Opening Times Holiday Active
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
51 20 Sommerfaltkarte DE.Indd
Orte auf der Karte finden? Hier umklappen! 1 Gut zu wissen 2 Land & Leute 1.1 Tourismusverbände Weitwandern MTB Klettern Familien X 1.2 Anreise 2.1 Tirols Berge XX 2.3 Essen & Trinken Telefonnummer Region besonders Orte dieser Region & E-Mail Webseite geeignet zum MIT DER BAHN erreichbar, von Kärnten Tirol ist das Land der Berge; mehr als 500 Dreitausender Von und nach Tirol fahren aus über die Bundesstraßen stehen hier. Im Norden Tirols dominieren die Nördlichen 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com Züge der Österreichischen 107 und 108. Der Grenz- Kalkalpen. Dazu zählen das Wetterstein- und Kaisergebirge, Steinberg am Rofan [email protected] und der Schweizerischen übergang Innichen-Sillian die Brandenberger und Lechtaler Alpen, das Karwendel und Bundesbahnen, der Deut- verbindet Ost- und Südtirol. die Mieminger Kette. An den Grenzen zu Kärnten und Italien 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at schen Bahn und der Auf allen österreichischen Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] erstrecken sich die Südlichen Kalkalpen: die Karnischen und Rattenberg, Reith im Alpbachtal italienischen Trenitalia. Autobahnen herrscht Gailtaler Alpen mit den Lienzer Dolomiten. Die Kalkalpen Zwischen Wien und Inns- Mautpflicht. Die Vignette sind eigentlich Ablagerungen eines Urmeeres. Durch die 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] bruck verkehrt 14 Mal am kann bei Automobilclubs, Bewegung von Erdplatten begann der Meeresboden vor etwa Ried im Zillertal, Schlitters, Strass, Stumm, Stummerberg, Uderns Tag der ÖBB Railjet. -
Galleria Di Base Brenner Del Brennero Basistunnel
Schwendau Fuegenberg Hippach Ahrental Pfalzen Langbericht Nr. Einlage U-I-2.0-01-04 Ausfertigung enbach Schwaz Codice generale Allegato Identificativo copia Valle Aurina Falzes Stans Pill Mayrhofen Legende Legenda Weerberg Enneberg St. Lorenzen Marebbe S. Lorenzo di Sebato Muehlwald Kiens Gemeinden Comuni Selva dei Molini Chienes Standortgemeinde Comune interessato AUSBAU POTENZIAMENTO Finkenberg Te re nt en Weer Tux Kolsassberg Te re nt o Anrainergemeinde mit Auswirkung Comune limitrofo con Impatti EISENBAHNACHSE ASSE FERROVIARIO Terfens Anrainergemeinde ohne Auswirkung Comune limitrofo senza Impatti MÜNCHEN - VERONA MONACO - VERONA Kolsass Sonstige Gemeinde Altri Comuni Luesen Luson Gemeinden mit Parteistellung Comune con qualità di Parte BRENNER GALLERIA DI BASE Fritzens Wattenberg Vintl Gnadenwald Wattens Vandoies Rodeneck BASISTUNNEL DEL BRENNERO Rodengo Vorhaben Progetto Baumkirchen Trasse und Kunstbauwerk Tracciato ed opere civili Volders Flächen für die Baustelleneinrichtung Aree di allestimento cantiere Mils und Deponien e deposito Schmirn UVE DCA 1.0 Tulfes Natz-Schabs Absam Muehlbach Naz-Sciaves Brixen Puffer Cuscinetto Navis Vals Rio di Pusteria Bressanone Hall in Tirol Technische Projektaufbereitung Elaborazione tecnica del progetto Rinn Pfitsch 500m 500m Val di Vizze 60.0 Ampass5.0 750m 750m Thaur Aldrans 5.0 55.0 1000m 1000m Sistrans Ellboegen 20.0 25.0 Pfons15.0 30.0 35.0 1500m 1500m 10.0 40.0 Fachbereich Settore Steinach am Brenner 45.0 50.0 Rum Franzensfeste Vahrn Projektrahmen - Zusammenfassung Quadro programmatico Gries am Brenner Feldthurns Lans Fortezza Varna Sonstiges Altro 5.0 Matrei am Brenner Velturno Staatsgrenze Confine di Stato Patsch und Maßnahmenübersicht Sintesi e panoramica degli interventi 1.0 Freienfeld Campo di Trens Thema Te ma Innsbruck Muehlbachl Schoenberg i. -
