Handbook for Groups Hall-Wattens Region 2018/19
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
AUSBILDUNGSPLÄTZE in TIROL Stand: Jänner 2021
AUSBILDUNGSPLÄTZE IN TIROL Stand: Jänner 2021 Österreichischer Boxerklub LG Tirol Geschäftsstelle: Ing. Andreas Prantner-Meißnitzer Tel: 0660/767 4661 E-mail: [email protected] Österreichischer Dobermannklub OG Tirol Geschäftsstelle: Ing. Gerhard Sponring, 6067 Absam, Ahornstraße 2 Tel: 05223/46742 E-mail: [email protected] ÖGV Hall in Tirol Geschäftsstelle: Daniela Puregger, 6020 Innsbruck, Gumppstrasse 41 Tel: 0664/5107421 E-mail: [email protected] ÖGV Hundeschule Ebbs Geschäftsstelle: Maria Praschberger, Walchseestraße 21, 6342 Niederndorf Tel: 0676/318 78 75; 0676/68 31 258 E-mail: [email protected] ÖGV Hoch-Imst Geschäftsstelle: Sara Hafele, 6414 Wildermieming, Dorfstraße 62/2 Tel: 0650/523 1924 E-mail: [email protected] ÖGV HSV Hundesport-Innsbruck Geschäftsstelle: Sieglinde Bayer, 6421 Rietz, Kirchweg 12 Tel: 0650/935 9007 E-mail: [email protected] ÖGV Imst Oberland Geschäftsstelle: Karin Lugsteiner, 6471 Arzl i. P., Osterstein Kalkofen 18 Tel: 05412/62 749 E-mail: [email protected] ÖGV Hundesportverein St. Johann/Tirol Geschäftsstelle: Manfred Aschaber, 6365 Kirchberg in Tirol, Reithergasse 40 Tel: 0676/317 9770 E-mail: [email protected] ÖGV Hundesportverein Doginside Geschäftsstelle: Martin Stocker, 6336 Langkampfen, Bärnbadweg 7/2 Tel: 0664/252 3262 E-mail: [email protected] ÖGV Sport Dogs Wilder Kaiser Geschäftsstelle: Mareike Oosterhoff, 6380 St. Johann in Tirol, Hornweg 93 Tel: 0676/596 6171 ÖGV Suchhundeteam Tirol Geschäftsstelle: Michael Nossylavsky, 6173 Oberperfuss, Riedl 17 Tel: 0664/547 9140 E-mail: [email protected] AUSBILDUNGSPLÄTZE IN TIROL Stand: Jänner 2021 ÖGV Mensch-Hund-Zentrum Geschäftsstelle: Erich Steiner, 6020 Innsbruck, Andechsstraße 59/12/73 Tel: 0664/352 1981 E-mail: [email protected] ÖGV Rettungshunde-Tirol LAZ Geschäftsstelle: Daniela Agostini, 6060 Ampass, Häusern 16e Tel: 0664/246 1045 E-mail: [email protected] ÖGV Tiroler Windhund Sport Verein Geschäftsstelle: Reinhard Gutwenger, 6020 Innsbruck, Dr. -
Galleria Di Base Brenner Del Brennero Basistunnel
Schwendau Fuegenberg Hippach Ahrental Pfalzen Langbericht Nr. Einlage U-I-2.0-01-04 Ausfertigung enbach Schwaz Codice generale Allegato Identificativo copia Valle Aurina Falzes Stans Pill Mayrhofen Legende Legenda Weerberg Enneberg St. Lorenzen Marebbe S. Lorenzo di Sebato Muehlwald Kiens Gemeinden Comuni Selva dei Molini Chienes Standortgemeinde Comune interessato AUSBAU POTENZIAMENTO Finkenberg Te re nt en Weer Tux Kolsassberg Te re nt o Anrainergemeinde mit Auswirkung Comune limitrofo con Impatti EISENBAHNACHSE ASSE FERROVIARIO Terfens Anrainergemeinde ohne Auswirkung Comune limitrofo senza Impatti MÜNCHEN - VERONA MONACO - VERONA Kolsass Sonstige Gemeinde Altri Comuni Luesen Luson Gemeinden mit Parteistellung Comune con qualità di Parte BRENNER GALLERIA DI BASE Fritzens Wattenberg Vintl Gnadenwald Wattens Vandoies Rodeneck BASISTUNNEL DEL BRENNERO Rodengo Vorhaben Progetto Baumkirchen Trasse und Kunstbauwerk Tracciato ed opere civili Volders Flächen für die Baustelleneinrichtung Aree di allestimento cantiere Mils und Deponien e deposito Schmirn UVE DCA 1.0 Tulfes Natz-Schabs Absam Muehlbach Naz-Sciaves Brixen Puffer Cuscinetto Navis Vals Rio di Pusteria Bressanone Hall in Tirol Technische Projektaufbereitung Elaborazione tecnica del progetto Rinn Pfitsch 500m 500m Val di Vizze 60.0 Ampass5.0 750m 750m Thaur Aldrans 5.0 55.0 1000m 1000m Sistrans Ellboegen 20.0 25.0 Pfons15.0 30.0 35.0 1500m 1500m 10.0 40.0 Fachbereich Settore Steinach am Brenner 45.0 50.0 Rum Franzensfeste Vahrn Projektrahmen - Zusammenfassung Quadro programmatico Gries am Brenner Feldthurns Lans Fortezza Varna Sonstiges Altro 5.0 Matrei am Brenner Velturno Staatsgrenze Confine di Stato Patsch und Maßnahmenübersicht Sintesi e panoramica degli interventi 1.0 Freienfeld Campo di Trens Thema Te ma Innsbruck Muehlbachl Schoenberg i. -
