Holzbaupreis Tirol 2015 Prämierungen – Nominierungen – Einreichungen wieder an die Umgebung ab. und liefern Sauerstoff (O behalten den Kohlenstoff (C) Bäume fangen CO Wälder binden riesige Mengen CO 2 ein, 2 ) 2 .

Foto: proHolz Tirol seite 3

seite auszeichnungen seite anerkennungen seite Nominierungen 8 Haus Glatzl /Krismer, 18 Wohnanlage 27 Haus Bout, Imst 10 Gradonna Mountain Resort, Kals am 19 Haus Klein, Haus im Oberbergtal, Neustift Großglockner 20 Hallenneubau Ceratizit, Reutte Haus Piccolruaz, Mieders 12 Werkshalle Holzbau Unterrainer, Ainet 21 Feuerwehr/Vereinshaus 28 Kleinwohnhäuser Wimmer, Zirl 14 Felixe Minas Haus, Tannheim 22 Haus der Kinder, Rum Wohnhaus Mader, Söll 23 Ywood Aix Ensoleillée, Aix en Provence, Wohn- und Geschäftshaus zima I + II, Reutte Frankreich 29 Autohaus Schweiger, Reutte 24 Naturparkhaus Klimmbrücke, Elmen Jacpoint Quarterhouses, Lermoos Ufogel, Nussdorf Umbau und Zubau Kristallhütte, Zellberg 30 Capella Granata, Finkenberg Neue Mittelschule Sillian RiKi Kindergarten Corner One, 31 Dolomitenhütte, Amlach Ferienhotel Neuwirt, Schwendau Hotel Zentral Kirchberg Therme Aqua Dome, Längenfeld 32 Doppelhaus Arzl, Innsbruck Wohnanlage Wörgl Egger Forum Brilon, Deutschland Furness Academy, Barrow in Furness, Vereinigtes Königreich 33 Begehbare Sonnenuhr am Elfer, Neustift Leaning Walls, Innsbruck 2 Landscapes, Innsbruck

35 Einreichungen Jury 43 Allgemeines, Impressum Die Holzbaupreise für Tirol und Salzburg wurden erneut gemein- sam ausgelobt, aber wiederum getrennt bewertet. Eine große Herausforderung für Auslober und Jury: 179 Projekte wurden insgesamt eingereicht. In ihrer Präsentation zeigten diese bereits einen hohen baukünstlerischen und konstruktiven Anspruch. Die architektonische Qualität bildete – neben der handwerk­ lichen Umsetzung und der materialgerechten Konstruktion – die Basis für die Aus­wahl der Anerkennungen und Auszeichnungen, die über die Nominierung hinaus ausgesprochen wurden. Neue Verwaltungs-, Bildungs- und Bürogebäude zeigen das öffentliche Umdenken hin zum ökologischen Bauen – Holz als Baumaterial – umsichtig und zukunftsorientiert! Großvolumige Holzbaupro­jekte setzen auf einen hohen Grad der Vorfertigung und zeigen trotz der Serialität die differenzierte Gestaltungsmöglichkeit ­einer zeitgemäßen ­Architektur. Die rasche Bauweise belastet die Nach­ barschaft nur geringfügig und zeigt auch im alpinen Raum ihre Vorzüge. ­Gerade in den Bundesländern Tirol und Salzburg, wo der Holz­bau in Produktion und Fertigung über lange Jahre das Hand­ werk erhalten hat und somit die Basis für die heutige Ent­wick­ lung ­bildet, wird der weitere Schritt zur Selbstverständ­lich­keit in der Anwendung und Nutzung im großvolumigen Wohn­bau nur zaghaft umgesetzt. Die Möglichkeiten für mehrgeschossige Holz­ wohnbauten sind noch lange nicht ausgeschöpft – hier ­müssen Jury von links nach rechts DI Dr. Richard Woschitz, rwt Plus zt, Wien das Selbstverständnis in der Anwendung und die Überzeugung Elisabeth Wimmer, Geschäftsführerin Wimmer Holz, Kuchl von der Sinnhaftigkeit bei den Investoren gestärkt werden. Arch. DI Michael Schluder, schluder architektur zt, Wien Architekt DI Michael Schluder – Juryvorsitzender DI Dr. Dieter Stöhr, Amt der Tiroler Landesregierung – Forstorganisation, Innsbruck Holzbaupreis Tirol 2015 seite 4

Ausgelobt für außergewöhnliche und Bereits zum fünften Mal unterstützt das Land Tirol als Mitglied beispielhafte Projekte und Bauten aus Holz, von proHolz Tirol – Verein der Tiroler Forst- und Holzwirtschaft realisiert zwischen 2010 und 2014 die Durchführung des Tiroler Holzbaupreises. Als Landesrat für Forst- und Holzwirtschaft sowie Energiewesen ist es mir ein 2001 hat proHolz in Tirol den ersten Holzbaupreis ausgeschrieben. großes Anliegen, dass unser heimischer und nachhaltig vorhan- Inzwischen haben wir diesen zum fünften Mal ausgelobt und dener Rohstoff Holz auf effiziente Art und Weise eingesetzt wird. konnten erneut einen Zuwachs an Einreichungen verzeichnen. Mit dem Baustoff Holz lassen sich äußerst energieeffiziente In bewährter Weise erfolgte die Konzeption gemeinsam mit Gebäude, egal ob im privaten, gewerblichen oder öffentlichen proHolz Salzburg. Die Ausschreibung und die Prämierung wurden Bereich, errichten. Zudem leistet das Bauen mit Holz einen nach Bundesländern getrennt abgewickelt, wobei der zeitliche ­wesentlichen Beitrag zur heimischen Wertschöpfung. Immerhin Ablauf und die Jury ident waren. Fast erwartungsgemäß wurden beziehen rund 33.000 Menschen in Tirol Einkommen aus der vermehrt auch Misch- bzw. Hybridbauten eingereicht – sicher Forst- und Holzwirtschaft. Der Holzbaupreis Tirol 2015 zeigt ­eine Entwicklung, die für den Holzbau in Zukunft eine Bereiche - ­erneut eine große und qualitativ hochwertige Vielfalt an regio­ rung und Herausforderung zugleich ist. Die Jury befasste sich naler Baukultur, zu der auch exzellente Architekten, Ingenieure mit großem zeitlichem Einsatz mit den 125 eingereich­ten Holz­ und Planer einen namhaften Beitrag geleistet haben. Unsere bauprojekten. Dafür gebührt den Jurymitgliedern ein herzlicher hervorragenden Holzbaubetriebe und unsere hohe Ausbildungs­ Dank. Dieser Holzbaupreis zeigt deutlich, wie sehr sich das qualität mit Lehre, htl und universitärem Holzbaulehrstuhl Bauen mit Holz etabliert hat. Die Zusammenarbeit von Archi- ­bilden die Basis für eine weitere positive Entwicklung. Das Land tekten, Planern, Ingenieuren und Holzbaumeistern wird mehr Tirol ist sich seiner Verantwortung für die Forcierung von öko­ und mehr zu einer Selbstverständlichkeit und zeigt ihre Früchte nomischem und ökologischem Bauen bewusst und setzt aktuell in qualitativ sehr hochwertigen Ausführungen. Wir bedanken mit der Errichtung des Holzkompetenzzentrums in einen uns für alle Einreichungen und gratulieren allen Preis ­trägern wesentlichen Beitrag für die Ausbildung von Fachkräften. Allen sehr herzlich. Preisträgern gratuliere ich herzlich. proHolz Tirol

ÖR Josef Geisler Landeshauptmann-Stellvertreter von Tirol

proHolz Tirol lud gemeinsam mit der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten zur Einreichung hervorragender Projekte für die Auszeichnung ­Holzbaupreis Tirol 2015 ein.

Kategorien _ Wohnbau: 1 Auszeichnung, 2 Anerkennungen, 6 Nominierungen _ Öffentliche Bauten: 1 Anerkennung, 3 Nominierungen _ Gewerbliche Bauten: 2 Auszeichnungen, 1 Anerkennung, 4 Nominierungen _ Mischbau⁄ Hybridbau: 1 Anerkennung, 2 Nominierungen _ Revitalisierung⁄ Sanierung: 1 Auszeichnung, 5 Nominierungen _ Export: 1 Anerkennung, 2 Nominierungen _ Sonstiges: 1 Anerkennung, 3 Nominierungen Vorworte Holzbaupreis Tirol 2015 / seite 5

Holz ist ein vielseitiges Material. Seine hervorragenden techni- Nachhaltig, wirtschaftlich und leistungsfähig: Seit mehr als schen Eigenschaften, seine vielfältigen Gestaltungsmöglich­ 40 Jahren setzen zahlreiche Holzbaubetriebe Fermacell Gips­ keiten und seine unschlagbare Ökobilanz machen es zu einem faser-Platten für fachgerechte und zugleich wirtschaftliche Universalbaustoff. Holz erfüllt alle Anforderungen moderner Ausführungen ein. Das Ergebnis dieser langjährigen Partner- ­Architektur und überzeugt durch beste bauphysikalische und schaft, die mit einem intensiven Erfahrungsaustausch ein­ raumklimatische Eigenschaften. Die Verwendung von Holz ist hergeht, spiegelt sich in den Konstruktionen und Anwendungen zudem ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Während seines wider, die Fermacell für den Holzbau entwickelt hat. Produkt­ Wachs­tums entzieht ein Kubikmeter Holz der Atmosphäre eine eigenschaften wie hohe Stabilität, guter Schall- und Brand­ Tonne Kohlendioxid. In Tirol nimmt der Wald über 40 Prozent der schutz sowie eine einfache Verarbeitbarkeit machen Fermacell ­Landesfläche ein. Direkt vor unserer Haustür gelegen, bietet uns Gips­faser-Platten zum idealen Produkt für den leistungsfähigen das „Rohstofflager“ Wald daher langfristig sichere Nutzungsmög­ Holzbau. Fermacell bietet geprüfte Systemlösungen für den lich­keiten. Viele Architekten und Bauherren haben die Vorteile ­klassischen Holzbau, den Fertighausbau, den System- und von Holz erkannt. Als Baustoff ist es leicht, stabil, langlebig und ­Modulbau, für den mehrgeschossigen Holzbau sowie für Auf­ sicher. Bei fachgerechter Anwendung und Konstruktion benötigt stockungen und Modernisierungen. Die Holzbauweise setzt es keinen chemischen und somit umweltbelastenden Schutz. sich immer mehr durch. Kein Wunder: Mit den modernen Mit der richtigen Wahl der Holzart lässt sich die Langlebigkeit ­System­möglichkeiten des Holzbaus lassen sich intelligente zusätzlich beeinflussen. Besonders erfreulich: Der Anteil des Gesamtkonzeptionen,­ die architektonisch, bauphysikalisch und Holzbaus steigt in Österreich auch bei bewilligungspflichtigen sicherheitstechnisch auch höchste Ansprüche erfüllen, schnell Hochbauten stetig an. Dabei ist das Bauen mit Holz sehr an­ und wirtschaftlich realisieren. Ein Dankeschön an proHolz Tirol spruchsvoll. Fachkenntnis, sorgfältige Planung und Ausführung für die hervorragende Koordination zwischen Holzbau, Archi- bilden das Grundgerüst. Ein funktional und ästhetisch überzeu- tektur, Gewerbetreibenden und Industrie. gendes Holzbauwerk ist nie das Werk eines Einzelnen, sondern Weiterhin viel Erfolg durch Kreativität wünscht das Fermacell immer das Ergebnis einer guten Zusammenarbeit zwischen ­Team allen Teilnehmern des Holzbaupreises Tirol 2015. ­Architekt, Bauingenieur, Bauphysiker, Zimmerer und natürlich Auftraggeber. Wird ein Holzbau am Ende seiner Nutzung ­abgebrochen, entsteht nicht einfach nur Bauschutt, vielmehr werden Baustoffe gewonnen, die weiterverwendet werden ­können. Das Restholz kann schließlich als Kohlenstoff-neutrale Energiequelle eingesetzt werden.

