AMTLICHE MITTEILUNG ZUGESTELLT DURCH POST.AT MIEDERER BLATTL INFORMATIONSZEITUNG DER GEMEINDE

VEREINE

MEHR SICHERHEIT AUF DER STRASSE

SCHÜTZENKOMPANIE Neues Verkehrskonzept Seite 4 Treffsicherheit und Herz-Jesu- Tradition Seite 22

DORFGESCHEHEN

VOLKSSCHULE Fotos der Eröffnung auf Seite 7

VERANSTALTUNGEN

SPIELLEIT & PUMPERSUDL Veranstaltungsrückblick auf Seite 18 2 MIEDERER BLATTL INHALT MIEDERER BLATTL SEPTEMBER 2017

3 Vorwort 4 Sicherheit auf der Straße - Verkehrskonzept Neu 6 Lehrerbesuch aus Übersee 6 Aus dem Standesamt 7 Eröffnung der neuen Volksschule 8 Mit Highspeed durchs Tal - Breitbandinitiative 10 Neue Gemeindemitarbeiterin 10 Baum- und Strauchschnitt 11 Kinderbetreuung - Am Puls der Zeit 13 Die Area6142 meldet sich zu Wort 14 Sozial- und Gesundheitssprengel »»s.11 16 Musikkapelle Mieders

Foto: Rieder 17 Freiwillige Feuerwehr Mieders 18 Spielleit & Pumpersudl - Ein Rückblick 19 10 Jahre Vinzenzgemeinschaft 20 Krippenverein Mieders 20 Rückblick Dialektmusik/Rückblick Lele & Frogo 21 Obst- und Gartenbauverein Mieders 22 Schützenkompanie Mieders 23 Übergabe Erwachsenenschule 24 Jungbauern/Landjugend Mieders 25 Stubaier Tuifl 25 Schulstarthilfe »»s.4 »»s.24 26 Sportlicher Sommer des SV Raika Mieders 27 Veranstaltungen & Termine Foto: Schwienbacher Foto: Jb/Lj Mieders

IMPRESSUM Erscheint als Informations- und Nachrichtenzeitschrift der Gemeinde Mieders HERAUSGEBER & SATZ & REDAKTION: DRUCK Gemeinde Mieders Bergwerk Web & Multimedia OG Dorfstraße 19, 6142 Mieders www.bergwerk.co

NÄCHSTE AUSGABE KW 49/2017

REDAKTIONSSCHLUSS KONTAKT, INHALT »»s.7 Montag, 20.11.2017 [email protected]

Foto: Gemeinde Mieders

September 2017 MIEDERER BLATTL 3

LIEBE MIEDERERINNEN, LIEBE MIEDERER!

Ich hoffe, dass ihr alle einen Da ist zunächst die Kinderbetreuung: Wir stellen schönen Sommer verbracht uns ganz bewusst der Verantwortung, eine opti- habt, in dem genug Zeit male Einrichtung für die Kleinsten anzubieten, war, Euch zu erholen und weil sie heutzutage für Familien enorm wichtig neue Energie zu tanken. ist (siehe auch S. 11). Im Oktober 2017 geht Dass es nicht nur Sonnen­ dann unser neues gemeinsames Bauamt mit der schein, sondern leider Gemeinde Schönberg in Betrieb. Damit nehmen auch Unwetter gab, wird wir eine Vorreiter-Rolle in Tirol ein, und darauf gerade uns noch lange in sind wir stolz. Erinnerung bleiben: Eine Neuigkeiten gibt es auch bei uns im Gemeinde- Mure verunreinigte unsere amt: Ein herzliches Willkommen an dieser Stelle Quell­fassung und somit an unsere neue Mitarbeiterin Mag. Andrea Moser,

Foto: Land Tirol/ Die Fotografen/Frischauf unser Leitungswasser. Das die sich auf S. 10 vorstellt. sorgte für große Aufregung. Es ist wichtig, gerade in puncto Kinderbetreuung, An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim Bauamt und in der Verwaltung unsere Struk- bei allen bedanken, die mithalfen, möglichst turen perfekt an die heutigen Herausforderun- rasch die Trinkwasserversorgung unserer gen anzupassen. Hinter diesen Vorhaben steckt Gemeinde wiederherzustellen: besonders bei immer viel gewissenhafte Arbeit, die meist im den Gemeindearbeitern­ und Verwaltungsmitar- Hinter­grund passiert. Wir wollen eine moderne beitern, der Feuerwehr und den vielen freiwilligen Gemeinde sein, in der sich die Bürger wohl fühlen. Helfern, den zahlreichen Fachleuten wie der ARGE Dazu gehört natürlich auch das Thema Sicherheit: Umwelt-Hygiene GmbH und bei den Innsbrucker In Zeiten steigender Mobilität und kontinuier­ Kommunalbetrieben, die sofort „Gewehr bei Fuß“ lichen Zuzugs war es dringend an der Zeit, eine standen und uns mit frischem Trinkwasser versorg- neue Verkehrsordnung in Mieders einzuführen. ten. Als am 10. August dann die Entwarnung kam, Dieser Verordnung ging eine langjährige Kon­ dass die Trinkwasserqualität wiederhergestellt ist, zeption voraus, und wir sind froh, Euch in dieser atmeten wir wohl alle auf. Ausgabe alle Details zur erfolgreichen Umset- Dieser unerfreuliche Vorfall hat andererseits wie- zung präsentieren zu können (siehe S. 4). der einmal gezeigt, dass unsere Dorfgemeinschaft wirklich funktioniert und dass wir auch in einer Ich danke Euch allen für Euer Vertrauen und wün- akuten Krisensituation rasch und professionell sche mir, dass wir weiterhin für das Wohl aller mit zum Wohl aller zusammenarbeiten können. vereinten Kräften zusammenarbeiten. Das Jahr 2017 geht schön langsam in den Endspurt und ich darf an dieser Stelle ein paar persönliche Euer Bürgermeister Ziele erwähnen, die noch heuer erreicht werden. Daniel Stern

September 2017 4 MIEDERER BLATTL MEHR SICHERHEIT AUF DER STRASSE MIEDERS REGELT SEINEN VERKEHR NEU Immer mehr Autos und ein völlig veraltetes Verkehrskonzept? Das passte nicht mehr zusammen. Mieders feilte deshalb an einem neuen Verkehrsplan: Dieser ist fertiggestellt, die Umsetzung ist im Gange.

Mieders wächst – und mit ihm auch sein Verkehr. Dorf-Vize Reinhard Engl (Mit`nand für inser Dorf) will nichts beschönigen: „Brenzlige Verkehrs­ --- situationen? Haben wir zur Genüge. Die Verkehrssituation in Mieders hat sich dermaßen verschlechtert, dass V es höchst an der Zeit ist, Maßnahmen zu ergreifen.“ Er weiß: Der Verkehr wird weiterwachsen, denn die Mobili­ tät der Menschen steigt, und Mieders zieht mit seinen neuen Attraktionen u.a. durch die Serleslifte kontinuierlich Besucher aus dem Umland an. „Hinzu kommt, dass die Verkehrsord- nung in Mieders einfach nicht mehr am aktuellen Stand war“. Er erzählt von falsch gekennzeichneten Schutz- wegen, unklaren Verkehrsregeln auf den Seitenstraßen des Dorfes und ver- wirrenden Tempolimits, die zwischen 30er- und 50er-Zone wechselten. „Zu Wie sieht diese Verordnung nun aus Querverkehr Vorrang geben muss, vieles war einfach unklar“, fasst er und welche Schritte sind bereits die Dorfstraße also zur Vorrang- zusammen. umgesetzt? straße wird. Reinhard Engl informiert: Deshalb arbeitete der Bau- und Das neue Verkehrskonzept lässt sich in „Alle VerkehrszeichenGemeinde sind bereits- Verkehrsausschuss auf Hochdruck drei Themenbereiche gliedern: installiert!“. Mieders an einem Facelift der Verkehrs­ ordnung. Ein eigens dafür engagierter­ NEUORDNUNG DER FußgängerschutzEINHEITLICHES TEMPOLIMIT Dorfstraße Kzg. Kirchgasse / Dorfstraße Verkehrs­planer feilte gemeinsam mit VERKEHRSZEICHEN ENTLANG DER DORFSTRASSE der Gemeinde seit drei Jahren an den besten Lösungen und erstellte ein Die bisherigen Verkehrstafeln in Mie- Die bislang unterschiedliche Gutachten, dem die Bezirkshaupt- ders waren nicht nur teilweise irre­ AufstellflächeGeschwindigkeitsbeschränkung für Fußgänger im mannschaft (BH) grünes führend, sondern stimmten auchLageskizze Ortsgebiet Ausführungwurde auf eine M einheit 1:250­ Licht gab. Anschließend goss man es in Größe und Art nicht mit den liche 30 km/h-Zone festgesetzt. Aus- in Form einer Verordnung, die auch aktuellsten­ Vorschriften überein. Jetzt genommenIngenieurbüro ist der Bereich für Verkehrswesen zwischen Huter - Hirschhuber OG A-6060 Hall, Sewerstraße 3 der Miederer Gemeinderat einstimmig ist z.B. genau geregelt, dass der Auto- Neuer VolksschuleTel 05223/204545, und Fax 05223/204545-6Mühltal, hier durchwinkte. Der Anpfiff für die ersten fahrer, der von einer Seitenstraße auf gilt ein Tempolimitemail: [email protected], von [email protected] km/h. Die Arbeiten erfolgte im Herbst 2016. die Dorfstraße fährt, dem gesamten Hinweistafeln für die Autofahrer sind

September 2017 MIEDERER BLATTL 5

Fotos: Schwienbacher bereits aufgestellt. „Als nächster Zur Erklärung: Ein gesicherter Über- heikle Situationen nach sich zieht. Schritt kommen jetzt die dazugehöri- gang ist kein Schutzweg. Zwar wollte Fakt ist: Das Linksabbiegen von der gen Piktogramme auf den Asphalt“, die Gemeinde vier Schutzwege Stubaitalstraße ist nicht erlaubt, die sagt Engl. Die Gemeindemitarbeiter er­richten, in einer 30er-Zone seien Autofahrer müssten bis zum Restau- selbst bringen diese demnächst mit diese jedoch nicht vorgesehen, hieß rant Gletscherblick und dann retour Hilfe von Schablonen an, sodass Auto- es von Seiten der BH Innsbruck. fahren, was aber in der Praxis kaum fahrer zusätzlich informiert werden. Gesicherte Übergänge sind nicht gemacht wird. „Die Autos bremsen Bis Herbst soll diese Arbeit abge- durch einen klassischen Zebrastrei- stattdessen immer häufiger auf der schlossen sein. Anschließend werden fen gekennzeichnet, weisen jedoch Stubaitalstraße bei Tempo 80 ab, mobile Geschwindigkeitsmess-Stellen eine Reihe von Signalen auf: Pikto- blinken zum Linksabbiegen und pro- aufgestellt. „So sieht der Autofahrer gramme und Schilder, zwei weiße duzieren so abrupte Staus. Auch das gleich, ob er im richtigen Tempo unter- Querstreifen und eine eigens marki- Land und die BH sehen hier großes wegs ist“, erklärt Engl dieses Zusatz- erte Aufstellfläche für Fußgänger. Sie Gefahrenpotential“, weiß Engl. Service für Verkehrsteilnehmer.­ Er signalisieren künftig dem Autofahrer, Deshalb brüten das Baubezirksamt betont, dass es dem Verkehrsaus­ dass er stehen bleiben soll. „Einzig bei und die Landesstraßenverwaltung an schuss und ihm vorrangig darum gehe, der neuen Volksschule ist ein Schutz- einer Bestandsaufnahme und einer die Autofahrer für die neuen Regeln zu weg tatsächlich sinnvoll, diesen müs- konkreten Planung, um dieses Prob- sensibilisieren. Strafzettel für Raser sen wir noch von der Behörde bewil- lem zu lösen. Bis zum Frühjahr 2018 sollen so gar nicht erst entstehen. ligen lassen. Hier sind wir noch in der sollte ein Ergebnis vorliegen, dann Reinhard Engl appelliert eindrück- Planungsphase“, informiert Engl. Die könnte mit der Umsetzung begonnen lich an alle motorisierten Verkehrs­ gesicherten Übergänge sollen ab dem werden. teilnehmer, die neuen Geschwindig- Frühjahr 2018 schrittweise installiert Die Kosten für das Miederer Verkehrs­ keitsregelungen zu befolgen: „Nur so werden. konzept verteilen sich wie folgt: Das wird Mieders für alle Bürger ein Stück Engl erwähnt auch ein viertes Thema, Aufstellen der neuen Verkehrsschil- sicherer!“. dem sich die Gemeinde gemeinsam der sowie das Aufmalen der Pikto- mit dem Baubezirksamt und der gramme erledigt die Gemeinde selbst. GESICHERTE ÜBERGÄNGE Landesstraßenverwaltung­ annimmt: „Diese Kosten sind gering und können FÜR FUSSGÄNGER aus dem laufenden Betrieb finanziert ENTSCHÄRFUNG DER werden“, sagt Engl. Wenn sich der Verkehr so rasant erhöht LINKSABBIEGER-SITUATION Die Kosten für die gesicherten wie in Mieders, habe die Sicherheit für AUF DER B 183 Übergänge will die Gemeinde im Bud- Fußgänger oberste Priorität, sagt Engl. get 2018 unterbringen. Ob und wie Deshalb sind an vier Stellen im Orts- Das Problem der Linksabbieger auf viel für die neue Verkehrsregelung im gebiet gesicherte Übergänge für Pas- der Stubaitalstraße unmittelbar nach Bereich Moos und Holzgasse gezahlt santen geplant und zwar im Bereich der Mautstelle taleinwärts im Bereich werden muss, steht erst ab dem Früh- Dorfeinfahrt Dr. Nagiller, Kirchgasse, Moos und Holzgasse ist ein alt- jahr 2018 fest. neue Volksschule und Serleslifte. bekanntes, das immer öfter äußerst Christina Schwienbacher

