Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

Andreas Hofer und seine Kampfgenossen

Schmölzer, Hans

Innsbruck, 1900

Anhang

urn:nbn:at:at-ubi:2-1011 Anhang .

^ . Verzeichnis der tirolijchen Streitkräfte , welche an der Schlacht am Werg Zsel am 29 . Mai 1809 teilgenommen habend )

Obercommandant : . Adjutant : Josef Eisenstecken von Bozen. „ Mathias Purtscher von Schlanders.

Borßut . Commandant : Iägerhauptmann Ammann.

Aufstellungsort Compagme Hauptmann Mann

Stublli Michael Pfurtscheller 101 Stublli (Hofgericht) Anton Tllnler 117 Kastelruth Franz Kriemseisen Natters ^ 350 Schönna Johann Brunner 100 Josef Innerhofer 100 Zusammen . 768 Dazu kommen 130 Mann Militär .

Kechter Ilngel . Commandant : Oberstlieutenant von Reißenfels. „ Dr . Anton von Gasteiger.

Aufstellungsort Compagme Hauptmann Mann

Klausen Anton Kelz 47 Paschberg und Villanders -Barbian 120 Ambras Anton von Gasteiger Villanders Josef Gaffer 122

') Nach Gedeon Freiherrn Maretich vonRiv - Alpon , Tic zweite und dritte Berg Isel -Schlacht . 1895. S . «06 ff. — 220 —

Aufstellungsort Co.npaanic Hauptmann Mann

Villnöß Peter Aichholzer 173 Lüsen Franz Kleber 44 97 Paschberg und Gufidaun Ignaz Thuille Lasen Josef Überbacher 9« Ambras Lajener Ried Iofef Erlacher 52 Sarnthlll Josef Oberrciuch 200 Terlan Josef Karneider 125 Schützenhllnptmann Alois Stuffer

Laus , Gruden Franz Pineider 65 Innsbruck Josef Schlumpf 100 später Paschberg Igls Paill Hilber »00 Patsch Georg Lienzberger 100

Oberlicutenant Anton von Leih

Schützenhllnptmann Ignaz Theodor von Preu .

Rodeneck Ignaz Theodor von Pren 95 Kienberg Sanct Lorenzen ? Oberrauch 100 bei Hall Schöneck Johann Mayr 182 i > Michaelsbnrg Johann Hofer 244 Taufers Johann Mader 100 Schützenhauptmann Wolfgang Natterer . Iudenstein Stnrmmannschaft 6 bis 8 Compagnien . c. 800 Major Josef Speckbacher. Vatllillonscommandant Josef Rangger von Axams .

Rinn ? Müller 100 Volderer Brücke Tulfes Paul Hiebler 100 Ampass ? 100 Ambras Ignaz Fuchs 100 Sturmmannschaft 300 Major Josef Ignaz Straub .

Volderberg — Hllll--Thllur ? 100 Wattens 100 Volderer Brücke Balthasar Wopfner Andreas Angerer 106 Weer Franz Prem 88 Zusammen ca. . 4036

Dazu kommen noch 540 Mann Militär . — 221 —

Gentrum .

Obercommandant: Oberstlieutenant Hermann von Ertl .

Adjutant : Lieutenant Wötzker. Commandant : Major Eisenstecken.

Hnsjlcllnuggort Compagllic Hauptmann Mann

Untercommandant Josef Valentin Tschöll. Vataillonscommandant Major Josef Glatzl. ' Meran Josef Valentin Schweiggl Mais Josef Freih . v. Lichtenthurn Hauptfchlofs Tirol Jakob Flarer Partschins Thomas Klotz 1300 Voran Johann Kreiterer Joachim Reiterer Rifsian Anton Zipperle Marling -Tscherms Georg Waldner 108 „ Iofef von Sagburg 140 Commandant Franz Frischmann . Untercommandant MichaZl Mayr .

Schlanders Johann Spiller 100 Natters gegen Kastelbell Jakob Wellenzohn 100 Schnals Alois Saurer 100 den Berg Isel Naturns ? Ladurner 100 Tschars ? 100 Morter Simon Freiseisen 100 Ienesien Johann Wiederhofer 135 Karneid Josef Vieider 114 Tiers Johann Robatscher 50 Terlan Ulrich Ramoser 174 Ritten Johann Vincenz Zagler 199 Völs am Schlern Michael Rott 127 Kllstelruth Josef Ploner 100 Velthurns Iohan Kerfchbaumer 59 Pfeffersberg Peter Mayr 120 Tchabs Peter Kemeuater 100 Manls Georg Glatzl 100 Trcns Anton Iigau 100 Sterzina . ? Sparber 100 Steinach Karl Natter 122 " Mathias Semrad 122 — 222 —

Aufstellungsort Compagnic Hauptmann Mann

Steinach Martin Platzer 92 Johann Mösl 100 Natters gegen Steinach (Sturm ) 600 den Berg Isel Passeier Josef Ennemoser " ^> 300 Zusammen ca. . 4962

Dazu kommen noch 640 Mann Militär .

Linker Flügel .

Obercommandant : Pater Joachim Haspinger. Adjutant : Peter Mayr .

! Hufstcllungsort Compagnic Hauptmann Mann

Bataillone commc mdant : Major Josef Graf Hendl .

Algund Peter Thalguter 100 „ Johann Ladurner 100 Natters gegen Meran Felix von Gasteiger 100 Gallwiese und Mais Blasius Trogmann 106 Latzfons Pater Joachim Haspinger 109 Husslhof Mutters Josef Mayr 100 Natters Franz Wieser 42 Glurns -Mllls Josef Höh 140 Schlllders ? 100 Comm andant : Georg Bucher .

Axams Jakob Zimmermann 100 „ Iofef Unterleitner 100 Gallwiese Völs Iofef Nagele 100 Götzens Josef Hörwagl 10« Flaurling Thaddäus Kuen 76 " Josef Matzgeller 215 Zusammen . 1588

Dazu kommen noch <10 Mann Militär . — 223 —

Winkes Inuufer . Obercommandant: Major Martin Teimer.

HufjllllungZort Compagnit Hauptmann Mann

Commandant : Georg Lahner .

St . Leonhard i. P . Johann Hofer „ Karl Thurnwalder l St . Martin i. P . Georg Lahner s 300 Kranebitten Jana Vincenz von Meitinger Iofef Margesin ! gegen Hötting Telfs Anton Plattner 100 Seefeld Anton Seeger 108 Pfaffenhofen Anton Schuester 80 Burgeis Josef Jakob Moriggl 149 Landeck Josef Pritzi 126 Commm ldant : Josef Marberger .

