Klima- Und Energie-Modellregionen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Local Governance and Partnerships
LOCAL GOVERNANCE AND PARTNERSHIPS A SUMMARY OF THE FINDINGS OF THE OECD STUDY ON LOCAL PARTNERSHIPS TABLE OF CONTENTS LOCAL GOVERNANCE AND PARTNERSHIPS....................................................................................... 3 The new role of partnerships in policy frameworks.................................................................................... 3 A tool for better governance ....................................................................................................................... 5 A potential yet to be fulfilled ...................................................................................................................... 6 Reconciling public accountability and participatory democracy ................................................................ 8 The strategy to improve governance through partnerships .........................................................................9 i) Make policy goals consistent at national level................................................................................... 10 ii) Adapt the strategic framework for partnerships to the needs of the partners.................................... 10 iii) Strengthen the accountability framework for partnerships.............................................................. 11 iv) Provide flexibility in the management of public programmes......................................................... 12 Conclusion ............................................................................................................................................... -
Verordnung Gemä 29 Abs. 5 Tiroler Fischereigesetz 2020
Bezirkshauptmannschaft Imst Amtssigniert. SID2021011057139 Jagd-Fischerei-Waffen Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Gabriel Raffl lt. Verteiler ||| Telefon +43(0)5412/6996-5300 Fax +43(0)5412/6996-745385 [email protected] Verordnung gemäß § 29 Abs. 5 Tiroler Fischereigesetz 2020 - höchstzulässige Anzahl an Fanglizenzen für die Fischereireviere im Bezirk Imst Geschäftszahl – bei Antworten bitte angeben IM-FI-1/13-2020 Imst, 15.01.2021 VERORDNUNG Die Bezirkshauptmannschaft Imst als örtlich und sachlich zuständige Fischereibehörde verordnet gemäß § 29 Abs. 5 Tiroler Fischereigesetz 2020, LGBl. Nr. 3/2021 nachfolgende festgelegte höchstzulässige Anzahl an Fanglizenzeinheiten für die Fischereireviere im Bezirk Imst (Fanglizenzeinheitenverordnung Bezirk Imst). § 1 Fanglizenzeinheiten Die höchstzulässige Anzahl an Fanglizenzeinheiten wird für die Fischereireviere im Bezirk Imst wie folgt festgelegt: Fischereirevier Reviernummer Anzahl Fanglizenzeinheiten Fernstein-/Schanzlsee/Priglbach - Gipskurve 3006 4 Finstertal-/Längentalspeichersee und andere Seen 11 in Kühtai 3023 Gossenköllersee - die Fanglizenzeinheiten sind nur für Forschungszwecke bestimmt 2 Freundsheimer Teiche 3033 4 Stadtplatz 1, 6460 Imst, Österreich | http://www.tirol.gv.at/bh-imst Informationen zum rechtswirksamen Einbringen und Datenschutz unter https://www.tirol.gv.at/information - 2 - Hoarlachbach 3019 7 Inn/Haiming - Silz 3003 12 Inn/Karres - Roppen 3002 19 Inn/Mils - Imst 3001 15 Inn/Silz - Mötz/Staudach 3004 12 Inn/Stams - Rietz 3005 11 Klammbach 3009 3 Lehnbach -
