«snow for free»

Medienspiegel 2014

vom 21. Oktober 2013 bis 25. März 2014

tel. 041 624 99 66 www.management-tools.ch Clipping-Seite 1/44 Inhaltsverzeichnis

Thema: Snow for free

24.11.2013 SonntagsBlick Sport: Inserat Schneesport & Spass...... 4

27.11.2013 20 Minuten GES: GRATIS SKI- UND SNOWBOARDFAHREN FÜR KINDER...... 5

27.11.2013 Tagblatt der Stadt Zürich: GRATIS SKI- UND SNOWBOARDFAHREN FÜR KINDER...... 6

01.12.2013 SonntagsBlick Sport: Snow for free...... 7

02.12.2013 La liberté (Schweiz): Un après-midi gratuit à ski au Moléson...... 8

05.12.2013 La Liberté: Du ski à l'oeil...... 9

05.12.2013 Freiburger Nachrichten: Kinder können gratis auf die Piste...... 10

05.12.2013 Freiburger Nachrichten: Kinder können gratis auf die Piste...... 11

06.12.2013 familienleben.ch: «snow for free»: Gratis Schneesport für Schulkinder...... 12

08.12.2013 SonntagsBlick Sport: Inserat Schneesport & Spass...... 14

10.12.2013 Winterthurer Stadtanzeiger: Snow for free...... 15

31.12.2013 Kidy Swissfamily (d): "snow for free"...... 16

31.12.2013 Blick: Mit Russi auf die Ski...... 19

tel. 041 624 99 66 www.management-tools.ch Clipping-Seite 2/44 07.01.2014 Der Bund: Viermal "Snow for free"...... 20

23.01.2014 Zürcher Oberländer GES: Heute Sattel, morgen Kitzbühel...... 21

23.01.2014 Zürcher Unterländer GES: Heute Sattel, morgen Kitzbühel...... 23

23.01.2014 Der Landbote: Heute Sattel, morgen Kitzbühel...... 25

23.01.2014 Zürichsee-Zeitung GES: Heute Sattel, morgen Kitzbühel...... 27

23.01.2014 20 Minuten GES: Mit Russi auf den Ski unterwegs...... 29

24.01.2014 Freiburger Nachrichten: Gratis auf die Piste...... 30

24.01.2014 Freiburger Nachrichten: Gratis auf die Piste...... 31

24.01.2014 Der Landbote: Günstig oder gratis in den Schnee...... 33

25.02.2014 RTS Un: Le Journal - Sotchi 2014...... 34

29.12.2013 SonntagsBlick Sport: Inserat "snow for free"...... 35

29.01.2014 SRF 1: «myZambo» vom 29. Januar 2013...... 36

30.01.2014 Die Weltwoche: Der Diamant aus Andermatt...... 37

04.03.2014 strassenTRANSPORT: "Snow for free" Gratis-Skitag für 2000 Kinder...... 42

18.03.2014 Der Brienzer: Warum Wedeln nicht mehr sexy ist...... 44

tel. 041 624 99 66 www.management-tools.ch Clipping-Seite 3/44 24. November 2013 Seite: 37

SonntagsBlick Sport 8008 Zürich Auflage 203'351 Ex. tel. 044 259 62 62 Reichweite n. a. Leser www.blick.ch Erscheint woe Fläche 29'682 mm2 Wert 14'700 CHF

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 19284500 www.management-tools.ch Clipping-Seite 4/44 27. November 2013 Seite: 46

20 Minuten GES 8004 Zürich Auflage 493'236 Ex. tel. 044 248 68 20 Reichweite 1'571'000 Leser www.20min.ch Erscheint 5 x woe Fläche 5'161 mm2 Wert 4'000 CHF

GRATIS SKI- UND SNOWBOARDFAHREN FÜR KINDER Das Projekt snow for free bietet Kindern zwischen 9 und 13 J. die Möglichkeit, kostenlos Wintersport zu erleben. Von Transport über Skipass, Material bis hin zur Betreuung. Wann: Mittwochnachmittag 8./15./22./29.1., mit Reisecars von Zürich nach Sattel-Hochstuckli. Infos: www.snowforfree.ch

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 17333094 www.management-tools.ch Clipping-Seite 5/44 27. November 2013 Seite: 17

Tagblatt der Stadt Zürich 8021 Zürich Auflage 127'355 Ex. tel. 044 248 42 11 Reichweite 142'000 Leser www.tagblattzuerich.ch Erscheint woe Fläche 5'146 mm2 Wert 400 CHF

GRATIS SKI- UND SNOWBOARDFAHREN FÜR KINDER Das Projekt «snowforfree« bietet Kindern zwischen 9 und 13 J. die Mög- lichkeit, kostenlos Wintersport zu erleben. Von Transport über Skipass, Material bis hin zur Betreuung. Wann: Mittwochnachmittag 8/1 5./22./29.1. mit Reisecars von Zürich nach Sattel-Hochstuckli. Infos: www.snowforfree.ch

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 17333092 www.management-tools.ch Clipping-Seite 6/44 01. Dezember 2013 Seite: 35

SonntagsBlick Sport 8008 Zürich Auflage 203'351 Ex. tel. 044 259 62 62 Reichweite n. a. Leser www.blick.ch Erscheint woe Fläche 4'786 mm2 Wert 2'400 CHF

Kinder zwischen 9 und 13 Jahren haben auch in diesem Winter die Möglichkeit, einen kosten- losen Schneesport-Nachmittag zu geniessen. Die Aktion «Snow for free» der Cleven- Stiftung findet an vier Nach- mittagen im Januar statt. Keine Ski- oder Snowboard- Ausrüstung? Kein Problem, Intersport stellt sie gratis zur Verfügung. Lokale Car-Unter- nehmen bringen die Teilneh- mer kostenlos aus acht ver- schiedenen Städten auf die Piste. Dort warten Ski- und Snowboardlehrer. Skispass für alle! An diesen 4 Mittwochnach- mittagen bringt «Snow for free» Kinder in den Schnee: 8. Januar, 15. Januar, 22. Januar und 29. Januar 2014 Anmelden unter: www.snowforfree.ch

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 17435923 www.management-tools.ch Clipping-Seite 7/44 02. Dezember 2013

La liberté (Schweiz) Schweiz (französisch) Visits 337'470 Tageszeitung (regional) Wert 300 CHF www.laliberte.ch

Un après-midi gratuit à ski au Moléson

Artikel im Web

Un après-midi gratuit à ski au Moléson

Fribourg

Dans le cadre de son action «Snow for free», la fondation Cleven, propose aux enfants de 9 à 13 ans de profiter gratuitement des pistes du Moléson. Elle se déroule durant 4 mercredi après-midi de janvier.

«Snow for free» est une action conjointe de la fondation Cleven et de Bernard Russi, médaillé d'or olympique. Elle promeut l'activité physique, en offrant la possibilité à tous de dévaler les pistes. A ce dessein, du matériel de sport est prêté gratuitement par des maga- sins de sport.

Le rendez-vous est donné aux jeunes sportifs au parking des Grand-Places à Fribourg, le 8, 15, 22 et 29 janvier. Départ à 12h30 en car pour le Moléson. Sur place, les enfants sont encadrés par des moniteurs de sports. Les inscriptions sont dès à présent ouvertes sur .

VV

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 17472028 www.management-tools.ch Clipping-Seite 8/44 05. Dezember 2013 Seite: 17

Autor: VALÉRIE VUILLE La Liberté Auflage 41'168 Ex. 1701 Fribourg Reichweite 98'000 Leser tel. 026 426 44 11 Erscheint 6 x woe www.laliberte.ch Fläche 6'025 mm2 Wert 300 CHF MOLESON Du ski à l'oeil

VALERIE VUILLE Les enfants de 9 à 13 ans pourront profiter des pistes du Moléson gratuitement, grâce à l'initiative «Snow for free». Ce projet, porté par la fondation Cleven et l'ancien champion , se déroulera dans le canton les après-midi des 8, 15, 22 et 29 janvier. Du matériel de ski est prêté gracieusement par des magasins de sport, pour les débutants. Rendez-vous au parking des Grand-Places à 12h15 pour prendre le car. Sur place, des mo- niteurs agréés les encadreront. La fondation Cleven oeuvre pour la santé des enfants, en encourageant l'activité phy- sique. Dans un communiqué, elle souligne la baisse d'intérêt pour les sports d'hiver. Son initiative, Snow for free, est une réponse à cette tendance. Le projet a permis depuis dix saisons à 16000 enfants de profiter des joies de la glisse. C'est la 2 édition à Fribourg. En parallèle, le projet Fit4future, campagne na- tionale en faveur de la santé des enfants, touche actuellement plus de 130000 écoliers, leurs parents et quelque 5000 enseignants. I > Inscriptions sur www.snowforfree.ch

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 17527740 www.management-tools.ch Clipping-Seite 9/44 05. Dezember 2013

Freiburger Nachrichten Schweiz (deutsch) Visits 75'042 Tageszeitung (regional) Wert 100 CHF www.freiburger-nachrichten.ch

Kinder können gratis auf die Piste

Artikel im Web

Kinder können gratis auf die Piste

Im Januar bietet die Cleven-Stiftung in Freiburg zum zweiten Mal kostenlose Skinachmittage für Kinder an. ...

Dieser Artikel ist den Abonnenten der Freiburger Nachrichten vorbehalten.

Wenn Sie bereits registriert sind, loggen Sie sich bitte ein:

Benutzername * Passwort *

Welcher Freiburger soll den neuen Text für die Schweizer Nationalhymne schreiben?

Auswahlmöglichkeiten Rolf Gubler Gustav Fränzi Kern-Egger Hubert Schaller Angelia Maria Schwaller

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 17534568 www.management-tools.ch Clipping-Seite 10/44 05. Dezember 2013 Seite: 7

Autor: rb Freiburger Nachrichten Auflage 16'515 Ex. 1701 Freiburg Reichweite 30'000 Leser tel. 026 426 47 47 Erscheint 6 x woe www.freiburger-nachrichten.ch Fläche 4'234 mm2 Wert 100 CHF Kinder können gratis auf die Piste FREIBURG Im Januar bietet die Gleven- Stiftung in Freiburg zum zweiten Mal kostenlose Skinachmittage für Kinder an. Das Projekt «Snow for free» richtet sich an 9- bis 13-Jährige, die sich ab sofort übers Internet für einen der vier Mittwoch- nachmittage anmelden kön- nen. Auch wer keine Skiausrüs- tung besitzt, muss nicht auf das Schneevergnügen verzichten: Diese wird gratis ausgeliehen. Die Gleven-Stiftung wurde 2004 gegründet und will Kinder zu mehr Bewegung motivieren. Mitinitiator des Projekts «Snow for free» ist der ehemalige Ski- weltmeister und Olympiasieger Bernhard Russi. rb Daten: 8., 15., 22. und 29. Januar von je- weilsl2.ls bis ca. 17.30 Uhr. Anmeldung unter: www.snowfor{ree.ch.

