Aktuelle Wasserkraftwerksplanungen in Österreich 2017

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Aktuelle Wasserkraftwerksplanungen in Österreich 2017 Aktuelle Wasserkraftwerksplanungen in Österreich 2017 Wie in den Jahren davor hat der Umweltdachverband auch 2017 den Status quo zu aktuellen Wasserkraftwerksplanungen in ganz Österreich erhoben. Recherchiert wurden Kraftwerke im Planungs(vor)stadium (Vorhaben, eingereichte und bereits bewilligte Projekte); Kraftwerke, die bereits in Bau sind; Kraftwerke, die innerhalb der letzten drei Jahre in Betrieb gegangen sind. Hauptdatenquellen: Wasserbücher und Kartendienste/Atlanten der Bundesländer Websites der Energieversorgungsunternehmen Pressemeldungen/Medienberichte WISA – Wasser Informationssystem Austria Die folgende Tabelle bietet eine nach Projektstand und Bundesland geordnete Übersicht über jene 211 Kraftwerke, die aktuell in der Planungsphase stecken, sowie über jene 148, welche bereits in Bau bzw. Betrieb sind. Insgesamt wurden damit 359 Wasserkraftprojekten recherchiert. Knapp drei Viertel der Kraftwerksplanungen 2017 betreffen sehr kritische bzw. kritische Gebiete, nur 10 % der Kraftwerksplanungen betreffen Gebiete, die weder als „sehr kritisch“ noch als „kritisch“ eingestuft wurden. Als „sehr kritische“ Standorte gelten Standorte mit hohem Schutzstatus: Schutzgebiete jeglicher Art (Nationalparks, Natura 2000-Gebiete und Naturdenkmäler, Landschaftsschutzgebiete, Biosphärenparks etc.) sowie Gewässerstrecken im (sehr) guten ökologischen Zustand nach EU-Wasserrahmenrichtlinie. Die Kategorie „kritisch“ umfasst Standorte, an welchen seit 2009 Maßnahmen im Zuge des 1. und 2. Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans (NGP) durchgeführt wurden bzw. werden, sowie sonstige Schutzgebiete und Gewässerstrecken im mäßigen ökologischen Zustand, weil hier das Potential zur ökologischen Aufwertung hoch ist. Eine Detailauswertung der Ergebnisse sowie weitere Infos zum Thema Wasserkraft finden Sie auf www.umweltdachverband.at/themen/wasser/wasserkraft/wk-planungen Anmerkung: Die Recherchen zur österreichischen Wasserkraftwerkslandschaft sollen den Trend der Kraftwerksplanungen und -realisierungen in Österreich aufzeigen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zur Bewilligungspraxis der Behörden (z. B. welcher Anteil an geplanten oder eingereichten Kraftwerken tatsächlich bewilligt wird) werden keine Aussagen getroffen. Aktuelle Kraftwerke in Planung (=Vorhaben, eingereicht, bewilligt oder in Bau bzw. seit kurzem in Betrieb in Österreich Abkürzungen: KW = Kraftwerk; L = Laufkraftwerk; S = Speicherkraftwerk; KWK = Kleinwasserkraftwerk (<15 MW); GWK = Großwasserkraftwerk >15 MW; NGP-MN = vorgesehene Sanierungsmaßnahmen nach Nationalem Gewässerbewirtschaftungsplan; k.A.: keine konkrete Angabe zu Wasserkraftwerksstandort bzw. –status; KW- Bezeichnung/ KW Leistung Größe Projekt- Schutzgebiet NGP BL Gemeinde Gewässer Art Betreiber ökol. Gewässerzustand - KW-Name -Typ MW (KWK/ stand (Name) MN GWK) KW Erlaufschlucht Purgstall an Erlauf Neubau L Purgstaller 0,5 KWK In Planung mäßiges bis schlechtes Natura 2000-Gebiet JA der Erlauf Schlossherr Klement Potential (NÖGIS)/mäßig Niederösterreichisch Florian bis schlechter und e Alpenvorlandflüsse; NÖ erheblich veränderter Naturdenkmal Zustand (WISA) Erlaufschlucht in Purgstall PSKW Ottenstein Rastenfeld Ottensteiner Ausbau S EVN Naturkraft - - In Planung mäßiges oder schlechteres Landschaftsschutzgeb - Stausee/ Erzeugungs- Potential (NÖGIS)/mäßig iet Kamptal NÖ Kamp gesellschaft m.b.H. bis schlechter und erheblich veränderter Zustand (WISA) KW Ferschnitz / Ferschnitz Ybbs Neubau L EVN Naturkraft 2,9 KWK In Planung mäßig (WISA) Natura 2000-Gebiet JA Hohe Brücke (St. Erzeugungs- Niederösterreichisch NÖ Georgen