Von Tulfes wandern wir über den Poltenhof nach Unterlavieren und Judenstein. Blaue Seen – G‘schriebener Stoan – Glungezerhütte – Tulfein – lohnende Gratwanderung – wunderbare 3 SCHLOSSRUINE – ROMEDIUS-KIRCHLEIN / Wegbeschreibung: 26 RINN – RINNER ALM – KRIEGERKAPELLE Westlich der Kirche bei den Mooshöfen beginnt der Wanderweg zur Teufelsmühle, der über die SCHWIERIGE (BERG) WEGE / Bergseelandschaft (8 h) WANDERN UND BERGSTEIGEN RUNDWANDERWEG / CIRCULAR ROUTE  Prockenhöfe zum Herzsee nach Aldrans geleitet. Am Retourweg zweigt östlich der Prockenhöfe ein Start: Rinn, Ortsmitte / centre of town (H10) · Ziel/Destination: Rinn, Rinner Alm, Kriegerkapelle (H11) Trail description: This hike takes you from the Patscherkofelbahn mountain station to the top of Fahrweg zur Mittelgebirgsstraße ab, der wir in östliche Richtung zu den Wiesenhöfen (GH.)folgen. Zeiten/Duration: ca. 2 h HARD (MOUNTAIN) TRACKS Start: Thaur, Ortsmitte / centre of town (G6) · Ziel/Destination: Thaur, Ortsmitte / centre of town (G6) Mount Patscherkofel (2,246 m) – along the Zirbenweg trail to Boscheben, on to the turning to the Wir können dann die Straße gleich wieder verlassen und gelangen über den Waldweg wieder nach IN DER REGION HALL- Zeiten/Duration: ca. 1 h Besonderes/Special features: Aussicht, Kapelle / look-out, Chapel right marked “Glungezer-Höhenweg”. It’s an uphill track and short climb (10 min.) to Viggarspitze Judenstein und Tulfes. Besonderes/Special features: Kreuzweg / way of the cross · Romedius-Kirchlein / Romedius chapel Buslinie: 4134 – Ausstieg Rinn Kirchplatz 40 HALLTAL ZUM ISSANGER / RUNDWANDERWEG / CIRCULAR ROUTE peak (2,306 m). Continue on uphill route 333 to Glungezerhütte, climb up Sonnenspitze peak (2,639 Schlossruine / castle ruins · Kraftort / places of power m) and then to the top of Mount Glungezer (2,678 m). Hike down to Glungezerbahn cableway. Trail description: From Tulfes, we hike via the Poltenhof to Unterlavieren and Judenstein. West of the Wegbeschreibung: Am Forstweg oder über die Abkürzung „Rinner Alm Steig“ wandern wir bergan. Start: Absam, Eingang Halltal / entrance Halltal Valley (I5) · Ziel/Destination: Absam, Eingang Halltal WALKING AND MOUNTAIN-CLIMBING IN THE church near the Mooshöfe, we find the start of the hiking path to the Teufelsmühle, which leads via Buslinie: 501 / 503 – Ausstieg Thaur Mitte Bald passieren wir den Waldspielplatz – für Familien mit Kindern, die nicht bis zur Alm gehen wollen, / entrance Halltal Valley (I5) Four Summit Tour Route 2: Tulfein – Sonnenspitze – Glungezer – Gamslahnerspitze – Kreuzspitze – the Prockenhöfe to the shore of the Herzsee and to Aldrans. Wegbeschreibung: Auf dem steilen Kreuzweg mit seinen Grotten durch den romantischen Torbogen ein idealer Platz für Spiele und Rast am kleinen Bächlein. Beim Aufstieg genießt man die schöne Zeiten/Duration: ca. 5 h Blaue Seen – G’schriebener Stoan – Glungezerhütte – Tulfein – rewarding hike along the Alpine ridge HALL-WATTENS REGION Aussicht auf das Karwendel im Norden. Steig und Forstweg steigen gleichmäßig durch den Wald zur TIPP! zum Romedius-Kirchlein (793 m). Schöne Aussicht auf Inntal, Mittelgebirge, Tuxer- und Stubaier Alpen. Besonderes/Special features: Naturpark Karwendel / Karwendel Nature Park – beautiful mountain landscape with lakes (8 hours) Rinner Alm (1394 m) an. Wer noch weitergehen mag, geht noch weitere 40 Minuten zur Kriegerkapelle. Anstiegsvariante: Langgasse – Forstweg – Marstanzboden zum Adolf-Pichler-Weg, rechts zu Schloss- 15 GLUNGEZERBLICK RUNDWANDERWEG / Buslinie: 502 / 503 / Hall 3 – Ausstieg Bettelwurfsiedlung Endecken Sie Landschaften und Bergwelten im Herzen Tirols, die begeistern. Starten Sie im Morgen- hof, Schlossruine und Romedius-Kirchlein und wieder retour. grauen, wenn der Tau glitzert und sich die Natur langsam zu regen beginnt. Kehren Sie ein in urige GLUNGEZERBLICK CIRCULAR ROUTE Trail description: Along the forestry path, or taking a shortcut via the Rinner Alm trail, we will hike up Wegbeschreibung: Von Absam wenden wir uns dem Halltal zu. Über den Fluchtsteig steigen wir nach 52 LIZUMER REIB’N / RUNDWANDERUNG / CIRCULAR ROUTE Almhütten, fernab von Lärm unf Hektik. Genießen Sie faszinierende Panoramen, welche die Mühen Trail description: Along the steep Way of the Cross with ist grottos, through the romantic archway to Start: Tulfes, Ortsmitte/ town centre (J9) · Ziel/Destination: Tulfes, Ortsmitte/ town centre (J9) the mountain. Soon we will pass the forest playground – perfect for families and children who prefer St. Magdalena und weiter zu den Herrenhäusern hinauf. Der Fahrweg führt zum Issjöchl und Issanger, Start: Lizumer Hütte (P16) · Ziel/Destination: Lizumer Hütte (P16) the Romedius Chapel (elev. 793 m). Beautiful views of the Inntal, Mittelgebirge, Tuxer and Stubaier des Aufstiegs sofort vergessen lassen. Wanderungen verschiedener Schwierigkeitsgrade, die durch Zeiten/Duration: ca. 2,5h not to hike all the way to the mountain hut, a great place to play and relax next to a small stream. einem kleinen Naturparadies mit prächtiger Flora. Gleicher Weg zurück. Zeiten/Duration: ca. 6 h ursprüngliche Landschaften führen, Wege, die dem Wanderer idyllische Dörfer zeigen, Gasthöfe und Alps. Variant for the hike up: Langgasse – forestry path – Marstanzboden to the Adolfpichler Trail, During the hike up, we enjoy beautiful views of the Karwendel mountains to the north. The hiking Besonderes/Special features: Aussicht / Lookout Trail description: From Absam, we turn towards the Halltal. Via the Fluchtsteig trail, we hike up to Besonders: Panoramablick zu den Zillertaler Alpen / Panoramic view of the Zill Valley Alps Hütten, die mit traditionellen Schmankerln locken und die faszinierende mittelalterliche Stadt Hall in right to the castle courtyard, castle ruins and the Romedius Chapel. trail and forestry path climb steadily through the forest and up to the Rinner Alm (elev. 1394 m). Who Buslinie: 4134 – Ausstieg Tulfes, Gasthof Neuwirt St. Magdalena and on to the Herrenhäuser. The road runs out to the Issjöchl and Issanger, a small WANDERN UND Tirol – das alles bietet die Region Hall-Wattens. wants to extend the hike you can walk 40 min. more to the „Kriegerkapelle“. Wegbeschreibung: Lizumer Hütte – Geier – eventuell mit Reckner (höchster Gipfel der Tuxer Alpen, nature paradise which is home to magnificent flora. Return via the same route. leichter Klettersteig) – Klammböden – Klammjoch – Lizumer Hütte Discover the landscapes and alpine worlds in the heart of , sources of infinite excitement for one 4 ABSAM – GNADENWALDER BESINNUNGSWEG (JAKOBSWEG)  Wegbeschreibung: Vom Ortszentrum Tulfes entlang der Landstraße in Richtung Hall, beim Weiler Bramor rechts hinunter bis zum Sägewerk. Dann links der Landstraße entlang. Nach 150 m rechts and all. Set out at dawn when the dew glistens upon the grass and nature slowly begins to awaken. Start: Absam, Eingang Halltal / entrance Halltal Valley (I5) · Ziel/Destination: Terfens, Ortsmitte / 27 Trail description: Lizumer Hütte – Geier – possibly Mount Reckner (highest peak in the Tux Alps, easy BERGSTEIGEN abbiegen ins Poltental und dann nach dem alten Heustadl rechts hinauf. Auf der darauf folgenden An- KLEINVOLDERBERG – VOLDERWILDBAD / RUNDWANDERWEG / 41 Take refreshment breaks at rustic mountain huts, far removed from noise and hectic daily routine. centre of town (P4) HALLERANGER Via Ferrata) – Klammböden – Klammjoch – Lizumer Hütte höhe hat man einen herrlichen Blick auf das Karwendelgebirge und den Glungezer. Dann in Richtung CIRCULAR ROUTE Enjoy the fascinating panoramas which quickly allow you to forget all the efforts which went into the Zeiten/Duration: ca. 2,5 – 3 h Start: Absam, Eingang Halltal / entrance Halltal Valley (I5) · Ziel/Destination: Scharnitz, WALKING AND walk up. Hikes which reflect all levels of difficult, leading out through pristine countryside, pathways Judenstein weiter bis zum Postbus-Umkehrplatz. Weiter links den Waldweg entlang und durch Rinn Start: Volders Parkplatz / parking ground (L7) · Ziel/Destination: Volders Parkplatz / parking ground (L7) Hallerangeralm, Hallerangerhaus (G1) Besonderes/Special features: Kloster St. Martin / St. Martin Abbey Labyrinth · Wallfahrts­kirche Maria nach Richtung Süden. Oberhalb von Rinn geht es links weiter bis Oberlavierenbad, anschließend über 53 KALKWAND UMRUNDUNG / RUNDWANDERUNG / CIRCULAR ROUTE MOUNTAIN-CLIMBING which reveal to the hiker idyllic villages, inns and huts, each enticing its guests with traditional deli- Zeiten/Duration: ca. 3,5 h Zeiten/Duration: ca. 4 h Larch / Pilgrimage church of Maria Larch · Kraftort / places of power einen Wald- und Wiesenweg zurück nach Tulfes. Start: Lager Walchen (O13) · Ziel/Destination: Lager Walchen (O13) cacies, and the medieval town of Hall in Tirol – all of this is offered to you by the Hall-Wattens region. Besonderes/Special features: Volderwildbad Besonderes/Special features: Lafatscher-Nordwand, Naturpark Karwendel / Karwendel Nature Park Buslinie: 502 / 503 / Hall 3 – Ausstieg Bettelwurfsiedlung Zeiten/Duration: 6 h ab Lizumer Hütte Trail description: From the town centre of Tulfes along the country road leading to Hall, near the Buslinie: 4123 – Ausstieg Volders Ort Buslinie: 502 / 503 / Hall 3 – Ausstieg Bettelwurfsiedlung Wegbeschreibung: Der Besinnungsweg von Absam nach St. Martin in Gnadenwald ist Teil des Jakobswegs. hamlet of Bramor right down to the sawmill. Then left along the road. After 150 m turn right into Besonderes/Special features: eindrucksvolle Bergwanderung über die „Grünen Tuxer“ / Abseits von Hektik und Lärm, im bewussten Gehen und Schauen lässt sich der Sehnsucht nachspüren, “Poltental”, then walk upwards immediately after the old hay barn. On the hill there are great views Wegbeschreibung: Auf der Volderbergstraße zum Volderwildbad und auf der östlichen Talseite den Wegbeschreibung: Der Halleranger gehört zu den schönsten Flecken im Karwendel. Vom Halltal- impressive hike over the “Green Tux Alps” neue Wege zu suchen. In schöner Mittelgebirgslandschaft der Gnadenwalder Terrasse geht’s durch den of the Karwendel mountain range and of the “Glungezer”. Then walk towards “Judenstein” on to Voldertalbach entlang wieder ins Tal. Vom Volderwildbad kann man aber auch über Windegg – Tulfes Eingang, über St. Magdalena geht man zu den Herrenhäusern hinauf. Der Fahrweg führt weiter zum Wegbeschreibung: Lizumer Hütte – Junsjoch (2484 m) – Junsbergalm (1984 m) – Ramsjoch – Nasse Wald zum kleinen Kloster St. Martin (ca. 50 Min.), und nach St. Michael (ca. 1,5 h.). Der Weg setzt sich the Postbus reverse course. Keep left along the forest path and cross the town Rinn southwards. / Gschwend und Heißanger zurück zum Kleinvolderberg nach Volders wandern. Issjöchl und Issanger und zieht als schottriger Weg zum Lafatscherjoch (2081 m; ca. 2 – 2 1/2 Std.) LEICHTE WANDERWEGE / EASY PATH Tux Torseen – Torjoch (2386 m) – Lizumer Hütte – Lizum – Lager Walchen durch das Larchtal zur Wallfahrtskirche Maria Larch ober Terfens fort. Mit der Bahn zurück nach Hall. Above Rinn go further to the left to Oberlavierenbad and then follow the forest track back to Tulfes. Trail description: On the Volderberg road to the Volderwildbad and along the eastern side of the val- hinauf. Nun steigen wir hinunter zum idyllischen Halleranger, mit dem Hallerangerhaus und der Hal- lerangeralm. Die hinter der Halleranger-Kapelle aufragende Lafatscher-Nordwand wirkt wie ein riesiges Trail description: Lizumer Hütte – Junsjoch (2,484 m) – Junsbergalm (1,984 m) – Ramsjoch – Nasse Tux Trail description: The path of Contemplation from Absam to St. Martin in Gnadenwald ist part of the ley back into the valley. From the Volderwildbad, you can also hike via Windegg – Tulfes / Gschwend Naturdenkmal. Am gleichen Weg retour. Torseen (lakes) – Torjoch (2,386 m) – Lizumer Hütte – Lizum – Lager Walchen COVER SOMMER 1 ADOLF-PICHLER-WEG  St. James Trail. Removed from the hectic activity and noise of daily life, by consciously walking 16 BRAMOR / RUNDWANDERWEG / CIRCULAR ROUTE  and Heissanger back to the Kleinvolderberg and Volders. Start: Absam, Sportplatz / sports grounds (I5) · Ziel/Destination: Innsbruck, Hungerburg (C7) and looking, we are able to pursue our longing to seek new pathways. Amid the beautiful upland Trail description: The Halleranger is one of the most beautiful spots in the Karwendel mountains. Start: Tulfes, Ortsmitte / centre of town (J9) · Ziel/Destination: Tulfes, Ortsmitte / centre of town (J9) Starting at the entrance of the Halltal Valley, to St. Magdalena, we hike up to the Herrenhäuser. The Zeiten/Duration: 2,5 – 3 h landscapes of the Gnadenwald Terrace, we make our way through the forest to small St. Martin‘s 28 VOLDERWILDBAD – LARGOZ-GIPFEL Abbey (ca. 1 h) and to St. Michael (ca. 1,5 h). The path continues through the Larchtal Valley to the Zeiten/Duration: ca. 1,5 h road runs out to the Issjöchl and Issanger, continuing as a gravel lane up to theLafatscherjoch (elev. Besonderes/Special features: Romedius-Kirchlein / Romedius Chapel · Schlossruine / castle ruins Pilgrimage Church of Maria Larch above Terfens. Besonderes/Special features: Bugazikapelle / Bugazi chapel Start: Volders, Krepperhütte (L9) · Ziel/Destination: Volders, Largozalm (M10) 2081 m; ca. 2 -21 / 2 hrs.). Now we hike down to the idyllic Halleranger, including the Halleranger Buslinie: 502 / 503 / Hall 3 – Ausstieg Bettelwurfsiedlung Buslinie: 4134 – Ausstieg Tulfes, Gasthof Neuwirt Zeiten/Duration: ca. 4 h House and the Hallerangeralm. The north face of the Lafatscher towers up from behind the Halleran- KLETTERSTEIGE / VIA FERRATA Wegbeschreibung: Abwechslungsreiche Wanderung über Wiesen und Wälder von Absam zur Hun- Besonderes/Special features: Almen / mountain huts ger Chapel, like a giant natural monument. Return via the same route. 