JAHRESBERICHT Über Die Aktivitäten Der Initiative Minderheiten Tirol 2017
JAHRESBERICHT über die Aktivitäten der Initiative Minderheiten Tirol 2017 Initiative Minderheiten Tirol Geschäftsführung: Mag. Michael Haupt Jahnstraße 17, 6020 Innsbruck Tel.: +43-(0)512-58 67 83 | Fax: +43-(0)512-58 67 83 | Mobil: +43-(0)650-3308666 E-Mail: [email protected] minorities.at | initiative.minderheiten.at | gastarbajteri.at Jahresbericht über die Aktivitäten der Initiative Minderheiten Tirol 2017 JAHRESBERICHT über die Aktivitäten der Initiative Minderheiten Tirol 2017 Das Jahr 2017 war geprägt von den drei großen Projekten migrantas, Aufwachsen, Notlanden, Ankommen, Dazugehören und dem Zweiten Jenischen Kulturtag. Daneben wurden eine Reihe kleinerer Veranstaltungen durchgeführt und es wurde für 2018 das EU-Projekt VAI – Volunteering among immigrants auf Schiene gebracht, sowie für das Forum Migration vorgearbeitet. Auf personeller Ebene war 2017 durch den Wechsel der Geschäftsführung von Mag.a Elisabeth Gensluckner zu Mag. Michael Haupt, sowie durch das dreimonatige Volontariat von Alena Klinger geprägt. Projekte und Veranstaltungen ......................................................................................................................... 3 migrantas ............................................................................................................................................................ 3 Aufwachsen – Notlanden – Ankommen – Dazugehören .................................................................................... 6 Bettelveranstaltungen und Demo Landeck ..................................................................................................... -
Registerzählung 2011
REGISTERZÄHLUNG 2011 Volkszählung Arbeitsstättenzählung REFERAT STATISTIK UND BERICHTSWESEN QUELLENANGABEN: Statistik Austria (Registerzählung 2011 und diverse Volkszählungen) IMPRESSUM: Stadtmagistrat Innsbruck Statistik und Berichtswesen Anichstraße 5a 6010 Innsbruck Für den Inhalt verantwortlich: MMag. Dr. Mathias Behmann Tel.: 0512/5360-4554 E-Mail: [email protected] Homepage der Stadt Innsbruck: www.innsbruck.gv.at/statistik Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. RECHTLICHER HINWEIS; HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Der Inhalt wurde sorgfältig recherchiert und erstellt. Dennoch können Fehler nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Daher übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität des Inhalts. Insbesondere übernehmen wir keinerlei Haftung für eventuelle unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen. Eine Haftung der Autoren oder der Stadt Innsbruck aus dem Inhalt dieser Publikation ist gleichfalls ausgeschlossen. E I N L E I T U N G Mit dem Registerzählungsgesetz BGBl. I Nr. 33/2006, zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 125/2009, wurden die klassischen Volks-, Gebäude- und Wohnungs- sowie Arbeitsstätten- zählungen beendet und gleichzeitig der Grundstein für die Registerzählung in Österreich gelegt. Nach einer Proberegisterzählung 2006 hat mit Stichtag 31. Oktober 2011 erstmals eine „or- dentliche“ Registerzählung stattgefunden. Dabei wurden die benötigten Informationen nicht mehr direkt von den auskunftspflichtigen Bürgerinnen und Bürgern eingeholt, sondern aus den dafür adaptierten Verwaltungsregistern bezogen. Als „Flaggschiff“ dieser neuen Zählungsart gilt das Zentrale Melderegister (ZMR). Von Hilfs- merkmalen abgesehen, werden lediglich die bei der Zählung 2001 erhobenen Daten abge- fragt und ausgewertet. Einige Merkmale, wie beispielsweise das Verkehrsmittel für das tägli- che Berufs- und Schulpendeln, können nicht mehr erhoben werden, da sie in keinem Regis- ter abgespeichert sind. -
