16. JAHRGANG · AUSGABE 1 · 26. MÄRZ 2021 www.tiroler.zahnaerztekammer.atThema

N INFORMATIONSORGAN DER TIROLER LANDESZAHNÄRZTEKAMMER ZAHNÄRZTEKAMMER- 8 WAHLEN 2021 N WOHLFAHRTSFONDS 16 ZAHNARZT N STEUERTIPP: CORONA & 18 in Tirol IHRE FINANZEN

ƒ Ein Jahr Pandemie – pandemic fatigue?

ƒ Notdienste zum Herausnehmen

ÖSTERREICHISCHEZAHNARZT POST AG INFO.MAIL IN ENTGELTTIROL BEZAHLTl 1 Für Gesund.MACHER Nutzen Sie unsere Erfahrung, unser Know-how und unser Netzwerk für Ihren Erfolg. Hypo Tirol Bank. Ihr Finanzpartner, der weiß was zu tun ist. hypotirol.com Editorial/Inhalt Inhalt

Seite 4: Ein Jahr Pandemie – pandemic fatigue? Seite 5: Imagepfl ege geht anders! Bericht des Sehr geehrte Landesfi nanzreferenten Seite 6: Da geht einem das Damen und Herren! Geimpfte auf! ...

ls Mitglied des Verwaltungsausschusses der praktischen Ausbildung im Zahnmedizin- Seite 8: Zahnärztekammerwahlen 2021 – 28.5.2021 des Wohlfahrtsfonds der Ärztekammer für studium beim Bundesministerium den Bedarf A Meldepfl ichten – Tirol darf ich berichten, dass die Gelder sehr um- nach einer Lehrpraxis deponiert. Das Schreiben Änderungsmeldungen sichtig verwaltet werden. Ich konnte erreichen, sollte von den Klinikvorständen stammen und Seite 14: Stellenausschreibungen dass die Zahnärzteschaft einen zahnärztlichen den Weg für eine gesetzliche Regelung einer Pensionistenvertreter nominieren darf. Dieser Lehrpraxis bereiten, da andernfalls Probleme mit Seite 15: Standesmeldungen wird dauerhaft zu zwei Sitzungen kooptiert. der Haftpfl icht, dem Strafrecht und der Sozialver- Seite 16: Altersversorgung (Rechnungsabschluss und Jahresvoranschlag) sicherung drohen. Ich werde mich auch weiterhin aus dem Wohlfahrtsfonds Zusätzlich wird er zu den Sitzungen eingeladen, für die Wiedereinführung der Inländerquote beim Seite 18: Steuertipp wo der ärztliche Pensionistenvertreter verhindert Zahnmedizinstudium einsetzen. Es wurden auch ist und wird zu Sitzungen eingeladen, in denen derzeit Gespräche mit der ÖGK in Hinblick auf inhaltlich Pensionisten betreff ende relevante weitere Positionen betreff end des doppelten Themen behandelt werden. Das Sitzungsgeld Tarifes bei Bereitschaftsdiensten und genaue wird in diesen Fällen vom WFF bezahlt. Für die Modalitäten für die Bezuschussung Paro geführt. k einstimmige Unterstützung meines Vorschlags Von Seiten der Österreichischen Zahnärztekam- und für die konstruktive Zusammenarbeit in den mer wurde mitgeteilt, man plane das zahnärzt- KAMMERAMT letzten Jahren möchte ich mich beim Vorsitzen- liche Fortbildungsprogramm zu ändern. Die bis Das Team des Kammeramts der den Dr. Henkel und bei allen Mitgliedern des jetzt vorgesehene Strahlenschutzfortbildungsbe- Landeszahnärztekammer für Verwaltungsausschusses bedanken. stätigung auf dem Fortbildungsdiplom wird in Tirol steht Ihnen zu folgenden Sehr erfreulich ist das tolle Ergebnis der Gold- Zukunft fallen. Der bisherige Nachweis der Strah- Büroöff nungszeiten zur Verfügung: sammlung zugunsten der Kinderkrebshilfe Tirol lenschutzfortbildung auf dem Diplom wurde auf Parteienverkehr: und Vorarlberg. Ich hatte die Ehre dieses Projekt seit Basis einer gültigen Verordnung ausgestellt und Mo-Fr von 8.30-12.30 Uhr seinen Anfängen vor 22 Jahren zu begleiten. Ein sollte daher weiterhin die Gültigkeit beibehalten. nachm. nach telefonischer großer Dank gilt unseren großzügigen PatientIn- Wir beabsichtigen einen neuen Strahlenschutz- Vereinbarung Telefonisch erreichen Sie uns auch nen und der Unterstützung aller teilnehmenden kurs demnächst abzuhalten. von Mo-Do von 14.00-16.00 Uhr KollegInnen. Es sind durch diese Aktion schöne Es stehen heuer Kammerwahlen an, die am Tel: 050511- 6021 Frau Christine Hanin und sinnvolle Projekte entstanden. Über das tolle 28.5.2021 stattfi nden werden; selbstverständ- 6022 Mag. Heidi Blum Ergebnis der letzten Sammlung wird eigens mittels lich ist wieder eine Briefwahl vorgesehen, Sie 6020 Frau Magdalena einer Presseaussendung informiert werden. werden zeitgerecht die Wahlunterlagen und eine Bini-Hanin Fax: 050511-6026 Wir haben über die Kündigung des Rahmenver- Wahlanleitung erhalten. trages BUFT zwischen Merkur und Ärztekammer Der Landesausschuss hat bereits die Anzahl der E-Mails: mit Rundschreiben informiert. Dazu kann ich Delegierten des Landesausschusses sowie die offi [email protected] berichten, dass gerade ein neuer Rahmenvertrag genauen Funktionsbezeichnungen festgelegt; es [email protected] mit angepassten Bedingungen ausgehandelt wird hier keine Änderungen geben. Insbesonde- [email protected] wird, in den auch Zahnärztinnen und Zahnärzte re bleibt die Anzahl der Personen im Landesaus- [email protected] miteinbezogen werden sollen. schuss gleich. Wer Sie letztlich in den nächsten www.zahnaerztekammer.at Es wurde uns berichtet, dass die Tirol Kliniken fünf Jahren vertreten wird, hängt ganz davon ab, Wochenenddienste und Nachtdienste ab Juni wer sich der Wahl stellen wird und wem Sie Ihre einzustellen planen. Diesbezüglich wurde von Stimme geben werden. Über eine rege Wahl- Impressum: Medieninhaber (Verleger) und Heraus- geber: Tiroler Landeszahnärztekammer, Anichstraße Prof. DDr. Grunert für ein Gespräch mit LR Univ.- beteiligung würden wir uns aber jedenfalls sehr 7, 6020 , vertreten durch den Präsidenten Prof Dr. Tilg angesucht, auf Wunsch von Prof. freuen und dies würde auch die Tiroler Kammer DDr. Paul Hougnon. Layout & Druck: Ablinger & Garber GmbH, Medienturm Saline, 6060 Hall, Tel. 05223 513-0. DDr. Grunert soll bei diesem Gespräch die LZÄK in Wien stärken! Gesamtorganisation und Inseratenverwaltung: CW-Con- miteinbezogen werden. Frohe Ostern wünscht Ihnen und Ihren Ange- sult GmbH, Fischnalerstraße 4, 6020 Innsbruck. Nament- Weiters wurde meinerseits angeregt, dass die hörigen lich gezeichnete Artikel stellen die Meinung der Autoren und nicht die Meinung der Tiroler Landeszahnärztekam- Medizinische Universität Innsbruck hinsichtlich Ihr Paul Hougnon mer dar. Titelbild: Adobe Stock/Emmi

ZAHNARZT IN TIROL l 3 Aktuelles

FOTO: ADOBE STOCK/FOTOGESTOEBER Ein Jahr Pandemie – pandemic fatigue?

Am 13.3.2020, einem Freitagnachmittag, wurde in einer Pressekonferenz erstmalig ein Lockdown verkündet – und dies war quasi ein Startschuss in ein spannendes, arbeitsreiches und manchmal auch ermüdendes Jahr. Wir haben uns dann sogleich am Sonntag Nachmittag getroffen und eine erste Information erarbeitet, es sollten dann noch viele Rundschreiben folgen.

Big points waren für uns ganz zu Beginn Güter bestellt werden und langten diese auch tungen und Ausstellen von Bestätigungen über schon die Verteilung von Schutzmaterial, nicht in der bestellten Menge bzw eher tröp- Antigentests durch Zahnärzte. Hier konnte nach vor allem die geforderten Atemschutz- felnd ein, sodass die ersten zwei Zustellungen einer Reihe von durchwegs verwirrenden Infor- masken, die zum Teil in hervorragender erst im Jänner und im März erfolgen konnten. mationen auf Druck der ÖZÄK eine Gesetzesän- Qualität zur Verfügung gestellt wurden, Die im November bestellten Menge an Hand- derung erreicht werden, die Klarheit schaffte und einmal aber leider auch nicht den Vorgaben schuhen erhielten wir erst vor kurzem und das es uns ausdrücklich erlaubte. Jetzt können wir die entsprachen. Das Land Tirol hat uns hier schnell in reduzierter Anzahl. derzeit wöchentlich verpflichtenden Antigentes- mit der Zurverfügungstellung unterstützt und Als weiteren Meilenstein würde ich schon die tung an uns und am Personal selbst durchführen. die Vorstandsmitglieder und Landesausschuss- Impfung betrachten. Büroseitig wurde mitge- Allgemein sind wir ja nur die Überbringer von mitglieder haben in vielen Arbeitsstunden holfen diese zu organisieren, wobei der Impfstoff Botschaften, wenn es die Änderung einer Verord- tatkräftig bei der Organisation und Verteilung vom Land Tirol zugeteilt wurde und die Impf- nung oder eines Gesetzes betrifft. Die Sinnhaftig- mitgeholfen. Ich möchte mich bei allen KollegIn- straße von der Stadt Innsbruck organisiert war. keit mancher Maßnahmen, wie jetzt die Verpflich- nen bedanken, die diese Aufgabe unentgeltlich Nicht nur dafür, sondern für den wirklich nicht tung zur Vorlage eines Tests bei Begleitpersonen, und mit großartigem Einsatz erfüllten. Etliche selbstverständlichen, sehr engagierten Einsatz zweifle ich auch an, das ändert aber nichts an Informationen zu Themen wie Maskenaufbe- im letzten Jahr möchte ich mich bei den Mit- unserer Verpflichtung darüber zu informieren. Mit reitung, Empfehlungen zur Praxisorganisation, arbeiterinnen der Landeszahnärztekammer für etwas Pragmatismus und Hausverstand lassen Kurzarbeit, behördliche Vorgangsweise bei der Tirol sehr herzlich bedanken. sich aber die meisten Hürden in einer Ordination Kontaktpersonenverfolgung, Covid-19 Scree- Wie so oft, wenn etwas erledigt erscheint, kommt am Schluss meistern. Etwas Geduld und langen nings, Härtefallfonds uvm folgten. dann aber schon die nächste Hürde. Ganz allge- Atem werden wir auch noch benötigen – jeder Ab November waren wir hinsichtlich Schutzma- mein war die Frage der Testungen immer ein einzelne von uns und auch wir in der Zahnärz- terial dann aufgefordert, den Bedarf an die ÖGK Thema. Zu Beginn der Pandemie hätte man sich tekammer. Aber mit etwas Gelassenheit, Geduld zu melden, die für die Beschaffung zuständig mehr Testmöglichkeiten gewünscht, eigentlich und Demut, die der Tatsache geschuldet ist, dass ist. Die Interessensvertretungen sind gesetzlich kam, sofern man keine Symptome hatte, damals wir als (Zahn)mediziner von der Krise im Gegen- verpflichtet, die Verteilung vorzunehmen. Da nur der selbst zu bezahlende PCR Test in Frage. Im satz zu anderen existentiell derzeit nicht bedroht dies unsere Ressourcen auf Funktionärs- und Herbst war dann die Testinfrastruktur besser und sind, bekämpfen wir die Pandemiemüdigkeit und Angestelltenseite eindeutig gesprengt hätte, Zahnärzte und ihr Team wurden zum Screening werden die Krise gut meistern. konnten wir einen Logistikpartner finden, der eingeladen. Es folgte im Februar die Diskussion dies abwickelt. Leider konnten auch nur gewisse über die berufsrechtliche Zulässigkeit von Tes- DDr. Paul Hougnon

