Guided Or Self-Guided Tours in the Innsbruck Region

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Guided Or Self-Guided Tours in the Innsbruck Region D A Y 4 : From the Birgitzköpfl hut to the Mutterer Alm hut - ROUTE ON THE SELLRAIN VALLEY HIGH-ALTITUDE Level of difficulty: medium The Innsbruck Trek is a 6-stage hike through all 5 of the region’s TRAIL Ascent: 550 m | Descent: 1,150 m | Distance: 10 km | mountain massifs. You hike directly from the Old Town along the Highlights Hiking time: approx. 6 hrs INNSBRUCK Nordkette mountains, up to the Mieming Plateau, through the Sellrain- Marvel at the views from the Wonder Hiking Trail up to the Sonnber- tal valley in the Stubai Alps, past the bizarre peaks of the Kalkkögel galm mountain hut D A Y 6 : and then walk Innsbruck‘s skyline via the Zirbenweg trail and the Kühtai Hike through the mountain farmers’ world in the Sellraintal valley PATSCHERKOFEL MOUNTAIN AND THE Patscherkofel mountain. Discover St. Quirin Pilgrimage Church ZIRBENWEG TRAIL TREK From Mieming Plateau to the Lehnberghaus hut - Highlights D A Y 1 : Level of difficulty: medium Walk the Innsbruck skyline GUIDED OR SELF-GUIDED OUT OF THE CITY – INTO THE MOUNTAINS Ascent: 700 m | Descent: 700 m | Distance: 12 km | On a path of contemplation through mountaineering villages - Hike through Europe‘s largest ancient stone pine forest Highlights Hiking time: approx. 4.5 hrs Level of difficulty: medium Try the bacon dumpling soup at the Boscheben mountain inn TOURS IN THE Alpine and urban: combine the buzz of the city with the beauty of Ascent: 350 m | Descent: 850 m | Distance: 13 km | Wankspitze summit with panoramic views – the mountains Hiking time: approx. 5 hrs INNSBRUCK REGION Level of difficulty: challenging Experience the Hungerburg mountain, the gateway to the Karwendel Enjoy hiking high above Innsbruck - Level of difficulty: easy Ascent: 1,200 m | Descent: 1,200 m | Distance: 15 km | On the Sellrain Valley High-Altitude Trail to Oberperfuss - Nature Reserve Ascent: 300 m | Descent: 300 m | Distance: 6 km | Hiking time: approx. 8 hrs Level of difficulty: challenging Explore the unspoilt landscape around the modern Umbrüggler Alm Hiking time: approx. 2.5 hrs Ascent: 900 m | Descent: 1,450 m | Distance: 17 km | D A Y 3 : Hiking time: approx. 8.5 hrs Patscherkofel and Viggarspitze – Level of difficulty: medium From High-Innsbruck to the Umbrüggler Alm hut – STUBAI ALPS – HIKE TO KÜHTAI Ascent: 600 m | Descent: 600 m | Distance: 9 km | Level of difficulty: easy Highlights D A Y 5 : Hiking time: approx. 5 hrs Ascent: 350 m | Descent: 600 m | Distance: 10 km | Enjoy the fragrance and colours of the alpine roses FROM AXAMER LIZUM TO THE MUTTERER ALM Hiking time: approx. 3 hrs Explore mountain meadows and stone pine forests HUT D A Y 7 : Experience mountain lakes, water and hydropower Highlights SAY GOODBYE TO INNSBRUCK From Innsbruck to the Rauschbrunnen hut – Hike in the Axamer Lizum Olympic Region at the foot of the Farewell and individual return journey after breakfast. Level of difficulty: medium Kalkkögel Ascent: 750 m | Descent: 700 m | Distance: 13 km | Via the Feldringalm hut to Kühtai – Level of difficulty: medium Enjoy a refreshment stop at the rustic Götzner Alm Patscherkofel Hiking time: approx. 5.5 hrs Ascent: 600 m | Descent: 300 m | Distance: 10 km | Don’t miss the magnificent flowers adorning the balconies in Hiking time: approx. 4.5 hrs the centre of Mutters DAY 2: Pirchkogel crossing – Level of difficulty: challenging LARCH MEADOWS AND MOUNTAIN HUTS Ascent: 1,150 m | Descent: 800 m | Distance: 11 km | ON THE MIEMING PLATEAU On Innsbruck’s Almenweg (Alpine pasture trail) – Hiking time: approx. 7 hrs Highlights Level of difficulty: easy Take a “forest bath” on the Mieming Plateau landscape conservation Kühtai Ascent: 450 m | Descent: 800 m | Distance: 9 km | area Hiking time: approx. 