Raikacup 2019 U11 No. 1, Gr. a 09:00 SU Inzing SPG
RaikaCup 2019 U11 No. 1, Gr. A RaikaCup 2019 U11 No. 2, Gr. B 09:00 09:14 SPG West. SPG West. SU Inzing : SPG Rinn-Tulfes : Mittelgebirge A Mittelgebirge B Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej RaikaCup 2019 U11 No. 3, Gr. A RaikaCup 2019 U11 No. 4, Gr. B 09:28 09:42 WSG Wattens A : SV Hall WSG Wattens B : SPG Volders-Fritzens Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej RaikaCup 2019 U11 No. 5, Gr. A RaikaCup 2019 U11 No. 6, Gr. B 09:56 10:10 SPG West. FC Tiroler Zugspitze : SU Inzing : WSG Wattens B Mittelgebirge B Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej RaikaCup 2019 U11 No. 7, Gr. A RaikaCup 2019 U11 No. 8, Gr. B 10:24 10:38 SPG West. : WSG Wattens A SPG Volders-Fritzens : SPG Rinn-Tulfes Mittelgebirge A Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej RaikaCup 2019 U11 No. 9, Gr. A RaikaCup 2019 U11 No. 10, Gr. B 10:52 11:06 SV Hall : FC Tiroler Zugspitze SPG Rinn-Tulfes : WSG Wattens B Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Made with passion by tournej RaikaCup 2019 U11 No. 11, Gr. A RaikaCup 2019 U11 No. 12, Gr. B 11:20 11:34 SPG West. WSG Wattens A : SU Inzing SPG Volders-Fritzens : Mittelgebirge B Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej RaikaCup 2019 U11 No. -
643 18 Aktualisierung Winter Faltkarte FR.Indd
Trouver un lieu sur la carte ? Rabattre ici ! LA RÉGION & BON À SAVOIR 1 2 SES HABITANTS Ski Ski de fond Hiver doux < 50 km > 50-100 km > 100 km Famille Glacier 1.1 1.2 2.1 2.3 Le Tyrol Offices de tourisme Arrivée Les montagnes du Tyrol XX Gastronomie Région Domaines skiables dans la région ARRIVÉE EN AVION ARRIVÉE EN VOITURE Le Tyrol est la région des montagnes ; plus de 500 sommets se Numéro de téléphone particulièrement Lieux dans la région et courriel Site Internet adaptée pour (classification : selon le nombre de kilomètres de pistes) L’aéroport d’Innsbruck Depuis la France, et surtout dressent ici au-delà de 3 000 mètres. Au nord dominent les Préalpes en un permet de rejoindre rapide- au départ de l’Alsace, on orientales septentrionales, avec les massifs du Wetterstein et 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com Christlum Karwendel, Rofan ment le Tyrol via Vienne ou se rend au Tyrol en peu du Kaiser, les Alpes de Brandenberg et de Lechtal, le Karwendel Steinberg am Rofan [email protected] Zurich. Des vols directs exis- de temps : quatre heures et la chaîne de Mieming. À la frontière de la Carinthie et de l’Italie coup d’œil tent depuis Paris et plusi- suffissent pour rejoindre la se déploient les Préalpes orientales méridionales : les Alpes 2 Alpbachtal Seenland Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] eurs grandes villes françaises « région des montagnes » carniques et de Gailtal avec les Dolomites de Lienz. -
1St Race Rietz/Tirol 50
