23. Viertelschießen in Elbigenalp Am 26.Oktober 2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Selber Haus Nach Imster- Arlberg A13 Berg Oder Zum Ortsteil Osterstein
Füssen Achenpass München Garmisch Interessante Ziele und Scharnitz- Salzburg Autobahn- pass A12 Freizeitmöglichkeiten ausfahrt Imst Landeck Schweiz A12 Innsbruck Nordic Walking Vorarlberg Arzl Markierte Strecken, unter anderem vom Selber Haus nach Imster- Arlberg A13 berg oder zum Ortsteil Osterstein. Ötztal Reschenpass Pitztal Mountainbiken, Radfahren Brenner Italien l Unter anderem Pitztal-Bike-Route bis Mittelberg, 42 Kilometer. Anreise l Drei Kilometer vom Selber Haus entfernt Anschluss zum Inntal- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Radweg. Mit der Bahn von Innsbruck oder Landeck bis zum Bahnhof Imst- Weitere Attraktionen Pitztal. Mit dem Bus weiter nach Arzl (4 Kilometer). Bushaltestelle etwa 100 Meter vom Selber Haus entfernt. l Lehrpfad Pillermoor oberhalb von Piller mit Latschenhochmoor und Putzenmoor. Mit dem Auto Über die Inntalautobahn von Innsbruck (50 Kilometer) oder von l Naturparkzentrum Kaunergrat am „Gachen Blick“ am Pillersattel Landeck (30 Kilometer) bis zur Ausfahrt Imst. Weiter Richtung Pitz- zwischen Kaunertal, Pitztal und Inntal. tal. Im Zentrum von Arzl etwa 100 Meter der Straße Richtung Wald l Bungee-Springen von der Benni-Raich-Brücke, 15 Gehminuten folgen, dann links abzweigen. Direkt an der Ecke befindet sich das vom Selber Haus. Selber Haus (Parkplatz hinter dem Haus). l Rafting auf dem Inn bei Imst und Haiming. Alternativ: Von Füssen oder Garmisch-Partenkirchen über die Fern- l Größte Kletterhalle Tirols in Imst: www.kletterhalle.com passstraße nach Imst, weiter siehe oben. l Ötzi-Dorf bei Umhausen/Ötztal, 30 Kilometer von Arzl entfernt. l Funpark und Aqua-Dome in Längenfeld, 35 Kilometer entfernt. Informationen zur Hütte Das Selber Haus liegt im Zentrum von Arzl, auf einer sonnigen Ter- 883 m, Arzl im Pitztal/Tirol Das Pitztal im Winter rasse am Eingang des Pitztals in der Nähe des Naturparks Kauner- l Skigebiet Hochzeiger, 1450 bis 2450 m, 10 Kilometer von Arzl. -
Local Governance and Partnerships
LOCAL GOVERNANCE AND PARTNERSHIPS A SUMMARY OF THE FINDINGS OF THE OECD STUDY ON LOCAL PARTNERSHIPS TABLE OF CONTENTS LOCAL GOVERNANCE AND PARTNERSHIPS....................................................................................... 3 The new role of partnerships in policy frameworks.................................................................................... 3 A tool for better governance ....................................................................................................................... 5 A potential yet to be fulfilled ...................................................................................................................... 6 Reconciling public accountability and participatory democracy ................................................................ 