4 I ZAHNARZT IN TIROL Aktuelles

Imagepflege geht anders! Es sind fast schon geflügelte Worte, die gerne in der Analyse politischen Geschehens in Zeiten von Message control verwendet werden, nämlich: Vom Erzählten das reicht und vom

Erreichten das zählt. STOCK/MILOS ADOBE FOTO:

Konzentrieren sollten wir uns alle auf letzte- wundert mich die Beschwerde von Zahnärzten Insgesamt erinnert jedenfalls so mancher Auf- res, aber es ist ersteres, das uns manchmal nicht mehr, dass sie solche Tests nicht durch- reger an Christian Morgenstern und die Haltung Ärger beschert. Insbesondere, wenn wie- führen dürfen ... dass „nicht sein kann, was nicht sein darf“. Je- der einmal Öffentlichkeit hergestellt wird, denfalls kann ich nicht nachvollziehen, wieso die die Zahnärzteschaft als hauptsächlich Und wieder war die Erzählung der reichen und manche meinen, dass standespolitische Interna von monetären Interessen angetrieben er- gierigen Zahnärzte in der Öffentlichkeit wieder- die Bevölkerung interessieren würden und diese scheinen lässt. Gemeint ist ein Leserbrief eines holt. Alles in allem eine entbehrliche Aktion, zu- auch noch dafür eintreten sollte, unsere Einkom- Kollegen, mit welchem in der TT gefordert wur- mal nur wenige Tage später auf Intervention der men aufzubessern. de, Zahnärzte sollen doch auch berechtigt sein, Österreichischen Zahnärztekammer die rechtli- Antigentests durchzuführen, welche laut Veröf- che Grundlage geschaffen wurde für Testungen Es erscheint uns jedoch in jedem Falle förderli- fentlichung ebenfalls in der Tiroler Tageszeitung, durch Zahnärztinnen und Zahnärzte. Die vielfach cher, Kummer und Kritik bei der Kammer abzu- anscheinend gut honoriert werden. Es kam, wie angegriffene und kritisierte Rechtsmeinung der laden und nicht bei der Tageszeitung. es kommen musste! KammerjuristInnen, dass zur Durchführung dieser Übrigens: Wer die Möglichkeit nutzen möchte, Tätigkeiten ohne ärztliche Anordnung und Aufsicht bei der Aktion Tirol Testet mitzumachen und als Am nächsten Tag schlussfolgerte ein eine berufsrechtliche Ermächtigung notwendig ist, Testanlaufstelle zu fungieren, kann die entspre- Leserbriefschreiber folgendes: wurde damit aber auch voll bestätigt. Genauere chenden Infos in der Kammer anfordern. ... Wer um alles in der Welt handelt solche Tarif- Infos (inkl. Meldungsformular an BH und Muste- sätze aus? Der Hüter des Heiligen Goldesels? Da rattest) finden Sie auf der Homepage der ÖZÄK. Dr. Elvis Gugg

Bericht des Landesfinanzreferenten

Vor kurzem wurde an die Kammer heran- sind wir mit zwei zahnärztlichen Mitgliedern richtigungsanträge besser sein könnte, habe ich getragen, dass sich Kollegen beschweren, und einem Pensionistenvertreter in diesem mich entschlossen, ab heuer wieder nachweisli- dass die Kammer monatlich so viel kassiere. Verwaltungsausschuss vertreten. che Zustellungen (RsB) nach den Bestimmungen Nach etwas Erforschung des Tatsachensub- Rückblickend sind einige der Befürchtungen, die der Beitragsordnung einzuführen. Unvorhergese- strats kam heraus, dass ein altgedienter mit der Trennung der Kammern vor 15 Jahren ein- hene Ausgaben, wie nun die Logistikleistung für Kollege die monatlichen Beiträge zum hergingen, nicht eingetreten. Sicher das Wichtigs- die Zulieferung von Schutzmaterial wegen der Wohlfahrtsfonds der Ärztekammer mit den te: Unsere Beteiligung am Wohlfahrtsfonds und Covid-19 Pandemie, sind machbar und auch im Kammerbeiträgen (früher Kammerumlage) damit unsere Alters- und Invaliditätsversorgung Interesse der Kollegenschaft. für die Zahnärztekammer verwechselte. ist unverändert. Aus dem Jahresabschluss und Der Rechnungsabschluss für das Jahr 2020 wird Man muss also sauber trennen: der Löwenanteil den Berichten von Dr. Gugg und DDr. Hougnon gerade vorbereitet, wie aber bereits in der letz- der „an die Kammer“ (nämlich an die Ärztekam- schließe ich, dass der Wohlfahrtsfond extrem um- ten Ausgabe angekündigt, gehe ich davon aus, mer) überwiesen werden muss, ist natürlich sichtig und vorsichtig verwaltet wird. dass wir ausgeglichen abschließen können. Es der Wohlfahrtsbeitrag, aus dem unsere Pensio- Ebenso umsichtig verwaltet werden die Gelder bleibt nach den letzten Einfällen der Bundesre- nen, eine etwaige Invaliditätsrente und andere der Landeszahnärztekammer für Tirol. Hier sind gierung (Testpflicht für Begleitpersonen, nicht Unterstützungsleistungen finanziert werden. keine großen Vermögenswerte oder Rücklagen für bestellte PatientInnen etc) nur zu hoffen, dass Der Wohlfahrtsfonds ist ein Sondervermögen vorhanden, man wirtschaftet seit Jahren ausge- man uns keine weiteren Prügel zwischen die der jeweiligen Landesärztekammer und wird glichen oder nur mit einem leichten Plus, wobei Beine wirft und wir als Berufsgruppe weiterhin verwaltet vom Verwaltungsausschuss (11 Mit- die Kammerbeiträge für die Landeszahnärzte- wirtschaftlich halbwegs gut durch diese Pan- glieder in Tirol plus 2 Pensionistenvertreter) kammer für Tirol schon seit vielen Jahren nicht demie kommen. Mit verhaltenem Optimismus, der Ärztekammer. Um die Information und den mehr erhöht wurden. Da leider die Disziplin mit Einfluss der Zahnärzteschaft zu gewährleisten, der Einhaltung der Fristen für das Stellen der Be- DDr. Walter Hofegger

ZAHNARZT IN TIROL l 5 Da geht einem das Geimpfte auf! ...

… dachte sich die Verfasserin zuweilen bei der Organisation der Impfeinteilung in der Phase der institutionellen Zuteilung von Impfstoff, die sich für uns dem Ende zuneigt. FOTO: ADOBE STOCK/MYBOYS.ME STOCK/MYBOYS.ME ADOBE FOTO:

Das lag nicht allein an der großen Zahl der und Zahnärzte über die eigenen Institutionen kam hier erstmals das Vakzin von Astra Zeneca, Impfwilligen im Verhältnis zur geringen geimpft werden sollten, wurden in diesem ers- nur 30 Dosen Biontech/Pfizer für Personen über Menge des Impfstoffes, sondern auch an ten Schwung niedergelassene Zahnärztinnen 65 Jahre und Hochrisikopatienten standen zur der vor allem bei Assistentinnen verbrei- und Zahnärzte strikt nach Alter telefonisch Verfügung. Insgesamt wurden an diesem Termin teten Skepsis gegenüber einem bestimm- eingeladen. Da nicht alle auf das Angebot zu- noch einmal 31 Zahnärztinnen und Zahnärzte ten Impfstoff. Dabei startete es durchaus rückkommen wollten oder konnten, konnten sowie 115 Assistentinnen geimpft. erfreulich: sehr viele mit Impfwunsch bedient werden: am 28.1. und 29.1. wurden immerhin 232 Zahn- In weiterer Folge wurden auch alle jene an- Bereits Mitte Dezember deponierten wir beim ärztinnen und Zahnärzte in der von der Stadt geschrieben, die sich im Zuge der Dezembe- Land die Bitte, zahnärztliche Ordinationen bei Innsbruck sehr gut organisierten Impfstraße rumfrage nicht gemeldet hatten und auch der Impfung ehestmöglich zu berücksichtigen in der Messehalle Innsbruck geimpft. Nur den den Assistentinnen dieser Ordinationen die und führten eine Erhebung durch, wieviele allerjüngsten niedergelassenen Kammermit- Impfung angeboten. Diese Impfung fand am Personen sich impfbereit erklären würden. Er- gliedern konnte zu diesem Zeitpunkt keine 17./18.2.2021 statt, wobei 200 Impfdosen für freulicherweise erhielten wir am 19.1.2021 die Impfung angeboten werden. uns vorgesehen waren und von vorneherein Nachricht, dass die ersten Zahnärzte und Zahn- klargestellt wurde, dass generell für unter ärztinnen geimpft werden können, dass man Das änderte sich aber kurz darauf, die nächste 65Jährige und nicht zur Hochrisikogruppe aber über äußerst knappe Mengen Impfstoff Zuteilung von Vakzin wurde uns vom Land Tirol zählende nur der Astra Zeneca Impfstoff zur verfüge. Zu diesem Zeitpunkt war der einzig zugesagt. Diese Impfung fand am 12.2. statt, hier Verfügung steht. vorhandene Impfstoff der von den Herstellern wurden bereits erste zahnärztliche Assistentin- Biontech/Pfizer und Moderna. Es wurde daher nen, wiederum gereiht nach Alter, berücksich- Gleiches galt für den letzten Impfaufruf, der am vereinbart, eine Priorisierung nach Alter vorzu- tigt, wobei jene eingeladen wurden, die sich 19.2.2021 an alle Ordinationen ging. Für den nehmen. Da die angestellten Zahnärztinnen als impfbereit angemeldet hatten. Zum Einsatz 25.2.2021 konnten wir nochmals 150 Personen melden bzw fixe Impfslots vergeben, etliche konnten an dem folgenden Wochenende noch von der Warteliste kurzfristig einberufen wer- Ordinationsgebäude zu verkaufen den. Gleichzeitig wurde den Osttirolern Ärzten Betriebsbereites zahnärztliches Ordinati- km östlich von Innsbruck) zu verkaufen. und Zahnärzten sowie deren Angestellten eine onsgebäude, errichtet 2001 auf ca. 1000 Infrastruktur und großer Patientenstock Impfmöglichkeit in Lienz geschaffen. Insgesamt m2 Grundfläche (Grundteilung möglich) vorhanden. Faire Preisgestaltung. wurden also mit unserer Unterstützung ca 260 mit Parkplätzen in Wattens, Tirol (ca. 18 Infos unter: [email protected] Zahnärztinnen, das sind 2/3 der Niedergelasse- nen, und ca 500 zahnärztliche Assistentinnen geimpft, was durchaus als Erfolg betrachtet