www.msc-rietz.at 1st Race Rietz/Tirol Samstag, 14. April 2018 Sonntag, 15. April 2018 50 ccm 13 St.Nr.: Name JG NAT Wohnort Marke Sponsor/Bewerber 2 Julian Verta 2012 DE Münchsmünster KTM PAPA und MAMA 6 Domanegg Martin 2013 IT Afing KTM Stoenbreaker 7 Mick Roder 2009 DE Opfenbach Husqvarna Rixner KFZ Service Technick 21 Pichler Liam 2011 IT Steinegg Husqvarna Trial Team Südtirol MLSL Sports 40 Luca Covini 2008 AT Imst KTM 46 Xaver JULI 2010 AT Göfis Husqvarna Min Däta und Mine Mama und Mine gr 121 Alois Perkhofer 2013 AT Rietz Yamaha Mellaunerhof Pettnau 210 Bernik Tobias 2013 AT Rietz Yamaha 321 Lukas Messner 2010 IT Brixen Husqvarna MAC Brixen/Auto-Messner 711 Bilgeri Federico 2010 AT Dornbirn KTM Aktiva Personal; Daddy 716 Emilio Schleich 2012 AT Mötz KTM Tischlerei Ulrich Schleich 818 Luis Happ 2012 AT Pfaffenhofen KTM MSC-Rietz 909 Nino Kissling 2009 AT Alberschwende KTM Mbmotors Racing Team Freitag, 13. April 2018 www.msc-rietz.at 1st Race Rietz/Tirol Samstag, 14. April 2018 Sonntag, 15. April 2018 65ccm 11 St.Nr.: Name JG NAT Wohnort Marke Sponsor/Bewerber 1 Perkhofer Lukas 1976 AT Rietz inTirol KTM MSC-RIETZ;KTM;M-C-W Landeck;O 5 GRUBER Alex 2007 IT Sarntal KTM Vanguard- Schau ; Staun- MC Brixen 10 Wolff Louis 2008 DE Achberg KTM ETS-Racing Team; KTM Motobike Bre 23 Scheyrer Peter 2007 AT Telfs KTM MSC-Rietz; MC-Kundl; MC-Ehrwald; 28 Soder Kilian 2007 AT St. Johann in Tirol KTM KINI- KTM- Juniorteam;Exenberger-E 44 Hölzl Andreas 2008 AT Rietz Husqvarna MBmotors Racing Team; MC Kundl 181 Leo Happ 2008 AT Pfaffenhofen KTM MSC Rietz 211 Kowald Elias 2009 AT predlitz KTM Austria Supension Racing Team 237 Richter Andreas 2007 AT Fügen Kawasaki MSC Rietz---PS-Trans Nassereith---Fa. -
Kaiser Friedrichs III. Wappenbrief Für Die Gebrüder Nock in Ampass Vom 7
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum Jahr/Year: 1990 Band/Volume: 70 Autor(en)/Author(s): Grass Nikolaus Artikel/Article: Kaiser Friedrichs III. Wappenbrief für die Gebrüder Nock in Ampass vom 7. August 1471. 55-62 © Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck download unter www.biologiezentrum.at 55 Kaiser Friedrichs III. Wappenbrief für die Gebrüder Nock in Ampass vom 7. August 1471 Von Nikolaus Grass Vorbemerkung: Es war in der unmittelbaren Nachkriegszeit, als ich auf der rückwärtigen Plattform eines An• hängers der »Trambahn« von Innsbruck nach Hall fuhr, als einige Studenten zustiegen und bald auf den Geschichtsunterricht an der Universität Innsbruck zu sprechen kamen. Ich war damals als Verwaltungsjurist tätig und arbeitete nebenher an der Habilitationsschrift und folgte mit großem Interesse der lebhaften kritischen Diskussion der Studiosi und dachte mir bei den Äuße• rungen des mir damals völlig unbekannten Jubilars: so einen interessierten Hörer möchte ich auch einmal bekommen! Als ich dann nach Jahren den neuen Direktor des Ferdinandeums sah, erkannte ich in ihm gleich den seinerzeitigen »Reisegefährten« und verfolgte dann mit besonde• rem Interesse vor allem seine erfolgreiche und vielseitige wissenschaftliche Tätigkeit sowohl auf kunstgeschichtlichem wie auf historischem Gebiet, die auch dem Ferdinandeum zur Ehre ge• reicht. Bald kamen wir in der Tiroler Kulturvereinigung -
Gefilmte Telfer Geschichte 04.10