INTERNET Auftreiberverzeichnis HAIMING
AUFTREIBERVERZEICHNIS GEBIETSAUSSTELLUNG HAIMING am Sa. 02.02.2019 Nr. Name Ort Tier LebensNr. Geb. Datum Gruppe 1 Kuprian Manfred Haiming AT 220.922.240 05.10.2015 Altwidder 2 Prantl Harald Haiming AT 760.516.540 15.04.2016 Altwidder 3 Praxmarer Josef Haimingerberg AT 755.984.340 13.03.2016 Altwidder 4 Prantl ZG Haiming AT 758.782.120 18.03.2011 Altwidder 5 Neurauter Florian Haiming AT 869.751.130 15.03.2014 Altwidder 6 Gritsch Marcel Haiming AT 243.345.240 03.10.2015 Altwidder 7 Neurauter Stefan Haiming AT 191.461.660 21.03.2016 Altwidder 8 Prantl Dominic Haiming AT 562.417.540 05.09.2014 Altwidder 9 Kuprian Werner Haiming AT 982.794.230 02.09.2013 Altwidder 10 Gritsch Joachim Haming AT 560.370.540 05.09.2015 Altwidder 11 Fuerrutter/Freisinger Jessica/Markus Imst AT 570.568.540 11.09.2015 Altwidder 12 Neurauter ZG Ochsengarten AT 982.373.230 24.09.2013 Altwidder 13 Neurauter ZG Ochsengarten AT 873.238.630 14.12.2014 Altwidder 14 Neurauter Wolfgang Ochsengarten AT 765.543.940 23.02.2016 Altwidder 15 Neurauter Wolfgang und Tina Stams AT 559.179.240 12.10.2014 Altwidder 16 Neurauter Wolfgang und Tina Stams AT 564.337.340 30.11.2014 Altwidder 17 Woeber ZG Arzl AT 770.498.540 15.01.2016 Altwidder 18 Gabl Josef Wenns AT 762.609.240 12.03.2016 Altwidder 19 Scholz Franz Wenns AT 569.962.240 10.04.2015 Altwidder 20 Lechthaler Fritz Wenns AT 753.903.940 06.01.2016 Altwidder 21 Dobler ZG St.Leonhard AT 240.781.440 26.11.2015 Altwidder 22 Neurauter Florian Haiming AT 754.030.540 01.10.2016 Jungwidder I 23 Zebisch Lothar Imst AT 964.749.140 29.09.2016 -
51 20 Sommerfaltkarte EN.Indd
Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 Good to know 2 Region & people 1.1 Tourism Boards Long-distance hiking MTB Climbing Families X 1.2 Travelling to Tirol 2.1 Tirol‘s Mountains XX 2.3 Food & Drink Telephone number & Towns and villages in this region e-mail address Webseite Region good for ARRIVING BY TRAIN coming from Switzerland Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits International Intercity via St. Anton am Arlberg. over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com trains run by the ÖBB Drivers using Austrian the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein Steinberg am Rofan [email protected] (Austrian Federal Rail- motorways must pay a and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the ways) are a comfortable way toll charge. Toll stickers Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The Sou- 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at to get to Tirol. The central (Vignetten) can be bought Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thern Limestone Alps run along the borders with Carinthia Rattenberg, Reith im Alpbachtal train station in Innsbruck from Austrian automobile and Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well serves as an important hub associations as well as at as the Lienz Dolomites. The Limestone Alps were formed long 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] and so do the stations at petrol stations and border ago by sediments of an ancient ocean. -
Sport, Natur & Kultur