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 17527736 www.management-tools.ch Clipping-Seite 11/44 06. Dezember 2013

familienleben.ch Schweiz (deutsch) Visits 236'023 Newsportal Wert 200 CHF www.familienleben.ch

«snow for free»: Gratis Schneesport für Schulkinder

Artikel im Web

«snow for free»: Gratis Schneesport für Schulkinder

Bereits zum zehnten Mal wird die Kampagne «snow for free» Schweizer Schulkindern kostenlosen Schneespass ermöglichen. Die Or- ganisatoren wollen durch den Ski- und Snowboardnachmittag vor allem die sportliche Aktivität der Kinder fördern.

Alle dürfen mit «snow for free» gratis auf die Piste! Foto: Cleven-Stiftung

Sei es mangelndes Interesse oder zu hohe Kosten - immer weniger Kinder und Jugendliche betreiben Schneesport. Dies führt zu Bewe- gungsmangel im Winter und zunehmendem Übergewicht. Das Projekt «snow for free» will dem Abhilfe schaffen und den Kindern gratis Ski-und Snowboardfahren ermöglichen.

Aktuell im Forum

Ella_B. whmyzonee9 whmyzonee9 Ella_B. Lotte

Ob Profis oder Pistenneulinge - alle sind willkommen

Ausgebildete Ski- und Snowboardlehrer begleiten die Kinder. Foto: Cleven-Stiftung

Auch im Januar 2014 dürfen Kinder zwischen neun und 13 Jahren wieder gratis auf die Piste. An vier schulfreien Mittwochnachmitta- gen starten die Teilnehmer aus neun verschiedenen Städten in die jeweiligen Skigebiete.

Das Angebot richtet sich sowohl an erfahrene Schneesportler als auch an Anfänger. Die Kinder werden von lokalen Schneesport-Leh- rern betreut, die auf ihre jeweiligen Fähigkeiten eingehen und für positive Erfahrungen sorgen. Die fehlende Ausrüstung kann kosten- los in Intersport-Geschäften ausgeliehen werden. Ablauf und Daten

Daten: 08.01.2014 / 15.01.2014 / 22.01.2014 / 29.01.2014

Abfahrt: 12.15 Uhr ab Stadt

Ankunft: ca. 17.30 Uhr

Anmeldung: Auf

Abfahrtsorte und Skigebiete:

Bern: Wiriehorn

Fribourg: Moléson

Lausanne: Villars-sur-Ollon

tel. 041 624 99 66 www.management-tools.ch Clipping-Seite 12/44 Morges: Villars-sur-Ollon

St. Prex: Villars-sur-Ollon

Luzern: Engelberg-Brunni

St. Gallen: Pizol

Winterthur: Wildhaus

Zürich: Sattel-Hochstuckli

Ziel: Mehr Bewegung!

Die Schneesport-Initiative «snow for free» wurde 2005 gemeinsam von der Cleven-Stiftung und dem ehemaligen Skiweltmeister Bern- hard Russi lanciert. Ziel der Initiative ist es, die Bewegungsaktivität der Kinder zu fördern.

Die Cleven-Stiftung setzt sich seit 2004 mit zahlreichen Initiativen für mehr Bewegung ein. Neben dem Projekt «snow for free» be- treibt die Stiftung auch die nationale Kampagne «fit-4-future». Diese integriert Schulkinder, Eltern und Lehrpersonen um gegen Bewe- gungsarmut und Übergewicht unter Schweizer Kinder anzukämpfen. Mit Fachleuten zu den Themen Sport und Ernährung sowie kos- tenlosen Events will die Kampagne aufklären und Sport-Gelegenheiten schaffen.

Autor: Naomi Stocker am 6. Dezember 2013

@

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 17581304 www.management-tools.ch Clipping-Seite 13/44 08. Dezember 2013 Seite: 31

SonntagsBlick Sport 8008 Zürich Auflage 203'351 Ex. tel. 044 259 62 62 Reichweite n. a. Leser www.blick.ch Erscheint woe Fläche 30'117 mm2 Wert 14'900 CHF

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 19290313 www.management-tools.ch Clipping-Seite 14/44 10. Dezember 2013 Seite: 29

Autor: dk Winterthurer Stadtanzeiger Auflage 64'571 Ex. 8401 Winterthur Reichweite 77'000 Leser tel. 052 266 99 00 Erscheint woe www.stadi-online.ch Fläche 2'690 mm2 Wert 100 CHF Snow for free Winterthur/Wildhaus: Das Projekt «snow for free» von Bernhard Russi undder Cieven-Stiftung bietet Kin- dern zwischen 9 und 13 Jahren die Möglichkeit, kostenlos Wintersport zu erleben. Ob Skifahren oder Snow- boarden, von Transport über Skipass, Material bis hin zur Betreuung, alles gibt es ganz umsonst. An den Mitt- wochnachmittagen vom 8., 15., 22. und 29. Januar fahren Reisecars von Winterthur nach Wildhaus. dk. Weitere infos: www.snowforfree:ch

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 17662132 www.management-tools.ch Clipping-Seite 15/44 31. Dezember 2013 Seite: 59

Autor: Pascale Vögeli Kidy Swissfamily (d) Auflage 25'000 Ex. 9015 St. Gallen Reichweite n. a. Leser tel. 071 314 04 44 Erscheint 6 x jähr www.swissfamily.ch Fläche 75'753 mm2 Wert 8'000 CHF «snow för free> Kostenloses Schneesort-Vergnügen iir Kinder Der Winter steht vor der Tür und damit he sst es bald schon wieder: «snow for free». Das gemeinsame Bewegungsförderungsp ojekt des ehemaligen Skiweltmeisters und Olympiasiegers Bernhard Russi und d r Cieven-Stiftung hat bisher schweizweit über i6'000 Kinder in den Schnee gebrach . Kostenlos! Text: Pascale Vögeli. i6'000 Kinder profitierten bereits für eine gesunde Entwicklung. » Unter- Bernhard Russi und die Cieven-Stiftung «snow for free» hat in den vergangenen stützt wurde er in Engelberg tatkräftig Michelle engagieren sich mit «snow for free» für neun Jahren rund 16'OOO Kindern einen von der einheimischen Gisin, Schwester mehr Bewegung im Kindesalter. Dass kostenlosen Nachmittag im Schnee die sich zusammen mit ihrer der Wintersport dem ehemaligen Ab- ermöglicht. Die 9- bis 13jährigen Teil- Dominique auch für andere Bewegungs- fahrtsweltmeister und Olympiasieger nehmer aus der Deutsch- und West- förderungsinitiativen der Cieven-Stif- tung starkmacht. Der unge- dabei besonders am Herzen liegt, er- schweiz können sich jeweils am Vortag wöhnliche abseits der staunt nicht. Für die Cieven-Stiftung ist bei Intersporthändlern in den Abfahrts- Einsatz Rennpisten hat nicht nur den Kindern «snow for free» eines von verschiedenen orten kostenlos ausrüsten und werden gemacht, die alle noch ein Projekten, bei denen Kinder und ihre ge- von lokalen Carunternehmen in nahe Spass sich sichern sunde Entwicklung im Zentrum stehen. gelegene Skigebiete transportiert. Dort Autogramm ihres Vorbildes Wie alle Proj te der Stiftung soll auch werden sie von den örtlichen Schnee- wollten. Auch die 19-jährige Hoff- «snow for fre » Kinder und Jugendliche sportschulen in Empfang genommen nungsträgerin des Schweizer Skisports auf spielerisc e Weise zu mehr körper- und erleben unter fachkundiger Leitung hat die Trainingspause nicht bereut: licher Aktivitä motivieren. Das ist drin- einen aktiven Nachmittag auf Skiern «Projekte wie 'snow for free' sind per- gend notwen ig, denn mögliche Folgen oder Snowboards. Einen wichtigen Bei- fekt, Kindern zu zeigen, wie viel Spass es von Bewegun smangel sind keineswegs trag zum Gelingen des Projektes leisten macht, sich draussen zu bewegen», nur die paar ilos zu viel, die jedes fünf- die Bergbahnen der verschiedenen Win- meinte sie. te Kind in de Schweiz auf die Waage tersport-Destinationen. Ob Engelberg- «snow for free» auch in diesem bringt, sonder auch ernsthafte gesund- Brunni, Mo1son, Pizol, Sattel-Hoch- Winter heitliche Kon equenzen wie Altersdia- stuckli, Wiriehorn, Villars-sur-011on Dank der Unterstützung der Projekt- betes, Herz-Kreislauf-Probleme oder oder Wildhaus: Sie alle bieten den Kin- partner hTltersport, Alpiq, Gar Tourisme Osteoporose, ganz zu schweigen von dem im Rahmen des «snow for free»- Suisse und verschiedener Bergbahnen Konzentrationsschwierigkeiten, die sich Nachmittages kostenlose Skipässe. dürfen auch im kommenden Januar auf die schulischen Leistungen auswir- Bemard Russis aktives Engagement wieder rund 2000 jugendliche Teilneh- ken. Gerade beim Wintersport sind Für Bernhard Russi ist das Projekt mer aus Bern, Fribourg, Lausanne, nebst den üblichen «bewegungshem- keineswegs nur ein Lippenbekenntnis. Luzern, Morges, St. Gallen, St-Prex, menden» Faktoren wie Medienkonsum Der anerkannte Skiexperte und TV- Winterthur, Zürich und neuerdings ver- oder Urbanisierung vor allem auch die Kommentator ist jedes Jahr höchstper- mutlich auch aus Olten auf die Piste: Kosten für Ausrüstung und Skipass sönlich mit von der Partie. Während Ski- und Snowboard-Unterricht, Mate- sowie die Distanz zu den Bergen zusätz- jeweils eines Nachmittags begleitet er rialausleihe, Transport und Skipass, liche Gründe, die immer mehr Kinder die Kinder auf die Skipiste. Bei seinem alles ist kostenlos. Teilnehmen können und Familien vom Schneesport fernhal- Einsatz im letzten Winter in Engelberg alle Kinder und Jugendlichen im Alter ten. Nebst der nicht genutzten Chance meinte er: «Dass für Spitzensportler Be- von 9 bis 13 Jahren. Um die Mittagszeit im und viel für Bewegungszeit Winter wegung im Zentrum ihres Lebens steht, fahren die Busse aus den Städten los vielen Spass mit Gleichaltrigen, geht ist klar. Aber Bewegung bereichert das und nach maximal 75 Minuten Fahrzeit Kindern im Alpenland Schweiz auch der Leben aller Menschen. Und insbeson- heissts: Piste frei für «snow for free»! Schnee Bezug zu Natur, Bergen und dere für Kinder ist sie eine wichtige Basis Am Abend werden die meist müden, verloren.

