Zugestellt durch Österreichische Post / an einen Haushalt leben findet stadt findet leben Einblicke 2021 wörgl -die stadt stellt sich vor BAUSTOFFE HOLZBÖDEN FLIESEN

FENSTER, TÜREN, GARTEN- GARAGENTORE SANITÄR INSPIRATIONEN

ALLES AUS EINER HAND Entdecken Sie die Vielfalt unseres Sortiments:

BAUSTOFFE – HOLZBÖDEN – FLIESEN – FENSTER, TÜREN, GARAGENTORE – SANITÄR – GARTEN-INSPIRATIONEN

ALOIS MAYR Bauwaren GmbH Innsbrucker Str. 110, A-6300 Wörgl Tel.: +43 (0) 5332 795-0, [email protected]

www.alois-mayr.at ● Bädersanierung - Alles aus einer Hand! ● Heizungssanierungen -Öl -Gas -Pellets -Wärmepumpen ● Photovoltaik Klingler Wörgl GmbH · Gießen 13 d ● Erdwärme 6300 Wörgl · Tel. +43 5332 72423 ● Wohnraumlüftung 6311 Wildschönau · Dorf Oberau 213 ● Ihr Spezialist für Um- und Neubauten Tel.: +43 5339 81560 ● SolarBädersanierung - Alles aus einer Hand! ● Wärmebedarfsberechnung www .solark l i n g ler .at Heizungssanierungen ● Ene-Öl -Gasrgieaus -Pelletsweis -Wärmepumpen ● EnePhortgoiebevoltaikratung Klingler Wörgl GmbH · Gießen 13 d ● Erdtrwagsbeärmerechnungen 6300 Wörgl · Tel. +43 5332 72423 ● Wfürohn Solaraumlüranlagenftung

● Rohrnetzberechnungen ● Bädersanierung - Alles aus einer Hand! 6311 Wildschönau · Dorf Oberau 213 Ihr Spezialist für Um- und Neubauten ● Heizungssanierungen -Öl -Gas -Pellets -Wärmepumpen Tel.: +43 5339 81560 ● ● Photovoltaik ● Solar Klingler Wörgl GmbH · Gießen 13 d ● Erdwärme 6300 Wörgl · Tel. +43 5332 72423 ● Wohnraumlüftung 6311 Wildschönau · Dorf Oberau 213 ● Ihr Spezialist für Um- und Neubauten ● MWessungenärmebedarfsberechnung Tel.: +43 5339 81560 ● Solar ● Wärmebedarfsberechnung www .solark l i n g ler .at www .solark l i n g ler .at ● Energieausweis ● ● Energieberatung Energieausweis ● Ertragsberechnungen für Solaranlagen ● Rohrnetzberechnungen ● Energieberatung ● ● Messungen ● Ertragsberechnungen für Solaranlagen ● Rohrnetzberechnungen ● ● Messungen

VINORAMABesuchen Sie uns vor Ort – in unserer Vinothek in Wörgl! Über 2.000 Weine warten auf Sie!

VINORAMA Vinothek bei Morandell Montag bis Donnerstag: Wörgler Boden 13-15, A-6300 Wörgl 07:30–12 Uhr & 13–17 Uhr Tel.: +43 (0) 50 220 500 | E-Mail: [email protected] Freitag: 07:30–12 Uhr

4 vorwort

DIE STADT WÖRGL SAGT GRÜSS GOTT!

Liebe BürgerInnen!

Dieses Handbuch wird Ihnen helfen, sich über alle wichtigen Einrichtungen unserer Stadt schnell und umfassend zu informieren. Wörgl stellt in dieser Broschüre seine wichtigsten Einrichtungen vor und bietet eine Übersicht über die städtischen Institutionen wie Verwaltung, Gesundheitsdienste oder Servicestellen für Bürgerinnen und Bürger. Na- türlich unterliegt dieser Ratgeber einer laufenden Aktualisierung, denn nur so können Sie sich in unserer Stadt besser orientieren und rascher Ihre benötigten Ansprechpartner finden.

Die Firma GMA hat dieses Handbuch herausgegeben, das ausschließlich durch Werbeeinschaltungen finanziert wird. Mein herzlicher Dank gilt deshalb allen, die durch ihre Inserate diesen Wegweiser durch das offizielle Wörgl ermögli- cht haben. Sollten Sie, meine Damen und Herren weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich gerne an meine MitarbeiterInnen im Amt. Auch ich stehe Ihnen selbstverständlich gerne für Auskünfte zur Verfügung.

Wir sind auch im Internet zu finden unter: www.woergl.at

Ihre Hedi Wechner

5 Innerstädtische Parkmöglichkeiten

parkmöglichkeiten in der Innenstadt von Wörgl ZONE 1

ZONE 2 Angather Weg ZONE 3 nach Kirchbichl

Ausfahrt Wörgl OST Kurzparkzonen P10 Ladestraße gebührenpflichtige KPZ Zone 1: Bahnhofstraße, Josef Speckbacher Straße, Platz Wörgl Hbf ab € 1.-/Parkeinheit Nordtangente Angather Weg gebührenpflichtige KPZ, Zone 2: Giselastraße Ladestraße Poststraße, Angather Weg, P11 Josef Steinbacher-Straße westseitig, Bahnhofplatz Friedhofstraße, Raiffeisenplatz, Tiefgarage Gradlanger, Zentrumsgarage Poststraße Peter Anich-Straße ab € 0,50/Parkeinheit ZONE 1 ZONE 1 ZONE 2 Chistian-Plattner-Straße Angather Weg gebührenfreie KPZ ZONE 2 Angather Weg nachWehrburgstraße Kirchbichl Wehrburgstraße, Ladestraße, ZONE 3 ZONE 3 nach Kirchbichl Josef-Steinbacher-Straße ostseitig, City Center Ausfahrt Wörgl OST Ausfahrt Wörgl OST P5 P10 Ladestraße Salzburger Straße, Bahnhofsvorplatz, Kurzparkzonen Ladestraße Kurzparkzonen P10 Tiroler Straße Sepp Gangl-Straße Bahnhofstraße gebührenpflichtige KPZ Zone 1: immer aktuell abrufbar unter max. 180 min Bahnhofstraße, Josef Speckbacher Straße, Andreas gebührenpflichtige KPZ Zone 1: M4 Hofer Platz Fritz-Atzl-Straße Wörgl Hbf P8 www.stadtmarketing.woergl.at Bahnhofstraße,ab Josef € 1.-/Parkeinheit Speckbacher Straße, AndreasNordtangenteP6 P12 Angather Weg P9 Hofer Platz Wörgl Hbf P7 gebührenpflichtige KPZ, Zone 2: Josef-Steinbacher-Straße Giselastraße Nordtangente Ladestraße ab € 1.-/ParkeinheitPoststraße, Angather Weg, P11 Bahnhofplatz Josef Steinbacher-Straße westseitig, P4 Angather Weg Friedhofstraße, Raiffeisenplatz, Tiefgarage Gradlanger, gebührenpflichtige KPZ, Zone 2: Giselastraße P1Zentrumsgarage Poststraße Peter Anich-Straße Ladestraße Poststraße, Angatherab € 0,50/Parkeinheit Weg, P11 Josef Steinbacher-Straße westseitig, Bahnhofplatz gebührenfreie KPZ Chistian-Plattner-Straße Wir leben Visionen. Wehrburgstraße Friedhofstraße,Wehrburgstraße, Raiffeisenplatz, Ladestraße, Tiefgarage Gradlanger, Salzburger Straße ZentrumsgarageJosef-Steinbacher-Straße ostseitig, Poststraße City Center Peter Anich-Straße www.energiemetropole.at Josef-Speckbacher-Straße Salzburger Straße, Bahnhofsvorplatz, P5 ab € 0,50/Parkeinheit Tiroler Straße Sepp Gangl-Straße Clemens-Payr-Straße Bahnhofstraße max. 180 min Stadtamt Chistian-Plattner-Straße M4 gebührenfreie KPZ Fritz-Atzl-Straße P8 P6 Wehrburgstraße Wehrburgstraße, Ladestraße, P12 P7 P9 Josef-Steinbacher-Straße ostseitig, City Center Josef-Steinbacher-Straße P5 P4 Salzburger Straße, Bahnhofsvorplatz, P1 Tiroler Straße Solothurner Straße Sepp Gangl-Straße Raikaplatz Bahnhofstraße max. 180 min M4 Fritz-Atzl-Straße Brixentaler Straße Salzburger Straße P8 Josef-Speckbacher-Straße Kath. Pfarrkirche P6 P12 Clemens-Payr-Straße P9 P2 Stadtamt P7 TVB Josef-Steinbacher-Straße Michael-Pacher-Straße P13 P4

P1 Raikaplatz Solothurner Straße

Brixentaler Straße Parkplätze & Tiefgaragen P3 Friedhofstraße P2 Kath. Pfarrkirche TVB Salzburger Straße P1 Gogl Parkplatz, 24 Stunden, € 1.- für 24 Stunden Sepp-Gangl-Straße Michael-Pacher-Straße Wildschönauer Straße P13 Josef-Speckbacher-Straße P2 Zentrumsparkplatz, 24 Stunden, ab € 0.50 für angefangene halbe Stunde P3 Mager Parkplatz, 24 Stunden, € 2.- für 24 Stunden Clemens-Payr-Straße Innsbrucker Straße Stadtamt P4Parkplätze Parkplätze & Tiefgaragen für Apotheken Kunden - 2021 kommt Neubau, dann Parkplatz nicht P3 Friedhofstraße mehr verfügbar P1 Gogl Parkplatz, 24 Stunden, € 1.- für 24 Stunden Sepp-Gangl-Straße Wildschönauer Straße P5P2 Zentrumsparkplatz,Tiefgarage City 24 CenterStunden, abund € 0.50 City für Center angefangene Freigelände, halbe Stunde 24 Stunden, P3 Mager1 Stunde Parkplatz, gratis, 24 Stunden, danach € 2.- € für 1.- 24 fürStunden angefangene halbe Stunde Innsbrucker Straße P4 Parkplätze für Apotheken Kunden - 2021 kommt Neubau, dann Parkplatz nicht P6 mehrParkgarage verfügbar Stadtapotheke , Mo – Fr von 08.00 Uhr bis 18.15 Uhr, Raikaplatz P5 TiefgarageSa 08.00 City UhrCenter bis und 11.30City Center Uhr Freigelände, , für Kunden 24 Stunden, gebührenfrei, sonst € 2.- pro Stunde Solothurner Straße P7 1 TiefgarageStunde gratis, danachAlbertpark, € 1.- für angefangene24 Stunden, halbe €Stunde 1.- für angefangene halbe Stunde P6 Parkgarage Stadtapotheke , Mo – Fr von 08.00 Uhr bis 18.15 Uhr, Brixentaler Straße P8 SaTiefgarage 08.00 Uhr bis M4, 11.30 MoUhr ,– für Sa Kunden von gebührenfrei, 06.00 Uhr sonst bis € 2.-01.00 pro Stunde Uhr, P7 Tiefgarage Albertpark, 24 Stunden, € 1.- für angefangene halbe Stunde Kath. Pfarrkirche So von 09.00 Uhr bis 01.00 Uhr, 3 Stunden gebührenfrei, danach ab € 1.- P2 P8 Tiefgarage M4, Mo – Sa von 06.00 Uhr bis 01.00 Uhr, SoParkgarage von 09.00 Uhr M4, bis 01.00 Mo Uhr,– Sa 3 Stunden von 06.00 gebührenfrei, Uhr danach bis 19.00 ab € 1.- Uhr, TVB ParkgarageSo geschlossen, M4, Mo – Sa 3 von Stunden 06.00 Uhr gebührenfrei, bis 19.00 Uhr, danach ab € 1.- Michael-Pacher-Straße P13 So geschlossen, 3 Stunden gebührenfrei, danach ab € 1.- P9P9 M-PreisM-Preis Tiefgarage, Tiefgarage, Mo - So vonMo 07.00 - So - 19.00von Uhr,07.00 € 1.- -für 19.00 die angefangene Uhr, € 1.- für die angefangene halbehalbe Stunde Stunde P10P10 ParkplatzParkplatz „Park „Park and Ride“ and der Ride“ÖBB, 24 der Stunden, ÖBB, für 24Kunden Stunden, € 2.00 Tagestarif, für Kunden € 2.00 Tagestarif, sonst ab € 0.80 für die angefangene halbe Stunde Parkplätze & Tiefgaragen Ausfahrt Wörgl WEST P11 Parkplatzsonst abPeter € Anich-Straße, 0.80 für die pro Tagangefangene € 2,- halbe Stunde Friedhofstraße Ausfahrt Wörgl WEST P3 P11P12 ZentrumsgarageParkplatz Peter Fritz-Atzl-Str. Anich-Straße, 8, bis zu 180 pro min, Tag€ 3,00 € 2,- P13 Tiefgarage Brixentaler Straße (Gradlanger), bis zu 180 min,P1 € 3,00 Gogl Parkplatz, 24 Stunden, € 1.- für 24 Stunden P12 ZentrumsgarageSepp-Gangl-Straße Fritz-Atzl-Str. 8, bis zu 180 min, € 3,00 Wildschönauer Straße P2 Zentrumsparkplatz, 24 Stunden, ab € 0.50 für angefangene halbe Stunde P13 Tiefgarage Brixentaler Straße (Gradlanger),P3 bisMager zu 180 Parkplatz, min, € 3,00 24 Stunden, € 2.- für 24 Stunden Innsbrucker Straße P4 Parkplätze für Apotheken Kunden - 2021 kommt Neubau, dann Parkplatz nicht 6 mehr verfügbar P5 Tiefgarage City Center und City Center Freigelände, 24 Stunden, 1 Stunde gratis, danach € 1.- für angefangene halbe Stunde P6 Parkgarage Stadtapotheke , Mo – Fr von 08.00 Uhr bis 18.15 Uhr, Sa 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr , für Kunden gebührenfrei, sonst € 2.- pro Stunde P7 Tiefgarage Albertpark, 24 Stunden, € 1.- für angefangene halbe Stunde P8 Tiefgarage M4, Mo – Sa von 06.00 Uhr bis 01.00 Uhr, So von 09.00 Uhr bis 01.00 Uhr, 3 Stunden gebührenfrei, danach ab € 1.- Parkgarage M4, Mo – Sa von 06.00 Uhr bis 19.00 Uhr, So geschlossen, 3 Stunden gebührenfrei, danach ab € 1.- P9 M-Preis Tiefgarage, Mo - So von 07.00 - 19.00 Uhr, € 1.- für die angefangene halbe Stunde P10 Parkplatz „Park and Ride“ der ÖBB, 24 Stunden, für Kunden € 2.00 Tagestarif, sonst ab € 0.80 für die angefangene halbe Stunde Ausfahrt Wörgl WEST P11 Parkplatz Peter Anich-Straße, pro Tag € 2,- P12 Zentrumsgarage Fritz-Atzl-Str. 8, bis zu 180 min, € 3,00 P13 Tiefgarage Brixentaler Straße (Gradlanger), bis zu 180 min, € 3,00 inhaltsverzeichnis

Vorwort BGMin Hedi Wechner Seite 5 Parkmöglichkeiten in der Innenstadt von Wörgl Seite 6 Inhaltsverzeichnis Seite 7 Kontakt Stadtverwaltung Seite 9 Heimatmuseumsverein Wörgl Seite 10 Stadtgemeinde – Abteilungen im Überblick Seite 11 – 15 Stadtmarketing Wörgl GmbH Seite 14 Seniorenheim der Stadtgemeinde Wörgl Seite 16 – 17 Stadt- & Gemeinderäte Seite 18 In Sachen….zuständig… Seite 19 – 25 Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder Seite 26 Wörgl online – www.woergl.at & www.stadtmarketing.woergl.at Seite 27 Häufige Amtswege – Standesamt/Friedhofsverwaltung Seite 28 – 31 Breznsuppenfest 2021 Seite 32 Häufige Amtswege – Stadtbauamt Wörgl Seite 33 Kursana Privatklinik Seite 34 Gesundheit – Gesundheitszentrum Wörgl Seite 36 – 37 ÄrztInnen Seite 40 – 45 Night Shopping Wörgl 2021 Seite 46 Gesundheit, Familie, Soziale Dienste, Pflegedienste, Beratungsstellen Seite 47 – 57 Suchtprävention, Psychologen und Psychotherapeuten Seite 47 – 57 Kinder, Schule und Bildung & Beratungsstellen Seite 58 – 61 komm!unity – Verein & I-Motion Seite 62 komm!unity – Jugendtreff Wörgl, Integration, Gemeinwesenentwicklung Seite 63 komm!unity – Achterbahn, Infoeck Seite 64 komm!unity –Zone-Kultur.Leben.Wörgl Seite 65 Wörgler Bauernmarkt Seite 66 Wörgler Freigeld 1932/33 - Unterguggenberger Institut Seite 68 Kultur, Sport & Freizeit: Veranstaltungszentrum Komma Seite 69 Academia Vocalis - Konzerte 2021 Seite 70/71 9. Austrian MINI Weekend 2021 Seite 72/73 Kultur, Sport & Freizeit: Sportzentren der Stadt Wörgl Seite 74 Kultur, Sport & Freizeit: Tagungshaus der Erzdiözese Seite 75 Kultur, Sport & Freizeit: Galerie am Polylog Seite 76 Bauen und Wohnen | Architekten und Planung Seite 77 Stadtwerke Wörgl – Ihr Servicepartner aus der Region Seite 78 Stadtwerke Wörgl: Öffnungszeiten & Störungshotline Seite 79 Bauen und Wohnen: Wohnbauförderungen Seite 80/81 Recht & Verwaltung: Rechtsanwälte & Notare & Verwaltung Seite 82 Weitere Behörden, Kammern, Verbände Seite 83 Wichtige Nummern Seite 84/85 City Bus Fahrpläne Seite 86 ff. 7 TAPEZIERERMEISTER - RAUMAUSSTATTER Vorhänge | Parkett | Polsterarbeiten Rolladen | Markisen | Insektenschutz

MEISTERWERKSTÄTTE FÜR INNENGESTALTUNG & SONNENSCHUTZ Innsbrucker Straße 21, Wörgl, 05332/93 566, Mobil: 0676/320 14 02, [email protected], www.fabi.at

Wibmer + Aigner Ziviltechniker GmbH 6300 Wörgl +43 5332 73920 wa–ingenieure.at

8 stadtgemeinde wörgl

KONTAKT STADTVERWALTUNG – WWW.WOERGL. AT ADRESSE: Stadtgemeinde Wörgl Bahnhofstraße 15 A-6300 Wörgl

ÖFFNUNGSZEITEN STADTGEMEINDE: ÖFFNUNGSZEITEN BÜRGERBÜRO: Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Montag & Mittwoch 8.00 – 14.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Dienstag & Donnerstag 8.00 – 17.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Telefon 05332/7826- 0 Fax: 05332/7826-155 Email: [email protected] MELDEWESEN 05332/7826-122 | -123 Internet: www.woergl.at STANDESWESEN 05332/7826-120 | -121 SOZIAL & WOHNUNGSWESEN 05332/7826-124 | -125 TELEFON 05332/7826-0 FAX 05332/7826-129

Bürgermeisterin Anmeldung bei der Bürgermeisterin: >> Hedi Wechner Gabriele Gaisbacher, Tel.: 05332/7826-111

Stadtamtsdirektor Anmeldung beim Stadtamtsdirektor: >> Mag. Philipp Ostermann-Binder Anita Schipflinger, Tel.: 05332/7826-102

9 Zementwerk Bruggermühle in Kirchbichl

DAS 1980 WIEDERGEGRÜNDETE HEIMATMUSEUM bietet einen geschichtlichen Rückblick bis in die Eisenzeit. Zu den Raritäten zählen die Gräberfunde aus der La-Tene-Zeit, eine Kerbholzsammlung, sowie die Dokumentation des Wörgler Freigeldes und der lokalen Industriegeschichte mit besonderem Schwerpunkt der Entstehung der Zementindustrie im Raum Wörgl. Die Ausstellung umfasst weiters Exponate zur Geschichte des Aristo-Rechenschiebers. Dokumentiert wird auch das Durchgangslager Wörgl, das von 1942-1944 in Söckingen bestanden hat.

