Haller Alpenvereinsabend Fr 6. März 19:00 H Hall, Kolpinghaus

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Haller Alpenvereinsabend Fr 6. März 19:00 H Hall, Kolpinghaus Mitgliederzeitschrift Alpenverein Hall in Tirol 29 Walter Würtl/alpinovation.at Walter Skitouren in der Lizum/Wattental, Foto: Foto: in der Lizum/Wattental, Skitouren Haller Alpenvereinsabend 131. Hauptversammlung Fr 6. März 19:00 h Hall, Kolpinghaus Nr. 29 • März 2015 alpenverein.at/hall-in-tirol • glungezer.at • lizumerhuette.at Cotopaxi • Seite 22 Gefallenendenkmal Lizum • Seite 14 Lawinen Update Glungezer "Blue Night" Boulder-Meisterschaft Glungezerhütte von Ernst Arnold Glungezer Bergfeuer Haller Alpenvereinsabend Liebe Alpenvereinsmitglieder! Geschätzte Freunde des Alpenvereins Hall! Der Alpenverein Hall in Tirol feiert heue sein 131. Bestehen mit der Hauptversammlug am 6. März. Dazu möchten Sie Vorstand und Ausschuss der Sektion herzlich einladen. Freitag, 6. März 2015 Hall, Kolpinghaus 19:00 131. Hauptversammlung Alpenverein Hall Kolpingsaal, Viktor Schumacherweg 2, Stadtgraben Jahresrückblick und Aktuelles, Hüttenentwicklung, Jahresrechnung 2014 und Budget 2015 Vorschau. Präsentation Pläne Boulderhalle „Remise“ 20:30 Edelweiß-Abend „131 Jahre Alpenverein Hall“ Edelweiß-Ehrung für langjährig treue Mitglieder . Ehrung für 25, 40, 50, 60, 70 und 75 Jahre ÖAV-Mitgliedschaft . Überreichung der Edelweiß-Urkunde und eines Ehrengeschenkes 21:00 „Haller Alpenverein im 130. Jubiläumsjahr 2014“ (Video) Vorstand, Auschuss und Ehrenmitglieder laden Sie herzlich ein! Alpenverein Hall in Tirol Liebe Mitglieder! Liebe Miteigentümer unserer Hütten! Auch im 131. Jahr seines Be- stehens und Wirkens steht Glungezer- und Tollinger- Hütte stehen im Eigen- der Alpenverein Hall i. T. tum des Alpenvereins Hall, daher im Besitz aller wieder vor großen Heraus- Mitglieder. Die Lizumerhütte gehört bedauerli- forderungen, Aufgaben und cherweise und unverständlich der Republik (!), Entscheidungen: weil sie nach Nazi-Enteignung von der Republik Österreich 1955 nicht mehr an uns als Ureigen- • Wir suchen nach bestmöglichen Lösungen für tümer-Sektion rückerstattet wurde (im Gegensatz eine Boulder/Kletterhalle im Raum Hall zu vielen anderen!). Hier sind wir alle nur "Mit- • Im touristischen Bereich müssen wir uns stän- Mieter“. Trotzdem: Schauen Sie sich bitte selbst dig bemühen, unsere Hütten möglichst gut zu ihre Hütten an, im Winter wie im Sommer, ge- plazieren, positionieren und zu schauen, dass nießen Sie Stunden oder Tage (und Nächte) auf wir im Konzert vieler Mitbewerber in der Regi- unseren/Ihren Hütten. Überzeugen Sie sich selbst on nicht übersehen werden. von unseren sehr guten Hüttenwirten und Wir- • Wir legen Ihnen unser Touren- und Reise- tinnen, ihrer Kost, und plaudern Sie mit Ihnen, Sie programm für Winter wie Sommer sehr ans werden viel Freude erleben! Herz. Gemeinsam müssen wir schauen, mehr Schwung und Frequenz zu erzielen. Der Alpenverein Hall bringt mit seinen drei Hüt- ten, 80 km Bergwegen, acht Klettergärten (Hall- Ein besonders wichtiges Anliegen muss uns al- tal, Glungezerhütte) und zwei Klettersteigen len gemeinsam sein, neue Mitglieder für unsere (Hundskopf, Glungezer) eine sehr wesentliche al- Ideale, Ziele und Aufgaben zu gewinnen. Dazu pine Infrastruktur für den allgemeinen Tourismus möchte ich Sie sehr herzlich einladen. in der Region Hall-Wattens. Genauso wichtig ist es aber auch, unsere Mitglie- Der Alpenverein Hall stellt mit seinen Hütten- und der zu überzeugen, in der Sektion Hall, im ÖAV zu Trekkingrouten wie „Inntaler Höhenweg“, „Glun- verbleiben. Mitgliederbindung heißt das Zauber- gezer & Geier-Route“ und besonders der „seven wort. Der Schlüssel liegt im Überzeugen durch je- TuXer summits“ Route wichtige Highlights, die den Einzelnen von uns Allen. Sollte es da und dort sogar in die benachbarten Regionen ausstrah- ein finanzielles Problem geben, bitte melden, wir len. Damit trägt er auch zu den