4.5 hrs Boscheben mountain inn Enjoy the panoramic views from the Lacke viewing platform Along the Zirbenweg trail, Patscherkofel Experience Tyrolean inn culture at the Arzkasten Inn Soft larch meadows in Obsteig unlimited EN WWW.INNSBRUCK.INFO/INNSBRUCKTREK #MYINNSBRUCK In the Sellrain mountains WHAT MAKES IT SO SPECIAL INNSBRUCK TREK The Innsbruck Trek opens up all the mountain massifs in the Inns- SERVICES AND PRICES Anyone wanting to experience the impressive diversity of the bruck region and takes hikers to virtually all major landmarks. You can You can experience the Innsbruck Trek either accompanied by highly Innsbruck region on foot, in just a few days and without sacrificing vary the Innsbruck Trek’s prescribed routes quite flexibly, with two trained ASI mountain guides on set dates or without a guide on dates comfort, the Innsbruck Trek is the perfect option. hikes on offer every day. You can make your mind up on the spot and of your choice. Hiking unaccompanied does not, of course, mean The starting point is the city’s landmark – the Golden Roof in the heart choose between different levels of difficulty. forgoing all the services: accommodation is pre-booked, hikers are of Innsbruck. The hustle and bustle of the Old Town is quickly left given detailed travel documents, maps, luggage transport and a 24/7 For more information go to behind as the Karwendel mountains lure you up with clear mountain Having a rest in Kühtai service number. Nevertheless, if you opt for the self-guided tour, with www.innsbruck-trek.com air and a hike along the slopes of the Nordkette. On the Mieming the special allure of adventure, you should already have experience Plateau you will encounter legendary larch meadows before the with hiking maps and route descriptions and have a good sense of journey to Kühtai continues into the impressive Stubai Alps. Passing GOOD REASONS TO direction. the mountaineering villages of St. Sigmund and Gries im Sellrain, the For more information about the tour and booking go to trail leads to Axamer Lizum with a view of the bizarre rocky pinnacles CHOOSE THE www.innsbruck-trek.com of the Kalkkögel. The last stage of the circular tour takes you along the Zirbenweg trail on the Patscherkofel mountain back to where the INNSBRUCK TREK urban flair of mountain sports drifts through the streets: Innsbruck. Path to the Feldringalm 7-day trekking tour uniting the most beautiful hikes around Innsbruck SELF-GUIDED A round trip opening up all the mountain massifs in the TREKKING TOUR Innsbruck region FROM € 595.00 Pre-booked, comfortable hotels Luggage transported from hotel to hotel GUIDED 2 hikes of different degrees of difficulty to choose from each day TREKKING TOUR Mieming Telfs FROM € 995.00 INN With a mountain guide on set dates or self-guided on dates of N IN Rum your choice TOUR OPERATOR: Obsteig ALPINSCHULE INNSBRUCK GMBH Zirl INN Self-guided does not mean sacrificing service: all accommodation Innsbruck is booked, maps, luggage transport, 24/7 service number INN Oberperfuss Mutters SILL Igls BASIC EQUIPMENT CH Axams MELA Kühtai Daypack, approx. 30 l volume For luggage transport: large piece of luggage, ideally rainproof Gries im Sellrain Hiking boots with ankle support and tread sole Water bottle, min. 1 litre Appropriate hiking clothes TYROL Warm extra clothing unlimited Anorak (with hood) and water/windproof trousers Legal Notice: INNSBRUCK TREK AUSTRIA Sun protection Publisher/Concept and Graphics: Innsbruck Tourismus Innsbruck Tourismus Hiking route Print: Alpina Druck GmbH, Innsbruck Burggraben 3 • 6020 Innsbruck, Austria Photography: Innsbruck Tourismus / Vorhofer • Transfer All Information subject to change. Status December 2019 Tel. +43 512 / 59 850 [email protected] INNSBRUCK REGION WWW.INNSBRUCK.INFO.
