Tirol Tulfes 1809
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
The History of World Civilization. 3 Cyclus (1450-2070) New Time ("New Antiquity"), Capitalism ("New Slaveownership"), Upper Mental (Causal) Plan
The history of world civilization. 3 cyclus (1450-2070) New time ("new antiquity"), capitalism ("new slaveownership"), upper mental (causal) plan. 19. 1450-1700 -"neoarchaics". 20. 1700-1790 -"neoclassics". 21. 1790-1830 -"romanticism". 22. 1830-1870 – «liberalism». Modern time (lower intuitive plan) 23. 1870-1910 – «imperialism». 24. 1910-1950 – «militarism». 25.1950-1990 – «social-imperialism». 26.1990-2030 – «neoliberalism». 27. 2030-2070 – «neoromanticism». New history. We understand the new history generally in the same way as the representatives of Marxist history. It is a history of establishment of new social-economic formation – capitalism, which, in difference to the previous formations, uses the economic impelling and the big machine production. The most important classes are bourgeoisie and hired workers, in the last time the number of the employees in the sphere of service increases. The peasants decrease in number, the movement of peasants into towns takes place; the remaining peasants become the independent farmers, who are involved into the ware and money economy. In the political sphere it is an epoch of establishment of the republican system, which is profitable first of all for the bourgeoisie, with the time the political rights and liberties are extended for all the population. In the spiritual plan it is an epoch of the upper mental, or causal (later lower intuitive) plan, the humans discover the laws of development of the world and man, the traditional explanations of religion already do not suffice. The time of the swift development of technique (Satan was loosed out of his prison, according to Revelation 20.7), which causes finally the global ecological problems. -
Mehr Sicherheit Auf Der Strasse
AMTLICHE MITTEILUNG ZUGESTELLT DURCH POST.AT MIEDERER BLATTL INFORMATIONSZEITUNG DER GEMEINDE MIEDERS VEREINE MEHR SICHERHEIT AUF DER STRASSE SCHÜTZENKOMPANIE Neues Verkehrskonzept Seite 4 Treffsicherheit und Herz-Jesu- Tradition Seite 22 DORFGESCHEHEN VOLKSSCHULE Fotos der Eröffnung auf Seite 7 VERANSTALTUNGEN SPIELLEIT & PUMPERSUDL Veranstaltungsrückblick auf Seite 18 2 MIEDERER BLATTL INHALT MIEDERER BLATTL SEPTEMBER 2017 3 Vorwort 4 Sicherheit auf der Straße - Verkehrskonzept Neu 6 Lehrerbesuch aus Übersee 6 Aus dem Standesamt 7 Eröffnung der neuen Volksschule 8 Mit Highspeed durchs Tal - Breitbandinitiative 10 Neue Gemeindemitarbeiterin 10 Baum- und Strauchschnitt 11 Kinderbetreuung - Am Puls der Zeit 13 Die Area6142 meldet sich zu Wort 14 Sozial- und Gesundheitssprengel Stubaital » s.11 16 Musikkapelle Mieders Foto: Rieder 17 Freiwillige Feuerwehr Mieders 18 Spielleit & Pumpersudl - Ein Rückblick 19 10 Jahre Vinzenzgemeinschaft 20 Krippenverein Mieders 20 Rückblick Dialektmusik/Rückblick Lele & Frogo 21 Obst- und Gartenbauverein Mieders 22 Schützenkompanie Mieders 23 Übergabe Erwachsenenschule 