Öffnungszeiten: Aufgrund der Pandemie nur Besuch nach vorheriger telefonischer Anmeldung beim Tourismusverband Ferienregion Hohe Salve Wörgl 057 507 7000 möglich; Vorbehaltlich Änderungen! Adresse: Brixentaler Straße 1, 6300 Wörgl

Bild 1: Kerbhölzer Bild 2: Besuch im Heimatmuseum Bild 3: Freigeld, RAIKA Wörgl

10 stadtgemeinde abteilungen im überblick

STADTAMTSDIREKTION & HAUPTVERWALTUNG Mitarbeiterin: Mag. Philipp Ostermann-Binder Anita Schipflinger >> Tel.: 05332/7826-102 Fax: 05332/7826-155 Email: [email protected] AUFGABEN DER STADTAMTSDIREKTION: - Leitung des Stadtamts - Rechtsangelegenheiten - Angelegenheiten des Stadt- und Gemeinderates - Überwachung des Dienstbetriebes - Führung/Kontrolle des Verwaltungs- und Geschäftsbetriebes - Wahlangelegenheiten - Personal - Beteiligungswesen BÜRO DER BÜRGERMEISTERIN

Gabriele Gaisbacher >> Tel.: 05332/7826-111

Email: [email protected]

AUFGABEN BÜRGERMEISTERSEKRETARIAT: - Betreuung des Repräsentationsbereiches der Bürgermeisterin - Terminkoordination und Terminplanung - Bürgermeisterin-Korrespondenz - Organisation von Feiern RECHTSABTEILUNG Mitarbeiterinnen: Dr. Johann Peter Egerbacher Mag. iur. Stefanie Fellner >> Tel.: 05332/7826-173 Claudia Pumpfer Fax: 05332/7826-155 Mag. iur. Christina Widschwenter Email: [email protected]

AUFGABEN DER RECHTSABTEILUNG: - Rechtsangelegenheiten - Grundverkehr - Märkte & Veranstaltungen - Liegenschaftsverwaltung - Polizei - Feuerpolizei 11 stadtgemeinde abteilungen im überblick

BAUAMT

Mitarbeiter/innen DI Hermann Etzelstorfer Stv.: Ing. Melanie Partoll >> Tel.: 05332/7826-172 Ing. Mag. (FH) Hans-Peter Atzl Fax: 05332/7826-180 Mag. Dietmar Gluderer Email: [email protected] Georg Griesser

Ing. Marcel Karrer AUFGABEN BAUAMT: Birgit Mussner - Raumordnung - Gebäudeverwaltung & Sportanlagen Michaela Schöbel - Stadtentwicklung - Umwelt & Energie Stefan Steinlechner BSc - Hoch-/Tiefbau - Verkehr Birgit Stern

BÜRGERBÜRO

Mitarbeiter/innen Mag. Hermann Scharnagl Denise Egger >> Tel.: 05332/7826-120 Viktoria Fischer Fax: 05332/7826-129 Petra Haidacher Email: [email protected] Karin Moser

Angela Pecherstorfer AUFGABEN BÜRGERBÜRO: Karl Schallhart - Mietzins-, Annuitäten und Wohnbeihilfe - Handy-Signatur - Mindestsicherung - Ticketverkauf City Bus Nina Schöpf - Wohnungsangelegenheiten - Antragstellung für - Energy Card-Ausstellung VVT-Regio & Senioren-Karten - Meldewesen - Friedhofsverwaltung - Verkauf von Bio Müllsäcken - Personenstandswesen - Wörgl Gutschein-Verkauf - Staatsbürgerschaftsangelegenheiten

12 stadtgemeinde abteilungen im überblick

FINANZEN & CONTROLLING

Mag. Walter Hohenauer Mitarbeiter/Innen >> Tel.: 05332/7826-164 Stv.: Helmuth Mussner Fax: 05332/7826-169 Anna Lackstätter Email: [email protected] Daniela Partinger Rene Rappold AUFGABEN FINANZEN & CONTROLLING: Barbara Schwab - Abgaben & Gebühren Gertraud Stark - Controlling Elisabeth Walch - Finanzwirtschaft/Finanzierungen/Budget - Gemeindewesen Steuern - Rechnungswesen (Kassa/Buchhaltung)

KULTUR & SPORT & BILDUNG

Sabine Seiwald >> Tel.: 05332/7826-166 Fax: 05332/7826-169 Email: [email protected]

AUFGABEN KULTUR & SPORT & ANGELEGENHEITEN DER BILDUNG - Kulturangelegenheiten - Vergabe der städtischen Sportanlagen - Sportangelegenheiten - Vergabe des Sportbusses - Bildungsangelegenheiten

13 stadtmarketing leben findet stadt

Geschäftsführung: Eva Teißl, BA Team: Sylvia Ramsauer; Stefan Ringler; Julia Hausberger Telefon: +43 (0) 5332 7826 114 E-Mail: [email protected], www.stadtmarketing.woergl.at

Adresse: Bahnhofstraße 54, Top 2 Fotorecht: Stefan Ringler

WÖRGL – EINE STADT MIT POSITIVER ENERGIE UND EINER STARKEN MARKE

Lebendig, modern, sozial, kreativ und doch traditionsbewusst mit Offenheit gegenüber neuen Entwicklungen sind Charakteristika über die sich die Stadt Wörgl definiert. Das Leben in all seinen Formen ist der gemeinsame Nenner, der alle Bereiche des städtischen Wirkens verbindet und vorantreibt. Letztendlich definieren die Menschen in und aus Wörgl mit ihrem Einsatz, ihrer Arbeit und ihrer Freude die Stadt und bringen diese zum Leuchten.

Das Wörgler Stadtmarketing hat sich und die Marke in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt, Projekte und Veranstaltungen professionalisiert und steht nun als unterstützender Service der Stadt zur Seite, wenn es um Lebensqualität, Imagebildung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit geht. Das Stadtmarketing dient dabei als Impuls- und Ideengeber, Projektbegleiter und –unterstützer und nicht zuletzt als Drehscheibe zur Beschleunigung von allen Projekten, die die Stadt noch lebenswerter machen.

MARKENPROJEKTE: u.a. Stadtmagazin, energy.card, Licht für Wörgl, Imagekampagne, Themenmärkte MARKENDESIGN: Logo, Corporate Design, Werbemittel

14 stadtgemeinde abteilungen im überblick

POLIZEI Team Stadtpolizei BezInsp Gerhard Heger GrInsp Albert Moritzer >> Tel.: 05332/7826-133 GrInsp Franz Rendl Fax: 05332/7826-155 GrInsp Klaus Seitz Email: [email protected] Mitarbeiterin Büro AUFGABEN Karin Anker - Parkraumüberwachung Fotorecht: Stefan Ringler Straßenaufsicht - Überwachung landes- und ortspolizeilicher Verordnungen Monika Engl - Veranstaltungen, Verkehrssicherheit - Verkehrsdienst

PRESSE & ÖFFENTLICHKEITSARBEIT AUFGABEN PRESSESTELLE Mag. Andreas Madersbacher - Servicestelle für Presse und Medien >> Tel.: 05332/7826-105 - Fotoservice, Pressearchiv Fax: 05332/7826-155 - Stadtmagazin Wörgl Email: [email protected]

WIRTSCHAFTSSERVICESTELLE AUFGABEN Sandra Hilber WIRTSCHAFTSSERVICESTELLE: >> Tel.: 05332/7826-113 - Servicestelle der heimischen Wirtschaft Fax: 05332/7826-155 - Arbeitsplatzförderung für Lehrlinge Email: [email protected] - Wirtschaftsförderung

15 seniorenheim der stadtgemeinde wörgl

Unser Seniorenheim Wörgl wurde im Jahr 2017 erweitert und kann mittlerweile bis zu 148 Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause in Einzelzimmern bieten. Zusätzlich haben wir vier Doppelzimmer für die Kurzzeit- und Übergangspflege, bzw. für dringende Notaufnahmen. Jedes Zimmer verfügt selbstverständlich über eigene Sanitärräume. Darüber hinaus befinden sich auf den Stationen großzügige Terrassen, sowie ein eigener Wohn- und Küchenbereich. Wir bieten eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen, wie zum Beispiel Grillfeiern, Oktoberfest, Weinfest, Faschingsfeier, Muttertags Feier, Weihnachtsfeier aber auch Musiknachmittage, Ausflüge, Theaterbesuche, Quartal- geburtstagsfeiern, Musizieren und Singen, Törggelen usw. an. Die stationäre Pflege im Seniorenheim Wörgl wird rund um die Uhr durch qualifiziertes Pflegepersonal sichergestellt, richtet sich nach dem Pflegemodell IPK Riedl® und wird durch Fortbildung laufend weiterentwickelt. Unserem Leit- bild folgend verstehen uns als ein offenes Haus, als ein Ort der Begegnung. Es ist uns wichtig, die Bewohner in das gesellschaftliche Leben der Stadt einzubinden. Das Leben unserer Bewohnerinnen und Bewohner soll sich nach deren individueller Lebensgestaltung und Lebenserfahrung orientieren. Wir achten neben der bestehenden Pflegequalität besonders auf die Zusammenarbeit mit den Hausärzten, Fachärzten, dem Gesundheitszentrum Wörgl und dem Be- zirkskrankenhaus Kufstein, um die bestmögliche medizinische Versorgung unserer Bewohner und Bewohnerinnen sicherzustellen.

UNSERE VISIONEN

Eine Gesellschaft, in der Altern Sinn macht, alten Menschen stets mit Respekt und Würde begegnet wird, alte Menschen mit ihren Schwä- chen angenommen werden und ihr Lebenswerk als solches anerkannt wird

16 seniorenheim der stadtgemeinde wörgl

Das Motto unserer Küche lautet, dass unser Haus für die Bewohner ein Daheim sein soll, mit dem Essen als einer der Höhepunkte des Tages. Wir verwöhnen unsere Bewohner und externen Kunden mit gesunder, abwechslungsreicher Mischkost. Aufgrund unseres Schöpfsystems können wir auf spezielle Wünsche der Bewohner und des Senioren- Mittagstisches eingehen.

Unser Speiseplan umfasst Normalkost, leichte Vollkost, Essen für Diabetiker, wenn nötig auch spezielle Diäten, sowie liebevoll zubereitete Speisen für Bewohner mit Kau- und Schluckstörungen. Außerdem haben wir immer ein offenes Ohr für besondere Vorlieben und gestalten gerne unseren Menüplan mit dem Heimbeirat unseres Hauses.

Als Besonderheit können Senioren und Seniorinnen die lieber in geselliger Runde ihr Mittagessen zu sich nehmen jeden Tag um 11 Uhr 30 zu uns ins Seniorenheim kommen. Das Mittagessen wird im Hauskaffee serviert, Getränk und Kaffee zum Abschluss stehen bereit. Für den Mittagstisch ist eine einmalige vorherige Anmeldung in der Verwaltung erforderlich.

Wir sind gerne für Sie da!

Seniorenheim Wörgl, Fritz-Atzl-Straße 10, 6300 Wörgl Telefon 05332/77255, Fax: 05332/77255-599 [email protected] www.seniorenheim-woergl.at

17 stadt- und gemeinderäte

BÜRGERMEISTERIN: Hedi Wechner

1. Vizebürgermeister: Mario Wiechenthaler 2. Vizebürgermeister: Hubert Aufschnaiter Stadtrat: BGM Hedi Wechner VZBGM Mario Wiechenthaler VZBGM Hubert Aufschnaiter STR Ing. Emil Dander Gemeinderat: Liste Hedi Wechner: BGM Hedi Wechner, STR Ing. Emil Dander, Christian Kovacevic Dr. Herbert Pertl, Mag. Gabriela Madersbacher, Andreas Schmidt, Mag. Hans-Peter Hager Georg Breitenlechner, Jasmin Oberhauser, BEd

Freiheitliche Wörgler Liste: VZBGM Mario Wiechenthaler, Carmen Schimanek, Christian Huter, Peter Haaser

Bürgerliste Wörgler Volkspartei: VZBGM Hubert Aufschnaiter, Kaya Kayahan MSc, Hubert Mosser

Team Wörgl - Dr. Andreas Taxacher: Dr. Andreas Taxacher, Jasmin Rentenberger

Wörgler Grüne: Richard Götz, DI (FH) Catarina Becherstorfer

Junge Wörgler Liste: Michael Thomas Riedhart

18 in sachen ... zuständig

Abbruch von Gebäuden Bauamt 7826-171 Abfallsäcke Bürgerbüro/ Stadtwerke 7826-122 | -123 Altpapiertonne Wertstoffhof 050 6300 30 Anzeige einer Geburt Bürgerbüro 7826-120 | -121 Anzeige eines Sterbefalles Bürgerbüro 7826-120 | -121 Bauangelegenheiten Bauamt 7826-171 Bauschuttentsorgung Wertstoffhof 050 6300 30 Bebauungspläne Bauamt 7826-170 Betreuung von Senioren Sozialsprengel 74672 Betriebsansiedelungen Wirtschaftsstelle 7826-113 Biomüllentsorgung Stadtwerke 050 6300 30 Brennmittelaktion Bürgerbüro 7826-124 | -125 City Bus/Regio Busangelegenheiten Bauamt 7826-178 City Bus/Regio Tickets Bürgerbüro 7826-122 | -123 Eheaufgebot Bürgerbüro 7826-120 | -121 Ehrenamtskoordination Stadtgemeinde 0699-17467218 Elektrogeräteentsorgung Wertstoffhof 050 6300 30 EMobilität/E-Carsharing Stadtwerke 050 6300 30 Energieförderungen (zB: Solar) Bauamt 7826-178 Energy Card Ausgabe Bürgerbüro 7826-122 |-123 Entlaufene Tiere Stadtpolizei 7826-133 Erschließungsbeitrag Bauamt 7826-171 Essen auf Rädern Sozialsprengel 74672 Feuerbeschau Bauamt 7826-176 Feuerbrandbekämpfung Bauamt 7826-178 Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr 72424 Friedhofsverwaltung Bürgerbüro 7826-120 | -121 Flächenwidmung Bauamt 7826-170 Fundamt Bürgerbüro 7826-122 | -123 floMOBIL Stadtwerke 050 6300 30 Gartensack Stadtwerke 050 6300 30 Gasanschlüsse TIGAS 0800-828 829 19 Mehr Zukunft. Mehr Sicherheit. Meine Perspektive.

Gemeinsam mehr aus Holz machen Weltweit beschäftigt EGGER rund 10.100 MitarbeiterInnen an 20 Standorten. Unter der Dachmarke EGGER vereinen wir ein umfangreiches Produktspektrum der Bereiche Möbel- und Innenausbau, Holzbau und Fußboden.

Der Standort Wörgl - Klein aber Besonders Das Werk fertigt EGGER Spezialprodukte wie Dünnspanplatten auf Rolle, als auch Dünnspan-Stützkanten und ist somit europaweit führend in der Türen und Dachelemente Industrie. Als regionaler Arbeitgeber mit rund 170 Mitarbeitern sind wir stolz auf unsere starke Verbundenheit mit der gesamten Region. Die Nähe zu den Mitarbeitern ist uns wichtig, daher zählt bei uns noch echte Handschlagqualität. Wir sind ein Familienunternehmen und sorgen für sichere Arbeitsplätze, die Türen zu Abteilungs- und Werksleitern stehen für alle offen. Diese flache Hierarchie hilft uns, flexibel und individuell auf die Anliegen unserer Mitarbeiter einzugehen. Es ist das starke Miteinander, das uns verbindet und uns Tag für Tag neu motiviert uns den Anforderungen des Marktes und der Kunden zu stellen. Weiterführende Informationen sowie unsere offenen Stellen finden Sie unter www.egger.com/jobs.

