Oberperfer Dorfblatt Vereine 25

Männergesangsverein Oberperfuss – viel Arbeit, viel Ehr`

Zu Beginn des Jahres 2019 standen vor allem drei Dinge im Raum. Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2018, welches mit einem tollen Festabend seinen würdigen Abschluss gefunden hat.

Der Austritt dreier altgedienter Sänger aus Altersgründen. Mit Max Auer, Max Heis und Heinz Wegscheider haben drei jahrzehntelange Stützen des Vereines ihren wohl verdienten Ruhestand angetreten.

Chorleiterwechsel: Nach zehn Jahren erfolgreicher Chorlei- Mit echter Volksmusik in den Herbst tertätigkeit – gekrönt durch spektakuläre Auftritte unter anderem bei den Kirchenkon- durch die Küche des Hotels Schwarz und seine Mannen gestoßen ist. Auch diese zerten in Götzens – hat Thomas Auer seine bestens versorgt – auch unsere Vereinskassa. Fahrt haben wir in keinerlei Hinsicht bereut. Tätigkeit zurückgelegt. Nach zwei Jahren Eine weitere – etwas ungewöhnliche Feier Wenn eine Aufführung zu Ende ist, freut intensiver Suche war es dann gelungen, gab es im Sommer. Eine Jahrtagsmesse in der man sich über den Applaus. Noch schöner Herrn Emmanuel Dallapozza für diese Auf- Pfarrkirche Kufstein. Laut dem Gastgeber ist, wenn der Applaus recht kräftig ausfällt. gabe zu gewinnen. Obgleich recht jung an konnte er von bis Kufstein keinen Am allerschönsten aber ist, wenn es zum Jahren verfügt Emmanuel über reichhaltige Männerchor auftreiben, der imstande war, Schluss heisst: "Kemmt´s wieder." Chorleitererfahrung. die Deutsche Messe von Franz Schubert Und das war gleich zweimal der Fall. Nach Er ist nicht nur Obmann und Chorleiter aufzuführen – bis er auf Emmanuel und einer Fahrt nach Hart im Zillertal ein Jahr des Traditionschores "Sängervereinigung Wolkensteiner“, sondern leitet auch die "MännerchöreVereinigung Innsbruck und Umgebung". Ein Chor mit zirka 40 Sängern, aus Mitgliedern kleinerer Chöre bestehend. Trotzdem hieß es die Ärmel hoch zu krem- peln. Emmanuel erwies sich als richtiger Tausendsassa mit unserem Liedgut bestens vertraut und trotzdem mit vielen neuen Ideen. Vor allem aber mit sehr wertvollen "Konnektschn´s". Also ging es schon bald nach Hall, wo wir neben Chören aus allen Bezirken Tirols an verschiedenen Plätzen unser Bestes gaben. Thomas Auer hat in diesem Fall dirigiert, weil sein Nachfolger als Mitorganisator mit seiner Männerchö- revereinigung beschäftigt war.

Auch die Verpflichtung zu einer Geburts- tagsfeier in Mieming war den Kontakten des Chorleiters zu verdanken. Bestens versorgt Der MGV in Lienz beim Altstadtsingen

Mateja und Theresa Lorenz wurden für 10-jährige Mitgliedschaft geehrt Auch Hall wurde vom MGV beehrt

1/20 26 Vereine Oberperfer Dorfblatt

zuvor, wo wir beim Bäuerinnen- wir in Schockstarre verfallen, Applaus bedacht und Chorleiter Anich Musikapelle, sowie die kirchtag die Messe gestalten dass wir da mitmachen durften. Emmanuel "gekrönt" mit dem jungen Künstlerinnen mit den durften, erhielten wir diesmal Aber als wir dann als einer der "Kranzl" das für besondere Leis- Saiteninstrumenten Sara, Hanna eine Einladung zu einer Volks- besten Männerchöre Tirols prä- tung verliehen wird. In unserem und Rosi. Was anfangs ein Ver- musikveranstaltung unter dem sentiert wurden, wussten wir, Fall sogar von der Frau Bürger- such war, hat sich mittlerweile Titel "Mit echter Volksmusik in was wir unserem Ruf schuldig meisterin DI Elisabeth Blanik. zu einem unverzichtbaren Be- den Herbst". Und echt war sie waren. Sämtliche Lieder fanden So kann also das einundsieb- standteil des Tiroler Abendpro- – die Veranstaltung. Ohne das großen Anklang und kaum, dass zigste Jahr unseres Bestehens grammes entwickelt. Schon bald heute schon fast unverzichtbare der letzte Ton des "Kleeplatz", als durchwegs erfolgreich an- besser bekannt als der Chor sind "ho, ho, ho" und "ha, ha, ha", wo meisterhaft gejodelt von un- gesehen werden. Hauptsächlich unsere SchuhplattlerInnen (Chef das Publikum auch noch mit den serem Walter verklungen war, bestimmt durch mehr als dreißig – Jungehemann Stefan Weber), Füssen stampfen soll, nein, da stand der Ansager schon auf der Proben und mehrere Auftritte in die im abgelaufenen Jahr eine waren echte Könner am Werk. Bühne, um im Sinne des Publi- der Gemeinde. sehr solide Leistung geboten Die Zillertaler Weisenbläser, kums eine Zugabe zu fordern. In Bezug auf unsere Tiroler haben. Und – was wären wir Unterinntaler Soatnriss, Hoch- "Kemmt´s wieder" hatte es auch Abende sind wir vom Wohlwol- ohne unsere JungplattlerInnen? ta Schwung, Schneiderhäusl vom Osttiroler Lehrerchor ge- len des Tourismusverbandes Bravo und Dank an Martin und Musig". heißen. Lienzer Altstadtsingen abhängig, Die Kommunikation die beiden Pädagoginnen Geli Allein bei der Vorstellung der – eine Veranstaltung, die uns läuft ausgezeichnet. In diesem und Verena! Gruppen und bei der Anmer- noch aus dem Vorjahr in bester Zusammenhang auch ein Dank In diesem Sinne: nochmals Dank kung, was die div. MusikantIn- Erinnerung war. Geführt von an unsere beiden Damen im TVB an unsere vielen treuen Anhän- nen an Ausbildung genossen einem ortskundigen Führer mit Margit und Britta, die stets be- gerInnen in der Gemeinde für haben und bei welchen Klang- "Tafele" zogen wir von Auffüh- müht sind, uns bei Herrn Dir. das Gewesene und bitte haltet körpern sie noch tätig sind, befiel rung zu Aufführung – überall Stock immer wieder in Erinne- uns auch in diesem Jahr wieder uns schon ein heiliger Schauer. bestens bewirtet von den jewei- rung zu rufen. Dank auch an die die Treue! Noch viel mehr, beinahe wären ligen Geschäftsinhabern. Mit viel jungen MusikerInnen der Peter Karl Grünfelder