5 JAKOBSWEG: ABSAM – THAUR – INNSBRUCK  Wegbeschreibung: Vom Ortszentrum Tulfes entlang der Landstraße Richtung Hall, beim Weiler Bramor gerburg. Am Wiesenweg an der Thaurer Mure vorbei, durch die Thaurer Siedlung Kapons hinauf zum rechts hinunter und kurz oberhalb der Gschleinshöfe dem Weg ostwärts folgen, dann rechts hinauf . Wegbeschreibung: Bergwanderweg vom Volderwildbad (1104 m) im Voldertal hinauf zur Krepper- Romedius-Kirchlein ob Thaur und zur Schlossruine. Am Schlosshof vorbei gelangen wir zur Adolf-Pich- 60 ABSAMER KLETTERSTEIG / VIA FERRATA „ABSAM“ Start: Absam, Wallfahrtskirche / pilgrimage church · Retourfahrt mit Bus / return from Innsbruck Die Wanderung führt an der Bugazikapelle vorbei und über den Sportplatz zurück ins Dorf. Hütte. Bis hierher kann man auch über Großvolderberg hinauffahren und parken. Nun folgen wir dem 42 THAURER ALM – KAISERSÄULE ler-Quelle, durch den Wald zum Garzanhof und zum Gasthof Rechenhof (ca. 1,5–2 h). Von hier Abstieg by bus (H6) · Ziel/Destination: Innsbruck, Dom St. Jakob / St. James Cathedral (C8) Forstweg bergan zur Largozalm (1930 m), einer schönen Almweide und weiter zum Gipfel. Start: Eingang Halltal / entrance Halltal Valley (I5) · Ziel/Destination: Bettelwurfhütte (I3) nach Rum (Bus nach Absam / Hall). Oder Weiterweg durch Fichten- und Buchenwald zur Hungerburg. Trail description: Start at the village centre of Tulfes along the country road directed to Hall. At the Start: Thaur, Zentrum / centre of town (G6) · Ziel/Destination: Kaisersäule / Kaisersäule (F5) Zeiten/Duration: ca. 2,5 – 3 h Zeiten/Duration: ca. 5,5 h “Bramor” settling turn right, then follow the path in the eastern direction when you are above the Trail description: Mountain hike from the Volderwildbad (elev. 1104 m) in the Voldertal Valley up to Zeiten/Duration: ca. 3,5 h Trail description: A hike filled wih variety taking you through meadows and forests from Absam to Besonderes/Special features: Wallfahrtskirche / Pilgrimage church · Weinberg / vineyard · Kalvarienberg “Gschleins” farms, then go right upwards. The hike leads past the Bugazi chapel and past the sports the Krepper Hütte. To this point, you can also drive up via the Grossvolderberg, parking is availa- Besonderes/Special features: Aussichtswarte · Kraftort / places of power Besonderes/Special features: grandiose Aussicht / great view the Hungerburg. Via a meadow pathway past the Thaur Mure, through the Kapons section of Thaur / Mt.Clavary · Dom St. Jakob / St. James Cathedra · Kraftort / places of power TIPP! fields back to the village. ble. Now we follow the forestry path uphill to the Largozalm (1930 m), a beautiful alpine pasture. Buslinie: 501 / 502 / 503 – Ausstieg Thaur Mitte Buslinie: 502/503/Hall 3 – Ausstieg Bettelwurfsiedlung up to the Romedius chapel above Thaur and to the castle ruins. Passing the castle courtyard, we will Buslinie: 501 / 503 – Ausstieg Absam Kirche Furtheron to the peak. come to the Adolf Pichler Springs, continuing through the forest to the Garzanhof and the Rechenhof Vom Dorfzentrum aus gehen wir am Almweg durch Mischwald mäßig, zuletzt Beschreibung: Vom Eingang Halltal bis zur 2. Ladhütte und weiter zum Einstieg geht man ca. 1 Stunde. Wegbeschreibung: Der Jakobsweg führt über die – „Martha-Dörfer“ Innsbruck / Mühlau – Arzl – Rum – B Wegbeschreibung: (ca. 1,5 – 2 h). From here, we descend to Rum (for the bus to Absam / Hall). Or we continue on 17 TULFES – GASTEIG / RUNDWANDERWEG / CIRCULAR ROUTE  Stempelstellen: Stempelstelle: 28 steil hinauf zur Thaurer Alm (1461 m). Oberhalb der Thaurer Klamm gehts auf einem Rücken zur Die Schwierigkeitsbewertung des Klettersteiges liegt generell bei A und B, die schwierigsten Stellen through a forest of spruce and beech to the Hungerburg. Take the Hungerburg funicular to Innsbruck, Thaur – Absam nach Innsbruck. Von der Absamer Wallfahrtskirche über die Felder zur Vigilkirche und sind mit C bewertet. Kurz nach dem Einstieg vor dem Klemmblock ist eine Schlüsselstelle der Schwie- MIT STEMPELKARTE Start: Tulfes, Ortsmitte / centre of town (J9) · Ziel/Destination: Tulfes, Ortsmitte / centre of town (J9) Kaisersäule (1700 m; 1 Std.) the Bus to Hall. Pfarrkirche Thaur, weiter am Feldweg, an Weinstöcken vorbei zur Pfarrkirche Rum. Markiert hinunter, rigkeit C vorhanden. Da dieser Klettersteig mit einem gesamten Höhenunterschied von 1000 m und STAMP PASS INCLUDED am Feldweg westlich zum Kalvarienberg Arzl, nach Mühlau zur Innbrücke (Nepomukstatue), am Innufer Zeiten/Duration: ca. 2 h 29 MARKISS – LARGOZALM / RUNDWANDERWEG / CIRCULAR ROUTE Trail description: Leaving from the village centre, we first take a rather gentle hike along a country einer Gehzeit von 4,5 Stunden eine sehr anspruchsvolle Tour darstellt, werden neben Können auch stadtein zum Innsbrucker Dom St. Jakob. Besonderes/Special features: Aussicht, Huisnkapelle / Lookout und Huisen chapel Start: Volders, Volderwildbad (L10) · Ziel/Destination: Volders, Volderwildbad (L10) path through mixed forest, then make a steep climb up to the Thaurer Alm (elev. 1461 m). Above the besondere Anforderungen an die Kondition gestellt. Vom Ausstieg des Klettersteiges bis zur Bettel- 2 RUNSTBODEN ROUTE INS HALLTAL / RUNDWANDERWEG / Trail description: The St. James‘Trail leads in reverse direction via the so-called “Martha Villages” Buslinie: 4134 – Ausstieg Tulfes, Gasthof Neuwirt Zeiten/Duration: ca. 4 h TIPP! Thaurer Gorge, we follow the ridgeline to the Kaisersäule (elev. 1700 m; 1 hr.). wurfhütte ist es noch ein Aufstieg von ca. 1 Stunde (ca. 300 Hm). Wir empfehlen neben der richtigen Ausrüstung, einer Jause und Getränke unbedingt eine umfassende Tourenplanung vorzunehmen. Die CIRCULAR ROUTEWEG  Innsbruck / Mühlau – Arzl -Rum – Thaur – Absam to innsbruck. From the Absam pilgrimage church Besonderes/Special features: Almen / mountain huts Wegbeschreibung: Vom Ortszentrum Tulfes entlang der Landstraße Richtung Hall, beim Weiler Bramor Benützung des Klettersteiges ist nur vom 1. Mai bis 1. November gestattet. Start: Absam, Sportplatz / sports grounds (I5) · Ziel/Destination: Absam, Sportplatz / sports grounds (I5) across the fields the fields to the Vigilkirche and Thaur parish church, continuing along the cart path, rechts hinunter bis zu den Geschleinshöfen, dem Weg talwärts und beim Heustadl rechts den Wie- Wegbeschreibung: Bergwanderweg vom Volderwildbad im Voldertal zum Naturfreundehaus Voldertal- 43 LIZUM – MÖLSER BERG past grapevines to the Rum parish church Markedly downhill, westwards along the cart path to the Description: From the access point in the Halltal to the 2nd Ladhütte and then on to the start takes Zeiten/Duration: 1,5 – 2 h senweg bis zum Bach folgen – die Straße überqueren und rechts Richtung Gasteig wandern. Immer hütte. Nach Passieren der Nösslachalm gelangen wir am Forstweg über die Vorbergalm zur Markissalm Start: Wattenberg, Lager Walchen (O13) · Ziel/Destination: Wattenberg, Mölssee (N16) Mount Calvary in Arzl, then to Mühlau and the Inn bridge (Nepomuk statue), along the banks of the about 1 hour. The difficulty rating of the via ferrata is generally between A and B, but the most dif- Schutzgebühr EUR 2,00 Besonderes/Special features: Bergerkapelle der Straße entlang bis zum Reiterhof Grafen, dann links dem Wald- und Wiesenweg folgen, hinunter (1896 m): Schöne Aussicht, schöne Rast. Nach kurzem Abstieg wieder rechts abzweigen und zur Lar- Inn towards the city centre an St. James‘Cathedral in Innsbruck. Zeiten/Duration: ca. 4,5 h ficult sections are rated C. Just beyond the starting point before reaching the Klemmblock, there is a Buslinie: 502 / 503 / Hall 3 – Ausstieg Bettelwurfsiedlung ins Poltental und über einen leichten Anstieg auf der anderen Talseite Richtung Tulfes und bei der gozalm (1930 m) ansteigen. Beim Abstieg kommen wir an der Krepperhütte vorbei, unterhalb geht’s Besonderes/Special features: Mölssee, leichter Gipfel · Kraftort / places of power key area at difficulty level C. Since this via ferrata has a total climbing height difference of 1,000 m Huisnkapelle links der Straße entlang zurück ins Dorf. links hinunter zum Volderwildbad. Wegbeschreibung: Am Forstweg ansteigend zum Runstboden“ westlich oberhalb des Halltals. „Runst“ Wegbeschreibung: Von der Lizum aus windet sich am Westhang ein Steig 327 zum Almboden Schot- and takes 4.5 hours, it constitutes a very challenging tour, and not only is some skill required, but it 6 bedeutet Sauerampfer oder auch „Runse“, die Einkerbung. Am höchsten Punkt der Runde lädt eine HINTERHORNALM – WALDERALM Trail description: Start at the village centre of Tulfes along the country road directed to Hall until you Trail description: Mountain hike from the Volderwildbad in the Voldertal Valley to the „Friends of teben, bei den Almhütten zweigt rechts ein Steig ab, der zum Mölser Berg (2479 m) leitet. Retour am also makes heavy demands on fitness. From the end of the via ferrata as far as the Bettelwurfhütte, TOURISMUSVERBAND REGION HALL-WATTENS Rastbank ein. Von hier führt der Weg nördlich ins Halltal hinunter. Entweder parallel zur Halltal-Straße Start: Gnadenwald St. Martin Hinterhornalm (K4 + L3) · Ziel/Destination: Gnadenwald Walderalm (M2) reach the “Gschleins” farms. Follow the path down to the valley – past at a little hay hut- until you Nature House“. After passing the Nösslachalm, we will make our way along the forestry path via the gleichen Weg, oder: Mölssee – Mölstal: (S P20 – O 17) Wir folgen dem Gratrücken zurück zur Mölser there is a further uphill climb of about 1 hour (approximately 300 metres). As well as having the right [email protected], www.hall-wattens.at zurück zum Sportplatz; oder kurz talein zur Bergerkapelle, über den Bach und an der östlichen Bach- Zeiten/Duration: ca. 40 min. reach a small river. Then cross the street and go right in direction “Gasteig”. Follow the road until Vorbergalm to the Markissalm (elev. 1896 m): Beautiful views, beautiful place for rest and refresh- Scharte und steigen ins Mölstal zum Mölssee und Mölser Hochleger ab. Talaus nach Walchen. equipment, a snack and drinks, we recommend you plan your tour carefully. This via ferrata is only seite, vorbei am Maximilianbründl zur Walderkapelle an der Gnadenwalder Straße, westlich eben zur you reach a riding farm called “Grafen”, then turn left a small country path, down to the Polten valley ments. After a short descent, we will once again branch off to the right and hike up to the Largozalm open from 1 May to 1 November. Besonderes/Special features: Aussichtspunkt / lookout point · Kraftort / places of power Mautstelle und zum Sportplatz. TIPP! and, with a slight ascent on the other side of the valley, in direction to Tulfes and at the “Huisn” (elev. 1930 m). During the hike down, we will pass the Krepperhütte, below which we will make a left Trail description: Leaving from the Lizum, Alpine Assoc. A Trail winds its way along the western slopes Buslinie: Hall 3 – Ausstieg Gnadenwald St. Martin chapel on the left side of the road back to the village. on our way down to the Volderwildbad. to the Schotteben high pastures, with another trail branching off to the right and leading up to the Trail description: Ascending via the forestry path to the “Runstboden”, to the west above the Halltal 61 GLUNGEZER KLETTERSTEIG / VIA FERRATA „GLUNGEZER“ Wegbeschreibung: Auf der Mautstraße zur Hinterhornalm (1522 m; zu Fuß ca. 1,5 h). Auf breitem Weg Mölser Berg (elev. 2479 m). Return via the same route, or: Mölser-Scharte and descend down to the Valley. “Runst” means “sorrel”, but is also related to “Runse”, an indentation. At the highest point of Mölstal Valley, the Mölssee and the Mölser Hochleger. Head out of the valley to Walchen. Start: Tulfeinalm (J12) · Ziel/Destination: Tulfes, Glungezerhütte (J13)

the circular route, you will discover an inviting bench to rest on. From here, a path leads northwards fast eben zur Walderalm (1511 m). Schöner Blick ins Karwendel, im Süden leuchten die Tuxer- und www.hall-wattens.at 30 VOLDERWILDBAD – STEINKASERN [email protected],

and down into the Halltal. Either parallel to the Halltal road and back to the sports grounds; or a Zillertaleralpen. Zeiten/Duration: ca. 2,5 h

TOURISMUSVERBAND REGION HALL-WATTENS REGION TOURISMUSVERBAND Start: Volders, Volderwildbad (L10) · Ziel/Destination: Volders, Steinkasern (L15) leichter, kindergerechter Klettersteig / short walk into the valley to the Bergerkapelle Chapel, across the stream and along the eastern bank Trail description: Along the toll road to the Hinterhornalm (1522 m; ca. 1,5 h on foot). On a broad and 44 GLUNGEZER: ZU DEN BLAUEN SEEN Besonderes/Special features: Zeiten/Duration: ca. 2,5 h easy via ferrata, suitable for children of the stream, past the Maximilianbründl to the Walderkapelle Chapel on the Gnadenwald road, then almost level pathway to the Walderalm (1511 m). Beautiful views of the Karwendel, with the peaks of Start: Glungezer, Tulfeinalm (J12) · Ziel/Destination: Blaue Seen (I14) WANDERWEGE / FOOTPATHS Besonderes/Special features: Dörfl, Almen / mountain huts · westwards to the toll station (P) and the sportsgrounds (P). the Tuxer and Zillertal Alps illuminated to the south. Beschreibung: Einstieg unterhalb der Schaferhütte am Tulfeinjöchl. Über und sogar „durch“ einige Kraftort Schwarzbrunn / places of power „Schwarzbrunn“ Zeiten/Duration: ca. 2,5 – 3h TIPP! Felsblöcke führt der Klettersteig zur Glungezerhütte (2610 m) bzw. auf die Sonnenspitze (2639 m).