an der gesellschaft m.b.H. e Alpenvorlandflüsse Ybbs) (Berechtigter) KW Neumühle St. Leonhard Waldaist Neubau L - - - In Planung mäßig (OÖGIS)/gut Europaschutzgebiet JA (Waldaist) bei Freistadt (WISA) Waldaist und Naarn OÖ (FFH-Gebiet, AT3120000) KW Riedersbach St. Pantaleon Salzach Neubau L Grenzkraftwerke 6 KWK In Planung schlecht Europaschutzgebiet JA OÖ (Salzach) Salzachauen (FFH- Gebiet, AT3118000) PSKW Molln Molln Steyr Neubau S WIEN ENERGIE 300 GWK In Planung nicht an Fließgewässer Angrenzend an - (Kalkbergwerk) Bernegger WasserS Natura 2000-Gebiet Pfaffenboden GmbH Mittlere Steyr (FFH- OÖ Gebiet, AT3136000) und an Naturschutzgebiet Steyrschlucht PSKW Ebensee Ebensee - Neubau S Energie AG OÖ 150 GWK In Planung nicht an Fließgewässer - - OÖ (Traunsee) 2 PSKW Engelhartszel Donau Neubau S VERBUND AG 300 GWK In Planung unbefriedigend Natura 2000-Gebiet JA Jochenstein/Riedl l/ (GKW/DKJ/ÖBK); (OÖGIS)/mäßgi bis Oberes Donau- und OÖ (Donau) Neustift im Donaukraftwerk schlecht (WISA) Aschachtal (FFH- Mühlkreis Jochenstein AG Gebiet, AT3122000) KW Traunleiten Wels/ Traun Ausbau L Wels Strom GmbH 19 GWK In Planung unbefriedigender Zustand Angrenzend an JA Thalheim bei (KAGIS)/mäßig bis Natura 2000-Gebiet Wels schlechter Zustand Untere Traun (WISA) (Vogelschutzgebiet, OÖ AT3113000) und Natura 2000-Gebiet Unteres Trauntal Erweiterung (FFH- Gebiet, AT3139000) KW Enns Flachau Flachau Enns Neubau L Enns Flachau GmbH, 1,6 KWK In Planung mäßig - - S Österr. (SAGIS)/unbefriedigend Bundesforste AG (WISA) KW Rauris Huettwinkla Neubau L HydroAlpin GmbH - - In Planung guter Zustand (SAGIS und angrenzend an JA Hüttwinklache che WISA) Natura 2000-Gebiet S (Raurisertal, Seidl) Hohe Tauern und an Nationalpark Hohe Tauern KW Jetzbach Maria Alm Jetzbach Neubau L Österr. 0,9 KWK In Planung schlecht (SAGIS und - - am Bundesforste AG WISA) S Steinernen Meer KW Limberg III Kaprun - Ausbau S VERBUND Hydro 480 GWK In Planung k. A. angrenzend an - (PSKW Kaprun Power AG Natura 2000-Gebiet S Limberg III) Hohe Tauern und an Nationalpark Hohe Tauern KW Saalach (St. Maishofen Saalach Neubau L JE Kleinkraftwerke 0,7 KWK In Planung schlecht (SAGIS)/Mäßiges - JA S Martin/Lofer) Gesellschaft m.b.H. oder schlechteres Potential (Berechtigter) (WISA) KW Stegenwald Werfen Salzach Neubau L Salzburg AG und 15 GWK In Planung unbefriedigend (SAGIS - JA S (Werfen/Salzach) VERBUND Hydro und WISA) Power AG KW Zauchenbach Altenmarkt Zauchenbac Neubau L Österr. - - In Planung gut bis mäßig (je nach - - S Talfen im Pongau h Bundesforste AG Abschnitt) (Altenmarkt) KW Zederhaus Zederhaus Zederhausb Ausbau S Salzburg AG 10 GWK In Planung mäßig (SAGIS)/mäßiges sonstige JA S ach oder schlechteres Potential Schutzgebiete: (WISA) Zurzeit nicht in 3 SAGIS abrufbar KW Arnstein Voitsberg Teigitsch Ausbau S Energie Steiermark 30 GWK In Planung mäßig und schlechter und Angrenzend an - (Pack/Hirzmann/L (Seitenarm) AG und VERBUND erheblich verändert Landschaftsschutzgeb St angmann) Hydro Power AG (WISA) iet Pack-, Reinisch-, Rosenkogel KW Pölstal Bretsteinbac Neubau L ÖR Anton - - In Planung mäßig (WISA) Landschaftsschutzgeb - Bretstein/Gassen h Hubmann E-Werke iet Rottenmanner-, St GmbH Triebener Tauern und Seckauer Alpen KW Gasenbrücke Neubau L Energie Steiermark 0,7 KWK In Planung k. A. sonstige - St (Feistritz) AG Schutzgebiete KW Gratkorn - Mur Neubau L Energie Steiermark 11 GWK In Planung guter und besserer angrenzend an JA Hartboden (Mur) Gratkorn/Gr AG AG, VERBUND Zustand (WISA) Landschaftsschutzgeb az Hydro Power AG iet St Westliches Berg- und Hügelland von Graz KW Rosegg Feistritz Ausbau L Rosegg 0,56 KWK In Planung unbefriedigend (WISA) Landschaftsschutzgeb JA (Feistritz) Spezialpappen iet Gebiete des GmbH; Wasserkraft Almenlandes, der Rosegg GmbH Fischbacher Alpen St (Berechtigter) und des Grazer Berglandes; Naturpark Almenland KW Schwarze Schwanberg Schwarze Neubau L Sulmkraft GmbH 7,5 KWK In Planung sehr guter Zustand Natura 2000-Gebiet - Sulm Sulm (Peter Masser, (WISA) Schwarze und St Alfred Liechtenstein Weiße Sulm ) KW Talbach Schladming Thalbach Ausbau L VERBUND Hydro 1 KWK In Planung unbefriedigend (WISA) - - St (Rohrmoos) (Talbach) Power AG KW Winkler am Neumarkt Olsa Neubau L Erich Winkler - - In Planung mäßig (WISA) - JA St Olsabach in der Steiermark KW Authalbach Pölstal Authalbach Neubau L H.M.Z. - - In Planung mäßig (WISA) Natura 2000-Gebiet - Liegenschaftserwerb Niedere Tauern; s-Verwaltungs-& Landschaftsschutzgeb St Handels-GmbH iet Rottenmanner-, Triebener Tauern und Seckauer Alpen 4 KW Falbersbach Mariazell Falbersbach Neubau L Öbf - - In Planung mäßig (WISA) Landschaftsschutzgeb - St in Gusswerk iet Mariazell - Seeberg KW Freinerbach Neuberg an Freiner Bach Neubau L Öbf 0,22 KWK In Planung mäßig (WISA) Landschaftsschutzgeb - der Mürz iet Veitsch-, Schnee-, St Raxalpe; Naturpark Mürzer Oberland KW Freßnitzbach Krieglach Freßnitzbach Neubau L WM Strom GmbH 0,514 KWK In Planung guter Zustand (WISA) - - St KW Gulling Aigen im Gulling Neubau L Kraftwerk Gulling 4,1 KWK In Planung guter Zustand (WISA) Natura 2000-Gebiet JA St (Aigen) Ennstal GmbH & Co KG Schluchtwald der Gulling KW Gaalgraben Gaal Gaalbach Neubau L KW Gaalgraben - - In Planung mäßig (WISA) Landschaftsschutzgeb - Energie GmbH iet Rottenmanner-, St Triebener Tauern und Seckauer Alpen KW Graz- Graz Mur Neubau L Energie Steiermark 16 GWK In Planung guter Zustand (WISA) - JA St Puntigam (Mur) AG KW Großsölkbach Sölk Großsölkbac Neubau L Kleinkraftwerke St. - - In Planung mäßig (WISA) Landschaftsschutzgeb - Mössna h Nikolai GesmbH iet Wölzer Tauern; Landschaftsschutzgeb St iet Schladminger Tauern; Naturpark Teilbereich Sölktäler KW Joser in Thörl Oischingbac Neubau L KW Joser GmbH - - In Planung guter Zustand (WISA) - - St Etmissl h KW Laming Stegg Kapfenberg/ Laming Neubau L KW Laming Stegg - - In Planung mäßig (WISA) - - Tragöß- GmbH St Sankt Katharein KW Lavant II Obdach Lavant Neubau L Ökoenergie - - In Planung mäßig (WISA) angrenzend an - St Projektentwicklungs-
Recommended publications
  • 51 20 Sommerfaltkarte EN.Indd
    Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 Good to know 2 Region & people 1.1 Tourism Boards Long-distance hiking MTB Climbing Families X 1.2 Travelling to Tirol 2.1 Tirol‘s Mountains XX 2.3 Food & Drink Telephone number & Towns and villages in this region e-mail address Webseite Region good for ARRIVING BY TRAIN coming from Switzerland Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits International Intercity via St. Anton am Arlberg. over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com trains run by the ÖBB Drivers using Austrian the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein Steinberg am Rofan [email protected] (Austrian Federal Rail- motorways must pay a and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the ways) are a comfortable way toll charge. Toll stickers Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The Sou- 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at to get to Tirol. The central (Vignetten) can be bought Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thern Limestone Alps run along the borders with Carinthia Rattenberg, Reith im Alpbachtal train station in Innsbruck from Austrian automobile and Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well serves as an important hub associations as well as at as the Lienz Dolomites. The Limestone Alps were formed long 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] and so do the stations at petrol stations and border ago by sediments of an ancient ocean.