Ing. Angelika Bein Fermacell Leitung Marktraum Osteuropa

Architekt DI Hanno Vogl-Fernheim Präsident Kammer der Architekten und Ingenieur­ konsulenten für Tirol und Vorarlberg

holzistgenial.at Qualifikation Es konnten in Tirol (Sonderregelung siehe Kategorie Export) realisierte Projekte eingereicht werden, bei denen vorwiegend der Werkstoff Holz auf Neben kompletten Holzbauten bzw. Holzmischbauten _ materialgerechte ­konnten auch in den genannten Kategorien nicht explizit _ innovative angeführte mit Holzkonstruktionen ausgeführte Anbauten, _ wirtschaftlich, ökologisch und energetisch sinnvolle Weise eingesetzt wurde. Aufstockungen etc. sowie visionäre Projekte oder sonstige Projekte⁄ Werke und Außergewöhnliches bzw. Vorbildliches Die Projekte sollten aus und mit Holz eingereicht werden. _ die Einbindung von Holz in den Lebensraum dokumentieren Der Jury und dem Auslober stand es frei, auch nicht einge - _ für die regionale Forst- und Holzwirtschaft von Bedeutung sein. reichte Projekte in den Wettbewerb einzubeziehen. Als Voraussetzung galt, dass die Fertigstellung der Bauwerke 2010 oder später erfolgte. In der Kategorie Export konnten von Tiroler Unternehmen und Planungsbüros außerhalb Teilnahmeberechtigte von Österreich realisierte Projekte eingereicht werden. _ Architekt ⁄ Planer Es konnten von einem Einreicher mehrere Projekte eingereicht werden. Projekte, die bereits _ Bauherr⁄ Auftraggeber zum Holzbaupreis 2011 eingereicht worden waren, waren nicht mehr teilnahmeberechtigt. _ Ausführender Holzbaubetrieb Die im Projekt angelegte Auseinandersetzung mit dem Werkstoff Holz sollte als besonders _ Eigentümer, Entwickler und Umsetzer von vorbildlich zu bezeichnen sein. Projekten und Werken in und mit Holz wie ein zweiter Wald. Häuser aus Holz binden CO 2

Foto: zweiraum – eli krismer auszeichnungen Holzbaupreis Tirol 2015 seite 7

Bauherr⁄ Auftraggeber⁄ seite Projekt Eigentümer Architektur⁄ Planung Statik; Ausführung 8 Haus Glatzl /Krismer, Natters Verena Krismer und teamk2 [architects], Innsbruck Glatzl Holzbauprojekte, Innsbruck; Hermann Glatzl, Natters Schafferer Holzbau, 10 Gradonna Mountain Resort, Gradonna ****s Mountain arge Reitter – Strolz, Innsbruck Zanon Planung, Statik und Baumanagement, Kals am Großglockner ­Resort Chalets Hotel – Schultz Zams; Schafferer Holzbau, Navis Gruppe, Kals am Großglockner 12 Werkshalle Holzbau Holzbau Unterrainer, Ainet Holzbau Unterrainer, Ainet fs1 Fiedler Stöffler Ziviltechniker, Innsbruck; Unterrainer, Ainet Holzbau Unterrainer, Ainet 14 Felixe Minas Haus, Tannheim Gemeinde Tannheim Richard Freisinger, Innsbruck Reinhard Donabauer, Innsbruck; Holzbau Zobl, Tannheim

Kufstein

Reutte Seite 14 Wörgl

Jenbach

Innsbruck

Imst Seite 8 Zell am Ziller St. Anton Landeck

Seite 10 Matrei in Osttirol Sölden Seite 12 Lienz

Sillian auszeichnung Wohnbau Holzbaupreis Tirol 2015 / seite 8

Haus Glatzl/Krismer, Natters Bewusster Umgang mit natürlichen Ressourcen – über das Haus hinaus

Bauherr Verena Krismer und Hermann Glatzl, Natters Architektur teamk2 [architects], Innsbruck Statik Glatzl Holzbauprojekte, Innsbruck Ausführung Schafferer Holzbau, Navis; Innenausbau raumgold – Möbel-Manufaktur Pertl,

Das Einfamilienhaus Glatzl⁄ Krismer zeigt, was im Holzbau in ­Bezug auf Energieeffizienz und Ressourcenschonung möglich ist. Das Gebäude erzeugt über das Jahr gesehen mehr Energie als es der Massivholzelemente werden durch glatte Oberflächen im im Betrieb benötigt. Passivhaustechnik, die aus einer Tiefenboh­ Eingangs- und Küchenbereich und schallschluckende Filzober- rung gespeiste Wärmepumpe, die Photovoltaikanlage und viele flächen unterbrochen. Im Schlaf- und Badebereich sowie bei der kleine Details fügen sich zu einem stimmigen Gesamtkonzept. Terrasse wird heimisches Zirbenholz verwendet. Bei so viel be­ Man merkt dem Haus an, wie viel Sorgfalt auf dessen Planung wusstem Umgang mit natürlichen Ressourcen verwundert es nicht, und Ausführung aufgewendet wurde. Die Konstruktion besteht dass auch die Lage des Bauplatzes mit Bedacht gewählt ist – aus Massivholzelementen, die im Wand-, Decken- und Dach­ oder ist es nur Zufall, dass bei einem Häuschen im Grünen die bereich großteils sichtbar sind. Die Außenhülle ist mit Cellulose Straßenbahnhaltestelle nur wenige Schritte entfernt ist und gedämmt, der Witterungsschutz der Außenhaut inklusive des ­damit auch die ressourcenschonende Mobilität für die Bewohner Steildachs erfolgt durch Lärchenschindeln. Damit kann weitest­ gesichert scheint? Wenn Tirol das ambitionierte Ziel der Energie­ gehend auf Bitumen und Blech als Witterungsschutz verzichtet autarkie bis 2050 erreichen will, sind derartige Bauwerke nötig, werden. Bei der Gestaltung der Innenräume werden die heimi- die zeigen, dass Energieeffizienz und die Verwendung erneuer - schen Holzarten ihren unterschiedlichen Eigenschaften entspre- barer Baumaterialien nicht mit Verzicht und Komfortverlust chend eingesetzt: Die weiß pigmentierten Fichtenoberflächen einhergehen müssen. Fotos: Martin Allinger Martin Fotos: EG OG

Holzbaupreis Tirol 2015 / seite 9 auszeichnung Gewerbliches Bauwerk Holzbaupreis Tirol 2015 / seite 10

Gradonna Mountain Resort, Kals am Großglockner Zeitgemäße Interpretation alpiner Architektur ohne Klischees und Versatzstücke

Bauherr Gradonna ****s Mountain Resort Chalets Hotel – Schultz Gruppe, Kals am Großglockner Architektur arge Reitter – Strolz, Innsbruck Statik Zanon Planung, Statik und Baumanagement, Zams Ausführung Schafferer Holzbau, Navis

Das Gradonna Mountain Resort gliedert sich in mehrere Gebäude: einen zweige - schossigen Bettentrakt, der der Höhenlinie folgt und auf dessen mineralischem ­Sockel ein Holzbau steht, einen mehrgeschossigen Suitentrakt, der der Silhouette der Berge folgt, und einigen Chalets in unmittelbarer Nähe. In einem dreigeschossigen Wohnhaus in Massivholzbauweise befinden sich die Ap - partements der Mitarbeiter. Das Holz zeigt sich in den traditionellen, unbehandelten Lärchenschindeln der Fassaden und in der sichtbaren Anwendung des konstruktiven Baustoffs im Innenraum der Wohn- und Zimmerbereiche. Die Qualität der Zimmer liegt in der Abfolge der Oberflächen und in der klaren Linienführung der Möbel aus lasiertem Holz. Die Errichtung in teilweise vorgefertigter Brettsperrholz-Bauweise ermöglichte die Reduktion der Bauzeit, durch das niedrige Gewicht verringerte sich der Baustellenverkehr. Der gesamte Wärmebedarf wird über die hoteleigene Hackschnitzelheizung abgedeckt, das Mitarbeiterwohnhaus ist darüber hinaus mit einer Thermosolaranlage ausgestattet. In diesem Projekt findet sich eine zeitgemäße Interpretation alpiner Architektur wieder und die Anlage des Gradonna Mountain Resort besticht durch ihre Einbindung in die hochalpine Nachbarschaft. Es wurde bei der Planung auf touristische Klischees und vordergründige Versatzstücke bei der Gestaltung verzichtet, dafür aber die Natur in der Materialwahl und in den Sicht - bezügen von Innen- und Außenraum im hohen Maß einbezogen. Fotos: Günther Egger auszeichnung Gewerbliches Bauwerk Holzbaupreis Tirol 2015 / seite 12

Werkshalle Holzbau Unterrainer, Ainet Zum Bogen geformt trägt Brettsperrholz erstaunliche Lasten – die Evolution einer Bauweise

Bauherr Holzbau Unterrainer, Ainet Planung Holzbau Unterrainer, Ainet Statik fs1 Fiedler Stöffler Ziviltechniker, Innsbruck Ausführung Holzbau Unterrainer, Ainet

Durch die Anwendung von gebogenem Brettsperrholz (Radius­ ten, welche ebenfalls mit Brettsperrholz-Platten ausgeführt holz) setzt Holzbau Unterrainer neue Maßstäbe im ­Hallenbau ­wurden. Dadurch konnten die Fußpunkte gelenkig ausgeführt und demonstriert diese Ausführungsvariante bei der Errichtung werden. Aufgrund der in sich steifen Konstruktion wurden selbst der eigenen Werkshalle. In der Kombination von ­Bogenform und die Kranbahnschienen als tragende Konsolenstützen in dieser Zugband wird eine sehr schlanke und effiziente Dachkonstruk­ Brettschichtholz-Bauweise errichtet. Sie werden so zu einem tion erzielt. Eine Plattenstärke von nur 16 cm kann über eine ­Vorreiter eines erweiterten Einsatzes dieser hochtechnologischen Spannweite von 20 Metern eine Schneelast von 450 kg⁄ m2 sicher Konstruktions­art. Die Montagezeit der 1.200 m2 großen Halle abtragen. Zur Queraussteifung dienen die Scheiben der Anbau­- ­betrug nur acht Tage. Holzbautechnisch äußerst hochwertig ausgeführt, überzeugt der Hallenbau durch eine konsequente Detailgenauigkeit­ der Holzkonstruktion. Die kreative Planung und die Weiter­entwicklung der Anwendung von Brettsperrholz zeichnen dieses Projekt aus.