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 18266012 www.management-tools.ch Clipping-Seite 16/44 31. Dezember 2013 Seite: 59

Autor: Pascale Vögeli Kidy Swissfamily (d) Auflage 25'000 Ex. 9015 St. Gallen Reichweite n. a. Leser tel. 071 314 04 44 Erscheint 6 x jähr www.swissfamily.ch Fläche 75'753 mm2 Wert 8'000 CHF aber glücklichen Teilnehmer wieder in die Städte zurückgefahren. Um ein Bewegungserlebnis reicher und hoffent- lich motiviert zur Nachahmung in der Freizeit.

Informationen und Anmeldung ab so- fort unter vw.snowforfree.ch

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 18266012 www.management-tools.ch Clipping-Seite 17/44 31. Dezember 2013 Seite: 59

Autor: Pascale Vögeli Kidy Swissfamily (d) Auflage 25'000 Ex. 9015 St. Gallen Reichweite n. a. Leser tel. 071 314 04 44 Erscheint 6 x jähr www.swissfamily.ch Fläche 75'753 mm2 Wert 8'000 CHF

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 18266012 www.management-tools.ch Clipping-Seite 18/44 31. Dezember 2013 Seite: 20

Blick 8008 Zürich Auflage 179'181 Ex. tel. 044 259 62 62 Reichweite 720'000 Leser www.blick.ch Erscheint 6 x woe Fläche 9'268 mm2 Wert 1'800 CHF FAkti für Kinder Mit Russi auf die Ski Raus aus der Stube - und rauf in die Berge! Mit dem Projekt «Snow for Free» bringt Skiweltmeister und Olympiasieger Bernhard Russi Kinder aus der ganzen Schweiz zum Skifahren. Gratis! Russi erklärt: ((Die Skilifte sind leer, die Strassen in die Berge ebenfalls. Die Kinder sitzen in den warmen Stu- ben hinter ihren Computern, haben keine Bewegung, und vor allem erfahren sie das Element Schnee nicht als etwas Positives. Dem wol- len wir entgegenwirken.)) Wie das funktioniert? Für Jugendliche zwischen 9 und 13 Jahren - egal ob Anfän- ger oder Profi - fahren aus allen grossen Schweizer Städten Busse in die Berge. Ski- oder Snowboardaus- rüstung werden gestellt, lokale Schneesport-Lehrer leiten den Tag vor Ort. Der erste von vier Terminen im neuen Jahr ist am 8. Januar. Zur Anmeldung und allen Infos gehts unter www.snowforfree.ch

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 18040428 www.management-tools.ch Clipping-Seite 19/44 07. Januar 2014 Seite: 12

Autor: bd Der Bund Auflage 46'575 Ex. 3001 Bern Reichweite n. a. Leser tel. 031 385 11 11 Erscheint 6 x woe www.derbund.ch Fläche 2'671 mm2 Wert 200 CHF Berner Sport Wntersport Viermal «Snow for free» Die Wintersport-Aktion «Snow for free», die der frühere Olympiasieger und Welt- meister Bernhard Russi 2005 lanciert hat, findet unter der Leitung der Cleven-Stif- tung auch 2014 wieder statt. An den nächsten vier Mittwochnachmittagen (8./15./22./29. Januar) können Kinder im Alter von 9 bis 13 erneut kostenlos Ski fah- ren oder snowboarden. Für Jugendliche aus der Region Bern geht es ab der Schüt- zenmatte ins Skigebiet Wiriehorn. (Lid) Weitere Infos und Anmeldung: www.snowforfree.ch

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 18169163 www.management-tools.ch Clipping-Seite 20/44 23. Januar 2014 Seite: 17

Autor: ADRIAN PORTMANN Zürcher Oberländer GES Auflage 30'696 Ex. 8620 Wetzikon Reichweite 64'000 Leser tel. 044 933 33 33 Erscheint 6 x woe www.zol.ch Fläche 65'975 mm2 Wert 3'100 CHF Heute Sattel, morgen Kitzbühel ZÜRICH. Bewegen statt Garnen: Mit einem Skinachmittag sollen gegenwärtigen Trend und überrascht auch die Organisatoren. motiviert sich mehr Gestern fuhren Junge werden, zu bewegen. Ob mit Ski oder Snowboard, das Ski- rund 100 Kinder aus der Stadt Zürich gemeinsam in die Berge. Viele gebiet Sattel-Hochstuckli eignet sich mit seillen 14 Pisteiikiloriictei ii und den von ihnen standen das erste Mal auf den Ski oder dem Snowboard. nicht allzu steilen Abfahrten gut für ADRIAN PORTMANN Anhinger wie auch für Fortgeschrittene. Wtihrencl die einen gernüchlichern Der Tag ist gut gewählt: Blauer Him- in und in Deutschland einsetzt. Tempo ihre ersten Kurven versuchen. mel, Sonnenschein und eine Prise Den kostenlosen Skiplausch gibt es flitzen die anderen Schnee erwartet die rund 100 Kinder seit acht Jahren. Er wird jeweils in neun aus Zürich, die sich für den Skitag von Städten angeboten. Auch in diesem «Wir wollen «Snow for Free» angemeldet haben. Jahr haben sich in der ganzen Schweiz die Kinder mit Mit zwei Bussen geht es an diesem rund 2000 Kinder im Alter zwischen 9 dem Mittwochnachmittag nach der Schule und 13 Jahre angemeldet. Die Nachmit- Bewegungsvirus infizieren» vom nebligen Busparkplatz Sihlquai in tage werden von Sponsoren finanziert - Zürich in das sonnige Skigebiet Sattel- Transport, Skipass und Ausrüstung Bernhard Russi, Ex-Skirennahrer Hochstuckli im Kanton Schwyz. sind offeriert. «Es sollen auch Kinder den Berg hinab, als Wer keine eigene Ausrüstung mit- angesprochen werden, deren Eltern wüssten sie, dass es bringt, bekommt diese bei der Talsta- sich keine Winterferien leisten kön- bald an der Zeit ist, tion zur Verfügung gestellt. «Meine nen», sagt Projektleiter Andreas Mi- den Nachhauseweg Freundin erzählt immer vom Skifah- chail. Die Skigebiete sind so gewählt, anzutreten. Denn ren, jetzt will ich das auch versuchen», dass sie in der Nähe fürs Skifahren blei- sagt eine Drittklässlerin, bevor die Kol- der jeweiligen Städ- ben an diesem legin sie an die Hand nimmt und wei- te liegen und kurze Nachmittag gerade terzieht. Wenig später sitzen die beiden Fahrzeiten verspre- einmal zwei Stun- in der Gondel Richtung Gipfel. Nicht chen. Die Kinder den. Für die Anfän- für wenige ist es das erste Mal auf den werden von profes- ger reiche das vollkommen. «Die Kids langen Brettern. Das freut Bernhard sionellen Skileh- sind nach einem Nachmittag in den Ber- Russi, der sich seit Jahren für das Pro- rern angeleitet. gen jeweils hundemüde», sagt Russi. jekt engagiert. «Wir wollen die Kinder «Das macht den Nach einem heissen Punsch geht es mit dem Bewegungsvirus infizieren», Unterschied zu den für die Kleinen zurück ins Flachland. sagt der ehemalige Weltcupfahrer. Skitaen der Schu- Nur einer hat noch keinen Feierabend. len, wo keine professionelle Betreuung Auch wenn die Kinder wis- Nachdem die Busse weg sind, reist Rus- wenigsten mölich ist», sagt Michail. sen, wer vor ihnen steht, Russi macht es si direkt weiter nach Kitzbühel, wo er Kurze Freude sichtlich Spass mit den Kleinen. Orga- zusammen mit Sportmoderator Matthi- Auffallend sind die zahlreichen Snow- nisiert wird der Anlass von der Cleven- as Hüppi über die «grossen» Skifahrer boarder unter den 100 Mädchen und Stiftung, die sich für «die gesunde Ent- am Weltcup berichten wird. Jungen. Das entspricht nicht dem wicklung der Kinder» in der Schweiz

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 18560028 www.management-tools.ch Clipping-Seite 21/44 23. Januar 2014 Seite: 17

Autor: ADRIAN PORTMANN Zürcher Oberländer GES Auflage 30'696 Ex. 8620 Wetzikon Reichweite 64'000 Leser tel. 044 933 33 33 Erscheint 6 x woe www.zol.ch Fläche 65'975 mm2 Wert 3'100 CHF

Übung macht den Meister: Unter Anleitung von Ex-Skirennfahrer Bernhard Russi lernen die Kinder, wie man auf Ski steht und wie die erste Kurve zum Erfolgserlebnis wird. BiFder: key

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 18560028 www.management-tools.ch Clipping-Seite 22/44 23. Januar 2014 Seite: 20