20 GANALM – WALDERALM / RUNDWANDERWEG / CIRCULAR ROUTE Besonderes/Special features: „Gschriebener Stoan“, Blaue Seen / blue lakes 2,00 EUR Wegbeschreibung: Bergwandern vom Volderwildbad entlang des Voldertalbachs zum Naturfreunde- Schutzgebühr Buslinie: 4134 – Ausstieg Tulfes, Glungezerbahn Description: Access below the Schaferhütte on the Tulfeinjöchl. The via ferrata runs via, even 7 BAUMKIRCHNER TAL / RUNDWANDERWEG / CIRCULAR ROUTE  haus Voldertalhütte. Wir passieren das „Dörfl“, eine Anhäufung von Hütten, gelangen zur Vorbergalm Start: Gnadenwald, Mairbach (N3) · Ziel/Destination: Gnadenwald, Mairbach (N3) „through“, some of the rock boulders to the Glungezerhütte (2,610 m) or to the Sonnenspitze (2,639 und gehen weiter zur urigen Almsiedlung Steinkasern (2002 m). Alternative: Vom Volderwildbad gleich Wegbeschreibung: Höhenwanderung ins Landschaftsschutzgebiet Oberes Viggartal. Vom Glungezer Start: Absam – Gnadenwald; Walderkapelle (J5) · Ziel/Destination: Absam – Gnadenwald; Walderkapelle (J5) Zeiten/Duration: ca. 3,5 h m). rechts ca. 200 m Richtung Windegg, dann links auf den Steig Nr. 21 abzweigen, durch Wald und über am AV-Steig 333 hinab, dann links talein abzweigen. Der Flanke entlang bergan zum „Gschriebenen Zeiten/Duration: ca. 2 h Besonderes/Special features: Aussicht / look-out Karwendel · Kraftort / places of power Wiesen zur schönen Stiftsalm (1237 m). Weiter am Talweg zur Voldertalhütte. Stoan“, zu den Blauen Seen und zur Seegrube im Oberen Viggar. Gleicher Weg zurück, oder Abstieg Besonderes/Special features: Waldweg / forest track Buslinie: Hall 3 – Ausstieg Gnadenwald, Mairbach im Viggartal zum Meissnerhaus nach St. Peter / Mühltal. 62 FELIX-KUEN-KLETTERSTEIG AM HUNDSKOPF / Buslinie: Hall 3 – Ausstieg Wiesenhof Trail description: Mountain hike from the Volderwildbad along the banks of the Voldertalbach to the Wegbeschreibung: Diese landschaftlich schöne Rundwanderung führt meist durch Wald, trotzdem Voldertalhütte run by the „Friends of Nature“. We will pass the „Dörfl“, a group of mountain huts, Trail description: Mountain hike to the Upper Viggartal nature sanctuary. From Glungezer down VIA FERRATA „FELIX-KUEN“ Wegbeschreibung: Von der Walderkapelle zur Bogner Aste, links ab durchs Baumkirchner Tal nach genießt man viele Ausblicke auf die Berglandschaft. Bei Mairbach zweigt der Forstweg am Südhang coming to the Vorbergalm and continuing to the rustic Steinkasern huts. (elev. 2002 m). Alternative: Alpine Assoc. Trail 333, branching off to the left and into the valley. Uphill along the flank of the Start: Gnadenwald, Hinterhornalm (L3) · Ziel/Destination: Karwendel, Hundskopf (K2) Baumkirchen; am Waldrand westwärts Richtung Mils. Beim Bergäcker Abzweigung nördlich wählen des Walder Joches zur Maria Schnee-Kapelle und zum Gh. Schönblick ab. Hier beginnt der Anstieg aus From the Volderwildbad, make an immediate right for ca. 200 m towards Windegg, then take a left valley to the „Gschriebener Stoan“, the „Blue Lakes“ and the Seegrube in the Upper Viggar. Return Zeiten/Duration: 2,5 h zum Mooskreuz, zurück zur Bogner Aste und zur Walder Kapelle. Die Runde ist auch im Uhrzeigersinn dem Inntal zur Ganalm im Vomper Loch. Der Weg führt am Nordhang des Walder Joches westlich zur on trail No. 21, making your way through forest and meadows to the beautiful Stiftsalm (elev. 1237 via the original route, or hike down into the Viggartal to the Meissnerhaus and St. Peter / Mühltal. möglich. urigen Ganalm (1190 m).Dann geht’s links am Fußsteig über Almwiesen oder rechts am Forstweg zur m). Continue along the valley path to the Voldertalhütte. Besonderes/Special features: grandiose Aussicht / great view schön gelegenen Walderalm. Der direkte Abstieg erfolgt am Forstweg nach Gnadenwald. Beschreibung: Die Tour über den Felix-Kuen-Klettersteig auf den Hundskopf vermittelt ein Trail description: From the Walderkapelle Chapel to the Bogner Aste, make a left through the Baum- 45 NAVISER JÖCHL alpines Erlebnis. Der Klettersteig ist kurz und leicht zu bezwingen, der Zustieg ist alpin, schwierige kirchner tal valley to Baumkirchen; westwards along the forest‘s edge in the direction of Mils. At Trail description: This scenic hiking tour generally leads through forest, yet we can still enjoy count- 31 WALDRUNDE WATTENBERG / RUNDWANDERWEG / CIRCULAR ROUTE the Bergäcker turn-off, select the norherly route to Mooskreuz, returning to the Bogner Aste and the less views of the surrounding mountain scenery. In Mairbach, the forestry path on the southern face Start: Tulfes, Zentrum / centre of town (J9) · Ziel/Destination: Naviser Jöchl (L16) Stellen sind mit Drahtseil gesichert. Der Abstieg über den Ostgrat erfordert leichte Kletterei am expo- Walder Chapel. This circular route is also possible in a clockwise direction. of the Walder Joch branches off to the „Snow Chapel of the Virgin Mary“ and the Schönblick Inn. Start: Wattenberg, Gh. Mühle (N8) · Ziel/Destination: Wattenberg, Gh. Mühle (N8) Zeiten/Duration: ca. 5 h nierten Grat, extreme Stellen sind mit Drahtseil versichert. 2012 generalsaniert. Klettersteigausrüstung This is where the ascent begins from the Inntal Valley to the Ganalm in the Vomper Loch. The path Zeiten/Duration: ca. 3 h Besonderes/Special features: Almsiedlung Steinkasern erforderlich. Schwierigkeit B/C leads westwards along the northern slopes of the Walder Joch to the rustic Ganalm (elev. 1190 m). Besonderes/Special features: schöne Waldrunde / beautiful forest circular route Kraftort Schwarzbrunn / places of power „Schwarzbrunn“ Description: The tour via the Felix Kuen Via Ferrata on the Hundskopf givers mountain adventurers 8 MILS – BAUMKIRCHEN –  We then make our way either to the left via a walking path across alpine meadows, or to the right Wegbeschreibung: Vom Gh. Mühle ziehen wir hinauf nach Wildstätt zum Dörfl (bis hierher auch mit Buslinie: 4134 – Ausstieg Tulfes Glungezerbahn a truly Alpine experience. This via ferrata is a short and easy one to conquer, access is alpine, with along a forestry path to the beautifully situated Walderalm. Our direct descent takes us along the Start: Mils, Ortsmitte / centre of town (J6) · Ziel/Destination: Fritzens, Ortsmitte / centre of town (M5) dem Auto und parken). Der Wald-Rundweg geleitet uns nach Kreuztaxen (1601 m) und unterhalb der difficult sections secured by wire. The descent via the eastern ridge is easy climbing on an exposed forestry path to Gnadenwald. Wegbeschreibung: Bergwanderung von Tulfes über Windegg (K10) ins Voldertal zum Volderwildbad. Zeiten/Duration: ca. 2 h Roten Wand und dem Poferer Jöchl durch den Maiswald bis zur Stöfflaste. Hier können wir die Runde Entlang des Voldertalbachs zur Voldertalhütte, wir passieren das „Dörfl“, eine Anhäufung von Hütten, ridge, with extreme points secured with wire. Fully renovated in 2012. Climbing equipment required. Besonderes/Special features: Waldweg / forest track bis zum Gh. Hanneburger (N16) fortsetzen und am Bach entlang zur „Säge“ und „Mühle“ zurückwan- gelangen zur Vorbergalm und gehen weiter nach Steinkasern (2002 m) (L16), einer urigen Almsiedlung Difficulty level B/C Buslinie: Hall 6 / Hall 7 – Ausstieg Mils Zentrum 21 ST. MICHAEL – WALDERALM dern, oder über die Infanglaste zum Dörfl zurückkehren. (ca. 2 1/2 Std.). Von hier steigen wir über die Melkböden in ca. 1 1/2 Std. zum Naviser Jöchl (2479 m) hinauf. Entweder am gleichen Weg retour oder Abstieg über Grafmartalm und Peeralm nach Navis, ca. Wegbeschreibung: Spazierweg von der Dorfmitte Mils zum nordöstlichen Dorfende, dann rechts über Start: Gnadenwald, St. Michael (L4) · Ziel/Destination: Gnadenwald, Walderalm (M2) Trail description: From the Gasthof Mühle, we make our way uphill to Wildstätt and the „Dörfl“ (you 2 h, mit dem Bus nach Matrei, per Bahn nach Innsbruck. die Felder; am Waldrand gemütlicher Weg am Haselfeld vorbei nach Baumkirchen, am Waldrand weiter Zeiten/Duration: ca. 1,5 h can also get to this point by car, parking available). The forest circular route takes us to Kreuztaxen KLETTERGÄRTEN IM HALLTAL nach Fritzens. Besonderes/Special features: Aussicht / look-out (elev. 1601 m) and beneath the Rote Wand and Poferer Jöchl through the Maiswald to the Stöfflaste. Trail description: Mountain hike from Tulfes via Windegg to the Voldertal and the Volderwildbad bath- At this point, we can extend our hike to the Gasthof Hanneburger and hike back along the stream to house. Making our way along the banks of the Voldertalbach to the Voldertalhütte, we will pass the so- 7 Klettergärten mit ingesamt 52 Routen, zwischen 4 bis 30 m lang: 1 Jung­mannschaftstürme / 2 Trail description: Footpath from the village centre of Mils to the north-eastern edge of the village, Buslinie: Hall 3 – Ausstieg Gnadenwald, St. Michael the „Säge“ and „Mühle“, or return via the Infanglaste to the Dörfl. called „Dörfl“, a group of mountain huts, coming to the Vorbergalm and continuing to the Steinkasern Plattenturm / 3 Biotope / 4 Halltaler Kletter­garten / 5 Wasserrohr, oberer Teil / 6 Wasserrohr, unterer then right across fields; leisurely pathway on the forest‘s edge, past the Haselfeld to Baumkirchen, Wegbeschreibung: In vielen Kehren steil bergan zum Forstweg, der von der Hinterhornalm herführt. (elev. 2002 m), a rustic mountain hut (ca. 2,5 hrs.). From here we will hike up via the Melkböden in ca. Teil / 7 Sonnenplateau along the edge of the forest and on to Fritzens. Von hier fast eben zur Walderalm (1511 m), mit prachtvollem Blick ins Karwendelgebirge,­ im Süden 32 RINSERASTE – STÖFFLASTE / RUNDWANDERWEG / 1,5 hrs. to the Naviser Jöchl (elev. 2479 m). Returning either along the same trail, or descending via the die Tuxer- und Zillertaler Alpen. Grafmartalm and Peeralm to Navis, ca. 2 hrs, by bus to Matrei, by train to Innsbruck. CIRCULAR ROUTE ROCK CLIMBING PRACTICE COURSES IN HALL VALLEY 9 MARIA LARCH / RUNDWANDERWEG / CIRCULAR ROUTE  Trail description: Through numerous switchbacks, steeply uphill to the forestry path which comes Start: Wattenberg, GH Hanneburger (O12) · Ziel/Destination: Wattenberg, GH Hanneburger (O12) 7 rock climbing practice courses with a total of 52 routes, between 4 and 30 m in length: 1 Jung­ Start: Fritzens, Ortsmitte / centre of town (M5) · Ziel/Destination: Fritzens, Ortsmitte / centre of town (M5) from the Hinterhornalm. From here, almost flat to the Walderalm (elev. 1511 m), with magnificent 46 SPECKKARSPITZE views of the Karwendel mountains, with the Tuxer- and Zillertaler Alps to the south. Zeiten/Duration: ca. 2 h mannschaftstürme / 2 Plattenturm / 3 Biotope / 4 Halltaler Klettergarten­ / 5 Wasserrohr, oberer Teil / Zeiten/Duration: ca. 2,5 – 3 h Start: Absam, Eingang Halltal / entrance Halltal Valley (I5) · Ziel/Destination: Speckkarspitze (H2)

Besonderes/Special features: Landschaft / landscape 6 Wasserrohr, unterer Teil / 7 Sonnenplateau

Besonderes/Special features: Wallfahrtskapelle Maria Larch / Pilgrimage church of Maria Zeiten/Duration: ca. 4,5 h

HIKING Zug: Ausstieg Bahnhof Fritzens-Wattens 22 SCHLOSSHOF – THAURER-ALM Wegbeschreibung: Dieser Waldrundweg führt vom Gh. Hanneburger über die Rinseraste in Kehren zur Besonderes/Special features: Naturparadies / Nature paradise WINTERTIME

