öffentliche Sitzung des Gemeindera- 1 Satz 2 und Abs. 2, 23, 32, 33, 34 Abs. 2 und 4, 35 Abs. beitnehmerinnen sind, haben außerdem Anspruch auf tes Gerach statt. Es ergeht herzliche Einladung 1 Satz 2, 40, 41, 88 und 103 der Gemeindeordnung für Ersatz des ihnen entstandenen nachgewiesenen Ver- den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekannt- dienstausfalls. Selbstständig Tätige erhalten eine Pau- machung vom 22. August 1998 (GVBl. S. 796, BayRS schalentschädigung von 20 € je volle Stunde für den Tagesordnung: 2020-1-1-I, zuletzt geändert durch § 5 Abs. 2 des Geset- Verdienstausfall, der durch Zeitversäumnis ihrer berufli- zes vom 23. Dezember 2019 (GVBl. S. 737), folgende chen Tätigkeit entstanden ist. Sonstige Gemeinderats- Satzung: mitglieder, denen im beruflichen oder häuslichen Bereich 1 Kurzbericht des Bürgermeisters ein Nachteil entsteht, der in der Regel nur durch das 2 Gemeinde Reckendorf; Aufstellung des Bebauungspla- § 1 Nachholen versäumter Arbeit oder die Inanspruchnahme Zusammensetzung des Gemeinderats einer Hilfskraft ausgeglichen werden kann, erhalten eine nes „Obermanndorf West“ - Beteiligung im Verfahren

Der Gemeinderat besteht aus dem ehrenamtlichen ers- Pauschalentschädigung von 12 € je volle Stunde. Die nach § 4 Abs. 1 BauGB ten Bürgermeister (§ 4) und 12 ehrenamtlichen Mitglie- Ersatzleistungen nach diesem Absatz werden nur auf dern. Antrag gewährt. 3 Dorferneuerung; Information zum Sachstand

(4) Die ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder erhalten 4 Sonstiges - Anfragen gemäß § 32 GeschO für auswärtige Tätigkeit Reisekosten und Tagegelder § 2 nach den Bestimmungen des Bayerischen Reisekosten- Ausschüsse Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. gesetzes. (1) Der Gemeinderat bestellt zur Mitwirkung bei der Erledigung seiner Aufgaben folgende ständige Aus- (5) Die Absätze 2 bis 4 gelten für den Ortssprecher ent- schüsse: sprechend. Absage Ferienprogramm 2020 a) den Finanzausschuss, bestehend aus dem Vorsit- zenden und 4 ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglie- § 4 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, dern, Erster Bürgermeister b) den Rechnungsprüfungsausschuss, bestehend aus schweren Herzens müssen wir hiermit das geplante Ferienpro- 4 ehrenamtlichen Mitgliedern des Gemeinderats. Der erste Bürgermeister ist Ehrenbeamter. gramm für dieses Jahr absagen. (2) Den Vorsitz im Finanzausschuss führt der erste Bür- germeister. Den Vorsitz im Rechnungsprüfungsaus- § 5 Sicherlich ist für alle nachvollziehbar, dass dies für uns in der schuss führt ein vom Gemeinderat bestimmtes Aus- Weitere Bürgermeister jetzigen Zeit und unter den bekannten Umständen nicht durch- schussmitglied. Der zweite und der dritte Bürgermeister sind Ehrenbeam- te. führbar ist. (3) Die Ausschüsse sind vorberatend tätig, soweit die Geschäftsordnung dies vorsieht und der Gemeinderat Sollten einzelne Vereine etwas anbieten wollen, steht dies selbst zur Entscheidung zuständig ist. Im übrigen be- § 6 schließen sie anstelle des Gemeinderats (beschließende natürlich jedem frei. Dies muss dann jedoch seitens der Ver- Inkrafttreten Ausschüsse). eine selbst organisiert werden. Diese Satzung tritt am 01. Mai 2020 in Kraft. Gleichzeitig (4) Das Aufgabengebiet der Ausschüsse im Einzelnen tritt die Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Über JAM und ISO e. V. wollen wir Ferienbetreuung in Form ergibt sich aus der Geschäftsordnung, soweit es nicht Gemeindeverfassungsrechts vom 20. Februar 2017 durch gesetzliche Bestimmungen festgelegt ist. außer Kraft. von Themenwochen anbieten. Dies wird noch individuell mit den Gemeinden abgestimmt.