Raikacup 2019 U11 No. 1, Gr. a 09:00 SU Inzing SPG
RaikaCup 2019 U11 No. 1, Gr. A RaikaCup 2019 U11 No. 2, Gr. B 09:00 09:14 SPG West. SPG West. SU Inzing : SPG Rinn-Tulfes : Mittelgebirge A Mittelgebirge B Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej RaikaCup 2019 U11 No. 3, Gr. A RaikaCup 2019 U11 No. 4, Gr. B 09:28 09:42 WSG Wattens A : SV Hall WSG Wattens B : SPG Volders-Fritzens Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej RaikaCup 2019 U11 No. 5, Gr. A RaikaCup 2019 U11 No. 6, Gr. B 09:56 10:10 SPG West. FC Tiroler Zugspitze : SU Inzing : WSG Wattens B Mittelgebirge B Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej RaikaCup 2019 U11 No. 7, Gr. A RaikaCup 2019 U11 No. 8, Gr. B 10:24 10:38 SPG West. : WSG Wattens A SPG Volders-Fritzens : SPG Rinn-Tulfes Mittelgebirge A Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej RaikaCup 2019 U11 No. 9, Gr. A RaikaCup 2019 U11 No. 10, Gr. B 10:52 11:06 SV Hall : FC Tiroler Zugspitze SPG Rinn-Tulfes : WSG Wattens B Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Made with passion by tournej RaikaCup 2019 U11 No. 11, Gr. A RaikaCup 2019 U11 No. 12, Gr. B 11:20 11:34 SPG West. WSG Wattens A : SU Inzing SPG Volders-Fritzens : Mittelgebirge B Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej RaikaCup 2019 U11 No. -
Absam · Gnadenwald · Thaur · Mils Der Verein
Zusammenkommen ist der Beginn, Zusammenhalten ist der Fortschritt, Zusammenarbeiten ist Erfolg. Henry Ford Ein Wegweiser für 365 Tage mobile Hauskrankenpflege. Inhaltsverzeichnis Gesundheits- und Sozialsprengel Hall i. T. · Absam · Gnadenwald · Thaur · Mils Der Verein .............................................................................................................................................................................................................................................4 Geschäftsstelle des Sozialsprengels / Kontakt .............................................................................................................................5 Hauskrankenpflege ....................................................................................................................................................................................................................6 Medizinische Hauskrankenpflege ..........................................................................................................................................................................7 Der Gesundheits- und Sozialsprengel ist ein Verein, gegründet 1981 von den Gemeinden Hall, Absam und Gnadenwald. Moderne Wundversorgung .............................................................................................................................................................................................8 1985 bzw. 1989 traten die Gemeinden Thaur und Mils als weitere Mitglieder dem Verein bei. Die Leistungen des Sprengels -
643 18 Aktualisierung Winter Faltkarte FR.Indd