September 2017 6 MIEDERER BLATTL LEHRERBESUCH AUS ÜBERSEE

Foto: privat Willi Flicker, Reiseführer aus Mieders, ist schon seit Jahren neues Volksschulgebäude zeigen. Bei einer Führung am immer wieder mit einer Gruppe aus Minneapolis/USA in 25.5.2017 zeigten sich die pensionierten Lehrer/Innen sehr Europa unterwegs. Beim heurigen Besuch stand auch das beeindruckt vom Gebäude und den hellen und modernen Stubaital mit einer Fahrt aufs Koppeneck auf dem Pro- Unterrichtsräumen. Überrascht waren sie, dass eine solche gramm. Da bei dieser Gruppe auch viele ehemalige Grund- Führung bei uns auch an einem Feiertag möglich ist. schullehrer/Innen dabei sind, wollte ihnen Willi Flicker unser AUS DEM STANDESAMT

JUBILÄEN GEBURTEN VERSTORBENE APRIL 2017 MAI 2017 Beck Joy Melanie Lothar Schädlich Lachmann Mika Thöni Simon Max JULI 2017 Robert Butterl MAI 2017 Kocak Damla Zorn Johannes Andrä und Leon AUGUST 2017 Alexander Prof. DI Witold Dzien Anna Happ JUNI 2017 Hedwig Seewald Karl Aigner ist 98 geworden und ist somit der älteste Miederer - Am Foto u.a. mit seiner Frau Hausegger Paul Otto Vinzenz Agnes. Telef Belinay Thoma Alexis Markus Eßl Valentin Anton

JULI 2017 Schober Lea

AUGUST 2017 Murgeanu Kevin-Stefan

September 2017 MIEDERER BLATTL 7 NEUE VOLKSSCHULE ERÖFFNUNGSFEIER FAND AM 30.6.2017 STATT

Am 30.06.2017 feierten die Schüler der Volksschule­ Mieders im Beisein von Landesrat Mag. Johannes Tratter die offizielle Eröffnung ihrer neuen Volksschule. Mit ihnen feierten neben Vertretern der Gemeinde Mieders sowie Nachbar­gemeinden auch die anderen Nutzer der Volksschule (Musikkappelle, Landesmusikschule) sowie zahlreiche interessierte Besucher.

Fotos: Gemeinde Mieders September 2017 8 MIEDERER BLATTL MIT HIGHSPEED DURCHS TAL BREITBANDINITIATIVE STUBAI

Durch kein Material fließen Daten so schnell wie durch Glasfaser: Das ganze Stubaital soll jetzt die vielen Vorteile durch den flächendecken­ den Ausbau nutzen. Der Planungsverband Stubai hat 2017/2018 ein Megaprojekt auf der Agenda: Das gesamte Tal und seine Bewohner bis direkt ins Haus mit Glasfaserkabel zu versorgen. Aktuell entsteht eine neue zentrale Versor- gungsleitung – auch Rückgrat (Back- bone) genannt – von der Mautstelle Schönberg i.St. bis nach Volderau. Doch wozu das Ganze? Die Gründe sind: Unvergleichlich schnelle Datenübertragung für die Stubaier, zudem kann sich jeder private Telefon-, Internet- oder TV- Anbieter im neuen Netz einmieten, was den Markt beflügelt und die Kosten für den Benutzer senkt. Weit- ers nimmt der Planungsverband als Netzbetreiber Geld von den privaten ein paar weiteren strategisch­ gut aus- Leerverrohrung der Tigas/Tinetz. Anbietern ein. Und diese wiederum gewählten Plätzen, was im weitläufi- Eigentümer der zentralen Versor- profitieren vom günstigen Zugang gen Stubaital sehr sinnvoll ist, als Ver­ gungsleitung ist jedoch der Planungs­ zum Endkunden. sorgungszentralen für die umliegen­ verband, während das lokale Ver- Übrigens: Die Telekom verfügt den Häuser: Zu diesen müssen dann teilernetz den Gemeinden gehört. bereits über ein Glasfasernetz im nur mehr kleinere und günstigere Stubaital,­ aber nur bis zu ihren Ver- Glasfaserkabel anstatt des Haupt- WAS SIND teilerkästen, von dort geht es dann strangs verlegt werden. GLASFASERKABEL? über Kupferleitungen zum Kunden: Das Gemeindeamt hat dann z.B. die Genau das will der Planungsverband kostengünstige Möglichkeit, alle Im Unterschied zu herkömmlichen anders machen und die Glasfaser internen Strukturen (wie Volksschule, Telefonleitungen aus Kupfer bestehen direkt zum Endkunden legen. Feuerwehr, Altersheim, Recyclinghof Glasfaserkabel (oder auch Lichtwellen- Sobald die zentrale Versorgungs­ etc.) auf eine zentrale Telefonanlage leiter genannt) aus 288 Fasern aus leitung gelegt ist, kann jede Gemeinde zu setzen und eine Haupt-Telefonnum- Glas, die nicht magnetisch sind und als mit dem ortseigenen Ausbau starten – mer mit beliebig vielen Nebenstellen sehr robust gelten. In Form von Licht­ auf Kommunal-Kosten. Primär werden einzurichten strömen fließen die Daten durch das zuerst die Stubaier Gemeindeämter Verlegt werden die neuen Glasfaser- Glasfasernetz und das mit einer bislang angeschlossen und fungieren neben kabel zum Teil in der bestehenden unerreichten Datenüber­tragungsrate,

September 2017 nämlich mit weit mehr als 1.000 Megabit pro Sekunde (Mbit/s). Wenn INTERVIEW MIT ROBERT NIEDERL also wie beschrieben von der Haupt­ leitung (Backbone) aus die Datenströme Robert Niederl ist Projektverantwort­ über Versorgungszentralen zu den licher bei GemNova: Er betreut den jeweiligen Hausanschlüssen fließen, Planungsverband Stubai bei der Breit­ sind die letzten Teilstücke zu den band-Initiative. Die Dienstleistungs- je­weiligen Häusern standardmäßig Firma GemNova mit Hauptsitz in Inns­ nur mehr 4-fasrig ausgeführt, sodass bruck wurde 2010 vom Tiroler Gemeinde­ der Kunde Verträge mit zwei Anbietern verband gegründet, um die 279 Tiroler (z.B. Internetanschluss und Kabel-TV) Gemeinden in sämtlichen Belangen zu schließen kann. unterstützen. Zur Erklärung: Pro Anbieter (z.B. A1) HERR NIEDERL, WAS BRINGT DIESE INITIATIVE AN bzw. dessen Endgerät (Modem) sind Foto: Julia Moll VORTEILEN FÜR DIE STUBAIER? zwei Fasern notwendig: eine für den Dateneingang, eine für den Daten­ NIEDERL: Der größte Pluspunkt für den Endkunden ist sicher die ausgang. Daher können über ein 4- Kosteneinsparung: Wir bringen quasi den offenen Markt bis ins fasriges Kabel maximal zwei Provider hintere Stubaital, der bis jetzt von der Telekom beherrscht wurde: pro Haus angemeldet werden. Entsprechend hoch waren die Preise vor allem bei Firmenkunden. Jeder Provider wird sich dann auf das neue Netz einmieten können, DER FAHRPLAN und das senkt die Kosten, denn die Grabungskosten übernimmt die Gemeinde, und diese werden durch synergetische Mitlegung geplant Bis zum Herbst 2017 will der Plan­ungs­­­­­ und minimiert. verband die Hauptleitung von Schön- berg bis Volderau fertig stellen. In WARUM IST DAS GLASFASER-NETZ BESSER ALS DAS BISHERIGE SYSTEM, DAS OFT MIT KUPFERLEITUNGEN AUSKAM? Mieders und stehen noch Grabungsarbeiten an, wobei vor allem NIEDERL: Bei der Telekom ist es so, dass sie Glasfaserkabel entlang in Fulpmes noch eine Strecke von etwa des Stubaitales nur bis zu ihren Verteilerkästen legten und dann die zwei Kilometern – u.a. über einen herkömmlichen Kupferleitungen bis zu den einzelnen Häusern nutz- Waldweg – zurückzulegen ist. 2018 ten. Wir sagen: Das ist nur eine Zwischenlösung. Wir wollen sofort die starten dann die Gemeinden mit dem Glasfaser bis ins Haus legen. Das Limit einer Datenübertragung über Ortsausbau. Neustift hat schon früher Glasfaserkabeln ist bis dato unerreicht, und beträgt weit über 1.000 begonnen: Das hinterste Stubaital von Megabit pro Sekunde (Mbit/s). Volderau bis Mutterberg ist bereits mit den Grabungen fertig. Neu­ WIE WEIT FORTGESCHRITTEN IST DIESE BREITBANDINITIATIVE IN TIROL BEREITS? stift hat sich schon vor drei Jahren dazu entschlossen, ein eigenes NIEDERL: Vorreiter in Tirol waren sicher das Tiroler Oberland, Ost­ Glasfasernetz in den jeweiligen Orts­ tirol und das Zillertal – dort ist die Breitbandinitiative schon sehr weit. teilen zu errichten und vor allem der Vorteile brachte natürlich die Zillertalbahn, weil Leerrohre bereits Stubaier Gletscher bekundete starkes zur Verfügung standen. Wir betreuen aktuell das Achen-, Wipp-, Ötz- Interesse am Ausbau. So nutzen Neder, und das Stubaital. Wir sind sukzessive dabei, jede Tallandschaft zu Krößbach, Gasteig und Volderau­ schon erschließen. Das Ziel ist, dass irgendwann ein ganzheitliches Geflecht seit 2016 ein Glasfasernetz. entsteht.