Recommended publications
  • Broschüre Holzbaupreis Tirol 2015
    Holzbaupreis Tirol 2015 Prämierungen – Nominierungen – Einreichungen Wälder binden riesige Mengen CO2. Bäume fangen CO2 ein, behalten den Kohlenstoff (C) und liefern Sauerstoff (O2) wieder an die Umgebung ab. Foto: proHolz Tirol proHolz Foto: seite 3 seite auszeichnungen seite anerkennungen seite Nominierungen 8 Haus Glatzl /Krismer, Natters 18 Wohnanlage Flaurling 27 Haus Bout, Imst 10 Gradonna Mountain Resort, Kals am 19 Haus Klein, Mieders Haus im Oberbergtal, Neustift Großglockner 20 Hallenneubau Ceratizit, Reutte Haus Piccolruaz, Mieders 12 Werkshalle Holzbau Unterrainer, Ainet 21 Feuerwehr/Vereinshaus Gnadenwald 28 Kleinwohnhäuser Wimmer, Zirl 14 Felixe Minas Haus, Tannheim 22 Haus der Kinder, Rum Wohnhaus Mader, Söll 23 Ywood Aix Ensoleillée, Aix en Provence, Wohn- und Geschäftshaus zima I + II, Reutte Frankreich 29 Autohaus Schweiger, Reutte 24 Naturparkhaus Klimmbrücke, Elmen Jacpoint Quarterhouses, Lermoos Ufogel, Nussdorf Umbau und Zubau Kristallhütte, Zellberg 30 Capella Granata, Finkenberg Neue Mittelschule Sillian RiKi Kindergarten Rinn Corner One, Innsbruck 31 Dolomitenhütte, Amlach Ferienhotel Neuwirt, Schwendau Hotel Zentral Kirchberg Therme Aqua Dome, Längenfeld 32 Doppelhaus Arzl, Innsbruck Wohnanlage Wörgl Egger Forum Brilon, Deutschland Furness Academy, Barrow in Furness, Vereinigtes Königreich 33 Begehbare Sonnenuhr am Elfer, Neustift Leaning Walls, Innsbruck 2 Landscapes, Innsbruck 35 Einreichungen Jury 43 Allgemeines, Impressum Die Holzbaupreise für Tirol und Salzburg wurden erneut gemein- sam ausgelobt, aber wiederum getrennt bewertet. Eine große Herausforderung für Auslober und Jury: 179 Projekte wurden insgesamt eingereicht. In ihrer Präsentation zeigten diese bereits einen hohen baukünstlerischen und konstruktiven Anspruch. Die architektonische Qualität bildete – neben der handwerk- lichen Umsetzung und der materialgerechten Konstruktion – die Basis für die Aus wahl der Anerkennungen und Auszeichnungen, die über die Nominierung hinaus ausgesprochen wurden.
    [Show full text]
  • Geisterwanderweg in Oberperfuss So Finden Sie Uns Panoramarestaurant
    Panoramarestaurant Stiglreith · Köstliche Hausmannskost · Familienparadies-Spielplatz · Großzügige Sonnenterrasse · herrliche Aussicht ins Inntal Veranstaltungen Sommer 2016 Discgolf · Veranstaltungsort „Bergsommer Oberperfuss“ Oberperfuss / Stiglreith Konzerte jeweils von 13.30 bis 15.30 Uhr Das Panoramarestaurant Stiglreith ist im Sommer bei Discgolf kombiniert die Spielidee des Ballgolfs schönem Wetter täglich ab 9 Uhr geöffnet. mit dem Spaß und der Leichtigkeit des Frisbee Sports. Geisterwanderweg in Oberperfuss Ein Sport für die gesamte Familie! Kontakt: Tel. 05232 / 77 159 oder 0664 / 41 11 666 Datum Veranstaltung So macht Wandern den Kindern Spaß: Mit der 8er Gondel- Nähere Infos (auch Videos) unter: www.discgolf.at [email protected] Discgolf-Parcours Stiglreith: Sa, 02. 07. oder www.andersgolfen.com bahn fährt man bequem hinauf bis Stiglreith (1360 m). Turnier für Discgolf Anfänger Keine Bankomatzahlung möglich! Dort beginnt der Oberperfer Geisterwanderweg. 11.00 Uhr: Almsegen – Kapelle Stiglreith So, 03. 07. Wir haben eine Anlage mit fünf Bahnen errichtet – Die „Baumbarts“ – 21 verkehrt in den Boden geschlagene mit musikalischer Umrahmung unmittelbar im Bereich der Bergstation in Stiglreith! Fichten mit geschnitzten Gesichtern – erzählen auf Landesmusikschule Kematen – Völs und Sa, 09. 07. Golfscheiben sind bei den Mitarbeitern der Jausenstation Sulzstich Knopfdruck spannende Geschichten (geschrieben und Umgebung: Akkordeonissimo (Harald Pröckl) Bergbahnen Oberperfuss GmbH erhältlich! erzählt von Kindern der Volksschule Oberperfuss). So, 24. 07. Paul Heis mit Alpinbanda Trio Die Jausenstation Sulzstich ist während der Neugierig? Schau dir das mal an So, 07. 08. Die Hoameligen Sommermonate wegen Umbauarbeiten nicht geöffnet Je nachdem, wie fleißig die Geschichten angehört werden, – probier das mal selbst aus! (Ausnahme: TT-Wandercup am Sonntag, dauert die Wanderung ca.