Silz Josef Marberger 190 „ Michael Staudacher 113 Telfs Franz von Breitenberg 193 150 Rückendeckung „ Iofef Dietrich Glurns Anton Minig 144 gegen Seefeld Mals Iofef Grifch 130 und Scharnitz Langtaufers Gabriel Patfcheider I3l Fließ Franz Konrad 150 Fliersch Christian Stark 141 Landeck Franz Fasser 157 Imst ? 97 Naffereit ? 197

Tersens (Sturm ) Anton Lener 117 (Sturm ) Iofef Posch 106 Zusammen . 3079

Anmerkung : Über die mit rund 100 Mann angenommenen Schiitzen- comvagnien liegen keine Standeslisten vor . — 224 —

V. Aufstellung der Zchühencompagnien im Juni und Juli 1809.

« aufgestellt Schützem unter Aufstellungs¬ Anmerkung ort von ! bis compagnie von Hauptmann A 2) Susterthal .

108 ,Caoore , Ital . 1./?.^11./6.^ Ampezzo Josef Hirschstein Cortina 20./6. 3./8. Brixen Roman v. Walter 155 , Kreuzber^ und 100 Gefecht zu Rigo- . Padüla) Italien 26./5. 25./6. Sillian Stanisl .v. Hibler llltto am ? 27./5. 23./l». Buchenstein Johann v. Sisti 110 Colle di 10./7. 8./9. Josef Häuser 58 Santa Lucia 23./?. 27./9. Enneberg Michael Pisching 125 I ./6. 28 /?. Franz da Pnnt 125 Ampezzo 1,/6. 22./6. Welsberg Ignaz v. Leih 180 15./6. 3./8. Schöneck(Vruneck) M . v. Lutzenberg 92 ° Kreuzberg 2./6. 27./6. Anras Josef v. Mayr 114 28./?. 29./7. Innichen (Sturmmannschaft ) 170

6./6. 11./?. Bruneck Anton Steger 109 im Pusterthal. Ge¬ Lienz 122 fechte 24.,7., 3.>».. 14./?. 1./9. 8 >8. 1 /6. 26./6.! Lienz v. Hibler 123 Chrysllnthen 81 1./?. 24./?.^ Altrasen Thonmser 12./5. 15 /7.! Brixen Martin Schenk 150 Anfangs Buchen¬ stem. Gefecht am Trauburg 255 6./6. 31./?.^ Michelsburg Johann Huber Plöten , Kärnten. Sachsenburg 1./?. 3./8. Lienz Josef Pichler 127 116 Möllthal 14./?. 25./s .^ Sillian Stanisl . v. Hibler 21./6. 20./7. Mühlbach Georg Augschell 75 . 1./6. 30./S. Toblach Johann Aigner 194 23./7. 8./8. Welsberg Ignaz v- Leiß 108 Luggau 9./6. 24./?. Windischmatrei F . Schmitzberger 94 3./7. 14./8. Täufers Pnsterth . Johann Mader 113 28./ ?. 29./ ?. Innicheu (Sturn lmannschaft) 170 d) Mintschgau.

! 1./7.115./?.! Mals > Anton Greil <149 Käufers ^^ ^ ^ 29./9.^ „ ^ Ioh . Schguanin ^158 Stilfs 22./5. 17./6. „ Leonh . Florineth 159

Trafoi 10 /6. 1./7. „ j Jakob Jäger 171 — 225 —

aufgestellt Schützen- unter Aufstellungs¬ <2 Anmerkung ort von ^ bis compagnie von Hauptmann Taufers 23./3.s 14./6. Burgeis Josef Morrigl 149 Pordoijoch 30./3. 31./ 7. Fassa Antonio Rizzi ^ 60 Primör 9./6. 22./6. " Sylvester Rofsi 88 Grigno 1./6. 30./6. Terlan Franz Christanell 62 7./6. 17./6. Neumarkt K. v. Mackowitz 154 Cllual Josef Zeni 93 d' Agordo Michael Siller 56 Karl v. Hafner 82 5./7, Neumarkt Fr . Tiefenthaler Cembra 23 / 7. 123j 1./6 17./6. Franz v. Wieser 59^ 8./6. 20./6. Deutschnosen Franz Thaler I60 > Pergine 17 /7. 1./8. Kurtatsch Johann Terzer 75 7./S. 12./6. Kllltern A.V.Wohlgemuth 91 Saturn 5./6. 13 /6. Tisens Johann Mayr 138 6./S. 20./6. Kllltern ^ Karl v. Schätzer 146 Teutschmetz 13./7. 30./7. „ ^ Ioh v. Schaßer 101 Nonsberg 18./6. 9./7. Lana Josef Menz l20 7./6. 11./6. Eppan (Sturm ) Josef Schwarz 448 7./6 26./6. Tramin Josef Sparapani 97 12 /,;. 26./6. ? Romani 98 9./6. 20./6. Tiers Ioh . Prentner 44 um und 5./6. 21./6. Völs am Schlern Ioh . Neulichedl 41 in Trient 17./7. 1./8. Kllltern Jakob Ampach 109 Gefech: am ? 16./7. Eppan Karl Flor 74 16./7. 31./7. Johann Gruber 80 17./7. 31./7. Tramin ? Tappeiner 102 17./6. 9./7. Ulten Alois Heinz 119 11./7. 21./7. Aldein Georg Matzgeller 113 7./6. 14./S. Kartätsch I . v. Manfroni 85 12 /6. 24./6. Franz Terzer 65 Rovereto 22./6. 12./7. Ienesien Josef v. Martin 89 9./6. 20./6. Motten Georg Innerhofer 75 3./7. 25./7. Kastelruth Fr . Kriemseisen 80 16./6.I 7./7. Riva Karneid ^Mich. Neulichedl >89 14./7.^ 3./8. Ritten >Christian Staffle^ 93 s) Msrdtirol.

Beim 16./6. 29./6. Zell a. Ziller Josef Standl 109 Pulverthurm ! 11./6. 20./6. St . Johann i. T. Martin Geihl 116 107 vor Kufstein ^11./6. 16 /6. Kitzbühel Thomas Reischer Schmölzer , Andreas Hofer und feine Kampfgenossen. 13 — 226 —

Aufstellungs¬ aufgestellt Schützen- unter 3 Anmerkung ort von bis compagnie von Hauptmann

11./«. 18 ./6, Pillerfee Simon Fiech ' er 1N6 beim 10./7. 23 ./ 7. Zell a. Ziller Josef Stand ! 115 Pnlverthurm 19 /7. 29 ,/7 . Fügen Seb . Zemmer 91 vor Kufstein 2,/7. 19 ./ 7. Anton Ritzl 79

19./6,! 28./6. Zell a. Ziller Johann Straßer !l01 Kufsteiner 1,^ /6 I9 ./7. Kundl M Margreiter 102 Wald 22-j5, Krimml . 18./5.^30./6.^Täufers . Pusterth . Johann Mader >120 5. ,6. Ratte "l>cr<, 25./6. 6 ./ 7. Zell. a. Ziller Cajetan Kröll 117 19./3, 4 ./7 , Fügen Seb . Zemmer 86 Thierberg 3./ 7. 13 ./ 7. Zell a. Ziller Johann Holans 112 17./7. 31 ./ 7. Thiersee Franz Sieberer 125