24 Jungbauern/Landjugend Mieders 25 Stubaier Tuifl 25 Schulstarthilfe » s.4 » s.24 26 Sportlicher Sommer des SV Raika Mieders 27 Veranstaltungen & Termine Foto: Schwienbacher Foto: Jb/Lj Mieders IMPRESSUM Erscheint als Informations- und Nachrichtenzeitschrift der Gemeinde Mieders HERAUSGEBER & SATZ & REDAKTION: DRUCK Gemeinde Mieders Bergwerk Web & Multimedia OG Dorfstraße 19, 6142 Mieders www.bergwerk.co NÄCHSTE AUSGABE KW 49/2017 REDAKTIONSSCHLUSS KONTAKT, INHALT » s.7 Montag, 20.11.2017 [email protected] Foto: Gemeinde Mieders September 2017 MIEDERER BLATTL 3 LIEBE MIEDERERINNEN, LIEBE MIEDERER! Ich hoffe, dass ihr alle einen Da ist zunächst die Kinderbetreuung: Wir stellen schönen Sommer verbracht uns ganz bewusst der Verantwortung, eine opti- habt, in dem genug Zeit male Einrichtung für die Kleinsten anzubieten, war, Euch zu erholen und weil sie heutzutage für Familien enorm wichtig neue Energie zu tanken. -
10. Glungezer Berglauf 2021 BERGLAUF / VERTICAL RUN 2120 Höhenmeter Offizielle Ergebnisliste
10. Glungezer Berglauf 2021 BERGLAUF / VERTICAL RUN 2120 Höhenmeter Offizielle Ergebnisliste Tagessiegerin: Hutter Katharina 1:43:24.6 Tagessieger: Zeisler Florian 1:09:34.7 Start Rang Nr Teilnehmer Verein Endzeit Diff. Damen 1 Berglauf Classic 1 25 Hutter Katharina Mieders 1:43:24.6 0.0 2 18 Höfer Juliane SC Partenkirchen 1:44:38.1 1:13.6 Damen 2 Berglauf Classic 1 11 Walser Julia Ötztal Trailrunning 1:56:17.6 0.0 Herren 1 Berglauf Classic 1 24 Hutter Alexander Scott Austria 1:16:12.2 0.0 2 13 Danzl Simon www.rocknrollmount 1:17:09.4 57.2 3 5 Jonsson Simon IF Hallby SOK 1:20:08.4 3:56.2 4 17 Kleissl Alexander Team Magdalena 1:21:25.8 5:13.6 5 12 Arnold Henrik Bergsteigerriege Hal 1:22:56.6 6:44.4 6 4 Jonsson Alexander IF Hallby SOK 1:23:14.2 7:02.0 7 19 Lösch Andreas ASV Telmekom Tea 1:25:08.2 8:56.0 8 3 Modersbacher Marcel Radfeld 1:31:48.1 15:35.9 9 21 Eckhoff Thomas SV Raiba Stubai 1:31:57.5 15:45.3 10 15 Bakala Maros 1:32:13.5 16:01.3 Herren 2 Berglauf Classic 1 7 Zeisler Florian HAPPY FITNESS 24 1:09:34.7 0.0 2 6 Fuchs Thomas Hochrum 1:24:10.5 14:35.8 3 9 Hurth Reinhard Oberperfuss 1:25:24.6 15:49.8 4 10 Arnold Manfred SV Tulfes 1:26:01.6 16:26.9 5 14 Jäger Karlheinz HAPPY FITNESS 24 1:27:19.8 17:45.1 01.Aug.2021 / Tulfes am Glungezer Seite 1 von 3 Data Processing: SV Tulfes Druckzeit: 14:47 Uhr Timing: SV Tulfes Sport Result - © arpo-SportSoftware - Lizenz: Sportverein Tulfes 10. -
Haller Alpenvereinsabend Fr 6. März 19:00 H Hall, Kolpinghaus
Mitgliederzeitschrift Alpenverein Hall in Tirol 29 Walter Würtl/alpinovation.at Walter Skitouren in der Lizum/Wattental, Foto: Foto: in der Lizum/Wattental, Skitouren Haller Alpenvereinsabend 131. Hauptversammlung Fr 6. März 19:00 h Hall, Kolpinghaus Nr. 29 • März 2015 alpenverein.at/hall-in-tirol • glungezer.at • lizumerhuette.at Cotopaxi • Seite 22 Gefallenendenkmal Lizum • Seite 14 Lawinen Update Glungezer "Blue Night" Boulder-Meisterschaft Glungezerhütte von Ernst Arnold Glungezer Bergfeuer Haller Alpenvereinsabend Liebe Alpenvereinsmitglieder! Geschätzte Freunde des Alpenvereins