… mit amtlichen Mitteilungen Nummer 129 Erscheinungsort Oberperfuss P.b.b. Ausgabe 1/2020 32. Jahrgang März 2020 Zugestellt durch Post.at

Wann kommen sie?

so fragte ein Kind. Gemeint sind die Kinder der Familie Dudaev aus Tschetschenien , die ein Jahr lang in Oberperfuss gelebt haben und für die wir kämpfen um einen positiven Bescheid. Jasim, Marcha und Iman haben gemalt und geschrieben, dass sie „heim“ möch- ten in ihre „Lieblingsschule“, in ihre „Schule Willkommen“.

Ihre Mitschülerinnen und Mitschüler vermissen sie und haben immer wieder nach ihnen gefragt. So haben sie, begleitet durch ihre Lehrpersonen, ihre Wünsche für ihre Schul- kolleginnen geschrieben, gezeichnet und gemalt: Peace-Zeichen, Regenbogen, Sonnen, Blumen, Herzen und vieles mehr. Die Kinder haben sich Gedanken gemacht, was es für den Frieden in der Welt braucht. Da stand auf kleinen Zetteln zum Beispiel zu lesen:

Fortsetzung Seite 18 2 Editorial Oberperfer Dorfblatt

IMPRESSUM:

Herausgeber, Medieninhaber, Verantwortlichkeit (außer Leserbriefe): Liebe Leserinnen, Verein „Arbeit am liebe Leser! Lebensraum Oberperfuss“ AG-Leiter: Martin Seidner

Schriftführer: Andreas Weber Schön, dass ihr wieder das Auch die Frau Bürgermeiste- Abschließend noch ein paar Ge- OBERPERFER DORFBLATT zur rin ließ es sich wiederum nicht danken in eigener Sache. Mit Druck: Tiroler Media Hand nehmt, um euch darüber nehmen, vorneweg verkleidet diesem Jahr biegt das OBER- zu informieren, was die letz- mitzuwirken. PERFER DORFBLATT in das Redaktion: ten Monate in unserem Dorf Am Rangger Köpfl fand gefühlt 32. Jahr seines Bestehens ein. Andreas Heis, Martin Seidner, so stattgefunden hat. jedes Wochenende irgendein Aufmerksame Leser erkennen Markus Spiegl, Andreas Weber Kein Thema hat uns die letzten Rennen statt. Die rührige Mann- auf der Titelseite, dass dies be- Redaktion Gemeinde: Wochen so in den Bann gezogen schaft des SVO Schi unter Ma- reits die 129. Ausgabe ist. Als Christian Schöpf, und unser Leben beeinflusst, nuel Hujara hat heuer wieder äußerliche Farbe haben wir uns Thomas Zangerl wie dieser Virus, der auf den Na- eine Vielzahl an verschiedenen dieses Jahr ein „dezentes“ Pink men Covid-19 hört. Es ist schon Rennen für Groß und Klein or- verpasst. Man soll ja auch ein AutorInnen: Bartl Josef, Fischer Wilma, faszinierend und beängstigend ganisiert. Ein Lob und Anerken- bissl auffallen dürfen. Als klei- Gritsch Doris, Grünfelder Karl, zugleich, welche Auswirkungen nung für die tollen Leistungen nes Gedankenexperiment dazu Haider Hilde, Haider Klaus, die Ausbreitung durch die Glo- an das motivierten SVO-Schi möchten wir dich anregen, die Haider Valentina, Heis Hannah, balisierung auf unser tägliches Teams. letzten 32 Jahre gedanklich ohne Hörtnagl Alfons, Hueber Heike, Hujara Manuel, Kapferer Ste­ Leben hat. Eine Ausgangssperre, Ein Zeichen gelebter Solidarität die Dorfzeitung Revue passieren phanie, Kofler Martina, Leitner Reisebeschränkungen, Verbote und Menschlichkeit setzten die zu lassen. Würde etwas feh- Andrea, Mair Viktor, Pichler von Veranstaltungen, Quaran- Volksschüler mit der Aktion, len? Wäre eine durchgängige Carina, Pienz Margit, Plattner tänemaßnahmen, Schul- und Luftballone mit Botschaften chronikale Dokumentation vor- Nina, Ruetz Angelique, Schaf­ fenrath Elisabeth, Schatz Elisa­ Geschäftsschließungen, Ein- steigen zu lassen, um auf die handen? Wärst du schlechter beth, Schlögl Matthias, Spiegl schränkungen des internatio- Situation und Schicksale der über das Dorfleben informiert? Christian, Walder Raimund, nalen Handels, ein Börsencrash Flüchtlinge aufmerksam zu ma- Wären dir einige Dinge „nicht Wastl Clemens, Weber Albert, und Rezessionsängste. Vor chen. Beim zugehörigen Bene- aufgefallen“? Würtenberger Andreas Drucklegung (16. März 2020) fizabend, der unter dem Motto Wie wäre es denn für dich, an Aboverwaltung: überschlugen sich die Ereig- „mit Reden und Essen kommen der Gestaltung der Zeitung ak- Gemeinde Oberperfuss nisse täglich und das öffent- die Leut‘ zusammen“ wurden tiv mitzuarbeiten? Wir suchen liche Leben wurde mehr oder viele bewegende Gedanken und nämlich Menschen (m/w/d), Grundlegende Richtung weniger auf das Notwendigste Aktionen zu diesem Thema aus- die Freude an der Gestaltung dieser Zeitung: Kritische und objektive heruntergefahren. Aber wie un- gesprochen. Schön, dass es dies dieses Mediums haben und sich Berichterstattung über das ser Landeshauptmann gesagt in unserem Dorf gibt. mit dem Dorf identifizieren kön- Dorfleben hat „Dahoam bleiben und wir Natürlich hat sich jeder von uns nen. Wir freuen uns dazu über packn´s schon“. Ich denke wir die Entgleisung eines Touren- dein Interesse und auf deine Erscheinungsweise: können schon Vertrauen in die gehers gegenüber eines Pisten- Rückmeldung unter dorfblatt@ Vierteljährlich Regierung des Bundes und des raupenfahrers auf dem Rangger oberperfuss.at. Spendenkontonummer Landes, aber auch in unsere Ge- Köpfl auf Video angeschaut. Die bei Raika Oberperfuss: meinde haben, dass sie hier das anschließende mediale Bericht- Bleibt´s gesund und lasst euch BIC: RZTIAT22260 Richtige tun und veranlassen. erstattung hat wenigstens den nicht anstecken. IBAN: AT34 3626 0000 0032 7080 Der Krise geschuldet sind na- Nebeneffekt gehabt, dass das türlich einige Terminhinweise Schigebiet sehr werbewirksam Martin Seidner Redaktionsschluss in dieser Ausgabe auf Veran- in Szene gesetzt worden ist. OBERPERFER DORFBLATT für die Ausgabe 2/2020: staltungen mittlerweile nicht Generell sind am Berg immer www.oberperfuss.at 26.05.2019 mehr gültig. Dazu bitte Informa- wieder Konflikte zwischen ver- Adresse für Zuschriften tionen von den jeweiligen Ver- schieden Gruppen feststellbar. und Kleinanzeigen: einshomepages oder Nachfrage Sind es im Winter die Tourenge- Oberperfer Dorfblatt bei den Funktionären halten. her, die den Schifahrern in die 6173 Oberperfuss Unabhängig davon haben doch Quere kommen, so scheuchen [email protected] auch viele erfreulichere Dinge im Sommer die (E-) Mountain- Internet: bei uns stattgefunden. So zum biker die Wanderer auf den We- www.oberperfuss.at Beispiel der Fasching, der die gen auf. Man möchte meinen, Kinder und Erwachsenen in sei- dass mit ein bisschen Rücksicht, Leserbriefe stellen die private Meinung des Verfassers dar. ner vollen Farbenpracht und Achtsamkeit und Respekt doch Eingelangte Beiträge werden Vielfalt begeisterte. Der „Un- Platz für alle sein sollte, bevor es nur auf Wunsch zurückgegeben; sinnige Donnerstag“ ist für die Verboten und Einschränkungen die Redaktion behält sich sinn­ Kinder jedes Mal ein Highlight. bedarf. erhaltende Kürzungen vor!

1/20 Oberperfer Dorfblatt Amtliche Mitteilungen Rubrik 3

muss sofort abgesagt werden? ten zur Verfügung. Hoffen wir, Sozialraum bekommt neues Mo- Wie sieht es mit Zusammenkünf- dass diese außergewöhnliche Si- biliar, die Sanitäranlagen werden ten im kleinen Rahmen aus? Ab tuation bald wieder vorübergeht. saniert. Mit neuen Böden und wann muss die Benützung der Türen erhält das Gemeindeamt gemeindeeigenen Räumlichkei- Umbau Gemeindeamt ein zeitgemäßes Aussehen. ten untersagt werden? In ständiger Absprache mit den Seit langem ist der Umbau des Kanalsanierung Behörden im Amt der Tiroler Gemeindeamtes geplant. Das … Landesregierung konnte mit Meldewesen und die Postpart- Endlich ist es auch für unse- Augenmaß und Umsicht agiert nerstelle teilen sich zurzeit einen re Dorfbewohner sichtbar: Es Liebe Oberperferinnen, werden. Diese Situation ist eine Raum. Dadurch kommt es stän- bewegt sich etwas in Sachen liebe Oberperfer! Herausforderung für viele in un- dig zu längeren Wartezeiten. Im- Kanalsanierung! Im März wur- serer Gemeinde. Gerade Eltern, mer mehr Gemeindebedienstete de der Hauptkanal von einer Wer hätte es je für möglich ge- welche ihre Kinder in unseren müssen sich die Räumlichkeiten Spezialfirma mit einer Kamera halten, dass ein Virus in unserer Betreuungseinrichtungen bzw. teilen. Bereits im Vorjahr be- bis zum Sammler Gemeinde solche Auswirkungen den Schulen gut aufgehoben schäftigten wir uns intensiv mit befahren. Bei der nächsten Ge- nach sich zieht? Jetzt sind wir wissen, müssen sich auf diese der Umplanung. Nun soll der meinderatssitzung wird der be- allerdings damit konfrontiert. ungewohnte Lage erst einstellen. Umbau bald erfolgen - sofern auftragte Fachmann das Ergeb- Zum Glück sind in Oberperfuss Selbstverständlich wurde eine es durch die Auswirkungen des nis präsentieren. Dieses bildet noch keine damit Infizierten zu Betreuung für all jene gewähr- Coronavirus keine Verzögerun- die Grundlage für die weitere beklagen (Stand: 14. März 2020). leistet, die eine Beaufsichtigung gen gibt. Planungsausschreibung. ihrer Kinder benötigen. Hoffen wir nun, dass unsere Eine Herausforderung: Künftig wird die Amtsleiterin in Gemeinde bald wieder zu dem das Coronavirus Auch die Mitarbeiter*innen im die jetzige Kassastelle übersie- gewohnten Alltag zurückkehren Gemeindeamt sind durch die ak- deln, Buchhaltung und Kassa kann. Dies wünscht uns allen Die Behörde gab zeitgerecht tuelle Situation gefordert. Des- werden den Raum des Meldewe- von Herzen Verordnungen heraus, an der halb ersuchen wir alle, uns nach sens einnehmen. Die Postpart- sich unsere Verwaltung orien- Möglichkeit per Telefon oder nerstelle ist vom Gangbereich Eure Bürgermeisterin tieren konnte. Trotzdem stellte Email zu kontaktieren. Sollte zugänglich; somit können die sich die eine oder andere Frage jemand Hilfe bei der Versorgung Parteien in der Meldestelle ihre für uns: Welche Veranstaltung benötigen, stehen wir nach Kräf- Anliegen diskret vorbringen. Der Johanna Obojes-Rubatscher Es geht los mit dem Projekt „familienfreundlichegemeinde“! Weiter geht’s dann am 8. Mai: Beim Jugendworkshop um 17 Uhr und in der Ideenwerkstatt um 19 Uhr werden konkrete Maßnah­ men erarbeitet. Der Gemeinderat beschließt deren Umsetzung in der darauffolgenden GR-Sitzung. Wir warten gespannt auf viele interessante Ideen für unsere Gemeinde! Gde.

In kleinen Projektteams wurden schon erste Themen erarbeitet

Der erste Workshop fand am 5. März statt. Unter der Führung unserer Projektbetreuerin, Frau Martina Rizzo, wurde in kleinen Teams eifrig debattiert. Wir stellten fest: es gibt schon viele An­ gebote in unserer Gemeinde für Jung und Alt. Bereits im Februar wurde die Amtliche Mitteilung mit der Bitte um Anregungen versendet. Unsere Kindergartenkinder gestalteten liebevoll einige Boxen, in denen nun die Ideen gesammelt werden. Sie sind in den Schulen, in Kindergarten und in der Kinderkrippe, im Hort und auch im Gemeindeamt aufgestellt. Bitte macht rege davon Gebrauch, damit wir erfahren, was in unserer Gemeinde fehlt und umgesetzt werden sollte. Vielen Dank für eure Mitarbeit.

1/20 4 Amtliche Mitteilungen

Informationen aus der Gemeinde

Flurreinigung 2020 Durch diese Einrichtung ist es nicht not- Erstmals einheitlich für alle Gemeinden wendig, diese Unterschriften beim Gericht Tirols wurde im bebauten Gebiet eine Lei- Wie in den Jahren zuvor findet auch dieses oder beim Notar beglaubigen zu lassen. Die nen- bzw. Maulkorbpflicht eingeführt. Die Jahr wieder die Aktion „Sauberes Ober- Beglaubigung des Legalisators ist nur bei Hundehalter*innen können hier zwischen perfuss“ statt. Alt und Jung sind herzlich Eingabe in ein Grundbuch im Bundesland diesen beiden Varianten wählen. In bestimm- eingeladen, gemeinsam Wiesen, Wege und Tirol gültig. ten Bereichen wie öffentlichen Verkehrs- öffentliche Plätze von allerlei Abfall zu säu- Die betreffende Person, deren Unterschrift mitteln, Einkaufszentren, vor Schulen und bern. beglaubigt werden soll, muss in der Ge- Kindergärten sind Hunde in jedem Fall mit meinde Oberperfuss wohnen und auch mit Leine und Maulkorb zu führen. Außerhalb Treffpunkt: Hauptwohnsitz gemeldet sein. Die Person des bebauten Gebietes kann die Gemeinde Samstag, 18. April 2020 um 13:30 Uhr bei der muss dem Legalisator persönlich bekannt per Verordnung für weitere Bereiche eine Feuerwehrzentrale. sein bzw. einen amtlichen Lichtbildausweis Leinen- bzw. Maulkorbpflicht verordnen. Die Flurreinigung findet bei jeder Witterung vorlegen. Hundehalter, die erstmals einen Hund bei der statt. Die Unterschrift ist persönlich vor dem Gemeinde anmelden, müssen den Nachweis Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme. Legalisator zu leisten. einer theoretischen Ausbildung zur Hunde- Für die Beglaubigung auf der Vertragsur- führung (Sachkundenachweis) in Form eines Tierische Hinterlassenschaften kunde ist eine Bundesgebühr sowie eine Kurses vorlegen. Diese Kurse werden von Legalisierungsgebühr zu entrichten. tierschutzqualifizierten Hundetrainer*innen Immer wieder erreichen uns im Gemein- oder von speziell ausgebildeten Tierärzten deamt Beschwerden, dass die Gehsteige, Evi Niederkircher bietet den Oberperfer angeboten. Die Bescheinigung ist mit der Wege und Straßen in der Gemeinde durch Gemeindebürger*innen an, nach tele- Anmeldung des Hundes bei der Gemeinde „Pferdeäpfel“ verschmutzt sind. fonischer Vereinbarung oder bei Bedarf vorzulegen. Das Entfernen von Pferdeäpfeln ist zwar jeden ersten Montag im Monat von 17:00 Die Verpflichtung zum Nachweis eines in der Straßenverkehrsordnung nicht aus- bis 18:00 Uhr im Gemeindeamt diesen Kursbesuchs tritt mit 1. April 2020 in Kraft. drücklich angeführt. Es sollte jedoch selbst- Service zu nutzen. Es wird in jedem Fall Kurse werden ab Anfang Februar am WIFI verständlich sein, dass diese vor allem im um eine telefonische Anmeldung unter angeboten. bebauten Ortsgebiet entfernt werden. 0664/5040018 gebeten. Dies betrifft auch Landwirte, die mit den Miststreuern die Gemeindestraße benützen. Erhebung Wohnbedarf Standes­nachrichten Oberperfuss ist ein Tourismusort, deshalb in Oberperfuss bitten wir jeden/jede Gemeindebürger*in, Sterbefälle auf ein gepflegtes Ortsbild zu achten. Der Gemeinde ist der Umstand bekannt, dass derzeit viele OberperferInnen auf der 08.12.2019 Staudenschnitt Suche nach einer Wohnung im Dorf sind und Weber Notburga plant die nächsten Jahre wieder leistbaren 16.12.2019 Die Staudenschnittaktion findet am Diens- Wohnraum für Oberperfer Gemeindebür- Spiegl Margaretha tag, den 05. Mai 2020 statt. Bitte stellen gerInnen zu schaffen. 06.01.2020 Sie die anfallenden Strauchabfälle (nur mit Aus diesem Grund möchten wir eine Erhe- Spiegl Franz Holzanteil) ab 8 Uhr bereit. In der Nähe von bung durchführen und bitten alle interessier- 15.02.2020 Straßen den Strauchabfall so ablagern, dass ten GemeindebürgerInnen im Gemeindeamt Schmied Vinzenz er kein Verkehrshindernis darstellt. bekanntzugeben, wenn sie derzeit oder in 21.02.2020 näherer Zukunft auf der Suche nach einer Köchl Theresia Die Strauchabfälle können auch direkt im leistbaren Wohnung sind. Hierzu bitte ein Recyclinghof während der Öffnungszeiten Mail mit Kontaktdaten an gemeinde@ober- 27.02.2020 (Mittwoch von 16 – 19 Uhr, Freitag von 15 – 19 perfuss.tirol.gv.at übermitteln. Ostermann Karolina Uhr und zusätzlich jeden ersten Samstag im Auch Personen, die schon ein Formular 28.02.2020 Monat von 08 – 12 Uhr) abgegeben werden. nach der letzten Vergabe im Gemeindeamt Hirschberger Egon Das Ablagern von Strauchschnitt an anderen abgegeben haben, sollten diese Erhebung 29.02.2020 Stellen ist strengstens verboten. wahrnehmen und sich nochmals per Mail Kuen Martha melden. Evi Niederkircher – Legalisator in Gde. Die Gemeinde Oberperfuss veröffentlicht der Gemeinde Oberperfuss gerne Standesnachrichten, wie Geburts- Änderung Landespolizeigesetz – tage, Hochzeitsjubiläen oder Ähnliches Der Legalisator ist bestellt vom Oberlan- Hundehaltung im OBERPERFER DORFBLATT. desgericht und für die Beglaubigung von Da wir aber die Anforderungen des Daten- Unterschriften auf Urkunden für das Grund- Die Novelle zum Landespolizeigesetz trat mit schutzgesetz (DSGVO) einhalten müssen, buch (Kaufverträge, Darlehensverträge usw.) Ende Jänner 2020 in Kraft. Dadurch wurden sind wir auf das Einverständnis der Bewoh- zuständig. Die Aufgabe des Legalisators neue Regelungen für das Halten und Füh- nerinnen und Bewohner von Oberperfuss ist es die Beglaubigung der Unterschriften ren von Hunden eingeführt. Die konkreten angewiesen. durchzuführen. Er/sie führt keine rechtliche Änderungen dürfen wir hier nochmals zur Überprüfung von Verträgen durch. Kenntnis bringen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

