Mineralogical Composition of the Baumkirchen Lacustrine
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
AUSBILDUNGSPLÄTZE in TIROL Stand: Jänner 2021
AUSBILDUNGSPLÄTZE IN TIROL Stand: Jänner 2021 Österreichischer Boxerklub LG Tirol Geschäftsstelle: Ing. Andreas Prantner-Meißnitzer Tel: 0660/767 4661 E-mail: [email protected] Österreichischer Dobermannklub OG Tirol Geschäftsstelle: Ing. Gerhard Sponring, 6067 Absam, Ahornstraße 2 Tel: 05223/46742 E-mail: [email protected] ÖGV Hall in Tirol Geschäftsstelle: Daniela Puregger, 6020 Innsbruck, Gumppstrasse 41 Tel: 0664/5107421 E-mail: [email protected] ÖGV Hundeschule Ebbs Geschäftsstelle: Maria Praschberger, Walchseestraße 21, 6342 Niederndorf Tel: 0676/318 78 75; 0676/68 31 258 E-mail: [email protected] ÖGV Hoch-Imst Geschäftsstelle: Sara Hafele, 6414 Wildermieming, Dorfstraße 62/2 Tel: 0650/523 1924 E-mail: [email protected] ÖGV HSV Hundesport-Innsbruck Geschäftsstelle: Sieglinde Bayer, 6421 Rietz, Kirchweg 12 Tel: 0650/935 9007 E-mail: [email protected] ÖGV Imst Oberland Geschäftsstelle: Karin Lugsteiner, 6471 Arzl i. P., Osterstein Kalkofen 18 Tel: 05412/62 749 E-mail: [email protected] ÖGV Hundesportverein St. Johann/Tirol Geschäftsstelle: Manfred Aschaber, 6365 Kirchberg in Tirol, Reithergasse 40 Tel: 0676/317 9770 E-mail: [email protected] ÖGV Hundesportverein Doginside Geschäftsstelle: Martin Stocker, 6336 Langkampfen, Bärnbadweg 7/2 Tel: 0664/252 3262 E-mail: [email protected] ÖGV Sport Dogs Wilder Kaiser Geschäftsstelle: Mareike Oosterhoff, 6380 St. Johann in Tirol, Hornweg 93 Tel: 0676/596 6171 ÖGV Suchhundeteam Tirol Geschäftsstelle: Michael Nossylavsky, 6173 Oberperfuss, Riedl 17 Tel: 0664/547 9140 E-mail: [email protected] AUSBILDUNGSPLÄTZE IN TIROL Stand: Jänner 2021 ÖGV Mensch-Hund-Zentrum Geschäftsstelle: Erich Steiner, 6020 Innsbruck, Andechsstraße 59/12/73 Tel: 0664/352 1981 E-mail: [email protected] ÖGV Rettungshunde-Tirol LAZ Geschäftsstelle: Daniela Agostini, 6060 Ampass, Häusern 16e Tel: 0664/246 1045 E-mail: [email protected] ÖGV Tiroler Windhund Sport Verein Geschäftsstelle: Reinhard Gutwenger, 6020 Innsbruck, Dr. -
Austria 2017 - Ty Rol
Austria 2017 - Ty rol - Office Germany : Office Austria : Ziegelstadel 1 · D-88316 Isny Europastr. 1/1 · A-7540 Güssing Phone: +49 (0) 75 62 / 9 14 54 - 14 Phone: +43 (0) 33 22 / 4 29 63 - 0 www.blaser-safaris.com Fax.: +43 (0) 33 22 / 4 29 63 - 59 [email protected] Hunting in Austria can be counted among the traditional hunting destinations . Besides the relativ e- Austria ly short travel distance from Germany, the same language and hunting-related mindset, the Alps offer extraordinary hunting opportunities in beautiful landscapes. Where else can hunting, vacation and nature experiences be combined as ideally as in this unique mountain world? Whether you opt for the cozy guest house, a vacation home or a stylish hunting lodge as starting point of your hunt – you will be delighted by the hospitality and the hunting skills of your guides. Being mountain experienced hunters, they guarantee your personal safety, and soon the hunting guide becomes a good friend, for whom the hunting ex- perience is as important as hunting success. Hunting grounds The different hunting grounds of our Partner Marcati Hotels & More are located b e- tween 1,200 and 2,500 meters above sea level. Thus, we can offer chamois hunting al- so to our elderly guests. Various hunting lodges are provided in the game reserves. Upon request we can organ- ize a small lunch for you. Once you have made a booking, you will receive information about hunting gear and suitable weapons. If you do not own a gun, you can rent one. -