NEWS der FGO Rückblick und Vorschau 2020

Der Fasching 2020 ist vorbei. Ein Höhepunkt waren auch die Grund genug, um wieder einen Ehrungen unserer langjährigen Rückblick auf die vergangene Vereinsmitglieder. Für ihre Saison und eine kleine Vorschau 15-jährige Vereinsmitgliedschaft auf unser nächstes Vorhaben zu wurden an diesem Abend Philipp werfen. Andrä, Christian Bucher, Marco Der Start in die neue Saison Haselwanter, Daniel Markt, Sieg- wurde natürlich schon traditi- mar Zauner, der Bürgermeister onell am 11.11. um 11 Uhr 11 im von und Landtagsabge- Gasthof Bergheim gefeiert. Da- ordneter Dr. Georg Dornauer bei wurde auch gleich die 15. geehrt. Für 25-jährige Vereins- Die geehrten Vereinsmitglieder der FGO Ausschusssitzung abgehalten. mitgliedschaft wurde Marco Auf diesem Wege nochmals ein Egger geehrt. Unser Ehrenmit- „Zillertal Power“ zum Tanz auf. Schützen in Oberperfuss, das großes Dankeschön an Petra und glied Josef Schmid erhielt die Der Mehrzwecksaal war an bei- Maschgerschaug’n in , ihr Team für die tolle Bewirtung Auszeichnung für bereits 30-Jäh- den Veranstaltungstagen sehr das Mullerschaug’n in Vomp und das ganze Jahr. rige Vereinstreue, vielen Dank sehr gut besucht und so war , sowie den Umzug in nochmals für die vorbildliche das Faschingswochenende ein und Vomp. Am Von da an liefen die Vorbereitun- Kameradschaft. voller Erfolg. „Unsinnigen Donnerstag“ und gen auf die neue Saison mit den Allen Besuchern, Gönnern, Spon- eine Woche vorher, rückte, auf Proben. Am 17. Jänner 2020 und soren und Mitwirkenden noch- Einladung eine kleine Abordnung 18. Jänner 2020 hatten wir unser mals ein großes „Vergelt’s Gott“ unseres Vereins mit den traditi- großes Faschingswochenende. Am Samstag, den 18. Jänner 2020 für die großartige Unterstüt- onellen Figuren aus. Vielen Dank Start war am Freitag mit dem ab 13:00 Uhr veranstalteten wir zung. Ein Dankeschön auch noch für die Einladung und die super alljährlichen Maschgerschaug’n, noch das Jungmaschgerschaugn an die Gemeinde Oberperfuss Verpflegung bei den einzelnen das bereits zum bereits sech- in der, der Nachwuchs aus Nah und die Feuerwehr Oberperfuss. Häusern. zehnten Male über die Bühne und Fern ihre Darbietungen zum ging. Den Beginn machte wie Besten gaben. Wir hatten natürlich auch heuer Ganz besonders stolz sind wir alle Jahre unsere Jugendgruppe, Die Veranstaltungen wurden am wieder zahlreiche Auftritte bei auf unsere Jugendgruppe, die bevor die Gruppen aus Vomp, Freitag beim Maschgerschaugn Bällen und Umzügen in Oberper- mittlerweile bereits um die 50 Ranggen, , Schwaz, Höt- von der Gruppe „JUHE aus Ti- fuss und Umgebung. Hervorhe- Aktive aufweist. Ein Dank auch ting, und Volders ihren rol“ musikalisch umrahmt und ben möchte ich an dieser Stelle an die Eltern und Begleiter der Auftritt absolvierten. am Samstag spielte die Gruppe den Ball der Feuerwehr und der Jugendgruppe, die uns bei den

1/20