Sport, Natur & Kultur Winteredition 10 Orte 20 Skifahren 57 Pferdekutschenfahrt 11 Imst 24 Skigebiet Imst 58 Klettern 12 Imsterberg 28 Skischule 62 Glenthof 13 Karres 29 Nachtskilauf 14 Karrösten 30 Skigebiete um Imst 66 Wohin 15 Mils bei Imst 32 Kinderskiwochen 68 Therme 16 Nassereith 34 Familypark 70 Hallenbäder 17 Roppen 36 Hütten & Almen 72 Ausflüge 18 Schönwies 38 Skitouren 19 Tarrenz 78 Kultur 42 Aktiv 82 Museen 46 Langlaufen 88 Advent 48 Rodeln 90 Fasnacht 50 Alpine Coaster 96 Ostern 52 Winterwandern 98 SOS-Kinderdorf 54 Schneeschuhwandern 100 Persönlichkeiten 56 Eislaufen / Eisstock 106 Dialekt Infobüros +43 5412 6910 0 Imst · Johannesplatz 4 [email protected] Nassereith · Postplatz 28 www.imst.at Trofana Tyrol · Mils bei Imst Fernpass Nassereith Innsbruck J A12 INNTAL GURGLTAL Tarrenz Haiming Hoch-Imst A12 Ötztal Bahnhof Karrösten Karres Roppen Mils bei Imst Kühtai Arzl im Pitztal Sautens Ötz Imsterberg Schönwies L ÖTZTAL L Landeck A12 Wenns PITZTAL Jerzens L L 6 FERIENREGION IMST FERIENREGION IMST 7 Jeden Tag erleben Erleben Sie Ihr buntes Nennen Sie es Winterurlaub, Auszeit Winterwunder in der oder Abenteuer. Imst ist all das in einem. Ferienregion Imst und Die Winter sind reich an Schnee und genießen Sie die Vielfalt Möglichkeiten. Sie vereinen die Klassiker an Erlebniswelten. des Wintersports mit der zeitgemäßen Interpretation von Erholung und Entspannung. Im Wald und am Berg, auf Skiern und mit Schnee- schuhen, drinnen und draußen bietet die Region die ganze Palette der Wintervielfalt. Skifahrern und Genießern liegt der Winter in seiner ganzen Pracht zu Füßen. Verschneite Pisten laden dazu ein, die weiße Win- terlandschaft in den Skigebieten aktiv zu erkunden. -
Martin Kirschner Aus Tarrenz Ist Bundeslehrlings- Sieger Der Zimmerer Seite 23 Foto: Guwa Foto
Ausgabe 13. 2013 • 23. Juli 2013 Tischlerei Praxmarer GmbH A-6444 Längenfeld - Huben Tel. 05253 / 5519 www.praxmarer.com Martin Kirschner aus Tarrenz ist Bundeslehrlings- sieger der Zimmerer Seite 23 Foto: guwa Foto: Unternehmen des Monats Seiten 8 + 9 in Pfunds 23. bis 25. August mit Landestrachtenfest Näheres auf Seite 6 20. Pfunds-Kerle Fest Ötztaler Freiluftveranstaltung mit meteorologischem Sommerabbild Wir machen Heuer rockte die EAV mit Frontman 6 Manfred Schöpf stammt aus Oetz. gendären Skirennfahrers Eberhard Klaus Eberhartinger Umhausen. Zum Er bewirtschaftet die Kühtaile-Alm Kneisl, besonders gesessen zu Sommerpause Open-Air nahe des Ötzi-Dorfes und Ba- in Hochoetz und machte mit seinem haben. desees fanden sich naturgemäß einige Käppi Werbung in eigener Sache. 13 TVB-Ötztal-Mit arbeiterin Viki bekannte Gesichter ein. Das Wetter glich 7 Hansi Holzknecht – wie es sich für Schöpf in Partylaune. während der Veranstaltung jenem des einen Banker - in diesem Fall den 14 Ex-HS-Direktor und Obmann des bisherigen Sommers: Bezogen (groß- Raiba-Bankstellenleiter in Umhau- Ötzi-Dorf-Vereines Karl Holz- teils), Sonnenschein (spärlich und an- sen - gebührt, mit Überblick. knecht scheint auf dieser Auf- deutungsweise) und Regen (sogar wäh- 8 Einstige Fußballrivalen Seite an nahme ein wenig nachdenklich zu rend des Sonnenscheins). Seite: Ulrich Scheiber (Umhausen, sein. r.) und Hermann Koll (Längenfeld) 15 Autohausbesitzer Reinhard Kapfe- 1 Der Ehrenringträger der Gemeinde waren einst Stützen ihrer Teams. rer - auch im Konzertgedränge mit Umhausen, Edi Scheiber, beob- 9 Ötzi-Dorf-Manager Leonhard Falk- Umsicht. achtete das Treiben aus dem Hin- ner hielt das Konzertgeschehen mit 16 Reinhard Oppeneiger, Sparkas- tergrund. seiner Kamera fest. -
