Unser Leben Hinterlässt Spuren S. 4 Sparkasse-Kufstein.At Was Zählt, Sind Die Menschen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Unser Leben Hinterlässt Spuren S. 4 Sparkasse-Kufstein.At Was Zählt, Sind Die Menschen AMTLICHE MITTEILUNG DER STADT WÖRGL RM12A039476 / 6300 WÖRGL / ÖSTERR.POST AG / POSTENTGELT BAR BEZAHLT 03/MÄRZ 2019 GESCHICHTEN, FAKTEN UND NEUIGKEITEN AUS WÖRGL 10 Jahre Wörgler Bauernmarkt ab Samstag 9.3.2019 Unser Leben hinterlässt Spuren S. 4 sparkasse-kufstein.at Was zählt, sind die Menschen Jetzt wechseln zum modernsten Girokonto Österreichs: s Komfort Konto mit George 1 Jahr kostenlose Konto- führung* Das Team der Sparkasse Wörgl, Brixentaler Straße, freut sich auf Ihren Besuch. Das Team der Sparkasse Wörgl, Josef-Speckbacher Straße, heißt Sie herzlich willkommen. *) Aktion gültig bis 31.03.2019 bei Kontoeröffnung für NeukundInnen und bestehende KundInnen ohne Girokonto. Das Konto muss als Gehalts- oder Pensionskonto geführt werden. Nach dem 1. Jahr gilt die reguläre Kontogebühr: derzeit 7,43 Euro/Monat (Stand 1.7.2018) sparkasse-kufstein.at Was zählt, März 2019 STADT sind die Menschen Jetzt wechseln zum modernsten Girokonto Österreichs: s Komfort Konto mit George Foto: Stefan Ringler 1 Jahr Sehr geehrte Damen und Herren, kostenlose Konto- liebe Leserinnen und Leser führung* Wörgl ist kein Touristenzentrum. Doch die Schmal ist bisweilen der Grat zwischen der Zahnhaftpulver oder Blasenschwächewin- Angst, die Stadt könnte nach der Fusionie- wirklichen Notwendigkeit der Pflege und deln taugen die in die Jahre Gekommenen. rung der Tourismusverbände auf der Strecke bloßer Bequemlichkeit der Nachkommen. Glücklicherweise sind immer weniger Se- Das Team der Sparkasse Wörgl, Brixentaler Straße, bleiben, war unbegründet. Zwar können wir nioren bereit, sich dem Diktat einer Gesell- freut sich auf Ihren Besuch. keine Altstadt bieten, auch Hotels könn- Nichts wird im Alter besser, die körperlichen schaft, die den Wert eines Menschen daran ten wir gut noch gebrauchen, und Winter- Unzulänglichkeiten häufen sich, die geis- misst, wie lange er per Mail oder Smart- sport lässt sich in Gemeinden der Region tigen Kapazitäten lassen mitunter deutlich phone erreichbar ist und am Wochenende allemal besser treiben. Dennoch punkten nach. Und trotzdem ist da der brennende Hochleistungssport betreibt, zu beugen. wir – durch indirekte touristische Wert- Wunsch, noch dazu zu gehören, am „nor- Viele finden ihre behaglichen Nischen mit schöpfung. Unsere Stadt ist eine wertvolle malen“ Leben teilzunehmen. Freunden, anregenden Gesprächen und ei- Ergänzung zum bestehenden Angebot. Wir nem guten Glas Wein, meint bieten das WAVE, eine Kletterhalle, man- Viele alte Menschen wollen nicht „in Wür- nigfaltiges Shoppingvergnügen, so manche de altern“ (was wohl heißt, keine Ansprüche interessante Kulturveranstaltung und einige mehr und die eigenen Bedürfnisse hinten an Ihre Bürgermeisterin unterhaltsame Festlichkeiten. Mit „Mode zu stellen und die Rente nach Möglichkeit Hedi Wechner und Lifestyle in den Kitzbüheler Alpen“ wird den Nachkommen der ersten und zweiten Wörgl beworben. Nicht zuletzt kommt uns Generation zu überlassen, oder wenigstens unsere zentrale Lage sehr zugute - Wörgl Vererbbares anzuhäufen). Viel lieber blieben als Verkehrsknotenpunkt. In Wörgl kommt sie unwürdig jung. man an. Viele alte Leute kämpfen auch noch mit dem Gefühl der Nutzlosigkeit – oft habe ich Nach Wörgl kommt man – auch um ins The- schon im Gespräch den Satz gehört: „Ich bin ater zu gehen. Neben „Stadtbühne“ und ja nichts mehr nutz“. „Gaststubenbühne“ sendet nun auch die dritte Wörgler Bühne ein kräftiges Lebens- Die Oma ist dann akzeptiert, wenn sie die zeichen. Das Theater unterLand startet seine Enkel betreut, die arbeitenden Kinder und Produktionen mit „Herbstrasen“ im März. deren Nachkommen sonntags bekocht, Das Stück greift das Problem des Alterns kurz: „ehrenamtlich“ ihre Familienpflichten in humoriger Weise auf. Eine streitbare alte weiterhin erledigt. Der Nutzen des Opas Dame sieht keinen anderen Ausweg, als sich wird nicht näher definiert, aber Kinderbe- mit Gewalt gegen das Ansinnen ihrer Kinder treuung macht sich auch hier gut. Außerdem zu wehren, sie in einem Altersheim unterzu- braucht’s den Opa in diversen Vereinen. bringen – eher wird sie mit einem Molotov- Cocktail vollendete Tatsachen schaffen… In unserer leistungsorientierten, jugend- dominierten Welt haben es alte Menschen Das Team der Sparkasse Wörgl, Josef-Speckbacher Straße, Vielleicht bleibt das Lachen im Halse ste- schwer. Sie existieren nicht mehr. Die Wer- heißt Sie herzlich willkommen. cken, wenn man hinter die Kulissen blickt. bung macht’s vor. Was die Welt erstre- Das Recht des alternden Menschen auf ein benswert oder angenehm macht, gehört selbstbestimmtes Leben wird eingeschränkt. den Jungen. Höchstens für Schmerzsalben, Foto: Birgit Köll *) Aktion gültig bis 31.03.2019 bei Kontoeröffnung für NeukundInnen und bestehende KundInnen ohne Girokonto. Das Konto muss als Gehalts- oder Pensionskonto geführt werden. Nach dem 1. Jahr gilt die reguläre Kontogebühr: derzeit 7,43 Euro/Monat (Stand 1.7.2018) 3 STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Unser Leben hinterlässt Spuren nd dazu gehört auch unser Müll. In wird bereits bei der Entleerung gewogen, Sortieranlage wieder vom herkömmlichen Uder heutigen Wegwerfgesellschaft damit Kilogrammgenau abgerechnet wer- Müll getrennt wird. mehr und mehr ein Problem, das sich den kann. Oft kritisiert, aber notwendig ist nicht nur durch richtige Abfallentsor- auch die sogenannte Mindermüllmenge, Sammelinseln im Stadtgebiet sind out gung lösen lässt. Vielmehr ist unsere die bei der Abrechnung bei zu wenig Müll Auch das hat mehrere Gründe. Obwohl Gesellschaft vermehrt dazu angehalten, zur Anwendung kommt. Der Grund dafür es für viele die unkomplizierteste Art der Müll zu vermeiden. Die nackten, un- ist ein einfacher. Denn damit soll und wird Entsorgung war und auch kurze Wege be- geschönten Zahlen zeigen derzeit aller- auch verhindert, dass der Müll in anderen deutete. Fakt ist, dass derartige größere dings ein anderes Bild. Eine Spurensuche Restmülltonnen oder gar in der Umwelt Sammelinseln mehr und mehr ein Ärgernis mit Hoffnungsschimmer. entsorgt wird. für die direkten Anrainer geworden sind. Lärm und falsche Entsorgung Die Zahlen sprechen eine ein- mit unangenehmen Gerüchen deutige Sprache. Alleine im inklusive. Nicht selten wurden Jahr 2018 fielen in Wörgl rund dort auch alte Sofas und sogar 5.040 t Müll an. Auf 14.000 Klomuscheln entsorgt. Einwohner umgerechnet sind das rund 360 kg pro Einwohner Müll vermeiden ist oberste und Jahr. Im Vergleich zu 2017 Maxime und einfach ist das eine Steigerung von ins- Müll vermeiden und richtig gesamt rund 800 Tonnen. Ob- trennen ist eigentlich ganz ein- wohl die Restmüllmenge, also fach. Und die Voraussetzung jener Müll, der in der Abfallton- für ein gelungenes Recycling. ne landet, um rund 400 Tonnen Das beginnt schon beim Was- weniger geworden ist. Aller- ser. Trinken Sie Leitungswas- dings sind Küchen- und Speise- ser, anstatt „stille“ Wasser abfälle, Grünschnitt wie auch flaschenweise nach Hause zu der Anteil an Verpackungsma- schleppen. Zwar ist Glas recy- terialien um einiges gestiegen. clebar, benötigt dazu aber im- Was die Küchen- und Speise- mens viel Energie. Schlimmer abfälle betrifft, ist das allerdings noch verhält es sich mit Wasser weniger besorgniserregend. in Plastikflaschen. Auch Werbe- material, mit dem beinahe jeder Abfall ist Rohstoff Haushalt tagtäglich zugemüllt So übernimmt der Abwasser- wird, ist nicht gerade dem ge- verband Wörgl-Kirchbichl und sunden Umweltbewusstsein zu- Umgebung rund 2.500 Tonnen träglich. Ein simpler Aufkleber Speiserest pro Jahr aus dem auf dem Briefkasten hilft da Verbandsgebiet. Mittels der Shutterstock