Ansprechpartnerin Wörgl: Barbara Wäger t +43 50 600 13022 [email protected]

Gemeinsam. Mehr. Perspektiven. www.egger.com/jobs

AD_hr_buergerinfo_190x190mm_WOE_de_2021_03_JOB23823.indd 1 22.03.21 08:19 in sachen ... zuständig

IN SACHEN AMT TELEFON Gasabrechnung TIGAS 0800-828829 Gesundheitswesen Bezirkshauptmannschaft 05372/606 Gemeindeabgaben/Steuern Finanzen & Controlling 7826-163 Gemeindestraßen Bauamt 7826-177 Gewerbeangelegenheiten Bezirkshauptmannschaft 05372/606 Grabungsbewilligung Polizei 7826-133 Grundsteuer Finanzen & Controlling 7826-163 Grundsteuerbefreiung Finanzen & Controlling 7826-163 Grundstücksteilung Bauamt 7826-173 Hauskrankenpflege Sozialsprengel 74672-0 Hausnummern Tafeln (Bestellung) Bauamt 7826-172 Hausnummern Vergabe Bauamt 7826-176 Homepage der Stadt Wörgl Vermittlung 7826-100 | -105 Hundesteuer/Anmeldung Finanzen & Controlling 7826-162 I-Motion | Info Eck komm!unity 7826-251 Integration komm!unity 0664/88745206 Internet Stadtwerke 050 6300 30 Impfungen Bezirkshauptmannschaft 05372/606 Jagd Bezirkshauptmannschaft 05372/606 Jugendangelegenheiten komm!unity 0664/88745205 Kanalanschlüsse Stadtwerke 050 6300 30 Kanalgebühren Stadtwerke 050 6300 30 Katastrophenschutz/Zivilschutz Stadtamtsdirektion 7826-101 Kommunalsteuer Finanzen & Controlling 7826-163 Kulturangelegenheiten Kultur & Sport 7826-166 Lehrlingsförderung Wirtschaftsstelle 7826-113 Lokale Agenda 21/Gemeinwesen komm!unity 0664/88 745 116 Meldeangelegenheiten Bürgerbüro 7826-122 | -123 21 #glaubandich sparkasse-kufstein.at

Unser Land braucht Menschen, die an sich glauben. Und eine Bank, die an sie glaubt.

Geschäftsstelle Wörgl/Zentrum: Geschäftsstelle Wörgl/Brixentalerstraße: Speckbacherstraße 4, Telefon 05 0100 - 76001 Franz-Kranewitter-Straße 2, Telefon 05 0100 - 76016 in sachen ... zuständig

Mietzinsbeihilfe Bürgerbüro 7826-124 | -125 Mindestsicherung Bürgerbüro 7826-124 | -125 Mobile Jugendarbeit komm!unity 0664/88745006 Müllabfuhr/Müllbehälter/Container Wertstoffhof 050 6300 30 Musikschule Dir. Mag. Puchleitner 7826-560 Öffentlichkeitsarbeit Pressestelle 7826-105 Personalausweise Bürgerbüro 7826-122 | -123 Polizeiliches Führungszeugnis Stadtpolizei 7826-133 Polylogeintrag Freischaltung Stadtpolizei 7826-133 Problemstoffsammlung Wertstoffhof 050 6300 30 Raumordnung Bauamt 7826-170 Reisepassantrag Bürgerbüro 7826-122 | -123 Restmüllentsorgung Stadtwerke 050 6300 30 Re-Use Boxen Wertstoffhof 050 6300 30 Rundfunk-, Fernseh- Gebührenbefreiung Bürgerbüro 7826-124 | -125 Schädlingsbekämpfung Bauamt 7826-178 Schuhe- & Altkleiderentsorgung Wertstoffhof 050 6300 30 Schulangelegenheiten Stadtamtsdirektion 7826-101 Schwimmbad WAVE 77733 Seniorenheim 77255-0 Sperrstundenverlängerung Stadtpolizei 7826-133 Spielplätze Bauamt 7826-178 Sportanlagen Bauamt 7826-178 Sporthallenvergabe Kultur & Sport 7826-166 Sprengelarzt Dr. Josef Schernthaner 72766 Staatsbürgerschaftswesen Bürgerbüro 7826-120 | -121 Stadtmagazin Pressestelle 7826-105 Strafregisterauszug Stadtpolizei 7826-133 Straßenbeleuchtung Stadtwerke 050 6300 30 23 SCHRETTL HERBERT & PARTNER Steuerberatungsgesellschaft m.b.H.

Madersbacherweg 26 | A-6300 Wörgl | Tel.: +43 (0)5332/72180 | [email protected] | www.schrettl-wt.at

SEIT 60 JAHREN IHR VERLÄSSLICHER PARTNER!

• Stahlbau • Schlosserarbeiten STAHLBAU · EDELSTAHLBEARBEITUNG · SCHLÜSSELDIENST · SCHMIEDE • Edelstahlbearbeitung • Schließanlagen, Schlüsseldienst, Sicherheitsbeschläge A-6300 Wörgl, Brixentaler Straße 59 • Schmiedearbeiten Tel.: 05332/ 732230, Fax: 73 2 46 • Serienfertigungen www.farthofergmbh.com • Metallwaren

24 in sachen ... zuständig

IN SACHEN AMT TELEFON Strauchschnittentsorgung Wertstoffhof 050 6300 30 Stromanschlüsse Stadtwerke 050 6300 30 Stromgebühren Stadtwerke 050 6300 30 Tagesbetreuung Sozialsprengel 74672 Tiefgarage Bauamt 7826-174 Tierkörperverwertung Josef Bischofer 0664/88745062 Transparente Bahnhofstraße Bauamt 7826-172 Umweltschutz Bauamt 7826-178 Veranstaltungsgenehmigungen Stadtpolizei 7826-130 | -133 SEIT 60 JAHREN IHR VERLÄSSLICHER PARTNER! Veranstaltungszentrum VZ Komma 75505 Vereinswesen Kultur & Sport 7826-166 • Stahlbau Verkehrsagenden Stadtpolizei 7826-131 • Schlosserarbeiten Verlustanzeigen Polizeiinspektion Wörgl 059133/7221 • Edelstahlbearbeitung • Schließanlagen, Schlüsseldienst, Sicherheitsbeschläge Viehzählung Bürgerbüro 7826-122 | -123 • Schmiedearbeiten Wahlangelegenheiten Bürgerbüro 7826-122 | -123 • Serienfertigungen Waldaufseher Markus Feiersinger 0664/5106740 • Metallwaren Wasseranschlüsse Stadtwerke 050 6300 30 Wassergebühren Stadtwerke 050 6300 30 Wärmeversorgung Stadtwerke 050 6300 30 Werbeeinrichtung Bauamt 7826-171 Wertstoffhof Stadtwerke 050 6300 30 Widmungsbestätigungen Bauamt 7826-175 Winterdienst Bauhof 0664/88745160 Wohnbauförderung Bezirkshauptmannschaft 05372/606-0 Wohnungswesen Bürgerbüro 7826-124 | -125 Wörgler Einkaufsgutscheine Bürgerbüro 7826-122 | -123 Zone komm!unity 0699/17242113 25 wirtscha WÖRGL

steuerberater & eine säule der energiemetropole wirtschaftstreuhänder

STEUERBERATER UND WIRTSCHAFTSTREUHÄNDER

>> AWION >> SCHRETTL HERBERT & PARTNER WIRTSCHAFTSTREUHAND GMBH STEUERBERATUNGS GMBH Fritz-Atzl-Straße 9 Madersbacherweg 26 05332/72666 05332/72180-0

>> CALLIDUS >> WIDMOSER WIRTSCHAFTSTREUHAND GMBH+CO KG WIRTSCHAFTSPRÜFUNGS- Johann-Federer-Straße 2 & STEUERBERATUNGS GMBH 050 1570 Augasse 9 05332/73966 >> EW-TREUHAND STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT >> ERHARTER WIRTSCHAFTSTREUHAND & GMBH WIRTSCHAFTSPRÜFUNG GMBH Johann-Seisl-Straße 7 Wildschönauer Straße 4 05332/72165 05332/70290

>> HAGER WIRTSCHAFTSTREUHAND STEUERBERATUNGS GMBH Bahnhofstraße 21 05332/72966-0

26 wörgl online - www.woergl.at www.stadtmarketing.woergl.at

DER INTERNET AUFTRITT DER STADT WÖRGL!

Auf der Homepage www.woergl.at erfahren Sie alles Wissenswerte über die Stadt Wörgl und Sie erhalten auch Möglichkeiten das Stadtleben aktiv mitzugestalten.

Auf der Internet Seite der Stadt Wörgl finden Sie - Aktuelles wie zum Beispiel neue Bürgerinformationen, Neuigkeiten über das Stadtleben oder auch den Servicepunkt „Bürgermeldungen“, mit dem Sie Mängel im öffentlichen Raum der Stadt Wörgl vollkommen unbürokratisch den verantwortlichen Stellen der Stadtverwaltung mitteilen. - Sämtliche Informationen über Stadtamt und Politik wie u.a. Kontaktdaten und Amtszeiten, Bürgerservice, Verwaltung, Öffentlicher Verkehr, Fraktionen und Gremien, Wahlergebnisse und vieles mehr. - Städtische Formulare und Anträge stehen als pdf zum herunterladen bereit:

» Aufenthalt und Visum » Verein » Gewerbe » Verkehrsansuchen » Kfz » Wirschaftsförderung(en) » Pflegevorsorge » Veranstaltungsanmeldungen

- Wissenswertes über die Bereiche Wirtschaft & Tourismus, Bildung & Jugend, Gesundheit & Soziales oder Sport & Freizeit der Stadt Wörgl. - Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Projekten der Stadt Wörgl finden Sie unter www.stadtmarketing.woergl.at

Folgen Sie Ihrer Stadt auch über soziale Medien:

facebook youtube instagram

27 häufige Amtswege

STANDESAMT/FRIEDHOFSVERWALTUNG

ANSPRECHPARTNER: >> Mag. Hermann Scharnagl Tel.: 05332/7826-120

ANSPRECHPARTNER: >> Nina Schöpf Tel.: 05332/7826-121

ANZEIGE EINER GEBURT Die Erstbeurkundung eines neugeborenen Kindes erfolgt ausschließlich beim Geburtsstandesamt. Im Zuge der Geburtsbeurkundung kann der Vater - sofern es sich um ein uneheliches Kind handelt - gleichzeitig die Vaterschaft anerkennen (siehe Vaterschaftsanerkennung). Für die Erstbeurkundung eines neugeborenen Kindes sind folgende Dokumente dem Standesamt im Original vorzulegen: >> EHELICHE KINDER - Geburtsurkunde der Eltern - Heiratsurkunde der Eltern - Staatsbürgerschaftsnachweise der Eltern bzw. Reisepässe bei ausländischen Staatsangehörigen - Nachweis akademischer Grad bzw. Standesbezeichnung, falls nicht in der Heiratsurkunde enthalten >> UNEHELICHE KINDER - Geburtsurkunde der Mutter - Staatsbürgerschaftsnachweis der Mutter bzw. Reisepass bei ausländischen Staatsangehörigen - Nachweis akademischer Grad bzw. Standesbezeichnung - Falls die Mutter geschieden ist: die Heiratsurkunde und das dazugehörige, rechtskräftige Scheidungsurteil - Falls die Mutter verwitwet ist: die Heiratsurkunde sowie die Sterbeurkunde des Ehegatten >> FRIEDHOF - Neuvergabe, Auflassungen und Umschreibungen von Grabstätten & Urnennischen

28 häufige Amtswege

>> VATERSCHAFTSANERKENNUNG

Der Kindesvater hat die Möglichkeit, die Vaterschaft im Rahmen der Erstbeurkundung beim Geburtsstandesamt anzuer- kennen. Dies hat den Vorteil, dass er sofort in der Geburtsurkunde als Vater aufscheint. Im Zuge der Geburtsbeurkundung kann auch die gemeinsame Obsorge beantragt werden. Der Anerkennende muss persönlich beim Standesamt vorsprechen und hat dabei folgende Dokumente im Original vorzulegen:

- Geburtsurkunde - Staatsbürgerschaftsnachweis - Nachweis akademischer Grad bzw. Standesbezeichnung - Amtlicher Lichtbildausweis

STAATSBÜRGERSCHAFTSNACHWEIS Für die Ausstellung eines Staatsbürgerschaftsnachweises sind vorzulegen:

- Geburtsurkunde - amtlicher Lichtbildausweis - gegebenenfalls Nachweis des akademischen Grades

29 24 Stunden erreichbar Blumen · Floristik · Innenraumbegrünung Walter · Dekoration · Geschenke Wildschönauer Straße 41 A-6300 Wörgl Gwiggner Tel.: 0 53 32/72 225 oder· 0 50/17 17-150 Fax: 0 53 32/72 225-35 · Balkonpflanzen [email protected] www.linser.co.at· Brixentalerstr. 26 · 6300 Wörgl · Tel.: +43 5332 724 67 [email protected] · Alles für den Garten www.trauerhilfe.at www.gwiggner.at blumen.gwiggner

GEMEINSAM LESEN UND SPRECHEN – FÖRDERT DAS VERSTEHEN Lesepatenschaft Ziel des Modells Lesepatenschaft war von Beginn an, Kindern und Jugendlichen mit Leseschwächen Hilfestellung und Unterstützung in den Klassen der Volksschulen und Neuen Wörgl Mittelschulen anzubieten. Folgende Verbesserungen sollen erzielt werden: - Steigerung der Lesefähigkeit - Beitrag zur Verbesserung des Zusammenlebens - Förderung des Textverständnisses von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund - Erweiterung des Vokabulars Praktische Umsetzung: Der Lesepaten übernimmt unter rein freiwilligem und unentgeltlichem Einsatz jeweils 1-2 Schüler, während des Schulbetriebes unter seine Aufsicht. Der Unterricht der Lesepaten findet in separaten Räumen statt. Die Anzahl der Stunden pro Woche und an welchem Wochentag diese geleistet werden richtet sich nach den Wünschen des Lesepaten. Die Schüler lesen laut vor, die/der andere korrigiert, die Patin bzw. der Pate erklärt nicht verstandene Wörter oder auch Sätze. Anschließend sollten die Kinder und Jugendlichen eine kurze Zusammenfassung des gelesenen geben. Auch schriftliche Übungen werden nach Bedarf durchgeführt. Für den Schüler wie für den Lesepaten sollen die Übungen Spaß und Freude machen und am Schuljahresende eine Verbesserung für den Schüler bringen.

Lesepatinnen/Lesepaten sind daher immer willkommen, auch unter dem Schuljahr: Meldung an die E-Mailadresse „[email protected]“​ oder unter Tel. 0664/1060631.

30 häufige Amtswege

ANZEIGE EINES STERBEFALLES

Wird üblicherweise vom Bestatter erledigt. Deshalb bitte folgende Dokumente des/der Verstorbenen dem Bestatter überreichen:

- Geburtsurkunde - Heiratsurkunde - Sollte die Ehe geschieden worden sein: Scheidungsurteil bzw. –beschluss - Bei verwitweten Personen: Sterbeurkunde des Ehegatten - Staatsbürgerschaftsnachweis - Gültiger Reisepass oder Personalausweis bei ausländischen Staatsangehörigen

EHESCHLIESSUNG

Von beiden Verlobten sind vorzulegen:

- Amtlicher Lichtbildausweis - Geburtsurkunde - Staatsbürgerschaftsnachweis - Heiratsurkunden aller Vorehen - Nachweis ihrer Auflösung (Scheidungsurteil bzw. –beschluss, Sterbeurkunde) - Nachweis akademischer Grad bzw. Standesbezeichnung - Geburtsurkunden gemeinsamer vorehelicher Kinder - Bei einer Eheschließung zwischen oder mit einem/einer ausländischen Staatsangehörigen ist aufgrund der Vielfalt der erforderlichen Dokumente ein persönliches Gespräch im Standesamt unerlässlich

31 brezn- suppenfest SO, 6. Juni 2021 mit Dirndlgaudi, Radio U1 Musikantennachmittag, & vielen weiteren „Volksmusi“ - Bands Wörgler Bahnhofstraße/ab 10 Uhr

leben findet stadt

www.hohe-salve.com häufige Amtswege

STADTBAUAMT WÖRGL-IHR PARTNER IN BAUFRAGEN Stellvertreterin: ANSPRECHPARTNER: SO, 6. Juni 2021 mit Dirndlgaudi, Radio U1 Musikantennachmittag, Ing. Melanie Partoll DW 182 >> DI Hermann Etzelstorfer Sekretariat: & vielen weiteren „Volksmusi“ - Bands Tel.: 05332/7826-170 Wörgler Bahnhofstraße/ab 10 Uhr DW 172, DW 175

Zu den Aufgaben des Stadtbauamtes gehören neben grundlegenden Informationen zum Thema Baurecht, allgemeine Aus- künfte zu den rechtlichen Grundlagen, Informationen zu einzelnen Grundstücken und die Beratung im Bauverfahren.

Des Weiteren ist das Stadtbauamt zuständig für die Straßen und Wege sowie für die Belange des Umweltschutzes.

Im Stadtbauamt erhalten Sie:

Grundlegende Informationen Informationen über erforderliche Unterlagen • Flächenwidmungsplan • für eine Baubewilligung • Bebauungspläne • für eine Bauanzeige • Bebauungsbestimmungen • Gefahrenzonenpläne Auskünfte betreffend • Abgaben und Gebühren Allgemeine Auskünfte • Straßenbau und Gestattungen • Rechtliche Grundlagen • Förderungen von Energiesparmaßnahmen • Verordnungen der Stadtgemeinde

Beratung im Bauverfahren was ist bewilligungspflichtig? was ist anzeigepflichtig? 33 Bild v.l.n.r: Dr. Gerald Bode, stv.-ärztlicher Direktor Dr. Eva-Maria Keller, MBA, Geschäftsführerin Dr. Stephan Papp, ärztlicher Direktor

QUALITÄT SCHAFFT VERTRAUEN … Unsere Mitarbeiter sind die Säulen unserer Qualität. Der Schlüssel zum Erfolg ist für uns eine lebendige Unterneh- … bei unseren Patienten genauso wie bei unseren Mitarbeitern und Partnern menskultur in einem kollegialen, familiären Umfeld, damit und steht im Einklang mit unserem Leistungsversprechen „Kursana Privatklinik – unsere Mitarbeiter ihre Leistung voll entfalten können. Für Die beste Adresse für Ihre Gesundheit“. den großen Einsatz bedanken wir uns bei allen Mitarbeitern.

Unsere Patienten entscheiden sich bewusst, welchem Partner sie bei einer stati- onären Behandlung vertrauen. Höchste Qualität mit nachhaltigen, vernetzten, ganzheitlichen Leistungen sind wichtige Faktoren für diese Entscheidung. Unser Ziel ist, gemeinsam mit unseren Belegärzten allen Patienten eine moderne, individuelle Behandlung mit optimaler Qualität und Sicherheit zu bieten.