WER BEZAHLT`S? WELCHE INFORMATIONEN UND HINWEISE HABEN SIE FÜR DIE STUBAIER BEVÖLKERUNG? Der Planungsverband muss für das NIEDERL: Bevor jemand Grabungen- oder Pflasterarbeiten bei sei- Gesamtprojekt insgesamt etwa nem Grundstück vornimmt, sollte man sich gratis Leerrohre bei der 250.000 Euro berappen: Bundes- Gemeinde holen und diese einlegen. Damit spart man sich später und Landesförderungen sind bere- erneute Grabungsarbeiten. its abgezogen. Übrigens: Das Land Tirol fördert seit 2014 aktiv Tirols Das Interview führte Christina Schwienbacher Breitbandinitiative. Christina Schwienbacher 10 MIEDERER BLATTL NEUE GEMEINDEMITARBEITERIN ANDREA MOSER STELLT SICH VOR

Mein Name ist Andrea Moser und ursprünglich komme ich Dies macht die tägliche aus . Hin und wieder halte ich auch Vorträge für die Arbeit für die in der Ver- Johanniter Unfall-Hilfe. Meine Freizeit verbringe ich meist waltung tätigen Personen in der Natur mit meinen Hunden und genieße die wunder- zunehmend komplexer, schöne Tiroler Natur. aber auch interessanter. Nach meinem Studium an der Leopold-Franzens-Universi­ Ich denke, mein Studium tät Innsbruck war ich mehrere Jahre für ein Tiroler Consult- sowie meine bisherigen ingunternehmen tätig. Nach der üblichen Gerichtspraxis beruflichen Erfahrungen absolvierte ich noch ein juristisches Verwaltungsprakti- kommen in diesem Zusam- kum beim Land Tirol. Diese Zeit verstärkte meinen Wun- menhang nicht nur mir, Foto: privat sch, auch künftig in der öffentlichen Verwaltung tätig zu sondern vor allem auch der Gemeinde und ihren Bürgern­ sein und so freute es mich sehr, die Stelle als Mitarbeit- Innen zugute. Meine primären Anliegen sind ein guter erin in der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Mieders zu Bürgerservice sowie eine freundliche und effektive Zusam- bekommen. menarbeit im Team. Die Gemeinde Mieders hat viel in ihre Die Herausforderungen für die Gemeinden steigen nicht nur Zukunft investiert (Neubau der Volksschule, Bau Sozialer wegen der wachsenden Einwohnerzahlen, sondern auch Wohnpark etc.). Darauf will man sich jedoch nicht ausruhen aufgrund der immer komplizierteren rechtlichen Rahmen- und es gibt noch weitere Ziele und Visionen. Es ist mir eine bedingungen und behördlichen Auflagen und Kontrollen. Freude, dabei mitzuwirken, diese dann umzusetzen. BAUM- UND STRAUCHSCHNITT HÖCHSTE ZEIT, MIT DEM BAUM- & STRAUCHSCHNITT ZU BEGINNEN!

Durch die auf einem Grundstück unmittelbar an der Straßengrenze stehenden Bäume und Sträucher wird durch deren Wachstum in vielen Teilen des Ortsgebietes­ das Lichtraumprofil der Straße stark eingeengt und damit die Benützbarkeit der Straße sowie der Gehsteige massiv behindert. Gemäß § 91 Absatz (1) der Straßenverkehrsordnung 1960 hat die Behörde den Grundeigentümer aufzufordern, Bäume, Sträucher, Hecken und dergleichen, welche die Verkehrssicherheit, insbesondere die freie Sicht über den Straßenverlauf oder auf die Einrichtungen zur Regelung und Sicherung des Verkehrs oder welche die Benützbarkeit der Straße einschließlich der auf oder über ihr befindli- chen, dem Straßenverkehr dienenden Anlagen, z.R Ober- durch hineinragende Äste von Bäumen und Sträuchern leitungs- und Beleuchtungsanlagen, beeinträchtigen, aus- entstehen, der jeweilige Grundstückseigentümer die zuästen oder zu entfernen. Jeder Grundstückseigentümer, kostenpflichtige Haftung in vollem Umfang trägt. Weiters der mit seinem Garten direkt an Straßen angrenzt, wird wird ausdrücklich angemerkt, dass laut Richtlinien und daher aufgefordert, umgehend die in das Lichtraumprofil Vorschriften für das Straßenwesen (RVS) bei privaten Ein- der Straße und in Gehsteige hineinragenden Äste bis auf und Ausfahrten ausreichende Sichtfelder­ vorzusehen sind. eine Höhe und Tiefe zu entfernen, dass sichergestellt ist, Bei diesen Sichtfeldern dürfen für das gefahrlose Befahren dass der Verkehr (LKW!) bzw. die Fußgänger nicht mehr nur Zäune und Bepflanzungen verwendet werden, die behindert werden. Dahingehend wird darauf verwiesen, keine Sichtbehinderung für den Verkehr darstellen und dass für allfällige Beschädigungen an Fahrzeugen, die deren Höhe 0,80 m nicht übersteigt.

September 2017 MIEDERER BLATTL 11 KINDERBETREUUNG AM PULS DER ZEIT

Wochen im Jahr, 45 Stunden oder mehr, mindestens 9,5 Stunden an vier Tagen zur Verfügung. Mieders ist damit beispielgebend, wie ganzjährige Kinderbetreuung nach Bedarf ange­ boten werden kann.

SPIELEN, FÖRDERN UND BEGLEITEN

Rund 110 Mädchen und Buben zwischen 18 Monaten und zehn Jahren werden derzeit familienergän- Kinderkrippe, Kindergarten und­ Mieders auf einem sehr guten Weg und zend betreut und finden in den drei SchülerInnenhort - mit einem ganz­ hat damit auf den Wunsch vieler Eltern Betreuungseinrichtungen viel Platz jährigen und flexiblen Betreuungs­ nach einem flexiblen Betreuungsange- zum Spielen, Entdecken und Forschen. angebot setzt die Gemeinde Mieders bot reagiert. „Es ist uns enorm wichtig, Acht pädagogische Fachkräfte und einen weiteren wichtigen Schritt in dass für Kinder in Mieders ausreichend fünf Assistenzkräfte begleiten sie Richtung frühkindliche­ Bildung und Betreuungsplätze zur Verfügung ste- dabei. Neben sozialen und kognitiven Vereinbarkeit von Familie und Beruf. hen und eine ganzjährige, bedarfs­ Fähigkeiten wird besonders Wert auf Rechtzeitig zum Start ins Kinder- orientierte Betreuung angeboten wird“, die frühe Sprachförderung gelegt. betreuungsjahr 2017/18 öffnete die betont Bürgermeister Daniel Stern. Erweitert wird das Angebot durch neue Kinderkrippe in Mieders ihre Türen Die Weichen stellte ein einstimmiger eine zusätzliche Sprachförderung für im generalsanierten Widum. 34 Klein- Beschluss im Gemeinderat, mit dem Kinder mit erhöhtem Sprachförder- kinder im Alter von 18 Monaten bis Ziel, leistbare und hochwertige Kinder- bedarf, die regelmäßig am Vormittag drei Jahren bezogen im September das betreuung für Familien zu schaffen. stattfindet. multifunktionale und großzügig ange- Nicht zuletzt hängt für junge Familien legte Gebäude in der Widumgasse. Die die Attraktivität einer Gemeinde immer Kinderkrippe ist ein kleines Schmuck- mehr auch von einem guten Angebot stück unter den Krippen im Stubai und an Kinderbetreuungseinrichtungen bietet ganztägig und ganzjährig Platz ab. Die Gemeinden Mieders und für insgesamt 24 Kinder pro Tag. Neben arbeiten hier vorbildlich gemeindeüber- den zwei Kinderkrippen-Gruppen star- greifend zusammen und ermöglichen tete mit Schulbeginn auch die Nach- für Eltern eine echte Unterstützung. mittagsbetreuung der Volksschule. Dort werden im neuen Schülerhort täglich bis ÖFFNUNGSZEITEN IM zu zehn Schulkinder ganzjährig betreut. WANDEL Auch der 3-gruppige Kindergarten mit Platz für 60 Kinder wird erstmals ganz­ Die drei Einrichtungen des neuen jährig geführt und rundet das qualitäts- Betreuungsmodells sind bis auf fünf volle Betreuungsangebot ab. Wochen ganzjährig geöffnet, bieten lange Öffnungszeiten und eine flex- FÜR DIE KLEINSTEN DER ibel vereinbarende Nachmittags- GEMEINDE betreuung. Sie entsprechen damit sämtlichen Kriterien des sogenannten Mit dem Ausbau der institutionellen Vereinbarkeitsindikators Familie & Kinderbetreuung ist die Gemeinde Beruf (VIF). Das heißt, sie stehen 47 Fotos: Dietmar Rieder

September 2017 12 MIEDERER BLATTL

Erika Steidl, Leiterin des Kindergartens, erarbeitete in enger Abstimmung mit der Gemeinde und den Pädagoginnen Theresa Zorn und Elisa Witsch das ganz­ heitliche und bedarfsorientierte Kon­ zept, in das langjährige Erfahrungen, fachliches Wissen und die aktuellen Anforderungen eingeflossen sind. Die Gemeinde legte dafür Kriterien wie verlässlich, leistbar, ganzjährig und von hoher Qualität fest. An drei Standorten, die nah beieinander liegen, werden Kinder in Mieders ein wichtiges Stück in ihrem Leben fürsorglich begleitet. Tanja Jenewein Das Team der Kinderbetreuung; Foto: privat

ELTERNINFORMATION Die Gemeinde Mieders ist öffentlicher Träger der Kinderbetreuungseinrichtungen in Mieders und bietet seit September 2017 ein ganzjähriges und gemeindeübergreifendes Kinderbetreuungsmodell an. Die drei Einrichtungen – Kinderkrippe, Kindergarten und Schülerhort - liegen im Dorfkern der Gemeinde Mieders und sind für Eltern und Kinder gut erreichbar. In den Einrichtungen befinden sich insgesamt sechs Gruppen - zwei Kinderkrippengruppen, drei Kindergartengruppen und eine Schülerhortgruppe. Jede Gruppe wird von einer ausgebildeten Pädagogin geführt und durch eine Assistenzkraft unterstützt.

KINDERKRIPPE MIEDERS • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7 bis 16 Uhr • Kindergruppen: Betreut werden täglich zwei Gruppen mit je 12 Kindern im Alter von 1,5 bis drei Jahren • Elternbeiträge: Der monatliche Beitrag in der Kinderkrippe ist nach Besuchstagen (mind. zwei Tage/Woche) gestaffelt. Die Halbtagsbetreuung von 7 bis 13 Uhr kostet monatlich 44 Euro bis 110 Euro und ganztags von 7 bis 16 Uhr 60 Euro bis 150 Euro. • Verpflegung: Der Mittagstisch wird in der Kinderkrippe für drei Euro pro Mahlzeit angeboten. • Betreuungsteam: Theresa Zorn, Anja Holzmann (Pädagoginnen), Elisabeth Trautinger, Sigrid Pfurtscheller (Assistentinnen), • Leitung Kinderkrippe: Theresa Zorn

KINDERGARTEN MIEDERS

• Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 7 bis 17 Uhr, Freitag 7 bis 14 Uhr • Kindergruppen: Betreut werden täglich drei Kindergartengruppen mit je 20 Kindern von drei bis sechs Jahren • Elternbeiträge: Die Halbtagsbetreuung von 7 bis 13 Uhr kostet für 3-jährige monatlich 60 Euro und ganztags 80 Euro. Alle Kinder zwischen vier Jahren und Schuleintrittsalter können den Kindergarten in der Zeit von 7 bis 13 Uhr kostenlos besuchen. Die Nachmittagsbetreuung von 13 bis 17 Uhr kann für 20 Euro pro Monat zusätzlich gebucht werden. • Verpflegung: Der Mittagstisch wird im Kindergarten für drei Euro pro Mahlzeit angeboten. • Betreuungsteam: Erika Steidl, Christine Jank, Christina Ullrich, Martina Peer, Veronika Koller, Elisa Witsch (Pädagoginnen), Janina Moser, Michaela Zorn (Assistentinnen), Johanna Zorn (Stützkraft). • Leitung Kindergarten: Erika Steidl

September 2017 MIEDERER BLATTL 13

SCHÜLERINNENHORT MIEDERS

• Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 11.45 bis 17 Uhr, Freitag 11.30 bis 14 Uhr • Kindergruppe: Betreut werden täglich bis zu zehn Kinder von sechs bis zehn Jahren • Elternbeiträge: Der Beitrag ist nach Besuchstagen gestaffelt. Die Mittagsbetreuung von 11.45 bis 14 Uhr kostet monatlich 20 Euro bis 40 Euro und ganztags von 11.45 bis 17 Uhr monatlich 40 Euro bis 70 Euro. • Verpflegung: Der Mittagstisch im SchülerInnenhort wird für fünf Euro pro Mahlzeit angeboten. • Leitung Schülerhort: Elisa Witsch

SOMMER- UND FERIENBETREUUNG MIEDERS Die Sommer- und Ferienbetreuung wird in Form von alterserweiterten Kindergruppen angeboten und or­ganisiert. Im Betreuungsjahr gibt es maximal 20 Schließtage: sieben Tage in den Weihnachtsferien und 13 Tage während der Sommerferien. Ein Entgelt für die Sommerbetreuung haben auch Eltern von jenen Kinder zu entrichten, die während des Jahres Anspruch auf den “Gratis-Kindergarten” haben.