Foto: schon weiter. Oder vermeiden rund 500.000 Nm³ (Normku- Sie den Gebrauch von einfa- bikmeter) produzierten Faulgase werden Mülltrennung ist kein Unfug chen Batterien. Zwar sind Akkus auch nicht rund 1.100.000 Kwh Strom erzeugt. Damit Viele Schauermärchen werden rund um die gerade umweltfreundlich, allerdings kann können bei einem durchschnittlichen Ver- Mülltrennung erzählt. Die Gerüchteküche man diese mehrere hundert Mal wieder brauch über 300 Haushalte das ganze Jahr jedenfalls brodelt einmal mehr, einmal we- aufladen. Ähnlich verhält es sich bei Ein- über mit Strom versorgt werden. niger. Fakt ist, dass nirgendwo in Tirol der wegprodukten. Ein billiges Feuerzeug oder bereits getrennte Müll wieder vermischt ein Kugelschreiber müssen entsorgt wer- Entsorgung des Mülls funktioniert rei- und gemeinsam entsorgt wird. Ursache für den. Ein Kugelschreiber mit austauschbarer bungslos derartige Unwahrheiten liegen meist darin, Mine wie auch ein nachfüllbares Feuerzeug Dass das meist so ist, dafür sorgt ein Chip, dass viele Müllentsorger unterschiedliche könnten hier Abhilfe schaffen. Das sind nur mit dem jede Restmülltonne ausgestattet Wege der Trennung wählen. So dürfen in einige wenige einfache Tipps, die mit dazu ist. Die erlaubt es zum einen, den Müll einer Innsbruck zum Beispiel Plastikabfälle im beitragen, Müll zu vermeiden. Mehr Tipps bestimmten Person zuzuordnen und zum Restmüll entsorgt werden, aber nur auf- und Tricks dazu gibt‘s unter anderem auf anderen auch eine genaue Abrechnung grund der Tatsache, dass bei der Nachberei- www.air-abc.at. sicherzustellen. Denn jede Restmülltonne tung des Mülls dieser durch eine spezielle INHALTSVERZEICHNIS IMPRESSUM Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Stadtgemeinde Wörgl, Bgm. Hedi Wechner. Stadt 3 -13 Redaktionelle Leitung & Ansprechpartner: Stadtmarketing Wörgl, Telefon 05332/7826114, [email protected]. Medieninhaber und Verleger: Werbeagentur Haaser&Haaser, Wirtschaft findet Stadt 14 - 23 Bahnhofstraße 53, 6300 Wörgl,
Recommended publications
  • The History of World Civilization. 3 Cyclus (1450-2070) New Time ("New Antiquity"), Capitalism ("New Slaveownership"), Upper Mental (Causal) Plan
    The history of world civilization. 3 cyclus (1450-2070) New time ("new antiquity"), capitalism ("new slaveownership"), upper mental (causal) plan. 19. 1450-1700 -"neoarchaics". 20. 1700-1790 -"neoclassics". 21. 1790-1830 -"romanticism". 22. 1830-1870 – «liberalism». Modern time (lower intuitive plan) 23. 1870-1910 – «imperialism». 24. 1910-1950 – «militarism». 25.1950-1990 – «social-imperialism». 26.1990-2030 – «neoliberalism». 27. 2030-2070 – «neoromanticism». New history. We understand the new history generally in the same way as the representatives of Marxist history. It is a history of establishment of new social-economic formation – capitalism, which, in difference to the previous formations, uses the economic impelling and the big machine production. The most important classes are bourgeoisie and hired workers, in the last time the number of the employees in the sphere of service increases. The peasants decrease in number, the movement of peasants into towns takes place; the remaining peasants become the independent farmers, who are involved into the ware and money economy. In the political sphere it is an epoch of establishment of the republican system, which is profitable first of all for the bourgeoisie, with the time the political rights and liberties are extended for all the population. In the spiritual plan it is an epoch of the upper mental, or causal (later lower intuitive) plan, the humans discover the laws of development of the world and man, the traditional explanations of religion already do not suffice. The time of the swift development of technique (Satan was loosed out of his prison, according to Revelation 20.7), which causes finally the global ecological problems.
