BOTE FÜR TIROL Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Tirols

Stück 3 / 202. Jahrgang / 2021 Amtssigniert. SID2021011063422 Kundgemacht am 20. Jänner 2021 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at

Amtlicher Teil

Nr. 15 Stellenausschreibungen des Amtes der Tiroler Nr. 19 Kundmachung über die öffentliche Auflegung Landesregierung des Entwurfs der ersten Fortschreibung des örtlichen Nr. 16 Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Raumordnungskonzeptes der Gemeinde Bach gemäß § 29 Abs. 5 Tiroler Fischereigesetz 2020 über Nr. 20 Verlautbarung: Die Tiroler Landesregierung als höchstzulässige Anzahl an Fanglizenzen für die Fischer- Stiftungs- und Fondsbehörde hat gemäß § 19 Abs. 1 Ti- eireviere im Bezirk Imst roler Stiftungs- und Fondsgesetz 2008 die Umwandlung Nr. 17 Kundmachung über die Ausschreibung der Prü- der Hilde Ronacher-Stiftung in den Hilde Ronacher- fung der fachlichen Eignung für den innerstaatlichen und Fonds mit Sitz in Lienz bewilligt grenzüberschreitenden Verkehr Nr. 18 Kundmachung über die Ausschreibung der Prü- fung über die fachliche Eignung für das Personenbeför- derungsgewerbe

Nr. 15 • Amt der Tiroler Landesregierung Nr. 16 • Bezirkshauptmannschaft Imst • IM-FI-1/13-2020 STELLENAUSSCHREIBUNGEN VERORDNUNG Beim Amt der Tiroler Landesregierung sind derzeit fol- der Bezirkshauptmannschaft Imst gende Stellen ausgeschrieben: gemäß § 29 Abs. 5 Tiroler Fischereigesetz 2020 • Abteilung Bodenordnung; Technische/Naturwissen- über höchstzulässige Anzahl an Fanglizenzen schaftliche Spezial-Sachbearbeitung, Agrartechniker/in für die Fischereireviere im Bezirk Imst (Erledigung von agrar- und vermessungstechnischen Feld- Die Bezirkshauptmannschaft Imst als örtlich und sachlich arbeiten, Erstellung von diversen Plänen, Tabellen und zuständige Fischereibehörde verordnet gemäß § 29 Abs. Verzeichnissen, Eingabe und Wartung von Daten, Durch- 5 Tiroler Fischereigesetz 2020, LGBl. Nr. 3/2021 nachfol- führung von Erhebungsarbeiten), 40 Wochenstunden, gende festgelegte höchstzulässige Anzahl an Fanglizen- Mindestentgelt € 2.226,30 brutto/Monat, Bewerbungsfrist zeinheiten für die Fischereireviere im Bezirk Imst (Fangli- 7. Februar 2021 (OrgP-70-2020/175). zenzeinheitenverordnung Bezirk Imst). Bewerbungen sind beim Amt der Tiroler Landesregierung, § 1 Abteilung Organisation und Personal, Eduard-Wall nöfer- Fanglizenzeinheiten Platz 3, 6020 Innsbruck, unter der entsprechenden Ge- Die höchstzulässige Anzahl an Fanglizenzeinheiten wird schäftszahl einzubringen. für die Fischereireviere im Bezirk Imst wie folgt festgelegt: Ausführliche Informationen zu der Stellenausschreibung sind im Internet unter www.tirol.gv.at/stellenausschreibun- Fischereirevier Reviernummer Anzahl gen zu finden. Fanglizenz- Bei Fragen stehen die MitarbeiterInnen der Abteilung einheiten Organisation und Personal, unter der Telefonnummer 0512/ Fernstein-/Schanzlsee/ 508-2222, zur Verfügung. Priglbach - Gipskurve 3006 4 Innsbruck, 14. Jänner 2021 Finstertal-/Längentalspeichersee Für die Landesregierung: MMag. Dr. Wiener, LL.M. und andere Seen in Kühtai 3023 11 STÜCK 3 12 MITTWOCH, 20. JÄNNER 2021