Stöfflaste und wieder zurück. Start: Thaur, Adolf-Pichler-Weg (F6) · Ziel/Destination: Thaur, Thaurer-Alm (F5) Buslinie: 502 / 503 / Hall 3 – Ausstieg Bettelwurfsiedlung Wegbeschreibung: Spazierweg vom Dorfzentrum Fritzens hinauf zum Gnadenwalder Plateau, südlich WINTERWANDERN Zeiten/Duration: ca. 2 h Trail description: This forest tour leads from the Gasthof Hanneburger via the Rinseraste in a series der Thierburg zu den Höfen Voreggen und Eggen und hinunter nach Maria Larch. Retour: am gleichen Wegbeschreibung: Vom Lafatscherjoch lohnender Aufstieg über den SW-Grat auf die schöne Felspyra- GEOCACHING- of switchbacks to the Stöfflaste and then return. Weg oder über Terfens–Neu-Terfens nach Fritzens. Besonderes/Special features: Naturpark Karwendel mide der Speckkarspitze (2623 m); ca. 1 1/2 Std. ADLERWEG / EAGLES’ TRAIL (ADLERWEG) Buslinie: 501 / 502 /503 – Ausstieg Thaur Isserbrücke Trail description: Footpath from the village centre of Fritzens up to the Gnadenwald Plateau, south of B Trail description: From the Lafatscherjoch, rewarding hike up via the SW ridgeline to the rocky pyra- Der Hauptwanderweg „Adlerweg“ führt Bergfreunde auf zwei Touren durch die Region Hall-Wattens. 33 LIZUMER ZIRBENWEG TOUREN the Thierburg to the Voreggen and Eggen farms, then down to Maria Larch. Return: along the same Wegbeschreibung: In den Naturpark Karwendel führt dieser Weg. In Nähe der Adolf-Pichler-Quelle be- mid of the Speckkarspitze (elev. 2623 m); ca. 1,5 hrs. Schwindelfreie und Trittsichere können vom Hallerangerhaus auf historischen Steiganlagen­ aus dem route, or via Terfens – Neu-Terfens to Fritzens. ginnt der Forstweg, der in Kehren durch Mischwald mäßig – zuletzt steil – hinauf zur Thaurer-Alm führt. Start: Wattenberg, Lager Walchen (O12) · Ziel/Destination: Wattenberg, Lizumerhütte (P16) 14. Jahrhundert bis zum 2256 m hoch gelegenen Hafelekar wandern. Entspannter spaziert es sich Zeiten/Duration: ca. 2,5 h TIPP! mit nur leichten Höhenunterschieden über den bekannten Zirbenweg von Tulfes zum Patscherkofel. Trail description: This pathway takes us to the Karwendel „Alpine Park“. Close to the Adolf Pichler 47 WILDE BANDE STEIG GEOCACHING POWERTRAIL „DER RUF DES ADLERS – Besonderes/Special features: Zirbenwald / forest of Swiss pine · Kraftort / places of power Tuxer Variante: Der Adlerweg bietet – die Möglichkeit, sich über die Tuxer Alpen entlang einer alterna- 10 Springs, we find the start of the forestry trail, leading up through a series of switchbacks through WATTENS – KOLSASS / RUNDWANDERWEG / CIRCULAR ROUTE  Start: Absam, Eingang Halltal / entrance Halltal Valley (I5) · Ziel/Destination: Innsbruck, Hafelekarspitz (B5) tiven Route über die „seven Tuxer summits“ den Zillertaler Alpen zu nähern. Die Glungezer Hütte und CALL OF THE EAGLE“ mixed forest, initially only moderately, then steeply, up to the Thaurer-Alm. Wegbeschreibung: Der uralte Lizumer Zirbenweg oder „Zirmweg“ führt auf der östlichen Talseite dem Start: Wattens, Ortsmitte / centre of town (M6) · Ziel/Destination: Wattens, Ortsmitte / centre of town (M6) Zeiten/Duration: ca. 7 h die Lizumer Hütte sind dabei die Zwischenstationen. DER TRAUM – GEOCACHE – TRAIL IM HERZEN TIROLS / ÖSTERREICH Lizumerbach entlang nach Melang. Hier geht es über Almwiesen zur Innerlannalm (1684 m). Die nächsten Zeiten/Duration: ca. 2,5 h Besonderes/Special features: Aussicht / look-out 300 Hm steigt der Zirmweg den wunderschönen Zirbenwald hinauf zur Lizumerhütte im Wattental (2019 The “Eagles’ Trail path” gives walking enthusiasts the option of two different tours through the Hall- N 47° 15.013 E 011° 33.636 23 SECHS-ALMEN-WANDERUNG Besonderes/Special features: Lourdeskapelle m); am gleichen Weg retour. Buslinie: 502 / 503 / Hall 3 – Ausstieg Bettelwurfsiedlung Wattens region. The sure-footed and those with a head for heights can climb from the Halleranger- Einzigartiger Geocaching-Trail Buslinie: 4123 – Ausstieg Wattens Hauptplatz Start: Thaur, Adolf-Pichler-Weg (F6) · Ziel/Destination: Innsbruck, Hungerburg (C7) haus − on historic tracks, some dating from the 14th century − right up to the 2256-m high Hafelekar. Trail description: The ancient Lizumer Zirbenweg or „Zirmweg“ leads out along the eastern side of the val- Wegbeschreibung: Die 1878 gegründete Bergsteigergruppe „Wilde Bande“, die mit den Die fantastische Bergwelt der Tuxer Alpen bietet den imposanten Rahmen. Leicht erreichbar in kurzer Zeiten/Duration: ca. 3 – 5 h A more leisurely route with only easy altitude differences leads through Europe’s highest botanical Wegbeschreibung: Spazierweg vom Wattner Zentrum am Friedhof vorbei, ostwärts durch Wiesen und ley, following the course of the Lizumerbach to Melang. From here, we continue across alpine meadows to Salzbergknappen eng verbunden war, baute 1929 den Steig vom Lafatscherjoch zum Almenwanderung / alpine pasture hike show garden on its way from Tulfes up the Patscherkofel. Distanz zum zentralen Tiroler Inntal bietet diese Geocache Tour trotzdem pure Natur: Der Geocaching Wald zur Lourdeskapelle und Merans, zurück über den Archenwald. Besonderes/Special features: Innerlannalm (elev. 1684 m). For the next 300 vertical metres, the Zirmweg climbs up through a beautiful Stempeljoch. Der gesamte Steig von der Bettelwurfhütte über den „Stempel“, durch die Pfeis zum Powertrail „Der Ruf des Adlers – Call of the Eagle“ ist ein reiner Wander-Trail. Es ist nicht möglich Buslinie: 501 / 502 /503 – Ausstieg Thaur Mitte forest of Swiss pine to the Lizumerhütte in the Wattental Valley (elev. 2019 m); return via the same route. Hafelekar heißt „Innsbrucker Höhenweg“. Vom Hafelekar Talfahrt mit der Nordkettenbahn und mit der Tux alternative route: The “Adlerweg” or Eagle Trail gives you the possibility to take an alternative die Caches mit dem Auto einzusammeln. Mit dem Mountainbike kann man aber den Teil von Volder- Trail description: Footpath from the centre of Wattens, past the cemetery, eastwards through mea- Hungerburgbahn nach Innsbruck, per Bus nach Hall. dows and forest to the Lourdes Chapel and Merans, then back via the Archenwald Forest. Wegbeschreibung: Diese Almenwanderung führt von Thaur zum Adolf-Pichler-Weg. An der 7-Wege- route over the Tux Alps and climb the Seven Tux Summits on your hike to the Zill Valley Alps. You can wildbad bis zur Tulfein Alm zurücklegen. Dann geht es allerdings nur mehr zu Fuß weiter. Um diesen take a rest at the Glungezer Hütte and Lizumer Hütte mountain restaurants. Powertrail zu absolvieren sollten auf jeden Fall zwei Tage eingeplant werden. Kreuzung oberhalb Rum gehts bergauf zur Enzian Hütte und Rumer Alm und westlich weiter zur Arzler 34 MÖLSTAL – LIZUMER / RUNDWANDERWEG / CIRCULAR ROUTE Trail description: The „Wilde Bande“ is a climbing club founded in 1878, closely associated with the Alm (C6). Von hier kann man zur Hungerburg absteigen oder noch zur Höttinger Alm (A6) und Boden- salt miners, constructing the trail from the Lafatscherjoch to the Stempeljoch in 1929. The entire 11 HISTORISCHER RUNDWANDERWEG: WATTENS – VOLDERS  stein Alm (B7) weitergehen. Wer will, kann auch über die Rumer Alm (D6) zur Vintl Alm (E5) gehen und Start: Wattenberg, Lager Walchen (O13) · Ziel/Destination: Wattenberg, Lager Walchen (O13) trail from the Bettelwurfhütte via the „Stempel“, through the Pfeis to the Hafelekar is known as the JAKOBSWEG / THE WAY OF ST JAMES (JAKOBSWEG) Zeiten/Duration: ca. 6,5 h „Innsbruck High Trail“. From the Hafelekar, ride the Nordkette cable car down to the valley and take GEOCACHING POWERTRAIL „THE CALL OF THE EAGLE“ Start: Wattens, Ortsmitte / centre of town (M6) · Ziel/Destination: Volders, Ortsmitte / centre of town (L7) so noch die Thaurer-Alm (F5) mitnehmen. the Hungerburgbahn to Innsbruck, by bus to Hall. Unique geocaching trail Besonderes/Special features: Klammsee, Zirbenweg Insgesamt 17 Kilometer des bekannten Jakobsweges führen durch die Region Hall-Wattens. Die ers- Zeiten/Duration: ca. 3 h Trail description: This hike from hut to hut takes us from Thaur to the Adolf Pichler Trail. Just before ten sechs Kilometer wandern die Pilger von Terfens bis zur idyllisch gelegenen Kirche St. Martin in Der Almweg ins Mölstal führt zum Nieder- und Hochleger, nach The fantastic mountains of the Tux Alps offer the impressive setting for this trail. Easily accessible Besonderes/Special features: Fitnessparcours, Rätersiedlung / Rhaetian settlement · the Rechenhof above Rum, we head uphill to the Enzian Hütte and Rumer Alm, continuing westwards Wegbeschreibung: Gnadenwald. Nach weiteren 5,5 Kilometern erreichen die Wanderer die bedeutende Wallfahrtsbasilika · Innsbruck – Nordkette Hafelekar cableway – Goethe-Weg to Pfeishütte – Stempeljoch – Wilde- 2, 5 h erreichen wir das Mölsjoch. Ein kurzer Aufstieg und wir stehen auf der nördlichen Schoberspitze in a short distance to the central Tyrolean Inn Valley, this geocache tour still offers pure nature: The Schloss Aschach / Aschach castle, Schloss Friedberg / Friedberg castle · Karlskirche / Church to the Arzler Alm. From this point, we can descend to the Hungerburg, or continue further to the 48 GLUNGEZER- & GEIER-HÖHENWEG in Absam. Über den berühmten Altstadtkern der Stadt Hall in Tirol aus dem 14. Jahrhundert führt der Bande-Steig – Lafatscher Joch – Hallerangerhaus, 5 h (intermediate) (2448 m). Gemütlich hinüber zu Klammjoch und Klammsee und ­hinab zur Lizumerhütte (2019 m). Geocaching Powertrail „The Call of the Eagle“ is a pure hiking trail. It is not possible to collect the Buslinie: 4123 – Ausstieg Wattens Hauptplatz Höttinger Alm and Bodenstein Alm. If you wish, you can also walk via the Rumer Alm to the Vintl Start: Tulfes, Glungezerhütte (J13) · Ziel/Destination: Wattental, Lizumerhütte (P16) Pilgerweg weiter in das ursprüngliche Krippendorf Thaur. · Or from Hall – Halltal valley – Lafatscher Joch – Hallerangerhaus Abstieg am Zirbenweg über Melang nach Walchen. caches by car. For the part from “Volderwildbad” to the Tulfein mountain hut however you can go Alm and include the Thaurer-Alm Wegbeschreibung: Die historische Rundwanderung entpuppt sich als idyllischer Wald- und Wiesenweg Zeiten/Duration: 7 – 9 h Altogether 17 km of the famous Way of St James passes through the Hall-Wattens region. The first · Hallerangerhaus – Karwendelhaus, 7-8 h (advanced); option through Hinterautal valley to Scharnitz by mountainbike. From then on it is only possible to walk. You should definitely plan on two days A Trail to the Mölstal Valley takes us to the Nieder- and Hochleger, and after about zur rätischen Terrassensiedlung „Himmelreich“ (4.-1. Jh. v. Chr.). Abwärts zum Schloss Aschach, ein Trail description: Besonderes/Special features: 7 Gipfel / seven tuxer summits six kilometres is open to pilgrims walking from Terfens and then on to the beautifully located St. (easy) on to original route 2,5 hrs. we reach the Mölsjoch. A short ascent and we will stand on the Northern Schoberspitze (elev. to do this power trail. Rastplatz und ein Waldspielplatz für Kinder laden ein. An der Johannes Kapelle links, den Bach entlang 24 TULFES – TULFEINALM Martin’s Church in Gnadenwald. The next landmark after another 5.5 km is the famous Pilgrimage 2448m). Relaxing crossing to the Klammjoch and Klammsee and down to the Lizumerhütte (elev. Wegbeschreibung: Von der Glungezerhütte über die „seven tuxer summits“ (AV Steig 335) zur Lizum und über den Rafflersteig zum Schloss Friedberg. Nach einer Schlossrunde gelangen wir zum Krieger- Start: Tulfes, Talstation Glungezer / valley station Glungezer (J9) · Tulfes, Mittelstation Halsmarter / Basilica in Absam. Leave the famous 14th-century core of Hall in Tirol and the pilgrims’ path leads 2019m). Hike back down the Zirbenweg trail via Melang to Walchen. im Wattental: Glungezer (2677 m) – Gamslahner – Kreuzspitze – Rosenjoch – Grünbergspitze – Graf- INNTÅLER HÖHENWEG friedhof Tummelplatz mit Gräbern und Denkmälern, vorbei am Servitenkloster zur Rokoko-Karlskirche mid station Halsmarter (K10) · Ziel/Destination: Tulfes, Tulfeinalm (J12) martspitze – Naviser Jöchl – (Abstecher Naviser Sonnenspitze) – Schoberspitze – (Abstecher Mölser on to the original crib village of Thaur. (1654 erbaut). In der Nähe befinden sich ein Biotop und ein Rastplatz mit Spieleinrichtungen. Ein Zeiten/Duration: ca. 2,5 – 3 h Sonnenspitze) – Lizumerhütte. Der „Inntåler Höhenweg 2000“ folgt sechs Tage der Höhenlinie 2000 hoch überm Inntal nach Osten GEOCACHING FAMILIENWANDERUNG „INNTALER SCHATZSUCHE“ Feldweg geleitet nach Volders, durch den Ort und über die Felder zurück nach Wattens. Die Runde ist 35 VIER-ALMEN-WANDERUNG – ALMWEG 1600 vom Patscherkofel bis zum Kellerjoch bzw. umgekehrt. Zwischen 1800 und 2800 m zieht der „Inntåler“ Besonderes/Special features: Zirbenwald / Forest of Swiss pine · Kugelwald am Glungezer From the Glungezerhütte via the „Seven Tuxer Summits“ (Alpine Assoc. Trail 335) to FERNWANDERWEG MÜNCHEN-VENEDIG: TRAUMPFAD DER ALPEN / N 47° 17.678 E 011° 31.979 auch von Volders aus reizvoll. Trail description: durch die weitgehend unberührte Berglandschaft der stillen, „grünen“ Tuxer Alpen, über Glungezer Buslinie: 4134 – Ausstieg Tulfes, Glungezerbahn Start: Patscherkofel, Bergstation / mountain station (F13) · Ziel/Destination: Tulfes, Ortsmitte / the Lizum in the Wattental: Glungezer (elev. 2677 m) – Gamslahner – Kreuzspitze – Rosenjoch – Grün- Die familienfreundliche Geocache – Wanderung MUNICH – VENICE LONG-DISTANCE FOOTPATH: THE ALPINE TRAIL Hütte, Lizumer Hütte, Weidener Hütte, Rastkogelhütte, Kellerjochhütte. Höhepunkt sind die „seven Trail description: This historical hiking tour reveals itself as an idyllic pathway through forest and centre of town (J9) bergspitze – Grafmartspitze – Naviser Jöchl – (side-trip to the Naviser Sonnenspitze) – Schoberspitze fields to the terraced „Himmelreich“ Rhaetian settlement(dating from the 4th to 1st century BC). On Wegbeschreibung: Diese Bergwanderung zur Tulfeinalm beginnt an der Talstation (940 m) oder Mittel- (FERNWANDERWEG MÜNCHEN-VENEDIG). Tuxer summits“. Ausgehend von Mils führt diese Wanderung über Baumkirchen ins sogenannte Baumkirchner Tal und Zeiten/Duration: ca. 3,5 h – (side-trip to the Mölser Sonnenspitze) – Lizumerhütte. the way to Schloss Aschach there is a picnic area and a forest playground for children. Turn left by station Halsmarter der Glungezerbahn. Über den Tulferberg geht es kurvenreich bergan. Man quert die wieder retour zum Ausgangspunkt in Mils. Diese idyllische Rundwanderung führt durch wunderschöne Besonderes/Special features: Alpenrose / Alpine rose TIPP! Inn Valley High Altitude Trail: The “Inntaler Höhenweg 2000” takes you on a six-day hike at an alti- the Johannes Kapelle (chapel), follow the stream and then take the Rafflersteig (path) to Schloss Skipiste, dann führt der Weg, erst sanft, später steiler, durch den schönen Zirbenwald zur Tulfeinalm, Eine der schönsten Teilstrecken des immer beliebter werdenden Fernwanderweges von München nach Laub –und Nadelwälder in ruhiger Umgebung mit schönen Ausblicken auf die umliegenden Berggipfel Friedberg. After a tour of the castle you reach the ”Tummelplatz” soldiers’ cemetery with its tombs 2025 m, mit schönem Blick auf das Inntal. Buslinie: 4134 – mit Umstieg 49 GLUNGEZER RUNDE / RUNDWANDERWEG / CIRCULAR ROUTE Venedig führt entweder in einer anspruchsvollen oder in einer gemütlichen Variante über das Karwen- tude of 2,000 m (6,560 ft.) high above the Inn valley, from Patscherkofel mountain heading east to der Tuxer Voralpen sowie das Karwendelgebirge. Die Streckenführung ist absolut kinderwagentauglich del durch das Naturschutzgebiet Halltal und über das Inntal durch die Region Hall-Wattens. Wunder- Kellerjoch or in the opposite direction. Between an elevation of 1,800 and 2,800 m (5,900-9,190 ft.) and monuments. Continue past the Servite Monastery until you reach the Rococo Karlskirche (church Trail description: This mountain hike to the Tulfeinalm begins at the base terminus (elev. 940 m) or Start: Glungezer, Tulfeinalm (J12) · Ziel/Destination: Glungezer, Tulfeinalm (J12) und daher besonders empfehlenswert für Familien mit Kindern. Es gilt, 25 verschiedene, liebevoll dating from 1654). Nearby is a biotope and a picnic area with play facilities. Following a field track schöne Panoramen, spektakuläre Fluchtsteige und gemütliche Hüttenabende begeistern die Wanderer. the trail leads through mostly untouched mountain landscape, through the quiet green meadows of angelegte Geocacheverstecke zu suchen und zu finden. Unterschiedliche Behälter wurden vor Ort Halsmarter mid-station of the Glungezer lift. We now wind our way uphill and over the Tulferberg. We Wegbeschreibung: Bei der Bergstation der Patscherkofelbahn (1964 m) beginnt die Almwanderung, Zeiten/Duration: ca. 5,5 h to Volders, continue through the village and over fields back to Wattens. The tour from Volders is One of the most beautiful sections of the increasingly popular long-distance trail from Munich to the Tux Alps, via the Glungezer Hütte, Lizumer Hütte, Weidener Hütte, Rastkogelhütte and Kellerjoch- versteckt – vom elektronisch gesteuerten Vogelhäuschen bis zum eingebauten Wasserschieber. will traverse the ski slope, at which point the trail, firstly rather gently, then more steeply, takes us welche über 4 bewirtschaftete Almen nach Tulfes führt. Neben dem Zirbenweg ist dies eine der schöns- Besonderes/Special features: Aussichtspunkt / lookout point also delightful. through a beautiful forest of Swiss pine to the Tulfeinalm, elev. 2025 m, with beautiful views of the ten Almrosenwanderung in der Region. Über die Lanser, Sistranser, Aldranser und Rinner Alm gelangt Venice offers walkers two choices: a demanding route or a more leisurely route, but both go over the hütte. The highlights of the trail are the “Seven Tux Summits”. Buslinie: 4134 – Ausstieg Tulfes, Glungezerbahn Stempelstelle: 11 Historischer Rundwanderweg Wattens – Volders bei Inntal Valley. Variant: From the centre of the village along the forestry trail to the Tulfeinalm. man über einen Waldweg direkt in das Zentrum von Tulfes (923 m). Karwendel mountains through the Hall valley nature conservation area and via the Inn valley through GEOCACHING FAMILY WALKING „INNTAL TREASURE HUNT“ K the Hall-Wattens region. Walkers will be enthralled by the stunning panoramic views, the spectacular der Aussichtsplattform oberhalb von Wattens (M 7) Trail description: The mountain pasture walk, which crosses four managed pastures as far as Tulfes, Wegbeschreibung: Tulfein (Bergstation Glungezerbahn) – auf dem Zirbenweg westwärts bis zum Gh. KARWENDEL HÖHENWEG / THE KARWENDEL MOUNTAIN TRAIL Boscheben – kurz retour und rechts ab auf dem Glungezer-Höhenweg, unterhalb der Viggarspitze vor- miners’ escape routes and convivial mountain hut evenings. Starting from Mils, this hike takes you through Baumkirchen to the Baumkirchner Tal and back to the 25 starts at the Patscherkofel mountain station (1964 m). After the Zirbenweg (Stone Pine Path), this is ZIRBENWEG / HÖHENWEG / HIGH TRAIL bei, in ca. 2 Std. zur Glungezerhütte, mit Abstecher auf die Sonnenspitze (2639 m) und den Glungezer Sechs Tage zu Fuß im größten Naturpark Österreichs unterwegs sein ist weit mehr als nur um die 60 starting point in Mils. This idyllic circular hike leads through beautiful foliage and coniferous forests one of the most beautiful rhododendron walks in the region. Go via the Lanser, Sistranser, Aldranser 12 SONNENPLATEAU-RUNDE TULFES / TULFERER LAVIEREN Start: Patscherkofelbahn (D12) · Ziel/Destination: Tulfes, Talstation Glungezer / valley station Glungezer (J9) (2678 m), Rundsicht auf „500 Gipfel, Grate und Jöcher“. Abstieg auf dem „Panoramasteig“ in 1.30 Std. Kilometer und 7.000 hm im Naturpark Karwendel hinter sich zu bringen. Der Karwendel Höhenweg be- in a quiet environment with beautiful views of the surrounding mountain peaks of the Tux Alps and and Rinner Alm along a forest trail straight to the centre of Tulfes (923 m). RUNDWANDERWEG / CIRCULAR ROUTE  Zeiten/Duration: ca. 2,5 – 3 h zur Tulfeinalm oder über den „Hirschvoglsteig zur Tulfeinalm, zur Glungezerbahn-Bergstation. deutet schlichtweg das Karwendel von den Tallagen bis in die Gipfelregionen in einer Mehrtageswan- the Karwendel Mountains. The route is suitable for prams and therefore especially recommendable ROMEDIUSWEG / PILGRIM WAY OF SAINT ROMEDIUS Besonderes/Special features: Hochgebirgslehrpfad / Self guided high-mountain trail Trail description: Tulfein (Glungezerbahn mountain station) – take the Zirbenweg trail westwards to derung zu entdecken, auf fünf ausgezeichneten Hütten zu übernachten und mit jedem aufmerksamen for families with children. It is necessary to look for and find 25 different, lovingly designed geo- Start: Tulfes, Ortsmitte / centre of town (J9) · Ziel/Destination: Tulfes, Ortsmitte / centre of town (J9) 36 Kraftort / places of power TIPP! HISTORISCHER SOLEWANDERWEG / HISTORIC SALT TRAIL Von Thaur ausgehend führt der Pilgerweg über 180 km und 9600 Höhenmeter zum Wallfahrtsort San Schritt die alpine Bergnatur in Tirol kennenzulernen. caches. Zeiten/Duration: ca. 1,5 h Boscheben Inn – retrace your steps a little and turn right onto Glungezer Höhenweg – past Viggar- Buslinie: 4134 – mit Umstieg Start: Absam, Eingang Halltal / entrance Halltal Valley (I5) · Ziel/Destination: König-Max-Stollen / spitze (without climbing the peak), and on to Glungezerhütte in approx. 2 h – climb up Sonnenspitze Romedio im Trentino. Die Route ist ein wahres Natur- und Kulturerlebnis: Wallfahrtsstätten, Kapellen The Karwendel Mountain Trail simply means to discover the Karwendel from the valleys to the summit Besonderes/Special features: Waldweg / forest track King Max Tunnel (G4) peak (2,639 m) and Mount Glungezer (2,678 m), and enjoy the magnficent view of 500 peaks, crests und Bildstöcke, wunderschöne Landschaften, Almen und Bergseen erwarten die Pilger. Wegbeschreibung: Der Zirbenweg ist ein Hochgebirgslehrpfad zwischen Glungezer und Patscher- regions in a multi-day hike, to stay overnight in five excellent huts and to get to know the alpine Buslinie: 4134 – Ausstieg Tulfes, Gasthof Neuwirt Zeiten/Duration: ca. 2,5 h and ridges. It’s a 1.30-hour hike on the “Panoramasteig” or “Hirschvoglsteig” down to Tulfeinalm, on kofel. Er führt in 2,5 bis 3h erlebnisreich auf 7 km und ca. 2000 m Höhe von der Patscherkofel- Starting from Thaur, this particularly scenic pilgrimage route leads over 180 km and 9600 metres to Glungezerbahn mountain station. mountain nature in Tyrol with every step. GEOCACHING TRAIL „TIROLER KRISTALLRUNDE“ Wegbeschreibung: Vom Ortszentrum Tulfes wandern wir über einen Feldweg oder am südlichen Wald- Bergstation bis zur Tulfeinalm oder umgekehrt. Diese Höhenwanderung durchzieht auf dem schönen Buslinie: 502 /503 / Hall 3 – Ausstieg Bettelwurfsiedlung difference in altitude to the sanctuary of San Romedio in Trentino. The route is a true natural and rand über Oberlavierenbad nach Rinn. Durchs Dorf spazieren wir nach Judenstein, weiter östlich zurück N 47° 16.680 E 011° 30.570 Panorama-Weg den größten Zirbenbestand der Alpen. Bei der Patscherkofel-Bergstation kann man Wegbeschreibung: Im Halltal finden Sie zahlreiche Spuren des Salzbergbaus. Über 700 Jahre lang cultural experience: pilgrimage sites, chapels and shrines, beautiful landscapes, pastures and moun- nach Unterlavieren, am Lavierenbach zum Poltenhof und steigen wieder hinauf nach Tulfes. den höchstgelegenen botanischen Schaugarten Europas mit über 400 Alpenblumenarten bewun- wurde hier das Salz unter Tage abgebaut: Wandern Sie nun entlang der Spuren des Salzbergbaus 50 NEUNER RUNDE / RUNDWANDERWEG / CIRCULAR ROUTE tain lakes await the pilgrims. Begeben Sie sich auf eine Schatzsuche druch die Region Hall-Wattens und entdecken Sie interessante Trail description: From the town centre of Tulfes, we hike either along a cart path or on the southern dern; bei der Mittelstation der Glungezerbahn gibt es die Bergerlebnistwelt „Kugelwald am Glun- vom Maximiliansbrünnl bis zum Herrenhaus, wo Sie einen Blick in einen der acht Hauptstollen werfen Start: Glungezer, Tulfeinalm (J12) · Ziel/Destination: Glungezer, Tulfeinalm (J12) Plätze. Über Baumkirchen, Fritzens wandern Sie hin nach Wattens und über Volders hin nach Hall. gezer“ zu entdecken. können, die in den Jahren 1272 bis 1808 in den Berg geschlagen wurden. forest’s edge via Oberlavierenbad to Rinn. Walking through the village, we come to Judenstein, Zeiten/Duration: ca. 4 h VIA ALPINA continuing eastwards and back to Unterlavieren, alongside the Lavierenbach to Poltenhof, then hike Trail description: The „Zirbenweg“ (Stone Pine Path) is a self-guided high-mountain trail between Trail description: Salt mining has left its mark in numerous parts of the Halltal valley, for salt was Besonderes/Special features: Natur, Zirbenwald / Nature, Stone pine forest Von Innsbruck oder Hall in Richtung Süden – Tuxer Alpen GEOCACHING TRAIL „TYROLEAN CRYSTAL ROUND“ back up to Tulfes. the Glungezer and Patscherkofel Mountain. In 2,5 to 3 hrs, it takes us on a fascinating journey on 7 mined from tunnels for more than 700 years. Hike along the salt trail and follow the tracks of salt mi- Buslinie: 4134 – Ausstieg Tulfes, Glungezerbahn · Innsbruck – Patscherkofel – Zirbenweg – Glungezerhütte, 3h (leicht) oder ab Hall – Tulfes – Glunge- km up to 2000 m above sea level, from the Patscherkofel to the Glungezer, or in the reverse direc- ning from Maximilian’s Fountain to the ‘Herrenhaus’ (Officers Headquarters), where you can venture Go on a treasure hunt through the Hall-Wattens region and discover interesting places Places. zerbahn – Tulfein – Glungezerhütte tion. This high trail along a scenic route takes us through the Alps’ densest area of Stone or Swiss into one of the main eight shafts which were cut into the mountain from 1272 to 1808. Via Baumkirchen, Fritzens you walk to Wattens and via Volders to Hall. 13 SPECKBACHERWEG / RUNDWANDERWEG / CIRCULAR ROUTE  Wegbeschreibung: Tulfeinalm – Zirbenweg ca. 30 Min. westwärts – unterhalb der Neuner Spitze · Glungezerhütte (2.610 m) – „seven Tuxer summits“ – Naviser Jöchl – Lizumerhütte, 7-9h (mittel, Pine, including Europe’s largest public botanical garden with over 400 species of alpine flowers S Richtung Süden bergauf – über zwei kleine Jöcher zum Glungezer Höhenweg – ostwärts hinauf zur Teilstück schwer) Variante über Tulfeinjöchl (leicht) Start: Tulfes, Ortsmitte / centre of town (J9) · Ziel/Destination: Tulfes, Ortsmitte / centre of town (J9) Stempelstelle: 36 Historischer Solewanderweg unmittelbar beim König-Max-Stollen (G 4) and at the Glungezer, in an exciting mountain adventure world called “Kugelwald am Glungezer”. Glungezerhütte, mit Sonnenspitze und Glungezer (2678 m) – Abstieg über Panoramasteig oder Hirsch- · Lizum – Grafennsjoch – Weidener Hütte, 5 h (mittel) ca. 4,5 h Zeiten/Duration: 1. PATSCHERKOFEL – TULFEINALM – GLUNGEZERBAHN – TULFES: Mit dem Bus nach Igls, immer voglsteig zur Tulfeinalm und Glungezerbahn retour nach Tulfes. · Weidener Hütte – Rastkogelhütte – Hippach/Zillertal, 7h30min (mittel) Besonderes/Special features: Waldweg / forest track 37 WUZELSCHELLRUNDE ÜBER WATTENS–WATTENBERG/ GEOCACHING TOUR KAISER MAX IM HALLTAL leicht auf und ab führt der Zirbenweg ab der Bergstation der Patscherkofelbahn über Boscheben Trail description: Tulfeinalm – Zirbenweg trail approx. 