2?./6. 8 ./ 7. Kitzbühel Thomas Fleischer 50 27./6. 18 ./ 7. Soll S . Gründhammer 119 12./6. 20 ./u B . Niederstraßer 125 Svarchcn 27./6. 6 ./ 7. 110 bei Knfstein 9 ./7 . Ellmllu Ioh . Schlechter 90 18./7. 28 ./7. 11 >. 11./7. 18 ./ 7. Soll M Kaufmann 65 - 3./7. 11 ./ 7. Ellinau Ioh . Kaisermann 79

19./6. 28 ./6. Ellmau Ioh . Schlechter 126 19./6. 27 ./ 6. Soll Josef Rainer 127 vor Knfstein 13./6. 31 ./ 7. Thiersee Iofef Hechl 128 18./6. 25 ./ 7. Voldepp Iofef Lengauer 239 20./6. 29 ./7 . Schwaz Anton Häring 121 2.^7. Gefecht

I 1" ./5. 19 ./6. Häring Iofef Kögl 60 Pafs Hörhag 17./6. 4 ./8 . Angath P . Lettcnbichler 65 j 16./3. 29 ./7 . Kirchbichl LeonhardAgcr 103 17 /6. 29 ./ 7, Brandenberg Nikol . Halfinger 123 Pafs Kiechlsteg 17./7. 28 ,/ 7. Breitenbach Sylv . Schlecht! 129 2./7. 30 ./ 7. Wörgl Peter Stockt 106

20./6, 23 ./6. Reith b. Kitzbühel Johann Gruber 124 4./7. 27 ./ 7. Oberndorfb . St .I . Georg Mnhr 103 19./6, 21 ./6, Kirchdorf Michael Filzer 119 Walchsee 19./6. 21 ./ 6. Pillerfee Christian Blattl 114 19./6. 21 ./ Ü. Kössen St . Kendlinger 120 14./ 1. 21 ./ 6. Walchsee Johann Hock 133

! 2./7 . 28 ./ 7. Kössen Mich. Hölzlfauer 135 Wildbichl g . ^ 5./ 7. Ebbserberg A. Wolilfahrisstättcr 117 Ebbs 116 > Windhaufen 15 ./7 .^27 ./7 . Audra Pfeiffer ?./7.j 4./?. Kirchbichl Fr . Widschweuter ! 90^ Kiefersfelden 2S./7. 27./7. „ 91 3,j7, Gefecht — 227 —

n Aufstellungs - aufgestellt Schützen - unter Anmerkung ort I hg^ ^ hiZ compagnie von Hauptmann Köffen 19 ./ 6. 21 ./6. Oberndorf b . St .I . Georg Muhr 101 > Pnss Thurn bei Vitus Steer 185 Kufstl-in 26 ./ 7. 31 ./7 , Ebbferberg 21 ./ 6 . Köffen Kafp. Reitstötter 1^8> Erl 19 ./6. 2 ./ 7. 20 ./7 . 130>

1./6. 30 ./S. Defereggen Stephan Anreiter 54 30 ./6. 27 ./7. Iochberg Anton Oppacher 122 Pass Strub 3 ./ 7. 27 ./7 . Reithb . Kitzbühel Johann Gruber 120 14 ./7 . 29 /7 . Ebbserberg A, Wohlfahrtsstätter 120

Pllss Schmidbcrg 4 ./7. 29 ./ 7. Pillersee Christian Blattl ^108 St , Johann i. T. 25 ./ 6. 2S ./6 . Soll Math . Kaufmanns ?

1./6. 3 ./8 . Achenthlll Anton Aschbacher163 5./6. 11 ./ 6 . Anton Prantl 300 26 ./ 7. S0 ./7 . 300 Achenthal 4 ./ 6. 18 ./6 Uderns Peter Standl 94 24 ./7 . 30 ,/7. Ienbach Anton Obermayr 119 125 30,>7, Gefecht auf 17 ./7 . 30 ./? . Stumm Josef Ebster der Kothalm 16 ./6. 19 ./7 . Simon Leimböck 121 125 26 ./ S. 31 ./7 . Wllttens s Martin Prechtl Hinterriss „ l Simon Schmadl 120 Thaur ! Sev . Holzhammer 101

Gerlos 27 ./«. 29 ./6 . Zell a. Ziller ! Johann Holaus 112

14 ./ 7. 29 ./7 . Zell a. Ziller Johann Holaus 112 Wald und 19 ./7. Johann Straffer 102 109 Gefecht am 29 >?, Krimml in 27 ./7 . Iofef Standl zu «Said Pinzgau Cajetan Kröll 117 Fügen Anton Ritzl 81 155 Mittersill ^16./5. 8 ./7 . Lienz Andrä Inwintel ElraßbeiEchwaz 28 ./7 . I ./8 . Pill Franz Prem 50l

Vomp 12 ./6 . 29 ./6 . Oberperfuß Jakob Jordan !207

7 ./6 . 21 ./6 . Imst , 1, Mil ,-Comp. Ioh . Gg . Strehle 189 I9 ./6 . 2I ./7 . „ 2, Iofef Glätzle 138 22 ./6 . 13 ./ 7. Sellrain Josef Abenthung 130 Hötting Wolfg . Nlltterer 121 Axams I .Tiefenbrunner 123 8 ./7 . Hall Iofef Seih 99 Scharnitz l"/6 . 15 ./6 . Telfs Anton Plattner 101 5 ./6 . 1./8 . Stubai Anton Tanler 79 22 ./6 . 8 ./7 . Seefeld Anton Seeger 121 30 ./7 . Thaur Franz Ram 125 8 ./7 . Ambras Ignaz Fuchs 102 — 228 —