    [Show full text]
  • Revisiting the Subalpine Mesolithic Site Ullafelsen in the Fotsch Valley, Stubai Alps
    Research article E&G Quaternary Sci. J., 70, 171–186, 2021 https://doi.org/10.5194/egqsj-70-171-2021 © Author(s) 2021. This work is distributed under the Creative Commons Attribution 4.0 License. Revisiting the subalpine Mesolithic site Ullafelsen in the Fotsch Valley, Stubai Alps, Austria – new insights into pedogenesis and landscape evolution from leaf-wax-derived n-alkanes, black carbon and radiocarbon dating Michael Zech1,2;, Marcel Lerch1,2;, Marcel Bliedtner3, Tobias Bromm2, Fabian Seemann1, Sönke Szidat4, Gary Salazar4, Roland Zech3, Bruno Glaser2, Jean Nicolas Haas5, Dieter Schäfer6, and Clemens Geitner7 1Heisenberg Chair of Physical Geography with Focus on Paleoenvironmental Research, Department of Geosciences, Technische Universität Dresden, Helmholtzstr. 10, 01096 Dresden, Germany 2Soil Biogeochemistry Group, Institute of Agronomy and Nutritional Sciences, Martin-Luther University Halle-Wittenberg, Von-Seckendorff-Platz 3, 06120, Halle (Saale), Germany 3Chair of Physical Geography, Institute of Geography, Friedrich Schiller University of Jena, Löbdergraben 32, 07743 Jena, Germany 4Department of Chemistry, Biochemistry and Pharmaceutical Sciences & Oeschger Centre for Climate Change Research, University of Bern, Freiestrasse 3, 3012 Bern, Switzerland 5Institute of Botany, University of Innsbruck, Sternwartestr. 15, 6020 Innsbruck, Austria 6Institute of Archaeology, University of Innsbruck, Langer Weg 11/3, 6020 Innsbruck, Austria 7Institute of Geography, University of Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck, Austria These authors contributed equally to this work. Correspondence: Michael Zech ([email protected]) Relevant dates: Received: 11 January 2021 – Revised: 29 May 2021 – Accepted: 16 June 2021 – Published: 13 July 2021 How to cite: Zech, M., Lerch, M., Bliedtner, M., Bromm, T., Seemann, F., Szidat, S., Salazar, G., Zech, R., Glaser, | downloaded: 4.10.2021 B., Haas, J.
    [Show full text]
  • 28.02.2017 2. Jahres-Etappe, 2017 Von Füssen/ Allgäu Nach Kufstein Über Bozen
    3FW&K Begleittext zu Special D2 Südost Stand: 28.02.2017 2. Jahres-Etappe, 2017 von Füssen/ Allgäu nach Kufstein über Bozen Der Begleittext wird als Kulturteil betrachtet. Dabei kann man sich über die zu erwandernde Strecke informieren. Es wird versucht, nur das Gebiet räumlich zu beschreiben, das erwandert wird. Die nachfolgenden Texte sind unter- schiedlichen Quellen entnommen. Die Literaturquellen findet man am Ende des Gesamt-Textes. ₪₪₪₪₪₪₪ Anreise: 7. Juni nach Füssen/ Allgäu + „Einwanderung“ von Füssen (D) nach Reutte-Ehenbichel (A) Mittwoch, 07.06. Füssen (D) nach (Reutte)-Ehenbichel (A) ca. 15 km, + 142 m, - 62 m Der Landkreis Ostallgäu liegt im Südosten des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben. Das Gebiet des Land- kreises Ostallgäu umfasst im Süden die Alpen sowie deren Vorland. Im Norden schließt sich die schwäbisch- bayerische Hochebene an. Das Voralpengebiet besitzt auf rund 800 m Höhe eine Vielzahl von Weihern und Seen, wovon der Forggensee, ein vom Lech durchflossener Stausee, mit rund 16 km² der größte ist. Der Lech durchfließt das südöstliche Kreisgebiet. Schwaben ist ein staatlicher Regierungsbezirk des Freistaats Bayern. Verbreitet ist auch die Bezeichnung Bayerisch Schwaben, da der Bezirk nur etwa die Hälfte desjenigen Raumes umfasst, der heute als Schwaben wahrgenommen wird. Dieses „Gesamt-Schwaben“ ist territorial nicht mehr fassbar, sondern hat seinen Ursprung in den früheren politischen Gebilden, nämlich dem frühneuzeitlichen Schwäbischen Kreis und dem mittelalterlichen Herzogtum Schwaben. Bayerisch Schwaben ist derzeit das einzige politische Territorium, das den Namen Schwaben verwendet. Sowohl die Bezeichnung für die Mundart als auch für die Bewohner hat ihren Ursprung in den genannten politischen Gebilden. Die Landschaft Bayerisch-Schwaben liegt im Südwesten Bayerns und reicht vom Ries im Norden bis zum bayerischen Allgäu im Süden.