6 I ZAHNARZT IN TIROL Aktuelles

hang mit dem AstraZeneca Impfstoff dafür ur- seinen Ursprung ja in der in Österreich bis sächlich war oder ein genereller Mangel an In- 1977 verpflichtenden Pockenimpfung haben. formation und Aufklärung. Der eine oder andere In der online Ausgabe der Presse wird berich- Dienstgeber hätte sich wohl gewünscht, seine tet: „Zahlreiche „Presse“-Leserinnen und Leser Dienstnehmerinnen wären hier entschlossener haben sich auf eine entsprechende Frage in gewesen – Covid-19 Infektionen ganzer Assis- der Vorwoche gemeldet (vielen Dank!) und tentinnenteams wurden inzwischen gemeldet. geschildert, wie sie immunisiert wurden. Dabei wurde die Haut am Oberarm aufgeritzt bzw. Dabei gibt es durchaus leicht verdauliche so- der Impfstoff subkutan eingebracht. Innerhalb wie gut verständliche Informationen, zum Bei- von einigen Tagen bildete sich eine Impfpustel, spiel den YouTube-Kanal MEGA (Make Europa also eine Blase, die auch aufplatzen konnte. Gscheit Again) von Martin Moder. Er widmet Etwa dann, wenn man die Muskeln anspann- sich der Aufklärung von Corona Mythen und te – was man ja gern macht, wenn man sich klärt Fragen rund um die Impfstoffe. Einige aufregt. In diesem Fall ging einem also tatsäch- der Videos wurden vom Robert Koch Institut lich das Geimpfte auf.“ https://www.diepresse. übernommen und würden sich bestimmt auch com/5918321/was-einem-beim-geimpften- eignen, einmal gemeinsam in Teambespre- tatsachlich-aufgeht) chungen angeschaut zu werden. Im Video „Vektor Impfstoffe - AstraZeneca & co.“ endet Was die leidige Diskussion über den Impfstoff Martin Moder mit dem Reim: betrifft ist übrigens noch zu vermelden, dass mit 5.3.2021 überhaupt eine neue Empfehlung Corona Viren das sind die Bösen, des Nationalen Impfgremiums zu AstraZeneca doch gute Viren könnten‘s lösen, veröffentlicht wurde: Das Nationale Impfgremi- werden kann und hoffentlich hilft, einige Er- diese bringen auf die Schnelle, um empfiehlt die Anwendung des Impfstoffes krankungen und Betriebsschließungen zu ver- das Stacheleiweiss in die Zelle! von AstraZeneca ohne oberes Alterslimit ent- meiden. Rechnet man diejenigen hinzu, die als sprechend der Zulassung der europäischen Angestellte über die Tirol Klinken immunisiert Vielleicht könnte auf diese unterhaltsame Art Behörden. Dies gilt uneingeschränkt auch für wurden, die als betreuende Zahnärzte über und Weise der einen oder anderen zahnärztli- alle Personen über 65 Jahre, Risiko- und Hoch- Altersheime eine Impfung erhielten und die chen Assistentin die Impfung noch schmack- risikopersonen, entsprechend der Fachinforma- wegen durchlittener Erkrankung bereits Anti- haft gemacht werden. Früher oder später wird tion. Die EMA (Europäische Arzneimittelagen- körper gebildet haben, darf sich die zahnärztli- das Thema Arbeitsrecht und Impfen ohnehin tur) hat nach dem Verdacht, dass AstraZeneca che Berufsgruppe im Moment als gut geschützt aufs Tapet kommen, wiewohl zu vermuten ist, bestimmte sehr seltene Thrombosen auslöst, betrachten. dass eher der Drang in ferne Urlaubsdestina- den Impfstoff neuerlich als „sicher und effektiv“ Der angekündigte Impfstoff AstraZeneca führte tionen und weniger gelebte Solidarität oder bezeichnet. Die EMA wird ihre Untersuchungen leider dazu, dass einige zahnärztliche Assisten- Zwang durch Staat und Arbeitgeber die Impf- dazu fortsetzen und einen Hinweis in die Ge- tinnen absagten oder gleich gar nicht zum ver- willigkeit befördern werden. Apropos Zwang, brauchsinformation aufnehmen. gebenen Impftermin erschienen. Es ist unklar, als kleiner Exkurs: der eher ostösterreichische ob die mediale Berichterstattung in Zusammen- Spruch „da geht einem das Geimpfte auf“ soll Mag. Heidi Blum

DDr. Walter Hofegger, Finanzreferent, freut sich über

FOTOS: HOFEGGER FOTOS: seine Impfung. Aktuelles

Zahnärztekammerwahlen 2021 – 28.5.2021

Nach den erstmaligen Wahlen 2006 und den darauff olgenden 2011 und 2016 ist es nach fünf Jahren wieder soweit, die Zahnärztekammerwahl 2021 steht an.

Die Weichen wurden bereits gestellt, der Referent/Referentin für Wahlzahn- Wahltermin steht mit 28.5.2021 fest und ärztinnen und Wahlzahnärzte die Wahl wurde nach erster Sitzung der Referent/Referentin für Fortbildung Hauptwahlkommission am 17.2.2021 aus- und Qualitätssicherung geschrieben sowie die Wahlkundmachung Referent/Referentin für Frauen veröff entlicht.Die Wahlkundmachung bein- und Soziales haltet Informationen zu Wahlort, Anzahl der zu Seit 17.2.2021 ist es möglich, Wahlvorschläge zu wählenden Delegierten und Bezeichnung, Be- erstellen und Unterschriften für die Unterstüt- stimmung über die Aufl egung der Wählerlisten, zung zu sammeln. In Tirol ist die Unterstützung die Auff orderung zur Einbringung von Wahlvor- von 40 wahlberechtigten Personen notwendig. schlägen und die Details über die Gestaltung Die Einbringung von Wahlvorschlägen an die der Wahlvorschläge und wird im Internet auf Hauptwahlkommission durch wahlwerbende www.zahnaerztekammer.at veröff entlicht und Gruppen ist bis zum 16.4.2021 möglich. in der ÖZZ publik gemacht. Nach Beschluss Wahlberechtigt sind Kammermitglieder, die Die Wahlkuverts können unter Verwendung und Antrag des Landesausschusses der Lan- am 29.1.2021 (das ist der Tag der Anordnung des seitens der jeweiligen Kreiswahlkommission deszahnärztekammer Tirol wurde die Zahl der der Wahl) als niedergelassener oder angestell- beigelegten Rückkuverts bis 28. Mai 2021 an die Delegierten des Landesausschusses mit sieben ter Zahnarzt sowie als Wohnsitzzahnarzt in die jeweilige Landeszahnärztekammer übersendet Delegierten festgelegt: Zahnärzteliste eingetragen waren, diese Per- werden. Sie müssen bis spätestens 12.00 Uhr Neben der Funktionen des/der Präsidenten/ sonen befi nden sich auf der Wählerliste der einlangen. Für die korrekte und reibungslose Präsidentin, des/der Vizepräsidenten/Vizeprä- Österreichischen Zahnärztekammer. Außeror- Durchführung der Wahl in den Bundesländern sidentin und des/der Landesfi nanzreferenten/ dentliche Kammermitglieder sind weder aktiv ist die sogenannte Kreiswahlkommission un- Landesfi nanzreferentin wurden für die restlichen noch passiv wahlberechtigt. ter Vorsitz eines Notars zuständig, die bereits Delegierten folgende Funktionen festgelegt: Die Stimmabgabe kann am jeweiligen Wahltag erstmalig getagt hat und ihren Aufgaben nach Referent/Referentin für Kassen- persönlich in der jeweiligen Landeszahnärztekam- der Zahnärztekammer-Wahlordnung nachge- angelegenheiten mer in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr erfolgen. kommen ist.

Meldepflichten – Änderungsmeldungen

Im Zuge der Organisation der Impfeintei- schen Zahnärztekammer im Wege der örtlich 7. die Aufnahme und Beendigung einer zahn- lungen ist hervorgekommen, dass viele zuständigen Landeszahnärztekammer folgende ärztlichen Tätigkeit außerhalb des ersten Be- Handynummern und Emailadressen nicht schriftliche Meldungen zu erstatten: rufssitzes; mehr aktuell sind. Gerade in Zeiten der Pan- 8. die Aufnahme und Beendigung einer zahn- demie, in welcher ständig neue Informationen 1. jede Namensänderung und Änderung der ärztlichen Nebentätigkeit; an die Mitglieder ausgeschickt werden müssen Staatsangehörigkeit; 9. die Wiederaufnahme der Berufsausübung. bzw. wie im Falle der Impfungen, Zahnärzte 2. jeden Wechsel des Hauptwohnsitzes bzw. auch außerhalb der Ordinationszeiten telefo- des gewöhnlichen Aufenthalts sowie der Die Meldungen gemäß Z 1 bis 3 haben nisch erreichbar sein sollten, ist es besonders Zustelladresse; binnen einer Woche, die übrigen wichtig, immer die aktuellen Daten vorliegen 3. jede Änderung der Ordinationstelefonnum- Meldungen im Vorhinein zu erfolgen. zu haben. mer und E-Mail-Adresse; 4. jede Eröff nung, Verlegung und Aufl assung Bitte um Beachtung! Wir sehen uns daher neuerlich veranlasst, Sie eines Berufssitzes; nachstehend über Ihre Meldepfl ichten noch- 5. jede Eröff nung, Erweiterung und Schließung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: mals im Detail zu informieren: von Gruppenpraxen sowie Beginn und Ende Frau Christine Hanin der Beteiligung an einer solchen; Tel: +43 (0)50511-6021 § 14 ZÄG normiert wie folgt: „Angehörige des 6. die Berufseinstellung sowie die Berufsunter- Fax: +43 (0)50511-6026 [email protected] zahnärztlichen Berufs haben der Österreichi- brechung;