Kursana Privatklinik Gesundheitszentrum Wörgl Betriebs-GmbH Fritz-Atzl-Straße 8, 6300 Wörgl, Tel.: 0 53 32 . 7 45 72 - 10, Fax: 0 53 32 . 7 45 72 - 22 [email protected], www.privatklinikwoergel.at Unfallchirurgie Wir alle sind Dr. der Orthopädie Medizin und praktizieren Schmerztherapie im Gesundheitszentrum Physiotherapie in Wörgl. Radiologie MRT CT Röntgen CT Stephan Papp gezielte Infiltrationen Martin Jungmann Stosswellentherapie Joachim Strümpell Lasertherapie Susanne Ströhle Omnitrontherapie Bernhard Heinzle Stromale vaskuläre Sunhild Hofreiter Schütte

Fraktion dieunfallchirurgen.at gesundheit

GESUNDHEITSZENTRUM WÖRGL

>> FRITZ-ATZL-STRAßE 8, 6300 WÖRGL

KURSANA PRIVATKLINIK TELEFON Die beste Adresse für ihre Gesundheit 05332/74572-10

DR. EDMUND BODE TELEFON Facharzt für Innere Medizin (Wahlarzt) 05332/76793

DR. GERALD BODE TELEFON Facharzt für Innere Medizin (alle Kassen) 05332/76793

DR. RALF KOLLER TELEFON Facharzt für Urologie 05332/70777

DR. THERESIA LECHNER-SCHONER MSC TELEFON Fachärztin für Psychiatrie, Medikamentöse Behandlung aller psychiatrischer Krankheiten, +43 (0)664/1531946 Psychotherapie

FUSSREFLEXZONENMASSAGE TEILMASSAGE LYMPHDRAINAGE PODOLOGISCHE FUSSPFLEGE

36 gesundheit

GESUNDHEITSZENTRUM WÖRGL

>> FRITZ-ATZL-STRAßE 8, 6300 WÖRGL

KURSANA PRIVATKLINIK TELEFON Die beste Adresse für ihre Gesundheit 05332/74572-10

DR. LOTTE MAYR-ENGELKE TELEFON Fachärztin für Augenheilkunde und Optometrie (KUF, SVA, Wahlärztin für alle anderen Kassen) Sehschule, Kontaktlinsen, Augendruckmessung, Brillenbestimmung, Mutter – Kind – Pass 05332/76110

DR. WALTER MAYR TELEFON Facharzt für Allgemeinchirurgie (KUF, Wahlarzt für alle anderen Kassen), Krampfadern, Laserbehandlung, Endoskopie, Hämorrhoiden, Darmvorsorge, Direktverrechnung mit allen Kassen 05332/74748

DR. ROMED MEIRER TELEFON Facharzt für Plastische Chirurgie 05332/23510

PRIVAT-DOZENTIN DR. MED. UNIV. BEATE NEUHAUSER TELEFON Fachärztin für Chirurgie & Gefäßchirurgie 05332/23550

DR. STEPHAN PAPP/DR. MARTIN JUNGMANN-DIE UNFALLCHIRURGEN TELEFON Fachärzte für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie (Wahlärzte) 05332/72888

37 Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen!

Dr. Oberrauch, Seiwald & Partner Steuerberatungs- Wirtschaftstreuhand GmbH Wegscheidgasse 9 | 6380 St. Johann in Tirol Mail: [email protected] | Web: www.oberrauch-seiwald.com

6380 St. Johann in Tirol 6370 Kitzbühel Wegscheidgasse 9 Achenweg 16/Top 5 Tel.: 05352 628 50 Tel.: 05356 631 32 Fax: 05352 628 50-28 Fax: 05356 631 32-3

6365 Kirchberg in Tirol 6345 Kössen 6323 Bad Häring Dorfstraße 7 Dorf 2 Dorfpassage 1/Top 1b Tel.: 05357 38 22 Tel.: 05375 22 08 Tel.: 05332 228 88 Fax: 05357 38 22-3 Fax: 05375 22 08-16 Fax: 05332 228 88-99

� � ���

Festa della

Summer fashion 21

FRÜHLINGSERWACHEN

IM CITY CENTER www.wimpi.at ärzt/innen

ALLGEMEINMEDIZIN/PRAKTISCHE ÄRZTE AUGENHEILKUNDE

DR.MED. BARBARA DR. JOSEF SCHERNTHANER PROF. DR. WOLFGANG J. MAYER, FEBO, DONHOEFFNER Josef-Speckbacher-Straße 5 BELEGARZT KURSANA Ganzheitsmedizin, 05332/7276 Facharzt für Augenheilkunde & Optometrie Applied Kinesiology, Fritz-Atzl-Straße 8, Orthomolekularmedizin, DR. INGO SORAUF, 0512/58 84 48 Energieblockadenlösung, BELEGARZT KURSANA Ästhetische Medizin Fritz-Atzl-Straße 8, 05339/20096 DR. MANUELA STRASSER-SCHRATTENTHALER Sepp-Gangl-Straße 4 Fachärztin für Augenheilkunde & Optometrie Tel: 05332/23500 DR. MANFRED STROBL Bahnhofstraße 8, 3. Stock, 05332/20702 (Residenz Alexado) KR Martin-Pichler-Straße 4 /1 www.augenaerztin-woergl.at DR. THOMAS GSTREIN, 05332/72719 [email protected] BELEGARZT KURSANA Fritz-Atzl-Straße 8, DR. JOHANNES WIMPISSINGER ANÄSTHESIE 0699/10743299 Christian-Plattner-Straße 6 05332/73326 DR. SIGLINDE GIESINGER, BELEGARZT KURSANA DR. ROBERT MAIR, Fritz-Atzl-Straße 8, 05332/7457243 BELEGARZT KURSANA Fritz-Atzl-Straße 8, AUGENHEILKUNDE DR. VERONIKA GRÄSSLE, BELEGARZT KURSANA 05339/20096 Fritz-Atzl-Straße 8, 05332/7457243 DR. MED. UNIV. WALTER L. MAIR, DR. CHRISTOPH MÜLLER BELEGARZT KURSANA DR. SUNHILD HOFREITER-SCHÜTTE, KR Martin-Pichler-Straße 4 Fritz-Atzl-Straße 8, 05372/62588 BELEGARZT KURSANA 05332/73270 Fritz-Atzl-Straße 8, 05332/7457243 DR. LOTTE MAYR-ENGELKE Fritz-Atzl-Straße 8, 05332/76110 DR. ANDREAS ZANGERLE, BELEGARZT KURSANA Fritz-Atzl-Straße 8, 05332/7457243 40 ärzt/innen

CHIRURGIE & GEFÄSSCHIRURGIE FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE

DR. ULI ANDRICH, BELEGARZT KURSANA DR. HUONG HUYEN TRAN TRINH Fritz-Atzl-Straße 8, 05332/98222 Peter-Rosegger-Straße 5 05332/71404 DR. ANDREAS GREDLER, MSC FEBS (ED), (MRI, RÖNTGEN, ULTRASCHALL), BELEGARZT KURSANA DR. MARIA RIEDHART-HUTER Fritz-Atzl-Straße 8, 05356/63012, 0664/5359009 Josef und Georg-Rainer-Straße 5 05332/75210 DR. PAUL J. KLINGLER, BELEGARZT KURSANA Fritz-Atzl-Straße 8, 0512/581058 DR. NORMAN RUTH Giselastraße 2, 05332/72200 DR. WALTER MAYR, BELEGARZT KURSANA ENDOSKOPIE AMBULANZ DR. THEKLA SCHULTE-HOLTEY Fritz-Atzl-Straße 8, 05332/74748 Bahnhofstraße 54/2, 05332/77646

PRIVAT DOZENTIN DR. BEATE NEUHAUSER, BELEGARZT KURSANA Fritz-Atzl-Straße 8, 05332/23550, 0664/1105096

DR. EDGAR RASCHENBERGER, BELEGARZT KURSANA, Fritz-Atzl-Straße 8, 0512/58855-22

DR. GÜNTER SCHWENTNER, (MRI, RÖNTGEN, ULTRASCHALL), BELEGARZT KURSANA Fritz-Atzl-Straße 8, 05356/63012

41 ärzt/innen

HALS-, NASEN- UND OHRENKRANKHEITEN KIEFER- U. GESICHTSCHIRURGIE

PRAXISGEMEINSCHAFT DDR. MICHAEL SEREINIG, BELEGARZT KURSANA DR. MARIA KRONTHALER & DR. MARIA-LUISE ROUHBAKHSH Fritz-Atzl-Straße 8, 05356/65070 Josef und Georg-Rainer-Straße 5, 05332/75930 DR. HARALD SCHÖNING, BELEGARZT KURSANA HAUT- UND GESCHLECHTSKRANKHEITEN Fritz-Atzl-Straße 8, 05372/61912

DR. STEFAN DONHAUSER, LUNGENKRANKHEITEN DR. WERNER GROER DR. (IR) SOJA SHAMIZADEH DR. DANIEL KREJCI Andreas Hofer-Platz 1/2. Stock Peter-Anich-Straße 34 05332/70959 05332/72389

INNERE MEDIZIN MEDIZINISCHE U. CHEMISCHE LABORDIAGNOSTIK DR. EDMUND BODE, BELEGARZT KURSANA Fritz-Atzl-Straße 8, 05332/76793 DOZ. DDR. KARL MALY Bahnhofstraße 53/2 DR. GERALD BODE, BELEGARZT KURSANA 05332/77272 Fritz-Atzl-Straße 8, 05332/76793

DR. MATHIAS KANEIDER Innsbrucker Straße 5, 05332/72970

DR. FLORIAN STÖCKL Ladestraße 14, 05332/70253

42 ärzt/innen

NEUROLOGIE UND NEUROCHIRURGIE DR. MARTIN RAFFEINER, BELEGARZT KURSANA Fritz-Atzl-Straße 8, 0660/6656098 DR. TANJA HAYDN DR. DIRK PRÖCKL Bahnhofstraße 35 Josef und Georg-Rainer-Straße 5 DR. CHRISTIAN SCHMEISER, BELEGARZT KURSANA 05332/23560 05332/70244 Fritz-Atzl-Straße 8, 05334/30700 PRIM. DOZ. DR. ANJA HOFER Neurochirurgie mit Schwerpunkt Wirbelsäule PHYSIKALISCHE MEDIZIN UND REHABILITATION Innsbruckerstr. 25/1.Stock, 0664/4172293 DR. THOMAS RIEDHART INSTITUT FÜR NUKLEARMEDIZIN & SCHILDDRÜSENDIAGNOSTIK Innsbrucker Straße 9 05332/74424 SCHILDDRÜSENAMBULANZ WÖRGL LEITER: MAG. DR. KURT HÖFLER PLASTISCHE, ÄSTHETISCHE & REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE Andreas Hofer-Platz 1/ 2.OG, 05332/71713 DR. ROMED MEIRER, BELEGARZT KURSANA ORTHOPÄDIE UND TRAUMATOLOGIE Fritz-Atzl-Straße 8 , 05332/23510

DR. MAX CHAIMOWICZ DR. ROBERT MAIR, BELEGARZT KURSANA BELEGARZT KURSANA Fritz-Atzl-Straße 8, 05375/20004 Fritz-Atzl-Straße 8, 05339/20096 DR. THOMAS GSTREIN, DR. JOACHIM STRÜMPELL, BELEGARZT KURSANA BELEGARZT KURSANA Fritz-Atzl-Straße 8, 06562/20259 Fritz-Atzl-Straße 8, Notfallnummer: 0664/237 88 88 0699/10743299 ING. DR. GERALD HERNEGGER, ORTHO 3 OG (GEMEINSCHAFTSPRAXIS) BELEGARZT KURSANA DR. ROLAND WACHTER | DR. PETER WINTER Fritz-Atzl-Straße 8 Bahnhofstraße 38/2 0664/6552703 05332/21999 43 ärzt/innen

DR. STEPHAN PAPP & DR. MARTIN JUNGMANN, RADIOLOGIE BELEGÄRZTE KURSANA Fritz-Atzl-Straße 8, 05332/72888 DR. BERNHARD HEINZLE, DR. JOHANNES LUKASSER NOTFALLNUMMER: 0699/14270267 BELEGARZT KURSANA Innsbrucker Straße 5 Fritz-Atzl-Straße 8, 05332/7288820 05332/73666 DR. MARTIN RAFFEINER, BELEGARZT KURSANA Fritz-Atzl-Straße 8, 0660/6656098 UNFALLCHIRURGIE + SPORTTRAUMATOLOGIE DR. CHRISTIAN SCHMEISER, BELEGARZT KURSANA Fritz-Atzl-Straße 8, 05334/30700 DR ANDREAS BÖLDERL Innsbrucker Straße 9, 0664/2303785 DR. GÜNTER SCHWENTNER (MRI, RÖNTGEN, DR. MARKUS GOTWALD ULTRASCHALL), BELEGARZT KURSANA Innsbrucker Straße 5/2, 05332/70707 Fritz-Atzl-Straße 8, 05356/63012

DR. ANDREAS GREDLER, MSC., FEBS (ED) DR. INGO SORAUF, BELEGARZT KURSANA (MRI, RÖNTGEN, ULTRASCHALL), BELEGARZT KURSANA Fritz-Atzl-Straße 8, 05339/20096 Fritz-Atzl-Straße 8, 05356/63012 DR. SANDOR TOPAY, BELEGARZT KURSANA DR. THOMAS GSTREIN, BELEGARZT KURSANA Fritz-Atzl-Straße 8, 05356/66866 Fritz-Atzl-Straße 8, 0699/10743299 DR. BERNHARD HENNIG, BELEGARZT KURSANA DR. JOHANNES WIMPISSINGER Fritz-Atzl-Straße 8, 05358/44622 Christian-Plattner-Straße 6, 05332/73326 ING. DR. GERALD HERNEGGER, BELEGARZT KURSANA Fritz-Atzl-Straße 8, 0664/6552703 UROLOGIE

DR. HERMANN LEIDOLF, BELEGARZT KURSANA DR. RALF KOLLER, BELEGARZT KURSANA Fritz-Atzl-Straße 8, 0512/90838330 Fritz-Atzl-Straße 8, 05332/70777 DR. ROBERT MAIR, BELEGARZT KURSANA Fritz-Atzl-Straße 8, 05339/20096 DR. CHRISTOPH VERGEINER, BELEGARZT KURSANA, Fritz-Atzl-Straße 8, 05356/72060 44 ärzt/innen

ZAHN-, MUND UND KIEFERHEILKUNDE

DR. THOMAS CZEKALLA- DR. CHRISTINA MAYERHÖFER & FORUM ZAHNGESUNDHEIT DDR. RICHARD MAYERHÖFER („die zahnseide“) Josef-Speckbacher-Straße 9, 05332/72794 Bahnhofstraße 38, 05332/98205

DR. THOMAS DÜRR DR. DORIS MILLER FORUM ZAHNGESUNDHEIT Brixentaler Straße 4, 05332/70310 Josef-Speckbacher-Straße 9, 05332/72794 DR. BERND REHBERG - FORUM ZAHNGESUNDHEIT CARLDENT, DR. JUAN CARLOS ASTL DELGADO Josef-Speckbacher-Straße 9, 05332/72794 Christian-PLattner-Straße 4, 05332/23650

DDR. PETER FRISCHMANN DR. HARALD SCHÖNING Clemens-Payer-Straße 7, 05332/72619 BELEGARZT KURSANA Fritz-Atzl-Straße 8, 05372/61912 DR. CHRISTIAN HAPPACHER Wildschönauer Straße 16, 05332/70351 DDR. MICHAEL SEREINIG BELEGARZT KURSANA DR. JAKOB KRUCKENHAUSER Fritz-Atzl-Straße 8, 05356/65070 Wildschönauer Straße 16, 05332/70351 ZAHNAMBULATORIUM DER ÖGK WÖRGL DR. ELISABETH B. LAMM DR. CHRISTINA STEINER FORUM ZAHNGESUNDHEIT Poststraße 6c, 05076618-3641 Josef-Speckbacher-Straße 9, 05332/72794

DR. RICHARD LINSER Vogelweiderstraße 33, 05332/71887

45 NIGHT SHOPPING WÖRGL „ Freitag, 21. Mai 2021 ab 17 Uhr in der Wörgler Innenstadt Night Shopping – LEBEN FINDET STATT 2.1.0 Bahnhofstraße Wörgl Freitag, 3. September 2021 ab 17 Uhr, Wörgler Innenstadt Night Shopping & Festival der Sinne 2.1.0 Bahnhofstraße Wörgl Freitag, 26. November 2021 – Black Friday ab 17 Uhr, Wörgler Innenstadt

www.hohe-salve.com ©GMA Public Relations, SEPP & GRET (Julia Steinke)

46 gesundheit familie und mehr ...