Südost die Evolution einer Bauweise Zum Bogen geformt trägt Brettsperrholz erstaunliche Lasten – Werkshalle Holzbau Unterrainer, Ainet

Nordost Holzbaupreis Tirol 2015 / seite Fotos: Gottfried Unterrainer

13 auszeichnung Revitalisierung/Sanierung Holzbaupreis Tirol 2015 / seite 14

Felixe Minas Haus, Tannheim Dank neuer Nutzung und behutsamer Erneuerung erwacht das Denkmal zu neuem Leben

Bauherr Gemeinde Tannheim Architektur Richard Freisinger, Innsbruck Statik Reinhard Donabauer, Innsbruck Ausführung Holzbau Zobl, Tannheim; Innenausbau Tischlerei Kuen Alois, Innsbruck

Das im Jahr 1698 als Einhof errichtete Felixe Minas Haus ist eines der letzten Denkmäler bäuerlicher Kultur im Tannheimer Tal, das einschließlich Inventar erhalten blieb. Im Jahr 2009 beschloss die Gemeindeführung, in Absprache mit dem Bundesdenkmalamt und dem Land Tirol, das EG Haus zu sanieren und es durch die Errichtung eines Zubaus einer neuen Nutzung zuzuführen. Der städtebauliche Ansatz der Planung zeigt die Qualität der Erweiterung des Bestandsgebäudes. Durch die mechanisch versenkbare Glasfront des im Anbau situierten Musikproberaums kann dieser von der örtlichen Kapelle als „Musikpavillon“ bespielt werden und bietet damit für den angrenzenden Platz ein erweitertes ­Angebot für die Gemeinde. Der bestehende Wohn- und Wirtschaftstrakt, ein Holzbau (Blockbau) mit Putz- bzw. Schindelfassade, wurde innen und außen nach denkmalschützerischen Kriterien generalsaniert. Die neue vertikale ­Erschließung ist zwischen Alt- und Neubau situiert und ermög­licht über eingebaute Podeste sowie über zwei neue Erschließungsebenen im ­Altbau die brandschutz- und behindertengerechte Nutzung des Gesamt­ komplexes. Der Wirtschaftstrakt, der sich bereits um 70 cm abgesenkt hatte, wurde bis auf die Dachkonstruktion ausgelöst, gereinigt, ergänzt und auf neuen Fundamenten bzw. auf dem Erschließungsgeschoss wieder eingebaut. In all diesen Punkten wurde behutsam auf den Bestand geachtet. Heute ist das Felixe Minas Haus ein Beispiel für die Adaptier - barkeit und Ertüchtigung historischer Holzbauten in Verbindung mit ­einer neuen, zeitgemäßen Nutzung. erwacht erwacht das Denkmal zu neuem Leben Dank neuer Nutzung und behutsamer Erneuerung Felixe Minas Haus, Tannheim

Holzbaupreis Tirol 2015 / seite

15

Fotos: E. Matthäus um entlastet die Atmosphäre 1 Kubikmeter Holz 1 Tonne CO 2 .

Foto: Birgit Koell anerkennungen Holzbaupreis Tirol 2015 seite 17

Bauherr⁄ Auftraggeber⁄ seite Projekt Eigentümer Architektur⁄ Planung Statik; Ausführung 18 Wohnanlage Flaurling we Tiroler Gemeinnützige Wohn­ teamk2 [architects], Innsbruck fs1 Fiedler Stöffler Ziviltechniker, baugesellschaft m.b.H., Innsbruck Innsbruck; Schafferer Holzbau, Navis 19 Haus Klein, Mieders Familie Klein, Mieders Hammerer, Innsbruck dmh-Das Massivholzhaus, Kufstein; Holzbau Natur Stöckholzer, Innsbruck 20 Hallenneubau Ceratizit, Reutte Ceratizit , Reutte ilf, Rum fs1 Fiedler Stöffler Ziviltechniker, Innsbruck; Holzbau Saurer, Höfen

21 Feuerwehr ⁄ Vereinshaus Gemeinde Gnadenwald Gsottbauer architektur.werkstatt, zsz Ingenieure, Innsbruck; Gnadenwald Innsbruck Holzbau Höck, Kundl

22 Haus der Kinder, Rum Immobilien Rum Hermann Kaufmann, Schwarzach m +g Ingenieure, Feldkirch; Schafferer Holzbau, Navis 23 Ywood Aix Ensoleillée, ywood Business Nexity, Marseille, Binderholz und Tangram Architectes Alti Bois Construction und Bainier Aix-en-Provence, Frankreich Frankreich mit Atelier woa, Fügen und ­Études, Groisy und Puyvert, Marseille, Frankreich Frankreich; Alti Bois Construction und Arbosphére, Groisy, Frankreich 24 Naturparkhaus Klimmbrücke, Gemeinde Elmen Walch, Reutte Nessler Ziviltechniker, Reutte; Elmen Holzbau Saurer, Höfen

Kufstein

Reutte Seite 20 Wörgl

Jenbach

Seite 24 Innsbruck Seite 21

Seite 18 Seite 22 Imst Zell am Ziller St. Anton Landeck Seite 19

Matrei in Osttirol Sölden Lienz

Sillian > Export Seite 23 anerkennung Wohnbau Holzbaupreis Tirol 2015 / seite 18

Wohnanlage Flaurling Ein neuer Weg in die Zukunft des geförderten Wohnbaus – Anerkennung für großvolumigen Wohnbau im geförderten Wohnsegment

Bauherr we Tiroler Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft m.b.H., Innsbruck Architektur teamk2 [architects], Innsbruck Statik fs1 Fiedler Stöffler Ziviltechniker, Innsbruck Ausführung Schafferer Holzbau, Navis

Die Wohnanlage „Wirtsgründe II“ liegt an der östlichen Ortseinfahrt von Flaurling und umfasst insgesamt vier Baukörper. Die Gebäude bilden ein Ensemble, das sich gut in die Umgebung einfügt und in dem ­alle 24 Wohnungen nach Süden oder Westen orientiert sind. Holzbautechnisch wurden die horizontalen Bauteilelemente in Massivholzbauweise und die vertikalen Bauteile in Riegelbauweise geplant. Die Möglichkeiten der Vorfertigung im Holzbau zeigen sich in den zur Ausführung gelang­ten Wand- und Deckenelementen. Die Außenwandbauteile wurden bereits mit eingebauten Fenstern und aufgebrachter Holzfassadenschalung ­angeliefert und montiert. Hervorzuheben ist auch die Ausführung im Passivhausstandard laut Tiroler Wohnbauförderung mit einer Energie­ kennzahl von 8,6 bis 9,8 kWh⁄ m2a. Dieser bemerkenswert niedrige ­Heiz­energieverbrauch zeigt in Kombination mit der Holzbauweise einen Weg in eine engagierte, zukunftsorientierte Wohnungspolitik für den mehrgeschossigen Wohungsbau. Mit der CO2-reduzierten Bauweise ist die Wohnanlage beispielhaft für das Streben nach Einhaltung der Klima - schutzziele. Fotos: Martin Allinger Martin Fotos: anerkennung Wohnbau Holzbaupreis Tirol 2015 / seite 19

Haus Klein, Mieders Ein lebendiges Haus mit beispielhaften Tugenden und stimmigem Raumgefühl

Das dreigeschossige Gebäude in Massivholzbauweise ist dank seiner Bauherr Familie Klein, Mieders Erscheinungsform und Materialität gut in das Umfeld des Ortes ein - Architektur Hammerer, Innsbruck gebunden. Die sichtbaren Elemente des Holzbaus bestehen im Innen- Statik dmh-Das Massivholzhaus, Kufstein und Außenbereich aus unbehandeltem Lärchenholz. Mit großen Ausführung Holzbau Natur Stöckholzer, Innsbruck; Holzschiebeläden lässt sich die Fassade großzügig offen oder ganz Innenausbau Tischlerei Martin Fagschlunger, geschlossen halten. Damit werden die ebenerdige Tierarztpraxis und die darüber liegenden Wohngeschosse von außen unterschiedlich wahrgenommen. Durch ihre Nutzung und den Betrieb entsteht ein sichtbares „Lebenszeichen“ in der unmittelbaren Nachbarschaft. Im Dachgeschoss erzeugt der im Inneren sichtbare Flächenverschnitt der Dachform durch seine Überhöhung im Wohnraum ein stimmiges Raumgefühl. Die Wahl von regional verfügbaren Materialien für Böden und Möbel zeugt vom sorgsamen Umgang mit Ressourcen, der schlüssig mit dem Passivhaus-Standard des Hauses einhergeht. Gesamthaft gesehen ist das Haus in seiner Konzeption und der hand­ werklichen Umsetzung beispielgebend. Fotos: Bruno Klomfar Bruno Fotos: anerkennung Gewerbliches Bauwerk Holzbaupreis Tirol 2015 / seite 20

Hallenneubau Ceratizit, Reutte Bauherr Ceratizit Austria, Reutte Planung ilf, Rum Angenehmes Klima und kurze Bauzeit – Statik fs1 Fiedler Stöffler Ziviltechniker, Innsbruck das Potenzial von Holz für den Industriebau Ausführung Holzbau Saurer, Höfen