Oostenrijk Matrei Am Brenner.Pdf
66 MATREI AM BRENNER TIROL | OOSTENRIJK Een bijzondere reis, een bijzonder programma. Bijna alle excursies die worden gemaakt zijn inclusief. Het merendeel van de excursies wordt gedaan onder begeleiding van een plaatselijke gids. WENEN MATREI AM BRENNER HEEL VEEL INCLUSIEF Het Wipptal, vanwege het riviertje de Sill die door het Matrei am Brenner, waar we verblijven, is na Rattenberg, kant van de Brenner. Via Sterzing rijden we vervolgens dal stroomt ook wel Silltal genoemd, is 33 km lang en de kleinste gemeente van Tirol. Het is een leuk plaatsje naar Muhlbacher Klause, waar het Pustertal begint. We loopt van Innsbruck over de Brennerpas het Italiaanse met fraai versierde en beschilderde huizen. Toerisme is rijden daarna het Valsertal in. Aan het einde van het dal Süd-Tirol in, tot het plaatsje Fortezza (=Franzensfeste). een van de belangrijkste bronnen van inkomsten. Aan stappen we over in kleine bussen en rijden we verder Het dal, dat wordt omgeven door de Stubaier en Tuxer de lange Bundesstraße, de hoofdstraat van Matrei lig- omhoog naar de Fanealm, die met het oudste almdorp Alpen, met zijn vele zijdalen en traditionele dorpen en gen dan ook vele hotels, Gasthöfe en pensions. Hoog van Süd-Tirol, tot bekendste almen ten zuiden van de ongerepte landschappen, is zeer populair bij vakantie- boven Matrei ligt de in de 17e eeuw gebouwde bede- Brenner behoort. Indien de tijd het toelaat pauzeren we gangers. In de zomermaanden zijn het vooral de wan- vaartskerk Maria Waldrast. Het plaatsje is ideaal gelegen nog even in het stadje Brixen. delaars die naar deze omgeving komen. -
Wichtige Infos Über Unsere Region REGIONSDOKUMENTATION Seite 2 ➸ STAND 01/2021
UNSERE SILBERREGION ➸ Wichtige Infos über unsere Region REGIONSDOKUMENTATION Seite 2 ➸ STAND 01/2021 SILBERREGION KARWENDEL INHALTSVERZEICHNIS SEITE THEMA 1. Allgemeines 03 1.1 Statistische Informationen 03 1.2 Grenzen Silberregion Karwendel 04 1.3 SILBERCARD - Die digitale Gästekarte 04 1.4 Kultur & Tradition 05 1.5 Verkehrstechnische Erschließung 05 1.6 Gästenächtigungen und Herkunft 2. Sommerinfrastruktur 06 2.1 Wandergebiet 06 2.2 Mountainbikegebiet 06 2.3 Fernwanderwege & Fernradwege 07 2.4 Schwimmbäder & Seen 07 2.5 Naturpark Karwendel 3. Winterinfrastruktur 08 3.1 Skigebiete 08 3.2 Rodelbahnen 08 3.3 Loipen 08 3.4 Winterwanderwege 08 3.5 Schneeschuwandern 09 4. Detailinfo Gemeinden 10 4.1 Buch 11 4.2 Gallzein 12 4.3 Jenbach 13 4.4 Kolsass 14 4.5 Kolsassberg 15 4.6 Pill 16 4.7 Schwaz 17 4.8 Stans 18 4.9 Terfens 19 4.10 Vomp 20 4.11 Weer 4.12 Weerberg STAND 01.01.2021 REGIONSDOKUMENTATION Seite 3 ➸ STAND 01/2021 1. ALLGEMEINES ie Silberregion Karwendel liegt zwischen den Tuxer Alpen und dem Karwendelgebirge.D Die Region erstreckt sich von der bayerischen Grenze über die Karwendelgipfel bis hinein in die Tuxer Alpen. In der Mitte befindet sich das Inntal. Die Bezirkshauptstadt Schwaz, heute eine kleine historische Kostbarkeit, zählte einst zu den größten Städten in Österreich, als der Silberbergbau im Mittelalter seinen Höhepunkt erreichte. Die Silberregion erstreckt sich über zwei politische Bezirke. 10 Orte gehören zum Bezirk Schwaz, Kolsass und Kolsassberg gehören zum Bezirk Innsbruck Land. Das Risstal im Karwendel ist mit dem Auto nur über einen rund 80 km langen Weg erreichbar, der um das Karwendelgebirge herumführt. -