8 I ZAHNARZT IN TIROL Thema Thema Zahnärztlicher Notdienst vom 3.4. bis 27.6.2021 | jeweils 09:00–11:00 Uhr Bezirk Imst+ Kitzbühel+Kufstein Innsbruck-Stadt Innsbruck-Land Beginn 12.06.2021 05.06.2021 03.06.2021 29.05.2021 24.05.2021 22.05.2021 15.05.2021 13.05.2021 08.05.2021 01.05.2021 24.04.2021 17.04.2021 10.04.2021 05.04.2021 03.04.2021 26.06.2021 19.06.2021 12.06.2021 05.06.2021 03.06.2021 29.05.2021 24.05.2021 22.05.2021 15.05.2021 13.05.2021 08.05.2021 01.05.2021 24.04.2021 17.04.2021 10.04.2021 05.04.2021 03.04.2021 19.06.2021 12.06.2021 05.06.2021 03.06.2021 29.05.2021 24.05.2021 22.05.2021 15.05.2021 13.05.2021 08.05.2021 01.05.2021 24.04.2021 17.04.2021 10.04.2021 05.04.2021 03.04.2021 26.06.2021 19.06.2021 12.06.2021 05.06.2021 03.06.2021 29.05.2021 24.05.2021 22.05.2021 15.05.2021 13.05.2021 08.05.2021 01.05.2021 24.04.2021 17.04.2021 10.04.2021 05.04.2021 03.04.2021 26.06.2021 19.06.2021 26.06.2021 Ende 13.06.2021 06.06.2021 04.06.2021 30.05.2021 24.05.2021 23.05.2021 16.05.2021 14.05.2021 09.05.2021 02.05.2021 25.04.2021 18.04.2021 11.04.2021 05.04.2021 04.04.2021 27.06.2021 20.06.2021 13.06.2021 06.06.2021 04.06.2021 30.05.2021 24.05.2021 23.05.2021 16.05.2021 14.05.2021 09.05.2021 02.05.2021 25.04.2021 18.04.2021 11.04.2021 05.04.2021 04.04.2021 20.06.2021 13.06.2021 06.06.2021 04.06.2021 30.05.2021 24.05.2021 23.05.2021 16.05.2021 14.05.2021 09.05.2021 02.05.2021 25.04.2021 18.04.2021 11.04.2021 05.04.2021 04.04.2021 27.06.2021 20.06.2021 13.06.2021 06.06.2021 04.06.2021 30.05.2021 24.05.2021 23.05.2021 16.05.2021 14.05.2021 09.05.2021 02.05.2021 25.04.2021 18.04.2021 11.04.2021 05.04.2021 04.04.2021 27.06.2021 20.06.2021 27.06.2021 Gesamtname Dr. med. univ. Haidegger Andreas Dr. med. univ. Gundolf Irene Dr. med. univ. Gröbner Martin Dr. med. univ. Dr. med. Banafsheh dent. Golestani Ester Winhart Zahnärztin Dr. med. univ. Dr. med. dent. Frischmann Peter Dr. med. univ. Fasel Christoph Dr. med. dent. Endstrasser Eugen Dr. med. dent. Eichelbaum Johannes Dr. Burkard med. dent. Brückner Dr. med. dent. Astl Juan Carlos Dr. med. univ. Aeberli Sonja Dr. med. univ. Ingo Sellner Dr. med. dent. Gebhardt Joachim Dr. med. dent. Stöger Gerold Dr. med. univ. Achammer Elisabeth Dr. med. dent. Schmielau Thomas Dr. med. univ. Peter Scharrer Dr. med. univ. Dr. med. Herbert dent. Schnabl Dr. med. dent. Markus Winkler Dr. med. dent. Santoro Peter Dr. med. univ. Sandbichler Markus Dr. med. dent. Sandbichler Lukas Dr. Dr-medic Sabadus Voichita Dr. med. univ. Pröll Susanne Dr. med. univ. Philadelphy Michael Dr. med. univ. Peter Martin Dr. med. Serpil dent. Öztürk Dr. med. univ. Dr. med. Evelyn dent. Obermoser Dr. med. univ. Brigitte Oberbichler Dr. med. univ. Dr. Astrid med. dent. Niedermoser Dr. med. dent. Daller Sandra Dr. med. univ. Dr. med. dent. Covi Dana Dr. med. univ. Dr. med. dent. Braun-Austad Verena Dr. med. dent. Dangl Marcel Dr. med. univ. Dr. med. dent. Bracco Jeanette Dr. med. univ. Clemens Baumgartner Bagdonas Tomas Zahnarzt Dr. med. dent. Atabey-Töngel Hatice Dr. med. univ. Wohlfarter Elfriede Dr. med. univ. Dr. med. dent. Weimershaus Margitta Christine Dr. med. univ. Wegscheider Markus Dr. med. univ. Dr. med. dent. Volgger Christian Dr. med. David dent. Unterholzner Dr. med. dent. Tursky Annika Dr. med. dent. Stroisch Frieder Arndt Dr. med. dent. Stolz Annemarie Dr. med. univ. Dr. med. dent. Csobod Judith Dr. med. univ. Dr. med. dent. Heger Szilvia Dr. med. univ. Rudolf Zsifkovits Dr. med. dent. Heger Maurice Dr. med. univ. Dr. med. dent. Wilhelm Marlies Dr. med. univ. Dr. med. dent. Weinseisen Angelika Dr. med. univ. Walch Robert dent. TulvànDr.med. Tibor Dr. med. univ. Dr. med. dent. Steinhauser Thomas Dr. med. dent. Sparschuh Claudia Dr. med. univ. Santeler Günther Dr. med. dent. Rupp Klaus-Peter Dr. med. univ. Dr. med.Alexander dent. Rinner Dr. med. univ. Klaus Niederreiter Dr. med. Astrid dent. Mathoi Dr. med. univ. Reinhard Mangweth Dr. med. Alexander dent. Mair Dr. med. Günther univ. Derfler Dr. med. dent. Heidler Nicolás Zahnärztin Jakobi Katrin Jakobi Zahnärztin Dott. John Frank John Dott. Notdienste 2. Quartal 2021, Stand 19.03.2021, Änderungen vorbehalten Straße Oberer Stadtplatz 5 b Lindenfeld 628 Franz-Erler-Straße 9 17 Maximilianstraße Josef-Lengauer-Straße 9 Clemens-Payr-Straße 7 52/2 Inngasse 43 Dorfstraße 11 Dorf Sonnweg 1 Plattner-StraßeChristian 4 Georg-Pirmoser-Straße 11 14 Meierhofgasse 50 Rosenegg 85 Dörrstraße 7/I Stiftgasse Claudiaplatz 1 Herzog-Siegmund-Ufer 17 Glasmalereistraße 8 Grabenweg 58 Leopoldstraße 50 Leipziger Platz 1 Anichstraße 10 Schöpfstraße 6b Dr.-Ferdinand-Kogler-Straße 30 3 Mariahilfpark 28 Museumstraße Edith-Stein-Weg 2 56 Amraser-See-Straße Technikerstraße 32 Maria-Theresien-Straße 1 3 Marktplatz HNr. 96 16 Josef-Speckbacher-Straße 3 Marktplatz 3 Riehlstraße Straubstraße 5/II Bahnhofstraße 24 Pfannhausstraße 1 Grubenweg 22 26 Gries 57 Dorfstraße Brennerstraße 64 43 Dörferstraße 17 Dorfstraße Straße 525 Innsbrucker Bundesstraße 26 Hauptstraße 51 17 Kreuzstraße Hauptstraße 14 Bahnhofplatz 1 Unterlängenfeld 192 12a Dorf Au 190 Stuben 45/I.OG Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Straße 16 Bruggfeldstraße 31 Spenglergasse 4 20 Dorfstraße Stampfle 77 1 Rathausstraße 18 Unterdorf Gemeindehaus 44 Dorfstraße Bahnstraße 7a Brixentaler Straße 21 Prantlstraße 2 Schmiedweg 6 Ort 6330 Kufstein 6232 Münster 6370 Kitzbühel 6330 Kufstein 6341 Ebbs 6300 Wörgl 6240 Rattenberg 6363 Westendorf 6345 Kössen 6336 Langkampfen 6300 Wörgl 6330 Kufstein 6361 Hopfgarten-Markt 6391 Fieberbrunn 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6410 Telfs am Brenner6156 Gries 6112 Wattens 6410 Telfs 6166 Fulpmes 6060 in 6175 Kematen Tirol 6060 Hall in Tirol 6071 Aldrans 6091 Götzens 6091 Birgitz 6143 Matrei am Brenner 6067 in 6175 Kematen Tirol 6100 Seefeld in Tirol 6111 im Oberinntal 6531 Ried 6425 Haiming 6464 Tarrenz 6430 Ötztal-Bahnhof 6444 Längenfeld 6571 / Paznaun6553 See 6542 6460 Imst 6500 Landeck 6500 Landeck 6561 6500 Stanz bei Landeck 6460 Imst 6473 Wenns 6543 6433 Ötz 6166 Fulpmes 6361 Hopfgarten-Markt 6380 Sankt Johann in 6380 Sankt Johann Tirol 6380 Sankt Johann in 6380 Sankt Johann Tirol Tel. 05372 61966 05337 55055 05356 74847 05372 62206 05373 43502 05332 72619 05337 62382 05334 30032 05375 29424 05332 88168 05332 23650 05372 65380 05335 3455 05354 527700 0512 577633 0512 585868 0512 577904 0512 587875 0512 585878 0512 890408 0512 586655 0512 365036 0512 238446 0512 583700 0512 393340 0512 292351 0512 583224 0512 890169 06764351020 0512 278744 0512 560070 05262 696965 06641256622 05224 52560 05262 696965 05225 64575 05223 56052 05232 2218 05223 43704 0512 392371 05234 33264 05234 32299 05273 20063 05223 56300 05232 2265 05212 20121 05224 51235 05472 21255 05266 88414 05412 64738 05266 87142 05253 6329 05447 51010 05441 8460 06802466899 05412 62615 05442 63074 05442 63632 05444 20123 05442 64343 05412 65775 05414 87535 05473 87790 05252 6192 05225 64082 05335 40626 05352 62181 05352 90606

912 I IZAHNARZT ZAHNARZT IN IN TIROL TIROL ZAHNARZTZAHNARZT IN IN TIROL TIROL l 10l 9 Thema Zahnärztlicher Notdienst vom 3.4. bis 27.6.2021 | jeweils 09:00–11:00 Uhr Bezirk Lienz Schwaz Reutte k Beginn 26.06.2021 19.06.2021 12.06.2021 05.06.2021 03.06.2021 29.05.2021 24.05.2021 22.05.2021 15.05.2021 13.05.2021 08.05.2021 01.05.2021 24.04.2021 17.04.2021 10.04.2021 05.04.2021 03.04.2021 26.06.2021 19.06.2021 12.06.2021 05.06.2021 03.06.2021 29.05.2021 22.05.2021 15.05.2021 13.05.2021 08.05.2021 01.05.2021 24.04.2021 17.04.2021 10.04.2021 03.04.2021 26.06.2021 19.06.2021 12.06.2021 05.06.2021 03.06.2021 29.05.2021 24.05.2021 22.05.2021 15.05.2021 13.05.2021 08.05.2021 01.05.2021 24.04.2021 17.04.2021 10.04.2021 05.04.2021 03.04.2021 Ende 27.06.2021 20.06.2021 13.06.2021 06.06.2021 04.06.2021 30.05.2021 24.05.2021 23.05.2021 16.05.2021 14.05.2021 09.05.2021 02.05.2021 25.04.2021 18.04.2021 11.04.2021 05.04.2021 04.04.2021 27.06.2021 20.06.2021 13.06.2021 06.06.2021 04.06.2021 30.05.2021 24.05.2021 16.05.2021 14.05.2021 09.05.2021 02.05.2021 25.04.2021 18.04.2021 11.04.2021 05.04.2021 27.06.2021 20.06.2021 13.06.2021 06.06.2021 04.06.2021 30.05.2021 24.05.2021 23.05.2021 16.05.2021 14.05.2021 09.05.2021 02.05.2021 25.04.2021 18.04.2021 11.04.2021 05.04.2021 04.04.2021 Gesamtname Dr. med. dent. Patjek Sebastian Dr. med. univ. Manfred Reitmeir Dr. Sandra med. dent. Klammer Dr. Christina med. dent. Kastan Dr. med. univ. Dr. Martin med. dent. Gartner Dr. med. univ. Brunner Franz Dr. med. univ. Dr. med. Robert dent. Altrichter Dr. med. Maximilian dent. Reitmeir Dr. med. dent. Telsnig-Jäger Anna Dr. med. dent. Sixt Wilhelm Dr. med. univ. Manfred Reitmeir Reinhard Seifert Zahnarzt Dr. med. dent. Ruech Lukas Dr. med. univ. Dr. Ernst med. dent. Sigwart Dr. med. dent. Patjek Sebastian Dr. med. univ. Dr. med. dent. Lutz Rainer Dr. med. Florian dent. Krejci WegmannZahnarzt Wolfgang Dr. med. Susanne univ. Galgoczy Dr. med. univ. Dietmar Scheidle Dr. med. univ. Ebner Astrid Dr. med. dent. Nahler Lucas Dr. med. dent. Lindner Jolanta Dr. med. Susanne univ. Galgoczy Dr. med. univ. Ebner Astrid Dr. med. univ. Dietmar Scheidle WegmannZahnarzt Wolfgang MR Dr. med. univ. Steppan Markus Dr. med. dent. Nahler Lucas Dr. med. dent. Lindner Jolanta Dr. med. Susanne univ. Galgoczy Dr. med. univ. Ebner Astrid Dr. med. univ. Herbert Reischl Dr. med. univ. Dr. med. Maria dent. Moser Jörg Meuschke Zahnarzt Dr. med. univ. Elisabeth Kollreider-Kopf Dr. Patrick med. dent. Korber Dr. med. univ. Dr. med. dent. Wieser Carola Dr. med. Florian dent. Klaunzer Dr. med. univ. Dr. med. dent. Grüner Stefan Dr. med. univ. Girstmair Agnes Dr. med. univ. Wohlgenannt Gunhild Dr. med. univ. Dr. med. dent. Wieser Carola Dr. med. univ. Dr. med. dent. Troyer Isabella Dr. med. univ. Thonhauser Claudia Schäffer Zahnärztin Constance Dr. med. univ. Rumpler Josef Dr. med. Elisabeth dent. Ruckhofer Dr. med. univ. Herbert Reischl Notdienste 2. Quartal 2021, Stand 19.03.2021, Änderungen vorbehalten Straße Archengasse 9 Hauptstraße 450 Straße 15 Innsbrucker Huberstraße 33 7 a Schalserstraße 17, Sozialhaus Dorf 160 Ramsau Hauptstraße 450 1 Ahrnbachstraße Unterau 7a Hauptstraße 450 Bahnhofstraße 18 5 Nisslweg Straße 7 Innsbrucker Archengasse 9 Straße 3 Münchner 146 Dorfstraße 28 Kirchplatz 26/12 Obermarkt Lindenstraße 25 Südtiroler Straße 18 Lindenstraße 35/Top 4 Höf 11 26/12 Obermarkt Südtiroler Straße 18 Lindenstraße 25 28 Kirchplatz 16 Untermarkt Lindenstraße 35/Top 4 Höf 11 26/12 Obermarkt Südtiroler Straße 18 Tiroler Straße 30/2 143 Abfaltern Südtiroler Platz 2 Gaimbergstraße 8 Tiroler Straße 3 Marcherstraße 3 Amlacher Straße 2 Straße 62 Kärntner Tauerntalstraße 12 Muchargasse 19 Marcherstraße 3 Eduard-Wallnöfer-Straße 3 Muchargasse 15 HNr. 122 Schweizergasse 26 a Alleestraße 29a Tiroler Straße 30/2 Ort 6130 Schwaz 6290 Mayrhofen 6130 Schwaz 6200 Jenbach 6200 Jenbach 6134 Vomp im Zillertal 6284 Ramsau 6290 Mayrhofen 6272 Stumm 6280 Zell am Ziller 6290 Mayrhofen 6116 Weer 6263 Fügen 6130 Schwaz 6130 Schwaz 6130 Schwaz 6212 Maurach 6632 Ehrwald 6600 Reutte 6600 Reutte 6600 Reutte 6600 Reutte 6675 Tannheim 6600 Reutte 6600 Reutte 6600 Reutte 6632 Ehrwald 6600 Reutte 6600 Reutte 6675 Tannheim 6600 Reutte 6600 Reutte 9900 Lienz 9913 Abfaltersbach 9900 Lienz 9900 Lienz 9991 Dölsach 9900 Lienz 9900 Lienz 9900 Lienz 9971 Matrei in Osttirol 9900 Lienz 9900 Lienz 9971 Matrei in Osttirol 9900 Lienz 9913 Abfaltersbach 9900 Lienz 9900 Lienz 9900 Lienz