Nächtigungen in suchen immer nach Lösungen. Absam, Hall, Tulfes, Rinn, Volders, Wattens und Wattenberg bei. Nicht zuletzt sind die Glunge- Ganz wichtig ist uns auch, dass Eltern ihre Kinder zer-WebCam (mit Beteiligung des TVB Hall) und bei uns in der Sektion direkt anmelden – automa- unsere touristischen Homepages glungezer.at, tisch sind Kinder nicht einfach Miglied und daher inntaler-hoehenweg.at, wichtige und sehr gut nicht versichert, sondern nur, wenn sie bei uns besuchte Informationen für die Touristen. gemeldet sind. Kinder sind bis 18 Jahre kostenfrei Gerald Aichner Miglied und damit gleich versichert wie alle, Stu- denten sind bis 25 Jahre kostenfrei Miglied, wenn die Eltern Mitglied sind. 4 Alpenverein ABC Von Alpen bis Verein Frühschoppen Eine Militärmusik-Abordnung Tirol spielt zum Frühschoppen auf der Lizumerhütte auf (29.7.2014) Geocaching Glungezerhütte Der Traum-Geocache-Trail im Herzen Tirols, der Geocaching Powertrail "Der Ruf des Adlers - Call of the Eagle" führt über Glungezerhütte- Glungezer - alpenverein.at/hall-in-tirol/home/ topnews/Geocaching.php Alpenverein Hall, Geschäftsstelle Geschäftsstelle, Info-point Zentrale Anlaufstelle für die Mitglieder der Sek- „130“ tion wie für Alpin-Interessierte; Bürozeiten: DI + Jubiläumsjahr 2014 „130 Jahre Alpenverein Hall“: Do 17 – 20 h; Fr 10 – 12 und 17 – 19 h. Berichte in Glungezer&Geier Nr. 26 und 27 „Glungezer&Geier“ 131. Hauptversammlung Mitgliederzeitschrift 2014: Nr. 26, 27, 28 mit 72 6. März, 19:00 h Kolpingsaal Hall, mit Edelweiß- Seiten Ehrung und Film Infos Alpinbücherei für alle aktuellen Infos, Programme, Touren, Öffentliche Bücherei für jedermann, Ausleihe Kurse, Veranstaltungen etc.: alpenverein.at/ während der Bürostunden der Geschäftsstelle hall-in-tirol (DI + Do 17 – 20 h; Fr 10 – 12 und 17 – 19 h) Kletterhalle Remise Ausrüstungsverleih Viele Gespräche, Sitzungen, Besprechungen, In der Geschäftsstelle zu den Öffnungszeiten: Vorplanungen, Erhebungen, Überlegungen, Schneeschuhe, Eispickel, Helm, Pieps, Schaufel, Begehungen für eine Adaptierung der Remise Sonde, etc. (nur für Haller AV-Mitglieder) als Boulderhalle Bestnoten Lawinen update Lizumerhütte: „Super Hüttenwirt. So einen findet Am 4. Dez. fand unser 15. Lawinen update im man nicht überall...“ (facebook) Kurhaus statt. Den beiden Experten-Referenten Glungezerhütte: „Bester Hüttenwirt weit und Peter Plattner und Walter Würtl, beide Sachver- breit. .“ (facebook) ständige und Bergführer, gelang es sehr gut, Blog Siehe blogtirol.at & glungezer.at/blog & hall-wattens.info Facebook Glungezerhütte und Lizumerhütte sind auf facebook: facebook.com/Glungezerhuette facebook.com/Lizumerhuette 5 GLUNGEZER Alpenverein Hall in Tirol Glungezerhütte: Unterfangung der Außenmauer und Terrasse an der Westseite, vor Baubeginn für den Zubau Bettenhaus „TuXer“ Foto: Gottfried Wieser die trockene aber wichtige Materie den rund Programm 150 Zuhörern zu vermitteln. Sie behandelten „5 Wir wünschen und erwarten uns mehr Rückmel- Probleme auf Modeskitouren“ und was man aus dungen, Teilnahme/Teilnehmer, mehr Wünsche Lawinenunfällen lernen kann. Ferner präsen- für Touren. Wir informieren auf vielen Ebenen tierten sie aktuelle Notfallausrüstung. über unser Programm. Wenn alle immer bis Logo neu zuletzt für eine Teilnahme zuwarten, wird nie Alpenvereins-Logo Hall neu etwas zustandekommen. Shop Alpenvereinsartikel im AV-shop Geschäftsstelle Sitzungen 8 Ausschuss-, etliche Vorstands- u. Bausitzungen, jourfix 1. Dienstag im Monat; dazu Hauptver- sammlungen der Sektion, des Landesverbandes Tirol und des ÖAV Medien Spenden, Sponsoren, Inserenten Auch 2014 erschienen sehr viele Artikel über Danke den vielen Spendern, Förderern und Inse- den Alpenverein Hall in den regionalen Medien: renten für ihre Unterstützung! Haller Blatt (monatlicher Beitrag), Stadtzeitung Hall, Bezirksblatt Hall, TT, Krone Tirol Sportklettern siehe Seite 11 Mitgliederzahl Jahresbeginn 2014: 4.189; Jahresende: 4.200 TÜPl