8 The strategy to improve governance through partnerships .........................................................................9 i) Make policy goals consistent at national level................................................................................... 10 ii) Adapt the strategic framework for partnerships to the needs of the partners.................................... 10 iii) Strengthen the accountability framework for partnerships.............................................................. 11 iv) Provide flexibility in the management of public programmes......................................................... 12 Conclusion ............................................................................................................................................... -
INTERNET Auftreiberverzeichnis HAIMING
AUFTREIBERVERZEICHNIS GEBIETSAUSSTELLUNG HAIMING am Sa. 02.02.2019 Nr. Name Ort Tier LebensNr. Geb. Datum Gruppe 1 Kuprian Manfred Haiming AT 220.922.240 05.10.2015 Altwidder 2 Prantl Harald Haiming AT 760.516.540 15.04.2016 Altwidder 3 Praxmarer Josef Haimingerberg AT 755.984.340 13.03.2016 Altwidder 4 Prantl ZG Haiming AT 758.782.120 18.03.2011 Altwidder 5 Neurauter Florian Haiming AT 869.751.130 15.03.2014 Altwidder 6 Gritsch Marcel Haiming AT 243.345.240 03.10.2015 Altwidder 7 Neurauter Stefan Haiming AT 191.461.660 21.03.2016 Altwidder 8 Prantl Dominic Haiming AT 562.417.540 05.09.2014 Altwidder 9 Kuprian Werner Haiming AT 982.794.230 02.09.2013 Altwidder 10 Gritsch Joachim Haming AT 560.370.540 05.09.2015 Altwidder 11 Fuerrutter/Freisinger Jessica/Markus Imst AT 570.568.540 11.09.2015 Altwidder 12 Neurauter ZG Ochsengarten AT 982.373.230 24.09.2013 Altwidder 13 Neurauter ZG Ochsengarten AT 873.238.630 14.12.2014 Altwidder 14 Neurauter Wolfgang Ochsengarten AT 765.543.940 23.02.2016 Altwidder 15 Neurauter Wolfgang und Tina Stams AT 559.179.240 12.10.2014 Altwidder 16 Neurauter Wolfgang und Tina Stams AT 564.337.340 30.11.2014 Altwidder 17 Woeber ZG Arzl AT 770.498.540 15.01.2016 Altwidder 18 Gabl Josef Wenns AT 762.609.240 12.03.2016 Altwidder 19 Scholz Franz Wenns AT 569.962.240 10.04.2015 Altwidder 20 Lechthaler Fritz Wenns AT 753.903.940 06.01.2016 Altwidder 21 Dobler ZG St.Leonhard AT 240.781.440 26.11.2015 Altwidder 22 Neurauter Florian Haiming AT 754.030.540 01.10.2016 Jungwidder I 23 Zebisch Lothar Imst AT 964.749.140 29.09.2016 -
1St Race Rietz/Tirol 50
www.msc-rietz.at 1st Race Rietz/Tirol Samstag, 14. April 2018 Sonntag, 15. April 2018 50 ccm 13 St.Nr.: Name JG NAT Wohnort Marke Sponsor/Bewerber 2 Julian Verta 2012 DE Münchsmünster KTM PAPA und MAMA 6 Domanegg Martin 2013 IT Afing KTM Stoenbreaker 7 Mick Roder 2009 DE Opfenbach Husqvarna Rixner KFZ Service Technick 21 Pichler Liam 2011 IT Steinegg Husqvarna Trial Team Südtirol MLSL Sports 40 Luca Covini 2008 AT Imst KTM 46 Xaver JULI 2010 AT Göfis Husqvarna Min Däta und Mine Mama und Mine gr 121 Alois Perkhofer 2013 AT Rietz Yamaha Mellaunerhof Pettnau 210 Bernik Tobias 2013 AT Rietz Yamaha 321 Lukas Messner 2010 IT Brixen Husqvarna MAC Brixen/Auto-Messner 