Tel. 06707016180 05285 63886 05242 21015 05244 63450 05244 64676 05242 63511 05282 4090 05285 63886 05283 28874 05282 2174 05285 63886 05224 67235 05288 63561 05242 66866 06707016180 05242 62860 05243 5006 05673 21960 05672 65730 05672 64004 05672 63562 05672 63686 05675 43353 05672 65730 05672 63562 05672 64004 05673 21960 05672 63383 05672 63686 05675 43353 05672 65730 05672 63562 04852 65524 04846 53068 04852 62822 04852 67967 04852 64959 04852 73400 04852 62466 04852 62616 04875 5222 04852 63630 04852 73400 04875 20000 04852 73535 04846 53357 04852 72200 04852 63436 04852 65524

10 I ZAHNARZT IN TIROL ZAHNARZT IN TIROL l 11 Zahnärztlicher Notdienst vom 3.4. bis 27.6.2021 | jeweils 09:00–11:00 Uhr Bezirk Lienz Schwaz Reutte Beginn 26.06.2021 19.06.2021 12.06.2021 05.06.2021 03.06.2021 29.05.2021 24.05.2021 22.05.2021 15.05.2021 13.05.2021 08.05.2021 01.05.2021 24.04.2021 17.04.2021 10.04.2021 05.04.2021 03.04.2021 26.06.2021 19.06.2021 12.06.2021 05.06.2021 03.06.2021 29.05.2021 22.05.2021 15.05.2021 13.05.2021 08.05.2021 01.05.2021 24.04.2021 17.04.2021 10.04.2021 03.04.2021 26.06.2021 19.06.2021 12.06.2021 05.06.2021 03.06.2021 29.05.2021 24.05.2021 22.05.2021 15.05.2021 13.05.2021 08.05.2021 01.05.2021 24.04.2021 17.04.2021 10.04.2021 05.04.2021 03.04.2021 Ende 27.06.2021 20.06.2021 13.06.2021 06.06.2021 04.06.2021 30.05.2021 24.05.2021 23.05.2021 16.05.2021 14.05.2021 09.05.2021 02.05.2021 25.04.2021 18.04.2021 11.04.2021 05.04.2021 04.04.2021 27.06.2021 20.06.2021 13.06.2021 06.06.2021 04.06.2021 30.05.2021 24.05.2021 16.05.2021 14.05.2021 09.05.2021 02.05.2021 25.04.2021 18.04.2021 11.04.2021 05.04.2021 27.06.2021 20.06.2021 13.06.2021 06.06.2021 04.06.2021 30.05.2021 24.05.2021 23.05.2021 16.05.2021 14.05.2021 09.05.2021 02.05.2021 25.04.2021 18.04.2021 11.04.2021 05.04.2021 04.04.2021 Gesamtname Dr. med. dent. Patjek Sebastian Dr. med. univ. Manfred Reitmeir Dr. Sandra med. dent. Klammer Dr. Christina med. dent. Kastan Dr. med. univ. Dr. Martin med. dent. Gartner Dr. med. univ. Brunner Franz Dr. med. univ. Dr. med. Robert dent. Altrichter Dr. med. Maximilian dent. Reitmeir Dr. med. dent. Telsnig-Jäger Anna Dr. med. dent. Sixt Wilhelm Dr. med. univ. Manfred Reitmeir Reinhard Seifert Zahnarzt Dr. med. dent. Ruech Lukas Dr. med. univ. Dr. Ernst med. dent. Sigwart Dr. med. dent. Patjek Sebastian Dr. med. univ. Dr. med. dent. Lutz Rainer Dr. med. Florian dent. Krejci WegmannZahnarzt Wolfgang Dr. med. Susanne univ. Galgoczy Dr. med. univ. Dietmar Scheidle Dr. med. univ. Ebner Astrid Dr. med. dent. Nahler Lucas Dr. med. dent. Lindner Jolanta Dr. med. Susanne univ. Galgoczy Dr. med. univ. Ebner Astrid Dr. med. univ. Dietmar Scheidle WegmannZahnarzt Wolfgang MR Dr. med. univ. Steppan Markus Dr. med. dent. Nahler Lucas Dr. med. dent. Lindner Jolanta Dr. med. Susanne univ. Galgoczy Dr. med. univ. Ebner Astrid Dr. med. univ. Herbert Reischl Dr. med. univ. Dr. med. Maria dent. Moser Jörg Meuschke Zahnarzt Dr. med. univ. Elisabeth Kollreider-Kopf Dr. Patrick med. dent. Korber Dr. med. univ. Dr. med. dent. Wieser Carola Dr. med. Florian dent. Klaunzer Dr. med. univ. Dr. med. dent. Grüner Stefan Dr. med. univ. Girstmair Agnes Dr. med. univ. Wohlgenannt Gunhild Dr. med. univ. Dr. med. dent. Wieser Carola Dr. med. univ. Dr. med. dent. Troyer Isabella Dr. med. univ. Thonhauser Claudia Schäffer Zahnärztin Constance Dr. med. univ. Rumpler Josef Dr. med. Elisabeth dent. Ruckhofer Dr. med. univ. Herbert Reischl Notdienste 2. Quartal 2021, Stand 19.03.2021, Änderungen vorbehalten Straße Archengasse 9 Hauptstraße 450 Straße 15 Innsbrucker Huberstraße 33 7 a Schalserstraße 17, Sozialhaus Dorf 160 Ramsau Hauptstraße 450 1 Ahrnbachstraße Unterau 7a Hauptstraße 450 Bahnhofstraße 18 5 Nisslweg Straße 7 Innsbrucker Archengasse 9 Straße 3 Münchner 146 Dorfstraße 28 Kirchplatz 26/12 Obermarkt Lindenstraße 25 Südtiroler Straße 18 Lindenstraße 35/Top 4 Höf 11 26/12 Obermarkt Südtiroler Straße 18 Lindenstraße 25 28 Kirchplatz 16 Untermarkt Lindenstraße 35/Top 4 Höf 11 26/12 Obermarkt Südtiroler Straße 18 Tiroler Straße 30/2 143 Abfaltern Südtiroler Platz 2 Gaimbergstraße 8 Tiroler Straße 3 Marcherstraße 3 Amlacher Straße 2 Straße 62 Kärntner Tauerntalstraße 12 Muchargasse 19 Marcherstraße 3 Eduard-Wallnöfer-Straße 3 Muchargasse 15 HNr. 122 Schweizergasse 26 a Alleestraße 29a Tiroler Straße 30/2 Ort 6130 Schwaz 6290 Mayrhofen 6130 Schwaz 6200 Jenbach 6200 Jenbach 6134 Vomp im Zillertal 6284 Ramsau 6290 Mayrhofen 6272 Stumm 6280 Zell am Ziller 6290 Mayrhofen 6116 Weer 6263 Fügen 6130 Schwaz 6130 Schwaz 6130 Schwaz 6212 Maurach 6632 Ehrwald 6600 Reutte 6600 Reutte 6600 Reutte 6600 Reutte 6675 Tannheim 6600 Reutte 6600 Reutte 6600 Reutte 6632 Ehrwald 6600 Reutte 6600 Reutte 6675 Tannheim 6600 Reutte 6600 Reutte 9900 Lienz 9913 Abfaltersbach 9900 Lienz 9900 Lienz 9991 Dölsach 9900 Lienz 9900 Lienz 9900 Lienz 9971 Matrei in Osttirol 9900 Lienz 9900 Lienz 9971 Matrei in Osttirol 9900 Lienz 9913 Abfaltersbach 9900 Lienz 9900 Lienz 9900 Lienz

Tel. 06707016180 05285 63886 05242 21015 05244 63450 05244 64676 05242 63511 05282 4090 05285 63886 05283 28874 05282 2174 05285 63886 05224 67235 05288 63561 05242 66866 06707016180 05242 62860 05243 5006 05673 21960 05672 65730 05672 64004 05672 63562 05672 63686 05675 43353 05672 65730 05672 63562 05672 64004 05673 21960 05672 63383 05672 63686 05675 43353 05672 65730 05672 63562 04852 65524 04846 53068 04852 62822 04852 67967 04852 64959 04852 73400 04852 62466 04852 62616 04875 5222 04852 63630 04852 73400 04875 20000 04852 73535 04846 53357 04852 72200 04852 63436 04852 65524