1/20 Amtliche Mitteilungen 5

Gemeinderatssitzungen Protokoll über die am überprüft werden muss. Die vom 05. September 2017 erstma- Die Bürgermeisterin vertagt die- Donnerstag, den 12. Dezem- Bürgermeisterin ersuchte den lig elektronisch kundgemachten sen Tagesordnungspunkt auf die ber 2019 öffentlich abgehal- Projektbegleiter, DI Gunnar Flächenwidmungsplan der Ge- nächste Gemeinderatssitzung, tene Gemeinderatssitzung: Ploner, im Zuge der Planung meinde Oberperfuss in der am da erst am heutigen Tag neue auch eine Überdachung für den 15. November 2019 geltenden Unterlagen eingereicht wurden Anwesende: Abfallbereich des neuen Fried- Fassung. und diese im Vorfeld im Bauaus- Bgm. Mag.a hofs zu entwerfen. schuss zu behandeln sind. Johanna OBOJES-RUBATSCHER Beim Seminar über aktuelle Än- Beschluss: Der Antrag wird ein- Vize-Bgm. Thomas ZANGERL derungen der TGO wurde darauf stimmig angenommen. Punkt 5: Beratung und GV. Thomas KIRCHMAIR hingewiesen, dass je Gemeinde Beschlussfassung betreffend GV. David HUEBER nur noch eine offizielle Amts- 1. Der Gemeinderat der Ge- Hundesteuerverordnung GR Rupert ALTENHUBER tafel rechtsverbindlich gilt. An meinde Oberperfuss hat die GR Dr. Heidemaria ABFALTERER anderen Standorten können In- Aufstellung der in der Anlage Vollständige Auflistung der GR. Patrick WEBER formationstafeln ohne amtliche befindlichen erfolgten Kund- Verordnung -> siehe Gemein- GR Hubert KRAFT Gültigkeit aufgestellt werden. machungen im elektronischen deratsprotokoll auf Gemeinde- GR. Christian SCHÖPF Betreffend Schneeräumung Flächenwidmungsplan auf ihre website oder im Gemeindeamt GR. Andrea TRIENDL weisen wir ausdrücklich auf § Übereinstimmung mit dem bis- GR. Hubert DEUTSCHMANN 53 Abs. 1 Tiroler Straßengesetz her elektronisch kundgemach- Beschluss: Der Antrag wird mit GR. Andreas MEISTER hin. Bei der Schneeräumung ist ten Flächenwidmungsplan ge- 11 JA-Stimmen und 4 NEIN-Stim- GR. Andreas Abenthung die Ablagerung des geräumten prüft und bestätigt diese mit men mehrheitlich angenommen. (Ersatz) Schnees entlang der Grundstü- Beschluss gem. § 113 Abs. 3 GR. Josef Baumann (Ersatz) cke zu dulden. Die Beeinträchti- Tiroler Raumordnungsgesetz Punkt 6: Beratung und R. Walter Rudig (Ersatz) gungen sind lt. Abs. 2 so gering 2016 - TROG 2016. Beschlussfassung über die GR Mario Baumann wie möglich zu halten. Waldumlage ab 1. Jänner (Ersatz Pkt. 4) DI Thomas Exenberger legte Beschluss: Der Antrag wird ein- 2020 einen ersten Entwurf für die Ka- stimmig angenommen. Entschuldigt: nalsanierung bzw. –erneuerung Vollständige Auflistung der GV MMag. vor. Die für 2020 budgetierte Punkt 3: Beratung und Verordnung -> siehe Gemein- Michael GRÜNFELDER Summe sollte für wesentliche Beschlussfassung betreffend deratsprotokoll auf Gemeinde- GR. Ing. Christoph GUTLEBEN erste Planungsschritte ausrei- Ankauf Straßenbeleuchtung website oder im Gemeindeamt GR. Andreas WILHELM chen. Die EDV der Gemeinde wird Die Bürgermeisterin verliest Beschluss: Der Antrag wird mit Schriftführerin: auf die neue Software umge- den Antrag der Bewohner des 12 JA-Stimmen und 3 NEIN-Stim- Dr. Elena Sattlegger stellt. Damit sollten wir für die Ortsteils Riedl/Silbergasse. Sie men mehrheitlich angenommen. nächsten Jahre zukunftsfit sein. ersuchen den Gemeinderat um Der Ersatz-Gemeinderat DI Wal- An einem Tag muss deshalb Anbringung einer Straßenbe- Punkt 7: Beratung und ter Rudig wird angelobt. das Gemeindeamt geschlossen leuchtung. Beschlussfassung über die werden. Aller Voraussicht nach Bis zur Umsetzung einer fixen Erlassung einer Verordnung Punkt 1: Bericht der Frau wird dies Dienstag, der 28. Jän- Beleuchtung kann eine Solar- betreffend Anpassung der Bürgermeisterin ner sein. leuchte (IKB) aufgestellt wer- Gemeindeabgaben 2020 den. Ein für den Ort passendes Die Bürgermeisterin berichtet, Punkt 2: Beratung und Modell kann zum Preis von ca Vollständige Auflistung der dass der Prozessbegleiter das Beschlussfassung betreffend EUR 3.000,– inkl. Mwst. ange- Verordnung -> siehe Gemein- Projekt „familienfreundliche elektronischem Flächenwid- schafft werden und ist auch deratsprotokoll auf Gemeinde- Gemeinde“, Herr Dander, in mungsplan sofort lieferbar. website oder im Gemeindeamt Pension geht. Es wird eine nach- Die Bürgermeisterin stellt den folgende Person zugewiesen. Um weiterhin Umwidmungen Antrag, die Leuchte zum Preis Beschluss: Der Antrag wird ein- Dann kann das Projekt im neuen durchführen zu können, bedarf von ca EUR 3.000 anzuschaffen. stimmig angenommen. Jahr mit dem Workshop starten. es eines neuen Beschlusses des Leider kann heuer die geplan- Gemeinderats wie folgt: Beschluss: Der Antrag wird ein- Punkt 8: Beratung und te Gemeindeversammlung mit stimmig angenommen. Beschlussfassung über den dem Schwerpunkt „Dorferneu- 1. Der Gemeinderat der Gemein- Haushaltsplan 2020 und des erung – Neugestaltung Kirch- de Oberperfuss bestätigt mit Punkt 4: Beratung und Mittelfristigen Finanzplanes platz“ durchgeführt werden, Beschluss gem. § 113 Abs. 1 Ti- Beschlussfassung betreffend für die Jahre 2021 - 2024 da das alte Feuerwehrhaus roler Raumordnungsgesetz 2016 Umwidmung einer Teilfläche noch auf seine statische und - TROG 2016 den am 31. Oktober Gst. 3174/1 und Gst. 3173 – Die Bürgermeisterin teilt mit, bauphysikalische Machbarkeit 2017 gem. LGBl. Nr. 97/2017, Philippe Hueber dass der Voranschlag für das

1/20 6 Amtliche Mitteilungen

Jahr 2020 in der Zeit vom Das Nettoergebnis nach Zu- Beschluss: Der Antrag wird ein- Vollständige Auflistung des 27.11.2019 bis 11.12.2019 zur öf- weisung und Entnahmen von stimmig angenommen. Mittelfristigen Finanzplans-> fentlichen Einsichtnahme im Haushaltsrücklagen im Ergeb- siehe Gemeinderatsprotokoll Gemeindeamt aufgelegen ist. nishaushalt wird wie folgt er- Die Bürgermeisterin legt die auf Gemeindewebsite oder im Es wurden keine schriftlichen mittelt: Liste der laufenden Vereinssub- Gemeindeamt Einwendungen erhoben. ventionen ab 2020 vor. Der Finanzausschuss hat sich in Gesamtsumme Erträge: Beschluss: Der Antrag wird ein- seiner Sitzung vom 26.11.2019 EUR 5.746.100,00 Vollständige Auflistung der stimmig angenommen. eingehend mit dem Budget Gesamtsumme Subventionen -> siehe Gemein- 2020 befasst. Aufwendungen: deratsprotokoll auf Gemeinde- Punkt 9: Anfragen, Anträge Den Gemeinderatsfraktionen – EUR 5.883.300,00 website oder im Gemeindeamt und Allfälliges wurden das Budget 2020 sowie Summe Haushaltsrücklagen: der Mittelfristige Finanzplan für EUR 177.700,00 Die Bürgermeisterin lässt über GR Hubert Deutschmann fragt die Jahre 2021 – 2024 fristge- Nettoergebnis: die o.a. Subventionen abstim- beim Gemeinderat nach, ob es recht übermittelt. EUR 40.500,00 men. möglich ist, den Gemeindebus Die Bürgermeisterin bittet Er- an einigen Wochenenden als satz-GR Josef Baumann, stell- Die Bürgermeisterin stellt den Beschluss: Der Antrag wird ein- Schibus einzusetzen. Der Bus vertretend für den Obmann des Antrag, nachstehende Gemein- stimmig angenommen. muss nach Benützung in gerei- Finanzausschusses, das Budget deabgaben (Steuern, Gebühren nigtem Zustand für den Kinder- 2020 zu erläutern. und Beiträge) sowie wichtige Damit sind oben angeführte transport wieder zur Verfügung Ab 1.1.2020 muss der Haushalts- Entgelte und sonstige Mittel- Subventionen genehmigt. stehen. plan gemäß der Voranschlags- aufbringungen bis auf weiteres, GR Heidemaria Abfalterer fragt und Rechnungsabschlussverord- wie folgt, zu beschließen: Die Bürgermeisterin stellt den an, ob man nicht beim Kinder- nung 2015 (VRV 2015) erstellt Antrag, den Finanzierungshaus- fasching anstatt der Plastikein- werden. Der künftige Haushalt Vollständige Auflistung der halt für das Finanzjahr 2020 wegbecher die vom Verein Issba ist somit ein Drei-Komponen- Gemeindeabgaben -> siehe mit folgenden Summen zu be- Imst angebotenen Mehrwegbe- ten-Haushalt, bestehend aus Gemeinderatsprotokoll auf schließen: cher verwenden kann. Finanzierungs-, Ergebnis- und Gemeindewebsite oder im Ge- Die Bürgermeisterin findet dies Vermögenshaushalt. meindeamt Einzahlungen: eine gute Initiative zur Plastik- Vereinfacht ausgedrückt fin- EUR 5.875.700,00 vermeidung. den im Finanzierungshaushalt Beschluss: Der Antrag wird mit Auszahlungen: GR Christian Schöpf fragt nach, alle Ein- und Auszahlungen (der 14 JA-Stimmen und 1 NEIN-Stim- EUR 6.053.400,00 ob es möglich ist in der Wildgru- Geldfluss) statt, im Ergebnis- me mehrheitlich angenommen. be die Schneeräumung bis Ende haushalt werden alle Erträge Beschluss: Der Antrag wird mit Asphalt (Waldanfang) durchzu- und Aufwände (Gewinn- und Die Bürgermeisterin stellt den 14 JA-Stimmen und 1 Enthaltung führen, damit Spaziergänger Verlustrechnung) abgebildet Antrag, die Unterschiedsbe- mehrheitlich angenommen. ungehindert den Waldweg er- und der Vermögenshaushalt träge zwischen den Ergebnis- reichen können. stellt die Bilanz dar. voranschlagswerten und den Die Bürgermeisterin stellt den GR Christian Schöpf findet es Die Gemeinden haben somit tatsächlichen Aufwendungen Antrag, den Ergebnishaushalt schade, dass nur EUR 20.000,–- für das Finanzjahr 2020 einen und Erträgen gem. § 16 Abs. (2) für das Finanzjahr 2020 wie folgt für die Straßenbeleuchtung ver- Haushaltsplan für den Finan- Z. 3 der Voranschlags- und Rech- zu beschließen: wendet wird. zierungshaushalt und für den nungsabschlussverordnung 2015 Gesamtsumme Erträge: GR Rupert Altenhuber möchte Ergebnishaushalt zu erstellen. (VRV 2015 ), BGBl. Nr. 313/2015, EUR 5.746.100,00 berichten, dass die Rosskogel- i.d.g.F., mit EUR 5.000,00 zu Gesamtsumme Aufwendungen: hütte in der Wintersaison um Darstellung des Finanzierungs­ erläutern. – EUR 5.883.300,00 16.30 Uhr schließt, mit Ausnah- haushaltes 2020: Summe Haushaltsrücklagen: me an den Rodelabenden, weil Vollständige Auflistung des Fi- Beschluss: Der Antrag wird ein- EUR 177.700,00 die Pächter eine gute Zusam- nanzierungshaushaltes 2020-> stimmig angenommen. Nettoergebnis: menarbeit mit der Gemeinde siehe Gemeinderatsprotokoll EUR 40.500,0 wünscht. auf Gemeindewebsite oder im Die Bürgermeisterin stellt den Gemeindeamt Antrag, die Unterschiedsbeträ- Beschluss: Der Antrag wird mit Die Seniorenweihnachtsfei- ge zwischen den Finanzierungs- 14 JA-Stimmen und 1 Enthaltung er findet am Samstag, den 21. Somit ergibt sich im Finanzie- voranschlagswerten und den mehrheitlich angenommen. Dezember um 15 Uhr im Hotel rungshaushalt ein negativer tatsächlichen Ein- und Auszah- Krone statt. Geldfluss aus der voranschlags- lungen gem. § 16 Abs. (3) Z. 3 Die Bürgermeisterin stellt den wirksamen Gebarung in der der Voranschlags- und Rech- Antrag, den Mittelfristigen Fi- Die Bürgermeisterin wünsche Höhe von – EUR 177.700,00. nungsabschlussverordnung 2015 nanzplan für die Jahre 2021 bis allen frohe Weihnachten und Dieser wird zur Gänze aus dem (VRV 2015), BGBl. Nr. 313/2015, 2024 betreffend den Finanzie- ein gesundes 2020. Sonderrücklagen-sparbuch ab- i.d.g.F., mit EUR 5.000,00 zu rungs- und Ergebnishaushalt, gedeckt. erläutern. wie folgt, zu beschließen.

1/20 Amtliche Mitteilungen 7

ELEKTROMOBILITÄT – Kurze Antworten auf aktuelle Fragen Die Elektromobilität ist eine minimieren und die Unabhän- Schlüsseltechnologie für TI- gigkeit von Rohstoffimporten ROL2050 energieautonom. Die zu fördern, ist das Recyceln von aktuelle Berichterstattung dazu ausgedienten Akkus gängige Pra- rückt allerdings eher Schreckens- xis. Von der EU wird derzeit eine szenarien in den Mittelpunkt – Wiederverwertung von 50 % des von brennenden Autos bis hin Batteriegewichts gefordert. Auf zu Batterien, die nicht entsorgt Recycling spezialisierte Unter- werden können. Doch sind die nehmen erreichen bereits heute Sorgen berechtigt, oder sitzt man weit höhere Erträge (z.B. über 95 hier eher Irrglauben auf? Energie % des Kobalts und über 60 % des Tirol nimmt diese Fragen ernst Lithiums). und hat die wichtigsten Antwor- ten dazu aufbereitet. Wie sehen die ökologischen und Fassungsvermögen der in Tirol gefördert – und auch die Fahr- sozialen Auswirkungen in den gängigen Löschfahrzeuge und zeughändler fördern zusätzlich Fährt man mit E-Autos wirklich Abbauländern aus? Tanks ist dabei ebenso ausrei- mit 1.500 EUR. Mit 3.000 EUR schadstofffrei? chend wie für andere Autos. Um Förderung ist das E-Auto nicht Aktuell werden besonders die nach dem Löschen ein sicheres nur im Betrieb kostengünstiger, Das hängt ganz stark von der in den Batterien enthaltenen Abkühlen der Batterie zu ga- sondern auch in der Anschaffung Herkunft des Stroms ab. Beim ös- Metalle Lithium und Kobalt hin- rantieren, wird ein passender zusehends leistbar. Auch E-Bikes, terreichischen Strommix (ca. 70 sichtlich der Abbaubedingungen Abstellplatz gewählt. Spezielle E-Lastenfahrräder oder die Er- % Strom aus Wasserkraft, Wind- diskutiert. Flutungscontainer können Autos richtung einer Heimladestation kraft etc.) erzeugt ein Elektroauto Lithium steht wegen der was- zusätzlich gezielt abkühlen. Der werden gefördert. Informieren über seine 15-jährige Lebensdauer serintensiven Gewinnung in Landesfeuerwehrverband Tirol Sie sich direkt zu Förderungen rund die Hälfte an CO2 gegen- ohnehin schon trockenen Ge- ist laut eigenen Aussagen dies- unter: www.umweltfoerderung. über einem vergleichbaren Ben- bieten Südamerikas in der Kritik bezüglich hinreichend geschult at. zin- oder Diesel-Auto. Mit Strom (v.a. Atacamawüste). Was viele und ausgestattet. vom eigenen Dach fahren E-Auto nicht wissen: Hier wird nicht Bei weiteren Fragen zu zukunfts- sogar noch klimaschonender. Trinkwasser, sondern Salzsole Umstieg auf E-Mobilität war tauglicher Mobilität und Förde- Fakt ist also: Es gibt hierzulande verwendet aus der wiederum noch nie so günstig rungen stehen wir Ihnen unter derzeit keinen klimafreundliche- Metalle wie Lithium gewonnen 0512/589913 oder unter office@ ren Antrieb. werden. Zudem werden bereits Mit 1.500 EUR pro Auto wird der energie-tirol.at gerne zur Ver- erste Maßnahmen zur Abmilde- Umstieg auf klimafreundliche- fügung. Verbraucht der Ausbau der rung des Wasserbrauchs gesetzt, res Fahren derzeit vom Bund Elektromobilität kostbare Roh- etwa die Rückführung von Rest- stoffe und seltene Erden? wasser in den Boden oder der Ersatz durch Wasser aus dem Die Bezeichnung „seltene Er- Pazifik. Rund 40% des Lithiums den“ stammt aus der Zeit ihrer kommt außerdem aus Australien, Entdeckung und beruht darauf, wo bessere Abbaubedingungen dass die Elemente erstmals in herrschen. seltenen Mineralien gefunden Etwa die Hälfte des globalen wurden. Heute ist bekannt, dass Kobaltabbaus geschieht in der einige dieser Metalle in der Erd- DR Kongo. Ca. 20 % stammen kruste häufiger als etwa Blei dabei aus dem Kleinbergbau, in oder Kupfer vorkommen – die welchem auch Kinder tätig sind. Bezeichnung selbst ist also ir- Industrielle Minen sind nicht reführend. Die Metalle sitzen auf Kinderarbeit angewiesen. außerdem nicht in der Batterie Viele Autohersteller sind sich sondern in den Elektromotoren ihrer Verantwortung bewusst und – und schlummern damit auch beziehen Rohstoffe mit entspre- in Geräten wie Waschmaschine chenden Herkunftsnachweisen oder Rasierapparat. Aufgrund oder verzichten ganz auf Kobalt weltweiter Reserven und zuneh- aus dem Kleinbergbau. Zudem mendem Altstoffrecycling ist kei- sinkt der Kobalt-Anteil in Batteri- ne Verknappung zu erwarten. en durch technischen Fortschritt stetig. Sind die Akkus von Elektroau- tos der Sondermüll von mor- Sind unsere Feuerwehren für gen? brennende E-Autos gerüstet?