JAHRESBERICHT Über Die Aktivitäten Der Initiative Minderheiten Tirol 2017
JAHRESBERICHT über die Aktivitäten der Initiative Minderheiten Tirol 2017 Initiative Minderheiten Tirol Geschäftsführung: Mag. Michael Haupt Jahnstraße 17, 6020 Innsbruck Tel.: +43-(0)512-58 67 83 | Fax: +43-(0)512-58 67 83 | Mobil: +43-(0)650-3308666 E-Mail: [email protected] minorities.at | initiative.minderheiten.at | gastarbajteri.at Jahresbericht über die Aktivitäten der Initiative Minderheiten Tirol 2017 JAHRESBERICHT über die Aktivitäten der Initiative Minderheiten Tirol 2017 Das Jahr 2017 war geprägt von den drei großen Projekten migrantas, Aufwachsen, Notlanden, Ankommen, Dazugehören und dem Zweiten Jenischen Kulturtag. Daneben wurden eine Reihe kleinerer Veranstaltungen durchgeführt und es wurde für 2018 das EU-Projekt VAI – Volunteering among immigrants auf Schiene gebracht, sowie für das Forum Migration vorgearbeitet. Auf personeller Ebene war 2017 durch den Wechsel der Geschäftsführung von Mag.a Elisabeth Gensluckner zu Mag. Michael Haupt, sowie durch das dreimonatige Volontariat von Alena Klinger geprägt. Projekte und Veranstaltungen ......................................................................................................................... 3 migrantas ............................................................................................................................................................ 3 Aufwachsen – Notlanden – Ankommen – Dazugehören .................................................................................... 6 Bettelveranstaltungen und Demo Landeck ..................................................................................................... -
Raikacup 2019 U11 No. 1, Gr. a 09:00 SU Inzing SPG
RaikaCup 2019 U11 No. 1, Gr. A RaikaCup 2019 U11 No. 2, Gr. B 09:00 09:14 SPG West. SPG West. SU Inzing : SPG Rinn-Tulfes : Mittelgebirge A Mittelgebirge B Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej RaikaCup 2019 U11 No. 3, Gr. A RaikaCup 2019 U11 No. 4, Gr. B 09:28 09:42 WSG Wattens A : SV Hall WSG Wattens B : SPG Volders-Fritzens Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej RaikaCup 2019 U11 No. 5, Gr. A RaikaCup 2019 U11 No. 6, Gr. B 09:56 10:10 SPG West. FC Tiroler Zugspitze : SU Inzing : WSG Wattens B Mittelgebirge B Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej RaikaCup 2019 U11 No. 7, Gr. A RaikaCup 2019 U11 No. 8, Gr. B 10:24 10:38 SPG West. : WSG Wattens A SPG Volders-Fritzens : SPG Rinn-Tulfes Mittelgebirge A Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej RaikaCup 2019 U11 No. 9, Gr. A RaikaCup 2019 U11 No. 10, Gr. B 10:52 11:06 SV Hall : FC Tiroler Zugspitze SPG Rinn-Tulfes : WSG Wattens B Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Made with passion by tournej RaikaCup 2019 U11 No. 11, Gr. A RaikaCup 2019 U11 No. 12, Gr. B 11:20 11:34 SPG West. WSG Wattens A : SU Inzing SPG Volders-Fritzens : Mittelgebirge B Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej RaikaCup 2019 U11 No. -
Von Hall Nach Wattens