§ 3 Lauter, den 14. Mai 2020 Hierfür ist jedoch auch die Unterstützung seitens der Ortsver- Tätigkeit der ehrenamtlichen Gemeinderats- mitglieder; Entschädigung GEMEINDE LAUTER eine nötig (z. B. Betreuungspersonal). Bitte meldet euch bei den jeweiligen Jugendbeauftragten oder bei Christopher! (1) Die Tätigkeit der ehrenamtlichen Gemeinderatsmit- glieder erstreckt sich auf die Mitwirkung bei den Beratun- Über die Themenwochen werden wir noch im Mitteilungsblatt gen und Entscheidungen des Gemeinderats und seiner Ronny Beck Ausschüsse. Außerdem können einzelnen Mitgliedern Erster Bürgermeister informieren. besondere Verwaltungs- und Überwachungsbefugnisse nach näherer Vorschrift der Geschäftsordnung übertra- Veröffentlichung im Mitteilungsblatt der VG Baunach Wir hoffen, im kommenden Jahr wieder ein attraktives Ferien- gen werden. Nr. 25/2020 am 18.06.2020 programm anbieten zu können. Euch trotzdem alles Gute und bis bald! gez. Beck Eure Jugendbeauftragten der VG Baunach Erster Bürgermeister Andreas Roppelt, Baunach Clarissa Schmitt, Reckendorf Impressum Sven Schärer, Lauter Anja Hartmann, Gerach Mitteilungsblatt Christopher Blenk, JAM Verwaltungsgemeinschaft Baunach Amtliches Bekanntmachungsorgan Behindertenbeauftragte für die Verwaltungsgemeinschaft Baunach und die Mitgliedsgemeinden Stadt Baunach, Reckendorf, Lauter, Gerach In der letzten Gemeinderatsitzung konnten Frau Bianca Pflaum und Herr Robert Igl zu gleichberechtigten Behindertenbeauf- Das Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Baunach erscheint wöchentlich tragten der Gemeinde Gerach bestellt werden. Wir freuen uns jeweils donnerstags. – Herausgeber, Druck und Verlag: auf eine gute Zusammenarbeit. LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Baunach Neubaugebiet „Sonnenleite“ Tobias Roppelt, Bamberger Straße 1, 96148 Baunach Die Gemeinde Gerach verkauft im Neubaugebiet in der Son- für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. nenleite Bauplätze für die Errichtung von Einfamilienhäusern. – Jährlicher Bezugspreis: € 26,90 - nur im Abonnement über den Verlag zu Darüber hinaus stehen zwei Mischgebietsflächen zur Ansied- beziehen. lung von Gewerbe zur Verfügung. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Es sind noch Bauplätze verfügbar, die zum Verkauf bereit Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. stehen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Re- Falls Sie Interesse haben und Sie mehr Informationen erhalten daktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Ge- möchten, so setzen Sie sich bitte mit dem ersten Bürgermeister schäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Sascha Günther oder den zuständigen Sachbearbeitern in der Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Verwaltungsgemeinschaft Baunach, Herrn Moritz (Tel. 09544/299- Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, 23 - [email protected]) oder Herrn Günthner (Tel. insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 09544/299-17 - [email protected]), in Verbindung. Baunach - 8 - Nr. 25/20 Schausteller in Gerach So kommt es vor, dass sich die Hornissenkönigin im Frühjahr einen Platz in einem Hohlraum im Haus sucht z. B. im Roll- Am Samstag, 27.06.2020 und Sonntag, 28.06.2020 werden ladenkasten, um einen neuen Staat zu gründen. Zunächst Schausteller auf dem Parkplatz vor der Laimbachtalhalle ver- unbemerkt, können die Völker im Laufe des Jahres einen schiedene Verkaufsstände (Süßigkeiten, Losbude etc.) auf- erheblichen Umfang erreichen. Dann kann es leider manch- bauen. Auch hier gelten die Sicherheitsregeln und Hygien- mal notwendig sein, zur Abwehr von Bauschäden oder wenn emaßnahmen. Bitte benutzen Sie beim Einkaufen Ihre Mund nachweislich Allergiker betroffen sind, dass Völker umgesiedelt - und Nasenschutzmasken und halten Sie sich an den vorgege- werden. benen Sicherheitsabstand. Die Beseitigung oder Umsiedlung eines Hornissenvolkes ist Öffnungszeiten werden noch bekannt gegeben. jedoch immer eine Notlösung, die wohl durchdacht werden muss und ausschließlich von einer fachkundigen Person und mit Genehmigung der Naturschutzbehörde erfolgen darf. Wer Öffnungszeiten Miniwertstoffhof Hornissen- sowie Wildbienen- und Hummelnester ohne Geneh- in Gerach migung illegal beseitigt oder zerstört, muss mit Bußgeldern rechnen. Wespen unterliegen zwar nicht dem besonderen ab sofort wieder geöffnet gesetzlichen Schutz und daher ist für eine Entfernung auch Dienstag von ���������������������������������������� 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr keine gesonderte Erlaubnis durch die Naturschutzbehörde Donnerstag von ������������������������������������� 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr notwendig, aber auch hier gilt das Bundesnaturschutzgesetz, und von ������������������������������������������������� 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr welches verbietet, wildlebende Tiere mutwillig zu beunruhigen Samstag von ����������������������������������������� 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr oder ohne vernünftigen Grund zu fangen, zu verletzen oder zu töten. bis Ende Oktober Die sachkundige Beratung und die Einschätzung der Situation vor Ort bei Hornissen und Wespen in und am Haus erfordert gez. Günther hohe Sachkompetenz. Im Landkreis Bamberg beraten speziell Erster Bürgermeister geschulte Hornissen- und Wespenberater betroffene Bürge- rinnen und Bürger. Die Kontaktdaten erhalten betroffene Bür- ger bei Bedarf von der unteren Naturschutzbehörde oder ihrer Gemeindeverwaltung.