    [Show full text]
  • Guided Or Self-Guided Tours in the Innsbruck Region
    D A Y 4 : From the Birgitzköpfl hut to the Mutterer Alm hut - ROUTE ON THE SELLRAIN VALLEY HIGH-ALTITUDE Level of difficulty: medium The Innsbruck Trek is a 6-stage hike through all 5 of the region’s TRAIL Ascent: 550 m | Descent: 1,150 m | Distance: 10 km | mountain massifs. You hike directly from the Old Town along the Highlights Hiking time: approx. 6 hrs INNSBRUCK Nordkette mountains, up to the Mieming Plateau, through the Sellrain- Marvel at the views from the Wonder Hiking Trail up to the Sonnber- tal valley in the Stubai Alps, past the bizarre peaks of the Kalkkögel galm mountain hut D A Y 6 : and then walk Innsbruck‘s skyline via the Zirbenweg trail and the Kühtai Hike through the mountain farmers’ world in the Sellraintal valley PATSCHERKOFEL MOUNTAIN AND THE Patscherkofel mountain. Discover St. Quirin Pilgrimage Church ZIRBENWEG TRAIL TREK From Mieming Plateau to the Lehnberghaus hut - Highlights D A Y 1 : Level of difficulty: medium Walk the Innsbruck skyline GUIDED OR SELF-GUIDED OUT OF THE CITY – INTO THE MOUNTAINS Ascent: 700 m | Descent: 700 m | Distance: 12 km | On a path of contemplation through mountaineering villages - Hike through Europe‘s largest ancient stone pine forest Highlights Hiking time: approx. 4.5 hrs Level of difficulty: medium Try the bacon dumpling soup at the Boscheben mountain inn TOURS IN THE Alpine and urban: combine the buzz of the city with the beauty of Ascent: 350 m | Descent: 850 m | Distance: 13 km | Wankspitze summit with panoramic views – the mountains Hiking time: approx.
    [Show full text]
  • Valeriana Officinalis Aggregat“
    DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit „Etablierung der AFLP-Methode für das Valeriana officinalis Aggregat“ Verfasserin Mag. art. Alice Fischer angestrebter akademischer Grad Magistra der Naturwissenschaften (Mag. rer. nat.) Wien, 2012 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 438 Studienrichtung lt. Studienblatt: Botanik Betreuerin / Betreuer: Ao. Univ.-Prof. Dr. Johannes Saukel Vorwort Ich möchte mich bei allen, die mich bei der Erstellung meiner Diplomarbeit unterstützt haben, bedanken. Herrn ao. Univ.-Prof. Dr. Johannes Saukel danke ich herzlich für die Betreuung der Diplomarbeit, die positive Kommunikation und die Diskussion integrativer Methoden der Statistik. Ebenso herzlich danke ich Herrn Dr. Christoph Dobeš für den Entwurf des Projektes, die Bereitstellung des Themas der Diplomarbeit und die Einladung mich an den Sammelexkursionen zu beteiligen. Besonders danke ich Frau Dipl. Biol. Valerie Klatte-Asselmeyer für die Erstellung der umfassenden, interdisziplinären Studie zu Valeriana officinalis agg., auf deren Grundlagen die Erstellung meiner Diplomarbeit ermöglicht wurde. Ihre Anregungen und Gedanken zu diesem Projekt waren äußerst hilfreich für mich. Darüber hinaus bedanke ich mich für die Unterstützung bei allen Mitarbeitern folgender Arbeitsgruppen und Departments der Universität Wien: Pharmakobotanik am Department für Pharmakognosie Pflanzensystematik am Department für Botanische Systematik und Evolutionsforschung Molekulares Labor am Department für Botanische Systematik und Evolutionsforschung Department für Mikrobielle Ökologie Weiters bedanke ich mich sehr bei Dipl. Biologin Rebecca Seidenberger vom Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung an der Bayrischen Landesanstalt für Landwirtschaft, bei ao. Univ.-Prof. Dr. Peter Schönswetter und bei Dott. Fabrizio Grassi für die übermittelten Informationen zu AFLP-Primerkombinationen. Meinem Partner Peter A. Egger, meiner Familie und meinen engen Freunden möchte ich ganz besonders für ihr Vertrauen und für ihre Motivation während der gesamten Phase meines Studiums danken.