AREA6142 DIE AREA6142 MELDET SICH ZU WORT

Nach einer zweimonatigen Sommerpause öffnet der Jugendraum Area6142 am 14.9.2017 seine Tore und alle Jugendlichen sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen. Tischfußball, Billard, Dart, jede Menge Spiele, Kreatives aller Art, Kochen und was sonst noch so Spaß macht, gibt’s im Jugendraum … und für Plaudern oder Gespräche ist auch immer Zeit. Zudem bieten wir allen Jugendlichen einen Rück- zugsort, eine professionelle und anonyme Beratung sowie abwechslungsreiche Themenabende. Im vergangenen Jahr besuchten ca. 15-20 Jugendliche pro Öffnungstag den Jugendraum. Einige kommen regelmäßig, andere zwischendurch und manche auch nur ein- oder zwei- mal, um zu sehen, wie es bei uns aussieht. Unser Betreuerteam versucht auf die Jugendlichen individuell einzugehen. Unser Fokus liegt darin, gute, wertvolle und nachhaltige Jugend­ arbeit zu leisten, in denen jeder Jugendliche auf seine Weise akzeptiert und bestmöglich gefördert wird. Um dies gewährleisten zu können, besuchen wir regelmäßig Fort- und Weiterbildungen. Weitere Informationen gibt es auf unserer Facebook-Seite Im Februar 2016 konnten die Öffnungszeiten ausgedehnt (Jugendraum Mieders) und weitere Fragen beantworten werden und der Jugendraum wurde auch für unter 12- wir gerne per Email ([email protected]) oder jährige Kinder und Jugendliche geöffnet. Dank der positiven persönlich während der Öffnungszeiten. Rückmeldungen von Kindern bzw. Jugendlichen und Eltern Abschließend wollen wir uns noch herzlich bei denjenigen werden wir dieses Angebot fortsetzen. Wir sind zuversicht­ bedanken, die uns diese tolle Arbeit überhaupt ermöglichen. lich, dass es in der Area6142 nach den Sommerferien mind- Vielen Dank Gemeinde Mieders! Ein großes Dankeschön estens gleich gut weiterläuft wie es aufgehört hat und freuen auch an die Gemeinde Fulpmes und an das Land Tirol. uns auf ein weiteres spannendes Jahr. Das Area6142-Team

September 2017 14 MIEDERER BLATTL GSP STUBAITAL SOZIAL- UND GESUNDHEITSSPRENGEL STUBAITAL

Der Sozial- und Gesundheitssprengel Stubaital versteht sich als zentrale Anlaufstelle für Menschen, die Hilfe, Betreuung und Pflege brauchen. Unser Hauptschwerpunkt ist die bestmögliche Versorgung von pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen und deren Angehörigen im Stubaital. Unsere Leistungen sollen eine Entlastung und eine Hilfestellung sein, die alltäglichen Herausforderungen zu meistern und werden laufend den Anforderungen und Bedürfnissen angepasst.

UNSERE ANGEBOTE

UNSERE DIENSTZEITEN Unsere Dienstzeiten: Sozial- und Gesundheitssprengel Stubaital Büroöffnungszeiten: Mo - Fr: 7 - 12 und 14 - 17 Uhr Tel-Nr: 058225-63836

Erreichbarkeit am Pflegediensthandy Mo - Do: 8 - 12Uhr Sa, So und Feiertag von 8 - 10 Uhr Tel-Nr. 0699-111 79 380 • Hauskrankenpflege (medizinische Pflege, Erstver- sorgung nach Krankenhausaufenthalt, Diabetiker- betreuung, Behandlungs- und Grundpflege, Verbands­ SOZIALPARK MIEDERS wechsel, bandagieren ….) • Pflegeberatung • Pflegegeldanträge • Heimhilfe und soziale Betreuung (Gespräch , Spazier- gang, Spiele, Einkauf und Botengänge …) • Haushaltshilfe (Putzen, Waschen, Bügeln, Heizen …) • Familienhilfe • Essen auf Rädern • Verleih und Vermittlung von Heilbehelfen und Pflege­ hilfsmitteln (Rollator, Rollstuhl, Toilettstuhl …) • Beratungs- und Vermittlungsangebote ( Ernährungs- und Diätberatung, Beratungen des Ehe- und Familienzen- trums, Logopädie, Psychosozialer Dienst, Mutter-Eltern- Beratung, Verein Multikulturell, Verkehrspsychologische Im Juni 2017 fand die Firstfeier des Sozialparks Mieders statt, Beratungen, …) wo auch der Sozial- und Gesundheitssprengel Stubai im Früh- • Demenzsprechstunde mit Mag. Alexandra Gassner ling 2018 einziehen wird. Wir freuen uns schon auf die neuen Räumlichkeiten. Für die Kranzablösespenden, welche wir immer wieder nach Der Wohnbauträger errichtet auf dem Gelände außerdem Todesfällen erhalten, möchten wir ebenfalls ein herzliches noch fünf Wohneinheiten für Menschen mit Behinderung Vergelt´s Gott sagen. (betreut von den Barmherzigen Schwestern), Räumlichkeiten Dies ermöglicht uns, unbürokratisch und schnell bei Not- für eine Tagesbetreuung, 19 Wohneinheiten für betreubares fällen zu helfen. Wohnen, neun Wohnungen für junges Wohnen und ein Café.

September 2017 MIEDERER BLATTL 15

FAMILIENHILFE DEMENZ – BERATUNG

Unterstützung von Familien individuell in schwierigen oder neuen Lebenslagen. Seit Juli 2016 wird im Sozial- und Gesundheitssprengel Stubaital die Familienhilfe angeboten. Die Familienhilfe unterstützt dabei, Spannungen und Pro­ bleme in der Familie zu erkennen, diese wahr­zunehmen und bestenfalls aufzulösen. Die Sozialbetreuerin für Familienarbeit unterstützt Famil- ien in schwierigen Lebenslagen oder kritischen Lebenssit- uationen mit dem Ziel, den gewohnten Lebensrhythmus Die Demenzsprechstunde bietet die Möglichkeit, persön- aufrecht zu erhalten. lichen Fragen zum Themenbereich Demenz nachzugehen und Handlungsstrategien zu entwickeln. Unsicherheiten TÄTIGKEITSBEREICHE DER FAMILIENHELFERIN und Sorgen können angesprochen und gezielt kann nach • Planung und Organisation des Alltags (Zeitplan, Ter- Entlastungsmöglichkeiten gesucht werden. mine, Finanzen) Wer von Demenz betroffen ist – als Selbstbetroffener oder • Altersspezifische Betreuung und Freizeitgestaltung der als pflegender Angehöriger - steht täglich vielen Anforder- Kinder und Jugendlichen ungen gegenüber und braucht Entlastung. • Unterstützung bei den Hausaufgaben und Lernanimation Ein Gespräch in der Demenzsprechstunde kann ein Teil die- • Haushaltsorganisation (Wohnungs- und Wäschepflege, ser Entlastung sein. Zubereitung von Mahlzeiten auch für Säuglinge) • Anleitung, Begleitung und Unterstützung der Betreuungsperson(en) KONTAKT DEMENZSPRECHSTUNDE • Mitbetreuung von älteren oder kranken Familiengliedern mit Mag. und Mitbetreuung von Menschen mit Behinderung die Alexandra Gassner in der Familie leben im Sozial- und • Begleitung und Unterstützung bei der Bewältigung von Gesundheitssprengel Krisensituationen (Erkrankung der Mutter, des Vaters / Konflikte in der Familie / Hilfe bei der Trauerverarbeitung) • Unterstützung der Angehörigen bei einem Kranken- hausaufenthalt der Mutter (Geburt, Unfall, Erkrankung) Termine müssen unter der Telefonnummer • Unterstützung Zuhause nach Mehrlingsgeburten, 05225-63836 vereinbart werden. Geburten

KONTAKT FAMILIENBERATUNG

Wenn Ihre Familie in einer schwierigen Lebenslage ist, kontaktieren Sie mich für ein kostenloses, unverbindliches Erstgespräch.

Sandra Gstrein, Diplomierte Sozialbetreuerin für Familienarbeit und Pflegehelferin, mit dem Fachabschluss in Behindertenarbeit Telefon: 0650/4960704 E mail: [email protected]

September 2017 16 MIEDERER BLATTL MUSIKKAPELLE MIEDERS HIGHLIGHTS DES BISHERIGEN JAHRES

Am Sonntag wurde dann unser Mitglied Florian Zorn zu 55 Jahren Mitgliedschaft bei der Musikkapelle Mieders geehrt. Herzlichen Glückwunsch und auf viele weitere gemeinsame Jahre! Das Gastkonzert am Dienstag, den 18.7. in der Festhalle in Fügen war ein weit- eres Highlight im Jahr 2017. Dort durften wir vor ca. 600 Musikbegeisterten unser Programm zum Besten geben. Über den Sommer hinweg wurden außerdem zehn Platzkonzerte gespielt. Nach vielen Proben fand das erste High- Dankeschön an die Familie Lener – Jeden Mittwoch unterhielten wir Gäste light im Jahr 2017 statt – unser alljähr­ die uns wie jedes Jahr bereits um 5.30 und Einheimische im Becken´s Garten, liches Frühjahrskonzert. Das Frühjahrs­ Uhr verköstigt und uns so den Start in Koppeneck oder bei schlechter Witter- konzert am 12.5.2017 stand unter dem einen langen Tag erleichtert. ung im Gemeindesaal. Wir bedanken Motto Viribus Unitis – mit vereinten Nachdem wir die Freiwillige Feuer- uns recht herzlich für die zahlreichen Kräften. Dort durften wir unsere neu wehr vom 23.-25.6. musikalisch Zuhörer. erlernten Musikstücke, die von traditio- begleiteten (Fahnenweihe, Einzug Am 3.9.2017 wurden wir eingeladen, nellen Märschen bis zu moderner Film- mit den Be­werbsgruppen und Früh- ein Frühschoppen in Huben im Ötz- musik reichten, im vollen Gemeindesaal schoppen) und die Einweihung der tal zu spielen, was wir natürlich gerne präsentieren. Zu diesem Anlass wurden neuen Volks­schule Mieders am 30.6. angenommen haben. Weiter ging es auch Ehrungen durchgeführt. Gratulie- umrahmten, folgte auch schon das am 10.9. mit dem Kirchenpatrozinium. ren durften wir Stefan Hutter zu zehn nächste Highlight im Jahr eines Musi- Nach der Prozession fand wieder ein Jahren Mitgliedschaft bei der Musik- kanten. Am 8.-9.07 fand das Bezirks- Frühschoppen beim Metzger statt. kapelle Mieders sowie Simon Nagiller musikfest in Ellbögen statt. Am Sams­ Die Herbst- und Winterzeit wird nun ein und Obmann Johann Pittl zu 20 Jahren tag wurden den JungmusikerInnnen bisschen ruhiger. Wir werden das Ernte­ Mitgliedschaft. beim Abend der Jugend die Leis- dankfest musikalisch begleiten und Am 9.-10.6 marschierten wir wieder tungsabzeichen übergeben: Payr am 21. Oktober die Feierlichkeiten zur zur Haussammlung durchs Dorf. Auf Leonie erhielt das Junior-Abzeichen, Einweihung des Widums umrahmen. diesem Wege dürfen wir uns noch ein- Lexer Valentin, Ruech Milena, Treml Außerdem gestalten wir das Advent- mal recht herzlich für die großzügigen Amber, Zorn Jakob und Lindner Paul standl im Becken´s Garten von 8.-10. Spenden bedanken! das bronzene Leistungsabzeichen Dezember. Weiter ging es dann am 15.6. mit dem und Hutter Simone erhielt das Leis- Nach kurzer Weihnachtspause starten Tagrebell und der Fronleichnams­ tungsabzeichen in Silber. Herzliche wir im Jänner wieder mit den Proben prozession. Noch einmal ein großes Gratulation! ins neue musikalische Jahr.