Infokasten „Verhaltenstipps“: - Zeigen sie Toleranz gegenüber den Mitgeschöpfen in der Natur, wo immer möglich. Mitteilungen des Landratsamtes - Machen sie sich kundig und glauben sie keinen Horrormel- Bamberg über aktuelle Themen dungen. Die aktuellen Pressemitteilungen des Landkreises Bamberg - Vermeiden sie hektische Bewegungen oder Schlagen nach (Landratsamt Bamberg) finden Sie auf der Homepage des Wespen und Hornissen. Landkreises Bamberg: www.landkreis-bamberg.de, Land- - Nester nicht erschüttern, rütteln oder beunruhigen, und ratsamt, Öffentlichkeitsarbeit, Pressemitteilungen. nicht die Flugschneise am Nesteingang verstellen. - Nester niemals selbst bekämpfen. - Wespen und Hornissen nicht anpusten. Keine Panik bei Wespen und Hornissen - Reife Früchte und Fallobst rechtzeitig ernten bzw. aufsam- meln. Seit einigen Tagen verzeichnet die untere Naturschutzbe- - Decken sie Getränke und Süßspeisen im Hochsommer ab. hörde am Landratsamt Bamberg wieder vermehrt Anfragen - Die Gemeine und die Deutsche Wespen können mit einer zum Thema Wespen und Hornissen. Gerade im Hinblick auf Ablenkfütterung in 5 bis 10 Meter Entfernung vom Garten- den derzeit viel diskutierten Schutz von nützlichen Insekten, tisch gut abgelenkt werden. zu denen die schwarz-gelb gestreiften Brummer zweifelsohne gehören, setzen die Naturschutz-Experten in der unteren Natur- - Verzichten sie auf ungeeignete Abwehrmittel wie z. B. Insek- schutzbehörde hier besonders auf Beratung und Aufklärung. tensprays oder Wespenfallen. Damit werden die Tiere oft erst aggressiv gemacht oder angelockt. „Trotz aller Information ist die Toleranz gegenüber Hornissen und Wespen immer noch zu gering“, stellt Brigitte Weinbrecht von der unteren Naturschutzbehörde fest. Weit verbreitete Volksweisheiten mit wenig Wahrheitsgehalt und auch Fehlinfor- Fachstelle für pflegende Angehörige mationen in manchen Medien schüren die Ängste gegenüber Wespen und Hornissen, analysiert Weinbrecht. Dabei bauen die Beratungsinstitution der Arbeitsgemeinschaft überhaupt nur wenige Wespenarten größere Papiernester und Bamberger Wohlfahrtsverbände von den 12 staatenbildenden Arten in Bayern fallen in der Regel dem Menschen nur zwei Arten am Gartentisch zur Last, Die Fachstelle für pflegende Angehörige bietet Angehörigen nämlich die Deutsche und die Gemeine Wespe. Nisten die ein regelmäßiges kostenloses Gesprächstreffen zum Aus- Hautflügler in der Umgebung und werden durch Nahrung oder tausch über aktuelle Nöte, Sorgen und Ängste mit anderen, die Licht etwa auf die Terrasse angelockt, helfen einige einfache mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind. Vorsichtsmaßnahmen, die meisten Konflikte zu vermeiden. Wie soll es weitergehen, wie soll ich das schaffen? „Die besonders geschützte Hornisse ruft leider bei vielen Men- Das Kennenlernen neuer Lösungswege im Umgang mit den schen allein aufgrund ihrer Größe Ängste hervor, dabei sind Hilfebedürftigen aber auch Informationen über Hilfsange- die Tiere recht friedlich und ein Stich auch nicht gefährlicher bote ermöglichen die von der Fachstelle koordinierten Treffen als der einer Honigbiene. Panik ist in jedem Fall fehl am Platz“, der Angehörigengruppe. Am 1. Juli findet das Treffen in der erläutert Weinbrecht. Sie ruft zur Toleranz gegenüber den über- „Brauerei Fässla“ um 18 Uhr in der Oberen Königsstr. 19 in aus nützlichen Arten auf, denn Wespen und Hornissen haben Bamberg statt. wichtige, häufig unterschätzte ökologische Funktionen etwa als Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bestäuber vieler Nutzarten wie Obstbäume und Beerensträu- cher oder als Nützlinge, die lästige Schadinsekten im Garten in Für Rückfragen steht Ihnen Andrea Schmitt von der Fachstelle Schach halten. für pflegende Angehörige unter Tel. 09 51 / 20 83 501 oder per Leider leiden die gefährdeten Hornissen sehr unter dem Verlust E-Mail [email protected] zur Verfügung. ihrer natürlichen Nistplätze etwa in alten hohlen Bäumen und Die Fachstelle freut sich über Ihr Kommen zum nächsten Treffen unter dem Einsatz von Insektiziden in der Landwirtschaft. am 01.07.2020. Baunach - 9 - Nr. 25/20 Kolping-Bildungswerk Bamberg e. V. Am Ende der Messfeier erteilte Pfarrer Gessner nach einer kur- zen Anbetung den eucharistischen Segen und stimmte das Präsentationen mit MS-PowerPoint TeDeum an. Eine ausführliche Einführung in das Präsentationsprogramm MS-PowerPoint von Microsoft bietet das Kolping-Bildungswerks Bamberg, Wilhelmsplatz 3, am 11.07.2020 und 18.07.2020 an. Im Rahmen des Kurses lernen die Teilnehmer Präsentationen zu erstellen, diese mit Effekten zu versehen, Diagramme einzu- fügen und Organigramme darzustellen. Der Kurs findet jeweils samstags von 9.00 – 16.15 Uhr statt. Vorkenntnisse in Power- Point sind nicht erforderlich. Weitere Informationen und Anmel- dung unter Tel. (09 51) 51947-0. Seminar: Interkulturelles Training für Verantwortliche in Betrieben, Ausbilder und Lehrkräfte Die Willkommenskultur fördert die kulturelle Vielfalt im Betrieb. Alle im Unternehmen gewinnen durch den Austausch mit ande- ren Kulturen. Lernen Sie den Umgang mit fremden Kulturen und erfahren Sie, wie die Integration in die vorhandenen Struk- turen gelingen kann. Das Seminar zu diesem Thema findet am Samstag, den 11.07.2020 von 09.00 – 16.15 Uhr im Kolping- Bildungswerk Bamberg e. V. am Wilhelmsplatz 3 in Bamberg statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0951-519470