    [Show full text]
  • Revisiting the Subalpine Mesolithic Site Ullafelsen in the Fotsch Valley, Stubai Alps
    Research article E&G Quaternary Sci. J., 70, 171–186, 2021 https://doi.org/10.5194/egqsj-70-171-2021 © Author(s) 2021. This work is distributed under the Creative Commons Attribution 4.0 License. Revisiting the subalpine Mesolithic site Ullafelsen in the Fotsch Valley, Stubai Alps, Austria – new insights into pedogenesis and landscape evolution from leaf-wax-derived n-alkanes, black carbon and radiocarbon dating Michael Zech1,2;, Marcel Lerch1,2;, Marcel Bliedtner3, Tobias Bromm2, Fabian Seemann1, Sönke Szidat4, Gary Salazar4, Roland Zech3, Bruno Glaser2, Jean Nicolas Haas5, Dieter Schäfer6, and Clemens Geitner7 1Heisenberg Chair of Physical Geography with Focus on Paleoenvironmental Research, Department of Geosciences, Technische Universität Dresden, Helmholtzstr. 10, 01096 Dresden, Germany 2Soil Biogeochemistry Group, Institute of Agronomy and Nutritional Sciences, Martin-Luther University Halle-Wittenberg, Von-Seckendorff-Platz 3, 06120, Halle (Saale), Germany 3Chair of Physical Geography, Institute of Geography, Friedrich Schiller University of Jena, Löbdergraben 32, 07743 Jena, Germany 4Department of Chemistry, Biochemistry and Pharmaceutical Sciences & Oeschger Centre for Climate Change Research, University of Bern, Freiestrasse 3, 3012 Bern, Switzerland 5Institute of Botany, University of Innsbruck, Sternwartestr. 15, 6020 Innsbruck, Austria 6Institute of Archaeology, University of Innsbruck, Langer Weg 11/3, 6020 Innsbruck, Austria 7Institute of Geography, University of Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck, Austria These authors contributed equally to this work. Correspondence: Michael Zech ([email protected]) Relevant dates: Received: 11 January 2021 – Revised: 29 May 2021 – Accepted: 16 June 2021 – Published: 13 July 2021 How to cite: Zech, M., Lerch, M., Bliedtner, M., Bromm, T., Seemann, F., Szidat, S., Salazar, G., Zech, R., Glaser, | downloaded: 4.10.2021 B., Haas, J.
    [Show full text]
  • IM TOURENGEBIET RANGGERKÖPFL/OBERPERFUSS Stubaier Alpen
    FÜR DEN WANDERER, BERGSTEIGERLawinengefahr UND und MOUNTAINBIKER Gebrauch der GPS-Tracks TEXT / FOTOS Ernst Aigner, Igls as Wander- und Tourengebiet südlich in besonders interessantes Wanderziel vom Inntal ist wie geschaffen für einen ist der herrlich gelegenen Hundstalsee, erholsamen Wanderurlaub- oder auch mit dem einzigartigen Apollon Tempel, DMountainbikeurlaub. Herrliche Almlandschaf- Eder in etwa 25-jähriger Bauzeit von 2 Einhei- ten, anspruchsvolle Bergtouren und tolle Moun- mischen Künstlern errichtet wurde. tainbikerouten führen zu schön gelegene Hütten, Erreichbar ist dieses Kleinod bei einer Wande- zu tollen Gipfelzielen und über traumhafte Alm- rung zur Rosskogelhütte und weiter über den wege zu den schönsten Mountainbikezielen. Krimpenbachsattel in das Hundstal. WANDERN, BERGSTEIGEN UND MOUNTAINBIKEN IM TOURENGEBIET RANGGERKÖPFL/OBERPERFUSS Stubaier Alpen Ranggerköpfl mit dem Rosskogel 1 Familie Kleissl Peter-Anich-Weg 2 Hotel Kleißl A-6173 Oberperfuss Telefon +43 5232-81365 Oberperfuss Fax +43 5232 81913 Wandergebiet Ranggerköpfl Mobil +43 650 5283290 www.kleissl.at [email protected] Im ruhigen und sonnigen Oberperfuss - inmitten der schönen Bergwelt - befindet sich das familiär betriebene ****Hotel Kleißl. Die Lage bietet einen idealen Ausgangspunkt für Wanderungen, in der Sie die Tiroler Natur in vollen Zügen genießen können und Zeit für Erholung finden. Im Winter punktet das Hotel mit hauseigener Skischule- und verleih. Mit dem neuesten Equipment für Alpinski, Snowboard, Tourenge- hen, Langlauf, Rodeln und Schneeschuhwanderungen sind wir für aktive Sporttage oder gemütliche Stunden im Schnee bestens für Sie ausgerüstet. Im Hotel Kleißl befinden sich 14 Zimmer, die alle mit Dusche, WC, Flat-TV und Safe ausgestattet sind. Zwei dieser Zimmer wurden behindertengerecht eingerichtet. Unsere Gäste gelangen ohne Mühen über einen Lift in die verschiedenen Etagen.