711 Bilgeri Federico 2010 AT Dornbirn KTM Aktiva Personal; Daddy 716 Emilio Schleich 2012 AT Mötz KTM Tischlerei Ulrich Schleich 818 Luis Happ 2012 AT Pfaffenhofen KTM MSC-Rietz 909 Nino Kissling 2009 AT Alberschwende KTM Mbmotors Racing Team Freitag, 13. April 2018 www.msc-rietz.at 1st Race Rietz/Tirol Samstag, 14. April 2018 Sonntag, 15. April 2018 65ccm 11 St.Nr.: Name JG NAT Wohnort Marke Sponsor/Bewerber 1 Perkhofer Lukas 1976 AT Rietz inTirol KTM MSC-RIETZ;KTM;M-C-W Landeck;O 5 GRUBER Alex 2007 IT Sarntal KTM Vanguard- Schau ; Staun- MC Brixen 10 Wolff Louis 2008 DE Achberg KTM ETS-Racing Team; KTM Motobike Bre 23 Scheyrer Peter 2007 AT Telfs KTM MSC-Rietz; MC-Kundl; MC-Ehrwald; 28 Soder Kilian 2007 AT St. Johann in Tirol KTM KINI- KTM- Juniorteam;Exenberger-E 44 Hölzl Andreas 2008 AT Rietz Husqvarna MBmotors Racing Team; MC Kundl 181 Leo Happ 2008 AT Pfaffenhofen KTM MSC Rietz 211 Kowald Elias 2009 AT predlitz KTM Austria Supension Racing Team 237 Richter Andreas 2007 AT Fügen Kawasaki MSC Rietz---PS-Trans Nassereith---Fa. -
51 20 Sommerfaltkarte EN.Indd
Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 Good to know 2 Region & people 1.1 Tourism Boards Long-distance hiking MTB Climbing Families X 1.2 Travelling to Tirol 2.1 Tirol‘s Mountains XX 2.3 Food & Drink Telephone number & Towns and villages in this region e-mail address Webseite Region good for ARRIVING BY TRAIN coming from Switzerland Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits International Intercity via St. Anton am Arlberg. over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com trains run by the ÖBB Drivers using Austrian the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein Steinberg am Rofan [email protected] (Austrian Federal Rail- motorways must pay a and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the ways) are a comfortable way toll charge. Toll stickers Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The Sou- 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at to get to Tirol. The central (Vignetten) can be bought Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thern Limestone Alps run along the borders with Carinthia Rattenberg, Reith im Alpbachtal train station in Innsbruck from Austrian automobile and Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well serves as an important hub associations as well as at as the Lienz Dolomites. The Limestone Alps were formed long 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] and so do the stations at petrol stations and border ago by sediments of an ancient ocean. -
Das Wichtigste Zentrum Im Westlichen Tirol Ist Ohne Zweifel Landeck, Nicht Nur Im Hinblick Auf Die Bezirksverwaltung Mit Gericht