    [Show full text]
  • Tagungsband 21 Geoforum Umhausen 2019.Pdf
    21. Geoforum Umhausen Tirol 17. bis 18. Oktober 2019 Grußworte von Landeshauptmann-Stellvertreter ÖR Josef Geisler Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tagungsteilnehmer, Referenten und Organisatoren! Zum 21. Mal, seit 1999, findet das Geoforum-Umhausen statt. Als interdisziplinäre Fachveranstaltung ist das Geoforum weit über Tirol hinaus bekannt und etabliert. Zum großen Erfolg trägt zweifelsohne bei, dass sich der Tagungsort Niederthai mit seiner einzigartigen Landschaft als Umrahmung der Veranstaltung bestens eignet und dass die anwesenden Fachleute intensiven Erfahrungs- und Erkenntnisaustausch pflegen können. Anerkannte Expertinnen und Experten präsentieren ihre Ergebnisse und stellen sie dem Fachpublikum zur Diskussion. Die Verbindung von Praxis und Theorie wird dabei besonders „gelebt“. Als für die Themenbereiche Naturgefahren und Wasserwirtschaft zuständiges Mitglied der Tiroler Landesregierung ist es für mich besonders begrüßenswert, dass sich das Geoforum Umhausen aus geologischer Sicht verstärkt den Themen Quell- und Grundwasser und damit der sicheren Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser zuwendet. Dies ist aus meiner Sicht nicht zuletzt auf Grund der zu erwartenden Klimaänderungen, aber auch wegen des steigenden Bedarfs an Trinkwasser von großer Bedeutung. Auch die Naturereignisse wie Hangrutschungen, Steinschläge, Block- und Felsstürze können die Sicherheit der Trinkwasserversorgung gefährden. So bleibt auch diese Thematik ein berechtigtes Anliegen des Geoforums. Die Einbindung der Bevölkerung in die Tagung durch die öffentlichen Abendvorträge zeichnet das Geoforum Umhausen in besonderer Weise aus und zeigt: Geologie geht uns alle an. Der heurige Vortragende, ein sehr erfahrener Experte aus der Schweiz, wird mit seiner Expertise die Zukunft des Lebensraumes Alpen im Hinblick auf den Klimawandel und die Aktivitäten des Menschen beleuchten. Ich bin sicher, dass das Geoforum auch heuer wieder dazu beitragen wird, dass geeignete Strategien für den Umgang mit dem Klimawandel entwickelt werden können.
    [Show full text]
  • Alpäsch Genotypisierung, Nachhaltige Sicherung Und Bewirtschaftung Regionaler Äschenbestände in Anthropogen Veränderten Gewässersystemen
    AlpÄsch Genotypisierung, nachhaltige Sicherung und Bewirtschaftung regionaler Äschenbestände in anthropogen veränderten Gewässersystemen WP2 - Endbericht Analyse der Lebensraumqualität und der Äschenbestände und Erarbeitung von Managementkonzepten Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement Universität für Bodenkultur Wien Carina Mielach, Kurt Pinter, Astrid Unterberger & Günther Unfer Beauftragung Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum Laimburg Tiroler Fischereiverband Mai 2015 AlpÄsch – WP2 – Endbericht Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ............................................................................................................................. 5 2 Recherche der Datengrundlagen ........................................................................................... 7 3 Datenaufbereitung, Analysestrategie und -ergebnisse ........................................................... 8 3.1 Abgrenzung des Untersuchungsgebiets .................................................................................. 8 3.2 Lebensraumdaten ................................................................................................................. 13 3.2.1 Querbauwerke/ Fragmentierung .................................................................................. 13 3.2.2 Restwasser ..................................................................................................................... 17 3.2.3 Schwall ..........................................................................................................................