Fotos: Dagmar Roppelt Leider mussten im gesamten Bistum Würzburg die traditionel-      !   !" #$ len Fronleichnamsprozessionen in diesem Jahr aufgrund der      %%&! " %&!  Corona-Pandemie ausfallen.       '()     !   !"  Wir danken nochmals der Heimleitung des Seniotels für die * +  ,,      Möglichkeit, dass wir den Innenhof nutzen durften. Leider durf- )  *  -!      !   !"  ten die Heimbewohner/-innen die Messfeier nur von den Fens-  . $%&! " %%&! tern aus verfolgen. ( * Unsere nächsten Gottesdienste im Freien haben wir geplant: )          !   !"  # + /0  # $%&! " %%&! Sonntag, 19.07.2020 zur Baunacher Kirchweih      um 9.00 Uhr auf dem Kirchenvorplatz )        !   !"  Mittwoch, 22.07.2020 zu Ehren der hl. Magdalena -!  !+2 % # $%&! " %%&!     um 18.30 Uhr in der Grünfläche vor der Magdalenenkapelle. Bitte merken Sie sich diese Termine heute schon vor. Die weite- ren Messfeiern in der Pfarrkirche entnehmen Sie bitte der Got- tesdienstordnung. Gez. D. Roppelt Rückblick auf Fronleichnam Vorsitzende Pfarrgemeinderat Baunach Wie in Würzburg am Fronleichnamstag, Donnerstag, den 11. Katholische Kirchenstiftung Dorgendorf Juni, Weihbischof Ulrich Boom mit den Gläubigen eine festliche Eucharistiefeier auf dem Residenzplatz feierte, so haben wir in Kirchenrechnung 2019 / Haushaltsplan 2020 Baunach -nachdem es rechtzeitig zu regnen aufhörte - auch im Die Kirchenrechnung 2019 und der Haushaltsplan 2020 sind Freien im Innenhof des Seniotels eine Messe unter Einhaltung beim Kirchenrechner M. Vogler bis zum 28.06.2020 einzusehen. der notwendigen Abstände gefeiert.

Fronleichnam bleibt ein Fest der Hoffnung Viele Wochen mussten die Gläubigen weltweit aufgrund der Corona-Situation auf die Feier der Eucharistie weitgehend ver- zichten. Dennoch bleibt sie Ursprung und Mitte der Kirche. Auch wenn nach wie vor Kontaktbeschränkungen bestehen und keine Prozession stattfinden konnte, wurde das Hochfest des Leibes und Blutes Christi in Reckendorf gebührend gefei- ert. Trotz Regen hat sich eine kleine Gruppe bereits um 5.00 Uhr in der Frühe im Friedhof getroffen, um - natürlich mit Einhal- tung von Abstand - einen Blumenteppich zu legen. Baunach - 10 - Nr. 25/20