Fotos: MK Mieders

September 2017 MIEDERER BLATTL 17 FF MIEDERS FESTWOCHENENDE MIT NEUER FEUERWEHRFAHNE

Fotos: FF Mieders Am 23. Juni ging für die FF Mieders ein Weiters erhielt im Rahmen der Ehrun- Feuerwehr Mieders nützte auch diese lang ersehnter Wunsch in Erfüllung. gen und Beförderungen Altbürgermeis- Gelegenheit, die bergbegeisterten Unter Beisein des Landesfeuerwehr­ ter und Feuerwehrkamerad Manfred Besucher im Festzelt zu bewirten und kommandanten Ing. Peter Hölzl, Leitgeb für seine Verdienste für die bei guter Musik bis in den späten Nach- Bezirks­kommandant Reinhard Kircher Feuerwehr die Florianiplakette des mittag zu unterhalten. und Bürgermeister Dipl.Ing. Daniel Landesfeuerwehrverbandes in Bronze. Das gesamte Wochenende verlief har- Stern, konnten Kommandant Karl Am zweiten Tag des Festwochenendes monisch und die Feuerwehr Mieders ist Pajk und seine zahlreich erschienenen wurde der Abschnitts-Nassleistungs­ mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ein Feuerwehrmitglieder ihre neue Feuer- wettbewerb Wipptal/Stubai abge- besonderes Vergelt`s Gott geht dabei wehrfahne segnen lassen. Die Paten- halten. Das Ziel dabei ist es, einen neben den vielen beteiligten Kam- schaft für die Fahne übernahm Frau Löschangriff möglichst schnell und eraden an alle beteiligten Vereine, Gertraud Gleinser, Gattin des ehemali- fehlerfrei zu absolvieren. Bei ausgelas- an die Gemeinde Mieders und an alle gen Kommandanten Bernhard Gleinser. sener Stimmung und hochsommerli- anderen Freiwilligen, welche in hervor- Begleitet durch Fahnenabordnungen chen Temperaturen konnte die Mie- ragender Zusammenarbeit die Feuer- aller Stubaier Feuerwehren wurde im derer Feuerwehr durch ihren Einsatz wehr bei diesem großen Projekt unter- feierlichen Rahmen in der Pfarrkirche die fast 40 teilnehmenden Gruppen stützt haben. Es tut sehr gut zu sehen, Mieders die Fahnensegnung von Pfar- erst­klassig bewirten. wenn man als Hilfsorganisation eben­ rer Jacek Bartczak vorgenommen. Den Punktesieg konnten in der diese Hilfe zurückbekommt. Als Hauptmotiv ist der Heilige St. Ka­tegorie ohne Alterspunkten Ausser- Vielen Dank dafür von der gesamten Florian schützend über der Kapelle am Mühlen, mit Alterspunkte Gries Feuerwehrmannschaft! Kalvarienberg­ in Mieders zu sehen. Das am Brenner 1 holen. Gewinner unter Bild ist eine Abwandlung des Kunst­ den Gästegruppen sowie Tagesgewinn Die zahlreichen Unwettereinsätze der motives Hl. Florian von Gotthard Obhol- errang die Bewerbsgruppe Aschau/ letzten Wochen haben die FF Mieders zer, das die Außenfassade des Feuer- Brandenberg. schnell wieder vor neue Aufgaben wehrhauses ziert. Durch Armin Zorn Der Abend fand im gemütlichen Fest- gestellt. Die akute Trinkwasserversor- wurde dieses Motiv mit dem Kalvarien- zelt am Parkplatz der Serlesbahnen bis gung der Gemeinde nach Verunreini- berg verbunden. Nochmals herzlichen spät in die Nacht den Ausklang. gung der Quelleinfassungen, das Aus- Dank an die beiden Künstler. Der Sonntag begann früh. Bereits am pumpen von Kellern oder beispiels- Die Feuerwehr möchte die Gelegen- Vormittag fand ein Frühschoppen mit weise die Informationsverbreitung heit nützen, allen Firmen und Privat- der Musikkapelle Mieders statt. Im an alle Miederer Haushalte innerhalb personen, welche durch ihre finanzielle Anschluss daran rundete der allseits von Stunden sind für die im Organi- Spende die Anschaffung unserer neuen beliebte Wandercup der Tiroler Tages­ sieren erprobte schlagkräftige Mie- Fahne erst möglich gemacht haben, zeitung bei den Serlesbahnen Mieders derer Feuerwehr selbstverständliche nochmals ganz herzlich zu danken. das große Festwochenende ab. Die Einsätze.

September 2017 18 MIEDERER BLATTL SPIELLEIT & PUMPERSUDL MYTHOS SERLES

großen Kinder gemeinsam mit Theresa Frech singen und mit Theresa Zorn und Sigrid Pfurtscheller alte Kinder- spiele ausprobieren, im Wasser planschen oder die neue „Holzburg“ erobern. Besonders großen Anklang fand das Floßbauen mit Hans und Peter. Und so manch ein Floß wurde dann auch gleich im See zu Wasser gelassen. „K3“ hat mit ihren Trommeln nicht nur die Ritter bei ihren Kämp- fen begleitet, sondern auch die Besucher in die Kunst des Trommelns eingeführt. Jeder konnte seinen eigenen Rhyth- mus finden. Anna-Lena Larcher und Florian Siegele unterhielten die Gäste musikalisch auf Koppeneck, wo auch die Alpenkon- vention mit Spielen, Rätseln und Informationen rund um die Natur, Berge und Dialekte auf unseren Besuch wartete. Das Abendprogramm stand dann ganz im Zeichen des „Schroff und unnahbar ragen aus weiter Steinwildnis drei „Dialektes“. Am Koppeneck mit “Ja SAGE amol. Der sagen- mächtige Felszinnen als Hüter des Stubaitales zum Him­ hafte Poetry Slam mit Dialekt-Effekt” mit Markus Koschuh mel empor, schon vom Inntal aus deutlich sichtbar.“ (Moderation). Als Poetinnen und Poeten waren am Start: So beginnt die Sage rund um „König Serles“ und auf des- Stefan Abermann, Björn Schwedn, Lisa Loewe, Barbara sen Spuren haben wir uns am 26. August im wunderbaren Zelger (Südtirol) und Wolfgang Nöckler (Südtirol) - musika- Almengebiet mit seiner atemberaubenden Kulisse rund um lisch umrahmt wurde der Abend von der Stubaier Freitags­ die Serlesseen begeben. Es gibt wohl kaum einen passen- musig. Und auf der Ochsenhütte präsentierte sich TOI im deren Ort für Märchen, Sagen und Mundart als diese einzi- Trio - Rock, Funk, Soul und Pop trafen auf Pitztaler Mund- gartige Landschaft am Fuße der Serles in Mieders. Spielleit art-Gesang in einer Google-runden Welt. & Pumpersudl war eine erlebnisreiche, spannende Kurz- Wanderung für die ganze Familie, die uns Natur und Hei- mat, Märchen, Sagen und das Mittelalter in musikalischer, literarischer und spielerischer Form wiedergegeben hat. Die Dreschflegel luden uns ein, das mittelalterliche Leben kennenzulernen, mit ihnen Münzen zu prägen und den Rit- tern bei ihren Kämpfen zuzusehen. Eine Märchenerzählerin entführte uns auf der Plattform Koppeneck in eine Welt der Sagen und Geschichten rund um die Tiroler Bergwelt. Sie wurde von der Gruppe SERLES mit passender Bordunmusik begleitet. Auf der Ochsenhütte angekommen, konnten wir mit Es war rundherum ein wahrlich SAGENhafter Tag in Mie- der Kräuterweisen aus Neu­ ders. Wir bedanken uns beim TVB Stubai, den Serlesbahnen stift die Tradition der Kräuter (ganz besonders bei Albert Albenberger und Johann Pittl für erleben. Sie bastelte mit den ihren unermüdlichen Einsatz), der Alpenkonvention, dem jungen „Kräuterweiberln & Tiroler Volksmusikverein, den Wirten auf Koppeneck und Wurzelmandln“ wunderbar der Ochsenhütte mit ihren Teams, bei allen Mitwirkenden duftende Kräutersackln. Minor und allen Besuchern aus Nah und Fern. Das Team des TVB Gliss hat den Nachmittag mit Ortsausschusses Mieders freut sich schon auf „Spielleit & Harfe und Gitarre untermalt. Pumpersudl – Mythos Serles“ 2018. Direkt an den Serlesseen Sonja Steusloff-Margreiter (Organisation), TVB Stubai/Ortsausschuss Mieders konnten dann die kleinen und Fotos: Pfurtscheller Fotografie und S. Steusloff-Margreiter/Koschuh-Bild