Hall! Der Alpenverein Hall in Tirol feiert heue sein 131. Bestehen mit der Hauptversammlug am 6. März. Dazu möchten Sie Vorstand und Ausschuss der Sektion herzlich einladen. Freitag, 6. März 2015 Hall, Kolpinghaus 19:00 131. Hauptversammlung Alpenverein Hall Kolpingsaal, Viktor Schumacherweg 2, Stadtgraben Jahresrückblick und Aktuelles, Hüttenentwicklung, Jahresrechnung 2014 und Budget 2015 Vorschau. Präsentation Pläne Boulderhalle „Remise“ 20:30 Edelweiß-Abend „131 Jahre Alpenverein Hall“ Edelweiß-Ehrung für langjährig treue Mitglieder . Ehrung für 25, 40, 50, 60, 70 und 75 Jahre ÖAV-Mitgliedschaft . Überreichung der Edelweiß-Urkunde und eines Ehrengeschenkes 21:00 „Haller Alpenverein im 130. Jubiläumsjahr 2014“ (Video) Vorstand, Auschuss und Ehrenmitglieder laden Sie herzlich ein! Alpenverein Hall in Tirol Liebe Mitglieder! Liebe Miteigentümer unserer Hütten! Auch im 131. Jahr seines Be- stehens und Wirkens steht Glungezer- und Tollinger- Hütte stehen im Eigen- der Alpenverein Hall i. T. tum des Alpenvereins Hall, daher im Besitz aller wieder vor großen Heraus- Mitglieder. Die Lizumerhütte gehört bedauerli- forderungen, Aufgaben und cherweise und unverständlich der Republik (!), Entscheidungen: weil sie nach Nazi-Enteignung von der Republik Österreich 1955 nicht mehr an uns als Ureigen- • Wir suchen nach bestmöglichen Lösungen für tümer-Sektion rückerstattet wurde (im Gegensatz eine Boulder/Kletterhalle im Raum Hall zu vielen anderen!). -
Aus Der Geschichte Des Weilers Promor Bei Tulfes
© Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck download unter www.biologiezentrum.at Aus der Geschichte des Weilers Promor bei Tulfes Von Nikolaus Grass, mit einem Beitrag von Karl Finster walder I. Dem Namen nach zu schließen, handelt es sich in Promor (Prumor) um eine uralte, wohl noch in vordeutsche Zeit zurückreichende Siedlung 1. Im Inntaler Steuerbuch von 1312 werden unter Tulues (Tulfes) „Christan von Premur . ., Fritze von Pra- mur" und „Goetfrid von Pramur" unter den Steuerzahlern genannt2. Vermutlich befand sich in Promor anfänglich ein Urhof, der später dann wiederholt geteilt wurde, so daß schließlich vier Höfe daraus hervorgegangen sind: die schon seit Jahrhunderten nachweisbaren Bauerngüter beim „Kössler", beim „Pichler", beim „Heinricher" und beim „Birnbaum" (schon lange nur mehr Zugut beim Kössler), die auch heute noch das Bild des malerischen Weilers Promor bestimmen. Im 16. Jahrhundert gehörte der Weiler Promor zur Grundherrschaft des uralten, nach der Tradition schon 753 begründeten bayrischen Klosters Wessobrunn3. Diese Abtei hatte in Tirol nur verhältnismäßig bescheidenen Besitz, so zwei Höfe zu Pfaffenhofen, zwei Höfe zu Götzens und Afling 4, dann zu Mutters, „zu Reutt bey Schloßberg" (Reith bei Seefeld) und zu Zirl 5 sowie in Keniaten, Völs, Hötting, Natters und Patsch fi. In Südtirol besaß Wessobrunn einen Hof zu Oberlana und ein Weingut zu Sieben- eich. 1141 kam ein Weingut „beim Unterdosser" in Riffian dazu 7. Der Wessobrunner Besitz zu Promor ist — soweit ich sehe — bisher dem gedruckten Schrifttum völlig unbekannt geblieben, sogar dem fleißigen Klosterhistoriographen C. Leutner, der 1753 eine zweibändige „Historia Monasterii Wessofontani" ver- 1 vgl. die folgenden Ausführungen von Prof. Dr. Finsterwalder über den Namen Promor 2 Quellen zur Steuer-, Bevölkerungs- und Sippengeschichte des Landes Tirol im 13., 14. -