Lizum-Walchen Aus ungeklärten Gründen (Unwissenheit) wan- Leistungen seitens des Militärs für die Lizumer dern immer wieder einige unserer Mitglieder Hütte: Abfallentsorgung, Fahrwegerhaltung, nach Innsbruck oder Wattens ab, wofür an sich Lawinenkommission, Stromversorgung, Abwas- keinerlei Notwendigkeit besteht: Alpenverein serentsorgung über Bioanlage, Parkplatz Lager ist Alpenverein. Nur, wer in Hall Mitgliled ist, Walchen, Handynetz, wovon sich einiges aus unterstützt damit direkt und indirekt unsere drei dem Mietvertrag ergibt. Hütten, 80 km Wege und Steige, 7 Klettergärten „TuXer“ und 2 -Steige, Boulderraum, Jugendklettern, voll gelungener Zubau zur Glungezerhütte mit unser Mitgliederservice u.v.a.m. 18 Betten polychromeLab 2610 - Glungezerhütte 7tuXer Labor ist im 1. Halbjahr 2015 im Winterraum un- summits tergebracht, dann wird neue Lösung angestrebt. 7-Gipfel-Tour 6 Glungezerhütte2610 Geschichte des Stromkabels Die Versorgung der Glungezerhütte mit elektri- schem Strom reicht weit zurück. Elektromeister Josef Zwick erinnert sich: „Als ich noch bei der Fa. Geppert gearbeitet habe, konnte ich ein altes Stromkabeltransport Benzin-Aggregat aus Kriegsbeständen für die Glungezerhütte organisieren, das ich dann 1965 Twitter gegen ein Dieselaggregat ausgetauscht habe. Glungezer & Lizum aktuell auf: twitter.com/Glun- Anlässlich des Baus der Bundesheer-Funküber- gezer_Geier wachungsstation am Gipfel (1978) konnte ich den damaligen Vorsitzenden Adi Wörndle über- Verein zeugen, die Hütte auf Strom umzurüsten und ein Die ÖAV Sektion Hall in Tirol ist ein eigenstän- E-Kabel von der BH-Station herunter zur Hütte zu diger Verein mit eigener Satzung (nach Ände- verlegen; denn: Strom ist die einzige Energie, die rung in Kraft seit 1. Juli 2014) ), eingetragen im im Tal gleich viel kostet wie auf 2600 m Höhe.“ Vereinsregister mit der ZVR
Recommended publications
  • Mehr Sicherheit Auf Der Strasse
    AMTLICHE MITTEILUNG ZUGESTELLT DURCH POST.AT MIEDERER BLATTL INFORMATIONSZEITUNG DER GEMEINDE MIEDERS VEREINE MEHR SICHERHEIT AUF DER STRASSE SCHÜTZENKOMPANIE Neues Verkehrskonzept Seite 4 Treffsicherheit und Herz-Jesu- Tradition Seite 22 DORFGESCHEHEN VOLKSSCHULE Fotos der Eröffnung auf Seite 7 VERANSTALTUNGEN SPIELLEIT & PUMPERSUDL Veranstaltungsrückblick auf Seite 18 2 MIEDERER BLATTL INHALT MIEDERER BLATTL SEPTEMBER 2017 3 Vorwort 4 Sicherheit auf der Straße - Verkehrskonzept Neu 6 Lehrerbesuch aus Übersee 6 Aus dem Standesamt 7 Eröffnung der neuen Volksschule 8 Mit Highspeed durchs Tal - Breitbandinitiative 10 Neue Gemeindemitarbeiterin 10 Baum- und Strauchschnitt 11 Kinderbetreuung - Am Puls der Zeit 13 Die Area6142 meldet sich zu Wort 14 Sozial- und Gesundheitssprengel Stubaital » s.11 16 Musikkapelle Mieders Foto: Rieder 17 Freiwillige Feuerwehr Mieders 18 Spielleit & Pumpersudl - Ein Rückblick 19 10 Jahre Vinzenzgemeinschaft 20 Krippenverein Mieders 20 Rückblick Dialektmusik/Rückblick Lele & Frogo 21 Obst- und Gartenbauverein Mieders 22 Schützenkompanie Mieders 23 Übergabe Erwachsenenschule 24 Jungbauern/Landjugend Mieders 25 Stubaier Tuifl 25 Schulstarthilfe » s.4 » s.24 26 Sportlicher Sommer des SV Raika Mieders 27 Veranstaltungen & Termine Foto: Schwienbacher Foto: Jb/Lj Mieders IMPRESSUM Erscheint als Informations- und Nachrichtenzeitschrift der Gemeinde Mieders HERAUSGEBER & SATZ & REDAKTION: DRUCK Gemeinde Mieders Bergwerk Web & Multimedia OG Dorfstraße 19, 6142 Mieders www.bergwerk.co NÄCHSTE AUSGABE KW 49/2017 REDAKTIONSSCHLUSS KONTAKT, INHALT » s.7 Montag, 20.11.2017 [email protected] Foto: Gemeinde Mieders September 2017 MIEDERER BLATTL 3 LIEBE MIEDERERINNEN, LIEBE MIEDERER! Ich hoffe, dass ihr alle einen Da ist zunächst die Kinderbetreuung: Wir stellen schönen Sommer verbracht uns ganz bewusst der Verantwortung, eine opti- habt, in dem genug Zeit male Einrichtung für die Kleinsten anzubieten, war, Euch zu erholen und weil sie heutzutage für Familien enorm wichtig neue Energie zu tanken.