    [Show full text]
  • Ski Resorts in Europe 2010/2011
    The European Consumer Centre’s Network Table of contents Introduction / Scope / Results / Tips………………………………………………….. 1 Austria……………………………………………………………………………………. 17 Bulgaria………………………………………………………………………………….. 24 Cyprus…………………………………………………………………………………… 26 Czech Republic…………………………………………………………………………. 28 Estonia…………………………………………………………………………………… 32 Finland…………………………………………………………………………………… 35 France……………………………………………………………………………………. 38 Germany…………………………………………………………………………………. 41 Greece…………………………………………………………………………………… 43 Italy……………………………………………………………………………………….. 45 Lithuania…………………………………………………………………………………. 49 Norway…………………………………………………………………………………… 51 Poland……………………………………………………………………………………. 53 Portugal………………………………………………………………………………….. 55 Romania………………………………………………………………………………… 57 Slovakia………………………………………………………………………………….. 58 Slovenia………………………………………………………………………………..... 61 Spain……………………………………………………………………………………... 64 Sweden………………………………………………………………...…………...…… 67 Switzerland……………………………………………………………………………… 69 United Kingdom…………………………………………………………………………. 72 Appendix A – List of all contacted ski resorts……………………………………….. 73 Appendix B – Questionnaire…………………………………………………………... 84 Appendix C – Contact details of all 29 ECCs………………………...………………88 Appendix D – FIS Rules……………………………………………………………….. 94 Imprint…………………………………………………………………………………… 97 Online – Table with all the results: www.europakonsument.at/ski-resorts2010 Ski Resorts in Europe 2010/2011 The European Consumer Centre’s Network Ski Resorts in Europe 2010/2011 Introduction In many European countries skiing is one of
    [Show full text]
  • Bergisel Stadion Olympiaworld Schloss Ambras Bergisel Stadion
    Olperer Habicht Zuckerhütl Schaufelspitze Stubaier WWildspitzeildspitze Schrankogel Lüsener Fernerkogel Sulzkogel Acherkogel 3476 m 3277 m 3507 m 3333 m 3340 m 3497 m 3298 m 3016 m 3007 m Pirchkogel Windach 2828 m Jochdohle ferner - S c D ift h aun rl a fer e R n fern u Wildspitzbahn erlif o t Daun- kar fe e l Graf- iss E t +l scharte Ga ahn ljo is a l joch H 8 KÜHTAI ratb ch jo d un Ferdinand- o ng c l a Sennjoch h n faffe ba h b D Finstertaler e ah F P h Se a -M rb ern n ss h 2230 m KALKKÖGEL Stausee Haus u ise a e n t 2450 m uba lba -B KÜHKÜHTAITAI Ka hn hn Westfalenhaus A ah t t n n lift f f l os i i h - p o l l a PRAXMAR Pforzheimer Hütte en 2020 m Kaiser arzm u u Sennjoch-Rest. nb ro hw a a c ll e Drei-Seen-Hütte se S n Glungezer 7 STUBAIER GLETSCHER n t rt Murmele Potsdamer Hütte Lüsens n t Max r r - a a l bahn - 1686 m Dre lif nlif e e r l is t g sg hn Nockspitze ee nne F 2677 m F s m a Kreuzjoch- Hoadl nba So Ei a enb W hn G art n 2403m ie sg K Rest. h 2343 m s a b liftel+ll Patscherkofel am re liftel+ll G er bahn Zirmach G u b Zirmach Hoadlhaus a gl halter l h l is i oc l z l k ft H c l l l 2250 m l j o o Galtalm n o n g t h c j Gleirsch Alm e n n h Zirmachalm h l a a n Pleisen Juifenalm li r l h h f b i a Dresdner h ft n t g a Glungezer Hütte a e b c l s t b b 2236 m i f o S - i j d n n Hütte l z Dohlennest Haggen E Schlickeralm a e e u t t lm e Schlicker o r r r a H WindeggWindegg Silz / Arlberg a 1646 m Vergör lt K bodenlifte Ü g b Hochmahdalm Mutterberg a l s 3 AXAMER LIZUM Olympiabahn ST.