Aufstellungs¬ aufgestellt Schützen- unter Anmerkung ort von bis comsiagnie von ^ Hauptmann 3l ./5 12. 6. Ried , Oberinnth . M -Schweighofer 118 28./5. 25./6. Fließ Franz Konrad 150 29./5. 24./6. Schönwies Nikolaus Kölle 146 7./6. Landeck Franz Weißkopf 145 10./7. 3./8. 148 29./5. 21./7. Silz Iofef Marberger 190 2./6. 9./6. Umhauseu Ioh . Marberger 103 Scharnitz 10./6. Ötz Kaffian Haid 93 Jakob Kuen 83 2,j6. Gefecht bei 29./5. 13./6. Mieming MichlStaudacher 114 Mittewald 2./6. 9./6. UmHaufen Ant . Marberger 118 2,j6, Gefecht bei 31./5. 26./6. Latfch Iofef Graf Mohr 96 Mittewald Schnals Anton Rainer 110 10./6. 22./7. Neith b. Seefeld Franz Hendl 76 23./5. 9./6. Glurns Anton Minnig 114 29./5. 30./7. Telfs Bonifaz Heiß 130 13./6. 3l ./7. Iofef Grill 145 11 /7. 30./7. F . v. Breitenberg 130 17./7. 31 /7. Zirl M . Nicderkircher 102 2.s«. Gefecht bei 28 /3. 24./6. Prutz Anton Falkner 130 Mttcwald 18./6 Iofef Zangerl 111 30./3. 13./6. Fliersch Christian Stark 141 Leutafch 31./5. 19./7. Pfuuds Engelbert Tfchott 131 26./5. 6./7. Laugtanfers Gabr . Patfcheider 131 30,j3, Gefecht 2./«. 10./6. Sölden Johann Rimml 106 11 /6, Längenfeld Iofef Karlinger 105 10./6. Ötz Ioh . Grasmayr 94 18./6. 26./7. Josef Halzknecht 109 30./6. 29./7. Mieming Tobias Hirn 128 21./7. 4./8. Hüben , Ötzchal Leander Kaprian 82 Zirl j 25./7. ^9./7. Tteinach Martin Platzer 92 Karweiidelthal! 15./6. 29./7. Zirl Anton Plattner 98 Secfcld 29./5. 19./6. Pfnnds Alois Rietzler 179 30./3. 10./6. 3, Schützeneomp,Imst 97 28./5. 8./6, FreiwilligencompImst? 101 Reutte 25./5. 14./6. Mals Josef Grisch 149 29 /5. 2./7. Laudeck Josef Jäger 161 2./6. 3 /7. 2, Miliz-Comp. Imst 180 18 /6. 20./7. 4, „ 117 Grenzposten 1 ,6 nm Reutte l"./6. 4> . ? 153 I8 ./3. 7./6. 9, „ ? 107 — 229 —

Aufstellungs¬ aufgestellt Schützen- nnter Anmerkung ort von ! bis compagnie von Hauptmann s 19./7. 1./8. 9, Miliz,-Comp, Imst 107 Grenzposten 8, „ 106 nm Reutte 6, „ 106

Vils 1./6. 5./7. Ried , Oberinnth . Anton Kraft ^155 31./3. 14./6 Ischgl Nikolaus Stark 93 9./7. Prutz Josef Kraxner 130 Ehrwlllder 29./5. 31 /7. Neßlwängle Michl Kerber 131 Sckanzban Schanze Ehrwald Gabriel Pfennig 126 Lermoos Ioh . v. Dietrich 123 16./5. 24./7. Alois v. Dietrich 133 31 /5. 20./6. Häselgehr ! Karl Krops 130 Schattwald 19./6. 24./7. Elbingenalp ! Anton Scharf 139 9./6. 23./7. Thanheim Benedikt Tanscher 126 Thanheim 19./6. 24./7. Häselgehr ! Ignaz Scheidle 132 Vilsrain -Enge 5./6. 23./7.l Thanheim Mathias Zobl 190 191 Wertach 25./6. 2./8. „ ^ Johann Zobl 1./6. 12./6. Prutz Franz Kurz 140 30./S. 5./8. 134 29./5. 2./7. Fließ Alois v. Fischer 138 Zams Peter Grissemann 151 1«"/6, 23"/7. Elbingenalp Karl Mark 134 bis 13.>?. Thanheim Füssen 31./5. 1./8. Josef Bader 136 27./7. Holzgau Josef Lumper 134 ,, 20.>6. 28 /5. 24./7. Weißeubach Franz Karle 123 „ 19 ,16 Pfronten Wängle Andrä Nauß 128 31./7. Reutte Audrä Stockmayr 146 6./S. 1./8. Ant . Leiterstorfer 136 31./5. 23./6. Zams Alois Holler >151 Sonthofen 1./6. 19./6. Ischgl Wend . Kathrein 99 Garmisch 16./7. 5,/8. Fiß Josef Pritzi ^146 Laudcck 199 2. !«. Gefecht bei 29 /5. 12./6. Johann Falch Mittewald 13./7. 3 /8. 196 29./5. 12./6. Franz Fasser 157 29/ 5,Gef ,b,Echarnih Muruau 10./7. 2./8 . , 70 18.!?. „ „ Murnau 29./5. 14./6. Nasserem Ignaz Nigg 135 bis 8. 6. in Seefeld 5./7. 8 /8. Graun Johann Blaas 128 l8 ,!7.Gefb ,Murnau , ^ , , 2,^ , Gefacht bei Partenkircheu 29./5.i 12 /6. ! Ehrist . Bllldauf l '" ! Mittewald

Pfronten 31./5. 2./8. Holzgau Jos . Weißenbach 127 ^bis 20.^6, Thanheim — 230 —

Aufstellungs¬ aufgestellt Schützen- unter Anmerkung ort von bis compagnie von Hauptmann Großneßl - 28./5.! 1./8. Holzgau Martin Scheiber 123 wängle Wängle Cyrill Sprenger 128 bis 14.j7. '^ils.

Thörl 29./5. 30./6, Bieberwier Josef Hosp 114^bis 9.j6. in Vttal, Plansee 29./5. 15./8. Heiterwang Johann Wille 136 Pinswang 29./5. 1./8. Heiterwang Johann Jäger 130 Neßlwängle 19./7. 1./8. Imst Job . Sprenger 104 1./6. Landeck ! Josef Wißner >106j Arlberg 31./5. 23 /6. ^ Leonh . Partholl >137 — 231 —

(!. Iheilnahme Melschtirols an der ^5andesvertheidigung im Zayre 1809 .

^ rimör :

Freiwillige Zchützeucompagnic des Hauptmanns Alois v. Savoi , 150 Mann, auf¬ gestellt vom 19. April bis 12. Mai 1809. Grenzbesetzung gegen Italien . Freiwilliges Zchützenbataillon: Commcmdant: Major Casimir von Bosio: 1. Compagnie: Hauptmann Franz von Vosio, 115 Mann 2. „ „ Alois von Savoi, 129 „ 3. „ „ Franz Zorzi, 110 „ 4. „ „ Giorgio Luigi Piazza, 93 „ 5. „ „ Josef Graf Welsberg, 100 „ aufgestellt vom 13. Mai bis 31. Juli «899 gegeu Italien . Gefechte: Basfano, Feltre, Belluno, Primör .

Strigno : Commandant: Major Girolamo Baron Ceschi. 1. Compagnie: Hauptmann Antonio Tanielli, 148 M. 12./6.- 10/6. 2. „ „ Battista Fiorentini, 144 M. 2N./6.—16./7. 3. „ „ Nicolo Tanielli, 141 M- 17./7.—20 /7. 4. „ „ Giov. Zorghellini, 147 M. 21./7. - 24./7. 5. „ „ Antonio Barzatti , 142 M. 29./7.—30./7.j

F ^ieve Uestno : 1. Compagnie: Hanptmann Giovanni Rippa, 99 M. 12./6 —16./6.>. .. 2. „ „ Giuseppe Ietter , 101 M. l7./0.- 30./«.l^ ° 3. ., „ Antonio Gicelle, 102 M. 1/7.—16./7.iffK 4. „ „ VincenzoZorghellini, 101 M. 10./?.- 24./7.l^

Gastess-Uesino . 1. Compagnie: Hauptmann Francesco Loschi, 99 M. 15./6.—27./7.1 Grenze 2. „ „ Tomaso Branno . 109 M. 28./7.—31./7.1 Tesino.