Der Hallenneubau zeigt eine saubere und klare Holzkonstruk­ dämmung verwendet. Beeindruckend demonstriert die Halle tion, bestehend aus einer Primärkonstruktion und einer die Möglichkeiten des Baustoffes Holz bezüglich Vorfertigung Sekundärkonstruktion. Die Primärkonstruktion besteht aus und verkürzter Bauzeit im Industriebau. Um angenehme Arbeits­ ­einem Holz­fachwerk, bei dem die Knoten mit einem Brettsperr­ platzbedingungen sowie ein räumliches Wohlbefinden zu schaf- holz-System gelöst wurden. Damit ist es möglich, dass kein fen, wurden bei der architektonischen Umsetzung die Aspekte ­Stahlblech sichtbar ist und gleichzeitig die geforderten Brand­ Akus­tik und Raumklima durch den Einsatz von Holz vorbildlich schutzanforderungen erfüllt sind. Als Sekundärelemente ­behandelt. Holzbautechnisch äußerst hochwertig ausgeführt kamen vorgefertigte Holz-Hohlkastenelemente zum Einsatz. wurden die Detailanschlüsse. Dieses Projekt zeigt in seiner Für die umschließenden Außenwandelemente der energeti- Umsetzung die vielfältigen Anwendungsbereiche von Holzkon- schen Hülle wurden Holz­sandwichfassaden mit 24 cm Innen­ struktionen. Fotos: Ceratizit Austria Ceratizit Fotos: Bauherr Ceratizit Austria, Reutte Planung ilf, Rum Statik fs1 Fiedler Stöffler Ziviltechniker, Innsbruck Ausführung Holzbau Saurer, Höfen Fotos: Birgit Koell Birgit Fotos:

anerkennung Öffentliches Bauwerk Holzbaupreis Tirol 2015 / seite 21

Feuerwehr/Vereinshaus Gnadenwald Der traditionelle Festplatz im neuen Gewand – ein neues Zentrum für die Gemeinde

Dieses zeitgemäße Bauwerk, das sich harmonisch in die Natur einfügt, passt gut zur Naturparkge- meinde Gnadenwald am südlichen Hangfuß des Karwendels. Das neue Veranstaltungszentrum mit dem Feuerwehrhaus im Erdgeschoss bildet mit der nahe gelegenen Volksschule und dem Kinder- garten den neuen Mittelpunkt der Gemeinde. Dabei wurde der traditionelle Festplatz – die Buchen­bar – als Freiraum für Veranstaltungen in die Gestaltung des Gebäudes integriert. Der ­Veranstaltungssaal beeindruckt nicht nur mit dem atemberaubenden Ausblick in die Bergwelt der Tuxer Voralpen, er überzeugt auch in gestal- terischer Hinsicht. Der Saal ist als Holzriegelbau ausgeführt und wird durch ein Holzleichtdach aus Brettsperrholz-Elementen mit Brettschichtholz- Trägern überspannt. Sowohl die Außenverschalung als auch die Täfelung der Innenwände sind in Weißtanne ausgeführt, was sich auch in der Akus­ tik des ­Veranstaltungsraumes positiv bemerkbar macht. Die hochwertige Wärmedämmung und Bauherr Gemeinde Gnadenwald die ­Wärmerückgewinnung der Saallüftung bewir- Architektur Gsottbauer architektur.werkstatt, Innsbruck ken einen geringen Heizwärmebedarf und Statik zsz Ingenieure, Innsbruck ermöglichen, dass die benachbarte Schule mit- Ausführung Holzbau Höck, Kundl; beheizt werden kann. Innenausbau Tischlerei Seeber Christoph, Schwaz anerkennung Mischbau/Hybridbau Holzbaupreis Tirol 2015 / seite 22

Haus der Kinder, Rum Holzelemente und Betonskelett – im Hybrid zu Offenheit und Energieeffizienz

Bauherr Immobilien Rum Architektur Hermann Kaufmann, Schwarzach Statik m +g Ingenieure, Feldkirch Ausführung Schafferer Holzbau, Navis

Der zweigeschossige Betonskelettbau wird mit hochgedämmten Wand­ elementen aus Holz komplettiert. Bei dieser Hybridbauweise werden ein hoher Vorfertigungsgrad der Elemente ermöglicht und die Bauzeit deutlich reduziert. Derartige Mischbauten können vergleichsweise kostengünstig errich­tet werden. Das Raumprogramm zeichnet sich durch viel Offenheit aus, die Geschosse sind durch eine großzügige Freitreppe verbunden. Die Innen­räume öffnen sich über große Schiebeverglasungen zu den Spiel­ bereichen im Freien und sind durch Wandtäfelungen in Weißtanne optisch aufge­wertet. Der Baukörper selbst fügt sich gut in die Umgebung ein, die überwiegend aus Neubauten besteht. Die Fassade mit einer Verkeidung aus weißen Melaminharzplatten wird durch die überdachten Balkone und ­Terrassen aus Lärchenholz gegliedert. Beim Energiekonzept vereint sich die Funktion des Gebäudes mit der Notwendigkeit für den kommunalen Bauherrn, kosteneffizient zu bauen. Das Gebäude erreicht Passivhaus­ standard, der ­geringe Heizwärmeenergiebedarf wird durch eine Grund­ wasserwärmepumpe­ abgedeckt. Zudem kann durch die CO 2-Steuerung der Raumlüftung auch die Luftqualität optimiert werden, was die Lern­ bereitschaft und ­Konzentrationsfähigkeit der Kinder positiv beeinflusst. Fotos: Bruno Klomfar Bruno Fotos: Fotos: Ywood Business Nexity Business Ywood Fotos:

anerkennung Export Holzbaupreis Tirol 2015 / seite 23

Ywood Aix Ensoleillée, Aix-en-Provence, Frankreich Know-how-Transfer – österreichische Bautradition für einen revolutionären Gewerbepark

Bauherr Ywood Business Nexity, Marseille, Frankreich Planung Binderholz und Tangram Architectes mit Atelier woa, Fügen und Marseille, Frankreich Statik Alti Bois Construction und Bainier Études, Groisy und Puyvert, Frankreich Ausführung Alti Bois Construction und Arbosphére, Groisy, Frankreich

Unter dem Namen Ywood Business wurde in Zusammenarbeit mit dem Atelier woa (Frankreich) das Konzept für eine neue Generation von Büro- und Geschäftsgebäuden entwickelt. In Aix-en-Provence entstand Ende 2013 der erste Gewerbepark Frankreichs mit terrassen­ förmig angeordneten Gebäuden. Insgesamt wurden fünf Büro­ gebäude aus Holz und in Plusenergiebauweise errichtet. Die fertigen Wandelemente mit den bereits eingebauten Fenstern inklusive ­Sonnenschutz wurden auf der Baustelle direkt vom Lkw und inner ­ halb kürzester Zeit verbaut. Raumseitig bleibt die weiß lasierte Brettsperrholz-Konstruktion sichtbar. Ein besonderes Merkmal dieser Gebäude sind die Fassaden. Diese wurden mittels Rundhölzern in verschiedenen Abständen sehr ansprechend gestaltet. Das Projekt zeigt, wie österrichische Holzbautradition in gelungener Weise ex­ portiert wird: in Anwendung, Produktion und Know-how-Transfer. Es wurde eine modulare Gebäudearchitektur in großvolumigem Umfang und in kurzer Bauzeit umgesetzt. Das Projekt erhielt 2014 den Green Building Solution Award von Construction21. anerkennung Sonstiges Holzbaupreis Tirol 2015 / seite 24

Naturparkhaus Klimmbrücke, Elmen Ein Haus über der Brücke – Holz und Stahl harmonisch kombiniert

Bauherr Gemeinde Elmen Architektur Walch, Reutte Statik Nessler Ziviltechniker, Reutte Ausführung Holzbau Saurer, Höfen; Innenausbau Spitzer Bau- u. Möbeltischlerei, Stanzach Foto: Architekturbüro Walch Architekturbüro Foto:

Bereits die ursprüngliche Klimmbrücke war als Holzfachwerk erstellt worden. Nach einem Hochwasser wurde eine Verdoppelung der Spannweite notwendig und für den neuen Brückenteil kam die gleiche Holzkonstruktion zum Einsatz. Im Bereich des neuen Mittelpfeilers wurden die Auflager für eine Stahlunter - konstruktion errichtet. Dieser Stahlbau dient als Fundament und Traggerüst für das über der Brücke liegende Naturparkhaus. Zu diesem „überragenden“ Holzbau führt als sichtbares Zeichen ein hölzerner Liftschacht. Die Vertikaler- schließung ist wie die gesamte Holzkonstruktion mit einer Verschleißschicht aus Lärchenholz verkleidet. Die von der Witterung erzeugte graue Holzpatina bewirkt in Kombination mit dem extensiv begrünten Dach eine gelungene ­Integration in die Landschaft. Neben dem holzbautechnischen Ansatz und ­dessen Umsetzung besticht die Positionierung des Naturparkhauses über der Brücke. Die dadurch verhinderte Grundstücksverbauung im Naturschutzpark sowie die Erkennbarkeit des Stützpunktes und die neu geschaffene Aussicht zeugen von der hohen kreativen Qualität der Planung. Foto: proHolz Tirol und Verarbeitung von Holz positiv auf den CO Im Gegensatz zu anderen Werkstoffen und Wirtschaftszweigen wirkt sich die Ernte Forst und Holz sind Wirtschaftsmotoren mit CO 2 -Haushalt und das Klima aus. 2 -Ersparnis. Nominierungen Holzbaupreis Tirol 2015 seite 26

Bauherr⁄ Auftraggeber⁄ seite Projekt Eigentümer Architektur⁄ Planung Statik; Ausführung 27 Haus Bout, Imst Bianco Bout-Bronkhorst, Madritsch Pfurtscheller, Innsbruck Schafferer Holzbau, Navis Niederlande 27 Haus im Oberbergtal, Neustift George Trienekens, Neustift Scharfetter_Rier, Innsbruck fs1 Fiedler Stöffler Ziviltechniker, Innsbruck; Schafferer Holzbau, Navis 27 Haus Piccolruaz, Mieders Julia und Christian Piccolruaz, Mario Handle, Holzbau Natur, Innsbruck Mieders 28 Kleinwohnhäuser Wimmer, Zirl Regina Wimmer, Zirl Artech – Fred Stecher, Zirl Dach +Fach Holzbau, Polling