    [Show full text]
  • Andreas Hofer – Zum Geburtstag Des Tiroler Volkshelden (Teil 1)
    Poste Italiane s.p.a.- Spedizione in Abbonamento Postale-D.L.353/2003 (conv.in L.27/02/2004 n°46)art. 1, comma2, NE Bolzano Tassa Pagata/Taxe Percue I.R. ISSN 2531-4874 9 772531 487407 Mitteilungsblatt der Schützen der Alpenregion 42. Jahrgang • erscheint zweimonatlich • N° 1 | Februar 2018 • Bozen · Innsbruck · Kronmetz · Weyarn Sinn stiften Feierlichkeiten und Feste der Schüt- zen, bei denen der Gottesdienst im Mittelpunkt steht, sind mehr als die Nutzung von Freizeitangeboten und Spaß-Events. Sie stiften Gemein- samkeit und stiften Sinn. Das kom- mende Jahr hält für die Schützen der Alpenregion viele Gelegenheiten dafür bereit. Ein Höhepunkt wird sicherlich das Alpenregionsfest in Mayrhofen im Zillertal sein. Es soll dazu beitragen, die Identität des Schützenwesens, das Wir-Gefühl und den Zusammenhalt zu stärken. Das wünscht sich euer Landeshauptmann Karl Steininger Andreas Hofer (* 22. November 1767 † 20. Februar 1810) war Wirt im Gasthaus „Am Sand“ – daher auch als der Sandwirt bekannt. Darüber hinaus war er auch als Pferde- und Wein- händler tätig. Als Anführer der Tiroler Aufstandsbewegung von 1809 gilt er als Freiheits- kämpfer gegen die bayerische und französische Besetzung seiner Heimat. ST. PAULS: Gedenkfeier Andreas Hofer – Zum Geburtstag Sepp Kerschbaumer 7 des Tiroler Volkshelden (Teil 1) von Reinhard Olt Die Tiroler verehren ihn als Helden. Ganz gleich, ob sie seiner in Nord- und Osttirol – dem österreichischen Bundesland Tirol – oder im von Italien 1918 annektierten und ihm im AMERIKA/TIROL: Schandvertrag von St. Germain-en-Laye 1919 zugesprochenen südlichen Landesteil – der Missglücktes Autonomen Provinz Bozen-Südtirol – aus Anlass seines bevorstehenden 250. Geburtstags Programm gedenken: Andreas Hofer gilt ihnen als Volksheld gemeinhin.
    [Show full text]
  • Andreas Hofer Und Seine Kampfgenossen
    Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Andreas Hofer und seine Kampfgenossen Schmölzer, Hans Innsbruck, 1900 Anhang urn:nbn:at:at-ubi:2-1011 Anhang . ^ . Verzeichnis der tirolijchen Streitkräfte , welche an der Schlacht am Werg Zsel am 29 . Mai 1809 teilgenommen habend ) Obercommandant : Andreas Hofer. Adjutant : Josef Eisenstecken von Bozen. „ Mathias Purtscher von Schlanders. Borßut . Commandant : Iägerhauptmann Ammann. Aufstellungsort Compagme Hauptmann Mann Stublli Michael Pfurtscheller 101 Stublli (Hofgericht) Anton Tllnler 117 Kastelruth Franz Kriemseisen Natters ^ 350 Schönna Johann Brunner 100 Josef Innerhofer 100 Zusammen . 768 Dazu kommen 130 Mann Militär . Kechter Ilngel . Commandant : Oberstlieutenant von Reißenfels. „ Dr . Anton von Gasteiger. Aufstellungsort Compagme Hauptmann Mann Klausen Anton Kelz 47 Paschberg und Villanders -Barbian 120 Ambras Anton von Gasteiger Villanders Josef Gaffer 122 ') Nach Gedeon Freiherrn Maretich vonRiv - Alpon , Tic zweite und dritte Berg Isel -Schlacht . Innsbruck 1895. S . «06 ff. — 220 — Aufstellungsort Co.npaanic Hauptmann Mann Villnöß Peter Aichholzer 173 Lüsen Franz Kleber 44 97 Paschberg und Gufidaun Ignaz Thuille Lasen Josef Überbacher 9« Ambras Lajener Ried Iofef Erlacher 52 Sarnthlll Josef Oberrciuch 200 Terlan Josef Karneider 125 Schützenhllnptmann Alois Stuffer Laus , Gruden Franz Pineider 65 Innsbruck Josef Schlumpf 100 später Paschberg Igls Paill Hilber »00 Patsch Georg Lienzberger 100 Oberlicutenant Anton von Leih Schützenhllnptmann Ignaz Theodor von Preu . Rodeneck Ignaz Theodor von Pren 95 Kienberg Sanct Lorenzen ? Oberrauch 100 bei Hall Schöneck Johann Mayr 182 i > Michaelsbnrg Johann Hofer 244 Taufers Johann Mader 100 Schützenhauptmann Wolfgang Natterer . Iudenstein Stnrmmannschaft 6 bis 8 Compagnien . c. 800 Major Josef Speckbacher. Vatllillonscommandant Josef Rangger von Axams . Rinn ? Müller 100 Volderer Brücke Tulfes Paul Hiebler 100 Ampass ? 100 Ambras Ignaz Fuchs 100 Sturmmannschaft 300 Major Josef Ignaz Straub .