Ginte -ßesino : 1. Compagnie: Hauptmann Theodor Ceccato, 54 M. 12./6.—28./6. bei Telino. — 232 —

Gericht Morgo: ausgerückt Schützencompagnie von Borgo , Hauptmann Alfonso Lotter , ...... ? Mann ? Schützencompagnie von Castelnuovo , Hauptmann Giu¬ seppe Florillni , ...... ? „ 9./6 — ? Schützencompagnie von Telve -Castelalto , Hauptmann Francesco Sartorelli , ..... ? „ 30./6.—31./7. Schützencompagnie von Telve Castelalto , Hauptmann Giacomo Strossio , ...... ? „ ? Schützencompagnie von Telve -Castelalto , Hauptmann Giuseppe Paterno , ...... ? „ ?

Kergine : Schützencompagnie von Pergiue , Hauptmann Morelli , 106 Mann , 22./8. a. d. Grenze . Banal , ? ? ? Mitnstyal : Commandant : Major Josef von Reß . Hauptmann Johann Delugini lScario ), 5./5.—13./5. Johann de Coradini von Castello, 12./8 —2?./8. Johann Betta von Cavalese , ? ? Jakob Morandini von Predazzo (October ), Dr . Franz de Rizzoli lAugust ), Lorenzo Chiochetti von Moena , dann noch mehrere Hauptlente .

(Notiz in den Liquidationsacten des Innsbrucker Statthaltcrei -Archives ohne Angabe der Stärke und Ausrückungszeit .) — 233 —

v . Aufstellung der Schühencompagnien in den

Oefechten bei Hlnterau, Hberau, Wauls , Oafteig, Sterzing vom 2.- 8. August 1809.

Compagnie Hauptmann Gefecht ß Anmerkung

Kastelruth Franz Kriemseisen 80 Wolkenstein Sturmmannschaft 209 Groben Franz Pineider 354 Klausen Anton Kelz 63 Velthurns Josef Kerschbaumer 205 Latzfons Ploner 278 141 Villanders Alois Erlacher ^ ! Obeicommondcmt " 139 « Iofef Gaffer > Tr , Erbost:«» „ 119 Jakob Mehlhofer Z 1Josef Mayrhofcr „ Christof Wenter > 129 Vilnöß Peter Aichholzer 153 Gusidaun Franz von Ienner « 97 „ Ignaz Thuille H 103 Lajen Josef Überbacher 230 <3 Pfeffersberg Peter Mayr 120 Brixen Josef Gitzl 130 Schöneck Johann Mayr « 207 „ Reed Ü 168 177 „ Peter Ploner x: Aufhofen , St .Georgen Sturmmannschaft r- 185 Michaelsburg Wenzel 376 Thurn Alois Solderer 137 Enneberg Pattig 95 Täufers Kofler 110 „ Brugnoller 105 Kematen Thomas Plankensteiner 103 Paffeier Johann Hofer ^_. 507 „ Andrii Ilmer '^ 185 „ Georg Lahner «- 332 Lanll Josef Margefin W 95 Marling Iofef Götfch > 100 Glurns Mathias Platzer ^ 158 „ Anton Minig '5^ 135 Matfch Ignaz Nutzinger 108 Schluderns Anton Schaller O 135 — 234 —

n Compagnie Hauptmann Gefecht Anmerkung ^ ^ Montani Josef Graf Mohr 96 Latsch Josef Verdroß 134 Johann Oberdörfer 172 Martell Sylvester Perkmann 76 Ritten Anton Mayr 6) 130 Zusammen . 6616

Anmerkung : Diese Liste kann auf erschöpfende Angabe der ausgerückten Compagnien keinen Anspruch machen. So sind von Taufers im Pusterthal gewiss mehr Compagnien ausgerückt ; von Mcran , Bozen und Sterzing fehlen die Standes¬ listen gänzlich, und vom Bnrggrafenamle sind sie nur theilweise Vorhände». — 235 —

V. Streitkräfte der Hiroler in der Schlacht am Merg Isel am 13 . August 1809 .

Obercommandant : Andreas Hofer. Adjutanten : Josef Ennemoser voil Passtier . „ Mathias Purtscher von Schlanders. „ Balthasar Leiter von Algund.

Kechter Ilügel . Paschberg — Ambras . Major Josef Speckbacher. Adjutant : ?

Aufstellungsort Compagnie Hauptmann Manu

Commandant: Valentin Tschöll von Mais . Untercommandant: Josef Anton Wenter von Meran. Algund Peter Thalguter Mathias Keuschberger Johann Brunner Meran v. Meitinger Josef v. Auckenthaler Voran Michael Reiterer Riffian Johann Pircher Paschberg Partfchins Sebastian Moosmüller - Z Mais Leopold Nägele Iohaun Spitaler Schönna Johann Brunner Tirol Iatob Flarer Naturns Johann Ladurner Marling Josef Götsch V Igls Paul Hilber 100 Patsch Georg Lienzberger 100 , Tulfes, Ampaß unter Spcckbachers pers. Commando 300 Commandant: Andrä Angerer von Volders. Volders Andrä Angerer 139 Höhen von Schwaz Thomas Mayr v. Zintberg 100 Ambras Thaur Andrä Farbmacher 121 Ambras'Pradl Ignaz Fuchs 100 Thaur Josef Würtenberger 119 — 236 —

Aufstellungsort Compagnie Hauptmann Mann

1000 Höhen von Rinu-Tulfes-Sistrll«s'Lllns Sturiniilaunsch, Hpt»>. I . Rouggcr 100 Ambras Sarnthal (Sturm ) Josef Zoggele Schlanders Simon Freiseisen 130 Zusammen ca. . ! 4309

Gentrum . a) Rechte Colonne .

Peter Mayr , Wirt an der Mahr . Adjutant : Peter Kemenater, Wirt in Schabs.

! Aufstellungsort Compagnie Hauptmann Manu

St . Leonhard in Passeier Johann Hofer 350 Buchhof Andrä Ilmer 340 am Berg Isel St . Martin Georg Lllhner 333 Pfeffersberg Peter Mayr 100 Vilnöß Peter Aichholzer 153 Lasen Iofef Überbacher 230 Gröden Franz Pineider 103 Griesbruck Franz v. Ienncr 97 Villanders Alois Erlllcher 141 Josef Gaffer 142 Barbian Christoph Wenter 119 Jakob Mehlhofer 119 Albeins Josef Egger 100 Neuhaus Iofef v. Campi 113 Berg Ifel Brixen Josef Gitzl 100 Schabs Peter Kemenater 100 Mauls Georg Hatzl 100 Fulpmes 101 Neustift Stephan Schönherr 178 Telfes Sebastian Gleirscher 73 Mieders Josef Lener 87 Pflersch Pfitsch ca. 500 Brenuer > Sturmmannschaft < Steiuach Zufammen . !3679 — 23 ? —

d) Linke Colonne . Pater Joachim Haspinger. Adjutant: Dr . Sebastian Mayrhofer.