Gottesdienst im CVJM Garten Herzliche Einladung zum Gottesdienst im CVJM Garten in Rent- weinsdorf. Dieser findet am 21.06. um 09.45 Uhr statt. Es wird gleichzeitig ein Kindergottesdienst angeboten. Bitte denken Sie daran, dass ein Besuch nur mit Mund-Nase-Schutz möglich ist (dieser muss mitgebracht werden). Gottesdienste in Baunach (Seniorenzentrum) können bis auf weiters nicht stattfinden. Das Motiv stand ganz im Zeichen der momentanen Situation. Auch der kleine Leute Gottesdienst macht Pause bis nach den So waren auf der einen Seite einige Coronaviren auf schwar- Sommerferien. zem Grund zu sehen. Auf der gegenüberliegenden Seite war schließlich das Allerheiligste dargestellt, von dem helle Strahlen RockSofa ab sofort in der Dreieinigkeitskirche ausgehen und den schwarzen Raum durchbrechen. Der Blu- Auf Grund der bestehenden menteppich stellt somit bildlich dar, wie Jesus Christus auch in Hygienevorgaben findet dieser Zeit unser Leben erhellt und das Dunkel besiegt. RockSofa bis zu den Sommer- ferien ab sofort jeden Sonntag um 18.00 Uhr in der Dreieinig- keitskirche in Rentweinsdorf statt. Manuel Reiß und sein Team freuen sich auf viele Besucher.

DJK Priegendorf

Fotos: Alexander Schmitt Fußball Ein herzliches Dankeschön der Ziegelei Götz für die Material- spende sowie allen, die hier Mitgeholfen haben. Gemeinsam durch die Krise Der Festgottesdienst zu Fronleichnam musste wetterbedingt in wir sind füreinander da der Pfarrkirche stattfinden. Im Anschluss an die Eucharistiefeier fand eine kurze Anbetung statt, ehe der Gottesdienst mit dem eucharistischen Segen endete. Essen "to go" mit der DJK gez. Alexander Schmitt PGR St. Nikolaus Samstag 20.06.2020 Abholung ab 17:00 Uhr!!!

Steak Sandwich Schnitzel Sandwich Ǧ Schnitzel "Wiener Art" Freiluft-Gottesdienst zur Appendorfer Kerwa Ǧ Schnitzel mit Champignonrahmsoße Herzliche Einladung zur Wortgottesfeier im Freien vor der Kapelle Ǧ in Appendorf am Kerwassonntag, 21. Juni um 10:30 Uhr. Schlemmertopf (Hackfleischbällchen in Champignonrahmsoße) Ǧ Eine Anmeldung ist nicht nötig. Maximal 50 Personen können teilnehmen. Bitte Mund-Nasen-Schutz und eigenes Gotteslob Ǧ Beilagen: Spätzle, Bratkartoffeln oder Pommes mitbringen. Bei schlechtem Wetter entfällt der Gottesdienst. Pfarrgemeinderat Lauter Burger (je 2 Stück) Helena Weigmann Hamburger / Cheesburger / Speck u. Zwiebeln Ǧ

Pfarrbüro Lauter Beilagensalat: Gottesdienstbestellungen können zu den Öffnungszeiten in Blattsalat, Gurken, Tomaten, Paprika Baunach gemeldet werden. Ǧ

Es gibt Neuigkeiten! Italienischen Salat: Blattsalat, Gurken, Tomaten, Paprika, Ei, Käse und Schinken - Seit 7. Juni haben 24 Personen in der Pfarrkirche in Lauter Ǧ Platz. - Es ist keine Anmeldung zu den Gottesdiensten mehr nötig. Dressing: Balsamico, Senf oder Joghurt - Die Eintragung in eine Anwesenheitsliste ist freiwillig. Bestehen bleibt das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes, die Abstands- und Hygieneregeln. Bitte auch weiterhin das eigene Bestellung bis Freitag 19.06.2020! Gotteslob mitbringen. bei Jasmin 0171/4876152 Wir freuen uns auf viele Gottesdienstbesucher! Baunach - 11 - Nr. 25/20 1. FC Baunach Fußball http://www.fc-baunach.de SKY Bundesliga Sa. 20.06.2020 15:30 FC Bayern München – SC Freiburg Aufgrund der Hygienevorschriften stehen nur eine begrenzte Anzahl von Sitzplätzen zur Verfügung.