Um Abfälle zu vermeiden, die Die Brandlöschung erfolgt auch Förderung neuer Rohstoffe zu bei E-Autos mit Wasser. Das

1/20 8 Fraktionsbericht/Historisches Oberperfer Dorfblatt

PHOTOVOLTAIK SCHLÄGT WASSERKRAFT 900.000 Euro Rücklagen für das KW / 800-900 Haushalte. Würde die Million als Förde- Melach. Beschlossen vom Gemeinderat der vor- rung vergeben (20% der Anlagenkosten), verfünf- herigen GR-Periode 2010 – 2016. Mit Ende des fachen sich alle Angaben, d.h. 2/3 der Oberperfer Jahres 2020 ist dieses Gemeindegeld höchst- Haushalte wären (bereits) versorgt. wahrscheinlich aufgebraucht: für Verfahren, Da wir auf den Strom aus dem eigenen Kraft- Gutachten, Planung, Umplanung und dgl. werk sicher noch lange warten, ist das Gebot der KW Sellrain/Melach - wo bist du? Stunde: Eigenen Strom erzeugen rentiert sich! Sehen kann man vom KW-Projekt konkret noch Eine kleine, private PV-Anlage mit 5kW-peak Leistung sehr wenig. Und Strom produzieren wir Kraftwerks- mit einer Fläche von etwa 35m2 kann bis zu 5000 besitzer/innen auch noch keinen. Was wir zudem Watt Strom im Jahr erzeugen und amortisiert sich nicht wissen: bei gutem Eigenverbrauch nach 11 Jahren. 2019 gab > Welche Summen verschlingt „unser“ Kraft- es zudem noch eine Förderung vom Bund á 250 € werk, bis es endlich in Betrieb geht? je kWh für eine solche Anlage, also 1.250 €. Auch > Welche dringend notwendigen Gemeinde- 2020 sollte es wiederum eine Förderung geben. Projekte bleiben deshalb auf der Strecke? > https://www.energie-tirol.at > Wie wirken sich Bau und Betrieb auf die Umwelt aus? Die Errichtung einer PV-Anlage ist eine sinnvolle Investition in Die Sonne ... eine unerschöpfliche Energiequelle die Zukunft, nicht nur zur Ent- Rechnen wir anders - basierend auf den aktuellen lastung des eigenen Haus- Photovoltaik-Preisen (Stand: 12/2019) – kommen haltbudgets, sondern auch wir zu verblüffenden Zahlen: Investiert man 1 MIO. für die Umwelt. Euro in mehrere Kleinanlagen könnte man 125 Haus- halte mit Strom versorgen. In Oberperfuss gibt es WIR PASSEN AUF!

Fortsetzung der Abschrift mit dem 3. Abschnitt aus der Geschichte der Pfarre und Gemeinde Oberperfuss in der damaligen Sprache und Schrift von M. Hochfellner.

Viel Freude beim Lesen, wünscht Viktor Mair 3. Abschnitt Der Starkenhof

Der Notarius, welcher den lan- gen Stiftbrief, der im Original noch gegenwärtig im Pfarrarchiv aufbewahrt wird, geschrieben hat, hätte uns neugierigen, nach- geborenen Menschenkindern einen großen Dienst erwiesen, wenn er uns die Lage des Hofes in dem Brief genau bezeichnet hätte. Aus den Worten des Stifts- briefs: haben wir mit wolbedach- tem mutte und zeitigem Ratte unsern houe der Starkenhof ge- nannt und daselbs zu Oberperfes gelegen dartzu gegeben“ geht hervor, daß derselbe nicht weit

1/20 Oberperfer Dorfblatt Historisches 9

von der Margarethenkapelle ge- denken älter sei als die andere, redung folgenden Inhalts (Orig. in welchem Jahre sich Jacob Lan- legen war, die vielleicht als eine dort bestehende Wirtstaferne im Besitz des Anton Niederkir- derer nach Veräußerung des vä- Art Hauskapelle dem Hofe ihren und auch selbst eine Tochter sei. cher) : Andre Spiegl verkauft terlichen Stammgutes in Ursprung verdankt; ebenso läßt Das zweite Gasthaus, welches seine, zum Starkenhofe gehörige ankaufte und 1849 zu Innsbruck sich auch aus den bedeutenden hier gleichsam als Tochter be- Wirtsgerechtsame dem Micha- starb. Nach einer Unterbrechung Zinsen des Hofes auf dessen zeichnet wird, ist der noch heute el Landerer um 77 Gulden und von 14 Jahren erwarb bei der ex- Größe schließen und annehmen, bestehende Gasthof zur Krone, überträgt das ius et exercitium ekutiven Versteigerung Vinzenz daß er jedenfalls auf dem frucht- wie später gezeigt werden wird. tabernandi auf die dem Landerer Klotz aus Inzing dieses Anwesen, barsten Teil des Plateaus, das ist In seiner gegenwärtigen Gestalt gehörige, dem löblichen Frauen- dessen Familie dasselbe, inzwi- dort, wo heute das eigentliche wurde dieses Haus von Matheiß stift Chiemsee grundrechtbare schen durch einen großen Res- Dorf sich ausdehnt, gestanden Spiegl erbaut, dessen Name noch Behausung. Der hochgelehrte taurationsbau (1896) erweitert, haben muss. Dieser Schluß fin- heute in der Wirtsstube über Herr Anton Egiz, Benefiziat der noch gegenwärtig besitzt. det seine Bestätigung noch in der Tür im Balken eingeschnit- Margarethenkapelle ist damit verschiedenen Urkunden, aus ten ist: 1660 JAR MH SP. Die einverstanden, „daß das unzthe- An dieser Stelle mögen auch denen hervorgeht, dass der Star- Familie Spiegl war seit längerer rige Spiegl` sche Tafernrecht der Vollständigkeit halber noch kenhof das heute im Besitz des Zeit in Oberperfuß ansässig und aufgehäbt und cassiert wird“ ein paar Urkunden Patz finden, Kaufmanns Spiegl befindliche, bereits 1468 machte ein Erhard jedoch mit der ausdrücklichen welche die beiden Familien Lan- zweistöckige Haus Nr. 66 ge- Spiegl eine Stiftung an die dor- Bedingung, daß diese Wirts- derer und Spiegl betreffen. Am genüber der Kirche ist, auf wel- tige St. Margarethenkapelle. Am gerechtigkeit von Landerers 10. August 1708 erkauft Mich. chem auch die Starkenhof`sche 13. Mai 1639 vollzieht Bernhard Baurecht separiert und grund- Landerer, Wirt und Gastgeb zu Wirtsgerechtigkeit haftete. In Witting als behördlich aufge- rechtlich für ewige Zeiten der Oberperfaß, von Josef Spiegl, einem Schriftstücke, ausgestellt stellter Vormund über Hans erzfürstlichen Stiftung und St. Jakob Kirchmayr und anderen zu am 6. April 1676 wird Spiegl einen Grundtausch. Am Margarethenkirche einverleibt mit Bewilligung des Kuraten Tho- nämlich das Ansuchen des Mar- 11. April 1656 machen Mathias bleibe und bei einer etwaigen man Huebers und Pflegverwal- tin Schepf zu Oberperfuß, die be- Spiegl und Hans Hörtnagl der Wiederverbauung mit 300 Gul- ters der Herrschaft Sonnenburg reits von seinem Vater betriebe- Jüngere mit Bewilligung des den taxiert sein soll. Als rechten mehrere Grundstücke. Am 24. ne Wirtschaft wieder aufrichten Kuraten Christoph Prockh und ewigen Grund und Herrenzins Mai 1716 verkauft ein Christian zu dürfen mit der Begründung an der zuständigen Behörde einen hat besagter Michael Landerer Lindacher mit Bewilligung des die Hofkammer nicht befürwor- Grundtausch, und am 30. April und seine Erben jährlich auf Galli Sigm. Ign. Maria Zech von Dey- tet, dass an diesem „schlechten, 1665 verkauft ein Hans Ranalter (16. Okt.) neun Kreuzer an das bach, Freiherr von Sulzbach als von der Landstraße entlegenen mit Zustimmung der Obrigkeit Stifturbar zu zahlen. Da diesem Graf Fieger´ scher Gerhab zu Ort“ ein Wirt genug sei. Trotz und des Kuraten Zacharias Flex Vertage Andre Spiegl „wegen Friedberg an Michael Landerer dieser abweisenden Einbeglei- dem „Math. Spiegl, Gerichtsan- obhabender Unpäßlichkeit und einen Holzteil „in der Eysen- tung wurde doch augenschein- walt auch Wirt und Gastgeber Leibesschwachheit“ selbst nicht grueben“ um 24 Gulden. Diese lich die Bewilligung zur Führung zu Oberperfas“ ein Viertellehen beiwohnen konnte, so trat sein Parzelle heißt noch gegenwärtig der Wirtschaft erteilt, denn zehn oder Kammerland aus dem Star- bereits vogtbarer Sohn Paul und so und liegt gegen den Egghof Jahre später wendet sich Peter kenhof und andere Grundstücke, für den Käufer Michael Lande- zu, rechts vom oberen Wege. Kirschner, Benefiziat zu Ober- jedoch ohne Behausung. Nach rer, dessen Sohn Johann, dem Daselbst findet sich auch ein perfuß, an die zuständige Behör- Mathias Spiegls Tode ging das inzwischen von seinem Vater kleiner Steinbruch und vielleicht de um Aufhebung der von Hans Haus nebst Wirtsgerechtsame alle Güter und Gerechtsame hat das Grundstück den Namen Schöpf, dem derselbe übrigens an seinen Sohn Franz über, der abgetreten worden waren, an davon, daß man hier einmal nach vor drei Jahren (9. Sept. 1683) zwei Töchter, Maria und Anna dessen Stelle. Dieser hier nur Eisen schürfte. Am 19. Jän. 1717 verschiedene Güter um 433 Gul- hinterließ. Maria vermählte sich im Auszuge mitgeteilte Vertrag stellt derselbe Michael Landerer den verkauft hatte, betriebenen mit Michael Landerer aus Göt- wurde geschlossen zu Innsbruck an die Gemeinde das Ansuchen, Wirtsgerechtsame „umbwillen zens. An diesen Michael Lan- im Beisein der ehrsamen Ge- es möge das ihm „eigentümlich der undter wehrendem Gottes- derer verkaufte am 29. März org Jordans und Josef Köchels, innehabende Galtmahd, das dienst von denen Zöchleuthen 1704 obgenannter Franz Spiegl beide zu Oberperfaß, als hiezu Plörl, frei herauslassen werden“. verhebenden Ungezimblichkei- mit Vorwissen und Bewilligung ersuchter „Gezeugen“ am 20. Dieses Ansuchen wird von den ten und insolentiam“ . Dagegen des Thomas Hueber, Kuraten Nov. 1728 unter dem Vorsitze Sechsviertelmeistern gegen Er- entschieden Präsident, Kanzler, zu Oberperfaß und derzeit und der siegelmäßigen Bestä- lag von 30 Gulden bewilligt. Mi- Regenten und Hofkammer der „Versöhers der löbl. Meß in St. tigung von Ferdinand Zupold, chael Landerer gibt noch freien o.-ö. Länder zu Innsbruck in ei- Margarerthen Kapellen allda“ k. k. Hofkammer Sekretär und Stücken 10 Gulden aus dazu, nem Schreiben an Michael Karl, als seinem Eidam und eheleibli- Urbar Amtmann der Herrschaft welche zu kirchlichen Zwecken Pflegsverwalter der zuständigen chen Tochter Maria Spieglin ein und Probstei Ombraß, auch der verwendet werden sollen. Be- Herrschaft Hörtenberg, dass Viertelgut „auf dem Starkenhof Pfleg Völlenberg, über die fürst- stätigt und gesiegelt wurde der der jetzige Inhaber dieser Wirt- bei dem Gotteshaus zu Oberper- liche Stiftung und Meß in dem Handel von Josef Praitenberger schaft, Christian Tiefenbrunner, faß“ um 600 Gulden rheinisch. ehrwürdigen St. Margarethen zu Zenonberg, damaligen Pfleger des hohen Einstandes, er war Des mehrerwähnten Mathias Gotteshaus und Kapelle zu Ober- der Herrschaft Hörtenberg. Auch also augenscheinlich an Stelle Spiegl zweiter Sohn Joseph muß perfuß, Gerichts Hörtenberg, dieses Grundstück trägt heu- Schepfs als Bestandmann ein- inzwischen als Grundholde auf Vogt, Schutz und Schirmherr. So te noch denselben Namen und getreten und darauf erfolgter den Starkenhof, das heutige haben wir denn in Oberperfuß gehört noch zum Klotz`schen Verheiratung willen ohne gro- Haus Nr. 66, gezogen sein denn die Familie Landerer als Inha- Anwesen. Es ist die schöne Wiese ßen Nachteil nicht abgewiesen dessen Sohn Andre Spiegl trifft berin der Gastwirtschaft, wel- zu oberst, bevor man auf dem werden könnte, auch solches mit seinem Schwager Michael che Familie bis 1843 im Besitze Wege zum Egghof in den Wald Wirtshaus über Menschenge- Landerer eine wichtige Verab- dieses schönen Anwesens blieb, kommt. Ein daselbst befindli-

1/20 10 Historisches Oberperfer Dorfblatt

cher Stadel trägt auf dem Balken 1554, Freitag vor St. Johannes der ehrsame Paul Spiegl, Meßner kenhöfler nannte, so die Kirch- noch den Namen seines Erbauers Sonnenwenten, wird zwischen zu Oberperfas, gegen seinen mayr, Spän, Ruez, Eisenstecken Johann Landerer, des Sohnes „Hans Spiegl zu Oberperfaß bei lieben Sohn Johann errichtet hat, und andere. Das heutige Haus unseres Michael. Vom J. 1724 der Kirchen“ und Hans Gratt, daran angefügt die Bemerkung Nr. 66 gegenüber der Kirche ist, stammt dann die ausführliche Amtswaldmeister ein Vergleich von Joh. Leopold Wagner, Kura- daß auf demselben seit altersher „Kaufsübergab und Ordnung“ so über Holzlieferungen getroffen. ten zu Oberperfuß, daß er den die Wirtsgerechtsame derselben „der fornemb Michael Landerer, Am 24. Juni 1700 kauft Franz Sohn Johann Spiegl als Grund- haftete, daß mit Bewilligung der Gastgeb zu Oberperfaß sessig“ Spiegl einige Güter von Matheuß holden im seiner Herrschaft landesfürstlichen Behörden und gegen seinen lieben Sohn Johann Schaffenrath. bestätige. Actum im Widum zu des Kuraten von Oberperfuß getan und aufgerichtet hat. Wir Oberperfuß am 24. Sept. 1771. verschiedene Grundholden da- sehen daraus, wie dieser Michael Am 26. Juni 1707 verkaufte Anna rauf saßen, bis ein Mitglied der seinen Besitz allmählig durch Spieglin, Veit Hallers zu Om- Um also nochmals die lange längst in Oberperfuß ansässigen Käufe vergrößerte, so daß er sei- bras Ehewirtin, mit Erlaubnis Auseinandersetzung ihrem In- Familie Spiegl daselbst als Bau- nem Sohne das Anwesen um den des Kuraten zu Oberperfas und halte nach zusammenzufassen, mann aufzog, den Meßnerdienst damals hohen Schätzungswert der sonstigen Behörden ihrem so ersehen wir, daß der vom bei der Kirche versah. Daher das von 4500 Gulden überlassen lieben Vetter Josef Spiegl die ihr Landesfürsten zum Unterhalte Haus dann auch das Meßner- konnte. von ihrem Vater zugefallenen des Seelsorgers gestiftete Star- haus genannt wurde und bei Güter um 1800 Gulden. kenhof, zu welchem übrigens der Grundablösung dann in den Auch von der Familie Spiegl mehrere Besitzer mit Grundrech- Eigenbesitz der jetzt noch darauf sind noch einige Grundver- Vom 3. Sept. 1771 haben wir noch ten verbunden waren, die man seßhaften Familie überging. schiebungen erwähnenswert. einen schönen Übergabsbrief, so bis in die neueste Zeit die Star- Vor 80 Jahren – Tödlicher Schiunfall am Plörl

Es war Sonntag, der 21. Jänner war, dass am darauf folgen- „Bäck`n“ Hans Kirchebner auf Tischlermeister „Gassler“ Albert 1940. Schon am Vormittag ka- den Sonntag eine Messe für der Höhe vom Wasserbassin Triendl hat einige Jahre später men einige junge Schisportler den Gefallenen gelesen wurde schwer und rammte sich dabei beim Wasserbassin am Wirts- aus unserer Gemeinde mit ihren und die Musikkapelle vor dem unglücklicherweise den Schisto- Stadel eine hölzerne Gedenk- „Brettln“, vermutlich von Stieg- Kriegerdenkmal zum Gedenken ck in den Mund. Nach Überliefe- tafel angebracht. Diese Tafel hat lreith oder von der Rosskogel- aufspielte. rung wurde der Schwerverletzte er selbst bemalt und beschriftet. hütte kommend, von unserem Unsere jungen Schifahrer woll- am nächsten Tag in die Klinik Noch heute erinnert diese in- Hausberg herunter und machten ten bei dieser Gedächtnisfeier nach Innsbruck gebracht. Ei- zwischen schon etwas verwit- am Plörl eine kurze Rast. Dort unbedingt dabei sein und so nen Tag später ist er allerdings terte Gedenktafel an diesen hörten sie die Oberperfer Mu- ging es in Schussfahrt Rich- aufgrund seiner schweren tragischen Unglücksfall auf der sikkapelle beim alten Krieger- tung Dorf. Dabei stürz- Verletzung verstor- Plörlwiese. Auf dieser Tafel hat denkmal nahe der Pfarrkirche te der damals ben. Albert Triendl den Hergang des den Marsch „Alte Kameraden“ 16-jährige Unfalls in Form eines Gedich- spielen. Es war damals nämlich tes und auch die „Nutzanwen- Brauch, wenn ein Soldat aus un- dung“ für junge Menschen serer Heimatgemeinde beschrieben: im 2. Weltkrieg A. Hörtnagl gefallen (Foto. H.Weber †)

1/20 Oberperfer Dorfblatt Historisches 11

Erinnerungen an Toni Hueber (Hansilis Toni)