    [Show full text]
  • Ausgabe 134, 2021
    Nummer 134 | Ausgabe 2/2021 | 33. Jahrgang | Erscheinungsort Oberperfuss P.b.b. | Zugestellt durch Post.at … im Innenteil oberperfuss informiert mit amtlichen Mitteilungen Mit viel Eigenleistung des SVO Fußball wurde eine neue Flutlicht- und Beschallungsanlage aufgestellt. (Red.) 2 Editorial Oberperfer Dorfblatt IMPRESSUM: Herausgeber, Liebe Leserinnen, Medieninhaber, Verantwortlichkeit (außer Leserbriefe): liebe Leser! Verein „Arbeit am Lebensraum Oberperfuss“ AG-Leiter: Martin Seidner In der letzten Ausgabe haben als „Schatzmeister“ (Kassier) für on in einem Verein oder als Druck: wir euch darüber informiert, die finanziellen Gebarungen des Vorstand zu übernehmen. Dies Tiroler Media Innsbruck dass wir das OBERPERFER OBERPERFER DORFBLATTES ist auch eine Auswirkung des DORFBLATT mit Ende dieses zuständig. passiven Verhaltens gegenüber Redaktion: Jahres einstellen werden. Viele Nicht nur durch sein immenses dem Gemeinwohl. Mit einer Andreas Heis LeserInnen brachten ihr Bedau- Wissen über die Geschichte, der Selbstverständlichkeit werden Martin Seidner ern darüber zum Ausdruck und Personen und die dörflichen vorhandene Strukturen und An- Markus Spiegl finden es sehr schade, zeigten Zusammenhänge, sondern weil nehmlichkeiten vorausgesetzt, Andreas Weber aber auch Verständnis für un- er immer seine Meinung ver- doch eine damit verbundene sere Entscheidung. Gleichzeitig trat, leistete er einen wertvollen Arbeit bzw. Verantwortung zu AutorInnen: Heid Oskar, Heis Gottfried, Heis bedankten sich viele bei uns Beitrag zur Entwicklung des übernehmen, da wird es dann Hannah, Heis Theresia jun., für die jahrelange Arbeit. Dies OBERPERFER DORFBLATTES. schon eher spärlich. Hörtnagl Alfons, Hörtnagl Cle­ freut uns natürlich sehr und wir Auch seine persönlichen Ge- Apropos: in knapp 8 Monaten mens, Hujara Manuel, Mair Vik­ nehmen dies als Wertschätzung schichten und Abenteuer aus wird ein neuer Gemeinderat tor, Meister Andreas, Moll Rosa, für unsere Tun dankend an.
    [Show full text]
  • Oberhofen (SUI), November 2010 2
    To the INTERNATIONAL SKI FEDERATION - Members of the FIS Council Blochstrasse 2 - National Ski Associations 3653 Oberhofen/Thunersee - Committee Chairmen Switzerland Tel +41 33 244 61 61 Fax +41 33 244 61 71 th Oberhofen, 9 November 2010 Short Summary FIS Council Meeting 6th November 2010, Oberhofen (SUI) Dear Mr. President, Dear Ski friends, In accordance with art. 32.2 of the FIS Statutes we take pleasure in sending you today the Short Summary of the most important decisions of the FIS Council Meeting, 6 th November 2010 in Oberhofen (SUI). 1. Members present The following Council Members were present at the meeting in Oberhofen, Switzerland on 6th November 2010: President Gian Franco Kasper, Vice-Presidents Yoshiro Ito, Janez Kocijancic, Bill Marolt and Sverre Seeberg, Members Mats Årjes, Dean Gosper, Alfons Hörmann, Roman Kumpost, Sung-Won Lee, Giovanni Morzenti, Vedran Pavlek, Eduardo Roldan, Peter Schröcksnadel, Patrick Smith, Matti Sundberg, Michel Vion and Secretary General Sarah Lewis. Guest: Urs Lehmann, President of the Swiss Ski Association. The Council clarified that the position of the attendance of the President of the host National Ski Association at a Council Meeting (who is not an elected Council Member) is only extended for the Council Meetings in the host nation. Furthermore, the Council highlighted the following article of the FIS Statutes: 30.5 Council Members act and vote as independent individuals and not as representatives of their National Association. Following the admission from Council Member Giovanni Morzenti that he has been convicted by a court in Cuneo, Italy of extortion, the Council decided to accept the proposal of Giovanni Morzenti to provisionally suspend himself as a Member of the FIS Council until such time as the case is concluded.