Frankenbund Baunach Frankenbund Gruppe Baunach Führung „Historisches Haßfurt“ Sonntag den 21. Juni 2020 um 14.00 Uhr in Haßfurt / Parkplatz Tränkberg Schlendern Sie gemütlich durch die historische Stadt und erfahren Sie mehr über die wechselvolle Geschichte Haßfurts. Noch heute sind die Spuren dieser Vergangenheit in vielen Gebäuden lebendig. Während des Stadtrundgangs streifen Sie so durch die kargen Anfänge des Fischer- und Bauernortes, bis zurzeit, in der Rit- terkapelle als Abbild der starken Ritterschaft geschaffen wurde. Entdecken Sie so manches einzigartige Kleinod in und an den Gebäuden. Fahrt nach Haßfurt 30 min. Dauer: ca. 2 Stunden Trotz Corona ist es möglich mit einigen Sicherheitsvorkeh- rungen wie Nasen-Mundschutz und Abstandshalten eine Führung durchzuführen. Stadt- und Gästeführungen, sind zulässig, wenn der Ver- Eine fröhliche Woche wünscht antwortliche durch geeignete Maßnahmen sicherstellt, dass Pferdepartner Franken e.V. grundsätzlich der Mindestabstand von 1,5 m zwischen den [email protected] Teilnehmern eingehalten werden kann. Die im Freien auf höchstens 15 Personen zu begrenzen. Frankenbundmitglieder und Gäste sind gerne gesehen. Wanderclub Baunach e.V. So.28.Juni, Wanderung zur Helenenkapelle Diese Wanderung wird als Ersatz zur ursprünglich geplanten Tour Fotos: Michaela Hohlstein auf die Hohe Metze durchgeführt, die später nachgeholt wird. Nach neuesten Regeln, 2 Meter Abstand und maximal 20 Per- sonen kann die Wanderung in Baunach durchgeführt werden. Wir treffen uns wie immer um 13.00 Uhr auf dem Marktplatz. Kulturschürer e.V. Die Wegstrecke geht den Magdalenenweg, Röderweg zur Blockhütte. Von hier bergab zur Helenenkapelle und am Main Baunacher Johannisfeuer 2020 entlang nach Baunach. Liebe Freunde/-innen des Baunacher Johannisfeuers, schwe- Auf 8 km könnt ihr die schöne Baunacher Natur genießen. ren Herzens werden auch wir unser Johannisfeuer dieses Um 16.00 Uhr ist Einkehr im Obleyhof, eure Maske nicht ver- Jahr ausfallen lassen. Gerne hätten wir mit euch zusammen gessen! unser traditionelles Fest gefeiert, doch aufgrund der aktuellen Corona-Situation haben wir uns dazu entschlossen dieses Jahr Auf eure Teilnahme freut sich der Wanderführer zu pausieren. Umso mehr freuen wir uns darauf, 2021 mit allen Ludwig Eichler die Freude daran haben das Sonnwendfeuer zu zelebrieren. Euer Kulturschürer e.V. Pferdepartner Franken e.V. Reiten lernen oder Wiedereinsteigen! Da wir unsere Reitgruppen neu strukturieren, ist ein Einstieg, egal welchen Ausbildungsstan- des gerade möglich! Und weg isses … Mit einer 10 er Karte können alle ganz unverbindlich begin- nen und den Verein in Ruhe testen. Wer gerne zu uns kom- Wie Sie Ihr Eigentum vor Diebstahl schützen men möchte, bitte anmelden können, erfahren Sie bei uns. unter [email protected]. Selbstverständlich handeln auch wir nach einem Hygie- neplan, der dem momentanen Umständen entspricht. Hierü- ber informieren wir bei Anmel- www.polizei-beratung.de dung. Baunach - 12 - Nr. 25/20

Jetzt auch als ePaper…

Ihr Mitteilungsblatt

der VG Baunach

Lokale Nachrichten zum Blättern. Mit PC, Laptop oder Tablet. Lokale Nachrichten im Hochglanz. Das ePaper macht es möglich. Blättern wie in der gedruckten Ausgabe. Mit einer unerwarteten Farbbrillanz.

Genießen Sie Ihr Mitteilungsblatt der Sinngrundallianz im gewohnten Zeitungsformat. Mit allen nützlichen digitalen Zusatz-Anwendungen. Zoom-Funktion zum Vergrößern der Texte und Fotos. PDF-Download. Links zu interessanten Adressen.

Hinzu bucHen für 3 € im JaHr neu

- Bitte abtrennen und versenden an LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim oder Fax an 09191 7232-30 -

Ja, hiermit bestelle ich, unter Zugrundelegung der geltenden AGB, einzusehen unter www.wittich.de/AGB/Forchheim, das Mitteilungsblatt der VG Baunach als gedruckte Ausgabe und ePaper zum Bezugspreis von jährlich EUR 29,90 einschließlich Zustellgebühr und Mehrwertsteuer (gilt nur für die Zustellung an erreichbare Haushalte). Ich kann das Abonnement jeweils zum Jahresende kündigen.

Garantie! Name: ...... Sie garantieren mir, dass ich die Vereinbarung innerhalb von zehn Tagen schriftlich widerrufen kann. Zur Vorname: ...... Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs an LINUS WITTICH Medien KG, Postfach Straße: ...... 223, 91292 Forchheim. Dieses Recht bestätige ich durch meine zweite Unterschrift. PLZ/Wohnort: ......

Datum und Unterschrift des Kunden 2. Unterschrift

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird ihnen separat mit dem SEPA Mandat via E-Mail und auf der Rechnung mitgeteilt. Kreditinstitut ......

Rechnung per E-Mail an: BLZ Konto ...... IBAN DE ......