Trouver un lieu sur la carte ? Rabattre ici ! LA RÉGION & BON À SAVOIR 1 2 SES HABITANTS Ski Ski de fond Hiver doux < 50 km > 50-100 km > 100 km Famille Glacier 1.1 1.2 2.1 2.3 Le Tyrol Offices de tourisme Arrivée Les montagnes du Tyrol XX Gastronomie Région Domaines skiables dans la région ARRIVÉE EN AVION ARRIVÉE EN VOITURE Le Tyrol est la région des montagnes ; plus de 500 sommets se Numéro de téléphone particulièrement Lieux dans la région et courriel Site Internet adaptée pour (classification : selon le nombre de kilomètres de pistes) L’aéroport d’Innsbruck Depuis la France, et surtout dressent ici au-delà de 3 000 mètres. Au nord dominent les Préalpes en un permet de rejoindre rapide- au départ de l’Alsace, on orientales septentrionales, avec les massifs du Wetterstein et 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com Christlum Karwendel, Rofan ment le Tyrol via Vienne ou se rend au Tyrol en peu du Kaiser, les Alpes de Brandenberg et de Lechtal, le Karwendel Steinberg am Rofan [email protected] Zurich. Des vols directs exis- de temps : quatre heures et la chaîne de Mieming. À la frontière de la Carinthie et de l’Italie coup d’œil tent depuis Paris et plusi- suffissent pour rejoindre la se déploient les Préalpes orientales méridionales : les Alpes 2 Alpbachtal Seenland Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] eurs grandes villes françaises « région des montagnes » carniques et de Gailtal avec les Dolomites de Lienz. -
Von Hall Nach Wattens
VON HALL NACH WATTENS ... KULTURELLE REISE DURCH DIE REGION TOURISMUSVERBAND REGION HALL-WATTENS [email protected], www.hall-wattens.at HERZLICH WILLKOMMEN! ir wünschen Ihnen Rund um Hall bietet die Zeit ... Region Sehenswürdigkeiten, W... zum Herum- Erholsames und Sportliches sitzen, Hineinhören und vor einer unvergesslichen Hinausschauen. Zwischen Naturkulisse. Das wildroman- mittelalterlichen Fassaden der tische Halltal oder die Stadt Hall und den modernen aussichtsreiche Thaurer Installationen in den Swarov- Alm – die Gnadenwalder ski Kristallwelten wird Ihnen Höhenstraße oder das eine große Zahl an Augen- Wanderparadies Watten tal blicken vergönnt sein. – überall finden sich Orte Die Altstadt von Hall gehört zum Erholen, Schauen und zu den größten erhaltenen Entdecken – und nirgendwo historischen Anlagen – doch wird der nächste Bach mit nicht als Museum. Belebt Trinkwasserqualität weit sein! und voller moderner Lebens- freude finden Sie modernes Wir freuen uns, dass Sie zu Einkaufserlebnis und stilvolle uns kommen und wünsch en Gastlichkeit zwischen ge- Ihnen einen erholsamen und schichtsträchtigen Mauern. erlebnisreichen Aufenthalt. HALL IN TIROL Das Klappern von Rädern auf den Pflaster- steinen, das Knarren alter Türen, das Läuten der Kirchturmglocken, Unterhaltung quer über enge Gassen, von Fenster zu Fenster. eräusche, die das Leben eine Salzkufe konnte somit auch schon 1303 begleiteten, das geeignete Symbol für das Gals Herzog Otto an Hall Stadtwappen von Hall sein. Auf (hal = Salz) das Stadtrecht verlieh rotem Grund wurde es später und damit eindrucksvoll die Be- von Kaiser Maximilian I. durch deutung dieses Ortes bestätigte, in zwei gekrönte goldene Löwen dem aus Salz pures Gold wurde. aufgewertet. Die Herren und Fürsten dieser Über den Inn wurde das Salz Zeit saßen noch auf dem Schloss verschifft und Hall wurde zu einer in „Taurane“. -
Kaiser Friedrichs III. Wappenbrief Für Die Gebrüder Nock in Ampass Vom 7