    [Show full text]
  • Aktuelle Wasserkraftwerksplanungen in Österreich 2017
    Aktuelle Wasserkraftwerksplanungen in Österreich 2017 Wie in den Jahren davor hat der Umweltdachverband auch 2017 den Status quo zu aktuellen Wasserkraftwerksplanungen in ganz Österreich erhoben. Recherchiert wurden Kraftwerke im Planungs(vor)stadium (Vorhaben, eingereichte und bereits bewilligte Projekte); Kraftwerke, die bereits in Bau sind; Kraftwerke, die innerhalb der letzten drei Jahre in Betrieb gegangen sind. Hauptdatenquellen: Wasserbücher und Kartendienste/Atlanten der Bundesländer Websites der Energieversorgungsunternehmen Pressemeldungen/Medienberichte WISA – Wasser Informationssystem Austria Die folgende Tabelle bietet eine nach Projektstand und Bundesland geordnete Übersicht über jene 211 Kraftwerke, die aktuell in der Planungsphase stecken, sowie über jene 148, welche bereits in Bau bzw. Betrieb sind. Insgesamt wurden damit 359 Wasserkraftprojekten recherchiert. Knapp drei Viertel der Kraftwerksplanungen 2017 betreffen sehr kritische bzw. kritische Gebiete, nur 10 % der Kraftwerksplanungen betreffen Gebiete, die weder als „sehr kritisch“ noch als „kritisch“ eingestuft wurden. Als „sehr kritische“ Standorte gelten Standorte mit hohem Schutzstatus: Schutzgebiete jeglicher Art (Nationalparks, Natura 2000-Gebiete und Naturdenkmäler, Landschaftsschutzgebiete, Biosphärenparks etc.) sowie Gewässerstrecken im (sehr) guten ökologischen Zustand nach EU-Wasserrahmenrichtlinie. Die Kategorie „kritisch“ umfasst Standorte, an welchen seit 2009 Maßnahmen im Zuge des 1. und 2. Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans (NGP) durchgeführt
    [Show full text]
  • Run & Fun Hauptlauf Laufbewerb OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE
    Run & Fun Hauptlauf Laufbewerb OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Teilnehmer JG Verein Total Diff AK U20 / männlich 1. 8 .................. JAMSHIDI Yahangir 00 Refugees Run 42:06,17 2. 26 .................. HILGER Florian 98 Naturfreunde Molln 48:53,61 6:47,44 3. 58 .................. PIEGGER Tobias 99 ...................................................... 50:29,90 8:23,73 AK HK / männlich 1. 36 .................. MAHMUDI Gholam Ali 93 Refugees Run 41:11,45 2. 7 .................. JAMSHIDI Alireza 95 Refugees Run 41:17,84 6,39 3. 66 .................. GASSER Josef 97 LC Basecamp Wipptal 42:24,80 1:13,35 4. 30 .................. KERSCHBAUMER Manuel 88 LC Basecamp Wipptal 43:10,39 1:58,94 5. 46 .................. SCHMIDT Christoph 96 Wängle 45:36,30 4:24,85 6. 49 .................. STRICKNER Marco 96 SV Telfes 53:51,08 12:39,63 AK 30 / männlich 1. 29 .................. KAH Christopher 86 ...................................................... 37:32,55 2. 1 .................. MITTERDORFER Markus 85 ARBÖ Rc Bike-Point Ibk / LG Dec 37:50,73 18,18 3. 4 .................. KÖLL Thomas 81 HAPPY FITNESS 24h 41:20,00 3:47,45 4. 57 .................. GORDON Stefan 78 ...................................................... 41:59,55 4:27,00 5. 3 .................. KREMSER Lukas 84 SKITRI Zirl 42:03,79 4:31,24 6. 56 .................. TILLIAN Philipp 80 ...................................................... 44:55,27 7:22,72 7. 33 .................. LENER Alexander 82 SV Oberperfuss 48:05,76 10:33,21 8. 47 .................. SENN Daniel 85 FCB 48:51,14 11:18,59 9. 61 .................. SIMEONI Manuel 82 ...................................................... 49:12,15 11:39,60 10. 53 .................. WURZER Berny 79 DIE Hoaßn Soln 52:10,03 14:37,48 11. 22 .................. GASSER Andreas 80 LG Schlern 56:03,93 18:31,38 AK 40 / männlich 1.