Autor: ADRIAN PORTMANN Zürcher Unterländer GES Auflage 19'513 Ex. 8157 Dielsdorf Reichweite 44'000 Leser tel. 044 854 82 82 Erscheint 6 x woe www.zuonline.ch Fläche 65'901 mm2 Wert 2'600 CHF Heute Sattel, morgen Kitzbühel ZÜRICH. Bewegen statt Garnen: Mit einem Skinachmittag sollen gegenwärtigen Trend und überrascht auch die Organisatoren. motiviert sich mehr Gestern fuhren Junge werden, zu bewegen. Ob mit Ski oder Snowboard, das Ski- rund 100 Kinder aus der Stadt Zürich gemeinsam in die Berge. Viele gebiet Sattel-Hochstuckli eignet sich mit seinen 14 Pistenkilonietern und den von ihnen standen das erste Mal auf den Ski oder dem Snowboard. nicht allzu steilen Abfahrten gut fbr ADRIAN PORTMANN Anfänger wie auch für Fortgeschrittene. Während die einen in gemächlichem Der Tag ist gut gewählt: Blauer Him- und Deutschland einsetzt. in Tempo ihre ersten Kurven versuchen, mel, Sonnenschein und eine Prise Den kostenlosen Skiplausch gibt es flitzen die aiideieii Schnee erwartet die rund 100 Kinder seit acht Jahren. Er wird jeweils in neun aus Zürich, die sich für den Skitag von Städten angeboten. Auch in diesem «Wir wollen «Snow for Free» angemeldet haben. Jahr haben sich in der ganzen Schweiz Mit zwei Bussen geht es an diesem rund 2000 Kinder im Alter zwischen 9 die Kinder mit Mittwochnachmittag nach der Schule und 13 Jahre angemeldet. Die Nachmit- dem Bewegungsvirus vom nebligen Busparkplatz Sihlquai in tage werden von Sponsoren finanziert - infizieren» Zürich in das sonnige Skigebiet Sattel- Transport, Skipass und Ausrüstung Bernhard Russi, Ex-Skirennfahrer Hochstuckli im Kanton Schwyz. sind offeriert. «Es sollen auch Kinder den Berg hinab, als Wer keine eigene Ausrüstung mit- angesprochen werden, deren Eltern wüssten sie, dass es bringt, bekommt diese bei der Talsta- sich keine Winterferien leisten kön- bald an der Zeit ist, tion zur Verfügung gestellt. «Meine nen», sagt Projektleiter Andreas Mi- den Nachhauseweg Freundin erzählt immer vom Skifah- chail. Die Skigebiete sind so gewählt, anzutreten. Denn ren, jetzt will ich das auch versuchen», dass sie in der Nähe fürs Skifahren blei- der Städ- sagt eine Drittklässlerin, bevor die Kol- jeweiligen ben an diesem legin sie an die Hand nimmt und wei- te liegen und kurze Nachmittag gerade terzieht. Wenig später sitzen die beiden Fahrzeiten verspre- einmal zwei Stun- in der Gondel Richtung Gipfel. Nicht chen. Die Kinder den. Für die Anfän- für wenige ist es das erste Mal auf den werden von profes- ger reiche das vollkommen. «Die Kids langen Brettern. Das freut Bernhard sionellen Skileh- sind nach einem Nachmittag in den Ber- Russi, der sich seit Jahren für das Pro- rern angeleitet. gen jeweils hundemüde», sagt Russi. jekt engagiert. «Wir wollen die Kinder «Das macht den Nach einem heissen Punsch geht es mit dem Bewegungsvirus infizieren», Unterschied zu den für die Kleinen zurück ins Flachland. sagt der ehemalige Weltcupfahrer. Skitaen der Schu- Nur einer hat noch keinen Feierabend. len, wo keine professionelle Betreuung Auch wenn die wenigsten Kinder wis- Nachdem die Busse weg sind, reist Rus- mölich ist», sagt Michail. sen, wer vor ihnen steht, Russi macht es si direkt weiter nach Kitzbühel, wo er Kurze Freude sichtlich Spass mit den Kleinen. Orga- zusammen mit Sportmoderator Matthi- Auffallend sind die zahlreichen Snow- nisiert wird der Anlass von der Cleven- as Hüppi über die «grossen» Skifahrer boarder unter den 100 Mädchen und Stiftung, die sich für «die gesunde Ent- am Weltcup berichten wird. Jungen. Das entspricht nicht dem wicklung der Kinder» in der Schweiz

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 18560033 www.management-tools.ch Clipping-Seite 23/44 23. Januar 2014 Seite: 20

Autor: ADRIAN PORTMANN Zürcher Unterländer GES Auflage 19'513 Ex. 8157 Dielsdorf Reichweite 44'000 Leser tel. 044 854 82 82 Erscheint 6 x woe www.zuonline.ch Fläche 65'901 mm2 Wert 2'600 CHF

Übung macht den Meister: Unter Anleitung von Ex-Skirennfahrer Bernhard Russi lernen die Kinder, wie man auf Ski steht und wie die erste Kurve zum Erfolgserlebnis wird. BiFder: key

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 18560033 www.management-tools.ch Clipping-Seite 24/44 23. Januar 2014 Seite: 22

Autor: ADRIAN PORTMANN Der Landbote Auflage 30'347 Ex. 8401 Winterthur Reichweite 60'000 Leser tel. 052 266 99 01 Erscheint 6 x woe www.landbote.ch Fläche 66'106 mm2 Wert 3'700 CHF Heute Sattel, morgen Kitzbühel ZÜRICH. Bewegen statt Garnen: Mit einem Skinachmittag sollen gegenwärtigen Trend und überrascht auch die Organisatoren. motiviert sich mehr Gestern fuhren Junge werden, zu bewegen. Ob mit Ski oder Snowboard, das Ski- rund 100 Kinder aus der Stadt Zürich gemeinsam in die Berge. Viele gebiet Sattel-Hochstuckli eignet sich mit seillen 14 Pisteiikiloineterii uiid cleii von ihnen standen das erste Mal auf den Ski oder dem Snowboard. nicht allzu steilen Abfahrteii vt für ADRIAN PORTMANN Anfäiiger wie auch für Fortgeschrittene. \Väliiencl die einen Der Tag ist gut gewählt: Blauer Him- in geinäcliliclieiii und in Deutschland einsetzt. Tempo ihre ersten Kurveii versuchen. mel, Sonnenschein und eine Prise Den kostenlosen Skiplausch gibt es flutzeim die andereii Schnee erwartet die rund 100 Kinder seit acht Jahren. Er wird jeweils in neun aus Zürich, die sich für den Skitag von Städten angeboten. Auch in diesem «Wir wollen «Snow for Free» angemeldet haben. Jahr haben sich in der ganzen Schweiz Mit zwei Bussen geht es an diesem rund 2000 Kinder im Alter zwischen 9 die Kinder mit Mittwochnachmittag nach der Schule und 13 Jahre angemeldet. Die Nachmit- dem Bewegungsvirus vom nebligen Busparkplatz Sihlquai in tage werden von Sponsoren finanziert - in fi zieren» Zürich in das sonnige Skigebiet Sattel- Transport, Skipass und Ausrüstung Bernhard Rund, Ex-Skirennfahrer Hochstuckli im Kanton Schwyz. sind offeriert. «Es sollen auch Kinder den Berg hinab, als Wer keine eigene Ausrüstung mit- angesprochen werden, deren Eltern wüssten sie, dass es bringt, bekommt diese bei der Talsta- sich keine Winterferien leisten kön- bald an der Zeit ist, tion zur Verfügung gestellt. «Meine nen», sagt Projektleiter Andreas Mi- den Nachhauseweg Freundin erzählt immer vom Skifah- chail. Die Skigebiete sind so gewählt, anzutreten. Denn ren, jetzt will ich das auch versuchen», dass sie in der Nähe fürs Skifahren blei- der Städ- sagt eine Drittklässlerin, bevor die Kol- jeweiligen ben an diesem legin sie an die Hand nimmt und wei- te liegen und kurze Nachmittag gerade terzieht. Wenig später sitzen die beiden Fahrzeiten verspre- einmal zwei Stun- in der Gondel Richtung Gipfel. Nicht chen. Die Kinder den. Für die Anfän- für wenige ist es das erste Mal auf den werden von profes- ger reiche das vollkommen. «Die Kids langen Brettern. Das freut Bernhard sionellen Skileh- sind nach einem Nachmittag in den Ber- Russi, der sich seit Jahren für das Pro- rern angeleitet. gen jeweils hundemüde», sagt Russi. jekt engagiert. «Wir wollen die Kinder «Das macht den Nach einem heissen Punsch geht es mit dem Bewegungsvirus infizieren», Unterschied zu den für die Kleinen zurück ins Flachland. sagt der ehemalige Weltcupfahrer. Skitaen der Schu- Nur einer hat noch keinen Feierabend. len, wo keine professionelle Betreuung Auch wenn die Kinder wis- Nachdem die Busse weg sind, reist Rus- wenigsten mölich ist», sagt Michail. sen, wer vor ihnen steht, Russi macht es si direkt weiter nach Kitzbühel, wo er Kurze Freude sichtlich Spass mit den Kleinen. Orga- zusammen mit Sportmoderator Matthi- Auffallend sind die zahlreichen Snow- nisiert wird der Anlass von der Cleven- as Hüppi über die «grossen» Skifahrer boarder unter den 100 Mädchen und Stiftung, die sich für «die gesunde Ent- am Weltcup berichten wird. Jungen. Das entspricht nicht dem wicklung der Kinder» in der Schweiz

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 18559589 www.management-tools.ch Clipping-Seite 25/44 23. Januar 2014 Seite: 22

Autor: ADRIAN PORTMANN Der Landbote Auflage 30'347 Ex. 8401 Winterthur Reichweite 60'000 Leser tel. 052 266 99 01 Erscheint 6 x woe www.landbote.ch Fläche 66'106 mm2 Wert 3'700 CHF

Übung macht den Meister: Unter Anleitung von Ex-Skirennfahrer Bernhard Russi lernen die Kinder, wie man auf Ski steht und wie die erste Kurve zum Erfolgserlebnis wird. Bilder: key

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 18559589 www.management-tools.ch Clipping-Seite 26/44 23. Januar 2014 Seite: 20