30 min. westwards – do not climb to top of Buslinie: 4134 – Ausstieg Tulfes, Gasthof Neuwirt (Gh.), unterhalb von Viggarspitze und Neunerspitze an der Bergkapelle vorbei zur Tulfeinalm. Mit der KEILFELD–VÖGELSBERG–WATTENS N 47° 19.250 E 011° 30.712 Mount Neuner but stay below the peak on uphill track heading south – hike over two small ridges From Innsbruck or Hall heading south – Tux Alps Glungezerbahn hinunter nach Tulfes. Bei dieser Wanderung sind ca. 100 hm zu überwinden, daher Wegbeschreibung: Der Speckbacherweg, er besteht seit 1975, führt von Tulfes über Oberlavierenbad Start: Jakob-Gapp-Kreuzweg, Lange Gasse / Wattens, Jakob-Gapp-Kreuzweg, Lange Gasse (M6) · to Glungezer Höhenweg – eastwards to Glungezerhütte, Sonnenspitze peak and Mount Glungezer · Innsbruck – Patscherkofel – Zirbenweg trail – Glungezerhütte, 3 h (easy) or from Hall – Tulfes – Herrliche Tour im Naturschutzgebiet Karwendel auch für Kinder nicht zu anstrengend. und Rinn nach Sistrans und weiter bis St. Peter / Ellbögen. Der Rückweg erfolgt über Asten zum See- Ziel/Destination: Lange Gasse, Ortszentrum, Wattens / Lange Gasse, town center Wattens (M6) (2,678 m) – take “Panoramasteig” or “Hirschvoglsteig” down to Tulfeinalm and ride back to Tulfes Glungezerbahn – Tulfein – Glungezerhütte Aus dem Halltal kam mit dem Salz nicht nur eine Quelle des Reichtums für den Habsburger Kaiser hüterhof und die Wiesenhöfe (GH.), am schönen Waldwanderweg nach Judenstein. Von hier nach Rinn PATSCHERKOFEL – TULFEINALM – GLUNGEZERBAHN – TULFES: By bus to Igls, then gently undula- Zeiten/Duration: ca. 2 h, Höhenmeter 250 m / app. 2 hours, Altitude 250 m on the Glungezerbahn cableway. · Glungezerhütte (2,610 m/8,560 ft.) – Seven Tux Summits – Naviser Jöchl – Lizumerhütte, 7-9 h Maximilian I., das heutige Schutzgebiet im Karwendel war auch eines seiner Lieblings-Jagdgebiete. oder über Unterlavieren und den Poltenhof nach Tulfes. ting, from the mountain station of the Patscherkofel cable car via Boscheben hut under the Viggar Buslinie: 4123 – Ausstieg Wattens Hauptplatz (intermediate, one section is advanced), option via Tulfeinjöchl (easy) Die landschaftlich besonders reizvolle Geocaching-Tour beginnt am Halltaleingang und umfasst acht Trail description: The Speckbacherweg, which has existed since 1975, leads from Tulfes via Oberlavie- and Neuner mountain peaks past a small chapel to the Tulfeinalm. With the Glungezer lift down 51 VIER GIPFEL TOUR · Lizum – Grafennsjoch – Weidener Hütte, 5 h (intermediate) Geocaches. Die Dauer der Geocaching-Tour beträgt rund 5 Stunden, es sind 720 Höhenmeter zu to Tulfes. This hike only requires around 100 vertical meters, which means it is also suitable for Wegbeschreibung: Entlang des Jakob-Gapp-Kreuzweges und der beschilderten Route München-Vene- · Weidener Hütte – Rastkogelhütte – Hippach/Zillertal valley, 7 h 30 min (intermediate) renbad and Rinn to Sistrans and on to St. Peter / Ellbögen. The return hike is made via Asten to the Patscherkofel (F13) · Glungezer (J13) überwinden children. dig geht es über den aus dem Mittelalter stammenden Erzsteig anfangs steil bergan bis zum Ortsteil Start: Ziel/Destination: TIPP! Seehüterhof and the Wiesenhöfe (inn), and along a beautiful forest hiking path to Judenstein. From Keilfeld am Wattenberg (30min.). Vorbei an der hölzernen Hirschlandkapelle führt der Pfad weiter bis Zeiten/Duration: ca. 4 h here to Rinn or via Unterlavieren and the Poltenhof to Tulfes. Von Innsbruck oder Hall in Richtung Norden – Naturpark Karwendel 2. TULFES – GLUNGEZERBAHN – TULFEINALM – PATSCHERKOFEL, mit der Glungezerbahn zur Tulfein- zum „Keilhof“. Dort geht es der Beschilderung „Vögelsberg über Wuzelschell“ flach abfallend der Besonderes/Special features: Zirbenwald, vier leichte Berggipfel / Stone pine forest, four easy summits GEOCACHING TOUR “KAISER MAX AT HALLTAL VALLEY” alm. Zirbenweg-Wanderung zur Patscherkofel-Bergstation und mit der Patscherkofelbahn und dem Fahrstrasse entlang bis zum Kraftwerk Innerachen. Hier führt der der romantische Teil durch Wälder · Innsbruck – Seilbahn Nordkette Hafelekar – Goethe-Weg zur Pfeishütte – Stempeljoch – Wilde- Buslinie: 4134 – mit Umstieg Wonderful tour in the Karwendel nature park Bus zurück nach Tulfes. Rundwander-Tickets inkl. Bus sind beim TVB Region Hall-Wattens in allen und Wiesen bis zum Gasthof Vögelsberg. Entlang des Piepmatzweges geht es zurück nach Wattens. Bande-Steig – Lafatscher Joch – Hallerangerhaus, 5h (mittel) 14 TEUFELSMÜHLE / RUNDWANDERWEG / CIRCULAR ROUTE  Ortsbüros oder bei der Glungezerbahn erhältlich. Wegbeschreibung: Von der Patscherkofelbahn-Bergstation über den Patscherkofel (2246 m) – Bo- · Oder ab Hall – Halltal – Lafatscher Joch – Hallerangerhaus Trail description: Along the “Jakob-Gapp” calvary and the signposted Munich-Venice route, the The salt from the Halltal Valley was not only a source of wealth for the Habsburg Emperor Maximilian Start: Tulfes, Ortsmitte / centre of town (J9) · Ziel/Destination: Tulfes, Ortsmitte / centre of town (J9) scheben am Zirbenweg bis zur Abzweigung rechts „Glungezer-Höhenweg“bergauf, kurzer Abstecher (10 · Hallerangerhaus – Karwendelhaus, 7-8h (schwer); Variante durch das Hinterautal nach Scharnitz TULFES-GLUNGEZERBAHN-TULFEINALM-PATSCHERKOFEL, with the Glungezer lift to the Tulfeinalm. trail leadss teeply upwards from the medieval “Erzsteig” to the district of Keilfeld at Wattenberg. I, it was also one of his favorite hunting grounds. The particularly scenic geocaching tour starts at the Zeiten/Duration: ca. 4,5 h Min.) zur Viggarspitze (2306 m). Am Steig 333 ansteigen zur Glungezerhütte, mit Sonnenspitze (2639 (leicht) in die Originalroute entrance to the Hall Valley and includes eight caches. The duration of the geocaching tour is about Stone Pine Trail hike to the mountain station of the Patscherkofel cable car and back by cable car Past the wooden “Hirschland” chapel the path continues to the „Keilhof“. Continue along the road to Besonderes/Special features: Herzsee / Lake m) und Glungezer (2678 m); Abstieg zur Glungezerbahn 5 hours, there are 720 metres difference in altitude to be completed. TIPP! to Igls, then back by bus to Tulfes. Special roundtrip tickets for hikers are available at the Glunge- the power plant Innerachen, where a romantic part through forests and meadows to the Vögelsberg Buslinie: 4134 – Ausstieg Tulfes, Gasthof Neuwirt zerbahn or the tourist offices of the Hall-Wattens Tourist Board. restaurant. Then follow the “Piepmatz” Trail back to Wattens. Vier-Gipfel Tour Variante 2: Tulfein – Sonnenspitze – Glungezer – Gamslahnerspitze – Kreuzspitze – From Innsbruck or Hall heading north – Karwendel Alpine Reserve 2464 2437 Naudersbach H e i s s e n k ö p f s e i t e Am Blassen Unterer Spitzhüttenkopf Kühkarlspitze Lalidererspitze Gamsgarten 2589 1506 Brentenkopf Großer Heissenkopf 2650 2390 2588 Moserkar Nördliche- Bockkarspitze 2620 1940 Grubachgraben 2024 Kleines Kühkar Biwakschachtel Tratenklamm Südliche- 2603 E n g e r G r u n d Rauher Knöll V westliches Lamsenjoch Gamsgartenklamm Tratenköpfl Sonnenspitze Dreizinkenspitze 2278 Kirchl 2668 2126 Großes Kühkar München-Venedig 2319 o Lamsenspitze Birkkarbach 2505 S o n n k a r Bockkar 2508 Schafjöchl Jagdhütte Im Verbrennten m Spritzkarspitze Eiskarln Schafkarspitze Barthspitze 1953 2157 1340 S t a l l e n t a l Tratenseite 2320 2663 2606 2454 Lamsscharte Stallenalm

Ödkarbach Grubenkarspitze Hochglückkar Lamsenjochhütte Kleiner Heissenkopf p Mitterkarlspitze 2038 Moserkarbach Plattenspitze Eiskarlspitze 2418 1700 Breitgrieskarbach Birkkarklamm e 2492 2610 1180 H i n t e r a u t a l Spritzkar Bei den Flüssen Roßkar Karwendelgebi2573 r ge2322 1088 Isar-Ursprung r Hinterer 2538 Hochglück Mitterkar Rotwandlspitze 1126 1162 G rubenkar Stallenwald Jagdhütte Hinterer Schwarzenwald 1266 Roßlochspitze Ödkarl Schafkar Lamskar R o ß l o c h 1630 Steinkarlspitze Hintere Hocharbeit Jagdhütte Boden - 2506 2460 Mittagspitze 1220 1348 1799 Fiechter Spitze Vordere Hocharbeit Spitzkarlspitze Kaiserkopf Vomper Joch Vorderer Roßboden Hintere Schwarzenwand Steinkarl 2439 Schneekopf 2332 2299 Kastenalm Schneepfanne k 2376 2547 Jöchl 1739 Roßlochscharte Hochnissl 2313 1913 Jagdhütte 1987 e Mahdgraben Oberer Roßboden Reps t Jagdhütte Wasserkarlkopf Sunntigerspitze Hochkanzel 2151 t Hirschkopf Ochsenhag Wetzsteingraben 2159 Hallerangerspitze 2574 e Zwerchloch A B C D E F G H IBrandlspitze JGrubenkarbach K2044 Spritzkarbach L M N O P Q W e i t e s T a l Hinterödalm 2321 1598 München-Venedig Große Kohlerrinne 2442 Gamskarspitze 2319 2292 Jagdgraben Gumpenkopf 2626 Bärenkopf Spitzkarl Hirschkopf Zeigerkopf 1960 Melzerdenkmal 2601 Hochkanzeltürme Huderbankspitze Jagdhütte Waldhorbalm Beim silbernen Hansl 1942 Wasserkarlspitze 1828 Kasten-Hochleger 2106 1665 Knottach 1728 Lafatscher Niederleger 1577 Jagdhütte V o m p e r L o c h 1 Jagdhütte Hinterödjöchl Beim See’le 1648 Lafatscher Lafatscher Bach Brandlrinne 1030 1859 Jagdhütte 1 -Riegelkarspitze Hochleger Im Ödkarl-Brennten Huderbank 1278 Lochhüttl Spitzkarbach Sonnschartspitze Äußere- Innere- Stubbach Asten 2407 2453 1768 Jagdhütte 2438 2034 2019 Hallerangeralm Zwerchbach 1274 Hinterödkopf Jagdhütte -Jägerkarspitze Hinterödreise Kohleralm 1912 Jagdhütte Hallerangerhaus 1077 Berger Eben Mittlere- J ä g e r k a r 41 Überschalljoch Vomper Bach Gleischer Riegelkar 2608 1941 2055 1899 Knappenwald Nasstalwald Grubach Mittlerer- Jägerkarlspitze Östliche- Kleiner- Großer Gschnierkopf Öggl Großer Katzenkopf 2638 -Gschnierkopf 2470 Praxmarerkarspitze München-Venedig Melansalm G Westliche- Lafatscher Rosskopf 1019 830 2531 Bockkargraben V o m p e r L o c h Signalkopf l Kaskarspitze In den Flecken Prügelklamm e Kleiner- Fallbachkartürme Vomper Bach 2 25 2580 Sonntagkarspitze 2636 2621 2504 Bockkarl Bärenklamm 2663 41 -Bettelwurf i Hintere- Großer- -Lafatscher Speckkarspitze Kleiner- 2 Praxmarerkar 2575 2668 Vordere- 2650 Großer- 1190 r 2696 Lafatscher Kar Ganalm 2153 2298 46 Kleines- Jägerkarl s -Bachofenspitze Großes- 2726 11 40 Kaskar Lafatscher Joch Hundskopf V o m p e r b e r g 2269c Tratenspitz 952 h 2081 -Speckkar Hohe Fürleg 2438 20 Ofenloch - l t t e 2243 1918 H a l l t a K e 2570 Leckrinne Mühlwand Roßkopf 1978 62 Walder Joch Hupfauf Brandstatt 47 Kohlstatt Bettelwurfhütte Walder Alm 1636 2670 2079 Söllböden 1511 Heizing Gleirschbach Bettelwurfkarl F a l l b a c h k a r Maria-Schnee Sonntagskar Knappenhof Birchegg S a m e r t a l Hohe Wand Große- Hosen 1447 München-Venedig 2316 41 1689 6 1509 Umlberg 3 Kreidenegg Schattenbrand Needer 2543 Plattenturm -Wechselspitz 1574 Gungglkopf Stempeljochspitze I s s 1522 V o r b e r g 800 1323 t 60 Kleine- 3 a Zunterseite Hinterhornalm 47 Issanger l 20 1626 Mitterreise 2104 Pfeishütte 47 Alter Schlag Spieltenner Angerbach Issjöchl Hüttenspitz H a l l t a l 20 Niederbrandjoch 1668 1858 1922 36 2 L a r c h b e r g 688 564 47 Wasserberg Gamsgufel 21 Schlögels- Maria-Larch 42 35 2215 2153 1 Pulverturm München-Venedig Vomperbach 40 S 46 Wandlalm bach Stempeljoch 2347 Wildangerspitze 41 Schäferhütte 1272 811 Mairbach Weisslahn 2330 1481 42 1287 Alpensöhnehütte Gunggl Jagdhütte Gleirschtaler Brandjoch 40 2. Ladhütte 21 873 4 Herrenhäuser 36 47 St. Magdalena 1787 Ruhboden 2372 Pfeiser Spitze München-Venedig Kreuzjöchl Lattenspitze 47 Bettelwurfbründl Terfens Erzherzogberg 4 591 Widdersberg Grubach 5 879 Mandlscharte 2121 2306 3 St. Martin L a r c h t a l 2015 Fallbach Fischler Aste St. Michael 4 4 40 6 Halltalerhütte (890) Speckbacher Gleischerzähne Rumer Spitze Thaurer Jochspitze Hochmahdkopf Neu-Terfens 1798 47 Törl 4 Kapelle 4 2158 Thaurer Zunterkopf 7 Maut Taltaxer Raggenkopf 2366 Arzler Scharte 1966 Kampfl 2454 1918 Lärchberg1. Ladhütte Usterberg Eggen 2354 1738 Pulverer Mandlspitze Haller Zunterkopf 886 9 E60 2393 Mühlkar Bergerkapelle Schloss E45 Rumer Joch 4 Lemoos A 12 42 1700 Thierburg KumpfkarKumpfkarspitze 2266 Biwakschachtel Gnadenwald Voreggen Biwakschachtel Kaisersäule Maximilianbründl (890) Grubreisentürme 2317 2243 36 Wiesenhof Neißhütte Stadler e Buchtalerhütte Brandstatt Heuberg Gleirschspitze 1464 Walderkapelle Eiringer Hafelekarspitze Eggerhütte Forstmeile Farbental 552 Seegruben- 47 t Thaurer Alm 1483 Neiß 2334 Guggermauer- Schottergrube 171 spitze Thaurer Roßkopf Bärenbach Aichberg Einöde Kemacher 2435 Bergstation t hütte 866 7 Falzloaregg 2480 1622 1574 4 (2269) 1260 Runstboden 834 5 e Vintlalm Bogner Aste Baumkirchner Tal 9 Langer Sattel Lippenkopf Faltschin Weer N k 1567 Weißer 1083 2 Aichenrain 5 o r d 42 Stein Ochsner Walder- 802 2258 A r z l e r R e i s e TOP 10 WANDERUNGEN Seegrube 2 brücke Arzler Horn Sportplatz 7 Rablhaus St. Peter u. Paul Seegrube Restaurant Garzanmahd Zachen Aste Neuer Einfang 1717 Thaurer 8 Fritzens 828 TOP 10 HIKING TRAILS 1905 Mure 1 Baumkirchen (591) W e e r e r - E b e n Grubegg Kiechlberg Bodensteinalm 1243 22 Romediwirt Vorberg Inn Kolsass 1661 Herzwiese 1028 Mooskreuz Schloss Bahnhof (553) Mitterweerberg Rumer Alm Schlosshof Schlossruine Wohlgemutsheim Kröller Taubental R u m e r M u r e 1 25 ZIRBENWEG – VOM PATSCHERKOFEL ZUM GLUNGEZER Amtsbach Rins 882 23 (593) 73 Gerschrofen Guflhütte Schloss Wattens 23 Kapons Melans Troger Der Zirbenweg auf einer Höhe von 2000 m bezaubert sowohl zur Zeit der Almrosenblüte, als Poschenhof Garzanhof Absam 7 Haselfeld Merans 1717 Höttinger Alm 1041 (632) 6 auch im farbenprächtigen Herbst. 