    [Show full text]
  • Geheimnisvolles
    Christine Zucchelli Geheimnisvolles Geschichten Hall Christine Zucchelli Geheimnisvolles Sagen, Legenden und merkwürdige Geschichten aus der Stadt HallHall und ihrer Umgebung Tyrolia-Verlag · Innsbruck-Wien Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. 2012 © Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck Umschlaggestaltung: Tyrolia-Verlag, unter Verwendung eines Bildes des Stadtmuseums Hall in Tirol (Leichenzug vor der Pfarrkirche Hall i.T., 1838, Öl auf Leinwand, Archivnr. 101) Alle übrigen Abbildungen stammen von der Autorin. Karten: Kartenausschnitte im Maßstab 1:50:000 sowie 1:200.000 © BEV 2012, vervielfältigt mit Genehmigung des BEV – Bundesamtes für Eich- und Vermessungs- wesen in Wien, T2012/82385 und T2012/82911 Layout und digitale Gestaltung: Tyrolia-Verlag Lithografie: AS-Design, Arzl im Pitztal Druck und Bindung: FINIDR, Tschechien ISBN 978-3-7022-3185-9 E-Mail: [email protected] Internet: www.tyrolia-verlag.at Inhalt Sagen, Legenden und merkwürdige Geschichten … Vorwort ................................................... 11 Teil I: ... aus der Stadt Hall ... Burg Hasegg und Salinenareal .............................. 15 1 Margareta Maultasch auf Hasegg .......................... 16 2 Sigmund, münzreicher Verschwender ...................... 18 3 Maximilians Beilager ..................................... 20 4 Mord beim Pfannhaus ..................................
    [Show full text]
  • Mit Den Öffis in Hall Gratis Unterwegs Von Dr
    Nr. 32/2020 Stadtzeitung 1 Nr. 32/2020 · Donnerstag, 17. September 2020 Autofreier Tag – mit den Öffis in Hall gratis unterwegs Von Dr. Christian Visinteiner, Obmann des Umweltausschusses Immer noch ist das größte Sorgenkind im Klimaschutz der motorisierte Verkehr. Er verursacht rund 30 % der Treibhausgasemissionen in Österreich. Es braucht ein Umdenken bei jedem und jeder Einzelnen um den Schritt in Richtung Verkehrswende und mehr Klimaschutz zu schaffen. Die Mobilitätswoche ist die europaweit größte Interessierten auf der Homepage der Stadt Kampagne für umweltfreundlichen Verkehr. Sie Hall einloggen und über den Button „VVT beginnt jedes Jahr am 16. September und endet Eventticket“ ihr Gratisticket in wenigen mit dem internationalen Autofreien Tag am 22. Schritten ausdrucken. Dies gilt dann als September. Auch heuer beteiligen sich wieder Fahrschein für die Öffis in Hall. Personen, über 100 Gemeinden, Betriebe und Schulen an die keine Möglichkeit haben, das Event Ticket der Mobilitätswoche. online zu lösen, können die Öffis natürlich Die Stadtgemeinde Hall beteiligt sich ebenfalls auch kostenlos benutzen. Bei einer Kontrolle und bietet ihren BürgerInnen am Samstag, 19. einfach „VVT Event Ticket“ sagen und September, Gratisfahrten mit den öffentlichen der Kontrolleur weiß dann auch Bescheid. Am Samstag, 19. September, kann man mit den Verkehrsmitteln in Hall. Diese Aktion führt Bitte denken Sie daran, dass in Öffentlichen öffentlichen Verkehrsmitteln in Hall gratis fahren. die Stadtgemeinde Hall schon seit Jahren Verkehrsmitteln Maskenpflicht gilt. durch und wurde auch von den BürgerInnen Auch die Pfadfinder beteiligen sich am klusive E-Bike-Förderung) vorstellen. gerne angenommen. In Kooperation mit dem Programm des autofreien Tages mit ihrer In diesem Sinne darf ich die Bevölkerung auf- VVT wird es auch heuer wieder möglich sein, Fahrrad-Putzaktion am Oberen Stadtplatz.