Gossenköllersee - Dem Antrag sind anzuschließen: Geburtsurkunde oder die Fanglizenzeinheiten sind Staatsbürgerschaftsnachweis, im Falle der Erfüllung der Vo- nur für Forschungszwecke raussetzungen für den Entfall von Teilen der Prüfung die zum bestimmt 2 Nachweis dieser Voraussetzungen erforderlichen Belege, Freundsheimer Teiche 3033 4 allfällige Anträge auf Ausstellung von Bescheinigungen sowie Hoarlachbach 3019 7 die hiefür erforderlichen Unterlagen. /Haiming - Silz 3003 12 Antragsformulare bzw. nähere Informationen sind beim Amt Inn/ - 3002 19 der Tiroler Landesregierung, Sachgebiet Gewerberecht, 6020 Inn/Mils - Imst 3001 15 Innsbruck, Landhaus 2, 2. Stock, Zimmer 82 oder 83 (Telefon Inn/Silz - Mötz/Staudach 3004 12 0512/508 2417 oder 2412), erhältlich. Inn/Stams - Rietz 3005 11 Innsbruck, 11. Jänner 2021 Klammbach 3009 3 Für den Landeshauptmann: Lechner Lehnbach 3010 3 Nassereither See 3008 3 Oberer Ochsengartenbach 3024 4 Ötztaler Ache/ Nr. 18 • Amt der Tiroler Landesregierung • Gew-370/405 Längenfeld/Au - Umhausen/ KUNDMACHUNG Tumpen rechts 3020 16 über die Ausschreibung der Prüfung der fachlichen Ötztaler Ache/ Eignung für das Personenbeförderungsgewerbe Längenfeld/Fischbach - Au 3018 9 Gemäß § 6 der Verordnung des Bundesministers für öf- Ötztaler Ache/Sautens - fentliche Wirtschaft und Verkehr über den Zugang zum mit Mündung Inn 3022 10 Kraftfahrzeugen betriebenen Personenbeförderungsgewerbe Ötztaler Ache/Sölden – (Berufszugangsverordnung Kraftfahrlinien- und Gelegen- Längenfeld/Fischbach 3017 12 heitsverkehr - BZP-VO), BGBl. Nr. 889/1994, findet wiederum Ötztaler Ache/ eine Prüfung der fachlichen Eignung für das Personenbe- Tumpen links - Sautens 3021 11 förderungsgewerbe (für das Taxigewerbe, das mit Person- Ötztaler Ache/ enkraftwagen betriebene Mietwagengewerbe sowie das mit Ursprung-Sölden 3016 12 Omnibussen ausgeübte Gästewagengewerbe) ab 1. April Piburger See 3026 14 2021 statt. Unterer und Oberer Piger-/ Ein schriftlicher Antrag auf Zulassung zur Prüfung muss bis Gurglbach 3007 9 spätestens 15. Februar 2021 beim Amt der Tiroler Landes re - Pillerbach 3014 4 gie rung, Sachgebiet Gewerberecht, Heiliggeiststraße 7–9, Pitze/Ritzenried - 3013 5 6020 Innsbruck, eingelangt sein. Pitze/Ursprung - Ritzenried 3012 14 Dem Antrag sind anzuschließen: Urkunden zum Nachweis Pitze/Wenns - Mündung Inn 3015 5 des Vor- und Familiennamens (Geburtsurkunde oder Staats- Rifflsee 3011 6 bürgerschaftsnachweis), allfällige Anträge auf Ausstellung von Stamser- und Tannenbach 3027 1 Bescheinigungen sowie die hiefür erforderlichen Unterlagen. Unterer Ochsengartenbach 3025 5 Antragsformulare bzw. nähere Informationen sind beim Amt § 2 der Tiroler Landesregierung, Sachgebiet Gewerberecht, 6020 Inkrafttreten Innsbruck, Landhaus 2, 2. Stock, Zimmer 82 oder 83 (Telefon Diese Verordnung tritt mit dem Ablauf des Tages der Kund- 0512/508 2417 oder 2412), erhältlich. machung in Kraft. Innsbruck, 11. Jänner 2021 Die Bezirkshauptfrau: Mag. Loidhold Für den Landeshauptmann: Lechner

Nr. 19 • Gemeinde Bach KUNDMACHUNG über die öffentliche Auflegung des Entwurfs der ersten Nr. 17 • Amt der Tiroler Landesregierung • Gew-370/404 Fortschreibung des örtlichen Raumordnungskonzeptes KUNDMACHUNG Der Gemeinderat der Gemeinde Bach hat in seiner Sitzung über die Ausschreibung der Prüfung vom 18. Dezember 2020 gemäß § 63 Abs. 4 und 5 Tiroler der fachlichen Eignung für den innerstaatlichen Raumordnungsgesetz 2016 – TROG 2016, LGBl. Nr. 101, in und grenzüberschreitenden Verkehr Verbindung mit § 6 Tiroler Umweltprüfungsgesetz – TUP, LGBl. Gemäß § 6 der Verordnung des Bundesministers für öf- Nr. 34/2005, beschlossen, den Entwurf der ersten Fortschrei- fentliche Wirtschaft und Verkehr über den Zugang zum mit bung des Örtlichen Raumordnungskonzeptes der Gemeinde Kraftfahrzeugen betriebenen Güterbeförderungsgewerbe, Bach während sechs Wochen zur öffentlichen Einsichtnahme BGBl. Nr. 221/1994, wird der Termin für die Prüfung der fach- im Gemeindeamt Bach, Oberbach 47, 6653 Bach, aufzulegen. lichen Eignung für den innerstaatlichen und grenzüberschrei- Im Rahmen des Auflegungsverfahrens erfolgt die Beteili- tenden Verkehr für die Zeit ab ab 1. April 2021 festgesetzt. gung der Öffentlichkeit gem. § 6 Abs. 1 TUP. Ein schriftlicher Antrag auf Zulassung zur Prüfung muss bis Darstellung des wesentlichen Inhalts des Örtlichen spätestens 15. Februar 2021 beim Amt der Tiroler Landes - Raumordnungskonzeptes (§ 6 Abs. 4 lit. a TUP): Gemäß regie rung, Sachgebiet Gewerberecht, Heilig geist straße 7–9, § 31c Abs. 2 TROG 2016 hat die Gemeinde spätestens bis 6020 Innsbruck, eingelangt sein. zum Ablauf des zehnten Jahres nach dem Inkrafttreten des MITTWOCH, 20. JÄNNER 2021 13 STÜCK 3