Autor: ADRIAN PORTMANN Zürichsee-Zeitung GES Auflage 33'660 Ex. 8712 Stäfa Reichweite 71'000 Leser tel. 044 928 55 55 Erscheint 6 x woe www.zsz.ch Fläche 65'904 mm2 Wert 3'700 CHF Heute Sattel, morgen Kitzbühel ZÜRICH. Bewegen statt Garnen: Mit einem Skinachmittag sollen gegenwärtigen Trend und überrascht auch die Organisatoren. motiviert sich mehr Gestern fuhren Junge werden, zu bewegen. Ob mit Ski oder Snowboard, das Ski- rund 100 Kinder aus der Stadt Zürich gemeinsam in die Berge. Viele gebiet Sattel-Hochstuckli eignet sich mit seinen 14 Pisterikiluiiietern und den von ihnen standen das erste Mal auf den Ski oder dem Snowboard. nicht allzu steilen Abfahrten gut für ADRIAN PORTMANN Anflnger wie auch für Fortgescliritteiie. Wlhrend die eitlen Der Tag ist gut gewählt: Blauer Him- in gemächlichem und in Deutschland einsetzt. lenipa ihre ersten Kurven versuchen, mel, Sonnenschein und eine Prise Den kostenlosen Skiplausch gibt es flitzeim die andeien Schnee erwartet die rund 100 Kinder seit acht Jahren. Er wird jeweils in neun aus Zürich, die sich für den Skitag von Städten angeboten. Auch in diesem «Wir wollen «Snow for Free» angemeldet haben. Jahr haben sich in der ganzen Schweiz Mit zwei Bussen geht es an diesem rund 2000 Kinder im Alter zwischen 9 die Kinder mit Mittwochnachmittag nach der Schule und 13 Jahre angemeldet. Die Nachmit- dem Bewegungsvirus vom nebligen Busparkplatz Sihlquai in tage werden von Sponsoren finanziert - mli zieren» Zürich in das sonnige Skigebiet Sattel- Transport, Skipass und Ausrüstung Bernhard Russi, Ex-Skirennfahrer Hochstuckli im Kanton Schwyz. sind offeriert. «Es sollen auch Kinder den Berg hinab, als Wer keine eigene Ausrüstung mit- angesprochen werden, deren Eltern wüssten sie, dass es bringt, bekommt diese bei der Talsta- sich keine Winterferien leisten kön- bald an der Zeit ist, tion zur Verfügung gestellt. «Meine nen», sagt Projektleiter Andreas Mi- den Nachhauseweg Freundin erzählt immer vom Skifah- chail. Die Skigebiete sind so gewählt, anzutreten. Denn ren, jetzt will ich das auch versuchen», dass sie in der Nähe fürs Skifahren blei- sagt eine Drittklässlerin, bevor die Kol- der jeweiligen Städ- ben an diesem legin sie an die Hand nimmt und wei- te liegen und kurze Nachmittag gerade terzieht. Wenig später sitzen die beiden Fahrzeiten verspre- einmal zwei Stun- in der Gondel Richtung Gipfel. Nicht chen. Die Kinder den. Für die Anfän- für wenige ist es das erste Mal auf den werden von profes- ger reiche das vollkommen. «Die Kids langen Brettern. Das freut Bernhard sionellen Skileh- sind nach einem Nachmittag in den Ber- Russi, der sich seit Jahren für das Pro- rern angeleitet. gen jeweils hundemüde», sagt Russi. jekt engagiert. «Wir wollen die Kinder «Das macht den Nach einem heissen Punsch geht es mit dem Bewegungsvirus infizieren», Unterschied zu den für die Kleinen zurück ins Flachland. sagt der ehemalige Weltcupfahrer. Skitaen der Schu- Nur einer hat noch keinen Feierabend. len, wo keine professionelle Betreuung Auch wenn die wenigsten Kinder wis- Nachdem die Busse weg sind, reist Rus- mölich ist», sagt Michail. sen, wer vor ihnen steht, Russi macht es si direkt weiter nach Kitzbühel, wo er Kurze Freude sichtlich Spass mit den Kleinen. Orga- zusammen mit Sportmoderator Matthi- Auffallend sind die zahlreichen Snow- nisiert wird der Anlass von der Cleven- as Hüppi über die «grossen» Skifahrer boarder unter den 100 Mädchen und Stiftung, die sich für «die gesunde Ent- am Weltcup berichten wird. Jungen. Das entspricht nicht dem wicklung der Kinder» in der Schweiz

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 18560164 www.management-tools.ch Clipping-Seite 27/44 23. Januar 2014 Seite: 20

Autor: ADRIAN PORTMANN Zürichsee-Zeitung GES Auflage 33'660 Ex. 8712 Stäfa Reichweite 71'000 Leser tel. 044 928 55 55 Erscheint 6 x woe www.zsz.ch Fläche 65'904 mm2 Wert 3'700 CHF

Übung macht den Meister: Unter Anleitung von Ex-Skirennfahrer Bernhard Russi lernen die Kinder, wie man auf Ski steht und wie die erste Kurve zum Erfolgserlebnis wird. BiFder: key

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 18560164 www.management-tools.ch Clipping-Seite 28/44 23. Januar 2014 Seite: 10

20 Minuten GES 8004 Zürich Auflage 493'236 Ex. tel. 044 248 68 20 Reichweite 1'571'000 Leser www.20min.ch Erscheint 5 x woe Fläche 15'132 mm2 Wert 11'700 CHF Mit Russi auf den Ski unterwegs

SATTEL. Der ehemalige Skiweltmeister und Olympiasieger Bern- hard Russi hat gestern im Skigebiet Sattel! Hochstuckli im Kanton Schwyz Kinder unter- richtet - im Rahmen des Prolekts «Snow for Free» der Cleven-Stif- tung. Sozial benachtei- ligten Kindern wird damit ein Schneesport- erlebnis auf Ski oder dem Snowboard er- möglicht.

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 18559570 www.management-tools.ch Clipping-Seite 29/44 24. Januar 2014

Freiburger Nachrichten Schweiz (deutsch) Visits 72'073 Tageszeitung (regional) Wert 100 CHF www.freiburger-nachrichten.ch

Gratis auf die Piste

Artikel im Web

Gratis auf die Piste

Ein Junge macht sich auf der Freiburger Schützenmatte bereit für den kostenlosen Skinachmittag.Bild Charles Ellena

15 Kinder aus dem Kanton Freiburg verbrachten am Mittwoch einen kostenlosen Skinachmittag im Moléson-Gebiet. Dies im Rahmen des schweizweiten Projekts «Snow for free», das Kindern den Schneesport näherbringen will.

«Hast du ein Picknick dabei?», fragt Snowboardlehrer Adrian Zadory den neunjährigen Caio. ...

Dieser Artikel ist den Abonnenten der Freiburger Nachrichten vorbehalten.

Wenn Sie bereits registriert sind, loggen Sie sich bitte ein:

Benutzername *

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 18600992 www.management-tools.ch Clipping-Seite 30/44 24. Januar 2014 Seite: 7

Autor: REGULA BUR Freiburger Nachrichten Auflage 16'515 Ex. 1701 Freiburg Reichweite 30'000 Leser tel. 026 426 47 47 Erscheint 6 x woe www.freiburger-nachrichten.ch Fläche 56'205 mm2 Wert 1'600 CHF Gratis auf die Piste 15 Kinder aus dem Kanton Freiburg verbrachten am Mittwoch einen kostenlosen Skinachmittag im Molson-Gebiet. Dies im Rahmen des schweizweiten Projekts «Snow tor free», das Kindern den Schneesport näherbringen will. REGULA BUR «Hast du ein Picknick dabei?», Mutter, Patricia Mendes. Des- Nelson zu, der nach einem fragt Snowboardlehrer Adrian halb sei sie sehr froh um ein Sturz wieder aufsteht und den Zadory den neunjährigen solches Angebot, bei dem die Schnee wegklopft. Gaio. Dieser nickt und klettert Kinder kostenlos ein Skibillett, Gegen 17 Uhr ist der Gar mit seinen Skischuhen in den Ausrüstung und professionelle wieder in Freiburg, die Eltern Gar, wo bereits 14 weitere Kin- Betreuung erhielten. holen ihre Kinder ab. «Ich ha- der auf ihren Plätzen sitzen. Sie be gelernt, wie man Kurven alle haben sich für den Ski- Jeder nach seinem Niveau macht», sagt Nelson, der sich nachmittag des Projekts «Snow In Moleson-Vfflage werden zu Hause sofort auch für den for free» (siehe Kasten) ange- die Kinder in ihrem Niveau kommenden Mittwoch anmel- meldet und können an diesem entsprechende Gruppen auf- den wffl. Er ist nicht der Einzi- Mittwochnachmittag kosten- geteilt. In der einen Skigruppe ge, dem der Skinachmittag ge- los im Mol&on- Gebiet Skifah- sind die Schwestern Jana und fallen hat. ren gehen. Dunja mit ihrer Freundin Joil- Trotz der guten Rückmel- le. Sie seien öfters auf der Piste dungen: Ein Wermutstropfen Kinder erhalten Ausrüstung anzutreffen, sagen die drei. bleibt für Adrian Zadoiy: «Es Während viele Kinder wie «Ich kann Skifahren, seit ich kann doch nicht sein, dass ein Gaio ihre Ausrüstung selbst klein bin», meint die neunjäh- solches Angebot nur so wenig mitbringen und schon oft auf rige Jana. genutzt wird», meint er, hat je- der Piste waren, gibt es auch Während die Skifahrer alle doch auch eine Erklärung pa- solche wie den ellährigen Nel- geübt sind und sich sofort auf rat: «Hätten wir die beiden ers- son: «Ich war erst ein Mal auf die Piste wagen, üben die ten Male wegen des Schnee- dem Snowboard und habe Snowboarder fast alles An- mangels nicht absagen müs- kein eigenes Brett.» Für eine fänger - zunächst auf einem sen, wären wohl jetzt mehr flachen Teilstück.-- «Strecke die füntköpfige Familie sei der Ski- Kinder gekommen.» sport sehr teuer, erklärt seine Arme aus, um das Gleichge- wicht zu behalten», ruft Zadory

Zum Projekt Kostenloses Schneevergnügen für Kinder Orgnistoren des Projekts sich n Kinder und jugendliche «Snowforfree» sind der ehe- zwischen neun und 13 jahren. mlige Skiweitmeister und An vier Mittwochnchmittgen Olympisieger Bernhard Russi im inur können diese kosten- sowie die 2004 gegründete los uf die Piste. Auch die Aus- Cieven-Stiftung, welche Kinder rüstung wird bereitgestellt. rb zu mehr Bewegung motivieren Letzter Tag: Mi., 29. Januar. Mehr Infos will. «Snow for free» richtet und Anmeldung: www.snow{or{ree.ch

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 18600082 www.management-tools.ch Clipping-Seite 31/44 24. Januar 2014 Seite: 7

Autor: REGULA BUR Freiburger Nachrichten Auflage 16'515 Ex. 1701 Freiburg Reichweite 30'000 Leser tel. 026 426 47 47 Erscheint 6 x woe www.freiburger-nachrichten.ch Fläche 56'205 mm2 Wert 1'600 CHF

Ein Junge macht sich auf der Freiburger Schützenmatte bereit für den kostenlosen Skinachmittag. Bild Chrls Elln

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 18600082 www.management-tools.ch Clipping-Seite 32/44 24. Januar 2014 Seite: 8

Autor: mig Der Landbote Auflage 30'347 Ex. 8401 Winterthur Reichweite 60'000 Leser tel. 052 266 99 01 Erscheint 6 x woe www.landbote.ch Fläche 6'587 mm2 Wert 400 CHF Günstig oder gratis in den Schnee

Weil viele der städtischen Schulen Frühlingsferien in Grindelwald und keine eigenen Skilager anbieten, gibt Zermatt stattfinden (500 Franken). es gleich mehrere stadtweite Lager. Komplett gratis ist das Angebot Die Wintersport- und Ausbildungs- «Snow for Free» für Kinder von 9 bis kommission (Wako) bietet in der ers- 13 Jahren: An vier Mittwochnach- ten Sportferienwoche Lager in der mittagen im Januar fahren zwei Cars Lenzerheide, Churwalden und Ober- nach Wildhaus. Vorkenntnisse oder saxen an und betreut das Winter- eigene Bretter sind nicht Bedingung: sportlager Töss in den Fideriser Heu- Skilehrer betreuen die Anfänger und bergen. Kostenpunkt: 250 Franken das Sportgeschäft Siro verleiht die ohne Skipass. Das Sportamt Winter- Ausrüstung gratis. Rund 400 Winter- thur unterstützt zudem die Schnee- thurer Kinder nutzen jährlich das sportcamps von Ueli Lüscher, die Angebot, das es auch in acht weite- über die Weihnachts-, Sport- und ren Schweizer Städten gibt. (mig)

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 18600018 www.management-tools.ch Clipping-Seite 33/44 25. Februar 2014

RTS Un 1211 Genève Wert n. a. Schweiz (französisch) Sender/Sendung TV/Radio

Le Journal - Sotchi 2014

TV-Clip

Interview avec Bernhard Russi

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 19280835 www.management-tools.ch Clipping-Seite 34/44 29. Dezember 2013 Seite: 32

SonntagsBlick Sport 8008 Zürich Auflage 203'351 Ex. tel. 044 259 62 62 Reichweite n. a. Leser www.blick.ch Erscheint woe Fläche 29'127 mm2 Wert 14'400 CHF

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 18024152 www.management-tools.ch Clipping-Seite 35/44 29. Januar 2014

SRF 1 8052 Zürich Wert n. a. Schweiz (deutsch) Sender/Sendung TV/Radio

«myZambo» vom 29. Januar 2013

TV-Clip

Wir begleiten Kinder, die zum ersten Mal auf Ski stehen und Anja mit ihrer Hündin Leika, die zusammen Skijöring trainieren. Im «myFotoshooting» verwandeln wir «Zambo»-Mitglied Blikki in die Sängerin LaFee.