Andreas Hofer – Zum Geburtstag Des Tiroler Volkshelden (Teil 1)
Poste Italiane s.p.a.- Spedizione in Abbonamento Postale-D.L.353/2003 (conv.in L.27/02/2004 n°46)art. 1, comma2, NE Bolzano Tassa Pagata/Taxe Percue I.R. ISSN 2531-4874 9 772531 487407 Mitteilungsblatt der Schützen der Alpenregion 42. Jahrgang • erscheint zweimonatlich • N° 1 | Februar 2018 • Bozen · Innsbruck · Kronmetz · Weyarn Sinn stiften Feierlichkeiten und Feste der Schüt- zen, bei denen der Gottesdienst im Mittelpunkt steht, sind mehr als die Nutzung von Freizeitangeboten und Spaß-Events. Sie stiften Gemein- samkeit und stiften Sinn. Das kom- mende Jahr hält für die Schützen der Alpenregion viele Gelegenheiten dafür bereit. Ein Höhepunkt wird sicherlich das Alpenregionsfest in Mayrhofen im Zillertal sein. Es soll dazu beitragen, die Identität des Schützenwesens, das Wir-Gefühl und den Zusammenhalt zu stärken. Das wünscht sich euer Landeshauptmann Karl Steininger Andreas Hofer (* 22. November 1767 † 20. Februar 1810) war Wirt im Gasthaus „Am Sand“ – daher auch als der Sandwirt bekannt. Darüber hinaus war er auch als Pferde- und Wein- händler tätig. Als Anführer der Tiroler Aufstandsbewegung von 1809 gilt er als Freiheits- kämpfer gegen die bayerische und französische Besetzung seiner Heimat. ST. PAULS: Gedenkfeier Andreas Hofer – Zum Geburtstag Sepp Kerschbaumer 7 des Tiroler Volkshelden (Teil 1) von Reinhard Olt Die Tiroler verehren ihn als Helden. Ganz gleich, ob sie seiner in Nord- und Osttirol – dem österreichischen Bundesland Tirol – oder im von Italien 1918 annektierten und ihm im AMERIKA/TIROL: Schandvertrag von St. Germain-en-Laye 1919 zugesprochenen südlichen Landesteil – der Missglücktes Autonomen Provinz Bozen-Südtirol – aus Anlass seines bevorstehenden 250. Geburtstags Programm gedenken: Andreas Hofer gilt ihnen als Volksheld gemeinhin. -
Innsbruck Aldrans, Ampass, Axams, Birgitz, Flaurling, +43.512.5356-0 Und Düsseldorf Nach Tirol
Orte auf der Karte finden? Hier umklappen! 1 Gut zu wissen 2 Land & Leute 1.1 Tourismusverbände Weitwandern MTB Klettern Familien X 1.2 Anreise 2.1 Tirols Berge XX 2.3 Essen & Trinken Telefonnummer Region besonders Orte dieser Region & E-Mail Webseite geeignet zum MIT DER BAHN erreichbar, von Kärnten Tirol ist das Land der Berge; mehr als 500 Dreitausender Von und nach Tirol fahren aus über die Bundesstraßen stehen hier. Im Norden Tirols dominieren die Nördlichen 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com Züge der Österreichischen 107 und 108. Der Grenz- Kalkalpen. Dazu zählen das Wetterstein- und Kaisergebirge, Steinberg am Rofan [email protected] und der Schweizerischen übergang Innichen-Sillian die Brandenberger und Lechtaler Alpen, das Karwendel und Bundesbahnen, der Deut- verbindet Ost- und