    [Show full text]
  • Klima- Und Energie-Modellregionen
    Klima- und Energie-Modellregion KLIMA-UND ENERGIEMODELLREGION IMST ENERGIEBÜNDEL IMST Bericht der Umsetzungsphase Weiterführungsphase I Weiterführungsphase II Weiterführungsphase III Zwischenbericht Endbericht Inhaltsverzeichnis: 1. Fact-Sheet zur Klima- und Energie-Modellregion 2. Zielsetzung 3. Eingebundene Akteursgruppen 4. Aktivitätenbericht 5. Best Practice Beispiel der Umsetzung 1. Fact-Sheet zur Klima- und Energie-Modellregion Facts zur Klima- und Energie-Modellregion Name der Klima- und Energiemodellregion (KEM): Energiebündel Imst (KEM Imst) (Offizielle Regionsbezeichnung) Geschäftszahl der KEM B370023 Trägerorganisation, Rechtsform Regionalmanagement Bezirk Imst Deckt sich die Abgrenzung und Bezeichnung der Nein KEM mit einem bereits etablierten Regionsbegriff (j/n)? Falls ja, bitte Regionsbezeichnung anführen: Energiebündel Imst Facts zur Klima- und Energiemodellregion: - Anzahl der Gemeinden: 24 - Anzahl der Einwohner/innen: 57.654 (Statistik 2015) - geografische Beschreibung (max. 400 Zeichen) Im Westen Tirols gelegen umfasst der Bezirk einen Teil des Oberinntals, die Seitentäler Ötztal, Pitztal, das Gurgltal und das Mieminger Plateau. Der Bezirk stellt einen Knotenpukt der Achsen Innsbruck über Vorarlberg in die Schweiz und der Achse Deutsch- land über den Fernpass und Imst nach Südtirol / Italien dar. Das hochalpine Gelände ist Teil der Stubaier Alpen, der Oetztaler Alpen und der Mieminger Kette. Neben den Hauptflüssen Inn, Pitze, Ötztaler Ache und dem Gurglbach gibt es zahlreiche Nebenbäche, die für ein reiches Wasser-
    [Show full text]
  • Orts- Und Straßenverzeichnis
    Untergarten, D Biberwier, D i g H IJVd. Pirchbodenalm K LM Galtbergalm KIRCHEN UND KAPELLEN Hintersoom ZEICHENERKLÄRUNG 1158m CHURCHES AND CHAPELS · ÉGLISES/CHAPELLES · CHIESE E CAPELLE Östliches- h Autobahn Information, Recyclinghof Matzles Loch Brunst ac A12 eb 2231m arl K o p f t a l Hauptverbindung Blind- ldk 189 Bankomat, Campingplatz Weißen- ORTS i Schlierewand W Mittleres- Jhtt. Nebenverbindung Postamt, öffentl. Toilette 2217m Die Ferienregion Imst besitzt eine große Anzahl sehens- La région Imst possède un grand nombre d’églises et de 1176m Loreggbach 2321m see werter Kirchen und Kapellen. Der Sonderstatus als geistiges Tunnel Parkplatz, Busparkplatz Kreuzjoch Fernpass chapelles remarquables. La richesse liée à l’activité minière a Fernpass Radschuhbichl Branntweintal Sonstige Straße 1216m Zentrum, aber auch der Reichtum des Bergbaus finden hier im regen trouvé son expression dans une activité artistique intense. Krankenhaus, Bücherei Ghf. Zugspitzblick PLÄNE 610 Kunstschaffen ihren Ausdruck. 1136m Praxmarerhtt. 2189m Fußweg / Karrenweg Tankstelle, Taxi H i see 1 e n d 179 1 Imst | Imsterberg | Karres | La regione di Imst possiede un grande numero di belle chiese Stiege Minigolf, Schießstätte Afrigal l e s w R i n g t a l The Imst region has a large number of churches and chapels. e capelle. Lo status particolare di centro spirituale ma anche la Naturwald a Einbahnstr., Durchfahrt Angeln, Sportplatz Im Lutterig Reservat l d Karrösten | Mils | Nassereith | verboten F Its special status as a spiritual center, yet also the wealth of ricchezza dell‘industria mineraria trovano infatti espressione nelle e Eisenbahn m. Bhf. Reiten, Squash 1332m r n Roppen | Schönwies | Tarrenz | Tagweidkopf p ass mining are expressed here in the vivid artwork.