Toni Hueber ist am 22.11.2o19 Berufslebens hat er unzählige Der Toni meinte darauf: „Loben BZVO zu seinem Ehrenmitglied im Alter von 9o Jahren verstor- Dachstühle, Städel, Schuppen tue i erscht, wenn`s so guat ernannt. ben. Er hinterlässt seine Ehefrau und Hütten aufgestellt, immer machscht wie i.“ Hanni und seine zwei Töchter zur vollsten Zufriedenheit sei- Bei seinen Bienen fand der Toni Das Puch-Moped war sein Trans- Siglinde und Midi. Das erfüllte ner Auftraggeber. Im Sommer die Ruhe und den Ausgleich zu portmittel zum Bienenstand, sei Leben von Toni war im Wesent- 1959 wurde am Ranggerköpfl seinem Beruf. Er war ein passi- es ins Birkeben oder zu seinem lichen geprägt von 3 Faktoren: der erste Schlepplift von Wirt;s onierter Imker. Toni war auch Wanderstand in GFAS. Seine Familie, sein Beruf als Vinzenz gebaut. Die Liftstützen Gründungsmitglied des Bienen- Zimmermann und sein Hobby aus Holz hat damals Hansilis zuchtvereines Oberperfuss im Manchmal auf der Fahrt nach als Imker. Toni führte mit seiner Toni aufgestellt. Es wird nicht Jahr 1955 und war maßgeblich Gfas, wenn die Zusatzlast auf Hanni und mit seinen 2 Töchtern viele Zimmerleute geben, die am Aufbau und der Weiterent- dem Gepäcksträger zu schwer Siglinde und Midi ein harmoni- so vielseitige Aufträge erledigt wicklung des BZV-Oberperfuss war, hat`s das Moped nicht mehr sches Familienleben bis ins hohe haben, wie der Toni. beteiligt. Er war von 1955-1991 derschnauft, dann war eine kurze Alter von 9o Jahren. Die meisten seiner Auftragge- (36Jahre) Kassier u.v. 1955-1979 Zwangspause angesagt. ber haben ihn als kompetenten u.1991-1997 (31 Jahre) Obmann Besonders stolz war er auf seine Fachmann kennengelernt. Er war Stellvertreter. Wir Imker und alle die ihn kann- zwei Madln. Toni war auch Lieb- bei seiner Arbeit auch immer ten, haben den Toni als netten haber von klassischer Musik. So gut gelaunt und sehr humorvoll. Vom Landesverband für Bie- und humorvollen Menschen ken- hat er öfters in Begleitung seiner Wenn er bei einem Häuslbauer nenzucht erhielt Toni für seine nen und schätzen gelernt und Tochter Siglinde. einen Dachstuhl aufgestellt hat, Leistungen folgende Auszeich- so wollen wir ihn in Erinnerung dann haben ihm meistens der nungen: 2.4.1976 Bronzene Waip- behalten. Symphoniekonzerte in Innsbruck Häuslbauer mit den Angehöri- pelmedaille, 21.3.1981 Silbernes Albert Weber besucht. Als Zimmermann war gen assistiert. So wollte einmal Verbandsabzeichen 9.4.2005 Toni landauf, landab gefragt ein Helfer vom Toni hören, ob Goldenes Verbandsabzeichen. und geschätzt. Im Laufe seines er seine Sache gutgemacht hat. Am 21.5.2015 wurde Toni vom

Liebe Gemeindebürger – Liebe Gemeindebürgerinnen,

Der Winter neigt sich in den nächsten Wochen allmählich dem Ende zu. Bäume, Sträucher und Blumen beginnen zu blühen und verleihen der im- mer wärmer werdenden Luft einen angenehmen Duft. Am Ende des Tag- es bleibt aber womöglich die ein oder andere Nachwehe der Winterzeit. Sei es ausgeprägte Tagesmüdigkeit , ein grippaler Infekt oder der oft im Volksmund benutzte „Winterspeck“.

Unser geschultes Apothekenpersonal gibt Ihnen Tipps und Tricks wie Sie den Frühling richtig anpacken, Ihren Körper bzw. auch Ihr Immunsystem wieder in Schwung bekommen. Ebenso beraten wir Sie gerne, wie Sie sich optimal auf den dann nachfolgenden Sommer vorbereiten können.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen nur das Beste für die bevorstehende Zeit.

Apotheke Oberperfuss | A-6173 Oberperfuss Tel: +43 (0) 5232 81020 | [email protected] | www.apotheke-kematen.net

1/20 12 Allerlei Oberperfer Dorfblatt helfen ist eine Kunst Benefiz-Verkaufsausstellung Bilder von Dagmar Balogh, Oberperfuss

Dagmar Balogh, freischaffende Künstlerin aus Oberperfuss, spen- det Bilder für den Verkauf aus 30 Jahren künstlerischer Tätigkeit.

Der Erlös kommt je zur Hälfte der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft und bedürftiger Kinder in Oberperfuss zugute (für medizinische Betreu- ung, soziale Unterstützung, Sprachförderung).

Die Eröffnung dieser Verkaufsausstellung findet am Freitag, den 3. April, 19 Uhr, Peter Anich-Haus, Oberperfuss statt

Die Veranstaltung wird durch Benedikt Kranebitter, Geschäftsleiter der Raiffeisen- bank Kematen eröffnet und von Paul Heis, Saxophon-DjProjekt musikalisch umrahmt.

Die Verkaufsausstellung ist weiters geöffnet am Samstag 10 – 17 Uhr.

Wir laden herzlich ein: Veranstalter: DORFWERKSTATT Oberperfuss mit

1/20 Oberperfer Dorfblatt Allerlei 13

Wir haben mit Hilfe unserer Träger, Gemein- Unsere Öffnungszeiten: Montags 17 bis 19 de und Pfarre, sowie mit Subventionen von Uhr, mittwochs und samstags 16 bis 18 Uhr. Neues aus Land und Diözese knapp 400 neue Medien anschaffen können, so dass die Bücherei Und jetzt noch ein paar aktuelle Buchtipps: der Bücherei jetzt 3100 Bücher, DVD´s und Zeitschriften zum Verleih anbieten kann. „Rotkäppchens Traum“ –Thriller von Max Bentow Hallo Kinder! Insgesamt besuchten rund 2000 Personen im Laufe des Jahres die Bücherei und unsere „Hilfe, Geisterzug!“ – aus der Reihe Die drei Demnächst in eurer Bücherei: Veranstaltungen. ??? Kids (für Volkkschüler) Tonies-Hörfiguren!!! Auch in diesem Jahr haben wir natürlich wie- „Ein Passwort für die Pippilothek“ – ein Buch der verschiedene Veranstaltungen geplant, zum Anschauen und Vorlesen für Kinder ab Das Hörerlebnis zum Anfassen – holt euch wir freuen uns schon darauf, Informationen 3 Jahren. die lustigen Figuren und hört ihre span- und Einladungen folgen! nenden Geschichten! Benjamin Blümchen, „Tafiti und seine Freunde“ - Gesammelte Conni, Rabe Socke, Bobo Siebenschläfer und Das mittlerweile 13-köpfige Büchereiteam Abenteuer in der Savanne, für Kinder ab 6 viele andere - die Tonie-Familie wird laufend hat gemeinsam mehr als 800 ausschließlich Jahren. größer. Weitere Informationen gibt´s in der ehrenamtliche Arbeitsstunden für Oberper- Bücherei bzw. auf unserer Homepage (www. fuss geleistet. „Die Herz-Trilogie“ für Jugendliche ab 13 oberperfuss.bvoe.at). Jahren. Wir finden, das sind recht beachtliche Zah- Natürlich haben wir auch viele neue Bücher len, aber wir wünschen uns für die Zukunft Viel Vergnügen! für euch eingekauft und tragen gerne eure noch mehr Besucherinnen und Besucher in Wünsche in unser Bücher-Wunschbuch ein. der Bücherei. Für das Team der Öffentlichen Bibliothek Oberperfuss Hier noch ein paar Zahlen im Rückblick auf Für aktuelle Informationen lohnt sich immer Carina Pichler das Jahr 2019: ein Blick auf unsere Homepage (s.o.), oder kommt am besten selbst vorbei!

ERWACHSENENSCHULE OBERPERFUSS Laufendes Programm 2019/20 - einsteigen jederzeit möglich Anmeldung per Email / Telefon oder über die Homepage —————————— [email protected] —————————— Mateja & Helmut Lorenz Telefon: 0650/5002525 oder 0676/881008014 www.erwachsenenschulen.at/oberperfuss

MONTAG MITTWOCH 08.15-09.15 Gymnastik am Morgen 18.00-19.00 Mixedworkout rund um den Step 16.00-17.00 Spiel und Spaß für 4 & 5-Jährige 19.00-20.15 **neu** Yoga 18.00-19.00 **neu** Zumba 19.00-20.30 Tischtennis 19.00-20.00 Pilates DONNERSTAG Spielerisches Geräteturnen 18.30-19.45 Power Zirkeltraining 17.00-18.00 für Volksschulkinder 19.45-21.15 Spaß am Volleyball 18.00-19.00 Stepaerobic 18.00-19.00 Pilates 19.00-20.00 Bodystyling 19.00-20.00 Autogenes Training DIENSTAG 08.15-09.15 Yoga am Morgen *neu* *Natur&Genuss* 18.00-19.00 Deep Work Anmeldung erforderlich!! 18.00-19.15 Rückentraining mit Musik Heilkräuter im Vorfrühling 25.4.20 10Uhr 19.30-20.45 Zirkeltraining Soft (Spaziergang)

1/20 14 Allerlei Oberperfer Dorfblatt

muss man zwischen „schmelzen“ und „tauen“ von Schnee unter- Rund ums Oberperfer Wetter scheiden, wobei es sich um zwei völlig unterschiedliche Prozesse Winter – wo bist du nur geblieben? handelt. Steigt die Lufttempe- ratur an der Schneeoberfläche Mit dem 29. Februar ist ein me- ein paar Schneeflocken bis ins kam es zwar immer wieder zu über 0°C entscheidet nämlich die teorologischer Winter zu Ende Riedl parat. Der gesamte Jänner leichten Schneefällen, doch von Luftfeuchtigkeit, ob der Schnee gegangen, der eigentlich nie so war dann von Hochdruckwet- Dauer waren diese ob des stark schmilzt oder taut. Ist die Luft- richtig in Fahrt gekommen ist. ter geprägt: Sonnenschein von steigenden Sonnenstandes nicht feuchtigkeit gering, verdunstet Wurden wir in den zwei Wintern früh bis spät, dazu frühlingshafte mehr. Am Ende bleibt vom Win- ein Teil des Schnees. Dies kos- davor (2017/18, 2018/19) noch mit Temperaturen auf den Bergen ter 2019/20 ein dickes Plus von tet sehr viel Energie und geht traumhaftem Winterwetter und und relativ kühle Nächte in den +3,1°C Temperaturabweichung deshalb langsam von statten perfekten Schneeverhältnissen Tallagen. Ein wenig Schnee gab zum langjährigen Mittel 1981- – in diesem Fall „schmilzt“ der bis ins Tal verwöhnt, so sind wir es nur an den Schattenhän- 2010, was ihn zum 2. wärmsten Schnee. Ist die Luftfeuchtigkeit heuer wieder auf den harten gen und generell oberhalb von Winter in der Messgeschichte hingegen sehr hoch, geht der Boden der Realität zurückgeholt 1200m. Auch der Februar, der von Österreich macht - nur der Schnee direkt vom festen in den worden. Dabei hat das Winter- letzte Wintermonat, wurde sei- Winter 2006/07 war noch ein flüssigen Zustand über (ohne halbjahr noch so vielverspre- nem Namen nicht gerecht. Mit wenig wärmer (+3,5°C). Sieht Verdunstung), was deutlich ef- chend begonnen. Zwischen 12. einer straffen Westströmung man etwas über den Tellerrand fektiver ist und deshalb schnel- und 17. November kam es zu gelangte ein Tiefdruckgebiet hinaus (Europa, Nordhalbkugel) ler geht. Man spricht in diesem starken Aufgleitniederschlägen nach dem anderen nach Mit- war der heurige Winter sogar Fall von „tauen“. Aus diesem aus Süden, die uns zwischen teleuropa. Dies sorgte für sehr der wärmste seit es regelmäßige Grund schmilzt an einem klaren 28cm (Hinterhof) und über wechselhafte und feuchte Ver- Wetteraufzeichnungen gibt – und trockenen Wintertag trotz 50cm (Stiglreith) Neuschnee hältnisse mit einem Pendeln der der Klimawandel lässt grüßen. hoher Plusgrade nur relativ we- gebracht haben. Doch bereits Schneefallgrenze zwischen den nig Schnee, während bei Nebel in den Tagen danach ist diese Tallagen und 2000m. Am 10. und Anfang März nun scharrt der oder sehr hoher Feuchtigkeit der stattliche Schneedecke mit star- 11. Februar wirbelte das Sturm- Frühling schon in den Startlö- Schnee sehr rasch verschwin- kem Südföhn bis auf ca. 1200m tief „Sabine“ über Österreich chern, bald werden auch die letz- det. Ein wahrer Schneefresser hinauf wieder weggeschmol- und hatte rekordverdächtige ten Schneeflecken verschwinden ist auch der Föhn, weil durch zen. Die folgenden Wochen Windgeschwindigkeiten mit und die Natur wird zu neuem Wind die relativ kühle Schicht verliefen zumeist sonnig und im Gepäck. So wurde zum Bei- Leben erwachen. „Daumen mal direkt an der Schneeoberfläche relativ unspektakulär. Pünktlich spiel am Brechten westlich des Pi“ kann man sagen, dass die aufgelöst wird und somit die zu Weihnachten stellte sich die Rangger Köpfls in eine Höhe Vegetationsgrenze im März Wärme besser in die Schneede- Großwetterlage dann um und von 2400m eine Böe von 216 um ca. 100m pro Woche nach cke eindringen kann. Im Gebirge atlantische Tiefdruckgebiete km/h registriert. Kein Wunder, oben wandert. Betrachtet man ist auch die Exposition, also die brachten Regen und Tauwetter dass in diesen Semesterferien die Schneeschmelze mal etwas Ausrichtung des Geländes, bei bis auf 1500m hinauf – nur der viele Lifte stillgestanden sind. In genauer fallen gewisse interes- der Schneeschmelze entschei- Heilige Abend hatte kurzfristig den letzten zwei Februarwochen sante Details ins Auge. Generell dend. Am schnellsten schmilzt der Schnee natürlich an den Son- nenhängen, weil hier der relative Winkel zur Sonne nahe 90° ist, wodurch am meisten Energie zum Schmelzen/Tauen verfügbar ist. An den Schattenhängen steht hingegen überhaupt keine direk- te Sonnenenergie zur Verfügung. Der Schnee kann „nur“ über die Luft geschmolzen werden, wo- durch es hier am längsten dauert bis es aper ist. Auch die Farbe des Schnees spielt übrigens eine wichtige Rolle. Je heller (frischer) der Schnee, desto mehr Strahlung wird wieder in die At- mosphäre reflektiert und desto langsamer schmilzt der Schnee. Nichtsdestotrotz, am Ende des Frühlings wird der Schnee aber auch von den schattigsten Hän- gen verschwinden und sich ins Hochgebirge zurückziehen.

Clemens Wastl Schneehöhe [cm] an den Oberperfer Stationen Hinterhof (schwarz) und Obere Gasse (rot)

1/20 Oberperfer Dorfblatt Allerlei 15

„kunst kinder sozial“ unterstützt Zupfkapelle Bereits 2012 wurde das Projekt „kunst kinder sozial“ der Raiffeisenbank Kematen ins Leben gerufen. Ende letzten Jahres präsentierte Hermann Pernter seine Werke mit der Ausstellung Sehnsucht.

Neben dem künstlerischen Aspekt steht bei „kunst kinder sozial“ auch die gezielte Förderung von Kindern- und Jugendlichen im Fokus. Junge Künstler aus den Gemein- den zwischen Völs und dem Sellraintal können Malkurse mit Hermann besuchen, um so neue Maltechniken und Aspekte des Zeichnens kennenzulernen.

Ein Teil der Erlöse aus der Vernissage kommt aus der Grundidee heraus jedes Jahr einem sozialen Zweck in der Region zugute. Hermann hat sich dafür entschieden die Zupfkapelle unter der Leitung von Wolfgang Schmitt zu unterstützen.

Ein stolzer Betrag von EUR 600,- konnte schließlich am 24.01.2020 übergeben werden. Wolfgang Schmitt bedankt sich bei Künstler Hermann Pernter und der Raiffeisenbank Kematen recht herzlich für die finanzielle Unterstützung!

RAIFFEISEN. DEIN BEGLEITER.

IMMER GUT AUFGELEGT. HOL DIR DEIN CLUB-KONTO MIT GRATIS JBL TUNE 560BT HEADPHONES.

www.club-tirol.at Ab 14 Jahren, in allen teilnehmenden Raiffeisenbanken, solange der Vorrat reicht.

1/20 16 Allerlei Oberperfer Dorfblatt

Familie Ruetz „Tolerhof“ bietet gegenüber von dem Peter-Anich Haus einen Selbstbedienungsautomaten, der 24h / 7 Tage die Woche zur Verfügung steht. Es werden frische Eier, Milch, Naturjoghurt und Erdbeerjoghurt angeboten. Wir freuen uns auf zahlreiche Kundschaft!

Zur Altarerneuerung!

Oh´ schöner Altar, wohin bis du entschwunden, mit dem Hochaltar warst du schönstens verbunden. Jahrzehntelang Diener der Eucharistie, warst du geheiligt stets durch „SIE“.

Ein Klagen geht wohl um im Lande, entsorgt solltest du werden, welch eine Schande!

Obwohl der Winter nicht besonders streng war sind die Gemein- destraßenschäden doch beträchtlich (Foto: H. Pertner) Wir hoffen, du kommst an einen besseren Ort, und geht’s von da auch nicht mehr fort. Wo du geschätzt wirst und verehrt, wo niemand dir das Dasein verwehrt!

Wir aber solln´ uns an den NEUEN gewöhnen, und uns auch noch mit ihm versöhnen??? Den Kindern, den Eltern gefällt er ja sehr, durch kluges Taktieren war das auch nicht schwer, sie sind ja die Zukunft auf dieser Welt, da zählt nicht das Alte, auch nicht das Geld.

Die Einweihung war ja berührend und schön, und auch der Herr Bischof ward gerne gesehn´… Nur einige Leut´ warn abhanden gekommen, hatten sie den Ruf nicht vernommen??