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum Jahr/Year: 1990 Band/Volume: 70 Autor(en)/Author(s): Grass Nikolaus Artikel/Article: Kaiser Friedrichs III. Wappenbrief für die Gebrüder Nock in Ampass vom 7. August 1471. 55-62 © Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck download unter www.biologiezentrum.at 55 Kaiser Friedrichs III. Wappenbrief für die Gebrüder Nock in Ampass vom 7. August 1471 Von Nikolaus Grass Vorbemerkung: Es war in der unmittelbaren Nachkriegszeit, als ich auf der rückwärtigen Plattform eines An• hängers der »Trambahn« von Innsbruck nach Hall fuhr, als einige Studenten zustiegen und bald auf den Geschichtsunterricht an der Universität Innsbruck zu sprechen kamen. Ich war damals als Verwaltungsjurist tätig und arbeitete nebenher an der Habilitationsschrift und folgte mit großem Interesse der lebhaften kritischen Diskussion der Studiosi und dachte mir bei den Äuße• rungen des mir damals völlig unbekannten Jubilars: so einen interessierten Hörer möchte ich auch einmal bekommen! Als ich dann nach Jahren den neuen Direktor des Ferdinandeums sah, erkannte ich in ihm gleich den seinerzeitigen »Reisegefährten« und verfolgte dann mit besonde• rem Interesse vor allem seine erfolgreiche und vielseitige wissenschaftliche Tätigkeit sowohl auf kunstgeschichtlichem wie auf historischem Gebiet, die auch dem Ferdinandeum zur Ehre ge• reicht. Bald kamen wir in der Tiroler Kulturvereinigung -
Mehr Sicherheit Auf Der Strasse
AMTLICHE MITTEILUNG ZUGESTELLT DURCH POST.AT MIEDERER BLATTL INFORMATIONSZEITUNG DER GEMEINDE MIEDERS VEREINE MEHR SICHERHEIT AUF DER STRASSE SCHÜTZENKOMPANIE Neues Verkehrskonzept Seite 4 Treffsicherheit und Herz-Jesu- Tradition Seite 22 DORFGESCHEHEN VOLKSSCHULE Fotos der Eröffnung auf Seite 7 VERANSTALTUNGEN SPIELLEIT & PUMPERSUDL Veranstaltungsrückblick auf Seite 18 2 MIEDERER BLATTL INHALT MIEDERER BLATTL SEPTEMBER 2017 3 Vorwort 4 Sicherheit auf der Straße - Verkehrskonzept Neu 6 Lehrerbesuch aus Übersee 6 Aus dem Standesamt 7 Eröffnung der neuen Volksschule 8 Mit Highspeed durchs Tal - Breitbandinitiative 10 Neue Gemeindemitarbeiterin 10 Baum- und Strauchschnitt 11 Kinderbetreuung - Am Puls der Zeit 13 Die Area6142 meldet sich zu Wort 14 Sozial- und Gesundheitssprengel Stubaital » s.11 16 Musikkapelle Mieders Foto: Rieder 17 Freiwillige Feuerwehr Mieders 18 Spielleit & Pumpersudl - Ein Rückblick 19 10 Jahre Vinzenzgemeinschaft 20 Krippenverein Mieders 20 Rückblick Dialektmusik/Rückblick Lele & Frogo 21 Obst- und Gartenbauverein Mieders 22 Schützenkompanie Mieders 23 Übergabe Erwachsenenschule 24 Jungbauern/Landjugend Mieders 25 Stubaier Tuifl 25 Schulstarthilfe » s.4 » s.24 26 Sportlicher Sommer des SV Raika Mieders 27 Veranstaltungen & Termine Foto: Schwienbacher Foto: Jb/Lj Mieders IMPRESSUM Erscheint als Informations- und Nachrichtenzeitschrift der Gemeinde Mieders HERAUSGEBER & SATZ & REDAKTION: DRUCK Gemeinde Mieders Bergwerk Web & Multimedia OG Dorfstraße 19, 6142 Mieders www.bergwerk.co NÄCHSTE AUSGABE KW 49/2017 REDAKTIONSSCHLUSS KONTAKT, INHALT » s.7 Montag, 20.11.2017 [email protected] Foto: Gemeinde Mieders September 2017 MIEDERER BLATTL 3 LIEBE MIEDERERINNEN, LIEBE MIEDERER! Ich hoffe, dass ihr alle einen Da ist zunächst die Kinderbetreuung: Wir stellen schönen Sommer verbracht uns ganz bewusst der Verantwortung, eine opti- habt, in dem genug Zeit male Einrichtung für die Kleinsten anzubieten, war, Euch zu erholen und weil sie heutzutage für Familien enorm wichtig neue Energie zu tanken. -
Handbook for Groups Hall-Wattens Region 2020/2021
