16. JAHRGANG · AUSGABE 1 · 26. MÄRZ 2021 www.tiroler.zahnaerztekammer.atThema N INFORMATIONSORGAN DER TIROLER LANDESZAHNÄRZTEKAMMER ZAHNÄRZTEKAMMER- 8 WAHLEN 2021 N WOHLFAHRTSFONDS 16 ZAHNARZT N STEUERTIPP: CORONA & 18 in Tirol IHRE FINANZEN Ein Jahr Pandemie – pandemic fatigue? Notdienste zum Herausnehmen ÖSTERREICHISCHEZAHNARZT POST AG INFO.MAIL IN ENTGELTTIROL BEZAHLTl 1 Für Gesund.MACHER Nutzen Sie unsere Erfahrung, unser Know-how und unser Netzwerk für Ihren Erfolg. Hypo Tirol Bank. Ihr Finanzpartner, der weiß was zu tun ist. hypotirol.com Editorial/Inhalt Inhalt Seite 4: Ein Jahr Pandemie – pandemic fatigue? Seite 5: Imagepfl ege geht anders! Bericht des Sehr geehrte Landesfi nanzreferenten Seite 6: Da geht einem das Damen und Herren! Geimpfte auf! ... ls Mitglied des Verwaltungsausschusses der praktischen Ausbildung im Zahnmedizin- Seite 8: Zahnärztekammerwahlen 2021 – 28.5.2021 des Wohlfahrtsfonds der Ärztekammer für studium beim Bundesministerium den Bedarf A Meldepfl ichten – Tirol darf ich berichten, dass die Gelder sehr um- nach einer Lehrpraxis deponiert. Das Schreiben Änderungsmeldungen sichtig verwaltet werden. Ich konnte erreichen, sollte von den Klinikvorständen stammen und Seite 14: Stellenausschreibungen dass die Zahnärzteschaft einen zahnärztlichen den Weg für eine gesetzliche Regelung einer Pensionistenvertreter nominieren darf. Dieser Lehrpraxis bereiten, da andernfalls Probleme mit Seite 15: Standesmeldungen wird dauerhaft zu zwei Sitzungen kooptiert. der Haftpfl icht, dem Strafrecht und der Sozialver- Seite 16: Altersversorgung (Rechnungsabschluss und Jahresvoranschlag) sicherung drohen. Ich werde mich auch weiterhin aus dem Wohlfahrtsfonds Zusätzlich wird er zu den Sitzungen eingeladen, für die Wiedereinführung der Inländerquote beim Seite 18: Steuertipp wo der ärztliche Pensionistenvertreter verhindert Zahnmedizinstudium einsetzen. Es wurden auch ist und wird zu Sitzungen eingeladen, in denen derzeit Gespräche mit der ÖGK in Hinblick auf inhaltlich Pensionisten betreff ende relevante weitere Positionen betreff end des doppelten Themen behandelt werden. Das Sitzungsgeld Tarifes bei Bereitschaftsdiensten und genaue wird in diesen Fällen vom WFF bezahlt. Für die Modalitäten für die Bezuschussung Paro geführt. k einstimmige Unterstützung meines Vorschlags Von Seiten der Österreichischen Zahnärztekam- und für die konstruktive Zusammenarbeit in den mer wurde mitgeteilt, man plane das zahnärzt- KAMMERAMT letzten Jahren möchte ich mich beim Vorsitzen- liche Fortbildungsprogramm zu ändern. Die bis Das Team des Kammeramts der den Dr. Henkel und bei allen Mitgliedern des jetzt vorgesehene Strahlenschutzfortbildungsbe- Landeszahnärztekammer für Verwaltungsausschusses bedanken. stätigung auf dem Fortbildungsdiplom wird in Tirol steht Ihnen zu folgenden Sehr erfreulich ist das tolle Ergebnis der Gold- Zukunft fallen. Der bisherige Nachweis der Strah- Büroöff nungszeiten zur Verfügung: sammlung zugunsten der Kinderkrebshilfe Tirol lenschutzfortbildung auf dem Diplom wurde auf Parteienverkehr: und Vorarlberg. Ich hatte die Ehre dieses Projekt seit Basis einer gültigen Verordnung ausgestellt und Mo-Fr von 8.30-12.30 Uhr seinen Anfängen