September 2017 MIEDERER BLATTL 19 VINZENZGEMEINSCHAFT 10-JÄHRIGES JUBILÄUM

Die weltweite Vinzenzbewegung geht auf den heiligen Vinzenz von Paul zurück, einen französischen Priester, für den der ‚Dienst am Nächsten‘ im Mittelpunkt stand. Heute gibt es mehr als 60.000 (!) solcher Gemeinschaften, in den Tiroler Gemeinden sind über 70 Vinzenzvereine vertreten. Im Frühjahr 2007 haben mehrere sozial engagierte BürgerInnen unserer Gemeinde gemeinsam mit Pater Modosch die Vinzenzgemeinschaft zum Heiligen Sebastian in Mieders gegrün- det. Zentraler Gedanke war dabei, Hilfsbedürftige­ oder in Not geratene Mitmenschen in unserer Gemeinde zu unterstützen. Kriterien wie z.B. Religion, Alter, Herkunft etc. spielen keinerlei Wir sind ein gemeinnütziger Verein Unsere Vinzenzgemeinschaft hat Rolle – Hilfe wird dort gegeben, wo sie und verfügen über keinerlei Einkünfte. während der vergangenen zehn Jahre benötigt wird. Daher sind wir auf Spenden angewie- in vielen hunderten von Stunden Oberstes Gebot war und ist die Vertrau- sen. Alle Zuwendungen sind für Hilfs- unbürokratisch und rasch geholfen. lichkeit. Wir nehmen diesen Grundsatz bedürftige in unserer Gemeinde reser- Diesem Auftrag wollen wir auch in sehr ernst, weil wir wissen, dass die viert – unser Team ist ausschließlich Zukunft nachkommen. Der größte Privatsphäre jedes Einzelnen gewahrt ehrenamtlich tätig. An dieser Stelle Lohn ist dabei für uns, wenn wir durch werden muss. Dies gilt umso mehr, möchten wir unseren Gönnern ein unsere Arbeit Not lindern konnten, wenn sich jemand in einer Notsituation herzliches Vergelt`s Gott sagen, ihre gemäß dem Motto: befindet. Umgekehrt sind wir aber auf Unterstützungen sind die materielle „DER MITMENSCH IST UNS EIN Informationen angewiesen, denn Men- Basis, um Notleidenden zu helfen. ANLIEGEN.“ schen in Not suchen nur selten Unter- stützung. Erfahrungsgemäß sind die Hilferufe dort, wo die Not am größten VEREINSÜBERBLICK ist, nur schwach und verhallen oft unge- Der Vorstand hört. Sollte daher jemand Kenntnis von einer solchen Notsituation haben, sind Wolfgang Hirn Elfriede Nagiller (stell- Heinz Martin Höfler wir für die entsprechende Information (Obmann) vertretende Obfrau) (Kassier) dankbar. Tel. 0664 88 600 660 Tel. 0664 922 6427 Tel. 0664 648 5449 Noch ein Wort zur Hilfeleistung: Wir sind Ansprechpartner für Mitmenschen Weitere Mitglieder: in unserer Gemeinde, die sich in einer Notsituation befinden. Im gemein- Michael Brugger (Diakon) - [email protected] samen Gespräch suchen wir Lösun- Barbara Appeltauer, Petra Syrow-Geiger, Claudia Hutter, Waltraud gen und geben auch Unterstützung im Jenewein, Maria Ruech, Maria Saxer, Isabella Sperlich-Moser, Monika Kontakt mit Behörden. Wenn zudem Seewald, Daniela Zorn; die materielle Not besonders drückt, gewähren wir finanzielle Hilfe - nicht in Unser Konto bei der Raiffeisenbank Mieders: Form einer Dauerleistung, sondern zur IBAN AT39 3627 5000 0003 4751 Überbrückung eines akuten Engpasses.

September 2017 20 MIEDERER BLATTL KRIPPENVEREIN MIEDERS

Obmann Helmuth Muigg hat mit Ablauf 27. Juli 2017 über­ raschend sein Mandat im Ausschuss des KV Mieders zurück- gelegt. Aufgrund seiner vielen Verdienste um den KV Mie- ders ist diese Entscheidung für den Ausschuss sicher nicht erfreulich, aber zu respektieren. Den Ausschussmitgliedern ist es jedoch wichtig, ihrem langjährigen Obmann für seinen Einsatz herzlichsten Dank auszusprechen. Somit wird der KV Mieders bis zur nächsten Wahl im März 2018 interimistisch von seinen beiden Stellvertretern Nagiller Franz und Leitgeb Thomas mit Unterstützung der Ausschussmitglie- der weitergeführt. Bereits Anfang September wird mit dem neuen Krippenbau- Auch die Verlosungskrippe wird heuer wieder viel Augenmerk kurs begonnen, zu welchem sich 12 Interessenten anmeldeten. auf sich lenken. Am 2. und 3. Dezember 2017 findet wieder die traditionelle Der gewünschte Krippenausflug mit dem Ziel „Schloss Lan- Krippenausstellung im Gemeindesaal Mieders statt. Wir deck, Bleiben oder Gehen“ musste aufgrund der geringen Teil- freuen uns jetzt schon, den Besuchern wieder neue Krippen nehmerzahl im Juli abgesagt werden. Wir werden diesen Aus- und andere Exponate zeigen zu können. Hierzu wird es wieder flug sicher zu einem anderen Termin nochmal anbieten. ein adventliches Rahmenprogramm geben, besonders bei der Immerhin ist dieses Heimatmuseum oberhalb der Stadt Krippenmesse und anschließender Krippenweihe. Landeck ein Geheimtipp. Wir wünschen allen Lesern der Das Krippenbuch Mieders erfreut sich nach wie vor bei den Gemeindezeitung­ Mieders noch einen schönen Herbst und Lesern. Dieses wird ebenso bei der Krippenausstellung wie- freuen uns auf ihren Besuch bei der Krippenausstellung 2017. der zum Preis von € 22,-- angeboten. Schriftführer Roland Amor

DIALEKTMUSIK KINDERTHEATER DER FEINEN ART MIT LELE & FROGO

Am 25. Juni 2017 lud der Katholische Familienverband Am Sonntag, dem 20.8.2017 luden die Gemeinde Mieders Mieders zu einem Konzert der „Dialektmusik der feinen und die Serlesbahnen Mieders in Zusammenarbeit mit Art“ im Gemeindesaal Mieders ein. Mit Unterstützung der dem Katholischen Familienverband Mieders und dem Gemeinde durften die Miederer Mitglieder des Familien- Bergrestaurant Koppeneck zum Kindertheater am Berg verbandes Tirol dieses Konzert gratis besuchen. An dieser ein. Das Stück „Frosch sein ist doof“ mit der entzücken- Stelle ein großes Dankeschön an die Gemeinde! den Entendame Lele und dem mürrischen Frosch Frogo- Das Konzert der Musikgruppe Findling, die aus 6 Musikern lin Quarks animierte die zahlreichen Kinder mit seinen besteht und seit mittlerweile zehn Jahren die musikalische mitreißenden Melodien zum Singen, Tanzen und Lachen. Mundartszene in Tirol bereichern, wurde gut besucht. Ein interaktives Kindertheater über die Freundschaft mit Auch das liebevoll gestaltete Brotbuffet mit Bauernbrot Happy-End-Garantie von und mit Kathrin Wagner, Simon von Gstader Leni, selbstgemachten Aufstrichen und Speck Kräutler und Chris Vano. Da auch der Wettergott mit Son- ließen sich unsere Gäste schmecken. Somit war der Abend nenschein auf unserer Seite war, war es ein gelungener musikalisch sowie kulinarisch ein guter Erfolg! Nachmittag für Groß und Klein.

September 2017 MIEDERER BLATTL 21 OGV MIEDERS VIELFÄLTIGES KURS-UND VERANSTALTUNGSPROGRAMM

Der OGV Mieders hatte ein vielfältiges Weinanbau bekannt ist. In Konstanz Kurs-und Veranstaltungsprogramm­ genossen wir ein feines Abendessen in für das heurige Jahr vorbereitet und der historischen Konzilgaststätte, ver- dadurch konnten die verschiedensten bunden mit herrlichem Ausblick auf den Interessensgebiete der Mitglieder und See. Nach einer informativen Stadtfüh- Freunde des Vereins bedient werden. rung fuhren wir am zweiten Tag über die Halbinsel Höri, dann stand der Besuch • Großartige Ideen für die Schulgar- des historischen Städtchens Stein am • Im Schulacker der Volksschule wurden tengestaltung wurden im April beim Rhein und der imposante Rheinfall bei mehrere Erdäpfelsorten gepflanzt, die Impulsvortrag von OSR Rupert Mayr Schaffhausen am Programm. gut gedeihen und im Herbst für die aufgegriffen. Zubereitung einer gesunden Jause als • Viele Blumenliebhaber/innen konnten Schelfeler oder Erdäpfelsuppe köstlich beim Besuch der Gärtnerei Jägerbauer schmecken werden. Kürbispflanzen der neue Trends für die Balkonblumen Sorte „Gran Gigante“ wurden hier eben- entdecken oder sich von der Qualität falls angebaut und haben bereits eine der heimischen Gemüsejungpflanzen stattliche Größe erreicht - vielleicht überzeugen. werden sie beim Kürbiswettbewerb des Obst-und Gartenbauvereins unter die • Bereits zum fünften Mal wurde am 24. schwersten gereiht! Juni die Labestation für die Pilger von „Quo vadis“ in Beckens Garten betreut. Über 260 Wanderer konnten sich an diesem idyllischen Plätzchen von Mie- ders laben und wohlfühlen.

• Im Werkraum der neuen Volksschule ertönten Mitte Mai schräge und schrille • Für die Freunde und Interessenten an Töne, so als wollten die Teilnehmer der Obstveredelung war das 2-teilige des Kurses „Maipfeiferl schnitzen“ den Schnapsbrennseminar ausgeschrieben. Frühling gemeinsam herbeipfeifen. Die 12 Kursteilnehmer konnten das Hans Schmoller hat in bewährter Weise im ersten Kursabend vermittelte the- und Geduld den Kindern und Erwach- • Die 3-teilige Kursreihe „Obstbaum­ oretische Grundwissen dann beim senen diese Kunst beigebracht. pflege übers Jahr“ richtete sich an Arbeiten­ am vereinseigenen Brenngerät Obstgarten- und Baumbesitzer, die umsetzen. Es wurde verkostet und durch fachgerechte Pflege-und Schnit- beurteilt, denn die Abtrennung des tmaßnahmen gesunde Bäume erhalten Vorlaufs und des Nachlaufs erfolgte nur und gutes Obst ernten wollen. Heinz sensorisch und - sie waren sehr zufrie- Gatscher, Obmann des Tiroler Baum- den mit dem gemeinsam gebrannten wärterverbandes, leitete in fachkun- Apfelschnaps! Wie Kursleiter Ing. Ulrich diger Weise diese Kurse. Von theo- Zeni meinte, sollte es jetzt jedem Kurs­ retischer Wissensvermittlung über teilnehmer möglich sein, mit dem Wis- • Mitte Juni führte die 2-tägige Vereins­ die Baumauswahl, die Pflanzung und sen aus den beiden Kursabenden, den reise in die Dreiländerregion Bodensee. den Pflanzschnitt im Frühjahr, wurde praktischen Tipps, der Nutzung des Nach einer Mittagspause im idyl- bei den praktischen Kursteilen im Juni bestens geeigneten Brenngerätes des lischen Städtchen Meersburg ging es und Ende August auch der Erziehungs­ Vereins und der notwendigen Zeit, die mit der Fähre nach Konstanz, weiter schnitt, das Pinzieren bei der Marille man sich fürs Brennen nehmen soll, zur UNESCO Welterbe Klosterinsel und der Sommerschnitt bei älteren selbst ein einwandfreies, köstliches Reichenau, die auch für den Gemüse- und Obstbäumen praktisch vorgeführt. Destillat herzustellen. Fotos: OGV Mieders