    [Show full text]
  • 10. Glungezer Berglauf 2021 BERGLAUF / VERTICAL RUN 2120 Höhenmeter Offizielle Ergebnisliste
    10. Glungezer Berglauf 2021 BERGLAUF / VERTICAL RUN 2120 Höhenmeter Offizielle Ergebnisliste Tagessiegerin: Hutter Katharina 1:43:24.6 Tagessieger: Zeisler Florian 1:09:34.7 Start Rang Nr Teilnehmer Verein Endzeit Diff. Damen 1 Berglauf Classic 1 25 Hutter Katharina Mieders 1:43:24.6 0.0 2 18 Höfer Juliane SC Partenkirchen 1:44:38.1 1:13.6 Damen 2 Berglauf Classic 1 11 Walser Julia Ötztal Trailrunning 1:56:17.6 0.0 Herren 1 Berglauf Classic 1 24 Hutter Alexander Scott Austria 1:16:12.2 0.0 2 13 Danzl Simon www.rocknrollmount 1:17:09.4 57.2 3 5 Jonsson Simon IF Hallby SOK 1:20:08.4 3:56.2 4 17 Kleissl Alexander Team Magdalena 1:21:25.8 5:13.6 5 12 Arnold Henrik Bergsteigerriege Hal 1:22:56.6 6:44.4 6 4 Jonsson Alexander IF Hallby SOK 1:23:14.2 7:02.0 7 19 Lösch Andreas ASV Telmekom Tea 1:25:08.2 8:56.0 8 3 Modersbacher Marcel Radfeld 1:31:48.1 15:35.9 9 21 Eckhoff Thomas SV Raiba Stubai 1:31:57.5 15:45.3 10 15 Bakala Maros 1:32:13.5 16:01.3 Herren 2 Berglauf Classic 1 7 Zeisler Florian HAPPY FITNESS 24 1:09:34.7 0.0 2 6 Fuchs Thomas Hochrum 1:24:10.5 14:35.8 3 9 Hurth Reinhard Oberperfuss 1:25:24.6 15:49.8 4 10 Arnold Manfred SV Tulfes 1:26:01.6 16:26.9 5 14 Jäger Karlheinz HAPPY FITNESS 24 1:27:19.8 17:45.1 01.Aug.2021 / Tulfes am Glungezer Seite 1 von 3 Data Processing: SV Tulfes Druckzeit: 14:47 Uhr Timing: SV Tulfes Sport Result - © arpo-SportSoftware - Lizenz: Sportverein Tulfes 10.
    [Show full text]
  • Aus Der Geschichte Des Weilers Promor Bei Tulfes
    © Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck download unter www.biologiezentrum.at Aus der Geschichte des Weilers Promor bei Tulfes Von Nikolaus Grass, mit einem Beitrag von Karl Finster walder I. Dem Namen nach zu schließen, handelt es sich in Promor (Prumor) um eine uralte, wohl noch in vordeutsche Zeit zurückreichende Siedlung 1. Im Inntaler Steuerbuch von 1312 werden unter Tulues (Tulfes) „Christan von Premur . ., Fritze von Pra- mur" und „Goetfrid von Pramur" unter den Steuerzahlern genannt2. Vermutlich befand sich in Promor anfänglich ein Urhof, der später dann wiederholt geteilt wurde, so daß schließlich vier Höfe daraus hervorgegangen sind: die schon seit Jahrhunderten nachweisbaren Bauerngüter beim „Kössler", beim „Pichler", beim „Heinricher" und beim „Birnbaum" (schon lange nur mehr Zugut beim Kössler), die auch heute noch das Bild des malerischen Weilers Promor bestimmen. Im 16. Jahrhundert gehörte der Weiler Promor zur Grundherrschaft des uralten, nach der Tradition schon 753 begründeten bayrischen Klosters Wessobrunn3. Diese Abtei hatte in Tirol nur verhältnismäßig bescheidenen Besitz, so zwei Höfe zu Pfaffenhofen, zwei Höfe zu Götzens und Afling 4, dann zu Mutters, „zu Reutt bey Schloßberg" (Reith bei Seefeld) und zu Zirl 5 sowie in Keniaten, Völs, Hötting, Natters und Patsch fi. In Südtirol besaß Wessobrunn einen Hof zu Oberlana und ein Weingut zu Sieben- eich. 1141 kam ein Weingut „beim Unterdosser" in Riffian dazu 7. Der Wessobrunner Besitz zu Promor ist — soweit ich sehe — bisher dem gedruckten Schrifttum völlig unbekannt geblieben, sogar dem fleißigen Klosterhistoriographen C. Leutner, der 1753 eine zweibändige „Historia Monasterii Wessofontani" ver- 1 vgl. die folgenden Ausführungen von Prof. Dr. Finsterwalder über den Namen Promor 2 Quellen zur Steuer-, Bevölkerungs- und Sippengeschichte des Landes Tirol im 13., 14.