vor 22 Jahren zu begleiten. Ein sollte daher weiterhin die Gültigkeit beibehalten. nachm. nach telefonischer großer Dank gilt unseren großzügigen PatientIn- Wir beabsichtigen einen neuen Strahlenschutz- Vereinbarung Telefonisch erreichen Sie uns auch nen und der Unterstützung aller teilnehmenden kurs demnächst abzuhalten. von Mo-Do von 14.00-16.00 Uhr KollegInnen. Es sind durch diese Aktion schöne Es stehen heuer Kammerwahlen an, die am Tel: 050511- 6021 Frau Christine Hanin und sinnvolle Projekte entstanden. Über das tolle 28.5.2021 stattfi nden werden; selbstverständ- 6022 Mag. Heidi Blum Ergebnis der letzten Sammlung wird eigens mittels lich ist wieder eine Briefwahl vorgesehen, Sie 6020 Frau Magdalena einer Presseaussendung informiert werden. werden zeitgerecht die Wahlunterlagen und eine Bini-Hanin Fax: 050511-6026 Wir haben über die Kündigung des Rahmenver- Wahlanleitung erhalten. trages BUFT zwischen Merkur und Ärztekammer Der Landesausschuss hat bereits die Anzahl der E-Mails: mit Rundschreiben informiert. Dazu kann ich Delegierten des Landesausschusses sowie die offi [email protected] berichten, dass gerade ein neuer Rahmenvertrag genauen Funktionsbezeichnungen festgelegt; es [email protected] mit angepassten Bedingungen ausgehandelt wird hier keine Änderungen geben. Insbesonde- [email protected] wird, in den auch Zahnärztinnen und Zahnärzte re bleibt die Anzahl der Personen im Landesaus- [email protected] miteinbezogen werden sollen. schuss gleich. Wer Sie letztlich in den nächsten www.zahnaerztekammer.at Es wurde uns berichtet, dass die Tirol Kliniken fünf Jahren vertreten wird, hängt ganz davon ab, Wochenenddienste und Nachtdienste ab Juni wer sich der Wahl stellen wird und wem Sie Ihre einzustellen planen. Diesbezüglich wurde von Stimme geben werden. Über eine rege Wahl- Impressum: Medieninhaber (Verleger) und Heraus- geber: Tiroler Landeszahnärztekammer, Anichstraße Prof. DDr. Grunert für ein Gespräch mit LR Univ.- beteiligung würden wir uns aber jedenfalls sehr 7, 6020 Innsbruck, vertreten durch den Präsidenten Prof Dr. Tilg angesucht, auf Wunsch von Prof. freuen und dies würde auch die Tiroler Kammer DDr. Paul Hougnon. Layout & Druck: Ablinger & Garber GmbH, Medienturm Saline, 6060 Hall, Tel. 05223 513-0. DDr. Grunert soll bei diesem Gespräch die LZÄK in Wien stärken! Gesamtorganisation und Inseratenverwaltung: CW-Con- miteinbezogen werden. Frohe Ostern wünscht Ihnen und Ihren Ange- sult GmbH, Fischnalerstraße 4, 6020 Innsbruck. Nament- Weiters wurde meinerseits angeregt, dass die hörigen lich gezeichnete Artikel stellen die Meinung der Autoren und nicht die Meinung der Tiroler Landeszahnärztekam- Medizinische Universität Innsbruck hinsichtlich Ihr Paul Hougnon mer dar. Titelbild: Adobe Stock/Emmi ZAHNARZT IN TIROL l 3 Aktuelles FOTO: ADOBE STOCK/FOTOGESTOEBER Ein Jahr Pandemie – pandemic fatigue? Am 13.3.2020, einem Freitagnachmittag, wurde in einer Pressekonferenz erstmalig ein Lockdown verkündet – und dies war quasi ein Startschuss in ein spannendes, arbeitsreiches und manchmal auch ermüdendes Jahr. Wir haben uns dann sogleich am Sonntag Nachmittag getroffen und eine erste Information erarbeitet, es sollten dann noch viele