    [Show full text]
  • 1 Andreas Hofer
    Andreas Hofer - from innkeeper to Tyrolean Folk Hero Maria de Fátima Pais University of Aveiro ABSTRACT This paper aims at presenting Andreas Hofer-Tyrolean freedom fighter, his ways and how they contributed to the construction of a folk hero and Tyrolean myth and mythology. It also focuses on representations of the myth in the 21st century, namely in 2009, two hundred years after the Anno Neun (1809). The Andreas Hofer Museum as cultural touristic route and Andreas Hofer´s McDonaldization in the 21st century. Key words: Brand identity cultural route (Tyrol) 1809 Tyrolean freedom fight Andreas Hofer 1.Introduction “The mother, the father, the fields, the mountains - and the people. A homeland is not to be thought of without these, these are not to be thought of without it.”(Piock, 2004:2) Before approaching the proposal of a cultural route in the region of Tyrol, Austria I would like to point out two questions that arise whenever Tyrol comes into play: Heimat 1(homeland) and Tyrolean identity. These are crucial issues and become intertwined when we look at this region from the point of view of Cultural Studies. Stuart Hall is concerned on how things became meaningful, that meaning depends on individual interpretation and how the information is represented, this meaningfulness being a continuous and active cycle of creation. This is the reason why, in the first place, my interest for the Andreas Hofer phenomenon started, a name I happened to encounter in several journeys to Austria and specifically Tyrol. In fact, back in 2006, it was a 9-year old, Austrian godson of mine that, in great surprise, asked me: “How on earth have you never heard about Andreas Hofer?.
    [Show full text]
  • Andreas-Hofer-Gedenkfeier in Mantua
    Poste Italiane SpA – Versand im Postabonnement – ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 2, CNS Bozen I.P. Mitteilungsblatt der Schützen der Alpenregion Nummer 2 Bozen, Innsbruck, Kronmetz, Weyarn im April 2010 34. Jahrgang Peter-Mayr-Denkmal gesegnet ……………… 7 Die Bundeskassiere des BTSK und des SSB, Mjr. Paul Hauser und Mjr. Eduard Graber (v.l.), legten vor dem Andreas-Hofer-Denkmal in Mantua einen Kranz nieder. Im Hintergrund LHptm. Karl Steininger (BBGSK) und Obm. Mjr. Hermann Huber (verdeckt) vom GTSB. Patronatstag in Bendiktbeuern …………… 17 Andreas-Hofer-Gedenkfeier in Mantua MANTUA - Genau 200 Jahre nach dem Tod des Tiroler Freiheitshelden Andreas Hofer ver- Podiumsdiskussionen des SSB ……………12 sammelten sich heuer auf Einladung des Gesamttiroler Schützenbundes über 1.500 Schützen in Herz-Jesu-Notfonds hilft ……………………14 Mantua, um gemeinsam mit vielen Ehrengästen das Gedenkjahr würdig abzuschließen. Sehr stark waren die Schützen aus dem südlichen Tirol vertreten, aber auch Abordnungen Regimenter, Bataillone und Bezirke … 16 aus Welsch-, Nord- und Osttirol gaben der Feier eine besondere Note. Berichte aus Bayern ……………………………17 Unter den zahlreichen Ehrengästen befanden sich die Landeshauptleute Günther Platter und Die Seite der Marketenderinnen Luis Durnwalder, der Welschtiroler Kulturlandesrat Franco Panizza, die Bürgermeisterin von und Jungschützen …………………………… 21 Mantua Fiorenza Brioni, politische Vertreter der SVP, der Freiheitlichen, der Süd-Tiroler Freiheit, Wir gratulieren ………………………………… 22 der Union für Südtirol und der ÖVP. Ebenfalls anwesend waren der österreichische Botschafter in Rom, Christian Berlakovits, der Tiroler Landtagspräsident Herwig van Staa, die LKdt. Paul Gesamttiroler Schützenchronik ……… 23 Bacher, Carlo Cadrobbi und Otto Sarnthein, der LHptm. der Bayerischen Gebirgsschützenkom- Schützenjahrtage …………………………………26 panien Karl Steininger, der Obm.