10 I ZAHNARZT IN TIROL ZAHNARZT IN TIROL l 11 Thema Thema Zahnärztlicher Notdienst vom 3.4. bis 27.6.2021 | jeweils 09:00–11:00 Uhr Bezirk Imst+Landeck Kitzbühel+Kufstein Innsbruck-Stadt Innsbruck-Land Beginn 12.06.2021 05.06.2021 03.06.2021 29.05.2021 24.05.2021 22.05.2021 15.05.2021 13.05.2021 08.05.2021 01.05.2021 24.04.2021 17.04.2021 10.04.2021 05.04.2021 03.04.2021 26.06.2021 19.06.2021 12.06.2021 05.06.2021 03.06.2021 29.05.2021 24.05.2021 22.05.2021 15.05.2021 13.05.2021 08.05.2021 01.05.2021 24.04.2021 17.04.2021 10.04.2021 05.04.2021 03.04.2021 19.06.2021 12.06.2021 05.06.2021 03.06.2021 29.05.2021 24.05.2021 22.05.2021 15.05.2021 13.05.2021 08.05.2021 01.05.2021 24.04.2021 17.04.2021 10.04.2021 05.04.2021 03.04.2021 26.06.2021 19.06.2021 12.06.2021 05.06.2021 03.06.2021 29.05.2021 24.05.2021 22.05.2021 15.05.2021 13.05.2021 08.05.2021 01.05.2021 24.04.2021 17.04.2021 10.04.2021 05.04.2021 03.04.2021 26.06.2021 19.06.2021 26.06.2021 Ende 13.06.2021 06.06.2021 04.06.2021 30.05.2021 24.05.2021 23.05.2021 16.05.2021 14.05.2021 09.05.2021 02.05.2021 25.04.2021 18.04.2021 11.04.2021 05.04.2021 04.04.2021 27.06.2021 20.06.2021 13.06.2021 06.06.2021 04.06.2021 30.05.2021 24.05.2021 23.05.2021 16.05.2021 14.05.2021 09.05.2021 02.05.2021 25.04.2021 18.04.2021 11.04.2021 05.04.2021 04.04.2021 20.06.2021 13.06.2021 06.06.2021 04.06.2021 30.05.2021 24.05.2021 23.05.2021 16.05.2021 14.05.2021 09.05.2021 02.05.2021 25.04.2021 18.04.2021 11.04.2021 05.04.2021 04.04.2021 27.06.2021 20.06.2021 13.06.2021 06.06.2021 04.06.2021 30.05.2021 24.05.2021 23.05.2021 16.05.2021 14.05.2021 09.05.2021 02.05.2021 25.04.2021 18.04.2021 11.04.2021 05.04.2021 04.04.2021 27.06.2021 20.06.2021 27.06.2021 Gesamtname Dr. med. univ. Haidegger Andreas Dr. med. univ. Gundolf Irene Dr. med. univ. Gröbner Martin Dr. med. univ. Dr. med. Banafsheh dent. Golestani Ester Winhart Zahnärztin Dr. med. univ. Dr. med. dent. Frischmann Peter Dr. med. univ. Fasel Christoph Dr. med. dent. Endstrasser Eugen Dr. med. dent. Eichelbaum Johannes Dr. Burkard med. dent. Brückner Dr. med. dent. Astl Juan Carlos Dr. med. univ. Aeberli Sonja Dr. med. univ. Ingo Sellner Dr. med. dent. Gebhardt Joachim Dr. med. dent. Stöger Gerold Dr. med. univ. Achammer Elisabeth Dr. med. dent. Schmielau Thomas Dr. med. univ. Peter Scharrer Dr. med. univ. Dr. med. Herbert dent. Schnabl Dr. med. dent. Markus Winkler Dr. med. dent. Santoro Peter Dr. med. univ. Sandbichler Markus Dr. med. dent. Sandbichler Lukas Dr. Dr-medic Sabadus Voichita Dr. med. univ. Pröll Susanne Dr. med. univ. Philadelphy Michael Dr. med. univ. Peter Martin Dr. med. Serpil dent. Öztürk Dr. med. univ. Dr. med. Evelyn dent. Obermoser Dr. med. univ. Brigitte Oberbichler Dr. med. univ. Dr. Astrid med. dent. Niedermoser Dr. med. dent. Daller Sandra Dr. med. univ. Dr. med. dent. Covi Dana Dr. med. univ. Dr. med. dent. Braun-Austad Verena Dr. med. dent. Dangl Marcel Dr. med. univ. Dr. med. dent. Bracco Jeanette Dr. med. univ. Clemens Baumgartner Bagdonas Tomas Zahnarzt Dr. med. dent. Atabey-Töngel Hatice Dr. med. univ. Wohlfarter Elfriede Dr. med. univ. Dr. med. dent. Weimershaus Margitta Christine Dr. med. univ. Wegscheider Markus Dr. med. univ. Dr. med. dent. Volgger Christian Dr. med. David dent. Unterholzner Dr. med. dent. Tursky Annika Dr. med. dent. Stroisch Frieder Arndt Dr. med. dent. Stolz Annemarie Dr. med. univ. Dr. med. dent. Csobod Judith Dr. med. univ. Dr. med. dent. Heger Szilvia Dr. med. univ. Rudolf Zsifkovits Dr. med. dent. Heger Maurice Dr. med. univ. Dr. med. dent. Wilhelm Marlies Dr. med. univ. Dr. med. dent. Weinseisen Angelika Dr. med. univ. Walch Robert dent. TulvànDr.med. Tibor Dr. med. univ. Dr. med. dent. Steinhauser Thomas Dr. med. dent. Sparschuh Claudia Dr. med. univ. Santeler Günther Dr. med. dent. Rupp Klaus-Peter Dr. med. univ. Dr. med.Alexander dent. Rinner Dr. med. univ. Klaus Niederreiter Dr. med. Astrid dent. Mathoi Dr. med. univ. Reinhard Mangweth Dr. med. Alexander dent. Mair Dr. med. Günther univ. Derfler Dr. med. dent. Heidler Nicolás Zahnärztin Jakobi Katrin Jakobi Zahnärztin Dott. John Frank John Dott. Notdienste 2. Quartal 2021, Stand 19.03.2021, Änderungen vorbehalten Straße Oberer Stadtplatz 5 b Lindenfeld 628 Franz-Erler-Straße 9 17 Maximilianstraße Josef-Lengauer-Straße 9 Clemens-Payr-Straße 7 52/2 Inngasse 43 Dorfstraße 11 Dorf Sonnweg 1 Plattner-StraßeChristian 4 Georg-Pirmoser-Straße 11 14 Meierhofgasse 50 Rosenegg 85 Dörrstraße 7/I Stiftgasse Claudiaplatz 1 Herzog-Siegmund-Ufer 17 Glasmalereistraße 8 Grabenweg 58 Leopoldstraße 50 Leipziger Platz 1 Anichstraße 10 Schöpfstraße 6b Dr.-Ferdinand-Kogler-Straße 30 3 Mariahilfpark 28 Museumstraße Edith-Stein-Weg 2 56 Amraser-See-Straße Technikerstraße 32 Maria-Theresien-Straße 1 3 Marktplatz HNr. 96 16 Josef-Speckbacher-Straße 3 Marktplatz 3 Riehlstraße Straubstraße 5/II Bahnhofstraße 24 Pfannhausstraße 1 Grubenweg 22 26 Gries 57 Dorfstraße Brennerstraße 64 43 Dörferstraße 17 Dorfstraße Straße 525 Innsbrucker Bundesstraße 26 Hauptstraße 51 17 Kreuzstraße Hauptstraße 14 Bahnhofplatz 1 Unterlängenfeld 192 12a Dorf Au 190 Stuben 45/I.OG Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Straße 16 Bruggfeldstraße 31 Spenglergasse 4 20 Dorfstraße Stampfle 77 1 Rathausstraße 18 Unterdorf Gemeindehaus 44 Dorfstraße Bahnstraße 7a Brixentaler Straße 21 Prantlstraße 2 Schmiedweg 6 Ort 6330 Kufstein 6232 Münster 6370 Kitzbühel 6330 Kufstein 6341 Ebbs 6300 Wörgl 6240 Rattenberg 6363 Westendorf 6345 Kössen 6336 Langkampfen 6300 Wörgl 6330 Kufstein 6361 Hopfgarten-Markt 6391 Fieberbrunn 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6020 Innsbruck 6410 Telfs am Brenner6156 Gries 6112 Wattens 6410 Telfs 6166 Fulpmes 6060 Hall in Tirol in 6175 Kematen Tirol 6060 Hall in Tirol 6071 Aldrans 6091 Götzens 6091 Birgitz 6143 Matrei am Brenner 6067 Absam in 6175 Kematen Tirol 6100 Seefeld in Tirol 6111 Volders im Oberinntal 6531 Ried 6425 Haiming 6464 Tarrenz 6430 Ötztal-Bahnhof 6444 Längenfeld 6571 Strengen / Paznaun6553 See 6542 Pfunds 6460 Imst 6500 Landeck 6500 Landeck 6561 Ischgl 6500 Stanz bei Landeck 6460 Imst 6473 Wenns 6543 Nauders 6433 Ötz 6166 Fulpmes 6361 Hopfgarten-Markt 6380 Sankt Johann in 6380 Sankt Johann Tirol 6380 Sankt Johann in 6380 Sankt Johann Tirol Tel. 05372 61966 05337 55055 05356 74847 05372 62206 05373 43502 05332 72619 05337 62382 05334 30032 05375 29424 05332 88168 05332 23650 05372 65380 05335 3455 05354 527700 0512 577633 0512 585868 0512 577904 0512 587875 0512 585878 0512 890408 0512 586655 0512 365036 0512 238446 0512 583700 0512 393340 0512 292351 0512 583224 0512 890169 06764351020 0512 278744 0512 560070 05262 696965 06641256622 05224 52560 05262 696965 05225 64575 05223 56052 05232 2218 05223 43704 0512 392371 05234 33264 05234 32299 05273 20063 05223 56300 05232 2265 05212 20121 05224 51235 05472 21255 05266 88414 05412 64738 05266 87142 05253 6329 05447 51010 05441 8460 06802466899 05412 62615 05442 63074 05442 63632 05444 20123 05442 64343 05412 65775 05414 87535 05473 87790 05252 6192 05225 64082 05335 40626 05352 62181 05352 90606

912 I IZAHNARZT ZAHNARZT IN IN TIROL TIROL ZAHNARZTZAHNARZT IN IN TIROL TIROL l 10l 9 bezahlte Einschaltung

Mit Mut und Plan in die Selbstständigkeit Es gilt, sich bewusst die richtigen Fragen zu stellen

Generell ist es so, dass man sich als Ärztin sollte bei der Planung genügend Platz einge- oder Arzt fundiert und zum passenden räumt werden. Zeitpunkt mit den richtigen Fragestel- lungen rund um die Gründung einer Praxis Diesen und noch vielen weiteren Fragestel- auseinandersetzen muss. Brandaktuell ist lungen auf dem Weg zur eigenen Ordination in Zeiten wie diesen natürlich das Thema widmen sich die Organisatoren des Seminar- der perfekten Ablaufplanung in einer formats „Mut zur Selbstständigkeit“, gepaart Ordination, um Stresssituationen so gut mit wertvollem Know-how und hilfreichen wie möglich zu vermeiden. Dies ist aber Tipps aus der Praxis. Im Mittelpunkt für die nur eine aus vielen Überlegungen, die Teilnehmer:innen steht dabei der direkte Aus- sich ergeben, wenn man den Weg in die tausch mit den Expert:innen aus allen relevan-

eigene Ordination beschreitet. „Die Pra- STOCK/SPECTRAL-DESIGN ADOBE FOTO: ten Bereichen und die Klärung individueller xismacher“ kennen die Fragestellungen und Mitarbeiter:innen und der Regelung von Fragen. Bereits am 24. April 2021 wird es die bis ins Detail und stellen sich den Heraus- Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten, sollte nächste Möglichkeit zur Teilnahme am Seminar forderungen mit dem Seminarformat „Mut bereits auch bei der (räumlichen) Planung ei- geben. Die Teilnehmerzahl ist wieder begrenzt, zur Selbstständigkeit“ in Zusammenarbeit ner neuen Praxis auf organisatorische Fragen also am besten gleich anmelden! mit „Alumn-i-Med“. konkret Rücksicht genommen werden. Je nach spezifi schen Bedürfnissen können hier Aspekte Gerade in herausfordernden Zeiten kann eine der Patientenleitung innerhalb der Praxis, eine Kontakt und Anmeldung: Verein „Die Praxismacher“ gute Praxis- bzw. Ablauforganisation ein sta- angenehme Praxisatmosphäre oder auch eine Mentlgasse 1, 6020 Innsbruck biles Gerüst für den Alltag bedeuten. Neben unterstützende IT-Infrastruktur relevant sein. Tel. +43 512 209096 relevanten Themen in der laufenden Praxis, wie Auch der Frage, was ist mir als Arzt bzw. Ärtzin [email protected] www.diepraxismacher.at jenen der Kommunikation mit Patient:innen bei meiner täglichen Arbeit besondes wichtig,

SAMSTAG 24.04.2021 SAVE-THE-DATE MUT zur Selbstständigkeit

Hypo Tirol Bank AG Hypo Passage 1, Wilten 6020 Innsbruck Beginn: 9.00 Uhr

Das etwas andere Infos & Anmeldung: Praxisgründungsseminar [email protected] www.diepraxismacher.at für Ärztinnen und Ärzte

ZAHNARZT IN TIROL l 13 Stellenausschreibungen Ausschreibung von freien Kassenzahnarztstellen für Zahnärzte Gemäß den Bestimmungen des Gesamtvertrages werden im Einvernehmen mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) nachstehende Vertragszahnarztstellen ausgeschrieben:

FACHÄRZTE FÜR ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE BZW. ZAHNÄRZTE 5 Stellen für Innsbruck (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 1 Stelle für Reith i.A. (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 1 Stelle für Innsbruck (ÖGK) zum 1.7.2021 1 Stelle für Söll (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 2 Stellen für Wattens (ÖGK) zum 1.7.2021 1 Stelle für Reutte (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 1 Stelle für Volders (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 1 Stelle für Elbigenalp (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 1 Stelle für Seefeld (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 4 Stellen für Schwaz (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 1 Stelle für Telfs (ÖGK) zum 1.7.2021 1 Stelle für Fügen (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 1 Stelle für Neustift (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 1 Stelle für Achenkirch (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 1 Stelle für Inzing (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 1 Stelle für Mayrhofen (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 1 Stelle für Kirchberg (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 1 Stelle für Mayrhofen (ÖGK) zum 1.7.2021 1 Stelle für Kirchberg oder Reith (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 1 Stelle für Kaltenbach oder Aschau (ÖGK und BVAEB) zum 1 Stelle für St. Johann i.T. (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 1.7.2021 1 Stelle für St. Johann i.T. (ÖGK) zum 1.7.2021 1 Stelle für Stumm (ÖGK) zum 1.7.2021 1 Stelle für Fieberbrunn (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 1 Stelle für Zell am Ziller (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 3 Stellen für Kitzbühel (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 3 Stellen für Jenbach (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 1 Stelle für Kirchdorf (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 1 Stelle für Sillian (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 1 Stelle für Waidring (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 1 Stelle für Matrei i.O. (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 2 Stellen für Kufstein (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 1 Stelle für Kufstein (ÖGK) zum 1.7.2021 1 Stelle für Wörgl (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 Die Berufung als Vertragszahnarzt erfolgt nach Abschluss 1 Stelle für Thiersee (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 eines Einzelvertrages. Die Honorierung des in Vertrag genom- 1 Stelle für Angerberg (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 menen Zahnarztes erfolgt nach der Honorarordnung zum Ge- 1 Stelle für Ellmau (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 samtvertrag. Bewerber haben ihre Gesuche, belegt mit nach- 1 Stelle für Brixlegg (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 stehend angeführten Unterlagen, bis spätestens 16.4.2021 an 1 Stelle für Kirchbichl (ÖGK und BVAEB) zum 1.7.2021 die Landeszahnärztekammer für Tirol zu senden.