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 19765489 www.management-tools.ch Clipping-Seite 36/44 30. Januar 2014 Seite: 42

Die Weltwoche 8021 Zürich Auflage 63'588 Ex. tel. 043 444 57 01 Reichweite 252'000 Leser www.weltwoche.ch Erscheint woe Fläche 256'381 mm2 Wert 70'600 CHF Der Diamant aus Andermatt Bernhard Russi ist der Schweizer Erfolgstyp schlechthin. Was er anpackt, scheint zu gelingen. Zuletzt entwarf er für Wiadimir Putin die olympische Abfahrtspiste. Woher stammt die ausgeprägte Siegermentalität des Urner Abenteurers, Goldmedaillen-Gewinners und Geschäftsmannes? Von Martin Born und Raffael Waläner (Bilder)

Titel und Inhalt i nteressicrtcn Bernhard Russi auch glauben sollen, dem Sonnyboy, dem alles Joos Minsch, Hanspeter Rohr und Kurt Hugg- nicht, als er im November 1971 den Buchladen so leicht zu fallen schien, der so locker war und -ler vier Fahrer gesetzt: Jean-Daniel Dätwyler, betrat. Entscheidend für ihn wardie Dicke des sich mit allen gut verstand. Diesem Glücks- Edy Bruggmann, Andreas «Säte'> Sprecher Buches, das er kaufen wollte: 900 Seiten soll- kind aus Andermatt, dem der Erfolg in den und Dumeng Giovanoli. Nur alsJokcr erhälter ten es sein. Denn dann, so hatte er ausgerech- Schoss zu fallen schicn. Der mit 24 schon fast ein Aufgebot für Gröden. net, wurden, wenn er anjedem Abend vor dem alles erreicht hatte, wovon andere nur träu- Einschlafen drei Seiten lesen wUrde, an den men: Weltmeister, Olympiasieger. Eine mar- Ohne Wachs zum Sieg in Gröden Wochenenden zehn und zwischen Weihnach- chenhafre Karriere. Was nicht einmal eine Am Tag vor dem ersten Training testet Russi ten und Neujahr etwas mehr, am 6. Februar Übertreibung war, wie die Geschichte der Skis. Er will einer Touristin ausweichen, und 1972 noch drei Seiten übrigbleiben. Danach goldenen WM-Abfahrt von Gröden zeigt. weil die Bindung auf null eingestellt ist, landet würde er, wie immer nach diesem Ritual, gut Bernhard Russi, das Talent aus Andermatt, er in einem Steinhaufen. Röntgenaufnahmen einschlafen. Und am Tag danach bereit sein für das von der Beleuchtung der Schanze bei der bestdtigen: Die linke Hand ist wieder gebro- den wichtigsten Tag seines Lebens: für die Gemsstockbahn profitiert, um am Abend nach chen. Der Arzt schickt Russi nach Hause. Doch Olympiaabfahrt von Sapporo. der Arbeit gleich daneben Slalom zu trainie- der weigert sich. So wird aus dem Bruch offizi- Russi erinnert sich nicht mehr an den Inhalt ren, und der es dank einem Sialomsieg in ei- eh eine Verstauchung. Und weil sich auch noch von «Vom Winde verweht», aber er weiss, dass nem FIS-B-Rennen in die Selektion i der Nati- Giovanoli verletzt, erfüllt sich der Traum vom die Rechnung aufging. Als Teil seines ausge- onalmannschaft (heute würde man von WM-Start. Russi zieht die Startnummer i. klügelten Planes der Olympiavorbereitung. Er C-Kader sprechen) geschafft hat, erhält ein An- Der Rest ist eines der vcrriicktcsten, aber war beeindruckt gewesen, als ihm Edy Brugg- gebot, für den James-Bond-Film «On Her wohl bekanntesten Kapitel im Skirennsport. mann, 1968 der erste Schweizer Gewinner Majesty's Seeret Service» einen Stunt zu über- Das Warten am Start wird für ihn zur Qual. Er eines Weltcup-Rennens, erzählt hatte, wie un- nehmen. Es geht um ein paar Szenen, die im hört die miserablen Zeiten von Dätwylcr und heimlich beeindruckend Olympische Spiele April nachgedreht werden müssen. Er über- Sprecher. Die Schweizer haben verwachst. Rus- seien: «Es ist so wahnsinnig, dass du am legtnichtzweimal: Wer will nicht io Franken si flucht, aber er gibtsich nicht geschlagen. Die Morgen vor dem Rennen die Zähne nicht mehr verdienen. wenn er als Stift izo im Monat er- Manschette, die seine gebrochene Hand wirst putzen können.'> schützt, reisst er weg. Als Verletzter kann ich Derjunge Leutnant Ogi aus kein WM-Rennen fahren, sagt er sich. Als er Schwere Verletzung beim Bond-Dreh Kandersteg war Russis Trainer zum Starthaus fährt, weist ihn Wachsspezia- Dagegen wollte er etwas tun. Und vor allem list Paul Berlinger an, die Ski hochzustellen. wollte er sich am Tag X keine Vorwürfe machen in der Kandidatengruppe. Und mit der Ziehklinge kratzt er alles ab, was müssen. Im Sommer liess er sich ohne Be- an Wachs auf dem Belag ist. Der Kratzton schwerden - Mandeln und Weisheitszähne ent- hält? Russi spielt einen der Bösewichte, die durchdringt das Mark. Berlinger hat am Mor- fernen. Und bei allem, was er tat, befolgte er ein Bond an den Kragen wollen. Er rast vom Win- gen, als er von der Bergstation zum Start fuhr, System, das er«Plus eins» nannte. «Wenn wir im terhorn zur Strasse zwischen Hospental und bemerkt, dass er mit seinen ungewachsten Ski Training zehnmal zoo Meter liefen, hängte ich Realp. Seine Fahrt endet mit einem Flug über schneller war als der französische Teamchef einen elften Lauf an. Wenn alle andern nach eine Mauer und einer harten Landung auf der Gaston Perrot auf seinen gewachsten Latten. zwölf Sialomläufen das Training beendeten, Strasse. Glaubt man dem Film, wird er von ei- Er sagt, als er kratzt, so etwas wie: «Das ist es, fuhr ich noch einmal hoch und machte einen ner Schneeschleuder erfasst und zerstückelt. was es heute braucht.» dreizehnten. Wenn ich eine Treppe hinauflief, Die Wirklichkeit ist nicht viel weniger dra- Russi gewinnt das Rennen. Die Stimme von machte ich zuletzt noch zwei Spriinge. Den fünf- matisch. Russi bleibt auf der Strasse liegen. TV-Reporter Karl Erb erstickt in Träden. Und zig Liegestützen folgte eine einundfünfzigste.» Neben der Nase sind zwei Nackenwirbel ge- Russi sagt im Rückblick: «Ich hatte Glück, und Physisch sei er deswegen nicht besser gewor- brochen. Während dreier Monate liegt er im es war sehr viel Zufall im Spiel. Aber ich war den, sagt Russi. Doch als er auf dem Mount Spital, die an der Handwurzel gebrochene auch bereit für diese Stunde. Denn ich hatte Eniwa, dem «glücklichen Berg», am Abfahrts- HandbleibtsogarsechsMonate im Gips. Doch diese besondere Situation in Gedanken immer start stand und er sich die Frage stellte, «war- Russi lässt sieh nicht aufhalten. Er wird zum wieder durchgespielt. Und so war ich nicht um soll gerade ich das Rennen gewinnen», Leader der neuen Rennfahrergeneration mit überrascht, als ich unterwegs merkte, dass ich hatte er eine Antwort: «Weil ich mehr getan Walter Treseh, Ren Bcrthod und Manfred sehr schnell war.» habe als alle andern.>» Er hatte die Überzeu- Jakober, die auch im Jassen hätte um Medail- Russi und das Glück. Eine dauerhafte Ver- gung, die es braucht, um als Favorit das wich- len kämpfen können. bindung, wie er findet, aber keine ganz zufl- tigste Rennen zu gewinnen. Und er fuhr zu Beim Lauberhornrennen von 1970 flihrt ligc. Er umschreibt sie so: »Ich wusste, dass ich Gold. Roland Collombin, der Aufsteiger aus Russi mit Nummer 73 auf den zehnten Platz, so hart arbeiten musste, um bereit zu sein, dem Wallis, der noch im blauen Anzug des B- eine Woche später wird er in Garmisch schon wenn das Glück vorbeikam. Und es kam oft Kaders fuhr, wurde mit 64 Hundertstelsekun- Vierter. Er erkämpft sich damit einen Start- vorbei.» Nicht nur in Gröden und Sapporo, den Rückstand Zweiter. platz in der ersten lser-Gruppe.Aber noch kei- auch danach, als er zu dem wurde, was er noch Die Details seiner akribischen Vorbereitung nen im starken WM-Abfahrtsteam. Dort sind heute ist: die nationale Sportikone zwischen hatte Russi für sich behalten. Wer hätte ihm trotz den verletzungsbedingten Ausfällen von Ferdy Kühler und Roger Federer.

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 19290277 www.management-tools.ch Clipping-Seite 37/44 30. Januar 2014 Seite: 42

Die Weltwoche 8021 Zürich Auflage 63'588 Ex. tel. 043 444 57 01 Reichweite 252'000 Leser www.weltwoche.ch Erscheint woe Fläche 256'381 mm2 Wert 70'600 CHF

«Plus eins»: Sportlegende Russi.