Doch soll man nicht denken und auch nicht klagen…., sondern danken, dass wir schöne Predigten und heilige Messen haben. Ein neuer marmorner Opfertisch und ebensolche Lesungssäule ziert „Das tun wir auch“ seit wenigen Wochen die Dorfkirche (Foto: Red) Hilde Haider

1/20 Oberperfer Dorfblatt Allerlei 17

Liebe Oberperferinnen Sicherheit: Zahlreiche Lebensmittelskandale und Oberperfer, haben Konsumenten wachgerüttelt. Die wie schnell die Zeit vergeht, unsere Zeit als Nachvollziehbarkeit der Herkunft von regi- Ortsvorstand der Oberperfer Bäuerinnen onaler Ware gibt Österreichern Vertrauen neigt sich schon dem Ende zu. Im Zeitraum und Sicherheit bezüglich der Qualität. Die oberperfer Abordnung auf dem von Mitte August bis Mitte Oktober finden Klimaschutz: Wenn die Tomate vom Feld Bezirksbäurinnentag in Seefeld die Neuwahlen der Ortsvorstände der Tiro- nebenan und nicht vom Glashaus in Spanien ler Bäuerinnen statt. Wie so viele vor uns, kommt, lässt sich durch den Entfall langer Die Oberperfer Bäuerinnen waren mit einer sind wir sehr motiviert und voller Ideen Lebensmitteltransporte klimaschädliches Delegation vertreten und durften einen und Tatendrang gestartet. Die Umsetzung CO2 drastisch reduzieren. Außerdem kauft netten Impulstag verbringen und bestens hat sich dann oftmals als sehr schwierig man automatisch saisonal und erlebt ein verarbeitete regionale Köstlichkeiten ge- erwiesen. Trotzdem war es eine schöne einmaliges Geschmackserlebnis. nießen! Zeit, mit vielen neuen Impulsen und vielen Vielfalt Wertschätzen: Was in großen Super- neuen Freundschaften. Darum möchten marktketten gar nicht auf den Ladentisch Bis Ende April läuft eine wir gerne für Oberperfuss weiterarbeiten. kommt, wird beim Bauern ums Eck offen Umfrage der Unsere Ortsbäuerin Heike Hueber, mit ihrer angeboten. Wer krumme Gurken, unter- Österreichischen Bäuerinnen: Stellvertreterin Renate Mair und einigen schiedlich große Karotten, Kartoffeln und Mitarbeiterinnen stellen sich gerne der Äpfel kauft, hat nicht nur frisches gschma- Ist es Ihnen wichtig, dass in Zukunft an Wahl. Die Einladung zur Wahl erhalten alle ckiges Gemüse, sondern hilft auch viel Müll unseren Schulen Themen der Lebensmittel, wahlberechtigten Frauen direkt von der zu reduzieren. Ernährung und der Landwirtschaft vermit- Bezirkslandwirtschaftskammer. Wir würden Unterstützen: Mit dem Kauf von regionalen telt werden oder ist das die Aufgabe des uns über rege Teilnahme sehr freuen. Produkten erhöht man automatisch das Elternhauses? Bruttoregionsprodukt, hilft Arbeitsplätze Brauchen unsere Kinder in diesem Bereich In Zeiten von Coronavirus, der Berichter- in der Umgebung zu sichern und wirkt aktiv überhaupt eine Bildungsmaßnahme? Muss stattung über Tiroler Kälber im Libanon und gegen das Bauernsterben an. der verantwortungsvolle Konsum im Unter- täglich neuer Horrormeldungen möchten wir Kulturelle Identität: Wer Erzeugnisse aus der richtsgegenstand „Konsumbildung“ vermit- unsere OberperferInnen auf die Vorteile der Region kauft hilft auch dabei, dass regionale telt werden? Regionalität aufmerksam machen. Spezialitäten und kulturelle Traditionen Wie denken Sie darüber? Beim Kauf von regionalen Produkten weiß nicht in Vergessenheit geraten. Teilen Sie uns bitte Ihre Meinung mit. Hier man nicht nur woher das Lebensmittel Der Bezirksbäuerinnentag am 03.03.2020 in geht es zur Umfrage, die etwa fünf Minuten kommt, sondern unterstützt auch lokale Seefeld stand ebenfalls unter dem Motto: dauert: Händler und Bauern und schont die Umwelt. Heimische Lebensmittel: Regionalität leben www.umfrageonline.com/s/apfel-birne Fünf Gründe warum es sich lohnt regional – unserer Landwirtschaft Zukunft geben! Euer Ortsvorstand zu kaufen: Heike Hueber mit Team Durch Ergotherapie wieder Normalität in den Alltag bringen.

Immer wieder werde ich und gefragt, wann man Ergotherapie benötigt. Hier ein paar Beispiele, wo ich euch unterstützen kann:

• nach Verletzungen, Operationen oder Erkrankungen von der Fingerspitze bis zur Schulter • bei chronischen Beschwerden z.B.: Arthrose, Schmerzen,... • bei neurologischen Erkankungen z.B.: Schlaganfall, MS, Parkinson, Carpaltunnessyndrom... • bei Überlastungssyndromen: z.B.: Tennisellbogen, schnelleder Finger, Sehnenscheidenentzündungen, TFCC Verletzungen,... • wenn man eine individuell angepasste Schiene nach einer Verletzung benötigt

Freitags bin ich in der Praxis Kraftpunkt-Therapie am Berg zu finden. Termine können gerne telfonisch unter 0670 7011155 oder per Mail [email protected] vereinbart werden.

1/20 18 Allerlei Oberperfer Dorfblatt

Fortsetzung von Seite 1

Für die Freiheit, Friede für alle - Blumen statt Bomben, Freundschaft, Teilen, Helfen, Glück oder auch: Ich wünsche mir, dass alle Leute essen, trinken, ein warmes Haus und in die Schule gehen dürfen. Am Donnerstag, 27.2. haben sie diese Wünsche und Hoffnungen bei einem kleinen Festakt mit den Ballons in den Himmel geschickt. Alle Lehrpersonen der Schule haben diese Aktion mitgetragen. Schuldirektor Markus Ostermann zählte in seiner Rede auf, dass an der Schule mehrere Kinder lernen, deren Eltern oder ein Elternteil aus verschiedenen Ländern stammen.

Das Miteinander an der Schule zu fördern ist für ihn wie für alle Lehrpersonen wichtig, und das spürt man! Es fängt mit der kleinen Hilfsbereitschaft untereinander im normalen Schulalltag an oder mit der Bereitschaft, nach einem Streit sich zu versöhnen. Und so hoffe er, dass die Schulsachen, die Iman immer noch in der Schule hat, ihr persönlich wieder geben kann. Die Bürgermeisterin dankte den Kindern für ihre schön gestalteten Karten. Der Blick über die vielen Kinder und die zahlreich erschienen Menschen auf dem Platz bestätigen, dass diese Solidaritätsaktion, so die Bürgermeisterin, ein Ausdruck des guten Zusammenhalts in der Gemeinde ist und unser aller Hoffnung. Und so, wünscht sie sich und wohl wir alle, soll es bleiben und weiterwachsen.

Gesponsert wurden die Ballone von Anton und Sandra Triendl. Vielen Dank. Elisabeth Schatz

Ein berührender Brief von Iman, Jasim und Marcha an die Lieblingsschule Trommelworkshop im Peter-Anich-Haus Für alle OberperferInnen wird im April ein Trommelworkshop angeboten. Wann: 11. April, 16 – 18- Uhr Wer: Josef Bartl Keine Vorkenntnisse nötig Trommel bitte selbst mitbrin­ gen, Bongos erwünscht. Ab 10 Jahre Unkostenbeitrag: EUR 5

Kurze Einführung in meinem Leben viel Freude, Wer auch diese entspannende in das Free-Beat-Trommeln aber auch viel „Heilung“ ge- Erfahrung in Gemeinschaft ande- bracht. Trommeln macht den rer TrommlerInnen erleben will, Ich spiele schon seit zig Jahren Kopf frei, ist wohltuend für den der kann gerne am 11. April ab 16 die Jembe, eine afrikanische Bauchraum, stärkt das Selbstbe- Uhr im Peter-Anich-Haus ein- Trommel und bin über 4 Jahre wußtsein – ist einfach heilsam finden. Ich freu mich auf Euch! Mitglied bei der Innsbrucker für Körper, Geist und Seele. Da Free-Beat Trommelgemein- kann man sein Inneres nach Au- J.Bartl schaft. Diese Betätigung hat mir ßen spielen.

1/20 Oberperfer Dorfblatt Typisches 19

Dialektwörter aus Oberperfuss Aufgefallen ist, dass ... augitagglt = herausgeputzt … die Feuerwehr und auch die Schützen wieder „schneidige“ Bälle derweil = inzwischen organisiert haben und auch das „Maschgerschaugen“ eine sehr gut Morch Grenzstein besuchte Oberperfer Veranstaltung gewesen ist. nit uma = nicht da … derzeit eine Wohnbedarfserhebung im Ort durchgeführt wird. Oarwaschl = Ohrläppchen … sich kaum jemand an einen derart milden Winter erinnern kann. … es am Tag nach dem Christkindlmarkt am Dorfplatz noch richtig Puita = Obstgarten dreckig ausgesehen hat. Rusilin = Masern … in der Gemeinde wieder an mehreren Orten Wohnungen geplant segant = vornehm werden. Schwöller = Stufe … aus Ertragsanteilen von Bundeseinnahmen (= Finanzausgleich) strumpfsockit = nur mit Socke 2.960.000,-EUR an die Gemeinde zurückfließen; überschlagsmäßig refundiert der Bund etwa 1000 Euro je DorfbewohnerIn. Tuttnkraxa = Büstenhalter … die Beschneiung der Talabfahrt wiederum lange auf sich warten hat lassen und nur die halbe Pistenbreite präpariert war, obwohl der Wissen Sie, liebe/er LeserIn auch noch solche Ausdrücke, so Speicherteich über den ganzen Winter hindurch nahezu ständig teilen Sie uns diese bitte mit. voll war. … seit langem wieder einmal 2 Begräbnisse an einem Tag (29.2.2020) Unser Adresse: stattgefunden haben. OBERERPFER DORFBLATT, 6173 Oberperfuss … der SVO Schi unter der Führung von Manuel Hujara wieder viel email: [email protected] Schwung und zahlreiche Rennen auf die Pisten gebracht hat. Annaliese Schmid … nach dem letzten „Zeltenziachen“ Leute einen Schubkarren mitge- nommen haben, der Ihnen gar nicht gehört hat. … nur mehr die Amtstafel vor der Gemeinde die einzige offiziell gültig Nachruf ist. … der Pfarrer wegen der aktuellen Corona-Epidemie den Friedensgruß Am 6. Jänner 2020 ist Franz Spiegl 84-jährig verstorben. ausgesetzt hat, der Klingelbeutel in derselben Messe aber sehr wohl Franz hat mit seinem riesigen Fundus an alten Fotos und von Hand zu Hand ging. Ansichtskarten von unserer Heimatgemeinde Oberper­ … 1,8 bis 2,3 Mio. EUR für die Kanal/Regenwasserkanalsanierung in fuss viel zum OBERPERFER DORFBLATT beigetragen. der oberen Gasse zu veranschlagen sein werden. Franz war kein festes Redaktionsmitglied – hat aber … so manche/r Schifahrer/in beim rutschigen Abgang der Talstation über mehr als 20 Jahre und somit mehr als 100 Ausgaben zum Parkplatz zu Sturz gekommen ist. die Rubrik „Oberperfuss – Gestern und Vorgestern“ … die beiden letzten Bilanzen der Oberperfer Bergbahnen GmbH positiv waren und das auch 2019 der Fall sein dürfte. mit seinen Bildern gestaltet. … die Gemeindeabgaben generell um 1,5% angehoben wurden und die Mindestvorschreibungen nicht zum Wassersparen einladen. Wir möchten ihm nochmals herzlich für sein Enga­ … der Krippenverein Oberperfuss wie auch der Tiroler Landeskrippen- gement und für seine wertvollen Beiträge für das verein wegen grober Finanzveruntreuungen im österreichischen OBERPERFER DORFBLATT bedanken. Verband diesen verlassen haben. … die Gemeinde Oberperfuss inzwischen 37 MitarbeiterInnen (teil) Die Redaktion des beschäftigt. OBERPERFER DORFBLATT … allein der Schuldendienst der Gemeinde bei einem Gesamtbud- getvoranschlag von knapp EUR 6 Mio. EUR im Jahr 2020 über EUR 415.000,-- ausmacht. … 2019 keine Gemeindeversammlung stattgefunden hat. … die Polizei neuerdings öfters im Kammerland zu sehen war, aber nicht – wie manch einer vorschnell vermuten möchte wegen der Asylanten sondern – wegen Einheimischer. … schon seit einiger Zeit Tempo 30 in weiten Teilen der Ortschaft gilt, sich aber der Großteil leider nicht daran hält; auch die Stopp-Tafel an der Raika-Kreuzung wird oft einfach ignoriert. … das Gemeindebudget in Kematen bei annähernd gleicher Bewoh- nerInnenanzahl ca. 20 Mio. Euro liegt, das von Oberperfuss bei nicht ganz 6 Mio. EUR, was aber nicht im Aufteilungsschlüssel bei gemeindeübergreifenden Projekten (Schule, Seniorenheim, Sozialsprengel etc.) berücksichtigt wird. … anlässlich der vor 75 Jahren erfolgten US-Geheimoperation „Greenup“ eine Wanderung zu den damaligen Schauplätzen im Dorf stattge- Der Speicherteich war die ganze Wintersaison gut gefüllt funden hat.

1/20 20 Sozial Oberperfer Dorfblatt

Benefizabend: Vom Ankommen, Dableiben und Weggehen Im Heim leben derzeit vier Familien und sechs Männer in Wohngemeinschaften. Im Dorf leben zwei Familien in privat gemieteten Wohnungen. Sie alle haben mit Begeisterung und gro- ßer Dankbarkeit wunderbares Essen gekocht und gebacken, das reich gedeckte Buffet haben alle genossen. Hermann Pernter hat für Geträn- ke gesorgt und mit mir durch den Abend geführt. Auch die Spendenbox war großzügig gefüllt: EUR 961,50. Sie wurde noch nachträglich großzügig auf- gerundet und so ergaben sich 1.440,–. Allen Spenderinnen und Spendern, allen Akteuren, die den Abend (inklusive vor- bereiten und aufräumen) mög- Zahlreicher Besuch bei der Benefizveranstaltung lich machten, herzlichen Dank! Überhaupt war an diesem Abend Es hat schon schwungvoll an- schmerzt und macht fast sprach- Dr. Kornelia Giner – sie konnte viel Dankbarkeit ausgedrückt gefangen. 35 sehr junge und los, konnte nur muttersprachlich wegen Krankheit nicht da sein worden, auch von Zainab Noori, junge Musikerinnen und Mu- ausgedrückt werden. Alexandra – ließ ausrichten, wie sehr ihr Rimah Abed, Selim Mataev; Ali siker der Musikgruppe Fezzo- Edwards hat feinfühlig unter- die bei uns wohnenden asyl- Reza tat es sogar mit einer Rose. forte unter Leitung von Mirjam stützt und übersetzt. habenden und asylsuchenden Die eigene Kultur nicht verges- Anich haben begeisternd flott Menschen am Herzen liegen sen und die neue kennenlernen aufgespielt. Zahlreiche Eltern Viktor Mair stellte einen Bil- und ihr jeder einzelne wichtig bereichert uns alle. haben ihre Kinder begleitet und derbericht zusammen über die ist; die schwierigen Umstände sind da geblieben. Etwa hundert gemeinnützige Arbeit mit den für die Menschen machen sie Elisabeth Schatz Besucherinnen haben sich an Männern und Gottfried Noth- traurig und sind beschämend. Fotos: Hermann Pernter diesem Abend beteiligt und in- durfter erzählte dazu anschau- teressiert zugehört, unter ihnen lich Anekdoten und Geschich- unsere Bürgermeisterin Johanna ten. Zainab erinnerte spontan Obojes-Rubatscher, Landtagsab- an ihre gemeinnützige Tätigkeit geordnete Andrea Haselwanter- bei der Mittagessen Austeilung Schneider und Gäste aus Völs für die Schulkinder. Weiters gab und Kematen: es Bilder vom Schikurs, Reiten, Spielen im Garten u.v.m. auch Zainab Noori hat in ihrer afgha- von der Geschenkübergabe vor nischen Landestracht begrüßt. Weihnachten, eine Idee, die Paul Zu Bildern aus der Ballonaktion Rusch mit dem „umgekehrten“ der Kinder hat Direktor Markus Adventkalender jedes Jahr zu- Ostermann berichtet und seine wege bringt. Hoffnung vom Vortag wieder- holt, daß die Kinder der Familie Sandra Triendl, sie koordiniert Dudaev an die Schule zurück das ehrenamtliche Team, be- können und er die wegen ihres richtet von den Aktivitäten schnellen Weggangs da gelasse- des Sprachcafes und dankt den nen Schulsachen an Jasin wieder Kindergärtnerinnen, Lehrper- übergeben kann. sonen, Anneliese Spiegl und Waltraud Neurauther für ihre Selim Mataev zeigte Bilder der Hilfen beim Lernen; sie dankte tschetschenischen Landschaft, den SpenderInnen von Wasch- unserer Tiroler Landschaft nicht pulver, Kleidung. Sie ermutigte, unähnlich, ein Fluß – wie der bei Begegnung unsere neuen Inn, sagt Selim. Er zeigte Bilder Nachbarn, manche sind ja schon seines selbst gebauten Hau- fünf Jahre da, anzusprechen, sie ses, Bilder des Krieges und der oder ihre Kinder vielleicht sogar Verzweiflung. Das Heimweh einzuladen. Selim Mataev mit seinen beiden Töchtern und Alexandra Edwards

1/20 Oberperfer Dorfblatt Sozial 21

Kinderfasching am Unsinnigen Donnerstag Alle Kinder freuten sich schon und Andreas Wilhelm führten Stimmung sorgten und natür- auf den Höhepunkt der Fa- durchs Programm. Die Kinder- lich an alle, die zum Gelingen schingszeit, den „Unsinnigen“. gärtnerinnen, in ihren lustigen dieser Veranstaltung beigetra- Bei schönem Wetter versam- Pippi Langstrumpf Kostümen, gen haben: melten sich Klein und Groß vor verlockten zu fröhlichen Tän- Der Maschgermusig, der Fa- dem Peter-Anich-Haus, um den zen. Auch für das leibliche Wohl schingsgilde Oberperfuss, den Umzug zu starten. Unsere Ma- wurde bestens gesorgt! Bei der Bäuerinnen, den Mitgliedern schgermusig, heuer als Clowns Talenteshow zeigten viele Kinder des Gemeinderates, Stefan Jä- verkleidet, spielten noch ein mu- ihre Begabung und faszinierten kel und Andreas Wilhelm, den sikalisches Ständchen und dann die Zuschauer. Ein Auftritt der Gemeindebediensteten samt marschierten alle zum Mehr- Jungmaschgerer durfte natürlich Kindergärtnerinnen, den frei- zwecksaal, um dort zu feiern. nicht fehlen, bevor das närrische willigen Helfer/innen und nicht DJ Stefan heizte die Stimmung Treiben seinen Ausklang fand. zuletzt den Reinigungskräften! im Saal an. Frau Bürgermeiste- Ein großes Dankeschön an die rin Johanna Obojes-Rubatscher heiteren Gäste, die für gute Gde. Fotos: Gemeinde

1/20 22 Sozial Oberperfer Dorfblatt

Geschäftstüchtiger Nachwuchs

Der erste Kofferflohmarkt war gut besucht

Voller Stolz und mit viel Freude präsentier- Und wie auf einem richtigen Markt ten sich 16 motivierte Jungunternehmer beim gab es auch beim 1. Oberperfer ersten Kinder Kofferflohmarkt in Oberper- Kinder-Kofferflohmarkt ein reges fuss, den der Elternverein der Volksschule Treiben der Kinder, Eltern, Opas Dorf organisierte. und Omas.

Kaufen und verkaufen war das Motto, als Umrahmt wurde das bestens sich am 7. März 2020 das Peter Anich Haus besuchte Ereignis durch hausge- Kaufen und Verkaufen… in einen bunten Markt aus vergangenen machte Kuchen, Kaffee und andere Lieblingsspielsachen verwandelte. Köstlichkeiten. Und so fiel auch das Resümee der Kinder, Bücher, Autos, Puzzles und Brettspiele wa- Mit dem Erlös des Kuchenbuffets werden wir der Besucher und des organisierenden El- ren heiß begehrt und fanden neue Besitzer. mit den Kindern der Elternvereinsmitglieder ternvereins durchwegs positiv aus und alle Und natürlich haben die Verkäufer auch den neuen Kinofilm Peter Hase 2 besuchen. freuen sich bereits auf die nächste Auflage. fleißig auf den Nachbartischen eingekauft. Nina Plattner Gemeinsame Jause und Fasching in der Kinderkrippe Vom 07.01.2020 bis 24.01.2020 bereiteten wir gemeinsam mit den Kindern die Jause zu. Vor dem Kochen wurde be- sprochen, was für Zutaten benötigt werden. Mit vollem Eifer begannen die Kinder zu kneten, zu streichen oder zu rühren. Mit großem Hunger aßen wir im Anschluss die zubereiteten Gerichte.