September 2017 22 MIEDERER BLATTL SCHÜTZENKOMPANIE MIEDERS

STUBAIER MARKETENDERINNEN UND geboren. Nun warum sollen das nur Männer können und SCHÜTZEN SIND TREFFSICHER! Frauen nicht? Dazu brauchte es natürlich einen Profi. Hauptmann Rich- ard Angerer ist selbst Plattler und Experte auf dem Gebiet des Unterrichts. Er wurde mit der Umsetzung betraut und begleitete Marketenderinnen aus dem Viertel Tirol Mitte (Anna Reinisch, Lisa Mörtenschlag, Franziska Jenewein, Claudia Angerer, Corina Erlacher und Lisa-Maria Kössler) in der Choreographie. Mit Oktober 2016 begannen die An vier Wochenenden im März konnten Marketenderinnen wöchentlichen Proben im Raum der Landjugend in . und Schützen aus dem Bataillon Stubai ihre Treffsicherheit Im Jänner war es dann soweit. Die Premiere der Plattler unter Beweis stellen. Mädels fand beim Schützenball in Mieders statt. Mit einem Mit dem standeigenen Luftdruckgewehr wurde im Schüt- Can Can startete ihr Plattlerprogramm und so konnten sie zenlokal Mieders ins Schwarze geschossen und dabei ist es unter dem Furioso Rock ihre krachene Lederhose versteckt der Schützenkompanie Schönberg gelungen, die meisten halten, womit die Schuhplattlereinlagen zum Besten gege- Nachkäufe zu erzielen. 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer­ ben werden konnten. Der Erfolg war den Damen auf den konnten verbucht werden und das freute Hauptmann Paul Leib geschneidert und so ging es mit dem Programm zum Wechner besonders. Nur mit der Hilfe seiner Marketend- nächsten Ball, dem 1. Marketenderinnenball in Tulfes. Dort erinnen und Schützen konnte das Bataillonsschießen ohne wurde das Publikum von Alt bis Jung davon begeistert und Unfälle und ihrem großen Einsatz abgewickelt werden. weitere Auftritte waren damit gesichert. Bei der Preisverteilung am 7. April wurden dann die Besten Selbstverständlich kann eine solche Gruppe erweit- gekürt. Der Mannschaftssieg ging nach Mieders. So bleibt ert werden und wir freuen uns über Zuwachs aus den der Wanderpokal, ein aus Bronze gegossener Adler vom Marketenderinnenreihen. Schönberger Künstler Hermann Pirkner, ein weiteres Jahr in der Kompanie Mieders. Die diesjährige Schützenkönigin JUNGSCHÜTZEN AUS NEUSTIFT HOLTEN kommt aus Telfes, Marketenderin Eva Schulze. Hauptmann SICH DEN SIEG! Paul Wechner trägt 2017 den Titel als bester Schütze. Bataillonskommandant Mjr. Johann Steuxner bedankt Aus dem Bataillon Stubai sich bei den Ehrengästen Bundesmarketenderin Franziska haben sich über 30 Jung- Jenewein­ und Bürgermeister Daniel Stern, dass sie der Ein­ schützen und Jungmar- ladung gefolgt sind. „Es ist wieder ein großer Schießerfolg ketenderinnen an zwei im Stubai“, meint Mjr. Steuxner. Wochenenden im März beim Schießbewerb „MIA SAN MIA“ – bewiesen. MARKETENDERINNEN PLATTL´N Mit den standeigenen Luftgewehren konnten Mit einer neuen Idee ging die Kinder bis 18 Jahre im Viertelmarketenderin Fran­ Schützenlokal Mieders ziska Jenewein in die Vor- zum Bataillonsschießen antreten. Betreut und begleitet bereitungen mit den Mark- wurden sie von ihren Jungschützenbetreuern Lt. Franz Dura- tenderinnen des Viertel Tirol cher aus Neustift, Mark. Franziska Jenewein aus Mieders Mitte. und Matthias Pastner aus Telfes. Mit vollster Konzentration Hauptmann Richard Angerer und Einsatz wurde eine Serie nach der anderen geschossen und Obmann Hannes stellten und die Besten wurden dann zur Preisverteilung am 7. April den Marketenderinnen die im Schützenlokal Mieders gekürt. Den Mannschaftssieg Rahmenbedingungen in holten sich die Jungschützen und Jungmarketenderinnen Tulfes zur Verfügung, damit das neue Konzept zum 1. Mar- aus der Kompanie Neustift. Nächstes Jahr findet das Batail- ketenderinnenball im Jänner umgesetzt werden konnte. lonsschießen 2018 statt, wo die Jungmarketenderinnen und In einer Sitzung wurde die großartige Idee des Plattlns Jungschützen aus Mieders ihr Können unter Beweis stellen

September 2017 MIEDERER BLATTL 23 wollen und so probieren, den Sieg nach Mieders zu holen. Wir wünschen viel Glück und bedanken uns bei dem großen Engagement der Jungschützenbetreuer aus dem Bataillon Stubai.

JUNGMARKETENDERINNEN UND JUNG­ SCHÜTZEN PFLEGEN DIE HERZ-JESU-TRADTION

Am Samstag, den 24. Juni wurden die Herz-Jesu-Feuer auf um das Kreuz aufzustellen. Nach dem Einmessen und in Form- den Tiroler Bergen entzündet. Die Jungmarketenderinnen bringen des Kreuzes mussten die noch die Lichterketten auf- und Jungschützen der Schützenkompanie Mieders leisteten gelegt werden. Der immer wieder auftauchende kurze Regen auch heuer wieder ihren Beitrag zur Traditionserhaltung. Die konnte unsere Motivation nicht brechen. So konnten wir das Schützenkameraden und Frauen trafen sich mit den Jung- Herz-Jesu-Feuer anschalten. Die Lichter in Form des Kreuzes schützen um 19.00 Uhr im Schützenlokal, wo alle notwendi- konnten alle Bewohner der umliegenden Dörfer bewundern. gen Materialien und die Verpflegung in die Autos gepackt wur- Im Anschluss konnten sich alle bei einer guten Jause stärken. den. Anschließend machten sich alle Beteiligten auf den Weg Franziska Jenewein; Alle Fotos: Schützenkompanie Mieders ERWACHSENENSCHULE

Seit 1977 gibt es nun schon die Erwachsenenschule Mie­ ders-Schönberg, deren Ziel es ist, den Menschen vor Ort ein möglichst vielfältiges Programm an Kursen, Vor­ trägen und sonstigen Veranstaltungen im Bereich der Erwachsenenbildung zu bieten. Während der vergangenen 35 Jahre leiteten Karl Seewald und seine Frau Monika diese Bildungseinrichtung mit viel Elan und einem guten Gespür, mit ihrem Angebot den Zeitgeist und somit das Interesse der Bevölkerung zu treffen. Die Themen Gesundheit und Umwelt waren dabei immer wieder Schwer- punkte im Programm. So bewiesen sie viel Pioniergeist, als sie zu Beginn der 90er Jahre einen Selbstbaukurs für Solaran- lagen anboten, der einen wahren Solarboom in der Region auslöste. Als Sportlehrer war es Karl immer ein Anliegen, der Bewegungsarmut der heutigen Gesellschaft mit entspre- chendem Kursangebot entgegenzuwirken: Yoga, Gymnas- tik für Jung und Alt, Pilates, Rückenschulung, Workout und Konditionstraining sind seit Jahren fixe Programmpunkte der Erwachsenenschule Mieders-Schönberg. Zu Themen wie Kul- tur, Kreativität, Nachhaltigkeit und Natur im Garten fanden immer wieder Workshops, Vorträge und diverse Veranstal- tungen (zB Kräuterwanderungen, Modellierkurs, richtiges Kompostieren, Exkursionen) statt. In den letzten Jahren kam das Repair Café in der Essbar Mieders als wichtige Veranstal- tung in Sachen Nachhaltigkeit hinzu. Ab Herbst verabschieden sich Monika und Karl mit einem Erwachsenenschule kurz vorstellen und ist für Anregungen, lachenden und einem weinenden Auge in den wohlver­ Wünsche und Ideen jederzeit offen. dienten Ruhestand und übergeben die Leitung der Erwach- Erwachsenenschule Mieders-Schönberg senenschule Mieders-Schönberg an Kathrin Schönherr. Die Tel. 0660 1274031 neue Leiterin wird sich im Herbst-Winter-Programm der [email protected]

September 2017 24 MIEDERER BLATTL JUNGBAUERN/LANDJUGEND

2€-PARTY UND MAIFEST Stadtrundgang die wichtigsten Seh- JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG enswürdigkeiten der Stadt erkun- MIT NEUWAHLEN det. Am Nachmittag fuhren wir noch weiter nach San Gimignano, bevor wir in unserem Hotel angekommen sind. Pisa stand am zweiten Tag am Pro- gramm. Der Besuch des Doms und der Aufstieg auf den schiefen Turm durften dabei nicht fehlen. Nach dem Mittag­ essen war genügend Zeit, um die Pool- Bereits zum 3. Mal veranstalteten anlage des Hotels und das schöne Wet- Am 18. August 2017 fand unsere wir heuer wieder am 30.4.2017 eine ter auszunützen. Jahreshauptversammlung im Hotel 2€-Party und am 1.5.2017 das Maifest Abends folgte ein gemütlicher Gril- Bergkranz statt. am Liftparkplatz. labend. Den letzten Tag vor unserer Nach der Begrüßung durch die Ortsleit- Am Sonntag wurde im beheizten Abreise starteten wir vormittags in erin und den Obmann und dem Jahres- Zelt bei der 2€-Party gefeiert und der Lucca, wo wir einen Teil der Stadt- bericht der Schriftführerin wurde der Maibaum bewacht. Somit konnte am mauer entlang spazierten. Spendenscheck an den Vinzenzverein Tag darauf unser Maifest um 9 Uhr Anschließend machten wir einen übergeben. Besonders gefreut hat es mit der heiligen Messe starten, bei der Abstecher ans Meer. Bevor wir wie- uns, dass Wolfgang Hirn, Heinz Höfler auch die Schützenkompanie Mieders der in das Hotel zurückkehrten, gab es (bd. Vinzenzverein), Gotthard Jene­ dabei war. noch eine Weinverkostung in Monte- wein (Agrargemeinschaft), Daniel Stärken konnten sich unsere Gäste carlo. Am Mittwoch, den 31. Mai 2017 Stern (Ersteigerer und Gemeinde) und danach bei Kiachl der Bäurinnen sowie besichtigten wir die berühmten Mar- Thomas Mörtenschlag (Ersteigerer) Verschiedenem vom Grill und Kaffee & morbrüche in Carrara, welche für alle unserer Einladung gefolgt sind, um bei Kuchen. Für Unterhaltung im Zelt sorg- sehr beeindruckend waren. Darauf der Spendenübergabe dabei zu sein. ten „Die Aushaltigen“. Neben einer folgte die Rückfahrt nach Mieders. Es Auf den Bericht des Kassiers und des- Hüpfburg für die Kinder war heuer der war eine tolle Abschlussreise mit vielen sen Entlastung folgten die Neuwahlen Traktorgeschicklichkeitsparcour ein schönen Momenten, gutem Essen und für die nächsten drei Jahre. Der Aus­ besonderes Highlight. Abschließend Wein. Der Spaß kam dabei nicht zu schuss setzt sich wie folgt zusammen: konnte unser Maibaum um einen stol- kurz. Wir möchten uns bei Karl Salch- • Obmann: Michael Mörtenschlag zen Preis versteigert werden. Der ner und Klaudia Bestle (Reisebüro Sin- • Ortsleiterin: Lisa Mörtenschlag Erlös kommt dem Vinzenz­verein Mie- nwandern) für die Organisation und die • Obmann Stv.: Peter Span ders zu Gute. Es freut uns, dass so Betreuung der Reise bedanken sowie • Ortsleiterin Stv.: Nora Wild viele Gäste an der 2€-Party und am bei allen Mitgliedern, die dabei waren. • Kassierin: Magdalena Holzinger Maifest teilgenommen haben. Für die • Schriftführerin: Lara Mayr Hilfe an beiden Tagen möchten wir Beiräte: Rene Spatzier, Christoph Hut- uns bei unseren fleißigen Mitgliedern ter, Fabian Zorn, Tamara Eberhardt bedanken. Abschließend folgten die Grußworte der Ehrengäste von Pfarrkurator ABSCHLUSSREISE TOSKANA Michael Brugger und Bürgermeister Daniel Stern. Ende Mai organisierten wir als Bei den ausgeschiedenen Funktion- Abschluss der Funktionsperiode einen ären möchten wir uns noch einmal für Ausflug für alle Mitglieder. Unser die geleistete Arbeit in den letzten drei Reise­ziel war die Toskana. Wir star- Jahren bedanken. Dem neu gewählten teten am 28. Mai 2017 bereits früh- Ausschuss alles Gute, viel Erfolg und morgens mit dem Bus. Angekommen Motivation. in Siena, wurden bei einem geführten Jb/Lj Mieders; Fotos: Jb/Lj Mieders