VON HALL NACH WATTENS ... KULTURELLE REISE DURCH DIE REGION TOURISMUSVERBAND REGION HALL-WATTENS [email protected], www.hall-wattens.at HERZLICH WILLKOMMEN! ir wünschen Ihnen Rund um Hall bietet die Zeit ... Region Sehenswürdigkeiten, W... zum Herum- Erholsames und Sportliches sitzen, Hineinhören und vor einer unvergesslichen Hinausschauen. Zwischen Naturkulisse. Das wildroman- mittelalterlichen Fassaden der tische Halltal oder die Stadt Hall und den modernen aussichtsreiche Thaurer Installationen in den Swarov- Alm – die Gnadenwalder ski Kristallwelten wird Ihnen Höhenstraße oder das eine große Zahl an Augen- Wanderparadies Watten tal blicken vergönnt sein. – überall finden sich Orte Die Altstadt von Hall gehört zum Erholen, Schauen und zu den größten erhaltenen Entdecken – und nirgendwo historischen Anlagen – doch wird der nächste Bach mit nicht als Museum. Belebt Trinkwasserqualität weit sein! und voller moderner Lebens- freude finden Sie modernes Wir freuen uns, dass Sie zu Einkaufserlebnis und stilvolle uns kommen und wünsch en Gastlichkeit zwischen ge- Ihnen einen erholsamen und schichtsträchtigen Mauern. erlebnisreichen Aufenthalt. HALL IN TIROL Das Klappern von Rädern auf den Pflaster- steinen, das Knarren alter Türen, das Läuten der Kirchturmglocken, Unterhaltung quer über enge Gassen, von Fenster zu Fenster. eräusche, die das Leben eine Salzkufe konnte somit auch schon 1303 begleiteten, das geeignete Symbol für das Gals Herzog Otto an Hall Stadtwappen von Hall sein. Auf (hal = Salz) das Stadtrecht verlieh rotem Grund wurde es später und damit eindrucksvoll die Be- von Kaiser Maximilian I. durch deutung dieses Ortes bestätigte, in zwei gekrönte goldene Löwen dem aus Salz pures Gold wurde. aufgewertet. Die Herren und Fürsten dieser Über den Inn wurde das Salz Zeit saßen noch auf dem Schloss verschifft und Hall wurde zu einer in „Taurane“. -
Aussergewöhnliches Herz-Jesu
Amtliche Mitteilung | Zugestellt durch Post.at Ausgabe #2 August 2020 DIE ZEITUNG DER GEMEINDE WEERBERG Foto: Albert Mayr AUSSERGEWÖHNLICHES HERZ-JESU-FEST 2020 Ohne Prozession, ohne Pfarrfest, dafür aber mit Sicherheits vorkehrungen gegen das Coronavirus: Trotz besonderer Umstände haben es sich viele nicht nehmen lassen, am HerzJesuFreitag an einer feierlichen Messe am Sportplatz teilzunehmen. BERICHT AUF SEITE 3 WEERBERGER IM GESPRÄCH KIRCHENFENSTER WIEDER ZURÜCK 18 Jahre lang war Hubert Schößer Bürgermeister von Zwei Bleiglasfenster sind kürzlich in die Pfarrkirche Weerberg. Mit GR Andreas Knapp „Wegscheid“ hat er zurückgekehrt. Warum sie damals ausgebaut wurden über seine langjährige Amtszeit gesprochen. und wo sie in den letzten 52 Jahren waren. INTERVIEW AB SEITE 12 MEHR AUF SEITE 19 Liebe Weerbergerinnen und Weerberger! Wir wurden in letzter Zeit durch das Coro und ihrem Stefan die besten Glückwün navirus ziemlich in Atem gehalten. Es war sche zur Geburt ihres Sohnes überbringen, für die Bevölkerung, wie auch Gemein Birgit Pleschberger und Klaus Mair konn de und Wirtschaft sehr schwierig, die not ten ihren 50er in dieser Zeit feiern und wendigen Schritte schnellstmöglich und Sandra Hofer ihren 30er. Dazu nochmals unter Einhaltung der nötigen Verord alles Gute und viel Gesundheit. nungen umzusetzen. Deshalb ist es mir ein Anliegen, allen in der Gemeinde, die Für unsere etwas schnelleren Verkehrsteil für uns diese herausfordernden Aufga nehmer haben wir eine Geschwindig Sabrina Winkler mit Sohn Raffael ben übernommen haben, ein ganz herzli keitsanzeige erworben und werden diese ches DANKESCHÖN zu sagen. Allen, die an verschiedenen Stellen anbringen. Ich gemeinsam diesen Weg gegangen sind, hoffe auf viele grün angezeigte, lachende möchte ich meinen Respekt aussprechen, Gesichter, die von der Tafel strahlen. -