Ein großer Dank geht an die Eltern, die uns sehr unter- stützten.

Im Fasching haben sich die Kinder heuer selbst die Kostüme ausgesucht. So kamen Prinzessinnen, Dino´s, Bienen und noch viele tolle Kostüme zu unserem Fest am 20.02.2020. Wir hatten sehr viel Spaß mit Tanz und Musik.

Danke an Siggi für die tatkräftige Unterstützung. Sofia beim Rühren Valentin beim Knödel machen Andrea Leitner

1/20 Oberperfer Dorfblatt Sozial 23

Faschingstrubel… .. in der Kinderkrippe

Landesmusikschule Kematen-Völs und Umgebung – erfolgreiche Teilnahme beim Wettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ Alle 2 Jahre veranstaltet der österreichische Blasmusikverband den Wettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“. Beim Bezirkswettbewerb am vergangenen Samstag 29.2.2020 in Kematen zeigten gleich 7 Ensembles aus der Landesmusikschule Kematen-Völs und Umgebung ihr Können – 2 Ensembles konnten sich sogar für den Landeswettbewerb qualifizieren. Dieser findet am Sa. 28.3. im Tiroler Oberland in Haiming statt.

Ergebnisse: Saxaforte Toni Victoria Heis, Dominik Nossilavsky Ensembleleiter: Christina Neßmann Altersstufe Junior/ 88 Punkte

HaSiLu Hanna Bucher, Simon Schandor, Lukas Nagl Ensembleleiter: Martin Sillaber Altersstufe A/ 87 Punkte

Mix of 6 Tobias Koller, Katharina Kirchmair, Anna Stocker, Withney Ndubuizu, Simone Mair, Stefan Mair Ensembleleiter: Christoph Schwarzenberger, Michael Hörtnagl Altersstufe A/ 92,33 Punkte Teilnahme am Landeswettbewerb

JOLAST Stefan Mair, Laurin Schallenmüller, Johannes Schmid Ensembleleiter: Raimund Walder Altersstufe B/ 93,33 Punkte Teilnahme am Landeswettbewerb

Saxovöls Valentina Filips, Nora Hartungen, Maximilian Seebacher, Daniel Saxaforte mit Toni Victoria Heis und Dominik Nossilavsky Pleyer Ensembleleiter: Christina Neßmann Holzbläserquintett „Quintessenz“ Altersstufe B/ 84 Punkte Andrea Schreier, Johanna Mascher, Marie Theres Rainer, Markus Hütter, Sabine Stallbaumer Four on Sax Ensembleleiter: Christoph Schwarzenberger Lena Schallenmüller, Tobias Schmid, Lea Widmann, Lea Plangger Altersstufe D/ 87,33 Punkte Ensembleleiter: Christina Neßmann Altersstufe C/ 89 Punkte Raimund Walder

1/20 24 Sozial Oberperfer Dorfblatt

Fasching im Kindergarten

Am Unsinnigen Donnerstag verwandelte sich die Bühne des Mehr- zwecksaales in die Villa Kunterbunt, denn Fräulein Prysselius und ihre „Pippis“ waren beim Kinderfasching im Einsatz.

Am Faschingsdienstag herrschte „Eisbärenalarm“ im Kindergarten, die Kinder wurden vom Team des Kindergartens verkleidet und geschminkt, es gab lustige Spiele und Tänze. Dem Motto getreu verspeisten die Eisbären Fischstäbchen mit Kartoffeln. Am Ende des Vormittages gab es noch eine kleine Tanzvorführung auf dem Schulhof für alle interessierten Eltern, Verwandten und Faschings- narren. Somit fand der Fasching einen „bärigen“ Ausklang.

Elisabeth Schaffenrath (Fotos: Kindergarten, Elisabeth Schaffenrath) Gelebte Integration beim Schikurs Die Schischule Oberperfuss ver- anstaltet schon seit einigen Jah- ren einen Schikurs, bei dem auch Flüchtlingskinder dabei sind. Diese Kurse, unter der Leitung von Han- nes Kleißl, sind bei den Kindern äußerst beliebt und werden gerne besucht. Heuer haben auch wieder einige Flüchtlingskinder teilgenom- men.

Es ist für sie ein ganz besonderes Erlebnis, wenn sie auch, wie alle anderen KlassenkameradenInnen das Schifahren erlernen können. Integration wird auch so gelebt und erlebt. Teilgenommen haben Kinder aus Syrien, Irak, Tschetschenien und Afghanistan und natürlich waren auch deren Eltern ganz begeistert wie ihre Kinder „Schifoarn“.

Die schöne Atmosphäre und die vielen lustigen und fröhlichen Ge- sichter bemerkten auch vorbeikom- mende Schifahrer und freuten sich mit den Kindern. Die Kinder (und Erwachsenen) hatten sichtlich Spaß am Schikurs Viktor Mair

1/20 Oberperfer Dorfblatt Vereine 25

Männergesangsverein Oberperfuss – viel Arbeit, viel Ehr`

Zu Beginn des Jahres 2019 standen vor allem drei Dinge im Raum. Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2018, welches mit einem tollen Festabend seinen würdigen Abschluss gefunden hat.

Der Austritt dreier altgedienter Sänger aus Altersgründen. Mit Max Auer, Max Heis und Heinz Wegscheider haben drei jahrzehntelange Stützen des Vereines ihren wohl verdienten Ruhestand angetreten.

Chorleiterwechsel: Nach zehn Jahren erfolgreicher Chorlei- Mit echter Volksmusik in den Herbst tertätigkeit – gekrönt durch spektakuläre Auftritte unter anderem bei den Kirchenkon- durch die Küche des Hotels Schwarz und seine Mannen gestoßen ist. Auch diese zerten in Götzens – hat Thomas Auer seine bestens versorgt – auch unsere Vereinskassa. Fahrt haben wir in keinerlei Hinsicht bereut. Tätigkeit zurückgelegt. Nach zwei Jahren Eine weitere – etwas ungewöhnliche Feier Wenn eine Aufführung zu Ende ist, freut intensiver Suche war es dann gelungen, gab es im Sommer. Eine Jahrtagsmesse in der man sich über den Applaus. Noch schöner Herrn Emmanuel Dallapozza für diese Auf- Pfarrkirche Kufstein. Laut dem Gastgeber ist, wenn der Applaus recht kräftig ausfällt. gabe zu gewinnen. Obgleich recht jung an konnte er von Innsbruck bis Kufstein keinen Am allerschönsten aber ist, wenn es zum Jahren verfügt Emmanuel über reichhaltige Männerchor auftreiben, der imstande war, Schluss heisst: "Kemmt´s wieder." Chorleitererfahrung. die Deutsche Messe von Franz Schubert Und das war gleich zweimal der Fall. Nach Er ist nicht nur Obmann und Chorleiter aufzuführen – bis er auf Emmanuel und einer Fahrt nach Hart im Zillertal ein Jahr des Traditionschores "Sängervereinigung Wolkensteiner“, sondern leitet auch die "MännerchöreVereinigung Innsbruck und Umgebung". Ein Chor mit zirka 40 Sängern, aus Mitgliedern kleinerer Chöre bestehend. Trotzdem hieß es die Ärmel hoch zu krem- peln. Emmanuel erwies sich als richtiger Tausendsassa mit unserem Liedgut bestens vertraut und trotzdem mit vielen neuen Ideen. Vor allem aber mit sehr wertvollen "Konnektschn´s". Also ging es schon bald nach Hall, wo wir neben Chören aus allen Bezirken Tirols an verschiedenen Plätzen unser Bestes gaben. Thomas Auer hat in diesem Fall dirigiert, weil sein Nachfolger als Mitorganisator mit seiner Männerchö- revereinigung beschäftigt war.

Auch die Verpflichtung zu einer Geburts- tagsfeier in Mieming war den Kontakten des Chorleiters zu verdanken. Bestens versorgt Der MGV in Lienz beim Altstadtsingen

Mateja und Theresa Lorenz wurden für 10-jährige Mitgliedschaft geehrt Auch Hall wurde vom MGV beehrt

1/20 26 Vereine Oberperfer Dorfblatt

zuvor, wo wir beim Bäuerinnen- wir in Schockstarre verfallen, Applaus bedacht und Chorleiter Anich Musikapelle, sowie die kirchtag die Messe gestalten dass wir da mitmachen durften. Emmanuel "gekrönt" mit dem jungen Künstlerinnen mit den durften, erhielten wir diesmal Aber als wir dann als einer der "Kranzl" das für besondere Leis- Saiteninstrumenten Sara, Hanna eine Einladung zu einer Volks- besten Männerchöre Tirols prä- tung verliehen wird. In unserem und Rosi. Was anfangs ein Ver- musikveranstaltung unter dem sentiert wurden, wussten wir, Fall sogar von der Frau Bürger- such war, hat sich mittlerweile Titel "Mit echter Volksmusik in was wir unserem Ruf schuldig meisterin DI Elisabeth Blanik. zu einem unverzichtbaren Be- den Herbst". Und echt war sie waren. Sämtliche Lieder fanden So kann also das einundsieb- standteil des Tiroler Abendpro- – die Veranstaltung. Ohne das großen Anklang und kaum, dass zigste Jahr unseres Bestehens grammes entwickelt. Schon bald heute schon fast unverzichtbare der letzte Ton des "Kleeplatz", als durchwegs erfolgreich an- besser bekannt als der Chor sind "ho, ho, ho" und "ha, ha, ha", wo meisterhaft gejodelt von un- gesehen werden. Hauptsächlich unsere SchuhplattlerInnen (Chef das Publikum auch noch mit den serem Walter verklungen war, bestimmt durch mehr als dreißig – Jungehemann Stefan Weber), Füssen stampfen soll, nein, da stand der Ansager schon auf der Proben und mehrere Auftritte in die im abgelaufenen Jahr eine waren echte Könner am Werk. Bühne, um im Sinne des Publi- der Gemeinde. sehr solide Leistung geboten Die Zillertaler Weisenbläser, kums eine Zugabe zu fordern. In Bezug auf unsere Tiroler haben. Und – was wären wir Unterinntaler Soatnriss, Hoch- "Kemmt´s wieder" hatte es auch Abende sind wir vom Wohlwol- ohne unsere JungplattlerInnen? ta Schwung, Schneiderhäusl vom Osttiroler Lehrerchor ge- len des Tourismusverbandes Bravo und Dank an Martin und Musig". heißen. Lienzer Altstadtsingen abhängig, Die Kommunikation die beiden Pädagoginnen Geli Allein bei der Vorstellung der – eine Veranstaltung, die uns läuft ausgezeichnet. In diesem und Verena! Gruppen und bei der Anmer- noch aus dem Vorjahr in bester Zusammenhang auch ein Dank In diesem Sinne: nochmals Dank kung, was die div. MusikantIn- Erinnerung war. Geführt von an unsere beiden Damen im TVB an unsere vielen treuen Anhän- nen an Ausbildung genossen einem ortskundigen Führer mit Margit und Britta, die stets be- gerInnen in der Gemeinde für haben und bei welchen Klang- "Tafele" zogen wir von Auffüh- müht sind, uns bei Herrn Dir. das Gewesene und bitte haltet körpern sie noch tätig sind, befiel rung zu Aufführung – überall Stock immer wieder in Erinne- uns auch in diesem Jahr wieder uns schon ein heiliger Schauer. bestens bewirtet von den jewei- rung zu rufen. Dank auch an die die Treue! Noch viel mehr, beinahe wären ligen Geschäftsinhabern. Mit viel jungen MusikerInnen der Peter Karl Grünfelder

NEWS der FGO Rückblick und Vorschau 2020

Der Fasching 2020 ist vorbei. Ein Höhepunkt waren auch die Grund genug, um wieder einen Ehrungen unserer langjährigen Rückblick auf die vergangene Vereinsmitglieder. Für ihre Saison und eine kleine Vorschau 15-jährige Vereinsmitgliedschaft auf unser nächstes Vorhaben zu wurden an diesem Abend Philipp werfen. Andrä, Christian Bucher, Marco Der Start in die neue Saison Haselwanter, Daniel Markt, Sieg- wurde natürlich schon traditi- mar Zauner, der Bürgermeister onell am 11.11. um 11 Uhr 11 im von Sellrain und Landtagsabge- Gasthof Bergheim gefeiert. Da- ordneter Dr. Georg Dornauer bei wurde auch gleich die 15. geehrt. Für 25-jährige Vereins- Die geehrten Vereinsmitglieder der FGO Ausschusssitzung abgehalten. mitgliedschaft wurde Marco Auf diesem Wege nochmals ein Egger geehrt. Unser Ehrenmit- „Zillertal Power“ zum Tanz auf. Schützen in Oberperfuss, das großes Dankeschön an Petra und glied Josef Schmid erhielt die Der Mehrzwecksaal war an bei- Maschgerschaug’n in , ihr Team für die tolle Bewirtung Auszeichnung für bereits 30-Jäh- den Veranstaltungstagen sehr das Mullerschaug’n in Vomp und das ganze Jahr. rige Vereinstreue, vielen Dank sehr gut besucht und so war , sowie den Umzug in nochmals für die vorbildliche das Faschingswochenende ein und Vomp. Am Von da an liefen die Vorbereitun- Kameradschaft. voller Erfolg. „Unsinnigen Donnerstag“ und gen auf die neue Saison mit den Allen Besuchern, Gönnern, Spon- eine Woche vorher, rückte, auf Proben. Am 17. Jänner 2020 und soren und Mitwirkenden noch- Einladung eine kleine Abordnung 18. Jänner 2020 hatten wir unser mals ein großes „Vergelt’s Gott“ unseres Vereins mit den traditi- großes Faschingswochenende. Am Samstag, den 18. Jänner 2020 für die großartige Unterstüt- onellen Figuren aus. Vielen Dank Start war am Freitag mit dem ab 13:00 Uhr veranstalteten wir zung. Ein Dankeschön auch noch für die Einladung und die super alljährlichen Maschgerschaug’n, noch das Jungmaschgerschaugn an die Gemeinde Oberperfuss Verpflegung bei den einzelnen das bereits zum bereits sech- in der, der Nachwuchs aus Nah und die Feuerwehr Oberperfuss. Häusern. zehnten Male über die Bühne und Fern ihre Darbietungen zum ging. Den Beginn machte wie Besten gaben. Wir hatten natürlich auch heuer Ganz besonders stolz sind wir alle Jahre unsere Jugendgruppe, Die Veranstaltungen wurden am wieder zahlreiche Auftritte bei auf unsere Jugendgruppe, die bevor die Gruppen aus Vomp, Freitag beim Maschgerschaugn Bällen und Umzügen in Oberper- mittlerweile bereits um die 50 Ranggen, , Schwaz, Höt- von der Gruppe „JUHE aus Ti- fuss und Umgebung. Hervorhe- Aktive aufweist. Ein Dank auch ting, und Volders ihren rol“ musikalisch umrahmt und ben möchte ich an dieser Stelle an die Eltern und Begleiter der Auftritt absolvierten. am Samstag spielte die Gruppe den Ball der Feuerwehr und der Jugendgruppe, die uns bei den

1/20 Oberperfer Dorfblatt Vereine 27

Auftritten unterstützt haben. Wir hoffen weiterhin auf sol- chen Einsatz und Enthusiasmus, dann brauchen wir uns keine Sorgen um die Zukunft der FGO zu machen. Interessierte Kinder und Jugend- liche können sich bei Florian Bucher unter der Telefonnum- mer 0664/44 51 855 informieren und anmelden.

Die Faschingsgilde war auch beim diesjährigen Vereinsski- rennen aktiv und belegte in der Mannschaftswertung den 6. Platz. Beim Vereinsrodelren- nen stellt die Faschingsgilde mit Roland Hornegger den heurigen Vereinsmeister und auch beim „Köpfl Dreier“ war unser Verein mit 2 Teams vertreten.

Damit kommen wir zu der ein- gangs erwähnten Vorschau. In Die Jugendgruppe wächst stetig an und hat bereits 50 Jungmaschger nicht einmal mehr als zwei Mo- naten ist bereits wieder der 1. les Maifest in Oberperfuss-Berg Tanz auf. Für das leibliche Wohl Fragen, Kritik oder Anregungen Mai, und damit laufen für uns statt. Für Stimmung und gute sorgt natürlich wieder unser Kü- nehmen wir wie immer gerne die Vorbereitungen fürs Maifest Unterhaltung sorgt „Die Tanzl- chenteam in gewohnter Art und in unserem Gästebuch auf der auf Hochtouren. musig“ beim Frühshoppen und Weise. FGO-Homepage unter www. Am Freitag, den 1. Mai 2020, danach spielt das Duo aus dem fgo.at entgegen. findet wieder unser traditionel- Zillertal „Die Ausholter“ zum Matthias Schlögl Aus der Pamo

Mit Schwung ins neue Musikjahr

Mit der vergangenen Bad Taste Party konnte der Jahresabschluss 2019 noch einmal gebüh- rend gefeiert werden. Ausgefallene Outfits aus längst vergangenen Zeiten wurden aus den Kellern geholt und einer ausgelassenen Partynacht stand nichts mehr im Wege. Musikalisch durften dabei die Band „Reiga“ sowie im Anschluss wie gewohnt die „Ba- con Pilots“ alle Feiernden bis in die frühen Morgenstunden begleiten. Danach gab es für die Musikantinnen und Musikanten jedoch keine lange Verschnauf- pause – am 03. Jänner 2020 stand bereits die erste Vollprobe für das Frühjahrskonzert an. Zwischen den wöchentlichen Voll- und

Teilproben standen noch die Gästekonzerte Foto: PAMO im Hotelkrone am Terminkalender. Am 14. Das Konzert auf der Maria-Theresien-Straße war sichtlich sehr gut besucht Jänner ging es nach Innsbruck. Dort machte und stimmungsvoll die PAMO im Rahmen der Winter World Masters Games in Innsbruck den Abend in Seitdem wird der Fokus innerhalb der PAMO herzlich willkommen. Wie in den vergange- der Maria-Theresien-Straße zum Tag. Mit ganz auf das Frühjahrskonzert 2020 gelegt. nen Jahren erwartet alle Zuhörerinnen und abwechslungsreichem Programm durften Am Samstag, den 28. März 2020, heißen wir Zuhörer ein abwechslungsreicher, kurzwei- wir einen Wettkampftag somit ausklingen alle Musikbegeisterten aus Nah und Fern um liger Konzertabend. lassen. 20:00 Uhr im Mehrzwecksaal Oberperfuss Valentina Haider

1/20 28 Vereine Oberperfer Dorfblatt

Informationen Krippenverein Nach Weihnachten sind wieder einige Gastgruppen zum Krippele schaug`n nach Oberperfuss ge­ Oberperfuss kommen. Die Besucher zeigten sich begeistert über die schönen Weihnachtskrippen in der Kirche Der Krippenverein Oberperfuss und in den Häusern. Christian gibt die traurige Nachricht be­ Spiegl möchte sich bei allen Krip­ kannt, dass sein langjähriges penbesitzern recht herzlich für Mitglied die freundliche Aufnahme der Besucher bedanken. Franz Spiegl, Anbei noch zwei schöne Weih­ Bauer und Krippenschnitzer nachtskrippen die beim Krippen­ baukurs im Herbst 2019 gebaut am Dreikönigstag 2020 im wurden. 85. Lebensjahr verstorben ist. Im Frühjahr findet wieder ein Fassmalkurs unter der Leitung von Bernhard Wanner im Krippenvereinslokal Oberperfuss statt. Kursbeginn: 21.04.2019 Franz war ein begeisterter Krippeler und Schnitzer. Seine Schafe Anmeldung bei Bernhard Wanner Tel. 05238 / 88 006 und Ziegen sind in vielen Tiroler Krippen zu finden. Der Krippenverein Oberperfuss freut sich auf viele Teilnehmer. Margit Pienz Die zahlreichen Krippeleschau­ er in Oberperfuss, welche die Hauskrippe von Franz bewun­ derten, waren immer herzlichst willkommen. Das Gloriawasser, die Kekse, der Zelten und ein net­ ter Krippenhoangart wird vielen in guter Erinnerung bleiben.