AN EINEN HAUSHALT // VERLAGSPOSTAMT 6410 TELFS // ZUGESTELLT DURCH POST.AT // REGMED 01A022879 GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE TELFS - JAHRGANG 24 - AUSGABE 209 - 7. DEZEMBER 2012 FAHRPLAN LIEGT BEI Dem Telfer Blatt beigelegt ist diesmal der neue Fahrplan des Verkehrsverbundes Tirol. MÜLLABFUHRPLÄNE Nach Sprengeln geordnet sind in dieser Ausgabe die Müllabfuhr- pläne für das Jahr 2013 abge- druckt. Bitte aufheben! ..ab Seite 5 TOLLE DVD ÜBER TELFS Rund drei Stunden alte Filme und Zeitzeugen-Interviews umfasst die neue Telfs-DVD, die vor gut 500 Interessierten im Rathaussal präsentiert wurde. .............Seite 10 Foto: Dietrich ERSTE ASYLWERBER In der Schöpf-Straße eingezogen GRATULATION FÜR ACHT JUBELPAARE sind die ersten Asylwerber. Wer helfen will kann sich beim Heim- Sechs Paaren zur goldenen und zwei Paaren tern Erika und Georg Prast, Hannelore und Hans leiter melden. ..................Seiten 14 zur diamantenen Hochzeit gratulieren konn- Wiedner, Annemarie und Johann Jäger, Renate und ten Bgm. Christian Härting und BH Dr. Herbert Franz Winkler, Edeltraud und Kunibert Krismer, LEUTE IN UND AUS TELFS Hauser. Aloisia und Alois Wackerle sowie den „Diamant- Wer, was, wann, wo, wie - Adabei- Im Bild: BH Dr. Herbert Hauser und Bgm. Christian Paaren“ Irma und Otto Tscharf sowie Claudia und Berichte aus Telfs finden Leser Härting (hinten, Mitte) mit den goldenen Hochzei- Josef Kluibenschädl (v.l.). wieder auf den ............Seiten 13/16 FROHE WEIHNACHTEN INFOS ZUR VOLKSBEFRAGUNG UND EIN GUTES JAHR 2013 Die Volksbefragung über die zugestellt. Diese enthält neben Alle guten Wünsche für Wehrpfl icht am 20. 1. 2013 der Wählerverständigungskarte Weihnachten und zum Jah- wird im Rathaussaal durchge- eine Information zur Beantra- reswechsel möchte Bgm. -
Das Österreichische Nationale Radonprojekt – ÖNRAP
Das österreichische nationale Radonprojekt – ÖNRAP Projekt-Endbericht IMPRESSUM Medieninhaber: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Stubenring 1, 1012 Wien Für den Inhalt verantwortlich: Prof. Dr. Harry Friedmann Institut für Isotopenforschung und Kernphysik der Universität Wien Währinger Straße 17, 1090 Wien Copyright: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend Dieses Forschungsprojekt wurde vom vormaligen Bundesministerium für Gesundheit, Sport und Konsumentenschutz, später vom Bundeskanzleramt und zuletzt vom Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen finanziert und vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft unterstützt. Das österreichische nationale Radonprojekt (ÖNRAP) Harry Friedmann Institut für Isotopenforschung und Kernphysik der Universität Wien unter Mitarbeit von C. Atzmüller2), C. Beck1), L. Breitenhuber3), P. Brunner4), K. Fink5), K. Frit- sche6), D. Gottsbachner1), E. Hamernik7), W. Hofmann2), R. Hover9), M. Kafe- sie1), H. Kaineder8), P. Karacson10), V. Karg11), P. Kindl3), M. Kompatscher1), C. Kralik11), C. Kriha1), J. Krischan12), S. Lackner1), H. Lettner2), U. Mack13), F. J. Maringer7), L. Mossbauer7), E. Nadschläger8), K. Pock11), W. Ringer14), C. Schindler1), F. Schönhofer11), P. Schönleitner13), B. Schramml1), T. Sin- ger1), S. Sperker8), H. Stadtmann15), F. Steger15), F. Steinhäusler2), M. Tschur- lovits16), I. Weilguni11), W. Weiss1), R. Weissenbök1), H. Wihlidal15), R. Winkler2), P. Zimprich1) Im Zeitraum ihrer Mitarbeit waren die angeführten Personen an folgenden Instituten tätig: 1)Institut für Radiumforschung und Kernphysik der Universität Wien, 2)Institut für Physik und Biophysik der Universität Salzburg, 3)Institut für Kernphysik der Technischen Universi- tät Graz, 4)Institut für analytische Chemie und Radiochemie der Universität Innsbruck, 5)Amt der Stmk. Landesregierung, 6)Amt der Vorarlberger Landesregierung, 7)Österr. -