Mit Der Kraft Des Wassers Für Die Kunst Bach-Porträt Von Punkten, Flecken Und Haufen Bachgespräche #1 — #4 Im Geflecht
Nr. 01 bachrauschenbachrauschen Kunstraum Wattenbach Mit der Kraft des Wassers für die Kunst Günter Richard Wett Bach-Porträt Erika Wimmer Mazohl Von Punkten, Flecken und Haufen Bachgespräche #1 — #4 Bernhard Kathan Im Geflecht der Lichtfresser Wildruf Film Fließbilder c. w. bauer vuattanes vuattanes Bernd Schuchter Der Weg zum Himmelreich Zum Titelbild: Ein Stück 02 Quelltext Ivona Jelcˇic´ im Gespräch mit 03 Wattens am Anfang des Kunstraum Wattenbach 20. Jahrhunderts. Links der (Monika Abendstein, Neuwirt-Gastgarten, dahinter Alexander Erler, das Garberhaus, rechts das Mit der Kraft des Wassers Markus F. Strieder) Hemetsbergerhaus. Die Brücke der Innsbrucker Straße über- spannt den Wattenbach. Der für die Kunst Bach war an dieser Stelle für das Wasserrad der Schinaggl- säge aufgestaut. Per Boot ru- derte man bis zur Lohschmiede Ein Prozess zur kreativen zurück. Ortsentwicklung (nach Elfriede Gäck-Marx: Wattens anno dazumal, 2007) So nass, so kalt, so laut. So todlangweilig. Tra- Markus: Brecht hat sehr schön gesagt: Die Begriffe, gisch. Eingezwängt. Links liegen gelassen. Voller die man sich von etwas macht, sind die Griffe, mit de- Möglichkeiten. Ziemlich viele Zuschreibungen für nen man die Dinge bewegen kann. Wir versuchen mit einen Bach, den man in Wattens eigentlich kaum zu unserem Projekt, etwas zu begreifen und begrifflich sehen bekommt. Da und dort rauscht er unter einer zu machen, was wir zuerst selbst nicht verstanden ha- Brücke hervor, hat es in seinem harten Bett aus ben. Es gibt da eine gläserne Wand in Wattens, etwas Stein ziemlich eilig, verschwindet wieder unter Undurchdringliches und Ungreifbares, gegen das du Stein und Beton. Man kann sich seinen Verlauf rennst, aber gar nicht weißt, gegen was genau du rennst. -
Wandern Am Adlerweg Mit Öffentlicher Anreise
Tirol Werbung GmbH Maria-Theresien-Straße 55 6020 Innsbruck · Österreich +43.512.5320-0 t +43.512.5320-100 f [email protected] e www.tirol.at w Wandern am Adlerweg mit öffentlicher Anreise Alle Informationen zu Abfahrtszeiten von Bus, Bahn & Tram finden Sie unter: fahrplan.vvt.at oder am Smartphone mit der VVT SmartRide App oder unter oebb.at/scottymobil Nutzen Sie die Möglichkeit Ihr Ticket bereits mobil zu buchen, die ÖBB App ist kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store erhältlich. Nähere Informationen zum Adlerweg unter www.tirol.at/adlerweg oder tirol.oebb.at · www.tirol.at/adlerweg · Tirol / Herz der Alpen · www.tirol.at/adlerweg · Tirol / Herz der Alpen Erl Niedern- dorferberg Kössen Rettenschöss Niederndorf Walchsee Schwendt Ursprung Pass Kaiser Geb. Achenpass Waidring Landl KUFSTEIN Erpfendorf L o f e r e r Kirchdorf i.T. Jungholz A c h Langkampfen Vils e Schönbichl St. Ulrich a.P. Pinswang n Mariastein St. Johann i.T. Scheau t S t Musau Achenkirch Going e i n b e r g e a Ellmau 1 Pach Angerberg l Aschau Söll St. Jakob i.H. Schattwald Grän- Steinberg a.R. Oberndorf i.T. Tourentipps mit Öffis Haldensee 2 Fieberbrunn Tannheim R n Brandenberg Wörgl o a Reith b.K. Hochlzen REUTTE f l Grießen Pass Itter 963 Kundl B A Hinterriß a u r ß t Brixen i.T. KITZBÜHEL e i Hopfgarten Kirchberg i.T. r w e n d x l r e Pertisau Kramsach n a f Heiterwang l Rattenberg e t Weißenbach a.L. -