    [Show full text]
  • Innsbruck Aldrans, Ampass, Axams, Birgitz, Flaurling, +43.512.5356-0 Und Düsseldorf Nach Tirol
    Orte auf der Karte finden? Hier umklappen! 1 Gut zu wissen 2 Land & Leute 1.1 Tourismusverbände Weitwandern MTB Klettern Familien X 1.2 Anreise 2.1 Tirols Berge XX 2.3 Essen & Trinken Telefonnummer Region besonders Orte dieser Region & E-Mail Webseite geeignet zum MIT DER BAHN erreichbar, von Kärnten Tirol ist das Land der Berge; mehr als 500 Dreitausender Von und nach Tirol fahren aus über die Bundesstraßen stehen hier. Im Norden Tirols dominieren die Nördlichen 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com Züge der Österreichischen 107 und 108. Der Grenz- Kalkalpen. Dazu zählen das Wetterstein- und Kaisergebirge, Steinberg am Rofan [email protected] und der Schweizerischen übergang Innichen-Sillian die Brandenberger und Lechtaler Alpen, das Karwendel und Bundesbahnen, der Deut- verbindet Ost- und Südtirol. die Mieminger Kette. An den Grenzen zu Kärnten und Italien 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at schen Bahn und der Auf allen österreichischen Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] erstrecken sich die Südlichen Kalkalpen: die Karnischen und Rattenberg, Reith im Alpbachtal italienischen Trenitalia. Autobahnen herrscht Gailtaler Alpen mit den Lienzer Dolomiten. Die Kalkalpen Zwischen Wien und Inns- Mautpflicht. Die Vignette sind eigentlich Ablagerungen eines Urmeeres. Durch die 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] bruck verkehrt 14 Mal am kann bei Automobilclubs, Bewegung von Erdplatten begann der Meeresboden vor etwa Ried im Zillertal, Schlitters, Strass, Stumm, Stummerberg, Uderns Tag der ÖBB Railjet.
    [Show full text]
  • Gemeindeblatt Informationsblatt Für Die Politische Gemeinde Volders · Jahrgang 35 · Nr
    Amtliche Mitteilung · An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Volderer Gemeindeblatt Informationsblatt für die politische Gemeinde Volders · Jahrgang 35 · Nr. 4-2010 INHALT Ein gesegnetes Weihnachtsfest n Meinung des Bürgermeisters .........2–3 n Das Gemeindebudget..............................3 und ein glückliches und n Das Gemeindebauamt berichtet..........4 gesundes Jahr 2011! n Ehrungen beim „Tag des Ehrenamtes"..............................5 n Gebühren 2011 ...........................................6 n Verhalten im Winter .................................7 n Kindergarten und Schülerhort berichtet .......................................................8 n Jungbürgerfeier 2010 .......................... 9 n Erfolgreiche JungforscherInnen ........10 n Geschwindigkeitsmessungen ............11 n Seelensonntag ist Schützentag ..........12 n Theaterverein Volders ..........................13 n Eltern-Kind-Zentrum ............................14 n Chronik .......................................................15 n Thema: Fremdsein .................................16 FOTO: GLUNGEZERBAHN n Porträt: Pfarrer Dr. Sylvain Weihnachten, Mukulu Mbangi ..........................................17 mit allen Sinnen das Fest genießen; n 18. Bezirkschronistentag in Volders 18 ... aber auch Sinnfi ndung: n Cäcilienfeier 2010 ............................... 19 Die Ausrichtung auf eine ursprüngliche, eine heile Welt. n Herbstl'n tuats ........................................ 20 Und hoff entlich: Ein Rückblick auf ein erfülltes Jahr! n Geburtstagsausstellung
    [Show full text]
  • Goalscorers Tribal Project Junior Cup U9 No. 2
    Tribal Project Junior Cup U9 No. 1, Gr. A Tribal Project Junior Cup U9 No. 2, Gr. B 15:45 15:56 WSG Swarovski Tirol : SV Fritzens SVI : SC Schwaz Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Tribal Project Junior Cup U9 No. 3, Gr. A Tribal Project Junior Cup U9 No. 4, Gr. B 16:07 16:18 SV Radfeld : SV Hall FC Volders : SV Kolsass/Weer Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Tribal Project Junior Cup U9 No. 5, Gr. A Tribal Project Junior Cup U9 No. 6, Gr. B 16:29 16:40 SPG Rinn/Tulfes : WSG Swarovski Tirol SC Münster : SVI Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Tribal Project Junior Cup U9 No. 7, Gr. A Tribal Project Junior Cup U9 No. 8, Gr. B 16:51 17:02 SV Fritzens : SV Radfeld SC Schwaz : FC Volders Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Tribal Project Junior Cup U9 No. 9, Gr. A Tribal Project Junior Cup U9 No. 10, Gr. B 17:13 17:24 SV Hall : SPG Rinn/Tulfes SV Kolsass/Weer : SC Münster Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Made with passion by tournej Tribal Project Junior Cup U9 No. 11, Gr. A Tribal Project Junior Cup U9 No. 12, Gr. B 17:35 17:46 SV Radfeld : WSG Swarovski Tirol SVI : FC Volders Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Tribal Project Junior Cup U9 No.