28 Wohnhaus Mader, Söll Waltraud und Hannes Mader, Söll Karin Höck, Kundl Holzbau Höck, Kundl

28 Wohn- und Geschäftshaus zima Projektbau Tirol, Innsbruck Walch, Reutte Holz Engineering, Höfen; zima I + II, Reutte Holzbau Saurer, Höfen 29 Autohaus Schweiger, Reutte Johann Schweiger, Reutte Archtirol, Innsbruck Holz Engineering, Höfen; Holzbau Saurer, Höfen 29 Jacpoint Quarterhouses, Lermoos Mohrlife Resort, Lermoos Holzbau Saurer, Höfen Holz Engineering, Höfen; Holzbau Saurer, Höfen 29 Ufogel, Nussdorf Thomas Pitterl, Nussdorf Peter Jungmann, Lienz Holz Tragwerk, Klagenfurt; Holzbau Unterrainer, Ainet 29 Umbau und Zubau Kristallhütte, Bergbahnen Skizentrum Hochziller, Besto, Jenbach Brunner u. Filz, ; Zellberg Uderns Zimmerhofer, Sand in Taufers, Italien 30 Capella Granata, Finkenberg Familie Brindlinger, Rohrberg Besto & Mario Botta, Jenbach merz kley partner, Dornbirn; Rieder, Ried im Zillertal 30 Neue Mittelschule Sillian Hauptschulverband Sillian Arge Jungmann und Tragwerksplanung Tagger, Lienz; Immobilien, Innervillgraten Madritsch Pfurtscheller, Innsbruck Holzbau Lusser, Heinfels 30 RiKi Kindergarten Rinn Gemeinde Rinn arge Melichar – Mayr, Rinn zsz Ingenieure, Innsbruck; Schafferer Holzbau, Navis 30 Corner One, Innsbruck rb Immobilien, Innsbruck Dieter Mathoi, Innsbruck Alfred Brunnsteiner, Natters; Schafferer Holzbau, Navis 31 Dolomitenhütte, Amlach Dolomiten Resort, Amlach Rohracher + Partner, Lienz Plankensteiner Holzbau, Dölsach

31 Ferienhotel Neuwirt, Schwendau Ferienhotel Neuwirt, Schwendau Architekturhalle, Hofer & Heim, Mayrhofen; Z-Bau Luxner, Ramsau 31 Hotel Zentral Kirchberg Fam. Aschaber, Kirchberg Die Wohnkultur, Kirchberg Baucon, Kitzbühel; Holzbau Maier, Bramberg 31 Therme Aqua Dome, Längenfeld Vamed Vitality World, Wien Holzbauer & Partner, Wien Aste-Weissteiner, Innsbruck; Huter & Söhne, Innsbruck 32 Doppelhaus Arzl, Innsbruck Freudenschuss-Zelger und Madritsch Pfurtscheller, Innsbruck Andreas Glatzl, Innsbruck; Künzel-Tomsche, Innsbruck Dach +Fach Holzbau, Polling 32 Wohnanlage Wörgl Neue Heimat Tirol, Innsbruck teamk2 [architects], Innsbruck zsz Ingenieure, Innsbruck; Vorhofer & Lintner, Reith im Alpachtal 32 Egger Forum Brilon, Deutschland Egger Holzwerkstoffe Brilon, Bruno Moser, Breitenbach am Alfred Brunnsteiner, Natters; Deutschland Holzbau Saurer, Höfen 32 Furness Academy, Barrow in Furness, Cumbria County Council, Cumbria, Halliday Clark, Shipley, Engenuiti, London; X-Lam Alliance = Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich B&K Structures und Binderholz, Derby, Vereinigtes König­reich und Fügen 33 Begehbare Sonnenuhr am Elfer, Hochstubai Liftanlagen, Neustift idee, Innsbruck fs1 Fiedler Stöffler Ziviltechniker, Neustift Innsbruck; Schafferer Holzbau, Navis 33 Leaning Walls, Innsbruck unit koge., Innsbruck unit koge., Innsbruck Johann Huter & Söhne, Innsbruck

33 2 Landscapes, Innsbruck unit koge., Innsbruck unit koge., Innsbruck unit koge., Innsbruck Nominierungen Wohnbau Holzbaupreis Tirol 2015 / seite 27

Wohnbau Haus Bout, Imst Bauherr Bianco Bout-Bronkhorst, Niederlande Architektur Madritsch Pfurtscheller, Innsbruck Foto: Wolfgang C. Retter C. Wolfgang Foto: Statik und Ausführung Schafferer Holzbau, Navis; Innenausbau Tischlerei Spitzenstätter, Radfeld

Wohnbau Haus im Oberbergtal, Neustift Foto: Günter R. Wett R. Günter Foto: Bauherr George Trienekens, Neustift Architektur Scharfetter_Rier, Innsbruck Statik fs1 Fiedler Stöffler Ziviltechniker, Innsbruck Ausführung Schafferer Holzbau, Navis Foto: Julia Piccolruaz Julia Foto:

Wohnbau Haus Piccolruaz, Mieders Bauherr Julia und Christian Piccolruaz, Mieders Planung Mario Handle, Oberperfuss Ausführung Holzbau Natur, Innsbruck Nominierungen Wohnbau Holzbaupreis Tirol 2015 / seite 28 Foto: Watzek Photografie Watzek Foto:

Wohnbau Kleinwohnhäuser Wimmer, Zirl Bauherr Regina Wimmer, Zirl Planung Artech – Fred Stecher, Zirl Statik und Ausführung Dach +Fach Holzbau, Polling Foto: Holzbau Höck Holzbau Foto:

Wohnbau Wohnhaus Mader, Söll Bauherr Waltraud und Hannes Mader, Söll Planung Karin Höck, Kundl Statik und Ausführung Holzbau Höck, Kundl Foto: Architekturbüro Walch Architekturbüro Foto:

Wohnbau Wohn- und Geschäftshaus zima I + II, Reutte Bauherr zima Projektbau Tirol, Innsbruck Architektur Walch, Reutte Statik Holz Engineering, Höfen Ausführung Holzbau Saurer, Höfen Nominierungen Gewerbliches Bauwerk Holzbaupreis Tirol 2015 / seite 29 Foto: Bernd Müller Bernd Foto:

Gewerbliches Bauwerk Autohaus Schweiger, Reutte Bauherr Johann Schweiger, Reutte Architektur Archtirol, Innsbruck Statik Holz Engineering, Höfen Ausführung Holzbau Saurer, Höfen; Innenausbau Spitzer Bau- u. Möbeltischlerei, Stanzach Foto: Holzbau Saurer Holzbau Foto:

Gewerbliches Bauwerk Jacpoint Quarterhouses, Lermoos Bauherr Mohrlife Resort, Lermoos Architektur und Ausführung Holzbau Saurer, Höfen Statik Holz Engineering, Höfen besto Foto: Foto: Foto: Lukas Jungmann Lukas Foto:

Gewerbliches Bauwerk Gewerbliches Bauwerk Umbau und Zubau Kristallhütte, Zellberg Ufogel, Nussdorf Bauherr Bergbahnen Skizentrum Hochziller, Uderns Bauherr Thomas Pitterl, Nussdorf Architektur Besto, Jenbach Architektur Peter Jungmann, Lienz Statik Brunner und Filz, Steinach am Brenner Statik Holz Tragwerk, Klagenfurt Ausführung Zimmerhofer, Sand in Taufers, Italien; Ausführung Holzbau Unterrainer, Ainet Innenausbau Holzdesign – Christian Kofler, Stumm im Zillertal Nominierungen Öffentliches Bauwerk, Revitalisierung/Sanierung Holzbaupreis Tirol 2015 / seite 30

Öffentliches Bauwerk besto Capella Granata, Finkenberg Foto: Foto: Bauherr Familie Brindlinger, Rohrberg Architektur Besto und Mario Botta, Jenbach Statik merz kley partner, Dornbirn Ausführung Rieder, Ried im Zillertal

Öffentliches Bauwerk Neue Mittelschule Sillian Bauherr Hauptschulverband Sillian Immobilien, Innervillgraten Architektur Arge Jungmann und Madritsch Pfurtscheller, Innsbruck Statik Tragwerksplanung Tagger, Lienz Ausführung Holzbau Lusser, Heinfels Foto: Wolfgang C. Retter C. Wolfgang Foto:

Öffentliches Bauwerk RiKi Kindergarten Rinn Bauherr Gemeinde Rinn Architektur arge Melichar – Mayr, Rinn Foto: Christian Melichar Christian Foto: Statik zsz Ingenieure, Innsbruck Ausführung Schafferer Holzbau, Navis; Innenausbau Tischlerei Josef Anker, Rinn Foto: Markus Bstieler Markus Foto:

Revitalisierung/Sanierung Corner One, Innsbruck Bauherr rb Immobilien, Innsbruck Architektur Dieter Mathoi, Innsbruck Statik Alfred Brunnsteiner, Natters Ausführung Schafferer Holzbau, Navis Nominierungen Revitalisierung/Sanierung Holzbaupreis Tirol 2015 / seite 31 Foto: Rohracher + Partner Architekten Partner + Rohracher Foto:

Revitalisierung/Sanierung Dolomitenhütte, Amlach Bauherr Dolomiten Resort, Amlach Architektur Rohracher + Partner, Lienz Statik und Ausführung Plankensteiner Holzbau, Dölsach Foto: Angelo Kaunat Angelo Foto:

Revitalisierung/Sanierung Ferienhotel Neuwirt, Schwendau Bauherr Ferienhotel Neuwirt, Schwendau Architektur Architekturhalle, Telfs Statik Hofer & Heim, Mayrhofen Ausführung Z-Bau Luxner, Ramsau; Innenausbau Tischlerei Kuen Alois, Innsbruck Foto: Foto Bernard Foto Foto:

Revitalisierung/Sanierung Lohmann Alexander Foto: Hotel Zentral Kirchberg Bauherr Fam. Aschaber, Kirchberg Revitalisierung/Sanierung Planung Die Wohnkultur, Kirchberg Therme Aqua Dome, Längenfeld Statik Baucon, Kitzbühel Ausführung Holzbau Maier, Bramberg Bauherr Vamed Vitality World, Wien Architektur Holzbauer & Partner, Wien Statik Aste-Weissteiner, Innsbruck Ausführung Johann Huter & Söhne, Innsbruck Bauherr

Furness Academy, Barrow in Furness, Vereinigtes Königreich Foto: Bruno Moser Nominierungen Freudenschuss-Zelger und Künzel-Tomsche, Innsbruck Bauherr Ausführung Architektur Architektur Cumbria County Council, Cumbria, Vereinigtes Königreich Architektur Ausführung Binderholz, Derby, Vereinigtes Königreich und Fügen Vorhofer