Guntram A. Plangg WEGE UND STEGE IN WESTTIROL Zur rätoromanischen Toponomastik im Bezirk Landeck*) Das wichtigste Zentrum im westlichen Tirol ist ohne Zweifel Landeck, nicht nur im Hinblick auf die Bezirksverwaltung mit Gericht, Schulen, Grundbuch und Dekanat, sondern auch durch die beherrschende Verkehrslage als alter Verbindungsknoten zwischen der Reschenstraße (in den Vinschgau und ins Engadin), der Arlbergstraße (durch das Stanzertal oder über das Paznaun ins Montafon nach Vorarlberg) und der Fernpaßstraße über das Inntal und Imst. Der deutsche Name mda. Landegg oder auch Ländeck der jungen Bezirkshauptstadt sollte aber nicht überbewertet werden, denn die drei zur Stadt zusammenge¬ wachsenen Gemeinden sind sehr viel älter, wie die Siedlungsnamen zeigen: 0 Perfüchs, um 1300 Profusse, Pruvusprukke < PROFUSIO liegt am Ausgang der Schlucht, die sich der Inn gegraben hat und die der alte Name Urgen < ORCU noch festhalten dürfte. 2) Angedäir, mda. ängedoar zu kelt. ankato 'Haken' und mit lat. -ARIU hybrid abgeleitet, ist ziemlich sicher als semantisches Vorbild des Namens Landeck anzusprechen und liegt auch bezeichnend in der Biegung des Inns, der sich zuerst nach Norden, dann aber nach Osten wendet. Perjénn, schon 1254 pons Brienne, kommt anscheinend vom kelt. briva 'Brücke' und kenn¬ zeichnet die alte Verkehrssiedlung.3) Das letztgenannte Perjénn belegt den alten Weg auf der linken, nördlichen Innseite nach Westen und einen wichtigen Flußübergang, den auch die soge¬ nannte Burschibrücke (d. i. Burgstallbrücke, über die Sanna) nahelegt. Einst war wohl der Inn nicht leicht zu überwinden, zumindest während der Schneeschmelze, und man querte Gewässer dieser Größe nur, wo es unbedingt notwendig war, wie Pontlatz, die Lader Brücke (d. h. -
Sport, Natur & Kultur
Sport, Natur & Kultur Winteredition 10 Orte 20 Skifahren 57 Pferdekutschenfahrt 11 Imst 24 Skigebiet Imst 58 Klettern 12 Imsterberg 28 Skischule 62 Glenthof 13 Karres 29 Nachtskilauf 14 Karrösten 30 Skigebiete um Imst 66 Wohin 15 Mils bei Imst 32 Kinderskiwochen 68 Therme 16 Nassereith 34 Familypark 70 Hallenbäder 17 Roppen 36 Hütten & Almen 72 Ausflüge 18 Schönwies 38 Skitouren 19 Tarrenz 78 Kultur 42 Aktiv 82 Museen 46 Langlaufen 88 Advent 48 Rodeln 90 Fasnacht 50 Alpine Coaster 96 Ostern 52 Winterwandern 98 SOS-Kinderdorf 54 Schneeschuhwandern 100 Persönlichkeiten 56 Eislaufen / Eisstock 106 Dialekt Infobüros +43 5412 6910 0 Imst · Johannesplatz 4 [email protected] Nassereith · Postplatz 28 www.imst.at Trofana Tyrol · Mils bei Imst Fernpass Nassereith Innsbruck J A12 INNTAL GURGLTAL Tarrenz Haiming Hoch-Imst A12 Ötztal Bahnhof Karrösten Karres Roppen Mils bei Imst Kühtai Arzl im Pitztal Sautens Ötz Imsterberg Schönwies L ÖTZTAL L Landeck A12 Wenns PITZTAL Jerzens L L 6 FERIENREGION IMST FERIENREGION IMST 7 Jeden Tag erleben Erleben Sie Ihr buntes Nennen Sie es Winterurlaub, Auszeit Winterwunder in der oder Abenteuer. Imst ist all das in einem. Ferienregion Imst und Die Winter sind reich an Schnee und genießen Sie die Vielfalt Möglichkeiten. Sie vereinen die Klassiker an Erlebniswelten. des Wintersports mit der zeitgemäßen Interpretation von Erholung und Entspannung. Im Wald und am Berg, auf Skiern und mit Schnee- schuhen, drinnen und draußen bietet die Region die ganze Palette der Wintervielfalt. Skifahrern und Genießern liegt der Winter in seiner ganzen Pracht zu Füßen. Verschneite Pisten laden dazu ein, die weiße Win- terlandschaft in den Skigebieten aktiv zu erkunden. -