APOTHEKEN

>> CENTRALAPOTHEKE WÖRGL, KONSILIAR- >> STADTAPOTHEKE WÖRGL >> VITALIS APOTHEKE APOTHEKE DER KURSANA PRIVATKLINIK Bahnhofstraße 32 Innsbrucker Straße 108 (EKZ) Andreas Hofer-Platz 1, 05332/73610 05332/72341 05332/73500

GEMEINSCHAFTSPRAXIS EAT4FUN

>> ALEXANDER OSL >> MAG. CLAUDIA MAYER Ernährungsberatung Psychotherapeutin in Ausbildung Systemischer Coach & Diätologe unter Supervision, 0676/5811712 Ladestrasse 14 Ladestrasse 14 05332/75224, www.alexanderosl.com www.claudia-mayer.at

>> MAG. DANIELA WABSCHEG >> SILVIA HAID Psychotherapeutin in Heilmasseurin, Ausbildung unter Supervision Ladestrasse 14 Ladestrasse 14 0676/9190586 0664/5220544, www.danielawabscheg.at

FAMILIE, KINDER UND JUGEND

// HEBAMME >> DIPL. HEBAMME WALTRAUD PÖLL >> DIPL. HEBAMME MICHAELA TISCHLER Nachsorge Geburtsvorbereitung, Nachsorge MOBIL: 0699/11959258 MOBIL: 0676/6568537 [email protected] [email protected] www.hebamme-michaela.com 47 soziales gesundheit & leben

SOZIALE DIENSTE UND BERATUNGSSTELLEN FÜR FAMILIE, KINDER & JUGEND

>> PARTNER- UND >> EKIZ WÖRGL >> KINDERBÜHNE WÖRGL FAMILIENBERATUNG KINDERHAUS MITEINANDER – SCHEIDUNG – KINDER Arbeitsbereiche: Ehe-, bzw. Partner- Eltern-Kind Zentrum, Kinderkrippe, Die Kinderbühne ist eine Ein- schaftskonflikte, Familienprobleme, Kindergarten, Schülerhort richtung für Kinder in schwierigen Sozialberatung, Rechtsberatung Zauberwinkelweg 9 Lebenssituationen. Josef Stelzhamer-Straße 2 0680/3347536 - EKIZ Wörgl Bahnhofstraße 53/ 4. Stock, Leiterin: Dr. Helga Kamenik-Kern 05332/76245 - Kinderhaus Miteinander 0650/8202530 0662/80476895 www.kinderbühne.at [email protected] >> FAMILIEN- UND SOZIAL- www.familienberatung-sbg.at BERATUNGSZENTRUM UNTERLAND >> KINDERFREUNDE WÖRGL Kostenlose anonyme & vertrauliche Organisation von Veranstaltungen >> EHRENAMTSKOORDINATION Beratung zu: Ehe-, bzw. Partnerschafts- (u.a. Ausflüge) für Kinder. WÖRGL konflikte,Familienkonflikte,Puber- Anton-Bruckner-Straße 10 Koordination & Vereinigung von tätsprobleme, Gewalt und sexueller 0664/1231780 ehrenamtlichen Mitarbeitern für den Missbrauch, Schwangerschafts- >> LEBENSHILFE WOHNEN WÖRGL sozialen Bereich konflikte, Mobbing, Burn-Out, Peter-Anich-Straße 2, Frau Mag.a Theresa Kröll Arbeitslosigkeit, Neuorientierung, 0676/88509872 Fritz-Atzl-Straße 10 Migration, psychische Gesundheit, 05332/77255-570 Erkrankung & Familie, Älter werden, >> ÖFFENTLICHE BÜCHEREI 0699/17467218 Trauer, Lebenskrisen, Sozialberatung, Öffnungszeiten: Rechtsberatung MO+DO von 15.00-19.00 Uhr >> DIE EULE Fritz-Atzl-Straße 6 (Beratungsräume Tagungshaus | 1. Stock Therapie- und Förderzentrum Sozial- und Gesundheitssprengel) Brixentaler Straße 5 Fritz-Atzl-Straße 9 0650/3276301 05332/74146-6546 0664/88895062

48 soziales gesundheit & leben

SOZIALE DIENSTE UND BERATUNGSSTELLEN FÜR FAMILIE, KINDER & JUGEND

>> KINDERSCHUTZZENTRUM >> SCHULDNERBERATUNG TIROL >> SCHULPSYCHOLOGIE WÖRGL WÖRGL Rechtliche & wirtschaftliche Beratung Arbeitsbereiche: Lernschwierigkeiten, Arbeitsbereiche: Sexuelle, körperliche überschuldeter Personen Verhaltensprobleme, Ängste, Überforderung, und seelische Gewalt; Vernachlässigung Bahnhofstraße 37 Bildungsberatung von Kindern und Jugendlichen 05332/75504 Josef-Stelzhamer-Straße 2 Bahnhofstraße 53/ 6. Stock [email protected] Dr. Mag. Lisa Wallnöfer 05332/72148 Mag. Sabine Baumgartner 0512/90129283

>> SOZIALPÄDAGOGISCHE >> SPIELOTHEK DER >> MOBILE JUGENDARBEIT >> VEREIN VATERLAND FAMILIENHILFE DER CARITAS KINDERFREUNDE WÖRGL ACHTERBAHN WÖRGL Gemeinnütziger sozialer Brixentalerstraße 5 Großspieleverleih Josef-Steinbacher-Straße 23 Hilfsverein 0676/848210-581 0664/6540624 0664/88745005 Brucknerstr. 2 05332/70813 www.spielothek.at 0664/88745006 0664/5947049 [email protected]

>> ZOI – HILFE FÜR >> BERATUNGSZENTRUM LEBENS & ELTERN UND BABYS SOZIALBERATUNG LOGOPÄDIE Psychosoziale Beratungsstelle Supervision, Therapie bei alltäglichen Kon- >> DR. WERNER GÜRTLER - LOGOPÄDIE rund um die Schwangerschaft, flikt- + Krisensituationen: Ehe, Partnerschaft, Michael-Pacher-Straße 12 Geburt und Eltern sein. Familie, Kinder, Erziehung, Pubertät, Schule, Morsbach 41, Beruf, Trauer, Krankheit 05332/93587, 0650/3004070 6330 Kufstein, 0699/12005927 Brixentaler Straße 5 (im Tagungshaus), 3. Stock eltern.zoi-tirol.at MOBIL: 0676/6026867, Peter A. Thomaset [email protected]

49 soziales gesundheit & leben

LEBENSBERATUNG, VORSORGE

>> AKI-FAIR >> FRAUENCAFE WÖRGL >> NEUE ARBEIT Salzburger Straße 3 Angather Weg 5b PERSONALSERVICE TIROL 0512/563567-50 0699/19242036 Bahnhofstraße 25 [email protected] [email protected] 05/1760-5017 www.akifair.at [email protected] >> FRAUENTREFF www.neuearbeit.or.at >> ARBAS - ARBEITSASSISTENZ Tagungshaus: 05332/74146 TIROL GMBH, JUGEND COACHING Brixentaler Straße 5 >> NEUSTART WÖRGL Salzburger Straße 27 [email protected] STRAFFÄLLIGENHILFE 0650/7010814 >> FRAUEN BERUFSZENTRUM TIROL Kanzler-Biener-Straße 16, 05332/72601 www.jugendcoaching-tirol.at FIB FRAUEN IM BRENNPUNKT [email protected] >> ARBEITSMANUFAKTUR Christian-Plattner-Straße 4, >> MÄNNERBERATUNG SCHWARZWEISS 0512/587608 „MANNSBILDER“ Bahnhofstraße 8/ Top 9 [email protected] Bahnhofstraße 53/4, 0650/5766444 0680/1224957 >> HERZSPORTGRUPPE WÖRGL >> INTEGRATION WÖRGL – [email protected] 05332/76854 - Helmut Rieder KOMM!UNITY www.arbeitsmanufaktur.at 05332/76793 - Dr. Bode Christian-Plattner-Straße 8, Kayahan Kaya Mobil: 0664/1212600 Helmut Rieder >> AVOMED – ARBEITSKREIS 0664/88745206 FÜR VORSORGEMEDIZIN UND >> INSTITUT FÜR KINESIOLOGIE [email protected] GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND STRESSMANAGEMENT - [email protected] Wörgler Boden 17 MAG. ANGELIKA GATT www.kommunity.me 05332/74230 Wege zur inneren Freiheit 0650/5577638 >> PRÄVENTIVE >> EVITA - MÄDCHEN- UND SENIORENBERATUNG FRAUENBERATUNG >> NEBA AUSBILDUNGSFIT WÖRGL Fritz-Atzl-Straße 6, 05332/74672 Josef-Steinbacher-Straße 23 Salzburgerstraße 1 05372/63616 0699/15563871 >> VINZENZGEMEINSCHAFT TIROL [email protected] [email protected] Karl-Schönherr-Straße 29, Pfarre Wörgl www.evita-frauenberatung.at www.tafie.at 05332/73862 50 gesundheit physiotherapie & psychologie

PHYSIOTHERAPIE & LOGOPÄDIE & OSTEOPATHIE

>> BEWEG. GRUND >> JEANIN UNTERER Physio- u. Ergotherapie, Logopädie, Massage Physio- und Osteopathie, Heilmassage Innsbruckerstr. 25, 05332/72355 Innsbruckerstr. 25, 0660/1653737 >> HAUS DER GESUNDHEIT, JOACHIM SOMMER Josef-Steinbacher-Straße 3, 05332/74160 >> PH. DR. RUDI KNIPP MSC PSYCHOTHERAPIE UND PSYCHOLOGIE Physiotherapie Innnsbruckerstr. 25, 0664/2545313 >> PSYCHOSOZIALER PFLEGEDIENST Bahnhofstraße 42 a, 05332/705110 >> KURINSTITUT – WÖRGL PHYSIOTHERAPIE GANDLER WERNER >> RENATE ASCHER Salzburger Straße 27 (Eastside), 05332/75005 Personenzentrierte Psychotherapie Bahnhofstraße 6, 0664/3703088 >> PHYSIOAUSTRIA Gabriele Neustetter >> MAG. VERENA EISENMANN Johann-Federer-Straße 2, 05332/70607 Lofererstraße 3, 0664/4103138 >> PHYSIOMOBIL >> MMAG. DR. ASTRID ERHARTER Dipl. PT Alfred Ellinger Wildschönerauer Straße 9, 0681/10405938 Bahnhofstraße 38/2, 0664/1339535 >> DSA IN MARIA GRUBER-HATHEIER >> PHYSIOTHERAPIE UND Bahnhofstraße 53 | 4. Stock, 0699/12255763 THERAPEUTISCHES KLETTERN Sven Streicher, Salzburger Straße 33, 0660/3985999 >> MAG. BIRGIT HACKBUSCH-TRAXLER Bahnhofstraße 54, 0650/2003803 >> DIPL. -PT NORBERT RAUTER OSTEOPATHIE Innsbrucker Straße 51, 05332/74820 >> THERAPIEZENTRUM DR. THOMAS RIEDHART Innsbrucker Straße 9, 05332/74724 - 22

51 gesundheit phsychotherapie & psychologie

PSYCHOTHERAPIE UND PSYCHOLOGIE

>> MAG. KARL-ERNST HEIDEGGER >> DR. THERESIA LECHNER SCHONER, MSC >> MAG. EVA-MARIA SCHWAZER Bahnhofstraße 53 | 4. Stock Fritz-Atzl-Straße 8, 05332/77269 KR Martin-Pichler-Straße 4, 0699/11985454 0664/1531946 0676/4374573 >> MAG. RITA HAUSER >> SUSY LINDEMAYR >> MAG. ELKE SILLER Peter-Anich-Straße 28, Bahnhofstraße 53 | 2. Stock Bahnhofstraße 53, 0664/73068232 0650/9690497 0676/4136264 PSYCHOTHERAPEUTISCHE PRAXIS >> PSYCHOTHERAPEUTIN >> MAG. NATALIE MAHL MSC - KLINISCHE >> MAG. IRMGARD STEINER BETTINA HOFER PSYCHOLOGIN, NOTFALLPSYCHOLOGIN Bahnhofstraße 54, 0650/9108802 Bahnhofstraße 6 | 1. Stock Bahnhofstraße 54, 0670/5053817 >> MMAG. BIRGIT 0664/3855144 >> MAYER CLAUDIA TSCHURTSCHENTHALER >> DR. PHIL HELGA Ladestraße 14, 0676/5811712 Bahnhofstraße 53 | 4. Stock 0650/7002167 KAMENIK-KERN >> MAG. CLAUDIA MATT MSC Bahnhofstraße 54/1 Peter-Anich-Straße 33, 0677/62481942 >> MAG DANIELA WABSCHEG 0699/19240790 Ladestraße 14, 0664/5220544 >> PSYCHOSOZIALE BERATUNG ÖGK www.danielawabscheg.at >> DR. ILSE KNAPP Poststraße 6C, 059160-3612, GERDA WAIDHOFER Peter-Anich-Straße 23/ 2. Stock, 0507/6618-3612 >> Top 16, 0676/849549201 Peter-Anich-Straße 23, 0664/5042290 >> DR. PHIL. MAG. KARIN RAICH KOOPERATIVE FAMILIEN- >> MAG. DR. KÖYLÜ BÜLENT Peter-Anich-Straße 33, 0664/4382052 Giselastraße 1-3, 0664/1939555 BERATUNG + PSYCHO- >> MAG. TANJA STROBL THERAPEUTISCHE PRAXIS + >> MAG. MARTIN KRONBICHLER Brixentaler Straße 51, 0660/2934584 VERKEHRSPSYCHOLOGIE KR Martin-Pichler Straße 4, >> DR. ENGELBERT WINKLER, 0660/3474447 >> DR. GABRIELE MARGIT WINKLER – RAITH SALVENMOSER-PASSIN Giselastraße 1-3, 05332/72324 Bahnhofstraße 54/2, 05332/23090 52 0664/1807871 soziales gesundheit & leben

SOZIAL – UND PFLEGEDIENSTE

>> GESUNDHEITS- UND >> AMBULANTE ENTWICKLUNGSFÖRDERUNG SOZIALSPRENGEL WÖRGL VON KINDERN + JUGENDLICHEN + BETREUUNG HAUSKRANKENPFLEGE, HEIM- UND VON FAMILIEN HAUSHALTSHILFE, TAGESBETREUUNG, Marktstraße 12, 6230 Brixlegg ESSEN AUF RÄDERN, VERLEIH VON 05337/64466 PFLEGEBEHELFEN [email protected] Fritz-Atzl-Straße 6 05332/74672 >> TIROLER HOSPIZGEMEINSCHAFT [email protected] HOSPIZTEAM KUFSTEIN + WÖRGL Endach 27, 6330 Kufstein >> PRO MENTE TIROL 0676/8818890 ARTIS-BERUFSTRAINING WÖRGL Fachstelle für die berufliche Integration >> HPE – HILFE FÜR ANGEHÖRIGE psychisch kranker Menschen PSYCHISCH ERKRANKTER Kanzler-Biener-Straße 16 Selbsthilfegruppe Wörgl, seit April 1999 05332/23122-300 0699/17238060; 0660/7899115-Wörgl Treffen: Bahnhofstraße 42a >> PRO MENTE TIROL GMBH PSYCHO- 3. MIttwoch jeden Monats 19.00 Uhr - Psychosoziales SOZIALER DIENST – ZENTRUM KUFSTEIN Zentrum (außer Juli & August) Fischergries 18, 6330 Kufstein 05372/61969 >> LEBENSHILFE ARBEIT WÖRGL Peter-Anich-Straße 1 050 434-5300

53 soziales gesundheit & leben

SOZIAL – UND PFLEGEDIENSTE SUCHTPROBLEME UND SUCHTPRÄVENTION

>> TAGESBETREUUNG FÜR SENIOREN >> AMBULANZ FÜR DROGENBEHANDLUNG Montag-Freitag; Halb- oder Ganztags mit Mittagessen; UND SUBSTITUTIONSTHERAPIE Transport kann organisiert werden. Dr. Carl Miller – FA für Psychiatrie und Neurologie Info: 05332/74672 Dr. Gerold Knoll – FA für Psychiatrie [email protected] Dr. Michael Hübl – FA für Psychiatrie Josef-Steinbacher-Straße 1 >> PSP – PSYCHOSOZIALER PFLEGEDIENST WÖRGL 05332/70200 Hilfe für psychisch kranke Menschen, City Center 2. Stock Mo und DO: 13.00 - 16.00 Bahnhofstraße 42 a, 05332/70511 MI: 13.00 - 16.00 Harnabgabe >> VAGET- MOBILE PSYCHIATRISCHE PFLEGE AL-ANON- SELBSTHILFEGRUPPE Bahnhofstraße 42 a, 0676/898290-2307 >> FÜR ANGEHÖRIGE VON ALKOHOLIKERN >> VOLKSHILFE - WERKBANK Brixentaler Straße 5, 0664/5165880 Betreuung von langzeit- arbeitslosen Menschen, ANONYME ALKOHOLIKER WÖRGL Gebrauchtmöbelmarkt, Hausmeisterdienst, >> Kontakttelefon: 0664/5165880 Übersiedelungen, Räumungen, Entsorgungen täglich von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr Brixentaler Straße 14, 050 890 7000 MO 19.00-21.00 Uhr/FR 19.30-21.30 Uhr >> VOLKSHILFE B.E.T.A. - BERUFSVORBEREITUNG + SUCHTHILFE TIROL QUALIFIZIERUNG FÜR JUGENDLICHE MIT SONDER- >> Beratung, Information und Nachsorge für PÄDAGOGISCHEN BEDARF Betroffene + Angehörige Brixentaler Straße 14, 050 890 9000 Bahnhofstr. 42a (City Center) >> CARITAS CARLA SOMA WÖRGL 0512/580080 - 450, 460, 470 Brixentaler Straße 5, 0676/848210599 www.suchthilfe.tirol >> CARITASZENTRUM WÖRGL [email protected] Brixentaler Straße 5, 05332/70813

54 soziales gesundheit & leben

>> KONTAKT & CO >> REFORMSTARK MARTIN Suchtprävention Jugendrotkreuz Vollwertige Biologische Lebensmittel, Bürgerstraße 18, 6020 , 0512/585730 Kosmetik, Nahrungsergänzung und [email protected]; www.kontaktco.at Naturarzneimittel, Salzburger Straße 32 (im M4) 05332/72680 SANTITÄTS- UND GESUNDHEITSARTIKEL TIERÄRZTE >> BANDAGIST HEINDL GMBH Sanitätshaus, Orthopädietechniker >> DR. ALEXANDRA GREIL-KOMULSAN Neue Filiale in Wörgl - EAST SIDE, Innsbruckerstr. 5, 05332/75167, 0699/11515685 Salzburger Straße 27, 05332/72997 >> DR. MED. VET. ANDREAS TAXACHER >> GESUNDHEITSWELT ROSCHER E.U. Karl-Schönherr-Straße 33, 05332/70474 EINZELUNTERNEHMEN, SANITÄTSHAUS 0664/2160191 Fritz-Atzl-Straße 8 (im GZW) 05332/74435 >> VET-DOC DIPL. TA NICOLE KEYMLING Innsbruckerstr. 4, 0664/2636372