Rundschreiben folgen. Big points waren für uns ganz zu Beginn Güter bestellt werden und langten diese auch tungen und Ausstellen von Bestätigungen über schon die Verteilung von Schutzmaterial, nicht in der bestellten Menge bzw eher tröp- Antigentests durch Zahnärzte. Hier konnte nach vor allem die geforderten Atemschutz- felnd ein, sodass die ersten zwei Zustellungen einer Reihe von durchwegs verwirrenden Infor- masken, die zum Teil in hervorragender erst im Jänner und im März erfolgen konnten. mationen auf Druck der ÖZÄK eine Gesetzesän- Qualität zur Verfügung gestellt wurden, Die im November bestellten Menge an Hand- derung erreicht werden, die Klarheit schaffte und einmal aber leider auch nicht den Vorgaben schuhen erhielten wir erst vor kurzem und das es uns ausdrücklich erlaubte. Jetzt können wir die entsprachen. Das Land Tirol hat uns hier schnell in reduzierter Anzahl. derzeit wöchentlich verpflichtenden Antigentes- mit der Zurverfügungstellung unterstützt und Als weiteren Meilenstein würde ich schon die tung an uns und am Personal selbst durchführen. die Vorstandsmitglieder und Landesausschuss- Impfung betrachten. Büroseitig wurde mitge- Allgemein sind wir ja nur die Überbringer von mitglieder haben in vielen Arbeitsstunden holfen diese zu organisieren, wobei der Impfstoff Botschaften, wenn es die Änderung einer Verord- tatkräftig bei der Organisation und Verteilung vom Land Tirol zugeteilt wurde und die Impf- nung oder eines Gesetzes betrifft. Die Sinnhaftig- mitgeholfen. Ich möchte mich bei allen KollegIn- straße von der Stadt Innsbruck organisiert war. keit mancher Maßnahmen, wie jetzt die Verpflich- nen bedanken, die diese Aufgabe unentgeltlich Nicht nur dafür, sondern für den wirklich nicht tung zur Vorlage eines Tests bei Begleitpersonen, und mit großartigem Einsatz erfüllten. Etliche selbstverständlichen, sehr engagierten Einsatz zweifle ich auch an, das ändert aber nichts an Informationen zu Themen wie Maskenaufbe- im letzten Jahr möchte ich mich bei den Mit- unserer Verpflichtung darüber zu informieren. Mit reitung, Empfehlungen zur Praxisorganisation, arbeiterinnen der Landeszahnärztekammer für etwas Pragmatismus und Hausverstand lassen Kurzarbeit, behördliche Vorgangsweise bei der Tirol sehr herzlich bedanken. sich aber die meisten Hürden in einer Ordination Kontaktpersonenverfolgung, Covid-19 Scree- Wie so oft, wenn etwas erledigt erscheint, kommt am Schluss meistern. Etwas Geduld und langen nings, Härtefallfonds uvm folgten. dann aber schon die nächste Hürde. Ganz allge- Atem werden wir auch noch benötigen – jeder Ab November waren wir hinsichtlich Schutzma- mein war die Frage der Testungen immer ein einzelne von uns und auch wir in der Zahnärz- terial dann aufgefordert, den Bedarf an die ÖGK Thema. Zu Beginn der Pandemie hätte man sich tekammer. Aber mit etwas Gelassenheit, Geduld zu melden, die für die Beschaffung zuständig mehr Testmöglichkeiten gewünscht, eigentlich und Demut, die der Tatsache geschuldet ist, dass ist. Die Interessensvertretungen sind gesetzlich kam, sofern man keine Symptome hatte, damals wir als (Zahn)mediziner von der Krise im Gegen-
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages20 Page
-
File Size-