Inhaltsverzeichnis Imst — Gurgltal 16 Ötztal 40 4
Inhaltsverzeichnis Seite Beschreibung der Landschaft 7 Geologie und Gletscherkunde 8 Siedlungsgeschichte 10 Fauna und Flora 11 Ötztal - Pitztal — ein Ziel zu jeder Jahreszeit 13 Allgemeine Tips 14 Imst — Gurgltal 16 1. Wanderung: Imsterberg-Venetalphütte, 1.944 m 22 2. Bergtour: Imster Höhenweg 23 3. Bergtour: Hochimst — Muttekopfhütte, 1.934 m — Muttekopf, 2.777 m 24 4. Bergwanderung: Hahntennjoch, 1.895 m - Anhalter Hütte, 2.402 m (Maldongrat, 2.544 m) 26 5. Bergwanderung: Imst - Hahntennjoch — Anhalter Hütte, 2.042 m - Fernwanderweg — Tarrentonalpe, 1.519m — Nassereith 27 6. Bergtour: Karrösten — Tschirgant, 2.372 m 29 7. Wanderung: Tarrenz — Obtarrenz — Sinnesbrunn, 1.500 m — Galleintal — Nassereith 30 8. Bergwanderung: Nassereith — Alpleskopf, 2.259 m 31 9. Bergtour: Fernpaß —Muthenaualm, 1.739 m — Wannig, 2.493 m 32 10. Rundwanderung: Obsteig — Marienbergjoch, 1.789 m — Hölltörl, 2.126 m — Lehnberghütte, 1.554 m — Obsteig 33 11. Sonnenplateau — Rundwanderweg: Obsteig — Barwies 34 12. Bergwanderung: Obsteig — Grünberg, 1.497 m — Simmering, 2.096 m 35 13. Talwanderung: Haiming - Motz - Stams - Silz - Schloß Petersberg - Haiming 36 ötztal 40 14. Wanderung: Sautens — Piburg — Seejöchl — Armelenhütte, 1.750 m 46 15. Bergtour: Sautens — Karalm, 2.123 m - Blose, 2.538 m 47 16. Wanderung: Oetz — Piburger See - Habichen — Oetz 48 17. Wanderung: Oetz — Auerklamm - Ambach - Sautens - Oetz 49 18. Bergwanderung: Oetz — Bielefelder Hütte, 2.112 m — Wetterkreuz — Acherberger Sennhütte — Oetz 49 19. Hochtour: Neue Bielefelder Hütte, 2.112 m — Acherkogel, 3.008 m 50 20. Wanderung: Oetz - Ochsengarten — Baibacher Alm - Kühtaile Alm - Neue Bielefelder Hütte — Oetz 52 21. Bergtour: Kühtai — Sulzkogel, 3.016 m 52 22. Bergtour: Kühtai — Pirchkogel, 2.828 m 53 23. -
Field Trip 12 Rock Slope Failures Shaping the Landscape in the Loisach-, Inn- and Ötz Valley Region (Tyrol, Austria) 257-276 Geo.Alp, Vol
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Geo.Alp Jahr/Year: 2016 Band/Volume: 013 Autor(en)/Author(s): Ostermann Marc-André, Prager Christoph Artikel/Article: Field trip 12 Rock slope failures shaping the landscape in the Loisach-, Inn- and Ötz Valley region (Tyrol, Austria) 257-276 Geo.Alp, Vol. 13 2016 257 - 276 Field trip 12 Rock slope failures shaping the landscape in the Loisach-, Inn- and Ötz Valley region (Tyrol, Austria) Marc Ostermann 1, Christoph Prager 2, 3 1 Institute for Geology, University of Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck, Austria 2 alpS GmbH, Grabenweg 68, 6020 Innsbruck, Austria 3 ILF Consulting Engineers Austria GmbH, Feldkreuzstraße 3, 6063 Rum bei Innsbruck, Austria Fig. 1: Excursion route (blue line) starting in Innsbruck. The stops correspond to the numbering in the text. Stop 1: Eibsee rock avalanche; Stop 2: Fernpass rock avalanche; Stop 3: Tschirgant rock avalanche; Stop 4: Haiming rock avalanche; Stop 5: Habichen rock avalanche; Stop 6: Tumpen/Achplatte rock avalanche; Stops 7 & 8: Köfels rockslide. 