Bauherr Mischbau/Hybridbau, Export Ausführung Madritsch Pfurtscheller, Innsbruck Statik Doppelhaus Arzl, Innsbruck Halliday Clark, Shipley, Vereinigtes Königreich Statik Statik teamk Dach Neue Heimat Tirol, Innsbruck & Engenuiti, London, Vereinigtes Königreich Lintner, Reith im Alpachtal Andreas Glatzl, Innsbruck

zsz 2 X-Lam Alliance = +Fach Holzbau, Polling Wohnanlage Wörgl [architects], Innsbruck Ingenieure, Innsbruck Mischbau/Hybridbau Mischbau/Hybridbau

b & k Structures und

Foto: Wolfgang C. Retter Export Ausführung Statik Architektur Bauherr Egger Forum Brilon, Deutschland Export Alfred Brunnsteiner, Natters Egger Holzwerkstoffe Egger Brilon, Holzwerkstoffe Deutschland Bruno Moser, Breitenbach am Inn Holzbau Saurer, Höfen Holzbaupreis Tirol 2015 / seite

Foto: Florian Schneider 32

Foto: Binderholz Foto: Günther Filz Foto: Simon Schiefer Foto Norbert Span Nominierungen

Sonstiges

Ausführung Statik Planung Bauherr Begehbare Sonnenuhr am Elfer, Neustift Sonstiges Bauherr, Planung und Ausführung 2 Sonstiges Ausführung Bauherr und Planung Leaning Walls, Innsbruck Sonstiges Landscapes, Innsbruck fs 1 idee, Innsbruck Hochstubai Liftanlagen, Hochstubai Neustift Liftanlagen, Fiedler Stöffler Ziviltechniker, Innsbruck Johann Huter & Söhne, Innsbruck Schafferer Holzbau, Navis unit koge., Innsbruck unit koge., Innsbruck Holzbaupreis Tirol 2015 / seite

33 von Gebäuden um mehr als die Hälfte. Bauen mit Holz verkleinert den CO 2 -Footprint

Foto: Bernd Müller Einreichungen Wohnbau Holzbaupreis Tirol 2015 / seite 35 Foto: Martin FeiersingerMartin Foto: Jörer Martin Foto: Foto: Schafferer Holzbau Schafferer Foto: Wohnbau Blockhaus Monika Scheitnagl, Fügen Wohnbau Einfamilienhaus Kössler-Hofmann, Wohnbau Einfamilienhaus Seisl, Waidring Bauherr Monika Scheitnagl, Fügen im Bauherr Christine Kössler Bauherr Iris und Reinhard Seisl, Waidring Architektur Martin Feiersinger, Wien und Fritz Hoffmann, Telfes Planung Architekturbüro bm Jörer, Innsbruck Statik und Ausführung Holzbau Fankhauser, Architektur teamk2 [architects], Innsbruck Ausführung Holzbau Oberleitner, Waidring Ried im Zillertal Statik und Ausführung Schafferer Holzbau, Navis 3 Foto: Architektengruppe P Architektengruppe Foto: Kottjé Johannes Foto: Foto: Margarethe Mark Margarethe Foto: Wohnbau Einfamilienhaus Foidl, Fieberbrunn Wohnbau Einfamilienhaus Obsteig Wohnbau Haus Bogatzki, Fieberbrunn Bauherr Heike und Josef Foidl, Fieberbrunn Bauherr Margarethe Mark, Obsteig Bauherr Rosi und Alfred Bogatzki, Münster Architektur Architektengruppe P3, St. Johann Planung Delia Mark, Wien Planung Nicola Herkrath, Aachen, Deutschland Statik Thomas Foidl, St. Johann Statik und Ausführung Dach + Fach Holzbau, Statik Nicola Herkrath, Aachen, Deutschland Ausführung Josef Foidl, St. Johann Polling Ausführung Freisinger Holzbau, Ebbs Foto: Holzbau Unterrainer Holzbau Foto: Handle Mario Foto: Foto: Elisabeth Krismer Elisabeth Foto: Wohnbau Haus Goller, Tristach Wohnbau Haus Gredler, Rum Wohnbau Haus Handle, Oberperfuss Bauherr Allexander Goller, Tristach Bauherr Barbara und Patrik Gredler, Rum Bauherr Mario und Christine Handle, Oberperfuss Architektur Jan-Michael Werner, Graz Planung Christina Krimbacher, Innsbruck Planung Mario Handle, Oberperfuss Statik fs1 Fiedler Stöffler Ziviltechniker, Innsbruck Statik und Ausführung Schafferer Holzbau, Navis Ausführung Holzbau Wegscheider Innovative Ausführung Holzbau Unterrainer, Ainet Bau, Pill Einreichungen Wohnbau Holzbaupreis Tirol 2015 / seite 36 Foto: Fotostudio René Fotostudio Foto: Foto: Wolfgang C. Retter C. Wolfgang Foto: Foto: Martin Allinger Martin Foto: Wohnbau Haus Herbert, Oberlienz Wohnbau Haus Leitl, Reutte Wohnbau Haus Müller/Bichler, Mils bei Hall Bauherr Herbert Brunner, Oberlienz Bauherr Gerhard Leitl, Reutte Bauherr Lydia Müller und Christian Bichler, Architektur Peter Jungmann, Lienz Planung und Statik zt Gschwend, Vils Mils bei Hall Statik und Ausführung Zimmerei Stocker, Assling Ausführung Naturbau Gschwend Architektur teamk2 [architects], Innsbruck Gschwendbau, Vils Statik und Ausführung Schafferer Holzbau, Navis Foto: Roman Strieder Roman Foto: Unterrainer Holzbau Foto: Foto: Günter R. Wett R. Günter Foto: Wohnbau Haus Nemeth, Innsbruck Wohnbau Haus Richler, Zirl Wohnbau Haus Steiber, Tristach Architektur Arge Giner und Wucherer, Innsbruck Bauherr Ernst Richler, Zirl Bauherr Maria und Johann Steiber, Tristach Statik Alfred Brunnsteiner, Natters Architektur Sommer Architektur, Innsbruck Planung Bernhard Rienzner, Ausführung Vorhofer & Lintner, Reith im Statik Ernst Erlacher, Bozen Statik und Ausführung Holzbau Unterrainer, Ainet Alpachtal Ausführung Thurnerbau, Imst

Foto: Freisinger Holzbau Freisinger Foto: Allinger Martin Foto: Foto: Mario Handle Mario Foto: Wohnbau Haus Tietz, Kufstein Wohnbau Passivhaus Klingler, Imst Wohnbau Reihenhaus Werhonik/Vetter, Bauherr Christian Tietz, Kufstein Bauherr Christian Klingler und Ariane Guem, Imst Steinach am Brenner Bauherr Fam. Werhonik Planung Freisinger Holzbau GmbH, Ebbs Planung Mario Handle, Oberperfuss und Fam. Vetter, Steinach am Brenner Statik und Ausführung Freisinger Holzbau, Ebbs Ausführung Holzbau Natur, Innsbruck Architektur teamk2 [architects], Innsbruck Statik und Ausführung Schafferer Holzbau, Navis Foto: Voitl Stefan Voitl Foto: Allinger Martin Foto: Foto: artech – Fred Stecher Fred – artech Foto: Wohnbau Wohnhaus Bliem/Voitl, Wohnbau Wohnhaus Melauner, Wohnbau Bauherr Theresia Bliem und Walter Voitl, Hall in Tirol Bauherr David Melauner und Olga Kim, Inzing Zweifamilienhaus Toll/Mayr, Kramsach Architektur teamk2 [architects], Innsbruck Planung Artech – Fred Stecher, Zirl Bauherr Hansjörg Toll und Bettina Mayr, Kramsach Statik Glatzl Holzbauprojekte, Innsbruck Statik fs1 Fiedler Stöffler Ziviltechniker, Innsbruck Architektur teamk2 [architects], Innsbruck Ausführung Erwin Posch, Ausführung Dach + Fach Holzbau, Polling Statik und Ausführung Brugger, Vahrn, Italien Einreichungen Öffentliches Bauwerk, Gewerbliches Bauwerk Holzbaupreis Tirol 2015 / seite 37 Foto: Martin Allinger Martin Foto: Foto: Duscheck & Duscheck Duscheck & Duscheck Foto: Foto: Aria Sadr-Salek Aria Foto: Öffentliches Bauwerk Baumkronenweg Füssen, Öffentliches Bauwerk Öffentliches Bauwerk Pinswang Bauherr Walderlebniszentrum Fahrrad- und Fußgänger­brücke Steinach Fahrradbrücke Mühlbachl Ostallgäu-Außerfern e. V., Füssen Bauherr Marktgemeinde Steinach am Brenner Bauherr Weg-Interessens-Gemeinschaft, Navis Planung, Statik und Ausführung Duscheck & Architektur teamk2 [architects], Innsbruck Planung Schafferer Holzbau, Navis Duscheck, ­Eichgraben Statik fs1 Fiedler Stöffler Ziviltechniker, Innsbruck Statik fs1 Fiedler Stöffler Ziviltechniker, Innsbruck Ausführung Schafferer Holzbau, Navis Ausführung Schafferer Holzbau, Navis Foto: Wolfgang C. Retter C. Wolfgang Foto: Tirol proHolz Foto: Foto: Simon Rainer Simon Foto: Öffentliches Bauwerk Feuerwehr Arnbach, Sillian Öffentliches Bauwerk Gewerbliches Bauwerk Autohaus Prisker, Lienz Bauherr Marktgemeinde Sillian Immobilien Neue Mittelschule Inzing Bauherr Autohaus Prisker, Lienz Architektur Machné Architekten, Innsbruck Bauherr Gemeinde Inzing Immobilien Architektur Gerhard Mitterberger, Graz Statik Ingenieurbüro DI Arnold Bodner, Lienz Architektur Raimund Rainer, Innsbruck Statik Tragwerksplanung Tagger, Lienz Ausführung Zimmerei Stocker, Assling Statik Andreas Glatzl, Innsbruck Ausführung Holzbau Steiner, Matrei Ausführung Schafferer Holzbau, Navis Foto: Tobias Ötzbrugger Tobias Foto: Retter C. Wolfgang Foto: Foto: Birgit Koell Birgit Foto: Gewerbliches Bauwerk Büro- und Werkstätten- Gewerbliches Bauwerk Gewerbliches Bauwerk gebäude Ideenraich, Stams Bürogebäude Holzbau Aktiv, Bürohaus Holzbau ­Lusser, Heinfels Bauherr Mario Raich, Stams Planung Schafferer Bauherr Andreas Plunser, Ranggen Bauherr Holzbau Lusser, Heinfels Architektur und Projektmanagement, Innsbruck Planung Stefan Schrott, Stams Architektur Peter Jungmann, Lienz Statik ifs-zt, Innsbruck Statik fs1 Fiedler Stöffler Ziviltechniker, Innsbruck Statik und Ausführung Holzbau Lusser, Heinfels Ausführung Schafferer Holzbau, Navis Ausführung Holzbau Aktiv, Ranggen Foto: Christina Binder-Egger Christina Foto: Sadr-Salek Aria Foto: Foto: Christina Binder-Egger Christina Foto: Gewerbliches Bauwerk Gewerbliches Bauwerk GolfLodge, Uderns Gewerbliches Bauwerk Haus Schirmer, Rum Das Posthotel – Erweiterung, Zell am Ziller Bauherr Das Posthotel, Zell am Ziller Bauherr Josef Schirmer, Rum Bauherr Das Posthotel, Zell am Ziller Architektur Thomas Urthaler, Bozen Planung architekturfröch, Silz Architektur Thomas Urthaler, Bozen Statik Thomas Larcher, Bozen Statik und Ausführung Schafferer Holzbau, Navis Statik Astrid Metzler und Thomas Larcher, Bozen Ausführung Holzbau Schweinberger, Fügen Ausführung Rieder, Ried im Zillertal Einreichungen Gewerbliches Bauwerk, Mischbau⁄ Hybridbau Holzbaupreis Tirol 2015 / seite 38 Foto: Wolfgang C. Retter C. Wolfgang Foto: Foto: Christina Binder-Egger Christina Foto: Foto: Matthias Sedlak Matthias Foto: Gewerbliches Bauwerk Hochleger Chalets, Aschau Gewerbliches Bauwerk Hotel Sattlerwirt, Ebbs Gewerbliches Bauwerk Bauherr Das Posthotel, Zell am Ziller Bauherr Familie Astner, Ebbs Innovationszentrum Lindner Traktoren, Kundl Architektur Thomas Urthaler, Bozen Architektur Madritsch Pfurtscheller, Innsbruck Bauherr Traktorenwerk Lindner GmbH, Kundl Statik Thomas Larcher, Bozen Statik Gerhard Wibmer, Wörgl Architektur hvw Architektur – Henrich Veternik Ausführung Zimmerei & Holzbau Schweinberger, Ausführung Freisinger Holzbau, Ebbs Walter, Kundl Statik Gerhard Wibmer, Wörgl Fügen Ausführung Holzbau Höck, Kundl Foto: Lucas Petschnig Lucas Foto: Schaller Lukas Foto: Foto: Holzbau Höck Holzbau Foto: Gewerbliches Bauwerk Gewerbliches Bauwerk Gewerbliches Bauwerk MPreis Natters Maschinenring Bürogebäude, Mils bei Hall Mitarbeiterhaus Entner, Pertisau am Achensee Bauherr MPreis Warenvertriebs GmbH, Völs Bauherr Maschinenring Innsbruck-Land, Innsbruck Bauherr Johannes Entner, Pertisau am Achensee Architektur Scharfetter_Rier, Innsbruck Architektur Arge Umlauf-Petschnig, Planung Karin Höck, Kundl Statik Alfred Brunnsteiner, Natters Statik und Ausführung Schafferer Holzbau, Navis Statik und Ausführung Holzbau Höck, Kundl Ausführung Schafferer Holzbau, Navis