    [Show full text]
  • Pistentouren Rund Um Innsbruck
    powered by 2 IMPRESSUM Herausgeberin und Verlegerin Koch alpin GmbH, Volderer Brücke 9, 6068 Mils [email protected], www.kochalpin.at Für den Inhalt verantwortlich Josef Essl, Innsbruck und Werner Koch, Koch alpin GmbH Illustrationen Georg Soier, www.graphicartoon.de Layout KULTIG Werbeagentur Druck GUTENBERG, Linz Titelfoto © Land Tirol / Jakob Schweighofer 3., erweiterte und überarbeitete Auflage, Mils, Oktober 2015 Die Angaben beruhen auf den Auskünften der Lift- gesellschaften, Gastronomiebetriebe, Schutzhütten und aus eigenen Recherchen (Stand Oktober 2015). Änderungen sind jederzeit möglich. Diese Informationsbroschüre ersetzt keine gewissenhafte Tourenplanung und keinen klassischen Skitourenführer. Die Angaben zu Schwierigkeit und Gehzeit sind als Richtwerte zu sehen und wesentlich von Wetter, Kondition und Schneeverhältnissen abhängig. Auch für Pistentouren ist ein Mindestmaß an Skitechnik in Aufstieg und Abfahrt Voraussetzung. Alpine Vereine bieten ein vielfältiges Ausbildungsangebot an. 3 Inhalt Impressum & Inhaltsverzeichnis . 2 Vorworte . 4 Übersichtstabelle . 6 A – PISTENTOUREN OHNE LIFTBETRIEB 7 A1 Birgitzalm, Birgitzköpfl, Birgitzköpflhaus (Axams/Adelshof) . 8 A2 Sattelbergalm, Sattelberg (Gries a. Brenner) . 10 A3 Rauthhütte (Leutasch) . 12 A4 Mühlberg, Mittagkopf, Zäunlkopf (Scharnitz) . 13 A5 Axamer Kögele (Axams) . 14 A6 Grünberg (Obsteig) . 15 A7 Berghaus Sonnwendjoch, Roßkogel (Kramsach) . 16 A8 Gschwandtkopf (Reith b. Seefeld) . 17 B – PISTENTOUREN IN SKIGEBIETEN 18 Pistentouren-Empfehlungen . 19 FIS Regeln . 21 B1 Glungezer (Tulfes/Volders), Abend: Mo, Di . 22 B2 Muttereralm (Mutters/Götzens), Abend: Mo, Di, Mi, Do, Fr . 25 B3 Bergeralm (Steinach), Abend: Mi, Fr, Sa. 28 B4 Nordkettenbahnen (Innsbruck) . 30 B5 Rangger Köpfl (Oberperfuss), Abend: Mo . 31 B6 Rosshütte (Seefeld), Abend: Mi, Do, Fr, Sa . 33 B7 Axamer Lizum (Axams), Abend: Mo . 35 B8 Serlesbahnen (Mieders), Abend: Di . 37 B9 Schlick2000 (Fulpmes) .