NEUE ADRESSE: neue Filiale in Wörgl – EAST SIDE, Salzburgerstrasse 27

55 soziales gesundheit & leben

KRANKENTRANSPORT, SOZIALDIENSTE KRANKENTRANSPORT, SOZIALDIENSTE

ROTES KREUZ KUFSTEIN - ORTSSTELLE WÖRGL >> BETREUTER FAHRDIENST Rettungs-, Kranken-, und Behindertentransporte, Notarztdienste, ROTES KREUZ KUFSTEIN Katastrophenschutz, Krisenintervention, Veranstaltungssicherheit, Jederzeit mobil! Ausflüge, Fahrten zu Arzt oder Therapie, Erste Hilfe Kurse, Sozialbegleitung, Menüservice, Rufhilfe Tirol etc. mittels hochmoderner Rollstuhlbusse. und viele weitere soziale Dienste. Brixentalerstraße 50/52, 6300 Mein Fahrdienst: 057 144 808 Wörgl. Informationen zu allen Angeboten: 05372/6900 oder >> MENÜSERVICE UND RUFHILFE TIROL www.roteskreuz-kufstein.at ROTES KREUZ KUFSTEIN Notrufnummer Rettungs- und Notarztdienst: 144 Tiefkühlfrische Lieferung im praktischen Wochenkarton, Betreuter Fahrdienst: 057 144 808 Auswahl aus über 200 Essen, Sonderkostformen für Krankentransport: 14844 Diabetiker und vieles mehr Veranstaltungssicherheit: 05372-6900 Info und Prospekt unter 05372/6900 Soziale Dienste & Einrichtungen des Roten Kreuzes Kufstein: >> ESSEN AUF RÄDERN ROTES KREUZ SOZIALZENTRUM: Brixentalerstr. 50-52 GESUNDHEITS- & SOZIALSPRENGEL WÖRGL >> KLEIDERLADEN WÖRGL Ehrenamtliche Helferinnen versorgen hilfsbedürftige Second Hand Shop mit günstiger gebrauchter Kleidung für Menschen täglich mittags mit frischen warmen Mahl- Damen/Herren/Kinder, Menschen mit geringem Einkommen zeiten (Normal-, Schon- oder Diabetikerkost) Das Essen erhalten nochmals Rabatt; Info unter 05372-6900 wird in warmhaltendem Porzellangeschirr geliefert. >> WARENHAUS WÖRGL Info unter: Fritz-Atzl-Straße 6, 05332/74672 Möbel, Hausrat, Sportartikel, Bücher, Spielzeug, Elektroartikel >> SAMARITERBUND TIROL etc., Menschen mit geringem Einkommen erhalten nochmals Rettung und Soziale Dienste gemeinnützige Gmbh Rabatt; Info unter 0664/80 144 708 Rettungs-, Kranken- und Behindertentransporte >> TAFEL WÖRGL Sanitätsdienste, Seniorenalarm, Suchhundestaffel Gratis Lebensmittel für Menschen mit geringem Einkommen, der Loferer Straße 20, 6322 Kirchbichl, 05332/77777 Besuch ist anonym. Ausgabezeit: jeden Samstag ab 18.30 Uhr Info unter 05372-6900 56 200157_Langebner_Anzeige_Autohaus_190x190_LO1.indd 1 10.03.20 14:55 kinder, schule & bildung

KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN DER STADT WÖRGL

KINDERGÄRTEN >> KINDERGARTEN BERGER Leiterin: Nadine Gruber KINDERGARTEN KOORDINATORIN Bahnhofplatz 1, 05332/7826-596 E-Mail: [email protected] Astrid Ellmerer >> Tel.: 05332/7826-598 - Kinderbetreuung im Alter von 3 - 6 Jahren - Nur ganztags mit Mittagessen von 7.00 – 17.00 Uhr Email: [email protected]

>> KINDERGARTEN GRÖMERWEG Leiterin: Bettina Casazza, Prof. Grömer-Weg 1, 05332/7826-592, Email: [email protected] KINDERKRIPPEN >> KINDERGARTEN MITTERHOFERWEG Leiterin: Sabrina Thurner, Peter Mitterhofer-Weg 20, >> KINDERKRIPPE BERGER 05332/7826-591, Email: [email protected] Leiterin: Melanie Unterganschnigg Bahnhofplatz 1, 05332/7826-597 >> PFARRKINDERGARTEN E-Mail: [email protected] Leiterin: Carola Achrainer, Josef Stelzhamer-Straße 2, - Kinderbetreuung im Alter von 1,5 bis 3 Jahren 05332/7826-593, Email: [email protected] - Nur ganztags mit Mittagessen von 7.00 – 17.00 Uhr

ANGEBOT UND ÖFFNUNGSZEITEN ALLER KINDERGÄRTEN - Kinderbetreuung im Alter von 3 - 6 Jahren - Ganztags mit Mittagessen von 7.00 – 17.00 Uhr - Vormittags ohne Mittagessen von 7.00 – 13.00 Uhr - Vormittags mit Mittagessen von 7.00 – 14.00 Uhr

58 kinder, schule & bildung

KRABBELSTUBEN/KINDERKRIPPEN/TAGESMÜTTER/LEIHOMAS & LEIHOPAS

>> KINDERKRIPPE PURZELBAUM >> KINDERHAUS MITEINANDER Leiterin: Christa Gwiggner, Anton Bruckner-Straße 10, Leiterin: Chiara Steger, Zauberwinklweg 9, 05332/7826-594, Email: [email protected] 05332/76245, Email: [email protected] - Kinderbetreuung im Alter von 1,5 bis 3 Jahren - Kinderkrippe und Kindergartengruppen - Ganztags mit Mittagessen von 7.00 – 17.00 Uhr für das Alter von 1,5 – 6 Jahren - Vormittags mit Mittagessen von 7.00 – 13.00 Uhr - Öffnungszeiten: Mo bis Do: 7.00 – 17.00 Uhr >> KINDERKRIPPE KUNTERBUNT mit Mittagstisch Fr: 7.00 – 14.00 Uhr Leiterin: Mag. Maria Spiegl, Fritz Atzl-Straße 6, - Ganzjährig geöffnet 05332/7826-595, - Montessori/Wild – orientiert Email: [email protected] - Wir führen auch einen Schülerhort - Kinderbetreuung im Alter von 1,5 bis Kindergarteneintritt und das EKIZ Wörgl - Vormittags von 7.00 – 13.00 Uhr - auch Mittagessen möglich >> MONTESSORI KINDERKRIPPE PRIVATE KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN Angather Weg 14, 0681/20224044 Email: [email protected] >> AKTION TAGESMÜTTER/ TAGESVÄTER Leiterin: Hannelore Sparber, Kaiserbergstraße 30/13, >> MONTESSORI KINDERGARTEN 6330 Kufstein, 0650/5832687 Angather Weg 14, 0681/20224044 Email: [email protected] Email: [email protected] - Bürozeiten: MO, DI, DO jeweils 9.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung >> KINDERKRIPPE “DIE WONNEPROPPEN“ >> LEIHOMAS & LEIHOPAS Moosweg 8a, 0676/3646011 Leiterin: Elisabeth Unterberger, Kaiserbergstraße 30/13, Email: [email protected] 6330 Kufstein, 0676/87466870 Email: [email protected] Öffnungszeiten: Do jeweils 9.00 – 11.00 Uhr und nach Vereinbarung, 0662/80471240 59 kinder, schule & bildung

SCHULE UND BILDUNG

VOLKSSCHULEN HÖHERE SCHULEN

>> VOLKSSCHULE I >> BUNDESHANDELSAKADEMIE M. Unterguggenberger-Straße 6 FÜR BERUFSTÄTIGE Dir. Dipl.-Päd. Reinhard Angerer, 05332/7826-500 Innsbrucker Straße 34 Mag. Sigrid Steiner, 05332/72564 >> VOLKSSCHULE II M. Unterguggenberger-Straße 6 >> BUNDESREALGYMNASIUM Dir. Helga Hechenberger, 05332/7826-510 Innsbrucker Straße 34 Dir. Hofrat Mag. Dr. Johann Fellner, 05332/72563 MITTELSCHULEN >> BUNDES-FACHSCHULE FÜR >> MITTELSCHULE I SPORT WIRTSCHAFTLICHE BERUFE MIT AUFBAULEHRGANG Dr. Franz Stumpf-Straße 4 Innsbrucker Straße 34 a Dir. Gottfried Schneider, 05332/77258-540 Prof. Mag. Helga Dobler-Fuchs, 050 902 829-100

>> MITTELSCHULE II INFORMATIK UND ITALIENISCH PRIVATSCHULEN Dr. Franz Stumpf-Straße 2 Dir. Kathrin Haun, 05332/77258-550 >> LERNWERKSTATT ZAUBERWINKL Zauberwinklweg 1, Karin Moser, 0681/10513160 HÖHERE SCHULEN Mo bis Fr: 08:00-12:30 Uhr E-Mail: [email protected] >> BUNDESHANDELSAKADEMIE BUNDESHANDELSSCHULE >> MONTESSORI SCHULE WÖRGL Innsbrucker Straße 34 Angather Weg 14, 0650/4309551 Mag. Sigrid Steiner, 05332/72564 E-Mail: [email protected] 60 kinder, schule & bildung

BILDUNGSEINRICHTUNGEN NACHHILFE, SCHULPSYCHOLOGIE UND BILDUNGSBERATUNG >> IBIS ACAM - BILDUNGS GMBH Josef und Georg Rainer-Straße 5, 050 4247 223-27 >> BERATUNGSZENTRUM FÜR LERN- + HORCH- TRAINING AUDIOPÄDAGOGIK >> PROJEKT IQ-TEEDUCATION: TEES + FRÜHSTÜCKSPRODUKTE, Brixentalerstraße 5 (Tagungshaus), 0676/6026867 ÜBERBETRIEBLICHE LEHRAUSBILDUNG Poststraße 6a, 050 4247 223-26, www.ibisacam.at >> DR. WERNER GÜRTLER, LOGOPÄDIE >> LESEPATENSCHAFT WÖRGL Michael Pacher-Straße 12, 05332/93587, 0650/3004070 Neue Mittelschule II >> JUGENDCOACHING (ARBAS) Dr. Franz Stumpf-Str. 2, 6300 Wörgl, Tel. 0664/1060631 Salzburgerstraße 27, 0650/7010814 www.lesepatenschaft.com; [email protected] www.jugendcoaching-tirol.at; [email protected] >> VOLKSHOCHSCHULE MITTLERES UNTERINNTAL UND WÖRGL Barbara Kerschbaumer, 0699/15888206 >> LEA PRODUKTIONSSCHULE [email protected] Angatherweg 5b, 0676/841953600 >> TAGUNGSHAUS WÖRGL >> SCHÜLERHILFE WÖRGL Brixentaler Straße 5, 05332/74146, www.tagungshaus.at Josef Speckbacher-Straße 8, 05332/77951

>> SCHUSO - SCHULSOZIALARBEIT WÖRGL SONSTIGE SCHULEN Dr. Franz Stumpf-Straße 2 & 4, 0664/88745216 0664/88745215, E-Mail: [email protected] >> LANDESMUSIKSCHULE WÖRGL - HAUS DER MUSIK >> SCHULPSYCHOLOGISCHE BILDUNGSBERATUNG Dir. Mag. Johannes Puchleitner Arbeitsbereiche: Lernschwierigkeiten, Verhaltenspro- Brixentalerstraße 14, 05332/7826-560 bleme, Ängste, Überforderung, Bildungsberatung >> POLYTECHNISCHE SCHULE Josef Stelzhamer-Straße 2, 05332/73287 Dir. Gottfried Schneider, 05332/77258-530 E-Mail: [email protected] M. Unterguggenberger-Straße 8 61 komm!unity Verein zur Förderung der Jugend-, Integrations- und Gemeinwesenarbeit

VEREIN

Geschäftsführung: DER VEREIN FÜR JUGEND-, INTEGRATIONS- UND Monika Mair und Klaus Ritzer GEMEINWESENARBEIT STELLT SICH VOR: Christian-Plattner-Straße 8, 6300 Wörgl Der Verein übernimmt im Auftrag der Stadtgemeinde Wörgl die operative Arbeit der www.kommunity.me Agenden Jugend, Integration und Gemeinwesenarbeit und betreibt zu diesem Zweck ein Tel.: 0664/88745205 Jugendzentrum, Mobile Jugendarbeit, eine Jugendinformationsstelle, die Integrationstelle ZVR: 294794671 und eine Stelle für Gemeinwesenentwicklung. [email protected] komm!unity

I-MOTION - JUGENDBETEILIGUNGSPROJEKT

Menschen ab 12 Jahren haben die Möglichkeit ihre Freizeit sinnvoll zu nutzen, indem sie verschiedene Tätigkeiten ausüben. Vom Verteilen von Flyern über das Mitwirken bei verschiedenen Veranstaltungen bis zur Unterstützungen von älteren Menschen bei Tätigkeiten im Haus, im Garten oder bei Erledigungen. Abgegolten werden die Leistungen pro Stunde mit Zeitwertkarten im Wert von 2.50 Euro, die in Wörgler Einkaufsgutscheine umgetauscht werden können.

Kontakt: Johanna Lugger-Dönmez, Christian-Plattner-Straße 8, Tel.: 0664/88745010 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kommunity.me

I-MOTION

62 komm!unity Verein zur Förderung der Jugend-, Integrations- und Gemeinwesenarbeit

JUGENDTREFF WÖRGL

DerJugendtreff Wörgl ist ein Treffpunkt für junge Menschen zwischen 12 und 18 Jahren, an dem sie sich abseits von Schule, Arbeits- platz oder Familie mit ihren Freunden treffen und ihre Freizeit verbringen können. Die Angebote sind offen für alle – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion. Die Teilnahme an den Angeboten und Projekten ist freiwillig. Im Jugendtreff besteht kein Konsumzwang.

Kontakt: Josef-Steinbacher-Straße 23, 6300 Wörgl Tel.: 0664/88745207 E-Mail: [email protected] Homepage:www.kommunity.me

INTEGRATION UND DIVERSITÄT komm!unity ist Anlauf-, Informations- und Koordinationsstelle für Integration und Diversität in Wörgl und Umgebung.

Kontakt: Kayahan Kaya Tel.: 0664/88745206 E-Mail: [email protected], [email protected] Homepage: www.kommunity.me

GEMEINWESENENTWICKLUNG

Bürgerbeteiligung Kontakt: Peter Warbanoff Tel.: 0664/88745116 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kommunity.me 63 komm!unity Verein zur Förderung der Jugend-, Integrations- und Gemeinwesenarbeit

ACHTERBAHN - MOBILE JUGENDARBEIT

Unterstützung und Beratung in allen Lebensbereichen für Jugendliche und junge Erwachsene - kostenlos, unverbindlich und absolut vertraulich. Das Team von Achterbahn ist erreichbar in der Anlaufstelle Steinbacherstraße, aber auch auf den Straßen von Wörgl anzutreffen. Telefonische Terminvereinbarungen sind jederzeit möglich.

Kontakt: Stephan Holzapfel und Nina Flatscher; Josef-Steinbacher-Straße 23, Tel.: Stephan: 0664/ 88745006; Nina: 0664/ 88745005 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kommunity.me

INFOECK WÖRGL - JUGENDINFO TIROL

Das InfoEck ist die erste Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene von 13 bis 30 Jahren in all ihren Fragen. Wir bieten Information und Beratung zu allen jugendrelevanten Themen an. Welche Fragen auch immer auftauchen, das InfoEck hilft mit Tipps, Informationen, Adressen und Broschüren weiter. Kostenlos und anonym - persönlich, telefonisch oder per E-Mail.

Kontakt: Kadri Villem, Teresa Fuchs, Christian-Plattner-Straße 8 Tel.: 05332/7826251 E-Mail: [email protected] Homepage: www.mei-infoeck.at

64 komm!unity Verein zur Förderung der Jugend-, Integrations- und Gemeinwesenarbeit

ZONE - KULTUR.LEBEN.WÖRGL

Ob Chill & Grill an Freitagabenden im Sommer für die ganze Familie, Poolparty, Poetry Slam, Konzerte, Kleinkunst, Film- oder Theateraufführungen: die Zone Wörgl mit Bar und Bühne sowie ihr grünes, blühendes Freigelände mit Street-Art von Graffitti-Künstlern an den Hofwänden bietet ein einzigartiges Ambiente.

Kontakt: Zone - Kultur.Leben.Wörgl, Brixenthaler Straße 43, 6300 Wörgl Tel.: +43(0)699 17242113 E-Mail: [email protected] Homepage: www.zone-woergl.com

65 WÖRGLER stadtmarketing bauernmarkt jeden Samstag von 8:30 bis 12:30 Uhr in der WÖRGLER Bahnhofstraße Foto: Hasselbeck Foto:

www.bauernmarkt-woergl.at PERFEKTION UND INNOVATION

SIMA Marmor GmbH, Giessen 2a, 6300 Wörgl | www.sima-marmor.at

STEINMETZMEISTERBETRIEB

IHR NOTAR FÜR: UNTERNEHMENS- UND GESELLSCHAFTSRECHT BEGLAUBIGUNGEN UND BEURKUNDUNGEN damit Sie sich in Ruhe um Ihre Geschäfte kümmern können. damit alles seine Richtigkeit hat.

HAUS, GRUNDSTÜCK UND WOHNUNG VORSORGEVOLLMACHTEN, PATIENTENVERFÜGUNGEN UND damit Sie bekommen, was Ihnen gehört. REGISTRIERUNG VON ERWACHSENENVERTRETERN damit Sie selbst bestimmen können, FAMILIENRECHT wer über Sie bestimmen kann. Und wer nicht. damit für Rechtsfrieden und eine dauerhafte Basis gesorgt ist. www.notariat-mueller.at ERBSCHAFTEN, TESTAMENTE, SCHENKUNGEN, ÜBERGABEN damit jeder bekommt, was er bekommen soll.

TREUHANDSCHAFTEN weil es Geschäfte gibt, bei denen man nicht sicher genug sein kann.

67 wörgler freigeld 1932/33

UNTERGUGGENBERGER INSTITUT WÖRGL

Als wirkungsvolle Maßnahme gegen die Wirtschaftskrise erwies sich 1932/33 das Wörgler Freigeld. Auf Initiative von Bürger- meister Michael Unterguggenberger führte die Gemeinde Arbeitswertscheine als regionales Zahlungsmittel zur Nothilfe ein und finanzierte damit ein Infrastruktur-Bauprogramm. Die Arbeiter erhielten ihren Lohn in Form von Freigeld, die Geschäfts- leute bezahlten damit ihre Steuern und der Gemeindekasse standen wieder Mittel für weitere Beschäftigungsprogramme zur Verfügung.

Das Schwundgeld-Prinzip von Silvio Gesell diente beim Wörgler Arbeitswertschein als Schwungrad – sie zirkulierten neun bis zehn Mal schneller als die Nationalwährung und schufen damit regionale Wertschöpfung und Arbeitsplätze. In Wörgl sank die Arbeitslosenzahl in der Zeit des Freigeld- Einsatzes um rund ein Viertel, während die Arbeitslosenrate in Österreich um 19 % weiter anstieg. Das Wörgler Freigeld gilt heute noch weltweit als Vorbild für das Funktionieren einer Komplementärwährung.

Das Unterguggenberger Institut wurde 2003 gegründet und hat seinen Sitz in der Unterguggenberger Straße 3. Neben der Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit fürs historische Wörgler Freigeld sowie über Komplementärwährungen heute steht im Fokus, Bewusstsein für die Zusammenhänge von Geldsystem, Wirtschaft und Gesellschaft zu schaffen und positive Perspektiven aufzuzeigen. Weitere Infos im Internet unter UNTERGUGGENBERGER.ORG

MICHAEL UNTERGUGGENBERGER

1932 -

Skizze Unterguggenberger: Lia Rigler, Fotokollage: Julia Pöll

68 kultur, sport & freizeit

VERANSTALTUNGSZENTRUM KOMMA WWW.KOMMA . AT

Von Groß bis Klein – KOMMA - Kultur für Alle!