Foto: David Schreyer Bildkunst Schreyer David Foto: Sadr-Salek Aria Foto: Foto: Lukas Schaller Lukas Foto: Gewerbliches Bauwerk MPreis Söll Gewerbliches Bauwerk MPreis Weerberg Gewerbliches Bauwerk Neubau Schafferer Bauherr MPreis Warenvertriebs GmbH, Völs Bauherr MPreis Warenvertriebs GmbH, Völs Holzbau, Navis Bauherr Schafferer Holzbau, Navis Planung peterlorenzateliers, Innsbruck Architektur Silvia Boday, Innsbruck Architektur teamk2 [architects], Innsbruck Statik Alfred Brunnsteiner, Natters Statik Alfred Brunnsteiner, Natters Statik fs1 Fiedler Stöffler Ziviltechniker, Innsbruck Ausführung Holzbau Höck, Kundl Ausführung Holzbau Höck, Kundl Ausführung Schafferer Holzbau, Navis Foto: Edinger Fischbach and Partner and Fischbach Edinger Foto: Stecher Fred Foto: Foto: Freisinger Holzbau Freisinger Foto: Gewerbliches Bauwerk spar Klimaschutzmarkt Gewerbliches Bauwerk Westpark Wörgl Mischbau/Hybridbau Söll Bauherr Jakob Edinger, Innsbruck Bauherr Unterberger Immobilien, Kufstein Atriumhaus Ziernhöld, Lieblfing Planung efp Edinger Fischbach and Partner, Planung Horst Lebeda und Manuel Lebeda, Wörgl Bauherr Sieglinde Ziernhöld, Pettnau Lieblfing Innsbruck Statik Wimmer und Partner, Statik fs1 Fiedler Stöffler Ziviltechniker, Innsbruck Planung Artech – Fred Stecher, Zirl Bad Hofgastein Ausführung Obermayr Holzkon- Ausführung Freisinger Holzbau, Ebbs Statik u. Ausführung Dach + Fach Holzbau, Polling struktionen, Schwanstadt Einreichungen Mischbau⁄ Hybridbau, Revitalisierung⁄ Sanierung Holzbaupreis Tirol 2015 / seite 39