Inhaltsverzeichnis Imst — Gurgltal 16 Ötztal 40 4
Inhaltsverzeichnis Seite Beschreibung der Landschaft 7 Geologie und Gletscherkunde 8 Siedlungsgeschichte 10 Fauna und Flora 11 Ötztal - Pitztal — ein Ziel zu jeder Jahreszeit 13 Allgemeine Tips 14 Imst — Gurgltal 16 1. Wanderung: Imsterberg-Venetalphütte, 1.944 m 22 2. Bergtour: Imster Höhenweg 23 3. Bergtour: Hochimst — Muttekopfhütte, 1.934 m — Muttekopf, 2.777 m 24 4. Bergwanderung: Hahntennjoch, 1.895 m - Anhalter Hütte, 2.402 m (Maldongrat, 2.544 m) 26 5. Bergwanderung: Imst - Hahntennjoch — Anhalter Hütte, 2.042 m - Fernwanderweg — Tarrentonalpe, 1.519m — Nassereith 27 6. Bergtour: Karrösten — Tschirgant, 2.372 m 29 7. Wanderung: Tarrenz — Obtarrenz — Sinnesbrunn, 1.500 m — Galleintal — Nassereith 30 8. Bergwanderung: Nassereith — Alpleskopf, 2.259 m 31 9. Bergtour: Fernpaß —Muthenaualm, 1.739 m — Wannig, 2.493 m 32 10. Rundwanderung: Obsteig — Marienbergjoch, 1.789 m — Hölltörl, 2.126 m — Lehnberghütte, 1.554 m — Obsteig 33 11. Sonnenplateau — Rundwanderweg: Obsteig — Barwies 34 12. Bergwanderung: Obsteig — Grünberg, 1.497 m — Simmering, 2.096 m 35 13. Talwanderung: Haiming - Motz - Stams - Silz - Schloß Petersberg - Haiming 36 ötztal 40 14. Wanderung: Sautens — Piburg — Seejöchl — Armelenhütte, 1.750 m 46 15. Bergtour: Sautens — Karalm, 2.123 m - Blose, 2.538 m 47 16. Wanderung: Oetz — Piburger See - Habichen — Oetz 48 17. Wanderung: Oetz — Auerklamm - Ambach - Sautens - Oetz 49 18. Bergwanderung: Oetz — Bielefelder Hütte, 2.112 m — Wetterkreuz — Acherberger Sennhütte — Oetz 49 19. Hochtour: Neue Bielefelder Hütte, 2.112 m — Acherkogel, 3.008 m 50 20. Wanderung: Oetz - Ochsengarten — Baibacher Alm - Kühtaile Alm - Neue Bielefelder Hütte — Oetz 52 21. Bergtour: Kühtai — Sulzkogel, 3.016 m 52 22. Bergtour: Kühtai — Pirchkogel, 2.828 m 53 23. -
Regiofolder-Sommer-2019.Pdf
FAHRPLAN SOMMER 201 Ötztal. Tirol in Hochform. Tirol at its best. © Ötztal Tourismus – M. Erd Tourismus © Ötztal Ötztaler Ötztal Tourismus Öffnungszeiten +43 (0) 5254 3550 +43 (0) 57200 Montag – Freitag www.oetztaler.at www.oetztal.com 08:00 – 17:00 Uhr Ötztal Imst - Ötztal-Bahnhof - Sölden - Obergurgl – Timmelsjoch Gültig von 22.06.2019 bis 29.09.2019 2 HALTESTELLE . LINIE 4194 4194 4194 8352 8352 8352 4194 4194 8352 8352 8352 4194 8352 8352 4194 4194 4194 4194 4194 VERKEHRSHINWEIS RBF RBF 3 RB RB 2 T RBF 3 2 RB RB 2 RB 3 RB RB 3 RBF RBF 3 RBF 1 Imst Terminal Post (Steig E) 06:05 06:32 08:05 08:50 10:00 11:15 11:55 12:35 4 Karres Wendestelle 06:10 06:37 08:10 08:55 10:05 11:20 12:00 12:40 5 Roppen Trankhütte 06:14 06:41 08:14 08:58 10:09 11:24 12:04 12:44 7 Ötztaler Höhe Kreisverkehr 06:19 06:46 08:19 09:03 10:14 11:29 12:09 12:49 n a m e k i 9 Haiming Gemeinde B 07:25 07:55 08:40 09:20 09:40 11 Haiming Abzw Haimingerberg 07:27 07:57 08:42 09:22 09:42 12 Haiming Gewerbegebiet 07:28 07:58 08:43 09:23 09:43 n a m e k i 13 Ötztal-Bahnhof (Steig A) B an 06:22 06:49 07:29 07:59 08:22 08:44 09:04 09:24 09:44 10:17 11:32 12:12 12:52 n a m e k i 14 Ötztal-Bahnhof (Steig A) B ab 06:23 07:00 07:30 08:00 08:25 08:45 09:05 09:25 09:45 10:20 11:35 12:15 12:55 15 Ötztaler Höhe Kreisverkehr 06:24 07:01 07:31 08:01 08:26 08:46 09:06 09:26 09:46 10:21 11:36 12:16 12:56 16 Ötztaler Höhe EKZ 06:25 07:02 07:32 08:02 08:27 08:47 09:07 09:27 09:47 10:22 11:37 12:17 12:57 18 Ambach Gh Ambachhof 06:29 07:06 07:36 08:06 08:31 08:51 09:11 09:31 09:51 10:26 11:41