Südtirol. die Mieminger Kette. An den Grenzen zu Kärnten und Italien 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at schen Bahn und der Auf allen österreichischen Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] erstrecken sich die Südlichen Kalkalpen: die Karnischen und Rattenberg, Reith im Alpbachtal italienischen Trenitalia. Autobahnen herrscht Gailtaler Alpen mit den Lienzer Dolomiten. Die Kalkalpen Zwischen Wien und Inns- Mautpflicht. Die Vignette sind eigentlich Ablagerungen eines Urmeeres. Durch die 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] bruck verkehrt 14 Mal am kann bei Automobilclubs, Bewegung von Erdplatten begann der Meeresboden vor etwa Ried im Zillertal, Schlitters, Strass, Stumm, Stummerberg, Uderns Tag der ÖBB Railjet. -
Gemeindeblatt Informationsblatt Für Die Politische Gemeinde Volders · Jahrgang 35 · Nr
Amtliche Mitteilung · An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Volderer Gemeindeblatt Informationsblatt für die politische Gemeinde Volders · Jahrgang 35 · Nr. 4-2010 INHALT Ein gesegnetes Weihnachtsfest n Meinung des Bürgermeisters .........2–3 n Das Gemeindebudget..............................3 und ein glückliches und n Das Gemeindebauamt berichtet..........4 gesundes Jahr 2011! n Ehrungen beim „Tag des Ehrenamtes"..............................5 n Gebühren 2011 ...........................................6 n Verhalten im Winter .................................7 n Kindergarten und Schülerhort berichtet .......................................................8 n Jungbürgerfeier 2010 .......................... 9 n Erfolgreiche JungforscherInnen ........10 n Geschwindigkeitsmessungen ............11 n Seelensonntag ist Schützentag ..........12 n Theaterverein Volders ..........................13 n Eltern-Kind-Zentrum ............................14 n Chronik .......................................................15 n Thema: Fremdsein .................................16 FOTO: GLUNGEZERBAHN n Porträt: Pfarrer Dr. Sylvain Weihnachten, Mukulu Mbangi ..........................................17 mit allen Sinnen das Fest genießen; n 18. Bezirkschronistentag in Volders 18 ... aber auch Sinnfi ndung: n Cäcilienfeier 2010 ............................... 19 Die Ausrichtung auf eine ursprüngliche, eine heile Welt. n Herbstl'n tuats ........................................ 20 Und hoff entlich: Ein Rückblick auf ein erfülltes Jahr! n Geburtstagsausstellung -
Andreas Hofer Und Seine Kampfgenossen
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Andreas Hofer und seine Kampfgenossen Schmölzer, Hans Innsbruck, 1900 Anhang urn:nbn:at:at-ubi:2-1011 Anhang . ^ . Verzeichnis der tirolijchen Streitkräfte , welche an der Schlacht am Werg Zsel am 29 . Mai 1809 teilgenommen habend ) Obercommandant : Andreas Hofer. Adjutant : Josef Eisenstecken von Bozen. „ Mathias Purtscher von Schlanders. Borßut . Commandant : Iägerhauptmann Ammann. Aufstellungsort Compagme Hauptmann Mann Stublli Michael Pfurtscheller 101 Stublli (Hofgericht) Anton Tllnler 117 Kastelruth Franz Kriemseisen Natters ^ 350 Schönna Johann Brunner 100 Josef Innerhofer 100 Zusammen . 