Aktuelle Wasserkraftwerksplanungen in Österreich 2017
Aktuelle Wasserkraftwerksplanungen in Österreich 2017 Wie in den Jahren davor hat der Umweltdachverband auch 2017 den Status quo zu aktuellen Wasserkraftwerksplanungen in ganz Österreich erhoben. Recherchiert wurden Kraftwerke im Planungs(vor)stadium (Vorhaben, eingereichte und bereits bewilligte Projekte); Kraftwerke, die bereits in Bau sind; Kraftwerke, die innerhalb der letzten drei Jahre in Betrieb gegangen sind. Hauptdatenquellen: Wasserbücher und Kartendienste/Atlanten der Bundesländer Websites der Energieversorgungsunternehmen Pressemeldungen/Medienberichte WISA – Wasser Informationssystem Austria Die folgende Tabelle bietet eine nach Projektstand und Bundesland geordnete Übersicht über jene 211 Kraftwerke, die aktuell in der Planungsphase stecken, sowie über jene 148, welche bereits in Bau bzw. Betrieb sind. Insgesamt wurden damit 359 Wasserkraftprojekten recherchiert. Knapp drei Viertel der Kraftwerksplanungen 2017 betreffen sehr kritische bzw. kritische Gebiete, nur 10 % der Kraftwerksplanungen betreffen Gebiete, die weder als „sehr kritisch“ noch als „kritisch“ eingestuft wurden. Als „sehr kritische“ Standorte gelten Standorte mit hohem Schutzstatus: Schutzgebiete jeglicher Art (Nationalparks, Natura 2000-Gebiete und Naturdenkmäler, Landschaftsschutzgebiete, Biosphärenparks etc.) sowie Gewässerstrecken im (sehr) guten ökologischen Zustand nach EU-Wasserrahmenrichtlinie. Die Kategorie „kritisch“ umfasst Standorte, an welchen seit 2009 Maßnahmen im Zuge des 1. und 2. Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans (NGP) durchgeführt -
Untersuchungsergebnisse (Sortiert Nach Bezirken & Jägern)
lfd. Nr. Einsender Jäger BH Gemeinde Jagdgebiet/Revier erlegt am: Alter (j/a) Geschlecht Gewicht (kg) E. multilocularis 17 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Tarrenz GJ Tarrenz-Süd 11.11.2014 j m 6,4 pos. 18 HGM Vogl Sepp Baumann Franz Imst Imst GJ Angeletal-Alpei 13.11.2014 a w 6,6 neg. 341 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Tarrenz Tarrenz-Süd 06.02.2015 j w 5,6 pos. 408 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Imst Angerletal-Alpei 08.03.2015 j w 4,2 neg. 409 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Imst Angerletal-Alpei 09.03.2015 a w 4,8 neg. 430 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Tarrenz Tarrenz-Süd 07.11.2015 j m 4,8 neg. 431 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Imst Angerletal-Alpei 28.10.2015 j w 4,7 neg. 432 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Imst Angerletal-Alpei 23.11.2015 j w 5,5 pos. 433 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Tarrenz Tarrenz-Süd 24.11.2015 j m 5,8 pos. 437 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Tarrenz Tarrenz-Süd 09.12.2015 a w 4,2 neg. 25 Brunner Karl Brunner Karl Imst Längenfeld EJ Unterlängenfeld 17.11.2014 j m 4,0 neg. 343 Fallesauer Markus Fallesauer Markus Imst Nassereith Nassreith II 10.02.2015 j w 4,7 neg. 125 HGM Falkner Gerhard Frischmann Engelhard Imst Umhausen EJ Umhausen-Neder 06.01.2015 j m 5,2 neg. 41 Gabl Mario Gabl Mario Imst St. -
ROADBOOK MOTORRAD • CABRIO • Oldtimer