HANDBOOK FOR GROUPS HALL-WATTENS REGION 2020/2021 HALL-WATTENS REGIONAL TOURIST OFFICE, Unterer Stadtplatz 19, 6060 Hall in Tirol, Austria T: +43(0)5223/45544-23, F: +43(0)5223/45544-20, [email protected], www.hall-wattens.at/en PANORAMA OF THE REGION HALL-WATTENS 2.677 m 2.246 m Brenner 30 km www.glungezerbahn.at www.kugelwald.at Voldertal Tulfes Hall in Tirol 574 m Volders Wattental Wattenberg 2.334 m 2.726 m Zürich 300 km Thaur Absam ➜ Mils Gnadenwald Baumkirchen Wattens Fritzens Wien 470 km München 160 km WELCOME TO THE HALL-WATTENS REGION! umerous treasures await guests culture, tradition and modernity, pro- Your point of contact here: such as famous Swarovski vides exciting contrasts and an optimal for group enquiries and N Crystal Worlds, the ancient town setting for a one-of-a-kind stay. bookings, program tips, of Hall with the biggest historical quar- We would be more than happy to cus- information and ter in western Austria, wild and untamed tom-tailor holiday programs appropria- all other questions: Halltal valley in the Karwendel moun- te to your individual travel needs, as well Department for groups: tains, the pilgrimage basilica in Absam, as to assist you in learning more, selec- Your contact Anne Welling Hall Mint, and so much more. In additi- ting and reserving the various program Hall-Wattens Regional Tourist Office on, the Hall-Wattens region profits from elements. We look forward to hearing A-6060 Hall in Tirol an ideal location in the heart of Tyrol. from you. -
10. Glungezer Berglauf 2021 BERGLAUF / VERTICAL RUN 2120 Höhenmeter Offizielle Ergebnisliste
10. Glungezer Berglauf 2021 BERGLAUF / VERTICAL RUN 2120 Höhenmeter Offizielle Ergebnisliste Tagessiegerin: Hutter Katharina 1:43:24.6 Tagessieger: Zeisler Florian 1:09:34.7 Start Rang Nr Teilnehmer Verein Endzeit Diff. Damen 1 Berglauf Classic 1 25 Hutter Katharina Mieders 1:43:24.6 0.0 2 18 Höfer Juliane SC Partenkirchen 1:44:38.1 1:13.6 Damen 2 Berglauf Classic 1 11 Walser Julia Ötztal Trailrunning 1:56:17.6 0.0 Herren 1 Berglauf Classic 1 24 Hutter Alexander Scott Austria 1:16:12.2 0.0 2 13 Danzl Simon www.rocknrollmount 1:17:09.4 57.2 3 5 Jonsson Simon IF Hallby SOK 1:20:08.4 3:56.2 4 17 Kleissl Alexander Team Magdalena 1:21:25.8 5:13.6 5 12 Arnold Henrik Bergsteigerriege Hal 1:22:56.6 6:44.4 6 4 Jonsson Alexander IF Hallby SOK 1:23:14.2 7:02.0 7 19 Lösch Andreas ASV Telmekom Tea 1:25:08.2 8:56.0 8 3 Modersbacher Marcel Radfeld 1:31:48.1 15:35.9 9 21 Eckhoff Thomas SV Raiba Stubai 1:31:57.5 15:45.3 10 15 Bakala Maros 1:32:13.5 16:01.3 Herren 2 Berglauf Classic 1 7 Zeisler Florian HAPPY FITNESS 24 1:09:34.7 0.0 2 6 Fuchs Thomas Hochrum 1:24:10.5 14:35.8 3 9 Hurth Reinhard Oberperfuss 1:25:24.6 15:49.8 4 10 Arnold Manfred SV Tulfes 1:26:01.6 16:26.9 5 14 Jäger Karlheinz HAPPY FITNESS 24 1:27:19.8 17:45.1 01.Aug.2021 / Tulfes am Glungezer Seite 1 von 3 Data Processing: SV Tulfes Druckzeit: 14:47 Uhr Timing: SV Tulfes Sport Result - © arpo-SportSoftware - Lizenz: Sportverein Tulfes 10. -
Mineralogical Composition of the Baumkirchen Lacustrine