Aufstellungsort Compagnie Hauptmann Mann

Commandant : Josef Graf Mohr . Latsch Josef Lechner 116 Josef Verdroß 123 Johann Oberdörfer 172 76 Auf den Höhen Martell Sylvester Perkmann von Natters Schlanders Johann Kaßerer 123 158 gegen Glurns Mathaus Platzer 135 das Plumesiöpfl Anton Minig Commandant : Michael Mayr . Castelbell Martin Platter 100 Schnals Georg Gamper 100 Michael Gorfer 100 Commandant : Franz Thalguter . Partschins Franz Thalguter 100 Meran Anton Prünster 100 Lana Josef Margesin 93 Motten Franz Schätzer 97 Höhen von 60 Natters Kastelruth Simon Psaffstaller Gufidaun Tr . Seb . Josef Mayrhofer 100 Ritten Anton Mayr 100 Enneberg Alois Solderer 137 Sarnthal Josef Oberranch 100 Wolkeustein Sturm lullunschaft 209 Zusammen . 2303

Finker Iliigel . Georg Bücher, Dollingerwirt in Axams. Adjutant: Ignaz Tiefenbrunuer.

Aufstellungsort Comvagnie Hauptmann Mann

Gegen Gallwiese! Axams Wolfgang Natter 100 undHusslhof Völs Josef Nagele 110 — 238 —

Aufstellungsort Compagnie Hauptmann Mann

Oberperfuß Jakob Jordan 157 Innsbrnck -Hötting Josef Schlumpf 130 Gegen Gallwiese Commcmdant : Josef Abenthnng von Götzens, und Husslhof Götzens Iofef Abenthnng 90 Mutters Josef Mayr 100 Natters Franz Wieser 42 Zusammen . 729

Winkes Innufer . Martin Firler. Adjutant: ?

Aufstellungsort Compagnie Hauptmann Mann

Commanda ,tt : Josef Marberger . ff Flaurling Michael Matzgeller 133

Aufstellungsort Compagnie Hauptmann Mann

Zirl und Krane¬ Schleiß Josef Agathle 70 bitten — während Tartsch Alois Hellrigl 86 des Gefechtes Schluderns Anton Schaller 135 Vorrückung nach Lichtenberg Johann Patigler 85 Hötting Taufers Josef Schgör 94 Zusammen . 4050

Die GesammMrke der tirolischen Streitmacht mag also zwischen 15.000 und 16.000 Mann betragen haben . Doch beruht diese Zahl auf der Berechuuug nach den im Statthalterei -Archive zu Innsbruck erliegenden Standeslisten , was also nicht ausschließt , dass auch noch andere Compagnien am Kampfe theilge- nommen haben , über welche Standeslisten nicht vorliegen . Von mehreren in der Liste angeführten Compagnien ist die Stärke nur annähernd mit rund 100 Mann zn bestimmen . Diesen tirolischen Streitkräften stand bei Innsbruck eine feindliche Truppen¬ macht von 13.090 Mann Fußvolk , 1500 Reitern und 45 Geschützen gegenüber . — 240 —

I '. Verzeichnis der Jiroler ßompagnien, welche an der Zchlacht am Werg Isel am 1. November tyeilgenommen haben.

Aufstellung Compagnie Hauptmann Mann

Hall Ioh . Singer , Rothgiirber in Hall 102 „ Josef Darnhofer von Nbfam 65 Thaur Josef Norz von Heiligkreuz 130 „ Johann Leite von Thaur 79 „ Josef Würtenberger von Absam 119 Volders Iofef Moser 80 Buch Jakob Ianitschger von Buch 108 n Rothholz Ignaz Gabriel von Rothholz 76 3 Pertisau Johann Prantl von Pertisau 101 ^ Buch Josef Haller von Schwaz 102 ^ Münster ? Niedermayr von Thaur 39 ^ Schwaz Josef Lengauer von Voldepp 153 » „ Johann Knapp (Bergknappen -Comp .) 184 „ Thomas Mahr von Zintberg 103 " Neustift(Stubai ) 116 '-" Stephan Schönherr von Neustift „ Georg Huber von Neustift 229 " Fulpmes Michael Pfurtscheller von Fulpmes 136 Mieders " Josef Lener von Mieders 115 Kreit Josef Kremser von Kreit 96 ^ Hofgericht Stubai Johann Lutz von Fulpmes . 120 s? S tri nach Leouharo Peer (21 Verwundete) 87 « Axams Franz Tiefenthaler 104 " Telfs Anton Zeiler von Telfs 158 3? Rieh Johann Schweiggl von Rietz 99 Sölden Benedict Rimml von Sölden 84 Castelbell Martin Platter von Castelbell 105 Schnals Georg Gamper von Schnals 106 „ Michael Gorfer von Schnals 103 Passeier Andrä Ilmer von St . Leonhard 2l1 „ Ioh . Thurnwaloer von St . Leonhard 109 » Georg Lahner von St . Martin 219 Gallwiese Stans Johann Staudacher von Motz 161 Ried «3beriunth ,) Roman Burger von Ried 164 Landcck Alois v. Fischer 143 Hötting und Peter Grissemann 167 Kranebitten „ Josef Jäger 155 Fließ Franz Konrad von Fließ 144 — 241 —

Aufstellung Compagnie , Hllnplmann Mann

Pfunds Alois Netzer, Kronenwirt zu Stuben 139 Hötting und Mühlau -Arzl Andreas Farbmachcr von Arzl 114 Kranebitteu Thaur Severin Holzhammer von Absam 120 Telfs Johann von Breitenberg von Telfs 131 Martinsbühel Zirl Michael Niederkircher von Zirl 112 bei Zirl .. Georg Witting 115 Telfs Franz von Breitenberg von Telfs 155 Iofef Dietrich von Telfs 150 Am Schlossberg Pfaffenhofen Sebastian Lener von Pfaffenhofen 125 bei Unterpersuß Inzing Anton Obcrthaner von Inzing 128 Oberperfuß Anton Kirchebner von Oberprrfnß 123 Haiming Karl Pohl von Haiming 105 Sautens Josef tzolzknecht von Ötz 179 Längenfeld Ferdinand Holzknecht von Läugeufeld 84 Zirl . „ Franz Stippler von Längenfeld 91 Martinswand Mieming Franz Witsch von Barwies 104 137 und Zirlerberg Rietz Mich. Standacher von Untermieming Pfunds Josef Schranz 88 Granu Christian Baldauf vou Graun 96 Burgeis Johann Telser von Burgeis 82 Breitenbach Michael Huber von Kleinsöll 81 Weer Franz Prem von Weer 148 Weerberg Andrä Prantl von Weerberg 108 Füaen Veit Steiner von Fügen 71 Pa ,chberg. 3nnn , ^ inach Alois Purr vou Steinach 107 Iudenstein Johann Milhlbacher von Trins 120 Sarnthal Josef Heiß 156 Volders Andrä Angerer von Volders 180 Uderns Thomas Penz 114 Kolsajs Josef Kralinger von Kolsass 138 Schwaz Georg Santhaler von Schwaz 9» Volderberg Tux Martin Stock 133 Wattenberg Balthasar Wopfner 138 Zusammen . 8. 35

Anmerkung : Hier sind nur jene Compagnien angeführt , in deren 3 andes - listen Ausstellung sort und Stärke l>enau angegeben sind.