besto Foto: Photoart Reifmüller Photoart Foto: Foto: Foto: Foto: Watzek Photografie Watzek Foto: Mischbau/Hybridbau Mischbau/Hybridbau Mischbau/Hybridbau Haus m&m, Stams Einfamilienhaus Gruber, Kramsach Einfamilienhaus Walde, Kitzbühel Bauherr Katharina Mair und Hannes Mader, Stams Bauherr Julia und Christoph Gruber, Kramsach Bauherr Claudia und Andreas Mladek, Wien Planung Stefan Schrott, Stams Architektur Besto, Jenbach Architektur Gogl, Lans Statik und Ausführung Holzbau Aktiv, Ranggen Statik Viva Bauabwicklung, Stumm im Zillertal Statik Hanel Ingenieure, St. Johann Ausführung Holzbau Wurm, Stumm im Zillertal Ausführung Holzbau Maier, Bramberg Foto: Wolfgang C. Retter C. Wolfgang Foto: Ott Paul Foto: Foto: Wolfgang C. Retter C. Wolfgang Foto: Mischbau/Hybridbau Jugendzentrum Lienz Mischbau/Hybridbau Mischbau/Hybridbau Bauherr Stadt Lienz Mehrgenerationenhaus Zingerle, Viehversteigerungshalle Lienz, Lienz Architektur Peter Jungmann, Lienz Bauherr Familie Zingerle, Wattens Bauherr Raiffeisengenossenschaft Osttirol, Lienz Statik und Ausführung Holzbau Steiner, Matrei Architektur Madritsch Pfurtscheller, Innsbruck Architektur Machné Architekten, Innsbruck Statik Gerhard Wibmer, Wörgl Statik Tragwerksplanung Tagger, Lienz Ausführung Rieder, Ried im Zillertal Ausführung Plankensteiner Holzbau, Dölsach Foto: Melis + Melis Architekten Melis + Melis Foto: Allinger Martin Foto: Foto: Holzbau Saurer Holzbau Foto: Revitalisierung/Sanierung Revitalisierung/Sanierung Revitalisierung/Sanierung 100 Jahre alter Hennenstadl, Götzens 3 Generationenhaus, Breitenwang Ansitz Sonnenburg, Innsbruck Bauherr Fam. Kraxner, Götzens Bauherr Familie Hosp, Breitenwang Bauherr Panorama Bauobjekt, Hall in Tirol Planung und Statik Melis + Melis Architekten, Planung Holzbau Saurer, Höfen Architektur teamk2 [architects], Innsbruck Hall in Tirol Statik Holz Engineering, Höfen Statik fs1 Fiedler Stöffler Ziviltechniker, Innsbruck Ausführung Holzbau Haid, Ausführung Holzbau Saurer, Höfen Ausführung Schafferer Holzbau, Navis Foto: Holzbau Höck Holzbau Foto: Burtscher Werner Foto: Foto: Marco Gaspari Marco Foto: Revitalisierung/Sanierung Aufbau Krejci, Wörgl Revitalisierung/Sanierung Revitalisierung/Sanierung Bauherr Irene und Heinz Krejci, Wörgl Aufstockung Gaspari, Axams-Omes Aufstockung Haus Maier, Kitzbühel Planung Karin Höck, Kundl Bauherr Marco und Johanna Gaspari, Axams-Omes Bauherr Fam. Irene und Harald Maier, Kitzbühel Statik und Ausführung Holzbau Höck, Kundl Planung Mario Handle, Oberperfuss Architektur Werner Burtscher, Innsbruck Ausführung Dach + Fach Holzbau, Polling Statik Alfred Brunnsteiner, Natters Ausführung Josef Foidl, Fieberbrunn Einreichungen Revitalisierung⁄ Sanierung Holzbaupreis Tirol 2015 / seite 40 Foto: Roman Strieder Roman Foto: Foto: Christina Krimbacher Christina Foto: Foto: Hubert DorfstetterHubert Foto: Revitalisierung/Sanierung Revitalisierung/Sanierung Revitalisierung/Sanierung Bochumer Hütte, Aurach Erweiterung Kindergarten Innsbruck Hallerwirt in Aurach Bauherr Deutscher Alpenverein/Sektion Bauherr iig Innsbrucker Imobilien Bauherr Monika Stelzhammer-Filzer, Aurach B­ochum, Deutschland Architektur Arge Giner und Wucherer, Innsbruck Architektur Andreas Mitterer, Kitzbühl Planung Christina Krimbacher, Innsbruck Statik Alfred Brunnsteiner, Natters Statik und Ausführung Holzbau Obermoser, Aurach Statik und Ausführung Kitzhaus, Kitzbühel Ausführung Schafferer Holzbau, Navis Foto: Manfred Gsottbauer Manfred Foto: Stocker Hannes Foto: Foto: Holzbau Saurer Holzbau Foto: Revitalisierung/Sanierung Revitalisierung/Sanierung Revitalisierung/Sanierung Haus Frischhut, Aldrans Haus Schottenhamml, Reutte Haus Unterweger, Assling Bauherr Christoph Frischhut, Aldrans Bauherr Maria und Roland Schottenhamml, Reutte Bauherr Paul Unterweger, Assling Architektur Gsottbauer architektur.werkstatt, Architektur a4l Architects, Breitenwang Planung Zimmerei Stocker, Assling Innsbruck Statik Reinhard Donabauer, Innsbruck Statik Holz Engineering, Höfen Statik und Ausführung Zimmerei Stocker, Assling Ausführung Schafferer Holzbau, Navis Ausführung Holzbau Saurer, Höfen Foto: Günther Kresser Günther Foto: Glonner Josef Foto: Foto: Wolfgang C. Retter C. Wolfgang Foto: Revitalisierung/Sanierung Revitalisierung/Sanierung Revitalisierung/Sanierung Hotel Arabella Nauders Hotel Fischer am See, Heiterwang Karosserie Glonner, Ebbs Bauherr Moritz, Nauders Bauherr Bunte Hotel Fischer am See, Heiterwang Bauherr Josef Glonner, Ebbs Planung at7 architektur, Samnaun Architektur Rossmann & Tauber, Innsbruck Planung Alexander Eiter und Georg C. Huber, Jerzens Statik Alfred Brunnsteiner, Natters Statik Holz Engineering, Höfen Statik und Ausführung Freisinger Holzbau, Ebbs Ausführung Holzbau Plangger, Pfunds Ausführung Holzbau Saurer, Höfen besto Foto: Wolfgang C. Retter C. Wolfgang Foto: Heinz Karl Foto: Foto: Foto: Revitalisierung/Sanierung Revitalisierung/Sanierung Revitalisierung/Sanierung Kindergarten Schönberg Kinderhaus Achenkirch Kulturzentrum Ischgl Bauherr Gemeinde Schönberg Bauherr Gemeinde Achenkirch Bauherr Gemeinde Ischgl Architektur parc, Innsbruck Architektur besto, Jenbach Architektur parc, Innsbruck Statik Alfred Brunnsteiner, Natters Statik fs1 Fiedler Stöffler Ziviltechniker, Innsbruck Statik Baucon, Zell am See Ausführung Schafferer Holzbau, Navis Ausführung Rieder, Ried im Zillertal Ausführung htb Imst, Arzl im Pitztal Einreichungen Revitalisierung⁄ Sanierung, Export Holzbaupreis Tirol 2015 / seite 41 Foto: Thomas Kranebitter Jr. Kranebitter Thomas Foto: Foto: Freisinger Holzbau Freisinger Foto: Foto: Toni Schade Toni Foto: Revitalisierung/Sanierung Revitalisierung/Sanierung Revitalisierung/Sanierung Lagerhaus Kitzbühel Mehrfamilienhaus Kranebitter, Gaimberg Naturhaus Jäger, Bauherr Unser Lagerhaus, Klagenfurt Bauherr Daniela Kranebitter, Gaimberg Bauherr Judith und Thomas Jäger, Fulpmes Architektur Walch, Reutte Planung Georg Gruber, Lienz Planung und Statik Kraft : Werk, Innsbruck Statik und Ausführung Freisinger Holzbau, Ebbs Ausführung Holzbau Lusser, Heinfels Ausführung Schafferer Holzbau, Navis Foto: Christian Bernardin Christian Foto: hoRe ma Foto: Foto: Birgitt Koell Birgitt Foto: Revitalisierung/Sanierung Naviser Hütte Revitalisierung/Sanierung Revitalisierung/Sanierung Plonerloft, Innsbruck Bauherr Martin Henökl und Josef Lindner, Matrei Penthouse Draxl, Inzing Bauherr Christine und Wolfgang Höllwarth, am Brenner und Bauherr Klaus Draxl, Inzing Mayrhofen Architektur ma hoRe, Innsbruck Planung Christian Bernardin BSc., Innsbruck Planung und Statik Kraft : Werk, Innsbruck Statik Alfred Brunnsteiner, Natters Statik und Ausführung Schafferer Holzbau, Navis Ausführung Dach + Fach Holzbau, Polling Ausführung Rieder, Ried im Zillertal Foto: David Schreyer Bildkunst Schreyer David Foto: Rainer Simon Foto: Foto: Holzbau Maier Holzbau Foto: Revitalisierung/Sanierung Revitalisierung/Sanierung Revitalisierung/Sanierung Stadthaus Tutz, Innsbruck Tischlerei Decker, Itter Volksschule/Kinderkrippe Bauherr Rudolf Tutz, Innsbruck Bauherr Tischlerei Decker, Itter Bauherr Gemeinde Mutters Architektur Daniel Fügenschuh, Innsbruck Planung Viva Bauabwicklung, Bramberg Architektur Raimund Rainer, Innsbruck Statik Peter Baumann, Innsbruck Statik und Ausführung Holzbau Maier, Bramberg Statik Andreas Glatzl, Innsbruck Ausführung Maurer & Wallnöfer, Ötztal Bahnhof Ausführung Maurer & Wallnöfer, Ötztal Bahnhof Foto: Claudia Bachlechner Claudia Foto: Retter C. Wolfgang Foto: Foto: Fred Stecher Fred Foto: Revitalisierung/Sanierung Revitalisierung/Sanierung Export Haus Prugger, Rasen, Italien Wohnhaus Jenewein, Inzing Wohnhaus Posner, Seefeld Bauherr Thomas Prugger, Rasen, Italien Bauherr Franz und Eva Jenewein, Inzing Bauherr Andreas Posner, Seefeld Architektur Madritsch Pfurtscheller, Innsbruck Planung Artech – Fred Stecher, Zirl Planung Artech – Fred Stecher, Zirl Statik Plancenter, Sterzing, Italien Ausführung Dach + Fach Holzbau, Polling Statik und Ausführung Dach + Fach Holzbau, Polling Ausführung Holzbau Lusser, Heinfels Einreichungen Export, Sonstiges Holzbaupreis Tirol 2015 / seite 42 Foto: Wolfgang C. Retter C. Wolfgang Foto: Foto: Birgit Koell Birgit Foto: Foto: Rupert Maleczek Rupert Foto: Export Hof Mut, Bruneck/Stegen, Italien Sonstiges Apartmenthotel Stolzlechner, Sillian Sonstiges Folded Cork Bauherr Greti und Robert Mutschlechner, Bauherr Christian Stolzlechner, Luttach Bauherr c.a.u.e.p.o., Perpignan, Frankreich ­Bruneck/Stegen, Italien Architektur Machné Architekten, Innsbruck Planung Archispass und unit koge., Innsbruck Planung Verena Mutschlechner, Vöcklamarkt Statik Tagger zt GmbH, Lienz Ausführung Architekturwerkstatt Innsbruck Statik fs1 Fiedler Stöffler Ziviltechniker, Innsbruck Ausführung Helmut Laner, Sand in Taufers, Ausführung Unionbau, Sand im Taufers, Italien Italien Foto: Claudia Bachlechner Claudia Foto: Bachlechner Claudia Foto: Foto: Josef Pfister Josef Foto: Sonstiges i-Ei, Zirl Sonstiges Pegelmessstelle Sanna, Landeck Sonstiges Raumcontainer, Zirl Bauherr Artech – Fred Stecher, Zirl Bauherr und Planung Amt der Tiroler Landes­ Bauherr Karin Stecher, Zirl Planung Artech – Fred Stecher, Zirl regierung, Innsbruck Statik und Ausführung Planung Artech – Fred Stecher, Zirl Ausführung Tischlerei Rangger, Zirl Dach + Fach Holzbau, Polling Statik fs1 Fiedler Stöffler Ziviltechniker, Innsbruck Ausführung Dach + Fach Holzbau, Polling besto Foto: Foto: Foto: Holzbau Maier Holzbau Foto: Sonstiges Sonstiges Seeterrasse Strandhotel Entner, Schul- und Marktbücherei Jenbach Pertisau am Achensee Bauherr Strandhotel Bauherr Marktgemeinde Jenbach ­Entner, Pertisau am Achensee Architektur besto, Jenbach Planung Atelier Landauer, Maurach am Achensee Ausführung Rieder, Ried im Zillertal Statik Gerhard Wibmer, Wörgl Ausführung Holzbau Maier, Bramberg

Wenn in dieser Broschüre personen­ bezogene Bezeichnungen, die sich zu- gleich auf Frauen und Männer beziehen, aus Gründen der ­besseren Lesbarkeit nur in der im Deutschen üblichen proHolz Tirol bedankt sich für die männlichen Form angeführt werden, freundliche Unterstützung bei: soll dies keinesfalls eine Geschlechter­ diskriminierung oder eine Verletzung des ­Gleichheitsgrundsatzes zum Aus­ druck bringen. Allgemeines, Impressum Holzbaupreis Tirol 2015 / seite 43

Medieninhaber und Herausgeber in Kooperation mit der Redaktion proHolz Tirol, Christian Kolbitsch, proHolz Tirol – Verein der Tiroler Kammer der Architekten und Ingenieur- Rüdiger Lex, Daniela Salcher Forst- und Holzwirtschaft konsulenten für Tirol und Vorarlberg Gestaltung Gassner Redolfi, Schlins Wilhelm-Greil-Straße 7, A-6020 Innsbruck Rennweg 1, Hofburg, A-6020 Innsbruck Marcel Bachmann, Reinhard Gassner T +43 (0)512 ⁄ 564 727, F 564 727-50 T +43 (0)512 ⁄ 588 335, F 588 335 - 6 Druck Vorarlberger Verlagsanstalt, Dornbirn [email protected] [email protected] Fotos Nachweis bei den Abbildungen www.proholz-tirol.at www.kammerwest.at Coverbild Bruno Klomfar

Copyright 2015 bei proHolz Tirol und den Autoren. Durch den Herausgeber und die Analog zum Holzbaupreis Tirol 2015 hat die Diese Dokumentation und alle in ihr ent­haltenen Aus­lober des Holzbaupreises Tirol 2015 ­Schwesterorganisation­ proHolz Salzburg den ­Holzbaupreis Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich wurden die Daten und Angaben zu den 2015 in Salzburg mit identen ­Aus­schreibungskriterien geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen angeführ­ten Pro­jekten bestmöglich und identer Jury ver­anstaltet. Eine Dokumentation des Urheberrechts ist ohne Zustimmung unzulässig. recherchiert. der in Salzburg ausgezeichne­ten Projekte erhalten Sie bei: Für allfällige Unrichtigkeiten, Unvoll­ proHolz Salzburg Gedruckt auf pefc zertifiziertem Papier. ständigkeiten etc. kann jedoch vom Markt 136, A-5431 Kuchl Dieses Produkt stammt aus nachhaltig ­Herausgeber keine Haftung bzw. für die T +43 (0)6244 ⁄ 300 20, F 300 20-25 bewirtschafteten Wäldern und Richtigkeit der Angaben keine Gewähr [email protected] kontrollierten Quellen. www.pefc.at übernommen werden. www.proholz-salzburg.at www.proholz-tirol.at