Das Veranstaltungszentrum Komma in Wörgl hat sich seit seiner Gründung im Jahre 1996 zur Drehscheibe für Musik- und Kulturevents im Tiroler Unterland entwickelt. Neben etablierten Kulturträgern leistet das Komma einen wichtigen Teil der Stadtkultur in Wörgl. In den letzten 20 Jahren haben mehr als 2000 Musiker, Kabarettisten und Schauspieler für Stimmung gesorgt und den Besuchern gezeigt, dass man nicht immer extra in die Landeshauptstädte pilgern muss, um namhafte und erstklassige Künstler live erleben zu dürfen.

Der Fokus des Komma´s wird auf Kultur für Alle gerichtet und das wird auch gelebt. Mit Begeisterung wird im Komma das Motto zum Programm gemacht und so wird das Haus zur Gänze ausgenutzt und zeigt auch gerne was es kann. Ob Public Viewing, Konzerte der verschiedensten Genres und Größenordnungen, Kabaretts, Theaterproduktionen, Cover Me Festival, die Komma Kultur Bühne beim Wörgler Stadtfest oder das Kinderprojekt Komma für Kids – im Komma versammelt sich alles von der Krabbelstube bis zu reiferen Jahrgängen, vom Jazz- bis zum Metal- Fan. Wo auch immer kulturelle und veranstal- tungstechnische Herausforderungen anstehen, das Team vom Komma ist mit Leib und Seele dabei und das merkt man auch, wenn man sich auf das gelebte Motto „Kultur für Alle“ einlässt und eine Veranstaltung im Komma besucht.

Kontakt Veranstaltungszentrum KOMMA Wörgl www.facebook.com/Komma.at/ www.youtube.com/user/VZKOMMA KR Martin-Pichler-Straße 21A 6300 Wörgl DER TREND ZUM EVENT Tel.: +43 5332 75505 E-Mail: [email protected] www.komma.at

69 KONZERTHIGHLIGHTS 2021 33 JAHRE ACADEMIA VOCALIS

16. Juli 2021 24. Juli 2021 15. August 2021 25. August 2021 Abschlussnachmittag des Volksmusikabend – Pur & G‘spritzt Abschlusskonzert der Meisterklasse Abschlusskonzert der Meisterklasse Jugend- & Kinderworkshops 2021 Katrin & Werner Unterlercher meets „Wien – Berlin – Professionals“ „Wien – Berlin – Performers“ Saal im Haus der Musik Wörgl, 14.15 Uhr Manuel Randi | Flowers to Toscana Univ.-Prof. Karlheinz Hanser Univ.-Prof. Karlheinz Hanser Hof der Wallfahrtskirche Mariastein, 20.30 Uhr Begleitung: Alexander Fleischer, Berlin Begleitung: Alexander Fleischer, Berlin 17. Juli 2021 & Jonathan Ware, Texas & Jonathan Ware, Texas Abschlusskonzert der Meisterklasse 5. August 2021 Saal im Haus der Musik Wörgl, 20 Uhr Saal im Haus der Musik Wörgl, 20 Uhr „Oper & Lied“ Abschlusskonzert der Meisterklasse Univ.-Prof. Thomas Quasthoff „Wien – Berlin - Rookies“ 20. & 22. August 26. August 2021 Begleitung: Alexander Fleischer, Berlin Univ.-Prof. Karlheinz Hanser Performance-Zusatz-Konzerte Preis der Stadt Wörgl mit PreisträgerIn 2020 20 Uhr Begleitung: Alexander Fleischer, Berlin & Meisterklasse „Wien – Berlin – Performers“ Adriana Gonzalez, Sopran, Guatemala Jonathan Ware, Texas Univ.-Prof. Karlheinz Hanser Alexander Grassauer, Bass, Österreich 19. Juli 2021 Saal im Haus der Musik Wörgl, 20 Uhr Begleitung: Alexander Fleischer, Berlin Begleitung: Jonathan Ware, Texas Abschlusskonzert der Meisterklasse & Jonathan Ware, Texas Sun Tower, Wörgl, 20 Uhr Univ.- Prof. Juliane Banse 13. August 2021 20. 08.: Hotel Panorama Royal, Bad Häring, 20 Uhr Begleitung: Marcelo Amaral, Brasilien Abschlusskonzert der Meisterklasse 22. 08.: Hotel DAS SIEBEN, Bad Häring, 20 Uhr Saal im Haus der Musik, Wörgl, 20 Uhr ”Oper, Operette & Lied” KS Edita Gruberovà Ermäßigungen: 15% für Ö1 Clubmitglieder 100% Kinder bis 10 Jahre Begleitung: Peter Valentovic, Slowakei Weitere Auskünfte & Kartenreservierungen unter: Academia Vocalis, Telefon: +43 (0)5332-75660 Konzertsaal Hotel DAS SIEBEN, Mobil: +43 (0) 664 2403216 oder: [email protected], sowie: www.academia-vocalis.com Bad Häring, 20 Uhr Kartenvorverkauf: Tourismusverband Ferienregion Hohe Salve Wörgl: +43 (0) 57507 7000; RBK Wörgl Kufstein: +43 (0) 5372 200; Allen anderen Tiroler Raiffeisenbanken und bei der Buch- und Papier- handlung Zangerl: +43 (0) 5332 71484 Tourismusverband Kufsteinerland: +43 (0)5372 62207 Änderungen vorbehalten!

www.academia-vocalis.com KONZERTHIGHLIGHTS 2021 33 JAHRE ACADEMIA VOCALIS

16. Juli 2021 24. Juli 2021 15. August 2021 25. August 2021 Abschlussnachmittag des Volksmusikabend – Pur & G‘spritzt Abschlusskonzert der Meisterklasse Abschlusskonzert der Meisterklasse Jugend- & Kinderworkshops 2021 Katrin & Werner Unterlercher meets „Wien – Berlin – Professionals“ „Wien – Berlin – Performers“ Saal im Haus der Musik Wörgl, 14.15 Uhr Manuel Randi | Flowers to Toscana Univ.-Prof. Karlheinz Hanser Univ.-Prof. Karlheinz Hanser Hof der Wallfahrtskirche Mariastein, 20.30 Uhr Begleitung: Alexander Fleischer, Berlin Begleitung: Alexander Fleischer, Berlin 17. Juli 2021 & Jonathan Ware, Texas & Jonathan Ware, Texas Abschlusskonzert der Meisterklasse 5. August 2021 Saal im Haus der Musik Wörgl, 20 Uhr Saal im Haus der Musik Wörgl, 20 Uhr „Oper & Lied“ Abschlusskonzert der Meisterklasse Univ.-Prof. Thomas Quasthoff „Wien – Berlin - Rookies“ 20. & 22. August 26. August 2021 Begleitung: Alexander Fleischer, Berlin Univ.-Prof. Karlheinz Hanser Performance-Zusatz-Konzerte Preis der Stadt Wörgl mit PreisträgerIn 2020 20 Uhr Begleitung: Alexander Fleischer, Berlin & Meisterklasse „Wien – Berlin – Performers“ Adriana Gonzalez, Sopran, Guatemala Jonathan Ware, Texas Univ.-Prof. Karlheinz Hanser Alexander Grassauer, Bass, Österreich 19. Juli 2021 Saal im Haus der Musik Wörgl, 20 Uhr Begleitung: Alexander Fleischer, Berlin Begleitung: Jonathan Ware, Texas Abschlusskonzert der Meisterklasse & Jonathan Ware, Texas Sun Tower, Wörgl, 20 Uhr Univ.- Prof. Juliane Banse 13. August 2021 20. 08.: Hotel Panorama Royal, Bad Häring, 20 Uhr Begleitung: Marcelo Amaral, Brasilien Abschlusskonzert der Meisterklasse 22. 08.: Hotel DAS SIEBEN, Bad Häring, 20 Uhr Saal im Haus der Musik, Wörgl, 20 Uhr ”Oper, Operette & Lied” KS Edita Gruberovà Ermäßigungen: 15% für Ö1 Clubmitglieder 100% Kinder bis 10 Jahre Begleitung: Peter Valentovic, Slowakei Weitere Auskünfte & Kartenreservierungen unter: Academia Vocalis, Telefon: +43 (0)5332-75660 Konzertsaal Hotel DAS SIEBEN, Mobil: +43 (0) 664 2403216 oder: [email protected], sowie: www.academia-vocalis.com Bad Häring, 20 Uhr Kartenvorverkauf: Tourismusverband Ferienregion Hohe Salve Wörgl: +43 (0) 57507 7000; RBK Wörgl Kufstein: +43 (0) 5372 200; Allen anderen Tiroler Raiffeisenbanken und bei der Buch- und Papier- handlung Zangerl: +43 (0) 5332 71484 Tourismusverband Kufsteinerland: +43 (0)5372 62207 Änderungen vorbehalten! www.academia-vocalis.com US . A 9

MINIWEEKEND

9. AUSTRIAN MINI WEEKEND WÖRGL 26. Juni 2021

Wir leben Visionen.

//LIFESTYLE, FUN & PARTY IN DEN KITZBÜHELER ALPEN! BE EXTRAORDINARY. BE REMARKABLE. BE THERE! Be informed: www.miniweekend.at

72 STRIA N

MINIWEEKEND

//LIFESTYLE, FUN & PARTY IN DEN KITZBÜHELER ALPEN!

BE EXTRAORDINARY. BE REMARKABLE. BE THERE! Be informed: www.miniweekend.at www.hohe-salve.com sportzentren der stadt wörgl

SPORTZENTREN DER STADT WÖRGL

Die Stadt Wörgl bietet ihren Bürgern ein modernes, multifunktionales Sportzentrum. Neben der Möglichkeit auf einem Hauptfeld und einem Nebenfeld Fußballevents durchzuführen, ist auch eine Leichtathletikanlage, bestehend aus einer Tartanbahn für Lauftrainings und Laufwettbewerben einer Kugelstoßanlage, Weitsprunganlage, Speerwurfanlage, Stabhochsprunganlage sowie Diskuswurfanlage vorhan- den. Die Tartanbahn wird auch interessierten Sportlern zu Lauftrainingzwecken kostenlos zur Verfügung gestellt. Den Zuschauern stehen überdachte Sitzplätze zur Verfügung. Ein Fan Kaffee bietet Getränke an. Weiters hat im Hauptgebäude, in dem sich alle Sanitäranlagen befinden, auch der Boxclub sein Trainingszentrum. Ansprechpartner: Sabine Seiwald, Tel.: 05332/7826-166; Email: [email protected]

TRAININGSZENTRUM WÖRGL Speedskaterbahn, 250 m Wettkampfbahn, Inlinehockeyfeld, 2 Basketballfelder/Handballfeld, SC Lattella – Sektion Speedskater, Öffnungszeiten: März bis Oktober von 9.00 – 20.00 Uhr, Email: [email protected], Homepage: www.speedskatearena.at

ALLGEMEINE ANFRAGEN BETREFFEND SPORT: Sabine Seiwald Tel.: 05332/7826-166

SPORTRASENFELD für Fußball und Baseball Anmeldung für Vereine über SV Wörgl

74 kultur, sport & freizeit

TAGUNGSHAUS DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Das Tagungshaus der Erzdiözese Salzburg – im Wörgler Zentrum gelegen – bietet ein abwechslungsreiches Programm, in dem das Motto gilt: begegnen – bewegen – bilden.

Wir stellen mit unserer Bildungsarbeit den ganzen Menschen in der Würde, die ihm Gott gegeben hat, in den Mittelpunkt. Wir wollen Eigenständigkeit stärken, Kontakte fördern und zu selbstverantwortlichem Handeln ermutigen. Gerne schicken wir Ihnen unser Programm zu, Sie können sich aber auch jederzeit aktuell auf unsere Homepage informieren.

Unsere gut ausgestatteten Räume können Sie preiswert für eigene Seminare mieten und wir unterstützen Sie bei der Verpflegung Ihrer Teilnehmer*innen.

Information:

Tagungshaus Brixentaler Straße 5 (2. Stock) 6300 Wörgl Tel.: 05332/74146 E-Mail: [email protected] Homepage: tagunghaus.at

75 kultur, sport & freizeit

GALERIE AM POLYLOG - KUNST.RAUM.WÖRGL

Die Galerie am Polylog ist eine Kultureinrichtung der städtischen Kulturarbeit Wörgls und wird unter der betriebswirtschaft- lichen Leitung des Veranstaltungszentrums Komma geführt. Seit der Eröffnung im Oktober 2012 stellen die Räumlichkeiten der ehemaligen Drechslerei Riedmann eine neue Plattform für zeitgenössische Kunst in Wörgl dar. In zentraler Lage stehen kunstschaffenden Persönlichkeiten, Initiativen und Vereinen professionell ausgestattete 160m² Fläche gegen eine kosten- günstige Miete zur Verfügung. Malerei, Fotografie, Zeichnung, Skulptur und neue Medien finden hier ihren gebührenden Platz genauso wie Vorträge, kleine Konzerte oder Benefizveranstaltungen. Auf dem Platz vor der Galerie befindet sich das zeitgenössische Kunstwerk „Der Polylog“, welches auch der Namensge- ber des Kunstraumes ist. Die interaktive Säule vom Künstler und Uni-Professor Christian Möller ist seit 2013 offizielles Klein- Denkmal im Kunstkataster des Landes Tirol. Seit Bestehen der Galerie gibt es auch einen Verein, der jährlich in drei kuratierten Ausstellungen internationale und nationale Positionen zeitgenössischer Kunst nach Wörgl bringt. Der Verein am Polylog versteht sich als Plattform für eine Vielfalt von Themen und künstlerischen Ausdrucksweisen. Alle Kulturinte- ressierten sind herzlich eingeladen mit ihrer Mitgliedschaft den Verein finanziell und ideell zu unterstützen. Das aktuelle Ausstellungsprogramm sowie weitere Informationen finden Sie unter: www.am-polylog.at Anfragen und Terminvereinbarungen unter: [email protected] Kontakt: Galerie am Polylog, Josef-Speckbacher-Straße 13-15 Bild: Friedrich Biedermann „I have seen reality“ 6300 Wörgl, Tel: 05332/75505 Ausstellungsansicht 2020 © David Schreyer Email: [email protected]

76 infrastruktur WÖRGL

eine säule der energiemetropole bauen & wohnen

ARCHITEKTEN & PLANUNG

FILZER FREUDENSCHUSS ZT OG MAHOPLAN ARCHITEKTEN MARIO HOLZER OG Dr. Franz-Stumpf-Straße 7 Bahnhofstraße 8 / 2. OG 05332/90101 05332/710454 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

KURZ PROJEKT GMBH MORITZ MARKUS Moosweg 10 ARCHITEKT 05332/75029 Unterer Aubachweg 16 E-Mail: [email protected] 0664/3072960 E-Mail: [email protected] LINE + CONCEPT 06 GMBH Innsbrucker Straße 28 05332/90800 E-Mail: [email protected]

77 STADTWERKE WÖRGL GMBH WERTSTOFFHOF WÖRGL Zauberwinklweg 2a | 6300 Wörgl Innsbrucker Straße 107 | 6300 Wörgl T 050 63 00 30 | F 050 63 00 3799 [email protected] | stww.at

ÖFFNUNGSZEITEN ÖFFNUNGSZEITEN KUNDENBÜRO WERTSTOFFHOF Montag – Mittwoch 08.30 – 12.30 Dienstag & Freitag 07.00 – 19.00 14.00 – 17.00 Samstag 08.00 – 12.00 Donnerstag 08.30 – 12.30 14.00 – 18.30 Der Zutritt zum Wertsto hof ist nur mittels im Bürgerbüro registrierter energy.card möglich. Zeit für die wichtigen Freitag 8.30 – 13.00 Dinge im Leben Alles aus einer Hand IHR SERVICEPARTNER STÖRUNGSHOTLINE ©shutterstock AUS DER REGION 050 63 00 63

Energie, Internet & energie | sicherheit | heimvorteil stww.at Mobilität STADTWERKE WÖRGL GMBH WERTSTOFFHOF WÖRGL Zauberwinklweg 2a | 6300 Wörgl Innsbrucker Straße 107 | 6300 Wörgl T 050 63 00 30 | F 050 63 00 3799 [email protected] | stww.at

ÖFFNUNGSZEITEN ÖFFNUNGSZEITEN KUNDENBÜRO WERTSTOFFHOF Montag – Mittwoch 08.30 – 12.30 Dienstag & Freitag 07.00 – 19.00 14.00 – 17.00 Samstag 08.00 – 12.00 Donnerstag 08.30 – 12.30 14.00 – 18.30 Der Zutritt zum Wertsto hof ist nur mittels im Bürgerbüro registrierter energy.card möglich. Zeit für die wichtigen Freitag 8.30 – 13.00 Dinge im Leben Alles aus einer Hand IHR SERVICEPARTNER STÖRUNGSHOTLINE ©shutterstock AUS DER REGION 050 63 00 63

Energie, Internet & energie | sicherheit | heimvorteil stww.at Mobilität

79 infrastruktur WÖRGL

eine säule der energiemetropole bauen & wohnen

Auskünfte unter: Bezirkshauptmannschaft Kufstein, Abteilung Wohnbauförderung, >> Tel.: 05372/606-6190, Homepage: www.tirol.gv.at/wohnbauförderung

PERSÖNLICHE VORAUSSETZUNGEN - Österreichische Staatsbürger oder gleichgestellte Personen, die einen Hauptwohnsitz begründen. - Wohnbedarf - Die Einkommensgrenze nach Förderungsrichtlinien (1/12 des jährlichen Familiennettoeinkommens) wird nicht überschritten - Nachweis der Aufgabe der bisherigen Wohnung innerhalb von 6 Monaten nach Bezug des neuen Objektes

BAULICHE VORAUSSETZUNGEN: - Erforderliche Eigenmittel: Bei Eigenheimen muss die Finanzierung gesichert sein - keine Eigenmittelaufbringung erforderlich Bei Eigentumswohnungen und Reihenhäusern - Eigenmittel in Höhe von 5 % der Baukosten - WOHNNUTZFLÄCHE mindestens 30 m2, maximal 150 m2 - FÖRDERBARE WOHNNUTZFLÄCHE 1-2 Personen 85 m2, 3 Personen 95 m2, 4 und mehr Personen 110 m2 - BAUBEGINN - Einreichung des Förderungsansuchen in der Regel vor Baubeginn - Bei Ersterwerb der Wohnung: Einreichung des Ansuchens spätestens 6 Monate nach Erwerb. - Bei Errichtung in Eigenregie durch natürliche Personen: Einreichung des Ansuchens bis spätestens 6 Monate nach Baubeginn - FÖRDERUNG - Direktdarlehen des Landes meist in Form eines Förderungsdarlehens - Gewährung eines günstigen Zinssatzes - Rückzahlung innerhalb von höchstens 35 Jahren - Auszahlung nach Baufortschritt

80 infrastruktur WÖRGL

eine säule der energiemetropole bauen & wohnen

Bei nicht verdichteter Bauweise ist die Darlehenshöhe von der Haushaltsgröße und Wohnnutzfläche abhängig.