Schmölze ! , Andreas Hofer und feine Kampfgenossen >!! — 242 —

til. Mchweisung über die von den Gemeinden Tirols im Jahre 181s, nachträglich augeforderten Schützenlöhnungen ans dem Jahre 1809 und deren Liquidierung durch die eigens aufgestellte Gubernial -^ iquidalions - Gommisston in Innsbruck .

Schütze , l ö h n uuge n wnrden S n m m e Kreis Gericht angefordert liquidiert ange¬ liquidier! fordert G n l d eu Telfs 38.143 38.056 ^. Silz 36.664 36.748 I^ Ehrenberg 158.678 158.607 31 .801 31.808 Imst i^ Landeck 48.593 49.242 0 « « Ried 22.237 22.572 52 Ischgl 8.591 8.591 Q Nauders 23.190 23.199 Glurns 18.993 21.446

Stadt Innsbruck 2.406 2.406 Hall 24.652 24.797 Sonnenburg 30.328 30.783 « Steinach 6.914 6.947 " 5.700 Mieders 7.007 !» Schwaz 9.123 9.181 01 t^ '^ Rottenburg 8.262 8.463 V Rattenberg 32.297 32.720 Zell und Fügen 7.808 7.818 Hopfgarten 5.612 5.847 Kitzbühcl 25.705 25.071 Kufstein 31.415 34.811 Sterzing 19.874 20 .003 Brixen 6.715 6.771 Bruneck 21.317 2l .427 — Mühlbach 3.960 4.007 15.673 15.679 Taufers 00 ll2 ^ Sillian 14.647 14.690 «^ <5 > ^ Windifch -Matrei 4.787 4.819 01 « - Welsberg 9.154 9.274 ^ Enneberg 7.567 7.735 Buchenstein 3.977 3.767 Ampezzo 5.656 5.632 Lienz 16.584 16.607 — 243 —

Schützenlöhnungen wurden Summe Kreis Gericht angefordert liquidiert ange¬ liquidier ! fordert Gulden Kastelruth 6.022 6.515 Klausen 15.301 15.488 Bozen 14138 14.5l>8 "3 Ritten 6.925 7.170 Sarnthein 4984 4 .849 Kaltern 16.254 16.968 Karneid 12.399 13283 52 Meran 39.307 38.585 Passeier 18.694 18.502 Schlanders 32.871 33.900 Lana 16 232 16.359 Neumartt 10.593 10.603

Trient 921 921 Ge>dvo>sch„ss ! 3 Primör 9.259 9.318 Pergine 1.150 1.150 Borgo 1.970 2.024 Strigno 4.055 4055

— — — — —

^

angefordert liquidiert Kreis Gulden

Oberinnthal 386.394 390 .271 Unterinnthal 193.258 196.758

Pusterthal 129.918 130.465 ! sln der Etsch 193.725 196 824 Trient 17.357 17.468 Rovereto

Zusammen . 921 .153 931 .788

16* — 244 —

Abrechnung .

Liquidierte Forderungen Summe Gulden

Schützenlöhnungsforderungen 921 .153 931 .788 Votenganglohn für ganz Tirol 15.620 15.929 Auslagen für Kundschafter, Reifen , Diäten u f. w. 4 ,572 4.328 Gefangenentransporte 100 162

Zusammen . 941 .446 952 .210

Ten Commandanten wurden bereits im Jahre 1809 an Vorschüssen ausgefolgt 273 .280

Es bleiben daher zur Auszahlung an die Gemeinden 673 .929

Anmerkung : Die Ausrüstung , Bewaffnung und Verpflegung der Com- pagnien hatten die Gemeinden aus Eigenem zu bestreiten , und es wurde hiefür keine Vergütung geleistet. Ebenfo wurden die infolge des Krieges entstandenen Schäden an Häusern , Feldern u. f. w. als Kriegsfchäden allgemeiner Natur erklärt und hiefür nichts vergütet . (Ztatthalterei -Archiv zu Innsbruck . Liquidatiousacten Fasc . 15. II .) Blutzeugen vom Jahre M9 - — 246 —

u . Blutzeugen a) welche wegen Weilnaljme «m Movember - und Pecember - akgeurtheilt nnd

geboren N a »t e Stand Wohnort am zu

Wirt am Saud nnd Sandwirtshans bei im Saudwirts Andreas Hofer Obere ummandant St . Leonhard in Nov . Hause von Tirol 13U9 Pafseicr 1767

Wirt an der Mahr 15. Mahrwirtshaus , Ge¬ auf dem Kohl- Peter Manr bei Brixen und August meinde Pfeffersberg Hof zu Sifficm Schützenhauptmau » 1767

15. Johann Tamas - Pfarrer zu Virgeu Virgen . Pusterthal Juli Lieuz cen Sigmund 17^7

10. Auf der Lad - Martin Unter - statt in Cooperator zn Virgen dto. Nov . kircher 1779 St . Iatob in Tefreggen

2. Vauer Mitteldorf , Gemeinde Franz Fraudl März Mitteldorf zu Mitteldorf Virgen 1778 — 247 —

vom Jahre 1809 Aufstand in Airol 1809 von den Iranzosen Kriegcrechtlich erschossen wurden .

kriegsrechtlich erschossen An in ertung am zu

auf der Bastei nächst ? orw 20 . ( ,010 >!l,. Febr . Mcmtua Begraben zn Innsbruck 1810 in der Hoftirche.

ans der Holzrcife zwischen 20. dem Talfcrflufs und dem Febr . Bozen Badlwirtohause . 1810 Begraben zn Bozen .