23 23 Schloss Kripp Biotop 1487 Enzianhütte Marstanzboden Thaur 5 Ruine Schäferhütte Nißwald Arzler Alm 3 Weerberg 6 (633) Wallfahrtskirche Lourdeskapelle Rettenberg TOURISMUSVERBAND REGION HALL-WATTENS, Unterer Stadtplatz 19, 6060 Hall in Tirol, The Stone Pine Path at an altitude of 2000 m charms at the time of the Alpine Rose blossom Bergbrüderhütte Bergäcker 689 1067 T: +43(0)5223/45544-0, F: +43(0)5223/45544-20, [email protected], www.hall-wattens.at as well as in the colourful autumn. 1285 869 Forstmeile 3 Weißenbach 1 Archenwald Rechenhof 8 Layout: Verlag Ablinger&Garber, Medienturm Hall in Tirol, www.ablinger-garber.at, Fotos: Tourismusregion Hall-Wattens und Tirol Werbung Umbrüggler Alm Madleinhof Monikbichl (558) 10 Zalln 6 HINTERHORNALM – WALDERALM 5 Gartlach Teufelskanzel Ausserberg I n n e r w e e r bZweifel- e r g Kaiserkreuz Gaislöd Schloss Haslacher Schöne Panorama-Genießer Tour mit Blick auf das Inntal und das Karwendel. Schneeburg häuser H ö t t i n g e r G r a b e n Heiligkreuz (558) Mils Volders Fitnessparcours Hungerburg Marien- (605) Wattens Weerbach 930 Beautiful panoramic tour for connoisseurs with a view at the Inn valley and the (564) kapelle Unterfeld Rätersiedlung Wasserwerk Baubach ZEICHENERKLÄRUNG / LEGEND Karwendel mountain range. (868) Schönegg K Himmelreich 746 11 Rieser Mühlau Arzl Pipfl Hochhäuser AUTOBAHN, motorway, autoroute, autostra- (619) (642) KIRCHE/KAPELLE, church/chapel, église/chapelle, Stadtwald 37 7 da, autosnelweg, autopista Schloss Aschach Tax chiesa/cappella, kerk/kapel, iglesia/capilla 33 LIZUMER ZIRBENWEG Finkenberg Rum Keilfeld HAUPTSTRASSE, main road, rue princi­pale, (621) Marklhof strada principale, hoofdweg, carretera SEHENSWÜRDIGKEITEN, place of interest, curiosités, 7 Karlskirche Kolsassberg Haltestelle Hall Eppenstein (906) principal attrazione, bezienswaardigheden, lugar de interés Entlang des uralten Lizumer Zirbenwegs mit Blick in das idyllische Wattental. 5 (574) München-Venedig Alpenzoo Stein 809  NEBENSTRASSE, side road, route secon­ tourístico Wattenbach Schmadl Söllnerwald Höttinger Bild Kriegerfriedhof Along the ancient Lizumer Zirbenweg with a view into the idyllic Wattental. Gramartboden 11 Pirch Neuwirtaste daire, strada secondaria, GASTHAUS/ALM/HÜTTE OHNE ÜBERNACHTUNG, (905) Reindl secundaire weg, carretera secundaria guesthouse/mountain pasture/cottage without accom- Alpenzoo Münze Hall Schloss 37 Friedberg Berghof FORSTWEG, forest track, chemin forestier, modation, auberge/refuge d’alpage/chalet sans nuitée, Guggerinsel strada forestale, bosweg, camino forestal trattorie/ristori alpini/rifugio senza pernottamento, 35 VIER – ALMEN – WANDERUNG Ölberg 27 Brantach Bahnhof EISENBAHN, railway, chemin de fer, linea “Gasthaus“/almen/hut zonder overnachting, posada/ 725 Saggen 171 Pirchegg Schöne, einfache Bergwanderung, die aber durch ihre Länge, auch wenn fast alles abwärts ferroviaria, spoorlijn, ferrocarril pasto alpino/refugio sin pernoctación Bach BAHNHOF, station, gare, stazione ferrovia-  GASTHAUS/ALM/HÜTTE MIT ÜBERNACHTUNG, guest- geht, eine gewisse Grundkondition voraussetzt. 850 68 Aich Bröbbach Neurum Hall-Mitte Tulfer Larch ria, station, estación de tren house/mountain pasture/cottage with accommodation, Hochegg Planötzen- Wildstätt 1601 1023 München-Venedig 784 Horber Vögelsberg STANDSEILBAHN, funicular railway, funicu- auberge/refuge d’alpage/chalet avec nuitée, trattorie/ Beautiful, simple mountain hike which presupposes a certain basic condition due to the length hof Reindlaste 8 Hötting 27 Wattenberg Fanghaus laire, trenino a cremagliera, kabelspoorweg, ristori alpini/rifugio­ con pernottamento, “Gasthaus“/ of the hike, despite of the fact that the way almost always leads down E45 E60 1259 Kreuztaxen funicular hut met overnachting, posada/pasto alpino/refugio Reichenau A 12 17 Edenhaus 8 Schlotthof Inn K l e i n v o l d e r b e r g Dörfl SEILBAHN, cable car, téléphérique, funivia, con pernoctación Spechtbach Olympisches Dorf kabelbaan, teleférico HÖHENPUNKTE MIT HÖHENMETERN, geodetic points 29 652 Häusern Zimmertal 16 Hotter Aidenaste MARKISS – LARGOZALM 70 Mäusl 31 SESSELLIFT, chair lift, télésiège, seggiovia, with height in metres, altitudes­ en mètres, punti di Wien-Feldkirch K i e n b e r g Volderwald Sadrach Hall-West Pestkapelle Heißangerer H e r r e n w a l d stoeltjeslift, telesilla altitudine con dislivello, punt: gerghoogte in meters, Almenwanderung abseits der viel begangenen Pfade Innsbruck 15  SCHLEPPLIFT, drag lift, remontepente, skilift, puntos de altitud con altura en metros Mariahilf 15 17 Ried Kienberg Gasthof Mühle sleeplift, telesquí GIPFELKREUZ, summit cross, croix au sommet, croce di Alm hut hike far off the beaten track (575) Obere Hochstraße 1003 Bramor 27 Voldertalbach FUSSWEG, footpath, sentier, strada pedona- cima, kuris op een bergtop, cruz en la cima Egger 849 17 Gumpenbach le, wandelpad, vía peatonal Baggersee  TOURISMUSBÜRO, tourist office, office de tourisme, Kleinberg Weiher 16 890 München-Venedig Egg Jagdhütte STEIG, steep track, sentier de ufficio turistico, VVV-kantoor, oficina de turismo 44 ZU DEN BLAUEN SEEN Haupt- Kohlbrand 31 Herrenalm montagne, sentiero, pad, sendero 171 Pradl Innsbruck-Ost 17 1216 1487 1641 BUSHALTESTELLEN, bus stop, fermata dell‘autobus, bahnhof 73 Kögl 15  HÖHENLINIEN, ABSTAND 100 m, Contour line, Höhenwanderung zum „G’schriebenen Stoan“ und zu den malerischen gelegenen Blauen Seen Gröbental Untere Hochstraße 16 Windegg 45 arrêt de bus, parada de autobús, bushalte 634 Gschwendt 29 9 distance apart 100 m, Courbe de niveau, equidis- 27 München-Venedig Planklwände tance 100 m, distanza 100 m, Hoogtelijn, afstand PARKPLATZ, car-park, parking, parcheggio, im Viggartal Amras Ampass 14 Judenstein Tulfer G r o ß v o l d e r b e r g 907 1972 100 m, Distancia entre curvas de nivel 100 m parkeerplaats, aparcamiento Hasen 24 München-Venedig Mountain hike to the „Written Stone“ landmark as well as to the picturesque blue lakes in the 9 Egerdach Köglmoos Tulfes Erler GLUNGEZERBAHN, „Glungezer“ cableway, télésiège Mooshöfe (923) W a t t e n t a l 12 25 Krepper- 28 Jagdhütte WANDERWEGE, waymarked footpaths, sentiers de Viggartal valley. Höttinger Wilten Auer hütte 31 randonnée indiqués, sentieri escursionistici segnati, „Glungezer“, seggiovia „Glungezer“, Glungezerlift, Poltenhof 17 Maut 1011 Gasthof Säge Au 14 13 1569 1000 wandelpaden met wegwijzers, caminos señalizados teleférico „Glungezer“ West Schloß Ambras 15 Jagdhütte LEICHTE WANDERWEGE, easy trails, sentiers BERGERLEBNISWELT KUGELWALD AM GLUNGEZER, 654 Berg Neue Gufl Bahnhof Tivoli Taxerhof Lavierenbach Sagalm de faciles, sentieri per escursioni facili, mak- 42 THAUR – THAURER-ALM – KAISERSÄULE Innsbruck-Mitte 28 mountain adventure world „Kugelwald Glungezer“, 75 Aldrans 12 Rote Wand 1600 kelijke wandelpaden, caminos fáciles (760) univers de découvertes „Kugelwald am Glungezer“, Kriegerfriedhof Unterlavieren Tulfer Hütte 2252 1712 Stadlalm Vom Dorfzentrum aus gehen wir am Almweg durch Mischwald mäßig, zuletzt steil hinauf zur Prockenhöfe 1337 WANDERWEGE, trails, entiers de randonnée, mondi da scoprire „Kugelwald am Glungezer“, A 12 Teufelsmühle Rinn 35 E60 Fitparcours 12 V o l d e r b e r g Schranbach sentieri per escursioni, wandelpaden, bergavantuur “Kugelwald am Glungezer“, mundo de Thaurer-Alm (1461 m). Oberhalb der Thaurer Klamm gehts zur Kaisersäule (1700 m; 1 Std.) 963 (918) Geisler 13 Jugendgästehaus 1104 caminos moderados aventura montañés „Bosque de bolas Glungezer“ Mentlbergsiedlung Triendlhof 15 Volderwildbad 2252 73 Lemmenhof Hochwald Gufl Gluckser SCHWIERIGE (BERG) WEGE, hard (mountain)­ Leaving from the village centre, we first take a rather gentle hike along a country path 13 Rinner Bichl - PIEPMATZWEG Innsbruck-West 14 Oberlavieren Hütte tracks, sentieris de randonnée difficiles, senti- Interaktiver Spiel- und Themenweg, action-packed through mixed forest, then make a steep climb up to the Thaurer-Alm (elev. 1461 m). Above Herzsee Schaufelacker- eri di montagna) impegnativi, moeilijke (berg) München-Venedig Klausbach 10 themed route, Sentiero tematico con giochi interattivi, hof 1512 paden, caminos difíciles (de montañosas) the Thaurer Gorge, we follow the Schloss Wiesenhöfe 28 Infanglaste Chemin ludique et thématique interactif, Sendero Sprungschanze Poltenhütte Vögelsberger Galtalm KLETTERSTEIGE, via ferrata, via ferrata, via ridgeline to the Kaisersäule (elev. 1700 m; 1 hr.). 10 Mentlberg temático con juegos interactivos Bergisel Seehüterhof 35 Stiftsalm 1451 ferrata, klimpaden, via ferrata 622 Sonnenburgerhof JAKOBSWEG, way of „St. James“, sentier de „Saint- Klosterberg 746 Lanser Kopf Dorfbach 1237 VARIANTEN-WANDERWEGE, trails, sentiers de randonnée, 862 Asten München-Venedig Galtalm Largozalm B Jacques“, cammino­ di „san frocono di compostela“, Galtererhütte 1930 sentieri per escursioni, wandelpaden, caminos 51 VIER GIPFEL TOUR Sparbegg Kressbach Gasthof “Jacobsweg“, „Jakobsweg“ (Camino de Santiago) 13 Halsmarter Sagbach LEICHTE WANDERWEGE, easy trails, sentiers l 930 Mühlsee 26 2214 Largoz Natterer Boden Gletscherkapelle 1376 1567 Poferer Seeloch de faciles, sentieri per escursioni facili, mak- VIA ALPINA Eine Gipfeltour die ihresgleichen sucht: von der Patscherkofelbahn zur Glungezerhütte. Gamsstein 2318 Rans 13 29 Jöchl kelijke wandelpaden, caminos fáciles Tschurtschentalerhof Starkenhof Rossmarterl Jagdhütte 24 Maiswald ROMEDIUSWEG A summit trip that is unparalleled: between Patscherkofel-cabelcar and the Glungezerhut Sill Gluirschhöfe Lanser Sennachaste WANDERWEGE, trails, sentiers de randon- See 35 V o l d e r t a l  ADLERWEG, eagle trail, sentier „Adlerweg“, Grillhof 1792 née, sentieri per escursioni, wandelpaden, 848 sentiero „Adlerweg“, adelaarsweg, „Adlerweg“ 3 Sistrans Gamsbach caminos moderados Lans (919) München-Venedig 29 (camino de águila) 11 HISTORISCHER RUNDWANDERWEG Landeskrankenhaus Innsbruck-Süd Rinner Alm Stiftsalm- 31 SCHWIERIGE (BERG) WEGE, hard (moun­ tain)­ Igls 30 tracks, sentieris de randonnée difficiles, senti-  KARWENDEL HÖHENWEG, Karwendel mountain trail 1394 (870) Hochleger Wattenbach 11 eri di montagna) impegnativi, moeilijke (berg) Auf dieser Runde von Wattens nach Volders entdeckt man viele historische Sehenswürdigkeiten. Natters Vill INNTÅLER HÖHENWEG, inn valley high altitude trail, Dunkles Tal L a n g e r B r a n d paden, caminos difíciles (de montañosas) (783) (817) Hubertushütte 1525 1299 Sagspitze sentier „Inntåler Höhenweg“, sentiero „Inntåler Lechneraste Stöfflaste 2401 On this track one can discover many historical attractions along the way. 11 Tiefental 26 Höhenweg“, “Inntåler“ alpin bergpad, camino alta del 1663 München-Venedig Wattenspitze 31 WINTERWEG, winter tracks, sentiers d‘hiver, „Valle de’ Rio Inn“ Schloss