    [Show full text]
  • Good to Know Region & People
    Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 GOOD TO KNOW 2 REGION & PEOPLE Skiing XC skiing Winter Hiking & Snowshoeing < 50 km > 50-100 km > 100 km Families Glacier 1.1 1.2 2.1 2.3 Tirol at a Tourism Boards Travelling to Tirol Tirol‘s Mountains XX Food & Drink Telephone number & Ski resorts in the region Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits Towns and villages in this region Website Region good for e-mail address (letters indicate km of pistes) ARRIVING BY AIR over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by glance Innsbruck Airport is ÖBB Railjet operating six the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com Hochalmlifte Christlum Karwendel BB, Rofan Seilbahn Steinberg am Rofan [email protected] served daily by a number times a day from Zurich to and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the of European airlines such Innsbruck (3 hours 31 min- Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The South 2 Alpbachtal Seenland Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau as Austrian Airlines, Luf- utes). The company Four ern Limestone Alps run along the borders with Carinthia and Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thansa, Eurowings, British Seasons (Bahnhofshuttle. Rattenberg, Reith im Alpbachtal Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well as the Airways, Transavia and tirol) runs transfers from all Lienz Dolomites.
    [Show full text]
  • PDF-Dokument
    Landesgesetzblatt STÜCK 20 / JAHRGANG 2007 für Tirol HERAUSGEGEBEN UND VERSENDET AM 31. JULI 2007 46. Verordnung der Landesregierung vom 9. Juli 2007, mit der die Bergwachtgesetz-Durchführungsverordnung geändert wird 46. Verordnung der Landesregierung vom 9. Juli 2007, mit der die Bergwachtgesetz-Durch- führungsverordnung geändert wird Aufgrund des Tiroler Bergwachtgesetzes 2003, LGBl. Nr. 90/2002, wird verordnet: Artikel I Die Bergwachtgesetz-Durchführungsverordnung, LGBl. Nr. 26/2003, wird wie folgt geändert: 1. Der Abs. 6 des § 18 hat zu lauten: „(6) Bekleidungsstücke, die nicht Gegenstand dieser Verordnung sind, die aber in der Bergwachtgesetz-Durch- führungsverordnung in der Fassung LGBl. Nr. 26/2003 vorgesehen waren, können bis zum 30. Juni 2012 aufge- tragen werden. 2. Die Anlage 4 hat zu lauten: „Anlage 4 Einsatzstelle Gebiet der Gemeinde(n) Bergwachtbezirk Imst Arzl ........................................................... Arzl im Pitztal Haiming-Silz ............................................ Haiming, Silz Imst ........................................................... Imst Imsterberg-Mils ....................................... Imsterberg, Mils bei Imst Karres ........................................................ Karres Karrösten .................................................. Karrösten Längenfeld ................................................ Längenfeld Mieming ................................................... Mieming Mötz und Umgebung .............................. Mötz, Rietz, Stams Nassereith ...............................................
    [Show full text]
  • Sommerbeobachtungen Aus Dem Nördlichen Gurgltal GÜNTHER BODENSTEIN, INGELHEIM
    ©Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Alpenornithologie, download unter www.biologiezentrum.at Sommerbeobachtungen aus dem nördlichen Gurgltal GÜNTHER BODENSTEIN, INGELHEIM Ein Blick auf die Karte Tirols bei WALDE & NEUGEBAUER (Tiroler Vogelbuch, 1936; Seite 3) zeigt, daß im Gebiet Imst — Nassercith (ca. 60 km westlich von Inns- bruck) bis dahin nicht intensiv beobachtet wurde. Auch seit dieser Arbeit ist keine über diesen Raum erschienen. Deswegen erscheint es gerechtfertigt, meine Beobachtungen aus den Jahren 1965—1969, ergänzt durch zuverlässige Angaben der Herren Rev.-Oberjägcr S. DAUM (S. D.; in Klammer jeweils die im folgenden verwendete Abkürzung.), Rev.- Jäger F. DAUM (F. D.), beide Nassereith, und cand. phil. Ch. GRISSEMANN (G.), Imst, zu veröffentlichen. Meinen Gewährsmännern möchte ich hiermit herzlich für die Überlassung ihrer Daten danken, ebenso meinen Kindern B. BODENSTEIN (B. B.) und D. BODENSTEIN (D. B.), die einige weitere Beobachtungen beisteuerten. Herrn Dr. NIEDER WOLFSGRUBER danke ich für die Anregung zu dieser Niederschrift. Die Zeiträume, in denen ich beobachtete, waren: 17. Juli bis 6. August 1965, 29. Juli bis 17. August 1966, 23. Juli bis 18. August 1967, 27. Juli bis 23. August 1968 und 12. bis 31. August 1969. Diese Zeitabschnitte liegen nicht besonders günstig für Beob- achtungen; die Brutzeit ist für die meisten Arten abgeschlossen, Gesang nur noch selten zu hören, und der Zug beginnt erst. Trotzdem konnten in diesen 5 Jahren 131 Arten beobachtet oder zuverlässige Nachrichten über ihr Auftreten auch zu
    [Show full text]