257 Topics Geological Setting Landscape shaping deposits of rock slope failu- The geological setting of the excursion area is res in the Loisach, Inn and Ötz valley region are characterised by two major tectono-stratigraphi- prominent and intensively studied examples of cal units (Fig. 2), the Northern Calcareous Alps Holocene mass wasting in Alpine environments. (NCA), and the metamorphic Öztal-Stubai-Base- They feature various types of rockslides and rock ment (ÖSB). These major nappe complexes are avalanches with deposition volumes ranging bet- separated by the NE-striking Upper Inn valley ween some 10- to some 100- million m3 and run- fault zone, along which polyphase and hetero- out distances extending up to several kilometres axial brittle deformation occurred (Eisbacher & (e.g. -
Martin Kirschner Aus Tarrenz Ist Bundeslehrlings- Sieger Der Zimmerer Seite 23 Foto: Guwa Foto
Ausgabe 13. 2013 • 23. Juli 2013 Tischlerei Praxmarer GmbH A-6444 Längenfeld - Huben Tel. 05253 / 5519 www.praxmarer.com Martin Kirschner aus Tarrenz ist Bundeslehrlings- sieger der Zimmerer Seite 23 Foto: guwa Foto: Unternehmen des Monats Seiten 8 + 9 in Pfunds 23. bis 25. August mit Landestrachtenfest Näheres auf Seite 6 20. Pfunds-Kerle Fest Ötztaler Freiluftveranstaltung mit meteorologischem Sommerabbild Wir machen Heuer rockte die EAV mit Frontman 6 Manfred Schöpf stammt aus Oetz. gendären Skirennfahrers Eberhard Klaus Eberhartinger Umhausen. Zum Er bewirtschaftet die Kühtaile-Alm Kneisl, besonders gesessen zu Sommerpause Open-Air nahe des Ötzi-Dorfes und Ba- in Hochoetz und machte mit seinem haben. desees fanden sich naturgemäß einige Käppi Werbung in eigener Sache. 13 TVB-Ötztal-Mit arbeiterin Viki bekannte Gesichter ein. Das Wetter glich 7 Hansi Holzknecht – wie es sich für Schöpf in Partylaune. während der Veranstaltung jenem des einen Banker - in diesem Fall den 14 Ex-HS-Direktor und Obmann des bisherigen Sommers: Bezogen (groß- Raiba-Bankstellenleiter in Umhau- Ötzi-Dorf-Vereines Karl Holz- teils), Sonnenschein (spärlich und an- sen - gebührt, mit Überblick. knecht scheint auf dieser Auf- deutungsweise) und Regen (sogar wäh- 8 Einstige Fußballrivalen Seite an nahme ein wenig nachdenklich zu rend des Sonnenscheins). Seite: Ulrich Scheiber (Umhausen, sein. r.) und Hermann Koll (Längenfeld) 15 Autohausbesitzer Reinhard Kapfe- 1 Der Ehrenringträger der Gemeinde waren einst Stützen ihrer Teams. rer - auch im Konzertgedränge mit Umhausen, Edi Scheiber, beob- 9 Ötzi-Dorf-Manager Leonhard Falk- Umsicht. achtete das Treiben aus dem Hin- ner hielt das Konzertgeschehen mit 16 Reinhard Oppeneiger, Sparkas- tergrund. seiner Kamera fest. -
Ergebnisliste Zeit Gesamtgesamt Name Vorname Ort Traktor 1