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 19290277 www.management-tools.ch Clipping-Seite 38/44 30. Januar 2014 Seite: 42

Die Weltwoche 8021 Zürich Auflage 63'588 Ex. tel. 043 444 57 01 Reichweite 252'000 Leser www.weltwoche.ch Erscheint woe Fläche 256'381 mm2 Wert 70'600 CHF

Das Guck trug auch Namen. Es hiess Dölf Ogi, kommt Klammer zu ihm, gibt ihm die Hand konnten, wenn wir eine leere Seite füllen muss- Roland Collombin, Franz Kkmmcr. Der junge und sagt: «Der Beste soll gewinnen.» ten. Russi hatte immer etwas Interessantes, das Leutnant Ogi aus Kandersteg war Russis Trai- er erzählen konnte. ner in der Kandidatengruppe des Skiverbandes. Die zweite Karriere Das Ende der ersten wurde zum Beginn der Nach den medaillenlosen Spielen 1964 war er Russi zeigt ' seiner zwCitCn KarricrC, deren Ende noch immer mit dem Auftrag zu m Nachwuchschef gewählt Karriere. Der sonst so konservative Techniker nicht abzuschen ist. Er wurde TV-Kommenta- worden, 1972 fl Sapporo Medaillen nach Hause mit der akribischen Linienwahl wählt eine tor, Werbeträger, Geschäftsmann, Abenteurer. zu bringen. «Für mich war er entscheidend», «Olyni pia-Linle, intuitiv und riskant». Am Ziel Und eine Art von Mister Winter-Olympia. sagt Russi. «Er war es, der uns die Grenzen auf- leuchtet eine Zeit auf, die Klammer zu denken Am Fernsehen ist er der Fachmann, der zu zeigte. Und uns klarmachte, dass hundert Pro- gibt. 1:46,06. «Wäre ich nur sieben Hundertstel erklären versucht, was uns die laufende Uhr zelt nicht genügen.» Ogi war ein Schlauch- schneller gefahren und Klammer hätte am erzählt. Seit 35 Jahren. Zuerst mit Karl Erb, meister, der jede Art von Laueribetrieb hasste. Start 1:45 gehört - er hätte sich geschlagen ge- dessen Tochter er Götti ist, seit bald dreissig geben>', sagt Russi heute. Klammer hört aber Jahren mit Matthias Rüppi. Er erfand die Russi vs. Klammer vor 60000 Zuschauern nur 1:46, weiss, dass er noch mehr riskieren Fahrt mit der Kamera und führte diese am Ein Erlebnis ist beiden bis heute in Erinnerung muss,begehtFchler, doch er lässt die Ski laufen Lauberhorn bis zooB auch selber durch. Dabei geblieben Trainingslager in Pontresina. Es und macht aus dem Rückstand im Schlussteil war er meist schneller als bei seiner Premiere schneit und chuttet, auf der Lagalp ist kein Trai- einen Vorsprung von 33 Hundertstelsekunden. aufder längsten Abfahrt der Welt. Wenn er hei- ning möglich. Ogi bietet seine Truppe zum Russi ist der Erste, der ihm gratuliert. nen Spass mehr habe, werde er den Kopfhörer Konditionstraining auf. Und ärgert sich: Die «Ich bin meditativ nicht anfällig», sagt Rus- beiseitcicgcn. Ei nfach aufhören, wie damals in meisten sind ungenügend angezogen. Keine si heute, «aber als ich am Ziel stand, spürte ich, Garmisch, von einem Tag aufden anderen. Jacke, keine Handschuhe. Er sagt: «

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 19290277 www.management-tools.ch Clipping-Seite 39/44 30. Januar 2014 Seite: 42

Die Weltwoche 8021 Zürich Auflage 63'588 Ex. tel. 043 444 57 01 Reichweite 252'000 Leser www.weltwoche.ch Erscheint woe Fläche 256'381 mm2 Wert 70'600 CHF

mit seinen vielen Lawinenverbauungen aufge- wachsen ist, fand er eine Lösung: «Zu zwei Drit- teln folgte ich den Lawinenzügen.» Dort hatte die Natur ausgeholzt. Für die Sichcrhcit sollten Verbauungen und Sprenganlagen sorgen. Russi brauchte Zeit, um den Russen zu erklä- ren, dass er zwar gewisse Linien auf der Karte einzeichnen könne, dass eine Abfahrt aber am Berg gebaut werde. Er muss sie überzeugt ha- ben. Sie stellten ihm einen i-ielikopter zur Ver- fügung, einen der grossen, wie es sie nur in Russland gibt. «Wir sind hinaufgeflogen», er- zählt Russi, «es war neblig, und der Heu konn- te nicht landen. Also liess ich mich mit einer Leiter auf den Boden bringen. Sie war zu kurz, so dass ich zuletzt an der untersten Sprosse hing und mich fallen lassen musste.» Von den 25 Leuten, die mitgeflogen waren, fassten sich zwei ein Herz und beglei teten ihn. Fiinf Stunden später war das Trekking-Abcn- teuer im nebligen Urwald überstanden. Das Olyrnpia-Abcnteuerkonntc beginnen.

Putjns Handynummer Es war kein einfaches Unterfangen. «Es hatte viek Hürden>', sagt er, «sogar eine sprachliche Doppeihtirde. Verantwortlich waren Russen, aufder Piste arbeiteten Türken, und ich konn- te nie mit den Leuten d irekt reden.» Er kämpf- te mit dem fehlenden technischen Know-how, habe erklären müssen, «was eine Skipiste und eine Rechtskurve» ist, und als sich die Türken bei den Erdbewegungen schwertaten, liess er «Mehrgetan als alle andrn>: Olympiasieger Russi (M.), Colombin (r.) in Sapporo, 1972. Paul Accola einfliegen, den Weltcup-Sieger von 1991 und «besten Baggerfahrer der Welt». andern Aufgaben und seinen vielfältigen Russis bisher letztes Werk ist Sotschi. Und für den äussersten Notfall hatte er Wiadi- Freizeitvergnügen erledigt. Eine Frage des Russlands erstes Skigebiet, das mit dem mir Putins Handynummer gespeichert. Zeitmanagements. Westen mithalten kann. Im Kaukasus, am Nach rund dreissig Besuchen ist derjob «zu In Sotschi wird Russi seine 13. Olympischen Schwarzen Meer. 99 Prozent» erledigt. Russi ist zufrieden und Spiele erleben. Zweimal war er als Rennfahrer Als er das Gebiet vor achtJahren kennenlernte, steht zu seinem Werk. «Die Pisten sind gut dabei, 1980 «nur» als TV-Kommentator, seit «war da nichts, einfach gar nichts>, wie er sagt, und für alle Disziplinen rennbereit. Russland 1984 zusätzlich als Pistenbauer. Tn Sarajevo «keine Strasse im Tal, kein Weg in den Bergen». erhält ein modernes und doch nicht übertrie- war er nur in der Endphase als Sicherheits- Er stand oder sass vor einer Karte des 1937 Quad- ben grosses Skigebiet in einer wunderschönen experte dabei, seit 1988 hat der gelernte ratkilometer grossen Sotschi-Nationalparks, der Landschaft, die 0,1 Promille des ganzen Natio- Bauzeichner mit Ausnahme von Whistler an das 2633 Quadratkilometer grosse, von der nalparks ausmacht. Natürlich hätte es auch zoio sämtliche Olympiaabfahrten Unesco zum Weltkulturerbe ernannte Kauka- billiger gebaut werden können, wenn gewisse entworfen und «gebaut». Dazu auch die meis- sus-Naturreservat grenzt (zusammen ergibt das Arbeiten nicht hätten zwei- oder dreimal aus- ten WM-Strecken. Spektakula r sollen sie sein. eine Fläche, die einem Neuntel der Schweiz ent- geführt werden müssen. Ei ne Herausforderung. Und doch, so betont er, spricht). Hierleben zo verschiedene Wirbeltier- Russi freutsich auf die Spiele.WennPolitiker habe er stets auf zwei Dinge geachtet: Ökolo- arten. Die Wisente, die schon Fast ausgestorben jetzt mitßoykott drohen, findeter das «feige». gie und Nachhaltigkeit. Er erzählt von einem wären, gehören wie Wolf, Bär und Luchs dazu. «Man darf den Sport nicht für politische geschützten Pflanzchen in Hakuba, dem Ski- Der Leopard soll dank Olympia wieder angesie- Machtkämpfe missbrauchen und in der gan- gebiet der Winterspiele von 1998 in Nagano. delt werden. Zum Maskottchen der Spiele hat er zen Welt Sportler bestrafen, die alles dafür Eine zwanzig Meter breite Zone durfte nicht es bereits geschafft. Die Olympia-Macher von tun, um hier dabei zu sein. Ein Boykott ändert befahren verden. Russi baute einen Sprung Sotschi 2014 legten, wie sie behaupten, grossen nichts. Wer mit der Politik von Herrn Putin ein, liess über das Pflanzchen fliegen, und alle Wert auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. nicht einverstanden ist, soll sich bitte mit ihm waren glücklich. 1992 zauberte Russi eine OK-Präsiden t Di mi tri Tschemischenko ver- an den Tisch Setzen.» Abfahrtsstrecke in die ««zu steile, zu felsige, zu sprach eine Anlage in « Wer Bellevarde von Val-d'is?re. Er ernrere harsche den Naturschätzen für die ganze Welt><. gegen Gigantismus ist, muss auch etwas dage- Kritik von vielen Fahrern und begrü ndete eine In der Praxis hiess das für Russi: Die Pisten soll- gen tun. 7000 Teilnehmer zulassen statt so 000. neue Epoche im Ski-Bau. <«Die Industrie muss- ten harmonisch ins Gelände geschlagen werden. Statt 29 nur noch 17 Sportarten, statt 15 000 Me- te sich viele Gedanken machen, wie sie auf die Gerodet wird so viel wie nötig und so wenig wie dienleute nur noch iOOOO. Das wäre konse- engen Radien reagieren wollte», sagt er. möglich. Als Andermatter, der am Gemsstock quent.» Er selber ist stolz darauf, dass er als Pis-

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 19290277 www.management-tools.ch Clipping-Seite 40/44 30. Januar 2014 Seite: 42