Der Krippenverein Oberperfuss wird unseren Franz ein ehrendes Andenken bewahren.

Der Krippenverein Oberperfuss Obmann Christian Spiegl

Feuerwehrball 2020 Als voller Erfolg kann der Ball der Freiwilligen Feuerwehr Oberper- fuss, traditionell am Faschingssamstag, wieder bezeichnet werden. Heuer zum ersten Mal mit – den Senkrechtstartern aus dem Ötztal – Läts Fetz, die Ihrem Namen alle Ehre bereitet haben und für eine sensationelle Stimmung sorgten.

Bereits gegen 21 Uhr war der Mehrzwecksaal bis auf wenige Plätze gefüllt, bis Kommandant Triendl Roman alle Ehrengäste, Gemein- deabgeordnete sowie Feuerwehren aus der Umgebung begrüßen durfte. Besonders freute es uns über den Besuch der Feuerwehr aus unserer Partnergemeinde Steinegg aus Südtirol.

Mit einer Weinlaube, Pfiff- und Schnapsbar, sowie einer ausgezeich- neten Küche war für jeden etwas dabei. Ebenso unsere Tombola, die 60 Geschenks Körbe, über 300 Sachpreise, sowie etliche Kuchen & Torten zierten, war in wenigen Minuten leergeräumt.

Um 22:30 staunten die Ballbesucher über den, wie gewohnt, starken Auftritt der Faschingsgilde Oberperfuss. Bis dann um Mitternacht die besten Kostüme und Masken prämiert worden sind.

Hier war von den Flintstones, Kamel und Kameltreibern bis hin zu einer Waschstraße alles vertreten was man sich vorstellen konnte. Arabischer Besuch am Feuerwehrball

1/20 Oberperfer Dorfblatt Sport 29

Ein großes Dankeschön gilt wie- der allen Maskierten für Ihre Mühe und Ihren Einsatz. und auf ein Wiedersehen im nächs- Skiverein Oberperfuss ten Jahr. Auf diesem Wege möchten wir uns ebenfalls noch bei allen Es tut sich so einiges… Telfs zu dem Verein mit den Mitgliedern, Helfer und Spon- meisten teilnehmenden Kindern. soren für Ihre mühevolle und Kaum zu glauben, aber am Ende Am darauffolgenden Wochen- lobenswerte Arbeit bzw. Ihre dieser tollen Wintersaison wird ende wurden wir alle erneut von Unterstützung aufs herzlichste der SV Oberperfuss an die 20 (!) einem Teilnehmerrekord beim Bedanken. Schirennen durchgeführt haben. M-Preis Schokorennen über- Dabei hat es sehr viele Premie- rascht. Über 200 (!) Kinder wur- Andreas Würtenberger ren, aber auch Erweiterungen den gemeldet, somit musste am Fotos: Feuerwehr unserer bestehenden „Klassiker“ Vortag noch Schokolade nach- gegeben. Auch die Faschingspar- besorgt werden. Als Highlight Auch ein Kinderriegel ty wurde „neu“ aufgesetzt. All bekommen die Kinder seit heuer mit Milch war da diese Events ausführlich nieder auch noch Schokomedaillen mit zu schreiben, würde wohl zu ei- dem Vereinslogo, zusätzlich zu ner eigenen Ausgabe des OBER- einer personalisierten Urkun- SV Oberperfuss – Fußball PERFER DORFBLATTES führen, de und natürlich sehr, sehr viel somit lade ich alle interessierten Schokolade ;-) Liebe Fußballfans! Die Fußballer und Fußballerinnen des SV Weber Leserinnen & Leser dazu ein, sich Beton Oberperfuss freuen sich nach einer kurzen Winterpause und über unsere Homepage oder Unter schwierigen Bedingungen einer fleißigen Vorbereitung wieder auf die Frühjahrssaison. Somit Facebook auf dem Laufenden zu hatte das Team des SVO beim möchten wir Jung und Alt beim ersten Heimspiel gegen Seefeld halten. Bei Abgabetermin zu die- diesjährigen Peter-Anich-Lauf begrüßen. Das Spiel findet am 28. März um 16:00 Uhr statt. Nur ser Ausgabe konnten wir bereits der Masters zu kämpfen. Den- drei Tage später folgt die schwierige Herausforderung gegen die einige Rennen bestreiten. In der noch wurde trotz sehr vielem Baur-Elf aus der Elite-Liga, den FC Kitzbühel. nächsten Ausgabe werden dann Neuschnee und morgendlich noch der 1. Landescup am Rang- starkem Wind den Rennteilneh- In der Winterpause mussten wir uns von unserem ehemaligen ger Köpfl, der 2.Köpfl3er und mern auf der Originalstrecke ein Kapitän Gregor Hupfauf verabschieden, der zukünftig für den FC die 1. Meisterschaften für Para- super Rennen geboten. Sellraintal kickt. Auf diesem Wege wünschen wir dir alles Gute! Wir sportler am Rangger Köpfl Platz freuen uns auf den Neuzugang und ehemaligen Nachwuchs-Kicker finden. All das wäre ohne unsere Ende Jänner gab es schließlich Marius Martha, der auf Leihbasis vom FC Zirl zu uns zurückkehrt. unglaubliche Helfermannschaft gleich 2 Premieren zu feiern. Die News gibt es auch aus unserer Kantine, die ab dieser Saison einen und der Unterstützung so vieler ersten BAUPULS Ortsschüler- Beitrag für die Umwelt leistet und ausschließlich Pfandbecher Partner & Sponsoren nicht mög- meisterschaften fanden bereits verwenden wird. lich – deshalb erneut ein großes am Nachmittag als Parallelren- nen statt. Dabei konnte sich Wir freuen uns auf viele Zuschauer und Zuschauerinnen die unsere Danke-Schön! Philipp KOFLER und Ricarda Kampfmannschaft sowie Nachwuchsmannschaften in der kommen- LORENZ den jeweiligen Titel si- den Saison tatkräftig unterstützen und anfeuern. Den diesjährigen Rennauftakt chern. Am selben Hang, das Ren- übernahmen im Jänner die Kin- nen wurde oberhalb von Stigl- Heimspielplan Frühjahr 2020 (Kampfmannschaft): der des Bezirkscup, wobei 2 Rie- reith quer vorbei am Übungslift/ 28.03. 16:00 Oberperfuss : Seefeld sentorläufe bei top Bedingungen Zauberteppich bis zur Rodelbahn abgehalten wurden – Detail am gefahren, sicherten sich VENIER 31.03. Cup-Spiel Oberperfuss : Kitzbühel Rande, der SV Oberperfuss ge- Bianca und SPIEGL Michael den 11.04. 16:00 Oberperfuss : FC Stubai hörte zusammen mit dem SK 1. Titel des 1. BAUPULS Nigh- 25.04. 16:00 Oberperfuss : Reutte 09.05. 17:00 Oberperfuss : 20.05. 18:30 Oberperfuss : IAC 24.05. 11:00 Oberperfuss : 06.06. 17:00 Oberperfuss : Vils

Hannah Heis

Stephanie Venier war bei der Startnummernausgabe dabei

1/20 30 Sport Oberperfer Dorfblatt

Die Faschingsparty fand guten Anklang Erstmalig wurde ein FIS Rennen ausgetragen tRace – unter Flutlicht versteht die Kinder beider Volksschulen dern einen tollen Tag im Schnee Als weiteres Highlight dieser sich ;-) vor Ort zu besuchen und die und ein cooles Rennen zu prä- Ausgabe (die weiteren Rennen Anschließend wurden Anfang Nummernauslosung durch zu sentieren. Erstmalig wurde das und ein Renn- & Trainingsbericht Februar die Österreichischen führen. Alle Kinder erhielten Rennen gleichzeitig auf 2 Kursen folgen in der nächsten Ausgabe) Jugend-Meisterschaften der Goodies vom ÖSV und durften mit unserer Parallel-Startanlage durften wir Ende Februar das 1. Herren im Kühtai gemeinsam eigens kreierte Startnummern ausgetragen, den Kids hats ge- FIS-Rennen am Rangger Köpfl mit dem SC Silz bravourös ver- für dieses Rennen behalten! Zu- taugt! veranstalten. Dabei wurden ein anstaltet. sätzlich gab es als Überraschung Slalom der Damen & ein Paral- auch noch Ruetz-Krapfen mit Besonders stolz sind wir diesen lelslalom auf der Egghofpiste Ein besonderes Highlight und dem Logo von Stephanie Ve- Winter ebenfalls auf unsere Ver- durchgeführt. Sowohl die Mann- eine weitere Premiere durften nier für alle Rennteilnehmer. einsmeisterschaft und das Ver- schaften des Skigymnasium wir diesen Winter mit dem 1. Gefahren wurde klassenweise einerennen, wo wir erneut einen Stams, des Tirolerskiverbandes VENIERCUP der Volksschulen und als Mannschaft. Den „Titel“ Teilnehmerzuwachs feststellen und des ÖSV verbrachten eine Oberperfuss ins Leben rufen. des diesjährigen VENIERcup si- konnten – Vielen Dank allen Woche zum Training am Berg Der Gedanke dabei war unser cherte sich dabei die Klasse 4a Teilnehmern und allen teilneh- und zeigten sich begeistert von Projekt „Oberperfuss fährt Schi“, der VS Dorf. menden Vereinen für den tollen der idealen Strecke. Für den bei dem alle Oberperfer Volks- Renntag! ÖSV-Verantwortlichen Rupert schulkinder von uns und unse- In derselben Woche fand inzwi- Auch unsere Faschingsparty am Kriebernegg steht fest dass ren Partnern bekannter Weise schen schon das 4. HERO Kids- Unsinnigen Donnerstag war ein es Sicht des ÖSV gerne mehr den Unterricht auf die Skipiste Race by Rossignol statt! Unter sensationeller Erfolg. DANKE Rennen in diesem Format auf verlegen mit einem eigenen sehr schwierigen Windverhält- dem Team rund um Mateja LO- unserem Hausberg geben kann… Rennen zu belohnen. Als Patin nissen durch Sturmtief „Sabine“ RENZ für die Übernahme und die fungierte Stephanie VENIER, die gelang es dennoch erneut den professionelle und offensichtlich Manuel Hujara es sich auch nicht nehmen ließ, knapp 300 teilnehmenden Kin- sehr „fröhliche“ Durchführung ;-) Fotos: SVO-Schi Rückblick SV Oberperfuss – Rodel Saison 2018/19 Trotz anfänglicher Wetterkap- waren sage und schreibe 10 Ath- riolen gelang es dem SV Ober- letInnen am Start. Emma Ruetz perfuss-Sektion Rodel heuer bis bewältigte ihre Heimstrecke in auf den Cup (wurde an einer Fabelzeit und holte sich den SV Ried übergeben) alle den Österreichischen Schüler- weiteren, geplanten Rennen meistertitel. Die Gästeklasse durchzuführen. Dank sei unse- Juniorinnen gewann Melat Eber- ren Helfern, die unermüdlich höfer mit einem beachtlichen in vielen Arbeitsstunden dafür Vorsprung und zwei hervorra- sorgten, die Bahn in einen renn- genden Läufen. Weitere Plat- fähigen, perfekten Zustand zu zierungen unserer AthletInnen: bringen. Leni Jordan (9.), Mia Holzknecht (10.), Neo Holzknecht (4.), Max Den Anfang machte die Öster- Jordan (5.), Paul Jordan (8.), reichische Schüler- und Jugend- Gästeklasse Juniorinnen: Celi- Darf auf eine gelungene Saison zurückblicken, Riccarda Ruetz meisterschaft der Rennrodler. na Kainz (3.), Katharina Fuchs wird Vizeweltmeisterin und 3. im Gesamtweltcup der Juniorinnen Von der RG Oberperfuss/Sellrain (4.), leider nach einem Sturz im (Foto: Miriam Jennewein)

1/20 Oberperfer Dorfblatt Sport 31

Max Jordan zweiter bei den Tiroler Meisterschaften und Platz drei in der Gesamtwertung des Austria Cups (Foto: Ruetz) 2. Lauf ausgeschieden Verena Rodelbahn „Tiefental“ begrüßen Fuchs. zu dürfen. Das Team der RG Oberperfuss/Sellrain bei den Österreichischen Meisterschaften in Oberperfuss mit Bürgermeisterin Mag.a Johanna Eine Woche später veranstaltete Die AthletInnen der RG Ober- Obojes-Rubatscher, Obmann Markus Jungmann und Trainer Helmut der Verein den Bezirksblätter- perfuss/Sellrain rund um Trainer Ruetz (Foto: Ruetz) Sportrodelcup-Tourenrodelcup Helmut Ruetz waren heuer Nati- 2019/20. Den Tagessieg holte onal als auch International sehr sich bei den Damen Katharina erfolgreich, vertreten war un- Grall (SV Imsterberg) und die ser Verein bei allen Austria Cup schnellste Zeit bei den Herren Rennen, FIL-Weltjugendspielen, ging an Dominik Kirchmair (SV Österreichische- und Tiroler Oberperfuss). Meisterschaft, Junioren-Weltcup Rennen und mit Riccarda Ruetz Ortsschülerrodeltag und Ver- waren wir auch im Weltcup der einsmeisterschaft, 29.02.2020 Naturbahnrodler und bei der Heuer konnten auch wieder der Europameisterschaft in Moskau Ortsschülerrodeltag und die Ver- mit Top-Ergebnissen präsent. einsmeisterschaft bei besten Bedingungen durchgeführt wer- Erfolge: den. Auf Grund der optimalen Riccarda Ruetz war heuer bei al- Bahnverhältnisse wurden wieder len Junioren-Weltcuprennen am einige Spitzenzeiten auf der „Tie- Stockerl (2x 2., 2x 3.) und beleget fental-Bahn“ herausgefahren. in der Gesamtwertung den 3. Rang. Den WM-Vizemeistertitel Gewinnerin der FIL-Weltjugendspiele, Österreichische Meisterin und Die schnellste Zeit und damit der Junioren holt sie sich bei der zweite in der Gesamtwertung der Schülerklasse, Emma Ruetz darf die den Titel der Ortsschülermeis- Weltmeisterschaft in Mariazell/ rot-weiß-rote Fahne hissen. (Foto: Ruetz) terin holte sich Lena Wurzer, ST. Silber bei den Österreichi- bei den Burschen geht der Orts- schen Juniorenmeisterschaften, schülermeistertitel an Andreas Bronze bei den Österreichischen Stangassinger. Staatsmeisterschaften in Um- hausen, einige Top Ten Plat- Die Vereinsmeister 2019/20 zierungen im Weltcup und den heißen Ramona Baumann und 7. Platz bei der Europameister- Roland Hornegger. schaft in Moskau/RUS.

Den Sieg im Doppelsitzer-Da- Nicht weniger erfolgreich war menbewerb holten sich Ramona ihre Schwester Emma, sie ge- Baumann und Claudia Triendl winnt die FIL-Weltjugendspiele und bei den Herren ging die Tro- in Lendak/SVK, wird Österrei- phäe an die Paarung Jungmann chische Schülermeisterin, holte Markus/Roland Hornegger. sich den 2. Platz bei den Tiroler Meisterschaften und belegte Bei der Mannschaftswertung Rang zwei in der Gesamtwertung konnte sich die Feuerwehr mit des Austria Cups 2019/20. Roman Triendl, Gerhard Eberhö- Die Feuerwehr gewinnt bei der Vereinsmeisterschaft die Mann- fer und Martin Schlögl gegen die Melat Eberhöfer konnte heuer schaftswertung vor den Rodlern und der Faschingsgilde Oberperfuss starke Konkurrenz durchsetzen. beruflich bedingt leider nicht bei (Foto: Hornegger) Wir gratulieren und bedanken allen Junioren Weltcup Rennen uns bei allen TeilnehmerInnen an den Start gehen und beendete Meisterschaften der Junioren des Austria Cups fährt sie auf und freuen uns schon euch im die Saison auf Rang 17. Bei den holte sie sich jeweils den dritten Rang zwei. nächsten Jahr wieder auf der Österreichischen und Tiroler Platz und in der Gesamtwertung

1/20 32 Sport Oberperfer Dorfblatt

Die weiteren Ergebnisse unserer Tiroler Meisterschaft, Umhau- In diesem Zuge möchte sich das zur Verfügung stellen der AthletInnen, welche erst in die- sen der SV Oberperfuss – Rodel bei Parkplätze und ganz besonders ser Saison mit dem Rodelsport Emma Ruetz (2.), Leni Jordan der Gemeinde Oberperfuss und den unermüdlichen, freiwilligen begonnen haben, können sich (9.), Max Jordan (2.), Paul Jordan seinen zahlreichen Sponsoren Helfern. mehr als zeigen lassen: (4.), Riccarda Ruetz (2.), Melat nochmals recht herzlich für die Eberhöfer (3.) Unterstützung bedanken. Aber auch ein Dank den Ath- Gesamtwertung Austria Cup letInnen, Eltern und unserem 2019/20 Junioren Weltcup, Jaufental/ Weiters bedanken möchten wir Trainer Helmut Ruetz. Emma Ruetz (2.), Leni Jordan (7.), ITA: uns bei der Freiwilligen Feuer- Max Jordan (3.), Neo Holzknecht Riccarda Ruetz (2.), Verena Fuchs wehr Oberperfuss, Bergrettung Angélique Ruetz (4), Paul Jordan (8.), Melat Eber- (14.), Celina Kainz (19.), Katharina Sellraintal, den Familien Huber höfer (2.) Fuchs (22.) Johann und Huber Ewald für Aktuelles vom Radclub Oberperfuss