    [Show full text]
  • CEF Transport
    INEA Innovation and Networks Executive Agency Ninth Advisory Group meeting CEF Transport Fortezza-Franzensfeste Habsburg Fortress, Italy 4-5 June 2019 1. Welcome by Dirk Beckers from INEA and Raffaele Zurlo, Italian CEO of BBT SE 2 Draft Agenda 1. Welcome by the Chair / BBT 2. INEA feedback on points raised by AG members 3. Management of CEF-T Actions 4. Partial, late or poor implementation of Actions or Activities 5. Bridging the gap between research and implementation 6. EU support to Brenner Base Tunnel (BBT) 7. Presentation of BBT project 8. AoB 3 2. INEA feedback on points raised by AG members 4 ASR 2019 – State of play Nr of Transport ASRs 492 488 Already submitted (422 on time) Pending 4 Already assessed 113 Nr of expected further ±210 pre-financings Nr of expected IPC 188 (obligatory) 5 3. Management of CEF-T Actions 6 Commitments currently available CEF - Transport (2014-2020) €23.7* billion Cohesion General €11.3 €12.4 billion billion €12 €400 €11.2 €0.1 billion million billion billion currently currently available ongoing 2019 allocated allocated calls *Including 322 million from recoveries 7 issued on the legacy programmes. CEF – Transport portfolio* Number of actions Actual Funding (€ million) 757 CEF Transport actions currently contribute €23.2 billion to transport infrastructure projects, for a total investment of €49 billion, covering all modes (around 71% for rail). *Including 2018 call *Including 2018 call Modifications processed so far • 509 amendments and 279 simple updates • 166 extensions to 158 actions (= 21% of the portfolio) granted so far • For 64 Actions (= 8% of the portfolio) the budget has been reduced (749m€ under cohesion envelope and 154m€ under general envelope) and reallocated in particular under last cohesion call Implementation of Mid-Term Review • Actions in Group 1 (end date by April 2019) MTR recommendations implemented including: .
    [Show full text]
  • Opening Times Holiday Active
    EN Opening times Holiday active TOURIST INFORMATION MIEMING Obermieming 185 · A-6414 Mieming tel. +43 5264 / 52 74 · [email protected] Monday – Friday 8.30 am - 12.30 pm and 1.30 pm - 5.30 pm Saturday (1.07.2017 until 16.09.2017) 10.00 am - 12.00 noon TOURIST INFORMATION OBSTEIG Oberstraß 218 · A-6416 Obsteig tel. +43 5264 / 81 06 · [email protected] Monday – Friday 8.30 am - 12.30 pm TOURIST INFORMATION TELFS Untermarktstraße 1 · A-6410 Telfs tel. +43 5262 / 62 245 · [email protected] Monday – Friday 8.30 am - 12.30 pm and 1.30 pm - 5.30 pm Saturday (1.07.2017 until 26.08.2017) 10.00 am - 12.00 noon SONNENPLATEAU MIEMING & TIROL MITTE Obermieming 185 · A-6414 Mieming The longest tel. +43 5264 / 52 74 [email protected] summer in Tyrol. www.sonnenplateau.net Publishing information Publisher: Innsbruck Tourismus; Photo Credits: Innsbruck Tourismus, freiemedien.com, Golfpark Mieminger Plateau, Heimatbund Hörtenberg, www.krippenherberge.at; Print: Alpina Druck GmbH, Innsbruck. All rights reserved. Subject to modification. Issue 05/2017. WELCOME TO SONNENPLATEAU MIEMING & TIROL MITTE In this edition of ferien.aktiv, you can learn more about the variety of sporting activities in our region, from relaxing swim- ming pools to mountain peaks. Enjoy the alpine air and diverse landscapes from our extensive network of walking trails. Dive into the world of nature and be enchanted by the forests, al- pine huts, mountains, and even our golf courses. Take a stroll through Telfs on one of our tours and feel the history, or visit our cultural highlight, the history-laden abbey in Stams.
    [Show full text]
  • Glungezerhütte A12 Ausfahrt Hall I
    ZUFAHRT Am Tor zu den Tuxer Alpen 4-Gipfeltouren BERGWANDERUNGEN, BERGTOUREN & SKITOUREN* • „Kofeltour“: Sonnenspitze - Viggarspitze - Neunerspitz - Patscherkofel* ab Glungezerhütte A12 Ausfahrt Hall i. T. – Tulfes, Parkplatz Glungezerbahn • Glungezer - Gamslahner - Kreuzspitze - Rosenjoch - Arztal - Ellbögen - Igls - Tulfes Frauental-Runde: Tulfein - Glungezerhütte - Sonnenspitze - Hirschvogl- • Glungezer - Gamslahner - Kreuzspitze - Rosenjoch - steig - Frauental - Tulfein ➞ Innsbruck / Brenner Inntalautobahn Kufstein / München ➞ Gwannschafalm - Voldertal - Tulfes Zirbenweg-Runde: Hütte - Tulfein- Zirbenweg - (über Neunerspitze oder Boscheben) zurück am Höhenweg zur Hütte 5-TAGE RUNDTOUR Hall Seen-Runde: Glungezer - Kreuzspitze - Blaue Seen/Seegrube - G’schriebener Stoan“ - Viggartal - Glungezerhütte Tulfes - Glungezerhütte - Navis - Tuxerjochhaus - (Junsjoch) - N Tulfes/Glungezerbahn Lizumerhütte - Voldertal - Glungezer - Tulfes W O Zum „Rosengarten“: Glungezer- Rosenjoch - „Rosengarten“ - Dürrensee - Arztal - Ellbögen S „Voldertaler U“ (Umrundung): Glungezer - Naviser Jöchl – Malgrübler - ÜBERGÄNGE Tulfein Haneburger - Largoz Schartenkogel (Winter) Lizumerhütte im Wattental - Torjoch/Junsjoch - Lanersbach/Zillertal „seven tuxer summits“ am „Glungezer&Geier Weg“ zur Lizumerhütte Lizumerhütte - Geierjoch - Tuxerjochhaus - Zillertal oder Schmirntal Glungezerhütte Tuxer Runde: Geraerhütte - Tuxerjochhaus - Lizumerhütte - Glungezerhütte Naviser Jöchl - Navistal oder Voldertal Naviser Runde: Glungezerhütte - Naviser Jöchl - Navis - Matrei
    [Show full text]
  • From the First Night's Stay Bus Lines
    Kletterzentrum Telfs, climbing centre FROM THE FIRST NIGHT’S STAY BUS LINES SERVICES WELCOME CARD WELCOME POST BUS Swimming pools/bathing lakes 50% discount P 4123 Telfs – Zirl – Innsbruck 4132 Ampass – Aldrans – Sistrans – Lans – Igls/Patscherkofel Lifts/cable cars 10% discount P (Römerstraße) – Patsch CARD E-bike rental 10–50% discount P 4132/34 Igls/Patscherkofel (Römerstraße) – Lans – Sistrans – Rinn – Tulfes – Glungezerbahn (“Zirbenweg” circular stone pine hiking Mountain hiking programme (free guided hikes) P trail) SUMMER 2018 4134 Aldrans – Lans – Sistrans – Rinn/Judenstein – Tulfes – Family programme 10–50% discount P Glungezerbahn Golf 20% discount P 4140 Innsbruck – Unterberg 4141 Vill – Igls – Patsch – Ellbögen Culture and customs 10–50% discount P 4142 Natters – Innsbruck Climbing 25–50% discount P 4161 Natters – Mutters – Götzens – Völs 4162 Grinzens – Axams – Birgitz – Götzens – Innsbruck Public transport (selected bus lines) P 4162 During lift operation Axamer Lizum from Axams-Terminal Kögele to the hiking area Axamer Lizum 4165 Innsbruck – Völs – Kematen i. T. – Ranggen – Oberperfuss WITH A STAY OF THREE OR MORE NIGHTS AT A 4166 Innsbruck – Völs – Kematen – Sellrain – Gries i. S. – Praxmar*- St. Sigmund – Kühtai* (*Praxmar and Kühtai from July–September) PARTNER COMPANY 4168 Axams – Kematen – Zirl 4176 Obsteig/Holzleiten – Telfs – Innsbruck SERVICES WELCOME CARD PLUS 8352 Ötztal/Bahnhof – Stams – Telfs – Innsbruck Lifts/cable cars free: Bergbahnen Oberperfuss (Peter Anich Sektion I + II) - Oberperfuss, P IVB LINES DreiSeenBahn - Kühtai, Axamer Lizum (Olympiabahn) - Axams, Muttereralmbahn - Mutters Linie J Igls – Innsbruck Linie 6 Igls Bahnhof (train station) – Bergisel Lifts/cable cars 25% discount: P Patscherkofelbahn & Innsbrucker Nordkettenbahnen NO DIRECT ACCESS AT THE TURNSTILE ONCARS. LIFTS/CABLE unlimited Legal Notice: PLEASE ASK FOR TICKET AT Publisher/Concept and Graphics: Innsbruck Tourismus; THE TICKET OFFICE.
    [Show full text]
  • In and Around Innsbruck
    THE KARWENDEL TOUR: 3 TOUR FACTS EMERGENCY REPAIRS LOCAL TOUR ADVICE AROUND THE NATURE PARK Start and fi nish: Innsbruck Up the mountain, through the valley, along some lakes: the tour through the Elevation gain: 550 m It only takes a few minutes by road bike to get out of the city. For a convenient Is your bike broken? Don’t worry, these eleven specialists provide help: Karwendel mountain range is a perfect example of variety of cycling experi- Alpin Bike, Planötzenhofstraße 16, tel. +43 664 / 13 43 230 and traffi c-free escape, choose one of the many broad cycle tracks. The choice Highest point: 869 m ences in the Alps. The trip starts with a fl at entry in Innsbruck and contin- Bike Point Radsport, Gumppstraße 20, tel. +43 512 / 36 12 75 of tours available in and around Innsbruck is vast and diverse, offering unique Von Innsbruck aufs MiemingerTotal Plateau length undof tour: retour 80 km R O A D ues with a tough mountain climb from Telfs to Leutasch. From there, several views of the city, the countryside, and the alpine scenery. It provides everyone, Bikes and More, Herzog-Siegmund-Ufer 7, tel. +43 512 / 34 60 10 climbs and descents along the Isar river will lead you through the Karwendel Level of diffi culty: beginner from hobby cyclists to professional athletes, with an opportunity to take on BKD, Burgenlandstraße 29, tel. +43 512 / 34 32 26 mountains to the Achen Lake. Your return to Innsbruck will take you through Elevation profile: challenges appropriate to their individual levels.
    [Show full text]