    [Show full text]
  • 1 Freiheitshelden Und Ihre Verräter. 1809 Im Spiegel Des
    Freiheitshelden und ihre Verräter. 1809 im Spiegel des Volksschauspiels Ekkehard Schönwiese Material zu Vorlesung 645 602 ERSTE LIEFERUNG „Andreas – Hofer – Jahr“ 2009 Die Lehr veranstaltung Andreas - Hofer - Dramatisierungen - der ethnologische Denkansatz Spielvorhaben 2009 Untersuchungsfelder in der Theorie Textbücher Von aufgehängten Heldenbildern Der Heldenhafte als Übersteigerung danach Das Heldenhafte in der spielerischen Nachahmung Helden der Freiheit - eine romantische Vorstellung Heldenzeitalterhelden – feig oder heldisch das ist die Frage Vom Recht des Bauern auf die Dirn Komplottheorie Der Bauer als Held Arndt und 1809 Landsturm Landwehr, Volkskrieg Was bedeutet Landwehr und Landsturm - Arndts Katechismus für deutsche Soldaten 1 Materialen zu den Spielen „Landsturm“ Landsturm - Landwehr – Volkssturm – Febr. 1813 – Völkerschlacht - Kämpferinnen bei der Völkerschlacht - Baronin Sternbach - Die Manharter - Alpenbund - „´s Geadele“Wie Gertrud ihre Kinder lehrt - Josef Speckbacher nach den Heldenjahren – Katzenjammer der Nachkriegszeit - Kinder nach 1809 - Opfer der Unmündigkeit - Opfer der Unmündigkeit - Vom mechanischen Menschen - Vom Mythos der Natur –Reinheit - „Achtzehnhundertundzutodegefroren“ - Schnell aufgeklärt, schnell finster - Geschlechtsenthaltsamkeit - Tat und Täter - Nachtrag: Gnadengesuch - Gertraud Angerer – Zensur und Heroisierung - Gertraud contra Johanna - Mutter – Jungfrau – Symbiose - Speckbacher Volksschauspiel von Johnnes Lechleitner (1865-1928) Vorwort Peter Mayr Volksschauspiel von Norbert Mantl 1959 Personen
    [Show full text]
  • Concert Band: Promemoria
    Concert Band: Promemoria Promemoria Promemoria describes the history of South Tyrol. In 1809 opposition broke over Bavarian politics under Count Maximilian von Montgelas in the Tyrolean Uprising (bars 1 to 30) led by Andreas Hofer, Josef Speckbacher and Father Joa Rating: Not Rated Yet Price Sales price with discount: Sales price: 121,00 € Ask a question about this product Description Promemoria describes the history of South Tyrol. In 1809 opposition broke over Bavarian politics under Count Maximilian von Montgelas in the Tyrolean Uprising (bars 1 to 30) led by Andreas Hofer, Josef Speckbacher and Father Joachim Haspinger. The uprising was also supported by the conservative clergy, but especially spurred on by the Austrian court in Vienna, but then let down (bars 31 to 46). The Austrians and Tyroleans suffered the crucial defeat near Wörgl on 13 May. As a consequence parts of the country temporarily fell to Italy and the Illyrian provinces of France; in 1814, the country was reunited and fell back to the multi-ethnic Habsburg Austrian Empire. The Zillertal (since time immemorial Salzburgian) together with Salzburg passed to Austria in 1805 and to Bavaria in 1810. In 1814 it passed to Tyrol. However, there were minor successes of the Tyroleans (bars 47 to 58), such as the "Giggler Tobl," where women and children of Paznaun, with rock avalanches and other primitive weapons, blocked the Bavarians from their valley. In 1919, with the Treaty of Saint Germain (bars 59 to 136), the area south of the Brenner passed to Italy. Regardless of the Italian-German language border running further in the south, Italy had claimed the watershed between the Mediterranean and the Black Sea as ist northern border, the other allies had agreed on this point, not least because they wanted to tie the politically unstable Italy to themselves (London Treaties).
    [Show full text]
  • The Austrian Imperial-Royal Army
    Enrico Acerbi The Austrian Imperial-Royal Army 1805-1809 Placed on the Napoleon Series: February-September 2010 Oberoesterreicher Regimente: IR 3 - IR 4 - IR 14 - IR 45 - IR 49 - IR 59 - Garnison - Inner Oesterreicher Regiment IR 43 Inner Oersterreicher Regiment IR 13 - IR 16 - IR 26 - IR 27 - IR 43 Mahren un Schlesische Regiment IR 1 - IR 7 - IR 8 - IR 10 Mahren und Schlesischge Regiment IR 12 - IR 15 - IR 20 - IR 22 Mahren und Schlesische Regiment IR 29 - IR 40 - IR 56 - IR 57 Galician Regiments IR 9 - IR 23 - IR 24 - IR 30 Galician Regiments IR 38 - IR 41 - IR 44 - IR 46 Galician Regiments IR 50 - IR 55 - IR 58 - IR 63 Bohmisches IR 11 - IR 54 - IR 21 - IR 28 Bohmisches IR 17 - IR 18 - IR 36 - IR 42 Bohmisches IR 35 - IR 25 - IR 47 Austrian Cavalry - Cuirassiers in 1809 Dragoner - Chevauxlégers 1809 