Lieber Othmar, wir danken dir Bei herrlichem Wetter ging auf diesem Weg noch einmal der RCO am 1. März 2020 beim auf das Allherzlichste für dein Köpfl 3-er mit sage und schreibe Wirken und Tun als Obmann 5 Mannschaften an den Start. Die seit dem Bestehen des Vereins. Organisatoren vom SV Ober- Dass es den RCO überhaupt gibt perfuss Schi und dem Team der und so wie der RCO jetzt da- Laufgemeinschaft Run&Fun steht, ist einzig und allein dein Oberperfuss veranstalteten Verdienst! heuer bereits zum zweiten Mal diesen top aufgezogenen Staf- Als Erstes durfte Neo - Obmann felbewerb. Klaus Haider bei dieser Jahres- Der Spaß steht im Vordergrund – hauptversammlung drei neue so das Motto der Veranstaltung, Mitglieder, nach einem Jahr jedoch „aus Spaß wurde ernst“. Probezeit, beim RCO aufneh- Es gibt dann natürlich jeder sein men und willkommen heißen. Bestes in den unterschiedlichen Das sind: Hans Trenkwalder, Bewerben. So konnte die Da- Wolfgang Weber und Max Weg- menstaffel des RCO (RCO – scheider. Girls) sowohl den Sieg in dieser Klasse, als auch den begehrten Köpfl 3er – „RCO Girls“ und Wanderpokal als Mannschaft mit „RCO-Köpfl-Express“ räumen den meisten Wertungspunkten Othmar Gritsch übergibt die Obmannschaft an Klaus Haider groß ab! holen. Die Freude ist natürlich

Obmannwechsel

Nach 10 Jahren übergab Othmar Gritsch am 29. November 2019 im Zuge der Jahreshauptver- sammlung die RCO-Obmann- schaft an Klaus Haider. Obmannschaft an Klaus Haider

Fairerweise kündigte Othmar seinen Rücktritt bereits vergan- genes Jahr an, um dem Verein ein Jahr Zeit zu geben, sich um einen Nachfolger zu kümmern. Im Zuge der heurigen Jahres- hauptversammlung wurde Klaus Haider als neuer Obmann ge- wählt. Der RCO ist froh, dass Othmar mit seinem ganzen Know-How und seiner großen Erfahrung dem Vorstand als Sportlicher Leiter weiterhin mit Rat und Tat in allen Belangen in bewährter Manier zur Seite stehen wird. Die RCO Girls Andrea Triendl, Simone Haider, Daniela Riegler

1/20 Oberperfer Dorfblatt Sport 33

riesig. Es kämpften hier Andrea wir auf den Wanderpokal, den Triendl als Schifahrerin, Daniela unsere Renndamen nun für ein Riegler als Rodlerin und Simone Jahr zu uns „ins Haus“ holten. Haider als Schibergsteigerin um die Trophäe. P.S. Unser Tourenplan wird ab ca. Ende März auf unserer Homepage Das Team RCO Köpfl Express, https://sv-oberperfuss.at/rad ab- rund um Hans Riegler mit Me- rufbar sein. Ein Blick darauf lohnt lanie Spiegl und Hans Giner, si- sich – jeder ist eingeladen bei cherte sich in bewährter Manier den Touren aktiv teilzunehmen. den 3. Platz in der Mixed-Staffel. Wir freuen uns auf alle radbe- Auch konnten sich die anderen geisterten MitfahrerInnen. Bei 3 reinen Herrenstaffeln gut in unseren Mountainbikeausfahrten Szene setzen und mit sehr guten sind auch E-Biker gerne gesehen Zeiten aufzeigen. und willkommen.

Die Radler bewiesen, dass sie Klaus Haider nicht nur auf dem Drahtesel gute Fotos: RC- Oberperfuss Figur machen. Sehr stolz sind RCO Köpfl Express Hornschlittenrennen 2020 Dem schlechten Wetter zum Besonders freut uns, dass im- Trotz, wagten sich beim 32. mer mehr Familien mit Kindern Stiglreither Klumper- Rodel- das Hornschlitten fahren und und Hornschlittenrennen wie- Klumpern für sich entdecken und der über 100 Teilnehmer auf mit vollem Einsatz beim Rennen die perfekt präparierte Renn- teilnehmen. strecke zwischen Sulzstich und Stiglreith. Wir sind auch heuer wieder von Insgesamt 29 Hornschlitten dem großen Zuspruch, den groß- Teams, Klumperer und Rodler zügigen Spenden und der tat- aus Oberperfuss, Ranggen, Göt- kräftigen Unterstützung durch zens, Hall, Telfs, , Vögls- die zahlreichen Teilnehmer, berg, Mieming, Innsbruck, Bay- Besucher, Freunde überwältigt. ern und Australien kämpften um die Tagesbestzeit. Die mutigen Gerade deshalb möchten wir uns Teams mit ihren zum Teil äu- herzlichst bei allen Besuchern, ßerst kreativen Schlitten wurden Teilnehmern, fleißigen Helfern von zahlreichen Zuschauern im und Unterstützern bedanken, Zielraum bejubelt. Neben dem die dafür gesorgt haben, dass sportlichen Ehrgeiz stand auch dieser Tag so erfolgreich und an diesem Renntag Tag die Gau- reibungslos verlief. Dank der di ganz deutlich im Mittelpunkt. tatkräftigen Unterstützung und Erstmalig waren auch Teilnehmerinnen aus Australien dabei – die Rennanzüge waren jedenfalls innovativ

den großzügigen Spenden konn- ten wir einen Reinerlös von EUR 3.100,- erzielen. Mit diesem Geld konnten wir bereits wieder Ober- perfer Familien unterstützen.

Wir freuen uns bereits auf un- ser Klumper,- Rodel- und Horn- schlittenrennen am 16. Jänner 2021. Dazu laden wir Euch alle herzlich ein und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen im nächsten Jahr!

Der Hornschlittenverein Stiglreith facebook.com/HSVStiglreith Der Spaß stand bei den Teilnehmern ganz eindeutig im Vordergrund mk

1/20 34 Sport Oberperfer Dorfblatt

Rückblick auf die vergangene Saison der Schützengilde Oberperfuss Jugend

Die 10. Runde des Jugendcups und die Bezirksmeisterschaften fanden heuer gleichzeitig am 16. Februar am Landesschießstand in Arzl statt. In den diesjährigen Runden- wettkämpfen waren 9 unserer Jugendlichen Schützen am Start, die Ergebnisse der wöchentli- chen Wettkämpfe konnten sich sehen lassen. Im Einzelbewerb der Bezirks- meisterschaft durften wir Knapp Leon in seiner Klasse Jugend 1 zur Bronze Medaille herzlich gratulieren. Unsere Jüngsten Teilnehmer Anna-Maria Tabernig und Co- Eltern-Kind-Schießen: Eltern-Kind-Turnier ser Ricardo, welche heuer zum (Fotos: Stephanie Kapferer) ersten Mal dabei waren, haben großartige Ergebnisse erzielt. bei der Bezirksmeisterschaft nur oder in der jeweiligen Gegne- zweiten Mal das Eltern-Kind In der Jugendklasse 2 waren Sa- knapp den 3. Rang. rischen Gilde geschossen wird. Turnier statt. Von den aktiven scha Niederbacher und Markus Wir freuen uns sehr darüber daß Die Mannschaft Oberperfuss 1 Jungen Sportschützen bildete Tabernig erstmalig als frei-Schüt- der Nachwuchs bei uns eifrig mit blieb in Ihrer Klasse weiterhin jeweils ein Kind ein Team mit zen am Start und haben ebenso dabei ist und können auf eine standfest und wird in der kom- einem Amateur-Elternteil. Na- spitzen Leistungen erbracht. trainingsreiche und spannende menden Saison das Vergnügen türlich haben hier die Youngsters Die Jungschützen männlich, wel- Saison zurückblicken. haben mit Sellrain 1 gegen einen die Einschulung der Eltern was che bereits mit 40 Schuß an den Derby Gegner anzutreten. Die den Schießsport angeht, profes- Start gingen erzielten mit Han- Stehend Frei Schützen Mannschaften Oberperfuss 2 sionell übernommen. nes Weber und Fabrizio Coser und Oberperfuss 3 waren bereits In der Vorrunde war eine 10er auch starke Ergebnisse sowie Auch bei den stehend Frei öfters mit unseren Jungschützen Serie von jedem Teilnehmer zu auch Markus Tabernig bei den Ju- Schützen sind die 10 Wett- am Start und konnten auch hier absolvieren, bevor es dann mit nioren mit 60 Schuß. Dieser hat kampfrunden abgeschlossen, mit den Ergebnissen sehr zufrie- 4 Kugeln zum Enten-Schießen in der heurigen Saison sehr gute wo wöchentlich der Rundenwett- den sein. ging. Der Stand nach der ers- Ergebnisse erzielt und verpaßte kampf abwechselnd Zuhause ten Runde wo das Team Tiger Aufgelegt Schützen die Rangliste anführte, drehte sich nach dem Entenschießen Die 10 Rundenwettkämpfe konn- zugunsten der besseren Enten- ten wir wieder mit 2 Mannschaf- jäger Team Löwe. Mit insgesamt ten bestreiten, Oberperfuss 1 11 Mannschaften war die Veran- erreichte Platz 5 in der Klasse staltung gut besucht, und auch A und Oberperfuss 2 ebenfalls die Verpflegung mit Burgern den 5.Platz in der Klasse B. Bei kam nicht zu kurz. Bei der an- der heurigen Bezirksmeister- schließenden Preisverteilung schaft zeigte sich unsere Gilde erhielt jedes Team eine kleine mit 9 Schützen wieder einmal Quietsche-Ente und die Sieger stark vertreten und stellte mit hatten die Ehre den neuen Wan- Margarethe Kapferer die Bezirk derpokal, bzw. die Wander-Ente Meisterin und gleich dahinter als in Empfang zu nehmen. Vizemeisterin der Damenklasse Was unsere Saison weiters berei- Eva Hueber. Bei unseren Herren cherte waren ein Watterturnier holte sich bei seiner allerersten im Dezember, Die Chili-Chal- Teilnahme Stefan Haidacher die lenge mit Dartturnier und der Bronzemedaille und Rudolf Rap- Bezirksgildencup in im pold errang die Silbermedaille. Jänner und im Februar noch ein Eisstockschießen in . Preisträger: Margarethe Kapferer, Eva Hueber, Eltern-Kind-Schießen die Zweite Stephanie Kapferer Stefan Haidacher, Rudolf Rappold Ende Jänner fand heuer zum und Dorisch Gritsch

1/20 Oberperfer Dorfblatt Jugend 35

Jungbauern/Landjugend Auch heuer veranstalteten wir wieder das Kinderbasteln im Peter- Anich-Haus, am 24. Dezember. Ab 13:00 Uhr waren für ca. 20 Kinder mehrere Stationen von uns vorbereitet, wo vor allem auch unsere Bastelstation mit dem Bas- teln von Schneemännern und Weihnachtsbäumen sehr beliebt war. Auch das Spielen, ob mit Memorie oder den Bausteinen kam dabei nicht zu kurz. Für Jause und Punsch war ebenso gut gesorgt. Wir möchten uns auf diesen Wege auch für das Vertrauen der Eltern bedanken und allen Mitgliedern, die uns dabei tatkräftig unterstützen. Wie auch in den vergangenen Jahren gab es am Abend nach der Mette wieder den Glühweinausschank, welchen wir heuer auch am 25. Dezember bei der St. Josefs-Kirche in Oberperfuss-Berg organisierten. Anfang Jänner fand noch unser geplanter Skiausflug statt, welchen wir aufgrund der Wetterlage und den Teilnehmern kurzfristig nach Kühtai verlegt hatten. Auch mit eher geringem Sonnenschein war dies wieder ein toller Tag mit unseren Mitgliedern. Auch wie in den vergangenen Jahren waren wir heuer wieder beim Bauernbundball in Innsbruck mit dabei, welcher jedes Jahr erneut ein weiteres Highlight ist. Wie viele bestimmt schon gesichtet haben, steht seit Herbst unser neu errichtetes Wetter Kreuz oberhalb vom Egghof, dafür planen wir am 02.05.2020 eine Kreuzweihe, wo wir euch gerne schon jetzt herzlich einladen. Alle weiteren Informationen diesbezüglich folgen noch. Es wird auch einen Shuttleservice von der Kirche Oberperfuss Berg bis zum Kreuz geben. Besuch des Bauernbundballes in Innsbruck JB/LJ Oberperfuss durch die LJ/JB Oberperfuss Es OSA´t wieder

Alles hat einmal ein Ende, so ler als neuer Obmann gewählt Beachturnier in Zusammenarbeit lich im November eine „OSA auch die dreijährige Regent- und übernahm Michael Friessn- mit dem Sellrainer Beach Verein Fete/Dorfinger Abschied“ im schaft unseres Oberhauptes egg als Vizepräsident. Ohne lan- stehen auch 2020 wieder auf Peter Anich Haus zelebriert... Stefan Plattner, der im Herbst ge Eingewöhnungsphase wurde dem Programm. weitere Infos folgen!! nach einem entspannten Klet- gleich ein „OSA All-Ages“ Tag Mit Dornfinger hat sich eine der Wer sich unserem Verein an- terwochenende in Arco all seine am Rangger Köpfl ausgerufen. legendärsten Oberperfer Bands schließen möchte findet uns auf Ämter zurücklegte. Ein cooles Ereignis, das bei Jung dazu entschlossen, die Gitarren Facebook! Bei der Jahreshauptversamm- und Alt für gute Laune sorgte. an den Nagel zu hängen. Da dies Ansonsten... stay save and lung in der Schärmeralm in Weitere Events wie unser Dart- aber nicht sang- und klanglos Rock on St.Sigmund wurde Lorenz Viert- turnier im Sport Cafe oder das passieren soll, wird voraussicht- die OSA Fotos: Simon Prantner Friessnegg Michael mit am Backside 360 Mute Grab OSA all ages Tag am Köpf im Kanonenrohr im Kühtai

1/20 36 Termine Oberperfer Dorfblatt

und Flüchtlingsheim PAH Der Nörgler 11.04.2020 Trommelworkshop Wochenenddienste der praktischen Ärzte PAH Einheitliche Tel. Rufnummer für Bereitschafts- und Nachtdienste 13.04.2020 des jeweiligen diensthabenden Arztes: 141 Inntaler-Stammtisch Notordination von 10 Uhr bis 12 Uhr MZS 18.04.2020 Arzt Adresse Flurreinigung Dr. Alfred Doblinger 6173 Oberperfuss, Riedl 56 141 Dorf Dr. Kornelia Giner 6175 Kematen i.T., Dorfstr. 12b 141 26.04.2020 Dr. Birgit Mihalovics 6175 Kematen i.T., Rauthweg 43 141 Erstkommunion PAH Datum Arzt Tel. Nr. A seltn guate Werbung hat SA/SO 21./22. März 2020 Dr. Kornelia Giner 141 ins der Rangger Rangg­ Mai SA/SO 28./29. März 2020 Dr. Alfred Doblinger 141 ler fürs Rangger Köpfl da SA/SO 04./05. April 2020 Dr. Birgit Mihalovics 141 o´gliefert. Viele europäische 01.05.2020 SA/SO/MO 11./12./13. April 2020 Dr. Kornelia Giner 141 Tivi-Sender und a der Jutub Maifest SA/SO 18./19. April 2020 Dr. Birgit Mihalovics 141 hobn de Rafferei gezoagt. Oberperfuss-Berg SA/SO 25./26. April 2020 Dr. Alfred Doblinger 141 Oafach gewaltig. Und ge­ 02.05.2020 FR 1. Mai 2020 Dr. Birgit Mihalovics 141 koschtit hat ins dös ganze Einweihung Kreuz Jungbauern SA 2. Mai 2020 Dr. Alfred Doblinger 141 koan onazign Cent. Egghof/Stiglreith SO 03. Mai 2020 Dr. Birgit Mihalovics 141 02.05.2020 SA/SO 09./10. Mai 2020 Dr. Kornelia Giner 141 Kleinanzeigen Trommelworkshop SA 16. Mai 2020 Dr. Alfred Doblinger 141 • Grundstück von 100 - 200 m2 PAH SO 17. Mai 2020 Dr. Kornelia Giner 141 gesucht 03.05.2020 DO 21. Mai 2020 Dr. Alfred Doblinger 141 Junge deutsch-holländische Fami- Floriani SA/SO 23./24. Mai 2020 Dr. Alfred Doblinger 141 lie, möchte gerne nach Oberperfuss ziehen. Unser Traum ist, ein energie- Dorf SA/SO 30./31. Mai 2020 Dr. Birgit Mihalovics 141 neutrales, modulares Fertighaus zu 08.05.2020 MO 01. Juni 2020 Dr. Kornelia Giner 141 bauen, aber ein geeignetes Grund- 10:00 Uhr: Jugendworkshop stück fehlt noch. Finanzierung sofort SA/SO 06./07. Juni 2020 Dr. Alfred Doblinger 141 möglich. (10 – 18 Jahre) DO 11. Juni 2020 Dr. Birgit Mihalovics 141 Kontakt: 19:00 Uhr: Präsentation SA/SO 13./14. Juni 2020 Dr. Birgit Mihalovics 141 [email protected] Ergebnisse der Ideenwerkstatt SA/SO 20./21. Juni 2020 Dr. Kornelia Giner 141 PAH SA/SO 27./28. Juni 2020 Dr. Birgit Mihalovics 141 • Wohnung zu vermieten! 09.05.2020 2 Änderungen vorbehalten, siehe auch http://www.aektirol.at/bereitschaftsdienste 55m in Oberperfuss-Berg Ball Wohnküche, Schlafzimmer, Bad, WC, Gang und südseitiger Balkon MZS nähere Informationen 0664/6243225 17.05.2020 Öffnungszeiten Filialapotheke Oberperfuss | Peter-Anich-Weg 2 Johannesprozession Montag, Dienstag, Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12 Uhr Dorf sowie von 16.30 bis 18.30 Uhr Amtsstunden und Öffnungszeiten 30.05.2020 Mittwoch und Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Gemeindeamt Vereinsturnier Sportplatz Oberperfuss Müllabfuhrplan Oberperfuss 2020 Bürgermeisterin Juni Montag von 10 Uhr bis 12 Uhr und RESTMÜLL Abfuhrtag: Freitag von 16 Uhr bis 18 Uhr 11.06.2020 März 2020 13. 27. nach telefonischer Vereinbarung Fronleichnam April 2020 10. 24. Mai 2020 08. 22. Dorf Juni 2020 05. 19. Gemeindeamt 13.06.2020 Juli 2020 03. 17. 31. Montag bis Freitag jeweils 100 Jahre Antoniuskapelle August 2020 14. 28. September 2020 11. 25. von 7.30 bis 12 Uhr Kammerland Montags von 14 bis 18 Uhr 21.06.2020 BIOMÜLL Abfuhrtag: Freitag Herz Jesu Dorf März 2020 13. 27. April 2020 03. 10. 17. 24. 30. Veranstaltungen Oberperfuss 27.-28.06.2020 Mai 2020 08. 15. 22. 29. Reise des Kulturvereins Juni 2020 05. 12. 19. 26. April Juli 2020 03. 10. 17. 24. 31. August 2020 07. 14. 21. 28. September 2020 04. 11. 18. 25. 03.-04.04.2020 Redaktionsschluss für die Benefiz-Verkaufsausstellung Ausgabe 2/2020 des Öffnungszeiten Recyclinghof Oberperfuss: Dagmar Balogh zugunsten OBERPERFER DORFBLATTES: 16-19 Uhr Mittwoch, 15-19 UhrFreitag, jeden ersten Samstag im Monat von 8-12 Uhr Uhr Hospizgemeinschaft 26.05.2020 Staudenschnitt: 05.05.2020 und 06.10.2020

1/20