Datum ...... Unterschrift des Kontoinhabers ...... Baunach - 13 - Nr. 25/20 Traueranzeigen In dankbarer Erinnerung Dorfgemeinschaft Laimbach/Manndorf Abgesagt: Johannisfeuer in Laimbach 2020 Das Johannisfeuer am 20. Juni 2020 fällt aufgrund der aktuel- len Lage in diesem Jahr leider aus. Bleibt alle gesund! Die Dorfgemeinschaft Laimbach-Manndorf Herzlichen Dank Freiwillige Feuerwehr Reckendorf Aktive Mannschaft: sagen wir allen, die Hans im Leben Die stufenweisen Lockerungen im Zuge der COVID19-Pande- schätzten, ihre Verbundenheit und mie erlauben in der Stufe 2 mit entsprechenden Auflagen nun Anteilnahme zum Ausdruck brachten auch wieder Feuerwehrübungen in Kleingruppen zur Aufrecht- und ihn auf seinem letzten Weg erhaltung der Einsatzbereitschaft. Deshalb findet am Freitag, begleiteten. den 19.06.2020 unsere nächste Übung der Gruppe1 am Feuer- Johann Franz wehrgerätehaus statt. Treffpunkt ist wie immer um 19.00 Uhr. Für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier bedanken Matthias Demling, 1. Kdt. FF Reckendorf wir uns besonders bei Pfarrvikar Johnson und Bestatter Rudolf Postler mit seinem Team. KNV Reckendorf Die Angehörigen Baunach, im Juni 2020 Johannisfeuer Einige haben es wahrscheinlich schon vermutet, jetzt machen wir es offiziell. Das diesjährige Johannisfeuer muss aufgrund der momentan herrschenden Pandemie ausfallen. Leider kön- nen wir keine Veranstaltung verwirklichen, bei der allen erfor- derlichen Maßnahmen Genüge getan wird. Wir bitten um Ver- ständnis und freuen uns umso mehr auf das kommende Jahr! Euer KNV Reckendorf

Herzlichen Dank Seniorenkreis Reckendorf für die Anteilnahme in Wort und Schrift am Tode meiner Frau und unserer Mutter monatliche Treffen – Absage Liebe Senioren, unsere Nachmittage sind weiterhin untersagt. Achten Sie auf Martha Müller sich und bleiben Sie wohlauf. * 17.05.1928 † 27.05.2020 Eure Vorstandschaft gez. Isolde Dirauf (1. Vorsitzende) Wir bedanken uns bei allen, die ihre Zuneigung und Wertschätzung durch Blumen und Spenden zum Ausdruck gebracht haben.

Im Namen aller Angehörigen Adolf Müller Ingeborg und Michael mit Familien Suche Putzfrau für 2 Std. wöchentlich in Reckendorf. Tel. Suche Bauplatz für EFH in Baunach, im Juni 2020 09544/6696 Baunach. Telefon 0160 6102144

Auch in der Zeit der Trauer

sind wir für Sie da�

Trauer- und Todesanzeigen�

Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer Gerne auch telefonisch: 09191 7232-0 Foto: fotolia�com / xxknightwolf Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Baunach - 14 - Nr. 25/20

Feuerwehrverein Lauter Abgesagt: Johannisfeuer in Lauter am 19.06.2020 Aufgrund der aktuellen Lage wird das Johannisfeuer am 19.06.2020 in Lauter abgesagt. © Antonioguillem - stock�adobe�com

KC Deusdorf Absage Johannisfeuer und Straßenfest Liebe Kegelfreunde, aufgrund der Corona-Pandemie sehen wir uns gezwungen, das Mobile Jobsuche einfach & schnell Johannisfeuer, das am 26.06. stattfinden sollte, als auch das Die LINUS WITTICH Jobbörse Straßenfest am 01.08. abzusagen. Wir hoffen, dass sich die Lage bald bessert, damit wir nächstes Jahr bei den Festen wieder zusammen feiern können. Bis dahin bleibt gesund! wittich.de/ Eure Vorstandschaft jobboerse powered by Mobil verfügbar Erhöhte Reichweite Vereinfachter Bewerbungsprozess Bessere Organisationsmöglichkeiten dank digitalisierter Bewerbungsunterlagen Seien Sie dabei und erreichen Sie potentielle Arbeit- nehmer jetzt noch besser mit unserem Karriereportal�

www.wittich.de/jobboerse

LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick.

Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Tel.-Nr. 09191 7232-

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Mahnungen -13 / -20 [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] Redaktion -25 / -31 [email protected] Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 - Blätter N – Z -27 [email protected] Allgemeine Servicefragen -0 [email protected]

Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr Baunach - 15 - Nr. 25/20

Ihre neue private Kleinanzeige Qualitätsrosen frisch eingetroffen 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- Bunte Gräser und duftender Lavendel schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- Gemüse | Topfkräuter lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- Beste Auswahl für Hochbeet und Garten Ihr Gärtner ten vorhanden. Garten, Garage und in Zapfendorf 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, Gässchen 5 - 09547 / 7878 zzgl. NK. Tel. 01234/567890 Blühende Sommerblumen www.gaertnerei-hertel.de

*Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2006 und geben Sie diese dort online auf. LANDGASTHOF - Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) „Zur frischen Quelle“ Gerach Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- ( 09544/6389 dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Unser Kirchweih-Programm vom 25.6. bis einschl. 29.6.2020