768 Dazu kommen 130 Mann Militär . Kechter Ilngel . Commandant : Oberstlieutenant von Reißenfels. „ Dr . Anton von Gasteiger. Aufstellungsort Compagme Hauptmann Mann Klausen Anton Kelz 47 Paschberg und Villanders -Barbian 120 Ambras Anton von Gasteiger Villanders Josef Gaffer 122 ') Nach Gedeon Freiherrn Maretich vonRiv - Alpon , Tic zweite und dritte Berg Isel -Schlacht . Innsbruck 1895. S . «06 ff. — 220 — Aufstellungsort Co.npaanic Hauptmann Mann Villnöß Peter Aichholzer 173 Lüsen Franz Kleber 44 97 Paschberg und Gufidaun Ignaz Thuille Lasen Josef Überbacher 9« Ambras Lajener Ried Iofef Erlacher 52 Sarnthlll Josef Oberrciuch 200 Terlan Josef Karneider 125 Schützenhllnptmann Alois Stuffer Laus , Gruden Franz Pineider 65 Innsbruck Josef Schlumpf 100 später Paschberg Igls Paill Hilber »00 Patsch Georg Lienzberger 100 Oberlicutenant Anton von Leih Schützenhllnptmann Ignaz Theodor von Preu . Rodeneck Ignaz Theodor von Pren 95 Kienberg Sanct Lorenzen ? Oberrauch 100 bei Hall Schöneck Johann Mayr 182 i > Michaelsbnrg Johann Hofer 244 Taufers Johann Mader 100 Schützenhauptmann Wolfgang Natterer . Iudenstein Stnrmmannschaft 6 bis 8 Compagnien . c. 800 Major Josef Speckbacher. Vatllillonscommandant Josef Rangger von Axams . Rinn ? Müller 100 Volderer Brücke Tulfes Paul Hiebler 100 Ampass ? 100 Ambras Ignaz Fuchs 100 Sturmmannschaft 300 Major Josef Ignaz Straub . -
Goalscorers Tribal Project Junior Cup U9 No. 2
Tribal Project Junior Cup U9 No. 1, Gr. A Tribal Project Junior Cup U9 No. 2, Gr. B 15:45 15:56 WSG Swarovski Tirol : SV Fritzens SVI : SC Schwaz Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Tribal Project Junior Cup U9 No. 3, Gr. A Tribal Project Junior Cup U9 No. 4, Gr. B 16:07 16:18 SV Radfeld : SV Hall FC Volders : SV Kolsass/Weer Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Tribal Project Junior Cup U9 No. 5, Gr. A Tribal Project Junior Cup U9 No. 6, Gr. B 16:29 16:40 SPG Rinn/Tulfes : WSG Swarovski Tirol SC Münster : SVI Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Tribal Project Junior Cup U9 No. 7, Gr. A Tribal Project Junior Cup U9 No. 8, Gr. B 16:51 17:02 SV Fritzens : SV Radfeld SC Schwaz : FC Volders Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Tribal Project Junior Cup U9 No. 9, Gr. A Tribal Project Junior Cup U9 No. 10, Gr. B 17:13 17:24 SV Hall : SPG Rinn/Tulfes SV Kolsass/Weer : SC Münster Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Made with passion by tournej Tribal Project Junior Cup U9 No. 11, Gr. A Tribal Project Junior Cup U9 No. 12, Gr. B 17:35 17:46 SV Radfeld : WSG Swarovski Tirol SVI : FC Volders Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Tribal Project Junior Cup U9 No. -
Pistentouren Rund Um Innsbruck