Zwingende Bewerbungsunterlagen: zum Zahnarzt samt zahnärztlichem Prü- b) Bestätigung von Zeiten als angestellter a) Schriftliches Ansuchen; fungszeugnis); Zahnarzt nach Erlangung der Berechtigung b) Geburtsurkunde; g) schriftliche Erklärung, dass ab dem Zeit- zur selbständigen Berufsausübung c) ausführlicher Lebenslauf; punkt der Eröffnung der Kassenpraxis keine (Eintragung in die Zahnärzteliste); d) Nachweis der Staatsbürgerschaft des EWR andere hauptberufliche Tätigkeit (siehe c) Bestätigung der zuständigen Interessens- e) Nachweis des Abschlusses des Zahnme- Abschnitt IV Zif 6 lit f) ausgeübt wird. vertretung über Zeiten der Niederlassung; dizinstudiums bzw. Medizinstudiums (z. B. d) Bestätigung der Praxisvertretungen eines Promotionsurkunde); Fakultative Bewerbungsunterlagen (falls Vertragszahnarztes f) Nachweis der Berechtigung zur selbständi- für die Punkteberechnung erforderlich): e) Diplome oder Zertifikate, verliehen oder gen Ausübung des zahnärztlichen Berufes a) Geburtsurkunde(n) des(r) Kindes(r) und anerkannt von der ÖÄK oder der ÖZÄK; in Österreich (z. B. Diplom für Facharzt für Nachweis der Sorgepflicht (zB Familien- f) Nachweis des abgeleisteten Präsenz-, Aus- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Diplom beihilfenbescheinigung, gerichtlicher bildungs- oder Zivildienstes, Mutterschutz- für Dr. med.dent., Approbationsurkunde Unterhaltsbeschluss); zeiten;

Sämtliche Bewerbungen müssen schriftlich bei der Landeszahnärztekammer für Tirol eingereicht werden, da nur schriftliche Unterlagen bei der Beschlussfassung durch den Landesausschuss berücksichtigt werden können. Urkunden sind im Original bzw. beglaubigte Kopien zu belegen. Werden Angaben nicht oder nicht ausreichend vor Ablauf der Bewerbungsfrist durch entsprechende Dokumente belegt, finden diese bei der Punk- teberechnung keine Berücksichtigung. Bei Urkunden, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung beizuschließen.

Zur administrativen Erleichterung wird von der Landeszahnärztekammer für Tirol ein Bewerbungsformular aufgelegt, das inhaltlich den neuen Rei- hungsrichtlinien entspricht. Die Verwendung dieses Formulars bei einer Bewerbung ist nicht zwingend, wird jedoch aus Gründen der Vermeidung von Formalfehlern empfohlen. Bewerbungsformular als „PDF-Datei“ unter www.zahnaerztekammer.at

14 I ZAHNARZT IN TIROL StandesveränderungenThema

Standesveränderungen Stand der gemeldeten Zahnärzte Stichtag 15. März 2021: 490

Niedergelassene Angestellte Zahnärzte Wohnsitzzahnärzte Zahnärzte Stichtag 4.12.2020 15.3.2021 4.12.2020 15.3.2021 4.12.2020 15.3.2021 Imst 27 26 3 3 Innsbruck-Stadt 114 115 48 47 24 23 Innsbruck-Land 72 74 11 10 Kitzbühel 40 37 3 3 Kufstein 53 54 1 1 3 3 Landeck 20 19 3 4 Lienz 22 22

Reutte 14 14 1 1 1 Schwaz 30 31 4 3 Gesamt 392 392 50 49 52 49

Standesveränderungen vom 4. Dezember 2020 bis 15. März 2021

Eintragungen in die Zahnärzteliste: Praxisschließungen: ƒ Dr. med.dent. Johannes Girstmair; 6176 Völs zum 1.1.2021; ƒ ZÄ Anne-Kathrin Grießer, 6600 Höfen zum 22.12.2020; ƒ Dr-medic stom. Emmerich Rasch, 6380 St. Johann i.T.. zum 31.12.2020; ƒ DDr. Norina Scheidle, 6600 Reutte zum 1.1.2021; ƒ Dr. Gottfried Mravlag, 6166 Fulpmes zum 31.1.2021; ƒ DDr. Anna Bischof MSc, 6071 Aldrans zum 1.1.2021; ƒ Dr. med. dent. Robert Fiereder, 6370 Kitzbühel zum 5.2.2021; ƒ Dr. med.dent. Christine Zürcher, 6020 Innsbruck zum 4.1.2021; ƒ OMR Dr. Anton Fink, 6352 Ellmau zum 28.2.2021; ƒ Dr. med.dent. Verena Weber, 6020 Innsbruck zum 4.1.2021; Praxisverlegungen: ƒ Dr. med.dent. Christian Happacher, 6300 Wörgl zum 5.1.2021; ƒ Dr. med. dent. Tobias Auer – von 6020 Innsbruck, Innrain 143 => 6020 ƒ Dr. med.dent. Françoise Medernach, 6020 Innsbruck zum 11.1.2021; Innsbruck, Olympiastraße 17 zum 1.1.2021; ƒ Dr. med.dent. Shawn Scott, 6020 Innsbruck zum 15.2.2021; ƒ Dr. med. dent. Elisabeth Ruckhofer – von 9900 Lienz, Alleestraße 23a => 9900 Lienz, Alleestraße 29a zum 1.1.2021; Praxiseröffnungen: ƒ Dr. med. dent. Vanessa Wolferstätter – von 6372 Oberndorf i.T., Pass-Thurn- ƒ Dr. med.dent. Kristina Wiesbaum, 6020 Innsbruck, Innrain 143 zum 1.1.2021; Straße 3a => 6352 Ellmau, Dorf 48 zum 1.1.2021; ƒ Dr. med.dent. Til Braunisch, 6020 Innsbruck, Dr.-Ferdinand-Kogler-Straße ƒ Mag. Dr. med. dent. Lars Heidenreich – von 6020 Innsbruck, Olympiastraße 17 => 6020 Innsbruck, Grabenweg 58/3. OG zum 1.1.2021; 30 zum 1.1.2021; ƒ Dr. med. dent. Felicia Scherfler MSc – von 6500 Landeck, Bruggfeldstraße ƒ Dr. med.dent. Eva-Maria Sigwart, 6284 Ramsau i.Z., Ramsau 160 zum 1.1.2021; 1 => 6500 Landeck, Innstraße 1 zum 7.1.2021; ƒ DDr. Norina Scheidle, 6600 Reutte, Lindenstraße 25 zum 1.1.2021; ƒ DDr. Sebastian Scherfler - von 6500 Landeck, Bruggfeldstraße 1 => 6500 ƒ Dr. med.dent. Johannes Girstmair, 6176 Völs, Pfarrgasse 6 zum 1.1.2021; Landeck, Innstraße 1 zum 7.1.2021 – Zweitordination; ƒ Dr. med.dent. Christian Happacher, 6300 Wörgl, Wildschönauer Straße 16 ƒ Dr. med. dent. Jörg Cavelius – von 6020 Innsbruck, Claudiastraße 14 => 6060 Hall i.T., Zollstraße 18i zum 11.1.2021; zum 5.1.2021; ƒ Dr. med. dent. Julien Kohnhauser – von 6240 Rattenberg, Inngasse 52/2 => ƒ Dr. med. Stephan Wiens, 6020 Innsbruck, Grabenweg 58 zum 10.1.2021 - 6233 Kramsach, Ländbühel 5a zum 1.2.2021; Zweitordination; Streichungen aus der Zahnärzteliste: ƒ DDr. Klaus Helge Martens, 6020 Innsbruck, Grabenweg 58 zum 10.1.2021 ƒ ZÄ Sahar-Sara Niederreiter zum 31.12.2020; – Zweitordination; ƒ Dr. Georg Pittschieler zum 31.12.2020; ƒ Dr. med.dent. Rainer Mravlag, 6166 Fulpmes, Medrazerstraße 5 zum 1.2.2021; ƒ Dr. med. dent. Eva Henrici-Muth zum 1.2.2021;

ZAHNARZT IN TIROL l 15 FOTO: ADOBE STOCK/BRIAN JACKSON STOCK/BRIAN ADOBE FOTO: Altersversorgung aus dem Wohlfahrtsfonds Nachzahlungen zu Grundrente und Ergänzungsrente

Möglichkeit zur Minderung einer drohenden Pensionslücke im staatlichen Pensionssystem

Angestellte ÄrztInnen/ZahnärztInnen sind über Voraussicht nach erheblich geringer ausfallen des Turnus und ohne Niederlassung bis zum ihr Dienstverhältnis (ASVG) und niedergelas- als bei früheren Generationen. vollendeten 35. Lebensjahr, nur geringe Bei- sene ÄrztInnen/ZahnärztInnen (FSVG) sowie träge zur Grundrente zu bezahlen sind, wird in Wohnsitz(zahn)ärztInnen (GSVG) über ihre Systematik der Nachzahlungen zur diesen Jahren eine Anwartschaft zur Grundrente freiberufliche Tätigkeit im staatlichen System Altersversorgung im Wohlfahrtsfonds von 0,69 % p.a. erworben. Ab dem vollendeten pensionsversichert. Zusätzlich dazu besteht in Grundrente 35. Lebensjahr bzw. ab Niederlassung werden Österreich die verpflichtende Teilnahme am An der Grundrente als erster Säule der Altersver- höhere Beiträge zur Grundrente erbracht und berufsständischen Wohlfahrtsfonds gemäß sorgung nehmen angestellte, niedergelassene erhöht sich die Anwartschaft auf max. 3 % p.a., Ärztegesetz. ÄrztInnen/ZahnärztInnen und Wohnsitz(zahn)- dies unter der Voraussetzung, dass keine feh- ärztInnen teil. lenden Beitragszeiten oder Monate mit Bei- Seit dem Jahr 2000 wurde mit diversen Refor- tragsermäßigungen vorliegen. Viele ÄrztInnen/ men die Höhe der künftigen Pension herabge- Die volle Grundrentenleistung wird mit einem ZahnärztInnen würden daher zum vollendeten setzt, um damit eine besser nachhaltige Finan- Anwartschaftsprozentsatz von 100 % und Antritt 65. Lebensjahr nicht die volle Grundrentenan- zierbarkeit des staatlichen Pensionssystems zu der Altersversorgung mit dem vollendeten 65. wartschaft von 100 % erreichen. erreichen. Während etwa im Jahr 2003 für die Lebensjahr erreicht. Das Regelantrittsalter für Die Satzung des Wohlfahrtsfonds sieht vor, dass Bemessung der Höhe der staatlichen Pension Männer und Frauen ist hier gleichgestellt. Im zum vollendeten 55. Lebensjahr der Teilneh- noch jene 15 Beitragsjahre mit der besten Be- Jahr 2021 beträgt die Leistung Euro 938,20 (14x merInnen aus den bisher erworbenen und den messungsgrundlage herangezogen wurden, p.a.). Aufgrund der steuerlich vollen Absetzbar- bis zum vollendeten 65. Lebensjahr höchstens beträgt im Jahr 2021 dieser sogenannte „Durch- keit der Beitragszahlungen in der Ansparphase zu erwartenden Anwartschaftsprozenten eine rechnungszeitraum“ bereits 33 Beitragsjahre wird ab Bezug der zuerkannten Pension diese Hochrechnung erstellt wird. Wenn diese Summe und wird schrittweise bis zum Jahr 2028 auf Leistung dann einkommensteuerpflichtig, aller- 100 % unterschreitet, wird der fehlende Prozent- eine Einbeziehung von bis zu 40 Beitragsjahren dings mit der in der Pensionsphase regelmäßig satz – höchstens aber 30 % an Anwartschaft – erstreckt. Die zu erwartende staatliche Pension geringeren Steuerprogression. den ÄrztInnen/ZahnärztInnen zur Nachzahlung pro Monat wird kaufkraftbereinigt somit aller Da in den frühen Berufsjahren, also während vorgeschrieben.