Die Weltwoche 8021 Zürich Auflage 63'588 Ex. tel. 043 444 57 01 Reichweite 252'000 Leser www.weltwoche.ch Erscheint woe Fläche 256'381 mm2 Wert 70'600 CHF

aus Träumen». Auch wenn sich der Kreis im Le- ben auch bei Bernhard Russi schliesst. Der Andermatter, dem der Vater Bescheiden- heFt und Bodenständigkeit eingeimpft hatte, hat in den letzten Jahren immer mehr zu den Andermatter Wurzeln zurtickgefunden. Was auch daran liegt, dass es in seiner Ehe mit Man, einer um s4jahrejüngenen Schwedin, nach fast 20 Jahren kriselte, er sein Unterländer Haus in Zumikon 2009 Tlt Sack und Pack verliess und nach Andermatt zurückkehrte. Nach einem Jahr Trennung fanden sich die beiden wiedei und seither verbringen sie auch gemeinsam viel mehr Zeit in Andermatt. Hier findet Russi auch das, was für ihn neben Qualität, Präzision und Fleiss die Schweiz auszeichnet: Die Natur- verbundenheit. Seinen 60. Geburtstag feierte er ganz allein auf einem Berggipfel, an Silves- ter steigt er jedes Jahr mir den Fellen in eine Hütte oberhalb von Andermatt und begrüsst das neue Jahr dort, wo er sich am wohlsten fühlt. «Ich bin ein Traditionalist», sagt er. Logisch, dass er sich denjüngsten Entwicklung im Bergdorfstellen musste. Auch wenn ersieh als «völlig unpolitischen Mensehen» bczcichnct (was wohl mit ein Grund seiner sei t über 40 Jah- ren anhaltenden Popularität ist - so kommt er nie dazu, sich in die Nesseln zu setzen). Er sah sich Samih Sawinis' Ausbauprojekt an und liess sich dafür begeistern. Deshalb sitzt er auch im Verwaltungsrat der Andermatt Swiss AG, die das Resort vermarktet, und der Andenmatt Sedrun Sport AG, dem Zusammenschluss der «Mit dem guten Beispiel voran»: J ugendprojekt «Snow for Frec» auf dem Hochstuckli. beiden Skigebiete. <«Wenn ich reinrede, geht es um Sport>«, sagt er und meint den Golfplatz und tenbauer der Winterspiele 2018 VOfl Dschunge', fuhr die Wahnsinns-Rallye Paris— das Skigebiet. Er ist überzeugt: Ohne den Ausbau Pycongchangbeim Intern ationalen Skiverband Dakar, erkletterte die Granitwand des El Capi- im Nätschengebiet ginge die Gemsstockbahn - (FIS) einen Schritt in die andere Richtung tan, er war mit seiner zweiten Frau Man (die jährlicher Verlust 500000 Franken, 3,5 Millio- durchgebracht hat. «Es wird nur noch drei statt erste, Michle Rubli, starb bei einem Lawinen- nen Franken Schulden - in ein paar Jahren in sechs Pisten geben», sagt er. «Frauen und Män- unglück) auf dem Kilimandscharo, bestritt Konkurs. Für ihn ist der Gemsstock (mit einem ner werden auf den gleichen Pisten fahren. Die den New-York-Marathon, den Altdorfer Waf- Bernhard-Russi-Run aufdemGletscher)der «Di- Frauen bestreiten zuerst die technischen Wett- fenlauf, das MilitLr-Radrennen St. Gallen—Zü- amant unter den Skibergen - weltveit», doch er bewerbe in Yongpyong, die Männer Abfahrt rich und die 550 Kilometer lange Rad-Fern- weiss auch, «dass nur i Prozent das wollen». und Super-G in Jeongseon. Dann wird ge- fahrt Trondheim—Oslo. Oft waren seine alten Den andern 8 Prozent sei er zu steil, zu schroff, tauscht. So sparen wir fünfzig Millionen Fran- Ski- und Jassfreunde Walter Tresch, Ren Ber- zu schattig. An sie müsse man denken, wenn man ken. Und gehen mit dem guten Beispiel voran.» thod und Söre Sprecher dabei. Sie alic wollten ausbaue. Andermatt brauche neuen Schwung, schauen, was möglich ist ohne viel Training. nachdem das Militär abgezogen sei. «Wenn ich «Ich erkanntejede Welle» Heute sind Golf und das Klettern seine Lei- etwas dazubeitragenkann, bin ich froh.» Wenn die Pisten gebaut sind, wird Russi, der denschaft. Wobei er beim Klettern seine Erfül- Für Russi ist es unerlässlich, dass Pulver- schon heute Grossvater ist, siebzig sein. Wird lung findet. «Klettern ist Fingerkraft, Technik, schneehänge am Winterhorn, die aufdie Stras- Pyeongchang sein letztes Werk? Keine Ant- Erfahrung, Mut und Vertrauen, wenn man drei sc zwischen Hospcntal und Rcalp führen, dem wort. Warum auch? Alter ist keine Beschrän- oder vier Meter über den Haken ist und die Ausbau am Nätschen geopfert werden. Der kung für die persönliche Entfaltung. Den Satz: Flucht nur noch nach oben und nicht mehr nach Berg, an deni mitdem Stuntfür den Bond-Film «Jetzt werde ich fünfzig, da macht man das unten möglich ist», sagt er. Und dafür trainiert sein Aufstieg begann, soll der Natur zurückge- und das nicht mehr», findet er«doof». Sein Le- er täglich. Klimmzüge, sagt er, schaffe er noch geben werden. So wie das in Sapporo mit dem bensmotto lautet: «Es ist egal, in welcher Pha- immer gleich viele wie vor fünfzehn Jahren. Mount Eniwa, seinem glücklichen Berg, ge- se des Lebens du bist - du musst immer wieder Einen Wunsch würde er sich noch gerne erfül- schah. Im Herbst 1997, 25 Jahre nach seinem an d je Grenzen gehen. Sie verschieben sich mit len.

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 19290277 www.management-tools.ch Clipping-Seite 41/44 04. März 2014 Seite: 26

Autor: Stefan Huwyler strassenTRANSPORT Auflage 10'000 Ex. 3007 Bern Reichweite n. a. Leser tel. 031 370 85 42 Erscheint mtl www.astag.ch Fläche 89'600 mm2 Wert 6'600 CHF

offerierten die Skipässe und für den Unterricht auf der Pis- «flO\N tor te waren die örtlichen Schneesportschulen zustöndig. Das troe» Engagement, Kinder spielerisch dazu zu motivieren, sich mehr zu bewegen und ihre Freizeit aktiver zu gestalten, ist Gratis-Skitag beispielhaft. Car Tourisme Suisse unterstützt die Initiative zugunsten des jugendlichen (Schnee-)Sports deshalb ger- ne und mit Überzeugung. für 2000 Sehen Sie dazu den Beitrag von ASTAG WebTV: wwww.astag.ch Kinder (Startseite) «snow for free». Stefan Huwyler

m Rahmen der Wintersportinitiative «snow tor free» der Cievert-Stiftung kamen auch in diesem Jahr rund 2000 Kinder in den Genuss eines unvergesslichen Nach- mittags im Schnee. Dank Tintersttitzung verschiede- ner Sponsoren, Skigebieten und Car Tourisme Suisse als Transportpartner wird jedes Jahr Kindern ein Nachmittag kostenloser Ski- oder Snowboardspasses inklusive Ver- pflegung ermöglicht. Skilegende und Projektinitiator Bern- hard Russi setzt damit seit zehn Jahren seine lange geheg- te Vision vom «Weissen Bus» um, welcher in der ganzen Schweiz Kinder abholt und sie in die Skigebiete bringt. Als eben diese «Weissen Busse)> treten jeweils Reisecars von sieben Car Tourisme Suisse-Mitglieder in Erscheinung. Über 16000 Kinder haben in den vergangenen Jahren kos- tenlos von «snow tor free» profitiert. Bei der Durchfüh- rung im Januar 2014 luden die Organisatoren Kinder und Jugendliche aus neun Schweizer Städten zum Pistenspass unter Anleitung von Schneesportlehrern ein. An vier Mitt- wochnachmittagen wurden die Neun- bis Dreizehnjähri- gen ab Bern, Zürich, Lausanne, Luzern, Morges, St. Gallen, St-Prex, Winterthur und Zürich von lokalen Carunterneh- men in die nächstgelegenen Skigebiete gefahren, Für die Ausrüstung sorgten Sporthändler vor Ort, die Bergbahnen

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 19584123 www.management-tools.ch Clipping-Seite 42/44 04. März 2014 Seite: 26

Autor: Stefan Huwyler strassenTRANSPORT Auflage 10'000 Ex. 3007 Bern Reichweite n. a. Leser tel. 031 370 85 42 Erscheint mtl www.astag.ch Fläche 89'600 mm2 Wert 6'600 CHF

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 19584123 www.management-tools.ch Clipping-Seite 43/44 18. März 2014

Der Brienzer Auch erschienen in: Schweiz (deutsch) Der Oberhasler Visits 9'800 Tageszeitung (regional) Jungfrau Zeitung Wert 200 CHF www.der-brienzer.ch

Warum Wedeln nicht mehr sexy ist

Artikel im Web

Warum Wedeln nicht mehr sexy ist

Patrick Gasser Redaktor

Seit Mitte der 1990er-Jahren verlieren die Schweizer Schneesportgebiete jedes Jahr Skifahrer. Für mich gibt es dafür zwei Haupt- gründe: Zum einen ist aus dem einstigen Volkssport ein gerade für Familien nicht mehr erschwingliches Luxusvergnügen geworden. Für unter 100 Franken kommen Eltern mit zwei Kindern heute kaum mehr auf den Berg. Deswegen sind gerade die preiswerten und naheliegenden Skigebiete wie Beatenberg-Hohwald, Habkern, Gadmen oder Axalp von zentraler Bedeutung. Die Knirpse, die dort mit zwei oder drei Jahren am Mittwochnachmittag die ersten Gehversuche auf den Brettern machen, sind die Kunden von morgen - auch für grössere Wintersportgebiete wie die Jungfrau Skiregion. Ein weiterer Grund für das Nachwuchsproblem im Wintersport ist, dass immer weniger Schulen Skilager anbieten. Dies weil sich immer mehr Lehrer der grossen Verantwortung entziehen, die eine Schnees- portwoche mit sich bringt. Aber auch die Kosten für Eltern und Schulbehörde spielen eine grosse Rolle für den Rückgang. Die Politik ist n un gefordert: Mehr staatliche Programme zur Förderung von Schullagern sind in Zukunft ein Muss. Ein gutes Beispiel - wenn auch einer privaten Stiftung - ist etwa die Bewegungsförderungsinitiative «Snow for Free», die von Bernhard Russi unterstützt wird, und Kindern aus der Stadt einen Gratis-Tag im Schnee ermöglicht. Solche Programme helfen, das Problem an den Wurzeln zu bekämpfen. Schliesslich soll nicht nochmals eine Generation an Skifahrern verloren gehen.

tel. 041 624 99 66 Clipping-Nr. 19944705 www.management-tools.ch Clipping-Seite 44/44