Örtlichen Raumordnungskonzeptes dessen Fortschreibung zu Hinweis (§ 6 Abs. 4 lit. c TUP): Jedermann steht das Recht beschließen. Die Fortschreibung hat gemäß § 31c Abs. 1 zu, bis spätestens eine Woche nach Ablauf der Auflagefrist TROG 2016 für das gesamte Gemeindegebiet zu erfolgen und eine schriftliche Stellungnahme zum Entwurf abzugeben. ist auf einen Planungszeitraum von weiteren zehn Jahren aus- Bach, 11. Jänner 2021 zurichten. Der Bürgermeister: Egon Brandhofer Der von der Fa. Planalp ZT GmbH ausgearbeitete Entwurf vom 17. Dezember 2020 enthält die gemäß § 31 TROG 2016 in Verbindung mit den betroffenen Durchführungsverordnun- gen geforderten Inhalte. Nr. 20 • Amt der Tiroler Landesregierung Darstellung der raumrelevanten Gegebenheiten; Darstel- lung der im Planungszeitraum möglichen räumlichen Entwik- VERLAUTBARUNG klung der Gemeinde Bach, insbesondere der für Baulandwid- Umwandlung der Hilde Ronacher-Stiftung mungen in Betracht kommenden Bereiche sowie der von bau- in den Hilde Ronacher-Fonds lichen Nutzungen freizuhaltenden Bereiche des Gemeindege- Gemäß § 19 Abs. 6 Tiroler Stiftungs- und Fondsgesetz 2008, bietes. LGBl. Nr. 26/2008 i. d. g. F., wird verlautbart: Die Tiroler Lan- Darstellung der bei einer gemäß Konzeptentwurf erfolgen- desregierung als Stiftungs- und Fondsbehörde hat mit Be- den Siedlungsentwicklung zu erwartenden erheblichen Aus- scheid vom 22. September 2020 gemäß § 19 Abs. 1 Tiroler wirkungen auf die Umwelt und von allfälligen Maßnahmen zur Stiftungs- und Fondsgesetz 2008 die Umwandlung der Hilde Vermeidung bzw. Minimierung erheblicher negativer Auswir- Ronacher-Stiftung in den Hilde Ronacher-Fonds mit Sitz in kungen auf die Umwelt; Prüfung von Alternativen. Lienz bewilligt, die vorgelegte Fondssatzung genehmigt und Ort und Zeit der Einsichtnahmemöglichkeit (§6 Abs. 4 den Fondsvorstand bestellt. lit. b TUP): Die sechswöchige Auflage erfolgt vom 18. Jänner Der Fonds hat den Zweck, alljährlich am Todestag der Hilde 2021 bis einschließlich 28. Februar 2021. Ronacher, das ist der 5. August, aus dem Fondsvermögen Die maßgeblichen Unterlagen – Verordnungstext, Pläne, einer unverschuldet in Not geratenen Familie Unterstützung – Erläuterungsbericht, Bestandsaufnahme und Umweltbericht – womöglich in Kleidungsstücken oder sonstigen Bedarfsgegen- liegen während der Auflagefrist zu den Amtsstunden mit Par- ständen – zu gewähren. Hiefür sollen nur gute christliche Per- teienverkehr im Gemeindeamt Bach, Oberbach 47, 6653 sonen ohne Unterschied der Parteienzugehörigkeit, die in der Bach, zur Einsichtnahme auf und sind im Internet unter Stadtgemeinde Lienz wohnhaft sind, ausgewählt werden. http://www.gemeinde-bach.at/ einzusehen. Für die Landesregierung: Dr. Plunger Erscheinungsort Innsbruck Österreichische Post AG Verlagspostamt 6020 Innsbruck Info.Mail Entgelt bezahlt DVR 0059463

Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung, 6010 Innsbruck Erscheint jeden Mittwoch. Redaktionsschluss: Freitag, 12 Uhr. Bezugsgebühr E 60,– jährlich. Einschaltungen nach Tarif. Verwaltung und Vertrieb: Landeskanzleidirektion, Innsbruck, Neues Landhaus, Tel. 0512/508-1972 – Fax 0512/508-741990 – E-Mail: [email protected] Redaktion: Innsbruck, Landhaus, Tel. 0512/508-1976 – Fax 0512/508-741990 – E-Mail: [email protected] Internet: www.tirol.gv.at/bote Druck: Eigendruck