WOHNSTARTHILFE - Nur für Familien - Bei Errichtung und Ersterwerb einer Eigentumswohnung - Verdichtete Bauweise in einem Wohnhaus von mindestens 3 Eigentumswohnungen - Wohnstarthilfe wird in Form des Wohnbauschecks gewährt - Einmaliger Zuschuss je nach Größe des Haushaltes und Einkommen - Maximalförderung: € 16.000,--

WOHNBAUSCHECK - Nicht rückzahlbarer Zuschuss des Landes - Auszahlung nach Baufortschritt - beträgt 35 % des fiktiv ermittelten Förderungsdarlehens

BUCHAUER & STRASSER GMBH BAUUNTERNEHMUNG Egerndorf 1 05332/76252

KURZ PROJEKT GMBH Moosweg 10 05332/75029

81 wirtscha WÖRGL

recht eine säule der energiemetropole & verwaltung

RECHTSANWÄLTE NOTARE

MAG. ALEXANDER ATZL KANZLEI NOTARIAT DR. HEINZ NEUSCHMID Peter-Stöckl-Straße 8 DR. WALTER HAUSBERGER, Bahnhofstraße 38/3 05332/23177 DR. KATHARINA MORITZ, 05332/71440 DR. ALFRED SCHMIDT DR. MAG. MAG STEFAN M. RASS MAG. MARKUS MÜLLER THERESA BÖHLER Poststraße 3/1 - ÖFFENTLICHER NOTAR Bahnhofsplatz 6 05332/74050 Innsbrucker Straße 2 05332/70271 05332/71070 HOCHSTAFFL & RUPPRECHTER RECHTSANWALTPARTNER- RECHTSANWÄLTE GMBH SCHAFT FÖGER & PALL Bahnhofstraße 38 VERWALTUNG Josef-Speckbacher-Straße 8 05332/71800-0 05332/23100 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KUFSTEIN DR. HERBERT PERTL Bozner Platz 1, 6330 Kufstein MAG. GEROLD LOINGER Peter-Stöckl-Straße 8 Tel.: 05372/ 606-0, Innsbrucker Straße 2 05332/23177 e-mail: [email protected] 05332/20828 Internet: www.tirol.gv.at/kufstein MAG. MARKUS STEINBACHER Salzburger Straße 18 a Dr. Christoph Platzgummer, Bezirkshauptmann 05332/71575 05372/ 606-6000 ABTEILUNGEN: (VORWAHL 05372/ 606) DR. ANDREAS WIDSCHWENTER Salzburger Straße 1 05332/72350

82 wirtscha WÖRGL recht eine säule der energiemetropole & verwaltung

WEITERE BEHÖRDEN, ÄMTER, KAMMERN, VERBÄNDE,…

ARBEITERKAMMER WÖRGL POST Bahnhofplatz 6 Österreichische Post 0800/225522-3939 Salzburger Straße 32 (im M4) 0800 010100 BEZIRKSLANDWIRTSCHAFTS- KAMMER KUFSTEIN SCHLÜSSELDIENST Egerndorf 6 Farthofer, Brixentaler Straße 59 0592 92-2400 05332/732230 DELOGIERUNGSPRÄVENTIONS- Aufsperr-Notdienst STELLE WÖRGL 0664/214 3002 Bahnhofstraße 40 / 1.Stock 0664/9179419 TAXI Airport Service Tirol GmbH 05332/2121 POLIZEIINSPEKTION WÖRGL City Taxi, 05332 /73366 Salzburger Straße 23 Economy Taxi 05332 /71718 059 1337221-100 Taxi Franz, 05332 /23300 Partytaxi, 0676/3003000 STADTPOLIZEI WÖRGL Bahnhofstraße 15 / EG VERKEHR 05332/7826-133 City Bus, 05332/7826-178 0664/88745003 ÖBB Bahnhof Wörgl, Bahnhofsplatz 2, 0512/930000 TOURISMUSVERBAND – ÖBB-Postbus, Brixlegg Wörgl, Marktstr. 12, 05337/62610 FERIENREGION HOHE SALVE RegioBus, 7826-178 Innsbrucker Straße 1 057507 7010 83 wichtige nummern

WICHTIGE TELEFONNUMMERN Verbindet mit der nächstgelegenen Not- Ärztenotdienst 141 NOTRUFNUMMERN rufzentrale. Funktioniert auch dann, wenn (Ärztlicher Wochenend- und Feiertagdienst) keine SIM-Karte im Handy ist, oder ein Ärzte Flugambulanz 40144 FEUERWEHR 122 Wertkartenhandy kein Guthaben mehr hat. Gasnotruf 128 POLIZEI 133 Vorraussetzung: Irgendein Funknetz muss Vergiftungsinformationszentrale: RETTUNG 144 verfügbar sein, Handy sucht automatisch stärkstes Funknetz. 01/406 43 43 EURO–NOTRUF 112 Bezirkskrankenhaus 05372/6966-0 Opfer Notruf 0800 112 112 KINDER NOTRUF 147 Kufstein Frauen Notruf 01/717 19 TELEFONSEELSORGE 142 Alpinnotruf 140 Psychiatrische Hilfe 01/313 30 (Bergrettung) ARBÖ Pannennotruf 123 ÖAMTC Pannennotruf 120

DurchDurch meine meine langjährige langjährige und und umfangreiche umfangreiche juristische juristische Praxiserfahrung Praxiserfahrung in renommierten in renommierten AnwaltskanzleienAnwaltskanzleien sowohl sowohl im Tiroler im Tiroler Ober- Ober- als auchals auch Unterland Unterland sowie sowie durch durch meine meine Tätigkeit Tätigkeit im im Notariat,Notariat, stehe stehe ich Ihnenich Ihnen in verschiedenen in verschiedenen juristischen juristischen Themenbereichen Themenbereichen zur zurVerfügung. Verfügung.

MeineMeine Spezialisierung Spezialisierung liegt liegt in folgenden in folgenden Rechtsbereichen Rechtsbereichen Durch meine langjährige und umfangreiche juristische Praxiserfahrung in renommierten Anwaltskanzleien & im Notariat stehe ich Ihnen in verschiedenen juristischen Themenbereichen 1.) Testamente1.) Testamente – Erbrecht – Erbrecht MEIN GRUNDSATZ Durch meinezur Verfügung:langjährige und umfangreiche2.) Vertragsrecht2.) Vertragsrecht juristische Praxiserfahrung in renommierten Anwaltskanzleien sowohl im Tiroler Ober-• Übergabs• Übergabs als – Schenkungsverträge –auch Schenkungsverträge Unterland sowie durch meine Tätigkeit„Verträge im zu gestalten • Kauf• Kauf – Tauschverträge – Tauschverträge mit dem Ziel Prozesse zu TESTAMENTE – ERBRECHT • Erb• Erb– Pflichtteilsverzichtsverträge – PflichtteilsverzichtsverträgeSTRAFPROZESSE Notariat, stehe ich Ihnen in verschiedenen juristischen Themenbereichen zur Verfügung.vermeiden, Prozesse zu 3.) Strafprozesse3.) Strafprozesse VERTRAGSRECHT 4.) Zivilprozesse4.) ZivilprozesseZIVILPROZESSE führen mit dem Ziel zu > ÜBERGABEMeine – SCHENKUNGSVERTRÄGESpezialisierung liegt> SCHEIDUNGENin folgenden Rechtsbereichen> SKIUNFÄLLE gewinnen!“ > KAUF – TAUSCHVERTRÄGE MeinMein Grundsatz Grundsatz> VERKEHRSUNFÄLLE > ETC. > ERB – PFLICHTTEILSVERZICHTSVERTRÄGE„Verträge„Verträge zu gestalten zu gestalten mit mitdem dem Ziel> ZielSCHADENERSATZProzesse Prozesse zu vermeiden, zu vermeiden, ProzesseProzesse zu führen zu führen mit mitdem dem Ziel Zielzu gewinnen!“ zu gewinnen!“ 1.) Testamente – Erbrecht KanzleiöffnungszeitenKanzleiöffnungszeiten Mo -Mo Fr: -08:00 Fr: 08:00 - 12:00 - 12:00 Uhr Uhr 2.) Vertragsrecht [email protected]@ra-loinger.com • www.ra-loinger.com • www.ra-loinger.com Innsbruckerstrasse 2, 6300 Wörgl, Tel./Fax: 05332/20828(20), [email protected], www.ra-loinger.com NachmittagsNachmittags nach nach Vereinbarung Vereinbarung • ÜbergabsInnsbruckerstr.Innsbruckerstr. – Schenkungsverträge 2, 6300 2, 6300 Wörgl Wörgl • Tel/Fax.: • Tel/Fax.: 0533 05332/2082/228(08220)8( 20) 84 • Kauf – Tauschverträge • Erb – Pflichtteilsverzichtsverträge 3.) Strafprozesse Durch meine4.) Zivilprozesse langjährige und umfangreiche juristische Praxiserfahrung in renommierten AnwaltskanzleienMein Grundsatz sowohl im Tiroler Ober- als auch Unterland sowie durch meine Tätigkeit im „Verträge zu gestalten mit dem Ziel Prozesse zu vermeiden, Notariat,Prozesse zu steheführen mit dem ich Ziel zuIhnen gewinnen!“ in verschiedenen juristischen Themenbereichen zur Verfügung.

Kanzleiöffnungszeiten Mo - Fr: 08:00 - 12:00 Uhr [email protected] • www.ra-loinger.com Nachmittags nach Vereinbarung MeineInnsbruckerstr. Spezialisierung 2, 6300 Wörgl • Tel/Fax.: 05332/2082 8(liegt20) in folgenden Rechtsbereichen

1.) Testamente – Erbrecht 2.) Vertragsrecht • Übergabs – Schenkungsverträge • Kauf – Tauschverträge • Erb – Pflichtteilsverzichtsverträge 3.) Strafprozesse 4.) Zivilprozesse

Mein Grundsatz „Verträge zu gestalten mit dem Ziel Prozesse zu vermeiden, Prozesse zu führen mit dem Ziel zu gewinnen!“

Kanzleiöffnungszeiten Mo - Fr: 08:00 - 12:00 Uhr [email protected] • www.ra-loinger.com Nachmittags nach Vereinbarung Innsbruckerstr. 2, 6300 Wörgl • Tel/Fax.: 05332/20828(20) wichtige nummern

AMS Kufstein 050 904740 Bauhof Wörgl 0664/88745060 oder 7826-200 Bezirksgericht Kufstein 057 6014 345 200 Bezirkshauptmannschaft Kufstein 05372/606 BIZ Berufsinfo Zentrum Kufstein 050 904740 Finanzamt Kufstein Schwaz 050 233 233 Freiwillige Feuerwehr Wörgl 05332/72424 Kursana Privatklinik 05332/7457210 ARBÖ 050 123 2710 oder 123 ARBÖ Stützpunkt Wörgl 050 123 2710 ÖAMTC 120 Stützpunkt Wörgl 05332/72211 Polizeiinspektion Wörgl 059 1337 221100 ÖBB Hauptbahnhof Wörgl 0512/930000 Pfarramt 05332/72210 Rotes Kreuz Kufstein 05372/6900 Samariterbund 05332/77777 Schülerhilfe Wörgl 05332/77951 Seniorenheim Wörgl 05332/772550 Sozial- und Gesundheitssprengel 05332/746720 Stadtamt Wörgl 05332/7826-0 Stadtmarketing Wörgl GmbH 05332/7826-114 Stadtpolizei Wörgl 05332/7826-133 Stadtwerke Wörgl GmbH 050 6300 30 Störungshotline der Stadtwerke Wörgl 050 6300 63 Österreichische Gesundheitskasse 050 766-18 Tourismusverband Hohe Salve 057507 7000

85 Citybus-Fahrpläne

Sehr geehrte Fahrgäste!

Bitte berücksichtigen Sie, dass die Zeitangaben aus Innsteg verkehrstechnischen Gründen um wenige Minuten schwanken 5 F.-Grillparzer-Str. können. Sie werden daher ersucht, Sportzentrum etwas vor der planmäßigen Rupe r Abfahrtszeit die gewünschte 1 2 3 4 5 Regio Hauptbahnhof Haltestelle aufzusuchen. t Hagleitne r Alle Wörgler Citybus-Linien

Ladest r verkehren ab sofort werktags F.-Exl-Str. City Center von Montag – Freitag und 4 Mitterhofer- Steinbacherstraße Samstag laut Fahrplan! aße - S

Wave weg t r

aße Tarife: 3 Zentrum M4 24 Std. Ticket: € 2,– Monatskarte (gültig ab Kundl / Salzburger-Straße Kirchbichl EKZ / Tagungshaus Erstentwertung): € 5,– Breiten- Jahreskarte: € 50,– bach WAVE 5 Steigen Sie um! Vogelweiderstraße zentrum Boden- Hauserwirt Unserer Umwelt zuliebe. siedlung Ihre Stadtgemeinde Wörgl! Friedhof 4 1 Bruckhäusl

4 Müllnertal 2 Moosweg/Birkenweg QR -Citybus Wörgl

Steigen Sie um! Unserer Umwelt zuliebe. www.woergl.at/wirtscha_verkehr/oeentlicher_verkehr/der_woergler_city_bus

86 >> wir leben Citybus-Fahrpläne visionen

Sehr geehrte Fahrgäste!

Bitte berücksichtigen Sie, dass die Zeitangaben aus Innsteg verkehrstechnischen Gründen um wenige Minuten schwanken 5 F.-Grillparzer-Str. können. Sie werden daher ersucht, Sportzentrum etwas vor der planmäßigen Rupe r Abfahrtszeit die gewünschte 1 2 3 4 5 Regio Hauptbahnhof Haltestelle aufzusuchen. t Hagleitne r Alle Wörgler Citybus-Linien

Ladest r verkehren ab sofort werktags F.-Exl-Str. City Center von Montag – Freitag und 4 Mitterhofer- Steinbacherstraße Samstag laut Fahrplan! aße - S

Wave weg t r aße Tarife: 3 Zentrum M4 24 Std. Ticket: € 2,– Monatskarte (gültig ab Kundl / Salzburger-Straße Kirchbichl Diese Informationsbroschüre wurde mit großer Sorgfalt erstellt, eine Verbindlichkeit für die Richtigkeit EKZ / Tagungshaus Erstentwertung): € 5,– Breiten- Jahreskarte: € 50,– bach WAVE aller Angaben können wir nicht übernehmen. Da wir uns ständig um eine Qualitätssteigerung bemü- 5 Steigen Sie um! hen, sind wir dankbar für jeden Verbesserungsvorschlag. Jeder Nachdruck, ist nur mit Genehmigung Vogelweiderstraße zentrum Boden- Unserer Umwelt zuliebe. Hauserwirt der Agentur erlaubt. Das betrifft das Kopieren redaktioneller Teile, als auch das Kopieren der Anzeigen siedlung Ihre Stadtgemeinde Wörgl! Friedhof 4 unserer Kunden. Dies dient in erster Linie zum Schutze unserer Kunden. Zuwiderhandlungen werden 1 zur Anzeige gebracht. Bruckhäusl Wir danken allen unseren Inserenten für die Platzierung 4 Müllnertal 2 Moosweg/Birkenweg QR -Citybus Wörgl ihrer Anzeige in unserer Wörgl Broschüre!

Steigen Sie um! Unserer Umwelt zuliebe. www.woergl.at/wirtscha_verkehr/oeentlicher_verkehr/der_woergler_city_bus IMPRESSUM >> Gesamtkonzeption, Gestaltung & Produktion: GMA Public Relations GmbH, gma-pr.com; Grafik & Design: SEPP & GRET (Julia Steinke) seppundgret.com, für den Inhalt verantwortlich: GMA Public Relations GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Wörgl; Fotos: Stadtgemeinde Wörgl, Stadtmarketing Wörgl, Pressestelle Wörgl, Bauwaren Alois Mayr GmbH, Klingler Wörgl GmbH, Sparkasse Wörgl, Langebner GmbH, Shutterstock, Ingram Publishing, Hannes Mallaun, Rudi Pardon, Veronika Spielbichler, Ferienregion Hohe Salve, David Schreyer, Hannes Dabernig, photocase, I-motion, Gaby Fey, Unterguggenberger Institut Archiv/Stadtgemeinde Wörgl, Fondovalle, Privat; Fraktion Hedi Wechner, Haaser & Haaser, Mag. Andreas Madersbacher, Michael Markwick, Seniorenheim Wörgl, Kursana Wörgl, Komma Wörgl, Ta- gungshaus Wörgl, Galerie am Polylog, Stadtwerke Wörgl GmbH, Vinorama/Morandell; Margreiter Elektro; Heimatmuseums- verein Wörgl; Firma Egger; Stefan Ringler; Bandagist Heindl; Bestattung Linser; Die Unfallchirurgen; Komm ! Unity;

87 MINI COOPER SE VOLL ELEKTRISCH!

Der erste vollelektrische MINI wurde für das pulsierende Stadtleben ent- wickelt und weist in eine aufregende Zukunft.

• Zusätzlich noch Bundesförderung sichern! Private € 3.000,- l Unternehmer € 2.000,- • Vorsteuerabzugsfähig für Unternehmer

- 135 kW / 184 PS - 32,6 kWh Batteriekapazität - Bis zu 234 km elektrische AKTIONSPREIS Reichweite lt. WLTP

statt€ €29.490- 33.600,--

Leasing: ab € 199,-

Selectleasing, Laufzeit 24 od. 48 Monate (wählbar), Laufleistung individuell, zu- BMW MINI Unterberger Kufstein züglich Mietvorauszahlung, Restwert, Bearbeitungsgebühr, Rechtsgeschäftsgebühr Endach 32, 6330 Kufstein individuell, Sollzins p. a. variabel: 3,60 %. Alle Beträge inkl. USt., Stand März 2021. Tel.: +43-5372-6945-0, Mail: [email protected] Ein unverbindliches Angebot der BMW Leasing GmbH. www.unterberger.cc