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Austrian Journal of Earth Sciences Jahr/Year: 2017 Band/Volume: 110_1 Autor(en)/Author(s): Barrett Samuel, Schmidmair Daniela, Spötl Christoph Artikel/Article: Mineralogical composition of the Baumkirchen lacustrine sequence (Würmian, Inn Valley, Tyrol): provenance and palaeogeographical implications 43-56 Austrian Journal of Earth Sciences Vienna 2017 Volume 110/1 43 - 56 DOI: 10.17738/ajes.2017.0004 Mineralogical composition of the Baumkirchen lacustrine sequence (Würmian, Inn Valley, Tyrol): provenance and palaeogeographical implications Samuel BARRETT1)*), Daniela SCHMIDMAIR2) & Christoph SPÖTL1) 1) Institute of Geology, University of Innsbruck, Innrain 52, A-6020 Innsbruck, Austria; 2) Institute of Mineralogy and Petrography, University of Innsbruck, Innrain 52, A-6020 Innsbruck, Austria; *) Corresponding author, [email protected] KEYWORDS Würmian; Alps; provenance; palaeogeography; Pleistocene; palaeolake Abstract The Baumkirchen palaeolake sequence east of Innsbruck, Tyrol, is a well-known and studied Late Pleistocene sequence of key im- portance for Alpine Quaternary stratigraphy. Recent luminescence dating and geochemical analysis revealed that the sequence is made up of two compositionally slightly different phases representing sedimentation during Marine Isotope Stages (MIS) 3 and 4 separated by a ca. 7-15 ka-long hiatus. We investigated the bulk mineralogical composition of the sediment to better characterise the compositional differences, and analysed modern stream sediments to constrain the provenance from different catchments. The modern stream sediments closely match expectations based on catchment geology besides an overrepresentation of dolomite in several catchments, likely attributable to the greater sediment generation potential of dolostone based on its physical and petro- graphic properties. -
Haller Alpenvereinsabend Fr 6. März 19:00 H Hall, Kolpinghaus
Mitgliederzeitschrift Alpenverein Hall in Tirol 29 Walter Würtl/alpinovation.at Walter Skitouren in der Lizum/Wattental, Foto: Foto: in der Lizum/Wattental, Skitouren Haller Alpenvereinsabend 131. Hauptversammlung Fr 6. März 19:00 h Hall, Kolpinghaus Nr. 29 • März 2015 alpenverein.at/hall-in-tirol • glungezer.at • lizumerhuette.at Cotopaxi • Seite 22 Gefallenendenkmal Lizum • Seite 14 Lawinen Update Glungezer "Blue Night" Boulder-Meisterschaft Glungezerhütte von Ernst Arnold Glungezer Bergfeuer Haller Alpenvereinsabend Liebe Alpenvereinsmitglieder! Geschätzte Freunde des Alpenvereins Hall! Der Alpenverein Hall in Tirol feiert heue sein 131. Bestehen mit der Hauptversammlug am 6. März. Dazu möchten Sie Vorstand und Ausschuss der Sektion herzlich einladen. Freitag, 6. März 2015 Hall, Kolpinghaus 19:00 131. Hauptversammlung Alpenverein Hall Kolpingsaal, Viktor Schumacherweg 2, Stadtgraben Jahresrückblick und Aktuelles, Hüttenentwicklung, Jahresrechnung 2014 und Budget 2015 Vorschau. Präsentation Pläne Boulderhalle „Remise“ 20:30 Edelweiß-Abend „131 Jahre Alpenverein Hall“ Edelweiß-Ehrung für langjährig treue Mitglieder . Ehrung für 25, 40, 50, 60, 70 und 75 Jahre ÖAV-Mitgliedschaft . Überreichung der Edelweiß-Urkunde und eines Ehrengeschenkes 21:00 „Haller Alpenverein im 130. Jubiläumsjahr 2014“ (Video) Vorstand, Auschuss und Ehrenmitglieder laden Sie herzlich ein! Alpenverein Hall in Tirol Liebe Mitglieder! Liebe Miteigentümer unserer Hütten! Auch im 131. Jahr seines Be- stehens und Wirkens steht Glungezer- und Tollinger- Hütte stehen im Eigen- der Alpenverein Hall i. T. tum des Alpenvereins Hall, daher im Besitz aller wieder vor großen Heraus- Mitglieder. Die Lizumerhütte gehört bedauerli- forderungen, Aufgaben und cherweise und unverständlich der Republik (!), Entscheidungen: weil sie nach Nazi-Enteignung von der Republik Österreich 1955 nicht mehr an uns als Ureigen- • Wir suchen nach bestmöglichen Lösungen für tümer-Sektion rückerstattet wurde (im Gegensatz eine Boulder/Kletterhalle im Raum Hall zu vielen anderen!).