Landes- Traktor- u. Transporter- Ergebnisliste geschicklichlichkeitsfahren Fahr zeit GesamtGesamt S t r m a i f n p m P u a W u u R n l i n a k p k s n t 1 p t e g Name Vorname Ort min sec e 0 e e c Traktor 1 Schlierenzauer Jürgen Karres 3 22 1 10 212 3,32 2 Röck Günther Wenns 3 17 3 30 227 3,47 3 Neuner Manuel Jerzens 3 22 3 30 232 3,52 4 Köfler Christogh Sautens 3 22 4 40 242 4,02 5 Wagner Michael Silz 3 30 5 50 260 4,2 6 Eiter Patrick Zaunhof 2 54 10 100 274 4,34 7 Hodekinson Matthias Tarrenz 4 10 4 40 290 4,5 8 Strobl Thomas Imst 3 28 4 40 50 298 4,58 9 Scheiber Johannes Tarrenz 4 19 6 60 319 5,19 10 Neurauter Stefan Wald 3 9 14 140 329 5,29 11 Wohlfarter Markus Jerzens 3 32 12 120 332 5,32 12 Greuter Stefan Tarrenz 3 24 13 130 334 5,34 13 Thurner Bernhard Imsterberg 3 11 17 170 361 6,01 14 Krajic Andreas Imsterberg 4 55 7 70 365 6,05 15 Zoller Harald Tarrenz 5 1 8 80 381 6,21 16 Schnegg Frank Imsterberg 4 5 15 150 395 6,35 17 Köll Christian Wenns 3 56 16 160 396 6,36 18 Schatz Christoph Imsterberg 4 50 12 120 410 6,5 19 Wille Franz Wenns 3 57 18 180 417 6,57 20 Reich Markus Silz 4 44 25 250 534 8,54 21 Plattner Hannes Wald 2 54 54 540 714 11,54 22 Santeler Thomas Tarrenz 6 13 71 710 1083 18,03 0 0 0 Transporter 0 0 0 1 Scheiber Johannes Wenns 3 38 1 10 228 3,48 2 Larcher Rene Tarrenz 4 21 9 90 351 5,51 3 Krajic Andreas Imsterberg 4 54 9 90 384 6,24 4 Gundolf Christian Wenns 3 23 14 140 50 393 6,33 5 Neurauter Florian Imsterberg 3 14 21 210 404 6,44 6 Mark Peter Imsterberg 2 50 24 240 410 6,5 7 Pixner Gerhard Wenns 2 34 27 270 424 -
Regiofolder-Sommer-2019.Pdf
FAHRPLAN SOMMER 201 Ötztal. Tirol in Hochform. Tirol at its best. © Ötztal Tourismus – M. Erd Tourismus © Ötztal Ötztaler Ötztal Tourismus Öffnungszeiten +43 (0) 5254 3550 +43 (0) 57200 Montag – Freitag www.oetztaler.at www.oetztal.com 08:00 – 17:00 Uhr Ötztal Imst - Ötztal-Bahnhof - Sölden - Obergurgl – Timmelsjoch Gültig von 22.06.2019 bis 29.09.2019 2 HALTESTELLE . LINIE 4194 4194 4194 8352 8352 8352 4194 4194 8352 8352 8352 4194 8352 8352 4194 4194 4194 4194 4194 VERKEHRSHINWEIS RBF RBF 3 RB RB 2 T RBF 3 2 RB RB 2 RB 3 RB RB 3 RBF RBF 3 RBF 1 Imst Terminal Post (Steig E) 06:05 06:32 08:05 08:50 10:00 11:15 11:55 12:35 4 Karres Wendestelle 06:10 06:37 08:10 08:55 10:05 11:20 12:00 12:40 5 Roppen Trankhütte 06:14 06:41 08:14 08:58 10:09 11:24 12:04 12:44 7 Ötztaler Höhe Kreisverkehr 06:19 06:46 08:19 09:03 10:14 11:29 12:09 12:49 n a m e k i 9 Haiming Gemeinde B 07:25 07:55 08:40 09:20 09:40 11 Haiming Abzw Haimingerberg 07:27 07:57 08:42 09:22 09:42 12 Haiming Gewerbegebiet 07:28 07:58 08:43 09:23 09:43 n a m e k i 13 Ötztal-Bahnhof (Steig A) B an 06:22 06:49 07:29 07:59 08:22 08:44 09:04 09:24 09:44 10:17 11:32 12:12 12:52 n a m e k i 14 Ötztal-Bahnhof (Steig A) B ab 06:23 07:00 07:30 08:00 08:25 08:45 09:05 09:25 09:45 10:20 11:35 12:15 12:55 15 Ötztaler Höhe Kreisverkehr 06:24 07:01 07:31 08:01 08:26 08:46 09:06 09:26 09:46 10:21 11:36 12:16 12:56 16 Ötztaler Höhe EKZ 06:25 07:02 07:32 08:02 08:27 08:47 09:07 09:27 09:47 10:22 11:37 12:17 12:57 18 Ambach Gh Ambachhof 06:29 07:06 07:36 08:06 08:31 08:51 09:11 09:31 09:51 10:26 11:41