Febr . Lienz Begraben zn Lienz 1810

Febr . dto. dto . 1810

Frandl wurde , an eineu 28. auf dem Platze vor der Wagen angebunden , von Tcc . Virgen Pfarrkirche zu Virgen und den Franzosen von Win « 1809 dort begraben . disch-Matrei nach Virgen transportiert . — 248 —

gebore » Name St and Wohnort ! am ! zu

27. Wirt und Schiitzen- Dorf Ainct im Johann Oblaßer Dcc. Ainet hauptmann Pusterthale 1762

Wirtssohn . 9. Stephan Groder Sturmanführcr der Kals , Pusterthal Febr . Kllls Kaiser 1?7l>

3. Franz Vinzcuz Windisch- Windisch Matrei Octob . Siebmacher Matrei Obersanier 1733

27. Johann Andreas Schafwollweber dto. Dcc. dto. Weber 1778

Dienstknecht. Zotten , 27. Josef Daxer Hauptmann der Gemeinde Et . Veit Jänner Lienz Defregger in Defreggen 1764

Sagmeister . 16. Josef Bachmann Sturmanführer von Innichen , Pusterthal Juni Innichen Innichen 1764 — 249 —

kriegs rechtlich erschossen Anmerkung am zu

vor seinem Wirtshause und Am Wirtshanse zn Ainet 29. dann dnrch 48 Stunden befindet sich noch eine Tee . Ainet aufgehenkt . 1809 Tafel , die Execntion dar¬ stellend. Begraben zu Ainet .

30. vor seinem Vaterhause und Dec. Kals dann an demselben gehenkt. 1809 Begraben zu Kals .

28 . Dec. Windisch-Matrei 1809 am Nordwest -Ende des Marktes Windisch-Matrei Ein Bildftöckl — die Exe¬ und dann an ihren Wohn¬ cntion darstellend — ist häusern gehenkt durch 48 Stunden . an dieser Stelle noch er¬ halten . 28. Beide begraben zu Win¬ Dec. dto. disch-Matrei . 1809

30. Hopfgarten in Dec. Begraben zu St . Veit . 1809 Tefreggen .

4. Jänner Innichen Außerhalb des Marktes 1810 Innichen an der Straße , die nach Toblach führt . X X - 250 —

geboren N a in e Stand Wohnort am zu

6. Georg Bachumun Leinweber Innichen , Pnsterthal Febr . Innichen 1778

21. Josef Mehlhofer Metzger dto. Febr . dto. 1775

37. Jakob Ichmadl Schneider dto. August dto. 1788

Wirt zu Keil in 9. Pichl , Ge¬ Nikolaus Amhof Durnwald zu Pichl , Pichl , Pusterthal Tec . meinde Gsies Gemeinde Gsies 1770

3. Taggerbauer und Johann Jäger Niederdorf , Pusterthal Tec . Niederdorf Schiltzeuhcmptmaun 1762

31. Färbermeister und Josef Achammcr Iillian , Pusterthal August Sillian Schützenhanptmann 1762 — 251 —

kriegsrechtlich erschossen Anmerk u u g am zu

Die Leichen wurden an 4 . den vier Ecken des Mark¬ Im Jahre 1806 wurde Jänner Iunichen tes Innichen an Galgen von der Gemeinde Inni¬ 1810 durch 48 Ttuudeu aufge¬ chen eine Gedenktafel er¬ heult uud am 6. Iäuner richtet. zu Inuichen begraben .

4 . Jänner dto. 1810

4 . Jänner dto. 1810

l». Jänner Nieoerdorf Begraben zu Nicderdorf 1810

Im Jahre 1897 wurde zu Niederdorf eine Gedenk¬ Jänner dto. dto. tafel von seinem Enkel er¬ 1810 richtet.

vor seinem Wohnhause uud 4 . durch 48 Ttuudeu am Jänner TiUian Galgeu aufgeheult . 1810 Begraben zn Sillian . — 252 —

geboren Name Stand Wohnort ^ am zu

22. Bartlmä Turn - Bauer und Schützen- walder Oberlientenant Toblach August Toblach 1763

9. Pfaffingerbauer zu Josef Leitgcb Antholz . Pusterthal März Antholz Antholz 1754

Tharerwirt 5. Olang , Peter Sigmair und Schützcn-Ober - Mitterolang Febr . lieutenant 1775 Pnsterthal

14. auf dem St . Leonhard bei Johann Kircher Bauer am Kircherhof Juni Kircherhofe zu Brixen 1763 St - Leonhard

Flans , Gemeinde Bartlmä Pichler Ratzeggerbauer Milland bei Brixen 1771 Tschöfs. Bezirk Sterzing

2 Johann Haller Müller Neustift bei Brixen Nov . Neustift 1759 kriegs rechtlich erschossen Anmerkung am zu

vor seinem Wvhnhause nnd sein Leichnam an der 5. Straße am Eingang nach Jänner Toblach Toblach durch 48 Stunden 1810 am Galgen anfgehcnkt . Begraben zu Toblach.

8. auf der Pusterthalerstraße Jänner an der Windschnur bei Olaug . 1810 Begraben in Antholz .

am Baumgartnerstöckl und Au der Kapelle am Baum¬ 14. dann durch 48 Stunden am gartnerstöckl ist ein Bild ^ Jänner Mitterolang Galgen aufgeheukt . 1810 die Execution darstellend — Begraben zu Olaug . erhalten .

23. Dec. Brixen 1809

Am Domplatz in dcr Ecke, welche das gegenwärtige 23. Gebäude der t. k. Bezirks - Dec. dto. hauptmannschaft mit der 1809 niederen Mauer des so¬ genannte « Krausenhauses bildet , und auch an dieser Stelle begraben .

23. Dec. dto. 1809 - 254 —

d) welche wegen Aufhebung eines bayerischen Hlequisttions- zn Battenberg im Mnterinntljale

geboren N a m e Stand Wohnort am zu

9. Johann Rasche Dorfmeister und Weerberg , Unter - Oberangerl August büchler Naner zu Oberbach innthal 1763 in Weerberg

25. Nikolaus Unter - Weer , Bauer Weer , Unterinnthal Zäun er lechner 1778 Haus Nr . 70.

Anmerkung : 1. Tas Kriegsrechtnrtheil der Franzosen lautete im allgemeinen : Erschießen mittels Pulver uud Blei ; der Leichnam ist von den Verwandteu des Delinquenten , und wenn keine vorhanden , von den Einwohnern des Executionsortes an dessen eigenem Hanse aufzuhenken nnd von diesen durch 48 Stunden zu bewachen. — 255 —

commandos von 1 Officier und 6 Mann am 1. August 1809 Kriegsrechtlich aßgeurtßeilt wurden.

kriegsrechtlich erschossen Anmerk n n g cim z«

7. August Innsbruck am Prügelbau 1809

Ihre Häuser wurden durch i ^ bayerische Truppen nieder gerissen u. ganz demoliert .

7. August dto. dto. 1809

2. Nach der Handschrift des Tchützenhauvtmauns Johann Panzl mufste die betreffende Gemeinde für jeden kriegsrechtlich zum Tode verurtheilten Tiroler dem französischen Exrcutionscommando siebzehn Gulden und einige Krenzer als Schnfsgeld unmittelbar uach der Vollstreckung des Urtheiles baar auszahlen . 3. Verschiedeue Gcburts - und Tterbedaten luurden bei den hochwürdigen f.^b. Pfarrämtern erhoben . ^ NM"