Cretaceous Thrusting in the Western Part of the Northern Calcareous Alps (Austria) - Evidences from Synorogenic Sedimentation and Structural Data
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Austrian Journal of Earth Sciences Jahr/Year: 2001 Band/Volume: 94 Autor(en)/Author(s): Ortner Hugo Artikel/Article: Cretaceous thrusting in the western part of the Northern Calcareous Alps (Austria) - evidences from synorogenic sedimentation and structural data. 63-77 © Österreichische Geologische Gesellschaft/Austria; download unter www.geol-ges.at/ und www.biologiezentrum.at Mitt. Osterr. Geol. Ges. i ISSN 0251-7493 94(2001) 63-77 Wien, August 2003 Northern Calcareous Alps thrust sequence ramp-flat-model strain partitioning ^. .. _•_••.• . .,_* Vorarlberg, Tirol, Salzburg Cretaceous thrusting in the western part of the Northern Calcareous Alps (Austria) - evidences from synorogenic sedimentation and structural data HUGO ORTNER1 8 Figures Content Abstract 63 1. Introduction 63 1.1 Relationship between synorogenic sediments and thrusting 65 2. Nappe geometries and age of synorogenic sediments in the western Northern Calcareous Alps 67 2.1 The Lechtal and Allgäu nappes 67 2.2 The Inntal Nappe 69 2.2.1 Post Nappe-stacking movements 71 2.3 The Thiersee thrust 71 2.4 The Achental thrust 71 2.5 The Berchtesgaden nappe complex 73 3. Discussion 73 4. Conclusions 75 5. Acknowledgements 75 References 75 Abstract The application of a simple ramp-flat model to Cretaceous nappe stacking in the Northern Calcareous Alps and its relation to synorogenic sedimentation allows to assess the large scale geometry of the nappe stack. Different synorogenic formations are related to specific positions within the ramp-flat model: Gosau and Branderfleck Fms. are found on the hangingwall anticlines of the Inntal and Lechtal nappes, respectively, Losenstein and Tannheim Fms. -
Quellen Tiroler Geschichtsquellen
^ TIROLER L^ESARCHiy^ TIROLER QESCHICHTS- QUELLEN TIROLER GESCHICHTSQUELLEN Herausgegeben vom Tiroler Landesarchiv Schriftleitung: Landesarchivdirektor Univ.-Prof. Dr. Fridolin Dörrer Nr. 17 Wilfried Beimrohr DIE MATRIKEN (PERSONENSTANDSBÜCHER) DER DIÖZESE INNSBRUCK UND DES TIROLER ANTEILS DER ERZDIÖZESE SALZBÜRG Innsbruck 1987 Herausgeber, Eigentümer und Verleger Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. IVb, Tiroler Landesarchiv, Herrengasse, A-6010 Innsbruck Für den Inhalt ist der Bearbeiter verantwortlich. INHALTSVERZEICHNIS Seite Vom Kirchenbuch zum Personenstandsbuch- Ein Beitrag zur Geschichte der Kirchenbücher und der Personenstandserfassung in Österreich und speziell im Bundesland Tirol 1 Benützungs- und Literaturhinweise 35 Verzeichnis der Seelsorgestellen und ihrer Matriken 39 Konkordanz von Gemeinden (Katastralgemeinden) und katholischen Seelsorgestellen im Bundesland Tirol 158 Abkürzungsverzeichnis 172 VOM KIRCHENBUCH ZUM PERSONENSTANDSBUCH Ein Beitrag zur Geschichte der Kirchenbücher und der Personenstands erfassung in Österreich und speziell im Bundesland Tirol Die Terminologie ist einigermaßen verwirrend: Kirchen- oder Pfarr- bücher, Kirchen- oder Pfarregister, Kirchen- oder Pfarrmatriken, Kirchen- oder Pfarrmatrikeln, Kanonische Bücher. So vielfältig die Bezeichnungen, so schwer ist auch die Abgrenzung, was darunter zu verstehen ist: Unter Kirchenbücher oder Kirchenmatriken - wir wollen dieso landläufigen und am wenigsten mißverständlichen Begriffe bei behalten - fallen die Aufzeichnungen einer Kirche, in denen die Taufen