Hohenburg Schlottach Grauer Kopf 35 Weindleraste 2321 sentieri invernali, wegen in de winter, camino Gärberbach München-Venedig 1580 München-Venedig EUROPAWEG „MÜNCHEN-VENEDIG“, „Munich-Venice“ W i p p t a l de invierno long-distance footpath, sentier „Munich- 40 DURCH DAS HALLTAL ZUM ISSANGER 1739 Wazalm Aldranser Alm Kriegerkapelle Kalte Kuchl 45 KRISTALLWANDERUNG, Crystal Hiking Route, Venise“, percorso a lunga percorrenza di „Bavaria-Ve- 989 Nagelaste Jagdhütte Steidlaste Gigglberg sentieri di cristallo nezia“, lange-afstand-wandelweg „München-Venetië“, Von schroffen Bergen begleitet, hinein in eine blühende Wiesenlandschaft Ullwald 1511 Pofersalm Stubaitalbahn Perchegg Stalsinsalm GEOCACHING STARTPUNKT, Geocaching starting camino de europa „Múnich-Venecia“ point, Point de départ géocaching, Punto di From rugged mountains into blossoming meadows Dorfbachl Tischleraste NATURPARK KARWENDEL, „Karwendel“ alpine reserve, Haglachalm 32 partenza Geocaching, Startpunt geocaching, parc alpine „Karwendel“, parco naturale „Karwendel“, Zenzenhof Handlhof 1724 Punto de partida del geocaching Jagdhütte 1376 Roßkopf 2510 Hirzerkar natuurpark “Naturpark Karwendel“, reserva alpina de Mutters München-Venedig Waz-Hochleger Gasthof Haneburger MAUT MAUTSTELLE, toll, péage, punto pagamento „Karwendel“ (830) Sternbachalm 2382 pedaggio, talhuisje, el peaje 35 2035 1351 KLETTERSTEIG, via ferrata, via ferrata, via ferrata, Lanser Berg Jöchelesbründl Voldertalhütte 1896 Pofers-Hochleger 12 NATIONAL-/NATURPARK, national oark/nature con- 182 Einfang 50 klimpad, via ferrata Schloss Taxburg 1608 ZirbenwegTulfeinalm Kressbach Markissalm servation area, parc national/parc naturel, parco A 13 12 Bobbahn Sistranser-Alm 2073 Jagdhütte nazionale/parco naturale, nationaal-/natuurpark, KLETTERGARTEN, rock climbing practice courses, park Rote Wand 25 puesto de peaje parque nacional/parque natural d’escalade, itinerari acrobatici, rot om het klimmen te Raitis E45 Ahrnwald München-Venedig Rinseraste Hirzer Schartenkogel Nösslachalm SPERRGEBIET/ZEITEN BEACHTEN, prohibited area/ oefenen, parques de escalada 49 Dörfl 29 1462 2725 P 1873 Bärenbader Jöchl 2311 please note times, zone interdite/attension  KRAFTORT, places of power, place de force, luogo di 1133 50 29 Ochsengraben H o c h w a l d Isshütte aux horaires, area chiusa/osservare l’orario energia, lugar de fuerza, forceer plaats, www.kraft-ort.at Zirbenweg 44 Schaferhütte 30 Lanser Alm 51 Jhtt. di chiusura, afgesloten gebied/let op de tijden, Igler Almboden 1718 2285 Neunerspitze zona prohibida/atención al horario Achtung: Die Wegnummern auf der Karte sind nicht 853 1475 49 Tulfeinjöchl 1727 ­identisch mit den Wegnummern auf den Wegweisern! Goldbichl Mohrenköpfe Alpengasthof F r a u e n t a l 2278 München-Venedig Haneburgeralm Attention: The route numbers on the map are not identical 35 44 Ochsenbrandalm 0 0,7 1,4km Mühlbach Riedbach Heiligwasser with the road numbers on the signposts! 1234 Grünbichl Viggarspitze Haneburger 2170 Jochtal 51 2306 61 50 Dodlalm L a n n - ( M e l a n g - ) A l m Haratzköpfl 2412 Schutzhaus Zirbenweg 2500 2596 Grafennsspitze Patscherkofel Zirbenweg 50 2035 25 49 München-Venedig Lanner Kreuz Ahrn 1964 2619 13 Boschebenhütte Sonnenspitze Vorbergalm 50 2639 Glungezerhütte 1668 Am oberen Berg Patscherkofel Lager Walchen 13 49 Vorbergreisen HAFTUNGSAUSSCHLUSSERKLÄRUNG / DISCLAIMER Stefansbrücke 2246 1707 51 Malgrüblerkar 7 Patscher Alm Meißner Haus Glungezer 30 1694 Viggar- 53 Stieralm „Die Tourenvorschläge haben wir nach bestem Wissen erstellt. Das Benützen der Wege erfolgt auf Patsch-Igls 2678 Richteregg Magdalena- 1928 Hochleger München-Venedig eigene Gefahr. Für Ihre Sicherheit sind Sie selbst verantwortlich. Der Tourismusverband der Region 29 kapelle Klimahaus Edelweißhütte Malgrübleralm Außerkreith Dorfbach 1611 Viggar- Jagdhütte Hall-Wattens übernimmt keine wie immer geartete Haftung für Schäden, welche bei der Benützung Niederleger 48 Grünegg Patsch Schwarzbrunn -Hochleger der Wege entstehen. Beachten Sie, dass Sie sich im alpinen Gelände bewegen. Informieren Sie sich (998) Hochmahd Alm Roßkopf 34 33 51 6 Unterberg Außerlann- vor Antritt einer Tour bei der Gemeinde oder dem Wegerhalter über den Zustand der Wege. Beachten Kreith Sillwerk München-Venedig Malgrübler 1907 München-Venedig 1598 Wien-Feldkirch -Niederleger 2067 Sie außerdem die Verhaltensregeln für das Wandern im Gebirge.“ Fehler und Änderungen vorbehalten. Zoller 2749 Kohlstattsiedlung Europabrücke Möls-Niederleger “These walking tour suggestions have been prepared to best of our knowledge. You use the footpaths at your own risk. You Gänsbichl 2642 Ruetzwerk Gamslahnerspitze 45 are responsible for your own safety. The Hall-Wattens tourist board accepts no responsibility whatsoever for any injury that Holzerhöfe Ruggschrein 44 Gwannschafalm 1702 14 2681 Hippoldspitze may arise from the use of the footpaths. Please remember you are walking in Alpine terrain. Before setting out on your tour, WANDER-STEMPELKARTE Mitterkar 1966 Mölswald you are advised to enquire about the state of the footpaths from the municipality or the body responsible for their upkeep. 14 1064 Signalkopf 2575 Kreuzjöchl Sunntiger Seekar Please remember also the code of conduct for walking in mountains.” Errors and amendments excepted. BrandeggERWANDERN SIE DIE KRISTALLE DER REGION HALL-WATTENS Mühltalerbach 1821 43 Arbesbichlalm Melang Kehr Gschriebener 2667 2273 Klausboden 2113 Hippoldjoch Sagbach Stoan Hennenboden Kohlstattkreuz Kanzel Ruetz 2235 Seegrube Vorberg Gamskar 1684 Ochsenalm(Profeglalm) Gamskar Innerlannalm Eiskarspitze Patsch- 1809 Ob Reichtum spendender Halltaler Salzkristall, der sagenumwobeneGraslboden Tuxer Bergkristall oder die funkelnden Swarovski Kristallwelten: Bei ausgewählten Schwarze Lacken 2611 Zirmweg Bahnhof V i g g a r t a l 2374 Blauer See Kaiserjägerquelle 43 Wandertouren tauchen Sie ein in das geheimnisvolle Reich der Kristalle der Region Hall-Wattens. Höhepunkte der Touren sind dabei auch die neuen Rauher Kamm Zirmweg Nederamtswald 1181 Lourdeskapelle 2496 Stempelstationen an besonders interessanten Plätzen. Für die erwanderten Kristallstempel erhalten Sie in den TourismusbürosTarzens der Region die jewei- M ü h l t a l e r B e r g Schönbergwarte Mölsbach Zirmachalm Morgenkogel München-Venedig ligen Kristalle als bleibende Erinnerung für Zuhause. 2607 Schönberg St. Peter Mühltal Steinkasernalm 15 im Stubaital 2651 2002 1070 Überfallgründl Kreuzspitze 15 Whether the wealth-bringing Hall Valley salt crystal, the legendary Tux rock crystal or the sparkling Swarovski Crystal Worlds: Dive into the mysterious N i g s t a r z 2746 Brunnachquelle In der Lacken 1039 Morgenköpfl 2302 Seekarspitze Kleibenbach realm of crystals at selected hiking tours at the Hall-Wattens region. Highlights of the tours are the new stamp stations in particularly interesting Durrensee 2646 2479 Mölser Berg 2192 34 Jagdhütte places. For each stamp you get the respective crystal as a souvenir for home at the tourist offices of the region. Hühnerbichl 2216 48 Unterbrücke Kellerhütte Rosenjoch Lizumbach Torspitze Zauberbichl 45 Wien-Feldkirch 40 33 Gallhof Hohe Mäder 2796 N i e d e r s t r a ß e O b e r s t r a ß e Niederstraßer Wald Mölsalm 43 10 A 13 Sill 33 Stubaital Der Salzbergbau im Halltal im Karwendelgebirge gehörte im Mittelalter zu den bedeutendsten Herkunftsstätten für Salz E45 Almwirtschaft Arztal München-Venedig T e l f e r W i e s e n inNockquelle Europa: Aber schon lange zuvor galt das Salz in der Antike bei den Griechen und Römern als Geschenk der Götter. 2126 Eisenkar Möls-Hochleger 1900 Melkböden B Die Steinsalzkristalle wurden ab dem Mittelalter und bis ins 19. Jahrhundert als „Weißes Gold“ bezeichnet und mit Arztaler Hochleger Eisenkar 43 Rosenjochhütte Arztaler Hütte Grünbergspitze Edelstein aufgewogen. Damals wie heute ist das Salz für den Menschen lebensnotwendig. 34 2203 Lizum im WattentalZirmweg HABEN SIE SCHON 2790 1503 Mölssee 16 Stempelfeld Walzn Mölser Scharte 53 Wiesenhof The salt mining at the “Halltal” Valley belonged to the most important salt mining areas in Europe. Even much longer Seeköpfl Graue Wand 16 1045 2619 2379 IHRE SCHATZKARTE? Salzkristall ago, salt was seen as a gift from the gods in ancient Greece and Rome. The halite crystals were referred to as “white Grafmartspitze 48 2594 Luimes Seeblesböden 2720 Naviser Roßboden M a t r e i w a l d 34 43 München-Venedig 2258 Oweges gold” and outweighed with gemstone. Then as now, salt is vital for humankind.1313 Falkesanerbach Naviser Jöchl Sonnenspitze DO YOU HAVE YOUR TREASURE MAP? Kapfers Stempelstelle: 36 Historischer Solewanderweg unmittel- Hinterlarcher 2479 München-Venedig 48 52 48 Schotteben Roßkopf 53 Torjoch Falschmair bar beim König-Max-StollenMieders (G 4) 1412 Dörfl München-Venedig Mölser Tuxer AlpenSonnenspitze Wien-Feldkirch 2019 2386 Pflusental (953) Untere Brunnenmähder 2334 Lizumer Hütte Gerstbichl Gleins 182 O b e r e l l b ö g e n 342330 In den Tuxer Alpen südlich des Inns ist der sagenumwobene Kristall zu finden: Der Bergkristall gehört zu den Seeblesspitze Mölsjoch Klammjoch Klammspitzen 2368 Penzen 2628 48 LizumerBöden Schornbach Stempelfeld Bachleiten Zirkenbach wichtigen Heilsteinen und ist einer der zentralen Steinen des Lichts: Schon Hildegard von Bingen beschrieb seine Grafmartalm München-Venedig 2359 987 Speikböden 2606 Klammsee München-Venedig BergkristallTelfes vielseitige Wirkung. Der Edelstein besitzt darüber hinaus positive Einflüsse auf die Konzentration, Achtsamkeit und 2265 2162 34 Melkboden Gagers im Stubaital Innerellbögen Finsterlahnerbach Pfoner Ochsnerhütte Nördlicher 2448 Wien-Feldkirch Sonntagsrinne das Gedächtnis und hat eine große Bedeutung als Meditationsstein. Kreuzjöchl 52 Largoz-Gipfel Erlach 1033 2334 Schober Gipfel 52 17 Gullen1204 Zirkenhof Nellenhütte Grafmartalm M a tr e iw a ld e rW a ld 1864 Torwand In the Tux Alps, south of the Inn river, the legendary rock crystal can be found: It is one of the most important Ochsenalm 17 Kuchlböden2278 53 Nellen Rauher Kamm Grünbergalm 2771 precious stones and healing stones. Hildegard von Bingen already described his versatile effect. Moreover, the rock Tarntaler Köpfe 2395 Gleinser Berg Winterstallgrat 2757 44 crystal has a positive influence on concentration, attentiveness and memory andGedeir is an important meditation stone. 1878 Lattereralm Stempelstellen:Mühltal Largoz-Gipfel, Abzweigung der Wander- Jedlerhof Gedeirer Berg 2163 2623 2090 Tarntalscharte Kalkgrube touren 28 (M 10) oder 29, 33 Lizumer Zirmweg (P 16) Frontalalm Mislkopf Seapnalm Unt. Tarntal Stempelfeld Vögeleralm 2826 2831 Bergkristall 1720 Tischleralm Kalkwand Swarovski ist eine faszinierende Geschichte der Innovation, Kreativität und des sozialen Engagements, wobei Ob. Knappenkuchl Lizumer Sonnensp. Kalkseite Rinderberg Zeinerhof Hoherleger Klammb. Klammalm Lizumer Zirmweg stets der Kristall mit seinen zahlreichen Facetten im Kern des Geschehens steht. 1895 gründeteWiesengrund Daniel Swarovski Hirschstein 2148 Riggelsbach Fritzenalm 1947 2535 Reuterturm das heute weltweit bekannte Familienunternehmen. Inspiriert von der Natur und den schönen Dingen des Lebens 2281 Wetterkreuz Ghf. Peeralm Im Gemäuer Grünbach Ob. Tarntal 53 verbreiten die bezaubernden Kristallobjekte ein Gefühl von Glück und Wohlbefinden. J u n s b e r g MIT DER GÄSTEKARTE DER REGION GÄSTE- 2484 18 SCHATZKARTE Klammbach DER REGION Gleinser Mähder Misljoch Brettlerstiegl Junsjoch HALL-WATTENS Swarovski is a fascinating history of innovation, creativity and social commitment, with the crystal always being HALL-WATTENS erhalten Sie zahlreiche TREASURE GUESTCARD 2208 Grüner Mühl 2272 Lizumer- OF THE HALL-WATTENS 18 REGION in the core of the action. Inspired by nature and the lush things in life, the enchanting crystal Oberpfondsobjects spread a Naviser- Reckner Stempelfeld Unt. Knappenkuchl Reckner Zusatzleistungen und Ermäßigungen. 2164 Poltenalm 2866 53 Junsgrube Stempelstelle: 11 Historischer Rundwanderweg Wattens – sense of happiness and well-being. Pfoner B. St. Magdalena Follow us Swarovski Schneideralm Schranzberg 2824 www.hall-wattens.at/ Volders bei der Aussichtsplattform oberhalb von Wattens Kraftwald Mislalm Schranzberghaus Fragen Sie in Ihrer Unterkunft nach! schatzkarte Kristallwelten (M 7) 2018 52 Isslböden Naviserhtt. 2857 Pfons Stroblalm Stöcklalm Staffelsee Geier WITH THE HALL-WATTENS REGION GUEST CARD, you get A B C D E F G H I J K L M N O P Q many additional benefits and discounts. Ask for it at your hotel.