www.panorama-laengenfeld.at ROADBOOK MOTORRAD • CABRIO • OLDTIMER TOuREnERLEBnIs LängEnfELD TOuREnVORSCHLÄGE 1 TOUR I Länge: 320 km Ötztaler Alpen Umrundung Seite 4 Timmelsjoch (2.474 m) 2 TOUR I Länge: 250 km Ab nach Südtirol Seite 5 3 TOUR I Länge: 240 km Einmal um die Lechtaler Alpen Seite 6 4 TOUR I Länge: 120 km Kleine Sellrain Tour Seite 7 Holzleitensattel (1.119 m) 5 TOUR I Länge: 150 km Ausflug ins Pitztal Seite 8 6 TOUR I Länge: 185 km Deutsche Kultur Erleben Seite 9 BITTE beachTEn sIE: Die angegebenen Distanzen und Fahrzeiten der Touren dienen als Richtwerte. Je nach Verkehr und Streckengegebenheiten können die Werte variieren. 2 Jaufenpass (2.094 m) AppARTEMEnTs pAnORAMA Den Alltag hinter sich lassen und dem gestressten Willkommen Körper eine Auszeit gönnen? Genau das wird Ihnen In LängEnfELD in den Appartments Panorama in Längenfeld geboten! Steigen Sie auf Ihr Motorrad, in Ihr Cabrio oder Ihren Oldtimer und erleben Sie die abwechslungsreiche Natur ENTDECKEN SIE DIE FACETTEN- in Längenfeld. Hier wird jedem Abenteurer das Richtige REICHE IDYLLE LÄNGENFELDS geboten. Angefangen von schroffen Pässen bishin zu auf IHREN MotorrAD! grünen Tälern! Aufsteigen - Einatmen - Erleben! AppARTEMEnTs pAnORAMA | Oberlängenfeld 34a | A-6444 Längenfeld I Tel. +43 (0)5253 52320 info@panorama-laengenfeld-at | www.panorama-laengenfeld.at facebook.com/panorama.laengenfeld 1 TOUR | LängE: 320 km © Kartengestaltung & Design: NaBe-Design; Werbung & Neue Medien, Amraser-See-Straße 56, 6020 Innsbruck, [email protected], www.nabe-design.com Kartenbasis: cartogis, Berlin and OpenStreetMap Contributors - License: Creative Commons BY-SA 2.0 ÖTZTALER ALpEn uMRunDung Appartements panorama Längenfeld - Winkle - Sölden - Timmelsjoch (2.474 m) - Riffian - Meran - Kastelbell - Laas - Mals - St. -
28.02.2017 2. Jahres-Etappe, 2017 Von Füssen/ Allgäu Nach Kufstein Über Bozen
3FW&K Begleittext zu Special D2 Südost Stand: 28.02.2017 2. Jahres-Etappe, 2017 von Füssen/ Allgäu nach Kufstein über Bozen Der Begleittext wird als Kulturteil betrachtet. Dabei kann man sich über die zu erwandernde Strecke informieren. Es wird versucht, nur das Gebiet räumlich zu beschreiben, das erwandert wird. Die nachfolgenden Texte sind unter- schiedlichen Quellen entnommen. Die Literaturquellen findet man am Ende des Gesamt-Textes. ₪₪₪₪₪₪₪ Anreise: 7. Juni nach Füssen/ Allgäu + „Einwanderung“ von Füssen (D) nach Reutte-Ehenbichel (A) Mittwoch, 07.06. Füssen (D) nach (Reutte)-Ehenbichel (A) ca. 15 km, + 142 m, - 62 m Der Landkreis Ostallgäu liegt im Südosten des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben. Das Gebiet des Land- kreises Ostallgäu umfasst im Süden die Alpen sowie deren Vorland. Im Norden schließt sich die schwäbisch- bayerische Hochebene an. Das Voralpengebiet besitzt auf rund 800 m Höhe eine Vielzahl von Weihern und Seen, wovon der Forggensee, ein vom Lech durchflossener Stausee, mit rund 16 km² der größte ist. Der Lech durchfließt das südöstliche Kreisgebiet. Schwaben ist ein staatlicher Regierungsbezirk des Freistaats Bayern. Verbreitet ist auch die Bezeichnung Bayerisch Schwaben, da der Bezirk nur etwa die Hälfte desjenigen Raumes umfasst, der heute als Schwaben wahrgenommen wird. Dieses „Gesamt-Schwaben“ ist territorial nicht mehr fassbar, sondern hat seinen Ursprung in den früheren politischen Gebilden, nämlich dem frühneuzeitlichen Schwäbischen Kreis und dem mittelalterlichen Herzogtum Schwaben. Bayerisch Schwaben ist derzeit das einzige politische Territorium, das den Namen Schwaben verwendet. Sowohl die Bezeichnung für die Mundart als auch für die Bewohner hat ihren Ursprung in den genannten politischen Gebilden. Die Landschaft Bayerisch-Schwaben liegt im Südwesten Bayerns und reicht vom Ries im Norden bis zum bayerischen Allgäu im Süden. -