    [Show full text]
  • Statistik 2015
    Brandschäden Jahresbericht 2015 Brandstatistik - Tirol 4 Brandtote und 23 Brandverletzte Gesamtschaden Euro 29.250.000,-- 704 statistisch erfasste Brandfälle mit Euro 27.870.000,-- Schaden 4.020 Brandfälle unter Euro 2.000,- mit Euro 1.380.000,-- Schaden Brandschäden über Euro 50.000,- im Jahr 2015 Die unten angeführten Schadensziffern betreffen nur durch Brand zerstörtes Volksvermögen, beinhalten keine Beträge für Betriebsunterbrechungen und sind keinesfalls gleichzusetzen mit ausbezahlten Versicherungsleistungen. Bezirk Imst Bezirk Lienz Bezirk Kitzbühel 11.01.2015 6471 Arzl im Pitztal 66.000,-- 09.02.2015 9900 Lienz 70.000,-- 29.01.2015 6474 Jerzens 150.000,-- 03.03.2015 9907 Trsitach 200.000,-- 28.01.2015 6380 St.Johann in Tirol 167.000,-- 11.03.2015 6444 Längenfeld 568.000,-- 17.07.2015 9971 Matrei i.O. 355.000,-- 05.02.2015 6365 Kirchberg 614.000,-- 27.04.2015 6444 Längenfeld 78.000,-- 06.06.2015 9991 Dölsach 100.000,-- 17.05.2015 6372 Oberndorf 538.000,-- 27.05.2015 6432 Sautens 100.000,-- 10.11.2015 9903 Oberlienz 250.000,-- 07.07.2015 6393 St.Ulrich a.P. 810.000,-- 17.08.2015 6414 Mieming 150.000,-- Gesamt: 975.000,-- 31.07.2015 6395 Hochfilzen 60.000,-- 10.10.2015 6465 Nassereith 63.000,-- 29.09.2015 6370 Reith b. K. 256.000,-- 24.10.2015 6414 Mieming 461.000,-- 30.09.2015 6345 Kössen 139.000,-- Bezirk Reutte Gesamt: 1.636.000,-- 10.10.2015 6393 St.Ulrich a. P. 1.000.000,-- Bezirk Innsbruck Stadt 12.11.2015 6305 Itter 220.000,-- 18.03.2015 6600 Reutte 105.000,-- 29.11.2015 6393 St.Ulrich a.P.
    [Show full text]
  • Innsbruck Aldrans, Ampass, Axams, Birgitz, Flaurling, +43.512.5356-0 Und Düsseldorf Nach Tirol
    Orte auf der Karte finden? Hier umklappen! 1 Gut zu wissen 2 Land & Leute 1.1 Tourismusverbände Weitwandern MTB Klettern Familien X 1.2 Anreise 2.1 Tirols Berge XX 2.3 Essen & Trinken Telefonnummer Region besonders Orte dieser Region & E-Mail Webseite geeignet zum MIT DER BAHN erreichbar, von Kärnten Tirol ist das Land der Berge; mehr als 500 Dreitausender Von und nach Tirol fahren aus über die Bundesstraßen stehen hier. Im Norden Tirols dominieren die Nördlichen 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com Züge der Österreichischen 107 und 108. Der Grenz- Kalkalpen. Dazu zählen das Wetterstein- und Kaisergebirge, Steinberg am Rofan [email protected] und der Schweizerischen übergang Innichen-Sillian die Brandenberger und Lechtaler Alpen, das Karwendel und Bundesbahnen, der Deut- verbindet Ost- und Südtirol. die Mieminger Kette. An den Grenzen zu Kärnten und Italien 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at schen Bahn und der Auf allen österreichischen Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] erstrecken sich die Südlichen Kalkalpen: die Karnischen und Rattenberg, Reith im Alpbachtal italienischen Trenitalia. Autobahnen herrscht Gailtaler Alpen mit den Lienzer Dolomiten. Die Kalkalpen Zwischen Wien und Inns- Mautpflicht. Die Vignette sind eigentlich Ablagerungen eines Urmeeres. Durch die 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] bruck verkehrt 14 Mal am kann bei Automobilclubs, Bewegung von Erdplatten begann der Meeresboden vor etwa Ried im Zillertal, Schlitters, Strass, Stumm, Stummerberg, Uderns Tag der ÖBB Railjet.
    [Show full text]