powered by 2 IMPRESSUM Herausgeberin und Verlegerin Koch alpin GmbH, Volderer Brücke 9, 6068 Mils [email protected], www.kochalpin.at Für den Inhalt verantwortlich Josef Essl, Innsbruck und Werner Koch, Koch alpin GmbH Illustrationen Georg Soier, www.graphicartoon.de Layout KULTIG Werbeagentur Druck GUTENBERG, Linz Titelfoto © Land Tirol / Jakob Schweighofer 3., erweiterte und überarbeitete Auflage, Mils, Oktober 2015 Die Angaben beruhen auf den Auskünften der Lift- gesellschaften, Gastronomiebetriebe, Schutzhütten und aus eigenen Recherchen (Stand Oktober 2015). Änderungen sind jederzeit möglich. Diese Informationsbroschüre ersetzt keine gewissenhafte Tourenplanung und keinen klassischen Skitourenführer. Die Angaben zu Schwierigkeit und Gehzeit sind als Richtwerte zu sehen und wesentlich von Wetter, Kondition und Schneeverhältnissen abhängig. Auch für Pistentouren ist ein Mindestmaß an Skitechnik in Aufstieg und Abfahrt Voraussetzung. Alpine Vereine bieten ein vielfältiges Ausbildungsangebot an. 3 Inhalt Impressum & Inhaltsverzeichnis . 2 Vorworte . 4 Übersichtstabelle . 6 A – PISTENTOUREN OHNE LIFTBETRIEB 7 A1 Birgitzalm, Birgitzköpfl, Birgitzköpflhaus (Axams/Adelshof) . 8 A2 Sattelbergalm, Sattelberg (Gries a. Brenner) . 10 A3 Rauthhütte (Leutasch) . 12 A4 Mühlberg, Mittagkopf, Zäunlkopf (Scharnitz) . 13 A5 Axamer Kögele (Axams) . 14 A6 Grünberg (Obsteig) . 15 A7 Berghaus Sonnwendjoch, Roßkogel (Kramsach) . 16 A8 Gschwandtkopf (Reith b. Seefeld) . 17 B – PISTENTOUREN IN SKIGEBIETEN 18 Pistentouren-Empfehlungen . 19 FIS Regeln . 21 B1 Glungezer (Tulfes/Volders), Abend: Mo, Di . 22 B2 Muttereralm (Mutters/Götzens), Abend: Mo, Di, Mi, Do, Fr . 25 B3 Bergeralm (Steinach), Abend: Mi, Fr, Sa. 28 B4 Nordkettenbahnen (Innsbruck) . 30 B5 Rangger Köpfl (Oberperfuss), Abend: Mo . 31 B6 Rosshütte (Seefeld), Abend: Mi, Do, Fr, Sa . 33 B7 Axamer Lizum (Axams), Abend: Mo . 35 B8 Serlesbahnen (Mieders), Abend: Di . 37 B9 Schlick2000 (Fulpmes) . -
Geheimnisvolles
Christine Zucchelli Geheimnisvolles Geschichten Hall Christine Zucchelli Geheimnisvolles Sagen, Legenden und merkwürdige Geschichten aus der Stadt HallHall und ihrer Umgebung Tyrolia-Verlag · Innsbruck-Wien Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. 2012 © Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck Umschlaggestaltung: Tyrolia-Verlag, unter Verwendung eines Bildes des Stadtmuseums Hall in Tirol (Leichenzug vor der Pfarrkirche Hall i.T., 1838, Öl auf Leinwand, Archivnr. 101) Alle übrigen Abbildungen stammen von der Autorin. Karten: Kartenausschnitte im Maßstab 1:50:000 sowie 1:200.000 © BEV 2012, vervielfältigt mit Genehmigung des BEV – Bundesamtes für Eich- und Vermessungs- wesen in Wien, T2012/82385 und T2012/82911 Layout und digitale Gestaltung: Tyrolia-Verlag Lithografie: AS-Design, Arzl im Pitztal Druck und Bindung: FINIDR, Tschechien ISBN 978-3-7022-3185-9 E-Mail: [email protected] Internet: www.tyrolia-verlag.at Inhalt Sagen, Legenden und merkwürdige Geschichten … Vorwort ................................................... 11 Teil I: ... aus der Stadt Hall ... Burg Hasegg und Salinenareal .............................. 15 1 Margareta Maultasch auf Hasegg .......................... 16 2 Sigmund, münzreicher Verschwender ...................... 18 3 Maximilians Beilager ..................................... 20 4 Mord beim Pfannhaus ..................................