K.K. Stabs-Dragoner abteilungen, 1-5 DR, 1-6 Chevauxlégers Vienna Buergerkorps The Austrian Imperial-Royal Army (Kaiserliche-Königliche Heer) 1805 – 1809: Introduction By Enrico Acerbi The following table explains why the year 1809 (Anno Neun in Austria) was chosen in order to present one of the most powerful armies of the Napoleonic Era. In that disgraceful year (for Austria) the Habsburg Empire launched a campaign with the greatest military contingent, of about 630.000 men. This powerful army, however, was stopped by one of the more brilliant and hazardous campaign of Napoléon, was battered and weakened till the following years. Year Emperor Event Contingent (men) 1650 Thirty Years War 150000 1673 60000 Leopold I 1690 97000 1706 Joseph
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2009 2
    JAHRESBERICHT 2009 2 IMPRESSUM Herausgeber: Verein Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, DI Andreas Trentini Projektmanagement und Lektorat: Irene Tischler Gesamtherstellung: Athesia-Tyrolia Druck GmbH, Exlgasse 20, A-6020 Innsbruck Auflage: 3.400 Stück ISBN 978-3-9503016-0-1 Vertrieb: Verein Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Copyright © Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, FotografInnen und AutorInnen Kontaktdaten: Verein Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Museumstraße 15, A-6020 Innsbruck (ZVR 652193041) Tel.: 0512.59.489-105 Fax: 0512.59.489-109 [email protected] www.ferdinandeum.at 3 Inhaltsverzeichnis Tätigkeitsbericht des Vereins .......................................................................................................... Konsul Dipl.-Ing. Andreas Trentini 2009 – das „Jahr drei“ nach Gründung der Museums-GesmbH ................................................... Direktor Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Meighörner Vor- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Sammlungen ............................................ Kustos Mag. Wolfgang Sölder Ältere Kunstgeschichtliche Sammlungen ...................................................................................... Kustodin Dr. Eleonore Gürtler Gemälderestaurierung .................................................................................................................... Abteilungsleiterin Mag. Wilma Wechner Moderne Galerie und Graphische Sammlungen ............................................................................ Kustos Dr. Günther Dankl Restaurierungswerkstatt
    [Show full text]
  • Universitäts- Und Landesbibliothek Tirol
    Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1937 21.6.1937 M SemWmöblatt Leuch Mung' unö Ser tÜuft.MoMgWrjst HeeglsnS" Für nicht verlangte Einsendungen wird leine Haftung übernom¬ Fernruf: Schriftleitung Fernruf: Verwaltung Nr. 751 Geschäftsstelle in Wien : Wien , l„ Äiberstraße 17. men, auch eine Verpflichtung zur Rücksendung nicht anerkannt. Bezugspreise iehsn sich mit der„Neuesten Zeitung"): FernrufR20*0.41. Oie Bezugsgebühr ist im vorhinein zu ent- Eigentümer, Verleger und Drucker: Wagner'sche UniversitätS- Am Platze in den .70 <8 5.8«»). Mit Zustellung durch richten. Durch Streiks oder durch höhere Gewalt bedingte Stö¬ Luchdruckerei, CrlerstraßeS. Verantwort!. Schriftleiter: Or. Josef Trägerin oder potz .50 ), vierteljährlich S 14.80 (SIS .—). rungen in der Zusendung verpflichten uns nicht zur Rückzahlung Seidl, Erlersiraße5. Für den Anzeigenteil verantwortlich:Deutsches Reich .50 ). — Italien monatlich Lire 15 .— von Vezugsgebühren. Entgeltliche Ankündigungen im Textteils Hubert Rück, Erlersiraßes. Sämtliche in Innsbruck. (Lire Ausland monatlich 8 7.50 (8 8.50 ). sind mit einem Kreuze und einer Nummer kenntlich gemacht. Einzelnummer 25 g, Sonntagsnummer 30 g. Zn Italien® ti£ re —.80 , Sonntagsnummer Lire1. - . Oie Lieferung erfolgt bis zur schristlichen Abbestellung, Postfparkafsenkonto: 52.677. - Auswärtige Anzeigenannahmestelle: Oes l^chische AnzeigengesellschastA. G., Wien , I., Wollzeile 16 — Schulerstraße 11, Fernruf R 29=5=50. Nummer 139 Montag , den 21. Juni 1937 84. Jahrgang Wochenkalender: Montag, 21. Alois v. 8 . Dienstag, 22. Paulinus. Mittwoch, 23. Edeltrud. Donnerstag, 24. Johann d. T. Freitag, 25. Prosper. Samstag, 26. Vigilius. Sonntag, 27. Ladislaus K., Phil. ihrerseits, die um 18 Uhr zusammentrat, hat sich auf 23 Uhr Die deutschen Himalajasorscher Opfer einer Lawine. vertagt. Die verschiedenartigsten Gerüchte sind im Umlauf.
    [Show full text]