Do., 25.6. ab 17 Uhr „ALLGÄUER-BERGSTEAK-ESSEN“ im Lokal (nur auf Vorbestellung! Und im Straßenverkauf: Hähnchen) Fr., 26.6. ab 17 Uhr BOCKSBRATEN – im Straßenverkauf (nur auf Vorbestellung!) Sa., 27.6. ab 17 Uhr CORDON BLEU UND SCHNITZEL (im Straßenverkauf) So., 28.6. ab 11 Uhr MITTAGSTISCH – im Straßenverkauf (auf Vorbestellung) (ab 17 Uhr Bierlokal geöffnet) Mo., 29.6. ab 17 Uhr ABENDKARTE – im Lokal, mit Reservierung (oder auf Vorbestellung im Straßenverkauf) Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. An allen Kirchweihtagen ist unser Bierlokal ab 17 Uhr geöffnet. ! Bitte geben Sie Ihre Bestellung bis spätestens Di., den 23.6. ab ! Die „ Corona“-Auflagen lassen uns keine andere Möglichkeit. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mund- und Nasenmasken Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. bedruckt und unbedruckt Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Schützen Sie Kunden und Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Mitarbeiter und bestellen Sie Masken mit Ihrem Logo Name / Vorname Logo senden Straße / Hausnummer Korrekturabzug erhalten Masken verteilen PLZ / Ort Papiermaske Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei Weitere Maskenmodelle: SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Bio Baumwolle Polyester FFP1 / FFP2 Online-Portal zu finden.

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2006 09191 72 32 88 LW erdruckde Baunach - 16 - Nr. 25/20 Best-Preis-Garantie: rassendächer & Bei Pauschalreisen bieten wir Ihnen Ter den Preis (oder einen besseren), Sommergärten den Sie auch bei Ihrer Reisesuche Markisen im Internet finden. kisen-Tuchtausch Auch in schwierigen Zeiten Mar 66 Stunden für Sie pro Woche Echt-Glas Duschen persönlich erreichbar!!! Insektenschutz Profitieren Sie von den Vorteilen Ihres Reisebüros vor Ort! Büro & Ausstellung: Büro & Ausstellung: Market EinkaufszentrumMarket Einkaufszentrum Roth 16 Email: [email protected] -- Tel. 0951 / 9710040 Roth 16 Email: [email protected] -- Tel. 0951 / 9710040 9619996199 Zapfendorf Zapfendorf Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 09.00 – 20.00 Uhr durchgehend Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 09.00 – 20.00 Uhr durchgehend Tel.:Tel.: 09547-8927 09547-8927 eml .de . gentur-tr www glasa ZAHLE BARES FÜR RARES, VOR ORT! Dekoratives, Kameras, Bücher, Geschirr, Bestecke, Zinn/Kupfer, Gläser, Krüge, Vasen, Näh-/Scheibmasch., Lederwaren, Pelze, Trachten, Abendkleidung, Taschen/Reisekoffer, Musikinstrumente, Telefone, Radios, Lampen, Platten/CDs/MCs, Reit-, Jagd- und Angelzubehör, Uhren & Schmuck (auch defekt), Zahngold, Münzen, Briefmarken. BARZAHLUNG VOR ORT! 01523 - 866 9440 Foto: stockpics - Fotolia

UrlaUb Goldschmiedemeisterin Goldschmiedemeisterin

GoldschmiedemeisterinRothenbühl 5 T 09533 • 8265 Rothenbühl 5 T 09533 • 8265 am See? 96250 Ebensfeld M info@kraus - schmuck.de Rothenbühl96250 Ebensfeld 5 TM info@kraus - schmuck.de09533 • 8265 Eggenbach W www.kraus - schmuck.de 96250Eggenbach Ebensfeld MW info@kraus - schmuck.dewww.kraus - schmuck.de Ein Schmuckstück aus Ihrer heimatlichen Meistergoldschmiede! Eggenbach W www.kraus - schmuck.de Immer etwas Besonderes! www.traumurlaub-see.de Gerne nehme ich Ihr Altgold in Zahlung! Tel. 039932-825201 Do. 9 - 19 Uhr, Fr. 9 - 18 Uhr oder an allen anderen Tagen nach tel. Terminabsprache Webshop shop.kraus-schmuck.de

Garten- und Landschaftsbau BIODESIGN® POOLS DAS POOL-SYSTEM DER ZUKUNFT Sie suchen ein einzigartiges Badeerlebnis für die ganze Familie? Mit einem nachhaltigen Biodesign® Pool holen Sie sich mediterranes Urlaubsflair in den eigenen Garten!

individuelle Ausstattung JETZT KONTAKT AUFNEHMEN: und passgenaue Form www.poolfriedel.de facebook.com/gartenfriedel perfekte Integration in die Umgebung Friedel Garten- und Tel.: +49 (0)9543 / 44 13 690 Landschaftsbau GmbH Email: [email protected] Urlaubsflair im Löserstraße 10 eigenen Garten 96114 Hirschaid