16 I ZAHNARZT IN TIROL Wohlfahrtsfonds

Übersteigt die fehlende Anwartschaft 3 % kann wird meist von der Möglichkeit der Befreiung Die Beitragsleistung ist als Pflichtnachzahlung eine Nachzahlung ab Vollendung des 55. Le- von der Ergänzungsrente („Befreiung erstes steuerlich voll absetzbar. Bei Vorliegen berück- bensjahres in 3 Jahresraten beantragt werden. Praxisjahr“) Gebrauch gemacht, um die An- sichtigungswürdiger Umstände kann auf Antrag Die Beitragsleistung ist als Pflichtnachzahlung laufkosten gering zu halten. Ab dem zweiten durch den Verwaltungsausschuss eine teilweise steuerlich voll absetzbar. Liegen berücksichti- Praxisjahr wird über den vollen Beitrag eine oder gänzliche Befreiung von der Nachzahlung gungswürdige Umstände vor, kann auf Antrag Anwartschaft von 3,33 % p.a. erworben. Viele gewährt werden. Wiederum verbessert sich mit durch den Verwaltungsausschuss eine teilweise ÄrztInnen / ZahnärztInnen würden daher zum der Leistung auch die Absicherung für den Fall oder gänzliche Befreiung von der Nachzahlung 65. Lebensjahr nicht die volle Anwartschaft von einer Invalidität bzw. Hinterbliebene. gewährt werden. Ab erfolgter Nachzahlung er- 100 % erreichen. höht sich auch die Absicherung des Teilnehmers Wie bei der Grundrente ist aufgrund der steuer- Zwecks individueller Beurteilung der bestmög- für den Fall einer Invaliditätsversorgung um die lich vollen Absetzbarkeit der Beitragsleistungen lichen Nutzung dieser Nachzahlungsvarianten entsprechende Anwartschaft bzw. erhöhen sich der Bezug der Altersversorgung einkommen- erhalten alle zu den genannten Zeitpunkten analog allfällige Versorgungsleistungen für Hin- steuerpflichtig, allerdings mit dem in der Pen- aktiv zum Wohlfahrtsfonds gemeldeten Teil- terbliebene. sionsphase regelmäßig geringeren Steuersatz. nehmerInnen eine schriftliche Hochrechnung zugesandt. Ergänzungsrente Die Satzung des Wohlfahrtsfonds sieht eine Dazu bieten wir gerne eine Beratung zur Ent- An der Ergänzungsrente als zweiter Säule der Nachzahlungsberechnung mittels Vorausschau scheidungsfindung an. Bei Interesse an einer Altersversorgung nehmen ausschließlich die auf das vollendete 65. Lebensjahr wie bei der persönlichen Besprechung wenden Sie sich niedergelassenen ÄrztInnen/ZahnärztInnen teil. Grundrente vor. Allerdings erfolgt die Berech- bitte einfach an die MitarbeiterInnen der Abt. Die volle Ergänzungsrentenleistung wird mit nung und gegebenenfalls die Vorschreibung der Wohlfahrtsfonds. einem Anwartschaftsprozentsatz von 100 % bei auf 100 % fehlenden Anwartschaft – höchstens Tel. 0512-52058-0 Antritt der Altersversorgung mit dem vollen- aber 30 % an Anwartschaft – zum vollendeten E-Mail: [email protected] deten 65. Lebensjahr – also zum Regelantritts- 57. Lebensjahr. oder nutzen Sie auch unsere Homepage: alter für Männer und Frauen – erreicht. Im Jahr Übersteigt die fehlende Anwartschaft 3 %, kann https://www.aektirol.at/wohlfahrtsfonds/ 2021 beträgt die Leistung Euro 924,40 (14x p.a.). eine Nachzahlung ab Vollendung des 57. Le- informationen-zu-beitraegen/nachkauf-von- In den ersten 12 Monaten der Niederlassung bensjahres in 3 Jahresraten beantragt werden. versicherungszeiten

Versichern beruhigt Die Herausforderung besteht darin, mehr als nur eine Versicherung anzubieten – eine Gesamtlösung

Dörrstraße 85 A-6020 Innsbruck Tel. 0512-263926 [email protected] www.hofer-partner.at

ZAHNARZT IN TIROL l 17 Der Traum von der eigenen Ordination Mut & die richtigen Fragen FOTO: ADOBE STOCK/PETERSCHREIBER.MEDIA ADOBE FOTO:

Für Zahnmedizinerinnen und Zahnme- es dabei nicht zur Übernahme bestehender ist die Möglichkeit, sich vertreten zu lassen oder diziner sind die Erfolgschancen auf dem Praxisräumlichkeiten, so ist der nächste Schritt auch eine Kooperation (z.B. Jobsharing) mit Weg in die Selbständigkeit von der Coro- die Suche nach geeigneten Ordinationsräum- anderen Ärzten einzugehen, ohne gegen das na-Krise unberührt geblieben und somit lichkeiten. Dabei stellt sich schon die ... übliche Untermietverbot zu verstoßen. Die Liste weiterhin als sehr gut einzustufen. Die der kritischen Punkte ließe sich noch lange Zinsen sind im Keller, und Mediziner sind Frage Nr. 2: „Soll ich kaufen oder mieten?“ fortsetzen. Auch gibt es einige steuerliche Op- gefragter denn je. Auch hier gibt es eine einfache und klare timierungsthemen wie etwa die Frage, ob es Antwort: Wenn ein Objekt in guter Lage zum besser ist, wenn der Ehegatte die Immobilie Ist der Wunsch, in die Niederlassung zu gehen, marktüblichen Preis zum Kauf steht, dann ist der kauft und dann an Sie vermietet. Idealerweise erst einmal geboren, dann braucht es neben Kauf immer ein Vorteil. Gibt es nichts zu kaufen, sollte vor der fi nalen Unterschrift sowohl ein dem Mut zur Selbständigkeit vor allem einen so muss nach einem geeigneten Mietobjekt Steuerberater als auch ein Rechtsanwalt Ihres roten Faden durch die Zeit der tausend Fragen. gesucht werden. Hier stellt sich dann die ... Vertrauens alle Punkte prüfen. Hat man nun Wir haben hier für Sie die Antworten zu den ent- all diese Dinge beieinander, so stellt sich die ... scheidenden Startfragen zusammengetragen: Frage Nr. 3: „Welche Fallen erwarten mich als Mieter?“ Fragen Nr. 4 & Nr. 5: „Geht sich das Frage Nr. 1: „Soll ich eine eigene Praxis Und wieder sind es immer die gleichen Punkte, alles aus & wie fi nanziere ich das?“ neu gründen oder eine bestehende wie folgt: Neben einem marktüblichen Miet- Dazu wird von den Banken in der Regel ein so Zahnarztordination übernehmen?“ preis sollte vor allem das Fristenthema beachtet genannter Businessplan gefordert. Auch damit Rein fi nanziell ist es immer ein Vorteil, eine be- werden. Ideal ist ein möglichst langer Kündi- können und sollen Sie Ihren Steuerberater be- stehende Ordination zu übernehmen, wenn gungsverzicht seitens des Vermieters und eine trauen. Bei uns in der Kanzlei wird für Praxis- der Preis stimmt. Steht eine Praxisübernah- jederzeitige Ausstiegsmöglichkeit für Sie. Sollte gründerinnen und -gründer z.B. ein spezieller me zur Diskussion, so empfi ehlt es sich, eine das „Bleiberecht“ beschränkt sein dann gilt: Je Praxisgründungsplan gemeinsam mit Ih- Expertise zum ideellen Wert (nachhaltige Er- kürzer die Mietdauer, desto wichtiger wird eine nen erarbeitet. Auf Grund unserer Branchen- tragsstärke) und zum materiellen Wert (Pra- Vereinbarung, wonach allfällige Adaptierungs- kennzahlen und Expertise benötigen wir dazu xisausstattung) der betreff enden Ordination kosten des Gebäudes so weit wie möglich vom von Ihnen neben den Kostenvoranschlägen für einzuholen. Ist diese Frage geklärt und kommt Vermieter getragen werden. Ein weiterer Punkt die geplanten Investitionen (Medizintechnik, EDV, Einrichtung etc.) nur wenige Informationen, die meist in einem strukturierten persönlichen Gespräch sehr konkret und effi zient herausge- arbeitet werden können. Dabei werden auch alle Fragen hinsichtlich Kreditlaufzeit, Sicherstel- lungen und Fixzins versus variable Verzinsung geklärt. Ergebnis ist ein ausgeklügelter Plan, der Ihnen und der Bank die nötige Sicher- heit für den Start gibt. Nun gilt es nur noch Team Jünger, das beste Bankangebot auszuloten und der Spaß Steuerberater, die kann beginnen. Ärztespezialisten Bevor es dann richtig losgeht fehlt noch der von links: STB Dr. Verena Maria Erian, entscheidende Faktor „Mensch“ und so kom-

FOTOS: GEORG HOFER GEORG FOTOS: STB Raimund Eller men wir zur ...

18 I ZAHNARZT IN TIROL Steuertipp

Frage Nr. 6: Wie werde ich zu einem routinierten Arbeitgeber? Auch hier dürfen Sie mit kräftiger Unterstüt- zung Ihres Steuerberaters rechnen. Ideal ist eine umfassende Beratung/Einschulung (ca. 2 Stunden). Dabei erhalten Sie, angefangen bei einer korrekten Gehaltseinstufung zur Entlohnung Ihrer Assistentinnen über per- fekt ausgearbeitete Dienstverträge bis hin zu wichtigen Tipps und Werkzeugen im Umgang mit dem Personal samt Full-Service-Gehaltsab- rechnung. Wichtig ist hier vor allem auch die fristgerechte Anmeldung aller Dienstnehmer bei der Österreichischen Gesundheitskasse vor Dienstantritt.

Frage Nr. 7: Wie werde ich zu einem Un- ternehmer, der seine Zahlen im Griff hat? Ein weiteres Mal ist es der Steuerberater, der Ihnen hier nachhaltig den Rücken zur Konzentration auf Ihre Kernkompetenzen freihalten kann und soll. Der Klassiker ist ein Rundum-Sorglos-Paket von der Einrichtung bis zur Komplettübernahme Ihrer Buchhal- tung mit monatlichem Reporting. State oft the Art ist aktuell folgende Vorgangsweise: Sie bzw. Ihre Assistentinnen laden Ihre Be- lege über ein so genanntes Klientenportal auf der Homepage Ihres Steuerberaters hoch, die Bankbewegungen werden automatisch in die Buchhaltungssoftware der beauftragten Steuerberatungskanzlei eingespielt und die Sache ist für Sie erledigt. Ideal ist es, wenn Sie jedes Jahr im Herbst automatisch eine Jahreshochrechnung mit konkreten Hand- lungsempfehlungen bekommen. Das ist die wichtigste Grundlage für Ihre steuerlichen Dispositionen zum Jahresende und zur Op- VERTRAUEN SIE DEN SPEZIALISTEN timierung Ihrer Finanzen. Zudem können Sie sich so bereits über ein Jahr im Vorhinein auf was für uns spricht... Steuer- und Sozialversicherungsnachzahlun- über 40 Jahre Know-how als Ärztespezialisten gen vorbereiten. Im Falle einer Steuerprüfung ist so alles perfekt auf- und vorbereitet, sodass 250 Zahnärzte als Klienten die operative Abwicklung auch hier weitest- den Enthusiasmus der ersten Stunde gehend durch Ihre Steuerberatungskanzlei erfolgen kann. ...spricht auch für Sie! Rufen Sie uns an für eine kostenlose Resümee Erstberatung mit Kennzahlanalyse! Keine Praxisgründung und keine Übernahme gleicht der anderen. Für die richtige Entschei- TEAM JÜNGER STEUERBERATER OG dung bedarf es der richtigen Fragen und der Kaiserjägerstraße 24 • 6020 Innsbruck Unterstützung eines erfahrenen Spezialisten, Tel: +43 512 59859–0 • Fax: +43 512 59859–25 der die Antworten kennt. Damit sind Sie für [email protected] • www.aerztekanzlei.at • www.medtax.at alle unternehmerischen Dispositionen im Zuge Unser Team freut sich auf Sie. Ihrer Praxisgründung bestens gewappnet.

ZAHNARZT IN TIROL l 19 WIR ARBEITEN AM LÄCHELN ÖSTERREICHS!

Was gibt es Schöneres als ein sympathisches Lächeln eines Menschen, vor allem aber eines Kunden!

Als Nummer 1 in der Branche hat sich Henry Schein ab sofort dem Lächeln Österreichs verschrieben, um den Kunden aus Praxis und Labor zu noch mehr Erfolg zu verhelfen. Egal ob Material, Einrichtung oder Service: Mit höchster Kompetenz werden den Kunden greifbare Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse geboten.

Selbstverständlich ist Henry Schein auch im Bereich der neuen Technologien voll am Puls der Zeit und bietet umfassende und technologisch ausgereifte Lösungen für den perfekten digitalen Workflow zwischen Praxis und Labor an.

Henry Schein Dental.

Service-Hotline: 05 / 9992 - 1111 Henry Schein Dental Einrichtungs-Hotline: 05 / 9992 - 3333 Computerstraße 6 • 1100 Wien Material-Hotline: 05 / 9992 - 2222 Tel.: 05/9992-0 • Fax 05/9992-9999 Fax-Nr.: 05 / 9992 - 9999 [email protected] • www.henryschein-dental.at

000000_A5_ZahnarztinTirol.indd 1 25.05.16 15:23