September 2017 MIEDERER BLATTL 25 STUBAIER TUIFL 20 JAHRE BRAUCHTUMSVEREIN

2016 feierten die Stubaier Tuifl ihr 20-jähriges Bestehen. Nach einigen Veränderungen im Vorstand war das Jubiläums- jahr ein voller Erfolg. Unser langjähriger Obmann Thomas Leitgeb, der dem Verein 20 Jahre vorstand, gab die Leitung an Florian Muigg weiter. Hier noch mal ein großes Danke- schön für die hervorragende Arbeit in der Vergangenheit! Auch 2016 organisierten die Stubaier Tuifl wieder eine zweitägige Maskenausstellung im Gemeindesaal. 20 Aus- steller aus Nah und Fern zeigten dort ihr Können. Die HöllenRockNacht war sehr gut besucht. Die 18 teil- nehmenden Gruppen aus Tirol, Südtirol, Deutschland und Salzburg ließen das Festzelt und den Parkplatz der Ser- lesbahnen mit ihren Shows zwei Tage lang beben und die Besucher erschauern. Im Dezember kam dann das Ö3-Weihnachtswunder nach Foto: Stubaier Tuifl Innsbruck. Auch die Stubaier Tuifl wollten österreichische und den „Töchtern der Finsternis“ – sie sind eine große Familien in Not unterstützen und spendeten € 1.666 für Bereicherung für den Verein! diese tolle Aktion! Die Vorbereitungen für 2017 sind schon voll im Gange, Der Brauchtumsverein Stubaier Tuifl freut sich über einen damit die Maskenausstellung (14./15. Okt.), die Höllen- großen Zustrom an neuen Mitgliedern, vor allem in unseren RockNacht (24./25. Nov.) und der Kinderlauf (28. Nov.) Nachwuchs-Abteilungen, den Minituifln, der Jugend Mieders wieder das Fürchten lehren! SCHULSTARTHILFE LANDESREGIERUNG ERHÖHT FÖRDERUNG DFS

Land Tirol unterstützt Familien zum Schulstart - Schul­ NEU: Anträge Online einreichen starthilfe bis 30. September online beantragen! Die Antragsstellung ist seit 01.Juni mittels Online-Formular Alljährlich öffnen die Schulen in Tirol im September wieder möglich. Dieses steht auf der Website des Landes Tirol unter ihre Türen – für viele Familien und Alleinerziehende stellt der www.tirol.gv.at/schulstarthilfe zur Verfügung. Der Antrag Schulstart oftmals eine finanzielle Belastung dar. Um diesen muss vor Fristende beim Amt der Tiroler Landesregierung entgegenzuwirken, werden mit der Schulstarthilfe in Höhe eingelangt sein. Die aktuelle Haushaltsbestätigung der Wohn- von 150 Euro pro schulpflichtiges Kind möglichst viele Eltern sitzgemeinde ist anzuschließen. Konkrete Informationen dazu in Tirol unterstützt. Die einkommensabhängige Landesför- finden sich ebenfalls auf der Website. Wissenswertes und derung für das Schuljahr 2017/2018 kann bis spätestens 30. Unterstützung bieten vor allem die Abteilung Gesellschaft September 2017 beantragt werden. Neben der Erhöhung des und Arbeit, aber auch die Familien- und Senioreninfo Tirol im Fördersatzes auf 150 Euro pro Kind wurden auch die Einkom- Einkaufszentrum Sillpark in Innsbruck. mensgrenzen erhöht, um einkommensschwächere Familien So einfach geht es: in Tirol noch besser unterstützen zu können. Im vergangenen • Haushaltsbestätigung bei der Gemeinde besorgen Jahr wurden knapp 10.000 Anträge zur Schulstarthilfe geneh­ • Haushaltseinkommen des Vorjahres berechnen – siehe migt. Die Schulstarthilfe wird abhängig vom Familieneinkom- Berechnungshilfe auf der Website men für Kinder zwischen 6 und 15 Jahren zuerkannt und ein- • Antrag aufrufen und persönliche Daten ausfüllen mal jährlich im Herbst des jeweiligen Schuljahres ausbezahlt. • Haushaltsbestätigung einscannen und hochladen Auch Drittstaatangehörige, die ihren Hauptwohnsitz in Tirol • Einverständniserklärung ankreuzen, wenn das Haushalt- haben und Familienbeihilfe beziehen, können um die finanzi- seinkommen unter der erlaubten Einkommensgrenze liegt elle Unterstützung ansuchen. • Antrag absenden

September 2017 26 MIEDERER BLATTL SPORTLICHER SOMMER SV RAIKA MIEDERS

KIDS AKTIV WOCHE MIEDERS Schluss gab es für jedes Kind noch ein vom ASVÖ gespon- Von 21. bis 25. August 2017 fand heuer erstmalig in sertes Strandball-Set und danach ließen wir die gelungene Mieders eine Kids Aktiv Woche statt. Drei Stunden Veranstaltung bei Kuchen, Eis und Getränken gemütlich Sport am Vormittag ... ausklingen. Herzlichen Dank an die fleißigen TeilnehmerInnen, die Tag für Tag mit vollem Einsatz dabei waren! Danke den Mamas für alle Kuchen und Eis-Spenden! In Vorfreude auf die zweite Kids Aktiv Woche im Sommer 2018! Teresa Senfter

WASSERBALLTURNIER

Die Idee dahinter war, den Kindern in erster Linie Freude und Spaß an der gemeinsamen Bewegung zu bieten, sie zum Sport zu motivieren und ihnen spielerisch und sport­ artübergreifend verschiedene Bewegungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Der Montag stand ganz unter dem Motto „let’s play together“. Bei diversen Fang- und Ballspielen, Staffeln usw. lernte sich die bunt zusammengewürfelte Gruppe von 13 Am Samstag, dem 05.08.2017, fand zum zweiten Mal das Kindern gut kennen. Am zweiten Tag kamen beim „Geräte­ Wasserballturnier des SV Mieders statt. Zehn Mannschaften dschungel“ viele verschiedene Gerätestationen zum Ein- kämpften im Schwimmbad Mieders bei wechselhaftem satz. Die Kinder absolvierten mit großer Begeisterung ein Wetter um den Sieg. Am Ende konnte sich der WC Wadl- abwechslungsreiches Koordinationstraining; sie kletterten, beißer vor der Jungbauernschaft / Landjugend Mieders und rutschten, zielten, rollten, balancierten ... Am Mittwoch dem Impfpass Stubai über den Sieg freuen. Wir danken allen waren die Kids als Walddetektive im Wald unterwegs und recht herzlich für die Teilnahme und freuen uns auf nächs­ mussten auf der Suche nach dem verlorenen Schatz im tes Jahr! Team verschiedenste Prüfungen meistern. Als Belohnung Simone Ruech/Sektionsleiterin Volleyball fanden sie in der großen Schatzkiste allerlei Essbares und Paul Wibmer/Sektionsleiter Fußball gemeinsam wurde auf der Wiese ausgiebig gepicknickt. Die letzten beiden Tage fanden wieder im Turnsaal bzw. VS- WASSERGYMNASTIK IM MIEDERER BADL Garten statt. Es wurde wieder viel gespielt, getanzt und die Abschlusschoreografie für Freitag einstudiert.

Das Wetter spielte mit und so konnte heuer erstmals der Kurs „Wassergymnastik“ mit Trainer Lothar Schneider Diese durften wir dann am Freitag um 12 Uhr bei strahlen- durchgeführt werden. dem Sonnenschein im VS-Garten den Eltern vorführen. Bei prächtigen Bedingungen – im ältesten Tiroler Freibad Die Obfrau vom Miederer Sportverein, Dr. Karin Obwexer- mit Blick auf die gigantische Serles – wurde wöchentlich mit Specht, kam vorbei, um den Kindern als Dank und Anerken- Eifer und viel Spaß trainiert. nung ihre Teilnehmerurkunden zu überreichen. Zum Karin Obwexer-Specht, Obfrau SV Raika Mieders

September 2017 MIEDERER BLATTL 27 VERANSTALTUNGEN & TERMINE Datum, Uhrzeit Termin Ort Gemeindesaal Sa., 30. Sep. 2017 Rocknacht des Theatervereins Mieders

So., 1. Okt. 2017 Vereinswallfahrt auf Maria Waldrast -

Gemeindesaal Mi., 4. Okt. 2017 Vortrag: "Medizin am Dach der Welt" in Simikot/Nepal 2016 Mieders

So., 8. Okt. 2017 Erntedank -

Gemeindesaal Sa., 14. und So., 15. Okt. 2017 Maskenausstellung Stubaier Tuifl Mieders

So., 15. Okt. 2017 Nationalratswahlen und Volksbefragung Olympia 2026 -

Sa., 21. Okt. 2017 Eröffnung Kinderkrippe Widum

Mo., 30. Okt. 2017 Eröffnung gemeinsames Bauamt in Schönberg Schönberg

Gemeindesaal Di., 31. Okt. 2017 Jungbauernball Mieders Mieders Gemeindesaal Sa., 11. Nov. 2017 Kreativmarkt Mieders OGV Jahreshauptversammlung. Martin Ennemoser wir zum Do., 16. Nov. 2017 Kantine Thema „Die Welt der Bienen“ referieren Parkplatz Fr, 24. und Sa, 25. Nov. 2017 HöllenRockNacht Serlesbahnen Vor dem Gasthaus Di., 28. Nov. 2017 Kinderkrampuslauf für alle Kinder zwischen 6 und 13 Jahren Traube Gemeindesaal Sa., 2. und So., 3. Dez. 2017 Krippenausstellung Mieders

“THE SOUND OF MOVIES” - CHORKONZERT

Sa., 4. Nov. um 19.30 Uhr - Gemeindesaal Mieders So., 5. Nov. um 18 Uhr - Gemeindesaal Mieders

“The Sound of Movies” - eine Reise in die Welt der Filmmusik. Die jungen Sängerinnen von Just Sing aus Telfes bringen am 4. und 5. November 2017 bekannte Melodien in den Gemeindesaal Mieders. Das abwechslungsreiche Programm beinhaltet mystische Balladen, fette Hip-Hop-Beats und populäre Filmsongs, die zum Mitmachen einladen. Selbst die Klein- sten zeigen schon ihr Talent: die Tanzgruppe Power Kids aus Telfes ist ebenfalls mit dabei. Großes Kino garantiert! Eintritt: freiwillige Spenden - Mehr Infos: www.just-sing.at

September 2017 28 MIEDERER BLATTL LIEBE STUBAIER/INNEN!

Gemeindebürgern aus Fulpmes, Telfes, Mieders und Schönberg Dazu gibt der Bürger dem Tourismusverband Stubai Tirol die ist es ab sofort möglich, in den Büros des Tourismusverbandes Daten seines Hauptwohnsitzes im Stubaital sowie das polizei- Stubai Tirol in Neustift und Fulpmes eine Jahreskarte zur liche Kennzeichen seines Pkw’s bekannt. Vom Zulassungsschein kostenlosen Benützung der Parkplätze: wird eine Kopie erstellt. Der Tourismusverband Stubai Tirol - Neder überprüft die Richtigkeit der Daten der Antragsteller und - Klaus Äuele händigt die Jahreskarte lautend auf das polizeiliche Kenn- - Ruetz Katarakt zeichen sofort aus. - Raffein Brücke Öffnungszeiten der Büros des Tourismusverbandes Stubai Tirol: sowie der Anlagen: BÜRO FULPMES BAHNSTRASSE 17 - Natur Aktiv Park Klaus Äuele Montag bis Freitag von 08.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, - Wilde Wasser Weg Samstag 09.00 - 12.00 Uhr - Loipenpark Falbeson BÜRO NEUSTIFT DORF 3 - Radweg Stubai Montag bis Freitag von 08.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Samstag 09.00 - 12.00 und 15.00 - 17.00 Uhr, mit Gültigkeit bis zum 30.04.2018 abzuholen. Sonn- und Feiertage 09.00 - 12.00 Uhr

FASZINIERT DICH.

www.stubai.at

TVS17029_postwurf_jahreskarte_a4.indd 1 31.05.17 17:47