Bezirksschützenbund Imst
Bezirksschützenbund Imst KK - 30 sitzend aufgelegt HOBBY (TEST) Schützen-Schnitt Rg. Name Gilde Jhg. Ergebnisse Summe Schnitt An. 1.) Gstrein Arno Sölden 1971 313.4 314.1 313.1 312.3 307.6 1560.5 312.1 5 2.) Maier Hannes Sölden 1978 310.9 311.6 311.3 313.2 311.2 1558.2 311.6 5 3.) Fender Marco Sölden 1978 310.6 310.2 310.0 312.5 308.2 1551.5 310.3 5 4.) Klotz Carola Sölden 1975 311.8 310.4 311.4 311.5 306.5 1551.6 310.3 5 5.) Suitner Eva Silz 1973 310.8 309.8 311.1 312.1 307.0 1550.8 310.2 5 6.) Klotz Lukas Sölden 1982 313.0 311.7 311.8 312.4 301.4 1550.3 310.1 5 7.) Vergeiner Johannes Silz 1970 311.7 311.2 308.6 309.3 308.7 1549.5 309.9 5 8.) Fiegl Siggi Sölden 1974 309.2 308.0 311.7 312.6 306.3 1547.8 309.6 5 9.) Kempf Dietmar Silz 1979 309.9 309.5 308.5 308.8 308.0 1544.7 308.9 5 10.) Klotz Stefan Sölden 1975 308.8 308.6 310.2 310.4 306.2 1544.2 308.8 5 11.) Strigl Josef Sölden 1973 308.2 306.8 308.4 310.0 309.4 1542.8 308.6 5 12.) Praxmarer Bernhard Silz 1945 307.7 307.4 308.8 305.2 308.3 1537.4 307.5 5 13.) Gstrein Marius Sölden 2003 304.6 304.7 309.0 308.5 310.1 1536.9 307.4 5 14.) Ortner Florian Silz 1996 304.1 303.0 310.3 309.7 306.9 1534.0 306.8 5 15.) Klotz Selina Sölden 1999 307.5 309.0 305.0 311.0 300.9 1533.4 306.7 5 16.) Fender Leonie Sölden 2001 305.6 308.8 305.2 308.1 304.7 1532.4 306.5 5 17.) Wilhelm Mathias Sölden 1994 309.1 307.9 309.9 309.2 294.9 1531.0 306.2 5 18.) Zoller Wilfried_sen. -
Summer Season Pitztal.Com
GUIDESUMMER SEASON PITZTAL.COM THE ROOF OF TYROL service . .(A-Z) 74 Bungy jumping. 65 Bus services . .(A-Z) 74 Butchers . .(A-Z) 74 C / D / E CONTENTS Café 3.440 and Wildspitzbahn . 102 Cafés / pubs . .(A-Z) 74 Camping . .(A-Z) 75 Car hire . .(A-Z) 75 EVENTS . 16 Car wash . .(A-Z) 75 HIKING . 18 Chapels and churches . 96 EXPERIENCE . 42 Children’s playgrounds . 62 WATER . 68 Christmas crib exhibition . 106 VITALITY . 78 Cinemas . .(A-Z) 75 TRADITION . 86 Climate. 91 INFOS FROM A-Z. 72 Climbing . 52 Coach parking . .(A-Z) 76 A Cosmetics / beauty care . .(A-Z) 76 Accommodation . .(A-Z) 73 Credit cards . .(A-Z) 76 „Almabtriebe“ . 100 Curling . 67 Alpine Club . .(A-Z) 73 Darts . .(A-Z) 76 Alpine dairy - Gogles Alm . 104 Doctors / dentists . .(A-Z) 77 Alpine dairy - Taschachalm . 104 Doctors / GPs . .(A-Z) 77 Alpine huts/Mountain Pastures . 79 Doctors / vets . .(A-Z) 77 Ambulance . .(A-Z) 73 Dumping ground . .(A-Z) 86 Ander‘s farm shop and bar . 83 Earth pillars . 105 Archery . 64 Equipment hire outlets ATMs . .(A-Z) 73 for summer sports . .(A-Z) 86 B Excursions . .(A-Z) 77 Bakeries . .(A-Z) 74 Banks . .(A-Z) 74 F / G Fauna and fl ora . 91 Bathing lake / bathing pond . 69 Basketball . 67 Fire brigade . .(A-Z) 78 Beach volleyball. 67 Fishing . 64 Benni-Raich bridge . 109 Fließ Museum . 107 Boutiques . .(A-Z) 74 Florist’s . .(A-Z) 78 Bouldering . .57/59 Football . .(A-Z) 78 Bowling . 67 Games hire . .(A-Z) 78 Breakdown and towing Garages / motor vehicle GUIDE 04/05 products / repairs .